Auf Dem Weg Zur Akademie 4.0 Interview Die Evangelische Akademie Bad Boll Ist Jetzt Digital Unterwegs Und Bekommt Eine Ungeahnte Reichweite

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Auf Dem Weg Zur Akademie 4.0 Interview Die Evangelische Akademie Bad Boll Ist Jetzt Digital Unterwegs Und Bekommt Eine Ungeahnte Reichweite 26 REGION EBERSBACH UND VORALB Samstag, 30. Januar 2021 Auf dem Weg zur Akademie 4.0 Interview Die Evangelische Akademie Bad Boll ist jetzt digital unterwegs und bekommt eine ungeahnte Reichweite. Direktor Jörg Hübner über eine neue Zeit, die Dynamik der Begegnung und Klimaneutralität. Von Jürgen Schäfer n Zeiten des Lockdowns wird Was soll geschehen? ein Gespräch mit Professor Es geht nicht so weiter. Wir ste- Hübner, dem Direktor der hen vor Veränderungen, wir brau- Waldwege Evangelischen Akademie Bad chen öko-soziale Transformati- IBoll, zu einem Video-Meeting. onsprozesse. Darum geht es auch gesperrt Man sieht sich auf dem Bild- bei dem Gespräch mit Leonardo schirm. Für Hübner längst Alltag. Boff, Cornelia Hildebrandt und Uhingen. Ab Montag werden die „Ich stecke den ganzen Tag in Di- Franz Segbers am 12. Februar. Es Waldwege im Bereich von Schloss gitalkonferenzen“, sagt er. geht um unseren Umgang mit der Filseck eine Woche lang gesperrt, Natur. Da gehört Corona wohl weil kranke Eschen gefällt wer- Herr Professor Hübner, wie fühlt sich auch dazu. Es ist höchstwahr- den müssen. Wie die Forstver- die digitale Arbeit an? scheinlich durch Fleischkonsum waltung mitteilt, haben die tro- Jörg Hübner: Es ist nicht das glei- ausgelöst worden. Die Klimakri- ckenen Jahre und das Eschen- che, wie sich am Tisch gegen- se beschäftigt uns auch massiv als triebsterben den alten Eschen im überzusitzen. Man kommt sich Einrichtung, auch das Tagungs- Charlottenwald bei Schloss nicht ganz so nahe. Es ist anders. haus. Wir wollen bis 2030 klima- Filseck so zugesetzt, dass eine Dialoge, um die es uns ja geht, neutral werden. Fällung der meisten Bäume un- verlieren an emotionaler Quali- vermeidbar geworden sei. Der tät. Wie geht das? Holzeinschlag erfolgt nächste Wir bekamen ja vor einigen Ta- Woche. In dieser Zeit müssen der Ist das auch ein Punkt bei digitalen gen die Kritik, wir seien mit un- Charlottenseeweg und die an den Tagungen, die Sie ja machen? Ist da serem Tagungsbetrieb der größ- Eschenwald angrenzenden Wege auch ein gewisser Verlust dabei? te CO2-Verursacher in Bad Boll. gesperrt werden. Für Waldbesu- Ja, auf jeden Fall. Die Dynamik Ich halte diese Aussage für falsch, cher wird es dann verboten sein, der Begegnung ist mit digitalen auch deswegen, weil hier alles den Wald und die gesperrten Begegnungen nur eingeschränkt nur auf die Mobilität schaut. Wir Wege zu betreten. Witterungsbe- möglich. Am Bildschirm habe ich seien, so die Behauptung, mit den dingt kann es zu Verzögerungen nicht mehr als das Wort. Das individuell anreisenden Teilneh- kommen. Eine Umleitung wird „mehr“ ist nötig, um einen Men- menden der CO2-Verursacher. ausgeschildert. schen zu berühren. Wahrhafter Aber es geht um mehr als Mobi- Dialog verlangt nach einer per- lität: Es geht um Energie, ums Es- sönlichen Begegnung. Zwischen- sen, um Gebäude, um Heizung töne sind wichtig. Der ganze und Strom. Hier sind wir Vorrei- Kurz notiert Mensch mit seiner ganzen Hal- ter. Aber natürlich: Wir müssen tung ist entscheidend. Vertrauen noch mehr machen. Wir werden lässt sich nicht digitalisieren, et- alles daransetzen, dass sich auch ALBERSHAUSEN was zugespitzt gesagt. Videokonferenzen prägen derzeit seinen Arbeitstag: Akademiedirektor Jörg Hübner in seinem Büro. Auch das Mobilitätsverhalten ändert. Wertstoffhof heute von 11 bis 13 Uhr offen. nach Corona soll es digitale Veranstaltungen geben, neben den Tagungen im Haus. Foto: Giacinto Carlucci Man kann mit öffentlichen Ver- Ist die digitale Tagung also nur ein kehrsmitteln bei uns ankommen, AICHELBERG Behelf, den Sie nach Corona wieder war Rückenwind für die Akade- hen geblieben? Ist sie länger ge- So kann es nicht weitergehen im das ist alles sehr verlässlich und Wertstoffhof heute von 9 bis 12 Uhr offen. abhaken? mie, die den Dialog mit der Ge- worden? Gegenwärtig lebt die Umgang mit unserer Zeit, den mittlerweile sehr gut zu machen. Nein, keineswegs. Wir werden sellschaft führen will. Der öffent- Akademie mit der Unplanbarkeit Ressourcen, dem Klima. Es gibt BAD BOLL wieder analog tagen, wir leben liche Diskurs war etabliert. Jetzt und der Unverfügbarkeit von Zeit die These von Hartmut Rosa, ei- Wird es auch angenommen? Wertstoffhof heute von 9 bis 12 Uhr offen. von der Begegnung, aber wir wol- bekommen wir durch digitale In- und Zeitereignissen – ein unge- nem Soziologen in der Tradition Es kommen zunehmend mehr Ta- len bewusst auch das digitale For- strumente auch eine Teilhabe in wohntes Gefühl. Keiner weiß, ob der Frankfurter Schule: Wir ste- gungsgäste mit Bus und Bahn. Das BAD DITZENBACH mat weiterführen. Und hybrid. der Fläche. wir im Sommer durch sein wer- hen vor einem Pfadwechsel. Wir sehe ich gar nicht so skeptisch. Wertstoffhof heute von 8 bis 13 Uhr offen. Wir werden verändert aus Coro- den oder eine neue Virus-Muta- erleben eine Entschleunigung, die Man kann sich über unsere Web- na herausgehen. Wenn Sie sagen: wir tagen auch hy- tion haben. Es ist auf allen Ebe- Chancen eröffnet. Das Wachstum site zu Fahrgemeinschaften ver- DÜRNAU brid – was ist das? nen eine Verunsicherung. Bei uns der Wirtschaft wird gerade in Fra- abreden. Durch digitale Tagungen Wertstoffhof heute von 9 bis 12 Uhr offen. Wozu brauchen Sie dann noch digi- Wenn wir parallel zu einer analo- und in der ganzen Gesellschaft. ge gestellt. Das immerwährende wird sich das CO2-Aufkommen tal? gen Tagung mit zum Beispiel 100 Wachstum bekommt einen verringern. Wir haben ein ganzes EBERSBACH Es hat ja auch ungeheure Vortei- Teilnehmenden hier in Bad Boll Knacks. Muss alles auf Wachstum Team, das am Projekt Klimaneu- Wertstoffhof heute von 8 bis 13 Uhr offen. le. Es können sich Gäste zuschal- weitere 100 Gesprächspartner Hinter uns liegt ausgerichtet sein? Wir sollten uns tralität 2030 arbeitet. Wir haben ten, die ansonsten nicht nach Bad und Gäste digital zuschalten, auf geradezu ein besinnen, was wir zum Leben eine Elektrotankstelle, da reichen ESCHENBACH Boll kommen könnten. Aus ganz einer Videowand. Das ist dann Quantensprung. Es brauchen. Die Krisengesellschaft zwei Anschlüsse nicht mehr aus. Wertstoffhof heute von 9 bis 12 Uhr offen. Deutschland und Europa. Dem- technisch hochkomplex und nicht hat übrigens schon vor der Fi- Und in die Zukunft gedacht: Da nächst sprechen wir sogar mit einfach ein „banales“ Streamen. ist ein spannender nanzkrise begonnen. Es gab die ist ja auch die Voralbbahn, ein tol- GAMMELSHAUSEN dem Befreiungstheologen Leo- Da geht es um echte Teilhabe, um Aktienblase 2001 und 1997 eine les Projekt. Das sind alles gute nardo Boff aus Brasilien via Bild- Gespräch, um Mitreden, um Dia- Prozess. erste Finanzkrise in Asien. Zeichen. Ministerpräsident Win- Wertstoffhof heute von 10 bis 12 Uhr offen. schirm. Auch die Anfahrt, der log. Die Technik beschäftigt uns. fried Kretschmann sagte im letz- HATTENHOFEN Zeitaufwand für Referenten und Wir brauchen passende Tools und Wir können noch lange nicht ab- Außer Corona: Welche Themen be- ten Jahr: Kirchliche Akademien Gäste fällt komplett weg sowie in Formate. Was wir gelernt haben sehen, was das mit uns als Gesell- schäftigen Sie gerade am meisten? sind eine „Art Labor des gesell- Wertstoffhof heute von 9 bis 12 Uhr offen. vielen Fällen der Fahrt-Aufwand in kürzester Zeit mit digitalen schaft macht. Ein nur kleiner Be- Die Bedrohung der Demokratie, das schaftlichen Zusammenhalts. HEININGEN für vorbereitende Beratungen. Formen und wo die Tücken lie- triebsunfall, der bald wieder vor- war ihr großes Thema im Jubiläums- Denn wer hier positiv erlebt hat, Auch die CO2-Folgen der Fahrten. gen, ist enorm. Hinter uns liegt bei sein wird, ist das eben nicht. jahr, ist fürs erste vorbei. dass kultivierter Streit und fried- Wertstoffhof heute von 9 bis 12 Uhr offen. Außerdem lassen sich digitale geradezu ein Quantensprung. Es Wir laden auf vielen Feldern zum liches Ringen möglich sind, der Veranstaltungen kurzfristiger ist ein spannender Prozess, aber Man kommt ja ins Nachdenken, wie Dialog über gesellschaftspoliti- führt sie fort.“ Darum geht es SCHLIERBACH umsetzen. auch sehr kräftezehrend für alle sich die Krisen so fortsetzen seit der sche Herausforderungen ein. uns auch bezogen auf das wichti- Wertstoffhof heute von 8 bis 12 Uhr offen. Kolleginnen und Kollegen. Mitt- Finanzkrise 2008. Früher gab es den Ethik in der Digitalisierung, ge Ziel Klimaneutralität. Das ist ja, wie wenn die ganze Welt lerweile haben wir ein Studio, ei- Kalten Krieg, das Waldsterben und Künstliche Intelligenz, Woh- UHINGEN teilnehmen könnte. Das ist die Aka- nen Digitalisierungsbeauftragten, die Ölkrise. Das war auch bedrohlich, nungsbau und Städteplanung, So- Wertstoffhof heute von 10 bis 16 Uhr offen. demie 2.0. neue Bandbreiten, viele Lizenzen aber anders. ziale Marktwirtschaft in der Glo- Das ist mehr, das ist die Akade- und Fortbildungen in digitaler Ta- Es war anders, weil man dagegen balisierung, Verschwörungstheo- Zur Person ZELL U. A. mie 4.0. Nicht nur die Reichwei- gungstechnik. etwas tun konnte. Wir waren in rien oder Bildungsgerechtigkeit. Wertstoffhof heute von 9 bis 12 Uhr offen. te ist eine andere, auch die Teil- einer Risikogesellschaft, um mit Wo wir auch hinsehen: Es geht Professor Jörg Hübner (58) ist seit habe. Das ist ja ein Ziel für unse- Wie erleben Sie die Corona-Zeit? Sie Ulrich Beck zu sprechen. Wir leb- um den Zusammenhalt in der Ge- 2013 Geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll. Er Wir gratulieren re Gesellschaft, und von der UN haben ja schon früh darauf hinge- ten mit Risiken, wir waren damit sellschaft. Das ist unsere Aufga- für die ganze Welt gefordert. Wir wiesen, dass sie Tiefenwirkungen belastet. Aber wir konnten das Ri- be. Bundestagspräsident Wolf- stammt aus Krefeld, hat in Bonn können jetzt Menschen einbin- haben wird. siko abschätzen. Wir konnten ge- gang Schäuble sagte während des Theologie und Philosophie studiert, 30. JANUAR den, die nicht dabei sein können, Jetzt im Lockdown erlebe ich eine gen die atomare Aufrüstung pro- Festaktes in Bad Boll: „Wir brau- war Gemeindepfarrer in Neuss, lehrt weil sie nicht mobil sind. Oder Entgrenzung der Zeit. Der orien- testieren und unseren Lebensstil chen Sie dringender denn je.
Recommended publications
  • Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
    Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon:
    [Show full text]
  • GP NVP2014 Entwurf 11 TR
    ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des bestehenden ÖPNV -Angebots Ebersbach an der Fils - Gewerbegebiet Strut Abbildung 18: Erschließungslücke Ebersbach an der Fils Gewerbegebiet Strut ´ Interkommunales Gewerbegebiet Strut nicht erschlossen ´ Fußweg zur nächsten Haltestelle rund 1.500 m ´ Der südwestliche Bereich wird in der Normalverkehrszeit durch den Bürgerbus be- dient ´ Das Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie soll weiter ausgeweitet werden, eine Que- rungsmöglichkeit der Bahnstrecke zwischen nördlichem und südlichem Gebiet wäre perspektivisch sinnvoll. Göppingen-Hailing Abbildung 19: Erschließungslücke Göppingen-Hailing ´ Siedlungsbereich mit lockerer Bebauung ´ Aufgrund beengter Straßenverhältnisse und geringen Nachfragepotenzials derzeit keine Erschließung vorgesehen ÓPTV Transport Consult GmbH Dez/14 Seite 71/141 ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des be stehenden ÖPNV -Angebots Zell unter Aichelberg - Pliensbach Abbildung 20: Erschließungslücke Zell unter Aichelberg-Pliensbach ´ Östlicher Siedlungsbereich nicht erschlossen ´ Der ehemalige „Radelbus“ (Begleitung Fahrrad fahrender Kinder) wurde eingestellt ´ Erschließung im Regelverkehr nicht sinnvoll ´ Alternativen mit flexiblen Angeboten und Fahrradverkehr sollen entwickelt werden 5.3 Erreichbarkeit der Zentren Entsprechend der im Anforderungsprofil festgelegten Höchstbeförderungszeiten zu den Versorgungszentren wurden für alle Haltestellen die Beförderungszeiten entsprechend der Vorgaben im Anforderungsprofil untersucht. Die Ergebnisse sind in der
    [Show full text]
  • Kindergärten, Schulen & Betreuungseinrichtungen Tebre
    KINDERGÄRTEN, SCHULEN & BBETREETR E UUNGSEINRICHTUNGEN FOTO: DRUBIG-PHOTO FOTOLIA/ 2 ImPRESSUM IHVN ALTS ERZEICHNIS 3 VORWORT ....................................................................................................... 4 HABRASZEWSKI FOTOLIA / C ÜBERSICHTSKARTE ....................................................................................... 6 FOTO: JACEK JACEK FOTO: ALLGEMEINE INFORMATIONEN ................................................................... 8 BETREUUNGSANGEBOTE Aichelberg ..................................................................................................... 9 Bad Boll ........................................................................................................ 10 Dürnau und Gammelshausen ...................................................................... 12 Herausgeber dieser Informationsbroschüre ist der Gemeindeverwaltungsver- band Raum Bad Boll in Zusammenarbeit mit den zugehörigen Gemeinden und Hattenhofen ................................................................................................ 14 Verbänden. Zell u. A. ...................................................................................................... 16 Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Erlengarten 1 73087 Bad Boll Telefon: 07164 91004-0 WALDORFPÄDAGOGIK UND LANDSCHULE ............................................. 18 E-Mail: [email protected] Website: www.gvv-boll.de SCHULEN ...................................................................................................... 20 Realisierung:
    [Show full text]
  • Freizeit FÜHRER
    Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights
    [Show full text]
  • Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe Im Kreis Göppingen
    Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Volker Breusch Installateur- und Heizungsbaubetrieb Wielandweg 10 73054 Eislingen Telefon: 07161-819974 E-Mail: [email protected] Frank Grupp Installateur- und Heizungsbaubetrieb Hermann-Schwarz-Straße 2 73072 Donzdorf Telefon: 07162-929790 E-Mail: [email protected] Hans-Georg Ehekircher Flaschnerei, Gas- und Wasserinstallation Grube-Karl-Straße 24 73312 Geislingen Telefon: 07331-65348 E-Mail: [email protected] Fetzer Haustechnik GmbH Donzdorferstraße 38 73079 Süßen Telefon: 07162-7194 E-Mail: [email protected] Häfele GmbH Bad & Wärme Manfred-Wörner-Straße 107 73037 Göppingen Telefon: 07161-987730 E-Mail: [email protected] Seite 1 Stand Dezember 2016 Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Claus Peter Kautz Flaschnerei-Sanitär-Heizung Gerhart-Hauptmann-Straße 27 73066 Uhingen Telefon: 07161-939690 E-Mail: [email protected] Klein GmbH Heizungsbau - Sanitäre Anlagen - Flaschnerei Eberhardstraße 6 73061 Ebersbach Telefon: 07163-912250 E-Mail: [email protected] Maier Sanitärtechnik Flaschnerei-Heizung e.K. Inh. Andreas Hiller Friedrich-von-Bürenstraße 7 73116 Wäschenbeuren Telefon: 07172-6213 E-Mail: [email protected] Papsch GmbH Gas- und Wasserinstallation Bühlstraße 7 73098 Rechberghausen Telefon: 07161-5754 E-Mail: [email protected] Klaus Schäufele Sanitär-Heizung-Flaschnerei Hauptstraße 24 73278 Schlierbach Telefon: 07021-49211 E-Mail: [email protected] Seite 2 Stand Dezember 2016 Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Scheible Bad Heizung Haustechnik GmbH Bahnhofstraße 23 73312 Geislingen Telefon: 07331-2060 E-Mail: [email protected] Schwarz GmbH Gas- und Wasserinstallation Bollerstr.
    [Show full text]
  • Amtliche Mitteilungen KW 19
    Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 14. Mai 2021 Nummer 19 Jahrgang 64 Einzelpreis 0,55 € Schlierbach blüht auf Seite 2 14. Mai 2021 Amtliche Wichtige Rufnummern Polizei Notruf 110 Bekanntmachungen Rettungsdienst / Notarzt 112 DRK Krankentransport 19222 Die kommende Sitzung des Gemeinderats wird unter strengen Störungsmeldung Gas/Wasser hygienischen Auflagen in der Dorfwiesenhalle durchgeführt. EVF Göppingen 07161 77677 Neben großen Abständen zwischen den einzelnen Mitgliedern Störungsmeldung Strom des Gemeinderats sowie den Zuhörern wird am Eingang ein EnBW 0800 3629477 Desinfektionsmitttelspender aufgestellt. Es wird empfohlen, Giftnotrufzentrale auch während der Sitzung einen Mund-Nasen-Schutz zu tra- Universitätskinderklinik Freiburg 0761 19240 gen. Polizeiposten Ebersbach 07163 10030 Polizeirevier Uhingen 07161 93810 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 17. Mai 2021, um 19 Uhr in der Dorfwiesenhalle, Schlierbach Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben 2. Änderung der Abwassersatzung auf vier Bürgerbüro nicht besetzt Abschlagszahlungen zum 1. Januar 2022 3. Änderung der Wasserversorgungssatzung auf vier Am kommenden Donnerstag, 20. Mai 2021, und am Abschlagszahlungen zum 1. Januar 2022 Donnerstag, 27. Mai 2021, ist aufgrund einer Fortbil- 4. Sanierung des Vereinsheims dung das Bürgerbüro nachmittags nicht besetzt. Förderantrag des Trachtenvereins Schlierbach e. V. 5. Bausachen a) Teilabbruch und Nutzungsänderung des Gebäudes Göppinger Straße 28 b) Errichtung eines Geräteschuppens auf dem Grundstück
    [Show full text]
  • B-Liniennetz GP-Stadt DIN A0 201008
    Bus-Liniennetz StadtgebietLandkreis Göppingen Böblingen und Sindelfingen Richtung Lorch X93 Deinbach Schorndorf 931 Bitte beachten Sie bei den 350 Geislingen - Aufhausen - Blaubeuren Breech 934 Schwäbisch Gmünd 931 932 Waldhausen/ Wachthaus folgenden Angeboten die 901 902 903 905 997 Stadtverkehr Göppingen Unterberken Rattenharz jeweiligen Sonderpläne. 904 Göppingen - Lerchenberg - Hohrein Oberberken 935 Straßdorf 906 Göppingen - Jebenhausen Börtlingen Stadtverkehre 911 Göppingen - Faurndau - AIbershausen Winterbach 917 X93 Kirneck Adelberg Metlangen 912 Göppingen - Wangen - 0berwäIden Zell 932 913 Göppingen - Faurndau - Sparwiesen Baiereck 918 Oberwälden 912 Bürgerbusse (nicht im VVS-Tarif) 931 Maitis Reitprechts 914 Göppingen - Uhingen - Kirchheim/T. Engelberg 932 915 Göppingen - Faurndau - HoIzhausen 935 934 Regionalbahn 916 Uhingen - Ebersbach Lenglingen 933 Wäschen- Anschluss Richtung 917 Winterbach - Büchenbronn - Ebersbach 912 Birenbach Schwäbisch Gmünd* Wangen 930 beuren Büchenbronn Krapfen- Nassach- Ottenbach 941 Radwanderbusse verkehren von: 918 Uhingen - Baiereck 930 reut Unterhütt Rechberghausen 933 Anfang Mai bis Mitte Oktober 920 Göppingen - Bad Boll - Weilheim/T.av 921 Göppingen - Hattenhofen - Zell u.A. 918 Wißgoldingen 971 Hohrein 904 Linien mit reinen Schülerfahrten 922 Uhingen - Hattenhofen - Zell u.A. Diegels- sind nicht im Plan dargestellt. Eschenbäche 923 Weilheim/T. - Bad Boll - Haier 917 berg Holzhausen 915 Hohenstaufen 912 904 930 Lerchenberg 971 924 Ebersbach - Schlierbach - Bad Boll Nassach- 932 mühle Bartenbach
    [Show full text]
  • Standorte Glasiglus
    Standorte Glasiglus Ort PLZ Name Str Iglu 2,5 Adelberg 73099 Bei Kläranlage Bei Kläranlage 3 Adelberg 73099 Sportplatz Sportplatz 3 Adelberg 73099 WSH / Campingplatz Campingplatz 3 Aichelberg 73101 Bürgerhaus Bürgerhaus 3 Aichelberg 73101 Campingplatz Campingplatz 3 Aichelberg 73101 Wertstoffhof Wasserbergweg 3 Albershausen 73095 Hartsportplatz Hartsportplatz 3 Albershausen 73095 Schulstr. Schulstr. 3 Albershausen 73095 Stadion Stadion 3 Albershausen 73095 Wertstoffhof/Bauhof Zeppelinstr. 3 Bad Boll 73087 Alten-u. Pflegeheim Michael-Hörauf-Weg 4 3 Bad Boll 73087 Bahnhof Bahnhof 3 Bad Boll 73087 Beethovenstr. Beethovenstr. 3 Bad Boll 73087 ev. Akademie ev. Akademie 3 Bad Boll 73087 Kurhaus Kurhaus 3 Bad Boll 73087 Lindenweg Lindenweg 3 Bad Boll 73087 Schulhausparkplatz Schulhausparkplatz 3 Bad Ditzenbach 73342 Auendorf Auendorf/Talstr. 3 Bad Ditzenbach 73342 Friedhof Friedhof 3 Bad Ditzenbach 73342 Kurklinik Kurklinik 3 Bad Ditzenbach 73342 Parkplatz Minigolfplatz Minigolfplatz 3 Bad Ditzenbach-Gosbach 73342 Edeka Markt Im Sender/Edeka Markt 3 Bad Ditzenbach-Gosbach 73342 Wertstoffhof Wertstoffhof Gosbach 3 Bad Überkingen 73337 Frauenbergstr. Frauenbergstr. 3 Bad Überkingen 73337 Oberböhringen Friedhof,Am Bronnenbühl 3 Bad Überkingen 73337 Parkplatz Autalhalle Hausener Str. 3 Bad Überkingen 73337 Unterböhringen-Turnhalle Reichenbacher Str. 3 Bad Überkingen-Hausen 73337 Rathausplatz Rathausplatz 3 Bad Überkingen-Hausen 73337 Wertstoffhof WSH Robert-Bosch-Str. 1 3 Birenbach 73102 Parkplatz am Friedhof Parkplatz am Friedhof 3 Birenbach 73102 Sportheim Sportheim 3 Böhm.-Schnittlingen 89558 oberhalb Friedhof Ecke Nenninger-/Treffelh.Str 3 Böhm.-Steinenkirch 89558 Rathaus Albstr. 21 3 Böhm.-Treffelhausen 89558 Feuerwehrmagazin Weissensteiner Str. 3 Böhmenkirch 89558 Friedhofstr. Friedhofstr. 3 Böhmenkirch 89558 Schule Parkstr unterhalb.Parkplatz 3 Böhmenkirch 89558 Sportgelände Ecke Jahn- / Mörikestr 3 Böhmenkirch 89558 Wertstoffhof Friedhofstr.
    [Show full text]
  • Tarifzoneneinteilung Gültigkeit Ab 01.01.2021
    Tarifzoneneinteilung Gültigkeit ab 01.01.2021 Geltungsbereich Beilstein 6 Die Tickets des VVS-Gemeinschaftstarifs gelten innerhalb des Verbundgebiets (Landeshauptstadt Stuttgart, Landkreise Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen und Rems-Murr-Kreis) in S-Bahn-Zügen und anderen Zügen des Nahverkehrs, Stadtbahnen und Bussen der SSB und Bussen aller privaten und kommunalen Verkehrsunternehmen. Oberstenfeld Hinzu kommen die Bahnhöfe Waldhausen und Lorch im Ostalbkreis. Für Fahrten zwischen den vorgenannten Bahnhöfen und dem VVS-Gebiet gelten alle VVS-Tickets der entsprechenden Preisstufe. Für Fahrten innerhalb des Ostalbkreises Großbottwar Wüstenrot gelten die Tarife von Ostalbmobil. Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen des VVS. Für Ruftaxis gelten teilweise besondere Tarife. Tickets mit einer Gültigkeit bis Betriebsschluss gelten bis 5:00 Uhr des Folgetages. Bönnigheim Kirchheim (N) Gemmrigheim Steinheim (M) 6 Hessigheim Mundelsheim Mainhardt Fahrpreisermittlung Walheim Ingersheim Spiegelberg Besigheim Murr Der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl der Tarifzonen, die befahren werden. Start- und Zielzone zählen mit. Pleidelsheim Häfnerhaslach Erligheim Aspach Haltestellen auf Tarifzonengrenzen zählen zu der Zone, in der die Fahrt durchgeführt wird. Hohenhaslach Sachsenheim Großerlach Ochsenbach Freudental Marbach (N) Sulzbach(M) Spielberg Löchgau Kirchberg (M) Burgstall Oppen- weiler Benningen Erdmannhausen Murrhardt Mitnahmeregelung Sersheim Oberriexingen Erbstetten Strümpfelbach Mit persönlichen Zeittickets (Jahres-, Monats- u. WochenTickets für jedermann, (9-Uhr-) Firmen-Abos, Vaihingen (E) Freiberg (N) Backnang Fornsbach 9-Uhr-Tickets, SeniorenTickets) ist an Sa, So und Feiertagen die unentgeltliche Mitnahme von bis zu 3 Bietigheim-Bissingen Weissach i.T. Kindern (6 –17 Jahre) oder aller eigenen Kinder (6 –17 Jahre) möglich. Erweiterte Mitnahmeregelung für Poppenweiler übertragbare JahresTicketPlus. Unentgeltliche Mitnahme von 1 Hund für Inhaber von gültigen Zeittickets. Tamm Favoritepark Auenwald Hoheneck Maubach Allmersbach i.T.
    [Show full text]
  • Amtliche Mitteilungen KW17
    Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 24. April 2020 Nummer 17 Jahrgang 63 Einzelpreis 0,55 € Frühlingsgrüße aus Schlierbach Seite 2 24. April 2020 Erneuerung der Wasserleitung Amtliche in der Robert-Bosch-Straße und Bekanntmachungen der Siemensstraße Die Bauarbeiten zur Fertigstellung der bereits im vergangenen Einladung Jahr begonnenen Erneuerung der Wasserleitung in der Robert­ Bosch­Straße gehen ab Samstag weiter. Dabei muss wegen zur nächsten Gemeinderatssitzung des Zusammenschlusses von zwei Leitungen die Robert­ Auch in diesen besonderen Zeiten muss die Handlungsfähigkeit Bosch­Straße kurz vor der Einmündung in die Auchtertstraße der Gemeinde gewährleistet sein. Daher wird die kommende aufgegraben werden. Deshalb kann für die Dauer von circa Sitzung des Gemeinderats unter strengen hygienischen Auf­ einer Woche nicht mehr von der Robert­Bosch­Straße in die lagen in der Dorfwiesenhalle durchgeführt. Neben großen Auchtert straße ausgefahren werden. Abständen zwischen den einzelnen Mitgliedern des Gemeinde­ rats sowie den Zuhörern wird am Eingang ein Desinfektions­ mitttelspender aufgestellt. Es wird empfohlen, auch während IHQVWUDH der Sitzung einen einfachen Mund­Nasen­Schutz zu tragen. KHQVWDX V HQ P 6LH Einladung $ XF IU /.: IU :H zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats KWHUWVW QGHP|JOLFKNHLW .HLQH (L %DXVWHOOH IUHL %DXVWHOOH am Montag, 27. April 2020, um 19 Uhr ELV $QOLHJHU F in der Dorfwiesenhalle, Schlierbach KEUXQ U H DH $P +DVOHQEDFK Tagesordnung: Q H Q 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben VW DH U 2. Haushalt 2020 DH 'DLPOH UVWUD H WK6WU Beratung und Beschlussfassung (\ 3. Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges (LF 10) =HSSHOLQVWUDH Ausschreibungsbeschluss 4. Sanierungsgebiet „Ortskern III“ Aktueller Stand UEDFK 5. Vergabe der Jahresbauarbeiten 6. Bausachen 6.1 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage Anschließend wird die Wasserleitung in der Siemensstraße auf dem Grundstück Kirchstraße 20/2 zwischen der Einmündung Am Haslenbach und dem Feld­ 6.2 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport weg östlich des Feuerwehrmagazins erneuert.
    [Show full text]
  • Siegerliste Spitzenbergiade Einzelergebnisse Weiblich 2017
    W7 ERGEBNISLISTE Kuchen 12.11.2017 PLATZ GESAMT- NAME VEREIN KLASSE SPRINT PUNKTE SPRUNG PUNKTE WURF PUNKTE H-LAUF PUNKTE PUNKTE sec. m. m. sec. 1 101 Ruhland Maria TV Deggingen W7 07,39 25 2,32 25 30,00 26 11,78 25 2 94 Gedik Esila-Havva TV Ebersbach W7 07,12 26 1,93 20 28,00 25 12,03 23 3 88 Weil Cara TGV Holzhausen W7 08,13 12 2,47 26 27,00 24 11,13 26 4 83 Karatas Sara TGV Holzhausen W7 07,43 24 1,69 14 22,00 20 11,78 25 5 81 Grimann Jana TV Deggingen W7 08,05 13 2,07 24 27,00 24 12,35 20 5 81 Berner Lotta TGV Holzhausen W7 07,91 17 2,01 22 22,00 20 12,13 22 7 78 Tunc Nelia TV Deggingen W7 07,55 23 1,72 15 26,00 22 12,78 18 8 76 Schneider Lenya TV Deggingen W7 07,61 22 2,05 23 19,00 14 12,80 17 FTSV Bad Ditzenbach- 9 74 Kuhr Anni W7 07,63 21 1,82 17 22,00 20 13,09 16 Gosbach 10 71 Thurner Nora TV Deggingen W7 07,75 19 1,59 11 22,00 20 12,18 21 11 66 Haffa Sophia TPSG FA Göppingen W7 08,17 11 2,01 22 19,00 14 12,68 19 12 64 Blanco Dufern Noemi TG Geislingen W7 07,66 20 1,81 16 21,00 15 13,41 13 13 54 Saur Emma TS Göppingen W7 09,31 2 1,89 19 24,00 21 13,78 12 14 49 Nusser Emily KTT Kuchen W7 07,95 16 1,86 18 16,00 8 14,85 7 15 47 Riker Shopie KTT Kuchen W7 07,95 16 1,64 13 16,00 8 14,03 10 16 44 Kühnle Mina TV Deggingen W7 07,79 18 1,18 2 22,00 20 15,16 4 17 41 Pfletschinger Marlene TV Deggingen W7 08,32 9 1,52 8 17,00 10 13,37 14 18 39 Grunwald Lisa-Marie KTT Kuchen W7 07,95 16 1,46 7 17,00 10 14,87 6 18 39 Brazo-Fernandez Amaya TG Geislingen W7 08,74 4 1,60 12 16,00 8 13,18 15 20 36 Fuchs Lisa TV Deggingen W7 08,22 10 1,59 11 15,00
    [Show full text]
  • Chorleiter/In Organist/In Weitere Organisten Weitere Organisten
    Chorleiter/in Organist/in Weitere Organisten Weitere Organisten Rebecca Scholz Roßkamp, Gunhild Sihler, Helga 07166-9139077 07166-929909 07161/82497 [email protected] [email protected] E-Mail: Unterdorf 12 Unterdorf 7 Wachtelweg 9 73099 Adelberg 73099 Adelberg 73054 Eislingen Adelberg Bis auf weiteres nicht im Dienst Ruth Wüstling Friedrich Buchele Gudrun Müller Ute Wickert 07161/32801 07161/38226 07161/33673 Tel.:07161/3628152 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Ebersbacher Str. 30 Bünzwanger Str. Im Morgen 28 Schlierbacher Str. 29 Albershausen 73095 Albershausen 73095 Albershausen 73095 Albershausen 73095 Albershausen Carsten Sommer Michael Vollmer Mathis Hilsenbeck 07161 / 941025 07161 / 39763 07164 / 9199636 [email protected] [email protected] [email protected] Kirchstraße 18 Faurndauerstr. 14 Bad Boll 73107 Eschenbach 73066 Uhingen-Sparwiesen Margarete Ruccius Margarete Ruccius Rechbergstr. 10, 73092 Herrnhuter Heiningen, 07161 45246 Brüdergemeine [email protected] Katharina Campos Aquino Herr M. Straub Ute Weber-Steinbach Schießmauer 6 Tel. 07161/24353 Lerchenberger Straße 21 73116 Wäschenbeuren 73035 Bartenbach 0176 835 288 56 07161 / 23900 Bartenbach [email protected] Andrea u. Fabian Bischoff Mathilde Fuhrmann 07161/21324 07161 44001 [email protected] [email protected] Veronika Kaupp-Rohde Im Brühl 11 Bezgenriet 07161/8087061 73035 GP-Bezgenriet Andrea Kaul Bernd Neumaier 07161 / 959474 07161 / 959705 [email protected]
    [Show full text]