41. Jahrgang Mittwoch, 16. April 2014 Nr. 16

Ostern Gemeindeverwaltungsverband Der Osterhase kommt bestimmt. Frohe Ostern!

Die Bürgermeister, Gemeinderäte und Verwaltungen des Gemeindeverwaltungsverbandes Östlicher Schurwald wünschen Ihnen allen, liebe Bürgerinnen und Bürger, ein gesegnetes Osterfest und erholsame Feiertage. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote über die Festtage oder erkunden Sie bei einem Spaziergang unsere Umgebung! Unser Bild zeigt eine blühende Frühlingsimpression aus . Gemeinde Gemeinde Birenbach Gemeinde Börtlingen Gemeinde

Carmen Marquardt Frank Ansorge Franz Wenka Reiner Ruf 2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Einladung zum Osterfest

Die Gartenfreunde Rechberghausen e.V. laden herzlich ein zum traditionellen OSTERFEST am Ostermontag, 21.04.2014 an der 'Villa Gartenfreunde' auf dem Sonnenberg. Ab 14.00 Uhr gibt es für die Kinder Spiele rund ums Ei mit netten Preisen und auch einen Streichelzoo. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste. Weitere Infos unter Vereinsmitteilungen Rechberghausen.

LandFrauen Börtlingen Osternacht der Lieder

B. Free & Martina Gemeinsam lauschen, singen & durchatmen

Reinhard Thoma

& „kleinLAUT“

Fatima & Daniel Börnert

Angel Burjansky eine Nacht voller Erwartung, Hoffnung und Ermutigung

Herzliche Einladung am Ostermontag ab 13.00 Uhr zu Kaf- fee, Kuchen und Herzhaftem ins Heimatvereins-Häusle nach Mo. 21. April, 19 Uhr: Evang. Dorfkirche Adelberg Börtlingen-Breech. Auf Ihren Besuch freuen sich die Frauen Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten. vom Landfrauenverein Börtlingen. Besuchen Sie den Reinhold-Maier-Turm und lassen Sie sich anschließend von www.operationc.de uns verwöhnen. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Gemeindeverwaltungsverband 3

Redaktionsschluss Rechberghausen Wegen des 1.-Mai-Feiertages ändert sich der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt wie folgt: Samstag, 19. April Für KW 18 Redaktionsschluss 7:30 - 11:30 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirchplatz, am Freitag, 25. April 2014, 10.00 Uhr Gemeinde Wir bitten um Verständnis, dass nach Redaktionsschluss 20:30 Uhr Feier der Osternacht in der Kath. Pfarrkirche, keine Beiträge mehr angenommen werden können. Kath. Kirchengemeinde Der Verlag Ostermontag, 21. April 13 Uhr Gottesdienst, anschl. ab 14 Uhr Osterfest, Gartenfreunde Veranstaltungskalender Donnerstag, 24. April 20:30 Uhr Jazz im Schloss, Gemeinde Adelberg 20. - 27. April Fahrt nach Taizé, Kath. Kirchengemeinde Samstag, 21. April 19.00 Uhr Dorfkirche Evang. Kirchengemeinde Osternacht der Lieder Gemeindeverwaltungsverband Birenbach Amtliche Bekanntmachungen Montag, 21. April Evangelische Kirche Ärztlicher Notdienst Osterfrühstück Evangelisches Kirchengemeindezentrum Montag bis Donnerstag, 18.00 - 8.00 Uhr Folgetag Mittwoch, 23. April Freitag, 12.00 - Montag, 8.00 Uhr Katholische Kirche ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Seniorennachmittag Rufnummer unter: Katholisches Gemeindehaus Wäschenbeuren Telefon: 0180/30 112 60 Freitag, 25. April bis Sonntag, 27. April erreichbar. Turnverein Birenbach Neuregelung der Ärztlichen Notfallversorgung an Wochen- Theaterabende endtagen und Feiertagen seit Samstag, 6. April 2013: Gemeindehalle Wie bereits mehrfach in der NWZ veröffentlicht, findet zur- Samstag, 26. April zeit eine Neustrukturierung der Notfalldienstbezirke statt, Feuerwehr, Kindergarten um die Dienstbelastung der niedergelassenen Ärzte zu re- Maibaumstellen mit Hock, Fassanstich "Festbier" duzieren. Marktplatz Seit Samstag, 6. April wird der Notdienst zentral in der Notdienstpraxis in der Klinik am Eichert abgehalten. Vorteil für die Patienten ist die durchgehende Sprechstunde von 8.00 - 22.00 Uhr ohne telefonische Anmeldung, nach Börtlingen 22.00 Uhr ist die Notfallambulanz der Klinik zuständig. Die telefonische Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes Ostermontag, 21. April bleibt wie bisher unter folgender Nummer: 0180 30 112 60. Osterkaffee „Essen schafft Gemeinsamkeit; An den Werktagen von Montag - Donnerstag ab 18.00 Uhr LandFrauen und freitags ab 12.00 Uhr hat sich nichts geändert. Sie 13.00 Uhr Häusle vom Heimatverein in Breech erreichen den diensthabenden Arzt wie bisher unter dersel- Donnerstag, 24. April ben Telefonnummer 0180 30 112 60 und finden ihn in der Frauengestalten der Bibel, jeweiligen Praxis. Seniorenkreis 14.30 Uhr Bürgerhaus Zahnärztlicher Notfalldienst Sonntag, 27. April für den Landkreis Göppingen Kaffeenachmittag; Ev. Kirchengemeinde Telefon: 0711 / 7877766 Dienstag, 29. April Mitgliederversammlung; CVJM 20.00 Uhr GMH Börtlingen Mittwoch, 30. April Impressum KinoMobil, AKKiD/VHS Herausgeber sind die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen und der Gemeindeverwaltungsverband Östl. Schurwald. Druck u. Verlag: Nussbaum Me- 14.00 Uhr: „Keinohrhase und Zweiohrküken“; dien GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen, Tel. 07161 93020-0. 17.00 Uhr: „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“: Für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Mitteilungen" und "Mitteilungen der Gemeinde" 20.00 Uhr: „Global Player – Wo wir sind isch vorne“ der einzelnen Gemeinden sind jeweils deren Bürgermeister/-in, Carmen Marquardt (73099 Adelberg), Frank Ansorge (73102 Birenbach), Franz Wenka (73104 Börtlingen) und Reiner Maibaumaufstellen; Freiwillige Feuerwehr Ruf (73098 Rechberghausen) verantwortlich, für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Be- kanntmachungen" und "Sonstige Mitteilungen" des Gemeindeverwaltungsverbandes der Mittwoch und Donnerstag, 30. April und 1. Mai Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Reiner Ruf (73098 Rechberghausen), bzw. jeweils 34. Maifest; Heimatverein Breech die Stellvertreter im Amt; für den übrigen Inhalt: Brigitte Nussbaum, 73066 Uhingen. 4 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Tierärztlicher Notdienst Der jeweils tagesschnellste Stacker erhält ein Original Stacking-Becher-Set. Karfreitag, 18.4. 15.00 Uhr Jazztanzgruppe Birenbach Dres. S. & M. Renz, Wiesensteiger Str. 19, 73312 Geislingen 11.00 – 18.00 Uhr Hubsteiger 30 m hoch Tel.: 07331/41756 Sonntag, 04.05.2014 Sprechzeiten: 11-12 Uhr und 16-17 Uhr 12.00 Uhr Uhr Tanzgarde Lorch Beginn: Freitag, 8:00 Uhr 12.30 Uhr Live - Interview FRISCH AUF! Ende: Samstag, 8:00 Uhr Die Kreissparkasse Göppingen präsentiert ein Live-Interview mit Spielern von FRISCH AUF! Göppingen mit anschließen- Samstag, 19.4./Ostersonntag, 20.4. der Autogrammstunde am Stand der Kreissparkasse. TA. C. Schaffroth, Kolpingstr. 28, 73054 Eislingen 13.30 Uhr Tanzgarde Lorch Tel.: 07161/87726 14.30 Uhr Dessous-Modenschau / Bademodenschau Sprechzeiten: 10:30 - 11:30 Uhr und 16-17 Uhr 15.30 Uhr Die Raiffeisenbank präsentiert: Beginn: Samstag, 8:00 Uhr Speed Stacking (Becher-Schnell-Stapeln) Ende: Montag, 8:00 Uhr Am Stand der Raiffeisenbank kann unter professioneller Ostermontag, 21.4. Anleitung Speed Stacking geübt werden. Dr. Rolf Stahlecker, Auf der Ebene 30, 73054 Eislingen Der jeweils tagesschnellste Stacker erhält ein Original Sta- Tel.: 07161/89353 cking-Becher-Set. Sprechzeiten: 11 - 12 Uhr und 16 - 17 Uhr 16.15 Uhr Zumba-Vorführung Sportstudio azzuro Faurndau Beginn: Montag, 8:00 Uhr Ende: Dienstag, 8:00 Uhr 10.40 – 18.50 Uhr Hubschrauberrundflüge 11.00 – 18.00 Uhr Hubsteiger 30 m hoch An beiden Tagen mit Bewirtung!!! Sonstige Mitteilungen Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2014 Schurwald Schule Rechberghausen Der Schwäbische Heimatbund verleiht in Zusammenarbeit mit der Sparkassenstiftung auch 2014 Kulturlandschafts- preise. Insgesamt steht ein Preisgeld von 10.500 Euro zur Von Miró inspiriert Verfügung. Mit dem Kulturlandschaftspreis sollen herausra- gende Verdienste um die Erhaltung, Pflege und Wiederher- Die farbenfrohen Plastiken des spanischen Künstlers Joan stellung von Kulturlandschaften gewürdigt werden. Mit dem Miró bildeten die Vorlage für ein Projekt der Klasse R8a erstmals ausgeschriebenen Jugendpreis soll frühes Engage- der Schurwaldschule Rechberghausen. Die Schülerinnen ment besonders belohnt werden. Ein Sonderpreis würdigt und Schüler ließen dabei ihrer Phantasie freien Lauf und die Erhaltung von historischen Kleindenkmalen. interpretierten die Kunstwerke Mirós auf ganz eigene Weise. Eingeladen zur Bewerbung sind Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine, die eine Kulturlandschaft pflegen oder be- treuen. Preiswürdig sind beispielsweise die sachgerechte Pflege von Hecken- und Weidelandschaften, Obstwiesen, Baumgruppen oder alten Wegen sowie die erfolgreiche Ver- marktung von Erzeugnissen aus Streuobstwiesen. Weitere Informationen unter Tel. 0711/239420 oder unter www.kulturlandschaftspreis.de

BeWirtschaftsverbundricht Vereinsnachrichten für den Schurwaldboten, Östlicher KW 16 Schurwald e.V.

Wirtschaftsverbund Östlicher Schurwald e.V. Der Wirtschaftsverbund Östlicher Schurwald lädt Sie recht herzlich am 03. + 04. Mai 2014 zur ersten Schurwaldmesse im Lin- dach in der Tennishalle in Rechberghausen ein. Wir haben die Hoffnung, dass hier in den nächsten Jahren eine schöne Tradition daraus entsteht. Sie kombinierten geometrische Figuren mit geschwungenen Formen und Fundstücken aus dem Wald. Die hölzernen und 35 Aussteller aus Handel, Handwerk und metallenen Einzelteile wurden mit kräftigen Farben versehen, Dienstleistung präsentieren sich an diesen zur Plastik kombiniert und anschließend transparent lackiert. Derbeiden Wirtschaftsverbund Tagen. Östlicher Sie Schurwald haben läd Sie recht sich herzlich auf am 03. +ein 04. Mai informatives 2014 zur ersten und in- Schurwalmesse im Lindach in der Tennishalle in Rechberghausen ein. Wir haben die Hoffnung, dass Der besonders haltbare Lack dient nicht nur der Wetter- hier in den nächsten Jahren eine schöne Tradition daraus entsteht. teressantes Wochenende vorbereitet. Ebenso ist an beiden festigkeit, sondern steigert auch die Leuchtkraft der Farben 35Tagen Aussteller ausein Handel, tolles Handwerk undRahmenprogramm Dienstleistung präsentieren sich an diesenfür beidendie Tagen. ganze Sie Familie haben sich auf ein informatives und interessantes Wochenende vorbereitet. Ebenso ist an beiden Ta- enorm. Die teilweise überlebensgroßen Plastiken sind zurzeit gengeplant. ist ein tolles RahmenprogrammJeder kommt für die ganze Familieauf geplant.seine Jeder kommtKosten. auf seine Kosten.EinEin besonderes besonderes Highlight für unsere Besucher werden am Sonntag die Hubschrauberrundflüge über die auf dem inneren Schulhof zu bewundern. RegionHighlight sein. für unsere Besucher werden am Sonntag die Hub-

Einschrauberrundflüge Besucher – Bähnle verbindet an diesem über Wochenende die das LindachRegion mit der Dorfmittesein. in Rechberg- hausen, so dass die beiden Veranstaltungen - Markt, der Kunst und Kreativität und die Messe - für alle BesucherEin Besucher-Bähnle bequem zu erreichen sind. verbindet an diesem Wochenende das

SamstagLindach 03.05.2014 mit der Dorfmitte in Rechberghausen, so dass die 10.00 Uhr Eröffnung mit Ansprachen 10.30beiden – 18.00 UhrVeranstaltungen Bodypainting - Markt, der Kunst und Kreativität 14.00 Uhr Die Raiffeisenbank Wangen präsentiert: Speedund Stacking die Messe(Becher-schnell-stapeln) - für alle Besucher bequem zu erreichen sind. Am Stand der Raiffeisenbank kann unter professioneller Anleitung Speed Stacking geübt werden. DerSamstag, jeweils tagesschnellste 03.05.2014 Stacker erhält ein Original Stacking-Becher-Set. 15.00 Uhr Jazztanzgruppe Birenbach 11.0010.00 – 18.00 Uhr Uhr Hubsteiger Eröffnung 30 m hoch mit Ansprachen 10.30 – 18.00 Uhr Bodypainting 14.00 Uhr Die Raiffeisenbank Wangen präsentiert: Speed Stacking (Becher-Schnell-Stapeln) Am Stand der Raiffeisenbank kann unter professioneller Anleitung Speed Stacking geübt werden. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Gemeindeverwaltungsverband 5

Sozialverband-VdK Kirchliche Mitteilungen OV -Östlicher Schurwald Sitz Rechberghausen

Der Ortsverband informiert: Katholische Große VdK-Pflegeaktion 2014 – auch Petition gestartet Kirchengemeinden Seit Jahren fordert der Sozialverband VdK eine große Pfle- gereform, um die Benachteiligung demenzkranker Menschen Rechberghausen -Wäschenbeuren im Rahmen der Pflegeversicherung zu beseitigen. Insbe- Pfarrbüro Rechberghausen sondere ruft der VdK die Politik dazu auf, einen von vie- Pfarrer Bernhard Schmid len Experten empfohlenen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, einzuführen, damit auch kognitive Beeinträchtigungen von Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 den Pflegekassen berücksichtigt werden und Demenzkranke E-Mail: [email protected] und deren pflegende Angehörige die vollen Pflegeversiche- Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag rungsleistungen erhalten können. Statt „Aufschieberitis“ und 9 Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! dann nur Stückwerk wie bei den kleinen Pflegereformen von Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 2008 und 2012 muss die Pflegeversicherung jetzt schnell In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- zukunftsfest neu gestaltet werden. Um dieser Forderung nen Sie diese Nummer anrufen. Nachdruck zu verleihen, wurde am 25. März 2014 eine Mittwoch, 16. April Online-Petition von VdK Deutschland und Deutscher Alzhei- 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren mer Gesellschaft gestartet. Mindestens 50.000 Unterschrif- 19.00 Uhr Hl. Messe in in Wäschenbeuren, anschl. Rosen- ten müssen bis zum 21. April 2014 zusammenkommen! kranz Weitere Infos unter www.grosse-pflegereform-jetzt.de, zu- 19.30 Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechberghausen dem unter www.vdk.de, wo es auch eine Unterschriftenliste zum Ausdrucken und Ausfüllen per Hand gibt. Interessierte Gründonnerstag, 17. April können sich die Unterschriftenlisten auch in den VdK-Ge- 19.00 – 19.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen schäftsstellen besorgen oder beim Landesverband unter der 20.00 Uhr Abendmahlmesse in Wäschenbeuren, 0711/61956-0 telefonisch anfordern. anschließend Ölbergandacht 20.00 Uhr Abendmahlmesse in Rechberghausen Ihre Ansprechpartnerin beim VdK OV-Östlicher Schurwald: 21.00 Uhr Ölbergwache der Erwachsenen in Rechberghausen Sieglinde Köhler Schneiderhof 2 Karfreitag, 18. April 73104 Börtlingen ab 8 Uhr Karfreitagsrätschen der Ministranten Tel. 07172/9148983 in Rechberghausen Email: [email protected] 9.00 Uhr Kreuzwegandacht in der Kirche Rechberghausen Homepage: http://www.vdk.de/ov-oestlicher-schurwald 9.30 Uhr Kreuzwegandacht in der Kirche Wäschenbeuren 10.00 Uhr Kinderkreuzweg in der Kirche Rechberghausen 11.00 Uhr Kinderkreuzweg in der Kirche Wäschenbeuren Mobil trotz Seheinschränkung? 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Wäschenbeuren Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) - Regionalgruppe - in Rechberghausen Trotz Seheinschränkung muss man sich nicht zuhause ver- 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Wangen kriechen und muss nur wissen, "wer bringt mir bei, wie ich 19.00 Uhr Karmette in Wäschenbeuren mich sicher außerhalb meiner eigenen vier Wände zurecht 19.00 Uhr Karmette in Rechberghausen finde?" Karsamstag, 19. April 10.00 Uhr Andacht zur Grablege Christi in Birenbach Hierzu hat unsere Regionalgruppe Stuttgart der ABSH e.V. 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Wäschenbeuren wieder ein Offenes Treffen angesetzt und lädt alle Mitglie- mit Segnung von Speisen für das häusliche Mahl der der Gruppe, unsere jungen Mitglieder unter 30 Jahren 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Rechberghausen, musi- und besonders neubetroffene Bürgerinnen und Bürger aus kalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, den Landkreisen Böblingen, Ludwigsburg, -Murr-Kreis, Segnung der Speisen für das häusliche Mahl , Göppingen sowie der Stadt Stuttgart ganz herz- lich ein. Es wird anhand vieler Beispiele aus dem Alltag Ostersonntag, 20. April deutlich, dass es nicht unmöglich ist, am Leben weiterhin HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN oder wieder teilzunehmen. Es mag zwar alles etwas lang- Die Kollekte ist für die Bischof-Moser-Stiftung bestimmt! samer und anders gehen, ist jedoch möglich. Zudem gibt 20. – 27.4. Taizéfahrt der Seelsorgeeinheit Unterm Staufen es Alltagstricks, welche auch für Sehende überraschend sind. Außerdem erhalten Sie fachkompetente Antworten auf drängende Fragen betreffend Sozialrecht, Schwerbehinder- tenausweis und vielem mehr. Wir treffen uns am Samstag, 26. April 2014 ab 15.00 Uhr im Hotel Wartburg, Lange Str. 49, 70174 Stuttgart. Um besser planen zu können, wäre es günstig, wenn Sie sich bei mir anmelden könnten. Der Anrufbeantworter ist bei Abwesenheit für Sie aufnahmebereit. Ihre Information der 9.30 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Rechberghau- Teilnahme nehme ich gerne auch auf diese Art und Weise sen, anschließend Osterkaffee im Schwesternhaus entgegen. 10.00 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Wäschenbeu- Ich freue mich, Sie kennen zu lernen. ren, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, Ihre Marita Bürmann-Eigler, Leiterin der Regionalgruppe Segnung von Speisen für das häusliche Mahl Stuttgart 11.00 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Wangen, Telefon: 07427 - 466 0375, Segnung von Speisen für das häusliche Mahl E-Mail: [email protected], Internet: www.abs-hilfe.de 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 6 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Kinderkreuzweg am Karfreitag 19.00 Uhr Feierliche Vesper der Seelsorgeeinheit in Wä- Herzlich laden wir alle Kinder ein zu schenbeuren unserem Kinderkreuzweg um 10 Uhr in Ostermontag, 21. April Rechberghausen und um 11 Uhr in Wä- 6.00 Uhr Emmausgang der Seelsorgeeinheit nach Biren- schenbeuren. Jesus hat Mitleid mit allen, die leiden. Er bach; Treffpunkt ist in der katholischen Kirche in Rechberg- zeigt uns seine Liebe auch dadurch, dass er sein Kreuz auf hausen sich genommen hat und für uns gestorben ist. Doch damit 9.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach war noch nicht alles zu Ende ... 9.30 Uhr Hl. Messe in Adelberg Ostergruß 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren Der Kern der christlichen Botschaft lautet: Jesus Christus 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen hat den Tod besiegt. Er ist auferstanden vom Tod und wird 11.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen auch uns auferwecken zum Ewigen Leben. 11.00 Uhr Hl. Messe in Maitis Kommt unsere Botschaft heute noch bei den Menschen an? Spielt sie überhaupt noch eine Rolle in einer Zeit, in Dienstag, 22. April der es meist um Gewinnmaximierung, Fortschritt und Well- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren ness geht? Der Glaube an das Ewige Leben nach dem Tod 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift entfällt! macht das Leben im Jetzt und im Hier nicht schlecht! Ganz 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen im Gegenteil: Wer glauben, hoffen und vertrauen kann, dass 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach mit dem Tod nicht alles aus und vorbei sein wird, bei dem Mittwoch, 23. April kehrt Gelassenheit ein, der muss nicht schon jetzt jagen, 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkranz hetzen und die Ellenbogen einsetzen, um ja nicht zu kurz 19.30 Uhr Probe Kirchenchor „Englisch“ kath. Kirche Rech- zu kommen, um ja nichts zu versäumen. Er hat vielmehr die bergh. Ruhe weg, um rund um sich herum die Menschen wahrzu- Vorschau nehmen, mit denen er Freud und Leid teilen darf – im Hier Samstag, 26. April und Jetzt. Wenn das keine Frohbotschaft ist… 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach Ihr Pastoralteam wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes Sonntag, 27. April Osterfest! 10.00 Uhr Erstkommunion in Wäschenbeuren Osterkollekte 2014 für die Bischof-Moser-Stiftung 10.00 Uhr Erstkommunion in Rechberghausen Die Stiftung trägt den Namen von Bischof Georg Moser, 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen der sich in seiner Zeit für die Entwicklung und Profilierung 12.15 Uhr Taufe in Rechberghausen der pastoralen Berufe und ehrenamtlichen Dienste in der 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Diözese Rottenburg-Stuttgart einsetzte. Bischof Moser hatte in Wäschenbeuren eine besondere Begabung die „Zeichen der Zeit“ zu erken- 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder nen und ihre Herausforderungen zu sehen und sie positiv in Rechberghausen aufzugreifen. Nächster Taufsonntag ist am 25. Mai in Rechberghausen Dank Ihrer Unterstützung fördern wir verborgene Talente und am 1. Juni in Wäschenbeuren. und phantasievolle Ideen in der Seelsorge; „Zwölf Uhr Mittags“ – ein Ausstieg auf Zeit www.bischof-moser-stiftung.de; E-Mail: [email protected], Es ist zwölf Uhr mittags, ein normaler Arbeitstag in Rech- Spendenkonto: Bischof-Moser-Stiftung, Betreff: Osterkollekte, berghausen, mitten im Städtchen. BW-Bank, BLZ: 600 501 01, Konto: 1 115 585 Während draußen eine hektische Betriebsamkeit herrscht, Emmaus–Wanderung lässt sich im Inneren der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ruhe finden. Die Mitarbeiter/innen des kath. Pfarramtes sor- gen für einen „Ausstieg auf Zeit“. Ruhige Musik, Gedanken, Gebete unterstützen besinnliche Minuten jeden Dienstag in der Mittagspause im Chorraum der Kirche um zwölf Uhr fünfzehn. Krabbelgruppe montags: 10 – 11 Uhr Krabbelgruppe für Kinder zwischen 12 und 16 Monaten im kath. Gemein- dehaus Rechberghausen. donnerstags: 10 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder, die zwischen Mai und November 2012 geboren sind. Kontakt für beide Gruppen über das katholische Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/953430. Kreuzweg Karfreitag, 18. April 2014 um 9 Uhr in Rechberghausen und um 9.30 Uhr in Wäschenbeuren Beichtgelegenheiten Mittwoch, 16. April 2014 von 18.30 – 19.00 Uhr in Wäschenbeuren Herzliche Einladung zur diesjährigen Emmaus-Wanderung 2014. Gründonnerstag, 17. April 2014 19.00 – 19.30 Uhr Alle Emmaus-Wanderer und Frühaufsteher treffen sich auch in Rechberghausen in diesem Jahr wieder am Ostermontag, 21. April 2014, Ölbergwache für Jugendliche in Wäschenbeuren um 6 Uhr in der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt in Im Anschluss an den Abendmahlsgottesdienst am Gründon- Rechberghausen. nerstag laden wir herzlich ein zur Ölbergwache für Jugend- Unser Weg führt uns dieses Jahr über mehrere Stationen liche. Nach dem gemeinsamen Beginn an der Ölberggruppe nach Birenbach, wo uns ein stärkendes Frühstück erwartet. im Pfarrgarten gehen die Jugendlichen ins dunkle Gemein- Um 9.30 Uhr ist dann Gottesdienst in der Birenbacher Wall- dehaus. Jesus hatte Angst. Und trotzdem nahm er nicht fahrtskirche. Ein Rücktransport von Birenbach nach Rech- Reißaus. Er stellte sich dem Weg, den er von Anfang an berghausen kann gerne organisiert werden. Wir freuen uns eingeschlagen hatte: dem Weg der Liebe. auf zahlreiche Teilnehmer! Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Adelberg 7

Erstkommunion 2014 Rechberghausen Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Zum Festgottesdienst der Ersten Heiligen Kommunion laden Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, Hinweise und Adres- wir die Familien der Erstkommunionkinder und ihre Gäste, sen unter www.gute-trauer.de. sowie die ganze Gemeinde am 27. April 2014 um 10 Uhr in die katholische Pfarrkirche Rechberghausen herzlich ein! Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr 20 Kinder auf das Erstkommunionfest vorbereitet haben und nun zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Adelberg Die Erstkommunionkinder unseren Gemeinden sind: Aus Rechberghausen: Jennifer Dobai, Dominik Dobusch, Paul Dolderer, Madeleine Granget, Acelya Heer, Noel Heer, Marius Hopp, Nico Knöpf- Amtliche Bekanntmachungen le, Aleyna Kutluay, Sophie Metzmeier, Noah Nixon, Hannes Raschke, Laura Seeler, Sina Wenzhöfer Aufstellung des Bebauungsplanes Aus Adelberg: Moritz Martin, Celine Schliffenbacher „Erweiterung Ziegelwasen“ Aus Wangen: Der Gemeinderat der Gemeinde Adelberg hat am 20.03.2014 Leon Rauch, Sam Schimo, Pascal Schranz, Anton Steinsberger in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 Baugesetz- Herzlich danken wir allen Eltern, die mit viel Engagement buch (BauGB) die Aufstellung des Bebauungsplanes „Erwei- als Gruppenleiterin, als Helferin beim Brotfest, beim Organi- terung Ziegelwasen“ und die Aufstellung der Satzung über sieren und Gestalten des Erstkommuniongottesdienstes für die örtlichen Bauvorschriften nach § 74 Landesbauordnung ihre Kinder ein Zeugnis des Glaubens gegeben haben. (LBO) zum Bebauungsplan beschlossen. Wir wünschen allen Erstkommunionkindern ein schönes Fest Der Gemeinderat hat des Weiteren beschlossen, zur Darle- und Gottes Segen für diesen besonderen Tag. Möge der gung und Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Erstkommuniontag ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. Planung die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. Pfarrer Schmid und Gemeindereferentin S. Jäger § 3 Abs. 1 BauGB sowie die frühzeitige Beteiligung der Be- hörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. Taizéfahrt der Seelsorgeeinheit Unterm Staufen § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. vom 20. bis 27. April 2014 Für den Geltungsbereich ist der Lageplan zum Aufstellungs- Am Ostersonntag, 20. April 2014, werden sich 19 Teilneh- beschluss vom Büro mquadrat vom 20.03.2014 maßge- mer aus unserer Seelsorgeeinheit Unterm Staufen auf den bend. Weg nach Taizé machen. Wir werden dort am Leben der Der Planbereich ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Brüder Anteil nehmen, das heißt, bei den Gebetszeiten da- bei sein, tägliche Arbeiten übernehmen, internationale Ge- sprächsrunden haben und Feste miterleben. Liebe Gemeinde, wir möchten Sie darum bitten, uns in ihr Gebet einzuschließen und Gottes Segen für uns zu erbitten. Treffpunkt für die Abfahrt ist am Ostersonntag, 20. April um 11 Uhr ab der Bürenhalle in Wäschenbeuren. Bei Fragen einfach melden: [email protected] / 07161/9534313 – ich freue mich auf unsere Reise! Pastoralassistentin Alina Czapka

Mittagessen – Allein zu Hause? Nein – danke! Unser nächster Termin für das gemeinsame Mittagessen im St. Michael-Saal des katho- lischen Gemeindehauses in Rechberghausen steht bevor. Es ist der Mittwoch, 30. April 2014, 12 Uhr, zu dem wir Sie herzlich einladen. Für vorhergehende Tischge- spräche dürfen Sie sich auch schon gerne früher einfinden. Unsere Türen sind geöffnet. Servieren werden wir: Gulasch mit Reis und Salat und zur Abrundung einen Nachtisch. Zusammen mit einem Getränk Ihrer Wahl wird dies 5 EUR kosten. Melden Sie sich bitte bis spätestens Montag, 29.04.2014, 17 Uhr, telefonisch bei (beachten, anders als gewohnt) Horst Neumeyer unter der Nummer 07161/57002 an. Ihr Krankenpflegeverein St. Michael Rechberghausen e.V.

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde Ziele und Zwecke der Planung Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- Im Zuge einer Alternativenprüfung wurden im Jahr 2012 sorgeeinheit verschiedene Flächen im Gemeindegebiet untersucht, ob Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- sie für eine weitere Wohnentwicklung geeignet sind. Nach renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die Abwägung verschiedener Gesichtspunkte, wie städtebauli- vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen che Einbindung, Ver- und Entsorgung, Eingriff in Natur und Dienst vorbereitet wurden. Landschaft, Verkehr, Nutzungskonflikte, Wirtschaftlichkeit, Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- etc., hat sich der Gemeinderat für die Fläche im Gewann trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- Ziegelwasen entschieden, die im rechtskräftigen Flächennut- hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen zungsplan 2020 des Gemeindeverwaltungsverbandes „Östli- letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht cher Schurwald“ als geplante Wohnbaufläche dargestellt ist. alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Westlich angrenzend an das Plangebiet befindet sich das Unterstützung an. Wohngebiet Ziegelwasen. Es wurde 2008/2009 erschlossen 8 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 und ist mittlerweile nahezu komplett bebaut. Da in Adelberg jedoch noch immer Bedarf an Bauland besteht, soll nun die Mitteilungen der Gemeinde Erweiterung des Gebietes nach Osten erfolgen. Aufgrund der in den letzten Jahren stark rückläufigen Bevölkerungs- Rathaus am 02. Mai 2014 geschlossen: zahlen in Adelberg möchte die Gemeinde der Abwanderung ihrer Bürger entgegenwirken und sie am Ort halten. Des- Am Freitag, den 02. Mai 2014 bleibt das Rathaus geschlossen. halb ist die Ausweisung eines neuen, bedarfsgerechten und Für dringende standesamtliche Notfälle finden Sie eine Not- überschaubaren Baugebietes erforderlich. fallnummer im Aushang. Um für die geplante Nutzung verbindliches Planungsrecht zu Wir bitten um Verständnis. schaffen, ist die Aufstellung des Bebauungsplanes erforder- lich. Durch das Bebauungsplanverfahren ist gewährleistet, dass private und öffentliche Belange gerecht gegeneinander und untereinander abgewogen werden. Fahrzeugstatistik für die Gemeinde Adelberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ImFahrzeugstatistik Vergleich für die zu Gemeinde den AdelbergVorjahren (§ 3 Abs. 1 BauGB) Im Vergleich zu den Vorjahren Der Lageplan zum Aufstellungsbeschluss wird mit dem Die aktualisierte Übersicht zum Stand 31.12.2013 zeigt die städtebaulichen Entwurf, der vorläufigen Begründung sowie Die aktualisierte Übersicht zum Stand 31.12.2013 zeigt die derzeitige Motorisierung derzeitigein Adelberg. Motorisierung in Adelberg. der tierökologischen Voruntersuchung und einem Scoping- Papier vom 28.04.2014 bis einschließlich 30.05.2014 im 2009 2010 2011 2012 2013 Rathaus, Vordere Hauptstraße 2, 73099 Adelberg, zu den Einwohnerzahl üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. - Gesamt 2.004 1.997 1.977 1974 1959 Die artenschutzrechtliche Voruntersuchung zeigt auf, wo - über 18 Jahre 1.591 1.631 1.626 1626 1607 durch die Planung möglicherweise Konflikte mit der Tier- und Pflanzenwelt (Vogelarten/Habitatbestand) entstehen kön- PKW´s 1.284 1.304 1.325 1.325 1.342 nen. Anhand der Voruntersuchung soll die weitere Vorge- LKW´s 61 61 70 74 79 hensweise zum Thema Artenschutz festgelegt werden. Mit Zugmaschinen 74 82 85 86 91 der Scoping-Unterlage werden die Behörden und sonstigen Krafträder 194 183 197 192 204 Träger öffentlicher Belange über den geplanten Umfang und Anhänger 261 270 281 292 297 Detaillierungsgrad der Umweltprüfung informiert und gebe- Sonderfahrzeuge 18 15 12 13 13 ten, hierzu Stellung zu nehmen. Auf dieser Grundlage wird im weiteren Verfahren der Umweltbericht erstellt. Gesamtbestand 1.892 1.915 1.970 1982 2026 Einwohner je PKW 1,56 1,53 1,49 1,48 1,46 Die Öffentlichkeit kann sich innerhalb des vorgenannten Einwohner über 18 J. je 1,24 1,25 1,23 1,23 1,20 Zeitraums über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die PKW wesentlichen Auswirkungen der Planung informieren. Gleich- zeitig besteht Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung Landkreis Göppingen 189.324 192.173 195.854 198.990 202.458 der Planung. Die Unterlagen stehen darüber hinaus unter www.m-quadrat.cc/aktuelles.php zum Download bereit. Adelberg, den 16.04.2014 Carmen Marquardt Bürgermeisterin

ALTPAPIERSAMMLUNG Unsere Altersjubilare Nächster Termin wird noch bekanntgegeben. Unsere herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag gelten GELBER SACK (Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie am: bitte an Tel. 0800-664 57 21, Fa. Alba) 20. April 2014 Herrn Kurt Stephan Donnerstag (!), 24. April 2014 zum 81. Geburtstag, 20. April 2014 Frau Lotte Kirschner HAUSMÜLLABFUHR zum 75. Geburtstag, (Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte an unter Tel. 07161/202-7710, Abfallwirtschaftsbetrieb). 21. April 2014 Frau Gilda Schlee Samstag (!), 26. April 2014 zum 85. Geburtstag, Hausmüll bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen! 22. April 2014 Frau Eva Falkenstein zum 89. Geburtstag FETZER-PAPIERTONNE 23. April 2014 Herrn Roland Kießling Donnerstag, 17. April 2014 zum 75. Geburtstag. C:\Users\Anwender\AppData\Local\Temp\fahrzeugstatistik_fr_die_gemeinde_adelberg14_1397458700.doc_XE0oN3-1.docGRÜNMASSE Der Jubilarinnen und den Jubilaren wünschen wir alles Gute Dienstag, 13. Mai 2014 und viel Gesundheit. ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilarinnen und Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht Samstag 10.00 - 12.00 Uhr wünschen. PROBLEMMÜLL Dienstag, 20. Mai 2014, TSV-Halle, 16.50 - 17.25 Uhr SCHROTTABFUHR Die nächste Abfuhr findet 2015 statt. Freiwillige Feuerwehr SPERRMÜLL Nur noch auf Anforderung. Anforderungskarten liegen dem Müllgebührenbescheid bei. Donnerstag, 17.04.2014 19.30 Uhr Übung ges. Wehr Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Adelberg 9

Adelberg Rathaus Adelberg Freitag, 25. April 2014

Das Kinomobil zeigt

15.00 Uhr 3 Euro Keinohrhase und Zweiohrküken Am Waldrand, in seinem gemütlichen kleinen Haus, lebt der Kein- ohrhase. Er ist eigentlich ein ganz normaler Hase, hat allerdings keine Ohren. Deswegen hat er es bei den anderen Tieren schwer – sie wollen nichts mit ihm zu tun haben. Eines Tages findet er vor seiner Tür ein Ei, aus dem nach einiger Zeit ein sonnengelbes Kü- ken schlüpft. Kurioserweise hat das gefiederte Wesen genau das, was ihm selbst fehlt: lange Schlappohren. Schnell werden die bei- Farbenfroher Animationsfilm schon für den beste Freunde. Nach und nach gestehen sich beide ein, wie kleinste Kinofans. Deutschland 2013 Länge: 75 Min. unterschiedlich sie sind – und dass sie sich trotzdem mögen. FSK: o. A. Altersempfehlung: ab 6 J. Besonders wertvoll

Nach dem Film gibt es eine Bastelaktion

für die kleinen Zuschauer! (Die Aktion dauert etwa 30 - 40 Minuten und ist im Eintrittspreis enthalten!)

20.00 Uhr 4 Euro Global Player – Wo wir sind isch vorne Schon seit Generationen fertigt das Familienunternehmen "Bogen- schütz & Söhne" im schwäbischen Hechingen Textilmaschinen. Doch seit geraumer Zeit bleiben Aufträge aus, denn die Konkurrenz aus Asien ist um einiges billiger. Der Firma droht die Insolvenz. Doch Michael Bogenschütz, verhandelt ohne das Wissen seines Vaters heimlich mit den Chinesen über einen Kauf und die damit verbundene Rettung. Doch Paul kommt hinter den geheimen Plan Gut erzählte, eindrucksvoll fotografier- und ist alles andere als begeistert. Dieser amüsant nachdenkliche te und überzeugend gespielte Tragikomödie. Schwabenstreich handelt von einem sturköpfigen Patriarchen, der Deutschland 2013 verzweifelt versucht, seine Fabrik vor dem Zugriff chinesischer In- Länge: 95 Min. vestoren zu retten. Regie: Hannes Stöhr

10 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Zeugen gesucht für Anhängerdiebstahl: Schule und Kindergarten Der Gemeinde wurde ein Anhänger gestohlen. Wer in der Tatzeit von Freitag, 04.04. bis Dienstag, 08.04. bei der Kläranlage Beobachtungen gemacht hat oder Informationen Kindergarten Pusteblume zum Verbleib des Anhängers hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Rechberghausen, Tel. 07161/959306 in Verbindung zu setzen. Waldwoche im Kindergarten "Kuckuck, kuckuck rufen wir aus dem Wald" Bücherei Bücherwurm Bücherei

Adelberg Adelberg

Happy birthday Willy Bücherwurm

Hallo liebe Bücherfreunde, wir freuen uns nun sehr über den Beginn der Osterfeiertage mit seiner hoffnungsvollen Bedeutung über ein paar Tage im Kreis der Familie, über leuchtende Kinderaugen beim Suchen der bunten Ostergaben und natürlich beim Aus- spannen von Alltagsdingen. Ostern ist im Christentum die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament Vom 31. März bis zum 4. April gingen die vier fünfjährigen als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Jungen aus dem Kindergarten Pusteblume eine Woche je- Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Bräuche zu Ostern entwickelt – in deutschsprachigen Ländern werden den Vormittag mit Rucksack, Schaufeln und guter Laune in bunte Ostereier und Süßigkeiten gesucht, es gibt das be- den Wald. Dort gab es wie immer viel zu entdeckten. An liebte Ostereierwerfen und das Ostereiertitschen (das Anei- einem interessanten Aussichtsplatz wurde täglich gevespert, nanderschlagen von zwei gekochten Eiern). In einigen Län- gesungen und die gemeinsamen Erlebnisse besprochen. In dern ist es üblich, die Ostereier ausschließlich rot zu färben einer Wasserstelle wurden Kaulquappen entdeckt und am als Symbol für die Auferstehung, das neue Leben. Bach ein kleiner Staudamm gebaut. „Wie die echten Biber“, In vielen Ländern werden die Speisen zum Ostersonntag bemerkte ein Junge beim Stöcke zusammentragen für den (der Tag der Auferstehung) gesegnet. Aus der Fränkischen Schweiz stammt der Brauch, Osterbrun- Damm. Unter dem Blätterdach der Buchenbäume legten die nen zu schmücken. Am Karsamstag werden zur Vorbereitung Kinder ein großes Waldmandala aus Kiefernzapfen, Rinde auf Ostern öffentliche Dorfbrunnen mit bemalten Ostereiern und Moos und sogar ein Nagelfalter wurde dabei entdeckt. und anderen Verzierungen zu Osterbrunnen geschmückt. Mit großen langen Ästen bauten sie "Tipis", um ein sicheres Der Ostermarsch ist eine von pazifistischen oder antimilitaris- Versteck bei Bedarf zu haben. tischen Motiven getragene, in Form von Demonstrationen und Kundgebungen regelmäßig jährlich durchgeführte politische Auf der nahegelegenen Waldlichtung wurde bei verschiede- Ausdrucksform der Friedensbewegung. Ihre Ursprünge gehen nen Spielen z.B. beim Stockweitwurf und Staffellauf gelacht auf britische Atomwaffengegner in den 1950er Jahren zurück. und gemessen, wer wohl am weitesten werfen oder wer am Der Osterhase ist im Brauchtum ein vorgestellter Hase, schnellsten rennen kann. Die Zeit verging jeden Tag wie im der zu Ostern Eier bemalt und im Garten versteckt. Die Flug und eins ist sicher, wir kommen wieder keine Frage. Ostereier werden am Morgen des Ostersonntags von den Kindern gesucht. Das Motiv des Osterhasen hat sich in neuerer Zeit in der populären Kultur des Osterfestes auch durch die kommer- zielle Verwendung ausgebreitet und frühere Überbringer des Ostereies weithin verdrängt. In einigen Teilen der Schweiz war der Kuckuck der Eierlieferant, in Teilen von Westfalen war es der Osterfuchs, in Thüringen brachte der Storch und in Böhmen der Hahn die Eier zum Osterfest. Quelle: wikipedia

Wir wünschen allen unseren Freun- den und Bücherwürmern ein wun- derbares und friedliches Osterfest und haben für alle Neugierigen am Gründonnerstag, dem 17. April 2014 während der Öffnungszeiten der Bücherei eine kleine Osterüberraschung. Einfach in die Bücherei kommen, ein fröhliches „Frohe Ostern“ rufen und Überraschung mitnehmen … Willi Bücherwurm und das Team der Bücherei Pssst: Unsere Öffnungszeiten sind immer donnerstags Die Kinder und Erzieherinnen freuen sich schon auf den von 16 bis 18 Uhr! Nicht vergessen!!! nächsten spannenden Besuch im Wald. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Adelberg 11

Einladung zum Maibaumfest 8.00 Uhr Auferstehungsgottesdienst mit Pfr. i.R. Eckhard Rudolph und der Schurwald-Trachtenkapelle 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Pfr. i.R. Wolfgang Gerth Kollekte: Dorfkirche Keine Kinderkirche 10.00 Uhr Krabbeltreff für Eltern mit Babys bei der Live- Übertragung des Gottesdienstes ins Gemeindehaus. 14.00 – 17.00 h ist die Ulrichskapelle für Besucher und Gäste geöffnet. Den Kalender für die Ulrichskapelle führt Frau Wolf, Tel. 90 13 50. Donnerstag, den 17. April 2014 – Gründonnerstag – 17.00 Uhr Gottesdienst mit Salbung in der Ulrichskapelle mit Pfr. i.R. Eckhard Rudolph Kollekte: Weh/Kamerun Freitag, den 18. April 2014 – Karfreitag – 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Dorfkirche mit Pfr. Michael Hagner, Kollekte: OKR/Hoffnung für Osteuropa Montag, den 21. April 2014 – Ostermontag 10.00 Uhr – Kein Gottesdienst 19.00 Uhr – 21.00 Uhr – Osternacht der Lieder Auch in diesem Jahr wollen wir mit den Kindergartenkindern Termine für diese Wochen: das Maibaumfest am 30. April feiern. Konfirmanden: Dazu laden wir Sie herzlich ein. am Mittwoch, 23.04.2014 kein Konfirmationsunterricht Wir treffen uns mit den Kindern um 16:45 Uhr auf dem Dorfplatz. Kinderkirche: Bevor der Baum aufgestellt wird, findet wieder ein kleines nächstes Vorbereitungstreffen am Dienstag, 22.04.2014 um Singspiel der Kinder statt (ca. 16:50 Uhr). 20.00 Uhr im Gemeindehaus Danach können Sie sich bei Leberkäswecken, Brezeln und Osternacht der Lieder Getränke stärken. Gemeinsam lauschen, Das Pusteblumenteam singen und durchatmen Am Montag, 21. April lädt die Evangelische Kirchenge- Interessantes meinde Adelberg um 19 Uhr zur Osternacht der Lieder in Schach-Turnier die Evangelische Dorfkirche ein. Der Eintritt ist frei – um eine Spende zur Deckung Das Boden-Schachbrett mit den kniehohen Fi- der Kosten wird gebeten. guren auf unserem schönen Dorfplatz hat einige (Dauer ca. 2 Stunden) Adelberger Bürger zu der Idee inspiriert, hier Die Osternacht ist eine alljährlich ein Nacht voller Erwartung, Schach – Turnier Hoffnung und Ermutigung. Eingängige Melodien und ehr- zu veranstalten, das sicher auch zur Verlebendigung des liche Texte machen das Geschehen lebendig. Drei Lieder- Dorfplatzes beitragen wird. macher, ihre Musiker und Freunde begeben sich nach der Es findet in diesem Jahr am 25. und 26. April statt und soll guten Resonanz des letzten Jahres erneut gemeinsam auf ein Probelauf für die nächsten Jahre sein. die Reise, um mit den christlichen Gemeinden und Gästen Künftig könnte es dann ADELBERG-OPEN-Schach heißen. vor Ort beliebte Liedklassiker zu singen und neue eigene Wir spielen in Altersklassen: bis 8 Jahre, von 9-14 Jahre Lieder vorzustellen. Die Osterbotschaft steht im Zentrum und von 15 Jahren aufwärts. Jungen und Mädchen, Damen des christlichen Glaubens. Das gemeinsame Singen und und Herren sind gleichberechtigt. Lauschen schafft die verbindende Einheit – bei aller Unter- Weitere Informationen und Anmeldung per Tel. 913 91 41, schiedlichkeit der Konfessionen, Kulturen oder Prägungen. aber auch spontan an Ort und Stelle. Und es hilft dabei durchzuatmen – in einer ungewissen und Bei schlechtem Wetter wird in der Garage links vom Daiber turbulenten Zeit. gespielt. B. Free & Martina aus Schwäbisch Gmünd stehen für pro- Roland Kießling fessionellen Gesang, ausdrucksstarke Darstellung, motivie- rende Energie. Reinhard Thoma aus Hildrizhausen trifft ge- meinsam mit seinem Ensemble „kleinLAUT“ und seinen Kirchliche Mitteilungen Lebensliedern mitten ins Herz. Fatima und Daniel Börnert aus Welzheim nehmen mit auf eine Reise durch die Wunder und Wunden des Lebens. Angel Burjansky geht nach ihrer erfolgreichen Teilnahme bei „Deutschland sucht den Super- Ev.Kirchengemeinde star“ mit ihrer ausdrucksstarken Stimme jetzt eigene Wege. Adelberg Flohmarkt im Kloster Adelberg auf der Pfarrwiese Am Donnerstag, 01.05.2014 findet von8.00 – ca. 17.00 Uhr Notfälle: Pfr. Michael Hagner, Pfarramt Rechberghausen, der Flohmarkt statt.Wir beginnen mit dem Aufbau um 7.00 Tel. 07161-52824, Fax 07161-57963 Uhr (Keine Lebensmittel, keine Neuwaren). Einfahrt ist bis Wochenspruch: 8.00 Uhr möglich. Christus spricht: Ich war tot, Veranstalter ist die Evang. Kirchengemeinde Adelberg. Eine und siehe, ich bin lebendig Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Tischmiete von 5,- € von Ewigkeit zu Ewigkeit je Meter wird vor Ort kassiert und ist für die Jugendarbeit und habe die Schlüssel in Adelberg bestimmt.Sie bekommen Kaffee, Kuchen und des Todes und der Hölle. Rote geboten. Gerne dürfen Sie wieder Dinge bringen, die Offenbarung 1,18 am Stand der Kirche für die Jugendarbeit verkauft werden. 12 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Am 30.04.2014 werden die Helfer ab 18.00 Uhr die Tische Frauenfrühstück, Weltgebetstag, 2x jährlich, Bewirtung, Re- und Pavillons aufbauen. ferat, Gesprächsrunde. Nach Absprache, im Saal Gemein- dehaus, Ute Bühler, Tel. 312, [email protected]. Männervesper, 2x jährlich, Bewirtung, Referat, Gesprächs- runde. Freitag 18.30 h, im Saal oder UG des Gemeindehau- ses, Klaus Schanbacher, Tel 1317, [email protected] Ökumenischer Seniorenkreis, 2x mtl., Kaffee und Vorträge, Ausflüge und Fahrten, Donnerstag 14.30 h, im Saal im Rat- haus oder Gemeindehaus. Ilse Sybille Schick Tel. 07166-260 Flohmarkt-Team: Frau Renate Decker, Tel. 351 und Frau Annette Schanbacher, Tel. 1317, [email protected]. Nähtreff, 1x monatlich, 2. Freitag im Monat, 20.00 h, im Saal Gemeindehaus, Christine Möller, Tel. 1315, [email protected]. Technik-Team / Videoübertragung Gottesdienste: Herr Klaus Müller, Tel. 758, [email protected] Seelsorge Tel. 361, Fax: 91925, [email protected], www.kirche-adelberg.de. Krisenintervention und Beratung bei Burnout bei Frau Iris Vatter-Pressmar, 07162-42165, [email protected]. Wegen Kuchenspenden wenden Sie sich bitte an Annette Kontakte, Evangelische Kirchengemeinde Adelberg: Jakoby, Tel. 835 oder an Briska Scharfenecker, Tel. 761. Notfälle: Pfarrer Michael Hagner, Pfarramt Rechberghausen, Kuchen kann natürlich auch direkt auf die Pfarrwiese ge- Tel. 07161-52824, Fax 07161-57963 bracht werden. Kirchengemeinderat: 1. Vors. Frau Annette Schanbacher, Jeder Helfer und jede Helferin sind an beiden Tagen herz- [email protected] lich willkommen. Bitte bei R. Decker oder A. Schanbacher Ulrichskapelle im Kloster Adelberg: Frau Wolf, Tel. 901350, melden (Renate Decker, Tel. 351 und Annette Schanbacher, sonntags von 14.00 – 16.00 h ist die Ulrichskapelle i.d.R. Tel. 1317, [email protected]) für Besucher und Gäste geöffnet. Mit Einfahrt in den Pfarrgarten unterliegen Sie den Anwei- (siehe auch www.kirche-adelberg.de/Belegungsplan) sungen der Helfer. Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau Gisela Trunetz: Tel.: 913097 oder Regelmäßige Veranstaltungen E-Mail: [email protected]. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Pfarrsekretariat: dienstagvormittags, 10.00 – 12.00 Uhr, Personen: mittwochnachmittags ab 16.00 Uhr, Frau Irmtraud Dannen- Chor/Musik hauer/Frau Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, Kirchenchor, Donnerstag, 19.45 h, Gemeindehaus, (in den [email protected] „geraden“ Monaten in Oberberken im Gemeindehaus) Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 9139119, Bürozeiten: Leitung Frau Hradecky khdgdl82 @googlemail.com mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr, Kinderchor Gruppe I: 3-7 Jahre, Donnerstag 16.10-16.40 h, [email protected] das Büro der Kirchenpfle- Gemeindesaal Oberberken gerin befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12. Gruppe II: 7 - 10 Jahre, Donnerstag 17.00-17.45 h, Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, Gemeindesaal Oberberken, Kreissparkasse Göppingen, Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00 Gruppe III ab 11 Jahre, Donnerstag 18.30 h-19.15 h, Evangelische Landeskirche Württemberg: Gemeindesaal Oberberken, www.mehr-als-man-glaubt.de Musikteam (von Trompete über Schlagzeug/Klarinette bis zur Orgel …) Horst Scholz, Tel. 07166-415 Posaunenchor, Dienstag, 20.00 h, Oberberken, Gemeinde- Neuapostolische Kirche haus, Info: G. Dannenhauer, Tel. 07181/3829. Krabbelkreise Adelberg Krabbelkreis ab 6 Monaten, Di. 9.30-10.30 h mit Fr. Carmen Tischer, Tel. 201010 Krabbeltreff, ab 0 bis ca. 4 Jahre sonntags zu den Gottes- dienstzeiten im Gemeindehaus, UG mit TV-Übertragung des Gottesdienstes für die Eltern. Kinder- und Jungschararbeit im Gemeindehaus, UG: Freitag, 18. April Kindergottesdienst für Kinder ab ca. 5 Jahre im Gemeinde- (Karfreitag) haus, UG. Kinderkirchteam Frau Susanne Regelmann, 9.30 Gottesdienst Tel. 1325, [email protected] Sonntag, 20. April Mädchenjungschar Klasse 1-4, Mo. 17.30 h, (Ostern) Jessica Spindler, Lena Schanbacher 9.30 Gottesdienst Konfirmanden und Jugendliche durch Bischof Konfirmandenunterricht mittwochs, 16.00 -17.30 h, Eberhard Koch in Gemeindehaus OG, Tel. 361, [email protected]. Göppingen Offener Jugendtreff im Jugendhaus Oberberken: Freitag 18.30 h bis 22.30 h, Jugendhaus Säle, Untere Straße, Jas- Dienstag, 22. April min Ehleiter (Pfarramt Oberberken 07181-3403) 20.00 Chorprobe Hauskreise/Erwachsenenbildung Mittwoch, 23. April Hauskreis am Montag 20.00 h, Thema: Petrusbriefe - Glau- 20.00 Gottesdienst ben im Alltag, im Gespräch reihum zu Hause, Anja Nonnenmacher: Tel. 251013,[email protected] Frauenrunde, 1x monatlich, 2. Dienstag j.M. 14.00 h Kaffee und Themen, Ausflüge und Gespräche, Gemeindehaus UG, Frau Ruth Bühler, Tel. 800 und Frau Brennich, Tel. 224. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Adelberg 13

Treppchenplätze für die TSVler wurden auch im Heulerweit- Mitteilungen der Vereine wurf erzielt. Lisa Engel (AK W 8) landete mit 15 m auf dem 2. Platz und Noah Macrovassilis holte sich in der AK M 11 mit 32 m Bronze. TSV Adelberg-Oberberken 1891e.V.

ABTEILUNG TENNIS Sonntag, 27.04. ab 11:00 Uhr Saisoneröffnung "Deutschland spielt Tennis“ Wir starten gemeinsam in den Tennissommer 2014 - Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! • 11:00 Uhr - Begrüßung & Sektempfang, danach Kennen- lernen & freies Spiel • ganztägig - Schnuppertraining mit ausgebildeten WTB- Tennistrainern & WTB-Tennisassistenten für alle "Neulinge" • "1. Blind-Date-Tennis 2014" - Spiel in gemischten Doppeln mit wechselnden Spielpartnern und Spielpartnerinnen • gemütliches Beisammensein im Vereinsheim der Tennis- abteilung • Alle Schnupperer erhalten im Mai 5 Trainerstunden gratis!

Foto: Privat

Seniorenkreis Adelberg

Der erste Ausflugin diesem Jahr (eine Tagestour) führt uns nach Oberstadion. Wir fahren am 24.04. um 9.00 Uhr an der Volksbank ab. Herr Kopp bringt uns direkt nach Oberstadion, wo wir zu- erst das Krippenmuseum mit der Sonderausstellung tsche- Mannschaftsübersicht Sommer 2014 chischer Krippen und einer kurzen Führung besichtigen Unsere Abteilung startet in dieser Saison mit 9 Teams in werden. der Verbandsrunde des WTB Bezirk D und schickt damit im Nach dem Mittagessen, zu dem wir mit dem Bus fahren, Verhältnis zu ihrer Mitgliederzahl überdurchschnittlich viele bringt uns Herr Kopp zurück zum wahrscheinlich größten Mannschaften ins Rennen - allen Spielerinnen und Spielern Osterbrunnen Deutschlands. Anschließend geht's zu Kaffee wünschen wir viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison! und Kuchen. Damen Bezirksstaffel 2 Danach begeben wir uns auf die Heimreise und werden Herren Kreisklasse 1 etwa um 18.00 Uhr zurück in Adelberg sein. Herren Kreisklasse 2 Die Kosten betragen voraussichtlich 20 Euro. Aktive Mixed Herren 55 Bezirksliga Bitte melden Sie sich bei Ilsebill Schick, Tel. 260 oder bei Junioren Bezirksstaffel 1 Ute Zengerle, Tel. 356 an. Juniorinnen Kreisstaffel 1 Für die aktiven Senioren Knaben Kreisstaffel 3 Ilsebill Schick Midcourt U10 ABTEILUNG LEICHTATHLETIK Gewerbe- und Handelsverein Dreifacherfolg für Nadine Weber Adelberg e.V. gegr. 1964 Gleich das erste Stadionsportfest in dieser Saison war für www.ghv-adelberg.de den Leichtathletiknachwuchs des TSV Adelberg-Oberberken ein voller Erfolg. Der TGV Holzhausen veranstaltete mit ei- nem neuen Konzept erstmals die FrühjarsOpen im Uhinger BeWirtschaftsverbundricht Vereinsnachrichten für den Schurwaldboten,Östlicher SchurwaldKW 16 e.V. Haldenbergstadion. Im Vormittagsprogramm absolvierten die Wirtschaftsverbund Östlicher Schurwald e.V. Altersklassen der 8- bis 11-Jähringen die Disziplinen 30-m- Der Wirtschaftsverbund Östlicher Schur- Sprint fliegend, Heulerweitwurf, Weitsprung und 800-m-Lauf. wald lädt Sie recht herzlich am 03. + 04. Am Nachmittag standen dann die Wettkämpfe der 12- bis Mai 2014 zur ersten Schurwalmesse im 15-Jährigen an. Eifrigste Medaillensammlerin des Adelberg- Lindach in der Tennishalle in Rechberg- Oberberkener Teams war Nadine Weber. Gleich dreimal war hausen ein. Wir haben die Hoffnung, dass sie in der AK W 9 auf dem Siegertreppchen zu finden. Über hier in den nächsten Jahren eine schöne die 30-m-Distanz kam Weber nach 4,97 Sekunden als Erste Tradition daraus entsteht. ins Ziel. Im Weitsprung erreichte sie 2,99 m und beim Heu- 35 Aussteller aus Handel, Handwerk und lerweitwurf 15,50 m. Auch hier beides Mal Rang 1. Melina Dienstleistung präsentieren sich an diesen Zschoke (AK W 10) holte sich ebenfalls eine Goldmedaille beiden Tagen. Sie haben sich auf ein in- ab. Sie warf den Heuler auf 23,00 m. Die letzten beiden formatives und interessantes Wochenende Der Wirtschaftsverbund Östlicher Schurwald läd Sie recht herzlich am 03. + 04. Mai 2014 zur ersten Schurwalmesse im Lindach in der Tennishalle in Rechberghausen ein. Wir haben die Hoffnung, dass hier in den nächsten Jahren eine schöne Tradition daraus entsteht.

35 Aussteller aus Handel, Handwerk und Dienstleistung präsentieren sich an diesen beiden Tagen. Sie haben sich auf ein informatives und interessantes Wochenende vorbereitet. Ebenso ist an beiden Ta- gen ist ein tolles Rahmenprogramm für die ganze Familie geplant. Jeder kommt auf seine Kosten.Ein besonderes Highlight für unsere Besucher werden am Sonntag die Hubschrauberrundflüge über die Region sein.

Ein Besucher – Bähnle verbindet an diesem Wochenende das Lindach mit der Dorfmitte in Rechberg- hausen, so dass die beiden Veranstaltungen - Markt, der Kunst und Kreativität und die Messe - für alle Besucher bequem zu erreichen sind.

Samstag 03.05.2014 10.00 Uhr Eröffnung mit Ansprachen 10.30 – 18.00 Uhr Bodypainting 14.00 Uhr Die Raiffeisenbank Wangen präsentiert: Speed Stacking (Becher-schnell-stapeln) Am Stand der Raiffeisenbank kann unter professioneller Anleitung Speed Stacking geübt werden. Der jeweils tagesschnellste Stacker erhält ein Original Stacking-Becher-Set. 15.00 Uhr Jazztanzgruppe Birenbach 11.00 – 18.00 Uhr Hubsteiger 30 m hoch 14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 vorbereitet. Ebenso ist an beiden Tagen ein tolles Rahmen- programm für die ganze Familie geplant. Jeder kommt auf seine Kosten. Ein besonderes Highlight für unsere Besucher Birenbach werden am Sonntag die Hubschrauberrundflüge über die Region sein. Ein Besucher-Bähnle verbindet an diesem Wochenende das Lindach mit der Dorfmitte in Rechberghausen, so dass die beiden Veranstaltungen - Markt der Kunst und Kreativität Amtliche Bekanntmachungen und die Messe - für alle Besucher bequem zu erreichen sind. Öffentliche Bekanntmachung des Samstag, 03.05.2014 Bebauungsplanes “3. Änderung Kirchstraße“ 10.00 Uhr Eröffnung mit Ansprachen 10.30 – 18.00 Uhr Bodypainting Inkrafttreten des Bebauungsplans 14.00 Uhr Die Raiffeisenbank Wangen präsentiert: „3. Änderung Kirchstraße“ und der Satzung Speed Stacking (Becher-schnell-stapeln) Am Stand der Raiffeisenbank kann unter professioneller über die örtlichen Bauvorschriften Anleitung Speed Stacking geübt werden. Der jeweils tagesschnellste Stacker erhält ein Original Sta- Der Gemeinderat der Gemeinde Birenbach hat am cking-Becher-Set. 10.04.2014 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan 15.00 Uhr Jazztanzgruppe Birenbach 11.00 – 18.00 Uhr Hubsteiger 30 m hoch “3. Änderung Kirchstraße“ gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetz- buch (BauGB) i.V. mit § 4 Gemeindeordnung (GemO) als Sonntag, 04.05.2014 Satzung beschlossen. 12.00 Uhr Uhr Tanzgarde Lorch 12.30 Uhr Live-Interview FRISCH AUF! Ferner hat der Gemeinderat in dieser Sitzung die örtlichen Die Kreissparkasse Göppingen präsentiert ein Live-Interview Bauvorschriften für das Gebiet „3. Änderung Kirchstraße“ ge- mit Spielern von FRISCH AUF! Göppingen mit anschließen- mäß § 74 LBO i. V. mit § 4 GemO als Satzung beschlossen. der Autogrammstunde am Stand der Kreissparkasse. 13.30 Uhr Tanzgarde Lorch Der Bebauungsplan „3. Änderung Kirchstraße“ besteht aus 14.30 Uhr Dessous-Modenschau / Bademodenschau 15.30 Uhr Die Raiffeisenbank Wangen präsentiert: dem zeichnerischer Teil, den textlichen Festsetzungen sowie Speed Stacking (Becher-schnell-stapeln) den örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan jeweils Am Stand der Raiffeisenbank kann unter professioneller vom 10.04.2014. Es gilt die Begründung vom 10.04.2014. Anleitung Speed Stacking geübt werden. Der Geltungsbereich kann aus dem nachstehend abgelich- Der jeweils tagesschnellste Stacker erhält ein Original Sta- teten Lageplan entnommen werden. cking-Becher-Set. 16.15 Uhr Zumba-Vorführung Sportstudio azzuro Faurndau 10.40 – 18.50 Uhr Hubschrauberrundflüge 11.00 – 18.00 Uhr Hubsteiger 30 m hoch An beiden Tagen mit Bewirtung!!!

Die jungen Adelberger Ruheständlerinnen und Ruheständler Liebe unternehmungslustige Ruheständlerinnen und Ruhe- ständler, wie bei unserer Zusammenkunft am 18. März abgespro- chen, lade ich auf Dienstag, den 29. April 2014 zu unserer ersten gemeinsamen Unternehmung ein. Wir treffen uns um 14 Uhr vor der Volksbank zu einer Wan- derung in heimischen Gefilden. Der Betriebsbeauftragte des Wasserverbandes wird uns einen Einblick in das Schie- berhaus des Hochwasserrückhaltebeckens "Herrenbach" ge- währen und uns die Funktionsweise der Stauanlage erläu- tern. Über Unterberken, Oberberken und den Kirchenweg kehren wir nach Adelberg zurück. Eine gemeinsame Einkehr wird den Nachmittag beschließen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt; wir hoffen jedoch auf einen herr- lichen Tag. Je nach Witterung können wir die Wanderung auch abkürzen. Selbstverständlich sind auch alle Interessierten, die am 18. März verhindert waren, herzlich eingeladen. Für das Organisationskomitee Der Bebauungsplan „3. Änderung Kirchstraße“ und die ört- mit freundlichen Grüßen lichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung in Peter Arndt Kraft und werden damit rechtsverbindlich (§ 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan einschließlich seiner Begründung und Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: die örtlichen Bauvorschriften können beim Bürgermeisteramt Birenbach, Marktplatz 1, 73102 Birenbach, Zimmer Nr. 3 während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. www.nussbaummedien.de Auf Verlangen wird über den Inhalt der vorgenannten Unter- lagen Auskunft gegeben. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Birenbach 15

Gem. § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: • eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- Abfall-Abc liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 Formvorschriften, • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Müllabfuhr: Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Be- Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 30. April bauungsplans und des Flächennutzungsplans und 2014 (bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs Gelber Sack: wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit Bekanntma- Die nächste Abfuhr ist am Donnerstag, 24. April 2014. chung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr be- des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend ge- reitstellen). macht worden sind. Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. abgeholt werden. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zuläs- Altpapiersammlung: sige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Die nächste Sammlung wird am Samstag, 03. Mai 2014 Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. durchgeführt. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) FETZER-Papiertonne in der aktuellen Fassung oder von aufgrund der GemO er- lassenen Verfahrensvorschriften ist nach § 4 Abs. 4 GemO Dienstag, 06. Mai 2014 (Bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jah- Grünabfallsammlung: res seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden Die nächste Sammlung wird am Dienstag, 13. Mai 2014 ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist durchgeführt. zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die der Faurndauer Str. (Gewann Asang). Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Die Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr Verletzungen sind schriftlich gegenüber dem Bürgermeister- amt Birenbach, Marktplatz 1, 73102 Birenbach geltend zu Problemmüllsammlung: machen. Die nächste Sammlung wird am Samstag, 10. Mai 2014 von 15.25 - 16.00 Uhr (Bahnhofsvorplatz) durchgeführt. gez. Ansorge Bürgermeister Schrottabfuhr: Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder 2015 durch- Mitteilungen der Gemeinde geführt. Glückwünsche Sperrmüll: Wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: karten liegen dem Müllbescheid bei. 16.04.2014 Herrn Edwin Kurz, Fichtenweg 8 Wertstoffhof Wäschenbeuren: zum 70. Geburtstag 20.04.2014 Frau Gertrude Bahle, Zeller Straße 20 Öffnungszeiten: zum 78. Geburtstag freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Ge- sundheit. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Freiwillige Feuerwehr Birenbach Fundamt Alarm für Florian Birenbach... Gefunden wurden Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts fing in Rech- berghausen am Freitag ein Elektroauto Feuer. Das Fahrzeug 1 Schlüssel mit Anhänger stand direkt an einem Wohnhaus in der Faurndauer Straße 1 Schlüsselmäppchen (3 Schlüssel, Autoschlüssel) und war zum Aufladen der Akkus angeschlossen. Durch das 1 Schlüsselmäppchen mit Garagentoröffner und 4 Schlüsseln schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Rechberghausen, 1 Lederjacke konnte ein Übergreifen des Brandes auf das Gebäude ver- 1 Sturzhelm hindert werden. Die Freiwillige Feuerwehr aus Birenbach 2 Wollschals konnte nach wenigen Minuten die Einsatzstelle ohne Tätig- 1 Fahrrad keit verlassen. 1 Schlüsselbund mit Taschenmesser und 1 Taschenlampe Bilder, Informationen über Aktuelles, Einsätze oder Brand- schutztipps, finden Sie auf unserer Internetseite unter Abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 2. www.feuerwehr-birenbach.de Das Fahrrad befindet sich auf dem Polizeiposten in Rech- E-Mail: [email protected] berghausen. Ihre Feuerwehr Birenbach 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Trinkwasserqualität in der Gemeinde Birenbach Nach § 16 Absatz 4 der Trinkwasserverordnung sind Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, einmal jähr- lich alle bei der Aufbereitung verwendeten Zusatzstoffe bekanntzugeben. Hier finden Sie die wichtigsten Angaben: Zur Wasserbedarfsdeckung wird Trinkwasser vom Zweck- verband Landeswassser bezogen. Dieses Wasser stammt aus dem Donau-Ried bei Langenau. Während der Auf- bereitung wird Chlordioxid (zur Trinkwasserdesinfektion), Ozon (zur Oxidation und Desinfektion) zugegeben. Das Wasser wird unter Zugabe von gelöschtem Kalk (Calci- Auf die Bedeutung der schönen Tradition des Osterbrun- umhydroxid) auf ca. 13odH, entspricht dem Härtegereich nenschmückens ging der Bürgermeister bei seiner Oster- „mittel“, eingestellt. Der gelöschte Kalk fällt zusammen brunnenpräsentation in Birenbach besonders ein. Für viele mit dem natürlichen Kalk des Wassers aus und wird Menschen steht das wertvollste Lebensmittel Trinkwasser entfernt. Nach Aufbereitung wird das gesamte Wasser nicht ausreichend zur Verfügung. Umso wichtiger sei es, mit Chlordioxid desinfiziert und mit Natriumorthophosphat so der Bürgermeister, für sauberes Trinkwasser, das ganz zur Korrosionshemmung versetzt. Die Zugabe liegt bei 10 bequem aus dem Wasserhahn kommt, zu danken. % des für Phosphat erlaubten Grenzwerts von 6,5 mg/l. Die Härte des Trinkwassers liegt im Härtebereich mittel. Der Nitratgehalt des Trinkwassers liegt im Jahresmittel bei 23,9 mg/l. Alle Grenzwerte der Trinkwasserverordnung wurden nach den im vergangenen Jahr vorgenommenen Wasserana- lysen in dem von der Gemeinde Birenbach abgegeben Trinkwasser stets unterschritten. Die Veröffentlichung der Angaben über Trinkwasserhärte und den Nitratgehalt des Trinkwassers erfolgt aufgrund § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungs- mittelgesetz, WRMG). Die Angaben gelten ausschließlich für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Birenbach. Härtebereiche für Trinkwasser • Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcar- bonat je Liter (entspricht 8,4odH) • Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat Was würde sich hierfür besser eignen, als ein schön ge- je Liter (entspricht 8,4 bis 14odH) schmückter Osterbrunnen. Der Osterbrunnen greift eine lange • Härtebereich hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat Tradition auf, durch die vor allem den Kindern Werte vermit- je Liter (entspricht mehr als 14odH) telt werden. Gerade heutzutage sei dies besonders wichtig. Energieversorgung Filstal

Interessant und aktuell Osterbrunnen bei frühlingshaften Temperaturen eingeweiht

Bei schönem Frühlingswetter konnte am vergangenen Don- nerstag der Osterbrunnen in der Ortsmitte eingeweiht wer- den. Bürgermeister Frank Ansorge begrüßte rund 150 kleine und große Gäste, die gespannt auf das Rahmenprogramm warteten. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Birenbach 17

Auch in diesem Jahr zeigten sich die Kinder beim Rahmen- Sonntag, 20.04.14 - Ostersonntag programm von ihrer besten Seite. Das Kinderhaus mit den 9 Uhr Osterfrühgottesdienst auf dem Friedhof in Birenbach Erzieherinnen, die Grundschule sowie die Birenbacher Flö- mit dem Posaunenchor (es ist aufgestuhlt) tenzwerge unter der Leitung von Frau Knodel präsentierten 10 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor gekonnt ihre einstudierten Lieder. – Johanneskirche Börtlingen Auch die „Filstalwelle Göppingen“ ist auf diese schöne Das Opfer ist in beiden Gottesdiensten für den Partnerbezirk Birenbacher Tradition aufmerksam geworden und hat ein Wum in Kamerun bestimmt. Kamerateam vorbeigeschickt. 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Dieses hatte bereits die Vorbereitungen für den Osterbrun- Montag, 21.04.14 – Ostermontag nen gefilmt und hierüber einen kurzen Bericht gestaltet. 10 Uhr Ostergottesdienst für Familien mit der Gitarrengrup- Diesen finden Sie auf der Internetseite der Filstalwelle Göp- pe und anschließendem Osterfrühstück mit Weißwurst essen pinger unter folgendem Link: – Kirchengemeindezentrum Birenbach http://www.filstalwelle.de/index.php/component/allvideoshare/ In Börtlingen findet kein Gottesdienst statt. video/latest/10-04-2014-osterbrunnen-eingeweiht. Sonntag, 27.04.14 Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Brunnenbinderinnen, die 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen wieder ein tolles Kunstwerk aus Buchs und Eibe mit über 10:10 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Lotta Kieß 1.300 Eiern geschaffen haben. Mitgewirkt haben: Brigitte – Kirchengemeindezentrum Birenbach Steinhaus, Karoline Schaupp, Marga Ritz, Elfriede Friedrich, ab 14:30 Uhr Kaffeenachmittag – Gemeindehaus Börtlingen Marita Kurz, Tanja und Emily Gerstenhöfer, Christel Merkle, Die Gruppen und Kreise finden in den Ferien nach Abspra- Simone Hug mit Tim und Jan, Lara Ertl, Nadja Fleischer, che statt. Marianne Nothdurft und Senta Richt. Unsere Bauhofmitarbeiter haben das Brunnengestell schon CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen am Vortag aufgestellt, so dass Frau Jahn eine schöne Früh- Montag lingsbepflanzung vornehmen konnte. Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr Das Hinweisschild an der Bundesstraße ist auch in diesem (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Jahr wieder zu bewundern und macht vielleicht den ein Donnerstag oder anderen Fremden auf unseren schönen Osterbrunnen Teenkreis 18 Uhr aufmerksam. - UG des ev. Gemeindehauses Tischabendmahl am Gründonnerstag Kirchliche Mitteilungen Am Gründonnerstag feiern wir das Heilige Abendmahl an Tischen. Herzliche Einladung zum Abendmahl (mit Trauben- saft) um 19 Uhr ins Gemeindehaus in Börtlingen. Evangelische Opfer am Karfreitag: „Hoffnung für Osteuropa“ Kirchengemeinde Der Landesbischof schreibt: Börtlingen-Birenbach „Miteinander Zukunft schaffen“ ist das Motto der diesjähri- gen Aktion „Hoffnung für Osteuropa“. Diese Aktion lindert durch viele Projekte die Not in Ost- Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach europa. In Rumänien unterstützt sie Straßenkinder beim Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen Schulabschluss. In Serbien schafft sie für Roma Wohnung Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle und Beschäftigung. In Georgien sorgt sie für die häusliche Tel. 07161 51653, Fax: 502744 Pflege von schwerkranken und alten Menschen. Wir kön- E-Mail: [email protected] nen in der Nachfolge Jesu dazu beitragen, den Menschen Pfarramt ein Leben in Würde zu ermöglichen. Deshalb bitte ich Sie: Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: Begleiten Sie die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ mit Ihren Montagvormittag (9-11 Uhr) und Gebeten und Ihren Opfern und Spenden, damit wir „Mit- Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) einander Zukunft schaffen“ können. Jesus sagt: „Ich bin Tel. 07161 51653 gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben Fax: 07161 502744 sollen.“ (Joh. 10, 10b) Dr. h. c. Frank Otfried July, Landesbischof Kirchenpflege Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, Pfarrerkabarett: 10 Jahre Pfaffenpfeffer – „Das Jubiläums- programm“ in der Gemeindehalle in Birenbach Telefon: 07161 53882 Die Göppinger Kabarettgruppe Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach „Pfaffenpfeffer“ feiert in die- Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, sem Jahr ihr zehnjähriges Be- BLZ 600 696 85 stehen. Seit 2004 folgen die Monatsspruch April 2014: fünf Pfarrerinnen und Pfarrer Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. dem inneren Ruf: „Gehet hin Johannes 16, 20 in die Welt und verkündet die Wahrheit schonungslos und Donnerstag, 17.04.14 - Gründonnerstag ungeschminkt!“ 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach Mit Selbstironie und Witz geben die Geistlichen Einblick in die für Kinder ab 10 Monaten Kirche, das Gemeindeleben, den Pfarrberuf und den Pfarrgärten. 19 Uhr Abendmahlsgottesdienst an Tischen Zielsicher bewegen sie sich zwischen den Höhen der Bergpre- - Gemeindehaus Börtlingen digt und den Niederungen des Stammtisches. Gläubige schüt- Freitag, 18.04.14 – Karfreitag teln ungläubig den Kopf und Ungläubige treten in die Kirche 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) ein. Wo „Pfaffenpfeffer“ auftritt, bleibt nichts, wie es war. – Kirchengemeindezentrum Birenbach 10 Jahre! Das Jubiläumsprogramm bietet einen Querschnitt 10:30 Uhr (es wird vorgeläutet) Gottesdienst mit Abendmahl durch all die Jahre ihrer bissigen Kommentare zum Zeit- (Traubensaft) und dem Chor des offenen Singens geschehen. Das Fazit der Gruppe lautet so wie ihr erstes – Johanneskirche Börtlingen Bühnenprogramm: Was wäre Gott ohne uns? Das Opfer ist in beiden Gottesdiensten für die Aktion „Hoffnung • Freitag, 6. Juni 2014, Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 19 Uhr für Osteuropa“ bestimmt. • Eintritt: 12 €, ermäßigt 8 € 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Da die Veranstaltung erfahrungsgemäß sehr bald ausge- Bürozeiten: Dienstag 15 – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 bucht ist, bitte bald an Karten denken. Bezahlung und Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! Abholung Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 • im Pfarramt in Börtlingen, Hauptstraße 55, Tel. 07161 In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- 51653, zu den bekannten Öffnungszeiten: nen Sie diese Nummer anrufen. • Montag: 9-11 Uhr, Donnerstag: 15-17 Uhr, • und im „Bücherstüble“ Börtlingen, Brigitte Wurster, Pfarrbüro Rechberghausen Hohenstaufenstraße 21, Tel. 07161 53882, Pfarrer Bernhard Schmid Montag: 15-18 Uhr, Donnerstag: 9-12 Uhr Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, • und im Rathaus Birenbach, Marktplatz Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Der Erlös ist für die Neugestaltung der Außenanlage der E-Mail: [email protected] Johanneskirche Börtlingen Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Veranstalter: Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- nen Sie diese Nummer anrufen. Dreiteiliges Seminar in Göppingen: „Ich gehe es an…“ Einen Neustart wagen und sich auf den Weg machen, Ver- Mittwoch, 16. April gangenes hinter sich lassen und wertschätzen, durchatmen 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren und einen Schritt gehen in den nächsten Lebensabschnitt. 19.00 Uhr Hl. Messe in für Emma Bühler mit Angehörigen Ein dreiteiliges Seminar in der 2. Lebenshälfte um Mut zu in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkranz machen, durch neue Türen zu gehen und neue (Lebens-) 20.10 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren Wege zu entdecken. Schöne Erlebnisse und gelingende Be- Gründonnerstag, 17. April ziehungen, Aufbrüche und Hoffnungen prägen das Leben. Doch auch Brüche und Ängste und den Prozess von Ab- 19.00 – 19.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen schieden und immer neuen Anfängen sind nicht zu vermei- 20.00 Uhr Abendmahlmesse in Wäschenbeuren, den. Verglichen mit einem Möbelstück ist das Leben voller anschließend Ölbergandacht biografischer Schubladen. Manche öffne ich gerne, schaue 20.00 Uhr Abendmahlmesse in Rechberghausen hinein, freue mich. Andere Schubladen lass ich lieber zu, 21.00 Uhr Ölbergwache der Erwachsenen in Rechberghausen weil sie mit Fragen nach dem Sinn, dem „Resümee des Karfreitag, 18. April Lebens“ und „unerledigter Dinge“ vollgestopft sind. ab 8 Uhr Karfreitagsrätschen der Ministranten Gemeinsam wollen wir uns an drei Nachmittagen mit Humor in Rechberghausen und vielen kleinen Schritten die vielen Themen angehen, 9.00 Uhr Kreuzwegandacht in der Kirche Rechberghausen uns nähern und neue Ansätze finden. Dabei wollen wir 9.30 Uhr Kreuzwegandacht in der Kirche Wäschenbeuren an einem Nachmittag einen kommenden Wegabschnitt auf 10.00 Uhr Kinderkreuzweg in der Kirche Rechberghausen einem kleinen Teil des „Göppinger Jakobwegs und Gesund- 11.00 Uhr Kinderkreuzweg in der Kirche Wäschenbeuren heitspfads“ erwandern. 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Leitung: Margareta Weeger-Höfling, Christoph Alber, Dia- in Wäschenbeuren kon und Seniorenbildungsreferent, Thomas Meyer-Weithofer, Bildungsreferent 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Termine: jeweils montags, 5.,12. und 19.05.2014 in Rechberghausen von 14:30 bis 18:00 Uhr 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Wangen Ort: Pavillon der ev. Stadtkirche Göppingen 19.00 Uhr Karmette in Wäschenbeuren Kosten: 29,- Euro 19.00 Uhr Karmette in Rechberghausen Nähere Infos und Anmeldung (bis spät. 25.4.) über das Karsamstag, 19. April Haus der Familie unter Tel. 07161-9650110. 10.00 Uhr Andacht zur Grablege Christi in Birenbach Ein Kooperationsangebot der Evang. Erwachsenenbildung 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Wäschenbeuren mit Segnung und des Hauses der Familie mit der Kath. Erwachsenenbil- von Speisen für das häusliche Mahl dung und der VHS Göppingen. 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Rechberghausen, musi- kalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, Segnung der Speisen Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: für das häusliche Mahl Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Ostersonntag, 20. April Telefon 07161 3 84 94. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum Die Kollekte ist für die Bischof-Moser-Stiftung bestimmt! - Untergeschoss 20. – 27.4. Taizéfahrt der Seelsorgeeinheit Unterm Staufen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Tel. 07161 53362. Verwaltung Wasen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Telefon 07161 582642

9.30 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Rechberghausen, Katholische anschließend Osterkaffee im Schwesternhaus Kirchengemeinden 10.00 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Wäschenbeuren, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, Segnung von Spei- Rechberghausen -Wäschenbeuren sen für das häusliche Mahl 11.00 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Wangen, Pfarrbüro Wäschenbeuren Segnung von Speisen für das häusliche Mahl Pfarrer Bernhard Schmid 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 19.00 Uhr Feierliche Vesper der Seelsorgeeinheit E-Mail: [email protected] in Wäschenbeuren Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Birenbach 19

Ostermontag, 21. April mit dem Tod nicht alles aus und vorbei sein wird, bei dem 6.00 Uhr Emmausgang der Seelsorgeeinheit nach Birenbach; kehrt Gelassenheit ein, der muss nicht schon jetzt jagen, Treffpunkt ist in der katholischen Kirche in Rechberghausen hetzen und die Ellenbogen einsetzen, um ja nicht zu kurz 9.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach zu kommen, um ja nichts zu versäumen. Er hat vielmehr die 9.30 Uhr Hl. Messe in Adelberg Ruhe weg, um rund um sich herum die Menschen wahrzu- 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren nehmen, mit denen er Freud und Leid teilen darf – im Hier 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen und Jetzt. Wenn das keine Frohbotschaft ist… 11.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen Ihr Pastoralteam wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes 11.00 Uhr Hl. Messe in Maitis Osterfest! Dienstag, 22. April 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Osterkollekte 2014 für die Bischof-Moser-Stiftung 16.45 Uhr ev. Gottesdienst im Kardinal-Kasper-Haus Die Stiftung trägt den Namen von Bischof Georg Moser, in Wäschenbeuren der sich in seiner Zeit für die Entwicklung und Profilierung 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift entfällt! der pastoralen Berufe und ehrenamtlichen Dienste in der 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Diözese Rottenburg-Stuttgart einsetzte. Bischof Moser hatte eine besondere Begabung, die „Zeichen der Zeit“ zu erken- Mittwoch, 23. April nen und ihre Herausforderungen zu sehen und sie positiv 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Wäschenbeuren aufzugreifen. 19.00 Uhr Hl. Messe für Anne und Josef Rupp mit Eltern, Dank Ihrer Unterstützung fördern wir verborgene Talente Rudolf Rupp und Egbert Rupp in Wäschenbeuren, anschl. und phantasievolle Ideen in der Seelsorge; www.bischof- Rosenkranz moser-stiftung.de; E-Mail: [email protected], Spendenkonto: 19.30 Uhr Probe Kirchenchor „Englisch“ Bischof-Moser-Stiftung, Betreff: Osterkollekte, BW Bank, kath. Kirche Rechbergh. BLZ: 600 501 01, Konto: 1 115 585 20.10 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren Emmaus-Wanderung Vorschau Herzliche Einladung zur diesjährigen Emmaus-Wanderung 2014. Samstag, 26. April Alle Emmaus-Wanderer und Frühaufsteher treffen sich auch 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach in diesem Jahr wieder am Ostermontag, 21. April 2014, Sonntag, 27. April um 6 Uhr in der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt in 10.00 Uhr Erstkommunion in Wäschenbeuren Rechberghausen. 10.00 Uhr Erstkommunion in Rechberghausen Unser Weg führt uns dieses Jahr über mehrere Stationen 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen nach Birenbach, wo uns ein stärkendes Frühstück erwartet. 12.15 Uhr Taufe in Rechberghausen Um 9.30 Uhr ist dann Gottesdienst in der Birenbacher Wall- 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder fahrtskirche. Ein Rücktransport von Birenbach nach Rech- in Wäschenbeuren berghausen kann gerne organisiert werden. Wir freuen uns 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder auf zahlreiche Teilnehmer! in Rechberghausen Erstkommunion 2014 am 27. April in Wäschenbeuren und Nächster Taufsonntag ist am 25. Mai in Rechberghausen am 4. Mai in Birenbach und am 1. Juni in Wäschenbeuren. Zum Festgottesdienst der Ersten Heiligen Kommunion laden Kreuzweg wir die Familien der Erstkommunionkinder und ihre Gäste, Karfreitag, 18. April 2014 um 9 Uhr in Rechberghausen und sowie die ganze Gemeinde herzlich ein! um 9.30 Uhr in Wäschenbeuren Am 27. April 2014 um 10 Uhr Beichtgelegenheiten in die katholische Kirche Wäschenbeuren Mittwoch, 16. April 2014 von 18.30 – 19.00 Uhr Am 4. Mai 2014 um 10.30 Uhr in Wäschenbeuren in die katholische Kirche Birenbach Gründonnerstag, 17. April 2014 19.00 – 19.30 Uhr Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr 24 Kinder auf das in Rechberghausen Erstkommunionfest vorbereitet haben und nun zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Ölbergwache für Jugendliche in Wäschenbeuren Im Anschluss an den Abendmahlsgottesdienst am Grün- Die Erstkommunionkinder unsere Gemeinde sind donnerstag laden wir herzlich ein zur Ölbergwache für Ju- Aus Wäschenbeuren: gendliche. Arian Bucher, Emelie Czeschka, Anna-Louisa Heer, Nach dem gemeinsamen Beginn an der Ölberggruppe im Luca Kaucic, Kim Käßer, Simon Kübler, Lea Müller, Pfarrgarten gehen die Jugendlichen ins dunkle Gemein- Elias Rohmann, Carolin Hofsäß, Tamara Mühleisen, dehaus. Jesus hatte Angst. Und trotzdem nahm er nicht Jana Hinderberger, Annalena Härer, Sophia Müller, Reißaus. Er stellte sich dem Weg, den er von Anfang an Dennis Oberascher, Johanna Schoch, Lea Wahl, eingeschlagen hatte: dem Weg der Liebe. Celina Lea Wiebe, Gian Colurciello, Milano Catenazzo, Leandro Nuzziello Aus Birenbach: Kinderkreuzweg am Karfreitag Lars Geiger, Emily Horzinek, Kaitlyn Schiraldi, Tim Wolz Herzlich laden wir alle Kinder ein zu un- serem Kinderkreuzweg um 10 Uhr in Rech- Herzlich danken wir allen Eltern, die mit viel Engagement berghausen und um 11 Uhr in Wäschenbeuren. Jesus hat als Gruppenleiterin, als Helferin beim Brotfest, beim Organi- Mitleid mit allen, die leiden. Er zeigt uns seine Liebe auch sieren und Gestalten des Erstkommuniongottesdienstes für dadurch, dass er sein Kreuz auf sich genommen hat und ihre Kinder ein Zeugnis des Glaubens gegeben haben. für uns gestorben ist. Doch damit war noch nicht alles zu Wir wünschen allen Erstkommunionkindern ein schönes Fest Ende ... und Gottes Segen für diesen besonderen Tag. Möge der Ostergruß Erstkommuniontag ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. Der Kern der christlichen Botschaft lautet: Jesus Christus Pfarrer Schmid und Gemeindereferentin S. Jäger hat den Tod besiegt. Er ist auferstanden vom Tod und wird Taizéfahrt der Seelsorgeeinheit Unterm Staufen auch uns auferwecken zum Ewigen Leben. vom 20. bis 27. April 2014 Kommt unsere Botschaft heute noch bei den Menschen Am Ostersonntag, 20. April 2014, werden sich 19 Teilneh- an? Spielt sie überhaupt noch eine Rolle in einer Zeit, in mer aus unserer Seelsorgeeinheit Unterm Staufen auf den der es meist um Gewinnmaximierung, Fortschritt und Well- Weg nach Taizé machen. Wir werden dort am Leben der ness geht? Der Glaube an das Ewige Leben nach dem Tod Brüder Anteil nehmen, das heißt, bei den Gebetszeiten macht das Leben im Jetzt und im Hier nicht schlecht! Ganz dabei sein, tägliche Arbeiten übernehmen, internationale Ge- im Gegenteil: Wer glauben, hoffen und vertrauen kann, dass sprächsrunden haben und Feste miterleben. 20 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Liebe Gemeinde, wir möchten Sie darum bitten, uns in ihr Für eure Hilfe und Mühen bedanke ich mich jetzt schon Gebet einzuschließen und Gottes Segen für uns zu erbitten. im Voraus. Treffpunkt für die Abfahrt ist am Ostersonntag, 20. April um Gernot Bassler 11 Uhr ab der Bürenhalle in Wäschenbeuren. Bei Fragen TV Birenbach einfach melden: [email protected] / ABTEILUNG LEICHTATHLETIK 07161/9534313 – ich freue mich auf unsere Reise! Pastoralassistentin Alina Czapka Neues von der Leichtathletik Hallo Kinder, die Frei-Luft-Saison in der Leichtathletik-Abtei- lung hat wieder begonnen. Wir trainieren immer mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem Gelände des TV Birenbach. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der katholischen Wir würden uns sehr über weitere Verstärkung freuen. Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Kon- fession und Religion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da! Wenn Sie im Krankheitsfall Hilfe im Haushalt, als Assistenz im Alltag, als Begleitung, zur Entlastung, in der Familie stundenweise Hilfe brauchen. Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei un- serer Einsatzleitung an: Mo – Fr von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel: 0151/21839520 oder Frau Knoblauch, Tel. 07172/5781 Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel: 0152/23804946 oder 07161/51857. Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsor- Wenn ihr Lust und Spaß am Sport habt, seid ihr hier genau geeinheit richtig. Einzige Vorraussetzung ist, dass ihr mindestens 7 Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- Jahre alt seid. renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die Schaut einfach mal vorbei, vielleicht schlummert genau in vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen dir/euch das nächste Talent. Dienst vorbereitet wurden. Wir freuen uns auf euch. Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- Gunter Geiger trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- Trainer Leichtathletik hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen THEATERGRUPPE letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Liebe Theaterfreunde, Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im suchen Sie noch ein Ostergeschenk? Wir hätten da für Sie katholischen Pfarramt Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, eine Idee: eine Eintrittskarte für unseren neuen Dreiakter Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de „Scho wieder Krach em Doppelhaus“, den wir am Freitag, 25. April, 20.00 Uhr, Samstag, 26. April 19.00 Uhr und Sonn- tag, 27. April, 18.00 Uhr in der Gemeindehalle in Birenbach Mitteilungen der Vereine aufführen werden. Hallenöffnung ist jeweils 1 1/2 Stunden vorher, für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Karten bekommen Sie bei Ulrike Kurz, Karl-Frey-Weg 12, Birenbach, Tel. 07161/959806 Turnverein Birenbach e.V. oder vielleicht noch an der Abendkasse. Wir haben Tisch- reservierung. Hilfe wird erbeten Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und freuen uns, wenn wir Hallo an alle Birenbacher, Freunde, Mitglieder und Gönner Sie an einem der Tage begrüßen können. des TVB. Herzliche Grüße Zum Anlass unseres 125-jährigen Jubiläums im Jahr 2015 Ulrike Kurz möchten wir einen Familienkalender erstellen, der mit Bil- dern aus dem Vereinsleben des TVB illustriert ist. Hierzu benötigen wir euch. Bitte schaut doch mal in euren Fotoalben nach, ob ihr Bilder vom TVB findet und stellt sie uns für den Kalender Musikverein Birenbach e.V. gegründet 1978 zur Verfügung. Die Bilder könnt ihr in einem Kuvert, welches mit eurem Na- 1.-Mai-Hock men versehen ist, auf dem Rathaus bei Frau Teutschländer Am 1. Mai veranstaltet der Musikverein Birenbach seinen abgeben. Bitte schreibt euren Namen und die Adresse auf traditionellen 1.-Mai-Hock. das Kuvert, damit wir euch die Bilder wieder zurückgeben Die Bevölkerung aus nah und fern ist herzlich eingeladen. können. Es wäre auch schön, wenn ihr vielleicht ein paar Für die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Worte darüber schreiben könntet, was man auf den Bildern Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Diese können sieht. Natürlich könnt ihr die Bilder auch gerne direkt bei mir in für den 1.-Mai-Hock ab 10 Uhr am Bahnhöfle abgegeben der Bergstraße 21 in Birenbach abgeben. werden. Es würde mich freuen, bald zahlreich von euch Bilder zu Oder nach telefonischer Rücksprache bei: bekommen, da wir in Druck gehen müssen, bzw. das Lay- Ralf Sickor, Tel. 52313 out noch besprechen müssen, wäre es wünschenswert, Richard Schonter, Tel. 52959 wenn die Bilder so bald als möglich abgegeben werden Besten Dank im Voraus. würden. Der Musikverein freut sich auf Ihren Besuch. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Börtlingen 21

Tennisclub Rechberghausen/ Birenbach e.V. Börtlingen

Fortsetzung zum Bericht der Jahreshauptversammlung am 14.03.2014 2013 gründete sich die Ü-55-Gruppe. Sie unternimmt Aus- flüge und bringt sich im Vereinsleben ein. Interessierte Mit- Amtliche Bekanntmachungen glieder sind gerne eingeladenn der Gruppe beizutreten. Seit 2013 ist der TCRB auf Facebook vertreten. Einen Ausblick gab es auf die Vereinszeitschrift ASS. Aktuell erfolgt die Kommunalwahlen ab 16 Jahre Überarbeitung der Internetseite. Jugendsportwart Dieter Nau zog für 2013 eine positive Am 25. Mai 2014 finden die Kommunalwahlen in Bilanz. An der Verbandsspielrunde nahmen 4 Jugendmann- Baden-Württemberg statt. schaften teil. Mit 50 Teilnehmern im Sommer und 37 im Mit Eurer Stimme entscheidet Ihr über die Gemeinde- Winter war das Training sehr gut besucht. Der TCRB betei- räte und Kreisräte in Eurer Gemeinde. ligte sich wieder am Schüler-Ferienprogramm und veranstal- tete ein Tenniscamp. Er bedankte sich bei allen Unterstüt- Wahrscheinlich seid Ihr euch noch nicht sicher, ob ihr zern im Jugendteam. wählen gehen sollt? Da die Wahlen nur jedes 5. Jahr Petra Heinzelmann und Tobias Jungck konnten eine positive stattfinden, solltet Ihr die Chance nutzen und wählen gehen. Entwicklung der Finanzen des Vereins vorstellen. Die Kas- senprüfer Gerhard Hokenmaier und Rainer Scharpf konnten Einige Jugendliche denken, dass Politik langweilig ist. über korrekte Kassenführung berichten und empfahlen die Jedoch jeder 16-Jährige kann mit den Kommunalwah- Entlastung der beiden Kassier. Gemeinderat Malcher verwies len sein politisches Interesse wecken. auf die korrekte und weitsichtige Vereinsführung. Er empfahl Ihr wollt mitbestimmen, was mit Euren Steuern, die Ihr die Entlastung des gesamten Vorstandes, welche einstimmig zahlen müsst, passiert? Dann gebt Eure Stimme ab! erfolgte. Er ging kurz auf die geringe Teilnehmerzahl bei der Übrigens – Ihr könnt die 17 BewerberInnen für den diesjährigen Versammlung ein. Diese Entwicklung ist leider Gemeinderat aus Börtlingen am Dienstag, 6. Mai 2014 bei vielen Vereinen zu beobachten, was er sehr bedauert. um 19.00 Uhr im Rathausfoyer näher kennen lernen. Schließlich handle es sich um eine wichtige Veranstaltung Merkt Euch diesen Termin jetzt bereits vor. im Terminkalender und mit dem Erscheinen würdige man auch die ehrenamtliche Arbeit aller Helfer und Vorstände. Die vom Vorstand beantragte Satzungsänderung wurde Verfasst von: vom 1. Vorsitzenden erläutert. Diese sei notwendig, da die Nina Hinderberger, 14 Jahre alt und Yvette Witkowski, bisherige nicht mehr zeitgemäß ist und auf Empfehlung 15 Jahre alt, derzeit Praktikantinnen bei der Gemeinde Bört- des WLSB Änderungen vorgenommen werden mussten. lingen. Schlussendlich wurde der Antrag zur Einführung der neuen Satzung zur Abstimmung gebracht. Die nötige Mehrheit wurde knapp verpasst, wodurch vorerst die bisherige Sat- Mitteilungen der Gemeinde zung bestehen bleibt. Bei den Neuwahlen ergaben sich folgende Neubesetzungen/ Wahlergebnisse: Standesamt 1. Vorsitzender Jörg Heinzelmann; Kassier Tobias Jungck; Schriftführer Thomas Lässig; Jugendwart Annette Carreiro Gestorben ist und Martina Heilig; BS Veranstaltungen Wolfgang Maier. am 04.04.2014 Frau Ingeborg Katharina Salzer geb. Kaiser, Jörg Heinzelmann informierte über anstehende Maßnahmen. Kaisersträßle 6. Die Terrassendielen und alle umliegenden Beete werden erneuert. Da die Baugenehmigung endlich vorliegt, wird Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. auch das Werbeschild am Radweg aufgestellt. Er gab einen Ausblick zu den Veranstaltungen 2014. Als erstes Highlight Glückwünsche wird Mitglied Alberto Cerquinho mit seinen Helfern Martin Schmid und Kay Gutberlet passend zum WM-Jahr zu Be- ginn am 30. April einen brasilianischen Abend veranstalten. Wir gratulieren herzlich Er dankte allen für ihre Teilnahme und beendete die Haupt- am 17.04.2014 Frau Ditgard Dengel, Börtlinger Str. 1, versammlung. zum 72. Geburtstag am 19.04.2014 Frau Elisabeth Glatzle, Ödweilerhof 6, zum 74. Geburtstag Schwäbischer Albverein e.V. am 20.04.2014 Herrn Hans Roth, Börtlinger Str. 3, Ortsgruppe Wäschenbeuren zum 71. Geburtstag am 22.04.2014 Herrn Johann Andreas Gora, Börtlinger Str. 7, Singgruppe zum 71. Geburtstag Die Singgruppe ist eingeladen, auf der Landesgartenschau am 23.04.2014 Herrn Volker Rieg, Silcherweg 1, Schwäbisch Gmünd am 24.05.2014 aufzutreten. zum 73. Geburtstag Damit wir uns ausreichend vorbereiten können, bitten wir, und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und so weit wie möglich, um vollzähliges Erscheinen an den weiterhin alles Gute. Dies gilt auch allen nicht genannten bekannten Übungsabenden. Jubilaren. Gudrun Laber 22 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Frohe Ostern Wie schön ist doch die Osterzeit, der Frühling ist erwacht. Die Sonne strahlt vom Himmel weit und wärmt mit voller Macht. Der Frühling ist in unserm Herzen, die kalten Nächte sind vorbei, ein jeder möchte lachen, scherzen. Man fühlt sich so unendlich frei. (Leopoldine Lembcke)

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen der Bürgerschaft ein frohes entspanntes Osterfest. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Börtlingen 23

Abfuhrtermine

Hausmüll Samstag; 26.04.2014 Freitag; 09.05.2014 ab 6.00 Uhr Gelber Sack Donnerstag, 24.04.2014 Mittwoch, 07.05.2014 ab 6.00 Uhr PapierTonne Donnerstag, 17.04.2014 Donnerstag, 15.05.2014 ab 6.00 Uhr Das Highlight in dieser Zeit war eine standesamtliche Trau- ung auf dem Reinhold-Maier-Turm, bei der wir anwesend Grünmassesammlung sein durften. Insgesamt konnten wir auch feststellen, dass Freitag, 16.05.2014, ab 6.00 Uhr Verwaltung durchaus Spaß machen kann. Die Erfahrungen Problemmüll in der Woche waren wichtig für unsere Zukunft. Dienstag, 20.05.2014 Nina Hinderberger und Yvette Witkowski Beginn: 17.40 Ende: 18.15 Uhr Rechbergstraße bei der Einmündung in die Hauptstraße Besuch der neuen Landtagsabgeordneten Jutta Schiller Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt Kürzlich war die neue CDU-Landtagsabgeordnete Jutta AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank Schiller zu Besuch in Börtlingen. Sie ist im vergangenen unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuel- Jahr für den aus dem Landtag ausgeschiedenen Abgeord- len Abfuhrtermine abrufen. neten Dr. Dietrich Birk nachgerückt. Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grün- masse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll. Im Rathaus hat sich Frau Schiller für die anstehenden „Groß-Aufgaben“ in Börtlingen informiert. So war das kürz- lich abgeschlossene Projekt Kindergarten, die anstehende Fundsachen: Schulsanierung- und Erweiterung und die weitere Sanierung der Ortsdurchfahrt/II Bauabschnitt Gegenstand des einge- Gefunden wurde: henden Gedankenaustausches. Natürlich wurde auch über • BMX-Rad der Farbe schwarz den aktuellen Stand der 380-kV-Leitung und die Aktivitäten • Schlüssel mit Band (orange) der Bürgerinitiative Weitsicht gesprochen. Im Rahmen ei- • Sonnenbrille der Marke More & More nes Ortsrundganges macht sich Frau Schiller ein Bild vom • Jacke (schwarz), Marke S. Oliver, Größe M Stand der Kinderbetreuung im Kindergarten und Schule „da Nähere Informationen erhalten Sie auf dem Rathaus unter hat Börtlingen gemeinsam mit dem Gemeinderat in Sachen 07161/95331-0. Betreuung beispielhaftes auf den Weg gebracht“, so Frau Schiller angesichts der vielfältigen Betreuungsformen für die Elternschaft. Öffnungszeiten des Bürgeramtes

Das Bürgeramt der Gemeinde Börtlingen hat aktuell einen © virinaflora personellen Engpass. Um die Anliegen der Bürgerschaft trotzdem zeitnah erledigen zu können, ändern sich bis auf AKKiD Weiteres unsere Sprechstunden: Unser nächstes Treffen Während der Osterferien vom 14.04. bis einschl. 25.04.2014 findet am 14. Mai 2014 um 20 Uhr im Rathaus statt. ist das Bürgeramt für An- und Abmeldungen, sowie Per- Neue Gesichter sind wie immer willkommen! sonalausweise und Reisepässe jeweils nur donnerstags, Wir starten mit der Planung fürs Sommerferienprogramm. d.h. am 17.04. und 24.04. jeweils von 15.00 bis 18.30 Uhr Arbeitskreis „Kinder im Dorf“ (AKKiD) geöffnet. In sonstigen dringenden Fällen erreichen Sie das Rathaus jederzeit unter Tel. 07161/95331-0 und mobil 0170- RTLINGE Ö R B S TTAG TIS 8684044. I CH M Um Verständnis wird gebeten. Bürgermeisteramt Börtlinger Mittagstisch

Praktikum im Rathaus Börtlingen - Gemeinsam Essen und Reden - Die Idee - in Börtlingen einen regelmäßigen Mittagstisch Vom 31.03.2014 bis 04.04.2014 haben wir, Nina Hinderberger anzubieten - fand in der Mitgliederversammlung des Kran- aus Wäschenbeuren und Yvette Witkowski aus Börtlingen, kenpflegevereins viel Zustimmung. Gesagt – getan! Unter ein Schulpraktikum (BORS) im Rathaus Börtlingen absolviert. dem Motto: „Gemeinsam essen und reden“, sind Jung und Wir bekamen einen wichtigen Einblick in die verschiedens- Alt zum Börtlinger Mittagstisch herzlich eingeladen. ten Aufgaben des Rathauses und durften am Computer ar- beiten sowie Briefe und wichtige Dokumente stempeln und Hier der Speiseplan für Donnerstag, 08.05.2014 kopieren. Auch nahmen wir an Besprechungen des Bürger- Vegetarisches Menü Hauptmenü meisters teil und wurden somit über die aktuellen Themen am 08.05.2014 am 08.05.2014 informiert. Auch für den Wahltag am 25.05.2014 haben wir Bohnen-Käse-Pfännle Putenschnitzel mit bereits verschiedene Unterlagen vorbereitet. Interessant war, Grüne Bohnen mit Ratatouillegemüse, dass bereits die 16-jährigen Mädels und Jungs aus Börtlin- Kartöffelchen und Käse fruchtiger Tomatensoße und gen auch schon den Gemeinderat wählen dürfen. Kräuterreis 24 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Die Essensmarken können bis jeweils dienstags 12.00 Uhr Der „Lebensraum von Fritz Herb ist die Feuerwehr und das vor dem Termin für 5,50 € auf dem Rathaus zu den übli- Magazin“, so der Tenor aller Redner am Festabend. BM chen Öffnungszeiten erworben werden. Wenka überreichte dem Jubilar namens der Gemeinde und der Bürgerschaft eine Dankurkunde und sprach ihm Aner- Für Fragen rund um die Bestellung des Essens stehen wir kennung für seinen ganz außerordentlichen Einsatz und all Ihnen gerne unter der Tel. 07161/95331-0 zur Verfügung. seine Bemühungen um die Freiwillige Feuerwehr Börtlingen Nun freuen wir uns auf den nächsten „Börtlinger Mittags- aus. Er habe den Dank seiner Kameraden und des Kreis- tisch“ – „Gemeinsam essen und reden.“ feuerwehrverbandes redlich verdient. Ihr Krankenpflegeverein Börtlingen e.V.

Neu am Infoständer im Rathausfoyer:

• Gemeinsam StauferLand bewegen; Auf dem Weg zur LEADER-REGION • Naturschutzzentrum Schopflocher Alb; Nordportal UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb. Jahresprogramm 2014 • FahrRadJahr 2014; ADFC Kreisverbad Göppingen • Des Kaisers neue Route; Stauferroute Landkreis Göppingen • Panorama 3-Kaiserbergroute; Landkreis Göppingen • Integriertes Klimaschutzkonzept; Kurzfassung. Landkreis Göppingen

Fritz Herb - 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Viele Geschenke wurden Fritz Herb übergeben: Eine ganz Börtlingen spezielle Wetterstation nach Feuerwehr-Art, als Gemein- schaftsgeschenk der Freiwilligen Feuerwehr und der Ge- „60 Jahre – ein besonderes Fest bei dem die Feuerwehr meinde ein neuzeitliches Hygrometer mit allen Wetterdaten Fritz Herb hochleben lässt“. und Erinnerungsplakette, sowie Geschenkkörbe. Bis spät in den Abend feierte die Freiwillige Feuerwehr Börtlingen das herausragende 60-jährige Dienstjubiläum von Fritz Herb.

Unter diesem Motto stand am vergangenen Samstag das Feuerwehr- und Bürgerhaus in Börtlingen. Die Kamera- den der Freiwilligen Feuerwehr, Kommandant Karl-Eugen Schwegler, Bürgermeister Franz Wenka, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Werner Nagel, sowie benachbarte Feuerwehrkommandanten – alle waren zum 60-jährigen Feu- erwehrjubiläum von Fritz Herb gekommen. Mit einem Gedicht, viel Lob und der besonderen Würdigung seines Einsatzes für die Freiwillige Feuerwehr wurde der Jubilar geradezu überschüttet.

BM Wenka hob in seinen Dankesworten das ganz beson- dere „Original Fritz Herb“ hervor. Ebenso wie die weiteren Redner des Abends lobte er das herausragende Engage- ment von Fritz Herb in der Freiwilligen Feuerwehr. Er sei schon mit 18 Jahren vom Feuerwehr-Fieber erfasst worden. Dies so intensiv, dass er quasi seit 60 Jahren mit ihr verhei- ratet sei. Viele Feuerwehrkommandanten habe er erlebt und während seiner Dienstzeit seien auch die Einsatzfahrzeuge immer größer und technisch ausgereifter geworden. (Fotos: B. Spring/U. Sannwald) Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Börtlingen 25

vom Gemeinderat beraten und zustimmend zur Kennt- Aus dem Gemeinderat nis genommen. Zusatzkosten ergaben sich durch eine provisorische Schotterstraße, um den Wendeverkehr im Kurzberichte Gewerbegebiet zu gewährleisten. Dieser Teilbereich kann künftig auch für die Erweiterung der Erschließungsstra- 1. Bauantrag Erweiterung und Sanierung ße genutzt werden. Zusätzlich wurden Leerrohre für der Paul-Roth-Schule eine Glasfaseranbindung/ schnelleres Internet eingelegt Der Gemeinderat hat einstimmig das Einvernehmen zu und es gab Mehrkosten durch die Auflage der Stra- diesem wichtigen Bauprojekt der Gemeinde erteilt. Damit ßenbauverwaltung, die angrenzende Kreisstraße für die kann zunächst die baurechtliche Genehmigung bean- Entwässerung des Retentionsbeckens nicht in offener tragt werden. Einige auch hinsichtlich der künftigen Wirt- Bauweise, sondern im Rahmen einer „Durchpressung“ schaftlichkeit und der Baukosten wichtige Detailthemen herzustellen. Wie bereits berichtet, erspart sich die Ge- wurden im Gremium beraten. Insgesamt ist für das Bau- meinde dadurch in drei Bereichen der nördlichen Orts- projekt die Frage der Finanzierung elementar. Angesichts durchfahrt eine komplette Kanalauswechslung in eine der Baukosten von rund 1 Mill. Euro ist es ohne die staatlichen Fördermittel aus dem Schulbautopf und dem größere Dimension. Ausgleichstock nicht darstellbar. Deshalb werden diese 5. Vertretungsregelung für das Standesamt/Abschluss einer Entscheidungen, voraussichtlich im Juni 2014, vor einem öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit den Nachbarge- endgültigen Baubeschluss noch abgewartet. Hinsichtlich meinden Adelberg/Birenbach/Wangen und Wäschenbeuren der Erneuerung der Heizungszentrale, die ohnehin auch Durch eine Änderung des Personenstandsgesetzes wer- ohne die Erweiterung des Schulgebäudes zwingend not- den die Anforderungen an die Standesbeamten der Ge- wendig ist, sollen jedoch weitere Detailplanungen und die Vorbereitung der Ausschreibung erfolgen. Eine kleine meinde immer stärker differenziert. Aus diesem Grund Baukommission mit den Gemeinderäten Abele, Denzel ist es notwendig, innerhalb der Schurwald-Nachbarschaft und Werner, begleiten die nächsten Planungsschritte. ständig erreichbare qualifizierte „Verhinderungsvertreter“ zu bestellen, damit die Urkundstätigkeit in jedem Stan- 2. Rehwildbewirtschaftung ohne behördlichen Abschuss- desamtsbezirk gewährleistet ist. Auf der Grundlage der plan (RobA) Vereinbarungen der Bürgermeister und der Standesbe- Das Land Baden-Württemberg hat im Zuge der Entbü- amtinnen wird es nun einen öffentlich-rechtlichen Vertrag rokratisierungsoffensive seit dem Jahr 2007 den Mo- über die gegenseitige Personal-Leihe von Standesbeam- dellversuch „Rehwildbewirtschaftung ohne behördlichen ten als Verhinderungsvertreter geben. Der Gemeinderat Abschussplan (RobA)“ eingeführt. Die am Modellprojekt beteiligten Reviere sind von der Pflicht befreit, einen hat im Sinne einer Personaleinsparung dem Abschluss behördlichen Abschussplan für Rehwild einreichen zu des öffentlich-rechtlichen Vertrages zugestimmt. müssen. Anstelle des behördlichen Abschussplanes tritt Weitere Berichte im nächsten Schurwaldboten. eine Vereinbarung zur Rehbewildbejagung, die zwischen Pächter und Verpächter abgeschlossen wird. Nach dem landesweit durchaus erfolgreichen Verlauf in der ersten Versuchsphase von 2007 bis 2012 wird das Kirchliche Mitteilungen Verfahren ab 01.04.2016 gesetzlich eingeführt. Im Rah- men der Beauftragung zur Verwaltung der Genossen- schaftsjagd Börtlingen hat der Gemeinderat zugestimmt, Evangelische dass Jagdpächter Günter Schweizer ab April 2014 auch in den Modellversuch eintritt. Dabei können erste ge- Kirchengemeinde meinsame Erfahrungen mit der neuen Regelung gesam- Börtlingen-Birenbach melt werden. Ein wichtiges Thema in der GR-Beratung war auch die Tatsache, dass das forstliche Gutachten Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach über die Verbisssituation weiterhin Grundlage für die Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen zu vereinbarenden Abschusspläne sein wird. Auch der Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle ehemalige Kreisjägermeister Dr. Kurt Mürdter war in der Tel. 07161 51653, Fax: 502744 GR-Sitzung gemeinsam mit Herrn Schweizer für die Teil- nahme am Modellversuch. E-Mail: [email protected] Pfarramt Es schaffe mehr gegenseitiges Vertrauen und intensiviere Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: das Zusammenwirken zwischen den Jagdgenossen und der Jägerschaft, aber auch hinsichtlich der Nachbarjagden. Montagvormittag (9-11Uhr) und Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) 3. Informationen zum Wahltag 25.05.2014 Tel. 07161 51653 Am Sonntag, 25.05.2014 hat das Rathaus mit den Wah- Fax: 07161 502744 len zum Gemeinderat, Kreistag, Regionalrat und Eu- roparat einen „Wahl-Marathon“ vor sich. Seitens von Kirchenpflege Bürgermeister Wenka gab es letzte organisatorische In- Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, formationen. Er dankte in diesem Zusammenhang den Telefon: 07161 53882 Wahlhelfern/innen, die sich zur Auszählung zur Verfügung Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach gestellt haben. Der Gemeinderat möchte für die Gemein- Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, deratswahl allen Bewerbern/innen eine Möglichkeit zur BLZ 600 696 85 persönlichen Vorstellung geben. Aus diesem Grund wird Monatsspruch April 2014: es vor der Gemeinderatssitzung am 06. Mai 2014 um Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. 19.00 Uhr im Rathaus-Foyer eine Gelegenheit geben, alle Kandidaten/innen für den Gemeinderat persönlich Johannes 16, 20 kennen zu lernen. Näheres in Kürze im Schurwaldboten. Donnerstag, 17.04.14 - Gründonnerstag 4. Bauabrechnung Erschließungsarbeiten „Seele III“ 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach die im letzten Jahr durchgeführten Erschließungsarbei- für Kinder ab 10 Monaten ten für den 3. Abschnitt des Gewerbegebiets „Seele“ 19 Uhr Abendmahlsgottesdienst an Tischen wurden mit einer Abrechnungssumme von 207.519,73 € - Gemeindehaus Börtlingen 26 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Freitag, 18.04.14 – Karfreitag 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) – Kirchengemeindezentrum Birenbach 10:30 Uhr (es wird vorgeläutet) Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) und dem Chor des offenen Singens – Johanneskirche Börtlingen Das Opfer ist in beiden Gottesdiensten für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ bestimmt. Sonntag, 20.04.14 - Ostersonntag 9 Uhr Osterfrühgottesdienst auf dem Friedhof in Birenbach mit dem Posaunenchor (es ist aufgestuhlt) 10 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor – Johanneskirche Börtlingen Das Opfer ist in beiden Gottesdiensten für den Partnerbe- zirk Wum in Kamerun bestimmt. 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen 10 Jahre! Das Jubiläumsprogramm bietet einen Querschnitt Montag, 21.04.14 – Ostermontag durch all die Jahre ihrer bissigen Kommentare zum Zeit- 10 Uhr Ostergottesdienst für Familien mit der Gitarrengrup- geschehen. Das Fazit der Gruppe lautet so wie ihr erstes pe und anschließendem Osterfrühstück mit Weißwurst essen Bühnenprogramm: Was wäre Gott ohne uns? – Kirchengemeindezentrum Birenbach In Börtlingen findet kein Gottesdienst statt. • Freitag, 6. Juni 2014, Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 19 Uhr • Eintritt: 12 , ermäßigt 8 Sonntag, 27.04.14 € € Da die Veranstaltung erfahrungsgemäß sehr bald ausge- 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen 10:10 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Lotta Kieß – Kir- bucht ist, bitte bald an Karten denken. Bezahlung und chengemeindezentrum Birenbach Abholung ab 14:30 Uhr Kaffeenachmittag – Gemeindehaus Börtlingen • im Pfarramt in Börtlingen, Hauptstraße 55, Tel. 07161 51653, zu den bekannten Öffnungszeiten: Montag: 9-11 Uhr, Die Gruppen und Kreise finden in den Ferien nach Abspra- Donnerstag: 15-17 Uhr, che statt. • und im „Bücherstüble“ Börtlingen, Brigitte Wurster, Ho- CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen henstaufenstraße 21, Tel. 07161 53882, Montag: 15-18 Montag Uhr, Donnerstag: 9-12 Uhr Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr • und im Rathaus Birenbach, Marktplatz FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr Der Erlös ist für die Neugestaltung der Außenanlage der (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Johanneskirche Börtlingen. Donnerstag Teenkreis 18 Uhr Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen- - UG des ev. Gemeindehauses Birenbach Tischabendmahl am Gründonnerstag Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: Am Gründonnerstag feiern wir das Heilige Abendmahl an Dreiteiliges Seminar in Göppingen: „Ich gehe es an…“ Tischen. Herzliche Einladung zum Abendmahl (mit Trauben- Einen Neustart wagen und sich auf den Weg machen, Ver- saft) um 19 Uhr ins Gemeindehaus in Börtlingen. gangenes hinter sich lassen und wertschätzen, durchatmen und einen Schritt gehen in den nächsten Lebensabschnitt. Opfer am Karfreitag: „Hoffnung für Osteuropa“ Ein dreiteiliges Seminar in der 2. Lebenshälfte um Mut zu Der Landesbischof schreibt: „Miteinander Zukunft schaffen“ ist das Motto der diesjähri- machen, durch neue Türen zu gehen und neue (Lebens-) gen Aktion „Hoffnung für Osteuropa“. Wege zu entdecken. Schöne Erlebnisse und gelingende Be- Diese Aktion lindert durch viele Projekte die Not in Ost- ziehungen, Aufbrüche und Hoffnungen prägen das Leben. europa. In Rumänien unterstützt sie Straßenkinder beim Doch auch Brüche und Ängste und den Prozess von Ab- Schulabschluss. In Serbien schafft sie für Roma Wohnung schieden und immer neuen Anfängen sind nicht zu vermei- und Beschäftigung. In Georgien sorgt sie für die häusliche den. Verglichen mit einem Möbelstück ist das Leben voller Pflege von schwerkranken und alten Menschen. Wir kön- biografischer Schubladen. Manche öffne ich gerne, schaue nen in der Nachfolge Jesu dazu beitragen, den Menschen hinein, freue mich. Andere Schubladen lass ich lieber zu, ein Leben in Würde zu ermöglichen. Deshalb bitte ich Sie: weil sie mit Fragen nach dem Sinn, dem „Resümee des Begleiten Sie die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ mit Ihren Lebens“ und „unerledigter Dinge“ vollgestopft sind. Gebeten und Ihren Opfern und Spenden, damit wir „Mit- Gemeinsam wollen wir uns an drei Nachmittagen mit Humor einander Zukunft schaffen“ können. Jesus sagt: „Ich bin und vielen kleinen Schritten die vielen Themen angehen, gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben uns nähern und neue Ansätze finden. Dabei wollen wir sollen.“ (Joh. 10, 10b) an einem Nachmittag einen kommenden Wegabschnitt auf Dr. h. c. Frank Otfried July, Landesbischof einem kleinen Teil des „Göppinger Jakobwegs und Gesund- Pfarrerkabarett: 10 Jahre Pfaffenpfeffer – „Das Jubiläums- heitspfads“ erwandern. programm“ in der Gemeindehalle in Birenbach Leitung: Margareta Weeger-Höfling, Christoph Alber, Diakon Die Göppinger Kabarettgruppe „Pfaffenpfeffer“ feiert in die- und Seniorenbildungsreferent, Thomas Meyer-Weithofer, Bil- sem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Seit 2004 folgen die dungsreferent fünf Pfarrerinnen und Pfarrer dem inneren Ruf: „Gehet hin Termine: jeweils montags, 5., 12. und 19.05.2014 in die Welt und verkündet die Wahrheit schonungslos und von 14:30 bis 18:00 Uhr ungeschminkt!“ Ort: Pavillon der ev. Stadtkirche Göppingen Mit Selbstironie und Witz geben die Geistlichen Einblick in Kosten: 29,- Euro die Kirche, das Gemeindeleben, den Pfarrberuf und den Nähere Infos und Anmeldung (bis spät. 25.4.) über das Pfarrgärten. Zielsicher bewegen sie sich zwischen den Hö- hen der Bergpredigt und den Niederungen des Stammti- Haus der Familie unter Tel. 07161-9650110. sches. Gläubige schütteln ungläubig den Kopf und Ungläu- Ein Kooperationsangebot der Evang. Erwachsenenbildung bige treten in die Kirche ein. Wo „Pfaffenpfeffer“ auftritt, und des Hauses der Familie mit der Kath. Erwachsenenbil- bleibt nichts, wie es war. dung und der VHS Göppingen. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Börtlingen 27

Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Telefon 07161 3 84 94. Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - Untergeschoss Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Tel. 07161 53362. Verwaltung Wasen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Telefon 07161 582642.

Mitteilungen der Vereine tonArt und Kinderchor im Mai 2013 Seniorenkreis Börtlingen Vorverkauf bei Sabine Häußler, Raiba Börtlingen und Monika miteinander - füreinander Denzel. Unter 14 Jahre frei. Eintritt: Erwachsene VVK 7,- €, AK 8,- €, Mittwoch, 16. April: Kegeln Schüler/Studenten VVK 4,- €, AK 4,- € Donnerstag, 24. April Diesmal werden „tonArt“ Chormusik sehr unterschiedli- 14.30 Uhr Donnerstagsrunde im Bürgerhaus cher Genres darbieten. Gemeinsam ist allen die Klavierbe- „Gemütliches Beisammensein“ gleitung, für die wir einen erstklassigen Pianisten, Gregor Unser Thema: Frauengestalten der Bibel - mit DIAS Kissling, verpflichten konnten. Neben Pop-Musik und den „Slowakischen Tänzen“ von Bèla Bartòk erarbeiten wir uns Liebe Seniorinnen und Senioren, die „Liebesliederwalzer op.52“ von Johannes Brahms. Chor- ein frohes und sonniges Osterfest wünscht Ihnen allen leiter Günther Lehmann hat daraus die Stücke 8 bis 18 (außer 17) ausgewählt. Ihr Team Margarete Kazich und Inge Heinzmann Der Kinderchor, geleitet von Christine Dorn, hat sich Lieder aus dem Kindermusical „Jule Rapunzel“ ausgesucht. Jule Rapunzel von Funzelberg ist eine sehr patente Prinzessin. Für höfisches Benehmen und Rüschenkleider hat sie we- Musikverein Börtlingen e.V. nig übrig. Sie kümmert sich lieber um die wirklich wichti- gen Dinge, wie regieren, unschuldige Drachen befreien oder sonntags frische Haferbrötchen backen. Einladung zur Karfreitagswanderung Frech und liebevoll zugleich haben sich Simone Härter und Am Karfreitag treffen wir uns wie in jedem Jahr wieder zu Tanja Donner, einen weiteren Märchenklassiker der Brü- einer schönen Rundwanderung um 10 Uhr am Vereinsheim, der Grimm vorgenommen, um ihre eigene witzig verdrehte jedoch nur bei trockenem Wetter. Vorgesehen ist eine Route Version davon zu erzählen. Die mitreißenden Songs hat Richtung Hohenstaufen. Unterwegs wollen wir wie üblich die Musical-Darstellerin und Musikpädagogin Asita Djavadi auch einkehren. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde geschrieben. des Musikvereins. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Der Abschluss ist wieder am Adolf-Geiger-Haus. Der Jugendchor unter der Leitung von Tanja Lemarquis- Ostergrüße Frei hat in diesem Jahr Lieder aus Musicals in seinem Der Musikverein Börtlingen wünscht all seinen Freunden und Programm. Zum Beispiel: Be our Guest (Beauty an the Be- Mitgliedern fröhliche Ostertage. ast), Andrew Lloyd Weber: A Concert Celebration, Hakuna Benedikt Leinss, Pressewart Matata (the Lion King) und Over The Rainbow (The Wizard Of Oz). In der Pause wird es wieder ein Buffet mit Häppchen aller Art von den Mitgliedern der Chöre geben und eine ge- wohnte Auswahl an Getränken. Die Häppchen gibt es auf Liederkranz Börtlingen e.V. Spendenbasis. Genießen Sie in vollen Zügen! Der Liederkranz Börtlingen Die Auf(-) Gemischten freut sich auf Sie! Treffen am 24. April 2014 - Bürgerhaus www.liederkranz-boertlingen.de Wie bei unserer letzen Zusammenkunft besprochen wollen Christine Gmähle, Schriftführerin wir im April einen Abend mit Speis und Trank sowie guter Unterhaltung verbringen. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns deshalb am 24. April 2014 um 19:30 Uhr beim Bürgerhaus. Turnverein Börtlingen 1903 e.V. Wegen Fahrgemeinschaften wird vor dem Termin noch eine telefonische Abstimmung erfolgen. Helmut Prade Wanted: Verstärkung für unsere Handballmädels vom JSG Schurwald Der Liederkranz Börtlingen lädt Sie ganz herzlich Die Mädels vom JSG (Jugendspielgemeinschaft) Schurwald zu seinem Jahreskonzert ein! brauchen dringend Verstärkung um weiter am Spielbetrieb Einladung an alle Freunde der Chormusik! teilnehmen zu können. „... von Liebe, Lust und Leid“ Wir der amtierende „Bezirkskreismeister 2014“ wollen unbe- Samstag, 10. Mai 2014 um 19:30 Uhr dingt weiterspielen, es wäre schade wenn wir keine Mann- in der Turn- und Festhalle Börtlingen, Einlass ab 19:00 Uhr. schaft stellen und nicht in der B-Jugend antreten können. 28 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Gesucht werden die Jahrgänge 1998, 1999, 2000. Alle Tanzgruppen gaben ihr Bestes, weshalb es die Jury Meldeschluss ist Ende April. icht leicht hatte. Diese bestand aus den Tanzschullehre- Also Mädels wir brauchen Euch, übrigens wir sind eine ganz rinnen Cornelia Menno-Kuhn, Süßen, Annette Scheuvens, tolle Truppe und haben nicht nur Spaß am Handballspielen. Spraitbach und Kareen Foster, Schwäbisch Gmünd. Kultur- Ruft an unter 01778221791 oder 07161 57748 (Stefanie Schwegler). beauftragte Olga Arendt hatte die Großveranstaltung organi- Wolfgang Gloser siert und wurde am Samstagabend von Corina Viohl sowie von Melina Zanker unterstützt. Moderatorin des Abends war erneut Laura Carrino, welche zum Schluss sogar noch das Lied „Dance with somebody‘‘ Rechberghausen sang. Weitere Berichte folgen.

Amtliche Bekanntmachungen Rechberghausen lädt ein zum Einladung zur Gemeinderatssitzung 20. Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt Am Montag, 28.4.2014, findet um 19:15 Uhr eine öffentliche Sitzung mit nachfolgender Tagesordnung statt. 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragen 3. Auftragsvergabe über Lieferung und Einbau der Spiel- geräte - Spielplatz Rosenstraße 4. Fußgängerfreundliche Gestaltung der Ortsmitte 5. Generalsanierung Grundschulanbau aus dem Jahr 1958 6. Erneuerung der Technik im Haug-Erkinger-Festsaal 7. Marketinginitiative für den örtlichen Einzelhandel 8. Ladestation für E-Bikes 9. Mittelfristige Investitionen für den Eigenbetrieb Wasserversorgung 10. Verschiedenes 10.1 Beschaffung eines Defibrillators über Werbeeinnahmen Zu dieser Sitzung wird freundlichst eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung geht voraus.

Mitteilungen der Gemeinde Sichern Sie sich jetzt noch Ihren Standplatz beim 20. Kunst-, 2. Dance-Festival war ein großer Erfolg Kreativ- und Handwerkermarkt am Sonntag, 4. Mai 2014 von 11.00 bis 18:00 Uhr in der Ortsmitte von Rechberghausen. Das Dance Festival ging in die 2. Runde und entwickelte sich zu einer beeindruckenden Veranstaltung. Was am Sams- Anmeldungen bitte bis spätestens 25. April 2014 an tagabend über die „Tanzbühne ging“ war spannend und [email protected] oder per Fax an 07161 / 501-11. faszinierend zugleich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Marktorganisatorin Martina Köhler unter Tel. 0157/ 56385099 sowie im Internet unter www.rechberghausen.de

Das anspruchsvolle Mammutprogramm mit 29 Gruppen war für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Erfreulich: Auch aus der Nachbarschaft waren Tanzgruppen dabei - aus Adelberg, Birenbach, Faurndau, Göppingen, Ottenbach, Süßen, Uhingen, Bünzwangen und TG Reichenbach; auch die Blau-Weiße Garde aus Rechberghausen zeigte ihr Kön- nen. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Rechberghausen 29

Anmeldeformular für den 20. Rechberghäuser Markt der Kunst und Kreativität

am Sonntag, 4. Mai 2014 von 11:00 bis 18:00 Uhr in der Ortsmitte

Nachname: ______

Vorname:______

Straße:______

PLZ/Ort:______

Tel:/email:______

Standmaße: Länge:______m; Breite______m;

Eigener Stand/Pavillion: ja nein Strom: ja nein Bürgermeister Reiner Ruf, die Mitglieder des Ältestenrats des (max. 5 x 3m)

Gemeindestand: (20,--€) ja nein GR, Dieter Wahl, Markus Malcher, Jürgen Rummel und Martina

Ich bin künstlerisch /kreativ in folgendem Bereich tätig und stelle folgendes her Zeller-Mühleis mit Fronmeister Sven Tanneberger bei der offizi- (Beschreibung):______ellen Einweihung der neuen Brücke. ______Ortsbesichtigung des Anbaus der

Am Markttag gibt es an meinem Stand folgende Aktivität z.B. Herstellung eigener Kunstgegenstände):______Georg-Thierer-Grundschule – Einweihung im Juli

Den Teilnahmebetrag von 15 € + 20 € Kaution (diese wird am Markttag zurückerstattet) zzgl. Gebühr von 20 € für Gemeindestand, wenn bestellt,

 bezahle ich mit beiliegendem Verrechnungsscheck  bezahle ich bar (beiliegend)  habe ich auf das Konto der Gemeinde bei der KSK Göppingen, IBAN DE 28 6105 0000 0000 0044 39 SWIFT-BIC: GOPSDE6GXXX überwiesen.

Ich versichere mit meiner Anmeldung (Unterschrift)

• dass meine Arbeiten selbst hergestellt sind und ich keine gewerblich produzierte Ware verkaufe. Bei Nichterscheinen am Markttag oder bei Rücktritt von 5 Werktagen vor der Veranstaltung behalten wir uns vor die vollen Gebühren zu berechnen.

Rückmeldung bis spätestens 25. April 2014

Für weitere Informationen oder Rückfragen steht Ihnen die Marktorganisation der Gemeinde Martina Köhler gerne zur Verfügung:  01575 6385099; Fax 07161 501-11; [email protected]; www.rechberghausen.de

Wir bitten um Überweisung auf die o. g. Bankverbindung.Eine Anmeldebestätigung geht Ihnen gesondert zu.

______Datum/Unterschrift

Aus dem Gemeinderat Einstimmig hat der GR am 10.04.2014 den Umbau des Bei der Besichtigung des neu gestalteten Gymnastikraums Dachgeschosses mit Dachgauben am Gebäude Halden- der Grundschule. weg 1 genehmigt. Mit drei Enthaltungen wurde der Errich- Erneut hat der GR die Bauarbeiten am Anbau der Georg- tung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der Alb- Thierer-Grundschule aus dem Jahr 1958 besichtigt. Architekt straße 36 zugestimmt, unter der Voraussetzung, dass die Jürgen Brandstetter und Elektrofachingenieur Thomas Frei- Flachdächer begrünt werden. Der Anbau eines Bürogebäu- städter berichteten, dass die Maßnahme im Zeitplan liegt. des mit Garagen in der Göppinger Str. 36 wurde einstimmig Einstimmig hat der GR die elektromechanische Schließan- abgelehnt, da das Gebäude die Baugrenzen zu weit über- lage an das wirtschaftlichste Angebot der Fa. Schoell aus schreitet. Weiter wurde der Bebauungsplanentwurf „Ober- Schwäbisch Gmünd zum Preis von 14.492 vergeben. Eben- hausen, 1. Änderung“ einstimmig festgestellt. so wurde die Möblierung der Mensa in Auftrag gegeben. Für den Schlossplatz sollen die Vorbereitungen für einen Die neuen Räumlichkeiten in der ehemaligen Schulküche Kunstwettbewerb aufgenommen werden. Dies hat der GR werden Sitzplätze für 72 Schüler bieten. einstimmig beschlossen. Die offizielle Einweihung des sanierten Grundschulanbaus ist Neubau der nördlichen Fußgängerbrücke in der Herren- für den 08.07.2014 geplant. Am Sonntag, 13.07.2014 soll bachanlage ein Tag der offenen Tür folgen. Im Rahmen einer Ortsbesichtigung hat der GR die neue nördliche Fußgängerbrücke in der Herrenbachanlage einge- weiht. Die Brücke hat der Bauhof in Eigenleistung erstellt. Die Materialkosten haben ca. 15.500 € betragen. Wegen des milden Winters (fast keine Winterdiensteinsätze) konnte die Maßnahme sehr kurzfristig realisiert werden. Der bisheri- ge Fußgängersteg musste wegen Baufälligkeit abgebrochen werden. Bürgermeister Reiner Ruf dankte dem Bauhof mit Fronmeis- ter Sven Tanneberger für das gelungene Projekt, welches in Eigeninitiative vorbildlich umgesetzt wurde. Bereits am 14.11.2013 hat der GR festgestellt, das der- mittlere, baufällige Fußgängersteg in der Herrenbachanlage ersatzlos entfallen kann. Der südliche Fußgängerüberweg als Verbindung zum Radweg/Bahndamm soll erhalten werden. Hier ist ebenfalls in absehbarer Zeit ein Neubau notwendig. Das Lehrschwimmbecken ist derzeit noch eine große Baustelle 30 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Kultur auf dem Rechberghäuser Friedhof Es grünt auf dem Lidl-Parkplatz Der Friedhof in Rechberghausen ist insgesamt nicht nur schön gelegen, er ist auch wirklich ein außergewöhnlicher Ort der Begegnung, wobei neben der Aussegnungshalle auch noch besonders das älteste kirchliche Gebäude – die Friedhofskapelle Zum heiligen Michael - zu nennen ist.

Bekanntlich ist die Friedhofskapelle bereits im Jahr 1707 nachgewiesen (bestand schon 1685 – das Gussjahr der Glocke zeigt, dass sie wohl 1586 errichtet wurde) und dort gab es wohl schon mit großer Sicherheit auch einen Vor- gängerbau. Der Friedhof ist auch eine große Grünanlage, welche durch die bepflanzten Grabstätten, durch die Rasen- flächen und vor allem auch durch viele Bäume eine beson- dere „Oase der Ruhe“ darstellt. Für viele Menschen ist der Friedhof nicht nur ein Ort des Gedenkens beim Besuch der Gräber, sondern ergänzend auch eine Begegnungsmöglich- keit mit den Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde. Die jetzige Friedhofsordnung entspricht aktuell der Mus- tersatzung des Baden-Württembergischen Gemeindetages. Seit einigen Jahren ist andererseits erkennbar, dass sich auch auf dem Friedhof viele Änderungen und Wandlungen ergeben. Verständlicherweise ist in der Friedhofsordnung der Ordnungsgedanke vorherrschend. Es kann diskutiert werden, hier den individuellen Wünschen mehr entgegen zu kommen und gleichzeitig die bisherige Kultur bzw. deren absehbare Wandlungen zu diskutieren und nach Anhörung der Fachleute und der Bürgerschaft auch anzupassen. Dies betrifft beispielsweise die Ruhezeit der Ur- nen, welche bisher 18 Jahre beträgt. Zu prüfen wäre auch In der vergangenen Woche wurden im Auftrag des Privatinves- das Angebot bei den Grabstätten. Hier ist zu diskutieren, ob tors Andreas Dünkel die ersten Bäume auf dem Lidl-Parkplatz weitere Angebote gewünscht werden und ob es dafür weitere von der Firma Garten- und Landschaftsbau Mayer gepflanzt. Bedürfnisse gibt. Nach den Ostertagen werden noch weitere 5 Rankgerüste mit Kletterpflanzen aufgestellt, da wegen der unter dem Parkplatz Das Thema der Friedhofskultur soll in nächster Zeit weiter liegenden Schlossgarage nicht überall Bäume möglich sind. im Gemeinderat vertieft werden. Die Gemeinderäte zeigten sich für eine Überarbeitung und Lockerung der Friedhofs- ordnung offen. Kastanienbaum gepflanzt - im Nachgang zum Jubiläum der evangelischen Kirche: Streetwork für die offene Jugendarbeit Bereits im Jahr 2013 gab es im GR etliche Beratungen zum Thema „offene Jugendarbeit“. Ebenso gab es vorbereitend einige Sitzungen am Runden Tisch, bei denen auf Überlegungen und Aktivitäten für die Offene Jugendarbeit aufmerksam gemacht wurde. Am Run- den Tisch waren insbesondere die Gemeinderäte Simone Göser, Regina Lorenz, Markus Malcher, Thomas Möck, Mar- tina Zeller-Mühleis sowie weitere Beteiligte engagiert. Zuletzt gab es folgende Veranstaltungsaktivitäten: Fragebogenakti- on, Zukunftswerkstatt 19.4.2013 (Schlosskeller), Kino (Kin- der u. Jugendliche),14.9.2013 (Mühlenscheuer), Jugenddisco 25.10.13 (Schlosskeller). Diese Veranstaltungen wurden teil- weise recht gut angenommen, teilweise auch nicht. So ist das eben bei der offenen Jugendarbeit, dass nicht immer das Interesse und die Beteiligung gesichert ist.

Übereinstimmend war der GR der Auffassung, dass das Thema offene Jugendarbeit wieder mit Streetworking im Jahr 2014 mit Hilfe eines externen Trägers der offenen Jugendarbeit aufgebaut werden soll. Dies wurde jetzt ein- stimmig vom GR beschlossen. Zunächst soll der Einsatz von Mitte Mai bis Ende September begrenzt sein. Die erste Aufgabe ist dabei, einen guten Kontakt zu den Jugendlichen herzustellen. Nach den Sommerferien kann dann eine erste Bestandsaufnahme gemacht werden, wobei dann auch die Interessen, Perspektiven und Bedürfnisse der Jugendlichen möglicherweise schon erkennbar sind. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Rechberghausen 31

Endlich konnte die von der Gemeinde Rechberghausen zu- Geboren ist: gesagte „Baumpflanzung“ bei der Evangelischen Kirche zum 50-jährigen Jubiläum der Jesus-Christus-Kirche (2011) in am 23.03.2014 Diego Engelhart, Sohn von Stefanie Engel- den Horben realisiert werden. Wegen der seinerzeitigen be- hart, geb. Schneider und Thorsten Michael vorstehenden Erweiterung des evangelischen Kindergartens Engelhart, Haselrain 3, Rechberghausen wollte man die Baufertigstellung der Krippe abwarten. Dann war es wiederum im letzten Jahr für die Pflanzung zu spät. Am vergangenen Freitag, als dieser Baum gepflanzt wurde, Wir gratulieren: mussten die auf dem Bild vor Tatendrang kaum zu brem- 23.04. Karl Dolch, Sudetenstr. 11 senden Akteure zweimal „antreten“. Denn bei der vormit- 84. Geb. Tag täglichen Terminabstimmung ging alles klar, nur fehlte noch der Baum. Doch zuletzt am Nachmittag hat es dann doch noch geklappt. Gefunden wurde Unser Bild zeigt Bürgermeister Reiner Ruf und Pfarrer Mi- Ein Geldbetrag chael Hagner, welcher vom Pfarrhaus in der Faurndauer Straße in aller Eile mit dem Fahrrad, wie immer korrekt mit Helm, angefahren kam. Die Aktion konnte dann auch unfallfrei und erfolgreich abgeschlossen werden. Möge sich Kirchliche Mitteilungen die evangelische Kirche weiterhin gut entwickeln, wie es hoffentlich dem Kastanienbaum - mit Früchten - an dieser schönen Stelle auch gelingen möge!

Gute Beteiligung bei der 1. Bahneröffnung Evangelische im Sportpark Lindach Kirchengemeinde

Pfarramt Rechberghausen Pfr. Michael Hagner, Faurndauer Str. 38, 73098 Rechberghausen , Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de Pfarramt Wäschenbeuren Pfrin. Gisela Schindler-Sautter, Lorcher Straße 2/2 73116 Wäschenbeuren , Tel. 07172 – 9144158, E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen: Dienstag: 08.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag: 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Unser Bild zeigt die Kinder vor dem Start zur Bahneröffnung Öffnungszeiten Pfarrbüro Wäschenbeuren: Dienstag: 08.30– 10.00 Uhr Fast 100 Meldungen konnten die Organisatoren des Spar- Donnerstag: 18.00 – 19.00 Uhr da Team Rechberghausen bei der neu konzipierten Lauf- veranstaltung verbuchen. Das Stadion Sportpark Lindach Handy-Notfallnummer: 01573-8280332 hat für die 1. Bahneröffnung ideale Bedingungen geboten. In dringenden seelsorgerlichen Fällen und im Falle einer Zunächst konnten sich die Nachwuchsläufer über die 2000- Beerdigung können Sie diese Nummer anrufen. m- und 3000-m-Distanz messen, anschließend wurden die Wochenspruch: Kreismeisterschaften über die langen Strecken ausgetragen. „Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Die Gemeinde gratuliert und dankt dem Sparda Team Rech- Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der berghausen zu der gelungenen und gut organisierten Ver- Hölle.“ anstaltung. (Offenbarung 1,18) Wochenlied: EG 101 - Christ lag in Todesbanden EG 106 - Erschienen ist der herrlich Tag Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist vom 17.04. bis einschließ- lich 25.04.2014 nicht besetzt. Donnerstag, 17. April 2014 – Gründonnerstag 18.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) 20.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Rechberghausen (Pfr. Hagner) Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Freitag, 18. April 2014 – Karfreitag 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Pfrin. Schindler-Sautter) 15.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zur Todesstunde Jesu in Rechberghausen mit der Kantorei (Pfrin. Schindler-Sautter) Beim 3000-m-Lauf siegte Tom Bork mit der Nr. 40, Das Opfer ist für die Aktion Hoffnung für Osteuropa be- 2. Sieger wurde Sven Jacobsen, Nr. 79. stimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf unseres Lan- (Bild: Rolf Bayha) desbischofs Dr. h.c. Frank Otfried July: 32 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

„Miteinander Zukunft schaffen“ ist das Motto der diesjähri- Sonntag, 27. April 2014 gen Aktion „Hoffnung für Osteuropa“. Diese Aktion lindert – Quasimodogeniti/Weißer Sonntag durch viele Projekte die Not in Osteuropa. In Rumänien 09.00 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen unterstützt sie Straßenkinder beim Schulabschluss. In Ser- (Prädikant Jürgen Max) bien schafft sie für Roma Wohnung und Beschäftigung. In 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren Georgien sorgt sie für die häusliche Pflege von schwer- (Prädikantin Else Zehnder) kranken und alten Menschen. Wir können in der Nachfolge Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. Jesu dazu beitragen, den Menschen ein Leben in Würde Mittwoch, 30. April 2014 zu ermöglichen . Deshalb bitte ich Sie: Begleiten Sie die 20.00 Uhr Tanz in den Mai. Bal Folk-Mitmachtänze für Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ mit Ihren Gebeten und alle im Roten Ochsensaal Rechberghausen mit der Grup- Ihren Opfern und Spenden, damit wir „Miteinander Zukunft pe MaJo Plus und Lieber Liebers. Traditionelle Tänze aus schaffen“ können. Jesus sagt: „Ich bin gekommen, damit Westeuropa, vor allem Irland und Frankreich aber auch sie das Leben und volle Genüge haben sollen.“ Osteuropa. Weitere Informationen http://balfolk.gandoril.de/ (Joh. 10, 10b) Bethel sagt Danke Die Betheler Brockensammlung bedankt sich in einem Ganz herzliche Einladung Schreiben für die zahlreichen Kleiderspenden. Sie schaffen zu unserem Arbeitsplätze für behinderte Beschäftigte und helfen dabei, Osternachtgottesdienst! etwas Freude in den Alltag von ärmeren Mitbürgern zu brin- Wir feiern die Osternacht die- gen. Auch gebrauchte Dinge bleiben wertvoll – zumindest ses Jahr in unserer Martin-Lu- für die Besucher der Betheler Brockensammlung. ther-Kirche in Wäschenbeuren. Vielen Dank. Wir beginnen am Morgen des Ostersonntags um 5.30 Uhr Hausabendmahl auf dem Podest vor der Kirche Gemeindeglieder, die zunehmend an ihre Woh- mit dem Entzünden des Os- nung gebunden sind, können gerne auf Pfarrer terfeuers. Danach ziehen wir in die noch dunkle Kirche ein Hagner zukommen, wenn sie den Wunsch nach und feiern die Auferstehung Christi in einem Gottesdienst einem Hausabendmahl haben. mit traditioneller Osterliturgie, mit Kerzenlicht, Lesungen und Liedern. Wir erinnern uns an unsere Taufe und feiern gemeinsam das Jehovas Zeugen Geschenk von Versöhnung und neu geschenktem Leben im Versammlung Göppingen-Ost Abendmahl. Anschließend frühstücken wir gemeinsam im Untergeschoss. Königreichssaal: Bahnhofstr. 32, 73033 Göppingen Es wäre schön, wenn die Besucher der Osterfeier etwas Wir laden Sie ein, jede Woche etwas aus der Bibel zu zum Frühstück beisteuern. Für Kaffee, Kakao und Hefezopf lernen. wird gesorgt. Unsere dieswöchigen Zusammenkünfte: Frühaufsteher werden durch einen feierlichen und außerge- Donnerstag, 17. April wöhnlichen Gottesdienst belohnt! 19.15 - 21.00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokrati- Wer lieber etwas länger im Bett bleibt, der kann gerne auch sche Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft. Im Mit- den normalen Gottesdienst in Wäschenbeuren um 9.00 Uhr telpunkt steht die Besprechung biblischer Themen und ein oder in Rechberghausen um 10.30 Uhr besuchen. fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Sonntag, 20. April 10.00 – 11.45 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema – Von welchem Nutzen es für Christen ist, sich von der Welt ge- trennt zu halten – mit anschließendem Bibelstudium anhand Sonntag, 20. April 2014 – Ostersonntag des Wachtturms. Im Mittelpunkt steht, von welchem Wert 05.30 Uhr Osternacht in Wäschenbeuren die Bibel in unserer Zeit ist und wie man sich im Leben an (Pfr. Hagner und Team) ihr orientieren kann. 09.00 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren mit Abendmahl/ Wein (Pfr. Hagner) 10.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Hagner) und Taufe von Adrian und Loreen Weiler. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Das Opfer in der Osternacht ist für Aufgaben der eigenen www.jw.org Gemeinde bestimmt. Das Opfer der beiden Gottesdienste ist für die Bezirkspartnerschaft mit Kamerun bestimmt. Montag, 21. April 2014 – Ostermontag 13.15 Uhr Familiengottesdienst bei den Gartenfreunden zur Parteien / Vereinigungen Ostereiersuche (Pfr. Hagner) Kein Gottesdienst in Wäschenbeuren UnabhängigeBürger Das Opfer ist für den Energiesparfonds bestimmt. Rechberghausen Dienstag, 22. April 2014 17.00 Uhr Kein Gottesdienst im Alexanderstift Vorschau Freitag, 25. April 2014 Schöne Osterfeiertage! 14.30 bis 16.30 Uhr Die „Bastelfreaks“ treffen sich in den Liebe Mitbürgerinnen Osterferien am Freitag, 25.04.2014 im Untergeschoss der und Mitbürger, evang. Kirche. Wir wollen gemeinsam mit euch spielen. wir wünschen Ihnen frohe Bringt bitte (Lieblings-)Spiele mit! Wir freuen uns auf euch! und sonnige Ostern. Im Mai klappt es dann wieder mit Basteln! Termine werden Genießen Sie die Tage im baldmöglichst im Blättle veröffentlicht! Tschüss. Ade. Schö- Kreise Ihrer Familie und ne Ostern! Viele liebe Grüße! Kristina und Lilo. Freunde! Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Rechberghausen 33

Bereits heute möchten wir Sie auf den nächsten „Kommu- nalen Dialog unterwegs“ mit unseren Gemeinderatskandida- Mitteilungen der Vereine tinnen und Gemeinderatskandidaten hinweisen. Dieser findet am Freitag, 09.05.2014 statt. Treffpunkt zum „Rundgang Bildungsachse“ ist 17.00 Uhr an der Grundschule. Turnverein Rechberghausen Ihre Unabhängigen Bürger Frühjahrswandertag des Turngaus am 27. April in Weißenstein SPD - Ortsverein Zum Frühjahrswandertag 2014 laden der Turngau Staufen Östlicher Schurwald und der TV Weißenstein e. V. alle Wanderfreunde recht herz- Rechberghausen lich ins Lautertal nach Lauterstein-Weißenstein ein. Wann und wo: Sonntag, 27. April 2014, 13:00 Uhr, bei der Turnhalle des Turnvereins Weißenstein, Ecke Josefstraße/Am Sportplatz Liebe Mitbürgerinnen Drei Strecken bzw. interessante Ziele bietet der TV Weißen- und Mitbürger, stein an. Informationen finden Sie unter www.tvrechberghausen.de Ihre SPD-Gemeinderäte, Ihr SPD-Kreisrat und ABTEILUNG HANDBALL die Kandidatinnen und Kandida- ten für den Gemeinderat wünschen allen ein frohes Oster- fest und erholsame Tage. www.spd-rechberghausen.de

Bündnis 90 / Die Grünen GV Östl. Schurwald DIE GRÜNEN

Unterm Baum im grünen Gras Sitzt ein kleiner Osterhas! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz Und ein kleiner frecher Spatz Schaut jetzt nach, was denn dort sei: Und was ist’s? ... Ein Osterei!

Ein frohes und entspannendes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde wünschen Ihnen Ihre Grünen Gemeinderätinnen Martina Zeller-Mühleis, Simone Göser und Sieglinde May 1. Musikverein CDU -Gemeindeverband Rechberghausen e.V. Östlicher Schurwald SitzRechberghausen Fortsetzung Bericht Hauptversammlung 14.03.2014 39 Proben wurden abgehalten. Die hohe Fehlerquote sei hier zu bemängeln. 20 Musiker/-innen haben mehr als 20x Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und erholsame gefehlt. Die durchschnittliche Fehlerquote lag bei 8 Musikern. Feiertage im Kreise Ihrer Familien! Trotzdem konnten 6 Musiker für regelmäßige Probenbesuche geehrt werden. Danach sprach er die anstehenden Termine im Ihre CDU-Kandidaten für die Gemeinderatswahl Jahr 2014 an und bedankte sich bei allen, welche ihm im ab- CDU-Gemeindeverband Östlicher Schurwald gelaufenen Geschäftsjahr mit Rat und Tat zur Seite standen. 34 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014

Anschließend sprach Herr BM Ruf den Dank der Gemeinde und des Gemeinderates für die vielen Aktivitäten des Musik- Tennisclub Rechberghausen/ vereins innerhalb der Gemeinde aus und lobte die Jugend- Birenbach e.V. arbeit im Verein. Dem Vorstand sprach er seinen Dank für die gute und konstruktive Zusammenarbeit aus. Eva-Marie Czeschka Württembergische Hallenmeisterin 2014! Die Jugendleiterin Elena Stohrer verlas den Bericht der Di- Unsere langjährige Nummer 1 der Damen des TC Rech- rigentin der Jugendkapelle Petra Krüger. Diese sprach das berghausen-Birenbach, die seit dieser Saison für den TV tolle Miteinander in diesem Orchester an. Die Kinder sind Waldhausen spielt, hat sich bei den Württembergischen Hal- mit Begeisterung dabei und es macht riesigen Spaß mit den lenmeisterschaften in Stuttgart-Stammheim in der Konkur- Kindern zu arbeiten. Ende 2013 waren es 10 Kinder im Or- renz Damen 40 den Titel gesichert. In einem stark besetzten chester. Bei den Auftritten und außermusikalischen Auftritten Teilnehmerfeld konnte sie sich in knappen und spannen- waren alle mit Begeisterung dabei. den Spielen gegen die Konkurrenz durchsetzen. Im Finale In seinem Bericht über das Blasorchester erwähnte Jürgen besiegte Eva-Marie Czeschka die an Nummer 1 gesetzte Merkle die einzelnen Auftritte. Besonders hervorzuheben sei Claudia Pauli-Teufel vom TC RW Tuttlingen mit 4:6, 6:3 das Kirchenkonzert und der Auftritt beim Jahreskonzert des und 10:7. Der TC Rechberghausen-Birenbach gratuliert der MV Weiler in den Bergen. Den Auftritt beim Pfingstmarkt Württembergischen Meisterin!! in Köngen, das SMR-Treffen anlässlich des Pfarrberghocks Jan Carreiro, Sportwart in Wangen sowie die Jahresabschlussfeier. Es wurde ein gutes Konzert gespielt, welches auch beim Publikum sehr gut ankam. Mit dem Dank an seine Musiker und die Vor- standschaft beendete Dirigent Jürgen Merkle seinen Bericht. Wolfgang Spitzig verlas den Bericht Vorstand Verwaltung, Guggamusigg Rommdreibre.V. da dieser Posten zur Hauptversammlung nicht besetzt war. Der bisherige Vorstand Verwaltung schied Mitte des Jahres ACHTUNG DRINGENDE SUCHMELDUNG!!! 2013 aus persönlichen Gründen aus. Der Musikverein hatte Gesucht werden: am 31.12.2013 insgesamt 307 Mitglieder. Neue Mitglieder für die Guggamusigg Rommdreibr! Die Veranstaltungen im vergangenen Jahr begannen mit Merkmale: dem Faschingsumzug, dem Kinderfasching der Jugendab- Sie stehen dringend im Verdacht, trotz großem Interesse an teilungen sowie einem Elternnachmittag. der Guggamusigg bisher noch nicht bei den wöchentlichen Ein tolles „Konzert in der Kirche“, zusammen mit der Alp- Proben oder Auftritten erschienen zu sein! horngruppe Retü, präsentierte das Blasorchester in der Ka- Wer Informationen zu den oben genannten Personen besitzt tholischen Kirche. Alles hat gut funktioniert und die Zuhörer oder sogar sich selbst wiedererkennt, soll dies bitte umge- spendeten reichlich Beifall. Am 1. Mai starteten wieder zwei hend an den Verein melden. Fahrzeuge mit Musikern zum traditionellen Maiwecken. Für sachdienliche Hinweise jeder Art sind wir dankbar... Dann wurde am 5. Mai der „Markt der Kunst und Kreati- Belohnung: vität“ musikalisch durch die MVR-Flötenvögel eröffnet. Am Wer sich freiwillig stellt, wird mit einer tollen Truppe, ge- Nachmittag spielte noch die Jugendkapelle. Das Bewir- meinsamen Unternehmungen und viel Spaß und Freude am tungs-Team versorgte die Besucher wieder in bewährter „schrägen Spielen“ der Instrumente belohnt! Weise mit Essen und Trinken. Also kommt zu unserer nächsten Probe... Fortsetzung in der nächsten Ausgabe. Probe Felix Heinzmann Unsere nächste Probe findet am 1.5.14 um 19 Uhr im Aufent-

ern–umw haltsraum der Schurwald-Realschule in Rechberghausen statt. n rt el ä tb g e ß w

ä u ß

m

t

e

l

e g

r

b

u

e t

n a Gartenfreunde Rechberghausen e.V. N Kulturmühle Rechberghausen e.V. Herzliche Einladung zum Osterfest an der ‚Villa Gartenfreunde‘ auf dem Sonnenberg Am Ostermontag, 21.04.2014, feiern wir ab 14.00 Uhr unser Ausschuss Heimat tagt - Schlosshof Rechberghausen traditionelles Osterfest mit Ostereiersuchen und lustigen Spie- Am Mittwoch, 23. April trifft sich um 18.30 Uhr der Aus- len rund ums Ei. Selbstverständlich haben wir uns wieder schuss Heimat um die kommende Begegnungsausstellung nette Preise einfallen lassen und es gibt einen Streichelzoo. mit dem Thema: Schlosshof Rechberghausen weiter vor- Bereits um 13.15 Uhr findet mit Pfarrer Hagner ein Familien- anzubringen in der Kulturmühle. Folgende Themen wurden gottesdienst statt. bereits festgelegt und sollen weiter besprochen werden: Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Geschichte des Schlosshofs, die Baugeschichte des Genießt also ein paar schöne Stunden im Kreise der Gar- Schlosshofs und die Restaurierung, Menschen im Schloss- tenfreunde. hof, Objekte aus dem Schlosshof, Exponate aus dem Orts- archiv Rechberghausen, Schlosshofdarstellungen, Geschich- Wir freuen uns auf viele große und kleine Gäste! ten um den Schlosshof... Vorstand und Ausschuss Eingeladen zu dem Treffen sind alle, die sich für das Thema Mandolinenorchester interessieren oder die etwas dazu beitragen können. Rechberghausen Auskunft erteilt gerne B. Seng, Tel. 51381.

Wanderung Karfreitag Wir bereits letzte Woche angekündigt, wandern wir am Kar- freitag bei schönem Wetter! CasaNovae.V. Abfahrt: 10.00 Uhr in der Ebene/Schurwaldrealschule Abmarsch: 11.00 Uhr Parkplatz Laufenmühle (zwischen Heute haben wir zwei wichtige Welzheim und Rudersberg) Informationen für Sie: Einkehr Edelmannshof 1. Am Karfreitag haben wir unser Café geschlossen. Wir freuen uns auf viele Wanderfreunde! 2. Unser Frühstücksbuffet am 27. April ist ausgebucht. Schurwaldbote . Nr. 16 . Mittwoch, 16. April 2014 Rechberghausen 35

Gerne dürfen Sie aber Plätze für das übernächste Früh- 11.45 – 14.00 Uhr stücksbuffet am Sonntag, 11. Mai, (Muttertag) bei uns re- Gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Rad in Illerkirchberg 14.00 – 16.00 Uhr servieren. Wer also seine Mutter oder auch Oma mal so Besichtigung Museum des Klosters Wieblingen richtig verwöhnen möchte, den erwartet bei uns ein reich- Ab ca. 18.00 Uhr haltiges Frühstück in gemütlicher Atmosphäre mit einer ein- Abschluss im Gasthaus „Hirsch“ in Unterböhringen, anschl. Rückfahrt maligen Spieleecke für unsere kleinen Gäste.

Wie versprochen geben wir in ABFAHRTSPLAN: Bus I Bus II dieser Ausgabe den Beginn der 7.30 Uhr Böhmenkirch 7.30 Uhr Donzdorf, Löwen Vernissage ‚Nackte Tatsachen‘ 7.35 Uhr Treffelhausen - Reichenbach bekannt. u.R. Winzingen - Grünbach, Stattfinden wird dies mit der Nenningen Künstlerin Annette Kleinknecht 7.40 Uhr Schnittlingen 7.35 Uhr Süßen, Fa. Kunze 7.50 Uhr Stötten - Holzheim, Schlat am Samstag, 3. Mai, ab 17 Uhr 8.00 Uhr Geislingen 7.40 Uhr Salach, KSK in unserer Begegnungsstätte. Y-Häuser - Krummwälden, Eschenbäche So sieht bei uns Team- Der Eintritt ist frei. - Kitzen, Ottenbach arbeit aus. 8.15 Uhr Unterböhringen 7.50 Uhr Eislingen, Sie macht Spaß!!!! Haltest. Wasenhof 8.30 Uhr Gruibingen 8.00 Uhr Göppingen, Wir bedanken uns zudem ganz besonders bei der Firma Haltest. Jahnstr. Horvat für die zur Verfügungstellung eines Beamers an ´- Adelberg, Barten- bach, Bünzwangen den Schokoladentagen vom vergangenen Wochenende. Ge- - Wangen, meinsam tüfteln wir bereits an der Umsetzung einer neuen Wäschenbeuren Idee. Es ist schön und zugleich spannend, so viele kreative 8.10 Uhr Bezgenriet, Haltestelle Ort Menschen zu treffen..... - Weiler/F., Auch für den Sonntag, 4. Mai, haben wir viel geplant. An- Heiningen, Eschenbach 8.15 Uhr Boll, Rathaus gefangen von Gemüse- und Putenspießen vom Grill als kuli- - Gammelshausen, narischen Beitrag zum Kunst- und Kreativitätsmarkt, können Dürnau Sie bei uns auch schmieden, gemeinsam mit ihren Kindern Der Preis beträgt ca. 25 € je Person; Teilnehmerzahl begrenzt auf 100 Personen auf einer großen Leinwand malen und eine Bigband mit Verbindliche Anmeldung bis 20. April 2014 35 Musikern erleben. Wem das immer noch nicht genug bei: Johannes Bosch/Stötten, Tel. 07331 61316 ist, kann der Mutter von Robert Konopik beim Klöppeln zusehen. Eine Handwerkskunst, die nicht mehr viele be- Landratsamt Göppingen Kreisjugendamt herrschen. Es gibt also viele Gründe bei uns vorbeizuschauen, 15 neue Peers ausgebildet Ihre CasaNova‘s „jung, mobil & KLAR“ - das Peer-Projekt an Fahrschulen Am Wochenende wurden 15 junge Erwachsene im Alter zwi- schen 17 und 24 Jahren geschult, die künftig mit Fahrschüler/ -innen über die Themen „Alkohol, Drogen und die Teilnahme Interessant & informativ am Straßenverkehr“ diskutieren. Das Wort „peer“ heißt über- setzt gleichaltrig und der Peer-Ansatz nutzt die Tatsache, Forstbetriebsgemeinschaft dass dich junge Menschen von Gleichaltrigen oft mehr sagen lassen als von Erwachsenen. Die Peers haben den Waldbauverein Göppingen gleichen Lebensstil wie die Fahrschüler/-innen, z.B. gehen sie auch gerne aus. „Die Peers können ihre eigenen Erfah- Lehrfahrt der Forstbetriebsgemeinschaft rungen an die jungen Leute weitergeben, wenn es darum am Donnerstag, den 24. April 2014 geht, wie sie Feiern gehen und trotzdem gut nach Hause ins Auewaldgebiet beim Forstamt Ulm kommen“ so Helena Schniepp, Beauftragte für Suchtpro- phylaxe. PROGRAMM: Das Peer-Projekt an Fahrschulen wird von den Landkreisen Ab 07.30 Uhr, Göppingen und Esslingen gemeinsam durchgeführt und be- steht nun schon seit 10 Jahren. Einsammeln der Teilnehmer und Fahrt nach Ulm Die Initiative SICHERER Landkreis e.V. unterstützt das 09.30 – 11.30 Uhr, Projekt im Landkreis Göppingen. Führung durch Revierleiter Stefan Gölz, Forstamt Ulm. Schwerpunkt der Waldführung liegt bei der Bewirtschaftung der Auewälder entlang der Flüsse im Stadtkreis Ulm. Neben den waldbaulichen Themen gilt das Augenmerk auch dem geschäftigen Treiben der mittlerweile wieder recht zahlrei- chen Biber. Neben ihren technischen Begabungen beim Aufstauen von Flüssen sind es auch recht geschickte „Holzfäller“