10Birenbach Schurwaldbote . Nr. 44 . Donnerstag, 4. November 2010

Während der Veranstaltung sorgt der Musikverein Wäschen- Guggamusik "domm gloffa" beuren für die Bewirtung. e.V. Die jungen Musiker freuen sich auf Ihren Besuch! Für die Jungmusiker: Abfahrt 14.00 Uhr am Rathaus! Liebe Adelberger, liebe Freunde von "domm gloffa"! Der Count-Down läuft, 10 Jahre "domm gloffa" werden gebüh- Der nächste Auftritt der -Trachtenkapelle rend gefeiert. Sonntag, 14. November: Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Dorffriedhof. 5. November 2010, Beginn 19.15 Uhr 6. November 2010, Beginn 16.30 Uhr Wer Lust und Laune hat, mit uns zu feiern, bitte diese beiden Termine vormerken! Seniorenkreis Adelberg Näheres unter www.domm-gloffa.de Bis dann Am Donnerstag, 11. November 2010, um 14.30 Uhr, treffen eure Guggamusik "domm gloffa" Adelberg e.V. wir uns wieder zum Kaffee-Nachmittag im "Klosterstüble". Die aktiven Senioren Kulturförderverein Zachersmühle e.V. Krankenpflegeverein und Veranstaltungshinweis Bürgergemeinschaft Adelberg e.V. Fr., 19./Sa., 20. November Schoko-Theater mit süßer Verführung Wir machen zusammen mit unserem Partner der Sozialsta- Sie hackt, mischt und würzt, garniert, kostet und stöhnt vor tion St. Franziskus in Göppingen eine Veranstaltung zum Wonne, singt, tänzelt und erzählt: Daniela Hense fasziniert ihr Thema "Demenzerkrankung - wie wir den Betroffenen und Publikum mit süßer Verführung: mit Schokolade. Große Kuller- uns eine Brücke bauen können." augen, Lippen und Kleid knallrot, ein weißes Häubchen auf dem Unser Anliegen ist es, Ihnen einerseits näherzubringen, was es Kopf, tänzelt sie auf schwarzen Pumps immer wieder zu einem für Betroffenen bedeutet an Demenz erkrankt zu sein. Anderer- lackroten Minikühlschrank, um ihn mit immer neuen Kreationen seits aufzuzeigen, wie jeder Einzelne von uns in Alltagssituatio- zu füllen. Sie parliert als Protagonistin auf der Bühne um eine nen auf Menschen mit Demenz reagieren kann und ihnen somit fahrbare Chocolaterie herum über ekstatischen Genuss, hor- weiterhin einen Platz in unserer Gesellschaft zu geben. monelle Wirbelstürme und die Ursprungsgeschichte der Speise der Götter. Deshalb merken Sie sich bereits heute diesen Abend vor. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 18.11.2010 um "Schokolade" ist jetzt auch in der Zachersmühle live zu erleben. 19.30 Uhr im Rathaussaal statt. Daniela Hense, Berlinerin, Köchin und Figurenspielerin kommt mit ihrem gefeierten Theaterstück zum Genießen und wird zwei Im nächsten Schurwaldboten erfahren sie noch mehr!! Vorstellungen geben. 1. Vorsitzende Daniela Hense, die an der Hochschule für Musik und darstel- Cornelia Matscheko lende Kunst in Figurentheater studiert hat, erzählt in "Schokolade" die unerhört rührende Geschichte "Sankt Niko- laus in Not" des Flamen Felix Timmermans: ein bettelarmes "Das Kloster Adelberg öffnet seine Tore! Kind, das sich nicht einmal mit Seife waschen kann, wünscht sich sehnlich ein gewaltiges Schiff ganz aus Schokolade, das Am Sonntag, 21. November, findet erstmals im Bereich des im Laden einer hartherzigen Schokogeschäftsfrau steht. Klosters Adelberg von 11.00 - 18.00 Uhr ein adventlicher Historisches über die Olmeken in Mexiko und ihr Xocolatl Markt statt. mischt Daniele Hense mit persönlichen Geschichten, in der Lassen Sie sich mit allerlei Selbstgemachtem aus Küche, Gar- Trinchen Mutser, ihre Ur-Ur-Großmutter, und Cäcilie, ein armes ten und Natur sowie Kunsthandwerklichem aus Holz, Stoff, Kind, das durch den Nikolaus das Glück seines Lebens erfährt, Ton, Papier und Wolle auf die kommende Adventszeit ein- die Hauptrollen spielen. stimmen. Doch der Monolog, in den viele weitere Figuren eingebunden Kulinarisch werden Sie, auch durch nicht Alltägliches, werden, bleibt keine theoretische Verführung. Daniela Hense verwöhnt. mischt sich immer wieder unter die Zuschauer, um auf kleinen Erleben Sie an diesem Nachmittag Stimmungsvolles für alle Tabletts delikate Schokoteilchen anzubieten: köstlich duften- Sinne in und um die Ulrichskapelle." des Schokogebäck, Pralinen mit Zaubernamen wie "Glücks- stern" und "Warmes Herz in kalter Nacht" wandern aus der Chocolaterie direkt in die Münder der Zuschauer. Und machen "Schokolade" zu einem Hochgenuss für alle Sinne. Die Vorstellungen der Schoko-Abende am Freitag, 19. und Samstag, 20. November beginnen um 20 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro erhalten Sie an der Abendkasse.

Schurwald-Trachtenkapelle Mitteilungen der Gemeinde Adelberg e.V. Glückwünsche: Schurwaldmusikerring - Jugendkonzert Am kommenden Sonntag, den 7. November, findet in Wä- schenbeuren in der Bürenhalle das diesjährige Konzert der Ju- Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: gendkapellen des Schurwald-Musikerrings statt. 08.11.2010 Herrn Erwin Schaupp, Kirchstr. 45, Das Konzert beginnt um 15.00 Uhr, der Eintritt ist frei. zum 71. Geburtstag 09.11.2010 Frau Anna Herberth, Gartenstr. 23, Es stellen sich jeweils mit einem ca. 20-minütigen Programm zum 89. Geburtstag die Jugendkapellen aus Börtlingen, Adelberg, , Rech- berghausen und Wäschenbeuren vor. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit. Eröffnet wird das Programm vom Vorstufenorchester Rech- Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Ver- berghausen. öffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Schurwaldbote . Nr. 44 . Donnerstag, 4. November 2010 Birenbach 11

Abfall-ABC

Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 Seniorenkreis Birenbach

Nach unserem unterhaltsamen Nachmittag mit neuem Wein Müllabfuhr: und Zwiebelkuchen, wollen wir uns beim nächsten Zusammen- treffen einem ernsthafteren Thema zuwenden. Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am In Kooperation mit der Volkshochschule wird uns Herr Notar Donnerstag, 4. November 2010. Göser Informationen über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- verfügung und Patientenverfügung geben. Wenn Sie sich Gedanken darüber gemacht haben, wer für Sie Gelber Sack: handeln soll, wenn Sie Ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 10. November 2010. selbst wahrnehmen können, so erhalten Sie an diesem Nach- (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) mittag umfassende Informationen. Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus abge- Unser gemütlicher Kaffeenachmittag beginnt wie immer mit holt werden. duftendem Kaffee, Brezeln und Hefezopf. Hierzu laden wir unsere treuen Besucher und die Teilnehmer der Volkshochschule herzlich ein Altpapiersammlung: am 9. November 2010, um 14.30 Uhr, im Bahnhof, Die nächste Sammlung wird am Samstag, 6. November bei dieser informativen Veranstaltung dabei zu sein. 2010 durchgeführt. Auf zahlreiche Besucher freuen wir uns und grüßen Sie herzlich. Ihr Seniorenteam FETZER-Papiertonne Donnerstag, 25. November 2010 Schule und Kindergarten Grünabfallsammlung: Die nächste Sammlung wird am Freitag, 12. November 2010 Friedrich-von-Büren-Grundschule durchgeführt. Benutzung des Kompostplatzes in an der Faurndauer Str. (Gewann Asang) Einladung zum Martinsumzug mit Sternmarsch Liebe Kinder, liebe Eltern, Anlieferung: Di. und Fr. 14.00 - 17.30 Uhr der Herbst hat begonnen und man sieht schon einzelne Kinder Sa. 10.00 - 17.00 Uhr mit Laternen durch die Straßen ziehen. Um St. Martin seinen Weg mit Laternen und Fackeln zu leuchten, treffen wir uns zum traditionellen Martinsumzug am Problemmüllsammlung: Donnerstag, 11. November 2010 um 17.30 Uhr Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2011 durch- an drei verschiedenen Punkten in Birenbach: geführt. - Kreuzung Brückenstraße/Schurwaldweg - Kreuzung Zellerstraße/Gartenstraße - Bergstraße beim Wegkreuz Schrottabfuhr: Von hieraus starten wir jeweils zu einer Laternenrunde. Um ca. Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr 2011 durch- 18.00 Uhr erreichen wir den Marktplatz. Dort werden wir zusam- geführt. men das Martinslied singen und die Schüler der 4. Klasse spie- len uns die Martinsgeschichte vor. Anschließend ziehen wir zur Schule weiter, um uns dort mit Schmalzbrot, Gebäck, Kinder- Sperrmüll: punsch und Glühwein (gegen eine Spende) zu stärken. Erstmalig werden wir in diesem Jahr auch Fleischkäsewecken wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten zum Verkauf anbieten. liegen dem Müllbescheid bei. Hierzu laden wir alle Birenbacher Bürger, die Kindergartenkin- der und die Grundschulkinder mit ihren Familien herzlich ein. Die Veranstaltung wird durch Ihre Spenden finanziert, außer- Wertstoffhof Wäschenbeuren: dem unterstützen wir mit dem Gewinn aus Ihren Spenden und Öffnungszeiten: des Verkaufes jedes Jahr ein anderes Projekt, das Kindern zu Gute kommt. In diesem Jahr geht die Spende an Marius Schul- freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr meister und seine Familie. samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Wir freuen uns auf ein schönes Martinsfest! Der Elternbeirat der Grundschule Straßenbeleuchtung PS: Während der gesamten Veranstaltung besteht Aufsichts- pflicht der Erziehungsberechtigten, wie heißt es immer so In der Woche ab 15.11.2010 wird die nächste turnusmäßige schön: Eltern haften für ihre Kinder! Wartung der Straßenbeleuchtung durchgeführt. Bitte helfen Sie uns dabei und teilen Sie uns mit, wo eine Straßenlampe ausge- fallen ist. Sie erreichen uns per Telefon (07161/50098-15), per Grundschulkinderbetreuung E-Mail ([email protected]) oder über das Melde- formular auf unserer Homepage www.birenbach.de unter Rat- Nach den Hausaufgaben kommt der Spaß. Langeweile gibt es haus/Mängelmeldung. bei uns nicht. Bei schönem Wetter wird auf dem Schulhof fleißig Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Tischtennis und Fußball gespielt oder am neuen Klettergerüst Ihre Gemeindeverwaltung geklettert. 12Birenbach Schurwaldbote . Nr. 44 . Donnerstag, 4. November 2010

Kaffeenachmittag am 7. November 2010 Die Hauskreise von Börtlingen laden herzlich ab 14:30 bis ca. 17 Uhr zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ins Gemeinde- haus nach Börtlingen ein. Ganz herzlich sind Familien mit Kin- dern und Alleinstehende eingeladen. Der Erlös ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt. Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am 10. November 2010 um 19:30 Uhr im Kirchengemeindezent- rum. Zu genannter Sitzung lädt die Kirchengemeinde alle Inte- ressierten herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Andacht Auch das Malen mit Straßenmalkreide und Seilspringen kom- 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung men nicht zu kurz. Morgens oder bei schlechterem Wetter wird 3. Bauschau gepuzzelt, gelesen, UNO und andere Spiele gespielt, gemalt 4. Mitarbeiterfest - Nachlese oder gebastelt. Passend zum Herbst standen eine Igel-Laterne 5. Missionsprojekt und ein Gespenster-Mobile zur Auswahl. 6. KGR-Termine 2011 und weitere 7. Verschiedenes Theater der Kulturen - global players - Zusatzvorstellung Herzliche Einladung zu Ala-Din und die Wunderlampe, das Kirchliche Mitteilungen wohl bekannteste Orient-Märchen aus der Sammlung Tausend- undeine Nacht am Samstag, 6. November 2010 um 18 Uhr im Evangelische Evang. Gemeindehaus in . Ab 17 Uhr Vesper. Eintritt frei. Kirchengemeinde Regie: Joachim Scheufele-Leidig Börtlingen-Birenbach Bühnenbild: Johannes Bordasch Das interkulturelle Theaterprojekt zur Integrationsförderung Monatsspruch November 2010: wurde im Frühjahr 2009 von der Migrationsberatung des Diako- Gott spricht Recht im Streit der Völker, er weist viele Nationen nischen Werks Göppingen konzipiert und initiiert. Die Laien- zurecht. Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwer- gruppe, in der Menschen aus verschiedenen Ländern, Religio- tern und Winzermesser aus ihren Lanzen. nen und Kulturen zusammen mit Einheimischen Theater spie- Jesaja 2,4 len, umfasst mittlerweile etwa 50 theaterbegeisterte Jugendli- che und Erwachsene aus mehr als 20 Nationen, die ihren Nei- Sonntag, 7. November gungen und Interessen entsprechend auf, hinter oder neben 9:00 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum der Bühne agieren und sich auch über die wöchentlichen Pro- 10:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche mit den Taufen ben hinaus ehrenamtlich in Projekten und für andere enga- von Melina Gisela Müller, Zell und Fynn Schönleber, Börtlingen gieren. und dem Chor des offenen Singens Die Teilnahme steht allen Menschen offen, unabhängig vom 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Börtlingen Aufenthaltsstatus, Bildungs- und Sprachniveau. Ziel ist es, ab 14:30 Uhr Kaffeenachmittag im Gemeindehaus in Börtlingen sprachliches und kulturelles Verständnis füreinander zu fördern! Mittwoch, 10. November 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Kirchengemeinde- zentrum Katholische 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) im Kirchengemeindezentrum Kirchengemeinden 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Rechberghausen - Wäschenbeuren Donnerstag, 11. November 9:30 Uhr Spielgruppe im Kirchengemeindezentrum Pfarrbüro Wäschenbeuren 20:00 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren, Börtlingen Tel. 07172/8768, Fax 07172/22514 E-Mail: [email protected] Sonntag, 14. November Bürozeiten: Dienstag 15 - 17 Uhr, 9:00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Johannes- Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. kirche Montag geschlossen! 10:10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag im Kirchengemein- dezentrum mit der Taufe von Max Knoblauch, Birenbach Pfarrbüro Rechberghausen 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Börtlingen Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Herbstferien nach Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Absprache. E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag 15 Uhr - 17 Uhr, Pfarramt Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Das Pfarrbüro ist montags von 9 - 11 Uhr und Dienstag geschlossen! donnerstags von 15 - 17 Uhr besetzt. Donnerstag, 4. November Tel. 07161 / 51653 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Frau Pfarrerin Godlind Bigalke, Hauptstraße 55, 73014 Börtlin- 16.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Wäschenbeuren gen ist in dringenden Fällen über das Mobiltelefon: 0176- 19.00 Uhr Abendmesse in Rechberghausen 96929294 zu erreichen, Fax: 502744 Mail: [email protected] Freitag, 5. November Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Kirchenpflege 9.00 Uhr Anbetung in Wäschenbeuren Die Kirchenpflege ist von 13. Oktober bis voraussichtlich 23. 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkranz November 2010 nicht besetzt. 19.00 Uhr Betrachtung zum Thema "Tod und Vergänglichkeit" Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt, Tel. 07161 51653. in der katholischen Kirche in Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 44 . Donnerstag, 4. November 2010 Birenbach 13

20.00 Uhr Kreuzweg in Wäschenbeuren Klimawandel bei uns in Baden-Württemberg aus? Und wir stellen Ökostrom vor, sagen, was er kostet und wie Samstag, 6. November der Wechsel funktioniert. 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen 18.00 Uhr Vorabendmesse in Börtlingen Kennen Sie Ihren Stromverbrauch? Bringen Sie Ihre letzte Jah- resrechnung mit! Wir sagen Ihnen, ob Ihr Verbrauch unter oder 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach über dem Durchschnitt liegt und rechnen Ihnen aus, was Sie 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach für Ökostrom bezahlen würden. Sonntag, 7. November Sie sind herzlich eingeladen! Dr. Susanne Kopf und Thomas Weber für die Kath. Kirchengemeinde Carmen Ketterl für die Evang. Kirchengemeinde Tod und Vergänglichkeit Im Monat November gedenken wir aller Verstorbenen. Dabei wird uns auch unsere eigene Vergänglichkeit bewusst. Bei biblischen und weltlichen Texten, untermalt mit musikali- schen Gedanken heutiger Künstler (Grönemeyer, Die Toten Ho- sen, Xavier Naidoo etc.) sind Sie eingeladen, am Freitag, 5. November 2010 um 19 Uhr in die katholische Kirche Rechberg- 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen hausen, dem Thema "Tod und Vergänglichkeit" nachzuspüren. 9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschulkinder im Schwesternhaus in Rechberghausen 10 Jahr Kinderkirche Wäschenbeuren!!! 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Am Sonntag, den 14.11.2010 feiern wir das 10-jährige Jubi- 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren läum unserer Kinderkirche. 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Maitis, anschl. Ge- Dazu laden wir schon heute alle kleinen und großen Kinder- meindefest kirchkinder herzlich zur Kinderkirche um 9.30 Uhr ins katholi- 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen u. Kindergottesdienst sche Gemeindehaus ein. Gerne dürfen auch ehemalige Kinder- 12.00 Uhr Taufe von Annina Sina Kuhn in Wäschenbeuren kirchkinder zu diesem besonderen Anlass dazukommen. 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Spendenaktion zur Renovierung 18.06 Uhr 6nach6 in der evangelischen Kirche in Rechberg- der Pfarrkirche St. Johannes Evangelist hausen Zum Erhalt unserer Pfarrkirche als Gotteshaus ei- Montag, 8. November ner aktiven, lebendigen Kirchengemeinde und Kul- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren turdenkmal mit 500-jähriger Geschichte ist die Kir- chengemeinde auf die Unterstützung aller Kirchen- Dienstag, 9. November gemeindemitglieder, Bürger/-innen in Wäschenbeuren ange- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren wiesen. 17.00 Uhr Hl. Messe im Alexanderstift in Rechberghausen Für Ihre Spende ein herzliches Vergelt’s Gott! 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Kontoverbindung: 19.00 Uhr Abendmesse in Birenbach Kath. Kirchenpflege 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im katholischen Konto-Nummer 28439 bei KSK Göppingen, BLZ 610 500 00 Gemeindehaus in Wäschenbeuren Spendenbescheinigung auf Wunsch Mittwoch, 10. November 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Organisierte Nachbarschaftshilfe 19.00 Uhr Abendmesse in Wäschenbeuren für Gerhard und Hil- Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der degard Barth, Anton und Anna Smasal, Erwin und Mechthilde katholischen Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie Mühleisen, Josef Thür, Agnes und Karl Mayer mit Angehörigen, ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession sowie in besonderem Anliegen, anschl. Rosenkranz und Religion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, 19.30 Uhr Probe Kirchenchor Gemeindehaus Rechbergh. wenn Sie im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der 20.00 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren Familie stundenweise Hilfe brauchen. Vorschau Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie Samstag, 13. November oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer 18.00 Uhr Familiengottesdienst in Adelberg Einsatzleitung an: Mo. - Fr. von 9 Uhr - 11 Uhr 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel. 015121839520 (Vertretung Frau Knoblauch) Sonntag, 14. November - Volkstrauertag ür Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 015223804946 oder 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 07161/51857 9.30 Uhr Kindergottesdienst zum 10-jährigen Jubiläum in Wä- schenbeuren 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Ministrantenaufnahme in Gemeinsame Veranstaltung Rechberghausen der evang. und kath. Kirchengemeinde Nächste Taufsonntage sind am 28. November für Rechberg- Sterbe- und Trauerbegleitung hausen und am 5. Dezember für Wäschenbeuren. in unserer Seelsorgeeinheit Zur Eheschließung im November 2010 sind bereit: Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde ehrenamt- lich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die vom För- in Birenbach am 20.11.2010 Anja und Oliver Frank derverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Dienst vor- Einladung zum 2. Ökumenischen Umweltstammtisch bereitet wurden. "Steigenden Strompreisen ein Schnippchen schlagen" Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der vertrauten Das Team der evangelischen und der katholischen Kirchenge- Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Angehörigen oft meinde Rechberghausen lädt ein zum zweiten Umweltstamm- eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch tisch am 3. November 2010, 19.30 Uhr im Michaelsaal (Kath. erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, Gemeindehaus). unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere Bei Apfelsaft, Bier oder Wein tauschen wir Tipps und Erfahrun- Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Wäschen- gen aus, wo sich im Privathaushalt Strom sparen lässt. Wir beuren, Tel. 07172/8768, Hinweise und Adressen unter werfen einen kurzen Blick in die Zukunft: Wie wirkt sich der www.gute-trauer.de 14Birenbach Schurwaldbote . Nr. 44 . Donnerstag, 4. November 2010

6nach6 - Ein Abendgebet in Anlehnung an den ökumeni- Terminvorschau schen Kirchentag in München Samstag, den 06.11.2010 Eine ökumenische Gruppe aus unseren Kirchengemeinden hat Knirpse: Hallenturnier in Gingen von 9.48 bis 12.35 Uhr an vielen verschiedenen Veranstaltungen des ökumenischen Kirchentags in München teilgenommen. Viele Eindrücke wur- Sonntag, den 07.11.2010 den gewonnen und jede und jeder hat etwas für sich mitgenom- D-Junioren: Hallenturnier in Gingen von 9.40 bis 12.30 Uhr men von diesem schönen und erlebnisreichen Kirchentag. Wir B-Junioren: 10:30 Uhr SGM - TB Gingen (in Adelberg) wollen daran anschließen und laden in ökumenischer Offenheit Mittwoch, den 10.11.2010 zu einem Abendgebet ein. Es findet an den unten genannten B-Junioren: 18:30 Uhr ASV - SGM Terminen immer um 6nach6, also um 18.06 Uhr als meditativer Abschluss eines Sonntags in der Jesus-Christus-Kirche statt. Samstag, den 13.11.2010 Gesänge aus Taize´ , Lieder des Kirchentages und anspre- E-Junioren: 11:00 Uhr TV Birenbach - TSV chende Texte gestalten dieses Abendgebet, das wir anhand der Liederhefte des Kirchentags miteinander feiern. Herzliche Sonntag, den 14.11.2010 Einladung! F-Junioren, Hallenkreismeisterschaft in Knirpse, 1. Spieltag Hallenrunde in Eislingen Terminvorschau: Uwe Steinhaus 2010: 7. November; 12. Dezember - Jugendleiter Fußball - 2011: 9. Januar; 13. Februar; 13. März; 10. April; 8. Mai; 5. Juni; 10. Juli ABTEILUNG KARATE Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung!

Mitteilungen der Vereine

Turnverein Birenbach e.V.

ABTEILUNG FUSSBALL JUGEND F-Junioren TV Birenbach - TSG 1:0 (0:0) Zum letzten Rundenspiel empfing der TVB am Montag die TSG Salach. Nach sehr intensiven Trainingseinheiten hatten sich die Jungs sehr viel vorgenommen und wollten endlich gewinnen. Bei, nun ja sagen wir mal nicht optimalen Verhältnissen in Sa- chen Licht und Bodenbeschaffenheit, legte Birenbach ordent- lich los. Kämpferisch konnte Birenbach zu 100% überzeugen, doch war viel Stückwerk in Sachen Spielaufbau zu sehen. Beide Teams kamen nur durch lange Pässe vor das gegnerische Tor, Am 25. Oktober 2010 legten folgende Karatekas in Göppingen wobei beide Torspieler überzeugen konnten. Zur Halbzeit stand erfolgreich ihre Prüfung ab: es 0:0. Jonathan Hoffmann: 7. Kyu (orange) Nico Remppel: 5. Kyu (blau) In der 2. Hälfte legte Birenbach nun eine Schippe drauf, endlich Marvin Mautsch: 3. Kyu (braun) sahen die Zuschauer auch mal Kombinationsfußball, wenn auch glücklich durch den etwas unebenen Sportplatz unter- Marco Weber: 3. Kyu (braun) stützt. Ein satter Schuss von Salach traf das Aluminium. Im Herzlichen Glückwunsch! Gegenzug wuchtete Phillip Stephan gekonnt auf das Tor, doch der Salacher Keeper hatte etwas dagegen. Pech hatte der TVB Lust auf Karate und Selbstverteidigung? als nach einem Strafstoß David Pragmateftis dem gegnerischen Nach den Herbstferien starten wir neue Anfängerkurse: Torspieler genau in die Arme zielte. Nun waren es nur noch Immer mittwochs, (Einstieg jederzeit möglich) wenige Minuten. Ein schöner Spielzug durch Patrick Kaleyta Kinder ab 6 Jahre: 14.30 - 15.30 Uhr eingeleitet und Arne Eistert weitergeleitet auf David Pragmatef- Kinder ab 12 / Jugendliche: 15.30 - 16.30 Uhr tis brachte das lang ersehnte 1:0 für Birenbach. Der TVB wollte Ort: Turnhalle Birenbach, obere Gymnastikhalle nun mehr, leider vergaß man dabei die Abwehrarbeit etwas. 2 Einfach mal reinschnuppern Konter von Salach konnten nur durch lange Rückwärtssprints oder nähere Infos bei Uli Schaupp, Tel. 07161/ 51917 von Felix Mackh und einmal von Patrick Wolz zunichte gemacht werden. Am Ende ein verdienter Arbeitssieg, der Hoffnung auf mehr macht. Besonders froh war wohl unser Patrick Kaleyta, Selbsthilfe-Gruppe für Diabetiker der sich in den Trainings zuvor immer über so viel Gegentore Birenbach und Östl. Schurwald geärgert hatte. Es spielten: Patrick Kaleyta, Patrick Woltz, Arne Eistert, Jonas Klement, Phillip Stephan, David Pragmateftis, Tristen Henn, Fe- Donnerstag, den 11. November im Bahnhöfle in Birenbach lix Mackh 18.30 Uhr moderierter Gesprächskreis mit Herrn Lekha: Be- ratung über Umgang mit Diabetes Nelson Tomic 19.00 Uhr Vortrag über: "Schlaganfall - Diagnostik und Be- Knirpse handlung". Bitte beachten: Das Knirpse-Training am 11.11.2011 entfällt Ein Schlaganfall hat viele Facetten und viele Namen: Apoplex, wegen dem Martinsumzug. Insult. Stroke oder Hirninfarkt. Die Ursache ist in 80 % der Fälle eine plötzliche Durchblutungsstörung. Einer der wichtigsten Ri- Bambini sikofaktoren ist der Bluthochdruck. Ein Schlaganfall führt meist In der Ferienwoche ist Pause. Nächstes Training wieder am zu drastischen Veränderungen im Leben des Patienten und sei- 12.11.2010, ab sofort immer schon um 17.00 Uhr (bis 18.00 ner Angehörigen. Diese Erkrankung, die oft "schlagartig" meist Uhr). ohne Vorwarnung auftritt und einen aktiven Menschen plötzlich Schurwaldbote . Nr. 44 . Donnerstag, 4. November 2010 Börtlingen 15 aus dem Leben reißen kann, ist für alle Beteiligten eine Wenn Sie Fragen zur Pacht haben, dürfen Sie sich gerne an schmerzliche Erfahrung. Viele Schlaganfälle ließen sich durch Frau Stritzel wenden (Tel. 95331-14 oder E-Mail an: richtiges Verhalten und Vorsorgemaßnahmen vermeiden und je [email protected]). besser Sie informiert sind, um so größer ist die Chance, auch danach nicht den Mut zu verlieren bzw. es gar nicht so weit kommen zu lassen. Vieles zu diesem Thema erfahren Sie an diesem Abend in unse- rer Selbsthilfe-Gruppe von Herrn Dr. med. Jürgen Hauber, Inter- Mitteilungen der Gemeinde nist, Kardiologe und Oberarzt an der Klinik am Eichert. Wir la- den Sie recht herzlich zum Besuch unserer Gruppe an diesem Abend ein. Neues Gemeinde-Signet Für dieses Jahr ist es unser letztes Zusammentreffen. Wir set- zen die Reihe im nächsten Jahr fort und werden Sie wieder rechtzeitig an dieser Stelle darüber informieren. Bis dahin wün- Im Zuge der dringend notwendigen Beschaffung von offiziellen schen wir allen Teilnehmern eine gute und problemlose Zeit. Gemeinde-Briefbögen wurde nun ein neues Gemeindesignet Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen: erarbeitet. - Kewal Lekha, Tobelweg 9, 73102 Birenbach Tel. 07161/53082 oder 01712853209 Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 9.30 Uhr und 16 - 17 Uhr - Susanne Döring, Marktplatz 8, 73102 Birenbach Tel. 07161/53607

Börtlingen

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Ausgehend von dem in den 50er Jahren verliehenen Wappen (Bildmitte) wurde der bisherige Briefbogen (links) nun weiterent- wickelt und zeigt rechts die heutige Form des modernen Ge- Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, meindesignets. Es wird nun künftig die Briefbögen der Ge- den 09.11.2010 um 19:30 Uhr im Rathaussaal statt. meinde zieren und findet auch Verwendung bei Beschriftungen Vorgesehene Tagesordnung: und offiziellen Gemeindepublikationen. Die ersten Briefbögen Öffentlicher Teil gingen in letzter Zeit nun bereits hinaus und auch die Eingangs- 1. Bürgerfragen tür zum Rathaussaal ziert das neue Gemeindesignet. Über erste 2. Bauantrag: Erstellung einer Doppelgarage, positive Rückmeldungen, insbesondere auch aus der jüngeren Untere Bruck 21/Flst. 712 Bürgerschaft, hat sich das Rathaus gefreut. 3. Informationen zum Vorbereitungsstand "Einführung ge- Das historische Wappen wird im unteren Teil des neuen Brief- splittete Abwassergebühr" bogens auch weiterhin in Erinnerung gehalten. 4. Erste Orientierungszahlen zum Haushaltsplan 2011 5. Vorberatung der Verbandsversammlung des Neckar-Elekt- rizitätsverband (NEV) am 25.11.2010; Satzungsänderung Fest der Senioren 2010 und NEV-Modell zur Netzübernahme 6. Energiebericht 2009 7. Anfragen und Verschiedenes 8. Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zu dieser Ge- meinderatssitzung wird die Bürgerschaft herzlich eingeladen. Die öffentlichen Sitzungsvorlagen liegen für die Zuhörer im Sit- zungssaal aus, bzw. können in den nächsten Tagen am Info- ständer des Rathauses abgeholt werden. Mit freundlichem Gruß Franz Wenka Bürgermeister

Pachtzins 2010

Am Donnerstag, 11. November 2010 werden die Pachtzinsen für die von der Gemeinde gepachteten Grundstücke fällig. Die Pächter werden gebeten, soweit sie keine Abbuchungsermäch- tigung erteilt haben, die Pachtzinsen pünktlich zu bezahlen. Fest der Senioren 2010 Wir weisen darauf hin, dass für 2010 keine Pachtzinsbescheide Herr Franz Schmidt, Schneiderhof, hat die Teilnehmer des dies- verschickt werden. Die Höhe der Pachtzinsen entnehmen Sie jährigen Seniorenfestes mit nachstehendem Gedicht ebenso bitte dem Ihnen zuletzt zugestellten Bescheid. bestens unterhalten: