Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 43. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und

Diese Ausgabe erscheint auch online

Eschenbach Heiningen NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg

Gemeinsame Mitteilungen

Voralbhalle Abfall-ABC Öffnungszeiten Bistro Voralbhalle: Montag: Ruhetag Eschenbach Heiningen Dienstag bis Freitag: 17.00 - 23.00 Uhr Hausmüll Samstag, Sonntag: 11.00 - 20.00 Uhr 2- + 4-wöchtl. Mo 05.02.2018 Di 06.02.2018 Gelber Sack Mo 12.02.2018 Mo 12.02.2018 Das Bistro bleibt am Dienstag, den 6. Februar 2018 aufgrund Bioabfall Do 01.02.2018 Do 01.02.2018 einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Do 08.02.2018 Do 08.02.2018 Fr 02.02.2018 Do 01.02.2018 Veranstaltungen: Blaue PapierTonne Samstag, 03.02.2018 Grüngutplatz: ab 19.30 Uhr TV , Handballspiel Öffnungszeiten für die Anlieferung von Grüngut auf dem Sonntag, 04.02.2018 Grüngutplatz „Heiningen“: ab 10.30 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele Dezember - März: samstags von 12.00 bis 16.00 Uhr Vorschau: Samstag, 10.02.2018 Sonstige Gemeindeinformationen ab 18.00 Uhr TV Schlat, Handballspiel Weitere Angebote: Vorankündigung Essen, Trinken, Minigolf, Pit-Pat, Kegeln oder einfach nur unter netten Leuten sein. Herzhafte gutbürgerliche Küche und eine Am Faschingsdienstag, 13. Februar 2018, sind die freundliche familiäre Atmosphäre erwartet Sie im Bistro Voralb- Rathäuser in Eschenbach und Heiningen nach- halle. Zugang direkt über das Voralbbad möglich. mittags geschlossen. Der Verbandsbauhof ist am Rosenmontag, 12. Februar 2018 Mehr Infos: und am Faschingsdienstag, 13. Februar 2018, ganztägig www.heiningen-online.de geschlossen. Der Winterdienst ist gewährleistet. www.bistro-voralbhalle.de Wir bitten um Beachtung. Nummer 5 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 1. Februar 2018

Gebühr gestaffelt nach Teilnehmerzahl: Volkshochschule 7 TN: 103,00 Euro, 8 TN: 90,00 Euro; Raum /Voralb 9 TN: 80,00 Euro Dozentin: Chrystelle Biener Aktuelles aus der vhs Heiningen Die vhs-Außenstelle Heiningen finden Sie in der Gemein- debücherei Heiningen. Hier können Sie sich zu folgenden Zeiten zu den Kursen informieren und telefonisch unter 07161/920774 oder persönlich anmelden: Montag: 08.00 – 11.30 Uhr Dienstag: 14.30 – 19.00 Uhr Mittwoch: 08.00 – 11.30 Uhr Donnerstag: 08.00 – 11.30 Uhr sowie jederzeit per E-Mail unter [email protected] und im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de. Unter 07161/946367 können Sie uns Ihre Anmeldung auch per Fax schicken. Das Frühjahrs-Semester 2018/1 der vhs beginnt am 5. Feb- ruar 2018. Die Programmhefte mit den neuen Kursen werden ab dem 1. Februar 2018 an alle Heininger Haushalte verteilt und liegen in vielen öffentlichen Einrichtungen zur Mitnahme aus. Aktuelle Informationen finden Sie an dieser Stelle. Die neuen Kurse sind ab dem 31. Januar 2018 im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de für Ihre Anmeldungen freigeschaltet. Demnächst beginnen folgende Kurse und haben, sofern nicht anders angegeben, noch freie Plätze. Bitte melden Sie sich rechtzeitig (spätestens eine Woche vor Kursbeginn) zu den Kur- sen an, damit die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht wird und die Kurse stattfinden können oder Sie sich rechtzeitig einen Platz in besonders begehrten Kursen sichern können. NEU: Kurs-Nr. 172 302 6603 CANTIENICA®-Faceforming-Workshop für SIE und IHN - Keiner kommt ungestrafft (!) davon - Ein natürliches Antiaging Über den Segen, aber auch die Risiken von Impfungen (dieser Kurs ist voll belegt) informiert der Arzt Andreas Kadel am 5. März 2018 Termin: Freitag, 2. Februar 2018 von 18.30 bis 20.30 Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Raum 04 Dauer: 2 Termine Gebühr: 70,00 Euro Dozentin: Sabine Brandl NEU: Kurs-Nr. 172 211 6604 Navigation mit dem Smartphone für TN mit Android-Geräten Termin: Dienstag, 6. Februar 2018 von 9.00 bis 12.00 Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Musiksaal Dauer: 1 Termin Gebühr: 30,00 Euro Dozent: Hans-Joachim Pöverlein Kurs-Nr. 172 213 6601 „Stricken ist das neue Yoga“ – offener Handarbeitstreff in der Gemeindebücherei Termin: Mittwoch, 7. Februar 2018 von 19.00 bis 21.00 Uhr Neu im Programm ist ab dem 2. März 2018 ein Yoga-Kurs Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Bücherei (nicht nur) für die Generation 50+ am Vormittag. Dauer: jeden 1. Mittwoch im Monat NEU: Kurs-Nr. 181 301 6606 Gebühr: kostenlos, um eine Spende für die Getränkekasse Yoga (nicht nur) für die Generation 50+ am Vormittag wird gebeten Yoga ist keine Frage des Alters. Jetzt Sprachen lernen mit der Volkshochschu- In einer Gesellschaft mit zunehmend hoher Lebenserwartung le. Eine kleine, aber sympathische Gruppe mit wird es immer wichtiger, sich auch im Alter fit zu halten um guten Französisch-Kenntnissen würde sich die Lebensqualität zu verbessern oder mit gesundheitlichen über Verstärkung freuen Einschränkungen optimal umzugehen. Yoga ist eine ideale Möglichkeit, durch körperliche und see- Kurs-Nr. 181 408 6601 lische Entspannung, Konzentrations- und Gedächtnisübun- Bonjour – ou Rebonjour – Französisch am Vormittag gen sowie die Stärkung der Muskulatur, chronische Rü- Vous parlez déjà un peu français? Dann sind Sie bei uns ckenschmerzen zu lindern und den Stresshormonpegel zu richtig. senken. Halten Sie Ihre Gelenke, Bänder und Sehnen jung Wir wiederholen bereits Gelerntes der Niveaustufe A1 und und beweglich und finden Sie so zu einer positiven Lebens- erweitern unsere Grundkenntnisse in der französischen Spra- einstellung zurück. che mit dem Lehrbuch Rebonjour von Hueber auf A2 Niveau Der Kurs ist für Neueinsteiger und sportlich Untrainierte ge- (Module 6). Wir unterhalten uns ebenfalls immer wieder über eignet und richtet sich (nicht nur) an die Generation 50+ . Frankreich und wiederholen vergessene Grammatikpunkte. Termin: Freitag, 2. März 2018 von 9.00 bis 10.30 Uhr Lehrbuch: Rebonjour A2, Hueber Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Raum 03 UG Termin: Montag, 5. Februar 2018 von 9.00 bis 10.30 Uhr Dauer: 8 Termine Ort: Haus in der Breite, Mörikestraße 55 Gebühr: 83,00 Euro Dauer: 12 Termine Dozentin: Sabine Spring Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Aus Eschenbach & Heiningen 3  Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfalldienst für Kleintiere Rufnummer: 116 117 von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr 3. und 4. Februar 2018 An Werktagen von Montag bis Freitag: TA Sünter, Ahornstraße 7, 73054 , Telefon 07161 9164777, Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Haus- Wochenenddienst der Apotheken arztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von Weitere Infos: www.lak-bw.notdienst-portal.de 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. Samstag, 3. Februar 2018 Axel´s Markt-Apotheke, Marktstraße 25, An Wochenenden und Feiertagen: 73033 Göppingen, Telefon: 07161 961250 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmel- Sonntag, 4. Februar 2018 Brücken-Apotheke, Hauptstraße 4, 73054 Eislingen, dung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Telefon: 07161 815555 bis 22:00 Uhr. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 19, 73061 Ebersbach, Telefon: 07163 3515 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Wangener Apotheke, Hauptstraße 93, 73117 , Rufnummer: 0180 6071611 Telefon: 07161 911190 Die Notdienste können auch im Internet unter www.heiningen- Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am online.de und www.gemeinde-eschenbach.de abgerufen werden. Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Notrufe Polizei 110 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehr/Notfallrettung 112 Krankentransport 19222 An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer Polizeiposten Heiningen 0711 7877766 Schubartstraße 20, Telefon: 07161 50450-0, Fax: 07161 50450-19, E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Poli- zeirevier Göppingen unter der Telefonnummer 07161 63-2360. Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Notdienst Wasser Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: 07161 98451-0 Öffnungszeiten: (Zentrale) oder 0172 7359121 (Notdienst) Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr Notdienst Strom Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Netze BW, Telefon: 0800 3629-477 (kostenfreie 24-h-Rufnummer) Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt.  Mitteilungen aus dem Landkreis zahl unterschiedlicher Bezugssysteme. Im zusammenwach- senden Europa genügen diese aber nicht mehr den heutigen Ansprüchen für grenzübergreifende Datennutzungen. Kreisbauernverband Göppingen für die landwirt- Das bisherige Gauß-Krüger-Koordinatensystem wird deshalb schaftlichen Ortsvereine im Kreis Göppingen vom ETRS89/UTM-Koordinatensystem abgelöst. ETRS89/UTM steht dabei für Europäisches Terrestrisches Referenzsystem Dienstag, 6. Februar 2018 um 20 Uhr 1989 in der Universalen Transversalen Mercatorprojektion. Sportheim des SC Eislingen, Haldenstr. 45, 73054 Eislingen „Beschlossen wurde die Einführung des ETRS89/UTM-Koor- Gemeinsame Informationsveranstaltung der Kreisjägerschaft Göppingen und dem Kreisbauernverband Göppingen zum dinatensystems von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Thema: Wildschäden durch Schwarzwild Vermessungsverwaltungen“, erläutert Simon Betz, Leiter des Guido Dalüge von der Wildforschungsstelle in Aulendorf hält Amtes für Vermessung und Flurneuordnung beim Landrats- einen Vortrag über „Hintergründe und Maßnahmen zur Ver- amt Göppingen. „Die Entscheidung steht im Einklang mit meidung von Wildschäden durch Schwarzwild“. einer EU-Richtlinie, die im Rahmen einer einheitlichen eu- ______ropäischen Geodateninfrastruktur die Einführung des neuen Koordinatensystems verlangt.“ Landratsamt Göppingen Nun ist die Überführung aller Koordinaten des Liegenschafts- Amt für Vermessung und Flurneuordnung katasters in das neue Bezugssystem abgeschlossen, so dass beim Amt für Vermessung und Flurneuordnung alle Daten Landkreis hat neue Koordinaten nur noch im neuen Koordinatensystem erhältlich sind. In den Landratsamt Göppingen hat Umstellung auf ein neues Wochen zuvor wurden zentral beim Landesamt für Geoinfor- amtliches Koordinatensystem abgeschlossen mation und Landentwicklung in sämtliche Koordi- In ganz Deutschland, ja sogar fast in ganz Europa wird das Lie- naten des Liegenschaftskatasters in das neue Bezugssystem genschaftskataster auf ein neues Koordinatensystem umgestellt. umgerechnet. Auch im Landkreis Göppingen arbeiten die Vermessungsexper- Um die Einführung des neuen amtlichen Koordinatensystems ten deswegen ab sofort in einem neuen Bezugssystem. vorzubereiten, musste das Amt für Vermessung und Flurneu- So wie mit dem Euro eine einheitliche europäische Währung ordnung zunächst umfangreiche Vorarbeiten durchführen. „Von eingeführt wurde, wird nun mit dem neuen Koordinatensystem den ca. 20.000 übergeordneten Vermessungspunkten, die im ein einheitlicher europäischer Raumbezug geschaffen. Bisher Kreisgebiet vorliegen, wurden knapp 11.000 Punkte neu be- gab es in den Ländern aus historischen Gründen eine Viel- stimmt. Diese dienten nun wiederum als Ausgangspunkte für Nummer 5 4 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 1. Februar 2018 die Umrechnung aller Koordinaten im Landkreis“, erklärt Ver- Abfallwirtschaftsbetrieb messungstechniker Elias Meder vom Landratsamt Göppingen. des Landkreises Göppingen Die Punkte wurden dabei mit Hilfe von SAPOS, dem Satel- litenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung, Bürgerfragen zur geplanten Durch- über mehrere Jahre hinweg im Koordinatensystem ETRS89/ satzerhöhung MHKW beantwortet UTM im gesamten Landkreis neu vermessen. Dieses Mess- verfahren basiert auf der Nutzung von globalen Navigations- Umwelt- und Verkehrsausschuss entscheidet über Fort- satellitensystemen, dessen bekannteste Vertreter das amerika- gang des Bürgerinformationsprozesses nische GPS- und das europäische Galileo-System sind. Im Sommer letzten Jahres hatte die geplante Abstimmung Der Vorteil der Koordinatenumstellung liegt insbesondere darin, des Kreistages zur Vertragsanpassung mit der Firma EEW dass im neuen europaweit einheitlichen Bezugssystem künftig Energy from Waste Göppingen GmbH (EEW) als Betreiberin auch die Grenzen der Bundesländer und der europäischen des Müllheizkraftwerkes Göppingen (MHKW) zu teils heftigen Staaten nahtlos zusammenpassen. Die bei grenzübergreifenden Reaktionen in der Öffentlichkeit geführt. Daraufhin beschloss Projekten bisher notwendigen Umrechnungen zwischen ver- der Kreistag vor der abschließenden Entscheidung erst einen schiedenen Koordinatensystemen entfallen somit. Einfacher ge- Bürgerinformationsprozess anzustoßen. In dessen Rahmen stalten sich in Zukunft auch Positionsbestimmungen mit SAPOS. konnten an den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Fragen oder Sie erfolgen direkt im neuen amtlichen Koordinatensystem, Stellungnahmen geschickt werden. Ursprünglich war vorgese- so dass auf weitere Transformationsberechnungen verzichtet hen, diese im Rahmen eines Informationsabends im Septem- werden kann. ber 2017 zu beantworten. Kurz vor diesem Informationsabend wurden jedoch bei im Auftrag der EEW durchgeführten Bodenuntersuchungen in der Umgebung des MHKW leicht erhöhte Dioxinwerte festgestellt, woraufhin zur weiteren Sachverhaltsaufklärung die Entschei- dung über die Vertragsanpassung verschoben wurde. Auch der Bürgerinformationsabend fiel daraufhin aus. Der AWB nutzte die dadurch entstandene Verzögerung, um Fragen weiter zu sammeln und unter Einbindung der ent- sprechenden Gutachter, Fachbehörden und den Spezialisten der Betreiberin zu beantworten. Die anonymisierten Fragen mit den dazugehörenden Antworten werden jetzt als weiteres Element des Bürgerinformationsprozesses auf der Homepage des AWB veröffentlicht (www.awb-gp.de/mhkw-2017). In den nächsten Tagen werden alle Einsenderinnen und Einsender von Fragen auch noch eine persönliche Antwort erhalten. Über die Frage der Fortführung und dann weiteren Schritte Elias Meder vom Landratsamt Göppingen bei Vermessungsar- und Details des Bürgerinformationsprozesses wird der Aus- beiten mit einem hochpräzisen SAPOS-Empfänger schuss für Umwelt und Verkehr in seiner öffentlichen Sitzung (Bildrechte: LRA Göppingen) am 6. Februar 2018 beraten. So ist u. a. geplant, den seiner- zeit ausgefallenen Informationsabend im Februar nachzuholen. Ansprechpartner/in ______Amt für Vermessung und Flurneuordnung Simon Betz, Telefon: 07331 304-200, Fax: 07331 304-203 E-Mail: [email protected] Finanzamt Göppingen Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Ihr Finanzamt informiert Finanzamt Göppingen Liebe Bürgerin, lieber Bürger, wenn Sie bei der Erstellung Ihrer Einkommensteuererklä- Impressum: rung ein Steuerprogramm verwenden, können Sie die Erklä- Herausgeber: rungsdaten auch elektronisch an das Finanzamt sicher und Ihr Finanzamt informiert Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heinin- schnell übermitteln. Ihre Software sieht nämlich vor, dass gen, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen sowie die Gemeinde Ihre Erklärungsdaten über die sogenannten ELSTER-Schnitt- Eschenbach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach stelle online an das Finanzamt übertragen werden können. Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Ge- Und so geht's: meindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: Liebe Bürgerin, lieber Bürger, Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heinin- 1. Wenn Sie Ihre Steuererklärung fertiggestellt haben, rufen 1) gen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, 73092 Sie die Funktion „Senden der Steuerdaten“ imwenn Menü Sie bei der Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung ein Steuerprogramm Heiningen, Telefon 07161 4034-0, Fax 07161 4034-39, „Datenübermittlung“1) auf. verwenden, können Sie die Erklärungsdaten auch elektronisch an das Finanzamt sicher E-Mail [email protected] 2. Anschließend wählen Sie als Art der Datenübermittlungund schnell übermitteln. Ihre Software sieht nämlich vor, dass Ihre Erklärungsdaten über Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der die „Datenübermittlung ohne Authentifizierung“. die sogenannten ELSTER-Schnittstelle online an das Finanzamt übertragen werden können. Gemeinde Eschenbach: 3. Die Daten werden verschlüsselt und elektronisch ans Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, 73107 Finanzamt übermittelt. Dabei wird automatisch eine Tele- Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail Und so geht's: [email protected] nummer generiert. 4. Nach erfolgreicher Datenübertragung drucken Sie die Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und 1. Wenn Sie Ihre Steuererklärung fertiggestellt haben, rufen Sie die Funktion „Senden der den Anzeigenteil: Einkommensteuererklärung mit der automatisch erzeugSteuerdaten“- 1) im Menü „Datenübermittlung“1) auf. Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 , ten Telenummer aus (sog. komprimierte Steuererklärung).2. Anschließend wählen Sie als Art der Datenübermittlung die „Datenübermittlung ohne Telefon 07163 1209-500 Die Bezeichnung ergibt sich daraus, dass nur ErklärungsAuthentifizierung“.- texte gedruckt werden, die für den jeweiligen Steuerfall3. Die Daten werden verschlüsselt und elektronisch ans Finanzamt übermittelt. Dabei wird Druck und Verlag: automatisch eine Telenummer generiert. NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, relevant sind. 4. Nach erfolgreicher Datenübertragung drucken Sie die Einkommensteuererklärung mit 73061 Ebersbach an der Fils, Telefon 07163 1209-500, 5. Unterschreiben Sie die komprimierte Steuererklärungder und automatisch erzeugten Telenummer aus (sog. komprimierte Steuererklärung). Die Internet: www.nussbaum-medien.de reichen Sie diese mit Anlagen und Belegen beim FinanzBezeichnung- ergibt sich daraus, dass nur Erklärungstexte gedruckt werden, die für den Anzeigenverkauf: amt ein. Nur durch die Vorlage dieser Erklärung jeweiligenkann Steuerfall relevant sind. Telefon 07163 1209-500, E-Mail [email protected] das Finanzamt Ihre Daten elektronisch weiterverarbeiten.5. Unterschreiben Sie die komprimierte Steuererklärung und reichen Sie diese mit Anlagen und Belegen beim Finanzamt ein. Nur durch die Vorlage dieser Erklärung kann Vertrieb (Abonnement und Zustellung): das Finanzamt Ihre Daten elektronisch weiterverarbeiten. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Vorteile der elektronischen Übertragung: Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: • Der Ausdruck wird für Sie vereinfacht. www.gsvertrieb.de • Die Daten werden zu Ihrer Sicherheit verschlüsseltVorteile über der- elektronischen Übertragung: tragen.  Der Ausdruck wird für Sie vereinfacht.  Die Daten werden zu Ihrer Sicherheit verschlüsselt übertragen.  Sie können sicher sein, dass Ihre Angaben zutreffend als Eingabewerte übernommen werden. Datenerfassungsfehler sind ausgeschlossen.  Sie haben die Möglichkeit der elektronischen Bescheiddatenabholung und des automatischen Bescheidabgleichs (so sehen Sie sofort in welchen Punkten das Finanzamt von Ihren Daten abgewichen ist)  Es sind nur die gesetzlich vorgeschriebenen Belege/Dokumente einzureichen.

1) Abhängig von Ihrem eingesetzen Programm können die Begriffe differieren. Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Aus Eschenbach & Heiningen 5

• Sie können sicher sein, dass Ihre Angaben zutreffend als Eingabewerte übernommen werden. Datenerfassungsfehler Erlebnisregion Schwä- sind ausgeschlossen. bischer Albtrauf e.V. • Sie haben die Möglichkeit der elektronischen Bescheid- datenabholung und des automatischen Bescheidabgleichs (so sehen Sie sofort in welchen Punkten das Finanzamt CMT 2018 – da sind wir stolz trauf! von Ihren Daten abgewichen ist). Zum 50-jährigen Jubiläum hat die Urlaubsmesse CMT so viele • Es sind nur die gesetzlich vorgeschriebenen Belege/Doku- Besucher angelockt wie nie zuvor – rund 265.000. Auch mente einzureichen. der Landkreis Göppingen und die Erlebnisregion Schwäbi- 1) Abhängig von Ihrem eingesetzten Programm können die Be- scher Albtrauf mit ihren Mitgliedern, die Bädergemeinschaft, griffe differieren. die Stadt und freuen sich über den großen Zuspruch. ______„Die CMT ist mit Abstand eine der wichtigsten Bühnen für uns. Mit unserem aufwändigen Messestand, großem Per- Landratsamt Göppingen sonaleinsatz und den neuen touristischen Produkten haben Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation wir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Im Vergleich zu den Vorjahren kamen die Besucher gezielter auf uns zu. Informationsbroschüre Qualitätswanderwege Viele sind bereits Teile des Albtraufgängers oder Löwenpfade „Löwenpfade“ gewandert, haben uns ihre positiven Eindrücke geschildert und waren auf der Suche nach neuen Touren und Pauscha- Der Löwenpfad „Felsenrunde“ in Bad Überkingen ist einer von langeboten“, sagt Isabell Noether. „Auch der Lückenschluss insgesamt 15 nominierten Wanderrouten in der Kategorie des Albtraufgängers im Oberen Filstal konnte punkten. Viele „Touren“. Bis zum 30. Juni 2018 können alle Wanderbegeis- „Albtraufgänger“ sind gespannt auf die neue Etappe im Goißa- terten ihre Stimme für Deutschlands schönsten Wanderweg täle“, ergänzt sie. abgeben. Holger Bäuerle, Tourismusmanager des Kreises freut sich Am Infoständer des Rathauses liegen die Broschüren Löwen- besonders über das große Interesse am Löwenpfad Felsen- pfade und die Wahlpostkarten zur Mitnahme bereit. runde in Bad Überkingen. „Die Nominierung des Deutschen Eine Stimmabgabe ist auch über folgenden Link möglich: Wandermagazins zu Deutschlands schönstem Wanderweg www.wandermagazin.de/wahlstudio stimmt uns stolz“, sagt er. Nun geht es darum, bis Ende Juni möglichst viele Stimmen zu sammeln (www.löwenpfade.de).

Tagesmütter Göppingen e.V.

Im Februar findet folgende Fortbildungsveranstaltung für Tagesmütter und Tagesväter statt. Entspannung und Lachyoga (3 UE) Spiele und Übungen zum Kichern und Kugeln Monika Banschbach, Dipl. Sozialpädagogin Mittwoch, 21.02.18, 19.30 – 22.00 Uhr Nähere Angaben zum Kurs finden Sie auf unserer Homepage www.tagesmuetter-gp.de unter der Rubrik „Qualifizierung“. Weitere Informationen rund um die Kindertagespflege erhalten Sie bei: Tagesmütter Göppingen e.V., Ziegelstr. 35, 73033 Göppingen, Telefon: 07161/963310 oder Außenstelle Geislingen, Karlstr. 24, Intensive Messegespräche auf der diesjährigen CMT 73312 Geislingen, Telefon: 07331/301763, [email protected], (Foto: Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V.) www.tmv-gp.de Kirchliche Mitteilungen Natur und Umwelt Ökumenische Mitteilungen NABU Süßen und Umgebung lädt ein: Der richtige Schnitt von Obstbäumen auf der Streuobstwiese Ökumenischer Ausschuss Heiningen Der ökumenische Ausschuss kommt am Donnerstag, dem Der NABU Süßen und Umgebung bietet allen interessierten 1. Februar 2018, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer im Öku- Bürgerinnen und Bürgern einen Obstbaumschnittkurs am menischen Gemeindehaus zusammen. Samstag, 10. Februar 2018 um 13.00 Uhr in den Wiesgärten an. Die Wiese liegt zwischen Süßen und nähe Weltgebetstag 2018 Bayerhof. Wolfgang Nägele und Eberhard Herrmann freuen Der Weltgebetstag wird weltweit am Freitag, dem sich auf reges Interesse. Bei Fragen wenden Sie sich an 2. März 2018 gefeiert, in Heiningen um 19.30 Eberhard Herrmann, Tel.: 07162/6262 oder Wolfgang Jakob, Uhr im Ökumenischen Gemeindehaus. Die Li- Tel.: 07162/41055. turgie kommt dieses Jahr aus Surinam. Die beiden NABU-Experten zeigen allen Gästen was sie bei Das Thema lautet: Gottes Schöpfung ist sehr gut! einem Erziehungsschnitt in den ersten Jahren nach ihrer Das erste Vorbereitungstreffen in Heiningen Pflanzung von jungen Obstbäumen beachten müssen. Au- findet amDienstag, dem 6. Februar 2018 um 19.00 Uhr ßerdem werden Kenntnisse über den Verjüngungsschnitt an im Ökumenischen Gemeindehaus (Sitzungszimmer) statt. alten Obstbäumen vermittelt. Herzliche Einladung dazu an alle, die gerne bei der Vorbe- reitung und Durchführung des diesjährigen Weltgebetstages mitwirken möchten. Das Material zum Weltgebetstag kann jetzt schon im Evang. ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ Pfarrbüro, Kirchstr. 29 abgeholt werden. Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Aus Eschenbach 9

Mitteilungen aus Eschenbach

Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Eschenbach GemeindeLandkreis GöppingenEschenbach Landkreis Göppingen

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl desÖffentliche Bürgermeisters/der Bekanntmachung Bürgermeisterin des Ergebnisses am 28. Januar 2018 der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 28. Januar 2018 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin bekannt gemacht: Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin bekannt gemacht: Summe: Briefwahl Wahlbezirk 00101 Wahlbezirk 00102 Zahl der Wahlberechtigten Summe:1.832 Briefwahl-- Wahlbezirk 00101962 Wahlbezirk 00102870 Zahl der Wahlberechtigten 1.832838 150-- 962389 870299 Zahl der Wähler (45,74838 %) (8,19150 %) (21,23389 %) (16,32299 %) Zahl der Wähler (45,74 %)15 (8,19 %)1 (21,23 %)9 (16,32 %)5 Zahl der ungültigen Stimmzettel (1,79 %)15 (0,12 %)1 (1,07 %)9 (0,59 %)5 Zahl der ungültigen Stimmzettel (1,79823 %) (0,12149 %) (1,07380 %) (0,59294 %) Zahl der gültigen Stimmzettel (98,21823 %) (17,78149 %) (45,35380 %) (35,08294 %) Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmen (98,21823 %) (17,78 %) (45,35 %) (35,08 %)

ZahlVon dender gültigengültigen StimmenStimmen entfielen auf 823 Familienname,Von den gültigen Vorname(n) Stimmen entfielen auf Anschrift (Hauptwohnung) Stimmen Familienname,Schubert, Thomas Vorname(n) LotenbergstraßeAnschrift (Hauptwohnung) 57, 73107 Eschenbach 799Stimmen (97,08 %) Schubert,Rapp, Walter Thomas LotenbergstraßeSchlater Straße 57,7, 73107 73107 Eschenbach Eschenbach 7995 (0,61(97,08 %) %) Rapp,Dr. Stavenow, Walter Jürgen SchlaterBrunnengasse Straße 10, 7, 73107 Eschenbach 5 (0,61(0,61 %)%) Dr.Russ, Stavenow, Martin Jürgen BrunnengasseZeppelinstraße 10, 4, 73107 Eschenbach 53 (0,61(0,36 %)%) Russ,Mönchenberg, Martin Hans AichelbergstraßeZeppelinstraße 4, 8, 73107 73107 Eschenbach Eschenbach 32 (0,36(0,24 %)%) Mönchenberg,Mühlhäuser, Eberhard Hans AichelbergstraßeBrunnengasse 2, 8, 73107 73107 Eschenbach Eschenbach 2 (0,24(0,24 %)%) Mühlhäuser,Gaiß, Manfred Eberhard BrunnengasseGartenstraße 2,2, 7310773107 EschenbachEschenbach 21 (0,24(0,12 %)%) Gaiß,Göttinger, Manfred Brigitte Gartenstraße 2, 73107 Eschenbach 1 (0,12(0,12 %)%) Göttinger,Gurband, UlrichBrigitte LotenbergstraßeGartenstraße 2,12/1, 73107 73107 Eschenbach Eschenbach 1 (0,12(0,12 %)%) Gurband,Mühlhäuser, Ulrich Jonas LotenbergstraßeBrunnengasse 12/1, 2, 73107 73107 Eschenbach Eschenbach 1 (0,12(0,12 %)%) Mühlhäuser,Russ, Fabian Jonas ZeppelinstraßeBrunnengasse 2,4, 7310773107 EschenbachEschenbach 1 (0,12(0,12 %)%) Russ,Schneider, Fabian Wolfram AichelbergstraßeZeppelinstraße 4, 1, 73107 73107 Eschenbach Eschenbach 1 (0,12(0,12 %)%) Schneider,Dr. Schumacher, Wolfram Andrea AichelbergstraßeKirchstraße 16, 1,73107 73107 Eschenbach Eschenbach 1 (0,12(0,12 %)%) DerDr. BewerberSchumacher, Thomas Andrea Schubert hat mehr als die Hälfte derKirchstraße gültigen Stimmen 16, 73107 erhalten. Eschenbach Er ist somit zum Bürgermeister1 (0,12 %) ge- wählt. Der Bewerber Thomas Schubert hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürgermeister ge- wählt.Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlbe- rechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, dem Landratsamt Göppingen Lorcher Straße Gegen6, 73033 die Göppingen Wahl kann erhoben binnen einerwerden. Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlbe- rechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, dem Landratsamt Göppingen Lorcher Straße 6,Der 73033 Einspruch Göppingen eines Wahlberechtigtenerhoben werden. und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 19 Wahlberechtigte beitreten. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 19 Wahlberechtigte beitreten.

Bürgermeisteramt Eschenbach gez. Wilfried Eilte Bürgermeisteramtstellv. Bürgermeister Eschenbach gez.Eschenbach, Wilfried Eilte 1. Februar 2018 stellv. Bürgermeister Eschenbach, 1. Februar 2018 Nummer 5 10 Aus Eschenbach Donnerstag, 1. Februar 2018

Fotos vom Wahlabend Danke für Ihr Vertrauen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für den eindeutigen Vertrauensbeweis bei der Bürger- meisterwahl vom vergangenen Sonntag bedanke ich mich ganz herzlich bei Ihnen. Besonders die Tatsache, dass die Wahlbeteiligung so unerwartet hoch lag, war eine überaus freudige Überra- schung - natürlich neben dem Umstand, auch wieder ein so positives persönliches „Zeugnis“ von Ihnen erhalten zu haben. Seien Sie versichert: Das Ergebnis ist mir Ansporn und Motivation, mit unveränderter Kraft und Energie an der positiven Entwicklung unserer Gemeinde weiterzuarbeiten - mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der vielen Ehrenamtlichen, im Konsens mit dem Gemeinderat sowie vor allem im Einklang mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern unserer schönen Gemeinde!

Herzlichst Ihr Thomas Schubert Bürgermeister

Neue Broschüren, Flyer und Co. im Inforegal

• Vordrucke: Einkommenssteuererklärung 2017 • Broschüre: Freizeiten 2018 für Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene und Familien • Plakat und Broschüre: Löwenpfade - Jetzt abstimmen! www.wandermagazin.de/wahlstudio • Broschüre: Für Sie da: Ihr Landkreis Göppingen • Plakat: Mädchenspektakel - Internationaler Frauentag am 8. März 2018 - Ein Tag für Mädchen von 10 bis 16 Jahren mit Workshops - Anmeldung bis 15.02.2018 unter [email protected]

Sonstige Gemeindeinformationen

Öffentlicher Defibrillator – Schulung zur Handhabung Am Freitag, 2. Februar 2018 um 19:45 Uhr bietet der Schulungsverein zur Förderung von Gesundheit und Leben Baden-Württemberg e. V. In- teressierten eine Schulung zur Hand- habung des Defibrillators im Rathaus Eschenbach an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, An- meldungen vorab über das Rathaus, Tel.: 07161 94040-14. Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Aus Eschenbach 11

Laufende Sirenenprobe durch die Leitzentrale Entsorgen zu schade war, fragte Frau Foster bei uns nach, ob wir das Haus im Garten aufstellen möchten. Die Einwohnerschaft wird darauf hingewiesen, dass die Leit- Dieses Angebot haben wir sehr gerne angenommen. Das zentrale der Feuerwehr Göppingen jeweils am ersten Dienstag Max-und-Moritz-Haus steht jetzt auf der Terrasse der Krip- eines Monats die Sirenen auf dem Rathaus und dem Feuer- pengruppe und wird von den Kinder mit großer Freude wehrgerätehaus auslöst. angenommen. Die nächste Sirenenprobe findetam 6. Februar 2018 um 15:30 Uhr statt. Ein besonderer Dank geht an Richard Kuzak, Martin Foster und an die Jugendleiter vom Verein, Silvia Foster und Fabian Ogilvy, die das Haus gebracht und aufgebaut haben.

Eschenbacher Mittagstisch Aus den Vereinen

Nächster Termin ... am Dienstag, 6. Februar 2018, Gartenfreunde von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr Eschenbach e.V. Wo? Theodor-Engel-Gemeindehaus Hallo liebe Gartenfreunde! Was gibt's? Auch im Jahr 2018 werden wieder Baumschnittvorführungen Szegediner Gulasch mit Salzkartoffeln und zum Nach- vom Bezirksverband der Gartenfreunde angeboten. tisch Biskuitrolle Folgende Termine bitte vormerken: Was müssen Sie tun? 03. Februar Faurndau Bitte bis spätestens Freitag, 02.02.2018 anmelden! 24. Februar Jebenhausen und Geislingen Anmeldelisten liegen in den Kindergärten aus. 10. März Göppingen Telefonische Anmeldungen sind beim Pfarramt, Telefon 17. März Bezgenriet 4740 und beim Rathaus, Telefon 94040-15 möglich. 24. März und Dürnau Die Kurse beginnen jeweils um 14.00 Uhr und finden in den jeweiligen Gartenanlagen der Ortsvereine statt. Seniorenspalte

Vorschau auf die Seniorenwanderung am Donnerstag 1. Februar 2018 Wir werden die Wanderung vom Januar nachholen, die ja we- gen schlechten Wetters ausgefallen ist. Start ist also am Fried- hof in Holzheim. Es geht weiter Richtung Eislingen und dann zum TSG-Waldheim, wo auch unser Einkehrschwung sein wird. Wir treffen uns wie immer um 13.30 Uhr am Feuerwehrge- rätehaus. Es werden wieder Fahrgemeinschaften gebildet. Jetzt hoffen wir nur noch, dass das Wetter mitspielt.

Kindergarteninfos

Kindergarten "Arche Noah"

Max-und-Moritz-Haus für die Krippenkinder

Der Schnittkurs ist für Mitglieder und Interessenten kostenlos und ihr wisst ja „…..man lernt nie aus“. Die Vorstandschaft

Schützenverein Eschenbache.V.

Schützenversammlung An alle Schützen, am Freitag, 9. Februar 2018 findet eine Schützenversamm- lung statt. Diese ist besonders wichtig, da die Aufsichtsliste und die Einteilung der Rundenwettkampfmannschaften für die nächste Saison 2018/2019 neu eingeteilt werden muss. Etliche Schützen haben verlauten lassen, dass sie erstens keine Aufsicht mehr machen wollen und zweitens auch nicht Wir möchten uns ganz herzlich für das Max-und-Moritz- mehr an den Rundenwettkämpfen mitschießen werden. Haus bedanken. Das Haus hat die Jugend des Schützen- Ich möchte daher alle Schützen bitten, an dieser Sitzung vereins für das Kinderfest gebaut und bemalt. Da es zum teilzunehmen. Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Heiningen 13 auf der Degginger Seite und wir konnten Punkt für Punkt bis Im vierten Satz hätten wir nun das Spiel entscheiden kön- zum Satzende einen Vorsprung von 25:19 herausarbeiten. nen. Doch gelang es uns nicht mehr wie zuvor, den Gegner genügend unter Druck zu setzen. trat jetzt kämp- ferischer und entschlossener auf als wir und es gab einen spannenden Schlagabtausch wie im ersten Satz, ebenso leider beim Endergebnis von 22:25. Der nun erforderliche fünfte Entscheidungssatz sorgte für hohe Anspannung auf beiden Seiten. Doch wir starteten gut, auch Deggingen forderte unseren guten Block immer wieder heraus. Letztendlich waren wir aber in der Schluss- phase das stabilere Team. Das Endergebnis von 15:8 war so auch verdient. Glücklich über unseren Sieg, in dem sehr spannenden und niveauvollen Spiel, konnten wir so auch die Tie-Break bedingte Punkteteilung von 2:1 gut verschmerzen. Mit 11:1 nach der Vorrunde stellen wir jetzt klar den Tabel- lenführer. Andreas Marcus, TSV Eschenbach Schiedsgericht: Bernd Merkle, Andreas Marcus Stehend (v.l): Tobias Schart, Philip Wagner, Heiko Kerlein, Edel del Valle Morto, Adrien Hüttner. Sitzend: Holger Aßfalg, Uwe Kreißig ABTEILUNG KINDERTURNEN Beim Satz Nummer 3 dominierten wir nun unerwartet stark. EINLADUNG Deggingen fand nach dem verlorenen zweiten Satz nicht Wir möchten euch ganz herzlich zu unserem „Wilder wieder zur anfänglichen Stärke zurück. Wie zuvor trugen unsere schnellen Angriffskombinationen mit kurz gestellten Westen“ Faschingsturnen Bällen maßgeblich zu einem zwischenzeitlichen Vorsprung am Montag, den 5. Februar 2018 von 19:10 bei. Mit wiederholten Aufschlagsfehlern luden wir von 15:44 - 16:46 Uhr einladen. nun die Gäste ein, Punkt um Punkt aufzuholen. Dank unse- res großen Vorsprungs entschieden wir dann aber doch den Denkt an „turngerechte“ Faschingskleidung und bringt gute Satz relativ sicher für uns. Laune mit. Wir freuen uns auf jede Menge Spaß mit euch!

Mitteilungen aus Heiningen

Sonstige Gemeindeinformationen Senioren-Info

Neu im Schriftenstand Seniorenberatung Heiningen • Landkreis Göppingen - Infobroschüre „Für Sie da: Ihr Landkreis Göppingen“; Infobroschüre Qualitätswanderwege Die Seniorenberatung Heiningen informiert! „Löwenpfade“ und Wahlpostkarten zur Wahl von Deutsch- Ein Beitrag für Seniorinnen und Senioren in Heiningen ist die lands schönstem Wanderweg persönliche Beratung und Begleitung durch die Seniorenbe- • Vordrucke Steuererklärung 2017 • Jugendwerk der AWO - Freizeiten 2018 für Kinder, raterin. Sie berät durch Gespräche am Telefon, im Büro oder Jugendliche, junge Erwachsene und Familien auf Wunsch in Ihrer Wohnung. Die Beratung ist kostenlos. Außerdem kann die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Göppingen, die die Themen Vorsorgevollmacht, Patienten- Wochenmarkt verfügung und Betreuungsverfügung enthält, erworben wer- den. Die Bürozeiten/Sprechzeiten im Haus in der Breite, 1. Stock: Heininger Wochenmarkt Montag und Mittwoch 09:30 - 11:30 Uhr Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Verlegt in die Hofstraße Termine sind nach Absprache auch außerhalb dieser Seit Baubeginn des Bürgerbüros findet der Sprechzeiten, bei Bedarf auch abends, möglich. Wochenmarkt wieder am ehemaligen Stand- Telefon: 944926 E-Mail: [email protected] ort in der Hofstraße statt. Sollte ich zu den genannten Terminen telefonisch nicht er- Schauen Sie vorbei, die Marktbeschicker reichbar sein, da ich bereits ein Telefonat führe, sprechen erwarten Sie mit dem bewährten Angebot an Sie bitte auf den Anrufbeantworter. leckeren und frischen Produkten. In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und Grundsicherung im Alter, berät Sie im Rathaus Frau Gera, am Freitag in der Hofstraße von 14 bis 18 Uhr Telefon: 07161 4034-37. Stephanie Güthoff Nummer 5 14 Heiningen Donnerstag, 1. Februar 2018

Seniorentreff der Evangelischen Kirche

Donnerstag, 1. Februar, 14:00, Ökumenisches Gemeindehaus Gemeindebücherei Mehr siehe „Evangelische Kirche Heiningen“ unter „Senioren- treffpunkt“ Keine Zeit für Langeweile in den Faschingsferien! Denn in der Gemeindebücherei gibt es allerhand zu erleben. So ist die Bücherei während der Faschingsferien wie ge- Seniorengymnastik wohnt für unsere Leserinnen und Leser geöffnet.

Mittwoch, 7. Februar, 15:30 Uhr, Haus in der Breite Kostenbeitrag pro Treffen: 2,50 Euro

Haus in der Breite

Vorankündigung: Am Dienstag, den 13. Februar 2018 um kurz vor halb drei laden wir alle Seniorinnen und Senioren zum Faschingstrei- ben ins Haus in der Breite ein. Es unterhält Sie zum Tanz und Singen unser Helmuth Keller vom „Original-Stauferland- Echo“. Unsere Lachmuskeln strapaziert Thomas Schwarz. Es freut sich auf Sie das Team vom Haus in der Breite

Arbeitskreis Tonen-Töpfern - Keramik

Wir treffen uns jeden Donnerstag von 19.30 – 22.00 Uhr im Werkraum im Haus in der Breite. Alle, die Freude an diesem schönen und kreativen Hobby haben, sind herzlich willkommen. Frau Seitz und Frau Schönhaar

Internetcafe´

Im Internet surfen ist gar kein Problem, im Haus in der Breite geht das ganz bequem. Ab 14.00 Uhr jeden Mittwoch – ganz klar, ist Herr Bruch mit Rat und Tat für Sie da. Auch gibt es Kaffee und ganz leckeren Kuchen, wer Lust hat kann uns gerne besuchen, Für Abwechslung sorgt am Mittwoch, dem 14. Februar 2018 denn Geselligkeit ja – die ist uns wichtig, unsere VOR-Lesepatin Dagmar Scheloske. Sie wird zwischen bei uns also – da sind Sie richtig! 10.30 und 11.15 Uhr lustige Geschichten vom „Sams“ aus Sollten Sie mit mehreren Personen unser Café besuchen, den Büchern von Paul Maar vorlesen. bitten wir um Voranmeldung. Annette Müller Geeignet ist die VOR-Lesezeit für Kinder ab 5 Jahren, gerne mit ihren Eltern. Der Eintritt ist frei.

Spielenachmittag

Zu unserem Spiele-Nachmittag am Montag, den 5. Februar 2018 um 14.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich einladen. Wir spielen Rommé, Binokel und Rommikub. Wenn Sie Spaß am Spielen haben, kommen Sie doch bei uns vorbei. Anschließend sitzen wir noch bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammen. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Annette Müller

Monatlicher Nähtreff

Freude am Nähen oder Handarbeit? Manchmal nicht wissen wie es weitergeht? Wir vom Nähtreff helfen mit Rat und Tat. Am Freitag, den 16. Februar 2018 gastiert um 15.00 Uhr das Kommen Sie doch mal vorbei. Theater „en minature“ mit dem Kinderbuchklassiker „Der Grüf- Neue Gesichter sind immer willkommen. Elisabeth Barg felo“ für Menschen ab 4 Jahren in der Gemeindebücherei. Termin im Februar: Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn Montag, den 5. Februar 2018 man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, von 14.30 – 17.00 Uhr erfindet man sich eben einen. Die kleine Maus ist unterwegs Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Heiningen 15 im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs - Ruth Ware: The Woman in Cabin 10 lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Reisejournalistin Laura Blacklock nimmt an einer Werbe-Luxus- Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Aber die Maus hat immer kreuzfahrt zu den norwegischen Fjorden teil. Gleich in der ersten schon eine Verabredung: mit ihrem Freund, dem schrecklichen Nacht hört sie nebenan aus „Cabin 10“ Schreie und danach ein Grüffelo. Den hat sie sich zwar nur ausgedacht, aber wenn sie Platschen. Morgens ist ihre Kabinennachbarin verschwunden. ihn ihren Möchte-gern-Gastgebern beschreibt, wollen die doch IK: Thriller lieber alleine speisen. Der Grüffelo ist ein praktischer ausge- Dieser Titel ist auch als E-Book in der Online-Bibliothek dachter Freund! – Doch dann taucht er auf einmal wirklich auf, 24*7 erhältlich. und sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus. Das ist nicht so praktisch. Aber was eine clevere kleine - Christine Westermann: Manchmal ist es federleicht Maus ist, die lehrt auch einen echten Grüffelo das Fürchten. Die Moderatorin und Journalistin, seit 2015 Mitglied im Eintrittskarten gibt es ab sofort zum Preis von 3,00 Euro für „Literarischen Quartett“ des ZDF, erzählt von Abschieden, Kinder und 4,00 Euro für Erwachsene im Vorverkauf in der die sie überstehen musste, durch Tod, Trennung, Umzug, Gemeindebücherei Heiningen. Alter, neue berufliche Perspektiven. An der Tageskasse je nach Verfügbarkeit zum Preis von 4,00 IK: Biographie Euro (Kinder) und 5,00 Euro (Erwachsene). Die Gemeindebücherei in der Ernst-Weichel-Schule ist für Neu im Spiegel-Bestseller-Regal Sie geöffnet: Folgende Neuerscheinungen sind druckfrisch in der Bücherei Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr eingetroffen. Ausgeliehene Titel merken wir gerne kostenfrei Mittwoch von 09.30 bis 11.30 Uhr für Sie vor. Telefon: 07161/92 07 74 - J. D. Barker: Fourth Monkey – Geboren, um zu töten E-Mail: [email protected] Als in Chicago ein Serienkiller bei einem Unfall stirbt, muss sich Detective Porter mit dessen Tagebuch beschäftigen, Sie finden unsere Mitteilungen und Infos auch im Internet um das letzte - noch lebende - Opfer zu finden. Aus dem unter http://wwwopac.rz-kiru.de/heiningen. Hier können Sie Tagebuch erfährt er, wie hinter der gutbürgerlichen Fassade auch Ihre entliehenen Medien bequem von zu Hause aus des Elternhauses des Killers der Wahnsinn lauert ... verlängern oder Vorbestellungen vornehmen. IK: Thriller Rund um die Uhr geöffnet ist unsere Online-Bibliothek 24*7 im Internet unter www.onleihe.de/247online-bibliothek - Mary Basson: Die Malerin – Die Kunst war ihr Leben, Kandinsky ihr Schicksal München, 1902: Gegen alle Widerstände will die junge Gabriele Münter, genannt Ella, Malerin werden. Sie nimmt Unterricht Jugendhaus bei Wassily Kandinsky und verliebt sich in ihn, sie wird seine Muse ebenso wie seine Gefährtin auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Doch während Kandinsky schon bald als Freitag, 09.02. GESCHLOSSEN Meister der Abstraktion und Begründer des Blauen Reiters Öffnungszeiten Faschingsferien zu Weltruhm gelangt, ringt Ella zeitlebens mit ihrer Rolle Montag, 12.02. GESCHLOSSEN als Frau in der Kunst. Und dann bricht Krieg aus, und ihre Liebe droht tragisch zu scheitern. Dienstag, 13.02. GESCHLOSSEN IK: Kunst Mittwoch, 14.02. 13.00 - 18.00 Uhr Dieser Titel ist auch als E-Book in der Online-Bibliothek Donnerstag, 15.02. 13.00 - 18.00 Uhr (Backen) 24*7 erhältlich Freitag, 16.02. 13.00 - 18.00 Uhr - Cole, Daniel: Hangman – Das Spiel des Mörders Nachdem der Ragdoll-Killer in London verhaftet wurde, ist Freiwillige Feuerwehr bei der Ermittlerin Emily Baxter wieder Routine eingekehrt. Doch dann taucht in New York eine Leiche auf, die fatal an Heiningen die Ragdoll-Morde denken lässt. Wer zieht im Hintergrund die Strippen und lässt sich vom Ragdoll-Mörder inspirieren? Am Montag, den 05.02.2018 treffen sich die Atemschutz- IK: Thriller geräteträger um 20.00 Uhr zum Übungsdienst am Feuer- Dieser Titel ist auch als E-Book in der Online-Bibliothek wehrhaus. 24*7 erhältlich. B. Class - Lisa Jackson: You will pay – Tödliche Botschaft Kommandant Einige Jugendliche arbeiten als Betreuer in einem Ferien- camp. Nachts haben sie ihren Spaß mit Alkohol, Drogen und Sex. Bis 2 Mädchen verschwinden. Das ist 20 Jahre her. In einer Höhle werden menschliche Überreste gefunden. Jugendfeuerwehr Heiningen Lucas Dalton, einer der damaligen Betreuer, nimmt sich des Falles an. IK: Thriller Übungsabend Montag, 05.02.2018 • 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus - Michael Robotham: Die Rivalin Den Umgang mit WhatsApp und Smartphone kann jeder, Agatha kommt aus ärmlichen Verhältnissen. Sie wäre so aber wie sieht es mit Funkgeräten aus? gern wie Meghan, bildschön, Mutter von 2 Kindern und Heute wollen wir unsere Kenntnisse ein wenig auffrischen. Ehefrau eines berühmten Fernsehmoderators. Jeden Tag Die Jugendleiter begegnen sie sich zufällig und Meghan ahnt nichts von Besuchen Sie uns auch im Internet Agathas Gedanken. Bis Agatha eines Tages beschließt, sich www.fw-heiningen.de ihren Traum zu erfüllen ... IK: Thriller - Ellen Sandberg: Die Vergessenen Kathrin Mändler arbeitet 1944 als Krankenschwester. Hierbei lernt sie den Arzt Karl Landmann kennen. Bald merkt sie, dass dieser eine Gefahr für viele Menschen darstellt. 69 Jahre später wird Manolis Lefteris ein Verbrechen aufde- cken, dass viele Jahre verborgen blieb. IK: Nationalsozialismus