Nummer 19 Mittwoch, 12. Mai 2021 45. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und

Diese Ausgabe erscheint auch online

Eschenbach Heiningen

Corona-Impfung: Mobiles Impfteam in Heiningen Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Heiningen und Eschenbach ab 60 Jahre und älter! in der letzten Ausgabe des Voralbblättles konnten wir uns über den Einsatz eines Mobilen Imfpteams aus Ulm freuen und Ihnen den Termin für Freitag, den 21. Mai 2021 bekannt geben. Sie haben möglicherweise über die Medien mitbekommen, welches Chaos bei diesem Thema herrschte. Nach unserer Veröffentlichung hieß es, dass zu wenig Impfstoff vorhanden sei und der Termin abgesagt werden müsse. Nun haben wir die Auskunft, dass der Impftag auf jeden Fall stattfinden wird. Damals durften wir nur die Bürger/innen ab 70 Jahre und älter einladen, obwohl wir im Vorfeld schon ahnten, dass die meisten bereits geimpft sind. Nun stellt sich genau dieser Sachverhalt heraus. Wir haben aktuell nur ca. 40 Anmeldungen bei rund 150 möglichen Impfdosen. Das Impfzentrum Ulm lässt nun zu, dass auch jüngere Bürger/-innen, auf jeden Fall ab 60 Jahre, sich anmelden dürfen. Da organisatorisch keine persönliche Einladung mehr erfolgen kann, werden Sie hiermit im Alter von 60 Jahre und älter eingeladen, sich am Freitag, den 21. Mai 2021 ab 09:30 Uhr bis zum Nachmittag in der TSV-Halle in der Kurzländstraße 5 impfen zu lassen Der Termin für die Zweitimpfung ist am Freitag, 25. Juni 2021, ebenfalls in der TSV-Halle. Als Impfstoff wurde uns Moderna oder BioNTech zugesagt, beide sind sogenannte mRNA-Impfstoffe. Wir haben jetzt leider keine andere Möglichkeit mehr, als Sie aufzufordern, bei der Gemeindeverwaltung Heiningen unter 07161/4034-0 anzurufen und Ihren Bedarf für eine Impfung anzumelden. Hinweis: Dieser Aufruf gilt auch für Eschenbacher Bürger/-innen. Wichtig: Bitte haben Sie Verständnis, dass bei den zu erwartenden Anrufen, das Telefon nicht immer gleich frei sein wird. Ihr Bürgermeister Norbert Aufrecht Nummer 19 2 Aus Eschenbach & Heiningen Mittwoch, 12. Mai 2021

Gemeinsame Mitteilungen

• Altöl nur in kleinen Mengen, max. 10 Liter (Der Händler, bei Voralbhalle dem es gekauft wurde, muss es kostenlos zurücknehmen. Die Entsorgungskosten haben Sie bereits mit dem Kauf- Bitte beachten: preis bezahlt.) Aufgrund neuester Entwicklung bezüglich des Corona-Virus Diese Stoffe können Sie kostenlos in haushaltsüblichen Mengen bleibt die Voralbhalle geschlossen. abgeben. Das Bistro Voralbhalle bleibt mittwochs, freitags und sonn- Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht ange- tags zur Abholung geöffnet. nommen. Damit ein reibungsloser Verlauf der Sammlung gewährleistet ist und unnötige Wartezeiten vermieden werden, sollten bei Technotherm-Halle der Anlieferung folgende Punkte beachtet werden: • Für die Zeit der Corona-Pandemie gelten erhöhte Sicher- heitshinweise: Die zum Zeitpunkt der Sammlung gültige Bitte beachten: Corona-Verordnung ist zu beachten. Während der War- Aufgrund neuester Entwicklung bezüglich des Corona-Virus tezeit ist ein Abstand von 1,5 bis 2 Meter zur nächsten bleibt die Technotherm-Halle geschlossen. Person einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Gleiches gilt auch im Umgang mit dem Betreu- ungspersonal der Fa. Remondis. • Die Abfälle dürfen nicht vor Eintreffen der Sammelfahrzeu- Voralbbad ge am Sammelplatz abgestellt werden. Jeder, der das tut, handelt in hohem Maße verantwortungslos, denn die z. T. hochgiftigen Stoffe können für spielende Kinder lebensge- Bitte beachten: fährlich werden. Aufgrund neuester Entwicklung bezüglich des Corona-Virus • Die Problemstoffe müssen verschlossen und möglichst bleibt das Voralbbad geschlossen. in den Originalverpackungen angeliefert werden. Anliefer- gefäße werden nicht zurückgegeben. Abfälle in offenen Gefäßen werden nicht angenommen. • Verschiedene Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, dürfen Abfall-ABC nicht miteinander vermischt werden. • Die Abfälle dürfen nicht von den Anlieferern selbst in die bereitgestellten Sammelbehälter geworfen werden. Sie Eschenbach Heiningen müssen erst durch das fachkundige Begleitpersonal ge- Hausmüll Di 25.05.2021 – Mi 26.05.2021 – prüft werden. Anlieferer müssen warten, bis das Material 2- + 4-wöchtl. nachgeholt nachgeholt geprüft und sortiert ist, um Rückfragen zu beantworten Gelber Sack Mo 17.05.2021 Mo 17.05.2021 Bioabfall Fr 14.05.2021 – Fr 14.05.2021 – Schadstoffhaltige Abfälle bergen ein erhebliches Gefähr- nachgeholt nachgeholt dungspotential für die Umwelt, wenn Sie nicht fachgerecht Do 20.05.2021 Do 20.05.2021 entsorgt werden. Wer sich an der Problemmüllsammlung be- Problemmüll Mi 19.05.2021 Mi 19.05.2021 teiligt, leistet somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. 19.00 – 19.30 Uhr 17.10 – 18.00 Uhr Außerhalb der mobilen Sammlungen können schadstoffhaltige Parkplatz vor der Parkplatz vor der Abfälle bei der Firma ETG in Göppingen-Holzheim kostenlos Technothermhalle TSV-Halle abgegeben werden (Montag - Freitag 07:30 - 17:00 Uhr). Blaue PapierTonne Do 20.05.2021 Di 18.05.2021 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen Grüngut Fr 11.06.2021 Do 20.05.2021 Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41, 73033 Göppingen Hinweise zur jährlichen Problemmüllsammlung 2021 Tel. 07161/202-8888, Fax 07161/202-7777 Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen führt [email protected] vom 17.04. bis 28.05.2021 wieder eine kreisweite Sammlung www.awb-gp.de von Problemabfällen aus Haushalten durch. Wertstoffhof Eschenbach und Heiningen – Öffnungszeiten Am , kann der Problemmüll Mittwoch, den 19. Mai 2021 Eschenbach: Fr. 16 - 18 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr in Eschenbach beim Parkplatz vor der Technothermhalle Heiningen: Fr. 14 - 18 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr von 19.00 bis 19.30 Uhr und in Heiningen beim Parkplatz vor der TSV-Halle von 17.10 bis 18.00 Uhr Grüngutplatz Heiningen – Öffnungszeiten abgegeben werden. April – Oktober: Folgende Problemabfälle werden angenommen: Mo./Mi./Fr. 14.00 - 18.00 Uhr • Batterien (Auto- und Haushaltsbatterien) Sa. 09.00 - 18.00 Uhr • Farb- und Lackreste • Hobby- und Laborchemikalien • Leuchtstoffröhren • Lösungsmittelhaltige Produkte (z.B. Verdünner, Klebstoff, Sonstige Gemeindeinformationen Fugendichtungsmittel) • PCB-haltige Kondensatoren aus Leuchtstoffröhren • Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämp- fungsmittel Verschenk- und Suchbörse • Quecksilberhaltige Mess- und Schaltinstrumente (z. B. Thermometer) • Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel (z. B. All- Zu verschenken zweckreiniger, Sanitärreiniger, Metallputzmittel, Entkalker) Rollstuhl, nicht elektrisch, neuwertig • Spraydosen mit Restinhalt Kleider Männergröße XXXL 07164/7528 Nummer 19 Mittwoch, 12. Mai 2021 Aus Eschenbach & Heiningen 3

Hilfetelefon Notfalldienst für Kleintiere Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr https://www.hilfetelefon.de 13. Mai 2021 (Christi Himmelfahrt) Telefonnummer: 08000 116 016 Dr. S. Knoll, Steinbeisstraße 8, 73054 Es bietet in 17 Sprachen Unterstützung für Frauen in Not. Telefon 07161 5047997, Sprechstunde: 10:30-13:00 Uhr Rund um die Uhr und an 365 Tagen. Kostenlos. Von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr 15. und 16. Mai 2021 Hilfetelefon „Nummer gegen Kummer“ Dr. B. Kruner-Gareis, Leintelstraße 35, 73061 Ebersbach für Kinder/Jugendliche und Eltern: Telefon 07163 909696, Sprechstunde: 11 Uhr und 16 Uhr https://www.nummergegenkummer.de Elterntelefon Telefonnummer: 0800 111 0 550 Wochenenddienst der Apotheken Anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr montags – freitags von 09.00 – 11.00 Uhr Weitere Infos: www.lak-bw.notdienst-portal.de dienstags + donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 13.05.2021: Kinder- und Jugendtelefon Telefonnummer: 11 6 111 Bären-Apotheke Süßen Tel.: 07162 - 93 17 08 Anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz Bauschstr. 16, 73079 Süßen montags – samstags von 14.00 – 20.00 Uhr Markt-Apotheke Ebersbach Tel.: 07163 - 74 05 sowie montags+mittwochs+donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr Hauptstr. 1, 73061 Staren-Apotheke am Rathaus Tel.: 07161 - 48 24 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Hauptstr. 26, 73092 Heiningen Freitag, 14.05.2021: Rufnummer: 116 117 Apotheke im Kaiserbau Tel.: 07161 - 7 89 15 An Werktagen von Montag bis Freitag: Poststr. 14, 73033 Göppingen Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschafts- Samstag, 15.05.2021: dienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Kreuz-Apotheke Göppingen Tel.: 07161 - 7 00 22 Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils Hauptstr. 34, 73033 Göppingen (Stadtgebiet) von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von Samstag, 15.05.2021: 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. Rathaus-Apotheke Hattenhofen Tel.: 07164 - 44 34 An Wochenenden und Feiertagen: Haupstr. 34, 73110 Hattenhofen Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der Sonntag, 16.05.2021: Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmel- Barbarossa-Apotheke Göppingen Tel.: 07161 - 7 55 59 dung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 bis Hohenstaufenstr. 22, 73033 Göppingen (Stadtgebiet) 22:00 Uhr. Die Notdienste können auch im Internet unter www.heiningen- online.de und www.gemeinde-eschenbach.de abgerufen werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufe Rufnummer: 116 117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Ei- Polizei 110 chert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen Feuerwehr/Notfallrettung 112 und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Krankentransport 19222 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Polizeiposten Heiningen Schubartstraße 20, Telefon: 07161 50450-0, Fax: 07161 An Wochenenden und Feiertagen: 50450-19, E-Mail: [email protected] Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Polizei- 0711 7877766 revier Göppingen unter der Telefonnummer 07161 63-2360. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst Wasser Zentrale Rufnummer: 116 117 Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: 07161 98451-0 Öffnungszeiten: (Zentrale) oder 0172 7359121 (Notdienst) Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr Notdienst Strom Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Netze BW, Telefon: 0800 3629-477 (kostenfreie 24-h-Rufnummer) Zentrale Rufnummer: 116 117 Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt.

Volkshochschule Nachrichten, die Sie auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden bearbeitet und beantwortet. Raum /Voralb Bitte beachten Sie, dass auch bei uns innerhalb des Gebäu- des Mund-und-Nasen-Schutz getragen werden müssen und Öffnungszeiten der VHS der Mindestabstand eingehalten muss! Montag - Donnerstag von 8:30 - 12:00 Uhr; nur telefonisch! Wirbelsäulengymnastik – Online-Kurs Dienstag + Donnerstag von 15:00 - 18:00 Uhr; persönliche Übungsschwerpunkte: Kräftigung und Dehnung der Musku- Anmeldung zu den Bücherei-Öffnungszeiten (nur bei einer latur, Mobilisation der Gelenke, Koordination, Entspannung. Inzidenz im Landkreis von unter 50). Für Ihre Online-Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internet- Sie erreichen uns außerhalb der Öffnungszeiten per Mail unter verbindung, Lautsprecher und eventuell Mikrofon und Kamera – [email protected] oder telefonisch unter 07161/920 774. letztere sind in fast jedem Endgerät eingebaut. Nummer 19 4 Aus Eschenbach & Heiningen Mittwoch, 12. Mai 2021

Sie erhalten vor Kursbeginn eine Mail mit den Zugangsdaten. durch das Verlassen der ausgewiesenen Wege oder emoti- Verwendetes Programm ist Alfaview. onalen Auseinandersetzungen verschiedener Nutzergruppen. Sobald es der VHS wieder gestattet ist, Angebote mit di- Aus diesem Grund hat das Büro für Kreisentwicklung und rekter Anwesenheit durchzuführen, werden die Kurse auf Kommunikation des Göppinger Landratsamtes zusammen mit Wunsch wie ursprünglich ausgeschrieben fortgeführt. dem kreisweiten Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbi- Gebühr je nach Teilnehmerzahl: scher Albtrauf e.V. eine gemeinsame Sensibilisierungs-Kam- 3: 50,00 Euro; 4: 39,00 Euro; 5: 30,00 Euro pagne zu einem respektvollen Miteinander ins Leben gerufen. Donnerstag, seit 06.05.2021, 18:00 – 19:00 Uhr, 5 Termine. Finanziert wird die Kampagne durch vom Kreistag freigege- Ein späterer Einstieg ist möglich! bene touristische Projektmittel und trägt den Titel „Rücksicht Online-Veranstaltung mit Ina Maier macht Wege breiter“. Qigong für Jedermann – ONLINE (Zusatzkurs) Zum einen soll die Kampagne für Respekt und gegenseitige Dozentin: Heike Lehle-Schirmer, Heilpraktikerin, Qigong-Lehrerin Rücksichtnahme zwischen den verschiedensten Naturnutzen- Qigong ist geprägt durch ruhige, gleichmäßige und harmo- den werben. Die Natur im Großen und die Wälder im Spezi- nische Bewegungen, durch die sich Ruhe, Gelassenheit und ellen müssen viel aushalten – sie sind Rückzugsort für Tiere Wohlbefinden einstellen. und Pflanzen, Arbeitsplatz für Wald-, Forstwirtschaft und Positive Auswirkungen auf Kreislauf, Stoffwechsel, Nerven, Jägerschaft und sollen Platz bieten für Freizeitaktivitäten. Der Verdauung und Bewegungsapparat sind das Ergebnis des Tourismusmanager des Landkreises Holger Bäuerle ergänzt: beständigen Übens. Dieses ganzheitliche Verfahren aus der „Die Besucherlenkung im Landkreis Göppingen ist aufgrund Traditionellen Chinesischen Medizin umfasst gesundheitsför- der Freizeitwegekonzeption schon gut geregelt. Klassische dernde Körperhaltungen, Atemtechniken, Meditation, Selbst- Wanderwege führen fernab von den geplanten und teilweise massage, Bewegung und Dehnung. schon umgesetzten Mountainbike-Strecken. Dennoch kommt Sie werden Übungen kennenlernen, die jeweils entsprechend es auf schmalen Pfaden und Waldwegen oft zu Konflikten der Jahreszeit die Gesundheit und das Wohlbefinden stärken und emotionalen Auseinandersetzungen zwischen einzelnen und die Lebensenergie wieder fließen lassen. Nutzergruppen, wie beispielsweise Wanderern, Mountainbi- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder leichte kern oder Landwirten. Nehmen diese jedoch etwas mehr Schuhe Rücksicht aufeinander, macht das sprichwörtlich die Wege Kurs: 2113010216, Gebühr: 33,00 Euro breiter und vermeidet dadurch Stresssituation im Wald.“ Dienstag, ab 18.05.2021, 17:00 - 18:15 Uhr, 5 Termine Der zweite Aspekt der Kampagne zielt auf den deutlichen Online-Veranstaltung Zuwachs an Müll und Unrat ab, der teilweise achtlos auf Wanderwegen und Wanderparkplätzen zurückgelassen wird. Die Geschäftsführerin des kreisweiten Tourismusverbandes DonnerstagsBrot Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. Isabell Noether führt aus: „Hinter der Pflege und dem Datenmanagement der Freizeitwegekonzeption steckt harte Arbeit. Als Tourismusver- antwortliche liegt uns neben der Besucherlenkung vor allem Brot vom Vortag für Sie – der Naturschutz am Herzen. Plastikmüll, Bananenschalen, nicht für die Tonne! oder Mund- und Nasenmasken haben eine hohe Verrottungs- dauer. Bis sie ganzheitlich abgebaut sind, vergehen mehrere immer donnerstags (außer feiertags) Jahre. In dieser Zeit schadet der Müll der Tier- und Pflanzen- von 16:30 bis 16:50 Uhr in Heiningen welt erheblich.“ im Eingangsbereich der Schule Neben Plakaten, Banner-Werbung und Anzeigen, sind vor von 17:00 bis 17:20 Uhr in Eschenbach allem auch Online-Serien auf den Social-Media-Kanälen des vor dem Feuerwehrhaus Tourismusverbandes und der Löwenpfade geplant. Zudem soll es direkt an den Wanderparkplätzen zusätzliche Hinweise Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Kinder unsere Lebens- an den Infotafeln sowie Infobanner geben. Auch die Städte mittelrettung zahlreich in Anspruch nehmen. und Gemeinden des Landkreises Göppingen beteiligen sich Bitte einen Beutel mitbringen. an der Kampagne und verbreiten die Informationen über Eine kleine Spende ist willkommen. ihre Werbekanäle. Mehrere benachbarte Landkreise sowie Das Brot vom Vortag wird von der Bäckerei Albrecht der Schwäbische Alb Tourismusverband haben bereits Inter- Kauderer für jedermann zur Verfügung gestellt, als Beitrag esse signalisiert, sich ebenfalls der Kampagne anzuschließen. gegen Lebensmittelverschwendung. Selbstverständlich Der Kampagnen-Hashtag für die sozialen Medien lautet werden die Hygiene-Vorschriften beachtet! #RücksichtMachtWegeBreiter. Weitere Informationen finden Sie unter www.ruecksicht-macht-wege-breiter.de. Mitteilungen aus dem Landkreis Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation & Klimaschutz und Energie Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. Rücksicht macht Wege breiter Energieagentur Göppingen Kreisweite Marketingkam- pagne zum respektvollen Fenstersanierung – Ein Fenstertausch Miteinander und zur Ver- stellt oft eine kostengünstige und bau- meidung von Müll in Wald technisch einfache Lösung zur Reduktion und Flur des Energieverbrauches dar. Zumal die Fenstersanierung Freizeitaktivitäten in der Natur nicht nur den Energieverbrauch und somit die Kosten senkt, liegen voll im Trend. Die sondern auch den Wohnkomfort erhöht und zu einer Wert- Menschen zieht es vermehrt steigerung des Gebäudes führt. Vor allem der Umstieg auf nach draußen, um dort den eine moderne Wärmeschutzverglasung bringt dabei große Ausgleich zum Alltag und den momentan begrenzten Freizeit- Einsparungen mit sich. Hilfreiche Informationen zur geeigne- und Sportmöglichkeiten zu suchen. Dadurch ist momentan ten Vorgehensweise und Informationen zu passenden För- viel los auf den Wander- und Radwegen im Landkreis Göp- dermitteln erhalten Sie bei der Energieagentur Landkreis pingen. Der stark gestiegene Besucherdruck geht allerdings Göppingen jederzeit gerne telefonisch unter 07161 – 65165 auch einher mit vermehrten Konflikten und Problemen wie bei- 00 oder schreiben Sie eine E-Mail an energieagentur@lkgp. spielsweise zurückgelassenem Müll, Zerstörung der Vegetation de. Nummer 19 Mittwoch, 12. Mai 2021 Aus Eschenbach & Heiningen 5

Neue Effizienzlabel – Seit Anfang März hat das A+++ ausgedient, stattdessen gibt es dann nur noch die Noten A bis G. Diese sollen für bessere Vergleichbarkeit sorgen. Die neuen Label Kirchliche Mitteilungen sehen auf den ersten Blick aus wie die alten, aber vor allem bei den Effizienzklassen hat sich einiges getan. Die neuen Effizienzlabels haben keine Plus-Klassen mehr wie „A+++“ oder „A++“. Stattdessen reicht ihre Skala immer von Evang. Kirchengemeinde A bis G. Damit werden sie aussagekräftiger. Good to know: Eschenbach-Heiningen es werden zunächst keine Geräte mit Energieeffizienzklasse A auf dem Markt erscheinen. Diese ist für künftige, noch effi- Evang. Pfarramt Eschenbach zientere Geräte reserviert. Ein weiteres Merkmal des neuen Lotenbergstr. 8, Tel. 4740 Energielabels ist der QR-Code in der oberen, rechten Ecke Fax: 944819, E-Mail: [email protected] des Labels. Er verlinkt zur Datenbank „European Product Da- Pfarrerin Dorothee Schieber, Tel. 0151-68809407 tabase for Energy Labelling“ (kurz: EPREL). Alle Hersteller Öffnungszeiten im Pfarrbüro Eschenbach: müssen ihre Elektrogeräte in dieser Datenbank registrieren Dienstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und technische Daten zu ihrem Produkt hinterlegen. Verbraucher/- Donnerstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr innen können so zusätzliche Produktinformationen abrufen. Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen Evang. Pfarramt Heiningen (geschäftsführend) zur Verfügung: Kirchstr. 29, Tel. 49026, Fax 41011, Pfarrer Reinhard Hauff Bahnhofstraße 7, 73033 Göppingen E-Mail: [email protected] Telefon: 07161 651 650 0 Homepage: www.ev-kirche-eschenbach-heiningen.de Fax: 07161 651 650 9 Öffnungszeiten im Pfarrbüro Heiningen: E-Mail [email protected] Montag und Mittwoch: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr www.klimaschutz-goeppingen.de Donnerstag: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Sprechstunde der Kirchenpflegerin Frau Stolz: PV-Anlage online anmelden im E-Mail: [email protected] Kundenportal der Netze BW Dienstag und Freitag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Der Ausbau erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg ist Wochenspruch: auch im Stromnetz der Netze BW deutlich sichtbar: Allein im Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, wo Jahr 2020 hat das Unternehmen fast 20.000 Einspeiseanfragen will ich alle zu mir ziehen. für erneuerbare Energien abgewickelt. Als größter Verteil- (Johannes 12,32) netzbetreiber Baden-Württembergs bringt die Netze BW so gemeinsam mit Netzkunden, Installateuren und Kommunen Donnerstag, 13. Mai – Christi Himmelfahrt die Energiewende voran. 10.00 Uhr Übertragung des Eröffnungsgottesdienstes des Für Kunden der Netze BW wird es künftig noch einfa- 3. Ökumenischen Kirchentages aus Frankfurt im ökumeni- cher, ihre neue PV-Anlage anzuschließen: Über ein digitales schen Gemeindehaus in Heiningen. Kundenportal können sie ihre Anlage selbst anmelden und In Eschenbach findet kein Gottesdienst statt. danach online die Fortschritte der Anfrage verfolgen, Status- Sonntag, 16. Mai – 6. Sonntag nach Ostern – Exaudi Meldungen empfangen und ihre Unterlagen einsehen. 09.15 Uhr Gottesdienst im ökumenischen Gemeindehaus in Im Kundenportal werden die Besitzer der PV-Anlagen Schritt Heiningen, Pfarrerin Schieber für Schritt durch die Anmeldung geführt. Zusätzliche Hilfe- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche auf dem Bühl in Eschen- stellung bietet ein Film. Er zeigt, wie sie digital und unkom- bach, Pfarrerin Schieber pliziert eine Photovoltaik-Anlage an das Niederspannungsnetz Gottesdienst im ökumenischen Gemeindehaus anschließen können. Liebe Gemeindeglieder, Mehr Informationen zum Kundenportal: Gottesdienste in Heiningen finden wegen der Live-Übertra- www.netze-bw.de/einspeiser/anschluss-pv gungen bis auf weiteres im ökumenischen Gemeindehaus statt. Link zum Film: https://youtu.be/XFtwGpRut1I Wir bitten um ihr Verständnis. Gottesdienste aus dem ökumenischen Gemeindehaus Impressum: auf CD und unserer Homepage Wer derzeit nicht zum Gottesdienst kommen kann oder möchte, Herausgeber: kann die Gottesdienste auf unserer Homepage, Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heinin- gen, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen sowie die Gemeinde www.ev-kirche-eschenbach-heiningen.de/kirchenfernsehen-neu/ Eschenbach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach im Livestream (oder später) ansehen, dort finden Sie einen Link dazu. Selbstverständlich können Sie auch wie bisher den Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Ge- meindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: Gottesdienst anhören oder eine CD mit der Aufzeichnung Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heinin- des Gottesdienstes bekommen. Bitte melden Sie sich bei gen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, 73092 Bedarf gern im Pfarramt, Tel. 49026. Heiningen, Telefon 07161 4034-0, Fax 07161 4034-39, E-Mail [email protected] Haben Sie Freude an Technik oder sind interessiert, Neues zu lernen? Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der Gemeinde Eschenbach: Wir suchen für die Aufzeichnung und das live-Streaming Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, 73107 unserer Gottesdienste im ökumen. Gemeindehaus Heiningen Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail Unterstützung. Kirchengemeinderat Tobias Gärtner sorgt [email protected] allsonntäglich für eine qualitativ hochwertige Übertragung und Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und Aufzeichnung unserer Gottesdienste in Heiningen. Es wäre den Anzeigenteil: wunderbar, könnte er hierfür Unterstützung bekommen – den Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils, zeitlichen Umfang bestimmen Sie selbst. Bitte rufen Sie Telefon 07163 1209-500 im Pfarramt an oder nehmen Sie direkt Kontakt mit Herrn Druck und Verlag: Gärtner auf. NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, Vielen Dank! 73061 Ebersbach an der Fils, Telefon 07163 1209-500, Internet: www.nussbaum-medien.de Änderung der Öffnungszeiten beider Pfarrbüros Anzeigenverkauf: Aufgrund der aktuellen Infektionslage haben wir uns ent- Telefon 07163 1209-500, E-Mail [email protected] schlossen beide Pfarrbüros für den Publikumsverkehr zu Vertrieb (Abonnement und Zustellung): schließen. Bei Bedarf melden Sie sich bitte telefonisch zu G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der den oben angegebenen Öffnungszeiten unter Heiningen Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: 07161 49026 bzw. Eschenbach 07161 4740, um einen Termin www.gsvertrieb.de zu vereinbaren. Vielen Dank für ihr Verständnis. Nummer 19 Mittwoch, 12. Mai 2021 Aus Eschenbach 7

Unsere Kirchen sind offen Das Projekt WerteDIALOG Kirchen sind Orte des Gebetes und des Trostes. Gerade ist gefördert durch das in schwierigen Zeiten besonders wichtig, daher sind unsere Bundesministerium des In- Kirchen (in der Regel von 8.00 Uhr bis neren, für Bau und Heimat. 18.00 Uhr ) zum Gebet geöffnet. Weitere Informationen und Angebote zum Projekt WerteDIALOG finden Sie auf der Homepage der Caritas Sterbefall in Eschenbach www.caritas-fils-neckar-alb.de. Aus unserer Gemeinde wurde heimgerufen in die ewige Heimat bei Gott: Zwischen Kerkermauern und Höhenflügen (So., 06.06.) Frau Maria Steskal, geb. Litter, † Exkursion nach Tübingen auf den Spuren Friedrich Hölderlins. Eschenbach, 89 Jahre. Wir gehen auf Hölderlins Spuren durch Tübingen, lesen aus seinen Briefen und Gedichten und besuchen den Tübinger Gott, der Herr schenke ihr die Vollendung ihres Lebens sowie Stadtfriedhof. Je nach Corona-Bedingungen bekommen wir ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Hoffnung entweder eine exklusive Führung im Tübinger Stift oder aus ihrem Glauben. besuchen das Museum im Hölderlinturm. Menschen im Gespräch über Gerechtigkeit Veranstaltet von: Kath. Erwachsenenbildung in Kooperation Online-WerteDIALOG für gutes Zusammenleben mit Haus der Familie und Volkshochschule. Was ist für mich Gerechtigkeit? Termin: Sonntag, 6. Juni 2021 Und was ist Gerechtigkeit für andere? Treffpunkt: Wir wollen Sie miteinander und mit uns ins Gespräch bringen 12:45 Uhr (Tübingen, An der Neckarbrücke 1, zu Werten und zu dem, was Sie zurzeit dazu beschäftigt. Tourist & Ticket-Center) oder Über den gemeinsamen Austausch wird so ein Kennenlernen, 12:25 Uhr am Hauptbahnhof Tübingen (Abholung vom Zug aus gegenseitiges Verständnis und gutes Zusammenleben gefördert. Göppingen; gemeinsame Anfahrt nach Absprache möglich.) Die Führung endet gegen 16:00 Uhr. Das Online-Gespräch wird in einfacher Sprache durchgeführt. Anmeldung: bis Montag, 24. Mai 2021, unter 07161/9633620 Wann? Mittwoch, 19. Mai von 19.00 bis 20.30 Uhr bzw. über unser Anmeldeformular unter Moderation: www.keb-goeppingen.de/programm/anmeldeformular Petra Krieg, Göppingen und Brunhilde Clauss, Esslingen Referent: Bernd Möbs, Stadtführer (Literatur, Geschichte & Projekt WerteDIALOG Kulinarisches) Anmeldung ab sofort möglich, bis spätestens Dienstag, Kosten: € 20,- inkl. Führung im Tübinger Stift 18.05.2021 bei Petra Krieg, [email protected], Corona-Alternative: Für den Fall eines erneuten Lock- telefonisch 07161/65858-21 downs findet die Veranstaltung online statt. Angemeldete Voraussetzung zur Teilnahme: Zugang zum Internet, Teilnah- Teilnehmer/-innen werden natürlich informiert. Bitte beach- me an Videokonferenz mit Zoom per Laptop, Tablet oder Handy. ten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage! Wir unterstützen Sie im Vorfeld gerne bei der technischen Umsetzung. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter den Veranstalter: Caritas Fils-Neckar-Alb „ökumenischen Mitteilungen“.

Mitteilungen aus Eschenbach

0,80 Cent pro Kilogramm bzw. 1,00 Euro für Mitglieder des Vereins gezahlt werden. Sonstige Gemeindeinformationen Auch dieses Jahr soll das Projekt weitergeführt werden. Haben Sie Interesse den hochqualitativen Teil Ihres Obstes über das Schwäbische Streuobstparadies zu vermarkten? Die Geschäftsstelle des Vereins lädt am Donnerstag, den Aus dem Standesamt 27. Mai 2021 um 18 Uhr zur Online-Informationsveranstaltung ein. Eine Anmeldung zur Veranstaltung kann bis Montag, den 24. Mai 2021 an [email protected] erfolgen. Das Standesamt im Monat April Streuobstwiesen sind ein einmaliger Landschaftsraum, der Eheschließung nicht nur wertvolle Funktionen für den Arten- und Klima- 21.04.2021 Tanja Drews und Konstantin Frank schutz übernimmt, sondern auch einen wahren Schatz an traditionellen und schmackhaften Sorten beherbergt. Leider Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute für hat in den letzten Jahrzehnten das Streuobst immer mehr an den gemeinsamen Lebensweg. Wert verloren und das Obst wird entweder zum Spottpreis bei der Mosterei abgeliefert oder verbleibt gar auf den Wiesen. Aber die Zeiten ändern sich: die regionale Versorgung der Bevölkerung, der Erhalt der Kulturlandschaft und Klima- und Aus den Vereinen Artenschutz rücken zunehmend in das Bewusstsein der Verbraucher/-innen in Baden-Württemberg. Diese Chance nutzt der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e. V. Bauernstammtisch Eschenbach Gemeinsam mit seinen Mitgliedern hat sich der Verein das Ziel gesetzt, Obst aus den Streuobstwiesen an Verarbeiter und Streuobstlieferanten gesucht – Online-Informationsveran- den Handel zu vermitteln. Die Mitarbeiterinnen in der Ge- staltung am Donnerstag, 27. Mai 2021, 18 Uhr schäftsstelle des Streuobstparadieses treten dabei als Ver- Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e. V. vermark- mittler auf, bündeln, koordinieren und organisieren die Lie- tet traditionelle Obstsorten heimischer Streuobstwiesen ferungen, um der kleinstrukturierten Streuobstlandschaft mit und sucht Lieferanten von Tafelobst. ihren vielfältigen Bewirtschaftungsstrukturen Zugang zum Markt zu verschaffen. Im Herbst 2020 vermittelte der Verein Schwäbisches Streu- obstparadies e. V. erstmals regionales Obst von 38 Liefe- rantinnen und Lieferanten an 19 Supermärkte in der Region. 22 verschiedene alte Sorten bereicherten dort das Sortiment und fanden großen Anklang bei der Kundschaft. Den Liefe- rantinnen und Lieferanten konnte dabei einen fairer Preis von Nummer 19 8 Heiningen Mittwoch, 12. Mai 2021

Mitteilungen aus Heiningen

Sonstige Gemeindeinformationen Wochenmarkt

Rathaus geschlossen Heininger Wochenmarkt Bitte vereinbaren Sie in dringenden Fällen einen Termin. Die Telefonnummern der Sachbearbeiterinnen des Bürger- büros: Einwohnermeldeamt: Frau Ziegelin 07161/4034-24 Einwohnermeldeamt: Frau Kühnrich 07161/4034-25 Sozialamt/Gewerbeamt/ Rente: Frau Gera 07161/4034-26 Standesamt/Friedhof: Frau Dudium 07161/4034-27 Für alle weiteren Angelegenheiten rufen Sie bitte die Zentrale unter 07161/4034-0 an. Wir bitten Sie um Verständnis und um Beachtung dieser Regelung. Ihre Gemeindeverwaltung Heiningen

am Freitag auf dem Rathausplatz von 14 bis 18 Uhr Aus dem Standesamt Die Besucher des Wochenmarktes werden gebeten, nicht auf den Kundenparkplätzen des Getränkemarkts Heidle und Das Standesamt im Monat April 2021 der Kreissparkasse zu parken. Geburten 05.04.2021 Nino Leonard, Sohn der Eheleute Hanna Elisabeth Hörsch Heininger Fahrdienst und Thomas Glatzle, Heiningen

Den Eltern die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für Heininger Fahrdienst – das Angebot für mobil den neuen Erdenbürger. eingeschränkte Heininger Bürger/-innen Sterbefälle Der Fahrdienst steht Ihnen wieder von montags bis frei- Nachtrag März tags von 8 Uhr bis 17 Uhr zur Verfügung. 25.03.2021 Bitte beachten Sie: Wendelin Panitz, Heiningen Um Ihnen unser Angebot in der aktuell angespannten Pandemielage weiterhin anbieten zu können, ist es uns 18.04.2021 leider nicht mehr möglich, Ihnen beim Ein- und Ausstei- Gertrud Mohring, Heiningen gen behilflich zu sein. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Sollten Sie zwingend Hilfe benötigen, bitten wir Sie hier- für selbst Vorsorge zu treffen und Personen aus Ihrem privaten Umfeld für diese Hilfeleistung um Unterstüt- zung zu bitten. Zusätzlich zu unserem Fahrangebot bieten wir Ihnen – Jubilare NACH VEREINBARUNG – auch Fahrten in unser Kreis- impfzentrum in Göppingen an. Um Sie bei der Impfung gegen Covid 19 zu unterstützen, Herzlich gratulieren wir stehen wir sehr gerne auch am Wochenende für Sie Am 13. Mai bereit. Frau Doris Mohring zum 80. Geburtstag Bitte beachten Sie, dass unser Angebot nur die Hin- und Rückfahrt beinhaltet. Zudem ist es uns nur erlaubt Am 14. Mai 1 Person mit einer zusätzlichen Begleitperson aus dem feiert das Ehepaar Gabriele und Otto Iworczuk das Fest der eigenen Haushalt zu befördern. Sollten sich die aktuell goldenen Hochzeit. gültigen Regeln ändern werden wir Sie selbstverständ- Dem Jubelpaar wünschen wir noch viele gemeinsame Ehe- lich zeitnah informieren. jahre bei guter Gesundheit. Mobil mit bestmöglichem Schutz für Sie und uns, im Auto gibt es eine Trennvorrichtung zwischen den Fahr- Den Jubilaren und auch all denjenigen, die aus persönlichen gästen und dem Fahrer. Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen wir viel Zudem haben wir ein paar Regeln, die Sie bitte zwin- Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. gend beachten müssen. • Anmeldung so früh wie möglich (mindestens einen Tag vorher!) telefonisch von 17:15 bis 18:00 Uhr unter der Nummer (0152) 268 881 01. • Der Fahrgast muss hinten einsteigen. • Beim Ein- und Aussteigen muss Mundschutz getragen werden. Wir freuen uns sehr, Sie in Ihrem Alltag unterstützen zu können. Nummer 19 Mittwoch, 12. Mai 2021 Heiningen 9

im Hotel einnisten werden. Die erste faszinierende Beobach- tung konnten wir dabei schon machen. Wildbienen sind in die Senioren-Info gebohrten Löcher geflogen, und haben das Hotel inspiziert. Wir hoffen, dass den Insekten das Hotel genauso gut gefällt Seniorenberatung Heiningen wie uns.

Sprechzeiten und Zuständigkeit Aus aktuellem Anlass wird das Büro im Haus in der Breite bis auf weiteres nicht geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gemeindebücherei Pflegestützpunkt des Landkreises: Pflegestützpunkt Göppingen, Landratsamt Göppingen Abholservice Eberhardstr. 20, 73033 Göppingen Telefon: 07161/202-4023 und 202-4024 In allen anderen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Rathaus: Bei Fragen zum Seniorenbeirat, Jahresprogramm, Begleitdienst etc. an Frau Walter, Zimmer 35, Telefon 07161/4034-35. Die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Göppingen, die die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Be- treuungsverfügung enthält, erhalten Sie ebenso wie die Vor- sorgemappe, die es Ihren Angehörigen im Todesfall erleich- tert Ihre Wünsche umzusetzen, bei Frau Walter. Möchten Sie eine Mappe erwerben, beachten Sie bitte, das Rathaus ist in der aktuellen Pandemielage geschlossen, ein persönliches Erscheinen ist nur nach vorheriger telefoni- scher Terminvereinbarung möglich. In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und Grundsicherung im Alter berät Sie weiterhin im Rathaus Frau Foto: Bücherei Gera, Bürgerbüro, Telefon 07161/4034-26. Neu in der Gemeindebücherei: Anfragen und Bewerbungen für das Betreute Wohnen im Folgende Reise-/Wander-/Fahrradführer sind neu in der Ge- Haus in der Breite richten Sie bitte ebenfalls an Frau Walter, meindebücherei eingetroffen und stehen zur Ausleihe für Sie Zimmer 35, Telefon 07161/4034-35. bereit. Ausgeliehene Medien merken wir gerne kostenfrei für Sie vor: Alpen: 100 Touren-Highlights Kindergarteninfos die Lieblingstouren der Rother-Autoren Nach einer Einführung in die Alpen, allgemeinen Hinweisen und Infos zu App und GPS, werden die Touren einzeln mit Wegbeschreibung, Höhenprofil, Kartenausschnitt, Wegdauer, Reuschkindergarten Kinderhaus „Kleine Strolche“ Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und An- forderungen beschrieben. Die Kleinen Strolche leisten Beitrag zur Biodiversität Deutschland: 100 Touren-Highlights Überall wird derzeit vom die Lieblingstouren der Rother-Autoren Insektensterben und dem Ob kurzer Spaziergang oder ausgedehnte Tagestour – mit Rückgang der Artenvielfalt diesem Buch lassen sich die schönsten Winkel von Sylt bis berichtet. 40 Prozent aller zur Zugspitze entdecken. . Tier- und Pflanzenarten sind derzeit vom Aussterben be- Albrecht-Walzer, Birgit: Flussradwege Deutschland droht. Die Vielfalt ist jedoch Der farbig illustrierte Führer stellt 53 Flussradwege in Deutsch- enorm wichtig für uns Men- land vor. Neben den bekannten Klassikern wie Rhein-, Elbe- schen. Ohne Insekten, die oder Ruhrtalradweg werden auch unbekannte Routen vorge- unsere Pflanzen bestäuben schlagen. gibt es auch keine Vielfalt Froitzheim, Thomas: 222 Radfernwege in Deutschland beim Obst oder Gemüse für Fahrradführer, der Radfernwege in Deutschland unter Angabe eine reichhaltige Ernährung. der wichtigsten Informationen beschreibt. Die „Kleinen Strolche“ ent- decken dieses Jahr die Gréus, Ralf: Mit dem Wohnmobil in den Schwarzwald Natur und widmen sich na- und an den deutschen Bodensee türlich auch den wichtigen Themen Artenvielfalt und Ar- 12 sorgfältig recherchierte Touren durch den Schwarzwald tenerhaltung. Durch das Insektenhotel können die Kinder und über die Baar an den Bodensee. Übersichtskarten zu dabei viele spannende Beobachtungen machen und entde- allen Stell- und Campingplätzen, Ver- und Entsorgungsstatio- cken, wie die Insekten arbeiten. Alle Insekten leisten da- nen und den empfohlenen Reiserouten. bei einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Schutz der Holtkamp, Stefanie: Mit dem Wohnmobil in die Schweiz Natur. Wir konnten zudem eine Blumenwiese anlegen, um Zwischen schneebedeckten Bergen, grünen Tälern und blau die verschiedenen Insekten anzulocken. Die Kinder hatten schillernden Seen reisen Sie in 14 Touren durch die West- dabei vor allem Spaß beim Umgraben und Auflockern der schweiz. Zu jeder Tour zeigt eine Übersichtskarte die Fahr- Erde und wir konnten aufregende Entdeckungen machen strecke, die Positionen von Stellplätzen, Campingplätzen, welche Tiere sich unterhalb der Grasnarbe befinden. Auch Badebuchten und Sehenswürdigkeiten. beim Aufbau haben die Kinder tatkräftig geholfen. Mit Ak- kuschrauber, Schrauben und Nägeln haben wir das Insekten- Newe, Heiner: Mit dem Wohnmobil nach hotel (gesponsert von der Volksbank) gemeinsam aufgebaut. Baden-Württemberg Anschließend konnten wir es mit kleineren Holzstämmen, Die 15 sorgfältig recherchierten Touren führen über mehr als Holzspänen, Bambusröhrchen, hohlen Pflanzenstängeln und 2800 Kilometer durch Baden-Württemberg. Nicht enthalten Tannenzapfen befüllen. Über den Frühling und Sommer wer- sind Schwarzwald und Bodensee; diese Regionen werden im den wir nun gespannt beobachten, welche Insekten sich Reiseführer von Ralf Gréus behandelt. Nummer 19 10 Heiningen Mittwoch, 12. Mai 2021

Scharla-Dey, Anette: Mit dem Wohnmobil durch die Normandie Über 3000 km in 15 Touren durch die Normandie entlang der Abteilung Kinder und Jugend Küste und der Seine sowie durch das Landesinnere. Informa- tive Karten führen zu den beschriebenen Sehenswürdigkeiten Kontaktieren Sie uns: und Stellplätzen. [email protected] Schulz, Reinhard: Mit dem Wohnmobil nach Südtirol Über 2000 km Südtirol in 12 Touren (rot markiert) zu den bekanntesten und vielen unbekannten Sehenswürdigkeiten. Turn- und Sportverein Heiningen 1892 e.V. Simm, Peter: Mit dem Wohnmobil durchs Trentino und rund um den Gardasee Rund 2000 km in 10 Touren zu den bekanntesten und Geschäftsstelle unbekannten Sehenswürdigkeiten durch eine der schönsten Postanschrift: Postfach 1167, 73088 Heiningen Alpenregionen. Tel.: 07161/43440, Fax: 07161/946297 E-Mail: [email protected] Simm, Peter: Mit dem Wohnmobil nach Slowenien www.tsv-heiningen.de Über 2500 km in 12 Touren durch herrliche Bergregionen und ans Mittelmeer mit über 170 durchnummerierten Übernach- Aufgrund der Aussetzung des Sport- und Übungsbetriebs tungsplätzen, frei oder offiziell. Zu den bekanntesten und ist die TSV-Geschäftsstelle bis auf weiteres unregelmäßig vielen unbekannten Natur- und Kulturschätzen. besetzt und für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie er- reichen uns jedoch zuverlässig per Mail. Sonnenziele: 100 Touren-Highlights die Lieblingstouren der Rother-Autoren Abenteuerspielplatz in der TSV-Halle – Wandern in den Bergen, logieren am Meer! Von den Azoren Mailpostfach musste geschlossen werden In der vergangenen Woche hatten wir an dieser Stelle aus- bis Israel und von den Kapverden bis Kreta umspannt der führlich über unsere Aktion „Abenteuerspielplatz in der TSV- Wanderführer Sonnenziele ein riesiges Gebiet rund um Mit- Halle berichtet“, bei der wir Familien die Möglichkeit bieten, telmeer und Atlantik. unsere TSV-Halle und den daran angeschlossenen Gym- Sie finden unsere Mitteilungen und Infos auch im Internet unter nastikraum stundenweise exclusiv als Abenteuerspielplatz zu opac.winbiap.net/heiningen. Hier können Sie Ihre entliehenen nutzen. Das Echo auf unser Angebot war so überwältigend, Medien bequem von zuhause aus verlängern oder Vorbestellun- dass wir nicht mehr dazu in der Lage waren, die vielen ein- gen vornehmen. gehenden Anfragen und Buchungswünsche zeitnah bearbei- Termine für Besuch oder Abholservice (je nach gültigen Bestim- ten zu können - wir wurden praktisch überrannt. Uns blieb mungen) erhalten Sie unter https://buecherei-heiningen.de/termin. daher auch nichts anderes mehr übrig, als das eigens für Rund um die Uhr geöffnet ist unsere Online-Bibliothek 24*7 im diese Aktion eingerichtete Mailpostfach wieder zu schließen. Internet unter 247onleihe.de. Damit sind nur noch telefonische Buchungsanfragen über die Sonderrufnummer 07161-946298 möglich, über die dann Bücherpakete für Kids auch die Terminvergabe erfolgt. Alle näheren Infomationen zu dem Ganzen und zu den Mo- dalitäten entnehmen Sie bitte unseren Ausführungen in der letzten Ausgabe des Voralb-Blättles oder auf unserer Vereins- homepage unter www.tsv-heiningen.de/abenteuerspielplatz/. Ferner hatten wir in der vergangenen Woche auch Besuch von der Filstalwelle, die einen Fernsehbeitrag zu unserer Ak- tion erstellt hat. Wer ihn sich anschauen möchte, findet ihn auf unserer Facebook-Seite oder unter dem Datum 7. Mai 2021 in der Mediathek der Filstalwelle unter www.filstalwelle.de/video/2021-05-07-heiningen-richtet- Foto: Bücherei bewegungspark-fuer-familien-ein. Auch wenn es im Augenblick nicht ganz einfach ist, bei uns einen zeitnahen Termin für eine Abenteuerspielplatz-Stunde zu ergattern, rufen Sie gerne an. Die v. g. Telefonnummer ist Aus den Vereinen immer (mit Ausnahme von Feiertagen) montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr freigeschaltet.

CVJM

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.cvjm-heiningen.de Denkt an Die Umwelt Musikverein Alte Zeitungen und Heiningen - Eschenbach e.V. Zeitschriften gehören nicht in den Müll - sondern zum Altpapier Homepage Besuchen Sie uns auch im Internet: www.mv-heiningen-eschenbach.com und auf Instagram und Facebook Ihr Kontakt zu uns: [email protected]