Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 43. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und

Diese Ausgabe erscheint auch online

Eschenbach Heiningen NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg

Kindersachen-Bazar

14./15. September 2018 Ökumenisches Gemeindehaus Heiningen

Annahme: Freitag, 14. Sept.: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Verkauf: Samstag, 15. Sept.: 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Einlass für Schwangere ab 8.30 Uhr Abrechnung und Rückgabe: Samstag, 15. Sept.: 14.00 Uhr – 15.00 Uhr Bitte die Artikel auszeichnen: z. B. Jacke, grün, Größe 104, 2,- Euro

Einladung zum Seniorenfrühstück DER KOCHVEREIN GÖPPINGEN UND FAMILIE GLÜCK PRÄSENTIEREN am Mittwoch, 19. September 2018 12. ESCHENBACHER von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kurbisfest LECKERES RUND UM DEN KüRBIS Veranstaltungsort: KAFFEE***KUCHEN Katholisches Gemeindehaus, + Kirchstraße, Eschenbach Live Musik*** Mit Willi Thema: Warme küche von*** Uhr „Sicherheit im Alter – Wissen schützt“ 11-15 mit Ralf Liebrecht, Polizeipräsidium Ulm, Kriminalprävention Di 25.09.2018 Anmeldungen bitte direkt bei 11 bis 18 Uhr - Technotherm-Halle Andrea Senft-Ochs, Rathaus Eschenbach, Telefon 07161/9404015 ESCHENBACH Nummer 37 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 13. September 2018

Gemeinsame Mitteilungen

Altpapier: Voralbhalle Am Samstag, den 15. September 2018, führt der Musikverein in Heiningen die nächste Altpapiersammlung durch. Öffnungszeiten Bistro Voralbhalle: Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Telefon- Das Bistro Voralbhalle ist noch bis Freitag, 14. September bücher, etc. sowie Verkaufsverpackungen aus Pappe. Das 2018 aufgrund von Urlaub geschlossen. Material bitte flachgelegt und gut gebündelt bereitstellen. Veranstaltungen: Gewerbliche Altpapiere wie Büropapiere oder Transportver- Samstag, 15.09.2018 packungen können nicht berücksichtigt werden. Die Samm- ab 14:30 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele lung findet bei jedem Wetter statt. Bitte stellen Sie das Sonntag, 16.09.2018 Altpapier ab 8:00 Uhr bereit. ab 12:45 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele Nicht rechtzeitig bereitgestelltes Papier wird später nicht ab 16:00 Uhr TV , Handballspiele mehr abgeholt. Vorschau: Samstag, 22.09.2018 Grüngutplatz: ab 17:00 Uhr TSV Heiningen, Jugendhandballspiele Öffnungszeiten für die Anlieferung von Grüngut auf dem ab 18:30 Uhr TV Schlat, Handballspiele Grüngutplatz Heiningen: Seniorenkegeln: April - Oktober Zu einem Senioren-Kegelnachmittag laden wir alle Bürge- Mo., Mi., Fr. 14:00 - 18:00 Uhr rinnen und Bürger aus Eschenbach und Heiningen, die das Sa. 09:00 - 18:00 Uhr 60. Lebensjahr vollendet haben, sowie deren Ehegatten am Donnerstag, den 20. September 2018 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Voralbhalle ein. Weitere Angebote: Impressum: Essen, Trinken, Minigolf, Pit-Pat, Kegeln oder einfach nur Herausgeber: unter netten Leuten sein. Herzhafte gutbürgerliche Küche und Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heinin- eine freundliche familiäre Atmosphäre erwartet Sie im Bistro gen, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen sowie die Gemeinde Voralbhalle. Zugang direkt über das Voralbbad möglich. Eschenbach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach Mehr Infos: Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Ge- www.heiningen-online.de meindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heinin- www.bistro-voralbhalle.de gen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen, Telefon 07161 4034-0, Fax 07161 4034-39, E-Mail [email protected] Technotherm-Halle Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der Gemeinde Eschenbach: Vorschau: Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, 73107 Dienstag, 25.09.2018 Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail [email protected] ab 11 Uhr Kochverein Göppingen, Kürbisfest Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 , Abfall-ABC Telefon 07163 1209-500 Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, Eschenbach Heiningen 73061 Ebersbach an der Fils, Telefon 07163 1209-500, Hausmüll Mo 17.09.2018 Di 18.09.2018 Internet: www.nussbaum-medien.de 2- + 4-wöchtl. Anzeigenverkauf: Gelber Sack Mo 24.09.2018 Mo 24.09.2018 Telefon 07163 1209-500, E-Mail [email protected] Bioabfall Do 13.09.2018 Do 13.09.2018 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Do 20.09.2018 Do 20.09.2018 G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Altpapier Di 20.11.2018 Sa 15.09.2018 Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: Blaue PapierTonne Fr 14.09.2018 Do 13.09.2018 www.gsvertrieb.de Grünmasse Fr 21.09.2018 Fr 21.09.2018 Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Aus Eschenbach & Heiningen 3  Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenenddienst der Apotheken Rufnummer: 116 117 Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr An Werktagen von Montag bis Freitag: Weitere Infos: www.lak-bw.notdienst-portal.de Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Haus- Samstag, 15. September 2018 arztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von Apotheke Jebenhausen, Karlsbader Straße 2, 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 73035 Göppingen-Jebenhausen, Telefon: 07161 4795 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Schloss-Apotheke, Schlossplatz 6, Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der 73054 , Telefon: 07161 984140 Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmel- dung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Sonntag, 16. September 2018 bis 22:00 Uhr. Hirsch-Apotheke, Marktstraße 16, 73033 Göppingen, Telefon: 07161 75434 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Die Notdienste können auch im Internet unter www.heiningen- Rufnummer: 0180 6071611 online.de und www.gemeinde-eschenbach.de abgerufen werden. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen Notrufe und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Polizei 110 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehr/Notfallrettung 112 An Wochenenden und Feiertagen: Krankentransport 19222 Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer 0711 7877766 Polizeiposten Heiningen HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Schubartstraße 20, Telefon: 07161 50450-0, Fax: 07161 50450-19, E-Mail: [email protected] Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Poli- Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen zeirevier Göppingen unter der Telefonnummer 07161 63-2360. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr Notdienst Wasser Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: 07161 98451-0 (Zentrale) oder 0172 7359121 (Notdienst) Notfalldienst für Kleintiere Von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Notdienst Strom 15. und 16. September 2018 Netze BW, Telefon: 0800 3629-477 (kostenfreie 24-h-Rufnummer) TA I. Beha, Erlenweg 3, 73333 Gingen, Telefon 07162 41907, Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt. 

Folgende Kurse beginnen demnächst und haben – sofern nicht anders angegeben – noch freie Plätze. Sonstige Gemeindeinformationen Bitte melden Sie sich rechtzeitig (spätestens eine Woche vor Kursbeginn) zu den Kursen an, damit die erforderliche Min- destteilnehmerzahl erreicht wird und die Kurse stattfinden Volkshochschule können oder Sie sich rechtzeitig einen Platz in besonders begehrten Kursen sichern können. Raum /Voralb Kurs-Nr. 182 209 6602 Aktuelles aus der vhs Heiningen Offener Patchwork-Treff im Haus in der Breite Die vhs-Außenstelle Heiningen finden Sie in der Gemein- Termin: Freitag, 14. September 2018 debücherei Heiningen. Hier können Sie sich zu folgenden von 19.00 bis 22.00 Uhr Zeiten zu den Kursen informieren und telefonisch unter Ort: Haus in der Breite, Mörikestraße 55, Werkraum 07161/920774 oder persönlich anmelden: Dauer: 6 Termine (1 x monatlich) Montag: 08.00 – 11.30 Uhr Dozentin: Erika Hack Dienstag: 14.30 – 19.00 Uhr Gebühr: 4 Euro pro Kursabend Mittwoch: 08.00 – 11.30 Uhr Donnerstag: 08.00 – 11.30 Uhr NEU: Kurs-Nr. 182 406 6603 You are welcome - Englisch für Neueinsteiger sowie jederzeit per E-Mail unter [email protected] Termin: Montag, 17. September 2018 und im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de. Unter von 15.30 bis 17.00 Uhr 07161/946367 können Sie uns Ihre Anmeldung auch per Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Raum 03 Fax schicken. Dauer: 12 Termine Das neue Herbst-/Wintersemester hat begonnen. Dozentin: Clara Weiß-Kritzer Das komplette vhs-Programmheft für das Voralbgebiet wurde Gebühr: gestaffelt nach Teilnehmerzahl: an alle Heininger Haushalte verteilt und liegt in den öffentlichen 6 TN: 120,00 Euro; 7 TN: 103,00 Euro; Einrichtungen, Banken und Geschäften zur Mitnahme aus. 8 TN: 90,00 Euro; 9 TN: 80,00 Euro Nummer 37 4 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 13. September 2018

Kurs-Nr. 182 301 6605 Kurs-Nr. 182 302 6610 Yoga für Neueinsteiger und für Yoga-Begeisterte Wirbelsäulengymnastik – Funktionstraining (noch 2 freie Plätze) (noch wenige freie Plätze) Termin: Montag, 17. September 2018 Termin: Donnerstag, 20. September 2018 von 16.15 bis 17.30 Uhr von 18.00 bis 19.00 Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Gymnastikraum Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Gymnastikraum Dauer: 15 Termine Dauer: 15 Termine Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben Dozentin: Ina Maier Gebühr: 78,00 Euro Gebühr: 62,00 Euro Kurs-Nr. 182 301 6604 NEU: Kurs-Nr. 182 408 6602 Yoga als ein Weg Französisch für Neueinsteiger am Vormittag (dieser Kurs ist bereits voll belegt) Termin: Donnerstag, 20. September 2018 Termin: Montag, 17. September 2018 von 9.00 bis 10.30 Uhr von 17.45 bis 19.15 Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Raum 03 Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Gymnastikraum Dauer: 12 Termine Dauer: 17 Termine Dozentin: Chrystelle Biener Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben Gebühr: gestaffelt nach Teilnehmerzahl: Gebühr: 106,00 Euro 7 TN: 103,00 Euro; 8 TN: 90,00 Euro; 9 TN: 80,00 Euro Kurs-Nr. 182 302 6608 Wassergymnastik (dieser Kurs ist bereits voll belegt) Termin: Dienstag, 18. September 2018 von 18.30 bis 19.15 Uhr Ort: Voralbbad, Krautgarten 2 Dauer: 15 Termine Dozentin: Ina Maier Gebühr: 47,00 Euro zzgl. Eintritt Voralbbad Kurs-Nr. 182 301 6602 Mit Qigong gesund durch die kalte Jahreszeit (noch wenige freie Plätze) Termin: Dienstag, 18. September 2018 von 20.15 bis 21.30 Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Raum 04 Dauer: 17 Termine Dozentin: Heike Lehle-Schirmer Gebühr: 110,00 Euro Kurs-Nr. 182 302 6605 Forever fit – fit im Wasser Termin: Mittwoch, 19. September 2018 von 16.00 bis 16.45 Uhr Ort: Voralbbad, Krautgarten 2 Dauer: 12 Termine Dozentin: Eva-Kristina Grodmeier Gebühr: 47,00 Euro zzgl. Eintritt Voralbbad Kurs-Nr. 182 302 6606 Aquafitness-Training Termin: Mittwoch, 19. September 2018 von 17.00 bis 17.45 Uhr Ort: Voralbbad, Krautgarten 2 Dauer: 12 Termine Zu einem Genuss-Spaziergang zur Erntezeit lädt die Dozentin: Eva-Kristina Grodmeier Schwäbische Landpartie am 28. September 2018 ein. Gebühr: 47,00 Euro zzgl. Eintritt Voralbbad Kurs-Nr. 182 302 6609 Mitteilungen aus dem Landkreis Aquajogging und Tiefwasser-Gymnastik (noch ein freier Platz) Termin: Mittwoch, 19. September 2018 Landratsamt Göppingen von 18.00 bis 18.45 Uhr Gesundheitsamt Ort: Voralbbad, Krautgarten 2 Wohnortnahe Außensprechstunde der Dauer: 15 Termine Dozentin: Ina Maier Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ulm Gebühr: 47,00 Euro zzgl. Eintritt Voralbbad startet im Landkreis Göppingen Kurs-Nr. 182 406 6602 Im Laufe des Septembers nimmt die wohnortnahe Außen- Brush up your English sprechstunde der Krebsberatungsstelle Ulm im Landkreis Termin: Mittwoch, 19. September 2018 Göppingen ihre Tätigkeit auf. An zwei Orten, im Altenstädter von 18.00 bis 19.30 Uhr Rathaus, Stuttgarter Str. 155 in Geislingen und im Gesund- Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Raum 03 heitsamt in Göppingen, Wilhelm-Busch-Weg 1, wird künftig Dauer: 10 Termine psychosoziale Krebsberatung angeboten. Sprechstunden Dozentin: Clara Weiß-Kritzer sind jeweils dienstags im zweiwöchigen Wechsel zwischen Gebühr: gestaffelt nach Teilnehmerzahl: Geislingen und Göppingen. Die persönlichen Beratungen er- 6 TN: 100,00 Euro; 7 TN: 86,00 Euro, folgen nach telefonischer Terminvereinbarung direkt über die 8 TN: 75,00 Euro; 9 TN: 67,00 Euro Krebsberatungsstelle Ulm (Telefon: 0731/88016520). Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Aus Eschenbach & Heiningen 5

Das Angebot richtet sich an alle von einer Krebserkrankung Die Polizisten kontrollieren dabei in den kommenden Wochen Betroffenen sowie deren Angehörige. Sie können im Rahmen sowohl die Geschwindigkeit auf den Straßen zu den Schu- der Außensprechstunde allgemeine Informationen erhalten, len, aber auch ob die Kinder in den Autos angegurtet sind. psychosozial und psychoonkologisch beraten und betreut Und sie überwachen das Halten und Parken vor Schulen. werden sowie vielfältige Unterstützung bei der Bewältigung Denn die Verkehrszeichen, die dort oft Halten und Parken ihrer Erkrankung und der persönlichen Lebenssituation erhal- verbieten, sollen den Kindern auf dem Schulweg Sicherheit ten. Dies umfasst auch Hilfestellungen bei sozialrechtlichen bieten. Wer dagegen verstößt, bringt die Kinder in Gefahr. Fragen sowie die Vermittlung von Selbsthilfegruppen oder Die Polizei gibt auch Tipps, wie sich Eltern verhalten sollen: wohnortnaher Hilfsangebote. Für die Eltern ist wichtig, ihrem Kind zu vertrauen und ihm Die Krebsberatungsstelle Ulm, eine von 13 Krebsberatungs- dieses Vertrauen auch zu zeigen. Wenn sie dann mit ihrem stellen in ganz Baden-Württemberg, ist mit ihrer psychoso- Kind den Schulweg üben, können sie mögliche Gefahren zialen Beratung für Krebspatienten und deren Angehörige minimieren. Ein Kind sollte seinen Schulweg kennen und auch für den Kreis Göppingen zuständig. Für viele Krebspa- wissen, dass es sich in einem Notfall Hilfe holen kann und tienten ist es jedoch zu beschwerlich, die weite Fahrt nach bei wem. Das kann man Kindern beim Üben des Wegs zei- Ulm auf sich zu nehmen. Daher beschloss der Kreistag, die gen: Wo die „Rettungsinseln“ sind, wenn ihm etwas passiert Kostenübernahme durch den Landkreis für eine wohnortnahe ist, vielleicht weil es stürzte. Solche Rettungsinseln sind Ge- Außensprechstunde zu genehmigen. schäfte, Behörden, die Polizei, Bekannte… „Wichtig dabei: Informationen finden sich auf der Homepage des Landrat- Machen Sie Ihrem Kind keine Angst vor der Polizei. Es ist samtes, Flyer liegen in Arztpraxen und Kliniken und im Rat- nicht hilfreich, wenn die Polizei das Kind sucht und es ver- haus aus oder können beim Gesundheitsamt (Telefon 07161 steckt sich vor ihr“, bittet die Polizei. Sie rät weiter: „Üben 202-5370) angefordert werden. Sie mit Ihrem Kind, wie und wo man sicher über die Straße Ansprechpartnerin geht und worauf man an einer Ampel achten muss.“ Auch Gesundheitsamt, Dr. Antje Oberacker das richtige Gehen auf dem Gehweg will gelernt sein. Eltern Telefon: 07161 202-5340, Fax: 07161 202-5390 sollen einmal einen Rollentausch machen und sich vom Kind E-Mail: [email protected] zur Schule bringen lassen. Kinder sollten immer rechtzeitig Landratsamt Göppingen - Gesundheitsamt losgehen, um Fehler unter Zeitdruck zu vermeiden. Wenn ______möglich sollen Eltern eine Art „Gehgemeinschaft“ der Kinder zur Schule organisieren. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl Kinder auf dem Weg vom Kindergarten und die Kinder werden besser wahrgenommen. In einem in die Schule Notfall sind die Kinder nicht alleine. Eltern sollen dem Kind Regeln auf den Weg geben. Auch zum Informationsabend zur Einschulungsuntersuchung Thema: „Mitgehen und Sachen annehmen.“ Denn Kinder Die Zeit im Kindergarten ist für Kinder und Eltern eine brauchen klare Regeln. Etwa so :“Du gehst nirgendwo hin, schöne Zeit. Darüber hinaus ist sie auch für die Entwicklung wenn du es nicht vorher mit uns besprochen hast!“ Diese des Kindes sehr wichtig. In dieser Zeit lernen die Kinder Regel kann auf die Annahme von Geschenken erweitert viel Neues. Viele dieser Fertigkeiten sind für den späteren werden. schulischen Erfolg bedeutsam. „Sprechen Sie mit dem Kind über gute und schlechte Ge- Bereits im vorletzten Kindergartenjahr werden die Kinder zur heimnisse“, rät die Polizei. Schlechte Geheimnisse machen Einschulungsuntersuchung eingeladen. Ziel dieser Untersu- Kummer und bedrücken. Diese müssen Kinder mit den Eltern chung ist es, frühzeitig eventuelle Förderbedarfe zu erken- besprechen und es ist kein „Verpetzen“. nen. So kann man das Kind auf dem Weg in die Schule Kinder sollen gut sichtbare Kleidung tragen. Gerade in der unterstützen und einen guten Start ermöglichen. dunklen Jahreszeit werden Kinder mit heller und reflektieren- Zur Information der Eltern, der Erziehungsfachkräfte, der Ko- der Kleidung besser wahrgenommen. operationslehrkräfte und aller Interessierten bietet das Kinder- Ganz wichtig: Elterntaxis, also die tägliche Fahrt mit dem Auto und Jugendärztliche Team des Gesundheitsamtes drei Ver- zur Schule, sind kein Mittel zur Risikominimierung. Denn Kinder anstaltungen an: müssen lernen mit den Herausforderungen umzugehen. Diese Montag, 17. September 2018 Möglichkeit wird ihnen mit dem Elterntaxi genommen. Die Kin- um 19:30 Uhr der werden damit vom Verkehrsraum entfremdet, argumentiert Kinderhaus Schatzkiste (Mensa) die Polizei. Und Fachleute stellen bei Kindern fest, dass sie Hauptstraße 34, 73061 Ebersbach a. d. Fils sich immer weniger bewegen. Hierzu zählt auch die Koordina- Donnerstag, 20. September 2018 tion, welche für das künftige Fahrradfahren äußerst wichtig ist. um 19:30 Uhr Von der sozialen Komponente einmal ganz abgesehen. Bodelschwingh-Schule (Mehrzweckraum) Erst wenn ein Kind seinen Schulweg sicher beherrscht, die Schulerburgstraße 24, 73033 Göppingen aufgestellten Regeln beachtet und sich im Notfall Hilfe holen Donnerstag, 27. September 2018 kann, können Eltern darüber nachdenken, das Kind alleine um 19:30 Uhr Kinderhaus der kleinen Siedlungsstrolche gehen zu lassen. Liebknechtstraße 37, 73312 Geislingen Was Eltern auch nicht vergessen sollten: Pünktlichkeit ist ein Schutzmechanismus. Eltern müssen wissen, ab wann und Der Vortrag gibt einen Überblick, wie die Einschulungsunter- wo sie ihr Kind suchen müssen, wenn es über die von ihnen suchung abläuft. Im Anschluss daran bleibt genügend Zeit gesetzten Zeitspanne unterwegs ist. Halten Sie deshalb Ihr für eine Diskussion und zur Klärung von offenen Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht er- Kind zu Pünktlichkeit an. Und zur Einhaltung der vereinbar- forderlich. ten Regeln. Aber: ______Einem Kind der ersten Klassenstufe kann man nur bedingt die Verantwortung übertragen. Zuerst muss das Kind über- Das Polizeipräsidium Ulm informiert: haupt verstehen, auf was es zu achten hat. Oft sind Kinder in diesem Alter entwicklungsbedingt noch gar nicht in der Sicher zur Schule und nach Hause Lage dazu. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie Die Polizei kündigt jetzt zum Schulbeginn Kontrollen an: denken, fühlen und handeln nicht wie Erwachsene. Kinder in Zum Schutz der Kinder dieser Altersgruppe leben noch oft in der magischen Welt. Elf Schulwegunfälle verzeichnet die Unfallstatistik des Polizei- Das heißt, Wirklichkeit und Fantasie verwischen noch. Sie präsidiums Ulm für das vergangene Schuljahr im Landkreis fühlen sich stark und unverletzlich. Für sie hat ein Fahrzeug Göppingen. Bei diesen Unfällen wurden zwei Menschen oft ein eigenes Leben und sie gehen davon aus, dass es schwer, neun leicht verletzt. Diese Zahlen sind für die Polizei sofort anhalten kann. Anlass, die Kontrollen zum Schulbeginn fortzusetzen. Sie will, Mit all diesen Tipps wünscht die Polizei allen Kindern einen dass die Kinder sicher zur Schule und nach Hause kommen. guten Start in den Schulalltag. Und den Eltern auch. Nummer 37 6 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 13. September 2018

Betrug im Namen der Polizei: Tagesordnung: • Begrüßung Immer wieder versuchen Betrüger an das Geld • Rückblick auf das vergangene Jahr von Menschen in der Region zu kommen. • Kassenbericht Die Masche ist immer die Gleiche: Irgendwo in der Region • Bericht des Schriftführers klingelt das Telefon. Die falschen Polizeibeamten berichten am • Entlastung von Vorstand, Kassier, Schriftführer und Kas- Telefon von Einbrüchen in der Nachbarschaft und erkundigen senprüfer sich nach Wertsachen. • Wahl des ersten und zweiten Vorstandes, Kassier, Schrift- Letzte Woche am Montag versuchten erneut Betrüger mit dieser führer und Kassenprüfer Masche an das Geld oder Wertsachen der Angerufenen zu • Verlauf der Ernte und das Jahr 2018 kommen. Am Nachmittag klingelte das Telefon bei drei Blau- • Erfahrungen 2018 mit der Bio-Zertifizierung der Ökop- Zer- steiner Bürgern. Drei Ulmer Bürger wurden ebenfalls im Laufe tifizierungsstelle des Montags von den „falschen Polizisten“ angerufen. Und ge- • Verschiedenes gen 19.45 Uhr klingelte bei einer Bürgerin in Staig das Telefon. Alle Angerufenen reagierten richtig. Sie erkannten den Betrugs- Anträge zur Tagesordnung können bis zum 26.09.18 beim 1. versuch und legten auf. Danach verständigten sie die Polizei. Vorsitzenden eingereicht werden. Tel.: 07161-49204. Die Ulmer Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen auf- Bitte bringen Sie am besten eine Kopie des aktuellen Zer- genommen und sucht die Täter. Sie prüft auch, ob ein und tifikats mit. derselbe Betrüger die Anrufe tätigte oder ob es sich um mehrere Täter handelt. Solche Betrügereien, in denen sich die Anrufer als angebli- che Enkel oder Polizisten ausgeben, werden immer häufiger Tagesmütter Göppingen e.V. begangen. Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres verzeich- net die Kriminalstatistik für den Bereich des Polizeipräsidi- ums Ulm 236 Fälle von solchen Anrufen. Im vergangenen Haben Sie Interesse als Tagesmutter/Tagesvater zu arbeiten? Jahr waren es im gleichen Zeitraum 141 Fälle. Insbesondere Neuer Qualifizierungskurs ab 22.09.2018 die Anrufe angeblicher Polizeibeamter nimmt stark zu, sie stieg auf das fast Zweieinhalbfache. Um sich vor der Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps: • Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an. – Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. – Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los. – Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie He- rausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen. – Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. – Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. – Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. – Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen. – Erstatten Sie Anzeige. Am Samstag, 22. September startet im Haus der Familie in Weitere Informationen zu ähnlichen Betrugsmaschen, wie Geislingen ein Grundkurs für angehende Tagesmütter und zum Beispiel dem Enkeltrick und Präventionstipps finden Sie -väter. In zunächst 30 Unterrichtseinheiten (Kurs 1) werden unter www.polizei-beratung.de. die Bewerber/-innen fit für den Alltag als Tagesmutter und ______-vater gemacht. Der Beruf Tagesmutter/Tagesvater ist sehr facettenreich und Streuobstbauverein Voralb e.V. Sie haben die Möglichkeit in unterschiedlichem Umfang ei- nen abwechslungsreichen Alltag mit Kindern zu gestalten. Obstannahme 2018: Haben Sie Interesse? Weitere Informationen erhalten Sie bei Die Obstannahme im Jahr 2018 zu IBA-Bedingungen wird wieder durch den Streuobstbauverein Voralb durchgeführt. Tagesmütter Göppingen e.V. Außenstelle Geislingen Jedes Mitglied hat zukünftig nur noch sein aktuelles Bio- Ziegelstr. 35 Karlstr. 24 Zertifikat in Kopie vor oder bei der ersten Obstanlieferung 73033 Göppingen 73312 Geislingen abzugeben. Telefon: 07161/963310 Telefon: 07331/301763 Öffnungszeiten: [email protected] [email protected] bei Familie Mürter, Lotenbergstraße 10: www.tmv-gp.de www.tmv-gp.de donnerstags 16:30-18:00 Uhr montags 16:30-18:00 Uhr Um die Annahme besser organisieren zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie vor der Anlieferung kurz anrufen könnten. Kirchliche Mitteilungen Familie Mürter 07164 2313 Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung 2018 des Streuobstbauvereines Voralb e.V. Ökumenische Mitteilungen Hiermit laden wir die Mitglieder des Streuobstbauvereines Voralb e.V. im Namen des gesamten Vorstandes zur dies- Ökumenische Friedensgebete in Heiningen jährigen Einmal im Monat laden die beiden Kirchengemeinden Heinin- Ordentlichen Hauptversammlung gen zu einem ökumenischen Friedensgebet ein. Der nächste am Donnerstag, den 27.09.2018 um 20.00 Uhr Termin ist Mittwoch, der 10. Oktober 2018, um 19.00 Uhr in den Gasthof Pizzeria II Cavalino, ehemals Rössle, in der Michaelskirche, bei schönem Wetter im Kirchhof der Hauptstr. 25 in Gammelshausen ein. Michaelskirche. Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Aus Eschenbach 9

Sonntag, 16. Septmeber – 24. Sonntag im Jahreskreis in das katholische Gemeindehaus ein. Wir beginnen um Lesungen: Jes 50,5-9a; Jak 2,14-18 Evangelium: Mk 8,27-35 14.00 Uhr in der Kirche mit einem Gottesdienst. Nähere 09.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier Informationen siehe Ökumenische Mitteilungen. 10.30 Uhr Heiningen Eucharistiefeier / Pfarrer Timo Weber Für Heiningen: Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, darf sich 10.30 Uhr Dürnau Wortgottesdienst / Frau Haas gerne bei Herrn Bruch(Tel. 49003) melden. Mittwoch, 19. September 18.00 UhrEucharistiefeier Bad Boll Göppinger Kinokreis 2018/2019 20.00 Uhr Heiningen Kirchenchorprobe Neun Abende, neun Filme, neun Begegnungen Donnerstag, 20. September Kinokreis ist: 14.00 UhrÖkumenischer Altentreff Eschenbach • wenn viele Leute suchenden Blicks an der Kinokasse mit kath. Gemeindehaus einem kleinen Zettel winken, Samstag, 22. September • wenn ich in Filme gehe, die ich ohne mein Abonnement 18.00 UhrDürnau Eucharistiefeier nicht gesehen hätte, Sonntag, 23. September – 25. Sonntag im Jahreskreis • wenn ich mir jeden Monat einen Abend frei halte, um mir Lesungen: Weish 2,1a.12.17-20; Jak 3,16-4,3 Evangelium: eine Geschichte erzählen zu lassen Mk 9,30-37 • wenn ich nach dem Film noch Zeit und Leute habe, um 09.00 UhrEschenbach Eucharistiefeier das Filmerlebnis im Gespräch zu vertiefen 10.30 UhrBad Boll Eucharistiefeier Kinokreis ist eigentlich ganz einfach: Neun Vorstellungen, 10.30 UhrHeiningen Wortgottesdienst / Herr Dietl vorab ein Schreiben mit Filmtitel und Filmkritik, Treffpunkt am Kino, Nachgespräch mit netten Leuten. Mitteilungen Veranstaltet von: Kath. Erwachsenenbildung. Sprechzeiten Pfarrer Rother können Sie persönlich im Pfarrbüro in Bad Boll Termine:jeweils dienstags, Veranstaltungsbeginn je nach Film nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sprechen. zwischen 18:00–20:30 Uhr 9. Oktober / 13. November / 11. Dezember 2018 / Taufsonntage 15. Januar / 12. Februar / 19. März / 9. April / 14. Mai / 2. Juli 2019 finden monatlich in der Seelsorgeeinheit statt. Über die ge- Ort: Göppingen, Poststraße 36, Staufen-Movieplex nauen Termine informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort Anmeldung unter 07161 9633620, [email protected] erfahren Sie weitere Einzelheiten Leitung: Stefan Schacher, Göppingen € 75,- (140,- Paare / Die Senioren unserer Kirchengemeinde 60,- Schüler ab 16 Jahre) laden wir wieder ganz herzlich zum Nachmittag der Begeg- Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter den nung nach Eschenbach am Donnerstag, den 20. September „ökumenischen Mitteilungen“.

Mitteilungen aus Eschenbach

Amtliche Bekanntmachungen Die Räte tagen

E i n l a d u n g zu einer Sitzung des Gemeinderates am Dienstag 18. September 2018, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Lotenbergstraße 6

Tagesordnung, öffentlich: Für unseren Kindergarten „Wirbelwind“ 1. Bürgerfragestunde Für unseren Kindergarten „Wirbelwind“ suchen wir für das Kindergartenjahr suchen wir für das Kindergartenjahr 2019 / 2020 2. Bauangelegenheit: 2019 / 2020 Flst. Nr. 157/2, Wiesenweg 4, Ausbau des Dachgeschosses eine Anerkennungspraktikantin sowie Aufbau von zwei Schleppgauben eine Anerkennungspraktikantinbzw. bzw. 3. Baugebiet Kreben IV einen Anerkennungspraktikanten.einen Anerkennungspraktikanten. - Vergabe der Verlegeleistung zur Wasserversorgung - Vergabe der Lieferung von Wasserleitungsmaterial Der Kindergarten besteht aus zwei Gruppen Der Kindergartenmit Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7 besteht aus zwei Gruppen mit Uhr Öffnungsbis 13 - 4. Erlass einer Satzung über örtliche Bauvorschriften Uhr. Die Gruppen sind mit Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren zeiten von Montag bis Freitagbeziehungsweise mit Kindern im Alter von 7 Uhr bis 13 Uhr. Die von vier bis sechs Jahren belegt. Dachfarbensatzung: Satzungsbeschluss Gruppen sind mit Kindern im Alter von zwei bis vier 5. Kurzbericht aus der Bauausschusssitzung vom 03.09.2018 Es erwartet Sie ein modernes und offenes Team und wir erwarten ein überdurchschnittliches Engagement Jahren beziehungsweise mit Kindern im Alter von vier und eine Offenheit zu neuen Ideen. Gerne bieten wir bis sechs JahrenIhnen e belegt.inen Schnuppertag an. 6. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten 7. Verschiedenes Bewerbungen nimmt das Bürgermeisteramt Eschenbach,Es erwartet Sie ein Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach entgegen. modernes und offenes Team und wir erwarten ein überdurchschnittliches Engagement und Zuhörer sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich ein- Weitere Auskünfte erteilt die Kindergartenleiterineine Offenheit, Miriam Ehrmann zu neuen unter der Tel. NIdeen. Gerner. 071 bieten61 5070104 wir , Ihnenbzw. geladen. per Email unter [email protected] Schnuppertag oder an. das Bürgermeisteramt Eschenbach, Alexander Slawinski unter der Tel. Nr. 07161 94040­14, bzw. per Email Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegen mehrere Exemplare während der Sitzung auch für die Zuhörer aus. unter alexander.slawinski@gemeindeBewerbungen­eschenbach.de nimmt. das Bürgermeisteramt Eschen- Auf Wunsch können diese auch vorab auf dem Rathaus bach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach entgegen. abgeholt werden. Weitere Auskünfte erteilt die Kindergartenleiterin, Miriam Ehrmann unter der Tel. Nr. 07161 5070104, bzw. per Sämtliche Sitzungsvorlagen sowie weitere Informationen zur E-Mail unter [email protected] oder Sitzung erhalten Sie auch über unsere Homepage oder direkt das Bürgermeisteramt Eschenbach, Alexander Slawinski unter dem Link https://eschenbach.rio-sys.de. unter der Tel. Nr. 07161 94040-14, bzw. per E-Mail Mit freundlichen Grüßen unter [email protected]. gez. Thomas Schubert Bürgermeister Nummer 37 10 Aus Eschenbach Donnerstag, 13. September 2018

Geburt 13.08.2018 Leon, Sohn von Annette und Daniel Häderle, Jubilare Eschenbach Diamantene Hochzeit Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen dem neuen Er- Am 13.09.2018 feiert das Ehepaar Irma und Erwin Schmidt, denbürger und seinen Eltern alles Gute. wohnhaft in der Hohenstaufenstraße 6, das Fest der Dia- mantenen Hochzeit. Hierzu wünschen wir dem Jubelpaar alles Gute und weitere gemeinsame glückliche Ehejahre bei guter Gesundheit. Fundamt

Abgegeben wurde - ein grauer Strickschal Ausdem Standesamt - ein Handtuch, vergessen beim Schülerferienprogramm im Voralbbad Das Standesamt im Monat August Abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 7.

Eheschließungen 08.08.2018 Carmen Maria Pilar und Andreas Gerhard Neue Broschüren, Flyer und Co. Schlenker, Eschenbach im Inforegal 10.08.2018 Thomas Eisenmann und Thomas Ottmar Heinrich Brückel, Eschenbach 30.08.2018 Daniela Sabine Eitle und Matthias Johannes • Broschüre: Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg Braun, Heiningen 2019 – Die Stiftung Artur Fischer Erfinderpreis Baden- 31.08.2018 Heike Andrea Franzl und Egon Weiß, Eschenbach Württemberg ist eine rechtlich unselbständige Stiftung von Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute für Herrn Prof. Artur Fischer und der Baden-Württemberg den gemeinsamen Lebensweg. Stiftung gGmbH – www.erfinderpreis-bw.de

Sonstige Gemeindeinformationen

NACHRUF Am 31. August 2018 ist unsere langjährige Mitarbeiterin

Magdalene Böhringer im Alter von nur 67 Jahren verstorben.

Exakt 24 Jahre war Magdalene Böhringer im Einwohnermeldeamt des Eschenbacher Rathauses tätig: Pass- und Meldewesen, Gewerbebereich, Bescheinigungen, Behand- lung von Anträgen und Erlaubnissen, Auskünften oder sonstige Hilfen aller Art – dies war ihre Welt, da kannte sie sich aus. Hoher Sachverstand und große Zuverlässigkeit zeichneten sie aus. Was die Zusam- menarbeit mit ihr jedoch ganz besonders prägte, war ihre menschliche und heitere Kollegialität. Kaum ein Bürger, der in dieser Zeit nicht mit ihr Kontakt hatte. Und kaum ein Bür- ger, der ihre ganz besondere Art, diese Verbindung von Fachwissen und Kompetenz auf der einen, gepaart mit Herzlichkeit und Humor auf der anderen Seite nicht zu schätzen wusste. Als sie vor gut vier Jahren in den wohlverdienten Ruhestand trat, wurde sie leider nur kurze Zeit später mit einer harten Diagnose konfrontiert. Fortan war es kein Ruhestand mehr, sondern nur noch der Kampf gegen eine heimtü- ckische Krankheit. Diesen hatte sie zunächst beherzt angenommen. Aber - zermürbt von operativen Eingriffen, langen Krankenhausaufenthalten und schwindenden Aussichten auf ein selbstbestimmtes Leben - musste und konnte sie am Ende loslassen. Und selbst hierbei hat sie uns allen noch großen Respekt abgefordert zu sehen, wie gefasst sie mit ihrer zuletzt aussichtslosen Situation umzugehen wusste. Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Eschenbach müssen damit endgültig Abschied nehmen von unserer langjährigen Kollegin, auf die wir uns immer verlassen konnten. Wir alle betrauern in diesen Tagen jedoch nicht nur den Tod eines langjährigen Mitarbeiters, sondern mit den Hinter- bliebenen auch den Verlust eines lieben und herzlichen Menschen. Wir sind dankbar, dass wir Frau Böhringer als Kollegin kennen lernen durften und werden stets mit Hochachtung an sie denken. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Eschenbach Thomas Schubert Bürgermeister Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Aus Eschenbach 11

Eschenbacher Einkaufsfahrt Förderung durch ELR – Eschenbacher Einkaufsfahrt mit dem EDA jetzt auch für mich möglich? • Ich besitze ein Baulückengrundstück im alten Ortskern Wir starten am Freitag, 21. September und möchte dieses bebauen. mit dem EDA um 9:00 Uhr. 2018 • Ich besitze ein älteres Häuschen aus der ersten Hälfte Das Eschenbacher-Dorf-Audole fährt des vergangenen Jahrhunderts und möchte dieses Wir starten am Freitag, 21. September 2018 um dann von 9:00 Uhr bis9:00 Uhr. 11:30 Uhr im Ringverkehr fol- sanieren. gende Straße ab: • Ich möchte in meine Scheuer zwei Wohnungen ein- Das Eschenbacher­Dorf­Audole fährt dann von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr • Lotenbergstraße bauen, damit die Familie zusammen bleiben kann. im Ringverkehr folgende Straße ab: • Bahnhofstraße (südlicher Teil) • Ich möchte eine Firma gründen, zwei Leute einstellen • Netto-Parkplatz und könnte eine besondere Unterstützung gut ge- Lotenbergstraße • Bahnhofstraße (nördlicher Teil) brauchen. Bahnhofstraße (südlicher Teil) • Frühlingstraße • Ich habe schon einen Betrieb im Gewerbepark, möchte Netto­Parkplatz • Sudetenstraße jedoch die Produktion erweitern und ebenfalls weitere Bahnhofstraße (nördlicher Teil) • Lotenbergstraße Mitarbeiter einstellen. Frühlingstraße Sie können entlang dieser Fahrtroute entspannt einstei- Was haben alle diese genannten Beispiele gemeinsam? Sudetenstraße gen – und an Ihrem Wunschziel wieder aussteigen - wir Sie könnten alle ein Fall für das ELR sein – das Entwicklungs- Lotenbergstraße halten auf jeden Fall, wenn Sie unseren Fahrern ein programm Ländlicher Raum. Sie können entlang dieser Fahrtroute entspannt einsteigen deutliches– und an Ihrem Wunschziel wieder aussteigen ­ wir Zeichen geben. Die Gemeinde Eschenbach wurde im Jahr 2004 in dieses halten auf jeden Fall, wenn Sie unseren Fahrern ein deutliches Zeichen geben.Die Fahrt erfolgt zu den derzeitigen Konditionen (kostenlos) Landesförderprogramm aufgenommen. - eine Spende nehmen wir gerne an. Die Fahrt erfolgt zu den derzeitigen Konditionen (kostenlos) ­ eine Spende nehmen wir gerne an. Das Jahresprogramm 2019 konzentriert die Förde- Wir hoffen, dass Sie unser Angebot zahlreich annehmen rung auf die Innenentwicklung und die Belebung der Wir hoffen, dass Sie unser Angebot zahlreich annehmen und so vor dem Wochenende die anstehenden und so vor dem Wochenende die anstehenden Besor- Besorgungen (einschließlich Apotheke/Post/Bäcker) mühelos erledigen können. Ortskerne und damit auf die Förderung wohnraumbe- gungen (einschließlich Apotheke/Post/Bäcker) mühelos zogener Projekte. Dabei wird der Bereich der förder- erledigen können. fähigen Innenbereiche ausgedehnt und schließt auch ­ Bürgermeisteramt ­ - Bürgermeisteramt - Siedlungsflächen aus den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein, sofern diese mit der Ortsmitte zusam- Die weiteren Termine sind jeweils freitags am: 28.09./05.10./12.10./19.10./26.10.2018 Die weiteren Termine sind jeweils freitags am: mengewachsen sind und einen entsprechenden Ent- 28.09./05.10./12.10./19.10./26.10.2018 wicklungsbedarf aufweisen. Gefördert werden Gebäude, die bis 1969 errichtet worden sind. Weitere Informationen erhalten Sie • auf der Homepage der Regierungspräsidien Baden- Zweiter öffentlicher Defibrillator in Eschenbach Württemberg (Link: https://rp.baden-wuerttemberg.de/ Themen//land/elr/Seiten/default.aspx) Auf der Westseite des „Rad- • in einem Faltblatt, erhältlich auf dem Rathaus häusles“ (Fahrradhaus beim • bei Herrn Stuiber beim Gemeindeverwaltungsverband Rathaus) wurde jetzt der zwei- Voralb, Telefon 07161 4034-22. te Defibrillator angebracht und in Betrieb genommen. Es han- Allerdings sind gewisse Fristen zu beachten: delt sich um ein Gerät aktu- Sämtliche Unterlagen müssen in diesem Jahr bereits ellster Bauart und wurde auf zum 30. September dem Landratsamt Göppingen und Kosten der Gemeinde mit Un- dem Regierungspräsidium vorliegen. Da auch terstützung von Spenden der die Gemeindeverwaltung noch eine Bearbeitungszeit Eschenbacher Theatergruppe benötigt, müssen berücksichtigungsfähige Anträge bis und dem Schulungsverein zur Mitte September im Rathaus eingereicht werden! Förderung von Gesundheit und - Bürgermeisteramt - Leben Baden-Württemberg e.V. beschafft und angeschlossen. Das Gerät ist durch eine besondere Box geschützt – diese wird in der kalten Jahreszeit sogar geheizt. Somit ist der Verkaufsaktion für Obstbaumhochstämme 2018 Defibrillator ganzjährig einsatzbereit. In den nächsten Tagen Die Streuobstwiese ist ein Be- wird noch eine gut sichtbare Hinweistafel in Rathausnähe standteil des Landschaftbilds von angebracht. Eschenbach. Den Spendern nochmals herzlichen Dank. Die Gemeinde Eschenbach will Interessierte dabei unterstützen, vorhandene Streuobstwiesen zu Parkettsanierung der Treppe erweitern oder sogar Neuanpflan- im Rathaus Eschenbach zungen vorzunehmen. Durch die Unterstützung der Baumschule Wegen weiterer Parkettsanierungen im Rathaus (Trep- Allmendinger aus Heiningen kön- penhaus, Kulturamtsbüro und Küche) muss das Rathaus Eschenbach am nen Eschenbacher Bürger ver- günstigte Obstbaumhochstämme Montag, 1. Oktober und Dienstag, 2. Oktober 2018 erwerben. Der Preis für einen geschlossen bleiben. Obstbaumhochstamm liegt bei Vorlegen dieses Artikels bei zirka 20 Euro. Auch am 4. und 5. Oktober 2018 ist deshalb nur ein ein- Durch diese Aktion soll die freiwillige Pflanzung von Kern, geschränkter Betrieb im Bürgerbüro, Standesamt und Ordnungsamt möglich. Schalen- und Steinobstbäumen in offener Landschaft, in Weiden sowie in Gärten auf dem Gemeindegebiet gefördert Bitte denken Sie rechtzeitig daran z.B. Ihren neuen Aus- werden. weis zu beantragen. Die Bäume können ab Kalenderwoche 42 bei der Baum- schule Allmendinger, 73092 Heiningen, erworben werden. Nummer 37 12 Aus Eschenbach Donnerstag, 13. September 2018

Verkehrsführung in der Bahnhofstraße (Nord) geändert Durch das Aufstellen von zwei mobilen Verkehrsinseln wird die Gemeindeverwaltung jetzt versuchen, die Geschwindig- keit der Fahrzeuge entlang der Seniorenwohnanlage zu verringern. Wir bitten die Bevölkerung gerne dazu sachliche Hinweise oder Verbesserungsvorschläge zu machen – damit eine gute Lösung für Anwohner und Verkehrsteilnehmer gefunden werden kann.

Ergebnis der Geschwindigkeits- messung nach Aufstellung

Kurz & bündig Eschenbacher Mittagstisch

Verkaufswagen der Fleischerei Krieg Nächster Termin … Am Freitag, 14. September 2018 kommt der Verkaufs- am Dienstag, 2. Oktober 2018, wagen der Fleischerei Krieg (Nettoparkplatz) nicht nach von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr Eschenbach. Wo? Danach ist er wieder dienstags und freitags jeweils von Theodor-Engel-Gemeindehaus 7:30 bis 12:30 Uhr am Nettoparkplatz zu finden. Was gibt’s? Spaghetti Bolognese mit Salat und zum Nachtisch Apfel- crumble Was müssen Sie tun? Bitte bis spätestens Freitag, 28.09.2018 anmelden (bitte beachten!) Eschenbacher Dorf-Audole Anmeldelisten liegen in den Kindergärten aus. Telefonische Anmeldungen sind beim Pfarramt, Telefon 4740 und beim Rathaus, Telefon 94040-15 möglich.

Wer wird gefahren? Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr sowie Schülerferienprogramm 2018 mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger aus Eschenbach. Besuch bei der Bereitschaftspolizei Wann wird gefahren? Am Dienstag, 04.09. fand der Besuch bei der Bereitschafts- Von Montag - Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis polizei Göppingen statt; dieses Mal zusammen mit der 18:00 Uhr. Gemeinde Ottenbach. Wie jedes Jahr erfolgte eine kur- ze Einweisung mit Fragestunde. Es wurden dabei die ver- Wie wird die Fahrt angemeldet? schiedenen Polizeiabteilungen angesprochen (Streifenpolizei, Unter der Telefonnummer 07161 94040-15 – bitte nach Bereitschaftspolizei und Kriminalpolizei) und die Ausrüs- Möglichkeit 3 Tage vor Fahrtbeginn. tungsgegenstände der Bereitschaftspolizei wurden ebenso Was kostet die Fahrt? besprochen. Ein wichtiger Nachweis für die Polizei ist der Die Bezahlung erfolgt auf Spendenbasis. Dienstausweis. Außerdem gibt es verschiedene „Einsatzfahrzeuge“ bei der Polizei, (Hubschrauber, Auto, Motorrad, Boote, Hunde und Pferde). Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Aus Eschenbach 13

Es wurden die verschiedenen Gerätschaften, wie Kreisel- schwader, Miststreuer, Gülle- fass, Sämaschine und Ballen- wagen getestet. Im Vorbei- fahren drehten sich Riesen- rad, Kettenkarussell und Zir- kusmanege und die Clowns spielten Zirkusmusik. Bei der Auffahrt zur Sortieranlage mussten die kleinen Motoren Höchstleistung vollbringen und nicht nur einmal gab es Stau, aber das sind die Modelltraktorfahrer/-innen gewohnt. Ob Mädchen oder Buben, alle beherrschten ihre Fahrzeuge mit Bravour. Manch einer traute sich die Fahrprü- fung: Rückwärtsfahren mit Tandem-Achs-Anhänger um einen Luftballon mit der Nadel am Ende des Anhängers platzen Ein Einsatzbereich der Bereitschaftspolizei ist z.B. bei Unfällen. zu lassen. Leise hörte man die Haselnüsse klappernd in die Bei Unfällen die 112 oder 110 anrufen und die 5 W-Fragen soll- Hänger fallen, den Mais darüber und dann das Rauschen ten dabei nicht vergessen werden! Diese sind hier noch einmal der Haarföngebläse, wenn der Korkschrott als Schüttgut in für alle zusammengefasst. 1. Was ist passiert; 2. Wer ruft an; die Anhänger geblasen wurde. 3. Wo ist es passiert; 4. Wann ist es passiert; 5. Wie viele Kaum begonnen, waren die 2 Stunden schon rum, und viele Verletzte gibt es? der Modelltraktorfahrer/-innen meldeten sich sofort freiwillig Danach gab es die Spielstationen und als Abschluss etwas für Überstunden; offensichtlich konnten sie nicht genug be- zum Essen. kommen. Der eine und die andere meinten, sie kommen bald wieder. Traktorwilli in Eislingen ist samstags und sonntags von 10-20 Uhr geöffnet. Mehr Infos und Bilder unter: www.traktorwilli.de. Dance for Kids:

Es hat allen Kindern wieder einmal sehr viel Spaß gemacht. Modelltraktorfahren In der letzten Ferienwoche machte sich mehr als ein Dut- zend Kinder aus Heiningen und Eschenbach nebst Be- gleitern auf den Weg zum Modelltraktorfahren beim Trak- An drei aufeinanderfolgenden Nachmittagen trafen sich 2 Gruppen torwilli in Eislingen. Kaum war die Modellanlage betreten, mit Kindern zwischen 5 und 12 Jahren zum Tanzen und Spaß wurden die Traktoren gestartet und die Haselnüsse, der haben. Die Kinder waren nach einer kurzen Aufwärmphase mit viel Mais und der Korkschrot wurden mit den Traktorhängern Spaß und voller Eifer dabei, eine Choreografie zu erlernen. Die von den Silos zur Sortieranlage transportiert. Ob durch das jüngeren Kinder lernten einen Tanz zu Pop Musik und die Großen Städtchen Burgholzhausen mit der Dampflokomotive, dem zeigten ihr Können bei einem Street Dance. Kreisverkehr, der Allee oder über die Hirschkreuzung mit Ampelanlage und echt funktionierenden Rotlichtblitzern; den Modelltraktorfahrern/-innen machte es sichtlich Spaß, ihre Traktoren im Maßstab 1:32 mit den einfach zu bedienenden Fernsteuerungen zu fahren.

Nach einer ersten Tanzrunde gab es eine Pause mit Snacks und Eis, bevor es mit einer weiteren Tanzrunde und Ab- schlussspielen dem Ende zuging. Am letzten Tag wurden die Eltern zu einer kleinen Aufführung in die Technotherm Halle eingeladen und die Kinder zeigten voller Stolz, was Sie an den drei Nachmittagen gelernt haben. Nicole Ferreri und Andrea Kuhring, Abteilung Kindertanzen Nummer 37 14 Aus Eschenbach Donnerstag, 13. September 2018

Schwimmfest 2018 ESR - Eschenbacher Seniorenrat Einladung zur Sitzung des Eschenbacher Seniorenrates am Donnerstag, 13.09.2018 um 10.00 Uhr im Rathaus, Lotenbergstraße 6 Tagesordnung: 1. Protokoll der Sitzung vom 24.05.2018 2. Programm 2018 3. Programm 2019 4. Seniorenfrühstück am 19.09.2018 5. Gemeinsame Besprechung am 18.10.2018 6. Verschiedenes Seit vielen, vielen Jahren findet am letzten Freitag in den - Bürgermeisteramt - Sommerferien das Schwimmfest im Rahmen des Schülerferi- enprogramms statt. So auch dieses Jahr – dank der Unter- stützung der DLRG. Jan und Lukas halfen uns tatkräftig bei der Durchführung. Das dürft ihr gerne nächstes Jahr wieder machen. 25 Kinder durften sich im Wasser so richtig austoben. Kindergarteninfos

Kindergarten Wirbelwind

Ich bin wieder da!

Mein Name ist Ines Heide, ich bin 26 Jahre alt und lebe in Bad Boll. Von 2012 bis 2014 arbeitete ich bereits als Anerkennungspraktikantin und ein wei- teres Jahr im Kindergarten Wirbelwind. Seit Anfang September Mal wurde gemeinschaftlich ein Spiel im Wasser gespielt, bin ich die neue Gruppen- mal durften sich die Kinder je nach Lust und Laune an ver- leitung in der Höhlengrup- schiedenen Stationen selbst ausprobieren. Die Wasserbahn pe. An meiner Seite und und die Matten standen hierbei besonders hoch im Kurs. zur Unterstützung habe Wir Betreuer freuen uns, dass ihr alle gekommen seid und ich eine Anerkennungs- vor allem auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. praktikantin. Das bin ich, Tina Krämer. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Maitis. Bilderrückblick Schülerferienprogramm 2018 auf der Mein letztes Jahr der Erzieherausbildung darf Homepage der Gemeinde Eschenbach ich im Kindergarten Wirbelwind absolvieren. Die Gemeindeverwaltung stellt zeitnah zu den jeweili- Ines Heide und Tina Krämer gen Veranstaltungen auf die Homepage der Gemeinde Eschenbach (www.gemeinde-eschenbach.de) eine Bil- dergalerie zum Schülerferienprogramm ein. Die Bilder können dann dort heruntergeladen werden. Aus den Vereinen

Schützenverein Seniorenspalte Eschenbache.V. 20.09. Treffpunkt zum Ökumenischen Altentreff im Katholischen Gemeindehaus Eschenbach Kornbergpokal 14:30 Uhr „Reisebilder“ mit Ulrich Gurband Dieses Jahr startet der Kornbergpokal ungewohnt früh. Hier die Termine: Rückblick auf die Seniorenwanderung Freitag, 14.09.2018 in Dürnau vom Donnerstag, 6. September 2018 Freitag, 26.10.2018 in Eschenbach Unsere erste Wanderung nach den Ferien verlief nicht so Freitag, 09.11.2018 in optimal. Schade um diese schöne Tour. Wie haben noch die Chance, den 2. Platz zu erkämpfen. Vom Parkplatz Böllen oberhalb Owen ging es auf breitem Daher ist voller Einsatz aller Schützen und vollzähliges Er- Forstweg zum Sattelbogen. Das Wetter war noch schön, scheinen angesagt. aber schon auf dem Weg zum Gelben Fels begann es zu regnen und zwar ordentlich, wir wurden ganz schön nass. Ausschuss-Sitzung Vor der Burg Teck kam dann die Sonne wieder raus und An die Ausschussmitglieder: man konnte zum Kaffeetrinken sogar im Freien sitzen. am Donnerstag, 13. September 2018 findet um 20 Uhr eine Der Abstieg gestaltete sich recht schwierig. Erst versperrte Ausschuss-Sitzung statt. eine gefällte Buche den Weg und es war schwierig, dieses Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Hindernis zu überwinden und dann wurde der Weg durch Der Vorstand den Regen doch sehr rutschig und man musste höllisch Rundenwettkampf aufpassen und alle waren froh, dass alle unverletzt am Auto Die 1. Mannschaft startet am Sonntag, 16.09. um 10:00 Uhr angekommen sind. in Düsseldorf. Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Heiningen 15

konnte per Dropkick nach einem Eckball verkürzen. In einem offenen Schlagabtausch erhöhte Felix Steiger nach Hacken- TSV Eschenbach e.V. zuspiel von Soberka. Im zweiten Abschnitt kam bis zur Schlussoffensive nichts mehr von den Gästen. Eschenbach ABTEILUNG FUSSBALL verpasste es mehrmals fahrlässig den Sack zuzumachen und verspielte somit die sicheren Punkte. 15. Eschenbacher AH-Ü50-Fußballturnier TSV: Kai Allmendinger - Aust (50. Streckel), Bytiqi, Burak Am Freitag, 14.09. findet auf dem neuen Eschenbacher Tobac, Melissano - Brügger, Besic (60. Veysel Tobac), Heiko Kunstrasenplatz das nun schon traditionell gewordene Ü50- Allmendinger, Hartmann (60. Wagner), Steiger- Soberka (55. Fußballturnier statt. Uzunoglu) Folgende Mannschaften haben sich für das Turnier ange- meldet: Vorschau: FC Eislingen, FTSV Ditzenbach/Gosbach, TG Böhmenkirch, Am kommenden Sonntag passiert etwas, was vermutlich die TSG , FC Amtsschimmel Bad Boll, GSV Dürnau, SV letzten 40 Jahre ein Ding der Unmöglichkeit war. Unser TSV Pfahlbronn und TSV Eschenbach. Eschenbach trifft in einem Punktspiel auf den FC Eislingen. Das Turnier beginnt um 18 Uhr. Die Siegerehrung findet im Während in Eschenbach die letzten Jahre vieles richtig lief, Vereinsheim statt. Für das leibliche Wohl ist in unserer Ver- lief in Eislingen so einiges gewaltig schief. Anders lässt einsgaststätte bestens gesorgt. sich ein Absturz des Traditionsvereins in die Kreisliga nicht Naiv und dumm – TSV Eschenbach verspielt sicheren Sieg erklären. Sicher geglaubte drei Punkte verspielte der TSV Eschenbach Keine Frage gehen wir als völliger Underdog in die Begeg- im Heimspiel gegen den TSV Wäschenbeuren. 3:1 stand es nung. Deshalb wollen wir dem großen FC Eislingen zeigen, bis zur 88. Minute. Dann verkürzte zuerst Maximilian Diegel was Kreisliga bedeutet. Und dafür benötigen wir jeden Zu- per Kopf. In der letzten Sekunde traf wiederum Diegel per schauer. Zieht euch eure blaue Kleidung an, packt den Freistoß mit einem Lucky Punch. Zuvor sahen die Zuschauer Schal ein und lasst uns das Spiel zu einem echten Heim- in der ersten Halbzeit eine ausgeglichene Partie mit abge- zockteren Eschenbachern. Burak Tobac traf per Elfmeter, spiel machen. die Marc Hartmann nach schönem Zuspiel von Bego Be- Anpfiff ist um15 Uhr in Eislingen. sic erhöhte. Wäschenbeurens auffälligster Sven Lechleitner Die Zweite spielt zuvor um 13 Uhr.

Mitteilungen aus Heiningen

Einladung Amtliche Bekanntmachungen zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 17. September 2018 um 18:30 Uhr Treffpunkt: Baustelle Bürgerbüro Ab 19 Uhr wird die Sitzung Die Räte tagen im Sitzungssaal des Rathauses fortgesetzt. Tagesordnung – öffentlich Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses 1. Neubau Bürgerbüro am Rathaus: Baustellenbesichti- am Montag, 17. September 2018 gung und Vorstellung der Planung für Möblierung und Ausstattung auf der Baustelle um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 2. Bürger fragen Tagesordnung – öffentlich 3. Neubau Bürgerbüro am Rathaus: Möblierung und Ausstattung - Auftragserteilung 1. Bürger fragen 4. Feuerwehrbedarfsplan: Vorstellung und Feststellung 2. Bauvorhaben: Nutzungsänderung Bühne in Wohnen und Einbau von Dachgauben, Kornbergstraße 25, Heiningen 5. Feststellung der Jahresrechnung 2017 3. Bauvorhaben: Erstellung einer Fertiggarage, 6. Prüfungsbericht der Gemeindeprüfungsanstalt der Jahre Hauptstraße 61, Heiningen 2012 - 2016 für die Gemeinde Heiningen: Stellungnahme der Verwaltung 4. Bauvorhaben: Anbau eines Wintergartens und Errich- tung von Dachgauben, Obere Weingartenstraße 12, 7. Musikverein Heiningen-Eschenbach: Sanierung der ehe- Heiningen maligen Arbeiterturnhalle, jetzt Musikerheim - Vorgehensweise und finanzielle Regelung 5. Bauvorhaben: Einbau von Dachgauben, Anbau einer Außentreppe und Errichtung einer Einfriedigung, 8. Sanierung der Ortsdurchfahrt OD-L1217: Mörikestraße 156, Heiningen regelmäßige Information 6. Bekanntgaben und Anfragen 9. Bekanntgaben und Anfragen Zuhörer sind herzlich eingeladen. Zuhörer sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie auch über Weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie auch über das Ratsinformationssystem der Gemeinde Heiningen unter das Ratsinformationssystem der Gemeinde Heiningen unter dem Link https://ris.geocms.com/heiningen. dem Link https://ris.geocms.com/heiningen. Nummer 37 16 Heiningen Donnerstag, 13. September 2018

0175-4511065 Sonstige Gemeindeinformationen an! Scheuen Sie sich auch nicht auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Sie werden zeitnah zurückgerufen. So schnell wie möglich wird Ihnen eine passende Begleitperson ver- mittelt.

Ausdem Standesamt Neu im Schriftenstand • Landkreis Göppingen - Infoblatt Psychosoziale Krebsbe- ratung, Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle Ulm Das Standesamt im Monat August 2018 in Göppingen und Geislingen Geburt 18.08.2018 Jakob, Sohn der Eheleute Susanne und Andreas Eiglmaier, Frühlingstraße 31, Heiningen Wochenmarkt Den Eltern die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für den neuen Erdenbürger. Eheschließungen Heininger Wochenmarkt Nachtrag Juli 21.07.2018 Davina Kasper und Nico Schneider, beide Bergstraße 23, Heiningen 03.08.2018 Gabriele Pfauser-Keller und Holger Mantzel, beide Frühlingstraße 22, Heiningen Den Eheleuten wünschen wir alles Gute für den gemeinsa- men Lebensweg. Sterbefälle 10.08.2018 Hans-Joachim Krüger, Hauptstraße 17, Heiningen 17.08.2018 Barbara Marten, Schubartstraße 9, Heiningen am Freitag in der Hofstraße von 14 bis 18 Uhr Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl.

Fundamt Senioren-Info Fundtier Am 04.09.2018 wurde dem Katzenschutz eine männliche Katze, Tiger braun, übergeben. Seniorenberatung Heiningen Bitte wenden Sie sich direkt an den Katzenschutz Donzdorf. Die Seniorenberatung Heiningen informiert! Ein Beitrag für Seniorinnen und Senioren in Heiningen ist die persönliche Beratung und Begleitung durch die Seniorenbe- raterin. Sie berät durch Gespräche am Telefon, im Büro oder Aktuelles auf Wunsch in Ihrer Wohnung. Die Beratung ist kostenlos. Außerdem kann die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Göppingen, die die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenver- Begleitdienst für SeniorInnen fügung und Betreuungsverfügung enthält, erworben werden. Die Bürozeiten/Sprech 09:30 - 11:30 Uhr Für manch ältere Menschen wird der Alltag, trotz Fahrdienst Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr auf Grund verschiedenster Einschränkungen, z.B. einer Seh- Die Beratungsstelle bleibt bis einschließlich 3. Oktober ge- schwäche, immer beschwerlicher, d. h. sie bräuchten Be- schlossen. gleitung zum Arzt, Notar etc. In Angelegenheiten der Pflege können Sie sich an den Pflege- Dieses Angebot ist kostenlos. stützpunkt des Landkreises wenden. Der Begleitdienst für SeniorInnen in Heiningen dient zur Pflegestützpunkt Göppingen, Landratsamt Göppingen Überwindung von Verkehrsunsicherheit, zur Sturzprävention Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen und zum Erhalt der Mobilität. Telefon: 07161/ 202- 9110 Er ist kein Einkaufsdienst. Bei Bedarf muss die zu begleitende Person selbst für den Termine sind nach Absprache auch außerhalb dieser Fahrdienst (z.B. Huno) sorgen, die Ehrenamtlichen begleiten Sprechzeiten, bei Bedarf auch abends, möglich. ausschließlich. Telefon: 944926 Mittlerweile gab es schon einige Anfragen, so dass bei Ter- E-Mail: [email protected] minen im Krankenhaus vom Stützen beim Gehen über Hilfe Sollte ich zu den genannten Terminen telefonisch nicht er- bei der Anmeldung bis hin zum Schieben im Rollstuhl ge- reichbar sein, da ich bereits ein Telefonat führe, sprechen holfen werden konnte. Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Die Ehrenamtlichen, die sich für diesen Dienst bereit erklärt In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und haben würden sich sehr über weitere Einsätze freuen! Grundsicherung im Alter, berät Sie im Rathaus Frau Gera, Also, wenn Sie den Begleitdienst in Anspruch nehmen möch- Telefon: 07161 4034-37. ten rufen Sie bitte so früh wie möglich unter der Nummer Stephanie Güthoff Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Heiningen 17

Seniorenkegeln Haus in der Breite

Donnerstag,20. September, 17:00 - 19:00 Uhr! Mehr siehe „Gemeinsame Mitteilungen“ „Voralbhalle“ Arbeitskreis Tonen-Töpfern - Keramik

Gedächtnistraining Wir treffen uns jeden Donnerstag von 19.30 - 22.00 Uhr im Werkraum im Haus in der Breite. „Wer rastet, der rostet!“ Alle, die Freude an diesem schönen und kreativen Hobby Dies gilt für alle unsere Organe, also auch für unser Gehirn. haben, sind herzlich willkommen. Gedächtnistraining ist genauso wichtig wie Körpertraining. Frau Seitz und Frau Schönhaar Das Nachlassen der Gedächtnisleistungen im Alter ist bei gesunden Menschen meist eine Folge mangelnder Übung. Deshalb versuchen wir ohne Stress, aber mit viel Spaß un- sere Gehirnzellen zu aktivieren. - Vorbeugen ist besser als heilen - Internetcafe´ Wir treffen uns immer dienstags um 14:30 Uhr im Haus in der Breite, 1. Stock (Aufzug) im Werkraum Im Internet surfen ist gar kein Problem, Unsere Termine sind: 18., 25. September im Haus in der Breite geht das ganz bequem. 02., 09., 16., 23., 30. Oktober 06., 13., 20., 28. November Ab 14.00 Uhr jeden Mittwoch – ganz klar, 04. Dezember ist Herr Bruch mit Rat und Tat für Sie da. Unverbindliches Reinhören ist kostenlos, ansonsten kostet Auch gibt es Kaffee und ganz leckeren Kuchen, die Teilnahme 2,00 € pro Einheit. wer Lust hat kann uns gerne besuchen, Fragen? Auskunft bei Elisabeth Barg, Spielleiterin, Tel. 41897 denn Geselligkeit ja – die ist uns wichtig, bei uns also – da sind Sie richtig! Sollten Sie mit mehreren Personen unser Café besuchen, bitten wir um Voranmeldung. Seniorengymnastik Annette Müller

Mittwoch, 19. September, 15:30 Uhr, Haus in der Breite Kostenbeitrag pro Treffen: 2,50 Euro Spielenachmittag Seniorenbeirat Zu unserem Spiele-Nachmittag am Montag, den 17. Sep- Sitzgelegenheiten tember 2018 um 14.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich Seit der Gründung im April 2005 setzt sich der Seniorenrat einladen. Heiningen insbesondere für die Belange der Senioren/-innen Wir spielen Rommé, Binokel und Rommikub. in der Gemeinde ein. Seniorenbeirat Günter Schielmann hat Wenn Sie Spaß am Spielen haben, kommen Sie doch bei sich schon seit längerer Zeit für Sitzgelegenheiten in den uns vorbei. Anschließend sitzen wir noch bei Kaffee und Lebensmittelgeschäften im Ort stark gemacht. Dank seines Kuchen gemütlich zusammen. beharrlichen Einsatzes steht nun Senioren/-innen bei beiden Ich freue mich auf Ihren Besuch! Lebensmittel-Discountern – zum Warten auf den Fahrdienst Annette Müller HUNO – oder einfach so zum Verschnaufpause einlegen – ein Stuhl zur Verfügung. Selbsthilfegruppe für Diabetiker Der erste Gesprächsabend nach der Sommerpause findet am Dienstag, dem 18. September 2018, um 19.00 Uhr im Haus in der Breite in Heiningen, Mörikestr. 55, statt. Schwerpunktthema dieses Abends ist: Erfahrungsaustausch Betroffene, Angehörige und Interessenten sind herzlich ein- geladen. Kontaktadresse: Bernd-Rainer Lipp, Lange Str. 9, 73092 Heiningen, Tel. 07161/42515

„Sitzgelegenheit für unsere Senioren“ im penny-markt Nummer 37 18 Heiningen Donnerstag, 13. September 2018

Schülerferienprogramm 2018 Geschenk-Tipp für die Schultüte Auf die Plätze, fertig, LESEN! Impressionen aus dem Schülerferienprogramm Für die Erstklässler beginnt in den nächsten Wochen der berühmte „Ernst des Lebens“. Ein lustiges Bilderbuch von Modelltraktorfahren Sabine Jörg und Ingrid Kellner erzählt vom spannenden Der Bericht und weitere Bilder finden Sie im Eschenbacher ersten Schultag und dass der „Ernst des Lebens“ eigentlich Teil des Voralb-Blättles. gar nicht so schlimm ist. Zum Start ins Schulleben halten wir für alle Erstklässler aus Heiningen und Eschenbach eine Überraschung bereit. Wer in den nächsten Wochen mit seinen Eltern oder Großeltern zu uns kommt, erhält eine „ABC-Tüte“ der Gemeindebücherei mit vielen Informationen rund ums Ausleihen unserer Medien sowie einem Gutschein für einen eigenen Leseausweis. Kommen Sie also mit Ihrem Kind vorbei und schnuppern Sie in unserem Angebot. Am Donnerstag, den 13. September 2018 ist die Gemein- debücherei während der Einschulungsfeier von 10.00 bis 12.00 Uhr für die Eltern und Angehörigen der Erstklässler geöffnet. Veranstaltungsprogramm Herbst 2018 Ganz aktuell können Sie jetzt schon den Veranstaltungsflyer mit dem Herbstprogramm der Gemeindebücherei Heiningen erhalten. Druckfrisch liegt er in der Bücherei für Sie zum Mitnehmen bereit. Für folgende Veranstaltungen hat der Kartenvorverkauf be- gonnen. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz. Montag, 15. Oktober 2018 um 16.00 Uhr „Mausemärchen - Riesengeschichte“ - Bilderbuchkino und Basteln mit Frau Blum Die beiden ganz verschiedenen Geschichten vom ängst- lichen Riesen Bartholo und der klugen, mutigen Spitzmaus begegnen sich in der Mitte zu einem guten Ende. Gemeinsam werden wir an diesem Nachmittag die Ge- schichte von Bartholo und der Spitzmaus sehen und hören. Im Anschluss basten wir gemeinsam mit Frau Blum etwas Passendes zur Geschichte. Geeignet ist dieser Nachmittag für Kinder ab 5 Jahren. Zur besseren Planung ist eine Voranmeldung bis zum 11. Oktober 2018 erforderlich. Unkostenbeitrag: 2,00 Euro Mittwoch, 17. Oktober 2018 um 20.00 Uhr „Kämpfe, Kanzler und Kolumnen - Mein Leben in bewegten Zeiten“ Lesung mit der Journalistin Sibylle Krause-Burger Sibylle Krause-Burger ist die „Grande Dame“ des politischen Journalismus. In Berlin geboren und in Baden-Württemberg aufge- wachsen studierte sie Po- litische Wissenschaften in Tübingen. Sie ist Kolumnis- Gemeindebücherei tin der Stuttgarter Zeitung, arbeitete unter anderem für das Manager Magazin und Abschluss-Veranstaltung Sommeraktion veröffentlichte zahlreiche „HEISS-AUF-LESEN“ 2018 Bücher. Darunter Biographi- Unsere Sommeraktion „HEISS-AUF-LESEN“ ist noch in vol- en über Altkanzler Helmut lem Gange und während der vergangenen Sommerwochen Schmidt und Grünen-Urge- waren die 55 Teilnehmer in der Tat ganz „heiß-auf-Lesen“. stein Joschka Fischer. In ih- Unsere extra für diesen Sommerclub zusammengestellten rem Buch „Kämpfe, Kanzler Bücher finden sehr guten Anklang und unsere Losbox füllt und Kolumnen“ berichtet sich zunehmend. Den meisten der Teilnehmer winken daher sie über die Höhepunk- auf jeden Fall Urkunden, aber auch zahlreiche tolle Preise, te ihrer außergewöhnlichen Die Journalistin Sibylle Krause- welche wir bei unserer kleinen Abschluss-Party am Freitag, Karriere. Burger ist am 17. Oktober 2018 den 14. September um 17.00 Uhr verleihen möchten. Eintrittskarten sind im Vor- zu Gast in Heiningen. Der Kar- Wer seinen Anmeldezettel noch nicht abgegeben hat: Bitte verkauf ab dem 1. Septem- tenvorverkauf hat begonnen. unbedingt beim nächsten Büchereibesuch mitbringen, damit ber 2017 in der Gemeinde- wir den Nachmittag besser planen können! bücherei Heiningen zum Preis von 6,00 Euro und für 8,00 Vielen Dank dafür. Euro an der Abendkasse erhältlich Der letzte Termin zur Rückgabe eurer „HEISS-AUF-LESEN“- Bücher und zur Beantwortung der Fragen war Dienstag, der Montag, 22. Oktober 2018 um 16.00 Uhr 4. September 2018, alle bis dahin gelesenen Bücher gehen „Ich mach dich gesund, sagt der Bär“ in die Wertung ein. mit dem Blinklichter-Theater - für Menschen ab 3 Jahren Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Heiningen 19

Freiwillige Feuerwehr Heiningen

Am Montag, den 17.09.2018 trifft sich die Einsatzabteilung um 20.00 Uhr zum Übungsdienst am Feuerwehrhaus. B. Class Kommandant

„Ich mach dich gesund“, sagt der Bär am 22. Oktober 2018 mit dem Blinklichter-Theater. Auch hier hat der Kartenvorverkauf begonnen Der kleine Tiger kommt aus dem Wald gehumpelt - er ist krank. Sein Freund der Bär verspricht ihm: „Ich mach dich gesund“. Er verbindet ihn von Kopf bis Fuß, kocht ihm sei- ne Leibspeise, sorgt für Besuch von Tante Gans und dem Hasen mit den schnellen Schuhen. Ein Theaterstück vom Kranksein und Gesundwerden nach dem Kinderbuchklassi- ker von Janosch. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Der Karten- vorverkauf erfolgt ab dem 1. September 2018. Eintrittskarten sind zum Preis von 3,00 Euro für Kinder und 4,00 Euro für Erwachsene im Vorverkauf in der Gemeindebücherei Heinin- gen erhältlich. An der Tageskasse je nach Verfügbarkeit zum Preis von 4,00 Euro (Kinder) und 5,00 Euro (Erwachsene). Die Gemeindebücherei in der Ernst-Weichel-Schule ist für Sie geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch von 09.30 bis 11.30 Uhr Telefon: 07161/92 07 74 E-Mail: [email protected] Sie finden unsere Mitteilungen und Infos auch im Internet unter http://wwwopac.rz-kiru.de/heiningen. Hier können Sie auch Ihr entliehenen Medien bequem von zuhause aus ver- längern oder Vorbestellungen vornehmen. Rund um die Uhr geöffnet ist unsere Online-Bibliothek 24*7 im Internet unter www.onleihe.de/247online-bibliothek

Jugendhaus

Du bist in der 3. oder 4. Klasse und hast montags nach der Schule Zeit? Dann komm ins Jugendhaus Heiningen. Dort findet regelmäßig immer montags der KIDS-Day von 14.00 - 16.00 Uhr statt. Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm, wie zum Beispiel Kochen, Backen, Malen, Spielen und vieles mehr. Hast du Lust bekommen? Dann komm einfach vorbei, du musst dich nicht anmelden. Falls du noch Fragen hast, dann melde dich bei Alina. Ich freue mich auf euch! Eure Alina [email protected] 07161 3064990 Ausschau KIDS-Day 17.09. Wir basteln einen Schlüsselanhänger 24.09. Wir mixen Cocktails 01.10. KEIN KIDS-Day 08.10. Wir backen Schinkenschnecken 15.10. Spiel und Spaß 22.10. Wir lassen unsere Drachen steigen Nummer 37 20 Heiningen Donnerstag, 13. September 2018

Insgesamt war es ein gutes Spiel des 1.FC Heiningen, alle Spieler konnte die an sie gegebene Marschroute umsetzen. Jugendfeuerwehr Heiningen Aufstellung: Funk Marius, Gromer Kevin (ab 80. Trumino Carmelo), Kern Benjamin, Maglio Pietro, Mader Dominik, Besuchen Sie uns auch im Internet Klack Silas, Reichert Robin, Tausch Mike, Zaglauer Lennart, www.fw-heiningen.de Hölzli Max-Julian, Lissner Maik (ab 77. D’Onofrio Gianluca) Zuschauer: 250 Vorschau: Durch das 0:0 in Nagold ist der FC Heiningen auch nach Aus den Vereinen dem 4. Spieltag noch ungeschlagen. Mit 8 Punkten hält man sich damit weiterhin in der Spitzengruppe der Verbandsliga auf Platz 4. Diese ist bisher sehr ausgeglichen, wie ein Blick auf die Tabelle zeigt. Selbst der Tabellen-Elfte verfügt bereits über 6 Punkte. CVJM Am kommenden Samstag geht es nun gegen den Tabellen- zweiten VfB Neckarrems. Diese gewannen am vergangenen Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Wochenende gegen den FC Albstadt mit 1:0 und gehören www.cvjm-heiningen.de ebenfalls wie der FCH zu den bisher 4 ungeschlagenen Mannschaften. Ein echtes Spitzenspiel also, wenn der Zwei- te auf den Tabellenvierten trifft. Die Aktiven freuen sich auf ihren Besuch. 1. FC Heiningen e.V. Anspiel: Samstag, den 15.09.2018 Postanschrift: 1. FC Heiningen – VfB Neckarrems-Fussball 15.30 Uhr 1. FC Heiningen e.V., Postfach 1165, 73088 Heiningen, Frauen: www.1-fc-heiningen.de TV Eybach – 1. FC Heiningen 0:1 Aktive: Erstes Spiel, erster Sieg für unsere Frauen: Mit drei Punk- VfL Nagold – 1. FC Heiningen 0:0 ten im Gepäck trat man die Rückreise vom Gastspiel in Heiningen verdient sich einen Punkt in Nagold. Aufstei- Eybach an. In den 90 Minuten davor musste sich unser gerduell endet torlos. Im zweiten Auswärtsspiel beim VfL Frauenteam aber mächtig strecken, um den Erfolg mit nach Nagold stand es am Ende 0:0. Durch eine couragierte und Hause nehmen zu können. Die Heimmannschaft beschränkte eindrucksvolle Mannschaftsleistung blieb der 1. FC Heinin- sich nämlich im kompletten Spielverlauf darauf, den Mann- gen auch im vierten Spiel in der Verbandsliga ungeschlagen. schaftsbus vor dem eigenen Tor zu parken und auf Fehler Die insgesamt 250 Zuschauer im Nagolder Stadion beka- der Heiningerinnen zu warten. Gegen dieses Bollwerk fiel men von Anfang an ein spannendes und abwechslungs- unseren Damen in der ersten Hälfte nichts ein, im Gegen- reiches Spiel auf gutem Verbandsliga-Niveau zu sehen. teil: Nach einem Ballverlust war man viel zu langsam in Bereits nach einer Minute hatte Heiningen nach einem Na- der Rückwärtsbewegung und Torspielerin Sophia Edenhofner golder Ballverlust die erste Offensivaktion, der Schuss von musste vor dem Strafraum im Eins gegen Eins die Hand zur Max-Julian Hölzli konnte jedoch in letzter Sekunde zur Ecke Hilfe nehmen. Der sehr gut leitende Schiedsrichter sah aber abgeblockt werden. In der siebten Minute kam Nagold nach keine Verhinderung einer klaren Torchance und gab daher einem Stellungsfehler in der Heininger Deckung zum ersten nur die gelbe Karte, zum Glück aus Heininger Sicht. Mal gefährlich vor das Gästetor. Die größte Chance in der In der Pause stellte das Trainerteam dann taktisch um und ersten Halbzeit hatte der VfL Nagold in der 15. Minute. auch mental wurde die Mannschaft etwas wachgerüttelt. Auch Nach einem tollen Diagonalpass und durch einen erneu- dank der Hereinnahme von Lynn Schulz lief der Ball im vor- ten Stellungsfehler, lief der beste Nagolder Angreifer, Luka deren Drittel in der zweiten Hälfte endlich einmal über mehrere Kravoscanec alleine auf das Heininger Tor zu, fand jedoch Stationen und es wurden Chancen kreiert. Am Ende brachte im Heininger Torwart Marius Funk seinen Meister, der den jedoch eine Standardsituation die Entscheidung: Nachdem sie Schuss aus fünf Metern toll parierte. Ab der 20. Minute in der ersten Halbzeit noch mit einem Kracher an der Latte wurde Heiningen immer stärker und kontrollierte von nun scheiterte, zielte Neuzugang Simone Fitze in der 70. Minute an die Partie eindeutig. Mehrere Chancen konnten nun he- genauer und vollendete einen Freistoß unhaltbar ins Eck zum rausgearbeitet werden, die klarste in der 29. Minute. Nach erlösenden 1:0. In den Schlussminuten kam unerklärlicherwei- Ecke konnte der Nagold Torwart ein Schuss von Max-Julian se noch etwas Hektik in die Heininger Hintermannschaft um Hölzli gerade noch abwehren, der Nachschuss durch Silas Neu-Spielführerin Isabel Sterlike und Routinier Nicole Meyer, Klack wurde auf der Torlinie abgewehrt. Weitere Chancen doch auch diese Phase überstand man unbeschadet und es der Heininger von Lennart Zaglauer und Mike Tausch bis zur blieb beim Sieg im ersten Spiel der Bezirksliga-Saison. Halbzeit blieben ungenützt. Das Team: Sophia Edenhofner (im Tor), Sophia Nagel, Isabel Nach der Halbzeitpause kam der VfL Nagold deutlich aktiver Sterlike, Nicole Meyer, Lina Drews (ab 46. Min.: Katharina auf den Platz zurück, ohne jedoch große Gefahr auszuüben. Mürter), Marie Tenzer (ab 20. Minute: Emily Schubert), Bis zur 70. Minute kontrollierte der 1.FC Heiningen wei- Janine Sengül, Charlotte Hölzli, Annemarie Frey (ab 75. terhin das Geschehen, technisch versierter und mit guter Minute: Jacqueline Korolew), Julia Weißhaar (ab 46. Minute: Umsetzung der Vorgaben des Trainerteams. Nagold war Lynn Schulz), Simone Fitze (1) als Heimmannschaft mit großem Respekt angetreten und Jugendabteilung: versuchte durch Konter über ihre schnellen Angreifer zum Ergebnisse vom Wochenende: Erfolg zu kommen. Dass dieser Plan beinahe aufgegangen A-Junioren wäre, zeigten die beiden Aktionen in der 70. Minute und 77. SGM Bad Boll (Voralb) – FTSV Kuchen 4:1 Minute. Nach einer Heininger Ecke sprintete wiederum Luka C-Junioren Kravoscanec auf das Heininger Gehäuse zu, sein Schuss SGM Reichenbach/Deizisau I – SGM Dürnau C1 4:3 landete jedoch am Außennetz. Derselbe Spieler hatte die größte Chance des Spiels sieben Minuten später. Nach Vorschau: einer nahezu identischen Aktion lief er wieder alleine auf Samstag, den 15.09.2018 das Heininger Tor zu, nur diesmal wurde sein Schuss durch E-Junioren einen tollen Reflex von Torhüter Marius Funk gerade noch SGM /Reichenbach I – 1. FC Heiningen 12.15 Uhr an den Pfosten gelenkt. In der Schlussphase verflachte das C-Junioren Spiel wieder und Heiningen ließ bis zum Schlusspfiff nichts SC Geislingen – SGM Dürnau C1 13.30 Uhr mehr zu. SGM Dürnau C2 – SGM Wäschenbeuren/ 15.00 Uhr Nummer 37 24 Heiningen Donnerstag, 13. September 2018

Hier sind unter anderem Ausschnitte von der Süddeutschen Wir möchten alle diejenigen, die noch ganz kurzentschlossen Meisterschaft der A-Jugend von 1967, dem Heimspiel gegen an einem unserer Kurse in den Bereichen Gesundheit, Fitness, Frisch Auf Göppingen von 1984 vor etwa 4.000 Zuschauern Aktive Entspannung und Trendsport teilnehmen möchten, in der damaligen Hohenstaufenhalle sowie der Deutschen sehr herzlich dazu einladen, in dem Programm nach dem Meisterschaft der A-Jugend von 1993 in der ausverkauften Bewegungsangebot ihrer Wahl zu suchen. Es ist wirklich für Voralbhalle vor etwa 1.500 Zuschauern vorhanden. Zusätz- jeden und jede etwas dabei! lich werden noch Zeitungsauschnitte vergangener Erfolge Für weitere Informationen stehen Ihnen sehr gerne auch die präsentiert. Mitarbeiter/innen unserer Vereinsgeschäftsstelle zur Verfü- Es lohnt sich also auf jeden Fall, den ersten Doppelspieltag gung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! der Heininger Handballer zu besuchen! Vorverkauf von Dauerkarten für die Saison 2018/19 Rechtzeitig vor Rundenbeginn besteht wieder für die TSV- Aus den Parteien Fans die Möglichkeit, Dauerkarten für die anstehende Saison zu erwerben. Die Preise sind wie folgt: Männer 1: Erwachsene 85 €, Ermäßigt 65 €; Frauen 1: Erwachsene 75 €, Ermäßigt 55 €; Kombikarte Männer 1 und Frauen 1: CDU -Gemeindeverband Heiningen/Eschenbach/Schlat Erwachsene 150 €, Ermäßigt 110 €; Sollten Sie daran Interesse haben, können Sie sich gerne bei Peter Weißer unter 07161/44775 oder Liebe Bürgerinnen und Bürger, „[email protected]“ melden. der CDU-Gemeindeverband Heiningen-Eschenbach-Schlat lädt Sie sehr herzlich zu einem kommunalen Austausch ein. Vorberichte Unser neues Konzept „Wirtschaftsstammtisch“ findet am Männer 1 kommenden Dienstag, den 18. September, um 19:00 Uhr im Staren empfangen den TV Gerhausen „Heininger Hof“ zum ersten Mal statt. Am Samstag um 20:00 Uhr empfangen die Staren den TV Wir wollen bei diesem Austausch über Politik, Wirtschaft Gerhausen zum ersten Heimspiel in der Voralbhalle. und Gesellschaft gemeinsam mit Ihnen diskutieren, und hier- Beide Mannschaften konnten am ersten Spieltag punkten bei bieten sich viel Platz und Raum für Ihre Anliegen. und wollen natürlich den Schwung mitnehmen. Auf Heinin- Als Gast können wir Wolfgang Rapp, den Vorsitzenden der ger Seite hat man das Spiel vom vergangenen Wochenende CDU-Fraktion im Kreistag, begrüßen. Mit Herrn Rapp und in Laupheim analysiert und dabei sehr viel Gutes gesehen; gemeinsam mit Ihnen wollen wir die aktuellen Themen im vor allem, dass in der Begegnung beide Abwehrsysteme Kreis und im Voralbgebiet, beispielsweise zum Straßenaus- gespielt wurden und dass unsere Mannschaft dabei nur 24 bau, Breitbandausbau, Verkehrskonzepte, Abfallentsorgung Gegentore hinnehmen musste, ist eine erfreuliche Tatsache, diskutieren und Ihre Anregungen aufnehmen. auf die sich aufbauen lässt. Wir freuen uns sehr, auch Sie bei diesem kommunalen Aus- Mit dem TV Gerhausen kommt eine eingespielte Mannschaft tausch begrüßen zu dürfen! nach Heiningen, die über einen sehr starken Rückraum ver- Ihr Gemeindeverband der CDU fügt und im Vergleich zur Vorsaison das Tempospiel deutlich verbessert hat. Auch im Tor konnten sich die Gerhausener noch einmal verstärken. Die Württemberg Liga ist daher auch in dieser Saison so ausgeglichen wie niemals zuvor und Coach Marcus Graf ist sich sicher, dass auf seine Mannschaft am Samstag eine schwere Aufgabe zukommen wird, betont aber auch, dass alle Spieler fit sind und der TSV zuhause keine Punkte abgeben möchte. Unter der Woche wurde sehr konzentriert trainiert und alle drei Trainingsein- Aus dem Verlag heiten verliefen wie gewünscht. Ferner hat Torwarttrainer Im Garten Andreas Fuß seine Jungs bestens auf das Spiel eingestellt. Alleine sitze ich im Garten Männer 2 und höre den Vögeln zu, Am kommenden Sonntag starten unsere Männer in die neue bin immer nur am Warten, Saison. Nachdem man die vergangene Runde auf einem vielleicht kommt noch jemand dazu. starken 3. Tabellenplatz abgeschlossen hat, peilt die Mann- Der Nachbar ruft mir zu „Guten Morgen“, schaft von Trainer Armin Sbrzesny auch diese Saison wieder ich grüße ihn gerne zurück, die oberen Plätze an. wir helfen einander sehr gerne, Im ersten Spiel der Saison gastiert der Aufsteiger vom TSV wenn einer in Not ist Süßen in der Heininger Voralbhalle. Mit dem TSV Süßen „zum Glück“. reist eine Mannschaft zu uns, die man nicht kennt. Somit Was wird der Tag uns bringen? kann man ein spannendes Auftaktspiel erwarten. Für die So sprechen wir uns aus, junge Heininger Truppe wird es wichtig sein, sich – wie müssen wir heute noch gießen, auch schon in der vergangenen Saison – über eine stabile vielleicht bleibt der Regen wieder aus. Deckung und einfache, schnelle Gegenstoßtore eine frühe Führung zu erspielen. So warten wir halt bis zum Abend, Spielbeginn ist am Sonntag um 14.45 Uhr. Wir hoffen auf was bis dahin geschieht, zahlreiche Unterstützung um den ersten Sieg in dieser Saison ob vielleicht ein Gewitter mit Regen einfahren zu können! bei uns vorüberzieht? Die Hoffnung auf Regen war doch zu groß, Kursprogramm startet – so müssen wir halt wieder gießen, Jetzt noch ganz schnell anmelden! das ist halt des Hobbygärtners Los, In der laufenden Woche startet das neue Herbst-Winter- so werden die Blumen dann sprießen. Kursprogramm unserer vier Voralb-Kooperationsvereine TSV So langsam wird es stille, Bad Boll, GSV Dürnau, TSV Eschenbach und TSV Heiningen. und heran bricht dann die Nacht. Das Programmheft wurde in den Sommerferien an alle Haushalte in unseren Heimatgemeinden verteilt und kann Wir hoffen, dass bis zum Morgen auch auf unserer Homepage unter www.tsv-heiningen.de der liebe Gott uns bewacht. eingesehen werden. Margeret Dalhäuser aus Sersheim