Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 45. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden und

Diese Ausgabe erscheint auch online

Eschenbach Heiningen

Ökumenischer Familiengottesdienst zum 3. Advent

„Macht auf die Tür – von Streit und Abholung ab 8.00 Uhr um einen Unkostenbeitrag von 2 € pro Baum wird gebeten Versöhnung“ es bedankt sich ihr Fanfarenzug Heiningen Sonntag, 13. Dezember 2020, 10.30 Uhr Abholung ab 8.00 Uhr Um einen Unkostenbeitrag von 2 pro Baum Michaelskirche Heiningen € wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Es bedankt sich Ihr Fanfarenzug Heiningen. Katholische und Evangelische Kirchengemeinden Heiningen

„Fahrendes Krippenspiel“ nach dem Motto Tragt in die Welt nun ein Licht Von Eschenbachern für Eschenbacher macht sich an Heiligabend um 13:30 Uhr eine Gruppe von Traktoren auf den Weg durch Eschenbach, um Ihnen in dieser besonderen Situation die Weih- nachtsbotschaft zu bringen. Auf den Traktoren sitzen, wegen Corona nach Familien getrennt, zum Beispiel Engel, Hirten und die 3 Könige mit ihren Gefolgen. An diesem Krippenspiel können Sie sich erfreuen, indem Sie im eigenen Vorgarten stehen oder aus dem Fenster blicken. Die Fahrzeuge sind ohne Verdeck, so dass Sie die Mitwirkenden in ihren Kostümen sehen können. Der Konvoi bemüht sich durch alle Straßen zu fahren – ausgenommen alle Sackgassen und der Kreisel (Dauer bis ca. 14:45 Uhr). Die genaue Route hängt bei der Schule, bei den Kindergärten, bei der Bäckereifiliale Herb, bei der Post und bei der Apotheke aus. Viel Spaß und liebe Grüße vom Esel aus dem Stall von Bethlehem. Nummer 50 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 10. Dezember 2020

Gemeinsame Mitteilungen

Hinweis wegen Redaktionsschluss des Voralbbad Voralb-Blättles Für die Ausgabe KW 51/2020 Bitte beachten: Erscheinungstag: Donnerstag, 17. Dezember 2020 Redaktionsschluss: Dienstag, 15.12.2020, 10:00 Uhr Aufgrund neuester Entwicklung bezüglich des Corona-Virus bleibt das Voralbbad geschlossen. Für die Ausgabe KW 52/2020 Erscheinungstag: Mittwoch, 23. Dezember 2020 wird der Redaktionsschluss aus drucktechnischen Grün- den vorgezogen und zwar auf: Abfall-ABC Donnerstag, 17. Dezember 2020, 10:00 Uhr Eschenbach Heiningen Wir bitten um Beachtung! Hausmüll Sa 19.12.2020 Mo 21.12.2020 nur 2-wöchtl. - vorverlegt - vorverlegt Gelber Sack Mo 14.12.2020 Mo 14.12.2020 Voralbhalle Di 29.12.2020 Di 29.12.2020 - nachgeholt - nachgeholt Bioabfall Do 10.12.2020 Do 10.12.2020 Bitte beachten: Do 17.12.2020 Do 17.12.2020 Aufgrund neuester Entwicklung bezüglich des Corona-Virus Mi 23.12.2020 Mi 23.12.2020 bleibt die Voralbhalle geschlossen. - vorverlegt - vorverlegt Das Bistro Voralbhalle bleibt mittwochs, freitags und sonn- Blaue PapierTonne Do 31.12.2020 Di 29.12.2020 tags zur Abholung geöffnet. Grüngutplatz Heiningen - Öffnungszeiten Dezember - März: Samstag: 12.00 - 16.00 Uhr Technotherm-Halle Wertstoffhof Eschenbach und Heiningen - Öffnungszeiten Eschenbach: Fr. 16 - 18 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr Bitte beachten: Heiningen: Fr. 14 - 18 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr Aufgrund neuester Entwicklung bezüglich des Corona-Virus bleibt die Technotherm-Halle geschlossen. Volkshochschule Raum /Voralb

MASKEN- Öffnungszeiten der VHS Montag - Donnerstag von 08:30 - 12:00 Uhr; PFLICHT nur telefonisch! Foto: taseffski/E+/Getty Images Plus Dienstag + Donnerstag von 15:00 - 19:00 Uhr; persönliche Anmeldung zu den Bücherei-Öffnungszeiten. Impressum: Sie erreichen uns außerhalb der Öffnungszeiten per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heinin- 07161/920 774. Nachrichten, die Sie auf dem Anrufbeant- gen, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen sowie die Gemeinde worter hinterlassen werden bearbeitet und beantwortet. Eschenbach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach Bitte beachten Sie, dass auch bei uns innerhalb des Gebäu- Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Ge- des Mund-und-Nasen-Schutz getragen werden müssen und meindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: der Mindestabstand eingehalten muss! Während der Kurse Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heinin- ist in der Regel kein MNS nötig. gen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen, Telefon 07161 4034-0, Fax 07161 4034-39, E-Mail [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Eschenbach: Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail [email protected] Feststellung der Eröffnungsbilanz des Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und Zweckverbands Gewerbepark Göppingen/ den Anzeigenteil: Voralb zum 01.01.2019 Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 , Telefon 07163 1209-500 Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 18.06.2020 Druck und Verlag: die Eröffnungsbilanz des Zweckverbands Gewerbepark Göp- NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, pingen/Voralb zum 01.01.2019 festgestellt. 73061 Ebersbach an der Fils, Telefon 07163 1209-500, Die Eröffnungsbilanz mit Anhang liegt nach § 95b Abs. 2 Internet: www.nussbaum-medien.de GemO i. V. m. § 18 GKZ von Freitag, den 11.12.2020 bis Anzeigenverkauf: einschließlich Montag, den 21.12.2020 während der Dienst- Telefon 07163 1209-500, E-Mail [email protected] stunden öffentlich im Rathaus aus. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund der aktuellen Situation G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie am Hauptein- www.gsvertrieb.de gang klingeln müssen, um in das Rathaus eingelassen zu werden. Eine Terminvereinbarung ist ebenfalls möglich. Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Aus Eschenbach & Heiningen 3

Sonstige Gemeindeinformationen Bekanntgabe von Geburtstagen und Jubiläen Wie seit Jahren guter Brauch werden die Geburtstage unserer älteren Mitbürger in Eschenbach ab dem 75. und in Heiningen ab dem 80. Lebensjahr und auch beson- Änderungen für Personalausweis und dere Ehejubiläen, wie goldene, diamantene oder eiserne Kinderreisepass zum 01.01.2021 Hochzeit, im amtlichen Mitteilungsblatt (erscheint auch online auf der jeweiligen Gemeinde-Homepage) und in Die Personalausweisgebühr wird für antragsstellende der NWZ veröffentlicht. Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, ab Nach dem Bundesmeldegesetz dürfen seit November dem 1. Januar 2021 auf 37,00 EUR erhöht. Der Gesetz- 2015 bei Altersjubiläen nicht mehr wie zuvor die jährli- geber hat in § 31 Absatz 2 des Personalausweisgeset- chen Geburtstage sondern nur noch jeder fünfte weitere zes festgelegt, dass die Gebühr für den Personalausweis Geburtstag veröffentlicht werden (also 80., 85., 90., 95. die Kosten aller an der Leistung Beteiligten decken soll. Geburtstag und in Eschenbach auch der 75. Geburtstag). Für Personen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung un- Ab dem 100. Geburtstag wird jeder folgende Geburtstag ter 24 Jahre alt sind, bleibt die ermäßigte Personalaus- veröffentlicht. Ehejubiläen werden ab der goldenen Hoch- weisgebühr wie gewohnt 22,80 EUR. zeit veröffentlicht. Gut zu wissen: Aus Sicherheitsgründen werden die Wohnanschriften bei Das Reaktivieren des Online-Ausweises und das Neu- Alters- und Ehejubiläen im amtlichen Mitteilungsblatt der setzen einer persönlichen Geheimnummer (PIN) werden Gemeinden Eschenbach und Heiningen nicht genannt. ab 1. Januar 2021 kostenlos von Bürgerbüros durchge- Die Meldebehörde darf nach § 50 Absatz 2 BMG auf führt. Beides kostete bisher sechs Euro. Verlangen an Mandatsträger, Presse und Rundfunk Aus- Ab dem 1. Januar 2021 wird auch die Gültigkeitsdau- kunft aus dem Melderegister erteilen über Familienname, er von Kinderreisepässen von 6 Jahren auf nur noch Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art 1 Jahr verringert. Dies soll das Fälschen von Ausweisen des Jubiläums von Alters- und Ehejubiläen. Der einzelne erschweren. Jubilar hat das Recht zu verlangen, dass solche Veröf- Verlängert werden Kinderreisepässe ebenfalls nur noch fentlichungen und die Datenweitergabe zum Zwecke der 1 Jahr. Veröffentlichung unterbleiben. Zudem kann auf Antrag des Jubilars eine Urkundenan- Die Gebühr für Neuausstellung und Verlängerung bleibt forderungssperre eingerichtet werden, so dass die Ur- wie gewohnt bei 13,00 EUR (Neuausstellung) kundenanforderung beim Staatsministerium aus Anlass und 6,00 EUR (Verlängerung). von Alters- oder Ehejubiläen unterbleibt. Kinderreisepässe können grundsätzlich bis zur Vollen- Das Bürgermeisteramt bittet diejenigen Jubilare um Mit- dung des 12. Lebensjahres ausgestellt werden. teilung, die keine Veröffentlichung, keine Urkundenanfor- Für weitere Informationen zur Beantragung eines neuen derung oder keinen persönlichen Besuch wünschen. Ausweises steht Ihnen Ihr Bürgerbüro gerne zur Seite: Wer bereits eine entsprechende Mitteilung gemacht hat, sollte nur Änderungswünsche mitteilen. Bürgerbüro Heiningen: Ansprechpartnerinnen sind: Frau Ziegelin: Tel. 07161 40 34 -24 Bürgermeisteramt Eschenbach, Frau Eckert, Zimmer 7, Frau Kühnrich: Tel. 07161 40 34 -25 Telefon 07161 94040-13 Bürgerbüro Eschenbach: Bürgermeisteramt Heiningen, Frau Häußler, Zimmer 34, Frau Eckert: Tel. 07161 940 40 -13 Telefon 07161 4034-34 Nummer 50 4 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 10. Dezember 2020

Sanierung der Voralbhalle: Teil 1 fast fertig Die Generalsanierung der Voralbhalle in mehreren Schritten und verteilt über voraussichtlich 2 - 3 Jahre hat vor 6 Wochen begonnen und der erste Teil davon ist nun fast fertig. Die für den Sportbetrieb und auch für künftige Veranstaltungen wichtige Lüftungsanlage, die zugleich auch Heizung ist, wurde grundlegend erneuert. Die Motoren sind nun ausgetauscht, völlig neue Filteranlagen sind eingebaut und eine moderne elektronische Steuerung sorgt nun für Effizienz und gute Regelbarkeit. Aus 3 - 4 Wochen geplanter Bauzeit sind schnell 6 Wochen geworden, weil manche Teile, bedingt durch diese schwierige Zeit der Pandemie, lange Lieferzeiten hatten. Aber nun ist dieser Abschnitt der umfassenden Sanierung erledigt und, wenn es die Corona-Situation wieder zulässt, können bis zum nächsten Abschnitt wieder Übungsbetriebe, Schulsport und Veranstaltungen darin stattfinden. Teil 2 folgt im Sommer 2021. Dazu sind schon die Arbeiten z. B. für eine komplett neue Elektroinstallation, neue Duschen mit Fliesen, neuer Sportboden und Prallwände und moderne LED-Beleuchtung ausgeschrieben. Die Arbeiten sollen in der Verbandsversammlung am 17. Dezember vergeben werden. Mit den angebotenen Preisen ist das Verbandsbauamt zufrieden, sie liegen im Rahmen der Kostenberechnungen.

Fotos: GVV Voralb

Moderne Steuerung Nur ein Fachmann versteht Verbrauchte Abluft wird ausgeblasen die Elektronik

Große Filter reinigen die Zuluft

Einer der alten Motoren Ein Autokran war notwendig Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Aus Eschenbach & Heiningen 5

Gemeindeverwaltung Eschenbach Gemeindeverwaltung Heiningen Telefon: 07161 94040-0 Telefon: 07161 4034-0 Telefax: 07161 94040-20 Telefax: 07161 4034-39 E-Mail : [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde-eschenbach.de Internet: www.heiningen-online.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 7:30 – 12:30 Uhr Dienstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Bürgermeldungen online: App-Anbindung über die Gemeindehomepage zu www.buergermeldungen.com/Heiningen

Pfl ege und Betreuung Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Göppingen Neutrale, umfassende, individuelle und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflegebedürftigkeit und Betreuung Sprechzeiten: Mo. - Fr. 09:00 – 12:30 Uhr Mo., Di., Do. 14:00 – 15:00 Uhr Landratsamt Göppingen, Eberhardstraße 20, 73033 Göppingen Telefon: 07161 202-4023 oder -4024, Fax: 07161 202-4090 E-Mail: [email protected] Internet: www.psp-gp.de

Vollverteilung Mitteilungsblatt 400 Millionen Euro für Personal und Verwaltung. Die Grundrente soll über Steuereinnahmen finanziert werden und nicht über die In dieser Woche erhalten alle Haushalte in Eschenbach und Beiträge der Versicherten. Deshalb wird der Bundeszuschuss Heiningen das Voralb-Blättle. zur Rentenversicherung um 1,5 Milliarden Euro erhöht. Wer das Mitteilungsblatt noch nicht abonniert hat, dieses Mehr Informationen und eine Broschüre zum Herunterladen fin- aber weiterhin lesen möchte, kann sich an G.S. Vertriebs den Interessierte auf der Themenseite rund um die Grundrente GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt (Tel. unter http://www.deutsche-renten-versicherung.de/grundrente. 07033 6924-0) oder an die Rathäuser Eschenbach (Telefon 07161-94040-0) und Heiningen (07161 4034-34) wenden. Der Preis für das Abonnement des Voralb-Blattes beträgt Energieagentur Göppingen derzeit 21,35 Euro im Halbjahr. Richtiges Heizen und Lüften - Indem Sie dreimal täglich fünf bis zehn Minuten bei Verbandsbauhof geschlossen geschlossenen Thermostatventilen stoßlüf- Vom 23. Dezember 2020 bis einschließlich 8. Januar 2021 ist ten, können Sie im Vergleich zu gekippten Fenstern jährlich bis zu 125 € und 500 kg CO einsparen. Darüber hinaus der Verbandsbauhof der Gemeinden Heiningen und Eschen- 2 bach geschlossen. Der Winterdienst wird durchgeführt. schlagen Sie damit dem Schimmel ein Schnippchen - dieser fühlt sich nämlich im warmen und feuchten Klima am wohls- ten. Zusätzlich sparen Sie noch satte 6 % an Heizkosten ein, Siebter und letzter Teil der Serie zur Grundrente: wenn Sie Ihre Raumtemperatur um 1 Grad C absenken. Das Wann kommt der Bescheid? schont neben Ihrer Gesundheit auch noch den Geldbeutel und das Klima. Weitere wertvolle Tipps zum Energiesparen Bis Ende 2022 bekommen alle an- erhalten Sie von Ihrer Energieagentur in einem kostenlosen spruchsberechtigten Rentnerinnen und und neutralen Erstberatungsgespräch. Zur Terminvereinba- Rentner ihren persönlichen Grundrentenbescheid von der rung melden Sie sich bitte telefonisch unter der Telefonnum- Deutschen Rentenversicherung (DRV). Das geschieht stufen- mer 07161/6516500 oder per Mail: [email protected]. weise: Ab Mitte 2021 sollen im ersten Schritt alle Personen ihre Berechnung zur Grundrente erhalten, die ab 1. Juli 2021 Energieausweis – Ein Energieausweis bewertet den energeti- neu in Rente gehen oder parallel zu ihrer Rente noch andere schen Zustand von Gebäuden. Möchten Sie Ihr Gebäude ver- Sozialleistungen beziehen. Gleiches gilt für diejenigen, die mieten oder verkaufen, so müssen Sie als Eigentümer gemäß bereits vor 1992 in Rente gegangen sind. Abgeschlossen der Energieeinsparverordnung (EnEV) einen Energieausweis wird das Versandverfahren voraussichtlich Ende 2022 mit vorlegen. Der Ausweis enthält zusätzlich zum energetischen den jüngsten Rentnerinnen und Rentnern sowie mit Perso- Zustand des Gebäudes wertvolle Hinweise zur Verbesserung nen, die zwischen Januar und Juni 2021 zum ersten Mal der Energieeffizienz, ersetzt jedoch keine Energieberatung. Für eine Rente erhalten. Interessierte besteht die Möglichkeit einer Erstberatung in Ih- Grundrentenansprüche können frühstens ab Januar 2021 rem Rathaus oder bei der Energieagentur Göppingen. Zur entstehen. Unabhängig davon, wann man Post von der Ren- Terminvereinbarung melden Sie sich telefonisch bei der Ener- tenversicherung bekommt: Aufgelaufene Zahlungen werden gieagentur unter der Telefonnummer 07161/6516500 oder per selbstverständlich rückwirkend überwiesen. E-Mail an [email protected]. Damit der straffe Zeitplan eingehalten werden kann, muss die Zahl des Monats: 20 DRV gut geschultes Personal einsetzen: Bundesweit werden für 20 Grad Celsius genügen üblicherweise für Wohnräume, das die Grundrentenarbeiten mehr als 3.000 neue Mitarbeiterinnen entspricht meist der Einstellung „3“ am Thermostatventil. und Mitarbeiter benötigt, über 200 davon bei der DRV Baden- Warme Hausschuhe und ein kuscheliger Pulli gehören dazu. Württemberg. Derzeit sind entsprechende Stellen ausgeschrie- Wenn Sie die Raumtemperatur von 24 auf 20 Grad senken, ben, die auch für Quereinsteiger aus anderen Verwaltungs- und fallen die Heizkosten um 20 bis 25 Prozent! In Schlafzim- Sozialversicherungsbereichen geeignet sind (mehr dazu unter mern, Nebenräumen und nachts reichen 16 Grad aus. www.deutsche-rentenversicherung-bw.de > Karriere). Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen Insgesamt wird die neue Grundrentenleistung im Einführungs- zur Verfügung: Bahnhofstraße 7, 73033 Göppingen jahr etwa 1,3 Milliarden Euro kosten und bis 2025 auf 1,61 Telefon: 07161 651 650 0, Fax: 07161 651 650 9 Milliarden Euro ansteigen. Hinzu kommen 2021 nochmal rund E-Mail [email protected] www.klimaschutz-goeppingen.de Nummer 50 6 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 10. Dezember 2020

Hilfetelefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Zentrale Rufnummer: 116 117 https://www.hilfetelefon.de Telefonnummer: 08000 116 016 Notfalldienst für Kleintiere Es bietet in 17 Sprachen Unterstützung für Frauen in Not. von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Rund um die Uhr und an 365 Tagen. Kostenlos. 12. und 13. Dezember 2020 Hilfetelefon „Nummer gegen Kummer“ Tierarztpraxis Ottilienhof, Dr. B. Spennemann, Kloster 19, für Kinder/Jugendliche und Eltern: 73099 https://www.nummergegenkummer.de Telefon 07166 9138180, Sprechstunde: 9-11 Uhr Elterntelefon Telefonnummer: 0800 111 0 550 Wochenenddienst der Apotheken Anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz montags – freitags von 09.00 – 11.00 Uhr Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr dienstags + donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr Weitere Infos: www.lak-bw.notdienst-portal.de Freitag, 11.12.2020: Kinder- und Jugendtelefon Telefonnummer: 11 6 111 Schloss-Apotheke Göppingen, Tel.: 07161 - 7 56 22 Anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz Freihofstr. 53, 73033 Göppingen (Stadtgebiet) montags – samstags von 14.00 – 20.00 Uhr sowie montags+mittwochs+donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr Samstag, 12.12.2020: Alfalfa-Apotheke , Tel.: 07161 - 9 88 34 01 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Hauptstr. 57/1, 73054 Eislingen, Fils Apotheke Eschenbach, Tel.: 07161 - 5 07 57 13 Rufnummer: 116 117 Bahnhofstr. 54, 73107 Eschenbach, Württ. An Werktagen von Montag bis Freitag: Löwen-Apotheke Uhingen, Tel.: 07161 - 3 73 52 Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschafts- Stuttgarter Str. 7, 73066 Uhingen dienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils Sonntag, 13.12.2020: von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von Storchen-Apotheke Göppingen, Tel.: 07161 - 7 23 23 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. Grabenstr. 32, 73033 Göppingen (Stadtgebiet) Die Notdienste können auch im Internet unter www.heiningen- An Wochenenden und Feiertagen: online.de und www.gemeinde-eschenbach.de abgerufen werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmel- Notrufe dung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr. Polizei 110 Feuerwehr/Notfallrettung 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport 19222 Rufnummer: 116 117 Polizeiposten Heiningen Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Ei- chert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen Schubartstraße 20, Telefon: 07161 50450-0, Fax: 07161 und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. 50450-19, E-Mail: [email protected] Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Poli- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zeirevier Göppingen unter der Telefonnummer 07161 63-2360. An Wochenenden und Feiertagen: Notdienst Wasser Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer 0711 7877766 Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: 07161 98451-0 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst (Zentrale) oder 0172 7359121 (Notdienst) Zentrale Rufnummer: 116 117 Notdienst Strom Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Netze BW, Telefon: 0800 3629-477 (kostenfreie 24-h-Rufnummer) Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt.

DonnerstagsBrot

Brot vom Vortag für Sie - nicht für die Tonne! immer donnerstags (außer feiertags) von 16:30 bis 16:50 Uhr in Heiningen im Eingangsbereich der Schule von 17:00 bis 17:20 Uhr in Eschenbach vor dem Feuerwehrhaus Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Kinder unsere Lebensmittelrettung zahlreich in Anspruch nehmen. Bitte einen Beutel mitbringen. Hinweis: Am Donnerstag, 24.12.2020 (Heiligabend) und am Donnerstag, 31.12.2020 (Silvester) gibt es kein Donnerstagsbrot. Des Weiteren weisen wir schon jetzt darauf hin, dass es auch am 07.01.2021 kein Donnerstagsbrot geben wird. Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Aus Eschenbach & Heiningen 7

Mitteilungen aus dem Landkreis Der Fahrplanwechsel findet zum 01.01.2021 statt. An diesem Tag erhalten auch die meisten Buslinien im Landkreis eine Landwirtschaftsamt Göppingen informiert zum neue dreistellige Liniennummer. Mit der Vollintegration wird die Nutzung von Bus und Bahn im Gemeinsamen Antrag Landkreis auch digitaler: Neue Apps erleichtern die Bus- und FAKT-Vorantragsverfahren bis spätestens 15. Dezember Bahnfahrt und halten die Fahrgäste auf dem Laufenden. Die 2020 stellen kostenlose App „VVS Mobil“ ist mit mehr als 750.000 regelmä- Nehmen Sie an Maßnahmen des FAKT bereits teil oder ßigen Nutzern pro Monat eine der beliebtesten Mobilitäts-Apps möchten nächstes Jahr teilnehmen? im Land und auch heute schon im Landkreis Göppingen. Haben Sie Ihren Vorantrag bereits abgeschlossen? Bei Fra- Das Herzstück der App ist neben der Verbindungsauskunft gen wenden Sie sich an uns. Tel.: 07161 202-2502 das HandyTicket: Das Handy wird zum Ticketautomaten für Mit dem FAKT-Vorantragsverfahren werden neben den bereits viele Tickets, sodass ein Anstehen am Automaten oder die bestehenden FAKT-Verpflichtungen insbesondere beabsichtig- Suche nach Bargeld entfallen kann. te Neueinstiege, Umstiege in höherwertige Teilmaßnahmen Die Elektronische Fahrplanauskunft, die mittlerweile auch Teil und/oder Erweiterungen einer oder mehrerer FAKT-Teilmaß- der VVS-App ist, gibt es schon seit mehr als 30 Jahren. Sie nahmen im Antragsjahr 2021 erfasst. Die Tierwohlteilmaßnah- ist heute mit ihren zahlreichen Features eines der führenden men mit einer einjährigen Laufzeit sind zwingend im FAKT- Fahrplanauskunftssysteme weltweit. Nahezu alle Verbindun- Vorantrag voranzumelden. gen im Verbundgebiet und auch im neuen Verbundlandkreis Der FAKT-Vorantrag für den Antrag 2021 kann über das Göppingen werden in Echtzeit beauskunftet. So wissen die FIONA-System noch bis spätestens 15. Dezember 2020 ge- Fahrgäste wo sich ihr Verkehrsmittel gerade befindet und ob stellt werden. www.fiona-antrag.de es pünktlich oder verspätet an der Haltestelle abfährt. Beim VVS gibt es außerdem ein Ereignis-Management-System, ------mit dem Fahrgäste nicht nur zeitnah über Verspätungen infor- Landratsamt Göppingen miert werden, sondern auch über größere Unregelmäßigkeiten: Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur Die Fahrgäste können im Benachrichtigungsservice ihre Linie oder ihre regelmäßige Verbindung „abonnieren“ und erhalten Fahrplanwechsel im Busverkehr zum 01.01.2021 im Störungsfall eine Pushmeldung auf ihr Smartphone. Fahrplananpassungen finden in diesem Jahr erst Ein weiteres praktisches Tool ist der VVS-Tarifcheck. Mit dem zum Neujahrstag statt Vergleichsrechner können Fahrgäste den alten Preis für ihre Verbindung und Ticketart mit den neuen vergleichen und se- Die Vollintegration in den VVS rückt immer näher. hen so in Sekundenschnelle, wie viel sie sparen. Außerdem Nachdem bereits zum 01.01.2019 der Busverkehr im Land- zeigt der Rechner an, wie viel Zonen bisher befahren wurden kreis vollumfänglich ausgebaut wurde, wird es zum 01.01.2021 und wie viele Zonen es nun sind. Aus den 100 Tarifzonen, die im Fahrplan zumeist nur geringfügige Anpassungen geben. es bisher im Landkreis Göppingen gab, werden künftig vier. Die wichtigste Anpassung für die Fahrgäste ist neben dem Einige digitale Services wurden bereits zur Einführung des vollkommen neuen, in den meisten Fällen deutlich günsti- Nahverkehrskonzepts Bus 19+ im Januar 2019 im Landkreis geren Tarif, die neue Nummerierung nahezu aller Buslinien vorbereitet. So gibt es schon länger an zahlreichen Haltestel- im Landkreis. Sie wird durch die Vollintegration in den VVS len digitale Abfahrts-Anzeigen, die in Echtzeit informieren. Im erforderlich. Hier gilt es sich vorab genau zu informieren. Bus selbst werden das Fahrtziel und weitere Informationen Bereits ab Dezember werden landkreisweit die ersten Halte- über einen Bildschirm angezeigt, die Haltestellen werden stellen umgerüstet. akustisch durchgesagt und eine Standort-Information der Im Schülerverkehr gibt es eine weitere wichtige Umstrukturie- Busse ist auch heute oftmals schon möglich. rung im Fahrplan: Im VVS werden Fahrten, welche vorrangig Alle Informationen zur Vollintegration in den VVS finden Sie dem Schülerverkehr dienen, grundsätzlich als sogenannte unter www.vvs.de/goeppingen. „A-Linien“ in Ergänzung zur regulären Buslinie dargestellt. Die Fahrpläne der „A-Linien“ werden weder an den Haltestellen ------ausgehängt, noch im Kreisfahrplan abgedruckt, sind jedoch Landratsamt Göppingen jederzeit in der elektronischen Fahrplanauskunft abrufbar. Die Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Busse können selbstverständlich von allen Fahrgästen ge- nutzt werden. Dies bringt den Vorteil, dass der Fahrplan die- Neuer Wanderführer erschienen ser Linien bei Bedarf einfacher angepasst werden kann und Im neuen Wanderführer werden 45 Tourenvorschläge im die Fahrpläne der regulären Buslinien grundsätzlich transpa- Landkreis Göppingen beschrieben renter gestaltet werden können. Wandern liegt voll im Trend. Alle Fahrpläne können ab sofort unter folgender Adresse ein- Die stark steigende Nachfra- gesehen werden: tinyurl.com/Fahrplanbuchseiten. Dort kön- ge nach Wandertouren wird nen die Fahrgäste die Auswahl entweder unter Angabe der durch die Einschränkungen Liniennummer oder der Abfahrtshaltestelle treffen. der Corona-Situation noch Ein anderer Weg, den zukünftigen Fahrplan einzusehen, ist die verstärkt. Viele Menschen Fahrplanauskunft unter www.vvs.de. Dabei ist unbedingt ein suchen in der Natur den Fahrtag zu wählen, der bereits im Jahr 2021 liegt, um den neu- Ausgleich zu den momen- en Fahrplan auf einer bestimmten Strecke einsehen zu können. tan begrenzten Freizeit- und Für Auskünfte unterwegs empfiehlt sich die App “VVS Mobil” Sportmöglichkeiten. Das für das Smartphone. Diese beinhaltet die Fahrplanauskunft Angebot an Wandertouren sowie zusätzlich die Möglichkeit zum einfachen Kauf des im Landkreis Göppingen ist Tickets, das als sogenanntes Handy-Ticket sogar nochmals groß, denn neben den zer- rabattiert ist. Die App kann hier heruntergeladen werden: tifizierten Qualitätswanderwe- Eine gute Orientierung bieten zudem die Linienverlaufspläne gen, den 15 Löwenpfaden unter www.vvs.de oder in der App sowie die Verkehrslinienpläne und dem Albtraufgänger, gibt für den gesamten Verbundraum. Alle Informationen zur Vollin- es im Stauferkreis noch rund tegration sind unter www.vvs.de/goeppingen zusammengefasst. 140 weitere gut ausgeschil- Die wichtigsten Anpassungen ab dem 01.01.2021 zusammen- derte kommunale Wander- gefasst: touren zu entdecken. Für folgende Linien sind derzeit A-Linien (Schülerverkehr) Aus diesem Grund wurde vorgesehen: 901A, 911A, 912A, 913A, 914A, 916A, 920A, der Michael Welsch Verlag 921A, 922A, 931A, 932A, 933A, 934A, 941A, 950A, 951A, Wegweiser aktiv und hat in 958A, 965A, 966A, 970A, 972A, 980A, 981A, 983A und 984A. Abstimmung mit dem Büro für Kreisentwicklung und Titelseite Wanderbuch Die Region rückt näher zusammen: Kommunikation im Landrat- Foto: Landkreis Göppingen Der Landkreis wird Teil des VVS samt, dem kreisweiten Tou- Die Fahrpläne von Bus und Bahn bleiben abgesehen von rismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf sowie gewöhnlichen jährlichen Anpassungen weitestgehend gleich. den kreisangehörigen Städten und Gemeinden einen neuen Nummer 50 8 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 10. Dezember 2020

Wanderführer konzipiert und nun veröffentlicht. 45 Tourenvor- Bitte denken Sie an Mund-Nasen-Schutz. Die Abstands- und schläge sind in dem druckfrischen Wanderbuch zu finden, Hygieneregeln werden eingehalten. das ab sofort in den Rathäusern, in Buchhandlungen und Die Ökumenische Frauengruppe „Mittendrin“ lädt ganz herzlich direkt beim Michael Welsch Verlag Wegweiser erhältlich ist. dazu ein. Die vielseitigen Wandervorschläge umfassen den gesamten Landkreis Göppingen vom Oberen bis zum Unteren Filstal und vom Albtrauf bis zum . Die Touren sind farblich in drei Schwierigkeitskategorien Evang. Kirchengemeinde unterteilt. Die Auswahl verspricht abwechslungsreiche Wan- Eschenbach-Heiningen dererlebnisse für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. Jede Tour wird durch eine Wegbeschreibung, einen Karten- Evang. Pfarramt Eschenbach verlauf sowie durch Informationen zum Start- und Endpunkt, Lotenbergstr. 8, Tel. 4740 zur Länge, Dauer und zum Höhenprofil zu Sehenswürdigkei- Fax: 944819, E-Mail: [email protected] ten, Einkehr- und Parkplatzmöglichkeiten näher beschrieben. Pfarrerin Dorothee Schieber, Tel. 0151-68809407 Der neue Wanderführer eignet sich auch als Weihnachtsge- Öffnungszeiten im Pfarrbüro Eschenbach: schenk, um Familie und Freunden neue Anregungen für die Dienstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Freizeitgestaltung zu geben und gemeinsam die Schönheit Donnerstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr des Landkreises Göppingen zu entdecken Die Wandertouren sind darüber hinaus auch digital über den Evang. Pfarramt Heiningen (geschäftsführend) Tourenplaner des Landkreises Göppingen abrufbar. Hier hat Kirchstr. 29, Tel. 49026, Fax 41011, Pfarrer Reinhard Hauff jeder Gast die Möglichkeit, sein Freizeitprogramm individu- E-Mail: [email protected] ell zusammenzustellen. Die Plattform bietet neben rund 140 Homepage: www.ev-kirche-eschenbach-heiningen.de Rundwanderungen auf Kreisgebiet auch alle touristischen Ra- Öffnungszeiten im Pfarrbüro Heiningen: drouten sowie die verschiedensten Sehenswürdigkeiten und Montag und Mittwoch: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr einen Überblick zum Gastronomie- und Hotellerieangebot. Der Donnerstag: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Tourenplaner kann auch über Tablet oder Smartphone abgeru- Sprechstunde der Kirchenpflegerin Frau Stolz: fen werden und ist über www.tourenplaner.lk-gp.de zu finden. E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Dienstag und Freitag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation - Tourismus- Wochenspruch: förderung Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt Holger Bäuerle, Telefon: +49 (0) 7161 202-1010, gewaltig! (Jesaja 40, 3.10) Fax: +49 (0) 7161 202-1091 E-Mail: [email protected] - Homepage: www.landkreis- Sonntag, 13. Dezember – 3. Sonntag im Advent goeppingen.de/Tourismus und www.loewenpfade.de 09.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche auf dem Bühl in Eschen- bach, Pfarrer Hauff 10.30 Uhr ökumenischer Familiengottesdienst in der Michaels- Erlebnisregion Schwä- kirche in Heiningen, Pfarrer Hauff bischer Albtrauf e.V. Weihnachtsgottesdienste – diesmal mit Anmeldung – bitte bis spätestens 20. Dezember! Liebe Gemeindeglieder in Heiningen, Albtrauf-Säckle der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. die Weihnachtsgottesdienste werden dieses Jahr unter be- Die limitierte Weihnachtsedition ist leider bereits vergriffen. sonderen Bedingungen gefeiert. Aber sie sollen gleichwohl Noch erhältlich: gefeiert werden! Inhalt für "Sie": Den Kleine-Leute-Gottesdienst am 24. Dezember feiern wir PriSecco Rotfruchtig, alkoholfrei zum ersten Mal ökumenisch und im ökumenischen Gemein- Manufaktur Jörg Geiger, dehaus, dafür gleich zweimal, um 14.30-15.00 Uhr und um Handrückencreme 15.30-16.00 Uhr. aus dem Kräuterhaus Sanct Bernhard, Den Familien-Gottesdienst um 17.00 Uhr feiern wir in der Hagenbutten-Konfitüre "Hägenmark" Michaelskirche, er wird live und direkt ins ökumen. Gemein- von Ernst Bäuerle Hagebuttenmark, Auendorf dehaus und ins Internet übertragen. Apfel-Balsamico Die Christ-Mette um 22.30 Uhr feiern wir in der Michaelskir- von Pomme Jardin, che, auch sie wird live und direkt ins ökumen. Gemeinde- Handcreme haus und ins Internet übertragen. Dr. Hauschka Ebenso feiern wir den Weihnachts-Gottesdienst am 25. Dezem- Preis: 8 Euro ber um 10.00 Uhr in der Michaelskirche, auch er wird live und direkt ins ökumen. Gemeindehaus und ins Internet übertragen. lnhalt für "Ihn": Für all die Gottesdienste, die Sie „live“ in der Kirche oder Bier-Produkt – falls für die Kirche alle Karten vergeben sind – im Ge- der Kaiser Brauerei, meindehaus mitfeiern möchten bitten wir Sie, im Pfarramt zu Hagenbutten-Konfitüre "Hägenmark" den üblichen Öffnungszeiten oder nach dem Gottesdienst am von Ernst Bäuerle Hagebuttenmark, Auendorf 3. Advent eine Platzkarte abzuholen mit Angabe Ihres Na- Schinkenwurst mens, der Adresse und der Anzahl der Personen, mit denen von der Landmetzgerei Storr, Sie nebeneinander sitzen möchten (Personen aus demselben Eskimohandcreme Haushalt). Sie finden dann beim jeweiligen Gottesdienst Ihre vom Kräuterhaus Sanct Bernhard, Bad Ditzenbach Plätze mit Ihrer Karte reserviert. Preis: 8 Euro In der Kirche gibt es derzeit etwa 80 Plätze und im Gemein- Diese sind nur noch im Bürgerbüro in Heiningen erhältlich! dehaus etwa 100 Plätze. Wir bitten um Verständnis für die Umstände, aber nur so schien es uns möglich, die derzeit geltenden Abstands- und Hygiene-Regeln einzuhalten. Kirchliche Mitteilungen Am 26. Dezember laden wir herzlich zum Gottesdienst um 10.00 Uhr nach Eschenbach ein. Wenn Sie Fragen haben, können Sie gern im Pfarramt an- rufen, Tel. 49026, oder eine Mail schreiben an Pfarramt. Ökumenische Mitteilungen [email protected]. Stille Zeit in der Adventszeit in der Zeit der Pandemie Liebe Gemeindeglieder in Eschenbach, Ein ökumenisches Angebot für Frauen und Männer am Am 24. Dezember findet um 16.00 Uhr ein Familiengottes- Dienstag, 15.12.2020 um 19.00 Uhr in der katholischen Kir- dienst mit den Konfirmanden und um 22.00 Uhr die Christ- che St. Thilo in Heiningen. Mette in der Kirche auf dem Bühl statt. Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Aus Eschenbach & Heiningen 9

Ebenso findet ein Gottesdienst am 26. Dezember um 10.00 Bauer und am 18. Dezember mit Pfarrer Reinhard Hauff und Uhr mit Pfarrerin Schieber statt. Bitte melden sich für all die- dem Jubal Brass Quintett unter der Leitung von Hermann se Gottesdienste entweder per Mail, pfarramt.eschenbach@ Schrag jeweils um 16.30 Uhr in der Michaelskirche. elkw.de oder telefonisch, Tel. 4740, im Pfarramt Eschenbach zu den Öffnungszeiten an. Bitte geben Sie Ihre Adresse, Te- Kurrendeblasen in Heiningen lefonnummer und den jeweiligen Gottesdienst an. Der Posaunenchor spielt in kleinen Gruppen in der Advents- zeit in Heiningen im Freien Besinnliches und Weihnachtliches. Lassen Sie uns auch unter diesen besonderen Umständen Am Freitag 11. und 18. Dezember ab 16.00 Uhr beim Markt ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest feiern – „Ehre sei in Heiningen und Sonntag 20. Dezember um 15.15 Uhr an Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen einem Ort in Heiningen. seines Wohlgefallens.“ Pfr. Reinhard Hauff Vorschau Die Eschenbacher Kirchenfassade wird zur Leinwand Liebe Gemeindeglieder, leider müssen derzeit die Gruppen, Kreise und Chöre der Gemeinde ausfallen, immerhin dürfen Gottesdienste (ohne Abendmahl) und Taufen gefeiert werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in dieser Ausnahme- situation keine Regel-Besuche der Kirchengemeinde in den Häusern machen. Geburtstagsgrüße erreichen Sie telefonisch und postalisch und wenn Sie es wünschen auch persönlich durch einen Besuch. Gerade in dieser Zeit ist verlässliche seelsorgerliche Beglei- tung wichtig. Gerne können Sie uns anrufen (Pfarrerin Dorothee Schieber 07161/4740 bzw. Pfarrer Reinhard Hauff 07161/49026 oder uns eine Mail schreiben: [email protected], [email protected]). Pfarrer Hauff ist normalerweise Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr im Heininger Pfarrbüro erreichbar. Pfarrerin Schie- Foto: Gerhard Stahl ber ist Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Pfarrbüro und mobil unter 01516 8809407 erreichbar. In diesem Jahr möchte die evangelische Kirchengemeinde Für seelsorgerliche Kontakte gilt selbstverständlich Vertrau- Eschenbach-Heiningen an Weihnachten ganz neue Wege lichkeit, das Beichtgeheiminis. gehen. Bitte verfolgen Sie zur weiteren Situation in unserer Kirchen- Der Filmemacher Gerhard Stahl, vor kurzem erst nach Eschen- gemeinde jeweils die aktuellen Informationen hier im Blättle bach gezogen, zeigt an drei Abenden seinen 20-minütigen und auf der Homepage unserer Gemeinde Film „Die Weihnachtsgeschichte“, der mit Egli-Figuren liebevoll (https://www.ev-kirche-eschenbach-heiningen.de/). gestaltet ist. Der Film zieht alle in seinen Bann. Wer neugierig Wir grüßen Sie mit besten Segenswünschen ist, kann einen Ausschnitt auf www.biblischegeschichten.de Pfarrerin Dorothee Schieber und Pfarrer Reinhard Hauff ansehen. Am Sonntag, 4. Advent, 20. Dezember, am Heiligabend, Infektionsschutzkonzept für die Gottesdienste - Die Kirche auf dem Bühl ist am Haupteingang geöffnet, die 24. Dezember und am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, je- Michaelskirche am Nord-, West- und Südportal. weils um 17.30 Uhr wird der Film an die rückwärtige Seite - An den Eingängen stehen Desinfektionsspender bereit. unserer Kirche in Eschenbach projiziert. - Bitte einen Mund-und-Nasen-Schutz mitbringen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. - Es wird nur jede zweite Bank belegt. Die Sitzplätze sind Es kann an diesen Terminen auch eine DVD des Film er- markiert. worben werden. - Der notwendige Abstand von 2 Metern wird eingehalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienangehörige oder Haushaltsgenossen können ne- Ihre Kirchengemeinde Eschenbach-Heiningen beneinandersitzen. eva – Evangelische Gesellschaft e.V. - Die Emporen sind, unter Wahrung der Regeln, wieder ge- Zwei Minuten Hoffnung wählen: Die Telefonbotschaft der eva öffnet. unter 0711/292333 wechselt täglich. - Es darf leider im Gottesdienst nicht gesungen werden. Telefonseelsorge - Gespräche helfen Menschen in Not - Zum Ende des Gottesdienstes werden die Gottesdienstbe- sucher gebeten, den Kirchenraum bankweise zu verlassen. Probleme mit dem Ehepartner, Einsamkeit, Krankheit, psy- chische Belastungen: Immer mehr Menschen in Not suchen Termine aus Eschenbach und Heiningen Hilfe und Rat über das Telefon. Unter der Mittwoch, 16. Dezember kostenlosen Telefonnummer 08 00.1 11 01 11 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Heiningen im ökumeni- stehen den Anrufern bei der Telefonseelsorge rund um die schen Gemeindehaus Uhr kompetente, sorgfältig ausgewählte und lange geschulte 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Eschenbach im Theodor- Mitarbeitende für ein Gespräch zur Verfügung. Engel-Gemeindehaus Alle anderen Gruppen und Kreise müssen leider im Dezember Kath. Kirchengemeinde aufgrund der Corona-Bestimmungen ausfallen. St. Thilo Die Kirche ist offen in Eschenbach Heiningen + Eschenbach Die Kirche auf dem Bühl in Eschenbach ist tagsüber ab 10 Uhr geöffnet. Pfarrbüro: Heiningen, Pfarrstraße 3, Stille Zeit in der Adventszeit in der Zeit der Pandemie Tel. 4 17 32 Ein ökumenisches Angebot für Frauen und Männer am E-Mail: [email protected] Dienstag, 15.12.2020 um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Pfarrer: Hubert Rother, Bad Boll, Blumhardtweg 12 St Thilo in Heiningen. Tel. (07164) 2259 Bitte denken Sie an Mund-Nasen-Schutz. Die Abstands- und E-Mail: [email protected] Hygieneregeln werden eingehalten. Gemeindereferentin: Martina Speidel, Heiningen, Pfarrstraße 3 Die Ökumenische Frauengruppe „Mittendrin“ lädt ganz herzlich Tel.: (07161) 944 963 dazu ein. E-Mail: [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung. Musik und Wort zur Marktzeit Herzliche Einladung zu „Musik und Wort zur Marktzeit“ am Öffnungszeiten des Pfarramtes: Freitag, 11. Dezember mit Pfarrer Reinhard Hauff und Jürgen Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 - 11:30 Uhr Rothfuß mit Ingrid Schneider, Elke Schneider und Annika Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr Nummer 50 10 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 10. Dezember 2020

Termine: Sprechzeiten Samstag, 12. Dezember Pfarrer Rother können Sie persönlich im Pfarrbüro in Bad Boll 18.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier / Pfarrer Schacher nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sprechen. Sonntag, 13. Dezember – 3. Adventssonntag Lesungen: Jes 61,1-2a.10-11; 1 Thess 5,16-24 Taufsonntage Evangelium: Joh 1,6-8.19-28 finden in der Seelsorgeeinheit wieder statt. Über die genauen 09.00 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier Termine informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort erfahren 10.30 Uhr Dürnau Eucharistiefeier Sie weitere Einzelheiten. 10.30 Uhr Heiningen Ökum. Familiengottesdienst ev. Kirche Hauskommunion vor Weihnachten Pfr. Hauff / Fr. Speidel /Team Immer mehr Gemeindemitglieder können aufgrund einer Geh- Dienstag, 15. Dezember behinderung, einer Krankheit oder des Alters nicht mehr an 19.00 Uhr Heiningen „Stille Zeit im Advent“ in der St.-Thilo- Kirche unseren Gottesdiensten teilnehmen. Wer gerne vor Weihnach- 20.00 Uhr Online-Sitzung des Kirchengemeinderats Heiningen/ ten die Kommunion zu Hause empfangen möchte, darf sich Eschenbach gerne im Pfarrbüro melden. Ich werde Sie gerne besuchen. Mittwoch, 16. Dezember Pfarrer Hubert Rother 06.00 Uhr Heiningen Rorate / Frau Hofgärtner Samstag, 19. Dezember Adventsimpulse 10.00 Uhr Beichtgelegenheit in Bad Boll In der Zeit, in der es im Frühjahr nicht möglich war, Got- 11.00 Uhr Beichtgelegenheit in Heiningen tesdienste zu feiern, entstand die Idee, zu den Sonntagen 17:15 Uhr Rosenkranz Heiningen Impulse per E-Mail zu verschicken und so in Verbindung zu 18.00 Uhr Heiningen Eucharistiefeier mit Bußbesinnung bleiben. Dies wollen wir im Advent aufgreifen. Martina Spei- Sonntag, 20. Dezember – 4. Adventssonntag del oder Hubert Rother werden die Impulse gestalten. Lesungen: 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16; Röm 16,25-27 Wenn Sie gerne in den Verteiler aufgenommen werden wol- Evangelium: Lk 1,26-38 len, geben Sie bitte im Pfarrbüro Ihre E-Mail-Adresse an. 09.00 Uhr Dürnau Eucharistiefeier „Stille Zeit in der Adventszeit in der Zeit der Pandemie“ 10.30 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier (Johann und Luise am Dienstag, 15. Dezember um 19.00 Uhr in die St. Thilo Neubauer) Kirche in Heiningen. Ein ökumenisches Angebot für Männer Bitte kommen Sie spätestens 5 Minuten vor Beginn des Got- und Frauen. tesdienstes, damit die Ordner Ihnen einen Sitzplatz zuweisen können und der Gottesdienst in Ruhe beginnen kann. Es wird Zu Rorate-Gottesdiensten nur jede zweite Bank belegt. Die Sitzplätze sind markiert. während der Adventszeit sind Sie Nach aktueller Lage ist eine Mund-Nasen-Bedeckung beim herzlich eingeladen: am Mittwoch, Betreten und Verlassen der Kirche sowie während des Got- 16. Dezember in Heiningen um tesdienstes verpflichtend. 6.00 Uhr. Achten Sie bitte auch darauf einen Abstand von 1,5 Metern Bringen Sie bitte Kerzen mit Trop- einzuhalten. fenfängern mit. Auf Grund der Wir sind auch verpflichtet die Teilnehmer vor dem Gottes- aktuellen Lage muss das anschl. dienst zu erfassen. Frühstück leider ausfallen. Dafür Es liegen in den Kirchen Formulare aus, die mit nach Hause gibt es eine „Brezel to go“ genommen, schon vorab ausgefüllt, dann zum Gottesdienst Beichtgelegenheit mitgebracht und bei Betreten der Kirche direkt abgegeben wer- Foto: Pfarrbriefservice vor Weihnachten den können. Ihre Daten werden verschlossen aufbewahrt und besteht am 19. Dezember um nach 4 Wochen vernichtet. Bitte beachten Sie, dass ohne diese 10.00 Uhr in Bad Boll und um 11.00 Uhr in Heiningen. Angaben eine Teilnahme am Gottesdienst nicht möglich ist. Der Kirchengemeinderat trifft sich „online“ zu seiner Da wir auch über Weihnachten auf die Hygiene- und Ab- nächsten Sitzung standsregeln achten müssen, ist es notwendig, dass Sie sich am Dienstag, 15. Dezember um 20:00 Uhr zu den Gottesdiensten in dieser Zeit anmelden. Tagesordnung Die Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus. Werfen Sie 1. Geistlicher Impuls diese bitte bis spätestens 18. Dezember in den Briefkasten 2. Protokoll der letzten Sitzung (wird nachgereicht) des Pfarrbüros ein. Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls 3. Ergänzungen Tagesordnung möglich. 4. Neues zur Homepage 5. Weihnachten / Neujahr / Sternsingeraktion Gottesdienste Uhrzeit und Ort Personenzahl 24.12.2020 14.30 Ökum. Fam. Gottesdienst - Mobiles Krippenspiel Eschenbach Gemeindehaus Heiningen - Weihnachtsgottesdienste 15.30 Ökum. Fam. Gottesdienst - Sternsingen Heiningen und Eschenbach Gemeindehaus Heiningen 6. Gemeindebrief 2020 7. Kirchenchor 17.00 Christmette Dürnau 8. Aufnahme eines ausländischen Priesters zur Ausbildung 18.30 Christmette Heiningen 2022/23 22.00 Christmette Heiningen 9. Bericht von den Erstkommunion- und Firmvorbereitungen 25.12.2020 9.00 Eucharistie in Eschenbach 10. Aktuelles (Termine, Veranstaltungen, etc.) 11. Sonstiges 10.30 Eucharistie Bad Boll 12. Termine KGR-Sitzungen 1. Halbjahr 2021 26.12.2020 9.00 Eucharistie Heiningen 10.30 Eucharistie Dürnau 31.12.2020 16.30 Ökum. Gottesdienst kath. Kirche Dürnau 01.01.2021 18.00 Ökum. Gottesdienst kath. Kirche Heiningen 18.00 Eucharistie Bad Boll Sternsingeraktion 2021 in St. Thilo Heiningen Mitteilungen Ob wir Sternsinger dieses Jahr überhaupt losziehen können, ist leider noch etwas ungewiss. Sicher ist, dass wegen der Pfarrbüro Coronapandemie die Sternsingeraktion dieses Jahr nicht wie Das Pfarrbüro ist ab sofort wieder zu den gewohnten Zeiten ge- gewohnt stattfinden kann. Ein Treffen im Vorfeld mit vielen öffnet. Wenn Sie dringende Anliegen haben, die sich telefonisch Kindern ist gar nicht möglich, wenn Sternsingen dann nur mit oder per Email nicht klären lassen, dürfen Sie gerne persönlich Maske und Abstand, ohne Singen und in deutlich reduzierter im Pfarrbüro vorbeikommen. Bitte bringen Sie Ihre Maske mit. Form. Natürlich möchten wir gerne den Menschen, denen Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Aus Eschenbach 11 es besonders wichtig ist, den Segen Gottes an ihre Häuser Liebe Gemeindebriefausteiler bringen, wenn es die Coronaverordnung erlaubt. Dazu brau- Die Gemeindebriefe liegen ab chen wir aber unbedingt eine Anmeldung von Ihnen. Wenn sofort zum Abholen in der Kir- Sie also einen Besuch der Sternsinger wünschen, dann mel- che bei den hinteren Bänken am den Sie sich bitte im Pfarrbüro oder bei uns an! Wir halten hinteren Eingang bereit. Schon natürlich Abstand und betreten auch die Wohnungen nicht. jetzt Ihnen ein ganz herzliches Gerade in dieser Zeit können die Kinder, die vom Kindermis- und ein „Vergelt’s sionswerk unterstützt werden, jede Spende gebrauchen. Un- Dankeschön terstützen auch Sie die Sternsingeraktion mit Ihrer Spende! Gott!“ für Ihre Mithilfe. Sternsinger Spendenkonto Berichtigung bzw. Ergänzung: Überweisung an: Ein herzliches Dankeschön auch Kath. Kirchengemeinde St. Thilo Heiningen an Herrn Hermann Böhringer für IBAN: DE17 6105 0000 0000 0025 03 das gespendete Tannengrün für BIC: GOPSDE6GXXX (Göppingen) Foto: Pfarrbriefservice Bank: Kreissparkasse Göppingen den schönen Adventskranz in Kennwort: Sternsinger-Aktion 2021 unserer Kirche in Heiningen. Sternsinger-Team Heiningen: Wir bitten um Entschuldigung und ein Vergelts Gott, wenn Petra Urban (Tel. 9562883), Michael Back (Tel. 44922) und es mit dieser fehlenden Information zu Irritationen oder Är- Ulrike Hundsdörfer (Tel. 6565979) gernissen kam. Für die Sternsingeraktion in Eschenbach gibt es nächste Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter den Woche ausführlichere Informationen. „ökumenischen Mitteilungen“.

Mitteilungen aus Eschenbach

Nächster Schritt II: Zivilgesellschaftlicher Partner Das Förderprogramm Quartiersimpulse schreibt ebenso zwin- Amtliche Bekanntmachungen gend die Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Partner vor. Im Rahmen des geplanten Projektes werden daher selbstver- ständlich die entsprechenden Organisationen und Instituti- onen vor Ort (Kirche, Krankenpflegeverein, Seniorenrat etc.) eingebunden. Gleichzeitig bedarf es eines fachlich kompeten- Aus dem Gemeinderat ten Partners, der über ausreichende Erfahrung und Fachwis- sen in den Bereichen Pflege, Betreuung, alternative Wohnfor- men, Beteiligung und Konzeption verfügt. Auch der Verein Wohnvielfalt e.V. war bereits im Arbeitskreis Bericht aus dem Gemeinderat „Gutes Älterwerden in Eschenbach“ aktiv. Konzeption „Gutes Älterwerden in Eschenbach“ Nächster Schritt III: Machbarkeitsstudie Wohnprojekt/Dorfge- als Quartiersentwicklung: meinschaftshaus Aktuelle Informationen, weiteres Vorgehen Um gute Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Konzeption zu schaffen, die Öffentlichkeit optimal einbinden Am 21.07.2020 hat der Gemeinderat die Konkretisierung der und das Vorhaben besser darstellen bzw. vorstellbar machen nachhaltigen Gemeindeentwicklungskonzeption Eschenbach zu können, ist die Erstellung einer Planskizze/Machbarkeits- für die dort priorisierten Themen: Unterstützung / Betreuung studie für das Vorhaben Wohnprojekt/Dorfgemeinschafts- und Pflege im Alter, neue Wohnformen, Entwicklung Orts- haus an den Standorten Freifläche Feuerwehrgerätehaus und kern sowie Gestaltung eines generations- und altersgerechte Theodor-Engel-Gemeindehaus der nächste sinnvolle Schritt. des Lebensumfelds durch die Erstellung einer ganzheitlich Die beiden zu bewertenden Standorte haben sich im Laufe angelegten Konzeption: „Gutes Älterwerden in Eschenbach“ der Diskussion (in Arbeitskreis und Gemeinderat sowie der beschlossen. Online-Befragung) als favorisierte Standorte für ein Wohn- Die Gemeindeverwaltung wurde außerdem beauftragt, die projekt/Dorfgemeinschaftshaus herauskristallisiert. Mittlerweile Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Erarbei- liegt eine gemeinsame Bewerbung des Architekturbüros Ko- tung und Umsetzung der Konzeption: „Gutes Älterwerden in ziol/Thuemmel aus Esslingen und der FWD Hausbau- und Eschenbach“ zu schaffen und Fördergelder aus dem Pro- Grundstücks GmbH zur Erstellung einer solchen Machbar- gramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von keitsstudie vor. Die Machbarkeitsstudie soll im ersten Quartal Quartiersprojekten vor Ort“ (Quartier 2030, Allianz für Beteili- 2021 vorliegen. gung e.V.) zu beantragen. Nächster Schritt IV: teilstationäre/stationäre Angebote in der Dies ist bereits im September erfolgt. In den nächsten Ta- Hospizarbeit und Palliativversorgung gen wird mit einer Zuschussentscheidung zu rechnen sein. Als Mitglied im Forum gemeinschaftliches Wohnen erreich- Aufgrund der immensen geleisteten Vorarbeiten hofft die Ge- te den Verein Wohnvielfalt e.V. vor wenigen Tagen eine meindeverwaltung inständig auf die Aufnahme in das Pro- Ausschreibung des Pilotprogramms zur Förderung baulich- gramm Quartierimpulse. Im Falle der Programmaufnahme konzeptioneller Maßnahmen für den Ausbau und die Wei- möchte die Verwaltung gewappnet sein und die nächsten terentwicklung teilstationärer/stationärer Angebote in der Schritte zügig angehen können. Hospizarbeit und Palliativversorgung „Sterben wo man lebt Diese sind nachfolgend näher dargelegt und finden sich auch und zu Hause ist“. Für Eschenbach müssen wir festhalten, in der Beschlussempfehlung wieder: dass einerseits im Bereich „Wohnen und Pflege im Alter“ Nächster Schritt I: Externe Beratung und Projektbegleitung Nachholbedarf besteht, andererseits in den vom neuen Pilot- sowie Öffentlichkeitsarbeit programm umfassten Bereichen so gut wie keine Strukturen Das Förderprogramm Quartiersimpulse schreibt zwingend eine vorhanden sind und es daher noch viel Entwicklungspotential kontinuierliche Beratung und Begleitung des Projektes vor. gibt. So könnte eine kleine Palliativ-Wohngemeinschaft und/ Diese Projektbegleitung und -beratung soll von IDEE-n – Büro oder ambulante Versorgung zu Hause eine sehr gute Ergän- für nachhaltige Kommunikation übernommen werden. IDEE-n zung für Eschenbach sein. hat die Nachhaltige Gemeindeentwicklungskonzeption Eschen- Im besten Falle wären wir dann mit den Bausteinen bach 2035 begleitet und war in die Arbeit des Arbeitskreises • neue Wohnformen im Alter wie ambulant betreute Wohn- „Gutes Älterwerden in Eschenbach“ aktiv eingebunden. gemeinschaften… Nummer 50 12 Aus Eschenbach Donnerstag, 10. Dezember 2020

• … ausgerichtet auf unterschiedliche Betreuungsintensitä- und bietet damit in diesem Gesamtpaket einen echten Mehr- ten von Alltagsbetreuung über verschiedene Pflegestufen, wert für AK-Mitglieder, Bürger, Gemeinderäte und Verwaltung. Demenzgruppe bis hin zur Palliativ- und ggf. Hospizver- Neben dem Arbeitskreis „Gutes Älterwerden in Eschenbach“ sorgung… möchten wir deshalb auch beim zweiten aktuellen Großthe- • … in unterschiedlichen Größen und passenden Übergängen ma „Kita-Standort Eschenbach“ diesen Weg weiter gemein- von ambulant/zu Hause, teilstationär und stationär sam beschreiten. Aus der nachfolgenden (und nicht zwangs- optimal aufgestellt. läufig abschließenden) Auflistung zu diskutierender und zu Kosten und Finanzierung bearbeitender Unterthemen kann die ganze Komplexität und Die gesamten Kosten für die diversen Beauftragungen sind Dimension der Herausforderungen erahnt werden: im Finanzierungsplan zum Förderantrag enthalten und wer- • Einbindung/Beteiligung der Öffentlichkeit den im Falle einer Aufnahme der Gemeinde ins Quartiers- • Inklusion programm über die beantragten Fördergelder abgedeckt. Der • Naturkindergarten Zuschussantrag hat ein Volumen von rd. 112 T€. Der darin - Trägerschaft: Kommune oder Verein enthaltene Eigenanteil in Höhe von knapp 20 T€ wird v.a. - Bedarfe / Gruppenanzahl in Form von Personalkosten eingebracht, die durch die in - Angebotsform (HT / VÖ / GT) das Projekt involvierten Personen der Gemeindeverwaltung - Alter der Kinder (ab 2 Jahren oder ab 3 Jahren) (Bürgermeister, Sachbearbeiterin, Sektretärin) entstehen und - Klassischer Naturkindergarten / integrierter Naturkinder- angerechnet werden. garten Alle weiteren Details - Bauwagen oder feste Hütte + Anforderungen (gesetzli- • zum bisherigen chronologischen Ablauf und Stand der cher Art + Nachhaltigkeit) Dinge (plus ergänzender fester Schutzraum) • den wesentlichen Elementen des Antrags für die Quar- - Standort: Wald oder Wiese (Nutzungsberechtigung des tiersimpulse Gebiets) • dem finanziellen Antragsvolumen sowie - Personal/Team • den Grundlagen und Eckpunkten der geplanten Mach- - Pädagogisches Konzept / Kindergartenordnung / Hygiene- barkeitsstudie maßnahmen sind der Homepage der Gemeinde Eschenbach, unter Leben - Ausrüstung Einrichtung & Wohnen/Gemeindeentwicklung, zu entnehmen. - Erreichbarkeit / Mobilität - … Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am • Familienzentrum 17.11.2020 beschlossen: - Treffpunkt, Begegnungsort 1. Der Gemeinderat nimmt die aktuellen Informationen zum - Nutzen und Mehrwert Stand der Konzeption „Gutes Älterwerden in Eschenbach“ - Räumlichkeiten zustimmend zur Kenntnis. - Potenzielle weitere Nutzungen 2. Der Gemeinderat beauftragt IDEE-n – Büro für nachhaltige • KITA-Neubau Kommunikation, Jörg Hiller und Marion Sippel GbR, mit - Trägerschaft der kontinuierlichen Beratung und Begleitung des Projek- - Bedarfe / Gruppenanzahl tes „Gutes Älterwerden in Eschenbach“ sowie der projekt- - Öffnungszeiten begleitenden Öffentlichkeitsarbeit. - Angebotsformen 3. Der Gemeinderat beschließt, den gemeinnützigen Verein - Pädagogische Konzeption Wohnvielfalt e.V. als anerkannten Träger der Altenhilfe zum - Raumkonzeption (hier auch Räume für Mitarbeitende, zentralen, zivilgesellschaftlichen und fachlich kompetenten Elterngespräche, Logistik- und Versorgung) sowie Ein- Partner für das Projekt „Gutes Älterwerden in Eschen- bringung der Corona-Erfahrungen bach“ zu benennen und beauftragt die damit verbundenen - Seelsorge Leistungen. - Inklusion 4. Der Gemeinderat beschließt die Erstellung einer Mach- - Standort(e) barkeitsstudie zum Vorhaben Wohnprojekt/Dorfgemein- - Gebäude (auch unter Nachhaltigkeitsaspekten: Gebäu- schaftshaus auf Basis der erarbeiteten Eckpunkte an den de-Hülle, Flächenverbrauch, Energieversorgung, Materi- Standorten: Freifläche Feuerwehrgerätehaus und Theodor- alien etc.) Engel-Gemeindehaus und beauftragt die Verwaltung mit - Anbindung / Verbindungen / Mobilität der Vergabe der Machbarkeitsstudie an das Architekturbü- - Personal und Team ro Koziol/Thuemmel und die FWD Hausbau- und Grund- - … stücks GmbH. • Finanzen und zeitliche Umsetzungsperspektive 5. Der Gemeinderat autorisiert den Verein Wohnvielfalt e.V. • Nachnutzung der freiwerdenden KITA-Einrichtungen zur Stellung eines Antrags beim Pilotprogramm des Bun- • Spielplatzentwicklung (Hellerwiesen) desministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Alle weiteren Details aus den bisherigen Sitzungen (Pro- (BMFSFJ) zur Förderung baulich-konzeptioneller Maßnah- tokolle, Powerpointpräsentationen) sind der Homepage der men für den Ausbau und die Weiterentwicklung teilstatio- Gemeinde Eschenbach, unter Leben & Wohnen/Gemeinde- närer/stationärer Angebote in der Hospizarbeit und Palli- entwicklung, zu entnehmen. ativversorgung „Sterben wo man lebt und zu Hause ist“. Kosten, Finanzierung: Kita-Standort Eschenbach: Der Aufwand für diese externe Begleitung ist im Angebot des - Begleitung und Moderierung durch IDEE-n - Büro für nach- Büros IDEE-n vom 09.11.2020 detailliert aufgelistet. Er beziffert haltige Kommunikation, Ostfildern sich auf 8.700 Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. - Auftragsvergabe Die Mittel sind im Haushaltsplan 2021 bereitzustellen. In der nachhaltigen Gemeindeentwicklungskonzeption Eschenbach 2035 hatten sich verschiedene Leitprojekte mit Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am räumlichem Fokus herausgebildet. Nicht nur wegen damit 17.11.2020 beschlossen: verbundener Standortdiskussionen, sondern v.a. auch wegen Der Gemeinderat beauftragt das Büro IDEE-n aus Ostfildern ihrer inhaltlichen Komplexität hat es sich bewährt, bei beson- mit der moderativen Begleitung des Arbeitskreises „Kita- deren Großthemen weiterhin auf die bewährte Prozessbeglei- Standort Eschenbach“ mit einem Gesamtaufwand von 8.070 tung des Büros IDEE-n aus Ostfildern zu setzen. Euro (zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) auf Basis des vorlie- Diese Begleitung reicht von der genden vorliegenden Angebots vom 09.11.2020. • Moderation der Arbeitskreise • inhaltlichen Mitwirkung • strukturellen Aufarbeitung • gründlichen Vor- und Nachbereitung diverser Termine und • unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung. Die Mitwirkung erfolgt erfahrungsgemäß durch Herrn Jörg Hiller äußerst zuverlässig, zielorientiert und partnerschaftlich Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Aus Eschenbach 13

Die Räte tagen Wohnung für die Anschlussunterbringung gesucht Die Gemeinde Eschenbach ist weiterhin verpflichtet, Einladung Flüchtlinge im Rahmen der Anschlussunterbringen mit zu einer Sitzung des Gemeinderates am Wohnraum zu versorgen. Wenn Sie Wohnraum der Gemeinde zur Erfüllung dieser Dienstag, 15. Dezember 2020, um 19:00 Uhr Aufgabe zur Verfügung stellen wollen - oder sogar eine in der Technotherm-Halle, In den Bühlgärten 4 Wohnung an diesen Personenkreis vermieten wollen - Tagesordnung, öffentlich: dann würden wir uns über Ihr Angebot und Ihre Unter- stützung freuen. 1. Bürgerfragestunde Ansprechpartner im Rathaus: 2. Ehrung eines langjährigen Gemeinderatsmitglieds Alexander Slawinski, Tel.: 07161 94040-14, [email protected] 3. Bauangelegenheit: Flst. Nr. 2084, Hasengasse, Neubau Lager-/Maschinen- halle und Errichtung eines Holzlagerplatzes 4. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021: Verabschiedung 5. Änderung der Hauptsatzung Streuen im Winter – 6. Kurzbericht aus der Sitzung der Verbandsversammlung Aufstellen von Splittbehältern des Zweckverbands Gewerbepark Göppingen/Voralb vom In den vergangenen Jahren ist die Gemeinde davon 08.12.2020 abgekommen, spezielle Behälter für Splitt aufzustellen. 7. Technotherm-Halle: Eine Abholung von Splittmaterial in haushaltsüblichen Optimierungen zur Nutzung des Außenbereichs Mengen ist auch weiterhin beim Wertstoffhof in Heiningen während den Öffnungszeiten - Freitagnachmittag 14-18 Uhr 8. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten und Samstag 9-12 Uhr - möglich. 9. Verschiedenes Die Gemeindeverwaltung Zuhörer sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich ein- geladen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegen mehrere Exemplare während der Sitzung auch für die Zuhörer aus. Auf Wunsch können diese auch vorab auf dem Rathaus Gemeindeverwaltung Eschenbach abgeholt werden. Öffnungszeiten/Sprechzeiten nur noch mit Sämtliche Sitzungsvorlagen sowie weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie auch über unsere Homepage oder direkt Terminvereinbarung! unter dem Link https://eschenbach.rio-sys.de. Aufgrund der Pandemie-Entwicklung und den Erfahrun- gen Anfang des Jahren werden wir ab sofort wieder auf Mit freundlichen Grüßen „Terminvereinbarung“ umstellen. gez. Es hat sich gezeigt, dass Anliegen ohne Wartezeit schnell bearbeitet werden können. Thomas Schubert Bürgermeister Außerdem besteht die Möglichkeit, Termine auch außer- halb der regulären Öffnungszeiten wahrzunehmen. Ihren Termin vereinbaren Sie bitte telefonisch in der Zeit von 8 bis 10 Uhr oder per Mail mit dem jeweiligen Sonstige Gemeindeinformationen Mitarbeiter: Alexander Slawinski Tel. 94040-14 [email protected] Bau- und Ordnungsamt, Kindergarten Andrea Senft Tel. 94040-15 Öffnungszeiten der [email protected] Gemeindeverwaltung Friedhofs- und Standesamt Eschenbach über Monika Schuster Tel. 94040-16 [email protected] Weihnachten und Neujahr Kultur- und Grundbuchamt Das Rathaus Eschenbach ist Sarah Eckert Tel. 94040-13 am Donnerstag, 24. Dezember [email protected] und Bürger- und Gewerbeamt am Donnerstag, 31. Dezember 2020 Susanne Wagner Tel. 94040-0 (Weihnachten und Silvester) [email protected] nicht besetzt! Sekretariat des Bürgermeisters Wir wünschen allen Bürgerinnen Bei sonstigen Fragen oder Anliegen wenden Sie sich an und Bürgern ein besinnliches Fest und einen guten die Tel. 07161 94040-13. Rutsch ins neue Jahr! Um Ihr Verständnis wird gebeten. Die Gemeindeverwaltung - Bürgermeisteramt -

gemeinde-eschenbach.de Nummer 50 14 Aus Eschenbach Donnerstag, 10. Dezember 2020 Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Heiningen 15

Jubilare Kindergarteninfos

Wir gratulieren recht herzlich am 12.12.2020 Kindergarten "Arche Noah" Herrn Dieter Richter, zum 85. Geburtstag am 13.12.2020 Unser Adventskranz Frau Inge Schmidt, zum 80. Geburtstag Den Jubilaren und auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg.

Aus dem Standesamt

Das Standesamt im Monat November Eheschließung 13.11.2020 Käthe Maria Loistl und Harald Werner Michalski Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg.

Neue Broschüren, Flyer und Co. im Inforegal

• Kulturprogramm 1.21: Stadthalle Eislingen - www.stadthalle-eislingen.de oder tel. Foto: Arche Noah unter Stadt Eislingen/Fils, Kulturamt, Telefon 07161/804266 In den vergangenen Jahren kam Frau Gernet zu uns in den • Programm 1-7/2021: Kindergarten und gestaltete mit den Kindern zusammen den Theater im Bahnhof - www.TheaterimBahnhof.de, Adventskranz. Dieses Jahr brachte sie uns den gebundenen , Tel. 07161/57078 Kranz und die Kinder durften ihn dekorieren. Als Erstes wurden die 4 Kerzen aufgesteckt. Danach fanden die ande- ren Dekosachen, wie Äpfel, Pilze, Männlein, Goldkugeln und Schneemänner, ihren Platz. Zuletzt wurden noch vier rote Schleifen platziert und der Adventskranz war fertig. „Der ist schön!“, meinten auch die anderen Kinder und waren mit dem Ergebnis zufrieden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Gernet für ihre Mithilfe. Wir wünschen allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

Mitteilungen aus Heiningen

5. Bauvorhaben: Errichtung eines Carports, Kastanienallee 18, Flst. Nr. 3032/26, 73092 Heiningen Amtliche Bekanntmachungen 6. Bauvorhaben: Errichtung eines Stellplatzes, Schubartstra- ße 9, Flst. Nr. 3069, 73092 Heiningen 7. Bekanntgaben und Anfragen Zuhörer sind herzlich eingeladen. Die Räte tagen Weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie auch über das Ratsinformationssystem der Gemeinde Heiningen unter dem Link https://heiningen-online.ris-portal.de Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Einladung am Montag, 14. Dezember 2020, um 18:00 Uhr zur Sitzung des Gemeinderates im Ökumenischen Gemeindehaus am Montag, 14. Dezember 2020, um 18:30 Uhr Tagesordnung – öffentlich im Ökumenischen Gemeindehaus 1. Bürger fragen Tagesordnung – öffentlich 2. Bauvorhaben: Neubau eines Pferdestalles, Flst. Nr. 3500, 1. Bürger fragen 73092 Heiningen 2. Vorstellung des Projektes KiZ + - Kinder im Zentrum 3. Bauvorhaben: Neubau einer Mehrzweckhalle, Flst. Nr. 3. Nachrücken von Margarete Haag in den Gemeinderat 3577, 73092 Heiningen - Feststellung von Hinderungsgründen 4. Bauvorhaben: Neubau einer Doppelgarage, Untere Wein- 4. Nachrücken von Dr. Christel Großmann in den Gemeinderat gartenstraße 9/1, Flst. Nr. 1847/7, 73092 Heiningen - Feststellen von Hinderungsgründen Nummer 50 16 Heiningen Donnerstag, 10. Dezember 2020

5. Nachrücken von Nicole Meyer in den Gemeinderat - Feststellung von Hinderungsgründen 6. Nachrücken von Frau Nicole Meyer in den Gemeinderat Aus dem Standesamt - Besetzung von Ausschüssen 7. Investitionsprogramm 2021 - 2024: Vorstellung, Anträge, Das Standesamt im Monat November Beschluss 8. Wiederauflage eines Streuobstförderprogramms 2021 Geburten 9. Anträge auf Vereinsförderung 10. Verschiedenes: Nachtrag Oktober a) Anfragen aus vergangenen Sitzungen 26.10.2020 b) Bekanntgaben und Anfragen Nora, Tochter der Eheleute Susanne und Andreas Eiglmaier, Heiningen Zuhörer sind herzlich eingeladen. 07.11.2020 Weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie auch über das Isabella Sky, Tochter der Ramona Stegmaier und des Roman Ratsinformationssystem der Gemeinde Heiningen unter dem Nierobisch, Heiningen Link https://heiningen-online.ris-portal.de Den Eltern die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für Einladung die neuen Erdenbürger. zur Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindever- waltungsverbandes Voralb am Donnerstag, 17. Dezember 2020, um 19:00 Uhr Jubilare im Saal des Feuerwehrhauses Heiningen Tagesordnung – öffentlich Berichtigung 1. Sanierung der Voralbhalle: Vergaben von Bauleistungen In der Ausgabe Nummer 49 wurde fälschlicherweise am 7. und Kostenfortschreibung: Dezember Frau Elfriede Bauch zum 80. Geburtstag gratuliert. Sportboden, Einbauelemente, Prallwände, Unterkonstruk- Richtig wäre der Glückwunsch an Herrn Erfried Bauch ge- tion Sportgeräte, Türanlagen, Wand- und Bodenfliesen, wesen. Brandschutzwände, Brandschutzvorhang, Elektroinstallati- Dies möchten wir hiermit richtigstellen und nachholen. on – Beleuchtung – Medien, Elektro-Hauptverteilung, Sa- nitäre Anlagen – Heizung Herzlich gratulieren wir 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 3. Technothermhalle: Stauraumgarage, Belagsarbeiten und am 12. Dezember Außenanlage Frau Adelheid Rüfle zum 80. Geburtstag 4. 50 Jahre Gemeindeverwaltungsverbandes Voralb der Ge- Am 11. Dezember meinden Heiningen-Eschenbach blickt das Ehepaar Marija udn Albert Bischoff auf 50 gemein- 5. Bekanntgaben und Anfragen same Ehejahre zurück. Zuhörer sind herzlich eingeladen. Dem Jubelpaar wünschen wir noch viele gemeinsame Jahre Weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie auch über das bei guter Gesundheit. Ratsinformationssystem der Gemeinde Heiningen unter dem Den Jubilaren und auch all denjenigen, die aus persönlichen Link https://heiningen-online.ris-portal.de Gründen nicht genannt werden wollen oder aufgrund des Bun- desmeldegesetzes nicht genannt werden dürfen, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Sonstige Gemeindeinformationen Fundamt Rathaus geschlossen In der aktuellen Infektionslage ist das Gefunden wurde ein einzelner Schlüssel, vermutlich ein Haus- Rathaus geschlossen. türschlüssel, abzuholen auf dem Rathaus im Bürgerbüro. Bitte vereinbaren Sie einen Termin bzw. melden Sie den entsprechen- den Servicewunsch auf dem Bür- gerbüro zuvor telefonisch an. Aktuelles Klären Sie vorab mit der jeweiligen Sachbearbeiterin Ihre Angelegenhei- ten von zuhause aus und vereinbaren Sie einen Termin, wenn eine telefonische Bearbeitung nicht möglich ist. Pfausers Lastenfahrrad Der Fahrdienst ist ein Angebot für „alle“ Heininger Bürge- Hier die Telefonnummern der Sachbearbeiterinnen des rinnen und Bürger, die aus unterschiedlichen Gründen (auch Bürgerbüros: kurzzeitig) nicht in der Lage sind, ihre Besorgungen oder Einwohnermeldeamt: Frau Ziegelin 07161/4034-24 Erledigungen im Ort selbst zu machen. Einwohnermeldeamt: Frau Kühnrich 07161/4034-25 Der Fahrdienst steht Ihnen an Werktagen, Sozialamt/Gewerbeamt/ Montag bis Freitag zur Verfügung, Abhol- und Lieferzeiten Rente: Frau Gera 07161/4034-26 können bei der Anmeldung persönlich vereinbart werden. Standesamt/Friedhof: Frau Dudium 07161/4034-27 Anmeldung: Für alle weiteren Angelegenheiten rufen Sie bitte die Montag bis Freitag von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr Zentrale unter 07161/4034-0 an. unter Tel. 07161-94 96 90. Am Donnerstag, 24. Dezember 2020, Die Bezahlung erfolgt auf Spendenbasis. Freitag, 25. Dezember 2020, Donnerstag, 31. Dezember 2020 Heininger Weihnachtsbaum an historischer und Freitag, 1. Januar 2021 Stelle ist das Rathaus nicht besetzt. Wir bitten Sie um Verständnis und um Beachtung dieser Viel Lob erfährt gerade der stolze Weihnachtsbaum in der Regelung. neuen Heininger Ortsmitte. Wie die „Ur-Heininger und Hei- ningerinnen“ berichten können, steht der Baum jetzt wieder Ihre Gemeindeverwaltung Heiningen an der historischen Stelle am sogenannten Schulzenbuckel, gegenüber dem Rathaus. Während er in den vergangenen Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Heiningen 17

Jahrzehnten am unteren Nun werden die Steine ge- Parkplatz des Rathauses im- meinsam mit den Kerzen an mer etwas versteckt stand Pflegebedürftige und Senio- und die Ein- und Ausfahrt ren weitergegeben. Als Zei- aus den wenigen Rat- chen der Verbundenheit, der hausparkplätzen behinderte, Hoffnung und gegen das steht er nun an fast höchster Vergessen finden die Steine, Stelle und ist bestens sicht- gemeinsam mit den Kerzen, bar. Viele postive und loben- bestimmt einen schönen de Stimmen aus der Bürger- Platz bei ihnen auf Tisch, schaft zeigen, dass dies ein Regal oder Fensterbrett. guter und richtiger Schritt für das Heininger Ortsbild war. Die Bewohner, das Pflege- team und die Senioren vom Die Gemeinde dankt den Spendern! Haus in der Breite haben Für die vorweihnachtliche sich sehr über den Besuch Stimmung im Ort sorgen gefreut und sich herzlich be- die von Bürgern gespende- dankt. Da dieses Jahr mit ten und vom Bauhof festlich so großen Einschränkungen geschmückten Weihnachts- verbunden war, ist die Freu- bäume. de über Abwechslung und Die neue Heininger Ortsmitte Wertschätzung umso größer. ziert ein nahezu perfekt ge- Nicht nur 2020 ... ein besonderes Jahr. Doch wir wollen die- wachsener Baum von Herrn ses Jahr mit der Hoffnung beenden auf eine Zeit nach Coro- Dietmar Kraus. na und vor allem für eine Zeit ... gegen das Vergessen. Die tollen Weihnachtsbäume vor dem Bürgerbüro am Rat- haus, an der Schule, dem Löwenpfade-Produkte erhältlich auf dem Reusch – und dem Hofkin- Bürgerbüro Heiningen dergarten sowie an der Wil- helmshilfe und vor der Vor- Nähere Informationen zum albhalle verdanken wir der Wanderbuch im vorderen, Spende von Herrn Herman Fotos: Gemeinde Heiningen gemeinsamen Teil des Böhringer. Voralb-Blättles. Die Gemeinde Heiningen bedankt sich ganz herzlich bei den Spendern und wünscht frohe Feiertage! Bitte beachten Sie, dass das Rat- haus aktuell nicht geöffnet ist. Heiningen leuchtet ... gegen das Vergessen Gerne nehmen wir aber Ihre Anrufe Eine kleine Bescherung zur Adventszeit. entgegen und vereinbaren einen Kerzen als Adventsgabe vom Seniorenbeirat und der Ge- Termin. meinde Heiningen für die Bewohner des Babette-Lang-Haus und für die Senioren im Haus in der Breite. Preise: Der Kindergarten Eulennest bereichert die Aktion. Wanderbuch 9,99 EUR Unten: Mikrofaser Am 1. Dezember haben sich die Kinder vom Kindergarten Wanderkarte 5,70 EUR Handtuch, rechts: Mul- Eulennest von ihrem Bauwagen auf den Weg zum Babette- Mikrofaser Handtuch 3,50 EUR tifunktionstuch, Mitte: Lang-Haus gemacht. Begleitet vom ersten Schneetreiben in Vesperbrettchen 3,00 EUR Vesperbrettchen, oben diesem Winter, mit Vesper ausgestattet und einem Bollerwa- Multifunktionstuch 3,00 EUR rechts: Wanderbuch, gen voll mit selbstbemalten Steinen kamen die Kinder am oben links: Wanderkarte Babette-Lang-Haus an. Die Bewohner hatten ihren Platz im Foto: Häußler Eingangsbereich schon eingenommen und warteten gespannt Gut gerüstet mit der Notfalldose, auf die kleinen Besucher. Mit genügend Abstand vor den Eingangstüren gaben die kleinen Besucher sogleich einen im Bürgerbüro der Gemeinde Heiningen erhältlich musikalischen Beitrag zur Vorweihnachtszeit und erklärten Im Notfall zählt jede Sekunde, nur 2 Euro können über Le- mit ihrem Lied von der Weihnachtsbäckerei was man zum ben und Tod entscheiden Plätzchen backen braucht. Lächelnde Gesichter der Bewoh- Was ist eine Notfalldose? ner und Applaus und war die Belohnung. Eine kleine Plastikdose zum Einstellen in die Kühlschrank- tür. In der Dose finden Sie ein Notfallinfoblatt und zwei grüne Hinweisaufkleber die Ihren Rettern im Notfall wertvolle Hilfe leisten. Auf dem vorgedruckten sehr übersichtlich gestalteten In- foblatt tragen Sie neben Ihren persönlichen Daten verschiedene Informationen ein, die über Leben und Tod entscheiden können. Vorer- krankungen können durch einfaches Ankreuzen ver- merkt, Allergien aufgeführt, bestimmte Diagnosen und operative Eingriffe eingetragen Nach dem Besuch im Babette-Lang-Haus ging es weiter zu werden. Und ganz wichtig – Medikamente die Sie täglich den Senioren im Haus in der Breite auch hier wurde das einnehmen werden mit Angabe der Dosis, dem Datum der Lied wieder mit Schwung vorgetragen und mit viel Applaus ersten Einnahme, sowie auch dem Aufbewahrungsort in Ih- belohnt. rem Haushalt vermerkt. Auch Ihre Hausarztpraxis und ein Dieses Jahr war für uns alle nicht einfach, doch für Senioren/- eventuell beauftragter Pflegedienst kann angegeben werden. innen, Pflegebedürftige und Kinder war und ist es wohl am Es wird auf Kontaktpersonen und selbst auf Haustiere die schlimmsten. Die Kinder unseres Naturkindergartens Eulen- versorgt werden müssen aufmerksam gemacht. nest, und viele Heininger Kinder haben bereits im Frühjahr, als Bei uns im Bürgerbüro der Gemeinde Heiningen steht diese die Kindergärten geschlossen wurden, mit viel Fantasie Steine Notfalldose für Sie bereit, für 2 Euro gehört sie Ihnen. Geben bemalt als Zeichen der Hoffnung und als Dank für all diejeni- Sie damit im Notfall Ihren Rettern mehr Chancen, Ihr Leben gen, die in dieser Zeit das alltägliche Leben am Laufen halten. zu retten. Nummer 50 18 Heiningen Donnerstag, 10. Dezember 2020

Schriftenstand Heiningen vorübergehend leider nicht vorrätig. Ansonsten können Sie diese und die weiße Vorsorgemappe bei Frau Walter oder im Neu im Schriftenstand Bürgerbüro erwerben. • Theater im Bahnhof Rechberghausen, Kultur! Trotz Corona! In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und • Programm 1.21 Stadthalle Eislingen Grundsicherung im Alter berät Sie weiterhin im Rathaus Frau Bitte bedenken Sie, dass das Rathaus geschlossen ist. Gera, Bürgerbüro, Telefon 07161/4034-26. Gerne senden wir Ihnen Material aus dem Schriftenstand zu. Anfragen und Bewerbungen für das Betreute Wohnen im Rufen Sie einfach an: 07161/40 34-0 Haus in der Breite richten Sie bitte ebenfalls an Frau Walter, Zimmer 35, Telefon 07161/4034-35.

Wochenmarkt Schulnachrichten

Ernst-Weichel-Schule Heininger Wochenmarkt Heiningen Frisches vom Markt! Reichhaltige und leckere Angebote durch Weihnachtsferien regelmäßige Anbieter und wechselnde Am Dienstag 22. Dezember Marktstände! 2020, ist der letzte Schultag Kommen Sie vorbei! Es lohnt sich! vor den Weihnachtsferien. Der Unterricht endet für alle Die Marktbeschicker freuen sich auf Schülerinnen und Schüler um 11.00 Uhr. Ihren Besuch! Erster Ferientag ist Mitt- am Freitag auf dem Rathausplatz von 14 bis 18 Uhr woch, der 23. Dezember 2020. Am 1. Schultag nach den Die Besucher des Wochenmarktes werden gebeten, nicht Weihnachtsferien, am Mon- auf den Kundenparkplätzen des Getränkemarkts Heidle und tag, den 11. Januar 2021, der Kreissparkasse zu parken. findet der Unterricht wie gewohnt nach Stundenplan statt. Wie in den vergangenen Heininger Fahrdienst Jahren schmückt wieder eine wunderschöne Tanne unsere Aula. Dafür bedan- Foto: Anja Krüger ken wir uns sehr herzlich Wir fahren 2x pro Woche immer Dienstag und Donnerstag. bei der Familie Böhringer. Mobil mit bestmöglichem Schutz für Sie und uns, im Für die kommenden Tage und Wochen wünsche ich Ihnen eine Auto gibt es eine Trennvorrichtung zwischen den Fahr- besinnliche (Vor-) Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. gästen und dem Fahrer. Monika Frey Zudem haben wir ein paar Regeln, die Sie bitte zwin- Rektorin gend beachten müssen. Ernst-Weichel-Schule Heiningen • Anmeldung Montag und Mittwoch, telefonisch von 17:15 bis 18:00 Uhr, unter der Nummer (0152) 268 881 01. • Der Fahrgast muss hinten einsteigen. Förderverein Ernst-Weichel-Schule • Beim Ein- und Aussteigen muss Mundschutz getra- gen werden. Aktuelles vom Förderverein Ernst-Weichel-Schule e.V. Im Dezember bieten wir folgende Termine für Sie an: Liebe Gönner, Freunde und Mitglieder, Dezember: 10.12., 15.12., 17.12. und 22.12.2020 liebe Menschen in und um Heiningen, ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende. Wir alle mussten mit Einschnitten und Einschränkungen leben. Das Vereinsleben lag nahezu brach, an Versammlungen war nicht zu denken. So fiel leider auch unsere Hauptversammlung die- ses Jahr Corona zum Opfer. Allerdings lassen wir uns nicht entmutigen. Im Rahmen des Machbaren hat der Förderverein Senioren-Info im Hintergrund gewirkt und war stets unterstützend tätig. Dazu benötigen wir weiterhin Ihre Hilfe und Engagement. Ohne das Ehrenamt ist der Förderverein nicht lebensfähig. Seniorenberatung Heiningen Genauso wenig ohne die jährlichen Mitgliedsbeiträge, die wir im Laufe der nächsten Tage einziehen werden. Die ausgefallene Hauptversammlung wollen wir im Frühjahr Sprechzeiten und Zuständigkeit 2021 nachholen, in der Hoffnung, dass dann ein normales Aus aktuellem Anlass wird das Büro im Haus in der Breite geregeltes Vereinsleben wieder möglich ist. Der Vorstand bis auf weiteres nicht geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. des Fördervereins hat sich entschlossen, trotz eigentlich an- Pflegestützpunkt des Landkreises: stehender Neuwahlen bis zur nächsten Hauptversammlung Pflegestützpunkt Göppingen, Landratsamt Göppingen weiter zu agieren und alles Mögliche beizutragen, um den Eberhardstr. 20, 73033 Göppingen Statuten gerecht zu werden. Telefon: 07161/202-4023 und 202-4024 Bitte bleiben Sie uns auch gewogen und dem Förderverein treu, nur mit Ihrer Hilfe zusammen können wir weiter unter- In allen anderen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an stützend tätig sein. Auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten das Rathaus: benötigen Schüler und Schulklassen unsere Unterstützung Bei Fragen zum Seniorenbeirat, Jahresprogramm, Begleitdienst und unseren Beitrag, damit besondere Veranstaltungen in der etc. an Frau Walter, Zimmer 35, Telefon 07161/4034-35. Schule möglich sind. Selbst kleine Wünsche in den Klassen Die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Göppingen, die oder für die ganze Schule sind oft nur über den Förder- die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Be- verein möglich. Bereits heute planen wir neue Aktionen für treuungsverfügung enthält, wird zurzeit überarbeitet und ist das kommende Jahr, um aktuelle Ziele zu erreichen. Dazu Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Heiningen 19 gehören unter anderem der weitere Ausbau des Schulhofes Fulvio, Luca Di: Es war einmal in Italien und natürlich finanzielle Zuschüsse für Einzelaktionen und für Roman Kinder aus finanzschwachen Familien. Gerade jetzt kann es Italien, 1870. Mithilfe von Freiheitskämpfern soll ein National- jeden von uns treffen. staat mit der Hauptstadt Rom entstehen, das sich aber im Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten, allen Heiningern und Besitz der Kirche befindet. In dieser unruhigen Zeit kreuzen natürlich auch unseren Unterstützern und Mitgliedern von nah sich schicksalhaft die Wege des Fotografen Pietro, des Zir- und fern, trotz aller Erschwernisse, eine wunderschöne Advents- kusmädchens Marta und der Contessa Silvia ... zeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen glücklichen und Jonasson, Jonas: Der Massai, der in Schweden noch eine gesunden Ausklang des Jahres. Rechnung offen hatte Bleiben Sie gesund, uns gewogen und guter Dinge, es kom- Roman men auch wieder andere Zeiten. Victor Alderheim, ein geldgieriger Galerist, hat seinen unehe- PS: Um Mitglied zu werden, gehen Sie einfach auf die lichen schwarzen Sohn Kevin kurzerhand aus Schweden ver- Homepage der Ernst-Weichel-Schule oder melden Sie sich bannt - in die kenianische Steppe. Nach glücklichen Jahren direkt bei uns; gerne auch für Fragen oder wenn Sie Zeit unter Massai kehrt Kevin zurück und fädelt gemeinsam mit sei- haben, um den Förderverein ehrenamtlich in verschiedenen nem Massai-Freund Ole Mbatian eine perfide Racheaktion ein. Situationen und Positionen zu unterstützen. Herzliche Grüße Kutscher, Volker: Olympia Joachim Lebherz, 1. Vorsitzender Der achte Rath-Roman Simone Bodenschatz, 2. Vorsitzende Berlin, Sommer 1936, Olympia: Das NS-Regime hat die perfekte Fassade für die Weltöffentlichkeit errichtet, aber die Inszenierung bekommt Risse: Ein Todesfall im Olympischen Dorf könnte der Auftakt zu einer kommunistischen Sabotage- aktion sein. Gereon Rath muss ermitteln, der SS zuvorkom- Gemeindebücherei men und um seinen Ziehsohn Fritze bangen. Link, Charlotte: Ohne Schuld Öffnungszeiten: Kriminalroman Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr Detective Sergeant Kate Linville ist zur North Yorkshire Police Abholservice: gewechselt und wird sofort in einen äußerst komplizierten Falls Sie weiterhin kontaktlos ausleihen möchten, können Fall verwickelt. Auf zwei Frauen, die scheinbar keinerlei Ver- Sie Ihre gewünschten Medien über E-Mail oder telefonisch bindung zueinander haben, wurde geschossen - und zwar bei uns bestellen. Abholen können Sie Ihre Bestellung nach mit derselben Waffe Vereinbarung. Maurer, Jörg: Den letzten Gang serviert der Tod Kontakt Alpenkrimi Tel.: 07161/920 774, E-Mail: [email protected] Die Küche des Restaurants „Hubschmidt‘s“ wurde zum Tat- Unseren Katalog und aktuelle Informationen finden Sie unter ort, ein Mitglied eines exklusiven Hobby-Kochkurses wurde https://opac.winbiap.net/heiningen ermordet. Weshalb musste der Feinschmecker sterben und wer trachtete ihm nach dem Leben? Kommissar Jennerwein Neue Medien begibt sich auf Spurensuche. Neu in der Gemeindebücherei: Rose, Karen: Todesnächte Folgende Romane sind neu in der Gemeindebücherei einge- Thriller troffen und stehen zur Ausleihe für Sie bereit. Ausgeliehene Gwyn Weavers Freund und Kollege Thomas Thorne wird neben Medien merken wir gerne kostenfrei für Sie vor: einer Leiche gefunden, das Blut der Frau klebt an seinen Hän- Aaronovitch, Ben: Ein weißer Schwan in Tabernacle Street den. Thomas kann sich an nichts erinnern. Die Strafverteidigerin Roman tut alles, um die Unschuld ihres Freundes zu beweisen. Peter Grant bekommt es mit der Serious Cybernetics Cor- Sie finden unsere Mitteilungen und Infos auch im Internet unter poration zu tun, dem neuesten Projekt des Internet-Genies https://opac.winbiap.net/heiningen. Hier können Sie auch Ihre Terrence Skinner. Und prompt holt die Magie ihn wieder ein. entliehenen Medien bequem von zuhause aus verlängern oder Denn in den Tiefen der SCC ist ein Geheimnis verborgen: Vorbestellungen vornehmen. eine geheime magische Technologie, die bis weit ins 19. Rund um die Uhr geöffnet ist unsere Online-Bibliothek 24*7 im Jahrhundert zurückreicht, das Zeitalter von Ada Lovelace Internet unter www.onleihe.de/247online-bibliothek und Charles Babbage. Und die brandgefährlich ist für die HAL 2020 – Kreativpreis gesamte Welt. Zwei Schwestern gewinnen Preis für ihre Geschichte Berkel, Christian: Ada Wettbewerb Carla und Pia Meis aus Heiningen überzeugen Roman Jury mit ihrer illustrierten Erzählung einer Schatzsuche. In der noch jungen Bundesrepublik ist die dunkle Vergan- [Text von Inge Czemmel aus der NWZ] genheit für Ada ein Buch, aus dem die Erwachsenen das Heiningen. Carla und Pia entscheidende Kapitel herausgerissen haben. Mitten im Wirt- strahlen um die Wette, als schaftswunder sucht sie nach den Teilen, die sich zu einer ihnen Heiningens Bürgermeis- Identität zusammensetzen lassen und stößt auf eine Leere ter Norbert Aufrecht goldene Medaillen um den Hals hängt. aus Schweigen und Vergessen. Ada will kein Wunder, sie Sie sind der Lohn für eine wünscht sich eine Familie, sie will endlich ihren Vater - aber kreative Idee und deren Um- dann kommt alles anders. setzung, die für die Schwes- Börjlind, Cilla: Kaltes Gold tern eine Menge Arbeit, aber Kriminalroman auch Spaß bedeuteten. Bürgermeister Norbert Auf- In den Bergen Lapplands wird eine Leiche gefunden. Olivia Im Zuge der Sommerleseakti- recht überreicht den Schwes- Rönning macht sich per Hubschrauber auf den Weg zum on „Heiß auf Lesen“, die seit tern Carla und Pia Meis eine Fundort. Als dieser abstürzt, kann sie sich ein eine einsa- 2010 von der Fachstelle für Medaille für ihre Geschichte. me Fischerhütte retten. Doch sie befindet sich weiterhin in das öffentliche Bibliothekswe- Foto: Staufenpress größter Gefahr ... sen in Stuttgart initiiert wird, gab es für eine Zusatzaufgabe Kreativpreise in den Kategorien Ebert, Sabine: Preis der Macht analog, digital und Team analog zu gewinnen. Letzteren ge- Roman wannen die Schwestern Carla und Pia Meis, die sich gemein- Im Jahr 1167 können sich Kaiser Friedrich Barbarossa und sam der Herausforderung gestellt hatten, sich ein Buch oder Kaiserin Beatrix mit ihren Kindern nach der verheerenden Comic zum Thema Freundschaft auszudenken. Heraus kam Niederlage des Italienfeldzugs nur knapp in Sicherheit brin- „Doktor Tintenfisch und seine Freund finden einen Schatz“. gen. Unterdessen fordert Heinrich der Löwe seine zahllosen Ganz fachgerecht werden zu Beginn die Protagonisten der Feinde weiterhin anmaßend heraus. Geschichte vorgestellt: die Freunde Doktor Tintenfisch, Stachli Nummer 50 20 Heiningen Donnerstag, 10. Dezember 2020

Kugelfisch, Zita Zitteraal und Hugo Seepferdchen. Sie finden eine Flaschenpost, in der sich eine Schatzkarte befindet. Bis die Schatztruhe gehoben werden kann, gibt es gemeinsam Gartenfreunde Heiningen e.V. einige Abenteuer zu bestehen. Am Ende befinden sich in der Truhe eine Lichterkette, viele Partyhüte, eine Discokugel und Abgabe Gemeinschaftsdienststunden eine Menge Schokotaler. Und auf dem Boden ein gerahmtes Liebe Pächter, Bild, auf dem zu lesen steht: „Freundschaft ist der beste bitte denkt daran die Gemeinschaftsdienstzettel abzugeben! Schatz, den man sich wünschen kann.“ Also wird mit dem Inhalt der Kiste eine Riesenfreundschaftsparty gefeiert. Bitte Namen und Nummer der Gartenparzelle daraufschrei- Die Geschichte haben sich die zehnjährige Carla und die ben sowie alle geleisteten Stunden. Die Zettel können in den siebenjährige Pia gemeinsam ausgedacht. „Geschrieben hat blauen Briefkasten am Vereinsheim eingeworfen werden. Carla, die kann schon besser schreiben als ich“, erklärt Pia die anschließende Arbeitsteilung. „Ich habe mit wasserver- malbaren Stiften die Bilder dazu gemalt.“ Landfrauenverein „Ich habe extra alles in Druckschrift geschrieben, damit es auch Heiningen e.V. die Erstklässler schon lesen können“, erklärt Carla, die den an- strengenderen Part des Schreibens übernommen hat und so manche Seite mehrfach schrieb, weil sich immer wieder mal ein Beitrag Fehler einschlichen hatte. „Die ganze Familie hat korrigiert“, verrät Liebe Landfrauen, die Oma, die bei der Preisverleihung mit dabei war, und gesteht: der Mitgliederbeitrag ist fällig. Bitte bringt das Geld bei un- „Manchmal mussten wir wegen der neuen Rechtschreibung den serer Kassiererin vorbei. Duden zu Rate ziehen, um zu schauen, wer Recht hat.“ Drei Wochen hat es gedauert, bis das Werk vor aller Augen Gnade fand und abgegeben werden konnte. „Sie waren die Musikverein einzigen, die in der Heininger Bücherei etwas abgegeben ha- Heiningen - Eschenbach e.V. ben“, berichtet Büchereileiterin Susanne Bühler und freut sich für die Mädchen, dass sie es mit ihrem Werk auf den vor- dersten Platz geschafft haben. Insgesamt wurden 258 Bei- Homepage träge für die analoge oder digitale Einzel- oder Teamaufgabe Besuchen Sie uns auch im Internet: eingereicht, aus denen eine Jury der Fachstelle Stuttgart den www.mv-heiningen-eschenbach.com und auf Instagram und jeweils kreativsten Siegerbeitrag auswählte. Inge Czemmel Facebook Info Das Buch kann auf der Website der Bücherei Heiningen Ihr Kontakt zu uns: angeschaut werden [email protected]

Aus den Vereinen Abteilung Kinder und Jugend

CVJM

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.cvjm-heiningen.de Adventskalender Hast du schon unseren Adventskalender entdeckt? Schau mal auf unsere Homepage www.cvjm-heiningen.de/ adventskalender. Jeden Tag eine tolle Überraschung. Wir wünschen eine schöne Adventszeit! Kontaktieren Sie uns: jugendleiter@mv-heiningen- 1. FC Heiningen e.V. eschenbach.com Jugendkapelle Postanschrift: Komm vorbei, wir freuen 1. FC Heiningen e.V., Postfach 1165, 73088 Heiningen, uns auf dich! www.1-fc-heiningen.de

NACHRUF Turn- und Sportverein Der 1. FC Heiningen trauert um sein langjähriges Vereins- Heiningen 1892 e.V. mitglied Peter Herter Geschäftsstelle der am 2. Dezember 2020 nach längerer Krankheit ver- Postanschrift: Postfach 1167, 73088 Heiningen storben ist. Tel.: 07161/43440, Fax: 07161/946297 Peter Herter war seit dem Jahr 1985 Mitglied im Verein. E-Mail: [email protected] Während dieser Zeit bekleidete er verschiedenste Funkti- www.tsv-heiningen.de onen. Er war Schriftführer, Kassier und danach jahrelang 2. Vorstand des FC Heiningen. Zuletzt engagierte er sich Aufgrund der Aussetzung des Sport- und Übungsbetriebs als Platzkassier bei den Aktiven. Bei den Arbeitsdiensten durch die Corona-Pandemie ist die TSV-Geschäftsstelle bis war er immer ein zuverlässiger Helfer und Schaffer. auf weiteres unregelmäßig besetzt und für den Publikums- Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Helga und den Angehörigen. verkehr geschlossen. Sie erreichen uns jedoch zuverlässig Die Vorstände Der Verwaltungsrat per Mail. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und schöne Adventszeit! Nummer 50 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Heiningen 21

1. Frauenmannschaft mit den Maßen 60x30 cm für das Jahr Abteilung Handball 2021 verfügbar. Für nur 5,-- € pro Stück können Sie hier ebenfalls ein tolles Weihnachtsgeschenk erwerben.

Staren Apotheke spendet 900,- € für die Heininger Handball- jugend Anfang November überraschten Eva Ungerer und ihr Team der Staren Apotheke in Heiningen den Jugendleiter der Handballabteilung Matthias Schenk mit einer Spende von sage und schreibe 900,-- € für die Heininger Handballjugend. Nach Beginn der Corona-Krise im April diesen Jahres hatten die Mitarbeiter der Staren Apotheke die Idee, Stoffmasken von mehreren ortsansässigen Schneiderinnen nähen und den Erlös aus dem Verkauf gemeinnützigen Zwecken in Heiningen zugutekommen zu lassen. Da zum damaligen Zeitpunkt die sogenannten „Alltagsmasken“ Mangelware waren, kam hier- durch ein stolzer Betrag zusammen. Dabei erhielt eine Hälfte der Förderverein des Babette-Lang-Hauses und die andere Hälfte in Höhe von 900,- € unsere Handballjugend.

...und der 3-Monats-Wandkalender Fotos: TSV Heiningen Handball Die TSV-Socken und 3-Monatswandkalender können in unse- rer Geschäftsstelle in der Kurzländstr. 5 erworben werden. Da die Geschäftsstelle aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht regelmäßig besetzt ist, empfiehlt es sich, vorher anzurufen, um sicherzugehen, dass man dort dann auch jemanden antrifft. Die Telefonnummer lautet 07161/43440. Sie können alternativ natürlich auch per Mail unter [email protected] Kontakt mit den Geschäftsstellenmitarbeitern/-innen aufneh- men, die dann gerne baldmöglichst zurückrufen. Ebenfalls möchten wir auf unseren Fan-Shop bei unserem Teamausstatter Team-Trend verweisen. Dort sind ebenfalls tolle Präsente wie Sporttaschen, Fan-Shirts etc. mit individu- ellem Druck verfügbar. Der Fan-Shop ist über unsere Home- page erreichbar oder unter www.team-trend.de/tsv-heiningen. Unterstützten Sie mit dem Erwerb der genannten Artikel die Heininger Handballer! Wir danken vorab und wünschen allen Handball-Jugendleiter Matthias Schenk freut sich über den von eine besinnliche und friedvolle Adventszeit! Eva Ungerer überreichten Spendenscheck Foto: TSV Heiningen Handball Gerade in der jetzigen Situation stellt diese Unterstützung eine großartige Hilfe für unsere Jugend dar, um durch die Abteilung Leichtathletik aktuelle schwierige Zeit zu kommen. Schließlich sollen mit dieser Spende – nach einer hoffentlich bald überstandenen Krise – Teamveranstaltungen für unsere Jugendmannschaften Der 16. Heininger Drei-Königs-Lauf ist für 2021 abgesagt! unterstützt werden, um die Kids wieder an ein geregeltes Wer hätte das gedacht – nach 15 Jahren Drei-Königs-Lauf in Vereinsleben heranzuführen. Zusätzlich sind Anschaffungen Heiningen müssen wir eine Pause machen! von hochwertigen Trainingsgeräten geplant und es soll na- Bis in den Oktober hinein waren wir optimistisch, wenn nicht türlich auch laufend in die Jugendtraineraus- und fortbildung gar euphorisch, und haben in regelmäßigen Besprechungen die investiert werden. Organisation vom 16. Heininger Drei-Königs-Lauf vorangetrieben. Wir bedanken uns recht herzlich bei Eva Ungerer und ihrem Unter anderem wurde ein schlüssiges umfassendes Hygie- Team der Staren Apotheke für diese großartige Unterstützung! nekonzept ausgearbeitet und mit dem Verein und der Ge- meinde abgestimmt. Leider macht aber auch uns die aktuelle Noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsge- Entwicklung der Pandemie einen Strich durch die Rechnung. schenk? Auch das engagierte Orga-Team der Tischtennis- und Leitathle- Für alle, die noch auf der Suche nach einem passenden tikabteilung des TSV-Heiningen ist sich der Verantwortung be- Weihnachtsgeschenk sind, haben wir für Handballfans tolle wusst und wir wollen zur Eindämmung der Pandemie beitragen: Präsente parat. Der 16. Heininger Drei-Königs-Lauf wird leider nicht in 2021 Verschenken Sie zu Weih- stattfinden! nachten die limitierten und hochwertigen TSV-Socken von Kempa, die speziell mit dem TSV-Handballlogo pro- duziert wurden. Die Socken eigenen sich sehr gut für den Sport und sind auch in der Freizeit sehr bequem zu tragen. Die Socken gibt es in der Farbe weiß und in einem dunklen navy, die in den Größen 31-35, 36-40, 41-45 und 46-50 verfügbar sind. Der Preis beträgt 10,- € pro Paar. Zusätzlich sind ab kommen- den Montag, den 14.12. die neuen 3-Monatswandkalen- Tolle Weihnachtsgeschenke für der mit individuellem Druck Handballfans: Die Original-TSV- unserer 1. Männer- und/oder Handball-Sportsocken... Wir sehen uns! – 2022 Foto: Blessing Nummer 50 22 Heiningen Donnerstag, 10. Dezember 2020

Wir freuen uns jetzt schon auf den 6. Januar 2022 und auf ein freundschaftliches und geselliges Event zum Jahresbeginn. Aus dem Verlag Denkt daran, Kontakte zu beschränken und AHA+L+A Formel einzuhalten: Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske Spinat-Lachs-Lasagne tragen sowie regelmäßiges Lüften und die Corona-Warn-App Der Pasta-Klassiker mit der Lizenz für Glücksgefühle. Caroline Au- nutzen! tenrieth weiß das und hat sich eine tolle Variante ausgedacht. Sie Wir wünschen Euch allen trotz aller Einschränkungen ein er- kombiniert Lachs, Spinat und Bechamelsoße. Wetten, bei dieser holsames und besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Lasagne gibt es kein Halten mehr. Rutsch in´s neue Jahr. Portionen: 4 BLEIBT GESUND! Zubereitungszeit: 2 Stunden Sportliche Grüße Schwierigkeitsgrad: leicht vom Orga-Team TSV Heiningen 1892 e.V. Koch/Köchin: Caroline Autenrieth stellvertretend Daniel Butz Jürgen Blessing Zutaten Tischtennis-Abteilung Leichtathletik-Abteilung Für die Spinat-Lachs-Lasagne: • 1 Schalotte • 1 Knoblauchzehe • 1 kg Wurzelspinat Aus den Parteien • etwas Salz • 4 EL Butter • 2 EL Mehl Frauenliste • 500 ml Gemüsebrühe Heiningen • 500 ml Milch • etwas Pfeffer Abschließendes zum Jahreswechsel • etwas Muskatnuss In diesem besonderen Jahr mit vielen Einschränkungen • 1 Bio-Zitrone, Saft und abgeriebene Schale davon konnte doch trotz etlicher Widrigkeiten eine neue Einrichtung • etwas Zucker starten, die sich der sog. Wegwerfgesellschaft entgegenstellt: • 500 g Lachsfilet Das Repair-Café für Heiningen. Mit großem Engagement und • 9 Lasagneplatten viel Herzblut haben sich Regina Schmid-Kißling und Mo- nika Richter, beide seit vielen Jahren bei der Frauenliste, Für den Salat: für die Verwirklichung des Reparatur-Cafés eingesetzt. Be- • 2 EL Haselnusskerne reits im Frühjahr war alles für den Start vorbereitet, musste • 2 EL Apfelessig aber dann auf den Herbst verschoben werden. Das ers- • etwas Salz te Repair-Café konnte dann am 17.10. mit Unterstützung • etwas Pfeffer der Gemeinde Heiningen im Haus in der Breite stattfinden, allerdings ohne die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, ein • 1 TL Honig Kernstück des Repair-Cafés, mit dem soziale Kontakte er- • 4 EL Sonnenblumenöl möglicht werden. Mit über 20 Personen, die Gegenstände • 4 Möhren, mittelgroß zur Reparatur ins Haus in der Breite gebracht haben, von • 1 Apfel, säuerlich denen die allermeisten repariert werden konnten, war dieser • 1 Bund Rauke 1. Termin ein voller Erfolg. Diesem ersten Reparatur-Café war ein Informationsabend vorausgegangen, an dem sich erfreu- Zubereitung licherweise auf Anhieb 15 Personen als Reparaturfachmann/ 1. Für die Lasagne Schalotte und Knoblauch abziehen und fein Reparaturfachfrau oder als Mitarbeiterin in der Organisation würfeln. Spinat putzen, abbrausen und trocken schütteln. gemeldet haben. 2. Spinat portionsweise in leicht gesalzenem Wasser ca. 1 Minu- Ein 2. Reparatur-Café unter wegen Corona nochmals ver- te blanchieren. Herausheben, kalt abbrausen, abtropfen las- schärften Bedingungen konnte doch noch am 21.11.2020 sen und evtl. etwas ausdrücken. stattfinden, wobei sich die Anzahl der Reparaturaufträge so- 3. Butter in einem Topf erhitzen. Schalotte und Knoblauch darin gar deutlich erhöhte. andünsten. Mehl zugeben und verrühren. Brühe und Milch Das nächste Repair-Café ist am 30.01.2021 vorgesehen. Wir danken den beiden Initiatorinnen Regina Schmid-Kißling zugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, und Monika Richter für ihren unermüdlichen Einsatz in Co- Muskat, Zitronensaft und -schale sowie Zucker abschmecken. ronazeiten sehr herzlich. Vielen Dank auch an die Repara- 4. Lachs in Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. turfachmänner und Reparaturfachfrauen sowie an die Orga- 5. Eine Auflaufform (ca. 2 l Inhalt) fetten. Zuerst etwas Soße da- nisationsmitarbeiter. rin verteilen und 3 Lasagneplatten hineinlegen. Jeweils mit Allen Bürgerinnen und Bürgern von Heiningen danken wir der Hälfte Spinat und Lachs belegen. Etwa ein Drittel Käse als Frauenliste für alle Unterstützung und Anregungen für die darüberstreuen. Danach wieder ein Drittel Soße und 3 Lasa- Gemeindepolitik, für die wir weiterhin offen sind. gneplatten darauflegen. So weiterverfahren, bis alle Zutaten Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Advents- und Weih- verbraucht sind. Zum Schluss mit Käse bestreuen. nachtszeit, die sicher gegenüber den letzten Jahren anders sein wird. Vor allem wünschen wir allen Heiningerinnen und Hei- 6. Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die ningern Gesundheit in diesen schwierigen Zeiten, Zuversicht Lasagne auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten goldbraun und alles Gute für die Zukunft. backen. www.frauenliste-heiningen.de 7. Für den Salat die Haselnusskerne kurz in einer Pfanne rösten. Auf einen Teller geben, auskühlen lassen. 8. Essig, Salz, Pfeffer und Honig in einer Schüssel verquirlen. Das Sonnenblumenöl untermixen. Wassonstnochinteressiert 9. Die Möhren schälen und ins Dressing hobeln. 10. Apfel waschen, trocken reiben, entkernen und ebenfalls ho- beln. Unter Möhren mischen. 11. Rauke abbrausen, trocken tupfen und grob zerzupfen. 12. Rauke etwa 5 Minuten vor dem Servieren unter die Salatzuta- ten mischen, ziehen lassen. Das Spendenportal 13. Lasagne herausnehmen, kurz ruhen lassen. In Stücke schnei- den und mit dem Salat servieren. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR