Kirchheim Unter Teck
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
Stand 26.04.2021
Stand 26.04.2021 Baurecht - Sachgebiet 411 Kreisbaumeisterstelle - Sachgebiet 412 Gemeinde Sachbearbeiter/in Telefon, Fax, E-Mail Bauverständige/r Telefon, Fax, E-Mail Baukontrolle Telefon, Fax, E-Mail Susanne Schiller 0711 3902-42438 Judith Wimbert-Christ 0711 3902-43142 Dirk Felder 0711 3902-42471 0711 3902-52438 0711 3902-53142 0711-3902-52571 Aichtal [email protected] wimbert-christ.judith@LRA- [email protected] ES.de Pascal Stellwag 0711 3902-43262 Felix Kramer 0711 3902-43717 Dirk Felder 0711 3902-42471 Aichwald 0711 3902-53262 0711 3902-53717 0711-3902-52571 [email protected] [email protected] [email protected] Altbach Gemeinde Altbach / Verbandsbauamt Plochingen Robert Fuchs 0711 3902-43691 Alexander Foth 0711 3902-42408 Arndt Schad 0711 3902-42447 Altdorf 0711 3902-53691 0711 3902-52408 0711 3902-52447 [email protected] [email protected] [email protected] Susanne Schiller 0711 3902-42438 Seda Caglar 0711 3902-44130 Edwin Börschig 0711 3902-43950 Altenriet 0711 3902-52438 0711 3902-54130 0711 3902-53950 [email protected] [email protected] [email protected] Pascal Stellwag 0711 3902-43262 Dieter Speidel 0711 3902-42444 Gerd Petermann 0711 3902-43091 Baltmannsweiler 0711 3902-53262 0711 3902-52444 0711 3902-53091 [email protected] [email protected] [email protected] Robert Fuchs 0711 3902-43691 Felix Kramer 0711 3902-43717 Arndt Schad 0711 3902-42447 Bempflingen 0711 3902-53691 0711 3902-53717 0711 3902-52447 [email protected] [email protected] -
Repertorium C
Stadt Kirchheim unter Teck Repertorium C Hauptregistratur-Bestand verzeichnet von Renate Schattel 1996 - 2018 1880, 1945 - 2005 I Inhaltsverzeichnis Vorwort X 0 Allgemeine Verwaltung 1 00 Staat und Staatsbürger, Übernationale Beziehungen 1 000 Deutsches Reich und Gesamtdeutschland 1 001 Bundesrepublik Deutschland 4 002 Land Baden-Württemberg 10 004 Politische Betätigung des Staatsbürgers 13 006 Verwaltungs- und Gebietsreform, Innere Verwaltungsreform 22 009 Beziehungen zum Ausland, Europäische Zusammenarbeit 25 01 Landkreis 53 010 Allgemeine Kreisreform 54 012 Kreistag 56 014 Landrat 58 02 Gemeinde - Stadt Kirchheim unter Teck 58 020 Wirkungsgrundlagen - Gemeinderecht, Verfassung 58 020.0 Grundsätzliches zur Gemeinde 58 020.10 Gemeindegebiet, Allgemeines, Gebietsgrenzen, Gemarkungen 64 020.11 Eingemeindungen 65 020.2 Name und Hoheitszeichen der Gemeinde 68 020.6 Beziehungen zu anderen Städten und Gemeinden 69 021 Gemeindeeinwohner und Bürger 70 022 Gemeinderat und Ausschüsse 90 022.1 Gemeinderat, Allgemeines 90 022.2 Gemeinderat, Einzelne Mitglieder 100 022.3 Gemeinderat, Sitzungen 106 023 Ausschüsse des Gemeinderats 107 024 Oberbürgermeister, Bürgermeister 110 025 Ortschaften 119 03 Kommunale Zusammenarbeit und Zusammenschlüsse 124 032 Verwaltungsgemeinschaften 125 033 Verband Region Stuttgart 128 037 Weitere kommunale Vereinigungen 130 04 Innere Organisation, Zentrale Angelegenheiten 130 042 Organisation und Dienstbetrieb 130 042.0 Organisationsgrundlagen 134 042.2 Dienstbetrieb 138 042.3 Aktenverwaltung und Informationsverarbeitung -
The Stuttgart Region – Where Growth Meets Innovation Design: Atelier Brückner/Ph Oto: M
The Stuttgart Region – Where Growth Meets Innovation oto: M. Jungblut Design: Atelier Brückner/Ph CERN, Universe of Particles/ Mercedes-Benz B-Class F-Cell, Daimler AG Mercedes-Benz The Stuttgart Region at a Glance Situated in the federal state of Baden- The Stuttgart Region is the birthplace and Württemberg in the southwest of Germa- home of Gottlieb Daimler and Robert ny, the Stuttgart Region comprises the Bosch, two important figures in the history City of Stuttgart (the state capital) and its of the motor car. Even today, vehicle five surrounding counties. With a popula- design and production as well as engineer- tion of 2.7 million, the area boasts a highly ing in general are a vital part of the region’s advanced industrial infrastructure and economy. Besides its traditional strengths, enjoys a well-earned reputation for its eco- the Stuttgart Region is also well known nomic strength, cutting-edge technology for its strong creative industries and its and exceptionally high quality of life. The enthusiasm for research and development. region has its own parliamentary assembly, ensuring fast and effective decision-mak- All these factors make the Stuttgart ing on regional issues such as local public Region one of the most dynamic and effi- transport, regional planning and business cient regions in the world – innovative in development. approach, international in outlook. Stuttgart Region Key Economic Data Population: 2.7 million from 170 countries Area: 3,654 km2 Population density: 724 per km2 People in employment: 1.5 million Stuttgart Region GDP: 109.8 billion e Corporate R&D expenditure as % of GDP: 7.5 Export rate of manufacturing industry: 63.4 % Productivity: 72,991 e/employee Per capita income: 37,936 e Data based on reports by Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Verband Region Stuttgart, IHK Region Stuttgart and Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2014 Stuttgart-Marketing GmbH Oliver Schuster A Great Place to Live and Work Top Quality of Life Germany‘s Culture Capitals 1. -
Schule Hat Begonnen Schule Hat Begonnen
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 38 Freitag, 18. September 2020 Schule hat begonnen Schule hat begonnen Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern ein Schuljahr unter Pandemie-Bedingungen begonnen. Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern Wir wünschenein Schuljahr allen Schülerinnen unter Pandemie-Bedingungen und Schülern sowie ihren begonnen. Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Sonderveranstaltungen GVV Neckartenzlingen · Nr. 38 · 18.9.2020 2 WALDKONZERT 20. September 2020 Wo: Waldfestplatz im Rainerwald Bempflingen Wer: Stammkapelle und Jugendkapelle des MV Bempflinger Blasmusik Beginn: 17.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten Eintritt: Frei – Spende erwünscht. Entfällt bei Regen! Bitte beachten Sie unsere Corona-Hinweise am Eingang! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Vorstellung der Ergebnisse der Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürger- Bürgerbefragung ab 60 Jahren mit meister Müller, für Bempfl ingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfi ngen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- Quartierswerkstatt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürgermei- ster Richter Donnerstag, 01. -
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen. AM ANFANG DER ALB. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Inhaltsverzeichnis. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters. 1 Kulturelle Einrichtungen. 31 Kurzinfo. 2 Turn- und Sportstätten. 33 Ein Blick in die Geschichte. 3 Städtisches Freibad. 34 Stadtportrait. 5 Kinderspielplätze. 35 Branchenverzeichnis. 10 Ausstellungen. 35 Partnerstädte. 12 Märkte. 36 Geschenkideen der Stadt Wendlingen am Neckar. 14 Veranstaltungen. 37 Der Gemeinderat. 15 Lokale Agenda 21. 38 Behörden, Dienststellen, Einrichtungen. 16 Handels- und Gewerbeverein (HGV). 39 Leben in der Stadt. 17 Freizeittipps von A – Z. 40 Stadtverwaltung. 18 Gesundheitswesen. 41 Wegweiser der Stadtverwaltung. 20 Soziale Dienste. 45 Schulen. 28 Vereine. 48 Kindergärten. 29 Notrufe. U3 Kirchen. 30 Impressum. U3 U = Umschlagseite STADTMUSEUM WENDLINGEN AM NECKAR. Kirchstraße 4, 73240 Wendlingen am Neckar. Tel. 07024/46 63 40. Öffnungszeiten: Donnerstag, 16 bis 20 Uhr. Samstag, 14 bis 17 Uhr. Sonntag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 1 Euro. Kinder (unter 1 m): frei. STADTMUSEUMSchüler: 0,50 Euro. Gruppen: 0,70 Euro (ab 7 Personen). DIE STADT Grußwort des Bürgermeisters. WENDLINGEN AM NECKAR. Sehr geehrte Gäste der Stadt Wendlingen am Neckar, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich heiße Sie in unserer Stadt sehr herzlich will- Einzelhandelsgeschäften, den Handwerkern, kommen. Dieser Willkommensgruß gilt gleicher- Gewerbetreibenden und Dienstleistern. Selbst- maßen allen Gästen wie allen Bürgerinnen und verständlich präsentiert sich Wendlingen am Bürgern der Stadt. Sie halten die Willkommens- Neckar auch als ein hervorragender Schul- broschüre der Stadt Wendlingen am Neckar in standort mit allen allgemeinbildenden Schulen Händen, die Ihnen viele wissenswerte und nütz- am Ort. Auch unsere Partner in Europa sollen liche Informationen zur Verfügung stellen soll. -
Kirchenführer
S T. W E N D E L I N - K I R C H E S C H L A I T D O R F Kirchenführer St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf Inhaltsverzeichnis Entdecken 3 Aus der Geschichte 4 Die Kirche 6 Namenspatron 8 Die Glocken 9 Die Turmuhr 10 Kanzel und Ambo 12 Schlaitdorfer Madonna 13 Der Altar 14 Das Altarkreuz 15 Die Orgel 16 Chor und Sakristei 20 Der Taufstein 22 Der Gobelin 23 Das Kruzifix 24 Das Fenster der Südseite 25 Barocker Bilderschmuck 26 Bemerkungen zur Innenrenovierung 28 Sehenswürdigkeiten im Außenbereich 30 Anhang 32 Herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde Schlaitdorf 2014 Text: Roger Speier Gestaltung: Ulrich Singer Fotos: Heinz Springer oder gemeinfrei Foto Mittelseite: Werner Feirer, Weilheim/Teck Fotobearbeitung: Ulrich Singer Druck: Gemeindebriefdruckerei 2 St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf e n t d e c k e n Blick auf die St. Wendelin-Kirche aus Richtung „Im Höfle“ Herzlich willkommen in unserer Zuletzt bei der Außenrenovierung St. Wendelin-Kirche. 2000-2002 und der Innenrenovie- rung 2007. eit vielen Jahrhunderten dient S sie Christen von Schlaitdorf, in Nehmen Sie die Einladung zu ei- den Jahren nach dem zweiten nem Rundgang an und lassen Sie Weltkrieg auch zunehmend in öku- die Kirche mit ihren Besonderhei- menischer Weise als Gottesdienst- ten auf sich wirken. und Veranstaltungsraum. Immer wieder wurde das Bauwerk Ihre den jeweiligen Erfordernissen der Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde angepasst. Schlaitdorf 3 St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf chlaitdorf gehörte ursprüng- In den Jahren 1534 bis 1536 wird im S lich kirchlich zu der Urpfarrei gesamten württembergischen Ge- Neckartailfingen. biet die Reformation eingeführt. -
In Der Stadt Esslingen Und Im Landkreis Esslingen Welcome To
Anlaufstellen Contact points Stadt Esslingen Landratsamt Esslingen Sozialdienst Asyl/Integrations- Pulverwiesen 11 management 73726 Esslingen a.N. Kommunaler Sozialdienst Tel. +49 711 3902-0 Beblinger Straße 3 [email protected] 73728 Esslingen a.N. www.landkreis-esslingen.de Tel. + 49 711 3512-2442 [email protected] www.esslingen.de Finanzamt Esslingen Postanschrift 73726 Esslingen am Neckar Ausländeramt Stadt Esslingen Beblinger Straße 3 und 1 Besucheranschrift Der Welcome Service Region Stuttgart ist ein Angebot 73728 Esslingen a.N. Entengrabenstraße 11 der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH für Tel. +49 711 3512-2804 73728 Esslingen am Neckar die Fachkräfteallianz Region Stuttgart, unterstützt aus [email protected] Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und www.landkreis-esslingen.de Tel. +49 711 397-2929 Wohnungsbau Baden-Württemberg. Fax +49 711 397-2400 Baden-Württemberg‘s Ministry of Economic Affairs, www.fa-esslingen.de Labour and Housing co-funds the Stuttgart Region jobcenter Landkreis Esslingen Welcome Service. Welcome Service Region Stuttgart Uhlandstraße 1 73734 Esslingen a.N. Zentrale Studienberatung Tel. +49 711 90654-0 der Hochschule Esslingen jobcenter-esslingen@ Kanalstraße 33 jobcenter-ge.de Gebäude 17, Raum 17.203 Willkommen in der Stadt Esslingen 73728 Esslingen a.N. Tel. +49 711 397-3212 und im Landkreis Esslingen Agentur für Arbeit Esslingen zentralestudienberatung@ Plochinger Straße 2 hs-esslingen.de Welcome to Esslingen and 73730 Esslingen a.N. www.hs-esslingen.de/ the Esslingen district zentralestudienberatung Tel. +49 800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende) Kontakt Contact Information und Erstberatung für ausländische Volkshochschule Esslingen Fachkräfte, Studierende und Unternehmen Tel. +49 800 4 5555 20 Mettinger Str. 125 Elina Jonitz der Region Stuttgart (Arbeitgeber) 73728 Esslingen a.N. -
Welcome to the Goeppingen D
Welcome! Information and initial advice for international skilled specialists The Stuttgart Region Welcome Service is an offering by Stuttgart Region Skilled Specialists Alliance (Fachkräfte- on arriving, living and working allianz Region Stuttgart) under the sponsorship of Stuttgart Region Economic Development Corporation (Wirtschafts- förderung Region Stuttgart GmbH). From October 2015, the Stuttgart Region Welcome Service will provide a regional Baden-Württemberg’s Ministry of Finance funds the advisory service in the districts Böblingen, Stuttgart Region Welcome Service using finance provided Welcome Service Region Stuttgart Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg and by the State of Baden-Württemberg. Rems-Murr. We give information in German, English, Spanish, French, Russian, Italian and Portuguese. Welcome to the Göppingen district Target group International skilled specialists, students Information and initial advice and their family members who wish to Contact for international skilled specialists live and work in the Stuttgart Region. Meike Augustin on arriving, living and working Tel. +49 711 22835-879 [email protected] Topics Wirtschaftsförderung Arriving, studying, working, learning Region Stuttgart GmbH German, obtaining professional skills, Welcome Service Region Stuttgart recognition of foreign qualifications, Friedrichstraße 10 residency law, school, living, clubs, culture 70174 Stuttgart in the Stuttgart Region. wrs.region-stuttgart.de Printed on paper with FSC certification stamp, www.fsc.org; Photo © Rawpixel/Fotolia.com Printed on paper with FSC certification stamp, www.fsc.org; welcome.region-stuttgart.de wrs_flyer_welcome_LK_Gp_engl_05.indd 1-3 28.09.15 11:34 Advisory service Contact persons Stuttgart Welcome Center in the Göppingen district in the Göppingen district Appointments Wednesday Landratsamt Göppingen Finanzamt Göppingen Outside of the regional opening times, you can (once a month) Lorcher Straße 6 (Tax office) use the offering of the Stuttgart Welcome Center. -
GP NVP2014 Entwurf 11 TR
ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des bestehenden ÖPNV -Angebots Ebersbach an der Fils - Gewerbegebiet Strut Abbildung 18: Erschließungslücke Ebersbach an der Fils Gewerbegebiet Strut ´ Interkommunales Gewerbegebiet Strut nicht erschlossen ´ Fußweg zur nächsten Haltestelle rund 1.500 m ´ Der südwestliche Bereich wird in der Normalverkehrszeit durch den Bürgerbus be- dient ´ Das Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie soll weiter ausgeweitet werden, eine Que- rungsmöglichkeit der Bahnstrecke zwischen nördlichem und südlichem Gebiet wäre perspektivisch sinnvoll. Göppingen-Hailing Abbildung 19: Erschließungslücke Göppingen-Hailing ´ Siedlungsbereich mit lockerer Bebauung ´ Aufgrund beengter Straßenverhältnisse und geringen Nachfragepotenzials derzeit keine Erschließung vorgesehen ÓPTV Transport Consult GmbH Dez/14 Seite 71/141 ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des be stehenden ÖPNV -Angebots Zell unter Aichelberg - Pliensbach Abbildung 20: Erschließungslücke Zell unter Aichelberg-Pliensbach ´ Östlicher Siedlungsbereich nicht erschlossen ´ Der ehemalige „Radelbus“ (Begleitung Fahrrad fahrender Kinder) wurde eingestellt ´ Erschließung im Regelverkehr nicht sinnvoll ´ Alternativen mit flexiblen Angeboten und Fahrradverkehr sollen entwickelt werden 5.3 Erreichbarkeit der Zentren Entsprechend der im Anforderungsprofil festgelegten Höchstbeförderungszeiten zu den Versorgungszentren wurden für alle Haltestellen die Beförderungszeiten entsprechend der Vorgaben im Anforderungsprofil untersucht. Die Ergebnisse sind in der -
Kindergärten, Schulen & Betreuungseinrichtungen Tebre
KINDERGÄRTEN, SCHULEN & BBETREETR E UUNGSEINRICHTUNGEN FOTO: DRUBIG-PHOTO FOTOLIA/ 2 ImPRESSUM IHVN ALTS ERZEICHNIS 3 VORWORT ....................................................................................................... 4 HABRASZEWSKI FOTOLIA / C ÜBERSICHTSKARTE ....................................................................................... 6 FOTO: JACEK JACEK FOTO: ALLGEMEINE INFORMATIONEN ................................................................... 8 BETREUUNGSANGEBOTE Aichelberg ..................................................................................................... 9 Bad Boll ........................................................................................................ 10 Dürnau und Gammelshausen ...................................................................... 12 Herausgeber dieser Informationsbroschüre ist der Gemeindeverwaltungsver- band Raum Bad Boll in Zusammenarbeit mit den zugehörigen Gemeinden und Hattenhofen ................................................................................................ 14 Verbänden. Zell u. A. ...................................................................................................... 16 Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Erlengarten 1 73087 Bad Boll Telefon: 07164 91004-0 WALDORFPÄDAGOGIK UND LANDSCHULE ............................................. 18 E-Mail: [email protected] Website: www.gvv-boll.de SCHULEN ...................................................................................................... 20 Realisierung: -
Bürgerinfobroschüre IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB
Bürgerinfobroschüre IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit Übersetzungen in Print und Online sind mediaprint der Stadt Wernau. Änderungswünsche, – auch auszugsweise – nicht gestattet. infoverlag gmbh Anregungen und Ergänzungen für die Lechstraße 2 nächste Auflage dieser Broschüre nimmt Quellennachweis: D-86415 Mering die Stadt Wernau entgegen. Fotos: Tel. +49 (0) 8233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Stadt Wernau (Neckar) Fax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten Bürgerinterviews: Gerlinde Drexler – [email protected] des jeweiligen Inhabers dieser Rechte mediaprint infoverlag gmbh www.mediaprint.info urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und www.total-lokal.de 73242050 / 1. Aufl age / 2012 Interview mit Bürgermeister Armin Elbl Wernau zählt über 12.000 Einwohner. nun eine zuverlässige Erreichbarkeit im Was können die Wernauer in ihrer Frei- Halbstundentakt hinzugekommen, und zeit tun oder welche Veranstaltungen das von 5 Uhr morgens bis 1 Uhr in der sind geboten? Nacht. Das ist ein großer Vorteil für Be- Fast 100 Vereine, Verbände und Organi- rufstätige, Auszubildende und Schüler. sationen sind in Wernau aktiv und tra- Auch Veranstaltungen in Stuttgart und gen zu einem abwechslungsreichen und Kirchheim unter Teck können jetzt mit bunten Leben in der Stadt bei. Sie stellen öffentlichen Verkehrsmitteln besucht das ganze Jahr über ein attraktives Pro- werden. gramm auf die Beine, sei es bei den wö- chentlichen Treffen oder bei großen Ver- Was wünschen Sie sich für die Zukunft anstaltungen. Zudem weist Wernau für von Wernau, welche Projekte sind ge- eine Kleinstadt eine enorme Infrastruk- plant? tur auf, mit Hallenbad, Freibad, Wellness- In den nächsten fünf Jahren wird uns landschaft, Eisstadion, einer stadteige- das Thema Bildung und Betreuung in- nen Minigolfanlage und vielen anderen tensiv beschäftigen.