Amtliche Mitteilungen KW 19

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtliche Mitteilungen KW 19 Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 14. Mai 2021 Nummer 19 Jahrgang 64 Einzelpreis 0,55 € Schlierbach blüht auf Seite 2 14. Mai 2021 Amtliche Wichtige Rufnummern Polizei Notruf 110 Bekanntmachungen Rettungsdienst / Notarzt 112 DRK Krankentransport 19222 Die kommende Sitzung des Gemeinderats wird unter strengen Störungsmeldung Gas/Wasser hygienischen Auflagen in der Dorfwiesenhalle durchgeführt. EVF Göppingen 07161 77677 Neben großen Abständen zwischen den einzelnen Mitgliedern Störungsmeldung Strom des Gemeinderats sowie den Zuhörern wird am Eingang ein EnBW 0800 3629477 Desinfektionsmitttelspender aufgestellt. Es wird empfohlen, Giftnotrufzentrale auch während der Sitzung einen Mund-Nasen-Schutz zu tra- Universitätskinderklinik Freiburg 0761 19240 gen. Polizeiposten Ebersbach 07163 10030 Polizeirevier Uhingen 07161 93810 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 17. Mai 2021, um 19 Uhr in der Dorfwiesenhalle, Schlierbach Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben 2. Änderung der Abwassersatzung auf vier Bürgerbüro nicht besetzt Abschlagszahlungen zum 1. Januar 2022 3. Änderung der Wasserversorgungssatzung auf vier Am kommenden Donnerstag, 20. Mai 2021, und am Abschlagszahlungen zum 1. Januar 2022 Donnerstag, 27. Mai 2021, ist aufgrund einer Fortbil- 4. Sanierung des Vereinsheims dung das Bürgerbüro nachmittags nicht besetzt. Förderantrag des Trachtenvereins Schlierbach e. V. 5. Bausachen a) Teilabbruch und Nutzungsänderung des Gebäudes Göppinger Straße 28 b) Errichtung eines Geräteschuppens auf dem Grundstück Seestraße 20 c) Errichtung eines Balkons auf dem Grundstück Ranzenäckerstraße 13 6. Sonstiges 7. Anfragen Impressum Anschließend nichtöffentliche Sitzung! Herausgeber: Gemeinde Schlierbach Schlierbach, den 14. Mai 2021 Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde und die amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Sascha Krötz oder sein Stellvertreter im Amt Sascha Krötz Telefon 07021 97006-0, Fax 97006-30 Bürgermeister E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den übrigen Inhalt sowie Verlag, Anzeigenannahme, Herstellung und Vertrieb: GO Verlag GmbH & Co. KG Die Gemeinde Schlierbach sucht für die Sommerferien Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck Telefon 07021 9750-0, Fax 9750-33 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint einmal wöchent- Ferienjobber (m/w/d) lich freitags. Sämtliche Textbeiträge müssen beim Bürger- meisteramt aufgegeben werden. für den Bauhof zur Unterstützung der vielfältigen Aufga- Redaktionsschluss mittwochs, 11 Uhr. Änderungen des ben. Auch wenn meist einfache Arbeiten zu verrichten Erscheinungs tages und des Redaktionsschlusses wegen Feier- sind, ist doch Verantwortung für die Aufgaben zu über- tagen vorbehalten. Anzeigen können auch direkt beim Verlag nehmen. Die Bewerber müssen mindestens 15 Jahre alt aufgegeben werden. und bereit sein, auch körperliche Arbeiten auszuführen Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung und im Freien zu arbeiten. Der Ferienjob wird im Rahmen beträgt 1,66 € pro Monat, bei Postzustellung 9,66 € (inkl. Porto- eines kurzfristigen Arbeitsverhältnisses ohne direkten anteil 8,00 €) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Abzug von Steuern und Sozialabgaben abgeschlossen. Exemplar beträgt 0,55 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % Mehr- Für nähere Auskünfte über die konkreten Tätigkeiten wertsteuer. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jähr- steht Ihnen Herr Rehm, Telefon 0179 7800640 sowie lich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Herr Hannig, Telefon 0179 7800636, gerne zur Verfü- Vertrieb: Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung gung. oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte Wer sich nun angesprochen fühlt und Interesse hat, kann direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 sich mit Angabe des gewünschten Zeitpunkts bei Frau 9750-37 oder -38, per Fax unter 9750-495 oder per E-Mail: [email protected]. Jessica Brabandt, per E-Mail an j.brabandt@schlierbach. Abbestellungen sind jeweils schriftlich mit einer Frist von einer de bewerben. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen. Woche zum Monatsende möglich. 14. Mai 2021 Seite 3 immer begrenzt. „Die Fahrgäste sind ausdrücklich verpflichtet, die Abstandsregeln einzuhalten und sowohl an der Haltestelle, Landratsamt Göppingen beim Be- und Entladen der Räder sowie im Bus eine FFP2- Maske zu tragen“. Darauf weist das Landratsamt eindringlich hin. Von Göppingen kommend führen zwei Freizeit-Linien bis zum Seit Anfang März hat das A+++ aus- Wander-Parkplatz bei der Ruine Reußenstein. Auf der Linie gedient, stattdessen gibt es dann nur RW 1 kann unterwegs auch in Heiningen, Gammelshausen noch die Noten A bis G. Diese sollen und Dürnau zugestiegen werden. Die Linie RW 2 hält in Bezgen- für bessere Vergleichbarkeit sorgen. riet und am Kurhaus in Bad Boll. Ab Bad Boll verkehren beide Die neuen Label sehen auf den ersten Linien auf der gleichen Route über den Boßlerparkplatz, Grui- Blick aus wie die alten, aber vor allem bei den Effizienzklassen bingen, Mühlhausen und Wiesensteig weiter zum Zielpunkt auf hat sich einiges getan. Die neuen Effizienzlabels haben keine der Alb. Aus Kirchheim unter Teck verkehrt außerdem die Linie Plus-Klassen mehr wie „A+++“ oder „A++“. Stattdessen reicht 170 des Landkreises Esslingen (S-Bahn-Anschluss). Diese ihre Skala immer von A bis G. Damit werden sie aussagekräf- bedient auf dem Weg zum Reußenstein Haltestellen in Jesin- tiger. Good to know: es werden zunächst keine Geräte mit gen, Holzmaden und Weilheim sowie in Aichelberg, Gruibingen, Energieeffizienzklasse A auf dem Markt erscheinen. Diese ist Mühlhausen im Täle und Wiesensteig. Dort besteht zusätzlich für künftige, noch effizientere Geräte reserviert. Ein weiteres die Möglichkeit, zwischen den Linien umzusteigen. Merkmal des neuen Energielabels ist der QR-Code in der obe- Ein Fahrradanhänger bietet auf allen drei Linien die kosten- ren, rechten Ecke des Labels. Er verlinkt zur Datenbank „Euro- lose Mitnahme von Fahrrädern und Pedelecs. Beim Be- und pean Product Database for Energy Labelling“ (kurz: EPREL). Entladen der Räder sind die Busfahrerinnen und -fahrer gerne Alle Hersteller müssen ihre Elektrogeräte in dieser Datenbank behilflich. Aus Sicherheitsgründen kann allerdings nicht an registrieren und technische Daten zu ihrem Produkt hinterle- allen Haltestellen entlang der Strecke mit dem Fahrrad zuge- gen. Verbraucher/innen können so zusätzliche Produktinfor- stiegen werden. Aufgrund mancherorts fehlender Busbuchten mationen abrufen. ist das Aufladen der Räder dort nicht möglich. Deshalb gilt es, stets auf das entsprechende Fahrradzeichen im Busfahrplan Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen zur zu achten. Nur an den damit gekennzeichneten Haltestellen Verfügung: können Räder garantiert auf- und abgeladen werden. Bahnhofstraße 7 Oben angekommen, lockt der Reußenstein nicht nur selbst als 73033 Göppingen spannendes Ausflugsziel, sondern dient zugleich als idealer Telefon: 07161 651 650 0 Ausgangspunkt für vielfältige Freizeitaktivitäten. Mit dem Fahr- Fax: 07161 651 650 9 rad können die beliebten Routen entlang der Fils gut erreicht E-Mail [email protected] und entspannt flussabwärts befahren werden. Mit dem zerti- www.klimaschutz-goeppingen.de fizierten 4-Sterne-Radweg „Albtäler“, der „Albtraufroute“ und dem Klassiker „Filstalroute“ stehen unterschiedliche Angebote für die einzelnen Zielgruppen zur Verfügung. Auch abseits der Tälerstrecken gibt es etwa mit der Mountainbike-Tour „Alb- Raus in die Natur: Mit dem RadWanderBus Crossing“ ein beliebtes Routenangebot. zum Reußenstein Für reizvolle Wanderungen bieten sich der Löwenpfad „Filsur- sprung-Runde“, die beiden Qualitätswanderwege „Albtrauf- Zum Saisonstart am 1. Mai im Doppelpack auf die Alb gängerweg“ und „Albsteig“ sowie weitere Wandertouren ab Göppingen, 23. April 2021 – Bequem und günstig auf den der Ruine Reußenstein an. Natürlich sind auch Ausflügler ohne Berg und dann entspannt abwärts radeln oder wandern. Die- Fahrrad oder Wanderrucksack, die einfach nur die Aussicht von sen Traum ermöglicht der RadWanderBus auch in diesem Jahr der Albhochfläche genießen wollen, in den Bussen herzlich will- mit zwei Linien ab Göppingen sowie einer Linie aus Kirchheim/ kommen! Teck. Die Verbindungen markieren touristische Aushängeschil- Mit der Vollintegration des Landkreises Göppingen in den VVS der im Fahrradfreundlichen Landkreis Göppingen. „Am Eröff- gelten im RadWanderBus für dieses Jahr erstmals die regu- nungswochenende starten wir im gesamten VVS-Raum gleich lären Tarife des VVS. Vergünstigungen können Handytickets, durch und bieten den Freizeit-Service aufgrund des Feiertags die preisgünstigen VVS-TagesTickets und vor allem Gruppen- sowohl am Samstag als auch Sonntag an“, freuen sich Sissy TagesTickets bieten. Auch Zeitkarten mit Netzwirkung am Habig und Salome Maier, die beiden Radkoordinatorinnen im Wochenende gelten. Fahrräder werden kostenlos mitgenom- Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beim Landkreis auf men. Weitere Informationen sowie eine Fahrplanauskunft fin- den Startschuss am kommenden Wochenende. den Sie unter: www.vvs.de Gerade zu Zeiten von Corona und Reiseeinschränkungen, in Die tarifliche Integration in den VVS eröffnet neue Möglich- denen weitere Reisen kaum mehr möglich sind, erlebt die hei- keiten für die gesamte Region Stuttgart. Daher geht man fest matliche Umgebung einen zuvor nicht gekannten Aufschwung davon aus, dass das Angebot für Tagesausflüge in diesem Jahr als beliebtes Ausflugsziel. Auch im Landkreis Göppingen
Recommended publications
  • Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
    Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon:
    [Show full text]
  • GP NVP2014 Entwurf 11 TR
    ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des bestehenden ÖPNV -Angebots Ebersbach an der Fils - Gewerbegebiet Strut Abbildung 18: Erschließungslücke Ebersbach an der Fils Gewerbegebiet Strut ´ Interkommunales Gewerbegebiet Strut nicht erschlossen ´ Fußweg zur nächsten Haltestelle rund 1.500 m ´ Der südwestliche Bereich wird in der Normalverkehrszeit durch den Bürgerbus be- dient ´ Das Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie soll weiter ausgeweitet werden, eine Que- rungsmöglichkeit der Bahnstrecke zwischen nördlichem und südlichem Gebiet wäre perspektivisch sinnvoll. Göppingen-Hailing Abbildung 19: Erschließungslücke Göppingen-Hailing ´ Siedlungsbereich mit lockerer Bebauung ´ Aufgrund beengter Straßenverhältnisse und geringen Nachfragepotenzials derzeit keine Erschließung vorgesehen ÓPTV Transport Consult GmbH Dez/14 Seite 71/141 ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des be stehenden ÖPNV -Angebots Zell unter Aichelberg - Pliensbach Abbildung 20: Erschließungslücke Zell unter Aichelberg-Pliensbach ´ Östlicher Siedlungsbereich nicht erschlossen ´ Der ehemalige „Radelbus“ (Begleitung Fahrrad fahrender Kinder) wurde eingestellt ´ Erschließung im Regelverkehr nicht sinnvoll ´ Alternativen mit flexiblen Angeboten und Fahrradverkehr sollen entwickelt werden 5.3 Erreichbarkeit der Zentren Entsprechend der im Anforderungsprofil festgelegten Höchstbeförderungszeiten zu den Versorgungszentren wurden für alle Haltestellen die Beförderungszeiten entsprechend der Vorgaben im Anforderungsprofil untersucht. Die Ergebnisse sind in der
    [Show full text]
  • Kindergärten, Schulen & Betreuungseinrichtungen Tebre
    KINDERGÄRTEN, SCHULEN & BBETREETR E UUNGSEINRICHTUNGEN FOTO: DRUBIG-PHOTO FOTOLIA/ 2 ImPRESSUM IHVN ALTS ERZEICHNIS 3 VORWORT ....................................................................................................... 4 HABRASZEWSKI FOTOLIA / C ÜBERSICHTSKARTE ....................................................................................... 6 FOTO: JACEK JACEK FOTO: ALLGEMEINE INFORMATIONEN ................................................................... 8 BETREUUNGSANGEBOTE Aichelberg ..................................................................................................... 9 Bad Boll ........................................................................................................ 10 Dürnau und Gammelshausen ...................................................................... 12 Herausgeber dieser Informationsbroschüre ist der Gemeindeverwaltungsver- band Raum Bad Boll in Zusammenarbeit mit den zugehörigen Gemeinden und Hattenhofen ................................................................................................ 14 Verbänden. Zell u. A. ...................................................................................................... 16 Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Erlengarten 1 73087 Bad Boll Telefon: 07164 91004-0 WALDORFPÄDAGOGIK UND LANDSCHULE ............................................. 18 E-Mail: [email protected] Website: www.gvv-boll.de SCHULEN ...................................................................................................... 20 Realisierung:
    [Show full text]
  • Freizeit FÜHRER
    Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights
    [Show full text]
  • Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe Im Kreis Göppingen
    Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Volker Breusch Installateur- und Heizungsbaubetrieb Wielandweg 10 73054 Eislingen Telefon: 07161-819974 E-Mail: [email protected] Frank Grupp Installateur- und Heizungsbaubetrieb Hermann-Schwarz-Straße 2 73072 Donzdorf Telefon: 07162-929790 E-Mail: [email protected] Hans-Georg Ehekircher Flaschnerei, Gas- und Wasserinstallation Grube-Karl-Straße 24 73312 Geislingen Telefon: 07331-65348 E-Mail: [email protected] Fetzer Haustechnik GmbH Donzdorferstraße 38 73079 Süßen Telefon: 07162-7194 E-Mail: [email protected] Häfele GmbH Bad & Wärme Manfred-Wörner-Straße 107 73037 Göppingen Telefon: 07161-987730 E-Mail: [email protected] Seite 1 Stand Dezember 2016 Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Claus Peter Kautz Flaschnerei-Sanitär-Heizung Gerhart-Hauptmann-Straße 27 73066 Uhingen Telefon: 07161-939690 E-Mail: [email protected] Klein GmbH Heizungsbau - Sanitäre Anlagen - Flaschnerei Eberhardstraße 6 73061 Ebersbach Telefon: 07163-912250 E-Mail: [email protected] Maier Sanitärtechnik Flaschnerei-Heizung e.K. Inh. Andreas Hiller Friedrich-von-Bürenstraße 7 73116 Wäschenbeuren Telefon: 07172-6213 E-Mail: [email protected] Papsch GmbH Gas- und Wasserinstallation Bühlstraße 7 73098 Rechberghausen Telefon: 07161-5754 E-Mail: [email protected] Klaus Schäufele Sanitär-Heizung-Flaschnerei Hauptstraße 24 73278 Schlierbach Telefon: 07021-49211 E-Mail: [email protected] Seite 2 Stand Dezember 2016 Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Scheible Bad Heizung Haustechnik GmbH Bahnhofstraße 23 73312 Geislingen Telefon: 07331-2060 E-Mail: [email protected] Schwarz GmbH Gas- und Wasserinstallation Bollerstr.
    [Show full text]
  • B-Liniennetz GP-Stadt DIN A0 201008
    Bus-Liniennetz StadtgebietLandkreis Göppingen Böblingen und Sindelfingen Richtung Lorch X93 Deinbach Schorndorf 931 Bitte beachten Sie bei den 350 Geislingen - Aufhausen - Blaubeuren Breech 934 Schwäbisch Gmünd 931 932 Waldhausen/ Wachthaus folgenden Angeboten die 901 902 903 905 997 Stadtverkehr Göppingen Unterberken Rattenharz jeweiligen Sonderpläne. 904 Göppingen - Lerchenberg - Hohrein Oberberken 935 Straßdorf 906 Göppingen - Jebenhausen Börtlingen Stadtverkehre 911 Göppingen - Faurndau - AIbershausen Winterbach 917 X93 Kirneck Adelberg Metlangen 912 Göppingen - Wangen - 0berwäIden Zell 932 913 Göppingen - Faurndau - Sparwiesen Baiereck 918 Oberwälden 912 Bürgerbusse (nicht im VVS-Tarif) 931 Maitis Reitprechts 914 Göppingen - Uhingen - Kirchheim/T. Engelberg 932 915 Göppingen - Faurndau - HoIzhausen 935 934 Regionalbahn 916 Uhingen - Ebersbach Lenglingen 933 Wäschen- Anschluss Richtung 917 Winterbach - Büchenbronn - Ebersbach 912 Birenbach Schwäbisch Gmünd* Wangen 930 beuren Büchenbronn Krapfen- Nassach- Ottenbach 941 Radwanderbusse verkehren von: 918 Uhingen - Baiereck 930 reut Unterhütt Rechberghausen 933 Anfang Mai bis Mitte Oktober 920 Göppingen - Bad Boll - Weilheim/T.av 921 Göppingen - Hattenhofen - Zell u.A. 918 Wißgoldingen 971 Hohrein 904 Linien mit reinen Schülerfahrten 922 Uhingen - Hattenhofen - Zell u.A. Diegels- sind nicht im Plan dargestellt. Eschenbäche 923 Weilheim/T. - Bad Boll - Haier 917 berg Holzhausen 915 Hohenstaufen 912 904 930 Lerchenberg 971 924 Ebersbach - Schlierbach - Bad Boll Nassach- 932 mühle Bartenbach
    [Show full text]
  • Standorte Glasiglus
    Standorte Glasiglus Ort PLZ Name Str Iglu 2,5 Adelberg 73099 Bei Kläranlage Bei Kläranlage 3 Adelberg 73099 Sportplatz Sportplatz 3 Adelberg 73099 WSH / Campingplatz Campingplatz 3 Aichelberg 73101 Bürgerhaus Bürgerhaus 3 Aichelberg 73101 Campingplatz Campingplatz 3 Aichelberg 73101 Wertstoffhof Wasserbergweg 3 Albershausen 73095 Hartsportplatz Hartsportplatz 3 Albershausen 73095 Schulstr. Schulstr. 3 Albershausen 73095 Stadion Stadion 3 Albershausen 73095 Wertstoffhof/Bauhof Zeppelinstr. 3 Bad Boll 73087 Alten-u. Pflegeheim Michael-Hörauf-Weg 4 3 Bad Boll 73087 Bahnhof Bahnhof 3 Bad Boll 73087 Beethovenstr. Beethovenstr. 3 Bad Boll 73087 ev. Akademie ev. Akademie 3 Bad Boll 73087 Kurhaus Kurhaus 3 Bad Boll 73087 Lindenweg Lindenweg 3 Bad Boll 73087 Schulhausparkplatz Schulhausparkplatz 3 Bad Ditzenbach 73342 Auendorf Auendorf/Talstr. 3 Bad Ditzenbach 73342 Friedhof Friedhof 3 Bad Ditzenbach 73342 Kurklinik Kurklinik 3 Bad Ditzenbach 73342 Parkplatz Minigolfplatz Minigolfplatz 3 Bad Ditzenbach-Gosbach 73342 Edeka Markt Im Sender/Edeka Markt 3 Bad Ditzenbach-Gosbach 73342 Wertstoffhof Wertstoffhof Gosbach 3 Bad Überkingen 73337 Frauenbergstr. Frauenbergstr. 3 Bad Überkingen 73337 Oberböhringen Friedhof,Am Bronnenbühl 3 Bad Überkingen 73337 Parkplatz Autalhalle Hausener Str. 3 Bad Überkingen 73337 Unterböhringen-Turnhalle Reichenbacher Str. 3 Bad Überkingen-Hausen 73337 Rathausplatz Rathausplatz 3 Bad Überkingen-Hausen 73337 Wertstoffhof WSH Robert-Bosch-Str. 1 3 Birenbach 73102 Parkplatz am Friedhof Parkplatz am Friedhof 3 Birenbach 73102 Sportheim Sportheim 3 Böhm.-Schnittlingen 89558 oberhalb Friedhof Ecke Nenninger-/Treffelh.Str 3 Böhm.-Steinenkirch 89558 Rathaus Albstr. 21 3 Böhm.-Treffelhausen 89558 Feuerwehrmagazin Weissensteiner Str. 3 Böhmenkirch 89558 Friedhofstr. Friedhofstr. 3 Böhmenkirch 89558 Schule Parkstr unterhalb.Parkplatz 3 Böhmenkirch 89558 Sportgelände Ecke Jahn- / Mörikestr 3 Böhmenkirch 89558 Wertstoffhof Friedhofstr.
    [Show full text]
  • Tarifzoneneinteilung Gültigkeit Ab 01.01.2021
    Tarifzoneneinteilung Gültigkeit ab 01.01.2021 Geltungsbereich Beilstein 6 Die Tickets des VVS-Gemeinschaftstarifs gelten innerhalb des Verbundgebiets (Landeshauptstadt Stuttgart, Landkreise Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen und Rems-Murr-Kreis) in S-Bahn-Zügen und anderen Zügen des Nahverkehrs, Stadtbahnen und Bussen der SSB und Bussen aller privaten und kommunalen Verkehrsunternehmen. Oberstenfeld Hinzu kommen die Bahnhöfe Waldhausen und Lorch im Ostalbkreis. Für Fahrten zwischen den vorgenannten Bahnhöfen und dem VVS-Gebiet gelten alle VVS-Tickets der entsprechenden Preisstufe. Für Fahrten innerhalb des Ostalbkreises Großbottwar Wüstenrot gelten die Tarife von Ostalbmobil. Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen des VVS. Für Ruftaxis gelten teilweise besondere Tarife. Tickets mit einer Gültigkeit bis Betriebsschluss gelten bis 5:00 Uhr des Folgetages. Bönnigheim Kirchheim (N) Gemmrigheim Steinheim (M) 6 Hessigheim Mundelsheim Mainhardt Fahrpreisermittlung Walheim Ingersheim Spiegelberg Besigheim Murr Der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl der Tarifzonen, die befahren werden. Start- und Zielzone zählen mit. Pleidelsheim Häfnerhaslach Erligheim Aspach Haltestellen auf Tarifzonengrenzen zählen zu der Zone, in der die Fahrt durchgeführt wird. Hohenhaslach Sachsenheim Großerlach Ochsenbach Freudental Marbach (N) Sulzbach(M) Spielberg Löchgau Kirchberg (M) Burgstall Oppen- weiler Benningen Erdmannhausen Murrhardt Mitnahmeregelung Sersheim Oberriexingen Erbstetten Strümpfelbach Mit persönlichen Zeittickets (Jahres-, Monats- u. WochenTickets für jedermann, (9-Uhr-) Firmen-Abos, Vaihingen (E) Freiberg (N) Backnang Fornsbach 9-Uhr-Tickets, SeniorenTickets) ist an Sa, So und Feiertagen die unentgeltliche Mitnahme von bis zu 3 Bietigheim-Bissingen Weissach i.T. Kindern (6 –17 Jahre) oder aller eigenen Kinder (6 –17 Jahre) möglich. Erweiterte Mitnahmeregelung für Poppenweiler übertragbare JahresTicketPlus. Unentgeltliche Mitnahme von 1 Hund für Inhaber von gültigen Zeittickets. Tamm Favoritepark Auenwald Hoheneck Maubach Allmersbach i.T.
    [Show full text]
  • Amtliche Mitteilungen KW17
    Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 24. April 2020 Nummer 17 Jahrgang 63 Einzelpreis 0,55 € Frühlingsgrüße aus Schlierbach Seite 2 24. April 2020 Erneuerung der Wasserleitung Amtliche in der Robert-Bosch-Straße und Bekanntmachungen der Siemensstraße Die Bauarbeiten zur Fertigstellung der bereits im vergangenen Einladung Jahr begonnenen Erneuerung der Wasserleitung in der Robert­ Bosch­Straße gehen ab Samstag weiter. Dabei muss wegen zur nächsten Gemeinderatssitzung des Zusammenschlusses von zwei Leitungen die Robert­ Auch in diesen besonderen Zeiten muss die Handlungsfähigkeit Bosch­Straße kurz vor der Einmündung in die Auchtertstraße der Gemeinde gewährleistet sein. Daher wird die kommende aufgegraben werden. Deshalb kann für die Dauer von circa Sitzung des Gemeinderats unter strengen hygienischen Auf­ einer Woche nicht mehr von der Robert­Bosch­Straße in die lagen in der Dorfwiesenhalle durchgeführt. Neben großen Auchtert straße ausgefahren werden. Abständen zwischen den einzelnen Mitgliedern des Gemeinde­ rats sowie den Zuhörern wird am Eingang ein Desinfektions­ mitttelspender aufgestellt. Es wird empfohlen, auch während IHQVWUDH der Sitzung einen einfachen Mund­Nasen­Schutz zu tragen. KHQVWDX V HQ P 6LH Einladung $ XF IU /.: IU :H zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats KWHUWVW QGHP|JOLFKNHLW .HLQH (L %DXVWHOOH IUHL %DXVWHOOH am Montag, 27. April 2020, um 19 Uhr ELV $QOLHJHU F in der Dorfwiesenhalle, Schlierbach KEUXQ U H DH $P +DVOHQEDFK Tagesordnung: Q H Q 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben VW DH U 2. Haushalt 2020 DH 'DLPOH UVWUD H WK6WU Beratung und Beschlussfassung (\ 3. Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges (LF 10) =HSSHOLQVWUDH Ausschreibungsbeschluss 4. Sanierungsgebiet „Ortskern III“ Aktueller Stand UEDFK 5. Vergabe der Jahresbauarbeiten 6. Bausachen 6.1 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage Anschließend wird die Wasserleitung in der Siemensstraße auf dem Grundstück Kirchstraße 20/2 zwischen der Einmündung Am Haslenbach und dem Feld­ 6.2 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport weg östlich des Feuerwehrmagazins erneuert.
    [Show full text]
  • Siegerliste Spitzenbergiade Einzelergebnisse Weiblich 2017
    W7 ERGEBNISLISTE Kuchen 12.11.2017 PLATZ GESAMT- NAME VEREIN KLASSE SPRINT PUNKTE SPRUNG PUNKTE WURF PUNKTE H-LAUF PUNKTE PUNKTE sec. m. m. sec. 1 101 Ruhland Maria TV Deggingen W7 07,39 25 2,32 25 30,00 26 11,78 25 2 94 Gedik Esila-Havva TV Ebersbach W7 07,12 26 1,93 20 28,00 25 12,03 23 3 88 Weil Cara TGV Holzhausen W7 08,13 12 2,47 26 27,00 24 11,13 26 4 83 Karatas Sara TGV Holzhausen W7 07,43 24 1,69 14 22,00 20 11,78 25 5 81 Grimann Jana TV Deggingen W7 08,05 13 2,07 24 27,00 24 12,35 20 5 81 Berner Lotta TGV Holzhausen W7 07,91 17 2,01 22 22,00 20 12,13 22 7 78 Tunc Nelia TV Deggingen W7 07,55 23 1,72 15 26,00 22 12,78 18 8 76 Schneider Lenya TV Deggingen W7 07,61 22 2,05 23 19,00 14 12,80 17 FTSV Bad Ditzenbach- 9 74 Kuhr Anni W7 07,63 21 1,82 17 22,00 20 13,09 16 Gosbach 10 71 Thurner Nora TV Deggingen W7 07,75 19 1,59 11 22,00 20 12,18 21 11 66 Haffa Sophia TPSG FA Göppingen W7 08,17 11 2,01 22 19,00 14 12,68 19 12 64 Blanco Dufern Noemi TG Geislingen W7 07,66 20 1,81 16 21,00 15 13,41 13 13 54 Saur Emma TS Göppingen W7 09,31 2 1,89 19 24,00 21 13,78 12 14 49 Nusser Emily KTT Kuchen W7 07,95 16 1,86 18 16,00 8 14,85 7 15 47 Riker Shopie KTT Kuchen W7 07,95 16 1,64 13 16,00 8 14,03 10 16 44 Kühnle Mina TV Deggingen W7 07,79 18 1,18 2 22,00 20 15,16 4 17 41 Pfletschinger Marlene TV Deggingen W7 08,32 9 1,52 8 17,00 10 13,37 14 18 39 Grunwald Lisa-Marie KTT Kuchen W7 07,95 16 1,46 7 17,00 10 14,87 6 18 39 Brazo-Fernandez Amaya TG Geislingen W7 08,74 4 1,60 12 16,00 8 13,18 15 20 36 Fuchs Lisa TV Deggingen W7 08,22 10 1,59 11 15,00
    [Show full text]
  • Chorleiter/In Organist/In Weitere Organisten Weitere Organisten
    Chorleiter/in Organist/in Weitere Organisten Weitere Organisten Rebecca Scholz Roßkamp, Gunhild Sihler, Helga 07166-9139077 07166-929909 07161/82497 [email protected] [email protected] E-Mail: Unterdorf 12 Unterdorf 7 Wachtelweg 9 73099 Adelberg 73099 Adelberg 73054 Eislingen Adelberg Bis auf weiteres nicht im Dienst Ruth Wüstling Friedrich Buchele Gudrun Müller Ute Wickert 07161/32801 07161/38226 07161/33673 Tel.:07161/3628152 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Ebersbacher Str. 30 Bünzwanger Str. Im Morgen 28 Schlierbacher Str. 29 Albershausen 73095 Albershausen 73095 Albershausen 73095 Albershausen 73095 Albershausen Carsten Sommer Michael Vollmer Mathis Hilsenbeck 07161 / 941025 07161 / 39763 07164 / 9199636 [email protected] [email protected] [email protected] Kirchstraße 18 Faurndauerstr. 14 Bad Boll 73107 Eschenbach 73066 Uhingen-Sparwiesen Margarete Ruccius Margarete Ruccius Rechbergstr. 10, 73092 Herrnhuter Heiningen, 07161 45246 Brüdergemeine [email protected] Katharina Campos Aquino Herr M. Straub Ute Weber-Steinbach Schießmauer 6 Tel. 07161/24353 Lerchenberger Straße 21 73116 Wäschenbeuren 73035 Bartenbach 0176 835 288 56 07161 / 23900 Bartenbach [email protected] Andrea u. Fabian Bischoff Mathilde Fuhrmann 07161/21324 07161 44001 [email protected] [email protected] Veronika Kaupp-Rohde Im Brühl 11 Bezgenriet 07161/8087061 73035 GP-Bezgenriet Andrea Kaul Bernd Neumaier 07161 / 959474 07161 / 959705 [email protected]
    [Show full text]
  • Radtour-4-Tour De Lacle-110.Indd
    Startund Ziel Radtour 4 Bahnhof Kirchheim unter Teck VomBahnhof Kirchheim unterTe ck über Schlierbach, Weilheim unterTe ck und Bissingen an derTe ck zu den Parkmöglichkeiten Bürgerseen, weiter nachOberboihingen, Köngen,Wend- am Bahnhof Kirchheim unter Teck und entlang lingen am Neckarund Wernau (Neckar) und zurück. der Strecke. Am Bahnhof der Stadt Kirchheim unter Teck, Bahnanbindung lebendiger Mittelpunkt der Region um die Burg mit dem Regionalexpress oder der Regionalbahn Teck, startet die Tour de Lacle. Sie führt über den und der S-Bahnlinie S1 Stadtteil Schafhof vorbei am Sonnensee zur Orts- aus Richtung Stuttgart $OOJHPHLQHU 'HXWVFKHU mitte vonSchlierbachbis zum Schlierbacher See. )DKUUDG&OXE aus Richtung Reutlingen, Tübingen To ur de Lacle Über Aichelberg und Weilheim an der Teck geht A81 B14 aus Richtung Göppingen, Ulm Zu den Seen rund um Kirchheim unterTe ck es weiter an den „Bissinger Sai“.Nacheinem klei- B29 Weitere Informationen unter Mit einer Gesamtlänge von63km. nen Anstieg über den Dettinger Guckenrain führt www.bahn.de und www.vvs.de Stuttgart Esslingen am Neckar die Tour nachDettingen unter Teck. Plochingen Strecke Vonhier ist es nicht mehr weit zu den Kirchheimer B10 Die Radtour ist 63 km lang und hat eine Gesamt- Bürgerseen, einem beliebten Treffpunkt zum B313 steigung von718 m. Die Rundstrecke kann auf Höhe A81 A8 Grillen und zum Baden im unteren See. Der nächs- B27 des Segelflugplatzes Hahnweide in zwei Touren ge- Kirchheim te Stopp ist am Teichdes botanischen Gartens im teilt werden. Jede der Varianten hat eine Länge von Nürtingen unterTe ck Hofgut Tachenhausen bei Oberboihingen. Ein wei- ca. 32 km und eine Gesamtsteigung vonrund 400m.
    [Show full text]