Amtliches Mitteilungsblatt SALACHER BOTE

18. März 2021 | Nummer 11 LANDTAGSWAHL 2 0 2 1

Wahlberechtigte: 5312 abgegebene Stimmen 3302 Wahlbeteiligung: 62,16 %

Herausgeber: Gemeinde Salach Für die Berichte der Mitglieder des Gemeinderats Verlag und Druck Verantwortlich für den amtlichen Teil: trägt der jeweilige Fraktionsvorsitzende oder der Digitalmedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, 73084 Salach Bürgermeister Julian Stipp oder Vertreter im Amt. Einzelkandidat die inhaltliche Verantwortung. Verantwortlich für den Inhalt: Digitalmedia Annette Bienert. DYNAMISCHES FAHRGASTINFORMATIONSSYSTEM

DIGITALE FAHRGAST INFORMATION AN DER BUSHALTE STELLE MARKTPLATZ

Die Bushaltestelle Marktplatz (Hauptstraße) wurde an beiden Seiten mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI) ausgestattet. Die Gemeinde Salach beteiligte sich hierzu über den Landkreis an einer Großausschreibung des VVS. Die beiden Anzeigen verfügen über ein Display, über das Fahrplaninformationen in Echtzeit angezeigt werden. So erhalten die Fahrgäste auch Informationen zu Verspätungen. Für sehbehinderte Personen gibt es über einen Taster die Möglichkeit, sich die Informationen per Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Die notwendige Energie erhalten die Anzeigetafeln über ein oben montiertes Solar-Panel. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 3

APOTHEKEN NOTRUFE

Notdiensttelefon: 0800 0022833 Polizei 110 jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr Polizeirevier 07161 8510 Donnerstag, 18.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021 Alfalfa-Apotheke, Eislingen Feuerwehr 112 Hauptstr. 57/1, Telefon 07161 9 88 34 01 Notarzt 112 Freitag, 19.03.2021 bis Samstag, 20.03.2021 Giftnotruf 0761 1 92 40 Storchen-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Grabenstr. 32, Telefon 07161 7 23 23 Frauenhaus 07161 72 769 Samstag, 20.03.2021 bis Sonntag, 21.03.2021 Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Die Markt Apotheke, Bestattungen 07162 7802 Wagnerstr. 1, Telefon 07162 2 10 11 Sonntag, 21.03.2021 bis Montag 22.03.2021 STÖRDIENSTE Axel’s Vital-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Strom Netze BW 0800 362 94 77 Bleichstr. 4, Telefon 07161 7 46 46 Montag, 22.03.2021 bis Dienstag, 23.03.2021 Elektriker Elektroinnung Göppingen 07161 500506 Easy Apotheke Göppingen (Stadtgebiet) Gas Netze BW GmbH 0800 3629447 Marktstr. 7, Telefon 07161 9 56 08 98 Eislinger Wasserversorgungsgruppe Dienstag, 23.03.2021 bis Mittwoch, 24.03.2021 Wasser 07161 984 51 0 Hirsch-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Marktstr. 16, Telefon 07161 7 54 34 SAMMLUNGEN Mittwoch, 24.03.2021 bis Donnerstag, 25.03.2021 Axel’s Markt-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Altpapiersammlung: Samstag, den 20.03.2021 Marktstr. 25, Telefon 07161 96 12 50 8:00 bis 16:00 Uhr DPSG Stamm Salach e.V. Donnerstag, 25.03.2021 bis Freitag, 26.03.2021 Nur als Container-Sammlung / Parkplatz Stauferlandhalle Hirsch Apotheke, Faurndau Papiertonne Mittwoch, 14.04.2021 Hirschplatz 2, Telefon 07161 91 03 00 Bereitstellung ab 06:00 Uhr Hausmüll Freitag, 26.03.2021 (2 Wo und 4 Wo) ÄRZTE-NOTDIENST Bereitstellung ab 06:00 Uhr Samstag, 10.04.2021 (2 Wo) Ausweichtermin Notfallpraxis Klinik am Eichert Göppingen, Eichertstraße 03 Gelber Sack Mittwoch, 31.03.2021 Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00 bis 22:00 Uhr Bereitstellung ab 06:00 Uhr Notfallpraxis Helfenstein Klinik Biomüll Montag, 22.03.2021 Geislingen, Eybstraße 16 Bereitstellung ab 06:00 Uhr Montag, 29.03.2021 Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00 bis 22:00 Uhr Grüngutsammlung Montag, 12.04.2021 Notfallpraxis Klinik am Eichert (Kinder) Göppingen, Eichertstraße 03 Wertstoffhof Salach Mi. 15:00 – 18:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00 bis 22:00 Uhr Öffnungszeiten Sa. 09:00 – 13:00 Uhr Patienten können ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxen Grüngutplatz Süßen März kommen. Außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen wählen (Baierhofweg) Samstag, 12:00 bis 16:00 Uhr Sie die Nummer: 116117 zusätzlich Mittwoch, 14:00 bis 17:00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Zentrale Rufnummer 0180 50112098 (neue Rufnummer) Probleme bei den Abfuhrterminen Hausmüll – Freitag 16:00 bis Montag 08:00 Uhr Gelber Sack – Bio-Abfall ?? HNO Notdienst Uniklinik Tübingen • Wenn der Gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte die Zentrale Rufnummer 0180 607 07 11 Fa. Remondis unter der Tel. Nr. 0800/1223255 an. Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr • Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte den Zahnärztlicher Notfalldienst Abfallwirtschaftsbetrieb Tel. Nr. 07161/202-8888 oder die Rufnummer 0711 78 77 766 Firma ETG unter der Tel. Nr. 07161/999-100 an. Notdienst wird über Anrufbeantworter bekannt gegeben. • Bei Fragen zum Bio Abfall rufen Sie bitte den Abfallwirt- schaftsbetrieb an unter der Tel. 07161-202-8888. SALACHER RATHAUS

Wegen der derzeitigen Corona-Situation sind per- Termine für alle Bereiche erhalten Sie außerdem sönliche Besuche im Rathaus und beim Bürgerser- telefonisch unter 07162 / 4008-0 oder per E-Mail an vice im Bürger- und Gesundheitshaus nur noch [email protected]. nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine für ■ Bürgerbüro ■ Standesamt und Gerne können Sie auch Ihre/n Ansprechpartner/in ■ Steueramt (neu!) können Sie ganz einfach und im Rathaus direkt für eine Terminvereinbarung Rathaus Salach • Rathausplatz 1 • 73084 Salach rund um die Uhr über die Online-Terminvereinba- kontaktieren. Telefon 07162 4008-0 rung www.salach.de/terminvereinbarung verein- email: [email protected] • Internet: www.salach.de baren. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 4

AMTLICHE NACHRICHTEN ALTPAPIERSAMMLUNG Hinweis: Die nächste Container Altpapiersammlung Gemeindeverwaltungsverband Eislingen – Ottenbach – Salach findet am Samstag, 20. März 2021 statt. Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung Es wird wiederum ein Container auf dem Parkplatz der Stauferland- des Gemeindeverwaltungsverbandes halle aufgestellt, indem Sie ihr gesammeltes Papier von 08:00 – 16:00 Uhr anliefern können. Eislingen-Ottenbach-Salach Folgendes ist zu beachten: am Mittwoch, den 24. März 2021 – Bleiben Sie bis zum Entladen im Auto sitzen Beginn: 17:00 Uhr – Beachten Sie die gängigen Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Gemeindehalle, Im Buchs, 73113 Ottenbach COVID-19 (Schutzmaske, Sicherheitsabstand usw.) Tagesordnung – Öffentlich – Achten Sie auf die Signale zur Verkehrsführung 1. Bekanntgaben Bitte unterstützen Sie die DPSG Stamm Salach e.V. (Salacher 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplans des Pfadinder) und sammeln Sie das Altpapier bis zum 20. März. GVV Eislingen-Ottenbach-Salach Die Pfadfinder bieten für den Notfall den Service der Abholung – Sachstandsbericht des Altpapiers für Senioren und körperlich beeinträchtigte – Weitere Vorgehensweise MitbürgerInnen nach vorheriger telefonischer Meldung. 3. Jahresabschluss 2019 des GVV Eislingen-Ottenbach-Salach Am Freitag, 19.03.2021 und Samstag, 20.03.2021 kann unter 4. Haushalt 2021 des GVV Eislingen-Ottenbach-Salach der Handynummer 0157 - 76 34 30 85 angerufen werden. 5. Anregungen, Anfragen Für diesen Service muss das Altpapier vor dem Haus oder in der Mit freundlichen Grüßen Garage gelagert werden. Aufgrund der Corona Pandemie dürfen die Klaus Heininger, Verbandsvorsitzender Pfadfinder nicht in die Häuser, um das Altpapier dort abzuholen. Weitere Informationen zu den Tagesordnungen erhalten Sie online unter: – Gemeindeverwaltung Salach – www.eislingen.de à Rathaus à Gemeinderat à weitere Informatio- nen Schnellteststation Eislingen und Süßen erweitern Testangebot Einladung zur Sitzung des Arbeitskreises ■ Auch Salacher Bürgerinnen und Bürger können „Natur, Umwelt und Landwirtschaft“ am 22.03.2021 sich kostenlos testen lassen Zu der Sitzung des Arbeitskreises „Natur, Umwelt und Land- Die in Kooperation zwischen der Stadt Eislingen und dem DRK wirtschaft“ am 22.03.2021 von 19:30 bis 21:30 Uhr im Saal der aufgebaute Schnelltestaktion im Jugendhaus Talx steht ab sofort Stauferlandhalle laden wir Sie hiermit herzlich ein. auch den Salacher Bürgerinnen und Bürgern für einen kosten - Mit freundlichen Grüßen losen Schnelltest zur Verfügung. Ebenso die Schnellteststation in Claus Allmendinger Markus Blessing der Bizethalle in Süßen Vorsitzender Vorsitzender Ab sofort besteht auch für Salacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, einen Schnelltest pro Woche in Anspruch zu nehmen. T A G E S O R D N U N G Die Terminbuchung ist online über die Seite des DRK-Kreisverbandes öffentlich unter oder unter der Telefonnummer 1. Begrüßung und aktuelle Situation Corona www.drk-goeppingen.de 07161 / 67390 möglich. 2. Aktuelles aus der Eislinger Wasserversorgungsgruppe und Für Eislingen werden Montag, Mittwoch und Freitag zwischen Neubau eines Hochbehälters in Salach 17:00 Uhr und 19:00 Uhr Termine vergeben. Für Süßen sind Termine 3. Aktuelle Baumaßnahmen am Mittwoch und Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr möglich. 4. Waldkinderwagen und benötigte Waldflächen Bürgermeister Julian Stipp freut sich über die nachbarschaftliche 5. Stand Flurneuordnungsverfahren Bärenbachtal und Kooperation, durch die die Salacher Bevölkerung mehr Sicherheit in weiterer Ablauf dieser Zeit der steigenden Inzidenzzahlen erhalten kann. 6. Streuobstförderung Im Moment beträgt die Wartezeit auf einen Termin knapp eine Woche. 7. Umwandlung von Steingärten Auf das Testergebnis muss auch nicht mehr gewartet werden, 8. Baumschutzsatzung informiert der DRK-Ortsverein. Die Abgestrichenen bekommen eine Postkarte mit einem Code über den sie das Ergebnis abrufen können. 9. Verschiedenes Parallel dazu wird noch eine automatisierte E-Mail mit dem Test - ergebnis und Informationen für weitere Maßnahmen versandt.

AUS DEM RATHAUS Salacher Direktvermarktungsliste Kaufen Sie direkt beim Erzeuger Kartoffeln, Äpfel, Eier, Milch …… dies und noch viel mehr gibt es direkt ALLGEMEINE MITTEILUNGEN vom Erzeuger. Unterstützen Sie unsere Landwirte und Obstbauern durch Ihren Einkauf. Durch die Corona bedingte Schließung des Rathauses können Sie die Bürgermeistersprechstunde Liste zurzeit leider nicht persönlich abholen. Sie finden die Liste auch Die Bürgermeistersprechstunde findet künftig nach individueller im Internet unter www.salach.de unter der Rubrik Freizeit & Gastro- Terminabsprache statt. nomie/Essen und Trinken auf der rechten Blattseite. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf telefonisch an Frau Lassmann unter Sollten Sie kein Internet zur Verfügung haben senden wir Ihnen die 07162 4008-11 oder schreiben uns eine E-Mail an [email protected]. Liste auch gerne zu. Bitte wenden Sie sich an Frau Reichert, Telefon 4008-42 oder per E-Mail [email protected] Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 5

Salach“ zu beauftragen. Damit möchte man einen Beitrag leisten zur FUNDAMT Sicherung des gewerblichen Bestands in der Ortsmitte. Dies ist aus Sicht der CDU-Gemeinderatsfraktion erforderlich, auch hinsichtlich der Zu erfragen im Bürger- und Gesundheitshaus – Bürgerbüro – Tel.: 4008-24 zukünftigen Entwicklung der Gewerbestruktur im Schachenmayr-Areal. Im Tagesordnungspunkt 5 wurde der Auftrag zur Erstellung eines ■ 1 Sonnenbrille Gefunden wurde: Mobilitätskonzeptes an die Firma Modus Consult Ulm vergeben. Da das Quartier Mühlkanal als offizielles Projekt der IBA 2027 gemäß den Kriterien entwickelt werden soll, ist ein nachhaltiges Mobilitätskonzept ZU VERSCHENKEN – WEITERVERWENDUNGSBÖRSE unter Einbeziehung alternativer Verkehrsformen und Offenheit für innovative Ansätze erforderlich. Auch dies wird von der CDU-Gemein- Gerne können Sie Ihr Inserat zu den Öffnungszeiten des Rathauses bei deratsfraktion befürwortet. Frau Kechter, Zimmer 108, Telefon 07162 4008-41 oder Frau Reichert, Zimmer 108, Telefon 07162 4008-42 aufgeben Gemeinderatssitzung vom 02.03.2021 Bei dieser Gemeinderatssitzung wurde die Haushaltssatzung 2021 Die angebotenen Gegenstände werden bis zu dreimal veröffentlicht. einschließlich Haushalts- und Finanzplanung bis 2024, sowie der Wirt- Gewährleistungsansprüche werden nicht übernommen. schaftsplan 2021 der Gemeindewerke einschließlich Finanzplan ■ Rasentrimmer Tel.: 0173-9373084 bis 2024, der Stellenplan, und der Wirtschaftsplan 2021 der Abwasser- beseitigung einschließlich Finanzplanung bis 2024, vom Gemeinderat Unser Marktplatz auf nebenan.de beschlossen. Wir freuen uns, dass die meisten unserer Anträge ange- Sie möchten gebrauchte Gegenstände verkaufen, kaufen oder nommen wurden, welche zu großen Einsparungen führen. So konnte weiterverschenken? Dann nutzen Sie doch ganz einfach den Marktplatz durch die Verschiebung der Sanierung des Kindergarten Kleine Welt, in unserer digitalen Nachbarschaft auf nebenan.de. der Haushalt um 550.000 € entlastet werden. Weitere Punkte sind der Verzicht vom Kauf des alten Spinnereigebäudes, die Verschiebung der Renovation des Sitzungssaales, die Neubewertung der Lärmschutz- wand in den Flachsäckern und die Umsetzung des Bolzplatzes in 2021. GEMEINDERAT / FRAKTIONEN Grundsätzlich ist zu sagen, dass wir die 3 Mio. € Kreditaufnahmen zur Finanzierung unserer Aufgaben mittragen. Diese Gelder sollen mit Maß und Ziel eingesetzt werden. Durch das vertrauensvolle Miteinander mit STELLUNGNAHMEN DER FRAKTIONEN Verwaltung und SPD-Fraktion können wir die Krise gemeinsam meistern, und hoffen, dass der gute Stil, der immer in unserem Gremium herrschte, wieder Einzug hält. Weiteres Hauptthema war die CDU-Gemeinderatsfraktion Beschlussfassung des Feuerwehrbedarfsplanes 2021–2025. Unser ■ Gemeinderatssitzung vom 23.02.2021 Dank gilt all denjenigen, die an diesem umfangreichen Werk mitgewirkt In der Gemeinderatssitzung am Dienstag den 23.02.2021 war der haben. Es ist ein Leitfaden für die Entwicklung der Feuerwehr in Haushaltsplan 2021 mit Finanzplanung 2022 – 2025, sowie die Bera- Salach. Ebenso zeigt er aber auch ganz deutlich die Veränderungen tung der Stellungnahmen der Fraktionen und der Teilhaushalte das im Aufgabenbereich und den Wandel der Technik. Die eingesetzten Schwerpunktthema. Wie jedes Jahr wurden eine große Anzahl an Geräte und deren Wartung werden immer anspruchsvoller. Ebenso ist Anträgen gestellt, welche von Herrn Bürgermeister Stipp und den zu- die optimale Ausrüstung der Feuerwehrleute eine Grundvoraus - ständigen Verwaltungen sorgfältig ausgearbeitet, und in schriftlichen setzung. Deshalb halten wir die Einsetzung eines hauptamtlichen Stellungnahmen dokumentiert. Es ist sehr erfreulich, dass auch dieses Gerätewartes für unumgänglich. Wichtig ist uns auch der Erhalt des Jahr wieder viele Anträge der CDU-Gemeinderatsfraktion von der Ver- Standortes Bärenbach. Wie wichtig er ist, hat sich beim letzten Groß- waltung angenommen und umgesetzt werden. Diese sind wie folgt. brand in Bärenbach gezeigt. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten Rathaus und Bauhof: Der Kauf des neuen Mobiliars für den Sitzungs- die Bärenbacher schon Schlauchleitungen gelegt. An dieser Stelle wol- saal wird, aufgrund der finanziellen Situation, von 2022 auf 2023 ver- len wir nun unseren Respekt, Dank und Anerkennung zum Ausdruck schoben. Für die geplanten Ersatzbeschaffungen wird uns im 2. bringen. Die Bereitschaft zu jeder Tag- und Nachtzeit auszurücken ist Quartal 2021 ein detaillierter Bericht vorgelegt. Kindergarten Kleine bewundernswert. Zu loben ist auch die gute Nachwuchsarbeit in der Welt: Die Generalsanierung Kindergarten Kleine Welt wird von 2025 Jugendfeuerwehr. Für Nachwuchs ist gesorgt. Wir, die CDU-Gemein- auf 2026 verschoben, damit auf jeden Fall die Krautländer als Aus- deratsfraktion, stehen geschlossen hinter Ihnen! weichquartier fertiggestellt sind. Quartier Mühlkanal: Unser Antrag, aufgrund der knappen Finanzen und der hohen Risiken, auf den Kauf des alten Spinnerei Gebäudes zu verzichten fand Gehör. Die Ver - SÖS waltung wird auf den Kauf dieses Jahr verzichten, eine entsprechende ■ Alle gegen einen und 17 gegen Transparenz Diskussion über weitere Flächenentwicklung findet im 1. Halbjahr 2021 Sendung verpasst? Keine Zeit gehabt für die Teilnahme an einer mehr- statt. Flachsäcker: Bezüglich der Lärmschutzwand wird zuerst die stündigen Sitzung im Salacher Gemeinderat wegen Job, Familie oder Maßnahme bei der Firma Springfix umgesetzt, um die sich daraus weil man auch einfach mal keine Lust haben darf? Ginge es nach SÖS, ergebende Lärmsituation durch ein Gutachten neu zu bewerten. Bolz- könnte man sich künftig alle öffentlichen Rats- und Ausschusssitzun- platz Flachsäcker: Wie beantragt erfolgt im Jahr 2021 die Umsetzung gen als Audiomitschnitt, sog. Podcast, im Ratsinformationssystem und Fertigstellung des Bolzplatzes ohne weitere Verschiebung. nochmals anhören. Ökologie: Das beantragte Verbot von Steingärten in den neuen „Einerseits möchten wir die Teilhabe der Menschen an der Ratsarbeit Bebauungsplänen umzusetzen wurde angenommen. Es folgt eine und Gemeindepolitik stärken, gerade von jenen, die aus vielerlei Konzeptionierung im 1. Halbjahr 2021, sowie Beratungen mit dem Gründen nicht an Sitzungen teilnehmen oder teilnehmen können, denn Biotopausschuss. Stauferlandhalle: Die geplante Anschaffung eines auch sie sind Teil unserer Demokratie und ein Podcast würde die Beamers mit Leinwand und einer neuen Verdunklungsanlage wird Barrierefreiheit deutlich verbessern.“, so SÖS-Gemeinderat René geteilt. Die Anschaffung der Verdunklungsanlage wird auf 2023 ver- Niess. „Andererseits geht es uns schlichtweg um Transparenz, denn schoben. Tourismus: Die von uns beantragten Planungskosten zur als gewählte Mitglieder des Gemeinderates vertreten wir lediglich die Schaffung eines Schaukelweges bei der Bärenbachrunde wurden vom Bürgerinnen und Bürger von Salach, wir sind ihnen Rechenschaft Gremium genehmigt. schuldig und deswegen müssen Sitzungsinhalte, vorgebrachte Im Tagesordnungspunkt 4 der Gemeinderatssitzung wurde der Argumente, Wortbeiträge und auch das Abstimmungsverhalten später Beschluss gefasst, die Firma Imakomm AKADEMIE GmbH zur Erstel- noch für alle transparent gehalten und nachvollziehbar sein. Wer sind lung eines Gutachtens zur „Stabilisierung und Perspektiven Zentrum wir, den Bürger:innen dies zu verwehren?!“ Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 6

Bisher sind Sitzungen generell eher spärlich besucht – nicht nur in soll, ist die verbindliche Grundlage der neuen Regelung. Das ist Salach, doch ein Podcast könnte die Reichweite deutlich steigern. ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Wer dagegen verstößt, etwa Selbst eine Stadt wie Konstanz (rund 285.000 Einwohner:innen) hatte durch illegale Müllablagerung, macht sich strafbar. Wie das Ganze meist nur zwischen „5 und bei brisanten Themen auch mal 50“ Teilneh- sozial vertretbar wird, entscheidet sich an den noch festzusetzenden mer:innen, so der dortige Hauptamtsleiter gegenüber der Presse. Der neuen Müllgebühren. Hier wird die SPD im Kreistag im Herbst eine Podcast hingegen erzielte bereits 2014 eine Reichweite von bis zu klare Haltung für sozial verträgliche Gebühren und spezifische Rege- 4.000 Klicks. Gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für Daten- lungen, etwa für junge Familien mit Babies, einnehmen. Dass alles von schutz hat Konstanz als eine der ersten Städte einen solchen Audio- Seiten des AWB kommunikativ noch besser hätte ablaufen können und mitschnitt umgesetzt. Also auch ein Konzept für Salach? der Zeitversatz zwischen AWB-Kunden-Information und Kreistags-Ent- Zu aufwendig, zu teuer, zu uninteressant für die Leute, so das scheidung unglücklich ist, ist allerdings klar!“ Peter Hofelich erinnerte Resümee der Gemeindeverwaltung auf den Vorstoß von SÖS. Dabei aber auch: „Wir könnten schon längst die Bio-Tonne, statt der blauen hatte man nicht mal Kontakt mit Konstanz aufgenommen und sich zu Beutel, im Landkreis haben, wenn mehr Wähler in der Vergangenheit dem dortigen, bereits erprobten und bewährten System erkundigt. die SPD gestärkt hätten. Und wir hätten unser Müllheizkraftwerk in kommunaler Hand behalten, wenn es nach der SPD gegangen wäre!“ Die pauschale Unterstellung des allgemeinen Desinteresses eines gro- Insofern empfehle sich für manche eine politische Bewertung statt ßen Teils der Salacherinnen und Salacher an den Vorgängen im Ge- bloßer Wut-Briefe. meinderat gipfelte schließlich in der Anmaßung, dass Demokratie eine Holschuld sei. „Jeder kann anwesend sein.“, so Bürgermeister Stipp. Die Chancen der Digitalisierung nutzen, um (…) politische Entschei- dungsprozesse niederschwelliger und für alle zugänglich zu gestalten, so schreibt es die SPD in ihrem aktuellen Landtags-Wahlprogramm LEERSTANDSMANAGEMENT und stimmt dennoch geschlossen gegen den Antrag von SÖS. Die Melina Weber CDU sagt, E-Government für alle und für alles – das ist unser Ziel. Telefon 07162 4008-46 │ E-mail: [email protected] Doch auch deren Ratsmitglieder stimmen geschlossen gegen einen Podcast und so heißt es am Ende wieder mal alle gegen einen, aber Sie suchen eine Wohnung in Salach oder möchten eine Wohnung in 17 gegen Transparenz und gegen mehr demokratische Teilhabe. Salach vermieten? Dann schauen Sie doch mal auf unserer digitalen Nachbarschaft auf nebenan.de vorbei. Dort können Sie Ihre Anfrage oder Ihr Angebot SPD-Gemeinderatsfraktion kostenlos veröffentlichen! ■ SPD-Fraktion Salach bestürzt über EMAG-Personalabbau: „Warn-Signal für die industrielle Basis unserer Gemeinde!“ „Wir sind bestürzt über die Hiobsbotschaft aus unserem Salacher Vor- zeigeunternehmen EMAG, wonach 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- JUGEND/SENIOREN/FAMILIEN ter entlassen werden sollen. Auch wenn es mehrere Ursachen geben mag, ist dies ein schrilles Warnsignal, dass wir um Arbeitsplätze und um die industrielle Basis unserer Gemeinde kämpfen müssen!“, so die Erweiterung der Grundschulbetreuungsräume SPD-Gemeinderatsfraktion Salach in ihrer jüngsten Sitzung. Gemein- ■ In der heutigen Ausgabe stellen wir Ihnen Raum5, derat und stellvertretender Bürgermeister Peter Hofelich: „Es kann im den Kreativraum vor. Strukturwandel nur den Weg nach vorne geben. Neue innovative Gründungen und Ausgründungen fördern, auf wirtschaftliche Vielfalt setzen, aber auch enge Kommunikation mit den ansässigen industriel- len Bestandsunternehmen halten, was die Kommune für Stabilität bei Arbeitsplätzen, Infrastruktur und Flächen tun kann!“ Zwei brisante Themen beschäftigten die 8-köpfige Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Donnerstag, neben der Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung: die vorauseilenden Krisen-Nachrich- ten von der EMAG und die Aufwallungen zu den veränderten Müll - gebühren des Landkreises. Zur Situation des Maschinenbaus gab Gemeinderat Prof. Markus Ledermann, Mechatronik-Experte, eine sachverständige Einschätzung: Neben den weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen und den Umsatz-Dämpfungen durch die Corona-Pandemie sei es selbstverständlich „die Transformation der Automobilwirtschaft hin zu neuen Antriebstechnologien, welche den Maschinenbauern weniger komplexe Produkte als beim Verbrenner Jedes Kind, das leidenschaftlich bringt und damit das Produktionsvolumen reduziert“. Angesichts der malt und gestaltet, ist hier bestens auch verringerten Teilezahl, insbesondere bei Elektromotoren, sei zu aufgehoben. Aber auch für Anfän- erwarten, dass auch die klassischen Zulieferer erfasst werden. „Die ger*innen bietet der Kreativraum SPD in der Mitte--Gemeinde wird nicht locker lassen, dass unser die Chance, neue Fähigkeiten zu Salach sich im Strukturwandel ökonomisch, ökologisch und sozial testen und Freude am Gestalten behauptet. Nicht umsonst haben wir Kapazitäten für überbetriebliche zu entdecken. Sowohl themen- Weiterbildung im neuen Schachenmayr-Areal vorgeschlagen“, so und jahreszeitorientierte Kreativ- Gemeinderat Alexander Gaugele, beruflich ein Umwelt-Fachmann. angebote durch die Fachkräfte als auch völlig freie Gestaltung finden Einstweilen erwarte die SPD von den Verantwortlichen der EMAG, hielt hier statt. die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Annette Schweiß fest, „dass Basteln, malen an der Staffelei oder Mal-Wand, kreatives Gestalten bei allen Entlassungen die Fürsorge, insbesondere bei jungen Fami- und das Herstellen von Kunstwerken – der Fantasie der Kinder sind lien, strikter Grundsatz über die gesetzlichen Regelungen hinaus ist!“ keine Grenzen gesetzt. Die Materialauswahl ist äußerst vielfältig: Ver- Zu den Müllgebühren berichtete Peter Hofelich, der Salach, Eislingen schiedene Papiere, Stoffe, Farben, Oberflächen und Strukturen regen und Ottenbach auch als Kreisrat vertritt: „Das Kreislaufwirtschaftsge- die Sinne an. Die Verarbeitung und individuellen Gestaltungsformen setz, welches Restmüll eindämmen und verwertbaren Müll erhöhen bergen unterschiedlichste Erfahrungen. Gedanken, Gefühle, Ideen und Wünsche finden durch künstlerische Aktivitäten ihren Ausdruck. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 7

Auch speziell die Feinmotorik wird durch die Eigenaktivität der Kinder Nähere und immer aktuelle Informationen auf weiterentwickelt: Schneiden auf der Linie oder im Zickzack, Perlen auf- www.musikschule.suessen.de und über eure Lehrkräfte. fädeln oder feines Zeichnen erfordern Genauigkeit und Konzentration und fördern gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten. Musikschule zum Anfassen-Digital Instrumente und Lehrkräfte kennenlernen, Instrumente sehen und SENIOREN hören, Fragen zum Musiklernen stellen – dies könnt ihr in diesem Jahr digital! Unsere Musikschule zum Anfassen findet Grüße des Seniorenrats am Samstag, 27. März von 10:00–13:00 Uhr statt. Wenn wir Menschen älter werden Ihr müsst Euch dazu unter [email protected] anmelden, Hier auf dieser schönen Erden dann erhaltet ihr die Zugangsdaten! Freu‘n sich alle, die das Alter könn‘ erreichen, Wenn auch einiges dabei muss weichen. Gerne könnt ihr euch auch nur für einen der vier Termine anmelden: 10:00–10:30 Uhr Holzbläser Denken wir mal an die Zeit zurück 10:45–11:15 Uhr Blechbläser & Schlagwerk als wir uns freuten an uns‘rem Rentnerglück. 11:30–12:00 Uhr Streicher & Gitarre Und manchesmal in stillen Stunden 12:15–12:45 Uhr Klavier & Gesang Denken wir zurück an schöne Stammtischrunden. Oft gab es Kaffee und Hefekranz Dazu noch einen Seniorentanz. 2. Schulhalbjahr Es gab auch Ausflüge mit dem Bus Trotz Corona beginnt am 1. April unser zweites Schulhalbjahr: Doch Corona machte damit Schluss. – Schnupperstunden sind auch Online möglich. Ja, es ist für alle eine schlechte Zeit – Musiklernen/Instrumental- und Vokalunterricht kann auch Online Wenn man nur zu Haus sitzt und drückt den Sessel breit begonnen werden – Anmeldungen dafür einfach per Mail an die Am Schlimmsten ist es dabei für die Kinder: Musikschule senden. Das Lernen zuhause wird immer schlimmer. – Die Verwaltung berät Sie gerne zu den allgemeinen Öffnungszeiten. Wir vom Seniorenrat sagen allen: Bleibt tapfer und zu Haus! Stöbern Sie auf unserer Homepage und entdecken Sie eine Vielfalt an Hoffen wir dass wir, bald können wieder zu unseren Veranstaltungen Möglichkeiten, um sich mit Musik zu beschäftigen! raus. Von der Elementarstufe bis zum Angebot für Erwachsene – hoch - qualifizierte Lehrkräfte stehen zur Verfügung. Impftermine Unser Unterrichtsangebot im Instrumentalbereich: Nach wie vor ist es schwierig, an einen Impftermin zu kommen. Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello. Die Terminvereinbarung ist über die zentrale Anmeldeplattform Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, oder telefonisch über die zentrale Holzblasinstrumente: www.impfterminservice.de Oboe, Fagott. Telefonnummer 116 117 möglich. Blechblasinstrumente: Trompete, Posaune, Horn, Euphonium, Tuba. Für alle diejenigen, die zuhause einen Internetzugang haben, aber Tasteninstrumente: Klavier, Keyboard. kein SMS-fähiges Handy, gibt es die Möglichkeit, im Seniorenreferat Zupfinstrumente: Akustische Gitarre, elektrische Gitarre, E-Bass. (Telefon: 07162 4008-62) einen Termin zu machen und sich bei der Schlaginstrumente: Schlagzeug, Percussion- und Mallettinstrumente. Anmeldung unterstützen zu lassen. Dabei kann dann die Handy- Klassisch, Rock/Pop Nummer des Seniorenreferats verwendet werden. Gesang: Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne unsere Mitarbeiterinnen Bitte beachten Sie: Ohne eigenen Internetzugang kann Ihnen das vom Musikschulsekretariat. Seniorenreferat zurzeit bei der Vereinbarung von Impfterminen nicht helfen. Bitte versuchen Sie es in diesem Fall geduldig über die oben Neue Schul- und Gebührenordnung angegebene Telefonnummer. Die neue Schul- und Gebührenordnung ist im Laufe der Woche auf Informationen zum Impfgeschehen im Kreis Göppingen erhalten unserer Homepage einsehbar. Sie im Gesundheitsamt Göppingen: Telefon 07161 202-5380 oder unter https://www.landkreis-goeppingen.de/start/_Aktuelles/coronaimp- fung.html. VOLKSHOCHSCHULE SCHULE / KINDERGARTEN Anmeldungen und Informationen Andrea Ilg & Theresa Schwegler, VHS Außenstelle Salach Telefon: 07162 4008-34 oder MUSIKSCHULE SÜSSEN E-Mail [email protected] / [email protected] VHS Kursstart verschiebt sich Bachstraße 44 – 73079 Süßen – Telefon 07162 933020 Aufgrund der aktuellen Bund-/Länderverordnung vom 3. März wird der Fax: 07162 9330220 – Mail: [email protected] Kursstart der vhs zum Frühjahr-/Sommersemester bis voraussichtlich www.musikschule.suessen.de – Wir sind jetzt bei Facebook! 12. April (nach den Osterferien) verschoben. Mo 11–12:00 Uhr und 14–16:30 Uhr, Di, Do 10–12:00 Uhr und Einzelne Kurse starten online, diese wurden separat von uns informiert. 14–16:30 Uhr; Mi 14–18:00 Uhr. Zusätzlich veröffentlichen wir in der örtlichen Presse (SABO, Eislinger Zeitung und NWZ), ab wann wir in das Frühjahr-/Sommersemester Aktuelles (Stand Montag, 15.03.2021) starten können. Aufgrund der steigenden Zahlen im Landkreis Göppingen müssen wir nach nur einer Woche Präsenzbetrieb leider wieder schließen – aber Bleiben Sie gesund! wir machen Online weiter. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 8

■ Über die Kurzarbeit-App erforderliche Unterlagen scannen und als ANDERE BEHÖRDEN PDF oder Bilddatei übertragen ■ Chatbot U:DO (#WIRVSVIRUS) für das Ausfüllen von Anzeigen, Anträgen und Abrechnungslisten nutzen ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB GÖPPINGEN ■ KUG unter www.arbeitsagentur.de/kannsteklicken digital anzeigen und beantragen ■ Unter https://www.arbeitsagentur.de/finanzielle-hilfen/ Grünmassesammlungen 2021 kurzarbeitergeldarbeitnehmer digitalen Assistenten Die nächste Grünmassesammlung in Salach findet am 12.04.2021 bei Fragen zur Berechnung und rund ums KUG nutzen statt. Unter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 20 können sich Arbeit- ■ Mitgenommen werden Baum-, Hecken- und Strauchschnitt, Laub, geber bei Fragen an den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Blumen und Pflanzen, Grasschnitt sowie andere Grünabfälle aus Waiblingen wenden. Weitere Informationen zum Thema Kurzarbeit dem privaten Garten ohne Fremdstoffe. und den dazugehörigen eServices gibt es unter www.arbeitsagen- ■ Bitte verwenden Sie für Laub, Grasschnitt und andere lose Grün- tur.de/corona-kurzarbeit abfälle Gartenbags oder andere offene Behältnisse wie kleinere Plastikwannen oder Körbe. Papier- und Plastiksäcke sowie Plastik- „Film ab! Im Online-Bewerbungsgespräch überzeugen“ tüten werden nicht geleert. Bitte bedenken Sie auch, dass 120- ■ Online-Workshop der Agentur für Arbeit und des Jobcenters oder 240-Liter Mülltonnen, große Plastikfässer oder andere Behält- Die Einladung zum Online-Bewerbungsgespräch ist die geöffnete Tür nisse, die wegen ihrer Größe vom Müllwerker nicht problemlos in zur neuen Aufgabe im Wunsch-Unternehmen. Jetzt gilt es, persönlich das Sammelfahrzeug entleert werden können, für die Grünmasse- zu überzeugen – und das über Online-Tools wie Skype, Zoom, Webex sammlung ungeeignet sind. Sperrige Grünabfälle, die nicht in Be- ... Welche technischen Herausforderungen kommen auf die Teilneh- hältnisse passen, wie z. B. Hecken- und Baumschnitt, müssen merinnen und Teilnehmer zu? Wie wirken sie authentisch und über- gebündelt bereitgestellt werden. Lose Grünabfälle werden nicht zeugend vor der Kamera? Wie bereiten sie sich optimal vor? Was sind mitgenommen. ihre Alleinstellungsmerkmale, ihre Stärken und Kompetenzen? Wie ■ Bündel dürfen maximal 2 m lang sein, Äste einen Durchmesser nehmen sie als Hauptperson ihre Bühne wirkungsvoll ein? von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr als 10 cm Durchmes- Interessierte lernen im Online-Workshop „Film ab! Im Online-Bewer- ser sowie Baumstümpfe und Wurzelstöcke können bei den bungsgespräch überzeugen“, sich souverän vor der Kamera zu Grüngutplätzen des Landkreises angeliefert werden (die jeweiligen präsentieren und persönlich und fachlich zu punkten. Das Online- Öffnungszeiten finden Sie unter www.awb-gp.de oder in Ihrem Training bietet die Möglichkeit, in Echtzeit zu agieren. Auf Wunsch ist Abfall-ABC). die Anwendung des Gelernten im simulierten Life-Gespräch möglich. Um die Verunreinigung der hergestellten Komposte durch Kunst- stoff oder Metall zu verhindern, bitte ausschließlich verrottbares Die Referentin Gabriele Hagmann ist Coach, Beraterin und Hochschul- Material aus Sisal oder Hanf, keinen Draht oder Kunststoffschnüre dozentin und hat als erfahrene Personalerin jahrelang selbst Vorstel- zum Binden verwenden. lungsgespräche geführt. ■ Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens 06:00 Uhr Der Workshop findet am Donnerstag, 25. März von 09:00 bis am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Privatgrundstück wird 11:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist Grünabfall nicht abgeholt. kostenlos. ■ Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlossenen Ort- Anmeldung per E-Mail unter schaft. Wochenendgrundstücke, Kleingartenanlagen und landwirt- [email protected]. schaftlich genutzte Flächen werden nicht angefahren. Der Online-Workshop findet über ein kostenloses, gut zu bedienendes Tool statt. Die Teilnehmenden benötigen dafür ein internetfähiges End- gerät wie Smartphone, Tablet, Laptop oder Rechner. Die Einwahldaten AGENTUR FÜR ARBEIT GÖPPINGEN zum Portal werden mit der Anmeldebestätigung und rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Kurzarbeitergeld: ■ Vorschau auf eine weitere online-Veranstaltungen – Nachteile vermeiden und jetzt verlängern ebenfalls mit Anmeldung: Viele Bewilligungen für Kurzarbeitergeld aus dem ersten Corona- Freitag, 16. April 2021 von 09:00 bis 11:00 Uhr Resilienz – die Kernkompetenz erfolgreicher Frauen – Es gibt Lockdown im Frühjahr 2020 liefen zum 28. Februar 2021 aus. Für Menschen, die trotz Misserfolg den Kopf nicht in den Sand stecken. die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes ist in diesen Fällen eine Sie erholen sich schnell von Rückschlägen und gehen daraus souve- neue Anzeige bei der örtlichen Arbeitsagentur erforderlich. rän hervor. Dahinter steckt die Resilienz: Diese innere Stärke hilft, in Gerade Unternehmen, die aktuell noch Arbeitnehmerinnen und Arbeit- belastenden Situationen widerstandsfähig zu sein. Im Arbeitsalltag nehmer in Kurzarbeit haben, sollten den Bewilligungszeitraum ihrer bedeutet dies: trotz hoher Anforderungen und komplexer Arbeitsbedin- letzten Anzeige im Blick behalten. Ist dieser zum 28.02.2021 abgelau- gungen kraftvoll und gelassen zu bleiben sowie aus Widrigkeiten einen fen, ist eine weitere Gewährung auf Antrag darüber hinaus möglich. persönlichen Nutzen zu ziehen. Referentin ist Gabriele Hagmann, Wurde Kurzarbeit bis 31.12.2020 begonnen, beträgt die maximale Coach, Beraterin und Hochschuldozentin. Bezugsdauer 24 Monate (längstens bis 31.12.2021). Für danach begonnene Kurzarbeit (ab 01.01.2021) gelten 12 Monate als maximale Bezugsdauer. Um eine lückenlose Gewährung sicherzustellen, muss die ENERGIEAGENTUR GÖPPINGEN Anzeige noch im März eingereicht werden. Dabei dürfen wichtige Angaben, wie der Grund und die Dauer der Ver- längerung, sowie die Betriebsvereinbarung oder, in Betrieben ohne Be- Energieausweis triebsrat, die Einzelvereinbarungen mit den Beschäftigten nicht fehlen. Ein Energieausweis bewertet den energetischen Zustand von Gebäu- den. Möchten Sie Ihr Gebäude vermieten oder verkaufen, so müssen Die Bearbeitung kann beschleunigt werden, wenn für die Übermittlung Sie als Eigentümer gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) der Anzeige die entsprechenden eServices genutzt werden: einen Energieausweis vorlegen. Der Ausweis enthält zusätzlich zum ■ Anzeige über Arbeitsausfall über das Online-Formular stellen: energetischen Zustand des Gebäudes wertvolle Hinweise zur Verbes- www.arbeitsagentur.de/datei/anzeige-kug101_ba013134.pdf serung der Energieeffizienz, ersetzt jedoch keine Energieberatung. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 9

Lassen Sie sich daher gerne in einem kostenfreien Erstgespräch bei Opferzweck Ihrer Energieagentur oder in Ihrem Rathaus beraten. Kontaktieren Sie Das Opfer am Sonntag, 21. März erbitten wir zur Unterstützung der uns bei Fragen gerne jederzeit telefonisch unter 07161 – 651 650 0 vielfältigen Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde. Herzlichen Dank oder per E-Mail an [email protected]. im Voraus für Ihre Unterstützung! Die Tüte hütet den Laden Sich klimafreundlich zu ernähren, bedeutet nicht nur, weniger Fleisch Gottesdienst mit Investitur am Sonntag, 21. März 2021 zu essen. Nachhaltiger Konsum heißt in erster Linie, beim Einkauf Mit großer Freude feiern wir am Sonntag, den 21. März 2021 mit einem Natur und Ressourcen zu schonen. Das schaffen regionale Produkte, festlichen Gottesdienst die Investitur von Pfarrer Julian Elschenbroich weil sie die Transportwege kurz halten. Nett und ohne Tüte: Beim und laden Sie hierzu herzlich um 10:00 Uhr in die ev. Margaretenkirche Händler nebenan gibt’s Produkte aus der Region – und Sie kommen in Salach ein. ohne überflüssige Verpackung aus. Das freut auch den Klimaschutz, Wegen der Hygienebestimmungen und der dadurch begrenzten Anzahl denn weniger Verpackungsmüll trägt ebenfalls zu einem geringeren von Plätzen (im Kirchenraum und im Außenbereich vor der Kirche mit Energieverbrauch bei. Und wer beim Kochen den Deckel nicht vergisst, Audio-Übertragung des Gottesdienstes nach außen) können nur Vor- spart neben Strom noch Geld. Mehr Tipps für einen nachhaltigen Alltag anmeldungen berücksichtigt werden. Wir bitten Sie um Verständnis hat die unabhängige Energieagentur Landkreis Göppingen parat. Dazu hierfür! gehört selbstverständlich auch die energetische Modernisierung älterer Ihre schriftliche Anmeldung senden Sie bitte an Gebäude. Zögern Sie nicht und wenden Sie sich mit Ihren Fragen rund [email protected] um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung jederzeit gerne an die Energieagentur unter 07161/651 650 0. Bücherei Die Bücherei hat wieder geöffnet. Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen zur Verfügung: Sie können nach Terminvergabe unter [email protected] Bahnhofstraße 7 │ 73033 Göppingen oder Facebook einen Termin vereinbaren und wieder persönlich in Telefon: 07161 651 650 0 │ Fax: 07161 651 650 9 aller Ruhe stöbern. E-Mail [email protected] │ www.klimaschutz-goeppingen.de Rückblick Weltgebetstag Am ersten Freitag im März luden uns die Frauen aus Vanuatu zu ihrem besonderen Gottesdienst ein. Millionen von Frauen feierten, über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg, den Lobgesang auf Gottes wunderbare Schöpfung und beteten um Frieden. NICHTAMTLICHE NACHRICHTEN Fleißige Austrägerinnen bereiteten die Teilnehmerinnen in Salach mit einem Überraschungspaket auf dieses Fest vor. Der Gottesdienstab- lauf, eine Grußkarte aus Vanuatu, ein Samen- und ein Spendentütchen EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE SALACH stimmten auf den Abend ein. 35 Frauen und 5 Männer trafen sich in der Kirche, viele andere verfolgten mit Spannung den Gottesdienst Evangelisches Pfarramt – Wilhelmstraße 18 – Telefon 07162 6342 im TV oder unter Gottesdienste zum Hören: https://www.gemeinde. Pfarramt ist besetzt: salach.elk-wue.de und fanden die Antwort auf die Frage der Ni-Vanua- Dienstags und freitags von 09:00 Uhr bis 11:45 Uhr. tus „Worauf bauen wir?“ in dem Lied „Ich will auf Gott bauen, will stets Mail: [email protected] ihm vertrauen, mein fester Grund zu jeder Stund – Weltgebetstag der www.gemeinde.salach.elk-wue.de Frauen: darauf können wir bauen! Gemeinschaft trägt und sie bewegt! Herzlichen Dank an alle Spender/innen, die zahlreich und kräftig ihre Wochenspruch 21.03.2021 – 27.03.2021 Tütchen gefüllt haben. Mit unserer Kollekte von 750,– € kann das Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, deutsche Weltgebetstagkomitee Frauen und Mädchen ihre politischen, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte durchzusetzen unter- Matthäus 20,28 stützen. Beim Säen der Samentütchen sollen wir uns den ganzen Sommer an Freitag, 19.03.2021 unsere Solidarität mit den Frauen in Vanuatu erinnern und gleichzeitig 15:00 – 17:00 Uhr Bücherei click & meet ein Paradies für Bienen und andere Insekten bieten. Sonntag, 21.03.2021 Schön, dass ihr dabei wart, persönlich oder in Gedanken, und wir 10:00 Uhr Gottesdienst mit Investitur bauen weiter an unserer Gemeinschaft und freuen uns schon heute von Pfarrer Julian Elschenbroich auf das nächste Jahr. Der Gottesdienst 2022 kommt aus England, Dienstag, 23.03.2021 Wales und Nordirland mit dem Titel „I know the plans I have for you“. 17:00 – 19:00 Uhr Bücherei click & meet Auf ein Wiedersehen freut sich das Weltgebetstagteam aus Salach Mittwoch, 24.03.2021 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 digital Was bleibt . . . 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 digital Selbsthilfegruppe für Eltern, die ihr Kind verloren haben jeden dritten 19:00 Uhr Konfirmandenelternabend zur Vorbereitung Dienstag im Monat im evang. Gemeindehaus der Konfirmationen Nur mit Voranmeldung Donnerstag, 25.03.2021 Telefon 07162 25444 oder 07021 487616 10:00 Uhr Bibelstunde Altenheim St. Joseph [email protected] │ Internet: www.wasbleibt.de 10:30 – 11:30 Uhr Bücherei click & meet Gottesdienste werden in der ev. Margaretenkirche gefeiert. EVANGELISCHE GEMEINDEBÜCHEREI Neues Format: Gottesdienste zum Anhören Marie-Freudenreich-Gemeindehauses – Wilhelmstraße 18 Sie finden die Gottesdienstmitschnitte unter: Facebook unter „Evangelische Gemeindebücherei Salach“ https://www.gemeinde.salach.elk-wue.de/ Wir sind erreichbar über: [email protected] Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 10

Wir sind ab sofort auch Online! Donnerstag 25.03.2021 Verkündigung des Herrn Liebe Leserinnen und Leser, kein Schülergottesdienst mit der neuen Corona-Verordnung dürfen wir wieder mit Terminvergabe 08:30–09:15 Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten und Dokumentation der Kontaktdaten öffnen. 17:00 Rosenkranz Bitte nutzen Sie hierfür unsere Emailadresse [email protected] oder Facebook. Gottesdienstvorschau für Wir sind zu unseren gewohnten Zeiten für Sie da. Bitte nennen Sie uns Samstag / Sonntag / 27.03. – 28.03.2021 den Tag, an dem Sie kommen möchten und wir senden Ihnen einen Sa. 27.03. 10:00–17:00 Beichttag Termin zu. 18:30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst (EK) Damit die Büchereinutzung für Sie noch einfacher wird, sind wir jetzt in Ottenbach auch Online für Sie da. So. 28.03. 09:00 Eucharistiefeier in Ottenbach Somit können Sie nun ganz bequem von zu Hause aus in unserem 10:30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst (EK) Bestand stöbern, Bücher vormerken oder auch verlängern. 18:30 Abendgottesdienst im Freien Wenn Sie unsere Online-Ausleihe nutzen wollen, sprechen Sie uns (Wiese Richtung Kapfhof) bitte einfach an. Sie erhalten von uns Ihr Passwort für den Onlinezugang und wer möchte auch eine kurze Einweisung. Erfassung Ihrer Kontaktdaten für alle Gottesdienste verpflichtend Wer sich vorab schon mal informieren möchte, nutzt bitte Trotz der Pandemiestufe 3 dürfen wir unsere Gottesdienste unter folgenden Link: http://www.bibkat.de/salach Einhaltung der Corona-Regeln normal feiern, nur die Erfassung Ihre Viele liebe Grüße Ihr Bücherei-Team Kontaktdaten zu den Gottesdiensten ist wieder verpflichtend. Am einfachsten ist es, wenn Sie einen Zettel mit Ihrem Namen, Adresse und Telefonnummer mitbringen oder vor dem Gottesdienst, beim KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE SALACH Begrüßungsdienst, Ihre Daten eintragen lassen. Sie können sich auch telefonisch oder per E-Mail während den Katholisches Pfarramt St. Margaretha • Lange Straße 1; Öffnungszeiten im Pfarrbüro unter Tel. 07162-930050 oder per Mail Tel. 07162 93005-0 • Fax: 93005-25 • Pfarrer: Waldemar Wrobel [email protected] anmelden. Büro-Öffnungszeiten: Mo: 10:00 – 12:00 Uhr │ Fr. 09:00-11:30 Uhr │ Di. u. Do. 16:00 – 18:00 Uhr Sie können auch folgenden Abschnitt zum Gottesdienst mit - E-Mail: [email protected] │ www.st-margaretha.com bringen und in die vorgesehene Box einwerfen. " Gottesdienste Kontaktdaten für den Gottesdienstbesuch Eine Erfassung Ihrer Kontaktdaten für alle Gottesdienste ist verpflich- tend. Bitte tragen Sie beim Betreten, während des Gottesdienstes und beim Verlassen der Kirche eine Mund-Nasen-Bedeckung! Name/n Vorname/n Neu: Hierbei ist eine „medizinische Maske“ (OP-Maske oder FFP2- Maske) nötig. Die Corona-Regeln mit desinfizieren und Rundum-Mindestabstand bestehen weiterhin. Straße Ort

St. Margaretha Salach Donnerstag 18.03.2021 Cyrill von Jerusalem Telefon kein Schülergottesdienst 08:30–09:15 Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten " 17:00 Rosenkranz Freitag 19.03.2021 Josef 17:00 Rosenkranz Liebe Kranke, liebe pflegende Angehörige, Samstag 20.03.2021 liebe Freunde und Bekannte von älteren oder 15:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder kranken Gemeindemitgliedern! 17:50 Rosenkranz Die Möglichkeit zur Krankenkommunion ist ein Dienst der Kirche für 18:30 Bußgottesdienst Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, die Gottesdienste zu besuchen oder die sich vor Ansteckung SONNTAG 21.03.2021 5. Fastensonntag Misereor-Kollekte schützen wollen. Wir bieten in unserer Pfarrei diesen diakonischen 09:00 Eucharistiefeier † Otto Rieker Dienst an. In der Krankenkommunion und bei der Krankensalbung 10:30 Eucharistiefeier in Ottenbach kann der Kranke erfahren, dass er mit seiner Krankheit, mit seinem 17:00 Rosenkranz Leid, mit seinem Schicksal nicht alleine ist. 17:30 Kreuzwegandacht Somit bietet uns die österliche Bußzeit eine Möglichkeit zur einer 18:30 Bußgottesdienst in Ottenbach Begegnung mit Jesus in der Krankenkommunion. Montag 22.03.2021 Als Ihr Pfarrer möchte ich die Zeit der Vorbereitung auf Ostern 08:30 Morgenlob als eine Zeit des Besuches bei unseren kranken und älteren 17:00 Rosenkranz Gemeindemitgliedern nutzen. Die Anmeldung kann über das Pfarrbüro unter Tel. 07162-930050 Dienstag 23.03.2021 Turibio von Mongrovejo zu den üblichen Bürostunden erfolgen. 18:20 Rosenkranz 19:00 Abendmesse Beichttag in Corona-Zeiten Mittwoch 24.03.2021 Ein weiterer Beichttag unter Corona-Bedingungen findet am 17:00 Rosenkranz 27.03.2021 statt. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 11

In der Zeit von 10:00–17:00 Uhr gibt es in den Räumlichkeiten der kath. Kirchengemeinde St. Margaretha in Salach die Möglichkeit VEREINSNACHRICHTEN für ein persönliches Beichtgespräch. Es ist notwendig, sich telefonisch oder per Mail (07162-93005-0 / [email protected]) anzumelden. BUND SALACH Sie werden dann einen persönlichen Beichttermin bekommen. Leider dürfen Sie mit Krankheitssymptomen nicht kommen. Vor der Beichte müssen die Hände desinfiziert und immer ein Mund- Einladung zur Mitglieder-Versammlung Nasen-Schutz getragen werden. am Di 23.03.2021 um 19:00 Uhr Der BUND SALACH & OTTENBACH engagiert sich seit vielen Jahren Folgende Priester stehen für ein persönliches Gespräch bei den Themen Natur-/Artenschutz sowie Umwelt-/Klimaschutz. zur Verfügung: ■ 10:00–12:00 Uhr Pfr. Bernhard Winckler i. R. (Eislingen) Wir laden alle Mitglieder und Freunde des BUND in Salach und Otten- ■ 10:00–12:00 Uhr Pfr. Andreas Ehrlich () bach zur „online“-Mitglieder-Versammlung Di 23.03.21 um 19:00 Uhr ein. ■ 10:00–12:00 Uhr Pfr. Horst Walter (Rechberg) Bitte sendet uns Eure email-Adresse an bundsalachotten- ■ 10:00–12:30 Uhr Pfr. Andreas Braun (Rechberg) [email protected] damit wir euch den ZOOM-LINK ■ 14:00–16:00 Uhr Pfr. Wolfgang Schrenk i.R. (Kirchheim u.T.) für die Mitgliederversammlung zusenden können. ■ 14:30–17:00 Uhr Pfr. Waldemar Wrobel (Salach) Gönnen Sie sich eine Zeit der Begegnung mit Christus im Beicht - Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: sakrament. 1. Kurzbericht des Vorstandes │ 2. Kurzer Kassenbericht │ 3. Entlastung des Vorstandes │ 4. Neuwahlen │ 5. Kurzbericht Bußgottesdienste in der Fastenzeit Soziale Medien │ 6. Planung und Vorschläge für 2021 und 2022. ■ In Salach am Samstag, 20.03.2021 um 18:30 Uhr Wir sind auf Ihre Vorschläge und Ideen gespannt !! ■ In Ottenbach am Sonntag, 21.03.2021 um 18:30 Uhr BUND-SALACH – Martin Hollnaicher Familiengottesdienste an Palmsonntag 27./28.03.2021 Bedingt durch Corona können die Familiengottesdienste, die an Palm- CDU!GEMEINDEVERBAND SALACH sonntag durch die Erstkommunionkinder gestaltet wurden, nicht in der gewohnten Form stattfinden. Eine Prozession ist nicht erlaubt. Daher beginnen die Gottesdienste nicht am Rathaus (Salach) oder an der 75 Jahre CDU Salach Schule (Ottenbach). ■ 26 Salacher Bürger gründeten am 2. Januar 1946 den CDU-Ortsverband. Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt In diesen 75 Jahren hat sich im CDU-Ortsverband vieles ereignet. Am Palmsonntag (28.03.) feiern wir um 18:30 Uhr einen kurzen Manches, was uns heute erstaunt, worüber sich lohnt zu schreiben. Abendgottesdienst im Freien. Wir erinnern uns an die letzten Tage im Sehr deutlich wird, welch große Veränderungen diese Jahrzehnte uns Leben Jesu – vom Jubel beim feierlichen Einzug dieses Friedens - brachten. königs in Jerusalem bis hin zum Leiden und Tod als verspotteter König Für Salach war mit dem Einzug der Amerikaner am 20. April 1945 der am Kreuz. Von „himmelhoch jauchzend“ bis „zu Tode betrübt“ haben Krieg beendet, der 8. Mai brachte endgültig das Ende der Kampfhand- Jesus und seine Begleiter*innen damals alle Gefühle durchgemacht. lungen. Ein Blick in die Zukunft war jedoch für die Menschen aus Wir denken aber auch an persönliche Erfahrungen, in denen wir solche vielerlei Gründen alles andere als rosig. Wie sollte man aus dieser Not, Gefühle erleben und durchleiden. diesem Elend und dieser Zerstörung herauskommen? Dieser besondere Gottesdienst findet auf einer Wiese Richtung So war es bewundernswert, wie sich bereits wenige Monate nach dem Kapfhof statt. Vom Wasserreservoir am Ende der Ziegelstraße aus Zusammenbruch des Dritten Reiches Menschen bereitfanden, einen werden unverwechselbare Wegzeichen auf der Straße (ca. 100 m) demokratischen Neubeginn zu wagen. Bürger mit neuen Ideen, die ausgebreitet. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt. gewillt waren, die Parteienlandschaft der Weimarer Republik zu ver- Herzliche Ein ladung! ändern und aus dem Gräuel des Dritten Reiches zu lernen. Erstaunlich war, dass überall in Deutschland, völlig unabhängig voneinander, die Palmsträuße an Palmsonntag Vertreter ehemals christlicher Parteien sich die Frage stellten, ob sie An Palmsonntag, 28.03.2021 werden kleine geweihte Palmsträußchen ihre eignen Parteien wieder installieren wollen, oder die Gründung zum Mitnehmen in einem Korb in der Kirche bereitstehen. Wir bitten einer interkonfessionellen Partei beschließen sollen. um eine kleine Spende für die Missionsarbeit der Salvatorianer (Pater In Nordwürttemberg war für das katholische Zentrum und den Christlich Fernando). Sozialen Volksdienst, auf der evangelischen Seite dies die zentrale Frage ihrer Diskussionen. Die Neigung zu einem Zusammenschluss Anmeldungen für Ostergottesdienste nötig! wurde immer größer und führte dazu, dass am 27. September 1945 in Wie auch für die Weihnachtsgottesdienste müssen Sie sich zur Nordwürttemberg ein Antrag auf Genehmigung der gemeinsamen Teilnahme für die Osternacht und den Ostergottesdienst anmelden. Partei gestellt wurde, welcher im Oktober genehmigt wurde. Die Bitte rufen Sie rechtzeitig im Pfarramt (930050) an oder schreiben Sie Christlich-Soziale Volkspartei war gegründet. per Mail auf [email protected]. Es können maximal In Salach führten viele Diskussionen, überwiegend zwischen den 80 Personen in der Kirche die Gottesdienste mitfeiern. Männern auf der evangelischen und der katholischen Seite, letztlich zu dem Beschluss, dieser Christlich-Sozialen Volkspartei beizutreten. Wir bitten um Anmeldung für folgende Termine: 26 Männer dokumentierten dies mit ihrer Unterschrift am 2. Januar ■ Karfreitagsliturgie, 02.04.2021 um 15:00 Uhr 1946 und wurden Mitglied. Der erste Vorsitzende des Ortsverbandes ■ Osternacht, 03.04.2021 um 21:00 Uhr war Gotthilf Striebel, 2. Vorsitzender war Alfons Weber, Schriftführer ■ Ostersonntag, 04.04.2021 um 09:00 Uhr Erwin Merath, Kassenverwalter Anton Straub jun. ■ Ostermontag, 05.04.2021 um 10:00 Uhr Ab Frühjahr 1946 versammelten sich die Verbände in den Besatzungs- zonen in Deutschland Schritt für Schritt in der Christlich Demokratische Osterkerzen-Verkauf Das Motiv der großen Osterkerze ziert auch die kleinen Osterkerzen, Union (CDU), die am 26. Juni 1945 gegründet worden war. Im Archiv Eine Kerze kostet 8,00 €. Erhältlich sind die Kerzen vor und nach den der Salacher CDU existiert eine Mitgliedermeldung für die ersten Gottesdiensten an Palmsonntag und an Gründonnerstag und im Pfarr- 3 Monate des Jahres 1946. Der monatliche Mitgliedsbeitrag betrug büro. 13 Pfennige, der Kassenstand war bei 40 Reichsmark. In den Monaten Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 12

Januar bis März 1946 fanden 5 Versammlungen und eine öffentliche Die CDU ist in diesen 75 Jahren immer auf der Höhe der Zeit geblieben Mitgliederversammlung am 16. Januar 1946 statt. Die Anzahl dieser und stark verankert auf ihren drei Säulen: dem christlichen Menschen- Versammlungen zeigt, wie stark das Interesse an einem demokrati- bild, einem wirtschaftlichen Liberalismus und einem gesellschaftlichen schen Neubeginn war. Dies zeigt auch ein Bericht über eine Wahlver- Konservatismus im besten Sinne: das was sich bewährt hat, bewahren sammlung zur Landtagswahl am 20.11.1946 im Gasthaus zur Traube. und bereit sein, Neues zu wagen und gesellschaftliche Veränderungen Zitat: „Redner Herr Scholl, Mediziner aus Tübingen und Herr Flad, anzunehmen. Sie ist heute eine moderne Partei der Mitte und eine Schlosser aus Boll. Besuch ca. 140 Personen, für Salach mittelmäßig, große Volkspartei Deutschlands. jedoch im Vergleich zu anderen Parteiveranstaltungen sehr gut. Verlauf Aus bekanntem Grund ist es der Salacher CDU nicht möglich ihr ruhig, keine Zwischenfälle.“ Zitatende. 75-jähriges Jubiläum angemessen zu feiern. Wir danken deshalb hier An der Teilnehmerzahl sieht man, dass trotz, vielleicht auch wegen allen Frauen und Männern, welche sich in dieser langen Zeit für die großer materieller Not, viele Bürger die große Chance erkannten, einen Sache der CDU und für unsere Demokratie aktiv oder passiv ein - neuen demokratischen Staat aufzubauen. gebracht haben. Wir danken allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Die erste Landtagswahl nach dem Krieg war am 24.11.1946. Damals unsere Partei so oft gewählt und wohlwollend unterstützt haben. gab es noch keine Wahlprognosen, keine Wahlforschungsinstitute, keine CDU-Gemeindeverband Salach Hochrechnungen. Man wartete einfach gespannt auf das Ergebnis. Markus Edinger, Vorsitzender Die CDU erreichte in Salach einen Stimmenanteil von 51,9 %, die SPD 29,49%, die FDP/DVP 11,0% und die KPD 7,5%. Die ersten Jahre der Nachkriegspolitik waren geprägt von einer Viel- zahl an Wahlen. Die verschiedenen Gremien brauchten ihre demokra- DPSG STAMM SALACH E.V. tische Legitimation. Insgesamt 8 Wahlen, von Gemeinderat bis Bundestag fanden in den Jahren 1946 bis 1953 statt. Arbeit in Hülle Altpapierabgabe am 20.03.2021 und Fülle für die junge Partei. Am 20.03.2021 kann zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr das Altpapier Der erste Vertreter unseres Wahlkreises im Landtag war Hermann auf dem Parkplatz der Stauferlandhalle abgegeben werden. Finckh aus Süßen, ihm folgten Prof. Bauer aus Donzdorf, Anton Ilg aus Geislingen, Hermann Seimetz aus Donzdorf und seit 2006 Nicole Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise: Razavi aus Salach. Frau Razavi ist stellvertretende Vorsitzende der – Bleiben Sie bis zum entladen im Auto sitzen CDU-Landtagsfraktion und in mehreren wichtigen Ausschüssen ver- – Achten Sie auf die Signale zur Verkehrsführung treten. Sie hat in diesen Jahren viel für Salach erreicht und wird auch – Tragen Sie bitte eine Schutzmaske und halten Sie künftig ihre Heimatgemeinde und ihren Wahlkreis im Landtag engagiert genügend Abstand vertreten. In den ersten Deutschen Bundestag wurde Prof. Bauer aus Donzdorf Für Senioren oder körperlich beeinträchtigte MitbürgerInnen bieten wir im Jahr 1949 gewählt. Er erhielt in Salach 40,3 % der Stimmen. selbstverständlich auch die kostenfreie Abholung des Altpapiers an. Ihm folgten Hermann Finckh, Dr. Manfred Wörner, Claus Jäger, Klaus Wir bitten Sie jedoch aufgrund der aktuellen Situation das Alt - Riegert und seit 2013 bis heute Hermann Färber. papier nach telefonischer Anmeldung vor dem Haus oder in der In der Kommunalpolitik haben sich die CDU-Mandatsträger stets als Garage zu lagern. Wir dürfen nicht in die Häuser um das Altpapier zuverlässige Vertreter der Bürger engagiert. Ergänzend sei erwähnt, abzuholen. dass mit Frau Maria Ziegler, CDU, bereits im Jahr 1951 die erste Frau Sie können dazu ab in den Salacher Gemeinderat gewählt wurde. Ein herausragender und Freitag, den 19.03.2021 und am Sammlungstag auf folgender Telefonnummer anrufen: 0157-76343085 unvergessener Kommunalpolitiker war unser Gründungsmitglied und bis 14:00 Uhr Ehrenvorsitzender Erwin Merath. Viele Jahre führte er die Salacher Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung. CDU als Vorsitzender, von 1962 bis 1989 war er Mitglied des Gemein- derats, 14 Jahre war er Salachs Vertreter im Kreistag. Er war langjäh- Gut Pfad! riger Vorsitzender der TSG Salach, und 37 Jahre Kirchenpfleger der Evangelischen Kirchengemeinde. Für sein breites ehrenamtliches Engagement erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Als das letzte noch FEUERWEHR SALACH lebende Gründungsmitglied des CDU-Gemeindeverbandes erfuhr ihm am 28. Oktober 2006 eine besondere Ehrung. Bei der Feier zum 60 jährigen Jubiläum des CDU Salach im Forum der Fa. EMAG nannte Nr. 07/21 Brand in Süßen 12.03.2021 ; 09:07 Uhr ihn Ministerpräsident Günther Oettinger vor über 200 Gästen einen Stichwort: Brand 3 --- Einsatzauftrag: Brand Mehrfamilienhaus --- Ein- Mann der ersten Stunde und einen verdienten Streiter für Demokratie gesetzte Fahrzeuge: ELW 1 --- Kräfte im Einsatz: 4 --- Weitere Kräfte: und Gemeinwohl. Feuerwehr Süßen mit KdoW, LF 20, DLA(K) 23/12, TLF 16/25 --- Nähere Information: Zu einem gemeldeten Brand in einem Mehrfami- lienhaus rückten die Feuerwehren Süßen und Salach am 12. März aus. Nach der ersten Erkundung ergab sich, dass sich ein Kaminrohr von einem Ofen gelöst hatte und dadurch die Wohnung verraucht wurde. Die Kräfte der Salacher Wehr konnten die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen.

Nr. 06/21 Waldbrand 11.03.2021 ; 09:06 Uhr Stichwort: Brand außerorts 2 --- Einsatzauftrag: Waldbrand --- Einge- setzte Fahrzeuge: KdoW, HLF 20, TSF, WLF mit AB-Wasser, ELW 1, MTW, GW-Dekon --- Kräfte im Einsatz: 20 --- Weitere Kräfte: Polizei - -- Nähere Information: Zu einem Waldbrand wurde die Feuerwehr Sa- lach heute morgen kurz nach 9 Uhr alarmiert. Oberhalb vom Salacher Teilort Bärenbach gerieten mehrere hundert Quadratmeter Waldboden in Brand. Die Feuerwehr leitete sofort einen Löschangriff von mehreren Seiten ein, um die Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Aufgrund Ministerpräsident G. Oettinger ehrt das letzte noch lebende des starken Windes fachten mehrfache neue Brandstellen an. Um die Gründungsmitglied Erwin Merath für 60 Jahre Mitgliedschaft Wasserversorgung sicherzustellen wurde umgehend der AB-Wasser in der CDU Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 13 mit 9000 l Wasser zur Einsatzstelle gebracht. Mehrere Brandherde waren auf ca. 2500 Quadratmeter durch die Feuerwehr abgelöscht KRANKENPFLEGEVEREIN SALACH E.V. worden. Im Anschluss musste der Waldboden nochmal gewässert wer- den und das lose auf dem Boden liegende Gehölz auseinander gezo- Wochenendbereitschaft, Telefon 07162 931339 gen und gezielt abgelöscht werden. Der Waldboden wurde mit der 20.03.2021 + 21.03.2021 Wärmebildkamera nach Glutnestern durchsucht. Die Feuerwehr war Schwester: Melanie │ Karin │ Anna │ Andrea mit 20 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen im Einsatz.

JEHOVAS ZEUGEN KREISVEREIN LEBEN MIT BEHINDERUNGEN Unsere barrierefreie Begegnungsstätte mit „Bettlad“ und „Kerzenwerk- Wöchentliches Bibellesen 4. Mose 13 – 14 statt“ ist Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderungen im Sonntag 21.03.2021 Landkreis Göppingen. FREIZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN lautet 10:00 Uhr Vortrag Sondervortrag 2021 unser Motto! Ein Ort der Begegnung zum Wohlfühlen, Austauschen Thema: „Eine besonders kostbare Perle, und Kennenlernen, Spielen und Spaß haben. Wir hoffen bald wieder habe ich sie gefunden?“ starten zu können mit unserer Kerzenwerkstatt, Freizeittreffs, Fitness- Wie jedes Jahr, laden wir eine Woche vor dem Abendmahl zu einen und Musiktreff oder auch unserem Begegnungscafe. Um unser Haus besonderen Vortrag ein, der weltweit an diesem Wochenende gehalten mit Leben zu füllen und die vielseitigen Freizeit- und Unterstützungs- wird. Hauptgegenstand des Vortrages ist der von Jesus, dem größten angebote verwirklichen zu können, brauchen wir natürlich immer en- Lehrer aller Zeiten, gebrauchte Vergleich, dass das Königreich Gottes gagierte Menschen mit Herz und Zeit! Haben wir Ihr Interesse geweckt wie eine besonders kostbare Perle ist, die ein Kaufmann sobald er sie als Besucher*in, Teilnehmer*in oder Unterstützer*in? Wir freuen uns entdeckt hat, um jeden Preis zu seinem Besitz macht. Es geht ihm über einen Kontakt! dabei nicht darum damit einen Gewinn zu erwirtschaften. Er schätzt Unsere Freizeitangebote oder Veranstaltungen finden Sie sie für so kostbar ein, dass er sie einfach für sich besitzen möchte. Die unter www.kreisverein-gp.de, E-Mail: [email protected] oder Frage für uns ist, erkennen wir ebenfalls den alles überragenden Wert Telefon 07162-44568 (Di 08:00–16:00 Uhr oder Anrufbeantworter). des Königreiches Gottes und setzen wir dafür alles ein was wir haben? Alle Leser sind wie immer zum Vortrag herzlich eingeladen.

10:35 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturmartikels: „Die große Volksmenge anderer Schafe preist Gott und Christus.“

Donnerstag 25.03.2021 19:15 Uhr Leben und Dienst Zusammenkunft Wahre Christen sind anders, und anders zu sein erfordert Mut. Was Ihnen dabei hilft ist Gegenstand der ersten Ansprache mit dem Titel: „Glaube und Vertrauen machen mutig.“ Die Israeliten hatten schon viele Wunder und Rettungstaten Ihres Gottes erlebt. Das hätte Ihren Glauben und Ihr Vertrauen zu Ihm stärken sollen. Ihr feiges Handeln zeigt, dass das allein nicht ausreicht. Jeder Einzelne muss sein Vertrauen dadurch stärken, indem er sich (Quelle Brigitte Buschhaus-Over) gedanklich mit Gott beschäftigt und sich so überzeugt. Das taten Josua und Kaleb und das befähigte Sie sich mutig entgegen der Masse zu stellen. LIEDERKRANZ SALACH 1858 E.V. In der Folge werden wir uns anhand von 3 Videos, immer über die Rolle von Mut im Leben eines Christen beschäftigen. Eine Arie erklingt, Zum Abschluss folgt die Betrachtung unseres Hesekielbuches. Heute wenn in der Oper jemand singt. Kapitel 6 Abs: 14 – 19. Die Operette lässt zum Singen, Wir ermuntern Sie, sich diese interessanten Betrachtungen nicht ent- auch öfter mal ein Text Erklingen. gehen zu lassen. Volksmusik wird gern gesungen, Sollten Sie an einer dieser Zoom Zusammenkünfte teilnehmen wollen, von den Alten und auch Jungen. so melden Sie sich bitte unter [email protected] oder Tel: 0157- Auch Musicals, seit langen Jahren, 70279091. Weitere Informationen sowie das komplette Onlineangebot zieht Leute an in hellen Scharen. in Form von Videos und Downloads findet man auf unserer Website Jazz, Rap und Rock and Roll, jw.org. finden nicht nur Amis toll. Country Musik, Regga, und Hip Hop, ist für viele extra Tip Top. Popmusik ein großes Feld, KLEINTIERZÜCHTERVEREIN SALACH E.V. zieht seit 1955 um die Welt. Musik, Instrumental und mit Gesang, Nachruf Heinz Schuster treibt den Mensch von jeher an. Leider müssen wir uns von unserem langjährigen Vereinsmitglied Musik begleitet unser Leben, Heinz Schuster verabschieden. Wir werden Ihn stets in guter kann uns Genuss und Freude geben. Erinnerung behalten und wünschen seiner Familie viel Kraft in dieser Der Liederkranz, Wunschtraum, Verlangen. schweren Zeit. Wir brennen wieder anzufangen. Viel leichter geht es mit Musik, Die Vorstandschaft Freude und Lächeln kehrt zurück. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 14

Am letzten Sonntag war Wahltag, ich hoffe sie haben alle von ihrem Sie eine kurze Mitteilung hinterlassen. Wichtig sind die Angaben in Wahlrecht Gebrauch gemacht. Unsere Volksvertreter haben es zur Zeit welcher Gemeinde die Schwalben gesichtet wurden, Straße, Haus- ja wahrlich nicht leicht, es allen recht zu machen. Unser kleiner nummer, Anzahl der Schwalbennester (wieviel Natur- und Kunstnester) „Freund“ Corona zeigt sich nun in neuen Varianten. Zu allem Überfluss und ob es sich um Mehl- oder Rauchschwalben handelt. Die persönli- ist in der Bevölkerung eine gewisse Corona Müdigkeit zu beobachten. chen Kontaktdaten der Ansprechpartner für die Gemeinden finden Sie Wenn wir uns noch ein wenig Geduld auferlegen, werden wir auch wie- auf unserer Homepage www.nabu-suessen.de unter Vorstand. der bessere Zeiten erleben. In diesem Sinne bleiben sie Gesund, und geben sie unseren Volkvertretern eine Chance. Ansprechpartner sind: Süßen (Walter Schmid und Eberhard Herrmann), Salach (Wolfgang Neulich war ich beim Zahnarzt, natürlich mit Maske, als ich diese Jakob, Bernd Wacker und Martina Frohnhäuser), Eislingen (Holger abnahm, habe ich bemerkt. Mensch du hast deine Zähne zu Hause Haas), Ottenbach (Peter Menrad und Wilhelm Lang), (Michael vergessen. Nowak) und (Wolfgang Lissak). Übrigends: meine Nachbarn hören mich täglich singen. Ob sie wollen oder auch nicht. Dies muss reichen nun für heute, nächste Woche, neues liebe Leute. SCHWÄBISCHER ALBVEREIN SALACH E.V. Liebe Grüße Harald Braun Es war einmal ... und kommt bald wieder! NABU

Neue Schwalben braucht das Land – NABU startet 2021 eine zweijährige Kampagne Dauerhafte Entfernung von Schwalbennestern ist ein Rechtsverstoß Früher gab es wesentlich mehr Schwalben. Sowohl Mehl- als auch die Rauchschwalbe sind in der Roten Liste mittlerweile als gefährdet ein- gestuft. Die Gründe seien vielfältig, erläutert Holger Haas, Mitglied im Vorstand des NABU Süßen und Umgebung. Neben dem Rückgang der Insekten, ist es vor allem der Verlust von Brutmöglichkeiten, die den Bestandsrückgang beschleunigt. Außerdem fehlen zunehmend natür- liche Pfützen und Schlämmlöcher, in denen die Schwalben das Material für ihre Lehmnester finden können. Wenn eine Fassade saniert wird, kommen die Schwalbennester häufig Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wanderte in den 20er weg, auch wenn dies gegen geltendes Recht verstößt. Die dauerhafte Jahren zur Ruine Rechberg. Entfernung der Nester ist verboten, so Holger Haas. Es stimme, Schwalben machen Schmutz. Allerdings könne man mit einem Kotbrett Dort enstand dieses schöne Foto von J. Staudenmaier, ehemaliger die Fassade schützen, aber für viele Menschen passe das irgendwie Vertrauensmann (1926 – 1954) der Ortsgruppe. nicht mehr in die Zeit. Hinzu komme, dass Schwalben „stur“ sind. Es Interessant ist, wie die Wanderer in die Ruine gestellt wurden und vor reiche nicht aus, irgendwo künstliche Schwalbennester aufzuhängen, allem wie vornehm sich die Wanderer damals kleideten. es muss mindestens Sichtkontakt zu bestehenden Niststandorten Wanderführer war Ehrenvertrauensmann Rektor Ludwig Schell bestehen und die Bedingungen müssen sehr günstig sein, damit Mehl- schwalben die Kunstnester annehmen. Den Rauschwalben, die bei uns fast ausschließlich in Ställen nisten, TSG SALACH E.V. macht vor allem der Rückgang der Viehwirtschaft und „schwalbensi- chere Ställe“ zu schaffen. Wenn die Viehwirtschaft aufgegeben wird und im Stall keine Kuh mehr steht, verschwindet auch die Rau- Die TSG Salach trauert um ihr schwalbe. Man könne es den Landwirten, die Rauschwalben in ihren Ehrenmitglied Heinz Schuster Ställen brüten lassen, nicht genug danken. Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Heinz Lokale Aktion in Süßen, Salach, Eislingen, Ottenbach, Heiningen und Schuster im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Schlat durch den NABU Über 75 Jahre gehörte er als Mitglied der TSG Salach e. V. an. Heinz In Süßen, Salach, Eislingen, Ottenbach, Heiningen und Schlat wollen ist am 01.01.1946 im Alter von 14 Jahren in den Verein eingetreten. die Naturschützer nun auf lokaler Ebene das Ruder herumreißen. Der Schon 1949 gehörte er dem Sportausschuss an. Besonders zu er - NABU plant eine zweijährige Kampagne, die in diesem Jahr nach wähnen war seine 31-jährige, herausragende Tätigkeit als Wirtschafts- Rückkehr der Schwalben aus dem südlichen Afrika mit dem Zählen der führer des Vereins. Schwalben beginnt. Möglichst viele der Schwalbennester in den ge- Die vielen sportlichen Erfolge waren nur ein Teil seiner Verdienste für nannten Kommunen sollen erfasst und die Standorte bewertet werden. die TSG Salach. Für diese Schwalbenzählung bitten die NABU-Aktiven um Unterstüt- Am 27. März 1998 wurde Heinz Schuster als Dank und Anerkennung zung durch die Bevölkerung, die per Mail Neststandorte melden kann. für seine Dienste und Leistungen für den Verein zum Ehrenmitglied Im Laufe des Jahres 2021 wird dann in den beteiligten Kommunen ein ernannt. Gesamtbild erstellt, auf dessen Basis im Herbst, wenn die Schwalben wieder unterwegs nach Afrika sind, entschieden wird, an welchen Stel- Er wird uns allen in guter Erinnerung bleiben und wir werden Heinz len Artenschutzmaßnahmen, also beispielsweise das Aufhängen von Schuster immer ein ehrendes Andenken bewahren. künstlichen Nisthilfen, möglicherweise ein Schwalbenturm oder das Unser herzlichstes Beileid und Mitgefühl gilt ganz besonders seiner Anlegen von Schlammpfützen sinnvoll und erfolgversprechend sind. Familie. Mitmachen Die Vorstandschaft der TSG Salach e.V. im Namen aller Mitglieder Schwalben gesichtet? Ab April suchen die Schwalben ihre Nester auf. Bitte melden Sie sich per Mail. Unter [email protected] können

Unsere neue E-Mail Adresse: burg-apotheke-salach66 @t-online.de Öffnungzeiten: Apothekerin Tanja Dietrich Montag bis Samstag 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Hauptstr. 66 • 73084 Salach Montag bis Freitag 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr Telefon: 07162 9460640 Apothekerin Frau Dietrich und Telefax: 07162 9460641 ihr Team freuen Sich auf Ihren Besuch.

Salach, im März 2021 Nachruf Traurig nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied und Ehrenmitglied Herrn Heinz Schuster Durch seinen Tod verlieren wir einen hilfsbereiten und engagierten Menschen. Heinz war über 75 Jahre Mitglied in unserem Verein. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser herzlichstes Beileid und Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Vorstand und Mitglieder der Turn- und Sportgemeinde Salach e.V. Haushaltshilfe auf Minijobbasis für ca 6-8 Stunden die Woche in Salach für Büro und Wohnung in Hundehaushalt gesucht. Arbeitszeit flexibel, kann auch auf 2 Tage aufgeteilt werden, Deutschkenntnisse von Vorteil. Bewerbungen unter Telefon: 0160 7513029

Erscheinungsweise und Bezug: Redaktionsschluss für den amtlichen Teil: Redaktionsschluss für Anzeigen und den nichtamtlichen Teil: Erscheint einmal pro Woche am Donnerstag, Montag, 18:00 Uhr bei der Gemeinde verwaltung Montag, 18:00 Uhr bei DigitalMedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, Auslieferung bis spätestens 18:00 Uhr. Telefon 4008-0, Fax 4008-70, Telefon 07162 2069209, Mobil 0157 35650887, Bezugspreis € 7,60 vierteljährlich über Bankeinzug. [email protected] [email protected]