Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 14. Mai 2021 Nummer 19 Jahrgang 64 Einzelpreis 0,55 €

Schlierbach blüht auf Seite 2 14. Mai 2021

Amtliche Wichtige Rufnummern Polizei Notruf 110 Bekanntmachungen Rettungsdienst / Notarzt 112 DRK Krankentransport 19222 Die kommende Sitzung des Gemeinderats wird unter strengen Störungsmeldung Gas/Wasser hygienischen Auflagen in der Dorfwiesenhalle durchgeführt. EVF Göppingen 07161 77677 Neben großen Abständen zwischen den einzelnen Mitgliedern Störungsmeldung Strom des Gemeinderats sowie den Zuhörern wird am Eingang ein EnBW 0800 3629477 Desinfektionsmitttelspender aufgestellt. Es wird empfohlen, Giftnotrufzentrale auch während der Sitzung einen Mund-Nasen-Schutz zu tra- Universitätskinderklinik Freiburg 0761 19240 gen. Polizeiposten Ebersbach 07163 10030 Polizeirevier 07161 93810 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 17. Mai 2021, um 19 Uhr in der Dorfwiesenhalle, Schlierbach

Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben 2. Änderung der Abwassersatzung auf vier Bürgerbüro nicht besetzt Abschlagszahlungen zum 1. Januar 2022 3. Änderung der Wasserversorgungssatzung auf vier Am kommenden Donnerstag, 20. Mai 2021, und am Abschlagszahlungen zum 1. Januar 2022 Donnerstag, 27. Mai 2021, ist aufgrund einer Fortbil- 4. Sanierung des Vereinsheims dung das Bürgerbüro nachmittags nicht besetzt. Förderantrag des Trachtenvereins Schlierbach e. V. 5. Bausachen a) Teilabbruch und Nutzungsänderung des Gebäudes Göppinger Straße 28 b) Errichtung eines Geräteschuppens auf dem Grundstück Seestraße 20 c) Errichtung eines Balkons auf dem Grundstück Ranzenäckerstraße 13 6. Sonstiges 7. Anfragen Impressum

Anschließend nichtöffentliche Sitzung! Herausgeber: Gemeinde Schlierbach Schlierbach, den 14. Mai 2021 Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde und die amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Sascha Krötz oder sein Stellvertreter im Amt Sascha Krötz Telefon 07021 97006-0, Fax 97006-30 Bürgermeister E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den übrigen Inhalt sowie Verlag, Anzeigenannahme, Herstellung und Vertrieb: GO Verlag GmbH & Co. KG Die Gemeinde Schlierbach sucht für die Sommerferien Alleenstraße 158, 73230 Telefon 07021 9750-0, Fax 9750-33 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint einmal wöchent­ Ferienjobber (m/w/d) lich freitags. Sämtliche Textbeiträge müssen beim Bürger­ meisteramt aufgegeben werden. für den Bauhof zur Unterstützung der vielfältigen Aufga- Redaktionsschluss mittwochs, 11 Uhr. Änderungen des ben. Auch wenn meist einfache Arbeiten zu verrichten Erscheinungs­tages und des Redaktionsschlusses wegen Feier­ sind, ist doch Verantwortung für die Aufgaben zu über- tagen vorbehalten. Anzeigen können auch direkt beim Verlag nehmen. Die Bewerber müssen mindestens 15 Jahre alt aufgegeben werden. und bereit sein, auch körperliche Arbeiten auszuführen Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung und im Freien zu arbeiten. Der Ferienjob wird im Rahmen beträgt 1,66 € pro Monat, bei Postzustellung 9,66 € (inkl. Porto­ eines kurzfristigen Arbeitsverhältnisses ohne direkten anteil 8,00 €) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Abzug von Steuern und Sozialabgaben abgeschlossen. ­Exemplar beträgt 0,55 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % Mehr- Für nähere Auskünfte über die konkreten Tätigkeiten wertsteuer. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jähr- steht Ihnen Herr Rehm, Telefon 0179 7800640 sowie lich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Herr Hannig, Telefon 0179 7800636, gerne zur Verfü- Vertrieb: Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung gung. oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte Wer sich nun angesprochen fühlt und Interesse hat, kann direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 sich mit Angabe des gewünschten Zeitpunkts bei Frau 9750-37 oder -38, per Fax unter 9750-495 oder per E-Mail: ­[email protected]. Jessica Brabandt, per E-Mail an j.brabandt@schlierbach. Abbestellungen sind jeweils schriftlich mit einer Frist von ­einer de bewerben. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen. Woche zum Monatsende möglich. 14. Mai 2021 Seite 3

immer begrenzt. „Die Fahrgäste sind ausdrücklich verpflichtet, die Abstandsregeln einzuhalten und sowohl an der Haltestelle, Landratsamt Göppingen beim Be- und Entladen der Räder sowie im Bus eine FFP2- Maske zu tragen“. Darauf weist das Landratsamt eindringlich hin. Von Göppingen kommend führen zwei Freizeit-Linien bis zum Seit Anfang März hat das A+++ aus- Wander-Parkplatz bei der Ruine Reußenstein. Auf der Linie gedient, stattdessen gibt es dann nur RW 1 kann unterwegs auch in , noch die Noten A bis G. Diese sollen und Dürnau zugestiegen werden. Die Linie RW 2 hält in Bezgen- für bessere Vergleichbarkeit sorgen. riet und am Kurhaus in . Ab Bad Boll verkehren beide Die neuen Label sehen auf den ersten Linien auf der gleichen Route über den Boßlerparkplatz, Grui- Blick aus wie die alten, aber vor allem bei den Effizienzklassen bingen, Mühlhausen und weiter zum Zielpunkt auf hat sich einiges getan. Die neuen Effizienzlabels haben keine der Alb. Aus Kirchheim unter Teck verkehrt außerdem die Linie Plus-Klassen mehr wie „A+++“ oder „A++“. Stattdessen reicht 170 des Landkreises (S-Bahn-Anschluss). Diese ihre Skala immer von A bis G. Damit werden sie aussagekräf- bedient auf dem Weg zum Reußenstein Haltestellen in Jesin- tiger. Good to know: es werden zunächst keine Geräte mit gen, Holzmaden und Weilheim sowie in , , Energieeffizienzklasse A auf dem Markt erscheinen. Diese ist Mühlhausen im Täle und Wiesensteig. Dort besteht zusätzlich für künftige, noch effizientere Geräte reserviert. Ein weiteres die Möglichkeit, zwischen den Linien umzusteigen. Merkmal des neuen Energielabels ist der QR-Code in der obe- Ein Fahrradanhänger bietet auf allen drei Linien die kosten- ren, rechten Ecke des Labels. Er verlinkt zur Datenbank „Euro- lose Mitnahme von Fahrrädern und Pedelecs. Beim Be- und pean Product Database for Energy Labelling“ (kurz: EPREL). Entladen der Räder sind die Busfahrerinnen und -fahrer gerne Alle Hersteller müssen ihre Elektrogeräte in dieser Datenbank behilflich. Aus Sicherheitsgründen kann allerdings nicht an registrieren und technische Daten zu ihrem Produkt hinterle- allen Haltestellen entlang der Strecke mit dem Fahrrad zuge- gen. Verbraucher/innen können so zusätzliche Produktinfor- stiegen werden. Aufgrund mancherorts fehlender Busbuchten mationen abrufen. ist das Aufladen der Räder dort nicht möglich. Deshalb gilt es, stets auf das entsprechende Fahrradzeichen im Busfahrplan Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen zur zu achten. Nur an den damit gekennzeichneten Haltestellen Verfügung: können Räder garantiert auf- und abgeladen werden. Bahnhofstraße 7 Oben angekommen, lockt der Reußenstein nicht nur selbst als 73033 Göppingen spannendes Ausflugsziel, sondern dient zugleich als idealer Telefon: 07161 651 650 0 Ausgangspunkt für vielfältige Freizeitaktivitäten. Mit dem Fahr- Fax: 07161 651 650 9 rad können die beliebten Routen entlang der Fils gut erreicht E-Mail [email protected] und entspannt flussabwärts befahren werden. Mit dem zerti- www.klimaschutz-goeppingen.de fizierten 4-Sterne-Radweg „Albtäler“, der „Albtraufroute“ und dem Klassiker „Filstalroute“ stehen unterschiedliche Angebote für die einzelnen Zielgruppen zur Verfügung. Auch abseits der Tälerstrecken gibt es etwa mit der Mountainbike-Tour „Alb- Raus in die Natur: Mit dem RadWanderBus Crossing“ ein beliebtes Routenangebot. zum Reußenstein Für reizvolle Wanderungen bieten sich der Löwenpfad „Filsur- sprung-Runde“, die beiden Qualitätswanderwege „Albtrauf- Zum Saisonstart am 1. Mai im Doppelpack auf die Alb gängerweg“ und „Albsteig“ sowie weitere Wandertouren ab Göppingen, 23. April 2021 – Bequem und günstig auf den der Ruine Reußenstein an. Natürlich sind auch Ausflügler ohne Berg und dann entspannt abwärts radeln oder wandern. Die- Fahrrad oder Wanderrucksack, die einfach nur die Aussicht von sen Traum ermöglicht der RadWanderBus auch in diesem Jahr der Albhochfläche genießen wollen, in den Bussen herzlich will- mit zwei Linien ab Göppingen sowie einer Linie aus Kirchheim/ kommen! Teck. Die Verbindungen markieren touristische Aushängeschil- Mit der Vollintegration des Landkreises Göppingen in den VVS der im Fahrradfreundlichen Landkreis Göppingen. „Am Eröff- gelten im RadWanderBus für dieses Jahr erstmals die regu- nungswochenende starten wir im gesamten VVS-Raum gleich lären Tarife des VVS. Vergünstigungen können Handytickets, durch und bieten den Freizeit-Service aufgrund des Feiertags die preisgünstigen VVS-TagesTickets und vor allem Gruppen- sowohl am Samstag als auch Sonntag an“, freuen sich Sissy TagesTickets bieten. Auch Zeitkarten mit Netzwirkung am Habig und Salome Maier, die beiden Radkoordinatorinnen im Wochenende gelten. Fahrräder werden kostenlos mitgenom- Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beim Landkreis auf men. Weitere Informationen sowie eine Fahrplanauskunft fin- den Startschuss am kommenden Wochenende. den Sie unter: www.vvs.de Gerade zu Zeiten von Corona und Reiseeinschränkungen, in Die tarifliche Integration in den VVS eröffnet neue Möglich- denen weitere Reisen kaum mehr möglich sind, erlebt die hei- keiten für die gesamte Region . Daher geht man fest matliche Umgebung einen zuvor nicht gekannten Aufschwung davon aus, dass das Angebot für Tagesausflüge in diesem Jahr als beliebtes Ausflugsziel. Auch im Landkreis Göppingen deutlich stärker genutzt wird. „Obwohl der RadWanderBus erfreut man sich dank der attraktiven Landschaften am Alb- im letzten Jahr erst Ende Mai starten konnte, haben zuletzt trauf und der Albhochfläche ganz besonders am Mehrwert der 1.200 Fahrgäste mit insgesamt mehr als 850 Fahrrädern den eigenen Region – und dazu leistet der „RadWanderBus“ einen Landkreis erkundet“, zieht man im Landratsamt Bilanz für die wertvollen Beitrag. Dieser lädt auch in diesem Jahr wieder zu zurückliegende Saison. Die beiden Radverkehrsplanerinnen Ausflügen vor der Haustür ein. Ab 1. Mai bringen die Freizeit- freuen sich, dass auch in diesem Jahr wieder viele Radelnde busse jeden Sonn- und Feiertag Fahrgäste zum Wandern oder von dem attraktiven Angebot profitieren können. Bis zum 24. Radfahren auf die Albhochfläche. Der im Takt fahrende Rad- Oktober werden die drei Linien von Göppingen und Kirchheim WanderBus startet bereits in die 7. Saison. Bei gutem Wetter zum Parkplatz Reußenstein unterwegs sein. Es bestehen wird gleich zu Beginn mit großer Nachfrage gerechnet. Die Anschlüsse zur Filstalbahn (RE und RB) in Göppingen bzw. zur Kapazitäten für Fahrräder auf dem Anhänger sind dabei wie S-Bahn in Kirchheim u. Teck. Seite 4 14. Mai 2021

• Bitte beachten Sie die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske Ansprechpartnerin: in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, an den Bahn- und Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur Bussteigen sowie beim Be- und Entladen am Fahrradan- Frau Sissy Habig / Frau Salome Maier hänger. Telefon 07161 202-5512/-5515 • Die Fahrradmitnahme ist auf die zulässige Zahl des Anhän- Telefax 07161 202-5190 gers begrenzt. E-Mail [email protected] • Fahrpläne und weitere Informationen finden sich auf der www.landkreis-goeppingen.de Homepage des VVS unter www.vvs.de.

Auf die Räder, fertig, los! – STADTRADELN startet am 5. Juni 2021 im Landkreis Göppingen Anmeldungen für den dreiwöchigen Aktionszeitraum Abfallwirtschaftsbetrieb sind jetzt möglich des Landkreises Göppingen Göppingen, 10. Mai 2021 – Der Landkreis Göppingen ist vom 5. bis 25. Juni 2021 wieder beim internationalen STADT- Grünmassesammlungen 2021 RADELN-Wettbewerb dabei. Mitmachen und möglichst viele Die nächste Grünmassesammlung in Schlierbach findet am Radkilometer sammeln können alle, die im Landkreis leben, 18. Mai 2021 statt. arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einem Verein angehören. Die Anmeldung für Interessierte ist direkt über die • Mitgenommen werden Baum-, Hecken- und Strauch- Homepage www.stadtradeln.de möglich. schnitt, Laub, Blumen und Pflanzen, Grasschnitt sowie Beim STADTRADELN geht es um nachhaltige Mobilität und Kli- andere Grünabfälle aus dem privaten Garten ohne Fremd- maschutz sowie um Teamgeist und Spaß an der Bewegung. stoffe. Das Ziel der Aktion: In Teams drei Wochen lang möglichst viel • Bitte verwenden Sie für Laub, Grasschnitt und andere lose Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg Grünabfälle Gartenbags oder andere offene Behältnisse zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. “Rad- wie kleinere Plastikwannen oder Körbe. Papier- und Plas­ fahren ist auch unter Einhaltung der Hygiene- und Abstands- tiksäcke sowie Plastiktüten werden nicht geleert. Bitte regeln gut möglich und macht außerdem viel Spaß!”, freuen bedenken Sie auch, dass 120- oder 240-Liter-Mülltonnen, sich die beiden Radverkehrskoordinatorinnen Sissy Habig und große Plastikfässer oder andere Behältnisse, die wegen Salome Maier, die die Aktion für den Landkreis koordinieren. ihrer Größe vom Müllwerker nicht problemlos in das Sam- Mitradeln lohnt sich auf jeden Fall: Wer für ein gemeinsames melfahrzeug entleert werden können, für die Grünmasse- Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als sammlung ungeeignet sind. Sperrige Grünabfälle, die nicht auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. in Behältnisse passen, wie z. B. Hecken- und Baumschnitt, Im Landkreis Göppingen haben sich bereits 15 Kommunen müssen gebündelt bereitgestellt werden. Lose Grünabfälle zum STADTRADELN angemeldet. Darunter sind sowohl “alte werden nicht mitgenommen. Hasen” als auch die Gemeinden Ottenbach und und • Bündel dürfen maximal 2 m lang sein, Äste einen Durch- die Stadt Uhingen, die zum ersten Mal teilnehmen. “Wir freuen messer von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr als uns, dass dieses Jahr mehr Kommunen als in den Vorjahren 10 cm Durchmesser sowie Baumstümpfe und Wurzelstö- mitmachen und hoffen auch viele Radelnde zu gewinnen, die cke können bei den Grüngutplätzen des Landkreises ange- zum ersten Mal dabei sind. Mit der Teilnahme an der Aktion liefert werden (die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie STADTRADELN wollen wir auf die Vorzüge des Verkehrsmittels unter www.awb-gp.de oder in Ihrem Abfall-Abc). Fahrrad im Alltag aufmerksam machen und wir hoffen natür- lich, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch nach • Um die Verunreinigung der hergestellten Komposte durch dem Aktionszeitraum häufiger aufs Rad schwingen.”, wünscht Kunststoff oder Metall zu verhindern, bitte ausschließlich sich Jörg-Michael Wienecke, Amtsleiter im Amt für Mobilität verrottbares Material aus Sisal oder Hanf, keinen Draht und Verkehrsinfrastruktur im Landratsamt. oder Kunststoffschnüre zum Binden verwenden. Wer nun Lust hat mitzuradeln, kann sich unter folgendem Link • Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens entweder für seine Kommune oder den Landkreis anmelden: 6 Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Privat- www.stadtradeln.de/landkreis-goeppingen. Es können selbst grundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. neue Teams gegründet oder einem bestehenden Team bei- • Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlos- getreten werden. Die “Offenen Teams” des Landkreises sowie senen Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingarten- der einzelnen Kommunen laden jede und jeden ein beizutre- anlagen und landwirtschaftlich genutzte Flächen werden ten, um gemeinsam für die eigene Kommune anzutreten. “Und nicht angefahren. nach der eigenen Anmeldung kann ja vielleicht auch noch die Nachbarin, der Kollege oder die Oma zum Mitmachen motiviert werden.”, schlägt das Team im Landratsamt vor. Schon zum sechsten Mal macht der Landkreis Göppingen die- ses Jahr beim STADTRADELN mit. In den letzten Jahren konnte die erradelte Gesamtstrecke kontinuierlich gesteigert werden. Fundsachen Letztes Jahr wurden trotz Home Office und Home Schooling über 400.000 km im Landkreis Göppingen geradelt. Knacken wir dieses Jahr die Marke von 500.000 km? Umso mehr Men- schen mitradeln, desto mehr Kilometer werden für den Land- • Einzelner Schlüssel kreis gesammelt und umso mehr Ausstoß von CO2 wird vermie- (Kreuzeiche zwischen Schlierbach und ) den. „Deshalb freuen wir uns über jeden Kilometer und jede Person, die sich für eine Fahrt mit dem Fahrrad entscheidet!”, Eigentumsansprüche können auf dem Fundamt, Zimmer 1, im schließen die beiden Radverkehrskoordinatorinnen. Rathaus geltend gemacht werden. 14. Mai 2021 Seite 5

Kinder- und Jugendärztlicher Standesamtliche Mitteilungen Bereitschaftsdienst und Geburtstage Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Alters- und Ehejubilare Samstag, Sonntag, Feiertage: 8 bis 22 Uhr Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz Zentrale Rufnummer: 116117 nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag sowie Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit außerdem die Ehejubilare (Goldene Hochzeit, Diamantene der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- Hochzeit usw.) veröffentlicht werden dürfen! nummer: 07161 64-0)

Geburtstage: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehenden Mitbür- Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 gerinnen und Mitbürgern herzlich und wünscht ihnen viel Gesundheit und Wohlergehen: am 14. Mai Wilfried Johann Rulle zum 85. Geburtstag HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Wir gratulieren auch recht herzlich den Jubilaren, die aus Öffnungszeiten: persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen. Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 bis 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 070711

Eheschließung: 5. Mai: Julia Linder-Roos, geb. Linder und Marcel Roos Zahnärztlicher Notfalldienst 7. Mai: Natascha Wallisch, geb. Blankenhorn und Michael Auskunft unter der Telefonnummer 0711 7877766 Dominik Wallisch

Wir wünschen für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute und viele schöne Momente. Apothekendienst Samstag, 15. Mai Alb-Apotheke Schlierbach, Gaiserstraße 8, Schlierbach, Telefon 44144 Sonstige Sonntag, 16. Mai Bekanntmachungen Adler-Apotheke Weilheim, Marktplatz 5, 73235 Weilheim, Telefon 07023 900150

Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Für die Richtigkeit der Notfalldienste können wir keine Gewähr Die Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBW) übernehmen! für Erwachsene sind vorübergehend nicht mehr in der Klinik am Eichert in Göppingen bzw. der Helfenstein Klinik in Geislin- gen angesiedelt, sondern in in der Ulmer Straße 110 im EG. Patienten, die in dringenden medizinischen Fällen am Wochenende einen Arzt benötigen, werden dort außerhalb der Diakoniestation des regulären Sprechzeiten ambulant behandelt. Geöffnet hat die Krankenpflegevereins Notfallpraxis von 8 bis 18 Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Schlierbach e. V. Die Kindernotfallpraxis befindet sich nach wie vor in der Kli- nik am Eichert, geöffnet hat sie ebenfalls von 8 bis 18 Uhr an Hauptstraße 35, Seniorenwohnanlage Rose, Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Wir pflegen – versorgen – helfen Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Rufen Sie uns an, damit es weitergeht Eybstraße 16, 73312 Geislingen Häusliche Kranken und Altenpflege Öffnungszeiten: Beratungsbesuche für die Pflegeversicherung Samstag, Sonntag, Feiertage: 8 bis 22 Uhr Krankenpflegestation, Telefon 44243 Sprechen Sie gerne auch auf den Anrufbeantworter; wir rufen Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Sie zurück, Fax. 48 88 55 fallpraxis kommen. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich doch! Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Unsere Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 11 bis 12 Uhr dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für und nach Vereinbarung medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdiens- Zu Beratungsbesuchen für die Pflegeversicherung kommen wir tes: kostenfreie Rufnummer 116117 gerne bei Ihnen vorbei. Seite 6 14. Mai 2021

Wochenenddienste am 15. und 16. Mai

Schwester Anja, Schwester Tanja und Schwester Sylvia

Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Familienpflege Einsatzleiterin Monika Rehm, Telefon 4829650, Telefax 48 88 55 Sprechzeit: Montag: 10 bis 11 Uhr Anrufzeit: Donnerstag: 16 bis 17 Uhr sowie Sprechzeiten nach Vereinbarung. Wir vermitteln auch Essen auf Rädern.