50 Vom 10.12.2020.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
Team Starensaison 2019/20
TEAM STAREN SAISON 2019/20 SOLIDE LÖSUNGEN METALLBAU FENSTERBAU 2 Sportler brauchen Energie. Wir liefern sie » Die EnBW ist ein wahrer Sportsfreund. Darum engagieren wir uns für die Vereine im Land. Vom Breiten- bis zum Spitzensport – von der Kreisklasse bis zur Bundesliga. Mehr Informationen finden Sie unter: www.enbw.com EnBW Energie Baden-Württemberg AG Regionalzentrum Mittlerer Neckar 3 EnBW_Anzeige_148x210_Sportler_NEU.indd 1 14.05.14 14:47 Öffnungszeiten: Dienstag: 7 - 21 Uhr Schwimmbecken (27°C) Mittwoch: 14 - 21 Uhr Nichtschwimmerbecken (32°C) Donnerstag: 8 - 21 Uhr Freitag: 14 - 21 Uhr Wärmebänke und Liegestühle Samstag: 10 - 19 Uhr Eltern-Kind-Bereich Sonn-/Feiertage: 9 - 19 Uhr Sauna mit Schwallbrause und Tauchbecken Liegewiese Beachvolleyballfeld Kinderspielbereich Bistro www.heiningen-online.de Voralbbad der Gemeinden Heiningen und Eschenbach Krautgarten 2, 73092 Heiningen Tel. 07161 / 49933 4 TSV HEININGEN GRUßWORT BÜRGERMEISTER Bürgermeister Norbert Aufrecht Liebe aktive Handballsportler und -Sportlerinnen, liebe Zu- Und schließlich braucht es die Fans der heimischen wie schauerinnen und Zuschauer, verehrte und willkommene der Gastmannschaften, welche die Spiele zu einem Ereignis Gäste, machen: seien Sie also herzlich willkommen in der Voralb- halle. die abgelaufene Spielsaison war für praktisch alle Teams des TSV-Heiningen-Handball eine erfolgreiche Saison. Das Und wenn Sie schon da sind, versorgen wir Sie gerne in mindeste was zu verzeichnen war, war der Klassenerhalt, unserem Bistro mit abwechslungsreicher Speisekarte und aber für die meisten Teams sind Tabellenplätze ganz weit freuen uns, wenn wir Sie auch im Hallenbad als Gast oben zu verzeichnen und auch mehrfach sogar der Meis- begrüßen dürfen. terplatz. Ihr Bürgermeister Nicht nur mit diesen Saisonergebnissen, nein, auch mit Norbert Aufrecht Events, wie dem jährlich stattfindenden Sparkassencup Ende August in der Voralbhalle und dem Jugendturnier „Starencup“ im Juli, eines der wenigen Feldhandballtur- niere, die es noch gibt, macht sich die Handballabteilung überregional einen Namen. -
Linienverzeichnis (Pdf)
1 Linienverzeichnis Linie Streckenverlauf S-Bahn-Linien S1 Kirchheim (T) - Plochingen - Stuttgart - Herrenberg S2 Schorndorf - Stuttgart - Flughafen/Messe - Filderstadt S3 Backnang - Stuttgart - Flughafen/Messe S4 Backnang - Marbach - Stuttgart S5 Bietigheim-Bissingen - Stuttgart S6 Weil der Stadt - Leonberg - Stuttgart S60 Böblingen - Renningen (- Stuttgart) Regionalbahn-Linien IRE1 Aalen - Stuttgart - Vaihingen (E) - Karlsruhe IRE1/RB17 Karlsruhe -/Heidelberg - Mühlacker - Vaihingen (Enz) - Stuttgart IRE6 Tübingen - Plochingen - Stuttgart RB11 Kornwestheim - Untertürkheim RB13 Crailsheim - Aalen - Schorndorf - Stuttgart RB14 Stuttgart - Herrenberg - Horb/Freudenstadt RB16 Ulm - Göppingen - Plochingen - Stuttgart RB17 Pforzheim -/Heidelberg - Mühlacker - Vaihingen (Enz) - Stuttgart RB18 Osterburken - Heilbronn - Stuttgart - Tübingen RB19 Crailsheim - Backnang - Stuttgart RB46 Dettenhausen - Holzgerlingen - Böblingen (Schönbuchbahn) RB47 Heimerdingen - Hemmingen - Korntal (Strohgäubahn) RB60 Tübingen - Herrenberg RB60/RB63Tübingen - Herrenberg (Ammertalbahn) RB61 Oberndorf - Rudersberg - Schorndorf (Wieslauftalbahn) RB63 Bad Urach - Tübingen - Herrenberg RB64 Oberlenningen - Kirchheim (T) RB65 Neuffen - Nürtingen (Tälesbahn) RE5 Ulm - Göppingen - Plochingen - Stuttgart RE5/RB16 Ulm - Göppingen - Plochingen - Stuttgart RE8 Würzburg - Heilbronn - Bietigheim-Bissingen - Stuttgart RE8/RE10/ Heilbronn - Bietigheim - Stuttgart RB18 RE8/RE12/ Heilbronn - Bietigheim - Stuttgart RB18 RE10 Mannheim - Heilbronn - Stuttgart - Tübingen RE12 Heilbronn -
Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 7
Nummer 45 Donnerstag, 7. November 2019 44. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Diese Ausgabe erscheint auch online Eschenbach Heiningen NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg VERSPROCHEN IST VERSPROCHEN 10. Nov. 2019, 17 Uhr HEININGEN Ökumenisches Gemeindehaus EINTRITT FREI Eiadug u 20 Eschebacher artiiart a Sastag 9 veber 2019 ab 14 Uhr auf de Stecerpat heres i Eschebacher Tei Nummer 45 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 7. November 2019 „Singen macht Freude“ Wir laden ein zum „Seniorenfrühstück“ im Haus in der Breite, Heiningen Mittwoch, 13. November 2019, 9:00 - 11:00 Uhr Man trifft sich im Haus in der Breite zum Volksliedersingen am Dienstag, 12. November 2019 von 15:30 bis 16:30 Uhr. ALLE, die Freude am Singen in Gemeinschaft haben, sind herzlich eingeladen! Horst Traub erzählt und zeigt uns Mitmachen kann jede/r – Hauptsache, Sie „Neues aus Alt-Heiningen“ haben Spaß! Wir freuen uns auf Sie Der Veranstalter ist der Gemeinsame Mitteilungen Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Vollsperrung zwischen Reichenbach Göppingen ab November im Täle und Schlat Ab 1. November gelten für die Arbeitsagentur in Göppingen Zwischen dem 18.11.2019 und 22.11.2019 soll die folgende Öffnungszeiten: L 1218 zwischen Reichenbach i.T. und Schlat zur Gehölz- Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:00 Uhr und entnahme voll gesperrt werden. Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr. Die Umleitung erfolgt über Ursenwang / Eschenbach (K 1425) Zusätzlich nur für Berufstätige ist donnerstags von 16:00 bis über die L 1217 Gammelshausen / Gruibingen / Mühl- 18:00 Uhr geöffnet. -
Voralb-Blaette Esch
Nummer 33 Donnerstag, 15. August 2019 44. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Diese Ausgabe erscheint auch online Eschenbach Heiningen NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg Gemeinsame Mitteilungen Voralbhalle Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Bistro Voralbhalle: Montag: Ruhetag Landratsamt Göppingen Dienstag: 17.00 - 22.00 Uhr - Untere Flurbereinigungsbehörde - Mittwoch bis Freitag: 15.00 - 22.00 Uhr Samstag und Sonntag: 11.00 - 20.00 Uhr Öffentliche Bekanntmachung Bitte beachten: Das Bistro Voralbhalle bleibt vom 23.08.2019 Flurbereinigung Eislingen / Süßen (B 10 / B 466) bis 26.08.2019 geschlossen. Vorschau: Änderungsbeschluss Nr. 4 Samstag, 24.08.2019 vom 12.08.2019 ab 09:30 Uhr TSV Heiningen, Sparkassen-Cup 1. Das Landratsamt Göppingen - Untere Flurbereinigungs- Sonntag, 25.08.2019 behörde - ordnet hiermit eine geringfügige Änderung des ab 08:00 Uhr TSV Heiningen, Sparkassen-Cup Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Eislingen / Weitere Angebote: Süßen (B 10 / B 466) nach § 8 Abs. 1 des Flurbereini- Essen, Trinken, Minigolf, Pit-Pat, Kegeln oder einfach nur unter gungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 netten Leuten sein. Herzhafte gutbürgerliche Küche und eine (BGBl. I S. 546) an. freundliche familiäre Atmosphäre erwartet Sie im Bistro Vor- In das Flurbereinigungsgebiet werden einbezogen: albhalle. Zugang direkt über das Voralbbad möglich. Von der Stadt Eislingen, Gemarkung Eislingen Mehr Infos: Flur Kleineislingen Nr. 2 Landkreis Göppingen www.heiningen-online.de die Grundstücke Flst. Nr. 1136/1, 1140/1, 1148/2, 1161/2, www.bistro-voralbhalle.de 1161/5 und 1161/6 Von der Stadt Süßen Gemarkung Süßen die Grundstücke Flst. Nr. 1/12, 2/1, 3/6, 44/8, 44/9, 56/8, Voralbbad 300/6, 673/3, 730, 1751/1, 1932/2, 2147/2, 2171/3, 2175/2, 2206/9, 2358/3, 2360/4, 2473/3, 3121/4 und Öffnungszeiten in den Sommerferien 2019: 3128/9 In den Sommerferien (29.07. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Ornithologischer Jahresbericht 2016 Landkreis Göppingen
Ornithologischer Jahresbericht 2016 Landkreis Göppingen Ornithologische Arbeitsgemeinschaft (OAG) Landkreis Göppingen Zusammengestellt von Wolfgang Lissak, Michael Nowak und Holger Reyher unter Mitarbeit von Wilhelm Lang und Eberhard Wurster Nilgans-Paar mit 3 Jungen an der unteren Fils (05.05.2016). Foto: H. SCHULTHEISS Die herausragenden ornithologischen Beobachtungen des Jahres 2016 auf einen Blick: . Erstnachweise im Landkreis GP: Kurzzehenlerche und Zitronenstelze – . Reiherente – erste Brut im Landkreis Göppingen . Nilgans - erste nachgewiesene erfolgreiche Brut im Landkreis . Gänsesäger – weiter auf dem Vormarsch . Brutverdacht von Nachtigall . Brutzeitbeobachtungen von Wiedehopf . Bekassinen und Zwergschnepfen - hohe Rastbestände in Heiningen . Bemerkenswerte Durchzügler: Alpenstrandläufer, Purpurreiher, Bienenfresser Dezember 2017 Ornithologischer Jahresbericht OAG Göppingen 2016 Liebe Mitarbeiter und Freunde der OAG, vor euch liegt der zweite Jahresbericht der OAG mit ausgewählten vogelkundlichen Beobachtungen aus dem Jahre 2016. Leider weitaus später, als vorgesehen, aber dafür mit einigen sehr interessanten und bemerkenswerten Nachweisen aus dem Landkreis Göppingen. Für den vorliegenden Jahresbericht 2016 wurden insgesamt 10.274 Einzeldaten ausgewertet. Davon stammen 5.732 Datensätze aus der Erfassung mit MiniAvi und – eine Datenmenge in inzwischen ähnlicher Größenordnung – 4.542 Datensätze aus der Meldeportal ornitho.de. Insgesamt haben über 30 Beobachterinnen und Beobachter vogelkundliche Daten beigesteuert. Allen Beobachterinnen -
Gemeinde Birenbach Begrüßt Ihre Neue Erdenbürgerin Aufs Herzlichste
8 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 33 . Donnerstag, 16. August 2012 Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau Gisela Trunetz: Tel.: 913097 oder e-mail: TSV Adelberg-Oberberken [email protected]. 1891e.V. Pfarrsekretariat: Dienstagvormittags, ab 10.00 h, donners- tagnachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/Frau Der TSV Adelberg-Oberberken gratuliert folgenden Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, Mitgliedern zum Geburtstag: [email protected] Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 1301, Bürozeiten: Monika Dobler und Reinhilde Schurr. Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr, Wir wünschen beiden von Herzen alles Gute, viel Glück, [email protected], das Büro der Kirchenpflegerin befin- Erfolg und vor allem Gesundheit. det sich in der Hinteren Hauptstraße 12. Der Vereinsvorstand Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, Kreissparkasse Göppingen, Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00 Evangelische Landeskirche Württemberg: www.mehr-als-man-glaubt.de Birenbach Neuapostolische Kirche Adelberg Mittwoch, 15. August Mitteilungen der Gemeinde 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 19. August Feuerwerke in Birenbach 9.30 Uhr Gottesdienst Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie gerne über die Dienstag, 21. August 20.00 Uhr Chorprobe allgemeinen Bestimmungen über das Abbrennen pyrotechni- scher Gegenstände informieren: Mittwoch, 22. August 20.00 Uhr Gottesdienst durch Bischof Eberhard Koch Abbrennverbote: Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 (und höher) Weitere Informationen im Internet unter http://adelberg.nak-goeppingen.de sowie dürfen in der Zeit vom 02. Januar – 30. Dezember nicht www.magxonline.de verwendet (abgebrannt) werden. Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen pyro- technische Gegenstände der Kategorie 2 (und höher) auch Mitteilungen der Vereine am 31. -
Oestlicher Schurwald KW 26 ID 75596
2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 26 . Donnerstag, 27. Juni 2013 Start des günstigen Vorverkaufs für die FerienKultur 2013 Nun ist es soweit! Die Ferienzeit rückt näher und hiermit die lang erwarteten Veranstaltungen der FerienKultur. Die Gemeinde Rechberghausen lädt auch dieses Jahr zu den abwechslungsreichen Programmpunkten am Som- mernachtsfest und beim Gartenmarkt im Landschafts- park Grüne Mitte herzlich ein. Auch für die acht Theater- vorstellungen im klimatisierten Haug-Erkinger-Festsaal im Rahmen der Kindertheaterwoche startet der Vorverkauf. Sichern Sie sich schon jetzt die Karten zu günstigen Preisen: Sommernachtsfest 3. August 2013 für 11 Euro (statt 13 Euro) für Erwachsene und 8 Euro für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren Gartenmarkt 10./11. August 2013 für 4,50 Euro (statt 5 Euro) , das Kombiticket für beide Tage 8 Euro, (Ermäßigte (Schüler, Studenten, Behinderte mit Ausweis) für 4 Euro - zum gleichen Preis, wie an der Abendkasse) Kindertheaterwoche 18. - 25. August 2013 Kinder 3,50 €, Erwachsene 4,50 €, Familienkarte* 10,00 €, Begünstigte** 1,50 € Abokarte für vier freikombinierbare Vorstellungen extra für Kinder nur 9,00 €! * Eltern und Großeltern mit maximal 3 Kindern ** Begünstigte sind Empfänger von Grundsicherungsleitungen (z.B. ALG I + II) sowie Behinderte (ab 70 %), jeweils mit gültigem Ausweis/Dokument. Sofern eine Begleitperson erforderlich ist, hat diese freien Eintritt. Die Karten sind erhältlich im Rathaus Rechberghausen, Erdgeschoss Zi. E12 zu den üblichen Öffnungszeiten. 5. Hausemer Städtlesfest 2013 Das letzte Mal im Jahr 2010 gefeiert, wird es nun auch 2013 wieder ein Städtlesfest in Rechberghausen geben. Am Samstag, 06.07. bis Sonntag, 07.07. warten wieder einige Programmpunkte auf Sie und viele weitere Besucher am Obe- ren Tor und Kirchplatz in Rech- berghausen. -
S BLÄTTLE Gut Informiert
ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 50. Jahrgang, Nummer 43 Donnerstag, 24. Oktober 2019 Einzelpreis 0,65 € DerDer WunderdWunderdoktooktorr vovonn HeiningenHeiningen Theater in schwäbischer Mundart Samstag, 26. Oktober 2019, 20.00 Uhr Aula der Grundschule Zell u.A. Vorverkauf: Fahrradladen Binder, Zell u.A. Theaterverein Action Pudding e.V. junges Theater unterm Aichelberg Flohmarkt und Garten-Dinge von „unter Aichelberg“ Die Winterzeit beginnt am Samstag, den 26. 10. ab 10 Uhr am Zeller Sportplatz Lindenmarkt Für den letzten Markt wünschen wir uns einen goldenen Oktober-Samstag. In der Nacht von Haben auch Sie vielleicht etwas beizusteuern?! Dinge, die Samstag, 26. Oktober 2019 Ihnen zu viel sind, aber noch gebraucht werden: Kleidung, Spielzeug, Bücher, Werkzeug oder etwa Zimmerpflanzen ... auf Sonntag, 27. Oktober 2019, Was kann man jetzt noch aus den Gärten anbieten? Kürbisse, werden um 3.00 Uhr die Uhren Rote Beete, Tomaten, Nüsse, Apfelsaft ... um eine Stunde auf 2.00 Uhr Vielleicht kommen Sie, um etwas zu finden, das Sie schon lange gesucht haben, ein Geschenk oder etwas für sich?! zurückgestellt. Oder Sie kommen, um zu stöbern, sich auszutauschen und die Marktatmosphäre genießen. Sicher gibt es auch wieder Kaffee, Brot und Gebäck. t Marktstände im Wagenburg-Rund am Sportplatz. Besucher- Parken vor dem Sportplatz mit Einfahrt Richtung Pliens- bach. Keine Standgebühr – Standplatz sauber zurücklassen. Ihr Marktkomitee Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 43 / 24. Oktober 2019 Boule Aus dem Inhalt: Seite Jeden Montag und jeden Samstag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Spiel- platz in der Bahnhofallee in Bad Boll. -
Birenbach Mitteilungen Der Gemeinde
10Birenbach Schurwaldbote . Nr. 44 . Donnerstag, 4. November 2010 Während der Veranstaltung sorgt der Musikverein Wäschen- Guggamusik "domm gloffa" beuren für die Bewirtung. Adelberg e.V. Die jungen Musiker freuen sich auf Ihren Besuch! Für die Jungmusiker: Abfahrt 14.00 Uhr am Rathaus! Liebe Adelberger, liebe Freunde von "domm gloffa"! Der Count-Down läuft, 10 Jahre "domm gloffa" werden gebüh- Der nächste Auftritt der Schurwald-Trachtenkapelle rend gefeiert. Sonntag, 14. November: Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Dorffriedhof. 5. November 2010, Beginn 19.15 Uhr 6. November 2010, Beginn 16.30 Uhr Wer Lust und Laune hat, mit uns zu feiern, bitte diese beiden Termine vormerken! Seniorenkreis Adelberg Näheres unter www.domm-gloffa.de Bis dann Am Donnerstag, 11. November 2010, um 14.30 Uhr, treffen eure Guggamusik "domm gloffa" Adelberg e.V. wir uns wieder zum Kaffee-Nachmittag im "Klosterstüble". Die aktiven Senioren Kulturförderverein Zachersmühle e.V. Krankenpflegeverein und Veranstaltungshinweis Bürgergemeinschaft Adelberg e.V. Fr., 19./Sa., 20. November Schoko-Theater mit süßer Verführung Wir machen zusammen mit unserem Partner der Sozialsta- Sie hackt, mischt und würzt, garniert, kostet und stöhnt vor tion St. Franziskus in Göppingen eine Veranstaltung zum Wonne, singt, tänzelt und erzählt: Daniela Hense fasziniert ihr Thema "Demenzerkrankung - wie wir den Betroffenen und Publikum mit süßer Verführung: mit Schokolade. Große Kuller- uns eine Brücke bauen können." augen, Lippen und Kleid knallrot, ein weißes Häubchen auf dem Unser Anliegen ist es, Ihnen einerseits näherzubringen, was es Kopf, tänzelt sie auf schwarzen Pumps immer wieder zu einem für Betroffenen bedeutet an Demenz erkrankt zu sein. Anderer- lackroten Minikühlschrank, um ihn mit immer neuen Kreationen seits aufzuzeigen, wie jeder Einzelne von uns in Alltagssituatio- zu füllen. -
Tarifzoneneinteilung Gültigkeit Ab 01.01.2021
Tarifzoneneinteilung Gültigkeit ab 01.01.2021 Geltungsbereich Beilstein 6 Die Tickets des VVS-Gemeinschaftstarifs gelten innerhalb des Verbundgebiets (Landeshauptstadt Stuttgart, Landkreise Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen und Rems-Murr-Kreis) in S-Bahn-Zügen und anderen Zügen des Nahverkehrs, Stadtbahnen und Bussen der SSB und Bussen aller privaten und kommunalen Verkehrsunternehmen. Oberstenfeld Hinzu kommen die Bahnhöfe Waldhausen und Lorch im Ostalbkreis. Für Fahrten zwischen den vorgenannten Bahnhöfen und dem VVS-Gebiet gelten alle VVS-Tickets der entsprechenden Preisstufe. Für Fahrten innerhalb des Ostalbkreises Großbottwar Wüstenrot gelten die Tarife von Ostalbmobil. Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen des VVS. Für Ruftaxis gelten teilweise besondere Tarife. Tickets mit einer Gültigkeit bis Betriebsschluss gelten bis 5:00 Uhr des Folgetages. Bönnigheim Kirchheim (N) Gemmrigheim Steinheim (M) 6 Hessigheim Mundelsheim Mainhardt Fahrpreisermittlung Walheim Ingersheim Spiegelberg Besigheim Murr Der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl der Tarifzonen, die befahren werden. Start- und Zielzone zählen mit. Pleidelsheim Häfnerhaslach Erligheim Aspach Haltestellen auf Tarifzonengrenzen zählen zu der Zone, in der die Fahrt durchgeführt wird. Hohenhaslach Sachsenheim Großerlach Ochsenbach Freudental Marbach (N) Sulzbach(M) Spielberg Löchgau Kirchberg (M) Burgstall Oppen- weiler Benningen Erdmannhausen Murrhardt Mitnahmeregelung Sersheim Oberriexingen Erbstetten Strümpfelbach Mit persönlichen Zeittickets (Jahres-, Monats- u. WochenTickets für jedermann, (9-Uhr-) Firmen-Abos, Vaihingen (E) Freiberg (N) Backnang Fornsbach 9-Uhr-Tickets, SeniorenTickets) ist an Sa, So und Feiertagen die unentgeltliche Mitnahme von bis zu 3 Bietigheim-Bissingen Weissach i.T. Kindern (6 –17 Jahre) oder aller eigenen Kinder (6 –17 Jahre) möglich. Erweiterte Mitnahmeregelung für Poppenweiler übertragbare JahresTicketPlus. Unentgeltliche Mitnahme von 1 Hund für Inhaber von gültigen Zeittickets. Tamm Favoritepark Auenwald Hoheneck Maubach Allmersbach i.T.