EBERSBACHER STADTBLATT

Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 10. Juli 2020 · 64. Jahrgang · www.ebersbach.de 28

Änderung Hinzuverdienst- grenze bei Rentenbezug Seite 4

„Pusteblume im neuen Look“ Seite 5

Sommerferienprogramm der Stadt Ebersbach Seite 6 inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen ...... 9 Notdienste ...... 11 Das Jubiläum „zom bäbba“ Stadtverwaltung ...... 12 Kultur und Bildung...... 18 Panini-Sammelkollektion Kirchen ...... 21 Politische Vereinigungen ...... 25 Seite 3 2 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Bislang sind wir in Ebersbach gut durch die ersten Mona- Bürgermeister Keller te der Corona-Pandemie gekommen. Wir hoffen, dass dies so bleibt. Dennoch werden wir mit einigen Folgen noch zur aktuellen Situation lange zu kämpfen haben, auch und gerade in finanzieller Hinsicht. Die absehbaren Ausfälle bei den kommunalen Liebe Ebersbacherinnen Einnahmen werden auch unsere Stadt vor große Heraus- und Ebersbacher, forderungen stellen. für dieses Wochenende war Dieser Schnelldurchlauf durch die Arbeit Ihrer Stadtver- unser großes Jubiläumsfest waltung gibt einen guten Einblick in einige wenige, wich- geplant. Die Corona-Pan- tige Themen, die bei uns aktuell bearbeitet werden, einige demie hat uns leider zur weitere Eindrücke finden Sie, wie jede Woche, in unserem Absage gezwungen. Das wieder sehr informativen Stadtblatt. Corona-Virus ist noch nicht Herzliche Grüße, besiegt und kann auch bei uns jederzeit wieder auf- Ihr Bürgermeister treten. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, vorerst nur den Bürger- service im Erdgeschoss des Rathauses wieder re- gulär zu öffnen. Alle ande- ren Bereiche des Rathauses stehen Ihnen auch weiterhin nach vorheriger Terminabsprache gerne zur Verfügung. Bei Problemen und Ein weiterer kleiner Schritt in Richtung Normalität freut mich besonders: unsere Kindertageseinrichtungen sind seit rund zwei Wochen wieder offen. Auch wenn das Konflikten zu Hause Ganze als Betrieb unter Pandemiebedingungen zu organi- Hilfetelefon sieren war, können nun alle Kinder wieder ihre Einrichtung besuchen. „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Die Sommerferien stehen vor der Tür und auch hier gibt es einiges, was anders ablaufen muss, trotzdem ist es uns mit Krisen- und Notfalldienst für Unterstützung des Teams von Rainbow City gelungen eine von Gewalt betroffene Männer Sommerferienbetreuung zu organisieren. Auch wenn ei- 01805 110444 nige Programmpunkte bereits ausgebucht sind, haben wir ein buntes Angebot zusammengestellt. Nummer gegen Kummer Abseits der Corona-Thematik arbeiten wir in der Verwal- Hilfe für Kinder und Jugendliche tung mit Hochdruck an der weiteren Schaffung von 116 111 Kinderbetreuungsplätzen. Hier werden wir alle kommu- nalen Liegenschaften auf die Möglichkeit zur Einrichtung Hilfetelefon zusätzlicher Gruppen durchleuchten. Auf dieser Basis wer- „Schwangere in Not“ den wir entscheiden, wo wir zumindest interimsweise neue 0800 4040020 Betreuungsgruppen einrichten können. Hier darf es keine Denkverbote geben. Klar ist aber auch, dass es in der Folge Pflegetelefon zu Einschränkungen bei anderen kommunalen Angeboten Schnelle Hilfe für Angehörige kommen kann. 030 20179131 Ein unübersehbares Thema in unserer Stadt sind die lau- Opfer-Telefon fenden Straßensanierungen. Auch hier geht es nach an- fänglichen Engpässen voran. Bereits in ca. zwei Wochen des WEISSEN RINGS rechnen wir damit, dass die Büchenbronner Straße wieder 116 006 befahrbar sein wird und auch den unteren Teil des Dickne- Telefon-Seelsorge wegs werden wir in wenigen Tagen öffnen können. Damit entspannt sich die Verkehrssituation in der Nordstadt. 0800 111 0 111 Sobald uns die Bahn das Zeitfenster für die Sperrung der 0800 111 0 222 Bahnstrecke mitteilt, wird auch der Belag auf der Dickne- Brücke saniert. Wir bemühen uns auch dort die Einschrän- Elterntelefon kungen durch diese Maßnahme so erträglich wie möglich 0800 1110550 zu gestalten. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 3

der Teilorte bei. Das Album und die Aufkleber gibt es bei Das Jubiläum den teilnehmenden Ebersbacher Einzelhändlern sowie Gastronomie zum Kaufen und ab einer bestimmten Ein- „zom bäbba“ kaufssumme auch kostenlos zu erhalten. Alle Teilnehmer sind unter www.ebersbach.de aufgeführt. Insgesamt Ebersbach an der ver- wurden 34 Sticker produziert. Drei davon werden öffentlicht Panini-Sammel- nur bei bestimmten Jubi- kollektion „850 Jahre Ebers- läumsveranstaltungen bach an der Fils“ und alternativ auch an Ein Album mit Stickern zum den Wochenmärkten (12. Jubiläumsjahr „850 Jahre September; 24. Oktober;

Ebersbach an 25.–27. September 2020: 10. Oktober 2020: 40 Jahre Städtepartnerschaft RoKuKu, die 5te. Die Roßwälder 28. November) ausge- “ illus- der Fils mit Bourg-lès-Valence. Kunst- und Kulturnacht. 23 triert die geplanten Veran- 21 geben. Einen Aufkle- staltungen, verbindet beim ber bekommt man nur Sammeln und unterstützt den bei der Familie Irmi- Handel. scher vom örtlichen REWE. Dort finden im Entstanden ist die Sammelserie Oktober auch zwei von der Stadtverwaltung mit 24 Tauschbörsen statt, den Profis von Panini aus Itali- 22 Ebersbach e.V. f – 11. Oktober 2020: st mit damit wirklich jeder chen 11 27. September 2020: Der Ebersbacher Herbst von Pro r können sich Historischer Verkehrsstau mit Campingdors geben. bietet in der Innenstadt ein Apfelfe rung es wird einen Verkehrsstau mit historis - en. Die Panini-Gruppe mit Sitz r-Parade ver historischen Apfelsorten. Kinde r, die Sand aus den Fahrzeugen in Ebersbach an der Filpingdorf im Sand als Schatzsucher üben. Eine ErinneAußerdem Direkt neben dieser Oldtime an die Ebersbacher Sandle sein Album voll be- breitet ein nostalgisches Cam ucher hiesigen Steinbrüchen verkauften. Urlaubsstimmung von damals. Ein ganz 9. Zu Essen gibt es gibt es eine große Panini-Tauschbörse! im italienischen Modena ist der besonderes Fahrerlebnis für die Bes bietet ein Panoramabus aus dem Jahr 195 Leckerbissen wie früher. kommt. Insgesamt weltweit größte Verlag von Sam- 10 wurden 2.500 Alben melprodukten, zum Beispiel von gedruckt. 16.000 Stickertüten mit je 5 Ereignissen wie Fußball-WM oder Aufklebern sind im Umlauf. „Mit dem Panini-Album wird Disney-Themen. Mit der Sammel- das Jubiläumsjahr endlich wieder sichtbar“, freut sich kollektion „850 Jahre Ebersbach an der Fils“ wird nun auch Bürgermeister Eberhard Keller. Die Aktion läuft – solange Ebersbach ein Teil dieser Historie. Inhaltlich stehen neben Vorrat reicht – bis Ende des Jahres. etwas Stadtgeschichte und wichtigen Institutionen wie Rathaus oder Freibad vor allem die Menschen im Mittel- punkt und deren geplante Jubiläumsveranstaltungen. Da- für fanden zwei aufwendige Fotoshootings statt. Mit dabei waren viele Teilnehmer des Jubiläumsjahres, zum Beispiel die Theater AG des Raichberg Gymnasiums, Teilnehmer der Städtepartnerschaft Ebersbach mit Bourg-lès-Valence, Martin Schrack, Künstler des Weilemer Musicals, Guntram Bumiller von der Musikschule oder KIO. Außerdem steuer- te der Fotograf Michael Tilp einige bislang unveröffentlich- te Bilder aus seinem Archiv mit wunderschönen Ansichten

Der REWE von Familie Irmischer hat aufwendig dekoriert. 4 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Panini-Sammelkollektion – Wir sind dabei! Ebersbacher Fachgeschäfte Teil 1: Änderung der Hinzuver-

Das Ebersbacher Tinten- dienstgrenze bei Renten- fässle hat Alben und Sticker auf Lager. bezug wegen Corona

Wegen der Coronakrise hat die Bundesregierung die im jeweiligen Kalen- derjahr geltende Hin- zuverdienstgrenze für das Jahr 2020 von 6.300 Euro auf 44.590 Euro angehoben, um die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach Renteneintritt zu erleichtern. Jahreseinkünfte bis zu dieser Höhe führen somit nicht zu einer Kürzung einer vorgezogenen Altersrente. Ab dem Jahr 2021 gilt dann wieder die bisherige Hinzuverdienstgrenze von 6.300 Euro pro Kalenderjahr. Wichtig für Saisonarbeiter: Die Zeitgrenzen für eine kurzfristige Beschäftigung in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Oktober 2020 werden auf fünf Monate oder 115 Arbeitstage angehoben. Für eine kurzfristige Beschäftigung werden keine Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt und somit auch keine Ren- tenanwartschaften erworben. Die Höhe des Verdienstes Panini-Sticker kann man spielt keine Rolle. Maßgeblich ist, dass Ihre Beschäftigung jetzt auch bei der Geträn- von vornherein vertraglich oder aufgrund ihrer Eigenart kehandlung Mantz be- kommen. – zum Beispiel bei Erntehelfern – befristet und nicht be- rufsmäßig ausgeübt wird. Insbesondere mit Blick auf die Saisonkräfte in der Landwirtschaft werden die Zeitgren- zen befristet ausgeweitet, weil aufgrund der Corona-Pan- demie diese voraussichtlich in deutlich geringerer Anzahl zur Verfügung stehen. Bisher betrugen die Grenzen drei Monate oder 70 Arbeitstage. Die Anhebung der Hinzuverdienstgrenzen gilt für Neu- und Bestandsrentnerinnen und -rentner. Keine Änderungen gibt es hingegen bei den Hinzu- verdienstregelungen für Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und bei der Anrechnung von Ein- kommen auf Hinterbliebenenrenten.

Panini-Sammelserie

2020: sbach an 25.–27. Septemberepartnerschaft Eber 10. Oktober 2020: Die Roßwälder 40 Jahre Städt lès-Valence. RoKuKu, die 5te.urnacht. der Fils mit Bourg- Kunst- und Kult 21 23

24

22 ch e.V.

– 11. Oktober 2020: st von Pro Ebersba t mit n ch 11 27. September 2020: stau mit Campingdorf Der Ebersbacher Herbnenstadt ein Apfelfes Historischer Verkehrshrsstau mit historische bietet in der In rten. Kinder können erung si es wird einen Verke ach an der Fils geben.- historischen Apfelso cher üben. Eine Erinnaus den

Fahrzeugen in Ebersb ldtimer-Parade ver im Sand als Schatzsur Sandler, die Sand em Direkt neben dieser lgisches O Campingdorf an die Ebersbache verkauften. Außerd breitet ein nosta von damals. Ein ganz hiesigen Steinbrüchen ini-Tauschbörse! Urlaubsstimmung nis für die Besucher59. Zu Essen gibt es gibt es eine große Pan besonderes Fahrerlebabus aus dem Jahr 19 bietet ein Panoram r. Leckerbissen wie frühe JUBILÄUMS-KOLLEKTION Armin Bühler präsentiert 10 stolz die Panini-Sammel- aktion, die es jetzt auch bei Optik & Schmuck Jetzt erhältlich! Kuehnast gibt. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 5

in Erinnerung und mit Corona-Regelungen kombinierbar Kitas wieder geöffnet sind. Oder einfach offen für neue Ideen der Umsetzung zu sein. Haben Sie sich schon mal mit einem „Ellenbogen- Klatsch“ oder „Fußtipper“ begrüßt? Das kann in der Tat ganz witzig sein! Haben wir uns seither zur Begrüßung im Kreis die Hän- de gereicht, so winken wir uns nun eben zu! Brachten die Kinder zu einer Geburtstagfeier seither selbstgebackene Kuchen mit, so teilt man nun „selbst gekaufte und ver- packte“ Sachen aus! Grundsätzlich stellt sich also oft die Frage, eher auf einen Standard zu verzichten, oder eben abzuwandeln und den „Corona-Regelungen“ entspre- chend anzupassen! So bekam unser Garten Dank der Mitarbeit der Kinder, z.B. einen neuen Schliff. Mit Schleifpapier, Farbe, Hammer und Nagel machten wir uns bei schönem Wetter im Garten an die Arbeit. Über mehrere Tage verteilt musste ein Brett geschliffen, z.T. mit Alle Kita-Kinder können Farbe betupft und mit Reißnägel benagelt werden. Die wieder in ihre Kita kom- räumliche Trennung, die auch im Garten galt, konnte uns men. Seit letzter Woche dabei keinen Strich durch die Rechnung machen. haben alle städtischen So finden wir immer mehr, einen mit alten Elementen, Kitas wieder geöffnet aber doch auch neu bestückten Alltag, in welchem wir zum sogenannten Regel- aufeinander achten und uns unter Pandemie-Maßnah- betrieb unter Pandemie- bedingungen. Sie können nun endlich wieder alle Kinder willkommen men miteinander zurecht finden. heißen. Betreuung gab es während der ganzen Pandemie-Zeit, jedoch in Nun leuchtet ein bunter Schriftzug „Kindergarten eingeschränkter Form. „Bei uns sind alle Kinder wieder da – und das freut Pusteblume“ im Garten. Danke an die fleißigen Hand- uns,“ so Barbara Böhm, die neue Leitung im Kinderhaus Schatzkiste. In werker und auch an unseren tollen Hausmeister Herr der Grundschulbetreuung läuft ebenfalls fast wieder normaler Betrieb. Krejci, welcher sich bei regnerischem Wetter und rutschi- gen Bedingungen die Mühe gemacht hat, das Schild auf- zuhängen. Herzlichen Dank für Ihren tollen Einsatz! Pusteblume im Seit dem 29. Juni 2020 freuen wir uns, nicht nur das neue Schild mit dem Schriftzug „Kindergarten Pusteblume“, sondern auch den „Regelbetrieb unter Pandemiemaß- neuen Look nahmen“, mit allen Kindern des Kindergartens wieder auf- nehmen zu können. In einem neu erarbeiteten Konzept Im Notgruppenbetrieb ließ sich seit Wochen nun zwar des Alltags, der räumlichen Aufteilung, der kontrollierten schon ansatzweise wieder ein Alltag erkennen, doch Begegnungen mit Eltern, bei Ankommen und Abholsitu- „Kindi-Alltag wie vor Corona“ konnte man es noch ationen, wie auch den Begegnungen der Erzieherinnen nicht nennen. im Arbeitsfeld, ist es nun endlich wieder möglich, den Dennoch versuchten wir mit und für die anwesenden Kin- Kindern einige ihrer gewohnten Freiräume und Beschäf- der ein ansprechendes Programm anzubieten. tigungen anzubieten. Eine große Herausforderung in der Begegnung mit den Es grüßt freundlich – das Kindergarten Pusteblume Team! Kindern und dem gemeinsamen Planen stellte dabei die Kombination „pädagogischer Ansatz und die einzuhalten- den Pandemie-Maßnahmen“ dar! Dem Bildungsauftrag so gut wie möglich gerecht zu werden ohne dabei stets an Corona-Regelungen und Einschränkungen zu schei- tern, ist uns im Alltag noch immer allgegenwertig! Gelieb- te und geschätzte Gewohnheiten mussten weichen und durften bzw. konnten nicht mehr umgesetzt werden. Selbst im Kindermund ist „Corona“ präsent und wird oft im Spiel als Erklärung für alles „was anders läuft!“ verwandt! Es ist uns dennoch wichtig, den Kindern nach 3-monati- gem Kindi-Entzug, auch hier wieder einen verlässlichen und geregelten Ablauf und Alltag zu vermitteln. Auf Ritu- ale und Regeln zurückzugreifen, welche den Kindern noch 6 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

14. Juli 2020 auf der Homepage des Kinder- und Jugend- Sommerferienprogramm zentrums www.ebersbach.de/e3.html und den Sozialen Medien. Anmeldung ab 20. Juli 2020. der Stadt Ebersbach Auch wenn dieses Jahr die Planung durch die lange un- klare Situation wegen der Corona-Pandemie wirklich he- Der Sommer ist da, die Ferien ste- rausfordernd war und die Anmeldung für die ande- hen vor der Tür und damit auch das ren Ferienprogramme relativ kurz vor beliebte Ferienprogramm in Ebers- Ferienbeginn erst möglich ist, gibt es bach, das trotz Corona stattfinden in allen Ferienwochen Angebote. Es ist kann. Wir haben es geschafft, ein für jeden Geschmack etwas dabei: für tolles Ferienprogramm für die gan- Draußen und Drinnen, für Tüftler, Bastler, zen Sommerferien auf die Beine Entdecker, Sportskanonen, Chiller und zu stellen, in dem alle Altersklas- Gestalter. Verschiedene Ausflüge, hand- sen ab dem Grundschulbereich werkliche Angebote und Gemeinschaft Angebote finden. Allerdings runden ein fantastisches Sommerferienan- gibt es durch die Pandemie be- gebot für das Jahr 2020 trotz Einschränkun- dingt ein paar Veränderungen. Die gen ab. Die letzten Monate waren für jeden kommunale Ferienbetreuung bietet für die Kin- Einzelnen, aber auch für unsere Gesellschaft der, die bereits angemeldet sind, ein Programm bis 14 Uhr eine ungewöhnliche Zeit, verbunden mit vie- an. Es gibt strukturierte Abläufe und andere Bring- und len Einschränkungen und außergewöhnlichen Anforde- Abholzeiten. Genaue Informationen über Details erhalten rungen. Die Corona-Pandemie war weder vorhersehbar die Eltern der angemeldeten Kinder direkt. Da die Eltern noch kalkulierbar und stellte jeden von uns vor beson- wie in jedem Jahr ihre Kinder bereits im Januar angemel- dere Herausforderungen. Eine Planbarkeit war selbst für det haben, sind weitere Anmeldungen zur Kommunalen kurze Zeiträume nicht möglich, alles was gestern galt, war Ferienbetreuung leider nicht mehr möglich. Zusätzlich morgen schon wieder ganz anders. So war es auch nicht gibt es jedoch ein Jugendprogramm des E3 und ein Pro- leicht, vorausschauende Prognosen über stattfindende gramm von Rainbow City. Ferienprogramme abgeben zu können. Die große Spielstadt Rainbow City musste aufgrund der Die Stadtverwaltung Ebersbach wünscht allen teilneh- Pandemieauflagen abgesagt werden, bietet jedoch ein menden Kindern und Jugendlichen sowie allen Mitarbei- Alternativprogramm mit Workshops an. Dort kann man tenden beim Sommerferienprogramm viel Spaß und eine sich ab dem 16. Juli 2020 noch anmelden. Informationen erlebnisreiche Zeit. Mögen alle am Ende der Sommerfei- bezüglich Programm, Kosten und Abläufe über die dorti- en auf eine gelungene und schöne Ferienzeit zurückbli- ge Homepage (www.rainbowcity.de). chen und sagen können: „Das war klasse“. Im Jugendhaus E3 sind vielfältige und abwechslungsrei- Für die Betreuung der Kita-Kinder während der Sommer- che Aktionen, z.B. Ausflüge, Kreativ- und Werkangebote ferien wird gerade der Bedarf abgefragt – dazu wird es für die Sommerferien geplant. Nähere Informationen demnächst weitere Informationen direkt an die Eltern über die speziellen Angebote des Jugendhauses E3 ab und hier im Stadtblatt geben.

Die Übersicht stellt alle Sommerferien-Angebote vor:

Woche Angebot Altersklasse Veranstalter Ort Anmeldung

03.08.–07.08.2020 Kommunale Ferienbetreuung 6–10 Jahre Stadt Ebersbach Jugendhaus E3 Nicht mehr möglich

10.08.–14.08.2020 Kommunale Ferienbetreuung 6–10 Jahre Stadt Ebersbach Jugendhaus E3 Nicht mehr möglich

17.08.–21.08.2020 Jugendprogramm Ab 5. Klasse Stadt Ebersbach Jugendhaus E3 Über das Jugendhaus mit Workshops ab 20.07.2020

24.08.–28.08.2020 Jugendaktionstage Ab 5. Klasse Stadt Ebersbach Jugendhaus E3 Über das Jugendhaus (Öffnungszeit 15–20 Uhr mit freiwilligen Aktionen)

27.08.–03.09.2020 Alternativprogramm von 9–13 Jahre Rainbow City Raichberg- Über Rainbow City Rainbow City mit Workshops zentrum ab 16.07.2020

07.09.–11.09.2020 Kommunale Ferienbetreuung 6–10 Jahre Stadt Ebersbach Jugendhaus E3 Nicht mehr möglich Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 7

Sommer-Spezial sorgte Bastelaktionen finden für sonnige Stimmung wieder im E3 statt

Das Ebersbacher Wochenmarkt-Spezial bot sommer- Am 24. Juni 2020 starte- liche Inspirationen und kostenlose Probiererle zum te im E3, nach dreimo- Mitnehmen. natiger Bastelpause, die Der Ebersbacher Wochenmarkt in der Kirchheimer Straße erste Bastelaktion im stand am vergangenen Samstag unter dem besonderen Kindertreff. Nachdem Motto „Sommer-Spezial“. Bei der beliebten Spezial-Aus- die Kinder über den Kin- gabe des Wochenmarktes verzahnen sich Einzelhandel, dertreff-E-Mail-Verteiler Gastronomie, Vereine und Marktbeschicker und machen angemeldet wurden, den Einkauf zu einem einmaligen Erlebnis. „Doppelt so wurden sie mit voller viele Händler wie sonst Vorfreude vergangenen und deutlich mehr Gäste Mittwoch einzeln in das von auswärts unterstrei- Kinder- und Jugendzen- chen die Qualität des trum E3 eingelassen. Ebersbacher Wochen- Nach gründlichem Hän- marktes, Einzelhandels dewaschen wurde jedes und der Gastronomie“, Kind durch verständliche resümiert Bürgermeister Wegweisungen zu den Bastelräumen geleitet und durf- Eberhard Keller. ten sich anschließend einen Platz ihrer Wahl aussuchen. Dort wurden dann noch fleißig Mandalas ausgemallt, bis Höhepunkte waren er- alle anderen Kinder eingetroffen waren. An ihren Plätzen neut die kostenlosen fand jedes Kind eine Bastelbox vor, die mit allen Materi- „Probiererle“, die vermit- alien und Werkzeugen bestückt war, die sie für das Bas- teln sollen, wie man aus teln der „Nimmerland-Kugel“ benötigten. Auf diese Weise einfachen, regionalen konnten die Kinder, unter Einhaltung der Hygieneaufla- und saisonalen Zutaten gen und Abstandsregelungen, bequem von ihrem Platz leckere Gerichte herstel- aus ausschneiden, kleben und ihre Kugel mit Farbe und len kann. Dieses Mal gab Glitzer betupfen. Während und nach der Bastelaktion ge- es neben einem vegetari- nossen die Kinder sich gemeinsam auszutauschen und an schen Brotaufstrich den dem mit Spuckschutz verkleideten Tischkicker zu spielen. Brotsalat Panzanella. Die- Obwohl der Kindertreff weiterhin unter strengen Verord- ser wurde mit Gurken, To- nungen durchgeführt werden muss, hatten die Kinder maten, geröstetem Brot sehr viel Spaß und hielten sich vorbildlich an die Hygiene- der Bäckerei Rau und ei- vorschriften und Abstandsregelungen. nem köstlichen Dressing Das E3 Team freut sich auf die kommenden Bastelaktio- von „Zum Bäckerhaus“- nen und die strahlenden Kinderaugen! Standortförderer Frieder Scheiffele Lehrling Ashab Tashuev Wichtig: Anmeldung zum Kindertreff E-Mail Verteiler über verteilte viele „Probiererle“. angemacht. Der Laden Foto: Joachim Speißer Mann’s Enkeltochter ließ [email protected]. kleine Fläschchen mit Blaubeer Crema verteilen, der sich als Salatdressing, aber auch als Topping für Vanilleeis hervorragend eignet. Den Impressum: Gutschein für eine Kugel Eis vom Eiscafé Piccolo gab es Herausgeber: Stadt Ebersbach an der Fils, Marktplatz 1, gleich dazu. 73061 Ebersbach an der Fils, E-Mail: [email protected], Internet: www.ebersbach.de, Die Beispiele zeigten, dass die Haupt-Zutaten für die Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, „Probiererle“ alle auf dem Markt oder teilnehmenden Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils, Fachgeschäfte erhältlich sind. Rund 500 Versucherle Tel. 07163 1209-500, www.nussbaum-medien.de, „to go“ erfreuten die Marktbesucher, die genauso rei- Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, [email protected]. ßenden Absatz gefunden haben wie das Rezeptheft mit Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- guten Ideen der Marktbeschicker Kuhnle (Himbeertraum), lautbarungen und Mitteilungen: Zwecker (Käse-Fenchel-Auflauf) und Gute-Laune-Dip Bürgermeister Eberhard Keller; von „Ons´r Lädle“. Weitere Gäste waren der italienische für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Feinkosthändler „Groccia“ sowie „Fashion & More“ aus Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Roßwälden. Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Lesen Sie weiter auf Seite 17 E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de 8 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 9

VERANSTALTuNGShiNwEiSE

An dieser Stelle wollen wir auf die Veranstaltungen der nächsten Tage hinweisen. Die Angaben sind dem Veranstal- tungskalender von VEV und Stadtverwaltung Ebersbach entnommen. Terminänderungen und -ergänzungen bitte an die Redaktion des Stadtblattes ([email protected])

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der dynamischen, sich täglich ändernden Entwicklungen in einem Medium wie dem Stadt- blatt, mit mehrtägigen Vorläufen, nicht sinnvoll ist, Veranstaltungshinweise zu veröffentlichen. Informieren Sie sich bitte tages- aktuell auf den Internetseiten direkt bei den Veranstaltern. Die Stadtverwaltung bittet darum, von Mitteilungen, die Veranstal- tungszu- oder -absagen betreffen, abzusehen. Nutzen Sie als Verein die entsprechenden Rubriken. Der Aufgabenschwerpunkt der Stadtverwaltung liegt aktuell in der Bearbeitung hoheitlicher Aufgaben. Sobald Veranstaltungshinweise (Plakate) wieder abgegeben werden können, werden wir Sie darüber informieren. Vielen Dank!

Aus der Stadt/Amtliches Amtliche Bekanntmachungen

Stadt Ebersbach an der Fils Corona-Verordnung der Landesregierung Benutzungsordnung für den Schulhof Die aktuelle Verordnung finden Sie unter: der Grundschule Bünzwangen https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle- infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes- §1 baden-wuerttemberg/ Zweck der Benutzungsordnung Der Schulhof der Grundschule Bünzwangen liegt mitten in einer Wohnbebauung. Mit dieser Benutzungsordnung wird den Belan- Ebersbacher Stadtblatt online gen der Anwohner Rechnung getragen und verträgliches Mitei- Als besonderen Service stellen wir Ihnen vergangene Ausgaben nander unterschiedlicher Interessenlagen herbeigeführt. Da der des Ebersbacher Stadtblattes zum Download unter https://www.ebersbach.de/stadtblatt/archiv.html zur Verfügung Schulhof von mehreren Seiten frei zugänglich ist, werden seine Außengrenzen wie folgt festgelegt: 10 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

§ 6 Einschränkung des Aufenthaltsrechts Einzelnen Personen kann der Aufenthalt auf dem Schulhof der Grundschule Bünzwangen für eine bestimmte Frist oder auf Dau- er untersagt werden, wenn sie gegen die Benutzungsregeln ver- stoßen haben. § 7 Ordnungswidrigkeiten 1. Ordnungswidrig im Sinne von § 142 GemO handelt, wer vor- sätzlich oder fahrlässig gegen §§ 3 bis 5 dieser Benutzungs- ordnung verstößt. (2019 DigitalGlobe,Geobasis-DE/BKG,Kartendaten 2. Ordnungswidrigkeiten können nach § 142 GemO und § 17 © 2019 GeoBasis-DE/BKG (©2009),Google) Abs. 1 und 2 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten in ihrer jeweils gültigen Fassung mit einer Geldbuße geahndet wer- §2 Benutzung den. 3. Ziffer 1 gilt nicht, soweit eine Ausnahme nach § 2 lit. 4. vorliegt. 1. Bei der Benutzung des Schulhofes sind unzumutbare Störun- gen und Belästigungen anderer zu vermeiden. § 8 2. Der Schulhof mit seinen Einrichtungen ist pfleglich zu behan- inkrafttreten deln und ordentlich sowie aufgeräumt zu hinterlassen. Diese Benutzungsordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen 3. Es ist insbesondere untersagt: Bekanntmachung in Kraft. a) den Schulhof mit Fahrrädern, Mofas, Kraftfahrzeugen und Krafträdern zu befahren; Ebersbach, den 31.03.2020 b) mittels Rundfunk- und Fernsehgeräten, Lautsprechern, gez. Tonwiedergabegeräten, Musikinstrumenten sowie anderen Eberhard Keller mechanischen oder elektroakustischen Geräten Lärm zu Bürgermeister verursachen; c) den Schulhof mit Hunden zu betreten; hinweis: d) sich im betrunkenen oder Anstoß erregenden Zustand auf Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dem Schulhof aufzuhalten; der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder e) alkoholische Getränke aller Art zu sich zu nehmen; aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung f) Feuer anzuzünden sowie Feuerwerkskörper oder ähnliche wird nach § 4 Abs. GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- Sprengsätze abzubrennen lich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung g) das Rauchen auf dem gesamten Schulhof-Gelände gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachver- h) Verschmutzung durch Glasscherben oder Müll halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies 4. Bei schulischen Veranstaltungen kann von diesen Regelungen gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- abgewichen werden. zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Im Einzelfall und auf Antrag kann die Stadtverwaltung Aus- verletzt worden sind. nahmen zulassen. §3 Benutzungszeiten des EiNLADuNG Schulhofs der Grundschule Bünzwangen Sitzung: des Ausschusses für Technik und Umwelt 1. Soweit nicht schulische oder städtische Belange der Nutzung Datum: Dienstag, den 14.07.2020 entgegenstehen, ist der Schulhof ganzjährig zum Spielen für Zeit: 17:00 Uhr öffentlich Kinder und Jugendliche bis 12 Jahren freigegeben. Erwachse- Ort: Bürger- und Ratssaal, Marktplatz 1, ne haben als Aufsichtspersonen spielender Kinder Zutritt. 73061 Ebersbach an der Fils 2. Die Öffnungszeiten des Schulhofs als Spiel- und Bewegungs- Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl begrenzt ist. fläche werden wie folgt festgelegt: Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeindera- Montag – Freitag: von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr; tes, des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und des Samstag und Sonntag: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Ausschusses für Technik und Umwelt können im Internet unter 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr www.ebersbach.de jeweils ab Freitag vor der Sitzung abgerufen in den Schulferien Montag – Freitag werden. auch vormittags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. 3. Bei extremen Witterungsbedingungen durch Schnee, Glatteis Tagesordnung sowie für die Dauer von Reinigungs- bzw. Reparaturarbeiten öffentlicher Teil kann der Schulhof oder dessen Einrichtungen vorübergehend 1. Baugesuche geschlossen werden. 1.1. Abbruch des Altgebäudes und Neubau eines Einfamilien- §4 hauses, Fischerstraße 20 in Ebersbach an der Fils Spielgeräte 1.2. Veränderte Ausführung des gepl. Garagenanbaus u. Die Benutzung der Spielgeräte auf dem Schulhof ist allen Kindern Aufstockung, Marktplatz 8 in Ebersbach an der Fils im Alter bis zu 12 Jahren in gleichem Maße gestattet. 1.3. Aufstellen eines Lagercontainers, Bachgässle 2 in Ebersbach §5 an der Fils Aufsicht 2. Bauvoranfragen Den Anweisungen von Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule 2.1. Abbruch der landwirtschaftlichen Altgebäude und Neubau Bünzwangen, dem Hausmeister sowie Beschäftigten der Stadt- eines Mehrfamilienhauses auf Flst.-Nr. 163/2 und 164, Hinterer verwaltung ist Folge zu leisten. Viehmarktweg 14 u. 14/1 in Ebersbach an der Fils Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 11

NOTDiENSTE Ärztlicher wochenenddienst Störungsdienst für TV-Kabelanschluss: für Ebersbach und Unitymedia (ehemals: Kabel BW), www.unitymedia.de, Der ärztliche Notdienst, mit Notfallpraxis für Kinder und Jugend- Kundenservice: 0221 466 191 00 liche, wird über die zentrale Notfallpraxis in der Göppinger Kli- Elektro-Notdienst der innung Göppingen: nik am Eichert geregelt. Telefon: 07161 500506 116 117 zentrale Telefonnummer: Gasstörungen wochenende und an Feiertagen EVF Energieversorgung Filstal Gmbh & Co.KG, 8 bis 22 uhr: Zentrale Notfallpraxis: Telefon 07161/77677 Klinik am Eichert Eichertstraße 3, 73035 Göppingen, Notdienstbereitschaft der Apotheken Erdgeschoss, Station 03 Den Notdienst der Apotheken können Sie auch unter folgender An wochentagen Internetadresse finden: www.lak-bw.notdienst-portal.de 18 bis 7 uhr Zentrale Notaufnahme der Klinik am Eichert 11.07. Hirsch-Apotheke Göppingen, Marktstr. 16, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Tel. 07161/75434 Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! 12.07. Kirchplatz-Apotheke , Kirchplatz 8, Tel. 07161/53644 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 13.07. Leintel-Apotheke Ebersbach, Leintelstr. 45, Samstags, sonntags und feiertags von 10.00 bis 11.00 Uhr und Tel. 51616 von 17.00 bis 18.00 Uhr 14.07. Bless You Apotheke Göpp.-Bartenbach, Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen Lerchenberger Str. 26, Tel. 07161/929814 an Wochenenden und Feiertagen kann unter der 15.07. Reusch-Apotheke Göppingen, Nördliche Ringstr. 145, Tel.-Nr.: 0711/7877766 (Anrufbeantworter) abgefragt werden. Tel. 07161/25780 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 16.07. Schiller-Apotheke Göppingen, Hauptstr. 50, Tel. 07161/978210 Notfalldienst von Samstag 8.00 uhr bis Montag 8.00 uhr sowie 17.07. Bahnhof Apotheke Uhingen, Bahnhofstr. 3, Feiertag 8.00 uhr bis Folgetag 8.00 uhr und nur in dringen- Tel. 07161/37500 den Fällen. Bitte beachten Sie die Sprechzeiten. Außerhalb dieser Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! – Alle Angaben ohne Gewähr – Samstag, 11.07. – Sonntag, 12.07. Dres. S. & M. Renz, Wiesensteiger Str. 91, in Geislingen, Notruf – 112 Sprechstunde: 11 - 12 Uhr und 16 - 17 Uhr, Tel. 07331/41756 wO ist etwas geschehen? Störungsdienst wasserversorgung: wAS ist geschehen? Telefon: 0171/62 74 015 wiE ViELE Verletzte sind dort? wELChE Arten von Verletzungen liegen vor? EnBw-Störungsnummer Strom: wARTEN auf Rückfragen Telefon: 0800 3629-477

3. Ergänzung zu den Ermächtigungen vom 12.05.2020 Geburtstage (80, 85, 90 Jahre und älter) 4. Abwasserverband Kläranlage Reichenbach an der Fils 13.07.2020 – 19.07.2020 – Feststellung Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2019 14.07. Marianne Beerwart ...... 91 Jahre – Wirtschaftsplan 2020 16.07. Else Haußmann ...... 93 Jahre 5. Neubau „Gamundia-Häuser“ Dachsweg 16.07. Alfred Richter ...... 90 Jahre – Projektbericht 2. Quartal 2020 17.07. Irmgard Riedl ...... 85 Jahre 19.07. Gerhard Blum ...... 85 Jahre 6. Neubau Mehrzweckhalle Bünzwangen 19.07. Sieglinde Roos ...... 80 Jahre – Projektbericht 2. Quartal 2020 7. Neubau Mehrzweckhalle Bünzwangen Das Fest der Goldenen hochzeit – Vergabe der Außenputzarbeiten feiern am 17.07. Charlotte Alexi, geb. Kathrein und Johann Alexi 8. Anträge, Bekanntgaben, Sonstiges 17.07 Rose Kanzleiter, geb. Grünenwald und Rolf Kanzleiter Standesamtliche Mitteilungen wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich!

Eheschließungen: 07.07. Silvia Merkle und Reiner Rosenhammer, Auchtertweg 11, Ebersbach Sterbefälle: 28.06. Werner Heindel 03.07. Jürgen Schuler 12 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Informationen der Stadtverwaltung Zum Beispiel zum Thema Fens- tertausch: Bei der KfW-Bank erhalten Sie für Sanierungs- Maßnahmen, wie z.B. dem Einbau neuer Fenster, einen NAChRuF Zuschuss in Höhe von 20 % bis Die Stadt Ebersbach trauert um maximal 50.000.- €. Stellen Sie alle ihre Fragen zur Foto: Fotolia Jürgen Schuler Heizungserneuerung, erneuer- baren Energien, zu Dämm-Maßnahmen oder den Erfüllungsopti- der am 3. Juli 2020 im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Herr onen beim EWärmeGesetz. Schuler war seit 2009 Mitglied im Ortschaftsrat Bünzwan- gen und gehörte diesem Gremium insgesamt 11 Jahre an. Der nächste Termin für die kostenlose Energieberatung über Mit Herrn Schuler ist eine Persönlichkeit von uns gegangen, die Energieagentur Göppingen im Rathaus der Stadtverwal- die sich stets engagiert und mit Sachverstand für die Wei- tung Ebersbach ist am: terentwicklung seines Heimatortes eingesetzt hat. DONNERSTAG, den 23.07.2020 In Dankbarkeit blicken wir zurück auf die Jahre der erfolg- Der Energieberater Herr Ulrich Hermann steht Ihnen für Ihre reichen Zusammenarbeit und des guten Miteinanders. Fragen mit drei Terminen von 15:30 bis 17:40 Uhr, zur Verfügung: Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Termin 1: 15:30 – 16:10 Uhr Kindern und seinen Angehörigen. Die Stadt Ebersbach an Termin 2: 16:15 – 16:55 Uhr der Fils und der Stadtteil Bünzwangen werden Herrn Jürgen Termin 3: 17:00 – 17:40 Uhr Schuler ein ehrendes Gedenken bewahren. Bitte melden Sie sich bei Interesse für einen der Termine beim Energiemanager der Stadtverwaltung, Herr Steffen Wistuba, Ebersbach im Juli 2020 unter der Telefonnummer 07163 / 161-301 an. Stadtverwaltung Ebersbach a.d. Fils Ortschaftsrat Bünzwangen Die Beratung findet im Trausaal, im Erdgeschoss des Alten Eberhard Keller Dagmar Reyer Rathauses statt. Bürgermeister Ortsvorsteherin Ebersbach ist wieder dabei beim STADTRADELN! Aktueller Stand der Bauarbeiten Vom 11. bis 31. Juli 2020 wird im gesamten Landkreis Göp- in der Büchenbronner Straße pingen bereits zum fünften Mal um die wette geradelt Im Landkreis Göppingen wird ab dem 11. Juli 2020 an 21 aufein- Büchenbronner Straße – Bauablauf anderfolgenden Tagen wieder kräftig in die Pedale getreten – für Nach Abschluss der Gas-, Wasser- und Abwasserbauarbeiten in eine gesundheitsfördernde Mobilität, Klimaschutz und Team- der Büchenbronner Straße werden seit Mittwoch, den 08.07.2020, geist. Stadtradeln ist eine internationale Aktion des Klima-Bünd- die Asphaltarbeiten in der Büchenbronner Straße zwischen Bahn- nisses und wird jährlich bundesweit für alle Städte, Gemeinden, brücke und der Leintelstraße durchgeführt. Die Umleitung von Landkreise und Regionen angeboten. Der Wettbewerb erlangt der Büchenbronner Straße in die Leintelstraße und umgekehrt jährlich mehr Bekanntheit, was sich in den steigenden Teilneh- erfolgt über das Bachgässle mit einer beidseitigen Ampelrege- merzahlen von Jahr zu Jahr spiegelt. Auch in diesem Jahr gibt lung. Der Einmündungsbereich Martinstraße wird auch wegen es aus dem Landkreis zwei Neuzugänge zu verzeichnen - die Asphaltarbeiten abgesperrt. Die restlichen Tiefbauarbeiten wer- Gemeinden Böhmenkirch und . Zudem sind den in der kommenden Woche ausgeführt. Diese Sperrung ist bis neben Ebersbach nachfolgende Kreiskommunen für den Wett- 20.07.2020 vorgesehen. bewerb angemeldet: , /Fils, , Göppingen, , Schlierbach, Süßen, sowie der Zweite Runde der Kommunalwahlen Gemeindeverwaltungsverband Raum . Dass sich das The- ma Radfahren auch allgemein einer immer größeren Beliebtheit in Bourg-lès-Valence erfreut, ist nicht zuletzt auch einer verstärkten Förderung der Bürgermeisterin Marlène Mourier wiedergewählt Radverkehrsplanung sowie einer Sensibilisierung der Bevölke- In der zweiten Runde der Kommunalwahlen in unserer Partner- rung zum Thema Umwelt- und Klimaschutz zu verdanken. Beim stadt Bourg-lès-Valence konnten die Bürgerinnen und Bürger Stadtradeln, dessen Aktionszeitraum im Landkreis Göppingen auch die Stadtspitze neu wählen. Nach einem spannenden Wahl- vom 11. bis 31. Juli 2020 stattfinden wird, sollen möglichst viele krimi konnte sich die Amtsinhaberin Marlène Mourier gegen ih- Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt wer- den, um damit tonnenweise CO zu vermeiden. Teams aus Politik, ren Herausforderer Wilfrid Pailhes durchsetzen. Am Ende lag die 2 Verwaltung, Firmen, Schulen, Vereinen oder Zusammenschlüsse alte und neue Bürgermeisterin von Bourg-lès-Valence mit knapp von Bürgerinnen und Bürgern radeln drei Wochen lang gemein- 400 Stimmen vorne und vereinigte 52,81 % der abgegebenen sam um die Wette. Stimmen auf sich. Bürgermeister Eberhard Keller gratulierte der Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich im Team zu erreichen. Wahlsiegerin im Namen der Stadt Ebersbach und freut sich auf Dabei spielt es keine Rolle, ob die zurückgelegten Wege beruf- die weitere Zusammenarbeit mit Bürgermeisterin Mourier im lich oder privat begründet sind. Jeder Kilometer zählt! Jeder kann Rahmen der nun seit 40 Jahren bestehenden Städtepartner- teilnehmen und Stadtradler werden. Erforderlich ist nur eine schaft. Registrierung auf der Homepage des Stadtradeln-Wettbewerbs und dann kann ein eigenes Team gründet oder einem bereits be- Energieberatung am 23.07.2020 stehenden Team beigetreten werden. Alle Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de/landkreisgoeppingen. Am Ende des Nächster Energieberatungstag im Rathaus Wettbewerbs werden die besten Teams prämiert, es winken wie am Donnerstag, den 23.07.2020: jedes Jahr attraktive Preise. Hier beantworten wir ihre individuellen Fragen zu Energiethe- „Im Jahr 2019 konnte die 300.000-km-Marke geknackt werden, men rund um ihre Wohnung und ihr Wohnhaus. Informieren Sie worüber wir im Landkreis sehr stolz sind. Dieses Ergebnis wol- sich hinsichtlich der Möglichkeiten zur Energieeinsparung, über len wir in diesem Jahr natürlich nochmals überbieten!“, so Sissy Förderprogramme und Zuschüsse für den Neubau oder bei Mo- Habig, Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Göppingen und dernisierungsvorhaben im Altbau. Koordinatorin des Stadtradelns im Landkreis. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 13

Baumaßnahme in Roßwälden Landratsamt Göppingen – Kreisjugendamt In Ebersbach-Roßwälden wird ab Mitte Juli 2020 durch die Netze-BW im Auftrag der Stromnetzgesellschaft Ebersbach ein Göppinger Theatertage 2020 auf bestehendes Mittelspannungskabel altersbedingt durch ein leis- 2021 verschoben tungsfähigeres neues Kabel ersetzt. Das Kreisjugendamt teilt mit, dass die Göppinger Theatertage im Für die Verlegung des Kabels muss ein Kabelgraben hergestellt November 2020 nicht stattfinden werden. Die Veranstaltung wird werden. Von den Arbeiten betroffen sein werden die Bereiche voraussichtlich auf November 2021 verschoben. Grund sind die vom Hangweg 1 über den Auchtertweg und die Verbindungs- Hygiene- und Abstandsvorschriften. straße zur Haydnstraße bis zur Umspannstation „In den Messen- Seit einiger Zeit schon beobachten die Veranstalter der Göp- wiesen 49“. Von dort wird die Trasse im Weg parallel zur Straße pinger Theatertage, das Kreisjugendamt und der Freundeskreis in den Messenwiesen bis zur Umspannstation an der Hochdorfer Göppinger Theatertage, die aktuellen Entwicklungen und neuen Straße verlaufen. Vorschriften für Veranstaltungen, die sich auf Grund der Corona- Des Weiteren betroffen ist der Westliche Gehweg im Bereich Hofberg 4. Pandemie ergeben. Noch im Mai wurde eine Verlängerung des Die Gesamtlänge der Baumaßnahme beträgt ca. 500 m. Es ist mit Bewerbungszeitraums für die auftretenden Gruppen für die einer Bauzeit von ca. 6 Wochen zu rechnen. Göppinger Theatertage 2020 bekanntgegeben, da man weiter- Die Stromnetzgesellschaft Ebersbach und die Netze-BW bitten hin guter Hoffnung war, das Internationale Theaterfestival im Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für eventu- November durchführen zu können. Zwar kam es zu vergleichs- elle Einschränkungen, die sich aus der Baumaßnahme ergeben. weise wenigen Bewerbungen, dennoch waren die Veranstalter sicher, auch mit dieser geringen Anzahl an Bewerbungen ein Landratsamt Göppingen – gutes, vielfältiges Programm aufstellen zu können. Für die Thea- Kreisjugendamt – Pflegekinderdienst terwerkstatt, die anlässlich des diesjährigen Jubiläums der Stadt Familie auf Zeit Ebersbach an der Fils von dieser ausgerichtet werden sollte, gin- gen keine Bewerbungen ein. Aufgrund der Schulschließung, dem Das Kreisjugendamt Göppingen sucht Pflegefamilien für Kin- reduzierten schulischen Angebot und der Ungewissheit, wie das der in Not nächste Schuljahr aussehen wird, fand sich keine Kinder- und Das Kreisjugendamt Göppingen sucht neue Pflegeeltern für Jugendtheatergruppe aus dem Landkreis Göppingen, die im No- Kinder aus familiären Krisensituationen. vember auftreten oder bei einem Theaterworkshop mitmachen Für die Mitarbeiter/-innen des Jugendamtes ist es eine alltägliche wollte. Aufgabe: Kindern und deren Familien Hilfe bieten in Situationen, Mittlerweile gibt es zwar konkrete Regelungen zu Theatervor- in denen ein gemeinsames Zusammenleben erst einmal nicht stellungen und Veranstaltungen, die im Masterplan Kultur des mehr möglich ist. Die Gründe hierfür können vielfältig sein: eine Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- schwere Krankheit, psychische Probleme oder Suchterkrankun- Württemberg dargelegt sind. Für die Organisatoren der Göppin- gen der Eltern, Überforderung der Eltern, Vernachlässigung oder ger Theatertage stellten sich dennoch viele Fragen: Misshandlung der Kinder. – Inwieweit ist die Teilnehmerzahl aufgrund der Räumlichkeiten Bis geklärt ist, wie es weitergeht und wann die Kinder wieder (Kapazität des Unterbringungsortes im Hotel für die teilneh- zu ihren Eltern zurückkehren können, bringen die Mitarbeiter/ menden Gruppen, im Alten E-Werk, im Diskussionsraum Bam- -innen des Kreisjugendamtes die gefährdeten Kinder zu Pflegefa- bule) beschränkt? milien. Dort sollen die Kinder zur Ruhe kommen können, bis eine – Können Gruppen aus dem Ausland anreisen? Lösung für die familiäre Krisensituation gefunden ist. – Kann das zeitlich enge Programm mit drei bis vier Aufführun- Die Betreuungszeit für die Kinder aus einer derartigen Belas- gen am Tag im E-Werk unter den Hygienevorgaben genauso tungssituation kann manchmal nur wenige Tage dauern, sich geplant werden? aber auch über Monate hinziehen, vor allem dann, wenn eine – Können Schulklassen zu den Vorstellungen kommen? Wie Entscheidung des Familiengerichtes erforderlich ist. können laut neuer Konzeption die Göppinger Theatertage bei Aufgrund des hohen Bedarfs sucht das Kreisjugendamt laufend Besuchern aus dem Landkreis Göppingen beworben werden, weitere Familien, Paare und Einzelpersonen, die bereit sind, sol- wenn für diese gar nicht ausreichend Platz vorhanden ist? che Kinder zeitlich befristet zu betreuen. Die Regelungen, wie sie vermutlich noch einige Zeit bestehen Hilfreich für diese Aufgabe ist es, wenn Sie Erfahrung mit der Er- bleiben, lassen es nicht zu, die Theatertage so umzusetzen, wie ziehung eigener Kinder haben, zeitlich flexibel sind und Geduld gewohnt. Die notwendige Einhaltung der Hygienevorschriften, und Einfühlungsvermögen mitbringen. eine mögliche Einschränkung der Zielgruppe sowie reduzierte Ihre Betreuung findet in enger Kooperation mit dem Kreisjugend- Besucherzahlen würden genau dem entgegensprechen, was nach amt statt. Neben einer fachlichen Vorbereitung und Begleitung der neu erstellten Konzeption Ziel der Göppinger Theatertage ist. erhalten Sie Fortbildung und ein angemessenes Pflegegeld zur Das Kreisjugendamt und der Freundeskreis Göppinger Theater- Deckung des Lebensunterhaltes des Kindes und Anerkennung tage haben daher entschieden, die Göppinger Theatertage im Ihrer Erziehungsleistung. November 2020 nicht stattfinden zu lassen. „Die Göppinger Thea- Interessierte können sich bei der Veranstaltung „Kinder in Pfle- tertage leben vom Austausch, von den Begegnungen, der Vielfalt gefamilien“ am Donnerstag, den 16.07.2020, ab 17 uhr im und der Offenheit. Die Veranstaltung in diesem Jahr durchzufüh- helfensteinsaal des Landratsamtes Göppingen, Zimmer E 16, ren, wäre ein Kompromiss, der weder die Teilnehmer und Gäste, informieren oder erhalten Auskunft beim Pflegekinderdienst, noch die Veranstalter zufrieden stellen würde und der der Ver- Tel. 07161/202-4343. antwortung gegenüber den Teilnehmern nicht gerecht werden Um Voranmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung wird würde”, so Landrat Edgar Wolff. Er bedauere die Absage dennoch gebeten. sehr, so Wolff, da die Göppinger Theatertage einen wichtigen Bei- Wir weisen darauf hin, dass für den Zutritt und den Aufenthalt trag zur kulturellen Bildung leisten. im Landratsamt eine Mund- und Nasen-Bedeckung (MNB) erfor- Das Kreisjugendamt teilt mit, dass derzeit die Verschiebung um derlich ist. Sollte während des Vortrags der Mindestabstand von ein Jahr auf den Zeitraum 17. – 20. November 2021 geprüft wird. 1,5 m nicht eingehalten werden können, ist ebenfalls eine Mund- Neuerungen hierzu werden über die Homepage des Landrat- und Nasen-Bedeckung zu tragen. samts Göppingen bekannt gegeben. Ansprechpartner/-in Die Organisatoren freuen sich trotz allem auf die Göppinger Kreisjugendamt Göppingen Theatertage voller Spielfreude, zahlreichen neuen und altbekann- Pflegekinderdienst ten Gruppen und Besuchern und vielen direkten Austauschmög- Cornelia Schrag lichkeiten im Jahr 2021. Denn wie bereits Franz Kafka sagte: Telefon: 07161/202-4343, Fax: 07161/202-4390 „Das Drama (auf der Bühne) ist erschöpfender als der Roman, weil E-Mail: [email protected], Homepage: www.landkreis-goeppingen.de wir alles sehn, wovon wir sonst nur lesen.” 14 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Ansprechpartner/in Papiertonne: Kreisjugendamt Ebersbach Stadt, Büchenbronn, Krapfenreut (freitags): Lothar Hilger 17.07. 14.08. Telefon: 07161 202-4201, Fax: 07161 202-4290 E-Mail: [email protected] Bünzwangen, Roßwälden, Sulpach, weiler (freitags): Homepage: www.landkreis-goeppingen.de 31.07. 28.08.

Landratsamt Göppingen – Kreisbehindertenbeauftragte Bioabfall: Ebersbach Stadt und alle Teilorte (dienstags): Rege Teilnahme an der Mitmachaktion 14.07. 21.07. 28.07. Distanz und Nähe – wir halten zusammen, auch wenn wir alleine sind! Grüngutsammlung 2020: Was kann ich tun, wenn mir die Decke auf den Kopf fällt und die Ebersbach Stadt, Büchenbronn, Krapfenreut kontaktlose Zeit zur Ewigkeit wird? Das war das Motto der Mit- Di., 22.09.2020, Di., 27.10.2020 machmachaktion der Kreisbehindertenbeauftragten Oswald- Bünzwangen, Roßwälden, Sulpach, weiler Timmler und Emily Ernst von der Ergänzenden Unabhängigen Fr., 10.07.2020, Fr., 25.09.2020, Fr., 30.10.2020 Teilhabeberatung (EUTB) Süßen. Die Resonanz auf diese Aktion war beindruckend. Uns erreichten viele kreative und emotionale Altpapiersammlungen Bilder, Briefe und Collagen. Viele der Bilder und Briefe zeigen die Aufgrund der „Verordnung der Landesregierung über infekti- emotionalen Herausforderungen und den Verzicht auf viele lieb- onsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus gewonnene Alltagsgewohnheiten. Sie spiegeln einerseits den SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) werden bis auf Zusammenhalt miteinander und andererseits die soziale Einsam- Weiteres alle Altpapiersammlungen ausgesetzt. keit und Ungewissheit dieser Zeit wieder. Die Bilder zeigen auch, Wie lange, ist noch nicht absehbar. wie durch die Corona-Krise neue Hobbys entstanden sind oder alte wiederaufleben. Auch die Rücksichtnahme und das soziale Öffnungszeiten Grüngutplatz Engagement haben wieder an Bedeutung gewonnen. Ebersbach-Bünzwangen Auf Grund der vielen kreativen Einsendungen haben wir be- Ab 01.06.2020 gelten die Sommeröffnungszeiten schlossen, dass keine Gutscheine ausgelost werden, sondern alle ab April Mittwoch und Samstag 12:00 - 18:00 Uhr Teilnehmenden einen Gutschein erhalten. Juni – Oktober Mittwoch und Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Da es derzeit leider noch nicht möglich ist, eine Ausstellung zu ma- Samstag 09:00 - 18:00 Uhr chen, sind die Bilder ab nächster Woche auf der Landratsamtsseite November Mittwoch und Freitag 14:00 - 17:00 Uhr auf der Seite der Kreisbehindertenbeauftragten zu sehen. Sobald Dezember – März Samstag 12:00 - 16:00 Uhr ein Ausstellungstermin möglich ist, werden wir Sie informieren. 15. Febr. - 31. März Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr Ansprechpartner/-in zusätzlich Kreisbehindertenbeauftragte Claudia Oswald-Timmler Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Abfall- Telefon: 07161/202-4027, Fax: 07161/202-4190 wirtschaftsbetriebes Göppingen unter www.awb-gp.de oder E-Mail: [email protected] unter 07161/202-8888 Homepage: www.landkreis-goeppingen.de wertstoffhof Ebersbach Der wertstoffhof Ebersbach ist in der hans-Zinser-Straße an- Abfallkalender gesiedelt. Öffnungszeiten Probleme bei den Abfuhrterminen während der Sommerzeit, 31.03.2020-24.10.2020 hausmüll – Gelber Sack – Bio-Abfall – Blaue Papiertonne?? Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr • Wenn der Gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Firma Remondis unter der Tel.-Nr. 0800/1223255 an. Samstag 08:00 – 13:00 Uhr • Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte den während der winterzeit, 27.10.2020-27.03.2021 Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Tel.-Nr. 07161/202-8888 Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr oder die Firma ETG unter der Tel.-Nr. 07161/999-100 an. Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr • Bei Fragen zum Bio-Abfall rufen Sie bitte den Abfallwirt- Samstag 08:00 – 13:00 Uhr schaftsbetrieb an unter der Tel.-Nr. 07161/202-8888 • Bei Fragen zur Blauen Papiertonne rufen Sie bitte Firma Fet- zer unter Tel.-Nr. 07161-982500 an Waldhöhenfreibad Ebersbach Abfuhrtermine hausmüll und Gelber Sack: Förderverein waldhöhenfreibad Ebersbach/Fils Ebersbach Stadt Gelber Sack: 14.07. 28.07. 11.08. Hausmüll: 10.07. 24.07. 07.08. Hausmüll 24.07. 21.08. Spanische Siesta im Waldhöhenfreibad 4-wöchentlich: Büchenbronn, Bünzwangen, Krapfenreut, Sulpach, weiler AmSpanische kommenden Siesta Sonntagim Waldhöhenfreibad, den 12. Juli bietet der Förderverein Gelber Sack: 14.07. 28.07. 11.08. Hausmüll: 23.07. 06.08. 20.08. Am kommenden Tortilla Sonntag und, den spanische 12. Juli Sangribieteta der Förderverein Hausmüll 23.07. 20.08. sowie verschiedene Kuchen 4-wöchentlich: Tortilla und spanische Sangria auf der Freibadterrasse an. Roßwälden sowie verschiedene Kuchen

Gelber Sack: 10.07. 24.07. 07.08. Wir starten um 14 Uhr und freuen uns auf viele Freibad-Fans und Gäste. Hausmüll: 23.07. 06.08. 20.08. auf der Freibadterrasse an.

Hausmüll 23.07. 20.08. 4-wöchentlich: Foto: Förderverein Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 15

Freiwillige Feuerwehr Ebersbach/Fils

Abtlg. Ebersbach/Sulpach Hygiene und Einsatzdienst in Coronazeit 13.07.2020, 19:30 uhr: Gruppe 2 20.07.2020, 19:30 uhr: Gruppe 3 27.07.2020, 19:30 uhr: Gruppe 4 Fahrzeugkunde 03.08.2020, 19:30 uhr: Gruppe 1 Abtlg. Büchenbronn/Krapfenreut Hygiene und Einsatzdienst in Coronazeit 13.07.2020, 20:00 uhr: Gruppe 1 Fotos: Lisa Staiger 31.07.2020, 20:00 uhr: Gruppe 2 Herzlichen Dank an das Bazarteam für die großzügige Spende. Wir konnten bereits einige Wünsche unserer Kinder damit erfüllen. Abtlg. Roßwälden Wir danken euch für die tolle Zusammenarbeit und eure Unter- 16.07.2020, 20:00 uhr: Dienst stützung für die Wunscherfüllung der Kinder des Kindergarten 30.07.2020, 20:00 uhr: AT-Dienst Ringweg!

Bildung, Erziehung, Betreuung in Ebersbach (BEBiE) Kinderhaus Roßwälden

Kindertageseinrichtung Ringweg Roßwälden Evang. Kinderkrippe Zwergenstüble Matschen macht schlau und home Office macht kreativ . Kinder lieben es zu forschen und Dankeschön zu experimentieren, Sachen auszuprobieren, zu spielen und natürlich auch zu matschen. Das ist bei unseren Kindern im Kindergarten Ringweg in Roß- wälden genauso. Dadurch entstand bei unserer Kollegin Lisa Staiger die Idee zu einer Matschküche mit Wasserbahn. Dazu gehört eine gute Planung und handwerkliches Geschick, beides wurde von unserer Kol- legin prima umgesetzt. Nicht nur die Kinder, sondern Foto: Sonja Schmidtke auch die Eltern sind sehr er- Ein herzliches Dankeschön unserem Bazarteam Roßwälden. Wir freut. freuen uns über neue Bänke und Tische für den Garten. Die Keller wurden durchforstet Unser Singkreis kann nun in schöner Runde draußen im Garten und Küchenutensilien wie durchgeführt werden. Zum Malen, Kneten und Vespern können Schneebesen, Schöpflöffel,wir an den Tischen sitzen. Hoffen wir, dass diese bald geliefert Messbecher, Töpfe und Pfan- werden. nen gespendet. So können un- sere Kinder nun jeden Tag et- was Tolles kochen. Dazu bietet unser Garten allerlei Blüten und Kräuter zum Verzieren. Es können Blütensuppen gekocht und Sandkuchen gebacken wer- Kinder- und Jugendzentrum E3 den. Der Wasserkanister mit dem Wasserhahn steht auch schon bereit. Kindertreff Auch das Wasserspiel aus Rohren und Trichtern bereitet den Kin- dern viel Spaß. Wir freuen uns mit unseren Kindern und sagen ein herzliches Dankeschön an unsere Kolle- gin Lisa Staiger. Die Matschküche entwickelt sich zu einer absoluten Lieb- Liebe Kinder, liebe Eltern, lingsbeschäftigung bei den es ist wieder so weit! Wir möchten Schritt für Schritt wieder mit Kindern und wir Erzieherinnen dem Kindertreff beginnen, deshalb haben wir für den Juli erneut werden nun dauerhaft be- Angebote zusammengestellt. kocht. Ein Programmheft, das in den Schulen ausgeteilt wird, wird es Jaaaa ... genauso sollte eine deshalb momentan nicht geben. Die Angebote werden im Stadt- Matschküche begeistern! Fotos: Kiga Ringweg blatt sowie über den E-Mail-Verteiler des Kindertreffs beworben. 16 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Wer Interesse hat, in den E-Mail-Verteiler aufgenommen zu werden, Allgemeines: kann sich gerne unter [email protected] melden. In unserem Offenen Treff ist jeder ab der 5. Klasse herzlich will- Bitte beachtet, dass aufgrund der aktuellen Situation unsere kommen. Teilnehmerplätze für die jeweiligen Angebote begrenzter als Im E3 gibt es die Möglichkeit PS4, Tischkicker, Billard, Tischtennis sonst sind. oder Airhockey (im Moment eingeschränkt) zu spielen. Zudem Bei Fragen stehen wir euch gerne telefonisch unter findet ihr bei uns einen Basketball-Korb und einen Bolzplatz mit 07163/161-190, oder per Fußballtoren. Weiterhin dürft ihr unser offenes WLAN nutzen E-Mail ([email protected]) zur Verfügung. oder Ball-, Karten- und Brettspiele an unserer Theke ausleihen. Euer E3-Team. Gerne könnt ihr auch nur zum Entspannen vorbeikommen und Kindertreff im Juli eure Freizeit genießen. Mittwoch, 15.07.2020 wichtig: Beginn: 14:30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum E3 Aufgrund der aktuellen Situation können nicht alle Spielgeräte Türschild im Metall-Design vollständig genutzt werden. Wir bitten um euer Verständnis! Heute könnt Ihr bei uns ein wirklich ausgefallenes Türschild bas- Wir freuen uns sehr auf euren Besuch, teln: In eine dünne Metallfolie wird das Motiv (der Name oder das euer E3 Team. Bild) mit einem weichen Bleistift eingedrückt. Da wir „von links“ Öffnungszeiten (außerhalb der Ferien) oder auch von der Rückseite aus arbeiten, müssen wir die Buch- Liebe Besucherinnen des E3`s, staben in Spiegelschrift schreiben. Dadurch entstehen auf der Vor- Das Kinder- und Jugendzentrum E3 wird derseite Vertiefungen. Diese werden mit Glasmalfarbe und einem dünnen Pinsel ausgefüllt. Diese Farbe leuchtet besonders schön schrittweise öffnen. und wenn sie erst mal trocken ist, ist sie auch noch wetterfest! Weitere Informationen zu den Öffnungszei- Ende: 16:30 Uhr I Kosten: 3.- € I Teilnehmerbegrenzt, bitte im E3 ten für den Offenen Treff findet ihr auf den anmelden! Sozialen Medien - Instagram: e3_ebersbach Mittwoch, 22.07.2020 oder Facebook: @e3ebersbach. Beginn: 14:30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum E3 Ansonsten könnt ihr gerne per E-Mail: [email protected] oder per E3-wasserolympiade Telefon: 07163 161 190 nachfragen. Die Wasserolympiade wird aus vielen verschieden Herausfor- Öffnungszeiten: derungen bestehen, die ihr in Teams mit viel Spaß bewältigen Montag: 16 - 20 Uhr werdet! Wie der Name schon verrät, wird sich an diesem Tag alles Dienstag: 16 - 20 Uhr um Wasser drehen, da kann es schon passieren, dass ihr ein paar Mittwoch: 17 - 20 Uhr Tropfen abbekommt… aber das ist im Juli doch eine willkomme- Donnerstag: 16 - 20 Uhr ne Abkühlung, oder nicht? Freitag: 17 - 21 Uhr Packt für den Fall der Fälle einen Satz frische Kleidung ein Liebe Grüße, euer E3 Team und kommt vorbei! Ende: 16:30 Uhr I Kosten: 1,- € I Teilnehmerbegrenzt, bitte im E3 anmelden! hinweise für Eltern Das Kindertreffprogramm im E3 richtet sich an alle Grundschul- Ebersbacher Familientre kinder von der 1. bis 4. Klasse. Bitte beachten Sie den jeweiligen Programmbeginn, den Treff- Sommer-Corona-Programm 2020 punkt und das Programmende. Mittwochvormittag von 09:00 – 11:00 uhr Ab sofort kann man sich für den Kindertreff im E3 nur noch per Aufgrund der aktuellen Lage möchten wir uns während der Som- E-Mail ([email protected]) anmelden. merzeit mit Ihnen/Euch, liebe Familien, gerne im Freien treffen. Anmeldungen werden also zukünftig weder telefonisch, noch Dort ist die Ansteckungsgefahr wesentlich geringer und auch die persönlich von uns entgegengenommen. Hygienemaßnahmen schränken uns nicht so stark ein. So können wir einfacher nachvollziehen, wer sich bei den ver- Wir treffen uns zu den üblichen Zeiten bei Spielplatzwetter auf den schiedenen Angeboten angemeldet hat. verschiedenen Ebersbacher Spielplätzen. (Falls Sie vergessen ha- Bitte geben Sie bei jeder Anmeldung immer eine Telefon- ben, auf welchem Spielplatz wir uns an den verschiedenen Termi- nummer, das Alter und den vollen Namen des Kindes an. nen treffen, erreichen Sie mich telefonisch unter 01 72 / 2 37 35 66). Wichtig: Abweichungen möglich! Bitte achten Sie auf die fett- Vielleicht entdecken Sie auch noch neue Plätze. gedruckten Hinweise, sowie auf variierende Veranstaltungszeiten Bei Regen fällt das Treffen aus! der einzelnen Programmpunkte! Mittwoch, 15.07. Wir freuen uns darüber, dass sich alle Kinder so gut an die Corona- Spielplatz in Ebersbach - Markusinsel, nähe Lidl Verordnungen halten und es uns so möglich ist, weitere Kinder- Mittwoch, 22.07. treff-Aktionen zu planen. Spielplatz in Roßwälden - Ende Haldenweg, links hoch Bis zum nächsten Treffen, Mittwoch, 29.07. Euer E3-Team Spielplatz in Ebersbach - Hardtschule Offener Treff Mittwoch, 05.08. Spielplatz in Bünzwangen - Ende Schlierbacher Straße, rechts Liebe Jugendliche, Mittwoch, 12.08. Wir haben gute Neuigkeiten!!! Spielplatz in Ebersbach - Ecke Marktstraße/obere Alleenstraße Das E3 öffnet für euch wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Ferien vom 17.08. – 08.09.2020 Für nähere Informationen könnt ihr uns auch auf Instagram unter e3_ebersbach folgen. Ab Mittwoch, den 09.09. sehen wir uns dann hoffentlich, wie Bitte beachtet, dass es Einschränkungen aufgrund der aktu- gewohnt, in den Räumen des Familientreffs wieder. ellen Corona-Verordnungen geben kann. Aus „Corona-Gründen sollten Sie an diesem Vormittag bitte nur Daher bitten wir euch immer eine Mund- und Nasenbe- mit Kindern unter drei Jahren kommen (keine größeren Ge- deckung mitzubringen. Das Tragen der Mund- und Nasen- schwisterkinder). Es könnte sein, dass wir die Anzahl der Perso- bedeckung ist nicht dauerhaft im Jugendhaus erforderlich! nen noch auf 15 begrenzen müssen. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 17

Wenn Sie sichergehen möchten, dass wir noch Platz haben, dann rufen Sie einfach am Mittwoch, den 09.09. bevor sie von zu Hause weggehen, unter der oben genannten Nummer an. Der Familientreff ist ein offener Treffpunkt für Mütter/Väter, Großeltern und Kinder, oder auch ganz kinderlos. Kontakt – Unterstützung – Infos – Beratung ... das alles ist auch im Freien möglich.

Wirtschaftsförderung und Standortmarketing

Sommer-Spezial sorgte für sonnige Stimmung – Fortsetzung von Seite 7 – Gabriele Behr bot sommerliche Wenn es thematisch passt, sind Sträuße an. Sonja Hollandt von auch Einzelhändler beim Wo- „Bücher tun Gutes e.V.“ hatte chenmarkt dabei. Zum „Som- mer-Spezial“ passen natürlich Sommerlektüre dabei, die sta- Kisten voll mit frischem Gemüse Sommerkleider von Familie pelweise Abnehmer fand und vom Hofladen Zwecker waren Kauz-Vitale aus Roßwälden eine satte Umsatzsteigerung sehr gefragt. brachten. Der Hofladen der Familie Gutmann hatte zum Saisonstart Bohnen und neue Frisches, sommerliches Obst und Kartoffeln aus eigenem Anbau, Gemüse von Familie Gutmann Pfirsiche, Nektarinen und Apri- kosen im Angebot. Bei Obst & Gemüse Berger gab es Kirschen aus eigenem Anbau.

Lange Schlangen - mit ausreichend Abstand - bildeten sich aufgrund der guten Nachfrage vor manchem Stand Fotos: Stadtverwaltung

Stabilisierungshilfe Corona für das hotel- und Gaststättengewerbe Die weltweit dynamische Ausbreitung des Coronavirus (SARS- CoV-2) hat auch Deutschland und Baden-Württemberg schwer- wiegend betroffen und zu einer wirtschaftlich bedrohlichen Ausnahmesituation geführt. Unternehmen sehen sich in nahezu Zahlreiche zusätzliche Teilnehmer bereicherten den Ebersbacher allen Wirtschaftsbereichen mit gravierenden Umständen kon- Wochenmarkt beim „Sommer-Spezial“. (von vorne .l. Feinkosthänd- frontiert, die für zahlreiche Unternehmen existenzbedrohlich ler Guiseppe Groccia, Gabriele Preuss-Jung (Ons’r Lädle), Sonja Hol- geworden sind. Zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen von land (Bücher tun Gutes“), Ehepaar Kauz-Vitale („Fashion & More“), kleinen Unternehmen haben der Bund und das Land daher be- Ashab Tashuev und Joachim Speißer vom Restaurant „Zum Bäcker- reits Soforthilfen gewährt (Soforthilfe Corona vom 22. März und haus“, Diana Hartauer („Mann’s Enkeltochter“), Standortförderer 8. April 2020). Frieder Scheiffele. Das hotel- und Gaststättengewerbe ist in besonderer Weise von den Folgen der Pandemie und der damit verbundenen er- forderlichen Beschränkungen betroffen. In dieser Branche gab es bereits vor der Einführung staatlicher Maßnahmen zur Be- schränkung des sozialen Lebens starke Umsatzeinbußen durch Absagen von Reisen und Veranstaltungen. Auch angesichts der nunmehr beschlossenen Lockerungen der Beschränkungen wird im Gastgewerbe eine Rückkehr zum normalen Betrieb und ho- hen Auslastungen auch auf längere Sicht nicht möglich sein, wes- halb weiterhin mit erheblichen Umsatzeinbußen zu rechnen ist. So werden etwa Großveranstaltungen frühestens ab September wieder stattfinden und damit verbundene Umsatzquellen aus- bleiben. Darüber hinaus sind die entgangenen Umsätze im Beher- bergungs- und Gaststättenwesen im Gegensatz zu den meisten anderen Branchen nicht nachholbar. Die existentielle Bedrohung der Betriebe resultiert aus weiterhin fehlenden Einnahmen und der zugleich weiterlaufenden Grundkosten. Bis zu einer vollstän- digen Rückkehr zum Normalbetrieb muss die Zahlungsfähigkeit Martin Zwecker überreicht einer Kundin einen Panini-Aufkleber. Sie der gastgewerblichen Betriebe unbedingt gesichert werden, um erhält diesen kostenlos, da sie über 15 € bei ihm eingekauft hat. eine drohende Insolvenzwelle in dieser Branche abzuwenden. 18 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Mit der im Rahmen dieses Programms ausgereichten Förderung „Wer den Check-up erfolgreich durchläuft und anschließend einen soll den unmittelbar infolge der Corona-Pandemie wirtschaftlich medizinisch-psychologischen Test besteht, bekommt einen Ausbil- betroffenen Gastronomie- und Hotelbetrieben eine weitere fi- dungsplatz“, versprach die Bahn. Dann winkt die zweijährige Aus- nanzielle Hilfe gewährt werden, um weiterhin andauernde Liqui- bildung zum Lokführer, einem anerkannten IHK-Berufsabschluss. ditätsengpässe zu kompensieren und die wirtschaftliche Existenz Mehmet hat den Check-up und den medizinisch-psychologischen dieser Unternehmen zu sichern. Unternehmen, soziale Einrich- Test bestanden und erhielt im Frühjahr 2020 einen Ausbildungs- tungen und Soloselbständige aus dem Hotel- und Gaststätten- vertrag. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnte die Bahn gewerbe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in ihm nicht wie ursprünglich geplant eine zweijährige Ausbildung einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befinden und mit Ausbildungsbeginn 01.07.2020 anbieten. Mehmet hatte die Liquiditätsengpässe erleiden, werden daher mit einer einmali- Wahl eine verkürzte einjährige Ausbildung, einen Quereinstieg mit Beginn 01.07.2020 zu absolvieren oder die zweijährige Aus- gen, nicht rückzahlbaren Stabilisierungshilfe unterstützt. bildung zum Lokführer im Sommer 2021 zu beginnen. Bei dem Weitere Informationen und die Antragsunterlagen gibt es im Quereinstieg wird das Wissen, welches einem während der zwei- internet: https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foer- jährigen Ausbildung vermittelt wird, in 10-12 Monaten beige- derprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/stabilisie- bracht. Mehmet wollte nicht ein weiteres Jahr untätig bleiben und rungshilfe-corona-fuer-das-hotel-und-gaststaettengewerbe/ hat sich dafür entschieden die Herausforderung anzunehmen und den Quereinstieg zum 01.07.2020 zu beginnen. Neben Mehmet haben weitere 10 Bewerber den Check-up und den medizinisch- Wandel in Ebersbach / psychologischen Test bestanden und bekamen einen Vertrag. Bürgerschaftliches Engagement Auch seine Ehefrau ist hochmotiviert und besucht derzeit einen C1-Sprachkurs in . Sie hat eine anerkannte Ausbildung im Verwaltungsdienst. Sobald sie ihren C1-Kurs beendet und die 3-jährige Tochter einen Betreuungsplatz hat, möchte auch sie ei- ner Berufstätigkeit nachgehen. Flüchtlingshilfe Das mehr als eine Million Euro teure Modellprojekt war vom Land gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen integrationserfolg worden. Es hat zum Ziel, dem Personalmangel in der Bahnbran- Flüchtling wird Lokführer – Deutsche Bahn sucht hände- che zu begegnen und gleichzeitig Menschen mit Fluchterfah- ringend Nachwuchs rung in Gesellschaft und Arbeitsmarkt zu integrieren. Sachspendenaufruf Sachspenden für Flüchtlinge Die Flüchtlingshilfe Ebersbach freut sich über die unterschied- lichsten Sachspenden für die Flüchtlinge, für die aktuell Bedarf besteht. Leider sind die Lagermöglichkeiten sehr begrenzt, so dass wir die Angebote nur bei entsprechendem Bedarf anneh- men können. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir nur die unten-

stehenden gesuchten Dinge annehmen können. Foto: Integrationsmanagement Herzlichen Dank für alle Spenden! Da Nachwuchs schwer zu finden ist und deutschlandweit mehr als Aktuell werden folgende Sachen gesucht: 1000 Lokführer fehlen, werden in einem mehr als eine Million Euro Es ist für uns hilfreich, wenn Sie von Möbelstücken, wenn möglich ein teuren Modellprojekt nun Flüchtlinge fit für die Gleise gemacht. Foto an untenstehende Email- Adresse schicken. Vielen Dank! Mehmet, einer unserer geflüchteten Neubürger, durfte zum • Dringend: gute Matratze (90 x 200 cm) für Person mit Rücken- 01.07.2020 eine Ausbildung zum Lokführer bei der deutschen problemen Bahn beginnen. Bis er seinen Ausbildungsvertrag in den Händen • Kleine Kinderräder mit/ohne Stützrädchen, Laufräder halten konnte war es ein langer Weg. Mehmet kam im Februar (Bereifung und Bremsen sollten in Ordnung sein!) 2017 mit seiner hochschwangeren Ehefrau als Flüchtling nach • Ein weiteres verkehrstüchtiges Jugendrad Deutschland. Nach seinem Abitur hat er an der Hochschule in • 140 cm breites Bett mit Matratze Kasachstan seinen Bachelor als Lehrer für die deutsche und engli- • Regal für Wäsche sche Sprache gemacht. Anschließend war er jahrelang in Nigeria, • Mixer Gabun und Togo als Englischlehrer an türkischen Schulen tätig. • weiterer größerer Flachbildfernseher • Staubsauger Somit spricht er Türkisch als Muttersprache, Englisch sehr gut in • Weitere Mikrowelle Wort und Schrift, Kasachisch auf B2-Niveau, mündlich Franzö- • Cityroller sisch und Deutsch auf B2-Niveau. • Laptops Nachdem er nach Deutschland kam, hat er sich bemüht schnell einen Integrationskurs zu absolvieren und Arbeit zu finden. Sein Kontakt: Studium konnte ihm in Deutschland leider nicht vollständig aner- E-Mail: [email protected] Karin Bretz, Tel. 0177 8714 345 kannt werden. Deshalb musste Mehmet sich nach anderen Mög- Elfriede Kohnke, Tel. 07163- 8111 lichkeiten umsehen. Im April 2019 wurde er vom Integrations- management auf das Lokführerprogramm der deutschen Bahn aufmerksam gemacht. Kultur und Bildung Er nahm am Info-Tag in Stuttgart teil, im Anschluss hat er seine Bewerbungsunterlagen eingereicht und wurde zum Vorstel- lungsgespräch eingeladen. Mehmet erfüllte alle Anforderungen Stadtmuseum Alte Post und konnte von sich überzeugen. Er durfte im Herbst 2019 am Stadtmuseum „Alte Post“ sogenannten Bewerber-Check, einem achtwöchigen Vorbe- Martinstraße 10 reitungskurs, in dem die neuen Teilnehmer berufsbezogenen E-Mail: [email protected] Deutschunterricht erhalten, teilnehmen. Außerdem wurde den Tel. 07163/161151, Infotel. /161150 Teilnehmern hier das Wichtigste für die Ausbildung zum Lok- Sommerpause führer beigebracht; sie konnten ihre Grundkenntnisse in Mathe, Das Stadtmuseum schließt für ein paar Wochen und geht in die Technik und den Naturwissenschaften auffrischen und wurden Sommerpause. Wiedereröffnung ab Sonntag, 20. September mit dabei von Sozialpädagogen und erfahrenen Trainern begleitet. der Sonderausstellung „850 Jahre Mobilität“. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 19

Stadtbibliothek Pflege- und Betreuungsdienste Die Bibliothek hat geöffnet! Sommer, Sonne, Bibliothek! Wir haben seit 16. Juni wieder für Sie geöffnet und sind den Sozialstation ganzen Sommer für Sie da: Ambulanter Kranken- Gartentipps, Reiseführer für Deutschland und die Welt, sommer- Arbeiter-Samariter-Bund liche Freibadlektüre, Spiele und Filme für den Familienabend, und P egedienst Deutschland e.V. Kindermedien für die Schule und Leseabenteuer für alle. Schauen Sie doch mal bei uns rein: Dienstag und Freitag von 15 bis Albstraße 4 19 Uhr und Mittwoch, Donnerstag und Samstag von 9 bis 13 Uhr. 73061 Ebersbach/Fils P.S.: Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen. Sie können uns jederzeit telefonisch erreichen unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon: (0 71 63) 90 94 20 Ihr Bibliotheksteam Fax: (0 71 63) 90 94 22 Sommer mit Buch! E-Mail: [email protected] Sommer mit Buch! Die Ferienaktion für Kinder und Teens Du hast Spaß am Lesen und möchtest gerne tolle Preise gewin- unser Angebot umfasst: nen? Egal, ob du nur 1 Buch in den Ferien liest oder viele, mitma- • Alten- und Krankenpflege chen lohnt sich in jedem Fall. Mach einfach mit bei „Sommer mit • Hauswirtschaftliche Versorgung Buch“! • Essen auf Rädern (alle Kostformen) Anmelden können sich alle Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren ab 14. Juli und während der ganzen Ferien in der Bibliothek. • Hausnotruf (24 Stunden Rufbereitschaft) Wir haben für euch über 250 spannende neue Bücher zum Le- • Information und Beratung (auch zu Hause) sen mit dem „Sommer mit Buch“-Aufkleber gekennzeichnet, aus • Betreuungscafé jeden Mittwoch ab 14 Uhr denen ihr euch etwas zum Lesen auswählen könnt. Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

ASB - Seniorenzentrum am Markt

Bahnhofstr. 1 Telefon 07163 - 53 67 500 Fax 07163 - 53 67 50 422 E-Mail: [email protected] wir beraten Sie gerne.

Diakoniestation Ebersbach wann immer Sie uns brauchen - wir sind für Sie da! • Information und Beratung • Essen auf Rädern • Hausnotruf • Haushalt/Einkaufen • Behandlungspflege • Körperpflege Rufen Sie uns: 07163 / 102 - 25

Menschen, Nähe, Lebensfreude im Wohn- und P egestift Ebersbach

• Stationäre Pflege in allen Pflegegraden Wir betreuen Wachkomapatienten, demenziell erkrankte Menschen und sind auf die Palliativversorgung vorbereitet. Foto: A.K. Gschwind • Betreutes wohnen rund um die Uhr und so geht´s: Schöne 1-, 1,5- oder 2-Zimmerwohnungen in ruhiger Lage im Du meldest dich in der Bibliothek an. Deine Eltern müssen dazu Grünen auch eine Datenschutzerklärung unterschreiben. In jedem „Som- mer mit Buch“-Buch findest du ein Lesezeichen. Hier kannst du Telefon 07163 102-0 deinen Namen eintragen und ob dir das Buch gefallen hat. Bei Büchenbronner Str. 55-57, 73061 Ebersbach/Fils Abgabe des Buches darfst du das Lesezeichen in die Lostrommel • Tagespflege - Gemeinschaft und Betreuung im Pflegestift werfen. Wer mehr liest, hat also mehr Chancen auf den Überra- Ebersbach schungs-Hauptgewinn! 20 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Die letzten Lesezeichen dürfen am 14. September bei uns einge- Bei Fragen zum unterricht, zum Ensemblespiel und zur An- worfen werden. schaffung eines instrumentes beraten wir Sie in einem per- Auf die große Abschlussparty am 25. September könnt ihr euch sönlichen Gespräch. Gerne kann das instrument in einer kos- freuen: Als Gast haben wir eine Livesound-Erzählerin eingeladen tenfreien Probestunde beschnuppert werden. und ihr könnt bei der Preisverleihung tolle Gewinne abstauben. unsere Lehrkräfte: Selbstverständlich achten wir zu eurem Schutz auf alle bis dahin Anne Braunmiller gültigen Corona-Regelungen. Ausbildung: Wir freuen uns auf euch! Alexandra Schmid und Team Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Die Ferienleseaktion wird freundlich unterstützt von Bücher Fortbildung im Bereich Musikgeragogik. tun Gutes e.V. Ebersbach. Weitere Tätigkeiten: Leitung verschiedenster Ensembles. Volkshochschule Susanne welz Ausbildung: Studium der Schulmusik an der Pädagogischen Hochschule in Lud- wigsburg mit Hauptfach Querflöte; Beifach Klavier und Blockflöte. Weitere Tätigkeiten: Mitglied in verschiedenen Orchestern und Ensembles wie dem Volkshochschule Ebersbach Kammerorchester Russ und dem Ensemble für Alte Musik Esslin- Musikschule, Fritz-Kauffmann-Str. 4, 73061 Ebersbach gen; zahlreiche Auftritte in verschiedenen kammermusikalischen Telefon 07163/161-114 Besetzungen mit Programmen wie „Klassikabend“ oder „Night of Sprechzeiten: the Classics“. Montag 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Falls Sie zu Hause einen Internet-Anschluss haben, können Sie das KulturWerkstatt ausführliche VHS-Programm unter folgender Internet-Adresse abfragen: http://www.ebersbach.de „Fräulein, zwei Radler!“ Hier oder an der Rathausinformation finden Sie auch die Ge- Am Sonntag, 19. Juli 2020 wollen wir im Rahmen einer Matinee schäftsbedingungen. in der Musikschule endlich wieder das Kulturleben in Ebersbach bereichern. Wir haben unter der Beachtung der Corona-Verord- Musikschule nung für Veranstaltungen einen Sitzplan und Besucherregeln konzipiert und können nun rund 40 Personen im Konzertsaal be- herbergen. Da die Musikschule bereits seit einigen Wochen unter Pandemiebedingungen arbeitet, sind Wege und Hinweise bereits vorzufinden, was uns die Organsiation erleichtert.

Querflötenvorstellung – welz, Braunmiller welches instrument ist das richtige für unser Kind … ? Die Querflöte wie klingt denn dieses instrument? hören Sie hier mal rein: Foto: ub https://www.youtube.com/watch?v=cqomqmeb09i Die Querflöte gehört, obwohl sie aus Metall ist, zu den Holzblas- instrumenten, da sie ursprünglich ausschließlich aus Holz gebaut wurde. Sie erfreut sich großer Beliebtheit und wird u.a. in der klassischen Musik, im Jazz und in der Folklore als Melodie- und Orchesterinstrument eingesetzt. Der Unterricht kann bereits ab dem 6. bis 8. Lebensjahr beginnen. Ein gebogenes Kopfstück ermöglicht es auch kleineren Kindern, Querflöte zu spielen. Ge- meinsames Musizieren macht Spaß und steigert die Motivation. Ergänzend zum Unterricht bieten wir daher unseren Schüler/ Hier geht‘s ums Rädle! Foto: Knobelspies/Mader -innen die kostenfreie Möglichkeit, im Jugendblasorchester oder wie reserviere ich einen Platz? anderen Ensembles mitzuspielen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail ([email protected]) Einstiegsalter und teilen Sie uns Ihren Namen und eine Telefonnummer mit. Ab ca. 6 bis 8 Jahre, anfänglich mit gebogenem Kopfstück Gerne können Sie eine/n Partner/-in mit aufführen, neben der/ Einsatzmöglichkeiten dem Sie dann auch sitzen können. Wir dokumentieren die Daten Als Soloinstrument, Kammermusikinstrument, im Blasorchester, und melden Ihnen die Sitzplatznummer/n mit. Wir vereinfachen im sinfonischen Orchester, in Big Bands, in der Folkmusik das Verfahren, da wir keine Eintrittskarten verkaufen. Der Eintritt Kosten ist frei, aber natürlich freuen wir uns vor oder im Anschluss an die Gute Instrumente ab 600,00 €. Es gibt günstige Gebrauchtinstru- Veranstaltung über eine Spende. mente und Mietkaufmöglichkeiten. was muss ich bei der Veranstaltung beachten? Angebote an unserer Musikschule Bitte kommen Sie gesund und rechtzeitig vor der Veranstaltung Einzel- und Gruppenunterricht, Spielkreise, Querflötenensemble, zur Musikschule. Sollten Sie nicht reserviert haben, müssen Sie Blasorchester in Kooperation mit den Musikvereinen o.a. Daten angeben. Ab 10:45 Uhr führen wir Sie zu Ihrem Platz. Entgelte Bis dorthin müssen Sie eine Gesichtsmaske tragen, während der siehe Entgeltordnung Veranstaltung nicht. Achten Sie auf Abstand und die gängigen Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 21

Hygieneregeln. Die kompletten Besucherregeln finden Sie auf • Sie brauchen keine Gesangbücher, alle Texte werden mit Be- unserer Homepage. Wir sorgen für eine regelmäßige Belüftung amer an die Wand geworfen. Sie dürfen natürlich Ihr eigenes des Raumes. Gesangbuch mitbringen. was erwartet mich bei „Fräulein, zwei Radler!“? • Wer möchte, darf ab sofort wieder mitsingen. Allerdings ist Leider weder dieses noch andere leckere Getränke! Wir verzich- dazu ein geeigneter Mund-Nasen-Schutz verbindlich zu tra- ten auf ein Catering. Hier die Programmbeschreibung der beiden gen. Die Schutzmasken sind selbst mitzubringen. Protagonisten: • Ansonsten dürfen Schutzmasken getragen und sollten bei Folgen Sie „im Windschatten“ von Daniel Knobelspies und Wunsch mitgebracht werden. Keine Pflicht. Wolfgang Mader den Spuren der wohl genialsten Erfindung der • Eine Desinfektionsmöglichkeit für die Hände ist vorhanden. Menschheit, dem Fahrrad! Lausch-ige Sommerabende mit Stille, Psalm und Musik Alltagsvehikel, Sportgerät, Kultobjekt – das Velociped wird be- An drei Freitagabenden im Juli (3., 10. und 17.) wird in die Veits- sungen und bedichtet, verherrlicht und verklärt. Der musikali- kirche eingeladen zu einer Zeit des Innehaltens mit Psalmen, an- sche Bogen reicht vom Rock („I want to ride my bicycle”) übers geleiteter Stille zu Gebet und Psalm-Meditation. Wir sitzen nicht Chanson („La Bicyclette“) bis zum „Sportpalastwalzer“ (zum Mit- im Chorraum, sondern entsprechend der gegenwärtigen Hygie- pfeifen). neauflagen im Kirchenraum, genießen unsere „Kirche“, lauschen Während Mader in die Saiten von Gitarre, Ukulele und Mandoline einem Psalm, bewegen ihn in uns. Dazwischen hören wir Musik. greift – daneben aber auch gänzlich unkonventionellen Instru- Beginn ist jeweils um 19 Uhr. menten Töne zu entlocken versteht – spricht, singt und erzählt 10. Juli: Psalm 23 – Musik: Bobbi Fischer und Beate Held Ex-Rennfahrer Knobelspies von der wundersamen Zweierbezie- (Keyboard/Querflöte) hung zwischen Mensch und Fahrrad – Rollentausch nicht ausge- 17. Juli: Psalm 126 – Musik: Beate Held und Claudia Lattner schlossen. (Querflöte/Harfe) Dazwischen gibt es – wie beim Bierprogramm 2016 in Weiler - ein Publikums-Quiz. Da heißt es „aufgepasst und mitgemacht“! hofkonzert mit „den Kleinen Fischen“ und dem Die Veranstaltung dauert (je nach eingeschlagenem Tempo) ein- Pluspunkt-Team einhalb Stunden - gut zu wissen für alle jene, die an dem Abend „Die kleinen Fische“ legen nach der Corona-Pause wieder los. In noch etwas vorhaben - eine kleine Radtour zum Beispiel.... Kooperation mit dem Pluspunkt-Team findet am 12. Juli 2020 um „Mit Pfiff, Esprit und jeder Menge Humor stellten sie ihre Liebe zum 18:30 Uhr ein kleines Hofkonzert im Hof des ev. Gemeindezent- Fortbewegungsmittel unter Beweis.“ Rainer Bombardi im Schwärz- rums in Ebersbach (Zeppelinstr.38) statt. wälder Bote Herzliche Einladung dazu. Besuchsdienst der Pfarrer An den „runden“ Geburtstagen (70, 75, 80, 85 und 90) und ab 90 Kirchen und Glaubensgemeinschaften jährlich besuchen Pfarrerin Gabriele Krohmer und Pfarrer Thomas Harscher die Jubilare, was aber aufgrund der Corona-Schutzmaß- nahmen nun einige Monate nicht möglich war. Ab sofort sind die Geburtstagsbesuche durch Pfarrerin Krohmer Ökumenische Nachrichten und Pfarrer Harscher wieder möglich. Aber wir rufen Sie – sofern uns Ihre Telefonnummer bekannt ist – vorher an, ob Sie dies wün- schen oder nicht. Ökumenisches Projekt in der Seelsorgeeinheit unteres Filstal: Orte des Zuhörens – Anlaufstelle für Menschen mit Fragen, Erhaltungsgymnastik Problemen und Nöten Nach den Sommerferien können wir wieder mit der Erhaltungs- Manchmal braucht man Hilfe, weil keiner da ist, der einem zuhört. gymnastik am Montagnachmittag (im Gemeindezentrum) begin- Engagierte Ehrenamtliche haben Zeit für Sie. nen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise im Stadt- Diskretion ist selbstverständlich. blatt. Gesprächszeiten finden nach vorheriger Anmeldung im evang. Ich freue mich schon auf das Wiedersehen mit Ihnen und wünsche Gemeindezentrum in Ebersbach, Zeppelinstr. 38 und im katholi- Ihnen bis dahin eine schöne Sommerzeit. Bleiben Sie gesund. schen Gemeindehaus in Uhingen, Römerstr. 27 statt. Hilde Schwenger Bitte melden Sie sich im kath. Pfarrbüro Ebersbach (Tel. „Alles wird gut“ – stimmt das? 07163/52834) oder Uhingen (Tel. 07161/31888) an.

Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach www.evkirche-ebersbachfils.de Freitag, 10. Juli 2020 19:00-19:45 Uhr Lausch-ige Sommerabende (Krohmer) in der Veitskirche Sonntag, 12. Juli 2020 – 5. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (Harscher) in der Veitskirche Ablauf von Gottesdiensten Um die offiziellen Vorgaben einzuhalten, bitten wir, folgende An vielen Stellen konnte man diesen Hoffnungssatz in den letz- Maßnahmen zu beachten: ten Wochen lesen. Immer wieder bin ich über ihn gestolpert. Und • Beim Kommen und Gehen bitte Abstand halten. Türen blei- er reizt mich zum Widerspruch. ben offen, Sie müssen nichts anfassen. Gott sei Dank, der Medizin sei Dank, dem Glauben sei Dank, gu- • Wegen des geforderten 2 m Mindestabstandes sind in der ten Menschen sei Dank, Steuergeldern sei Dank, dass vieles, was Veitskirche die verfügbaren Plätze mit Jahreslosungskarten in die Krise geraten ist, wieder heil wird, gesund, überwunden markiert. Bitte nur da Platz nehmen. Paare oder familiär Ver- werden kann. Ja, vieles in unserer Welt wird wieder gut, bisweilen bundene dürfen natürlich nebeneinandersitzen. wunderbar. Zeit heilt manche Wunden, aber nicht alle. 22 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Nein, es wird nicht alles gut. Im Namen vieler Betroffener kann ich Dienstag, 14. Juli diesen Satz nicht nachsprechen. Der so früh verstorbene Partner Treffpunkt „M“ unser Halbjahresabschluß findet aus gegebenen kommt nicht zurück. Der Krebs hat doch gesiegt und der Unfall ei- Anlass nicht statt. Wir treffen uns wieder nach der Sommerpause. nen lieben Menschen aus dem Leben gerissen. Die Krankheit, die Donnerstag, 16. Juli Behinderung wird nicht mehr weggehen, Du musst damit leben. 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Spielschar „Cool Kids“ für Kinder der Das mit der Gewalt in der Ehe und Familie wird nicht einfach gut, 1. und 2. Klasse im Gemeindehaus Bünzwangen. Kontakt: Sascha da hilft nur Trennung. Virus und Krankheit wird es immer geben. Meyer, Benita Trischler, Samuel Trischler, Telefon 53 22 68. Die Kriege, die Flüchtlinge, die zerstörten Städte ... das wird nicht Aufgrund der Corona-Epidemie entfallen die anderen Veranstal- einfach wieder gut. Umweltzerstörung und Klimaveränderungen tungen der Kirchengemeinde. Wir bitten um Ihr Verständnis. mit allen z.T. schlimmen Folgen wird nicht einfach wieder gut. Konfirmation 2021 An manchen Stellen wird nichts gut, es muss ausgehalten werden. Die Konfirmationstermine für 2021 stehen fest. In der Bünzwan- An manchen Stellen hilft nur ein mühsamer Neuanfang. ger Leonhardskirche finden am 2. Mai und 9. Mai 2021 die Kon- An vielen Stellen müsste sehr viel getan und geändert werden, firmationen statt. In Sulpach wird es keine seperate Konfirmation damit etwas gut oder wenigstens wieder besser wird. geben, da nur zwei Sulpacher Kinder zur Konfirmation anstehen. Nein, so einfach ist es nicht. Es wird - leider - nicht alles gut. Wir bitten dafür um Verständnis. Aufgrund der Corona Pande- Ja, ich verstehe den hoffnungsvollen Satz, der Mut machen will. mie ist ein Informationsabend derzeit nicht möglich. Konfirmiert Aber dazu gehört für mich die Ehrlichkeit, dass das im Leben und werden können alle, die im Schuljahr 2020/2021 die 8. Klasse in der Welt so einfach nicht ist. Ja, auch ich will Mut machen und besuchen. Ausnahmen sind nach Rücksprache mit Pfarrer Man- aufrichten - einen Kranken, auf dem Friedhof, in der Depression, gold möglich. Die Anmeldefrist ist bis zum letzten Schultag den nach schlimmer Erfahrung. Aber ich weiß, dass es oft nicht so ein- 29. Juli 2020. fach geht, wie der Spruch es verspricht. Das Anmeldeschreiben ist an die zukünftigen Konfirmanden ver- Ja, es gibt Hoffnungszeichen - wie den Regenbogen, gute, verhei- sendet worden. Falls Ihr Kind keine Anmeldung erhalten hat, mel- ßungsvolle Worte und Bilder. Ja, Jesus hat die Vision vom guten, den Sie sich bitte im Pfarramt, Telefon 2450. friedvollen, gemeinschaftlichen, feiernden Reich Gottes vor Au- gen gemalt und zugesprochen. Da wird alles gut, aber so einiges erst in Gottes neuer Welt. Ja, wir glauben seit Ostern, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, sondern Gott - und der schenkt das Le- ben neu. Ja, der andere Blickwinkel, das Vertrauen, die Hoffnung, der Glaube helfen zum Leben, zum Weiterleben, zum Neu anfan- gen. Damit kann morgen schon vieles gut werden. In jedem Fall aber, egal, wie es weitergeht und ausgeht, hilft, was Jesus ein zentrales Anliegen war: die Gemeinschaft, das Miteinan- der. Schon die Geschichte des Gottesvolkes ist geprägt von ihrem begleitenden Gott, der mitgeht, der mitleidet, der ermahnt, der Homepage der Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler wirbt, dem sein Volk am Herzen liegt. In Jesus haben wir diese www.rosswaelden-weiler-evangelisch.de menschliche Gottesbegleitung als Angebot. Seine Begegnun- gen mit Menschen waren heilsam, zukunftsweisend, das Leben wochenspruch: aufrichtend. Wohl dem, der gute Begegnungen, Lebensbegleiter, Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus Freunde, Partner hat, die mit ihm aushalten, Freud und Leid tei- euch: Gottes Gabe ist es. Eph. 2,8 len, trauern, klagen, suchen, gesunden, das Leben wieder feiern. wir wollen gefährdete Menschen schützen, Das Evangelium von Jesus schließt mit seinem Satz: Siehe, ich bin deshalb bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. • können sich momentan nur wenige Gruppen und Kreise un- Gute Begleitung durch Gott und Menschen wünscht Ihnen ter Beachtung der einschlägigen Regeln (Abstand, Händedes- Ihr Pfarrer Thomas Harscher infektion, Mund-Nasen - Schutz) im Gemeindehaus/Gemein- deraum treffen. • läuten weiterhin jeden Abend um 19.30 uhr die Glocken in Evang. Kirchengemeinde Roßwälden und Weiler und laden zum Gebet ein. Bünzwangen-Sulpach • weisen wir auf die Fernseh- und Radiogottesdienste hin. Auf Wunsch lasse ich Ihnen meine Predigt auch gerne schrift- lich zukommen. Evang. Pfarramt Bünzwangen-Sulpach • können bis auf Weiteres Besuche bei den Geburtstagsjubi- Kontakt: Pfarrer Jürgen Mangold laren leider nur durch Telefongespräche ersetzt werden. Ortsstraße 28/1 - 73061 Ebersbach - Telefon 07163/2450 • bitten wir, per Telefon Kontakt zu Menschen zu halten, die E-Mail: [email protected] wegen ihres Alters oder wegen gesundheitlicher Risiken zu Wegen Urlaub ist das Gemeindebüro bis zum 24. Juli nicht be- Hause bleiben wollen oder müssen. setzt. Besuchen Sie uns im Internet unter: unterstützung und hilfen in Roßwälden und weiler www.buenzwangen-sulpach-evangelisch.de • Nachbarschaftshilfe Roßwälden Miteinander – Füreinander - auch in Krisenzeiten!!! Sonntag, 12. Juli – 5. Sonntag nach Trinitatis Näheres siehe unter Stadtteil Roßwälden 09:15 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche Sulpach • hilfe in schwieriger Zeit - Eine initiative der evang. Kirchen- (Pfarrer Mangold) gemeinde Roßwälden - weiler und des Ortschaftsrats weiler 10:30 Uhr Gottesdienst in der Leonhardskirche Bünzwangen Bei folgenden Kontaktpersonen bzw. Kontaktadressen können (Pfarrer Mangold) sich während der Corona-Pandemie diejenigen melden, die ihr Das Opfer ist für Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde bestimmt. Haus bzw. ihre Wohnung nicht verlassen sollten, ihre Einkäufe/ Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein. Bitte beach- Besorgungen bestellen: ten Sie die vorgeschriebenen Auflagen: Die Plätze in beiden Kir- Rebecca Metzger: Tel. 07163/161-2665 chen sind begrenzt und fest markiert, damit die Abstandsregeln (vormittags) eingehalten werden. Die Empore ist gesperrt und das Tragen ei- Ute Birrel-Ruoff: Tel. 0152/28651508 ner Gesichtsmaske wird empfohlen. Auf das gemeinsame Singen Oliver Knur: Tel. 0151/55297273 müssen wir weiterhin verzichten. Bitte habe Sie Verständnis für Evang. Pfarramt Roßwälden-Weiler: Tel. 07163/8111 diese Maßnahmen. Sie dienen zu Ihrem Schutz. E-Mail: [email protected] Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 23 weitere wichtige Kontaktadressen: EmK UNTERES FILSTAL Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder Das CREDO 116 123 Fritz-Kauffmann-Straße 8+10, 73061 Ebersbach/Fils Ihr Anruf ist kostenfrei. www.emk-unteresfilstal.de Diakonie Göppingen, Beratung und hilfe www.dascredo.de Pfarrstr. 45 Göppingen Telefon: 07161 96367-50 oder E-Mail: [email protected] Katholische Kirchengemeinde w E i L E R (Blasiuskirche): Herz Jesu Sonntag, 12. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Scheck). Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Pfarramt herz Jesu, Leintelstr. 47, Ebersbach Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass er oder sie auch einen Tel. 07163/52834, Fax: 07163/52015 Sitzplatz bekommt, kann sich bis spätestens Freitagvormittag im Pfarrer Urban Dreher Pfarramt telefonisch unter 07163/8111 oder unter E-Mail Pfarr- E-Mail: [email protected] amt.Roß[email protected] melden. Die noch freien Plätze wer- Internet: www.kirche-ebersbach.de den natürlich an Kurzentschlossene vergeben Hausmeister Nikolaus Streng, Tel. 0159 05089568 Montag, 13. Juli Kirchenpflegerin Roswitha Wozar, Tel. 07163/99 51 52 6; 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeinderaum der Kirche Weiler [email protected] (nach den Corona-Bestimmungen) Pfr. Robert Dürbach, Tel. 07161/31888, Pfarrbüro Uhingen RO ß w Ä L D E N (Benediktskirche): Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit unteres Filstal: Keine Anmeldung mehr zu den Gottesdiensten erforderlich! Sonntag, 12. Juli Samstag, 11. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Scheck). LI: Jes 55,10-11; LII: Röm 8,18-23; Ev: Mt 13,1-23 Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass er oder sie auch ei- Sonntag, 12. Juli nen Sitzplatz bekommt, kann sich bis spätestens Freitagvormit- 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach tag im Pfarramt telefonisch unter 07163/8111 oder unter E-Mail (gest. Jahrtag für Adelheid Heundl und Fam.) Pfarramt.Roß[email protected] melden. Die noch freien Plätze 10.30 Uhr Eucharistiefeier in werden natürlich an Kurzentschlossene vergeben. Mittwoch, 15. Juli Dienstag, 14.Juli ab 16.00 Uhr Stationenweg der Kommunionkinder in Uhingen 10.00 Uhr Spielkreis „Pampersclique“ im Gemeindehaus (bitte Zeitplan beachten) (nach den Corona-Bestimmungen) Samstag, 18. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 15.Juli LI: Weish 12,13.16-19; LII: Röm 8,26-27; Ev: Mt 13,24-43 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus 16.00 Uhr Taufe Emeli Renn (nur für Tauffamilie und Angehörige) (nach den Corona-Bestimmungen) 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach Sonntag, 19. Juli EmK Unteres Filstal, Das CREDO, 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier (ohne Kommunion) in Albershausen Fritz-Kau m.-Str. 8+10 12.00 Uhr Tauffeier in Uhingen: Isabella Julietta Giannone (nur für Tauffamilie und Angehörige) infos von der EmK unteres Filstal Liebe Mitchristen! Am 11. Juli steht der hl. Benedikt im Namenstagskalender. Er Sonntag, 12. Juli wird als der Vater des abendländischen Mönchtums angesehen. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Er gründete im 6. Jahrhundert mehrere Klöster, schrieb in Mon- Timo Hack te Cassino seine Klosterregel und war vertraut mit der Hl. Schrift. Aus guter Erinnerung an unse- Noch heute sind sein Werk und seine Spiritualität lebendig in den ren CREDO praise am 17. Mai, vielen Ordensgemeinschaften, die sich auf seine Regel berufen. haben wir Timo Hack gerne Sein Leben war dadurch gekennzeichnet, dass er immer auf der noch einmal zum Predigt- Suche nach Gott war. – Auch unser Leben sollte immer wieder dienst eingeladen. von der Suche nach Gott geprägt sein. Die Spuren der Gegenwart Sonntag, 19. Juli Gottes in unserem eigenen Leben zu entdecken, sein Wirken im 10.00 Uhr CREDO spezial – Alltag und seine Nähe im Gebet zu erfahren – das kann uns der Gottesdienst mit Pastor i.R. Hl. Benedikt lehren. Johannes Schäfer Pfarrer Urban Dreher Wir sind in der glücklichen Si- Foto: Schroter tuation, dass im CREDO die Maßgaben des Infektionsschutzes in Gottesdienste der Corona-Krise gut umgesetzt werden können und es genü- Seit einem neuen Erlass unseres Bischofs ist eine Anmeldung gend Platz gibt. ab sofort nicht mehr nötig. Lediglich bei besonderen Anlässen (wie z.B. Patrozinium), wenn besonders viele Gläubige erwartet Unsere Hauskreise, das Montagstreffen der Frauen und die Gruppe werden, wird es auch weiterhin erforderlich sein, sich vorher an- von „Bibel am Nachmittag“ sprechen sich untereinander ab, wie zumelden. und ob unter den aktuellen Gegebenheiten Treffen stattfinden Alle anderen Regeln gelten auch weiterhin: können. Eingang und Ausgang: Für jede Kirche gibt es nur einen Ein- Die Vertretung in dringenden, seelsorgerlichen Fällen ist über die gang, Ordner zeigen Ihnen Ihren Sitzplatz. Bitte haben Sie Ver- Vertreter unserer Gemeinde Klaus Bai und Wolfgang Riek, geregelt. ständnis, dass keine freie Platzwahl möglich ist. Laienvertreter Klaus Bai, Tel. 07163-5989, Am Eingang besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion. Da E-Mail: [email protected] diese Vorgehensweise mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch Bezirkslaienführer Wolfgang Riek, Tel. 07163-52644, nimmt, bitten wir Sie spätestens 15 Minuten vor Beginn da zu E-Mail: [email protected] sein. Einlass nach Gottesdienstbeginn ist nicht möglich. 24 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Begrenzte Sitzplätze: Durch den Erlass (s. o.) wird der Min- Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und liefern Ihnen die ge- destabstand von 2 m auf 1,5 m reduziert. Dadurch erhöht wünschte Ware nach Hause. Scheuen Sie sich nicht, von diesem sich die Anzahl der Plätze. Es gibt nun in Herz Jesu 48, in Heilig Angebot, das sich an alle Interessierten richtet, Gebrauch zu ma- Kreuz 48 und in St. Martinus 36 Sitzplätze. Stehplätze sind nicht chen. Wir freuen uns, wenn unser Verkaufswagen geleert wird! möglich. Die Sitzplätze sind gut sichtbar markiert. Familienmit- Brigitte Buchmeier-Mach glieder und Personen, die in häuslicher Gemeinschaft leben, kön- Caritas - hilfe und Beratung nen selbstverständlich nebeneinander sitzen. Dadurch erhöht Wir sind da für alle Menschen in sich die Zahl der Plätze. Not, egal ob diese nun materiell Personen mit Krankheitssymptomen von Erkältungskrankhei- oder seelisch ist. ten können nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. Auch wer niemanden für Be- Die größte Veränderung im Gottesdienst selbst ist, dass wir auf sorgungen oder Begleitung (z.B. zum Arzt etc.) hat und dies den Gemeindegesang verzichten müssen. Wir versuchen, die nicht mehr selbstständig tun kann, darf sich gerne an uns Gottesdienste mit Orgel, Kantor und Schola (je nach Möglichkeit) (über die Pfarrbüros 07163/52834 oder 07161/31888) wen- so gut und schön wie möglich auf andere Weise kirchenmusika- den. Sollte dort niemand erreichbar sein, können Sie sich lisch zu bereichern. Bringen Sie bitte trotzdem ihr Gotteslob in dringenden Fällen unter der Notfall Mobilnummer 0152- zum gemeinsamen Gebet mit. 01985470 melden. Da die Plätze in unseren Kirchen beschränkt sind und in der ak- Martin Schmidt, Vorsitzender Caritasausschuss tuellen Situation auch nicht alle schon kommen möchten oder Pfarrer Urban Dreher sollen (Risikogruppen) hat Bischof Gebhard die Dispens von der Sonntagspflicht bis auf Weiteres verlängert. Daher wird es auch weiterhin die Gottesdienstvorlagen für zu Hause geben und natürlich auch Gottesdienstübertragungen im Fernsehen und Internet. Neuapostolische Kirche Gemeinsam Gottesdienst feiern, so wie wir es gewohnt sind und uns wünschen, ist also momentan nicht möglich. Doch das sonn- tägliche Hausgebet, das Läuten der Glocken jeden Sonntag um Termine und informationen 10.30 Uhr, die Hoffnungszeit jeden Abend um 19.30 Uhr sind alles Präsenzgottesdienste für bereits angemeldete Teilnehmer in wichtige Zeichen der Verbundenheit und wir freuen uns, wenn uhingen Sie diese Möglichkeiten praktizieren. Sonntag, 12.07.2020 09.30 Uhr Gottesdienst Auf der Homepage der Diözese finden Sie weiterhin einen Gottes- Sonntag, 19.07.2020 09.30 Uhr Gottesdienst dienstvorschlag (zum Download) für zu Hause und Livestreams Sonntag, 26.07.2020 09.30 Uhr Gottesdienst mit Gottesdiensten. Wer die Gottesdienstvorschläge (und wei- Sonntag, 02.08.2020 09.30 Uhr Gottesdienst tere Infos) gerne regelmäßig per E-Mail zugeschickt bekommen Sonntag, 09.08.2020 09.30 Uhr Gottesdienst möchte, kann sie per Email ans Pfarrbüro abonnieren. Falls Sie Für diese Gottesdienste sind aufgrund der aktuellen Situation nur keinen PC haben, können Sie sich die Gottesdienstvorlagen auch die bereits angemeldeten Teilnehmer zugelassen. Zur Sicherheit gerne wöchentlich per Post schicken lassen. Hierzu bitte eben- aller Gottesdienstbesucher wurde ein umfangreiches Hygiene- falls beim Pfarramt melden. konzept erarbeitet, u.a.: https://www.drs.de/dateisammlung/gottesdienst-und- • Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m. gebet.html • Das Tragen eines Mundschutzes. und • Auf Gemeinde- und Chorgesang wird verzichtet und ist nicht https://www.drs.de/dateisammlung/zuhause-gottesdienst- gestattet. feiern.html • Zugangsregeln für das Betreten und Verlassen der Kirche. Zum persönlichen Gebet sind unsere Kirchen in Ebersbach, Uhin- Mittwochs finden vorerst keine Gottesdienste statt. gen und Albershausen wie gewohnt auch weiterhin geöffnet. Alle Gottesdienste werden über die bekannte Telefonkonfe- Öffnung der Pfarrbüros renz-uhingen übertragen. Die Pfarrbüros sind geschlossen. Die Sekretärinnen und das Pas- information zum Angebot Videogottesdienst toralteam sind aber weiterhin für Sie per Email und Telefon er- In den Monaten Juli und August 2020 wird es in Deutschland reichbar. Gegebenenfalls hinterlassen Sie bitte eine Rückrufbitte sonntags einen zentralen sogenannten Videogottesdienst ge- auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück. ben, bei dessen Durchführung sich die neuapostolischen Ge- Konstituierung der Kirchengemeinderäte bietskirchen abwechseln. Die Videogottesdienste können via Obwohl die Kirchengemeinderatswahl schon im März stattge- Internet-Livestream über die YouTube-Kanäle der einzelnen funden hat, konnte die Konstituierung unserer drei Gremien, be- Gebietskirchen und via Telefonübertragung zu Hause miterlebt dingt durch die Corona-Einschränkungen, erst in den letzten drei werden. Wochen stattfinden. Gottesdienstbeginn ist jeweils um 10:00 Uhr. Die gewählten Mitglieder wurden dabei auf ihr Amt verpflichtet Ab 12. Juli wird am Sonntag nur noch ein gemeinsamer zentraler und haben ihre gewählten Vorsitzenden bestimmt. Dabei wur- Videogottesdienst von den vier Gebietskirchen in Deutschland den in allen KGRs die bisherigen Amtsinhaber bestätigt. Dies sind angeboten. Dafür sind diese Termine und Zuständigkeiten der in Ebersbach Sylvia Schadt, in Uhingen Markus Bauer und in Al- Gebietskirchen geplant: bershausen Dr. Marcus Menne. 12. Juli 2020: Nord- und Ostdeutschland Ich danke allen Kirchengemeinderäten für ihre Bereitschaft, Ver- 19. Juli 2020: Süddeutschland antwortung für unsere Kirche und unsere Gemeinden zu überneh- 26. Juli 2020: Berlin-Brandenburg men und freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. 2. August 2020: Westdeutschland Pfarrer Urban Dreher (im Namen des Pastoralteams) 9. August 2020: Nord- und Ostdeutschland 16. August 2020: Süddeutschland Verkauf fair gehandelter waren 23. August 2020: Westdeutschland Da es nicht absehbar ist, wann wir unser Warensortiment wieder 30. August 2020: Berlin-Brandenburg nach dem Gottesdienst anbieten können, haben wir uns ent- Die Videogottesdienste können auf YouTube unter schlossen, einen Lieferservice einzurichten. Unser Sortiment mit https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland Preisen finden Sie auf der Homepage von Herz Jesu und der SE, als Livestream empfangen werden. auf Facebook, im Anhang zu diesem Kirchblatt und als Listen in Weitere Informationen: den Kirchen ausliegen. Bei Interesse hinterlassen Sie bitte Ihre https://www.nak-sued.de/corona-pandemie/ Kontaktdaten telefonisch oder elektronisch im Pfarrbüro. nak-sued.de Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 25

Jehovas Zeugen Vereinsmitteilungen Ebersbach Versammlung Ebersbach

„Ich werde dich stärken, ja, ich werde dir helfen“ – Jes. 41, 10 Turnverein Ebersbach 1889 e.V. Vor allem wenn wir verfolgt werden, erfüllt Jehova sein Verspre- chen: „Ich werde dich stärken.“ In manchen Ländern setzen un- sere Feinde alles daran, unsere Predigttätigkeit zu unterbinden Geschäftsstelle oder unsere Organisation zu verbieten. Wir sind deswegen aber Jahnstraße 28, 73061 Ebersbach nicht übermäßig besorgt. Jehova hat uns eine Garantie gegeben, Turnerheim, 1. OG (bitte klingeln!) die uns stark und zuversichtlich macht. Dienstags 18:00 - 20:00 uhr Telefon (AB): 07163-51553 Sonntag, 12. Juli Telefon (in dringenden Fällen): 07163-4292 10.30 - 11.10 uhr (als Videokonferenz) E-Mail: [email protected] „Der „König des Nordens“ in der Zeit des Endes“ – Dan. 11, 40 Homepage: www.tv-ebersbach.de Die Prophezeiung Daniels über den „König des Nordens“ und den „König des Südens“ erfüllt sich vor unseren Augen. War- TVE Abteilung Leichtathletik um können wir da so sicher sein? Und warum ist es wichtig, die Einzelheiten dieser Prophezeiung zu verstehen? Besprechung Nils Ott zweimal Kreismeister Wachtturm-Studienartikel 19/2020 via Zoom-Konferenz – dies- Am Samstag, den 4. Juli ging es für unsere Leichtathleten des TV mal in Kurzform. Anschließend das Freitag-Vormittag-Programm Ebersbach endlich wieder los! Der erste Wettkampf der Freiluft- vom Sommerkongress: Das bereits seit Längerem feststehende saison 2020 fand im Haldenbergstadion in Uhingen statt. Trotz Motto „Freut euch immer“ könnte angesichts der aktuellen Kri- der langen Pause erbrachten alle Kinder tolle Leistungen. se kaum passender sein. Jeder, der Interesse hat, kann sich das Programm entweder online ansehen oder downloaden. Mehr Infos auf jw.org. Donnerstag, 16. Juli 19.00 - 20.45 uhr (als Videokonferenz) Schätze aus Gottes wort – 2. Mose 8-9 Vortrag „Der stolze Pharao dient unwissentlich Gottes Vorhaben“ Persönliche Kommentare zu 2. Mose 8-9; Lesung 2. Mose 8, 1-19 19.30 Bibellehren: Ist Gott schuld, wenn wir Schlimmes durch- machen? 19.50 Leben als Christ: „Sei demütig – lob dich nicht selbst“ und „Bleib demütig, wenn andere dich loben“ jeweils Video mit an- schl. Besprechung. 20.05 Bibelkurs anhand des Buches „Jesus – der Weg“ Kap.123 „Ein Gebet unter enormer Belastung“ Mat. 26, 36-46 Biblische Bildung für jeden! www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden Clara wurde 3. bei den Kreismehrkampfmeisterschaften Foto: TVE

Politische Vereinigungen

CDU. Die Baden-Württemberg-Partei

Stadtverband Ebersbach www.cdu-ebersbach.de

Mitgliederkonferenz im hecht Am Mittwoch, dem 15. Juli 2020 um 19 uhr wird in der Gaststätte hecht in Ebersbach eine Mitgliederkonferenz des CDU-Kreisver- bandes Göppingen stattfinden. Mit unserem Bundestagsabge- Nils als Kreismeister, Jannis 3. Vizekreismeister David ordneten Hermann Färber und dem CDU-Kreisvorsitzenden Kai und Alexander 4. Platz Foto: TVE Foto: B. Mayer Steffen Meier besprechen wir dort Themen wie das Konjunktur- Unter den männlichen 10-Jährigen setzte sich David Brömmer paket der Bundesregierung oder die anstehenden Nominierun- mit seinen ebenfalls hervorragenden Leistungen auf den 2. Platz gen zu der Landtags- und Bundestagswahl nächstes Jahr. Nicht durch (Sprint: 8,49 s, Weit: 3,44 m, Wurf: 31,5 m). nur Mitglieder, sondern auch Interessierte sind nach vorheriger Begonnen haben die Kreismeisterschaften mit den unter 10-Jäh- Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle (Telefon: 07161/70094 / rigen. Lina Brömmer kämpfte sich, als einziges Mädchen des TVE, E-Mail: [email protected]) herzlich willkommen! auf den 4. Platz (Sprint: 9,04 s, Weit: 3,11 m, Wurf: 13 m). Rainer Kollar Den 5. Platz bei den 8-jährigen Jungs erreichte Elias Ott (Sprint: CDU-Stadtverband Ebersbach 9,81 s, Weit: 2,91 m, Wurf: 14,5 m). Mit seinen tollen Leistungen 26 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 schaffte es Aaron Schuler sogar auf Platz 2 bei den 9-jährigen Für die Bezirksliga haben sich aufgrund der Corona-Pandemie Jungs (Sprint: 9,36 s, Weit: 2,96 m, Wurf: 30 m). folgende Änderungen in der Saison 2020/21 ergeben. Keine Ab- Bei den unter 12-Jährigen schafften es 4 Kinder des TVE aufs steiger, zwei Aufsteiger mit der HSG Leinfelden/Echterdingen Treppchen. Clara Fritze durfte sich über den 3. Platz und sogar und dem TSV Weilheim, eine Fusion zwischen dem TSV Urach und den besten Weitsprung von 3,60 m bei den weiblichen 10-Jähri- dem TSV Dettingen zur HSG Ermstal. Somit wird die Bezirksliga gen freuen (Sprint: 8,66 s, Wurf: 21,5 m). wieder mit 12 Mannschaften in die Runde starten. Wann wissen Die 11-jährigen Jungs waren alle sehr dicht beieinander, wobei wir alle nicht. Eine Normalität wird es nicht geben. Alexander Albrecht einen tollen 4. Platz erreichte (Sprint: 8,96 1. Frauen s, Weit: 3,33 m, Wurf: 30 m). Er war knapp hinter Jannis Schiffer, Damen 1 – Verbandsliga 2020/2021 der es mit seinem überragenden Wurf von 41,5 m sogar auf den Mit Alina Fuß wechselt eine weitere 3. Platz schaffte (Sprint: 8,62 s, Weit: 3,44 m). An allen vorbei zog Rückraumspielerin zur HSG. In den Nils Ott, sowohl mit dem besten Weitsprung von 3,90 m, als auch bereits absolvierten Trainingsein- seinen anderen Leistungen (Sprint: 8,23 s, Wurf: 36 m). Er wurde heiten hat Alina insbesondere mit Kreismeister seiner Altersklasse. ihrer Wurfkraft überzeugt. In ver- Den 2. Titel als Mannschafts-Kreismeister der M U12 erhielt er zu- gangenen Jahren konnte bereits sammen mit Jannis Schiffer und David Brömmer! Erfahrung auf HVW-Ebene beim Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Wir freuen uns sehr, TSV gesammelt werden. dass der erste Wettkampf seit einer so langen Zeit bei allen so In der letzten Spielzeit lief Alina für erfolgreich war und, dass ihr alle so toll mitgemacht habt! den TSV Bartenbach auf. Das sagt Alina über sich:

WIESO HABE ICH MICH FÜR DIE Alina Fuß Foto: Eduard Rath Handballspielgemeinschaft HSG ENTSCHIEDEN? Ebersbach/Bünzwangen AF: Ich habe mich für die HSG entschieden, da ich persönlich eine neue Herausforderung gebraucht habe und sie hoffentlich bei euch gefunden habe. Daher freue ich mich auf die kommende 1. herren Saison. herausforderung Trainingsauftakt WOMIT KANN ICH DER MANNSCHAFT AUF UND NEBEN DEM Nach über 3 Monaten Corona-Pause starteten die Herren der SPIELFELD DEFINITIV WEITERHELFEN? HSG Ebersbach/Bünzwangen wieder in die Saisonvorbereitung. AF: Mit meinem Ehrgeiz und ich bin sehr teamfähig und sorge auf Es war am Sonntag, 8. März, als die HSG zum letzten Mal in der und neben der Platte für den richtigen Teamgeist. Raichberghalle mit dem Heimsieg gegen den TSV Urach ihrem WAS DARF FÜR MICH AN EINEM HEIMSPIELTAG NICHT FEHLEN? Publikum Handball zeigen durfte. Mit 18:22 Punkten wurde dann AF: Für mich dürfen an einem Heimspieltag die Fans nicht fehlen. die Saison durch die Pandemie abgebrochen. Die Auswärtsspie- Die geben der heimischen Halle nochmal das richtige Feeling. le in Altbach, Neckartenzlingen und Neuffen sowie der Saison- WER GEWINNT: TEAM „JUNG“ ODER TEAM „ALT“? abschluss mit dem Heimspiel im Derby gegen das HT Uhingen/ AF: Team „jung“, weil die noch jung und frisch sind. ? Holzhausen fanden dann nicht mehr statt. Die Abschlusstabelle Willkommen bei der HSG, Alina! wurde durch einen Punktequotienten ermittelt. Die HSG mit dem Quotienten 73,7% beendete die Saison 2019/20 somit auf dem 8. Tabellenplatz. Aufsteiger war die HSG Owen-Lenningen und Sportverein Ebersbach Absteiger gab es keine. 1910 e.V. Seit 15. Juni dürfen sich gemäß ständig ändernden Corona-Ver- ordnungen die Herren der HSG nun wieder zum Training treffen. Da sich die Richtlinien fast wöchentlich ändern, durften sie sich SVE Nachrichten hauptverein zunächst nur in Gruppen von jeweils 5 Teilnehmern im Freien treffen; danach war jede Hallenseite begrenzt auf 10 Leute, die SVE-Geschäftsstelle: sich mit Abstand den Ball zuwerfen durften. Seit 1. Juli sind jetzt Strutstr. 15 (UG im Vereinsheim) wieder Zweikämpfe erlaubt. Öffnungszeiten: Eine vernünftige Planung der Vorbereitung auf die neue Spiel- Montag und Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr zeit für den neuen Trainer Thomas Burger war bisher nahezu un- Telefon: 07163/ 530114 möglich. Jede Woche, ja jeden Trainingstag gab es bedingt durch Telefon Privat: 07161/39546 die Corona-Krise neuen Herausforderungen. Der Kader setzt die Fax: 07163/5362876 Auflagen sehr gut um. Abstand halten, nicht zu früh die Halle E-Mail: [email protected] betreten, kein Duschen, bereits in Sportkleidung erscheinen, Homepage: www.sv-ebersbach.de sofort nach dem Training sich trennen, kein Kontakt zu anderen Mannschaften, Halle reinigen und desinfizieren. Keine einfache Glückwünsche Aufgabe für alle, diese Hausaufgaben immer zu erledigen. Vor Unser Mitglied Manfred Schweizer konnte am 30. Juni 2020 allem haben die Spieler vier Monate keine handballspezifischen seinen 80. Geburtstag feiern. Bewegungen gemacht. Die Schulter wird sich erst wieder an Wir gratulieren recht herzlich zum Geburtstag. Auf diesem Weg Wurf-Situationen gewöhnen müssen. Sie brauchen jetzt alle eine wünschen wir ihm im Namen des Vereins alles Gute, vor allem Ge- gewisse Zeit. Das Verletzungsrisiko ist hoch. sundheit für die weitere Zukunft. Wann die Saison 2020/21 Premiere feiern kann, ist derzeit noch „In der Wunschlosigkeit kommt die Seele zur Ruhe und es wird völlig offen. Es müssen Konzepte erarbeitet werden. Neben der uns viel Glück geschenkt.“ Umsetzung von Hygienevorschriften im Training ist ein großes 100 Jahre Fußball in Ebersbach Thema die Durchführung von Spielen und somit den komplet- In Ebersbach wurde nachweis- ten Spielbetrieb zu organisieren und fest zu machen. Hier muss lich um 1908 erstmals Fußball ein Maßnahmepaket für die Spiele mit Zuschauern festgelegt gespielt. Gekickt wurde auf den werden, um den Gesundheitsschutz bestmöglich zu gewähren. Wiesen rund um Ebersbach, ein Die letzte Entscheidung liegt dann allerdings bei den jeweiligen eigentliches Spielfeld gab es örtlichen Behörden. nicht. Nach mündlichen Über- Turniere und Vorbereitungsspiele finden nicht statt, deshalb kon- lieferungen spielte man zum zentriert die HSG sich für die nächsten Wochen auf die Trainings- Teil im unteren Kirnbachtal. In einheiten und Trainingstage an den Wochenenden. Zeitungsartikel von 1910-1912 Wettspiel Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 27 tauchen auch Brühlwiesen als Spielfeld auf. Der genaue Platz lässt einen Tisch reservieren. Alle Speisen können Sie weiterhin in der sich aber heute nicht mehr genau lokalisieren. Stadiongaststätte Ebersbach abholen. Ein Fußballklub wurde wohl erst um 1910 gegründet. Vorangegan- Bestellungen können 1 Stunde vor der Öffnung telefonisch gen waren Klubgründungen in der direkten Umgebung, so zum durchgegeben werden. Beispiel 1905 in Göppingen, 1909 in Nürtingen und 1910 in Salach. Von 1910 bis 1912 taucht der Fußballklub in der Ebersbacher Zei- tung mit Anzeigen und gelegentlichen Spielberichten auf. SVE Fußball der Aktiven Der Ebersbacher Fußballklub hatte sein Vereinslokal ver- Nach der wochenlangen Coronna-Pause und dadurch abgebro- mutlich in der Wirtschaft zum chenen Saison, beginnt am kommenden Freitag um 18:30 Uhr Kreuz. Im dortigen Nebenzim- der Aufgalopp für die Landesliga-Mannschaft zur Vorbereitung mer hielt er zumindest seine für die kommende Saison 2020/21.Es werden schweißtreibende Generalversammlung im Juni Generalversammlung Wochen bis zum Saisonstart am 23.08., mit je vier Trainingsein- 1910, sowie seine Monatsver- Fotos: Archiv SVE heiten und einem Testspiel. Wie in jeder Sommerpause dreht sich sammlungen ab. das Spielerkarusell und so verließen neun Spieler den SVE und im Der Ebersbacher Fußballklub konnte seine aktiven Mitgliederzah- Gegenzug verpflichtete der SVE deren acht Spieler. Auch auf der len nicht richtig ausbauen, so dass man Überlegungen angestellt Trainerbank gibt es eine Veränderung, so ersetzt Sait Altan den hatte, mit dem Turnverein zu fusionieren, was jedoch scheiterte. nach Weilheim abgewanderten Salva De Rosa, der dort ab der So traf man sich am Samstag, 17. März 1912 um dem Fußballklub neuen Saison die A-Jugend trainieren wird. aufzuheben. Zugänge: Die lokale Zeitung schrieb über die Auflösung des Vereins: Vincenzo Parrinello (TV Echterdingen) „Das sehr geringe Verständnis, das der Fußballsport im Allgemeinen Gabriel Müller (TSV Schlierbach) hier findet, lässt wohl auf keine rasche Besserung schließen und so- mit ist dieser Sport für Ebersbach weit verfrüht.“ Das Barvermögen, Sebastian Aust (TSV Bad Boll) über dessen Höhe nichts bekannt ist, wurde für einen wohltäti- Moritz Roos (zurück aus Mexiko) gen Zweck hier verwendet. Moritz Seltenreich (Normannia Gmünd) Spielberichte: Timo Schweitzer (SF Lorch) Ebersbach, 20.Okt. 1910 (Fußballsport). Bei herrlichem Herbst- Fabian Maric (eigene Jugend) wetter standen sich letzten Sonntag die 1. Mannschaft des Fuß- Lukas Konrad (eigene Jugend) ballklubs Ebersbach und die 1. Mannschaft der Fußballabteilung Abgänge: des Turnvereins Kirchheim gegenüber. Es zeigte sich bei Anfang Yücel Uluköyli (unbekannt) des Wettspiels, dass die Kirchheimer Mannschaft der hiesigen Moritz Waggershauser (TSV Köngen) weit überlegen war. Nachdem das Spiel bei Halbzeit 0:2 zu Guns- Franco Petruso (beendet Karriere) ten Ebersbach stand, konnte Kirchheim noch 4 Tore erzielen, so Caglar Celiktas (SV Bonlanden) dass Kirchheim mit 4:2 als Sieger den Platz verließ. Can Kanarya (FC Heiningen) (Quelle: Ebersbacher Zeitung vom 29.10.1910) Maik Lissner (JC ) Ebersbach, 22. Januar 1911. Trotz des äußerst glatten Bodens Haris Grahic (VfL Kirchheim) lieferten sich letzten Sonntag die 1. Mannschaft des Fußballklubs Timo Schurr (pausiert) Ebersbach und die 1. Mannschaft des Fußballvereins Geislingen a. St. ein hervorragendes Spiel. Die Einheimischen haben Anstoß Armin Ohran (unbekannt) und es gelingt ihnen durch vorzügliche Kombination, schon in Testspiele: den ersten Minuten 2 Tore für ihre Farbe zu schießen. Diesem Er- Samstag, 18.07.20 SVE - SV Kaisersbach folg reiht sich ein 3. Tor an und den gegebenen Elfmeter schießt Ort und Zeitpunkt ist noch offen Z. unhaltbar in die linke Ecke. Mit diesem Resultat geht es in die Samstag, 25.07.20 SVE - FC Heiningen Pause. Nach Wiederbeginn setzen die Gäste scharf ein und es Ort und Zeitpunkt ist noch offen gelingt ihnen, nachdem Ebersbach noch ein weiteres Tor erzielt Samstag, 01.08.20 SVE - FC Eislingen hatte, mit Mühe das Spiel, das von dem Schiedsrichter in vorzüg- Ort und Zeitpunkt ist noch offen licher Weise geleitet wurde, mit 5:5 zu beendigen. Am Wochenende 07./.08./09.08.20 Pokalwochende WfV-Pokal (Quelle: Ebersbacher Zeitung vom Do. 26.01.1911) Oliver Konya Ebersbach, 15. Mai 1911 (eingesandt). Das am letzten Sonntag zwischen der 1. Mannschaft des Fußballklubs Nürtingen und der 1. Mannschaft des Fußballklubs Ebersbach auf dem Sportplatz Brühlwiesen ausgefochtene Wettspiel endete mit einem Sieg für Ebersbach mit 3:2 Toren. Am Ende der Halbzeit war das Spiel mit Tennisclub Ebersbach e.V. 2:2 Toren unentschieden: in der Fortsetzung verloren die Nür- tinger, durch ein schönes Zusammenspielen der Einheimischen, Aktuelles und Ergebnisse der letzten woche das 3. und entscheidende Tor. Da die Nürtinger Mannschaft aus durchaus guten Spielern bestand, entwickelte sich das Spiel sehr Am Mittwoch, den 01.07.2020 spielten die u 12 im KiD‘s-Cup interessant und erweckte bei den zahlreich erschienen Zuschau- auswärts gegen den TC B.-W- Eislingen. ern große Begeisterung. Dieser Sieg der Ebersbacher Mannschaft Ergebnis nach Einzel und Doppel 1:5 für die Jungs und Mädels beweißt, wie sich der junge Verein seit seinem letzten Wettspiel des TC Ebersbach mit Nürtingen im Herbst 1910 emporgearbeitet hat. Es spielten im Einzel: (Quelle: Ebersbacher Zeitung vom 18.05.1911) Nico Wild 3:5 /1:4 ; Marlene Kobes 3:5 / 5:4 / 5:10 ; Quelle: Archiv der Stadt Ebersbach mit Unterstützung von Herrn Pauline Kobes 4:1 / 4:0 und Luis Samuel Satta 0:4 / 0:4 U. Geiger Doppel: Nico/Felix Formanek 1:4 / 3:5 ; 2. Vorstand Sportverein Ebersbach 1910 e.V. Marlene/Luis Samuel 0:4 / 0:4 J. Labude Herzlichen Glückwunsch zum Sieg. Stadion Gaststätte Tennis-Jungs u15 der Spielgemeinschaft TC Ebersbach/TC Seit dem 18.05.2020 ist unser Vereinsheim wieder für Sie : Souveräner Sieg beim Saisonauftakt geöffnet! (gk) Nachdem der erste Spieltag für die Mannschaft spielfrei war, tra- Unser Pächter Kosta freut sich, Sie wieder persönlich vor Ort be- ten die U15-Jungs von der SPG TC Ebersbach/TC Notzingen gegen grüßen zu dürfen. Telefonisch oder per E-Mail können Sie bei ihm den TC Faurndau 2 an. 28 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Verabschiedung von Herbert Moser Foto: Heinz Burkhardt Seine Mitspieler wünschen ihm von Herzen viel Gesundheit, und r U15 SPG TC Ebersbach/TC Notzingen Foto: GK dass er noch viele Jahre das Racket schwingen kann. Als Wertschätzung und Dankeschön bekam er, wie gewünscht, Souverän zog im ersten Einzel Marian Ropertz sein Spiel durch. das neue TCE Trikot und einen Gutschein für „Sport Held“. Beim 2:0-Sieg gab er nur 2 Spiele gegen seinen kleinen, aber wie- selflinken Gegner ab. Joshua Kraus auf Rang 2 begann drückend Tennisclub Ebersbach 1. Kooperationspartner des Turnverein überlegen: nach einem 6:0-Sieg und einer 5:0-Führung fehlten Ebersbach, der ab sofort das vereinseigene Fitness-Studio – gerade mal 4 Ballpunkte zum Sieg. Aber dann lief überhaupt ehemals NewLife – jetzt TVE-AktivSportzentrum – in eigener Regie betreibt. nichts mehr - Joshua gab Punkt um Punkt ab und verlor den Durch diese Kooperation haben alle Mitglieder des TC Ebersbach 2. Satz tatsächlich noch mit 5:7 gegen seinen hochmotivierten, die Möglichkeit zu den gleichen Konditionen wie ein Vereinsmit- nie aufgebenden Gegenspieler. Auch im Match-Tiebreak blieb es glied des TVE im Fitness-Studio in der Stuttgarter Strasse zu trai- spannend, aber Joshua behielt beim entscheidenden 10:8-Sieg nieren. die Nase vorn. Finn Lutz im dritten Einzel hatte gegen seinen aus- Nähere Informationen bekommt Ihr im nächsten Infobrief des tralischen Gegner keine Mühe. Bei seinem klaren 2:0-Sieg gab er TCE, bei der Geschäftsstelle oder vom Vorstand des TCE. kein Spiel ab, trotzdem hatten beide Spieler in diesem internatio- nalen Match viel Spaß miteinander. Im vierten Einzel hatte Marco Nochmals herzlichen Dank an die engagierten Helfer, die in Ei- bei seinem 2:0-Sieg mit harten Schlägen und wenig Fehlern sei- geninitiative, großem Engagement, Muskelkraft und einigen nen Gegenspieler beim zweifachen 6:2-Satzerfolg komplett im Schweißtropfen den Platz 5 hergerichtet haben. Der Platz ist seit Sonntag zur Freude aller Tennisspieler freigege- Griff. ben. Ihr seid super! Die Doppelspiele waren nur noch Kür: mit wenig Anstrengung und fast im Gleichtakt gewann sowohl das Ebersbacher Doppel Zum Schluss - auch wenn Ihr es nicht mehr hören könnt - bitte Marian/Finn als auch das Notzinger Doppel Joshua/Marco mit haltet Euch an die vorgegebenen Corona-Maßnahmen zu Eurem jeweils 2:0. eigenen Schutz und zum Schutz aller Vereinsmitglieder, damit Insgesamt ein sehr souveräner Saisonauftakt für die U15-Tennis- wir alle gesund bleiben und die Tennissaison gemeinsam genies- jungs mit einem verdienten 6:0-Sieg. Herzlichen Glückwunsch. sen können. Am Samstag, den 04.07.2020 spielten die Junioren u 18 eben- informationen über den Tennisclub Ebersbach falls gegen den TC Faurndau, aber zuhause. erhalten Sie über die Geschäftsstelle Leider verloren Sie das 1. Verbandsspiel mit 2:4 ; Kopf hoch - und Frau Heide Ropertz, Rosenstrase 3, 73061 Ebersbach beim nächsten Mal klappts, diesmal war der Gegner halt stärker. Telefon: (07163) 3263 Einzelergebnisse: Luis Ropertz 4:6 / 2:6; Marian Ropertz 1:6 / 1:6; Jan Tepel 3:6 / 6:2 / Rad- und Motorsportverein 9:11; Daniel Geisinger 6:0 / 6:0 Doppelergebnisse: Luis/Marian 6:1 / 6:3; Jan/Daniel 3:6 / 5:7 RMSV "Viktoria" e.V. Vorschau: Am Freitag, 10.07.2020 um 15:00 Uhr spielen die Junioren U 15 Velo classic zuhause gegen die SPG Albershausen/Schlierbach. An alle Teilnehmer und Helfer, Bitte Platzbelegung beachten. aus gegebenem Anlass sagen wir die 13. velo classic am Am Samstag, 11.07.22020 um 09:00 Uhr spielen die Junioren U18 19.07.2020 mit der Fahrradaustellung im Kaufmannareal in Ebers- auswärts gegen den TV Aichwald. bach ab. Beiden Mannschaften viel Spaß bei den Spielen und natürlich Ein erheblicher Teil der teilnehmenden Starter, die Gruppe der auch viel Erfolg. Hochradfahrer sowie die Radler der historischen Räder sind in fortgeschrittenem Alter. Wir sind bemüht, die Veranstaltung im Verabschiedung von herbert Moser Jahr 2021 im Anschluss auf das nachgeholte Stadtfest 850 Jahre Für die über 20jährige Tätigkeit als Chef der Oldie - Truppe haben Ebersbach auszurichten. sich die zur Zeit 23 Mitglieder bei Herbert Moser am ersten Spiel- Wir danken für das Verständnis tag der diesjährigen Freiluftsaison sehr herzlich bedankt. Mit freundlichen Grüßen Herbert Moser war uns immer ein Vorbild an Einsatzfreude, Der Vorstand Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Die Tatsache, dass wir auch hauptversammlung heute noch so viele Mitstreiter zählen können, ist nicht zuletzt Zu unserer diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung laden sein Verdienst. wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Hauptversammlung fin- Dass er jetzt die Führung der Truppe an Heinz Burkhardt abge- det wie folgt statt: geben hat heißt aber nicht, dass wir nicht weiterhin mit seiner Tag: Mittwoch, 22.07.2020 Anwesenheit rechnen und dass er uns auch weiterhin mit Rat und Beginn: 20.00 Uhr Tat zur Seite steht. Ort: Marktschulturnhalle in Ebersbach Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 29

Tagesordnung: ber, dass jetzt viel mehr Programme draußen stattfinden. Wir tun 1. Eröffnung, Begrüßung, Tätigkeitsbericht uns auf jeden Fall leichter mit den Corona-Bedingungen, wenn 2. Berichte der Fachwarte wir es positiv zu sehen. 3. Bericht des Kassierers Auch unser gemütliches Angebot für Familien und Senioren, das 4. Bericht der Kassenprüfer offene Häusle, wird am 26. Juli nicht ganz dasselbe sein, wie Sie 5. Entlastung des Vorstandes / Kassier / Fachwarte es kennen. Es gibt kein Kuchenbuffet, sondern erst mal nur je ein 6. Wahlen Stückle zum angucken. Die freundlichen Gastgeber, die dann 7. Planung, Termine und Ausgaben 2020 ihre Wünsche aufnehmen und das Ausgewählte bringen, tragen 8. Anträge Mundschutz. Dann sollte keiner der Gäste sein Geschirr selbst in 9. Verschiedenes die Küche zum Spülen tragen, auch wenn das früher immer die Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Anträ- Gelegenheit war, sich zu bedanken oder den Kuchen zu loben. ge zur Hauptversammlung sind bis zum 11.07.2020 bei den Vor- Bei (hoffentlich) gutem Wetter wird das trotzdem ein schöner ständen Kai Struppek, Rubensweg 18, 73033 Göppingen Sonntagmittag. Wir sitzen im Schatten der Bäume, hören auf net- oder te Gespräche oder das Rauschen des Bachs. Heinz Eggelhöfer, Beethovenstr. 21, 73061 Ebersbach Und vor allem: Eine Ansteckung ist praktisch ausgeschlossen. Das schriftlich zu stellen. sollten wir nicht vergessen, neben all dem Schönen, worüber wir Hinweis: Im Rahmen der Hauptversammlung kann nur über An- uns herzlich freuen dürfen. träge entschieden werden, die form- und fristgerecht gestellt wurden. LandFrauenverein Ebersbach/Fils CVJM Ebersbach e.V. Erntebittgottesdienst Ein herzliches Dankeschön an die Familie Kreß, dass wir auf ihrem weitere infos unter: Grundstück den Erntebittgottesdienst feiern durften. [email protected] www.cvjm-ebersbach.de Ausfahrt auf die Alb www.facebook.com/cvjmebersbach Die Firma Busreisen Schweicker lädt die Landfrauenvereine am www.instagram.com/cvjmebersbach Freitag, den 31.07.2020 zu einer Tagesfahrt auf die Alb, mit Be- such der Modewerke Betz, ein. Termine der Jugendarbeit Folgendes ist enthalten: Dienstag Fahrt im Komfort-Reisebus, kleine Albwanderung mit Führung, 17:30 - 18:30 Uhr „Spielschar Häusle“ Besuch der Betz Modewerke, Modenschau, Sektempfang mit für Kinder der 2.+ 3. Klasse Orangensaft, Wurstsalat mit ofenfrischem Bauernbrot, Eisdessert, Mittwoch Kaffee und Obstkuchen, 1 Präsent. 18:00 - 19:30 Uhr „Teeny-Treff“ Leitung: Schwäbische Landpartie für Herren ums „Schwabenalter“ Sonderpreis: 10,-- € 18:30 - 20:00 Uhr „Die wilden Vampire“ Abfahrt: 8.15 Uhr am Bahnhof (bitte Mund- und Nasenschutz für Jugendliche von 15-18 Jahren nicht vergessen) Donnerstag Anmeldung bis 19.07.2020 bei Yvonne Birk, Tel. 4353 17:00 - 18:00 Uhr Spielschar „Cool Kids“ in Bünzw. für Kinder der 1. + 2. Klasse im ev. Gemeindehaus 17:30 - 18:30 Uhr „Die supercoolen Kids“ für Kinder der 4. + 5. Klasse im Gemeindezentrum Musikverein Ebersbach e.V. 17:45 - 19:15 Uhr „Schokomonster“ für Kinder der 8. + 9. Klasse (nach Vereinbarung) Auskunft und informationen Freitag Vorstand: 15:00 - 16:00 Uhr „Die Ebersbacher Pfannkuchen“ Jürgen Schuler Tel. 0160 1555977 für Kinder der 6. - 8. Klasse im Gemeindezentrum Claudia Eisele Tel. 0163 4043224 18:00 - 20:00 Uhr „Die Eber von Ebersbach“ [email protected] für Jungs von 27 - 31 Jahren (nach Vereinbarung) Jugend: Tag und Zeit nach Vereinbarung Tim Flick Tel. 0163 7646620 „Tea-Time-Girls“ für Mädchen von 19 - 21 Jahren [email protected] „Singschar“ für junge Frauen von 25 - 40 Jahren Ausbildung: Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM-Häusle Andreas Allmendinger am Kümmelbachweg. In den Schulferien und an beweglichen kursinfo@musikverein-ebersbach-de Ferientagen finden die Gruppen nur nach ausdrücklicher Verein- weitere infos: barung statt. www.musikverein-ebersbach.de www.facebook.com/MusikvereinEbersbachFils Trainingstermine Volleyball Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr Herren Sie oder ihr Kind haben interesse, bei uns mitzuspielen? Freitag 20:00 - 22:00 Uhr Damen Sehr gerne! (nicht in den Ferien) Melden Sie sich einfach bei einer der genannten Kontaktpersonen. Wir freuen uns auf neue Musiker! CVJM wieder im Normalbetrieb? Die Jugendgruppen nehmen ihre regelmäßigen Treffen wieder auf. Beim CVJM ist endlich wieder alles wie immer - könnte man meinen. Leider stimmt das nicht ganz. Die Kinder und Jugendlichen haben bereits festgestellt, dass an Hygiene-Regeln angepasste Jugendgruppen nicht ganz so sind, wie wir sie kennen und schätzen. Hallo und auf Abstand - ganz ohne Umarmungen und mit minimierter Berührung. Das macht ja keinen Spaß, sagen manche. Andere freuen sich einfach darü- 30 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Akkordeonorchester Ebersbach e.V. DLRG-Jugend

infos zu Jugendausflügen Ran an die Tasten! Informationen zu Ausflügen erhalten Sie unter ebersbach.dlrg. Ihr Kind ist mindestens 5 oder 6 Jahre alt und möchte Akkordeon de/jugend.html oder bei unserem Jugendleiter Mario Zinßer an oder Melodica lernen? die E-Mail-Adresse: [email protected] Sie wollen aber vorher mehr dazu erfahren? Dann schauen Sie doch einfach mit Ihrem Sohn oder Ihrer Toch- ter in der Musikschule Ebersbach (Fritz-Kauffmann-Straße 4) vorbei. Bis zu den Sommerferien bieten wir dort jeden Freitag ab 15:45 Uhr die Möglichkeit, sich über alles zu informieren. Dabei können auch Noten angeschaut und die Instrumente ausprobiert werden. Wegen der immer noch geltenden Corona-Regelungen ist al- www.albverein-ebersbach-de lerdings eine vorherige Terminvereinbarung mit unserer Mu- wir wandern wieder … am Donnerstag, den 16. Juli 2020 siklehrerin Angela hausenbiegl (Telefon: 07151 68786, Mail: Liebe Wanderfreunde, [email protected]) erforderlich. der Gesetzgeber erlaubt ab Juli den Kontakt mit 20 Personen im Infos gibt es auch auf unserer Internet-Seite www.aoe-ev.de. öffentlichen Raum. Daher können wir endlich wieder mit unse- Für alle, die sich noch vor den Sommerferien zum Unterricht an- ren gemeinsamen Wanderungen beginnen. Sollten es mehr als melden, halten wir noch eine besondere „Corona“-Überraschung 20 Teilnehmer werden, bilden wir 2 total getrennte Gruppen, die bereit. Deshalb zögern Sie nicht. sich nicht mischen dürfen und von je einem Wanderführer pro Gruppe geführt werden. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft

Ortsgruppe Ebersbach/Fils im Bezirk Fils e.V. Trainingsbetrieb bis zu den Sommerferien 2020 Liebe Kids und Eltern, seit Mittwoch, den 17. Juni hat das Waldhöhenfreibad in Ebersbach wieder geöffnet. Daher wurde unser Trainingsbetrieb der DLRG in den kommenden Wochen montags wieder aufgenommen. Die restlichen Trainingstermine für diese Sommersaison sind somit: 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07. und der 27.07. Ge- startet wird jeweils um 19:00, das Training wird bis 19:30 uhr stattfinden. Wie immer gilt im Freibad, dass Kinder, denen es kalt wird, auch frü- her das Becken verlassen dürfen. Das bedeutet für Sie als Eltern, dass Sie je nach Wetterlage auch schon früher wieder da sein sollten. Foto: elli golisch In Anbetracht aller uns übergeordneter Corona-Verordnungen Bitte beachtet die Terminänderung: haben wir die folgenden Regelungen festgelegt: Unsere nächste Freizeitwanderung findet am Donnerstag(!!!), 1. Am Training teilnehmen können aufgrund sämtlicher Ab- den 16. Juli 2020 statt. stands- und Kontaktregelungen lediglich Kinder der Grup- wanderstrecke: An der Hahnweide und den Bürgerseen durch pen Robben, Delphine, Pinguine und Orkas. Wer seinen überwiegend schattigen Wald Gruppennamen nicht kennt, kann diesen unter https://ebers- wanderzeit: ca. 2,5 Stunden bach.dlrg.de/training-und-kurse/trainingszeiten-im-winter/ Treffpunkt: 13.00 Uhr Parkplatz an der Marktschule anhand seiner Bahn im Hallenbad ermitteln. Das bedeutet, Einkehr: ist im Vereinslokal Eintracht, Hahnweide 60, überdach- dass es uns nicht möglich sein wird, den Anfängerschwimm- ter Aussenbereich kurs sowie die Gruppen Seepferdchen und Rochen stattfin- bitte eine Maske mitbringen, da der innenraum (wC) nur da- den zu lassen. Deren Fortführung müssen wir leider unter mit betreten werden darf Vorbehalt auf die Wintersaison verschieben. (Hierfür werden wanderführer: Wolfgang und Elli Golisch wir nochmal getrennt informieren.) Wir machen weiterhin darauf aufmerksam, dass zur Zeit nur Mit- 2. Da keine Duschen und nicht alle umkleiden zur Verfügung glieder der eigenen Familie im Auto sitzen dürfen. Es können stehen werden, raten wir euch Trainingsteilnehmern, direkt keine Fahrgemeinschaften gebildet werden. Außerdem tut es in Badebekleidung zu kommen. Bitte bringt wie immer ein uns leid, dass wir aufgrund der Coronakrise keine vereinsfrem- Handtuch oder einen Bademantel für danach mit. den Person mitnehmen können. Partner von Mitgliedern sind 3. Treffpunkt wird für alle Gruppen direkt am Beckenrand davon ausgenommen. Diese Vorgaben macht uns der Hauptverein. sein, da dort das größtmögliche Platzangebot besteht. Die Wir freuen uns auf euer Kommen und einen tollen Neu-Start in Gruppeneinteilung nehmen wir vor Ort vor. diese leider ja immer noch etwas eingeschränkte Coronazeit. 4. Als Eltern dürfen Sie gerne mit ins Bad kommen. Sie unterlie- gen dann den Corona-spezifischen Verordnungen des Landes Liebe wanderführer wie auch des Freibades (letztere werden vor Ort im Freibad wie ihr ja bereits gelesen habt, beginnen wir wieder mit unseren ausgehängt sein). Wanderungen. Bei mehr als 20 Teilnehmern muss eine zweite Diese Regeln gelten vorerst bist zu den Sommerferien. Danach Gruppe mit einem extra Wanderführer gebildet werden, die der werden wir leider erst kurzfristig entscheiden können, wie es wei- ersten mit einem vorgeschriebenen Abstand aber in Sichtwei- ter geht, um dann alle geltenden Auflagen befolgen zu können. te folgt. Für die Teilnehmer muss je Gruppe eine gesonderte Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass ihr die lange Schwimm- Namensliste geführt werden. Die Einteilung der wanderfüh- pause gut überstanden habt! rer und die Termine behalten wir lt. wanderplan 2020 bei. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 31

Sollte jemand mit seiner geplanten Tour Schwierigkeiten haben, hier die ersten geplanten Veranstaltungen: so ist das wOhiN erst einmal zweitrangig. Es kann also durch- Sa./So. 17./18.07.2020: Vater-Kind-Ausflug aus eine abgeänderte Wegstrecke sein. Wichtig ist, dass wir über- Beginn: 17.07.2020, 16:00 Uhr haupt wieder gemeinsam wandern. Die Ausschreibungen für das Ort: Campingplatz Buhhof Stadtblatt brauche ich - wie gewohnt - immer rechtzeitig vor dem Sa. 26.09.2020: Vereinsmeisterschaft im Softball Termin, damit sie vorher 2 mal erscheinen kann. Beginn: 15:00 Uhr wanderungen und Ausfahrten, die mit dem Bus/DB oder öf- Ort: wird noch festgelegt fentlichem Nahverkehr geplant waren, können leider noch Do. 15.10.2020: Escape-Room nicht durchgeführt werden, da hier immer noch Masken- Beginn: 19:30 Uhr pflicht vom Gesetzgeber angeordnet ist und ein ausreichen- Ort: Göppingen der Abstand nicht gewährleistet werden kann. Bitte zu allen Veranstaltungen über die Webseite anmelden. -- gl-- (M.W.)

Obst- und Gartenbauverein Ebersbach e.V. Deutsches Rotes Kreuz

*Da sind wir leider nicht dabei* Ortsgruppe Ebersbach herbstausfahrt Jahreshauptversammlung Unsere für den 17. Oktober geplante Herbstausfahrt nach Lorch Zu unserer Jahreshauptversammlung darf ich die aktiven Mitglie- müssen wir in diesem Jahr leider ebenfalls absagen. Wir hoffen, der und Helfer - soweit die Helfer Mitglieder im DRK sind - unseres die Veranstaltungen nächstes Jahr nachholen zu können und DRK-Ortsvereins, zusammen mit dem Jugendrotkreuz am Don- freuen uns, wenn Sie dann wieder in alter Frische dabei sind. nerstag, den 23. Juli 2020 um 19.00 uhr in das Bereitschafts- haus in Schlierbach herzlich einladen. Sozialverband VdK Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins „unteres Filstal-Schlierbach“ Ortsverband Ebersbach/Fils 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands Der Ortsverband informiert: 3. Bericht des Jugendrotkreuzes Medizinische Fußpflege als Kassenleistung 4. Bericht der Bereitschaft Die podologischeTherapie, allgemein als medizinische Fußpflege 5. Bericht über die Finanzen bezeichnet, konnte bisher ausschließlich bei einem diabetischen 6. Bericht der Kassenprüfer Fußsyndrom auf Rezept verordnet werden. Der Gemeinsame 7. Entlastungen Bundesausschuss (G-BA) hat im Frühjahr 2020 beschlossen, dass 8. Grußworte die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die podologische 9. Ehrungen Therapie bei weiteren Krankheitsbildern übernehmen müssen. 10. Verabschiedung des Vorsitzenden und der Schatzmeisterin Mit der Therapie sollen unumkehrbare Folgeschädigungen 11. Bestellung eines Wahlleiters der Füße verhindert werden, wie sie durch Entzündungen und 12. Wahlen (Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Wundheilungsstörungen entstehen können. Die Verordnung Schatzmeister, Schriftführer, Beisitzer, Delegierte) der podologischen Therapie ist zukünftig auch bei bestimmten 13. Sonstiges Neuropathien sowie beim Querschnittsyndrom möglich. Die- 14. Bildvorführung über die Geschehnisse im Ortsverein se Erkrankungen können aufgrund der Gefühls-und Durchblu- im Jahr 2019 tungsstörungen krankhafte Schädigungen der Zehennägel und Weitere Anträge sollten bis 8. Juli 2020 beim Vorsitzenden Reiner der Haut an den Füßen hervorrufen, die vergleichbar mit dem di- Kurz, Kornbergstraße 31 in 73061 Ebersbach/Fils gestellt sein. abetischen Fußsyndrom sind. Die entsprechende Änderung der Aktive Bereitschaft auf dem weg ins „Neue Normal“ Heilmittel-Richtlinie tritt zum 1. Juli 2020 in Kraft. Zum ersten Dienst- und Aus- Bis auf weiteres findenkeine Kaffeenachmittage statt. bildungsabend haben sich die Bleiben sie gesund! aktiven Helfer des DRK unteres Hannelore Müller Filstal-Schlierbach am vergan- genen Montag getroffen. Im Freien wurden die Einsatzzelte aufgebaut und überprüft. Hallennomaden 2010 e.V. Um den strengen Vorgaben des Innenministeriums für Hilfs- Foto: DRK Schlierbach kräfte zu genügen, wurde die informationen zum Verein hallennomaden 2010 e.V. finden Bereitschaft in zwei Gruppen mit maximal zehn Helfern geteilt, Sie auf unserer webseite unter www.hallennomaden.de die nacheinander üben. Alle Themen und Übungen sind so aus- update Veranstaltungsbetrieb: gewählt, dass der Mindestabstand möglichst nicht unterschritten Die Hallennomaden haben den Veranstaltungsbetrieb wieder wird. Trotzdem tragen alle Helfer während der Übungsabende aufgenommen. Dies erfolgt selbstverständlich unter Berücksich- Masken. tigung der geltenden gesetzlichen Regelungen. Wir werden die Wenn du bei uns mitmachen möchtest, freuen wir uns auf dich. Situation aber weiterhin genau beobachten und bei Bedarf auch Schau mal vorbei auf www.drkschlierbach.de . kurzfristig wieder reagieren. Bitte meldet euch schnellstmöglich wieder über die Webseite zu den Veranstaltungen an, damit die jeweiligen Organisatoren Planungssicherheit bekommen. Vielen Dank! (M.W.) 32 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

mitzumachen, kann entweder zur Übungsstunde kommen und sich informieren oder sich einfach bei der Geschäftsstelle des TVB Filstal United e.V. – derzeit leider nur per E-Mail unter [email protected] – melden. Die Geschäftsstelle gibt Ihnen dann gerne den/die An- sprechpartner/in für diese Sportgruppe bekannt. Aktuelles vom Verein Aufgrund der aktuellen Lage findet kein Training statt. Auch un- Montagstreff sere anderen Veranstaltungen sind vorerst ausgesetzt. Unsere Gruppe trifft sich immer montags in der Raichberg-Sport- Wir wünschen allen eine gesunde Zeit, auf dass sich die Lage halle, um gemeinsam Bauch, Beine , Po, .... zu trainieren und zum schnell wieder entspannt. Abschluss Korbball nach „eigenen Regeln“ zu spielen. Im Sommer Termine, Informationen, Ergebnisse und vieles mehr können je- sieht man uns des Öfteren durch den Wald walken. derzeit auf unserer Homepage unter www.filstal-united.de ein- Wir sind zwischen 30 und 65 Jahre alt und freuen uns immer über gesehen werden. Verstärkung, gerne auch über jüngere, schließlich sollte unser Turnverein ja auch in kommenden Jahrzehnten noch ein blühen- des Vereinsleben bieten. Weil der Zusammenhalt in der Gesellschaft für uns eine wichtige Bücher tun Gutes e.V. Rolle spielt, treiben wir nicht nur gemeinsam Sport und machen Ausflüge, sondern wir beteiligen uns auch rege an zahlreichen Arbeitsdiensten für den Verein, so führen wir einmal jährlich ei- wochenmarkt „Sommer Spezial“ – nen WKD-Wirtschaftsabend durch, betreiben unter Mithilfe der Viele Besucher bei Kaiserwetter Montagsfrauen und einiger unserer Männer das Theaterkaffee am jährlichen Theaterwochenende und übernehmen weitere Arbeitsdienste, unter anderem am Sommerfestwochenende und neuerdings auch beim Vereinsfasching. Unser jährlicher Ausflug im September führte uns in die wunder- schöne Pfalz. Erster Programmpunkt: Eine lustige Fahrt auf der Südpfalz-Draisinenbahn von Bornheim nach Westheim und zu- rück, mit gemütlichem Pfälzer Freiluftvesper. Dabei erfuhr unsere Beinmuskulatur durchaus ein strammes Training. Den Abschluss des Tages verbrachten wir gemütlich in der alten Knittelsheimer Mühle, wo auch unser Nachtquartier war. Am nächsten Morgen brachen wir nach gewohnt ausgedehn- tem Frühstück zur Erkundung des malerischen mittelalterlichen Weinstädtchens St. Martin auf und ließen den Nachmittag auf dem Weinfest der Südlichen Weinstraße in Edenkoben ausklin- gen - Pech für die beiden Fahrerinnen, die leider auf den leckeren Pfälzer Wein verzichten mussten.

Fazit: Das Wochenende war bei bestem Wetter und allseits guter Foto: Bücher tun Gutes e.V. Laune ein voller Erfolg! Letzten Samstag waren wir mit unserem Bücherstand ein Teil des Vielen Dank sagen wir Elke Burkert, die uns seit vielen Jahren Wochenmarkt-Spezials „Sommer“. Kochbücher mit sommerlichen sportlich betreut und Claudia Krauß, die sie in Abwesenheit wür- Rezepten und Tipps zum Einmachen aber auch mit Gerichten aus dig vertritt. verschiedenen Regionen Deutschlands und Europas, die regio- Ein ganz lieber Dank geht an unsere Melina Aichele, die unsere nalen und deutschlandweiten Reiseführer sowie unsere Taschen- Abteilung leitet und für uns auch im Turnrat sitzt. buch-Kisten fanden wieder großes Interesse. Das tolle Wetter lud Was wir uns wünschen: Dass wir dem Raichberg nach Jahrzehn- zum Stöbern und Kaufen ein und so konnten wir am Ende fast ten den Rücken kehren und unsere Sportstunde nach deren Fer- € 120,- als Einnahme verbuchen, ein sehr gutes Ergebnis, das Mut tigstellung in der neuen Mehrzweckhalle in Bünzwangen abhal- macht, auch bei den nächsten Spezial-Wochenmärkten dabeizu- ten dürfen. sein. Lassen Sie sich überraschen. Sportabzeichen wollen Sie mehr über uns wissen? Wie jedes Jahr wurden wieder Übungsabende und Prüfungsab- Dann besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage nahmen für das Deutsche Sportabzeichen abgehalten. Da auf www.buecher-tun-gutes.de oder natürlich auch im Laden im dem Gelände des TVB keine Möglichkeiten bestehen, Kurz- und Bahnhof Ebersbach, immer Montag und Freitag, 14.30-19.00 Uhr Langstreckenläufe durchzuführen, werden diese Aktivitäten in und Samstag, 9-14 Uhr. Kooperation mit der dortigen Sportabzeichen-Gruppe im Wald- Und allen, die lieber von zu Hause aus stöbern und dann das Be- stadion in Albershausen durchgeführt. Wegen der aktuellen Bau- stellte bei uns im Laden abholen wollen, empfehlen wir unseren maßnahmen für die neue Mehrzweckhalle ist das TVB-Gelände Online-Shop unter https://kaufinbw.de/buecher-tun-gutes. vorläufig auch für Weitsprung und Wurfdisziplinen nicht nutzbar. Traditionsgemäß fand die feierliche Übergabe der Urkunden in der TVB-Vereinsgaststätte statt. Am Mittwoch, den 6. November Bünzwangen trafen sich um 18:30 Uhr die Absolventen. Das Sportabzeichen- Team Gabi und Walter Kneller konnte 23 Teilnehmer und Gäste begrüßen. Der Rückblick auf das Jahr 2019 zeigt, dass sich die Bilanz wie- Turnverein Bünzwangen 1896 e.V. der sehen lassen kann. Insgesamt nahmen diesmal 7 Jugendli- che und 15 Erwachsene erfolgreich teil. 3 Familien, die mit Teil- nehmern aus 2 bzw. 3 Generationen angetreten waren, wurden TV Bünzwangen – Allgemeines zusätzlich mit der Familienurkunde geehrt. Auch in diesem Jahr waren alle Altersklassen zwischen 9 und 76 Jahren vertreten. Be- unsere Sportgruppen stellen sich vor sonders erfreulich war, dass es keine Ausfälle wegen Verletzun- Unter dieser Überschrift stellen sich unsere Sportgruppen in den gen gab. In geselliger Runde mit Getränken und Gebackenem, Ausgaben des Stadtblatts selbst vor. Wer Interesse hat, in eine das von den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wurde, fand der dieser Gruppen reinzuschnuppern und vielleicht auch dauerhaft Abend gegen 20:45 Uhr einen fröhlichen Abschluss. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 33

Nachstehend eine Übersicht der erfolgreichen Teilnehmer; Abteilung Frauengymnastik – Spätlese die Anzahl der insgesamt abgelegten Prüfungen der letzten Liebe Spätlese-Damen, Jahre in ( ): nachdem die Beschränkungen bezüglich der Turnhallenbenut- Jugendliche: Nadine (2) und Nico (1) Häderle, Amelie (5) und zung wegen des Coronavirus weiter gelockert werden konnten, Sina (6) Lorenz, Laila Mainka (1), Ben (3) und Celina (3) Schwarz. habe ich mich entschlossen, unsere Gymnastikstunde wieder Erwachsene: Angelika Alexander-Ziese (11), Günter Burger (28), aufzunehmen. Los geht es wieder nach den Sommerferien am Uwe Gromer (7), Lena Hummel (8), Gabi (28) und Walter (32) Knel- Freitag , 18. September um 8.30 Uhr. ler, Carmen Laichinger (3), Evi (5) und Markus (5) Lorenz, Bertfried Eine Woche vor Beginn erhaltet ihr einen Brief von mir, in dem alles (6), Ulla (6), Gilbert (6), Iris (11) und Roxana (1) Scharfe, Björn steht, was man zur Turnhallenbenutzung alles beachten muss. Schwarz (3). Ich hoffe, ihr seid dann alle wieder mit dabei. Das Sportabzeichen-Team bedankt sich bei allen Teilnehmern für Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Sommer und bleibt ihr großes Engagement und gratuliert nochmals auch auf diesem gesund. Wege allen erfolgreichen Absolventen zu ihrem herausragenden Eure Angela sportlichen Erfolg. Abteilung Jugendfußball Theaterabteilung Letzte Woche haben unsere Bambinis/F/G erstmals nach dem Auch das Jahr 2019 hat mit dem traditionellen Theaterwochen- Lockdown wieder zusammen mit ihren Trainern Fußball gespielt. ende begonnen. Vom 04.01. bis 06.01.2019 stand die schwäbi- Und weil das Wetter sehr gut war, wurde das Training natürlich ins sche Komödie „A Engel uff Bewährong“ von Erich Koch auf dem Freie auf den Fußballplatz verlegt. Programm. Wieder konnte sich die Theatergruppe über drei aus- Endlich! In den Wochen davor waren alle schon sehr ungeduldig verkaufte Veranstaltungen freuen. gewesen und konnten es kaum erwarten. Dieses Jahr wurde zum ersten Mal an die Aktion der NWZ „Gute Und dann kam zum Glück auch die neue Lockerung der Corona- Taten“ gespendet. Ein Euro pro Eintrittskarte und die Spenden Verordnung. Die ist für den Sport jetzt richtig goldwert, kann man aus dem Spendenschwein ergaben 559,50 Euro und gingen di- doch nun als ganze Mannsachaft (bis 20 Personen) zusammen rekt an die Aktion. trainieren, braucht den Mindestabstand nicht einzuhalten und Wir bedanken uns bei unserem treuen Publikum und bei allen darf sich kurzfristig auch berühren, wenn es das Spiel erfordert. fleißigen Helfern, die uns an diesem Theaterwochenende tatkräf- Außerhalb des Spielfeldes muß man allerdings wieder die 1,5 m tig unterstützten. Abstand einhalten. Im Oktober starteten wir mit den Proben für unser neues Theater- stück „Außer Spesen nichts gewesen“. Wir treffen uns in unregelmäßigen Abständen, um gemeinsam ei- nen gemütlichen Abend zu verbringen und freuen uns jederzeit über neue Gesichter.

Roßwälden

Nachbarschaftshilfe Roßwälden

Miteinander – Füreinander auch in Krisenzeiten!!! Das ist die Motivation von uns Helfern der Nachbarschaftshilfe Roßwälden. Wir helfen gerne allen, die Unterstützung brauchen. Die Dienste sind umsonst! in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir weiterhin bereit, Ein- käufe für Sie zu erledigen, hunde auszuführen, etc., Fahrten zum Arzt, ... Darüber hinaus leisten wir aber auch sonst gerne Dienste, bei denen die vorgeschriebenen hygienemaßnahmen eingehal- ten werden können: Rufen Sie einfach ungeniert wegen ih- rem Anliegen bei einer der Kontaktpersonen an. Kontaktpersonen: • Ursula Hoppe: Tel. 01575-8993251 Bambinis Fotos: Neubert • Elfriede Kohnke: 07163-8111 • Christel Mayer: 07163-7916 Beschränkungen wegen des Corona-Virus E-Mail: [email protected] Seit der Lockerung der Corona-VO ab 01.07.20 ist beim Sport er- freulicherweise fast alles wieder erlaubt. Die Corona-Verordnung des TGV ist am Aushang der Turnhalle und am Sportplatz nachzu- TGV Roßwälden 1897 e.V. lesen. Es dürfen wieder Mannschaften zusammen trainieren (bis www.tgv-rosswaelden.de 20 P.), ohne den Mindesabstand einhalten zu müssen. Auch kurz- fristige spielbedingte Berührungen sind erlaubt. Bei Kontaktsport wie z.B. Kickboxen (beim TGV) oder Ringen Anlaufstelle für Mitglieder und interessenten (beim SVE) müssen die trainierenden Paare immer die gleichen www.tgv-rosswaelden.de sein, es darf nicht durchgemischt werden. Postanschrift: 73061 Ebersb.-Roßwälden, Steinbisstraße 2 Außerhalb des Spielfeldes oder der Turnhalle muss der Mindes- Geschäftsstelle: Sitzungszimmer in der Turnhalle, Wellingerstr. 27 abstand 1,5 m natürlich wieder eingehalten werden (bis zu Telefonnummer: (07163) 5369829 20 Personen in Gruppen). E-Mail: [email protected] Weiterhin muss man die Gerätschaften nach der Benutzung des- Die Geschäftsstelle ist regelmäßig mittwochs in der Turnhalle infizieren bzw. mit Spülmittel säubern. Bei Spielen mit Bällen von 16:00 - 18:30 uhr geöffnet, außer an Feiertagen. muss sich jeder anschließend die Hände desinfizieren. 34 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Einschränkungen gibt es noch bei der Benutzung der Umkleide- räume und Duschen unserer Turnhalle: Sulpach Die umkleideräume sind wegen der geringen Größe und der 1,5 m Abstandspflicht auch nur begrenzt benutzbar; maxi- mal 5 Personen insgesamt sind erlaubt, davon dürfen maxi- mal 2 gleichzeitig im Abstand von 1,5 m duschen. Sulpacher Der TGV Vorstand empfiehlt daher allen Sportlern, weiterhin Dorfgemeinschaft e.V. möglichst bereits umgezogen wie bisher zu kommen und das Duschen auf das Nötigste zu beschränken. Da könnte ich doch mal vorbeischauen. Weiterhin gilt ausnahmslos die Einbahnstraßenregelung in Unter diesem Motto wollen wir Ihnen unsere Sulpacher Heimat der Turnhalle: Eingang ist der Sportlereingang (dort steht ein vorstellen und auf den ein oder anderen Ort hinweisen, den Sie Händedesinfektionsständer), hinaus geht man durch die Turn- vielleicht so (noch) nicht kennen. halle zur haupttüre. Dieser „Rundgang“ ist auch bei Toilet- tengängen notwendig, damit ein eventueller Gegenverkehr Die Geschichte vom Sulpacher Backhaus ausgeschlossen wird. Am Ausgang befindet sich ebenfalls ein Im Jahre 1849 haben sich mehrere Bürger beim Oberamt be- Händedesinfektionsspender, ebenso an beiden Türen oben in der schwert und verlangt, dass in Sulpach ein Gemeindebackofen Halle. gebaut werden soll. Da zu dieser Zeit kein geeigneter Platz zu Wer das Mittel nicht benutzen mag: Eine gute Desinfektion er- finden war, wurde ein Backofen im Ort gepachtet. Dieser wurde reicht man auch mit 20 sekundenlangem Händewaschen. von einem Backofenaufseher betreut, bei welchem man sich an- Für alle Abteilungen gilt: zwingend notwendig ist eine Doku- melden konnte und gegen eine Gebühr von einem Kreuzer sein mentation der Anwesenden. Dabei ist es unerheblich, ob man Brot dort backen konnte. draußen oder drinnen trainiert. 1891 hat ein Anwohner Beschwerde beim Oberamt eingereicht, Es ist vorgeschrieben, dass man auf das Training verzichten der Gemeindebackofen stelle eine Feuergefahr für ihn dar, da er muss, wenn es einem nicht gut geht oder wenn man bereits zu nahe an seinem Gebäude stehe, was dazu führte, dass 1892 Symptome des Virus bei sich erkennt. Jeder Sportler, der zum ein neues Backhaus errichtet wurde. Die konstante Nutzung hat- Training kommt, anerkennt mit der Dokumentation die Vor- te auch seine Spuren hinterlassen und so musste man sich 1967 schriften. mit dem Gedanken anfreunden, dass die Öfen ausgetauscht wer- Formulare wurde an die Übungsleiter verschickt, es liegen auch den müssen. Die Sulpacher Frauen wurden überzeugt, dass Brot welche im Geschäftszimmer oder man lädt sich das Formular von aus einem elektrischen Ofen mit Schamottplatten genauso gut schmeckt wie aus dem Holzbackofen. Der Vorteil war, dass die der Homepage herunter. Öfen nur 1 Stunde vorher eingeschaltet werden müssen und viel weniger Putzarbeit und Vorbereitung nötig war. Obst- und Gartenbauverein In den 90er Jahren sollte das inzwischen renovierungsbedürftige Backhaus von der Stadt abgegeben werden. Durch die Übernah- Roßwälden e.V. me der Unterhaltung durch den Obst- und Gartenbauverein und später durch die Sulpacher Dorfgemeinschaft wurde das Back- haus liebevoll renoviert und verschönert. Im Jahre 1999 wurde OGV-Saft-Press-Aktion am 24. Oktober mit einem großen Fest das 150-jährige Jubiläum gefeiert. Bis heu- Natursaft-mobil in Roßwälden te sorgt die Sulpacher Dorfgemeinschaft für den Betrieb und den Unser OGV bietet vorrangig seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Unterhalt des Backhäusle. an einer mobilen Saftpressanlage ihre Äpfel pressen zu lassen. Aus 100 kg Obst können ca. 70 Liter Saft gewonnen werden. Mostfreunde bekommen ihren Saft in ihre Fässer gepumpt. Für Saftfreunde wird der Saft gefiltert, schonend auf 78° C erhitzt und ohne Zusatzstoffe luftdicht in handliche 5- und 10-Liter Bag- in-Box-Verpackungen abgefüllt. Platzsparend kann so der Saft ungeöffnet mindestens ein Jahr gelagert werden. Der Preis für die mit dem eigenen Saft gefüllten 5-Liter-Bag-in- Box beträgt 5,10 Euro. Wer seinen eigenen 5-Liter-Karton mit- bringt, bezahlt für die Füllung 4,60 Euro. Das 10-Liter-Gebinde kostet 9 Euro und 8,50 Euro, wenn der Karton dazu mitgebracht wird. Bei Fassabfüllung werden 30 Cent je Liter fällig. Das Natursaft-mobil steht am Samstag, 24. Oktober 2020, auf dem Parkplatz des Getränkemarkts Mantz, Lerchenweg 17, in Roßwälden. Es gibt keine Mindestannahmemenge. Interessierte melden sich wegen der Koordination der Presszeiten bitte möglichst frühzei- Das Backhaus Foto: Wolfgang Kaller tig bei Tanja Schweizer per E-Mail (t.schweizer@ogv-rosswaelden. Bis 2010 gab es noch 2 feste Backtage die Woche, die von 6-8 de) oder tagsüber auch telefonisch unter 0711/8936217. Zur An- Frauen in einem rollierenden System genutzt wurden. Auch heu- meldung benötigt sie Vor- und Zuname, Telefonnummer, die ge- te wird das Backhaus noch gerne genutzt, sei es bei Festveran- schätzte Apfelmenge und den Verarbeitungswunsch (Bag-in-Box staltungen um den Schweinehals oder Schweinehaxen zu garen, oder Fassabfüllung). Zur Terminbestätigung und Detailabsprache oder um Brot zu backen. meldet sich Tanja Schweizer dann Anfang Oktober bei den Teil- Wer jetzt als Sulpacher oder Sulpacherin Lust bekommen hat, nehmerInnen. selbst ein Backhausbrot zu backen, kann dies in unserem schö- wichtig: Bis 31. Juli 2020 werden ausschließlich Anmeldungen nen Backhaus tun. Bitte bei uns melden, Sie erhalten dann eine von OGV-Mitgliedern (auch von solchen, die es bis dahin noch Einweisung und den Schlüssel zum Backhaus. werden) berücksichtigt! Andere kommen auf die Warteliste. Rezept: 1 kg Weizenbrotmehl Typ 1050 alternativ 900 gr. Weizen- und 100 gr. Roggenmehl 750 ml warmes Wasser 1,5 El. Salz ½ Würfel Hefe Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 35

Mehl in eine Schüssel geben und vermischen. Salz am Rand ver- (4) Mittlere Einfahrt weiler: Entschärfung der unfallsituation, teilen und mit Mehl abdecken. bauliche Veränderung In die Mitte die Hefe dazu mischen und nach und nach unter Nicht erst seit Sanierung der L1152 im Sommer 2014 kommt es ständigem Kneten das Wasser zuschütten. im Bereich zwischen Staufenstraße und mittlerer Einfahrt zu Un- Einen nicht zu festen Teig herstellen und zugedeckt ca. 1 Stunde fällen, die bislang glücklicherweise ohne schwere Personenschä- gehen lassen. den abgelaufen sind. Ursächlich hierfür wird die Topografie an Den Ofen auf 250 Grad vorheizen und die Brotlaibe ca. 1 Stunde der mittleren Ausfahrt in Verbindung mit überhöhter Geschwin- backen. digkeit auf der Landstraße und unübersichtlichem Kurvenverlauf Nach 15 Min auf 200 Grad zurückschalten. gehalten. Bauliche Maßnahmen wie bspw. ein Kreisverkehr und Ein gutes Gelingen wünscht eine Geschwindigkeitsreduzierung könnten hier Abhilfe schaf- Die Vereinsleitung fen. Der Ortschaftsrat Weiler sieht hierbei eine enge Verbindung Sulpach im internet – www.sulpach.de mit dem Ziel „Erschließung der Wiesachwiesen“. (5) Schubertstraße 16: Entwicklung eines Nutzungskonzeptes Abteilung Frauentreff Seit Wegzug des ehemaligen Rektors der Grundschule Heinz Reithmeier stand das Gebäude leer. Seit 2017 wird es als Anschluss- Sommerabschluss unterbringung für eine Flüchtlingsfamilie genutzt. Aufgrund sei- Hallo Mädels, ner zentralen Lage in unmittelbarer Nähe zu Grundschule und endlich ist wieder ein Treffen möglich, daher kann unser Som- Kindergarten besitzt das Grundstück eine strategische Position, merabschluss-Essen wie geplant am Freitag, 17.07. stattfinden. sowohl geografisch wie auch hinsichtlich der Bedeutung für Wei- Dieses Mal gehen wir zu Kosta in die Stadion-Gaststätte, wo bei ler und Gesamtebersbach. Deswegen soll das Grundstück nicht gutem Wetter ein lauschiges Plätzchen im Freien für uns reser- verkauft werden, bevor ein Nutzungskonzept hierfür entwickelt viert ist. Die Läufer treffen sich um 18:45 Uhr an der Ecke Sulpa- wurde, das den Belangen aus der Dorfinnenentwicklung oder ge- cher Str./Tannenstr., die Autofahrer können ab 19 Uhr im Stadion samtstädtischen Interessen hinsichtlich Schule und Kindergarten eintreffen. Bitte teilt mir kurz mit, wer mitgeht. Telefon 530960. Rechnung trägt. Es ist das Bestreben des Ortschaftsrates, dieses Vielleicht können wir ja „vorsichtige“ Planungen für ein neues Konzept federführend zu entwickeln. Rahmenprogramm treffen, daher bitte eure Ideen mitbringen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit euch – bis dahin! (6) Lehmgrube: Erhalt, Belebung durch Veranstaltungen, Uschi Bronner Patenschaften Der nach Abbruch des alten Bauhofschuppens frei gewordene Abteilung Kreativ-Kids Platz wurde in 2018 zu einem Aufenthaltsplatz im Grünen, grü- nen Klassenzimmer und Startplatz für Wanderwege umgestaltet. holzfloß Die Pflege wird seitdem unter der Regie von OR Schneider durch- Liebe Kreativkids, geführt. Nun sollen noch weitere Wanderwege inkl. Beschilde- endlich dürfen wir Euch wieder zum Basteln einladen! Am rung und Wanderkarte sowie eine Belebung durch Veranstaltun- Donnerstag, 16.07.2020 um 16.30 uhr treffen wir uns amBau- gen unterschiedlicher Art entwickelt werden. Darüber hinaus ist wagen gegenüber dem Backhaus! der Erhalt langfristig durch neue Patenschaften zu sichern. Wir nutzen das Wetter und (7) internetauftritt von weiler ob der Fils modernisieren werkeln im Freien! Falls es Zur Steigerung des Bekanntheitsgrades von Weiler und Erhö- regnet haben wir dort auch hung der Identifikation der Weiler merinnen und Weilermer mit ein großes Vordach! Solch ein ihrem Teilort soll eine eigene Homepage entwickelt werden. Zu- Floß aus Stöcken könnt Ihr mindest aber soll die Unterseite der Homepage der Stadt Ebers- herstellen. Das Segel könnt Ihr bach modernisiert und ergänzt werden. nach Belieben gestalten, vom Piraten- bis zum Prinzessin- (8) Erhalt von Grundschule und Kindergarten in weiler nendesign ist alles möglich! Grundschule und Kindergarten stellen für Weiler DEN entschei- Wenn Ihr mögt, könnt Ihr Pas- denden Standortfaktor dar, den es unter allen Umständen zu sagiere (Figuren, Puppen ...) erhalten gilt. Das Vorhandensein von Grundschule und Kinder- mitbringen, die dann mitse- garten ist für den Zuzug junger Familien nach Weiler ein maß- geln. gebliches Entscheidungskriterium. Junge Familien wiederum Damit wir vorbereiten kön- sind essentiell für das Leben im Dorf und den Erhalt der Dorfge- nen, bitten wir Euch kurz an- meinschaft in allen ihren Ausprägungen. Um dies zu unterstrei- zurufen, wenn Ihr kommt bis Foto: M.Zöller chen, hat der Ortschaftsrat Weiler im Juli 2018 einen Grundsatz- zum 14.07. bei Maren Zöller 530125 oder Inge Bartl 8326. beschluss gefasst, auf den an dieser Stelle ausdrücklich Bezug UKB: 1 Euro genommen wird (BV 2018/129-1). Wir freuen uns schon sehr Euer Kreativkidsteam Inge, Marina, Brigitte und Maren Förderverein Bürgerhaus Weiler weiler ob der Fils Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Perspektivbeschluss Am Freitag, 24. Juli 2020 findet um 19.30 uhr die diesjährige des Ortschaftsrates Mitgliederversammlung des Fördervereins Bürgerhaus Weiler e.V. weiler zur Agenda 2024 im Saal des Bürgerhauses in Ebersbach-Weiler, Weiler Str. 35, statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. (Teil 3) Unsere Mitgliederversammlung hätte ursprünglich am 13. März In der letzten Woche haben wir stattfinden sollen – wir hatten sie damals aufgrund des Coronavi- Ihnen die ersten drei Themen rus kurzfristig abgesagt. des am 18. Juni einstimmig Bitte treten Sie am unteren Eingang einzeln ein und kommen Sie verabschiedeten Perspektivbe- mit Mund-/Nasebedeckung. Bitte beachten Sie den Mindestab- schlusses des Ortschaftsrates stand von 1,5 Metern. Die Maske kann nach jetzigem Stand am vorgestellt. Heute wollen wir Ihnen die Themen 4 bis 8 erläutern. Platz abgelegt werden. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin 36 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 sitzt separat an einem eigenen Tisch unter Einhaltung der Ab- SC weiler – Volleyball standsregeln. Wir werden Ihnen am Eingang zum Saal Ihren Platz zuweisen. Bitte beachten Sie, dass es diesmal leider kein Vesper News + Kontakt gibt. www.scweiler.org/volleyball Tagesordnung: [email protected] 1. Feststellung der Stimmliste facebook: SC Weiler ob der Fils - Volleyball 2. Gedenkminute an unsere verstorbenen Mitglieder instagram: sportclubweiler 3. Bericht der Schriftführerin Trainingsbetrieb ab 6. Juli 2020 4. Bericht des 1. Vorsitzenden über das vergangene Geschäfts- jahr 5. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Haushaltsplan 2020 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge sind bis zum 17. Juli 2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Ulrich Röhrle, Baumgärten 3, 73061 Ebersbach, Tel. 0173 30 53 846, einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Röhrle, 1. Vorsitzender

Sportclub Weiler ob der Fils 1947 e.V. Foto: Zieker Montag Internet: www.scweiler.org 17.00 Uhr - 18.30 Uhr ab 10 Jahre Saisonheft SCw wird ausgeteilt weiblich // Halle 18.30 Uhr - 20.00 Uhr ab 15 Jahre weiblich // Halle 20.00 Uhr - 22.00 Uhr Freizeit Mixed // Beachanlage Dienstag 17.00 Uhr - 18.30 Uhr ab 10 Jahre männlich // Halle/Beachanlage Mittwoch 17.00 Uhr - 18.30 Uhr ab 10 Jahre weiblich // Halle 18.30 Uhr - 20.00 Uhr ab 15 Jahre weiblich // Halle Freitag 16.00 Uhr - 17.30 Uhr ab 7 Jahre weiblich/männlich // Beachanlage Komm einfach vorbei! Ausblick: Trainingsbetrieb vom 20. Juli bis 13. September Montag 16.30 Uhr - 18.00 Uhr ab 10 Jahre weiblich // Halle 18.00 Uhr - 19.30 Uhr ab 15 Jahre weiblich // Halle 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Herren // Halle 20.00 Uhr - 22.00 Uhr Freizeit Mixed // Beachanlage Dienstag 17.00 Uhr - 18.30 Uhr ab 10 Jahre männlich // Halle/Beachanlage (nicht in den Ferien) Endlich da ... Foto: SCW 20.00 Uhr - 22.00 Uhr Damen 1 // Halle Liebe Weilermer, Mittwoch diese Woche werden die Saisonhefte des SCW endlich ausgeteilt. 16.30 Uhr - 18.00 Uhr ab 10 Jahre Leider hat es sich coronabedingt um einige Monate verzögert. weiblich // Halle Umso mehr freuen wir uns, dass es nach langer Arbeit endlich 18.00 Uhr - 19.30 Uhr ab 15 Jahre soweit ist. weiblich // Halle Sollten Sie in Ihrem Briefkasten versehentlich kein Exemplar vor- 19.30 Uhr - 22.00 Uhr finden, dürfen Sie sich gerne eines auf der Geschäftsstelle Herren // Halle oder in der Turnhalle abholen. Donnerstag Wir wünschen nun viel Spaß beim Lesen und Durchblättern. 20.00 Uhr - 22.00 Uhr Andreas Zimmermann + Martina Jourdan / Vorstand SCW Damen 1 // Halle Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28 | 37

Freitag 16.00 Uhr - 17.30 Uhr ab 7 Jahre Jahrgangsmitteilungen weiblich/männlich // Beachanlage (nicht in den Ferien) Bei interesse an einem Probetraining der herren und Damen 1 Jahrgang 1933/34 bitte unter [email protected] voranmelden. Der Jahrgang trifft sich am Donnerstag, den 16. Juli 2020 um 15.00 Uhr im Gasthaus Hecht. Die Aufnahmen sind im Kasten! Am vergangenen Sonntag drehten wir das Videomaterial für ver- schiedene Werbemaßnahmen. Perfektes Wetter ermöglichte tolle Aufnahmen! interessant und informativ

Freiwilligendienste und Ausbildung: Vielfältige Möglichkeiten beim DRK Interessenten für einen Freiwilligendienst oder eine Ausbildung haben beim Deutschen Roten Kreuz Auswahl unter ganz unter- schiedlichen Tätigkeitsfeldern. Bei einer Info-Veranstaltung infor- mieren kompetente Ansprechpartner über Details. Beim Rettungsdienst hineinschnuppern oder lieber im Fahr- dienst, sich als Schulassistenz engagieren oder in der Kinderbe- treuung – die Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim DRK-Kreisverband Foto: Engel Foto: Oppermann Göppingen bieten Schulabgängern und jungen Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich in verschiedenen Berufs- feldern auszuprobieren und vielleicht sogar den Traumberuf für sich zu finden. Gemeinsam mit dem Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Göppingen (BIZ) wollte das DRK deshalb zu einer Info-Veranstaltung ins BIZ einladen. „Wegen der Corona- Pandemie muss dies leider ausfallen“, bedauert Sonia Khalfaoui- Achour von der DRK-Kreisgeschäftsstelle. „Wir wollen aber den- noch über die vielfältigen Möglichkeiten, sich beim DRK in einem Freiwilligendienst zu engagieren oder eine Berufsausbildung zu beginnen, informieren“, ergänzt Birgit Dibowski, die Leiterin der Sozialen Dienste der Hilfsorganisation. „Aufgrund der Corona- Pandemie laden wir an zwei Tagen mit jeweils zwei Terminen zu Informationsveranstaltungen ein“, fährt sie fort. „Nach einer allgemeinen Information zu unserem Verband stehen den Inte- ressenten kompetente Ansprechpartner und auch Angehörige der Freiwilligendienste und Auszubildende zur Verfügung, die Fragen beantworten.“ Das DRK im Kreis bildet Notfallsanitäter, Pflegefachkräfte und Erzieher aus. „Voraussetzung für den Dienst beim DRK sind die Volljährigkeit und ein gültiger Führerschein, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit und die Bereitschaft, sich in ein Foto: Oppermann Team einzubringen“, bekräftigt Sonia Khalfaoui-Achour. Ein besonderer Dank gilt dem Filmteam Torsten und Benedikt so- wie den Teilnehmern am Videodreh: Davie, Evelyn, Elysa, Fabian, Die Info-Veranstaltungen finden am 14. Juli 2020 von 9 bis Finn, Ines, Jenny-Ly, Jörn, Lewys, Markus, Michael, Mika, Miram, 10.45 Uhr und von 11.15 bis 13 Uhr und am 16. Juli von 14 Nicole, Philipp, Oliver, Paul und Sandra. bis 15.45 Uhr und von 16 bis 17.45 Uhr im DRK-Zentrum Göppingen an der Eichertstraße statt. Da die Gruppen auf sechs Personen beschränkt sind, ist eine Anmeldung zum Gesangverein Eintracht Weiler Wunschtermin spätestens bis zum 8. Juli per E-Mail not- o. d. Fils e.V. wendig ([email protected]). Ausführliche Infor- mationen haben Andreas Pfeifer und die Homepage unter www.drk-goeppingen.de Das wichtigste in Kürze homepage: https://www.gesangverein-eintracht-weiler.de/ Probenraum: Bürgerhaus in Ebersbach-Weiler Jazz iG Vereinsorchester kommt ins Autokino Probezeiten (außerhalb der Ferien): Göppingen Kinderchor: Mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:00 Was soll denn das? Vereinsorchester? Es liegt in der Natur der Gemischer Chor: Mittwochs von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Sache, wenn Musiker einen Verein gründen zum Zwecke der Kon- Theatergruppe und Jugenchor proben nach Absprache. zertorganisation, dass die dann auch mal selber spielen wollen – Schauen Sie einfach mal vorbei! also gründet man eine lose Formation, die einmal im Jahr aufspielt. Kontakt: Kurt Schmid, Privat: 071633407 So auch am 11. Juli 2020, Start ist um 20:00 Uhr. Dann kommt das E-Mail: [email protected] Vereinsorchester ins Autokino Göppingen (an der EWS Arena), Aktueller hinweis: Nördliche Ringstraße 87, 73033 Göppingen. Leider können wir zur Zeit im gemischen Chor nur Online-Chor- Der Klang gewordene Ableger der Jazz-iG kombiniert Jazz, Pop proben anbieten. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte und Funk miteinander. Für die Zuschauer heißt das zurücklehnen an uns. Sobald sich die Lage wieder bessert, steigen wir mit vol- und genießen, wenn die Orangefuels, Luna Profis, Hartmut Zeller, lem Elan wieder ein, nehmen den Singbetrieb im Bürgerhaus in Sebi Nöcker, Andy Kemmer, Rudi Mayer, Wolfgang Seltenreich, Weiler wieder auf und holen die ausgefallenen Veranstaltungen Gerhard Mutschler und Storzens Saxophonmädels mit Humor, nach. Charme und viel Abwechslung den Abend über begleiten. 38 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 10. Juli 2020 · Nr. 28

Tickets sowie weitere Infos und Details zu den einzelnen Veran- staltungen gibt es wie bisher auch online über www.autokino-goeppingen.de oder mit telefonischer Bestellung Wassonstnochinteressiert über 07162 94 898 49. Vorbereitung zur Vollintegration des Landkreises Göppingen in den VVS läuft auf hochtouren Aus dem Verlag VVS-internetseite beantwortet viele Fragen zu den Verbesserungen Der Garten im Juli 2020 Am 1. Januar 2021 ist es so weit. Der Landkreis Göppingen wird Tipp für Balkongärtner: Wem die Triebe der Petunien zu lang ge- komplett in den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart integriert. worden sind, schneidet sie einfach kräftig zurück. Sie treiben von Nach vielen Jahren Diskussionen hat der Kreistag des Landkrei- der Basis her wieder aus und blühen erneut üppig. Abgewelkte ses Göppingen vor gut einem Jahr der tarifl ichen Vollintegration Blumen sollten regelmäßig entfernt werden. 14-tägliche Dünger- mit großer Mehrheit zugestimmt. Auf allen Bus- und Bahnverbin- gaben erhöhen die Blühbereitschaft der Pfl anzen. dungen innerhalb des Landkreises gilt dann der VVS-Tarif. Alle Einwohner des Landkreises profi tieren von den attraktiven und Pfl egezeit: Melonen günstigen Ticketangeboten des VVS und können künftig in der Melonen müssen im Juli mit viel Aufmerksamkeit gepfl egt wer- gesamten Region mit nur einem Ticket fahren. Außerdem sind den. Dazu gehören vor allem Schnittmaßnahmen, die Bestäu- damit die Freizeitziele im Landkreis Göppingen aus der gesamten bung sowie sorgfältiges Gießen und Belüftung. Im Gegensatz zu Region Stuttgart mit Bus und Bahn einfacher zu erreichen. Hausgurken werden Melonen unter Glas auch bei intensivster „Nach 40 Jahren des Wartens ist es ein bedeutender Schritt, dass Sonneneinstrahlung nicht schattiert. Für guten Insektenfl ug zum der Landkreis Göppingen jetzt auch im VVS dabei ist. Das ist Bestäuben müssen die Häuser und Kästen off en sein. Bleibt die wichtig, um das Wir-Gefühl in der Region weiter zu stärken, auch Witterung anhaltend trocken und warm, können im Frühbeet- durch ein künftig einheitliches ÖPNV-Angebot. Das wird dem öf- kasten die Fenster dauerhaft heruntergenommen werden. Von fentlichen Nahverkehr in der Region einen weiteren Schub ge- Beginn der Blüte bis zum Fruchtansatz werden Melonen nur spar- ben“, freut sich Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn als Auf- sam gegossen. Sie vertragen grundsätzlich keine Staunässe. So- sichtsratsvorsitzender der VVS. bald die Früchte erkennbar sind, sollte darauf geachtet werden, Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für die Vollintegration dass diese nicht direkt auf dem feuchten Boden aufl iegen – am auf Hochtouren. Denn das neue Schüler-Abo im Landkreis Göp- besten werden kleine Styroporplatten unter die Melonen gelegt. pingen startet bereits zum 1. September 2020. Ganz neu fi nden Das verhindert, dass die Früchte an einer Stelle faulig werden. Fahrgäste nun auf der Homepage des VVS eine eigene Seite, die viele Fragen rund um das einheitliche Mobilitätsangebot im dann Erntezeit: Brokkoli vergrößerten Verbundgebiet beantwortet. Unter Im Mai gepfl anzter Brokkoli erreicht Mitte bis Ende Juli seine Ern- www.vvs.de/goeppingen wird zum Beispiel erklärt, dass man tereife. Geerntet wird, wenn die Einzelknospen der Blume bereits kein zweites Ticket mehr braucht, wenn man von der Bahn in den gut ausgebildet, aber noch fest geschlossen sind. Bei warmem Bus umsteigt. Oder, dass die bislang über 100 Tarifzonen im Land- Wetter lockern die Blütenanlagen sehr schnell auf und verlieren kreis auf nur noch vier Zonen reduziert werden und Fahrgäste da- an Verzehrqualität, sodass der richtige Schnittzeitpunkt nicht ver- mit vor allem im Busverkehr im eher ländlichen Gebiet viel Geld passt werden darf. Nach der Ernte der Mittelblume entwickeln sparen. Viele Ziele im Nahbereich liegen künftig innerhalb einer sich aus den Blattachseln Nebensprossen mit kleineren Blumen. einzigen Tarifzone, das gilt zum Beispiel für die Verbbindung Bad Die Brokkolipfl anzen werden deshalb nach der Haupternte wei- Boll – Göppingen – Wäschenbeuren. tergepfl egt. So kann sich die Ernte bei guter Pfl ege bis in den Die Tarifzoneneinteilung, die Preise der einzelnen VVS-Tickets September hinein erstrecken: Voraussetzung ist, dass regelmäßig und die neue Nummerierung der Buslinien werden erklärt, ge- gedüngt und ausreichend gewässert wird. nauso wie Fragen zum Abo und wie regelmäßige Fahrgäste an die polygoCard kommen, das ist die Chip-Karte für des VVS als Schnittzeit: Süßkirschen E-Ticket. Weitere Bereiche stellen die App „VVS Mobil“ und das Süßkirschbäume sollten sofort nach der Ernte geschnitten wer- HandyTicket vor. den. Die Schnittwunden heilen zu diesem Zeitpunkt gut und Bereits zum 1. Januar 2014 wurde als erster Schritt der Schienen- dem lästigen sogenannten Gummifl uss nach stärkeren Eingriff en verkehr des Landkreises Göppingen in den VVS integriert. Diese wird vorgebeugt. Dies gilt vor allem für altgewachsene hochkro- Teilintegration ist sehr erfolgreich: Die Zahl der Fahrgäste auf der nige Bäume aus Zeiten, als schwach wachsende Unterlagen noch Filstalbahn ist seitdem um 17 Prozent gestiegen. Mit der Vollinte- weitgehend unbekannt waren. Solche Bäume können in Höhe gration kann der gesamte Busverkehr im Landkreis Göppingen und Breite oft um einige Meter gekürzt werden. Der Neutrieb ebenfalls zum VVS-Tarif genutzt werden. Die vertraglichen Details bringt in den Folgejahren am jungen Fruchtholz größere Früchte werden derzeit noch fi nal abgestimmt. „Diese letzte Hürde gilt es hervor, die zudem gefahrlos geerntet werden können. Schwer zu noch zu bestehen. Wir sind aber auf einem guten Weg und dürfen beerntende Äste können gleich mit der Säge abgetrennt und die uns nicht von den dunklen Wolken der Corona-Krise leiten lassen. Früchte am Boden bequem geerntet werden. Der VVS bietet eine große Chance für eine gute Zukunft des Land- kreises in der Region Stuttgart. Diese müssen wir jetzt nutzen“ Düngezeit: Rosen betont Göppingens Landrat Edgar Wolff , der die Vollintegration Rosen erhalten Ende Juli die letzte Düngegabe, damit die Triebe als eine der wegweisenden Entscheidungen des Kreistags in sei- bis zum Herbst gut ausreifen. Wird später gedüngt, bilden die ner Amtszeit sieht und diese mit seinem Nahverkehrsteam aktiv Triebe nicht ausreichend Holz und festes Gewebe und frieren oft mit vorangetrieben hat. stark zurück, auch in verhältnismäßig milden Wintern. Zum Dün- gen werden kalkreiche Volldünger verwendet, deren Stickstoff an- teil gering ist. Am besten geeignet sind spezielle Rosen-Dünger. Denkt an die umwelt Dazu werden 30 – 40 Gramm je m² gestreut und anschließend Alte Zeitungen und sanft eingehackt. Wer keine synthetischen Mineraldünger ver- wenden will, arbeitet Kompost in das Rosenbeet ein. Dabei rei- Zeitschriften gehören chen 3 Liter je m² vollkommen aus. Ist kein Regen in Sicht, wird nicht in den Müll durchdringend gewässert, um den Dünger rasch in Wurzelnähe sondern zum Altpapier zu bringen.

Foto: gongzstudio/iStock/Thinkstock Foto: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.