Nummer 45 Donnerstag, 7. November 2019 44. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden und

Diese Ausgabe erscheint auch online

Eschenbach Heiningen NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg

VERSPROCHEN IST VERSPROCHEN 10. Nov. 2019, 17 Uhr HEININGEN Ökumenisches Gemeindehaus EINTRITT FREI

Eiadug u 20 Eschebacher artiiart a Sastag 9 veber 2019 ab 14 Uhr auf de Stecerpat

 heres i Eschebacher Tei  Nummer 45 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 7. November 2019

„Singen macht Freude“ Wir laden ein zum „Seniorenfrühstück“ im Haus in der Breite, Heiningen Mittwoch, 13. November 2019, 9:00 - 11:00 Uhr Man trifft sich im Haus in der Breite zum Volksliedersingen am Dienstag, 12. November 2019 von 15:30 bis 16:30 Uhr.

ALLE, die Freude am Singen in Gemeinschaft haben, sind herzlich

eingeladen! Horst Traub erzählt und zeigt uns Mitmachen kann jede/r – Hauptsache, Sie „Neues aus Alt-Heiningen“ haben Spaß! Wir freuen uns auf Sie Der Veranstalter ist der

Gemeinsame Mitteilungen

Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Vollsperrung zwischen Reichenbach Göppingen ab November im Täle und Ab 1. November gelten für die Arbeitsagentur in Göppingen Zwischen dem 18.11.2019 und 22.11.2019 soll die folgende Öffnungszeiten: L 1218 zwischen Reichenbach i.T. und Schlat zur Gehölz- Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:00 Uhr und entnahme voll gesperrt werden. Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr. Die Umleitung erfolgt über Ursenwang / Eschenbach (K 1425) Zusätzlich nur für Berufstätige ist donnerstags von 16:00 bis über die L 1217 / / Mühl- 18:00 Uhr geöffnet. hausen über die B 466 nach Reichenbach Beratungen nach vorheriger Terminvereinbarung werden von im Täle. Montag bis Freitag auch außerhalb der Öffnungszeiten an- geboten. Nummer 45 Donnerstag, 7. November 2019 Aus Eschenbach & Heiningen 3  Gemeindeverwaltung Eschenbach Gemeindeverwaltung Heiningen Telefon: 07161 94040-0 Telefon: 07161 4034-0 Telefax: 07161 94040-20 Telefax: 07161 4034-39 E-Mail : [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde-eschenbach.de Internet: www.heiningen-online.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 7:30 – 12:30 Uhr Dienstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Bürgermeldungen online: Voralbbad App-Anbindung über die Gemeindehomepage zu www.buergermeldungen.com/Heiningen Telefon: 07161 49933

Öffnungszeiten der Schwimmhalle: Heininger Fahrdienst: Anmeldung unter Telefon 0152 26888101 Montag geschlossen von Montag bis Freitag, 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag 07:00 – 21:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 21:00 Uhr Pflege und Betreuung Donnerstag 08:00 – 21:00 Uhr Freitag 14:00 – 21:00 Uhr Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Göppingen Samstag 10:00 – 19:00 Uhr Neutrale, umfassende, individuelle und kostenlose Beratung Sonn- und Feiertage 09:00 – 19:00 Uhr rund um das Thema Pflegebedürftigkeit und Betreuung Sprechzeiten: Mo. - Fr. 09:00 – 12:30 Uhr Öffnungszeiten der Sauna: Mo., Di., Do. 14:00 – 15:00 Uhr Montag geschlossen Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen Dienstag 08:00 – 21:00 Uhr Damen Telefon: 07161 202-4023 oder -4024, Fax: 07161 202-4090 Mittwoch 14:00 – 21:00 Uhr Damen E-Mail: [email protected] Donnerstag 09:00 – 21:00 Uhr Herren Internet: www.psp-gp.de Freitag 14:00 – 21:00 Uhr Familien Samstag 10:00 – 19:00 Uhr Familien Sonn- und Feiertage 09:00 – 19:00 Uhr Familien

Das Voralbbad ist an folgenden Tagen geschlossen: Karfreitag bis Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmel- fahrt, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr

Weitere Infos: www.heiningen-online.de, www.gemeinde-eschenbach.de  Unabhängig von den Öffnungszeiten können Kunden unter Vorschau: www.arbeitsagentur.de/eServices ein breites Dienstleistungsan- Samstag, 16.11.2019 gebot online nutzen. So können beispielsweise Arbeitsuchend- ab 07:00 Uhr Bogensportclub Eschenbach, Kreismeister- meldung, Terminvereinbarung, Abmeldung in Arbeit, Mitteilung schaften Bogenschützen von Adressänderung, Ortsabwesenheit, Arbeitsunfähigkeit Sonntag, 17.11.2019 und Nebenverdienst von zuhause aus gemacht werden. Kunden können für ihre Anliegen auch die kostenlose Hotline ab 14:00 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele des Service-Centers der Arbeitsagentur nutzen. Die Mitarbeiter Weitere Angebote: des Service-Centers sind montags bis freitags von 8:00 bis Essen, Trinken, Minigolf, Pit-Pat, Kegeln oder einfach nur unter 18:00 Uhr unter der Nummer 0800 4 5555 00 erreichbar. netten Leuten sein. Herzhafte gutbürgerliche Küche und eine freundliche familiäre Atmosphäre erwartet Sie im Bistro Vor- Voralbhalle albhalle. Zugang direkt über das Voralbbad möglich.

Öffnungszeiten Bistro Voralbhalle: Mehr Infos: Montag: Ruhetag www.heiningen-online.de Dienstag bis Freitag: 15.00 - 22.00 Uhr www.bistro-voralbhalle.de Samstag und Sonntag: 11.00 - 20.00 Uhr

Veranstaltungen: Freitag, 08.11.2019 Technotherm-Halle ab 17:30 Uhr Sportkreis Göppingen, Jugendsportschau Samstag, 09.11.2019 ab 11:00 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele Vorschau Sonntag, 10.11.2019 Sonntag, 17.11.2019 ab 10:15 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele ab 18:00 Uhr Liederkranz, Konzert Nummer 45 4 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 7. November 2019  Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenenddienst der Apotheken Rufnummer: 116 117 Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr An Werktagen von Montag bis Freitag: Weitere Infos: www.lak-bw.notdienst-portal.de Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Haus- Samstag, 9. November 2019 arztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von Apotheke Jebenhausen, Karlsbader Straße 2, 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 73035 Göppingen-Jebenhausen, Tel. 07161 - 47 95 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. Schloss-Apotheke , Schlossplatz 6, 73054 Eislingen, An Wochenenden und Feiertagen: Tel. 07161 - 98 41 40 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmel- Sonntag, 10. November 2019 dung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Hirsch-Apotheke Göppingen, Marktstraße 16, bis 22:00 Uhr. 73033 Göppingen, Tel. 07161 - 7 54 34 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Die Notdienste können auch im Internet unter www.heiningen- online.de und www.gemeinde-eschenbach.de abgerufen werden. Rufnummer: 0180 6071611 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen Notrufe und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Polizei 110 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehr/Notfallrettung 112 Krankentransport 19222 An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer 0711 7877766 Polizeiposten Heiningen HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Schubartstraße 20, Telefon: 07161 50450-0, Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Fax: 07161 50450-19, E-Mail: [email protected] Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Polizei- Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen revier Göppingen unter der Telefonnummer 07161 63-2360. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr Notdienst Wasser Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: 07161 98451-0 (Zentrale) oder 0172 7359121 (Notdienst) Notfalldienst für Kleintiere Von Samstag 08:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Notdienst Strom 9. und 10. November 2019 Netze BW, Telefon: 0800 3629-477 (kostenfreie 24-h-Rufnummer) Dr. A. Freismuth-Schrag, Hasengasse 2, 73107 Eschenbach Telefon 07161 941407, Sprechstunde: 10-13 Uhr Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt.  Die Zahlungspflichtigen werden an die Entrichtung der Vier- teljahresraten erinnert, die auf den zuletzt zugestellten Steu- Abfall-ABC erbescheiden ausgedruckt sind. Sofern eine Abbuchungsermächtigung vorliegt, werden die Eschenbach Heiningen Vierteljahresraten abgebucht. Hausmüll Mo 11.11.2019 Di 12.11.2019 Barzahler werden gebeten, ihre Zahlungen über die Kreditin- 2- + 4-wöchtl. stitute durch Einzahlung am Bankschalter, Scheck oder Über- Gelber Sack Mo 18.11.2019 Mo 18.11.2019 weisung unter Angabe des Buchungszeichens abzuwickeln. Bioabfall Do 07.11.2019 Do 07.11.2019 Do 14.11.2019 Do 14.11.2019 Blaue PapierTonne Do 07.11.2019 Di 03.12.2019 Fälligkeit der 4. Rate Wasser- und Abwasser- Altpapier Di 19.11.2019 Sa 30.11.2019 gebühren am 15. November 2019 Grüngutplatz „Heiningen“ - Öffnungszeiten: Am 15. November 2019 wird die 4. Rate der Wasser- und November: Abwassergebührenfür das Jahr 2019 fällig. • Montag + Mittwoch + Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr Die Zahlungspflichtigen werden an die Entrichtung der Vier- • Samstag: 09.00 - 17.00 Uhr teljahresraten erinnert, die auf den zuletzt zugestellten Ab- Dezember - Februar: rechnungsbescheid ausgedruckt sind. Sofern eine Abbuchungsermächtigung vorliegt, werden die Vierteljahresraten abgebucht. Amtliche Bekanntmachungen Barzahler werden gebeten, ihre Zahlungen über die Kredit-in- • Samstag: 12.00 - 16.00 Uhr stitute durch Einzahlung am Bankschalter, Scheck oder Über- weisung unter Angabe des Buchungszeichens abzuwickeln. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer am Winterschutz für Wasserleitungen 15. November 2019 Was man alles beachten sollte Am 15. November 2019 wird die 4. Rate der Grund- und Mit Beginn der kalten Jahreszeit drohen Frostschäden an Gewerbesteuer für das Jahr 2019 fällig. Garten- und Bauwasserleitungen. Diese Leitungen müssen Nummer 45 Donnerstag, 7. November 2019 Aus Eschenbach & Heiningen 5 abgestellt und entleert werden. Bei starkem Frost entstehen auch empfindliche Schäden an Wasserhausanschlüssen im Des einen Freud des anderen Leid – Keller und an den Wasserzählern. Diese Schäden können so unterschiedlich ist die Einstellung der vermieden werden, wenn der Grundstückseigentümer, Haus- besitzer oder Hausverwalter rechtzeitig Vorkehrungen zum Menschen zu Hunden Schutze dieser Einrichtungen trifft. Aus diesem Grund ist Für die einen unausstehliche Köter und laute Kläffer es dringend erforderlich, nachstehende Regeln zu beachten. und für die anderen ein lebensnotwendiger Alltagsbe- Mit Eintritt der Kälte in Kellern und in der Nähe von Wasser- gleiter und unverzichtbare Lieblinge. leitungen und Wasserzählern Türen und Fenster immer ge- Damit trotz dieser differenzierten Auffassung ein Mitein- schlossen halten. Beschädigte Fensterscheiben und schlecht ander möglich ist, möchten wir allen Hundehaltern einige schließende Türen rechtzeitig instand setzen. Wasserzähler Verhaltensregeln und Empfehlungen ans Herz legen: und freiliegende Wasserrohre in frostgefährdeten Räumen mit Respektieren Sie als Hundehalter, dass nicht jeder Mensch wirkungsvollen Isolierstoffen umhüllen. Wasserzählerschächte ein Hundefreund ist, und versuchen Sie nicht, Ihre Tierlie- im Freien dicht abdecken. Der Zugang zum Abstellhahn und be anderen Menschen mit Sätzen wie „Der macht doch Wasserzähler muss jedoch jederzeit möglich sein. Bei star- nichts“ aufzuzwingen. Akzeptieren Sie, dass es Menschen kem Frost die geschlossenen Türen und Fenster im Keller gibt, die vor Hunden Angst haben. und in der Nähe von Wasserleitungen und des Wasserzäh- Bitte beachten Sie die Vorschriften der Polizeilichen Um- lers frostsicher abdichten. weltschutzverordnung der Gemeinde Eschenbach wonach Sind vorstehende Schutzmaßnahmen nicht ausreichend, den alle Hunde im Innenbereich auf öffentlichen Straßen und Hauptabsperrhahn nach der Wasseruhr während der Nacht Gehwegen an der Leine zu führen sind. Ansonsten dür- und soweit möglich, auch tagsüber schließen und die Haus- fen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zu- leitungen entleeren. Dazu alle Zapfstellen öffnen und nach ruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei herumlaufen. dem Entleeren der Steigstränge sofort wieder schließen. Bei Für Hunde, die nach der Polizeiverordnung des Innen- Wiederinbetriebnahme der Hausinnenleitungen Wasser lang- ministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum sam zufließen lassen. An der höchstgelegenen Stelle den über das Halten von gefährlichen Hunden als Kampf- hunde oder gefährliche Hunde eingestuft sind, gilt ein Zapfhahn zur Entlüftung öffnen. genereller Maulkorb- und Leinenzwang! In diesem Zusammenhang muss besonders beachtet wer- Besondere Sorgfalt und Vorsicht ist im Wald geboten, den, dass alle Kosten, die durch Frostschäden an den Gar- da hier immer mit Wildtieren zu rechnen ist. Bitte lei- tenleitungen, Hausleitungen und Wasserzählern entstehen, nen Sie deshalb Ihre Hunde im Wald sowie auch in Waldnähe an. vom Anschlussinhaber getragen werden müssen. Sie als Hundebesitzer können Ihren Beitrag zu einem Sollten die Hausanschlussleitungen oder der Wasserzähler positiven Bild der Hundehaltung durch rücksichtsvolles trotz allem eingefroren sein, so ist sofort das Bürgermeister- und vorbildliches Auftreten in der Öffentlichkeit leisten. amt zu verständigen. Eingefrorene Hausinstallationsleitungen sollen keinesfalls selbst mit Lötlampe oder offenem Feuer auf- getaut werden, sondern es ist eine zugelassene Installations- firma mit dem Auftauen zu beauftragen. Dringend empfohlen Volkshochschule wird, die abgesperrten Leitungen mehrmals auf Dichtheit zu prüfen, denn jeder angezeigte Wasserverbrauch muss, auch Raum /Voralb wenn die Leitung scheinbar richtig abgestellt war, zum vol- len Tarif bezahlt werden. Was ist bei Wasserrohrbrüchen zu veranlassen? Bei Druckabfall bzw. bei auftretenden Geräuschen an den Wasserleitungen besteht Verdacht auf einen Rohrbruch. Es wird gebeten, dies unverzüglich zu melden und zwar • bei den Bürgermeisterämtern, Tel. 94040-0 (Eschenbach) oder 4034-22 (Heiningen), • beim Bauhof, Tel. 43314 • bei der Eislinger Wasserversorgungsgruppe, Tel. 98451-0 bzw. 0172/7359121

Sonstige Gemeindeinformationen Autorenbegegnung Vollverteilung Mitteilungsblatt mit Renate Hartwig In dieser Woche erhalten alle Haushalte in Eschenbach am Mittwoch, 13. November 2019 und Heiningen das Voralb-Blättle. Wer das Mitteilungsblatt noch nicht abonniert hat, dieses um 20.00Uhr aber weiterhin lesen möchte, kann sich an die G.S. Vertriebs Ernst-Weichel-Schule Heiningen GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt Eintritt: (Tel. 07033 6924-0) oder an die Rathäuser Eschenbach Vorverkauf: 6,00 Euro (Telefon 07161 94040-0) und Heiningen (07161 4034-34) Abendkasse: 8,00 Euro wenden. Infos und Karten unter: 07161/920 774 oder [email protected] Der Preis für das Abonnement des Voralb-Blattes beträgt Gemeindebücherei Heiningen, Bezgenrieter Straße 11 derzeit 19,55 Euro im Halbjahr. Nummer 45 6 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 7. November 2019

Jahresprogramm Im Fokus der Veranstaltungen stehen folgende Themen: - WhatsApp, Instagram, Snapchat & Co. (nicht nur) für Ältere - Schutz persönlicher Daten und Privatsphäre - Verantwortungsvolle Selbstdarstellung in sozialen Wir laden ein Netzwerken zum Seniorenfrühstück am Mittwoch, 13. November 2019 - Cybermobbing und Sexting, etc. von 09:00 bis 11:00 Uhr im Haus in der Breite, Heiningen. ______Horst Traub weiß „Neues aus Alt-Heiningen“ zur berichten. Um planen zu können bitten wir um Anmeldung bis Montag, Veranstaltungshinweis Arzt-Patienten-Forum zum Thema 11. November 2019. Burnout – erschöpft, verzweifelt und müde Welche Prävention und Therapie gibt es bei Burnout? Die- DonnerstagsBrot se und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt- Patienten-Forum. Veranstalter ist die VHS Göppingen in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg (KVBW). Wenn Stress und Hektik überhandnehmen, kann das zu DonnerstagsBrot emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung führen. Brot vom Vortag für Sie Denn wer unter Dauerstrom steht, läuft Gefahr, auszubren- - nicht für die Tonne! nen und ist am Ende nicht einmal mehr in der Lage, seinen Alltag zu bewältigen. Burnout ist längst keine reine Ma- Von 16:30 bis 17:00 Uhr in Heiningen nagerkrankheit mehr. Auch andere Berufsgruppen und so- im Eingangsbereich der Schule gar Schüler und Studenten leiden unter Überforderung und Stress. Fast immer sind die Betroffenen sehr engagiert in Von 17:30 bis 18:00 Uhr in Eschenbach vor dem Feuerwehrhaus ihrem Tun, überdurchschnittlich leistungsbereit, perfektionistisch, Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Kinder unsere Lebens- hoch motiviert und idealistisch. Burnout ist in der Regel ein mittelrettung zahlreich in Anspruch nehmen. schleichender, lang andauernder Prozess, der ohne Behand- Bitte einen Beutel mitbringen. lung in einer Depression enden kann. Beim Arzt-Patienten-Forum werden Symptome und Verlauf des Burnout-Syndroms erläutert. Möglichkeiten der Behandlung und Vorbeugung werden aufgezeigt. Es werden Wege be- Mitteilungen aus dem Landkreis sprochen, die zu einer vernünftigen Work-Life-Balance führen. Termin: Mittwoch, 13. November 2019, 19.00 – 21.00 Uhr Kreismedienzentrum, Landkreis Göppingen Veranstaltungsort: Stadthalle Göppingen – Klosterneuburgsaal Kreissparkasse Göppingen Blumenstr. 41, 73033 Göppingen Initiative Sicherer Landkreis Göppingen e. V. Eintritt: Eintrittskarten zum Preis von 3,00 € sind 4 Wochen „Generation Online“: vor Veranstaltungsbeginn bei der VHS und der NWZ erhältlich Die Referenten sind Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Isa Sammet, Landkreisweite Elterninformationsveranstaltungen Mit dem Start in die weiterführende Schule beginnt für Kinder Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und ein neuer Lebensabschnitt: Neue Freunde, neuer Schulranzen, Fachpsychotherapie im Klinikum Christophsbad, Göppingen neue unbekannte Umgebung und vielleicht auch ein neuer Dr. med. Sandra Schmid-Domay, Fachärztin für Psychiatrie Begleiter in der Hosentasche – ein Smartphone. Die Kinder und Psychotherapie, Göppingen werden selbständiger und digitale Kommunikation wird zu- Dr. med. Thomas Bolm, Facharzt für Psychiatrie und Psycho- nehmend wichtiger. Über WhatsApp, Instagram, Snapchat therapie, Gruppenpsychotherapie, Chefarzt von MentaCare und Co. sind sie ständig mit Freunden in Kontakt und folgen ihren Vorbildern auf Youtube. Doch der richtige Um- Die Moderation leitet Dr. med. Frank Genske, Facharzt für gang mit den digitalen Medien will gelernt sein – denn Pri- Innere Medizin, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Göppingen vatsphäre und Datenschutz rücken insbesondere bei jungen Alles Gute – Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Menschen häufig in den Hintergrund. Deshalb ist es wichtig, Die KVBW vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts dass Eltern ihre Kinder hier nicht alleine lassen, sondern über 22.000 Mitglieder (Ärzte, psychologische Psychothe- sie in der medialen Entwicklung begleiten und unterstützen. rapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) Das Kreismedienzentrum, die Initiative Sicherer Landkreis in Baden-Württemberg. Sie gestaltet und sichert die medizi- Göppingen e. V. und die Kreissparkasse Göppingen möch- nische Versorgung für die gesetzlich Versicherten in Baden- ten dazu beitragen, dass Eltern die entsprechenden Ge- Württemberg, schließt Verträge mit den gesetzlichen Kran- fahren und Risiken der medialen Welt ihrer Kinder kennen und verstehen. Aus diesem Grund bieten die Kooperati- kenkassen, kümmert sich um die Fortbildung ihrer Mitglieder onspartner an fünf Terminen und Standorten im Landkreis und die Abrechnung der Leistungen. Mehr unter Göppingen einen Expertenvortrag zum Thema „Generation www.kvbawue.de Online“ an. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist ______kostenlos. Eine Anmeldung ist möglich unter www.ksk-gp.de/Veranstaltungen. Die Termine sind: Frühstückstreff für Frauen Mittwoch, 13.11., Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule in Zu unserem nächsten Treffen in der Eislingen Stadthalle Göppingen am Samstag, Donnerstag, 14.11., Messelbergschule in 23. November 2019, laden wir Sie herzlich ein. Dienstag, 19.11., Uditorium in Mittwoch, 20.11., Sparkassen-Forum in Göppingen Thema: Wer immer fix ist, ist bald fertig Donnerstag, 21.11., Daniel-Straub-Realschule in Geislingen Referent: Titus Müller, Schriftsteller Mit spannenden Fallbeispielen und Live-Demonstrationen Die Veranstaltung beginnt um 08:45 Uhr und endet gegen stellen die praxiserfahrenden Referenten, Kim Beck (mecodia 11:00 Uhr. Die Halle wird ab 8:00 Uhr für Sie geöffnet sein. Akademie) und Ralf Liebrecht (Polizeipräsidium Ulm), die Eintritt: Euro 15,- von den Kindern und Jugendlichen meistgenutzten Dienste Anmeldungen werden bis spätestens Mittwoch, 20. November und Apps vor und informieren darüber, worauf Eltern achten 2019 erbeten, telefonisch bei Tina Bücheler, müssen. Tel. 07331/65388 bzw. als E-Mail an [email protected]. Nummer 45 Donnerstag, 7. November 2019 Aus Eschenbach & Heiningen 7

Forstangelegenheiten BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald Schulung Privatwaldbesitzer und Brennholzkunden: Bürgerenergiegenossenschaften laden junge Am 12. und 13.11.2019 findet am forstlichen Stützpunkt in Klimaschutz-Aktivisten ein Bad Boll der letzte Motorsägenlehrgang (Modul A) für dieses Energiewende und Klimaschutz brauchen engagierte Bür- Jahr statt. Es sind noch 6 Plätze an kurzentschlossene Teilnehmer zu gerinnen und Bürger – und davon gibt es in Baden-Würt- vergeben. temberg eine Menge: Über 12.000 Mitglieder zählen die Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie Genossenschaften im Südwesten, die unter dem Dach des auf der Homepage des Landratsamtes Göppingen auf der Verbands der BürgerEnergiegenossenschaften mit 72 Mit- Seite des Forstamtes www.landkreis-goeppingen.de glieds-BEGs organisiert sind. Am vergangenen Wochenende und bei Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer fand die zehnjährige Jubiläums-Mitgliederversammlung statt. 07161/202-2401 gerne zur Verfügung. Auf der Agenda ein brisantes Thema: Baden-Württemberg ist Anmeldeschluss ist der 11.11.2019. das Bundesland mit der höchsten Dichte an Energiegenos- senschaften. An Projektideen und Finanzierung fehlt es nicht, aber durchaus am Nachwuchs für tatkräftige Unterstützung Klimaschutz und Energie seitens Ehrenamtlicher: Die BEGs werben daher intensiv um junge Aktivisten aus der Fridays-for-Future-Generation. Energieagentur Die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten ist groß: Von der Landkreis Göppingen Begleitung von Neugründungen über die administrative Or- ganisation bestehender Genossenschaften bis hin zur Ent- EnEV wicklung innovativer Projekte von der Pike auf. Darunter Die Energieeinsparverordnung (EnEV) soll beispielsweise der genossenschaftliche Betrieb von Lade- dazu beitragen, bis 2050 einen nahezu kli- säulen-Infrastruktur für die Elektromobilität, klimafreundliche maneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Wärmenetze, besondere Energieeffizienz-Maßnahmen sowie Die Verordnung legt daher Standardanforderungen an den Energieverbrauch von Neubauten fest. Weiterhin sieht die dezentrale Erzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien wie Verordnung unter bestimmten Umständen (Heizkessel älter Windkraft, Solarenergie, Biomasse und Blockheizkraftwerke. als 1989 bzw. älter als 30 Jahre) den Austausch alter Heiz- Nicht nur für Aktivisten aus der Fridays-for-Future-Bewegung kessel vor. Nicht betroffen sind dabei neben weiteren Aus- ist eine BürgerEnergiegenossenschaften eine attraktive Mög- nahmen Brennwertkessel und Niedertemperaturkessel sowie lichkeit, selbst am Klimaschutz teilzuhaben. Personen aller Anlagen mit einer Nennleistung größer 400 kW. Bei Fragen Altersgruppen, die sich in einem Bereich mit Zukunft enga- zu gesetzlichen Bestimmungen und Fördermöglichkeiten in- gieren möchten, sind willkommen und können ihre Fragen formiert Sie die Energieagentur Landkreis Göppingen gerne. für den Start des eigenen Engagements persönlich mit einem Es besteht auch die Möglichkeit, sich vor Ort im Rahmen Ansprechpartner aus dem Vorstand des Verbands klären. Un- eines Gebäudechecks für 30 Euro über die zahlreichen Möglichkeiten zur energetischen Sanierung gezielt beraten ter www.buerger-energie.de sind die Kontaktdaten zu finden zu lassen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen und im Bereich Fragen und Antworten der Verbands-Website wir Ihnen gerne jederzeit telefonisch unter 07161 – 65165 00 wird bereits ein umfangreicher Wissensfundus angeboten. oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Förderprogramme Sie wollen energetisch sanieren und machen sich Sorgen um die Finanzierung? Dann nutzen Sie doch die staatlichen Impressum: Förderprogramme. Bei dem Förderprogramm „Energieeffizient Herausgeber: Sanieren“ von der KfW werden Einzelmaßnahmen wie Hei- Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heinin- zungsaustausch, Dämmung und Fensteraustausch mit 10 gen, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen sowie die Gemeinde Prozent gefördert, sofern diese gewisse Mindestanforderun- Eschenbach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach gen einhalten. Außerdem werden Maßnahmen gefördert, die Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Ge- dazu beitragen, den Standard eines KfW-Effizienzhauses zu meindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: erlangen. Wenn Sie Ihre Heizungsanlage auf regenerative Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heinin- Energien umstellen wollen, gibt es zudem finanzielle Unter- gen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, 73092 stützung über das BAFA. In diesem Förderdschungel den Heiningen, Telefon 07161 4034-0, Fax 07161 4034-39, Durchblick zu behalten, ist nicht immer einfach. Für Inter- E-Mail [email protected] essierte besteht die Möglichkeit einer Erstberatung in ihrem Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der Rathaus oder bei der Energieagentur Göppingen. Zur Ter- Gemeinde Eschenbach: minvereinbarung melden Sie sich telefonisch bei der Energie- Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, 73107 agentur unter der Telefonnummer 07161 – 65165 00 oder Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail per E-Mail an [email protected]. [email protected] Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und Zahl des Monats: 180 den Anzeigenteil: Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Kosten durch Um- Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 , weltbelastungen berechnet. Danach verursacht zum Beispiel Telefon 07163 1209-500 die Emission einer Tonne Kohlendioxid (CO2) Schäden von Druck und Verlag: rund 180 Euro. NUSSBAUM MEDIEN Uhingen GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils, Telefon 07163 1209-500, Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen Internet: www.nussbaum-medien.de zur Verfügung: Anzeigenverkauf: Bahnhofstraße 7 Telefon 07163 1209-500, E-Mail [email protected] 73033 Göppingen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Telefon: 07161 651 650 0 G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Fax: 07161 651 650 9 Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: E-Mail [email protected] www.gsvertrieb.de www.klimaschutz-goeppingen.de Nummer 45 8 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 7. November 2019

Natur und Umwelt Kirchliche Mitteilungen

Mistelbefall gefährdet Streuobstbäume Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Göppingen e. V. Ökumenische Mitteilungen möchte darauf aufmerksam machen, dass der Befall von Vorbereitung des ökumenischen Zeitlupe-Gottesdienstes Misteln an Obstgehölzen in den letzten Jahren stark zuge- Das Vorbereitungsteam kommt am Mittwoch, dem 6. November nommen hat. Misteln leben als Halbschmarotzer parasitisch 2019 um 19.00 Uhr im Ökumenischen Gemeindehaus im Sit- auf Gehölzen und entziehen diesen Wasser und Nährstoffe. zungszimmer zusammen. Bei einem starken Befall ist die Vitalität des Baumes gefähr- Gemeinsamer ökumenischer Ausschuss det und in manchen Fällen können diese sogar absterben. Der gemeinsame ökumenische Ausschuss trifft sich am Mittwoch, Misteln, welche auf Obstbäumen wachsen, stehen nicht unter dem 6. November 2019 um 20.00 Uhr im Ökumenischen gesetzlichem Schutz! Für den Erhalt des Streuobstbestandes Gemeindehaus im Sitzungszimmer. ist es wichtig, Misteln frühzeitig zu entfernen. Pflegeschnitte Ökumenische Friedensdekade 2019 in Heiningen sind an Obstbäumen ganzjährig zulässig. Zum Schutz Die diesjährige Friedensdekade steht unter dem Motto brütender Vögel sollten Eingriffe aber generell frühestens „Friedensklima“. Vom 11. bis 15. November finden ab- ab August bis einschließlich März erfolgen. Die Entfernung wechselnd in der St.-Thilo-Kirche und in der Michaelskirche größerer Baumpartien darf nur zwischen dem 1. Oktober ökumenische Friedensgebete statt: und dem 28. Februar durchgeführt werden. Montag, 11. November: 19.30 Uhr ökum. Friedensgebt in St. Thilo (Frau Speidel) Misteln werden überwiegend von Vögeln verbreitet, die die Dienstag, 12. November: klebrigen Samen am Schnabel anhaften haben und diese an 19.30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Michaelskirche (Kirchenchöre) der Baumrinde abstreifen. Auch können Samen durch Wind Mittwoch, 13. November: und Regen auf tiefer liegende Äste fallen und dort neue 19.30 Uhr ökum. Friedensgebet in St. Thilo Pflanzen bilden. Hat sich eine Mistel einmal etabliert, kann (Konfirmandinnen und Konfirmanden) sie dauerhaft nur dadurch entfernt werden, dass man min- Donnerstag, 14. November: destens 20 cm unterhalb des Mistelansatzes einen Schnitt 19.30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Michaelskirche (Posaunenchor) durchführt. Misteln an Stammpartien und Leitästen lassen Freitag, 15. November: sich daher nicht mehr vollständig entfernen. 19.30 Uhr ökum. Friedensgebet in St. Thilo (ökum. Asylkreis) Was können Sie tun? Kontrollieren Sie regelmäßig, ob Ihre Am Sonntag, dem 17. November gestaltet ein Vorbereitungs- Bäume befallen sind. Entfernen Sie Misteln baldmöglichst. team den ökumenischen Friedensgottesdienst um 9.30 Uhr Schon der Rückschnitt verhindert für einige Zeit die Samen- in der Michaelskirche. bildung und somit eine weitere Verbreitung. Am Mittwoch, dem 20. November (Buß- und Bettag) findet um Weitere Informationen erhalten Sie beim Landschaftserhal- 19.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zur Palästina-Partner- schaft in der Michaelskirche mit Kirchenrat Ernst Ludwig tungsverband Landkreis Göppingen e. V. Vatter statt. (Tel.: 07161 202 -2275 / -2276 / -2261, E-Mail: [email protected]). Vorschau Seniorentreffpunkt am 14. November 2019 in Heiningen Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zum ökumenischen Seniorentreffpunkt am Donnerstag, dem Erlebnisregion Schwä- 14. November 2019 um 14.00 Uhr im Ökumenischen Gemein- bischer Albtrauf e.V. dehaus im kleinen Saal. Der bunte Novembernachmittag steht unter dem Thema „Bücher, Brezel und Bewegung“. Frau Presseinformation: Seyfang bringt uns „in Bewegung“, Frau Janke referiert zum Weihnachtliches Albtrauf-Säckle Thema Freitag,„Bücher“. 18. Oktober 2019 Bitte bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit. Regional, weihnachtlich und vielfältig – dasWeihnachtliches beliebte Albtrauf -Albtrauf-Säckle Mitbring-Säckle der Erlebnisregion SchwäbischerRegional, weihnachtlich und vielfältigAlbtrauf – das beliebte Albtrauf-Mitbring-Säckle der Erlebnisre- e.V. hat sich auch in diesem Jahr wiedergion Schwäbischer in eine Albtrauf e.V.festliche hat sich auch in diesem Jahr wieder in eine festliche Schale geworfen. Wer auf der Suche nach einer kleinen AufmerksamkeitSenioren für seine Lieben in der Ad- Schale geworfen. Wer auf der Sucheventszeit nach ist, hat hiereiner das passende kleinen Geschenk gefunden. Aufmerksamkeit für seine Lieben in derDie limitierteAdventszeit Weihnachtsedition kostetist, 10 Eurohat und beinhaltet auch in diesem Jahr hochwertige Produkte aus der Region: Ökumenischer Nachmittag hier das passende Geschenk gefunden. Alle Seniorinnen und Senioren laden wir wieder ganz herzlich Die limitierte Weihnachtsedition kos- am Donnerstag, 14. November, in Heiningen zum gemein- tet 10 Euro und beinhaltet auch in * PriSeccosamen Apfelsinfonie ,Ökumenischen alkoholfrei Nachmittag der Begegnung ein. Wir Manufakturbeginnen Jörg Geiger, Schlat um 14.00 Uhr im ökumenischen Gemeindehaus Hei- diesem Jahr hochwertige Produkte aus der Region: * Spitztütenningen Wibele im kleinen Saal. Frau Seyfang bereichert den Nachmit- Confiserietag Bosch, mit Uhingen dem Thema:„Bücher, Brezel und Bewegung“. • PriSecco Apfelsinfonie, alkoholfrei * FangoseifeSiehe auch Ökum. Mitteilungen. Manufaktur Jörg Geiger, Schlat Dr. Herberer, Bad Boll Zum Ökumenischen Altentreff in Eschenbach herzliche • Spitztüten Wibele * Weihnachtsgebäckmischung Confiserie Bosch, Uhingen HuMaEinladung Spezialitäten, Böhmenkirch/Treffelhausen am Donnerstag, den 14. November 2019. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der kath. Kirche. • Fangoseife Dr. Herberer, Bad Boll Herr Bürgermeister Schubert berichtet an diesem Nachmittag. • Weihnachtsgebäckmischung HuMa Spezialitäten, Böhmenkirch/Treffel- hausen Evangelische Kirchen- gemeinde Eschenbach Erhältlich auf dem Bürgerbüro Heiningen und am Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. Geschäftsstelle im Haus des Gastes Evang. Pfarramt Eschenbach, 09.11.2019 auf dem Martinimarkt in EschenbachHelfensteinstraße 20 am Ge - 73342 Tel 07334 9601-80 Lotenbergstr. 8, Tel. 4740 meinderatsstand (danach auch in Eschenbachinfo@erlebnisregion-schwäbischer auf-albtrauf.de telefo - www.erlebnisregion-schwäbischer-albtrauf.de Fax: 944819, E-Mail: [email protected] nische Anfrage auf dem Rathaus Eschenbach). Pfarrerin Dorothee Schieber, Tel. 0151-68809407 Nummer 45 12 Aus Eschenbach Donnerstag, 7. November 2019

Mitteilungen aus Eschenbach

Amtliche Bekanntmachungen Ausdem Standesamt

Fälligkeit der Pachtzinsen Das Standesamt im Monat September/Oktober 2019 Eheschließung Die Pachtzinsen für landwirtschaftliche Grundstücke und 17.10.2019 Tanja Stoll und Tim Lackenmaier Schrebergärten für das Kalenderjahr 2019 werden auf Martini (11. November) zur Zahlung fällig. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute für den Bei Abbuchern werden die fälligen Beträge abgebucht. gemeinsamen Lebensweg. Pächter ohne Einzugsermächtigung werden gebeten, die Geburten Pachtzinsen unaufgefordert am 11.11.2019 unter Angabe des mitgeteilten Buchungszeichens zu überweisen. 28.09.2019 Malia Alex Eitle, Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass bei Abgabe ei- Tochter von Stefanie und Alexander Eitle nes Schrebergartens das Bürgermeisteramt (Frau Schuster, 11.10.2019 Ludwig Vollmer, Tel. 9404016) zu verständigen ist, damit von hier aus eine Sohn von Rebecca und Kevin Vollmer Neuverpachtung erfolgen kann. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen den kleinen Erden- bürgern und ihren Eltern alles Gute. Sterbefall Die Räte tagen 11.09.2019 Karl Eugen Weiß Den Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 12. November 2019, Fundamt um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Lotenbergstraße 6 Abgegeben wurde Tagesordnung, öffentlich: - ein Felgenschloss. Abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 7. 1. Bürgerfragestunde 2.1 Bauangelegenheit: Flst. Nr. 2124/13, Im Kreben 9, Neubau Einfamilien- Neue Broschüren, Flyer und Co. haus mit Garage SV 45/2019 im Inforegal 3. Bogensportclub Eschenbach e.V.: Gewährung eines Zuschusses für die Neuerstellung einer Gerätehütte • Plakat: 40. Rechberghäuser Weihnachtsmarkt am 30. No- SV 46/2019 vember und 1. Dezember 2019 in , Orts- 4. Beteiligung der Gemeinde Eschenbach an der Netze mitte - Anmeldeformular und weitere Informationen erhalten BW GmbH Sie bei Frau Köhler, 07161 501-0 oder im Internet unter www.rechberghausen.de 5. Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 6. Neukalkulation des Wasserzinses Sonstige Gemeindeinformationen 7. Neukalkulation der Abwassergebühren und Änderung der Abwassersatzung 8. Beschaffung und Aufstellung von Mitfahrbänken 9. Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeindeverwal- tungsverbands Voralb vom 17. Oktober 2019 Eschenbacher Dorf-Audole 10. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten 11. Verschiedenes Informationen für Drive-Carsharing-Kunden Zuhörer sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich ein- Das Autohaus Baur hat den Nissan E-NV200 Mitte Sep- geladen. tember aus wirtschaftlichen Gründen aus Eschenbach abgezogen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegen mehrere Wir möchten aber darauf hinweisen, dass die Karten für Exemplare während der Sitzung auch für die Zuhörer aus. die Flinkster Kunden weiterhin Gültigkeit behalten und Auf Wunsch können diese auch vorab auf dem Rathaus nach Auskunft des Autohauses Baur, Mutlangen, auch abgeholt werden. keine Grundgebühren anfallen. Sämtliche Sitzungsvorlagen sowie weitere Informationen zur Flinkster bietet mit über 2.500 Stationen deutsch- Sitzung erhalten Sie auch über unsere Homepage oder direkt landweit ein riesiges Angebot. Für weitere Auskünfte/ unter dem Link https://eschenbach.rio-sys.de. Anfragen steht Herr Reimund Baur unter Telefon: 07171 Mit freundlichen Grüßen 10446–0 gerne zur Verfügung. gez. Thomas Schubert - Bürgermeisteramt - Bürgermeister Nummer 45 Donnerstag, 7. November 2019 Aus Eschenbach 13

Der zeitlose Eschenbacher Kalender - das ideale Weihnachtsgeschenk: für 14,50 € auf dem Rathaus erhältlich.

Januar Februar März April Foto: Traudel Keim Foto: Olaf Gaarz Foto: Thomas Granrath Foto: Renate Schmatelka

Mai Juni Juli August Foto: Ralf Kleinknecht Foto: Thomas Granrath Foto: Olaf Gaarz Foto: Thomas Granrath

September Oktober November Dezember Foto: Thomas Granrath Foto: Ralf Kleinknecht Foto: Thomas Granrath Foto: Ralf Kleinknecht

Nachhaltige Gemeindeentwicklungskonzeption Eschenbach 2035

Die nachhaltige Gemeindeentwicklungskonzeption Eschenbach 2035 wurde in eineinhalb Jahren intensiver gemeinsamer Arbeit von der Bürgerschaft, dem Gemeinderat und der Verwaltung entwickelt und beschlossen.

Das Ergebnis der Gemeindeentwicklungskonzeption Eschenbach 2035 wurde in einer Broschüre festgehalten. Sie ist eine kon- krete Handlungsempfehlung mit Zielen und konkreten Projektvor- schlägen und wird in den kommenden Jahren Richtschnur und Orientierungsrahmen für die Entwicklung der Gemeinde Eschen- bach sein.

Die 56-seitige Broschüre finden Sie auf unserer Homepage gemeinde-eschenbach.de als Download bereitgestellt.

Außerdem gibt es auch noch ein paar gedruckte Exemplare, bei Interesse abzuholen bei:

Susanne Wagner, Rathaus Eschenbach, Zimmer 5, Telefon 07161 94040-0. Nummer 45 14 Aus Eschenbach Donnerstag, 7. November 2019

Einladung zum 20. Eschenbacher Martinimarkt

Samstag, 9. November 2019 ab 14:00 Uhr auf dem Stelläckerplatz

Mit folgendem Programm: 14:00 Uhr Beginn des Eschenbacher Martinimarktes mit vielen tollen Angeboten: Bastelarbeiten, Geschenkideen... Köstliche warme und kalte Speisen und Getränke… Lebende Tiere (Schafe, Alpakas)... ca. 17:30 Uhr Laternenumzug für jedermann (Grundschul- und Kindergartenkinder, Omis und Opas ...), Aufstellung hinter Physio Plus, Theodor-Engel-Straße 2 gegen 17:50 Uhr Martinsspiel mit Martinsreiter, Martinsfeuer und Lesung der Martinslegende durch Pfarrerin Schieber (am Bolzplatz beim Bahnhäusle) ca. 18:15 Uhr Wiedereintreffen der Umzugsteilnehmer am Stelläckerplatz 21:00 Uhr Ende des Eschenbacher Martinimarktes Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Nummer 45 Donnerstag, 7. November 2019 Aus Eschenbach 15

Rücksicht auf Privatflächen Kulinarisches Kulinarisches Angebot Angebot Aufforderung an alle Marktteilnehmer sowie Besucher: Bitte die privaten Flächen beachten, respektieren und ein Betreten Anbieter Angebot tunlichst vermeiden (insbesondere beim Buswartehäuschen Kindergarten „Arche Noah“ Waffeln mit Apfelmus, Teepunsch, sowie an der Ecke Frühlingstraße/Bahnhofstraße): z.B. keine Glühwein

Wasserentleerung, Müllentsorgung oder Beschädigungen an Landfrauen Holzofenbrot und Vollkornbrot, den Grünflächen. Bitte bleiben Sie einfach grundsätzlich Crêpes, Amarettopunsch, heimische im öffentlichen Bereich (auf den Geh- und Straßenflächen), Marmelade dann entgehen Sie auch der größeren Stolpergefahr auf den Grünflächen. Motorradfreunde Grillwürste, Chili con Carne, Currywurst, Bier, Glühmost, Laternenumzug alkoholfreie Getränke, Weinschorle - Start: erfolgt in der Theodor-Engel-Straße Grundschule Kaffee, Kuchen, Kinderpunsch, (hinter Physio Plus) Glühwein, Kaba, Wein - Umzugsverlauf über die Theodor-Engel-Straße hin zum - Ziel: Bolzplatzareal am Bahnhof Gemeinderat Prosecco mit Knabberzeug, Schnaps, Es wäre nett, wenn die Anwohner der Umzugsstrecke während Liköre des Umzugs mit Beleuchtung oder Lichtern den Umzug Musikverein Kartoffelpuffer mit Apfelmus/ Kräuter- etwas erhellen könnten. Heiningen-Eschenbach quark, Churros mit Zimt und Zucker/ Schokosoße Laternenlieder werden während des Umzuges und am Bolzplatz (dort werden VdK Ortsverband Schmalzbrote, warmer Leberkäs- auch Liedblätter verteilt) gesungen. Heiningen-Eschenbach wecken, verschiedene Kaffee- und Teevarianten, Glühwein Martinsspiel mit Martinsreiter, Martinsfeuer und Lesung der Martinslegende Natursportgruppe Schnitzelwecken, Pommes frites, auf dem Basketballfeld. alkoholfreie Getränke

Straßensperrung/Umleitungsstrecke Schützenverein Eschenbach Honigschinken mit Kartoffelsalat, Am Samstag ab 9:00 Uhr wird der gesamte Stelläckerplatz Kartoffelsuppe, Lumumba, für den KfZ-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über Krambambuli, Glühwein die Kirchstraße oder die Theodor-Engel-Straße. Während der Aufstellung des Laternenumzugs sowie wäh- DLRG Heiningen-Eschenbach Feuerwurst mit Kraut und Tzatziki, rend des Umzugs von 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr wird die Popcorn Nordverbindung am Kreisverkehr gesperrt, ebenfalls wird die Theodor-Engel-Straße während dieses Zeitrums gesperrt. Narrenzunft Kirschkernspucker Fleischspieße mit Schaschlik-Soße und Wecken, weißer Glühwein Parken bzw. Abstellen von Fahrzeugen während des Martinimarktes Kauderer Honig, Früchtebrot Es wird darauf hingewiesen, dass während des Marktes am Samstag ab 9:00 Uhr der Festplatz freigehalten werden SonstigesSonstiges AngebotAngebot muss. Für evtl. nicht ermittelbare Beschädigungen an Fahr- zeugen kann vom Veranstalter keine Haftung übernommen Anbieter Angebot werden. Kindergarten „Arche Noah“ Luftballontiere Busverkehr Da es in den vergangenen Jahren durch parkende Autos immer wieder Probleme mit dem Durchkommen der Busse Landfrauen Stricksocken gab, wird der Busverkehr eingeschränkt erfolgen. Die Busse werden deshalb am Samstag ab 8:00 Uhr nur die Haltestelle Gemeinderat Geschenkartikel am Feuerwehrhaus anfahren. Die Fahrtzeiten erfolgen laut Fahrplan. Greiner Alpakaprodukte, Alpaka zum Streicheln Verständnis der Anwohnerschaft Die Anwohner werden für eventuell entstehende Beeinträchti- Hildenbrand Edelsteine, Ketten, Schals gungen in Zusammenhang mit der Durchführung des Festes (Auf- und Abbau, Lärm, Straßensperrung etc.) um Verständnis Täubl Stricksocken gebeten. Häderle Schmuck, Haarspangen, Unsere Empfehlung: Den Martinimarkt besuchen und sich freuen, Windeltaschen eine solche Veranstaltung quasi vor der Haustüre zu haben. Brunner Gehäkelte Figuren und WC-Benutzung Schlüsselanhänger, Ohrringe, Sie können den Toilettenwagen in der Theodor-Engel-Straße Patchworkdecken benutzen. Jebenhäuser Bastelfrauen Holzwaren, Bastelarbeiten aus Papier, Glaswaren, Waren aus Porzellan u.a. für caritativen Zweck Einladung Einladung Weißenborn Taschen gestrickt und gehäkelt, Socken, diverse Stickwaren, zum zum Blechkronen

19. Eschenbacher MartinimarktGelmar19. Eschenbacher Martinimarkt Laubsägearbeiten

Samstag, 1SchönhaarSamst0. November 201 ag, 10. November 2018 Marktfrauenhandschuhe,8 Keramiken ab 14 Uhr auf dem Stelläckerplatz ab 14 Uhr auf dem Stelläckerplatz

Mit folgendem Programm:Mit folgendem Programm:

14:00 Uhr 14Beginn des Eschenbacher Martinimarktes mit :00 Uhr Beginn des Eschenbacher Martinimarktes mit vielen tollen Angeboten:vielen tollen Angeboten: Bastelarbeiten, Geschenkideen...Bastelarbeiten, Geschenkideen... Köstliche warme und kalte Speisen undKöstliche warme und kalte Speisen und Getränke…Getränke… Lebende Tiere (Lebende Tiere (Schafe, AlpakasSchafe)..., Alpakas )...

ca. 17:30 Uhrca. 17:30 Uhr Laternenumzug Laternenumzug für jedermann (Grundschul für jedermann (Grundschul­ ­ und Kindergartenkinder, Omis und Opas...), und Kindergartenkinder, Omis und Opas...), Aufstellung hinter Physio PlusAufstellung hinter Physio Plus, Theodor­ , Theodor­ Engel­Straße 2Engel ­Straße 2

gegen 17:50 Uhrgegen 17:50 Uhr Martinsspiel mit Martinsreiter, Martinsspiel mit Martinsreiter, Martinsfeuer und Lesung der MartiMartinsfeuer und Lesung der Martinslegende nslegende durch Frau Pfarrerin Schieber durch Frau Pfarrerin Schieber (am Bolzplatz beim(am Bolzplatz beim Bahnhäusle) Bahnhäusle)

ca. 18:15 Uhrca. 18:15 Uhr Wiedereintreffen der Umzugsteilnehmer am Wiedereintreffen der Umzugsteilnehmer am StelläckerplatzStelläckerplatz

21:00 Uhr 21:00 UhrEnde des Eschenbacher Martinimarktes Ende des Eschenbacher Martinimarktes

Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Nummer 45 16 Aus Eschenbach Donnerstag, 7. November 2019

Was kostet der Einsatz? Schülerferienprogramm Der Einsatz der Ehrenamtlichen ist für die Anfragenden mit einer Aufwandsentschädigung von 6 Euro pro Anfahrt verbunden. Evtl. erforderliches Arbeitsmaterial wird gesondert berechnet. Künftige Organisation des Schülerferienprogramms Kontaktpersonen: der Gemeinde Eschenbach Xaver Schneider, Lotenbergstraße 44/1, Eschenbach, Die Gemeinde Eschenbach hat sich Telefon 07161 5031831 nach längeren Überlegungen und Ge- oder sprächen dazu entschlossen, das Schü- Andrea Senft, Rathaus Eschenbach, lerferienprogramm vom Zeitrahmen her zu verkürzen. Das Schülerferienprogramm soll ab 2020 von 4 Wochen Telefon 07161 94040-15. auf 2 ½ Wochen verkürzt werden. Gerne dürfen sich auch weitere Helferinnen und Helfer melden. Es gibt hierfür verschiedene Gründe: 1. Weniger Veranstaltungsangebote Seniorenspalte 2. Rückgang der Kinderzahl 3. 2 Wochen „Ferienprogramm“ Vorschau auf die Seniorenwanderung durch Verlässliche Grundschule am Donnerstag, 7. November 2019 4. Kinder sollen auch Ferien/Zeit für sich und die Fa- Nachdem die letzten Wanderungen teilweise ganz schön milie haben anstrengend waren, wollen wir es dieses Mal etwas leichter angehen, so wie es sich für eine Seniorenwanderung gehört. Für jeden schon mal zum Vormerken: Wir starten in am Ortsausgang bei den Sportanla- Das Schülerferienprogramm 2020 findet vom26. August bis 11. September 2020 statt. gen. Es geht durch den Gemeindewald in Richtung Park- platz an der Straße nach Holzhausen und dann durch das Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Gewann Breitenloh zum Oberwälder See und nach Oberwäl- - Bürgermeisteramt - den. Über die Hochfläche geht es zurück nach Wangen und am Waldrand entlang zum Parkplatz. Ein Weg mit schönen Ausblicken und ohne Steigungen. Wir treffen uns wie immer um 13.30 Uhr am Feuerwehrge- Ehrenamtlicher Handwerkerdienst rätehaus. Es werden wieder Fahrgemeinschaften gebildet. ------14. November 2019 - Ökumenischer Altentreff 14.00 Uhr Gottesdienst Ökumenischer Altentreff in der ka- tholischen Kirche, anschließend um 14.30 Uhr „Der Bürger- meister berichtet“ mit Herrn BM Schubert im katholischen Gemeindehaus

ESR – Eschenbacher Seniorenrat Die „Spaziergänger!“ … treffen sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr am „Stelläckerplatz“ (am Brunnen). Der nächste Termin findet am13. November 2019 statt. Interessiert? Wir würden uns freuen! Anmeldungen sind nicht erforderlich. Einfach zum vereinbarten Termin da sein. Ihr Eschenbacher Seniorenrat

Wer hilft wem? Freiwillige Feuerwehr Eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer hilft Seniorinnen und Se- nioren und Menschen mit Behinderungen aus Eschenbach. Eschenbach Folgende Mitbürger haben sich (bislang) zur Unterstützung bereit erklärt: Altersgruppe • Rolf Eitle, Wiesenweg 2 Am Freitag, 08.11.19, trifft sich die Altersgruppe um 19:30 Uhr • Gerhard Gölz, Lotenbergstraße 60 am Feuerwehrgerätehaus zum Alterstreffen. • Dieter Mühlhäuser, Kornbergstraße 18 Der Gruppenführer • Xaver Schneider, Lotenbergstraße 44/1 • Wolfgang Schwab, Neuffenstraße 33 Welche Tätigkeiten werden übernommen? • Glühbirnen auswechseln • Lampen montieren • Türscharniere einstellen • Tropfende Wasserhähne reparieren • Regale, Schränke aufbauen • Rollladen reparieren • einfache Gartenarbeiten … und weitere kleinere Arbeiten je nach Absprache Das Angebot ersetzt keinen professionellen Handwerkerbe- trieb. Es werden lediglich kleinere anfallende Reparaturen im Haushalt und Garten übernommen. Nummer 45 18 Heiningen Donnerstag, 7. November 2019

Schlussphase vergab der TSV beste Kontermöglichkeiten und VdK - Ortsverband mussten noch die Verletzung (Rippenverletzung) von Moritz Eisele (87.) sowie eine gelb-rote Karte für Nico Schurr (90+2) Heiningen - Eschenbach wegstecken. Heiko Allmendinger blieb aber cool und schob den letzten Konter nach schöner Einzelleistung zum 3:1 in Martinimarkt die Maschen. Endlich gelingt uns mal wieder ein Sieg, auch Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste, wenn er sehr teuer erkauft wurde. Gute Besserung Moritz!! am Samstag, 9. November 2019 findet TSV: Olmo, Melissano, Schurr, Reik, Schäfenacker, Geiger von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr (66. Tobac), Eisele (87. Möck), Steiger, Allmendinger, Wagner, in der Gemeinde Eschenbach der Schick (70. Dauda) Martinimarkt statt, auf dem sich auch der VdK Ortsver- Tore: 1:0 Eisele (16.), 2:0 Reik (31.), 2:1 Sevdi (57.), 3:1 band Heiningen- Eschenbach repräsentiert. Allmendinger (90+3.) Bes. Vorkommnis: 90. Schurr, Gelb-rot wegen wiederholtem Es gibt „LKW“, Schmalzbrot, Kaffee, verschiedene Tees und Foulspiel Glühwein - mit Tasse, zu erwerben (auch für den kleinen JUGENDFUSSBALL Geldbeutel erschwingliche Euro-Beträge.) Es würde uns sehr freuen, wenn auch Sie mit Freunden und F-Junioren Bekannten auf dem Martinimarkt besuchen würden, denn Sie Bereits am 26.10. fand der fünfte und letzte Spieltag der unterstützen damit auch gleichzeitig unseren Ortsverband, Herbstrunde in Reichenbach im Täle statt. Bei anfänglich nebligen Bedingungen und tiefem Boden, kam später doch was Ihnen schließlich auch wieder zugute kommt. noch die Sonne durch. Der Rest des Spieltags ist schnell Also sprechen Sie Freunde und Bekannte an und kommen Sie erzählt. In einer nicht ganz so starken Gruppe, konnten wir uns besuchen, damit wir uns auch kennenlernen. alle vier anstehenden Spiele zu Null gewinnen. Somit gab Auf bald! es einen mehr als versöhnlichen Abschluss der Herbstrunde. Mit freundlichen Grüßen Unser Team war, Ben, Eddi, Elijah, Gianni, Hannes und Leo. Dieter Kühn, Ortsverbandsvorsitzender Euer Trainer Gez. Der Schriftführer

Mitteilungen aus Heiningen

Fälligkeit der Pachtzinsen Amtliche Bekanntmachungen Die Pachtzinsen (Pacht, Ansatz, Schrebergärten) für das Kalenderjahr 2019 werden auf Martini (11. November) zur Zahlung fällig. Bei Abbuchern werden die fälligen Beträge abgebucht. Bar- zahler werden gebeten, die Pachtzinsen unaufgefordert am Die Räte tagen 11.11.2019 unter Angabe des mitgeteilten Buchungszeichens zu überweisen. Einladung Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass bei Abgabe eines Schrebergartens das Bürgermeisteramt (Frau Schmid, Rat- zur Sitzung des Gemeinderates am haus Zimmer 52, Tel. 4034-51) zu verständigen ist, damit Montag, 11. November 2019 von hier aus eine Neuverpachtung erfolgen kann. um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung – öffentlich Sonstige Gemeindeinformationen 1. Bürger fragen 2. Gemeinderatswahl am 26.05.2019 a) Nachrücken von Michael Frei: Feststellung von Hinde- Information zur Baustelle am Rathaus rungsgründen und Verpflichtung Das Rathaus Heiningen ist in nächster Zeit wieder über den b) evtl. Neubesetzung von Ausschüssen alten Haupteingang zugänglich. Der Fußweg ist ausgeschildert. 3. Fortswirtschaft: Auch der Zugang zum Bürgerbüro und der Briefkasten der a) Vorstellung des neuen Revierförsters nach der Forst- Gemeindeverwaltung befinden sich dort. reform b) Forstwirtschaftsplan 2020: Vorstellung und Beschluss 4. Bürgermeisterwahl: Bildung des Gemeindewahlausschusses und Bewerbervorstellung Ausdem Standesamt 5. Wohnungsvergabeausschuss Haus in der Breite 6. Neukalkulation des Wasserzinses Das Standesamt im Monat Oktober 2019 7. Neukalkulation der Abwassergebühren Geburt 8. Anfragen aus den letzten Sitzungen Nachtrag September 9. Bekanntgaben und Anfragen 23.09.2019 Zuhörer sind herzlich eingeladen. David, Sohn der Eheleute Mirjam und Manuel Schurr, Weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie auch über das Heiningen Ratsinformationssystem der Gemeinde Heiningen unter dem Den Eltern die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für Link https://ris.geocms.com/heiningen den neuen Erdenbürger. Nummer 45 Donnerstag, 7. November 2019 Heiningen 19

Sterbefälle Nach der Auftaktveranstaltung der Gemeinde zum „Netzwerk Demenz“ laden nun Frau Graf und Frau Leich Betroffene 03.10.2019 und deren Angehörige zu einer Gesprächsstunde ein. Im- Klaus Warobiow, Heiningen mer wieder werden die beiden in Praxis und Betreuung auf 22.10.2019 das Thema angesprochen, der Abend bietet nun die Mög- Leonhard Hubert Kilian, Heiningen lichkeit zum regen Austausch. Die Gemeinde zeigt sich sehr erfreut über das Engagement und sieht darin einen weiteren Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Schritt auf einem gemeinsamen Weg.

Lebendiger Adventskalender 2019 Jubilare Liebe Heininger Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Adventszeit steht bald vor der Tür! Zur Goldenen Hochzeit Wie in den vergangenen Jahren möchten wir einen leben- am 7. November dem Ehepaar Elke und Andreas Kettler. digen Adventskalender von Heiningern für Heininger veran- stalten. Dem Jubelpaar wünschen wir noch viele gemeinsame Ehe- Der Gedanke des lebendigen Adventskalenders ist ein kur- jahre bei guter Gesundheit. zes, gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden Den Jubilaren und auch all denjenigen, die aus persönlichen oder auch bisher fremden Personen. Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen wir viel Sie können als Einzelperson, Familie oder Gruppe mitma- Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. chen und z.B. musizieren, ein Lied gemeinsam singen, eine Geschichte vorlesen oder ein Fenster oder den Garten weih- nachtlich gestalten. Nach Belieben können Sie Getränke oder eine Kleinigkeit Fundamt zu essen anbieten, verpflichtet dazu sollen Sie sich nicht fühlen. Wir freuen uns, wenn wir Ihren Beitrag zum diesjährigen Gefunden wurde ein Geldschein sowie ein weinroter Geld- Adventskalender aufnehmen dürfen. beutel, abzuholen auf dem Rathaus im Bürgerbüro. E-Mail: [email protected] Michael Freitag Marion Böhm Barbara Dill Tel. 44190 Tel. 945398 Tel. 4034-36

Aktuelles Pfausers Lastenfahrrad Der Fahrdienst ist ein Angebot für alle Heininger Bürgerin- nen und Bürger, die aus unterschiedlichen Gründen (auch Herzliche Einladung kurzzeitig) nicht in der Lage sind ihre Besorgungen oder Erledigungen im Ort selbst zu machen. Der Fahrdienst steht Ihnen an Werktagen, Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Verfügung. Anmeldung: Montag bis Freitag von 17:45 Uhr bis 18:00 Uhr unter Tel.: 07161-94 96 90 Die Bezahlung erfolgt auf Spendenbasis.

Verteilung der Gelben Säcke Die Handballabteilung des TSV Heiningen wird in diesem Jahr wieder die Verteilung der Gelben Säcke in Heinigen übernehmen. Als Verteilungstermin ist der 16.11. und 17.11.2019 vorgesehen. Falls das Wetter an diesen Tagen eine Verteilung nicht erlauben sollte, wird es einen Ersatz- Demenz - termin geben. Sollten Sie keine Gelben Säcke und/oder Abholkalender er- Ihre Anliegen, halten haben, melden Sie sich bitte innerhalb von 14 Tagen auf der TSV-Geschäftsstelle unter: 07161-43440 oder – noch besser – per E-Mail unter [email protected]. im Gespräch Es wird dann eine Nachbelieferung durchgeführt. Herzliche Einladung für Sie und Ihre Angehörigen, zu einer Gesprächsstunde mit Frau Graf und Frau Leich, über das Thema Demenz und Ihre persönlichen Anliegen dazu. Am 12.11.2019 Um 18:30 Uhr In den Räumlichkeiten des Pflegeteam Voralbs Nummer 45 20 Heiningen Donnerstag, 7. November 2019

Baustelle Rathausplatz Nachdem das Entfernen der alten und das Neuverlegen unzähliger neuer Leitungen für Strom, Internet, Telefon, Wasser, Abwasser endlich weitgehend erledigt ist, ist nun die Mauer unterhalb des Rathauses betoniert worden. Diese neue Mau- er, welche die alte baufäl- lige ersetzt, bringt nun den Vorteil, dass der Platz un- terhalb des Rathauses zur Bergstraße hin wesentlich Handlungsbedarf am Sandsteinfundament des Rathauses großzügiger angelegt wer- den kann. Damit entsteht auch eine schöne Fläche und ausreichend Parkplät- ze, damit der künftige Ein- kaufsladen (frühere Bäckerei Max) einen einladenden Ein- Unzählige Leitungen wurden gangsbereich bekommt und neu verlegt so gute Voraussetzungen für seinen Betrieb erhält. Aktuell werden die drei Mauer- scheiben oberhalb des Rathauses zum Abfangen des fal- lenden Geländes eingeschalt und demnächst betoniert. Im Anschluss daran kann das Gelände aufgefüllt und für den Oberbelag vorbereitet werden, wie es nun unterhalb des Rathauses schon geschieht. Die Brunnenstube für das Was- serspiel vor dem Bürgerbüro wird ebenfalls in den nächsten Tagen eingebaut. Der Untergrund hat so manche „Überraschung“ ans Licht Die Mauerscheiben für den Platz vor dem Bürgerbüro gebracht, nicht zuletzt mussten die uralten Sandsteinmauern, werden betoniert. auf die das historische Rathaus, das frühere Schulhaus, ge- baut ist, auf Kellerebene abgefangen werden, eine Arbeit, die nun gleich erledigt werden konnte weil sie mit Sicherheit im Laufe der nächsten zehn Jahre notwendig geworden wäre. In ca. 14 Tagen wird mit dem Einbau des Oberbelages begonnen. Natürlich hoffen alle Beteiligte, dass dem kein Senioren-Info früher Wintereinbruch entgegensteht. Seniorenberatung Heiningen

Das Büro im Haus in der Breite ist jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. In dieser Zeit steht Ihnen Frau Gera für Fragen und Anliegen zur Verfü- gung. Am Mittwoch, den 6. November, ist das Büro nicht geöffnet. Die nächste Sprechzeit von Frau Gera im Haus in der Breite findet am Mittwoch, den 4. Dezember statt! Pflegestützpunkt des Landkreises: Pflegestützpunkt Göppingen, Landratsamt Göppingen Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen Telefon: 07161/202-4023 und 202-4024 Die Mauer zur Bergstraße hin wurde erneuert In allen anderen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Rathaus: Bei Fragen zum Seniorenbeirat, Jahresprogramm, Begleit- dienst etc. an Frau Walter, Zimmer 35, Telefon: 07161/4034-35. Die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Göppingen, die die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Be- treuungsverfügung enthält, sowie die weiße Vorsorgemappe können ebenfalls bei ihr oder bei Frau Dudium, Telefon: 07161/4034-27, erworben werden. In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und Grundsicherung im Alter berät Sie weiterhin im Rathaus Frau Gera, Bürgerbüro, Telefon: 07161/4034-26. Anfragen und Bewerbungen für das Betreute Wohnen im Haus in der Breite richten Sie bitte an Frau Dill, Zimmer 36, Mit der neuen Mauer entsteht eine größere Fläche am Rathaus Telefon: 07161/4034-36. Nummer 45 Donnerstag, 7. November 2019 Heiningen 21

Gedächtnistraining Internetcafe´

Wir treffen uns immer dienstags um 14.30 Uhr im Haus in Im Internet surfen ist gar kein Problem, der Breite, Werkraum, 1. Stock (Aufzug). im Haus in der Breite geht das ganz bequem. Ab 14.00 Uhr jeden Mittwoch – ganz klar, Unsere nächsten Termine sind: ist Herr Bruch mit Rat und Tat für Sie da. 12. Nov. 2019, 19. Nov. 2019, 26. Nov. 2019 und am Auch gibt es Kaffee und ganz leckeren Kuchen, 3. Dez. 2019 wer Lust hat, kann uns gerne besuchen, Unverbindliches Reinhören ist kostenlos, ansonsten 2,- Euro denn Geselligkeit ja – die ist uns wichtig, pro Einheit. bei uns also – da sind Sie richtig! Fragen? Auskunft bei Elisabeth Barg, Spielleiterin, Sollten Sie mit mehreren Personen unser Café besuchen, Tel. 07161 41897. bitten wir um Voranmeldung. Annette Müller

Hilfe beiKleinreparaturen Spielenachmittag Handwerkerhilfsdienst Aktive Heininger Senioren helfen älteren, hilfebedürftigen Zu unserem Spiele-Nachmittag am Montag, den 11. No- Senioren bei Klein(st)reparaturen vember 2019 um 14.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich Wir helfen zum Beispiel: einladen. • wenn der Wasserhahn tropft Wir spielen Rommé, Binokel und Rommikub. • eine Glühbirne ausgewechselt werden muss Wenn Sie Spaß am Spielen haben, kommen Sie doch bei • eine Tür quietscht uns vorbei. Anschließend sitzen wir noch bei Kaffee und • eine Kleinigkeit genagelt oder geschraubt werden muss. Kuchen gemütlich zusammen. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie unsicher sind, ob ein Kun- Ich freue mich auf Ihren Besuch! dendienst gerufen werden muss oder ein paar Handgriffe Annette Müller ausreichen, um den Schaden zu beheben. Wer sind wir und wie erreichen Sie uns? Selbsthilfegruppe für Diabetiker • Alwin Döring 49259 • Karl Moll 4807 Gesprächsabend • Peter Martz 6514743 Der nächste Gesprächsabend findet amDienstag, den 12. November 2019, um 19.00 Uhr im Haus in der Breite in Heiningen, Mörikestr. 55, statt. Unser Gast an diesem Abend ist von der STAREN-APOTHEKE Seniorenbeirat am Rathaus Heiningen Frau Ungerer, Apothekerin. Das The- ma des Vortrags von Frau Ungerer lautet: Diabetes unterstützend ganzheitlich behandeln! Welche Rolle spielt das Bindegewebe bei Diabetes? Wie wichtig ist ein ausgeglichener Säure-Base-Haushalt für Tanzen für Junggebliebene den Diabetiker? Betroffene, Angehörige und Interessenten sind herzlich ein- Wir treffen uns im 2-Wochenrhythmus immer mittwochs geladen. Kontaktadresse: Bernd-Rainer Lipp, Lange Str. 9, von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Haus in der Breite im Gymnas- 73092 Heiningen, Tel. 07161/42515 tikraum in geselliger Runde zum Tanzen (bitte Sportschuhe mitbringen). Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder ist herzlich willkommen. Jugendhaus Unsere nächsten Termine sind: 20. Nov. 2019, 4. Dez. 2019, 18. Dez. 2019 Achtung !!! Achtung !!! Achtung !!! Weitere Auskünfte erteilt: Ab November gelten die Winteröffnungszeiten Heide-Marie Bauer, Tel. 07023/8721, Tanzleiterin BVST Montag: 14:00 - 16:00 Uhr; Kids-Day 16:00 - 19:00 Uhr Mittwoch: 16:30 - 18:30 Uhr Freitag: 14:00 - 19:00 Uhr Haus in der Breite Freiwillige Feuerwehr Heiningen

Arbeitskreis Am Montag, den 11.11.2019 trifft sich die Einsatzabteilung Tonen-Töpfern - Keramik um 20.00 Uhr zum Übungsdienst am Feuerwehrhaus. B. Class Wir treffen uns jeden Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Kommandant im Werkraum im Haus in der Breite. Alle, die Freude an Am Montag, den 11.11.2019 trifft sich die Altersabteilung diesem schönen und kreativen Hobby haben, sind herzlich um 20.00 Uhr zum Übungsdienst am Feuerwehrhaus. willkommen. B. Class Frau Seitz und Frau Schönhaar Kommandant Nummer 45 22 Heiningen Donnerstag, 7. November 2019

Am Sonntag um 7 Uhr mussten die Jungs in der Altersklasse 17/18 bei den Einzelwettbewerben zum Einschwimmen. Jan Jugendfeuerwehr Heiningen Rommelspacher und Philipp Cao hatten sich qualifiziert und gut vorbereitet. Sie mussten 4 Disziplinen schwimmen, von Am Montag, den 11.11.2019 trifft sich die Jugendfeuerwehr denen die 3 besten gewertet wurden. Durch viel Training mit um 18 Uhr zur gemeinsamen Übung am Feuerwehrhaus in der Puppe und dem Gurtretter mit Flossen konnten sie ihre Heiningen. Zeiten deutlich verbessern. Philipp erreichte Platz 16 und Jan erreichte den 22. Platz. Ein spannendes Rennen gab es dann in der AK 15/16 bei den Mädels. Für uns starteten Neele und Cilia. Sie lieferten Aus den Vereinen sich zusammen mit 3 anderen Schwimerinnen ein hartes Rennen, am Ende wurde Cilia 3. und Neele erreichte Platz 4.

CVJM

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.cvjm-heiningen.de Kindermusical „Abraham und Sara – versprochen ist versprochen“ Abraham hat eigentlich alles, was man sich nur wünschen kann: eine wunderschöne Frau, großen Reichtum und den Respekt seiner zahlreichen Mitarbeiter. Das klingt doch wie ein Happy End! Aber für Abraham und Sara ist das erst der Anfang einer langen Reise. Mit der Sehnsucht nach eigenen Kindern und Gottes Zusage im Herzen wagen die beiden im hohen Alter einen kompletten Neuanfang. Auch die Teilnehmer der diesjährigen Musical-Woche haben sich auf den Weg ge- macht und in den Herbstferien im Freizeitheim Sprollenhaus gemeinsam mit zehn Mitarbeitern das Kindermusical „Abraham und Sara“ von Ruthild Wilson einstudiert. Nun wird das Mu- sical mit einer modernen Inszenierung, Mitarbeiter-Live-Band, Bronze für Cilia einem tollen Sound und stimmungsvoller Beleuchtung auf die Bei den Jungs der gleichen AK erreichte Samuel Klukas Bühne gebracht. Freuen Sie sich auf humorvolle Theaterszenen, Platz 31. Cheyenne Sözener startete in der AK 12 und gefühlvolle Liedpassagen und mutige Akteure auf der Bühne! erreichte den 30. Platz. Das Musical ist am Sonntag, 10.11.2019 um 17 Uhr in Hei- Der Tag endete dann nach einer anstrengenden Rückfahrt ningen im Ökumenischen Gemeindehaus zu sehen. Bereits um 22 Uhr mit ganz zufriedenen Schwimmern und Trainern. eine Woche zuvor wird das Musical in Neuenbürg bei Pforz- Schön wars:-) heim aufgeführt. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung an die ganze Familie! Veranstalter ist das Evangelische Jugendwerk Neuenbürg in Kooperation mit dem CVJM Heiningen. 1. FC Heiningen e.V.

Postanschrift: Deutsche-Lebensrettungs- 1. FC Heiningen e.V., Postfach 1165, 73088 Heiningen, Gesellschaft e.V. www.1-fc-heiningen.de Ortsgruppe BereitschaftspolizeiGöppingen Aktive: Stützpunkt Heiningen-Eschenbach 1. FC Heiningen – SKV Rutesheim 1:7 (0:6) Bei den Verbandsliga-Fußballern des FC Heiningen herrschte Deutsche Meisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen nach dem erschreckenden 1:7 (0:6) gegen die SKV Ru- Einzelwettkämpfe am 13.10.19 tesheim Grabesstimmung an Allerheiligen. Wie eine Schü- lermannschaft ließen sich die Gastgeber in Halbzeit eins vorführen. Nach zwei frühen Gegentoren zerfiel eine verun- sicherte Heininger Mannschaft in ihre Einzelteile und schlit- terte bis zur Pause einem denkwürdigen Debakel entgegen. Der vierfache Torschütze Salvatore Catanzano (9., 33., 36., 45.), Collin Schulze (6., 64.) und Jan Kogel (25.) trafen für die SKV Rutesheim wie im Training. Andre Kriks gelang in Durchgang zwei auf Vorlage von Max Hölzli wenigstens das 1:6 (56.) Da war der Feiertag aus Heininger Sicht aber längst missraten. Mit einfachen Ballverlusten wurde der Gegner in den ersten 45 Minuten zu sechs Toren eingeladen. Meist genügte der SKV Rutesheim ein simpler Chipball hinter die Abwehr, um Torgefahr heraufzubeschwören. Reihenweise liefen die Gäste den Heiningern davon und schoben sich vor dem bedau- ernswerten Emre Tekin die Bälle zu. „Man kann bei den ers- ten beiden Toren vielleicht noch über Abseits streiten. Aber das ist keine Entschuldigung dafür, dass wir so auseinan- derbrechen. Das darf nicht sein. Da müssen wir uns schon die Mentalitätsfrage stellen“, fand Trainer Denis Egger deut- liche Worte. Der Coach hätte vor 200 Zuschauern dringend Teilnehmer Einzelwettkämpfe die Möglichkeit einer Auszeit wie im Handball gebraucht. Nummer 45 32 Heiningen Donnerstag, 7. November 2019

um die Mobilität der Zukunft? Während die Elektromobilität oft als bestes Zukunftskonzept angeführt wird, gibt es auch kritische Stimmen. Dazu möchten die Göppinger Abgeordneten Heike Baehrens und Peter Hofelich mit Ihnen und den beiden Experten diskutieren. Kai Burmeister ist bei der IG Metall Baden-Württemberg zu- ständig für die Transformation der Industrie. Er eröffnet span- nende Einblicke, wie es dabei um die Zukunft der Arbeit steht. Franz Loogen ist als Geschäftsführer der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen Experte für Elektromobilität und berichtet zu Chancen und Möglichkeiten dieser neuen Tech- nologie. Wann und wo? Am Montag, 18.11.2019, um 18 Uhr im SPD- Bürgerbüro (Schillerplatz 10, Göppingen). Um eine kurze Anmeldung bis zum 14. November wird Wir freuen uns, dass wir von Seiten des Fördervereins diese gebeten: tolle Aktion finanziell unterstützen durften und bedanken uns [email protected] oder Tel. 07161/988 35 34 bei allen Helfern und Trainern rund um das Camp! Kai Burmeister leitet den Bereich „Transformation“ bei der Sollten auch Sie unsere Jugendarbeit in Zukunft unterstüt- IG Metall Baden-Württemberg, Franz Loogen ist Geschäfts- zen wollen, so werden Sie doch gerne Jugendförderer beim führer der Landesagentur e-mobil BW. Förderverein Handball Heiningen. Bereits ab 30 Euro/Jahr sind Sie dabei, alle Infos zur Anmeldung auf unserer Home- page unter: https://tsv-heiningen.de/handball/foerderver- ein/jugendfoerdermitglied/

Aus den Parteien Aus dem Verlag Ernährung CDU -Gemeindeverband Heiningen/Eschenbach/Schlat Möhren einkaufen und zubereiten Möhren sind gesund und lecker. Sie helfen bei Magen-Darm- Terminankündigung Krankheiten und auch das Möhrengrün ist gut verwendbar. Fachvortrag mit Dr. Jens Pistorius (Julius Kühn-Institut) Die Betacarotinbombe zum Thema „Bienenschutz & Biodiversität“ Honigbienen und Wildbienen sind aufgrund ihrer Bestäu- In Möhren steckt mehr Betacarotin als in jedem anderen Gemüse. bungsleistung an Kultur- und Wildpflanzen für die Landwirt- Unser Körper wandelt es in Vitamin A um. Das ist wichtig für die schaft und die Natur essentiell. Ihr Schutz ist daher von Netzhaut, um hell und dunkel sehen zu können. Möhren wirken besonderer Bedeutung. Zum Schutz und zur Förderung der einem Verlust der Sehkraft entgegen. Außerdem schützt Vitamin Wild- und Honigbienen etablierte das Bundesministerium für A die Haut vor schädlicher UV-Strahlung und gilt als Radikalfänger. Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 2016 das Fachinstitut für Bienenschutz am Julius Kühn-Institut (JKI). Möhren kochen oder roh zubereiten Häufig werden Diskussionen über den Bienenschutz über Gegarte Möhren sind leichter bekömmlich und machen einige die Maßen von Emotionen begleitet. Wichtig ist daher ein Inhaltsstoffe besser verfügbar. Kleinkinder bekommen deshalb sachlicher, auf wissenschaftlichen Fakten basierender Um- gang mit dieser Thematik. Möhrenbrei, aber keine rohen Möhren. Deshalb wird am Alleskönner Möhrensuppe 18. November 2019 um 19:00 Uhr im Schon zwei Möhren reichen aus, um den Tagesbedarf eines Er- Hotel „Becher“ (Saal) in Donzdorf (Schloßstraße 7) auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Hermann wachsenen an Vitamin A zu decken. Allerdings nur, wenn sie als Färber MdB der Leiter des Instituts für Bienenschutz am Suppe verarbeitet werden. Denn sonst nehmen wir zu wenig Be- JKI, Dr. Jens Pistorius, zu einer öffentlichen Veranstaltung tacarotin auf. mit Fachvortrag kommen. Wenn man Möhren sehr lange kocht, bilden sich kleinste Zucker- Dr. Jens Pistorius ist Wissenschaftler sowie Imker und ist moleküle, die einen Schutzfilm auf der Darmflora bilden. Deshalb national wie auch international als ausgewiesener Bienenex- perte gefragt. sind zerkochte Möhren als Suppe ideal bei Durchfallerkrankungen. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht Garen bringt‘s herzlich eingeladen. Um Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe verfügbar zu machen, Bei der Veranstaltung besteht ausreichend Zeit, um Fragen an den Wissenschaftler und Bienenexperten zu richten und braucht man das Gemüse nur wenige Minuten im Dampfgarer zu über den Bienenschutz und die Biodiversität zu diskutieren. erhitzen. Die Möhren müssen also nicht komplett gar sein und können immer noch sehr gut als Salat verarbeitet werden. SPD Ortsverein Gesunder Snack Heiningen - Eschenbach Zwei große oder drei kleinere Möhren in leicht gesalzenem Was- ser am Stück aufkochen, etwa zwei Minuten kochen lassen, dann Talk im Roth im Kochwasser abkühlen. Mobilität der Zukunft: Alles Elektro – oder doch mehr? Möhren raspeln, mit 2 EL getrocknetem Dill, etwas gehacktem Montag, 18.11.2019, um 18 Uhr im SPD-Bürgerbüro Göp- Möhrengrün nach Geschmack und 200 Gramm griechischem Jo- pingen Die Automobilindustrie und ihre Zulieferer stehen vor dem ghurt mischen. Salzen und zu Crackern servieren! wohl größten Wandel ihrer Geschichte. Doch wie steht es Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR