Schülerferienprogramm 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
S BLÄTTLE Gut Informiert
ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 50. Jahrgang, Nummer 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Einzelpreis 0,65 € Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 30 / 25. Juli 2019 E-Bike-Runde Aus dem Inhalt: Seite Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr bei trockenem Wetter Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll, Erlen- Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 garten Notdienste 2Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Sonstige Mitteilungen 4 helm und guter Laune Gemeinde Aichelberg 7 Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Bernd Herrmann, Gemeinde Bad Boll 11 Sportlehrer) Gemeinde Dürnau 27 Gemeinde Gammelshausen 33 Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Hattenhofen 35 Dienstag, 30. Juli, 12.00 Uhr Gemeinde Zell u. A. 45Dürnauer Mittagstisch, in der Begegnungsstätte in Dürnau Donnerstag, 1. August, 12.45 Uhr Ausfahrt der SAV-Seniorengruppe Bad Boll, Abfahrt an den üblichen Haltestellen in Bad Boll Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- meinde. Veranstaltung für Senioren Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- ständigkeit. Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll E-Bürgerauto Lorenz Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanla- ge am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martet- schläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 €). -
„Das Herz an Der Richtigen Stelle“
R A U M Hattenhofen ’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Bad Boll · Dürnau · Gammelshausen · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg 49. Jahrgang, Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Einzelpreis 0,65 € „Das Herz an AUßENSTELLE DÜRNAU-GAMMELSHAUSEN der rich tigen „Kasperl und die Stelle“ Prinzessin Nasehoch“ Mitmachtheater für Kinder mit dem Ebersbacher Kasperle Von und mit Gudrun Aukschlat Ihr Termin zur Blutspende… Der König ist sehr unglücklich über sein Töchterchen. Alle nennen sie nur Prinzessin … Wann? Freitag, 13. April 2018 Nasehoch. Für die Prinzessin ist nichts gut genug und keiner kann … Uhrzeit? von 15.30 – 19.30 Uhr es ihr recht machen. Als die Prinzessin vom Räuber entführt wird, will der König sein … Wo? Gemeinschaftsschule Bad Boll Töchterchen nicht zurück haben. Kasperl hat Mitleid mit der Schulweg 1, 73087 Bad Boll Prinzessin, macht sich auf den Weg sie zu retten und erlebt sein blaues Wunder mit ihr. Wir laden alle Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren ein, den mutigen Kasperl bei seinen Abenteuern zu begleiten! Montag, 16. April 2018, 15.00 Uhr (Dauer ca. 40 Min.) Gemeindehaus Gammelshausen, großer Saal Kindertheater Eintritt: 2,50 € Ausstellung im Rathaus Dürnau Im wenkg 19. April bis 9. Mai 2018 „Der Zauberer von OZ“ gespielt von der Württembergischen Landesbühne Exponate von Schüler und Schülerinnen der Inklusionsklasse 7a Mittwoch, 18. April 2018 der Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll um 16 Uhr Vernissage am im Bürgersaal im Alten Schulhaus Donnerstag, 19. April 2018 um 19 00 Uhr im Rathaus Dürnau Dauer ca. 60 Minuten. Für Kinder ab 4 Jahren Karten zu 4 € sind in der Bücherei erhältlich Bücherei im Alten Schulhaus * Kirchplatz 6 * 73087 Bad Boll Kulturinitiative Dürnau e.V.http://www.kulduer.de Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. -
Mitteilungsblatt Nr. 05/2013
Nummer 05 Freitag 1. Februar 2013 2 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013 d i e i n f o – s e i t e Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8.30 Sozialstation Oberes Filstal Uhr bis nächsten Morgen 8.30 Uhr. Telefon 07334 8989 notdienste Samstags von 12.30 Uhr bis Sonntag morgens 8.30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Offener Mittagstisch, Beratung Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Kurzzeitpflege, Dauerpflege Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- Telefon 07334 96080 Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Krankentransport 19222 Göppingen e.V. Telefon 07161 72769 (ohne Vorwahl) Energieversorger Polizeiposten Deggingen 924 990 Wassermeister Gemeinde Anonyme Alkoholiker Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 Helmut, Telefon 07334 920310 Ärztlicher Sonntagsdienst AL-Anon Familiengruppe Alb-Werk Geislingen Heike, Telefon 07334 8488 Bitte wählen Sie die einheitliche Tel. 07331 209-777 Bernhart, Telefon 07162 26125 Notfalldienstnummer für das Obere Filstal Elektro-Innung Göppingen AWO Tel. 07161 500506 Alten- und Behindertenhilfe, Mobile 0180 30 112 10 TV-Kabelnetz Soziale Dienste, ambulante Rehabilitation Tel. 01805 888150 Telefon 07161 96123-10 Wochenende Mirjam Care Bad Überkingen Sa. 8.00 bis So. 8.00 Uhr Bezirks-Schornsteinfegermeister Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 So. 8.00 bis Mo. 8.00 Uhr Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Feiertag während der Woche 8.00 bis nächster Tag 8.00 Uhr müllentsorgung gemeinde Zahnärztlicher Notfalldienst Rathaus Deggingen Müllabfuhr Telefon 07334 78-0 Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Deggingen, Reichenbach und Berneck, Telefax 07334 78-238 der Rufnummer 0711 7877766 zu erfra- Erdgrubenhöfe und Auhof: Email: [email protected] gen. -
Landtagswahl 2021 Salach
Amtliches Mitteilungsblatt SALACHER BOTE 18. März 2021 | Nummer 11 LANDTAGSWAHL 2 0 2 1 SALACH Wahlberechtigte: 5312 abgegebene Stimmen 3302 Wahlbeteiligung: 62,16 % Herausgeber: Gemeinde Salach Für die Berichte der Mitglieder des Gemeinderats Verlag und Druck Verantwortlich für den amtlichen Teil: trägt der jeweilige Fraktionsvorsitzende oder der Digitalmedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, 73084 Salach Bürgermeister Julian Stipp oder Vertreter im Amt. Einzelkandidat die inhaltliche Verantwortung. Verantwortlich für den Inhalt: Digitalmedia Annette Bienert. DYNAMISCHES FAHRGASTINFORMATIONSSYSTEM DIGITALE FAHRGAST INFORMATION AN DER BUSHALTE STELLE MARKTPLATZ Die Bushaltestelle Marktplatz (Hauptstraße) wurde an beiden Seiten mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI) ausgestattet. Die Gemeinde Salach beteiligte sich hierzu über den Landkreis an einer Großausschreibung des VVS. Die beiden Anzeigen verfügen über ein Display, über das Fahrplaninformationen in Echtzeit angezeigt werden. So erhalten die Fahrgäste auch Informationen zu Verspätungen. Für sehbehinderte Personen gibt es über einen Taster die Möglichkeit, sich die Informationen per Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Die notwendige Energie erhalten die Anzeigetafeln über ein oben montiertes Solar-Panel. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 3 APOTHEKEN NOTRUFE Notdiensttelefon: 0800 0022833 Polizei 110 jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr Polizeirevier Eislingen 07161 8510 Donnerstag, 18.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021 Alfalfa-Apotheke, Eislingen Feuerwehr 112 Hauptstr. 57/1, Telefon 07161 9 88 34 01 Notarzt 112 Freitag, 19.03.2021 bis Samstag, 20.03.2021 Giftnotruf 0761 1 92 40 Storchen-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Grabenstr. 32, Telefon 07161 7 23 23 Frauenhaus 07161 72 769 Samstag, 20.03.2021 bis Sonntag, 21.03.2021 Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Die Markt Apotheke, Donzdorf Bestattungen 07162 7802 Wagnerstr. -
Umzüge Und Arbeitslosengeld II
Angemessene Heizkosten: Im Gegensatz zur Bruttokaltmiete sind die Heizkosten nicht wohnortbezogen sondern für den Landkreis Göppingen ein- heitlich. Hierbei ist lediglich nach der Art des Heizmittels zu unterscheiden. Personen Heizöl Gas Pellets im Haushalt 1 67,91 € 63,79 € 51,41 € 2 90,55 € 85,05 € 68,55 € 3 113,19 € 106,31 € 85,69 € 4 135,83 € 127,58 € 102,83 € 5 158,46 € 148,84 € 119,96 € 6 181,10 € 170,10 € 137,10 € 7 203,74 € 191,36 € 154,24 € 8 226,38 € 212,62 € 171,38 € Personen Strom / Wärme- im Fernwärme pumpe Haushalt 1 84,79 € 84,41 € 2 113,05 € 112,55 € 3 141,31 € 140,69 € Umzüge und 4 169,58 € 168,83 € Arbeitslosengeld II 5 197,84 € 196,96 € 6 226,10 € 225,10 € 7 254,36 € 253,24 € Sie möchten umziehen? In dieser Bro- 8 282,62 € 281,38 € schüre erfahren Sie alles Wichtige. Herausgeber CDDCCA Jobcenter Landkreis Göppingen Wichtiger Hinweis: Mörikestr. 15 73033 Göppingen Sollten Sie ein Anliegen zu einem Umzug haben, nehmen Stand: Januar 2021 Sie bitte zuerst Kontakt zu unserer Service-Hotline unter www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/ der 07161/9770-751* (Jobcenter Göppingen) bzw. Goeppingen 07331/9570-66* (Jobcenter Geislingen) auf. Viele Fragen lassen sich so bereits im Vorfeld klären. *Die Telefongebühren richten sich nach Ihrem jeweiligen Anbieter. Landkreis Göppingen Landkreis Göppingen Publication name: Gr01_Flyer Umzug 2021 - 1.0 generated: 2020-11-03T14:31:16+01:00 Was können Sie tun? Miethöchstgrenzen des Mietstufe III: Göppingen (Stadtgebiet) , Eislingen, Süßen, Uhingen Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie vom künftig Landkreises Göppingen für Sie zuständigen Träger eine Zusicherung zu den laufen- Die Miethöchstgrenzen des Landkreises Göppingen setzen Personen Brutto- den Aufwendungen (Gesamtmiete) der neuen Unterkunft sich aus der Summe der angemessenen Bruttokaltmiete (= im kaltmiete einholen. -
Deggingen KW 43 ID 99377
Nummer 43 Freitag 23. Oktober 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Einladung zum Tag der offenen Tür im Seniorentreff Sonntag, 25. Oktober 2015, ab 14.00 Uhr im Bürgersaal des Bürgerzentrums Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum 28. Mal öffnet der Seniorentreff für alle Bürger in Deggingen, Reichenbach und Umgebung seine "Pforten" und lädt ein zu einem gemütlichen Beisammensein am Sonntag, dem 25. Oktober im Bürgersaal der Gemeinde. Einmal im Jahr möchte der Seniorentreff sich in den Mittelpunkt des Gemeindelebens stellen, diese Einrichtung präsentieren, zum Kennenlernen und um vielleicht auch neue Freunde zu gewinnen. Es erwartet Sie ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen sowie Vesper und die Chance mit einem Los der Tombola u.a. handwerkliche Arbeiten der Senioren zu gewinnen. Musikalisch werden die jungen Musiker des Musikvereins Deggingen und die "Wilden Gesellen" für beste Unterhaltung sorgen. Wir, der Senioren-Arbeitskreis und ich wünschen allen Besuchern der Veranstaltung schöne und gemütliche Stunden bei interessanten, guten Gesprächen und heißen Sie herzlich willkommen! Ihr Karl Weber und der Senioren-Arbeitskreis Deggingen 2 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015 d i e i n f o – s e i t e Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8:30 Sozialstation Oberes Filstal notdienste Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Telefon 07334 8989 Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag morgens 8:30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Offener Mittagstisch, Beratung, Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Telefon Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in 07334 96080 Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. -
A Study of Early Anabaptism As Minority Religion in German Fiction
Heresy or Ideal Society? A Study of Early Anabaptism as Minority Religion in German Fiction DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Ursula Berit Jany Graduate Program in Germanic Languages and Literatures The Ohio State University 2013 Dissertation Committee: Professor Barbara Becker-Cantarino, Advisor Professor Katra A. Byram Professor Anna Grotans Copyright by Ursula Berit Jany 2013 Abstract Anabaptism, a radical reform movement originating during the sixteenth-century European Reformation, sought to attain discipleship to Christ by a separation from the religious and worldly powers of early modern society. In my critical reading of the movement’s representations in German fiction dating from the seventeenth to the twentieth century, I explore how authors have fictionalized the religious minority, its commitment to particular theological and ethical aspects, its separation from society, and its experience of persecution. As part of my analysis, I trace the early historical development of the group and take inventory of its chief characteristics to observe which of these aspects are selected for portrayal in fictional texts. Within this research framework, my study investigates which social and religious principles drawn from historical accounts and sources influence the minority’s image as an ideal society, on the one hand, and its stigmatization as a heretical and seditious sect, on the other. As a result of this analysis, my study reveals authors’ underlying programmatic aims and ideological convictions cloaked by their literary articulations of conflict-laden encounters between society and the religious minority. -
Auswirkungsanalyse Zur Geplanten Verlagerung Eines Rewe Lebensmittelmarktes in Der Gemeinde Kuchen
Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Rewe Lebensmittelmarktes in der Gemeinde Kuchen Auftraggeber: KIZ GmbH Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck M. Eng. Stadtplanung Arian Zekaj Ludwigsburg, am 23.12.2019 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugs‐ weise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auf‐ traggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstraße 14 71638 Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 07141 / 9360‐0 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 2 Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Vorbemerkung Im November 2019 erteilte die KIZ GmbH, der GMA, Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg, den Auftrag zur Erstellung einer Auswirkungsanalyse für die geplante Verla‐ gerung eines Rewe‐Marktes in Kuchen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die städtebau‐ lichen Auswirkungen des Vorhabens. Für die Bearbeitung der Untersuchung standen der GMA Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, des Statistischen Landesamtes Baden‐Württemberg sowie des Auftraggebers zur Verfügung. Darüber hinaus wurden im November 2019 eine intensive Standortbesichtigung so‐ wie eine Erhebung der Einzelhandelsbetriebe im Einzugsgebiet und im näheren Umland vorge‐ nommen. Die vorliegende Untersuchung dient der Entscheidungsvorbereitung und ‐findung für kommunal‐ politische und bauplanungsrechtliche Entscheidungen der Gemeinde Kuchen. Alle Informationen im vorliegenden Dokument sind sorgfältig recherchiert; der Bericht wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. -
Freizeit FÜHRER
Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights -
Early Bajocian Type Sonniniids and Hammatoceratids SW Germany
Boletín del Instituto de Fisiografía y Geología 91, 2021 1 New information on the Early Bajocian types of sonniniids and hammatoceratids (Ammonitina) described by W. Waagen (1867) from Gingen/Fils (SW Germany) Driss Sadki & Volker Dietze Sadki D. & Dietze V., 2021. New information on the Early Bajocian types of sonniniids and hammatoceratids (Ammonitina) described by W. Waagen (1867) from Gingen/Fils (SW Germany). Boletín del Instituto de Fisiografía y Geología 91: 1-16. Rosario, 08/05/2021. ISSN 1666-115X. Abstract. The type specimens of the species of sonniniids and hammatoceratids (Ammonitina) from the Lower Bajocian of Gingen/Fils (SW Germany) described by Waagen in 1867, and deposited in the Bavarian State Collection for Palaeontology and Geology in Munich, are revised. They are referred to the morphogenera Euhoploceras, Shirbuirnia, Papilliceras, Sonninia, Witchellia, and Fissilobiceras: E. adicrum (Waagen, 1867), E. polyacanthum (Waagen, 1867), E. mayeri (Waagen, 1867), S. gingensis (Waagen, 1867), P. mesacanthum (Waagen, 1867), S. patella (Waagen, 1867), W. jugifera (Waagen, 1867), and F. fissilobatum (Waagen, 1867). A lectotype is designated for E. Recibido 17/09/2020 Aceptado 29/10/2020 mayeri (Waagen, 1867). Keywords: Sonniniidae ▪ Hammatoceratidae ▪ Ammonitina ▪ Middle Jurassic ▪ Lower Bajocian ▪ W. Waagen ▪ Disponible vía Internet Southwest Germany. & versión impresa 08/05/2021 Resumen. Nueva información sobre los tipos de sonníniidos y hammatocerátidos (Ammonitina, Cephalopoda) del Editor: H. Parent Bajociano Inferior de Gingen/Fils (SO de Alemania) descriptos por W. Waagen (1867). Los especímenes tipo de sonníniidos y hammatocerátidos (Ammonitina) del Bajociano Inferior de Gingen/Fils (SO de Alemania) descriptos por Waagen en 1867, actualmente depositados en el Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in München, son revisados y referidos a los morfogéneros Euhoploceras, Shirbuirnia, Papilliceras, Sonninia, Witchellia, y Fissilobiceras: E. -
PDF "Ortsprospekt Bad Boll 2020-2021"
Bad Boll Ein ganz erstaunlicher Kurort! Ortsprospekt Gastgeberverzeichnis 2020 / 2021 2 3 Herzlich Willkommen Württembergisch‘ Wunderbad ...bei uns in Bad Boll Vom Wunderbad zum modernen Kurort ModerneBad Boll, ein lebendiger Ort, eingebettet in die Natur Bad Boller Jurafango – gewonnen aus den Gesteinsschichten des Schwarzen Jura Moderner Kurort „Württembergisch‘ Wunderbad“ Württembergisch‘ Wunderbad 3 wurde Bad Boll im Volksmund lan- Berta von Boll 4 ge Zeit genannt. Dieser Ausdruck Die Blumhardts 5 stammt aus dem 16. Jahrhundert, Naturerlebnis pur 6 als man bei Grabungsarbeiten Fairtrade Gemeinde 7 erstmals auf Versteinerungen von Meerestieren stieß. Es ist nicht Wohlbefinden das einzige Wunder geblieben. Die moderne Rehaklinik 8 Gleich drei ortsgebundene Heil- MineralTherme und Vitalzentrum 10 mittel weist Bad Boll auf: die jahr- Die drei Heilmittel 11 hundertealte Schwefelquelle, den WALA Heilmittel GmbH 12 Boller Jurafango und das Thermal- Kulturgut Mineralwasser. Evangelische Akademie Bad Boll 14 Kulturgenuss 16 Lebenslust Kleinkunst und Feste feiern 17 Bad Boll ist ein Schmelztiegel vieler geistiger Strömungen und ein Ort mit einer ganz besonderen Geschichte. Hier tref- fen Sie überall auf große Namen und historische Bauwerke, die bis in die Stauferzeit zurückreichen. Durch die Evangelische Naturerlebnis Akademie und viele anthroposophische Einrichtungen, wie die WALA Heilmittel GmbH, die hier ihr Zuhause gefunden hat, ist Löwenpfad Berta-Hörnle-Tour 18 Bad Boll über die Grenzen Europas hinaus bekannt und genießt großes Ansehen. Für Kurgäste, Naturliebhaber, Geschichts- Albtraufgänger 19 interessierte, Fossilienbegeisterte, Tagungs- und Feriengäste ist Bad Boll auf jeden Fall immer einen Besuch wert. Aber auch Freizeitaktivitäten in Bad Boll 20 für alle, die nur in einer anmutigen Kulturlandschaft ausspannen und die Ruhe genießen möchten.