2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Start des günstigen Vorverkaufs für die FerienKultur 2013

Nun ist es soweit! Die Ferienzeit rückt näher und hiermit die lang erwarteten Veranstaltungen der FerienKultur. Die Gemeinde Rechberghausen lädt auch dieses Jahr zu den abwechslungsreichen Programmpunkten am Som- mernachtsfest und beim Gartenmarkt im Landschafts- park Grüne Mitte herzlich ein. Auch für die acht Theater- vorstellungen im klimatisierten Haug-Erkinger-Festsaal im Rahmen der Kindertheaterwoche startet der Vorverkauf. Sichern Sie sich schon jetzt die Karten zu günstigen Preisen: Sommernachtsfest 3. August 2013 für 11 Euro (statt 13 Euro) für Erwachsene und 8 Euro für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren Gartenmarkt 10./11. August 2013 für 4,50 Euro (statt 5 Euro) , das Kombiticket für beide Tage 8 Euro, (Ermäßigte (Schüler, Studenten, Behinderte mit Ausweis) für 4 Euro - zum gleichen Preis, wie an der Abendkasse)

Kindertheaterwoche 18. - 25. August 2013 Kinder 3,50 €, Erwachsene 4,50 €, Familienkarte* 10,00 €, Begünstigte** 1,50 € Abokarte für vier freikombinierbare Vorstellungen extra für Kinder nur 9,00 €! * Eltern und Großeltern mit maximal 3 Kindern ** Begünstigte sind Empfänger von Grundsicherungsleitungen (z.B. ALG I + II) sowie Behinderte (ab 70 %), jeweils mit gültigem Ausweis/Dokument. Sofern eine Begleitperson erforderlich ist, hat diese freien Eintritt. Die Karten sind erhältlich im Rathaus Rechberghausen, Erdgeschoss Zi. E12 zu den üblichen Öffnungszeiten.

5. Hausemer Städtlesfest 2013

Das letzte Mal im Jahr 2010 gefeiert, wird es nun auch 2013 wieder ein Städtlesfest in Rechberghausen geben. Am Samstag, 06.07. bis Sonntag, 07.07. warten wieder einige Programmpunkte auf Sie und viele weitere Besucher am Obe- ren Tor und Kirchplatz in Rech- berghausen. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen wie den Furchenrutschern, dem Man- donlinenorchester, dem Ten- nisclub Rechberghausen, der Guggamusik Together, den Fan- faren, den Rommdreibern und den Gartenfreunden organisiert die Gemeinde und der Kultur- und Sportkreis das nun schon 5. Städtlesfest in Rechberghausen. Wie es die Tradition verlangt, werden am Samstag, 6. Juli Mitwirkende des Kultur- und Sportkreises ab 15 Uhr durch das Obere Tor auf den Kirchplatz einmarschieren, wo anschließend eine Vorführung der örtlichen Kindergärten und der Georg- Thierer-Grundschule stattfindet. Anschließend findet um 16.10 Uhr die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Reiner Ruf statt. Dabei wird Willi Stein das Heimatlied singen. Am Sonntag beginnt das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst, welcher der Musikverein Rechberghausen musikalisch begleiten wird. Anschließend ist Frühshoppen mit dem 1. Musikverein Rechberghausen. Das und noch viele weitere Programmpunkte erwarten Sie beim Städtlesfest 2013 in Rechberghausen. Die Gemeinde und Vereine freuen sich bereits auf Sie. Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Gemeindeverwaltungsverband 3

Veranstaltungskalender

Adelberg Gemeindeverwaltungsverband

Donnerstag, 27. Juni Amtliche Bekanntmachungen 13.00 Uhr Rathaus Seniorenkreis / Gemeinde Ausflug mit der Gemeinde Ärztlicher Notdienst Freitag, 28. Juni - Sonntag, 07. Juli Montag bis Donnerstag, 18.00 - 8.00 Uhr Folgetag Zachersmühle Freitag, 12.00 - Montag, 8.00 Uhr Kultur Förderkreis Zachersmühle e.V. ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Open Air Kino Rufnummer unter: Freitag, 28. Juni Telefon: 0180/30 112 60 19.00 Uhr Rathaussaal erreichbar. Krankenpflegeverein Adelberg / Gemeinde Adelberg 20.00 Uhr Dorfkirche Neuregelung der Ärztlichen Notfallversorgung an Wochen- Evang. Kirchengemeinde endtagen und Feiertagen seit Samstag, 6. April 2013: Konzert der Adelberger Band INFLAME in Zusammenarbeit Wie bereits mehrfach in der NWZ veröffentlicht, findet zur- mit den APIS für Jugendliche und Junggebliebene zeit eine Neustrukturierung der Notfalldienstbezirke statt, Montag, 1. Juli um die Dienstbelastung der niedergelassenen Ärzte zu re- 20.00 Uhr Freilichtspiele im Klosterhof duzieren. Kultur- und Kunstverein Adelberg e.V. Seit Samstag, 6. April wird der Notdienst zentral in der "Sister Hits Act" Musical Notdienstpraxis in der Klinik am Eichert abgehalten. Vorteil für die Patienten ist die durchgehende Sprechstunde von 8.00 - 22.00 Uhr ohne telefonische Anmeldung, nach 22.00 Uhr ist die Notfallambulanz der Klinik zuständig. Börtlingen Die telefonische Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes bleibt wie bisher unter folgender Nummer: 0180 30 112 60. Mittwoch, 26.06.2013 An den Werktagen von Montag - Donnerstag ab 18.00 Uhr Kegeln; Seniorenkreis und freitags ab 12.00 Uhr hat sich nichts geändert. Sie Donnerstag, 04.07.2013 erreichen den diensthabenden Arzt wie bisher unter dersel- Donnerstagsrunde mit dem Thema: ben Telefonnummer 0180 30 112 60 und finden ihn in der „Seniorenwohnen in Börtlingen“; Seniorenkreis jeweiligen Praxis. 14.30 Uhr; Bürgerhaus Samstag, 06.07.2013 Tag der offenen Tür und Einweihung der Krippe Zahnärztlicher Notfalldienst mit Sommerfest für den Landkreis Göppingen Beginn: 10.00 Uhr; Kinderhaus Grashüpfer Telefon: 0711 / 7877766 Freitag, 12.07. bis Sonntag, 14.07.2013 Konfi-Camp; Evangelische Kirche Tierärztlicher Notdienst Samstag, 13.07.2013 Chapel in Concert Samstag, 29.06. / Sonntag, 30.06. TA Sünter, Ahornstr. 7, 73054 Tel. 07161/9164777 Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Rechberghausen Beginn: Samstag, 8:00 Uhr Ende: Montag, 8:00 Uhr Donnerstag, 27.06. 20:30 Uhr Jazz im Schloss, Gemeinde Sonstige Mitteilungen Freitag, 28.06. ab 19:00 Uhr Spielabend, Begegnungsstätte, Kreisseniorenrat Göppingen Arbeitskreis "Gehen" 20:00 Uhr "Play Macbeth", TiB Aufgrund einer Veranstaltung findet die nächste Sprech- Samstag, 29.06. stunde am ab 12:30 Uhr AH-Turnier und 9m-Turnier, Donnerstag, 4. Juli 2013, 1. FC Rechberghausen/Senioren bereits von 13.30 bis 15.00 Uhr statt. 14:00 - 18:00 Uhr Ausstellung Kapleidoskop, Kulturmühle 20:00 Uhr "Play Macbeth", TiB Beraten wird im Landratsamt Göppingen, Schubartzimmer 705. Sonntag, 30.06. In der Sprechstunde können die gelbe Mappe mit den 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Ausstellung Kapleidoskop, Vordruckmustern und Erläuterungen zur Vorsorgevollmacht Kulturmühle und Patientenverfügung sowie die weiße Vorsorgemappe Dienstag, 02.07. erworben werden. 18:00 Uhr Mitgliederjahreshauptversammlung, Weiter werden Fragen zu Pflege und zur Wohnberatung be- Krankenpflegeverein St. Michael antwortet. Siehe auch www.kreisseniorenrat-goeppingen.de 4 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Amtliche Bekanntmachung Verband Wochenendhausgebiet 20- 40 Gartenhausgebiet - Bodenrichtwerte Landwirtschaftliche Fläche 1,5- 4 Der Gutachterausschuss für den Gemeindeverwaltungsver- Wald 0,5- 1 band Östlicher hat am 3. Juni 2013 gemäß § RECHBERGHAUSEN 196 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekannt- auf 31.12.2012 in € machung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), das Wohnbaugebiet zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 erschlossen 130-290 (BGBl. I S. 1509) geändert worden ist, die Bodenrichtwerte unerschlossen - für die Jahre 2011 und 2012 ermittelt (Stichtag 31.12.2012). künftiges Wohnbaugebiet 30- 60 Die Richtwerte sind durchschnittliche Lagewerte ohne bin- Mischgebiet dende Wirkung. Sie sind für baureifes Land ermittelt. In erschlossen 100-180 bebauten Gebieten sind die Bodenrichtwerte mit dem Wert unerschlossen - zu ermitteln, der sich ergeben würde, wenn der Boden Gewerbegebiet unbebaut wäre. Im Übrigen ist im Einzelnen zu entnehmen, erschlossen 60- 80 ob es sich bei den jeweiligen Bodenrichtwerten um Bauer- unerschlossen - wartungsland, erschließungspflichtiges oder erschließungs- künftiges Gewerbegebiet lt. FNP - Ferienhausgebiet erschlossen - beitragsfreies Bauland handelt. Wochenendhausgebiet - Die Bodenrichtwerte beruhen auf der Auswertung der Kauf- Gartenhausgebiet 5- 15 preissammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Östli- Landwirtschaftliche Fläche 2- 4 cher Schurwald. Wald 0,5- 1 ADELBERG In den Bodenrichtwertkarten kann bei der Geschäftsstelle auf 31.12.2012 in € des Gutachterausschusses Einsicht genommen werden. Die Wohnbaugebiet Geschäftsstelle befindet sich imRathaus Rechberghausen, erschlossen 80-240 Amtsgasse 4, 1. OG, Zimmer 1.01. In den Karten sind die unerschlossen 50-190 genauen Gebietsabgrenzungen mit Eintragung der einzelnen künftiges Wohnbaugebiet 15- 20 Richtwerte dargestellt. Mischgebiet Rechberghausen erschlossen 100-160 Matthias Dichtl unerschlossen - Geschäftsstellenleiter Gewerbegebiet erschlossen 40- 65 unerschlossen - Sonstige Mitteilungen künftiges Gewerbegebiet lt. FNP 12- 15 Ferienhausgebiet erschlossen - Wochenendhausgebiet - Gartenhausgebiet - Landwirtschaftliche Fläche 1,5- 4 Wald 0,5- 1 Einladung zum Kinderkonzert „Alt und Neu“ ist das Motto unseres Kinderkonzertes in auf 31.12.2012 in € Wohnbaugebiet diesem Jahr – oder auch Klassik- und Popularmusik – erschlossen 100-260 die ganze Vielfalt der Musikschule. unerschlossen - Die Zuhörer, ob jung oder alt, lernen die verschiedenen künftiges Wohnbaugebiet - Instrumente kennen. Wie fühlt es sich wohl an, einmal Mischgebiet ein Instrument anzufassen, einen Bogen zu streichen, erschlossen 75-150 die Tasten zu bewegen oder in eine Trompete zu bla- unerschlossen - sen? Das alles können Sie mit Ihren Kindern nach dem Gewerbegebiet Konzert (Dauer ca. 20 Minuten) unter Anleitung unserer erschlossen 50-100 Fachlehrer ausprobieren. unerschlossen - Das Konzert mit anschließender Instrumentenberatung künftiges Gewerbegebiet lt. FNP - findet statt am Ferienhausgebiet erschlossen - Freitag, 28. Juni 2013 - 15.00 Uhr Wochenendhausgebiet - Grundschule Börtlingen Gartenhausgebiet - Freitag, 05. Juli 2013 - 15.00 Uhr Grundschule Adelberg Landwirtschaftliche Fläche 1,5- 4 Freitag, 06. Juli 2013 - 16.00 Uhr Wald 0,5- 1 Schlossmarkt 5 Rechberghausen Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. BÖRTLINGEN auf 31.12.2012 in € Wohnbaugebiet Abschlusskonzert erschlossen 110-240 Die Schurwald-Musikschule lädt ganz herzlich zum Ab- unerschlossen 60-150 schlusskonzert ein. künftiges Wohnbaugebiet 15- 65 Das Konzert findet amFreitag, 05. Juli 2013 - 18.00 Uhr in Mischgebiet der Johanneskirche Börtlingen statt. erschlossen 80-150 Es hat mittlerweile Tradition, dass die Schurwald-Musikschule unerschlossen - zum Schuljahresende ein Abschlusskonzert veranstaltet. So- Gewerbegebiet listen und Ensembles der Musikschule musizieren. Auch erschlossen 40- 70 dieses Jahr werden Sie ein anspruchsvolles wie kurzweiliges unerschlossen 20- 50 Konzertprogramm mit Werken alter und neuer Meister aus künftiges Gewerbegebiet lt. FNP 10- 20 Klassik bis Pop hören. Ferienhausgebiet erschlossen - Der Eintritt ist frei. - Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Gemeindeverwaltungsverband 5

Sozialverband-VdK Kirchliche Mitteilungen OV -Östlicher Schurwald Sitz Rechberghausen Katholische Der Ortsverband informiert: Kirchengemeinden Sozialverband VdK im Netz vielfach präsent Rechberghausen -Wäschenbeuren Bereits seit Mitte der 1990er-Jahre ist der Sozialverband VdK mit eigenen Internetseiten im weltweiten Netz präsent. Pfarrbüro Rechberghausen Seit drei Jahren gibt es auch ein VdK-Videoportal, das man Pfarrer Bernhard Schmid unter www.vdktv.de aufrufen kann. Dort finden sich topak- Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, tuelle Beiträge und ein großes Filmarchiv zu Themen wie Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Sozialrecht, Sozialpolitik, Service, Gesundheit, Pflege, Barri- E-Mail: [email protected] erefreiheit, Ehrenamt und Sport sowie zu VdK-internen The- Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, men. Darüber hinaus ist der VdK bei Facebook und Twitter Mittwoch bis Freitag 9 Uhr – 11 Uhr präsent. Dorthin, aber auch zum Videoportal, kann man ein- oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! fach über www.vdk.de gelangen. Aktuelle VdK-Informationen Mittwoch, 26. Juni und Veranstaltungshinweise aus Baden-Württemberg gibt 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen es unter www.vdk-bawue.de. Der Sozialverband VdK Ba- 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkranz den-Württemberg e. V. gibt auch die Online-Fachzeitschrift 20.00 Uhr Gemeinsame Probe der Kirchenchöre Rechberg- „SBVdirekt“ mit Fachinformationen für Behindertenvertreter hausen und Wäschenbeuren in der katholischen Kirche in (www.sbvdirekt.de) heraus. Rechberghausen Ihr Ansprechpartner beim VdK OV-Östlicher Schurwald: Donnerstag, 27. Juni Hanspeter Steeb – Beginn der Novene zur Priesterweihe Rosensteinstr. 26 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, anschl. Novene zur Priesterweihe 73098 Rechberghausen 14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis in Adelberg Tel. 07161/57192 17.00 Uhr evangelischer Gottesdienst im Seniorenheim in Wäschenbeuren 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen Parteien / Vereinigungen 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Fürbitte für Margarete Kuttler und Johann Luksch SPD - Ortsverein 20.00 Uhr Gemeinsame Sitzung des evangelischen und ka- Östlicher Schurwald tholischen Kirchengemeinderates im katholischen Gemein- dehaus in Rechberghausen Freitag, 28. Juni „Gute Arbeit. Sichere Rente.“ mit Leni Breymaier 9.00 Uhr Hl. Messe in der Friedhofskapelle Rechberghau- am 3. Juli sen, Fürbitte für die Verstorbenen des Monats Juni Die Herausforderungen unseres Rentensystems können nicht 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, losgelöst von der aktuellen Arbeitsmarktsituation betrachtet anschl. Novene zur Priesterweihe 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren werden: Wer über Altersarmut redet, darf über Erwerbsarmut entfällt! 17.15 – 18.45 Uhr Gruppenstunde Pfadfinder nicht schweigen, denn ohne die Bekämpfung der Erwerbs- im Schwesternhaus in Rechberghausen armut kann der Altersarmut nicht wirksam begegnet werden. 19.30 Uhr Freitag-Abend-Treff im Schüle Rechberghausen Am Mittwoch, den 3. Juli ist Leni Breymaier um 19.30 Uhr zu Samstag, 29. Juni – Hl. Petrus und Hl. Paulus Gast beim SPD-Ortsverein Östlicher 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen Schurwald in der Sportgaststätte 15.00 Uhr Trauung von Yvonne Smiatek und Joachim Lindach (Am Desenbach 6, 73098 Unrath in Rechberghausen Rechberghausen) um über die Her- 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit entfällt! ausforderungen unseres Rentensys- 18.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen entfällt! 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal tems und das Rentenkonzept der 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im evang. Kirchsaal, SPD zu sprechen. anschl. Novene zur Priesterweihe Leni Breymaier ist Landesbezirks- Sonntag, 30. Juni leiterin Baden-Württemberg der Vereinten Dienstleistungsgewerk- schaft (Verdi), der zweitgrößten Gewerkschaft im DGB, und stell- vertretende Vorsitzende der SPD Baden-Württemberg. www.spd-oestlicher-schurwald.de

Impressum 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Verabschiedung von Jah- Herausgeber sind die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen respraktikantin Anna Bernau in Rechberghausen, und der Gemeindeverwaltungsverband Östl. Schurwald. Druck u. Verlag: Nussbaum Me- anschließend Kirchenkaffee im Schwesternhaus dien GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen, Tel. 07161 93020-0. 9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschul- Für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Mitteilungen" und "Mitteilungen der Gemeinde" der einzelnen Gemeinden sind jeweils deren Bürgermeister/-in, Carmen Marquardt (73099 kinder im Schwesternhaus in Rechberghausen Adelberg), Frank Ansorge (73102 Birenbach), Franz Wenka (73104 Börtlingen) und Reiner 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Ruf (73098 Rechberghausen) verantwortlich, für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Be- 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren kanntmachungen" und "Sonstige Mitteilungen" des Gemeindeverwaltungsverbandes der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Reiner Ruf (73098 Rechberghausen), bzw. jeweils die 11.00 Uhr Hl. Messe mit Verabschiedung von Jahresprakti- Stellvertreter im Amt; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, 73066 Uhingen. kantin Anna Bernau in 6 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

11.00 Uhr Kindergottesdienst in Wangen Mein Weg wird ab September als Gemeindeassistentin in 12.15 Uhr Taufe von Alba Malea Thiele, Robin Elias Reik Nürtingen, Seelsorgeeinheit Jakobsbrunnen im Dekanat Ess- und Daniel Max Juan Baum in Adelberg lingen-Nürtingen weitergehen. Ich bin schon sehr gespannt 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach auf die kommende Assistenzzeit. 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie weiterhin an Ihrem Glau- anschl. Novene zur Priesterweihe ben festhalten und diesen immer tiefer ergründen können. Montag, 1. Juli Ihnen allen Gottes reichen Segen. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, Anna Bernau anschl. Novene zur Priesterweihe Dienstag, 2. Juli Kindergottesdienst in Wangen 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, Am Sonntag, 30. Juni 2013 findet wieder ein anschl. Novene zur Priesterweihe Kindergottesdienst um 11 Uhr im katholischen 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Rechberghausen Gemeindehaus in Wangen statt. 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Krankenpflegever- Alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen! eines Rechberghausen im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen Krankenpflegeverein St. Michael e.V. 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen Rechberghausen 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni Einladung zur Mitgliederversammlung 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni – Jahreshauptversammlung 2013 Mittwoch, 3. Juli Erinnerung 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Wir dürfen an unsere Einladung zur Mit- 19.00 Uhr Ortsausschuss im ökumenischen Gemeindezent- gliederversammlung – Jahreshauptver- rum in Börtlingen sammlung 2013 am Dienstag, den 2. Juli 2013 im Gemein- 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, desaal St. Michael, Rechberghausen, Hauptstraße erinnern. anschl. Rosenkranz und Novene zur Priesterweihe Wegen der Tagesordnung verweisen wir auf die Einladung, 20.00 Uhr Gemeinsame Probe der Kirchenchöre Rechberg- veröffentlicht im Schurwaldboten (Blättle) vom Donnerstag, hausen und Wäschenbeuren im katholischen Gemeindehaus 6. Juni 2013. in Wäschenbeuren Hinweisen dürfen wir auch nochmals auf den vorange- Vorschau henden Vortrag von Herrn Kriminalhauptkommissar Jürgen Samstag, 6. Juli Aspacher von der Polizeidirektion Göppingen über die Me- 18.00 Uhr Familiengottesdienst in Börtlingen thoden von Betrügern und Straftätern, die auf vielfältige Art 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach und Weise versuchen, mit kriminellen Machenschaften an Sonntag, 7. Juli unser Geld zu kommen. 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Beginn des Vortrags ist um 19.00 Uhr. 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Städtlesfest in Anschließend wird sich daran die Mitgliederversammlung. Rechberghausen Pfarrer Bernhard Schmid, 1. Vorsitzender 11.00 Uhr Familiengottesdienst in Wangen Krankenpflegeverein St. Michael e.V. Rechberghausen Nächster Taufsonntag ist am 21. Juli in Wäschenbeuren Wer alles an unser Geld möchte! sowie am 4. und 25. August in Rechberghausen. Vortrag am Dienstag, 02. Juli 2013 Der Krankenpflegeverein St. Michael Rechberghausen lädt „Zwölf Uhr Mittags“ – ein Ausstieg auf Zeit sehr herzlich zu einem Vortrag ein. In vielfältiger Weise ist Es ist zwölf Uhr mittags, ein normaler Arbeitstag in Rech- unser Geld und unser Hab und Gut Ziel von Begierden berghausen, mitten im Städtchen. Außenstehender. Auf welche Art und Weise versucht wird, Während draußen eine hektische Betriebsamkeit herrscht, mit unredlichen Mitteln sich hieran einen Anteil anzueignen, lässt sich im Inneren der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt werden wir in diesem Vortrag erfahren. Ruhe finden. Die Mitarbeiter/-innen des kath. Pfarramtes Referent wird kein Bankenvertreter oder ein Vertreter des Fi- sorgen für einen „Ausstieg auf Zeit“. Ruhige Musik, Gedan- nanzamtes sein, sondern Herr Kriminalhauptkommissar Jür- ken, Gebete unterstützen besinnliche Minuten jeden Diens- gen Aspacher von der Polizeidirektion Göppingen. Er wird tag in der Mittagspause im Chorraum der Kirche um zwölf uns aus dem reichen Schatz seiner beruflichen Erfahrungen Uhr fünfzehn. berichten können, mit welchen kriminellen Mitteln und Ener- gien die Täter vorgehen, um an unser Geld zu kommen. Es Krabbelgruppe sind nicht nur Einbruchstraftaten, die uns verunsichern, son- montags: 10 – 11 Uhr Krabbelgruppe für Kin- dern immer neue Arten von Betrügereien. Er wird uns mit der zwischen 12 und 16 Monaten im kath. den Vorgehensweisen der Betrüger und Straftäter vertraut Gemeindehaus Rechberghausen machen. Kenntnis hierüber ist wohl die beste Vorbeugung Kontakt: kath. Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/953430 und der beste Schutz davor, selbst Opfer derartiger Straf- taten zu werden. Verabschiedung Anna Bernau Wir laden zu diesem Vortrag alle Interessierten ein. Herr Liebe Gemeinde, Aspacher wird auch für weitergehende Fragen zur Verfügung mein Berufspraktisches Jahr in ihrer Seelsorgeeinheit Un- stehen. term Staufen geht zu Ende. Es war eine sehr intensive und Der Vortrag findet statt am Dienstag, 2. Juli 2013, 19 Uhr lehrreiche Zeit, die ich auch hier in meinem Heimatdekanat im St. Michael-Saal des katholischen Gemeindehauses in Göppingen-Geislingen sehr genossen habe. Sie haben mich Rechberghausen, Hauptstraße. sehr herzlich aufgenommen und unterstützt. Es gab vieles Im Anschluss des Vortrages findet die Mitgliederversamm- was ich mit Ihnen teilen durfte. Dafür möchte ich mich bei lung – Jahreshauptversammlung 2013 des Krankenpflege- Ihnen allen aus tiefstem Herzen bedanken. vereins statt. Danke sagen möchte ich dem ganzen Pastoralteam, wel- ches mir bei meinen vielen Aufgaben immer den Rücken Ortsausschuss Börtlingen trifft sich am 3. Juli 2013 um 19 gestärkt hat. Ganz besonders gilt mein Dank aber meinen Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum zwei Mentorinnen Frau Gemeindereferentin Simone Jäger Im Ortsausschuss werden wichtige Themen beraten, die und Monika May, die mir einen reich gefüllten Rucksack für unser Gemeindeleben im Teilort Börtlingen betreffen. Inter- meinen weiteren Lebensweg mitgegeben haben. essierte sind herzlich eingeladen. Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Gemeindeverwaltungsverband 7

Gemeinsame Chorproben der Kirchenchöre Rechberghausen Doch auch ohne die großzügigen Spenden zahlreicher und Wäschenbeuren Sponsoren wäre vieles nicht so reibungslos verlaufen. Vielen Zur Vorbereitung der Nachprimiz am 28.07.2013 in Wä- Dank an: Bauhof Wangen, Freiwillige Feuerwehr Wangen, schenbeuren proben die beiden Kirchenchöre Rechberg- Landwirtschaftlicher Betrieb Heinz Schurr, Landschaftsgärt- hausen und Wäschenbeuren jeweils um 20 Uhr gemeinsam: ner Reppermund, Maler Steffen Schranz, Schreinerei Hieber, Mittwoch, 26.06.2013 in Rechberghausen Staufen Bau, Bäckerei Daiber Wangen, Bäckerei Grüne Bre- Mittwoch, 03.07.2013 in Wäschenbeuren zel, Bäckerei Kauderer, Bäckerei Piringer, Zeller, Metzgerei Mittwoch, 10.07.2013 entfällt die Chorprobe Fischer, Metzgerei Rösch, Restaurant Alte Station, Pizzeria Mittwoch, 17.07.2013 in Rechberghausen Alte Post, Wein & Getränke Stolz, Bauernhof Waibel, Nabu, Mittwoch, 24.07.2013 in Wäschenbeuren Schneiderei Schweizer, Sport Flöss, Decathlon, Rieger Göp- Die Chorproben finden statt in Rechberghausen in der ka- pingen, Kreissparkasse Göppingen, Raiffeisenbank Wangen, tholischen Kirche und in Wäschenbeuren im katholischen Autohaus Müller, Autohaus Staudenmayer, Waschhäusle Gemeindehaus. Rechberghausen, Stäbler, Luigi´s Radlädle Rechberghausen, Frau Sigrid Bombera Landschaftsarchitekt, Thomas Banz- „Südafrika – von der Missionskirche zur eigenständigen haff, Familie Wolf und Familie Mück aus Wangen, Herr Bür- Ortskirche“ – Vortrag von Pater Bernhard Riegel am 4. Juli germeister Daniel Frey und alle Eltern für Kuchenspenden. 2013 um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschen- Priesterweihe und Primiz von Dr. Horst Walter beuren Gerne denke ich an die Zeit des Diakonatsjahres (März Der Eine-Welt-Ausschuss lädt anlässlich des Goldenen 2012 bis Februar 2013) bei Ihnen zurück. Nun geht es mit Priesterjubiläums von Pater Benno Singer herzlich ein! Pater großen Schritten auf die Priesterweihe und die Primiz zu. Riegel war selbst viele Jahre Missionar in Südafrika und lei- Die Freude und Dankbarkeit darüber ist groß – ich mag sie tet derzeit das Kloster der Combonimissionare in Ellwangen. gerne mit Ihnen teilen und lade Sie herzlich zu den drei Wir freuen uns auf die bunten Bilder und viele Informatio- folgenden Feiern ein: nen über ein Land großer Umbrüche, Schwierigkeiten und • zur Priesterweihe am 6. Juli 2013 um 9.30 Uhr in der Hoffnung. Der Glaube der Menschen aus Südafrika vermag Basilika Weingarten mit einem anschließenden Stehemp- auch unseren eigenen Göttlichen zu stärken! fang. Es wird eine Mitfahrgelegenheit im Bus geben; die Eine-Welt-Ausschuss Abfahrt ist um 6.15 Uhr in Wäschenbeuren, um 6.18 Uhr in Birenbach und um 6.20 Uhr in Rechberghausen, 72-Stunden-Aktion: Lorcher Straße;, die geplante Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Uns schickt der Himmel! Unterwegs wird die Möglichkeit zum Mittagessen sein. Der Countdown der 72-h-Aktion • zur Primiz am 7. Juli 2013 um 9.30 Uhr in der St. ist nun abgelaufen. Unter dem Kilian-Kirche in Berolzheim. Herzlich sind Sie hier auch Motto „Uns schickt der Himmel“ zum anschließenden Mittagessen und der Dankandacht nahmen vom 13. bis 16. Juni mit der Möglichkeit zum Empfang des Einzelprimizsegens 2013 viele Kinder und Jugend- am Spätnachmittag eingeladen. Wer kommen mag, soll liche an der Sozialaktion des BDKJ teil und wir waren die Fahrt bitte mit Privatfahrzeugen organisieren. auch dabei. In diesen 72 Stunden haben die Kinder und • zur Nachprimiz am 28. Juli 2013 um 10 Uhr in Wäschen- Jugendlichen der Gruppe „Helfende Hände“ (Ministranten beuren mit einem anschließenden Stehempfang. Ich freue Rechberghausen und Wangen und KJG Rechberghausen) mich besonders, dass diese Feier zusammen mit dem unglaublich viel geleistet. Der Schulhof der Grundschule Goldenen Priesterjubiläum des Combonimissionars Benno Wangen bekam sowohl eine neue Grünanlage als auch ei- Singer sein wird. nen neu restaurierten Verkehrsübungsplatz. Vom 27.07.2013 bis zum 25.08.2013 darf ich dann als Ur- Zudem haben die Jugendlichen einen mobilen Spielverleih laubsvertretung für Pfarrer Schmid bei Ihnen vor Ort sein. eingerichtet, der auch eine Spielstraße mit zehn Statio- Ich freue mich auf das Wiedersehen. Seien und bleiben wir: im Gebet verbunden. nen, sowie ein lebensgroßes Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel Horst Walter, Diakon beinhaltet. Auf dem rege besuchten Benefiz-Fest in der Grundschule Wangen, dessen Erlös an das Sozialprojekt Firmvorbereitung 2013: Herzlich bedanken wir uns... „Indigenas“ in Mexiko gespendet wird, wurde sowohl der Am vergangenen Sonntag empfingen 61 Jugendliche aus neu gestaltete Schulhof als auch der Spielverleih einge- unserer Kirchengemeinde das Sakrament der Firmung. Herz- weiht. Trotz harter Arbeit hatten alle Beteiligten viel Spaß. lich bedanken wir uns bei unseren Gruppenleiterinnen für Die 72-h- Aktion war ein Riesenerfolg. ihren riesiggroßen Einsatz: Maria Cammerer, Alina Czapka, Claudia Geiger, Heike Heuschkel, Christiane Kawurek, Jutta Klemens, Martina Köhler, Petra Kupferschmied und Katha- rina Steck! Die Taizéfahrt wurde begleitet von Anna Bernau und Alina Czapka. Danke allen „alten Hasen“, den Jugendlichen, die schon öfter in Taizé waren und sich hervorragend um die Jüngeren gekümmert haben, besonders Konstantin May! Für die Gestaltung des Festgottesdienstes bedanken wir uns bei Domkapitular Matthäus Karrer, der Frauenband, un- serem Organisten Winfried Janke und unserem Mesnerteam Josef May und Gottfried Kriegisch! Wir wünschen unseren Neugefirmten, dass sie vom Geist Gottes immer wieder wachgerüttelt werden und im Glauben gestärkt werden.

Mittagessen – Allein zu Hause? Nein – danke! Mit unserem nächsten Termin für unseren Wir möchten allen Teilnehmern und den Leitern der „Hel- gemeinsamen Mittagstisch wollen wir uns fenden Hände“ sowie den Eltern herzlich danken. Auch die am Mittwoch, 26. Juni 2013 auf eine ku- katholische Kirchengemeinde hat mit der Finanzierung der linarische Reise nach Ungarn begeben (es T-Shirts für die Jugendlichen die 72-h-Aktion unterstützt. beginnt ja die Urlaubszeit). 8 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Auf dem Speiseplan wird ein traditionelles ungarisches Ge- richt stehen, das sich Lecso nennt. Wir sind überzeugt, auch dieses Gericht wird Ihnen – wie auch unsere seithe- rigen Angebote – munden. Selbstverständlich ist auch der Adelberg abschließende Nachtisch. Dies alles, wie auch ein Tischgetränk, bieten wir Ihnen wie immer zum gewohnten Preis von 5 EUR an. Nochmals der Termin: 26.06.2013, 12.00 Uhr im Michael- Amtliche Bekanntmachungen Saal des katholischen Gemeindehauses in Rechberghausen. Unsere Räume sind für Sie bereits ab 11.30 Uhr geöffnet. Für unsere Dispositionen bitten wir um Ihre Anmeldung Grundsteuerfälligkeit für Jahreszahler bis spätestens Montag, 24.06.2013, 17.00 Uhr, dieses Mal wieder bei Frau Anita Doll unter der Telefonnummer Am 01. Juli 2013 wird für die Jahreszahler die Grundsteuer 07161/52962. für 2013 fällig. Ihr Krankenpflegeverein St. Michael Rechberghausen Die Steuerpflichtigen werden – soweit keine Abbuchungs- Aufruf des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz ermächtigung erteilt ist – um pünktliche Zahlung gebeten, zur Flutopferhilfe da sonst Mahngebühren und Säumniszuschläge angesetzt „Solidarität mit den Menschen in den betroffenen Gebieten“ werden müssen. Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, bewegende Bilder und Berichte vom Hochwasser in großen Teilen Deutschlands prägen jeden Tag neu die Nachrich- Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für ten. Tausenden Betroffenen haben die Überschwemmungen die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 die Wohnstatt genommen. Betriebe stehen unter Wasser, Schulen, öffentliche und kirchliche Einrichtungen sind ge- Der Gemeinderat der Gemeinde Adelberg hat in seiner schlossen. Viele Menschen sind in existenzielle Not geraten. öffentlichen Gemeinderatssitzung am 20. Juni 2013 zwei Schon bislang konnten große Hilfsaktionen verwirklicht wer- Personen für die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen den. Bund und Länder, Kommunen und zahllose Freiwillige für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 gewählt. helfen, die Not zu lindern. Es gibt im großen Umfang prak- Diese Vorschlagsliste liegt für die Dauer einer Woche in der tische Hilfe, auch viele Hilfszusagen finanzieller Art sowie Zeit von Donnerstag, 27. Juni 2013 bis Mittwoch, 03. Juli Sachspenden. Auch aus dem kirchlichen Bereich sind viele 2013 im Bürgermeisteramt Adelberg, Vordere Hauptstr. 2, Freiwillige im Einsatz. Bistümer und kirchliche Verbände ha- 1. Stock, Zimmer 2 während der üblichen Dienstzeiten zu ben Finanzhilfen zugesagt. Zu dem Geist der Verbundenheit jedermanns Einsicht auf. mit den Betroffenen zählte auch das fürbittende Gebet beim Innerhalb einer Woche nach Ablauf der genannten Auf- Eucharistischen Kongress in Köln. In Anbetracht der großen und noch viele Wochen wäh- legungsfrist kann schriftlich oder zu Protokoll beim Bür- renden Not appelliere ich namens der deutschen Bischöfe germeisteramt Adelberg Einspruch erhoben werden. Der nochmals an Ihre Großherzigkeit. Ich bitte um Ihre Solidari- Einspruch gemäß § 37 Gerichtsverfassungsgesetz kann tät mit den Menschen in den betroffenen Gebieten. Es gibt nur damit begründet werden, dass in die Vorschlagsliste viele Möglichkeiten zu zeigen, dass wir zusammengehören. Personen aufgenommen worden sind, die nach dem Ge- Eine von ihnen ist die Spende für die Opfer der Über- richtsverfassungsgesetz entweder nicht aufgenommen wer- schwemmungen in Deutschland wie auch in Tschechien, den durften (§ 32 Gerichtsverfassungsgesetz) oder die nicht Ungarn und der Slowakei. Die eingehenden Spenden wer- aufgenommen werden sollten (§§ 33 und 34 Gerichtsver- den rasch auf alle betroffenen Gebiete verteilt. fassungsgesetz). Lassen Sie uns weiterhin zusammenstehen in der Hilfe für Die Vorschriften sind dem Aushang beigefügt und können die Vielen, die in diesen Wochen wegen der Überschwem- dort eingesehen werden. mungen großes Leid zu tragen haben, im Gebet und in Adelberg, 27. Juni 2013 großzügiger Hilfe! Mit einem herzlichen Dankeschön bin ich Ihr gez. Marquardt Dr. Robert Zollitsch, Erzbischof Bürgermeisterin Bankverbindung für die Flutopferhilfe: Deutscher Caritasverband / Caritas International, Gemeinderatssitzung Konto-Nr. 202, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BLZ 660 205 00, Stichwort: Hochwasseropfer 2013 Adelberg, den 27. Juni 2013 Gemeinsame Veranstaltung der evang. und Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am kath. Kirchengemeinde Montag, den 8. Juli 2013 Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- um 19.00 Uhr im Sitzungssaal sorgeeinheit Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrge- des Rathauses, Vordere Hauptstr. 2 meinde ehrenamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleite- statt. rinnen, die vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren Öffentlich: für diesen Dienst vorbereitet wurden. 1. Stromnetzgesellschaft Östlicher Schurwald Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- - Beteiligung der Gemeinde trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht Kindergarten- und Krippenbeiträge alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten ab 01.09.2013 Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, Entsprechend dem Beschluss des Gemeinderats vom Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de. 20.06.2013 werden die Elternbeiträge für den Kindergarten Rechberghausen und die Krippe ab dem 01.09.2013 erhöht. Die Beiträge Mittwoch, 26. Juni werden für zwei Jahre festgeschrieben und gelten damit 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen für die Kindergartenjahre 2013/2014 sowie 2014/2015. Die Mittwoch, 3. Juli neuen Kindergartenbeiträge (12 Monatsbeiträge pro Jahr) 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen betragen künftig: Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Adelberg 9

Regelbetreuung (RG) sowie Betreuung mit verlängerter Aus der Gemeinderatssitzung vom 20. Juni 2013 Öffnungszeit (VÖ) 108 €/Mon. bei 1 Kind in der Familie unter 18 Jahren Vor Eröffnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung gab 82 €/Mon. bei 2 Kindern in der Familie unter 18 Jahren Bürgermeisterin Marquardt bekannt, dass TOP 1 Bekannt- 55 €/Mon. bei 3 Kindern in der Familie unter 18 Jahren gaben entfalle. 17 €/Mon. bei 4 und mehr Kindern in der Familie unter 18 Jahren TOP 2 Beschädigte Oberflächenwasserableitung „Haldenweg“ Bürgermeisterin Marquardt berichtete, dass die Verwaltung Ganztagesbetreuung (GT) Ende 2012 darauf hingewiesen wurde, dass im Gewann 144 €/Mon. bei 1 Kind in der Familie unter 18 Jahren Schinderbrunnenwiese Oberflächenwasser unkontrolliert in 109 €/Mon. bei 2 Kindern in der Familie unter 18 Jahren private Waldgrundstücke ablaufe und dadurch die Gefahr 73 €/Mon. bei 3 Kindern in der Familie unter 18 Jahren bestehe, dass der Feldweg (Haldenweg) unterspült werde 23 €/Mon. bei 4 und mehr Kindern in der Familie unter und einzubrechen drohe. Um die Ursache festzustellen, wur- 18 Jahren de der Bereich seit Januar von Herrn Hohl, Ingenieurbüro Krippe Bartsch, beobachtet. Bei einem Ortstermin mit Anliegern 284 €/Mon. bei 1 Kind in der Familie unter 18 Jahren wurde festgestellt, dass der Ableitungskanal schadhaft sein 211 €/Mon. bei 2 Kindern in der Familie unter 18 Jahren muss, da das Wasser im bzw. neben dem Feldweg unkon- 143 €/Mon. bei 3 Kindern in der Familie unter 18 Jahren trolliert austritt. Am 14. Mai 2013 wurde die Situation vor 57 €/Mon. bei 4 und mehr Kindern in der Familie unter Ort durch Aufgrabungen an verschiedenen Stellen unter- 18 Jahren sucht. Es wurde festgestellt, dass der Kanal auf einer Län- Bei Alleinerziehenden wird der monatliche Beitrag so ange- ge von 15 m unter einer älteren Weide undicht sein muss setzt, als ob der Beitragszahler ein weiteres berücksichti- (Wurzeleinbruch oder Zerstörung der Spitzmuffenrohre). Vom gungsfähiges Kind hätte. Ingenieurbüro Bartsch wurde ein Vorschlag über die Sanie- rung durch eine Baufirma eingeholt. Demnach würde eine Komplettsanierung rd. 34.700,- € brutto kosten, eine Teilsa- Unsere Altersjubilare nierung rd. 22.700,- € brutto. Bürgermeisterin Marquardt wies auf die derzeitige Haus- Unsere herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag gelten haltslage hin und sprach sich für ein Minimalprinzip aus. Als am: notdürftige Lösung könnte auch eine regelmäßige Kontrolle durch den Bauhof ausreichen. 03. Juli 2013 Herrn Artur Weidmann Teile des Gemeinderats hielten Maßnahmen für notwendig, zum 83. Geburtstag andere befürworteten, ein zweites Angebot eines örtlichen 03. Juli 2013 Frau Heidemarie Dubrowitsch Bauunternehmers einzuholen. zum 70. Geburtstag Das Gremium kam darin überein, bei der ortsansässigen Der Jubilarin und dem Jubilar wünschen wir alles Gute und Baufirma ein zweites Angebot über die kleinere Variante viel Gesundheit. einzuholen. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilarinnen und TOP 3 Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2014 - 2018 Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht Nach Ablauf der bisherigen 4-jährigen Amtszeit der eh- wünschen. renamtlich tätigen Schöffen beim Landgericht Ulm werden diese für die Geschäftsjahre 2014 - 2018 neu bestellt. Die Gemeinde Adelberg war deshalb aufgefordert, eine Vor- schlagsliste mit 2 Personen aufzustellen. Freiwillige Feuerwehr Im Schurwaldboten vom 28.02.2013 wurde über die anste- hende Schöffenwahl informiert und um Bewerbungen gebe- ten. 4 Adelberger Bürgerinnen und Bürger haben sich bereit Die Feuerwehr Adelberg bedankt sich erklärt, für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stehen. In bei allen Gästen für den zahlreichen Besuch beim diesjäh- geheimer Wahl hat der Gemeinderat hiervon 2 Personen auf rigen Sonnwendfeuer. die Vorschlagsliste gesetzt. (s. amtliche Bekanntmachung JUGENDFEUERWEHR zur Schöffenwahl). TOP 4 Kindergarten „Pusteblume“ Dienstag, 02.07.2013, 19.00 Uhr:

Übung ges. Gruppe Erhöhung der Kindergarten- und Krippenbeiträge Die Hauptamtsleiterin erläuterte, dass die Festsetzung der Kindergarten- und Krippenbeiträge den einzelnen Trägern überlassen sei. Seit vielen Jahren geben die Kirchen und Mitteilungen der Gemeinde kommunalen Landesverbände eine gemeinsame Empfehlung zur Festsetzung der Elternbeiträge ab. In der Gemeinde Bericht des Standesamts Adelberg wurden die Beiträge im Kindergartenbereich in den letzten Jahren aufgrund des umfassenden und sehr Sterbefall: guten Betreuungsangebots höher festgesetzt als von der 07.06.2013 Frau Irma Kleofas, Grabenweg 28, Adelberg, Landesempfehlung vorgesehen. Die Beiträge für die Krippe 15.06.2013 Herr Gerhard Häderle, Schorndorfer Str. 10, entsprechen hingegen der Empfehlung. Adelberg Für die Kindergartenjahre 2013/2014 und 2014/2015 wurden 17.06.2013 Frau Frieda Klöpfer, Turmstr. 9, Adelberg nun die gemeinsamen Empfehlungen zur Anpassung der Höhe der Elternbeiträge vorgelegt. Zwar soll weiterhin eine 20-%ige Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Deckung der Betriebsausgaben durch die Elternbeiträge an- gestrebt werden (Adelberg derzeit 16,6 %), die neuen Emp- fehlungen berücksichtigen jedoch lediglich die voraussichtliche Personal- und Sachkostensteigerung von 3 % pro Jahr. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Aus verwaltungstechnischen Gründen werden künftig die Elternbeiträge aufgrund der Verringerung der Sommerferien www.nussbaummedien.de im Kindergarten wieder in 12 statt in 11 Monatsbeiträgen berechnet. 10 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Der Vorschlag der Verwaltung, die Sätze der Landesemp- Gesundheit unserer Kinder und die Zerstörung unserer ein- fehlung (zusammen 6 %) auf die derzeitigen Beiträge an- zigartigen Landschaft damit auch Atomstrom von Polen, zuwenden und wie bereits in den vergangenen Jahren die Tschechien und Russland durchgeleitet werden kann. Dies Erhöhungssätze zusammenzufassen und auf beide Kinder- wäre im Hinblick auf Russland ohnehin ein Angriffspunkt, gartenjahre anzuwenden, wird vom Gemeinderat einstimmig da dieses Land kein EU-Staat ist und das ENLAG nur zur angenommen. (s. amtl. Bekanntmachungen). Durchleitung des Stroms von EU-Ländern dienen soll. Auch Wie in den Vorjahren wird bei Alleinerziehenden der monat- eine derzeit von der Stadt Quickborn sich in Vorbereitung liche Beitrag so festgesetzt, als ob der Beitragszahler ein befindende Verfassungsklage gegen das ENLAG lässt hof- weiteres berücksichtigungsfähiges Kind hätte. fen. Wir als Laien können all dies natürlich nicht beurteilen. TOP 5 Kindergarten „Pusteblume“ Wir ziehen deshalb mit allen betroffenen Gemeinden und Austausch der Heizungsanlage BI´s an einem Strang und fordern die Aussetzung der Tras- Die Heizungsanlage im Kindergarten wurde im Jahr 2000 sierungsgespräche, bis die Fragen durch einen neutralen beim damaligen Erweiterungsbau neu eingebaut. Obwohl Gutachter, in Verbindung mit entsprechendem juristischen die Anlage erst 13 Jahre alt ist, sind Brennwertgerät und Beistand, die beide derzeit noch gesucht werden, geklärt Abgasanlage undicht. Beim Bau der U3-Gruppe im Au- werden können. gust 2011 wurde bereits festgestellt, dass der Heizkes- Unsere BI sammelt fleißig Unterschriften (derzeit 650). Info- sel Schwächen zeigt und mit einem Austausch gerechnet stände an der Herrenmühle und zeitweise am Kloster sowie werden muss. Vom Ingenieurbüro Herp, wurde die die laufende Unterrichtung von 110 interessierten Bürgern Notwendigkeit des Austauschs der Heizungsanlage bestätigt per E-Mail gehören derzeit zu unseren Hauptaufgaben. und ein Vergleich der von der Verwaltung eingeholten zwei Außerdem wirkten wir bei einem Fernsehbericht zur Strom- Angebote zu 1. 13.564,08 € brutto sowie 2. 11.806,47 € trasse an der Mittelmühle mit und nehmen regelmäßig an brutto durchgeführt. den vernetzten Treffen der BI´s der Trasse teil. Sehr wichtig Der Vorschlag der Verwaltung, entsprechend der Empfeh- ist für uns, dass das Thema im Ort präsent bleibt und sich lung des Ingenieurbüros Herp, den Auftrag an den günsti- möglichst viele Bürger und Bürgerinnen mit einbringen. geren Anbieter zu vergeben, wurde vom Gemeinderat mit 2 Um unsere Aufklärungsarbeit positiv fortzuführen, wäre ein Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung abgelehnt. öffentliches Signal des Gemeinderats zur Brisanz der Strom- Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, mit den Anbietern trasse sehr wichtig für uns. nachzuverhandeln. Bisherige Versuche, das Thema an Adelberger Vereine her- Der Tagesordnungspunkt wurde daraufhin vertagt. anzutragen, waren bisher leider nicht erfolgreich. Darüber hinaus ist für uns die geschlossene Ablehnung TOP 6 380-kV-Leitung Hüttlingen - Bünzwangen der Trasse durch die Bürgerschaft äußerst wichtig, da eine Informationen aus den Trassierungswerkstätten Suche nach der für Adelberg „verträglichsten Trasse“ die Die Bürgermeisterin begrüßte die Vertreter der Bürgerin- Bürger unweigerlich in zwei Lager spalten würde. itiativen (für Adelberg: Herr Müller/Herr Fussenegger; für Wir wollen keine Spaltung in Adelberg. Wir wollen, dass Wäschenbeuren: Frau Stegmaier; für Börtlingen: Frau Hess). alle Adelberger gemeinsam ihr Recht auf den Nachweis Herr Müller verlas folgendes Statement der BI „Adelberg einfordern, dass diese Höchstspannungsleitung weder für unter Höchstspannung“: die Energiewende noch für den Atomausstieg notwendig ist. „Wir von der Bürgerinitiative „Adelberg unter Höchstspan- Bitte unterstützen Sie uns im Rahmen ihrer Möglichkeiten.“ nung“ treten ein für den uneingeschränkten Erhalt der Er- Diesem Statement schlossen sich die Vertreter der benach- holungsregion vom Schurwald bis zur Ostalb. Adelberg als barten Bürgerinitiativen an und betonten die Wichtigkeit, staatlich anerkannter Erholungsort trifft es mit der geplan- dass die Bürger mit dabei seien. Vor allem brauche man ten Stromtrasse im besonderen Maße, da alle vorgeschla- die Öffentlichkeit. genen Varianten direkt über die Gemarkung Adelberg führen Abschließend erklärte Herr Fussenegger, dass öffentlich- sollen. Nach aktuellen Informationen soll eine Westerwei- keitswirksame Aktionen geplant seien und bat alle Anwe- terung des Suchkorridors offiziell von der Transnet noch senden um Anregungen und Ideen. eingebracht werden, so dass dann zwei Trassenvarianten östlich und zwei Trassenvarianten westlich um Adelberg TOP 7 Verschiedenes herumführen würden. - Besuch des Gemeinderats der Partnergemeinde Lichten- Viele Menschen, gerade mit kleinen Kindern, ziehen wegen steig der unberührten Natur auf´s Land. Eine schlechte Infra- Bürgermeisterin Marquardt gab an, dass sich der Gemein- struktur wird dabei in Kauf genommen. Kommt jetzt eine derat der Partnergemeinde Lichtensteig am 28.06.2013 Höchstspannungsleitung, hätte dies gravierende Auswirkun- zur Klausurtagung in Adelberg aufhalte. gen auf Kindergarten, Schule und Vereine. Viele Menschen - Grundschule ziehen dann weg, an Neubürger ist erst gar nicht zu den- Im Weiteren lud die Bürgermeisterin das Gremium zum ken. Zu berücksichtigen ist auch ein massiver Wertverlust Ortstermin in der Grundschule am 25.06.2013 ein, bei der Grundstücke und Häuser. In Fachkreisen wird der Wert- dem u.a. mit der Feuerwehr der Brandschutz in Augen- verfall mit bis zu 30 % angenommen. Unter diesen Umstän- schein genommen werden soll. den steht die gesamte Zukunft von Adelberg auf dem Spiel. - Campingplatz Unser Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ können Bürgermeisterin Marquardt erklärte, dass das Wertgut- wir dann höchstens noch in „Staatlich industrialisierter Vor- achten zum Campingplatz noch nicht vorliege. ort“ abändern. - Offenlegung der Ergebnisse aus den Wertgutachten Da der Nachweis für uns Bürger und Bürgerinnen, ob die Die Bürgermeisterin griff den Hinweis der letzten Bürger- Trasse tatsächlich notwendig ist, bisher nicht erbracht wur- fragestunde nach Offenlegung der Ergebnisse aus den de, fordern wir diesen von Transnet BW GmbH. Deren Wertgutachten auf. Dies habe sie geprüft und eindeutig ständige Berufung auf Netzentwicklungspläne und Ener- die Antwort bekommen, dass solange der Bürgermeister gieleitungsausbaugesetz (ENLAG) mit gesetzlich festgeleg- der Meinung sei, zum Schutz der Gemeinde die Zahlen ter Trasse über Lindach als Totschlagargument für unseren unter Verschluss zu halten, keine Verpflichtung zur Of- Protest, können wir nicht einfach so hinnehmen. Hier soll fenlegung bestünde. Da die Bürgermeisterin jedoch be- im Schnellverfahren eine uralte Technik zu unseren Las- merkt habe, dass der Großteil des Gemeinderats für eine ten durchgedrückt werden. Im ENLAG wird z. B. dem Offenlegung sei, werde sie die Ergebnisse der Wertgut- NOVA-Prinzip (Netzoptimierung vor Ausbau) Vorrang ein- achten in einer der nächsten Sitzungen bekannt geben. geräumt. Zu denken wäre da an Hochtemperaturseile, die - Bürgerbegehren „Attraktivität für Adelberg“ ein Vielfaches der Stromlast im Vergleich zu herkömmlichen Der Sprecher der Bürgerinitiative „Attraktivität für Adel- Leitungen aufnehmen können. Dass die Trasse vor allem berg“ übergab der Bürgermeisterin ein Bürgerbegehren als Stromautobahn innerhalb von Europa dienen soll stört mit 366 Unterschriften. Er verlas den Antrag des Bürger- uns am meisten. Wir akzeptieren nicht die Gefährdung der begehrens: Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Adelberg 11

„Die Unterzeichnenden beantragen einen Bürgerent- scheid über die Frage: Soll die Gemeinde Adelberg das Montemaris und den Campingplatz an die vorhandene Investorengruppe ver- kaufen? (Der Preis richtet sich nach den erstellten Wert- gutachten und sollte nicht darunter liegen.) Die Umsetzung einer hochwertigen Erholungseinrichtung sehen wir als Chance für Adelberg! ALTPAPIERSAMMLUNG Begründung: Nächster Termin: Samstag, 07. September 2013 Aufgrund der brisanten Haushaltslage Adelbergs mit dro- henden Steuerrückzahlungen in Millionenhöhe, sehen wir GELBER SACK im v.g. Verkauf eine Möglichkeit, die finanzielle Lage (Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie zu entspannen. Auch müssen die Unterhaltungskosten bitte an Tel. 0800-664 57 21, Fa. Alba) Mittwoch, 03. Juli 2013 (17. Juli 2013) (Jährlich ca. 100.000,- €) für Campingplatz und Monte- maris endlich entfallen. HAUSMÜLLABFUHR Es ist uns wichtig, die Attraktivität der Gemeinde als (Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte „Erholungsort“ zu erhalten und auch weitere Steuererhö- an unter Tel. 07161/202-7710, Abfallwirtschaftsbetrieb) hungen zu vermeiden. Freitag, 05. Juli 2013 Aufgrund der jahrelangen Erfahrungen können wir nicht Hausmüll bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen! hoffen, dass weitere Investoren für das Montemaris ge- FETZER-PAPIERTONNE funden werden können. Donnerstag, 11. Juli 2013 In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16. Mai GRÜNABFALL 2013 wurde deutlich, dass ein Großteil des Gemeinde- Die nächste Abfuhr findet am Dienstag, 09. Juli 2013 rats keine Eile in dieser Angelegenheit sieht, sondern statt. sogar eine Zwangsverwaltung oder Eingemeindung in Papiersäcke für Grünabfälle können im Rathaus zu den Kauf nehmen würde. üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. Die bisher erstellten Gutachten (Umbau Montemaris, ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES Wohnbauland Campingplatz) müssen endlich anerkannt Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr werden. Hiernach ist weder ein Umbau des Montemaris Samstag 10.00 - 12.00 Uhr zur Gemeindehalle, noch ein Baugebiet auf dem Cam- pingplatz sinnvoll. PROBLEMMÜLL Dagegen halten wir das Konzept der Investorengruppe Die nächste Sammlung findet wieder im Jahr 2014 statt. für durchdacht und machbar. Auch die Aussicht, über SCHROTTABFUHR die Umsetzung einer hochwertigen Erholungseinrichtung Die nächste Abfuhr findet wieder im Jahr 2014 statt. wieder einen Allgemeinmediziner nach Adelberg zu be- SPERRMÜLL kommen, begrüßen wir sehr. Nur noch auf Anforderung. Anforderungskarten liegen Aus diesen Gründen heraus, fordern wir die Entschei- dem Müllgebührenbescheid bei. dung über die Bürgerschaft Adelbergs. Vertrauensperson: Stefan Weidner, Herrenmühle, Adelberg“ Bürgermeisterin Marquardt war beeindruckt, wie viel Per- Bücherei sonen in der relativ kurzen Zeit das Bürgerbegehren Bücherei Bücherwurm unterstützen. Sie erklärte, bis zur nächsten Gemeinde- Adelberg Adelberg ratssitzung am 18.07.2013 die Zulässigkeit zu prüfen und das Ergebnis bekannt zu geben. Hallo liebe Bücherfreunde, Gemeinderat Decker bezog Position für das Bürgerbe- letzten Freitag durften wir alle miteinander wieder bei schö- gehren, merkte aber an, dass die Zahlen vor der Abstim- nem Wetter unser tolles Sonnwendfeuer feiern. Zum Thema Sommersonnenwende habe ich eine ganz tolle mung auf dem Tisch liegen müssten. estnische Legende entdeckt, welche ich Euch nicht vorent- Auch Gemeinderat Roß sprach sich für einen Bürgerent- halten möchte. Weil die ganze Geschichte viel zu lang ist, scheid aus. Allerdings müssten auch die wesentlichen um sie hier zu veröffentlichen, ist hier nur der Auszug mit Inhalte des Vertrags öffentlich gemacht werden. der eigentlichen Geschichte von „Koit und Hämarik“, besser - Friedhof bekannt als Morgenrot und Abendrot. Gemeinderat Roß gab zu bedenken, dass man die Ka- „… „Die Johannisnacht“, erzählt Opa, „ist die kürzeste pazität der Urnenstelen auf dem Friedhof nicht aus den Nacht im Jahr. In den Ländern Nordeuropas ist sie eine Augen verlieren dürfe. ganz besondere Nacht: In dieser Nacht nämlich geht die Bürgermeisterin Marquardt erklärte, dass sich die Ver- Sonne nicht unter, und das feiern die Leute mit einem gro- waltung bereits seit längerem damit beschäftige. ßen Fest. Sie essen, trinken und tanzen um das Johannifeu- er; manche springen auch darüber. Danach machen sich in - Haushaltsplan meiner estnischen Heimat Verliebte auf die Suche nach der Auf Frage von Gemeinderat Baumann, wann man mit Blüte Sönajalg. Wer sie findet, heißt es, wird für immer im der Haushaltsberatung fortfahre, führte Bürgermeisterin Leben Glück haben. Doch bis heute hat niemand je diese Marquardt an, dass sie sich derzeit nicht in der Lage wundersame Blüte gesehen…! sehe, einen Haushalt zu machen, solange die Bürger Glücklich sind in dieser Nacht aber zwei andere, näm- nicht entschieden hätten (sofern das Bürgerbegehren lich Koit und Hämarik, besser bekannt als Morgenrot und zulässig sei.) Abendrot. Die beiden, heißt es, sind ein Liebespaar, das vor langer Zeit auseinander gerissen wurde. In der Johanninacht aber, in der die Sonne nicht untergeht, treffen Sonnen- Gefunden wurde aufgang und Sonnenuntergang aufeinander, ja, und dabei können Koit und Hämarik einander einmal im Jahr berühren. 1 Krawattennadel (Friedhof am 19.06.) Sie küssen sich und malen vor lauter Glück die schönsten 12 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Farben an den Himmel. Der schimmert dann bunt wie ein Regenbogen in goldgelben, roten, rosa, lila, blauen und hellgrünen Farben. Wunderschön sieht das aus, und die Menschen halten einander an den Händen und fühlen sich sehr, sehr glücklich beim Anblick der beiden Liebenden Koit und Hämarik, die sich nur einmal im Jahr umarmen dürfen.“ Quelle: Internet – copyright Elke Bräunling Wir hoffen, Euch hat diese Geschichte ebenso gut gefallen wie uns und wünschen Euch allen eine wunderschöne Wo- che mit viel Morgen- und Abendrot Willi Bücherwurm und das Team der Bücherei

Kirchliche Mitteilungen

Ev.Kirchengemeinde Adelberg

Frau Pfr. Diane Schneider ist vom 1. Juli bis 4. Juli 2013 auf Fortbildung/Pfarrkonvent. Kasualvertretung hat Frau Pfrin. Susanne Dworschak, Oberberken, [email protected], Kontakte, Evangelische Kirchengemeinde Adelberg: Tel. 07181-3403. Pfarrer: Frau Diane Schneider, [email protected] oder [email protected] Wochenspruch: Tel. 361 oder 07161-821591, Fax 91925, Aus Gnade seid ihr selig geworden Montag bis Mittwoch und Sonntag zuständig für Adelberg durch Glauben, und das nicht aus euch: Bürozeiten: Dienstag vormittags 10.00 – 12.00 Uhr Gottes Gabe ist es. Notfälle: Donnerstag bis Samstag, Pfarramt Rechberghausen, Epheser 2,8 Tel. 07161-52824, Fax 07161-57963 Kirchengemeinderat: 1. Vors. Frau Annette Schanbacher, Sonntag, den 30. Juni 2013 – 5. Sonntag nach Trinitatis – [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche Ulrichskapelle im Kloster Adelberg: Frau Wolf: Tel. 901350, mit Pfrin. Diane Schneider und dem Kirchenchor sonntags von 14.00 – 17.00 h ist die Ulrichskapelle i.d.R. Kollekte: Bezirks-Kindergottesdienst für Besucher und Gäste geöffnet. 10.00 Uhr Kinderkirche zu Beginn im Gottesdienst dabei, (siehe auch www.kirche-adelberg.de/Belegungsplan) dann im Gemeindehaus Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau 10.00 Uhr Krabbeltreff für Eltern mit Babys bei der Live- Gisela Trunetz: Tel.: 913097 oder e-mail: Übertragung des Gottesdienstes ins Gemeindehaus. [email protected]. 14.00 – 17.00 h ist die Ulrichskapelle für Besucher und Pfarrsekretariat: Dienstagvormittags, 10.00 – 12.00 Uhr, Mitt- Gäste geöffnet. Den Kalender für die Ulrichskapelle führt wochnachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/ Frau Wolf, Tel. 90 13 50. Frau Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, [email protected] Besondere Veranstaltungen: Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 9139119, Bürozeiten: Vorkonfirmanden-Treffen: Mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr, kirchen- Am Freitag, 28. Juni 2013 um 18.30 Uhr im Gemeindehaus [email protected], das Büro der Kirchenpflegerin Programm nach Absprache befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12. Spenden und Projekte: Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, Für die Dorfkirche: 1 x 500,- € Kreissparkasse Göppingen, Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00 Allen Gebern ein herzliches Dankeschön! Evangelische Landeskirche Württemberg: www.mehr-als-man-glaubt.de Konzert INFLAME am Freitag, 28.06.2013, 20:00 Uhr in der Dorfkirche Adelberg Die Adelberger Band „Inflame“, die in der evangelischen Kir- Neuapostolische Kirche chengemeinde Adelberg und bei den Apis in Göppingen zu Adelberg Hause ist, gibt ihr erstes Konzert. Wir spielen verschiedene Lieder angereichert mit kostbaren Impulsen. – Lobpreisgot- Mittwoch, 26. Juni tesdienst. 20.00 Gottesdienst Bandmitglieder: Alexandra Fischer (Gesang), Jörg Baumann Sonntag, 30. Juni (Gesang), Ekkehard Köhler (Gitarre), Jessica Spindler (Ge- 9.30 Gottesdienst in Maitis sang), Jonas Tischer (Schlagzeug), Gerhard Fülber (Klavier), 9.30 Bezirks-Seniorengottesdienst in Göppingen 9.30 Bezirkssonntagsschule in Göppingen Niels Fröhlich (E-Gitarre). Dienstag, 2. Juli Hinweis: 20.00 Übertragung des Gemeindeabends mit Bezirksapostel Wir suchen noch jemanden, der Freude und Liebe hat, die Michael Ehrich wichtigste Aufgabe zu übernehmen: das Mischpult bedie- Mittwoch, 3. Juli nen. Die Aufgabe, die letztlich den Klang unserer Band aus- 20.00 Gottesdienst macht. Bitte schnell melden (mit hervorragender Einführung): Weitere Informationen im Internet unter Ekkehard Köhler (Tel. 375; [email protected]) http://adelberg.nak-goeppingen.de sowie www.magxonline.de Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Adelberg 13

So., 30.06.2013, 09:00 Mitteilungen der Vereine Herren KK2 TC Neidlingen 1 - TA TSV Adelberg-Oberberken 1 Herren KK2 TSV Adelberg-Oberberken TA TSV Adelberg-Oberberken 2 - TC Göppingen 3 1891e.V. Damen SL TA TSV Adelberg-Oberberken 1 - TA SV Rommelsbach 1

Der TSV Adelberg-Oberberken gratuliert ABTEILUNG FUSSBALL folgenden Mitgliedern zum Geburtstag: Ralf Müller, Christel Schlotz, Heinz Munz, Arthur Weidmann, Abteilungsversammlung Fußball Renate Weidmann und Annerose Frasch. Info für alle Mittglieder des TSV Adelberg-Oberberken e.V. Wir wünschen allen von Herzen alles Gute, viel Glück, Er- Fußball-Abteilung. Am Freitag, den 28.6.2013, 20 Uhr findet folg und vor allem Gesundheit. die Abteilungsversammlung in der TSV-Halle statt. Der Vereinsvorstand Hierzu sind alle Abteilungsmitglieder aufgefordert teilzuneh- ABTEILUNG TENNIS men und herzlich willkommen. Einladung zur Mitgliederversammlung U12 ungeschlagen Meister – Knaben klettern auf Rang drei der Abteilung Fußball Eine Spitzensaison ohne Niederlage krönte unsere U12 am Freitag, 28.06.2013 in der Halle in Adelberg, vergangenen Mittwoch mit einem knappen Auswärtssieg in Beginn 20.00 Uhr Faurndau. Damit konnte sich die Mannschaft um Trainerin Tagesordnung: Ute Kohlhepp den hochverdienten Aufstieg sichern. Herz- 1. Begrüßung lichen Glückwunsch an Jenny Höglauer, Fabian Holzwarth, 2. Bericht Abteilungsleitung Maximilian Martin, Kim Steinbrenner, Nora Steinle, Alexandra 3. Bericht Jugendleitung Behr, Tobias Schliffenbacher, Jochua Vogler, Celin Schliffen- 4. Bericht Kassier bacher, Anian Ringlstetter, Daniela Behr und Annika Vogler. 5. Entlastungen Ebenfalls erfolgreich waren unsere Knaben am Freitag 6. Wahlen: Abteilungsleiter, Beisitzer beim TC . Der 4:2-Erfolg war gleichbedeutend 7. Ausblick und zukünftige Gestaltung Abteilung Fußball mit dem zwischenzeitlich dritten Tabellenplatz für Lorenz 8. Sonstiges Stumpp, Tobias Strack, Fabian Hildner, Christian Meissner Es sind alle Mitglieder der Fußballabteilung recht herzlich und Manuel Müller. eingeladen, wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Auch die Juniorinnen Sarah Geiger, Laura Geiger, Anna Mit freundlichen Grüßen Markus Sokele Hasenwandel, Antonia Kraft und Jasmin Müller hatten es am Wochenende mit Albershausen zu tun. Gelang es in den Einzeln noch, die Partie mit 2:2 offen zu gestalten, Kultur- und Kunstverein Adelberg e.V. gingen die Doppel im Anschluss leider etwas unglücklich an die Gegnerinnen, die den Sieg mit 4:2 nach Albershausen nahmen. Tel. 07166 - 255 [email protected] Gewohnt souverän dagegen präsentierten sich die Junioren, www.zachersmuehle.de die den TC Faurndau zu Gast hatten. Mit einem glatten www.zollywood-kino.de 6:0-Erfolg starten Marc Höglauer, Lukas Tischer, Tom Fi- scher und Doniyel Demir damit am kommenden Wochenen- Veranstaltungshinweis de als Tabellenführer in die Rückrunde. Tiefer in den Abstiegskampf gerutscht sind dagegen die Fr., 28. Juni – So., 7. Juli Herren 55. Gegen den TV Altenstadt reichte es trotz cou- Zollywood ragierter Leistung nur zu einem 3:6 für J. Wöhrenschimmel, OPEN-AIR-KINO G. Schimo, A. Twardoch, T. Lindner, T. Schmidt und H. Liebe Zollywood-Kinofreunde, Cordt. auch dieses Jahr gibt‘s wieder schickes Kino mit 600 Plät- zen, Lagerfeuer, Getränkewagen, Bar, Popcorn, und eine Das gleiche Schicksal ereilte am Sonntag die Damen D. stimmungsvolle Wald-Wiesendämmerung. Wir beginnen mit Wöhrenschimmel, I. Wöhrenschimmel, C. Dietl, S. Hildner einer rasanten französischen Krimikomödie. und K. Höglauer, die nach der 2:4-Niederlage gegen Wernau weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten müssen. EIN MORDSTEAM zeigt uns die guten und die bösen Jungs. Am Samstag überrascht uns das Leben von LIFE OF PI Eine schmerzhafte Niederlage musste auch die Herren- nach dem Roman „Schiffbruch mit Tiger“. WER‘S GLAUBT 2-Mannschaft gegen Rechberghausen einstecken. Am Ende WIRD SELIG von Marcus H. Rosenmüller mit Christian Ul- reichte es nur zu einem Punkt beim 1:8 gegen T. Fischer, men in einer turbulenten Heimatklamotte. In EIN GRIECHI- T. Illenseer, P. Stähle, M. Fischer, L. Stumpp und L. Polzin. SCHER SOMMER mit Emir Kusturica verbringen wir heitere Weiterhin auf Kurs liegt dagegen die Herren-1-Mannschaft sonnige Tage auf einer griechischen Insel. DAS LEBEN IST um R. Scheck, H. Schliffenbacher, S. Seidel, M. Hildner, NICHTS FÜR FEIGLINGE - Du oder keiner - det geht vorbei Y. Demir, T. Zwerenz und M. Weihermüller, die mit ihrem - das Leben am Dienstag. Eine deutsche Tragikkomödie. ungefährdeten 8:1-Heimsieg gegen ihre Auf- Am Mittwoch ruft uns Hollywood. DAS SCHWERGEWICHT stiegsambitionen unterstrichen. zeigt uns wie man unvorbereitet einen Kampf gewinnt. Re- R. Scheck spekt Alter! Donnerstag mit dem 3-fachen Oscargewinner Spielankündigungen ARGO mit + von Ben Affleck. Packender Thriller nach ei- Fr., 28.06.2013, 15:00 ner wahren Begebenheit. DJANGO UNCHAINED. Weiß und Knaben KS3 Schwarz in Farbe. Dann am Samstag KOKOWÄÄH 2. Til TA TSV Adelberg-Oberberken 1 - TV Geislingen 2 Schweigers neueste Kokomödie. Zu guter Letzt heißt es bei Sa., 29.06.2013, 09:00 uns DER NÄCHSTE BITTE von den Machern Ziemlich beste Junioren BS2 Freunde. Das sind sie, unsere Filme für das diesjährige TA TSV Adelberg-Oberberken 1 - TC Neidlingen 1 OPEN-AIR-KINO. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist Juniorinnen KS1 und wünschen euch und uns laue Sommernächte, großes TA TSV Adelberg-Oberberken 1 - TV Geislingen 1 Kino und beste Unterhaltung! Sa., 29.06.2013, 14:00 Herren 55 BL EUER ZOLLYWOOD-KINOTEAM TC Bad Urach 1 - TA TSV Adelberg-Oberberken 1 Infos unter www.zollywood-kino.de 14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Wie jedes Jahr ist Kassenbeginn ab 21.00 UHR. Da wir noch mit Filmrollen arbeiten, gibt es beim Wechsel der Spu- Parteien / Vereinigungen len eine kurze Pause. Auch dieses Jahr brennt wieder das Lagerfeuer. Denen, die noch nie zum Open-Air-Kino waren, CDU Adelberg sei geraten, eine Decke oder ein Kissen mitzubringen. Besuch des Bundestagskandidaten Hermann Färber bei Erni Der Kandidat der CDU im Wahlkreis Göppingen, Hermann Färber, besuchte letzte Woche die Firma Erni. Er wurde von Geschäftsführer Rentschler durch die hochmodernen Produk- tionsabteilungen geführt. Sowohl Stanzerei als auch Spritzerei und Montage beeindruckten durch einen Maschinen- und Anlagenpark auf höchstem Niveau. Nur mit dieser modernen und rationellen Fertigung kann Erni die Produktion im Hoch- lohnland Deutschland aufrecht erhalten, so Rentschler. Die international aktive und vernetzte Firmengruppe Erni mit Schweizer Wurzeln hat noch kleinere Produktionsstätten in Slowenien und Thailand sowie Vertriebsorganisationen über die ganze Welt. Insgesamt beschäftigt die Gruppe 1.200 Mitarbeiter, davon 600 in Adelberg. Färber bedankte sich für den beeindruckenden Überblick und sprach seine Bewunderung über die Standorttreue und SITZPLÄTZE: 600 langjährige, positive Entwicklung aus. Seit 1956 ist die Fir- LEINWANDGRÖSSE: 54 QM ma in Adelberg angesiedelt und hat sich über mehrere FILMBEGINN: 22.00 UHR Erweiterungen zur heutigen Größe entwickelt. Kein Wun- EINTRITT: EURO 7.50 der, so Färber, dass die Firma einen Innovationspreis des Landkreises bekommt. Er gratulierte dazu, bedankte sich Wir bitten euch, die TOILETTEN der Gaststätte zu benutzen. für das Engagement im Ausbildungsbereich und wünschte PARKEN: Richtung Börtlingen darf nur auf der rechten Seite der Firma eine weitere, gute Entwicklung. In Berlin will er geparkt werden! Ausgewiesene Parkplätze stehen linker- sich stark für den Mittelstand einsetzen, denn der schafft hand, an der Stichstraße zur Herrenmühle zur Verfügung. Arbeitsplätze und sichert den Wohlstand.

Programm: Ihre CDU Adelberg Fr., 28.6. EIN MORDSTEAM Sa., 29.6. LIFE OF PI So., 30.6. WER‘S GLAUBT WIRD SELIG Mo., 1.7. EIN GRIECHISCHER SOMMER Birenbach Di., 2.7. DAS LEBEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE Mi., 3.7. DAS SCHWERGEWICHT Do., 4.7. ARGO Fr., 5.7. DJANGO UNCHAINED Amtliche Bekanntmachungen Sa., 6.7. KOKOWÄÄH 2 Zweckverband Abwasserreinigung So., 7.7. DER NÄCHSTE BITTE Marbach- und Krettenbachtal So., 7. 7., 11 – 15 Uhr Bekanntgabe der Feststellung Tangomatinee mit „Yutango“ Eigentlich wollten sie sich auflösen, aber der Tango hat der Jahresrechnung 2012 gesiegt. Sie spielen ihn wieder, den Tango jetzt im Duo. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasser- Die Japanerin Yu als Leiterin der Gruppe arrangiert und reinigung Marbach- und Krettenbachtal hat in ihrer Sitzung interpretiert Tangostücke nach ihrer eigenen Art. Interessant, am 08.05.2013 die Jahresrechnung 2012 festgestellt. Dies was dabei herauskommt. Auf jeden Fall ist es hörenswert wird hiermit bekanntgegeben. und sehenswert, wenn die zierliche Yu mit ihrem Akkordeon Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Jahresrech- und heller Stimme argentinische Tangos singt. Tanzbar ist nung 2012 mit Rechenschaftsbericht gemäß den gesetz- es allemal. lichen Bestimmungen öffentlich ausgelegt wird. Einsicht Eintritt: 8,- € kann genommen werden von Freitag, 28.06.2013 bis Mon- Gastro: Wer frühstücken möchte, bitte reservieren. 07166.255 tag, 08.07.2013 (je einschließlich) während der öffentlichen Dienststunden auf den Rathäusern in Birenbach, Börtlingen So., 14.7., 11 – 15 Uhr und Wäschenbeuren. Swingmatinee Wäschenbeuren, 24.06.2013 Die DJs von SwingKultur legen wieder auf und werden unterstützt von: „Never meeting Allstars“. Diese gez. Vesenmaier sympathische Combo aus befreundeten Swingtänzern spielt Verbandsvorsitzender mit Vorliebe mehrstimmige Arrangements ausgefallener Swingsongs. Mit Kontrabass (Karl Vogler), Gitarre (Bene Zweckverband Abwasserreinigung Kurz) und dreistimmiger Damengesangskunst (Steffi Heller, Marbach- und Krettenbachtal Katja Vogler und Lena Classen) erobern sie die Herzen des Landkreis Göppingen Publikums mit ihrer charmanten Art und Weise. Verfeinert wird der Sound gelegentlich durch Piano, Snare, Kazoo Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Violine. Für das Swingfrühstück werden die Musiker für das Haushaltsjahr 2013 und Sängerinnen zwischen den DJ-Sets einige ausgewählte Songs zum Besten geben - dieses Sahnehäubchen sollte 1. Haushaltssatzung man nicht verpassen! Aufgrund von § 18 des Gesetzes über die kommunale Zu- Eintritt frei. sammenarbeit vom 16.09.1974 (GBl. S. 408) in Verbindung Nicht vergessen: mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg für Frühstückswillige, bitte reservieren 07166-255. i.d.F. vom 03.10.1983 (GBl. S. 577) hat die Verbandsver- Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Birenbach 15 sammlung am 08.05.2013 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen: Mitteilungen der Gemeinde § 1 Haushaltsplan Glückwünsche Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 373.850 € Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: davon im Verwaltungshaushalt 313.750 € davon im Vermögenshaushalt 60.100 € 01.07.2013 Frau Behiye Yildiz, Hauptstr. 7 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- zum 79. Geburtstag aufnahmen für Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Ge- von 0 € sundheit. 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 € Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine § 2 Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Verbandsumlage (Verwaltungs- und Betriebskostenumlage) Die beim Abschluss der Rechnung sich ergebenden Mehr- Abfall-ABC ausgaben des Verwaltungshaushalts werden gemäß § 12 Abs. 4 der Verbandssatzung von den beteiligten Gemeinden Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 im Verhältnis der Menge des von jeder Gemeinde zuge- leiteten gemessenen Abwassers getragen. Als vorläufiger Betrag wird für jeden m³ Abwasser ein Betrag von 1,17 € Müllabfuhr: festgesetzt. Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am § 3 Mittwoch, 10. Juli 2013 (bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen). Vermögensumlage Der Aufwand für die Aufwendungen im Rahmen des Ver- Gelber Sack: mögenshaushalts wird gemäß § 12 Abs. 2 und 3 der Ver- Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 03. Juli 2013. bandssatzung auf die Verbandsgemeinden nach folgendem (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr Maßstab umgelegt: bereitstellen). Gemeinde Birenbach 28 v.H. Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus Gemeinde Börtlingen 26 v.H. abgeholt werden. Gemeinde Wäschenbeuren 46 v.H. § 4 Altpapiersammlung: Kassenkredite Die nächste Sammlung wird am Samstag, 24. August 2013 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur Aufrechterhaltung durchgeführt. der Zahlungsfähigkeit der Verbandskasse wird auf 200.000 € festgesetzt. FETZER-Papiertonne 2. Genehmigung und Bestätigung der Gesetzmäßigkeit Dienstag, 02. Juli 2013 Das Landratsamt Göppingen hat als Rechtsaufsichtsbehörde (Bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) mit Erlass vom 18.06.2013 die Gesetzmäßigkeit der Satzung gemäß § 121 Abs. 2 i.V.m. § 81 Abs. 2 GemO und § 18 GKZ bestätigt. Es wurde weiter der in § 4 der Haushaltssat- Grünabfallsammlung: zung auf 200.000 € festgesetzte Höchstbetrag der Kassen- Die nächste Sammlung wird am Dienstag, 9. Juli 2013 kredite nach § 89 Abs. 2 GemO i.V.m. § 18 GKZ genehmigt. durchgeführt. 3. Bekanntmachung und öffentliche Auslegung Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an Die vorstehende Haushaltssatzung 2013 wird hiermit öffent- der Faurndauer Str. (Gewann Asang). lich bekanntgemacht. Die Haushaltssatzung und der Haus- Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr haltsplan liegen in der Zeit von Freitag, 28.06.2013 bis Montag, 08.07.2013 (je einschließlich) in den Rathäusern Problemmüllsammlung: der Gemeinden Birenbach, Börtlingen und Wäschenbeuren während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme öf- Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2014 fentlich aus. durchgeführt. 4. Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO i. V. m. § 18 GKZ Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Schrottabfuhr: ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder auf- Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr grund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser 2014 durchgeführt. Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO i. V. m. § 18 GKZ unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jah- res seit der Bekanntgabe dieser Satzung gegenüber der Sperrmüll: Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, Wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies karten liegen dem Müllbescheid bei. gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Wertstoffhof Wäschenbeuren: Wäschenbeuren, 24.05.2013 Öffnungszeiten: gez. freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Vesenmaier samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Verbandsvorsitzender 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Sonntag, 30.06.13 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Prädikant Roitsch 9:30 Uhr – Abfahrt am Gemeindehaus zum Bezirkskinder- gottesdienst – Stadtkirche Göppingen Montag, 01.07.13 Die Gemeinde Birenbach sucht zum 01.09.2013 zwei 20 Uhr Ökumenischer Beerdigungschor Mitarbeiter/-innen – Gemeindehaus Börtlingen (Mini-/Midi-Job) Dienstag, 02.07.13 für die Betreuung der Grundschulkinder 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse der Klassen 1 bis 4 - Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Chor des offenen Singens Die genauen Betreuungszeiten richten sich nach den – Gemeindehaus Börtlingen angemeldeten Kinderzahlen in Absprache mit der Ver- waltung und werden für jedes Schuljahr je nach Bedarf Mittwoch, 03.07.13 neu festgelegt. kein Konfirmandenunterricht Donnerstag, 04.07.13 Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach beim 19. Juli 2013 Bürgermeisteramt Birenbach, 14:30 – 18 Uhr Leselust – Kirchengemeindezentrum Birenbach ein. Marktplatz 1, 73102 Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Interessenten/-innen erhalten gerne Auskünfte bei Frau Richt unter 07161/50098-13 oder per E-Mail unter Samstag, 06.07.13 [email protected]. ab 10 Uhr Tag der offenen Tür im Kinderhaus Grashüpfer - Börtlingen Sonntag, 07.07.13 9 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé Bevölkerung in Birenbach Zahlen – Kirchengemeindezentrum Birenbach aus dem 2. Quartal 2013 10 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle Einwohnerzahl (Stand 31.03.2013) 1.883 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Zuzüge 25 CVJM-Veranstaltungen in Börtlingen Wegzüge 27 Montag Geburten 5 Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Sterbefälle 1 FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr Donnerstag Teenkreis 18 Uhr Kirchliche Mitteilungen Pfarrkonvent Vom 1.- 4. Juli ist Pfarrehepaar Tröndle auf Pfarrkonvent, eine Fortbildungsveranstaltung für alle PfarrerInnen des Kir- Evangelische chenbezirks Göppingen. Kirchengemeinde Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten Börtlingen-Birenbach hat Pfarrer Krieg aus Waldstetten Tel: 07171 42222. Neu…. Leselust ? Von unseren Flohmärkten sind noch etliche Bücher übrig Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach geblieben. Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen Sie stehen jetzt wohlgeordnet in Regalen im unteren Foyer Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle des ev. Kirchengemeindezentrums. Tel. 07161 51653, Fax: 502744 Wir haben dort an jedem 1. Donnerstag im Monat von E-Mail: [email protected] 14:30 bis 18:00 Uhr geöffnet, damit Sie die Bücher an- Pfarramt schauen, ausleihen und wiederbringen können und wenn Ihnen ein Buch mal besonders gut gefällt, dürfen Sie es Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: auch gerne behalten (alles gegen eine kleine Spende). Der Montagvormittag (9-11Uhr) und erste Termin ist am 04.07.2013. Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) Sollten Sie mal ganz schnell eine Urlaubslektüre brauchen, Tel. 07161 51653 dann rufen Sie einfach bei Fr. M. Kurz (07161 51380) oder Fax: 07161 502744 Fr. C. Merkle (07161 53362) an oder Sie stöbern nach Kirchenpflege dem Gottesdienst am Sonntag, z. B. beim Kirchencafé, ein Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, wenig. Telefon: 07161 53882 Es freut sich auf Ihr Kommen Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach das Frauenteam der ev. Kirchengemeinde Birenbach Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, Frauentreff BLZ 600 696 85 Am 10.07.2013 Ausflug nach Nürtingen. Wir besuchen den Monatsspruch Juni 2013: „Garten Eden“ (Lehr- und Versuchsgarten) der Fachhoch- Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel schule Nürtingen. Anschließend fahren wir weiter zum Ho- Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtba- hen Neuffen. re Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Abfahrt in Börtlingen beim Feuerwehrmagazin um 13:00 Uhr. Freude erfüllt. Bitte meldet Euch an unter Tel. 53188, Uta Lutz. Apostelgeschichte 14,17 **Geöffnete Kirche – „Kirchenschlüsselpaten“ für die Johanneskirche gesucht Donnerstag, 27.06.13 Haben Sie schon mal im Alltag einen Moment der Stille und 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach Besinnung in der Kirche gesucht - aber leider war diese 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen geschlossen? Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Birenbach 17

Hätten Sie im Urlaub gerne eine Kirche und ihre Kunstge- Pfarrbüro Rechberghausen genstände besichtigt – aber die Türen waren zu? Vor allem Pfarrer Bernhard Schmid bei evangelischen Kirchen kann man dies unter Woche häu- Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, fig erleben. Das ist schade. Denn die kurze Zeit in einem Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Kirchenraum, ob zur Besinnung oder aus Kunstinteresse, tut E-Mail: [email protected] der Seele einfach gut. Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Deshalb hat der Kirchengemeinderat in seiner letzten Sit- Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! zung beschlossen, die Johanneskirche in den Sommermo- Mittwoch, 26. Juni naten auch unter der Woche zu öffnen. Allerdings sind wir 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren für Franz und Jo- dabei auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir suchen Menschen, sefine Kuhn, anschl. Rosenkranz die bereit sind Schlüsseldienste zu übernehmen. D. h., die 20.00 Uhr Gemeinsame Probe der Kirchenchöre Rechberg- zuverlässig morgens die Türe aufschließen (z. B. gegen hausen und Wäschenbeuren in der katholischen Kirche in 9:00 Uhr) und am Abend wieder abschließen. (z. B. gegen Rechberghausen 17:00 Uhr). Genauere Planungen (ob jemand z. B. sich immer für denselben Wochentag verantwortlich zeigt, oder Donnerstag, 27. Juni – Beginn der Novene zur Priesterweihe im wöchentlichen Wechsel u.a.…) können wir erst machen, 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren wenn wir wissen, ob und wie viele Personen sich melden. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, anschl. Novene zur Priesterweihe Wenn Sie sich diese schöne Aufgabe vorstellen können, die 17.00 Uhr evangelischer Gottesdienst Menschen eine geöffnete Kirche ermöglicht, dann melden im Seniorenheim in Wäschenbeuren Sie sich doch bitte im Evang.Pfarramt, Tel. 07161 51653. 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen Vielen Dank. 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen 20.00 Uhr Gemeinsame Sitzung des evangelischen und ka- Tag der offenen Tür und Einweihung der Krippe und Som- tholischen Kirchengemeinderates Rechberghausen im katho- merfest des Kinderhauses Grashüpfer am 6. Juli 2013. lischen Gemeindehaus in Rechberghausen 10 – 13 Uhr: Das Kinderhaus öffnet seine Türen zur Be- sichtigung Freitag, 28. Juni 14 – 18 Uhr: Sommerfest und Einweihung 9.00 Uhr Hl. Messe in der Friedhofskapelle Rechberghausen, 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, Die Gemeindeglieder sind an diesem Tag recht herzlich anschl. Novene zur Priesterweihe eingeladen, an diesem Sommerfest und an der Einweihung 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren entfällt! teilzunehmen. Samstag, 29. Juni – Hl. Petrus und Hl. Paulus Den genauen Programmablauf finden Sie unter „Mitteilungen 15.00 Uhr Trauung von Yvonne Smiatek und Joachim Unrath der Gemeinde Börtlingen.“ in Rechberghausen 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit entfällt! Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: 18.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen entfällt! Bezirkskindergottesdienst 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal „Zoff im Zelt“ unter diesem Thema sind am Sonntag, 30. 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im evang. Kirchsaal, Juni 2013 die Kinderkirchen des Kirchenbezirks und alle anschl. Novene zur Priesterweihe interessierten Kinder von 3 bis 13 Jahren mit ihren Eltern Sonntag, 30. Juni und Geschwistern um 10 Uhr in die Stadtkirche, Göppin- gen zu einem besonderen Gottesdienst herzlich eingeladen: Eine spannende Geschichte lädt zum Weiterdenken und verschiedene Aktionen laden zum Mitmachen ein. Mit dabei in diesem Gottesdienst sind Gäste aus dem Partnerschafts- bezirk in Menchum, Kamerun. Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Telefon 07161 3 84 94. 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Verabschiedung von Jahres- Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - Unter- praktikantin Anna Bernau in Rechberghausen, anschließend geschoss Kirchenkaffee im Schwesternhaus Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: 9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschulkin- Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, der im Schwesternhaus in Rechberghausen Tel. 07161 53362. 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren Verwaltung Wasen 11.00 Uhr Hl. Messe mit Verabschiedung von Jahresprakti- Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: kantin Anna Bernau in Wangen Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Wangen Telefon 07161 582642 12.15 Uhr Taufe von Alba Malea Thiele, Robin Elias Reik und Daniel Max Juan Baum in Adelberg 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, Katholische anschl. Novene zur Priesterweihe Kirchengemeinden Montag, 1. Juli 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, Rechberghausen -Wäschenbeuren anschl. Novene zur Priesterweihe Pfarrbüro Wäschenbeuren Dienstag, 2. Juli Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, Achtung neue Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 anschl. Novene zur Priesterweihe E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen Bürozeiten: Dienstag 15 – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Mittwoch, 3. Juli Der Vortrag findet statt am Dienstag, 2. Juli 2013, 19 Uhr 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren für Hildegard und im St. Michael-Saal des katholischen Gemeindehauses in Gerhard Barth, Josef Wahl, Teresia und Andreas Wahl, an- Rechberghausen, Hauptstraße. schl. Rosenkranz und Novene zur Priesterweihe Im Anschluss des Vortrages findet die Mitgliederversammlung 20.00 Uhr Gemeinsame Probe der Kirchenchöre Rechberg- – Jahreshauptversammlung 2013 des Krankenpflegevereins hausen und Wäschenbeuren im katholischen Gemeindehaus statt. in Wäschenbeuren Gemeinsame Chorproben der Kirchenchöre Vorschau Rechberghausen und Wäschenbeuren Samstag, 6. Juli Zur Vorbereitung der Nachprimiz am 28.07.2013 in Wä- 18.00 Uhr Familiengottesdienst in Börtlingen schenbeuren proben die beiden Kirchenchöre Rechberg- 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach hausen und Wäschenbeuren jeweils um 20 Uhr gemeinsam: Sonntag, 7. Juli Mittwoch, 26.06.2013 in Rechberghausen 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Mittwoch, 03.07.2013 in Wäschenbeuren 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Mittwoch, 10.07.2013 entfällt die Chorprobe zum Städtlesfest in Rechberghausen Mittwoch, 17.07.2013 in Rechberghausen 11.00 Uhr Familiengottesdienst in Wangen Mittwoch, 24.07.2013 in Wäschenbeuren Die Chorproben finden statt in Rechberghausen in der ka- Nächster Taufsonntag ist am 21. Juli in Wäschenbeuren tholischen Kirche und in Wäschenbeuren im katholischen sowie am 4. und 25. August in Rechberghausen. Gemeindehaus. Verabschiedung Anna Bernau „Südafrika – von der Missionskirche zur eigenständigen Liebe Gemeinde, Ortskirche“ – Vortrag von Pater Bernhard Riegel am 4. Juli mein Berufspraktisches Jahr in ihrer Seelsorgeeinheit Un- 2013 um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschen- term Staufen geht zu Ende. Es war eine sehr intensive und beuren lehrreiche Zeit, die ich auch hier in meinem Heimatdekanat Der Eine-Welt-Ausschuss lädt anlässlich des Goldenen Göppingen-Geislingen sehr genossen habe. Sie haben mich Priesterjubiläums von Pater Benno Singer herzlich ein! Pater sehr herzlich aufgenommen und unterstützt. Es gab vieles, Riegel war selbst viele Jahre Missionar in Südafrika und lei- was ich mit Ihnen teilen durfte. Dafür möchte ich mich bei tet derzeit das Kloster der Combonimissionare in Ellwangen. Ihnen allen aus tiefstem Herzen bedanken. Wir freuen uns auf die bunten Bilder und viele Informatio- Danke sagen möchte ich dem ganzen Pastoralteam, wel- nen über ein Land großer Umbrüche, Schwierigkeiten und ches mir bei meinen vielen Aufgaben immer den Rücken Hoffnung. Der Glaube der Menschen aus Südafrika vermag gestärkt hat. Ganz besonders gilt mein Dank aber meinen auch unseren eigenen Göttlichen zu stärken! zwei Mentorinnen Frau Gemeindereferentin Simone Jäger Eine-Welt-Ausschuss und Monika May, die mir einen reich gefüllten Rucksack für meinen weiteren Lebensweg mitgegeben haben. Priesterweihe und Primiz von Dr. Horst Walter Mein Weg wird ab September als Gemeindeassistentin in Gerne denke ich an die Zeit des Diakonatsjahres (März Nürtingen, Seelsorgeeinheit Jakobsbrunnen im Dekanat Ess- 2012 bis Februar 2013) bei Ihnen zurück. Nun geht es mit lingen-Nürtingen weitergehen. Ich bin schon sehr gespannt großen Schritten auf die Priesterweihe und die Primiz zu. auf die kommende Assistenzzeit. Die Freude und Dankbarkeit darüber ist groß – ich mag sie Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie weiterhin an Ihrem Glau- gerne mit Ihnen teilen und lade Sie herzlich zu den drei ben festhalten und diesen immer tiefer ergründen können. folgenden Feiern ein: Ihnen allen Gottes reichen Segen. • zur Priesterweihe am 6. Juli 2013 um 9.30 Uhr in der Anna Bernau Basilika Weingarten mit einem anschließenden Stehemp- fang. Es wird eine Mitfahrgelegenheit im Bus geben; die Gemeindefest an Fronleichnam in Wäschenbeuren Abfahrt ist um 6.15 Uhr in Wäschenbeuren, um 6.18 Beim gut besuchten Gemeindefest konnte ein Erlös von Uhr in Birenbach und um 6.20 Uhr in Rechberghausen, 1025,70 Euro erzielt werden. Herzliches Vergelt’s Gott an Lorcher Straße;, die geplante Rückkehr gegen 18.30 Uhr. alle Besucher, Kuchenbäcker und fleißigen Helfern, die wie- Unterwegs wird die Möglichkeit zum Mittagessen sein. derum ein schönes Fest möglich machten. Der Erlös ist für • zur Primiz am 7. Juli 2013 um 9.30 Uhr in der St. die neue Orgel bestimmt. Kilian-Kirche in Berolzheim. Herzlich sind Sie hier auch zum anschließenden Mittagessen und der Dankandacht Krankenpflegeverein St. Michael e.V. Rechberghausen mit der Möglichkeit zum Empfang des Einzelprimizsegens Wer alles an unser Geld möchte! am Spätnachmittag eingeladen. Wer kommen mag, soll Vortrag am Dienstag, 02. Juli 2013 die Fahrt bitte mit Privatfahrzeugen organisieren. Der Krankenpflegeverein St. Michael Rechberghausen lädt • zur Nachprimiz am 28. Juli 2013 um 10 Uhr in Wäschen- sehr herzlich zu einem Vortrag ein. In vielfältiger Weise ist beuren mit einem anschließenden Stehempfang. Ich freue unser Geld und unser Hab und Gut Ziel von Begierden mich besonders, dass diese Feier zusammen mit dem Außenstehender. Auf welche Art und Weise versucht wird, Goldenen Priesterjubiläum des Combonimissionars Benno mit unredlichen Mitteln sich hieran einen Anteil anzueignen, Singer sein wird. werden wir in diesem Vortrag erfahren. Vom 27.07.2013 bis zum 25.08.2013 darf ich dann als Ur- Referent wird kein Bankenvertreter oder ein Vertreter des Fi- laubsvertretung für Pfarrer Schmid bei Ihnen vor Ort sein. nanzamtes sein, sondern Herr Kriminalhauptkommissar Jür- Ich freue mich auf das Wiedersehen. Seien und bleiben wir: gen Aspacher von der Polizeidirektion Göppingen. Er wird im Gebet verbunden. uns aus dem reichen Schatz seiner beruflichen Erfahrungen Horst Walter, Diakon berichten können, mit welchen kriminellen Mitteln und Ener- gien die Täter vorgehen, um an unser Geld zu kommen. Es Firmvorbereitung 2013: Herzlich bedanken wir uns... sind nicht nur Einbruchstraftaten, die uns verunsichern, son- Artikel siehe unter Gemeindeverwaltungsverband dern immer neue Arten von Betrügereien. Er wird uns mit Liebe Minis, den Vorgehensweisen der Betrüger und Straftäter vertraut wir laden euch ganz herzlich zu einem Filmabend ein. Wir machen. Kenntnis hierüber ist wohl die beste Vorbeugung treffen uns um am 6.7.13 um 17.00 Uhr im Gemeindehaus und der beste Schutz davor, selbst Opfer derartiger Straf- in Wäschenbeuren. Zusammen werden wir uns einen Film taten zu werden. anschauen. Wenn ihr einen guten, lustigen Film zuhause Wir laden zu diesem Vortrag alle Interessierten ein. Herr habt, dann könnt ihr den gerne mitbringen. Wir freuen uns Aspacher wird auch für weitergehende Fragen zur Verfügung auf zahlreiches Erscheinen und einen tollen Abend. stehen. Eure Oberminis Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Birenbach 19

Aufruf des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zur Flutopferhilfe Mitteilungen der Vereine „Solidarität mit den Menschen in den betroffenen Gebieten“ Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, bewegende Bilder und Berichte vom Hochwasser in großen Turnverein Birenbach e.V. Teilen Deutschlands prägen jeden Tag neu die Nachrich- ten. Tausenden Betroffenen haben die Überschwemmungen die Wohnstatt genommen. Betriebe stehen unter Wasser, www.tvbirenbach.de Schulen, öffentliche und kirchliche Einrichtungen sind ge- Lichterfest schlossen. Viele Menschen sind in existenzielle Not geraten. Wer am Samstagabend nicht dabei war, war selbst schuld. Schon bislang konnten große Hilfsaktionen verwirklicht wer- Trotz ungenauer Wetterprognosen, war es viel besser als den. Bund und Länder, Kommunen und zahllose Freiwillige erwartet. Wie erwartet waren allerdings die Auftritte der helfen, die Not zu lindern. Es gibt im großen Umfang prak- Jugend-Jazztanzgruppen und der Erwachsenen. tische Hilfe, auch viele Hilfszusagen finanzieller Art sowie Die Kleineren von den Tanzmäusen waren noch etwas ver- Sachspenden. Auch aus dem kirchlichen Bereich sind viele wirrt. Sie konnten nicht so richtig glauben, was auf sie Freiwillige im Einsatz. Bistümer und kirchliche Verbände ha- zukam. Aber mit viel Applaus wurden sie begrüßt und ben Finanzhilfen zugesagt. Zu dem Geist der Verbundenheit verabschiedet. Sie zeigten uns „Buntes aus der Tanzstun- mit den Betroffenen zählte auch das fürbittende Gebet beim de“. Evelyn Petrick und Regina Hägele (in Vertretung für Eucharistischen Kongress in Köln. Friederike Rupp) haben dies mit ihrer Gruppe gut gemacht. In Anbetracht der großen und noch viele Wochen wäh- Die Dancekids unter Leitung von Sabrina Joos und Maria renden Not appelliere ich namens der deutschen Bischöfe Geiger boten uns viele verschiedene Tänze, hier war im nochmals an Ihre Großherzigkeit. Ich bitte um Ihre Solida- Tanzmix alles vertreten, von langsam zu schnell, von etwas rität mit den Menschen in den betroffenen Gebieten. Es ruhig zu richtig rhythmisch. Es war toll, den über zwanzig gibt viele Möglichkeiten zu zeigen, dass wir zusammen Kindern beim Tanzen zuzuschauen. Viele von ihnen sind gehören. Eine von ihnen ist die Spende für die Opfer der schon Routiniers, da sie auch schon bei den Tanzmäusen Überschwemmungen in Deutschland wie auch in Tschechi- waren oder schon seit einigen Jahren bei den Dancekids en, Ungarn und der Slowakei. Die eingehenden Spenden sind. werden rasch auf alle betroffenen Gebiete verteilt. Lassen Sie uns weiterhin zusammenstehen in der Hilfe für Mit den No Name Motion wurde der Schlussreigen der Jugend- Jazztanzgruppen gesetzt. In kleiner Besetzung haben diese die Vielen, die in diesen Wochen wegen der Überschwem- „Profis“, die schon Auftrittserfahrung haben – erst Anfang mungen großes Leid zu tragen haben, im Gebet und in März traten sie bei der 1. Rechberghäuser Dancenight auf – großzügiger Hilfe! gezeigt, was sie können. Mit ihrer Darbietung auf „Scream“ Mit einem herzlichen Dankeschön bin ich Ihr von Usher hat Verena Knodel gezeigt, dass sie, auch wenn Dr. Robert Zollitsch, Erzbischof sie noch sehr jung ist, den Mädels viel beibringen kann. Bankverbindung für die Flutopferhilfe: Vieles Üben, die Umsetzung von der passenden Bewegung Deutscher Caritasverband / Caritas International, zur Musik und auch Herzblut gehören dazu, um diese Konto-Nr. 202, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, Leistungen an unsere Kinder zu vermitteln. Danke an die BLZ 660 205 00, Trainerinnen der Jugend-Jazztänzer. Stichwort: Hochwasseropfer 2013 Die Temptation haben den Schlussakkord gesetzt mit ihren tollen Kostümen und der wie immer sagenhaft dargestellten Organisierte Nachbarschaftshilfe Vorführung. Als Paradiesvögel traten sie auf, wenn auch in Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrich- kleiner Besetzung, doch wirklich paradiesisch. Sie sind hier tung der katholischen Kirchengemeinde bei Auftritten zu Hause. Erst im Mai waren sie auf dem Wäschenbeuren/Birenbach. Sie ist für alle da, die Hilfe Deutschen Turnfest und auch im März auf der Dancenight brauchen, unabhängig von Konfession und Religion, Al- in Rechberghausen vertreten. Immer wieder bringt es Sandra ter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Paas und ihre Gruppe fertig, uns, das staunende Publikum, im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der Familie mit ihrem Können und den sagenhaften Kostümen zu rühren. stundenweise Hilfe brauchen. Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Danke! Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei un- Endlich gegen 21.00 Uhr war es so weit. Die Lichter auf serer Einsatzleitung an: Mo – Fr von 9 Uhr – 11 Uhr unserem Rasen wurden angezündet. Mittelalter und Ritter Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann Tel. 015121839520 war das Thema, das Tamara Rapp und ihre Helfer umge- (Vertretung Frau Knoblauch Tel. 07172/5781) setzt haben. Ich weiß nicht, wie viele Lichter es waren, aber Für Birenbach: Frau Hoffmann Tel. 015223804946 oder ich kann hier nur sagen – das Lichterfest hat seinen Namen 07161/51857 redlich verdient. Schwert, Schild, Pfeil und Bogen, Ritter- burg … waren die Motive die gezeigt wurden. Klasse und Gemeinsame Veranstaltung immer wieder schön. Als ich um Mitternacht ging, haben der evang. und kath. Kirchengemeinde die Lichter immer noch gebrannt. Einfach toll! Sterbe- und Trauerbegleitung Felix Heim und Markus Schlein haben dem Ganzen noch in unserer Seelsorgeeinheit mit der Organisation des Festes, mit dem Bierzelt, Biergar- ten, und Bar noch den nötigen Hintergrund geboten. Viele Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- Vereinsmitglieder, Gäste und Birenbacher kamen, um wieder renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die einmal ein gelungenes Lichterfest zu erleben. vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Karin Mackh Dienst vorbereitet wurden. - Referatsleiterin Jugend Turnen - Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- Sekunden hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen entscheiden letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, 112 Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de derheiße Drahtder Feuerwehr! 20 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

ABTEILUNG RADSPORT Mi. 19.06.2013: Herren 70 OS TCRB1 - TA TSB Schwäb. Gmünd 1 2:4 www.radsport-birenbach.de KIDs-Cup U12 BS2 SPG TC / Erfolgreiche „Birenbacher Bergelestour 2013“ TC Süßen 2 - TCRB 1 4:2 Die zweitbeste Teilnehmeranzahl in der Geschichte der Ber- Fr. 21.06.2013 gelestour, die am Sonntag, 23. Juni, zum 22. Mal ausgeführt Knaben KS3 TA TSV Ottenbach 1 - TCRB 1 2:4 wurde, können die Organisatoren des TV Birenbach verkünden: Nach dem zweiten gewonnen Spiel gegen die stark ein- 914 zahlende Radsportler bewältigten die Strecken von 75 geschätzten Jungs vom TV Geislingen 2 mit 4:2 konnte bzw. 122 km bei zunächst noch regnerischem Radsportwet- nun auch das dritte Spiel gegen den TA TSV Ottenbach 1 ter. Auch unterwegs wurde der eine oder andere Radfahrer gewonnen werden. durch Schauer pitschnass, was jedoch bei angenehmen Es ist erfrischend mitzuerleben, mit wieviel Engagement alle Temperaturen fast nichts ausmachte. dabei sind, auch wenn es bei dem einen oder anderen mal nicht klappt. Im Zielbereich wurden die Zapfhähne auf Grund des An- Doch wie sagt man: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ganz toll! sturms der durstigen Radler erst gar nicht mehr geschlos- Auch vielen Dank an die Fans. sen, zudem ab 12.00 Uhr die Sonne vom Himmel brannte. Gekämpft haben: Mark Blickle, Jen Gairing, Jonas Göbel, Auch die Grill- Kaffee- und Kuchenteams hatten alle Hände Lorenz Over und Max Schmidtke. voll zu tun. Die Kontrollstellen-Teams um Gerti Dreher und Sa. 22.06.2013: Susi Fitz kamen mit dem Schmieren von Broten und dem Junioren BK1 TCRB 1 - TC Kirchheim/Teck 1 3:6 Ausschank von Getränken kaum nach, um die Radsportler Juniorinnen KS1 TV Geislingen 1 -TCRB 1 4:2 unterwegs zu verpflegen. Damen 40 BK1 TG Plochingen 1 - TCRB 1 0:9 Herren 40 BK2 TCRB 1 - TA TSV Ottenbach 1 7:2 Den 1. Platz der Gruppenwertung erzielte das „Sportstudio Herren 50 BK1 TCRB 1 - TA SPV Nürtingen 05 1 3:6 Nippon“ mit 37 Radlern, gefolgt von den Radlern der „Dia- Herren 60 VS TC Altbach/Zell 1 - TCRB 1 4:2 konie Stetten“ sowie denen des „MRSC Ottenbach.“ Herren 1 BK2 TV Großbettlingen 1 - TCRB1 4:5 Erneut gilt der Dank der Radsportabteilung den vielen Hel- Herren 2 BK2 TCRB1 - TA TSV Adelberg-Oberberken 2 8:1 fern vom Gesamtverein TVB, ohne deren Unterstützung so So. 23.06.2013: eine Veranstaltung nicht zu bewältigen wäre!! Damen 30 Württembergliga Besonderer Dank gilt den Sponsoren der „Bergelestour 2013“: TA TSV Neuenstadt - TCRB 7:2 Den Firmen „Höchst-Küchen und Möbel“, Birenbach, „An- Wir wünschen den Mannschaften in den nächsten Wochen dreas Bader, Ihr Gipser- und Stukkateurbetrieb“, Wäschen- weiterhin spannende und faire Spiele. beuren sowie der Gemeinde Birenbach für das Bereitstellen Der Vorstand von Fahrzeugen zur Streckenbeschilderung/ Kontrollstellen- besetzung; bei den Firmen „Zweirad-Köder“, Süßen, „bikes n boards“, Schorndorf, „Rad- Doctor“, Rechberghausen so- Schwäbischer Albverein e.V. wie bei „bike & running sports“, Lorch, für das Spenden Ortsgruppe Wäschenbeuren von wertvollen Sachpreisen für die Tombola. Da sich für den Auf- und Abbau der Biertischgarnituren etc. NACHRUF auf dem Festgelände zahlreiche Helfer der Radsportabteilung Am 17. Juni 2013 verstarb unser langjähriges Mitglied auch außerhalb deren eingeteilten Arbeitsdienstes einfanden, Hilde Weber wurde auch dieser Part schnellstens erledigt, so dass auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückgeblickt werden kann. Über 25 Jahre war Hilde Mitglied in unserer Ortsgruppe. Ihr fröhliches Wesen und ihre positive Lebenseinstellung war ein gewichtiger Baustein in der Gemeinschaft des Vereins. Ihr Engagement für den Albverein haben viele erlebt und insbesondere bei den fast legendären „Kartoffelschälrunden“ vor dem Pfingstmarkt bei ihr zuhause war sie Gastgeberin und auch Mittelpunkt; gewiss nicht effektheischend sondern in ihrer typischen bescheidenen Art. Ihre Krankheit in den letzten zwei Jahren hat sie mit beachtenswerter Geduld ertragen und trotzdem auch noch anderen Mut gemacht. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Hans-Jürgen Digel Vertrauensmann

Börtlingen

„Radleransturm auf den Zielbereich des TV Birenbach“ Claus Walter Amtliche Bekanntmachungen Abteilungsleiter Radsport Grundsteuerfälligkeit 01.07.2013 Tennisclub Rechberghausen/ für alle Jahreszahler Birenbach e.V. Die Grundsteuer 2013 wird für alle Jahreszahler am Mon- tag, 1. Juli zur Zahlung fällig. Wir bitten die Steuerpflichtigen, Verbandsrundenergebnisse des TCRB der letzte Woche: die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, um pünktliche Unsere Mannschaften haben sich in der vergangenen Wo- Überweisung, da sonst Mahngebühren und Säumniszuschlä- che folgendermaßen bei den Verbandsspielen geschlagen: ge festgesetzt werden müssen. Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Börtlingen 21

Bitte entnehmen Sie den zu überweisenden Betrag dem Ih- Gemeinde Birenbach 28 v.H. nen zuletzt zugestellten Grundsteuerbescheid. Gemeinde Börtlingen 26 v.H. Wenn Sie Fragen zur Grundsteuer haben, wenden Sie sich Gemeinde Wäschenbeuren 46 v.H. bitte an Frau Stritzel (Tel. 95331-14). § 4 Kassenkredite Zweckverband Abwasserreinigung Marbach- und Krettenbachtal Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit der Verbandskasse wird auf 200.000 € Bekanntgabe der Feststellung festgesetzt. der Jahresrechnung 2012 2. Genehmigung und Bestätigung der Gesetzmäßigkeit Das Landratsamt Göppingen hat als Rechtsaufsichtsbehörde Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasser- mit Erlass vom 18.06.2013 die Gesetzmäßigkeit der Satzung reinigung Marbach- und Krettenbachtal hat in ihrer Sitzung am 08.05.2013 die Jahresrechnung 2012 festgestellt. Dies gemäß § 121 Abs. 2 i.V.m. § 81 Abs. 2 GemO und § 18 wird hiermit bekanntgegeben. GKZ bestätigt. Es wurde weiter der in § 4 der Haushaltssat- zung auf 200.000 € festgesetzten Höchstbetrag der Kassen- Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Jahresrech- kredite nach § 89 Abs. 2 GemO i.V.m. § 18 GKZ genehmigt. nung 2012 mit Rechenschaftsbericht gemäß den gesetz- lichen Bestimmungen öffentlich ausgelegt wird. Einsicht 3. Bekanntmachung und öffentliche Auslegung kann genommen werden von Freitag, 28.06.2013 bis Mon- Die vorstehende Haushaltssatzung 2013 wird hiermit öffent- tag, 08.07.2013 (je einschließlich) während der öffentlichen lich bekanntgemacht. Die Haushaltssatzung und der Haus- Dienststunden auf den Rathäusern in Birenbach, Börtlingen haltsplan liegen in der Zeit von Freitag, 28.06.2013 bis und Wäschenbeuren. Montag, 08.07.2013 (je einschließlich) in den Rathäusern Wäschenbeuren, 24.06.2013 der Gemeinden Birenbach, Börtlingen und Wäschenbeuren während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme öf- gez. Vesenmaier fentlich aus. Verbandsvorsitzender 4. Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO i. V. m. § 18 GKZ Zweckverband Abwasserreinigung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Marbach- und Krettenbachtal ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder auf- Landkreis Göppingen grund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO i. V. m. § 18 GKZ Bekanntmachung der Haushaltssatzung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jah- für das Haushaltsjahr 2013 res seit der Bekanntgabe dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, 1. Haushaltssatzung der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies Aufgrund von § 18 des Gesetzes über die kommunale Zu- gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der sammenarbeit vom 16.09.1974 (GBl. S. 408) in Verbindung Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Satzung verletzt worden sind. i.d.F. vom 03.10.1983 (GBl. S. 577) hat die Verbandsver- sammlung am 08.05.2013 folgende Haushaltssatzung für Wäschenbeuren, 24.05.2013 das Haushaltsjahr 2013 beschlossen: gez. § 1 Vesenmaier Haushaltsplan Verbandsvorsitzender Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 373.850 € davon im Verwaltungshaushalt 313.750 € Mitteilungen der Gemeinde davon im Vermögenshaushalt 60.100 € Glückwünsche 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- aufnahmen für Investitionen und Investitions- Wir gratulieren herzlich förderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) am 01.07.2013 Herrn Dietmar Luckner, Marbachstr. 4, von 0 € zum 72. Geburtstag 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 € und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Dies gilt auch allen nicht genannten § 2 Jubilaren. Verbandsumlage (Verwaltungs- und Betriebskostenumlage) Abfuhrtermine Die beim Abschluss der Rechnung sich ergebenden Mehr- ausgaben des Verwaltungshaushalts werden gemäß § 12 Abs. 4 der Verbandssatzung von den beteiligten Gemeinden Hausmüll im Verhältnis der Menge des von jeder Gemeinde zuge- Freitag, 05.07.2013 leiteten gemessenen Abwassers getragen. Als vorläufiger Freitag, 19.07.2013 ab 6.00 Uhr Betrag wird für jeden m³ Abwasser ein Betrag von 1,17 € Gelber Sack festgesetzt. Mittwoch, 03.07.2013 § 3 Mittwoch, 17.07.2013 ab 6.00 Uhr Vermögensumlage PapierTonne Der Aufwand für die Aufwendungen im Rahmen des Ver- Donnerstag, 11.07.2013 ab 6.00 Uhr mögenshaushalts wird gemäß § 12 Abs. 2 und 3 der Ver- bandssatzung auf die Verbandsgemeinden nach folgendem Grünmassesammlung Maßstab umgelegt: Freitag, 12.07.2013 ab 6.00 Uhr 22 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet 16:30 – 17:00 Uhr Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt  „Herr Wunderle“ in der Schulaula AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank  Ein Theater für Kinder unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuel- mit „Magie, Musik und Mitmachsach“ len Abfuhrtermine abrufen.  Eintritt: 1,00 € Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grün- 17:00 Uhr masse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll.  der Posaunenchor der Evang. Kirchengemeinde spielt zur Unterhaltung Neu am Infoständer im Rathausfoyer: 17:15 – 18:00 Uhr  „Handwerkerdank“ • Kommunales Kino Esslingen; Hauptprogramm April  gemeinsames Lied zum Abschluss • Naturschutzzentrum Schopflocher Alb; Wir freuen uns, viele interessierte große und kleine Men- Nordportal Jahresprogramm 2013 schen aus Börtlingen und Umgebung an diesem Tag bei • Xaver uns begrüßen zu dürfen! • 75 Jahre Landkreis Göppingen • Ausstellung „Hier und Jetzt“; Rathaus im Neuen Schloss Kinderhaus Grashüpfer, Hohenstaufenstr. 28/1, • Hospiz im Landkreis Göppingen e.V. 73104 Börtlingen • Hier geht´s zum Abitur; auf dem zweiten Bildungsweg, Kolping-Kolleg • Blühendes Remstal Gruppenangebot des Krankenpflegevereins • 60 plus; Tipps für aktive Senioren Börtlingen und der Sozialstation St. Franziskus • Schwäbisches Streuobstparadies • Kompass Schule Beruf; Angebot am Übergang Es gibt noch freie Plätze bei unseren Nachmittagstreffen, Schule-Beruf für den Landkreis Göppingen die weiterhin immer dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr • Gartenmarkt „Sommer – Blüten – Träume“; im evangelischen Gemeindehaus stattfinden. 10.+11. August 2013 in Rechberghausen • TransnetBW Prospekt Neubau der 380-kV-Leitung Im Anschluss an die Nachmittagsgruppe am 2.7.2013 tref- Bünzwangen-Goldshöfe fen sich die Ehrenamtlichen von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr • Tag der Architektur; Architektur-Rundfahrten und zu einer Teamsitzung, und am 16.7.2013 gibt es einen -Spaziergänge in Stadt und Land gemeinsamen Ausflug der Gäste, der Angehörigen und der • Geschichtsprogramm 2013 GP Mai bis August Ehrenamtlichen ins Nördlinger Ries. • naturtheater-hayingen; Älles wa Du witt. Wer sich für diese wöchentliche Zusammenkunft interessiert, Einladung zur Premiere kann sich unter der Telefonnummer 0176/19773251 (Cornelia Fischer) melden. Tag der offenen Tür - Einweihung der Krippe und Sommerfest Freiwillige Feuerwehr 6. Juli 2013 Freitag, den 28.06.2013 Ausschuss-Sitzung Treffpunkt Magazin 19.00 Uhr Besichtigung MTW Hattenhofen Montag, den 01.07.2013 10 - 13 Uhr Das Kinderhaus öffnet seine Türen Übung Gruppe I zur Besichtigung Beginn 20.00 Uhr 14 - 18 Uhr Sommerfest und Einweihung Treffpunkt Magazin Kommandant …unser Programm für diesen Tag… ab 11:00 Uhr  durchgehend Verkauf von Kaffee und Kuchen Kirchliche Mitteilungen  Wurst und Steak vom Grill  Getränke Evangelische 10:00 – 13:00 Uhr  Führungen durch das Haus Kirchengemeinde  Ausstellung mit Bilder vom Bau Börtlingen-Birenbach  Geschichte des Börtlinger Kindergartens 14:00 – 15:00 Uhr Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach  Aufführungen der Kinder unter dem Motto: Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen „Kindergarten früher und heute“ Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle  Übergabe unseres neuen „Grashüpfer“ - Logos Tel. 07161 51653, Fax: 502744 15:00 – 15:30 Uhr E-Mail: [email protected]  „Herr Wunderle“ in der Schulaula Pfarramt  Ein Theater für Kinder mit Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: „Magie, Musik und Mitmachsach“ Montagvormittag (9-11Uhr) und  Eintritt: 1,00 € Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) ab 15.00 Uhr Tel. 07161 51653  Spielstraße für die Kinder Fax: 07161 502744  Führungen durch das Haus Kirchenpflege  Ausstellung mit Bildern vom Bau Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen,  Geschichte des Börtlinger Kindergartens Telefon: 07161 53882 Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Börtlingen 23

Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach dem Gottesdienst am Sonntag, z. B. beim Kirchencafé, ein Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, wenig. BLZ 600 696 85 Es freut sich auf Ihr Kommen

Monatsspruch Juni 2013: das Frauenteam der ev. Kirchengemeinde Birenbach Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtba- Frauentreff re Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Am 10.07.2013 Ausflug nach Nürtingen. Wir besuchen den Freude erfüllt. „Garten Eden“ (Lehr- und Versuchsgarten) der Fachhoch- Apostelgeschichte 14,17 schule Nürtingen. Anschließend fahren wir weiter zum Ho- hen Neuffen. Donnerstag, 27.06.13 Abfahrt in Börtlingen beim Feuerwehrmagazin um 13:00 Uhr. 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach Bitte meldet Euch an unter Tel. 53188, Uta Lutz. 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Sonntag, 30.06.13 **Geöffnete Kirche –„Kirchenschlüsselpaten“ für die 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen Johanneskirche gesucht 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Haben Sie schon mal im Alltag einen Moment der Stille und Beide Gottesdienste hält Prädikant Roitsch Besinnung in der Kirche gesucht - aber leider war diese 9:30 Uhr – Abfahrt am Gemeindehaus zum Bezirkskinder- geschlossen? gottesdienst – Stadtkirche Göppingen Hätten Sie im Urlaub gerne eine Kirche und ihre Kunstge- Montag, 01.07.13 genstände besichtigt – aber die Türen waren zu? Vor allem 20 Uhr Ökumenischer Beerdigungschor – Gemeindehaus bei evangelischen Kirchen kann man dies unter Woche häu- Börtlingen fig erleben. Das ist schade. Denn die kurze Zeit in einem Dienstag, 02.07.13 Kirchenraum, ob zur Besinnung oder aus Kunstinteresse, tut 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemein- der Seele einfach gut. dehaus Börtlingen Deshalb hat der Kirchengemeinderat in seiner letzten Sit- 20 Uhr Chor des offenen Singens – Gemeindehaus Börtlingen zung beschlossen, die Johanneskirche in den Sommermo- naten auch unter der Woche zu öffnen. Allerdings sind wir Mittwoch, 03.07.13 dabei auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir suchen Menschen, kein Konfirmandenunterricht die bereit sind Schlüsseldienste zu übernehmen. D. h., die Donnerstag, 04.07.13 zuverlässig morgens die Türe aufschließen (z. B. gegen 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 9:00 Uhr) und am Abend wieder abschließen. (z. B. gegen 14:30 – 18 Uhr Leselust – Kirchengemeindezentrum Birenbach 17:00 Uhr). Genauere Planungen (ob jemand z. B. sich 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen immer für denselben Wochentag verantwortlich zeigt, oder Samstag, 06.07.13 im wöchentlichen Wechsel u.a.…) können wir erst machen, ab 10 Uhr Tag der offenen Tür im Kinderhaus Grashüpfer wenn wir wissen, ob und wie viele Personen sich melden. - Börtlingen Wenn Sie sich diese schöne Aufgabe vorstellen können, die Sonntag, 07.07.13 Menschen eine geöffnete Kirche ermöglicht, dann melden 9 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé Sie sich doch bitte im Evang.Pfarramt, Tel. 07161 51653. – Kirchengemeindezentrum Birenbach Vielen Dank. 10 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen Tag der offenen Tür und Einweihung der Krippe und Som- Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle merfest des Kinderhauses Grashüpfer am 6. Juli 2013. 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen 10 – 13 Uhr: Das Kinderhaus öffnet seine Türen zur Be- sichtigung CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen 14 – 18 Uhr: Sommerfest und Einweihung Montag Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Die Gemeindeglieder sind an diesem Tag recht herzlich FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr eingeladen, an diesem Sommerfest und an der Einweihung (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) teilzunehmen. Donnerstag Den genauen Programmablauf finden Sie unter „Mitteilungen Teenkreis 18 Uhr der Gemeinde Börtlingen.“ Pfarrkonvent Vom 1.- 4. Juli ist Pfarrehepaar Tröndle auf Pfarrkonvent, Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: eine Fortbildungsveranstaltung für alle PfarrerInnen des Kir- Bezirkskindergottesdienst chenbezirks Göppingen. „Zoff im Zelt“ unter diesem Thema sind am Sonntag, 30. Juni 2013 die Kinderkirchen des Kirchenbezirks und alle Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten interessierten Kinder von 3 bis 13 Jahren mit ihren Eltern hat Pfarrer Krieg aus Waldstetten Tel: 07171 42222. und Geschwistern um 10 Uhr in die Stadtkirche, Göppin- Neu…..Leselust ? gen zu einem besonderen Gottesdienst herzlich eingeladen: Von unseren Flohmärkten sind noch etliche Bücher übrig- Eine spannende Geschichte lädt zum Weiterdenken und geblieben. verschiedene Aktionen laden zum Mitmachen ein. Mit dabei in diesem Gottesdienst sind Gäste aus dem Partnerschafts- Sie stehen jetzt wohlgeordnet in Regalen im unteren Foyer bezirk in Menchum, Kamerun. des ev. Kirchengemeindezentrums. Wir haben dort an jedem 1. Donnerstag im Monat von Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus 14:30 bis 18:00 Uhr geöffnet, damit Sie die Bücher an- Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: schauen, ausleihen und wiederbringen können und wenn Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Ihnen ein Buch mal besonders gut gefällt, dürfen Sie es Telefon 07161 3 84 94. auch gerne behalten (alles gegen eine kleine Spende). Der Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum erste Termin ist am 04.07.2013. - Untergeschoss Sollten Sie mal ganz schnell eine Urlaubslektüre brauchen, Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: dann rufen Sie einfach bei Fr. M. Kurz (07161 51380) oder Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Fr. C. Merkle (07161 53362) an oder Sie stöbern nach Tel. 07161 53362. 24 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Verwaltung Wasen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Telefon 07161 582642

Mitteilungen der Vereine Seniorenkreis Börtlingen miteinander - füreinander

Mittwoch, 26. Juni: Kegeln Donnerstag, 4. Juli 14.30 Uhr Donnerstagsrunde im Bürgerhaus Unser Thema an diesem Nachmittag: „Seniorenwohnen in Börtlingen“ Das Ensemble „Badz“ hier in voller Besetzung Eine Gesprächsrunde mit unserem Bürgermeister Herrn Wenka. Die Sängerin Nadine Ströhm, die mit ihrer gefühlvollen Stim- Zu diesem interessanten Nachmittag laden wir alle sehr me bereits bei unserer Jahresfeier das Publikum bezauberte, herzlich ein. wird ebenfalls wieder mitwirken. DAS TEAM Sie können auch auf Kompositionen und Arrangements un- seres Dirigenten Jörg-Sebastian Hoiß gespannt sein, die das Zusammenspiel von Streichern und Bläsern furios in Einklang bringen. Musikverein Börtlingen e.V. Der Kartenvorverkauf wird Ende dieser Woche oder in der nächsten Woche (KW 27) beginnen (VVK-Preis 7 €, ermäßigt 5 €, Kinder bis 14 Jahre frei). Merken Sie sich jetzt schon 42. Schurwaldmusikerringtreffen den Termin vor, um wieder ein einzigartiges Konzerterlebnis Am vergangenen Sonntag, den 23. Juni, fand im Rahmen genießen zu können. des 30. Pfarrberghocks in Wangen das 42. Schurwaldmu- Benedikt Leinss, Pressewart sikerringtreffen statt. Die Kapellen des Schurwalds aus Adel- berg, Birenbach, Börtlingen, Rechberghausen, Wäschenbeu- ren und Wangen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm von böhmischer Blasmusik bis hin zu moderner Liederkranz Börtlingen e.V. Unterhaltungsmusik. Die Auf (-) Gemischten Treffen am 27. Juni 2013 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus. Wir treffen uns am 27. Juni 2013 wie gewohnt um zu Sin- gen und Beisammen zu sein. Wir singen wieder bekannte Lieder und frischen ältere auf. Anschließend freuen wir uns auf gute Unterhaltung beim Ausklang. Helmut Prade Das Staufen-Chorfestival präsentiert die Vielfalt des Chor- gesangs Zum Auftakt gibt’s am Samstag, 6. Juli, auf dem Göppinger Marktplatz eine „Begegnung der Schulmusik“ 10 bis 12.30 Uhr. Unter dem Motto „Open Sound und mehr“ gastieren von 14 bis 18 Uhr junge Chöre aus ganz Baden-Württem- berg. Von 19 bis 20.30 Uhr darf kräftig mitgesungen werden – bei bekannten Schlagern, Evergreens sowie Film- und Operettenmelodien. Eine „Late Gospel Night“ in der Göppinger Stadtkirche schließt sich gegen 21.30 Uhr an.

Das Programm des Staufen-Chorfestivals: Die aktive Kapelle des MV Börtlingen beim • 10. Juli, 20.00 Uhr, Bürenhalle Wäschenbeuren: „Man(n) diesjährigen Schurwaldmusikerringtreffen singt“, verschiedene Männerchor-Projektchöre • 11. Juli, 20.00 Uhr, Martinskirche Geislingen: Kirchen- VORANZEIGE – CHAPEL in Concert am 13.07.2013 Konzert: Chöre aus dem Chorverband Hohenstaufen mit Unter dem Motto „Classic meets Pop“ gastiert der Musik- Geistlicher Chorliteratur verein Börtlingen am 13. Juli in der CHAPEL im Göppinger • 12. Juli, 19.00 Uhr, Uhlandhof Hattenhofen: Fröhlicher Fei- Stauferpark beim Verein für Kunst und Kultur e.V. erabend: geselliger Abend mit Gesangsvorträgen In den vergangenen fünf Jahren hat der MV Börtlingen • 14. Juli, ab 11.00 Uhr, Stauferlandhalle Salach: Familientag mit Kinder- und Jugendkonzert, buntes Unterhaltungsprogramm schon mit den verschiedensten Partnern die Veranstaltung • 16. Juli, 20.00 Uhr, Stadthalle : Chorkonzert „Clas- CHAPEL in Concert durchgeführt. In diesem Jahr haben wir sic/Romantik“, Chöre präsentieren traditionelle Chormusik das Kölner Streichtrio „Badz“ (www.badzmusic.com) enga- • 17. Und 18. Juli, jeweils 20.00 Uhr, Uditorium Uhingen: giert, die laut der Fachzeitschrift Jazzpodium mit einem Flair Chorkonzert „Film/Musical“, Melodien aus dem Bereich Un- von Salonorchester, vielerlei Stimmung, tollem Humor, aber terhaltungsmusik mit verschiedenen Chören und Begleitband auch mit Fantasie und raffiniertem Zusammenspiel überzeu- • 20. Juli, 19.00 Uhr, Stadthalle Göppingen: Ball der Chöre, gen. „Da swingt es, da ist alles drin, sie sind stark wie ein Unterhaltungsabend mit Chorgesang und ansprechendem ganzes Orchester...“. Programm Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Börtlingen 25

Besonders möchte ich Sie darauf hinweisen, dass „tonArt“ vom Liederkranz Börtlingen gemeinsam mit dem „Collegi- um Cantabile“ aus Süßen bei 2 Konzerten mitwirken wird. • Donnerstag 11. Juli 2013 beim Kirchen-Konzert in der Martinskirche in Geislingen, Beginn 20.00 Uhr, werden die beiden Chöre die doppelchörige Messe „Cantus Missae“ von Josef Gabriel Rheinberger aufführen. • Donnerstag 18. Juli 2013 beim 2. Chorkonzert „Film/ Mu- sical“ im Uditorium in Uhingen, Beginn 20.00 Uhr, werden beide Chöre gemeinsam Highlights aus der Filmmusik aufführen. Kartenvorverkauf: - Peter Heber - Tel.: 07161 - 989609 oder Mail: [email protected] - i-punkt im Rathaus Göppingen, Hauptstr. 1, 73033 Göppingen – Tel.. 07161 -650292, Cliffs of Moher Fax: 07161 – 65098182 - NWZ, Rosenstr. 24, 73033 Göppingen Weiter ging es über Limerick und Adare, das schönste Dorf – Tel.. 07161 - 2040, Fax: 07161 – 204249 Irlands nach Killarney zu unserem Hotel. Unser Reiseteam - (nur Karten für „Ball der Chöre“) Frau Aichem-Rau und Gerry hatten uns für den Abend - Geislinger Zeitung, Hauptstr. 38, 73312 Geislingen einen Besuch bei den „Celtic Steps“ Irish Music, Song & – Tel.: 07331 – 2020, Fax: 07331 - 20240 Dance in Killarney vorgeschlagen, dies ließen wir uns natür- lich nicht entgehen. Es war ein gelungener Abend. Jedoch Die beteiligten Chöre freuen sich auf viele interessierte Be- waren auch hier, wie schon beim Abendessen die „Italiener“ sucher und wünschen Ihnen unterhaltsame und spannende schneller, lauter und hatten die besseren Plätze. Konzertabende. Wir freuen uns auf Sie! Harry bei der nächsten Reise zeigen wir denen mal den Schriftführerin Christine Gmähle „Börtlinger Hammer“. Dietmar, Du weißt sicher noch wer heute im Bus in der ersten Reihe saß? 5. Tag Am heutigen Tag stand die berühmte Panoramastraße „Ring Turnverein Börtlingen 1903 e.V. of Kerry“ auf dem Programm. Bevor es jedoch losging, gra- tulierten wir zuerst unserem Franz Schmidt zum Geburtstag. Der Turnverein auf großer Fahrt / Teil 2 Der Ring of Kerry ist eine ca. 170 km lange Rundfahrt um Fortsetzung unserer Reise durch Irland die Halbinsel Iveragh, sie erschließt eine der großartigsten Landschaften Irlands. Um unnötige Staus und Ausweichma- 4. Tag növer auf den einspurigen Straßen (super eng) zu vermei- Heute ging es wieder sehr früh los, nach zwei Nächten ver- den, fahren die Busse alle in die gleiche Fahrtrichtung. Der ließen wir Loughrea in Richtung Süden. Auf dem Programm erste Halt in Kerry Bog Village, gab uns die Gelegenheit stand heute; Fahrt durch „The Burren“. Steinige Stätte lau- ein Dorf zu besichtigen mit einem faszinierenden Einblick, wie die Menschen im 18. Jh. lebten und arbeiteten. Hier tet die Übersetzung des gälischen Namens „Bhoireann“, konnten wir auch den besten „Irish Coffee“ lt. Reiseleitung und das trifft das Wesen dieser bizarren Mondlandschaft genießen, er war wirklich gut, denn manche tranken hiervon mit ihren lang gestreckten verkarsteten Hügelketten. „Kein gleich zwei. Baum, an dem man einen Mann aufhängen, kein Tümpel, worin man ihn ersäufen, keine Erde, in der man ihn ver- scharren könnte“ klagte ein gewisser General Ludlow. „The Burren“ ist vergleichbar mit dem Gottesacker Pla- teau im Kleinwalsertal. Gerry fuhr extra einen Umweg über die Berge, dafür hatten wir einen phantastischen Blick auf die Küste, sowie auf die Flora des Burren. Zwischen den grauen Felsen blühten Frühlingsenzian, Irischer Steinbrech, Silberwurz und wilde Orchideen. Unsere Reiseleitung er- möglichte uns auf der Weiterfahrt eine Besichtigung einer Irischen Schaffarm, mit einer Vorführung wie die Hirtenhun- de schnell und effektiv einen Schafherde zusammentreiben. Ja und dann standen wir bei den beeindruckenden „ Cliffs of Moher“. Über eine Länge von 8 km ragt Irlands Na- turdenkmal Nummer eins zwischen 120 und 214 m hoch aus den Brechern des Atlantiks heraus. Aber heute war es windstill und wir hatten einen gigantischen Ausblick auf die nur wenige Kilometer entfernt liegenden Aran Islands, während unmittelbar vor den Klippen ein einzelner Felsen Ring of Kerry / Ladies ‚View der Breanan Mor, über 70 Meter aus dem Meer ragt. In Die felsige Küstenlinie im Südwesten Irlands steht im kras- den Klippen nisten tausende von Seevögeln die man beob- sen Gegensatz zu der mannigfaltigen Vegetation, die durch achten kann während man den Klängen der Harfe Spielerin den Einfluss des Golfstromes hervorgerufen wird. Die Fahrt Tina lauscht. Das Besucherzentrum ist landschaftsschonend führte durch viele kleine Dörfer und über die Berge zum unterirdisch in einen grünen Hügel integriert und ist sehr se- frühbronzezeitlichen Steinkreis in Kenmare. Von hier aus henswert, es informiert multimedial über die Themen Ozean, weiter zu Moll´s Gap und Ladies´ View, zwei Aussichtspunk- Fels, Natur und Mensch. te, die einen wunderbaren Blick über die Killarney Seen 26 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 bieten. Für unsere tägliche Pünktlichkeit ermöglichte un- sere Reiseleitung einen Besuch der Gärten des „Muckross House“. Die Gärten sind für die Rhododendronsträucher, die staatlichen alten Bäume, den Steingarten und nicht zuletzt wegen der herrlichen Lage am Muckross Lake berühmt. Am Abend hatten wir Gelegenheit in der Hotelbar, traditionaler Musik zu lauschen und Volkstanz zu sehen. 6. Tag Heute ging es zu unserer letzten großen Fahrt über Cashel nach Dublin. Unterwegs in Adare hatten wir eine Begegnung der nicht alltäglichen Art, wir trafen auf die Reisegruppe der Raiff- eisenbank Wangen, dies war natürlich ein Hallo, sah man doch viele bekannte Gesichter.

Der TV Börtlingen verstärkt mit der Radolfzeller Gruppe Ich würde mich freuen, wenn wir uns in 2 Jahren wieder- sehen wenn es heißt: „Der Turnverein auf großer Fahrt“ Evtl. Schottland oder Island Bericht und Fotos unter www.tvboertlingen.de/Aktuell/Diashow Servus und goodbye Wolfgang Gloser Liebe Wanderfreunde - Männer - Einladung zu unserer Juli-Wanderung den „10 Tausender der Schwäbischen Alb.“ Beginn der Wanderung ist bei Deilingen. Von hier gehen wir einen schönen Traufweg, dem HW 1, zum Oberhohenberg, Hochberg zum Lemberg, 3 Berge mit über 1000 m Höhe. Auf dem Lemberg, 1015 m, dem höchsten Berg der schwä- Rock of Cashel bischen Alb machen wir eine Vesperpause. Eine Besteigung Schon lange bevor man den kleinen Ort Cashel erreicht, des 33 m hohen Aussichtsturm bietet einen tollen Rundum- sieht man von weitem den „Rock of Cashel“ – einst der blick auf die Berge des Schwarzwalds, den Alpen und dem herrschaftliche Sitz keltischer Könige, später ein wichtiges vor uns liegenden Albvorland. Die Schutzhütte des Albver- Kirchenzentrum. Heute wird er oft als die Akropolis Irlands eins ist für Kaffee, Kuchen und Getränkekauf geöffnet. Der bezeichnet. Majestätisch ragen die alten Gemäuer auf dem Rückweg in Richtung Gosheim führt uns zum Wanderpark- Fels in den Himmel. Der heilige Patrick soll den Ort zum platz Wehingen. Von hier holt uns der Bus zur Heimreise ab. Bischofssitz gemacht haben und im Jahr 450 n. Chr. König Es wird eine längere und kürzere Wanderstrecke angeboten. Aengus getauft haben. Eine Legende erzählt, dass Patrick während der Zeremonie versehentlich seinen Bischofsstab Bitte Rucksackvesper und Liederbuch mitnehmen. in den Fuß von Aengus gerammt hatte, was dieser für ein Abschluss: Gasthof Löwen in Börtlingen christliches Taufritual hielt und gleichmütig ertrug. Wanderführer: Hermann Weiter ging es nach Dublin, hier konnten wir nochmals Buskosten: 15.00 € durch die Fußgängerzone schlendern, einen Kaffee trinken Treffpunkt: Donnerstag 4. Juli 2013, Rathaus 9:00 Uhr oder die Menschenmassen beobachten, die vor den Pubs Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. ihr Guinness tranken, bevor es zu unserer letzten Übernach- Terminvorschau: tung ins Hotel ging. Rosenstein Donnerstag, 1. August 10:00 Uhr Das Louis Fitzgerald Hotel ist leider eines der führenden Wanderstiefel – Hock 17. August Hochzeit Hotels in Dublin und es war Samstag, d.h. es Bernhard waren zwei Hochzeiten, zwei Geburtstage mit vielen Gästen und dazu verschiedene Musikrichtungen von Pop über Folk- NORDIC WALKING music angesagt. Manche von uns fanden erst am frühen Dienstag und Donnerstag 18.30 Uhr Morgen die nötige Bettruhe. Freitag 15.30 Uhr Samstag 14.30 Uhr 7. Tag Sonntag 9.00 Uhr Tag der Rückreise, nach dem Frühstück erfolgte der Trans- fer zum Flughafen. Treffpunkt: Parkplatz Marbachtal Am Gruppen-Eincheckschalter war einiges los, aber auch wir bekamen unsere Tickets. Bis zum Abflug hatten wir noch reichlich Gelegenheit im Duty-free-Shop uns mit Ge- LandFrauenverein schenken und „teurem irischen Whiskey“ einzudecken. Börtlingen Anmerkung hierzu: Im Edeka in Rechberghausen war dieser billiger (lt. Roland). Wanderung durch das Marbachtal Nach einem sehr ruhigen Flug landeten wir in Stuttgart, hier Herzliche Einladung wurden wir schon von unserem Bus erwartet, der uns bei zu unserer Wanderung durch das Marbachtal am Samstag, Sonnenschein nach Börtlingen zurückbrachte. 29.06.2013. Wir starten um 14.00 Uhr an der Turnhalle und Bedanken möchte ich mich bei allen Teilnehmern die den treffen uns dann zur Einkehr gegen 15.00 – 15.30 Uhr bei Turnverein bei der Reise durch Irland begleitet haben. Ich Lore Danner und freuen uns auf die Nichtwandererinnen. denke die Reise war „ Spitze“ und Irland war eine Reise Bei schlechtem Wetter verschieben wir den Termin auf Juli. wert. Also bis dann! Der Ausschuss Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Rechberghausen 27

Hinweis nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) Rechberghausen Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- ten der GemO oder auf Grund der GemO beim Zustan- dekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jah- res seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu be- Abfuhrtermine Juli 2013 zeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. ✂------✂------✂ GELBER SACK: Mittwoch, 03.07. Mitteilungen der Gemeinde Mittwoch, 17.07. Mittwoch, 31.07. Wohnhausbrand auf dem Sonnenberg HAUSMÜLL: Freitag, 05.07. Beim Brand des Wohnhauses Teckstraße 1 am vergangenen Freitag, 19.07. Montag sind glücklicherweise keine Menschen zu Scha- den gekommen. Das erste Obergeschoss und das Dachge- PAPIERTONNE: schoss sind trotz dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr Donnerstag, 11. Juli jedoch völlig ausgebrannt. Eine Familie hat dabei ihr gesamtes Hab und Gut verloren und wurde nun vorübergehend in einer Gemeindewohnung GRÜNMASSESAMMLUNG: untergebracht. Mittwoch, 9. Juli Das Diakonische Werk Göppingen hat ein Konto zur Verfü- Jeweils ab 6 Uhr gung gestellt und wird eingehende Spenden an die betref- ✂------✂------✂ fende Familie unbürokratisch weiterleiten: Diakonisches Werk Göppingen Grundsteuerfälligkeit für Jahreszahler Stichwort Brand Rechberghausen Kto. 71125 bei der KSK Göppingen (BLZ 610 500 00) Am 1. Juli 2013 wird für die Jahreszahler die Grundsteu- er fällig. Die Steuerpflichtigen werden – soweit keine Ab- buchungsermächtigung erteilt ist – um pünktliche Zahlung Jazz im Schloss gebeten, da sonst Säumniszuschläge und Mahngebühren angesetzt werden müssen. Donnerstag, 27. Juni 2013, 20:30 Uhr Gemeinde Rechberghausen Dizzy Krisch Quartett Satzung zur Änderung der Satzung über die „The Jazz Age Diaries - Bebop & Cool Jazz“ Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Dizzy Krisch bekam im vom 5. Oktober 2010 Alter von 6 Jahren den Aufgrund § 4 in Verbindung mit § 19 der Gemeindeordnung ersten Klavierunterricht für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am und begann mit 9 Jah- 20. Juni 2013 folgende Satzung zur Änderung der Satzung ren mit dem Selbststudi- über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 5. um am Vibraphon. In den Oktober 2010 beschlossen: 60er Jahren startete er § 1 seine Karriere als Vibra- Änderungen phonist im Krisch-Quar- § 3 Entschädigungen für Sitzungen tett, in dem er zusam- erhält folgende Fassung men mit seinen Brüdern Dizzy Krisch (1) Gemeinderäte erhalten anstelle des Ersatzes ihrer Ausla- Claus (piano) und Thomas gen und ihres Verdienstausfalls für die Teilnahme an den (bass) sowie dem Schlagzeuger Elmar Schrepfer zu interna- Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse, tionalem Ruhm gelangte. die ab 18.00 Uhr beginnen, ein Sitzungsgeld von 30 € Das damals als „jüngste Jazzband der Welt“ gefeierte Quar- je Sitzung. Für Sitzungen, die vor 18.00 Uhr beginnen, tett hat im Laufe seines langjährigen Bestehens mit den gilt § 1. verschiedensten Schlagzeugern eine wohl einzigartige Ge- (2) Gemeinderäte erhalten anstelle des Ersatzes ihrer Aus- schichte geschrieben. Freuen Sie sich auf schöne improvi- lagen und ihres Verdienstausfalls für die Teilnahme an satorische Einfälle des Jazz-Quartets im Schlosskeller. einer Fraktionssitzung eine pauschale Entschädigung von 10 € je Sitzung Besetzung: (3) Gemeinderäte erhalten als Aufwandsentschädigung für Dizzy Krisch Vibraphon den Einsatz privater EDV-Geräte monatlich 15 €. Martin Schrack Piano § 2 Thomas Stabenow Bass Inkrafttreten Bernd Reiter Drums Diese Satzung tritt am 1. Juli 2013 in Kraft. Veranstaltungsort: Schlosskeller Rechberghausen Ausgefertigt: Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 20:00 Uhr Rechberghausen, den 21. Juni 2013 Vorverkaufsstelle: Gemeinde Rechberghausen, Reiner Ruf Rathaus, Zi. E12 Bürgermeister Tel.: 07161 / 501-0, oder an der Abendkasse 28 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Schloßhofstraße

gholz A

l Rosensteinstraße b Am Bur s t H r a a Birklesweg l ß d e e nweg

Rechbergstraße

Kornbergstraße Neuffenstr.

n

e e

t ß r ra t ä s g Birenbach r g R e n Bosslerstraße b GartenstraßeGa a Graf-Degenfeld-Straße er e d s f rtenst s w a p raße Tec W o e ks g tr H a e ße Grünenbergweg ß S tra Oberwälder Straße Oberes Tor c s hcabnerreH h a w ram ä no S b Pa traße 2 Std. 2 i Hauptstraße sc . h r L G Stuifenstraße t o s r m n c ü Lenaustr. e h H nd b e - a i r G FriedhofstraßeFriedhofst r n S Kath. P t Ochsensaal t Lenaust..r raße G e Kath. ra Pfarramt Fa r 2 ß u ße Wangen g Kirche e rn stra a d ssa r. ss Schlossmarkt B a aro t e u arb r S 2 1 2 B e 97 en K Z irch g FrühlingstraßeFrühlingst H pla an i tz W e a g u 2 Std. Gemeindepflegehaus e p Alexander-Stift ls t t s e r t 5 ßraeß a ra 6 7 S t-rSat ß t -lSd ß a lfde B e e Schlosskeller efen u gn e Rathaus 4 Dgee Amtsgasse f f-e r e r-aD g Stelzergasse 2 Schlossgalerie rGaf s n G t r TV-Halle Lidl s . 3 t Eingangsbereich Hauptst r Schinderbach a Landschaftspark ß .r e Landschaftspark Haug-Erkinger- 2 Std. 11 3 „Grüne Mitte“ Festsaal 10 Sonnenberg- Sommer- B Georg-Thierer- ergs brücke traumsee traße Grundschule Untere Mühle Haus der e 8 g Schulstr. n ß e Kath. Kulturmühle 13 Musik a s u

r g 2 Std. r i 9 t e Kindergarten i h Im Töbele Gemeinde-

s n ü i t i f w r kindergarten d e te r g t uer-eF n 12 r a s wehrhaus U e

h G

B n

n eg- e

e Ginster-Ginster- w h

h ß c

c u i i

B B Ev. Pfarramt

weg r F

e e e i

i d

n n R

R Sa n Rubensweg

s n dd F u e ornweg - n Jahnstraße d a Staufers b nstraße R appe a R

c h w Ev. Kirche Marbach 15 e e g ß e a ß 14 r a t r Ev. s t Schurwaldschule r S ürerstraße le Kindergarten D il r e Realschule mit Werkrealschule h e ß c u a H S a r e as d t n el aße s e rain rn Theater f o b u E HauffstraßeHau a im Bahnhof h Ringstraße osenst F n RosenstraßeR M h G f a fst a ö e y B aß b p r r a p Ros aße t c Silcherweg G enstraße s e h i e s n r ik ß tra ü r ra ß g ne ö st e e w M r r Spielplatz e a l S ld m t s i e 16 r t a ß a ra D ß ß ra ße e st e stra e r. Zeppelin ß n st Ringstraße a e t Aldi r t Silcherweg d Faurndau t e n s a t d r r b u m e e S R Göppingen b U Mozartstr. hla u nd h s c tr S aß e Ric . hard-Wa ner-Str L g Parkscheibe in der Kurzparkzonein R nicht vergessen! d o helm b Sc enstra a ße c e r h t-B s t r o a sc Während der Baumaßnahmen in derß Amtsgasseh wurde in diesem Bereich sowie in der neuen Schlossgarage aus Rück- e -S t ra sichtnahme nicht kontrolliert. Ab sofort muss in ßdiesem Bereich wieder mit Kontrollen durch den Vollzugsdienst gerechnet Industriegebiet e werden. Deshalb weisen wir nochmalsLindach auf die Parkregelung in der Ortsmitte hin: In der gesamten Ortsmitte zwischen Oberem Tor, Schlossmarkt, Grundschule und Kreisverkehr gilt eine einheitliche Kurz- parkzone. Hier darf auf gekennzeichneten Stellplätzen mit Parkscheibe 2 h geparkt werden. Diese Kurzparkzonen-Regelung gilt von Montag bis Freitag von 8 bisA 19 Uhr sowie samstags von 8 bis 13 Uhr. Ansonsten darf unbegrenzt geparkt werden. m D esen Grundsätzlich sind alle Parkplätze - auchbach in der Rathaus- und der Schlossgarage - kostenlos.

In einer Woche ist das 5. Hausemer Städtlesfest!

Mandolinenorchester Rechberghausen Sportpark Das Mandolinenorchester ist wiederLindach dabei beim 5. Rechberghäuser Städtlesfest am Sonntag, 7. Juli 2013 von 15.00 bis 15.30 Uhr. Das Mandolinenorchester Rechberghausen wurde 1966 gegründet. Vorsitzender des Vereins ist seit der Gründung Dieter Wahl. Bis Mitte 1968 dirigierte Siegfried Dannenmann und anschließend bis heute Siegfried Wahl das Orchester.

Das Mandolinenorchester zählt 115 Mitglieder, 32 spielen ak- tiv im Orchester mit. Seit 1996 besteht eine Kooperation zur Ausbildung von Schülern für Mandoline und Gitarre mit der Schurwaldmusikschule. Neun Mitglieder des Orchesters sind im Württembergischen Zupforchester aktiv. Vier Vereinsmitglieder arbeiten im Präsidium des Landesverbandes Baden-Württem- berg im Bund Deutscher Zupfmusiker mit. Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Rechberghausen 29

Musikverein Rechberghausen Hierfür weisen wir auf die Parkmöglichkeiten in der Rat- haus- und Schlossgarage hin. Alle Verkehrsbeschränkungen werden ordnungsgemäß und rechtzeitig ausgeschildert. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Aus dem Gemeinderat In der Sitzung am 20.06. genehmigte der GR mit zwei Ent- haltungen die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Ga- rage und Carport in der Albstraße 48 (Neubaugebiet) mit der Bedingung, dass das Garagendach begrünt wird. Einstimmig wurde die Satzung über die ehrenamtliche Ent- schädigung geändert. Die Gemeinderäte erhalten demnach monatlich eine Unkostenpauschale in Höhe von 15 € für Druck- u. EDV-Kosten. Zum Abschluss des Sanierungsgebiets „Unterdorf II“ hat der GR die Erstellung einer Sanierungsdokumentation für das Land Baden-Württemberg über 9.800 Euro beschlos- sen. Die Sanierungsdokumentation ist Pflicht und daher auch förderfähig mit 60 v.H. Der Ökumenische Gottesdienst im Rahmen des 5. Hause- mer Städtlesfestes wird vom Musikverein Rechberghausen Ökologische Weiterentwicklung des Sportpark Lindach mit seinen 37 Musikern musikalisch begleitet. Auch zum an- Der Standort Stadion Sportpark Lindach sollte für eine lan- schließenden Frühschoppen wird der Musikverein unter Di- ge Zukunft der Standort sein, an welchem die Entwicklung rigent Jürgen Merkle aufspielen. Der Musikverein Rechberg- des Sports in der Gemeinde Rechberghausen - bezogen auf hausen hat sich seit seiner Gründung 1957 erfolgreich an die Freiflächen - möglich ist. vielen Wertungsspielen und Blasmusikfestivals beteiligt und Er sollte daher langfristig, wie bereits bisher, in der Bauleit- ist weit über die Kreisgrenzen hinaus aktiv und bekannt. planung gesichert werden. Dies bietet sich auch deshalb an, weil die Sportanlagen - Original Banater Schwabenkapelle welche in der Grünzäsur der Region Stuttgart liegen - nicht Am Sonntag, 7. Juli, wird die beliebte „Original Banater überbaut werden dürfen. Deshalb wurde auch das Thema Schwabenkapelle“ ab 16.30 Uhr aufspielen. Die Blaskapelle, Dirtbahn, siehe Haushaltsplanberatungen 2012 - vorrangig die ihren Ursprung im früheren Ulmbach im rumänischen eher im Gebiet vom Sportpark Lindach als richtig ange- Banat hat, wurde 1983 erneut im Kreis Göppingen gegrün- siedelt gesehen. Derzeit ist da aber keine Nachfrage mehr det. 1998 fand eine Amerikatournee statt, in Chicago, St. erkennbar. Louis oder Cleveland fand die Kapelle viele begeisterte Zuhörer. Unter Dirigent Horst Stromer wurde die CD „Ulm- Ungeachtet dessen wurde eine Gesamtbetrachtung ange- bacher Klänge“ gemeinsam mit dem Ulmbacher Kirchenchor stellt, wie der schöne landschaftliche Standort weiterhin und die CD „25 Jahre Jubiläumsklänge“ aufgenommen. ökologisch und im Sinne des Naturschutzes intensiv ver- Die bunte Mischung aus böhmischer, mährischer und do- bessert werden könnte. Eine Finanzierung dafür ist in den nauschwäbischer Blasmusik wird erneut ein Garant für gute nächsten Jahren denkbar, wenn die Verbesserung der Öko- Stimmung! Freuen Sie sich auf einen zünftigen Nachmittag logie und des Naturschutzes auch finanziell gefördert wird. und Abend auf dem Rechberghäuser Kirchplatz. Eine weitere Zielrichtung könnte in Teilen auch Ausgleichs- maßnahmen für andere Aufgaben in der Gemeinde - z. B. bei Eingriffen an anderer Stelle auf der Gemarkung der Städtlesfest am 6. und 7. Juli 2013 Gemeinde sein. - Verkehrsbeschränkungen Von Samstag, 06.07. bis Sonntag, 07.07.2013 findet das 5. Hausemer Städtlesfest statt. Deshalb werden die Bereiche Hauptstraße (zwischen dem Oberen Tor und Einmündung Faurndauer Straße), Oberer und Unterer Kirchplatz, Hintergasse, Schlossmarkt, Amts- gasse für den Verkehr gesperrt. Im eigentlichen Bereich der Veranstaltung (Oberer und Un- terer Kirchplatz), Hauptstraße zwischen Raiffeisenbank und Hauptstraße 51) ist zwischen Samstag, 6.7.2013, 11:00 Uhr und Sonntag, 7.7.2013, 24:00 Uhr grundsätzlich keine Zu- fahrt möglich. Während des Festumzuges am Samstag, den 6.7.2013 ist zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr zwischen dem „Oberen Tor“ und dem Kirchplatz ebenfalls keine Zufahrt möglich. In den anderen Bereichen ist während des Städtlesfestes der Anliegerverkehr zugelassen. Wegen der Aufbauarbeiten ist am Mittwoch, den 3.7.2013 auf dem Kirchplatz mit Behinderungen zu rechnen, hier fal- len ab diesem Zeitpunkt einige öffentliche Parkplätze weg. Nicht nur sportlich, sondern auch ökologisch bietet das Weiterhin muss wegen des Städtlesfestes der Wochenmarkt Gelände um den Sportpark Lindach große Potentiale. auf den Rathausvorplatz verlegt werden. Landschaftsarchitekt Roland Lengtat aus Dettingen erläu- Fahrzeuge dürfen während des gesamten Zeitraumes der terte das Entwicklungskonzept. In zwei Schritten könnten Veranstaltung nicht innerhalb des eigentlichen Festbereiches die ökologische Weiterentwicklung des Sportparks stattfin- geparkt werden und sind daher im Vorfeld zu entfernen. den: Zuerst könnte das Gelände entsprechend modelliert Stellen Sie Ihr Fahrzeug schon vorher außerhalb des Fest- und großzügige, ökologische Böschungsbereiche angelegt platzes ab, damit die öffentlichen Flächen frei sind und Sie werden. Diese könnten sich dann zunächst entwickeln und Ihre Fahrzeuge ungehindert nutzen können. zur ökologischen Wertsteigerung des Geländes beitragen. 30 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Im nächsten Schritt könnten dann z.B. ggf. auch erst in einigen Jahren nach Bedarf weitere Sportflächen hinzuge- fügt werden. Positive Nebeneffekte der Maßnahme wären Förderzuschüsse für die ökologischen Maßnahmen und die Alexander-Stift neugeschaffenen Biotope, welche als Ausgleichsfläche aus- gewiesen werden könnten. Das Gelände soll demnächst im Rahmen einer Ortsbege- Herzliche Einladung hung besichtigt werden. 5 Jahre Gemeindepflegehaus in Rechberghausen Aufstellung des Bundesverkehrswegeplanes 2015 Am Sonntag, 30.06.2013 Mit zwei Enthaltungen wurde beschlossen, dass die Ge- meinde in einer Stellungnahme die Aufnahme der Verbes- von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Grußworte serung der Ortsdurchfahrt in Rechberghausen und in den Herr Reiner Ruf, Bürgermeister des Gemeinde Rechberghausen weiteren Anrainergemeinden der B 297 bzw. eine leistungs- Herr Helmut Reder, Geschäftsführer Alexander-Stift-Dienste fähige Verbindung zwischen B29 u. B10 in den (vorzeitigen) für Senioren gGmbH Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2015 fordert. 12.30 Uhr - 14.00 Uhr Mittagessen Ergebnisse der Volkszählung – Zensus vom 09.05.2011 13.00 Uhr - 14.00 Uhr Lieder mit dem Akkordeon Herr Voith Das Statistische Bundesamt hat die Ergebnisse des Zensus 14.30 Uhr - 15.30 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins 2011. Dies war die erste amtliche Volkszählung seit 1987, entsprechend gibt es nun teils erhebliche Abweichungen Rechberghausen von den bisherigen statistischen Daten. 16.00 Uhr - 17.00 Uhr 1. Fanfarenzug Rechberghausen Der Zensus hatte zum Ergebnis, dass zum Stichtag 9. Mai Ab 15.00 Uhr bieten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des 2011 5.289 Einwohner in Rechberghausen wohnen. Das Förderkreises ein Kuchenbuffet an. Statistische Landesamt weist zum Stichtag 30. Juni 2011 Wir alle freuen uns auf Ihr Kommen. bisher 5.369 Einwohner aus (maßgebend für den Finanz- ausgleich). Das Einwohnermeldeamt meldete zum 9. Mai 2011 5.318 Wir gratulieren: Einwohner. Entsprechend hätte Rechberghausen laut dem Zensus-Ergebnis ca. 80 Einwohner „verloren“. Ob diese 29.06. Resi Geiger, Greutweg 8, Zahl jedoch realistisch ist, wird derzeit geprüft. Im Vergleich 82. Geb.Tag zu anderen Kommunen steht Rechberghausen damit relativ gut da. 29.06. Pauline Bauer, Oberhäuser Str. 10, Alle Ergebnisse des Zensus mit detaillierten Auswertungen 81. Geb.Tag zu Rechberghausen sind frei im Internet in der Zensusda- 03.07. Erwin Homma, Richard-Wagner-Str. 4, tenbank des Statistischen Landesamtes abrufbar: 82. Geb.Tag www.ergebnisse.zensus2011.de Umfrage zur Ganztagesbetreuung an der Die Ehe haben geschlossen: Georg-Thierer-Grundschule Bereits bisher hat die Gemeinde Rechberghausen als Schul- am 21.06.2013 Herr Oliver Czeschka und Frau Monika träger mit eigenem Personal seit einigen Jahren die Ganz- tagesbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung, Mittagessen, Hoffmann, Ginsterweg 6, Rechberghausen Verlässliche Grundschule sowie Betreuung in allen Ferien- zeiten realisiert. Gefunden wurde Im Blick auf den baulichen Ausbau der Ganztagesbetreuung an der Grundschule war nun zu prüfen, ob die Eltern der 3 Fahrräder ersten beiden Grundschulklassen und die Kindergarteneltern 1 schwarzer Geldbeutel an einer inhaltlichen Verbesserung der Ganztagesschule (ca. 6 Lehrerstunden zusätzlich je Klasse) interessiert sind. Bei- spielhafte Stundenpläne wurden von der Schulleitung der Fragebogenaktion beigefügt. Freiwillige Feuerwehr Erfreulich war die Teilnahme an der Informationsveranstal- Rechberghausen tung im Ochsensaal mit Schulträger, Schulleitung bzw. Ver- Feuerwehr Notruf 112 treter des Schulamtes. 4,4 % der befragten Eltern haben sich für eine Stärkung der Ganztagesbetreuung und den Freitag, 28.06.2013 qualitativen Ausbau ausgesprochen, 6,6 % halten dies noch für wahrscheinlich und 10,3 % meinen eher nicht. Mit Jugendfeuerwehr „Nein“ wurden 103 Fragebogen abgegeben = 75,7 % - Übungsdienst um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. „Weiß nicht“ beurteilten 2,9 %. GRin Martina Zeller-Mühleis bedauerte das Ergebnis, da es Feuerwehrfrauen aus ihrer Sicht nicht ganz mit der Realität übereinstimmt. Als Frauenabend - Treffpunkt am Feuerwehrhaus nach Verein- eine Momentaufnahme sah das Ergebnis GR Markus Malcher. barung. Die Information sei nicht „ganz glücklich“ verlaufen. Man müsse aber berücksichtigen, dass die Eltern mit der derzei- Samstag, 29.06.2013 tigen Betreuung in der Verlässlichen Grundschule mit Haus- aufgabenbetreuung und Mittagessen sehr zufrieden seien. Jugendfeuerwehr und Aktive AH und 9-m-Turnier - Treffpunkt nach Vereinbarung. Urlaubszeit Reisezeit! Weitere Infos finden Sie unter:

Haben Sie einen www.feuerwehr-rechberghausen.de Auslands- S. Reinhardt Krankenschutz? Kommandant Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Rechberghausen 31

Donnerstag, 27. Juni 2013 Kirchliche Mitteilungen 19.30 Uhr Ökumenische Kirchengemeinderatssitzung im Kath. Gemeindehaus in Rechberghausen Freitag, 28. Juni 2013 14.30 bis 16.00 Uhr Die „Bastelfreaks“ treffen sich heute wieder im UG der Evang. Kirche. Bitte wie immer 1 Schere, flüssigen Klebstoff und das Mäppchen mitbringen! Danke. Viele liebe Grüße! Kristina und Lilo! Evangelische Samstag, 29. Juni 2013 Kirchengemeinde 09.00 bis 12.00 Uhr Gemeinsamer Konfirmandensamstag im UG der Martin-Luther-Kirche in Wäschenbeuren Pfarramt Rechberghausen Sonntag, 30. Juni 2013 – 5. n. Trinitatis/13. im Jahreskreis Pfr. Michael Hagner, Faurndauer Str. 38, 09.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Hagner) mit 73098 Rechberghausen , Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963 Taufe von Julia Alessandra Wendling E-Mail: [email protected] 09.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) Pfarramt Wäschenbeuren Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. Pfrin. Gisela Schindler-Sautter, Lorcher Straße 2/2 Montag, 01. Juli 2013 73116 Wäschenbeuren , Tel. 07172 – 9144158, 20.00 Uhr Keine Probe der Kantorei! E-Mail: [email protected] Dienstag, 02. Juli 2013 Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de 17.00 Uhr Kath. Gottesdienst im Alexanderstift (Pfr. Schmid) Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen: Mittwoch, 03. Juli 2013 Dienstag: 08.00 Uhr – 11.30 Uhr 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Kath. Kirche Donnerstag: 14.30 Uhr – 17.30 Uhr. in Rechberghausen Öffnungszeiten Pfarrbüro Wäschenbeuren: 16.00 bis 17.30 Uhr Kein Konfirmandenunterricht im UG Dienstag, 08.30 – 10.00 Uhr der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen (Pfarrer auf Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Konvent) Handy-Notfallnummer: 01573-8280332 Vorschau: In dringenden seelsorgerlichen Fällen und im Falle einer Auflegung des Haushaltplans der Kirchengemeinde zur Beerdigung können Sie diese Nummer anrufen. Einsicht für interessierte Gemeindeglieder: 27.6. bis 5.7. im Pfarrbüro. Bitte vorher im Pfarramt anmelden. Vikariat: Donnerstag, 04. Juli 2013 Vikarin Rebecca Ruggaber 14.30 Uhr Jahresausflug des Seniorentreff nach Geislingen Stelzergasse 31, 73098 Rechberghausen zur WMF Fischhalle Tel. 07161-6565918 Sonntag, 07. Juli 2013 [email protected] 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Städlesfest Wochenspruch: in Rechberghausen (Pfr. Hagner +Pfr. Schmid) „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren mit Vorstellung nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ der neuen Konfirmanden (Pfrin. Schindler-Sautter) und an- (Epheser 2,8) schließend Sommerfest Wochenlied: Das Opfer in Wäschenbeuren ist für die von der Flut betrof- EG 245 : Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren, der seiner fenen Menschen bestimmt. Menschen Jammer wehrt Gottesdienste Juli Text: Petrus Herbert - 1566 oder: EG 241: Wach auf, du Geist der ersten Zeugen, die auf Sonntag, 07. Juli 2013 – 6. So. n. Trinitatis/14. im Jahreskreis 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Städlesfest der Mau‘r als treue Wächter stehn in Rechberghausen (Pfr. i. R. Binder, Umweltteams, Pasto- Text: Karl Heinrich von Bogatzky – 1750 ralreferentin Steinacker-Hessling, Pfr. Hagner) Pfarrer Hagner und Vikarin Ruggaber sind vom 01.07. bis 09.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren 04.07.2013 auf dem Pfarrkonvent. 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren mit Vorstellung der neuen Konfirmanden (Prin. Schindler-Sautter) und an- Freiwilliger Gemeindebeitrag schließend Sommerfest Liebe Gemeindeglieder, Das Opfer in Wäschenbeuren ist für die von der Flut betrof- für alle bisher eingegangenen Spenden zum „Freiwilligen fenen Menschen bestimmt. Gemeindebeitrag“ möchten wir uns hiermit ganz herzlich Freitag, 12. Juli 2013 bei Ihnen bedanken. Folgende Beträge haben wir erhalten: 17.00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute in Rechberghausen Projekt 1 Bau Kinderkrippe Rechberghausen 1170,00 Euro Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Projekt 2 Sanierung Außenanlage Kirche Sonntag, 14. Juli 2013- 7. n. Trinitatis/15. im Jahreskreis Wäschenbeuren 587,00 Euro 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Wäschen- Projekt 3 Allgemeine Gemeindearbeit 1890,00 Euro beuren (Pfr. Hagner) Wir freuen uns über jede Spende, ob groß oder klein. Wenn 09.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren auch Sie etwas spenden wollen, hier noch einmal unsere 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Rechberg- Kontonummer: KSK Göppingen, Nr. 7065, BLZ 610 500 00. hausen (Pfr. Hagner) Sie wissen ja, dass der Freiwillige Gemeindebeitrag un- Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. mittelbar den Projekten unserer Kirchengemeinde zugute Sonntag, 21. Juli 2013 – 8. n. Trinitatis/16. im Jahreskreis kommt. Der Beitrag wird zunehmend zu einer ganz wichti- 09.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Vikarin Ruggaber) gen Ressource für unsere Gemeindearbeit. 10.30 Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten Regenbogen Vielen Dank. und Taufe von Sarah und Paul Strobel (Pfrin. Schindler- Ihre Kirchengemeinde Sautter) Mittwoch, 26. Juni 2013 Das Opfer ist für das Patenkind der Kirchengemeinde bestimmt. 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Evang. Kirche in Rech- Sonntag, 28. Juli 2013 – 9. n. Trinitatis/17. im Jahreskreis berghausen 09.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Vikarin Ruggaber) 16.00 bis 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im UG der 10.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Vikarin Ruggaber) Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. 32 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Ergebnisse Dreikampf (50 m - Weit - S.-Ball): HausabendmahHausabendmahll Gemeindeglieder, die zunehmend an ihre Wohnung U12 3-Kampf M10 gebunden sind, können gerne auf Pfarrer Hagner 7. Barner Niklas zukommen, wenn sie den Wunsch nach einem (50 m: 8,95 sec. - Weit: 3,40 m - Ball: 28,50 m) 806 Pkt. Hausabendmahl haben. 10. Jochen Schlotz (50 m: 8,97 sec. - Weit: 3,45 m - Ball: 22,00 m) 751 Pkt. U10 3-Kampf M09 Jehovas Zeugen 14. Gössl Luc-Leon Versammlung Göppingen-Ost (50 m: 10,02 - Weit: 2,52 m - Ball: 18,50 m) 508 Pkt. U10 3-Kampf M07 Königreichssaal: Bahnhofstr. 32, 73033 Göppingen 4. Barner Felix (50 m: 10,00 - Weit: 2,74 m - Ball: 10.50 m) 445 Pkt. Wir laden Sie ein, jede Woche etwas aus der Bibel zu lernen. Nachtrag zur Schülerstaffel am Lauf- und Sprungmeeting Unsere dieswöchigen Zusammenkünfte: am Sonntag, 09.06. Am Sonntag, den 09.06.2013 veranstaltete der TV Rech- Donnerstag, 27. Juni berghausen im Rahmen des Lauf- und Sprungmeetings im 19.15 - 21.00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokrati- Stadion Lindach eine Schülerstaffel über 6 x 50 m. Mit sche Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft. Im Mit- unserer Mannschaft hatten insgesamt 5 Staffeln gemeldet telpunkt steht die Besprechung biblischer Themen und ein (TSV , TSV Wäschenbeuren, 2 x TSV Adelberg- fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Oberberken). Wir konnten den tollen 2. Platz belegen (in Samstag, 29. Juni der Besetzung: David Özer, Domenik Özer, Jochen Schlotz, 18.00 – 19.45 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema – Bist Niklas Barner, Felix Barner, Tobias Singer). du mit Jehovas Vorkehrungen zufrieden? – mit anschließen- Die Staffel kam bei den zahlreichen Zuschauern sehr gut an. dem Bibelstudium anhand des Wachtturms. Im Mittelpunkt Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine Sportmütze. steht, von welchem Wert die Bibel in unserer Zeit ist und Anbei noch unsere Trainingszeiten: wie man sich im Leben an ihr orientieren kann. Freitag von 18.00 - 19.15 Uhr (bei schönem Wetter im Sta- dion Lindach, bei schlechtem Wetter in der Halle) für Kinder im Alter von 7 - 13 Jahren. Weitere Informationen Kinder, die Interesse an der Leichtathletik haben, sind ger- ne dazu eingeladen bei uns mal freitags vorbeizuschauen. erhalten Sie unter www.jw.org Wir sind eine nette Gruppe und würden uns über weiteren Zuwachs sehr freuen. Thomas Müller Seniorennachrichten

Seniorentreff 1. FC Rechberghausen1923 e.V. Offene Altenarbeit ABTEILUNG SENIOREN/AH Donnerstag, 04. Juli 2013 Herzliche Einladung zum 10. AH-Turnier mit anschließen- 12.30 Uhr Jahresausflug dem Neun-Meter-Schießen am Samstag, 29.06.2013 im Wir steuern die WMF-Fischhalle mit den angegliederten 18 Sportpark Lindach Outletshops an und lassen uns von den Angeboten überra- Am Samstag, den 29.06.2013 findet zum10. Mal das AH- schen. Danach geht’s raus in die Natur zur Straub-Mühle. Turnier des 1. FC Rechberghausen statt. Dieses Jahr sind Auch hier gibt es Angebote im Mühlenladen. Plätze im wieder 7 Mannschaften aus dem Kreisgebiet sowie mit dem Restaurant sind reserviert. SV Tumlingen sogar eine Mannschaft aus dem Schwarzwald Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich anmelden, dann am Start. Ausgetragen wird das Turnier auf dem Rasenplatz einfach anrufen unter Tel.: 57515! des Sportparks Lindach. Beginn ist um 12.30 Uhr. Mit et- was Stolz blickt die AH des 1. FC Rechberghausen auf die Wir freuen uns mit Ihnen auf einen abwechslungsreichen vergangenen Jahre zurück, da es nicht einfach ist, Jahr für Nachmittag, von dem wir auch viele Anregungen mit nach Jahr so ein Turnier auszurichten. Hause nehmen können. Abfahrt: 12.30 Uhr Rathaus Tiefgarage Im Anschluss findet ab 18.00 Uhr zum siebten Mal das ultimati- Ziel: Geislingen/Steige ve Rechberghäuser Fußball-Neun-Meter-Turnier für Vereins-, Be- Es grüßt Sie das Mitarbeiterteam triebs- und Freizeitmannschaften statt. Auch in diesem Jahr ha- ben wir mit 15 Teams wieder eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl. Zum kleinen Jubiläumsturnier am Nachmittag und zum Gau- Mitteilungen der Vereine di-Turnier am Abend möchte die Abteilung Senioren/AH des 1. FCR alle Interessierten und Freunde des Fußballs recht herzlich einladen. Wie in den vergangenen Jahren ist natür- lich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Turnverein Rechberghausen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Abteilung Senioren/AH ABTEILUNG KINDERLEICHTATHLETIK Kreismeisterschaften Schüler/innen U10 + U12 1. Musikverein in Geislingen am Samstag, 15.06. Wir nahmen am vergangenen Samstag mit einer Gruppe Rechberghausen e.V. von 4 Schülern an den Kreismeisterschaften in Geislingen teil. Obwohl es für die meisten der erste Wettkampf im Rückblick Schurwaldmusikerringtreffen in Wangen Freien war, konnten beachtliche Ergebnisse erzielt werden. Am letzten Sonntag, den 23.06.2013, fand in Wangen das Der Spaß am Wettkampf und das Gemeinschaftserlebnis mit diesjährige SMR-Treffen statt. Das Blasorchester des Mu- den Schülern der anderen Kreisvereine stand jedoch im Mit- sikvereins Rechberghausen spielte bei schönem Wetter am telpunkt. Nach dem Wettkampf fand die Siegerehrung statt, Nachmittag. Die vorgetragenen Stücke kamen bei den zahl- bei der jeder Teilnehmer seine verdiente Urkunde bekam. reich anwesenden Zuhörern gut an. Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Rechberghausen 33

Ausfall Probe 28.06.2013 Mi. 19.06.2013 Die Probe am 28.06.2013 findet nicht statt. Herren 70 OS TCRB1 - TA TSB Schwäb. Gmünd 1 2:4 Hausemer Städtlesfest KIDs-Cup U12 BS2 SPG Am Wochenende den 06.07./07.07.2013, findet das 5. Hau- TC Schlat/TC Süßen 2 - TCRB 1 4:2 semer Städtlesfest statt. Das Blasorchester begleitet am Fr. 21.06.2013 Sonntag, den 07.07., den ökumenischen Gottesdienst ab Knaben KS3 10.30 Uhr. Anschießend spielt das Blasorchester bis ca. TA TSV Ottenbach 1 - TCRB 1 2:4 13.30 Uhr beim Frühschoppen. Nach dem zweiten gewonnen Spiel gegen die stark ein- geschätzten Jungs vom TV Geislingen 2 mit 4:2 konnte Termine sowie alles Wissenswerte über den Musikverein nun auch das dritte Spiel gegen den TA TSV Ottenbach 1 können auf unserer Homepage www.mv-rechberghausen.de gewonnen werden. angeschaut werden. Es ist erfrischend mitzuerleben, mit wieviel Engagement alle Felix Heinzmann dabei sind, auch wenn es bei dem einen oder anderen mal nicht klappt. Kleintierzüchterverein Rechberghausen Doch wie sagt man: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ganz toll! Auch vielen Dank an die Fans. Einladung zum Stammtisch Gekämpft haben: Mark Blickle, Jen Gairing, Jonas Göbel, Lorenz Over und Max Schmidtke. Liebe Vereinsmitglieder, am Freitag, den 05.07.2013, findet unser Stammtisch statt. Sa. 22.06.2013 Wir laden euch dazu herzlich um 19.30 Uhr in die Gaststät- Junioren BK1 te am Park (Haus der Musik) in Rechberghausen ein. TCRB 1 - TC Kirchheim/Teck 13:6 Wir freuen uns auf euer Kommen! Juniorinnen KS1 Viele Grüße, die Vorstandschaft TV Geislingen 1 - TCRB 1 4:2 Damen 40 BK1 n–um ner w rt el ä tb TG Plochingen 1 -TCRB 1 0:9 g e ß w

ä u ß

m

t

e

l

e

g Herren 40 BK2 r

b

u

e t

n a

Gartenfreunde Rechberghausen e.V. N TCRB 1 - TA TSV Ottenbach 1 7:2 Herren 50 BK1 TCRB 1 - TA SPV Nürtingen 05 1 3:6 Kleine Ausflugs-Nachlese Herren 60 VS Pünktlich starteten über 40 gut gelaunte Gartenfreunde zur TC Altbach/Zell 1 - TCRB 1 4:2 Fahrt Richtung Bayerisch-Schwaben. Nach kurzer Stärkung So, 23.06.2013 mit dem wohlbekannten Vesper ging es zur Staudengärtne- TA TSV Neuenstadt – TCRB 7:2 rei Gaissmayer in Illertissen. Es war faszinierend zu sehen, Herren 1 welche Fülle von Pflanzen im sog. Muttergarten wachsen, BK2 TV Großbettlingen 1 - TCRB1 4:5 die Führung war sehr informativ und lehrreich und manche/r Herren 2 hätte sich gerne noch länger aufgehalten. Weiter ging die BK2 TCRB1 - TA TSV Adelberg-Oberberken 2 8:1 Fahrt nach Roggenburg, wo uns bei einer Führung die Geschichte des Klosters vermittelt wurde. Danach stand Wir wünschen den Mannschaften in den nächsten Wochen Weißenhorn auf dem Programm. Auch hier hatten wir eine weiterhin spannende und faire Spiele. Der Vorstand Führung gebucht. Sehr anschaulich erzählte unser Führer die Geschichte der Stadt, vor allem unter dem Einfluss der Fugger und der Neuffen (!) und hatte zum Schluss ein wirk- liches Schmankerl für uns bereit: Wir konnten einen Blick in das historische Theater der Stadt werfen. Ein wirkliches Guggamusigg Rommdreibre.V. Kleinod, in dem nach wie vor Aufführungen stattfinden. Der gemütliche Ausklang eines schönen Ausflugs fand in statt und bei der Rückfahrt gaben einige Altpapiersammlung am 22. Juni 2013 Sangesfreudige sogar noch Volkslieder zum Besten. Haben Sie am vergangenen Samstag auch die zahlreichen Männlein und Weiblein in ihren gelben bzw. orangenen Unsere nächsten Treffen: Warnwesten gesehen? Dachten Sie vielleicht, „Hab ich was Am 05.07.2013 - 18.00 Uhr bzw. 18.30 Uhr „Lamm“ in verpasst?“ Was ist denn heute los? Wird eine Straße ge- Oberwälden und am 06./07.2013 ist ja Städtlesfest. sperrt oder sind etwa die Kanalarbeiter unterwegs? Man sieht sich! Wir können Sie beruhigen. Keine dieser Vermutungen traf zu. Studienfahrt des Bezirksverbandes „Wir haben Ihr Altpapier gesammelt.“ vom 18. - 22.09.2013 in die Wachau. Die Guggamusigg Rommdreibr bedankt sich recht herzlich Hier sind noch einige Plätze frei. bei allen, die trotz der Einführung der blauen Tonne, so Der Preis für die Reise inkl. Schifffahrt auf der Donau, div. zahlreich ihr Altpapier gesammelt und für uns bereitgestellt Ausflüge (z.B. nach Bratislava und ins Kamptal), beträgt haben. Sie helfen den Vereinen in finanziell immer schwie- 508,00 EUR. rigeren Zeiten ihre Kassen auffüllen und unterstützen somit Der genaue Fahrtverlauf hängt an der ‚Villa‘ aus. auch deren Arbeit. Bei Interesse bitte bei Herbert Wick, Telefon 07164 / 3349 Zudem möchten wir einen herzlichen Dank an alle Firmen melden. für die Bereitstellung ihrer LKW richten. Ohne Ihre Fahrzeu- Uschi Raab ge wäre die Altpapiersammlung nicht machbar! Wir werden uns auch in Zukunft dafür einsetzen, damit in Rechberghausen Altpapiersammlungen in einem festen Tennisclub Rechberghausen/ Zyklus durchgeführt werden und würden es sehr begrüßen Birenbach e.V. wenn Sie auch weiterhin die Vereine unterstützen!!! Probe Verbandsrundenergebnisse des TCRB der letzte Woche: Unsere nächste Probe findet am 02.07.2013 um 19 Uhr Unsere Mannschaften haben sich in der vergangenen Wo- im Werkraum der Schurwald-Realschule in Rechberghausen che folgendermaßen bei den Verbandsspielen geschlagen: statt. 34 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013

Karten erhalten Sie bei unseren Vorverkaufsstellen Optik Kulturmühle Hasler, Göppingen, Spitalplatz, und Mode IN, Rechberghau- Rechberghausen e.V. sen, Hauptstraße 17, sowie im Internet unter www.theaterimbahnhof.de und an der Abendkasse. Matinee - 25 Jahre TiB Sonntag 30. Juni, 11 Uhr Wie hoch liegt denn der Bahnhof von Rechberghausen? Am kommenden Sonntag werden wir dies aufklären. Im Rahmen unserer kleinen Matinée wird am Bahnhof in Rech- berghausen die historische Höhenmarke angebracht, wie sie früher an jedem Bahnhof üblich war. Außerdem präsentieren wir erstmalig unseren Jubiläumsfilm mit Ausschnitten aus 25 Jahre Theater im Bahnhof und stellen unsere Jubiläumsfestschrift vor. Musikalisch umrahmt wird die Matinée von „Musica est- ovest“, ein Klezmer-Musette-Tarantella-Ensemble. Wir freuen uns auf einen möglichst gut besuchten Sonntagvor- mittag und laden alle Schurwaldbotenleser recht herzlich ein.

Ausdrucksstarke Malerei LandFrauen Rechberghausen Kapleidoskop Noch bis zum 30. Juni ist die Kunstausstellung der Karl Pfänder Gesellschaft e. V. in der Kulturmühle zu sehen. Elf Unsere 1. Hüttenöffnung 2013 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten. Zu sehen Am Sonntag, 9.6.2013, war es endlich nach langer Zeit sind Material- und Baustoffbilder, Skulpturen, Assemblage, der „Enthaltsamkeit“ so weit. Wir öffneten die Hütte für Bilder, Keramiken, Installationen, Drucke, Materialcollagen, unsere Besucher, die wirklich viel Geduld bewiesen haben. Fotografien, Holzschnitte ... Der Kaffee und das tolle Kuchenangebot wurden sehr gut Die Ausstellung ist am 29.6. und am 30.6. (letzter Tag) je- angenommen. Wir wussten nicht, wie viele Gäste kommen weils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. werden. Der Andrang war dann gewaltig! Bei recht heißem Wetter war es für viele bei einem sonn- Mühlenakademie 2014 täglichen Spaziergang durch das ehemalige Gartenschauge- Am Mittwoch, 3.7.2013 treffen sich die an der Durchfüh- lände wohl eine Ehrensache, bei uns einzukehren. rung einer Mühlenakademie Interessierten um 19 Uhr in der Bald waren alle gedeckten Tische besetzt. Vielen Dank an Kulturmühle. Sandi für die sonnengelbe Blumendekoration auf unseren bordeauxfarbenen Tischdecken! Super! Das einzige Manko werden wir schleunigst beheben. Wir schaffen neue größere Sonnenschirme an, damit wir mehr Theater im Bahnhof Schattenplätze anbieten können! Der Gast ist König/in! Lassen Sie sich überraschen! „Play Macbeth“ Am Spätnachmittag waren wir „ausverkauft“! Die vielen Ku- Diese Wochenende zeigen wir am Freitag und Samstag um chen waren fast auf den letzten Krümel verputzt. So sollte 20 Uhr unser Stück „Play Macbeth“ von Pavel Kohout nach es immer sein! William Shakespeare. Sie sind herzlich eingeladen zur nächsten Hüttenöffnung am Was geschieht, wenn Schauspie- Sonntag, 14.7.2013 ab 13 Uhr! ler Auftrittsverbot haben, weil sie Das ist ja schon bald. dem Staat in dem sie leben, kri- „Vorfreude ist die größte Freude!“ tisch gegenüberstehen. Weil sie Doch nicht nur die Kuchen ziehen Besucher magnetisch an. in einem System leben, das klare Die Blumenpracht in unserem Gärtle ist ein wahrer Augen- Vorstellungen von Recht und Ord- schmaus. „Es grünt so grün ...“ und gelbe Blumen, viele nung hat. Weil sie in einer Diktatur Blau- und Lilatöne, einfach toll. leben. Dafür benötigen wir viele fleißige Hände. Die Gartenarbeit Die Schauspieler gehen in den erledigt sich nicht von selbst. Wir hoffen, dass viele Land- Untergrund. Sie üben ihren Beruf Frauen immer wieder Lust und Zeit dafür haben! aus, sie spielen. Heimlich. In pri- Vielen Dank für die Kuchenspenden, die Mithilfe beim Ver- vaten Wohnzimmern. kauf und die Gartenpflege! Sie haben das Glück, einen Au- „Heinzelmännchen“ an die Front! toren zu finden, der für sie das Viele liebe Grüße! Ihre LandFrauen Stück, das sie spielen möchten, PS: Dringend gesucht werden viele viele Kuchenspenden für bearbeitet, tauglich macht für wenige Akteure. Der Autor die Gartentage (10.8. und 11.8.)! arbeitet auch im Untergrund. Und so entsteht ein neuer Bitte melden bei uns! Vielen herzlichen Dank! Shakespeare. Ute (502773), Geli (500093), Sandi (52472) Play Macbeth, geschrieben von Pavel Kohout, in Prag in der Zeit des Prager Frühlings siebzehn Mal heimlich auf- geführt, weiter Aufführungen kamen nicht zustande. Das System hatte zugeschlagen. Förderverein Landschaftspark Was blieb war der Text, der nach wie vor auf die Bühne Töbelee.V. gebracht wird. Play Macbeth, die Geschichte um Intrigen in Schottland, Bereits am 3. Juni 2013 fand die alljährliche Sommerfloor- ein Spiel um Macht und Größe, der Aufstieg und Fall eines Pflanzaktion im Landschaftspark statt. Engagierte Helferin- integren Heerführers der sich zum Tyrannen wandelt. nen und Helfer vom Förderverein, voran die Arbeitsgruppe Play Macbeth, kein Monumentalwerk für die große Bühne, „Grün“ um ihren Leiter Josef Paule und 24 Technikschü- ein heimliches Stück für heimliche Zuschauer. ler der Staatsschule Garten-und Landschaftsbau Stuttgart- Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Rechberghausen 35

Hohenheim legten sich mächtig ins Zeug, um den Park Lecker, locker, leicht gekocht erblühen zu lassen. Die Studenten hatten ein Gestaltungskonzept entworfen, Workshop: Babybreie selber kochen welches dieses Jahr ein Blumen-Farbenband darstellt. Mit ca. 6 Monaten ist es Zeit für den ersten Brei, die soge- Schnell konnte man dieses auch erkennen. Der verbleiben- nannte Beikost. Wir zeigen Ihnen auf praktische Weise, wie de Rest wurde eingesät. Die Saat geht nun auch schon Sie die ersten Breie schnell und einfach selbst zubereiten auf - einen wunderschönen Ausblick darauf hat man vom können. „Grünen Trauzimmer“. Termin: Mittwoch, 10. Juli 2013, 9.30 Uhr - 11.00 Uhr Herzlichen Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne Ort: Landwirtschaftsamt Göppingen, Pappelallee 10 deren Engagement der Park nicht das wäre, was er ist. Es Leitung: Doris Neumann, Dipl.-Oecothrophologin ist immer wieder schön, durch das Gelände zu spazieren Lebensmittelkosten nach Verbrauch und sich an der Blumenpracht zu erfreuen. Anmeldung bis 5. Juli 2013 unter Tel.Nr. 07161-202-144.

Terminvorschau: Günstige Reise nach Kroatien – Insel Rab Donnerstag, 11. Juli 2013 Genießen Sie die Nachsaison im modernen Gästehaus Stammtisch ab 19.00 Uhr Schmid`s Gaststätte am Park der Familie Jaklinovic, das zentral in San Marino unweit Sonntag, 21. Juli 2013 des flach abfallenden Sandstrandes liegt. Weitere herrliche Bewirtung mit Kaffee und Kuchen ab 13.00 Uhr an der Buchten mit Sandstränden sind ebenfalls leicht zu errei- Forsthütte chen. Die Wassertemperatur liegt zwischen 19 und 24 Grad. Nach dem großen Ansturm im Sommer können Sie jetzt Sonntag, 28. Juli 2013 die Schönheit der Sonneninsel Rab in Ruhe genießen. Wir Bewirtung an der Forsthütte im Rahmen der Eröffnung der bieten vor Ort verschiedene Tagesausflüge an, um Ihnen die Ferienkultur (Nabada) schönen Ecken der Insel und Ihrer Umgebung zu zeigen: In- Nach wie vor bestehen unsere Tai Chi Kurse dienstags je- selrundfahrt, Stadt Rab am Abend bei Beleuchtung, Schiff- weils von 9.00-10.00 Uhr und 18.45-19.45 Uhr bei schönem fahrt rund um die Insel Rab, Schiffahrten zu den Inseln Krk Wetter an der Forsthütte (sonst im Musikerheim) und Pag, Radtouren mit Pedelecs, leichte Wandertouren, Eine schöne Woche - genießen Sie den Park Insel Pag, Plitvicer Seen, Krka, Zadar… Das Abendessen wird abends in den typisch einheimischen Konoben einge- Die Vorstandschaft nommen. Lernen Sie die landestypische Küche kennen. Die Sonneninsel Rab ist besonders nach den Saisonzeiten ein absoluter Geheimtipp. Es werden drei achttägige Busrei- Interessant & informativ sen zu je 333 Euro angeboten mit wählbaren Aufenthalten zwischen einer und drei Wochen: 14.9. bis 21.9., 21.9. bis 28.9. und 28.9. bis 5.10.. Information der Agentur für Arbeit Esslingen Nähere Informationen und Anmeldung beim Reiseleiter bis Web 2.0 revolutioniert die Jobsuche und Bewerbung: Mit spätestens 10. Juli unter Telefon 07161 28233 sowie 07161 Blogs, Video-Bewerbung, Podcasts, sozialen Netzwerken 5060374 oder schreiben Sie eine Mail an und einer neuen Generation von Jobbörsen. Ein Experte [email protected]. informiert am Dienstag, 9. Juli in der Agentur für Arbeit Esslingen in der Plochinger Str. 2, Raum A 202 (2. Stock) Generationsübergreifender Internet- und darüber, wie das Internet als Sprungbrett in eine berufliche Zukunft genutzt werden kann. Die Veranstaltung ist kosten- PC–Treffpunkt in Geislingen – am 2. Juli geht los und beginnt um 9.00 Uhr. Voraussichtliches Ende ist um es los. 11.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der von Kreisseniorenrat Göppingen und Kreisjugendring Dies ist ein Angebot der Beauftragten für Chancengleichheit Göppingen e.V. ins Leben gerufene Internet- und PC–Treff- am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Göppingen und des punkt in Geislingen findet am 2. Juli zum ersten Mal statt. Jobcenters Landkreis Esslingen. Anmeldungen bitte entwe- Unser Ziel ist es, Hilfe bei PC-Problemen anzubieten und der telefonisch unter 07161 / 9770-461 oder per gemeinsam die Möglichkeiten des Internets zu erschließen. E-Mail unter [email protected] Jeder kann mit seinen Fragen und seinem Laptop kommen, wenn er mit Anwendungen Probleme hat oder erfahren will, was das Internet alles zu bieten hat. Wir möchten Seniorin- Landratsamt Göppingen - Forstamt nen und Senioren dabei helfen, sich im Alter weiterzubilden 300 Jahre Nachhaltigkeit - Veranstaltung und Internetnutzer zu werden. Gemeinsam möchten wir Neulinge und alle lernwilligen an PC und Internet heranfüh- Historische Spurensuche im Bad Boller Wald ren und vorhandene Hemmschwellen abbauen. Wichtig ist: Rings um das Badwäldle hat es viele historische Stätten, immer neugierig bleiben. Regelmäßige Treffen zum Lernen, wie das über 400 Jahre alte Kurhaus Bad Boll oder das Surfen und Spaß haben sind dafür die perfekte Grundlage. Tempele von 1824. Natürlich hängen diese Stätten der Zivi- Der Treffpunkt wird im Café Wunderbar in den Bronnen- lisation eng mit dem Wald zusammen. Und so werden wir wiesen 20 in 73312 Geislingen stattfinden. Das Angebot ist gemeinsam verschiedene Orte aufsuchen: unter über 400 kostenlos. Jahre alten Huteeichen verweilen und auch die bekannte Unsere Treffen werden ab 2. Juli immer am ersten und am Bad Boller Silberpappel ansteuern, wo einst auch eine Kä- letzten Dienstag jeden Monats abgehalten. Zu Beginn des serei stand. Monats findet das Treffen jeweils vormittags von 10-12 Uhr und zum Ende des Monats von 16-18 Uhr statt. Termin: Freitag, 05. Juli 2013 von 14:00 – ca. 16:30 Uhr Wenn Sie nun Lust bekommen haben mit uns diesen Veranstalter: Forstamt Göppingen - Forstrevier Bad Treffpunkt zu gestalten oder noch weitere Fragen haben, Boll, Revierförster M. Gerspacher, Orts- dann melden Sie sich kurz bei Thomas Franz vom Kreis- archivar Eckhard Christof jugendring Göppingen e.V., Schlachthausstraße 22, 73312 Veranstaltungsort: Badwäldle und Umgebung Geislingen, Tel.: 07331/301758, Mail: [email protected] oder bei Treffpunkt: Spielplatz Badwäldle Gerhard Sannwald vom Kreisseniorenrat Göppingen, Hein- rich-Reinemer-Weg 5, 73312 Geislingen, Tel.: 07331/62869 Voranmeldung erforderlich (Tel. 07161/202-955). u. 0176/41045245, Mail: [email protected].