41. Jahrgang Donnerstag, 11. Juli 2013 Nr. 28

Treffpunkt Blasmusik

Treffpunkt Blasmusik Die Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg lädt ein

am 13. und 14. Juli auf die Festwiese beim Kloster 2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Chapel in Concert - Musikverein Börtlingen -

Spannende, noch nie gehörte Fassungen klassischer und populärer Werke, die Bläser- und Streicherklänge vereinen, präsentiert der MV Börtlingen gemeinsam mit dem Streicher-Ensemble Badz, der Sängerin Nadine Ströhm und dem Dirigenten, Arrangeur und Pianisten Jörg-Sebastian Hoiß am kommenden Samstag, 13.07.2013, um 20.00 Uhr, Einlass bereits um 19.00 Uhr, bei seinem Konzert in der Chapel im Göppinger Stauferpark.

Weitere Informationen in den Vereinsnachrichten des MV Börtlingen.

FERIENKULTUR 2013 Sommernachtsfest 2013 am Samstag, 3. August 2013 Das Sommernachtsfest ist jedes Jahr aufs Neue ein Fest zum Staunen. Auch dieses Jahr, beim 5. Sommernachtsfest in am 3. August 2013 wird viel geboten. Lassen Sie sich faszinieren von einem Lichtermeer aus Fackeln in der Dunkelheit. Sowohl Jung als auch Alt kommen bei diesem Ereignis auf ihre Kosten, egal ob bei einer märchenhaften Lichterführung für Kinder, bei einer Feuershow oder beim Ballonglühen. Krönendes Highlight wird das atemberaubende Abschlussfeuerwerk, das den Himmel über dem Landschaftspark Grüne Mitte mit unzähligen Farben erleuchten wird. Aber auch musikalische Highlights stehen auf dem Programm. Südamerikanische Klänge der Gruppe Viva Mexico mit „Los Mexicanos“ sowie spanische Musik des Hauptakts „Bambolea“ sorgen für gute Stimmung und eine festliche Atmosphäre. Abgerundet wird der Abend durch das vielseitige Gastronomieprogramm, das in diesem Jahr neu konzipiert wurde.

Geländeöffnung: 17.30 Uhr

Eintritt Abendkasse 13 € - Vorverkauf im Bürgerbüro Rechberghausen nur 11 € Jugendliche 14 - 18 Jahre 8 € (unter Vorlage des Ausweises) Mondscheintarif ab 22.00 Uhr 8 € Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt! (nur in Begleitung ihrer Eltern).

Kartenvorverkauf: ab 1.7.2013 im Rathaus Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Gemeindeverwaltungsverband 3

Sonntag, 14.07. Veranstaltungskalender Clubmeisterschaften (Einzel), TCRB 13 - 17 Uhr Kaffee und Kuchen in der LandFrauen-Hütte, LandFrauen Montag, 15.07. Adelberg 19.30 Uhr Offener Übungsabend, Theater im Bahnhof Dienstag, 16.07. Samstag, 13.07. 19.30 Uhr Abschlussfeier Festplatz beim Kloster Schurwaldschule Haupt- und Realschule, Schurwald-Trachtenkapelle e.V. Haug-Erkinger-Festsaal Treffpunkt Blasmusik 18.00 Uhr Ulrichskapelle Kath. Kirchengemeinde Patrozinium Gemeindeverwaltungsverband Sonntag, 14.07. Festplatz beim Kloster Schurwald-Trachtenkapelle e.V. Amtliche Bekanntmachungen Treffpunkt Blasmusik 14.00 Uhr Zachersmühle Ärztlicher Notdienst Kultur Förderkreis Zachersmühle e.V. Swing-Matinee Montag bis Donnerstag, 18.00 - 8.00 Uhr Folgetag 20.00 Uhr Freilichtspiele im Klosterhof Freitag, 12.00 - Montag, 8.00 Uhr Kultur- und Kunstverein Adelberg e.V. ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Lumberjack-Bigband & Max Mutzke and friends Rufnummer unter: mit Special-Guest Cassandra Steen Telefon: 0180/30 112 60 erreichbar. Neuregelung der Ärztlichen Notfallversorgung an Wochen- endtagen und Feiertagen seit Samstag, 6. April 2013: Wie bereits mehrfach in der NWZ veröffentlicht, findet zur- Freitag, 12. Juli – Sonntag, 14. Juli 2013 zeit eine Neustrukturierung der Notfalldienstbezirke statt, Tennisclub Rechberghausen/Birenbach um die Dienstbelastung der niedergelassenen Ärzte zu re- Clubmeisterschaften Einzel - Clubanlage duzieren. Freitag, 12. Juli – Sonntag, 14. Juli 2013 Seit Samstag, 6. April wird der Notdienst zentral in der Evangelische Kirche Notdienstpraxis in der Klinik am Eichert abgehalten. Konfi-Camp Rötenbach Vorteil für die Patienten ist die durchgehende Sprechstunde von 8.00 - 22.00 Uhr ohne telefonische Anmeldung, nach 22.00 Uhr ist die Notfallambulanz der Klinik zuständig. Die telefonische Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes Börtlingen bleibt wie bisher unter folgender Nummer: 0180 30 112 60. An den Werktagen von Montag - Donnerstag ab 18.00 Uhr Freitag bis Sonntag, 12.07. bis 14.07.2013 und freitags ab 12.00 Uhr hat sich nichts geändert. Sie Konfi-Camp; Evangelische Kirche erreichen den diensthabenden Arzt wie bisher unter dersel- ben Telefonnummer 0180 30 112 60 und finden ihn in der Samstag, 13.07.2013 jeweiligen Praxis. Chapel in Concert; Musikverein Börtlingen Beginn 20.00 Uhr; Einlass 19.00 Uhr; Zahnärztlicher Notfalldienst in der Chapel im Göppinger Stauferpark für den Landkreis Göppingen Donnerstag,18.07.2013 Ausfahrt nach Bad Ditzenbach; Seniorenkreis Telefon: 0711 / 7877766 Abfahrt 13.00 Uhr (gegenüber der KSK Börtlingen) Mittwoch, 24.07.2013 Tierärztlicher Notdienst Grillfestle; LandFrauen Ab 19.00 Uhr Vereinshaus Heimatverein Samstag, 13.07./Sonntag, 14.07. TA l. Beha, Erlenweg 3, 73333 Gingen Tel. 07162/41907 Rechberghausen Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Beginn: Samstag, 8:00 Uhr Ende: Montag, 8:00 Uhr Freitag, 12.07. Clubmeisterschaften (Einzel), TCRB Abfallvermeidung - Gewinn oder Verzicht? 20 Uhr "Die Kaktusblüte", Romantisches Amüsement, TiB Samstag, 13.07. Fotowettbewerb des Abfallwirtschaftsbetriebs 7.00 Uhr Lehrfahrt, Obst- und Gartenbauverein Fast schon ein alter Hut, aber immer noch gültig: Der 7.30 - 11.30 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirchplatz, beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht! Gemeint Gemeinde ist Müllvermeidung, die in den Abfallgesetzen seit langem Clubmeisterschaften (Einzel), TCRB verankert ist. Dazu gehören die unterschiedlichsten Themen 16.00 Uhr 9-Meter-Turnier, Guggamusik "2Gether" und aktuellen Probleme: Überflüssige oder umweltschädli- 20 Uhr "Die Kaktusblüte", Romantisches Amüsement, TiB che Verpackungen, Belastung der Meere mit Tonnen von 4 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Plastik, Lebensmittelverschwendung, Nutzungsdauer von deren Abweichungen ergab sich eine endgültige Summe von Elektrogeräten, Möbeln und Bekleidung. 678.303,67 €. Gegenüber dem Planansatz mit 813.496 € ergab Der AWB hat einen Fotowettbewerb ausgeschrieben, der sich somit eine Ersparnis der Umlagen von 126.192 € - was den sich an Hobbyfotografen richtet. Aufgabe ist es, typische Rechnungsergebnissen der beteiligten Gemeinden des Verban- Situationen zu diesem Themenkomplex festzuhalten. Wie des wiederum ebenfalls gut tun wird. Die allgemeine Rücklage kann Abfallvermeidung im Alltag praktiziert werden, was hat zum 31.12.2012 einen Stand von 44.556 €. Davon entfallen sind negative Beispiele für den Umgang mit Ressourcen? 39.211 € auf den Anteil der Gemeindeverbindungsstraßen. Der Welche Alternativen gibt es zum Ex-und-Hopp? Gemeindeverwaltungsverband hat ein Darlehen über 80.000 €, Zu gewinnen gibt es Geldbeträge bis 300 EUR und Kinokar- somit beträgt die Pro-Kopf-Belastung 7 €/Einwohner. ten. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2013. Die prämierten Fotos werden am 28. und 29. September 2013 auf der Vergabe und Auftragserweiterung für Flachdachsanierung Messe „75 Jahre Landkreis Göppingen - Überraschend. - Schurwaldschule Besser.“ in der Göppinger Werfthalle ausgestellt. Dort erfolgt Nahezu plangemäß sind die über 30 Jahre alten Dächer auch die Preisübergabe. vom Realschulneubau 1982 undicht geworden. Die erste Es können bis zu vier Fotos, mit oder ohne Text, von Ein- Hälfte dieses Flachdaches wurde bereits im Herbst 2012 zelpersonen oder Gruppen eingereicht werden. undicht - während der Ausschreibung dieser Dachsanierung Foto-Upload und Teilnahmebedingungen unter www.awb-gp.de. ist auch der 2. Teil undicht geworden. Weitere Informationen unter 07161 202-7713 oder -7711 oder Darüber wurden die Gremien des Verbandes früher und aktuell umfassend unterrichtet. Architekt Thomas Zoller war per Mail [email protected] oder [email protected] wegen der zusätzlichen Auftragserweiterung zugegen. Für den ersten Sanierungsteil gab es eine Auftragssumme laut LV mit 61.680 €. Diesen Auftrag erhielt die Fa. Müller Sonstige Mitteilungen Dach- und Solar GmbH & Co. KG aus . Jetzt erfolgte eine Aktualisierung für den Dachteil 1 mit ca. 520 Aus der Verbandsversammlung m² mit 58.369,22 €, wobei auch noch eine Dachbegrünung technisch ermöglicht wurde - bis auf die jeweiligen Ränder. Bereits am Dienstag letzter Woche tagte die öffentliche Dies veranlasste VVM Heiner Späth zu der Frage, ob hier Verbandsversammlung im Sitzungssaal des Rathauses in möglicherweise in der Zukunft eine Schwachstelle für die Birenbach. Durch die Mitteilung der jeweiligen Gemeinden Haltbarkeit des Flachdaches gegeben sein könnte. Dazu und die Feststellung des Verbandsvorsitzenden rückte Ge- wurde vom Architekten festgestellt, dass man dies mit der meinderat Werner Pfau, Adelberg, für die ausgeschiede- Firma nochmals besprechen werde - hier biete sich eine ne Gemeinderätin Cornelia Matscheko als Mitglied in die verstärkte Kiesaufschüttung an. Verbandsversammlung nach. Ebenso wurde Gemeinderat Der Dachteil 2 umfasst fast 450 m², die Auftragssumme mit Franz Steeb, Rechberghausen, für den verstorbenen Hel- Begrünung ergibt etwa 51.636 €; auch hier findet nun eine muth Hofbauer Mitglied der Verbandsversammlung. Als aktuelle Ergänzung und Auftragserweiterung statt. Bei der stellvertretendes Verbandsmitglied wiederum rückte Ge- Stimmenthaltung der Gemeinde Adelberg hat die Verbands- meinderat Markus Staudenmaier aus Rechberghausen versammlung mehrheitlich der aktuellen Auftragserweiterung nach. Außerdem stimmte die Verbandsversammlung der zugestimmt. Der Gesamtauftrag mit 110.005 € ist durch Verlegung eines 10-kV-Kabels im Bereich des Kaisersträß- die Haushaltssatzung 2013 finanziell abgesichert - es sind le, Gewann Ziegelhau in Adelberg, zu. Die EnBW Regional lediglich noch die Nebenkosten mit ca. 15.000 € zusätzlich AG hatte das Anliegen zur Netzentflechtung Schorndorf zu finanzieren. Bürgermeister Frank Ansorge, Birenbach, be- an den Gemeindeverwaltungsverband herangetragen. Die stätigte die Aussagen des Architekten und des zugezogenen Kabelverlegung erfolgt im Bereich der Gemarkungsgrenze Gutachters, wonach mit der Begrünung die Lebensdau- zwischen Adelberg und Plüderhausen, vorzugsweise in of- er eines Flachdaches nochmals gesteigert werde. Ähnliche fener Bauweise. Die Zustimmung des Verbandes wurde mit Aussagen hätten die Fachleute auch bei der Dachdeckung der Auflage verbunden, dass die Herstellung vom Kaiser- des Kindergartens in Birenbach gemacht. sträßle wieder korrekt zu erfolgen hat. Bürgermeister Reiner Ruf, Rechberghausen, sprach die Hoff- nung aus, dass die Sanierung so gut gelingen möge, dass Neuwahl Verwaltungsrat man für die Zukunft dann wieder von einer Lebensdauer Einstimmig wurde Verbandsversammlungsmitglied (VVM) von ca. 30 + x Jahren ausgehen könne. Werner Pfau als 1. Stellvertreter in den Verwaltungsrat des Gemeindeverwaltungsverbandes gewählt. Ebenso wurde Neubau der 380-kV-Leitung zwischen "Bünzwangen und VVM Dieter Wahl als Mitglied des Verwaltungsrates und Goldshöfe" als 2. Stellvertreter VVM Franz Steeb, Rechberghausen, Die Verbandsversammlung befasste sich mit der geplan- gewählt. Damit sind die Gremien des Verbandes wieder ten 380-kV-Leitung, welche von der Transnet BW zwischen vollständig besetzt. Bünzwangen und Goldshöfe in einem Korridor durch das Gebiet des Östlichen Schurwaldes bis 2018 erstellt werden Jahresrechnung 2012 festgestellt: soll. Allerdings nur dann, wenn sich die Notwendigkeit bis 126.102 € niederere Umlage dahin auch weiterhin ergibt. Insbesondere die Gemeinden In der letzten Sitzung der Verbandsversammlung konnte Adelberg und Börtlingen fühlen sich durch den geplanten auch die Jahresrechnung 2012 festgestellt werden. Die "Korridor" sehr belastet und beide Gemeinden lehnen den wichtigsten Ergebnisse hatte zuvor der stellvertretende Ver- Neubau einer solchen Leitung in diesem Gebiet rundweg bandsgeschäftsführer Heiko Grimaldi vorgestellt. Danach ab. Im gesamten Bereich des Korridors haben sich Bür- ergibt sich insbesondere bei der Gesamtabwicklung der gerinitiativen gebildet oder wurden gebildet. Die betroffenen Umlagen eine sehr erfreuliche Entwicklung. Gemeinden wollen selber einen Gutachter engagieren, wel- Allein bei der Bereitstellung der Kapitalumlage für den Neu- cher möglichst nachweisen soll, dass überhaupt kein Bedarf bau der Mensa mit Fachräumen konnten insgesamt gegen- für eine solche 380-kV-Leitung besteht. Im Übrigen hat der über dem Planansatz 27.353 € eingespart werden. Einsparun- Bund mit dem Beschleunigungsgesetz für solche Stromtras- gen ergaben sich auch bei der allgemeinen Verbandsumlage sen auch eine Fachkommission gebildet, welche jährlich die mit 15.879 € sowie bei den Kosten für die Schurwaldschule Notwendigkeit der einzelnen Stromtrassen bewertet. Auch mit insgesamt 75.779 €. Erfreulicherweise steigerten sich von daher könnte man hoffen, dass eventuell die Notwen- auch die Einnahmen beim Blockheizkraftwerk in der Schur- digkeit entfällt. waldschule von geplant 15.000 € auf 17.860 €. Mit der Ohne längere Aussprache ermächtigte die Verbandsver- Umlage 2012 ist auch die Finanzierung des BHKW über sammlung die Verbandsverwaltung einstimmig, ebenfalls die eingesparten Bewirtschaftungskosten ein Jahr früher eine Stellungnahme gegen den Neubau der 380-kV-leitung als ursprünglich geplant erreicht worden. Mit einigen an- auf den Gemarkungen Adelberg und Börtlingen abzugeben. Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Gemeindeverwaltungsverband 5

Auch VVM Werner Pfau forderte alle Beteiligten und die Bürgermeister des Verbandes auf, das Thema auch bei den Schurwald Schule Abgeordneten anzusprechen, was auch zugesagt wurde. Rechberghausen Teilflächennutzungsplan Windenergieanlagen Bereits im Februar wurde die Verbandsversammlung durch Ganztagesschüler der Schurwaldschule beim regionalen Verbandsgeschäftsführer Herbert Cammerer über erste Infor- Fußballturnier mationen zur Beteiligung der Behörden und der Öffentlich- Die Mannschaft der Schurwaldschule, bestehend aus Ganztages- keit bezüglich der Fortschreibung des Teilflächennutzungs- schülerinnen und -schülern der Klassenstufen fünf und sechs, planes Windenergieanlagen unterrichtet. nahm am 11. Fußballturnier der Regionalgruppe Schulsozialar- In Ergänzung zu diesen Informationen erhielten die Mitglie- beit im Eichenbachstadion in Eislingen teil. Die Besonderheit an der der Verbandsversammlung aktuell einen Auszug der diesem Turnier ist der verpflichtende Einsatz von mindestens Anregungen insbesondere vom Regierungspräsidium Stutt- zwei Mädchen auf dem Feld. 14 Mannschaften aus dem ganzen gart, vom Landkreis Göppingen, der Nachbargemeinde Plü- Kreis nahmen am Turnier teil. Dabei zeigten die Spielerinnen und derhausen, dem Landesnaturschutzverband Baden-Württem- Spieler der Schurwaldschule eine gute Leistung. berg, ebenso wichtige Anregungen aus der Bürgerschaft. Die Mannschaft der Schurwaldschule startete etwas verhalten Daraus kann man entnehmen, dass beim Erlass eines ent- in das Turnier und so endeten die ersten drei Vorrundenspie- sprechenden Teilflächennutzungsplanes sehr viele Rechtsfra- le gegen die Staufeneckschule aus Salach, die J-G.-Fischer- gen im Zusammenhang mit der Fortschreibung des Flächen- Schule aus Süßen und das Erich Kästner Gymnasium Eislin- nutzungsplanes zu prüfen wären. Nicht zuletzt müssten - so gen mit einem Unentschieden (0:0, 1:1, 0:0). Hierbei ließ das Verbandsgeschäftsführer Herbert Cammerer - umfangreiche Team viele hochkarätige Chancen aus und brachte sich um Artenschutzgutachten an den favorisierten Standorten ver- verdiente Siege, was etwas auf die Stimmung innerhalb der geben werden. Erst danach könnte das Verfahren intensiv Mannschaft drückte. Die anschließenden zwei Gruppenspiele fortgesetzt werden. Die Region vertritt im übrigen gegen die sehr starken Mannschaften der Schillerschule Eis- die Auffassung, dass der Beschluss zur Aufstellung eines lingen und der Dr.-Engel-Realschule Eislingen gingen dann Teilflächennutzungsplanes für Windenergieanlagen durch den auch 0:4 bzw. 0:2 verloren. Im letzten Vorrundenspiel gegen Verband sowieso erst nach dem Inkrafttreten des Regio- die Heinrich-Schickhard-Schule Bad Boll motivierte sich das nalplanes zur Windenergie gefasst werden könne. Somit Team der Schurwaldschule nochmals neu und konnte auch hat sich die Verbandsversammlung nach kurzer Aussprache prompt den ersten Sieg einfahren (2:0). Mit zwei Niederlagen, entschlossen, das Verfahren vorerst ruhen zu lassen. Es soll drei Unentschieden und einem Sieg wurde die Mannschaft insbesondere auch abgewartet werden, bis die Landesre- Fünfter in ihrer Vorrundengruppe und spielte im Platzierungs- gierung letztlich geklärt hat, wie die Rechtssituation einge- spiel gegen die Walther-Hensel-Schule Göppingen. Nach einer schätzt wird. Idealerweise sollte der Gemeindeverwaltungs- erneut spielerisch guten Partie gewann die Schurwaldschule verband auf eigene Festsetzungen verzichten können - falls mit 2:1 und sicherte sich einen guten 9. Platz. Mit diesem die Region dazu abschließende Planungen verabschiedet. abschließenden Sieg trat die Mannschaft zufrieden die Rück- Zur Information wird nochmals darauf hingewiesen, dass der fahrt an. Die Schulsozialarbeit an der Schurwaldschule wird Gemeindeverwaltungsverband noch zwei mögliche Wind- gefördert durch den Gemeindeverwaltungsverband Östlicher kraftstandorte im Verfahren laufen hat - dies wäre das Schurwald und den Landkreis Göppingen. Gebiet Ziegelhau Ost - S -02 und das Gebiet Ziegelhau West - S - 03. Aber zunächst soll, wie bereits ausgeführt, die Rechtsentwicklung abgewartet werden. Zwischenbericht: Neues Kommunales Rechnungswesen Bereits am 10.07.2012 fasste die Verbandsversammlung den Beschluss, das neue kommunale Haushalts- und Rech- nungswesen für die vier Gemeinden des Verbandes ein- zuführen, wobei die Umstellungsarbeiten jedoch für die Gemeinde Adelberg noch zurückgestellt wurden. Der Ver- bandsvorsitzende Bürgermeister Reiner Ruf hielt es nun für wichtig, dass die Verbandsverwaltung, aber auch die Ge- meinden des Verbandes, entsprechende Grundsatzbeschlüs- se zur zeitlichen Terminierung der Einführung fassen sollten. Verbandsinspektor Tobias Schmidt, welcher federführend mit den Kämmerern die Umstellung zu bearbeiten hat, gab zur Thematik einen Zwischenbericht. Danach können die Um- stellungsarbeiten in zwei Teilprojekte eingeteilt werden: • Vermögensbewertung inklusive Erstellung der Öffnungsbilanz • Erstellung des Produktplanes sowie des darauf basieren- Die Mannschaft der Schurwaldschule mit den Betreuern den neuen Produktplanes - Haushaltsplanes - einschließ- Herr Wolf und Herr Heinzmann. lich der Einführung der doppischen Buchführung-Software Für die Schurwaldschule spielten: Wie T. Schmidt berichtete, ist die Vermögensbewertung derzeit Lucy Hebert, Jenny Henn, Paulina Klement, Patrick Kaleyta, in vollem Gange. Bisher war die Vermögensbewertung auf we- David Pragmateftis, Tristen Henn, Kevin Schaible, Felix Mackh, nige Bereiche beschränkt: Beispielhaft dürfen genannt werden: Giuliano Genchi, Felix Rößler, Sebastian Rau, Nick Hafenrichter. Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Bestattungswesen. Künftig sind alle Anlagegüter zu bewerten und es ist ein geson- dertes Buchführungssystem vorgesehen. Sozialverband-VdK Allgemein wurde in Aussicht genommen und davon nahm die OV -Östlicher Schurwald Verbandsversammlung zustimmend Kenntnis, dass die Gemein- Sitz Rechberghausen den Birenbach und Börtlingen zum Jahr 2016 das neue kom- munale Rechnungswesen einführen können - die Gemeinde Rechberghausen würde für das Jahr 2015 vorgezogen. Dazu Der Ortsverband informiert: sind jedoch noch die Grundsatzbeschlüsse in den jeweiligen Broschüre zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Gemeinden zu fassen. Ähnliches ist auch noch für den Haushalt Unter dem Titel „Schritt für Schritt zurück in den Job“ hat des Verbandes zu beschließen. Die jetzige Vorgehensweise ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine nicht nur mit den beteiligten Kämmerern sondern auch mit dem Broschüre zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Rechenzentrum bezüglich der "Umstellungsfolge" abgesprochen. (BEM) veröffentlicht. 6 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Dieser wichtige Ratgeber (Nr. A 748) steht kostenlos zum Mittwoch, 10. Juli Download unter www.bmas.de im Internet. Er wendet sich 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen direkt an langfristig erkrankte Arbeitnehmer und gibt einen 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Überblick über das gesetzlich geregelte BEM. Auch konkrete 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Fallbeispiele werden erläutert. Zahlreiche Informationen zum 20.00 Uhr Gemeinsame Probe der Kirchenchöre Rechberg- Betrieblichen Eingliederungsmanagement finden sich auch hausen und Wäschenbeuren in der katholischen Kirche in im Informationssystem von REHADAT unter www.rehadat.de Rechberghausen im Internet, wo es zugleich viele weitere Informationen zum Donnerstag, 11. Juli Thema Behinderung und Arbeitswelt gibt. Ebenso hält www. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren talentplus.de solche Informationen parat. 14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis in Adelberg 17.00 Uhr evangelischer Gottesdienst im Seniorenheim Ihr Ansprechpartner beim VdK OV-Östlicher Schurwald: Wäschenbeuren Hanspeter Steeb 17.00 Uhr Eine-Welt-Ausschuss im Pfarrsaal Rosensteinstr. 26 in Wäschenbeuren 73098 Rechberghausen 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen Tel. 07161/57192 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Fürbitte für Rudolf Böhner sowie Rita und Martin Stähle Freitag, 12. Juli Parteien / Vereinigungen 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren SPD - Ortsverein 17.15 – 18.45 Uhr Gruppenstunde Pfadfinder im Schwesternhaus in Rechberghausen Östlicher Schurwald 19.00 Uhr Kreuzweg in Wäschenbeuren 19.30 Uhr Freitag-Abend-Treff im Schüle Rechberghausen SPD-Bundestagskandidatin mit dem Rad Samstag, 13. Juli im Landkreis unterwegs Dekanatschortag in Salach Die SPD-Bundestagskandidatin Heike Baehrens wird im Juli 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen 13.00 Uhr Trauung von Jessica Folk und Daniel Thomas im Landkreis zu mehreren Radtouren unterwegs sein. Eine Herb in Adelberg Radtour ermöglicht verabredete und spontane Begegnungen 15.00 Uhr Trauung von Frank Bischoff und Silke Steinmeyer und Eindrücke jenseits des klassischen Wahlkampfmara- in Adelberg thons aus Podiumsdiskussionen, Empfängen und Abend- 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen veranstaltungen. 18.00 Uhr Hl. Messe in Adelberg. Mitfahrgelegenheit bitte Am Montag, den 15. Juli ist Heike Baehrens im Schurwald bei Herrn Hirsch, Tel. 07166/445 erfragen. unterwegs und wird verschiedene Einrichtungen besuchen 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal und Gespräche führen. Mitradlerinnen und Mitradler sind 19.00 Uhr Hl. Messe mit Verabschiedung von Anna Bernau herzlich willkommen. Wer Interesse hat eine paar Etappen in Birenbach im evang. Kirchsaal mitzuradeln kann an den Stationen einfach dazustoßen: Sonntag, 14. Juli 8.30 Uhr: Rechberghausen, Schloss 9.30 Uhr: Birenbach, Rathaus 10.45 Uhr: Wäschenbeuren, Rathaus über Oberkirneck, Unterkirneck, Rattenharz, Breech 13.30 Uhr: Börtlingen, Reinhold-Maier-Turm 14.45 Uhr: Adelberg, Rathaus über Kloster 16.00 Uhr: Oberwälden 16.45 Uhr: , Routot-Platz Am Ende der Radtour haben Sie die Möglichkeit, ab 17.30 Uhr im Schlosscafé in Rechberghausen mit Heike Baeh- 9.30 Uhr Hl. Messe mit Verabschiedung von Candida rens ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung an alle Tais Maders und Aussendung von Lena Weber in Rech- interessierten Bürgerinnen und Bürger. Mehr Informationen berghausen, mitgestaltet von den Kindern des katholischen zur Radtour gibt es unter www.heike-baehrens.de. Kindergartens; anschließend Kuchenverkauf zugunsten des Mexiko-Aufenthaltes von Lena Weber und Kirchenkaffee im Schwesternhaus Kirchliche Mitteilungen 9.30 Uhr Kinderkirche in Rechberghausen entfällt! 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren 10.30 Uhr Ökumenischer Erntebittgottesdienst in Maitis 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Hof Schurr Katholische in Wangen 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen Kirchengemeinden 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Rechberghausen -Wäschenbeuren Pfarrbüro Rechberghausen Impressum Pfarrer Bernhard Schmid Herausgeber sind die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen und der Gemeindeverwaltungsverband Östl. Schurwald. Druck u. Verlag: Nussbaum Me- Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, dien GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen, Tel. 07161 93020-0. Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Mitteilungen" und "Mitteilungen der Gemeinde" E-Mail: [email protected] der einzelnen Gemeinden sind jeweils deren Bürgermeister/-in, Carmen Marquardt (73099 Adelberg), Frank Ansorge (73102 Birenbach), Franz Wenka (73104 Börtlingen) und Reiner Ruf (73098 Rechberghausen) verantwortlich, für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Be- Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, kanntmachungen" und "Sonstige Mitteilungen" des Gemeindeverwaltungsverbandes der Mittwoch bis Freitag 9 Uhr – 11 Uhr Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Reiner Ruf (73098 Rechberghausen), bzw. jeweils die oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Stellvertreter im Amt; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, 73066 Uhingen. Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Gemeindeverwaltungsverband 7

Montag, 15. Juli 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 19.00 Uhr Sühnestunde mit sakralem Segen in Wäschenbeuren Dienstag, 16. Juli 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Rechberghausen 17.00 Uhr katholischer Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni Mittwoch, 17. Juli 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Mein Jahr in Deutschland 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Mein Name ist Candida Tais Maders, ich bin 19 Jahre alt 20.00 Uhr Probe der Kirchenchöre Rechberghausen und und komme aus Arroio do Meio in Rio Grande do Sul, dem Wäschenbeuren im katholischen Gemeindehaus in Wä- südlichsten Bundesstaat in Brasilien. schenbeuren Anfang September 2012 kam ich nach Deutschland, um hier mein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Mein Vorschau Arbeitsplatz ist der katholische Kindergarten St. Elisabeth in Rechberghausen. Samstag, 20. Juli Meine Arbeit mit den Kindern macht mir unheimlich viel 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Birenbach im Freude und ich habe sehr nette, geduldige und verständnis- evang. Gemeindezentrum, anschl. Hock volle Arbeitskollegen. Vor allem sprachlich konnte ich von 18.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen den Kindern und Erziehern viel dazu lernen. Die deutsche 19.30 Uhr Jugendgottesdienst zum Sommerfest der KJG Sprache ist gar nicht so einfach. Aber Schwäbisch ist noch und Aussendungsfeier von Lena Weber im Schülegarten in viel schwieriger. Aber ich „schwätze“ immer besser und Rechberghausen, Gartenstraße mein absolutes Lieblingsessen sind Maultaschen mit Toma- Sonntag, 21. Juli tensoße oder Kässpätzle. 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Im Kindergarten habe ich auch ein Projekt über Brasilien 10.00 Uhr Hl. Messe zum Sommerfest der KJW, Verab- durchgeführt. Es war schön mit den Kindern über mein schiedung von Anna Bernau und Aussendung von Martin Leben und über unsere Traditionen zu sprechen. Eix auf der Pfarrwiese in Wäschenbeuren Auch von meinen Gastfamilien (Familie Bauer, Familie Franz 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am See in Wangen- und Familie Schwäble) konnte ich viel lernen. Oberwälden Und ich habe auf jeden Fall ganz schön viel zu Haus zu erzählen. Zum Beispiel vom tollen Fasching, bei dem Nächster Taufsonntag ist am 21. Juli in Wäschenbeuren ich am Umzug als Schneemann verkleidet mitgelaufen bin. sowie am 4. und 25. August in Rechberghausen. Überhaupt, der viele, viele Schnee. Eine wunderschöne Er- fahrung, alles war weiß und glitzerte. „Zwölf Uhr Mittags“ – ein Ausstieg auf Zeit Danke an alle, die mich in diesem Jahr begleitet haben. Ich Es ist zwölf Uhr mittags, ein normaler Arbeitstag in Rech- habe Euch in mein Herz geschlossen. berghausen, mitten im Städtchen. Desejo ver-los denovo, Obrigada Eure Candy Während draußen eine hektische Betriebsamkeit herrscht, Weltkirchlicher Friedensdienst – ich bin dabei! lässt sich im Inneren der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ich heiße Lena Weber, bin 18 Jahre alt und wohne in Ruhe finden. Die Mitarbeiter/innen des kath. Pfarramtes sor- Rechberghausen. Seit vier Jahren bin ich in der KjG und gen für einen „Ausstieg auf Zeit“. Ruhige Musik, Gedanken, der katholischen Kirchengemeinde Rechberghausen aktiv. Gebete unterstützen besinnliche Minuten jeden Dienstag in Aus diesen Erfahrungen hat sich der Wunsch entwickelt, der Mittagspause im Chorraum der Kirche um zwölf Uhr nach meinem Schulabschluss im Sommer ein freiwilliges fünfzehn. soziales Jahr zu absolvieren. Allerdings nicht in vertrauter Umgebung, sondern in einem anderen Kulturkreis. Über den Krabbelgruppe BDKJ erhalte ich die Chance, 13 Monate in Mexico zu le- montags: 10 – 11 Uhr Krabbelgruppe für Kinder ben. Unter dem Grundsatz „Mitleben, Mitbeten, Mitarbeiten“ zwischen 12 und 16 Monaten im kath. Gemein- werden vom BDKJ jährlich rund 20 junge Menschen welt- dehaus Rechberghausen weit in den Weltkirchlichen Friedensdienst (WFD) entsandt. Kontakt: kath. Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/953430 Meine Einsatzstelle ist in Nezahualcóytl, einem „Vorort“ von Mexico-City und zugleich die ärmste Millionenstadt Mexicos. Weltkirchlicher Friedensdienst Meine Aufgaben vor Ort werden hauptsächlich Kinder- und In unserer Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ beschäftigt Jugendarbeit betreffen, pastorale Tätigkeiten und Bildungs- sich der Eine-Welt-Ausschuss mit diesem Thema. In einer arbeit umfassen. Dazu gehört zum Beispiel die Mithilfe bei Welt, die immer globaler wird, ist es wichtig, jungen Er- der Erstkommunionvorbereitung sowie Jugendgruppen zu wachsenen die Möglichkeit zu geben, andere Menschen organisieren. Ebenso wäre es meine Aufgabe, Deutsch und mit ihren Kulturen und Religionen erleben zu können. So Englischunterricht zu geben. können im Rahmen der Freiwilligendienste unserer Diöze- Gerne würde ich allen, die noch mehr zum WFD und zu se Rottenburg-Stuttgart junge Menschen für ein Jahr auf meinem Einsatz in Mexico wissen möchten, Informationen einem anderen Kontinent mitleben. Wichtig ist es dabei, zukommen lassen. Ebenso plane ich eine regelmäßige In- dass Jugendliche auch zu uns kommen können, um sich formation per Rundbrief während meines Auslandseinsatzes. gegenseitig kennen zu lernen. Wenden Sie sich gerne bitte per Mail an lena-mexico@web. de oder an das katholische Pfarramt. Aus Brasilien war Candida Tais Maders für ein Jahr hier. Am Sonntag, den 14. Juli 2013 um 9.30 Uhr findet der Sonn- Nach Brasilien geht für ein Jahr Martin Eix aus Wäschen- tagsgottesdienst mit dem Kindergarten statt. Dort verab- beuren und nach Mexiko geht für ein Jahr Lena Weber aus schiedet sich unsere Brasilianerin Candida. Lena Weber Rechberghausen. wird für ihren weltkirchlichen Friedensdienst ausgesendet. 8 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Danach besteht die Möglichkeit ihr zu begegnen. Für die KJG-Sommerfest Finanzierung werden Kuchen verkauft. Liebe Gemeinde, Am Samstag, den 20. Juli 2013 um 19.30 Uhr wird sie im wir, die KJG Rechberghausen, möch- Rahmen des KJG-Sommerfestes im Schüle ausgesendet. ten Sie herzlich zu unserem diesjährigen Herzliche Einladung dazu! Sommerfest am Samstag, 20.07.2013 einladen. Wie jedes Jahr findet dieses im Schüle in der Gartenstraße 11 in Einladung zum ökumenischen Erntebittgottesdienst in Maitis Rechberghausen statt. Der Gottesdienst mit der Aussen- Wie in den vergangen Jahren feiern wir gemeinsam einen dungsfeier von Lena Weber beginnt um 19.30 Uhr. Anschlie- ökumenischen Erntebittgottesdienst am Sonntag, den 14. ßend ist durch Essen und Trinken für Ihr leibliches Wohl Juli 2013 um 10.30 Uhr im Festzelt auf dem Sportgelände gesorgt. Auf ein fröhliches Beisammensein und viele Gäste in Maitis. freuen wir uns. Der Posaunenchor von Hohenstaufen wird den Gottesdienst Ihre KjG Rechberghausen musikalisch gestalten. Im Anschluss lädt der Landfrauen- Ausflug des Kirchenchores am 8. September 2013 verein Maitis zum Frühschoppen und Mittagessen ein. Wir Beim Ausflug des Kirchenchores am 8. September 2013 freuen uns auf eine gemeinsame Erntebittfeier. nach Kloster Reute sind noch sechs Plätze frei. Möchten Das Vorbereitungsteam mit Pfarrer Hennig Sie sich dem Kirchenchor zur Fahrt nach Reute gerne und Simone Jäger anschließen? Dann melden Sie sich bitte im katholischen Erstkommunion 2014 in unserer Seelsorgeeinheit Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/953430. Aufgrund unserer personellen Möglichkeiten und der Zahl der Erstkommunionkinder im Jahr 2014 haben wir im Pas- BÜCHERTISCH IM SOMMER toralteam, gemeinsamer Ausschuss der Kirchengemeinderä- Der Sommer und die Ferienzeit geben uns die te und den Ortsausschüssen beraten und folgende Termine Zeit und laden uns ein, wieder mal ein gutes festgelegt: Buch zur Hand zu nehmen. In der Kirche in Rechberghausen steht ein neues Angebot des Erstkommunion in Rechberghausen für die Erstkommunion- Büchertisches. Sie haben hier die Möglichkeit, in spirituellen kinder aus Rechberghausen, Wangen, Adelberg und Börtlin- Wegbegleitern, Gebetbüchern sowie weiterer religiöser Lite- gen am Sonntag, 27. April 2014 ratur zu schmökern. Erstkommunion in Wäschenbeuren am Sonntag, 27. April 2014 Falls Sie Interesse daran haben, eines der Bücher zu er- Erstkommunion in Birenbach am Sonntag, 4. Mai 2014 werben, können Sie den Betrag im katholischen Pfarramt Weitere Termine und Informationen zur Erstkommunionvor- oder per Überweisung bei der katholischen Kirchengemein- bereitung erhalten die Erstkommunionfamilien Anfang Okto- de, Konto-Nr. 58564, KSK Göppingen, BLZ 610 500 00, ber 2013. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! bezahlen. Simone Jäger, Gemeindereferentin Heute stellen wir Ihnen vor: in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ Christian Hennecke, Glänzende Aussichten - Wie Kirche über sich hinauswächst Christian Hennecke ist im deutschsprachigen Raum ein viel- KAB-Bodenseekreuzfahrt 2013 beachteter Autor und geschätzter Gesprächspartner, wenn es In wenigen Tagen ist es so weit. Am um Fragen der Zukunft von Christentum und Kirche geht. Sonntag, 21. Juli 2013 starten wir Hennecke richtet seinen Blick vielfach über den deutschen zur Bodenseekreuzahrt. Tellerrand hinaus und erzählt in persönlicher und unmittelbar Wir beginnen um 5.45 Uhr mit dem Sektfrühstück und fah- verständlicher Art von neuen Gruppen, kirchlichen Initiati- ren um 6 Uhr mit dem Bus nach Friedrichshafen. Abfahrt ist ven und christlichen Aufbrüchen in Europa und rund um beim katholischen Gemeindehaus Rechberghausen. Ankunft den Globus. Diese vielfältigen Erfahrungen im Kontext der in Rechberghausen wird um ca. 21 Uhr sein. Wir freuen uns Weltkirche weiß er für die Suche nach einer Zukunft von auf schöne Stunden und nette Begegnungen. Kirche und Christentum hierzulande fruchtbar zu machen. Und so liegt die Stärke Henneckes sicher darin, dem rea- Ihre KAB Rechberghausen listischen Blick in die Gegenwart auch immer wieder eine hoffnungsvolle Zukunftsperspektive an die Seite zu stellen; Mittagessen – Allein zu Hause? Nein – danke! denn „ohne Vision verkommt das Volk“. Bevor wir in unsere Sommerpause im August Anselm Grün, Das große Buch vom wahren Glück starten, laden wir nochmals recht herzlich zu Jeder will glücklich sein, am liebsten gleich und für immer. unserem gemeinsamen Mittagessen ein. Langsam, sagt Anselm Grün. Das wahre Glück erreicht man Es findet statt am Mittwoch, 24. Juli 2013 im katholischen nicht durch Hetze. Es ist kein Ziel, zu dem man sich durch- Gemeindehaus St. Michael, Rechberghausen, Hauptstraße. boxt. Wahres Glück ist ein Geschenk. Wir finden es nicht Das Essen wird ab 12 Uhr serviert. Nach Saalöffnung um irgendwo, sondern in uns selbst, mitten im Alltag. Es mehr 11.30 Uhr haben Sie zuvor schon Gelegenheit zu einem an- als Vergnügen, es ist Lebensfreude. Erst Selbstvergessen- geregten Gespräch mit Ihrem Tischnachbarn oder anderen heit macht uns frei: Lieben schenken und geliebt werden. Bekannten. Neben dem freundlichen Ambiente, der Tisch- Ruhig und gelassen leben. Nichts festhalten. Achtsam sein dekoration, ist die Möglichkeit zum Gespräch und einer auf das, was um uns ist und dankbar für das, was uns zwangslosen Geselligkeit beim gemeinsamen Essen Haupt- begegnet. Das ist der Königsweg zum Glück. anliegen unseres Mittagstisches. Selbstverständlich sollen Sie auch wissen, was am 24. Juli auf dem Speiseplan Veranstaltung des katholischen Dekanates steht: Fleischküchle, Kartoffel- und gemischter Salat, selbst- Göppingen-Geislingen verständlich mit der im Schwäbischen obligatorischen Soße. Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten Und selbstverständlich fehlt auch der Nachtisch nicht. für unseren Landkreis Wie gewohnt, erhalten Sie dies alles einschließlich einem Am 22. September 2013 wird der neue Bundestag gewählt. Tischgetränk zum Preis von 5,00 EUR. Falls Sie gehbehindert Wofür stehen die fünf Kandidaten? Welches Menschenbild sind, finden wir eine Möglichkeit, dass Sie trotzdem kommen ist für sie leitend? Wie nehmen sie Nöte der Menschen im können. Geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Landkreis wahr? Wie immer bitten wir um Anmeldung, diesmal bis spätes- Die Kandidaten der fünf Parteien, die bisher im Bundestag tens Montag, 22. Juli 2013, 17 Uhr bei Frau Anita Doll unter vertreten sind, stehen Rede und Antwort zu Fragen von der Telefonnummer 07161/52962. Arbeit, Familie und Armut… Jeder muss die Chance haben, seine Talente zu entwickeln Ihr Krankenpflegeverein St. Michael Rechberghausen e.V. und das Beste aus sich zu machen. Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Adelberg 9

Das ist – ganz knapp gefasst – die Grundidee einer demokrati- Öffentlich: schen Ordnung, die sich aus dem christlichen Menschenbild her- 1. Bekanntgaben leitet. Sie baut gleichermaßen auf der Leistung des Einzelnen wie 2. Ausscheiden eines Mitglieds aus dem Gemeinderat auf der Solidarität aller auf. Wer die Gesellschaft aus der Perspek- 3. Kläranlage Adelberg, Einbau einer neuen Belüftung im tive praktischer Politik oder als wacher Zeitgenosse wahrnimmt, Belebungsbecken kann einige Entwicklungen nicht übersehen, die uns herausfordern. 4. Kindergarten „Pusteblume“ , Austausch der Heizungsan- Arbeit: Die Zahl der Menschen, die von ihrer Arbeit sich und lage ihre Familie nicht ernähren können, ist besorgniserregend hoch. 5. Grundschule Adelberg, Maßnahmen im Bereich Brand- Familie: Es gibt eine strukturelle Rücksichtslosigkeit ge- schutz und Amokalarmierung genüber Familien. Die Rahmenbedingungen für Frauen und 6. Widmung eines neuen Trauzimmers Männer, die sich für Familie entscheiden und engagieren, 7. Antrag der Bürgerinitiative „Attraktivität für Adelberg“ auf wirken offensichtlich der Gründung der Familien entgegen. Armut: Wer über längere Zeit nur das Nötigste zum Leben Durchführung eines Bürgerentscheids (Bürgerbegehren) hat, spürt Auswirkungen auf Gesundheit, Ernährung und zum Verkauf des Montemaris und des Campingplatzes - Wohnverhältnisse. Soziale Kontakte und Zugang zu Bildung Entscheidung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens sind erschwert. Besonders Kinderarmut in einem reichen - Festlegung der Fragestellung für den Bürgerentscheid Land ist ein Problem, das wir nicht hinnehmen dürfen. 8. Antrag zur Durchführung einer Bürgerversammlung Zeit: Mittwoch, 24. Juli 2013, 19.30 Uhr 9. Verschiedenes Ort: kath. Gemeindehaus St. Maria Göppingen, Ziegelstr. 11 10. Bürgerfragen Veranstalter: Christlicher Arbeitskreis Soziale Gerechtigkeit, Die Einwohnerschaft wird hierzu eingeladen. c/o Kath. Dekanat Göppingen-Geislingen, Ziegelstraße 14, 73033 Göppingen, www.kath-dekanat-gp-gs.de Unsere Altersjubilare Spendenaktion zur Renovierung der Wallfahrts- kirche „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Unsere herzlichsten Glückwünsche Birenbach zum Geburtstag gelten am: Zum Erhalt unserer Wallfahrtskirche, als Gotteshaus einer aktiven, lebendigen Kirchengemeinde und Kulturdenkmal mit 16. Juli 2013 Herrn Harry Ullmer langer und wechselvoller Geschichte ist die Kirchengemein- zum 76. Geburtstag de auf die Unterstützung aller Mitchristen, Bürgerinnen und 17. Juli 2013 Herrn Gerhard Mürdter Bürger angewiesen. Für Ihre Spende ein herzliches Vergelt’s zum 81. Geburtstag Gott! Den Jubilaren wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit. Kontoverbindung: Kath. Kirchenpflege Wäschenbeuren, KSK Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilarinnen und Göppingen, BLZ 610 500 00, Konto 28439. Sie erhalten auf Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht Wunsch eine Spendenbescheinigung! wünschen. Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit Freiwillige Feuerwehr Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Donnerstag, 11.07.2013 Dienst vorbereitet wurden. 19.30 Uhr Übung - ges. Wehr Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- Samstag, 13.07.2013 trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- 13.00 Uhr Ehrendienst - ges. Wehr hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht JUGENDFEUERWEHR alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im Samstag, 13.07.2013 katholischen Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, 13.00 Uhr Ehrendienst - ges. Gruppe Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de. Dienstag, 16.07.2013 19.00 Uhr Übung - ges. Gruppe Rechberghausen Mittwoch, 10. Juli 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen Mittwoch, 17. Juli Mitteilungen der Gemeinde 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Bericht des Standesamts

Sterbefall: Adelberg 01.07.2013 Herr Heinz Mürdter, Friedhofstr.8, Adelberg. Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Amtliche Bekanntmachungen Nahverkehrsplan Sehr geehrte Bürger/-innen, Gemeinderatssitzung in der letzten Woche hat die Auftaktveranstaltung zum neu- en Nahverkehrsplan im Landratsamt stattgefunden. Dieser Adelberg, den 11. Juli 2013 wird für mind. 5 Jahre aufgestellt und vom Kreisrat be- Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am schlossen. Die Gemeinden haben die Möglichkeit, an Ar- Donnerstag, den 18. Juli 2013 beitsgruppen teilzunehmen. um 19.00 Uhr im Rathaussaal Damit ich auch Ihre Meinung weitergeben und auch ge- des Rathauses, Vordere Hauptstr. 2 wünschte Änderungen einbringen kann, bitte ich um Ihre statt. Mithilfe: 10 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Bitte teilen Sie mir bis zum 27. Juli 2013 Ihre Verbesse- Herr Bürgermeister Vesenmaier (Wäschenbeuren) betonte, rungsvorschläge und Anregungen für den Nahverkehrsplan seine Gemeinde sei in der derzeitigen Planung zwar nur an schriftlich mit. der Peripherie betroffen. Auf weitere Sicht jedoch liegt die Richten Sie Ihr Schreiben an das Rathaus Adelberg, z.Hd. geplante Trasse in Gebieten, in denen durchaus Bau- oder Bürgermeisterin Marquardt. Industriegebiete entstehen könnten. Die landschaftliche Be- einträchtigung am Fuße des Hohenstaufens wäre im Falle Freundlich grüßt Sie Wäschenbeurens unverzeihlich, auch ist der derzeit geplante C. Marquardt Verlauf der Trasse nur 150 Meter vom Weiler Lindenbronn entfernt. „Die Entwicklung von Gemeinden über einen län- gerfristigen Zeitraum hinweg darf durch solche Planungen 380.000-Volt-Leitung Bünzwangen - Goldshöfe: nicht beeinträchtigt werden. Ich bin erfreut über den großen Schulterschluss, den die betroffenen Gemeinden hier voll- Vielen Dank an Angelika Holzer und das gesamte Team bracht haben. Ein Kampf David gegen Goliath, also jede der Zachersmühle für die tolle Unterstützung unserer Un- Gemeinde für sich gegen Transnet wäre sicherlich weit terschriftenaktion gegen den Bau der 380.000-Volt-Leitung weniger erfolgversprechend“, so Werner L. Simmling im Bünzwangen - Goldshöfe im Rahmen des Zollywood Ope- Gespräch. nairkino in der Zachersmühle (28.06. bis 07.07.). Betrachtet man den Verlauf des Korridors der geplanten Trasse, so wird sehr schnell deutlich, dass sämtliche Na- turschutzgebiete in der Region bei der Planung Beach- tung fanden. Ketzerisch stellt sich jedoch die Frage, ob der Schutz von Pflanzen und Tieren nun über den Schutz der Menschen gestellt werden soll. Wird die Trasse weiter westlich gebaut, so ist diese erstens kürzer, was eine nicht geringe Kostenersparnis mit sich bringen würde, zweitens verliefe die Trasse durch unbewohntes Gebiet und zum Drit- ten würde diese ein Naturschutzgebiet nur knapp streifen. Abschließend bekräftigten Frau Bürgermeisterin Marquardt und die Herren Bürgermeister Frey, Vesenmaier und Wenka noch einmal ihre Bitte an das Regierungspräsidium, erst das Ergebnis des von ihnen beauftragen Gutachtens zur grundsätzlichen Notwendigkeit einer neuen Trasse abzuwar- ten, bevor das Raumordnungsverfahren eingeleitet wird. Ein entsprechendes Raumordnungsverfahren sollte daher nicht vor Mitte/Ende 2014 eingeleitet werden.

In dem von der Zachersmühle eigens für uns eingerichteten Infostand konnten wir viele Besucher informieren und eine Vielzahl an Unterschriften sammeln. Somit ist die Unter- schriftenanzahl aktuell auf 840 angestiegen. BI Adelberg unter Höchstspannung

Bundestagsabgeordneter Werner L. Simmling in Adelberg: Werner L. Simmling, Mitglied des Deutschen Bundestages informierte sich bei den Bürgermeistern der betroffenen Ge- meinden zum Sachstand der geplanten 380-kV-Stromtrasse im Schurwald. Frau Bürgermeisterin Marquardt verdeutlichte, dass egal welche derzeit geplante Trasse zum Bau käme, die Beein- trächtigungen für Adelberg unermesslich hoch wären. „Eine Bürgerinitiative Weitmars – smart vernetzt Hochspannungsleitung in Sichtweite zum Kloster Adelberg und direkt über den Herrenbachstausee mit seiner wunder- www.bi-weitmars.de schönen Natur zu bauen wäre ein Verbrechen an der Natur Die Bürgerinitiative Weitmars lädt zu einer Trassendiskussi- und den Menschen, die dort leben und auch an jenen, die on am 18. Juli 2013 um 19.30 Uhr in der Remstalhalle in dort Erholung suchen“ stellte Werner L. Simmling entsetzt Lorch-Waldhausen ein. Saalöffnung ist um 19:00 Uhr. Der fest. Eintritt ist frei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Es han- Herr Bürgermeister Wenka bedeutete, Börtlingen sei bereits delt sich um eine Informationsveranstaltung mit wichtigen von mehreren die Ortsentwicklung beeinträchtigenden Tras- Vertretern aus Politik, Regierungspräsidium, Landkreis und sen umgeben. So umläuft Börtlingen im Osten eine 110-kV- Stromwirtschaft. Stromtrasse, im Westen und Norden die Hauptversorgungs- Die Podiumsgäste sind: leitung der LW Stuttgart, im Süden die NATO-Pipeline und - Dr. Joachim Pfeiffer, MdB, wirtschaftspolitischer Spre- zudem ist die gesamte Gemarkung nähere Einflugzone des cher, zwischen 2005 und 2010 Koordinator für Energie- Flughafens Stuttgart. „Der Bau der geplanten 380-kV-Trasse fragen wäre für Börtlingen und Breech auf viele Jahre hinweg der - Norbert Barthle, MdB absolute Stopp für sämtliche Möglichkeiten, sich weiter zu - Dr. Heinz-Jürgen Scheid, Bundesnetzagentur, Leiter des entwickeln.“, so Werner L. Simmling. Netzausbaus sowie seine Mitarbeiterin, Julia Eßer Aus Sicht des Wangener Bürgermeister, Daniel Frey, müsse - Edwin Nutto, Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilungs- zunächst einmal die Notwendigkeit der Leitung hinterfragt direktor Referat 21 „Raumordnung, Baurecht, Denkmal- werden. schutz“ Es gehe dabei um die Zukunft einer ganzen Raumschaft. - Olaf Sener, TransnetBW, Teamleiter Netzstrategie Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Adelberg 11

- Gabriele Seefried, Erste Landesbeamtin, Landratsamt Am kommenden Wochenende gibt es hier in Adelberg den Ostalb, Stellvertreterin von Herrn Landrat Pavel „Treffpunkt Blasmusik“ – ein tolles Fest voll schöner Mu- - Dr. Dietmar Hermann, 1. stellvertretender Bürgermeister sik und guter Laune. Übrigens sind wir vom Bücherwurm der Stadt Lorch. diesmal auch mit dabei und bringen Euch wieder ein paar Die Veranstaltung umfasst kurze Vorträge von vier Podiums- schöne und lesenswerte Bücher an unserem Stand. Ich gästen, eine moderierte Podiumsdiskussion und anschlie- würde mich sehr freuen, wenn ich Euch auf dem „Treffpunkt ßend die Möglichkeit Fragen aus dem Publikum zu stellen. Blasmusik“ treffen würde … Zweck der Veranstaltung ist von allen Beteiligten eine um- Auch wenn wir uns nicht dort sehen, wünsche ich Euch, fassende, nachvollziehbare Information über Notwendigkeit dass Ihr diese schönen Tage richtig genießen könnt. und Hintergründe der geplanten 380-kV-Leitung zu erhalten. Da finde ich einen Spruch ziemlich passend, den wir uns zu Herzen nehmen sollten: Gefunden wurde Auch das ist Kunst, gehört zu Gottes Gaben, aus ein paar sonnenhellen Tagen 1 Sonnenbrille im Etui (Freilichtspiele am 01.07.) sich so viel Licht ins Herz zu tragen, 1 Pullover, 2 Jacken, 1 Schirmmütze, 1 Schlüssel (Sonn- dass, wenn der Sommer längst schon ist verweht, wendfeier) das Leuchten immer noch besteht. (Goethe) So lasst uns viel Sonne, Gerüche und die Klänge des Som- mers einsammeln, damit wir für den nächsten Winter gut gewappnet sind. Willi Bücherwurm und das Team der Bücherei

ALTPAPIERSAMMLUNG Schule und Kindergarten Nächster Termin: Samstag, 07. September 2013 GELBER SACK (Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte an Tel. 0800-664 57 21, Fa. Alba) Kindergarten Pusteblume Mittwoch, 17. Juli 2013 HAUSMÜLLABFUHR Feuerwehrübung im Kindergarten (Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte Tatü Tata Tatü Tata … die Feuerwehr war da an unter Tel. 07161/202-7710, Abfallwirtschaftsbetrieb) Am vergangenen Donnerstag war die Freiwillige Feuerwehr Freitag, 19. Juli 2013 bei uns im Kindergarten zu einer Übung. Nachdem die Feu- Hausmüll bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen! ermeldung abgesetzt war, verließen die Kinder über die ge- FETZER-PAPIERTONNE übten Fluchtwege vorbildlich das Gebäude und trafen sich Donnerstag, 11. Juli 2013 an dem gekennzeichneten Sammelplatz im Garten. Anhand GRÜNABFALL der Anwesenheitslisten wurde überprüft, ob alle Kinder und Die nächste Abfuhr findet amDienstag, 03. September Erwachsene das Gebäude verlassen hatten. Schnell stellten 2013 statt. auch die Kinder fest, dass zwei Erwachsene fehlten. Papiersäcke für Grünabfälle können im Rathaus zu den Dies wurde den schnell ankommenden Feuerwehrmännern üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. gleich mitgeteilt und beide Vermissten wurden wohlbehalten ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES aus dem Gebäude geborgen. Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Anschließend nahm sich die Feuerwehrbesatzung noch die Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Zeit allen interessierten Kindern die Atemschutzgeräte, die PROBLEMMÜLL verschiedenen Schläuche, das Auto und viel Zubehör zu Die nächste Sammlung findet wieder im Jahr 2014 statt. erklären. Mit großer Freude wurde dann von manchen Kin- dern noch selbst mit dem kleinen Feuerwehrschlauch in den SCHROTTABFUHR Garten gespritzt. Die nächste Abfuhr findet wieder im Jahr 2014 statt.

SPERRMÜLL Nur noch auf Anforderung. Anforderungskarten liegen dem Müllgebührenbescheid bei.

Bücherei Bücherwurm Bücherei

Adelberg Adelberg

Hallo liebe Bücherfreunde, jetzt ist er ja nun endlich da, der Sommer, auf den wir so lange alle haben warten müssen. Seit einiger Zeit schon gibt es immer etwas zu erleben und jedes Wochenende bietet wunderschöne, spannende oder einfach nur ruhige Erlebnisse, mit welchen wir uns den Sommer versüßen. 12 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Anschließend kletterten wir über eine Schlucht und besuch- ten „Willi Waldwiesel“ auf seiner Lichtung bei der Mittel- mühle. Es wurden viele kleine Hütten für Willi gestaltet, Baumstäm- me geschleppt, Regenwürmer gerettet, von Baumstämmen gehüpft und noch vieles mehr. Ein herzliches Dankeschön an Fam. Müller für diesen erleb- nisreichen Vormittag. Kirchliche Mitteilungen

Ev.Kirchengemeinde Adelberg Vielen Dank sagen alle Kinder und Erzieherinnen an alle „Feuerwehrler“, die sich Urlaub und die Zeit für diese wich- Wochenspruch: tige Übung genommen haben. So seid ihn nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, Besuch bei der Mittelmühle sonder Mitbürger der Heiligen Am Dienstag, den 25. Juni 2013 besuchte eine Gruppe des und Gottes Hausgenossen. Kindergartens Pusteblume einen etwas anderen Kindergar- Epheser 2,19 ten im Wald bei der Mittelmühle. Sonntag, den 14. Juli 2013 – 7. Sonntag nach Trinitatis – Herr Müller zeigte uns seinen Kindergarten. Hier staunten 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche die Kinder, da in diesem besonderen Kindergarten lauter mit Pfr.i.R. Albrech Daur dreijährige Tannenbäume sind. Er erklärte uns, dass es 12 Kollekte: je zur Hälfte Bezirksjungend/eigene Jugendarbeit Jahre dauert, bis aus den kleinen Tannenbäumchen ein 10.00 Uhr Kinderkirche zu Beginn im Gottesdienst dabei, richtiger Weihnachtsbaum wird. dann im Gemeindehaus 10.00 Uhr Krabbeltreff für Eltern mit Babys bei der Live- Übertragung des Gottesdienstes ins Gemeindehaus. 14.00 – 17.00 Uhr ist die Ulrichskapelle für Besucher und Gäste geöffnet. Den Kalender für die Ulrichskapelle führt Frau Wolf, Tel. 90 13 50. Besondere Veranstaltungen: Nähkreis: am Freitag, 12. Juli 2013 um 20.00 Uhr im Ge- meindehaus. Kirchengemeinderatsitzung: am Mittwoch, 17.07.2013 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Katholische Messe: am Samstag, 13.07.2013 um 18.00 Uhr in der Ulrichskapelle. Spenden und Projekte: Einzelspenden: 1x 500,- Euro für die Dorfkirche 1x 15,- Euro für die Jugendförderstiftung Das Konzert von Inflame brachte 378,60 Euro, davon gehen 50 % an die Dorfkirche und 50 % wird in Technik von Inflame investiert. Allen Gebern ein herzliches Dankeschön! Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Adelberg 13

Konfirmanden und Jugendliche Konfirmandenunterricht mittwochs, 16.00 -17.30 h, Gemeindehaus OG, Tel. 361, [email protected]. Offener Jugendtreff im Jugendhaus Oberberken: Freitag 18.30 h …bis 22.30 h, Jugendhaus Säle, Untere Straße, Daniela Fritz, Tel. 07181- 931643. Hauskreise/Erwachsenenbildung Bibelstunde der SV, Bibelauslegung, Mittwoch 20.00 h, Gemeindehaus Untergeschoss, Dieter Jäschke, Tel. 07181-62883, [email protected]. Hauskreis am Montag 20.00 h, Thema: Der Prophet Amos, im Gespräch reihum zu Hause, Anja Nonnenmacher: Tel. 25013, [email protected] Hauskreis am Dienstag 20.00 h, Thema: Ich lebe gern, im Gespräch reihum zu Hause Ekkehard Köhler: Tel. 375, [email protected]. Frauenrunde, 1x monatlich, 2.Dienstag j.M. 14.00 h Kaffee und Themen, Ausflüge und Gespräche, Gemeindehaus UG, Zum Klosterspaziergang im Juli lädt die evangelische Kir- Frau Ruth Bühler, Tel. 800 und Frau Brennich, Tel. 224. chengemeinde am Sonntag, den 21. Juli 2013 ein. Frauenfrühstück, Weltgebetstag, 2x jährlich, Bewirtung, Re- Bei dem abendlichen Spaziergang über die Klosteranlage ferat, Gesprächsrunde. Nach Absprache, im Saal Gemein- wird die Geschichte des Klosters und seiner Bewohner dehaus, Ute Bühler, Tel. 312, [email protected]. lebendig. Vorbei an historischen Gebäuden aus der Klos- Männervesper, 2x jährlich, Bewirtung, Referat, Gesprächsrun- terzeit führt der Weg zum Friedhof im Kloster mit seinen de. Freitag 18.30 h, im Saal oder UG des Gemeindehauses, Skulpturen aus der Adelberger Bildhauerwerkstätte und zur spätgotischen Ulrichskapelle. Klaus Schanbacher, Tel 1317, [email protected] Die Wandbilder an der Nordseite führen den Besuchern an- Ökumenischer Seniorenkreis, 2x mtl, Kaffee und Vorträge, schaulich die Gründungsgeschichte des Klosters vor Augen. Ausflüge und Fahrten, Donnerstag 14.30 h, im Saal im Rat- Herzstück der Kapelle ist jedoch der wertvolle Wandelaltar haus oder Gemeindehaus. Ilse Sybille Schick Tel. 07166-260 der Ulmer Schule, der vor circa 500 Jahren für diese Ka- Flohmarkt-Team: Frau Renate Decker, Tel. 351 und Frau pelle geschaffen wurde. Im Jahr 2009 wurde er restauriert Annette Schanbacher, Tel. 1317, [email protected]. und strahlt nun in neuem Glanz. Gemeinsam werden wir Nähtreff, 1x monatlich, 2. Freitag im Monat, 20.00 h, im Saal zum Abschluss seine kleinen Geheimnisse lüften. Gemeindehaus, Christine Möller, Tel. 1315, [email protected]. Der Spaziergang beginnt um 17.30 Uhr und dauert ca. Technik-Team / Videoübertragung Gottesdienste: Herr Klaus 2 Stunden. Mitgehen können alle Personen, die in der Müller, Tel. 758, [email protected] Lage sind, ca. 1 Stunde gemütlich durch die Klosteranlage Seelsorge spazieren zu gehen. Rollstuhlfahrer mit Begleitperson sind Tel. 361, Fax: 91925, [email protected], ebenfalls willkommen. Pro Teilnehmer fallen Kosten in Höhe www.kirche-adelberg.de. Krisenintervention und Beratung von 2,50 Euro an, wer mehr spenden will zum Erhalt der bei Burnout bei Frau Iris Vatter-Pressmar, 07162-42165, Ulrichskapelle darf dies gerne tun. Da die Teilnehmerzahl [email protected]. begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich bei Monika Ketterer, Tel. 07166 901570 oder per Mail unter Kontakte, Evangelische Kirchengemeinde Adelberg: [email protected]. Pfarrer: Frau Diane Schneider, [email protected] oder Regelmäßige Veranstaltungen [email protected] Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Tel. 361 oder 07161-821591, Fax 91925, Personen: Montag bis Mittwoch und Sonntag zuständig für Adelberg Chor/Musik Bürozeiten: Dienstagvormittags 10.00 – 12.00 Uhr Kirchenchor, Donnerstag, 19.45 h, Gemeindehaus, (in den Notfälle: Donnerstag bis Samstag, Pfarramt Rechberghau- „geraden“ Monaten in Oberberken im Gemeindehaus) sen, Tel. 07161-52824, Fax 07161-57963 Leitung Frau Hradecky, khdgdl82 @googlemail.com Kirchengemeinderat: 1. Vors. Frau Annette Schanbacher, Kinderchor I: Kindergarten bis 1. Klasse, Donnerstag 14.15 [email protected] h, Gemeindesaal Oberberken, Frau Riehle Ulrichskapelle im Kloster Adelberg: Frau Wolf: Tel. 901350, Kinderchor II: ab Klasse 2 und 3, Donnerstag 15.00 h, sonntags von 14.00 – 17.00 h ist die Ulrichskapelle i.d.R. Gemeindesaal Oberberken, für Besucher und Gäste geöffnet. Jugendchor: ab Klasse 4, Donnerstag 15.45 – 16.35 h, (siehe auch www.kirche-adelberg.de/Belegungsplan) Gemeindesaal Oberberken, Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau Gi- Musikteam (von Trompete über Schlagzeug/Klarinette bis zur Orgel …) Horst Scholz Tel.07166-415 sela Trunetz: Tel.: 913097 oder e-mail: [email protected]. Posaunenchor, Dienstag, 20.00 h, Oberberken, Pfarrsekretariat: Dienstagvormittags, 10.00 – 12.00 Uhr, Mitt- Gemeindehaus, Info: G. Dannenhauer, Tel. 07181/3829. wochnachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/ Krabbelkreise Frau Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, Krabbelkreis ab 6 Monaten, Di 9.30-10.30 h mit Fr. Carmen [email protected] Tischer, Tel. 201010 Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 9139119, Krabbeltreff, ab 0 bis ca. 4 Jahre sonntags von 10.00 h Bürozeiten: Mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 bis 11.00 h im Gemeindehaus, UG mit TV-Übertragung des Uhr, [email protected] das Büro der Kir- Gottesdienstes für die Eltern. Parallel Kindergottesdienst. chenpflegerin befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12. Kinder- und Jungschararbeit im Gemeindehaus, UG: Kindergottesdienst für Kinder ab ca. 5 Jahre im Gemeinde- Bankverbindung: haus, UG. Kinderkirchteam Frau Susanne Regelmann, Tel. Evang. Kirchenpflege Adelberg, Kreissparkasse Göppingen, 1325,[email protected] Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00 Bubenjungschar II, Klasse 3-5, Fr 17.00-18.30 h, Evangelische Landeskirche Württemberg: Ken Blankenhorn, Philipp Stähle,Tel. 1301, www.mehr-als-man-glaubt.de 14 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

glückliche 1:5-Niederlage hinnehmen. Ihren Siegeszug da- Neuapostolische Kirche gegen fortgesetzt haben die Junioren um Marc Höglauer, Adelberg Lukas Tischer, Tom Fischer, Doniyel Demir, Marc Fischer und Lars Polzin. Zunächst wurde unter der Woche der TC Neidlingen mit 6:0 vom Platz gefegt, am Samstag ereilte Mittwoch, 10. Juli dann den TC Gruibingen das gleiche Schicksal. Der damit 20.00 Uhr Gottesdienst verbundene vorzeitige Aufstieg der Jungs war schließlich die Freitag, 12. Juli Krönung einer perfekten Woche. 19.00 Uhr Bezirksjugendabend in Baiereck Auch für die Herren 55 hätte es am Wochenende kaum bes- ser laufen können. Als ob es kein Morgen gäbe wurde der Samstag, 13. Juli TC Stetten förmlich in all seine Einzelteile zerlegt und von Bezirksfest anlässlich des 150-jährigen Kirchenjubiläums in J. Wöhrenschimmel, G. Schimo, A. Twardoch, T. Lindner, T. Baiereck Schmidt und G. Strähle mit 7:2 nach Hause geschickt. Sonntag, 14. Juli Das längst fällige Erfolgserlebnis konnten dann die Damen 9.30 Uhr Gemeinde Adelberg ist zum Regionalgottesdienst am Sonntag feiern. Nach langer Durststrecke gelang es D. nach Göppingen eingeladen. Herzig, C. Dietl, I. Wöhrenschimmel, S. Hildner und M. Köh- Dienstag, 16. Juli ler endlich, die guten Leistungen in einen Sieg umzumün- 20.00 Uhr Chorprobe zen. Der 4:2-Erfolg gegen den TC Grafenberg bedeutete Mittwoch, 17. Juli zeitgleich den Klassenerhalt. 20.00 Uhr Übertragung der Trauerfeier für Stammapostel Einen verkorksten Saisonabschluss legten zeitgleich die i.R. Richard Fehr Herren 2 gegen den TC Hochdorf-Reichenbach hin. Nach zuletzt ansteigender Formkurve mussten sich T. Fischer, D. Demir, J. Wachter, M. Fischer, L. Stumpp und L. Polzin den Mitteilungen der Vereine Gästen mit 0:9 geschlagen geben. Nach dem bereits gesicherten Aufstieg gingen die Herren 1 etwas zu locker in ihr letztes Saisonspiel beim TSV Otten- TSV Adelberg-Oberberken bach. Der Wille, sich mit einem Sieg aus der Erfolgssaison zu verabschieden war bei R. Scheck, H. Schliffenbacher, S. 1891e.V. Seidel, M. Hildner, T. Zwerenz, M. Weihermüller, T. Illenseer und S. Wolf dennoch spürbar und so reichte es mit einem Der TSV Adelberg-Oberberken gratuliert folgenden Mitglie- aufgelegten Schippen mehr am Ende zu einem doch noch dern zum Geburtstag: souveränen 6:3-Erfolg. Ute Hinderer, Charlotte Eckstein, Hildegard Doring und Eh- Los ging die Saison auch endlich für die Hobby-Herren K. renmitglied Gerhard Mürdter. Ziegler, J. Wachter, W. Pfau, R. Müller und D. Krause, die Wir wünschen allen von Herzen alles Gute, viel Glück, Er- den TC Uhingen empfingen, der beim 4:0 Kantersieg der folg und vor allem Gesundheit. Adelberger nicht viel zu melden hatte. Der Vereinsvorstand R. Scheck Spielankündigungen Unser Auftritt ein voller Erfolg auf der Sonnwendfeier in Adelberg Sa., 13.07.2013, 9.00 Uhr Nicht nur die Mädchen, sondern vor allem wir waren riesig Junioren BS2 aufgeregt vor unserem ersten Auftritt. Doch es klappte alles TC Faurndau 1 - TA TSV Adelberg-Oberberken 1 wie am Schnürchen und die Mädchen begeisterten mit ih- Juniorinnen KS1 rem Können die Zuschauer. Von vielen gab es Komplimente TA TSV Adelberg-Oberberken 1 - TV Geislingen 1 und Lob. Wir sind richtig stolz, dass die Mädchen in so kurzer Zeit so viel geschafft haben. Unser nächster Tanz ist schon geplant und nach den Sommerferien werden wir die Tanz- Liederkranz Adelberg e.V. 1861 gruppe in 2 Altersklassen trennen. Wir hoffen noch auf viele weitere Auftritte mit unserer Tanzgruppe. Gerne tanzen wir auf weiteren Festen in Adelberg und in Abschied von Heinz Mürdter der Umgebung. Am Montag, 01.07.2013 verstarb überraschend unser Mit- Noch mal ein riesiges Dankeschön an die Freiwillige Feuer- glied wehr Adelberg, die uns diesen Auftritt ermöglichte und auch Heinz Mürdter an den TSV Adelberg-Oberberken, für die Unterstützung. Unsere Übungsstunde findet donnerstags in der Zeit von Lange Jahre war er passives Mitglied im Liederkranz Adel- 17:00-18:15 Uhr statt. Schaut einfach vorbei, Ihr könnt je- berg und hat so seine Verbundenheit mit unserem Verein derzeit dazustoßen. bekundet. Sarah, Laura, Annika Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Beileid. Wir wünschen ABTEILUNG TENNIS viel Kraft, um diesen schmerzlichen Verlust zu verarbeiten. Junioren feiern Aufstieg Im Namen des Liederkranzes Adelberg – Damen machen Klassenerhalt perfekt Eine wechselhafte Saison ging am Freitag für die Knaben Isolde Bühler zu Ende. Mit einigen personellen Veränderungen wurde der 1. Vorsitzende TSV Ottenbach auf heimischer Anlage empfangen. Lars Weber, Christian Meissner, Manuel Müller und Lea Seeler Schurwald-Trachtenkapelle kamen allerdings nie richtig ins Spiel und mussten sich den cleveren Gästen mit 0:6 beugen. Am Ende landete man mit Adelberg e.V. Platz vier in der Abschlusstabelle im gesicherten Mittelfeld. Ersatzgeschwächt ging es am Samstag für die Juniorin- Treffpunkt Blasmusik nen zum Derby nach Rechberghausen. Anna Hasenwandel, Unter dem Motto „Treffpunkt Blasmusik“ veranstaltet die Jasmin Müller, Antonia Kraft und Lea Seeler schlugen sich Schurwald-Trachtenkapelle ihr diesjähriges Musikerfest am wacker und trotzdem musste man letztlich eine etwas un- kommenden Wochenende auf dem Festplatz beim Kloster. Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Birenbach 15

Mit viel Blasmusik, modern oder traditionell, wollen wir Ausflug das Musikfest gestalten und Stimmung und gute Laune Am 25.07. findet endlich unser nächster Ausflug statt. Wir verbreiten. fahren nach Bad Ditzenbach und besuchen den Kräuter- Dies wird unterstützt durch Musikvorträge der Blaskapellen garten St. Bernhard. Wie üblich starten wir um 13.00 Uhr aus Großdeinbach, Birenbach, Birkenweißbuch und Hatten- an der Volksbank und fahren dort hin. Anschließend gehen hofen. wir gemütlich Kaffee trinken und Kuchen essen. Gestärkt Auch die Jugendkapelle der Schurwald-Trachtenkapelle un- machen wir uns dann auf den Heimweg und werden gegen ter der Leitung von Vanessa Scholz und die Schurwald- 18.00 Uhr wieder in Adelberg sein. Das wird sicher ein Trachtenkapelle selbst unter der Leitung von Achim Geiger schöner Tag! werden zu hören sein. Die Kosten für Fahrt und Eintritt betragen voraussichtlich 15 Euro. Mit Spezialitäten aus der Region und Bier der Goldoch- Melden Sie sich bitte bei Ute Zengerle, Tel. 356 oder bei senbrauerei Ulm ist auch für das leibliche Wohl bestens Ilsebill Schick, Tel. 260 an. gesorgt. Für die aktiven Senioren Selbstverständlich gibt es an beiden Tagen auch Kaffee und Ilsebill Schick leckere Kuchen! Am Weinstand schenken wir ausgesuchte edle Weine aus für wahre Genießer. Für Kinder haben wir Geschicklichkeitsspiele vorbereitet. Birenbach Unser Festprogramm: Samstag, 13. Juli : 16:00 Uhr Festbeginn ab 18:00 Uhr Jugendkapelle der Schurwald-Trachtenkapelle ab 19:00 Uhr Schurwald-Trachtenkapelle Mitteilungen der Gemeinde ab 20:00 Uhr Musikverein Großdeinbach Sonntag, 14. Juli: ab 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Birenbach Abfall-ABC ab 13:30 Uhr Musikverein Birkenweißbuch ab 16:00 Uhr Musikverein Hattenhofen Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 Alle „Festleshocker“ und alle Freunde der Blasmusik laden Müllabfuhr: wir ganz herzlich ein zu unserem „Treffpunkt Blasmusik“! Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 24. Juli 2013 (bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen). Gelber Sack: Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 17. Juli 2013. (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr be- reitstellen). Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus abgeholt werden. Altpapiersammlung: Die nächste Sammlung wird am Samstag, 24. August 2013 durchgeführt. FETZER-Papiertonne Dienstag, 30. Juli 2013 (Bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) Grünabfallsammlung: Treffpunkt Blasmusik, Die nächste Sammlung wird am Dienstag, 3. September das Fest der Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg 2013 durchgeführt. Festaufbau Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an Der Festaufbau beginnt in diesem Jahr am Donnerstag, der Faurndauer Str. (Gewann Asang). den 11. Juli ab 18 Uhr. Auch am Freitag bauen wir ab 18 Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr Uhr auf. Es gibt viel zu tun, und so bitten wir die passiven Vereins- Problemmüllsammlung: mitglieder um Unterstützung. Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2014 durchgeführt. Kuchenspenden Kuchenspenden für unser Kaffeezelt nehmen wir gerne ent- Schrottabfuhr: gegen. Die Kuchen bitte am Sonntag ab 13 Uhr direkt im Kaffeezelt abgeben, vielen Dank! Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr 2014 durchgeführt. Pressereferent: Horst A. Scholz Sperrmüll: Wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- Seniorenkreis Adelberg karten liegen dem Müllbescheid bei. Wertstoffhof Wäschenbeuren: Kaffee-Nachmittag Öffnungszeiten: Am Donnerstag, 11. Juli 2013 um 14.30 Uhr treffen wir uns freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr wieder zum Kaffee-Nachmittag im „Bareiß-Stüble“. samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Die aktiven Senioren 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Rathaus am Dienstag, 16. Juli 2013 vormittags geschlossen Kirchliche Mitteilungen Das Rathaus bleibt am Evangelische Dienstag, den 16. Juli 2013 Kirchengemeinde am Vormittag Börtlingen-Birenbach wegen einer Fortbildung geschlossen. Am Nachmittag sind wir wie gewohnt von 14.00 – 15.30 Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Uhr für Sie da. Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen Vielen Dank für Ihr Verständnis. Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle Tel. 07161 51653, Fax: 502744 Ihre Gemeindeverwaltung E-Mail: [email protected] Pfarramt Interessant und aktuell Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: Montagvormittag (9-11 Uhr) und Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) Grundschüler besuchen Rathaus Tel. 07161 51653 Im Zuge der Unterrichtsgestaltung war die 3. Klasse unserer Fax: 07161 502744 Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Roßkamp unlängst im Kirchenpflege Rathaus zu Besuch. Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, Telefon: 07161 53882 Herr Bürgermeister Ansorge beantwortete allerlei Fragen rund Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach um das Thema Verwaltung, Gemeinde und Gemeinderat. Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, Es zeigte sich, dass die Schüler durchweg sehr gut vorbe- BLZ 600 696 85 reitet in das Gespräch gegangen sind. Monatsspruch Juli 2013: Eingegangen wurde unter anderem auf die Zuständigkeiten Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin des Bürgermeisters und des Gemeinderates sowie darauf, mit dir. wie es zu einem Beschluss des Gemeinderates kommt. Er- Apostelgeschichte 18, 9.10 läutert wurden auch die vielen Aufgaben, die eine Gemein- deverwaltung für ihre Bürger wahrnimmt. Donnerstag, 11.07.13 9:30 Uhr Spielgruppe Praktisch geübt wurde der Ablauf einer Gemeinderatssit- - Kirchengemeindezentrum Birenbach zung am Beispiel des Spielplatzes, in den in naher Zukunft 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe investiert werden muss. Den Kindern wurde erläutert, dass - Gemeindehaus Börtlingen es eine Vielzahl von Wünschen gebe, die aber nicht alle Freitag, 12.07.13 erfüllbar seien. 12.-14. Juli 2013 Konfi-Camp in Rötenbach 16:30 Uhr Abfahrt entweder Johanneskirche Börtlingen oder Kirchengemeindezentrum Birenbach Samstag, 13.07.13 14 Uhr Traugottesdienst von Nils und Elisa Goedicke, geb. Geilke, Birenbach – Kirchengemeindezentrum Birenbach. (Pfarrerin Tröndle) Die ganze Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen. Sonntag, 14.07.13 9 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Johanneskirche Börtlingen 10:10 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Kirchengemeindezen- trum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle 10 Uhr Kinderkirche - Sommerabschluss - im Wasen in Börtlingen 11:30 Uhr Familienkreisausflug – Abfahrt Gemeindehaus Börtlingen Montag, 15.07.13 19 Uhr Bibelstunde – Kirchengemeindezentrum Birenbach Im Unterricht trugen die Kinder dann ihre Wünsche zu- sammen und diskutierten diese. Anschließend wurde abge- Dienstag, 16.07.13 stimmt. Hierbei zeichneten sich auch klare Mehrheiten für 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse einige wenige Vorschläge ab. Ziel war es, den Kindern den - Gemeindehaus Börtlingen Prozess der Meinungsfindung, Diskussion und Beschluss- 20 Uhr Chor des offenen Singens fassung an einem kinderorientierten Thema zu erläutern. – Gemeindehaus Börtlingen Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang auch bei der Mittwoch, 17.07.13 Lehrerin Frau Roßkamp für die gute Begleitung. Die von 14:45- 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht den Grundschülern gefertigte Liste mit den Abstimmungs- – Kirchengemeindezentrum Birenbach ergebnissen ist zwischenzeitlich im Rathaus angekommen. 16:30 Uhr – 18 Uhr Konfirmandenunterricht – Gemeindehaus Börtlingen 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Donnerstag, 18.07.13 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Birenbach 17

Samstag, 20.07.13 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats 18 Uhr Ökumenischer Abendgottesdienst mit anschließen- Am 17. Juli 2013 im Gemeindehaus in Börtlingen dem Backhaushock mit Köstlichkeiten aus dem Backhäusle Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. – Kirchengemeindezentrum Birenbach Tagesordnung: (Tröndle/Steinacker-Hessling) • Kindergarten Sonntag, 21.07.13 • Neugestaltung der Außenanlage um die Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst mit den Taufen von Tom Schweizer • Klöppelschaden an der großen Glocke und Daniel Klöpfer, Börtlingen – Johanneskirche Börtlingen • Kirchenwahl Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle • Gottesdienstplanungen und Taufsonntage In Birenbach findet kein Gottesdienst statt. • Rückblicke aufs Gemeindeleben • Geschäftsordnung von Pfarrehepaar Tröndle CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Montag Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr **Geöffnete Kirche – „Kirchenschlüsselpaten“ für die Jo- FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr hanneskirche gesucht (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Haben Sie schon mal im Alltag einen Moment der Stille und Donnerstag Besinnung in der Kirche gesucht - aber leider war diese Teenkreis 18 Uhr geschlossen? Kinderhaus Grashüpfer Börtlingen – Einweihung Hätten Sie im Urlaub gerne eine Kirche und ihre Kunstge- Die Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach als genstände besichtigt – aber die Türen waren zu? Vor allem Träger des „Kinderhaus-Grashüpfer“ (neuer Name!) freut bei evangelischen Kirchen kann man dies unter der Woche sich mit den Eltern, dass nun auch die Allerkleinsten bei häufig erleben. Das ist schade. Denn die kurze Zeit in uns ein Zuhause finden können. In neuen Räumen, die hell einem Kirchenraum, ob zur Besinnung oder aus Kunstinter- und freundlich strahlen, dürfen Kinder unter drei Jahren esse, tut der Seele einfach gut. zusammen mit erfahrenen Erzieherinnen ein Stück Welt er- Deshalb hat der Kirchengemeinderat in seiner letzten Sit- obern, während die Eltern ihren Berufen nachgehen können. zung beschlossen, die Johanneskirche in den Sommermo- Allen, die das möglich gemacht und an der Planung und naten auch unter der Woche zu öffnen. Allerdings sind wir Umsetzung des An- und Umbaus beteiligt waren, danken dabei auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir suchen Menschen, wir sehr herzlich. Wir danken den Verantwortlichen für das die bereit sind Schlüsseldienste zu übernehmen. D.h., die Gebäude, dem Gemeinderat mit Bürgermeister Wenka, dass zuverlässig morgens die Türe aufschließen (z.B. gegen 9:00 sie alles angestoßen und auf einen guten Weg gebracht Uhr) und am Abend wieder abschließen. (z.B. gegen 17:00 haben, dem Architektenbüro Dauner und den Handwerkern Uhr). Genauere Planungen (ob jemand z.B. sich immer für für ihr gelungenes Werk. Wir danken den Erzieherinnen, denselben Wochentag verantwortlich zeigt, oder im wö- die zusammen mit den Eltern und Kindern, sich den An- chentlichen Wechsel u.a.…) können wir erst machen, wenn forderungen der Bauzeit gestellt und bei der Neugestaltung wir wissen, ob und wie viele Personen sich melden. mit Rat und Tat mitgewirkt haben, nicht zuletzt mit vielen Wenn Sie sich diese schöne Aufgabe vorstellen können, die Stunden im Ehrenamt. Menschen eine geöffnete Kirche ermöglicht, dann melden Sie sich doch bitte im Evang. Pfarramt, Tel. 07161 51653. Wir danken allen, die beim Einweihungsfest (siehe dazu die Vielen Dank. Bilderseite der bürgerlichen Gemeinde) am letzten Samstag mitgewirkt haben, den Erzieherinnen, den vielen Freiwilligen Familienkreis aus dem Kreis der Eltern, dem Gemeinderat, dem Musikver- Alle angemeldeten Personen des Familienkreises treffen ein, der Konfirmandengruppe, dem Posaunenchor und den sich am 14. Juli 2013 um 11:30 Uhr am Gemeindehaus vielen spontanen Helfern/innen. Es war ein gelungenes Fest in Börtlingen zur Fahrt nach Schorndorf. Die Dampfzug- bei Sonnenschein und einem buntem Programm. fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf nach Nun hoffen wir und bitten Gott, dass sein guter Geist die Welzheim dauert ca. 1 Stunde. In Welzheim haben wir 4 neuen Räume durchzieht, damit unsere Kinder sich gebor- Stunden Aufenthalt, also genügend Zeit, um verschiedene gen fühlen und lernen, wie schön und reich das Leben ist, Angebote wahrzunehmen und um Kaffee zu trinken. Rück- und so Gottes Fürsorge und Liebe erfahren, die z. B. Psalm kehr nach Börtlingen um ca. 19 Uhr. 36,8 so schön ausdrückt: Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: Wie köstlich ist deine Güte, Gott, dass Menschenkinder unter Jugendgottesdienst dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben. Am Sonntag, 21. Juli 2013 findet um 18:30 Uhr ein be- Im Namen des Kirchengemeinderats sonderer Bezirksjugendgottesdienst, „jesus.com(e)“, in der Pfarrer Theodor Tröndle Stadtkirche in Göppingen, statt. Das Thema dieses Mal: How I met my father Frauentreff [email protected] Am 10.07.2013 Ausflug nach Nürtingen. Wir besuchen den www.facebook.com/ejw.goeppingen „Garten Eden“ (Lehr- und Versuchsgarten) der Fachhochschule Veranstalter: Ev. Jugendwerk Bezirk Göppingen Nürtingen. Anschließend fahren wir weiter zum Hohen Neuffen. Abfahrt in Börtlingen beim Feuerwehrmagazin um 13:00 Uhr. Auf Freizeit mit dem Jugendwerk Bitte meldet Euch an unter Tel. 53188, Uta Lutz. Auf den Freizeiten des Evang. Jugendwerks Bezirk Göppin- gen gibt es noch freie Plätze. Für alle Jugendlichen zwi- Kinderkirche – Sommerabschluss schen 13 und 17 Jahren, die noch das wahre Abenteuer für Herzliche Einladung zu unserem Sommerab- die Sommerferien suchen, ist die Kanu- und Kletterfreizeit schluss. Wir treffen uns um 10 Uhr am Ge- an der Donau das Richtige. Vom 19. bis zum 28. August meindehaus in Börtlingen und machen eine 2013 gibt es ein buntes Programm aus Kanufahren, Klettern Miniwanderung in den Wasen in Börtlingen, und Geländespielen, aber auch Chillen am Lagerfeuer, Ba- um mit Liedern, Spiel, Spaß und Essen in die den und genügend Zeit, um neue Freunde kennenzulernen. Sommerpause zu gehen. Bringt eine Wurst zum Braten am Die Teilnehmenden werden durch die erfahrenen Freizeitmit- Feuer oder ein anderes Vesper sowie etwas zu trinken mit. arbeitenden gut betreut. Sie können Ihr Kind ca. 12:15 Uhr im Wasen abholen. Auch auf dem Zeltlager für 9- bis 13-jährige Mädchen, das Wir freuen uns, wenn viele dabei sind. vom 28. Juli bis zum 9. August stattfindet, gibt es noch ein Die Kinderkirche hat dann Sommerpause und beginnt wieder paar letzte Plätze. am 15. September 2013 im Gemeindehaus in Börtlingen. Informationen sind unter www.ejgp.de/freizeiten zu finden Einen schönen Sommer wünscht oder im Freizeitprospekt, dass direkt beim Jugendwerk (Tel. das Team der Kinderkirche 07161/71392) angefordert werden kann. 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Sonntag, 14. Juli Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Telefon 07161 3 84 94. Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - Untergeschoss Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Tel. 07161 53362. Verwaltung Wasen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: 9.30 Uhr Hl. Messe mit Verabschiedung von Candida Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Tais Maders und Aussendung von Lena Weber in Rech- Telefon 07161 582642 berghausen, mitgestaltet von den Kindern des katholischen Kindergartens; anschließend Kuchenverkauf zugunsten des Mexiko-Aufenthaltes von Lena Weber und Kirchenkaffee im Schwesternhaus 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Katholische 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren Kirchengemeinden 10.30 Uhr Ökumenischer Erntebittgottesdienst in Maitis 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Hof Schurr Rechberghausen -Wäschenbeuren in Wangen 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen Pfarrbüro Wäschenbeuren 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Achtung neue Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 E-Mail: [email protected] Montag, 15. Juli Bürozeiten: Dienstag 15 – 17 Uhr, 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Mittwoch bis Freitag 9 Uhr – 11 Uhr 20.00 Uhr Taufkatechese in Wäschenbeuren entfällt oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! 19.00 Uhr Sühnestunde mit sakralem Segen in Wäschen- beuren Pfarrbüro Rechberghausen Dienstag, 16. Juli Pfarrer Bernhard Schmid 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Rechberghausen Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 17.00 Uhr katholischer Gottesdienst im Alexanderstift E-Mail: [email protected] in Rechberghausen Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni Mittwoch bis Freitag 9 Uhr – 11 Uhr 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Mittwoch, 17. Juli Mittwoch, 10. Juli 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Wäschenbeuren 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 19.00 Uhr Hl. Messe für Elfriede und Otto Blumenstock, 19.00 Uhr Hl. Messe für Alfred und Josephine Heckenlaible, Anna und Eugen Kuhn, Stefan Deigner, Eugen und Berta Gottfried und Sophie Weinhardt in Wäschenbeuren Hokenmaier, Pater Clemens Käßer, sowie Margot Sorg mit 20.00 Uhr Probe der Kirchenchöre Rechberghausen und Wä- allen Angehörigen in Wäschenbeuren schenbeuren im katholischen Gemeindehaus in Wäschen- 20.00 Uhr Gemeinsame Probe der Kirchenchöre Rechberg- beuren hausen und Wäschenbeuren in der katholischen Kirche in Vorschau Rechberghausen Samstag, 20. Juli Donnerstag, 11. Juli 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Birenbach im 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren evang. Gemeindezentrum, anschl. Hock 17.00 Uhr evangelischer Gottesdienst 18.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen im Seniorenheim Wäschenbeuren 19.30 Uhr Jugendgottesdienst zum Sommerfest der KJG 17.00 Uhr Eine-Welt-Ausschuss im Pfarrsaal in Wäschen- und Aussendungsfeier von Lena Weber im Schülegarten in beuren Rechberghausen, Gartenstraße 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen Sonntag, 21. Juli 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen 10.00 Uhr Hl. Messe zum Sommerfest der KJW, Verab- Freitag, 12. Juli schiedung von Anna Bernau und Aussendung von Martin 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Eix auf der Pfarrwiese in Wäschenbeuren 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am See in Wangen- 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Oberwälden 10.15 Uhr Caritas-Ausschuss im Pfarrsaal Wäschenbeuren Nächster Taufsonntag ist am 21. Juli in Wäschenbeuren 19.00 Uhr Kreuzweg in Wäschenbeuren sowie am 4. und 25. August in Rechberghausen. Samstag, 13. Juli Weltkirchlicher Friedensdienst Dekanatschortag in Salach In unserer Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ beschäftigt 13.00 Uhr Trauung von Jessica Folk und Daniel Thomas sich der Eine-Welt-Ausschuss mit diesem Thema. In einer Herb in Adelberg Welt, die immer globaler wird, ist es wichtig, jungen Er- 15.00 Uhr Trauung von Frank Bischoff und Silke Steinmeyer wachsenen die Möglichkeit zu geben, andere Menschen in Adelberg mit ihren Kulturen und Religionen erleben zu können. So 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen können im Rahmen der Freiwilligendienste unserer Diöze- 18.00 Uhr Hl. Messe in Adelberg se Rottenburg-Stuttgart junge Menschen für ein Jahr auf 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal einem anderen Kontinent mitleben. Wichtig ist es dabei, 19.00 Uhr Hl. Messe mit Verabschiedung von Anna Bernau dass Jugendliche auch zu uns kommen können, um sich in Birenbach im evang. Kirchsaal gegenseitig kennen zu lernen. Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Birenbach 19

Aus Brasilien war Candida Tais Maders für ein Jahr hier. Wie jedes Jahr findet dieses im Schüle in der Gartenstra- Nach Brasilien geht für ein Jahr Martin Eix aus Wäschen- ße 11 in Rechberghausen statt. Der Gottesdienst mit der beuren und nach Mexiko geht für ein Jahr Lena Weber aus Aussendungsfeier von Lena Weber beginnt um 19.30 Uhr. Rechberghausen. Anschließend ist durch Essen und Trinken für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Auf ein fröhliches Beisammensein und viele Gäste freuen wir uns. Ihre KjG Rechberghausen BÜCHERTISCH IM SOMMER Der Sommer und die Ferienzeit geben uns die Zeit und laden uns ein, wieder mal ein gutes Buch zur Hand zu nehmen. In der Kirche in Rechberghausen steht ein neues Angebot des Büchertisches. Sie haben hier die Möglichkeit, in spirituellen Wegbegleitern, Gebetbüchern sowie weiterer religiöser Literatur zu schmökern. Falls Sie Interesse daran haben, eines der Bücher zu er- werben, können Sie den Betrag im katholischen Pfarramt oder per Überweisung bei der katholischen Kirchengemein- de, Konto-Nr. 58564, KSK Göppingen, BLZ 610 500 00, bezahlen. Siehe Berichte unter Gemeindeverwaltungsverband Rech- Heute stellen wir Ihnen vor: berghausen Christian Hennecke, Glänzende Aussichten - Wie Kirche über sich hinauswächst Aus der Kirchengemeinde Wäschenbeuren Siehe unter Gemeindeverwaltungsverband Ich bin Martin Eix, bin 22 Jahre alt und wohne in Wä- Anselm Grün, Das große Buch vom wahren Glück schenbeuren. Ich habe mich bei der Organisation IN VIA Siehe unter Gemeindeverwaltungsverband im Erzbistum Berlin e.V. für ein Freiwilliges Soziales Jahr Veranstaltung des katholischen Dekanates beworben. Ich entschied mich für das Projekt von der Part- nerorganisation Emaus in Brasilien in der Stadt Fortaleza. In Göppingen-Geislingen Fortaleza ist das Armenviertel Vila Velha ein Ort, in dem die Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten für un- Menschen in Blechhütten zum Teil ohne Strom und Wasser seren Landkreis leben. Emaus bietet diesen Bewohnern Arbeitsmöglichkei- Am 22. September 2013 wird der neue Bundestag gewählt. ten auf dem Bazar. Für den Bazar werden täglich defekte Wofür stehen die fünf Kandidaten? Welches Menschenbild Sachspenden, die private Haushalte zur Verfügung stellen, ist für sie leitend? Wie nehmen sie Nöte der Menschen im abgeholt. Sie werden gesäubert, repariert und wieder ver- Landkreis wahr? kauft. Durch diese Einnahmen finanziert sich Emaus und Die Kandidaten der fünf Parteien, die bisher im Bundestag unterstützt soziale Projekte und einzelne Familien in Vila vertreten sind, stehen Rede und Antwort zu Fragen von Velha. Außerdem leitet Emaus eine Nachhilfeschule sowie Arbeit, Familie und Armut… eine Medizinstation. Zeit: Mittwoch, 24. Juli 2013, 19.30 Uhr Meine Aufgaben in diesem Projekt sind: Hilfe beim Aufarbei- Ort: kath. Gemeindehaus St. Maria Göppingen, Ziegelstr. 11 ten der defekten Sachspenden. Mitarbeit in der Nachhilfe- Veranstalter: Christlicher Arbeitskreis Soziale Gerechtigkeit, schule, betreuen der Kinder sowie Freizeitangebote mit den c/o Kath. Dekanat Göppingen-Geislingen, Ziegelstraße 14, Kindern zu entwickeln. 73033 Göppingen, www.kath-dekanat-gp-gs.de Am Sonntag, 21. Juli 2013 um 10 Uhr wird Martin Eix im Rahmen des KJW-Sommerfestes auf der Pfarrwiese aus- gesendet. Herzliche Einladung dazu! Spendenaktion zur Renovierung der Erstkommunion 2014 in unserer Seelsorgeeinheit Wallfahrtskirche „Zur schmerzhaften Aufgrund unserer personellen Möglichkeiten und der Zahl Muttergottes“ in Birenbach der Erstkommunionkinder im Jahr 2014 haben wir im Pas- Zum Erhalt unserer Wallfahrtskirche, als toralteam, gemeinsamer Ausschuss der Kirchengemeinderä- Gotteshaus einer aktiven, lebendigen te und den Ortsausschüssen beraten und folgende Termine Kirchengemeinde und Kulturdenkmal mit festgelegt: langer und wechselvoller Geschichte ist die Kirchengemein- Erstkommunion in Wäschenbeuren am Sonntag, 27. April 2014 de auf die Unterstützung aller Mitchristen, Bürgerinnen und Erstkommunion in Rechberghausen für die Erstkommunion- Bürger angewiesen. kinder aus Rechberghausen, Wangen, Adelberg und Börtlin- Für Ihre Spende ein herzliches Vergelt’s Gott! gen am Sonntag, 27. April 2014 Kontoverbindung: Kath. Kirchenpflege Wäschenbeuren, KSK Erstkommunion in Birenbach am Sonntag, 4. Mai 2014 Göppingen, BLZ 610 500 00, Konto 28439. Sie erhalten auf Weitere Termine und Informationen zur Erstkommunionvor- Wunsch eine Spendenbescheinigung! bereitung erhalten die Erstkommunionfamilien Anfang Okto- ber 2013. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Organisierte Nachbarschaftshilfe Simone Jäger, Gemeindereferentin Die Nachbarschaftshilfe ist eine Ein- in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ richtung der katholischen Kirchenge- meinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie ist für alle da, die Seniorennachmittag Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession und Religion, Am Mittwoch, 17. Juli 2013 findet im kath. Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Gemeindehaus Wäschenbeuren der nächste Se- im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der Familie niorennachmittag ab 14.30 Uhr statt. stundenweise Hilfe brauchen. Dazu herzliche Einladung an alle! Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei un- KJG-Sommerfest serer Einsatzleitung an: Mo – Fr von 9 Uhr – 11 Uhr Liebe Gemeinde, Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel. 015121839520 wir, die KJG Rechberghausen, möchten Sie (Vertretung Frau Knoblauch, Tel. 07172/5781) herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest am Samstag, Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 015223804946 oder 20.07.2013 einladen. 07161/51857 20 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Gemeinsame Veranstaltung ten Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde und die der evang. und kath. Kirchengemeinde Ehrenamtlichen des Krankenpflegevereins werden Sie mit Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- Kaffee und selbst gebackenen Kuchen verwöhnen. Für gute sorgeeinheit Gespräche soll auch noch genügend Zeit sein. Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarr- Gerne holen wir Sie durch die Organisierte Nachbarschafts- gemeinde ehrenamtlich arbeitende Sterbe- und hilfe zu Hause ab. Um planen zu können, bitten wir um Trauerbegleiterinnen, die vom Förderverein Hospizbewegung Rückmeldung tel. an Marita Langer, Tel. 07172 8970. in Seminaren für diesen Dienst vorbereitet wurden. Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- Mitteilungen der Vereine hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, Turnverein Birenbach e.V. Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de www.tvbirenbach.de Krankenpflegeverein Gaukinder- und Jugendturnfest Wäschenbeuren/Birenbach e.V. Erfolg auf ganzer Linie Am Sonntag 30. Juni 2013 fand in Bad Boll das diesjährige Gaukinder- und Jugendturnfest statt. Der GSV Dürnau und Einladung zur Mitgliederversammlung TSV Bad Boll haben sich gemeinsam um die Ausrichtung Liebe Vereinsmitglieder, gekümmert. zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Diens- tag, dem 23. Juli 2013 um 20.00 Uhr im Saal des Kath. Ge- Samstags vor der Veranstaltung hofften wir alle auf wenigs- meindehauses in Wäschenbeuren laden wir Sie recht herz- tens trockenes Wetter. Und wir hatten Glück. Bei geradezu lich ein. genialen Temperaturen – nicht zu heiß und auch nicht zu kalt – konnten die Wettkämpfe starten. Nicht jeder war Tagesordnung: sonntagmorgens um diese Zeit schon fit, aber nach der 1. Begrüßung Begrüßung und Einteilung der Vereine ging es los. 2. Bericht der Sozialstation St. Franziskus zur Pflege, zum Nachbarschaftsdienst und zur Betreuungsgruppe für Mit genau zwölf Kindern sind wir an den Start gegangen, Menschen mit Demenz seit ich im Verein tätig bin, ist dies die geringste Anzahl. 3. Bericht zur Organisierten Nachbarschaftshilfe der Kath. Schuld daran ist sicherlich der Meldeschluss in den Pfingst- Kirchengemeinde ferien. Aber egal, es kommt ja bekanntlich nicht auf die 4. Information zur Kooperation der Organisierten Nachbar- Quantität, sondern auf die Qualität an, dies galt auch für schaftshilfe mit der Sozialstation St. Franziskus uns. 5. Bericht der Geschäftsführung Von 12 Teilnehmern haben sich 9 für die Bestenwettkämpfe 6. Bericht des Finanzverantwortlichen- Rechnungsabschluss des Turngaus qualifiziert. Zwei haben dies nur knapp ver- 2012- Haushaltsplan 2013 passt, es geht oft um nur ein paar Zehntel, um mit dabei 7. Bericht der Kassenprüfer zu sein. Drei Jungs waren auf den Treppchen – Lars Geiger 8. Entlastung der Geschäfts- und Kassenführung 2. Sieger Leichtathletik (8 Jahre), Jonathan (12 Jahre) und 9. Anträge, Verschiedenes sein Bruder David (14-15 Jahre) folgten je auf dem dritten Anträge zur Beschlussfassung durch die Mitgliederversamm- Platz. Gunter (Geiger) du hast alles richtig gemacht! Auch lung sind bis 22. Juli 2013 an die geschäftsführende Vor- die Mädchen, die folgten, haben wunderbare Plätze belegt. sitzende Maria Hieber, Rechbergstraße 30, 73116 Wäschen- Den 5. Platz im Gemischten Wettkampf holte sich Lena beuren, zu richten. Rösel und Lucille Kümmel, Leichtathletik, belegte den 6. Platz. Elena Renn wurde in den Leichtathletik-Disziplinen 4. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Siegerin im Alter der 12-Jährigen. Nadine Kaleyta (13 Jahre) Ihre Vorstandschaft landete auf dem 11. Platz. In der Kategorie des Gemischten Betreuungs-, Informations- und Unterhaltungsnachmittag Wettkampfes der Altersklasse 14-15 Jahre belegte Nadja der Krankenpflegeverein möchte Sie, liebe Mitglieder und Fritz den 4., Nina Mackh den 7. und Pia Mackh den 9. Patienten und Ihre pflegenden Angehörigen zum zweiten Platz. Den Schluss bildete Julia Fritz, die in der Altersklas- Betreuungs-, Informations- und Unterhaltungsnachmittag se der 16-17 Jahre jungen Mädchen den 7. Platz belegte. in diesem Jahr recht herzlich einladen: Gratulation für die hervorragenden Platzierungen. Nicht ver- am Dienstag, dem 23. Juli 2013 um 14.30 Uhr im Katho- gessen will ich eine absolut strahlende Siegerin, Charlotte lischen Gemeindehaus Wäschenbeuren unter dem Motto Kümmel hat den Spieleparcours mit Bravour bestanden. „Buntes Potpourri zur Kaffeestunde“ Ganz stolz hat sie ihre Urkunde und auch die Medaille den Was Sie alles erwartet, werden Sie erfahren, wenn Sie kurz Rest des Tages mit sich getragen. vor Ferienbeginn im Kath. Gemeindehaus vorbeischauen. Das ist es, was einem als Trainer oder Jugendleiter das Frau Claudia Roth-Nemetz aus Birenbach wird mit uns das Herz höher schlagen lässt – lachende Kinderaugen und die Programm gestalten und uns zu folgenden Themen infor- Freude ins Gesicht geschrieben. mieren: Wir waren aber nach den Wettkämpfen noch nicht am • Das ABC der „Reifen Fußpflege“ Ende. Zum ersten Mal hatten wir uns für den Teamwett- • Kleine Maßnahmen um die Wohnung fürs Alter zu rüsten bewerb angemeldet. Aus einem gemeldeten Team wurden • Knarrige Eiche - ade – Übungen für zuhause! morgens noch zwei. No Name 1; Lena, Elena, Nadine, Pia, Unsere bewährten Musikanten und Sänger vom Akkordeon- Nadja und Julia starteten zusammen mit dem Team No orchester und vom Liederkranz werden in gewohnter Weise Name 2, Lucille, Lars, Leonie Geiger, Annette Fritz, Marco für Sie zur Unterhaltung und zum Mitsingen spielen. Rösel und Gunter Geiger in buchstäblich den letzten Minu- Kommen Sie wieder recht zahlreich, egal ob Sie die Pflege ten zu den vielen Stationen des Teamwettbewerbs. Es war der Sozialstation St. Franziskus in Anspruch nehmen oder hektisch, anstrengend und einfach phantastisch. durch Ihre Familienangehörigen versorgt werden oder sich Nach den Siegerehrungen wurden dann auch die Plätze einfach informieren wollen. Sprechen Sie auch Ihre Freunde der insgesamt 26 Teams bekanntgegeben. Von hinten ging und Bekannten an und besuchen Sie unsere Veranstaltung es los und die Spannung stieg als das No Name 1-Team gemeinsam. Die Nachbarschaftshelferinnen der Organisier- dann beim 9. Platz aufgerufen wurde und No Name 1 im- Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Börtlingen 21 mer noch nicht genannt war. Den 2. Platz haben sie dann letztendlich erreicht und freuten sich sichtlich. Wir, die Fans KleintierzüchtervereinZ444 im Publikum, waren stolz auf unsere beiden Teams. Birenbach e.V. Es war für uns ein Erfolg auf ganzer Linie! Hoffentlich kön- nen wir hiermit für das nächste Jahr wieder mehr Kinder Einladung Versammlung am 18. Juli zum Mitmachen begeistern. Wir treffen uns am Donnerstag, den 18. Juli zu unserer nächsten Mitgliederversammlung im Vereinsraum. Danke übrigens an die Trainer Annette Fritz und Gunter Beginn um 20 Uhr. Geiger sowie an die Kampfrichter Tanja Gerstenhöfer, Karin Renn und Meinolf Kurz. Sommerfest Wir möchten Sie aber heute schon auf unser Sommerfest am Samstag den 3. August hinweisen, das verbunden ist mit dem Schülerferienprogramm.

Tennisclub Rechberghausen/ Birenbach e.V.

Verbandsrundenergebnisse des TCRB der letzte Woche: Unsere Mannschaften haben sich in der vergangenen Wo- che folgendermaßen bei den Verbandsspielen geschlagen: Di. 02.07.2013 Herren 60 VS TCRB 1 - TC Wendlingen/ 2 3:3 Mi. 03.07.2013 Herren 70 OS TC Ellwangen/Jagst 1 - TCRB 1 4:2 Fr. 05.07.2013 Knaben KS3 TCRB 1 - SPG TC Schlat/TC Süßen 2 4:2 Wie erhofft, haben sich unsere Jungs auch im letzten Spiel nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Die Wettkämpfer des TVB, es fehlt im Bild Charlotte Kümmel, Auch die Knaben der SPG Schlat/Süßen konnten geschla- Jonathan und David Hoffmann. gen werden. Somit wurde ungeschlagen der Aufstieg ge- schafft. Glückwunsch!! Dies ist eine tolle Sache für den Jugendbereich des TCRB. Alle Akteure waren mit Begeisterung bei der Sache und überzeugten durch eine vorbildliche Einstellung. Abschlie- ßend erfolgte noch durch den Jugendsportwart Dieter Nau der Dank an das Ehepaar Schäffer, vom Autohaus Schäffer, Göppingen, für das gesponserte Spielertrikot. Auch von allen Knaben herzlichen Dank! Im Einsatz waren: Mark Blickle, Jan Gairing, Jonas Göbel, Lorenz Over, Robin Renn, Max Schmidtke und Daniel Stähle. Sa. 06.07.2013 Junioren BK1 TCRB 1 - TC Weilheim 1 2:7 Juniorinnen KS1 TCRB 1 - TA TSV Adelb.-Oberberken 1 5:1 Sa. 06.07.2013 Damen 40 BK1 TCRB 1 - TA TSV Sparwiesen 1 6:3 Herren 40 BK2 TV Gingen/ 1- TCRB 1 8:1 Herren 50 BK1 TCRB 1 - TG 1 5:4 Herren 60 VS TA TSV Zizishausen 1 - TCRB 1 5:1 So. 07.07.2013 Voll im Spurt! Herren BK2 TCRB 1 - TC Berkheim/ 1 5:4 Wir gratulieren den Herren 1 zum Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Herren KK2 TC Göppingen 3 - TCRB 2 5:4 Damen KS1 TA TSV Sickenhausen 1 – TCRB 1 5:1 So. 07.07.2013 Damen 30 WTB-Liga TCRB 1 - TC Sontheim TSG HN 1 4:5 Der Vorstand

Börtlingen

Amtliche Bekanntmachungen Straßensperrung Talstraße und Zufahrt Zeller Straße In der Zeit vom 18.07. bis voraussichtlich 23.07.2013 ist die Warten auf die Siegerehrung Zufahrt zur Talstraße bzw. der östliche Bereich der Talstraße/ Sackgasse halbseitig wegen einer Baumaßnahme gesperrt. Karin Mackh - Referatsleiterin Jugend Turnen - Um Verständnis für evtl. Behinderungen wird gebeten. 22 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Im Staatsanzeiger von Baden-Württemberg Nr. 26 vom 05.07.2013 (Erscheinungsdatum) ist folgende Ausschrei- Mitteilungen der Gemeinde bung erfolgt: Schurwaldübung 2013 Kürzlich hat die Freiwillige Feuerwehr Börtlingen an der Schurwaldübung 2013 in Wäschenbeuren teilgenommen. Übungsannahme für alle Wehren aus der Schurwaldregi- on war ein Großbrand im Schulgebäude, ausgelöst durch einen technischen Defekt. In die Übung mit eingebunden Landkreis Göppingen war auch die Feuerwehr Göppingen mit ihrer Drehleiter und das DRK. Die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters der Gemeinde Börtlingen (rd. 1.750 Einwohnern) ist in- folge Ablaufs der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers neu zu besetzen. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestim- mungen. Die Wahl findet am Sonntag, dem 22. September 2013, eine eventuell notwendig werdende Neuwahl am Sonn- tag, dem 13. Oktober 2013 statt. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mit- gliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen/ Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewer- berinnen/Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 65. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in § 28 Abs. 2 i. V. m. § 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung genannten Personen. Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellenausschreibung und spätestens am 26. August (Foto: Dieter Teichmann) 2013, 18.00 Uhr, schriftlich bei dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Herrn Dieter Teichmann, Bür- germeisteramt Börtlingen, Hauptstr. 54, 73104 Börtlingen, Abfuhrtermine verschlossen mit der Aufschrift "Bürgermeisterwahl" ein- gereicht werden. Hausmüll Freitag, 19.07.2013, ab 6.00 Uhr Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spätestens bis zum Ende der Einreichungsfrist (sie- Gelber Sack he oben) nachzureichen: Mittwoch, 17.07.2013, ab 6.00 Uhr - eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Haupt- PapierTonne wohnung der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte Donnerstag, 11.07.2013, ab 6.00 Uhr Wählbarkeitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck; - eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/des Grünmassesammlung Bewerbers, dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit Freitag, 12.07.2013, ab 6.00 Uhr nach § 46 Abs. 2 Gemeindeordnung vorliegt; Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet - Unionsbürgerinnen/Unionsbürger müssen außerdem zu Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt ihrer Bewerbung eine weitere eidesstattliche Versiche- AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank rung abgeben, dass sie die Staatsangehörigkeit ihres unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuel- Herkunftsmitgliedstaates besitzen und in diesem Mit- len Abfuhrtermine abrufen. gliedstaat ihre Wählbarkeit nicht verloren haben. In Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grün- Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der zu- masse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll. ständigen Verwaltungsbehörde des Herkunftsmitglied- staats über die Wählbarkeit verlangt werden. Ferner kann von Unionsbürgerinnen/Unionsbürgern verlangt Wichtige Telefonnummern werden, dass sie einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegen und ihre letzte Adresse in ihrem Stromversorgung Herkunftsmitgliedstaat angeben. EnBW Regional AG-Göppingen Im Falle einer Neuwahl beginnt die Frist für die Einrei- 07161/6721-0 chung neuer Bewerbungen am 23. September 2013 und Gasversorgung endet am 26. September 2013, 18.00 Uhr. Im Übrigen Energieversorgung Filstal-Göppingen gelten die Vorschriften für die erste Wahl. 07161/6101-0 Ort und Zeit der persönlichen Vorstellung in einer öf- Störungsannahme fentlichen Versammlung werden den Bewerberinnen und 07161/77677 Bewerbern rechtzeitig mitgeteilt. Wasserversorgung Der derzeitige Stelleninhaber bewirbt sich wieder. Gemeinde Börtlingen 07161/95331-0 Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Börtlingen 23

In Notfällen bzw. bei Wasserrohrbrüchen ist die Zentral- Glückwünsche zum 60. Geburtstag warte der Landeswasserversorgung Stuttgart unter Telefon 07345/9638-2121 zu verständigen. Während der normalen Bürostunden des Rathauses ist zusätzlich das Bürgermeis- teramt unter Telefon 07161/95331-0 oder Bürgermeister Wenka privat unter Telefon 07161/53559 zu verständigen. Kabelnetzbetreiber KabelBW Tel. 0800/8888112 Kaminreinigung Bezirksschornsteinfegermeister Rene Gebauer, Ziegeleistr. 1a, 76477 Elchesheim-Illingen Tel. 07245/8099748 mobil 0170/2172792 Abfallberatung Tel. 202-764 und 202-768 Polizei Notruf, Tel. 110 Polizeidirektion Göppingen Die Schülerinnen und Schüler der Paul-Roth-Schule haben Polizeiposten, Schloßmarkt 2, 73098 Rechberghausen gemeinsam mit Frau Neumaier und mit ihrem Lehrerinnen- Tel. 959306 team kürzlich Bürgermeister Wenka im Rathaus überrascht. Polizeirevier Uhingen, Im Brühl 5, 73066 Uhingen Mit einer großen Glückwunschkarte, allen Unterschriften der Tel. 9381-0 Kinder und 60 Rosen gratulierten sie zum 60. Geburtstag. Ein Geburtstagsständchen war natürlich auch mit dabei. Feuerwehr Bunte Glückwunschkärtchen beinhalteten vielfältigen Dank Notruf, Tel. 112 und Geburtstagsgrüße. Freiwillige Feuerwehr Börtlingen Kommandant Karl-Eugen-Schwegler, Hauptstr. 31, 73104 Börtlingen, Tel. 51980 Medizinische Versorgung Notarzt Tel. 19222 Deutsches Rotes Kreuz Tel. 6739-0 Klinik am Eichert Tel. 64-0 Krankenpflegeverein Börtlingen Tel. 57134 Sozialstation St. Franziskus, Göppingen Tel. 977390 Nachbarschaftsdienst Adelberg/Börtlingen Tel. 07166/913288 Praxis Dr. med. Winfried Boy, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren-Chirotherapie, Hauptstr. 60, 73104 Börtlingen Tel. 07161/959599 Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag 8.00 bis 11.00 und 16.00 bis 18.00 Uhr, Franz Wenka hat sich über die nachträgliche Gratulation Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr und nach Vereinbarung. sichtlich gefreut und hat sich bei allen großen und kleinen Gratulanten herzlich bedankt. Glückwünsche (Fotos: Gemeinde Börtlingen)

Wir gratulieren herzlich 380-kV-Leitung Goldshöfe - Bünzwangen am 15.07.2013 Frau Ingrid Gruber, Frühlingstr. 10, zum 70. Geburtstag - Dialogprozess wird vorläufig ausgesetzt – und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und Die Gemeinde Börtlingen hat gemeinsam mit der BI Börtlin- weiterhin alles Gute. Dies gilt auch allen nicht genannten ger Weitsicht an dieser Stelle ausführlich über den „Dialog- Jubilaren. prozess“ zum Bau der Hochspannungsleitung 380-kV von Goldshöfe bei Hüttlingen nach Bünzwangen berichtet. Ursprünglich sollte nach Planung der Betreiberin des Hoch- spannungsnetzes TransnetBW das Beteiligungsverfahren als Vorstufe zum späteren Raumordnungsverfahren noch vor der Sommerpause 2013 abgeschlossen sein. Doch daraus wurde nichts. Zu groß war der berechtigte Widerstand der Bürgerinitiativen und der Trassenkommunen. Nun wird das Verfahren vorübergehend ausgesetzt. Der äußerst arbeitsin- tensive Prozess der zurückliegenden Wochen für alle Betei- ligten, die Bürgerinitiative und das Rathaus, wird durch die Aussetzung des Dialogprozesses jedoch nicht aufgehoben, sondern nur auf ein voraussichtlich erträgliches Maß zurück- geführt. Auch TransnetBW wird mit Sicherheit neue Stra- tegien in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln, dessen sind sich alle Seiten bewusst. Klar wurde in der Zwischenzeit auch für alle betroffenen Bürger, Bürgerinitiativen und Kommunen, dass fachliche und 24 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 hoffentlich auch politische Unterstützung notwendig seien Also nichts wie los, Programm holen, Anmeldung ausfüllen werden, um eine verträgliche Lösung für unsere Raumschaft und diese im Rathaus einwerfen. mit über 300.000 Bürgerinnen und Bürgern zu finden. Das Viel Spaß in den Ferien mit den tollen Programmpunkten, große Ziel ist nach wie vor eine Optimierung von vorhande- die der AKKiD zusammengestellt hat. nen Stromtrassen im süddeutschen Raum. Bereits am Freitag, 05.07.2013 fand deshalb ein Gespräch mit Prof. Dr. Lorenz Jarass statt. Teilnehmerkreis waren dabei die Landräte bzw. deren Vertreter aus Göppingen, Sommerfest und Einweihung dem Ostalbkreis und dem -Murr-Kreis. Oberbürger- Kinderhaus Grashüpfer meister und Bürgermeister, sowie die Bürgerinitiativen un- serer Raumschaft. Wenn die Sonne vom Himmel lacht, da strahlen auch die Ohne die nachhaltige und kompetente Unterstützung der Gesichter bei Jung und Alt. So war es auch am Samstag, Bürgerinitiative Börtlinger Weitsicht, wäre die arbeitsintensive beim Sommerfest des Kindergartens, an dem gleichzei- Thematik nicht zu bewältigen. Deshalb an dieser Stelle ein tig auch das Kinderhaus Grashüpfer seiner Bestimmung herzliches Dankeschön an alle Akteure und auch ein großes übergeben wurde. Kompliment zur Internetseite www.boertlinger-weitsicht.de . Bürgermeister Wenka wies anlässlich der Übergabe der Hier kann die Bürgerschaft stets aktuell und nachvollziehbar Baulichkeiten darauf, dass nun auch eine neue Ära in der sich über die Entwicklungen informieren. Börtlinger Kinderbetreuung beginne. Die Gemeinde trage Franz Wenka nicht nur den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz Bürgermeister ab dem ersten Lebensjahr Geltung, sondern sorge auch dafür, dass in Börtlingen Familie und Beruf vereinbart wer- Das Kinomobil den kann. Zu Recht würden Kinderhäuser immer weniger als reine Betreuungseinrichtungen, sondern zunehmend als Bildungseinrichtungen verstanden. Dies bedinge pä- dagogische und bauliche Veränderungen. Die Architektur und Raumgestaltung müsse deshalb dieser Entwicklung Rechnung tragen und den passenden Rahmen schaffen. Am 17. Juli 2013 ist es wieder so weit. Das Kinomobil BM Wenka verwies auf die Erarbeitung des Raum- und kommt wieder mit 3 Filmen nach Börtlingen ins Bürgerhaus. Gestaltungskonzepts gemeinsam mit dem Kindergarten- Um 14.00 Uhr starten wir mit dem Kinderfilm: team. Bei einem Rundgang durch das jetzt neugestaltete „Der Mondmann“ Gesamtgebäude werde spürbar, dass durch den Anbau durch die U-3-Gruppe die Räumlichkeiten insgesamt op- timiert wurden. Es herrschen nun großzügigere und ent- Poetisches und farbenfrohes Trick- spannte Verhältnisse. filmabenteuer für die ganze Familie FSK o. A. Sein besonderer Dank galt dem Börtlinger Gemeinderat für Eintritt 2,50 Euro die Bereitstellung der Mittel von voraussichtlich 590.000 €, der Evangelischen Kirchengemeinde als Träger der Im Anschluss daran findet eine Bastelaktion statt. Kindereinrichtung für die nachhaltige Unterstützung des Um 17.00 Uhr geht es dann mit dem Jugendfilm weiter. Projektes und auch Bund und Land für die reibungslose „Ostwind“ Bereitstellung von Fördergeldern in Höhe von 320.000 €. Dem Mitarbeiterteam des Kinderhauses galt sein beson- derer Dank für die sehr konstruktive und unterstützende Spannender Film für echte Begleitung und viele wertvolle Ideen und Anregungen. Pferdefans Nicht zuletzt dankte er auch der Elternschaft und den FSK o.A. Kindern für ihre Geduld und ihr Verständnis für manche Eintritt 3,00 Euro Unannehmlichkeiten und Beeinträchtigungen während der Bauphase. In diesen Dank schloss er auch die Paul-Roth- Um 20.00 Uhr beginnt der Abendfilm: Schule ganz besonders mit ein. „Quartett“ „Es war schon eine ganz besondere Herausforderung für alle am Bau Beteiligten, dieses Projekt bei laufendem Kindergarten- und Schulbetrieb reibungslos und unfallfrei Komisch, intelligent und voll zu bewältigen. Dafür bin ich ganz besonders dankbar“, menschlicher Wärme – Eine Ko- so Bürgermeister Franz Wenka, stellvertretend für den mödie mit Tiefgang Gemeinderat und den Kirchengemeinderat. FSK o.A. Eintritt 4,00 Euro „Mit dem neugestalteten Kinderhaus Grashüpfer können wir getrost in die Zukunft starten, denn wir haben in Sa- Der AKKiD wird die Veranstaltung mit betreuen und auch, chen Kinderbetreuung einen weiteren wichtigen Grundstein wie im „richtigen Kino“, Getränke und Knabbereien zum gelegt. Ich wünsche allen Mitarbeiterinnen und Kindern Verkauf anbieten. des Hauses ein gutes Einleben und Miteinander, so wie allseits frohe Stunden und unvergessliche Momente“, mit Über zahlreiche Kino-Besucher würden wir uns auch im diesen Worten leitete BM Wenka über zum Dank. Gemein- Monat Juli sehr freuen. sam mit Herrn Pfarrer Tröndle und der Kinderhausleiterin Frau Knoch gab es vielfachen Grund allen am Projekt Ferientreff 2013 in engagierter Arbeit beteiligten Partnern ein Dankeschön auszusprechen. Bald ist es wieder so weit und die Sommerferien stehen vor der Tür. Wie schon in den letzten Jahren, hat auch Dieser Dank ging nicht nur an Architekten und Handwer- dieses Jahr der AKKiD ein tolles Ferienprogramm für euch ker, sondern auch die vielen kleinen Hilfestellungen der zusammengestellt. ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, an die langjährige Das Programm wird ab Freitag, 12.07.2013 verteilt und liegt Reinigungsmitarbeiterin Frau Stoll, die Nachbarschaftsfa- auch auf dem Rathaus und bei unseren örtlichen Geschäf- milie Dell, die Elternschaft für das Einweihungsfest bis hin ten aus. zu dem Bauhofteam und Herrn Koch. Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Börtlingen 25

Bilder sagen mehr als Worte – Stimmungsbilder zur Einweihung Kinderhaus Grashüpfer –

Festauftakt Kindergarten und Schurwald-Musikschule Die Bühne bebt

Ein toll besuchtes Sommerfest und manches Bürgermeister Wenka lobte ganz besonders die kompeten frühere Kindergartenkind schaute mal in den te und engagierte Handwerkerschaft. Zum Dank gab´s eine neuen Räumen vorbei. Grashüpfer-Figur. Die Handwerker haben der Börtlinger Kinderbetreuung nachhaltig auf die Sprünge geholfen. -

Architekt Michael Dauner und Projektleiter Alexander Rommel erhielten nicht nur einen Börtlinger Gugel- hupf, sondern gaben den Dank für eine außerordent- lich gute Zusammenarbeit mit Schlüssel-Kuchen für die Kinder zurück.

Das neue Logo Kinderhaus Grashüpfer Frau Knoch hat jetzt sogar einen Dienstwagen 26 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Mit einem Börtlinger Gugelhupf, dankte BM Wenka Ganz besonderer Dank gilt der Elternschaft und der besonders auch Frau Knoch und der neuen Leiterin Elternvertretung für die Organisation und Durchführung des der U-3-Gruppe Frau Ankele. Beide Leiterinnen ha- herrlichen sommerlichen Festtages. ben gemeinsam mit dem ganzen Kindergartenteam während der Bauzeit sehr viel Engagement und Verständnis aufgebracht.

Festarbeit macht richtig Freude.

Dank an die Gemeinderäte und Kirchengemeinderäte und frei willigen Helfer, die sich in den Festtag eingebracht haben.

Sommerliche Weisen des Posaunenchores und ein Danklied zum Abschluss.

Auch viele Kindergartenteams aus der Umgebung haben die neuen Räumlichkeiten und die Ausstel- lung für inhaltliche Arbeit besichtigt. Für manches Lob an den Architekt, die Gemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde danken wir. Auch die modernisierten Außenanlagen wurden mit der Spiel- straße rasch in Besitz genommen. Im Kindergarten und im großzügigen Außenbereich war sommerliches Treiben! (Fotos: Gemeinde Börtlingen) Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Börtlingen 27

Neu am Infoständer im Rathausfoyer: Samstag, 13.07.13 14 Uhr Traugottesdienst von Nils und Elisa Goedicke, geb. • Programmheft FerienKultur Rechberghausen 2013 Geilke, Birenbach – Kirchengemeindezentrum Birenbach • Naturschutzzentrum Schopflocher Alb; (Pfarrerin Tröndle) Nordportal Jahresprogramm 2013 Die ganze Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen. • Xaver Sonntag, 14.07.13 • 75 Jahre Landkreis Göppingen 9 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Johanneskirche Börtlingen • Ausstellung „Hier und Jetzt“; Rathaus im Neuen Schloss 10:10 Uhr Abendmahlsgottesdienst • Hospiz im Landkreis Göppingen e.V. – Kirchengemeindezentrum Birenbach • Hier geht´s zum Abitur; auf dem zweiten Bildungsweg, Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle. Kolping-Kolleg 10 Uhr Kinderkirche - Sommerabschluss - im Wasen in • Blühendes Remstal Börtlingen • Schwäbisches Streuobstparadies 11:30 Uhr Familienkreisausflug • Kompass Schule Beruf; Angebot am Übergang Schule- – Abfahrt Gemeindehaus Börtlingen Beruf für den Landkreis Göppingen • Gartenmarkt „Sommer – Blüten – Träume“; Montag, 15.07.13 10.+11. August 2013 in Rechberghausen 19 Uhr Bibelstunde – Kirchengemeindezentrum Birenbach • TransnetBW Prospekt Neubau der 380-kV-Leitung Dienstag, 16.07.13 Bünzwangen-Goldshöfe 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse • Tag der Architektur; Architektur-Rundfahrten und - Gemeindehaus Börtlingen – Spaziergänge in Stadt und Land 20 Uhr Chor des offenen Singens • Geschichtsprogramm 2013 GP Mai bis August – Gemeindehaus Börtlingen • naturtheater-hayingen; Älles wa Du witt. Einladung zur Premiere Mittwoch, 17.07.13 14:45 - 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht – Kirchengemeindezentrum Birenbach 16:30 Uhr – 18 Uhr Konfirmandenunterricht – Gemeindehaus Börtlingen Freiwillige Feuerwehr 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Donnerstag, 18.07.13 Montag, den 15.07.2013 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach Übung der Maschinisten 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe Beginn: 20.00 Uhr - Gemeindehaus Börtlingen Treffpunkt: Magazin Samstag, 20.07.13 Kommandant 18 Uhr Ökumenischer Abendgottesdienst mit anschließen- dem Backhaushock mit Köstlichkeiten aus dem Backhäusle – Kirchengemeindezentrum Birenbach Kirchliche Mitteilungen (Tröndle / Steinacker-Hessling) Sonntag, 21.07.13 Evangelische 10 Uhr Gottesdienst mit den Taufen von Tom Schweizer Kirchengemeinde und Daniel Klöpfer, Börtlingen – Johanneskirche Börtlingen Börtlingen-Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle. In Birenbach findet kein Gottesdienst statt.

Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen Montag Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Tel. 07161 51653, Fax: 502744 FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr E-Mail: [email protected] (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Pfarramt Donnerstag Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: Teenkreis 18 Uhr Montagvormittag (9-11Uhr) und Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) Kinderhaus Grashüpfer Börtlingen – Einweihung Tel. 07161 51653 Die Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach als Fax: 07161 502744 Träger des „Kinderhaus-Grashüpfer“ (neuer Name!) freut sich mit den Eltern, dass nun auch die Allerkleinsten bei Kirchenpflege uns ein Zuhause finden können. In neuen Räumen, die hell Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, und freundlich strahlen, dürfen Kinder unter drei Jahren Telefon: 07161 53882 zusammen mit erfahrenen Erzieherinnen ein Stück Welt er- Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach obern, während die Eltern ihren Berufen nachgehen können. Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, Allen, die das möglich gemacht und an der Planung und BLZ 600 696 85 Umsetzung des An- und Umbaus beteiligt waren, danken wir sehr herzlich. Wir danken den Verantwortlichen für das Monatsspruch Juli 2013: Gebäude, dem Gemeinderat mit Bürgermeister Wenka, dass Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin sie alles angestoßen und auf einen guten Weg gebracht mit dir. Apostelgeschichte 18,9.10 haben, dem Architektenbüro Dauner und den Handwerkern Donnerstag, 11.07.13 für ihr gelungenes Werk. Wir danken den Erzieherinnen, die 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach zusammen mit den Eltern und Kindern sich den Anforderun- 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe gen der Bauzeit gestellt und bei der Neugestaltung mit Rat - Gemeindehaus Börtlingen und Tat mitgewirkt haben, nicht zuletzt mit vielen Stunden Freitag, 12.07.13 im Ehrenamt. 12.-14. Juli 2013 Konfi-Camp in Rötenbach Wir danken allen, die beim Einweihungsfest (siehe dazu die 16:30 Uhr Abfahrt entweder Johanneskirche Börtlingen oder Bilderseite der bürgerlichen Gemeinde) am letzten Samstag Kirchengemeindezentrum Birenbach mitgewirkt haben, den Erzieherinnen, den vielen Freiwilligen 28 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 aus dem Kreis der Eltern, dem Gemeinderat, dem Musikver- Familienkreis ein, der Konfirmandengruppe, des Posaunenchors, und den Alle angemeldeten Personen des Familienkreises treffen vielen spontanen Helfern/-innen. Es war ein gelungenes Fest sich am 14. Juli 2013 um 11:30 Uhr am Gemeindehaus bei Sonnenschein und einem buntem Programm. in Börtlingen zur Fahrt nach Schorndorf. Die Dampfzug- Nun hoffen wir und bitten Gott, dass sein guter Geist die fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf nach neuen Räume durchzieht, damit unsere Kinder sich gebor- Welzheim dauert ca. 1 Stunde. In Welzheim haben wir gen fühlen und lernen, wie schön und reich das Leben ist, 4 Stunden Aufenthalt, also genügend Zeit um verschiedene und so Gottes Fürsorge und Liebe erfahren, die z.B. Psalm Angebote wahrzunehmen und um Kaffee zu trinken. 36,8 so schön ausdrückt: Rückkehr nach Börtlingen um ca. 19 Uhr. Wie köstlich ist deine Güte, Gott, dass Menschenkinder unter Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben. Jugendgottesdienst Im Namen des Kirchengemeinderats Am Sonntag, 21. Juli 2013 findet um 18:30 Uhr ein be- Pfarrer Theodor Tröndle sonderer Bezirksjugendgottesdienst, „jesus.com(e)“, in der Frauentreff Stadtkirche in Göppingen, statt. Am 10.07.2013 Ausflug nach Nürtingen. Wir besuchen den Das Thema dieses Mal: How I met my father „Garten Eden“ (Lehr- und Versuchsgarten) der Fachhoch- [email protected] schule Nürtingen. Anschließend fahren wir weiter zum Ho- www.facebook.com/ejw.goeppingen hen Neuffen. Veranstalter: Ev. Jugendwerk Bezirk Göppingen Abfahrt in Börtlingen beim Feuerwehrmagazin um 13:00 Uhr. Auf Freizeit mit dem Jugendwerk Bitte meldet Euch an unter Tel. 53188, Uta Lutz. Auf den Freizeiten des Evang. Jugendwerks Bezirk Göppin- gen gibt es noch freie Plätze. Für alle Jugendlichen zwi- Kinderkirche – Sommerabschluss schen 13 und 17 Jahren, die noch das wahre Abenteuer für Herzliche Einladung zu unserem Sommerab- die Sommerferien suchen, ist die Kanu- und Kletterfreizeit schluss. Wir treffen uns um 10 Uhr am Ge- an der Donau das Richtige. Vom 19. bis zum 28. August meindehaus in Börtlingen und machen eine 2013 gibt es ein buntes Programm aus Kanufahren, Klettern Miniwanderung in den Wasen in Börtlingen, und Geländespielen, aber auch Chillen am Lagerfeuer, Ba- um mit Liedern, Spiel, Spaß und Essen in den und genügend Zeit, um neue Freunde kennenzulernen. die Sommerpause zu gehen. Bringt eine Wurst zum Braten Die Teilnehmenden werden durch die erfahrenen Freizeitmit- am Feuer oder ein anderes Vesper sowie etwas zu trinken arbeitenden gut betreut. mit. Sie können Ihr Kind ca. 12:15 Uhr im Wasen abholen. Auch auf dem Zeltlager für 9- bis 13-jährige Mädchen, das Wir freuen uns, wenn viele dabei sind. vom 28. Juli bis zum 9. August stattfindet, gibt es noch ein Die Kinderkirche hat dann Sommerpause und beginnt wieder paar letzte Plätze. am 15. September 2013 im Gemeindehaus in Börtlingen. Informationen sind unter www.ejgp.de/freizeiten zu finden Einen schönen Sommer wünscht oder im Freizeitprospekt, dass direkt beim Jugendwerk (Tel. das Team der Kinderkirche 07161/71392) angefordert werden kann. Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am 17. Juli 2013 im Gemeindehaus in Börtlingen. Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Tagesordnung: Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, • Kindergarten Telefon 07161 3 84 94. • Neugestaltung der Außenanlage um die Johanneskirche Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum • Klöppelschaden an der großen Glocke - Untergeschoss • Kirchenwahl Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: • Gottesdienstplanungen und Taufsonntage Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, • Rückblicke aufs Gemeindeleben Tel. 07161 53362. • Geschäftsordnung von Pfarrehepaar Tröndle Verwaltung Wasen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, **Geöffnete Kirche – „Kirchenschlüsselpaten“ Telefon 07161 582642 für die Johanneskirche gesucht Haben Sie schon mal im Alltag einen Moment der Stille und Besinnung in der Kirche gesucht - aber leider war diese Mitteilungen der Vereine geschlossen? Hätten Sie im Urlaub gerne eine Kirche und ihre Kunstge- genstände besichtigt – aber die Türen waren zu? Vor allem Seniorenkreis Börtlingen bei evangelischen Kirchen kann man dies unter der Woche häufig erleben. Das ist schade. Denn die kurze Zeit in miteinander - füreinander einem Kirchenraum, ob zur Besinnung oder aus Kunstinter- esse, tut der Seele einfach gut. Mittwoch, 10. Juli: Kegeln Deshalb hat der Kirchengemeinderat in seiner letzten Sit- Donnerstag, 18. Juli zung beschlossen, die Johanneskirche in den Sommermo- Fahrt nach Bad Ditzenbach ins Kräuterhaus Sanct Bernhard naten auch unter der Woche zu öffnen. Allerdings sind wir mit Besichtigung des Erlebnis-Kräutergartens, in dem etwa dabei auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir suchen Menschen, 350 verschiedene Pflanzenarten in einem naturnahen Um- die bereit sind Schlüsseldienste zu übernehmen. D.h., die feld erlebt, erschnuppert und erfühlt werden können. Viele zuverlässig morgens die Türe aufschließen (z.B. gegen 9:00 angenehme Sitzgelegenheiten laden zur Ruhe und beschau- Uhr) und am Abend wieder abschließen (z.B. gegen 17:00 lichen Muße ein. Uhr). Genauere Planungen (ob jemand z.B. sich immer für Kaffeetrinken: ca. 15.00 Uhr Deutsches Haus denselben Wochentag verantwortlich zeigt, oder im wö- Abfahrt: 13.00 Uhr Börtlingen chentlichen Wechsel u.a.…) können wir erst machen, wenn (gegenüber der Kreissparkasse) wir wissen, ob und wie viele Personen sich melden. Zusteigemöglichkeiten an den bekannten Bushaltestellen in Wenn Sie sich diese schöne Aufgabe vorstellen können, die Breech, Börtlingen und Zell. Menschen eine geöffnete Kirche ermöglicht, dann melden Kostenanteil für den Bus: ca. Euro 11,- p.P. Sie sich doch bitte im Evang. Pfarramt, Tel. 07161 51653. (je nach Teilnehmerzahl) Vielen Dank. Gäste sind herzlich willkommen. Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Börtlingen 29

Anmeldung: bei Frau Kazich - Telefon-Nr. 52291 VORANZEIGEN bei Frau Heinzmann - Telefon-Nr. 51749 Auftritt beim Sommerfest des 1. MV Rechberghausen Wir freuen uns heute schon auf einen schönen gemütlichen Am Sonntag, den 21. Juli, spielt die aktive Kapelle des MV Nachmittag. Börtlingen zum Frühschoppen von 11:30 bis 14 Uhr beim Das TEAM Sommerfest am Park des 1. Musikvereins Rechberghausen beim Haus der Musik (Im Töbele 3). Der MV Börtlingen und unsere Musikfreunde aus Rechberghausen freuen sich auf Ihren Besuch. Musikverein Börtlingen e.V. Altpapiersammlung am 27. Juli Am Samstag, den 27. Juli, führt der Musikverein die vierte Einladung zu CHAPEL in Concert – Classic meets Pop am Altpapiersammlung in diesem Jahr durch. Diese beginnt kommenden Samstag, 13. Juli um 20 Uhr wieder um 13:00 Uhr. Bitte merken Sie sich den Termin Der Musikverein Börtlingen unter der Leitung des Pianisten vor und unterstützen Sie auch bei dieser Sammlung den Jörg-Sebastian Hoiß lädt mit seinem Gast-Ensemble, der Musikverein, indem Sie alles entbehrliche Altpapier zur Ver- Streicher-Gruppe „Badz“, und der Sängerin Nadine Ströhm fügung stellen. herzlich zu dieser Veranstaltung in die Chapel im Göppinger Benedikt Leinss, Pressewart Stauferpark ein. Endlich fertig! In den vergangenen fünf Jahren hat der MV Börtlingen Die DVD zum Musical „Die verwunschene Insel“ ist fertig schon mit den verschiedensten Partnern die Veranstaltung und wir wollen die Abenteuer des Joe noch einmal gemein- CHAPEL in Concert durchgeführt. Für das diesjährige Kon- sam bei einem gemütlichen DVD- Event erleben. Deshalb zert unter dem Motto „Classic meets Pop“ haben wir das laden wir Euch/Sie recht herzlich ein. Streicher-Ensemble „Badz“ (www.badzmusic.com) gewon- Wann? Montag, den 15. Juli 2013, 17.30 Uhr nen, das an diesem Abend als Trio spielt, da der Bassist Wo? Musikerheim des MV Börtlingen leider verhindert ist. Laut der Fachzeitschrift Jazzpodium Wen? Die Mitwirkenden, Helfer und alle Interessierte überzeugt die Gruppe Badz mit einem Flair von Salonor- Eröffnet wird unser Filmevent von den Flötengruppen des chester, vielerlei Stimmung, tollem Humor, aber auch mit MV und im Anschluss kann ein kleines Vesper eingenom- Fantasie und raffiniertem Zusammenspiel. Erst im Juni trat men werden, so dass die Kinder fast bettfertig nach Hause diese „Band of strings“ im Stuttgarter Wilhelmspalais und gehen können. Die DVD kann bestellt werden und kostet im FMZ in Stuttgart-Feuerbach auf. 10,00 Euro, die bitte an diesem Abend sofort zu entrichten Die Sängerin Nadine Ströhm, die mit ihrer gefühlvollen Stim- me bereits bei unserer Jahresfeier das Publikum bezauberte, sind. wird ebenfalls wieder mitwirken. Für die groovigen Basstöne Auf ein gemütliches Miteinander freut sich Euer MV Börtlin- sorgt der E-Bassist Wolfgang Bachmann aus Besigheim. gen und Antje Häfner. Die Akteure werden klassische Werke darbieten, wie Verdis Antje Häfner, Leiterin musikalische Früherziehung Triumphmarsch und den Csárdás von Monti, eine Pop- Version von Beethovens 5. Symphonie, aber auch Neuarran- gements unseres Dirigenten ‚Basti‘ Hoiß, wie z.B. Brahms ungarische Tänze und Music von John Miles. Liederkranz Börtlingen e.V. Lassen Sie sich dieses sicherlich eindrucksvolle Konzer- terlebnis nicht entgehen und sichern Sie sich jetzt noch Liebe Freunde der Chormusik, Eintrittskarten im Vorverkauf direkt beim MV Börtlingen nun ist es so weit, Sie können die ganze Vielfalt des Chor- (Karl-Heinz Rupp, Tel. 07161/52706), bei den Musiker/innen gesangs beim Staufen-Chorfestival erleben. oder bei folgenden Vorverkaufsstellen: • Haarstüble Börtlingen (Hauptstraße 60/I, 07161/582129) • ipunkt Göppingen (Neue Mitte, 07161/650292) Veranstaltungsdaten: Samstag, 13. Juli 2013 Stauferpark Göppingen, Karl-Ehmann-Straße 29 Beginn: 20.00 Uhr; Einlass: 19.00 Uhr freie Platzwahl Eintritt Vorverkauf: 7 €, Abendkasse 9 € Ermäßigt 5 € für Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte Kinder bis 14 Jahre erhalten eine freie Eintrittskarte

Besonders möchte ich Sie darauf hinweisen, dass „tonArt“ Beim Probenwochenende für das Chapel-Konzert am vom Liederkranz Börtlingen gemeinsam mit dem „Collegium vergangenen Samstag Cantabile“ aus Süßen bei 2 Konzerten mitwirken werden. 30 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

• Donnerstag, 11. Juli 2013 beim Kirchen-Konzert in der Nun kam die letzte Etappe, der Abstieg zum „Lemberg- Martinskirche in Geislingen, Beginn 20.00 Uhr, werden die Parkplatz“. Nachdem man noch Eindrücke über die erleb- beiden Chöre die doppelchörige Messe „Cantus Missae“ nisreiche Tour ausgetauscht hatte, erfolgte die Heimfahrt von Josef Gabriel Rheinberger aufführen. nach Börtlingen. Eine stattliche Anzahl von Mitwanderern • Donnerstag, 18. Juli 2013 beim 2. Chorkonzert „Film/ Mu- traf sich dann noch zu einem gemütlichen Abschluss im sical“ im Uditorium in Uhingen, Beginn 20.00 Uhr, werden Gasthaus „Löwen“. beide Chöre gemeinsam Highlights aus der Filmmusik Walter aufführen. August-Wanderung: Karten für die Konzerte können Sie an der Abendkasse Die nächste Wanderung findet am 1. August 2013 in der kaufen. Die Einzelkarte für 1 Konzert kostet 5,- , besuchen € Gegend um den „Rosenstein“ statt. Auch dort wird eine Sie aber 2 Konzerte, können Sie für 9,- € eine Broschü- re kaufen und können jedes Konzert besuchen mit dieser kürzere Strecke angeboten. Broschüre. Abfahrt: 10.00 Uhr. Wer gerne mit uns wandern will, ist Den Abschluss des Chorfestivals bildet der „Ball der Chöre“ jederzeit herzlich willkommen. in der Stadthalle Göppingen. Die Eintrittskarte kostet 18,- €, Wanderstiefelhock: ein Abend mit Tanz und Unterhaltung. Das Salonorchester Unser diesjähriger „Wanderstiefelhock“ findet am Samstag, “13 kleine Affen“ , die im Kreis bekannte „Marlies Blume“, 17. August 2013 in gewohnter Weise statt. die „Traumtänzer“, nur um ein paar Highlights aufzuzählen. Bitte Termin vormerken. Durch das Programm führt Klaus-Dieter Mayer. Nun hoffe ich, dass Sie neugierig geworden sind und wir uns dort sehen und treffen. LandFrauenverein Die beteiligten Chöre freuen sich auf viele interessierte Be- Börtlingen sucher und wünschen Ihnen unterhaltsame und spannende Konzertabende. Wir freuen uns auf Sie! Schriftführerin Christine Gmähle Grillfestle Die Auf (-) Gemischten Zu unserem traditionellen Grillfestle am Mittwoch, 24.07.2013 Unser Monatstreffen am Freitag, 19. Juli 2013 ab 19.00 Uhr am Vereinshaus des Heimatvereines laden wir Wie bei unserer letzten Zusammenkunft besprochen, freuen heute schon ganz herzlich alle Frauen ein. Auf ein schönes wir uns auf einen Besuch bei Familie Spindler am Freitag, Salatbüfett freuen wir uns wieder, das heißt, jede kann ei- 19. Juli 2013 in Hohenstaufen. Wir wollen dort einen schö- nen Salat oder eingelegtes Gemüse mitbringen. Das Grillgut, nen Nachmittag verbringen und neben dem leiblichen Wohl Getränke, Eis usw. wird vom Verein wieder besorgt. natürlich auch einige Lieder singen. Die näheren Einzelheiten Zum Programmpunkt: Verschiedene Schals, Tücher, Ringe, hierzu werden im nächsten Gemeindeblatt bekanntgegeben, bzw. erfolgt die Info durch telefonische Unterrichtung. Jetzt Broschen, Spangen, Modeschmuck und einen Spiegel bitte hoffen wir auf schönes Wetter, damit wir den Nachmittag mitbringen – Susanne wird uns an diesem Abend in beson- rundum genießen können. derer Weise zeigen, wie man sich modisch und extravagant Helmut Prade mit Tüchern und Schals kleidet. Bitte diesen Termin vormerken. Gäste, die gerne mal bei uns vorbeischauen möchten, bitte anmelden bei Margot unter Tel. 07161/57748. Turnverein Börtlingen 1903 e.V. Die Gymnastikfrauen treffen sich am Dienstag, 23.07.13 zum letzten Mal vor der Sommerpause. WANDERN L. Fink - Wandergruppe Männer - Zur Juli-Wanderung machten sich 39 Wanderer auf den Weg nach Deilingen um von dort drei „Tausender“ der Schwäbischen Alb zu erwandern. Wir bedanken uns bei der Gemeindeverwaltung Deilingen, Rechberghausen die es ermöglicht hat, dass der Bus zum Wanderparkplatz unterhalb des Oberhohenberg fahren konnte. Von dort ging es ständig bergauf zum Oberhohenberg mit seinen 1011 m ü.M.. Der erste „Tausender“ war geschafft und es konnte beim Verzehr des Rucksackvespers der tolle Blick auf Rott- Amtliche Bekanntmachungen weil und das über 300 m tiefer liegende Albvorland genossen werden. Am Traufweg zum Hohenberg (1009 m) eröffneten Einladung zur Gemeinderatssitzung sich immer wieder neue interessante Ausblicke. Dann erfolgte der Abstieg zum „Lembergsattel“. Dort traf man wieder auf Die öffentliche Tagesordnung zur Gemeinderatssitzung am die kleinere Gruppe, die einen kürzeren Weg gewählt hatte. 11. Juli 2013, 19:15 Uhr, wird noch um folgenden Punkt bei „Verschiedenes“ ergänzt: Gemeinsam wurde dann der Anstieg zum Lemberg an- gegangen, der mit seinen 1015 m der höchste Berg der 11.1 Einbau eines Sandfiltersystems am Tiefbrunnen Ödachsee Schwäbischen Alb ist. Dort steht auch der 33 m hohe Die vollständige Tagesordnung ist im Übrigen bereits im Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins, der bereits um Schurwaldboten Nr. 27 Seite 26 veröffentlich worden. 1899 in Stahlbauweise errichtet wurde. Von der Turmplatt- form hat man einen atemberaubenden Blick auf die Berge Zu dieser öffentlichen Sitzung wird nochmals freundlichst des Schwarzwaldes bis hin zu den Alpen. eingeladen.

In der „Lemberghütte“ wurden wir bereits von Anton Hermle und seiner Ehefrau erwartet, die uns mit Getränken, Kaffee und Hefezopf bewirtet haben. Manch einer ließ dann auch Rathausausfahrt das „Lembergfeuer“, das in einem kleinen Gläschen verab- reicht wird, auf sich wirken. Da auch eine Gitarre in der Die Gemeindeverwaltung fährt am kommenden Mittwoch- Hütte vorhanden war wurden in rustikaler Umgebung einige nachmittag, 17. Juli gemeinsam aus. Lieder zum Besten gegeben. Es war in der Hütte eng, aber Einige Büros und die Telefonzentrale (Tel. 501-0) im Rathaus sehr gemütlich. sind jedoch besetzt und in dringenden Fällen erreichbar. Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Rechberghausen 31

Mitteilungen der Gemeinde „Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung“: Zuschüsse bis 2013! Aus dem Marktgeschehen

Die Gemeinde konnte bereits Zuschüsse von insgesamt ca. 5.000 € an Grundstückseigentümer gewähren, welche sich an einer Maßnahme der naturnahen Regenwasserbe- Flohmarkt im historischen Städtchen wirtschaftung beteiligt haben. Eine Förderung ist nur noch Am 14. September 2013 findet in der historischen Ortsmitte bis Dezember 2013 möglich. Das Förderprogramm betrifft der 26. Flohmarkt der Gemeinde Rechberghausen statt. Maßnahmen im nördlichen Bereich zwischen Stelzergasse, Beginn ist um 9:00 Uhr und Ende 16:30 Uhr. Aufgrund der Wangener Straße, Ziegelstraße und Bühlstraße. Nachtruhe darf erst ab 6:00 Uhr aufgebaut werden. Die Falls Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte bei Gebühr beträgt 6,50 €/lfd. Meter und wird vor Ort abkas- der Gemeindeverwaltung. siert. Um 12:00 Uhr startet der Kinderflohmarkt auf dem Ansprechpartner ist Hauptamtsleiter Matthias Dichtl, Tel. Kirchplatz. 501-20 (E-Mail: [email protected]).

Arbeiten zur Kanalsanierung beginnen Auch in diesem Jahr werden wieder rund 94.000 Euro in die Unterhaltung des Kanalnetzes der Gemeinde investiert. Mit den Arbeiten wurde die Fa. KTF Kanaltechnik GmbH aus Börslingen beauftragt. Diese wird in den nächsten Wochen mit den Arbeiten starten. Saniert werden Leitungsabschnitte in der Bahnhofstraße, Bergstraße, Gartenstraße, Hauptstraße, Horbenstraße, in den Hopfengärten und in der Lorcher Straße. Die Sanierungsar- beiten werden zwar weitgehend im „Inliner-Verfahren“, d.h. ohne offene Bauweise ausgeführt, dennoch kann es zu zeit- weiligen Sperrungen und Einschränkungen kommen. Wir bitten schon heute um Verständnis.

Letzte Anmeldemöglichkeit zum Schülerferienprogramm 2013 Krämermarkt mit Gartenflohmarkt Die Anmeldungen für das Schülerferienprogramm enden be- Am letzten Oktoberwochenende lädt die Gemeinde zum reits, jedoch sind bei einigen Programmpunkten noch Plätze 10. Krämermarkt im Gewerbegebiet „Vor dem Lindach“ ein. frei. Unter anderem beim Kletterwald Laichingen, Flughafen- Der Markt findet am Samstag, dem 26. Oktober von 14–18 führung Stuttgart, Blütenkränze, Ponies erleben, Mit Speck- Uhr und am Sonntag, dem 27. Oktober von 11-18 Uhr statt. stein kreativ sein… Also nutzt die Chance und meldet euch noch bis zum Im Rahmen des Krämermarktes wird es in diesem Jahr am 16. Juli zum Schülerferienprogramm 2013 an! Samstag, dem 26. Oktober von 14-18 Uhr einen Gartenfloh- Die Anmeldezeiten im Rathaus bleiben gleich: markt geben. Die neue Verkaufsbörse für alle Garten- und Montag+ Dienstag 9.00- 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Pflanzenfreunde zum Abschluss der Gartensaison! Fragen oder Anregungen jederzeit unter 07161/501-25.

Kontakt und Anmeldung Die Betreuung der Märkte hat ab sofort Frau Martina Köh- ler übernommen. Frau Köhler ist unter Tel. 07161 / 57760, E-Mail: [email protected] zu erreichen. Hier erhalten Sie weitere Informationen und können Marktstände anmelden. 32 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

5. Kindertheaterwoche Durch den Aufzug im neuen Treppenhaus der Schlossgalerie können von der Schlossgarage aus nun nicht nur der Lidl- vom 18. bis zum 25. August 2013 Markt und die neuen Geschäfte, sondern auch das Rat- im Haug-Erkinger-Festsaal in Rechberghausen haus barrierefrei erreicht werden. Gerade im Sommer bietet die neue Schlossgarage somit nicht nur angenehm kühle Temperaturen, sondern auch beste „Verbindungen“ zu allen Geschäften und Einrichtungen in der Ortsmitte. Denken Sie an die Parkscheibe und parken Sie zwei Stunden kostenlos!

Ehrung Rolf Bayha

Was wäre die Ferienkultur ohne die beliebte Kinderthea- terwoche? Vom 18. bis 25. August gastieren unter ande- rem die TourneeOper Mannheim e.V. mit dem Theaterstück „Der kleine Prinz“, das Kindertheater THEATERTA mit dem „Tapferen Schneiderlein“, das „theater en miniature“ mit der Geschichte von „Pettersson und Findus“ und weiteren fünf Bühnen aus Baden-Württemberg, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Wegen persönlicher Verhinderung zur „Ehrenamtsveranstaltung“ erhielt der 1. Vorsitzende vom Sparda-Team Rechberghausen anlässlich der Eröffnung des 5. Städtlesfest die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg mit der Urkunde von Ministerprä- sident Winfried Kretschmann überreicht. Bürgermeister Reiner Ruf erinnerte daran, dass R. Bayha bereits von 1987 - 2009 Abteilungsleiter der Leichtathletik-Langlaufabteilung beim TSV- Adelberg-Oberberken gewesen sei. 2011 erfolgte die Neugrün- dung vom Sparda-Team Rechberghausen, welches dann in das Stadion Sportpark Lindach wechselte. Das Sparda-Team sei „Wie Findus zu Pettersson kam“ nach dem Bilderbuch weit über die Region Stuttgart hinaus sehr erfolgreich „unter- von Sven Nordqvist bringt das „theater-en-miniature“ wegs“. Rolf Bayha habe auch den 24-Stunden-Lauf in Uhingen aus Leimen am 20.08. auf die Bühne. - sowie in Rechberghausen den Langstreckenabend - seit 2001 Eintrittspreise: Kinder 3,50 €; Erwachsene 4,50 €; und seit 2012 auch den Sommernachtslauf initiert. Bürgermeis- Familienkarte* 10,00 €; Begünstigte** 1,50 ; ter Reiner Ruf gratulierte Rolf Bayha zu seinem jahrzehntelan- Abokarte für vier freikombinierbare Vorstellungen für Kinder gen ehrenamtlichen Engagement und bedankte sich auch für nur 9,00 €! den Gemeinderat sehr herzlich der Name der Gemeinde Rech- * Eltern und Großeltern mit maximal 3 Kindern berghausenwerde immer wieder weit ins Land hinausgetragen. ** Begünstigte sind Empfänger von Grundsicherungsleitun- Dazu gab es viel Beifall!!! gen (z.B. ALG I + II) sowie Behinderte (ab 70 %), jeweils mit gültigem Ausweis/Dokument. Sofern eine Begleitper- son erforderlich ist, hat diese freien Eintritt. Verstorben ist: Alle Aufführungen finden im Haug-Erkinger-Festsaal, Hauptstraße 7, statt. am 07.07.2013 Herr Paul Adolf Senger, Schubertstraße 3, Karten gibt es im Vorverkauf im Rathaus und an der The- Rechberghausen aterkasse.

Behindertengerechte Ortsmitte

Durch den Neubau des Rathausmarktes ist die Ortsmitte Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: wieder ein Stück barrierefreundlicher geworden. Nicht nur der verkehrsberuhigte Bereich mit Rollator-Bahnen in der Amtsgasse, sondern auch die freundlich gestaltete Schloss- www.nussbaummedien.de garage tragen dazu bei. Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Rechberghausen 33

Wir gratulieren: Technische Vorbereitung Mitarbeiter Gemeindebauhof mit Fronmeister Sven Tanne- 12.07. Erwin und Helga Bruder, Bernhardusstr. 1, berger goldene Hochzeit Moderation Kultur- 13.07. Hannelore Riedel, Wasserbergstr. 27, programm der Vereine Michael Schilling 80. Geb.Tag Bürgermeister Reiner Ruf dankte dem Festausschuss der Gefunden wurde Vereine unter Leitung von Andreas Süss und Dieter Wahl sowie allen weiteren beteiligten Helferinnen und Helfer. 1 Autoschlüssel 1 Schlüsselbund Symbolischer Einzug vom Oberen Tor Georg-Thierer-Grundschule

Abholung von Kleidungsstücken In der Schule sind wieder zahlreiche Kleidungsstücke und Vesperdosen liegen geblieben. Diese Sachen werden wir in der Pausenhalle der Schu- le auslegen. Sie können dort ab Montag, 15.07.2013 bis Donnerstag, 18.07.2013 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, sowie am Freitag, den 19.07.13 von 8.00 – 13.00 Uhr abgeholt werden. Nicht abgeholte Kleidungsstücke und Vesperdosen werden der Kleiderspende bzw. der Entsorgung zugeführt. Wertsachen wie Uhren und Schmuck liegen im Sekretariat von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr aus. K. Häfner, Rektor

Erfolgreiches 5. Städtlesfest 17. Bürgerbegegnung - Herzlichen Dank! Auch beim 5. Städtlesfest sind die Mitglieder des Kul- tur- und Sportkreises mit den Kindern und Schülern vom Oberen Tor zum Kirchplatz eingezogen. Den Anfang machte der Gemeinderat und alle weiteren Akteure des Kulturlebens aus Rechberghausen folgten: Vereine, Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten und die Freiwillige Feuerwehr. Fast alle waren dabei. Bürgermeister Reiner Ruf dankte allen für den „Gemeinschaftsgeist“, der immer wieder unter Beweis gestellt werde.

Er begrüßte und beglückwünschte auch auch alle Teilneh- mer zum gelungenen Einzug. Sein besonderer Gruß galt dem 94-jährigen Ehrenbürger Karl Hornung, welcher über drei Jahrzehnte als Gemeinderat und Ortschronist wirkte. Auf dem Kirchplatz gab es tolle Vorführungen - Lieder und Tänze - von den drei Kindergärten: Katholischer Kindergar- ten, Gemeindekindergarten, Evangelischer Kindergarten und Foto: Dieter Renz der Georg Thierer Grundschule. Die Besucher des Festes waren begeistert und das tolle Wetter tat ein Übriges - es Folgende Vereine haben das diesjährige Städtlesfest vorbe- herrschte allenthalben Hochstimmung. reitet und realisiert: Verein Vertreter - Festausschuss 1. Fanfarenzug Andreas Süß Gelungenes Festprogramm Gartenfreunde Horst Thomas, Horst Leischner, Burghard Raatschen Das Kulturprogramm am Samstagnachmittag und das Prä- Guggamusik 2Gether Jens Schliffenbacher, sentationsprogramm der veranstaltetenden Vereine ab 20.00 Freddy und Ute Schmidt, Stefan Kramer, Nicole Bidlingmaier Uhr bis zum Ende des 17. Bürgerfestes wurde von vielen Guggamusigg Rommdreibr Ralf Oswald, Gästen gelobt. Es gab erfreulicherweise auch keine Be- Elke Bosch-Bandowski schwerden von den Anliegern - auch den Nachbarn darf Mandolinenorchester Dieter Wahl, Hans-Jürgen May, daher für das Verständnis gedankt werden. Monika Single Es ist gut, dass der Start am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr Narrenzunft Furchen- Christel Funk, Ute Schmitt, rutscher Andrea Kölle, Ute Schmidt, mit dem ökumenischen Gottesdienst begann, dieser wurde Toni Seifer von Pfarrer i.R. Friedemann Binder, Pfarrer Michael Hagner Tennisclub Wolfgang Maier und Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling gestaltet. Kulturprogramm Gemeinde Kulturbeauftragte Olga Arendt Auch dafür herzlichen Dank. 34 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Städtlesfest

Der Gemeinderat beim Festzug Katholischer Kindergarten

Der Fanfarenzug Georg-Thierer-Grundschule

Evangelischer Kindergarten

Staufer Irish Dancers

Gemeindekindergarten „Töbele“ Schulklasse der Grundschule Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Rechberghausen 35

Der neueste Roman des Berliners Linus Reichlin, einem Familienfreundliches Rechberghausen Erzähler von Format, überzeugt. Atmosphärisch dicht und mit psychologisch gut gezeichneten Figuren, versteht es der Autor, dem Leser einen interessanten Einblick in das Leben der fanatischen Gotteskrieger am Hindukusch zu vermitteln. Evang. Kindergarten Auch seine philosophischen Reflexionen über das Leben an sich sind recht intelligent und nicht ohne Witz. Sommerfest 2013 Sehr empfehlenswert. Am Samstag, 22. Juni trafen sich morgens Eltern, Kinder, Omas, Opas... und ErzieherInnen am Friedhof-Parkplatz in **NEU** Liad Shoham: Tag der Vergeltung Rechberghausen. Der israelische Hauptkommissar Eli Navum auf der Suche nach einem brutalen Vergewaltiger. Bei wunderschönem Wetter wanderten wir nach Oberwälden Adi Regev lebt seit zwei Jahren in Tel Aviv und liebt diese zum Spielplatz am See. Dort angekommen gab es einem Stadt über alles. Doch eines Tages ändert sich das Leben gemeinsamen Begrüßungskreis mit Begrüßungslied. Danach der Sekretärin schlagartig. Denn als sie nach einem netten wurden Würstchen und Fleisch gegrillt, Stockbrot ins Feuer gehalten, dazu gab es leckere Salate. Die Kinder spielten Abend mit Freundinnen in einem Pub alleine unterwegs zu eifrig Fußball, rutschten, wippten, schaukelten oder fütterten ihrer Wohnung ist, wird sie überfallen und brutal vergewal- die Fische im See mit ihren restlichen Brötchen. tigt. Die traumatisierte Frau verkriecht sich tagelang in ihrem Appartement. Erst als ihr Vater sie aufsucht und erfährt, was Als Überraschung kam zum Abschluss ein Eiswagen mit passiert ist, geht sie zur Polizei. Hauptkommissar Eli Nahum vielen leckeren Sorten Eis, der dann gestürmt wurde. Es tappt im Dunkeln, findet keine Augenzeugen, hat keinen war ein schöner, gelungener Tag, mit viel Zeit zum gemütli- chen Zusammensitzen und miteinander reden. Verdächtigen. Doch Adis Vater legt sich auf die Lauer, in der Hoffnung, dass dieser sich ein weiteres Opfer sucht. Wir möchten uns sehr herzlich beim Elternbeirat für die Tatsächlich läuft ihm in der Nähe des Tatorts ein Mann über Organisation und bei Herrn Göser für den Transport der den Weg, dessen Aussehen genau auf die von Adi gegebene Biertischgarnituren bedanken! Täterbeschreibung passt. Auf seinen Hinweis nimmt Nahum Das Team der evangelischen Kindergarten den vermeintlichen Täter fest, steht jedoch vor einem Rätsel: Warum verhält sich der Angeklagte so untypisch für einen Mann, dem ein Sexualdelikt vorgeworfen wird? In seinem neuesten Thriller zeichnet Liad Shoham, einer der führenden Thriller-Autoren Israels, ein plastisches Bild vom modernen Israel und kritisiert nebenbei das israelische Jus- tizsystem. Der Autor kann Milieu-Beobachtung und span- nungsreiche Dramaturgie glänzend miteinander verbinden und beeindruckt mit hohem Erzähltempo, lebendigen Cha- rakteren und schnörkelloser Sprache. Der packende Thriller ist für Liebhaber locker geschriebener psychologischer Kri- mis sehr zu empfehlen. (Thriller) **NEU** Will Wiles: Die nachhaltige Pflege von Holzböden Witzige und unterhaltsam-gruselige Freizeitlektüre voll schwarzem Humor. Katholischeöffentliche Der Ich-Erzähler, unorganisiert, chaotisch, schlampig, beruf- lich überdies lächerlich erfolglos, wundert sich, dass Os- Schlossmarktbücherei kar, sein Freund aus vergangenen WG-Zeiten, sich nach wie vor zu ihm hingezogen fühlt. Noch mehr wundert er Buchtipps der Woche: sich, dass der bis ins Mark disziplinierte, jede Unordnung **NEU** Linus Reichlin: Das Leuchten in der Ferne verabscheuende, international erfolgreiche Komponist (“Va- Abenteuerlicher Roman über einen Kriegsreporter, der in riationen über Trambahnfahrpläne”) ausgerechnet ihm seine Afghanistan mit den Taliban Kontakt aufnimmt, um ein jun- edelst ausgestattete Designerwohnung samt Katzenpärchen ges Mädchen zu retten. für eine Woche zur Beaufsichtigung überlässt. Diverse in der Dem ehemals gefragten Kriegsreporter Moritz Martens, 53, Wohnung verteilte Zettelchen geben strikte Handlungsanwei- geht es schlecht, denn kaum eine Zeitung räumt der Kriegs- sungen. Vor allem der hochempfindliche Holzboden bedarf reportage noch Raum ein. Martens vermisst seine abenteu- höchst sorgsamer Behandlung. Natürlich, so erfährt der erlichen Reisen und ohne Aufträge wird es auch finanziell amüsierte Leser in den tagebuchähnlichen Aufzeichnungen, langsam knapp für ihn. So begibt er sich gezwungenerma- ist der Held seiner Aufgabe nicht gewachsen. Aus einem ßen auf die Suche nach einer billigeren Wohnung. Im War- kleinen Rotweinfleck und seiner versuchten Beseitigung er- teraum des Bürgeramts lernt er eine junge, fremdländisch geben sich nach und nach immer monströsere Schäden. wirkende Frau kennen, die ihn sofort fasziniert und ihm eine Jeder slapstickartig geschilderte Rettungsversuch misslingt unglaubliche Geschichte erzählt. Ihr Name ist Miriam Khalili auf groteske Weise. Am Ende ist - wie nicht anders zu er- und ihr schon vor Jahren gestorbener Vater ist einst aus warten - der Holzboden total ruiniert, überdies finden eine Afghanistan nach Deutschland geflohen. Miriam erzählt ihm der beiden Katzen und die streitbare Putzfrau ein gruseli- von der jungen Afghanin Pason, die als Junge verkleidet mit einer Rebellengruppe der Taliban durch die Berge zieht. ges Ende und der Held muss erfahren, dass er für seinen Ihre Enttarnung wäre für das Mädchen ein Todesurteil, denn Freund nur als Versuchskaninchen und “Wettkandidat” hatte der fanatische Islamist Dilawar, der Anführer der Gruppe, herhalten müssen. ist berüchtigt für seine Brutalität und seinen Frauenhass. Der junge englische Autor erzählt in seinem stark an die Miriam bietet Martens an, ihm für zehntausend Dollar ein unnachahmlichen “Küsschen” des legendären Roald Dahl Interview mit dem Mädchen zu vermitteln, und er fliegt mit erinnernden Erstlingsroman sehr spannend und mit großem Miriam nach Afghanistan. Doch schon in der Transall nach erzählerischem Talent. Nicht gerade tiefgründige, aber wit- Feyzabad bekommt Martens Bedenken, Miriam verwickelt zige und unterhaltsam-gruselige Freizeitlektüre voll schwar- sich zunehmend in Widersprüche. Doch für Martens gibt es zem Humor. jetzt kein Zurück mehr. Quelle: www.borromedien.de 36 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

Die vorgestellten Bücher sind ab sofort entleihbar. Wochenlied: EG 221: „Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen: wir sind, Schlossmarktbücherei die wir von einem Brote essen, aus einem Kelche trinken, Jesu Öffnungszeiten Glieder, Schwestern und Brüder.“ Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Text: Johann Andreas Cramer - 1780 Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr oder EG 326: Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut, dem Vater Samstag 17.45 – 18.45 Uhr aller Güte Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr Text: Johann Jakob Schütz - 1675 Telefon: 07161/57871 Internet: www.schlossmarktbuecherei.de Aufgrund einer Fortbildung bleibt das Pfarrbüro in Rech- E-Mail: [email protected] berghausen am Donnerstag, 11.07.2013 geschlossen. Mittwoch, 10. Juli 2013 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Evang. Kirche in Rech- Freiwillige Feuerwehr berghausen Rechberghausen 16.00 bis 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im UG der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Feuerwehr Notruf 112 Freitag, 12. Juli 2013 17.00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute in der Jesus-Chris- Freitag, 12.07.2013 tus-Kirche in Rechberghausen Jugendfeuerwehr Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde be- Übungsdienst um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus stimmt. 19.30 Uhr Übernachtung Keki/Konfi3 Kinder in der Jesus- Weitere Infos finden Sie unter: Christus-Kirche in Rechberghausen www.feuerwehr-rechberghausen.de S. Reinhardt Sonntag, 14. Juli 2013 – 7. n. Trinitatis/15. im Jahreskreis 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Wäschen- Kommandant beuren (Pfr. Hagner) 09.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Rechberg- Kirchliche Mitteilungen hausen (Pfr. Hagner) Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. Montag, 15. Juli 2013 16.00 Uhr Dienstbesprechung Kindergarten 20.00 Uhr Probe der Kantorei Dienstag, 16. Juli 2013 Evangelische 17.00 Uhr Kath. Gottesdienst im Alexanderstift (Pfr. Schmid) Kirchengemeinde 19.00 Uhr Distrikt KTA in Adelberg Mittwoch, 17. Juli 2013 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Kath. Kirche in Rech- Pfarramt Rechberghausen berghausen Pfarrer Michael Hagner, Faurndauer Straße 38 16.00 bis 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im UG der 73098 Rechberghausen, Tel.: 07161 - 52824, Fax: 57963 Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen E-Mail: [email protected] Vorschau: Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de Donnerstag, 18. Juli 2013 Pfarramt Wäschenbeuren 19.00 Uhr Projektchor „Konfieltern Plus“ UG Jesus-Chris- Pfrin. Gisela Schindler-Sautter, Lorcher Straße 2/2 tus-Kirche anschließend gemütlicher Ausklang (verlegt von 73116 Wäschenbeuren , Tel. 07172 – 9144158, Mittwoch) E-Mail: [email protected] Samstag, 20. Juli 2013 Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de 09.00 bis 12.00 Uhr Gemeinsamer Spielesamstag der Kon- firmanden im UG der Jesus-Christus-Kirche in Rechberg- Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen: hausen Dienstag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Sonntag, 21. Juli 2013 – 8. n. Trinitatis/16. im Jahreskreis Donnerstag: 14.30 Uhr – 17.30 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Vikarin Rugga- ber) mit Vorstellung der Konfirmanden Öffnungszeiten Pfarrbüro Wäschenbeuren: 10.30 Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten Regenbogen Dienstag: 08.30 bis 10.00 Uhr und und Taufe von Sarah und Paul Strobel Donnerstag: 18.00 – 19.00 Uhr (Pfrin. Schindler-Sautter) Das Opfer ist für das Patenkind der Kirchengemeinde be- Handy-Notfallnummer: 01573-8280332 stimmt. In dringenden seelsorgerlichen Fällen und im Falle einer Beerdigung können Sie diese Nummer anrufen. Sonntag, 28. Juli 2013 – 9. n. Trinitatis/17. im Jahreskreis 09.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Vikarin Ruggaber) Vikariat: 10.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen Vikarin Rebecca Ruggaber (Vikarin Ruggaber) Stelzergasse 31, 73098 Rechberghausen Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde be- Tel. 07161-6565918 stimmt. [email protected] Auf Freizeit mit dem Jugendwerk Wochenspruch: Auf den Freizeiten des Evang. Jugend- „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern werks Bezirk Göppingen gibt es noch Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ freie Plätze. Für alle Jugendlichen zwi- (Epheser 2,19) schen 13 und 17 Jahren, die noch das Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Rechberghausen 37 wahre Abenteuer für die Sommerferien suchen, ist die die Fenstergriffe mit schließbaren Griffen ausgestattet werden. Kanu- und Kletterfreizeit an der Donau das Richtige. Vom Nur für den Einbruch durch das Einschlagen von Fenster- 19. bis zum 28. August 2013 gibt es ein buntes Programm scheiben gibt es – abgesehen von einbruchsicherem Fenster- aus Kanufahren, Klettern und Geländespielen, aber auch glas – wenig Vorbeugung, ausgenommen die Wachsamkeit, Chillen am Lagerfeuer, Baden und genügend Zeit, um neue auch die Wachsamkeit und Aufmerksamkeit von Nachbarn. Freunde kennen zu lernen. Die Teilnehmenden werden durch Herr Aspacher wies ausdrücklich darauf hin, sich nicht zu die erfahrenen Freizeitmitarbeitenden gut betreut. scheuen, bei Beobachtung von verdächtigen Personen und Auch auf dem Zeltlager für 9- bis 13-jährige Mädchen, das deren ungewöhnlichem Verhalten, die Polizei zu verständigen. vom 28. Juli bis zum 9. August stattfindet, gibt es noch ein Subtiler sind die anderen Machenschaften von Betrügern, paar letzte Plätze. wenn sie sich durch Vortäuschung falscher Hilfsbedürftigkeit Informationen sind unter www.ejgp.de/freizeiten zu finden Zugang in das Haus oder die Wohnung verschaffen, bei- oder im Freizeitprospekt, dass direkt beim Jugendwerk (Tel. spielsweise darum bitten, kurz telefonieren zu dürfen oder 07161/71392) angefordert werden kann. ein Glas Wasser zu bekommen. Der Rat des Fachmannes, standhaft bleiben und auch bei der mitleid erregensten Hausabendmahl Geschichte keinen Zugang in die Wohnung zu gewähren. HausabendmahGemeindeglieder, diel zunehmend an ihre Woh- Denn sind diese Betrüger erst einmal in der Wohnung, ist nung gebunden sind, können gerne auf Pfarrer nichts mehr vor ihnen sicher. Selbst die Anwendung von Hagner zukommen, wenn sie den Wunsch nach körperlicher Gewalt ist keine Seltenheit. einem Hausabendmahl haben. Auch bei Haustürgeschäften ist stets größte Vorsicht gebo- ten. Dem Betrug ist hier Tür und Tor geöffnet, die angebo- tenen Waren sind oft von der Qualität und vom Preis her nicht reell und auch der angebliche Verkauf für karitative Jehovas Zeugen Versammlung Einrichtungen ist in der Regel unzutreffend. Göppingen-Ost Nicht vergessen wurden auch die dubiosen Telefongeschäf- te, der Enkeltrick und die unseriösen Kaffeefahrten, sowie Königreichssaal: Bahnhofstr. 32, 73033 Göppingen die Gewinnmitteilungen. Gesundes, wenn nicht gar grund- Wir laden Sie ein, jede Woche etwas aus der Bibel zu sätzliches Misstrauen in all diesen Fällen ist das beste Mit- lernen. tel, sich vor finanziellen Verlusten zu schützen. Unsere dieswöchigen Zusammenkünfte: Beim lebendigen und kurzweiligen Vortrag von Herrn Aspa- Donnerstag 11. Juli cher fühlte man sich beinahe in eine Sendung des „Akten- 19.15 - 21.00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokrati- zeichen xy ungelöst“ versetzt. sche Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft. Im Mit- Vielleicht kann sich mancher Handwerker über Aufträge telpunkt steht die Besprechung biblischer Themen und ein zum Einbau von Einbruchssicherungen freuen. Dann wäre fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Herr Aspacher mit dem Ergebnis seines Vortrags sicherlich hochzufrieden. Samstag 13. Juli Jeden echten Schwaben dürfte der Hinweis von Herrn 18.00 – 19.45 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema – Sucht fortgesetzt Gottes Königreich – mit anschließendem Bi- Aspacher besonders gefallen haben, dass er kostenlos zu belstudium anhand des Wachtturms. Im Mittelpunkt steht, Beratungsgesprächen vor Ort komme. von welchem Wert die Bibel in unserer Zeit ist und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann. Mitteilungen der Vereine

Weitere Informationen erhalten Sie unter Harmonia Rechberghausen e.V. www.jw.org

Programm „Staufen Chorfestival 2013“ Krankenpflegeverein Mittwoch, den 10. Juli 2013 20 Uhr MAN(N) singt St. Michael e.V. Rechberghausen (Bürenhalle/Wäschenbeuren) Donnerstag, den 11. Juli 2013 Rechberghausen wird sicherer, 20 Uhr Kirchen-Konzert dies gilt zumindest für den Lebensbereich der Zuhörer des (Martinskirche/Geislingen) Vortrags von Herrn Kriminalhauptkommissar Jürgen Aspa- Freitag, den 12. Juli 2013 cher, der vom Krankenpflegeverein St. Michael veranstaltet 19 Uhr Fröhlicher Feierabend wurde. (Uhlandhof/Hattenhofen) Herr Aspacher von der Beratungsstelle der Polizeidirektion Sonntag, den 14. Juli 2013 Göppingen hatte sich unter dem Thema „Schutz vor Betrü- 11 - 17 Uhr Familientag mit Kinder- und Jugendkonzert gern an der Haustür“ zur Aufgabe gemacht, die Zuhörer mit (Stauferlandhalle/Salach) den Methoden und Mitteln von Einbrechern und Betrügern Dienstag, den 16. Juli 2013 bekannt zu machen. 20 Uhr Chorkonzert „Klassik/Romantik“ Er bezeichnete die an Hauptdurchgangstraßen gelegenen (Stadthalle/Donzdorf) mit dem Gemischten Chor Gemeinden, zu denen auch Rechberghausen gehört, als des Gesangvereins Harmonia e.V. besonders gefährdet für Einbruchstraftaten; besonders in Mittwoch, den 17. Juli 2013 den Jahreszeiten der kürzeren Tage und längeren Nächte. 20 Uhr 1. Chorkonzert „Film/Musical“ Zugang in die Häuser verschaffen sich die Einbrecher hier- (Uditorium/Uhingen) bei in 80 % der Fälle durch das Aufhebeln von Türen, 15 Donnerstag, den 18. Juli 2013 % über ungesicherte Fenstergriffe und nur zu 2 % durch 20 Uhr 2. Chorkonzert „Film/Musical“ das Einschlagen von Fensterscheiben. (Uditorium/Uhingen) mit den Harmonia Singers Herr Aspacher wäre nicht von der Beratungsstelle, hätte er des Gesangvereins Harmonia Rechberghausen nicht zugleich Möglichkeiten aufgezeigt, sich gegen derarti- Samstag, den 20. Juli 2013 ge Einbrüche zu schützen. Mit relativ geringem finanziellen 19 Uhr Ball der Chöre Aufwand können die Haustüren nach- bzw. aufgerüstet und (Stadthalle/Göppingen) 38 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013

die Weiterentwicklung im spielerischen und taktischen Be- reich. Da alle Spieler der D1-Junioren jetzt zu den C-Junio- Turnverein Rechberghausen ren wechseln, werden sie dies unweigerlich lernen müssen. Ein Dank geht hierbei nochmals an unsere beiden Trai- ABTEILUNG HANDBALL ner Erti und Lucas. Sie haben diese Mannschaft auch in schwierigen Phasen gut durch die Saison gebracht und Einladung zur 1. Hausemer Beachnacht ihnen aufgezeigt, was noch zu tun ist. Im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum 125-jährigen Bestehen Ergebnisse: des TV Rechberghausen findet nach einer einjährigen Abs- FCR – VFL Kirchheim 1:0 tinenz wieder ein Beach-Handballturnier statt. Gespielt wird FCR – FTSV Ditzenbach/Gosbach 0:0 am Samstag, den 13.07.2013 ab 15 Uhr. Die 16 Männer- FCR – FA Göppingen 1:0 und Frauenmannschaften kämpfen bis zum Finale um 23 FCR – 1. FC Uhingen 0:2 n. 9-m-Schießen Uhr unter Flutlicht, um den 1. Hausemer Beachcuppokal. FCR – VFL Kirchheim 2:4 n. 9-m-Schießen Wir laden Sie recht herzlich ein, die Mannschaften tatkräftig Es spielten: Ersin Subas (Tor), Furkan Can, Maxim Fahle, anzufeuern. Für Ihr leibliches Wohl mit Würstchen vom Grill, Benedikt Haiser, Jan Iser, Lukas Kauderer (4), Philipp Maier, Cocktails von der Beachbar und guter Laune ist gesorgt. David Nuding, David Plechaty und Andre Tunc Auf Ihr Kommen freut sich die Handballabteilung des TVR! Das Elternteam Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Rechberghausen 1. Musikverein Rechberghausen e.V.

Wanderung zum Staufeneck Vorankündigung Sommerfest am Park Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Am Sonntag, den 21. Juli findet unser Sommerfest am Park zu unserer Nachmittagswanderung am Sonntag, 14. Juli beim Haus der Musik in Rechberghausen statt. Hierzu laden 2013 laden wir ganz herzlich ein. wir alle Freunde der Blasmusik aus Rechberghausen und Die Wanderung mit wunderschönen Aussichten führt uns den Nachbargemeinden recht herzlich ein. Kommen Sie und von Salach über Staufeneck - Birkhof - Bärenbach - Kapf- erleben Sie ein paar frohe Stunden im Kreise der Blasmusik. höfe zurück nach Salach. Die Wanderstrecke ist etwa 10 Beginn Festbetrieb ist um 11.00 Uhr. Für unser Sommerfest Kilometer lang, die Wanderzeit beträgt 2,5 - 3 Stunden. sind wir wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen. Für jede hel- Nach der Wanderung besteht Einkehrmöglichkeit im Gast- fende Hand, auch beim Auf- und Abbau sind wir dankbar. haus Hirsch in Krummwälden. Möchten Sie einen Arbeitsdienst ableisten, melden Sie sich Abfahrt ist um 13.30 Uhr beim Theater im Bahnhof in Rech- bei Wolfgang Spitzig, Tel. 07161 / 57139. Er koordiniert den berghausen. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Parkmöglich- Einsatzplan. keiten bestehen bei der Stauferlandhalle in Salach. Arbeitsdienst am Haus der Musik: Samstag, 20.07. ab 08.30 Auf zahlreiche Mitwanderer freut sich der Wanderführer Uhr, Sonntag, 21.07. ab 08.00 Uhr. Rolf Staudenmayer Damit wir die Kuchentheke am Sonntag mit möglichst vielen tollen Kuchen bestücken können, sind alle Hobbykuchen- bäcker aufgerufen, uns einen leckeren Kuchen zu backen! Möchten Sie uns einen Kuchen backen, rufen Sie 1. FC Rechberghausen1923 e.V. Fr. Veronika Stohrer unter der Tel. Nr. 07161 / 53377 an. Sie koordiniert den Kuchenverkauf. JUGEND Auftritt Blasorchester in Schlat Feldturnier der D1-Junioren im Haldenbergstadion Das Blasorchester spielt am kommenden Sonntag, den in Uhingen am 06.07.2013 14.07.2013 beim Sommerfest des MV und TV Schlat den Als Abschluss einer ereignisreichen Saison traten wir beim Frühschoppen. Feldturnier des FC Uhingen im Haldenbergstadion an. Bei Das Blasorchester trifft sich in Schlat um 10.45 Uhr in bestem Wetter und idealen Platzverhältnissen kamen die Uniform. Spieler des FCR in den Gruppenspielen zu zwei Siegen und Ausbilder/-in gesucht einem Remis. Manko war wie so oft die Chancenverwertung, Der Musikverein sucht dringend eine/n Ausbilder/-in für den da die Mannschaft beste Möglichkeiten liegen ließ. Doch Querflötenunterricht. Beginn des Unterrichts ist nach den mit diesen Ergebnissen hatten sich die Jungs des FCR Sommerferien. als Gruppenerster fürs Halbfinale qualifiziert. Dort wartete Interessierte können sich mit Hanna Heinzmann (07161 / der Gastgeber FC Uhingen. Auch hier wurden leider beste 6548529) in Verbindung setzen. Chancen sowie ein 9-Meter nicht genutzt. Dass Fußball auch eine Kopfsache ist, mussten die Jungs im entschei- Termine sowie alles Wissenswerte über den Musikverein denden 9-Meter-Schießen leidvoll erfahren. Zwei gehaltene können auf unserer Homepage www.mv-rechberghausen.de 9-Meter von Ersin halfen nicht, da kein Schütze von uns angeschaut werden. Felix Heinzmann den Ball im gegnerischen Tor unterbringen konnte. Somit ging es für den FCR im Spiel um Platz 3 nochmals gegen TE N AR BA . G U u V - E Kirchheim. Nach einem 0:1-Rückstand erwachte die Moral T R E S

I

B N O

R unserer Truppe. Einen schönen Spielzug konnte Lukas mit Obst- und Gartenbauvereine.V. E N C E H S B U einem satten Schuss ins lange Eck zum 1:1 vollenden. Was E R G H A Rechberghausen gegründet 1919 wieder hieß: 9-Meter-Schießen. Lediglich Lukas konnte seinen 9-Meter verwandeln und wie wir alle wissen, zählen am Ende die nackten Zahlen und Lehrfahrt am 13. Juli das sind die Tore. Somit erreichten die D-Junioren des FCR Am kommenden Samstag, dem 13. Juli 2013 findet unse- Platz 4. re diesjährige Lehrfahrt statt. Die Abfahrt ist um 7.00 Uhr Alles in allem hat sich die Mannschaft gut verkauft. Schade an der Tiefgarage des Rathauses. Alle Plätze sind bereits ist nur, dass man sich selbst durch Unkonzentriertheit oder belegt. nicht sauber zu Ende gespielte Angriffe um den Lohn bringt. Sommerschnitt am 24. Juli Die Mannschaft muss lernen, dass Laufbereitschaft, Einsatz Nachfolgend zur unserer öffentlichen Schnittvorführung in und Kampfgeist allein nicht ausreichen. Jetzt geht es um diesem Winter werden wir am Mittwoch, dem 24. Juli 2013 Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 Rechberghausen 39 die geschnittenen Bäume begutachten und einen Sommer- schnitt vornehmen. Unser Referent ist Herr Helmut Fuchs aus Hohenstaufen, welcher auch die Schnittvorführung im Winter leitete. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr im Hausgarten von Herrn Wilfried Schwenger in der Rappenstraße 5.

Tennisclub Rechberghausen/ Birenbach e.V.

Verbandsrundenergebnisse des TCRB der letzte Woche: Unsere Mannschaften haben sich in der vergangenen Wo- che folgendermaßen bei den Verbandsspielen geschlagen: Di. 02.07.2013 Herren 60 VS TCRB 1 - TC Wendlingen/Neckar 2 3:3 Mi.03.07.2013 Als Broadway-Produktion (Autor: Abe Burrows) wurde die Herren 70 OS TC Ellwangen/Jagst 1 - TCRB 1 4:2 Geschichte bekannt, als Film mit Walter Matthau, Ingrid Fr. 05.07.2013 Bergman und Goldie Hawn wurde sie ein Welterfolg. Knaben KS3 TCRB 1 - SPG TC Schlat/TC Süßen 2 4:2 Nun sehen Sie das Boulevardstück voller Gags und Wirbel Wie erhofft, haben sich unsere Jungs auch im letzten Spiel in Rechberghausen. nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Auch die Die Verwechslungskomödie um Beziehungen und Schwinde- Knaben der SPG Schlat/Süßen konnten geschlagen werden. leien ist das aktuelle Erfolgsstück im Theater im Bahnhof. Somit wurde ungeschlagen der Aufstieg geschafft. Glück- Lassen Sie sich dieses Stück mit Thomas Czeska, Karin wunsch!! Hoyer, Gunter Hess, Thomas Funk, Ursula Burkhardt und Dies ist eine tolle Sache für den Jugendbereich des TCRB. Andrea Glietsch nicht entgehen. Alle Akteure waren mit Begeisterung bei der Sache und Karten erhalten Sie bei unseren Vorverkaufsstellen Optik überzeugten durch eine vorbildliche Einstellung. Hasler, Göppingen, Spitalplatz, und Mode IN, Rechberghau- sen, Hauptstraße 17 sowie im Internet unter Abschließend erfolgte noch durch den Jugendsportwart Die- www.theaterimbahnhof.de und an der Abendkasse. ter Nau der Dank an das Ehepaar Schäffer, vom Autohaus Schäffer, Göppingen, für das gesponserte Spielertrikot. Auch von allen Knaben herzlichen Dank! Im Einsatz waren: Mark Blickle, Jan Gairing, Jonas Göbel, Lorenz Over, Robin Renn, Max Schmidtke und Daniel Stähle. LandFrauen Rechberghausen Sa. 06.07.2013 Junioren BK1 TCRB 1 - TC Weilheim 1 2:7 Unsere 2. Hüttenöffnung 2013 Juniorinnen KS1 TCRB 1 - TA TSV Adelb.-Oberb. 1 5:1 Wir laden Sie herzlich ein, bei uns einzukehren! Sa. 06.07.2013 Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Sonntag, 14. Juli, bei Damen 40 BK1 TCRB 1 - TA TSV Sparwiesen 1 6:3 uns im Gärtle - ehemaliges Gartenschaugelände! Herren 40 BK2 TV Gingen/Fils 1 - TCRB 1 8:1 Ab 13 Uhr sind wir für Sie da! Herren 50 BK1 TCRB 1 - TG Plochingen 1 5:4 Kaffee und Kuchen locken Sie sicherlich an! ...und natürlich die Blumenpracht! Herren 60 VS TA TSV Zizishausen 1 - TCRB 1 5:1

So. 07.07.2013 Im Gedicht von Phil Bosmans klingt etwas an: Herren BK2 TCRB 1 - TC Berkheim/Esslingen 1 5:4 Ja sagen Wir gratulieren den Herren 1 zum Aufstieg in die Bezirks- Wenn du Ja sagst klasse 1. zum Rhythmus des Lebens, Herren KK2 TC Göppingen 3 -TCRB 2 5:4 wenn du das annimmst, Damen KS1 TA TSV Sickenhausen 1 – TCRB 1 5:1 wirst du durch dieses Auf und Ab So. 07.07.2013 zu immer größerer Lebenstiefe Damen 30 WTB-Liga und Lebensfreude finden. TCRB 1 - TC Sontheim TSG HN 1 4:5 Tschüss. Ade. Bis bald! Viele liebe Grüße! Der Vorstand Ihre LandFrauen PS: In Wangen am Pfarrberg 11 findet der „Tag der Land- wirtschaft“ auf dem Bauernhof der Familie Heinz Schurr statt. Für Interessierte lohnt sich auch dort die Einkehr Guggamusigg Rommdreibre.V. immer!

Probe Unsere nächste Probe findet am 16.07.2013 um 19 Uhr im Werkraum der Schurwald-Realschule in Rechberghausen CasaNovae.V. statt.

Nachdem wir am vergangenen Wochenende aufgrund des Städtlesfestes unser Café geschlossen hatten, nutzen wir Theater im Bahnhof heute die Möglichkeit, gleich mehrere Besonderheiten an- zukündigen. Diese sind: Die Kaktusblüte Am kommenden Wochenmarkt-Samstag, 13.7.2013, gibt Diesen Freitag und Samstag sehen Sie nochmals die Ko- es wieder unser monatliches Weißwurstfrühstück mit Bre- mödie „Die Kaktusblüte“. zel und alkoholfreiem Bier. Ergänzend dazu gilt aber auch 40 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 28 . Donnerstag, 11. Juli 2013 unsere reguläre Speisekarte. Sie können bei uns frühstü- Land schreibt den Kleinkunstpreis cken, Kaffee trinken, Kuchen essen und vespern. Baden-Württemberg 2014 aus Bewerbungsschluss: 25. Oktober 2013 Die Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler Baden-Württembergs. Der Wettbe- werb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2014, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden- Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstle- rinnen und Künstler aus allen Sparten der Kleinkunst. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt 17.000 Euro einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Es können bis zu drei Hauptpreise zu 5.000 Euro und ein Förder- preis zu 2.000 Euro vergeben werden. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. Unser Begegnungscafé CasaNova Das Preisgeld in Hbhe von 5.000 Euro übernimmt Lotto Baden-Württemberg. Von selbst gebackenen Kuchen über Steggeles-Eis bis hin zum Käse- oder Rauchfleischbrot oder auch Saiten mit Der von der Landesregierung gestiftete Kleinkunstpreis Ba- den-Württemberg ist ein wichtiger Baustein in der Kultur- Brot... Selbst ein Schnittlauchbrot sowie ein Brot mit ver- förderung des Landes, den auch bereits etablierte Künstle- schiedenen vegetarischen Aufstrichen.... All dies kann bei rinnen und Künstler erhalten haben. Baden-Württemberg ist uns von freitags von 17 Uhr - 21 Uhr, samstags von 8 Uhr bisher bundesweit das einzige Land, das einen Preis dieser bis 21 Uhr und sonntags von 10 Uhr bis 20 Uhr verzehrt Art vergibt. werden. Dies kann zudem auch auf unserer Homepage www.ca- Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wissenschaft, sanova-rechberghausen.de nachgelesen werden. Oder am Forschung und Kunst und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH besten unseren Newsletter abonnieren, dann sind Sie immer Baden-Württemberg finanziert. Weitere Partner sind der ‚up to date‘!!!! Südwestrundfunk und die Akademie Schloss Rotenfels. Auch über unseren ersten Brunch mit kubanischer Musik Die geplante Siegertour wird auch durch die Sparda-Bank durch die Gruppe ‚Luna Menguante‘ können Sie dort noch Baden-Württemberg eG unterstützt. Das hohe Niveau der mehr erfahren. Dieses findet amSonntag, 21.7.2013, ab 10 Wettbewerbsbeiträge zeugt vom Erfolg des Kleinkunstprei- Uhr nur gegen telefonische oder persönliche Voranmeldung ses in den vergangenen Jahren und soll durch diese Ko- operation weiter gesteigert werden. statt. Eine Anmeldung ist auch über unsere Homepage möglich. Der Preis liegt bei 22 Euro pro Person. Kinder bis Eine Jury, bestehend aus Künstlern, Kritikern und Veranstal- 12 Jahre zahlen die Hälfte. tern, zeichnet die drei besten Kleinkünstler Baden-Württem- Und für unsere Bücherfreunde noch als Tipp: Es sind be- bergs sowie einen Förderpreisträger aus. Der Kleinkunst- reits wieder ganz viele neue ‚gebrauchte‘ Bücher in unserer preis Baden-Württemberg 2014 wird von einem Mitglied Bücherstube zu finden. Vorbeikommen lohnt sich!!! der Landesregierung im Rahmen einer Gala verliehen, die Also, dann wünschen wir Ihnen allen eine schöne Woche am 10. April 2014 im Roxy in Ulm stattfinden wird. Bewer- und hoffentlich bis bald, bungsschluss ist der 25. Oktober 2013. Ihre CasaNovas Preisträger 2013 waren der Kabarettist Uli Boettcher aus Baienfurt bei Ravensburg, die beiden Musikkabarettisten Sascha Bendiks und Simon Höness aus Freiburg und das Comedy- und Poetry Slam-Duo Harry und Jakob aus Tü- Interessant & informativ bingen. Den Förderpreis in Höhe von 2.000 Euro erhielt der Comedian Özcan Cosar aus Korntal-Münchingen. Der zum Faurndauer Kinder- und Dorffest am vierten Mai vergebene Ehrenpreis ging an das Grachmusi- 13./14.07.2013 koff Trio, nachdem ihn zuvor die Kabarettisten Thomas Frei- tag, Georg Schramm und Mathias Richling erhalten hatten. Verkehrsbeschränkungen Mit dem Ehrenpreis sollen Persönlichkeiten ausgezeichnet Am Wochenende 13./14.07.2013 feiert Faurndau sein Kin- werden, die sich um die Kleinkunst im Lande verdient ge- der- und Dorffest. In diesem Rahmen findet am Samstag, macht haben. 13.07.2013 ein Festzug der Kindergärten, Schulen und Verei- Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über ne durch Faurndau statt. Aufgrund dieses Festzuges ist eine die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Klein- Ortsdurchfahrt von und nach Jebenhausen und Sparwiesen kunstpreis -, Postfach 1211 16, 76560 Gaggenau (Telefon in der Zeit von ca. 13.00 bis ca. 14.30 Uhr nicht möglich, 07225 9799-0, Telefax 07225 9799-30) sowie im Internet Es wird mittels entsprechender Hinweisschilder gebeten, unter www.kleinkunstpreis-bw.de bezogen werden. über Göppingen bzw. Uhingen zu fahren. Ein Hinweisschild soll wie in den Vorjahren in Sparwiesen an der Abzweigung Klosterkirche Lorch der K 1414 von der K 1415 aufgestellt werden. Nach Ende des Festzuges bleibt die Filsbrücke in Faurndau Konzert für den Festbetrieb weiter gesperrt, so dass die Ortsdurch- „Magische Momente mit der Panflöte“ fahrt von den und in die umliegenden Gemeinden bis Sonn- Roberto Antela Martinez tag, 14.07.2013, 23.00 Uhr erschwert ist. Eine innerörtliche 12. Juli 2013, 19.00 Uhr Umleitung wird ab diesem zeitpunkt ausgeschildert. Klosterkirche, Eintritt 17,00 Euro