Nummer 33 Donnerstag, 15. August 2019 44. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden und Heiningen

Diese Ausgabe erscheint auch online

Eschenbach Heiningen NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg

Gemeinsame Mitteilungen

Voralbhalle Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Bistro Voralbhalle: Montag: Ruhetag Landratsamt Göppingen Dienstag: 17.00 - 22.00 Uhr - Untere Flurbereinigungsbehörde - Mittwoch bis Freitag: 15.00 - 22.00 Uhr Samstag und Sonntag: 11.00 - 20.00 Uhr Öffentliche Bekanntmachung Bitte beachten: Das Bistro Voralbhalle bleibt vom 23.08.2019 Flurbereinigung / Süßen (B 10 / B 466) bis 26.08.2019 geschlossen. Vorschau: Änderungsbeschluss Nr. 4 Samstag, 24.08.2019 vom 12.08.2019 ab 09:30 Uhr TSV Heiningen, Sparkassen-Cup 1. Das Landratsamt Göppingen - Untere Flurbereinigungs- Sonntag, 25.08.2019 behörde - ordnet hiermit eine geringfügige Änderung des ab 08:00 Uhr TSV Heiningen, Sparkassen-Cup Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Eislingen / Weitere Angebote: Süßen (B 10 / B 466) nach § 8 Abs. 1 des Flurbereini- Essen, Trinken, Minigolf, Pit-Pat, Kegeln oder einfach nur unter gungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 netten Leuten sein. Herzhafte gutbürgerliche Küche und eine (BGBl. I S. 546) an. freundliche familiäre Atmosphäre erwartet Sie im Bistro Vor- In das Flurbereinigungsgebiet werden einbezogen: albhalle. Zugang direkt über das Voralbbad möglich. Von der Stadt Eislingen, Gemarkung Eislingen Mehr Infos: Flur Kleineislingen Nr. 2 Landkreis Göppingen www.heiningen-online.de die Grundstücke Flst. Nr. 1136/1, 1140/1, 1148/2, 1161/2, www.bistro-voralbhalle.de 1161/5 und 1161/6 Von der Stadt Süßen Gemarkung Süßen die Grundstücke Flst. Nr. 1/12, 2/1, 3/6, 44/8, 44/9, 56/8, Voralbbad 300/6, 673/3, 730, 1751/1, 1932/2, 2147/2, 2171/3, 2175/2, 2206/9, 2358/3, 2360/4, 2473/3, 3121/4 und Öffnungszeiten in den Sommerferien 2019: 3128/9 In den Sommerferien (29.07. – 10.09.2019) hat das Voralb- Von der Gemeinde Gingen Gemarkung Gingen bad mittwochs ab 10.00 Uhr geöffnet! die Grundstücke Flst. Nr. 435/3, 1217/1, 1219/1, 1221/5, 1385/1, 1478/1, 1752/6, 1770/1, 1901/6, 1901/7 und 3016/1

Abfall-ABC Aus dem Flurbereinigungsgebiet werden ausgeschlossen: Von der Stadt Eislingen, Gemarkung Eislingen Eschenbach Heiningen Flur Kleineislingen Nr. 2 Landkreis Göppingen Hausmüll Mo 19.08.2019 Di 20.08.2019 die Grundstücke Flst. Nr. 1081/8, 1136, 1136/1, 1137, 2- + 4-wöchtl. 1138, 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, Gelber Sack Mo 26.08.2019 Mo 26.08.2019 1148/2, 1161, 1161/1, 1161/2 und 1162 Bioabfall Do 15.08.2019 Do 15.08.2019 Von der Stadt Süßen, Gemarkung Süßen Do 22.08.2019 Do 22.08.2019 die Grundstücke Flst. Nr. 1/1, 2, 3, 44/1, 44/3, 56/1, 300, Blaue PapierTonne Do 15.08.2019 Di 10.09.2019 673, 730, 1751, 1932/1, 2147, 2171, 2175/1, 2206, 2358, Grüngutplatz „Heiningen“ - Öffnungszeiten 2360, 2473, 3121 und 3128 April - Oktober: Von der Gemeinde Gingen, Gemarkung Gingen • Montag + Mittwoch + Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr die Grundstücke Flst. Nr. 435/1, 1217, 1219, 1221/4, • Samstag: 09.00 - 18.00 Uhr 1385, 1770, 1901, 1901/2 und 3016 Nummer 33 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 15. August 2019

Die Fläche Rechtsbehelfsbelehrung der neu einbezogenen Grundstücke beträgt rd. 6 ha; Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten innerhalb eines der ausgeschlossenen Grundstücke beträgt rd. 39 ha. Monats nach der Bekanntgabe - schriftlich oder zur Nieder- Das geänderte Flurbereinigungsgebiet umfasst nunmehr schrift - Widerspruch beim Landratsamt Göppingen - Untere eine Fläche von 974 ha. Flurbereinigungsbehörde - Gartenstraße 13, 73312 Geislin- gen einlegen. Auch wenn der Widerspruch schriftlich erho- Soweit im ausgeschlossenen Gebiet Anlagen oder Maß- ben wird, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt - nahmen durch das Landesamt für Geoinformation und Untere Flurbereinigungsbehörde - eingegangen sein. Landentwicklung Baden-Württemberg - Obere Flurberei- Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffent- nigungsbehörde - nach § 41 Abs. 3 FlurbG festgestellt lichen Bekanntmachung. oder nach § 41 Abs. 4 genehmigt wurden, wird die Planfeststellung bzw. Plangenehmigung hiermit insoweit Begründung widerrufen. Die Einbeziehung der Grundstücke ist erforderlich, da sie zum Teil vom Straßenbau betroffen sind. 2. Am Flurbereinigungsverfahren sind neu beteiligt: Die Ausschließung der Grundstücke ist zweckmäßig, da die Ziele der Flurbereinigung auch ohne diese Grundstücke er- Als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten reicht werden können. der zum Erweiterungsgebiet gehörenden Grundstücke; Der Landabzug nach § 88 Nr. 4 FlurbG für die B 10 und als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen die B 466 wird dadurch nicht erhöht, da der Unternehmens- Grundstücken sowie die Eigentümer von nicht zum Flur- träger bereits im erheblichen Umfang Flächen erworben hat. bereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist zu der Änderung Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flur- des Flurbereinigungsgebiets gehört worden. bereinigungsgebiets mitzuwirken haben. gez. Cohausz 3.1 Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersicht- lich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren berechtigen, z. B. Pachtrechten, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten beim Landratsamt Göppin- Sonstige Gemeindeinformationen gen - Untere Flurbereinigungsbehörde - Gartenstraße 13, 73312 Geislingen anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monatsfrist an- Versicherungsschutz für Kinder gemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt am Arbeitsplatz - Untere Flurbereinigungsbehörde - die bisherigen Ver- Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) unterstützt bes- handlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber sere Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei öffentlichen eines vorbezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor Arbeitgebern Kinder, die wegen fehlender Betreuungsmög- der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen lichkeiten mit zur Arbeit gebracht werden, sind ab sofort un- sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die fallversichert. Das hat der Vorstand der Unfallkasse Baden- Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsakts in Lauf Württemberg in seiner letzten Sitzung im Mai beschlossen. gesetzt worden ist. „Als familienfreundlicher Arbeitgeber ist uns eine umfassen- 3.2 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung de Absicherung unserer Versicherten und unserer Mitglieds- des Landratsamtes nur Änderungen vorgenommen werden, unternehmen ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden wir die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. zukünftig auch Kinder unserer Versicherten, die in Notlagen Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen bei fehlenden Betreuungsmöglichkeiten mit in die Betriebs- und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung des stätte gebracht werden, gegen dort eintretende Unfälle absi- Landratsamtes errichtet, hergestellt, wesentlich verändert chern“, stellt Klaus Jehle, Vorstandsvorsitzender der UKBW und Bürgermeister der Gemeinde Hohberg, fest. Für die oder beseitigt werden. UKBW sei es selbstverständlich, öffentliche Arbeitgeber bei Sind entgegen diesen Vorschriften Änderungen vorge- ihren Angeboten der besseren Vereinbarkeit von Beruf und nommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, Familie zu unterstützen. Mit dem Angebot der Betreuung so können sie im Flurbereinigungsverfahren unberück- am Arbeitsplatz stelle sich auch die Frage des Unfallversi- sichtigt bleiben. Das Landratsamt kann den früheren cherungsschutzes. Zustand, notfalls mit Zwang, wiederherstellen lassen, „Als Bürgermeister weiß ich, wie wichtig es ist, dass Be- wenn dies der Flurbereinigung dient. schäftigte und ihre Kinder, die sie im Notfall mit zur Arbeit 3.3 Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, bringen, abgesichert sind. Als gesetzlicher Unfallversicherer einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen für das Land und die Kommunen gehen wir hier mit gutem nur mit Zustimmung des Landratsamtes beseitigt wer- Beispiel voran: Mit der neuen Satzungsänderung erhalten den, andernfalls muss das Landratsamt Ersatzpflanzun- die Kinder ab sofort im Falle eines Unfalles die gleiche um- fangreiche Absicherung wie alle bei der Unfallkasse Baden- gen anordnen. Württemberg Versicherten. Die öffentlichen Arbeitgeber pro- 3.4 Auf den in das Flurbereinigungsverfahren einbezogenen fitieren ebenfalls und sind bei einem eventuell auftretenden Waldgrundstücken dürfen Holzeinschläge, die den Rah- Unfall von der Haftung freigestellt“, stellt Klaus Jehle fest. men einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung überstei- gen, nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden. Andernfalls kann diese anordnen, Volkshochschule dass die abgeholzte oder verlichtete Fläche wieder ord- Raum /Voralb nungsgemäß in Bestand zu bringen ist. Aktuelles aus der vhs Heiningen 3.5 Wer gegen die unter Nr. 3.2 bis 3.4 genannten Vorschrif- Die vhs-Außenstelle Heiningen finden Sie in der Gemeinde- ten verstößt, kann wegen Ordnungswidrigkeit mit einer bücherei Heiningen. Hier können Sie sich zu folgenden Geldbuße belegt werden. Zeiten zu den Kursen informieren und telefonisch unter 3.6 Neben den unter 3.1 bis 3.4 genannten Einschränkungen 07161/920774 oder persönlich anmelden: gelten die Beschränkungen nach dem Landwirtschafts- Montag: 08.00 – 11.30 Uhr und Landeskulturgesetz sowie dem Naturschutzrecht Dienstag: 14.30 – 19.00 Uhr (Dauergrünlandumwandlungsverbot, Biotop- und Arten- Mittwoch: 08.00 – 11.30 Uhr schutz) unverändert weiter. Donnerstag: 08.00 – 11.30 Uhr Nummer 33 Donnerstag, 15. August 2019 Aus Eschenbach & Heiningen 3  Gemeindeverwaltung Eschenbach Gemeindeverwaltung Heiningen Telefon: 07161 94040-0 Telefon: 07161 4034-0 Telefax: 07161 94040-20 Telefax: 07161 4034-39 E-Mail : [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde-eschenbach.de Internet: www.heiningen-online.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 7:30 – 12:30 Uhr Dienstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Bürgermeldungen online: Voralbbad App-Anbindung über die Gemeindehomepage zu www.buergermeldungen.com/Heiningen Telefon: 07161 49933

Öffnungszeiten der Schwimmhalle: Heininger Fahrdienst: Anmeldung unter Telefon 0152 26888101 Montag geschlossen von Montag bis Freitag, 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag 07:00 – 21:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 21:00 Uhr Pflege und Betreuung Donnerstag 08:00 – 21:00 Uhr Freitag 14:00 – 21:00 Uhr Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Göppingen Samstag 10:00 – 19:00 Uhr Neutrale, umfassende, individuelle und kostenlose Beratung Sonn- und Feiertage 09:00 – 19:00 Uhr rund um das Thema Pflegebedürftigkeit und Betreuung Sprechzeiten: Mo. - Fr. 09:00 – 12:30 Uhr Öffnungszeiten der Sauna: Mo., Di., Do. 14:00 – 15:00 Uhr Montag geschlossen Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen Dienstag 08:00 – 21:00 Uhr Damen Telefon: 07161 202-4023 oder -4024, Fax: 07161 202-4090 Mittwoch 14:00 – 21:00 Uhr Damen E-Mail: [email protected] Donnerstag 09:00 – 21:00 Uhr Herren Internet: www.psp-gp.de Freitag 14:00 – 21:00 Uhr Familien Samstag 10:00 – 19:00 Uhr Familien Sonn- und Feiertage 09:00 – 19:00 Uhr Familien

Das Voralbbad ist an folgenden Tagen geschlossen: Karfreitag bis Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmel- fahrt, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr

Weitere Infos: www.heiningen-online.de, www.gemeinde-eschenbach.de  sowie jederzeit per E-Mail unter [email protected] Neben Wortschatz, Grammatik und Übungen führen wir und im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de. Unter auch Unterhaltungen auf Französisch. Sie werden u. A. Ge- 07161/946367 können Sie uns Ihre Anmeldung auch per spräche über Feste und Traditionen, das Rentnerleben oder Fax schicken. den Arbeitsalltag und vieles mehr führen können. Das neue Herbstsemester startet nach den Sommerferien Wir arbeiten mit dem Buch On y va! A2 vom Hueber Verlag. Wir werden den neuen Kurs mit der Unité 5 starten. Ça vous am 11. September 2019. donne envie? Donc venez vous joindre à notre groupe. Das neue Programmheft wird ab dem 4. September 2019 an Termin: Montag, 23. September 2019 von 9.00 bis 10.30 alle Heininger Haushalte verteilt und liegt in vielen öffentlichen Uhr Einrichtungen und Geschäften zur Mitnahme aus. Dozentin: Chrystelle Biener Folgende Kurse beginnen nach den Sommerferien und ha- Ort: Haus in der Breite, Mörikestraße 55 ben – sofern nicht anders angegeben – noch freie Plätze. Dauer: 12 Termine Bitte melden Sie sich rechtzeitig (spätestens eine Woche vor Gebühr gestaffelt nach Teilnehmerzahl: Kursbeginn) zu den Kursen und Einzelvorträgen an, damit 7 TN: 103,00 Euro , 8 TN: 90,00 Euro; die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht wird und die 9 TN: 80,00 Euro Kurse stattfinden können oder Sie sich rechtzeitig einen Kurs-Nr. 192 302 6605 Platz in besonders begehrten Kursen Forever fit – fit im Wasser Kurs-Nr. 192 408 6601 FIT und FUN im Wasser! Französisch (A2) – Auffrischung und Kommunikation für Eine Mischung aus Aquajogging, Aquagymnastik und Aqua- Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen robic erwartet Sie in diesem Kurs. Der Großteil des Körper- Vous parlez déjà un peu français? Alors vous êtes bienvenus gewichts wird vom Wasser getragen, was die Mobilität we- dans notre cours du lundi matin. sentlich erleichtern kann. Kraft- und Koordinationsübungen Dieser Kurs ist ideal für Wiedereinsteiger, die schon einmal schonen die Gelenke, Sehnen und den Rücken, und kräfti- Französisch gelernt haben, diese Sprache vertiefen und sich gen die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem. Der Wi- unterhalten möchten. derstand des Wassers kann somit optimal genutzt werden. Nummer 33 4 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 15. August 2019  Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenenddienst der Apotheken Rufnummer: 116 117 Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr An Werktagen von Montag bis Freitag: Weitere Infos: www.lak-bw.notdienst-portal.de Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Haus- Samstag, 17. August 2019 arztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von Hirsch-Apotheke, Hirschplatz 2, 73035 Göppingen-Faurndau, 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von Tel.: 07161 - 910300 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. Sonntag, 18. August 2019 An Wochenenden und Feiertagen: Markt-Apotheke, Hauptstr. 1, 73061 Ebersbach, Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der Tel.: 07163 - 7405 Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmel- dung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Schloss-Apotheke, Mittelmühlgasse 1, 73072 , bis 22:00 Uhr. Tel.: 07162 - 912340 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Staren-Apotheke am Rathaus, Hauptstr. 26, 73092 Heiningen, Tel.: 07161 - 4824 Rufnummer: 0180 6071611 Die Notdienste können auch im Internet unter www.heiningen- Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am online.de und www.gemeinde-eschenbach.de abgerufen werden. Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Notrufe Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei 110 An Wochenenden und Feiertagen: Feuerwehr/Notfallrettung 112 Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer Krankentransport 19222 0711 7877766 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Polizeiposten Heiningen Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Schubartstraße 20, Telefon: 07161 50450-0, Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Fax: 07161 50450-19, E-Mail: [email protected] Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Polizei- Öffnungszeiten: revier Göppingen unter der Telefonnummer 07161 63-2360. Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst Wasser Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: 07161 98451-0 Notfalldienst für Kleintiere (Zentrale) oder 0172 7359121 (Notdienst) Von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr 17. und 18. August 2019 Notdienst Strom Dres. Stahlecker und Rolf, Auf der Ebene 30, Netze BW, Telefon: 0800 3629-477 (kostenfreie 24-h-Rufnummer) 73054 Eislingen Telefon 07161 89353, Sprechstunde: 11-12 und 16-17 Uhr Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt. 

Der Wasserdruck wirkt sich positiv auf den gesamten Orga- verbessert. Durch den Widerstand des Wassers wird das Bin- nismus aus, bewirkt eine Art Massage der Blutgefäße und degewebe gefestigt und auch die tiefer gelegenen Muskel- fördert somit die Durchblutung und den Stoffwechsel. Dieser schichten werden angesprochen. Kurs ist daher besonders geeignet für ältere und überge- Da ein Teil des Kurses im Tiefwasser stattfindet sind eine wichtige Menschen. Mindestkörpergröße von 1,65 m und Schwimmkenntnisse von Vorteil. Da ein Teil des Kurses im Tiefwasser stattfindet sind eine Termin: Mittwoch, 25. September 2019 Mindestkörpergröße von 1,65 m und Schwimmkenntnisse von 17.00 bis 17.45 Uhr von Vorteil. Dozentin: Eva Grodmeier Zur Kursgebühr kommt der Eintritt ins Voralbbad noch hinzu. Ort: Voralbbad Heiningen, Krautgarten 2 Termin: Mittwoch, 25. September 2019 Dauer: 12 Termine von 16.00 bis 16.45 Uhr Gebühr: 47,00 Euro Dozentin: Eva Grodmeier NEU: Kurs-Nr. 192 406 6601 Ort: Voralbbad Heiningen, Krautgarten 2 English Refresher and Conversation Dauer: 12 Termine Möchten Sie Ihr Englisch aus privaten oder auch beruflichen Gebühr: 47,00 Euro Gründen auffrischen und vertiefen? Sie haben bereits gute Kurs-Nr. 192 302 6606 Englischkenntnisse? Dann sind Sie hier richtig! Wir wiederholen grundlegende grammatikalische Strukturen Aquafitness-Training für Sie und Ihn und erlangen mehr Sicherheit beim freien Sprechen, welches Ein Kurs für „Sie“ und „Ihn“ in einer Fremdsprache unerlässlich ist. Abwechslungsreiche Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, kräftigendes und Übungen versprechen kurzweilige Abende in lockerer ange- gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Mit diesem intensiven nehmer Atmosphäre. Training können Sie Ihre Fitness aufbauen, erhalten und Das Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen. Kommen ausbauen. Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination werden Sie gerne zum Schnuppern vorbei. Nummer 33 Donnerstag, 15. August 2019 Aus Eschenbach & Heiningen 5

Termin: Mittwoch, 25. September 2019 Anmeldungen sind möglich bei: von 17.00 bis 18.30 Uhr Andrea Senft, Rathaus Eschenbach, Dozentin: Clara Weiß-Kritzer Telefon 07161 9 40 40 – 15 oder Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Raum 03 UG Madlen Walter, Rathaus Heiningen, Dauer: 10 Termine Telefon 07161 40 34 – 35. Gebühr gestaffelt nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 100,00 Euro; 7 TN: 86,00 Euro, 8 TN: 75,00 Euro; 9 TN: 67,00 Euro Mitteilungen aus dem Landkreis Kurs-Nr. 192 301 6605 Landratsamt Göppingen Yoga für Neueinsteiger und Yoga-Erfahrene Kreisjugendamt Ziel dieses Yogakurses ist es, zu lernen sich zu entspannen Pflegekinderdienst bzw. zu erfahren wie sich Entspannung anfühlt. Mit einem entspannten Körper ist es viel leichter die Yogaübungen „Suche Zimmer bei lieber Familie“ durchzuführen und/oder die Grenzen unserer Beweglichkeit Das Kreisjugendamt sucht neue Pflegestellen zu akzeptieren und sie, wenn wir es wollen, zu erweitern. “Suche Zimmer bei lieber Familie“ – so heißt der Slogan, Nach einer einführenden Entspannungsphase schließen sich mit der die Stadt Dresden nach neuen Pflegefamilien sucht. Übungen zur Bewegungsdifferenzierung an, bevor wir uns Auch im Landkreis Göppingen werden dringend neue Pfle- den eigentlichen Yoga-Übungen, Asanas genannt, widmen. gestellen gesucht. Deshalb lädt der Pflegekinderdienst des Viele der Übungen zeige ich in verschiedenen Ausführungen, Kreisjugendamtes am 15.10.2019 ab 17:00 Uhr zu einer In- so dass sich die einzelnen Teilnehmer die Variante heraus- formationsveranstaltung rund um das Thema „Pflegekinder suchen können, die für ihre Körperkonstitution die passende und Pflegeeltern“ ein. ist. Deshalb kann jeder die Übungen so ausführen, dass sie Für jedes Kind spielt die Familie - als erstes soziales Umfeld zum eigenen Wohlbefinden beitragen können. Am Schluss - eine wichtige Rolle. Ein intaktes und stabiles Familienleben der Yogastunde machen wir noch eine kleine Massage mit erleichtert den Start ins Leben und bereitet auf die an- nachfolgender ca. 5-minütiger Entspannung oder alternativ stehenden Entwicklungsaufgaben zu einem eigenständigen, eine Atemübung. selbstbewussten und selbständigen Menschen vor. Termin: Mittwoch, 25. September 2019 Nicht alle Kinder finden aber in ihren Ursprungsfamilien aus- von 20.00 bis 21.30 Uhr reichende Rahmenbedingungen vor. Pflegeeltern haben dann Dozentin: Eva Homeyer die Aufgabe, diese Kinder ein Stück ihres Lebensweges zu Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Musiksaal begleiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dauer: 12 Termine Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes Göppingen Gebühr: 94,00 Euro sucht deshalb immer wieder neue Pflegefamilien, die Kindern die Möglichkeit bieten, in einem familiären Umfeld aufzu- wachsen und ihnen für einen begrenzten Zeitraum oder Jahresprogramm längerfristig die Chance auf ein Leben in diesem sozialen (nicht nur) für Ältere Umfeld geben. Besonders gesucht sind Familien, die die Möglichkeit bieten, auch Geschwisterkinder, ältere Kinder oder Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf aufzunehmen. Seniorenfrühstück am 18. September 2019 Infos beim Pflegekinderdienst Göppingen unter von 9:00 bis 11:00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus, Tel. 07161 202-4343, Frau Böhler oder Eschenbach E-Mail an [email protected] Mit einem „Museum im Waschkorb“ kommt am 18. Sep- tember 2019 Carola Eberhard aus dem Stadtarchiv Süßen zum Seniorenfrühstück nach Eschenbach. Die Archivarin freut sich über die Einladung und wird zahlreiche alte Gegenstän- de aus Museum und Archiv in ihren Waschkorb einpacken Impressum: und mitbringen. Geräte, die früher zum Haushalt gehörten, Herausgeber: wie eine Kaffeemühle, ein Kartoffelschäler, eine Mausefalle, Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heinin- ein Simri, ein Wäschestampfer und vieles andere werden wir gen, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen sowie die Gemeinde anschauen und Geschichten dazu erzählen können. Eschenbach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Ge- meindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heinin- gen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen, Telefon 07161 4034-0, Fax 07161 4034-39, E-Mail [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der Gemeinde Eschenbach: Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail [email protected] Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 , Telefon 07163 1209-500 Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils, Telefon 07163 1209-500, Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenverkauf: Telefon 07163 1209-500, E-Mail [email protected] Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Manches davon werden Sie noch kennen, das eine oder Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: andere ist aber inzwischen in Vergessenheit geraten. www.gsvertrieb.de Lassen Sie sich überraschen! Nummer 33 6 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 15. August 2019

Landratsamt Göppingen Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. Kreisbehindertenbeauftragte Helfensteinstraße 20, 73342 Schwer-in-Ordnung-Ausweishülle jetzt auch Telefon 07334 9601-80, Telefax 07334 9204 -08 www.mein-albtrauf.de im Landkreis Göppingen erhältlich [email protected] Die Idee für die Ausweishülle hatte 2017 die 14-jährige Hannah aus Pinneberg, eine Schülerin mit Downsyndrom, Kirchliche Mitteilungen die sich durch die Bezeich- nung Schwerbehindertenaus- weis diskriminiert fühlte. Gemeinsam mit einer Lehre- Ökumenische Mitteilungen rin entwarf sie die Schwer- in-Ordnung-Ausweishülle. In einer Ausgabe des Hamburger Herzliche Einladung Magazins „KIDS Aktuell“ schlug sie vor, den Schwerbehin- zu den ökumenischen Friedensgebeten in Heiningen dertenausweis in „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ umzubenennen. Am ersten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr läuten die Zunächst ergriff ein Twitter-Nutzer in einem Tweet die Idee Glocken der Michaelskirche in Heiningen zum ökumenischen der 14-Jährigen. Friedensgebet. Das Friedensgebet findet je nach Witterung Bundesweit berichteten darüber zahlreiche Print-und Online- in der Michaelskirche oder im Kirchhof statt. Liturgie und Medien, Rundfunk und Fernsehsender. Inhalt bereiten Teilnehmende nach Verabredung vor. Diese Ausweishülle ist zwischenzeitlich in vielen Landkreisen NächsteTermine: 4. September 2019 und 9. Oktober 2019 bundesweit zu haben. Auf vielfache Nachfrage hat jetzt auch um 19.00 Uhr. die Kreisbehindertenbeauftragte Claudia Oswald-Timmler ein gewisses Kontingent dieser Ausweishüllen bestellt. Gedacht ist die Hülle für Kinder und Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene mit einer Schwerbehinderung kön- Evangelische Kirchen- nen die Hülle kostenfrei anfordern. gemeinde Eschenbach Entweder per E-Mail oder telefonisch bei der Kreisbehinder- tenbeauftragten Evang. Pfarramt Eschenbach, [email protected] Lotenbergstr. 8, Tel. 4740 Tel.: 07161 202-4027 Fax: 944819, E-Mail: [email protected] ______Pfarrerin Dorothee Schieber, Tel. 0151-68809407 Berufsinformationszentrum schließt Öffnungszeiten des Evang. Pfarramtes: am 20. August früher Sekretariat (Frau Gessler) Dienstag und Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Kirchenpflege (Frau Stolz) Göppingen in der Mörikestraße 15 schließt am Dienstag, Kontakt: E-Mail: [email protected] 20. August bereits um 12:00 Uhr. Auf die Computer-Arbeits- plätze im BiZ, mit denen Bewerbungsunterlagen erstellt, Wochenspruch: nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen gesucht oder Zeug- Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und nisse eingescannt werden können, wird nachmittags eine wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr neue Software aufgespielt. fordern. Ab Mittwoch, 21. August ist das BiZ wieder zu den üblichen (Lukas 12,48) Öffnungszeiten für Besucher geöffnet. Internet: www.arbeitsagentur.de Sonntag, 18. August – 9. Sonntag nach Trinitatis Sommerkirche 09.30 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche in Heiningen, Erlebnisregion Schwä- Pfarrer i. R. Rudolph bischer Albtrauf e.V. Die Eschenbacher Gemeindeglieder sind zum Gottesdienst nach Heiningen eingeladen. TransAlb 2019 Es wird ein Fahrdienst nach Heiningen angeboten. Donnerstag, 3. Oktober, Bitte melden Sie sich bei Frau Götz, 07161-43807. Start und Ziel Aurainhalle in Amstetten Wochenspruch: Das Nordic-Walking-Event am Albtrauf findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. 2019 lässt sich die Schönheit Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er der Region auf der Albhochfläche in Amstetten sportlich zum Erbe erwählt hat. erleben. Es warten wieder 3 Strecken in unterschiedlichen (Psalm 33,12) Schwierigkeitsgraden auf die Läuferinnen und Läufer ... Sonntag, 25. August – 10. Sonntag nach Trinitatis Voranmeldung - Wie funktioniert‘s? Sommerkirche 1. Online-Formular auf unserer Website abrufen. 09.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche auf dem Bühl, Eschen- 2. Ausgefülltes Anmeldeformular bis 29.09.2019 an uns sen- bach, Prädikantin Edeltraut Else Zehnder den (Fax/Mail). Die Heininger Gemeindeglieder sind zum Gottesdienst nach 3. Voranmeldung nur gültig bei Zahlungseingang der Start- Eschenbach eingeladen. gebühr Kasualvertretung: bis 30.09.2019 Frau Pfarrerin Schieber ist vom 8. bis 31. August im Urlaub. Bankverbindung Die Vertretung hat vom 11. bis 18. August Pfarrer Schart IBAN DE10 6105 0000 0005 3510 15 aus Bad Boll, Tel. 07164-2213, vom 19. bis 25. August Pfar- BIC GOPSDE6GXXX Kreissparkasse Göppingen rer Wallentin aus Jebenhausen, Tel. 07161-940420 und vom Betreff: TransAlb, Ihr Name/Team 26. bis 31. August Pfarrerin Springhoff aus Dürnau, Tel. 07164-7493. Was kostet‘s? Einzelteilnehmer eva – Evangelische Gesellschaft e.V. mit Anmeldung 7 €, ohne Anmeldung 10 € Zwei Minuten Hoffnung wählen: Teams (ab 5 Personen) Die Telefonbotschaft der eva unter 0711 292333 wechselt nur mit Anmeldung, pro Person 6 € täglich. Nummer 33 8 Aus Eschenbach Donnerstag, 15. August 2019

Gottesdienste im August Das ökumenische Projekt „Aktion Rückenwind” fördert Kinder Im August gibt es aufgrund der Urlaubszeit weniger Gottes- und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien und dienste in unserer Seelsorgeeinheit. Pfarrer Mühlbacher wird die möchte die sozialen Nachteile und Defizite dieser Kinder Gottesdienste mit uns feiern. Alle Kirchengemeindemitglieder und Jugendlichen ausgleichen. sind jedoch auch herzlich zu den Gottesdiensten in den Siehe auch www.aktion-rückenwind.de evangelischen Kirchengemeinden eingeladen und willkom- Wir freuen uns sehr über diese Summe und bedanken uns men. Diese entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt. nochmals ganz herzlich auf diesem Wege für die helfenden Erlös vomKino in der Pfarrscheuer 2019 Hände, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich Am Freitag, 26. Juli, lud die katholische Kirche in Heiningen wäre. wieder zum Kino in die Pfarrscheuer ein. Die Spendeneinnahmen von 317 Euro an diesem Abend Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter kommen der„Aktion Rückenwind“ zugute. den „ökumenischen Mitteilungen“.

Mitteilungen aus Eschenbach

Amtliche Bekanntmachungen

Jubilare

Wir gratulieren recht herzlich am 17.08.2019 Frau Margareta Schneider zum 85. Geburtstag Der Jubilarin und auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen wir viel In der Pause gab es leckere Pizza für die Kinder und na- Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. türlich auch etwas zum Trinken.

Neue Broschüren, Flyer und Co. im Inforegal

• Plakat: 36. Internationale Modellbahn-Ausstellung & 12. Märklin Tage - das Mega-Familienevent in Göppingen vom 13. bis 15. September 2019 (Fr. & Sa. 9-18 Uhr, So. 9-17 Uhr) weitere Informationen unter: www.maerklin.de • Prospekte: Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württem- berg 2020 - Bewerbungsschluss 1. November 2019 - In- formationen und Bewerbungsunterlagen: www.kleinkunstpreis-bw.de • Broschüre: imblick- 3. Quartal 2019 Informationen vom Landesseniorenrat Baden-Württemberg Zum Abschluss durfte dann jeder seine mitgebrachte Tasche mit den eigenen Backwaren füllen und mit nach Hause neh- men. Es hat allen viel Spaß gemacht. Es gibt bei folgenden Veranstaltungen noch freie Plätze: Sonstige Gemeindeinformationen Nr. Programmpunkt frei 7. Faszination Schach unbegrenzt 8. Origami 1 3 11. Schülermeisterschaft Tischtennis 7 Schülerferienprogramm 2019 12. Auf die Matte – fertig los 4 13. Pit-Pat spielen 7 Das Schülerferienprogramm 2019 hat begonnen. 14. Modellfliegen für Jung und Alt 4 Unser diesjähriges Schülerferienprogramm startete mit der 15. Klettergarten 10 Veranstaltung des Landfrauenvereins Eschenbach e. V. 17. Frühstück und Kino unbegrenzt 21. Fechten unbegrenzt „Brot backen im Eschenbacher Backhäusle“. 24. Bereitschaftspolizei 8 Die Kinder gingen wieder eifrig ans Werk. Es wurden unter 25. Nachtwanderung 6 anderem süße Stückle, Brot und Hefezopf geformt und dann 26. Schwimmfest unbegrenzt im Holzbackofen gebacken. 27. Bogenschießen 4 Nummer 33 Donnerstag, 15. August 2019 Heiningen 9

Aus den Vereinen Eschenbacher Mittagstisch

Nächster Termin … Schützenverein am Dienstag, 3. September 2019, Eschenbache.V. von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr Trainingszeiten: Wo? freitags 20:00 - 22:00 Uhr Theodor-Engel-Gemeindehaus sonntags 09:30 - 12:00 Uhr Was gibt’s? Jugend: Salatplatte mit gerösteten Maultaschenstreifen freitags 19:00 - 20:00 Uhr Zum Nachtisch: Zwetschgenkuchen Was müssen Sie tun? Bitte bis spätestens Freitag, 30. August 2019 anmelden TSV Eschenbach e.V. (bitte beachten!) ALLGEMEIN Anmeldelisten liegen - während der Öffnungszeiten - in den Kindergärten aus. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Telefonische Anmeldungen sind beim Pfarramt, Telefon Während der Ferienzeit ist die Geschäftsstelle im Regieraum 07161 4740 und beim Rathaus, Telefon 07161 94040-15 der Technothermhalle nicht besetzt, jedoch wie gewohnt möglich. unter folgender E-Mail: [email protected] oder tele- fonisch unter 0151-23239647 zu erreichen.

Mitteilungen aus Heiningen

Sonstige Gemeindeinformationen Aktuelles

Halteverbote wegen Schwertransport Wegen der Durchführung eines Schwertransports vom 20. Jubilare bis 21.08.2019 werden in der Bezgenrieter Straße und in der Hauptstraße beidseitig Halteverbote aufgestellt. Wir bitten um Beachtung. Herzlich gratulieren wir am 17. August Neu im Schriftenstand Herrn Ernst Bidmon zum 80. Geburtstag am 20. August Villa Butz Kursprogramm 2019/2020, Herrn Mehmet Arapi zum 80. Geburtstag es erwartet Sie ein vielfältiges und buntes Kursangebot für ALLE. Single, Paare, Familien,Jung und Alt. Den Jubilaren und auch all denjenigen, die aus persönlichen Das Team der Villa Butz freut sich auf Ihren Besuch. Gründen nicht genannt werden wollen oder aufgrund des Bundesmeldegesetzes nicht genannt werden dürfen, wün- schen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Wochenmarkt

Fundamt Heininger Wochenmarkt

Gefunden wurde eine Brille, dunkelgrau mit türkis, abzuholen auf dem Rathaus im Bürgerbüro.

Fundtier Katze zugelaufen Wer vermisst eine große schwarz-weiße Katze? Sie ist am Samstag zugelaufen. Nähere Infos im Bürgerbüro der Ge- meinde Heiningen unter der Telefonnummer 4034-27.

am Freitag auf dem Rathausplatz von 14 bis 18 Uhr Nummer 33 10 Heiningen Donnerstag, 15. August 2019

Senioren-Info Internetcafe´

Es sind die schönen Momente im Leben Seniorenberatung Heiningen Wenn die Sonne unsere Nase kitzelt Wenn die Wärme unsere Haut berührt Das Büro im Haus in der Breite ist jeden ersten Mittwoch im Und endlich wieder Sommer ist Monat von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. In dieser Zeit steht Es sind die schönen Moment im Leben Ihnen Frau Gera für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Wenn die Vögel morgens zwitschern Pflegestützpunkt des Landkreises: Wenn die Sonne aufgeht und die Strahlen lachen Pflegestützpunkt Göppingen, Landratsamt Göppingen Und endlich wieder Sommer ist Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen Es sind die schönen Moment im Leben Telefon: 07161/202-4023 und 202-4024 Wenn die Natur in den schönsten Farben leuchtet In allen anderen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Wenn die Tiere aus ihren Löchern kommen das Rathaus: Und endlich wieder Sommer ist Bei Fragen zum Seniorenbeirat, Jahresprogramm, Begleit- Es sind die schönen Moment im Leben dienst etc. an Frau Dill, Zimmer 43, Telefon: 07161/4034-43. Wenn aus Frühling endlich Sommer wird Die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Göppingen, die Wenn die Menschen endlich wieder mehr draußen als drinnen die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und sind Betreuungsverfügung enthält, sowie die weiße Vorsorgemap- Und endlich wieder Sommer ist. pe können ebenfalls bei ihr oder bei Frau Dudium, Wir wünschen allen Gästen eine schöne Sommerzeit und freuen Telefon: 07161/4034-27, erworben werden. uns auf ein Wiedersehen am 4. September im „Mittwochscafé“. In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und Das Team vom Haus in der Breite Grundsicherung im Alter berät Sie weiterhin im Rathaus Frau Gera, Bürgerbüro, Telefon: 07161/4034-26. Anfragen und Bewerbungen für das Betreute Wohnen im Haus in der Breite richten Sie bitte an Frau Hieber, Bürger- büro, Telefon: 07161/4034-24. Spielenachmittag

Endlich ist es jetzt so weit: Ferienzeit – die schönste Zeit. Hilfe beiKleinreparaturen Da kann meine Seele singen und das Herz vor Freude springen. Arbeitsstress soll von mir weichen, Handwerkerhilfsdienst Erholung pur will ich erreichen. Aktive Heininger Senioren helfen älteren, hilfebedürftigen Dafür schlaf ich morgens aus, Senioren bei Klein(st)reparaturen Wir helfen zum Beispiel: verlass nur wenn ich will das Haus. • wenn der Wasserhahn tropft Zwitschere dem Wellensittich was vor • eine Glühbirne ausgewechselt werden muss und schnurr der Katze in ihr Ohr. • eine Tür quietscht Wenn mich treibt der Hunger an, ruf ich den Pizzaservice an. • eine Kleinigkeit genagelt oder geschraubt werden muss. Ach, wie schön ist so das Leben, Ferien soll es immer geben. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie unsicher sind, ob ein Kun- Wir wünschen unseren Fans vom Spielenachmittag eine schöne dendienst gerufen werden muss oder ein paar Handgriffe Sommerzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen am 2. Sep- ausreichen, um den Schaden zu beheben. tember. Wer sind wir und wie erreichen Sie uns? Das Team vom Haus in der Breite • Alwin Döring 49259 • Karl Moll 4807 • Peter Martz 6514743 • Heinz Wirth 43720 Schülerferienprogramm 2019 Heiningen sucht den Tennisstar! Unter diesem Motto zeigten letzte Woche Mittwoch beim Haus in der Breite Schülerferienprogramm viele Kids ihr Tennistalent!

Arbeitskreis Tonen-Töpfern - Keramik

Wellen, Strand und ganz viel Sonne, Meeresrauschen – Ferienwonne. Strandkorb, Ballspiel, Kinder lachen, so kann Urlaub Freude machen. Lebensfroh vor Glück erhält der Alltag uns zurück. Wir machen Sommerpause und sind ab dem 12. September wieder kreativ. Schöne Ferien wünscht die „Toner-Gruppe“ Nummer 33 Donnerstag, 15. August 2019 Heiningen 11

Nachdem alle Kinder mit Namens- Leider fiel unsere rote Kiste beim zweiten Lauf aufgrund schild, Getränk und einem eigenen eines Ausflugs in den Graben aus. Die FahrerInnen lieferten Schläger ausgestattet wurden, ging sich ein packendes Rennen um jede 1/10 Sekunde. Mit dem es auch schon mit Aufwärmen los. Traktor wurden die FahrerInnen wieder zum Start gezogen, wo schon die Nächsten auf ihre Chance warteten. Jeder ab- Danach sorgten unterschiedliche solvierte 2 Wertungsläufe.Alle gaben ihr Bestes und so war Spiele und Übungen für rote Köpfe, das Feld zum Schluß dicht gedrängt und es entschieden aber vor allem für riesigen Spaß.In 1/10 Sekunden über die Platzierungen. Alexis Rapp wurde der Pause konnten sich die Kinder aufgrund zweier toller Läufe Erster vor Julius Attinger und mit Früchten erfrischen und vom Noel Günther. Das Rennen endete mit der Siegerehrung und Kuchen naschen, um sich für den Preisverleihung bevor es mit den Fahrrädern zurück zum Endspurt zu stärken.Vielen Dank an Gemeindehaus ging. Jeder wäre sicher gerne noch ein paar alle Helfer, vor allem an Charlotte, Mal gefahren. Herzlichen Dank an die fleißigen Rennassis- Tim und Birgit! tenten, die für einen reibungslosen Ablauf des Rennens gesorgt haben und der Gemeinde Heiningen für die Präpa- Seifenkistenrennen des CVJM Heiningen rierung der Strecke. Am Donnerstag, 08.08. trafen sich 17 begeisterte Fah- rerInnen am Gemeindehaus. Mit den Fahrrädern ging es Töpfern Es waren doppelt so viele Anmeldungen da, als wie wir zur Rennstrecke Richtung Jebenhausen. Die professionel- Kinder annehmen konnten. Der Platz und die Werkzeuge len Rennassistenten hatten die Strecke bereits präpariert. reichen leider nur für 12 Kinder. Diese waren mit viel Eifer Nach einer kurzen Einweisung und einem Bremstest ging und Kreativität dabei. es schon los. Die Seifenkiste wurde auf die Startrampe ge- schoben und auf Kommando rasten die FahrerInnen mutig den Berg hinunter. Erst im Ziel wurden die Bremsen betätigt.

Für das Windlicht haben wir ausgewalzte Platten über eine Pappröhre geformt, mit einem Boden verbunden und mit Ausstecherformen oder einem Messer die Tonröhre durch- brochen, damit das Licht eines Teelichts durchscheinen kann. Nun müssen die Kunstwerke noch trocknen und ge- brannt werden. Nach den Sommerferien können sie am 11.09. oder 18.09. bei Frau Müller im Mittwochscafe von 14 bis 17 Uhr im Haus in der Breite abgeholt werden. Nummer 33 12 Heiningen Donnerstag, 15. August 2019

Origami-Papierfalten diesmal mit nach Schweden. Dort besuchte Millie die Villa Auch in diesem Jahr waren Kunterbunt. Klar, die kannten auch die Kinder alle. Schließ- die beiden Programmpunkte lich wohnt hier Pippi Langstrumpf – ebenfalls eine Heldin „Origami 1 und 2“ bei Kin- aus der Kinderliteratur. Und natürlich konnten auch alle das dern und Jugendlichen be- Lied „Hey Pippi Langstrumpf“ mitsingen. liebt. Sie trafen sich am Montag letzter Woche im Jugendraum der TSV-Halle. Auf der Treppe nach unten wiesen gefaltete Objekte den Weg. Die Kinder der ersten Gruppe waren neugierig auf das, was wohl auf sie zukommt. Einige Kinder, die bereits einmal dabei waren, wollten das Modell vom vergangenen Jahr noch mal falten, da sie die Faltschritte leider vergessen hatten. Ein Vogel, der mit sei- nem Schnabel einen Grashüpfer packen konnte, war ein Favorit bei allen. Dann waren zwei Flugmodelle an die Rei- he. Zum Schluss wurde dann noch eine kleine Fledermaus gefaltet, die man richtig flattern lassen konnte. Alle Kartons waren gut gefüllt und für ein Kind, das keine Schachtel da- bei hatte, wurde einfach aus einer großen Zeitungsseite eine Tüte gefaltet, in der alle Modelle Platz hatten. Die 8 Kinder der zweiten Gruppe waren fast alle schon mehrmals dabei und sie hatten mit dem ersten Modell, einem Schmetterling, keine Schwierigkeiten. Gleich als Nächstes kam dann eine Gemütlich und trocken konnten wir in der Scheune der Familie Brief-Faltung an die Reihe und nachdem das auch geklappt Kehrer den Geschichten von „Millie in der Villa Kunterbunt“ lauschen hatte, wurde der traditionelle Kranich gefaltet. Gegen Ende konnten sich die Jugendlichen nicht für ein bestimmtes Mo- Auf dem Weg zu unserer nächsten Etappe konnte sogar dell entscheiden, so dass sich 3 Gruppen gebildet hatten, der Regenschirm geschlossen bleiben. Trockenen Fußes ge- die dann Schmetterlinge, Vögel oder eine kleine Werkzeug- langten wir ins Heininger Rathaus. Dort öffnete uns Ingrid kiste falteten. Das dauerte dann alles etwas länger, so dass Lechleiter die Tür und nahm uns mit in den Sitzungssaal. die eine oder andere Mutter noch etwas warten mussten. Wo normalerweise die Gemeinderäte tagen war an diesem Die durften dann schon mal die gefalteten Objekte bewun- Nachmittag Vorlesezeit angesagt. Ingrid Lechleiter erzählte, dern. Alle Kinder waren begeistert und trugen Ihre Modelle was Millie mit ihrer Familie an der Ostsee erlebte. Dort gab stolz nach Hause. es Krabbenbrötchen, Buddelschiffe und jede Menge Sand. Zur letzten Station ging es zurück in die Ernst-Weichel- Schule. Die Aula diente uns als trockener Vorleseplatz und nun ging es ganz weit in den Osten. Millie durfte mit ihrer Gemeindebücherei Mutter nach Moskau fliegen. Wo Moskau liegt, wie groß Rußland ist, was es mit einer Babuschka auf sich hat – dies Sommerzeit ist Flohmarktzeit alles zeigte uns Elisabeth Barg anhand einer Landkarte und Die ruhigeren Sommerwochen möchten wir nutzen, um un- mit vielen Bildern. sere Medienbestände zu durchforsten. Altes und Zerlesenes muss raus, damit wir Platz in den Regalen für die Neuer- scheinungen des kommenden Bücherherbstes haben. Deshalb ist ein großer Medienflohmarkt in der Bücherei auf- gebaut. Die Kisten werden während der nächsten Wochen immer wieder gefüllt und Sie finden sicherlich das eine oder andere Schnäppchen für den Urlaubskoffer. Es gibt Bücher+ in allen Kategorien, ausgemusterte Zeitschriften sowie ältere Hörbücher und DVDs. Schauen Sie also immer wieder mal bei uns vorbei – es lohnt sich! VOR-Lesepaten on Tour 2019 Pünktlich zum Start unserer Sommerferienaktion „VOR-Lese- paten on Tour“ hatte Petrus zumindest ein kleines Einsehen. Die sintflutartigen Regenfälle des Tages ließen ein wenig nach, so dass wir uns mit 10 wetterfesten Kindern auf den Weg machen konnten. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Re- genschirm und Matschhose machte es sogar richtig Spaß, in die tiefen Pfützen zu springen. So gelangten wir an die erste Station unserer kleinen Wanderung quer durch Heinin- gen. Der Gymnastikraum im Haus in der Breite bot uns tro- Vorlesepatin Elisabeth Barg erklärte uns auf der Landkarte, wie ckenen Unterschlupf und wir konnten der ersten Geschichte groß Russland ist und wo genau Mokau liegt lauschen. Unsere Vorlesepatinnen hatten sich für die Tour die Reisegeschichten der kleinen Heldin „Millie“ aus den Während die Kinder noch Spaß an der Geschichte hatten Büchern von Dagmar Chidolue ausgesucht. Unsere Vorlese- zog bereits ein verführerischer Duft über den Schulhof. Zum patin Senta Kehrer entführte uns mit ihrer Geschichte nach Abschluss dieser VOR-Lesetour erwarteten Rosamunde und Amsterdam. Wo das liegt? Natürlich in den Niederlanden. Heinz Rothfuß die Kinder mit frisch gegrillten Würstchen Und da gibt es nicht nur leckere Waffeln sondern Millie und einem Getränk, so dass an diesem Nachmittag auch muss ich dort mit einem „Fietz“ fortbewegen. Was das ist? niemand hungrig nach Hause gehen musste. Natürlich ein Fahrrad. Und das ist gar nicht so einfach, wie Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen sich rasch herausstellte. Kindern, die trotz des Regens ganz toll mitgewandert sind Nur wenige Meter weiter ging es in die Scheune eines und aufmerksame Zuhörer waren. Außerdem ein herzliches Bauernhofes. Hier war es ebenfalls trocken und es duftete Dankeschön an Frau Müller vom Haus in der Breite, an gemütlich nach Heu und Stroh. Barbara Kühl nahm uns Familie Kehrer und an die Gemeinde Heiningen, dass wir Nummer 33 Donnerstag, 15. August 2019 Heiningen 13 hier zu Gast sein durften. Und an unsere VOR-Lesepatinnen Dort werden die Orte Pfalzgrafenweiler, Alpirsbach und Holz- sowie an Rosamunde und Heinz Rothfuß, die uns alle so bronn unsere Stationen sein. Einem erlebnisreichen Aus- wunderbar unterstützt haben. flugstag steht also nichts im Wege. Alle Geschichten von Millie und ihren Abenteuern auf Reisen Die Abfahrt ist um 07.00 Uhr am ehemaligen Vereinsheim. gibt es übrigens in der Gemeindebücherei zum Ausleihen und Nachlesen. Aktive: 1.FC Heiningen – FSV Hollenbach 1:3 (0:1) Missglückter Auftakt Dem 1. FC Heiningen misslang der Saisonauftakt gegen einen starken Gegner aus Hollenbach. Trotz deutlicher Steigerung im zweiten Durchgang muss das Team von Cheftrainer Denis Egger eine Niederlage verdauen. Die Gäste fanden deutlich besser ins Spiel und hatten schon in der sechsten Spielminute ihre erste Chance. Boris Nzuzi kam nach einem Hollenbacher Konter zum Abschluss, fand aber seinen Meister in FC-Keeper Marius Funk, der sein Team vor einem frühen Rückstand bewahrte. Hollenbach war weiterhin aktiver und erspielte sich zahlreiche Chancen. In der zehnten Minute zog Sebastian Hack abseitsverdäch- tig ab. Die Fahne blieb unten und Marius Funk musste zum zweiten Mal alles reinwerfen um einen Rückstand zu verhindern. Zehn Minuten später sahen die rund 150 Zu- schauer in der Voralb-Arena die dickste Chance der Gäste. Nachdem Sebastian Hack das Leder maßgenau serviert bekam, setzte er seinen Kopfball völlig freistehend über das verwaiste Heininger Tor. Nun fanden auch die Hausherren allmählich besser ins Spiel und in der 31. Minute gab es die erste ernstzunehmende Torannäherung. Kevin Gromer kam auf Höhe des Elfmeterpunkts zum Abschluss. FSV-Keeper Philipp Hörner unterschätzte den angeschnittenen Ball, klär- te aber im Nachfassen. Kurz darauf erzielten die Gäste dann den zu diesem Zeitpunkt verdienten Führungstreffer. Der FSV trug einen Angriff schnell nach vorne und kam zum Abschluss. Das Leder klatschte zunächst vom Pfosten zurück ins Feld, Sebastian Hack setzte sich aber energisch durch und drückte den Abstauber über die Linie. In der 42. Minute hatte André Kriks die Chance auf den Ausgleich, aber sein Schuss nach einem Kern-Doppelpass wurde von Hollenbachs Schlussmann Philipp Hörner pariert. Kurz vor der Pause kam André Kriks an der Strafraumkante zu Fall. Als alle Zuschauer noch diskutierten ob es wohl Freistoß Sie finden unsere Mitteilungen und Infos auch im Internet oder Elfmeter gibt, wollte der Linienrichter, aus großer unter http://wwwopac.rz-kiru.de/heiningen. Hier können Distanz ein Handspiel gesehen haben. Der Unparteiische Sie auch Ihre entliehenen Medien bequem von zuhause aus schenkte dem schlechter positionierten Kollegen Glauben verlängern oder Vorbestellungen vornehmen. und entschied zum Unverständnis aller auf Freistoß für die Rund um die Uhr geöffnet ist unsere Online-Bibliothek 24*7 Gäste. Somit ging der Voralb-Club mit dem knappen Rück- im Internet unter www.onleihe.de/247online-bibliothek. stand in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang präsentierte sich die Egger-Elf dann deutlich präsenter und nahm die hart geführte Partie an. In der 52. Minute hatte Max Hölzli Glück, als Schiedsrichter Max Angenendt ihn nach einer Grätsche von hinten nur mit Aus den Vereinen Gelb verwarnt hatte. Drei Minuten später konnte sich auch Hollenbachs Sebastian Hack glücklich schätzen weiterhin auf dem Feld bleiben zu dürfen, als er Benjamin Kern rüde anging. Dann stand es plötzlich 1:1. Der eingewechselte Yannick Ruther feierte einen Einstand nach Maß. Nach her- CVJM vorragender Vorarbeit von Max Hölzli zirkelte er das Leder aus knapp 20 Metern unhaltbar in den Torknick und schock- Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: te den Gegner damit sichtlich. Vier Minuten nach dem Aus- www.cvjm-heiningen.de gleich wurde Benny Kern erneut von Hollenbachs Sebastian Hack aus den Socken gehauen. Der nun immer unsicher werdende Schiedsrichter beließ es bei einer Ermahnung. Hollenbachs Coach Martin Kleinschrodt erkannte die Notsi- 1. FC Heiningen e.V. tuation seines Stürmers und holte ihn umgehend vom Platz. Trotzdem hatte Heiningen das Spiel von nun an im Griff und Postanschrift: erspielte sich zahlreiche Chancen. Yannick Ruther verpasste 1. FC Heiningen e.V., Postfach 1165, 73088 Heiningen, in der 70. Minute eine Dominkovic-Hereingabe um Haares- www.1-fc-heiningen.de breite. Zwei Zeigerumdrehungen später saugte Benjamin Kern das Spielgerät im gegnerischen Strafraum herunter und Allgemeines: legte ab auf Kriks, dessen Schuss abgefälscht wurde. Dann Herbstausflug 2019 musste plötzlich Max Hölzli vom Feld. Nachdem er den Am Samstag, den 17.08.2019 ist es soweit; der diesjährige Abstand bei einem Freistoß wohl knapp nicht eingehalten Ausflug steht vor der Tür. Unter dem Motto „Schinken - hatte, bekam er die Gelb-Rote Karte zu sehen. Kleinschrodt Wasser - Krabba“ geht es in den schönen Schwarzwald. betitelte die Aktion in der Pressekonferenz nach dem Spiel Nummer 33 Donnerstag, 15. August 2019 Heiningen 15

Natürlich sind wir auch of- Es gab rund um den See erfreulicherweise viele Tankstellen fen für neu Zugezogene, für durstige Radler. Wiedereinsteiger oder Spät- Am 3. Tag besuchten sie das „Kloster Seeon“, das Kultur- zünder. Bei Interesse einfach und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern der CSU. vorbeikommen und infor- Nach der interessanten Besichtigung radelten die zehn Teil- mieren. Wir freuen uns auf nehmer weiter zum „Obinger See“, dort wurde eine verdien- DICH! Die aktive Kapelle te Rast eingelegt. Auch zur Erfrischung an dem ebenfalls probt ebenfalls donnerstags heißen Tag, sprangen einige ins kühle Nass. ab 20.00 Uhr im Musiker- heim. Am 4. Tag ging es dann wieder Richtung Heimat, mit einem Kontakt: Caroline Class & Abstecher zum „Ammersee“. Dort durfte natürlich ein Auf- Julian Zimmermann enthalt im „Kloster Andechs“ nicht fehlen. jugendleiter@mv-heinin- Gesund und fröhlich in Heiningen angekommen, gab es im gen-eschenbach.com „Voralb-Bistro“ einen gemütlichen Abschluss der Radtour. Der Tourenführer Heinz Schweitzer hatte die Ausfahrten sehr Kontaktieren Sie uns: gut vorbereitet. Viele schöne Eindrücke von der Landschaft jugendleiter@mv-heiningen- um den Chiemsee haben die Teilnehmer genossen. eschenbach.com 07161/9466797 (Bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen, wir rufen Sie zurück!) Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.mv-heiningen-eschenbach.com und auf Facebook und Instagram Aus dem Verlag Ausflug des Ü40 Sportteam vom TSV Heiningen Turn- und Sportverein Der Garten im August 2019 Das Ü40 Sportteam des TSV Heiningen hat vom 23. Heiningen 1892 e.V. ­ 26.07.2019 im Bereich Chiemsee verschiedene Radtouren unternommen. Ausgangspunkt war jeweils ein Tipp: Zwar herrscht in dieser Frage weiterhin keine Einigkeit, Gasthof in Eggstätt.Geschäftsstelle aber inzwischen raten viele Fachleute dazu, auch bei Kern- Als 1. Highlite wurden die Frauen­ und Herreninsel mit einer Bootstour ab Gstadt obst die meisten Schnittmaßnahmen im Sommer durchzu- angefahren und besichtigt. Postanschrift: Nach Gstadt wurde natürlich mit dem Fahrrad gefahren. Höhepunkt war am 2. Tag die Umrundung des ChiPostfach 1167, 73088 Heiningen emsees mit dem Fahrrad. Einige führen. Im Sommer bei warmer Witterung heilen die Wunden UTel.:nentwegte badeten auch zur Abkühlung im See. Diese Tour ford 07161-43440, Fax: 07161-946297 erte einiges von den schneller. Während der Vegetationszeit können die Gehölze SpoE-Mail:rtlern ab, da die Temperaturen [email protected] bis 35 Grad kletterten. Es gab rund um den See aktiv Wunden abschotten und so das Eindringen von Schad- erfreulicherweise viele Tankstellen für durstige Radler. AmDie 3. TagGeschäftsstelle besuchten Sie das „Klosterist während Seeon", dasder Kultur Sommerferien­ und Bildungszentrum des nur un- erregern weitgehend unterbinden. regelmäßig besetzt und für den Publikumsverkehr geschlos- Bezirks Oberbayern der CSU. Nach der interessanten Besichtigung radelten die 10 Gemüse wässern Teilnesen. hmerSie weiter erreichen zum „Obinger uns See“, vorzugsweise dort wurde eine verdiente Rast eingelegt. Auch unter der vorstehend zur Erfrischung an dem ebenfalls heißen Tag, sprangen einige ins kühle Naß.angegebenen Mailadresse. Wenn es im Sommer so richtig warm ist, muss immer wieder zu Am 4. Tag ging es dann wieder Richtung Heimat, mit einem Abstecher zum Gießkanne und Gartenschlauch gegriffen werden. Das geschieht „Ammersee“.Wir wünschen Dort durfte unseren natürlich Mitgliedern, ein Aufenthalt imsowie „Kloster allen, Andechs“ die nichtsich fehlen. dem GesundTSV Heiningen und fröhlich in verbunden Heiningen angekommen, fühlen, eine gab es erholsame im „Voralb­Bistro“ und einenschöne am besten frühmorgens oder bei berufstätigen Hobbygärtnern gemütlichen Abschluß der Radtour. Der Tourenführer HeinFerienzeit! z Schweitzer hatte die auch abends, aber niemals in der prallen Mittagssonne. Pro Qua- Ausfahrten sehr gut vorbereitet. Viele schöne Eindrücke von der Landschaft um den dratmeter Beetfläche muss mit 10 bis 20 Litern Wasser gerechnet Chiemsee haben die Teilnehmer genossen.Ausflug des Ü40-Sportteams vom TSV Heiningen werden, das sind etwa zwei Gießkannen voll. Mit dieser Menge wird das Gemüsebeet im kompletten Wurzelraum gut durch- feuchtet. Allerdings sollte die Gießmenge kurz hintereinander in drei bis vier Teilen gegeben werden, damit das Wasser einsickern kann und nicht oberflächlich abläuft. Erdbeeren düngen Im August erhalten die abgeernteten Erdbeeren die Hauptdün- gung. Etwa Anfang August werden 50 bis 60 Gramm Mehrnähr- stoffdünger je Quadratmeter verabreicht, am besten ein organi- scher oder mineralischer Beerendünger aus dem Fachmarkt. Bei Kompostgaben können 5 l je Quadratmeter verabreicht werden. Ende August/Anfang September sind zwei bis drei kräftige Was- sergaben von 20 bis 30 l je Quadratmeter erforderlich, um die ab September im Kurztag stattfindende Blütenknospenbildung für die kommende Saison zu unterstützen. Pfingstrosen umpflanzen Das Ü40-Sportteam vor der Kirche im Innenhof des Klosters Seeon Beim Pflanzen oder Umpflanzen von Pfingstrosen muss darauf Das Ü40 Sportteam vor der Kirche im Innenhof des Kloster Seeon Das Ü40-Sportteam des TSV Heiningen hat vom 23. bis geachtet werden, dass die Wurzelkrone höchstens 5 cm mit Erde 26.07.2019 im Bereich Chiemsee verschiedene Radtouren bedeckt ist, andernfalls blühen sie nicht. Pfingstrosen werden nur unternommen. Ausgangspunkt war jeweils ein Gasthof in umgepflanzt oder geteilt, wenn es unbedingt notwendig ist. Sie Eggstätt. werden umso prächtiger, je länger sie unbehelligt am Standort Als 1. Highlight wurden die Frauen- und Herreninsel mit stehen bleiben können. Zum Umpflanzen am besten geeignet einer Bootstour ab Gstadt angefahren und besichtigt. Nach sind die Monate August und September. Es dauert dann gewöhn- Gstadt wurde natürlich mit dem Fahrrad gefahren. lich zwei Jahre, bis sie wieder prächtig blühen. Sind Pfingstrosen Höhepunkt war am 2. Tag die Umrundung des Chiemsees mit dem Fahrrad. Einige Unentwegte badeten auch zur zu tief gepflanzt worden, entwickeln sich keine Blüten. Pfingstro- Abkühlung im See. Diese Tour forderte einiges von den sen lieben einen sonnigen Platz. Sportlern ab, da die Temperaturen bis 35 Grad kletterten. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.