Schurwaldbote . Nr. 14 . Donnerstag, 7. April 2011 15

Es spielten: Torspielerin Antonia Schmid, Fabian Holzwarth, Nick Steinbrenner, Patrick Sieber Lars Weber, Daniel Kunz- mann, Tim Schwarz, Nick Hafenrichter Fischerverein e.V. Terminvorschau E-Jugend: Am kommenden Samstag, den 09.04.2011 tritt die E1-Jugend Auch dieses Jahr räuchert der Fischereiverein Adelberg e.V. an beim 1. FC zum Lokalderby an. Da hier der Ostern wieder Forellen. Tabellenerste und -zweite aufeinander treffen hofft unsere Bestellungen für Karfreitag bis Dienstag, den 19.04.2011. Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung ihrer Anhänger. Abholung von frischen Forellen am Donnerstag, den Treffpunkt: 11:45 Uhr in Rechberghausen 21.04.2011 ab 18.00 Uhr. Spielbeginn: 12:45 Uhr Abholung von frisch geräucherten Forellen am Freitag, den 22.04.2011 von 12.00 bis 13.00 Uhr. Die E2-Jugend empfängt ebenfalls am Samstag, den Bestellung bzw. Abholung der Forellen bei Hans-Peter Hörsch, 09.04.2011 in Adelberg den FSV . Im Kloster 18/1, Tel. 07166/1242 oder E-Mail: Fischerverein- Es wird eine Bewirtung stattfinden, deswegen hofft unsere [email protected] Mannschaft auf interessierte Zuschauer. Treffpunkt: 11:45 Uhr in Adelberg Spielbeginn: 12:45 Uhr Kultur- und Kunstverein Adelberg e.V.

Spartensitzung "Freilichtspiele" Liederkranz Adelberg e.V. 1861

"Singen macht Spaß. Singen tut gut ..." ... wandern und gemütliches Beisammensein aber ebenso. Am kommenden Samstag, den 9. April 2011 ist es so weit. Alle "Fußgänger" treffen sich um 16 Uhr vor der Kreissparkasse in Adelberg, um dann Richtung Unterberken zu wandern. Die "Fahrer" kommen dann um 17 Uhr direkt in den Gasthof STERN nach Unterberken. Es wäre schön, wenn viele Sängerin- nen und Sänger mit ihren Partnern an diesem gemeinsamen Ausflug teilnehmen. Schriftführerin A. Fischer

Adelberger Steckwaldschlarber e.V.

Hauptversammlung Hiermit lade ich alle Helfer der Freilichtspiele 2011 am 15. April Wir laden alle Mitglieder des Vereins zu unserer diesjährigen 2011 um 19.30 Uhr in das Gasthaus Klosterstüble ein. Hauptversammlung am Freitag, 06. Mai 2011, 19:30 Uhr in der Bitte erscheinen Sie zahlreich, da wir an diesem Tag schon eine TSV-Halle, Nebenzimmer ein. erste Einteilung der Helfer für die einzelnen Stücke vorneh- Tagesordnung: men wollen. 1. Begrüßung Ihre Carmen Marquardt 2. Berichte (1. Vorsitzende) 3. Entlastung 4. Wahlen 5. Anträge 6. Verschiedenes Birenbach Anträge sind schriftlich bis zum 29. März 2011 an die 1. Vorsit- zende Brigitta Weininger, Ziegelstr. 40, 73033 Göppingen ein- zureichen. Die Vorstandschaft Mitteilungen der Gemeinde Guggamusik "domm gloffa" Adelberg e.V.

Unsere erste Probe nach der Faschingspause findet am Seniorenkreis Birenbach 13. Mai 2011 um 20.00 Uhr im Rathaussaal statt. Kaffeenachmittag Diejenigen, die Lust und Laune haben, bei uns mitzuspielen, dürfen gerne unsere erste Probe zum "SCHNUPPERN" besu- Unseren nächsten Kaffeenachmittag gestalten wir wieder ein- chen. Verschiedene Instrumente können probiert werden. Für mal in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, unter dem guggamusikbegeisterte Neueinsteiger ist es jetzt der richtige Motto: Zeitpunkt. Einfach vorbeischauen, probieren, dabei sein! Heiteres Gedächtnistraining für Kopf und Hand Eure Guggamusik "domm gloffa" Adelberg e.V. In netter Atmosphäre macht Frau Wahl mit uns kleine Gedächt- nisspiele und Beweglichkeitsübungen für die Hände. Mit viel Spaß bekommen wir in dieser fröhlichen Runde hilfreiche Tipps. Wir laden unsere Besucher und die Teilnehmer der Volkshoch- Seniorenkreis Adelberg schule recht herzlich ein am Dienstag, den 12. April 2011 Am Donnerstag, 07. April 2011 um 14.30 Uhr treffen wir uns ab 14.30 Uhr im Bahnhof wieder zum Kaffee-Nachmittag im "Klosterstüble". Die aktiven Senioren unser Gast zu sein. 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 14 . Donnerstag, 7. April 2011

Bevor Frau Wahl unsere grauen Zellen anregt, versorgen wir Glückwünsche Sie in gewohnter Weise mit Kaffee, Hefezopf und Brezeln. Wir freuen uns auf viele Besucher. Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: Herzliche Grüße 09.04.2011 Herrn Ernst Mark, Lorcher Str. 54 zum 74. Geburtstag Ihr Seniorenteam Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Ge- sundheit. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Ver- öffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Abfall-ABC Standesamt: Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 Geboren wurde am Müllabfuhr: 16.02.2011 Jule Luisa Kieß, Tochter von Sina Kieß geb. Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Gold und Christoph Kieß, Friedhofstr. 23. Mittwoch, 20. April 2011. Die Gemeinde Birenbach begrüßt ihre neuen Erdenbürger auf’s Herzlichste. Mögen Glück, Gesundheit und Freude stets Gelber Sack: ihre Wegbegleiter sein. Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 13. April 2011. Das Fest der Diamanten Hochzeit feierten am 1. April 2011 (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereit- die Eheleute Anna Herberth geb. Kartmann und Georg Her- stellen) berth, Gartenstr. 23. Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus ab- Herzlichen Glückwunsch! geholt werden.

Altpapiersammlung: Freiwillige Feuerwehr Die nächste Sammlung wird am Birenbach Samstag, 16. April 2011 durchgeführt. Vorankündigung Maibaumaufstellen FETZER-Papiertonne Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bald ist es wieder so weit. Am Freitag, den 29. April 2011 wird Dienstag, 3. Mai 2011 ab ca. 17.00 Uhr der Maibaum am Marktplatz aufgestellt. Dazu möchten wir Sie alle recht herzlich einladen. Grünabfallsammlung: Auch dieses Jahr wird für Ihr leibliches Wohl von der Feuerwehr bestens gesorgt. Die nächste Sammlung wird am Montag, 23. Mai 2011 durchgeführt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an Ihre Feuerwehr Birenbach der Faurndauer Str. (Gewann Asang) www.feuerwehr-birenbach.de Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr Interessant und aktuell Problemmüllsammlung: Die nächste Sammlung wird am Samstag, 14. Mai 2011 von 15.25 - 16.00 Uhr (Bahnhofsvorplatz) durchgeführt. Osterbrunnen 2011

Schrottabfuhr: Die nächste Schrottabfuhr wird am Donnerstag, 7. April 2011 durchgeführt.

Sperrmüll: wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- karten liegen dem Müllbescheid bei.

Wertstoffhof Wäschenbeuren: Öffnungszeiten: freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Müll in die entsprechende Tonne, Wie in den vergangenen Jahren soll unser Brunnen vor der nicht in Wald, Feld und Flur Kreissparkasse auch in diesem Jahr wieder als Osterbrunnen geschmückt werden. Schurwaldbote . Nr. 14 . Donnerstag, 7. April 2011 Birenbach 17

Um den Osterbrunnen mit Buchs und Eibe zu binden und die Pfarramt Ostereier darauf zu dekorieren, treffen wir uns Frau Pfarrerin Bigalke hat ab sofort bis zu den Osterferien frei- tags immer Urlaub. Sie ist auf ihrem Mobiltelefon: 0176- am Freitag, 8. April 2011, 14.30 Uhr 96929294 zu erreichen. Man kann aber auch eine Nachricht auf im Bauhof der Gemeinde Birenbach den Anrufbeantworter sprechen. Tel. 07161 51653. Wir hoffen, es finden sich wieder genügend Helfer, um beim Männervesper Binden und Verzieren des Gestells zu helfen. Wir freuen uns Am 15. April 2011 um 19:00 Uhr veranstalten wir zum sechsten über die Teilnahme unserer bewährten Helferinnen aus den Vor- Mal in unserem Ev. Kirchengemeindezentrum in Birenbach jahren ebenso wie über die Unterstützung neuer Helfer/-innen. ein "Männervesper". Wer eine Rebschere hat, möchte diese bitte mitbringen. Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Vesper, da- Wer uns Buchsbaumschnitt spenden kann, melde sich bitte bei nach kommt der Beitrag "Was Männer stark macht" Gabriele Dory am Rathaus unter Tel. 5009813 oder Referent ist Diakon Ulrich Hirsch. Herr Hirsch ist Geschäftsfüh- per E-Mail an: [email protected] rer des Gustav-Adolf-Werkes. Das Ganze soll in einer lockeren Atmosphäre stattfinden. Es ist Aufgestellt wird der Osterbrunnen dann am Donnerstag, 14. die ganze männliche Einwohnerschaft eingeladen. April 2011 unter der Mitwirkung von Schule, Kindergarten Damit wir mit dem Einkauf für das Vesper ein wenig kalkulieren und Flötengruppen. können, bitten wir um Anmeldung bis 12.04.2011 bei Julius Krebs, Tel.: 07161 52644 Andreas Krauß, Tel.: 07161 57672 Gerhard Merkle, Tel.: 07161 53362 Kirchliche Mitteilungen Das Veranstaltungsteam Evangelische Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am 13. April 2011 um 19:30 Uhr im Kirchengemeindezentrum Kirchengemeinde in Birenbach. Börtlingen-Birenbach Zu genannter Sitzung lädt die Kirchengemeinde alle Interessier- ten herzlich ein. Monatsspruch April 2011: Tagesordnung: Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt! Öffentlicher Teil: Matthäus 26, 41 1. Andacht Donnerstag, 7. April 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 20:00 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 3. Kindergarten in Börtlingen a. Bericht von der Ausschusssitzung b. bauliche Erweiterung Sonntag, 10. April 4. Kirchenpflege 9:00 Uhr Gottesdienst im in der Johanneskirche a. Verwendung Überschuss 10:10 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum 5. Gottesdienste / Veranstaltungen in Birenbach mit der Taufe von Amelie Vasas, Birenbach - Erntebetstunde, 1. Mai 2011 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Börtlingen 6. Jubiläumsfest am 8. Mai 7. Distriktgemeinderatstreffen Mittwoch, 13. April 8. Krankenpflegeverein 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht 9. Fahrt nach Thüringen im Kirchengemeindezentrum 10. Verschiedenes - Berichte 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) im Kirchengemeindezentrum 19:30 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Donnerstag, 14. April Jubiläum "25 Jahre ökumenisches Gemeindehaus" 20:00 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Börtlingen in Börtlingen Herzliche Einladung zu einem ökumenischen Projektchor, der an den nachstehenden drei Abenden probt: Freitag, 15. April Immer dienstags: am 19. April und am 3. Mai, jeweils um 20 19.00 Uhr Männervesper im Kirchengemeindezentrum Uhr im Gemeindehaus in Börtlingen. Sonntag, 17. April Über viele Sänger freuen wir uns. Dieser ökumenische Projekt- chor wird den Festgottesdienst am Jubiläum, am 8. Mai 2011, 9:00 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum 10.00 Uhr festlich umrahmen. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Börtlingen Matthäuspassion von J. S. Bach 18:00 Uhr Jugendcafe´ Subway im Gemeindehaus in Börtlingen Theologisch-musikalischer Einführungsabend am Dienstag, 12. April 2011, 19 Uhr Pfarramt Referenten: Prälat i.R. Martin Klumpp () Das Pfarrbüro ist montags von 9 - 11 Uhr und Klaus Rothaupt, Bezirkskantor GP donnerstags von 15 - 17 Uhr besetzt. Ort: Göppingen, ev. Stadtkirche, Eintritt frei, um Spenden Tel. 07161 51653. wird gebeten. Frau Pfarrerin Godlind Bigalke, Hauptstraße 55, 73104 Börtlin- Das Konzert von J. S. Bachs Matthäuspassion gen ist in dringenden Fällen über das Mobiltelefon: 0176- Termin: Sonntag, 17. April 2011, 17 Uhr in Göppingen in der 96929294 zu erreichen. Stadtkirche Fax: 502744 Veranstalter: Ev. Kirchenmusik und Ev. Erwachsenenbildung Mail: [email protected] Göppingen Kirchenpflege Vortrag und Bildbetrachtung: Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: "Das Osterlicht in der bildenden Kunst" Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen: Gemeinsame Bildbetrachtungen an Hand von Lichtbildern mit montags: 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart. donnerstags: 9 - 11 Uhr Auf welche Weise haben die Künstler die Osterberichte ver- Telefon: 07161 53882 knüpft und "ausgemalt?" Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Frauen im Ostergeschehen. Was haben die Evangelisten aus Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank , BLZ 600 696 85 Sicht der "Legenda aurea" verschwiegen? 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 14 . Donnerstag, 7. April 2011

Ein Ausgangspunkt ist das Oster-Relief aus dem 5. Jahrhun- Sonntag, 10. April - 5. Fastensonntag dert. Die Moderne repräsentiert eine Komposition von Alfred Die Kollekten sind für die Aktion Misereor bestimmt! Manessier (1913-1993). Referent: Christoph Wetzel, Göppingen Termin. 13. April 2011, 19:30 Uhr in Göppingen, Pavillon der Stadtkirche Kosten: 5 E, erm. 4 E Anmeldung: Tel. 07161 9636712 Veranstalter: Evang. und Kath. Erwachsenenbildung Göppin- gen und das Haus der Familie

ACHTUNG! Geänderte Gottesdienstzeiten! Süddeutsche Gemeinschaft 9.30 Uhr Hl. Messe in Wangen 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Montag, 11. April 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren 19.00 Uhr Bibelstunde 11.00 Uhr Jugendgottesdienst in Rechberghausen, musika- lisch mitgestaltet von der Churchband, anschließend Fastenes- Mittwoch, 13. April sen im Haug-Erkinger-Festsaal. 17.30 Uhr Jungschar 11.00 Uhr Kinderkirche im Schwesternhaus Rechberghausen Wenn wir mit Christus verbunden und ihm gleich geworden 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach sind in seinem Tod, so werden wir ihm auch in der Auferstehung 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren gleich sein. 14.00 Uhr Kreuzwegandacht in Rechberghausen Römer 6, 5 18.06 Uhr 6nach 6 in der evangelischen Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen 19.00 Uhr Filmgeflüster in der Spinne in Wangen Katholische 19.00 Uhr Bußandacht in Wäschenbeuren Kirchengemeinden Montag, 11. April 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Rechberghausen - Wäschenbeuren 19.00 Uhr Sühnestunde in Wäschenbeuren Pfarrbüro Wäschenbeuren Dienstag, 12. April Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren, 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Tel. 07172/8768, Fax 07172/22514 17.00 Uhr Hl. Messe im Alexanderstift in Rechberghausen E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Bürozeiten: Dienstag 15 - 17 Uhr, 19.00 Uhr Abendmesse in Birenbach Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Mittwoch, 13. April Montag geschlossen! 14.30 Uhr Seniorennachmittag im kath. Gemeindehaus Wä- schenbeuren Pfarrbüro Rechberghausen 19.00 Uhr Abendmesse in Wäschenbeuren Emma und Albert Pfarrer Bernhard Schmid Bühler, Berta und Anton Müller, Josefine und Otto Ringler mit Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Sohn Otto, Helga Heer mit Angehörigen, sowie Jahrtag für Edu- Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 ard und Katharina Irtenkauf, anschl. Rosenkranz E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechberghausen Bürozeiten: Montag 15 Uhr - 17 Uhr, 20.00 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Vorschau Dienstag geschlossen! Samstag, 16. April Donnerstag, 7. April 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Börtlingen, anschließend Verkauf von Osterkerzen durch die KAB 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Birenbach 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Sonntag, 17. April 15.00 Uhr Ausgabe der Erstkommuniongewänder im kath. Ge- 9.15 Uhr Palmweihe und Festgottesdienst in Rechberghau- meindehaus in Wäschenbeuren sen. Beginn ist am Oberen Tor mit Prozession zur Kirche. An- 16.45 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Wäschenbeuren schließend Verkauf von Osterkerzen durch die KAB. 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen 9.30 Uhr Palmweihe und Festgottesdienst in Wäschenbeuren. 19.00 Uhr Abendmesse in Rechberghausen Beginn ist am Rathausplatz, dann Einzug in die katholische 20.00 Uhr Glaubenskurs im katholischen Gemeindehaus in Wä- Kirche. schenbeuren 11.00 Uhr Festgottesdienst in Wangen, anschließend Verkauf von Osterkerzen durch die KAB Freitag, 8. April 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen entfällt! Nächste Taufsonntage sind am 1. Mai in Birenbach und am 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 29. Mai in Adelberg. 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren MISEREOR-Fastenaktion 2011 Menschenwürdig leben. Überall! Samstag, 9. April Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten: 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen über 3,5 Milliarden Menschen. Mit den Städten ist in den letzten 18.00 Uhr Vorabendmesse in Adelberg. Die Kollekte ist für Jahren auch die Armut gewachsen. So ist auch die Zahl der die Aktion Misereor bestimmt! Menschen, die in den Armenvierteln der Städte leben, erschre- 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach ckend hoch: mehr als 1 Milliarde - Tendenz steigend. MISE- 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach. Die Kollekte ist für REOR steht mit seinen Partnern an der Seite dieser Menschen, die Aktion Misereor bestimmt! die auch im Elend Akteure ihres eigenen Lebens bleiben wollen. Schurwaldbote . Nr. 14 . Donnerstag, 7. April 2011 Birenbach 19

Sie können gerne spenden an Misereor, Pax-Bank, Konto- Mitteilungen der Vereine Nummer 101010, BLZ 370 601 93. Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Essen in der Fastenzeit am 10. April 2011 Turnverein Birenbach e.V. Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Fasten- essen: Um 11 Uhr ist Gottesdienst in der Pfarrkirche 5. Jugendjahresfeier am 16. April 2011 Rechberghausen, anschließend gemeinsames Mit- Am Samstag, 16. April 2011 findet nun zum fünften Mal unsere tagessen im Haug-Erkinger-Festsaal. Jugendjahresfeier statt. Wir kochen für Sie leckeren Krustenbraten vom Schwein Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein zu sehen, was die Birenba- mit Spätzle und Salat oder wahlweise Lachs mit Butter- cher Kinder und Jugendlichen in den Übungsstunden lernen. nudeln und Salat. Anschließend gibt es Kaffee und Ku- Ob Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel oder Freunde unserer chen. Wir freuen uns über viele Kuchenspender/-innen, bitte die Kinder, wir erwarten Sie um 14.30 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr) Kuchenspende bei Frau Esther Böhnel, Tel. 959031 anmelden. in der Gemeindehalle in Birenbach. Ich verspreche Ihnen, es Über Ihren Besuch freuen wir uns, denn der Erlös kommt wieder erwartet Sie ein unterhaltsames Programm. der Mission zugute. Wie bisher auch schon wollen wir Sie mit einem reichhaltigen Ihr Fastenessen-Team Kuchenbuffet verwöhnen. Hierzu benötigen wir Ihre Hilfe. Spen- Einladung zum Seniorennachmittag den/backen Sie einen Kuchen für die Jugendjahresfeier. Ein Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 13. April Kuchen gilt bei aktiven weibl. Mitgliedern als ein halber Arbeits- 2011 um 14.30 Uhr im kath. Gemeindehaus in Wäschenbeuren dienst. Der Erlös kommt der Jugend zugute. statt. Für den Aufbau möchten wir die Mitglieder bitten, unsere Jun- Herzliche Einladung an alle! gendabteilung zu unterstützen. Wir treffen uns am Freitag, den 15.04. ab 17.30 Uhr in der Im Gedenken an: Gemeindehalle zum Aufbau und hoffen auf einige Helfer. Schwester Maria Viktoria Maier Übrigens brauchen wir noch Helfer in der Küche. Auch hier kann ein Arbeitsdienst angerechnet werden. Bitte unterstützen Nach längerer Krankheit wurde am Montag, 21. März 2011, Sie unsere Veranstaltung. Schwester Maria Viktoria Maier in die Herrlichkeit des Himmels aufgenommen. Sie ist am 23. August 1933 in Wäschenbeuren ge- Anmeldungen zur Kuchenspende bitte bei Karin Mackh, Tel. boren und wurde auf den Namen Maria getauft. 1959 trat sie in 58044. die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern von Untermarch- Karin Mackh, tal ein. In der Profess 1962 schenkte sie Gott ihr Leben, um IHM Referatsleiterin Jugendturnen als Barmherzige Schwester in den Kranken und Armen zu dienen. ABTEILUNG FUSSBALL Wir danken Schwester Maria Viktoria für ihr vorbildliches Leben als Barmherzige Schwester. JUGEND Möge Gott sie reich dafür mit seiner Liebe beschenken. Fördertraining für Jungkicker FILMgeflüster... gute Filme - gemeinsam erleben! Am Samstag findet die nächste Doppelstunde statt. Bitte seid Zum letzten Filmgeflüster vor der Sommerpause laden wir herz- um 9.45 Uhr da, damit wir pünktlich um 10.00 Uhr beginnen lich ein: am Sonntag, 10. April um 19 Uhr in der Spinne im können. Gemeindehaus Wangen. Kurz vor Ostern zeigen wir den Film Weitere Infos zum vereinsunterstützen Training erhaltet ihr un- "Jesus von Montreal". Ein Film, der sicherlich genügend Stoff ter http://www.nr-10.de oder bei Uwe Steinhaus und Alexan- für unser anschließendes Nachsinnen bietet - Gemütlichkeit der Büttner. und Popcorn werden auch dieses Mal nicht fehlen! Herzliche Einladung - wir freuen uns auf Euch! Bambini-Spieltag in Birenbach Das Filmteam Die Kleinsten des TVB überraschten alle beim Heimspieltag!! Voranzeige: TVB - TSV II 2:0 Glaubenskurs in der Fastenzeit - Das Sakrament der Firmung Im ersten Spiel erzielten die Bambinis die ersten Tore seit der "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist" - so Neuformierung im Herbst. Erst war es Samuel, der unter heißt es bei der Firmung. Der Heilige Geist ist für uns oft eine großem Jubel einlochte und nur wenig später sein Bruder Lean- gleichermaßen geheimnisvolle wie schwer fassbare Größe. In der, der für den 2:0-Endstand sorgte. der Firmung wird er uns ausdrücklich zugesagt - was aber heißt 1. FC Uhingen II - TVB 3:0 es für uns, gefirmt zu sein? Wie hat sich das Sakrament in der Im zweiten Spiel wartete mit dem 1. FC Uhingen II ein anderes Geschichte entwickelt? Wie kann ich heute aus dem Sakrament Kaliber und dementsprechend setzte es auch die gerechte Nie- meiner Firmung leben? Sagt es mir etwas oder könnte ich als derlage, auch wenn sie mit dem 3:0 um ein Tor zu hoch ausfiel. Christ auch genauso gut ohne es leben? TSV Sparwiesen - TVB 2:4 Am Donnerstag, den 14. April um 20 Uhr im katholischen Das spannendste Spiel sah man gegen den TSV Sparwiesen, Gemeindehaus Rechberghausen soll es um solche Fragen der die 1:0-Führung durch Leander in eine 2:1-Führung für die gehen - ganz herzliche Einladung! Gäste umdrehte. Aber mit einer tollen Aufholjagd drehten Da- Eva Kurtenbach, Pastoralassistentin niel, Samuel und nochmal Daniel den Spieß noch einmal herum und so siegte der TVB mit 4:2. Organisierte Nachbarschaftshilfe TVB - TSV Wäschenbeuren II 3:0 Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der Im letzten Spiel stand das Derby an und in einem spannenden katholischen Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie Spiel benötigte es einen glücklichen Strafstoß, den Rick zum ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession 1:0 verwandelte. Noch einmal Rick und Daniel waren dann die und Religion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, Schützen zum 3:0, das einen optimalen Tag zu einem versöhnli- wenn Sie im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der chen Ende führte. Familie stundenweise Hilfe brauchen. Es spielten für den TVB: Tim Angerbauer, Rick Betz, Leander Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie Jaschke, Samuel Jaschke, Daniel Mark, Domenico Rupp, Arda oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer Sari, Robin Siller Einsatzleitung an: Mo - Fr von 9 Uhr - 11 Uhr Ein besonderer Dank gilt den Kuchenspendern, den zwei Da- Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann Tel. 015121839520 men vom Grill, den 4 Jungschiedsrichtern Tunahan Celik, Tino (Vertretung Frau Knoblauch) Pottrick, Georg Ritz und Tom Steinhaus, die mit der Leitung der Für Birenbach: Frau Hoffmann Tel. 015223804946 oder insgesamt 17 Spiele keine Probleme hatten und der Ortsgruppe 07161/51857 des Deutschen Roten Kreuzes, die souverän den Weitere Infos lesen Sie bitte unter Gemeindeverwaltungsverband Sanitätsdienst an diesem Spieltag übernommen hatten. 20 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 14 . Donnerstag, 7. April 2011

Knirpse - Spieltag beim 1. FC Der TSV hatte in den ersten 2 Begegnungen 17 Tore vorgelegt, Kleiner Verein ganz groß! Es war für den TV Birenbach am letz- so dass allen klar war, dass das ein schweres Spiel für den TVB ten Samstag eine tolle erfolgreiche Eröffnung der Freiluft-Sai- wird. Hinzu kam noch der kurzfristige Ausfall von 3 Spielern, so son 2011. Vielleicht lag es am tollen Wetter? Vielleicht an den dass man nur 1 Reservespieler zur Verfügung hatte. Spieler-Mamas, die ihre Kinder kräftig anfeuerten? Ganz sicher Unsere E-Junioren starteten furios und hatten gleich zu Beginn aber lag es an der konstanten Trainerleistung. mehrere gute Torchancen. Bei der besten Möglichkeit ver- Mit viel Engagement und spaßigen Trainingseinheiten konnten suchte Luca den heranstürmenden Torspieler mit einem Lupfer unsere Kicker des TVB in der Wintersaison gegenüber großen zu überwinden, doch dieser verfehlte das Tor nur haarscharf. Vereinen kräftig aufholen. Und so konnten wir mit Freude fest- So war es unser Lavard, der aus über 20 m sein erstes Saisontor stellen, dass unsere Bemühungen in die richtige Richtung zei- erzielen konnte. Hierbei verfehlte ein Spieler des TVB im Straf- gen. So wollen wir weitermachen! raum den heranfliegenden Ball, so dass der verdutzte Torspieler TPSG FA Göppingen - TVB 3:1 des TSVs nur noch zuschauen konnte, wie der Ball den Weg Im ersten Spiel verlor man gegen die starken Göppinger, Tim ins Tor fand. Zur Mitte der 1. Halbzeit versuchte erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich nach einem schönen das Heft in die Hand zu nehmen und konnte mit einem hart Pass von Robin. platzierten Schuss zum 1:1 ausgleichen. Das Spiel war bis zum TVB - FTSV Kuchen II 2:0 Ende der 1. Halbzeit recht offen, wobei der TVB die besseren Gegen die "Zweite" aus Kuchen gelang dann der erste Sieg Torchancen hatte. Kurz vor der Halbzeit konnte Jan einen des Tages. Torschützen waren Tim und Kevin. scharf geschossenen Freistoß aus 15 m souverän parieren. TSV Wäschenbeuren II - TVB 0:3 In der 2. Halbzeit tat sich der Favorit TSV Schlierbach weiterhin Keine Probleme gab es beim Derby gegen die "Zweite" aus sehr schwer gegen die kompakt stehenden Spieler des TVB. Wäschenbeuren. Robin, Julian und nochmal Robin sorgten für Dennoch konnte Schlierbach eine Unachtsamkeit ausnutzen klare Verhältnisse, 5 weitere Großchancen wurden zudem und durch einen Aufsetzer das 2:1 erzielen. Unsere Jungs hat- noch ausgelassen. ten dann noch 2 hochkarätige Tormöglichkeiten, die aber nicht TVB - TSV Ottenbach 1:1 genutzt werden konnten. Dem gegenüber stand noch ein Lat- Gegen den starken TSV Ottenbach gelang durch Leandro die tentreffer des TSVs. Führung mit einem fulminanten Freistoß. Leider konnte man Fazit: Wider Erwarten spielte unsere Mannschaft heute ein gu- die Führung nicht über die Zeit retten und musste noch den tes Spiel. Kämpferisch konnten die Jungs trotz warmer Witte- Ausgleich hinnehmen. rung sehr überzeugen. Spieler, die sonst nicht ein ganzes Spiel Es spielten für den TVB: Luca Geiger, Julian Büttner, Tim Hug, durchspielen, erhielten heute die Gelegenheit dazu und zeigten Kevin Kainz, Chris Mark, Leandro Nuzziello, Robin Speer ihr bestes Spiel in der Frühjahrsrunde. Dass es im Spiel nicht F-Junioren gereicht hat, um ein verdientes Unentschieden zu erreichen, ist SV Ebersbach - TVB 4:8 (2:5) schade aber kein Beinbruch. Ein großes Lob an alle Spieler. Zum ersten Spiel im Jahr 2011 traf man sich beim SV Ebers- Macht weiter so. bach. Das erste Spiel von Beginn an durfte aufgrund Top-Trai- Nächste Woche haben wir ein Heimspiel gegen den TV Eybach ningsleistung Patrick Kurz bestreiten. Dies gilt für alle an diesem (Samstag 09.04., Anpfiff 12:45 Uhr). Die Mannschaft würde sich Tag eingesetzten Spieler, die es den Trainern nicht leicht ge- über viele Zuschauer aus Birenbach und Umgebung freuen, um macht haben, die ersten 4 zu bestimmen. Zu loben gilt es an ihr attraktives Spiel zu zeigen. dieser Stelle auch Felix Rössler, welcher im Training alles gibt. Es spielten für den TVB: Jan Hug, Tom Betz, Lavard Gairing, Von Beginn an war Birenbach deutlich überlegen und ging Melwin Gairing, Eddie Schulz, Luca Thierer, Jonathan Veil und schon nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung. Da Birenbach an Dominik Wilhelm diesem Tag so deutlich überlegen war, ist es mir nicht mehr möglich die ganzen Spielsituationen und Torchancen hier im D-Junioren Detail aufzuzählen. Birenbach hätte locker an die 20 Tore schie- TVB - Frisch Auf Göppingen 3:0 (2:0) ßen können!!! 3-mal Latte und Pfosten und 2-mal wurde der Im Spiel der beiden ungeschlagenen Teams erwischte der TVB Ball am leeren Tor vorbeigedonnert!! Im Gegensatz zu vielen den besseren Start und ging bereits nach 2 Minuten durch einen anderen Spielen musste heute Patrick Kaleyta nicht so oft ein- Abstauber von Sina Pflum in Führung. Der Anfangsdruck wurde greifen, dennoch war er souverän und parierte drei 100%ige aufrecht erhalten und Luca Kaupe konnte in der 11. Minute mit Torschüsse des Gegners. Bewundernswert war das Tor von einem herrlichen Direktschuss auf 2:0 erhöhen. Frisch Auf kam Arne Eistert aus ca. 25 Metern zur 4:1-Führung für den TVB, nun besser ins Spiel und die Zuschauer sahen bis zur Halbzeit der Ball flog mit gefühlten 80 km/h links oben in den Winkel. Alle ein ausgeglichenes Spiel, das vor allem von langen Bällen auf anderen Tore wurden zum Teil über mehrere Stationen schön die Stürmer lebte. Die Torspieler beider Teams hatten mehrmals herausgespielt. Etwas Pech hatte an diesem Abend unser Felix Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Mackh, 2 Topchancen konnte er heute leider nicht nutzen, dafür Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste nochmals zu und glänzte er zweimal als Vorbereiter. Gut zu sehen war das Zu- hatten per Foulelfmeter die größte Chance zum Anschlusstref- sammenspiel der Jungs, nahezu alle Spieler hatten Torchancen fer, doch die Nerven versagten und der Schuss ging vorbei. Je und 5 davon reihten sich in die Torschützenliste ein. Auch war ein Lattentreffer auf beiden Seiten hielt die Spannung hoch, ehe es schön zu sehen, dass endlich mal wieder ein Strafstoß ver- wiederum Luca Kaupe kurz vor Schluss mit dem Treffer zum wandelt wurde (zuletzt 6 verschossen). Der Schütze Jonas Kle- 3:0 für die Entscheidung sorgte. ment tunnelte dabei den Keeper von Ebersbach. Als eiskalt vor Eine großartige kämpferische Leistung, sowie die Umstellung dem Tor erwiesen sich David Pragmateftis, Patrick Wolz und in der Abwehr sorgten für den ersten Sieg ohne Gegentreffer Philip Stephan, die ebenfalls getroffen haben. in dieser Saison. Ein Lob des Trainerteams an alle Spieler, welche an diesem Es spielten für den TVB: Tunahan Celik, Berkay Kafadar, Luca Freitag ALLE einen super Tag erwischt hatten. Kaupe, Sina Pflum, Tino Pottrick, Gianluca Schäffer, Max Torschützen: 0:1 David Pragmateftis, 0:2 Jonas Klement, 1:2 Schmidtke, Benjamin Schwegler, Pascal Sickor, Tom Stein- und 1:3 David Pragmateftis, 1:4 Arne Eistert, 1:5 Philipp Ste- haus, Georg Ritz, Tom Weber, Tristan Zeitner phan, 2:5, 3:5, 3:6 Jonas Klement, 3:7 Patrick Wolz, 4:7, 4:8 Patrick Wolz. Außerdem spielten Felix Rössler, Patrick Kurz, Terminvorschau Felix Mackh und im Tor natürlich Patrick Kaleyta. Nelson Tomic Samstag, 09.04.2011: E-Junioren: TVB - TV Eybach I 12.45 Uhr in Birenbach E-Junioren D-Junioren: GSV Dürnau - TVB 13.45 Uhr in Dürnau TSV Schlierbach - TVB 2:1 (1:1) Sonntag, 10.04.2010: 0:1 Lavard (4.), 1:1 (10.), 2:1 (35.) Bei wunderschönem Frühlingswetter und schon sehr warmen Aktive: TVB - SSV Göppingen 15.00 Uhr in Birenbach Mittagstemperaturen traf im Spitzenspiel der Kreisstaffel 33 der Freitag, 15.04.2011 Tabellenführer auf den Tabellendritten. F-Junioren: TVB - SGM Jebenhausen / Bezgenriet I Schurwaldbote . Nr. 14 . Donnerstag, 7. April 2011 Börtlingen 21

Samstag, 16.04.2011 Bambini - Spieltag beim GSV Dürnau, vormittags Schützengilde Wäschenbeuren Knirpse - Spieltag bei der KSG Eislingen, vormittags Schützenfreunde Birenbach E-Junioren: FC II - TVB 12.45 Uhr in Donzdorf D-Junioren: TVB - SC Geislingen II 13.45 Uhr in Birenbach EINLADUNG zum SCHIEßEN auf die EHRENSCHEIBE Uwe Steinhaus Anlässlich seines 45. Geburtstages lädt unser Schießleiter Roland Stütz ein. Am Samstag, den 9. April 2011 im Schützenhaus in Wäschen- Kleintierzüchterverein Z 444 beuren von 14:00 bis 19:00 Uhr. Birenbach e.V. Austragungsmodus: 25 m, Sportpistole, frei stehend. 5 SCHUSS davon 2 Probe Einladung zur Versammlung am 7. April und 3 Wertung (1 Schuss pro Spiegel), Waffe und Munition Wir treffen uns am Donnerstag, den 7. April zu einer Mitglieder- wird gestellt versammlung. WERTUNG: Beginn um 20 Uhr im Ausstellungsraum. Teilerwertung auf dem Einsteckspiegel, Schüsse außerhalb des Spiegels sind nicht wertbar, von jedem Schützen wird nur der Voranzeige Ausflug beste der 3 Wertungschüsse gewertet und für die Platzierung he- Im Veranstaltungskalender der Gemeinde Birenbach ist Sams- rangezogen. Bei Ergebnisgleichheit erfolgt ein Stechen 1 Schuss tag, der 21. Mai für unseren Ausflug eingetragen. Am Vormittag werden wir einen Kamelhof im Nordschwarzwald Gegen 20:00 Uhr Bekanntgabe des Siegers. Nach dem sportli- besuchen. Nach dem Mittagessen ist in Tübingen eine Stocher- chen Wettkampf folgt ein gemütliches Beisammensein. Es er- kahnfahrt vorgesehen. folgt ein kleiner Umtrunk. Weitere Infos dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Vorankündigung Bogen Opening Die Vereinsleitung Am Sonntag, 08.05.11 startet offiziell die Bogensaison mit un- serem Bogen Opening. Nicht vergessen und in den Kalender eintragen. Heimat- und Traditionsverein Besucht auch unsere Web-Site www.sgiwb.de Birenbach e.V.

Stammtisch diesmal am 07.04.2011 Schwäbischer Albverein e.V. Bereits diese Woche am Donnerstag, den 07.04.2011, treffen wir uns ab 19.00 Uhr zum Stammtisch im Ratscafe´ Birenbach. Ortsgruppe Wäschenbeuren Mitglieder und Freunde sind herzlich dazu eingeladen. Liebe Wanderfreundinnen, lieber Wanderfreunde, am Sonntag, 10.04.2011, laden wir ganz herzlich zu einer Selbsthilfe-Gruppe für Diabetiker Nachmittagswanderung ein. Birenbach und Östl. Schurwald Unser Ausgangspunkt ist der Gairenhof. Da die Straße von zum Gairenhof gesperrt ist, fahren wir Donnerstag, den 7. April über --Auendorf-- im Bahnhöfle in Birenbach Reichenbach zum Parkplatz Gairenhof. 18.30 Uhr moderierter Gesprächskreis mit Herrn Lekha: Wir wandern den Hangweg unterhalb des Naturschutzgebietes Beratung über Umgang mit Diabetes bis zum Sattel zwischen Reichenbach und Unterböhringen. 19.00 Uhr Vortrag über: "Herzinfarkt - Herz aus dem Takt". Dann geht es zum Haarberg hinauf. Wenn uns das Glück hold Referent: Herr Dr. med. Jürgen Hauber, Internist, Kardiologe, ist, können wir vielleicht noch die Küchenschellen blühen Oberarzt Innere Abteilung, Klinik am Eichert, Göppingen sehen. Das Verständnis vom Herzinfarkt hat sich in den letzten Jahren Weiter geht es auf dem Albvereinsweg zum Wasserberghaus. grundlegend gewandelt. Neue Diagnose- und Therapieverfah- Hier werden wir einkehren zum Vespern. ren haben die Definition des Herzinfarktes verändert. Allgemein Bitte Liederbücher mitbringen. ist akzeptiert, dass der Begriff Herzinfarkt den Zelltod von Herz- Die Rückkehr zum Parkplatz beträgt dann noch ca. 1/2 Std. muskelzellen auf Grund einer länger andauernden Durchblu- tungsstörung beschreibt. Die Mehrzahl entsteht im Rahmen ei- Die gesamte Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden. ner koronaren Herzerkrankung, hervorgerufen durch eine Min- Die Wanderung wird geführt von Konrad Knopp. derdurchblutung in einem Herzkranzgefäß, welche auf arterio- Abfahrt 13.30 Uhr am Schulparkplatz der Stauferschule in Wä- sklerotische Gefäßveränderungen zurückzuführen sind und von schenbeuren. einer krampfartigen Gefäßverengung begleitet sein kann. Gastwanderer sind uns immer willkommen. Die meisten Patienten klagen über starkes Druckgefühl hinter Mit fröhlichem Wandergruß dem Brustbein, Engegefühl im gesamten Brustkorb, auch Gudrun Laber, Pressewart stechende und reißende Schmerzen, die in Arme, Hals, Schul- ter, Oberbauch oder Rücken ausstrahlen. An diesem Abend informiert Sie unser Referent über alles Wis- senswerte zum Thema und beantwortet gerne Ihre Fragen. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Börtlingen Vorausschau: Donnerstag, den 05.05.2011 Vortrag über "Hausärztliche Blutzuckereinstellung Typ 1 & 2. Referent: Herr Dr. med. Gerhard Mutschler, Facharzt für Allge- meinmedizin, Rechberghausen. Amtliche Bekanntmachungen Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen: Kewal Lekha, Tobelweg 9, 73102 Birenbach, Tel. 07161/53082 oder 01712853209 Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 9.30 Uhr und 16.00 - 17.00 Uhr Susanne Döring, Marktplatz 8, 73102 Birenbach, Tel. 07161/ Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 53607 den 12.04.2011 um 19:30 Uhr im Rathaussaal statt.