Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010 Birenbach 13

JUGEND jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. C-Junioren SC Geislingen II - TSV -Oberberken 4:0 Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in § 28 Abs. 2 i. V. m. § 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung genannten D-Junioren Personen. TSV Adelberg-Oberberken - TSV Linsenhofen 2:1 Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellen- Zu Gast war der Tabellenführer der D7-Kreisstaffel1 aus Linsen- ausschreibung und spätestens am Montag, 17. Mai 2010, hofen. Die Heimmannschaft startete sehr konzentriert in die 18:00 Uhr, schriftlich bei dem Vorsitzenden des Gemeindewahl- 1. Halbzeit und hatte klare Spielvorteile. Trotzdem war der Gast ausschusses - Bürgermeisteramt Birenbach, Marktplatz 1, immer wieder gefährlich und ging mit 1:0 in Führung. Die zweite 73102 Birenbach verschlossen mit der Aufschrift "Bürgermeis- Hälfte begann etwas hektisch. Doch schnell bekamen die Adel- terwahl" eingereicht werden. berger wieder die Oberhand und schlugen durch eine schöne Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spä- Kombination von Andi Vas und Bene Fetzer zu und erzielten testens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe vorstehend) den längst überfälligen Ausgleich. Der Gast kam jetzt nur noch nachzureichen: durch Konter vor das Adelberger Tor, doch die Abwehr um - eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwoh- Robert Osmanaj, der heute sein allererstes Spiel bestritt, nung der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte Wählbar- machte einen sehr guten Job und schaltete die gegnerischen keitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck; Angreifer weitestgehend aus. Das Spiel ging jetzt nur noch in - eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/des Be- eine Richtung und wurde zusehends hektischer. Die Gäste wur- werbers, dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit nach den nervös und so nahmen zwei Verteidiger den heranstürmen- § 46 Abs. 2 Gemeindeordnung vorliegt; den Andi Vas in die Mangel und faulten ihn im Strafraum. Die logische Konsequenz Elfmeter für Adelberg fünf Minuten vor - Unionsbürgerinnen/Unionsbürger müssen außerdem zu ih- Schluss. Robert Osmanaj fasste sich ein Herz und drosch den rer Bewerbung eine weitere eidesstattliche Versicherung Ball vom Punkt in den Winkel. abgeben, dass sie die Staatsangehörigkeit ihres Herkunfts- Aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung ein verdien- mitgliedstaates besitzen und in diesem Mitgliedstaat ihre ter Heimsieg, gute Schiedsrichterleistung durch Bene Wählbarkeit nicht verloren haben. In Zweifelsfällen kann Wiegmann. auch eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbe- hörde des Herkunftsmitgliedstaats über die Wählbarkeit TSV Adelberg-Oberberken: Andi Launer, Robert Osmanaj, verlangt werden. Ferner kann von Unionsbürgerinnen/Uni- Robin Cammerer, Matze Lentes, Andi Vas, Bene Fetzer, Marc onsbürgern verlangt werden, dass sie einen gültigen Identi- Scholz, Leon Heidenfelder, Benny Fritz tätsausweis oder Reisepass vorlegen und ihre letzte Ad- resse in ihrem Herkunftsmitgliedstaat angeben. Im Falle einer Neuwahl beginnt die Frist für die Einreichung neuer Bewerbungen am Montag, 14. Juni 2010 und endet am Mittwoch, 16. Juni 2010, 18:00 Uhr. Birenbach Im Übrigen gelten die Vorschriften für die erste Wahl. Ort und Zeit der persönlichen Vorstellung in einer öffentlichen Versammlung werden den Bewerberinnen und Bewerbern rechtzeitig mitgeteilt. Amtliche Bekanntmachungen Weitere Informationen über die Gemeinde Birenbach finden Sie unter www.birenbach.de. Die Stelle des/der hauptamtlichen Bürgermeisters/Bürgermeis- terin der Gemeinde Birenbach wurde mit nachfolgendem Text Sitzung des Gemeinderats im Staatsanzeiger Baden-Württemberg mit Erscheinungstag, Freitag, 9. April 2010 ausgeschrieben. Diese Veröffentlichung war maßgebend für den Beginn der Einreichungsfrist, die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am am Tag nach der Veröffentlichung im Staatsanzeiger, also Montag, dem 19. April 2010 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des am 10. April 2010 begann: Rathauses. Tagesordnung: Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben und Verschiedenes 2. Bürgermeisterwahl Ablauf der Kandidatenvorstellung 3. Unfall- und Kriminalitätsstatistik 2009 Landkreis Göppingen 4. Kindergarten Rappelkiste a) Fortschreibung der Bedarfszahlen Die Stelle des/der hauptamtlichen Bürger- b) Mittagessen im Kindergarten meisters/Bürgermeisterin Bericht 5. Straßeninstandsetzungen der Gemeinde Birenbach mit ca. 1900 Einwohnern ist wegen Bericht der Wahl des Amtsinhabers zum Bürgermeister in einer größ- 6. Bausachen eren Stadt neu zu besetzen. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die a) Verbreiterung einer bestehenden Dachgaube Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. am Gebäude Kirchstraße 12 Die Wahl findet am Sonntag, dem 13. Juni 2010, eine eventuell b) Errichtung von 3 Reihenhäusern auf Grundstück notwendig werdende Neuwahl am Sonntag, dem 4. Juli Hochwiesenweg 1 2010 statt. c) Sonstige Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundge- setzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Europäischen Union (Unionsbürgerinnen/Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Die Bürgerschaft wird zur öffentlichen Sitzung herzlich ein- Deutschland wohnen. Die Bewerberinnen/Bewerber müssen geladen. am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 65. Lebensjahr Klaus Heininger vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie Bürgermeister 14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010

Amtstag des Notariats Göppingen Benutzung des Kompostplatzes in an der Faurndauer Str. (Gewann Asang) Das Notariat II, Herr Notar Göser, bietet folgenden Sprechtag Anlieferung : Di. und Fr. 14.00 - 17.30 Uhr auf dem Rathaus Birenbach an: Sa. 10.00 - 17.00 Uhr Mittwoch, 28. April 2010 Zur organisatorischen Koordination wird um telefonische Vor- Problemmüllsammlung: anmeldung gebeten. Telefon: 07161/632526. Weitere Informa- Samstag, 19. Juni 2010 tionen unter www.notar-goeser.de Die nächste Sammlung wird am von 15.25 bis 16.00 Uhr durchgeführt. (Sammelstelle: Bahnhofs- vorplatz)

Mitteilungen der Gemeinde Schrottabfuhr: Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr 2011 Straßen- und Schachtreinigung durchgeführt.

In der Woche vom 19. bis 24.04.2010 werden die Schmutzfän- ger in den Straßeneinläufen und Schächten geleert und gerei- Sperrmüll: nigt. Bitte achten Sie beim Parken darauf, dass Sie Ihr Fahrzeug wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten nicht auf bzw. über Einlauf- und Schachtdeckeln abstellen und liegen dem Müllbescheid bei. so das Öffnen der Schächte verhindern. Vielen Dank für Ihre Umsicht und Mithilfe. Ihre Gemeindeverwaltung Wertstoffhof Wäschenbeuren: Öffnungszeiten: Glückwünsche: freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: 20.04.2010 Frau Gertrude Bahle geb. Peter, Zeller Str. 20 Interessant und aktuell zum 74. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Ge- Landwirtschaftszählung 2010 sundheit. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Ver- Rücksendetermin naht - Telefon-Hotline und Beratung beim öffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Landwirtschaftsamt nur noch bis 14. Mai 2010 Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am Das Ende der Erhebungsphase für die Landwirtschaftszählung 08.04.2010 die Eheleute Viktor Karl Csapak und Christa 2010 rückt näher. Noch bis 14. Mai haben die land- und forst- Gertraud Csapak geb. Pätzold, Gartenstr. 37. wirtschaftlichen Betriebe im Land Zeit, den Fragenbogen, den Sie Ende Januar erhalten haben, an das Statistische Landes- Herzlichen Glückwunsch. amt zurückzusenden. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg weist darauf hin, dass nur bis zu diesem Termin persönliche Beratung und Abfall-ABC Unterstützung vor Ort bei den unteren Landwirtschaftsbehör- den ("Landwirtschaftsamt") erhalten werden kann. Bis zu die- Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 sem Zeitpunkt steht auch eine kostenlose Hotline des Statisti- schen Landesamts (Tel.: 0800 - 588 78 54) für telefonische Hilfestellung beim Ausfüllen des Erhebungsbogens bereit. Müllabfuhr: Das Statistische Landesamt bittet die Inhaber/-innen und Lei- Alle 14 Tage -nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 21. April 2010. ter/-innen der Betriebe um ihre Unterstützung und Mitarbeit. Durch zuverlässige Angaben und die termingerechte Rücksen- dung des Fragebogens bis zum 14. Mai 2010 können sie zum Gelber Sack: erfolgreichen Gelingen der Landwirtschaftszählung beitragen. Weitere Informationen zur Landwirtschaftszählung 2010 erhal- Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 14. April 2010. ten Sie im Internet auf der Homepage des Statistischen Landes- (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereit- amts Baden-Württemberg unter www.statistik-bw.de stellen) Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus abge- holt werden. Schule und Kindergarten Altpapiersammlung: Die nächste Sammlung wird am Samstag, 17. April 2010 Kindergarten Rappelkiste durchgeführt. Triceratops - Stegosaurus - Tyrannosaurus Rex Wenn Sie diese Namen noch nicht kennen, sollten Sie schnells- FETZER-Papiertonne tens unsere Dinosaurierausstellung im Kindergarten besuchen. Die riesigen Urzeitgiganten faszinieren Kinder ganz besonders Montag, 19. April 2010 und wissbegierig werden alle Informtionen über Diplodocus, Oviraptor und Archäopterix gesammelt. Grünabfallsammlung: Unsere Anerkennungspraktikantin Stefanie Bronn hat dieses Thema für ihre Jahresarbeit zum Abschluss der Ausbildung ge- Die nächste Sammlung wird am Donnerstag, 15. April 2010 wählt, und es in den letzten Wochen mit den Kindern intensiv durchgeführt. erarbeitet. Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010 Birenbach 15

Sonntag, 18. April

ACHTUNG! Geänderte Gottesdienstzeit in Wäschenbeuren! 9.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen 9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschulkinder im Schlossmarkt in Rechberghausen 10.00 Uhr Festgottesdienst mit den Erstkommunionkindern in , musikalisch mitgestaltet von der Church-Band Die Ergebnisse der Dinoforscherarbeiten haben die Kinder mit 10.30 Uhr Festgottesdienst mit den Erstkommunionkindern Stefanie nun in der Ausstellung bei uns im Kindergarten zusam- in Birenbach mengefasst und alle interessierten Birenbacher sind herzlich 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach eingeladen, sich alles über die Dinos anzuschauen. Die Ausstel- 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren lung ist noch bis Freitag, den 16. April geöffnet. 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder in Wan- Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. gen und Segnung der religiösen Gegenstände 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder in Biren- bach und Segnung der religiösen Gegenstände Montag, 19. April Kirchliche Mitteilungen 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 19.00 Uhr Gedenkgottesdienst 65 Jahre Brand in Wäschen- beuren Katholische Kirchengemeinde Dienstag, 20. April 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Pfarrbüro Wäschenbeuren 12.15 Uhr "12Uhr Mittags"-Gebet in Rechberghausen Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren, 14.30 Uhr Betreuungs- und Unterhaltungsnachmittag des Tel. 07172/8768, Fax 07172/22514 Krankenpflegevereines in Wäschenbeuren E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr Probe für den Familiengottesdienst im Pfarrsaal Wä- Öffnungszeiten: schenbeuren Dienstag 15 - 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 - 11 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 19.00 Uhr Abendmesse in Birenbach u. Rechberghausen oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! Mittwoch, 21. April Pfarrbüro Rechberghausen 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, 19.00 Uhr Abendmesse in Wäschenbeuren für Alfred Fuchs m. Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Angehörigen, Emma Stadelmaier, Lydia und Erwin Kleesattel E-Mail: [email protected] mit Angehörigen, August u. Johanna Steinle, Pia Sturm und Bürozeiten: Montag 15 Uhr - 17 Uhr, Flora Staudenmayer, anschl. Rosenkr. Dienstag bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung 20.10 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren Nächste Taufsonntage sind am 9. Mai in Birenbach und am Donnerstag, 15. April 30. Mai in Rechberghausen 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Vorschau 16.45 Uhr evang. Gottesdienst Seniorenheim Wäschenbeuren Freitag, 23. April 19.00 Uhr Abendmesse in Rechberghausen 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Nachmittags Erstkommunionausflug Freitag, 16. April Samstag, 24. April 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach für Josef Stephan mit 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Angehörigen, Reinhard Fetscher mit Eltern 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Sonntag, 25. April 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 14.00 Uhr Erste Probe der Erstkommunionkinder in der Kirche in Birenbach Dank für die Mitgestaltung der Gottesdienste über die Kartage und an Ostern Samstag, 17. April Beim Jugendkreuzweg in Wäschenbeuren wies der benach- 17. - 25.04. Woche für das Leben: barte prächtige Osterbrunnen schon voraus auf das Auferste- "Gesund oder krank - von Gott geliebt" hungsfest Jesu Christi. Doch dazwischen lag die Feier der Heili- 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen gen Drei Tage (Triduum), und für dies alles sei an dieser Stelle 9.30 Uhr Zweite Probe der Erstkommunionkinder in der Kirche mal wieder aufrichtig DANKE gesagt, den Verantwortlichen für in Birenbach die Palmsträuße und Gestaltung der Palmsonntagsfeiern; allen 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren Vorbetern/-innen im Gedenken an Jesu Todesangst am Ölberg; die Betstunden; den vielen der Kinderkreuzwegteams am Kar- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Börtlingen freitagmorgen; für die Gestaltung der Karmette; allen Ministran- 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach ten und Mesnern/-innen für den vermehrten Aufwand nicht nur 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach in den Osternachtsfeiern; allen Kirchenchören und Organisten 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010 bzw. Instrumentalisten für den ganzen Einsatz; den Wortgottes- KGR fasst Beschluss zur dienstlern/-innen und den Organisatoren des Emmausganges Kirchendach- und Fassadensanierung am Ostermontag. In der Sitzung des Kirchengemeinderates vom 30.03.2010 hat All das und noch viel mehr war wieder einmal sehr beachtlich dieser einstimmig beschlossen, das Hauptdach, die Dächer der und verdient ein ganz großes Lob! Was wäre der Höhepunkt Sakristei und der beiden Seitenschiffe sowie die Kirchenfas- des Kirchenjahres ohne dieses beeindruckende Engagement sade zu erneuern. Bereits im April 2009 wurde vom Bischöfli- so vieler! chen Bauamt die Instandsetzung des Kirchenseitenschiffes und Allen, die mitgefeiert, mitgebetet und mitgesungen haben, der Sakristei genehmigt. Dass Handlungsbedarf besteht, kam möge die unbesiegbare Glaubenszuversicht des Auferstande- auch in einem aktuellen Sachverständigengutachten zum Aus- nen geschenkt sein. Darum nochmals allseits ein herzliches druck. In diesem wurde festgestellt, dass die Dacheindeckung Vergelt’s Gott und eine nachhaltige Osterfreude, die unser gan- und Lattung schadhaft sind und daher die Dichtheit nicht mehr zes Leben prägen möchte. gewährleistet ist. Angesichts der mit diesen Arbeiten verbunde- Es grüßt Sie im Namen des Pastoralteams nen Kosten von geschätzten 235.000 Euro wurde im Gremium Ihr Pfarrer Schmid diskutiert, ob nicht zunächst nur die isolierte Dachinstandset- Erstkommunion 2010 zung der Kirchenseitenschiffe sowie der Sakristei realisiert wer- Liebe Erstkommunionkinder!! den sollten. Den Ausschlag für die nun beschlossene "große Unsere Vorbereitungen auf die Erstkommunion laufen nun auf Lösung" gab, dass bei einer späteren Instandsetzung des ihren Höhepunkt zu: "Eure erste Heilige Kommunion". Hauptdaches und der Fassade in die Kirchenseitenschiffe er- So erinnere ich Euch noch an wichtige Termine: neut eingegriffen werden müsse, da das Gerüst dann auf dem Erste Probe für den Erstkommuniongottesdienst ist am Seitenschiff aufgesetzt werden muss und die Kosten für das Freitag, den 16. April 2010 um 14 Uhr in der katholischen Einrüsten ein zweites Mal anfallen. Vor diesem Hintergrund und Kirche in Birenbach und die zweite Probe ist am angesichts eines noch nicht wieder bepflanzten Pfarrgartens Samstag, den 17. April 2010 um 9.30 Uhr in der katholischen wurde einhellig der Zeitpunkt für die Renovierung als günstig Kirche in Birenbach. Bitte bringt dazu eure Erstkommunion- eingestuft. Vier Jahre nach der Turmrenovierung endet damit kerze mit. voraussichtlich im November 2010 die Phase der Zweifarbigkeit Bitte seid alle pünktlich da, dann können wir bald mit dem Pro- unserer Kirche. ben fertig sein. Am Sonntag, 18. April treffen sich die Erstkommunionkinder Kollektenergebnisse 2010 um 10.00 Uhr im Mesnerhaus in Birenbach. Caritas-Fastenopfer am 27./28.02.: 593,22 EUR Dort werden wir uns gemeinsam auf das Fest einstimmen und Misereor am 21./22.03.: 1116,57 EUR von Herrn Pfarrer Phan und den Ministranten zum Gottesdienst Kollekte für das Heilige Land am 27./28.03.: 47136 EUR um 10.30 Uhr in die Kirche begleitet. Bischof-Moser Kollekte am 4./5. 04: 843,95 EUR Info-Abend für die Griechenland Wallfahrt Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott! Zu einem Informationsabend am Freitag, 16.04.2010 um 19.00 Uhr im kath. Gemeindehaus Wäschenbeuren, möchte ich Sie, Vorankündigung Seniorenwallfahrt liebe Mitfahrende, herzlich einladen. Am Dienstag, den 18. Mai werden wir zu unserer diesjährigen An diesem Abend erfahren Sie alles Wissenswerte über die Seniorenwallfahrt aufbrechen. Wir fahren nach Schemmenho- Flug- und Abfahrtszeiten und weitere wichtige Informationen fen. Die Abfahrt wird um ca. 10.00 Uhr sein. über die Wallfahrt. Pfr. Tap Phan Anmeldungen ab sofort bei Frau Knödler, Tel. 07172/5440 KLEIDERSAMMLUNG für RUMÄNIEN Organisierte Nachbarschaftshilfe KLEIDERABGABE am Wochenende 17. - 19. April bei der Kirche. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der Wir möchten an den Termin erinnern und freuen uns über Ihre katholischen Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie Beachtung - siehe Aufruf vom letzten Gemeindeblatt - letzter ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession Abgabetermin: Montag, 19. April, 19.00 Uhr in Wäschen- und Religion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, beuren. wenn Sie im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der Vielen Dank und eine gute Zeit! Familie stundenweise Hilfe brauchen. i.A. H. Knoblauch Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer Ökumenische Gedenkfeier am Montag, 19.04.2010 in der Einsatzleitung an: Mo. - Fr. von 9 Uhr - 11 Uhr kath. Kirche um 19.00 Uhr Bombenangriff auf Wäschenbeuren jährt sich zum 65. Mal Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann Tel. 015121839520 In einer Gedenkfeier wollen wir gemeinsam für die 5 Angehöri- (Vertretung Frau Knoblauch) gen unserer Gemeinde beten, die an diesem Tag einen schreck- Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 015223804946 lichen Tod fanden. oder 07161/51857 Der verheerende Brandbombenangriff zerstörte 119 Häuser. An diesen Tag und die Folgen für die Betroffenen wollen wir uns er- innern. Gemeinsame Veranstaltung Die damals neue Pfarrkirche blieb uns bis auf den Turm und der evang. und kath. Kirchengemeinde das Chordach in der Ortsmitte erhalten. Ein Bild der Zerstörung Sterbe- und Trauerbegleitung aber auch des Wiederaufbaus, der Zuversicht und des Zusam- menhalts der Gemeinde. in unserer Seelsorgeeinheit Dankbar gedenken wir all der fleißigen Hände, die trotz persön- Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde ehrenamt- licher Not einen raschen Wiederaufbau der Pfarrkirche St. Jo- lich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die vom För- hannes Evangelist ermöglichten und der 65 Jahre, die wir seit- derverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Dienst vor- her in Frieden im Herzen Europas leben durften. bereitet wurden. Wir beten gemeinsam für all diejenigen, die immer noch welt- Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der vertrauten weit unter den Folgen von Krieg, Zerstörung und Verfolgung Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Angehörigen oft leiden. eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch Eine Gedenktafel in der Kirche erinnert an die schrecklichen erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, Ereignisse vom 19. April 1945. unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere Zitat: Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Wäschen- "O Herr, zu Deines Namens Ehr halt ab von uns der Feinde Heer, beuren, Tel. 07172/8768, Hinweise und Adressen unter auf dass in Fried’ und Einigkeit Dir dienen mag die Christenheit." www.gute-trauer.de Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010 Birenbach 17

Krankenpflegeverein Samstag, 24. April 15.00 Uhr Traugottesdienst in der Johanneskirche von Oliver Wäschenbeuren/Birenbach e.V. und Manuela Hensch, geb. Bühler, Börtlingen

Einladung zum Betreuungs- und Unterhaltungsnachmittag Sonntag, 25. April Lange haben wir ihn ersehnt, den Frühling. Nun ist er fast über 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation der Börtlinger Kon- Nacht gekommen und will uns mit seinem Licht und den wärm- firmanden in der Johanneskirche. Der Posaunenchor wird den enden Sonnenstrahlen erfreuen. Auch wir vom Krankenpflege- Gottesdienst festlich umrahmen. verein möchten Ihnen entgegenrufen: "Kommen Sie wieder 10.00 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum in Biren- heraus aus Ihren Wohnungen zur Begegnung untereinander!" bach mit Herrn Pfarrer Kopp i. R. Wir laden Sie und Ihre pflegenden Angehörigen sowie interes- 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus sierte Mitglieder zu unserem ersten Betreuungs- und Unter- Das Sekretariat des Pfarramts in Börtlingen ist haltungsnachmittag in diesem Jahr recht herzlich ein. montags von 9 - 11 Uhr und Wann: am Dienstag, dem 20. April 2010 mittwochs von 15 - 17 Uhr Beginn: 14.30 Uhr besetzt. Wo: im Katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren Frau Pfarrerin Godlind Bigalke, Hauptstraße 55, Motto: "Bewegung im Alter" Tel. 07161/51653, in dringenden Fällen über das Als Referentin konnten wir Frau Sylvia Boos gewinnen. Sie wird Mobiltelefon: 0176-96929294. Fax: 502744 uns darlegen, warum Bewegung im Alter - sowohl bei Gesund- Mail: [email protected] heit als auch bei Krankheit - so wichtig für unser allgemeines Kirchenpflege Wohlbefinden ist. Außerdem wird sie uns ein paar Übungen mit in den Alltag geben. Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Fr. Wurster, Hohen- staufenstraße, Börtlingen: Mit Unterstützung des Nachbarschaftsdienstes der Sozialsta- montags: 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr tion St. Franziskus gibt es anschließend eine Kaffeerunde mit selbst gebackenen Kuchen. donnerstags: 9 - 11 Uhr Zum geselligen Teil des Nachmittags haben sich die Vagabun- Telefon: 07161/53882 den aus der Frühlingstraße und dem Urweg angesagt. Erinnern Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Sie sich noch an ihren letzten Auftritt? Zwischen Liedern und Kto.-Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, BLZ 600 696 85 Gedichten soll auch Zeit zur Unterhaltung sein. Orgelkonzert in der Johanneskirche Freuen Sie sich auf einen wunderschönen Nachmittag beim "Von Malta nach Russland - eine romantische Orgelreise Krankenpflegeverein und bringen Sie Ihre Nachbarn und Be- durch Europa" kannten mit. Neue Gesichter sind uns immer willkommen. So Herzliche Einladung am 18. April 2010 um 19:30 Uhr in die dürfen wir als Gäste die "Aktiven Senioren" in unserer Mitte Johanneskirche in Börtlingen. herzlich begrüßen. Organist: Lorenz Manthey Ein festlicher Abschluss am 1. Konfirmationstag mit Komposi- Evangelische tionen aus acht europäischen Ländern und zwei Jahrhun- derten. Kirchengemeinde Eintritt frei - um eine Spende für den Schulaufbau in Kaduna/ Börtlingen-Birenbach Nigeria, CVJM-Weltdienst wird gebeten.

Monatsspruch April 2010: Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr er- Ökumenisches Kinderbibelwoche in den Osterferien kennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. "Der geheimnisvolle Dritte" war das Thema der diesjährigen Epheser 1,18 Kinderbibelwoche, die die Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach mit Unterstützung der Katholischen Kir- Donnerstag, 15. April chengemeinde in den Osterferien veranstaltete. 9.30 Uhr Spielgruppe im Kirchengemeindezentrum 20.00 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Börtlingen Freitag, 16. April 14.30 Uhr Konfirmandeneltern: Girlande binden am Bauhof in Börtlingen Sonntag, 18. April 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation der Birenbacher Kon- firmanden in der Johanneskirche mit der Taufe von Fabian Mautsch, Birenbach. Der Chor des offenen Singens wird den Gottesdienst festlich umrahmen. Im Kirchengemeindezentrum findet kein Gottesdienst statt. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 19.30 Uhr Orgelkonzert in der Johanneskirche Dienstag, 20. April 16.10 - 17.10 Uhr Kinderstunde im Kirchengemeindezentrum 20.00 Uhr Chor des offenen Singens im Gemeindehaus in Bört- Schulkinder von der ersten bis zur siebten Klasse aus Biren- lingen bach und Börtlingen kamen von Donnerstag bis Samstag zu- sammen und hörten die bekannte Emmausgeschichte in Ab- Mittwoch, 21, April schnitten. Sie sangen, spielten, bastelten, malten und backten 17.30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) im Kirchengemeindezentrum sogar Brot. Das alles mündete in einen Familiengottesdienst am Sonntag mit einer von Kindern gestalteten Bilderfolge der Donnerstag, 22. April Ostergeschichte, an der alle Altersstufen beteiligt waren. 9.30 Uhr Spielgruppe im Kirchengemeindezentrum Er wurde, wie auch die Lieder der Kinder, unterstützt von der 20.00 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in neuen Jugendband "se friex", mit großer Beteiligung und viel Börtlingen Beifall aufgenommen. 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010

Das Team der Kinderkirchmitarbeiterinnen wurde verstärkt Dienstag, 20. April durch weitere ehrenamtliche Helferinnen, Jugendliche und Er- 16.05 Uhr Kinderstunde wachsene. Das bewährte Duo, Helmut Möck und Gert Nonnen- macher, sorgte am Samstag für Sättigung und Zufriedenheit Mittwoch, 21. April der Kinder und Helferinnen. 17.30 Uhr Jungschar Gebt unserem Gott allein die Ehre. Frühlings-Brunch 5. Mose 32,3 Herzliche Einladung zu dem Thema: Die Perlen des Glaubens entdecken am Samstag, 17. April 2010 von 9-12 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Zell u. . Veranstalter: Frauen in Bewegung - Bezirksarbeitskreis Frauen Mitteilungen der Vereine Konfirmandeneltern Wie am Elternabend vereinbart, treffen sich die Eltern der Konfir- manden (Birenbach und Börtlingen) am Freitag, 16. April 2010 um Turnverein Birenbach e.V. 14.30 Uhr am Bauhof (Kirchstraße) in Börtlingen, um die Girlande für das Eingangstor vor der Johanneskirche zu binden. Bitte Handschuhe und Gartenschere mitbringen. ABT. FUSSBALL AKTIVE TSC Süßen - TV Birenbach 0:9 (0:3) In einem einseitigen Spiel siegte der TV Birenbach auf dem Kunstrasen in Süßen deutlich und ungefährdet. am Sonntag, 18. und 25. April 2010. Die Konfirmandinnen und Der TSC spielte munter mit, versuchte selbst immer wieder zum Konfirmanden aus Birenbach und Börtlingen werden eingeseg- Torerfolg zu kommen und hatte seinerseits in der 2. Halbzeit net, erhalten ihre Denksprüche und feiern miteinander das die Eine oder Andere Einschussmöglichkeit um den Ehrentreffer Abendmahl. zu erzielen. Der Sieg war zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt Beide Gottesdienste beginnen um 9.30 Uhr in der Johanneskir- und hätte eigentlich noch viel höher ausfallen müssen. Allein in che in Börtlingen. der ersten Hälfte traf der TV Birenbach 5-mal ans Aluminium, Am 18. April findet im Kirchengemeindezentrum in Birenbach aber auch so wurde es der höchste Saisonsieg. Getrübt wurde kein Gottesdienst statt, am 25. April ist um 10 Uhr Gottesdienst er nur durch die Verletzung von Maurice Possinke, warum der in Birenbach mit Herrn Pfarrer Kopp i. R. TV Birenbach die letzten 14 Minuten in Unterzahl spielen musste, da das Auswechselkontingent bereits erschöpft war. Es werden am 18. April 2010 aus Birenbach konfirmiert: Wir wünschen Maurice auf diesem Weg eine baldige Genesung. Laura Bader, Julia Fritz, Robin Klose, Kerstin Kohlbeck, Hanna Torfolge: Lahm, Fabian Mautsch, Fabienne Possinke. 0-1 Rummel (20. Min., nach Freistoßflanke von Soylu), 0-2 Pos- sinke (34., Vorarbeit Sezer), 0-3 Kabashi (41., Vorarbeit Sezer), Es werden am 25. April 2010 aus Börtlingen konfirmiert: 0-4 Possinke (49., Vorarbeit Hüber), 0-5 Selcuk (56., Vorarbeit Hannah Kirschner, Johannes Lassotta, Deborah Neumaier, Kabashi), 0-6 Selcuk (69., Handelfmeter), 0-7 Selcuk (77., Vor- Leon Pearson, Georg Scheufele, Lisa Walz. arbeit Haferbier), 0-8 Kabashi (79., Vorarbeit Richter), 0-9 Soylu Stichwort: Konfirmation (86., nach herrlichem Spielzug über Sezer, Selcuk und Bley) Mehr als eine Viertelmillion evangelische Jugendliche feiern ihre Aufstellung: Konfirmation. Ihre Zahl lag in den vergangenen Jahren nach 19 Jerome Possinke - 36 Sezer Özkan, 21 Alexander Kalic (ab Angaben der Evangelischen Kirche in Deutschland bei rund 66. 13 Roman Haferbier), 6 Nihat Demir (ab 55. 5 Robin Bley), 275.000. Mit der Konfirmation - aus dem Lateinischen für "Be- 29 Ayhan Soylu - 4 Dennis Richter, 7 Christian Hüber, 8 Patrick festigung" oder "Stärkung" - sollen sich die Jugendlichen be- Rummel (ab 72. 20 Stavros Papadopoulos), 9 Selcuk Özkan - wusst zum Sakrament der Taufe bekennen, das sie als Kind 10 Egzon Kabashi, 11 Maurice Possinke erhalten haben. Sie dürfen am evangelischen Abendmahl teil- Nächste Spiele: nehmen und das Amt eines Taufpaten ausüben. Sonntag, den 18.04.10 Konfirmationssegen TG Reichenbach II - TV Birenbach Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist Anspiel: 13.15 Uhr gebe dir seine Gnade: Donnerstag, den 22.04.10 Schutz und Schirm vor allem Argen, JC - TV Birenbach Stärke und Hilfe zu allem Guten, Anspiel: 15.00 Uhr dass du bewahrt werdest im rechten Glauben. Reserve: 13.15 Uhr Friede sei mit dir. AMEN ABT. FUSSBALLJUGEND 1.-Maiwanderung der Ev. Kirchengemeinde - Voranzeige E-Junioren Am 1. Mai ist eine Wanderung von Türkheim rund um den Hun- TSV Adelberg/Oberberken - TV Birenbach 4:2 (3:2) gerberg geplant. Auch im 3. Spiel der Rückrunde mussten wir eine Niederlage Start und Ziel: Türkheim bei Geislingen. einstecken. In den ersten 5 Minuten hatte Sina zwei hundertpro- zentige Chancen, die sie leider vergab. Kurz danach ging Adel- Was den Glauben krisensicher macht berg mit 1:0 in Führung. Jonas erzielte mit einem satten Schuss Herzliche Einladung am Dienstag, 20. April 2010 um 19.30 Uhr unter die Latte den 1:1-Ausgleich. Nach einem Eckball ging im Ev. Gemeindehaus in Hattenhofen mit Herrn Dekan Ralf Adelberg wieder 2:1 in Führung, als die Mannschaft komplett Albrecht schlief. Auch diesen Rückstand konnte man wieder ausglei- Veranstalter: Lebendige Gemeinde im Kirchenbezirk Göppingen chen. Als nach einem Konter Sina den Ball gefühlvoll über den Torspieler zum 2:2 ins Adelberger Tor lupfte. Doch wiederum nach einem Eckball gelang Adelberg die 3:2-Halbzeitführung. Nach der Pause konnten sich nur noch Torspieler Tunahan und Jonas mit gutem Einsatz auszeichnen. Der Rest der Mannschaft Süddeutsche Gemeinschaft baute immer mehr ab und so konnte Adelberg noch ein Tor zum 4:2-Endstand erzielen. Montag, 19. April Wenn sich die Mannschaft nicht steigert, wird es sehr schwer 19.00 Uhr Bibelstunde den ersten Punkt einzufahren. Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010 Birenbach 19

Es spielten: Tunahan Celik, Benjamin Schwegler, Julian Schüle, Max Schmidtke, Jonas Jicha, Melwin Gairing, Dominik Kleintierzüchterverein Z 444 Wilhelm und Sina Pflum Birenbach e.V. Trainerteam Paul und Uwe D-Junioren Vereinsausflug am Samstag den 15. Mai TV Birenbach - TSV verlegt Wie in den vergangenen Jahren führen wir auch dieses Jahr Auf Bitte der Gäste wurde das Spiel auf Donnerstag, den wieder unseren Vereinsausflug durch. Am Samstag den 15. Mai 15.04.2010 verlegt. Beginn ist um 18.30 Uhr. geht es in die Bodenseeregion. C-Junioren Am Vormittag besuchen wir den Affenberg in Salem. Ein gemüt- TSV Schlierbach II - TV Birenbach 4:1 (2:0) licher Rundgang ist in einer Stunde gut zu schaffen. Wer Ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler wegen Fahr- möchte kann auch an einer Fütterung der Tiere teilnehmen. zeugmangels konnten die C-Junioren in Schlierbach leider Anschließend werden wir unterwegs in einem Lokal das Mittag- nichts Zählbares erreichen. Von Beginn an entwickelte sich ein essen einnehmen. Frisch gestärkt fahren wir zum Obst und kampfbetontes Spiel auf dem Kunstrasenplatz. Die ersten Beerenhof Pfleghaar. Chancen hatte der TVB; doch leider fehlte wie so oft vor dem Mit seinem Beerenzügle werden wir 2 Stunden durch Obst- und Tor die Entschlossenheit beim Abschluss. Gegen Ende der ers- Rebanlagen mit Aussichten auf den Bodensee und die Schwei- ten Hälfte erzielten die Gastgeber zwei Treffer zur Pausen- zer Berge gefahren. Zum Abschluss wird auf dem Hof Kaffee führung. und Kuchen oder ein Vesper gereicht. Nach dem Wechsel keimte beim TVB nochmals Hoffnung auf, Der Hofladen mit Spezialitäten aus dem Bodenseeraum ist für als Tim Sorg den Anschlusstreffer erzielte. Doch mit zunehmen- einen Einkauf ebenfalls geöffnet. der Spieldauer schwanden die Kräfte beim TVB und es wurde immer mehr mit der kompromisslosen, aber nie unfairen Spiel- Im Fahrtpreis ist der Eintritt zum Affenberg, die Fahrt mit dem weise der Gastgeber gehadert. So war es kein Wunder, dass Beerenzügle und das Vesper enthalten. der TSV noch 2 Treffer zum 4:1-Endstand nachlegte. Die Preise sind: Es spielten: E. Schurr, T. Sorg, S. Schober, G. Scheufele, R. 35 E/Person, Nichtmitglieder 40 E/Person, Klose, F. Stumpp, R. Mark. Kinder von 6 bis 15 Jahre 10 E Wolfgang Niepold Mit der Anmeldung ist der Fahrtpreis zu bezahlen. Terminvorschau Abfahrt: 6.30 Uhr am Marktplatz, Samstag, 17.04.2010 Rückkunft: 20.30 Uhr Bambini, Spieltag in Birenbach Ihre Anmeldungen nehmen ab sofort 9.25 Uhr, TVB - TSG 2 10.40 Uhr 1. FC 3 - TVB Albert Broneske Tel. 52981, Manfred Donath Tel. 52692, Als Ausrichter eines Spieltages empfängt der TVB am Samstag- Hermann Mauz Tel. 51247, entgegen. vormittag 9 Mannschaften aus dem Bezirk. Auf 2 Spielfeldern absolvieren die Jüngsten aus Uhingen, Schlierbach, Salach, Göppingen, , Holzheim und Birenbach zwischen 9.00 Selbsthilfe-Gruppe für Diabetiker und 11.00 Uhr insgesamt 12 Spiele. Birenbach und Östl. Außerdem spielen die ... Knirpse, Spieltag in 9.00 Uhr TSV Albershausen - TVB Donnerstag, den 15. April im Bahnhöfle in Birenbach 9.50 Uhr TVB - 1. FC 18.30 Uhr moderierter Gesprächskreis mit Herrn Lekha: F-Junioren, Spieltag bei FA Göppingen Beratung über Umgang mit Diabetes 9.25 Uhr TVB - TV Jahn Göppingen 19.00 Uhr Vortrag über: "Aktuelle Diabetes-Therapie", 10.40 Uhr TPSG FA Göppingen 2 - TVB Referent: Herr Dr. med. Jürgen Haspel, Internist, Diabetologe E-Junioren, 12.45 Uhr, 1. Göppinger Sportverein - TVB DDG, Oberarzt, Diabetes-Abteilung, Klinik am Eichert, Göp- D-Junioren, 13.45 Uhr, TVB - TV pingen. C-Junioren, 15.00 Uhr, TVB - TSG Salach II In dem Sprchwort "Wissen ist Macht" steckt eine Menge Wahr- Bitte die geänderten Anfangszeiten (ab 01.04.) bei den E-, D- heit. Denn in Untersuchungen mit Personen, die einen guten und C-Junioren beachten! Umgang mit der Erkrankung Diabetes pflegen, stellte sich he- Trainer und Betreuer gesucht raus, dass die aktive Suche nach Informationen über die Er- Die Planungen für die kommende Spielrunde 2010/2011 sind krankung eine wichtige Strategie darstellt, um sich auf das Le- bereits in vollem Gange. Vermutlich können in der Saison nach ben mit Diabetes einzustellen. Das Wissen hilft vor allem auch, der WM sieben Jugendmannschaften gemeldet werden. Hierfür persönliche Wege zu finden, den Diabetes in das eigene Leben werden zum Teil noch Trainer und/oder Betreuer gesucht - in zu integrieren und es gelingt leichter, die Erkrankung gut zu allen Altersklassen. Interessenten möchten sich bitte beim Ju- meistern. Diabetes sollte daher bei Ihnen kein Grund sein, eine gendleiter oder bei den bekannten Trainern melden. eingeschränkte Lebensqualität zu haben. Was es Aktuelles in Uwe Steinhaus der Diabetes-Therapie gibt, darüber berichtet Herr Dr. Haspel - Jugendleiter Fußball - an diesem Abend. Wir laden alle Betroffene und ihre Angehöri- gen recht herzlich zur Teilnahme ein. Vorausschau: Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 6. Mai, statt Musikverein Birenbach e.V. gegründet 1978 mit dem Thema: "Hausärztliche Blutzucker-Einstellung bei TYP 1&2. Unser Referent ist: Herr Dr. med. Gerhard Mutschler, Schurwald-Musikerringtreffen Facharzt für Allgemeinmedizin aus Rechberghausen. Am Samstag, den 17. April, findet das diesjährige Schurwald- Musikerringtreffen unter dem Motto "Der Schurwald klingt" in Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen: der Bürenhalle in Wäschenbeuren statt. Es musizieren die Ka- - Kewal Lekha, Tobelweg 8, 73102 Birenbach, pellen aus Adelberg, Birenbach, Börtlingen, Rechberghausen, Tel. 07161/53082 oder 01712853209 Wangen und Wäschenbeuren. Beginn ist um 19.00 Uhr. Sprechzeiten: Mo. - Fr., 8.30 - 9.30 Uhr und Hallenöffnung 18.00 Uhr, Eintritt frei. 16.00 - 17.00 Uhr Wir würden uns freuen, wenn Birenbacher Musikfreunde dieses - Susanne Döring, Marktplatz 8, 73102 Birenbach, SMR-Treffen besuchen würden. Tel. 07161/53607 20 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010

G. Oswald richtete seinen Dank an die Vorstands-Mitglieder. Tennisclub Rechberghausen/ Ebenso dankte er allen Team-Mitgliedern für ihre geleistete Birenbach e.V. Arbeit.

Bericht zur Hauptversammlung Altpapiersammlung in Birenbach In der Gaststätte des TV Birenbach konnte G. Oswald 33 Mit- Unsere diesjährige Altpapiersammlung findet am Samstag, 17. glieder begrüßen. Als Vertreter der Gemeinden war Herr Bürger- April, ab 9.00 Uhr, in Birenbach statt. Wir werden an diesem meister Ruf bei der Versammlung anwesend. Zunächst wurde Tag sämtliche "Gassen" im Ort abfahren. Zur direkten Abgabe in ehrendem Gedenken an Frau Inge Woletz, die im Jahr 2009 von Altpapier stehen die Container wieder am Parkplatz hinter verstorben war, innegehalten. dem Vereinsheim des TV Birenbach. Ein Dank ging an Karl Schneider für die Durchführung der Fa- ckelwanderung. Wieder fand eine Altpapiersammlung in Biren- bach statt, dessen Erlös der Jugendarbeit zugute kam. Schwäbischer Albverein e.V. Den über die gesamte Saison guten Zustand der Tennisplätze Ortsgruppe Wäschenbeuren hat man der sehr gut betriebenen Platzpflege durch die Mitglie- der zu verdanken. Dank gilt Herrn Grau für seine geleistete Ar- beit und Frau Grau für die Reinigung der Clubräume. Der Club- Liebe Wanderfreundinnen, lieber Wanderfreund, hausdienst konnte zufriedenstellend bewältigt werden. Für die Sonntag, 18.04.2010 laden wir ganz herzlich zu einer Nachmit- kommende Saison ist jedoch wieder eine größere Resonanz tagswanderung ein. wünschenswert. Zum 31.12.2009 hatte der TCRB eine Mitglie- derzahl von 280 (passiv: 76). 2010 wird wieder eine Schnupper- Diese Wanderung führt uns zur Kirschblüte nach Strümpfelbach Mitgliedschaft angeboten. G. Oswald bekräftigt den Willen, den im Remstal. Wir wandern auf dem Kultur- und Landschaftspfad Mitgliedern und Gästen eine angenehme Tennissaison zu bie- durch Weinberge und Obstanlagen nach Lobenrot. Auf der ten. Dazu fordert er die Bereitschaft von allen, sich im Verein Skulpturenallee können Werke des in Strümpfelbach heimi- zu engagieren. Patenschaften im Außenbereich, notwendige schen Künstlers Nusser betrachtet werden. Am Weinstädter Reparaturen oder Renovierungen, die Mithilfe im Clubhaus, bei Naturfreundehaus vorbei geht’s auf aussichtsreichen Wegen der Jugendarbeit oder das Einführen neuer Mitglieder, aber wieder zurück nach Stümpfelbach. Auch dieser Ort ist sehens- auch die aktive Mithilfe im Sportbereich sind nur einige Dinge, wert. Mit seinen liebevoll renovierten Fachwerk- und Wenger- die es gilt zu bewältigen. Von der Hochschule für Wirtschaft terhäusern hat er einen besonderen Charme. 1 und Umwelt Geislingen wurde durch Studenten ein Strategie- Gehzeit wird ca. 2 /4 Std. dauern. Projekt "TCRB 2015" erarbeitet. Nach der Analyse des Ab- Die Wanderung wird geführt von Walter Oberascher. schlussberichtes werden alle Mitglieder darüber unterrichtet. G. Oswald richtete seinen Dank an alle Helfer im TCRB und an Abfahrt mit Pkw 13.30 Uhr vom Parkplatz der Stauferschule die Gemeinden Rechberghausen und Birenbach sowie dem TV in Wäschenbeuren. Birenbach für die Überlassung der Gasträume. In Strümpfelbach können wir dann am Hallenbad parken. Dem Kassier Manfred Nothdurft gelang es erneut, eine lücken- Abschlusseinkehr ist im Gasthaus "Hohe Linde" vorgesehen. lose Bilanz für das Jahr 2009 zu ziehen. Anzumerken waren jedoch deutlich gestiegene Hallen-Kosten während des Winter- Bitte Liederbücher einpacken. trainings. Die Kassenprüfer Werner Hof und Hermann Thonho- Wandergäste sind uns immer willkommen. fer bestätigten eine ordentliche Kassenführung. Mit fröhlichem Wandergruß Sportwart G. Hegele berichtete über die sportlichen Erfolge der Gudrun Laber Mannschaften. Zu den bestehenden Mannschaften wurde für 2010 eine neue Herren 40-Mannschaft gemeldet. Clubmeister- schaften werden wieder ausgetragen. Allerdings sollte die Be- Samstag, 24. April 2010 lädt der Schwäbische Albverein Orts- teiligung daran größer sein. G. Hegele dankte allen Aktiven und gruppe Wäschenbeuren zu ihrer alljährlichen Frühjahrsunterhal- wünscht eine verletzungsfreie Saison. tung in die Bürenhalle recht herzlich ein. Breitensportwart Andi Löffler erwähnte die gute Arbeit von Trai- Ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik, Tanz und Ge- ner Thomas Rupps, der die Breitensportler optimal auf die Sai- sang haben wir für diesen Abend für Sie zusammengestellt. son vorbereitet hat. Das Training war die Basis für ein erfolgrei- Besonders erwähnenswert dabei ist die Folkloregruppe der Ale- ches Jahr 2009. Alle Spiele wurden auf hohem Niveau ausgetra- vitischen Gemeinde Göppingen. Ihre Vorführung begeistert gen, wovon sich viele Zuschauer ein Bild machen konnten. Das durch Schwung und große Ausdruckskraft. Lassen Sie sich von "Turnier für Daheimgebliebene" ist gut angekommen und wird den Mitgliedern der Gruppe in die Heimat der Tänze, nach Ana- 2010 wieder angeboten. Andi Löffler dankte allen für ihr Enga- tolien, versetzen. gement und wünschte eine gute Spiel-Saison. Des Weiteren unterhalten Sie die Musiker der Musikschule Wä- Sigrid Taufer berichtete in Vertretung von Thomas Rupps über schenbeuren und wie jedes Jahr hat auch unsere Singgruppe die Jugendarbeit. Die "Schnuppertage" für Kinder und Jugend- wieder viele schöne Lieder einstudiert. liche waren außerordentlich erfolgreich. Insgesamt konnten 40 Ab 18.30 Uhr servieren wir ofenfrischen Fleischkäse, Kartoffel- Kinder als Mitglieder gewonnen werden. In der vergangenen salat, Soße und Wecken. Saison wurden beim TCRB 90 Kinder und Jugendliche betreut. Das Schülerferienprogramm war mit 10 Teilnehmern eher Alle Einwohner und Mitglieder möchten wir herzlich einladen zu schwach besucht. Jugendclubmeisterschaften wurden in unserer Frühjahrsunterhaltung. Groß- und Kleinfeld durchgeführt. Die Jugendvollversammlung Verbringen Sie ein paar entspannte Stunden bei dem Schwäbi- hat Julia Maier und Andre´ Kuch als Jugendvertreter gewählt. schen Albverein Wäschenbeuren. 2010 werden 6 Mannschaften gemeldet, darunter eine Mid- Court-Mannschaft. Hallenöffnung 18.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Die Entlastung des gesamten Vorstandes, die durch Herrn Bür- Eintritt 6,-- Euro germeister Ruf vorgenommen wurde, erfolgte einstimmig. Die Gudrun Laber Neuwahlen ergaben folgende Verantwortlichkeiten für die nächsten zwei Jahre: Zweiter Vorsitzender und Sportwart: Günther Hegele Kassier: Manfred Nothdurft Gehen Sie zum Blutspenden! Breitensportwart: Andi Löffler Beisitzer Wirtschaft: nicht besetzt Ihr Blut rettet Leben! Beisitzer Veranstaltungen: Wolfgang Maier