Amtliche Mitteilungen KW 19
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 14. Mai 2021 Nummer 19 Jahrgang 64 Einzelpreis 0,55 € Schlierbach blüht auf Seite 2 14. Mai 2021 Amtliche Wichtige Rufnummern Polizei Notruf 110 Bekanntmachungen Rettungsdienst / Notarzt 112 DRK Krankentransport 19222 Die kommende Sitzung des Gemeinderats wird unter strengen Störungsmeldung Gas/Wasser hygienischen Auflagen in der Dorfwiesenhalle durchgeführt. EVF Göppingen 07161 77677 Neben großen Abständen zwischen den einzelnen Mitgliedern Störungsmeldung Strom des Gemeinderats sowie den Zuhörern wird am Eingang ein EnBW 0800 3629477 Desinfektionsmitttelspender aufgestellt. Es wird empfohlen, Giftnotrufzentrale auch während der Sitzung einen Mund-Nasen-Schutz zu tra- Universitätskinderklinik Freiburg 0761 19240 gen. Polizeiposten Ebersbach 07163 10030 Polizeirevier Uhingen 07161 93810 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 17. Mai 2021, um 19 Uhr in der Dorfwiesenhalle, Schlierbach Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben 2. Änderung der Abwassersatzung auf vier Bürgerbüro nicht besetzt Abschlagszahlungen zum 1. Januar 2022 3. Änderung der Wasserversorgungssatzung auf vier Am kommenden Donnerstag, 20. Mai 2021, und am Abschlagszahlungen zum 1. Januar 2022 Donnerstag, 27. Mai 2021, ist aufgrund einer Fortbil- 4. Sanierung des Vereinsheims dung das Bürgerbüro nachmittags nicht besetzt. Förderantrag des Trachtenvereins Schlierbach e. V. 5. Bausachen a) Teilabbruch und Nutzungsänderung des Gebäudes Göppinger Straße 28 b) Errichtung eines Geräteschuppens auf dem Grundstück Seestraße 20 c) Errichtung eines Balkons auf dem Grundstück Ranzenäckerstraße 13 6. Sonstiges 7. Anfragen Impressum Anschließend nichtöffentliche Sitzung! Herausgeber: Gemeinde Schlierbach Schlierbach, den 14. Mai 2021 Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde und die amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Sascha Krötz oder sein Stellvertreter im Amt Sascha Krötz Telefon 07021 97006-0, Fax 97006-30 Bürgermeister E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den übrigen Inhalt sowie Verlag, Anzeigenannahme, Herstellung und Vertrieb: GO Verlag GmbH & Co. KG Die Gemeinde Schlierbach sucht für die Sommerferien Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck Telefon 07021 9750-0, Fax 9750-33 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint einmal wöchent- Ferienjobber (m/w/d) lich freitags. Sämtliche Textbeiträge müssen beim Bürger- meisteramt aufgegeben werden. für den Bauhof zur Unterstützung der vielfältigen Aufga- Redaktionsschluss mittwochs, 11 Uhr. Änderungen des ben. Auch wenn meist einfache Arbeiten zu verrichten Erscheinungs tages und des Redaktionsschlusses wegen Feier- sind, ist doch Verantwortung für die Aufgaben zu über- tagen vorbehalten. Anzeigen können auch direkt beim Verlag nehmen. Die Bewerber müssen mindestens 15 Jahre alt aufgegeben werden. und bereit sein, auch körperliche Arbeiten auszuführen Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung und im Freien zu arbeiten. Der Ferienjob wird im Rahmen beträgt 1,66 € pro Monat, bei Postzustellung 9,66 € (inkl. Porto- eines kurzfristigen Arbeitsverhältnisses ohne direkten anteil 8,00 €) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Abzug von Steuern und Sozialabgaben abgeschlossen. Exemplar beträgt 0,55 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % Mehr- Für nähere Auskünfte über die konkreten Tätigkeiten wertsteuer. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jähr- steht Ihnen Herr Rehm, Telefon 0179 7800640 sowie lich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Herr Hannig, Telefon 0179 7800636, gerne zur Verfü- Vertrieb: Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung gung. oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte Wer sich nun angesprochen fühlt und Interesse hat, kann direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 sich mit Angabe des gewünschten Zeitpunkts bei Frau 9750-37 oder -38, per Fax unter 9750-495 oder per E-Mail: [email protected]. Jessica Brabandt, per E-Mail an j.brabandt@schlierbach. Abbestellungen sind jeweils schriftlich mit einer Frist von einer de bewerben. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen. Woche zum Monatsende möglich. 14. Mai 2021 Seite 3 immer begrenzt. „Die Fahrgäste sind ausdrücklich verpflichtet, die Abstandsregeln einzuhalten und sowohl an der Haltestelle, Landratsamt Göppingen beim Be- und Entladen der Räder sowie im Bus eine FFP2- Maske zu tragen“. Darauf weist das Landratsamt eindringlich hin. Von Göppingen kommend führen zwei Freizeit-Linien bis zum Seit Anfang März hat das A+++ aus- Wander-Parkplatz bei der Ruine Reußenstein. Auf der Linie gedient, stattdessen gibt es dann nur RW 1 kann unterwegs auch in Heiningen, Gammelshausen noch die Noten A bis G. Diese sollen und Dürnau zugestiegen werden. Die Linie RW 2 hält in Bezgen- für bessere Vergleichbarkeit sorgen. riet und am Kurhaus in Bad Boll. Ab Bad Boll verkehren beide Die neuen Label sehen auf den ersten Linien auf der gleichen Route über den Boßlerparkplatz, Grui- Blick aus wie die alten, aber vor allem bei den Effizienzklassen bingen, Mühlhausen und Wiesensteig weiter zum Zielpunkt auf hat sich einiges getan. Die neuen Effizienzlabels haben keine der Alb. Aus Kirchheim unter Teck verkehrt außerdem die Linie Plus-Klassen mehr wie „A+++“ oder „A++“. Stattdessen reicht 170 des Landkreises Esslingen (S-Bahn-Anschluss). Diese ihre Skala immer von A bis G. Damit werden sie aussagekräf- bedient auf dem Weg zum Reußenstein Haltestellen in Jesin- tiger. Good to know: es werden zunächst keine Geräte mit gen, Holzmaden und Weilheim sowie in Aichelberg, Gruibingen, Energieeffizienzklasse A auf dem Markt erscheinen. Diese ist Mühlhausen im Täle und Wiesensteig. Dort besteht zusätzlich für künftige, noch effizientere Geräte reserviert. Ein weiteres die Möglichkeit, zwischen den Linien umzusteigen. Merkmal des neuen Energielabels ist der QR-Code in der obe- Ein Fahrradanhänger bietet auf allen drei Linien die kosten- ren, rechten Ecke des Labels. Er verlinkt zur Datenbank „Euro- lose Mitnahme von Fahrrädern und Pedelecs. Beim Be- und pean Product Database for Energy Labelling“ (kurz: EPREL). Entladen der Räder sind die Busfahrerinnen und -fahrer gerne Alle Hersteller müssen ihre Elektrogeräte in dieser Datenbank behilflich. Aus Sicherheitsgründen kann allerdings nicht an registrieren und technische Daten zu ihrem Produkt hinterle- allen Haltestellen entlang der Strecke mit dem Fahrrad zuge- gen. Verbraucher/innen können so zusätzliche Produktinfor- stiegen werden. Aufgrund mancherorts fehlender Busbuchten mationen abrufen. ist das Aufladen der Räder dort nicht möglich. Deshalb gilt es, stets auf das entsprechende Fahrradzeichen im Busfahrplan Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen zur zu achten. Nur an den damit gekennzeichneten Haltestellen Verfügung: können Räder garantiert auf- und abgeladen werden. Bahnhofstraße 7 Oben angekommen, lockt der Reußenstein nicht nur selbst als 73033 Göppingen spannendes Ausflugsziel, sondern dient zugleich als idealer Telefon: 07161 651 650 0 Ausgangspunkt für vielfältige Freizeitaktivitäten. Mit dem Fahr- Fax: 07161 651 650 9 rad können die beliebten Routen entlang der Fils gut erreicht E-Mail [email protected] und entspannt flussabwärts befahren werden. Mit dem zerti- www.klimaschutz-goeppingen.de fizierten 4-Sterne-Radweg „Albtäler“, der „Albtraufroute“ und dem Klassiker „Filstalroute“ stehen unterschiedliche Angebote für die einzelnen Zielgruppen zur Verfügung. Auch abseits der Tälerstrecken gibt es etwa mit der Mountainbike-Tour „Alb- Raus in die Natur: Mit dem RadWanderBus Crossing“ ein beliebtes Routenangebot. zum Reußenstein Für reizvolle Wanderungen bieten sich der Löwenpfad „Filsur- sprung-Runde“, die beiden Qualitätswanderwege „Albtrauf- Zum Saisonstart am 1. Mai im Doppelpack auf die Alb gängerweg“ und „Albsteig“ sowie weitere Wandertouren ab Göppingen, 23. April 2021 – Bequem und günstig auf den der Ruine Reußenstein an. Natürlich sind auch Ausflügler ohne Berg und dann entspannt abwärts radeln oder wandern. Die- Fahrrad oder Wanderrucksack, die einfach nur die Aussicht von sen Traum ermöglicht der RadWanderBus auch in diesem Jahr der Albhochfläche genießen wollen, in den Bussen herzlich will- mit zwei Linien ab Göppingen sowie einer Linie aus Kirchheim/ kommen! Teck. Die Verbindungen markieren touristische Aushängeschil- Mit der Vollintegration des Landkreises Göppingen in den VVS der im Fahrradfreundlichen Landkreis Göppingen. „Am Eröff- gelten im RadWanderBus für dieses Jahr erstmals die regu- nungswochenende starten wir im gesamten VVS-Raum gleich lären Tarife des VVS. Vergünstigungen können Handytickets, durch und bieten den Freizeit-Service aufgrund des Feiertags die preisgünstigen VVS-TagesTickets und vor allem Gruppen- sowohl am Samstag als auch Sonntag an“, freuen sich Sissy TagesTickets bieten. Auch Zeitkarten mit Netzwirkung am Habig und Salome Maier, die beiden Radkoordinatorinnen im Wochenende gelten. Fahrräder werden kostenlos mitgenom- Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beim Landkreis auf men. Weitere Informationen sowie eine Fahrplanauskunft fin- den Startschuss am kommenden Wochenende. den Sie unter: www.vvs.de Gerade zu Zeiten von Corona und Reiseeinschränkungen, in Die tarifliche Integration in den VVS eröffnet neue Möglich- denen weitere Reisen kaum mehr möglich sind, erlebt die hei- keiten für die gesamte Region Stuttgart. Daher geht man fest matliche Umgebung einen zuvor nicht gekannten Aufschwung davon aus, dass das Angebot für Tagesausflüge in diesem Jahr als beliebtes Ausflugsziel. Auch im Landkreis Göppingen