21 07 18 Rekord Ohne
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Uhingen, Stadt, 081175010051
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Uhingen, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Uhingen, Stadt (Landkreis Göppingen) Regionalschlüssel: 081175010051 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Uhingen, Stadt (Landkreis Göppingen) Regionalschlüssel: 081175010051 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
S BLÄTTLE Gut Informiert
t Gut informier rauf uber s Leben am Albt s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 52. Jahrgang, Nummer 13 Donnerstag, 1. April 2021 Einzelpreis 0,70 € „Ostern ist eine Zeit, in der man sich mit dem Leben entzünden kann. Lebe mit neuer Hoffnung und frischem Licht!“ Das ist die Botschaft von Ostern. An Ostern geht es um das Leben. Ostern ist die Einladung, einen neuen Anfang zu wagen. Ostern ist die Einladung, neu zu beginnen durch alle Dunkelheiten, Traurigkeiten, Ängste und Einsamkeiten hindurch. Und dieses Fest ist die Zusage, dass das letzte Wort immer die Hoffnung und die Liebe hat. Liebe Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Boll, wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest, lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie die Tage! Ihre Bürgermeister Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 13 / 1. April 2021 ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr Aus dem Inhalt: Seite am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim Notdienste 2 (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- Sonstige Mitteilungen 5 und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Gemeinde Aichelberg 6 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 26 … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Gemeinde Gammelshausen 33 Zell u. A.: Gemeinde Hattenhofen 36 An Werktagen von Montag bis Freitag: Gemeinde Zell u. A. 43 Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- reichbar. -
GP NVP2014 Entwurf 11 TR
ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des bestehenden ÖPNV -Angebots Ebersbach an der Fils - Gewerbegebiet Strut Abbildung 18: Erschließungslücke Ebersbach an der Fils Gewerbegebiet Strut ´ Interkommunales Gewerbegebiet Strut nicht erschlossen ´ Fußweg zur nächsten Haltestelle rund 1.500 m ´ Der südwestliche Bereich wird in der Normalverkehrszeit durch den Bürgerbus be- dient ´ Das Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie soll weiter ausgeweitet werden, eine Que- rungsmöglichkeit der Bahnstrecke zwischen nördlichem und südlichem Gebiet wäre perspektivisch sinnvoll. Göppingen-Hailing Abbildung 19: Erschließungslücke Göppingen-Hailing ´ Siedlungsbereich mit lockerer Bebauung ´ Aufgrund beengter Straßenverhältnisse und geringen Nachfragepotenzials derzeit keine Erschließung vorgesehen ÓPTV Transport Consult GmbH Dez/14 Seite 71/141 ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des be stehenden ÖPNV -Angebots Zell unter Aichelberg - Pliensbach Abbildung 20: Erschließungslücke Zell unter Aichelberg-Pliensbach ´ Östlicher Siedlungsbereich nicht erschlossen ´ Der ehemalige „Radelbus“ (Begleitung Fahrrad fahrender Kinder) wurde eingestellt ´ Erschließung im Regelverkehr nicht sinnvoll ´ Alternativen mit flexiblen Angeboten und Fahrradverkehr sollen entwickelt werden 5.3 Erreichbarkeit der Zentren Entsprechend der im Anforderungsprofil festgelegten Höchstbeförderungszeiten zu den Versorgungszentren wurden für alle Haltestellen die Beförderungszeiten entsprechend der Vorgaben im Anforderungsprofil untersucht. Die Ergebnisse sind in der -
07. Juni 2019 20:00 Uhr
R A U M Hattenhofen ’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Bad Boll · Dürnau · Gammelshausen · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg 50. Jahrgang, Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 Einzelpreis 0,65 € Bad BoB Daniela Meta &friends Rock-Blues Freitag 07. Juni 2019 20:00 Uhr Eintritt frei –Künstlerspende erbeten Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 23 / 6. Juni 2019 Sulzburghof (Mittagessen: siehe Internet) in Unterlenningen Aus dem Inhalt: Seite statt. Alternativ (bei unsicherem Wetter): 9.30 bis 11.30 Uhr eine Runde Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 in der Umgebung Notdienste 3 Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll Sonstige Mitteilungen 6 Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Gemeinde Aichelberg 7 helm, vollem Akku und guter Laune Gemeinde Bad Boll 9 Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Sportlehrer Bernd Gemeinde Dürnau 21 Herrmann) Gemeinde Gammelshausen 26 Gemeinde Hattenhofen 28Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Zell u. A. 34Donnerstag, 6. Juni, 8.15 Uhr Ganztagesausflug der Seniorengruppe des SAV Bad Boll, Treffpunkt an den üblichen Haltestellen in Bad Boll Donnerstag, 6. Juni, 13.30 Uhr Halbtagesausflug der Donnerstagsrunde Gammelshausen, Ab- Veranstaltung für Senioren fahrt in der Rosenstraße in Gammelshausen Donnerstag, 6. Juni, 14.30 Uhr Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf Cafeteria im DRK-Seniorenzentraum in Hattenhofen spannende Gespräche. Dienstag, 11. Juni, 9.00 Uhr Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Bad Boller Seniorenfrühstück im evang. Gemeindehaus in Bad Boll Seniorenbetreuung der Diakoniestation Mittwoch, 12. Juni, 9.30 Uhr Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, Literaturzirkel in der Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg in Bad ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Boll Mittwoch, 12. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Freizeit FÜHRER
Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights -
In 3 Schritten Zum Hausnotruf
In 3 Schritten zum Hausnotruf Falls Sie alleine leben und körperliche Einschränkungen haben, wünschen Sie sich in einer gesundheitlichen Krisensituation schnelle Hilfe. Vor allem dann, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind das Telefon zu bedienen oder die Angehörigen zu weit weg wohnen, um schnell vor Ort sein zu können. Lebenslagen, bei denen ein Hausnotruf sinnvoll sein kann: Ich lebe alleine und könnte aufgrund meiner körperlichen Einschränkungen pflegerische und/ oder medizinische Hilfe benötigen Ich lebe alleine und habe keine Angehörigen, die in der Nähe wohnen Mein Partner/ meine Partnerin ist an Demenz erkrankt und kann mir in einer Krisensituation nicht helfen Schritt 1: Informationen einholen Über den Serviceruf 07161/ 96 86 00 erreichen Sie die Wilhelmshilfe rund um die Uhr. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Antworten auf Fragen zum Hausnotruf. Schritt 2: Termin vereinbaren Wenn Sie sich für einen Hausnotruf entschieden haben, können Sie mit uns direkt einen Termin vereinbaren. Dabei richten wir uns gerne nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten und sind daran interessiert, Angehörige beim Installationstermin mit einzubinden. Schritt 3: Hausnotruf erleben Mit der Installation des Hausnotrufs sind Sie an die Hausnotrufzentrale der Wilhelmshilfe angeschlossen und profitieren vom Sicherheitsnetzwerk, welches in pflegerischen und medizinischen Krisen für schnelle und professionelle Hilfe sorgt. Unsere Rufbereitschaft besteht ausschließlich aus Pflegefachkräften. Dies unterscheidet uns von vielen anderen Hausnotrufdiensten, die zum Teil nur mit Hilfekräften arbeiten. Informationen zum Hausnotruf Einzugsgebiet: Göppingen mit den Stadtteilen Bartenbach, Bezgenriet, Faurndau (Kunden der Diakonie- station Göppingen nicht), Holzheim, Jebenhausen, Manzen, St. Gotthardt, Ursenwang Sowie die Ortschaften: Adelberg, Aichelberg, Bad Boll, Birenbach, Börtlingen, Dürnau, Eckwälden, Eislingen, Eschenbach, Gruibingen, Hattenhofen, Heiningen, Gammelshausen, Rechberghausen, Schlat, Süßen, Schopflenberg, Wäschenbeuren, Zell. -
Rad- Und Wanderbus Reußenstein 2019
VVS-Ausflugstipps auf den Orangen Seiten Auf den Orangen Seiten, dem Freizeitportal des VVS, finden Sie ausgewählte Ausflugstipps! Wenn Sie für Ihre nächsten Touren Ausflugsziele, Veranstaltungen, Sehens- würdigkeiten oder Museen suchen, machen wir Ihnen zahlreiche Vorschläge und geben Ihnen die nötige Inspira- tion, das Freizeitangebot der Region in seiner Vielseitigkeit zu entdecken. Neben vielen nützlichen Details zeigen wir Ihnen dort natürlich auch, wie Sie umweltfreundlich, bequem und preiswert mit Bus und Bahn Ihr Freizeitziel erreichen. → www.orange-seiten.de VVS-Service Rad- und Wanderbus Telefon: 0711 19449 Reußenstein 2019 → www.vvs.de → www.facebook.com/VVS Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) Rotebühlstraße 121 70178 Stuttgart Stand: Januar 2019. Änderungen vorbehalten Januar Stand: Herausgeber/Bildnachweis: VVS GmbH, Stuttgart, in Zusammenarbeit mit den Mit dem Rad- und Wanderbus Landratsämtern Kreis Esslingen und Kreis Göppingen | Layout: VVS GmbH | Fotos: Archive Gemeinden, Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Reußenstein Dieter Ruoff, Manfred Grohe, visual art feldes, Regiobus Stuttgart, VVS, fotolia.com | Kartengestaltung Biosphärengebiet: Viva Idea auf die Albhochfläche Ein gemeinsames Projekt der Landkreise Esslingen und Göppingen Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11 Württembergische 73726 Esslingen am Neckar Bus-Gesellschaft mBH (WBG) KOSTENLOS: Fahrrad mitnehmen! Telefon 07 11 39 02-0 Seewiesenstraße 19-23 71334 Waiblingen [email protected] | Tel. 07151 303800 Landratsamt Göppingen Lorcher -
PDF "Ortsprospekt Bad Boll 2020-2021"
Bad Boll Ein ganz erstaunlicher Kurort! Ortsprospekt Gastgeberverzeichnis 2020 / 2021 2 3 Herzlich Willkommen Württembergisch‘ Wunderbad ...bei uns in Bad Boll Vom Wunderbad zum modernen Kurort ModerneBad Boll, ein lebendiger Ort, eingebettet in die Natur Bad Boller Jurafango – gewonnen aus den Gesteinsschichten des Schwarzen Jura Moderner Kurort „Württembergisch‘ Wunderbad“ Württembergisch‘ Wunderbad 3 wurde Bad Boll im Volksmund lan- Berta von Boll 4 ge Zeit genannt. Dieser Ausdruck Die Blumhardts 5 stammt aus dem 16. Jahrhundert, Naturerlebnis pur 6 als man bei Grabungsarbeiten Fairtrade Gemeinde 7 erstmals auf Versteinerungen von Meerestieren stieß. Es ist nicht Wohlbefinden das einzige Wunder geblieben. Die moderne Rehaklinik 8 Gleich drei ortsgebundene Heil- MineralTherme und Vitalzentrum 10 mittel weist Bad Boll auf: die jahr- Die drei Heilmittel 11 hundertealte Schwefelquelle, den WALA Heilmittel GmbH 12 Boller Jurafango und das Thermal- Kulturgut Mineralwasser. Evangelische Akademie Bad Boll 14 Kulturgenuss 16 Lebenslust Kleinkunst und Feste feiern 17 Bad Boll ist ein Schmelztiegel vieler geistiger Strömungen und ein Ort mit einer ganz besonderen Geschichte. Hier tref- fen Sie überall auf große Namen und historische Bauwerke, die bis in die Stauferzeit zurückreichen. Durch die Evangelische Naturerlebnis Akademie und viele anthroposophische Einrichtungen, wie die WALA Heilmittel GmbH, die hier ihr Zuhause gefunden hat, ist Löwenpfad Berta-Hörnle-Tour 18 Bad Boll über die Grenzen Europas hinaus bekannt und genießt großes Ansehen. Für Kurgäste, Naturliebhaber, Geschichts- Albtraufgänger 19 interessierte, Fossilienbegeisterte, Tagungs- und Feriengäste ist Bad Boll auf jeden Fall immer einen Besuch wert. Aber auch Freizeitaktivitäten in Bad Boll 20 für alle, die nur in einer anmutigen Kulturlandschaft ausspannen und die Ruhe genießen möchten. -
Gemeinde Birenbach Begrüßt Ihre Neue Erdenbürgerin Aufs Herzlichste
8 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 33 . Donnerstag, 16. August 2012 Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau Gisela Trunetz: Tel.: 913097 oder e-mail: TSV Adelberg-Oberberken [email protected]. 1891e.V. Pfarrsekretariat: Dienstagvormittags, ab 10.00 h, donners- tagnachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/Frau Der TSV Adelberg-Oberberken gratuliert folgenden Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, Mitgliedern zum Geburtstag: [email protected] Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 1301, Bürozeiten: Monika Dobler und Reinhilde Schurr. Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr, Wir wünschen beiden von Herzen alles Gute, viel Glück, [email protected], das Büro der Kirchenpflegerin befin- Erfolg und vor allem Gesundheit. det sich in der Hinteren Hauptstraße 12. Der Vereinsvorstand Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, Kreissparkasse Göppingen, Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00 Evangelische Landeskirche Württemberg: www.mehr-als-man-glaubt.de Birenbach Neuapostolische Kirche Adelberg Mittwoch, 15. August Mitteilungen der Gemeinde 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 19. August Feuerwerke in Birenbach 9.30 Uhr Gottesdienst Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie gerne über die Dienstag, 21. August 20.00 Uhr Chorprobe allgemeinen Bestimmungen über das Abbrennen pyrotechni- scher Gegenstände informieren: Mittwoch, 22. August 20.00 Uhr Gottesdienst durch Bischof Eberhard Koch Abbrennverbote: Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 (und höher) Weitere Informationen im Internet unter http://adelberg.nak-goeppingen.de sowie dürfen in der Zeit vom 02. Januar – 30. Dezember nicht www.magxonline.de verwendet (abgebrannt) werden. Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen pyro- technische Gegenstände der Kategorie 2 (und höher) auch Mitteilungen der Vereine am 31. -
Oestlicher Schurwald KW 26 ID 75596
2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Start des günstigen Vorverkaufs für die FerienKultur 2013 Nun ist es soweit! Die Ferienzeit rückt näher und hiermit die lang erwarteten Veranstaltungen der FerienKultur. Die Gemeinde Rechberghausen lädt auch dieses Jahr zu den abwechslungsreichen Programmpunkten am Som- mernachtsfest und beim Gartenmarkt im Landschafts- park Grüne Mitte herzlich ein. Auch für die acht Theater- vorstellungen im klimatisierten Haug-Erkinger-Festsaal im Rahmen der Kindertheaterwoche startet der Vorverkauf. Sichern Sie sich schon jetzt die Karten zu günstigen Preisen: Sommernachtsfest 3. August 2013 für 11 Euro (statt 13 Euro) für Erwachsene und 8 Euro für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren Gartenmarkt 10./11. August 2013 für 4,50 Euro (statt 5 Euro) , das Kombiticket für beide Tage 8 Euro, (Ermäßigte (Schüler, Studenten, Behinderte mit Ausweis) für 4 Euro - zum gleichen Preis, wie an der Abendkasse) Kindertheaterwoche 18. - 25. August 2013 Kinder 3,50 €, Erwachsene 4,50 €, Familienkarte* 10,00 €, Begünstigte** 1,50 € Abokarte für vier freikombinierbare Vorstellungen extra für Kinder nur 9,00 €! * Eltern und Großeltern mit maximal 3 Kindern ** Begünstigte sind Empfänger von Grundsicherungsleitungen (z.B. ALG I + II) sowie Behinderte (ab 70 %), jeweils mit gültigem Ausweis/Dokument. Sofern eine Begleitperson erforderlich ist, hat diese freien Eintritt. Die Karten sind erhältlich im Rathaus Rechberghausen, Erdgeschoss Zi. E12 zu den üblichen Öffnungszeiten. 5. Hausemer Städtlesfest 2013 Das letzte Mal im Jahr 2010 gefeiert, wird es nun auch 2013 wieder ein Städtlesfest in Rechberghausen geben. Am Samstag, 06.07. bis Sonntag, 07.07. warten wieder einige Programmpunkte auf Sie und viele weitere Besucher am Obe- ren Tor und Kirchplatz in Rech- berghausen.