R A U M

Hattenhofen

’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden

Bad Boll · Dürnau · · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg

48. Jahrgang, Nummer 51 – 52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Einzelpreis 0,65 €

Bleib einmal stehn und haste nicht und schau das kleine stille Licht.

BlHaeib bei einmnmalal st ehZenit un füdr haDicsthe allenichtin, u zndum sch reiaune dan sun klebeinküe smmtilleert Lich seit. n. Hab einmal Zeit für Dich allein, zum reinen unbekümmert sein. Lass Deine Sinne einmal ruhn und hab den Mut zum gar nichts tun. Lass Deine Sinne einmal ruhn und hab den Mut zum gar nichts tun. Lass diese wilde Welt sich drehn und hab das Herz, sie nicht zu sehn. Lass diese wilde Welt sich drehn und hab das Herz, sie nicht zu sehn. Sei wieder Mensch und wieder Kind und spür, wie Kinder glücklich sind. Sei wieder Mensch und wieder Kind und spür, wie Kinder glücklich sind. Dann bist von aller Hast getrennt, Du auf dem Weg hin zum Advent. Dann bist von aller Hast getrennt, Du auf dem Weg hin zum Advent. (Edda Loose) (Edda Loose)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürg er, wir wünschen Ihnen besinnliches Weihnachtsfest. wir wünschen Ihnen besinnliches Weihnachtsfest. Kommen Sie gut ins neue Jahr! Kommen Sie g ut ins neue Jahr! Ihre Bürgerme ister Ihre Bürgermeister

Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 51 – 52 / 21. Dezember 2017

Weihnachtssingen Blut spenden

Samstag, 23. Dezember 2017 - Leben retten 18:00 Uhr - Schlosshof Dürnau

Posaunenchor Dürnau-Gammelshausen

Jugendchor „Chorlife“, Kinderchor Dürnau-Gammelshausen Ihr Termin zur Blutspende…

… Wann? Dienstag, 26. Dezember 2017 Es gibt … Uhrzeit? Von 10.30 – 15.00 Uhr Glühwein, alkoholfreien Punsch, Grillwurst, Brezeln … Wo? Sillerhalle in Hattenhofen Wenn möglich, bitte eigene Tasse mitbringen statt.

Kulturinitiative Dürnau e.V. http://www.kulduer.de

Sonntag, 24. Dezember 2017 Aus dem Inhalt: Seite Weißwurstfrühschoppen der Motorradfreunde Zell u. A. Beginn: 10.00 Uhr Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Ort/Treffpunkt: Clubhaus in Zell u. A. Gemeinsamer Veranstaltungskalender 2 Notdienste 3 Dienstag, 26. Dezember 2017 Sonstige Mitteilungen 8Weihnachtsgottesdienst der Trachtengruppe Bad Boll/Dürnau/ Gemeinde Aichelberg 11 Gammelshausen Gemeinde Bad Boll 17 Beginn: 10.30 Uhr Gemeinde Dürnau 37 Ort/Treffpunkt: Kath. Sankt Michaelskirche in Dürnau Gemeinde Gammelshausen 45 Gemeinde Hattenhofen 53Mittwoch, 27. Dezember 2017 Gemeinde Zell u. A. 64 Offener Treffpunkt für jedermann Beginn: 14.30 Uhr Ort/Treffpunkt: Café Diakonie, Seniorenwohnanlage am Blum- hardtweg in Bad Boll

Sonntag, 31. Dezember 2017 Silvesterkick Beginn: 11.00 Uhr Samstag, 23. Dezember 2017 Ort/Treffpunkt: auf dem Sportplatz in Hattenhofen Lauftreff Beginn: 16.00 Uhr Dienstag, 2. Januar 2018 Ort/Treffpunkt: Ecke Sportplatz/Läpple Gewächshäuser in Hat- Wanderung des SAV Hasttenhofen tenhofen Beginn: 16.30 Uhr Ort/Treffpunkt: Parkplatz der Grundschule in Hattenhofen Weihnachtssingen der KulDür Beginn: 18.00 Uhr Ort/Treffpunkt: im Schlosshof in Dürnau 21. Dezember 2017 / Nr. 51 – 52 Informationsseite ’s Blättle Seite 3

Sonntag, 7. Januar 2018 Sonstige Veranstaltungen: Wanderung des SAV Bad Boll Mittwoch, 27. Dezember, 19.00 Uhr Beginn: 13.00 Uhr Spielabend der Gruppe 60+, im evang. Gemeindehaus in Zell u. A. Ort/Treffpunkt: Parkplatz am Schulzentrum in Bad Boll Montag, 8. Januar, 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen, in der Seniorenwohnanlage in Bad Boll

Dienstag, 9. Januar, 9.00 Uhr Gemeinsames Frühstück der Gruppe 60+, im evang. Gemeinde- Für unsere Senioren haus in Zell u. A.

Mittwoch, 10. Januar Wanderung des SAV Senioren Hattenhofen, Schulhausparkplatz in Egal ob Wanderung, Tagesausflüge oder Kaffeenachmittage Hattenhofen – genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Donnerstag, 11. Januar, 14.00 Uhr Donnerstagsrunde, im evang. Gemeindehaus in Zell u. A. Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag (außer an Feiertagen), ab meinde. 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Bitte beachten Sie auch unseren allgemeinen Veranstaltungs- kalender. Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch Gymnastik für Senioren auf Vollständigkeit. Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll Gymnastik für Senioren/innen in der Wohnanlage am Blumhardt- weg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martetschläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 €). E-Bürgerauto Lorenz Gymnastik für Senioren Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.00 bis 10.00 Uhr bie- tet das DRK eine Gymnastik für Senioren/innen in der Sillerhalle in Hattenhofen an. Übungsleiterin: Brunhilde Dold-Grundler, Unkostenbeitrag 2,50 Eu- ro.

Gedächtnistraining mit Helga Müller Mittwochs (außer in den Ferien), ab 14.30 Uhr in der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll

Nordic Walking Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der neuen Sporthalle in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon 07164 909966.

Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten h ofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitglieds- Notfalldienstregelung an Wochentagen und gemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen am Wochenende: b enannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Notfallrufnummer: 116 117 Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 0 70 21 / 97 50-0, Notdienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis Telefax 97 50-33, E-Mail: [email protected]. 8.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 8.00 Anzeigenannahme: Telefon 0 70 21 / 97 50-19, Uhr des Folgetages, am Wochenende und an Feiertagen hat ist die Telefax 0 70 21 / 97 50-33, E-Mail: [email protected], Notfallnummer rund um die Uhr erreichbar von 18.00 bis 8.00 Uhr, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 8.00 Uhr, am Wochenende und Bezugspreise: Feiertagen rund um die Uhr. Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt € 2,60 pro Monat, bei Postzustellung € 10,10 (inkl. Portoanteil € 7,50) … für Aichelberg pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt € 0,65. Am Wochenende bzw. an den Feiertagen ist die ärztliche Notfall- Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei dienstpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhau- Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im ses) zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Voraus fällig. Hausbesuche organisiert. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0 70 21 / 97 50-37 oder -38, A.: per Telefax 97 50 495 oder per E-Mail: [email protected]. Am Wochenende bzw. an Feiertagen ist die Zentrale Ärztliche Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik) und an Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum der Helfenstein Klinik in Geislingen für die Gemeinden zustän- Monatsende möglich. dig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbe- suche organisiert! Seite 4 ’s Blättle Informationsseite Nr. 51 – 52 / 21. Dezember 2017

Dienstzeiten: Am Wochenende und an gesetzlichen Feierta- Notdienst von Montag, 1. Januar 2018, ab 8.00 Uhr gen von 8.00 bis 22.00 Uhr bis Dienstag, 2. Januar 2018, 8.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dres. Sabine & Markus Renz Wiesensteiger Straße 91 73312 Geislingen Kinder- und Jugendärzte Telefon 07331 41756 Der Notdienst der Kinderärzte erfolgt durch die Kinderklinik der Kli- Sprechzeiten: 11 – 12 Uhr und 16 – 17 Uhr nik am Eichert bzw. in den Räumen der Kinderklinik. Notdienst von Samstag, 6. Januar 2018, ab 8.00 Uhr Es gelten folgenden Dienstzeiten: bis Montag, 8. Januar 2018, 8.00 Uhr An Wochentagen von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Wo- Kleintierpraxis Claudia Schaffroth chenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Kolbingstraße 28 Uhr 73054 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Telefon 07161 87726 Notfallrufnummer während der Dienstzeiten: 0180 6071611 Sprechzeiten: 10.30 – 11.30 Uhr und 16 – 17 Uhr Zentrale Rufnummer außerhalb der Dienstzeiten: 07161 64-0

Augenärztlicher Notfalldienst Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten- Notdienst von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr hofen, Zell u. A.: Notfallrufnummer: 0180 50112098

Notfallrufnummer (Aichelberg): 0180 6071122 Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter

www.lak-bw.notdienst-portal.de Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, 23. Dezember 2017 Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen wird Staren-Apotheke an Wochenenden und Feiertagen zentral über Anrufbeantworter Bahnhofstraße 2 unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: 73092 Heiningen 0711/78 77 766 (Landkreis Göppingen) Telefon 07161 44014 0711/78 77 755 (Landkreis Esslingen) Sonntag, 24. Dezember 2017 Schiller-Apotheke Notfalldienst HNO-Ärzte Hautpstraße 50 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztli- 73033 Göppingen che Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür Telefon 07161 978210 eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württem- berg ist dies an der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen eingerichtet. Öff- Montag, 25. Dezember 2017 nungszeiten sind Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Hirsch-Apotheke Uhr ohne Voranmeldung. Marktstraße 16 Notfallnummer: 0180 6070711 73033 Göppingen Telefon 07161 75434

Tierärztlicher Notfalldienst Dienstag, 26. Dezember 2017 (nur für Kleintiere) Bahnhof-Apotheke Notdienst von Samstag, 23. Dezember 2017, ab 8.00 Uhr Bahnhofstraße 3 bis Montag, 25. Dezember 2017, 8.00 Uhr 73066 Dr. Susanne Linckh Telefon 07161 37500 Bahnhofstraße 70 73312 Geislingen Samstag, 30. Dezember 2017 Telefon 07331 947173 Baronner’sche Apotheke Sprechzeiten: 10 – 12 Uhr und 17 – 18 Uhr Hauptstraße 97 73087 Bad Boll Notdienst von Montag, 25. Dezember 2017, ab 8.00 Uhr Telefon 07164 12360 bis Dienstag, 26. Dezember 2017, 8.00 Uhr Annette Marquardt Sonntag, 31. Dezember 2017 Im Wiedenberg 7 Schloss-Apotheke 73113 Ottenbach Freihofstraße 53 Telefon 07165 928177 73033 Göppingen Sprechzeiten: 9 – 12 Uhr und 16.30 – 18.30 Uhr Telefon 07161 75622

Notdienst von Dienstag, 26. Dezember 2017, ab 8.00 Uhr Montag, 1. Januar 2018 bis Mittwoch, 27. Dezember 2017, 8.00 Uhr Apotheke Dr. Barbara Müller Bahnhofstraße 54 Boßlerstraße 15 73107 Eschenbach 73092 Heiningen Telefon 07161 44971 Telefon 07161 4885 nach telefonischer Vereinbarung Samstag, 6. Januar 2018 Hirsch-Apotheke Notdienst von Samstag, 30. Dezember 2017, ab 8.00 Uhr Marktstraße 16 bis Montag, 1. Januar 2018, 8.00 Uhr 73033 Göppingen Sergiu Popa Telefon 07161 75434 Von-Degenfeld-Weg 2 73105 Dürnau Telefon 07164 13499 Nach telefonischer Vereinbarung 21. Dezember 2017 / Nr. 51 – 52 Informationsseite ’s Blättle Seite 5

Sonntag, 7. Januar 2018 Axel’s Markt-Apotheke Notruftelefonnummern Markstraße 25 Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 73033 Göppingen Krankentransport Telefon 19222 Telefon 07161 961250 Polizeiposten Bad Boll Achtung: Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 07161 77677 Kabel Baden-Württemberg Telefon 01806 888150

Pflegedienst Wochenend- und Feiertagsdienst Aurelia Pflegedienst: Samstag, 23. Dezember, Sonntag, 24. Dezember 2017 Wochenend- und Feiertagsdienst Sr. Sabine Dorner-H., Sr. Anja Schlotz, Sr. Jutta Bayer, Fachhauswirtschafterin Karin Kugler-W. Rufnummer 0 71 6 4 / 80 1 2 20

Hauswirtschaftliche Versorgung: Samstag, 23. Dezember, Sonntag, 24. Dezember 2017 Fachhauswirtschafterin Claudia Rasch-R.

Pflegedienst: Montag, 25. Dezember, Dienstag, 26. Dezember 2017 Sr. Sabine Dorner-H., Sr. Magda Calado, Sr. Sandra Maier, Fachhauswirtschafterin Karin Kugler-W. Gemeinde Hausmüll Gelber SackBlaue Tonne Aichelberg 23. 12. 2017 (Sa) 23. 12. 2017 (Sa) 8. 1. 2018 (Mo) Hauswirtschaftliche Versorgung: 9. 1. 2018 (Di) 9. 1. 2018 (Di) Montag, 25. Dezember, Dienstag, 26. Dezember 2017 Bad Boll/Eckwälden 23. 12. 2017 (Sa) 27. 12. 2017 (Mi) 8. 1. 2018 (Mo) Fachhauswirtschafterin Claudia Rasch-R. 9. 1. 2018 (Di) 10. 1. 2018 (Mi)

Pflegedienst: Dürnau 23. 12. 2017 (Sa) 2. 1. 2018 (Di) 8. 1. 2018 (Mo) Samstag, 30. Dezember, Sonntag, 31. Dezember 2017, 9. 1. 2018 (Di) Montag, 1. Januar 2018 Gammelshausen23. 12. 2017 (Sa) 2. 1. 2018 (Di) 5. 1. 2018 (Fr) Sr. Gabi Herrmann, Sr. Christa Schlüter, Sr. Ruth Maier, 9. 1. 2018 (Di) Hauswirtschafterin Claudia Hellwig Hattenhofen 28. 12. 2017 (Do) 23. 12. 2017 (Sa) 15. 1. 2018 (Mo) 11. 1. 2018 (Do) 9. 1. 2018 (Di) Hauswirtschaftliche Versorgung: Zell u. A. 28. 12. 2017 (Do) 23. 12. 2017 (Sa) 15. 1. 2018 (Mo) Samstag, 30. Dezember, Sonntag, 31. Dezember 2017, 11. 1. 2018 (Do) 9. 1. 2018 (Di) Montag, 1. Januar 2018 Hauswirtschafterin Andrea Gerschwitz Gemeinde Bio-Abfall

Pflegedienst: Aichelberg 21. 12. | 29. 12. (Fr) | 5. 1. (Fr) | 12. 1. 2018 (Fr) Samstag, 6. Januar, Sonntag, 7. Januar 2018 Bad Boll/Eckwälden 21. 12. | 29. 12. (Fr) | 5. 1. (Fr) | 12. 1. 2018 (Fr) Sr. Ulrike Ortlepp, Sr. Anja Schlotz, Sr. Sandra Maier, Dürnau 21. 12. | 29. 12. (Fr) | 5. 1. (Fr) | 12. 1. 2018 (Fr) Sr. Natalie Herb Gammelshausen21. 12. | 29. 12. (Fr) | 5. 1. (Fr) | 12. 1. 2018 (Fr) Hattenhofen 21. 12. | 29. 12. (Fr) | 5. 1. (Fr) | 12. 1. 2018 (Fr) Hauswirtschaftliche Versorgung: Samstag, 6. Januar, Sonntag, 7. Januar 2018 Zell u. A. 21. 12. | 29. 12. (Fr) | 5. 1. (Fr) | 12. 1. 2018 (Fr) Frau Marlies Dominik Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersamm- Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. lungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölke- pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr rung, diese Sammlungen zu unterstützen. für Sie unter der Rufnummer 20 41 erreichbar. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc.

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen Änderungen in der Abfallwirtschaft zum 1. Januar 2018 Neues bei den Abfallgebühren und der Nutzung der Wertstoffhöfe Ab 2018 werden die Abfallgebühren so gewichtet, dass es sich für Landkreisbürger lohnt, weniger Restmüll zu verursachen. Dadurch Seite 6 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 51 – 52 / 21. Dezember 2017

werden noch mehr Haushalte vom 14-täglichen auf den 4-wö- Wir weisen darauf hin, dass Sie sich mit der Anmeldung mit den all- chentlichen Leerungsturnus umsteigen. Eine weitere Möglichkeit gemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Raum Bad zu sparen ist, auf einen von zwei Haushalten gemeinsam genutz- Boll/Voralb einverstanden erklären. ten Behälter zwei Gebührenmarken der gleichen Tonnengröße für 4-wöchentliche Leerung zu kleben und diese Tonne dann 14-täglich Kontaktdaten Geschäftsstellenleitung zur Abfuhr bereitzustellen. Wer auf den 4-wöchentlichen Rhythmus Katja Erhardt, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll umsteigen möchte, muss dies dem Abfallwirtschaftsbetrieb schrift- Telefon 07164 91004-11, Fax 07164 91004-60 lich mitteilen. Um mit dem Abfallgebührenbescheid 2018 die pas- E-Mail: [email protected] sende Müllmarke zu erhalten, informieren Sie uns bitte möglichst bis zum 19. Dezember. Carmen Wenzlaff, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 07164 91004-20, Fax 07164 91004-60 Bei den Wertstoffhöfen und den drei Wertstoffzentren werden E-Mail: [email protected] ab 2018 mehr Wertstoffe kostenlos angenommen und damit der S ervice deutlich verbessert: Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie im • Altholz in haushaltsüblichen Mengen, unten angeführten Teil. • Bauschutt in Kleinmengen bis 20 l, • Batterien, die üblicherweise in Haushalten verwendet werden.

Größere Bauschuttmengen bis 0,5 m³ können in den drei Wertstoff- zentren in Göppingen und Geislingen abgegeben werden. Autobatterien wie bisher im Wertstoffzentrum beim Müllheizkraft- VHS – Außenstelle werk. Bad Boll Bei Fragen hilft die Abfallberatung, Telefon 07161 202-8888 oder [email protected]. Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: [email protected]

Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr In eigener Sache Di. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Mein Laptop macht Spaß – unterwegs im Internet Patricia Lippmann 1725040215, 52,00 Euro Wichtiger Hinweis! Dienstag, ab 9. Januar 2018, 17.00 – 19.00 Uhr, 4 Termine Die 4. Vorauszahlung für die Wasser-, Abwasser- und Heinrich-Schickhardt-Schule, Zimmer 9, Schulweg 1, N iederschlagswassergebühren wird am 30. Dezember 73087 Bad Boll 2017 fällig. Wing Tsun – Sich selbstbewusst behaupten Die Höhe der Gebühr entnehmen Sie bitte Ihrer zuletzt ergan- (für Kinder ab 5 Jahren) genen Wasser- und Entwässerungsrechnung. Roberto Cabriolu 1723020204, 35,00 Euro Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und Samstag, 13. Januar 2018, 9.00 – 12.00 Uhr unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassen- Samstag, 20. Januar 2018, 9.00 – 12.00 Uhr zeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, erteilt haben, werden wir den Betrag am Fälligkeitstermin ab- Bad Boll buchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Wing Tsun – Sicher durch den Alltag – Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV Sich selbstbewusst behaupten für Mädchen (ab 12) + Frauen genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Roberto Cabriolu Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf 1723020216, 35,00 Euro gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen. Samstag, 13. Januar 2018, 13.00 – 16.00 Uhr Samstag, 20. Januar 2018, 13.00 – 16.00 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30,

Bad Boll

Vortrag: Hochsensible Kinder – begabt & herausfordernd Volkshochschule Susanne Steed-Pfäffle, Diplom-Pädagogin Anmeldung bitte bis spätestens 10. Januar 2018 Raum Bad Boll/Voralb 1723000205, 12,00 Euro Die Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb fasst die Volkshoch- Montag, 15. Januar 2018, 19.00 – 21.30 Uhr schulen der Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammels- Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll hausen, Hattenhofen, Heiningen und Zell u. A. zusammen. NEU: Workshop: „Wie steige ich bewusst aus meinem Mit den unten folgenden Kurzfassungen möchten wir Sie über das Hamsterrad aus?“ vielseitige Angebot unserer Kurse und die noch verfügbare Plätzen Sabine Keim, Ernährungscoach IHK, Lauf- + Fitnesstrainer C informieren. Um Anmeldung wird gebeten bis 12. Januar 2018. 1723000209, 35,00 Euro Sollten Sie Interesse haben einen Kurs zu besuchen, können Donnerstag, ab 18. Januar 2018, 19.00 – 21.00 Uhr, 2 Termine Sie sich direkt bei der angeführten Außenstellenleiterin oder Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de anmelden. Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie un- ter den Rubriken der jeweiligen Außenstelle. 21. Dezember 2017 / Nr. 51 – 52 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 7

NEU: Vortragsreihe Gesundheit: Akute fieberhafte Infekte mit 1724060303 – Zusatzkurs! – Homöopathie Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Dr. Gerhardus Lang English Refresher Course Statt einer Gebühr bitten wir um eine Spende für die Kinderhilfe Af- „You learnt English at school but over the years it has become a little ghanistan. bit rusty. In this course we will brush up your English with vocabulary Um Anmeldung wird gebeten bis zum 17. Januar 2018. and grammar exercises as well as plenty of conversation. Please 1721160208 freiwillige Spende für Afghanistan Kinderhilfe bring paper and a pen with you.“ Dienstag, 23. Januar 2018, 19.00 – 20.00 Uhr Der Kurs hat erst in diesem Semester begonnen, sodass neue Teil- Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll nehmer noch jederzeit einsteigen können. Der Kurs wird natürlich dann im Frühjahrssemester 2018 weitergeführt. Eltern und Kind gemeinsam stark machen Dozent: Horst Mosshammer Roberto Cabriolu Dienstag, 9. Januar 2018, 18 Uhr, 5 Termine 1723020205, 40,00 Euro Gebühr: 50,00 € Samstag, 27. Januar 2018, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule Dürnau-Gammelshausen, Zimmer 5, Samstag, 3. Februar 2018, 9.00 – 12.00 Uhr Frühlingstraße 7, Dürnau Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll 1723070301 Ernährung und Wechseljahre – Haikus zum Advent Vortrag von Renate Gärlich, Heilpraktikerin Ein Haiku ist ein japanisches Kurzgedicht. Ohne Reim- und Vermaß- Dienstag, 16. Januar 2018, 19 Uhr, Schema, mit nur einer Vorgabe: Es werden Silben gezählt. Die drei Gebühr: 10,00 €/Vorherige Anmeldung ist erforderlich! Zeilen haben 5 – 7 – 5 Silben. Feuerwehrgerätehaus Dürnau, Begegnungsstätte, Hauptstraße 2, Die folgenden Haikus zum Thema Advent sind in der Schreibwerk- Dürnau statt Bad Boll entstanden: 1723070302 Warta mit Kerza Essen in den Wechseljahren am Beispiel eines Tages – äll Sonndag brennt oina meh Workshop! will ons friedlich sea Dozentin: Renate Gärlich, Heilpraktikerin Dienstag, 23. Januar 2018 Hektik überall Gebühr: 10,00 €/Vorherige Anmeldung ist erforderlich! die Menschen wie Ameisen Feuerwehrgerätehaus Dürnau, Begegnungsstätte, Hauptstraße 2, oh du stille Zeit Dürnau

Advent − Wartezeit auf die Ankunft der Weihnacht Kerzen weisen hin.

Ich suche Stille. VHS – Außenstelle Ist jetzt nicht leicht zu finden. Heiningen Im Wald herrscht Ruhe. Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Ich flechte den Kranz Ulrike Staub, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen aus tiefdunklem Tannenreis. Telefon 07164 9207-74, Fax 07164 9463-67 Wachskerzen duften. E-Mail: [email protected]

Zitronenschale Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do. 8.00 Uhr – 11.30 Uhr Sonnenkraft schenkt sie dem Teig − Di. 19.30 Uhr – 19.00 Uhr Knusperwerkelei.

VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: [email protected]

Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 11.30 Uhr Di. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Do. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Besucherführung am Stuttgarter Fernsehturm Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Gammelshausen Christina Geyer, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen am Montag, 15. Januar 2018 Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 um 15.00Uhr E-Mail: [email protected] Treffpunkt: Eingang Fernsehturm Jahnstraße 120 Anmeldezeiten: Mo. u. Mi. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Bei ausreichender Nachfrage kann eine gemeinsame Fahrt mit dem Bus Do. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr angeboten werden. Kosten 22,00 Euro für Busfahrt.

Gebühr: 17,50Euro Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie im vhs-Pro- Anmeldung erforderlich bis zum 15. Dezember 2017 Infos und Anmeldung unter: 07161/920 774 oder [email protected] grammheft oder auf der Homepage unserer vhs! Gemeindebücherei Heiningen, Bezgenrieter Straße 11 Seite 8 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 51 – 52 / 21. Dezember 2017

Wichtige Mitteilungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... 2 Kettler-Rollliegen Fb. braun mit dicker Auflage | Leifheit Dampfbügelbrett mit neuem Bezug | Telefon 800097 Auswirkungen der Notariatsreform Liege mit Bettkasten 1,00 m x 2,00 m | Telefon 7873 zum 1. Januar 2018 Oelradiator 40 cm breit, 65 cm hoch | Telefon 4165 Zum 1. Januar 2018 tritt die Notariatsreform in Baden-Würt- 9 Sektgläser 8-eckig | 8 Rotweingläser 8-eckig | 2 Weißwein- temberg in Kraft. gläser 8-eckig | 6 Trinkgläser 8-eckig 14,5 cm hoch | 3 Trink- Das bislang für Bad Boll, Gammelshausen, Dürnau, Hatten- gläser 8-eckig 13,8 cm hoch | 5 Trinkgläser 8-eckig 9,1 cm hoch hofen, Zell u. A. und Aichelberg zuständige Notariat Bad Boll | 8 Trinkgläser 8-eckig 8 cm hoch | 11 Likörgläser 8-eckig | wird zu diesem Stichtag aufgelöst. Telefon 9150036 Zum Jahreswechsel 2017/2018 werden die bisherigen Ab- Lattenrost Kopf-und Fußteil verstellbar 90 x 200 cm | teilungen Nachlassgericht und Betreuungsgericht des Nota- Telefon 0177 8767456 riats vom Amtsgericht Göppingen übernommen. „Schlag den Raab“ das 1. Spiel und „Schlag den Raab“ Das Grundbuchamt wurde bereits im Laufe dieses Jahres in das 2. Spiel | Telefon 130085 (nachmittags ab 14.00) das Zentrale Grundbuchamt Ulm eingegliedert. Fischer Langlaufski NEU, schwarz/weiß/rot, Europa SL, Beurkundungen aller Art und sonstige notarielle Dienstleis- Automatikbindung Salomon, 1,90 m lang mit Aufbewahrungs- tungen werden ab dem 1. Januar 2018 dann landesweit sack | Telefon 4508 nur noch von freiberuflichen Notaren ausgeübt, deren Zahl, 1 Kinderbett mit Matratze, L: 120 x B: 70 X H: 76 cm | Amtssitz und jeweilige Inhaber des Amtes von der Landesjus- Telefon 2874 tizverwaltung aufgrund eines Auswahlverfahrens festgelegt wurden. zwei gebrauchte Damenfahrräder, fahrbereit ohne Motor | In Göppingen werden ab diesem Zeitpunkt drei Notare ihre Telefon 90 99 66 Tätigkeit in Sozietät ausüben. Zeitschrift Spiegel Jg. 1960 und 1970 | Telefon 6537 Abholung Die Notare Uwe Murrath, Kathrin Wahl und Ulrich Weber ste- in Dürnau hen für alle notariellen Angelegenheiten zur Verfügung. Praktisches Futonsofa, gut erhalten. L: 100 cm, B: 140 cm, Alle zum Jahresende beim Notariat Bad Boll noch offenen H: 80 cm, klappbare Holzkonstruktion mit Futonauflage mit notariellen Geschäfte werden von dem vorbezeichneten festem rotem Leinenbezug, einfacher Umbau zu Futonbett Notar Weber als Notariatsabwickler weiter betreut und zum 140 cm x 200 cm | Telefon 147296 Abschluss gebracht. Rotes Ledersofa, 2-Sitzer | Telefon 14440 Um die erhebliche Einschränkung für die Bürger abzumildern, Gesucht wird ... richten alle Verbandsgemeinden im Laufe des Jahres soge- Fernsehsessel | Tisch und Stühle | Küche mit Elektrogeräte | nannte elektronische Grundbucheinsichtsstellen ein. Telefon 919494 Danach dürfen die Ratschreiber (die jeweiligen Bürgermeis- ter oder ihre Vertreter) künftig unbeglaubigte oder beglau- Großformatige Kunst- und Naturkalender | Telefon 90 99 66 bigte Grundbuchauszüge ausstellen. Die Grundbücher und Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt Grundakten selbst werden künftig zentral aufbewahrt und in an den Anbieter. Ludwigsburg archiviert. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Kontaktdaten Amtsgericht Göppingen Telefon 07164 91004-14 Schlossplatz 1, 73033 Göppingen, Telefon 07161/63-0 Telefax 07164 91004-34 E-Mail: [email protected] Kontaktenden Notare Murrath Wahl Weber ab 1. Januar Annahmeschluss: Montags, 10.00 Uhr 2018 Bitten teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Schützenstraße 7, 73033 Göppingen, Telefon 0 7161/653140

Weitere Informationen zur Notariatsreform finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Justiz und E uropa Baden-Württemberg unter „www.notariatsre- form.de“ Landratsamt Göppingen

Neue Telefonnummern ab 2018: Vier Ziffern statt drei Ab dem 1. Januar 2018 erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter des Landratsamts Göppingen, deren Telefonnummer mit 07161 Die Polizei informiert 202 beginnt, neue vierstellige Durchwahlen. Hiervon ausgenom- men sind die Außenstellen des Landratsamts, deren Rufnummern vom Nummernkreis 07161 202 abweichen. Auch die Durchwah- len der Geislinger Außenstellen bleiben wie bisher bestehen. Für Der Polizeiposten Bad Boll ist zwischen Weihnachten und Neujahr, allgemeine Auskünfte sind die Mitarbeiterinnen der Auskunft des neben den Wochenenden an den gesetzlichen Feiertagen (25., 26. Landratsamts auch ab 2018 unter der Telefonnummer 07161 202- Dezember und 1. Januar) geschlossen. 0 erreichbar. Die Durchwahl des Service-Telefons des AWB (07161 Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich in dieser Zeit 202-8888) gehört ebenfalls zu den Telefonnummern, die weiter vertrauensvoll an das Polizeirevier Uhingen (07161/93810) zu wen- Bestand haben. Die Einrichtungen Schulerburg-Kindergarten, Wil- den. In dringenden Angelegenheiten erreichen Sie die Polizei wie helm-Busch-Kindergarten, Bodelschwingh-Schule und Wilhelm- gewohnt auch über den Notruf 110. 21. Dezember 2017 / Nr. 51 – 52 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 9

Busch-Schule werden hingegen ebenfalls neue Durchwahlen er- Denn der Vorstandschaft ist es ein großes Anliegen dafür Sor- halten. ge zu tragen, dass das umfangreiche soziale Dienstleistungs- In den ersten Wochen des neuen Jahres werden Anrufende, die ei- angebot der Diakoniestation Raum Bad Boll aufrechterhalten ne nicht mehr gültige Rufnummer wählen, automatisch an die neue werden kann. Deswegen würden wir uns sehr darüber freuen, Durchwahl des Angerufenen weitergeleitet. Außerdem wird wäh- wenn wir im kommenden Jahr wieder neue Mitglieder in un- rend der Weiterleitung ein Hinweis geschaltet, dass im Landratsamt serer Solidargemeinschaft begrüßen könnten. Denn es gibt neue Telefonnummern im Einsatz sind. „Der direkte Draht ist uns viele gute Gründe, Mitglied im Kranken- und Pflegeverein zu wichtig. Daher ist es unser Anliegen, die Umstellung für unsere Kun- werden. Unser Verein hat beispielsweise im vergangenen Jahr den so einfach wie möglich zu gestalten“, so Landrat Wolff. die Anschaffung des E-Bürgerautos Lorenz finanziert und Die neuen vierstelligen Durchwahlen ersetzen die bisherigen drei- leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der stelligen, deren Kontingent bereits vor einiger Zeit an seine Grenzen Mobilität vor allem der älteren Generation. Neben all der fi- gestoßen ist. Hintergrund ist neben dem Zuwachs an Personal vor nanziellen Unterstützung der Diakoniestation Raum Bad Boll allem auch der technische Fortschritt. durch unseren Verein ist es aber genauso wichtig, dass wir Telefonnummern werden nicht mehr nur für die reine Telefonie ver- uns persönlich für ein gutes soziales Miteinander einsetzen. wendet, sondern sind in die Steuerung der Haustechnik eingebun- den. „Durch den Verzicht auf dreistellige Durchwahlen können wir Wenn Sie Fragen zur Mitgliedschaft haben, können Sie sich neue vierstellige Rufnummern generieren. Insgesamt stehen uns gerne an die Geschäftsstelle beim Gemeindeverwaltungsver- nun 9.000 Rufnummern zur Verfügung. Damit haben wir die Mög- band Raum Bad Boll, Frau Tina Holz, Telefon 07164/9100412 lichkeit, einen Großteil der Telefonnummern komplett neu zu verge- oder an die Geschäftsstelle der Diakoniestation, Blumhardt- ben sowie kundenfreundlich und sinnvoll zuzuordnen“, so Landrat weg 30, Telefon 07164/2043 wenden. Wolff. Sie werden auf jeden Fall feststellen: Es lohnt sich in vielfa- cher Hinsicht, Mitglied im Kranken- und Pflegeverein zu wer- Ansprechpartnerin den. Hauptamt Svenja Reim Auf diesem Weg bedanke ich mich auch im Namen meiner Telefon 07161 202-306, Fax 07161 202-398 Vorstandskollegen bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- E-Mail: [email protected] tern der Diakoniestation im Raum Bad Boll für ihren täglichen Homepage: www.landkreis-goeppingen.de unermüdlichen Einsatz zum Wohle der kranken und pflege- bedürftigen Menschen in unseren sechs Verbandsgemein- den. Allen Kranken und Pflegebedürftigen wünsche ich baldige Genesung und gute Besserung. Sonstige Einrichtungen Im Namen der Vorstandschaft unseres Vereins wünsche ich Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weih- nachtsfeiertage und für das Jahr 2018 alles Gute, vor allen Dingen viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Für die Vorstandschaft

Hans-Rudi Bührle Bürgermeister Frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage sowie ein 1. Vorsitzender g esundes, glückliches, friedvolles Neues Jahr

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Unterstützer des Krankenpflegevereins, verehrte Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Boll, in wenigen Tagen gehört das Jahr 2017 der Vergangenheit an. Gerne will ich diesen bevorstehenden Jahreswechsel zum A nlass nehmen, auf das abgelaufene Jahr aus Sicht des Kran- ken- und Pflegevereins zurückzublicken. Gleichzeitig ist der Jahreswechsel aber auch Gelegenheit innezuhalten und den Blick nach vorn in die Zukunft zu richten. Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und ver- Als Kranken- und Pflegeverein können wir für das Jahr 2017 suchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben. wiederum eine sehr positive Bilanz ziehen. Dank Ihrer finan- Charles Dickens ziellen Unterstützung durch Mitgliedsbeiträge und Spenden konnte in diesem Jahr der Diakoniestation Raum Bad Boll ein Liebe Freunde unseres Hauses, stattlicher Betrag mit rund 41.000 € für deren vielfältiges vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir wünschen Ihnen geseg- s oziales Aufgabenspektrum zur Verfügung gestellt werden. nete Weihnachten und ein erfülltes, glückliches neues Jahr. Mit diesen Geldern wird vor allem dazu beigetragen, dass in unseren Verbandsgemeinden die Kranken- und Familien- Corinna Schiefer pflege sowie vor allem die Nachbarschaftshilfe wirkungsvoll unterstützt wird.

Auch im Namen der Verantwortlichen der Diakoniestation be- Redaktionsschluss: danke ich mich bei allen Vereinsmitgliedern sowie den Spen- dern sehr herzlich dafür. Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft Montag, 8. Januar 2018, 10 Uhr auf Ihre persönliche Unterstützung zählen können. Seite 10 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 51 – 52 / 21. Dezember 2017

Das vielfach preisgekrönte Geschwisterpaar Ada Aria (Violine und Klavier) und Ead Anner (Violoncello und Klavier) Rückschloß wird das Publikum mit Werken von Mozart, Beethoven, Franck, Pulenc und eigenen Kompositionen verzaubern. Konzertbeginn im Königlichen Festsaal des Kurhauses Bad Boll ist 19.00 Uhr. Ein Kostenbeitrag von 15 €, ermäßigt 7 € wird erbeten. Die nächste Sprechstunde des Kreisseniorenrates findet am Don- nerstag, 4. Januar 2018, von 14 – 16 Uhr im Landratsamt, Wölffle-Zimmer statt. Dort erhalten Sie Informationen zur „Vor- sorgevollmacht“ und zur „Patientenverfügung“. Unsere „Gelbe Sonstiges Vorsorgemappe“ mit den entsprechenden Vordrucken, sowie die neue „Weiße Info-Mappe“ kann hier erworben werden.

Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau – Gammelshausen Landkreis Göppingen

Stellenangebote Der Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau – Gammelshau- Ein Weißwurstfrühstück am zweiten Weihnachtsfeiertag? Und sen sucht für das Kinderhaus „Haus der kleinen Füße“, Frühlingstr. 11, dabei noch einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten? 73105 Dürnau In Hattenhofen lädt der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis seit vielen Jahren am zweiten Weihnachtsfeiertag zu 2 pädagogische Fächkrafte: einer Blutspende-Aktion ein, anfangs ins Hotel „Seminaris“ in Bad • Er zieher/Kinderpfleger m/w, Zweitkraft (weitere Fachkraft) mit Boll, dann in die Schule in Hattenhofen. „Der Andrang wurde von Beschäftigungsumfang 100% oder mindestens 50% (Tätigkeits- Jahr zu Jahr größer“, freut sich Marc Buchberger. Deshalb war die beginn 01.02.2018) Spendenaktion vor ein paar Jahren in die benachbarte Sillerhalle • Er zieher/Kinderpfleger m/w, Zweitkraft (weitere Fachkraft in der verlegt worden. „Da haben wir ausreichend Platz“, so Marc Buch- Ganztagesgruppe) mit Beschäftigungsumfang 100% (Tätigkeits- berger, der den Ortsverein ab dem kommenden Jahr führen wird. beginn 01.04.2018) Mit seinen rund 30 ehrenamtlichen Helfern und dem hauptamtli- Beide Stellen sind derzeit befristet bis zum 31.08.2019. chen DRK-Blutspendeteam wird er am 26. Dezember von 10.30 bis 15 Uhr wieder bis zu 240 Blutspendende begleiten. „Für unsere Ver- Stellenvergütung erfolgtnachdem Tarifvertrag fürden öffentlichen Dienst (TVöD). hältnisse hier im Voralbgebiet ist dies eine ganz ordentliche Anzahl von Spendenden“. Zu dem ungewöhnlichen Termin kam es, „weil Wir bieten: Blutplasma nur drei Tage haltbar ist. Da kann es nach den Feier- • Öffnungszeiten: 7–14 Uhr, Ganztagesgruppe: 7–15 Uhr • Altershomogene Bereiche mit offener Arbeit tagen zu Engpässen kommen“, weiß der erfahrene DRKler. Mühe, • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK) genügend Ehrenamtlich zu finden, hat er nicht. „Für manche ist der Dienst wohl ein willkommener Grund, sich aus der Familie zurück- Wir wünschen uns: zuziehen!“ • Einen liebevollen und verantwortungsvollen Umgang mit Kindern • Engagiertes, kreatives und selbständiges Arbeiten • Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit • Bereitschaft zur Weiterentwicklung

Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter: http://www.duernau.de/index.php?id=183

Bewerbungsunterlagen bis 6. Januar 2018 an: Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau – Gammelshausen, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau.

Informationen zu Tätigkeit und Kinderhaus erhalten Sie von der Kinder- hausleitung (Frau Maier, Tel. 07164/90321-0). Bei Fragen zum Beschäf- tigungsverhältnis/Tarifrecht wenden Sie sich bitte an die Verbandsver- waltung (Herr Bärtle, Tel. 07164/91010-13).

Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktions system!

Am 2. Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember 2017, laden die „ Töne der Klassik“ ein zum traditionellen Weihnachtskonzert. Seite 64 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 51 – 52 / 21. Dezember 2017

Gemeinde Zell u. A.

Rathaus Zell u. A., Lindenstraße 1–3, 73119 Zell u. A., Telefon 0 71 64 / 8 07 - 0, Fax 0 71 64 / 8 07 - 77, E-Mail: [email protected], Internet: www.zell-u-a.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7.45 – 12.00 Uhr; Di., 16.00 – 18.00 Uhr; Do., 14.00 – 17.00 Uhr

Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2018 – Einbringung Traditionell wird der Haushaltsplan der Kommune in der letzten Sit- zung des Jahres eingebracht. Das Volumen des Planwerks umfasst 10,928 Mio. €, wobei 8,979 Mio. € auf den Verwaltungshaushalt und 1,949 Mio. € auf dem Vermögenshaushalt entfallen. Das Plan- werk sieht eine positive Zuführungsrate in Höhe von 1,111 Mio. € an den Vermögenshaushalt vor, wobei der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer um 163.000 € höher ausfällt als 2017 und die Gewerbesteuereinnahmen mit 1,65 Mio. € angesetzt werden. Die Investitionsschwerpunkte im kommenden Jahr sind das Landes- sanierungsprogramm für den Teilort Pliensbach, die Sanierung der Blumenstraße und die Renovierung der gemeindeeigenen Gebäu- de Frühlingstraße 26 und 28. Für den Haushalt sind keine neuen Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin alles Gute Kreditaufnahmen und keine Steuererhöhungen vorgesehen. BM am Link verwies bei der mittelfristigen Finanzplanung darauf, dass für die Folgejahre große Investitionsmaßnahmen mit einem Kreditvo- 31. Dezember Herrn Albert Kugler, zum 80. Geburtstag, lumen von 4,174 Mio. € anstehen und der Gemeinderat sich Gedan- 4. Januar Herrn Zdenko Matan, zum 75. Geburtstag, ken zur Finanzierung der Maßnahmen machen müsste. Er forderte 7. Januar Herrn Josef Ivsic, zum 85. Geburtstag, die Ratsmitglieder dazu auf, die Planunterlagen durchzuarbeiten 7. Januar Frau Edith Schütz, zum 80. Geburtstag. und ihre Stellungnahmen bis zum 10. Januar 2018 ans Rathaus zu leiten. Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ih- nen Gesundheit und alles Gute. Bausachen Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt Dem Bauantrag Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit zwei werden. Garagen, Buchenweg 7, wurde unter Erfüllung bestimmter Bedin- gungen zugestimmt.

Fahrrad- und Pedelecverleihsystem RegioRadStuttgart Die Stadt Stuttgart hat eine europaweite Ausschreibung für das Fahrrad- und Pedelecverleihsystem RegioRadStuttgart durchge- führt. Dies erfolgte im Abstimmung und Auftrag von 80 Kommunen, wobei 20 Kommunen verbindlich als Startkommunen zugesagt haben und 60 Kommunen eine optionale Beteiligung angezeigt haben, darunter auch die Gemeinde Zell u. A. Die Ausschreibungs- ergebnisse liegen vor und der Gemeinderat hatte darüber zu ent- Am 16. Dezember 2017 haben Christine Theil und Fabian Pachner scheiden, ob die Installation einer Verleihstation mit fünf Pedelecs die Ehe geschlossen. weiterverfolgt werden soll. Dafür würden jährlich Ausgaben von Den Neuvermählten wünschen wir alles erdenklich Gute für 6.900 € anfallen, die von der Gemeinde für acht Jahre und acht die gemeinsame Zukunft. Monate zu tragen sind. Eine Kündigungsmöglichkeit besteht nach Ablauf der halben Laufzeit. Weitere Kosten entstehen für die Her- Verstorben ist am 9. Dezember 2017 Irmgard Bernauer. stellung des Stromanschlusses und die Flächenbefestigung an. Für Verstorben ist am 15. Dezember 2017 Ruth Huttelmaier. das Ausleihen der Pedelecs sind Ausleihtarife zu entrichten, die zu Verstorben ist am 16. Dezember 2017 Gertrud Teufel. 75 % an die Gemeinde gehen. Im Ratsrund wurde diskutiert, ob sich Den Hinterbliebenen sprechen wir unsere herzliche Anteilnah- die Gemeinde an der Maßnahme beteiligen soll. Begrüßt wurde es me aus! einerseits als Einstig in das Thema Mobilität. Andererseits wurde

aber auch festgestellt, dass die Ausleihzahlen der Pedelecs der

Kommune die letzten Jahre zurückgegangen sind, obwohl die Tarife Aus dem Gemeinderat deutlich niedriger sind. Mit dem finanziellen Aufwand der Verleih- Sitzungsbericht vom 14. Dezember 2017 station könnte die Kommune jedes Jahr zwei neue Pedelecs erwer- Vergangene Woche tagte der Gemeinderat, nachstehend folgt die ben. Eventuell sollte über weitere Dinge wie z. B. Car-Sharing auf Sitzungszusammenfassung. Verbandsebene nachgedacht werden. Um darüber eine Entschei- dung treffen zu können, benötigt der Gemeinderat und die Verwal- Feststellung des Jahresabschlusses 2016 tung noch weitere Infos. Daher soll das Thema auf Verbandsebene der Gemeindewasserversorgung des GVV nochmals besprochen werden, um im Anschluss darüber Die Wasserversorgung der Gemeinde ist ein wirtschaftliches Unter- entscheiden zu können. nehmen und stellt steuerrechtlich einen Betrieb gewerblicher Art dar. Der Betrieb versorgt die Bevölkerung sowie Gewerbebetriebe Bekanntgaben mit Trink- und Nutzwasser und wird als Regiebetrieb im Haushalt 1. Das Landratsamt hat die Gesetzmäßigkeit des 1. Nachtrags- der Gemeinde geführt. Nachdem er der Steuerpflicht unterliegt, haushaltsplans mit der Nachtragshaushaltssatzung 2017 be- muss auch ein steuerlicher Jahresabschluss erstellt werden. Die- stätigt. ser schließt für das Jahr 2016 mit einem Verlust von 35.087,16 € 2. Am 30. November 2017 fand eine kleine Verkehrsschau statt. ab. Dies resultiert im Wesentlichen aus den Abschreibungen auf- Dabei wurden die Fußgängerüberwege der Kommune begutach- grund der investiven Tätigkeiten der letzten Jahre und aufgrund der tet. Die Gemeinde wird die Fußgängerüberwege 2018 richtlini- Übernahme des Wasserleistungsnetzes vom Gewerbepark Wän- enkonform ausstatten und noch sogenannte Peitschenmasten gen. Das Gremium hat vom steuerlichen Jahresabschluss Kenntnis mit Überkopfbeschilderung und eine Doppelbeleuchtung in der genommen. Göppinger Straße anbringen. Zudem wird ein eingeschränktes 21. Dezember 2017 / Nr. 51 – 52 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 65

Halteverbot in Höhe des Gebäudes Kirchheimer Straße 27 auf- ger wird Herr Andreas Renner. Hauptamtsleiterin Heike Wiedmann gestellt. wechselt im nächsten Jahr zur Stadtverwaltung Stuttgart. Bürger- 3. Am 21. November 2017 wurde eine Geschwindigkeitskontrolle meister Link dankte allen Mitarbeitern und dem Gemeinderat für in der Kirchheimer Straße durchgeführt. Von den 418 gezählten die gute Zusammenarbeit und wünschte allen schöne Feiertage Fahrzeugen wurden lediglich zwölf Fahrzeuge mit überhöhter und Zeit, etwas Kraft für die anstehenden Aufgaben zu sammeln. Geschwindigkeit festgestellt, wobei die Auslösegeschwindig- Im Namen des Gemeinderats dankte der 1. Bügermeisterstellver- keit bei 39 km/h gelegen ist. Das Landratsamt wird in größe- treter, Gemeinderat Tobias Schmid, Bürgermeister Werner Link und ren Abständen noch Messungen an der Göppinger und Ohmder der Verwaltung für die gute und angenehme Zusammenarbeit im Straße vornehmen. Zudem verwies der Rathauschef auf ein an- ablaufenden Jahr und wünschte ebenfalls allen schöne Feiertage onymes Schreiben, das im Rathaus zugegangen ist mit einigen und alles Gute für 2018. Hinweisen zur Verkehrssituation. Allerdings reagiert die Verwal- tung nicht auf anonyme Schreiben. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Verschiedenes 1. Lob wurde aus der Mitte des Gremiums für die Maßnahme Über- über die Feiertage dachung des Leichenhäusles und der Platzgestaltung auf dem Das Rathaus und die Poststelle im Rathaus haben an den Werkta- Friedhof ausgesprochen. gen „zwischen den Jahren“ zu den üblichen Zeiten geöffnet. Aller- 2. Eine Diskussion entwickelte sich erneut zum Thema Grüngut- dings bitten wir um Verständnis dafür, dass auch die Mitarbeiter/- sammelplatz und der Zugangsbeschränkung für Zeller Einwoh- innen des Rathauses teilweise Urlaub haben, sodass evtl. nicht ner, nachdem von Auswärtigen erheblicher Widerstand gegen alles geregelt werden kann. diese Regelung kommt. Erneut wurde dabei festgestellt, dass Allen unseren Kunden wünschen wir wunderschöne Weihnachtsfei- sich die Gemeinde bewusst für diese Lösung entschieden ertage und alles Gute für 2018. hat, nachdem der Tourismus aus dem Nachbarlandkreis ein- geschränkt werden soll und die Aichelberger dann anliefern können, sofern sich die Kommune an den Kosten des Platzes Bericht vom Weihnachtsmarkt am 3. Advent beteiligt.

Kurzer Jahresrückblick BM Link gab einen Rückblick über das ereignisreiche Jahr 2017. Fol- gende Schlagworte nannte er dabei: Sanierung der Landesstraße L 1214, der 3. Abschnitt wird im Frühjahr 2018 fertiggestellt. Zu- dem wird die Kreisstraße K 1421 um Pfingsten 2018 vom Kreisel Ohmder Straße bis Hattenhofen saniert. Durchgeführt wurde auch die Erschließung des Gewerbegebiets Raubis III, der Endbelag wur- de auf dem Fliederweg aufgebracht und die Straße Brunnenwiesen fertiggestellt. Die Überdachung des Aussegnungshäusles auf dem Friedhof wurde geplant. Dauerthema war auch die Unterbringung der Flüchtlinge im Ort. Finanziell geht es der Gemeinde gut, neue Kredite mussten nicht aufgenommen werden. Die Gewerbesteuer- einnahmen liegen bei 1,5 Mio. €.

Weitere Geschwindigkeitsanzeigegeräte wurden beschafft, eben- Am vergangenen Sonntag war die Zeller Ortsmitte wieder Anzie- so ein neuer Ballfang für das Sportgelände Zeller Berg. Der Bauhof hungspunkt aufgrund des Weihnachtsmarkts, der zum 29. Mal freute sich über den Kauf eines neuen Sprinter-Buses. Zudem wur- rund ums Rathaus veranstaltet wurde. Schon bei der Eröffnung de der Austausch des Trennvorhangs in der Gemeindehalle voran durch Bürgermeister Werner Link gemeinsam mit dem Posaunen- gebracht. „Tempo 30“ wurde in der Ortsmitte umgesetzt und im Juli chor waren viele Besucher am Rathausvorplatz und erfreuten sich ein tolles Kinderfest gefeiert. Der Rathauschef sprach erneut seinen an dem bunten und abwechslungsreichen Marktangebot, den vie- besonderen Dank an den TSG, die Feuerwehr, den TTV aus, da nur len liebevoll hergestellten Dingen und den köstlichen Dingen, die aufgrund deren tatkräftigen Unterstützung das Fest so gestemmt zum Verzehr bereitgehalten wurden. Der Nikolaus war emsig unter- werden konnte. Am 30. Juni 2017 besuchte Wolfgang Schäuble wegs und verteilte fleißig Naschwerk aus seinem Jutesack an die die Gemeinde im Rahmen des Bundestagswahlkampfes und der kleinen und großen Besucher. Die Zeller Schulkinder erfreuten das Wahl im September, die von der Verwaltung gestemmt wurde. Im Publikum mit ihrem Liedbeitrag auf unterhaltsame Weise. Später November folgte die Hobbyausstellung, die wiederum gut besucht folgten der Posaunenchor mit seinem zweiten Auftritt und seinen war. Beim Zweckverband Gewerbepark Wängen wurde das Logis- Weihnachtsliedern in der Dämmerung sowie das Weihnachtssin- tikzentrum der Firma Wala vorangebracht, das im Juni 2018 ein- gen des TSG-Liederkranzes. Spätestens dann war allen bewusst, geweiht wird. Zudem konnte die Firma Ortlieb im November 2017 dass die Weihnachtsfeiertage in greifbare Nähe gerückt sind. ihr Einweihungsfest feiern. Weitere Themen waren die Bebauung Gießweg 10, die Kreiselgestaltung Ohmder Straße, die Planungen zur Erweiterung des Gemeindepflegehauses, die Erweiterung des Sportgeländes Zeller Berg. Ein großes Thema war auch die Kinder- gartenplanung und die weitere Vorgehensweise mit der Alten Schu- le. Eine weitere Entwurfsalternative dazu wird der Gemeinderat in Kürze behandeln. Die Hauptthemen des Gemeindeverwaltungsver- bands Raum Bad Boll waren Breitbandplanung, E-Mobilität, Nach- haltigkeit, Fortschreibung des Flächennutzungsplans.

Personell haben sich auch einige Veränderungen ergeben: Die ka- tholische Kirchengemeinde hat mit Herrn Peter Martin einen neuen Pfarrer, Herr Martin Wachter wurde der neue Postenleiter beim Po- lizeiposten Bad Boll, Frau Birgitta Schulz-Julier ist die neue Schullei- terin der Zeller Schule, für den Grüngutsammelplatz der Gemeinde wurden die Herren Ulrich König und Horst Ruf eingestellt, bei der Gemeindeverwaltung Frau Jutta Fauser. Herr Heinz Kunzmann wird als Wertstoffhofwärter der Gemeinde ausscheiden, sein Nachfol- Seite 66 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 51 – 52 / 21. Dezember 2017

an. Ein Betreuungstag kostet 15 €, hinzu kommen 4 € für das Mit- tagessen. Allerdings kann die Betreuung stattfinden, wenn mindes- tens 8 Anmeldungen vorliegen. Sie erleichtern die Planungen, wenn Sie Ihr Kind rechtzeitig anmelden. Daher sollte die Anmeldung spä- testens sechs Wochen vor der gewünschten Betreuung im Rathaus eingehen. Anmeldevordrucke können auf der Gemeindehomepage unter www.zell-u-a.de, unter Einrichtungen, Grundschule und dem Stichwort Ferienbetreuung heruntergeladen werden bzw. werden auf Wunsch auch zugesandt. Bitte wenden Sie sich dazu ans Rat- haus unter Telefon 807-20. Gerne erhalten Sie zur Betreuung auch nähere Infos. Achtung Anmeldeanschluss für die Faschingsferien ist die e rste Januarwoche 2018!

Gutscheinkarten zum Landesfamilienpass Weihnachtsmarktzauber ist auch wieder im Gemeindepflegehaus Die Gutscheinkarten 2018 können ab sofort beim Bürgermeister- eingekehrt. An weiteren Verkaufsständen war hier weihnachtliches amt gegen Vorlage des Landesfamilienpasses abgeholt werden. Zubehör zu erwerben. In der Begegnungsstätte wurde Kaffee und Der Landesfamilienpass kann beantragt werden von Familien Kuchen angeboten. Vor dem Haus warben drei Alpaka-Tiere für ihre • mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ih- wärmende Wolle und erfreuten durch ihre Anwesenheit alle Besu- ren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben cher. Leseratten kamen in der Bücherstube voll auf ihre Kosten. • mit nur einem Elternteil, der mit mindestens einem kindergeldbe- Allen Mitwirkenden an dem kleinen aber feinen Marktgeschehen rechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft lebt sei herzlich für ihre Beteiligung gedankt, sowohl den vielen Aktiven • mit einem kindergeldberechtigten schwer behinderten Kind mit des Rahmenprogramms, den Marktbeschickern, unserem fleißigen mind. 50 % Erwerbsminderung Nikolaus Herrn Lay, den Inhabern des Reutter Centers für die Süßig- • Familien, die SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, und keitenspende für den Nikolaus, dem Bauhof für den Auf- und Abbau, mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher der Familie Moll aus Plioensback, dass sie wieder ihre Schafe mit- Gemeinschaft leben. gebracht haben sowie allen Aktiven, die zum Gelingen des Tages • die Leistungen nach dem Asylbewerberleitungsgesetzt (AsylbLG) beigetragen haben. erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemein- Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Strickkünstler, die die schaft leben. Figurengruppe s’Schwätzle in ihr weihnachtliches Gewand gesteckt Der Landesfamilienpass ist kostenlos und einkommensunabhän- gig. haben, woran sich wieder sehr viele Besucher erfreut haben. Ein paar Schnappschüsse vom Weihnachtsmarkt sind auf der Homepage der

Gemeinde unter den Bildergalerien eingestellt (www.zell-u-a.de).

Abfalltermine im Januar Abholung Hausmüll und Leerung Container Donnerstag, 11. Januar 2018, 2- und 4-wöchig, Folgende Fundsachen wurden beim Rathaus abgegeben: Mittwoch, 24. Januar 2018, 2-wöchig – Regenschirm Abholung Gelber Sack – Kinderbrille Dienstag, 9. Januar 2018, Montag, 22. Januar 2018 Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer OG/2, abgeholt wer- den. Abholung Biobeutel Freitag, 5. Januar 2018, Freitag, 12. Januar 2018, Donnerstag, 18. Januar 2018, Donnerstag, 25. Januar 2018 Leerung Papiertonne Arbeitskreis Asyl Montag, 15. Januar 2018

Herzliche Einladung zum Treffen des Ak Asyl Die Mitglieder des Arbeitskreises Asyl treffen sich erneut am Mitt- woch, den 10. Januar 2018, um 19.00 Uhr im Dachgeschoss Gemeindehalle geschlossen! des Rathauses. Dabei wird die aktuelle Situation der hier lebenden Die Gemeindehalle bleibt ab 23. Dezember 2017 bis ein- Flüchtlinge besprochen. Alle Interessierten, die den Arbeitskreis schließlich bis 7. Januar 2018 für den allgemeinen Übungsbe- dabei unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen. Kommen Sie trieb geschlossen! doch einfach dazu – wir freuen uns über jede/n, die/der hilft, die Menschen aus anderen Ländern mit dem Leben hier vertraut zu ma- chen. Manchmal sind es kleine Dinge, die erklärt werden müssen. Hilfreich ist es auch, wenn die Menschen Gelegenheit zum Spre- chen bekommen, damit sie die neue Sprache im Alltag anwenden. TÜV-Schlepperaktion Wir möchten auf die technische Überprüfung (Hauptuntersuchung) Vorankündigung Männertreff der landwirtschaftlichen Zugmaschinen hinweisen. Im Zuge der Integration der bei uns lebenden Flüchtlinge soll künftigt Wann? Samstag, den 13. Januar 2018 ein Männerabend im Treff in der Kirchheimer Straße 4 einmal mo- Wo? Gemeindehalle Zell u. A., von 8.00 – 12.00 Uhr natlich veranstaltet werden, um sich gegenseitig kennenzulernen. Mehr dazu in der 1. Ausgabe des Mitteilungsblattes am 11. Januar! Probleme aus der Familie und Arbeit sollen besprochen werden und Lösungen für die Alltagsgestaltung und das Leben hier gefunden werden. Das erste Treffen dieser Art findet statt am Donnerstag, Ferienbetreuung 2018 an der Schule 11. Januar 2018, um 18 Uhr im Treff Kirchheimer Straße 4. Die Gemeinde bietet auch im kommenden Jahr 2018 beginnend ab Interessierte Einwohner unserer Gemeinde, die sich dabei einbrin- den Faschingsferien für Grundschüler wieder eine Ferienbetreuung gen wollen, sind auch herzlich eingeladen. 21. Dezember 2017 / Nr. 51 – 52 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 67

Veranstaltungskalender 2018 Gemeinde Zell u. A. Stand 18.12.2017

Januar 01.01.-06.01. Sternsinger Kath. Kirchengemeinde Gemeindegebiet 09 .01. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 10.01. Treffen Seniorenclub Seniorenclub Feuerwehrhaus 10.01. Treffen AK-Asyl Arbeitskreis Asyl Dachgeschoss Rathaus 13.01. Christbaumsammelaktion Württembergischer Christusbund Gemeindegebiet 20.01 Altpapiersammlung TTV Gemeindegebiet 20.01. Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrhaus 20.01. KOV Mitgliederversammlung OGV Süßen, Gasthaus Hirsch 24.01. Kaffeenachmittag Förder- und Freundeskreis fürs Alter Begegnungsstätte Gemeindepflegehaus 26.01./27.01. Bücherstube Bücherstuben-Team Oberer Kirchsaal, Martinskirche 27.01. Schnittunterweisung OGV Treffpunkt Birnenlehrpfad 30.01. Pädagogischer Elternabend Grundschule Zell u. A. Schulaula Zell u. A.

Februar 04.02. Kinderfasching TSG Gemeindehalle 05.02. Hauptversammlung Pro Gewerbe Gasthaus Schäferhof 06.02. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 13.02. Krachumzug Kindergarten durch den Ort / Ortsmitte 14.02. Treffen Seniorenclub Seniorenclub Feuerwehrhaus 21.02. Kaffeenachmittag Förder- und Freundeskreis fürs Alter Begegnungsstätte 21.02. Vortrag - Most OGV Evang. Gemeindehaus 23.02./24.02. Bücherstube Bücherstuben-Team Oberer Kirchsaal, Martinskirche 24.02. Bäume auslichten OGV Treffpunkt Birnenlehrpfad 24.02. Kaffeenachmittag/Info Surinam Evang. Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus 24.02. Hauptversammlung Förderverein Feuerwehr Zell u. A. Feuerwehrhaus

März 02.03. Ökumen. Weltgebetstag Evang.+ Kath. Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus 05.03. Vereinsbesprechung Dorffest Vereine, Organisationen Rathaus 06.03. Second-Hand-Bazar Gemeindehalle 06.03. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 09.03. Mitgliederversammlung TC Zell-Aichelberg Vereinsheim TC Zell-Aichelberg 03.03. Altpapiersammlung Evang. Jugend Gemeindegebiet 14.03. Treffen Seniorenclub Seniorenclub Feuerwehrhaus 17.03. Hauptversammlung OGV Gasthaus Schäferhof 17.03. Funkenfeuer Förderverein Feuerwehr Zell u. A. Zeller Berg 17.03. Jungscharsporttag Evang. Jugend Gemeindehalle 23.03. Hauptversammlung TSG Vereinsheim Zeller Berg 23.03./24.03. Bücherstube Bücherstuben-Team Oberer Kirchsaal, Martinskirche 28.03. Kaffeenachmittag Förder- und Freundeskreis fürs Alter Begegnungsstätte 29.03. Gründonnerstaggd./Abendmahl Evang. Kirchengemeinde Martinskirche

April 10.04. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 11.04. Treffen Seniorenclub Seniorenclub Feuerwehrhaus 11.04./13.04. Projekttage Grundschule Zell u. A. Grundschule Zell u .A. 20.04. Mobile Schadstoffsammlung Abfallwirtschaftsbetrieb Parkplatz Gemeindehalle 20.04. Schulfest Grundschule Zell u. A. Grundschule Zell u. A. 22.04. Erstkommunion Kath. Kirchengemeinde Kath. Kirche 25.04. Kaffeenachmittag Förder- und Freundeskreis fürs Alter Begegnungsstätte 27.04./28.04. Bücherstube Bücherstuben-Team Oberer Kirchsaal, Martinskirche 29.04. Saisoneröffnung/Bändeles-Turnier TC Zell-Aichelberg Tennisanlage Zeller Berg

Mai im Mai Vogelkundl. Frühspaziergang OGV Termin siehe Blättle 01.05. Maibaumaufstellen Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrhaus 05.05. Altpapiersammlung TTV Gemeindegebiet 05.05./06.05. Familienturntag/Tobetage TSG Gemeindehalle 06.05. Konfirmation Evang. Kirchengemeinde Martinskirche 08.05. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 09.05. Ausflug Seniorenclub Seniorenclub 10.05. Gottesdienst im Grünen Evang. Kirchengemeinde+Posaunenchor Auf dem Aichelberg 12.05. Blumenmarkt OGV beim Evang. Gemeindehaus 13.05. Musizierstunde Jugendmusikschule Grundschule/Aula 20.05. Pfingst-Turmblasen Evang. Kirchengemeinde/Posaunenchor Martinskirche 25.05./26.05. Bücherstube Bücherstuben-Team Oberer Kirchsaal, Martinskirche 26.05. Lindenmarkt Zeller Berg bei den Linden 30.05. Kaffeenachmittag Förder- und Freundeskreis fürs Alter Begegnungsstätte

Seite 68 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 51 – 52 / 21. Dezember 2017

Juni 03.06. Vereinsmeisterschaften Doppel TC Zell-Aichelberg Tennisanlage Zeller Berg 05.06. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 10.06. Zeller Frühling Pro Gewerbe Gewerbegebiet Raubis 13.06. Ausflug Seniorenclub Seniorenclub 16.06./17.06. Jugend-Fussballturnier TSG-Jugendfussball Sportplatz Zeller Berg 19.06. Zu Fuß zur Arbeit Mobil-Ohne-Auto Treffpunkt Glöckle Pliensbach 23.06. Lindenmarkt Zeller Berg bei den Linden 24.06. Ökumen. Erntebitt-Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde+Posaunenchor Schafstall Uebele 27.06. Kaffeenachmittag Förder- und Freundeskreis fürs Alter Begegnungsstätte 29.06./30.06. Bücherstube Bücherstuben-Team Oberer Kirchsaal, Martinskirche

Juli 03.07. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 06.07./07.07. Aufführung Action Pudding Grundschule 11.07. Ausflug Seniorenclub Seniorenclub 15.07. Public-Viewing Fussball-WM Evang. Jugend Evang. Gemeindehaus 21.07. Altpapiersammlung TSG-Fußballjugend Gemeindegebiet 25.07. Kaffeenachmittag+Sommerfest Förder- u. Freundeskreis + Alexander-Stift Begegnungsstätte 27.07./28.07. Bücherstube Bücherstuben-Team Oberer Kirchsaal, Martinskirche 28.07. Lindenmarkt Zeller Berg bei den Linden

August 08.08. Ausflug Seniorenclub Seniorenclub 11.08. 25 Jahre TC mit Sommerfest TC Zell-Aichelberg Tennisanlage Zeller Berg 25.08. Lindenmarkt Kleingärtner Zeller Berg bei den Linden

September 04.09. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 09.09. Vereinsmeisterschaften Einzel TC Zell-Aichelberg Tennisanlage Zeller Berg 12.09. Ausflug Seniorenclub Seniorenclub 15.09 Einschulung mit Gottesdienst Schule / Evang. + Kath. Kirchengemeinde Martinskirche 16.09. Dorffest mit ök.Gottesdienst Vereine/Organisationen/Bücherstube Ortsmitte/Martinskirche 23.09. Herbstwanderung+Umtrunk TC Zell-Aichelberg Tennisanlage Zeller Berg 26.09. Kaffeenachmittag Förder- und Freundeskreis fürs Alter Begegnungsstätte 29.09. Altpapiersammlung TSG-Fußballabteilung Gemeindegebiet 29.09. Lindenmarkt Linden am Zeller Berg

Oktober 02.10. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 07.10. Erntedankgottesdienst Evang. Kirchengemeinde + Posaunenchor Martinskirche 09.10. Second-Hand-Bazar Gemeindehalle 10.10. Ausflug Seniorenclub Seniorenclub 14.10. Jugendgottesdienst/-sonntag Evang. Jugend Ev. Gemeindehaus + Pfarrgarten 21.10. Seniorennachmittag Gemeinde Gemeindehalle 24.10. Kaffeenachmittag Förder- und Freundeskreis fürs Alter Begegnungsstätte 26.10./27.10. Bücherstube Bücherstuben-Team Oberer Kirchsaal, Martinskirche 26.10. TC „Besen“ im Vereinsheim TC Zell-Aichelberg Vereinsheim TC Zell-Aichelberg 27.10. Lindenmarkt Zeller Berg bei den Linden

November 01.11. Gräberbesuch Kath. Kirchengemeinde Friedhof 06.11. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 10.11. Martinsumzug Evang. + Kath. Kirchengemeinde Kath. Kirche zum Ev. Gdehaus 11.11. Posaunenchorkonzert Posaunenchor Martinskirche 14.11. Treffen Seniorenclub Seniorenclub Feuerwehrhaus 17.11. Altpapiersammlung Evang. Jugend Gemeindegebiet 19.11. Vereinsbesprechung Gemeinde, Vereine und Organisationen Rathaus 23.11./24.11. Bücherstube Bücherstuben-Team Oberer Kirchsaal, Martinskirche 28.11. Kaffeenachmittag Förder- und Freundeskreis fürs Alter Begegnungsstätte

Dezember 01.12. Jahresabschlussfeier TSG Gemeindehalle 02.12. Kinderweihnachtsfeier TSG Gemeindehalle 04.12. Frühstückstreff 60plus Evang. Gemeindehaus 12.12. Treffen Seniorenclub Seniorenclub Feuerwehrhaus 14.12. Adventsfeier Württembergischer Christusbund Saal Kirchheimer Straße 16.12. 30. Weihnachtsmarkt Gemeinde/TSG-Liederkranz Ortsmitte rund ums Rathaus 16.12. Taizé-Abendgottesdienst Evang. Kirchengemeinde Martinskirche 22.12. Weihnachtsfeier TTV Foyer Gemeindehalle 24.12. Weißwurstfrühstück Motorradfreunde Clubhaus im Kreben 21. Dezember 2017 / Nr. 51 – 52 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 69

Grundschule Zell u. A.

Ein großer Scheck für Nepal

Recht herzlichen Dank an alle Eltern, die Plätzchen gebacken und Waffelteig gespendet haben, den Stand auf- und abgebaut sowie liebevoll dekoriert haben, verkauft und gespült haben und auf Abruf zum Einsatz bereit standen. Ein besonderer Dank gilt auch Frau Kruschhausen für die gute Orga- nisation, Herrn Deggelmann sowie den Kindern der Klassen 3a und 2b für die fröhliche musikalische Umrahmung des Marktes, allen Bereits seit vielen Jahren unterstützen die Kinder der Grundschule Kolleginnen, die beim Basteln im Vorfeld, beim Verkauf im Markt- Zell u. A. mit ihrem jährlichen Sponsorenlauf das Nepal Schulpro- stand und bei den Vor- und Nachbereitungen mitgeholfen haben jekt Zukunft für Kinder. In diesem Jahr liefen alle zusammen 1240 und allen weiteren Helferinnen und Helfern. Runden um das Schulhaus. Dies entspricht sagenhaften 620 Kilo- Wir wünschen allen miteinander frohe Weihnachten und ein gesun- metern. des neues Jahr! Vielen Dank an die zahlreichen Sponsoren, die mit ihrem Einsatz Birgitta Schulz-Julier auch die Kinder der Grundschule Zell unterstützen. Ausflüge und Schulleiterin besondere Aktionen jeder Klasse werden von der Hälfte des erlau- fenen Geldes bezuschusst. Dank auch an den REWE-Markt in Zell Adventsfeiern 2017 und an Herrn Lay, die uns wie jedes Jahr mit frischem Obst versorgt haben. Frau Vöhringer, Vorsitzende des Vereins besuchte uns an unserer Adventsfeier, um aus erster Hand von Nepal zu berichten. Mit einem kurzen Film, der besonders das Leben der Kinder in Ne- pal zeigte machte sie eindrücklich klar, wie wichtig unsere nachhal- tige und kontinuierliche Unterstützung ist. Stolz konnten ihr dann die Kinder einen großen Scheck in Höhe von 2.030 € übergeben. Das Geld soll für die Inneneinrichtung des bereits von uns mitfinanzierten Geburtshauses verwendet werden. In diesem sollen Frauen nun bald unter hygienischen Bedingungen ihre Kinder zur Welt bringen können.

Weihnachtsmarkt 2017

Da dieses Jahr die Adventszeit so kurz ist, konnten wir in der Schule leider nur zwei Adventsmontage feiern. Diese beiden waren aber schöne Höhepunkte in unserem Schulleben. Schon im Vorfeld wur- de das Schulhaus, vor allem die Aula, durch die fleißigen Dritt- und Viertklässler adventlich geschmückt und auch der Christbaum be- kam von ihnen teils selbst gebastelten Schmuck. Die erste Adventsfeier fand am 4. Dezember statt und schon wäh- rend des gemeinsamen Adventslieds kam der Nikolaus zu Besuch. Er erzählte von seiner Reise und hatte für jede Klasse ein Geschenk dabei! Natürlich wollten ihm die Kinder etwas aufsagen oder vor- singen. So hörten wir den Reim „Holler boller Rumpelsack“ von den Klassen 1a und 1b, der rhythmisch mit Walnüssen begleitet wurde, und anschließend noch das Lied „I hear them“. Die Klas- se 2b spielte mit ihren Flöten das Lied „Lieber guter Nikolaus“ und die Klasse 2a sang das englische Lied „On a cold December day“. Sichtlich erfreut ging der Nikolaus nach einem gemeinsamen Lied wieder seines Wegs. Auch dieses Jahr war die Grundschule wieder mit einem Stand und Auch bei der zweiten Adventsfeier am 11. Dezember kündigte sich mit einigen Liedbeiträgen auf dem Zeller Weihnachtsmarkt mit da- Besuch an. Nach dem gemeinsamen Adventslied und einer Ein- bei. stimmung auf Weihnachten von der Klasse 3b mit „Feliz Navidad“ Leckeres Weihnachtsgebäck, das im Vorfeld von den Eltern geba- berichtete Frau Vöhringer vom Nepalschulprojekt „Zukunft für Kin- cken wurde, heiße Brüsseler Waffeln und viele schöne Weihnachts- der“ (siehe Bericht „Scheck für Nepal“) Erfreut hörten wir den Klas- basteleien wurden verkauft. sen 3a und 2b zu, die „Leise rieselt der Schnee“ und das „Lied vom Seite 70 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 51 – 52 / 21. Dezember 2017

Schenken“ in kräftiger Lautstärke vortrugen. Abschließend erklang noch einmal unser Adventslied mit den „dicken roten Kerzen“. Am nächsten Montag reisen die Schülerinnen und Schüler aller Klassen in nahe Großstädte um Theaterluft zu schnuppern! Bevor dann alle in die Ferien gehen, feiern wir noch eine festliche, gemein- same Weihnachtsfeier. Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten! Nicole Schinko