Oberer-Fils-Bote KW 40 ID 141414

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Oberer-Fils-Bote KW 40 ID 141414 Nummer 40 Freitag, 5. Oktober 2018 Gemeinde Mühlhausen i.T. 27 Gemeinde Mühlhausen i.T. Grünmassesammlung Amtliche Mitteilungen Die nächste Grünmassesammlung in Mühlhausen im Täle findet am Freitag, 8. Oktober 2018, statt. Sammel- und Abfuhrtermine 2018 Wenn Sie an der Sammlung teilnehmen, beachten Sie bitte Folgendes: Müllabfuhr: Eselhöfe und Mühlhausen i.T. - Bitte benutzen Sie für Laub, Grasschnitt und andere lose Freitag, 12. Oktober 2018 HM+HM4 Grünabfälle offene Behältnisse z. B. Gartenbags oder Plastikwannen. Gelber Sack - Mühlhausen i.T. - Sperrige Grünabfälle, die nicht in entsprechende Be- Montag, 15. Oktober 2018 hältnisse passen, wie z. B. Hecken- und Baumschnitt, Gelber Sack - Eselhöfe müssen gebündelt bereitgestellt werden. Bündel dürfen Mittwoch, 17. Oktober 2018 maximal 2 m lang sein, Äste einen Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr als 10 cm Durch- Altpapiersammlung messer, Baumstümpfe und Wurzelstöcke müssen auf der Derzeit kein Termin! Deponie Stadler in Salach angeliefert werden. Öffnungs- zeiten: Freitag, 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr Bioabfall - Verschnüren Sie die Bündel ausschließlich mit Verpa- Mittwoch, 10. Oktober 2018 ckungsschnur (kein Draht!). Fetzer-Papiertonne Eselhöfe und Mühlhausen i.T. - Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens Freitag, 19. Oktober 2018 6.00 Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Pri- vatgrundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. Grünmüllmassesammlung Eselhöfe und Mühlhausen i.T. - Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlosse- Montag, 08. Oktober 2018 nen Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingartenanla- Grünmüll - Achtung, Änderung! gen oder landwirtschaftlich genutzte Flächen werden nicht Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) angefahren. April - Oktober Hinweis: Im Abfall-Abc 2018 ist unter der Rubrik „Grünabfälle“ alles Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr noch einmal ausführlich beschrieben. Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr November Öffnungszeiten des Rathauses Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr Montag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Dezember - März Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr Schließtage des Bürgersaals März zusätzlich im Oktober Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 5. bis einschl. Sonntag, 7. Oktober Problemmüll wegen einer Trauung 2019 der nächste Termin! Samstag, 13. bis einschl. Sonntag, 14. Oktober Elektrogeräte wegen dem Schlachtfest Zwei Bestellkarten sind auf der Rückseite vom Abfall-Abc. Montag, 22. Oktober Weitere "Grüne Karten" sind auf dem Rathaus erhältlich. ab 14:00 Uhr wegen der Gemeinderatssitzung Sperrmüll Freitag, 26. bis einschl. Sonntag, 28. Oktober Nur auf Anforderung! Anforderungskarte wurde mit dem wegen der Preisverteilung Blumenschmuckwettbewerb Müllgebührenbescheid versandt. im November Wasserversorgung Freitag, 9., ab 14:00 Uhr Bei Störungen/Notfällen rufen Sie bitte: 07335 9601-0 bis einschl. Sonntag, 11. November wegen einem Workshop Wertstoffhöfe Montag, 19. November 2018 Gruibingen ab 14:00 Uhr wegen der Gemeinderatssitzung auf dem Betriebsgelände der Firma Moll, Im Boden 3 Samstag, 24. bis einschl. Sonntag, 25. November freitags 14.00 - 18.00 Uhr wegen dem Kameradschaftsabend der Feuerwehr im Dezember Bad Ditzenbach - Gosbach Mittwoch, 5. bis einschl. Donnerstag, 6. Dezember im Gewerbegebiet "In der Au" wegen einer privaten Veranstaltung mittwochs 16.00 - 18.30 Uhr Montag, 17. Dezember freitags 13.00 - 18.00 Uhr ab 14:00 Uhr wegen der Gemeinderatssitzung samstags 8.00 - 13.00 Uhr Samstag, 22. Dezember 2018 bis einschl. Sonntag, 6. Januar 2019 Wiesensteig wegen den Weihnachtsferien beim städtischen Bauhof, Seestraße 26 freitags 12.30 - 16.30 Uhr Bitte beachten! Nummer 40 28 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 5. Oktober 2018 Neues am Infostand des Rathauses Einladung zur Vorstandssitzung der Vereine Folgende Broschüren liegen auf dem Rathaus am Infostand und Organisationen zur kostenlosen Abholung bereit: Die Vorstände unserer örtlichen Vereine und Organisatio- Landkreis Göppingen nen sind recht herzlich zur zweiten Sitzung in diesem Jahr Bildungsprogramm Ehrenamt 2018/19 eingeladen. Die Sitzung findet wie angekündigt statt am Mittwoch, 10. Oktober 2018, im alten Sitzungssaal des Rat- Gegen Bezahlung kann von der Erlebnisregion Schwäbi- hauses, Beginn 19:00 Uhr. scher Albtrauf Folgendes im Rathaus erworben werden: Eine Teilnahme von Vertretern aller Vereine und Organisatio- - Schlüsselanhänger aus Filz 1,80 € nen wäre mit Blick auf die Planung zum Veranstaltungska- - Wanderkarte Albtraufgänger 4,90 € lender 2019 wichtig. - Taschenbuch "Wanderungen und Spaziergänge zwischen Es stehen verschiedene Punkte zur Besprechung an: Fils und Rems" 14,90 € 1. Termine für Veranstaltungen 2019 - Albtrauf Mit-Bring-Säckle 7,00 € 2. Sonstiges 3. Vorbesprechung Fasnet 2019 (für die an der Fasnet teilnehmenden Vereine) Sofern bereits jetzt schon Termine für das nächste Jahr fest- Vollsperrung Kohlhaustraße stehen, können diese der Gemeindeverwaltung vorab mitge- Am Freitag, 5.10.2018, muss die Kohlhaustraße auf Höhe teilt werden. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten Hausnummer 19 von 7.00 bis 17.00 Uhr voll gesperrt wer- wir ebenfalls um Mitteilung der geplanten Termine. den. Grund für die Straßensperrung ist das Stellen eines Ihr Bernd Schaefer Einfamilienhauses. Bürgermeister Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung! Ihr Bürgermeisteramt Einladung zur 1. Bürgerwerkstatt Gemeinde Mühlhausen im Täle Landkreis Göppingen „Bewerbung für eine interkommunale Gartenschau im Oberen Filstal“ 2. Satzung zur Änderung der Friedhofsord- Liebe Bürgerinnen und Bürger, nung und Bestattungsgebührensatzung im Rahmen der Bewerbung für den Friedhof der Gemeinde um die Ausrichtung einer in- terkommunalen Gartenschau Mühlhausen im Täle im Oberen Filstal findet am (Friedhofssatzung) Samstag, den 10. November 2018, von 9:00 bis 14:30 Uhr Aufgrund der §§ 12 Abs. 2, 13 Abs. 1, 15 Abs. 1, 39 Abs. 2 die 1. Bürgerwerkstatt in der und 49 Abs. 3 Nr. 2 des Gesetzes über das Friedhofs- und Gemeindehalle von Mühlhau- Leichenwesen (Bestattungsgesetz) in Verbindung mit den sen im Täle statt. Alle Interessierten - von Jung bis Alt §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - sind hierzu herzlich eingeladen. Im ersten Teil der Bürger- sowie den §§ 2,11 und 13 des Kommunalabgabengesetzes werkstatt werden Sie zum Auftakt allgemeine Informationen für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde zur Bewerbung um die Ausrichtung einer interkommunalen Mühlhausen im Täle am 24. September 2018 folgende Sat- Gartenschau im Oberen Filstal erhalten. Das mit der Bear- zung zur Änderung der Friedhofsatzung vom 12. Dezember beitung beauftragte Planungsbüro faktorgruen Landschafts- 2016 mit Änderung vom 20. November 2017 architekten wird Ihnen erste Analyseergebnisse vorstellen. b e s c h l o s s e n : Im zweiten Teil der Veranstaltung wollen wir, unterstützt von einem externen Moderationsteam, auf kommunaler und inter- Artikel 1 kommunaler Ebene vielfältig kreativ denken. Wir werden uns Änderung Punkt 6.1 der Anlage 1 über die vorliegenden Analyseergebnisse austauschen, diese Die Anlage 1 zur Friedhofssatzung und Bestattungsgebüh- durch Ihr „internes“ Wissen schärfen und vervollständigen. rensatzung vom 16. Dezember 2016 wird in Punkt 6.1. Ihre Anregungen, Ideen, Wünsche und Kritik sind für den geändert. Der Bezug zu Punkt 3 (Verleihung von Grabnut- Prozess sehr wertvoll. zungsrechten) bei Zuschlägen wird ersatzlos gestrichen. Bereits jetzt wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass Nachfolgender Punkt 6.1. lautet demnach neu wie folgt Anfang 2019 eine zweite Bürgerwerkstatt stattfinden wird. 6. Zuschläge Wir freuen uns darauf und werden Sie rechtzeitig darüber 6.1 Bestattungen und Beisetzungen an Samstagen, 50 % informieren. Sonn- und Feiertagen auf Leistungen nach 2 Wann? Samstag, 10. November, 09:00 bis 14:30Uhr Wo? Gemeindehalle in Mühlhausen i.T. Artikel 2 Gosbacher Str. 16, 73347 Mühlhausen im Täle Inkrafttreten Für Getränke und Imbiss ist gesorgt. Wir bitten um eine Die Satzungsänderung nach § 1 tritt am Tage nach der öf- Anmeldung bis zum 24. Okt. 2018 direkt im Rathaus, telefo- fentlichen Bekanntmachung in Kraft. nisch unter 07335 9601-0 oder per E-Mail unter gemeinde@ Hinweis: muehlhausen-taele.de. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Wir freuen uns auf eine spannende Ideenwerkstatt mit Ihnen. ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Ihr Bürgermeister Bernd Schaefer oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser sowie Ihre Gemeinderäte Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- machung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend Mitteilungen für Senioren gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- Seniorennachmittag nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ökumenischer Seniorennachmittag Der nächste ökum. Seniorennachmittag findet am Donners- Mühlhausen i. T., den 25. September 2018 tag, 11.Oktober 2018, um 14.00 Uhr im Pfarrhaus, Pfarrsaal gez. Bernd Schaefer statt. (Bürgermeister) Thema wird sein: "Beweidung mit Biss!" Nummer 40 Freitag, 5. Oktober 2018 Gemeinde Mühlhausen i.T. 29 Herr Küchle wird darüber berichten, wie notwendig es ist, dass die Hänge des Albtraufs von Ziegen und Schafen beweidet werden. Sicher wird er auch darüber informieren,
Recommended publications
  • Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
    Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon:
    [Show full text]
  • Tour De Kreisle Vom 24
    SONDERVERÖFFENTLICHUNG Tour de Kreisle vom 24. bis 28. Juli 2017 Straßdorf Tour de Kreisle 2017 Rattenharz Die verschiedenen Waldstetten Weiler in den Bergen Adelberg Strecken im Überblick Breech Tour 1: Montag, 24. Juli Es heißt wieder kräftig in Wäschenbeuren Börtlingen Rechberg Birenbach Weilerstoffel die Pedale treten Oberwälden Hohenstaufen Krapfenreut Wißgoldingen Lerchenberg Ottenbach Degenfeld Am kommenden Montag startet die 15. Tour de Kreisle. Tour 5: Freitag, 28. Juli Wangen Rechberghausen Eschenbäche Lauterstein Beim Benefizradeln werden Spendengelder für das Ebersbach GÖPPINGEN Weißenstein Uhingen Eislingen/Fils Tour 2: Dienstag, 25. Juli Göppinger Hospiz gesammelt. Von Iris Ruoss Faurndau Albershausen Jebenhausen Salach Sparwiesen Süßen Vor 19 Jahren hat der ehema- Holzheim Böhmenkirch Donzdorf lige Bundestagsabgeordnete Schnittlingen Klaus Riegert eine Fahrrad- Bezgenriet Ursenwang Schlierbach tour quer durch den Land- Hattenhofen Kirchheim unter Teck Heiningen Gingen an der Fils kreis gestartet, er war auf Tour 4: Donnerstag, 27. Juli Stötten Eschenbach Wahl- und Benefiztour. Damit Zell unter Aichelberg Schlat war der Grundstein für die Gammelshausen Tour de Kreisle, die jetzt be- Aichelberg Kuchen Eybach Dürnau Waldhausen reits zum 15. Mal stattfindet, Bad Boll Unterböhringen gelegt. Am Montag geht es Holzmaden Altenstadt Reichenbach Geislingen an der Steige wieder los. „Insgesamt wer- Auendorf im Täle Oberböhringen den wir 350 Kilometer fah- In den vergangenen Jahren war die Tour de Kreisle immer Weilheim an der Teck Hausen an der Fils ren“, erzählt Klaus Riegert, gut befahren. Foto: Tilman Ehrcke Tour 3: Mittwoch, 26. Juli täglich werden zwischen 50 Bad Überkingen Gruibingen Deggingen und 70 Kilometer zurückge- wegs, täglich wird er von 50 bracht. Pünktlich um 9 Uhr Hepsisau Aufhausen Wittingen legt.
    [Show full text]
  • Landtagswahl 2021 Salach
    Amtliches Mitteilungsblatt SALACHER BOTE 18. März 2021 | Nummer 11 LANDTAGSWAHL 2 0 2 1 SALACH Wahlberechtigte: 5312 abgegebene Stimmen 3302 Wahlbeteiligung: 62,16 % Herausgeber: Gemeinde Salach Für die Berichte der Mitglieder des Gemeinderats Verlag und Druck Verantwortlich für den amtlichen Teil: trägt der jeweilige Fraktionsvorsitzende oder der Digitalmedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, 73084 Salach Bürgermeister Julian Stipp oder Vertreter im Amt. Einzelkandidat die inhaltliche Verantwortung. Verantwortlich für den Inhalt: Digitalmedia Annette Bienert. DYNAMISCHES FAHRGASTINFORMATIONSSYSTEM DIGITALE FAHRGAST INFORMATION AN DER BUSHALTE STELLE MARKTPLATZ Die Bushaltestelle Marktplatz (Hauptstraße) wurde an beiden Seiten mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI) ausgestattet. Die Gemeinde Salach beteiligte sich hierzu über den Landkreis an einer Großausschreibung des VVS. Die beiden Anzeigen verfügen über ein Display, über das Fahrplaninformationen in Echtzeit angezeigt werden. So erhalten die Fahrgäste auch Informationen zu Verspätungen. Für sehbehinderte Personen gibt es über einen Taster die Möglichkeit, sich die Informationen per Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Die notwendige Energie erhalten die Anzeigetafeln über ein oben montiertes Solar-Panel. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 3 APOTHEKEN NOTRUFE Notdiensttelefon: 0800 0022833 Polizei 110 jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr Polizeirevier Eislingen 07161 8510 Donnerstag, 18.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021 Alfalfa-Apotheke, Eislingen Feuerwehr 112 Hauptstr. 57/1, Telefon 07161 9 88 34 01 Notarzt 112 Freitag, 19.03.2021 bis Samstag, 20.03.2021 Giftnotruf 0761 1 92 40 Storchen-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Grabenstr. 32, Telefon 07161 7 23 23 Frauenhaus 07161 72 769 Samstag, 20.03.2021 bis Sonntag, 21.03.2021 Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Die Markt Apotheke, Donzdorf Bestattungen 07162 7802 Wagnerstr.
    [Show full text]
  • Umzüge Und Arbeitslosengeld II
    Angemessene Heizkosten: Im Gegensatz zur Bruttokaltmiete sind die Heizkosten nicht wohnortbezogen sondern für den Landkreis Göppingen ein- heitlich. Hierbei ist lediglich nach der Art des Heizmittels zu unterscheiden. Personen Heizöl Gas Pellets im Haushalt 1 67,91 € 63,79 € 51,41 € 2 90,55 € 85,05 € 68,55 € 3 113,19 € 106,31 € 85,69 € 4 135,83 € 127,58 € 102,83 € 5 158,46 € 148,84 € 119,96 € 6 181,10 € 170,10 € 137,10 € 7 203,74 € 191,36 € 154,24 € 8 226,38 € 212,62 € 171,38 € Personen Strom / Wärme- im Fernwärme pumpe Haushalt 1 84,79 € 84,41 € 2 113,05 € 112,55 € 3 141,31 € 140,69 € Umzüge und 4 169,58 € 168,83 € Arbeitslosengeld II 5 197,84 € 196,96 € 6 226,10 € 225,10 € 7 254,36 € 253,24 € Sie möchten umziehen? In dieser Bro- 8 282,62 € 281,38 € schüre erfahren Sie alles Wichtige. Herausgeber CDDCCA Jobcenter Landkreis Göppingen Wichtiger Hinweis: Mörikestr. 15 73033 Göppingen Sollten Sie ein Anliegen zu einem Umzug haben, nehmen Stand: Januar 2021 Sie bitte zuerst Kontakt zu unserer Service-Hotline unter www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/ der 07161/9770-751* (Jobcenter Göppingen) bzw. Goeppingen 07331/9570-66* (Jobcenter Geislingen) auf. Viele Fragen lassen sich so bereits im Vorfeld klären. *Die Telefongebühren richten sich nach Ihrem jeweiligen Anbieter. Landkreis Göppingen Landkreis Göppingen Publication name: Gr01_Flyer Umzug 2021 - 1.0 generated: 2020-11-03T14:31:16+01:00 Was können Sie tun? Miethöchstgrenzen des Mietstufe III: Göppingen (Stadtgebiet) , Eislingen, Süßen, Uhingen Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie vom künftig Landkreises Göppingen für Sie zuständigen Träger eine Zusicherung zu den laufen- Die Miethöchstgrenzen des Landkreises Göppingen setzen Personen Brutto- den Aufwendungen (Gesamtmiete) der neuen Unterkunft sich aus der Summe der angemessenen Bruttokaltmiete (= im kaltmiete einholen.
    [Show full text]
  • Freizeit FÜHRER
    Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights
    [Show full text]
  • Flucht-Asyl Flyer-PDF AP-ISAA.Pdf
    Wird bei Bedarf von der Integrationsstelle Kontaktdaten der Integrationsstelle: ausgefüllt: Folgende Unterlagen werden für das Verfahren Jobcenter Landkreis Göppingen benötigt. Es empfiehlt sich diese frühzeitig zu Mörikestr. 15 organisieren. 73033 Göppingen The following documents will be needed for the Telefonnr.: 07161/9770-751 administrative proceedings. It is advisable to get them in time. Geschäftsstelle Geislingen Springstr. 7 o Anerkennungsbescheid BAMF 73312 Geislingen Integrationsstelle für Telefonnr.: 07331/9570-66 recognition as a refugee by BAMF Arbeit und Ausbildung o Anmeldebestätigung Sprachkurs confirmation of language course registration Fax: 07161/9770-730 im Landkreis Göppingen o Aufenthaltstitel / Bescheinigung E-Mail: residence permits / provisional confirmation [email protected] o Ausweispapiere (mit Lichtbild) Integration Point for identity papers (with photograph) Homepage: work and vocational education o Kontoauszüge www.jobcenter-ge.de/goeppingen District of Goeppingen bank statements www.arbeitsagentur.de o Rentenversicherungsnummer pension insurance number Öffnungszeiten: o Schulbescheinigung Montag-Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr confirmation of school enrollment Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr o Teilnahmebescheinigung Sprachkurs confimation of participation in language course Arbeitgeberhotline: 0800 4 5555 20 o Verpflichtung für den Integrationskurs kostenlos obligation to participate in integration course o Zertifikat Sprachkurs Örtliche Zuständigkeit Jobcenter Göppingen: certificate of language
    [Show full text]
  • Go-Ahead Baden-Württemberg Eine Verbindung, Auf Die Sie Zählen
    MEX 16 Stuttgart – Geislingen (St) – Ulm Linie MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 Streckenfahrplan MEX 16 Zugnummer 19101 19103 19105 19195 19107 19109 19151 19197 19111 19153 19113 19155 19115 19157 19117 19159 19119 19161 19121 19163 19123 19165 19125 19167 19127 19169 Verkehrstage Sa, So Sa, So Sa, So Mo-Fr Sa, So tägl. Mo-Fr Mo-Fr tägl. Mo-Fr tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. Stuttgart – Bemerkung B B B A B A A A Stuttgart Hbf ab 5.24 6.01 6.29 7.03 7.29 8.29 9.03 9.29 10.29 11.03 11.29 12.29 13.03 13.29 14.29 Geislingen (St) – Ulm Stuttgart-Bad Cannstatt 5.28 6.05 6.33 7.08 7.33 8.33 9.08 9.33 10.33 11.08 11.33 12.33 13.08 13.33 14.33 Esslingen (Neckar) 5.35 6.13 6.40 7.15 7.40 8.14 8.40 9.15 9.40 10.40 11.15 11.40 12.40 13.15 13.40 14.40 Plochingen an 5.41 6.21 6.46 7.22 7.46 8.21 8.46 9.22 9.46 10.46 11.22 11.46 12.46 13.22 13.46 14.46 Plochingen ab 1.34 2.34 3.34 4.34 5.29 5.42 6.21 6.47 7.29 7.47 8.29 8.47 9.29 9.47 10.29 10.47 11.29 11.47 12.29 12.47 13.29 13.47 14.29 14.47 Gültig: 13.06.2021 – 11.12.2021 Reichenbach (Fils) 1.39 2.39 3.39 4.39 5.34 5.46 6.25 6.51 7.34 7.51 8.34 8.51 9.34 9.51 10.34 10.51 11.34 11.51 12.34 12.51 13.34 13.51 14.34 14.51 Filstalbahn Ebersbach (Fils) 1.43 2.43 3.43 4.43 5.38 5.50 6.29 6.55 7.38 7.55 8.38 8.55 9.38 9.55 10.38 10.55 11.38 11.55 12.38 12.55 13.38 13.55 14.38 14.55 Uhingen 1.46
    [Show full text]
  • Standorte Glasiglus
    Standorte Glasiglus Ort PLZ Name Str Iglu 2,5 Adelberg 73099 Bei Kläranlage Bei Kläranlage 3 Adelberg 73099 Sportplatz Sportplatz 3 Adelberg 73099 WSH / Campingplatz Campingplatz 3 Aichelberg 73101 Bürgerhaus Bürgerhaus 3 Aichelberg 73101 Campingplatz Campingplatz 3 Aichelberg 73101 Wertstoffhof Wasserbergweg 3 Albershausen 73095 Hartsportplatz Hartsportplatz 3 Albershausen 73095 Schulstr. Schulstr. 3 Albershausen 73095 Stadion Stadion 3 Albershausen 73095 Wertstoffhof/Bauhof Zeppelinstr. 3 Bad Boll 73087 Alten-u. Pflegeheim Michael-Hörauf-Weg 4 3 Bad Boll 73087 Bahnhof Bahnhof 3 Bad Boll 73087 Beethovenstr. Beethovenstr. 3 Bad Boll 73087 ev. Akademie ev. Akademie 3 Bad Boll 73087 Kurhaus Kurhaus 3 Bad Boll 73087 Lindenweg Lindenweg 3 Bad Boll 73087 Schulhausparkplatz Schulhausparkplatz 3 Bad Ditzenbach 73342 Auendorf Auendorf/Talstr. 3 Bad Ditzenbach 73342 Friedhof Friedhof 3 Bad Ditzenbach 73342 Kurklinik Kurklinik 3 Bad Ditzenbach 73342 Parkplatz Minigolfplatz Minigolfplatz 3 Bad Ditzenbach-Gosbach 73342 Edeka Markt Im Sender/Edeka Markt 3 Bad Ditzenbach-Gosbach 73342 Wertstoffhof Wertstoffhof Gosbach 3 Bad Überkingen 73337 Frauenbergstr. Frauenbergstr. 3 Bad Überkingen 73337 Oberböhringen Friedhof,Am Bronnenbühl 3 Bad Überkingen 73337 Parkplatz Autalhalle Hausener Str. 3 Bad Überkingen 73337 Unterböhringen-Turnhalle Reichenbacher Str. 3 Bad Überkingen-Hausen 73337 Rathausplatz Rathausplatz 3 Bad Überkingen-Hausen 73337 Wertstoffhof WSH Robert-Bosch-Str. 1 3 Birenbach 73102 Parkplatz am Friedhof Parkplatz am Friedhof 3 Birenbach 73102 Sportheim Sportheim 3 Böhm.-Schnittlingen 89558 oberhalb Friedhof Ecke Nenninger-/Treffelh.Str 3 Böhm.-Steinenkirch 89558 Rathaus Albstr. 21 3 Böhm.-Treffelhausen 89558 Feuerwehrmagazin Weissensteiner Str. 3 Böhmenkirch 89558 Friedhofstr. Friedhofstr. 3 Böhmenkirch 89558 Schule Parkstr unterhalb.Parkplatz 3 Böhmenkirch 89558 Sportgelände Ecke Jahn- / Mörikestr 3 Böhmenkirch 89558 Wertstoffhof Friedhofstr.
    [Show full text]
  • Tarifzoneneinteilung Gültigkeit Ab 01.01.2021
    Tarifzoneneinteilung Gültigkeit ab 01.01.2021 Geltungsbereich Beilstein 6 Die Tickets des VVS-Gemeinschaftstarifs gelten innerhalb des Verbundgebiets (Landeshauptstadt Stuttgart, Landkreise Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen und Rems-Murr-Kreis) in S-Bahn-Zügen und anderen Zügen des Nahverkehrs, Stadtbahnen und Bussen der SSB und Bussen aller privaten und kommunalen Verkehrsunternehmen. Oberstenfeld Hinzu kommen die Bahnhöfe Waldhausen und Lorch im Ostalbkreis. Für Fahrten zwischen den vorgenannten Bahnhöfen und dem VVS-Gebiet gelten alle VVS-Tickets der entsprechenden Preisstufe. Für Fahrten innerhalb des Ostalbkreises Großbottwar Wüstenrot gelten die Tarife von Ostalbmobil. Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen des VVS. Für Ruftaxis gelten teilweise besondere Tarife. Tickets mit einer Gültigkeit bis Betriebsschluss gelten bis 5:00 Uhr des Folgetages. Bönnigheim Kirchheim (N) Gemmrigheim Steinheim (M) 6 Hessigheim Mundelsheim Mainhardt Fahrpreisermittlung Walheim Ingersheim Spiegelberg Besigheim Murr Der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl der Tarifzonen, die befahren werden. Start- und Zielzone zählen mit. Pleidelsheim Häfnerhaslach Erligheim Aspach Haltestellen auf Tarifzonengrenzen zählen zu der Zone, in der die Fahrt durchgeführt wird. Hohenhaslach Sachsenheim Großerlach Ochsenbach Freudental Marbach (N) Sulzbach(M) Spielberg Löchgau Kirchberg (M) Burgstall Oppen- weiler Benningen Erdmannhausen Murrhardt Mitnahmeregelung Sersheim Oberriexingen Erbstetten Strümpfelbach Mit persönlichen Zeittickets (Jahres-, Monats- u. WochenTickets für jedermann, (9-Uhr-) Firmen-Abos, Vaihingen (E) Freiberg (N) Backnang Fornsbach 9-Uhr-Tickets, SeniorenTickets) ist an Sa, So und Feiertagen die unentgeltliche Mitnahme von bis zu 3 Bietigheim-Bissingen Weissach i.T. Kindern (6 –17 Jahre) oder aller eigenen Kinder (6 –17 Jahre) möglich. Erweiterte Mitnahmeregelung für Poppenweiler übertragbare JahresTicketPlus. Unentgeltliche Mitnahme von 1 Hund für Inhaber von gültigen Zeittickets. Tamm Favoritepark Auenwald Hoheneck Maubach Allmersbach i.T.
    [Show full text]
  • Pfarrplan 2024
    Übersicht über die bezirklichen Stellenverteilungskonzepte - PfarrPlan 2024 Abkürzungen Bemerkungen: PfA = Pfarramt P = Gemeindepfarrstelle - Die Grundlage für diese Übersichten wurde im Januar 2017 aus den im Oberkirchenrat vorliegenden Daten erstellt. Ggl. = Gemeindeglieder GS = Gemeindebezogene Sonderpfarrstelle Die Darstellung stößt bei teilweiser Mitversehung von Kirchengemeinden an Grenzen; Fehler in der Darstellung sind nicht v öllig GO = Geschäftsordnung auszuschließen. Maßgeblich und relevant sind die aufgeführten Pfarrstellen mit ihren prozentualen Umfängen. BP = Bewegliche Pfarrstelle GF = Geschäftsführung - Zugeordnete Kirchengemeinden wurden eingerückt und kursiv formatiert. DE = Dekansstelle RU = Religionsunterricht - Die Gemeindegliederzahlen in den Spalten D und G entsprechen, falls nicht manuell aktualisiert, dem Stand Ende 2016. PDA = Pfarrer/in zur Dienstaushilfe SA-NA = Sonderauftrag im Nebenamt - Die Angaben in Spalte "H" ("Absichtserklärungen") entsprechen nicht immer den aktuellen Verhältnissen, sondern spiegeln in den DA = Dienstauftrag KH = Krankenhaus meisten Fällen den Stand 2013, wie er der Landessynode vorlag, wider. Diese Spalte ("Absichtserklärungen") wird nicht in die KB = Kirchenbezirk landeskirchliche Übersicht zum PfarrPlan 2024 aufgenommen werden; sie kann ausgeblendet werden. GKG = Gesamtkirchengemeinde AH = Altenheim (ggf. mit Zahl der Plätze) - Aber: In Spalte "H" weiterhin Gültiges, das nicht in Spalte "G" ("Geschäftsordnung") enthalten ist, muss zwingend in Spalte "N" HS = Hochschule aufgenommen
    [Show full text]
  • S BLÄTTLE Gut Informiert
    ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 51. Jahrgang, Nummer 8 Donnerstag, 20. Februar 2020 Einzelpreis 0,70 € Bad BoB KINDERFASCHING für unsere Minis (bis ca. 9 Jahre) 21.02.2020 15.00 - 18.00 Uhr Bad Boll - Aula Heinrich-Schickardt-Schule Mit tollem Unterhaltungsprogramm: Spiele Auftritte:Nelly&Hanna, Tanzgarde des TSV Schlierbach Essen & Trinken Eintritt frei – Künstlerspende erbeten ELTERN HAFTEN FÜR IHRE KINDER!!!! EINTRITT: 1,50 Euro Veranstalter: M. Gringel 07164/816062 tag Rosenmon Hallo Kids, Hallo Mamis und Papis, Bekannte und Verwandte, 24. Februar wir möchten euch alle gerne zu unserem diesjährigen Kinderfasching 2020 einladen: Faschingsdienstag 25.02.2020 mit tollem Sillerhalle ogramm Unterhaltungspr Einlass: 13.00 Uhr a enhof en tzige Musik mit fe olfgang Fuchs terhalter W V Beginn: 14-17.00 Uhr 14.00-17 Alleinun pen des TSG .00 U HipHop Grup rinken EinlassEinlass ab 13.00 UUhrhr Essen & T Wo: Kornberghalle Dürnau hr intri 3,- So Lasst eurer Fantasie freien Lauf und verkleidet euch in den ausgefallensten Kostümen. Wir freuen uns, mit euch einen tollen Kinderfasching zu erleben, mit viel Spaß, Tanz, Spielen und leckeren Snacks. Eintritt pro Person 2,50 € Mt dem Erls untersttzen Sie die ugendarbeit des TSGV Ha enhofen. ielen an Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 8 / 20. Februar 2020 E-Bike-Runde Aus dem Inhalt: Seite Die wöchentliche E-Bike-Runde ist seit Anfang November 2019 in der Winterpause. Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Der Wiederbeginn im Frühjahr 2020 wird hier mitgeteilt.
    [Show full text]
  • Generational Centre with a Childcare Facility
    Salach municipal authorities Open design competition for a new building for multi- generational centre with a childcare facility Call for entries Design competition. New building for multi-generational centre with a childcare facility Author: KE LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Ludwig-Erhard-Straße 4 76131 Karlsruhe Germany Tel. +49 721 35454-226 Fax: +49 721 35454-210 Karlsruhe, 24.03.2021 Design competition “New building for multi-generational centre with a childcare facility” II Competition terms and Part A conditions Competition task Part B Spatial allocation programme Part C Appendices Part D Design competition Call for entries “New building for multi-generational centre with a childcare facility” 1 Schedule of dates Declaration of participation 35 days Announcement in the EU Official Journal CW 5 03.02.2021 Submitting non-binding declarations of participation on e-tendering CW 9 platforms Processing phase (Whitsun holidays) approx. 10- Issuing the competition documents – CW 12 25.03.2021 12 call for entries with appendices / plans via e-tendering weeks platform, models by post/courier best until the latest 22.04.2021 23.4.2021 Queries (direct responses) via e-tendering platform (up to 3 CW 17 22.04.2021 weeks after issue) Submitting plans CW 24 17 June 2021 Submitting model CW 25 24 June 2021 Judging / result (summer holidays) approx. Preliminary assessment (number of participants not CW 25 – 33 6-8 announced until after submission of declarations of weeks participation (non-bindung)) Judging (whole day) CW 37 16 Sep 2021
    [Show full text]