41. Jahrgang Donnerstag, 13. März 2014 Nr. 11

Schurwaldschule Schurwaldschule Rechberghausen Anmeldung zur Realschule mit Werkrealschule

Die Schurwaldschule als Schulverbund bietet gute Entwicklungsmöglichkeiten, eine engagierte Schulsozialarbeit, ein modernes Raumangebot und eine intensive Kooperation mit örtlichen Betrieben und sozialen Einrichtungen. Informieren Sie sich unter www.schurwaldschule.de. Weitere Informationen zur Schulanmeldung im Innenteil. 2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. März Veranstaltungskalender Kinderbibelwochenende; Ev. Kirchengemeinde Freitag, 14. März Hauptversammlung; Musikverein Beginn: 20.00 Uhr; Adolf-Geiger-Haus Samstag, 15. März Freitag, 14. März Kinderkleidermarkt; AKKiD 18.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Verkauf von 14-16 Uhr; Turn- und Festhalle Börtlingen Evang. Kirchengemeinde Mittwoch, 19. März Männervesper Kegeln; Seniorenkreis 19.00 Uhr Feuerwehrmagazin DLRG, Ortsgruppe Östlicher Donnerstag, 20. März Jahreshauptversammlung Mitgliederversammlung; LandFrauen 19.30 Uhr Schulungsraum Feuerwehr 20.00 Uhr Zachersmühle Kultur-Förderkreis Zachersmühle e.V. Donnerstag, 27. März Bernie & Friends Frühlingserwachen; Seniorenkreis Samstag, 15. März Freitag, 28. März 20.00 Uhr Zachersmühle Hauptversammlung; Turnverein Kultur-Förderkreis Zachersmühle e.V. 19.30 Uhr Turn- und Festhalle Börtlingen Bernie & Friends Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. März Sonntag, 16. März Wochenendfreizeit; CVJM 13.00 Uhr Halbtageswanderung Schwäbischer Albverein e.V., Ortsgruppe Adelberg Mittwoch, 19. März 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Rechberghausen Naturschutzbund Deutschland e.V., Ortsgruppe Adelberg und Bezirks-Imkerverband Göppingen Freitag, 14. März Lichtbildervortrag "Faszination Wildbienen" 19 Uhr Vernissage, Kunst x4, Angela Anders, Renate v. Herrn Paul Westrich, Kusterdingen Fischer, Erich Haas, Friederike Stock, Kulturmühle Kunstausstellung bis zum 13.4., jeweils Samstag und Sonntag geöffnet von 15 - 18 Uhr 19:30 Uhr Hauptversammlung, Haus der Musik, 1. Musikverein 1922 e.V. 19:30 Uhr Mitgliederversammlung, Sportgaststätte Lindach, Förderverein Landschaftspark Töbele e.V. Freitag, 14. März 2014 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung, Clubhaus TV Birenbach, Musikverein Birenbach e.V. TC Rechberghausen-Birenbach Hauptversammlung 20 Uhr Play MacBeth (Eigeninszenierung), Theater im Bahnhof 20.00 Uhr Bahnhöfle – Achtung! Änderung des Veranstaltungsortes Samstag, 15. März 7:30 - 11:30 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirchplatz, Tennisclub Rechberghausen-Birenbach e.V. Gemeinde Jahreshauptversammlung 10 Uhr Tag für Trauernde im Kath. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Clubhaus des TV Birenbach Kath. Kirchengemeinde Freitag, 14. März – Sonntag, 16. März 2014 20 Uhr Play MacBeth (Eigeninszenierung), Theater im Bahnhof Evangelische Kirche Ganztägig, Kunstfahrt zur ART Karlsruhe, Kulturmühle Kinderbibeltage Mittwoch, 19. März Evangelisches Kirchengemeindezentrum 13 Uhr HT, Krippenausstellung in Lorch, Samstag, 15. März 2014 Schwäbischer Albverein - Senioren B I B – Backhaus-Initiative Birenbach Sitzung 16.00 Uhr Evangelisches Kirchengemeindezentrum Montag, 17. März 2014 Gemeinde Birenbach Sitzung des Gemeinderats Gemeindeverwaltungsverband 19.00 Uhr Bürgersaal Freitag, 21. März 2014 Heimat- und Traditionsverein Amtliche Bekanntmachungen Hauptversammlung Ratscafé Ärztlicher Notdienst Montag bis Donnerstag, 18.00 - 8.00 Uhr Folgetag Freitag, 12.00 - Montag, 8.00 Uhr ist der Ärztliche Bereitschafts- Börtlingen dienst über die zentrale Rufnummer unter: Telefon: 0180/30 112 60 Dienstag, 11. März erreichbar. Mitgliederversammlung, CVJM Neuregelung der Ärztlichen Notfallversorgung an Wochen- Beginn: 20.00 Uhr; GBH Börtlingen endtagen und Feiertagen seit Samstag, 6. April 2013: Donnerstag, 13. März Wie bereits mehrfach in der NWZ veröffentlicht, findet zurzeit BITTE VORMERKEN eine Neustrukturierung der Notfalldienstbezirke statt, um die Seniorenkreis entfällt Dienstbelastung der niedergelassenen Ärzte zu reduzieren. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Gemeindeverwaltungsverband 3

Seit Samstag, 6. April wird der Notdienst zentral in der Für die Werkrealschule gelten folgende Anmeldetermine: Notdienstpraxis in der Klinik am Eichert abgehalten. 26. und 27. März 2014 Vorteil für die Patienten ist die durchgehende Sprechstunde 8.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr von 8.00 - 22.00 Uhr ohne telefonische Anmeldung, nach bis 07. Mai 2014 22.00 Uhr ist die Notfallambulanz der Klinik zuständig. 8.00 – 12.00 Uhr Die telefonische Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes für alle Schüler, die das besondere Beratungsverfahren bleibt wie bisher unter folgender Nummer: 0180 30 112 60. durchlaufen haben. An den Werktagen von Montag - Donnerstag ab 18.00 Uhr Anlässlich der Informationsabende sind die verschiedenen und freitags ab 12.00 Uhr hat sich nichts geändert. Sie Schularten vorgestellt worden. Für die Werkrealschule lässt erreichen den diensthabenden Arzt wie bisher unter dersel- sich ihr Profil nochmals kurz in folgenden Schlaglichtern ben Telefonnummer 0180 30 112 60 und finden ihn in der beschreiben: jeweiligen Praxis. • Die Werkrealschule ist eine weiterführende Schule, die im Anschluss an die Grundschule in einem durchgehenden Bildungsgang bis Klasse 10 zu einem der Mittleren Reife Zahnärztlicher Notfalldienst gleichwertigen Abschluss führt und dabei einen Haupt- für den Landkreis Göppingen schulabschluss in Klasse 9 und Klasse 10 ermöglicht. • Sie schafft Grundlagen für eine gelingende Berufsausbil- Telefon: 0711 / 7877766 dung und weiterführende berufliche Bildungsgänge. • Klassenlehrerprinzip ermöglicht einen hohen persönlichen Tierärztlicher Notdienst Bezug • Unterrichtsunterstützung durch die pädagogische Assis- Samstag, 15.3./Sonntag, 16.3.2014 tentin Dr. S. Linckh, Bahnhofstr. 70, 73312 Geislingen, • Gezielte Fördermaßnahmen richten sich auf die Stärkung Tel. 07331/947173 der Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik in der Sprechzeiten: 9 - 12 Uhr und 17 - 19 Uhr Eingangsstufe der Werkrealschule. Beginn: Samstag, 8 Uhr • Individualisierte Fördermaßnahmen unterstützen die schu- Ende: Montag, 8 Uhr lische Entwicklung der Werkrealschülerinnen und Werkre- alschüler • Intensive Berufswegeplanung für den erfolgreichen Über- Sonstige Mitteilungen gang in die berufliche Ausbildung. • Schüler der Klassen 5 bis 9 der Werkrealschule können zum Schuljahresende in die Realschule übertreten, wenn sie über das notwendige Leistungsvermögen verfügen und Energiespartipp des Monats eine entsprechende Bildungsempfehlung erhalten. Diese Empfehlung kann erst in der vorletzten Schulwoche vor Jedes Grad eingesparte Heiztemperatur senkt Ihren Heiz- den Sommerferien getroffen werden, wenn das Werkreal- energieverbrauch um rund 6 % und vermeidet bis zu 360 schulzeugnis vorliegt und die Klassenkonferenz die Emp- fehlung ausgesprochen hat. kg CO2 im Jahr. Wir empfehlen Ihnen 20 °C in den Wohn- räumen sowie 17 °C in Küche und Schlafzimmern. Bei einer Anmeldeort: fünfstelligen Thermostatregelung entspricht die mittlere Stufe Sekretariat der Schurwaldschule 20 °C. Realschule mit Werkrealschule Die Experten der Energieagentur beraten Sie unabhängig zu Rechberghausen allen Energiefragen: Energieagentur Landkreis Göppingen, Die Anmeldung soll durch einen Erziehungsberechtigten per- 07161/202-9100, [email protected], sönlich erfolgen. Neben dem Blatt"Anmeldung bei der wei- www.ea-gp.de terführenden Schule", welches die Erziehungsberechtigten von der Grundschule erhalten haben, ist ein Identitätsnach- weis des Kindes erforderlich. Schurwald Schule Für weitere Auskünfte steht die Schulleitung gerne zur Ver- Rechberghausen fügung. (Tel. 07161/946990-0) Anmeldung zur Realschule Für die Eltern der Grundschüler in den 4. Klassen ist der Termin, zu dem sie ihre Kinder in die weiterführenden Schu- len anmelden müssen, gekommen. Für die Realschule gelten folgende Anmeldetermine: 26. und 27. März 2014 8.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr bis 07. Mai 2014 8.00 – 12.00 Uhr für alle Schüler, die das besondere Beratungsverfahren durchlaufen haben. Anlässlich der Informationsabende sind die verschiedenen Schularten vorgestellt worden. Für die Realschule lässt sich ihr Profil nochmals kurz in folgenden Schlaglichtern be- schreiben: • 6jähriger in sich geschlossener Bildungsgang mit dem Abschluss der Fachschulreife („Mittlere Reife“) • ein ausgewogener Wechsel von Klassen- und Fachlehrer- Anmeldung zur Werkrealschule system ermöglicht noch intensive persönliche Beziehungen Für die Eltern der Grundschüler in den 4. Klassen ist der • Arbeitsgrundsatz: „Von der Praxis zur Theorie – vom an- Termin, zu dem sie ihre Kinder in die weiterführenden Schu- schaulichen Arbeiten zum abstrakten Denken“ len anmelden müssen, gekommen. • Individualisierte Lernformen und moderne Methodik 4 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

• Erwerb von methodischen und informationstechnischen ner herzlichenBegrüßung durch den Schulleiter Herr Dr. Ralf Grundlagen bereits in Grundkursen ab der Klasse 5 Güntner zeigte die Bläserklasse mit verschiedenen Instru- • Englisch als Pflichtfremdsprache ab Klasse 5 mentalstücken ihr vielseitiges Können. Die Gäste honorierten • Fächerverbünde „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ (4. Kern- die gezeigten Leistungen, welche durch das musische Profil fach) und „Erdkunde, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde“ ab der Schurwaldschule erzielt werden, mit lautem Applaus. Klasse 5 • Wahlpflichtbereich ab Klasse 7 (5. Kernfach): Natur und Technik Mensch und Umwelt Französisch • Wahlcharakter der 2. Fremdsprache Französisch (nach Klasse 7 abwählbar und durch anderes Wahlpflichtfach ersetzbar) • Berufsinformation in der Klasse 9 (Berufsberatung, Be- triebsbesichtigungen und Betriebspraktikum) • Durchführung eines sozialen Projektes in der Klasse 8 • Systematische Förderung und Stärkung der Persönlich- keitsentwicklung • Projektarbeit in der Klasse 7 im Bereich „Wirtschaften, Verwalten, Recht“ • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeit, sowohl in praktischen Berufen als auch schulischen Bildungsgängen • Übergänge und abgestimmte Weiterqualifizierungin – vor- zugsweise berufliche – Gymnasien zum Erwerb der allge- meinen Hochschulreife (Abitur) Anmeldeort: In den sich nun anschließenden Elternführungen und Schü- Sekretariat der Schurwaldschule lerworkshops konnten sich die Gäste ein differenziertes und Realschule mit Werkrealschule, buntes Bild vom Lernen und Leben an der Schurwald- Rechberghausen schule machen. Einblicke in Lernmethodik, pädagogische Die Anmeldung soll durch einen Erziehungsberechtigten per- Schwerpunkte, Fachwissen, Kompetenzorientierung sowie in sönlich erfolgen. Neben dem Blatt "Anmeldung bei der aktuellen Entwicklungen im Bereich einer stärkeren Individu- weiterführenden Schule", welches die Erziehungsberechtig- alisierung des Unterrichts ergaben sich in großer Vielzahl in ten von der Grundschule erhalten haben, ist ein Identitäts- den reichhaltigen Angeboten im ganzen Schulhaus. nachweis des Kindes erforderlich. Für weitere Auskünfte steht die Schulleitung gerne zur Verfügung. (Tel. 07161/946990-0) Großer Andrang beim Informationsnachmittag für die Klas- sen 4 an der Schurwaldschule Ein reges und buntes Treiben herrschte am Informations- nachmittag an der Schurwaldschule. Viele Schülerinnen und Schüler der Grundschulklassen 4 waren mit ihren Eltern gekommen, um die Fachräume, die neu gestaltete Mensa sowie das Unterrichtsgeschehen an der Schurwaldschule zu erleben.

In der modernen und lichtdurchfluteten Mensa und in den Räumen der Ganztagesbetreuung bestand die Möglichkeit, das leibliche Wohl bei Kaffee und selbstgemachten Ku- chen zu pflegen oder sich über die Schulsozialarbeit zu erkundigen. Die Klasse W7 bewirtschaftete das reichhaltige Angebot des Schülercafes in der Mensa und bot den Gäs- ten einen angenehmen Aufenthalt. Am frühen Abend traten dann die Gäste, mit vielfältigen Eindrücken und kleinen Un- terrichtsarbeiten bereichert, den Nachhauseweg an.

Impressum Die Schurwaldschule als bewährter Schulverbund mit Herausgeber sind die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen Werkrealschule und Realschule präsentierte die Arbeit in und der Gemeindeverwaltungsverband Östl. Schurwald. Druck u. Verlag: Nussbaum Me- Werkrealschule und Realschule mit den Ausbildungszielen dien GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen, Tel. 07161 93020-0. Für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Mitteilungen" und "Mitteilungen der Gemeinde" Hauptschulabschluss, Werkrealschulabschluss und Real- der einzelnen Gemeinden sind jeweils deren Bürgermeister/-in, Carmen Marquardt (73099 schulabschluss. Begrüßt wurden die Gäste mit einem „Cup- Adelberg), Frank Ansorge (73102 Birenbach), Franz Wenka (73104 Börtlingen) und Reiner Ruf (73098 Rechberghausen) verantwortlich, für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Be- song“, den ein Chor aus den Musikgruppen der Werkreal- kanntmachungen" und "Sonstige Mitteilungen" des Gemeindeverwaltungsverbandes der schulklassen 5 und 6 sowie Schülerinnen und Schüler der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Reiner Ruf (73098 Rechberghausen), bzw. jeweils Realschulklasse 10 mit sehr viel Elan präsentierte. Nach ei- die Stellvertreter im Amt; für den übrigen Inhalt: Brigitte Nussbaum, 73066 Uhingen. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Gemeindeverwaltungsverband 5 schurwald volkshochschule

Nähere Angaben finden Sie auf unserer Internetseite www.schurwald-vhs.de oder im Programmheft. - Rechberghausen Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Kopfschmerzen homöopathisch behandeln mit Außenstelle Adelberg (0 71 66) 9 10 11 13 Inger Anika Imgart (Heilpraktikerin) Außenstelle Birenbach (0 71 61) 5 00 98 13 am Montag, 17. März 2014 – Beginn: 19.15 Uhr in der Außenstelle Börtlingen (0 71 61) 9 45 98 49 Begegnungsstätte Schlossmarkt Außenstelle Rechberghausen (0 71 61) 95 14 14 Kopfschmerz ist bei vielen eine häufige Belastung im Außenstelle Wäschenbeuren (0 71 72) 9 26 55 31 Alltag. Es gibt unendlich viele Arten von Kopfschmerzen. Außenstelle (0 71 61) 9 14 18 12 Wenn wir aber herausfinden können, wann und warum wir Kopfschmerzen bekommen, dann fällt es uns leich- Tipp: Schurwald Volkshochschule ter, die passenden homöopathischen Mittel zu finden. In diesem Kurs werde ich Sie unterstützen, mit Ihnen Die Highlightveranstaltung im Jubiläumsjahr gemeinsam Ihr passendes Mittel zu finden, das Sie im der Schurwald VHS Akutfall selber anwenden können. 20 Jahre Abenteuer - extrem Es gibt begleitend ein detailliertes Skript, in das Sie Ihre 152 Länder - 160.000 km Fahrrad -70.000 km Viermast- Notizen sowie die jeweiligen Dosierungen zu den homöo- segler - 12.000 km Kajak pathischen Mitteln dazuschreiben können. Axel Brümmer und Peter Glöckner Basische Pflege mit Claudia Ziegler Dienstag, 18.03.2014 - Beginn: 19.30 Uhr am Dienstag, 25. März 2014 – Beginn: 19:00 Uhr in der Wäschenbeuren Bürenhalle Begegnungstätte Schlossmarkt Bereits als Schuljungen bereisten Axel Brümmer und Peter Pflegen und regenieren Sie die Haut mit „basischen“ Glöckner mit Rucksack und Fahrrad den Osten Europas - Produkten. bis hin zu illegalen Bergsteigerexpeditionen im Kaukasus Basische Pflege schützt und regeneriert die Haut auf oder den Weiten Sibiriens. natürliche Weise. Mit dem Fall der Berliner Mauer änderte sich für die Beiden Die Haut wird entgiftet und erhält daher wieder einen alles: Sie brachen auf, die Welt per Fahrrad zu umrunden. gleichmäßigen und strahlenden Teint. Da sich die DDR-Mark nirgendwo umtauschen ließ, starte- ten sie ohne einen Pfennig und mussten unterwegs in vie- Gartenseminar - Der Garten im Frühjahr mit len Ländern arbeiten: als Cowboys, Holzfäller, Anstreicher, Johannes Jeutter Filmstatisten oder in Fabriken. Während dieser fünfjährigen am Mittwoch, 26. März 2014 – Beginn 19:00 Uhr Reise verloren die beiden Freunde ihre heimatlichen Wurzeln Anleitungen und Empfehlungen zum Schnitt von Stauden und bereisten deshalb auch in den späteren Jahren immer und Gehölzen, insbesondere von Rosen. Wir gehen auf wieder weitgehend unbekannte Gebiete unserer Erde. unterschiedliche Schnittweisen bei historischen und eng- Nach ihrer fünfjährigen Weltumradlung sind die Abenteurer lischen Rosen sowie bei Edelrosen ein. selten länger als drei Monate pro Jahr in Deutschland. Wäh- Notwendige Maßnahmen zur Düngung als Frühjahrskur rend sie diesen Heimaturlaub nutzen, um Vorträge zu halten für unseren Garten werden anhand von Beispielen erläu- oder Bücher zu schreiben, zieht es sie anschließend immer tert. Es werden wertvolle Hinweise zur Kräftigung und wieder hinaus in die unbekannten, spannenden Gegenden Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen in unserer Erde. Ihrem Garten gegeben. In ihrem neuem Vortrag und Buch erzählen sie von bisher Anmeldungen erforderlich! unveröffentlichten Erlebnissen und Abenteuern. Egal ob mit Info Telefon: 07161/951414 dem Rad im wegen Bürgerkrieg geschlossenen Nordosten Indiens, auf einem Traditionssegler quer über den Atlantik, Weitere Informationen und das ganze VHS-Programm im klapprigen Faltboot auf einem bisher unbefahrenen Ama- finden Sie im Internet unter www.schurwald-vhs.de zonasnebenfluss oder beim weltweiten Klettern – Grenzer- fahrungen erleben sie überall. Auf den Spuren berühmter Entdecker reisten sie in Afrikas Westen zu einheimischen Königen und Voodoozauberern, gingen im Indischen Ozean tauchen und durchquerten sämtliche Wüsten Australiens mit Naturschutzbund Deutschland e.V. dem Fahrrad. Sie erlebten einen Goldrausch in Amazonien und wilde Andenpisten in eisiger Höhe. Östlicher Schurwald Doch bei all dem verlieren sie nie ihre humorvolle Art, wenn sie von ihren Extremsituationen und Abenteuern berichten. Die Schinderbach-Indianer Vorverkaufstellen: Bei unserem letzten Treffen am Freitag, 14.2., waren viele Außenstellen der Schurwald VHS in den Rathäusern Adel- Kinder an den alten Schinderbach gekommen. berg, Birenbach, Börtlingen, Wäschenbeuren, Wangen so- Kurzbericht folgt im nächsten Blättle! wie in der Schurwald Volkshochschule, Schloßmarkt 5, Rechberg- Bei der Heckenpflegeaktion am nächsten Tag hatten leider hausen keine Kinder - mit Eltern im Schlepptau - Zeit. i-Punkt Göppingen und NWZ Göppingen Schade, vielleicht klappt`s ja das nächste Mal! Im Vorverkauf: 12,00 Euro An der Abendkasse: 14,00 Euro Wir laden euch herzlich ein zur nächsten Gruppenstunde am Freitag, 28. März 2014, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr! Kommt raus in die Natur! Der Tobelbachlockt! Der Pfarrwald ruft! Bis bald im Wald! Tschüss. Ade. Viele liebe Grüße von uns! Marion und Lilo 6 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Sozialverband-VdK 5. Kommunalwahl 2014 5.1 Wahl der Bewerberinnen und Bewerber OV -Östlicher Schurwald zur Gemeinderatswahl 2014 Sitz Rechberghausen 5.2 Festlegung der Reihenfolge

Der Ortsverband informiert: 6. Anträge Auch bei Kontaktabbruch gilt grundsätzlich: 7. Verschiedenes Kinder müssen für Heimkosten der Eltern zahlen Anträge können bis 07. März 2014 beim 1. Vorsitzenden Erwachsene Kinder müssen auch dann für ungedeckte Manfred Weber, Lorcher Straße 35 eingereicht werden. Heimkosten ihrer Eltern aufkommen, wenn sie seit Jahren Inge Schmid keinen Kontakt mehr mit diesen haben. Das hat der Bun- Schriftführerin desgerichtshof (BGH) entschieden (Az: XII ZB 607/12). Die Richter gaben der Stadt Bremen recht. Diese verlangt von einem Beamten die Zahlung von 9000 Euro Heimkosten für Freie Wähler dessen Vater. Der Mann wollte die Summe nicht zahlen, denn der Vater hatte vor vier Jahrzehnten den Kontakt zu Kreistagsfraktion im Landkreis Göppingen seinem damals fast erwachsenen Sohn abgebrochen, des- Einladung zur öffentlichen Gesprächsrunde sen Annäherungsversuche abgewiesen und ihn später bis Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler im Landkreis Göp- auf den Pflichtteil enterbt. Der Anspruch auf Elternunterhalt pingen schätzt den Meinungsaustausch mit der Bevölkerung sei dennoch nicht verwirkt, entschied der BGH. Denn wenn und legt größten Wert auf Gespräche mit den Einwohnerin- die Eltern pflegebedürftig werden, sind ihre Kinder zur fi- nen und Einwohnern. nanziellen Unterstützung verpflichtet, wenn Rente, Vermögen und Pflegegeld die Kosten nicht decken. Voraussetzung ist, Für alle Interessierten findet am dass den Kindern genügend Geld für den eigenen Lebens- unterhalt (inklusive Vorsorge) und für die Erfüllung etwaiger Montag, 17. März 2014 , 19:30 Uhr Unterhaltspflichten gegenüber eigenen Kindern und Ehepart- im Café Mann in Wäschenbeuren, Manfred-Wörner-Platz 2 nern bleibt. eine öffentliche Gesprächsrunde statt, zu der die Kreistags- Ihr Ansprechpartner beim VdK OV-Östlicher Schurwald: fraktion der Freien Wähler herzlich einlädt. Hanspeter Steeb Neben der Information über aktuelle kreispolitische Themen Rosensteinstr. 26 und einer Aussprache dazu, stellen sich auch die Kandida- 73098 Rechberghausen tinnen und Kandidaten der Freien Wähler im Wahlkreis 05 Tel. 07161/57192 (Rechberghausen) für den Kreistag und für die Regionalver- sammlung vor. Deutsches Die Einwohnerschaft wird zu dieser Veranstaltung herzlich Rotes eingeladen. Kreuz DRK Bereitschaft Schurwald Für die Kreistagsfraktion Die Bewerberinnen und der Freien Wähler Bewerber für die Kreistags- Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 im Landkreis und die Regionalwahl im am Dienstag, 18. März 2014 um 19:30 Uhr im DRK-Zentrum Wahlkreis 05 (Rechberghausen) am Eichert in Göppingen, Eichertstraße 1. Werner Stöckle Karin Hess, Margarete Ritz, Tagesordnung: Fraktionsvorsitzender Bettina Schüle, Reiner Ruf, TOP 1 Begrüßung Werner Stöckle, Manfred Weber TOP 2 Kurzberichte a) Vorstand b) Bereitschaft 1 Göppingen Kirchliche Mitteilungen c) Bereitschaft 10 Suchdienst d) Bereitschaft 12 Schurwald e) Wasserwacht f) Jugendrotkreuz Katholische TOP 3 Jahresrechnung 2013 Kirchengemeinden TOP 4 Prüfungsbericht der Kassenprüfer TOP 5 Feststellung der Jahresrechnung 2013 Rechberghausen -Wäschenbeuren TOP 6 Entlastung des Vorstands für das Jahr 2013 TOP 7 Vorstellung des Haushaltsplans 2014 Pfarrbüro Rechberghausen TOP 8 Einrichtung einer Jugendsanitätsgruppe Pfarrer Bernhard Schmid TOP 9 Verschiedenes Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Axel Ost Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Vorsitzender E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Parteien / Vereinigungen Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- Freie Wähler Wäschenbeuren e.V. nen Sie diese Nummer anrufen.

Einladung zur 24. Hauptversammlung, Mittwoch, 12. März Dienstag, 11. März 2014, 19:30 Uhr, Cafe Mann 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Tagesordnung: 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 1. Begrüßung 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 2. Berichte 19.00 Uhr Sitzung des Ortsausschusses Börtlingen 3. Entlastungen 19.30 Uhr Probe Kirchenchor in der katholischen Kirche in 4. Wahlen Wangen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Gemeindeverwaltungsverband 7

Donnerstag, 13. März 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe zum Tag der Ewigen Anbetung in Wä- 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren schenbeuren, anschließend Anbetung 19.30 Uhr Probe Kirchenchor „Englisch“ im kath. Gemein- 17.00 Uhr Abschlussandacht zum Tag der Ewigen Anbetung dehaus Rechberghausen in Wäschenbeuren 20.00 Uhr Taufkatechese im Pfarrhaus in Wäschenbeuren 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen 20.00 Uhr Sitzung des Ortsausschusses Wangen 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Fürbitte für Anna Madler, Anna Voith und Erich Zorn mit verstorbenen Ange- Vorschau hörigen Samstag, 22. März 20.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend im katholischen Ge- 19.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkin- meindehaus in Rechberghausen der in Adelberg, musikalisch mitgestaltet von der Church- Freitag, 14. März Band 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach 8.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 9.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Sonntag, 23. März 15.00 Uhr Brotfest der Erstkommunionkinder im katholi- 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren schen Gemeindehaus in Rechberghausen 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen 17.15 – 18.45 Uhr Gruppenstunde Pfadfinder im Schwes- 11.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunion- ternhaus in Rechberghausen kinder in Wangen, musikalisch mitgestaltet von der Church- 19.00 Uhr Kreuzweg in Wäschenbeuren Band 19.30 Uhr Freitag-Abend-Treff im Schüle Rechberghausen Samstag, 15. März Nächster Taufsonntag ist am 27. April in Rechberghausen 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen und am 4. Mai in Birenbach. 10 – 16.30 Uhr Tag für Trauernde im katholischen Gemein- dehaus in Rechberghausen „Zwölf Uhr Mittags“ – ein Ausstieg auf Zeit 15.00 Uhr Dekanatspilgerweg von nach Göp- Es ist zwölf Uhr mittags, ein normaler Arbeitstag in Rech- pingen berghausen, mitten im Städtchen. 18.00 - 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen Während draußen eine hektische Betriebsamkeit herrscht, 18.00 – 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren lässt sich im Inneren der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 19.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen. Die Kollekte ist für ca- Ruhe finden. Die Mitarbeiter/innen des kath. Pfarramtes sor- ritative Aufgaben in der Gemeinde und Diözese bestimmt! gen für einen „Ausstieg auf Zeit“. Ruhige Musik, Gedanken, Mitfahrgelegenheit bitte bei Herrn Hirsch, Tel. 07166/445 Gebete unterstützen besinnliche Minuten jeden Dienstag in erfragen. der Mittagspause im Chorraum der Kirche um zwölf Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach fünfzehn. 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach. Die Kollekte ist für ca- ritative Aufgaben in der Gemeinde und Diözese bestimmt! Krabbelgruppe Sonntag, 16. März – Caritassonntag, Zählsonntag montags: 10 – 11 Uhr Krabbelgruppe für Kinder zwischen 12 und 16 Monaten im kath. Gemein- dehaus Rechberghausen. donnerstags: 10 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder, die zwischen Mai und November 2012 geboren sind. Kontakt für beide Gruppen über das katholische Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/953430

Caritas-Fastenopfer 2014 „Hier und jetzt helfen“. Unter diesem Motto ruft 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, anschließend Kir- die Caritas am 15. Und 16. März 2014 zum Ca- chenkaffee im Schwesternhaus ritas-Fastenopfer in allen Gemeinden unserer Diö- 9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschulkin- zese auf. Die Spenden werden für Hilfeangebote der im Schwesternhaus in Rechberghausen direkt vor Ort eingesetzt: 40 % des Sammlungsergebnisses 9.30 Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmlingen in Wä- bleibt in der Kirchengemeinde für sozial-caritative Aufgaben. schenbeuren Der andere Teil geht an den Caritasverband für Dienste und 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren Projekte in der jeweiligen Region und an den Sozialdienst 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen, musikalisch mitgestaltet katholischer Frauen (SKF). vom Kirchenchor Mit ihrer Jahreskampagne 2014 „Weit weg ist näher, als du 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Wangen denkst“ ruft die Caritas dazu auf, über den eigenen Teller- 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach rand zu blicken und mit dem eigenen Verhalten eine kleinen 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Teil dazu beizutragen, damit die Probleme weltweit nicht 14.00 Uhr Kreuzwegandacht in Rechberghausen noch größer werden. Menschen, die von Hunger, Flucht Montag, 17. März oder Naturkatastrophen betroffen sind, brauchen unsere So- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren lidarität. Ein nachhaltiges Konsumverhalten, Katastrophen- 19.00 Uhr Gebetsgemeinschaft in Wäschenbeuren vorsorge oder eine Perspektive für Flüchtlinge – all das trägt Dienstag, 18. März dazu bei, damit die weltweiten Verflechtungen nicht zum 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Vorteil der einen und zum Nachteil der anderen werden. 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Rechberghausen Spenden erbeten auf das Konto Nr. 2 666 222 bei der 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen BW-Bank, BLZ 600 501 01 unter dem Stichwort „Caritas- 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen Fastenopfer“. Herzlichen Dank! 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach Kindergottesdienst in Wangen Mittwoch, 19. März – Hl. Josef Am Sonntag, 16. März 2014 findet wieder ein 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen Kindergottesdienst um 11 Uhr im katholischen 14.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung in Wäschenbeu- Gemeindehaus in Wangen statt. Alle Kinder ren, anschließend Seniorennachmittag sind dazu herzlich eingeladen! 8 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Ortsausschuss Wangen Paul Weismantel, Lebensatem Sonntag – 52 Kraftquellen Am Mittwoch, 19. März um 20 Uhr trifft sich der Ortsaus- Lazy Sunday afternoon – wer kennt nicht dieses zähe Gefühl schuss im katholischen Gemeindehaus Wangen. Wir beraten sonntag-nachmittäglicher Langeweile? Dem gegenüber gibt über aktuelle Themen und Anliegen in und rund um unse- es die seit einiger Zeit immer frecher vorgetragenen Versu- ren Teilort Wangen. Über neue Gesichter in unserer Runde che, den Sonntag einzuebnen und neo-liberalen Interessen freuen wir uns sehr. zu opfern. In diesem Kontext steht das Buch. Es lädt dazu ein, den Mittagessen – Allein zu Hause? Nein – danke! Sonntag als spirituelle Kraftquelle für eine neue Woche, als Wir dürfen Sie zu unserem nächsten Termin für ruhenden Pol in einer immer mobilen und aktiven Gesell- unser gemeinsames Mittagessen einladen. Es schaft zu sehen und zu behandeln. Es holt Vertrautes und wird sein am Mittwoch, 26. März 2014, 12 Uhr Neues, Gewohntes und Ungeahntes ans Licht. im Michael-Saal des katholischen Gemeindehauses in Rech- Mit Betrachtungen, Segenswünschen und Gebeten, Erzäh- berghausen. Sie dürfen auch schon gerne früher kommen, lungen und Anregungen für einfache Übungen zu allen 52 Sonntagen des Jahres lenkt es unser Augenmerk auf den um schon mal ein Schwätzle führen zu können. Geschenkcharakter dieses Tages – eine Liebenserklärung an Diesmal ist unser Speiseplan vegetarisch ausgerichtet: Es den Sonntag. werden Spinat mit Salzkartoffeln und Spiegeleier serviert. Und selbstverständlich auch ein Nachtisch. Hierfür erbitten Zum Leben befreit – Beichttag wir einen Obulus in Höhe von 5 EUR für das Essen und Am 15. März 2014 wird in der vierte Beichttag ein Getränk Ihrer Wahl. stattfinden. Von 10 – 17 Uhr ist die Möglichkeit zum per- Melden Sie sich bitte bis spätestens Montag, 24.03.2014, sönlichen Beichtgespräch über der Sakristei. Genießen Sie 17 Uhr, telefonisch unter der Nr. 07161/52962 bei Frau Ani- anschließend eine Tasse Kaffee im Beicht-Café (im Foyer ta Doll an. Bis bald! vom Pater-Anselm-Schott-Saal). Zur Verfügung stehen fol- Ihr Krankenpflegeverein St. Michael Rechberghausen e.V. gende Priester: Pfr. Robert Lukaschek (10 – 13.30 Uhr) 10. Pilgerweg-Etappe vom Hohenstaufen hinab Pfr. i.R. Bernhard Winckler (10 – 12 Uhr) nach Göppingen Pfr. Dieter Zimmer (13 – 17 Uhr) Am Samstag, 15. März 2014 findet der Pilgerweg im Bereich Pfr. Carsten Wagner (14.30 – 17 Uhr) der Seelsorgeeinheit Göppingen St. Maria und Christkönig Besonders eingeladen sind auch die Firmlinge. Nehmen Sie sich Zeit, Ihren Blick zurück, nach vorn und nach oben zu statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Barbarossakirche in richten. Es wird sich bestimmt lohnen. Hohenstaufen, auch dort kann man einen weiteren Pilger- stempel erlangen. Unterwegs gibt es Besinnungsstationen. Gemeindewallfahrt nach Padua mit Pfarrer Phan Missionarische Impulse wird Pfr. Jean Lukombo vermitteln, Es sind noch Plätze für die Gemeindefahrt nach Padua in der aus der DR Kongo stammt. Das Ziel, mit einer Wegste- den Pfingstferien von Montag, 9. Juni bis Samstag, 14. Juni cke von insgesamt 9 km, ist die Kirche St. Maria, wo alle 2014. Reisepreis (Übernachtung, Halbpension, Busfahrt und Pilger um 18 Uhr zur Eucharistiefeier eingeladen sind. Im Führungen in Padua, Vicenza, Verona und Venedig) beträgt Anschluss an den Gottesdienst gibt es für die Teilnehmer/ 470 EUR pro Person im DZ, Einzelzimmerzuschlag 70 EUR. Anmeldungsschluß ist am 15. März 2014. innen im Gemeindehaus St. Maria eine stärkende Mahlzeit. Für weitere Information steht Ihnen Pfarrer Phan, Tel. Dieser Pilgerweg ist Teil eines Unterwegseins in allen Seel- 07231/947321, E-Mail [email protected], oder sorgeeinheiten unseres Dekanats, das missionarische Ak- www.heilig-kreuz.info zur Verfügung. zente setzen will. Noch ein Tipp: Der Bus nach Hohenstau- Pfarrer Phan fen fährt um 14.20 Uhr am ZOB in Göppingen ab. Wer sein Auto in Hohenstaufen abgestellt hat, kann selbstverständlich Katholisches Dekanat Göppingen-Geislingen auch das „Pilgertaxi“ nutzen, das ihn nach Gottesdienst und Mit Christus Brücken bauen – 99. Deutscher Katholikentag Mahlzeit zum Ausgangspunkt zurückfährt. Regensburg vom 28. Mai – 1. Juni 2014 Wir fahren hin! BÜCHERTISCH in der österlichen Bußzeit Da der Anmeldeschluss für den Katholikentag in Regens- In der Kirche in Rechberghausen steht ein burg bereits am 14. März erfolgt, möchten wir darauf hin- neues Angebot des Büchertisches, das weisen, das nur noch wenige Zimmer zur Verfügung stehen. den Schwerpunkt auf die österliche Buß- Unser Service vom Dekanat für die Region : Wir zeit legt. Sie haben hier die Möglichkeit, fahren Sie mit dem Bus direkt bis zum Hotel, das Sie bei spirituelle Wegbegleiter, Gebetbücher so- uns buchen können! Zusteigemöglichkeiten sind in Göppingen, , Waib- wie weitere religiöse Literatur zur Hand zu lingen, Stuttgart und Ludwigsburg. Wir haben für Sie noch 3 nehmen. Drei-Bett-Zimmer und 4 Vier-Bett-Zimmer frei, die man gut Falls Sie Interesse daran haben, eines der Bücher zu er- und gerne auch als Doppelzimmer nutzen kann in Lappers- werben, können Sie den Betrag im katholischen Pfarramt dorf (ca. 8 km vor Regensburg entfernt) vorreserviert. Die abgeben oder per Überweisung bei der katholischen Kir- Kosten für Busfahrt, Unterbringung und Dauerkarte liegen chengemeinde, Konto-Nr. 58564, KSK Göppingen, BLZ 610 bei ca. 250 – 300 EUR. 500 00, bezahlen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der kath. Deka- Wir stellen Ihnen in loser Reihenfolge die Bücher vor: natsgeschäftsstelle Göppingen, Tel. 07161/9633610 oder www.kath-dekanat-gp-gs.de. Franz Kamphaus, Gott ist kein Nostalgiker Veranstaltungen der katholischen Erwachsenenbildung „Das Besondere des christlichen Glaubens zeigt sich in Kinder trauern anders als Erwachsene – Kinder- und dem Mut, die Frage nach dem Leben auch im Tod zu stel- Jugendtrauergruppe len. Als Christen werden wir die unentrinnbare Macht des Für Kinder und Jugendliche – gleich welcher Konfession Todes und die tödliche Gewalt in uns und um uns weder und Religion – zwischen 6 und 14 Jahren, die um einen verharmlosen noch dramatisieren. Der Osterglaube ist gera- Angehörigen trauern. de darin erlösend, dass er uns beides zumutet: das Faktum In der Kindertrauergruppe erleben Kinder, dass sie nicht des Todes und das mitten im Tod von Gott geschenkte allein mit ihrer Trauer sind. Im Spiel und in ihrer Kreativi- Leben“. tät erfahren die Kinder, wie sie mit dem Gefühl der Trau- Bisher unveröffentlichte, biblisch inspirierte Impulstexte für er umgehen können. Rituale, gemeinsames Singen, Essen, jeden Tag von Aschermittwoch bis Pfingsten, wie man sie Spielen, Gestalten, Schreiben und Rollenspiele helfen den von Bischof Franz Kamphaus erwarten darf: prägnant, prag- Kindern sich zu öffnen und zu spüren, dass ihre Gefühle matisch, pointiert. verstanden und respektiert werden. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Adelberg 9

Bei jedem Treffen sind nach Absprache neue Kinder will- Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im kommen. Für diese neuen Kinder beginnt der Nachmittag katholischen Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, dann eine halbe Stunde früher, also um 14.30 Uhr. In Ab- Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de. sprache mit den Eltern findet ein Elternabend statt. Referentinnen: Gabriele Ulmer, Sabine Wacker, Barbara Rechberghausen Stümper Mittwoch, 12. März Zeit: samstags 15 – 18 Uhr, 22.03. / 10.05.2014 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Ort: Göppingen, Mörikestraße 17, Haus der Familie Mittwoch, 19. März – Hl. Josef 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen Aus meinen Quellen Kraft schöpfen JIN SHIN JYUTSU hilft uns, das uns allen inne wohnende Wissen der Möglichkeit, durch heilende Berührung Körper und Seele zu stärken, wieder in unser alltägliches Be- wußtsein zu holen. Zugleich bietet sich darin ein einfacher, Adelberg klärender geistlicher Weg zu den Quellen unseres Lebens. JIN SHIN JYUTSU – Übungsgruppe Wer eine Einführung in die Kunst des Strömens bekommen hat oder schon Erfahrung in der Praxis des Strömens hat, ist zu folgenden Übungstreffen eingeladen: Amtliche Bekanntmachungen donnerstags 18 – 19.30 Uhr, 13.03., 03./24.04., 15.05., Adelberg, den 13. März 2014 05./26.06., 17.07.2014 Ort: Salach, Lange Straße 7, Marienheim Referentin: Gabriele Rösch, JIN SHIN JYUTSU-Praktikerin, E i n l a d u n g Rechberghausen Kosten: 5 EUR je Treffen Die nächste Bauausschusssitzung findet am Die heilende Kraft in meinen Händen entdecken Donnerstag, den 20. März 2014 Einführungsseminar um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Das Auflegen der Hände in Verbindung mit der Bitte um Vordere Hauptstr. 2 Heilung ist eine der ältesten Formen des Heilens, die Men- schen aller Kulturen anwenden. Zu unseren heutigen, oft statt. segensreichen und unverzichtbaren Fähigkeiten der natur- Tagesordnung wissenschaftlichen Medizin kann das geistige Heilen eine 1. Behandlung Kenntnisgabeverfahren ergänzende, unterstützende Möglichkeit zum Wohle der Neubau eines Einfamilienhauses, Dürrstr., FlSt. 752/16, Menschen sein. Adelberg In diesem Einführungsseminar kommen Sie nach einfüh- renden Gedanken zur inneren Haltung und den Möglich- Die Einwohnerschaft wird hierzu eingeladen. keiten des geistigen Heilens in verschiedenen meditativen Übungen mit sich selber tiefer in Berührung. Sie erhalten Adelberg, den 13. März 2014 Anleitung, wie Sie sich selbst und anderen Menschen die Hände auflegen können. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte (Unterlage), De- E i n l a d u n g cke, kleines Kissen. Referentin: Stefanie Lacher, Bad Wurzach Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Zeit: Samstag, 5. April 2014, 9 – 16 Uhr Ort: Göppingen, Adolf-Kolping-Straße 3, Gemeindehaus Donnerstag, den 20. März 2014 Christkönig um 19.00 Uhr im Sitzungssaal Anmeldung: bis Donnerstag, 27.03.2014 , Tel. 07161/9633620 des Rathauses, Vordere Hauptstr. 2 Kosten: 40 EUR (Kurs, Kaffee) statt. Meditatives Tanzen Tagesordnung Der Tanztreff ist eine offene Gruppe. Die Abende sind the- Öffentlich: matisch an den Jahreskreis bzw. das Kirchenjahr angelehnt. 1. Erweiterung Baugebiet „Ziegelwasen“ Neue Mittänzer/-innen sind jederzeit herzlich willkommen, ● Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes „Erweite- eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tänze lassen rung Ziegelwasen" uns zur Ruhe kommen, bringen uns in unser Gleichgewicht ● Vorstellung des Vorentwurfes und geben uns neuen Schwung. In dieser Ausgeglichenheit ● Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung werden wir offen für heilsame innere und äußere Bilder und 2. Haushaltsplan 2014 mit den Wirtschaftsplänen der Ei- erleben eine wohltuende Gemeinschaft untereinander. genbetriebe Sport- und Erholungszentrum, Abwasserbe- Zeit: freitags 20 Uhr am 14.03. / 04.04. / 09.05. / 06.06. / seitigung und Wasserversorgung 18.07./ 26.09.2014 ● Beratung des Entwurfs Ort: Göppingen, Pavillon der evangelischen Stadtkirche 3. Verschiedenes Referentin: Sabine Stövhase, Referentin für Meditativen Tanz und Spiritualität Die Einwohnerschaft wird hierzu eingeladen. Kosten: 4 EUR je Treffen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und Unsere Altersjubilare kath. Kirchengemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- Unsere herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag gelten sorgeeinheit am: Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- 16. März 2014 Herrn Herbert Parg renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die zum 75. Geburtstag, vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen 17. März 2014 Herrn Peter Graue Dienst vorbereitet wurden. Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- zum 71. Geburtstag. trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- Den Jubilaren wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit. hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilarinnen und letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten wünschen. 10 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Mitteilungen der Gemeinde Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) Zum ersten Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverord- nung EnEV 2014 in Kraft, aus der sich neue Pflichten für Vermieter, Bauherren und Wohnungseigentümer ergeben. Die neuen Vorschriften beinhalten die Verschärfung der energe- Gemeinde Adelberg tischen Anforderungen sowie neue Anforderungen bei Kenn- werten und Methoden. Haben Sie Fragen zu den neuen Die Gemeindeverwaltung sucht baldmöglichst eine/n Anforderungen, dann nehmen Sie doch an einer kostenlosen engagierte/n Erstberatung der Energieagentur Landkreis Göppingen am 03. April 2014 in Ihrem Rathaus teil. Mitarbeiter/-in für den Bauhof Bei Interesse wird um telefonische Anmeldung unter in Teilzeit (70 %). 07166/9101114 gebeten. Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen Das Beschäftigungsverhältnis ist vorerst befristet bis zur Verfügung. zum 30.09.2014. Bei Bewährung wird eine Weiterbe- schäftigung in Aussicht gestellt. Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung und Führerschein der Gefunden wurde Klasse C sind erwünscht (Führerschein Klasse C1 bzw. 3 wird jedoch vorausgesetzt). Wir erwarten Leistungsbe- 1 Handy (Sägemühle, Richtung Börtlingen) reitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit. Die Vergütung 1 Babymütze (Bücherwurm) erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie Bücherei sich bitte schriftlich mit allen üblichen Unterlagen bis Bücherei Bücherwurm spätestens 30.03.2014 bei der Gemeinde Adelberg, Vor- Adelberg Adelberg dere Hauptstr. 2, 73099 Adelberg. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Sonnberger, Tel. 07166 / 910110 wenden.

Happy birthday Willy Bücherwurm

ALTPAPIERSAMMLUNG Nächster Termin wird noch bekanntgegeben. Hallo liebe Bücherfreunde, GELBER SACK jetzt können wir ihn alle sehen, riechen, fühlen und hören … (Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie den Frühling! bitte an, Tel. 0800-664 57 21, Fa. Alba) Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue über die vielen grünen Mittwoch, 26. März 2014 Blättchen, die an den noch kahlen Bäumen erscheinen, genieße morgens die ersten wunderschönen Vogelkonzerte HAUSMÜLLABFUHR und rieche die ersten schönen Blüten, welche sich zaghaft (Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte an unter Tel. 07161/202-7710, Abfallwirtschaftsbetrieb). öffnen. Freitag, 14. März 2014 Ich habe ein Lieblingsgedicht für den Frühling, welches Hausmüll bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen! hier sicher die meisten kennen, oder wenigstens schon mal gehört haben, und das möchte ich Euch gerne noch mal FETZER-PAPIERTONNE vortragen: Donnerstag, 20. März 2014 Frühling lässt sein blaues Band GRÜNMASSE Wieder flattern durch die Lüfte; Montag, 24. März 2014 Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES Veilchen träumen schon, Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Wollen balde kommen. Samstag 10.00 - 12.00 Uhr — Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! PROBLEMMÜLL Dich hab' ich vernommen! Dienstag, 20. Mai 2014, TSV-Halle, 16.50-17.25 Uhr Eduard Mörike SCHROTTABFUHR (Erstdruck 1828) Donnerstag, 10. April 2014 SPERRMÜLL Nur noch auf Anforderung. Anforderungskarten liegen dem Müllgebührenbescheid bei. Einen wunderbaren Frühlingsbeginn wünschen Euch allen Willi Bücherwurm und das Team der Bücherei Rathaus: Bürgerbüro geschlossen

Wegen PC-Umstellung bleibt das Bürgerbüro am Freitag, den 21.03.2014 geschlossen. Pssst: Unsere Öffnungszeiten sind immer donnerstags Wir bitten um Verständnis. von 16 bis 18 Uhr! Nicht vergessen!!! Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Adelberg 11

Schule und Kindergarten

Grundschule Adelberg

Faschingstreiben in der Schule

Auch in diesem Jahr war am letzten Schultag vor den Ferien "Faschingstreiben" angesagt. Zunächst feierten die Kinder in ihren toll geschmückten Klassenzimmern ...

... aber auch immer mit einem Ohr Richtung Schulhof, denn und zum Schluss ... auch in diesem Jahr sollten natürlich wieder die Hundsholz- hexen mit dabei sein.

Und schon kamen sie. Danke an alle Mitwirkende! Zuerst konnten die Erst- und Zweitklässler ganz behutsam I. Bortel Kontakte mit den Hexen knüpfen. Interessantes An alle jung gebliebenen Adelberger Ruheständlerinnen und Ruheständler. Wir werden aktiv…, z.B. durch Wandern, Radfahren, Besu- che und Besichtigungen. Zu einem ersten Planungstreff und Ideenaustausch laden wir alle Interessierten herzlich am Dienstag, 18. März 2014 19:00 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus in Adelberg Jugendraum 1 im UG ein. Bitte den Eingang UG benutzen! Aber dann ging es richtig los. Die Dritt- und Viertklässler Für den Vorbereitungskreis wurden abgeholt. Es wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Walter Cammerer, Peter Arndt, Klaus Müller 12 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Kirchliche Mitteilungen

Ev.Kirchengemeinde Adelberg

Notfälle: Pfr. Michael Hagner, Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161-52824, Fax 07161-57963 Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Sonntag, den 16. März 2014 – Sonntag Reminiszere – 9.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Pfr. Michael Hagner Kollekte: Missionsprojekt (siehe Text nachstehend) Keine Kinderkirche Der Weg durch die Fastenzeit 9.00 Uhr Krabbeltreff für Eltern mit Babys bei der Live- 18. März - “Ausgeliefert und doch gehalten” (Markus 12,1-12) Übertragung des Gottesdienstes ins Gemeindehaus. 01. April - “Hingegeben für uns” (Johannes 12, 20-26) 14.00 – 16.00 h ist die Ulrichskapelle für Besucher und 15. April - “Der Weg zum Kreuz” (Johannes 12, 12-19) Gäste geöffnet. Den Kalender für die Ulrichskapelle führt Beachten Sie bitte, dass am 25. März und am 8. April keine Frau Wolf, Tel. 901350. Stunde der Besinnung sein kann. Die Einheit wird abge- Missionsprojekt 2014 schlossen am Ostersonntag um 8 Uhr auf dem Friedhof mit Flüchtlingen helfen – Kinder beschützen – Gemeinde leben der Feier der Auferstehung Jesu Christi. Mit Ihnen auf dem „Philemon-Projekt“ und „Regenbogen-Tagesstätte“ der Weg sind Pfr. i.R. Eckhard Rudolph und Dipl. Sozialpädago- Nationalen Evang. Kirche in Beirut gin Carmen Stähle-Rudolph. „Was aber können wir für die Kinder tun?“, so lautete in Kurzprotokoll der Sitzung des KGR am 19.2.2014 den vergangenen Jahren manches Mal die Frage der Ver- 1. Begutachtung der Stühle, die für die Ulrichskapelle antwortlichen für das Philemon-Projekt der National Evan- ausgewählt werden. Anwesend war eine Sachverstän- gelical Church (NEC) von Beirut. Aus großer wirtschaftlicher dige vom Oberkirchenrat, Frau Grupp, die hilfreich Not heraus sind viele junge Frauen aus Asien und Afrika war. Es wurde ein Buchenstuhl mit platingrauer Lasur, in den Libanon gekommen, um Arbeit zu suchen. Doch grauem Sitzpolster ausgewählt. hier finden sie sich nun in einem Land ohne Sozialsystem 2. Der Haushalt wurde wie vorgelegt einstimmig ange- und ohne rechtliche Absicherung wieder. Als Haushaltshilfen nommen. werden sie oft ausgebeutet; Vergewaltigungen durch die 3. Bericht vom Männervesper. Die Veranstaltung soll Arbeitgeber werden in der Regel nicht bestraft. Wer ein weiterhin zweimal im Jahr stattfinden. Schön wäre es, wenn mehr Adelberger kommen würden. Es wird Kind bekommt, befindet sich in einem doppelten Dilemma: vereinbart, dass die KGR und die teilnehmenden Um zu überleben, müssen die jungen Frauen jede Arbeit Männer jeweils versuchen interessierte Männer per- annehmen, die ihnen angeboten wird. Doch kostengünstige sönlich einzuladen, weil durch die persönliche An- Kindertagesstätten gibt es in der Regel nicht. Mancher Kin- sprache mehr Resonanz erwartet wird. Der ggf. ent- derhort, der sich an diese Zielgruppe richtet, ist eher eine stehende Abmangel (Referentenkosten) wird von der Aufbewahrungsanstalt, in der die Kinder den Tag über an Kirchengemeinde übernommen. ihren Stühlen festgebunden werden. 4. Erstellung eines Hinweisblattes für Gastprediger für Schon seit etlichen Jahren öffnet die Gemeinde von Robert die Gottesdienste in denen Inflame spielt. Dieses Hamd ihre Türen für Migrantinnen aus der ganzen Welt und Hinweisblatt ist notwendig, weil Inflame eine längere setzt sich mit dem „Philemon Projekt“ für die Rechtlosen Vorbereitungszeit für die Lieder benötigt, als ein Or- im Libanon ein. Viel Hilfe zur Selbsthilfe konnte so bereits ganist. gegeben werden. 5. Für das sonntägliche Kirchencafé werden zwei Kir- Doch nun wurde mit der „Regenbogen-Tagesstätte“ endlich chenbänke entfernt, um Platz zum Gespräch zu auch ein Ort für die Kinder dieser jungen Frauen eröffnet, schaffen. KGR Schmid wird Freiwillige beim nächsten an dem sie behütet und mit guter pädagogischer Betreuung Männervesper akquirieren. 6. Aufgrund der reduzierten Pfarrstelle werden wir kei- aufwachsen können. Die Armenisch-Evangelische Kirche hat nen weiteren Gemeindebrief erstellen. Der gemein- dafür ein altes Gebäude kostengünstig zur Verfügung ge- same Gemeindebrief des Distriktes vor Weihnachten stellt, in welchem sie auch ein Seniorenheim unterhält. Die muss genügen. Falls es Ehrenamtliche aus der Ge- Mitarbeitenden des Philemon-Projekts haben mit viel En- meinde gäbe, die ein Redaktionsteam bilden würden, gagement und Eigeninitiative den bislang ungenutzten Ge- wäre ein weiterer Gemeindebrief möglich. bäudeteil renoviert. Vor wenigen Wochen wurden die ersten 7. Der Oberkirchenrat hat die Geschäftsordnung, die der Kinder aufgenommen. Was sie hier erfahren, ist das Zent- KGR beschlossen hat, genehmigt. rum des Evangeliums: die Liebe Gottes zu den Menschen. 8. Als Vertreterin für Herrn Köhler in der Bezirkssynode Besondere Veranstaltungen: wurde einstimmig Frau Schanbacher gewählt. 9. Alle Kirchenbücher wurden nach Stuttgart zum Di- Konfirmanden: nächster Unterricht ist am Mittwoch, gitalisieren geschickt. Für ca. 8 Wochen sind somit 19.03.2014 um 16.00 h im Gemeindehaus. keine Auskünfte aus den Kirchenbüchern möglich. Kirchengemeinderatsitzung: am Mittwoch, 19.03.2014 um 10. Die Albvereinsjugend kann im Einzelfall das Gemein- 19.30 h im Gemeindehaus dehaus kostenlos nutzen, eine ständige Belegung Kinderkirche: nächstes Vorbereitungstreffen am Dienstag, möchte der KGR nicht, weil am Freitag wieder eine 18.03.2014 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Jungschargruppe geplant ist, für die der Jugendraum Nähkreis: am Freitag, 14. März 2014 um 20.00 Uhr im belegt wird. Gemeindehaus Ihr Kirchengemeinderat Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Adelberg 13

Adelberger Männervesper am Freitag, 14. März 2014 um 18.30 Uhr Neuapostolische Kirche Rainer Dinkelacker spricht über das Thema: Adelberg Männer in der Zerreißprobe zwischen Familie, Beruf, Freizeit und Ehrenamt Mittwoch, 12. März Der Referent ist in Geislingen wohnhaft, Vater zweier er- 20.00 Gottesdienst wachsener Töchter und von Beruf Chemiker. In einer Firma Sonntag, 16. März ist er für die Qualitätssicherung verantwortlich. Seit mehr 9.30 Gottesdienst als 30 Jahren ist er in der evangelischen Kirche engagiert. In dem Impulsvortrag über Männer in der Zerreißprobe Dienstag, 18. März zwischen Familie, Beruf, Freizeit und Ehrenamt werden 20.00 Chorprobe Handlungsmöglichkeiten zur Vereinbarung von Beruf und Mittwoch, 19. März Familie aufgezeigt, dabei werden Vorschläge gemacht, wie 20.00 Gottesdienst durch Bezirksevangelist Hartmut Römpp die knapp bemessene freie Zeit sinnvoll mit der Familie verbracht werden kann, in der die Ansprüche an die Väter Weitere Informationen im Internet unter wachsen. http://adelberg.nak-goeppingen.de Schließlich soll auch das Ehrenamt nicht zu kurz kommen, sowie www.magxonline.de welches in dieses Gefüge eingepasst werden muss. Das Referat soll Anregungen geben, aber für jeden einzel- nen bleiben sicherlich Fragen, die in einer anschließenden Mitteilungen der Vereine Diskussionsrunde gestellt werden können. Wir beginnen ab 18:30 Uhr mit einem guten, leckeren Ves- per und anschließend kommt dann Herr Dinkelacker mit sei- TSV Adelberg-Oberberken nem Vortrag zu Wort. Danach bleibt sicher noch genügend 1891e.V. Zeit um beieinandersitzen und zu schwätzen, oder weiter über das Thema ins Gespräch zu kommen. Wir, das Vorbereitungsteam der Evang. Kirchengemeinde März Adelberg, lädt alle Interessierten sehr herzlich zu diesem Dienstag, 11. 19:00 Uhr - Abend ein. Gesellschafts- und Spieleabend im Tennisheim Hören, Staunen, Stiften! Sonntag, 16. 10:30 Uhr - Camerata Vocale und Junges Vocalensemble Ebersbach Mitgliederversammlung im Tennisheim singen unter der Leitung von Wolfgang Proksch zu Gunsten Samstag, 22. 10:00 Uhr - der Jugendwerksstiftung. „Frühjahrsputz“ Tennisanlage Für das diesjährige Benefizkonzert konnte die Jugendwerks- stiftung zwei preisgekrönte Chöre aus Ebersbach gewinnen: Freitag, 28. + Samstag 29. Die Camerata Vocale ging 1991 aus dem Kammerchor des Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze Raichberg-Gymnasiums Ebersbach hervor. Neben Chorpro- jekten in der Heimatregion führten Konzertreisen nach Frank- April reich, Tschechien, Ägypten und bis in die USA. Bei ver- Dienstag, 01. 19:00 Uhr - schiedenen Chorwettbewerben konnten die Sängerinnen und Gesellschafts- und Spieleabend im Tennisheim Sänger der Camerata hervorragende Platzierungen feiern. Donnerstag, 24. Das Junge Vocalensemble Ebersbach wurde 2007, ebenfalls Ausflug WTA Turnier Porsche-Tennis-Grand-Prix Stuttgart am Raichberg-Gymnasium gegründet. 20 ehemalige Abitu- rientinnen und aktuelle Schülerinnen im Alter von 15 bis Sonntag, 27. ab 10:00 Uhr - 20 verzaubern das Publikum mit anspruchsvollen Chorsät- Saisoneröffnung "Deutschland spielt Tennis“ zen. Auch dieser Chor stand bei Wettbewerben schon ganz Nachtflohmarkt oben auf dem Treppchen. Der TSV Adelberg-Oberberken veranstaltet am 12.04.2014 Wann? Samstag, 22. März 2014; 19:30 Uhr von 18:00 bis 21:00 Uhr einen Nacht-Flohmarkt in der Turn- Wo? Stadtkirche Göppingen und Festhalle Adelberg, Lichtensteiger Str. 4. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Miete beträgt € 10,-/pro Tisch, mitgebrachte Kleider- Kontakte, Evangelische Kirchengemeinde Adelberg: ständer € 2,-/pro Stück. Notfälle: Pfarrer Michael Hagner, Pfarramt Rechberghausen, Willkommen sind alle Gegenstände aus Haushalt, Kinder- Tel. 07161-52824, Fax 07161-57963 zimmer, Werkstatt und Bücherregal, auch Neuware ist er- Kirchengemeinderat: 1. Vors. Frau Annette Schanbacher, wünscht. [email protected] Eine Anmeldung ist über die TSV-Geschäftsstelle erforder- Ulrichskapelle im Kloster Adelberg: Frau Wolf, Tel. 901350, lich. Tel. 07166/1376 oder sonntags von 14.00 – 16.00 h ist die Ulrichskapelle i.d.R. für Besucher und Gäste geöffnet. [email protected] (siehe auch www.kirche-adelberg.de/Belegungsplan) Im Barreißstüble wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Un- Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, tersützen Sie mit Ihrem Besuch die Jugendarbeit des TSV. Frau Gisela Trunetz: Tel.: 913097 oder Jubiläumsvorbereitungen 2016 E-Mail: [email protected]. Im Jahr 2016 wird der TSV Adelberg-Oberberken 125 Jahre. Pfarrsekretariat: dienstagvormittags,10.00 – 12.00 Uhr, Für dieses Jubiläum möchte sich der Verein in guter Verfas- mittwochnachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhau- sung zeigen und deshalb laufen die Vorbereitungen für das er/Frau Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, [email protected] Jubiläumsjahr bereits. Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 9139119, Am 17.03.2014, 19:30 Uhr, findet die nächste Sitzung des Bürozeiten: mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr, Jubiläumsausschusses im Manfred-Klink-Zimmer der TSV- [email protected] das Büro der Kirchenpfle- Halle statt (bitte Seiteneingang benutzen). gerin befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12. Haben auch Sie Lust, sich mit einer besonderes Geschichte Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, oder geheimem Hintergrundwissen über den Verein in die Kreissparkasse Göppingen, Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00 Jubiläumsfeier mit einzubringen. Evangelische Landeskirche Württemberg: Interessierte und/oder einsatzwillige Helfer werden gebeten, www.mehr-als-man-glaubt.de sich bei der Geschäftsstelle des TSV Adelberg zu melden. 14 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Jugendarbeit zweite Halbzeit begann gleich mit dem Ausgleich für die Ein Verein lebt nicht zuletzt durch eine positive Jugend- Uhinger. Marco Fähnrichs Freistoßflanke aus der eigenen arbeit. Dies erfordert den hohen und auch zeitintensiven Hälfte senkte sich hinter Adelbergs Schlussmann ins Netz Einsatz unserer Jugendtrainer und Betreuer. Um diesen die (51.). Die Hausherren ließen sich nicht beeindrucken und Arbeit ein bisschen einfacher zu machen, ist der Verein spielten weiter nach vorne. Die nächste gute Torgelegenheit bestrebt, die Trainingsgeräte in Schuss zu halten. Hierfür auf Seiten der Adelberger hatte Patrick Lambor. Sein scharf sind teilweise leider Geldmittel erforderlich, die sich die getretener Freistoß konnte der Gästekeeper noch über die Vereine heutzutage leider nicht so einfach "aus den Rippen Latte lenken (63.). Dann war es wiederum Önüt, der nach schnitzen" können. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir von Zuspiel durch Luca Serra seine Mannschaft in Front bringen der Raiffeisenbank Wangen eine Spende in Höhe von 500 konnte (72.). Michael Sitterlee hatte die nächste Möglichkeit, Euro erhalten haben. Diese Spende wird für die Bedürfnisse für seine Farben einen weiteren Treffer hinzuzufügen. Sein unserer Jugenden eingesetzt. Schuss verfehlte aber nur knapp das Ziel (74.). Von nun an stand Schiedsrichter Seybold im Mittelpunkt. Mit absoluten ABTEILUNG TENNIS unklaren und unentschlossenen Entscheidungen wurde er Einladung zur Abteilungsversammlung zum „Mann des Tages“. Mit drei Gelb-Roten Karten und Liebe Abteilungsmitglieder, einer roten Karte auf Seite der Adelberger und einer Nach- zu unserer diesjährigen Abteilungsversammlung am spielzeit von zehn Minuten griff dieser mitentscheidend ins Spielgeschehen ein. In Minute 89. erzielte der FC Uhingen Sonntag, den 16. März 2014 um 10:30 Uhr den 2:2-Ausgleich durch Muhammet Kanli. In Minute 93. mit anschließendem Imbiss im Vereinsheim der Tennisab- hatte Serra die 3:2-Führung für die dezimierten Gastgeber teilung des TSV Adelberg-Oberberken auf dem Kopf. Nachdem sich Dick über außen durchsetzen lädt Euch der Ausschuss der Abteilung Tennis zu folgenden und flanken konnte, ging der Ball nur knapp am Torpfos- Tagesordnungspunkten ein: ten vorbei. In der letzten Minute der Nachspielzeit erzielte 1) Begrüßung Michael Kugel den 3:2-Siegtreffer für die Uhinger, nachdem 2) Berichte Torhüter Gauerhof den Ball unglücklich vor die Füße des - des Abteilungsleiters, Gegners fallen ließ. - des Kassiers, Es spielten: TSV Adelberg/Obb.: Gauerhof – Blankenhorn, - des sportlichen Leiters, Schif, Haller, T., Haller, A. – Önüt, Franz, Lambor (77. Böh- - des Jugendwarts, ringer), Sitterlee – Dick – Serra - des Breitensportwarts, Tore: 1:0 Önüt (42.), 1:1 Fähnrich (51.), 2:1 Önüt (74.), 2:2 3) Entlastung des Ausschusses Kanli (89.), 2:3 Kugel (90+10) 4) Wahlen - zur turnusmäßigen Neubesetzung stehen fol- Gelb-Rot: Önüt (80.), Böhringer (89.), Franz (90+3) gende Ämter an: Rot: Dick (90+10) - Abteilungsleiter (m/w) (2 Jahre) Nächstes Spiel: - Jugendsportwart (m/w) (2 Jahre) SGM Jebenhausen/Bezgenriet II – TSV Adelberg/Obb. - Breitensportwart (m/w) (2 Jahre) Beginn: 13.15 Uhr in Jebenhausen/Bezgenriet Alle Ämter können zusätzlich mit Stellvertretern oder auch als Team besetzt werden. JUGEND Für alle Ämter stehen bereits Kandidaten zur Verfügung. Vorschau auf die nächsten Spiele unserer Jugendmann- 5) Anträge schaften Anträge zur Abteilungsversammlung sind bis spätestens Spiele am Samstag, den 15.03.2014 Freitag, den 14. März 2014 schriftlich an den Abteilungs- leiter zu richten: E-Jugend: Thomas Lindner, Jakob-Schüle-Str. 4, 73635 Plüderhausen Auswärts gegen TV II, Spielbeginn 11.45 Uhr 6) Verschiedenes & Aussprache D2-Jugend: Der Abteilungsausschuss Zuhause gegen TV Eybach, Spielbeginn 12.45 Uhr TANZGRUPPE NoLimit und NoLimitMinis D1-Jugend: Bald ist es so weit, der 12. April 2014 steht schon kurz Auswärts gegen TSG Salach 1, Spielbeginn 12:45 Uhr bevor und damit auch das 2. Dance Festival in Rechberg- C2-Jugend: hausen. Unsere beiden Tanzgruppen No Limit und No Limit Freundschaftsspiel gegen Weiler/Wtb. oder TSV Haubers- MINIS werden an diesem Tanzkontest teilnehmen und dar- bronn, Spielbeginn 16.15 Uhr über freuen wir uns riesig. C1-Jugend: Wir trainieren was das Zeug hält und sind alle schon ein Zuhause gegen SGM Jebenhausen/Bezgenriet, bisschen nervös, aber auch neugierig, was uns erwarten Spielbeginn 14.00 Uhr wird. B-Jugend SGM Schurwald: Wir bedanken uns bei den Eltern für die große Unterstüt- In Rechberghausen gegen TV Eybach, zung die wir immer erhalten. Spielbeginn 10.30 Uhr ABTEILUNG FUSSBALL A-Jugend SGM Schurwald: AKTIVE In Rechberghausen gegen TV Hochdorf, Spielbeginn 15:30 Uhr TSV Adelberg/Oberberken – 1. FC Uhingen Bei den Spielen der C1- und der C2-Jugend findet eine Ein sehr emotionales und brisantes Spiel lieferten die Gäste Bewirtung statt. Die Mannschaften freuen sich über eine aus Uhingen und der TSV Adelberg/Oberberken ab. Auf kräftige Unterstützung. dem Adelberger Kunstrasenplatz bei bestem Fußballwetter hatten die Gäste aus Uhingen die erste Torgelegenheit. Adelbergs Schlussmann Gauerhof konnte aber stark pa- Obst- und Gartenbauverein rieren (3.). Der TSV Adelberg/Oberberken hatte Probleme, sein gewohntes Passspiel aufzuziehen. Die erste Adelber- Adelberg ger Torchance entstand durch Mattia Dick. Dessen Frei- stoß landete aber am Querbalken (22.). Der FC Uhingen Jashreshauptversammlung spielte ihre Spitze immer wieder mit langen Bällen an, die Die Jahreshauptversammlung des OGV Adelberg fand die- die Adelberger Hintermannschaft klären konnte. In der 42. ses Jahr am 28.02.2014 in der Gastwirtschaft „Krone“ statt. Spielminute war es dann Yasin Önüt, der nach Zuspiel Unsere erste Vorsitzende Renate Decker begrüßte die anwe- durch Dick seine Farben mit 1:0 in Front schoss. Die senden Mitglieder und Ehrenmitglied Gerhard Herb. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Adelberg 15

Dem gesundheitlich fehlenden Ehrenmitglied Walter Sauer wurden Genesungswünsche ausgesprochen. Nach Festel- lung der Beschlussfähigkeit wurden die Tagesprogramm- punkte bekanntgegeben. Zum Totengedenken der im ver- gangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder Willy Stähle, Mata Stähle, Heinz Mürdter und Gerhard Geiger erhoben sich die Anwesenden. Das letzte Protokoll der vergange- nen Sitzung wurde auf Wunsch der Anwesenden von der Schriftführerin Anja Holzwarth vorgelesen. Es folgte der de- taillierte Bericht des Kassiers Heiner Späth, der mit lo- benden Worten von den Kassenprüfern Irene Mürdter und Martin Hasenwandel bestätigt wurde. Die Entlastung des Kassiers wurde einstimmig verabschiedet. In dem darauf folgenden Bericht der ersten Vorsitzenden Renate Decker wurden rückblickend die Erlebnisse des vergangenen Jahrs wieder wach. Angefangen mit unserem Sommerausflug nach Karlsruhe und dem Obstanbauhof Zapf in Kandel, es folg- ten das Schülerferienprogram, der Gartenschauausflug nach Sigmaringen und die Kirbe im Herbst. Unsere Aktivitäten Die Damenrunde wurde sich mit Herrn Fuchs schnell einig, wurden auch über die Grenzen von Adelberg gewürdigt. Bei sich der Herausforderung so richtig zu stellen und frau der Sitzung des Kreisverbands KOV wurde dem OGV Adel- nahm sich den absolut verwachsenen Obstbaum in der berg eine Auszeichnung vom Minister für ländlichen Raum ersten Reihe vor. Es wurde viel diskutiert und doch wurde und Verbraucherschutz Baden-Württemberg eine Urkunde aus dem Obstbaum nach viel Schnittarbeit und Worten ein ausgehändigt – unter dem Motto: „Landesaktion gläser- ansehnlicher Baum. Es folgten noch Erklärungen zum Er- ne Produktion 2013“. Unerwartet und überraschend wurde ziehungsschnitt, Johannisbeeren- und Ziergehölzschnitt. Die unser Kirbe Fest ausgezeichnet, was alle sehr gefreut hat. Damenrunde trank Prosecco und Kaffee und bekam ab- Der Ausblick für dieses Jahr klingt verlockend und wir hof- schließend Informationsmaterial mit auf den Weg. fen, dieses Jahr eine Blütenwanderung im Frühjahrmachen Fazit: Geschnitten, diskutiert und gefragt wurde in beiden zu können. Die Obstbaumschnittunterweisungen finden im Gruppen. Beide Referenten waren sympathisch und verfüg- März statt, wir werden auch dieses Jahr mit am Schülerfe- ten über fachlich fundiertes Wissen, das sie gut vermitteln rienprogramm teilnehmen und im Sommer ist die jährliche konnten. Ich lernte an beiden Tagen was und wenn es 3-Tages-Lehrfahrt nach Ober Österreich angedacht. Die Kir- unbedingt einen Unterschied geben soll, so war es viel- be ist auch für dieses Jahr im Spätsommer geplant. Die leicht unterschiedliche Herangehensweise beim Schneiden Vorstandsschaft wurde Einstimmung von den Mitgliedern und das Wissen Frau ist unter sich. Der Obstbaumschnitt in der Versammlung durch den Antrag vom Gemeinderats- ist so oder so individuell und braucht Erfahrung und Le- mitglied Herr Pfau entlastet. Zur Wahl stand das Amt der bensweisheit. Kassenprüfung. Die vorgeschlagenen Personen Frau Bettina Rückblick Besenwitschaftsbesuch „Engel`s Besa“ Schmid und Renate Fetzer wurden mehrheitlich gewählt. Es in Birenbach lagen keine Anträge vor und die Versammlung ging in den Am letzten Donnerstag waren dann auch zahlreiche Mit- geselligen Ausklang über. glieder der Einladung in die Besenwitschaft gefolgt. Auch Rückblick Obstbaumschnitt „für Alle“ und „für Frauen“ dieses Jahr ging es gemeinsam mit dem Bus in die Nach- Da mag sich der eine und der andere nun fragen, wo ist da bargemeinde zum fröhlichen Beisammensitzen. Nach einem der Unterschied? Das habe ich natürlich auch wissen wollen herzlichen Empfang der Wirtsleute, gutem deftigen Essen und habe beide Einheiten besucht. Obstbäume schneiden und Wein, ließen wir es uns so richtig gut gehen. Als Hö- ist für Mann und Frau die gleiche Herausforderung! hepunkt des Abends wurde gemeinsam zu den Klängen des Akkordeons der Hausherrin gesungen und geschunkelt. Der Bus brachte uns abends wieder zurück nach Adelberg.

HundsholzHexen Adelberg e.V.

Fasnets Endsuprt Am Gombigen Dorschig trafen sich die Hexen am Kinder- garten Pusteblume, um mit ordentlich Verstärkung und viel Krach das Rathaus in Adelberg zu stürmen. Im Rathaus gab es für die Kinder ein Büfett, das gleich in Beschlag genommen wurde. Währenddessen trieben die Hexen ihren Schabernack im Rathaus. Anschließend ging es weiter zum Bäcker wo die Kinder auch noch Bonbons bekamen. Es ging für die vielen Zauberer, Cowboys, Hexen, Polizisten usw. begleitet von Unser Referent Herr Fuchs aus Hohenstaufen hatte am uns Hexen zurück in den Kindergarten. ersten Samstag im März bei trockenem Wetter den Auftakt Wir Hexen gönnten uns keine Pause und fuhren nach Göp- und traf auf knapp 30 interessierte Obstbaumbesitzer, die pingen in den Wilhelm-Busch- Kindergarten. Dort sangen interessiert der Unterweisung folgten. Unser Referent Herr uns die Kinder ein Piratenlied vor, anschließend durften sie Kurz aus Uhingen traf einen Woche später auf gut 10 unsere Masken aufsetzen. Zum Schluss machten wir mit wissbegierige Frauen bei allerschönstem Wetter und Son- unseren Rätschen ordendlich Krach und es gab für die nenschein. Die Gruppe mit Herrn Fuchs schnitt dynamisch Kinder ein Bonbonregen. und ökonomisch fünf Obstbäume und bekam lehrreiche Weiter ging es zum Roten Kreuz Göppingen, wo wir eben- Informationen zum Handwerk des Baumschneidens. Es wur- falls unsern Schabernack getrieben haben. de angeregt und kritisch diskutiert. Eine Runde Bier wur- Anschließend gönnten wir uns eine kleine Pause, bevor es de ausgegeben und Ausklang der Veranstaltung fand im mit dem Bus der Guggamusik Kocher Fetza aus Aalen wei- „Bareiß-Stüble“ statt. ter nach Oberlenningen zum Rathaussturm ging. 16 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Dort nahmen wir mit verschiedenen anderen Hästrägern an Ulrich Klieber einem kleinen Umzug in Richtung Rathaus teil, bevor die Wir freuen uns, auf eine Ausstellung von Ulrich Klieber in Lenninger- Hexen das Lenninger Rathaus besetzten und Geislingen aufmerksam zu machen. noch gemeinsam gefeiert wurde. Am Freitagmorgen stürmten die Hexen die Grundschule Ulrich Klieber, Konstraste - Malerei Adelberg, um gemeinsam mit den Kindern eine Polonaise Städtische Galerie im Alten Bau, durchs ganze Haus zu machen und natürlich beim Bob- Moltkestraße 11, fahrerlied im Foyer ordentlich zu feiern. Eröffnung So., 16. März 2014, 11.00 Uhr Am Nachmittag ging es zum Umzug nach Gärtingen bei (16. März - 13. April 2014), Di. - So. 14. 00 - 17.00 Uhr Böblingen, wo wir viele neue Bekannschaften schlossen. Am Fasnetssamstag fuhren wir mit dem Bus ins Allgäu nach Unterkammlach, um dort an einem Fasnetsumzug Kulturförderkreis Zachersmühle e.V. teilzunehmen. Veranstaltungshinweis Sonntags waren wir in Essingen bei Aalen um die Hauga Narra bei ihrem Umzug zu unterstützen. Fr./Sa., 14./15.3. Am Rosenmontag ging es zum Kindergarten nach Schorn- "Bernie with friends " 20:30 Uhr dorf, wo wir gemeinsam mit den Kindern am Krachmacher- Unter dem Motto „back to the roots“ unternimmt Bern- wettbewerb teilnahmen. Nachmittags ging es weiter nach hard „BERNIE“ Mazal, zum sechsten Mal in Folge, seinen Westerheim zu einem Umzug. traditionellen Ausflug von Berlin in seine alte Heimat zur Am Fasnetsdienstag fuhren wir gemeinsam mit den Steck- CandleNight in die Zachersmühle! Wie im letzen Jahr soll es waldschlarbern, Tonstecher und G`sälzhäferinnen und der an zwei Abenden, bei Essen, Trinken & Musik, wieder der Guggamusik Birkenschnalzer Bartalohmä mit dem Bus nach gemütliche Abend mit vielen Begegnungen werden. Mit Calo Stuttgart, um bei strahlendem Sonnenschein an dem 3,5 km Rapallo „Rock den Blues“, dem schwäbischen Italiener an Umzug durch die Innenstadt teilzunehmen. Ein Livekon- der Gitarre, Reinhold Lutz(key/org) und Rainer Lobe (b) aus zert am Marienplatz durch die Guggamusik Birkenschnalzer der Originalbesetzung der Gmünder Band Limpid Crescent rundete diesen Tag ab. Der Bus fuhr uns zurück nach von 1970, sowie Thomas Höhn (d), Martin Pfitzer (b) und Adelberg, von wo aus wir nach Bartenbach gingen, um Carolien Mazal (v), werden mit Rock & Blues, Folk & Beat, gemeinsam mit den Meerbach Hexen den Abend und die die noch immer lebendigen Songs von Jimi Hendrix bis Fasnet ausklingen zulassen. John Mayall, Beatles, CCR, Dylan, Doors, Bee Gees etc. Am Aschermittwoch wurde unser Narrenbaum gefällt und und eigenen gespielt. Und wenn dann BERNIE’s Zachers- unser Klärle wieder eingemottet. Bei einem leckeren Essen mühlenlied erklingt heißt es wieder „Let`s sing together“ schwelkten wir noch einmal in den Highlights der Saison Essen ab 18:00, 2013/2014. Eintritt frei. Am Sonntag ging es noch zu einem letzten Umzug nach Fr., 28.3. Büsingen in die Schweiz mit 5 befreundeten Zünften aus CandleNight Español 21 Uhr der Region. Flamenco Tanz und Livemusik: Grupo Doma Feurige Gi- tarrenmusik, leidenschaftlicher Gesang, schwungvoller Tanz: Kultur- und Kunstverein Adelberg e.V. Grupo Doma präsentiert ein temperamentvolles und von Le- bensenergie überschäumendes Musik- und Tanzprogramm. Mit Sevillanas, Fandangos, Tangos, und Rumbas, ... werden Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 die Gäste auf eine Reise mitgenommen, bei der die Füße Zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie recht einfach nicht still halten wollen. Davor stärkt man sich mit herzlich am Montag, den 24. März 2014 um 19 Uhr ins spanischen Spezialitäten, die unsere Köchin mit Liebe und Gasthaus Krone in Adelberg ein. gekonnt vorbereitet hat. 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung Tanz und Gesang: Julia Brocal 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Tanz und Gesang: Carmen Teijeiro 3. Bericht der 2. Vorsitzenden zur geplanten Ausstellung Gitarre: Laura Teijeiro 4. Kassenbericht 2013 und Kassenprüfungsbericht Bass: Oliver Mascha 5. Entlastungen Einlass 19:00 Um Spende wird gebeten. 6. Freilichtspiele 2014 - Aussichten 7. Anträge Sa., 29.3. 8. Verschiedenes CandleNight Español 21 Uhr Flamenco Tanz und Livemusik: Grupo Doma Das gleiche Im Namen des Vorstands, Programm, die gleiche Gruppe, der fast gleiche Ablauf. Carmen Marquardt Diesmal allerdings erweitert sich das Programm um eine (1. Vorsitzende) Weinprobe von neuen spanischen Weinen ausgesuchter „Black or white“- Die Michael Jackson Story - Dieses Jahr Weingüter. Präsentiert von Michael Liebler, der mit uner- bei den Freilichtspielen in Adelberg! müdlicher Leidenschaft die spanischen Bodegas bereist und mitbringt, was mundet. Lassen Sie sich anstecken. Einlass 19:00, Eintritt frei, Spende erbeten. Mo., 31.3. „Erstes Zachersmühlen Skat Turnier“ 18 Uhr Spielst Du gerne Skat, in gemütlicher Atmosphäre, hast aber keine Lust mit lauter verbissenen Profis in einer Turn- halle zu sitzen? Dann bist Du hier richtig. Am 31.03. um 18 Uhr veranstalten wir in Kooperation mit dem Haus LINDE e.V. und dem Lions Club Göppingen unser erstes Skattur- nier. Die Startgebühr beträgt 10.- €, darin enthalten ist ein kleiner Imbiss, Getränke sind extra. Die besten drei Spieler erhalten einen Preis. Mindestteilnehmerzahl 30 Personen, maximal 60. Gespielt werden zwei Runden mit jeweils 24 Spielen nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes. Anmeldungen hier in der Zachersmühle (07166.255), An- meldeschluss ist der 24.03.2014 Infos zu den Veranstaltern unter www.linde-gp.de und www.lions-goeppingen.de Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Birenbach 17

Sa., 5.4. Farbfotos und eindrucksvolle Filmsequenzen sollen für die- CandleNight mit „musica est – ovest“ 21 Uhr se Insekten begeistern und nicht zuletzt motivieren, sich „musica est – ovest“ Ein CandleNight Dinner mit Folklore für einen nachhaltigen Schutz dieser unverzichtbaren und durch Welt und Zeit. Lassen Sie sich entführen vom Alltag vielfach bedrohten Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen mit fröhlicher Musik. Genießen Sie schöne Stunden mit einzusetzen. erlesenen Musikhäppchen von Klezmer, Musette, Gipsy, Ta- Ich lade alle Interessierten herzlich zu diesem wertvollen rantella und Tango. Auch im Speiseplan steht eine Reise Vortrag ein, er ist wie immer bei unserer NABU-Ortsgruppe von Südwest- nach Südosteuropa: „zum Verzehr geeignet“! Adelberg kostenlos. Die Musiker: Sabine Betz - Akkordeon Karin Mallinckrodt - Wolfgang Gubert Violine Peter Funk - Kontrabass Eintritt frei, Spende erbeten. Seniorenkreis Adelberg

Kaffeenachmittag Am Donnerstag, 20. März 2014 um 14.30 Uhr treffen wir uns wieder zum Kaffee-Nachmittag im "Bareiß-Stüble". Die aktiven Senioren

Birenbach

Amtliche Bekanntmachungen Naturschutzbund Deutsch- land e.V. Ortsgruppe Adelberg Sitzung des Gemeinderats Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 3. Lichtbildervortrag 2014 der NABU-Ortsgruppe Adelberg Montag, den 17. März 2014 um 19.00 Uhr im Bürgersaal Am Mittwoch, den 19. März 2014 findet um 19.30 Uhr im des Rathauses. ev. Gemeindehaus in Adelberg der dritte Lichtbildervortrag dieses Jahr statt. Dieser ist erstmals eine gemeinsame Ver- Tagesordnung: anstaltung der NABU-Ortsgruppe Adelberg zusammen mit Öffentlich: dem Bezirksimkerverein Göppingen und wird moderiert von 1. Bekanntgaben und Verschiedenes dem in Fachkreisen sehr bekannten Herrn Dr. Paul Westrich, 2. Straßenbeleuchtung Birenbach vom Institut für Biologie und Naturschutz in Kusterdingen. a) Anpassung des Mietvertrags Er referiert über das Thema: „Von Blumenschläfern, Bau- b) Wartungsvertrag meistern und Pollensammlern. Eine Reise in die faszinie- 3. Ersatzbeschaffung eines Löschfahrzeuges rende Welt der Wildbienen“ Freigabe der Ausschreibung 4. Gemeindehalle Anpassung der Benutzungsgebühren 5. Bahnhöfle Anpassung der Benutzungsgebühren 6. Bürgersaal Anpassung der Benutzungsgebühren 7. Bausachen a) Kenntnisgabeverfahren Neubau eines Wohnhauses mit Garage und Stellplatz Stauferstraße 17, Flst. 534/17 b) Nichtförmliche Bauvoranfrage Änderung des Bauantrags Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage Am Geißberg 12, Flst. 555 Die Bürgerschaft wird zur öffentlichen Sitzung herzlich ein- geladen. Frank Ansorge Bürgermeister

Dr. Paul Westrich, der sich seit 39 Jahren mit Wildbienen befasst und ein neues und reich bebildertes Buch über Mitteilungen der Gemeinde Wildbienen veröffentlicht hat, gibt einen Einblick in die fas- zinierende Vielfalt der Formen, Farben und Lebensweisen Leinenpflicht für Hunde dieser Hautflügler. Anhand besonders anschaulicher Beispiele werden Verhal- Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Hundehalter/innen ten, Nistweisen und Baumaterialien dargestellt. Unersetzlich darauf hinweisen, dass Hunde, gemäß der Polizeiverordnung im Leben der Wildbienen sind Blüten, ohne deren Pollen der Gemeinde Birenbach, an der Leine zu führen sind keine Biene für Nachkommen sorgen kann. Die vielfältigen Abhängigkeiten zwischen Bienen und Blüten bilden des- 1. in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen (hierzu zählt halb einen weiteren Schwerpunkt des Vortrags. Brillante auch der Friedhof) 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

2. auf öffentlichen Verkehrsflächen, wie Straßen, Rad- und 18.03.2014 Herrn Josip Posavec, Panoramaweg 13 Gehwegen zum 75. Geburtstag 3. auf Sportplätzen 19.03.2014 Herrn Heinz Sunke, Buchhalde 6 Auf Kinderspielplätze dürfen Hunde nicht mitgenommen zum 75. Geburtstag werden. Ebenfalls hat der Halter oder Führer eines Hundes Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Ge- dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf öffent- sundheit. lichen Verkehrsflächen, fremden Grundstücken und in öffent- lichen Grün- und Erholungsanlagen verrichtet. Dennoch dort Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine abgelegter Kot ist unverzüglich zu beseitigen. Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme. Ihre Gemeindeverwaltung Abfall-Abc

Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 Müllabfuhr: Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 19. März 2014 (bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) Für unser gemeindliches Kinderhaus „Rappelkiste“ in Birenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gelber Sack: eine/n Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 26. März 2014. Erzieher/in (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen). mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % im Be- Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus reich der über dreijährigen Kinder. abgeholt werden. Eine Verwendung als Erzieher/in in anderer Betreuungs- form in unserem Kinderhaus behalten wir uns vor. Altpapiersammlung: Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Die nächste Sammlung wird am Samstag, 03. Mai 2014 Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, auf- durchgeführt. geschlossen für eine ideenreiche Teamarbeit sind, die pädagogische Arbeit im Kindergarten mitgestalten wol- FETZER-Papiertonne len und Ihnen eine aktive Elternarbeit wichtig ist, richten Dienstag, 08. April 2014 Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte (Bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) bis spätestens Montag, 31. März 2014 an das Bürger- meisteramt Birenbach, Marktplatz 1, 73102 Birenbach. Grünabfallsammlung: Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Richt gerne zur Verfügung (Tel. 07161/50098-13 oder per E-Mail: Die nächste Sammlung wird am Montag, 24. März 2014 [email protected]). durchgeführt. Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an der Faurndauer Str. (Gewann Asang). Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr Bürgerbüro – Eingeschränkte Öffnungszeiten im März Problemmüllsammlung: Die nächste Sammlung wird am Samstag, 10. Mai 2014 Aufgrund personeller Veränderungen hat das Bürgerbüro von 15.25 - 16.00 Uhr (Bahnhofsvorplatz) durchgeführt. im März 2014 nur eingeschränkte Öffnungszeiten. Das Bürgerbüro hat an folgenden Tagen für Sie Schrottabfuhr: geöffnet: Die nächste Schrottabfuhr wird am Montag, 7. April 2014 durchgeführt. Donnerstag, 13.03.2014 08.30 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Freitag, 14.03.2014 08.30 – 12.00 Uhr Sperrmüll: Dienstag, 18.03.2014, 08.30 – 12.00 Uhr Wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- 14.00 – 15.30 Uhr karten liegen dem Müllbescheid bei. Donnerstag, 20.03.2014 08.30 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Wertstoffhof Wäschenbeuren: Freitag, 21.03.2014 08.30 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Ab Montag, den 24.03.2014 sind wir wieder zu den freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Bürgermeisteramt Fundamt Glückwünsche Gefunden wurden 1 Schlüssel mit Anhänger Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: 1 Schlüsselmäppchen (3 Schlüssel, Autoschlüssel) 1 Schlüsselmäppchen mit Garagentoröffner und 4 Schlüsseln 15.03.2014 Frau Brigitte Seibold, Bremenhof 1/1 1 Lederjacke zum 76. Geburtstag 1 Sturzhelm Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Birenbach 19

2 Wollschals 1 Fahrrad Abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 2. Das Fahrrad befindet sich auf dem Polizeiposten in Rech- berghausen.

Sperrmüllbörse - zu verschenken Stewi De Luxe Wäschespinne Neudorff Thermo-Komposter Balkonblumenkästen mit Bewässerungssystem Inline-Skater Gr. 44 Telefon: 07161/53728 Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der vorstehend genannten Telefonnummer direkt mit dem Anbieter in Verbindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschen- ken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies der Gemeindeverwaltung schriftlich oder telefonisch Nun noch ein Hinweis auf unseren nächsten Kaffeenach- (50098-0) mitteilen. Der jeweilige Gegenstand wird dann im mittag. Auch im April müssen wir unseren Treff zeitlich Mitteilungsblatt unter dieser Rubrik veröffentlicht. vorverlegen. Also: Im April laden wir bereits zum 1. April 2014 ein Wir bitten heute schon um Beachtung. Es grüßt Sie ganz herzlich das Seniorenteam Seniorenkreis Birenbach

Nachlese zum närrischen Kaffeenachmittag Schule und Kindergarten Das Seniorenteam freute sich über einen vollbesetzten Bahnhofsaal. Nach Kaffeegenuss mit Fasnetküchle kam Friedrich-von-Büren-Grundschule rasch gute Stimmung auf. Mit Vorträgen und Gesang ver- ging die Zeit wie im Fluge. Zur guten Stimmung trug - wie Info zur Schulanmeldung 2014 immer - die musikalische Begleitung von Viktor Csapak bei. - Kinder, die das sechste Lebensjahr bis zum 30. Septem- An dieser Stelle nochmals Danke Viktor! ber 2014 vollendet haben, also ihren sechsten Geburts- tag gefeiert haben, sind schulpflichtig und zum Besuch einer Grundschule verpflichtet. Seit dem Schuljahr 2005/2006 ist eine Erweiterung der Stichtagsflexibilisierung auf das gesamte sechste Lebens- jahr (vom 1. Oktober bis 30. Juni) erfolgt. - Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2014 und dem 30. Juni 2015 sechs Jahre alt werden, können auch ohne weitere Formalitäten von den Eltern zur Schule angemel- det werden. (Bitte in der Schule melden) - Über die Einschulung entscheidet wie bisher die Schul- leitung. - Schulanmeldung in Birenbach: - im Mai 2014 - Die Eltern erhalten eine persönliche Einladung zur Schul- anmeldung. - Vorzeitige Einschulungen und Zurückstellungen bitte ge- sondert beantragen. Die Schulleitung

Interessant und aktuell Frau MdL Jutta Schiller besucht Birenbach

Unlängst lernte die CDU-Abgeordnete im Stuttgarter Land- tag, Frau Jutta Schiller, in einem persönlichen Gespräch die Gemeinde Birenbach besser kennen. Frau Schiller folgte bekanntlich dem ehemaligen langjährigen Abgeordneten der CDU für den Wahlkreis Göppingen, Herrn Dr. Dietrich Birk nach. So diente der Besuch in erster Linie dem persönlichen Kennenlernen und dazu, Eindrücke der Gemeinde Biren- bach zu sammeln. Es wurden außer allgemeinen politischen Themen auch Fragen der Schulentwicklung, der Kinderbe- treuung und der Polizeireform, sowie deren Bedeutungen und Auswirkungen auf den Landkreis Göppingen und den 20 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Schurwald, angesprochen. Im zweiten Teil des Gespräches Monatsspruch März 2014: informierte Bürgermeister Ansorge Frau Schiller über alle Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass bedeutenden Projekte der Gemeinde und einzelne Prob- ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. lemstellungen. Angesprochen wurden hierbei u.a. auch die Johannes 13,35 Verkehrsdichte und mögliche Verkehrslenkungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der B 297. Donnerstag, 13.03.14 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach Frau MdL Schiller zeigte sich beeindruckt von der Entwick- für Kinder ab 10 Monaten lung der Gemeinde Birenbach, äußerte aber auch Verständ- 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen nis für Problemstellungen. Einzelne Themen, so waren sich die Abgeordnete Schiller und Bürgermeister Ansorge einig, Freitag, 14.03.14 14:30 – ca. 17 Uhr Kinderbibelwochenende würden in einem Folgegespräch weiter vertieft. Samstag, 15.03.14 10 – 15 Uhr Kinderbibelwochenende – Gemeindehaus Börtlingen Sonntag, 16.03.14 10 Uhr Familiengottesdienst – Johanneskirche Börtlingen Das Opfer ist für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde und für die Jugendarbeit im Kirchenbezirk be- stimmt. In Birenbach findet kein Gottesdienst statt Montag, 17.03.14 19 Uhr Bibelstunde – Kirchengemeindezentrum Birenbach Dienstag, 18.03.14 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Chor des offenen Singens - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, 19.03.14 14:45 - 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht – Kirchengemeindezentrum Birenbach 16:30 – 18 Uhr Konfirmandenunterricht – Gemeindehaus Börtlingen 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats B I B - Backhaus-Initiative Birenbach – Gemeindehaus Börtlingen Donnerstag, 20.03.14 Alle Backhaus-Frauen und -Männer werden recht herzlich 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach zur Sitzung eingeladen. für Kinder ab 10 Monaten ab 12:30 – bis ca. 13:30 Uhr Börtlinger Mittagstisch Wir treffen uns am Samstag, den 15.03.2014 um 16.00 Uhr – Gemeindehaus Börtlingen im ev. Kirchengemeindezentrum in den unteren Räumen. 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe Wir wollen gemeinsam über verschiedene Aufgaben der - Gemeindehaus Börtlingen Backhausgruppen sowie über anstehende Arbeiten in unse- Freitag, 21.03.14 rem Backhaus beraten, Erfahrungen austauschen und über 20 Uhr Familienkreis mit Herrn Pfarrer Tröndle Veranstaltungen, die in diesem Jahr noch auf uns zu kom- – Gemeindehaus Börtlingen men, sprechen. Sonntag, 23.03.14 Wir hoffen, dass alle kommen können. 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen 10:10 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Vita-Marie Calpucu – Kirchengemeindezentrum Birenbach Kirchliche Mitteilungen 10 Uhr Kinderkirche – Kirchengemeindezentrum Birenbach 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Evangelische CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Kirchengemeinde Montag Börtlingen-Birenbach Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Donnerstag Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen Teenkreis 18 Uhr Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle - UG des ev. Gemeindehauses Tel. 07161 51653, Fax: 502744 Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: E-Mail: [email protected] Pfarramt 7 Wochen ohne – Fastenaktion der evangelischen Kirche 2014 Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: „Selber denken! Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten“ Montagvormittag (9-11 Uhr) und – das ist das Thema der diesjährigen Fastenaktion. Das Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) Motto klingt so selbstverständlich, ist in der Praxis aber Tel. 07161 51653 eine große Herausforderung.Denn oft ist es ja einfacher, alte Fax: 07161 502744 Denkmuster beizubehalten oder sich an Gedanken und Ge- wohnheiten anderer anzulehnen. „7 Wochen ohne“ gemein- Kirchenpflege sam gestalten, dazu lädt dieKirchengemeinde Bartenbach Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, über die eigene Gemeinde hinaus ein.Man spricht über Telefon: 07161 53882 eigene Erfahrungen, es gibt Impulse durch einen biblischen Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Text und Meditation, um in die Stille zu finden. Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, Immer um 18:30 Uhr im evang. Gemeindezentrum, BLZ 600 696 85 Fehlhalde 4, Bartenbach. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Birenbach 21

19. März: Hiob 13, 1-13: Selber reden Hören, Staunen, Stiften! 26. März: Markus 2, 23-28: Selber handeln Camerata Vocale und Junges 2. April: Markus 2, 23-28: Sich selber prüfen Vocalensemble Ebersbach sin- 9. April: Lukas 12, 8-12: Selber bekennen gen unter der Leitung von Wolfgang Proksch zu Gunsten 16. April: Matthäus 5, 13-15: Selber leuchten der Jugendwerksstiftung Für das diesjährige Benefizkonzert konnte die Jugendwerks- Adelberger Männervesper stiftung zwei preisgekrönte Chöre aus Ebersbach gewinnen: Freitag, 14.03.2014 um 18:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Die Camerata Vocale ging 1991 aus dem Kammerchor des in Adelberg Raichberg-Gymnasiums Ebersbach hervor. Neben Chorpro- „Männer in der Zerreißprobe zwischen Familie, Beruf, Frei- jekten in der Heimatregion führten Konzertreisen nach Frank- zeit und Ehrenamt“ reich, Tschechien, Ägypten und bis in die USA. Bei ver- Referent: Rainer Dinkelacker aus Geislingen schiedenen Chorwettbewerben konnten die Sängerinnen und Bei einem gemütlichen Vesper besteht die Möglichkeit, ein- Sänger der Camerata hervorragende Platzierungen feiern. fach beieinander zu sitzen und zu schwätzen – weiter über Das Junge Vocalensemble Ebersbach wurde 2007, ebenfalls das Thema miteinander ins Gespräch zu kommen… am Raichberg-Gymnasium gegründet. 20 ehemalige Abituri- Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Adelberg entinnen und aktuelle Schülerinnen im Alter von 15 bis 20 verzaubern das Publikum mit anspruchsvollen Chorsätzen. Die Diakonie Stetten – Sozialer Friedensdienst GmbH Auch dieser Chor stand bei Wettbewerben schon ganz oben sucht Bundesfreiwillige… auf dem Treppchen. Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tä- Wann? Samstag, 22. März 2014; 19:30 Uhr tigkeit in einem Team von rund 15 Bundesfreiwilligen. Ne- Wo? Stadtkirche Göppingen ben der eigenverantwortlichen Arbeit bieten wir ein vielfäl- Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten tiges Seminarprogramm, z.B. eine Studienfahrt nach Berlin Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus und ins Elsass. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Unser Einsatzfelder Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, • Fahrdienste (für Gehbehinderte/mit Rollstühlen) Telefon 07161 3 84 94. • Spezialbeförderungen für Menschen mit Behinderungen • Hilfen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Einkäufen und der- Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum gleichen - Untergeschoss • Individuelle Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: • Begleitung und Betreuung von Demenzkranken Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, • Einzel-, Gruppenfreizeitangebote für Menschen mit Behin- Tel. 07161 53362. derung Verwaltung Wasen • Schulassistenz (in Inklusionsklassen) Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: • Familienentlastende Dienste/Offene Hilfen Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Beginn ab sofort und ab September 2014 Telefon 07161 582642 Diakonie Stetten – Sozialer Friedensdienst GmbH Ansprechpartner: Janina Bischoff/Dienststellenleiterin Tobias Bollinger/Geschäftsführer Hauptstr. 47, Göppingen, Telefon 07161 – 21898 www.dsfd.eu Katholische Kirchengemeinden

Pfingstlager des Evangelischen Rechberghausen -Wäschenbeuren Jugendwerks für 8- bis 12-jährige Jungen und Mädchen Pfarrbüro Wäschenbeuren Unter dem Motto „Komm wir schaffen Pfarrer Bernhard Schmid das! Mit Nehemia zurück nach Jerusa- Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren lem!“ findet vom 10. bis 14. Juni 2014 Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 in Rötenbach unser Zeltlager für 8- bis 12-jährige Mädchen E-Mail: [email protected] und Jungen statt: Bürozeiten: Dienstag 15 – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Nehemia hat eine scheinbar unmögliche Aufgabe vor sich: Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! Eine ganze Stadt soll er wieder aufbauen. Schafft er es, so Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 winken ihm Ruhm und Ehre. Nehemia merkt allerdings erst In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- nach und nach, wie schwierig diese Aufgabe tatsächlich ist. nen Sie diese Nummer anrufen. Doch mit Gott an seiner Seite scheint nichts unmöglich. Pfarrbüro Rechberghausen Auf unserem Zeltplatz in Rötenbach auf der Ostalb haben Pfarrer Bernhard Schmid wir optimale Bedingungen für fünf spannende und erleb- Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, nisreiche Tage. Mitten in der Natur kannst du dich auf ein Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 abwechslungsreiches Programm mit Geländespielen, Show- E-Mail: [email protected] und Spielabenden, Basteln und tollen Abenden am Lager- Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag feuer freuen. 9 Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Mehr Infos rund um das PfiLa und andere Freizeiten des Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 Evangelischen Jugendwerks Bezirk Göppingen gibt es auf In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- unserer Homepage www.ejgp.de nen Sie diese Nummer anrufen. Haben wir dich neugierig gemacht? Dann melde dich gleich an – wir freuen uns auf dich! Mittwoch, 12. März In Kürze: 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Termin: 10. bis 14. Juni 2014 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren für Albert Kottmann Leitung: Steffen Sedlak, Fabian Tenzer und ein erfahrenes mit Eltern, Roland Christmann mit Eltern, Gerald Sauer mit motiviertes Mitarbeiterteam Eltern, Eugen Rupp mit Eltern und Günther Frei Preis: 69 Euro 19.45 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren Leistungen: Vollverpflegung, Unterkunft in Zelten mit Feld- Donnerstag, 13. März betten, Leitung, Programmmaterial 9.30 Uhr Hl. Messe zum Tag der Ewigen Anbetung in Wä- Veranstalter: Evangelisches Jugendwerk Bezirk Göppingen schenbeuren, anschließend Anbetung 22 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

17.00 Uhr Abschlussandacht zum Tag der Ewigen Anbetung Vorschau in Wäschenbeuren Samstag, 22. März 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen 19.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkin- 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen der in Adelberg, musikalisch mitgestaltet von der Church- 20.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend für Rechberghausen Band Freitag, 14. März 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen Sonntag, 23. März 8.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren u. Rechberghausen 9.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 11.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunion- 15.00 Uhr Brotfest der Erstkommunionkinder im katholi- kinder in Wangen, musikalisch mitgestaltet von der Church- schen Gemeindehaus in Rechberghausen Band 19.00 Uhr Kreuzweg in Wäschenbeuren Nächster Taufsonntag ist am 27. April in Rechberghausen Samstag, 15. März und am 4. Mai in Birenbach. 10 – 16.30 Uhr Tag für Trauernde im katholischen Gemein- dehaus in Rechberghausen Seniorennachmittag 15.00 Uhr Dekanatspilgerweg von Hohenstaufen nach Göp- Am Mittwoch, 19. März findet der nächste Senio- pingen rennachmittag statt. 15.30 Uhr Brotfest der Erstkommunionkinder im katholi- Wir feiern gemeinsam um 14 Uhr Hl. Messe mit Kranken- schen Gemeindehaus in Wäschenbeuren salbung in der Kirche. Anschließend findet der Senioren- 18.00 - 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen nachmittag im katholischen Gemeindehaus statt. 18.00 – 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren Dazu ganz herzliche Einladung! 19.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen. Die Kollekte ist für ca- Jugendgottesdienst der Firmlinge am Sonntag, 16. März ritative Aufgaben in der Gemeinde und Diözese bestimmt um 9.30 Uhr in Wäschenbeuren 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Im Rahmen ihrer Firmvorbereitung bereiten unsere diesjähri- 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach. Die Kollekte ist für ca- gen Firmbewerberinnen und Firmbewerber einen Jugendgot- ritative Aufgaben in der Gemeinde und Diözese bestimmt! tesdienst vor. Herzlich laden wir alle Familien und Freunde Sonntag, 16. März – Caritassonntag, Zählsonntag der Firmlinge ein! Manchmal kann es sehr mühsam sein, auf einen Berg hinaufzukommen, vor allem wenn man kein Hilfsmittel zur Unterstützung hat. Wozu soll man sich abmühen? Wäre es da nicht sinnvoller, unten im Tal zu bleiben und es sich bequem zu machen. Wer dann tatsächlich doch oben an- gekommen ist, denkt am Ende ganz anders...

Caritas-Fastenopfer 2014 „Hier und jetzt helfen“. Unter diesem Motto ruft die 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, anschließend Kir- Caritas am 15. und 16. März 2014 zum Caritas- chenkaffee im Schwesternhaus Fastenopfer in allen Gemeinden unserer Diözese 9.30 Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmlingen in Wä- auf. Die Spenden werden für Hilfeangebote direkt schen-beuren vor Ort eingesetzt: 40 % des Sammlungsergebnisses bleibt 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren in der Kirchengemeinde für sozial-caritative Aufgaben. Der 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen, musikalisch mitgestaltet andere Teil geht an den Caritasverband für Dienste und Projekte in der jeweiligen Region und an den Sozialdienst vom Kirchenchor katholischer Frauen (SKF). 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Wangen Mit ihrer Jahreskampagne 2014 „Weit weg ist näher, als du 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach denkst“ ruft die Caritas dazu auf, über den eigenen Teller- 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren rand zu blicken und mit dem eigenen Verhalten eine kleinen 14.00 Uhr Kreuzwegandacht in Rechberghausen Teil dazu beizutragen, damit die Probleme weltweit nicht Montag, 17. März noch größer werden. Menschen, die von Hunger, Flucht 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren oder Naturkatastrophen betroffen sind, brauchen unsere So- 17.00 Uhr Probe für den Familiengottesdienst im kath. Ge- lidarität. Ein nachhaltiges Konsumverhalten, Katastrophen- meindehaus Wäschenbeuren vorsorge oder eine Perspektive für Flüchtlinge – all das trägt 19.00 Uhr Gebetsgemeinschaft in Wäschenbeuren dazu bei, damit die weltweiten Verflechtungen nicht zum Vorteil der einen und zum Nachteil der anderen werden. Dienstag, 18. März Spenden erbeten auf das Konto Nr. 2 666 222 bei der 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren BW-Bank, BLZ 600 501 01 unter dem Stichwort „Caritas- 16.45 Uhr evangelischer Gottesdienst im Kardinal-Kasper- Fastenopfer“. Herzlichen Dank! Haus in Wäschenbeuren 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen 10. Pilgerweg-Etappe vom Hohenstaufen 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach hinab nach Göppingen 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach Am Samstag, 15. März 2014 findet der Pilgerweg im Bereich 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrsaal der Seelsorgeeinheit Göppingen St. Maria und Christkönig in Wäschenbeuren statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Barbarossakirche in 20.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend im katholischen Ge- Hohenstaufen, auch dort kann man einen weiteren Pilger- meindehaus in Wäschenbeuren stempel erlangen. Unterwegs gibt es Besinnungsstationen. Missionarische Impulse wird Pfr. Jean Lukombo vermitteln, Mittwoch, 19. März – Hl. Josef der aus der DR Kongo stammt. Das Ziel, mit einer Wegste- 14.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung in Wäschenbeu- cke von insgesamt 9 km, ist die Kirche St. Maria, wo alle ren, anschließend Seniorennachmittag Pilger um 18 Uhr zur Eucharistiefeier eingeladen sind. Im 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Anschluss an den Gottesdienst gibt es für die Teilnehmer/ 19.00 Uhr Hl. Messe für Stefan Deigner, Anna und Eugen innen im Gemeindehaus St. Maria eine stärkende Mahlzeit. Kuhn, Elfriede und Otto Blumenstock in Wäschenbeuren Dieser Pilgerweg ist Teil eines Unterwegsseins in allen Seel- 19.45 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren sorgeeinheiten unseres Dekanats, das missionarische Ak- 20.00 Uhr Taufkatechese im Pfarrhaus in Wäschenbeuren zente setzen will. Noch ein Tipp: Der Bus nach Hohenstau- Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Birenbach 23 fen fährt um 14.20 Uhr am ZOB in Göppingen ab. Wer sein Auto in Hohenstaufen abgestellt hat, kann selbstverständlich auch das „Pilgertaxi“ nutzen, das ihn nach Gottesdienst und Mahlzeit zum Ausgangspunkt zurückfährt. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. BÜCHERTISCH in der österlichen Bußzeit Sie ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Kon- Siehe Artikel unter Gemeindeverwaltungsver- fession und Religion, Alter und Nationalität. band Rechberg-hausen Wir sind gerne für Sie da! Wenn Sie im Krankheitsfall Hilfe im Haushalt, als Assistenz im Alltag, als Begleitung, zur Entlastung, in der Familie Zum Leben befreit – Beichttag stundenweise Hilfe brauchen. Am 15. März 2014 wird in Salach der vierte Beichttag Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn stattfinden. Von 10 – 17 Uhr ist die Möglichkeit zum per- Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei un- sönlichen Beichtgespräch über der Sakristei. Genießen Sie serer Einsatzleitung an: Mo – Fr von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr anschließend eine Tasse Kaffee im Beicht-Café (im Foyer Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel: 0151/21839520 vom Pater-Anselm-Schott-Saal). Zur Verfügung stehen fol- oder Frau Knoblauch, Tel. 07172/5781 gende Priester: Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel: 0152/23804946 oder Pfr. Robert Lukaschek (10 – 13.30 Uhr) 07161/51857. Pfr. i.R. Bernhard Winckler (10 – 12 Uhr) Pfr. Dieter Zimmer (13 – 17 Uhr) Gemeinsame Veranstaltung der evang. und Pfr. Carsten Wagner (14.30 – 17 Uhr) kath. Kirchengemeinde Besonders eingeladen sind auch die Firmlinge. Nehmen Sie Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsor- sich Zeit, Ihren Blick zurück, nach vorn und nach oben zu geeinheit richten. Es wird sich bestimmt lohnen. Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- Gemeindewallfahrt nach Padua mit Pfarrer Phan renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die Es sind noch Plätze für die Gemeindefahrt nach Padua in vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen den Pfingstferien von Montag, 9. Juni bis Samstag, 14. Juni Dienst vorbereitet wurden. 2014. Reisepreis (Übernachtung, Halbpension, Busfahrt und Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- Führungen in Padua, Vicenza, Verona und Venedig) beträgt trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- 470 EUR pro Person im DZ, Einzelzimmerzuschlag 70 EUR. hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen Anmeldungsschluss ist am 15. März 2014. letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht Für weitere Information steht Ihnen Pfarrer Phan, alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Tel. 07231/947321, E-Mail [email protected], oder Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im www.heilig-kreuz.info zur Verfügung. katholischen Pfarramt Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, Pfarrer Phan Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de

Katholisches Dekanat Göppingen-Geislingen Mit Christus Brücken bauen – 99. Deutscher Katholikentag Mitteilungen der Vereine Regensburg vom 28. Mai – 1. Juni 2014 Wir fahren hin! Da der Anmeldeschluss für den Katholikentag in Regensburg Turnverein Birenbach e.V. bereits am 14. März erfolgt, möchten wir darauf hinweisen, dass nur noch wenige Zimmer zur Verfügung stehen. Teil 2 des Berichts zur Jahreshauptversammlung Unser Service vom Dekanat für die Region Stuttgart: Wir Nach den Ehrungen und den Verabschiedungen hieß es, fahren Sie mit dem Bus direkt bis zum Hotel, das Sie bei einer besonderen Person den außerordentlichen Dank für uns buchen können! das mehr als langjährige, ehrenamtliche Wirken im und um Zusteigemöglichkeiten sind in Göppingen, Esslingen, Waib- den TVB auszusprechen. lingen, Stuttgart und Ludwigsburg. Wir haben für Sie noch 3 Gernot Bassler schilderte, dass Hilde Bahle bereits in jun- Drei-Bett-Zimmer und 4 Vier-Bett-Zimmer frei, die man gut gen Jahren in der ersten Theatergruppe des TVB mit dem und gerne auch als Doppelzimmer nutzen kann, in Lappers- Theaterspielen begonnen hatte, die damals 1927 gegründet dorf (ca. 8 km vor Regensburg entfernt) vorreserviert. Die wurde. Als später, nach dem Krieg, auch wieder Theater Kosten für Busfahrt, Unterbringung und Dauerkarte liegen gespielt wurde, folgte sie Emil Walter als Leiterin der The- bei ca. 250 – 300 EUR. atergruppe in der Zeit von 1960 bis 1970. Und als 1985 Weitere Informationen erhalten Sie bei der kath. Dekanats- wieder eine neue Theatergruppe ins Leben gerufen wurde, ge-schäftsstelle Göppingen, Tel. 07161/9633610 oder war sie selbstverständlich wieder mit dabei. Erst im Alter www.kath-dekanat-gp-gs.de. von über 70 Jahren hat sie aufgehört, aktiv mitzuspielen. Veranstaltungen der katholischen Erwachsenenbildung Zuvor hatte sie auch die „Dienstagsturnerfrauengruppe“ übernommen (1976) und lange Zeit angeleitet, vor ca. 8 Kinder trauern anders als Erwachsene Jahren wurde daraus die Seniorengruppe, die heute noch – Kinder- und Jugendtrauergruppe dienstagnachmittags zusammenkommt. Sie war somit von Siehe Artikel unter Gemeindeverwaltungsverband Rbgh. 1976 bis 2013 fast 40 Jahre ununterbrochen Leiterin dieser Aus meinen Quellen Kraft schöpfen Frauengruppe. Siehe Artikel unter Gemeindeverwaltungsverband Rbgh. Dass Hilde Bahle nicht nur Theater gespielt und geturnt hat, Die heilende Kraft in meinen Händen entdecken sondern mit ihrem Mann Eugen jahrelang unser Vereinsheim Siehe Artikel unter Gemeindeverwaltungsverband Rbgh. bewirtschaftet und Hochzeiten, Geburtstage, Kommunionen usw. ausgerichtet hat oder mit ihrem Mann auch unzählige Meditatives Tanzen Wanderungen organisiert hat, fand in Basslers Dankesrede Siehe Artikel unter Gemeindeverwaltungsverband Rbgh. ebenfalls Erwähnung. 24 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

aufführen. Sie werden sich und Ihre Nachbarn in der einen oder anderen Situation wiederfinden. Wenn´s vielleicht in der Wirklichkeit nicht immer lustig ist - bei uns mit Sicherheit. Gönnen Sie sich also ein paar unbeschwerte Stunden und lachen Sie mal wieder aus Herzenslust. Karten gibt´s im Vorverkauf (Tel. 07161/959806) und viel- leicht noch an der Abendkasse. Die Karte kostet 9,- Euro. Für Speis und Trank wird wie immer bestens gesorgt sein. Rufen Sie mich an, wir freuen uns auf Sie. Herzliche Grüße Ulrike Kurz JAZZTANZ HipHop-Workshop am 05.04.2014 in Biren- bach für Kinder, Jugendli- che und Erwachsene! Als Zeichen des Dankes übergab der 2.Vorsitzende einen Geschenkkorb an Hilde Bahle. Von 11.00 - 12.30 Uhr fin- det ein Workshop für Kin- Im anschließenden Teil folgten die Wahlen. Hiermit endete der ab 10 Jahren statt. die Amtszeit des 2. Vorsitzenden und Herr Bürgermeister Lernt coole HipHop-Schrit- Ansorge übernahm die Wahlleitung. Da im Ausschuss bereits te kennen und beweist gute Vorarbeit geleistet wurde, nahmen die obligatorischen am Ende mit einer kleinen Fragen nach geheimer Wahl, weiteren Kandidaten, Annah- Choreograpfie, was ihr ge- me der Wahl und Dank dafür die meiste Zeit in Anspruch. lernt habt. Gewählt wurden allesamt ohne Gegenstimmen als neuer 1. Von 14.00 - 17.00 Uhr fin- Vorsitzender Gernot Bassler. Für ihn rückt Tamara Rapp als det ein Workshop für Ju- 2. Vorsitzende nach, Karin Mackh ist nun 3. Vorsitzende. gendliche ab 15 Jahren/Er- Doris Vaitl als Kassiererin und Uwe Steinhaus als Schrift- wachsene statt. Hier kann führer wurden ebenso in ihren Ämtern bestätigt, wie Gerti jeder mitmachen, der be- Dreher als Ehrenamtsbeauftragte, Claus Dreher als Beisitzer Radsport und Konrad Knopp und Erwin Schaupp als Kas- reits HipHop-Erfahrung hat oder einfach mal reinschnuppern senprüfer. Als Referatsleiterin Jugendturnen wurde Annette möchte. Fritz in den Ausschuss gewählt, nachdem Karin Mackh Unser Referent: in den Vorstand wechselte. Ebenfalls neu im Ausschuss Manuel Kailer, ausgebildeter Tanzpädagoge an der Tanz- ist Simone Woll, die den Posten des Wirtschaftsführers Akademie Minkov, tanzte auf Bühnen wie the Dome, Viva übernimmt. Der einzige Posten, der nicht besetzt werden comet oder den MTV Music Awards und ist Profi im Bereich konnte, ist der stellv. Wirtschaftsführer, jedoch in Anbetracht HipHop-Tanz mit Kindern und Erwachsenen. der neu formierten Gesamtmannschaft sollte dies kein un- Um euch für den Workshop anzumelden - einfach eine lösbares Problem darstellen. E-Mail mit Name, Vorname, und E-Mail-Adresse (für weitere Nach diesem Wahlmarathon ergänzte der 1. Vorsitzende Informationen) an [email protected] senden oder klicke noch, dass mit Oli Kümmel bereits im Vorfeld ein neuer Ver- „teilnehmen“ auf unserer facebook-Seite. antwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit gewonnen werden Die Gebühr ist in bar zum Workshop mitzubringen. konnte. Er kümmert sich bereits seit Jahresbeginn um die (Kinder 7 €, Jugendliche/Erwachsene 15 €) Homepage und das Mitteilungsblatt. Weitere Unterstützung bekommt der Ausschuss von Frank Bahle, der über lang oder kurz in der Funktion einer Geschäftsstelle installiert werden soll. Musikverein Birenbach e.V. gegründet 1978 Die Versammlung neigte sich dem Ende zu, Anträge lagen keine vor und unter dem letzten Punkt „Sonstiges“ ergab Wichtige Mitteilung mit der Bitte um Beachtung! sich dann noch eine kurze Diskussion, wie man seitens der Die diesjährige Hauptversammlung am Freitag, 14. März 2014 Vorstandschaft einen engeren Kontakt zu den Übungsleitern findet, aufgrund einer seitens des Musikvereins unverschulde- herstellen könne, unter Berücksichtigung der jeweils zur ten Terminkollision, im Bahnhöfle statt. Verfügung stehenden Freizeit. Es wurden Fragen beantwor- tet zum Thema Amtszeit der Gewählten, Frequentierung der Vereinsgaststätte und Hochwasser im Fitnessraum. Nach der nachgeholten Kurzvorstellung der neuen Wirtschaftsfüh- Schwäbischer Albverein e.V. rerin Simone Woll beendete Bassler die Versammlung um Ortsgruppe Wäschenbeuren kurz vor 10 und wünschte allen Anwesenden einen guten Nachhauseweg. Liebe Wanderfreundinnen, lieber Wanderfreund, - Schriftführer - Sonntag, 16.03.2014 laden wir zu einer Nachmittagswande- THEATERGRUPPE rung herzlich ein. Wir fahren über Geislingen/Steige nach Weiler - Ober Hel- Liebe Theaterfreunde, fenstein und parken auf dem Parkplatz bei der Burgruine die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - bei den Ak- Helfenstein. Von hier wandern wir zur Burgruine über Weiler teuren und im Hintergrund. Die „Kulissenschieber“ sind am zum Ödeturm. Weiter nach Hofstett am Steig zum Galgen- werkeln, es muss gehämmert, geschraubt, gestrichen und bergfelsen. Durch den Ziegelwald geht es zum Mühltalfelsen gemalt werden. und weiter zur Dachsbauhütte – Fleinsweg und zurück über Lassen Sie sich überraschen, freuen Sie sich auf un- ser neues „Outfit“. Unseren diesjährigen Dreiakter„Scho Hofstett am Steig zum Parkplatz. wieder Krach em Doppelhaus“ werden wir am Freitag, Die Abschlusseinkehr ist im Vereinsheim der Zimmerstutzen- 25. April, 20.00 Uhr, Samstag, 26. April, 19.00 Uhr und Sonn- gesellschaft Gingen/. tag 27. April, 18.00 Uhr in der Gemeindehalle in Birenbach Bitte Liederbücher mitbringen. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Börtlingen 25

Die Gehzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden. Gelber Sack Die Wanderung wird geführt von Konrad Knopp. Mittwoch, 26.03.2014 ab 6.00 Uhr Wir treffen uns um 13.30 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt auf dem Parkplatz der Stauferschule in Wäschenbeuren. PapierTonne Donnerstag, 20.03.2014 Wandergäste sind herzlich willkommen. ab 6.00 Uhr Mit fröhlichem Wandergruß Grünmassesammlung Gudrun Laber Donnerstag, 27.03.2014 Mitgliederversammlung am Freitag, den 28. März 2014 ab 6.00 Uhr Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an unserer Mit- Schrottabfuhr Börtlingen gliederversammlung am Freitag, den 28. März, im Foyer Montag, 31.03.2014 der Bürenhalle teilzunehmen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wir ab 6.00 Uhr werden anhand schöner Bilder das letzte Jahr Revue pas- Schrottabfuhr Breech-Zell sieren lassen und uns so an die Höhepunkte aus 2013 Dienstag, 01.04.2014 erinnern: Wanderwochenende der Familiengruppe auf dem ab 6.00 Uhr Sternberg, Wanderwoche der Aktiven an der unteren Mosel, Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet die Jubiläumswanderungen und die Brauereiwanderung bei Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt Untergröningen usw.. Höhepunkt wird wie jedes Jahr die AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank Ehrung unserer Jubilare sein. Der offizielle Teil wird ca. 1 unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuel- 3/4 Stunden in Anspruch nehmen und bei Speis‘ und Trank len Abfuhrtermine abrufen. können wir dann noch gemütlich beieinander sitzen. Anträge Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grün- an die Mitgliederversammlung sind bis 7 Tage vorher an masse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll mich oder unsere Schriftführerin Martina Rapp einzureichen. Tagesordnung: Grünmassesammlung 1. Begrüßung 2. Berichte mit Bildern 2013 Die nächste Grünmassesammlung in Börtlingen findet am 3. Ehrungen 27.03.2014 statt. 4. Wahlen Grünabfallsäcke erhalten Sie kostenlos auf dem Rathaus. 5. Vorschau 2014 • Bitte benutzen Sie nur die ausgegebenen Papiersäcke. 6. Anträge Kunststoffsäcke o. Ä. sind nicht zulässig. Sperrige Grün- 7. Verschiedenes abfälle, die nicht in Papiersäcke passen, wie z.B. Hecken- und Baumschnitt, müssen gebündelt bereitgestellt werden. Ich freue mich auf Euer Kommen! Lose Grünabfälle werden nicht mitgenommen. Hans-Jürgen Digel • Bündel dürfen maximal 2 m lang sein, Äste einen Durch- Vertrauensmann messer von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr als 10 cm Durchmesser sowie Baumstümpfe und Wurzelstö- cke können bei den Grüngutplätzen des Landkreises in -Gosbach, Deggingen und Kuchen angelie- fert werden (die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie unter Börtlingen www.awb-gp.de oder in Ihrem Abfall-ABC) • Verschnüren Sie die Papiersäcke und Bündel ausschließ- lich mit Verpackungsschnur (kein Draht!). • Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens 06:00 Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Privatgrundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. Amtliche Bekanntmachungen • Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlossenen Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingartenanlagen und Sitzung des Gemeinderates landwirtschaftlich genutzte Flächen werden nicht angefahren. Die Sammlungen werden im gesamten Landkreis von der Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Firma ETG durchgeführt. Bei Reklamationen wenden Sie Dienstag, den 25.03.2014 statt. sich bitte direkt an die Abholfirma, Tel. 07161/99910-0. Um Terminvormerkung wird gebeten. Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41 73033 Göppingen Mitteilungen der Gemeinde Tel. 07161 202-7711 Fax 07161 202-7777 Glückwünsche [email protected] www.awb-gp.de Wir gratulieren herzlich am 15.03.2014 Herrn Wolfgang Gottbüt, Zeller Str. 25, Schrottabfuhr 2014 zum 72. Geburtstag Mitgenommen werden: und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und Gegenstände aus Metall wie z.B. weiterhin alles Gute. Dies gilt auch allen nicht genannten • Öfen (ohne Öl), Heizkörper Jubilaren. • Benzinrasenmäher (ohne Benzin und Getriebeöl) • Fahrräder • Maschendraht, Metallzäune, Metallgestelle Abfuhrtermine • Bleche, Drähte • Metallrohre, Dachrinnen Hausmüll • Töpfe, Pfannen Freitag, 14.03.2014 • Bügelbrett, Wäscheständer, Wäschespinne Freitag, 28.03.2014 • Autofelgen (ohne Reifen) ab 6.00 Uhr • große Warmwasser-Boiler 26 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Nicht mitgenommen werden: Notariat Göppingen • Bettroste mit Holzrahmen • Elektrogeräte Amtswechsel • Heizöltanks (Entsorgung durch Fachfirmen) Die Notarstelle beim Notariat • Ölöfen mit Ölresten Göppingen II ist inzwischen wie- • mit Öl oder mit anderen Flüssigkeiten gefüllte Metallbehälter der besetzt worden. Das Amt des • Schrott aus Gewerbebetrieben Notars Göser beim Notariat Göp- • Nachtspeicheröfen (Informationen zur Entsorgung unter pingen hat Herr Notar Christo- 07161 / 2027713) pher Reith übernommen. Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und die Abmes- Herr Reith war zuvor als No- sungen von 0,60 m x 1,20 m x 2,00 m nicht überschreiten. tar beim Notariat Göppingen- Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr morgens. Bitte stellen Sie Faurndau und beim Notariat Wie- den Schrott gut sichtbar am Straßen- oder Gehwegrand sensteig tätig. zur Abholung bereit. Zur Vereinbarung von Terminen Achtung: Gegenstände, die nicht abgefahren werden sollen, ist Herr Notar Reith für Sie unter bitte nicht in unmittelbarer Nähe des Schrotts abstellen. der Telefonnummer des Notariats Göppingen 07161/63-2526 oder 63-2527 erreichbar. Wichtige lnformationen zur Schrottabfuhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Seit vielen Jahren hat der Landkreis Göppingen ein bewähr- tes System der Schrottentsorgung. Kinderhaus Grashüpfer Einmal im Jahr findet in allen Kreisgemeinden eine amtliche Schrottsammlung statt. Der gesammelte Schrott geht in eine Liebe Eltern der zukünftigen Kindergartenkinder! ordnungsgemäße Verwertung, die Erlöse kommen dem Ge- Für das Kindergartenjahr 2014/2015 können alle Kinder, die bührenzahler zu Gute. Zudem kann auf allen Wertstoffhöfen zwischen September 2011 und September 2012 geboren im Landkreis Göppingen Schrott kostenfrei selbst angeliefert wurden im Grashüpfer-Kindergarten angemeldet werden. werden. Auch der Erlös aus diesen Schrottmengen hilft die Die Anmeldung findet an folgenden Terminen statt: Müllgebühren stabil zu halten. Dienstag, den 25. März 2014 Seit einiger Zeit führen nun zahlreiche Klein- und Kleinstun- zwischen 14.00 und 16.00 Uhr oder ternehmen private Schrottsammlungen im Kreisgebiet durch. Mittwoch, den 02. April 2014 Meist werden die Bürgerinnen und Bürger durch Handzettel zwischen 14.00 und 17.00 Uhr auf diese Sammlungen aufmerksam gemacht. Durch diese im Grashüpfer-Kindergarten. privaten Sammlungen gehen dem Landkreis große Schrott- Weitere Anmeldetermine gerne auch auf telefonische Anfrage, mengen und somit auch Erlöse, die dem Gebührenzahler Telefon: 07161/53620. zugute kommen würden, verloren. Dies hat natürlich auch negative Auswirkungen auf die Müllgebühren. Zudem hat Wichtig: Auch wenn Sie keinen Kindergartenplatz in Bört- lingen benötigen sollten, bitten wir dringend um eine Mit- sich gezeigt, dass diese kleinen Sammelunternehmen größ- teilung! tenteils unzuverlässig sind. Mancher bereitgestellte Schrott wird einfach „übersehen“ und dadurch zum Ärgernis. Oft Mit freundlichen Grüßen werden auch nur die lukrativen Materialien wie Kupfer, Mes- Dorothea Knoch, sing oder Aluminium eingesammelt. Der Rest bleibt liegen Kindergartenleiterin und muss vom Abfallwirtschaftsbetrieb als „wilder Müll“ auf Ha, ha, ha – die bunten Grashüpfer sind da! Kosten der Gebührenzahler entsorgt werden. Krach-Mach-Umzug - ein toller Spaß! Wir bitten daher alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in ihrem Mit viel Lärm und Getöse zogen die Kindergartenkinder am eigenen Interesse die Entsorgungsangebote des Abfallwirt- Faschingsdienstag durch den Ort. Unter dem Motto „Welt schaftsbetriebs zu nutzen und private Schrottsammlungen der Farben“ stürmten unsere Jüngsten den Dorfplatz und nicht zu unterstützen. zeigten mit ihren Kostümen, wie gefeiert wird. Mit Unterstützung der Erzieherinnen, Eltern, Großeltern und Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen Geschwister sangen unsere gelben Sonnen, blauen Fische, Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41, grünen Frösche und roten Flammen lautstark das Farbenlied. 73033 Göppingen Tel. 07161 202-7712, Fax 07161 202-7777 [email protected] Bürgerbüro Geänderte Öffnungszeiten im März Aufgrund eines personellen Engpasses werden die Öff- nungszeiten des Bürgerbüros in diesem Monat wie folgt geändert:

Montag: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Das umfangreiche Wissen im Bereich Farben stellten die In dringenden Fällen können Sie unter Tel. 07161-953310 Kinder ebenfalls unter Beweis – so wussten alle, dass das einen Termin außerhalb dieser Öffnungszeiten vereinbaren. Feuerwehrauto rot und Benjamin Blümchen grau ist – dafür Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis. wurden die Kinder mit Schokoküssen belohnt. Unser Fazit: Auch Börtlingen kann Fasching! Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Börtlingen 27

Hauptmenü am 20.03.2014 © virinaflora Bauernbratwurst (Rind/Schwein) mit Bratensoße, Kartoffeln AKKiD und Gemüse 5. Börtlinger Kinderkleider- und Spielzeugmarkt Die Essensmarken können bis jeweils dienstags 12.00 Uhr Am kommenden Samstag, den 15. März 2014 laden wir vor dem Termin für 5,50 € auf dem Rathaus zu den übli- Groß und Klein ein, bei unserem Kinderkleider- und Spiel- chen Öffnungszeiten erworben werden. zeugmarkt von 14 bis 16 Uhr in der Turnhalle in Börtlingen Für Fragen rund um die Bestellung des Essens stehen wir vorbeizuschauen. Ihnen gerne unter der Tel. 07161/95331-0 zur Verfügung. Wir haben wieder ein reichhaltiges Angebot an gut erhal- tenen Kinderkleidern, Schuhen, Spielsachen, Büchern etc. Nun freuen wir uns auf den nächsten „Börtlinger Mittags- Auch die Kinder freuen sich darauf, ihre Bücher, Spiele und tisch“ – „Gemeinsam essen und reden.“ Spielsachen auf unserem Flohmarkt zu verkaufen. Ihr Krankenpflegeverein Börtlingen e.V.

Fundsachen: Gefunden wurde ein BMX-Rad der Farbe schwarz. Nähere Informationen erhalten Sie auf dem Rathaus unter 07161/95331-0.

Freiwillige Feuerwehr

Montag, den 17.03.2014 Übung Gruppe 2 Beginn 20.00 Uhr Treffpunkt Magazin Kommandant

Kirchliche Mitteilungen

Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln, Kaffee und Kuchen Evangelische sowie Getränken bestens gesorgt. Kirchengemeinde Wir freuen uns über reges Interesse und viele Besucher! Börtlingen-Birenbach Euer AKKiD Wer noch Interesse an einem Verkaufsplatz hat (Tisch oder Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Kindermatte), kann sich gerne noch bis Freitagabend bei Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen uns melden: Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle Anja Wossog, Tel. 07161/ 58152 Tel. 07161 51653, Fax: 502744 Simone Hofer, Tel. 07161/ 50 33 50 E-Mail: [email protected] Unser nächstes Treffen des Arbeitskreises Pfarramt findet am 12. März um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: hauses statt. Montagvormittag (9-11 Uhr) und Neue Gesichter sind weiterhin herzlich willkommen. Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) Tel. 07161 51653 Neu am Infoständer im Rathausfoyer: Fax: 07161 502744 • Gemeinsam StauferLand bewegen; Kirchenpflege Auf dem Weg zur LEADER-REGION Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, • Naturschutzzentrum Schopflocher Alb; Telefon: 07161 53882 Nordportal UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Jahresprogramm 2014 Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, BLZ 600 696 85

RTLINGE BÖ R Monatsspruch März 2014:

TAGSTIS IT CH M Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Börtlinger Mittagstisch Johannes 13,35

- Gemeinsam Essen und Reden - Donnerstag, 13.03.14 Die Idee - in Börtlingen einen regelmäßigen Mittagstisch 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach anzubieten - fand in der Mitgliederversammlung des Kran- für Kinder ab 10 Monaten kenpflegevereins viel Zustimmung. Gesagt – getan! Unter 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe dem Motto: „Gemeinsam essen und reden“, sind Jung und - Gemeindehaus Börtlingen Alt zum Börtlinger Mittagstisch herzlich eingeladen. Freitag, 14.03.14 Hier der Speiseplan für Donnerstag, 20.03.2014 14:30 – ca. 17 Uhr Kinderbibelwochenende Vegetarisches Menü am 20.03.2014 Samstag, 15.03.14 Tagliatelle Pesto (Pesto aus Basilikum, Petersilie, Oliven und 10 – 15 Uhr Kinderbibelwochenende Käse) und Blattsalat – Gemeindehaus Börtlingen 28 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Sonntag, 16.03.14 das Thema miteinander ins Gespräch zu kommen… 10 Uhr Familiengottesdienst – Johanneskirche Börtlingen Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Adelberg Das Opfer ist für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde und für die Jugendarbeit im Kirchenbezirk be- Die Diakonie Stetten – Sozialer Friedensdienst GmbH stimmt. sucht Bundesfreiwillige… In Birenbach findet kein Gottesdienst statt Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tä- tigkeit in einem Team von rund 15 Bundesfreiwilligen. Ne- Montag, 17.03.14 ben der eigenverantwortlichen Arbeit bieten wir ein vielfäl- 19 Uhr Bibelstunde – Kirchengemeindezentrum Birenbach tiges Seminarprogramm, z.B. eine Studienfahrt nach Berlin Dienstag, 18.03.14 und ins Elsass. 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse Unser Einsatzfelder - Gemeindehaus Börtlingen • Fahrdienste (für Gehbehinderte/mit Rollstühlen) 20 Uhr Chor des offenen Singens • Spezialbeförderungen für Menschen mit Behinderungen – Gemeindehaus Börtlingen • Hilfen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Einkäufen und der- Mittwoch, 19.03.14 gleichen 14:45 - 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht • Individuelle Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen – Kirchengemeindezentrum Birenbach • Begleitung und Betreuung von Demenzkranken 16:30 – 18 Uhr Konfirmandenunterricht • Einzel-, Gruppenfreizeitangebote für Menschen mit Behin- – Gemeindehaus Börtlingen derung 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats • Schulassistenz (in Inklusionsklassen) – Gemeindehaus Börtlingen • Familienentlastende Dienste/Offene Hilfen Donnerstag, 20.03.14 Beginn ab sofort und ab September 2014 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach Diakonie Stetten – Sozialer Friedensdienst GmbH für Kinder ab 10 Monaten Ansprechpartner: Janina Bischoff/Dienststellenleiterin ab 12:30 – bis ca. 13:30 Uhr Börtlinger Mittagstisch Tobias Bollinger/Geschäftsführer – Gemeindehaus Börtlingen Hauptstr. 47, Göppingen, Telefon 07161 – 21898 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe www.dsfd.eu - Gemeindehaus Börtlingen Freitag, 21.03.14 Pfingstlager des 20 Uhr Familienkreis mit Herrn Pfarrer Tröndle Evangelischen Jugend- – Gemeindehaus Börtlingen werks für 8- bis 12-jährige Sonntag, 23.03.14 Jungen und Mädchen 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen Unter dem Motto „Komm 10:10 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Vita-Marie Calpucu wir schaffen das! Mit Nehe- – Kirchengemeindezentrum Birenbach mia zurück nach Jerusalem!“ 10 Uhr Kinderkirche – Kirchengemeindezentrum Birenbach findet vom 10. bis 14. Juni 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen 2014 in Rötenbach unser CVJM-Jugendveranstaltungen in BörtlingenMontag Zeltlager für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen statt: Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Nehemia hat eine scheinbar unmögliche Aufgabe vor sich: FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr Eine ganze Stadt soll er wieder aufbauen. Schafft er es, so (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) winken ihm Ruhm und Ehre. Nehemia merkt allerdings erst Donnerstag nach und nach, wie schwierig diese Aufgabe tatsächlich ist. Teenkreis 18 Uhr Doch mit Gott an seiner Seite scheint nichts unmöglich. - UG des ev. Gemeindehauses Auf unserem Zeltplatz in Rötenbach auf der Ostalb haben wir optimale Bedingungen für fünf spannende und erleb- Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: nisreiche Tage. Mitten in der Natur kannst du dich auf ein 7 Wochen ohne – abwechslungsreiches Programm mit Geländespielen, Show- Fastenaktion der evangelischen Kirche 2014 und Spielabenden, Basteln und tollen Abenden am Lager- „Selber denken! Sieben Wochen ohne falsche Gewisshei- feuer freuen. ten“ – das ist das Thema der diesjährigen Fastenaktion. Mehr Infos rund um das PfiLa und andere Freizeiten des Das Motto klingt so selbstverständlich, ist in der Praxis Evangelischen Jugendwerks Bezirk Göppingen gibt es auf aber eine große Herausforderung. Denn oft ist es ja einfa- unserer Homepage www.ejgp.de cher, alte Denkmuster beizubehalten oder sich an Gedanken Haben wir dich neugierig gemacht? Dann melde dich gleich und Gewohnheiten anderer anzulehnen. „7 Wochen ohne“ an – wir freuen uns auf dich! gemeinsam gestalten, dazu lädt die Kirchengemeinde Bar- In Kürze: tenbach über die eigene Gemeinde hinaus ein. Man spricht Termin: 10. bis 14. Juni 2014 über eigene Erfahrungen, es gibt Impulse durch einen bibli- Leitung: Steffen Sedlak, Fabian Tenzer schen Text und Meditation, um in die Stille zu finden. und ein erfahrenes motiviertes Mitarbeiterteam Immer um 18:30 Uhr im evang. Gemeindezentrum, Preis: 69 Euro Fehlhalde 4, Bartenbach. Leistungen: Vollverpflegung, Unterkunft in Zelten mit Feld- 19. März: Hiob 13, 1-13: Selber reden betten, Leitung, Programmmaterial 26. März: Markus 2, 23-28: Selber handeln Veranstalter: Evangelisches Jugendwerk Bezirk Göppingen 2. April: Markus 2, 23-28: Sich selber prüfen 9. April: Lukas 12, 8-12: Selber bekennen Hören, Staunen, Stiften! 16. April: Matthäus 5, 13-15: Selber leuchten Camerata Vocale und Junges Vocalensemble Ebersbach Adelberger Männervesper singen unter der Leitung von Freitag, 14.03.2014 um 18:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Wolfgang Proksch zu Gunsten der Jugendwerksstiftung in Adelberg Für das diesjährige Benefizkonzert konnte die Jugendwerks- „Männer in der Zerreißprobe zwischen Familie, Beruf, Frei- stiftung zwei preisgekrönte Chöre aus Ebersbach gewinnen: zeit und Ehrenamt“ Die Camerata Vocale ging 1991 aus dem Kammerchor des Referent: Rainer Dinkelacker aus Geislingen Raichberg-Gymnasiums Ebersbach hervor. Neben Chorpro- Bei einem gemütlichen Vesper besteht die Möglichkeit, ein- jekten in der Heimatregion führten Konzertreisen nach Frank- fach beieinander zu sitzen und zu schwätzen – weiter über reich, Tschechien, Ägypten und bis in die USA. Bei ver- Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Börtlingen 29 schiedenen Chorwettbewerben konnten die Sängerinnen und Altpapiersammlung am 29. März Sänger der Camerata hervorragende Platzierungen feiern. Am Samstag, den 29. März, führt der Musikverein die zwei- Das Junge Vocalensemble Ebersbach wurde 2007, ebenfalls te Altpapiersammlung in diesem Jahr durch. Diese beginnt am Raichberg-Gymnasium gegründet. 20 ehemalige Abituri- wieder um 13:00 Uhr. Bitte merken Sie sich den Termin entinnen und aktuelle Schülerinnen im Alter von 15 bis 20 vor und unterstützen Sie auch bei dieser Sammlung den verzaubern das Publikum mit anspruchsvollen Chorsätzen. Musikverein, indem Sie alles entbehrliche Altpapier zur Ver- Auch dieser Chor stand bei Wettbewerben schon ganz oben fügung stellen. Benedikt Leinss, Pressewart auf dem Treppchen. Wann? Samstag, 22. März 2014; 19:30 Uhr Wo? Stadtkirche Göppingen Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten Turnverein Börtlingen 1903 e.V. Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Hauptversammlung Telefon 07161 3 84 94. Freitag, den 28.3.2014 in der Turnhalle Beginn der Hauptversammlung: 19:30 Uhr Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum Tagesordnung: - Untergeschoss 1. Begrüßung Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: 2. Berichte Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, 3. Entlastung Telefon 07161 53362 4. Ehrungen Verwaltung Wasen 5. Wahlen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: 6. Jahresprogramm Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, 7. Anträge Telefon 07161 582642 8. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung sind bis Samstag, den 22.3.2014 an die Geschäftsstelle des Turnvereins einzureichen. Mitteilungen der Vereine H.-J. Wüst Berichte der Fachbereiche Die Berichte der Fachbereiche sollten bis 14.3.2014 in der Seniorenkreis Börtlingen Geschäftsstelle abgegeben werden. Am besten als Mail an miteinander - füreinander die Geschäftsstelle oder an den 1. Vorsitzenden. Die Bilder vom Jahr 2013 sollten ebenfalls bis 14.3.2014. eingereicht werden (nach Möglichkeit auf CD). Donnerstag, 13. März H.-J. Wüst Wegen Erkrankung der Referentin entfällt diese Donners- Wir präsentieren eine DIA-SHOW tagsrunde. von unserer Irlandreise 2013 Nächste Donnerstagsrunde am 27. März 2014 Im Anschluss an unsere Hauptversammlung am 28. März in Mittwoch, 19. März: Kegeln der Turnhalle Börtlingen, werden wir eine kleine Dia-Show DAS TEAM von unserer Reise 2013 nach Irland zeigen. Genießen Sie nochmals: Grandiose Landschaften, Städte mit Flair, nette Menschen, Schafe und Kühe, blühende Wie- sen, alte Kirchen, Folkmusik, originelle Pubs, legendäres Guinness Bier und Irlands eigenständige Whiskey-Tradition. Musikverein Börtlingen e.V. D.h. Sie haben die Gelegenheit echten „Irish Whiskey“ zu probieren und „Irish Music“ zu hören. Einladung zur Hauptversammlung am 14. März Die Teilnehmer dieser Reise, Gäste oder Irlandfans sind Am kommenden Freitag, 14. März, beginnt um 20:00 Uhr im hierzu recht herzlich eingeladen. Adolf-Geiger-Haus, Paul-Trunetz-Str. 3, die Hauptversamm- Wolfgang Gloser lung, zu der wir unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde ABTEILUNG HANDBALL und Gönner, sowie auch die Eltern der Jungmusiker und Spielbericht TV Rechberghausen 2 – HSG Wangen/Börtlingen 2 der musikalischen Früherziehung recht herzlich einladen. Auch wenn es nur die zweiten Mannschaften sind, der EL Nutzen Sie die Plattform der Hauptversammlung, um mit Classico des Schurwalds verspricht normalerweise ein hit- Ihren Anregungen und Wünschen das Vereinsleben im Jubi- ziges, spannendes und mitunter sogar sehenswertes Spiel läumsjahr aktiv mitzugestalten. zu werden. Und genau dies traf am vergangenen Wochenende ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Jeweils zwei vollbesetzte Bänke, topmotivierte Spieler und 1. Begrüßung jeweils das Ziel vor Augen, mit einem Sieg entweder die 2. a) Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Meisterschaft zu holen (TV) oder sich von den Konkurrenten b) Bericht des Kassiers um den Aufstieg abzusetzen (HSG), schienen die ideale c) Bericht der Kassenprüfer Ausgangsposition für ein umkämpftes Spiel zu liefern. d) Bericht des Kapellenvorstandes Entsprechend ausgeglichen begann das Spiel auch, keine e) Bericht des Jugendvorsitzenden zusammenfassend für Mannschaft konnte sich am Anfang groß absetzen, was Rechberghausen vor allem Philipp Betz zu verdanken hatte, alle Bereiche der Jugend der fast alle Tore für den TV am Anfang der ersten Halbzeit f) Bericht des Dirigenten schoss. Bis zum 4:4 zeigte die HSG noch keine Schwä- 3. Entlastung Vorstandschaft chen, doch dann kam der große Riss ins Spiel. Fehler im 4. Wahlen: Vorsitzender, Kassier, stellv. Jugendvorsitzender, Abschluss und in der Technik gab dem TV die Gelegenheit Pressewart, Wirtschaftsführer, Ausschussmitglieder sich abzusetzen und das Spiel zu dominieren. Außer dem 5. Jahresprogramm 2014 Torverlauf aus der ersten Halbzeit muss man nicht mehr viel 6. Anträge sagen. Über ein 6:4 zum 10:5 bis zum Halbzeitergebnis von 7. Verschiedenes 17:9 schien es ein eher düsterer Tag für die HSG zu werden. 30 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

In der Kabine waren dann auch die Rollen klar verteilt – schen Defizite des Angriffsspiels durch vollen Einsatz der der TV feierte sich schon mal und bei der HSG ratterte es gesamten Abwehr fast wieder wettmachen und so konnte ordentlich. man den Rückstand beim Spielstand von 20:21 und 21:22 Zweite Halbzeit, neues Glück, so konnte man es wohl am bis auf ein Tor verkürzen. Jedoch fehlte im Angriff nicht besten formulieren. Ein Torwartwechsel, der schon in der nur die spielerische Qualität, sondern auch das notwendige ersten Halbzeit vollzogen wurde, fruchtete endlich und so Glück, um diese Rückstände gegen einen gleichwertigen konnte die HSG zeigen, dass sie auch schon verloren ge- Gegner in eine Führung zu drehen. In der Schlussphase des glaubte Spiele noch drehen wollte – und konnte. Spiels musste die HSG im Angriff schnell abschließen, um Mit einem beeindruckenden Lauf arbeitete sich die HSG die letzte Chance auf einen Punktgewinn zu erhalten. Leider immer mehr heran und der so sicher geglaubte Sieg für fanden zu wenige Bälle den Weg ins gegnerische Tor und den TV schmolz immer mehr in sich zusammen. Über so verlor die Heimmannschaft das Spiel knapp mit 23:25. ein 17:10 zum 18:15 bis zum 21:20 war der Sieg für die In diesem Spiel wurden die spielerischen Defizite im An- HSG in Reichweite, was man vor allem den Paraden von griffsspiel der HSG von einer gut stehenden Gästeabwehr Rainer Siefen zu verdanken hatte, welcher die Spieler des aufgedeckt, jedoch machte die über weite Strecken des TV immer wieder verzweifeln ließ. Doch leider machten ein Spiels engagierte und gut stehende Abwehr weiter Hoff- überhastetes Spiel und aufkeimende Emotionen einen Strich nung die notwendigen Punkte in den letzten fünf Spielen durch die Rechnung. Anstatt das überzeugende und durch- einzufahren. aus attraktive Spiel voll durchzuziehen, rieb man sich immer Es spielten: Samuel Wolf, Martin Mühleisen, Erkan Ersin wieder am Schiri oder an anderen Szenen auf und so schli- (Tor); Daniel Schade (2), David Pistorius, Wolfgang Mühlei- chen sich technische Fehler oder auch verhunzte Angriffe sen, Markus Henning, Dominik Wüst (8/3), Jochen Wüst (1), ein, was letztendlich zur unglücklichen 23:22-Niederlage für Maximilian Baum (1), Boris Hummel (2), Marius Haug (7), die HSG führte. Matthias Fetzer (1), Alexander Neldner (1); Was bleibt am Ende zu sagen, außer dass die Mannschaft Vorschau: gut gekämpft hat? Zum einen die technischen Fehler, wie Das nächste Spiel hat die HSG Wangen/Börtlingen am auch die nicht optimale Siebenmeterausbeute, sowie die 16.03.2014 um 17:00 Uhr in der Bibrishalle in Herbrechtin- immer wieder geradezu dämlichen 2-Minuten-Strafen hätten gen gegen die SG Herbrechtingen/Bolheim. In diesem Spiel das Ergebnis vielleicht anders aussehen lassen können, besteht erneut die Chance Punkte für den Klassenerhalt zu wenn man sich etwas am Riemen gerissen hätte. Aber holen. Hierfür braucht die HSG wieder die Unterstützung trotzdem Respekt für die Aufholjagd und der Erkenntnis, ihrer Fans. dass hier etwas langsam aber sicher zusammenwächst und Bis bald Ihre HSG das noch immer eine Chance auf den zweiten Platz besteht. Es spielten: Bernd Uebele (Tor), Leo Bitruff, Heiko Hilden- Ergebnisse vom Wochenende brandt (2), Patrick Jahn (1/3), Philip Ziegele (1), Dennis M1 HSG Wa/Bö – HSG Winzingen-Wißgoldingen 23:25 Jahn, Dominik Eisenmann (4), Jochen Weber (2), Felix Türck M2 TV Rechberghausen 2 – HSG Wa/Bö 2 23:22 (1/1), Patrick Weber (4), Rainer Siefen (Tor), Martin Leinwe- wJC JSG Schurwald – SG Ku-Gi 15:1 ber, Timo Moch (2), David Ehrlich (1); Jens Pannemans & wJD FA Göppingen - JSG Schurwald 26:3 Norman Brenner (Trainer). Vorschau Handball Samstag, 15.03.2014 Am kommenden Wochenende, genauer am Samstag, spielt Kaiserberghalle, Waldstetten-Wißgoldingen die HSG um 19:30 Uhr in der Kaiserberghalle in Waldstetten- M2 19:30 Uhr HSG Winzingen-Wißgoldingen 3 – HSG Wa/Bö 2 Wißgoldingen, gegen die HSG Winzingen-Wißgoldingen 3, Sonntag, 16.03.2014 wieder ein Topspiel um den zweiten Platz der Kreisliga B, Bibrishalle, Herbrechtingen also geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie vorbei. M1 17:00 Uhr SG Herbrechtingen-Bolheim - HSG Wa/Bö Ihre HSG Spielbericht 1. Männermannschaft WANDERGRUPPE FRAUEN HSG Wangen/Börtlingen Zu unserer nächsten Wanderung – HSG Winzingen/Wißgoldingen 23:25 (13:13) treffen wir uns am 20. März 2014 um 13.30 Uhr am Am 09.03.2014 hatte die HSG - nach einer spielfreien Wo- Rathaus. Wir fahren dann mit dem Auto nach Geislingen che - ihr nächstes Heimspiel gegen den Tabellenzweiten, bis zur Zillertalstraße (Richtung Bad Überkingen). Von dort die HSG Winzingen/Wißgoldingen. Das Hinspiel hatte man beginnt die von Renate geführte Rundwanderung. Es geht mit 33:24 verloren. über hoffentlich noch reich blühende Märzenbecherwiesen Bei diesem Spiel startete die HSG als klarer Außenseiter Richtung Bad Überkingen und wieder zurück zum Aus- gegen eine Mannschaft, die am anderen Ende der Landesli- gangspunkt. ga-Tabelle stand. Dennoch wollte die HSG ihre Chance nut- Danach Einkehr im Gasthaus Löwen. zen, um wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Wanderzeit ca. 2 Std. Das Spiel begann auf beiden Seiten mit einer unsortier- Heide und Margret ten Abwehr und so kamen beide Mannschaften zu relativ leichten Toren. Beim Spielstand von 6:6 hatten sich beide Abwehrreihen gefunden und so wurde es für die jeweils LandFrauenverein angreifende Mannschaft schwer ein Tor zu erzielen. Jedoch Börtlingen konnte die Gastmannschaft in dieser Phase drei abge- wehrte Bälle der Heimmannschaft durch einen erneuten Ballgewinn zum Torerfolg verwerten. Dadurch konnte sich Mitgliederversammlung die Gastmannschaft auf 7:10 absetzen. Jedoch konnte die Zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir recht HSG Wangen/Börtlingen diesen Rückstand durch eine gute herzlich alle Mitgliedsfrauen am Donnerstag, 20.03.2014 um Abwehr und die daraus folgenden Tempogegenstöße auf 19.30 Uhr in den Schulungsraum der Feuerwehr ein. 10:10 in der 24. Minute ausgleichen. Bis zur Halbzeit konnte Tagesordnung sich keine Mannschaft mehr absetzen und so gingen beide 1. Begrüßung und stilles Gedenken des verstorbenen Mit- Mannschaften beim Spielstand von 13:13 in die Kabinen. gliedes Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte sich die Gastmann- 2. Gemeinsames Vesper schaft gleich mit drei Toren absetzen und führte mit 15:18. 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Die HSG konnte in der Folge diesen Rückstand nicht mehr Beschlussfähigkeit ausgleichen, weil ihr im Angriffspiel gegen eine gut stehende 4. Bericht der 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Jahr Gästeabwehr die notwendigen Ideen zum Torerfolg zu selten 5. Bericht der Schriftführerin einfielen. In der eigenen Abwehr konnte man die spieleri- 6. Kassenbericht Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Rechberghausen 31

7. Bericht der Kassenprüferinnen Mithilfe als Wahlhelfer bei Kommunalwahlen 8. Entlastung des Vorstandes 9. Ehrungen Am Sonntag, 25. Mai 2014 finden die Kommunalwahlen 10. Bekanntgaben der Anträge, Verschiedenes (Regionalwahl, Kreistag und Gemeinderat) zusammen mit der Anträge sind schriftlich bis spätestens 13.03.2014 an die Europawahl statt. Eine erfolgreiche Abwicklung dieser vier 1. Vorsitzende Liesel Fink oder an die 2. Vorsitzende Sigrid Wahlen ist für die Gemeindeverwaltung eine große Herausfor- Mühleisen zu richten. derung. Dabei handelt es sich bei der Gemeinderatswahl um Wer noch Bilder von Veranstaltungen hat, bitte diese mit- die wichtigste Wahl überhaupt für unsere Gemeinde. bringen oder bei mir abgeben. Wir wollen die Fotoalben Bei der Kommunalwahl ist die Problematik gegeben, dass ergänzen und anschauen. Bewerber nicht als Wahlhelfer eingesetzt werden dürfen. Vor 1. Vors. L. Fink diesem Hintergrund ist es umso wichtiger geeignete Wahl- Terminvormerkung und herzliche Einladung zu den folgen- helfer dabei zu haben. den Veranstaltungen: Bei dieser übertragenen Aufgabe handelt es sich um ein Freitag, 04.04.14 um 13.30 Uhr Wahlehrenamt, zu dessen Übernahme jeder Wahlberechtigte LandFrauentag in nach § 15 der Gemeindeordnung (GemO) verpflichtet ist. Hierfür wird eine ehrenamtliche Entschädigung ausbezahlt. Donnerstag, 10.04.14 um 17.00 Uhr Kreativtechnik - Seide und feine Merinowolle miteinander Interessierte Wahlhelfer melden sich bitte bei der Leiterin filzen. Näheres in Kürze. des Bürgerbüros, Ursula Riegel, Tel. 07161/501-36 oder per Mail an [email protected]. Ostermontag, 21.04.14 ab 13.00 Uhr Osterkaffee im Häusle des Heimatvereines in Breech Die Einsatzzeit ist vor allem Sonntagabends ab 17.45 Uhr L. Fink zum Auszählen der Wahlen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Landwirtschaftlicher Ortsverein Mitteilungen der Gemeinde Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 20.03.2014 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Löwen“ statt. Andreas Held Jazz im Schloss

Donnerstag, 27. März 2014, 20:30 Uhr Rechberghausen Sandy Patton & Band The American Songbook, zelebriert von Sandy Patton und ihrer Lieblingsrhythmsection. Sandy war mit Lionel Hamp- ton, Dizzy Gillespie, Benny Golson, Paquito D’Rivera, Harry “Sweet’s” Edison, Clark Terry auf der Bühne. Eine Sängerin Amtliche Bekanntmachungen mit Charisma – es groovt, es swingt, ihre Balladeninterpre- tationen erzeugen knisternde Spannung. Einladung zur Gemeinderatssitzung Das Martin-Schrack-Trio in der Besetzung der Kult-CDs „Catplay“ und „Gershwin“. Am Donnerstag, 20.3.2014 findet um 19:15 Uhr auf der Schlossbühne eine öffentliche Sitzung mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragen 3. Bausache: Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - Gsteinig 27 - geänderte Pläne 4. Bausache: Umbau eines Einfamilienhauses mit Gauben und Erstellung eines Doppelcarports - Oberhausen 10 5. Bausache: Dachausbau mit Gaubenerweiterung und Anbau eines Balkons - Rosenstraße 23 6. Bausache: Neubau eines Wohnhauses mit Carport - Albstraße 36 7. Voranfrage: Erweiterung des bestehenden Gewerbebe- triebes - Lindachstraße 14 8. Neufassung der Benutzungsentgeltordnungen für Schlosskeller und Haug-Erkinger-Festsaal 9. Generalsanierung - Anbau Georg-Thierer-Grundschule von 1958 - Akustikmaßnahmen Sandy Patton 10. Kurzvortrag und Information über die Kreativwirtschaft der Region Stuttgart Besetzung: 11. Vergabe der Grobanalyse für ein neues Sanierungsgebiet Sandy Patton Vocal 12. Leader-Projekt einiger Städte und Gemeinden (Stauferland) Andi Maile Tenorsax 13. Marketinginitiative für den örtlichen Einzelhandel und Markus Harm Saxophon die Dienstleistungen Martin Schrack Piano 14. Vorschläge des Arbeitskreises Mobilität: Bürgerbus, Thomas Krisch Bass Bürgerauto, E-Mobilität, evtl. Einrichtung von Strom- Herbie Wachter Drums tankstellen Veranstaltungsort: Schlosskeller Rechberghausen, Amtsgasse 4 15. Kreiswettbewerb 2014 „Unser Dorf hat Zukunft“ Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 20:00 Uhr 16. Verschiedenes Vorverkaufsstelle: Gemeinde Rechberghausen, Rathaus, Zi. E12 Zu dieser Sitzung wird freundlichst eingeladen. Eine nicht- Tel.: 07161 / 501-0, oder an der Abendkasse öffentliche Sitzung geht voraus. Kartenpreise: 18,00 €/12,00 € erm. für Schüler und Studenten 32 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

2. DANCE Festival - rund 30 Tanzgruppen zeigen ihr Können!

Am 12. April 2014 um 18:30 Uhr im Haug-Erkinger-Fest- saal geht das Rechberghäuser Dance Festival in die zweite Runde. Nachdem die Premiere im letzten Jahr ein voller Erfolg war, wird es auch dieses Jahr wieder eine bunte Mi- schung verschiedener Tanzgruppen geben, die sich in drei unterschiedlichen Kategorien den Augen der kritischen Jury stellen und die Zuschauer mit ihren Choreografien in ihren Bann ziehen werden. Wie im Vorjahr warten auf die Gewinner des Rechberghäuser Dance Festivals Preise. Lassen Sie sich also am 12. April Unter den rund 30 angemeldeten Tanzgruppen befinden auf eine spektakuläre Reise mit vielen atemberaubenden sich unter anderem die Sieger aus dem Vorjahr, die ,,Staufer und abwechslungsreichen Tanzchoreografien entführen. Das Irish Dancers & Teens’’ des TSV Ottenbach. Die aus Mitglie- 2. Dance Festival in Rechberghausen - ein Erlebnis, das sie so schnell nicht mehr vergessen werden. dern zwischen 14 bis 51 Jahren bestehende Gruppe unter Musikalisch dürfen Sie sich neben vielen bunten Life-Acts der Leitung von Petra Mehnert konnte im letzten Jahr mit auch auf eine Gesangseinlage von Laura Carrino freuen, ihrer Performance die Jury überzeugen. welche als Moderatorin durch das Programm führen wird. Eintrittskarten zum Dance-Festival erhalten Sie im Rathaus Rechberghausen, Tel. 07161/501-0, wärend der üblichen Öffnungszeiten. Der Saal wird von der Schmid‘s Gaststätte „Am Park“ be- wirtet. Das Speisen- und Getränkeangebot finden Sie unter www.rechberghausen.de

20. Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt im historischen Städtchen am 4. Mai 2014

Staufer Irish Dancers beim 1. Dance Festival im Jahr 2013

Neu dabei sind in diesem Jahr unter anderem die Mitglieder der seit 2001 bestehenden Tanzschule ,,Natalie’’ aus Stutt- gart unter der Leitung von Natalie Chudjakowa, die gleich mit vier Gruppen, welche in den drei Kategorien Moderner Tanz, Foklore und Kindertanz vertreten sein werden, an den Start geht. Das Repertoire umfasst eine bunte Mischung vom Klassischen über die Moderne bis hin zum Ballett. Der Markt der Kunst und Kreativität feiert Jubiläum - 20 Jahre! Am Sonntag, den 4. Mai 2014 wird die Rechberghäuser Marktsaison mit dem 20. Kunst-, Kreativ- und Handwerker- markt eröffnet. In der Ortsmitte bieten von 11 bis 18 Uhr Künstler und Aussteller ihre Werke zum Verkauf an. Einige stellen direkt vor Ort auch ihr Können unter Beweis. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit dem 1. Mu- sikverein Rechberghausen, Walk-Acts und weiteren Überra- schungen weiß sowohl die Besucher als auch die Marktteil- nehmer zu überraschen. Ebenso ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wenn Sie künstlerisch begabt sind und Ihre Waren selber herstellen, dann sind Sie beim Markt der Kunst und Krea- tivität genau richtig. Die Gemeinde Rechberghausen bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Produkte in der Ortsmitte von Rechberghausen zu präsentieren und möchte Sie hierzu schon heute ganz herzlich einladen. Das Anmeldeformular und weitere Informationen erhalten Auch in diesem Jahr dabei sind die Mädels der Uhinger Sie bei der Marktorganisatorin der Gemeinde, Frau Martina Köhler unter Tel. 01575 - 6385099 oder E-Mail: HipHop-Gruppe „Prescious Dancers“, unter der Leitung von [email protected] sowie im Internet unter: Sabrina Neumann.. www.rechberghausen.de. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Rechberghausen 33

Freiwillige Feuerwehr

Rechberghausen

Feuerwehr Notruf 112

Anmeldeformular für den 20. Rechberghäuser Interesse an einer Mitgliedschaft Markt der Kunst und Kreativität bei der Freiwilligen Feuerwehr? am Sonntag, 4. Mai 2014 von 11:00 bis 18:00 Uhr in der Ortsmitte Da die Freiwillige Feuerwehr Rechberghausen ausschließlich Nachname: ______aus ehrenamtlichen Helfern und Mitgliedern besteht und

Vorname:______auch in den nächsten Jahrzehnten ihre Einsatzfähigkeit auf

dem heutigen Niveau erhalten möchte, sind neue Mitglieder Straße:______insbesondere für die Jugendfeuerwehr und die Aktiven auch

PLZ/Ort:______zukünftig immer gerne willkommen.

Tel:/email:______Bei der Freiwilligen Feuerwehr können Sie sich ehrenamtlich

fürs Gemeinwohl mit geringem zeitlichen Aufwand einbringen. Standmaße: Länge:______m; Breite______m; Die Freiwillige Feuerwehr bietet Kameradschaft und soziales

Eigener Stand/Pavillion: ja nein Strom: ja nein Engagement innerhalb der Gemeinde für Jugendliche sowie (max. 5 x 3m) für Mann und Frau. Gemeindestand: (20,--€) ja nein Kosten für die erforderliche Feuerwehrbekleidung werden Ich bin künstlerisch /kreativ in folgendem Bereich tätig und stelle folgendes her (Beschreibung):______durch die Gemeinde Rechberghausen getragen.

______Besteht Interesse? Einfach an den Diensten und Übungs-

diensten der Jugendfeuerwehr und Aktiven am Feuerwehr- Am Markttag gibt es an meinem Stand folgende Aktivität z.B. Herstellung eigener Kunstgegenstände):______haus vorbeikommen.

Den Teilnahmebetrag von 15 € + 20 € Kaution (diese wird am Markttag zurückerstattet) Termine für Dienste und Übungsdienste in den kommenden zzgl. Gebühr von 20 € für Gemeindestand, wenn bestellt, Wochen können aktuell auf unserer Homepage eingesehen  bezahle ich mit beiliegendem Verrechnungsscheck  bezahle ich bar (beiliegend)  habe ich auf das Konto der Gemeinde bei der KSK Göppingen, werden. IBAN DE 28 6105 0000 0000 0044 39 SWIFT-BIC: GOPSDE6GXXX überwiesen. Für Fragen vorab steht Kommandant Steffen Reinhardt unter

Ich versichere mit meiner Anmeldung (Unterschrift) [email protected] gerne zur Verfügung.

 dass meine Arbeiten selbst hergestellt sind und ich keine gewerblich produzierte Ware verkaufe. Weitere Infos und interessante Hinweise finden Sie unter: Bei Nichterscheinen am Markttag oder bei Rücktritt von 5 Werktagen vor der Veranstaltung behalten wir uns vor die vollen Gebühren zu berechnen. www.feuerwehr-rechberghausen.de

Rückmeldung bis spätestens 25. April 2014 S. Reinhardt

Für weitere Informationen oder Rückfragen steht Ihnen die Marktorganisation der Gemeinde Martina Köhler Kommandant gerne zur Verfügung:  01575 6385099; Fax 07161 501-11; [email protected]; www.rechberghausen.de

Wir bitten um Überweisung auf die o. g. Bankverbindung.Eine Anmeldebestätigung geht Ihnen gesondert zu. Kinderkleider- und Spielzeugmarkt

______Rechberghausen Datum/Unterschrift Jetzt am Wochenende: Wir gratulieren: Kinderkleider- und Spielzeugmarkt Rechberghausen 14.03. Emil Fröhlich, Ringstr. 33 89. Geburtstag 14. und 15. März 2014 für Frühjahr-/Sommerartikel bis Größe 164 16.03. Gertrud Lemli, Im Wiesengrund 6 83. Geburtstag - es werden nur gut erhaltene, saubere Artikel angenommen - Ort: Schurwaldschule Rechberghausen 17.03. Adolf Schmid, Bahnhofstr. 21 82. Geburtstag Annahme: Freitag, 14. März, 14.15-15.30 Uhr! Verkauf: Samstag, 15. März, 9.30-12.00 Uhr Gefunden wurde Rückgabe: Samstag, 15. März, 16.00-16.30 Uhr Div. Faschingsartikel sowie Bekleidung Nummern erhalten Sie noch bei: Frau Dolderer (07161) 6510192 Georg-Thierer-Grundschule Frau Peltier (07161) 57734 Hier können Sie sich auch in die Helferlisten eintragen lassen. Elternabend mit Anmeldung der Schulanfänger 20 % vom Verkaufserlös wird einbehalten. in der Georg-Thierer-Grundschule Der Verkaufserlös wird auf die Kindergärten und Schulen in Am Donnerstag, den 20. März 2014 findet um19.30 Uhr Rechberghausen verteilt. im Musiksaal der Georg-Thierer-Grundschule Rechberghau- sen ein Elternabend mit Schulanmeldung statt. Eingeladen Aufruf zur Mithilfe: sind alle Eltern, deren Kinder in der Zeit vom 01.10.2007 Wir benötigen am Freitag, wie auch am Samstag noch sehr bis 30.09.2008 geboren sind, vom Schulbesuch im Schj. viele helfende Hände. Bitte unterstützen Sie uns, denn es 2013/14 zurückgestellt wurden oder vorzeitig eingeschult kommt Ihrem Kind/Ihren Kindern zugute. Nur durch Ihre werden sollen. Hilfe können wir diesen Kinderkleider- und Spielzeugmarkt Im Verhinderungsfall erfolgt die Schulanmeldung über das bewerkstelligen. Durch Ihre Anwesenheit an einem dieser Sekretariat der Georg-Thierer-Grundschule von Montag, Tage oder auch an beiden Tagen wird der Betrag entspre- 17.03.14 bis Freitag, 21.03.14 in der Zeit zwischen 8.45 Uhr chend höher für die Einrichtung, welche von Ihrem Kind/ und 12.00 Uhr. Anträge auf Zurückstellung bzw. vorzeitige Einschulung können ebenfalls in dieser Zeit gestellt werden. Ihren Kindern besucht wird. Klaus Häfner, Rektor Ihr Kleidermarkt-Team Rechberghausen 34 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

19.30 Uhr Projektchor im UG der Jesus-Christus-Kirche in Kirchliche Mitteilungen Rechberghausen Vorschau Samstag, 22. März 2014 15.00 bis 17.00 Uhr Keki/Konfi3 im UG der Martin-Luther- Kirche in Wäschenbeuren Sonntag, 23. März 2014 – Okuli/3. Fastensonntag Evangelische 09.00 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Hagner) Kirchengemeinde 10.30 Uhr Begrüßungsgottesdienst Keki/Konfi3 mit der Kin- derkirche in Wäschenbeuren und Verabschiedung von Frau Brenndörfer-Thomas(Pfr. Hagner). Im Anschluss laden wir Pfarramt Rechberghausen herzlich ein zum Kirchenkaffee. Pfr. Michael Hagner, Faurndauer Str. 38, Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. 73098 Rechberghausen , Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963 E-Mail: [email protected] Kleidersammlung für Bethel Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de durch die Ev. Kirchengemeinde Pfarramt Wäschenbeuren Freitag, 21.03.2014 Pfrin. Gisela Schindler-Sautter, Lorcher Straße 2/2 Samstag, 22.03.2014 73116 Wäschenbeuren , Tel. 07172 – 9144158, (Bitte Termine unbedingt einhalten!) E-Mail: [email protected] Abgabestelle: Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de Rechberghausen: Evang. Kirche – Haupteingang- , Horbenstr. 9, Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen: 73098 Rechberghausen Dienstag: 08.00 Uhr – 11.30 Uhr Was kann in die Kleidersammlung? Donnerstag: 14.30 Uhr – 17.30 Uhr. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche. Schuhe, Handtasche, Öffnungszeiten Pfarrbüro Wäschenbeuren: Plüschtiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt Dienstag: 08.30 – 10.00 Uhr (Schuhe bitte paarweise bündeln). Donnerstag: 18.00 – 19.00 Uhr Nicht in die Kleidersammlung gehören: Handy-Notfallnummer: 01573-8280332 Lumpen, nasse, stark verschmutzt oder stark beschädigte In dringenden seelsorgerlichen Fällen und im Falle einer Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Ein- Beerdigung können Sie diese Nummer anrufen. zelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Durch die Entsorgung von Lumpen entstehen erhebliche Vikariat: Kosten. Das aber verfehlt das Ziel Bethel zu unterstützen. Unsere Vikarin Frau Ruggaber hat ihr Vikariat erfolgreich Darum eine dringende Bitte: Vor der Spende die ernsthafte abgeschlossen und tritt zum 01.03.2014 eine neue Stelle in Qualitätsprüfung der ausgedienten Kleidung. Genf an. Wir wünschen Frau Ruggaber alles Gute! „Ein gutes Kriterium ist man selbst: Würde man das Klei- Wochenspruch: dungsstück selbst tragen, wenn man es bekäme?“ „Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel Römer 5,8 sowie die Ev. Kirchengemeinde Rechberghausen/Wäschen- Wochenlied: beuren EG 366 : Wenn wir in höchsten Nöten sein Mittwoch, 12. März2014 Hausabendmahl 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im UG der Jesus-Chris- Gemeindeglieder, die zunehmend an ihre Woh- tus-Kirche in Rechberghausen nung gebunden sind, können gerne auf Pfarrer Hagner zukommen, wenn sie den Wunsch nach Freitag, 14. März 2014 einem Hausabendmahl haben. 16.30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute im UG der Jesus- Christus-Kirche in Rechberghausen Samstag, 15. März 2014 Jehovas Zeugen 09.00 bis 16.00 Uhr Klausurtagung der Kirchengemeinde- Versammlung Göppingen-Ost räte in Rechberghausen Sonntag, 16. März 2014 – Reminiszere/2. Fastensonntag Königreichssaal: Bahnhofstr. 32, 73033 Göppingen 09.00 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren mit Abendmahl/ Wir laden Sie ein, jede Woche etwas aus der Bibel zu Saft (Pfrin. Schindler-Sautter) lernen. 10.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren Unsere dieswöchigen Zusammenkünfte: 10.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen mit Abendmahl/ Donnerstag, 13. März Saft (Pfrin. Schindler-Sautter) 19.15 - 21.00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Das Opfer ist für das Patenkind der Kirchengemeinde be- Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft. Im Mittel- stimmt. punkt steht die Besprechung biblischer Themen und ein Montag, 17. März 2014 fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. 16.45 Uhr Große Dienstbesprechung Kiga im UG der Jesus- Christus-Kirche in Rechberghausen Sonntag, 16. März 20.00 Uhr Probe der Kantorei 10.00 – 11.45 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema– Ent- scheide dich jetzt für die göttliche Herrschaft – mit anschlie- Dienstag, 18. März 2014 ßendem Bibelstudium anhand des Wachtturms. Im Mittel- 17.00 Uh Kath. Gottesdienst im Alexanderstift punkt steht, von welchem Wert die Bibel in unserer Zeit ist 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend im UG der Jesus-Christus-Kirche und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann. Mittwoch, 19. März 2014 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der evang. Kirche Weitere Informationen erhalten Sie unter: in Rechberghausen www.jw.org 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im UG der Jesus-Christus- Kirche in Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Rechberghausen 35

Seniorennachrichten Turnverein Rechberghausen

Schwäbischer Albverein e.V. ABTEILUNG HANDBALL Ortsgruppe Rechberghausen Ausblick kommende Spiele Am Samstag, den 15.03. um 14:30 Uhr spielen die Frauen gegen TSV Heiningen 3 in der Voralbhalle. SENIORENGRUPPE Am Sonntag, den 16.03. spielen in der Parkaushalle Göppingen Erinnerung um Fahrt nach Schwäbisch Gmünd mit Besuch des Silberwa- renmuseums, Zeit für Stadtbummel und gemütlicher Aus- • 10:30 Uhr die 2. Mannschaft gegen MSG GP-Holzheim 2 klang. • 14:30 Uhr die 1. Mannschaft gegen MSG GP-Holzheim. Termin: 19.03.2014 Seien Sie dabei - feuern Sie uns an. Abfahrt: 13.00 Uhr Tiefgarage Rathaus Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Rückkehr: ca. 19.30 Uhr Sieg sichert vorzeitige Meisterschaft Kosten: 15.00 € einschl. Führung TV Rechberghausen 2 - HSG Wangen/Börtlingen 2 23:22 Anmeldung: unter Tel.: 07161/582733 Mit dem Sieg der 2. Mannschaft bleibt der TV Rechberg- Liebe Senioren-Wanderfreundinnen und -freunde, hausen weiterhin ungeschlagen in der Kreisliga B Staffel 1 wollen Sie sich diesen interessanten und netten Nachmit- und sichert sich hochverdient die vorzeitige Meisterschaft. tag unter Gleichgesinnten entgehen lassen? Wer weiß, wie HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!!! lange das noch möglich ist. Wir haben noch etliche Plätze frei, auch für Nichtmitglieder. Rufen Sie an und fahren Sie mit, wir würden uns freuen. Schwäbischer Albverein e.V. Ingrid und Johann Cöllen Ortsgruppe Rechberghausen Singkreis Fahrt zum 1. Schwäbischen Albvereinstag auf dem Cann- Wir treffen uns wieder am 17.03.2014 um 16.00 Uhr im statter Volksfest am Sonntag, den 28. September 2014 - Michaels-Saal. auch für Senioren geeignet - Treffpunkt: 9.15 Uhr am Bahnhof Göppingen zur Fahrt nach Stuttgart Hbf. Parteien / Vereinigungen Gemeinsam wandern - gemeinsam feiern! Der Schwäbische Albverein hat den „Ersten Schwäbischen Albvereinstag“ auf dem Cannstatter Volksfest mit unserem Bündnis 90 / Die Grünen Kooperationspartner Dinkelacker Schwaben Bräu ins Leben GV Östl. Schurwald DIE GRÜNEN gerufen. Alle Mitglieder, Freunde und Gäste des Schwäbi- schen Albvereins sind zum gemeinsamen Schlemmen und Feiern ins Dinkelacker-Festzelt Klauss & Klauss eingeladen. Nominierungsversammlung zur Kommunalwahl 2014 Damit Sie einen unvergesslichen Tag mit Ihren Freunden Am Donnerstag, 13.3.2014 um 20:00 Uhr findet inRech - erleben, halten wir die besten Plätze im Zelt für Sie bereit. berghausen in der Alten Post die Nominierungsversamm- Außerdem erhalten Sie zwei Maß Bier und 1/2 Göckele zum lung für die Gemeinderatswahl und die Kreistagswahl statt. Sensationspreis von 15,00 € . Wir freuen uns, die Kandidatinnen und Kandidaten zu be- Kosten: 22,00 € für Zugfahrt, 1/2 Göckele und 2 Maß Bier, grüßen. ersatzweise alkoholfreie Getränke. Alle Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, die im Wahlkreis V Die Wanderung erfolgt von Stuttgart Hbf - Schlossgarten - (Rechberghausen, Wäschenbeuren, Adelberg, Wangen und Rosensteinpark - Festplatz und beträgt ca. 3 km. Börtlingen) wohnen, dürfen wählen und sind herzlich ein- Die Rückfahrt erfolgt um 16.35 Uhr oder nach Vereinbarung. geladen. Anmeldung bis 15. März 2014 bei Alois Veit, Mit freundlichen Grüßen auch im Namen des Kreisvorstandes Tel.: 07161/51249. Martina Zeller-Mühleis

Mitteilungen der Vereine 1. FC Rechberghausen1923 e.V.

Gruppe: AMOK AKTIVE Dia Hemmadglonker ziehen scho morgens um 6 durch SSV Göppingen – 1. FC Rechberghausen 1:4 Rechberghausen Denkbar schlecht begann der FC nach langer Pause die Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Frühstücks- Partie. Keine Spielminute war gespielt, als sich der Tabel- gastgeber, Gemeinderat Stefan Hohloch und seiner Familie. lenführer mit einem langen Pass überraschen ließ und in Es war ein voller Erfolg und alle haben es geheim gehalten. Rückstand geriet. Nach 10 Minuten nutzte Lucania die ers- Die Überraschung war perfekt gelungen. te FC-Möglichkeit zum 1:1-Ausgleich. Bis zum Halbzeitpfiff Aschermittwoch mit Geldbeutelwäsche verhinderte der SSV-Torhüter mit mehreren guten Paraden Das Wetter war ein Traum und endlich war mal fließendes eine FC-Führung auf einem Rasenplatz, der eigentlich das Wasser im Brunnen für unsere leeren Geldbeutel. Danke dafür. Prädikat „nicht bespielbar“ verdient gehabt hätte. Traurig zogen wir durchs Dorf um am Rathaus mit einem In der zweiten Hälfte war dann der FC das klar bessere Trauergesang den großen Schlüssel wieder an Bürgermeister Team, ohne aber zum Abschluss zu kommen. In der 50. Mi- Ruf zu übergeben. nute erzielte Richter das 1:2 nach Hereingabe von Niemitz. Zur Freude aller gab es anschließend im Schlosskeller das 15 Minuten später erhöhte Niemitz nach schönem Konter traditionelle Heringsweckenessen als Stärkung für den Abbau auf 3:1. Den Schlusspunkt setzte Tamas per Kopfball, nach von Ruaßhex und Furchi-Wagen. herrlicher Flanke von Lucania. 36 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Vorschau: Die Unterstützung der Georg-Thierer-Grundschule erfolgt Sonntag, 16.03.2014 durch die Mitgliedsbeiträge, Verkaufserlöse aus dem Floh- 1.FC Rechberghausen – TSV Obere Fils markt-Kuchenverkauf, durch Spenden bei der Kaffee- und Anspiel 15.00 Uhr Kuchenausgabe an der Einschulung und durch den Kuchen- Reserve: 1. FC Rechberghausen – TSV Hohenstaufen verkauf auf dem Weihnachtsmarkt. Anspiel 13.15 Uhr 1. Vorsitzender Daniel Palatinus 2. Vorsitzende Caroline Borkowski Kleintierzüchterverein Rechberghausen

Erinnerung an Hauptversammlung Furchenrutscher Am Freitag, den 14.03.2014 findet um 19.30 Uhr im Neben- Rechberghausen e.V. zimmer der Gaststätte am Park die diesjährige Hauptversamm- lung des Kleintierzuchtvereins Rechberghausen e.V. statt. Hierzu laden wir unsere Züchter und Mitglieder ganz herzlich Rückblick Rathaussturm Endlich, es war so weit, viele hatten ihr Häs geputzt und ein. wir konnten unser Rathaus wieder vom Schlossplatz durch Tagesordnung: die Beine der Ruaßhexe stürmen, um den Schlossgeist 1. Begrüßung IHIM zu befreien. Der Narrenbaum stand ordnungsgemäß 2. Totengedenken auf seinem Platz, die Narrenfahne wehte und die Fackeln 3. Bericht des Schriftführers zeigten allen den Weg. 4. Bericht des 1. Vorstands IHIM brachte sämtliche Bau- und Entscheidungssünden 5. Bericht des Kassiers der Gemeinderäte ans Tageslicht. Doch unsere weit vo- 6. Bericht der Kassenprüfer raus greifende Idee für 2054 war der Olympiapark. Mit 7. Entlastung des Kassiers Skiabfahrt, Sprungschanze und natürlich einer Gondel auf 8. Entlastung der Vorstandschaft den Luftikus. Somit wurden die Gemeinderäte erst mal 9. Berichte der Zuchtwarte skitauglich gemacht und durften „Rot gegen Schwarz“ an- 10. Wahlen treten. Gemeinsamer Skilanglauf und als weitere Fitness 11. Verschiedenes gab es von den Besten ein Geschenk für die 2. Sieger: Anträge zur Hauptversammlung sind bei der 1. Vorsitzenden ein Nabaden im Sommertraumsee. Regine Lorenz, Rainer Ilse Koch, Schulstr. 1, schriftlich einzureichen. Ruf und Jürgen Rummel können sich nun schon mal auf ihre Schwimmübungen vorbereiten. Nach der Übergabe des Die Vorstandschaft Rathauschlüssels an das amtierende Grafenpaar und einem gelungenen Hexentanz war schließlich allen Anwesenden n–um ner w rt el ä tb g e klar: jetzt regieren endlich wir Narren über Rechberghausen. ß w

ä u ß

m

t

e

l

e g

r

b

u

e t

n a

Gartenfreunde Rechberghausen e.V. N

Am Freitag, 14.03.2014, laufen wir um 18.00 Uhr wieder nach Oberwälden. Treffpunkt am Parkplatz beim Friedhof oder gegen 18.30 Uhr direkt im „Lamm“ Am Freitag, 21.03.2014, ist wie immer ab 15.00 Uhr Frauen- treff im „Schlosscafé“ Uschi

Förderverein Grundschule Rechberghausen e.V.

Achtung: Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen. Die Hauptversammlung findet amMittwoch, den 26.03.2014 statt und nicht wie irrtümlich im letzten Schurwaldboten Foto: Giacinto Carlucci abgedruckt am (Sonntag) 16.03.2013. Jetzad isch’s vollbracht, jetzad goods wieder d’gega. Einladung zur Hauptversammlung Lied Vers 5: So schnell isch Aschermittwoch, ond Fasnet Liebe Mitglieder! isch vorbei, no dürfet mir a ganzes Johr, nemme narretd sei. Wir laden Sie herzlich zu unserer Hauptversammlung am Mittwoch, 26.03.2014, 20:00 Uhr Ein herzliches Dankeschön in den Musiksaal der Wir möchten uns bei allen, die uns während der diesjähri- Georg-Thierer-Grundschule Rechberghausen ein. gen Fasnet geholfen haben, recht herzlich bedanken. Vor al- lem den Firmen und Geschäften in Rechberghausen, sowie Tagesordnung: der Gemeinde. Natürlich gilt unser Dank auch all denen, die 1. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Rückblick und Ausblick sich an den verschiedensten Aktionen rund um die Fasnet 2. Kassenbericht beteiligt haben und allen Anwohnern an der Umzugsstrecke. 3. Entlastung des Vorstands 4. Wahlen Für den Terminkalender: 5. Verschiedenes Achtung!!!!!! Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, den 28.03.2014 um 19.30 Uhr im Ochsensaal Der Verein setzt sich ausschließlich für die Belange der statt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder über 16 Jahre. Grundschule ein, z.B. Anschaffungen von zusätzlichen Lern- Also, wer im Verein mitreden will, muss auch an der Haupt- und Spielmaterialien, Zuschüsse für besondere Veranstaltun- versammlung teilnehmen. gen, die der Schulträger nicht finanzieren kann. Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder an der Haupt- 21.03.2014 schriftlich beim Vorstand Rolf Lennartz, Albstraße versammlung teilnehmen würden. 21/1, 73098 Rechberghausen, einzureichen. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014 Rechberghausen 37

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Was geschieht, wenn Schauspieler Auftrittsverbot haben, 1. Begrüßung weil sie dem Staat in dem sie leben, kritisch gegenüberste- 2. Berichte hen. Weil sie in einem System leben, das klare Vorstellungen 3. Aussprache zu den Berichten von Recht und Ordnung hat. Weil sie in einer Diktatur leben. 4. Entlastung 5. Haushaltsplan für das Jahr 2014 Pause 6. Wahlen 7. Behandlung eingegangener Anträge 8. Vorstellung der geplanten Aktivitäten 2014/15 9. Verschiedenes Monika Schilling

Guggamusigg Rommdreibre.V.

Schnupperprobe für alle Interessierten! Unsere nächste offene Probe findet am 18.3.14 um 19 Uhr im Werkraum der Schurwald-Realschule in Rechberghausen statt. Interessierte sind herzlich willkommen! Die Schauspieler gehen in den Untergrund. Sie üben ihren Beruf aus, sie spielen. Heimlich. In privaten Wohnzimmern. Vorschau: Hauptversammlung 2014 Sie haben das Glück, einen Autoren zu finden, der für sie Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am das Stück, das sie spielen möchten, bearbeitet, tauglich Samstag, den 22. März 2014 um 18 Uhr im Musikerheim in macht für wenige Akteure. Der Autor arbeitet auch im Un- Rechberghausen statt. tergrund. Und so entsteht ein neuer Shakespeare. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Play Macbeth, geschrieben von Pavel Kohout, in Prag in Tagesordnung: der Zeit des Prager Frühlings siebzehnmal heimlich auf- 1. Begrüßung geführt, weitere Aufführungen kamen nicht zustande. Das 2. Protokoll der letzten Hauptversammlung System hatte zugeschlagen. Was blieb war der Text, der 3. Bericht des 1. Vorsitzenden nach wie vor auf die Bühne gebracht wird. 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer Play Macbeth, die Geschichte um Intrigen in Schottland, 6. Entlastungen ein Spiel um Macht und Größe, der Aufstieg und Fall eines 7. Anträge integren Heerführers, der sich zum Tyrannen wandelt. 8. Neuwahlen Play Macbeth, kein Monumentalwerk für die große Bühne, 9. Verschiedenes ein heimliches Stück für heimliche Zuschauer. Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens bis zum Es spielen: Brigitte Schilling, Jürgen Serfass, Thomas Funk, 08.03.14 schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden Jürgen Sterlike Uwe Gölz und Andrea Glietsch eingereicht werden. Technik: Irene Serfass; Regie: Peter Hauser Karten erhalten Sie bei unseren Vorverkaufsstellen Optik Hasler, Göppingen, Spitalplatz und Mode IN, Rechberghau- Kulturmühle sen, Hauptstraße 17, sowie im Internet unter Rechberghausen e.V. www.theaterimbahnhof.de und an der Abendkasse.

Kunst mal 4 Angela Andersch, Renate Fischer, Erich Haas, Friederike Stock LandFrauen Rechberghausen Drei Künstlerinnen und ein Künstler zeigen ihre Arbeiten in der Kulturmühle in Rechberghausen. Angela Andersch zeigt Figuren und Abstraktionen, Renate Fischer arbeitet in Acryl Einladung Hauptversammlung und mit Seide, Erich Haas widmet sich Farben und Formen Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet wie an- und Friederike Stocks Exponate sind „wie gedruckt“. Eröff- gegkündigt am Mittwoch, 19. März 2014, um 20:00 Uhr in net wird die Ausstellung am Freitag, 14. März um 19 Uhr in der Begegnungsstätte, Schlossmarkt 5 statt. Hierzu laden wir der Kulturmühle. Die musikalische Umrahmung übernimmt unsere Mitglieder sowie Fördermitglieder recht herzlich ein. das Gesangsensemble „Cultores Sonorum“. Zum Besuch Tagesordnung: der Vernissage wird recht herzlich eingeladen. 1. Begrüßung Die Ausstellung ist samstags und sonntags jeweils von 15 2. Totengedenken bis 18 Uhr geöffnet. 3. Protokoll der letzten Hauptversammlung Kunstfahrt zur ART Karlsruhe am 15. März 2014 4. Bericht Ortsvorsitzende Die diesjährige Kunstfahrt führt die Kulturmühle nach Karls- 5. Bericht Schriftführerin ruhe zur mittlerweile elften ART auf dem Messegelände. Zu 6. Kassenbericht sehen ist ein Querschnitt zeitgenössischer Kunst und die 7. Bericht der Kassenprüfer klassische Moderne. 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens bis zum 10. März 2014 schriftlich bei der Ortsvorsitzenden Ute Schmidt, Theater im Bahnhof Gsteinig 9, 73098 Rechberghausen eingegangen sein. Dieser Abend bietet die Möglichkeit sich über die Vereins- Wiederaufnahme „Play Macbeth“ entwicklung sowie kommende Aktivitäten zu informieren und Macbeth von Shakespeare kennt fast jeder. Vorschläge für das Bildungsprogramm 2015 einzubringen. Doch was ist Play Macbeth? Ute Schmidt, Ortsvorsitzende 38 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 13. März 2014

Und auch für den April haben wir schon etwas Kulturelles geplant. Förderverein Landschaftspark Am Samstag, 5.4.14, um 19.30 Uhr erleben Sie den Pro- Töbelee.V. grammpunkt ‚Cindy oh Cindy‘ mit der Ihnen bereits be- kannten Angela Hack und Martina Knoll, die für eine ver- Stammtisch gnügliche Reise durch die Musik sorgen. Die Eintrittskarte Wir laden zu unserem Stammtisch, am 13. März 2014 um erhalten Sie ab sofort bei uns für 15 Euro das Stück. Rufen 19.00 Uhr, in der Sportgaststätte Im Lindach ganz herzlich ein. Sie an und reservieren Sie frühzeitig, da aus Erfahrung die Bei einem schönen Weizen oder einem guten Schorle kann Veranstaltung bald ausgebucht sein wird. Unsere Telefon- man über bevorstehende Aktivitäten plaudern. nummer lautet 07161/506182. Wir möchten auch nochmals auf unsere Jahreshauptver- So, nun wünschen wir noch eine schöne Woche, sammlung am Freitag, den 14. März 2014 um 19.30 Uhr, in Ihre der Sportgaststätte Im Lindach hinweisen. Wir freuen uns CasaNova‘s. über Euer zahlreiches Erscheinen. Bald ist es auch wieder so weit, ab Ende März kann man wieder auf den Luftikus. Bezirksimkerverein Göppingen

„Faszination Wildbienen“ Gemeinsam mit dem NABU, Ortsgruppe Adelberg, laden wir Mitglieder und Interessierte zu einem Ausflug in die faszinierende Welt der Wildbienen ein. Der Vortrag von Dipl. Biologe Dr. Paul Westrich findet amMittwoch, den 19. März 2014, um 19:30 Uhrim Evangelischen Gemeindehaus, Friedhofstr. 4 in Adelberg statt. „Hauptversammlung“ Am Samstag, den 22. März, um 18:30 Uhr, ist unsere dies- jährige Hauptversammlung in der „Frisch Auf“-Gaststätte, Göppingen. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Bericht des Schriftführers 3.) Bericht der Kassiererin Zum Schluss noch eine alte Bauernregel für den März: 4.) Bericht der Kassenprüfer Siehst du im März gelbe Blumen im Freien, 5.) Bericht des Zuchtwarts magst du getrost deinen Samen streuen. 6.) Bericht des Verantwortlichen für Bienengesundheit Der Vorstand 7.) Bericht des Vorstands 8.) Entlastungen 9.) Wahlen 10.) Ehrungen 11.) Anträge und Verschiedenes CasaNovae.V. 12.) Gemütliches Beisammensein mit Sketcheinlagen der Theatergruppe„Die Wolkenschieber“ Wir laden hierzu alle Mitglieder und Freunde des Imkerver- Wie man auf dem Bild sieht, kön- eins herzlich ein. nen bei uns auch Gesellschaftsspiele www.imkerverein-goeppingen.de gespielt werden. Eine kleine Auswahl ist davon in unserem Begegnungscafé vorhanden und wartet nur darauf von Interessant & informativ kleinen und großen Gästen benutzt zu werden. Wiedereinstieg in den Beruf Probieren Sie es einfach aus, falls das Eine gesellige Runde Fernsehprogramm nichts hergibt. Ge- Information der Agentur für Arbeit Göppingen nießen Sie dazu einen leckeren Ku- Der berufliche Wiedereinstieg muss sorgfältig geplant wer- chen und eventuell mal eine heiße Schokolade....Bei den den. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, über folgende momentanen Frühlingstemperaturen gibt es aber bereits Themen Bescheid zu wissen: Wie ist die Situation auf dem auch wieder einen Eiskaffee oder eine Eisschokolade zum Arbeitsmarkt? Wie plane ich konkret den beruflichen Wie- Genießen. dereinstieg? Welche Möglichkeiten gibt es? Wo bekomme Vorschau: ich Tipps zu Stellensuche, Bewerbung, Vorstellung? Am kommenden Samstag,15.3.14, findet unser Insektenes- Am Mittwoch, 19. März findet in der Agentur für Arbeit sen statt. Aufgrund der dafür stattfindenden Vorbereitungen Göppingen in der Mörikestraße 15 im Raum 168 (1. Stock) ist an diesem Tag unser Café ab 12 Uhr geschlossen!!!! eine Informationsveranstaltung statt, in der diese und wei- Erinnern möchten wir nochmals an die Veranstaltung mit tere Fragen zum „Wiedereinstieg in den Beruf“ beantwortet Fred Richmund, eine schwäbische-musikalische Comedy, werden. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr, voraus- welche am Samstag, 22.3.14, bei uns stattfindet. An diesem sichtliches Ende ist um 11.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht Abend kann gerne bei uns gevespert werden. erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos. Und für den Freitag, 28.3.14, haben wir eine Buchvorstel- Geleitet wird die Veranstaltung von Marion Janousch, Be- lung mit Barbara Reik mit dem Titel ‚Tai Chi für Senioren‘ auftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agen- geplant. tur für Arbeit Göppingen (Telefon: 07161 / 9770-461).