Birenbach Mitteilungen Der Gemeinde

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Birenbach Mitteilungen Der Gemeinde 10Birenbach Schurwaldbote . Nr. 44 . Donnerstag, 4. November 2010 Während der Veranstaltung sorgt der Musikverein Wäschen- Guggamusik "domm gloffa" beuren für die Bewirtung. Adelberg e.V. Die jungen Musiker freuen sich auf Ihren Besuch! Für die Jungmusiker: Abfahrt 14.00 Uhr am Rathaus! Liebe Adelberger, liebe Freunde von "domm gloffa"! Der Count-Down läuft, 10 Jahre "domm gloffa" werden gebüh- Der nächste Auftritt der Schurwald-Trachtenkapelle rend gefeiert. Sonntag, 14. November: Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Dorffriedhof. 5. November 2010, Beginn 19.15 Uhr 6. November 2010, Beginn 16.30 Uhr Wer Lust und Laune hat, mit uns zu feiern, bitte diese beiden Termine vormerken! Seniorenkreis Adelberg Näheres unter www.domm-gloffa.de Bis dann Am Donnerstag, 11. November 2010, um 14.30 Uhr, treffen eure Guggamusik "domm gloffa" Adelberg e.V. wir uns wieder zum Kaffee-Nachmittag im "Klosterstüble". Die aktiven Senioren Kulturförderverein Zachersmühle e.V. Krankenpflegeverein und Veranstaltungshinweis Bürgergemeinschaft Adelberg e.V. Fr., 19./Sa., 20. November Schoko-Theater mit süßer Verführung Wir machen zusammen mit unserem Partner der Sozialsta- Sie hackt, mischt und würzt, garniert, kostet und stöhnt vor tion St. Franziskus in Göppingen eine Veranstaltung zum Wonne, singt, tänzelt und erzählt: Daniela Hense fasziniert ihr Thema "Demenzerkrankung - wie wir den Betroffenen und Publikum mit süßer Verführung: mit Schokolade. Große Kuller- uns eine Brücke bauen können." augen, Lippen und Kleid knallrot, ein weißes Häubchen auf dem Unser Anliegen ist es, Ihnen einerseits näherzubringen, was es Kopf, tänzelt sie auf schwarzen Pumps immer wieder zu einem für Betroffenen bedeutet an Demenz erkrankt zu sein. Anderer- lackroten Minikühlschrank, um ihn mit immer neuen Kreationen seits aufzuzeigen, wie jeder Einzelne von uns in Alltagssituatio- zu füllen. Sie parliert als Protagonistin auf der Bühne um eine nen auf Menschen mit Demenz reagieren kann und ihnen somit fahrbare Chocolaterie herum über ekstatischen Genuss, hor- weiterhin einen Platz in unserer Gesellschaft zu geben. monelle Wirbelstürme und die Ursprungsgeschichte der Speise der Götter. Deshalb merken Sie sich bereits heute diesen Abend vor. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 18.11.2010 um "Schokolade" ist jetzt auch in der Zachersmühle live zu erleben. 19.30 Uhr im Rathaussaal statt. Daniela Hense, Berlinerin, Köchin und Figurenspielerin kommt mit ihrem gefeierten Theaterstück zum Genießen und wird zwei Im nächsten Schurwaldboten erfahren sie noch mehr!! Vorstellungen geben. 1. Vorsitzende Daniela Hense, die an der Hochschule für Musik und darstel- Cornelia Matscheko lende Kunst in Stuttgart Figurentheater studiert hat, erzählt in "Schokolade" die unerhört rührende Geschichte "Sankt Niko- laus in Not" des Flamen Felix Timmermans: ein bettelarmes "Das Kloster Adelberg öffnet seine Tore! Kind, das sich nicht einmal mit Seife waschen kann, wünscht sich sehnlich ein gewaltiges Schiff ganz aus Schokolade, das Am Sonntag, 21. November, findet erstmals im Bereich des im Laden einer hartherzigen Schokogeschäftsfrau steht. Klosters Adelberg von 11.00 - 18.00 Uhr ein adventlicher Historisches über die Olmeken in Mexiko und ihr Xocolatl Markt statt. mischt Daniele Hense mit persönlichen Geschichten, in der Lassen Sie sich mit allerlei Selbstgemachtem aus Küche, Gar- Trinchen Mutser, ihre Ur-Ur-Großmutter, und Cäcilie, ein armes ten und Natur sowie Kunsthandwerklichem aus Holz, Stoff, Kind, das durch den Nikolaus das Glück seines Lebens erfährt, Ton, Papier und Wolle auf die kommende Adventszeit ein- die Hauptrollen spielen. stimmen. Doch der Monolog, in den viele weitere Figuren eingebunden Kulinarisch werden Sie, auch durch nicht Alltägliches, werden, bleibt keine theoretische Verführung. Daniela Hense verwöhnt. mischt sich immer wieder unter die Zuschauer, um auf kleinen Erleben Sie an diesem Nachmittag Stimmungsvolles für alle Tabletts delikate Schokoteilchen anzubieten: köstlich duften- Sinne in und um die Ulrichskapelle." des Schokogebäck, Pralinen mit Zaubernamen wie "Glücks- stern" und "Warmes Herz in kalter Nacht" wandern aus der Chocolaterie direkt in die Münder der Zuschauer. Und machen "Schokolade" zu einem Hochgenuss für alle Sinne. Die Vorstellungen der Schoko-Abende am Freitag, 19. und Birenbach Samstag, 20. November beginnen um 20 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro erhalten Sie an der Abendkasse. Schurwald-Trachtenkapelle Mitteilungen der Gemeinde Adelberg e.V. Glückwünsche: Schurwaldmusikerring - Jugendkonzert Am kommenden Sonntag, den 7. November, findet in Wä- schenbeuren in der Bürenhalle das diesjährige Konzert der Ju- Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: gendkapellen des Schurwald-Musikerrings statt. 08.11.2010 Herrn Erwin Schaupp, Kirchstr. 45, Das Konzert beginnt um 15.00 Uhr, der Eintritt ist frei. zum 71. Geburtstag 09.11.2010 Frau Anna Herberth, Gartenstr. 23, Es stellen sich jeweils mit einem ca. 20-minütigen Programm zum 89. Geburtstag die Jugendkapellen aus Börtlingen, Adelberg, Wangen, Rech- berghausen und Wäschenbeuren vor. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit. Eröffnet wird das Programm vom Vorstufenorchester Rech- Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Ver- berghausen. öffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Schurwaldbote . Nr. 44 . Donnerstag, 4. November 2010 Birenbach 11 Abfall-ABC Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 Seniorenkreis Birenbach Nach unserem unterhaltsamen Nachmittag mit neuem Wein Müllabfuhr: und Zwiebelkuchen, wollen wir uns beim nächsten Zusammen- treffen einem ernsthafteren Thema zuwenden. Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am In Kooperation mit der Volkshochschule wird uns Herr Notar Donnerstag, 4. November 2010. Göser Informationen über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- verfügung und Patientenverfügung geben. Wenn Sie sich Gedanken darüber gemacht haben, wer für Sie Gelber Sack: handeln soll, wenn Sie Ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 10. November 2010. selbst wahrnehmen können, so erhalten Sie an diesem Nach- (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) mittag umfassende Informationen. Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus abge- Unser gemütlicher Kaffeenachmittag beginnt wie immer mit holt werden. duftendem Kaffee, Brezeln und Hefezopf. Hierzu laden wir unsere treuen Besucher und die Teilnehmer der Volkshochschule herzlich ein Altpapiersammlung: am 9. November 2010, um 14.30 Uhr, im Bahnhof, Die nächste Sammlung wird am Samstag, 6. November bei dieser informativen Veranstaltung dabei zu sein. 2010 durchgeführt. Auf zahlreiche Besucher freuen wir uns und grüßen Sie herzlich. Ihr Seniorenteam FETZER-Papiertonne Donnerstag, 25. November 2010 Schule und Kindergarten Grünabfallsammlung: Die nächste Sammlung wird am Freitag, 12. November 2010 Friedrich-von-Büren-Grundschule durchgeführt. Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an der Faurndauer Str. (Gewann Asang) Einladung zum Martinsumzug mit Sternmarsch Liebe Kinder, liebe Eltern, Anlieferung: Di. und Fr. 14.00 - 17.30 Uhr der Herbst hat begonnen und man sieht schon einzelne Kinder Sa. 10.00 - 17.00 Uhr mit Laternen durch die Straßen ziehen. Um St. Martin seinen Weg mit Laternen und Fackeln zu leuchten, treffen wir uns zum traditionellen Martinsumzug am Problemmüllsammlung: Donnerstag, 11. November 2010 um 17.30 Uhr Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2011 durch- an drei verschiedenen Punkten in Birenbach: geführt. - Kreuzung Brückenstraße/Schurwaldweg - Kreuzung Zellerstraße/Gartenstraße - Bergstraße beim Wegkreuz Schrottabfuhr: Von hieraus starten wir jeweils zu einer Laternenrunde. Um ca. Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr 2011 durch- 18.00 Uhr erreichen wir den Marktplatz. Dort werden wir zusam- geführt. men das Martinslied singen und die Schüler der 4. Klasse spie- len uns die Martinsgeschichte vor. Anschließend ziehen wir zur Schule weiter, um uns dort mit Schmalzbrot, Gebäck, Kinder- Sperrmüll: punsch und Glühwein (gegen eine Spende) zu stärken. Erstmalig werden wir in diesem Jahr auch Fleischkäsewecken wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten zum Verkauf anbieten. liegen dem Müllbescheid bei. Hierzu laden wir alle Birenbacher Bürger, die Kindergartenkin- der und die Grundschulkinder mit ihren Familien herzlich ein. Die Veranstaltung wird durch Ihre Spenden finanziert, außer- Wertstoffhof Wäschenbeuren: dem unterstützen wir mit dem Gewinn aus Ihren Spenden und Öffnungszeiten: des Verkaufes jedes Jahr ein anderes Projekt, das Kindern zu Gute kommt. In diesem Jahr geht die Spende an Marius Schul- freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr meister und seine Familie. samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Wir freuen uns auf ein schönes Martinsfest! Der Elternbeirat der Grundschule Straßenbeleuchtung PS: Während der gesamten Veranstaltung besteht Aufsichts- pflicht der Erziehungsberechtigten, wie heißt es immer so In der Woche ab 15.11.2010 wird die nächste turnusmäßige schön: Eltern haften für ihre Kinder! Wartung der Straßenbeleuchtung durchgeführt. Bitte helfen Sie uns dabei und teilen Sie uns mit, wo eine Straßenlampe ausge- fallen ist. Sie erreichen uns per Telefon (07161/50098-15), per Grundschulkinderbetreuung E-Mail ([email protected]) oder über das Melde- formular auf unserer Homepage www.birenbach.de unter Rat- Nach den Hausaufgaben kommt der Spaß. Langeweile gibt es haus/Mängelmeldung. bei uns nicht. Bei schönem Wetter wird auf dem Schulhof fleißig Vielen
Recommended publications
  • Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
    Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon:
    [Show full text]
  • Deggingen KW 15 ID 107059
    Nummer 15 Freitag 15. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 · Nr 15 · Freitag, 15. April 2016 d i e i n f o – s e i t e Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8:30 Sozialstation Oberes Filstal notdienste Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Telefon 07334 8989 Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag Seniorenzentrum St. Martin morgens 8:30 Uhr Offener Mittagstisch, Beratung, Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Telefon Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- 07334 9608-0 Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. Krankentransport 19222 Telefon 07161 72769 oder 0800 116 016 (ohne Vorwahl) Polizeiposten Deggingen 924 990 Energieversorger Anonyme Alkoholiker Wassermeister Gemeinde Helmut, Telefon 07334 920310 Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 AL-Anon Familiengruppe für Angehörige Allgemeiner Notfalldienst 116117 von Alkoholikern Alb-Werk Geislingen Heike, Telefon 07334 8488 Zentrale Notfallpraxen in der Tel. 07331 209-777 Helfensteinklinik Geislingen und TV-Kabelnetz AWO Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Tel. 01805 888150 Telefon 07161 96123-10 Samstag, Sonntag, Feiertags 8-22 Uhr Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Mirjam Care Bad Überkingen Zentrale Notfallpraxis für Kinder Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 Telefon 0180 607 1611 Klinik am Eichert, Göppingen müllentsorgung gemeinde Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Samstag, Sonntag, Feiertags 8-22 Uhr Müllabfuhr (4-wöchentlich = fett) Rathaus Deggingen Deggingen, Reichenbach und Berneck, Telefon 07334 78-0 / Telefax 07334 78-238 Zahnärztlicher Notfalldienst Erdgrubenhöfe und Auhof: Email: [email protected] Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Montag, 25.04.2016 Öffnungszeiten der Rufnummer 0711 78 777 66 zu erfra- Deggingen, Ditzenbacher Str.
    [Show full text]
  • Birenbach Amtliche Bekanntmachungen
    Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010 Birenbach 13 JUGEND jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. C-Junioren SC Geislingen II - TSV Adelberg-Oberberken 4:0 Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in § 28 Abs. 2 i. V. m. § 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung genannten D-Junioren Personen. TSV Adelberg-Oberberken - TSV Linsenhofen 2:1 Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellen- Zu Gast war der Tabellenführer der D7-Kreisstaffel1 aus Linsen- ausschreibung und spätestens am Montag, 17. Mai 2010, hofen. Die Heimmannschaft startete sehr konzentriert in die 18:00 Uhr, schriftlich bei dem Vorsitzenden des Gemeindewahl- 1. Halbzeit und hatte klare Spielvorteile. Trotzdem war der Gast ausschusses - Bürgermeisteramt Birenbach, Marktplatz 1, immer wieder gefährlich und ging mit 1:0 in Führung. Die zweite 73102 Birenbach verschlossen mit der Aufschrift "Bürgermeis- Hälfte begann etwas hektisch. Doch schnell bekamen die Adel- terwahl" eingereicht werden. berger wieder die Oberhand und schlugen durch eine schöne Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spä- Kombination von Andi Vas und Bene Fetzer zu und erzielten testens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe vorstehend) den längst überfälligen Ausgleich. Der Gast kam jetzt nur noch nachzureichen: durch Konter vor das Adelberger Tor, doch die Abwehr um - eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwoh- Robert Osmanaj, der heute sein allererstes Spiel bestritt, nung der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte Wählbar- machte einen sehr guten Job und schaltete die gegnerischen keitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck; Angreifer weitestgehend aus. Das Spiel ging jetzt nur noch in - eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/des Be- eine Richtung und wurde zusehends hektischer.
    [Show full text]
  • Oestlicher Schurwald KW 04 ID 75574
    14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 24. Januar 2013 Donnerstag, 24.01.13 Interessant und aktuell 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Abfallcontainer an der Wallfahrtskirche Freitag, 25.01.13 19:30 Uhr Bibelabend in Hohenstaufen In letzter Zeit wurden die Abfallcontainer an der Wallfahrts- Sonntag, 27.01.13 kirche vermehrt zur Entsorgung privater Haushaltsgegen- 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen stände verwendet (hier: Einbauküche). 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrer Hennig aus Hohenstaufen 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen ab 14:30 Uhr Kaffeenachmittag – Gemeindehaus Börtlingen Dienstag, 29.01.13 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, 30.01.13 14:30 Uhr Abfahrt aller Konfirmanden zum SOS-Kinderdorf in Oberberken - Johanneskirche Börtlingen 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) - Kirchengemeindezentrum Birenbach Donnerstag, 31.01.13 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Kinderkirchvorbereitung - Gemeindehaus Börtlingen Samstag, 02.02.13 15 Uhr Projektnachmittag der Konfirmanden – Gemeindehaus Börtlingen Sonntag, 03.02.13 Ebenfalls wurde in der vergangenen Woche das Baustellen- 9 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé WC umgeworfen. – Kirchengemeindezentrum Birenbach Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die vor- 10 Uhr Gottesdienst –
    [Show full text]
  • Freizeit FÜHRER
    Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights
    [Show full text]
  • Gemeinde Birenbach Begrüßt Ihre Neue Erdenbürgerin Aufs Herzlichste
    8 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 33 . Donnerstag, 16. August 2012 Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau Gisela Trunetz: Tel.: 913097 oder e-mail: TSV Adelberg-Oberberken [email protected]. 1891e.V. Pfarrsekretariat: Dienstagvormittags, ab 10.00 h, donners- tagnachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/Frau Der TSV Adelberg-Oberberken gratuliert folgenden Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, Mitgliedern zum Geburtstag: [email protected] Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 1301, Bürozeiten: Monika Dobler und Reinhilde Schurr. Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr, Wir wünschen beiden von Herzen alles Gute, viel Glück, [email protected], das Büro der Kirchenpflegerin befin- Erfolg und vor allem Gesundheit. det sich in der Hinteren Hauptstraße 12. Der Vereinsvorstand Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, Kreissparkasse Göppingen, Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00 Evangelische Landeskirche Württemberg: www.mehr-als-man-glaubt.de Birenbach Neuapostolische Kirche Adelberg Mittwoch, 15. August Mitteilungen der Gemeinde 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 19. August Feuerwerke in Birenbach 9.30 Uhr Gottesdienst Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie gerne über die Dienstag, 21. August 20.00 Uhr Chorprobe allgemeinen Bestimmungen über das Abbrennen pyrotechni- scher Gegenstände informieren: Mittwoch, 22. August 20.00 Uhr Gottesdienst durch Bischof Eberhard Koch Abbrennverbote: Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 (und höher) Weitere Informationen im Internet unter http://adelberg.nak-goeppingen.de sowie dürfen in der Zeit vom 02. Januar – 30. Dezember nicht www.magxonline.de verwendet (abgebrannt) werden. Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen pyro- technische Gegenstände der Kategorie 2 (und höher) auch Mitteilungen der Vereine am 31.
    [Show full text]
  • Oestlicher Schurwald KW 26 ID 75596
    2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Start des günstigen Vorverkaufs für die FerienKultur 2013 Nun ist es soweit! Die Ferienzeit rückt näher und hiermit die lang erwarteten Veranstaltungen der FerienKultur. Die Gemeinde Rechberghausen lädt auch dieses Jahr zu den abwechslungsreichen Programmpunkten am Som- mernachtsfest und beim Gartenmarkt im Landschafts- park Grüne Mitte herzlich ein. Auch für die acht Theater- vorstellungen im klimatisierten Haug-Erkinger-Festsaal im Rahmen der Kindertheaterwoche startet der Vorverkauf. Sichern Sie sich schon jetzt die Karten zu günstigen Preisen: Sommernachtsfest 3. August 2013 für 11 Euro (statt 13 Euro) für Erwachsene und 8 Euro für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren Gartenmarkt 10./11. August 2013 für 4,50 Euro (statt 5 Euro) , das Kombiticket für beide Tage 8 Euro, (Ermäßigte (Schüler, Studenten, Behinderte mit Ausweis) für 4 Euro - zum gleichen Preis, wie an der Abendkasse) Kindertheaterwoche 18. - 25. August 2013 Kinder 3,50 €, Erwachsene 4,50 €, Familienkarte* 10,00 €, Begünstigte** 1,50 € Abokarte für vier freikombinierbare Vorstellungen extra für Kinder nur 9,00 €! * Eltern und Großeltern mit maximal 3 Kindern ** Begünstigte sind Empfänger von Grundsicherungsleitungen (z.B. ALG I + II) sowie Behinderte (ab 70 %), jeweils mit gültigem Ausweis/Dokument. Sofern eine Begleitperson erforderlich ist, hat diese freien Eintritt. Die Karten sind erhältlich im Rathaus Rechberghausen, Erdgeschoss Zi. E12 zu den üblichen Öffnungszeiten. 5. Hausemer Städtlesfest 2013 Das letzte Mal im Jahr 2010 gefeiert, wird es nun auch 2013 wieder ein Städtlesfest in Rechberghausen geben. Am Samstag, 06.07. bis Sonntag, 07.07. warten wieder einige Programmpunkte auf Sie und viele weitere Besucher am Obe- ren Tor und Kirchplatz in Rech- berghausen.
    [Show full text]
  • GEMEINSAM MEHR BEWEGEN Turn- Und Sportgemeinde Salach E.V
    TSG Aktuell 2020 GEMEINSAM MEHR BEWEGEN Turn- und Sportgemeinde Salach e.V. Mitgliederversammlung am Freitag, 20.03.2020 um 19:00 Uhr in der Stauferlandhalle Gemeinsam mehr erleben 03 Inhaltsverzeichnis Grußworte 04 Abteilung Kinderturnen 40 weitere Informationen unter Sportausschuss 08 Kinderturnen 40 Übungszeiten 10 www.tsg-salach.de Abteilung Breitensport 43 Ehrungen 12 Breitensport Frauen 44 Abteilung Fußball 14 Breitensport Herren 45 Aktive Herren 14 Abteilung Kickboxen 48 Aktive Frauen 16 Kickboxing Team Salach 48 Jugend allgemein 17 Abteilung Volleyball 51 A-Junioren 19 Seniorinnen 51 B-Junioren 20 10K Mixed Team 52 C-Junioren 21 D-Junioren 22 Abteilung Gymnastik für Ältere 53 E-Junioren 23 Gymnastik für Ältere 53 F1-Junioren 24 Abteilung Badminton 54 Bambini 25 Badminton 54 C-Juniorinnen 26 Abteilung Skigymnastik / Ski & Cross 56 D-Juniorinnen 28 6K Skigymnastik / Ski & Cross 56 Senioren 30 Gesundheitskurse 60 Abteilung Jazztanz 33 Energie - Dance 61 Jazz – The Dreams 33 Löwenlauf 61 Abteilung Jazzgymnastik 34 18.10.2020 Pilates & Co 61 Power-Gymnastik 34 12:00 Uhr Rückenfitness 62 Abteilung Leichtathletik 35 Aerobic & Step 62 Leichtathletik 35 Stauferlandhalle, Salach TSG allgemein 63 Abteilung Cheerleader 36 Erste-Hilfe-Kurs 63 follow us on: Cheerleader 36 Salacher Löwenlauf 2019 64 Kids-Adventure Parcours 64 Abteilung Schach 38 Schlachtfest 2019 66 Schach 38 DIE ABABTEILUNGENTEILUNGEN DER TSG SALACHSALACH • Badminton • Fußball Aktive Herren • Leichtathletik • Breitensport Frauen • Fußball Aktive Damen • Schach • Breitensport Männer • Fußball Jugend • Skigymnastik • Cheerleader • Fußball Senioren • Volleyball • Gymnastik für Ältere • Kinderturnen • diverse Gesundheitskurse • Kickboxen • Jazzgymnastik • Fitness-Studio „TSG-Fit“ 04 Grußworte Grußworte 05 Bericht des Sprechers des Vorstands Als neuer 1.
    [Show full text]
  • 1. Nachbarschaftshilfen in Den Städten Und Gemeinden
    1. Nachbarschaftshilfen in den Städten und Gemeinden Hilfsangebot Kontakt Für wen Was Wo Adelberg Telefon: 07166 910110 Für Menschen mit erhöhtem Einkaufen Adelberg Rathaus Adelberg gesundheitlichem Risiko und Apothekengänge Montag, Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr für ältere Menschen Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Aichelberg Telefon: 07164 9199344 Für alle, die im Moment nicht Einkäufe aller Art, weitere Aichelberg Evangelische Jugend in selber einkaufen können Besorgungen nach der Kirchengemeinde Montag - Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr Absprache Zell u.A. / Aichelberg Albershausen Telefon: 07161 309310 Für Menschen mit erhöhtem Einkäufe aller Art, weitere Albershausen Gemeinde in gesundheitlichen Risiko und für Besprechungen nach Zusammenarbeit mit den Mo, Di, Do 8:00-12:00 Uhr ältere Menschen Di 15:00-18:00 Uhr Absprache Royal Rangers und Do 14:00-16:00 Uhr weiteren Ehrenamtlichen Fr 8:00-11:30 Uhr Email: [email protected] siehe: www.albershausen.de 1 Hilfsangebot Kontakt Für wen Was Wo Bad Boll Telefon: 07164 9279812 Für Menschen, die aus Einkaufen von Ware aus Bad Boll Bad Boller gesundheitlichen Gründen - dem Bad Boller Dorfladen Dorfladen e.G. am besten zwischen 13:30 - 15:00 Uhr entweder weil sie chronisch (auch frankierte Post kann werktäglich, da Kolleginnen im Laden in der krank sind oder zur mitgenommen werden) übrigen Zeit sehr beschäftigt sind Risikopersonengruppe gehören, nicht aus dem Haus können Bestellungen
    [Show full text]
  • Standorte Glasiglus
    Standorte Glasiglus Ort PLZ Name Str Iglu 2,5 Adelberg 73099 Bei Kläranlage Bei Kläranlage 3 Adelberg 73099 Sportplatz Sportplatz 3 Adelberg 73099 WSH / Campingplatz Campingplatz 3 Aichelberg 73101 Bürgerhaus Bürgerhaus 3 Aichelberg 73101 Campingplatz Campingplatz 3 Aichelberg 73101 Wertstoffhof Wasserbergweg 3 Albershausen 73095 Hartsportplatz Hartsportplatz 3 Albershausen 73095 Schulstr. Schulstr. 3 Albershausen 73095 Stadion Stadion 3 Albershausen 73095 Wertstoffhof/Bauhof Zeppelinstr. 3 Bad Boll 73087 Alten-u. Pflegeheim Michael-Hörauf-Weg 4 3 Bad Boll 73087 Bahnhof Bahnhof 3 Bad Boll 73087 Beethovenstr. Beethovenstr. 3 Bad Boll 73087 ev. Akademie ev. Akademie 3 Bad Boll 73087 Kurhaus Kurhaus 3 Bad Boll 73087 Lindenweg Lindenweg 3 Bad Boll 73087 Schulhausparkplatz Schulhausparkplatz 3 Bad Ditzenbach 73342 Auendorf Auendorf/Talstr. 3 Bad Ditzenbach 73342 Friedhof Friedhof 3 Bad Ditzenbach 73342 Kurklinik Kurklinik 3 Bad Ditzenbach 73342 Parkplatz Minigolfplatz Minigolfplatz 3 Bad Ditzenbach-Gosbach 73342 Edeka Markt Im Sender/Edeka Markt 3 Bad Ditzenbach-Gosbach 73342 Wertstoffhof Wertstoffhof Gosbach 3 Bad Überkingen 73337 Frauenbergstr. Frauenbergstr. 3 Bad Überkingen 73337 Oberböhringen Friedhof,Am Bronnenbühl 3 Bad Überkingen 73337 Parkplatz Autalhalle Hausener Str. 3 Bad Überkingen 73337 Unterböhringen-Turnhalle Reichenbacher Str. 3 Bad Überkingen-Hausen 73337 Rathausplatz Rathausplatz 3 Bad Überkingen-Hausen 73337 Wertstoffhof WSH Robert-Bosch-Str. 1 3 Birenbach 73102 Parkplatz am Friedhof Parkplatz am Friedhof 3 Birenbach 73102 Sportheim Sportheim 3 Böhm.-Schnittlingen 89558 oberhalb Friedhof Ecke Nenninger-/Treffelh.Str 3 Böhm.-Steinenkirch 89558 Rathaus Albstr. 21 3 Böhm.-Treffelhausen 89558 Feuerwehrmagazin Weissensteiner Str. 3 Böhmenkirch 89558 Friedhofstr. Friedhofstr. 3 Böhmenkirch 89558 Schule Parkstr unterhalb.Parkplatz 3 Böhmenkirch 89558 Sportgelände Ecke Jahn- / Mörikestr 3 Böhmenkirch 89558 Wertstoffhof Friedhofstr.
    [Show full text]
  • Tarifzoneneinteilung Gültigkeit Ab 01.01.2021
    Tarifzoneneinteilung Gültigkeit ab 01.01.2021 Geltungsbereich Beilstein 6 Die Tickets des VVS-Gemeinschaftstarifs gelten innerhalb des Verbundgebiets (Landeshauptstadt Stuttgart, Landkreise Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen und Rems-Murr-Kreis) in S-Bahn-Zügen und anderen Zügen des Nahverkehrs, Stadtbahnen und Bussen der SSB und Bussen aller privaten und kommunalen Verkehrsunternehmen. Oberstenfeld Hinzu kommen die Bahnhöfe Waldhausen und Lorch im Ostalbkreis. Für Fahrten zwischen den vorgenannten Bahnhöfen und dem VVS-Gebiet gelten alle VVS-Tickets der entsprechenden Preisstufe. Für Fahrten innerhalb des Ostalbkreises Großbottwar Wüstenrot gelten die Tarife von Ostalbmobil. Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen des VVS. Für Ruftaxis gelten teilweise besondere Tarife. Tickets mit einer Gültigkeit bis Betriebsschluss gelten bis 5:00 Uhr des Folgetages. Bönnigheim Kirchheim (N) Gemmrigheim Steinheim (M) 6 Hessigheim Mundelsheim Mainhardt Fahrpreisermittlung Walheim Ingersheim Spiegelberg Besigheim Murr Der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl der Tarifzonen, die befahren werden. Start- und Zielzone zählen mit. Pleidelsheim Häfnerhaslach Erligheim Aspach Haltestellen auf Tarifzonengrenzen zählen zu der Zone, in der die Fahrt durchgeführt wird. Hohenhaslach Sachsenheim Großerlach Ochsenbach Freudental Marbach (N) Sulzbach(M) Spielberg Löchgau Kirchberg (M) Burgstall Oppen- weiler Benningen Erdmannhausen Murrhardt Mitnahmeregelung Sersheim Oberriexingen Erbstetten Strümpfelbach Mit persönlichen Zeittickets (Jahres-, Monats- u. WochenTickets für jedermann, (9-Uhr-) Firmen-Abos, Vaihingen (E) Freiberg (N) Backnang Fornsbach 9-Uhr-Tickets, SeniorenTickets) ist an Sa, So und Feiertagen die unentgeltliche Mitnahme von bis zu 3 Bietigheim-Bissingen Weissach i.T. Kindern (6 –17 Jahre) oder aller eigenen Kinder (6 –17 Jahre) möglich. Erweiterte Mitnahmeregelung für Poppenweiler übertragbare JahresTicketPlus. Unentgeltliche Mitnahme von 1 Hund für Inhaber von gültigen Zeittickets. Tamm Favoritepark Auenwald Hoheneck Maubach Allmersbach i.T.
    [Show full text]
  • Gemeinde Wangen Im Landkreis Göppingen Lebenshilfe Göppingen
    www.gemeinde-wangen.de Informationsbroschüre Gemeinde Wangen im Landkreis Göppingen Lebenshilfe Göppingen Ziel der Lebenshilfe ist es, das Wohl von Menschen mit Behinderung und ihrer Familien zu fördern. Sie setzt Auf dem Wangener Albert-Rapp-Hof entsteht derzeit das jüngste sich dafür ein, dass jeder Mensch mit Projekt der Lebenshilfe Göppingen: ein Bio-Bauernhof mit Arbeits- Behinderung so selbstständig wie plätzen für Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätten. möglich leben kann und dass ihm soviel Schutz und Hilfe zuteil wird, Eine Hofgruppe von sechs Mitarbeitern kümmert sich gemeinsam mit den wie er für sich benötigt. Hof- und Gruppenleitern um 60 Ziegen und zukünftig etwa 200 Hühner. Eine tolle Chance und Herausforderung für die Mitarbeiter mit psychischer 1963 als Elternverein gegründet, oder geistiger Behinderung – denn auf dem Hof herrschen ähnliche Arbeits- zählt sie inzwischen rund 600 bedingungen wie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Mitglieder und betreut etwa 1.200 Menschen mit Behinderung. Ab 2015 sollen verschiedene Ziegenspezialitäten produziert Auch wird der Verein durch viele und angeboten werden wie Käse, Joghurt, Milch und Fördermitglieder in seiner Arbeit Ziegenfl eisch; frische Bio-Eier und einiges mehr unterstützt. ergänzen das Sortiment. Die Lebenshilfe begleitet die Schauen Sie vorbei, Menschen mit Behinderung von der wir freuen uns auf Geburt bis zum Ende ihres Lebens Ihren Besuch! mit einer Vielzahl von Angeboten in allen Bereichen des Lebens wie Bildung, Arbeit, Wohnen oder Freizeit. Anschrift Lebenshilfe Göppingen e.V. Heubachstr. 6-10 · 73092 Heiningen Fon 07161 94044-0 www.lh-goeppingen.de Albert-Rapp-Hof · Lebenshilfe Göppingen · Weilerweg 27 · 73117 Wangen Mobil 01575 6320987 · [email protected] · www.lh-goeppingen.de Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucher und Gäste, ich begrüße Sie herzlich als Neubürger oder Gäste in Wangen und hoffe, dass Sie sich in unserer Gemeinde wohlfühlen werden.
    [Show full text]