Nummer 43 Freitag 23. Oktober 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online

Einladung zum Tag der offenen Tür im Seniorentreff Sonntag, 25. Oktober 2015, ab 14.00 Uhr im Bürgersaal des Bürgerzentrums

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum 28. Mal öffnet der Seniorentreff für alle Bürger in , Reichenbach und Umgebung seine "Pforten" und lädt ein zu einem gemütlichen Beisammensein am Sonntag, dem 25. Oktober im Bürgersaal der Gemeinde.

Einmal im Jahr möchte der Seniorentreff sich in den Mittelpunkt des Gemeindelebens stellen, diese Einrichtung präsentieren, zum Kennenlernen und um vielleicht auch neue Freunde zu gewinnen.

Es erwartet Sie ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen sowie Vesper und die Chance mit einem Los der Tombola u.a. handwerkliche Arbeiten der Senioren zu gewinnen.

Musikalisch werden die jungen Musiker des Musikvereins Deggingen und die "Wilden Gesellen" für beste Unterhaltung sorgen.

Wir, der Senioren-Arbeitskreis und ich wünschen allen Besuchern der Veranstaltung schöne und gemütliche Stunden bei interessanten, guten Gesprächen und heißen Sie herzlich willkommen!

Ihr

Karl Weber und der Senioren-Arbeitskreis Deggingen 2 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015

 d i e i n f o – s e i t e 

Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8:30 Sozialstation Oberes Filstal notdienste Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Telefon 07334 8989 Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag morgens 8:30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Offener Mittagstisch, Beratung, Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Telefon Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in 07334 96080 Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. Krankentransport 19222 (ohne Vorwahl) Telefon 07161 72769 oder 0800 116 016 Polizeiposten Deggingen 924 990 Energieversorger Wassermeister Gemeinde Anonyme Alkoholiker Zentrale Notfallpraxis in der Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 Helmut, Telefon 07334 920310 Helfensteinklinik Geislingen AL-Anon Familiengruppe für Angehörige Alb-Werk Geislingen Eybstraße 16, 73312 Geislingen von Alkoholikern Tel. 07331 209-777 Samstag, Sonntag, Feiertags 8-22 Uhr Heike, Telefon 07334 8488

Ohne telefonische Voranmeldung TV-Kabelnetz AWO Göppingen Tel. 01805 888150 Telefon 07161 96123-10 Zentrale Notfallpraxis für Kinder Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Klinik am Eichert, Göppingen Mirjam Care Bad Überkingen Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 Samstag, Sonntag, Feiertags 8-22 Uhr

Telefon 116 117 müllentsorgung gemeinde Außerhalb der Öffnungszeiten Kontakt Kinderklinik Telefon 07161 64-0 Müllabfuhr Rathaus Deggingen Deggingen, Reichenbach und Berneck, Telefon 07334 78-0 / Telefax 07334 78-238 Zahnärztlicher Notfalldienst Erdgrubenhöfe und Auhof: Email: [email protected] Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Montag, 26.10.2015 Öffnungszeiten der Rufnummer 0711 78 777 66 zu erfra- Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62 Montag - Freitag 8 – 12 Uhr gen. und Jägersteig: Dienstag 16 – 18 Uhr

Freitag, 30.10.2015 Mittwoch 14 – 16 Uhr HNO-Bereitschaftsdienst Uni Tübingen Samstag, Sonntag, Feiertags 8-22 Uhr Gelber Sack Rathaus Reichenbach Telefon 01806 070 711 Deggingen und Reichenbach: Donnerstag, 05.11.2015 Telefon 07334 4329 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01806 071610 Berneck, Erdgrubenhöfe, Auhof: Öffnungszeiten Montag, 02.11.2015 Dienstag 15 – 17 Uhr

Blaue Papiertonne Tierärztlicher Notfalldienst Bücherei Deggingen Deggingen und Reichenbach Montag, Mittwoch, Freitag 14 – 18 Uhr Sa. 24.10. – So. 25.10.2015 06.11., 04.12.2015 TA Popa, Von-Degenfeld-Weg 2, Dürnau, Telefon 07164 13499 Biomüll Abfuhr jeden Mittwoch Heimatstube und Bücherflohmarkt Jeden 1. Mittwoch im Monat 14 – 18 Uhr Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Öffnungszeiten Wertstoffhof

Freitag 14 – 18 Uhr Hallenbad Deggingen Samstag 10 – 12 Uhr Montag 18 – 21 Uhr

Apotheken-Notdienst Öffnungszeiten Grüngutplatz Donnerstag 19 – 21 Uhr März – Oktober Freitag 17 – 21 Uhr Freitag, 23.10.2015 Sonntag 9 – 14 Uhr Schwaben Apotheke, Kuchen Mittwoch, Freitag 14 – 18 Uhr Samstag 9 – 18 Uhr Seetalbachstraße 21 Samstag, 24.10.2015 Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen impressum Sternapotheke, Geislingen Telefon 07161 202-0 Sternplatz Das Mitteilungsblatt Deggingen ist das Amtsblatt Sonntag, 25.10.2015 Firma Fetzer (Papiertonne) der Gemeinde Deggingen. Schwaben Apotheke, Kuchen Telefon 07161 98250-30 Herausgeber: Gemeinde Deggingen, Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen. Seetalbachstraße 21 Müllheizkraftwerk Göppingen Montag, 26.10.2015 Druck und Verlag: Sperrmüllanlieferungen Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Apotheke im Nel Mezzo, Geislingen Anlieferungszeiten: Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen Bahnhofstraße 94 Montag – Freitag 9 – 17 Uhr Tel. 07161 93020-0, www.nussbaummedien.de Dienstag, 27.10.2015 Samstag 8 – 13 Uhr Anzeigenverkauf: Tel. 07161 93020-0, E-Mail: Christin’sche Apotheke, Deggingen gegen Gebühr [email protected] Bad Apotheke, Überkingen Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonsti- Otto-Neidhart-Platz 2 gen Verlautbarungen und Mitteilungen: Mittwoch, 28.10.2015 Bürgermeister Karl Weber o.V.i.A., für „Was sonst Apotheke, Geislingen soziale dienste noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Zeppelinstr. 37, 73066 Uhingen Überkinger Straße 59 Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb Donnerstag, 29.10.2015 Telefonseelsorge GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Löwen Apotheke, Geislingen 0800 111 0 111 (evang.) oder Telefon 07033 6924-0, E-Mail: Überkinger Straße 14 0800 111 0 222 (kath.) [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de Freitag, 23. Oktober 2015 · Nr 43· 3

Straßensanierungsarbeiten in

Reichenbach Wegen der Straßensanierungsarbeiten am Verkehrsteiler in der Schlater Stra- ße, Ortsausgang Richtung , ist die Schlater Straße seit Mittwoch in diesem Herzliche Einladung zur Bereich für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Fisch- bachstraße. Die Bauarbeiten sollen ca. 1 Woche andauern. Herbst-Matinee Wir bitten um Verständnis. Tech. Amt Gemischter Chor Chorus Vivendi Mandolinengruppe Wochenmarkt Big Sounds Music Kids Reichenbach Notahopser

Ehrungen verdienter Mitglieder nicht vergessen im Canisiusheim freitags von Sonntag, den 25. 10. 2015 8-12 Uhr Beginn: 11 Uhr Eintritt frei Rathausplatz Anschließend reichen wir einen Imbiss und Getränke

Kreisseniorenrat Autorenlesung Fragen zur Patienten-

Norbert Necker verfügung und Vorsorge- vollmacht? liest aus seinem Buch Dann sind Sie bei den monatlichen „Wenn‘s Abenteuer Alter naht...“ Sprechstunden des Kreisseniorenrats im Bürgerzentrum in Deggingen genau richtig.

Nächster Termin: Montag, 26. Oktober 2015 Bürgerzentrum, 1. OG, Zimmer 115

Aus organisatorischen Gründen sind an den Sprechtagen auch Terminverein- barungen zwischen 9:00 und 10:30 Uhr möglich.

Offene Sprechstunde ohne Termin zwischen 11 und 12 Uhr.

Der Kreisseniorenrat bietet diese Donnerstag, 29.10.2015, 18:30 Uhr regelmäßigen Sprechstunden an, um Bürgersaal des Bürgerzentrums Deggingen, Bahnhofstraße 9 über den richtigen und Eintritt frei verantwortungsvollen Umgang mit Patientenverfügung, Vorsorge- und Der Autor beschreibt mit satirischen, besinnlichen und provokanten Kurzgeschichten, Balladen, Lie- Betreuungsvollmacht zu informieren. dern und Sketchen die vielseitigen Aspekte des Lebens im Ruhestand und spart dabei auch Tabus in unserer Gesellschaft nicht aus. Es werden Ihnen auf Wunsch auch entsprechende Formulare zur Den Besucher erwartet ein amüsantes, aber auch ein zum Nachdenken anre- Verfügung gestellt.

gendes Programm, das keinen unberührt lassen wird. Anmeldung Gemeindeverwaltung Deggingen Eine Kooperation der Bücherei Deggingen und der VHS Oberes Filstal Telefon 07334 78-0

4 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015

Vernissage der Ausstellung von Annemarie Heintz

Rund 60 Gäste durfte die Künstlerin Annemarie Heintz aus Deggingen bei ihrer Vernissage am Samstag, 10. Oktober im Bürgerzentrum begrüßen. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Heimat“, das in diesen Tagen aktueller ist denn je. So formulierte es auch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dagmar Jungblut-Rassl, die in die Ausstellung einführte. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung vom Duo Jandl/Allmendinger u.a. mit dem „Degginger Lied“ und mit einem hervorragend gesungenen Liedbeitrag der Enkelin von Frau Heintz.

Die Ausstellung ist noch bis Ende des Jahres im Bürgerzentrum zu sehen.

Ökumenischer Vortragsabend – Deggingen – Christbäume gesucht Die Gemeinde Deggingen sucht für gemeindliche Zwecke noch schöne Christbäume. Kontaktaufnahme mit Bauhofleiter Herr Libanon Rademacher, Telefon 0173 3047852. 25-jähriges Jubiläum Land der Gegensätze. im öffentlichen Dienst Vergangene Woche feierte Herr Thomas Ein Studienaufenthalt in Beirut. Römer mit den Bürgermeistern der Ver-

bandsgemeinden und seinen Kollegen Pfarrerin Rebekka Herminghaus (Langenau) sein 25-jähriges Jubiläum im öffentli-

chen Dienst. In einer kleinen Feierstun- de wurde ihm vom Vorsitzenden des Abwasserverbands Oberes Filstal, Herrn Bürgermeister Weber, eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht. Natür- lich erhält er auch die im öffentlichen Dienst übliche Jubiläumsgabe.

Herr Römer kam am 15. Oktober 1990 als Bauhofmitarbeiter zur Gemeinde und wechselte im Herbst 1993 auf die Montag 26. Oktober 2015, 19.30 Uhr Kläranlage. Dort leitet er seit über zwei

Evang. Gemeindehaus Deggingen-Bad Ditzenbach (Christuskirche) Jahrzehnten den Betrieb. In seiner Ansprache dankte der Ver- Eintritt frei. bandvorsitzende Herrn Römer für sein Engagement und lobte den reibungslo- sen Betriebsablauf auf der Kläranlage Ökumenischer Vortragsabend – Deggingen – Bad Ditzenbach unter seiner Führung. Freitag, 23. Oktober 2015 · Nr 43· 5

§ 2 Der Sachverhalt, der die Verletzung Verfahren oder den Mangel begründen soll, ist (1) Sämtliche Rechtswirkungen der be- darzulegen. stehenden Sanierungssatzung gelten Gemäß § 4 Abs. 4 GemO gelten Sat- für die in § 1 Abs. 1 bezeichneten zungen, die unter Verletzung von Ver- Flurstücke. fahrens- und Formvorschriften der Sperrung der Brücke (2) Die Sanierungsmaßnahme soll für GemO oder aufgrund der GemO zu- das förmlich festgelegte Sanie- stande gekommen sind, ein Jahr nach zwischen Jahnstraße und der Bekanntmachung als von Anfang Ulrich-Schweizer-Straße rungsgebiet mit den beschlossenen an gültig zustande gekommen. Dies gilt Änderungen bis zum 31.12.2019 nicht, wenn: Die Filsbrücke zwischen der Jahn- abgeschlossen sein. straße und der Ulrich-Schweizer- 1. die Vorschriften über die Öffentlich- Straße ist wegen Sanierungsarbeiten § 3 keit der Sitzung, die Genehmigung für ca. 3 Wochen gesperrt. Inkrafttreten oder die Bekanntmachung der Sat- zung verletzt worden sind, Die Umleitung erfolgt über die Fils- Diese Satzung wird gemäß § 143 Abs. 1 straße. BauGB am Tage der öffentlichen Be- 2. der Bürgermeister dem Beschluss Wir bitten um Ihr Verständnis. kanntmachung rechtskräftig. nach § 43 GemO wegen Gesetz- widrigkeit widersprochen hat oder - Ordnungsamt - Deggingen, 22.10.2015 wenn vor Ablauf der in Satz 1 ge- nannten Frist die Rechtsaufsichtbe- gez. Karl Weber hörde den Beschluss beanstandet Bürgermeister hat oder die Verletzung der Ver- Gemeinde Deggingen fahrens- oder Formvorschrift ge- Kreis Göppingen Hinweise: genüber der Gemeinde unter Be- Gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 und 3 Bauge- zeichnung des Sachverhalts, der die SATZUNG setzbuch (BauGB) sind eine Verletzung der Verletzung begründen soll, schrift- zur 2. Änderung der Satzung in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB lich geltend gemacht worden ist. über die förmliche Festlegung genannten Verfahrens- und Formvor- Auf die Vorschriften der §§ 152 bis des Sanierungsgebietes schriften sowie ein nach § 214 Abs. 156a BauGB (insbes. Ausgleichsbetrag 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel „Bahnhofstraße/Sterngasse“ des Eigentümers) wird hingewiesen. des Abwägungsvorgangs unbeachtlich, Weiter wird auf die Vorschriften des in Deggingen wenn sie nicht innerhalb eines Jah- § 24 ff BauGB (Vorkaufsrecht für die Aufgrund von § 142 des Baugesetzbu- res seit Bekanntmachung der Satzung Gemeinde) und auf § 144 BauGB (ge- ches (BauGB) in Verbindung mit § 4 schriftlich gegenüber der Gemeinde nehmigungspflichtige Vorhaben) hinge- der Gemeindeordnung für Baden-Würt- geltend gemacht worden sind. wiesen.

46 48 1919 48 2706 temberg (GemO) hat der Gemeinderat 45 92 1516/2 1516/4 1516/3 2707/1 92/1 2705/2 1927/1 93 1516 50 1920 1517 10 45/1 46 1 1516/1 12 Gemeinde 1927/2 6 1930 1925/2 der Gemeinde Deggingen in seiner Sit- 1517/2 1517/1 56 4 1922 97 29 1933 1936 44 1921 1923 58 41 97/1 2701 2702/1 2705/1 Deggingen 88 60 14 2705 31 39 52/1 1935 zung am 15.10.2015 folgende Satzung 1925/1 25 2705/3 94 18 52 29 95 1925 1822 16 14/1 14 1994 27 96 10 Städtebauliche 126/1 2702 1961/1 126/2 27/1 1915 23 zur 2. Änderung der Satzung über die 36 11 1978/2 23 Erneuerungsmaßnahme1926 8/1 34 20 17 15 126/4 113 19 86 2703 1914 101/1 22 9 21 1978/1 "Bahnhofstraße/Sterngasse" 100/1 8 23 87 21 1929 21 förmliche Festlegung des Sanierungs- 124/1 7 30 2031/3 28 84 1928/1 133 101 1937 2031/2 100 1945 19 1931 20 7 22 1931/1 Lageplan zur 2. Änderung des förmlich 125 110 26 1944 109 19 5 6 5/1 festgelegten Sanierungsgebietes 1898 gebietes "Bahnhofstraße/Sterngasse“ 115 83 1944/1 1 124 116 17 1928 121 1961 24 1947/1 107/1 "Bahnhofstraße / Sterngasse" 2031/1 124/2 5 1944/2 17 1934 18 106 3 68/1 117/1 2 66 22 1932/7 1924 103 1900 beschlossen: 4 126 105/1 77 13 1944/4 107/2 2 117 2031/5 111/2 117/2 78 1943/5 2031 70/1 Hinweis: 15 112111/1 58/1 74 111 118 1944/3 1897/1 1948 1937/1 2033/9 72/1 1943/4 1932/2 1932/5 1677/1 72 75 64/2 1 117/4 56/2 76 11 Der Lageplan ist Bestandteil14 der Satzung 9 70 117/3 1943/3 13 64/1 1943/13 2033/4 68 1896 105 103/2 1943/12 107/4 1950 1947 über die 2. Änderung1808/4 der Satzung über die 1 130 104 107/3 1943/2 1943/11 1932/6 3 1502/2 117/5 1943/10 11 1502/4 119 103/3 1943/1 1897/2 5 107 förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets § 1 1954 1943/9 1502/5 1943/8 21 64 56/1 48 2 7 131 75/1 1502/6 62 50 1808/3 Hauptstraße 106/1 52 1943/7 "Bahnhofstraße / Sterngasse" 54 5 1943/6 1943 2 58 56 3 1808/2 73 60 1950/3 1/1 1960 1943/26 Gartenstraße 1960/1 19 Erweiterung des Sanierungsgebiets 3/1 1945/1 1943/25 1502/1 1 71 1948/2 9 1506/2 Hauptstraße 1943/24 1509/2 1943/23 4 1943/22 1808/1 4 1952 1959/1 2 12 3 67 144 69 1943/14 1508 146/1

21 /15 (1) Der Geltungsbereich des förmlich fest- 1506/1 145 4 17 1959 1950/2 15 13 /16 1943/21 1509/1 1 1943/20 1794 2 173/3 /17 140/1 /18 138/5 148/1 67/1 1/5 1507 137/4 10 15 8 4 3 2 137/3 1951 1943/19 1807/3 1506 6 13 gelegten Sanierungsgebietes „Bahn- 137/6 12/1 5 1955 1952/2 15 140/4 148 11 137/2 149 138/6 138/1 8 171/1 138 140/3 146 1807 7 138/2 136/1 138/4 1953 1505/2 138/7 10 Hindenburgstraße 138/8 146/2 14 29/1 12 9 153 1807/2 1505/1 14 1953/1 hofstraße/Sterngasse“ in Deggingen 138/9 16 138/3 169/2 1958 9 1795/2 154 169 1784 11 1806/1 138/10 136/2 Sterngasse 169/3 1/2 18 155 4 1785 167/5 159/10 159/9 7 20 1810/2 1496/1 6/1 169/1 49 Oberer Ölbachweg 6/2 1957 17835 8 3 1740 (ursprünglicher Satzungsbeschluss 22 8 13 1946 156 1 1/7 1681 Gartenstraße 135 167/4 6 9 6 14 1677 1810 24 1501/2 1 1678 1683/3 15 159 166/3 8 1807/1 166/2 167/3 Bernecker Steige 4 des Gemeinderates vom 24.09.2009, 3 1 1682 4 166/1 10 1806/3 26 159/11 1739 1795 17 167/2 1730 28 159/7 12 5 1501/1 19 521 1723 1/4 1680

167/1 14 1796/2 rechtsverbindlich seit 02.10.2009, 159/1 25 159/8 9 524 3 5 27 1679 16 526/1 2 158 1/3 Bahnhofstraße 152 159/2 160 1805 18 52811 526/3 526/2 12 6 16 Park 1 1796 159/5 167 Am erweitert mit der Satzung vom 157/1 20 13 157 1/6 1683 9 Öffentliche Bekanntmachung:8 168 15 527 1796/1 3 1805/2 1812 29 9/1 1/1 528/2 1385/49 1385/34 2 1683/1 06.02.2014, rechtsverbindlich seit 1385/33 Königstraße 6 ...... 528/1 1 152/1 1659 1685 1800/1 6 4 1668/2 1803/2 1385/54 152/2 1676 1385/32 12 Beschlossen am: 19 1385/48 1657 10 14.02.2014), wird um folgende 540 1668/5 21 1656 1385/31 529 530/1 1625 1654 ...... 1 1668/1 23 2 1385/30 1658 2/1 3 10 1628/1 10 2/1 Grundstücke erweitert: 1650/1 2 305/7 8 530 1655 1802 Ausgefertigt: 1623 Bernecker Steige 305/3 1385/1 306/1 12 4 Deggingen, den 1628 303/1 1650 32 1385/57 11/2 Flurstück 159/7 Sterngasse 15, Flur- 14 1385/2 1620/3 302 28 25 1636/2 1512/4 288/1 11/1 1636/1 6 305/4 1626 ...... 8/1 1635/2 305/6 305/5 539/2 1385/29 1385/3 1635/1 305/2 13 30 288 541 1633 1634 8/2 303 stück 159/8 Sterngasse 17, Flur- 293 303/2 337/1 1385/4 1512/2 11 336/1 1623/1 8/1 9 28 1618/2 1385/5 8 26 7 300 ...... 2/1 1384 32 285 287/2 stück 158 Sterngasse 19, Flurstück 292 5 24 291 287/1 11 1619 Karl Weber, Bürgermeister 6 5 286 287 22 1383/2 539/1 291/2 1512/1 Königstraße 3 338 290 13 290/1 27 29 20 291/1 157 Sterngasse 25 und Flurstück 22 16 25 4 1381 0510 25 339/350 18 1385/6 30 288/4 339/1 2 339/7 32 Abgrenzung Erneuerungsgebiet N 16 14 297 Gesamtfläche:288/2 31 690 m² 1385/7 Königstraße 288/3 12 M 1:1500 157/1 Sterngasse 27. 344 26 10 15.09.2015 Morar / Konzi 14 299 Abgrenzung 2. Erweiterung 8 283 298 6 1385/8 2 Gesamtfläche: 2 117 m² LBBW Immobilien 2 Kommunalentwicklung GmbH (2) Die geänderte Abgrenzung des Sa- 1383 Fritz-Elsas-Straße 31 P:\KE_DEF\Deggingen_FB3\Deggingen\CAAD\12975-San-Ortsmitte\AutoCAD\SSB-Plaene\20150915_Bahnhofstr_Sterngasse_MN2016.vwx 18 2 8 6 10 8/2 284 284/2 284/3 70174 Stuttgart 4 5 26 7/1 25 304 267/2 3 8/5 4 24 22 1 9 8/3 284/1 nierungsgebietes ergibt sich aus 3 1 279 dem Lageplan der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) mit Datum vom 15.09.2015 (Origi- Bericht aus der Gemeinde- Die untere Naturschutzbehörde möchte nalmaßstab M 1:1.500). Das Sanie- außerhalb eines Genehmigungsverfah- rungsgebiet umfasst alle Grundstü- ratssitzung vom 15.10.2015 rens keine Stellungnahme zu einem cke und Grundstücksteile innerhalb Standort abgeben. der im vorgenannten Lageplan ab- Windkraftanlage in Deggingen gegrenzten Fläche. Der Lageplan ist – allgemeine Informationen Der Gemeinderat zeigte sich enttäuscht Bestandteil der Satzung und als An- Die Verwaltung informierte über den von dieser Situation und beauftragte lage beigefügt. Der Plan kann von aktuellen Stand. Leider war es nicht die Gemeinde einen neutralen Natur- jedermann bei der Gemeindeverwal- möglich einen Vertreter von der unteren schutzsachverständigen heranzuziehen, tung/Bauamt während der Dienst- Naturschutzbehörde zu einem Sachvor- um eine bessere Informationsgrundlage stunden eingesehen werden. trag in den Gemeinderat einzuladen. für seine Entscheidung zu bekommen. 6 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015

Aussegnungshalle Deggingen 2. Änderung der Satzung über die chung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Vergabe der Gewerke Erdarbeiten, förmliche Festlegung des Sanierungs- Der Bebauungsplan kann einschließlich Stahlbeton- / Maurerarbeiten und In- gebietes „Bahnhofstraße / Sterngasse“ seiner Begründung, dem Umweltbericht formationen zur Außengestaltung der in Deggingen und der zusammenfassenden Erklärung Aussegnungshalle Das Gremium beschloss einstimmig die nach § 10 Abs. 4 BauGB sowie den Bei der Ausschreibung der v.g. Gewerke vorgenannte Satzungsänderung. örtlichen Bauvorschriften in der Ge- ist ein Fehler unterlaufen. Diese hätten (Siehe Veröffentlichung an anderer Stelle meindeverwaltung Deggingen, Bahn- nicht beschränkt ausgeschrieben werden in diesem Mitteilungsblatt.) hofstraße 9, 73326 Deggingen während sollen, sondern öffentlich. Der Gemein- der üblichen Dienstzeiten eingesehen derat beschloss deshalb, die Ausschrei- Grundschule Reichenbach / Weiter- werden. Jedermann kann über deren bung aufzuheben und neu öffentlich aus- führung der Betreuungsangebote Inhalt Auskunft verlangen. zuschreiben. Aufgrund der weiteren Anmeldungen Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Im Anschluss informierte Herr Architekt beschloss der Gemeinderat bis auf wei- Satz 1 und 2 BauGB über die Fällig- Harder noch über verschiedene Gestal- teres, die Weiterführung der Betreuungs- keit etwaiger Entschädigungsansprüche tungsmöglichkeiten der Außenfassade. angebote an der Grundschule Reichen- im Falle der in den §§ 39-42 BauGB bach. Zudem wurde der Gemeinderat bezeichneten Vermögensnachteile, de- Friedhof Deggingen über den Wechsel des Lieferanten für ren Leistung schriftlich beim Entschädi- Standorte für weitere Kolumbarien die Schulverpflegung informiert. Dies gungspflichtigen zu beantragen ist, und sowie Gestaltungskonzept übernimmt nun auch die Vinzenz-Klinik. des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlö- Da die vorhandenen Kolumbarienplätze schen von Entschädigungsansprüchen, Verschiedenes und Bekanntmachungen wenn der Antrag nicht innerhalb einer fast alle belegt sind, muss über weitere Der Kämmerer Herr Piehlmaier gab dem Frist von drei Jahren gestellt ist, wird Kolumbarien nachgedacht werden. Herr Gremium die Vierteljahresstatistik 2015 hingewiesen. Architekt Harder präsentierte dem Gre- bekannt. mium zwei Vorschläge. Unter anderem Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Herr Bürgermeister Weber gab die Be- schlug er dem Gremium vor, die alte Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB schlüsse aus dem Bauausschuss be- Leichenhalle als offenes und überdach- bezeichneten Verfahrens- und Formvor- kannt. Hierzu zählte, dass die Straßen- tes Kolumbarienhaus umzubauen oder schriften sowie Mängel in der Abwä- baubehörde der Gemeinde 25.000 auch in der neuen Aussegnungshalle € gung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB zur Verfügung stellt zur Sanierung der sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1-3 Kolumbarienwände einzubauen. Die Straßenoberfläche am Verkehrsteiler BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht Verwaltung schlug dem Gremium vor, Ortsausgang Reichenbach Richtung innerhalb von einem Jahr seit dieser an der südlichen Friedhofsgrenze eine Schlat. Zudem wird der Verbindungs- Bekanntmachung schriftlich gegenüber neue Kolumbarienwand in Kalksteinop- weg zwischen Schulstraße und Brühl- der Gemeinde geltend gemacht worden tik zu errichten. Nach einer ausführ- straße asphaltiert. sind. Bei der Geltendmachung ist der lichen Diskussion beschloss der Ge- Die Firma Harder wurde mit der Fassa- Sachverhalt, der die Verletzung oder meinderat mehrheitlich, die sofortige denrenovierung der Königstraße 56 be- den Mangel begründen soll, dazulegen. Erstellung einer Kolumbarienwand in auftragt. Kalksteinoptik entlang der südlichen Deggingen, den 23.10.2015 Friedhofsgrenze. Die nächste Gemeinderatssitzung fin- Bezüglich des Gestaltungskonzeptes be- det am Donnerstag, 19.11.2015 statt. gez. Karl Weber, Bürgermeister auftragte das Gremium die Verwaltung einen ersten Vorentwurf auszufertigen. Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan „Gieße“ in Reichen- Inkrafttreten des Bebauungs- Inkrafttreten des Bebauungs- bach im Täle und Örtliche Bauvor- plans „Gieße“ plans „Ortseingang Reichen- schriften zum Bebauungsplan Der Gemeinderat der Gemeinde Deggin- bach, 1. Änderung“ Der Gemeinderat fasste Beschluss über gen hat am 15.10.2015 in öffentlicher die eingegangenen Stellungnahmen aus Der Gemeinderat der Gemeinde Deggin- Sitzung aufgrund von § 10 Abs. 1 Bau- gen hat am 15.10.2015 in öffentlicher der Beteiligungsrunde. Für den Bebau- gesetzbuch (BauGB) den Bebauungs- ungsplan ergaben sich keine wesent- Sitzung den im beschleunigten Verfah- plan „Gieße“ und die zusammen mit ren nach § 13a BauGB aufgestellten lichen Änderungen, deshalb konnte in dem Bebauungsplan aufgestellten örtli- gleicher Sitzung der Satzungsbeschluss Bebauungsplan „Ortseingang Reichen- chen Bauvorschriften zum Bebauungs- bach, 1. Änderung“ als Satzung be- für den Bebauungsplan und die örtlichen plan „Gieße“ als jeweils selbstständige Bauvorschriften gefasst werden. Mit die- schlossen. Satzung beschlossen. Für den Geltungsbereich ist der zeich- sem Beschluss entstehen im Teilort Rei- Für den Geltungsbereich ist der zeich- chenbach im Täle ca. 6 weitere Wohn- nerische Teil der Satzung vom Büro nerische Teil der Satzung vom Büro mquadrat vom 15.10.2015 maßgebend. bauplätze. Die Verwaltung wird sich nun mquadrat vom 15.10.2015 maßgebend. mit dem Ausbau der Fischbachstraße Der Planbereich ergibt sich aus folgen- Der Planbereich ergibt sich aus folgen- dem Planausschnitt: beschäftigen und dem Gremium ent- dem Planausschnitt: sprechende Varianten vorstellen. Bebauungsplan „Ortseingang Reichenbach, 1. Änderung“ im beschleunigten Verfahren Ebenso fasste der Gemeinderat Be- schluss über die eingegangenen Stel- lungnahmen aus der Beteiligungsrunde. Auch hier ergaben sich nur unwesent- liche Änderungen, so dass der Sat- zungsbeschluss zum Bebauungsplan gefasst werden konnte. Mit diesem Beschluss werden die Vo- raussetzungen geschaffen, damit ein Gewerbebetrieb sein Neubauvorhaben Der Bebauungsplan und die örtlichen Bau- verwirklichen kann. vorschriften treten mit dieser Bekanntma- Freitag, 23. Oktober 2015 · Nr 43· 7

Der Bebauungsplan „Ortseingang Die Abmeldung einer Wohnung bei der der Meldebehörde der alleinigen Woh- Reichenbach, 1. Änderung“ tritt mit Meldebehörde ist nur erforderlich, wenn nung bzw. der Hauptwohnung einzule- dieser Bekanntmachung in Kraft nach dem Auszug aus einer Wohnung gen und gilt bis zu seinem Widerruf. keine neue Wohnung in Deutschland (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Im Einzelnen kann gegen folgende Daten- Der Bebauungsplan einschließlich seiner bezogen wird. Neu ist in diesem Zu- sammenhang auch, dass die Abmel- übermittlungen beim Einwohnermeldeamt Begründung kann in der Gemeindever- Widerspruch eingelegt werden: waltung Deggingen, Bahnhofstraße 9, dung einer Nebenwohnung künftig nur - Gegen die Übermittlung von Daten 73326 Deggingen (1. Stock) während noch bei der Meldebehörde erfolgt, die für die alleinige Wohnung oder die an Parteien, Wählergruppen u.a. bei der üblichen Dienstzeiten eingesehen Hauptwohnung zuständig ist. Wahlen und Abstimmungen zu Zwecken werden. Jedermann kann über deren der Wahlwerbung. Inhalt Auskunft verlangen. Für folgende Lebenslagen sieht das Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Bundesmeldegesetz künftig zusätzlich - Gegen die Übermittlung von Daten Satz 1 und 2 BauGB über die Fällig- zu den bereits geltenden Ausnahmen aus Anlass von Alters- oder Eheju- weitere Ausnahmen von der Melde- keit etwaiger Entschädigungsansprüche biläen an Mandatsträger, die Presse pflicht vor: im Falle der in den §§ 39-42 BauGB oder den Rundfunk. Altersjubiläen - Wer in Deutschland aktuell bei der bezeichneten Vermögensnachteile, de- sind der 70. Geburtstag, jeder fünf- Meldebehörde gemeldet ist und ren Leistung schriftlich beim Entschädi- te weitere Geburtstag und ab dem nicht länger als sechs Monate eine 100. Geburtstag jeder folgende Ge- gungspflichtigen zu beantragen ist, und weitere Wohnung bezieht, muss sich des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlö- burtstag; Ehejubiläen sind das 50. für diese weitere Wohnung weder und jedes folgende Ehejubiläum. schen von Entschädigungsansprüchen, an- noch abmelden. Die Anmeldung wenn der Antrag nicht innerhalb einer muss künftig für diese weitere Woh- - Gegen die Übermittlung von Daten Frist von drei Jahren gestellt ist, wird nung erst nach Ablauf von sechs volljähriger Einwohner an Adress- hingewiesen. Monaten erfolgen. buchverlage. Es wird darauf hingewiesen, dass eine - Für Personen, die sonst im Aus- - Gegen die Übermittlung von Daten Verletzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 land wohnen und im Inland nicht an eine öffentlich-rechtliche Religi- Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Ver- gemeldet sind, besteht eine Anmel- onsgesellschaft. Der Widerspruch fahrens- und Formvorschriften, eine un- depflicht erst nach Ablauf von drei gegen die Datenübermittlung verhin- ter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 Monaten. dert jedoch nicht die Übermittlung beachtliche Verletzung der Vorschriften - Die bisher bestehende Meldepflicht von Daten für Zwecke der Kirchen- über das Verhältnis des Bebauungs- in Krankenhäusern, Pflegeheimen steuererhebung an öffentlich-rechtli- plans und des Flächennutzungsplans, oder sonstigen Einrichtungen, die che Religionsgesellschaften. ein nach § 214 Abs. 2a BauGB beacht- der Betreuung pflegebedürftiger- Gegen die Übermittlung von Daten licher Fehler oder ein nach § 214 Abs. 3 oder behinderter Menschen oder an das Bundesamt für das Perso- Satz 2 beachtlicher Mangel des Abwä- der Heimerziehung dienen, wur- nalmanagement der Bundeswehr zu gungsvorgangs nur beachtlich werden, de mit dem neuen Meldegesetz abgeschafft, solange Bürgerinnen Zwecken der Nachwuchswerbung wenn sie innerhalb eines Jahres seit für den freiwilligen Wehrdienst. dieser Bekanntmachung schriftlich ge- und Bürger für eine Wohnung in Deutschland gemeldet sind. genüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die - Für Hotels und Beherbergungsbe- Übermittlung von Meldedaten triebe wurde die sogenannte Hotel- Verletzung von Rechtsvorschriften oder des Geburtsjahrganges 1999 meldepflicht erleichtert. Künftig kann den Mangel des Abwägungsvorgangs Übernachtungsgästen das Ausfüllen an das Bundesamt für das begründen soll, ist darzulegen. eines Meldescheins an der Hotelre- Personalmanagement der Deggingen, den 23.10.2015 zeption dadurch erleichtert werden, dass das Hotel ihm bereits bekann- Bundeswehr gez. Karl Weber, Bürgermeister te Gastdaten schon vorab einträgt. Die Meldebehörde der Gemeinde Der Gast bleibt allerdings auch zu- Deggingen übermittelt nach § 58 c künftig gesetzlich verpflichtet, den Neues Bundesmeldegesetz Meldezettel eigenhändig zu unter- Abs. 1 Soldatengesetz zum 31.03.2016 zeichnen. an das Bundesamt für das Personal- ab 1. November in Kraft – management der Bundeswehr folgen- Was ändert sich, was ist neu? 2.) Bestätigung des Wohnungsgebers de Daten zu Personen mit deutscher Wieder eingeführt wurde die Mitwir- Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2017 Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, kungspflicht des Wohnungseigentümers volljährig werden (Geburtsjahrgang 1999) das am 1. November 2015 in Kraft tritt, bzw. des Wohnungsgebers bei der An- wird erstmals das bereits bisher in den meldung. Damit sollen künftig soge- 1. Familienname einzelnen Bundesländern geltende Mel- nannte „Scheinanmeldungen“ wirksamer 2. Vorname derecht deutschlandweit vereinheitlicht. verhindert werden. Die Wohnungseigen- 3. Gegenwärtige Anschrift Damit treten zugleich einige Änderun- tümer müssen ihren Mieterinnen und Nach § 58 c Abs.1 Soldatengesetz wer- gen in Kraft, die von Bürgerinnen und Mietern den Einzug künftig schriftlich den die Daten nicht übermittelt, wenn Bürgern - z. B. bei einem Wohnungs- bestätigen. Die Wohnungsgeberbeschei- der Betroffene nach § 18 Abs. 7 Melde- wechsel - künftig zu beachten sind. nigung ist stets bei der Anmeldung in rechtsrahmengesetz (MRRG) der Daten- der Meldebehörde mit vorzulegen. For- übermittlung widersprochen hat. Hier nun ein Überblick über die wich- mulare hierzu sind direkt im Einwohner- tigsten Regelungen: meldeamt oder über unsere Homepage Die Betroffenen, die eine Übermittlung als Download erhältlich. ihrer Daten an das Bundesamt nicht 1.) Anmeldung und Abmeldung wünschen, werden gemäß § 18 Abs. Es bleibt bei der in Deutschland be- 3.) Widerspruch gegen die Weitergabe 7 MRRG i.V. m. § 25 MRRG gebeten, kannten Pflicht zur Anmeldung bei der personenbezogener Daten auch wei- dies bis spätestens 15.03.2016 dem örtlichen Meldebehörde. Anders als terhin möglich Bürgerbüro Deggingen, Bahnhofstr. 9, bisher hat derjenige der eine Wohnung Wie bereits bisher, steht es den Bür- 73326 Deggingen schriftlich oder im bezieht, aber nun zwei Wochen Zeit, gerinnen und Bürgern auch künftig frei, Rahmen einer persönlichen Vorsprache um sich nach dem Einzug bei der Mel- gegen die Übermittlung bestimmter mitzuteilen. debehörde anzumelden. Bislang galt Daten an verschiedene Institutionen zu eine Frist von einer Woche. widersprechen. Der Widerspruch ist bei Bürgerbüro Deggingen 8 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015

Wochenend-/Feiertagsdienste: Sonntag, 25.10.2015 Für Notfälle/Nachrichten steht ein Anruf- 12.00 - 15.00 Uhr Individuelle Betreuung beantworter zur Verfügung, der regelmäßig / WB Fils und Nordalb abgehört wird. Montag, 26.10.2015 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und Herzlichen Leistungsangebote: • Häusliche Kranken- und Altenpflege Nordalb • Palliativ-Pflege 10.00 Uhr Singen mit dem Ehepaar • Wundmanagement Schulz / WB Nordalb • Fußpflege und Reflexzonenmassage 10.30 Uhr Individuelle Betreuung / WB Glück- • Verhinderungspflege (Vertretung von Fils und Nordalb pflegenden Angehörigen) 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum • Hauswirtschaftliche Versorgung 15.30 Uhr Wir spielen „Mensch ärgere • Nachbarschaftshilfe (u.a. Begleitungen dich nicht“/ WB Nordalb wunsch bei Spaziergängen, Einkaufen etc.) 15.30 Uhr Bingo / Gemeinschaftsraum Sonntag, 25.10.2015 • 24-Stunden-Rufbereitschaft Dienstag, 27.10.2015 86. Geburtstag • Krankenpflegekurse für pflegende 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und Anna Schrapp, Am Park 11 Angehörige Nordalb 74. Geburtstag • Pflegeberatung ab 09.30 Uhr Friseurin im Haus / Friseur- • Grundversorgung Betreutes Wohnen Annemarie Frietsch, Mühlstr. 41 salon • Tagespflege 10.00 Uhr Wir backen einen Marmorku- • Essen auf Rädern chen / WB Fils Freitag, 30.10.2015 Gerne senden wir Ihnen auch unser 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum 94. Geburtstag Prospektmaterial zu. 13.30 Uhr Individuelle Betreuung / WB Fritz Eberhard, Am Park 11 Wir sind Vertragspartner aller Kranken- Fils und Nordalb und Pflegekassen. Sie erhalten gerne 14.00 Uhr Offene Gruppe / WB Fils Aus dem Ortsteil Reichenbach: von uns individuelle und kompetente und Nordalb Beratung in allen Fragen der häuslichen 14.30 Uhr Herbstquiz/ WB Nordalb Pflege. Außerdem erhalten Sie von uns 16.00 Uhr Kath. Gottesdienst / Kapelle Samstag, 24.10.2015 Informationen über die verschiedenen Mittwoch, 28.10.2015 76. Geburtstag Leistungen der Kranken- und Pflegever- 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und Helena Pietsch, Am Weigoldsberg 36 sicherung sowie Hilfe bei deren Bean- Nordalb tragung. ab 09.00 Uhr Schönheit für Körper, Sonntag, 25.10.2015 Geist und Seele / Gemeinschaftsraum 09.30 Uhr Fußpflegerin im Haus 74. Geburtstag 10.00 Uhr Gymnastik für alle / Festraum Rosemarie Schweizer, Weiherstr. 18 10.30 Uhr Besuch von Therapiehündin „Rosi“ / WB Fils und Nordalb Den Jubilaren gratulieren wir ganz 13.00 Uhr Individuelle Betreuung / WB herzlich und wünschen ihnen Fils und Nordalb 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum Gesundheit und alles Gute. 15.00 Uhr Offene Runde/ WB Fils und Glückwünsche auch an all diejenigen, Öffnungszeiten des Nordalb die hier nicht genannt werden wollen. Seniorentreffs Deggingen 16.00 Uhr Demenzgottesdienst / Kapelle Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 29.10.2015 Bürgerzentrum Deggingen, 09.00 Uhr Zeitungs- und Gesprächs- Bahnhofstraße 9 im 2. Obergeschoss runde / WB Fils und Nordalb Erreichbar in dieser Zeit unter vormittags Besuch von Pfarrer Schaber Telefon 07334 78-274. / WB Fils und Nordalb Ansprechpartnerin 13.30 Uhr Individuelle Betreuung / WB Sterbefall am 13.10.2015 in Deggingen Seniorenarbeitskreis Deggingen Fils und Nordalb Klement Marschalek Frau Rita Schmidt 16.00 Uhr Singkreis / Festraum Deggingen, Am Park 11 Telefon 07335 922026 18.30 Uhr Nachtcafé / Gemeinschaftsraum 83 Jahre Freitag, 30.10.2015 09.00 Uhr Zeitungs- und Gesprächs- Den Angehörigen gilt unsere Anteilnahme runde / WB Fils und Nordalb vormittags Besuch von Pater Flavian / WB Fils und Nordalb 10.45 Uhr Sturzpropylaxe / Festraum Veranstaltungen im Seniorenzentrum 13.30 Uhr Individuelle Betreuung / WB St. Martin Fils und Nordalb Freitag, 23.10.2015 15.00 Uhr Kaffeerunde „Betreutes Wohnen“/ 09.00 Uhr Zeitungs- und Gesprächs- Festraum runde / WB Fils und Nordalb 15.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß / WB vormittags Besuch von Pater Flavian / Nordalb Telefon: 07334 / 8989 WB Fils und Nordalb 10.45 Uhr Sturzpropylaxe / Festraum Angebote für ehrenamtlich Aktive Pflegedienstleitung: Herr Ulrich Kausch Die Bewohnerinnen und Bewohner Am Park 9 in 73326 Deggingen 13.30 Uhr Individuelle Betreuung / WB freuen sich über das Engagement der E-Mail: Fils und Nordalb [email protected] 15.00 Uhr Offene Gruppe / WB Fils ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Web: www.sozialstation-deggingen.de und Nordalb Mitarbeiter in St. Martin. Die Ehrenamt- Samstag, 24.10.2015 lichen ersetzen nicht das hauptamtliche Bürozeiten: 12.00 - 15.00 Uhr Individuelle Betreuung Personal, sondern ergänzen das Perso- Montag - Freitag 8 - 12 Uhr / WB Fils und Nordalb nal der Pflege, Betreuung und Haus- und nach Vereinbarung ab 10.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Nordalb wirtschaft. Freitag, 23. Oktober 2015 · Nr 43· 9

Derzeit sind Ehrenamtliche insbesondere Programm in folgenden Bereichen tätig: 18.00 Uhr 1. Teil: - Besuchsdienst, Spaziergänge Gitarrengruppe Gosbach - Singen und Musizieren (Instrumental und Gesang) - Seelsorge - Sterbebegleitung 18.15 Uhr Begrüßung - Mithilfe bei Festen durch den 1. Vorsitzenden - Gottesdienstbesuche 18.30 Uhr Die „Goißatäler“ (Gesang) - Backen von Kuchen und Pause Weihnachtsgebäck Gemeinsames Abendessen mit einem Alle, die im Seniorenzentrum St. Martin Büfett Halt den Hut fest ... der Herbstwind ehrenamtlich aktiv sind, werden zu den - Verkauf unseres Dauerkalenders mit tobt um uns herum ... im Haus angebotenen und auch zu ex- Bildern von SEGOFILS-Künstlern Stehtische und kleine Bierbänke luden tern stattfindenden Fortbildungen einge- - Verkauf der Lose für die Tombola - zahlreiche Omas und Opas, Mamas laden. Selbstverständlich sind alle Ehren- 19.45 Uhr 2. Teil: und Papas und natürlich auch die Kin- amtlichen auch zum Betriebsausflug und der zu einer Stärkung und gemütlichem zur Personalweihnachtsfeier eingeladen. Gitarrengruppe 20.00 Uhr Sketch: Verweilen ein. Elternbeirat der KiTa Silcherstraße Praktikanten, „Humor ist die beste Medizin“ Plätze Bundesfreiwilligendienst Lassen Sie sich auf ein urkomisches Wir bieten bezahlte Praktikantenstellen und Plätze im Bundesfreiwilligendienst Humorseminar speziell für Senioren ein! an. Der Bundesfreiwilligendienst ist für (Von und mit Norbert Necker, Roland junge und ältere Menschen möglich. Koos, Barbara Roll und Helmut Wick) Weitere unverbindliche Informationen 20.30 Uhr Ausgabe der Preise von der Elternbeirat für das erhalten Sie gerne. Wir freuen uns auf Tombola Ihren Anruf unter 07334/96080. Kindergartenjahr 2015/2016 20.50 Uhr Die „Goißatäler“ mit Stim- In den Elternabenden der Kindergar- mungsliedern zum Mitsingen SEGOFils Senioren- tengruppen wurden für das laufende (Wir bitten um Anmeldung bei Norbert Kindergartenjahr folgende Elternvertre- gemeinschaft Necker oder auf dem Büro bis 2.11.2015) terinnen gewählt: Obere Fils Bärengruppe: Herr Frank Darter Frau Melanie Esslinger Unser Büro in Bad Ditzenbach Käfergruppe: Frau Katja Steininger Anschrift: Herr Dominik Neuwirth Bergwiesenstr. 2, 73342 Bad Ditzenbach Mäusegruppe: Frau Melanie Nitschmann in der betreuten Seniorenwohnanlage, Frau Melanie Viola Tel. 07334 9219770 Katzengruppe: Frau Antonella Mony E-Mail: [email protected] Frau Conny Tüch www.segofils.de Elternbeiratsvorsitzende: Öffnungszeiten: Frau Melanie Nitschmann Am Montag und Mittwoch jeweils von Stellvertreter: Herr Frank Darter 9.00 bis 11.00 Uhr sowie am Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr steht unsere Kiga Reichenbach und KiTa Silcher- „Väterspieletag“ im Kindergarten Mitarbeiterin Gudrun Herbster für Sie straße beim verkaufsoffenen Sonntag St. Elisabeth zur Verfügung. Die Waffel in der einen und den war- Am letzten Samstag wurden die Väter von ihren Kindern in den Kindergarten In dringenden Angelegenheiten können men Punsch in der anderen Hand, so konnte man sich am Kindergarten-Ver- St. Elisabeth eingeladen. Sie außerhalb dieser Zeiten Norbert Dort zeigten die Mädchen und Jungen Necker (07334 5553) oder Helmut Wick kaufsstand verköstigen. mit ihren Erzieherinnen wie sie einen (07334 8207) anrufen. Die Kita Silcherstraße verkaufte in Ko- „ganz normalen“ Vormittag im Kinder- Sie erhalten Informationen über Vor- operation mit dem katholischen Kinder- garten verbringen. Ganz viele Väter sorgevollmacht, Betreuungs- und Pati- garten Reichenbach am verkaufsoffenen waren gekommen und machten beim entenverfügung durch Diplomsozialar- Sonntag in Deggingen leckere Waffeln „Freispielen“ mit: beiter Bernward Kehle nach Anmeldung und Selbstgebasteltes aus Kastanien, über das Büro SEGOFILS. Holz und saisonalen Früchten. Nächste Einkaufsfahrten Fr., 23. Oktober: Fahrt nach Geislingen Fr., 30. Oktober: Fahrt nach Gosbach Do., 5. November: Fahrt nach Göppingen Wegen unserer Jahresabschlussfeier am Freitag, den 6. November musste der Termin auf Donnerstag gelegt werden (siehe unten) Alles bereit für den Ansturm Es wurde gemalt und gebastelt, vorge- Jahresabschlussfeier 2015 Mit selbstgemachtem Apfelmus und der SEGOFILS lesen und gepuzzelt, mit Legos gebaut Punsch ließen sich zahlreiche Hungri- und Autos gespielt. Die Papas durften Wir laden Sie ganz herzlich ein zu ge und Durstige anlocken. Trotz kaltem unserer Jahresabschlussfeier natürlich auch mitvespern. am: Freitag, den 6. November Wetter sorgten die Kindergartenkinder Danach sangen Kinder, Erzieherinnen um 18.00 Uhr mit einem schönen Herbstlied für die und Väter im Stuhlkreis Spiellieder. Die im: „Café Filsblick“ musikalische Unterhaltung, umrundet von Kinder zeigten mit viel Freude einige in Bad Ditzenbach Liedern gesungen von Nadine Gorgs. Fingerspiele, die sie gelernt hatten. 10 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015

Im Gegenzug zeigten auch die Väter bei Freitag, 13.11.2015 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: den Liedern im Kreis ihr mehr oder we- 15:00 - 16:30 Uhr Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr niger großes schauspielerisches Talent Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Montag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr – zum großen Vergnügen ihrer Kinder. Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen oder nach telefonischer Vereinbarung Termine: 1x Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugend- Teilnehmer: ab 6 TN liche und Erwachsene an zahlreichen Gebühr: 8,00 € zzgl. 4,50 € Instrumenten und in verschiedensten Mat.kosten, Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräf- diese werden vor Ort ein- te; wir verleihen Instrumente; wir spielen gesammelt. zusammen in Ensembles oder Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse - Nr. 5889 kommen Sie auf uns zu! Stepptanz für Anfänger Ansprechpartner für die „Initiative Der Vormittag war wie im Fluge vergangen! Bitte Schuhe mit glatter Ledersohle Musikschule Deggingen und Reichen- oder Steppschuhe mitbringen bach“ ist Herr Dr. Ulrich Haegele, ab Donnerstag, 12.11.2015 Gartenstraße 33, 73326 Deggingen, 20:00 - 21:00 Uhr Fon: 07334-8122 Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Ansprechpartner für den Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Förder- und Freundeskreis der Musikschule ist Termine: 5x Herr Karl Vogelmann, Hofstetter Straße Teilnehmer: ab 6 TN 1, 73312 Geislingen-Weiler, Gebühr: 50,00 € Fon: 07331 20 46 20 E-Mail: [email protected] Nr. 5894 Basiswissen ‚5-Elemente-Küche‘ Dienstag, 24.11.2015 19:30 - 21:00 Uhr Das nächste Treffen des Freundeskrei- Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum klein, ses findet statt am Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Montag, den 26. Okt. 2015 Termine: 1x Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Café Teilnehmer: ab 8 TN Krapf Deggingen. Gebühr: 8,00 € Über ein zahlreiches Kommen freut sich Die Vorstandschaft Nr. 5901 Excel für jedermann Grundlagen Microsoft-Excel Volkshochschule ab Dienstag, 17.11.2015 Die Bücherei im Bürgerzentrum Deggingen Oberes Filstal 19:00 - 21:00 Uhr ist an folgenden Tagen geschlossen: Hauptschule Deggingen, EDV-Raum, Freitag, 30.10.2015; Freitag, 06.11.2015 Autorenlesung Bernhardusstraße 15 und Mittwoch, 18.11.2015. Norbert Necker liest aus seinem Buch Termine: 6x „Wenn’s Abenteuer Alter naht…“ Teilnehmer: ab 6 TN Donnerstag, 29.10.2015, 18:30 Uhr Gebühr: 75,00 Bürgerzentrum Deggingen, Bürgersaal € oder VHS-Raum 3. OG Nr. 5905 Evangelische (Bitte Aushang beachten!) Exotische philippinische Küche Eintritt frei Lassen Sie sich von exotischen Düf- Christuskirchen- Nr. 5876 ten und Geschmäckern verführen und gemeinde im Täle ‚Vokabeln lernen wie im Schlaf‘ starten Sie mit uns eine Reise in die für Schüler ab 15 Jahren, Studenten vielfältige Küche der Philippinen, mit Christuskirche Deggingen und Erwachsene Fisch, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüch- Pfarrer Wolfgang Krimmer Samstag, 31.10.2015 ten, Glasnudeln, Reis, Gemüse, Ingwer Ditzenbacher Str. 70 09:30 - 16:30 Uhr und Sojasoße. 73326 Deggingen Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Tel.: 07334 4294 Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen „Kostproben“ Fax: 07334 959 658 Termine: 1x Samstag, 21.11.2015 E-Mail: [email protected] Teilnehmer: ab 8 TN 18:00 - 22:00 Uhr Internet: Gebühr: 49,00 € Grundschule Deggingen, Küche, www.deggingen-badditzenbach-evangelisch.de Bernhardusstraße 15 Nr. 5877 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Termine: 1x Rhythmusarbeit, Haltungs- und Koor- Mo von 7.30 - 12.00 Uhr Teilnehmer: ab 8 TN dinationsübungen mit Stöcken (Kinder Mi. von 7.30 - 11.30 Uhr Gebühr: 25,00 inkl. 10 und Jugendliche) € € Do. von 8.00 - 11.30 Uhr ab Mittwoch, 11.11.2015 Mat.kosten 16:30 - 18:00 Uhr Wochenspruch: Ehem. Wäschefabrik (Eingang im Hinter- „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, hof), Geislinger Str. 2, 73326 Deggingen sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Termine: 5x Römer 12, 21 Teilnehmer: ab 8 TN Gottesdienste Gebühr: 34,00 € Musikschule der Stadt Geislingen, Sonntag, 25. Oktober Nr. 5882 Karlstr. 24, 73312 Geislingen, 21. So. n. Trinitatis KUNST-WERK-STATT ‚Winter‘ Tel.: 07331 / 24 278, 09.00 Uhr Stephanuskirche Wir basteln pfiffige Schneemänner aus Holz. Fax: 07331 / 24 1278, (Pfarrerin Smetana) Mitbringen solltet ihr: Schere, Bastel- E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Christuskirche kleber, Pinsel und einen schwarzen Internet: (Pfarrerin Smetana) dünnen Edding. www.musikschule-geislingen.de - Fortsetzung auf Seite 14 - Freitag, 23. Oktober 2015 · Nr 43· 11

Nr. 1823/47. Jahrgang Sonntag, 25. Oktober 2015 http://hl-kreuz-deggingen.drs.de

13.30 Uhr Allerseelenandacht: Wir geden- 25. Oktober Weltmissionssonntag Ev. Mk 10,46-52 ken dabei namentlich der Verstorbenen des vergangenen Jahres; anschließend Prozession zum Friedhof mit Gräberbe- such; Mitwirkung des Kirchenchores und des Musikvereins Pfarrkirche St. Pantaleon

Sonntag, 25. Oktober, Missio-Kollekte 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Eröffnung des neuen Erst- kommunionkurses

Dienstag, 27. Oktober 7.40 Uhr Schülergottesdienst

Donnerstag, 29. Oktober 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 1. November Allerheiligen 9.00 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Allerseelenandacht unter Mit- wirkung des Kirchenchors mit anschlie- ßendem Gräberbesuch und Gräberseg- nung Wallfahrtskirche Ave Maria

Samstag, 24. Oktober

9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer Gottesdienstordnung Mittwoch, 28. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 25. Oktober 9.00 Uhr Eucharistiefeier; im Gedenken an 8.30 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Heilig Kreuz Edmund Bohrer und Angehörige, nach 15.00 Uhr Andacht Meinung 17.30 Uhr Rosenkranzmeditation Montag bis Freitag Samstag, 24. Oktober – Missio-Kollekte 15.00 Uhr Eucharistiefeier 16.15 Uhr Taufe des Kindes Charlotte So- Freitag, 30. Oktober phie Fuchs 7.30 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 31. Oktober 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend des Sonntags; im Gedenken an Elisabeth 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer Samstag, 31. Oktober Leikauf und nach Meinung, Maria und Ma- thias Wolf und Angehörige, Siegmund 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 1. November Griesbach 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Allerheiligen des Sonntags; im Gedenken an Rosema- 8.30 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 25. Oktober rie Deppert und Raimund Schuler (gestiftet 15.00 Uhr - keine Andacht, sondern Eu- Weltmissionssonntag, Missio-Kollekte vom Jahrgang 1932/33), Anna und Paul charistiefeier der slowenischen Gemeinde Plura, Rudolf Knaupp 10.00 Uhr Eucharistiefeier in den Anliegen unserer Pfarrgemeinde Rosenkranzgebet in Ave Maria Sonntag, 1. November Im Rosenkranzmonat Oktober wird mon- Dienstag, 27. Oktober Allerheiligen tags bis freitags jeweils um 14.30 Uhr der 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Senioren- 10.00 Uhr Eucharistiefeier: Festmesse zu Rosenkranz gebetet. Wir laden herzlich zentrum St. Martin Allerheiligen dazu ein. 12 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015

Beichtgelegenheit in Ave Maria ner und Hilfestellungen es gibt. Neben ei- Ankündigungen Ave Maria Dienstag bis Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 nem Impulsvortrag und der Diskussion im Uhr, Samstag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Plenum gibt es bei Tee und Gebäck die Erreichbarkeit und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Möglichkeit, im kleinen Kreis ins Gespräch Wallfahrtskloster  07334 96 16 – 0 Weitere Beichtgelegenheit nach telefoni- zu kommen. Der deutsche Vortrag wird ins  [email protected] scher Anmeldung oder Anmeldung über Türkische übersetzt, Fragen können auf die Klosterpforte. Während der Gottes- Deutsch und auf Türkisch gestellt werden. dienste ist keine Beichtgelegenheit! Die Veranstaltung wird vom Bundesminis- terium für Familie, Senioren, Frauen und Gebet zum Sonntag der Weltmission Jugend im Rahmen des Bundespro- Gemeinsame Ankündigungen Dein Heil lass uns verkünden, Gott, gramms „Demokratie leben!“ gefördert. von Tag zu Tag, Mittwoch, 28. Oktober 2015, 18:00 Uhr mit segnenden Händen, Namens- und Gedenktage Moschee ATIP Göppingen, Mittlere Karl- mit heilender Berührung, 28. Oktober Hl. Simon und Hl. Judas straße 83 mit Not wendender Tat. Referent: Heval Demirdögen, Projektkoor- Dein Heil lass uns verkünden, Gott, Sonntag der Weltmission 2015 dinator bei der Fach- und Beratungsstelle von Tag zu Tag, Extremismus „Insideout“ gegen das Dunkel der Angst, „Verkündet sein Heil von Tag zu Tag.“ (Ps Veranstaltet von: gegen die Last der Armut, 96,2) lautet das Leitwort der missio-Aktion Christlich-Islamisches Gespräch Göppin- gegen die Bedrohung der Gewalt. zum Sonntag der Weltmission. gen (Ziegelstr. 14, 07161-9633610) in Ko- Dein Heil lass uns verkünden, Gott, Er wird in diesem Jahr in Deutschland am operation mit Moschee ATIP Göppingen von Tag zu Tag, 25. Oktober begangen. Millionen Men- und Katholische Erwachsenenbildung mit der Freude des Glaubens, schen sind am Sonntag der Weltmission Kreis Göppingen e.V. mit der Kraft der Hoffnung, im Gebet miteinander verbunden. In allen mit der Macht der Liebe. katholischen Gemeinden der Welt wird an Erreichbarkeit Seelsorgeteam Dein Heil lass uns verkünden, Gott, diesem Tag Kollekte für die ärmsten Diö- von Tag zu Tag, zesen gehalten. Der Sonntag der Weltmis- Pfr. Andreas Ehrlich 07334/9597141 über alle Grenzen, sion ist die größte Solidaritätsaktion der P. Felix Kraus 07334/961612 gegen alle Widerstände, Katholiken weltweit. Unsere Hilfe und Soli- Kloster Ave Maria 07334/9616-0 wider alles Unheil. darität wird dringend gebraucht: Fast die Josef Priel, GR 07333/4823 Dein Heil lass uns verkünden, Gott, Hälfte der weltweit rund 2.500 Diözesen Renate Franz, GR 07331/ 68666 von Tag zu Tag, der katholischen Kirche befinden sich in Sprechzeit Frau Franz: Dienstags von mit Liedern und Tanz, Ländern, die wie Tansania zu den ärmsten 14.30 - 15.30 Uhr in Deggingen (Tel. mit Anmut und Poesie, der Welt gehören. Sein Heil zu verkünden, 9597143): freitags von 9.00 - 10.00 Uhr in mit Herzen, voll von Dank. ist hier nur möglich dank der Solidarität der Reichenbach (Tel. 4274) Irmgard Icking Katholiken weltweit. Sprechzeit Herr Priel: Donnerstags von

Die deutschen Bischöfe bitten um Ihr Ge- 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr in Deggingen bet um eine großzügige Spende bei der Kollekte zum diesjährigen Weltmissions- Ankündigungen Heilig Kreuz sonntag. Ministranten Frauenkreis Samstag, 24. Oktober: Lukas, Lenja, Marie Am Donnerstag, den 29. Oktober um Sonntag, 25. Oktober: Miriam, Hendrik 19.30 Uhr gibt es einen Abend für Bücher- würmer und Leseratten in der ‚Bücherwelt‘ Pfarrbüro Deggingen Gosbach, zu dem wir herzlich einladen. Zu Beginn hören wir einen Vortrag von Sprechzeiten: Dienstag und Mittwoch Claudia Ruckdäschel: „… die Mönche wa- von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Mittwoch- ren schuld? Das Buch im Wandel der Zeit“ nachmittag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Anschließend haben Sie die Möglichkeit Telefonische Erreichbarkeit: zu fragen, zu schauen, zu schmökern, ein- Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 zukaufen. Uhr bis 11.30 Uhr, Mittwochnachmittag Bitte melden sie sich zu dieser Veranstal- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. tung im Pfarrbüro Deggingen unter Tel. 07334/ 9597140, Fax 07334/9597149 07334 9597 140 an [email protected] Sprechstunde von Pfarrer Ehrlich im Pfarrbüro Deggingen: donnerstags von Jung, religiös - und radikal? 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr Info-Abend für Eltern mit und ohne Migra- tionshintergrund Ankündigungen St. Pantaleon Ungewohntes Verhalten, verstörende Aus- sagen: Ist das bei Jugendlichen ganz nor- mal oder gibt es bei meinem Sohn, meiner Ministranten Tochter vielleicht doch Anzeichen von reli- Sonntag, 25. Oktober: Josef, Daniel J., Je- giösem Fanatismus? ssica, Louisa, Luka Vielen Eltern fällt es schwer zu erkennen, Ave Maria: Franziska und Lena ob ihre Kinder tatsächlich von gewaltorien- tiertem Salafismus beeinflusst sind. Heval Pfarrbüro Reichenbach Demirdögen, Projektkoordinator bei der Fach- und Beratungsstelle Extremismus Dienstag von 9.00 Uhr bis11.30 Uhr „Insideout“, kann Eltern erste Informatio- Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr nen dazu geben, wie sie die Anzeichen  07334/ 4274 oder 3558 (Frau Gairing) richtig deuten und welche Ansprechpart-  [email protected]

Freitag, 23. Oktober 2015 · Nr 43· 13

Die Kirchengemeinden Hl. Kreuz und St. Pantaleon laden ein zu ihrer Gemeindereise 2016

Marokko – Königsstädte, Kasbahs und Oasen „Kulturen erleben, Menschen begegnen“ 8-tägige Studienreise

Reisetermin: 30. Mai – 06. Juni 2016

Marokko - wildzerklüftete Bergregionen im Atlas, weite Wüsten- und Steppenlandschaften, fruchtbares Ackerland, Königsstädte mit prunkvollen Palästen und Moscheen sowie buntes Markttreiben: faszinierende Aspekte des von Atlantik, Mittelmeer und Sahara begrenzten Landes im Nordwesten Afrikas. Der enorme Reichtum Marokkos an Sehenswürdigkeiten, die Nähe zu Europa und eine gute touristische Infrastruktur haben Marokko zu einem beliebten Reiseziel werden lassen. Auf dieser Rundreise wollen wir Ihnen auch die ethnische und kulturelle Vielfalt aus Arabern, Berbern und den Nachkommen ehemaliger schwarzer Sklaven (Haratin) vorstellen. Muslime und Juden leben hier im „westlichen Eckpfeiler des Islam" seit Jahrhunderten friedlich zusammen.

Reiseverlauf: Leistungen: Besichtigung der Kasbahs Eine detaillierte Reisebeschreibung von Tifeltout und Taourirt • Linienflug mit Royal Air Maroc in der erhalten Sie auf Anfrage bzw. bei der nach Quarzazate Touristenklasse von Frankfurt nach Anmeldung. Hotelbezug für eine Nacht Casablanca und zurück von 6. Tag: Fahrt durch die Gebirgsland- Marrakesch über Casablanca nach 1.Tag: Linienflug von Frankfurt nach schaft des Hohen Atlas und Frankfurt Casablanca; Fahrt in die über den TiZi-n-Tichka-Pass • Unterbringung in Hotels der ge- Hauptstadt Rabat (2.260 m) nach Marrakesch hobenen Mittelklasse Hotelbezug für eine Nacht Hotelbezug für zwei Nächte (marokkanische 4* Kategorie) im 2.Tag: Besichtigung historischer 7. Tag: Stadtbesichtigung in DZ mit Bad oder Dusche, WC Stätten in Rabat; Weiterfahrt Marrakesch; freie Zeit auf • Halbpension (Abendessen am über Volubilis in die Königs- dem berühmten Platz Anreise- und Frühstück am Abreise- stadt Meknes „Djemaa el-Fna“ mit seinen tag) Hotelbezug für eine Nacht Gauklern und Händlern • Bustransfers vom Flughafen zum 3.Tag: Weiterfahrt nach Fes, Besich- 8. Tag: Transfer zum Flughafen Hotel und zurück tigung der ältesten & wich- Rückflug mit Zwischenstopp • Busrundreise im modernen Reise- tigsten Königsstadt; in Casablanca und weiter bus lt. Programm Hotelbezug (für eine Nacht nach Frankfurt • Alle Eintrittsgelder lt. Programm 4.Tag: Fahrt über Ifrane hinauf in Programmänderungen vorbehalten • Deutschsprachige, landeskundige den Mittleren Atlas zum Col Reiseleitung du Zad (2.178 m) und weiter • Reiserücktrittskostenversicherung über den Hohen Atlas zur Reisepreis: • Alle Flughafensteuern und –gebüh- Oasenstadt Erfoud. ren Optional: Zum Sonnenunter- • gang Ausflug zu den Sahara- € 1.180,- Eine Umhängetasche oder pro Person Rucksack im Handgepäckformat Sanddünen von Erg Chebbi bei 21 Teilnehmern Hotelbezug für eine Nacht € 1.270,- Sanddünen von Erg Chebbi pro Person Hotelbezug für eine Nacht bei 16 Teilnehmern

5.Tag: Fahrt nach Tinerhir und zur Nicht eingeschlossen: Todrha-Schlucht und weiter EZ-Zuschlag 160,- €; Bahn-An-/ Rückreise zum Flughafen Frankfurt, Trinkgelder, persönliche Reiseleitung: über die „Straße der Kas- Ausgaben, zusätzliche Mahlzeiten und Getränke bahs“ (Lehmburgen) mit während der Mahlzeiten Reinhard Probost

Die Reise wird in Zusammenarbeit mit Biblische Reisen (Stuttgart) durchgeführt.

Beratung und weitere Informationen: Reinhard Probost, Tel.: 07334 / 5441

Anmeldung bitte bis spätestens 24. Februar 2016 an das Katholische Pfarramt Hl. Kreuz, Tel.: 07334 / 95 97 - 140 oder an Herrn Reinhard Probost, Tel.: 07334 / 5441

Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von € 350,- auf das Konto „Kath. Bildungswerk“ IBAN: DE45 6109 1200 0006 4930 09 bei der Volksbank Deggingen [BIC: GENODES1DGG] unter dem Stichwort „Marokkoreise 2016“ zu entrichten. Restzahlung bis spätestens 03. Mai 2016 auf das vorstehende Konto.

14 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015

- Fortsetzung von Seite 10 - Ditzenbach für Kinder von 6 - 12 Jahren Info gibt’s bei: Pfarrer Wolfgang Krimmer Fahrdienst: Anmelden bitte bis Samstag, Tel. 07334 4294 und 17.00 Uhr, bei Frau Rieg, Tel. 07335/6254. Jugendreferentin Larissa Schmitt, Sonntag, 01. November Tel. 07331 42872 22. So. n. Trinitatis Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde 10.00 Uhr Stephanuskirche mit Abend- Deggingen-Bad Ditzenbach mahl (Pfarrer Krimmer) in Kooperation mit dem Evang. Jugend- Kein Gottesdienst in der Christuskirche werk Bezirk Geislingen. Samstag, 31. Oktober !! Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren sind Reformationstag herzlich eingeladen!! 18.30 - 20.00 Uhr CHURCHNIGHT - Wir wollen mit Dir die Geschichte von Begeisterndes und beeindruckendes Konzert-Gottesdienst bzw. Gottes- Miriam erleben. Konzert der Gruppe maseltov dienst-Konzert. Wir wollen miteinander singen, spielen Am vergangenen Sonntag gastierte die Unsere Band „Mixed Generation“ und und basteln. (Bitte Stifte, Schere und Gruppe maseltov mit ihrem neuen Pro- unser „Singkreis“ gestalten das Kon- Klebstoff mitbringen.) gramm „Vot ken ju makh, es ist Americe“ in zert. Dazu gibt’s wenige liturgische Ele- Ein Familiengottesdienst am Sonntag, 8. der Christuskirche. Die jiddischen Lieder mente, u.a. eine kleine Theaterszene zu November um 10 Uhr in der Christus- Martin Luther. vom alten und neuen Kontinent zeig- kirche schließt den Kinder-Bibel-Tag ab. ten mitreißende Fröhlichkeit wie auch Im Anschluss gibt’s nen Nachtspa- Anmeldungen bitte im Gemeindebüro der ziergang mit Fackeln zu einer Station Melancholie und ließen mit bekannten Christuskirche bis 26. Oktober abgeben. Einwürfen aus Tango, Charleston oder mit Teepunsch und Glühwein. Unsere Den Unkostenbeitrag (für Essen, Ge- Jugendlichen sind seit Monaten am Ragtime aufhorchen. Tief beeindruckend tränke, Material), 3,- Euro fürs erste war das im Ghetto von Wilna entstan- Planen (Proben, Lichttechnik usw.) Was Kind und 2,- Euro fürs zweite Kind, da am Entstehen ist, ist beeindruckend! dene Lied „Wir leben ewig“, welches bitte bei der Anmeldung bezahlen. beim Zuhörer ein beklemmendes Ge- Auf jeden Fall ein „Konzert der beson- (Weitere Kinder sind frei.) fühl auslöste und als Mahnruf wider das deren Art“, das in unserer Christuskirche Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vergessen verstanden werden darf. so noch nicht stattgefunden hat. Der Einen erlebnisreichen Tag Die Musiker gestalteten reizvoll wechseln- Eintritt ist frei. Und: Herzliche Einladung! wünschen Dir die Mitarbeiterinnen und In der Kapelle im Haus Maria in der Mitarbeiter. de Klangbilder zwischen Violine, Klarinet- te, Gitarre und Akkordeon, immer sou- Vinzenzklinik verän untermalt vom Kontrabass. Dabei Dienstag, 27. Oktober ✂------✂------✂ faszinierte das wechselvolle Zusammen- 17.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Anmeldung zum Kinder-Bibel-Tag (Pfarrer Schaber) spiel aus grundlegendem Liedarrange- 06.11.2015 ment und freier Improvisation der Solo- Im evangelischen Gemeindehaus Familienname: ______instrumente. Zum besseren Verständnis Deggingen-Bad Ditzenbach erfuhr der Zuhörer vorab die Aussage Montag, 26. Oktober Vornamen: ______der Texte in jiddischer Sprache, die ihren 19.30 Uhr ökumenischer Vortragsabend: Klasse: ______Ursprung aus mittelhochdeutschen und „Libanon - Land der Gegensätze“, ein hebräischen Wurzeln hat, von den stets Studienaufenthalt in Beirut mit Pfarrerin Geburtsdatum: ______wechselnden Gesangsinterpreten. Rebekka Herminghaus aus Langenau, Das feine Konzertpublikum dankte mit Eintritt frei. Adresse: ______begeistertem Applaus. Mittwoch, 28. Oktober ______15.15 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 29. Oktober Tel. erreichbar an diesem Tag unter: 20.15 Uhr Chorprobe des Singkreises Freitag, 30. Oktober ______09.30 - 11.00 Uhr „Krabbelgruppe“ O Ich kann einen Kuchen backen. Im evangelischen Gemeindezentrum O Unser Kind wird abgeholt Auendorf O Unser Kind darf alleine nach Hause. Montag, 26. Oktober 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Unterschrift der Sorgeberechtigten: An anderen Orten ______Evang.-Freikirchl. In Geislingen Gemeinde Baptisten „Träume - da begegnen sich Himmel ✂------✂------✂ und Erde“ Frauengottesdienst am Sonn- Rückblicke Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen tag, 25. Oktober 2015 um 18.00 Uhr in Im katholischen Gemeindehaus in Gos- www.baptisten-geislingen.de der Martinskirche Geislingen. bach trafen sich rund 50 Frauen zum Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst Dazu lädt der Bezirksarbeitskreis Frauen im ökumenischen Frauenfrühstück. mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Kirchenbezirk Geislingen/Steige herzlich ein. Das Gastgeberteam mit Kirchengemein- derätin Gabi Grossmann sorgte im Saal Vorankündigungen für eine angenehme Atmosphäre und ver- Der Fr-auendorf-Treff kommt wieder zusam- wöhnte die Gäste mit einem schmack- men am Donnerstag, 05. November um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Auendorf haften Frühstück. Von vielen Bildern be- Frau Hilde Weber lädt ein zur „Yogastunde“. gleitet berichtete die Referentin, Pfarrerin Martina Rupp, über ihre Japan-Reise. Mit Dazu bitte mitbringen: Matte, warme Schöntalstr. 45 ihrem persönlichen Reisebericht verführte Decke, Kissen und bequeme Kleidung. 73349 Kostenbeitrag: 5 Euro sie die Zuhörerinnen in das Land der aufgehenden Sonne. Samstag, 24. Oktober Gebetet - Geteilt - Getanzt Es war schön, Frau Rupp einmal wie- 14.00 Seniorenausflug nach Haunsheim Die Geschichte von Miriam der im Täle begrüßen zu dürfen. Ihr ins Pfannentalhaus Kinder-Bibel-Tag und dem Vorbereitungsteam der Kath. Sonntag, 25. Oktober Freitag, 06. November, 10.00 - 16.00 Uhr Kirchengemeinde danken wir herzlich 09.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirks- im Evang. Gemeindehaus Deggingen-Bad für den gelungen Vormittag. evangelist Keck Freitag, 23. Oktober 2015 · Nr 43· 15

Mittwoch, 28. Oktober Auch in diesem Jahr gab es wieder Besten gegeben. Den Abschluss des ers- 20.00 Uhr Gottesdienst ein Motto, zu welchem nicht nur die ten Parts und eines der Highlights bildete Sonntag, 01. November Musikstücke, sondern auch die Speisen, das Lied „Highland Cathedral“, das zu- 10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst die Getränke und die Dekoration des sammen mit der Dudelsacksolistin Lyndsay für Entschlafene in Geislingen mit Be- Festsaals passend ausgesucht wurden. Schütte gespielt wurde. zirksapostel Ehrich aus Landshut Um 18.30 Uhr wurden die Tore geöffnet. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Nach ein paar Begrüßungsworten des Aktuelle Informationen über die Neua- Vorsitzenden Roland Schidloch ging es um 19.30 Uhr mit der Jugendkapelle postolische Kirche erhalten Sie auch unter der Leitung von Bianca Reinhard im Internet unter www.nak.org/de und los. Das erste Stück, was sie zum Bes- www.nak-sued.de. ten gaben, war „Smoke on the water“.

Der erste Vorsitzende Roland Schid- loch durfte auch in diesem Jahr wieder aktive Musikerinnen und Musiker für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein ehren. Für 10 Jahre wurden Magdale- na Dursch, Bianca Reinhardt, Benjamin Löschzug Deggingen Drosch, Sebastian Dursch, Oliver Häfe- Übung Montag, 26.10.2015, 19.30 Uhr JuKa le und Alexander Starke geehrt. Für 20 Feuerwehrheim Nordalb Jahre gab es eine Nadel vom Bläser- Daraufhin folgten „Beyond the sea“, Handy-Nr. 0157-31349957 verband Baden-Württemberg und eine „Schottische Melodien“, die als Solostü- Urkunde für Beatrice Kehrer und Flo- Sonntag, den 25.10.2015 cke vorgetragen wurden und anschließend rian Schmidt. Allen Aktiven dankte der Grill Brigitte, Sufeida Andrea, „Nessaja“ und „Pirates of the Carribbean“. Vorsitzende für ihre Treue zum Verein Klar Michael, Lohr Karin Wie auch schon im vergangenen Jahr und ihr engagiertes Mitgestalten des geöffnet überzeugten die Jugendlichen mit ihrer Vereinsleben. Auch Roland Schidloch Spielfreude und ihrem Können das Publi- wurde in diesem Jahr für 20 Jahre als kum, so dass sie ohne Zugabe nicht von Funktionär geehrt und bekam für seine der Bühne gelassen wurden. Verdienste eine Fördermedaille in Gold Der erste Vorsitzende Roland Schid- und natürlich einen Krug mit Gravur. loch durfte im Anschluss Laura Wolf Hierfür möchte sich der Musikverein für die erfolgreiche Teilnahme an dem bei seinem ersten Vorstand ganz herz- Zu unserer nächsten Übung treffen wir D2-Lehrgang in Lichteneck ehren. lich bedanken und alle hoffen, dass er uns am Freitag, den 23.10.2015 um 18 Es folgten die Ehrungen unserer passi- dem Verein noch lange treu bleibt. Uhr im Magazin in Deggingen. Abho- ven Mitglieder. Für 10 Jahre Mitglied- Nach einer weiteren Umbauphase ging schaft konnte der erste Vorsitzende lung in Reichenbach um 17:50 Uhr. es im Programm mit einem Riverdance Heiner Fitz und Konrad Göhl ehren. Für Dienstende ca. 20:30 Uhr! auf das Lied „Lord of the dance“ der 30 Jahre wurden Franziska Brachmann, Das Team der Jugendfeuerwehr Aerobicmädels des TV Deggingen wei- Peter Diebold, Theo Kneer, Eugen Köpf ter. Die Musik und der Tanz riss das und Erich Müller geehrt. Publikum mit, und so konnte man nicht Für 40 Jahre passive Mitgliedschaft anders, als eifrig mitzuklatschen. Dafür konnten Arnold Schweizer und Wolf- auch ein großes Dankeschön. gang Maier geehrt werden, wobei Wolf- Auf ein Highlight folgte das nächste, denn gang Maier 37 Jahre als aktives Mit- schon war Lyndsay Schütte auf der Bühne, 10 Jahre Förderverein glied im Musikverein tätig war. um zu demonstrieren, wie so ein Dudelsack Hallenbad Deggingen e.V. überhaupt funktioniert. Nach der gehörten Unsere nächste Jubiläumsaktion ist am Theorie stellte sich Eckehard Schmid als Sonntag, 25. Oktober das Weißwurst- Versuchskaninchen zur Verfügung und ver- frühstück! suchte das soeben Gehörte in die Praxis Wir bitten um Voranmeldung. umzusetzen. Dies gelang ihm zur Freude Eine Liste liegt beim Kassendienst aus. der Zuhörer, mal mehr und mal weniger An den Jubiläumsaktionstagen dürfen gut. Sie sich über Eintritt zum halben Preis Weiter ging es im Programm mit dem Stück freuen! 6er-Karten-Besitzer besuchen Leider konnten nicht alle Mitglieder am „Mull of Kintyre“, das ebenfalls mit dem das Hallenbad an diesen Tagen sogar Ehrungsabend teilnehmen. Trotzdem Dudelsack begleitet wurde. Im Anschluss kostenlos! dankte Roland Schidloch allen für die sorgte erneut der Titel „Lord of the dance“, Unsere Aktionstage sind: Treue und starke Verbundenheit zum auf welchen zuvor schon die Aerobicgruppe November - Montag, 09.11. Verein. Er übereichte jedem Jubilar die getanzt hatte, für beste Stimmung. Januar - Donnerstag, 14.01. Ehrennadel und eine Urkunde vom Blä- Zu guter Letzt spielte die Musikkapelle Februar - Sonntag, 14.02. serverband Baden-Württemberg sowie „Amazing grace“. Auch dieses Stück meisterte die Kapelle souverän. Am Nikolaustag, Sonntag, 06.12. haben vom Musikverein einen Krug mit Gravur. Als Zugabe ließen es sich die Musike- alle Kinder freien Eintritt! Zudem gab es für die Damen einen Blumenstrauß und für die Herren ein rinnen und Musiker nicht nehmen, das Weingeschenk oder einen Gutschein. Musikstück „Auld lang syne – Nehmt Nach einer kurzen Umbaupause nahm Abschied Brüder“ zum Besten zu geben die aktive Kapelle auf der Bühne Platz und ernteten hierfür jede Menge Applaus. und spielte, um die Aufmerksamkeit Das abwechslungsreiche und unterhalt- der Zuhörer zu gewinnen, das Lied same Programm kam auch in diesem Highlights der Highlands Schottlands „Highland Song Medley“. Jahr bestens beim Publikum an. Seit vielen Jahren veranstaltet der Musik- Danach wurde das Pflichtstück „Crith Bei einem Absacker im Pub konnte verein Deggingen immer zu Beginn der Mhonadth“, das die Kapelle beim Wer- man den gelungenen Abend gemütlich Herbstzeit seine Herbstunterhaltung. tungsspiel in Alzenau gespielt hatte, zum ausklingen lassen. 16 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015

Der Musikverein möchte sich ganz herz- Die letzten Jahre durfte der TV Deggingen Auch in der zweiten Halbzeit das glei- lich bei allen Helfern hinter den Kulissen diesen Preis entgegennehmen. che Bild - Plochingen stand tief und und dem Küchenteam bedanken. Außer- Bitte merken Sie sich die Termine im Deggingen marschierte. In der 62. dem gilt unser Dank Eckehard Schmid, Kalender vor. Anmeldungen für den Minute traf wiederum Marc Rebmann der dieses Jahr nicht nur durch das Pro- Wettkampf in Kuchen bitte noch vor nach Flanke von Daniel Vögele zum gramm geführt hat, sondern auch die ak- den Herbstferien bei euren Übungslei- 2:0 und nur zwei Minuten später ge- tive Kapelle sicher dirigiert hat. Karl-Heinz tern Gitte und Dunja abgeben. lang Dominik Dzirson nach Vorarbeit Maderner war leider an diesem Abend D. Moser von Marcel Wiesner sein erstes Sai- verhindert. sontor zur beruhigenden 3:0-Führung. ABTEILUNG FUSSBALL AKTIVE A. Feil Beim Gast schwanden jetzt endgültig TV Deggingen III die Kräfte und Dominik Dzirson nach - TSV Ottenbach II 3:7 Vorarbeit Robin Steck und Marc Reb- Der TVD war zu Beginn mann nach Freistoßflanke von Daniel des Spiel sehr präsent Vögele sorgten für den völlig verdienten musste aber wie aus dem 5:0-Entstand. Nichts nach 7 Minuten Vorschau Sonntag, 25.10.2015 Herbstmatinee einem 0:2-Rückstand hinterher laufen. Herzliche Einladung zu unserem Auf die Reserve und die Zweite kommen Dies gelang famos, in der 12. Minute ge- am Sonntag wieder zwei starke Mann- Herbstkonzert am Sonntag lang Gürcan Özeren der Anschlusstreffer schaften zu. Der VFR Süßen mit der Re- 25.10.2015 um 11.00 Uhr und noch vor dem Halbzeitpfiff gelang serve momentan auf Platz fünf und Ihre im Canisiusheim Toni Fellner der Ausgleich. In dem aus- erste Mannschaft steht auf Tabellenplatz geglichenen Spiel hatte unsere Reserve Wie würden uns freuen wenn wir Euch vier mit Kontakt zur Spitze. Doch mit in der zweiten Halbzeit den besseren einer konzentrierten Leistung auch mal als unseren Gast begrüßen dürften. Start. Toni Fellner erzielte in der 59. Mi- über 90 Minuten fährt man nicht chan- Ein abwechlungsreiches Programm un- nute die Führung. Der TVD verpasste cenlos ins untere Filstal. Anspiel Reserve serer Chöre und der Mandolinengruppe in der Folgezeit diese auszubauen und 13:00 Uhr Zweite 15:00 Uhr. soll an diesem Morgen für Unterhaltung was dann passierte ist kaum zu erklären, und Freude sorgen. Ottenbach riskierte jetzt mehr und ihnen Die Erste ist zu Gast beim TSV Ebers- Dieses Konzert nehmen wir zum Anlass gelang in der 65. Minute nach einem di- bach da gilt das gleiche wie letzte unsere langjährigen Mitglieder für ihre rekt verwandelten Eckball der Ausgleich. Woche, konzentriert und selbstbewusst Treue zur Concordia zu ehren. Jetzt spielte nur noch der Gast und es auftreten, den Gegner nicht unterschät- Im Anschluss des Konzerts reichen wir war jeder Schuss aufs Tor ein Treffer so zen und mit einem Auswärtssieg sich einen Imbiss und Getränke. dass es letztendlich zu einer viel zu hoch im oberen Mittelfeld festsetzten. An- ausgefallenen 3:7-Niederlage kam. spiel 15:00 Uhr TV Deggingen II - TSV Ottenbach I 0:3 ABTEILUNG TISCHTENNIS Katastrophale erste 25 Minuten leg- te unsere Zweite gegen den Tabel- Jugend Tabellenführer – lenzweiten hin, Standschwierigkeiten, Herren mit erstem Dämpfer Unkonzentriertheiten und jede Menge Ihre erste Saisonniederlage mussten die Herbstfeier und Meisterehrung Abspielfehler spielte dem Favoriten in Tischtennis-Herren des TVD im Heim- die Karten. Alleine Torhüter Tobias The- spiel gegen den SSV hinnehmen. Am Freitag, den 23. Oktober findetum Nach einem misslungenen Auftakt und 19:30 Uhr unsere Herbstfeier mit Meis- weleit war es zu verdanken dass es nach diesen 25 Minuten nur 1:0 für drei verlorenen Doppeln konnte Uli terehrung im Clubheim statt. Pöschko durch einen klaren Sieg ver- Alle Meister- und Aufstiegsmannschaf- Ottenbach stand. Doch wie so oft be- wies dann die Mannschaft dass sie in kürzen. Das Problem war, dass in der ten werden an diesem Abend geehrt Folge zu wenige Degginger nachzogen, und es wäre ein toller Rahmen für die der Lage ist auch gegen die Topteams mitzuhalten. In der Folgezeit hielt der nur Martin Mühl und Jürgen Schum Mannschaften, wenn zahlreiche Mitglie- konnten ihre Partien für sich entschei- der daran teilnehmen würden. TVD das Spiel offen und konnte gut dagegen halten und erspielte sich auch den, so dass am Ende eine 3:9-Nie- einige Torchancen. Der Gast spielte al- derlage stand. lerdings sehr souverän und nutzte sei- Mit 3:3 Punkten ist man aber bisher ne Torchancen eiskalt und kam somit auf Kurs Klassenerhalt und sollte auch zu einem verdienten Auswärtssieg. am Samstag um 17 Uhr zu Hause ge- TV Deggingen I - FV Plochingen II 5:0 gen den TV Chancen Trainer Daniel Knaupp musste im haben, etwas Zählbares zu ergattern. Hallen-Leichtathletik-Serie Gut läuft es für die Jugend. Eine Wo- Die Freiluft-Saison geht so langsam zu Heimspiel gegen Plochingen auf Jo- hannes Mayer (wurde Papa herzlichen che mit gleich zwei Partien begann mit Ende und die Termine für die Hallen- einem 5:5 im Spitzenspiel gegen den Leichtathletik-Serie stehen bereits fest: Glückwunsch) und auf Timo Rebmann (saß eine Gelb-Rot Sperre ab) auf zwei TV Altenstadt und wurde mit einem Sonntag, 08.11.15 klaren 6:0 gegen den nur zu dritt an- Ankenhalle Kuchen wichtige Stützen verzichten. Trotzdem war sich die Mannschaft ihrer Favori- getretenen SC Weiler ohne Satzverlust Sonntag, 10.01.16 abgeschlossen. Haldenberghalle Uhingen tenrolle bewusst und war von Beginn an die dominierende Mannschaft. Plo- Punkte gegen Altenstadt: Beil/Moser Sonntag, 13.03.16 und Hahn/Göser in den Doppeln sowie Michelberghalle Altenstadt chingen dachte nicht im Traum daran sich im Offensivspiel zu beteiligen und Beil, Moser und Hahn in den Einzeln. Die Wettkämpfer (Jahrg. 2003 - 2009 stand oft mit 8 bis 10 Mann um und im Man of the Match: Simon Frey (TV Al- und jünger) dürfen sich im Sprint, Strafraum. So musste in der 25. Minute tenstadt) Kastenweitsprung, Schockballwurf und ein Ping Pong Tor herhalten. Nach ei- Punkte gegen Weiler: Moser/Hahn im Hindernislauf messen. Nach jedem ner Flanke von Marc Aigner köpfte Marc Doppel sowie Moser (2), Hahn, Göser Wettkampftag gibt es eine Urkunde Rebmann an die Latte und von dort dem und Mayer in den Einzeln. mit der Einzelwertung und eine Mann- Torhüter an den Rücken und ins Tor. Man of the Match: Niklas Moser schaftswertung. Marcel Wiesner hatte in der 31. Minute Mit 6:2 Punkten ist die Tabellenspitze ver- Am Ende der Hallen-Serie wird der Ge- die Chance zu erhöhen, doch er schei- teidigt, die nächste Aufgabe wartet am samtsieger ermittelt und der Förderpreis terte mit einem Foulelfmeter am sehr Samstag um 14 Uhr beim TV Jebenhausen für die meisten Teilnehmer vergeben. gut haltenden Gästetorhüter. auf den Nachwuchs. Freitag, 23. Oktober 2015 · Nr 43· 17

der 16. Minute spielte Hanna, durch noch die Sonne an zu scheinen. Somit einen Befreiungsschlag über das ge- war dieser Spieltag voller Freude für samte Mittelfeld hinweg, Leni frei, die uns zu Ende gegangen und wir freuen das 0:3 markierte. Im weiteren Verlauf uns schon auf unseren nächsten ;) erspielten sich Magdalena, Chiara und Vereinsgaststätte Stüble Fiona weitere Einschuss Möglichkeiten, C-Jugend Die Vereinsgaststätte „Stüble“ ist jeden bevor Ela einen Abschlag vom gegne- FC 3 - SGM im Täle 6:1 Freitag ab 18 Uhr geöffnet. Die Gast- rischen Torwart zur Vorlage auf Leni Auf dem ungewohnten Kunstrasen in stätte wird von Vereinsmitgliedern be- nutzte, die das 0:4 erzielte. Wieder 2 Eislingen war man von Beginn an die wirtet, es gibt Getränke und eine kleine Minuten traf Chiara beim Torschuß nur unterlegene Mannschaft. Nur durch viel Auswahl an Speisen. den Pfosten. Der Ball prallte zu Leni Glück und einen gut aufgelegten Torhü- Lassen Sie die Woche bei einem ge- ab, die mit einem lupenreinen Hattrick ter Jonas Ade hielt man den 2:0-Pau- mütlichen Bier oder Hugo ausklingen auf 0:5 erhöhte. Mit dem Pausenpfiff senrückstand in Grenzen. Auch in der und besuchen Sie uns im „Stüble“. gelang Chiara dann doch noch ein 2.Halbzeit war unsere Abwehrkette Treffer zum 0:6. meist überfordert und wurde mehrfach ABTEILUNG FUSSBALL In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild. überlaufen. Auch das Mittelfeld trug Nur selten kam der Gegner vor un- wenig zur Entlastung bei und ließ eine SGM Reichenbach/Bad Ditzenbach- kaum zu schließende Lücke zu unse- Gosbach ser Tor. Die Abwehr mit Hanna, Emily und Melina räumten fast alles ab, was ren Stürmern. Erst Mitte der 2. Halb- D-Juniorinnen in unsere Spielhälfte kam. Die weni- zeit keimte nach einigen vergebenen Spielbericht vom 17.10.2015 gen Torschüsse auf unser Tor parier- Chancen etwas Hoffnung auf als Jonas SGM ReDiGo - FV Faurndau II 2:1 (1:0) te Ronja souverän. In der 28. Minute Haug auf 4:1 verkürzen konnte. Leider Auch nach dem dritten Spiel können ging der Torreigen dann durch unsere hielt das Hoch nicht lange an und so die D-Juniorinnen eine makellose Bilanz Quirlige Magdalena weiter, die einen kassierte man noch 2 weitere Treffer von drei gewonnen Spielen nachwei- Schuss aus dem Getümmel zum 0:7 zur verdienten 6:1-Niederlage. sen. Der bisher ebenfalls ungeschlage- verwandelte. Danach kam der Auftritt Vorschau Samstag, 24.10., 15:45 Uhr ne Gast aus Faurndau hatte am Ende von Lucy, die erst auf 0:8 und 1 Mi- KSK Eislingen - SGM im Täle mit 2:1 das Nachsehen. nute später, nach Einwurf von Melina Die SGM musste verletzungsbedingt auf 0:9 erhöhte. In der 38. Minute war ABTEILUNG TURNEN umstellen und agierte in den ersten es dann Leni vorbehalten, nach einer Minuten des Spiels sehr defensiv. weiten Flanke von Melina, das 0:10 Bubenturnen ab Klasse 5 Mit zunehmender Spielzeit wurden die einzuschieben. In Minute 42 schoß Ela Wegen zu geringer Teilnehmerzahl ha- D-Juniorinnen mutiger und kamen zu sehenswert, nach Einwurf von Melina ben sich die Übungsleiter Frank Za- ersten Tormöglichkeiten. Nach 15 Mi- und Vorlage von Lucy, zum 0:11 ein. remba und Bernd Wiedenhöfer dazu nuten erzielte Thea die verdiente Füh- Lucy gelang in der 44. bzw. 45. Minute entschlossen, das Turnen bis zur Win- rung. Erst jetzt kamen auch die Gäste durch einen Fernschuss und ein be- terzeit ausfallen zu lassen. Leider wa- aus Faurndau besser in das Spiel und herztes Solo das 0:12 und 0:13. Zwei ren seit den Sommerferien immer nur zu vereinzelten Chancen, die allesamt Minuten vor Ende markierte Ela das 2-3 Jungs ins Turnen gekommen. von Torhüterin Hanna vereitelt wurden. 0:14 und mit dem Schlußpfiff stellte Wir hoffen, dass in der Winterzeit noch Bei einer Großchance von Faurndau Leni durch einen Abstauber den 0:15 ein paar Jungs ab der Klasse 5 Zeit noch vor dem Seitenwechsel, konnte Endstand her. und Lust haben dieses Turnen zu be- Lucy den Ball gerade noch vor der Durch euer beherztes und engagiertes suchen. Linie klären. Auftreten war der Sieg in dieser Höhe Es werden verschiedene Spiele ange- In der zweiten Spielhälfte war das Spiel verdient. boten (z. B. Hockey, Basketball, Fuß- weiter offen und beide Teams liefer- Einen herzlichen Dank gilt an dieser ball, Volleyball aber natürlich auch das ten sich einen offenen Schlagabtausch. Stelle auch den vielen Eltern, die uns Turnen z. B. Barrenturnen, Trampolin,...) Nach toller Vorarbeit von Madeleine regelmäßig zu den Auswärtsspielen be- kommt nicht zu kurz. schloss Thea eine Kontermöglichkeit er- gleiten und nicht die teilweise längeren Wir werden wieder über das Mittei- folgreich zur beruhigenden 2:0-Führung Anfahrten scheuen. lungsblatt veröffentlichen, ab wann das ab. Faurndau gab nicht auf, fand aber Es spielten: Ronja Bahle, Hanna Kaiser, Turnen (vermutlich Mitte - Ende No- keine Möglichkeit um die SGM-Abwehr Melina Bühler, Chiara Bundschu, Lucy vember 2015) weitergeht. zu überlisten. Der Anschlusstreffer für Gruber (4), Emily Nicole Kugler, Turnwart Faurndau fiel zu spät, um den verdien- Huttner, Leni Moll (5), Magdalena Weis ten Heimsieg noch zu gefährden. (3), Fiona Zonka, Ela Telci (2) Ski- und Fitnessgymnastik Endlich ist es wieder so weit! Vorschau: A-Juniorinnen vom 17.10.2015 Ab Mittwoch, 28. Oktober 2015 von Am Samstag ist die SGM ReDiGo zu SGM Herlikofen/Ruppertshofen - 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr starten wir wie- Gast beim FV Faurndau I. SGM ReDiGo 4:3 (3:0) der mit der Ski- und Fitnessgymnastik Anspiel ist um 10.30 Uhr. 4. Spieltag Kreisstaffel 1 in Reichenbach in der Fischbachhalle unter der Leitung von Beate Seybold. Spielbericht E-Juniorinnen B-Juniorinnen vom 16.10.2015 Auch in den Herbstferien findet die Ski- vom 16.10.2015 SGM ReDiGo – und Fitnessgymnastik statt. TSV (E/D) - TSV Wäschenbeuren 7:2 (3:1) Alle, die gut vorbereitet in die Skisaison SGM ReDiGo 0:15 (0:6) 4. Spieltag Qualistaffel starten wollen, oder einfach nur über 4. Spieltag Qualistaffel denWinter fit bleiben wollen, sind herz- Bambini ZUGESCHLAGEN lich eingeladen! Beim 2. Spiel unserer E-Mädels erspiel- Am 17.10.15 fand unser 3. Spieltag in Nicole Kugler, Turnwart ten sich die Mädchen einen Kanter- Uhingen statt. Trotz des kalten Wet- sieg. Von Beginn an machten unsere ters waren wir voller Motivation und ABTEILUNG TISCHTENNIS Mannschaft Druck und erspielte sich Vorfreude. Beim ersten Spiel lief zwar eine um die andere Torchance. In der noch nicht alles nach Plan, aber dies TV Treffelhausen II 10. Minute erzielte Magdalena durch änderte sich anschließend. Wir kämpf- - Spvgg Reichenbach/Täle 9:0 schöne Vorlage von Leni das 0:1. Nur ten und hatten viel Freude beim Spie- Die erste Saisonniederlage gab es für 3 Minuten später war es wiederum len, wodurch wir es schafften, unser die Reichenbacher Tischtennismann- Magdalena, die einen verunglückten Können unter Beweis zu stellen und schaft beim Duell mit Titelanwärter Tref- Abschlag des gegnerischen Torhüters Erfolge für uns erzielten. Passend zu felhausen. Beide Mannschaften waren abstaubte und zum 0:2 einschob. In unserer Stimmung fing am Ende sogar dabei in ihrer bestmöglichen Besetzung 18 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015 angetreten. Doppel 1 (Wolfgang Rum- Hoetzel schoss sich mit seinem 48,4 mel/Vejseli Vejsel) und, Doppel 2 (To- Teiler auf den 3. Rang. Die weitere Rei- bias Harder/Achim Wolf) mussten sich henfolge bis Platz 10: Franz Neuwirth, am Ende mit 2:3 Sätzen geschlagen Christina Uhl, Heiko Schmid, Gerhard geben. Doppel 3 (Cesare Bifano/Tobias Bucher, Heinz Oswald, Joachim Krauß Wismann) verloren glatt mit 0:3 Sät- und Silvia Neuwirth. Bei diesem Schie- Liebe Ausschuss-Mitglieder, zen. In allen 3 Doppeln des Gastge- ßen gab es viele schöne Sachpreise zu wir treffen uns am DIENSTAG, den bers waren je ein Spieler mit Noppen gewinnen. 27.10.15 um 20 Uhr, zur nächsten Sit- mit von der Partie. Das „Kyptonit“ für Ebenfalls in der Halle schossen unse- zung im Schützenzimmer. die Reichenbacher an diesem Tag. Im re Mitglieder mit Luftgewehr und Luft- Danke, Langreder vorderen Paarkreuz musste sich Vej- pistole ihre Schützenkönige aus. Bei seli mit einem klaren 0:3 geschlagen den Senioren wurde unser Ehrenober- Rundenwettkampf LuPi II. Mannschaft geben, Harder der sein Match im fünf- schützenmeister Arnold Schweizer mit Im zweiten Wettbewerb der Winterrunde ten Satz verlor, gelang auch kein Punkt 7 Ringen Schützenkönig. Der Königs- traten unsere Schützen auswärts beim für Reichenbach. Auch Bifano hatte titel bei den Junioren ging an Laurin SV Göppingen an. Die haben gute Ein- bei seiner Fünf-Satz-Niederlage nicht Napholz mit einem 126,1 Teiler. Be- zelkönner in ihren Reihen und so zeigte das Glück auf seiner Seite. Rummel gleitet wird er von seinem Ritter Daniel sich das Vorhaben als eine harte Nuss. musste auch gratulieren, er verlor nach Pantle (686,5 Teiler) und Burgfräulein Unsere Mannschaft zeigte eine gute knappem Spiel mit 0:3. Das Ende vor Emily Erb (696,8 Teiler). In der Schüt- geschlossene Leistung, konnte jedoch Augen sträubte sich Wismann gegen zenklasse Luftgewehr wurde Carmen nichts gegen die Göppinger ausrich- die drohende Niederlage, aber auch er Schmid mit einem 150,6 Teiler als neue ten, die letztlich deutlich mit 1363:1322 vermochte es nicht einen Punkt für die Schützenkönigin gekürt, Achim Matheis Ringen gewannen (353/348/332/330 zu Gäste einzufahren. Erneut kassierte ein (178,9 Teiler) und Dieter Bucher (185,6 339/328/328/327). Reichenbacher eine 5-Satz-Niederlage. Teiler) durften die Ehrung als 1. und Unsere Einzelergebnisse: Wolf der zumindest noch den Ehren- 2. Ritter in Empfang nehmen. Bei der punkt für das Reichenbacher Team ein- Ewald Mörixbauer 339 R., Siegfried Luftpistole ging die Königskrone wie im Bucher 328 R., Dieter Heinrich 328 R., fahren wollte verlor leider seine Partie Vorjahr an Dieter Wagner. Ihm gelang Helmut Weber 327 R., Walter Commerell mit 1:3, so dass am Ende die höchste ein 342,6 Teiler. Die Ritterplätze beleg- 325 R., Monika Köpf 301 R. aller möglichen Niederlagen auf dem ten Patrick Neruwirth (444,8 Teiler) und Simon Fuchs war verhindert. Anzeigefeld zu lesen stand. Gerhard Bucher (465,5 Teiler). Die Saison ist noch jung und Reichen- Den von Katja und Stefan Scherrbacher Der nächste Wettkampf im Novem- bach steht mit seinen bisherigen 3 Sie- gestifteten Wanderpokal holte sich Ar- ber geht gegen unsere Nachbarn aus gen auf Platz 2 der aktuellen Tabelle, min Jantz mit einem 56,9 Teiler vor Ste- Unterböhringen in deren Vereinsheim. damit hätte vor Saisonstart niemand fan Scherrbacher und Andreas Hertler. Dazu allen Schützen ein „Gut Schuss“. gerechnet. Am 31. Oktober kommt es Unser Vorstand Dieter Bucher hatte die nun zum Duell mit dem derzeitigen Ta- ehrenvolle Aufgabe, langjährige Mitglie- bellendritten aus Kuchen. der für ihre Vereinsdienste auszuzeich- nen. Auf 40 Jahre Vereinstreue können folgende Mitglieder mit Stolz zurück- blicken: Armin Jantz, Markus Hoetzel, Michael Bittlinger, Lisbeth Inger und Gerhard Petter. Sie erhielten die gol- Streuobstbörse Obst- und Gartenbau- dene Ehrennadel samt Urkunde des verein Deggingen Königsschießen Deutschen Schützenbundes, des Würt- Der Obst- und Gartenbauverein Deg- Eine in Öl gemalte Ehrenscheibe, mit tembergischen Schützenverbandes und gingen bietet allen Obstliebhabern und unserem Schützenhaus und der neuen der Schützengesellschaft Deggingen. Streuobstwiesenbesitzern die Streu- Schießhalle als Motiv, war diesmal der Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch. obstbörse als Kontaktmöglichkeit an. reizvolle Anlass unseres traditionellen Ansprechen möchte die Streuobstbörse Königsschießens. Unser Vorstandsmit- alle Streuobstwiesenbesitzer, die aus glied Joachim Krauß hatte die wertvol- zeitlichen oder altersbedingten Gründen le Scheibe zu seinem 60. Geburtstag ihr Obst nicht ernten können, um ih- gestiftet. nen die Möglichkeit zu geben das Obst Zum Kleinkaliberschießen auf 50 Me- ter Entfernung waren 46 Schützen und ernten zu lassen. Nach dem Motto„no Gäste angetreten, um auf diese Eh- nex verkommen lassen“. Sowie allen renscheibe einen Schuss im stehenden Obstliebhabern die Möglichkeit zu ge- Anschlag abzugeben. Der Stifter eröff- ben, Obst zu ernten, um Tafelobst ein- nete traditionsgemäß den spannenden zukellern, aus Mostobst einen leckeren Wettkampf. Der beste Schuss gelang Saft zu pressen, aus Kirschen, Mira- Claus Pantle. Er durfte sich über den bellen, Beerenobst oder Zwetschgen Gewinn der begehrten Ehrenscheibe Scheibenstifter, Sieger und Jubilare leckere Marmelade und Kompott zu freuen. Inge Napholz musste sich mit unseres Königsschießens kochen oder einen Kuchen zu backen. dem 2. Platz begnügen und Achim Ma- Ansprechpartner ist Manfred Leicht, theis wurde Dritter, gefolgt von Stefan Unsere zahlreichen Gäste wurden in Königstr. 67, Tel.: 07334-3282, Scherrbacher, Heiko Schmid, Patrick unserem Vereinsheim wie gewohnt Mobil: 0172-6247115 oder Neuwirth, Erika Matheis, Sandra Salz- gut bewirtet. Nach den anstrengenden E-Mail: [email protected] mann, Claudia Hertler und Dieter Buch- Wettkämpfen folgte ein geselliges Bei- Das Saftpressmobil kommt nach Deg- sammensein in gemütlicher und famili- er. Die besten Schützen durften einen gingen, Königstr. 2, am Mi., 28.10., Sa., ärer Atmosphäre. Bargeldpreis in Empfang nehmen. 07.11., Sa., 14.11., Voranmeldung ist Groß war auch der Andrang in der Hal- Dem Küchenteam und allen Helfern bei erwünscht, um Wartezeiten zu vermei- le beim Schießen mit dem Luftgewehr den Schießveranstaltungen ein herz- auf die 10 Meter entfernte Glücksschei- liches Dankeschön. Besonderer Dank den, unter Mobil: 0151 / 21 04 47 41 be. Hier revanchierte sich Inge Napholz gilt unseren Gästen für die Schieß- oder Telefon: 0 73 91 / 75 78 06. und war mit ihrem 26,1 Teiler nicht zu teilnahme und die Einkehr bei uns im Weitere Informationen zum Saftpress- schlagen. Sie verwies Patrick Neuwirth Schützenhaus. mobil erfahren Sie im Internet unter (33,2 Teiler) auf den 2. Platz. Markus Schützengesellschaft Deggingen www.saftpressmobil.de. Freitag, 23. Oktober 2015 · Nr 43· 19

Einladung Ebenso durften die Kräfte beim Was- Blumenschmuckwettbewerb 2015 serkrughalten bewiesen werden und das Am Freitag, den 13. November 2015 findet Abwehren von Angreifern wurde erlernt. im Bürgersaal des BÜZ ab 19:30 Uhr wie- Nach einer Stärkung aus der Küche ging der die Abschlussveranstaltung des De- es in die finale Schlacht, da dem Sieger gginger Blumenschmuckwettbewerbs die Prinzessin versprochen wurde. Sanitätszug Bad Ditzenbach statt, Saalöffnung ist ab 19:00 Uhr. Im Schein der Fackeln traten zwei Für Essen und Getränke ist wie in be- Teams gegeneinander an, um sich ihre Liebe Kameradinnen und Kameraden! kannter Weise gesorgt. Lebensbändchen abzuknöpfen. Bei Ge- Unser nächster Dienstabend ist am Frei- sellschaftsspielen klang der Abend für tag, 23. Oktober 2015, um 18:30 Uhr, Die Gemeinde und der Obst- und Gar- im HQ. tenbauverein freuen sich auf Ihr Kommen. alle aus und bereits am nächsten Tag mussten wir schon wieder die Heimreise Thema: Advents-Steckkurs antreten. Es war mal wieder ein aben- Arbeitsdienst Renovierung, Am Donnerstag, den 26. November teuerliches Wochenende für alle, die da- Einteilung Hauptübung Bad Ditzenbach 2015 findet um19:00 Uhr ein Advent- bei waren und jeder hatte Spaß, wie in am 24. Oktober. steckkurs unter fachkundiger Anleitung der Abschlussrunde deutlich wurde. Leitung: E. Fuchs/H.W. Fuchs im Raum des OGVs im BÜZ statt. Bitte Spachtel mitbringen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bit- H.W. Fuchs, Zugführer ten wir um rechtzeitige Anmeldung bei Joachim Knaupp, Tel. 07334-3779. Malteser Jugend Deko/Adventsschmuck ist mitzubringen, Jugendgruppe Bad Ditzenbach der OGV stellt Tannenreisig zur Verfügung. Zu diesem Kurs sind auch Nichtmitglie- Liebe Malti-Adler! der rechtherzlich eingeladen, die Veran- Unsere nächste Gruppenstunde ist am staltung ist kostenfrei. Freitag, 23. Oktober 2015, um 16:00 Der OGV wünscht allen Teilnehmern Uhr, Treffpunkt im Sitzungssaal im Rat- viel Spaß und gutes Gelingen. haus Bad Ditzenbach. Thema: Wenn das Wetter mitspielt gehen wir Pfadfinder Deggingen Gut Pfad! Die Degginger Pfadfinder Drachen steigen lassen, sonst Erste Hilfe. Deutsche Pfadfinderschaft Die Gruppenleitung Sankt Georg TERMINE: www.dpsg-deggingen.de 03.11.2015 Leiterrunde (19 Uhr) 07.11.2015 Stammesbaden Einladung zur Stammesversammlung 07.11.2015 Bezirksversammlung 22. November 2015 08.11.2015 Bazar Stammesversammlung 08.11.2015 Bezirkstag am 22. November 2015 14.11.2015 Altpapiersammlung (8 Uhr) Örtlichkeit: Canisiusheim Deggingen – Liebe LandFrauen, 21.11.2015 Jahresabschlussfeier der Sommer ist vorüber und der Kleiner Sitzungssaal Aufbau (10 Uhr) Herbst hat Einzug gehalten. Bei den Uhrzeit: 14.00 Uhr 21.11.2015 Jahresabschlussfeier (18.30 Uhr) Landfrauen beginnt das Winterhalbjahr Tagesordnungspunkte: 2015/2016. Top 1 - Begrüßung 22.11.2015 Stammesversammlung Erste Zusammenkunft am Freitag, Top 2 - Feststellung der Stimmberech- (14 Uhr) 30.10.2015 im schön hergerichteten tigten 29.11.2015 Weihnachtsmarkt Top 3 - Tätigkeitsbericht des Vorstan- 01.12.2015 Leiterrunde Rathausstüble in Reichenbach um des 18.12.2015 Friedenslicht 14.00 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen be- Top 4 - Ausblick auf das Jahr 2016 19.12.2015 Rover-Leiter-Weihnachtsfeier richten wir über die Neuigkeiten aus Top 5 - Kassenbericht dem Kreisverein und dem Landesver- Gruppenstunden: Top 6 - Entlastung des Vorstandes band. Es hat sich einiges geändert. Wölflinge 7 - 10 Jahre Top 7 - Anträge Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit freitags, 17.00 - 18.30 Uhr Top 8 - Sonstiges Euch. Gruß, Maria Maier Jungpfadfinder 10 - 14 Jahre Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teil- freitags, 17.00 - 18.30 Uhr nahme aller Stufen, Leiter, Eltern, Ehe- Pfadfinder 14 - 16 Jahre malige und dem Bezirk. freitags, 18.00 - 19.30 Uhr Viele Grüße, Rover 16 - 21 Jahre die Vorstandschaft DPSG freitags, 18.00 - 19.30 Uhr (In den Ferien, Brückentagen sowie an Stamm Hl. Kreuz Deggingen Einladung zur außerordentlichen Mit- Feiertagen sind keine Gruppenstunden!) Stammeswochende 2015 gliederversammlung am 13.11.2015 Auch dieses Jahr machte der Stamm um 15:00 Uhr bei Daniela Bock, Haupt- Deggingen für ein Wochenende in eine straße 7, 73326 Deggingen. Jugendherberge / Hütte sich auf den Zur Tagesordnung: Weg, um dort gemeinsam eine tolle 1. Begrüßung Zeit zu verbringen. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Getreu dem Motto „Ritter“ ging es die- Hallo liebe Mitglieder 3. § 11 Auflösung des Vereins bzw. ses Jahr nach Hayingen auf die Burg des Freundes- und Förderkreis Wegfall des steuerbegünstigten Derneck. Dort angekommen waren die DPSG Stamm Deggingen e.V., Zweckes Zimmer schnell bezogen und kurz da- am 08. November 2015 findet um11 4. Überprüfung und Überarbeitung der rauf wurden Ritterhelme und Schilder Uhr in der oberen Pizzeria unsere jähr- bisherigen Satzung angefertigt und bemalt. liche Hauptversammlung statt. Am Samstag mussten zwei Heere bei Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme 5. Vorstellung und Besprechung der den „Ritterspielen“ beweisen, ob sie der Mitglieder! geänderten Satzung das Zeug zu richtigen Rittern haben Viele Grüße 6. Beschlussfassung Es wurde die Geschicklichkeit mit der Euer Freundes- und Förderkreis DPSG Hierzu laden wir alle Mitglieder herz- Lanze getestet und Hufeisen geworfen. Stamm Deggingen e.V. lich ein. 20 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen Für die angemeldeten Teilnehmer an wurde. Um die Mittagszeit war dann gerne zur Verfügung. der Weinfahrt am Samstag, 31. Okto- das Heim voll besetzt. Das altbewährte Kontakt unter: ber 2015 nach Brackenheim hier die Küchenteam hatte alle Hände voll zu 1. Vorstand: Abfahrtszeiten: tun, um die hungrigen Gäste mit le- Daniela Bock 0151 27169109 Gosbach Industriegebiet, um 11:45 Uhr ckerem Essen zu bedienen. Nach dem Die Vorstandschaft Gosbach, Metzgerei Blöchle, um 11:46 Uhr Trio trug dann die Hüttenmusi einige Gosbach Gasthof Hirsch, um 11:47 Uhr Lieder vor. Einfach zum Zuhören, oder Einladung zur ordentlichen Mitglieder- Bad Ditzenbach, Abzw. Auendorf, um auch zum Mitsingen. Kaum eine Pause versammlung am 20.11.2015 11:50 Uhr und schon ging es weiter. Jetzt kamen um 16:00 Uhr bei Daniela Bock, Haupt- Deggingen Friedhof, um 11:52 Uhr „Die Älbler„ auch eine wohl bekannte straße 7, 73326 Deggingen. Deggingen, Abzw. Ave Maria, um 11:55 Uhr Reichenbach, Ortsmitte, um 12:00 Uhr. Gruppe, die sich allerdings 2 Gitaris- Zur Tagesordnung: ten zugelegt hat. Als Quartett genauso 1. Begrüßung Wer seinen Fahrpreis in Höhe von schwungvoll mitreißend wie eh und je. 2. Berichte 25,00 € (Busfahrt und Abendessen) Danach entstand wieder so gut wie noch nicht entrichtet hat, möge den 3. Entlastungen keine Pause, denn das Haarberg-Trio, 4. Anträge in den nächsten Tagen auf das Alb- auch seit längerer Zeit dabei, brachte 5. Verschiedenes vereinskonto bei der KSK Göppingen, dann mit etwas ruhigeren Weisen die Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich IBAN Nummer DE42 6105 0000 0008 5497 90 überweisen. Gäste zum Zuhören. Im Programm ging ein. es weiter singen, schunkeln, klatschen Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen Albvereinssenioren und mitreißender Musik. Zwischendurch gerne zur Verfügung. Die Albvereinssenioren treffen sich am kam Bernd mit einem Solovortrag von Kontakt unter: Donnerstag, 05. November 2015, um schönen Wanderliedern, die wieder be- 1. Vorstand: 09:30 Uhr mit Privat-PKW am Ther- geistert mitgesungen wurden. Der Tag Daniela Bock 0151 27169109 malbadparkplatz zu einer Halbtages- verging wie im Flug mit Musik und Ge- Die Vorstandschaft wanderung: Von der Schonterhöhe zum sang. Alle waren sich einig, so etwas Schafshaus und über den Flugplatz zur muss im nächsten Jahr wieder statt- Schonterhöhe zurück. finden. Führung: Franz Stehle Gäste sind wie immer ganz herzlich will- An alle Helfer im Heim - Dekorateure - kommen. Kuchenspender - Musikanten - Sänger ein ganz herzliches Dankeschön, denn Gemeinsame Wanderung mit der Singgruppe ohne solche Leute geht gar nichts. Ortsgruppe Uhlbach Am Donnerstag, 05. November 2015, am Sonntag, 25. Oktober 2015 treffen sich alle Sängerinnen und Sän- Abfahrt zum Treffen mit den Wander- ger der Singgruppe, um 19:30 Uhr, im freunden aus Uhlbach auf dem Parkplatz AV-Heim zur nächsten Singstunde. Schonterhöhe ist um 10:45 Uhr - Win- Musikanten spielt`s auf terzeit - am Rathaus in Bad Ditzenbach. Unter diesem Motto wurde am Sonntag Auf dem ebenen und aussichtsreichen Begegnungsstätte zum wiederholten Male, beim Albverein Beethovenstr. 48/1, 73079 Süßen Albvereinsweg geht es anschließend Bad Ditzenbach, ein Musikanten-Treffen oberhalb der Schläf- und Badhalde und veranstaltet. Im herbstlich dekorierten Veranstaltungen an der Hiltenburg vorbei zum Tierstein Heim am alten Sportplatz trafen sich der Begegnungsstätte Süßen: und dann abwärts zur AV-Hütte, welche viele volkstümliche Musikanten und Herzliche Einladung zum Begegnungs- wir nach 2 Stunden Gehzeit erreichen Sänger. nachmittag am Sonntag, 25.10. ab werden. Hier ist dann für das leibliche 14.00 Uhr. Wohl und Unterhaltung gesorgt. Die nächste Kerzenwerkstatt unter Zudem erwartet die Teilnehmer eine der Leitung von Ruth Börgermann fin- angenehme Überraschung! det am Mittwoch, 28.10. von 18.00 bis Gegen 16:00 Uhr geht es dann auf 20.00 Uhr statt. dem Rundwanderweg 2 in ca. 45 Mi- nuten zurück zur Schonterhöhe. Wer Vorschau: diesen Abschnitt nicht mehr bewältigen Griechischer Kulturabend mit dem möchte, kann auch direkt nach Bad Fotojournalist Erich Hänßler am Frei- Ditzenbach absteigen. tag, 06.11.2015 um 19.30 Uhr in der Führung: Rainer Maier und Gerhard Begegnungsstätte, Beethovenstr. 48/1 Kastl mit dem Hüttenteam Fuchs und in Süßen. dem Unterhaltungsteam Schröder. In einem Lichtbildervortrag berichtet Wanderplan 2016 Erich Hänßler über die griechischen Für die Gestaltung unseres Wanderpla- Schon am Vormittag zum Weißwurst- Inseln. Die Leinwandreise führt zu be- nes 2016 bitten wir unsere Mitglieder Frühstück trafen die ersten Musikan- kannten und unbekannten Reisezielen um zahlreiche, interessante Wandervor- ten und Gäste ein. Die Begrüßung in der Ägäis. Der Vortrag ist nicht nur schläge. übernahm der Singkreis des AV Bad eine Reisebeschreibung, sondern die Halbtages- und Tageswanderungen, Ditzenbach, mit - willkommen liebe Identifikation mit einem Land, einem Ausfahrten, Radtouren usw. Wir sind Freunde - und einigen bekannten Berg- Volk und seiner vieltausendjährigen Ge- und Wanderliedern, so dass auch die dankbar für jeden Vorschlag, auch schichte… wenn Sie die Führung nicht selbst Gäste fleißig mitsingen konnten. Als die Kehlen dann trocken waren vom Die Originalität von Erich Hänßler liegt übernehmen möchten. Auf Ihre Mitar- im wörtlichen Sinne in seiner Gang- beit freut sich die Vorstandschaft. vielen singen, legte das Duo Robert und Martin los. Die beiden sind schon art. Er ist seit über 60 Jahren zu Fuß Vorschläge können abgegeben werden auf griechischen Inseln unterwegs. In bis 25. Oktober 2015 bei: seit einigen Jahren treue Mitwirkende Gedanken durchwandert der Besucher Gerhard Kastl, Kurze Str. 5, Bad Dit- und begeistern mit ihren slowenischen zenbach oder Bernd Loos, Mörikestr., Melodien immer wieder aufs Neue. seines Vortrags die Landschaft bis in 73326 Deggingen. Dazu gesellte sich dann aus Dürnau, die geheimsten Winkel. - Wer Grie- Wilfried mit der Gitarre, so dass im chenland noch nicht gesehen hat, kann Weinfahrt nach Brackenheim Handumdrehen aus einem Duo ein Trio träumend den Abend verbringen. Freitag, 23. Oktober 2015 · Nr 43· 21

Programm des Abends: dass sich die Geschäftsstelle für die Ihre Fragen. Wenn Sie sich dann für Lichtbildervortrag Adventszeit etwas ganz Besonderes eine Mitarbeit entscheiden, wird noch „Inseln - Landschaft und Kultur“ hat einfallen lassen. ein persönliches Gespräch vereinbart. Pause mit griechischem Wein und Imbiss Tonbildschau „Inseln im Licht“ Wer also auf der Suche nach einer Landratsamt Göppingen kleinen Aufmerksamkeit für seine Lie- Kreisjugendamt Jahrgänge ben in der Weihnachtszeit ist, hat hier Pflegekinderdienst das passende Geschenk gefunden. Die limitierte Weihnachtsedition ist für Kreisjugendamt informiert Jahrgang 1949 + 1950 9 Euro im Bürgerbüro des Rathauses über die Aufnahme in die Reichenbach Deggingen erhältlich. eigene Familie Inhalt: Version 1 „Alkoholfrei“ Am Donnerstag, 29.10.2015 treffen wir Mit dem Zustrom an Asylsuchenden uns um 16 Uhr an der Fischbachhalle, - „PriSecco“ aus der Manufaktur Jörg Geiger, Schlat steigt auch die Zahl der minderjähri- um gemeinsam in die „Pizzeria Vesu- gen Flüchtlinge, die ohne Begleitung vio“ am Osterbuch zu laufen. - Schokolade aus dem Café Soukup in Gingen an der Fils ihrer Eltern nach Deutschland einrei- Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auch sen und sich hier aufhalten. Anders als direkt zu der Pizzeria fahren. - Handrücken-Pflegecreme, Kräuterhaus Sanct Bernhard bei volljährigen Flüchtlingen, die in Ge- Wir sind ab 17 Uhr angemeldet. meinschaftsunterkünften leben, sollen Um eine Circa-Personenzahl zu haben, - Albtrauf-Honig aus Bad Überkingen - Schoko-Knusper-Müsli, Obere Mühle laut Gesetz unbegleitete minderjährige bitte ich um Anmeldung bei Flüchtlinge in stationären Jugendhilfein- Gerda Kirschner, 07334 6663 Gosbach richtungen oder geeigneten Gastfami- Beate Weber, 07334 5545 Version 2 „Alkoholisch“ - Gansloser Obstbrand Barrique 0,04 cl lien untergebracht werden. - Schokolade aus dem Café Soukup in Nachdem im Landkreis Göppingen die Jahrgang 1950/51 Gingen an der Fils Aufnahmekapazitäten von Jugendhilfe- Am kommenden Samstag wandern wir - Pflegeprodukt, Dr. Hauschka einrichtungen inzwischen komplett aus- nach Reichenbach. Anschließend ge- (WALA, ) geschöpft sind, sucht das Kreisjugend- mütliche Einkehr im Gasthaus Löwen. - Albtrauf-Honig aus Bad Überkingen amt ergänzend hierzu nach geeigneten Abmarsch pünktlich um 17 Uhr beim - Schoko-Knusper-Müsli, Gastfamilien und Einzelpersonen, die BÜZ. Wer nicht mit wandern möchte, Obere Mühle Gosbach diesen Kindern Schutz und Unterkunft kann direkt zum Löwen kommen. Ab bieten und ihnen die Chance auf neue 18 Uhr ist für uns ein Platz reserviert. Lebensperspektiven eröffnen. Also bis Samstag. Frauen und Männer für den Für mögliche Gasteltern bietet das Lilli und Walter Malteser Kinder- und Jugend- Kreisjugendamt Göppingen am Diens- hospizdienst zur ehrenamt- tag, den 03.11.2015 um 18.00 Uhr im Jahrgang 1938 lichen Mitarbeit gesucht Landratsamt Göppingen, Helfenstein- saal (Erdgeschoss, Zimmer E 16) eine Wir treffen uns zum nächsten Stamm- Aufgrund der großen Nachfrage nach Informationsveranstaltung an. tisch am Mittwoch, 28. Oktober 2015, Begleitungen für betroffene Familien Eine Voranmeldung ist hierzu nicht er- ab 16 Uhr im Café Krapf. benötigt der Kinder- und Jugendhos- forderlich. pizdienst der Malteser im Landkreis Der Pflegekinderdienst unterstützt en- Göppingen weitere ehrenamtliche Be- gangierte Bürgerinnen und Bürger aus gleiterinnen und Begleiter. dem Landkreis Göppingen, sich auf Interessant Wir informieren über die umfassenden diese Aufgabe vorzubereiten und be- Möglichkeiten des Engagements in un- gleitet sie im laufenden Gastverhält- und serem Dienst, dem für unsere zu be- nis. Für den Unterhalt der unbegleite- gleitenden Jungs auch einige Männer Informativ gut tun würden. Die Qualifizierung, die ten minderjährigen Flüchtlinge erhalten von Ende Februar 2016 bis Juli 2016 Gastfamilien finanzielle Unterstützung in an vier Wochenenden und vier Aben- Form eines Pflegegelds. Erlebnisregion den stattfindet, bereitet die Ehrenamtli- Anforderungen an mögliche Gasteltern: Schwäbischer Albtrauf chen gezielt auf die Herausforderungen · Freude und Erfahrung im Umgang im Hospizdienst vor. Bei unserem Infor- mit jungen Menschen Weihnachtliches Albtrauf-Säckle mationsabend haben Sie die Möglich- · Offenheit gegenüber anderen Kulturen keit herauszufinden, ob eine Mitarbeit · Akzeptanz gegenüber der Religions- für Sie passt. Da wir auch in Familien zugehörigkeit des jungen Flüchtlings mit Migrationshintergrund arbeiten und · Eigenes Zimmer als Rückzugsort für auch anerkannte Asylantenfamilien bei den jungen Menschen uns anfragen, würden wir uns auch · Vorlage eines erweiterten Führungs- über Mitarbeitende mit Migrationshin- zeugnisses sowie eines ärztlichen tergrund freuen. Nachweises über eine gute gesund- Für alle Interessierten bietet der Mal- heitliche Verfassung teser Kinder- und Jugendhospizdienst · Eigene wirtschaftliche Unabhängigkeit zwei Infoabende an: · Bereitschaft zur Kooperation mit Am 27.10.2015 im Malteserzentrum in dem Kreisjugendamt, den Vormün- Uhingen, Johannesstr. 1 und am dern, Schulen, Ärzten und eventuell Therapeuten. 29.10.2015 im katholischen Gemeinde- Regional, weihnachtlich und vielfältig haus in Süßen, Lange Straße 24, je- Ansprechpartner/-in ist die winterliche Version des Albtrauf- weils um 20 Uhr. Kreisjugendamt Cornelia Schrag Säckles. Die Mitbringsel der Tourismus- Die Ausbildungsleiterin und jeweils eine Telefon: 07161 202-672 gemeinschaft Erlebnisregion Schwäbi- Koordinatorin stellen an diesem Abend Fax: 07161 202-699 scher Albtrauf e.V., die ausschließlich ihren Dienst, die Aufgaben der ehren- E-Mail: Produkte aus der Region beinhalten, amtlichen BegleiterInnen und die In- [email protected] stoßen auf eine so positive Resonanz, halte des Kurses vor und beantworten Homepage: www.landkreis-goeppingen.de