www.gemeinde-.de Informationsbroschüre

Gemeinde Wangen

im Landkreis Göppingen InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis

Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Branchenverzeichnis 2 Geschichte unserer Gemeinde und ihre derzeitige Situation 4 Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes 7 Gemeindevertreter 8 Die Gemeindeverwaltung stellt sich vor 10 Wegweiser durch das Rathaus 11 Einrichtungen und Räumlichkeiten der Gemeinde Wangen 12 Behördliche Einrichtungen 13 Kultur, Freizeit und Tourismus 14 Turn- und Sportstätten 15 Bäder 15 Kinder, Jugend und Familie 16 Gesundheitswesen · Krankenhäuser 20 Senioren 22 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 23 FriedWald Wangen 24 Gewerbestandort Wangen 24 Vereine in Wangen und Oberwälden 25 Ver- und Entsorgung 26 Banken und Post 27 Notruftafel 28 Impressum U3 U = Umschlagseite GrußwortGrußwort des BürBürgermeistersgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucher und Gäste, ich begrüße Sie herzlich als Neubürger oder Gäste in Wangen und hoffe, und leistungsfähigen Unternehmen, Handwerker, Gewerbetreibenden und dass Sie sich in unserer Gemeinde wohlfühlen werden. Dienstleister in der Gemeinde aufmerksam machen.

Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Ihnen nicht nur Wangen und Sie haben weitere Fragen? den idyllisch gelegenen Teilort Oberwälden mit all den Reizen und An- Gerne stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemein- geboten vorstellen, sondern Ihnen auch eine Orientierung an die Hand deverwaltung, mit Rat und Tat zur Verfügung. Außerdem können Sie mich geben, Sie über Nützliches und Wissenswertes informieren, sowie einen gerne in den regelmäßig stattfi ndenden Bürgersprechstunden ohne Vor - Beitrag dazu leisten, dass Sie sich im täglichen Leben in unserer Gemeinde anmeldung ansprechen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserem leichter zurechtfi nden. Mitteilungsblatt, das jeden Mittwoch erscheint, sowie der Berichterstattung auf der Homepage der Gemeinde Wangen (www.gemeinde-wangen.de). Der Inhalt der Broschüre spiegelt aber auch das gesellschaftliche Leben in unserem Ort wider: Ich wünsche allen Gästen in unserer Gemeinde einen angenehmen Auf- Auf den folgenden Seiten fi nden Sie Informationen über die wichtigsten enthalt und allen, die Wangen als neues Zuhause gewählt haben, dass sie öffentlichen Einrichtungen und Institutionen, ebenso wie Wissenswertes sich schon bald bei uns heimisch fühlen. und Informatives über die Geschichte und das Leben in Wangen, einen Wegweiser der Gemeindeverwaltung, sowie eine Übersicht über die Ange- Ihr bote unserer Vereine, Initiativen und Organisationen, die mit ihrem breit- gefächerten Angebot das sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben in unserem Ort prägen. Die Broschüre soll Sie aber auch über die zusätz- lichen Angebote wie unseren FriedWald im „Reutgarten“, sowie auf das Daniel Frey umfangreiche Betreuungsangebot für Kinder, sowie auf die zahlreichen Bürgermeister

1 BranchenverzeichnisBranchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfä- higer Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre er- möglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite

Apotheke 20 Architekt 17 Bank U4 73117 Wangen Tel. (0 71 61) 1 39 54 stegmaier.bau@ Bauunternehmen 2 Ostlandstraße 4 Fax (0 71 61) 1 39 57 arcor.de Bestattung 28 Direktvermarkter 3 Elektro 3, 13, 17 Energieversorgung 9, 27 Ergotherapie 21 Gebäudereinigung 17 Gemeinde Wangen 18 Haustechnik 13 Hotel 8 Hundepension 19 Bodenbeläge Vollwärmeschutz Hundeschule 19 Malerarbeiten Verputzarbeiten Krankengymnastik 20 Lohnsteuerhilfeverein 3 Farbenladen Maschinenverleih Maler 2 Hauptstraße 85 · 73117 Wangen Maschinenverleih 2 Telefon 07161 / 30 700-90 · Fax: 30 700-59 Metzgerei 3 Mobil: 0179 / 75 11 329 Mineralgusstechnik 7 [email protected] Physiotherapie 20

2 ® Haben Sie neben Ihrem Gehalt/Ihrer Rente Miet- und/oder Zinseinnahmen von insgesamt HILO nicht mehr als 13.000/26.000 € (ledig/verheiratet)? Arbeitnehmersteuern überall in Deutschland Haben Sie schon an Ihre www.hilo.de Branche Seite Einkommensteuererklärung Sanitätshaus 21 gedacht? Wir beraten Sie als Mitglieder ganzjährig. Service 3 LOHNSTEUERHILFEVEREIN HILO Hauptstr. 80, 73117 Wangen Sozialstation 28 Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Telefon 07161 / 922776 Teppichreinigung 17 Beratungstelle: [email protected] Therme 15 Leiterin: Melitta Schwarzmaier www.hilo-wangen.de Tierbedarf 19 Tore U2 Tourismus 8 NiederwälderNiederwälder HofHof Vermessungsbüro 17 Lieber Kunde! Versorgung 9, 27 Bei uns haben Sie Volkshochschule 18 die Gelegenheit, Fleisch- und Wurstwaren Zahnärzte U3 frisch vom Bauernhof zu kaufen. Zaun U2 Bei uns kaufen heißt: Zoofachhandel 19  Unterstützung artgerechter Tierhaltung U = Umschlagseite (Strohhaltung der Schweine, Weidebetrieb)  Keine Tiertransporte  Keine Wachstumsförderung  Integrierter Pflanzenbau Elektroinstallation  Fütterung von heimischen Getreide Haustechnik Genießen Sie frische Fleisch- und Wurstwaren: Solar + Photovoltaik  EU zugelassener Betrieb Datennetze  höchste Hygienestandards Elektro-Geräte  Platten und Partyservice Service  Beratung für Allergiker: Wir wissen was drin ist Unsere Öffnungszeiten: Innovativ + leistungsfähig + flexibel Dienstag, Donnerstag & Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Wolfgang Abt GmbH Tel.: 07161 953030 Elektrotechnik + Elektroinstallation Fax: 07161 9530331 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Rösch Hauptstraße 38 E-Mail: [email protected] 73117 Wangen • Niederwälden 4 • ట 07161/923538  923539 73098 Web: www.abt-elektrotechnik.de

3 Geschichte unserer Gemeinde und ihre derzeitige Situation

Wangen damals verschiedene Güter in „Odihnwäldiu“ durch einen von Herzog Friedrich von Schwaben und Herzog Welf VI. eingeleiteten Tausch. Der Name des Ortes wird von „wang“ hergeleitet, was eine alte Bezeich- nung für „Feldstück“ ist. Bereits im Wappen wird dies deutlich: darin zeigt Wangen und die Kriegsjahre sich ein in Gold und Grün aufgeteiltes Schild mit einer Hirschstange im oberen, goldenen Teil. Der grüne Teil steht hier für die weiten Wiesen, das Ab 1327 besaß Württemberg den GGrundrund und Gold für ertragreiche Felder und die Hirschstange für das Württembergi- Boden der kleinen Siedlung. Anfangng des sche Land. Die malerisch zwischen Wiesen und Feldern gelegene Gemein- 16. Jahrhunderts teilten sich das Klos-Klos- de Wangen feierte im Jahr 1974 ihr 700-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1274 ter Adelberg, Württemberg, das Stifttift wurde diese erstmalig urkundlich erwähnt; damals verkaufte Friedrich von Faurndau und die Herrschaft vonn Staufeneck seinen Besitz in Wangen an das Kloster Adelberg. Rechberghausen den Besitz des Dorfes Wangen. Der Teilort Oberwälden ist noch etwas älter: Er wurde bereits 1185 zum Zu dieser Zeit wütete der Drei- ersten Mal urkundlich erwähnt. In dem genannten Jahr erhielt das Kloster ßigjährige Krieg in Deutschland

Foto: Leantik-Verlag Oberwälden 4 und die vormals 400 Einwohner des Ortes Wangen wurden durch Hunger, Schlachten und nicht zuletzt durch die Pest auf 32 Bürger reduziert. Nach undund nachnach kehkehrtenrten eieinzelnen vertriebene Familien wieder nach Wangen zurückzurück und durch die Bemühungen der württembergischenwürttembergisch Regierung, die Wirtschaft von Wangen wiederwie aufzubauen, stieg die Anzahl derder BewohnerBewo wieder rapide an. So wuchs auchauch diedi Landwirtschaft, die hauptsäch- lich ausa Obstbaumzucht, Pferdezucht undund Hammelmast bestand, mit der Bevölkerung.Be

DieD Industrialisierung

Ab 1900 machte sich auch im Ort Wangen die Industrialisierung breit; die ehemals von Bauern und Handwerkern dominierte

Gemeinde entwickelte sich zu ei- Blick auf evangelische Kirche Foto: Gemeinde Wangen nnem Arbeiterdorf. So stieg die Zahl ddere Pendler, die in Fabriken außer- Wangen heute hahalbl Wangens arbeiteten, so dass 11961961 bereits 73 Prozent der Arbeiter Wangen ist heute eine zukunftsorientierte Gemeinde, die Innovation und in dedenn Filstalorten (Göppingen, Uhin- Tradition verbindet: aus dem ehemals landwirtschaftlich geprägten Dorf ggen,en, EbEbersbach)e beschäftigt waren. Eine am Rande des Schurwaldes hat sich ein attraktiver Wirtschaftsstandort VeränderuVeränderungn kam dann mit der Erschließung mit einem breiten Arbeitsplatzangebot in den Bereichen Handel, Gewerbe, ddeses GewerbeGewerbegebietesg im Jahr 1965, woraufhin Handwerk und Dienstleistungen entwickelt. Eine Vielzahl von Vereinen, sich die Zahl der EEinpendler nach Wangen erhöhte. Initiativen und Organisationen prägen mit ihrem breitgefächerten Ange- bot das sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Gemein- 1971 wurde d ObOberwälden, äld ddas damals 350 Bewohner zählte, de. Als familienfreundliche Kommune mit guter Infrastruktur und einer nach Wangen eingemeindet und bildet heute einen Ortsteil der Gemeinde hohen Wohnqualität bietet Wangen seinen rund 3.200 Einwohnern viele Wangen. Perspektiven. Obwohl sich der landwirtschaftlich geprägte Ort zur Wohn-

Nikolauskirche Foto: Gemeinde Wangen 5 Geschichte unserer Gemeinde und ihre derzeitige Situation

gemeinde entwickelte, konnte an vielen Stellen der dörfl iche Charakter Sehenswertes Wangens und des Teilortes Oberwälden erhalten bleiben. Die Schönheit des Teilortes Oberwälden zeigt sich nicht nur in Landschaft und Panorama, In der Gemeinde gibt es eine Vielzahl sondern auch Auszeichnungen im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner an kulturellen Attraktionen: werden“ auf Landes- und Bundesebene. So ist beispielsweise die Nikolauskirche im Ortsteil Oberwälden von besonderer Be- Backhaus Oberwälden Seit dem 1. Mai 1992 besteht zwischen der Region de und der Ge- deu tung. Im 13. Jahrhundert zu Ehren des Hl. Foto: mediaprint infoverlag gmbh meinde Wangen eine kommunale Partnerschaft, die durch viele Aktivitä- Niko laus erbaut, gilt sie heute mit ihren Wandmalereien als ein bedeu- ten der Vereine und durch eine rege Teilnahme der Bevölkerung mit Leben tendes Relikt aus der Spätromanik. Ebenfalls im Ortsteil Oberwälden liegt erfüllt wird. Jährlich fi ndet ein Partnerschafts- und Jugendaustausch statt. der Oberwälder See. Der benachbarte Spielplatz bietet vor allem Kindern die Möglichkeit, die Natur rings um das Gewässer genauer unter die Lupe Freizeitmöglichkeiten von A bis Z zu nehmen. Seit 2012 können sich zudem Wanderer und Radfahrer am neuerrichteten Infopavillon über die Gemeinde, die Raumschaft, den Kreis Die wunderschöne Landschaft rund um Wangen lädt zum Wandern und und die Region informieren. Radeln ein. So gibt es Rad- und Wanderwege durch die idyllischen Wie- In der 2010 und 2011 sanierten Ortsmitte von Wangen lädt vor allem der sen und Wälder. Sportlichen Aktivitäten können die Einwohner in den ver- Routot-Platz zum Verweilen ein. Die Bäume auf dem Platz sind den neun schiedenen Sport- und Freizeitanlagen von Wangen nachgehen. Darüber Gemeinden in der Partnerregion in der Normandie gewidmet. Interessier- hinaus bieten eine Vielzahl von Vereinen, Initiativen und Organisationen te können sich zudem auf dem Platz über die Geschichte der Gemeinde vielseitige Möglichkeiten, am sportlichen, kulturellen und gesellschaftli- informieren. Seit 2012 ist die Gemeinde Wangen die Trägerin des ersten chen Leben in der Gemeinde teilzunehmen. FriedWalds in der Region . Die alternative Bestattungsform be- fi ndet sich im Waldgebiet „Reutgarten“.

Luftbild der Gemeinde Wangen Foto: Gemeinde Wangen 6 ZahlenZahlen · DatenDaten · FFaktenakten · WiWissenswertesssenswertes

Der Ort liegt landschaftlich äußerst reizvoll zwischen Filstal und Remstal, am Fuße des Schurwalds. Die Schwäbische Alb und die drei Kaiserberge , Rechberg und Stuifen bilden ein eindrucksvolles Panorama.

Gesamtfl äche des Gemeindegebietes: 967,79 ha Höhe: 379 m ü. NN Einwohnerzahl (Stand: 31.12.2011): 3.127

Buslinie: Wangen – Göppingen – Wangen – Göppingen

Zugverbindungen: ab Göppingen-Faurndau und : Stuttgart – Ulm

Mitteilungsblatt: Erscheinungstag: wöchentlich mittwochs Redaktionsschluss: Montag 12.00 Uhr Bestellungen beim Nussbaum Verlag Uhingen Telefon: 07161/93020-0 oder beim Bürgermeisteramt Blick auf Hohenstaufen Foto: Leantik-Verlag Oberwälden

Entwicklungspartner und Systemlieferant

> EPUMENT – Maschinengestelle aus Mineralguss > EPUFILL – Maschinengestelle als Verbundkonstruktion > EPUSTONE – Maschinengestelle aus Hartgestein > EPUGRIND – Maschinengestelle hochgenau schleifen EPUCRET Mineralgusstechnik > EPUTRONIC – Kundenspezifische mechatronische Positionier- und Bewegungssysteme T +49.71 61. 95 889 – 0 www.epucret.de www.rampf-gruppe.de

7 GemeindevertreterGemeindevertreter

Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan deratssitzungen fi nden üblicherweise alle drei Wochen donnerstags im der Gemeinde. Er besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und Mehrzweckraum des Kinderhauses statt. 14 ehrenamtlichen Mitgliedern (Gemeinderäten). Die Amtszeit des am Einladungen und Tagesordnungen werden im Mitteilungsblatt und auf der 7. Juni 2009 gewählten Gemeinderats beträgt fünf Jahre. Die Gemein- Homepage der Gemeinde veröffentlicht.

Mitglieder des Gemeinderats Name Anschrift Name Anschrift Barbara Bär Steingen 11, 73117 Wangen Ulrich Kolb Adelberger Weg 4, 73117 Wangen-Oberwälden Horst Bauer Kanzenbühl 28, 73117 Wangen Tina Prüfer 73117 Wangen Klaus Biedlingmaier Schorndorfer Straße 25/1, 73117 Wangen Maik Schäfer Kirchstraße 46, 73117 Wangen-Oberwälden Benjamin Christian Beethovenstraße 21, 73117 Wangen Erich Schurr Hauptstraße 106, 73117 Wangen Gotthold Frey Rosenstraße 1, 73117 Wangen Hermann Seidl Lindenweg 14, 73117 Wangen Werner Friedrich Blumenstraße 11, 73117 Wangen Fritz Uebele Bühlweg 11, 73117 Wangen Markus Hieber Hauptstraße 96, 73117 Wangen Uwe Uebele Gartenstraße 10, 73117 Wangen-Oberwälden

Wir kümmern uns um Sie in freundlich-harmonischer Atmosphäre.

• Funktionale Hotelzimmer • Biergarten inkl. Internetzugang – frisch gezapfte Biere, regionales • Regionaler Mittagstisch und internationales Weinangebot (Montag – Freitag) • 2 Bankett-Räume 10 bis 22 Personen • Restaurant die LINDE bietet für individuelle Festlichkeiten und – regional-deutsche Küche Veranstaltungen – internationale Gerichte • Separater Tagungsraum – kulinarische Aktionen • Geschlossene Gesellschaften auf – selbstgebackene Kuchen & Torten Anfrage möglich Hauptstraße 30 · 73117 Wangen · Tel.: 07161 911 11-0 · Fax: 911 11-22 E-Mail: [email protected] · Internet: www.dielinde-wangen.de

8 9 Die GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung stellt sich vovorr

Bürgermeisteramt Wangen Nach vorheriger Absprache auch außerhalb der Sprech zeiten. Pfarrberg 2, 73117 Wangen Telefon: 07161/91418-0 Telefax: 07161/91418-33 Sprechzeiten des Bürgermeisters E-Mail: [email protected] werden im Mitteilungsblatt und auf der Homepage der Gemeinde veröf- Internet: www.gemeinde-wangen.de fentlicht.

Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Konten der Gemeindekasse Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Raiffeisenbank Wangen Kreissparkasse Göppingen Donnerstag 9.00 – 14.00 Uhr BLZ 600 696 85 BLZ 610 500 00 Freitag 7.00 – 12.00 Uhr Kontonummer: 20 190 000 Kontonummer: 811

Eingang Rathaus Foto: Gemeinde Wangen Ortsansicht Foto: Gemeinde Wangen Teilort Oberwälden Foto: Gemeinde Wangen

Foto: Gemeinde Wangen Routot Platz Foto: mediaprint infoverlag gmbh Foto: Gemeinde Wangen

10 Wegweiser durch das Rathaus

Bürgermeister Daniel Frey Claudia Blickle – Standesamt, Einwohnermeldeamt Breitbandversorgung Eheschließungen, Sterbefälle, Geburten Grunderweb / Verkauf Auszüge aus den Personenstandsbüchern, Ausstellung von Urkunden Wirtschaftsförderung / Gewerbeansiedlung Führungszeugnisse, Meldebescheinigungen, Tourismus / Öffentlichkeitsarbeit An-, Ab- und Ummeldung des Wohnsitzes Telefon: 07161/91418-15 Telefon: 07161/91418-11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sabine Schneider – Vorzimmer Andrea Bayer – Passamt, Sozialwesen, Rentenangelegenheiten Terminvergabe Bürgermeister Ausweise und Pässe Alters- und Ehejubilare Antragsentgegennahme Führerschein, Wohngeld, Elterngeld, Partnerschaft mit der Region de Routot Schwerbehindertenausweise, Landesfamilienpass Altenfeier Fundamt, Gewerbemeldungen Telefon: 07161/91418-16 Grundbuchauszüge E-Mail: [email protected] Telefon: 07161/91418-14 Kristina Fritz-Schneider – Vorzimmer, Volkshochschule, Kulturelles E-Mail: [email protected] Terminvergabe Bürgermeister Cornelia Wöhrle – Finanzwesen, Personalwesen Rentenangelegenheiten Abrechnung Kinderbetreuung Telefon: 07161/91418-16 Gewerbesteuer E-Mail: [email protected] Straßen- und Wegeunterhaltung Volker Kirn – Hauptamt Wasserversorgung Innenentwicklung, Wohnbauförderung, Telefon: 07161/91418-23 Schule, Kinderhaus, Wahlen E-Mail: [email protected] Telefon: 07161/91418-12 Alexandra Gutekunst – Steueramt E-Mail: [email protected] Hundesteuer, Grundsteuer Matthias Lipp – Bauamt, Ordnungsamt Abwasser- und Wassergebühren, Bauanträge, Plakatierungen, Gestattungen, Vermietung öffentlicher Gebäude, Pacht Straßenrechtliche Sondernutzungen Telefon: 07161/91418-24 Gutachterausschuss E-Mail: [email protected] Straßenrecht Karin Marweg – Kasse, Friedhofswesen Ortspolizeibehörde, Ordnungswidrigkeiten, Redaktion Mitteilungsblatt Liegenschaften, Energiemanagement Mahnwesen Telefon: 07161/91418-28 Telefon: 07161/91418-24 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

11 EinrichtungenEinrichtungen und Räumlichkeiten der Gemeinde WanWangengen

Gemeindehalle Foto: mediaprint infoverlag gmbh Gemeindehalle innen Foto: Gemeinde Wangen Gemeindehalle Foto: Gemeinde Wangen

Gemeindehalle Die vor gut zehn Jahren umfangreich sanierte und erweiterte Gemeinde- halle ist ideal für kulturelle Veranstaltungen, Tagungen, Vereinsfeiern so- wie für größere Familienfeste wie beispielsweise Hochzeiten geeignet. Durch die integrierte Küche und weitere Räumlichkeiten besteht aus- reichend Platz, damit Ihre Veranstaltung zum Erfolg wird.

Trauzimmer Mehrzweckraum Foto: Gemeinde Wangen Mehrzweckraum, Pfarrberg 3 Der Mehrzweckraum wird seit 2003 als Trauzimmer der Gemeinde Wangen und für verschiedene Kurse der Volkshochschule genutzt. Ebenso fi ndet der monatliche Kaffeenachmittag des Krankenpfl egevereins in die- sen Räumlichkeiten statt.

„Stuckschlössle“ Der ehemalige Schulraum in Oberwälden, das „Stuckschlössle“, wird seit Anfang der 80er Jahre als Dorfgemeinschaftsraum für Vereine und private Feste wie z.B. Geburtstage vermietet. Seit 2012 wird der Raum auch als Trauung im „Stuckschlössle“ Foto: Tobias Fröhner Trauzimmer der Gemeinde genutzt.

12 BehördlicheBehördliche EinrichtungenEinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Abfallwirtschaftsbetrieb Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41, 73033 Göppingen 07161/202-7700 Amt für Vermessung und Flurneuordnung Gartenstraße 13, 73312 Geislingen 07331/304-201 Amtsgericht Göppingen Pfarrstraße 25, 73033 Göppingen 07161/63-0 Agentur für Arbeit Mörikestraße 15, 73033 Göppingen 07161/9770-0 Feuerwehr, Kommandant Klaus Uebele Hauptstraße 86, 73117 Wangen 07161/15073 Finanzamt Gartenstraße 42, 73033 Göppingen 07161/63-0 Forstrevier Wangen, Förster: Martin Mönich Lerchenweg 29, 73035 Jebenhausen 07161/5046301 Gesundheitsamt Wilhelm-Busch-Straße 1, 73033 Göppingen 07161/202-1800 KFZ-Zulassungsstelle Landratsamt, Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen 07161/202-291 Kreisjugendamt Eberhardstraße 20/2, 73033 Göppingen 07161/202-651 Landratsamt Göppingen Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen 07161/202-0 Landwirtschaftsamt Pappelallee 10, 73033 Göppingen 07161/202-151 Notariat, Referat IV Pfarrstraße 25, 73033 Göppingen 07161/63-2516 Polizeiposten Rechberghausen Schlossmarkt 2, 73098 Rechberghausen 07161/959306 Schulamt Burgstraße 14-16, 73033 Göppingen 07161/63-1500 Umweltschutzamt Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen 07161/202-361

› RUNDUM SERVICE Wir sind direkt vor Ort mit breit gefächertem Angebot: › Photovoltaik · Thermosolar › Wärmepumpen › Holz-Pellets-Heizungen › Moderne Hausgeräte › Elektroinstallationen › Kundendienst

www.elektro-elser.de Hauptstraße 105 · Börtlingen · Tel. 07161 50 4680

Sicht auf Wangener Linde Foto: Gemeinde Wangen

13 Kultur,Kultur, Freizeit und TourismusTourismus

Bücherei Springbrunnen an der Forstberghalle Forstberghalle Fotos: mediaprint infoverlag gmbh

Bücherei Wangen halten die Besucher Informationen über die Gemeinde, die Raumschaft, Hauptstraße 81, 73117 Wangen den Kreis und die Region. Leiterin: Monika Henninger Aufgrund der besonderen Geschichte des Geländes (das abgerissene Ge- Telefon: 07161/503522 bäude war das ehemalige Rathaus und Feuerwehrmagazin des Teilorts), E-Mail: [email protected] soll der Pavillon auch weiterhin ein gesellschaftlicher Mittelpunkt Ober- wäldens sein. Durch die Einbindung von den ortsansässigen Vereinen soll Öffnungszeiten: das Gelände für Vereins- und Gemeindeveranstaltungen genutzt werden. Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr Denkbar sind Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft Oberwälden, Platz- Donnerstag: 17.00 – 19.30 Uhr konzerte des Musik- und Gesangvereins, Ausgangspunkt für Touren des Schwäbischen Albverein und der ADFC, Maihock, uvm. Egal ob Bilderbuch, Märchen, Romane, Krimis oder Reiseführer – in der kleinen, aber feinen Bücherei ist für jeden etwas dabei. Volkshochschule Das Team der Bücherei organisiert immer wieder interessante Veranstal- Außenstelle Wangen, Pfarrberg 2, 73117 Wangen tungen für Kids und für Erwachsene. Diese werden unter anderem im Mit- Frau Kristina Fritz-Schneider teilungsblatt angekündigt. Die Ausleihe ist kostenlos. Telefon: 07161/91418-16 Internet: www.schurwald-vhs.de Infopavillon Im Laufe des Jahres 2012 wird der Informationspavillon auf dem Gelän- Das Programm der Schurwaldvolkshochschule erscheint 2 mal im Jahr. Die de um das ehemalige Feuerwehrmagazin in Oberwälden eröffnet. Dieser Schurwaldvolkshochschule ist ein Zusammenschluss von den Gemeinden zentrale I-Punkt soll den Wanderern und Radfahrern zum Informieren und Adelberg, , Börtlingen , Rechberghausen, Wangen und Wäschen- Verweilen zur Verfügung stehen. Neben den touristischen Angeboten, er- beuren.

14 Turn- und SportstättenSportstätten

Die wunderschöne Landschaft rund um Wangen lädt zum Wandern und Radeln ein. So gibt es Rad- und Wanderwege durch die idyllischen Wiesen und Wälder. Sportlichen Aktivitäten können die Einwohner in den verschiedenen Sport- und Freizeitanlagen von Wangen nachgehen.

Die SSport-p und Freizeitanlage Wangen befi ndet sicsichh am Ortsausgang in Richtung Schorndorf. DDort wurde im Jahr 1991 die Forstberg- hhalle, eine 3-Feld-Sporthalle, direkt neben der Gemeindehalle fertig gestellt. Im Be- reich der Sport- und Freizeitanlage sind Sportplatz an der Gemeindehalle Foto: mediaprint infoverlag gmbh neben dem Sportplatz auch ein Klein- sspielfeld, eine Leichtathletikanlage sowie didiee Tennisplätze zu fi nden.

Eingang Forstberghalle Foto: mediaprint infoverlag gmbh

BäderBäder

In der Gemeinde Wangen gibt es kein Hallenbad. In der näheren Umge- bung werden Sie aber fündig:

Bezeichnung / Anschrift Telefon Stadtbad in Göppingen (Barbarossa-Therme) 07161/23075 Lorcher Straße 44 Hallenbad in Uhingen 07161/93871-40 Panoramastraße 10, 73066 Uhingen Freibad in Uhingen 07161/3379 Schorndorfer Straße 63, 73066 Uhingen

15 Kinder, JugendJugend und Familie

Impressionen aus dem Kinderhaus Fotos: mediaprint infoverlag gmbh

In Wangen wird Familie ganz groß geschrieben. len. Verschiedene Betreuungsmodule, die entsprechend des tatsächlichen Betreuungsbedarfs miteinander kombiniert werden können, sorgen für ein Kinderhaus Wangen Höchstmaß an Flexibilität. Die Gemeinde Wangen hat mit dem Bau des Kinderhauses – direkt ne- ben der Grundschule – einen wichtigen Schritt zur Zukunftssicherung ge- Das Thema Ernährung wird im Kinderhaus ganz groß geschrieben. Das Mit- macht. Seit September 2011 können die Kleinsten in unserer Gemeinde in tagessen wird täglich frisch, nach den Bedürfnissen und dem Geschmack einem ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Haus fl exibel und unter der Kinder, von fachkundigem hauswirtschaftlichem Personal zubereitet. einem Dach betreut werden. Im Gebäude stehen Räumlichkeiten für ergänzende Angebote wie Sprach- Bereits in der Planungsphase war es den Verantwortlichen wichtig, sämtli- förderung, Physiotherapie oder Logopädie zur Verfügung. Durch die che Formen der Kinderbetreuung, also Kleinkindbetreuung, Betreuung der räumliche Nähe zur Wangener Grundschule besteht nicht nur eine enge Kindergartenkinder, aber auch die Betreuung der Schulkinder außerhalb Kooperation zwischen beiden Einrichtungen, sondern es wird damit auch des Unterrichts, in die Planungen mit einzubeziehen. Die Gemeinde Wan- der Forderung der Politik nach kurzen Wegen für kurze Beine Rechnung gen möchte mit dem Kinderhaus den Eltern eine fl exible und vor allem getragen. verlässliche Betreuung für Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren anbieten und somit einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Kinderhaus Wangen Im Kinderhaus können rund 120 Kinder in vier Kindergarten- und zwei Schulstraße 3, 73117 Wangen Kleinkindgruppen betreut werden. Auch Grundschulkinder werden im An- Leiterin: Daniela Ruiling schluss an den Unterricht im Kinderhaus betreut. Telefon: 07161/987554-0 Telefax: 07161/987554-44 Von Montag bis Freitag können Eltern in der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] die Betreuungszeiten für ihre Krippen- und Kindergartenkinder frei wäh- Internet: www.kinderhaus-wangen.de

16 Bild bitte liefern

Impressionen aus dem Kinderhaus Fotos: mediaprint infoverlag gmbh

Vermessungsbüro

Lorcher Straße 47 73098 Rechberghausen

Dipl.-Ing. (FH) B.Steeb Tel:07161/52647 [email protected] Verm.-Techn. H.P.Jahn Fax:07161/51937 www.steeb-jahn.de

Küchen Beleuchtungs- Haus- und Antennen und Speicher- Garagentor- Beratung körper und Wechsel- Kabelfernseh- heizungen antriebe Planung -anlagen sprechanlagen anlagen Installation

Elektro- installationen und -anlagen

Haus- und Personen- Schutz- Systeme

Warmwasser- geräte mit Entkalkungen

Elektrogeräte Verkauf und Reparatur

17 Kinder, JugendJugend und Familie

Kinder, die die „Verlässliche Grundschule“ (7.00 bis 13.00 Uhr) besu- chen, werden in den Räumlichkeiten der Grundschule betreut, nach dem Mittagessen in den Räumlichkeiten des Kinderhauses. Das fachkundige hauswirtschaftliche Personal bereitet täglich frisch das Mittagessen zu, das sich an den Bedürfnissen und am Geschmack der Kinder orientiert. Bei einer Betreuung bis 17.00 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, die Hausaufgaben zu erledigen. Es handelt sich dabei aber um eine Hausauf- gabenbetreuung (Aufsicht), nicht um eine Hausaufgabenhilfe im Sinne von Nachhilfe.

Weitere Informationen zur Grundschule erhalten Sie unter: Grundschule Grundschule – Schulhof Fotos: mediaprint infoverlag gmbh Grundschule Wangen Grundschule Wangen Schulstraße 1, 73117 Wangen Auch im Schulkindbereich kann die Gemeinde Wangen ein vielfältiges Be- Schulleiterin: Isolde Meinel treuungsangebot anbieten. Neben der „Verlässlichen Grundschule“, die Telefon: 07161/22006 bereits seit Jahren zum festen Betreuungsangebot der Gemeinde Wangen Internet: www.grundschule-wangen.de zählt, können seit Inbetriebnahme des Kinderhauses auch Grundschulkin- der von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr betreut Bei Fragen zu den Betreuungsmodulen steht Ihnen die Leiterin des Kinder- werden. hauses Daniela Ruiling Mit den Betreuungsmodulen „Verlässliche Grundschule“, „Verlässliche Telefon: 07161/987554-0, Grundschule+“ und „Nachmittagsbetreuung“ kann der individuelle Be- E-Mail: [email protected] treuungsbedarf abgedeckt werden. zur Verfügung.

Lernen und dabei Spaß haben. Gibt es ein schöneres Geschenk? Gutscheine von 5 bis … € für Seminare, Workshops, Vorträge. Lerngeschenk Mörikestraße 16 Tel. 07161 650-800

18 Ferienbetreuung für Grundschulkinder Zusätzlich zu den Betreuungsmodulen während der Schulzeit, bietet die Gemeinde Wangen auch eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder au- ßerhalb der Schließtage des Kinderhauses an. Die Ferienbetreuung fi ndet in den Räumlichkeiten des Kinderhauses statt. Informationen und Anmeldeformulare erhalten die Eltern der Grundschul- kinder rechtzeitig vor Beginn der Ferien mittels Elternbrief und zusätzlich über das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wangen.

Bei Fragen zur Ferienbetreuung steht Ihnen die Leiterin des Kinderhauses Daniela Ruiling Telefon: 07161/987554-0, Schurwaldschule Schurwaldschule – Schulhof E-Mail: [email protected] Fotos: mediaprint infoverlag gmbh zur Verfügung. Jugendtreff – „Treff 42“ Weiterführende Schulen Der Jugendraum im Untergeschoss der Gemeindehalle Wangen, Schorn- dorfer Straße 42, steht allen Jugendlichen der Gemeinde, die mindestens Schurwaldschule Rechberghausen 14 Jahre alt sind, zu den folgenden Zeiten zur Verfügung: Realschule mit Werkrealschule Ebene 16, 73098 Rechberghausen Dienstags von 17.00 – 22.00 Uhr Telefon: 07161/946990-0 Donnerstags von 17.00 – 22.00 Uhr und jeden ersten Freitag im Monat von 17.00 – 24.00 Uhr Gymnasien und sonstige weiterführende Schulen bzw. alternative Schulen auch im 3 km entfernten Göppingen.

Inh. Evelyn Jackowski Seit 1963 das führende Fachgeschäft für Heimtiere und Zubehör in Göppingen – Stadtmitte Kellereistraße 14 Tel./Fax 07161 / 75623 Mo.-Fr. 9.30 – 18.00 Uhr · Sa. 9.00 – 14.00 Uhr Alles fürs Tier

19 GesundheitswesenGesundheitswesen · KrankenhäuseKrankenhäuserr

Name Anschrift Telefon / Fax

Ärzte Dr. Andreas Bruder Pfarrberg 3, 73117 Wangen 07161/8083902 Nelly Franzen Hauptstraße 93, 73117 Wangen 07161/15553

Zahnarzt Dr. Thomas Schleihauf Hauptstraße 38, 73117 Wangen 07161/929299

Wangener Apotheke Rainer Schwarz e.K. Hauptstraße 93, 73117 Wangen 07161/91119-0 Fax: 07161/91119-12

Hebammen Katrin Ahrendt 07161/57658 Andrea Uebele 07161/2644

Praxis für Physiotherapie Physio-Vital, Dominik Hoffmann Hauptstraße 35, 73117 Wangen 07161/6390150

Hofmann – Krankengymnastik – Eistherapie – Manuelle Therapie – Elektrotherapie – Lymphdrainage – Ultraschall – Massagen – Schlingentisch wangener – Fangopackungen – Kinesio Taping Öffnungszeiten: – Rotlicht – Gerätetraining Termine nach apotheke Mo-Fr 8.00 - 12.30 Uhr – Hausbesuche – Gutscheine Vereinbarung Mo-Do 15.00 - 18.30 Uhr Fr 14.30 - 18.30 Uhr Hauptstraße 35 Telefon: 07161 / 63 90 150 Apotheker Rainer Schwarz Sa 8.30 - 12.00 Uhr 73117 Wangen Telefax: 07161 / 63 90 153 [email protected] www.physiovital-hofmann.de Hauptstr. 93 · 73117 Wangen · Tel. 0 7161/911190 · Fax 9111912

20 Foto: mediaprint infoverlag gmbh

Name Anschrift Telefon / Fax

Praxis für Ergotherapie Renate Hotzwik Ulmenweg 10, 73117 Wangen 07161/13143

Sozialstation Uhingen Kirchstraße 3, 73066 Uhingen 07161/37191

Tierärzte in der Umgebung Klaus Raab Wurmbergstraße 21 73066 Uhingen 07161/933660 Gerhard Grün Reichenhardstraße 11, 73098 Rechberghausen 07161/53011

Krankenhäuser in der Umgebung Klinik Göppingen Eichertstraße 3, 73035 Göppingen 07161/64-0

Wir fertigen in eigener Werkstätte:  Maßkorsetts/Stützkorsetts  Brustprothesen  Kompressionsstrümpfe  Kleinbandagen  Fußeinlagen  Krankenpflegeartikel – Kassenzulassung – Sanitätshaus Engels 73033 Göppingen · Poststraße 45 Tel. (071 61) 7 23 13 · Fax 96 91 90

21 SeniorenSenioren

Deutschland wird älter. Durch die Steigerung der Lebenserwartung in den Kaffeeklatsch der Dorfgemeinschaft Oberwälden e.V. letzten Jahrzehnten steigt die Zahl der Senioren stetig an. So steigt auch Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee und/oder einem Viertele mit die Nachfrage nach geeigneten Freizeitmöglichkeiten für die Generation Butterbrezel treffen sich hier ältere Mitmenschen zu einem gemütlichen 60+. In Wangen ist hier viel geboten: Nachmittag im Stuckschlössle in Oberwälden. Von musikalischen Darbietungen bis hin zu vorgetragenen Sketchen reicht das Programm, das von unseren Senioren gern und zahlreich in Anspruch Ökumenischer Seniorennachmittag genommen wird. Zum ökumenischen Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen lädt Eingeladen sind alle Senioren aus Wangen und Oberwälden. Selbstver- die katholische und evangelische Kirchengemeinde Wangen immer zum ständlich sind auch Freunde und Bekannte jederzeit herzlich willkommen. ersten Dienstag des Monats um 14.00 Uhr in das evangelische Gemein- Die Termine werden im Mitteilungsblatt bei den Vereinsnachrichten be- dehaus in Wangen ein. Die Termine werden im Mitteilungsblatt bekannt- kanntgegeben. gegeben. Altenfeier Kontakt: Die traditionelle Altenfeier der Gemeinde gehört zu einem wesentlichen Evangelisches Pfarramt Wangen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Wangen. Die Gemeinde Wan- Rosenstraße 13, 73117 Wangen gen lädt immer am Samstag vor dem zweiten Advent alle Mitbürgerinnen Telefon: 07161/21679 und Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr in die Gemeindehalle Wangen ein. Im Mittelpunkt des Nachmittags stehen neben der Unterhaltung, gutem Essen und den Programmpunkten der Vereine der Austausch zwischen den Kaffeenachmittag des Krankenpfl egevereins Wangen Teilnehmern. und Oberwälden e.V. Kontakt: Der Kaffeenachmittag fi ndet immer am letzten Donnerstag des Monats im Gemeinde Wangen Mehrzweckraum der Seniorenwohnanlage, Pfarrberg 3, statt. Pfarrberg 2, 73117 Wangen Telefon: 07161/91418-0 Dazu lädt der Krankenpfl egeverein alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen zu sitzen. Die Seniorenwohnanlage Termine werden im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Die Seniorenwohnanlage wurde im Jahr 2000 erbaut und liegt in der Orts- mitte von Wangen. Kontakt: Im selben Gebäudekomplex befi nden sich im Untergeschoss eine Arztpra- Vorsitzender des Krankenpfl egevereins: Pfarrer Thomas Wolf xis, ein Mehrzweckraum und ein Pfl egebad, das gemeinschaftlich genutzt Evangelisches Pfarramt Wangen werden kann. Die Gemeinde Wangen besitzt zwei Wohnungen in der An- Rosenstraße 13, 73117 Wangen lage, die vermietet sind. Die restlichen Wohnungen werden von der Kreis- Telefon: 07161/21679 baugesellschaft Filstal verwaltet.

22 KirchenKirchen und religiösereligiöse GemeinschaftenGemeinschaften

Bezeichnung Anschrift / Internet Telefon

Kirchen

Evangelische Kirchengemeinden Wangen und Oberwälden Pfarrer Thomas Wolf Evangelisches Pfarramt Rosenstraße 13, 73117 Wangen 07161/21679 Internet: www.ev-kirchengemeinde-wangen.de

Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Adelberg, Börtlingen, Rechberghausen, Wangen Pfarrer Bernhard Schmid Katholisches Pfarramt Lorcher Straße 40, 73098 Rechberghausen 07161/95343-0 Internet: www.katholische-kirche-rechberghausen.de

Evangelische Kirche Evangelisches Gemeindehaus Katholische Kirche Altes Pfarrhaus Foto: Gemeinde Wangen Foto: mediaprint infoverlag gmbh Foto: Gemeinde Wangen Foto: Gemeinde Wangen

23 FriedWald WangenWangen

Seit Mitte Mai ist die Gemeinde Wangen Trägerin des ersten Friedwalds in der Region Stuttgart und bietet damit sämtliche Bestattungsformen an. Der FriedWald im Waldgebiet „Reutgarten“ ist eine alternative Be- stattungsform, bei der die Asche der Verstorbenen direkt an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt wird. Die Grabpfl ege übernimmt dabei die Natur. Kontakt: FriedWald GmbH Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim Internet: www.friedwald.de

Telefonkontakt: für Interessenten: 06155/848-100 für Vorsorge und Waldführungen: 06155/848-200 für Vertragsfragen: 06155/848-300 Vogelhaus im FriedWald FriedWald Andachtplatz im Trauerfall: 06155/848-400 Foto: mediaprint infoverlag gmbh Foto: Gemeinde Wangen

Gewerbestandort WangenWangen

Wangen ist nicht nur wegen des niedrigsten Gewerbesteuerhebesatzes in der Region Stuttgart ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Eine Statistik zur Bestimmung der Standortattraktivität der Gemeinden in der Region Stutt- gart hatte 2009 ergeben, dass Wangen zu den attraktivsten Standorten in der Region zählt und darüber hinaus einen hohen Dynamikindex aufweist. Neben den nahegelegenen Verkehrswegen (B10, Zugstrecke Stuttgart – Ulm) bietet die Gemeinde vor allem den knapp 260 Unternehmen mit rund 730 Arbeitsplätzen beste Perspektiven. Aktuell stehen für die Weiterent- wicklung der Betriebe am Standort oder für die Neuansiedlung von Unter- nehmen rund 9.000 Quadratmeter Entwicklungsfl äche im Gewerbegebiet „Haieräcker III-Ost“ zur Verfügung. Ansprechpartner für Interessenten an Blick auf das Gewerbegebiet Foto: mediaprint infoverlag gmbh den neuen Gewerbefl ächen ist Bürgermeister Daniel Frey.

24 Vereine in Wangen und Oberwälden

Die Vereine, Initiativen und Organisationen prägen mit ihrem breitgefächerten Angebot das sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben in Wangen. Die Daten basieren auf Angaben der Vereine und Organisationen. Die Gemeinde übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift / E-Mail / Internet Telefon / Fax Bezirksimkerverein Göppingen – Ortsgruppe Wangen Ansprechpartnerin: 07161/15552 Anne Schmid Bund der Vertriebenen – Ortsverband Wangen Alexander Kohlbeck Kanzenbühl 16, 73117 Wangen 07161/23692 Dorfgemeinschaft Oberwälden e.V. Manfred Bühler Adelberger Weg 7, 73117 Wangen-Oberwälden 07161/29126 E-Mail: [email protected] Internet: www.dorfgemeinschaft-oberwaelden.de Freiwillige Feuerwehr Wangen Kommandant: 07161/15073 Klaus Uebele Forstberghexen Wangen e.V. Vorsitzender: Hauptstr. 85, 73117 Wangen 07161/3070090 Steffen Schranz E-Mail: [email protected] Internet: www.forstberghexen-wangen.de Gesangverein Wangen e.V. Klaus Wahl Talstraße 6, 73117 Wangen 07161/26197 Kleintierzüchterverein Wangen e.V. Z 188 Peter Fränkel Schorndorfer Straße 9, 73117 Wangen 07161/26401 Krankenpflegeverein Wangen und Oberwälden e.V. Pfarrer Thomas Wolf Evangelisches Pfarramt Wangen, 07161/21679 Rosenstraße 13, 73117 Wangen Landfrauenverein Wangen Maria Uebele Hauptstraße 100, 73117 Wangen 07161/24363 Landwirtschaftlicher Ortsverein Heinz Schurr Pfarrberg 11, 73117 Wangen 07161/12504 Musikverein Wangen e.V. Ulrich Heuschkel Talstraße 27, 73117 Wangen 07161/25444 Internet: www.mv-wangen.de Schwäbischer Albverein e.V. – Ortsgruppe Wangen Susanne Leier Erlenweg 3, 73117 Wangen 07161/29591 Schriftführerin: Tanja Kälberer Kassier: Jürgen Hansel Sozialverband VdK – Ortsverband Wangen Ansprechpartner: Rosenstraße 1, 73117 Wangen 07161/23720 Gotthold Frey Tagesmütterverein Göppingen – Bezirk Wangen Ansprechpartnerin: E-Mail: [email protected] 07161/96331-15 Andrea Mönich Internet: www.tagesmuetter-gp.de Fax: 07161/96331-22 Turnverein Wangen e.V. Thomas Hähle Hauptstraße 51, 73117 Wangen 07161/21441 E-Mail: [email protected] Internet: www.tv-wangen.de; www.forstberghoelle.de Parteien und Wählervereinigungen CDU – Gemeindeverband Wangen Internet: www.cdu-gemeinde-wangen.de SPD – Ortsverein Östlicher Schurwald Internet: www.spd-wangen.info 25 Ver- und EntsorgungEntsorgung

Abwasserbeseitigung Stromversorgung Das in der Gemeinde Wangen anfallende Schmutzwasser muss abgeleitet EnBW und geklärt werden. Die Gemeinde selbst unterhält keine eigene Kläran- Energie Baden-Württemberg AG lage. Das im Kanalsystem abfl ießende Abwasser wird in die Sammel-Klär- Bezirkszentrum Göppingen anlage Uhingen eingeleitet. Hohenstaufenstraße 1 73033 Göppingen Diese Kläranlage wird von der Stadt Uhingen betrieben, die Gemeinden Telefon: 07161/6721-0 Wangen, und Hattenhofen sind an die Sammel-Kläranlage Telefax: 07161/6721-59800 mit angeschlossen und tragen entsprechend der eingeleiteten Abwasser- menge die Bewirtschaftskosten der Einrichtung mit. Strom-Störungsannahme: 0800/3629477

Gasversorgung Wasserversorgung Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG Die Gemeinde Wangen bezieht das Frischwasser ausschließlich vom Großeislinger Straße 28-34 Zweckverband Landeswasserversorgung. Das Ortsnetz ist in zwei Zonen 73033 Göppingen unterteilt. Die Hochzone wird vom Wasserhochbehälter Staudenwasen versorgt und die Niederzone vom Wasserhochbehälter Wasserfurch. Telefon-Zentrale: 07161/6101-0 Entsorgung Bei eventuellen Problemen kommt der Entstördienst zum Einsatz. Dieser Altpapiersammlungen ist rund um die Uhr unter 07161/77677 für Sie erreichbar. werden durch örtliche Vereine und Organisationen durchgeführt. Die Ter- mine werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekanntgegeben.

Elektro- und Elektronikgeräte … Computer, Fernseher, Stereoanlage, Kühlschrank, Waschmaschine, Spülma- schinen, Herde u.a. werden abgeholt, wenn Sie eine Anforderungskarte an den Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen senden. Anforderungskarten sind beim Bürgermeisteramt, Zimmer 2, Zimmer 13 und Zimmer 14, erhältlich.

Grünabfallsammlungen/Kompostplatz fi nden nach entsprechender Bekanntmachung im Mitteilungsblatt statt. Außerdem gibt es an der Kreisstraße am Ortsausgang nach Schorndorf einen Kompostplatz. Dort können Grünabfälle angeliefert werden. (Ge- werbliche Anlieferungen sind aber verboten!)

Foto: Leantik-Verlag Oberwälden 26 Müllabfuhr/gelber Sack Müllabfuhr und gelber Sack werden in den ungeraden Kalenderwochen abgeholt. Gelber Sack mittwochs und Müllabfuhr freitags.

Problemmüllsammlungen und Schrottabfuhr fi nden nach Vorankündigung im Mitteilungsblatt statt.

Sperrmüll wird nur auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten liegen dem jähr- lichen Müllgebührenbescheid bei.

Wertstoffhof Wangen Im Gewerbegebiet, Daimlerstraße

Öffnungszeiten: Freitag 14.30 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 12.00 Uhr

Kompostplatz Wangen Ortsausgang Wangen, Richtung Schorndorf, links

BankenBanken undund PostPost

Bezeichnung Anschrift Telefon / Fax Kreissparkasse Göppingen Hauptstraße 67-69, 73117 Wangen 07161/935-0 Fax: 07161/935-15110 Raiffeisenbank Wangen eG Hauptstraße 44, 73117 Wangen 07161/92802-0 Fax: 07161/92802-299 Partner-Filiale der Deutschen Post im Gebäude des EDEKA Markt Daiber Siemensstraße 10, 73117 Wangen

27 NotruftafelNotruftafel

Bezeichnung Telefon 07161/ Krankentransport 19222 Klinik Göppingen 64-0 Polizeiposten Rechberghausen 959306 Polizeirevier Uhingen 93810 Überfall, Verkehrsunfall 110 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Beratung Feuer 112 Familienpflege, Hausnotruf, Palliativpflege Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 Kirchstraße 2 · 73066 Uhingen Ärztlicher Tel. 07161 37191 Bereitschaftsdienst 0180/3011260 Fax 07161 3890408 E-Mail: [email protected] Zahnärztlicher www.sozialstation-uhingen.de Notfalldienst 0711/7877766

as Maß des Lebens ist seine Leistung an Gutem, Störungsdienst: Gas EVF 77677 D nicht seine Länge. Plutarch Wasser über 91418-0 oder 0157/78878831 Ihr Vertrauen in guten Händen Strom EnBW 0800/3629477 Bestattungen Stock Bürgermeisteramt Wangen 91418-0 Baronenwaldstraße 31 Stadtverwaltung Göppingen 650-0 73035 Göppingen-Jebenhausen Vergiftungs-Informations- Telefon (0 71 61) 400 46 Zentrale Freiburg 0761/19240

28 Bahnhofstraße 32 – 73098 Rechberghausen Tel.: 07161/58147 oder 51643 – Fax: 07161/57851 oder 58145 eMail: [email protected] – web: www.h3-zahnaerzte.de Tätigkeitsschwerpunkte: Kieferorthopädie – Implantologie – Endodontie

Blick von den Wangener Linden Foto: mediaprint infoverlag gmbh

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wangen. Fotos: Gemeinde Wangen Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Leantik-Verlag Oberwälden Auflage dieser Broschüre nimmt die Gemeinde Wangen entgegen. Tobias Fröhner mediaprint infoverlag gmbh Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2 • D-86415 Mering zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich Titelfotos: Gemeinde Wangen Tel. +49 (0) 8233 384-0 geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind Fax +49 (0) 8233 384-103 www.mediaprint.info – auch auszugsweise – nicht gestattet. 73117050/ 1. Auflage / 2012 [email protected] www.total-lokal.de