Nummer 43 Donnerstag, 24. Oktober 2019 44. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden und Heiningen

Diese Ausgabe erscheint auch online

Eschenbach Heiningen NummeNumme r1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg

Kommt ein bisschen mit, kommt ein bisschen mit……, wir entführen Sie in eine Welt der Gefühle. Von Gute Laune bis Herzschmerz, von Heiningen einmal um die Welt, Heinz Rothfuß nimmt uns mit auf die Reise.

Es ist wieder so weit - Schlagerpartyzeit

Wir laden herzlich ein zum unbeschwerten Zusammensein bei Musik, Kaffee und Kuchen.

Schlagernachmittag am 25. Oktober ab 14:30 Uhr, im Haus in der Breite in Heiningen

Wir freuen uns auf Sie, Ihr

DonnerstagsBrot

Brot vom Vortag für Sie FreiwilligeFreiwillige Feuerwehr Heiningen Feuerwehr Heiningen

Hauptübung - nicht für die Tonne! Freiwillige Feuerwehr HeiningenHauptübung am 26. Oktober 2019 Hauptübung Ab 31.10.19 können Sie immer donnerstags Brot abholen. am 26.um 14. Oktober00 Uhr 2019 am 26. Oktober 2019 Von 16:30 bis 17:00 Uhr in Heiningen um 14.00 Uhr um 14. 00 Uhr im Eingangsbereich der Schule

Mitwirkende Einsatzkräfte: Von 17:30 bis 18:00 Uhr in Eschenbach Mitwirkende Einsatzkräfte: Freiwillige Feuerwehr HeiningenFreiwillige Feuerwehr vor dem Feuerwehrhaus DRK Ortsgruppe HeiningenMitwirkende Einsatzkräfte:­Eschenbach Das Brot wird von der Bäckerei Albrecht Kauderer für jedermann HeiningenFreiwillige Feuerwehr Heiningen Ort:DRK Ortsgruppe Heiningen ­Eschenbach als Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung zur Verfügung Ökumenisches Gemeindehaus, Lange Straße 2DRK Ortsgruppe Heiningen-EschenbachOrt: gestellt. Die Gemeinden Eschenbach und Heiningen tragen die Ökumenisches Gemeindehaus, Lange Straße 2 Kosten für das „Eschenbacher Dorf-Audole“ (EDA), mit dem wir

Ort: Ökumenisches das Brot bringen. Eine kleine freiwillige Spende Ihrerseits hilft Gemeindehaus, ebenfalls. Ausgabe durch Frau Kreibich oder Herrn Vogl. Wir Lange Straße 2 freuen uns, wenn Sie und Ihre Kinder unsere Lebensmittelrettung zahlreich in Anspruch nehmen. Bitte einen Beutel mitbringen. Nummer 43 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 24. Oktober 2019

Gemeinsame Mitteilungen

Achtung, hier spricht nicht die Polizei! Voralbhalle Wenn sich Betrüger am Telefon als falsche Polizeibeamte ausgeben, dann lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein Öffnungszeiten Bistro Voralbhalle: und legen Sie auf. Montag: Ruhetag Über 200 Personen, darunter vor allem viele ältere Menschen, Dienstag: 17.00 - 22.00 Uhr erhielten Anfang Oktober Anrufe von Betrügern. Diese geben Mittwoch bis Freitag: 15.00 - 22.00 Uhr sich am Telefon als Polizeibeamte oder Kriminalbeamte aus. Samstag und Sonntag: 11.00 - 20.00 Uhr Fünf Seniorinnen und Senioren verloren dabei ihr Erspartes, Bitte beachten: Das Bistro Voralbhalle bleibt am Freitag, weil sie den Anrufern glaubten. 01.11.2019 geschlossen. Meistens gaukeln die Betrüger vor, dass sie gerade gegen Veranstaltungen: eine Einbrecherbande ermitteln und eine Liste mit Namen Samstag, 26.10.2019 und Adressen gefunden hätten. Die Daten der Angerufenen ab 20:00 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele seien auch dabei. Die Betrüger behaupten, dass das Geld zu Hause nicht mehr sicher ist, weshalb man es der Polizei Vorschau: übergeben soll. Samstag, 02.11.2019 Eine andere Masche ist, dass die Betrüger behaupten, dass ab 13:45 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele bei den Banken kriminelle Bankangestellte arbeiten würden, Sonntag, 03.11.2019 die Geld und Schmuck aus den Wertfächern stehlen. Um die ab 17:00 Uhr TV ; Handballspiele Wertsachen nicht zu verlieren, sollen sie die Gegenstände Weitere Angebote: aus dem Schließfach holen und vor der Haustüre ablegen. Essen, Trinken, Minigolf, Pit-Pat, Kegeln oder einfach nur unter Ein Polizeibeamter würde sie dann holen. In den Telefonaten netten Leuten sein. Herzhafte gutbürgerliche Küche und eine klingen die Anrufer durchaus seriös und bauen sofort einen freundliche familiäre Atmosphäre erwartet Sie im Bistro Vor- hohen Druck auf, um ihre Opfer zu verunsichern. albhalle. Zugang direkt über das Voralbbad möglich. Wie soll ich mich verhalten wenn ich angerufen werde und Mehr Infos: jemand behauptet er sei von der Polizei? www.heiningen-online.de • Seien Sie misstrauisch und legen Sie beim kleinsten Zweifel www.bistro-voralbhalle.de manuell auf. • Wählen Sie selbst die Rufnummer 110 (keine Rückruftaste benutzen). • Die echte Polizei fragt niemals nach Bargeld oder Schmuck und wird die Wertgegenstände nicht abholen oder in Ver- Abfall-ABC wahrung nehmen. • Achten Sie auf die Nummer im Display. Die echte Polizei Eschenbach Heiningen ruft nie mit der Telefonnummer 110 an. Hausmüll Mo 28.10.2019 Di 29.10.2019 Was kann ich präventiv tun? nur 2-wöchtl. • Veranlassen Sie die Löschung Ihres Vornamens aus dem Gelber Sack Mo 04.11.2019 Mo 04.11.2019 Telefonbuch. Oft suchen die Täter ihre Opfer gezielt nach Bioabfall Do 24.10.2019 Do 24.10.2019 Vornamen aus. Do 31.10.2019 Do 31.10.2019 • Reden Sie mit Ihren Bekannten und Verwandten über das Grüngut Mo 25.11.2019 Mi 06.11.2019 Phänomen „Falsche Polizeibeamte“ um bei einem Anruf Blaue PapierTonne Do 07.11.2019 Di 05.11.2019 nicht überrascht zu werden.

Volkshochschule Sonstige Gemeindeinformationen Raum /Voralb

Aktuelles aus der VHS Heiningen Aus personellen Gründen ist die Außenstelle der VHS Hei- ningen bis auf weiteres nur eingeschränkt besetzt. WINTERzeitumstellung Bitte nutzen Sie für Kursanmeldungen die Möglichkeit zur Anmeldung per E-Mail unter [email protected] In der Nacht vom 26. Oktober 2019 und im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de. Unter 07161/946367 können Sie uns Ihre Anmeldung auch auf 27. Oktober 2019 wird die Uhr per Fax schicken. um eine Stunde zurückgestellt. In dringenden Fällen und allen Angelegenheit zur Volks- hochschule wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Heinin- Die Zeitumstellung findet gen, Frau Dill, Telefon 07161/4034-36 nachts um 3:00 Uhr statt. Freie Plätze: 1922116602 NEU: Arbeiten mit Apps Vorgezogener Redaktionsschluss Vertiefungskurs für Teilnehmer mit ANDROID-Geräten Beginn: Dienstag, 05.11.2019, 9:00 - 12:00 Uhr Aufgrund des Feiertags am Freitag, 1. November 2019 Kursgebühr: 31,00 (Allerheiligen) ist der Redaktionsschluss bereits am € Dauer: 1 Termin Montag, 28. Oktober 2019, 10:00 Uhr. Dozent/in: Hans-Joachim Pöverlein Wir bitten um Beachtung! Mitzubringen/Sonstiges: eigenes Smartphone und/oder eigenen Tablet-PC Nummer 43 Donnerstag, 24. Oktober 2019 Aus Eschenbach & Heiningen 3  Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenenddienst der Apotheken Rufnummer: 116 117 Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr An Werktagen von Montag bis Freitag: Weitere Infos: www.lak-bw.notdienst-portal.de Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Haus- Samstag, 26. Oktober 2019 arztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von Alfalfa-Apotheke, Hauptstraße 57/1, 73054 /Fils 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von Tel: 07161 - 9883401 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. Apotheke Eschenbach, Bahnhofstraße 54, An Wochenenden und Feiertagen: 73107 Eschenbach, Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der Tel: 07161 - 5075713 Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmel- dung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Löwen-Apotheke, Stuttgarter Straße 7, 73066 bis 22:00 Uhr. Tel: 07161 – 37352 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 27. Oktober 2019 Storchen-Apotheke, Grabenstraße 32, 73033 Göppingen, Rufnummer: 0180 6071611 Tel: 07161 – 72323 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert Die Notdienste können auch im Internet unter www.heiningen- (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und online.de und www.gemeinde-eschenbach.de abgerufen werden. Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufe An Wochenenden und Feiertagen: Polizei 110 Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer Feuerwehr/Notfallrettung 112 0711 7877766 Krankentransport 19222

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Polizeiposten Heiningen Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Schubartstraße 20, Telefon: 07161 50450-0, Fax: 07161 Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen 50450-19, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Poli- Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr zeirevier Göppingen unter der Telefonnummer 07161 63-2360.

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst Wasser Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: 07161 98451-0 Notfalldienst für Kleintiere (Zentrale) oder 0172 7359121 (Notdienst) Von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr 26. und 27. Oktober 2019 Notdienst Strom TA Sünter, Ahornstraße 7, 73054 Eislingen Netze BW, Telefon: 0800 3629-477 (kostenfreie 24-h-Rufnummer) Telefon 07161 9164777, Sprechstunde: nach tel. Vereinbarung Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt. 

In diesem vertiefenden Seminar zum Thema Smartphone und Dauer: 1 Termin Tablet-PC lernen Sie die Vielfalt der auf dem Markt ange- Dozent/in: Hans-Joachim Pöverlein botenen Apps kennen. Gemeinsam werden wir einen Down- Mitzubringen/Sonstiges: eigenes Smartphone und/oder eigenen load durchführen und eine App auf Ihrem Gerät installieren Tablet-PC sowie deinstallieren. Neben Google Maps gibt es mittlerweile viele Anbieter un- Wir werden üben, wie die Apps auf unsere Seiten gelangen terschiedlichster Navigations- bzw. Karten-Apps. Mit diesen oder in neuen Ordnern untergebracht werden können. Anwendungen steht uns die Möglichkeit offen, uns überall Und selbstverständlich werden wir uns einige der besonders auf dieser Welt vielmals sogar ohne Internetverbindung zu interessanten Apps mal genauer anschauen. orientieren. Wir werden uns die Einstellungsmöglichkeiten von Apps Ob Sie diese Möglichkeiten einsetzten, um Ihr Smartphone oder ansehen und wir werden untersuchen, welche Rechte diese Tablet bei Reisen mit dem PKW als „Navi“ zu verwenden oder ob Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC haben möchten. Sie sich bei Rad- oder Wandertouren orientieren möchten – kein Um mit den Apps arbeiten zu können, benötigen Sie einen Problem. Ihre Rad- oder Wanderkarten haben Sie immer dabei. Zugang zum Playstore sowie ein Google-Konto. Dafür halten Und wenn Sie sich entschließen, nach einer anstrengenden Wan- Sie bitte Ihre Mail-Adresse und Ihr Password bereit. derung doch lieber mit der Bahn oder dem Bus nachhause zu Für den Fall, dass Sie noch gar kein Google Konto haben reisen, den nächsten Fahrplan haben Sie auf Ihrem Gerät. oder Ihre Zugangsdaten nicht mehr kennen, werden wir ein An den Beispielen von „Google Maps“ und „Here we Go“ wer- Konto anlegen. den wir uns die notwendigen Einstellungen ansehen, werden Und sicherlich haben Sie noch viele Fragen. eine beliebige Fahrtroute erstellen lassen und werden mal nach- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit ANDROID-Geräten sehen, ob es in der Nähe die Möglichkeit gibt, mit öffentlichen 1922116603 Verkehrsmitteln zu verreisen oder eine Kleinigkeit zu essen. NEU: Navigation mit dem Smartphone / Tablet-PC Und wir werden uns die „Alpvereins-App“, das Toureninfor- für Teilnehmer mit ANDROID-Geräten mationssystem der Alpenvereine ansehen und wenn Sie das Beginn: Dienstag, 12.11.2019, 9:00 - 12:00 Uhr möchten, auf Ihr Gerät herunterladen. Kursgebühr: 31,00 € Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit ANDROID-Geräten. Nummer 43 4 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 24. Oktober 2019

Klimaschutz und Energie

Automatische Lüftungsanlagen: bessere Luft, weniger Energieverluste und mehr Komfort Neues Merkblatt von Zukunft Altbau erschienen Was Hauseigentümer beim Einbau einer Lüftungsanlage beachten sollten. Kälte, Hitze, Feinstaub, Pollen, Mücken oder Lärm: Zahlreiche Gründe veranlassen Hauseigentümer dazu, ihre Fenster nur sporadisch zu öffnen statt regelmäßig gründlich zu lüften. Der gezielte Luftaustausch ist jedoch wichtig für Gesundheit und Wohnklima. Lüftungsanlagen garantieren dies auf komfortable Weise. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Würt- temberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Was Hauseigentümer darüber wissen sollten, ist Thema eines neuen Merkblatts von Zukunft Altbau. Es stellt die drei Arten von Lüftungsanlagen vor und geht auf die jeweiligen Vor- und Nachteile von bedarfsgeführten Abluftanlagen, Pendellüftungen und zentralen Zu- und Abluftanlagen ein. Ein Informationskas- ten klärt außerdem über Kosten und Fördermöglichkeiten auf. Hauseigentümer sollten sich vor allem bei schlechtem Raum- klima oder geplanten Sanierungsmaßnahmen mit dem Thema befassen: Bei der Sanierung von Außenbauteilen wie Fenstern, Wand oder Dach fordert der Gesetzgeber in der Regel die Erstellung eines Lüftungskonzepts. Das Merkblatt richtet sich sowohl an Hauseigentümer als auch an Energieberater. Auf der Website von Zukunft Altbau ist es kostenfrei bestellbar oder steht zum Herunterladen bereit: www.zukunftaltbau.de/material Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per E-Mail an [email protected] Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentümer Jahresprogramm neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung und (nicht nur) für Ältere wirbt dabei für eine qualifizierte und ganzheitliche Gebäude- energieberatung. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Infor- Wir laden ein zum Seniorenfrühstück mationsprogramm berät gewerkeneutral, fachübergreifend am Mittwoch, 13. November 2019 von 09:00 bis 11:00 Uhr und kostenfrei. Zukunft Altbau hat seinen Sitz in im Haus in der Breite, Heiningen. und wird von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Horst Traub weiß „Neues aus Alt-Heiningen“ zur berichten. Baden-Württemberg GmbH umgesetzt. Um planen zu können bitten wir um Anmeldung bis Montag, 11. November 2019. Impressum: Forstangelegenheiten Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heinin- Forstbetriebsgemeinschaft gen, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen sowie die Gemeinde Waldbauverein Göppingen Eschenbach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Ge- Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung meindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: am Freitag, 08.11.2019 um 19:30 Uhr im Gasthof „Hirsch“ Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heinin- gen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, 73092 in Süßen. Heiningen, Telefon 07161 4034-0, Fax 07161 4034-39, Tagesordnung: E-Mail [email protected] 1. Begrüßung, Tätigkeitsbericht durch den 1. Vorstand Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der 2. Grußworte Gemeinde Eschenbach: Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, 73107 3. Verlesen des Protokolls Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail 4. Verlesen des Kassenberichts [email protected] 5. Bericht der Kassenprüfer Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und 6. Entlastung der Kasse den Anzeigenteil: 7. Verlesen des Haushaltsplans 2020, Beschluss Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 , 8. Entlastung von Vorstand, Geschäftsführer, Protokollführer Telefon 07163 1209-500 9. Aktuelles aus dem Forstamt Göppingen / Druck und Verlag: Forstamtsleiter Martin Geisel NUSSBAUM MEDIEN Uhingen GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, 10. Holzmarkt 2019/20 - Rückschau und Aussichten / 73061 Ebersbach an der Fils, Telefon 07163 1209-500, Revierförster Christoph Reich Internet: www.nussbaum-medien.de 11. Verschiedenes Anzeigenverkauf: Telefon 07163 1209-500, E-Mail [email protected] Etwaige Anträge können beim 1. Vorstand Alfred Heer Vertrieb (Abonnement und Zustellung): (Tel. 07165/200110 ) eingereicht werden. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Mitglieder und Waldfreunde sind herzlich eingeladen. Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: Mit freundlichem Gruß www.gsvertrieb.de Alfred Heer, 1. Vorstand FBG Göppingen Nummer 43 Donnerstag, 24. Oktober 2019 Aus Eschenbach & Heiningen 5

Natur und Umwelt Kirchliche Mitteilungen

Energieagentur Landkreis Göppingen Evangelische Kirchen- Fassadendämmung – Eine Dämmung der gemeinde Eschenbach Fassade und des Daches führt zu einer Senkung der winterlichen Heizkosten. Bei einer aufwendigen Evang. Pfarramt Eschenbach, Dämmung kann zudem der Einsatz eines Lüftungssystems Lotenbergstr. 8, Tel. 4740 von großem Vorteil sein, denn es sorgt für gute Luftqualität Fax: 944819, E-Mail: [email protected] und verringert im Winter Lüftungswärmeverluste. Wie Sie Pfarrerin Dorothee Schieber, Tel. 0151-68809407 mehr Wohnkomfort in Ihrem Eigenheim erreichen und wo Öffnungszeiten des Evang. Pfarramtes: die Schwachstellen und Sanierungsmöglichkeiten in Ih- Sekretariat (Frau Gessler) rem Gebäude liegen, erfahren Sie bei einem zweistündigen Gebäude-Check. Für einen Eigenanteil von 30 Euro erhalten Dienstag und Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Sie bei Ihnen zu Hause fachmännische Tipps durch unseren Kirchenpflege (Frau Stolz) unabhängigen Energieberater. Kontaktieren Sie uns bei Inte- Kontakt: E-Mail: [email protected] resse gerne jederzeit telefonisch unter 07161/651650 0 oder Donnerstag, 24. Oktober per E-Mail an [email protected]. 16.15 Uhr Bibel-Entdecker-Club im Heizungen: Steigerung der Effizienz oder Austausch? – Theodor-Engel-Gemeindehaus Wissen Sie, wie viel Einsparpotenzial in Ihrer Heizung Freitag, 25. Oktober steckt? Häufig lassen sich durch Optimierung 10 bis 15 16.30 Uhr Natursportgruppe – Treffpunkt: Wiesenweg 2 Prozent Energieersparnis erzielen. Durch den Austausch Beim Förster im Wald des Heizungskessels sind Einsparungen bis zu 25 Prozent erreichbar. Eine Investition, die sich bei steigenden Ener- Wochenspruch: giepreisen schon nach einigen Jahren bezahlt macht. Ein Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir neutraler Referent der Energieagentur Landkreis Göppingen geholfen. präsentiert Ihnen auf der kostenfreien Informationsveran- (Jeremia 17,14) staltung „Heizungscheck jetzt!“ Möglichkeiten zur Effizienz- steigerung von Heizungen sowie eine Übersicht der vielfäl- Sonntag, 27. Oktober – 19. Sonntag nach Trinitatis tigen Heizungsanlagen, gesetzlichen Vorschriften und der Gottesdienst-Doppeldienst Heiningen/Eschenbach finanziellen Förderungen für den Fall einer Neuanschaffung. 09.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche auf dem Bühl, Eschen- Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen bach, Pfr. Hauff und Bürger im Landkreis und wird an folgenden Terminen Der Gottesdienst wird vom Akkordeonorchester mitgestaltet. stattfinden: 10.30 Uhr Gottesdienst der Michaelskirche, Heiningen, • 05.11.2019, 19 - 20 Uhr, Bürgerbüro, Pfr. Hauff Schloss 4, 73072 • 05.11.2019, 19 - 20 Uhr, Rathaus, Vorstellung der Kandidaten zur Kirchengemeinderatswahl Amtsgasse 4, 73098 jeweils nach dem Doppeldienst in Eschenbach und Heiningen. • 07.11.2019, 19 - 20 Uhr, Rathaus, Montag, 28. Oktober Bahnhofstraße 9, 73326 09.00 Uhr Gebetskreis für Kranke in der Kirche auf dem Bühl Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung bei Herrn Linus Köstler, Tel.: 07161-65165-04, Wochenspruch: E-Mail: [email protected]. Im Rahmen jeder Veranstaltung Es ist dir gesagt, Mensch was gut ist und was der Herr von verlost die Energieagentur unter allen Teilnehmenden einen dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben kostenlosen Vor-Ort-Heiz-Check der Verbraucherzentrale im und demütig sein vor deinem Gott. Wert von 303 Euro. Zudem erhält jeder Teilnehmende der (Micha 6,8) Informationsveranstaltung einen Gutschein über eine kosten- lose Energieberatung in der Energieagentur. Sonntag, 3. November – 20. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst-Doppeldienst Heiningen/Eschenbach Zahl des Monats: 110 09.30 Uhr Gottesdienst der Michaelskirche, Heiningen, Durchschnittlich 110 Euro Heizkosten einsparen kann der Pfr. i. R. Lauterbach Besitzer eines 125 Quadratmeter großen Einfamilienhauses 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche auf dem Bühl, Eschen- jährlich durch einen hydraulischen Abgleich. bach, Pfr. i. R. Lauterbach (www.meine-heizung.de) Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor mitgestaltet. Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen Pfarrbüro geschlossen: zur Verfügung: Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 24. Oktober, wegen einer Bahnhofstraße 7, 73033 Göppingen Fortbildung geschlossen. Telefon: 07161-6516500 Fax: 07161-6516509 Kasualvertretung: E-Mail [email protected] Pfarrerin Schieber befindet sich vom 26.10. bis 30.10. im Urlaub. www.klimaschutz-goeppingen.de Vertetung übernimmt Pfarrer Hauff aus Heiningen, Tel. 07161-49026. Sekunden Vorstellung der Kandidaten für den Kirchengemeinderat entscheiden Herzliche Einladung zur Vorstellung der Kandidaten zum IM NOTFALL Kirchengemeinderat am Sonntag, 27. Oktober 2019 im 112 Anschluss an den Gottesdienst. Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Nummer 43 8 Aus Eschenbach Donnerstag, 24. Oktober 2019

Im Mittelpunkt der Aktion unserer missio-Werke steht der Einladung zur nächsten Sitzung des Kirchengemeinderates Nordosten Indiens. Dort ist das Zusammenleben der Menschen am Dienstag, 29. Oktober um 20:00 Uhr von ethnischer und religiöser Vielfalt geprägt, aber auch von im ökum. Gemeindehaus in Heiningen Ausgrenzung und Rechtlosigkeit, Armut und Unfrieden. Die Zuhörer sind herzlich eingeladen. christliche Minderheit engagiert sich in dieser Region vor Tagesordnung allem in Schulen, Sozialstationen und Krankenhäusern. Ihre 1. Geistlicher Impuls Werke der Nächstenliebe werden ganz im Sinne von Papst 2. Protokoll der letzten Sitzung Franziskus von einer missionarischen Spiritualität getragen. 3. Ergänzungen Tagesordnung Priester, Ordensleute und Laien begleiten die Menschen in der 4. Parkplatzsituation Kirche Eschenbach Überzeugung, dass die Werte des Evangeliums zu Frieden 5. Rückblick Michaelsfest / Tag der Seelsorgeeinheit und zum Heil aller beitragen. 6. Kirche am Ort Bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen 7. Ökumenische Gottesdienste Heiningen /Eschenbach der Verbundenheit und Solidarität mit unseren Schwestern 8. Vorbereitungen KGR-Wahl und Brüdern im Nordosten Indiens und in anderen armen - Bericht aus dem Wahlausschuss Ortskirchen weltweit. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und bei - Stand Kandidatensuche der Kollekte am kommenden Sonntag um eine großzügige - Abschluss KGR-Periode 2015-2020 Spende. 9. Bericht vom Gemeinsamen Ausschuss Ein herzliches Dankeschön. 10. Visionen Pfarrwiese und Pfarrscheuer 11. Vorbereitungen KGR-Adventsabend (6.12. in Heiningen) Zu Gedenkfeiern für unsere Verstorbenen 12. Stromlieferverträge ab 2020 laden wir ganz herzlich ein. 13. Aktuelles (Termine, Veranstaltungen, etc.) An Allerheiligen beginnt um 14.00 Uhr die Feier auf dem 14. Terminplanung Verwaltungsausschuss Friedhof in Eschenbach (ev. Kirche) und um 15.00 Uhr in 15. Sonstiges Heiningen. 16. Bericht KGR-Sitzung im Blättle Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit. 17. Geistlicher Impuls nächste Sitzung Am 2. November, Allerseelen, gedenken wir um, 18.00 Uhr 18. Briefe Neuzugezogene in der Eucharistiefeier in Heiningen in der St.-Thilo-Kirche, namentlich der Verstorbenen seit dem letzten Allerseelentag. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter Insbesondere sind die Angehörigen ganz herzlich eingeladen. den „ökumenischen Mitteilungen“.

Mitteilungen aus Eschenbach

JAMP – Jugendarbeit mit Profil Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeister Thomas Schubert begrüßt Kristina Ackermann vom Kreisjugendring Göppingen e.V. und Volker Landskron vom Landratsamt Göppingen zur heutigen Sitzung. Die beiden genannten Personen arbeiten für das Jugendpro- jekt JAMP – Jugendarbeit mit Profil im Landkreis Göppin- Aus dem Gemeinderat gen. Die Gemeinde Eschenbach möchte mit Unterstützung dieser Fachleute die Jugendarbeit und die Jugendbeteiligung wiederbeleben, die in den vergangenen Jahren etwas in den Bericht aus dem Gemeinderat Hintergrund gerückt ist. Blutspenderehrung Dem Gremium wird die Vorgehensweise der Fachberater Zu diesem Tagesordnungspunkt sind zwei Blutspender aus anhand einer Präsentation vorgestellt, dabei werden ver- der Gemeinde Eschenbach erschienen. Drei weitere sollten schiedene Fragen direkt beantwortet. Weiter wird darüber ebenfalls am heutigen Tag geehrt werden, waren jedoch leider informiert, dass die Fachberatung kein festes Stundendepu- verhindert. Geehrt werden Brigitte Stohrer für 75-maliges Blut- tat beinhaltet und dass die Beratungsleistung ohne weitere spenden, Horst Kaltenecker (auf dem Foto links) für 25-ma- Kosten geleistet wird. liges Blutspenden, Margarete Gölz, Jürgen Kubitschek und In der folgenden Diskussion wird vom Gremium der Kreis der Georg Spindler (auf dem Foto in der Mitte) für jeweils zehn Jugendlichen definiert, die angesprochen werden sollen. Im Blutspenden, die freiwillig und unentgeltlich geleistet wurden. Ergebnis wird das Beraterteam die Viertklässler im Rahmen des Schulunterrichts ansprechen. Bei einem weiteren Termin sollen dann die Fünft- und Sechstklässler als Gruppe und dann die älteren Jugendlichen als weitere Gruppe angespro- chen werden. Der Vorsitzende informiert weiter, dass das JAMP-Team im Rahmen einer Kulturausschusssitzung den Vereinen vorgestellt wird. Hier wird das Beraterteam auch den Vereinen Hilfestellung bieten und unterstützen. Der Gemeinderat nimmt von der Vorstellung des Projekts Kenntnis. Bauangelegenheit: Flst. Nr. 606/5, Zillenhardtstraße 27, Neubau Veranstaltungs- halle (Bauvoranfrage) Hierzu verliest der Vorsitzende exemplarisch eine Dankes- Die Bauherrschaft beabsichtigt den Neubau einer Veranstal- urkunde und überreicht neben der jeweiligen Ehrennadel tungshalle bzw. die Umnutzung der vorhandenen Halle in ei- auch ein Geschenk der Gemeinde. nen Veranstaltungssaal mit entsprechenden Wirtschafts- und Nummer 43 Donnerstag, 24. Oktober 2019 Aus Eschenbach 9

Aufenthaltsräumen. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereic des Vormerkungen und Anregungen für ein mögliches „Drehbuch“: Bebauungsplans Gewerbegebiet Voralb, 1. Bauabschnitt. Die gleiche Aufnahmen zu vier verschiedenen Jahreszeiten geplante Halle erreicht an der Außenfassade eine Höhe von Überflug von Fuchseckkante 10 m und wird mit der für das Dach notwendigen Träger- Feste (Krautfest, Kürbisfest, Martinimarkt) konstruktion 12,8 m hoch. Zulässig ist eine Wandhöhe besondere Gebäude (Schrägansichten Rathaus, Pfarrhaus, von 10 m. Weiter ist aus den Unterlagen bisher nicht ersichtlich, Technotherm-Halle, Grundschule …) ob die festgesetzte Grundflächenzahl bzw. Geschossflächen- TSV-Sportplatz (z.B. beim Jugendturnier) zahlt eingehalten wird. Zweckverband Gewerbepark Göppingen/Voralb Wesentlich ist jedoch, dass der Bebauungsplan die aus- Voralbhalle/Voralbbad nahmsweise Nutzung als Vergnügungsstätte explizit aus- schließt. Die Verwaltung ist der Auffassung, dass es sich Das Gremium unterstützt den Vorschlag der Verwaltung. In der hier um eine Vergnügungsstätte handelt und eine solche folgenden Diskussion wird noch darauf hingewiesen, dass die Nutzung ausdrücklich ausgeschlossen wurde. Gemeinde in den Besitz der Rohdaten kommen muss. Einstimmig wird beschlossen: Der Gemeinderat nimmt die Absichten der Gemeindeverwal- Der Gemeinderat versagt das Einvernehmen zum Neubau tung zustimmend zur Kenntnis. einer Veranstaltungshalle in der Zillenhardtstraße 27 im Ge- Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten werbepark Göppingen/Voralb. Schülerferienprogramm 2020: Künftige Organisation Investitionsplanung für die Haushaltsjahre 2020 bis 2023 Auf Grund der sinkenden Teilnehmerzahlen in den vergan- Verbandskämmerer Lothar Stuiber informiert das Gremium genen Jahren – durch weniger Kinder insgesamt oder durch über die mittelfristige Planung, die Grundlage künftiger eine Übersättigung an Angeboten – wird von Seiten der Ver- Haushaltspläne sein wird. In der folgenden Diskussion wird waltung vorgeschlagen, das Schülerferienprogramm zeitlich auf einzelne Punkte eingegangen und es werden weitere zu reduzieren und das bisherige Angebot von vier auf zwei- Erläuterungen gegeben. einhalb Wochen zu straffen. Bei 9 positiven Stimmen und 1 Enthaltung wird beschlossen: Es wurde versucht, das Schülerferienprogramm mit der Ferien- Der Gemeinderat stimmt dem Investitionsprogramm als betreuung der Verlässlichen Grundschule zu verbinden – Grundlage für die Haushaltsplanung zu. dies funktioniert aber durch die festen Betreuungszeiten und die Personal- und Raumsituation in der Grundschule nicht. Informationen zum Thema Radon Man ist daher insgesamt übereingekommen, dass die ers- Wir sind uns häufig nicht bewusst, dass wir auch einer ten zwei Sommerferienwochen von der Verlässlichen Grund- natürlichen Strahlung ausgesetzt sind, die Gefahren mit sich schule mit der Ferienbetreuung für die bereits während bringen kann. In unseren Gesteinen und Böden entsteht aus des Schuljahrs betreuten Grundschulkinder abgedeckt wird. natürlichem Uran das radioaktive Gas Radon, das sich in Mit einem Abstand von etwa zwei Wochen soll dann das Gebäuden ansammeln und ein Gesundheitsrisiko darstellen verkürzte Schülerferienprogramm der Gemeinde stattfinden. kann. In den Sommerferien 2020 ist das der Zeitraum vom Seit dem 31. Dezember 2018 – mit Inkrafttreten des neuen 26. August bis zum 11. September 2020. Strahlenschutzgesetzes– gelten in Deutschland gesetzliche Referenzwerte für Radon in Aufenthaltsräumen und an Ar- Von diesem Tagesordnungspunkt wird Kenntnis genommen. beitsplätzen. Das neue Gesetz enthält erstmals überhaupt Förderung Streuobstwiesen Regelungen zum Schutz vor Radon in Wohnräumen. Ein Der Vorsitzende informiert das Gremium über eine För- Schutz vor Radon ist möglich. Voraussetzung ist die Kennt- dermöglichkeit im Streuobstbereich. Allerdings geht es hier nis über die Radonsituation im Gebäude. Darüber geben nicht um die Bezuschussung von Gerätschaften o.Ä., son- einfach durchzuführende Messungen Auskunft. Bei Neubau- dern ganz gezielt um eine Verbindung zum Bereich Bildung. ten ist eine sorgfältige Planung und Ausführung notwendig, Die Verwaltung ist der Auffassung, dass sich in Kooperation insbesondere in den bis Ende des Jahres 2020 behördlicher- mit der Grundschule kaum mehr bewerkstelligen ließe als dies, seits noch auszuweisenden, sogenannten Radonvorsorge- was bereits in der Vergangenheit praktiziert wurde bzw. wird gebieten. Mit den in der Sitzung gegebenen und in Broschüren enthaltenen (Baumpflanzungen mit Schülern, ggf. Apfelsaft pressen …). Informationen möchte die Gemeindeverwaltung über die Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen des Vorsitzenden mögliche Gefahren und über Schutzmaßnahmen informieren. zur Kenntnis. Darüber hinaus schlägt die Gemeindeverwaltung vor, in den beiden Kindergärten sowie der Grundschule Radon-Langzeit- Martinimarkt 2019 messungen über den Zeitraum eines vollständigen Jahres Nach kurzer Diskussion wird beschlossen, den Erlös des (2020) durchzuführen. diesjährigen Martinimarktes wieder dem Verein Anna e. V. aus Stuttgart zur Verwendung für krebskranke Kinder zu Der Gemeinderat nimmt die Informationen zum Thema Radon spenden. sowie die Vorschläge zum weiteren Vorgehen zustimmend zur Kenntnis. Die Messungen sollen in beiden Kindergärten und in der Grundschule sowie ergänzend im Rathaus durch- Neue Broschüren, Flyer und Co. geführt werden. im Inforegal Imagefilm über Eschenbach Bürgermeister Thomas Schubert informiert das Gremium. Er verweist stichpunktartig auf die Eckdaten eines solchen • Programmheft: Meisterkonzerte Saison 2019/2020, Tickets Kurzfilmes: im iPunkt, Tel. 07161-6504444 - Kulturkreis Göppingen hochwertige Film-/Fotoaufnahmen mittels Drohneneinsatz (kulturkreis-göppingen.de) möglich Imagebildung zur Präsentation der Gemeinde auf Homepage/ zum Präsentieren vor Besuchern, bei Veranstaltungen … Filmlänge: ca. 1 bis 2 Minuten Ziel: lebendigen Eindruck über die Gemeinde vermitteln/ Gemeinde attraktiv darstellen grober Kostenansatz: ca. 1.500 Euro, je nach Einsatzwünschen/- häufigkeiten und Schnittaufwand zu beachten: Überflugverbote, Sicherheit, Datenschutz … Nummer 43 10 Aus Eschenbach Donnerstag, 24. Oktober 2019

ßer als alle gedacht hatten! Es galt die Sträucher zu kürzen, Schlamm und Wurzelwerk von der Teichfolie zu entfernen und Sonstige Gemeindeinformationen abzutransportieren und Wackersteine zu schleppen. Dabei wurde jede Hand gebraucht! Schüler wie Eltern arbeiteten gemeinsam, viele halfen sogar mit Schmutzwasserpumpe, Wasserfass und Traktor aus. Unerlässlich war dabei auch die Unterstützung der Jugend- Eschenbacher Mittagstisch feuerwehr, die den Schlamm immer wieder auflockern musste, damit er überhaupt abgepumpt werden konnte! Vielen Dank daher auch an Herrn Eitle und sein fleißiges Team! Nächster Termin… Ein weiterer Dank geht natürlich auch an die vielen Eltern, am Dienstag, 5. November 2019, die ihren Samstag geopfert haben! von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr Fertig wurden wir leider nicht - daher geht´s im Frühjahr weiter, sodass wir mit Beginn der grünen Saison hoffentlich Wo? wieder eine kleine Oase im Schulhof haben! Theodor-Engel-Gemeindehaus Was gibt’s? Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelstampf Zum Nachtisch: verschiedene Rührkuchen und Kaffee Aus den Vereinen Was müssen Sie tun? Bitte bis spätestens 31. Oktober 2019 anmelden (bitte beachten!) Schützenverein Anmeldelisten liegen in den Kindergärten aus. Eschenbache.V. Telefonische Anmeldungen sind beim Pfarramt, Telefon 07161/4740 und beim Rathaus, Telefon 07161/94040-15 möglich. Trainingszeiten: freitags 20:00 - 22:00 Uhr sonntags 09:30 - 12:00 Uhr Jugend: Kindergarten freitags 19:00 - 20:00 Uhr Wirbelwind 2. Runde des Kornbergpokals Am Freitag, 25. Oktober, findet in die 2. Runde Laterne laufen statt. Herzliche Einladung an alle Kinder, Geschwisterkinder, Ma- Schießzeiten sind wie immer von 18 - 21 Uhr. mas, Papas, Großeltern ... und wer sonst noch Lust hat. Die Schießleitung bittet um rege Teilnahme. Gerne auch nur an einzelnen Terminen, ganz wie es passt! Montag, 28.10.2019 17:30 Uhr Treffpunkt: Ergebnis der LP-Freundschaftsrunde Feuerwehrhaus SV Hohenstaufen I : SV Eschenbach I = 1381:1237 Ringe Mittwoch, 30.10.2019 17:30 Uhr Treffpunkt: Grundschule Wertungsschützen Dienstag, 05.11.2019 17:30 Uhr Treffpunkt: Markus Hofele 342 Ringe; Uwe Fricke 315 R.; ev. Gemeindehaus Richard Kuzak 290 R.; Wilfried Eitle 290 R. Freitag, 08.11.2019 17:30 Uhr Treffpunkt: Weitere Schützen: Kindergarten Wirbelwind George Baxter 282 R.; Walter Gebauer 251 R.; Michael Kröner 237 R. Wir freuen uns auf euch! Ergebnisse vom Königsschießen Es nahmen 12 Schützen sowie 5 Jugendliche teil. Schützenkönigin: Silvia Forster 301,3 Teiler (es wurden die 3 besten Teiler zusammengezählt) Grundschule Eschenbach 1. Ritter: Karl Stohrer 426,3 2. Ritter: Wolfgang Appel 462,3 4. Lena Zieger 543,1 Viele schaffen vieles! 5. Katharina Kunert 769,7

Jugendschützenkönigin: Michelle Morlok 943,0 Teiler Am vergangenen Samstag konnte man es schon früh hören: 1. Ritter: Celina Stohrer 1290,5 da war ganz schön was los auf dem Schulhof der Grund- 2. Ritter: Anika Stohrer 2044,3 schule! Etliche Helfer hatten sich eingefunden und legten 4. Noah Laban 2442,0 den ehemaligen Schulteich frei – und siehe da: der ist grö- 5. Marius Stohrer 3604,3 Nummer 43 12 Heiningen Donnerstag, 24. Oktober 2019 mit guten Chancen auf beiden Seiten. Nachdem Jasmina Kollektiv hervorragende Arbeit und konnte bis zum Abpfiff Siefert erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Strafraum alle Versuche noch rechtzeitig stoppen. Und so hieß es am auftauchte und die Oberensinger Torspielerin prüfte, waren Schluss, aufgrund einer Top-Leistung, verdient 3:2 und die es die Gäste, die in der 10. Spielminute durch Lucy Ann Eschenbacher Mädels übernehmen damit Tabellenplatz 2. Gebert in Führung gingen. Allerdings zeigten sich unsere Bereits am Samstag geht es für unser Team mit dem Heim- Mädels unbeeindruckt und starteten immer wieder Angriffs- spiel gegen Aufhausen weiter bei der Jagd um Tabellenplatz 1. wellen, die aber stets von den stark verteidigenden Gäs- ten mit einer überragenden Tea Colic abgefangen wurden. F-Junioren Aber in der 45. Minute war es dann so weit: Nach einem Am vergangenen Samstag haben wir den 4. Spieltag der Foulspiel nagelte Celine Lanzinger den Ball unhaltbar unter Herbstrunde in Eschenbach ausgerichtet. Wie vor zwei Wo- die Latte. Zur Halbzeit stellte der Oberensinger Trainer auf chen war das Wetter nicht auf unserer Seite. Trotz der nicht offensiv und verlegte seine Abwehrchefin in den Sturm. Im optimalen Bedingungen sind, aber im Vergleich zum letzten weiteren Verlauf erspielten sich beide Teams immer wieder Mal, alle Mannschaften angetreten, sodass der Spielplan gute Chancen, bis dann unsere Eschenbacher in Spielmi- regulär gespielt werden konnte. Unsere Mannschaft ist mit nute 69 durch eine unwiderstehliche Direktabnahme von zwei Siegen gut in den Spieltag gestartet. Im dritten Spiel Jasmina Siefert erstmals in Führung gingen. Die Freude mussten wir uns, trotz noch ordentlicher Leistung, geschla- währte allerdings nicht lange. Nur eine Zeigerumdrehung gen geben. Leider lief im letzten Spiel nicht mehr viel später glichen die Gäste durch einen Sololauf von Tea zusammen, was am Ende zu einer deutlichen Niederlage Colic wieder aus. Der Siegeswille war unseren Mädels an geführt hat. diesem Tag aber deutlich anzumerken und das machte sich Der Dank für die Unterstützung bei der Ausrichtung des bezahlt: In der 75. Spielminute verwandelte Celine Lanzin- Spieltags gilt diesmal den Eltern der Bambini und F-Junio- ger ihren zweiten Freistoß mit einem überlegten Schuss ins ren, die mit Naturalienspenden und Arbeitsdiensten zum Ge- kurze Eck und stellte somit den alten Abstand wieder her. lingen beigetragen haben. Danke auch an Pius, der wieder Die Gäste versuchten nun noch einmal alles und starteten als Spielleiter zur Stelle war. immer wieder Versuche, in Tornähe zu kommen. Brandge- Unser Team war vollständig anwesend: Ben, Eddi, Elijah, fährlich waren die Gäste immer dann, wenn Tea Colic das Gianni, Hannes, Leo, Louis und Moritz Zepter in die Hand nahm. Aber unsere Abwehr leistete im Euer Trainer

Mitteilungen aus Heiningen

Sonstige Gemeindeinformationen

Information zur Baustelle am Rathaus

Das Rathaus Heiningen ist in nächster Zeit wieder über den alten Haupteingang zugänglich. Der Fußweg ist ausgeschildert. Auch der Zugang zum Bürgerbüro und der Briefkasten der Gemeindeverwaltung befindet sich dort.

Stefan Hölzli an seinem 90. Geburtstag Jubilare In Heiningen ist das Ehepaar Hölzli mit der ganzen Familie, Sohn, Schwiegertochter und Enkeln, fest verwurzelt. Herzlich gratulieren wir am 29. Oktober Herrn Bernhard Oehler zum 80. Geburtstag Fundamt Dem Jubilar und auch all denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen oder aufgrund des Gefunden wurde ein Schlüssel mit Anhänger Turnschuh Bundesmeldegesetzes nicht genannt werden dürfen, wün- sowie ein einzelner Schlüssel, schen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren abzuholen auf dem Rathaus im Bürgerbüro. Lebensweg.

Stefan Hölzli feierte den 90. Geburtstag Unglaublich rüstig und kerzengerade steht Stefan Hölzli mit Aktuelles seinen 90 Jahre da. Er ist in einem damals deutschen Dorf in Rumänien geboren und aufgewachsen. Als Kraftfahrer Ärgernis der Woche: kam er durch das ganze Land und kannte Land und Leute. Getanzt hat er für sein Leben gern, erzählt er und seine Müllablagerung vor der Heininger Schule Frau bemerkt: „Einen Mann, der nicht tanzen kann, den hät- Seit geraumer Zeit wird vor der Ernst-Weichel-Schule immer te ich nicht gewollt!“ Die Nachkriegsregierung in Rumänien wieder verbotenerweise Hausmüll abgelagert. Sollte der Ver- war auch für die Familie Hölzli auf Dauer nicht zu ertragen ursacher festgestellt werden, hat er nicht nur eine Rechnung und so stellten sie den Ausreiseantrag, der nach vielen Be- über die Entsorgung, sondern auch ein Bußgeldverfahren zu mühungen endlich genehmigt wurde. erwarten. Nummer 43 Donnerstag, 24. Oktober 2019 Heiningen 13

Sachliche Hinweise nimmt die Gemeindeverwaltung Heiningen, Patienten spenden in Heiningen Frau Dill, Telefon 07161/4034-34, Die zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Michael Friton, [email protected], gerne entgegen. Dr. Ulrike Hundsdörfer und Thomas Traub (Geschäftsführer dentaltraub GmbH) haben in einer gemeinsamen Initiative Gold zu Geld gemacht. Patienten der Gemeinschaftspraxis geben nach einer ent- sprechenden Behandlung immer wieder gerne Zahngold in eine Spendenbox. Die beiden Zahnärzte fanden in Thomas Traub einen Partner, der sofort bereit war, dieses Zahngold auf eigene Kosten in der Goldscheideanstalt trennen zu lassen. Der Gegenwert wurde dann in Geld ausbezahlt, dabei kam ein stattlicher Betrag zusammen. Die Summe wurde aufgeteilt und zu gleichen Teilen an den Förderverein Babette-Lang-Haus, sowie den Verein Miteinander-Füreinander e.V. in Heiningen gespendet. Vielen Dank an Spender und Initiatoren.

Lebendiger Adventskalender 2019 Liebe Heininger Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Adventszeit steht bald vor der Tür! Wie in den vergangenen Jahren möchten wir einen lebendigen Adventskalender von Heiningern für Heininger veranstalten. Der Gedanke des lebendigen Adventskalenders ist ein kurzes, Zudem appellieren wir mal wieder an alle Hundebesitzer gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder ihre Hundekotbeutel nicht inöffentlichen Mülleimern zu ent- auch bisher fremden Personen. sorgen. Auch hier werden immer wieder Hundekotbeutel in Sie können als Einzelperson, Familie oder Gruppe mitmachen den Mülleimer vor der Schule geworfen. WARUM??? und z.B. musizieren, ein Lied gemeinsam singen, eine Ge- Wir bitten mit Nachdruck dies zu unterlassen und die Beutel schichte vorlesen oder ein Fenster oder den Garten weih- in die dafür vorgesehenen Hundekotstationen zu werfen. nachtlich gestalten. Nach Belieben können Sie Getränke oder eine Kleinigkeit zu essen anbieten, verpflichtet dazu sollen Sie sich nicht fühlen. Einwohnermeldeamt und Rentenberatung/ Wir freuen uns, wenn wir Ihren Beitrag zum diesjährigen Soziales geschlossen Adventskalender aufnehmen dürfen. E-Mail: [email protected] Wegen einer Fortbildung ist das Einwohnermelde- amt und die Rentenberatung/Soziales im Bürgerbüro Michael Freitag Marion Böhm Barbara Dill am Donnerstagvormittag, 24.10.2019, geschlossen. Tel. 44190 Tel. 945398 Tel. 4034-36 Das Standesamt ist auch vormittags zu den normalen Sprechzeiten geöffnet, nachmittags sind alle Stellen wie- der zu den üblichen Öffnungszeiten von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr erreichbar. Senioren-Info

Seniorenberatung Heiningen Einladung zur Hauptübung Das Büro im Haus in der Breite ist jeden ersten Mittwoch im der Freiwilligen Feuerwehr Monat von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. In dieser Zeit steht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen Frau Gera für Fragen und Anliegen zur Verfügung. zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicher- heit und Ordnung, ob Brände, Explosionen oder Über- Pflegestützpunkt des Landkreises: schwemmungen, ist eine technisch bestens ausgerüs- Pflegestützpunkt Göppingen, Landratsamt Göppingen tete und hervorragend geschulte Freiwillige Feuerwehr Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen nötig, um in Notfällen die richtigen Maßnahmen in die Telefon: 07161/202-4023 und 202-4024 Wege zu leiten. In allen anderen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Die Freiwillige Feuerwehr lädt Sie alle ein zur diesjähri- das Rathaus: gen Hauptübung am Bei Fragen zum Seniorenbeirat, Jahresprogramm, Begleit- Samstag, 26. Oktober 2019, dienst etc. an Frau Dill, Zimmer 36, Telefon: 07161/4034-36. um 14:00 Uhr, Die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Göppingen, die am Ökumenischen Gemeindehaus, die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Lange Straße 2 Betreuungsverfügung enthält, sowie die weiße Vorsorgemappe Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden sich die Feuer- können ebenfalls bei ihr oder bei Frau Dudium, wehrangehörigen sehr freuen. Auf diese Weise zeigen Telefon: 07161/4034-27, erworben werden. Sie auch Ihre Anerkennung für diese wichtige, ehren- In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und amtlich erbrachte Leistung der Freiwilligen Feuerwehr. Grundsicherung im Alter berät Sie weiterhin im Rathaus Frau Ihr Gera, Bürgerbüro, Telefon: 07161/4034-26. Norbert Aufrecht Anfragen und Bewerbungen für das Betreute Wohnen im Bürgermeister Haus in der Breite richten Sie bitte an Frau Dill, Zimmer 36, Telefon: 07161/4034-36. Nummer 43 14 Heiningen Donnerstag, 24. Oktober 2019

Gedächtnistraining Jugendfeuerwehr Heiningen

Wir treffen uns immer dienstags um 14.30 Uhr im Haus in Schauübung der Minilöscher beim Tag der offenen Tür der Breite, Werkraum, 1. Stock (Aufzug). am 3. Oktober 2019 Unsere nächsten Termine sind: 29. Okt. 2019, 5. Nov. 2019 Unverbindliches Reinhören ist kostenlos, ansonsten 2,- € pro Einheit. Fragen? Auskunft bei Elisabeth Barg, Spielleiterin, Tel. 07161 41897.

Haus in der Breite

Arbeitskreis Tonen-Töpfern - Keramik

Wir treffen uns jeden Donnerstag von 19.00 – 22.00 Uhr im Am 3. Oktober zeigten die Minilöscher unserer Feuerwehr Werkraum im Haus in der Breite. ihr Können. Zuvor hatten wir, Laura, Leonie, Lotta und Lena, Alle, die Freude an diesem schönen und kreativen Hobby gemeinsam mit einigen Kindern in mehreren Übungsaben- haben, sind herzlich willkommen. den die Schauübung einstudiert. Am Tag der offenen Tür Frau Seitz und Frau Schönhaar präsentierten wir dann das fertige Ergebnis. Die Aufgabe unserer Minilöscher war es, kleine Bälle mit Hilfe einer Kübelspritze von mehreren Verkehrshütchen zu Internetcafe´ schießen, Leinenbeutel zu retten und diese mit Hilfe einer Trage in Sicherheit zu bringen. Im Internet surfen ist gar kein Problem, im Haus in der Breite geht das ganz bequem. Ab 14.00 Uhr jeden Mittwoch – ganz klar, ist Herr Bruch mit Rat und Tat für Sie da. Auch gibt es Kaffee und ganz leckeren Kuchen, wer Lust hat kann uns gerne besuchen, denn Geselligkeit ja – die ist uns wichtig, bei uns also – da sind Sie richtig! Sollten Sie mit mehreren Personen unser Café besuchen, bitten wir um Voranmeldung. Annette Müller

Spielenachmittag

Zu unserem Spiele-Nachmittag am Montag, den 28. Oktober Das Ganze haben die Kinder toll gemacht und wurden zum 2019 um 14.00 Uhr, möchten wir Sie recht herzlich einladen. Schluss mit Applaus belohnt. Wir spielen Rommé, Binokel und Rommikub. Wenn Sie Spaß am Spielen haben, kommen Sie doch bei uns vorbei. Anschließend sitzen wir noch bei Kaffee und Kuchen ge- Aus den Vereinen mütlich zusammen. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Annette Müller CVJM

Jugendhaus Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.cvjm-heiningen.de Ausschau Kids-Day (Montag 14.00- 16.00 Uhr) 04.11. Wir machen Milchshakes 11.11. Wir machen Schokofrüchte 1. FC Heiningen e.V. 18.11. Wir schauen einen Film 25.11. Wir grillen 02.12. Wir basteln für Weihnachten Postanschrift: 09.12. In der Weihnachtsbäckerei 1. FC Heiningen e.V., Postfach 1165, 73088 Heiningen, 16.12. Weihnachtsfeier www.1-fc-heiningen.de Nummer 43 22 Heiningen Donnerstag, 24. Oktober 2019

begrüßen. Nach den Vorschriften des Kommunalrechts wäre Verein zur Förderung des ein Wahltermin zwischen dem 19. Januar und dem 15. März Handballsports in Heiningen e.V. 2020 rechtlich möglich gewesen. Deshalb war der Vorschlag der Freien Bürgerliste/CDU genau die Mitte dieses Zeitrau- Entdeckercamp in den Herbstferien 2019 – mes für einen Wahltermin zu wählen. Der Antrag konnte sich der Förderverein unterstützt! bei mehreren Enthaltungen im Gemeinderat jedoch nicht In den vergangenen Osterferien hatte die Handballabteilung mehrheitlich durchsetzen. des TSV ein Ostercamp für die Altersgruppe der E- und D-Jugend männlich organisiert. Das Übernachtungscamp konnte mit der finanziellen Unterstützung seitens des För- dervereins für die Kinder kostenlos ausgerichtet werden. Am Ende des Camps war allen Beteiligten klar, dass dieses erfolgreiche Format wiederholt werden muss! Für die bevorstehenden Herbstferien wurde daher erneut ein 3-tägiges Handball Feriencamp ins Leben gerufen. Beim Aus dem Verlag diesjährigen „Entdeckercamp“ haben nun auch Nicht-Hand- baller die Möglichkeit teilzunehmen und den Handballsport Apfel-Mandel-Traum kennen zu lernen! Florentiner-Apfelkuchen Der Förderverein Handball Heiningen wird auch diese Maß- Knuspriger, buttriger Mürbeteig umschließt das Wesentliche: saf- nahme finanziell unterstützen und somit zum Gelingen bei- tige Apfelscheiben, bedeckt mit mandeliger Florentinermasse. tragen! Zubereitungszeit: 1,5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht Alle Infos zum Camp auf der Homepage des TSV Heiningen Koch/Köchin: Dorothea Steffen – Handball: https://tsv-heiningen.de/handball/handballcamp/ Einkaufsliste: Für den Mürbeteig • 125 g Butter • 100 g Zucker • 1 Pck. Vanillezucker • 1 Prise Salz • 1 Ei (Größe M) • 200 g Mehl (Type 405) • 60 g gemahlene weiße Mandeln (alternativ Mandelblättchen) Für die Füllung • 1 kg Äpfel • Saft einer Bio-Zitrone • 125 g weiche Butter • 70 g Zucker • 3 Eier (Größe M) • 80 g Mehl (Type 405) • 1 TL Backpulver • 200 g Sahne (alternativ 150 g Sahne und 50 ml Calvados) Für die Florentinermasse • 100 g Butter Aus den Parteien • 120 g Sahne • 180 g Zucker • 200 g Mandelblättchen (alternativ gehobelte Mandeln) • 100 g Mandelsplitter Freie Zubereitung: Bürgerliste/CDU Hinweis: Für 12 Stücke 1. Eine Backform (rund: Ø 30 cm oder quadratisch 26 x 26 cm) einfetten. Aus dem Gemeinderat vom 14.10.2019 2. Für den Mürbeteig Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz verkne- In TOP 3 der Gemeinderatssitzung ging es um die Termin- ten, das Ei unterkneten, Mehl sieben und dazugeben, Mandeln un- planung rund um die Bürgermeisterwahl 2020. Der Gemein- terkneten. Den Teig in Klarsichtfolie packen und kalt stellen. derat musste den Wahltermin und einen eventuell notwen- 3. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und digen Neuwahltermin festlegen sowie Text und Fristen der die vorbereitete Backform damit auslegen. Stellenausschreibung beschließen. Die Gemeindeverwaltung 4. Für die Füllung Äpfel schälen, halbieren, entkernen und in schmale schlug als möglichen Wahltermin Sonntag, 2. Februar 2020 Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. und als Neuwahltermin Sonntag 16. Februar 2020 vor. Sei- 5. Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, Eier zugeben, Mehl mit tens der Freien Bürgerliste/CDU wurde in der Sitzung der Backpulver sieben und unter die schaumige Masse rühren, vorsich- Antrag eingebracht, die Terminierung um 2 Wochen auf den tig die Sahne unterrühren. Unser Tipp: Anstatt 200 g Sahne kann 16. Februar bzw. den 1. März 2020 zu legen. Als Begrün- man auch 150 g Sahne mit 50 ml Calvados verrühren. dung des Antrags wurde ausgeführt, dass der vorgeschlage- 6. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. ne Wahltermin nur wenige Wochen nach dem Jahreswechsel 7. Die geschnittenen Äpfel in der vorbereiteten Backform verteilen und den Feiertagen liegt. So bleibt wenig Zeit, sich mit der und die Sahnemischung darüber geben. Wahl und den Argumenten der Bewerber auseinanderzuset- 8. Für die Florentinermasse Butter, Sahne und Zucker in einen Topf zen. Zwischen Weihnachten und Neujahr bzw. bis Dreikö- geben und aufkochen, bis das Gemisch leicht köchelt. Die Masse nig liegt erfahrungsgemäß das öffentliche Leben brach, die darf keine Farbe annehmen. Das Gemisch vom Herd nehmen und Bevölkerung ist zum großen Teil im Urlaub, Betriebe und die Mandelblättchen und die Mandelsplitter einrühren und auf Verwaltungen haben geschlossen. Ein späterer Wahltermin dem Apfelkuchen gleichmäßig verteilen. würde die Gelegenheit bieten, sich einen längeren Zeitraum 9. Den Kuchen mit Backpapier abdecken und auf der untersten inhaltlich mit möglichen Bewerbern und Programmen ausein- Schiene im Backofen 15 Minuten backen, dann das Backpapier anderzusetzen. Zudem könnte eine so kurze Frist potentielle abnehmen und den Florentiner-Apfelkuchen ca. 30 Minuten gold- neue Bewerber abschrecken und eine Bewerbung in Heinin- braun backen. gen damit unattraktiv machen. Eine echte Auswahl wäre zu Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR