Nummer 10 Donnerstag, 11. März 2021 45. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden und Heiningen

Diese Ausgabe erscheint auch online

Eschenbach Heiningen

Aufruf zur Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag sind Sie aufgefordert, den 17. Landtag unseres Bundeslandes Baden-Württemberg für die kommenden fünf Jahre neu zu wählen.

Wählen gehen heißt, politische Verantwortung für unsere demokratische Gesellschaft zu übernehmen. Daher bitten wir Sie: Stellen Sie sich dieser Verantwortung und machen Sie von Ihrem Grundrecht Gebrauch, persönlich über die Zusammensetzung des höchsten Gremiums unseres Bundes- landes mitzuentscheiden. Bitte nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr, sei es mit Briefwahl oder im Wahllokal. Für die Wählerinnen und Wähler, die ihre Stimme persönlich im Wahllokal abgeben möchten, gelten strenge Hygienemaßnahmen: • Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske • Pflicht zur Hände-Desinfektion bei Eintritt in das Wahllokal • Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m • Zutrittsverbot für Personen mit coronatypischen Symptomen sowie Kontaktpersonen von infizierten Personen.

Sehr zu empfehlen ist in Zeiten von Corona daher die Möglichkeit der Briefwahl: Bis Freitag um 18 Uhr (in Fällen nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder wegen einer Abson- derungsanordnung nach dem Infektionsschutzgesetz (Quarantäne) sogar bis Sonntag um 15 Uhr) ist es noch möglich, Ihre Briefwahlunterlagen auf den Rathäusern zu beantragen – Sie schützen dadurch sich und andere! Wenn Sie im Wahllokal wählen, denken Sie bitte an Ihre Wahlbenachrichtigung und Ihren Ausweis.

Ihr Ihr Thomas Schubert Norbert Aufrecht Nummer 10 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 11. März 2021

Landtagswahl am 14. März 2021 Briefwahlunterlagen können Sie ganz einfach bei den Wahlämtern anfordern. Verwenden Sie beispielsweise den QR-Code auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung oder diesen QR-Code für die jeweilige Gemeinde.

Oder füllen Sie die Wahlbenachrichtigung auf der Rückseite aus und schicken diese rechtzeitig an das Wahlamt zurück.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Gemeinde Gemeinde Heiningen Bleiben Sie gesund! Eschenbach

Gemeinsame Mitteilungen

Voralbhalle Sonstige Gemeindeinformationen Bitte beachten: Aufgrund neuester Entwicklung bezüglich des Corona-Virus bleibt die Voralbhalle geschlossen. Das Bistro Voralbhalle bleibt mittwochs, freitags und sonn- Vollverteilung Mitteilungsblatt tags zur Abholung geöffnet. In dieser Woche erhalten alle Haushalte in Eschenbach und Heiningen das Voralb-Blättle. Wer das Mitteilungsblatt noch nicht abonniert hat, dieses Technotherm-Halle aber weiterhin lesen möchte, kann sich an G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt (Tel. 07033 6924-0) oder an die Rathäuser Eschenbach Bitte beachten: (Telefon 07161-94040-0) und Heiningen (07161 4034-34) Aufgrund neuester Entwicklung bezüglich des Corona-Virus wenden. bleibt die Technotherm-Halle geschlossen. Der Preis für das Abonnement des Voralb-Blattes beträgt derzeit 21,35 Euro im Halbjahr.

Voralbbad Straßenbeleuchtung in den Gemeinden Eschenbach und Heiningen Bitte beachten: Turnusfahrten durch die Netze BW im Jahr 2021 Aufgrund neuester Entwicklung bezüglich des Corona-Virus Wir möchten Sie bitten, defekte Straßenlampen bzw. Stö- bleibt das Voralbbad geschlossen. rungen bei der Straßenbeleuchtung dem Verbandsbauamt zu melden (07161/4034-51 vormittags). Somit können Störun- gen durch die Netze BW behoben werden und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewähr- Abfall-ABC leisten. Nachstehend der Termin der geplanten nächsten Turnusfahrt: KW 12 - v. 22.03. - 26.03.2021 Eschenbach Heiningen Hausmüll Mo., 15.03.2021 Di., 16.03.2021 nur 2 wöchtl. Gelber Sack Mo., 22.03.2021 Mo., 22.03.2021 Vordrucke für den Lohnsteuerjahres- Bioabfall Do., 11.03.2021 Do., 11.03.2021 ausgleich Do., 18.03.2021 Do., 18.03.2021 Es ist grundsätzlich kein Versand an die Städte und Ge- Blaue PapierTonne Do., 25.03.2021 Di., 23.03.2021 meinden im Finanzamtsbezirk mehr vorgesehen. Die Bür- gerinnen und Bürger sollen, wenn möglich, die elektroni- Ab 8. März 2021 werden nur noch Mülltonnen sche Abgabe über Elster.de nutzen. Für Bürgerinnen und mit 2021er-Müllmarken geleert! Bürger, die keine entsprechende EDV-Ausstattung haben Blaue Biobeutel: ist eine Abholung in der Gartenstr. 42 in Göppingen Letzte Woche wurden die blauen Biobeutel in die Wertstoff- und der Schillerstr. 2 in Geislingen möglich. höfe in Eschenbach und Heiningen geliefert. Sie können mit Infomation des Finanzamts Göppingen: dem Gutschein, der dem Abfallgebührenbescheid 2021 bei- Schließung der zentralen Informations- und Annahme- lag, zu folgenden Öffnungszeiten abgeholt werden: stellen ab 20. Oktober 2020. Wertstoffhof Eschenbach: Fr 16 - 18 Uhr und Sa 9 - 12 Uhr Wertstoffhof Heiningen: Fr 14 - 18 Uhr und Sa 9 - 12 Uhr Formulare können Sie weiterhin ohne Termin zu folgenden Zeiten abholen: Grüngutplatz Heiningen – Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 07:00-15:30 Uhr 15. Febr. – 31. März: Freitag 07:00-12:00 Uhr Mi 14 - 17 Uhr Quelle: https://finanzamt-bw.fv-bwl.de/fa_goeppingen Sa 12 - 16 Uhr Nummer 10 Donnerstag, 11. März 2021 Aus Eschenbach & Heiningen 3

Gemeindeverwaltung Eschenbach Gemeindeverwaltung Heiningen

Telefon: 07161 94040-0 Telefon: 07161 4034-0 Telefax: 07161 4034-39 Telefax: 07161 94040-20 E-Mail: [email protected] E-Mail : [email protected] Internet: www.heiningen-online.de Internet: www.gemeinde-eschenbach.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Rathaus geschlossen. Mittwoch: 7:30Rathaus – 12:30 geschlossen. Uhr Montag bis Freitag:In dringenden 10:00 Uhr Fällen bis nur12:00 mit Uhr Termin. Donnerstag: In dringenden 8:00 – 12:00 Fällen Uhr nurund mit 14:00 Termin. – 18:30 Uhr Dienstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung Bürgermeldungen online: App-Anbindung über die Gemeindehomepage zu www.buergermeldungen.com/Heiningen

Pfl ege und Betreuung Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Göppingen Neutrale, umfassende, individuelle und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflegebedürftigkeit und Betreuung Sprechzeiten: Mo. - Fr. 09:00 – 12:30 Uhr Mo., Di., Do. 14:00 – 15:00 Uhr Landratsamt Göppingen, Eberhardstraße 20, 73033 Göppingen Telefon: 07161 202-4023 oder -4024, Fax: 07161 202-4090 E-Mail: [email protected] Internet: www.psp-gp.de

Verbrennung von pflanzlichen Abfällen Die Verbrennungsrückstände sind sobald als möglich in den im Freien Boden einzuarbeiten. Das Gartenfeuer ist grundsätzlich rechtzeitig vorher bei der Hinweise des Umweltschutzamtes Gartenfeuer oft Anlass für Beschwerden jeweils zuständigen Oftmals werden pflanzliche Abfälle und Grüngut auf Grund- • Gemeinde Heiningen, Telefon 07161 4034-42 bzw. Ge- stücken im Freien verbrannt. Durch diese Gartenfeuer kommt meinde Eschenbach, Telefon 07161 94040-0 es häufig zu Beschwerden über Rauch- und Geruchsbeläs- • und der Feuerwehrleitstelle (Telefon 07161 956980) tigungen. Aus diesem Grund wollen wir mit den nachfol- • und dem Polizeiposten Heiningen (Telefon 07161 504500) genden Hinweisen über die in diesem Bereich bestehende anzuzeigen. Rechtslage informieren. Bedingungen für die Verbrennung von Grünabfällen Bevor Gartenabfälle oder Grüngut verbrannt werden dürfen, ist zunächst zu prüfen, ob nicht eine Verwertung durch Lie- genlassen, Untergraben, Unterpflügen oder Kompostieren in Impressum: Betracht kommt. Ist eine Verwertung nicht möglich, gelten für Herausgeber: die Verbrennung von Gartenabfällen folgende Bedingungen: Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heinin- • Gartenfeuer sind nur auf landwirtschaftlich oder gärtne- gen, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen sowie die Gemeinde risch genutzten Grundstücken im Außenbereich zulässig. Eschenbach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach • Gartenabfälle und Grüngut dürfen nur auf dem Grundstück Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Ge- verbrannt werden, auf dem sie angefallen sind. meindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: • Die Gartenabfälle müssen ausreichend trocken sein, damit Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heinin- sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. gen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, 73092 Frisches Astmaterial, Heckenschnitt, Laub und nasses Heiningen, Telefon 07161 4034-0, Fax 07161 4034-39, Gras o. ä. darf nicht verbrannt werden. E-Mail [email protected] • Die Verbrennung von Stamm- und Wurzelholz ist ebenfalls Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der nicht zulässig. Dies ist auch ökologisch nicht sinnvoll, da Gemeinde Eschenbach: es sich hier um Brennstoffe handelt, die nicht im Freien, Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail sondern in einer Feuerstätte zweckentsprechend verbrannt [email protected] werden sollten. • Das Feuer ist ständig zu überwachen und unter Kontrolle Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: zu halten. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 , Feuerstelle vollständig erloschen sein. Die Feuerstelle am Telefon 07163 1209-500 besten mit ausreichend Wasser ablöschen. Druck und Verlag: • Gartenfeuer sind in der Nachtzeit oder bei starkem Wind NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, verboten. 73061 Ebersbach an der Fils, Telefon 07163 1209-500, • Es ist darauf zu achten, dass es durch die Rauchentwicklung Internet: www.nussbaum-medien.de zu keinen Verkehrsbehinderungen oder erheblichen Belästi- Anzeigenverkauf: gungen kommt. Ebenso dürfen keine Gefahren durch unkon- Telefon 07163 1209-500, E-Mail [email protected] trollierten Funkenflug entstehen. Aus diesem Grund sind auf Vertrieb (Abonnement und Zustellung): jeden Fall die folgenden Mindestabstände einzuhalten: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der - zu Autobahnen 200 m Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: - zu Bundes-, Landes- und Kreisstraßen 100 m www.gsvertrieb.de - zu Gebäuden und zum Wald 50 m Nummer 10 4 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 11. März 2021

Hilfetelefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Zentrale Rufnummer: 116 117 https://www.hilfetelefon.de Telefonnummer: 08000 116 016 Notfalldienst für Kleintiere Es bietet in 17 Sprachen Unterstützung für Frauen in Not. Von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Rund um die Uhr und an 365 Tagen. Kostenlos. 13. und 14. März 2021 Hilfetelefon „Nummer gegen Kummer“ TA Popa, Ebersbacher Straße 76, 73095 für Kinder/Jugendliche und Eltern: Telefon 07161 9462313, Sprechstunde: nach tel. Vereinbarung https://www.nummergegenkummer.de Elterntelefon Telefonnummer: 0800 111 0 550 Wochenenddienst der Apotheken Anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr montags – freitags von 09.00 – 11.00 Uhr Weitere Infos: www.lak-bw.notdienst-portal.de dienstags + donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr Freitag, 12.03.2021: Kinder- und Jugendtelefon Telefonnummer: 11 6 111 Reusch-Apotheke Göppingen Tel.: 07161 - 2 57 80 Anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz Nördliche Ringstr. 145, 73033 Göppingen montags – samstags von 14.00 - 20.00 Uhr Samstag, 13.03.2021: sowie montags+mittwochs+donnerstags von 10.00 - 12.00 Uh Schiller-Apotheke Göppingen Tel.: 07161 - 97 82 10 Hauptstr. 50, 73033 Göppingen (Stadtgebiet) Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 14.03.2021: Rufnummer: 116 117 Bahnhof-Apotheke Uhingen Tel.: 07161 - 3 75 00 Bahnhofstr. 3, 73066 Uhingen An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschafts- Filstal-Apotheke Süßen Tel.: 07162 - 93 97 93 dienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Heidenheimer Str. 63, 73079 Süßen Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils Rats-Apotheke Wäschenbeuren Tel.: 07172 - 91 43 30 von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von Manfred-Wörner-Platz 7, 73116 Wäschenbeuren 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. Die Notdienste können auch im Internet unter www.heiningen- An Wochenenden und Feiertagen: online.de und www.gemeinde-eschenbach.de abgerufen werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmel- Notrufe dung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr. Polizei 110 Feuerwehr/Notfallrettung 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport 19222 Rufnummer: 116 117 Polizeiposten Heiningen Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Ei- Schubartstraße 20, Telefon: 07161 50450-0, Fax: 07161 chert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen 50450-19, E-Mail: [email protected] und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Poli- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zeirevier Göppingen unter der Telefonnummer 07161 63-2360. An Wochenenden und Feiertagen: Notdienst Wasser Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe 0711 7877766 Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: 07161 98451-0 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst (Zentrale) oder 0172 7359121 (Notdienst) Zentrale Rufnummer: 116 117 Notdienst Strom Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Netze BW, Telefon: 0800 3629-477 (kostenfreie 24-h-Rufnummer) Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt.

Wald an öffentlichen Verkehrswegen rollturnus 18 Monate gewählt werden. Nach Extremwetterla- Grenzen Waldbestände an öffentliche Straßen, sind die gen (orkanartiger Sturm, Nassschneefall, Eisregen, u. Ä.) sind von der Rechtsprechung entwickelten strengen Regeln zur Zusatzkontrollen erforderlich. Baumkontrolle anzuwenden. Zunächst sind die Waldbesit- Weitere Informationen können dem Leitfaden zur Verkehrssiche- zenden verpflichtet, den Waldbestand entlang von öffent- rungspflicht von ForstBW entnommen werden. Der Leitfaden lichen Verkehrswegen im Rahmen einer ordnungsgemäßen ist im Internet frei zugänglich oder kann beim Forstamt Bewirtschaftung durch richtige Wahl des Standorts und der angefragt werden. Baumart möglichst ungefährlich anzulegen. Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Die Überwachung der Waldränder an öffentlichen Verkehrs- wegen erstreckt sich auf eine Tiefe einer Baumlänge, also in der Regel etwa 30 Meter. Bei Auffälligkeiten sollten die ent- Volkshochschule sprechenden Bäume in dieser Entfernung zur Straße gefällt Raum /Voralb werden. Waldbesitzende sind zu Kontrollen an öffentlichen Straßen verpflichtet, da Verkehrsteilnehmende von Maßnah- men zur Gefahrenabwehr ausgehen können. Die Vorsorge Öffnungszeiten der VHS der Waldbesitzenden steht im Vordergrund! Die Kontrollen Montag - Donnerstag von 08:30 - 12:00 Uhr; sollen in angemessenen Zeitabständen erfolgen, wobei das nur telefonisch! Kontrollintervall vom Zustand und Alter der Bäume abhängt. Dienstag + Donnerstag von 15:00 - 19:00 Uhr; Liegt keine besondere Gefährdung vor, kann als Regelkont- persönliche Anmeldung zu den Bücherei-Öffnungszeiten. Nummer 10 Donnerstag, 11. März 2021 Aus Eschenbach & Heiningen 5

Sie erreichen uns außerhalb der Öffnungszeiten per Mail Gespräche über Feste und Traditionen, das Rentnerleben unter [email protected] oder telefonisch unter oder den Arbeitsalltag und vieles mehr führen können. 07161/920 774. Nachrichten, die Sie auf dem Anrufbeantworter Ça vous donne envie? Donc venez-vous joindre à notre hinterlassen werden bearbeitet und beantwortet. groupe. Bitte beachten Sie, dass auch bei uns innerhalb des Gebäudes Lehrbuch: On y va ! A2 (ab Unité 8) Mund-und-Nasen-Schutz getragen werden müssen und der Gestartet: Montag, 08.03.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Mindestabstand eingehalten muss! noch 9 Termine Gebühr: je nach Teilnehmerzahl 103 bzw. 130 Euro Stattfindende Kurse Der Kurs wird ebenfalls vor Ort im Haus in der Breite wei- Sportkurse tergeführt, sobald dies möglich ist. Folgende Kurse im Freien können wir Stand Redaktions- Sie benötigen einen stabilen Internetanschluss, Lautsprecher schluß am Dienstag anbieten: und Mikrofon bzw. Headset, eventuell eine Kamera. Nordic Walking mit Körperübungen Bewegung in der Natur ist für unsere Gesundheit förderlich. Spanisch für die Reise und Spanisch für Fortgeschrittene Jetzt musst Du Dich nur noch überwinden! Beide Kurse beginnen am Donnerstag, 18.03.2021, Beginn: Di, 16.03.2021 9:30 - 10:30 Uhr, 8 Termine um 18:00 Uhr bzw. 19:30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Voralbhalle, Krautgarten 2, Heiningen Gebühr je nach Teilnehmerzahl: Bitte mitbringen: Nordic-Walking-Stöcke. 5 - 72,00 Euro; 6 - 60,00 Euro bei 6 Terminen. Gesamtgebühr: 49,00 EUR Der Kurs wird ebenfalls vor Ort in der Ernst-Weichel-Schule, Raum 02, weitergeführt, sobald dies möglich ist. Power-Boost für Wohlbefinden und Gesundheit Regelmäßige Spaziergänge in der Natur stärken unsere Ge- Sie benötigen einen stabilen Internetanschluss, Lautsprecher sundheit nachhaltig. Wir finden Ausgleich zu unseren Stress- und Mikrofon bzw. Headset, eventuell eine Kamera. belastungen und können so den Anforderungen des alltägli- chen Lebens noch besser gewachsen sein. Während der Spaziergänge trainieren wir unsere Sinne. Acht- DonnerstagsBrot samkeitsübungen und sanfte Körperübungen sind ebenfalls vorgesehen. Beginn: Do, 18.03.2021 14:00 - 15:30 Uhr, 8 Termine Treffpunkt: Wanderparkplatz Kuhnberg, Eschenbach Brot vom Vortag für Sie – Bitte mitbringen: Wetterfeste angepasste Kleidung und Schuhe. nicht für die Tonne! Gesamtgebühr: 72,00 EUR Immer donnerstagnachmittags (außer Online-Kurse an Feiertagen, Heiligabend und Silvester) Folgende Kurse werden Stand heute online angeboten, falls von 16:30 bis 16:50 Uhr in Heiningen und solange eine Durchführung in der VHS nicht möglich ist. im Eingangsbereich der Schule Eventuell bieten wir weitere Kurse online an, falls dies gewünscht und nötig sein sollte. Bitte fragen Sie bei Interesse an. von 17:00 bis 17:20 Uhr in Eschenbach vor dem Feuerwehrhaus Bücherei: WebKatalog, App und mehr Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Kinder unsere Lebens- Ein neuer Katalog im Internet, eine Bücherei-App, mit eKidz mittelrettung zahlreich in Anspruch nehmen. eine App für Kinder zum Lesenlernen – es hat sich viel getan Bitte einen Beutel mitbringen. in der Bücherei. Im Kurs wird vorgestellt, wie die neuen Dienste genutzt wer- Eine kleine Spende ist willkommen, wir kaufen davon den können, und was alles möglich ist. Bäume für Eschenbach und Heiningen. Als Konferenzsoftware wird Jitsi genutzt. Sie erhalten die Das Brot vom Vortrag wird von der Bäckerei Albrecht nötigen Informationen bei Ihrer Anmeldung. Kauderer für jedermann zur Verfügung gestellt, als Beitrag Termin: Mittwoch, 17.03.2021, 18:00 – ca. 19.00 Uhr gegen Lebensmittelverschwendung. Kostenlos Weitere ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht! Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung Kontakt: [email protected] Die Feldenkrais-Arbeit (entwickelt von Dr. Moshe Feldenkrais) bietet über sanft und ohne Anstrengung ausgeführte Bewe- gungen die Möglichkeit, eigene Gewohnheiten wahrzunehmen, die nach Jahren oft Mühe bereiten, Haltungsschwierigkeiten, Mitteilungen aus dem Landkreis mangelndes Vertrauen in den eigenen Körper oder gar Schmerzen verursachen. Landratsamt Göppingen Auf leichte Weise werden verschiedene Bewegungsabläufe probiert und erforscht. Sie lernen Unterschiede zu spüren Weiterhin eingeschränkter Dienstbetrieb und weniger anstrengende Möglichkeiten für das eigene Tun im Landratsamt zu entdecken. Termine nur nach Vereinbarung Die Feldenkrais-Methode ist für alle geeignet, die Interesse Angesichts des verlängerten bundesweiten Lockdowns teilt an Bewegung und ihrer persönlichen Weiterentwicklung ha- die Landkreisverwaltung mit, dass der eingeschränkte Dienst- ben – unabhängig von Alter, Fitness, Beruf oder körperlichen betrieb des Landratsamts weiterhin – mindestens bis 28.03.2021 – Einschränkungen. gilt. Das Landratsamt bleibt mit seinen Außenstellen in Göp- Start: Mittwoch, 17.03.2021, 10:00 – 11:30 Uhr, 8 Termine pingen und Geislingen weiterhin für den allgemeinen Publi- Gebühr: 63,00 Euro kumsverkehr geschlossen. Persönliche Termine können nur Der Kurs findet vorläufig noch über das Internet statt. Für bei zwingend notwendigen und unaufschiebbaren Anliegen Ihre Online-Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetver- telefonisch oder per E-Mail-Kontakt vereinbart werden. An- bindung, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera – letztere sind sprechpartner und Kontaktdaten zu den einzelnen Bereichen in fast jedem Endgerät eingebaut. finden Sie auf der Homepage www.landkreis-goeppingen.de. Sobald es der VHS wieder gestattet ist, Angebote mit direkter Anwesenheit durchzuführen, wird der Feldenkrais-Kurs, wie Für die Kfz-Zulassungsstellen in Göppingen und Geislingen sowie ausgeschrieben, in der Ernst-Weichel-Schule fortgeführt. die Führerscheinstelle in Göppingen können über das Online- Terminvereinbarungs-System auf der Homepage des Land- Französisch (A2) kreises Termine vereinbart werden. Ohne eine solche Online- Vous parlez déjà un peu français? Alors vous êtes bienvenus Terminvereinbarung ist ein Besuch in diesen Dienststellen dans notre cours du lundi matin. nicht möglich. Dieser Kurs ist ideal für Wiedereinsteiger, die schon einmal Auch das Verwaltungsgebäude des Abfallwirtschaftsbetriebs Französisch gelernt haben, diese Sprache vertiefen und sich in der Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41 bleibt weiterhin für unterhalten möchten. den Publikumsverkehr geschlossen. Der Abfallwirtschaftsbe- Neben Wortschatz, Grammatik und Übungen führen wir auch trieb ist telefonisch unter 07161 202-8888, per E-Mail unter Unterhaltungen auf Französisch. Sie werden unter anderem [email protected] und auf dem Postweg erreichbar. Nummer 10 6 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 11. März 2021

Öffnungszeiten im Pfarrbüro Eschenbach: Dienstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Aus den Parteien Donnerstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Evang. Pfarramt Heiningen (geschäftsführend) Kirchstr. 29, Tel. 49026, Fax 41011, Pfarrer Reinhard Hauff CDU - Gemeindeverband E-Mail: [email protected] Heiningen-Eschenbach- Homepage: www.ev-kirche-eschenbach-heiningen.de Öffnungszeiten im Pfarrbüro Heiningen: Montag und Mittwoch: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Politik online mit der Donnerstag: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr CDU-Landtagsabgeordneten Nicole Razavi MdL Sprechstunde der Kirchenpflegerin Frau Stolz: E-Mail: [email protected] Donnerstag, 11. März 2021, 19.00 Uhr Dienstag und Freitag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Start frei für Gründer – wie wird Wochenspruch: Baden-Württemberg zum Start- Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, up-Land? bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Mit Christian Holzer, Serien- (Johannes 12,24) gründer und innovativer Denker Sonntag, 14. März – 4. Sonntag der Passionszeit, Laetare Freitag, 12. März 2021, 09.15 Uhr Gottesdienst im ökumenischen Gemeindehaus in 19.30 Uhr Heiningen, Pfarrer Hauff Krass Corona … wie erlebt die 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche auf dem Bühl in Eschen- Jugend die Pandemie? bach, Pfarrer Hauff Mit Roman Retsch, Auszubil- Foto: CDU, Nicole Razavi MdL Kleine-Leute Gottesdienst dender und ehem. Jugendge- Den Kleine-Leute Gottesdienst am 21. März müssen wir meinderat leider wegen Corona auf Mai oder Juni verschieben. Der Die Termine finden digital statt und sind im Netz auf der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten Seite www.instagram.com/nicole.razavi.mdl zu sehen. um Ihr Verständnis. Gottesdienste aus dem ökumenischen Gemeindehaus auf CD und unserer Homepage Wer derzeit nicht zum Gottesdienst kommen kann oder Bündnis 90/Die Grünen möchte, kann die Gottesdienste auf unserer Homepage, www.ev-kirche-eschenbach-heiningen.de/kirchenfernsehen-neu/ Mit Abstand, aber persönlich: im Livestream (oder später) ansehen, dort finden sie einen Landtagskandidatin Kathinka Kaden im Gespräch Link dazu. Selbstverständlich können sie auch wie bisher den Weil zurzeit keine Präsenz- Gottesdienst anhören oder eine CD mit der Aufzeichnung veranstaltungen möglich sind, des Gottesdienstes bekommen. Bitte melden Sie sich bei laden wir alle interessierten Bedarf gern im Pfarramt, Tel. 49026. Bürger*innen herzlich zu unseren Änderung der Öffnungszeiten beider Pfarrbüros nächsten Online-Veranstaltungen Aufgrund der aktuellen Infektionslage haben wir uns ent- ein. schlossen, beide Pfarrbüros für den Publikumsverkehr zu Donnerstag, 11. März, 19:00: schließen. Bei dringenden Fällen melden sie sich bitte te- Zusammenhalt stärken – lefonisch zu den oben angegebenen Öffnungszeiten unter Demokratie schützen Heiningen 07161-49026 bzw. Eschenbach 07161-4740, um mit dem Grünen Landesvorstands- einen Termin zu vereinbaren. mitglied Marcel Emmerich Vielen Dank für ihr Verständnis. Zugangsdaten der Zoom-Veran- Liebe Gemeindeglieder, staltung: leider müssen derzeit die Gruppen, Kreise und Chöre der Foto: rv https://gruenlink.de/1y9o Gemeinde ausfallen, immerhin dürfen Gottesdienste (ohne Meeting-ID: 863 4701 2105 / Kenncode: 410355 Gemeindegesang und Abendmahl) und Taufen gefeiert werden. www.kathinkakaden.de Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in dieser Ausnahme- situation keine Regel-Besuche der Kirchengemeinde in den Häusern machen. Geburtstagsgrüße erreichen Sie telefonisch und postalisch. Kirchliche Mitteilungen Gerade in dieser Zeit ist verlässliche seelsorgerliche Beglei- tung wichtig. Gerne können Sie uns anrufen (Pfarrerin Dorothee Schieber 07161/4740 bzw. Pfarrer Reinhard Hauff 07161/49026 oder Ökumenische Mitteilungen uns eine Mail schreiben: [email protected], [email protected]). Stille Zeit in der vorösterlichen Zeit Pfarrer Hauff ist normalerweise Dienstag bis Freitag von 10 – Ein ökumenisches Angebot für Frauen und Männer am 12 Uhr im Heininger Pfarrbüro erreichbar. Pfarrerin Schieber Dienstag, 16. März 2021 um 19.00 Uhr in der katholischen ist Donnerstag von 10-12 Uhr im Pfarrbüro und mobil unter Kirche St. Thilo in Heiningen. 01516 8809407 erreichbar. Bitte denken Sie an Mund-Nasenschutz. Die Abstands- und Für seelsorgerliche Kontakte gilt selbstverständlich Vertrau- Hygieneregeln werden beachtet. lichkeit, das Beichtgeheiminis. Die Ökumenische Frauengruppe „Mittendrin“ lädt ganz herz- Bitte verfolgen Sie zur weiteren Situation in unserer Kirchen- lich dazu ein. gemeinde jeweils die aktuellen Informationen hier im Blättle und auf der Homepage unserer Gemeinde (https://www.ev-kirche-eschenbach-heiningen.de/). Evang. Kirchengemeinde Wir grüßen Sie mit besten Segenswünschen Pfarrerin Dorothee Schieber und Pfarrer Reinhard Hauff Eschenbach-Heiningen Infektionsschutzkonzept für die Gottesdienste Evang. Pfarramt Eschenbach - Die Kirche auf dem Bühl ist am Haupteingang geöffnet. Die Lotenbergstr. 8, Tel. 4740 Winterkirche im ökumenischen Gemeindehaus in Heiningen Fax: 944819, E-Mail: [email protected] ist ebenfalls am Haupteingang geöffnet. Pfarrerin Dorothee Schieber, Tel. 0151-68809407 - An den Eingängen stehen Desinfektionsspender bereit. Nummer 10 Donnerstag, 11. März 2021 Aus Eschenbach & Heiningen 7

- Bitte einen medizinischen Mund- und Nasenschutz (OP- Sonntag, 21. März - 5. Fastensonntag– MISEREOR-Kollekte Maske oder FFP2-Maske) mitbringen. Lesungen: Jer 31,31-34; Hebr 5,7-9 - Es wird nur jede zweite Bank in Eschenbach ist belegt. Die Evangelium: Joh 12,20-33 Sitzplätze sind markiert. In Heiningen sind die Sitzplätze 09.00 Uhr Heiningen Eucharistiefeier mit ausreichend Abstand aufgestellt. 10.30 Uhr Dürnau Eucharistiefeier - Der notwendige Abstand von 2 Metern wird eingehalten. 10.30 Uhr Eschenbach Wortgottesdienst / Herr Dr. Holzinger Familienangehörige oder Haushaltsgenossen können ne- beneinandersitzen. Bitte kommen Sie spätestens 5 Minuten vor Beginn des - Die Empore in Eschenbach ist, unter Wahrung der Regeln, Gottesdienstes, damit die Ordner Ihnen einen Sitzplatz zu- wieder geöffnet. weisen können und der Gottesdienst in Ruhe beginnen kann. - Es darf leider im Gottesdienst nicht gesungen werden. Es wird nur jede zweite Bank belegt. Die Sitzplätze sind - Zum Ende des Gottesdienstes werden die Gottesdienstbe- markiert. sucher gebeten, den Kirchenraum bankweise, bzw. reihen- Nach derzeitiger Lage ist eine Mund-Nasen-Bedeckung weise zu verlassen. beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie während des Termine aus Eschenbach und Heiningen Gottesdienstes verpflichtend. Alle Gruppen und Kreise müssen leider bis mindestens Alle Personen im Gottesdienst müssen eine „medizinische 28. März aufgrund der Corona-Bestimmungen ausfallen. Maske“ tragen. Als solche gelten OP-Masken (Einwegmasken), Der Konfirmandenunterricht in Heiningen findet online statt. oder Masken des Standards KN95/N95 oder FFP2. Die so- Taufen genannten „Alltagsmasken“ genügen nicht mehr. Folgende Tauftermine wurden für Heiningen festgelegt: 28. März, Achten Sie bitte auch darauf einen Abstand von 1,5 Metern 18. April und 23. Mai 2021. Bitte melden sie sich im Pfarramt, einzuhalten. wenn sie Ihr Kind taufen lassen wollen. Bitte denken sie Wir sind auch verpflichtet die Teilnehmer vor dem Gottes- daran, dass Patinnen und Paten einer christlichen Kirche dienst zu erfassen. angehören müssen. Auswärtige Paten benötigen eine Paten- Es liegen in den Kirchen Formulare aus, die mit nach Hause bescheinigung ihres Wohnsitzpfarramts. genommen, schon vorab ausgefüllt, dann zum Gottesdienst Die Kirche ist offen in Eschenbach mitgebracht und bei Betreten der Kirche direkt abgegeben Die Kirche auf dem Bühl in Eschenbach ist tagsüber ab 10 Uhr werden können. Ihre Daten werden verschlossen aufbewahrt geöffnet. und nach 4 Wochen vernichtet. Bitte beachten Sie, dass ohne diese Angaben eine Teilnahme am Gottesdienst nicht eva – Evangelische Gesellschaft e.V. möglich ist. Zwei Minuten Hoffnung wählen: Die Telefonbotschaft der eva unter 0711/292333 wechselt täglich. Gottesdienste Palmsonntag bis Ostermontag Telefonseelsorge – Gespräche helfen Menschen in Not Da wir auch über Ostern auf die Hygiene- und Abstandsre- Probleme mit dem Ehepartner, Einsamkeit, Krankheit, psy- geln achten müssen, ist es notwendig, dass Sie sich zu den chische Belastungen: Immer mehr Menschen in Not suchen Gottesdiensten in dieser Zeit vorab anmelden. Hilfe und Rat über das Telefon. Unter der Die Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus. Werfen Sie kostenlosen Telefonnummer 08 00.1 11 01 11 diese bitte bis spätestens 26. März in den Briefkasten des stehen den Anrufern bei der Telefonseelsorge rund um die Pfarrbüros ein. Uhr kompetente, sorgfältig ausgewählte und lange geschulte Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich. Mitarbeitende für ein Gespräch zur Verfügung. 28.03.2021 Palmsonntag 10.30 Eucharistie Dürnau 10.30 Wortgottesdienst Heiningen Kath. Kirchengemeinde 01.04.2021 Gründonnerstag St. Thilo 19.00 Eucharistie Bad Boll Heiningen + Eschenbach 02.04.2021 Karfreitag 15.00 Liturgie Heiningen 04.04.2021 Ostersonntag Pfarrbüro: Heiningen, Pfarrstraße 3, 06.00 Eucharistie Dürnau Tel. 4 17 32 10.30 Eucharistie Heiningen E-Mail: [email protected] Homepage: se-voralb.drs.de 05.04.2021 Ostermontag Pfarrer: Hubert Rother, Bad Boll, Blumhardtweg 12 09.00 Eucharistie Bad Boll Tel. (07164) 2259 10.30 Eucharistie Eschenbach E-Mail: [email protected] Mitteilungen Gemeindereferentin: Pfarrbüro Martina Speidel, Heiningen, Pfarrstraße 3 Das Pfarrbüro ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wenn Tel.: (07161) 944 963 E-Mail: [email protected] Sie dringende Anliegen haben, die sich telefonisch oder per Sprechzeiten nach Vereinbarung. E-Mail nicht klären lassen, dürfen Sie gerne persönlich im Pfarrbüro vorbeikommen. Bitte bringen Sie Ihre Maske mit. Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 - 11:30 Uhr Sprechzeiten Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr Pfarrer Rother können Sie persönlich im Pfarrbüro in Bad Boll nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sprechen. Termine: Samstag, 13. März Taufsonntage 17:15 Uhr Heiningen Rosenkranz finden in der Seelsorgeeinheit wieder statt. Über die genauen 18.00 Uhr Heiningen Eucharistiefeier Termine informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort erfahren Sonntag, 14. März – 4. Fastensonntag Sie weitere Einzelheiten. Lesungen: 2 Chr 36,14-16.19-23; Eph 2,4-10 ; Evangelium: Joh 3,14-21 Unsere Kirchen sind offen 09.00 Uhr Dürnau Eucharistiefeier Kirchen sind Orte des Gebetes und des Trostes. Gerade 10.30 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier in schwierigen Zeiten besonders wichtig, daher sind unsere Dienstag, 16. März Kirchen (in der Regel von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr ) zum 19.00 Uhr „Stille Zeit in der vorösterlichen Zeit“ in der St. Gebet geöffnet. Thilo Kirche Heiningen Samstag, 20. März Das Team von „mittendrin“ lädt ein 15:00 Uhr Bad Boll Beichtgelegenheit zur „Stillen Zeit in der vorösterlichen Zeit“ am 16. März um 16:00 Uhr Heiningen Beichtgelegenheit 19 Uhr in die St.-Thilo-Kirche in Heiningen. 18.00 Uhr Bad Boll Bußfeier Weitere Informationen unter Ökumenischen Mitteilungen Nummer 10 8 Aus Eschenbach Donnerstag, 11. März 2021

Aus unseren Gemeinden wurden heimgerufen Anmeldung: jeweils bis spätestens Montag vor der Veran- in die ewige Heimat bei Gott: staltung unter 07161 96336-20, bzw. über unser Anmelde- Frau Marie Hauser, geb. Spiller, Eschenbach, 94 Jahre; formular unter www.keb-goeppingen.de/programm/anmelde- und Frau Ruth Funk, geb. Gröber, Heiningen, 86 Jahre. † formular Gott, der Herr schenke ihnen die Vollendung ihres Lebens, Referentin: Luzi Engelfried-Hornek, Erwachsenenbildnerin, sowie ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Hoff- Trainerin, liebt alles, was mit Stift und Papier zu tun hat: nung aus ihrem Glauben. Kalligrafie, Handlettering, Papeterie Krankenkommunion Welche Grenzen brauchen wir? (ONLINE Sa, 20.03.) Für viele ältere und kranke Menschen in un- Die Idee einer humanen Migrations- und Asylpolitik serer Gemeinde, denen ein Gottesdienstbesuch Kein anderes Thema hat die europäische Politik in den letzten nicht möglich ist, wäre es vielleicht eine kleine Jahren so beeinflusst wie die Debatte um Geflüchtete, Asyl und Stärkung, Aufrichtung und Trost, die Kommunion Migration. Dabei wird die Diskussion dominiert von Schlagwor- regelmäßig zu empfangen. Deshalb bieten wir ten, falschen Tatsachenbehauptungen und Scheinlösungen. für diese Menschen die Krankenkommunion an. Gerald Knaus erklärt in seinem neuen Buch „Welche Grenzen Wenn Sie Interesse daran haben, melden Sie sich bitte im brauchen wir?“, worum es tatsächlich geht, und zeigt, dass Pfarrbüro in Heiningen, Tel. 4 17 32. humane Grenzen möglich sind. Der Migrationsexperte, des- Beichtgelegenheit sen Analysen Regierungen in ganz Europa beeinflusst haben, besteht am Samstag , 20. März um 15.00 Uhr in Bad Boll erläutert, welche Grundsatzprobleme wir dafür lösen müssten und um 16.00 Uhr in Heiningen. und wie aus abstrakten Prinzipien mehrheitsfähige, umsetzbare Beichtgespräche sind auch nach Absprache möglich. Politik werden kann. Veranstaltet von: Kath. Erwachsenenbildung in Kooperation Unsere Seelsorgeeinheit geht online mit Ev. Erwachsenenbildung, BuchPerle kostbar, Volkshoch- Bitte auch unsere neue Homepage beachten, die allerdings schule, Bürgerstiftung Göppingen und dem Forum Flucht und noch im Aufbau ist. www.se-voralb.drs.de Integration. Termin: Samstag, 20. März 2021, 19:30–21:00 Uhr Ran an die Stifte! (ONLINE Sa, 13./27.03.) Ort: Online per Zoom, Link zur Webkonferenz wird nach An- Handlettering-Workshops für Ostern meldung zugeschickt Brushlettering Basic Anmeldung: unter 07161 96336-20 oder über unser Anmel- Termin: Samstag, 13. März 2021, 15:00–18:00 Uhr deformular unter www.keb-goeppingen.de/programm/anmel- Kosten: € 30,- plus € 10,- Materialkosten (Brushlettering-Kit) deformular Handlettering Fortgeschrittene Referent: Gerald Knaus, international bekannter Politikberater Termin: Samstag, 27. März 2021, 15:00–18:00 Uhr und Migrationsexperte, Berlin Kosten: € 30,- plus € 18,- Materialkosten (großes Handlettering-Kit) Kosten: 10,- / Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit 5,- Hinweis: Die Workshops können unabhängig voneinander € € besucht werden. Ein Laptop oder PC mit Kamera und Mik- (bitte bei Anmeldung Tätigkeit angeben) rophon ist notwendig. Das Handlettering-Kit bekommen Sie Die Bürgerstiftung Göppingen ermöglicht Inhabern der Gol- vorab per Post nach Hause geschickt, gerne dürfen Sie denen Ehrenamtskarte eine kostenlose Teilnahme an dieser zusätzlich auch eigene Materialien verwenden. Veranstaltung. Ort: Online per Zoom, Link zur Webkonferenz wird nach An- Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter den meldung zugeschickt „ökumenischen Mitteilungen“.

Mitteilungen aus Eschenbach

Sonstige Gemeindeinformationen

Wohnung für die Anschlussunterbringung gesucht Die Gemeinde Eschenbach ist weiterhin verpflichtet, Flüchtlinge im Rahmen der Anschlussunterbringen mit Wohnraum zu versorgen. Wenn Sie Wohnraum der Gemeinde zur Erfüllung dieser Aufgabe zur Verfügung stellen wollen – oder sogar eine Wohnung an diesen Personenkreis vermieten wollen – dann würden wir uns über Ihr Angebot und Ihre Unter- stützung freuen. Ansprechpartner im Rathaus: Alexander Slawinski, Tel.: 07161 94040-14, [email protected]

Neues Gesicht im Rathaus Eschenbach Mein Name ist Simone Haugk und ich bin 35 Jahre alt. Wohnhaft bin ich mit meiner Familie in . Nach eineinhalb Jahren Elternzeit darf ich seit Februar 2021 das Rathaus-Team in Eschenbach als neue Teilzeitmitarbei- terin unterstützen. Als gelernte Industriekauffrau und Mama von zwei Kindern stelle ich mich gespannt allen neuen Herausforderungen, die in der Zukunft auf mich warten. Ich wurde bereits herzlich aufgenommen und freue ich mich auf die Zusammenarbeit und eine schöne Zeit. Nummer 10 Donnerstag, 11. März 2021 Aus Eschenbach 9

deer e-Carsharing in Eschenbach – Elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch Seit Ende 2019 können die Bürger in Eschenbach die mobile Flexibilität des deer e-Carsharing nutzen. Die deer GmbH aus Calw hat eine Ladesäule direkt an der Gemeindeverwaltung in der Lotenbergstraße 6 in Betrieb genommen, an denen die Bürger mit einem VW e-Golf starten können. Fahrten unternehmen die Kunden im deer Mobilitätsnetz flexibel zu den knapp 150 Standorten in Baden-Württemberg und Buchungen beginnen an Ladestation A und enden an Ladestation B - das eigene Auto kann zuhause bleiben und die Umwelt wird auch noch geschont. Das Konzept in mittlerweile fast 100 Städten und Gemeinden gewährleistet eine sichere Reichweite für die nachkom- menden Kunden sowie einen sicheren Parkplatz an der Ladesäule ohne Zusatzkosten, da keine Parkgebühr anfällt und die Ladekosten sind auch inklusive. Die Tarife sind einfach und günstig: • Stundentarif 6,50 € • Tagestarif 39,90 € • Wochenendtarif 74,90 € (Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 21:00 Uhr) Außerdem sorgt die „deer Preisautomatik“ dafür, dass die Kunden nur den Tagestarif bezahlen müssen, wenn die Kosten des Stundentarifs den Tagestarif übersteigen. Die Kunden registrieren sich kostenlos in der App „deer ecarsharing“ oder über das Buchungsportal „www.deer-carsharing.de/ registrieren“ und nach Verifizierung des Führerscheins wird die Nutzung freige- schaltet. Die Buchung und die Bedienung der Fahrzeuge läuft über die App. Mit einem umfassenden Service steht das Team der deer den Kunden dabei bei jeder Frage telefonisch sowie per Mail zur Verfügung und begleitet ihre Kunden partnerschaftlich. Durch das deer e-Carsharing haben die Bürger in Eschenbach die Möglichkeit, nachhaltig mobil zu sein und die Lebens-

und Aufenthaltsqualität in der Kommune wird auch gesteigert. Und aufgrund der Senkung des CO2-Ausstoßes wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Seit dem 1. September 2020 verfügt das deer Mobilitätsnetz auch über eine Station am Flughafen Stuttgart und Kunden können mit dem „deer Reiseshuttle“ ihre Fahrt vom oder zum Flughafen bestreiten. In Parkhaus P14 auf Ebene 3 stehen den Kunden vier Parkplätze zur Verfügung, über die sie direkt ins Terminal gelangen. Für die Fahrt zum oder vom Flug- hafen werden den Kunden zusätzlich 20,00 € auf den gebuchten Stunden- oder Tagestarif innerhalb von 24 Stunden berechnet. So können die Kunden für die einmalige Zahlung der „Flughafengebühr“ eine Buchung innerhalb eines Tages am Flughafen starten und wieder beenden. Weitere Infos unter www.deer-carsharing.de/deer-reiseshuttle. Außerdem wird es ab März 2021 am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein zweites deer-Reiseshuttle geben. Weitere Informationen zum deer e-Carsharing erhalten Sie unter: • www.deer-carsharing.de • 07051 1300-120 • [email protected] Ansprechpartner: Andree Stimmer, Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 07051 1300-304

Müllheizkraftwerk Göppingen: Messkampagne bestätigt gute Rauchgasreinigungsleistung Thomas Schubert, Bürgermeister der Gemeinde Eschen- bach, hat sich mit den Ergebnissen der ersten, auf In- itiative der Gemeinde Eschenbach zustande gekomme- nen Messkampagne zufrieden gezeigt: „Wir haben uns von der ordnungsgemäßen Durchführung der Messung persönlich überzeugen können und sind mit dem nun vorliegenden Ergebnis sehr zufrieden.“ Er sei froh über das hohe Maß an Transparenz und die Bereitschaft des Betreibers, sich freiwillig kontrollieren zu lassen. Zuvor hatten Eschenbachs 1. stellvertretender Bürgermeis- ter Wilfried Eitle und der Technische Geschäftsführer des MHKW Göppingen, Kai Störkel, die erste Messkampagne zur Bestimmung von Dioxin- und Furankonzentrationen im Abgas gemeinsam abgeschlossen. Die entnommene Messkartusche wurde im Anschluss zur Auswertung an ein unabhängiges Labor übergeben. „Wir sehen mit den Ergebnissen unserer freiwilligen Zusatzmessung die sehr guten Werte unserer jährlichen Regelmessungen bestä- tigt“, sagt Kai Störkel anlässlich der Ergebnisbekanntgabe BM Schubert und Herr Störkel bei der Dioxinmessung gegenüber der Gemeinde Eschenbach. „Der Summenmesswert für Dioxine und Furane liegt bei lediglich einem Tausendstel des korrelierenden Grenzwertes von 0,1 Nanogramm je Kubikmeter Rauchgas“, beschreibt MHKW-Immissionsschutzbeauftragte Sabrina Poschinger das vom Labor aus Münster bescheinigte Messresultat. Für dieses Jahr seien weitere Messungen geplant, über deren Zeitpunkt und Dauer die Gemeinde Eschenbach wie ver- einbart entscheiden könne. - Bürgermeisteramt - Nummer 10 10 Heiningen Donnerstag, 11. März 2021

Dem Jubilar und auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen wir viel Jubilare Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Wir gratulieren recht herzlich am 14.03.2021 gemeinde-eschenbach.de Herrn Wolfgang Walter Schwab, zum 75. Geburtstag

Mitteilungen aus Heiningen

Ergebnis der Ausschreibung liegt die Komplettverkabelung beim günstigsten Bieter bei 113.000 Euro. Amtliche Bekanntmachungen Die Verwaltung hat deshalb die Verkabelungsarbeiten auf ein Maß reduziert (mind. alle 8 Klassenräume), damit der Kos- tenrahmen eingehalten werden kann. Der Auftrag für die Elektroarbeiten zur Datenverkabelung Aus dem Gemeinderat sowie die Erweiterung des Datennetzes wurde vom Gemein- derat einstimmig an den günstigsten Bieter, die Firma Elektro Wahl in Heiningen, vergeben. Der Umfang der Arbeiten wird Bericht und Beschlüsse aus der Sitzung des in Absprache zwischen dem Auftragnehmer und der Ge- Technischen Ausschusses am 08.03.2021 meinde auf ein Volumen von rund 90.000 Euro begrenzt. So kann nach Berücksichtigung der Kosten für die Arbeiten wie Bauvorhaben: Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage Trockenbau, Maler und Brandschutz der Gesamtkostenrah- und 2 Stellplätzen, Boßlerstraße 7 in Heiningen men von 100.000 Euro eingehalten werden. Die Arbeiten Der Bauherr plant den Neubau eines Wohnhauses mit Dop- pelgarage und zwei Stellplätzen auf dem Grundstück Boßler- sollen weitgehend außerhalb der Unterrichtsstunden erfolgen, straße 7 in Heiningen. Das geplante Gebäude überschreitet so dass der Schulbetrieb so wenig wie möglich gestört wird. die rückwärtige Baulinie mit dem Gebäude, dem Balkon Die ausführende Elektrofirma ist instruiert, dass die Verfüg- und der Terrasse. Aufgrund der Grundstückstiefe in diesem barkeit des Datennetzes auch während der Umbauphase Bereich wurde diese geringfügige Überschreitung als unpro- gewährleistet sein muss. blematisch beurteilt. Ebenfalls wurde die Errichtung von zwei Über die Tagesordnungspunkte Sachstand der Sanierungs- Stellplätzen in der nichtüberbaubaren Fläche positiv bewertet. arbeiten in der Voralbhalle, Bekanntgaben und Anfragen be- Kritisch wurden vom Technischen Ausschuss das geplante richten wir im nächsten Voralb-Blättle. Flachdach und die Gartenmauer gesehen. Der Technische Ausschuss hat dem Bauvorhaben das Ein- vernehmen der Gemeinde mit 5 Ja-Stimmen und einer Ent- haltung erteilt. Der Ausschuss forderte allerdings eine Begrü- nung des Daches und anstatt der toten Einfriedigung (Mauer) Sonstige Gemeindeinformationen eine lebende Hecke. Bauvorhaben: Aufstellung von Containern zur Lagerung von Rathaus geschlossen Tischen und Stühlen etc. an der Voralbhalle, Krautgarten 1 in Bitte vereinbaren Sie in dringenden Fällen einen Termin. Heiningen. Geplant ist die Aufstellung von Containern zur Lagerung Die Telefonnummern der Sachbearbeiterinnen des Bürgerbüros: von Tischen und Stühlen etc. an der Voralbhalle. Sinn und Einwohnermeldeamt: Frau Ziegelin, 07161/4034-24 Zweck der Aufstellung ist, die Brandlasten in der Halle zu Einwohnermeldeamt: Frau Kühnrich, 07161/4034-25 reduzieren und mehr Platz für Rettungswege zu schaffen. Die Sozialamt/Gewerbeamt/Rente: Frau Gera, 07161/4034-26 Container stehen derzeit, nach einer früheren Verwendung Standesamt/Friedhof: Frau Dudium, 07161/4034-27 im Kindergartenbereich, beim Bauhof und können jetzt für Für alle weiteren Angelegenheiten rufen Sie bitte die Zentrale diesen Zweck genutzt werden. Die Größe der Container unter 07161/4034-0 an. beträgt 5,9 m auf 7,2 m. Sie sind außerhalb des Baufens- Wir bitten Sie um Verständnis und um Beachtung dieser ters geplant, so dass eine Befreiung von den Festsetzungen Regelung. des Bebauungsplans „Schwimm- und Sporthalle Krautgar- ten“ notwendig ist. Der Befreiung wurde zugestimmt, da die Ihre Gemeindeverwaltung Heiningen Grundzüge der Planung nicht berührt sind und es sich im Verhältnis zur Voralbhalle um eine geringfügige Überschrei- tung handelt. Wohnung im Haus in der Breite Der Technische Ausschuss hat diesem Bauvorhaben das Einvernehmen der Gemeinde einstimmig mit 6 Ja-Stimmen zu vergeben erteilt. Im Haus in der Breite ist folgende Wohnung zu vermie- ten: Bericht und Beschlüsse aus der Sitzung des Eine 49,5 m² große Wohnung im Obergeschoss für eine Gemeinderats am 08.03.2021 Person (Nichtraucher). Sie hat zwei Zimmer, Küche, Dusche/WC, einen Balkon Vergabe der Elektro-Installationsarbeiten für die Digitalisie- und einen Abstellraum. rung der Klassen- und Arbeitsräume in der Ernst-Weichel- Schule Heiningen Die Kaltmiete beträgt monatlich 332 €. Hinzu kommen Im Zuge des Digitalpakts des Landes Baden-Württemberg eine Betreuungskostenpauschale mit 90 € und Neben- müssen als passive Bauteile der Austausch und die Erwei- und Betriebskosten in Höhe von ca. 200 €. Diese Woh- terung der bereits vorhandenen Datenverkabelung erfolgen. nung ist ab 01.06.2021 evtl. auch früher frei. Der Gemeinderat hatte den Kostenrahmen für die Verkabe- Die Gemeinde möchte insbesondere Heininger Bürgerin- lung auf 100.000 Euro begrenzt. Zunächst wurden von der nen und Bürgern ab 65 Jahren die Möglichkeit geben, Verwaltung mit der Ausschreibung alle relevanten Räumlich- dass sie in ihrer Wohnung möglichst lange bleiben kön- keiten abgeprüft, ob im Rahmen der bereitstehenden Finanz- nen, wenn die Altersbeschwerden zunehmen. mittel eine Komplettverkabelung möglich wäre. Nach dem Nummer 10 Donnerstag, 11. März 2021 Heiningen 11

Eine Voraussetzung ist, dass die Mieter unabhängig von ihrem Alter beim Bezug einer Wohnung gesundheitlich Aus dem Standesamt noch in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Im Haus in der Breite kann jeder Mieter in seiner Woh- nung völlig selbständig und zurückgezogen leben. In al- Das Standesamt im Monat Februar 2021 len Wohnungen besteht eine Hausnotrufversorgung durch Geburten die Wilhelmshilfe. Bei Bedarf werden folgende Angebote 11.02.2021 gemacht: Luis Benedikt, Sohn der Eheleute Verena und Andreas Aichele, • technische Versorgung durch die Hausmeisterin Heiningen (Erledigung kleinerer Reparaturen, etc.), 12.02.2021 • Beratung und Organisation von Hilfen, Levi, Sohn der Eheleute Melanie und Dennis Bräunle, Heiningen • Veranstaltungen im Haus Den Eltern die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für Für diese Leistungen werden pauschale Betreuungskos- die neuen Erdenbürger. ten erhoben. Außerdem besteht unter der Woche die Möglichkeit, im Haus in der Breite ein Mittagessen zu er- Sterbefälle halten. Pflegeleistungen oder die Reinigung der Wohnung 18.02.2021 selbst sind nicht Bestandteil des betreuten Wohnens. Ein Erich Maier, Heiningen Stellplatz in der Tiefgarage im Haus kann bei Bedarf Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl. ebenfalls angemietet werden. Bewerben kann sich jeder, der seit mindestens 5 Jahren in Heiningen wohnt oder dessen nahe Angehörige seit 5 Jahren hier wohnen. Jubilare Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte bis spä- testens Montag 29.03.2021, mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung: Herzlich gratulieren wir Frau Walter, Tel. 07161/4034-35, am 13. März [email protected] oder Herrn Werner Wolff zum 85. Geburtstag Frau Dill, Tel. 07161/4034-36, Dem Jubilar und auch all denjenigen, die aus persönlichen [email protected]. Gründen nicht genannt werden wollen oder aufgrund des Die Vergaberichtlinien und den Bewerbungsbogen finden Bundesmeldegesetzes nicht genannt werden dürfen, wün- Sie auch auf unserer Homepage www.heiningen-online.de. schen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg.

Aktuelles

Vorsorgemappen und Notfalldose im Rathaus erhältlich Vorsorgemappe auf neuestem Stand Was passiert, wenn wir nicht mehr selbst bestimmen können, wenn durch Unfall, Krankheit oder im Alter unser bisheriges Leben völlig umgekrempelt wird und wir nicht mehr selbst entscheiden können? Rechtzeitig Vorsorge zu treffen ist für Jung und Alt wichtig, denn morgen kann schon alles anders sein. Mit der aktuellen Vorsorgemappe können Sie sich und auch Ihre Angehörigen mit der Thematik vertraut machen, um die für Sie richtigen Vorsorgeregelungen zu treffen. Sie finden Erläuterungen und entsprechende Vordrucke zur Vollmacht, Betreuungsverfü- gung und Patientenverfügung. Ein besonderer Dank an den Kreisseniorenrat, er hat die Vorsorgemappen im neuen Design kompakt und übersichtlich gestaltet und für Sie auf den neuesten Stand gebracht. Verschieben Sie diese wichtigen Themen nicht auf morgen, vielleicht ist da schon alles anders! Vorsorgemappe: Preis pro Mappe: 5,00 Euro Gut gerüstet mit der Notfalldose, im Bürgerbüro der Gemeinde Heiningen erhältlich. Im Notfall zählt jede Sekunde, nur 2 Euro können über Leben und Tod entscheiden Was ist eine Notfalldose? Eine kleine Plastikdose zum Einstellen in die Kühlschranktür. In der Dose finden Sie ein Notfallinfoblatt und zwei grüne Hinweisaufkleber, die Ihren Rettern im Notfall wertvolle Hilfe leisten. Auf dem vorgedruckten, sehr übersichtlich gestalteten Infoblatt tragen Sie neben Ihren persönlichen Daten verschiedene Informationen ein, die über Leben und Tod entscheiden können. Vorerkrankungen können durch einfaches Ankreuzen vermerkt, Allergien aufgeführt, bestimmte Diagnosen und operative Eingriffe eingetragen werden. Und ganz wichtig – Medikamente, die Sie täglich einnehmen, werden mit Angabe der Dosis, dem Datum der ersten Einnahme sowie auch dem Aufbewahrungsort in Ihrem Haushalt vermerkt. Auch Ihre Hausarztpraxis und ein eventuell beauftragter Pflegedienst kann ange- geben werden. Es wird auf Kontaktpersonen und selbst auf Haustiere, die versorgt werden müssen, aufmerksam gemacht. Dank der Initiative des Vereins Miteinander-Füreinander steht diese Notfalldose bei uns für Sie bereit. Für 2 Euro gehört sie Ihnen. Geben Sie damit im Notfall Ihren Rettern mehr Chancen, Ihr Leben zu retten. Möchten Sie eine Vorsorgemappe oder Notfalldose erwerben, beachten Sie bitte, das Rathaus ist in der aktuellen Pande- mielage geschlossen, ein persönliches Erscheinen ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Melden Sie sich gerne bei Frau Walter, Tel.: 07161/403435 Nummer 10 12 Heiningen Donnerstag, 11. März 2021

Heininger Fahrdienst Aktuelles Impftermin erhalten, wir fahren Zusätzlich zu unserem Fahrangebot 2x pro Woche immer Ortsmitte Heiningen: dienstags und donnerstags, bieten wir Ihnen ab sofort - Corona-Hoffnungsbeleuchtung NACH VEREINBARUNG - auch Fahrten in unser Kreisimpf- Liebe Heiningerinnen und Heininger, zentrum in Göppingen an. liebe Gäste unserer Gemeinde, Um Sie bei der Impfung gegen Covid 19 zu unterstützen, mit unserem neuen Beleuchtungssystem in der Ortsmitte stehen wir sehr gerne auch am Wochenende für Sie bereit. am Rathaus Heiningen wollen wir ein Zeichen der Hoffnung Bitte beachten Sie, dass unser Angebot nur die Hin- und setzen. Wir alle hoffen, dass die Coronapandemie bald über- Rückfahrt beinhaltet. Zudem ist es uns nur erlaubt 1 Per- wunden ist, dass die jetzt in Schwung kommenden Impfun- son mit einer zusätzlichen Begleitperson aus dem eigenen gen ihre Wirkung zeigen und wir uns bald wieder in Gast- Haushalt zu befördern. Sollten sich die aktuell gültigen Re- stätten, in Biergärten, beim Sport und überall beim Einkaufen geln ändern werden wir Sie selbstverständlich zeitnah in- treffen und miteinander reden können. formieren. Mobil mit bestmöglichem Schutz für Sie und uns: Im Auto gibt es eine Trennvorrichtung zwischen den Fahrgästen und dem Fahrer. Zudem haben wir ein paar Regeln, die Sie bitte zwingend beachten müssen. • Anmeldung Montag und Mittwoch, telefonisch von 17:15 bis 18:00 Uhr unter der Nummer (0152) 268 881 01. • Der Fahrgast muss hinten einsteigen. • Beim Ein- und Aussteigen muss Mundschutz getragen werden. Wir bieten folgende Termine für Sie an: Im März 2021: 11.03., 16.03., 18.03., 23.03., 25.03. und 30.03.2021 Wir freuen uns sehr, Sie in Ihrem Alltag unterstützen zu können.

Die Corona-Hoffnungsbeleuchtung am Rathaus Senioren-Info Foto: Gemeinde Heiningen In den nächsten Tagen wird jeden Abend die Corona-Hoff- nungsbeleuchtung eingeschaltet. Vielleicht machen Sie mal Seniorenberatung Heiningen einen Abendspaziergang und kommen in der Ortsmitte vorbei und verweilen kurz, um die farbenfrohe Beleuchtung zu be- Sprechzeiten und Zuständigkeit obachten, wei sie sich ständig verändert und uns allen sagt: Aus aktuellem Anlass wird das Büro im Haus in der Breite Habt Geduld, es kommen bestimmt bald bessere Zeiten. bis auf weiteres nicht geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr Bürgermeister Pflegestützpunkt des Landkreises: Norbert Aufrecht Pflegestützpunkt Göppingen, Landratsamt Göppingen Eberhardstr. 20, 73033 Göppingen Schriftenstand Heiningen Telefon: 07161/202-4023 und 202-4024 Bitte bedenken Sie, dass das Rathaus geschlossen ist. In allen anderen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Gerne senden wir Ihnen Material aus dem Schriftenstand zu. das Rathaus: Rufen sie einfach an: 07161/ 40 34-0. Bei Fragen zum Seniorenbeirat, Jahresprogramm, Begleitdienst etc. an Frau Walter, Zimmer 35, Telefon 07161/4034-35. Die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Göppingen, die Wochenmarkt die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Be- treuungsverfügung enthält erhalten Sie ebenso wie die Vor- sorgemappe, die es Ihren Angehörigen im Todesfall erleich- tert Ihre Wünsche umzusetzen, bei Frau Walter. Heininger Wochenmarkt Möchten Sie eine Mappe erwerben beachten Sie bitte, das Rathaus ist in der aktuellen Pandemielage geschlossen, ein persönliches Erscheinen ist nur nach vorheriger telefoni- scher Terminvereinbarung möglich. In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und Grundsicherung im Alter berät Sie weiterhin im Rathaus Frau Gera, Bürgerbüro, Telefon 07161/4034-26. Anfragen und Bewerbungen für das Betreute Wohnen im Haus in der Breite richten Sie bitte ebenfalls an Frau Walter, Zimmer 35, Telefon 07161/4034-35.

Gemeindebücherei am Freitag auf dem Rathausplatz von 14 bis 18 Uhr Wir haben wieder geöffnet! Die Besucher des Wochenmarktes werden gebeten, nicht Allerdings nur unter Auflagen und nach Terminvereinbarung: auf den Kundenparkplätzen des Getränkemarkts Heidle und Öffnungszeiten: der Kreissparkasse zu parken. Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr Nummer 10 Donnerstag, 11. März 2021 Heiningen 13

Terminvereinbarung: King, Stephen: Später Wir können wieder öffnen, aber nur nach Ter- Jamie Conklin teilt mit seiner Mutter ein Geheimnis: Jamie minvereinbarung. Sie können sich per Mail, kann von klein auf die Geister kürzlich Verstorbener sehen telefonisch oder über das Internet anmelden. und sogar mit ihnen reden. Und sie müssen alle seine Fra- Termine werden im 20-Minuten-Takt vergeben. gen wahrheitsgemäß beantworten. Tia hat sich gerade aus Unter buecherei-heiningen.de/termin können großer finanzieller Not gekämpft, da stirbt ihr lukrativster Sie sich Datum und gewünschte Uhrzeit für Ihren Büchereibesuch auswählen. Sie können Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner großen Best- jeweils den nächsten bzw. übernächsten Öffnungstag wählen. sellersaga bleibt leider unvollendet – wäre da nicht Jamies Es können jeweils nur 3 Personen gleichzeitig eingelassen Gabe. Die beiden treten eine Reihe von unabsehbaren Er- werden, bitte kommen Sie deshalb alleine oder vermerken eignissen los. im Formular, wieviel Personen Sie sein werden. Falls Sie mit IK: Horror Ihren Kindern kommen, geben Sie uns bitte noch das Alter der Kinder an. Kneidl, Laura: Blutmagie Sie haben 15 Minuten Zeit in der Bücherei. Falls nach Ihnen Cain und Warden können sich kaum vorstellen, dass sie niemand kommt, freuen wir uns, Sie länger begrüßen zu vor drei Jahren noch Kampfpartner waren, die einander be- können, aber beachten Sie bitte das Zeitlimit und seien Sie dingungslos vertrauten. Zu groß sind die Differenzen, die pünktlich. die beiden Blood Hunter nun trennen, zu schwer wiegt der Wenn Sie Medien nur zurückgeben möchten, buchen Sie bit- Schmerz, nachdem sie einander so sehr verletzt haben. te vorerst keinen Termin über das Internet, sondern melden Doch die Rückkehr des Vampirkönigs Isaac lässt ihnen keine sich kurz telefonisch bei uns. andere Wahl, als erneut zusammenzuarbeiten. Und während Abholservice: sie gemeinsam um Leben und Tod kämpfen, müssen sie sich Falls Sie weiterhin kontaktlos ausleihen möchten, können fragen, ob es für sie beide nicht vielleicht doch eine zweite Sie Ihre gewünschten Medien über E-Mail oder telefonisch bei uns bestellen. Abholen können Sie Ihre Bestellung nach Chance geben kann ... Vereinbarung, nicht zu den Öffnungszeiten am Dienstag und IK: Fantasy Donnerstag. Mommsen, Janne: Das kleine Friesencafé Kontakt Das Andenken an ihre früh verstorbene Mutter führt Julia Tel.: 07161/920 774, E-Mail: [email protected] Unseren Katalog und aktuelle Informationen finden Sie unter für acht Wochen auf die nordfriesische Insel Föhr. Sie mie- https://opac.winbiap.net/heiningen tet ein Häuschen. Dort malt sie das Meer, die Landschaft, Einheimische und ihre Oma, die plötzlich vor der Tür steht. Neu in der Gemeindebücherei: Letztere bringt vor allem Kapitän Hark ganz schön aus dem Folgende Romane sind neu in der Gemeindebücherei einge- Häuschen. troffen und stehen zur Ausleihe für Sie bereit. Ausgeliehene IK: Liebe Medien merken wir gerne kostenfrei für Sie vor: Schuster, Stephanie: Von allem nur das Beste Förg, Nicola: Böse Häuser Zu Beginn der 1960er Jahre, den Swinging Sixties, ist viel Wohnen ist Leben! Wohnungssuche kann tödlich sein! Wäh- zu tun in Luise Dahlmanns kleinem Laden, er ist ihr ganzer rend Kommissarin Irmi Mangold rein privat einen Hof zum Kauf besichtigt, wird ein anderer Kaufinteressent direkt neben Stolz. Die Regale sind prall gefüllt mit allem, was das Herz ihr erschossen. Der Tote: der Besitzer eines Autohauses für begehrt: frische Waren aus dem Umland und Feinkost aus Nobelkarossen. Der Makler: ein Geschäftsmann mit eigener der ganzen Welt. Luise möchte mit der Konkurrenz mithal- Moral. Der Hausbesitzer: ein zugeknöpfter Biobauer. Irmi ten, die Kunden wünschen sich plötzlich Selbstbedienung, und der leitende Ermittler Gerhard Weinzirl werden in jenen suchen nach Angeboten und fragen nach dem Rezept für Strudel aus Neid und Hass gerissen, der wühlt, wenn es um das Sonntagsessen. Geld und Besitz geht. Die Spuren führen in die Vergangen- IK: Zeitgeschichte heit, bis ins Berlin der Nachwendezeit – wo Häuser böse Geschichten erzählen. Woolf, Marah: Sister of the night IK: Regionalkrimi Nach ihrer Flucht aus Morada müssen Vianne und ihre Schwestern einen Weg finden, Hochkönig Regulus zu ent- Henn, Carsten Sebastian: Der Buchspazierer Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl machten. Vianne erhält eine geheimnisvolle Botschaft von Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, ihrer Großmutter und begibt sich auf eine Reise in die Ver- abends nach Geschäftsschluss. Denn diese Menschen sind gangenheit, um die Welt zu retten ... für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbin- IK: Fantastisches dung zur Welt. Als Kollhoff einen Schicksalsschlag erleidet Sie finden unsere Mitteilungen und Infos auch im Internet unter bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen opac.winbiap.net/heiningen. Hier können Sie auch Ihre entliehe- Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut fin- nen Medien bequem von zuhause aus verlängern oder Vorbe- den, aufeinander zuzugehen … stellungen vornehmen. Terminreservierung für den Abholservice: IK: Literatur https://nuudel.digitalcourage.de/abholheiningen. Jo, Nam ju: Kim Jiyoung, geboren 1982 Rund um die Uhr geöffnet ist unsere Online-Bibliothek 24*7 im Kim Jiyoung führt ein Leben, das stellvertretend für das Le- Internet unter 247onleihe.de. ben vieler Frauen in Korea steht - voller Gefügigkeit, klarer Rollenverteilung und dem ständigen Kampf gegen die gesell- Veranstaltungen schaftliche Diskriminierung von Frauen. Als sie nach der Ge- burt ihrer 1. Tochter vermeintlich eine postnatale Depression Bücherei: WebKatalog, App und mehr entwickelt, gilt sie als verrückt. Im Rückblick werden Kindheit Ein neuer Katalog im Internet, eine Bücherei-App, mit eKidz und Jugend, Studium und erster Job, Heirat und Schwanger- eine App für Kinder zum Lesenlernen – es hat sich viel getan schaft erzählt. In jeder ihrer Lebensphasen erlebt sie die tief in der Bücherei. sitzende gesellschaftliche Ungleichbehandlung von Mann und Im Kurs wird vorgestellt, wie die neuen Dienste genutzt werden Frau. Ein Leben, wie es weltweit viele Frauen kennen. können, und was alles möglich ist. IK: Frauen Als Konferenzsoftware wird Jitsi genutzt. Sie erhalten die Johannson, Lena: Gerdas Entscheidung nötigen Informationen bei Ihrer Anmeldung. Hamburg, 1889. Gerda und der Apotheker Oscar starten Termin: Mittwoch, 17.03.2021, 18:00 – ca. 19.00 Uhr gemeinsam in eine hoffnungsvolle Zukunft. Oscar kauft das Gebühr: Kostenlos Labor des Paul von Beiersdorf und beginnt, neuartige Pro- dukte zu entwickeln. Doch die Einheimischen meiden ihn, Lesung: Maultaschenmambo weil er Jude ist. Wie soll es nun weitergehen? Die Lesung mit Kevin Leonard Butler ist verschoben auf IK: Historisches Freitag, 30.04.2021, 19:30 Uhr. Nummer 10 14 Heiningen Donnerstag, 11. März 2021

Was ist das Ziel dieser Spendenaktion? Das Ziel ist, diese FSJ-Stelle auch im Schuljahr 2021/2022 Aus den Vereinen wieder anbieten zu können, um diese tolle und sinnvolle Kooperation zum Wohle unserer Kinder und Jugendlichen weiterhin zu nutzen. Helfen Sie also mit, unseren Kindern und Jugendlichen in CVJM Heiningen und Eislingen dieses tolle Projekt zu ermöglichen! Den Link zur Spendenseite findet Ihr auf unserer Homepage www.1-fc-heiningen.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.cvjm-heiningen.de Musikverein Ökumenische Ostereieraktion Seit 1973 engagieren sich das ejw Geislingen und das BDKJ Heiningen - Eschenbach e.V. bei der ökumenischen Ostereieraktion für Hilfsprojekte und notleidende Menschen in aller Welt. Seit 2011 beteiligt sich Homepage auch das evangelische Jugendwerk Göppingen (ejgp), wel- Besuchen Sie uns auch im Internet: ches wir als CVJM Heiningen in diesem Jahr bei dieser www.mv-heiningen-eschenbach.com und auf Instagram und Aktion unterstützen wollen. Facebook Wir bieten gegen eine Spende verschiedene „Oster-Produkte“ Ihr Kontakt zu uns: an. Die Produkte können am Freitag, 26. März 2021 am [email protected] Stand auf dem Heininger Wochenmarkt erworben werden.

Abteilung Kinder und Jugend

Kontaktieren Sie uns: [email protected]

Turn- und Sportverein Heiningen 1892 e.V.

Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach 1167, 73088 Heiningen Osterprodukte Foto: CVJM Tel.: 07161/43440, Fax: 07161/946297 E-Mail: [email protected] Jeder Cent, der zusammen kommt, hilft! www.tsv-heiningen.de Zwei Projekte werden unterstützt: Aufgrund der Aussetzung des Sport- und Übungsbetriebs Die Aktion Rückenwind, die finanziell schwache Familien in ist die TSV-Geschäftsstelle bis auf weiteres unregelmäßig unserem Landkreis unterstützt und BUWETU, ein Verein, der besetzt und für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie er- sich bei Projekten in der Demokratischen Republik Kongo reichen uns jedoch zuverlässig per Mail. beteiligt. Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand auf Informationen über Beitragseinzug dem Wochenmarkt. Liebe Mitglieder, wir möchten nochmals an dieser Stelle darüber informieren, dass wir – wie seit etlichen Jahren üblich und so auch in unserer Beitragsordnung geregelt – gegen Ende des lau- 1. FC Heiningen e.V. fenden Monats März den Einzug der Mitgliedsbeiträge zum TSV-Hauptverein und in einem zweiten Verfahren dann im Juni die Mitgliedsbeiträge für unsere Abteilungen vornehmen FSJ Schule und Sport werden. Damit wir allen denjenigen, die aus besonderem Der 1. FC Heiningen bekennt sich auch in diesen schwierigen Grund Anspruch auf reduzierte Beiträgssätze besitzen, die- Zeiten zu seiner sozialen Verantwortung und möchte auch se Ermäßigungen auch zukommen lassen können, bitten im nächsten Schuljahr die Kooperation mit der Silcherschule wir alle Mitglieder, die über 18 Jahre alt sind und noch Eislingen aufrecht erhalten und eine FSJ-Stelle „Schule und zur Schule gehen, sich in Berufsausbildung befinden oder Sport“ anbieten. Diese Stelle muss allerdings vom Verein studieren, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Frei- mitfinanziert werden, was aufgrund der schwierigen aktuellen williges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder auch einen Bundes- Lage mit all den entgangenen Einnahmen durch Zuschauer freiwilligendienst (BFD) absolvieren, unserer Geschäftsstelle und Sponsoren leider nicht alleine möglich ist. Hierfür sollen einen entsprechenden Nachweis zukommen zu lassen. Dabei nun die Spendengelder genutzt werden. genügt die Einreichung des Nachweises zur Beantragung - Worum geht‘s beim Projekt „FSJ Sport und Schule“? ein dezidiertes Antragsschreiben ist nicht erforderlich. Den Der 1.FC Heiningen hat seit 2020 eine Kooperation mit der Nachweis bitten wir uns rechtzeitig vor dem Beitragseinzug zukommen zu lassen. Silcherschule Eislingen über eine FSJ-Stelle „Schule und Ihre TSV-Geschäftsstelle Sport“. Mithilfe dieser FSJ-Stelle können sowohl im Verein als auch in der Schule tolle Projekte für Kinder und Jugend- liche angeleitet werden. Außerdem helfen die FSJler beim Training und bei der Durchführung von Spieltagen und Ver- anstaltungen. Ein großer Gewinn ist die FSJ-Stelle vor allem aber auch für die Silcherschule Eislingen: So können im Schwimm- und Sportunterricht die Kolleginnen und Kollegen unterstützt werden, es finden zahlreiche Sportangebote im Ganztagesbereich statt und auch sportliche Veranstaltungen und Wettkämpfe werden durch die die FSJ-Stelle geplant und durchgeführt.