ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN BAD BOLL | DÜRNAU | | HATTENHOFEN | ZELL U. A.

51. Jahrgang, Nummer 8 Donnerstag, 20. Februar 2020 Einzelpreis 0,70 €

Bad BoB

KINDERFASCHING für unsere Minis (bis ca. 9 Jahre)

21.02.2020 15.00 - 18.00 Uhr Bad Boll - Aula Heinrich-Schickardt-Schule

Mit tollem Unterhaltungsprogramm: Spiele Auftritte:Nelly&Hanna, Tanzgarde des TSV Essen & Trinken

Eintritt frei – Künstlerspende erbeten ELTERN HAFTEN FÜR IHRE KINDER!!!! EINTRITT: 1,50 Euro Veranstalter: M. Gringel 07164/816062

tag Rosenmon Hallo Kids, Hallo Mamis und Papis, Bekannte und Verwandte, 24. Februar wir möchten euch alle gerne zu unserem diesjährigen Kinderfasching 2020 einladen:

Faschingsdienstag 25.02.2020 mit tollem Sillerhalle ogramm Unterhaltungspr Einlass: 13.00 Uhr a enhof en tzige Musik mit fe olfgang Fuchs terhalter W V Beginn: 14-17.00 Uhr 14.00-17 Alleinun pen des TSG .00 U HipHop Grup rinken EinlassEinlass ab 13.00 UUhrhr Essen & T Wo: Kornberghalle Dürnau hr

intri 3,-

So Lasst eurer Fantasie freien Lauf und verkleidet euch in den ausgefallensten Kostümen.

Wir freuen uns, mit euch einen tollen Kinderfasching zu erleben, mit viel Spaß, Tanz, Spielen und leckeren Snacks.

Eintritt pro Person 2,50 € Mt dem Erls untersttzen Sie die ugendarbeit des TSGV Ha enhofen. ielen an Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 8 / 20. Februar 2020

E-Bike-Runde Aus dem Inhalt: Seite Die wöchentliche E-Bike-Runde ist seit Anfang November 2019 in der Winterpause. Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Der Wiederbeginn im Frühjahr 2020 wird hier mitgeteilt. Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 7 Neu: Gemeinde Aichelberg 10 Offene Sing- und Musizierstunde mit der Veeh-Harfe bietet das Gemeinde Bad Boll 11 Netzwerk Demenz Bad Boll immer am letzten Freitag im Monat Gemeinde Dürnau 25 von 16.00 bis 17.00 Uhr im Café der Seniorenwohnanlage am Gemeinde Gammelshausen 30 Blumhardtweg 30 in Bad Boll. Gemeinde Hattenhofen 32 Gemeinde Zell u. A. 38Sonstige Senioren-Veranstaltungen Donnerstag, 20. Februar 2020, 13.30 Uhr Monatswanderung der Bad Boller Senioren, Treffpunkt am Park- platz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll.

Donnerstag, 20. Februar 2020, 14.30 Uhr Cafeteria im DRK-Seniorenheim in Hattenhofen.

Veranstaltungen für Senioren Dienstag, 25. Februar 2020, 12.00 Uhr Dürnauer Mittagstisch in der Begegnungsstätte in Dürnau.

Mittwoch, 26. Februar 2020, 15.00 Uhr Wöchentlich stattfindende Senioren-Veranstaltungen Kaffeenachmittag des Förder- und Freundeskreis fürs Alter in der Seniorenbetreuung der Diakoniestation Raum Bad Boll Begegnungsstätte des Gemeindepflegehauses, Im Kreben in Zell Jeden Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Seniorenwohnan- u. A. lage im Blumhardtweg 30 in Bad Boll. Donnerstag, 27. Februar 2020, 15.00 Uhr Gymnastik für Senioren des TSV Bad Boll Bastelnachmittag der Gruppe 60+ im evang. Gemeindehaus in Zell Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr im Mehrzweckraum der u. A. Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll. Übungsleiterin: Karin Martetschläger, Preis Mitglieder 30 € (Nichtmitglieder 60 €) für 10 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- Termine. meinde. Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- DRK-Gymnastik für Seniorinnen und Senioren ständigkeit. Jeden Dienstag von 14.15 bis 15.15 Uhr im Mehrzweckraum der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30 in Bad Boll. Übungsleiterin: Traudl Lew Unkostenbeitrag: 2,50 €

Gymnastik für Senioren, mit Karin Steinbacher Jeden Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr (auch in den Ferien) im Schu- lungssaal im Feuerwehrgerätehaus in Dürnau. Übungsleiterin: Ka- rin Steinbacher, Unkostenbeitrag: 5,00 € für vier Übungsstunden.

Gymnastik für Senioren des DRK Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.00 bis 10.00 Uhr Bürgerauto Lorenz Gymnastik für Senioren/innen in der Sillerhalle in Hattenhofen an. Übungsleiterin: Brunhilde Dold-Grundler, Unkostenbeitrag 2,50 Euro. Fahrzeiten: Gedächtnistraining mit Helga Müller Mo. bis Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr

Mittwochs (außer in den Ferien), ab 14.30 Uhr in der Wohnanlage Fahrten können am Blumhardtweg in Bad Boll. Hinweis: Gedächtnistraining be- ginnt am 19. Februar 2020! (möglichst im Voraus) unter folgender Nordic Walking Rufnummer gebucht werden:

Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der neuen Sporthalle in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon 07164 909966. Unser LORENZ bringt Sie schnell und einfach an Ihr Ziel!

Boule Jeden Montag und jeden Samstag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Spiel- platz in der Bahnhofallee in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon 07164 2777. Anzeigen per E-Mail an [email protected] 20. Februar 2020 / Nr. 8 Informationsseite ’s Blättle Seite 3

Kinder- und Jugendärzte Der Notdienst der Kinderärzte erfolgt durch die Kinderklinik der Kli- nik am Eichert bzw. in den Räumen der Kinderklinik.

Es gelten folgenden Dienstzeiten: Notfalldienstregelung an Wochentagen und An Wochentagen von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Wo- am Wochenende: chenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Notfallrufnummer: 116 117 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Notdienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis Notfallrufnummer während der Dienstzeiten: 0180 6071611 8.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 8.00 Zentrale Rufnummer außerhalb der Dienstzeiten: 07161 64-0 Uhr des Folgetages

Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie On- Augenärztlicher Notfalldienst linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Notdienst von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdi- Notfallrufnummer: 0180 50112098 rekt.de Notfallrufnummer (Aichelberg): 0180 6071122

… für Aichelberg Am Wochenende bzw. an den Feiertagen ist die ärztliche Notfall- Zahnärztlicher Notfalldienst dienstpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhau- Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen wird ses) zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch an Wochenenden und Feiertagen zentral über Anrufbeantworter Hausbesuche organisiert. unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben:

0711 7877766 (Landkreis Göppingen) … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. 0711 7877755 (Landkreis Esslingen) A.:

Am Wochenende bzw. an Feiertagen ist die Zentrale Ärztliche Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb--Klinik) und an der Helfenstein Klinik in Geislingen für die Gemeinden zustän- Notfalldienst HNO-Ärzte dig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbe- Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztli- suche organisiert! che Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württem- Dienstzeiten: Am Wochenende und an gesetzlichen Feierta- berg ist dies an der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen eingerichtet. gen von 8.00 bis 22.00 Uhr Die Adresse lautet: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen. Öffnungszeiten sind Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr ohne Voranmeldung.

Notfallnummer: 0180 6070711

Tierärztlicher Notfalldienst (nur für Kleintiere) Notdienst von Samstag, 22. Februar 2020, ab 8.00 Uhr bis Montag, 24. Februar 2020, 8.00 Uhr Dr. Silke Knoll Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Steinbeisstraße 8 und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, 73054 Hatten h ofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und Telefon 07161 5047997 für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Sprechzeiten: 10.30 – 13 Uhr Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitglieds- gemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen b enannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, Apotheken-Notfalldienst 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten- Telefax 9750-33, E-Mail: [email protected]. hofen, Zell u. A.: Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter Telefax 07021 9750-33, E-Mail: [email protected], www.lak-bw.notdienst-portal.de Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Samstag, 22. Februar 2020 Bezugspreise: Hirsch-Apotheke Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt € 2,82 pro Marktstraße 16 Monat, bei Postzustellung € 10,82 (inkl. Portoanteil € 8,00) 73033 Göppingen pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt € 0,70. Telefon 07161 75434 Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Sonntag, 23. Februar 2020 Voraus fällig. Schiller-Apotheke Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen Hauptstraße 50 mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. 73033 Göppingen Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, Telefon 07161 978210 per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: [email protected]. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Achtung: Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte Monatsende möglich. der Tagespresse. Seite 4 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 8 / 20. Februar 2020

Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Hausmüll Bioabfall

Gemeinde alle Polizeiposten Bad Boll 2-wöchig 4-wöchig Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Gemeinden Aichelberg Störungsannahmen Bad Boll/Eckwälden Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Dürnau 2. 3. 20 2. 3. 20 Gammelshausen 20. 2. 20 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 27. 2. 20 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Zell u. A.-Erlenwasenhof Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 07161 77677 Hattenhofen 4. 3. 20 4. 3. 20 Kabel Baden-Württemberg Telefon 01806 888150 Zell u. A. Blaue Gelber Gemeinde Tonne Sack Aichelberg 2. 3. 20Bitte Gelbe Bad Boll/Eckwälden27. 2. 20 3. 3. 20 Säcke frü- Dürnau hestens am 24. 2. 20 Vorabend der Gammelshausen25. 2. 20 Abholung am Hattenhofen 26. 2. 20 2. 3. 20 Straßenrand Zell u. A. bereitstellen!

Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersamm- lungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölke- rung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Wochenend- und Feiertagsdienst

Pflegedienst und hauswirtschaftliche Versorgung: Samstag, 22. Februar 2020 und Sonntag, 23. Februar 2020 Volkshochschule Sr. Ulrike Ortlepp, Sr. Christine Jaich, Sr. Ann-Kathrin Ludwig, Hauswirtschafterin Claudia Hellwig Raum Bad Boll/Voralb

Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr VHS – Außenstelle für Sie unter der Rufnummer 20 41 erreichbar. Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: [email protected]

Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Di. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

NEU – KERAMIKWERKSTATT – NEU – KERAMIKWERKSTATT – Keramikwerkstatt Britta Zapletal Pflegedienst Hier trifft sich eine Gruppe zum gemeinsamen Töpfern in Aufbau- technik (Gefäß oder Skulptur) ohne Anleitung. Die Teilnehmer soll- ten bereits erste Vorkenntnisse im Umgang mit Ton mitbringen. Aurelia Werkzeug sollte mitgebracht werden, verschiedene Tonsorten sind vorhanden. Wochenend- und Feiertagsdienst Die Materialkosten werden vor Ort eingesammelt. Schürze, Wellholz, Messer, Werkzeug 2012080201, Gebühr: 60,00 Euro Rufnummer 0 71 6 4 / 80 1 2 20 Mittwoch, ab 11. März 2020, 19.00 – 22.00 Uhr, 15 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, Werkraum, Schulweg 1, Bad Boll NEU – KERAMIKWERKSTATT – NEU – KERAMIKWERKSTATT –

NEU: Spanisch für den Urlaub – Anfängerkurs Rosa Kötzle Lernen Sie Spanisch für die Reise in enspannter, fröhlicher Athmo- sphäre und ohne Druck. 2014220203 Gebühr nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 150,00 Euro, Redaktionsschluss: 7 TN: 128,00 Euro, 8: TN 113,00 Euro, 9 TN: 100,00 Euro Mittwoch, ab 4. März 2020, 17.45 – 19.15 Uhr, 15 Termine Montag, 10 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Haus Nr. 3, Zimmer 12, Schulweg 1, Bad Boll 20. Februar 2020 / Nr. 8 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 5

NEU: Piloxing® Schnupperkurs anthroposophische Biografiearbeit Chiara Muratorio Leonetti Marijke Vermeulen 2013020230, 75,00 Euro, Donnerstag, ab 20. Februar 2020, Voraussetzungen: Mindestalter 28 Jahre 17.00 – 18.00 Uhr, 15 Termine 2011010206, 54,00 Euro Heinrich-Schickhardt-Schule, alte Sporthalle, Schulweg 1, Mittwoch, ab 4. März 2020, 19.00 – 21.15 Uhr, 3 Termine 73087 Bad Boll Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll

NEU: Body Workout NEU: Wiedereinsteiger Englisch – Niveau A2 Chiara Muratorio Leonetti Christine Pfeiler 2013020231, 75,00 Euro, Donnerstag, ab 20. Februar 2020, 2014060203, nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 120,00 Euro; 18.30 – 19.30 Uhr, 15 Termine 7 TN: 103,00 Euro, 8 TN: 90,00 Euro; 9 TN: 80,00 Euro Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Donnerstag, ab 5. März 2020, 18.00 – 19.30 Uhr, 12 Termine Bad Boll Heinrich-Schickhardt-Schule, Haus Nr. 3, Zimmer 9, Schulweg 1, Bad Boll Pilates – Original und präzise – Fortgeschrittene Elisa Herrmann, Official-Zumba®-Instructor, Official Zumbatomic®- Pferdegestütztes Coaching Instructor, Piloxing®-Instructor Anna-Constanze Schöffler 2013020213, 62,00 Euro, Donnerstag, ab 20. Februar 2020, 2013060201, 85,00 Euro, Samstag, 7. März 2020, 19.30 – 20.30 Uhr, 15 Termine 10.00 – 13.30 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Jugendfarm, Landschule Eckwälden, Roßauchtert 8, 73087 Bad Boll Eckwälden Jahreszeitentänze und traditionelle Frauentänze Ingeborg Wagner 2012050202 103,00 Euro, Donnerstag, ab 20. Februar 2020, 20.00 – 21.30 Uhr, 12 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll VHS – Außenstelle Drums Alive® – Trommeln auf Pezzibällen für Jugendliche und Erwachsene Dürnau/Gammelshausen Stefanie Diez, Drums Alive®-Instructor 2013020219 62,00 Euro, Montag, ab 17. Februar 2020, Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau 19.15 – 20.15 Uhr, 15 Termine Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Heinrich-Schickhardt-Schule, neue Sporthalle, Schulweg 1, Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 73087 Bad Boll E-Mail: [email protected]

Pilates Original – klar und präzise! Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Claudia Nothwang, Official Zumba®-Instructor, Official Piloxing®- Di. 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Instructor, Pilates-Trainer 2013020223 67,00 Euro, Montag, ab 2. März 2020, Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Gammelshausen 10.00 – 11.00 Uhr, 16 Termine Christina Geyer, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 Bad Boll E-Mail: [email protected]

NEU: Wiedereinsteiger Englisch – Niveau A2 Anmeldezeiten: Mo. u. Mi. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Christine Pfeiler Do. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 2014060201 nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 130,00 Euro; 7 TN: 111,00 Euro, 8 TN: 98,00 Euro; 9 TN: 87,00 Euro Sehr gut besuchter Reisevortrag der vhs Dürnau-Gammels- Montag, ab 2. März 2020, 10.30 – 12.00 Uhr, 13 Termine hausen im Gemeindehaus Gammelshausen Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Mehr als 60 interessierte Besucherinnen und Besucher konnte die vhs Außenstelle Dürnau-Gammelshausen zum Reisebericht „Kar- NEU: Fitness-Mix (für Frauen und Männer) paten, Bären, Moldauklöster – eine Reise in Bildern ins unbekann- Felix Zorn te Rumänien“ letzte Woche im Gemeindehaus in Gammelshausen 2013020201 64,00 Euro, Montag, ab 2. März 2020, begrüßen. 18.00 – 19.00 Uhr, 16Termine Das Ehepaar Ulrike und Frank Staub bereiste im Mai 2018 mit dem Heinrich-Schickhardt-Schule, alte Sporthalle, Schulweg 1, Wohnmobil das als Reiseland eher unbekannte Rumänien und ent- 73087 Bad Boll deckte dabei außergewöhnliche Landschaften, spannende Gegen- sätze zwischen Land und Stadt, beeindruckende Naturlandschaf- NEU: Fitness-Mix (für Frauen und Männer) ten und besonders gastfreundliche Menschen. Felix Zorn Rumänien bietet mit den Karpaten, die sich als Gebirgszug durch 2013020202 64,00 Euro, Montag, ab 2. März 2020, das Land schlängeln, seinen einsamen Tälern, den kunstvoll gestal- 19.15 – 20.15 Uhr, 16 Termine teten Kirchen und Klöstern, seiner so ursprünglichen – oft noch mit Heinrich-Schickhardt-Schule, alte Sporthalle, Schulweg 1, Pferdefuhrwerken betriebenen – Land- und Forstwirtschaft, seinen 73087 Bad Boll pulsierenden Städten und ganz ländlichen kleinen Dörfern, seinem Brauchtum und seinen ganz außergewöhnlichen Naturlandschaf- NEU: Die Tinnitus-Atemtherapie ten eine enorme Vielfalt, die es für Reisende zu entdecken gilt. Stim- – Lindern Sie Ihre Geräusche im Ohr! mungsvolle Fotos einer geführten Exkursion ins riesige Donaudelta Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin mit seiner ganz außergewöhnlichen Flora und Fauna beeindruckten 2013010210, 35,00 Euro die Besucherinnen und Besucher. Mittwoch, ab 4. März 2020, 9.30 – 11.45 Uhr, 3 Termine In ihrem kurzweiligen Vortrag konnten Ulrike und Frank Staub ne- Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll ben den besonderen Reiseeindrücken auch viele praktische Reise- informationen an die Besucherinnen und Besucher weitergeben. Gerne beantworteten Sie die interessierten Fragen aus dem Publi- kum und vielleicht ließ sich ja der eine oder andere Besucher an die- sem Abend inspirieren und für das Reiseziel Rumänien begeistern! Seite 6 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 8 / 20. Februar 2020

Ein Hinweis soll an dieser Stelle nicht fehlen: am Donnerstag, 18. 2012100301 Juni 2020, kommen Ulrike und Frank Staub mit ihrem Reisevortrag Figuren filzen mit Märchenwolle – ein kleiner feiner Kreativ- „Marokko“ zur vhs in die Ernst-Weichel-Schule nach Kurs für Teilnehmer/innen von 15 – 85 Jahren! H einingen! Achtung! Achtung! Achtung! – geänderte Kursbeginn: der Kurs beginnt eine Woche später als im Programmheft angekündigt 2013010308 und zwar am Montag, 9. März 2020! Yoga am Abend Dozentin: Wanda Fröhlich Einstieg in den Kurs noch möglich! Montag, ab 9. März 2020, 17.45 – 19.15 Uhr, 4 Termine Dozentin: Patricia Sonnentag Gebühr: 40 € Donnerstag, 13. Februar 2020, 17.30 – 19.00, 14 Termine Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Gebührenstaffelung je nach Teilnehmerzahl! Feuerwehrgerätehaus, großer Saal, Gammelshauser Straße 1, 2013010311 Dürnau Yoga – ich nehme mir die Zeit! Dozentin: Patricia Sonnentag 2014060302 Freitag, ab 6. März 2020, 10.00 – 11.30 Uhr, 10 Termine Englisch Refresher and Conversation Gebühr: bei 6 TN 100,00 €, bei 7 TN 86,00 €, bei 8 TN 75,00 € – „Endlich Zeit für Englisch“ (max. 8 TN) Einstieg in den Kurs noch möglich! Rathaus Dürnau, Mehrzweckraum im DG, Hauptstraße 16, Dürnau Dozent: Horst Mosshammer Dienstag, 18. Februar 2020, 18.00 – 19.30 Uhr, 15 Termine Gebührenstaffelung je nach Teilnehmerzahl! Grundschule Dürnau-Gammelshausen, Zimmer 5, Frühlingstraße 7, Dürnau VHS – Außenstelle 2012070301 Acryl-Malen am Samstag, für Erwachsene, Kurs 1 Hattenhofen – es sind Plätze frei geworden – Dozentin: Svenja Geißele Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Samstag, 22. Februar 2020, 14 – 18 Uhr, 1 Termin Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Gebühr: 22 € Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau E-Mail: [email protected]

Ute Schubert, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen 2014090301 Telefon 07164 91009-15, Fax 07164 91009-25 Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse – „benvenuti“ E-Mail: [email protected] Dozent: Giuseppe Fazio Montag, ab 2. März 2020, 18.15 – 19.45 Uhr, 14 Termine Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Gebühr je TN-Zahl: 9 TN: 94/8 TN: 105/7 TN: 120/6 TN: 140 € Di. 15.00 Uhr – 18.30 Uhr Grundschule Dürnau-Gammelshausen, Zi. 4, Frühlingstraße 7, Dürnau Freie Plätze Kräuter und Salz Seminar bei Tante Inge 2012050304 Dozentin: Inge Hinderer Kreativer Kindertanz für Kinder von 3 – 5 Jahren Ohne Salz könnten wir nicht leben und ohne Kräuter wäre das Le- Dozentin: Jutta Scholz ben sehr fad! Wie wir die beiden Superhelden der Küche zu einem Dienstag, ab 3. März 2020, 14 – 15 Uhr, 5 Termine Geschmackserlebnis zusammen bringen, erfahren Sie an diesem Gebühr 29 € Abend. Kornberghalle Dürnau, Gymnastikraum Frühlingstraße 5, Dürnau Donnerstag, 5. März 2020, 19 bis 20.30 Uhr Gebühr: 10,00 Euro 2012050307 Treffpunkt: Tante Inges‘s Manufaktur, Schorndorfer Straße 136, Contemporary Ballet für Kinder von 6 bis 8 Jahren 73066 Holzhausen Dozentin: Jutta Scholz Gerne können wir Fahrgemeinschaften bilden. Dienstag, ab 3. März 2020, 15 – 16 Uhr, 5 Termine Gebühr 29 € Führung durch die Eulenhof-Seifenmanufaktur Kornberghalle Dürnau, Gymnastikraum, Frühlingstraße 5, Dürnau Dozent: Markus Hock Wir schnuppern durch den kleinen Familienbetrieb und schauen 2013010310 hinter die Kulissen, wie die exklusiven, handgesiedeten Seifen von Yoga für den Rücken – Kurs 2 Hand hergestellt werden. – es ist noch ein Platz frei – Dienstag, 17. März 2020, 15 bis 17 Uhr Dozentin: Sabine Spring, Yoga-Lehrerin Gebühr: 10,00 Euro Mittwoch, ab 4. März 2020, 19 – 20.30 Uhr, 14 Termine Treffpunkt: Seifen-Manufaktur, Stuttgarter Straße 163, Gebühr: 109 € 73066 Haus der kleinen Füße, Mehrzweckraum, Frühlingstraße 11, Gerne können wir Fahrgemeinschaften bilden. Dürnau Gebrauchsanweisung fürs Gedächtnis 2012090301 Dozent: Rolf Ertl, Gedächtnistrainer Klassisches Ballett und tänzerische Gymnastik Im Kurs erlernen Sie, wie Ihre Gedächtnisleistung um ein vielfaches für Kinder ab ca. 5 Jahre gesteigert werden kann. Diese Art des Lernens ist eine ständige Dozentin: Tamara Krause B ereicherung für das ganze Leben. Vom Schüler, Studenten, Be- Freitag, ab 6. März 2020, 14.15 – 15.15 Uhr, 12 Termine rufstätige, Umschüler, Zweifler, alle sind herzlich willkommen. Gebühr: 60 € Samstag, 28. März 2020, 10 bis 17.30 Uhr (45 Minuten Mittags- Kornberghalle Dürnau, Gymnastikraum, Frühlingstraße 5, Dürnau pause) Bitte mitbringen: Was zum Schreiben und Getränk Gebühr: 70,00 Euro Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3, 73110 Hattenhofen 20. Februar 2020 / Nr. 8 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 7

„Powertex ... Geheimnisvolle Bilder“ – Malkurs Achtung, Änderung Kursbeginn Dozentin: Angelika Frank Die Kurse Piloxing, Pilates für Neueinsteiger und Pilates Freitag, 27. März 2020, von 18 bis 21 Uhr und Samstag, 28. März M ittelstufe (Frau Nothwang) starten erst am 2. März bzw. 5. März 2020, von 9.30 bis 17 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause) und 6. März 2020! Gebühr: 64,00 Euro Grundschule Hattenhofen, Werkraum Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Der Kurs findet auf jeden Fall statt. Es gibt noch drei freie Plät- ze!

VHS – Außenstelle Wichtige Mitteilungen Zell u. A.

Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Aichelberg und Zell u. A. Lena Holthaus, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-22, Fax 07164 807-77 Gemeinde Zell u. A. E-Mail: [email protected] Landkreis Göppingen

Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 Uhr – 12.00 Uhr Die Gemeinde Zell u. A. (3.200 Einwohner) sucht zum frühstmöglichen Di. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Zeitpunkt eine/n Do. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Freie Plätze unbefristet, in Vollzeit, für das Vorzimmer des Bürgermeisters 2012050701 Lust auf Tanzen Teil 1 Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen: Samstag, ab 7. März 2020, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine, − Eigenverantwortliche und professionelle Erledigung aller anfallenden Sekretariatsaufgaben Gymnastikraum Gemeindehalle Zell u. A. − Öffentlichkeits- und Vereinsarbeit − Mitarbeit in der Gemeindekasse mit Barkasse, Rechnungsbearbeitung 2012050702 und Haushaltsmittelüberwachung Disco-Fox Tanzkurs, Teil 1 − Zentrale Beschaffungsstelle Samstag, ab 7. März 2020, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine, − Liegenschaftsverwaltung Gymnastikraum Gemeindehalle Zell u. A. − Datenschutz − weitere Aufgaben können noch hinzukommen

2013030701 Wir erwarten: „Gewaltfrei“ kommunizieren (nach Marshall B. Rosenberg) − Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit Donnerstag, ab 20. Februar 2020, 19.00 – 21.00 Uhr, 6 Termine; − Gute EDV-Kenntnisse Giraffenstall, Lindenstraße 5, Zell u. A. − eine Ausbildung im öffentlichen Dienst wäre von Vorteil

Wir bieten: 2013010703 − Vergütung nach TVöD, bis EG 7 Faszien Yoga III – NEU Zusatzkurs − zusätzliche Altersvorsorge Mittwoch, ab 12. Februar 2020, 17.15 – 18.15 Uhr, 12 Termine, − Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten Gymnastikraum Gemeindehalle Zell u. A Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Bürgermeister Christopher Flik, 2011060703 Telefon: 07164/807-0. Workshop „Erfolgreich Ziele setzen und erreichen“ Mittwoch, ab 4. März 2020, 18.30 – 20.30 Uhr, Grundschule Zell Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 29.02.2020 an die Gemeinde Zell u. A., u. A. Lindenstr. 1-3, 73119 Zell u. A. oder per E-Mail in einer PDF-Datei an [email protected]. Bitte übersenden Sie nur Kopien, da die 2013020716 Unterlagen nach dem Bewerbungsverfahren vernichtet werden. Werde wieder aktiv für den Alltag „I like to move it – move it“ Donnerstag, ab 5. März 2020, 18.45 – 19.30 Uhr, 10 Termine, Feuerwehrhaus, Saal, Schulstraße 16, Zell u. A.

2013020703 Zumba Fitness Freitag, ab 6. März 2020 (ÄNDERUNG KURSBEGINN) 10.00 – 11.00 Uhr, Gymnastikraum Gemeindehalle Zell u. A.

2013010716 TRE – Immunbooster – schüttle dich frei V E R S C H E N K B Ö R S E Donnerstag, ab 30. April 2020, 19.00 – 21.00 Uhr, 4 Termine, Giraffenstall, Lindenstraße 5, Zell u. A. Verschenkt wird ... DVD-Player, DVP 3020 | Telefon 01742534898 2013010717 Canon Drucker, MG 5350S, gekauft 2013, mit Fehler B200, Infoabend zu den Access Bars – wie glücklich kannst du sein? teilweise ziemlich volle Patronen; inklusive CD-R-Tray, Bedie- Freitag, 17. April 2020, 19.00 – 20.30 Uhr, Giraffenstall, nungsanleitung und zwei Installations-CDs, Bastler gefragt | Lindenstraße 5, Zell u. A. Telefon 928003 (AB)

1 CD-Ständer, Metall, schwarz, für 80 CD’s | 8 Brigitte-Rezept- ordner mit Register, ohne Rezepte, ca. DIN A6 | Telefon 13767 Seite 8 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 8 / 20. Februar 2020

Nordic-Walking-Stöcken für 1,65 m Körpergröße | Die Akademie Bad Boll wird durch das Engagement des Landkrei- Telefon 4856 ses und der WALA Heilmittel GmbH ermöglicht. Kinder können sich unter www.plant-for-the-planet.org/de/ Babywiege aus Holz | Sitzerhöhung Ergobag | Schulranzen mitmachen/akademien kostenlos anmelden. Interessierte mit Rucksack für Grundschüler | Telefon 919507 Lehrer und Eltern können sich ebenfalls als Begleitperson an- Englische Wörterbücher | Schreibtischstuhl | CD-Regal melden. 54 x 26 mm | Telefon 2890 10 Sammeltassen | 1 Reisekoffer 75 x 50 x 20 ohne Rollen | Veranstalter: 1 Reisekoffer 65 x 45 x 15 ohne Rollen | Telefon 13377 (AB) Geschäftsstelle Klimaschutz Landkreis Göppingen/WALA GmbH/ 120-l-Mülltonne (grau) ab 5. März 2020 | Telefon 149479 Plant-for-the-Planet ATERA-Dachträger, passend für Ford Fiesta (ab Modelljahr Bahnhofstraße 7 2006) | Telefon 4794 73033 Göppingen Sonnenbank mit Gesichtsfluter, voll funktionsfähig | Fissler E-Mail: [email protected] Schnellbratpfanne | div. Küchenzubehör | Telefon 5535 Telefon 07161 65165-04 Eisenbett, B: 1,80 x L: 2,00 m mit Sprungrahmen | Telefon 130483 gut erhaltener älterer Tennisschläger | Telefon 3176 4 Leichmetallfelgen 16“ Vierloch (mit Bereifung 205/55; minimale Profiltiefe fast erreicht) | Telefon 0177 43 60 115 Keimbar für Sprossen und Keime | Telefon 2150 1 Mülltonne (SULO), 120 l | Mobil 0163 3196435 Orbi-Trek-Crosstainer gebraucht | Tischteleskop (ca. 50 – 60 Gemeinsamer Antrag 2020 und aktuelle Themen in der Land- cm), zusammengelegt, ohne Anleitung | Telefon 7515 wirtschaft Donnerstag, den 27. Februar 2020, um 20.00 Uhr Gesucht wird ... Gasthaus „Löwen“ Bad Boll Elektrische Kochplatte Einzel oder Doppel | Telefon 4643 oder mobil 015228873624 Sprossenbereiter | Kresseigel | Satteltaschen | Wollhaus- schuhe Gr. 32 und größer | Telefon 149298 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Erlebnisregion Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Schwäbischer Albtrauf Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-34 Einweihung der ESA-Geschäftsstelle in Salach E-Mail: [email protected] Seit Ende letzten Jahres sitzt die Geschäftsstelle der Erlebnis- Annahmeschluss: Montags, 10.00 Uhr region Schwäbischer Albtrauf in Salach. „Als kreisweiter Tourismus- Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! verband möchten wir für jede Mitgliedsgemeinde schnell erreichbar sein, mit Salach haben wir einen zentralen Ausgangspunkt gefun- den und fühlen uns sehr wohl.“, sagt ESA-Geschäftsführerin Isabell Noether. Die Büroräumlichkeiten befinden sich im Gründer- und Innovations- zentrum „Startpunkt“ in der Weberstraße, oberhalb des erst kürz- Landratsamt Göppingen lich eröffneten Albtrauf-Cafés. Beides, Albtrauf-Café und Gründer- zentrum, werden von Unternehmer Andreas Pusch betrieben. Im Rahmen der diesjährigen Klausurtagung, haben die Mitglieds- gemeinden erstmals Café und Räumlichkeiten der Geschäftsstelle Veranstaltungshinweis: Junge Retter braucht die Welt! begutachten können und freuen sich, dass die Marke „Albtrauf“ Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet bietet einmal mehr gestärkt werden konnte. am 21. März 2020 einen kostenlosen Aktionstag zur Klima- krise in Bad Boll an. Am 21. März 2020 findet in der WALA Heilmittel GmbH, Dorf- straße 1, 73087 Bad Boll-Eckwälden von 9.00 bis 17.30 Uhr Forstrevier Bad Boll eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bil- den Kinder andere Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtig- Der Förster informiert: keit aus, pflanzen gemeinsam Bäume und lernen Spannendes zum Klimaschutz. Mitmachen können Kinder zwischen 9 und www.bad-boll.de/de/buerger/leben/forstrevier 12 Jahren. Verkehrsbeschränkungen der K 1448 und L 1217 von Gam- In der Akademie lernen die Kinder ganz konkret, wie die Klimakrise melshausen nach Auendorf bzw. ihre Zukunft und das Leben von Menschen weltweit bedroht. Das Über die Faschingszeit müssen die K 1448 und die L 1217 auf- hören sie nicht von einem Erwachsenen, sondern von anderen Kin- grund Verkehrssicherungsmaßnahmen voll gesperrt werden. dern. Denn Kinder hören Gleichaltrigen viel lieber zu. Die Kinder ent- Beginnend am Samstag, den 22. Februar 2020, ab 8 Uhr wird wickeln in Gruppen selbst Aktionen für ihre Zukunft und pflanzen die K 1448 zwischen Abzweig L 1217 und Auendorf wegen mit ihren eigenen Händen Bäume. Ein Rhetoriktraining schult sie im Baumfällarbeiten voll gesperrt. Im Anschluss vermutlich ab selbstsicheren Auftreten – denn als Botschafter haben sie ja eine Mittwoch, den 26. Februar 2020, wird dann die L 1217 zwi- Botschaft, die sie hinaustragen wollen! schen dem Anschluss K 1448 und Gruibingen voll gesperrt. Die Die Akademien sind als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bil- Umleitungen werden jeweils ausgeschildert. dung für Nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und werden vom Beide Straßen werden nicht gleichzeitig gesperrt! Bundesumweltministerium empfohlen. Plant-for-the-Planet ist eine Um die Verkehrssicherheit an Straßen zu gewährleisten, wird vom Kinder- und Jugendinitiative. 2007 rief der damals neunjährige Felix Forstamt der öffentliche Wald im Landkreis mehrmals jährlich auf Finkbeiner die Initaitive ins Leben. Im Mai 2018 wurde er für sein Schäden kontrolliert. Das Eschentriebsterben und die Trockenheit Engagement von Bundespräsident Steinmeier mit dem Bundesver- der vergangenen Jahre hat in diesen Bereichen erneut eine Vielzahl dienstkreuz ausgezeichnet. an Bäumen entlang der Straße deutlich geschädigt, diese müssen jetzt dringend entfernt werden. 20. Februar 2020 / Nr. 8 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 9

Geschädigte Bäume stellen insbesondere in Verbindung mit den Im Anschluss an den offiziellen Teil der Mitgliederversamm- aktuellen Stürmen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko an Straßen dar. lung wird der Bad Boller Ortsseniorenbeiratsbeauftragte Ste- Das Forstamt bittet die Unannehmlichkeiten durch die Verkehrsbe- fan Richter einen Vortrag zu folgendem Thema halten: „Wie hinderung zu entschuldigen, diese dienen ausschließlich zum Er- wichtig sind Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Be- halt der Verkehrssicherheit. Wir sind bestrebt, die Sperrungen auf treuungsverfügung?“ den unumgänglich kürzesten Zeitraum zu reduzieren. Ich hoffe, dass möglichst viele Mitglieder an dieser – auch aufgrund Vorankündigung weiterer Verkehrsbeschränkungen: Aus gleichem des Vortrages sicherlich interessanten – Versammlung teilnehmen Anlass muss auch die K 1429 von Bad Boll nach Gruibingen in der werden und freue mich auf Ihr Kommen. darauf folgenden Woche für einige Tage gesperrt werden. Ansprechpartner: Mit freundlichen Grüßen Forstrevier Bad Boll Revierförster Christoph Reich Telefon 07161 9873378 Fax 07161 9873612 E-Mail: [email protected] Hans-Rudi Bührle Homepage: www.lkgp.de 1. Vorsitzender und Bürgermeister

Sonstige Einrichtungen

Richtigstellung: Es werden von Seiten der Diakoniestation Raum Bad Boll ke ine Sammlungen bzw. Anrufe zur Unterstützung des Ehrenamtes v orgenommen. Der Artikel aus der letzten Ausgabe bezieht sich auf das Deutsche Rote Kreuz des Kreisverbandes Göppingen.

Am Sonntag, 23. Februar 2020, findet in der Reihe „Töne der K lassik“ ein Konzert mit dem Pierrot-Quartett statt. Das vielfach preisge krönte junge Ensemble (Johanne Klein und Luisa Höfs, V ioline; Paula Heidecker, Viola; Hanna Kölbel, Violoncello) verspricht Kammermusik vom Feinsten. Auf dem Programm stehen Werke von Einladung zur Mitgliederversammlung R obert Schumann, György Ligeti und Ludwig van Beethoven. am Montag, 9. März 2020, um 14.30 Uhr Konzertbeginn im königlichen Festsaal des Kurhauses Bad Boll ist im Gemeindehaus in Gammelshausen, Hauptstraße 19 19.00 Uhr, ein Kostenbeitrag von 15 €, ermäßigt 7 €, wird erbeten.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 18. März 2019 Sonstiges 3. Berichte des Vorstandes Obst- und Gartenbauverein Zell a) Vorsitzender Der Obst- und Gartenbauverein Zell u. A. lädt ein b) Kassier Mittwoch, 26. Februar, c) Bericht der Kassenprüfer 19.30 Uhr evangelisches Gemeindehaus Zell, Kirchstraße 5, d) Aussprache zu den Berichten „Der bestäuberfreundliche Garten“ 4. Entlastungen der Vorstandschaft Referentin ist Melanie Marquardt, Doktorandin an der Landes- 5. Nachwahl eines Beisitzers im Vorstand anstalt für Bienenkunde der Uni Hohenheim. Frau Marquardt wird für den ausgeschiedenen Bürgermeister a. D. Werner Link eingangs auf die Symbiose zwischen Pflanzenwelt und Bestäuber 6. Bestellung der Kassenprüfer eingehen, sie wird die wichtigen heimischen Insekten vorstellen 7. F eststellung der Jahresrechnung 2019 sowie Genehmigung und deren Lebensraum beschreiben. Schließlich werden Beispie- des Haushaltsplanes 2020 le aufgezeigt anhand derer jeder Einzelne mit kleinen Maßnahmen 8. Anträge zur Mitgliederversammlung seinen Garten oder Balkon insektenfreundlicher gestalten kann. 9. Bericht aus der Arbeit der Diakoniestation Raum Bad Boll – Ein praxisbezogener Vortrag, in dem auch ein paar bestäuber- durch Geschäftsführerin Andrea Röhling freundliche Pflanzen vorgestellt werden. 10. Verschiedenes Eingeladen sind alle Interessierten, auch wenn Sie nicht Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins sind. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens Freitag, 28. Februar 2020, an den 1. Vorsitzenden zu stellen. Seite 38 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 8 / 20. Februar 2020

Gemeinde Zell u. A.

Rathaus Zell u. A., Lindenstraße 1 – 3 , 73119 Zell u. A., Telefon 07164 807-0, Fax 07164 807-77, E-Mail: [email protected], Internet: www.zell-u-a.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7.45 – 12.00 Uhr; Di., 16.00 – 18.00 Uhr; Do., 14.00 – 17.00 Uhr

Geboren wurden am 21. Januar 2020 Liz Milla und Mick Lukas G aißert, Kinder von Rebekka Gaißert und Rainer Ludewig.

Den Eltern wünschen wir alles erdenklich Gute zur Geburt ihrer Zwillinge!

Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin alles Gute am Beim Fundbüro Zell u. A. wurden 19. Februar Herrn Manfred Bader, zum 70. Geburtstag folgende Gegenstände abgegeben: 21. Februar Frau Rosina Wagner, zum 75. Geburtstag – Autoschlüssel – Motorradhelm mit Handschuhen Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all Die Fundsachen können vom jeweiligen Eigentümer auf dem Rat- diejenigen, die hier nicht genannt werden. haus, Zimmer 2 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag ver- öffentlicht werden dürfen. Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr 20. Februar 2020 / Nr. 8 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 39

Ferienbetreuung in den Osterferien Für die Osterferienwoche (Montag, 6. April 2020 bis Donnerstag, 9. April 2020) sind noch einige Betreuungsplätze zu vergeben. Bei Interesse melden Sie Ihre Kinder bitte bis spätestens 21.

F ebruar 2020 auf dem Rathaus, bei Frau Holthaus, Telefon 07164

80722, an.

„Zeller-Ticket” Die Gemeindeverwaltung, Eine Fahrt mit dem Bus im Ort für 1,00 € der Kindergarten und der Bauhof sind Der Gemeinderat und die Gemeinde- am Faschingsdienstagnachmittag verwaltung von Zell u. A. haben sich zum nicht besetzt Ziel gesetzt, die Mobilität im Ort zu Am Dienstag, den 25. Februar 2020, ist das Rathaus, der verbessern und deshalb beschlossen, Kindergarten und der Bauhof ab 12.00 Uhr geschlossen. Wir Busfahrten im Ort zu fördern und attraktiver bitten um Beachtung und Verständnis. zu machen. Seit dem 1. Februar 2020 können Sie deshalb für nur 1,00 € pro Fahrt mit dem Bus durch den gesamten Ort Zell u. A. fahren. Das "Zeller-Ticket" kann direkt beim Busfahrer der Firma Frank&Stöckle und der Firma Regiobus erworben werden, den Die Gemeinde Zell u. A. sucht für ein Kindergartenkind zum frühestmöglichen Differenzbetrag zum regulären Tarif Zeitpunkt, zunächst befristet bis 31.08.2020, eine übernimmt die Gemeinde. Integrationskraft (m/w/d) Bitte nutzen auch Sie das „Zeller-Ticket”! Die Integrationskraft unterstützt die beiden Erzieherinnen in der integrativen Kindergartenerziehung eines Jungen. Die Betreuung soll an 3 bis 4 Vormittagen mit insgesamt 8,5 Stunden pro Woche stattfinden (Beschäftigungsumfang: ca. 21,8 Prozent). Die Festlegung der Arbeitszeit erfolgt in Absprache mit der Einrichtungsleitung. Das Entgelt richtet sich nach dem TVöD.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Einrichtungsleitung, Frau Niethammer unter Tel. 07164/6302 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis spätestens Gemeinde Zell u. A. 05.03.2020 an die Gemeinde Zell u. A., Lindenstr. 1-3, 73119 Zell u. A. oder per Landkreis Göppingen E-Mail in einer PDF-Datei an [email protected].

Die Gemeinde Zell u. A. (3.200 Einwohner) sucht zum frühstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), unbefristet, in Vollzeit, für das Vorzimmer des Bürgermeisters

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen: − Eigenverantwortliche und professionelle Erledigung aller anfallenden Sekretariatsaufgaben − Öffentlichkeits- und Vereinsarbeit − Mitarbeit in der Gemeindekasse mit Barkasse, Rechnungsbearbeitung und Haushaltsmittelüberwachung − Zentrale Beschaffungsstelle − Liegenschaftsverwaltung − Datenschutz − weitere Aufgaben können noch hinzukommen

Wir erwarten: − Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit − Gute EDV-Kenntnisse − eine Ausbildung im öffentlichen Dienst wäre von Vorteil

Wir bieten: − Vergütung nach TVöD, bis EG 7 − zusätzliche Altersvorsorge − Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Bürgermeister Christopher Flik, Telefon: 07164/807-0.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 29.02.2020 an die Gemeinde Zell u. A., Lindenstr. 1-3, 73119 Zell u. A. oder per E-Mail in einer PDF-Datei an [email protected]. Bitte übersenden Sie nur Kopien, da die Unterlagen nach dem Bewerbungsverfahren vernichtet werden.