40. Jahrgang Mittwoch, 31. Oktober 2012 Nr. 44

Nähere Informationen unter Vereinsnachrichten 2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Turbulenzen im Dreimädelhaus Veranstaltungskalender

Adelberg

Freitag, 2. November 20.00 Uhr Turn- und Festhalle Guggamusik "domm gloffa" Guggenfez 20.00 Uhr Dorfkirche Kunst- und Kulturverein Adelberg e.V. Filmvorführung Barbarossa - Das Musical Im Mittelpunkt des lustigen 3 Akters „Turbulenzen im Drei- Samstag, 3. November mädelhaus“ von Walter G. Pfaus stehen 3 Schwestern Ber- 19.00 Uhr Turn- und Festhalle ta und Irene Vogel und die in ihrem Haushalt lebende Guggamusik "domm gloffa" verwitwete jüngste Schwester Ulrike Hanf. Plötzlich taucht Guggenfez unerwarteter Männerbesuch auf. Der vor 20 Jahren abge- legte Geliebte von Berta, ein männlicher Geizhals aus der Nachbarschaft, der es nicht auf die Mädels, sondern das Haus abgesehen hat und ein Bänker, den man einfach ge- Birenbach meinsam mit den eigenen Schulden loswerden möchte. Und dann taucht noch ein vierter Männerbesuch auf, der nur das Eine will – er will alles. Er will Berta, ihre Schwestern Sonntag, 04. November 2012 und das Haus. Man kann sich gut vorstellen, dass das Musikverein Birenbach Dreimädelhaus dabei einige Turbulenzen zu überstehen hat. Jugend-Schurwaldmusikerring-Treffen Beginn: 15.00 Uhr, Saalöffnung: 14.00 Uhr Die Theatergruppe des Turnvereins Börtlingen e.V. präsentiert Gemeindehalle am Freitag, 02. und Samstag, 03.11.2012 um 19.30 Uhr die- Donnerstag, 08. November 2012 ses äußerst unterhaltsame Theaterstück. Seit Wochen laufen Selbsthilfegruppe für Diabetiker die Vorbereitungen auf Hochtouren und es sind insbesondere am Freitagabend noch genügend Eintrittskarten vorrätig. 18.30 Uhr Gesprächskreis mit Herrn Lekha 19.00 Uhr Vortrag über „Herzinfarkt, Herzkatheter & Vorverkauf: Raiffeisenbank Börtlingen, Herz-Bypass-OP.“ Tel. 07161/9282840 Referent: Herr Dr. med. Jürgen Hauber, Internist, Kardiologe, Sue Häußler, Tel. 07161/51847 Oberarzt, Innere Abteilung Klinik am Eichert Frisurenteam Frey, Tel. 07161/24487 Bahnhöfle Birenbach Einlass: 18.00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Weitere Infos unter Börtlingen! Börtlingen ADONIA-Teens-Chor

Musical DAS URTEIL – Pilatus und Jesus Freitag und Samstag, 02. und 03. November Theateraufführung „Turbulenzen im Dreimädelhaus“; Turnverein Börtlingen Einlass: 18.00 Uhr; Beginn 19.30 Uhr, Turn- und Festhalle Börtlingen Sonntag, 04. November Schurwaldmusikerring-Jugendkonzert in Birenbach Ab 15.00 Uhr in der Turn- und Gemeindehalle Birenbach Donnerstag, 08. November Vortrag Aromakunde; LandFrauen 19.30 Uhr FW-Raum Börtlingen Film-Nachmittag: „Die Kirche bleibt im Dorf“; Seniorenkreis 14.30 Uhr Bürgerhaus Freitag, 09. November Führung Brustzentrum Klinik am Eichert; Das Stück beschreibt einen der unerhörtesten Prozesse der LandFrauen Menschheit: Die religiöse Elite des antiken Jerusalems fühlt sich Anmeldungen unter 07161-502673 durch den Wanderprediger Jesus bedroht. Der Statthalter Pon- Donnerstag, 15. November tius lässt sich unter dem Druck der aufgehetzten Volksmenge Ausflug nach in das Friedrichsbau-Varieté; dazu hinreißen, Jesus zum Tod durch Kreuzigung zu verurteilen. Seniorenkreis 70 motivierte Teenager und eine junge, peppige Live-Band Abfahrt: 13.00 Uhr Pfarrhaus Börtlingen und den üblichen präsentieren „DAS URTEIL“ aktuell, gefühlvoll musikalisch Haltestellen aufgearbeitet und gut verständlich am Dienstag, 20. November Freitag, 2. November 2012 um 19.30 Uhr Vortrag: „Frisch auf den Müll“; im Haug-Erkinger-Festsaal in . LandFrauen Der Eintritt ist frei! 19.30 Uhr VHS-Haus, Mörikestr. 16, Göppingen Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Gemeindeverwaltungsverband 3

Satzung zur Änderung der Verbandssatzung Rechberghausen Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Satzung zur Änderung der Verbandssatzung Freitag, 2. November Aufgrund von § 60 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- 19.30 Uhr Adonia-Kindermusical "Das Urteil - Pilatus und Jesus", temberg in Verbindung mit § 21 des Gesetzes über kom- Haug-Erkinger-Festsaal, munale Zusammenarbeit hat die Verbandsversammlung am Kath. Kirchengemeinde 23. Oktober 2012 folgende Satzung zur Änderung der Ver- bandssatzung vom 12. Juni 1985 beschlossen: 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung "Elvis Presley und die Wirtschaftswunderzeit in ", § 1 Änderungen Kulturmühle e.V. § 10 – Finanzierung – erhält folgende Fassung: Samstag, 3. November (1) Der Verband erhebt für die Inanspruchnahme seiner 7.30 - 11.30 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirchplatz, Dienstleistungen nach § 2 Abs. 3, soweit diese nur Gemeinde einzelne Mitgliedsgemeinden betreffen, kostendeckende 11.00 - 19.00 Uhr Ausstellung geöffnet, Entgelte. Kulturmühle e.V. (2) Den nach Abs. 1 nicht gedeckten Finanzbedarf legt der Verband durch eine jährliche allgemeine Verbandsumlage Sonntag, 4. November auf die Mitgliedsgemeinden um. Umlageschlüssel sind 9.30 Uhr Gottesdienst zum Buchsonntag generell die nach § 143 GemO maßgebenden Einwoh- in der Kath. Kirche, nerzahlen der Mitgliedsgemeinden. Kath. Kirchengemeinde Für die nachstehenden Bereiche gelten besondere Umla- 14.00 Uhr Weihnachtsbuchausstellung der Schlossmarktbü- geschlüssel: cherei im Kath. Gemeindehaus, Personalaufwand Bezügerechnerei: Umlageschlüssel sind die prozentualen Anteile nach Personalfällen je Gemeinde Kath. Kirchengemeinde und Zweckverband. 11.00 - 20.00 Uhr Ausstellung geöffnet, Personalaufwand Verbandskasse: Die Gemeinde Rech- berghausen trägtvorab die Personalkosten für 0,35 Zeitanteile einer Arbeitskraft. Die danach verbleibenden Kosten werden nach den gemäß § 143 GemO maßge- benden Einwohnerzahlen der Mitgliedsgemeinden verteilt. Personalaufwand der Fachbeamten: Die Personalkosten Gemeindeverwaltungsverband für die Fachbeamten tragen entsprechend ihrem Einsatz die Gemeinden direkt. (3) Zur Deckung des Finanzbedarfs für die Herstellung und KulturmühleAmtliche e.V. Bekanntmachungen Beschaffung von Vermögensgegenständen erhebt der Verband eine Kapitalumlage. (4) Die allgemeine Verbandsumlage ist mit je ¼ in der Mitte Ärztlicher Notdienst des Rechnungsvierteljahres fällig. Solange ihre Höhe noch nicht festgelegt ist, haben die Mitgliedsgemeinden zu Montag bis Donnerstag 18.00 - 8.00 Uhr Folgetag diesen Terminen entsprechende Vorauszahlungen auf der Grundlage der Vorjahresschuld zu leisten. Freitag, 12.00 - Montag, 8.00 Uhr (5) Die vorstehenden Regelungen über die Finanzierung sind ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale anzuwenden, sofern im Einzelfall keine Sondervereinba- Rufnummer unter: rungen bestehen. Telefon: 0180/30 112 60 § 2 erreichbar. Inkrafttreten (1) Die Abrechnung nach der geänderten Fassung des § 10 Abs. 2 erfolgt erstmals für das Rechnungsjahr 2011. Zahnärztlicher Notfalldienst (2) Die Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekannt- machung in Kraft. für den Landkreis Göppingen ausgefertigt: Telefon: 0711 / 7877766 Rechberghausen, den 24. Oktober 2012 gez. Reiner Ruf Tierärztlicher Notdienst Verbandsvorsitzender Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO Donnerstag, 01.11. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder TA K. Raab, Wurmbergstr. 21, 73066 aufgrund der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustande- Tel. 07161/933660 kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO un- Sprechzeiten: Nach tel. Vereinbarung beachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres Beginn: Donnerstag, 8:00 Uhr seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Ende: Freitag, 8:00 Uhr Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies Samstag, 03.11. / Sonntag, 04.11. gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Dr. medic. Vet A. Schupler, Von-Degenfeld-Weg 2, Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der 73105 Dürnau Satzung verletzt worden sind. Tel. 07161/13499 Rechberghausen, den 25. Oktober 2012 Sprechzeiten: Nach tel. Vereinbarung gez. Beginn: Samstag, 8:00 Uhr Reiner Ruf Ende: Montag, 8:00 Uhr Verbandsvorsitzender 4 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Sonstige Mitteilungen Vorläufiger Kostenverteilungsschlüssel für die Verbandskasse festgesetzt Aus der Verbandsversammlung Die Gemeinde Adelberg hat wegen der Auflösung des Eigen- betriebes Erholungszentrum eine Neuverteilung der Kosten für Am vergangenen Dienstag tagte die Verbandsversammlung die Personalkosten bei der Verbandskasse beantragt. Deshalb des Gemeindeverwaltungsverbandes Östlicher Schurwald wurde durch die Verbandsgeschäftsstelle der Versuch unter- im Lehrübungsraum der Feuerwehr in Börtlingen. nommen, eine Neuberechnung vorzunehmen. Seinerzeit war man von der Abrechnung nach den Einwohnerzahlen abge- Ausführlich informiert wurden die Mitglieder der Verbands- kommen. Heute wird dieser Schritt von der Verbandsführung versammlung über eine Brandverhütungsschau in der Schur- wieder als richtig erachtet. Um den Antrag der Gemeinde Adelberg auf Entlastung Rechnung zu tragen, wurde in einem waldschule des Brandschutzsachverständigen im Landrat- Zwischenschritt eine Vorabumlage der Gemeinde Rechberg- samt. Danach strebt diese Behörde erneute Verbesserungen hausen für Organisationsüberschneidungen von 16.197 EUR bezüglich des organisatorischen und des baulichen Brand- gebildet. Dieser Betrag ist künftig zusätzlich vorab von der schutzes an. Gemeinde Rechberghausen aufzubringen. Dadurch wird wie- derum die Umlage für die Gemeinde Adelberg um etwa 8.741 Insbesondere soll im Altbau von 1972 - damalige Hauptschule - EUR entlastet. Nach ausführlicher Darstellung und Erläute- ein weiterer Brandabschnitt gebildet und es sollen die zweiten rung wurde dazu die erforderliche Satzungsänderung von der Rettungswege in diesem Trakt erheblich verbessert werden. Verbandsversammlung verabschiedet. Der neue Kostenvertei- Ähnliches gilt für den Biologieraum I und für den Physikraum lungsschlüssel für die Personalkosten für die Verbandskas- im Neubau der Realschule aus dem Jahr 1981. Dazu sind se soll ab dem Rechnungsjahr 2011 rückwirkend eingeführt noch weitere Abstimmungen mit dem Brandschutzsachver- werden. Nach Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- ständigen erforderlich - die Aufgaben sollen bezüglich der und Rechnungswesens soll die Organisation erneut geprüft Ausführung und der Kosten geprüft und in die Haushaltspla- werden und möglichst ein Verteilungsschlüssel auf Basis der Einwohnerzahlen festgelegt werden (einstimmiger Beschluss). nung 2013 aufgenommen werden. Die Benutzungsgebühren für die Schulturnhalle wurden ab 1.10.2012 von bisher 23,38 EUR je Benutzungstunde auf 23,67 EUR an gehoben. Diese Dacherneuerung des Bauabschnittes Anhebung betrifft vor allem die Vereine, welche die Schul- - Bau einer Realschule im Jahr 1981 sporthalle in Rechberghausen nutzen. Wie festgestellt wurde, ist dieses Flachdach aus dem Jahr 1981 undicht geworden. Teilweise ist auch die Dämmung durchfeuchtet, weshalb bei einer Sanierung zunächst die Dämmung mit zusätzlichen Entlüftern zu trocknen wäre. Das Dach hat seine erwartete "Lebenserwartung" an die Dichtheit erfüllt - es hat über 30 Jahre gehalten. Nun sollte aber noch vor einer Sanierung - Kosten ca. 44.000 EUR - geprüft wer- den, ob eine Aufdämmung nach den heutigen Vorschriften und eine Begrünung des Daches einer Sanierung vorzuziehen wäre. Die Verbandsverwaltung wurde daher von der Ver- bandsversammlung beauftragt, eine entsprechende Prüfung vorzunehmen und die Maßnahme - sofern es aus zeitlichen Gründen möglich ist - für das Frühjahr 2013 vorzubereiten.

Nach der Treppe soll ein neuer Brandabschnitt mit dem Einbau „Die Götterolympiade“ – Ein Kindermusical einer Wand vorgesehen werden. Es gibt mal wieder Zank und Streit im Hause Zeus: „Ich bin schöner!“ – „Ich bin klüger!“ – „Ich bin stärker!“ Genervt von den Zwistigkeiten ihrer Kinder regen Göttervater Zeus und Planungen zur Windenergie seine Frau Hera einen Wettbewerb an: „Die Götterolympiade“. Einmal mehr stand die Planung der Region Stuttgart und Wer hier wohl die Goldmedaille gewinnt? Es wird spannend. der Teilflächennutzungsplan des Verbandes bezüglich der Wie nah die griechischen Götter den heutigen Menschen Ausweisung von Vorranggebieten für die Nutzung von Wind- sind, zeigt das Musical auf witzige und ein wenig respekt- lose Weise. Wenn Dionysos Aphrodite auffordert, einen mit energie im Mittelpunkt. ihm trinken zu gehen und die nur zickig antwortet: „Das Nach der zuletzt erfolgten Information der Region Stuttgart ruiniert meinen Teint“ – dann ist man schon mitten im Ge- ist es nicht ausgeschlossen, dass das Verfahren zur Auf- schehen und lernt ganz nebenbei etwas über die klassische stellung eines Teilflächennutzungsplanes eingestellt werden Mythologie. kann - weil die landesrechtlichen und regionalrechtlichen Vorschriften so differenziert sind, dass eine weitere eigene Impressum Planung zur Windenergie durch den Gemeindeverwaltungs- verband nicht erforderlich ist. Bis diese Situation in rechtli- Herausgeber sind die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen und der Gemeindeverwaltungsverband Östl. Schurwald. Druck u. Verlag: Nussbaum Me- cher Hinsicht geklärt ist, will der Gemeindeverwaltungsver- dien Uhingen GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen, Tel. 07161 93020-0. band jedoch eine erste Beteiligung der Träger öffentlicher Für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Mitteilungen" und "Mitteilungen der Gemeinde" der einzelnen Gemeinden sind jeweils deren Bürgermeister/-in, Carmen Marquardt (73099 Belange und eine vorgezogene Bürgerbeteiligung zur Auf- Adelberg), Frank Ansorge (73102 Birenbach), Franz Wenka (73104 Börtlingen) und Reiner stellung eines Teilflächennutzungsplanes für Windenergie- Ruf (73098 Rechberghausen) verantwortlich, für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Be- kanntmachungen" und "Sonstige Mitteilungen" des Gemeindeverwaltungsverbandes der anlagen durchführen. Auf dieses einvernehmliche Vorgehen Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Reiner Ruf (73098 Rechberghausen), bzw. jeweils die einigte sich die Verbandsversammlung. Stellvertreter im Amt; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, 73066 Uhingen. Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Gemeindeverwaltungsverband 5

Für 17 Kraftprotze, Schönheitsköniginnen, Partyhelden, Mut- Außenstelle Rechberghausen tersöhnchen, Neunmalkluge, Nervensägen und andere coole Typen zwischen 9 und 16 Jahren und einen Chor, der die Olympiade nicht nur singend, sondern auch tanzend kom- mentiert. Und mit einer Musik, die originell und abwechs- lungsreich jede Rolle in ihrem individuellen Stil charakteri- Winterliche Exkursion im Weleda Erlebniszentrum siert: rockig oder soft, mal Swing, mal Rap. Auszeit vom Alltag: „Winterliche Lichtblicke“ Mitwirkende: mit der Kraft des Sanddorns durch den Winter Zeus Noemi Amina Wussler Stärken Sie sich für die Herbst- und Winterzeit unter Hera Lara Scheck dem Motto „Schönheit von innen und außen“. Hermes Clairline Liebl Erleben Sie die sich zurückziehende Natur. Nur durch die Aphrodite Vivien Arendt Winterruhe der Pflanzenwelt ist ein Neubeginn im Frühjahr Ares Janina Wolf möglich. Erfahren auch Sie den Winter als Regenerationspha- Athene Anita Jung se für die eigene Seele. Verwöhnen Sie Ihren Körper durch Dionysos Emilia Filareti das gleichzeitig vitalisierende und schützende Sanddornöl. Apoll Melina Zschoke Beim Erlernen einer einfachen Partnerhandmassage ent- deckt man den „Gute Laune Effekt“ des fruchtig duften- Musen: den Öls. Neben der aufbauenden Körperpflege können Marco Cammerer, Celine und Gina Huvendiek, Elina Kowitz, Sie Ihren Organismus durch einen wahren Vitamincocktail, Leonie Merstorf, Anna Schmid, Johanna Staiber, Hannah unseren leckeren Sanddornpunsch, auch von innen für Nele Tippmann den Winter stärken. Chor der Grundschulen Adelberg und Rechberghausen Anmeldung bis 10.11.2012 Einstudierung: Detlef Streich, Ursula Schmid Weleda Naturals GmbH Orchester der Schurwald-Musikschule Assistenz: Christine Riedmüller Samstag 24.11.2012 14.00 - 17.00 Uhr Ton und Technik: Wolfgang Riedel Weleda Naturals Erlebniszentrum, Schwäbisch Gmünd viele fleißige Helfer…. Gebühr: 9,00 Euro Ideen und Einstudierung: Birgit Schuck Gesamtleitung: Remo Steiner Kreativer Nachmittag in Acryl mit Elke Mezger Karten für die Vorstellungen sind in der Schurwald-Musikschule zu erhalten. Freitag, 16. November 2012, 19.00 Uhr Samstag, 17. November 2012, 18.00 Uhr

Nähere Angaben finden Sie auf unserer Internetseite www.schurwald-vhs.de oder im Programmheft. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Außenstelle Adelberg (0 71 66) 9 10 11 13 Außenstelle Birenbach (0 71 61) 5 00 98 13 Außenstelle Börtlingen (0 71 61) 9 45 98 49 Außenstelle Rechberghausen (0 71 61) 95 14 14 Außenstelle Wäschenbeuren (0 71 72) 9 26 55 31 Elke Mezger Außenstelle (0 71 61) 9 14 18 12 Auch wenn es schon Jahre vergangen sind, dass Sie zu Farbe oder Pinsel gegriffen haben - können wir gemeinsam an die- Außenstelle Börtlingen sem Nachmittag "Verschüttetes wieder hervorgraben". In diesem Kurs steht die Lust am kreativen Arbeiten im Vor- Wie schon im letzten Semester, konnten wir die Dozenten dergrund. Frau Ute Scheifele und Herrn Arne Gigling für einen Vortrag Abgerundet wird dieser Nachmittag durch eine Pause mit für die VHS in Zusammenarbeit mit der Paul-Roth-Schule Kaffee und Kuchen. Dabei gibt es viel Raum für Austausch gewinnen. Dieses Mal werden Sie über folgendes Thema, und offene Fragen. wie gewohnt in erfrischender Weise, referieren: Samstag, 17.11.2012 14.30 - 17.30 Uhr Wie wir unsere Kinder stark machen können – Rechberghausen Schlossmarkt Begegnungsstätte Regeln für ein gesundes Selbstbewusstsein 25,00 EURO (incl. Material sowie Kaffee u. Kuchen) An diesem Abend beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: - Was ist ein gesundes Selbstbewusstsein? - Wachsen mit den Aufgaben Naturschutzbund Deutschland e.V. - Kinder angemessen fördern und fordern Östlicher Schurwald - Erwischen beim Richtigmachen - Die Bedeutung von Träumen und Visionen unserer Kinder Die Schinderbach-Indianer - Richtig Loben Am Freitag, 12.10.2012. war es endlich so weit. Oben auf - Verantwortungsbewusstsein altersgerecht fördern dem Sonnenberg bei unserer NABU-Streuobstwiese wollten - Einstellungsbremsen erkennen und überwinden wir unsere diesjährige Apfelsaftaktion durchziehen. Bruno Dienstag, 13.11.2012, 20.00 Uhr Seng stellte uns die Saftpresse und das notwendige Zube- Börtlingen, Paul-Roth-Schule hör vor Ort ab, damit wir arbeiten konnten. 5,00 Euro Herzlichen Dank an ihn! 6 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Die Kinder konnten kommen! Das Wetter war nicht sehr Mittwoch, 31. Oktober einladend, doch das hielt uns nicht ab. Das Pfarrbüro Rechberghausen ist heute geschlossen! Die 14 Kinder waren fleißig beim Sammeln der Äpfel, wu- 18.00 Uhr Ökumenische Church-Night der Jugend in der schen die Äpfel in einer großen Wanne und kurbelten wie Dorfkirche in Adelberg die Weltmeister. Für das Mahlwerk der Presse wird ganz 18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Rechberghausen schön viel Kraft benötigt! Sogar unsere Jüngsten, darunter 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren einige neue Kinder ließen es sich nicht nehmen und schaff- 19.30 Uhr Rosenkranzandacht in Wäschenbeuren ten das Kurbeln mit Unterstützung 19.30 Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechberghausen älterer Kinder oder von uns Leiterinnen. Donnerstag, 1. November – Allerheiligen Der frischgepresste Saft wurde auch dieses Mal in die 9.30 Uhr Festgottesdienst in Wäschenbeuren mitgebrachten Flaschen abgefüllt mit Hilfe eines Trichters. 10.00 Uhr Festgottesdienst in Rechberghausen In etwa 2 1/2 Stunden waren wir fertig. Alle Kinder waren 14.00 Uhr Andachten auf den Friedhöfen in Birenbach, sehr zufrieden mit dem Ergebnis - unserer "Saftausbeute". Rechberghausen, Wäschenbeuren und Wangen, anschl. Der Apfelsaft schmeckt einfach besonders intensiv und ist Gräberbesuch vollkommen natürlich ohne jegliche Zusatzstoffe! Auch nicht zu vergessen, dass uns ein Gewitter mit Starkre- Freitag, 2. November – Allerseelen gen nicht aufhalten konnte. Im Gegenteil, denn das Gewitter Die Kollekte ist für die Priesterausbildung in Mittel- und war eine besondere Attraktion für die Kinder. Gut, dass wir Osteuropa bestimmt! Unterschlupf unter dem Dach der Familie Renz bei der Ga- 17.15 – 18.45 Uhr Gruppenstunde Pfadfinder im Schwes- rage fanden. Es gab auch Handtücher für die nassen Haare. ternhaus in Rechberghausen Praktisch, wenn man wie Lilo direkt am Wendeplatz wohnt 18.00 Uhr Allerseelenmesse in Rechberghausen und auch den Wasseranschluss nutzen kann. 19.00 Uhr Allerseelenmesse in Wäschenbeuren Herbeigeeilte einzelne Eltern konnten sich überzeugen, dass 19.30 Uhr Adonia-Musical „Das Urteil“ im Haug-Erkinger- es uns trotz Gewitter gut geht! Vertrauen zu den Leiterinnen Festsaal in Rechberghausen können sie haben! Wir passen schon auf, dass den Kindern 19.30 Uhr Freitag-Abend-Treff im Schüle Rechberghausen nichts geschieht! Versprochen! Samstag, 3. November Wir freuen uns immer, wenn wir hier am heimischen Schin- 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen derbach sein können. 10 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr Probe des Kirchenchores in Doch auch am Tobelbach beim Häusle mit Kamin sind wir der katholischen Kirche in Rechberghausen sehr gern, einfach weil die Bäche und ihre Umgebung so 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren unterschiedlich sind und viele Möglichkeiten für Erlebnisse 18.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung von Pastoralassisten- bieten. tin Alina Czapka in Börtlingen. Mitfahrgelegenheit bitte bei Bitte vormerken: Unser nächstes Treffen ist am FREITAG, Herrn Hirsch, Tel. 07166/445 erfragen. 9.November 2012, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr am Tobel- 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal bach im Pfarrwald/Nähe Oberwälden. 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im evang. Kirchsaal Wir steuern schon schnell auf die Vorweihnachtszeit zu und Sonntag, 4. November auf unser letztes Treffen im Dezember /Weihnachtsfeier im Häusle. Tschüs. Ade. Bis bald im Wald! Viele liebe Grüße von uns! Marion und Lilo

Kreisseniorenrat Göppingen Die nächste Sprechstunde findet statt am: Donnerstag, 8. November 2012 14.00 bis 16.00 Uhr im 9.30 Uhr Hl. Messe zum Buchsonntag mit Vorstellung von Landratsamt Göppingen, Messerschmidtzimmer E11 Pastoralassistentin Alina Czapka in Rechberghausen, an- In der Sprechstunde können die gelbe Mappe mit den schließend Kirchenkaffee im Schwesternhaus Vordruckmustern und Erläuterungen zur Vorsorgevollmacht 9.30 Uhr Kinderkirche in Rechberghausen entfällt! und Patientenverfügung sowie die weiße Vorsorgemappe 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren erworben werden. 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren Weiter werden Fragen zu Pflege und Wohnberatung beantwortet. 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Gemeindefest Sie auch www.kreisseniorenrat-goeppingen.de in Maitis 11.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung von Pastoralassistentin Alina Czapka in Wangen 12.00 Taufe in Wäschenbeuren 14 - 17 Uhr Weihnachtsbuchausstellung der katholischen Kirchliche Mitteilungen öffentlichen Schlossmarktbücherei im katholischen Gemein- dehaus in Rechberghausen 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Katholische 15 – 17 Uhr Probe des Kirchenchores in der katholischen Kirchengemeinden Kirche in Rechberghausen Montag, 5. November Rechberghausen -Wäschenbeuren 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 19.00 Uhr Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten und Pfarrbüro Rechberghausen Eucharistischem Segen in Wäschenbeuren Pfarrer Bernhard Schmid Dienstag, 6. November Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Rechberghausen E-Mail: [email protected] 14.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag in Wangen Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Gemeindeverwaltungsverband 7

18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni einstudiert: Chor, Live-Band, Theater und Tanz, alles, was 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni zu einem guten Musical gehört. Und das Ergebnis ist er- 20.00 Uhr Taufkatechese im Pfarrhaus in Rechberghausen staunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert Mittwoch, 7. November und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Professionalität. 19.00 Uhr Nacht der Lichter in der evangelischen Stadtkir- Hintergrund che in Göppingen Seit nunmehr 10 Jahren steht Adonia für ganz besondere 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkr. Konzerterlebnisse: Dieses Jahr sind in ganz Deutschland 36 19.30 Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechberghausen regionale Adonia Projektchöre mit mehr als 2300 Kindern Vorschau und Jugendlichen und 400 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Mu- Samstag, 10. November sikern und Betreuern unterwegs. 18.00 Uhr Hl. Messe in Adelberg, Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung. anschl. Hock im evang. Gemeindehaus Adonia e.V., Windelbachstr. 9, 76228 Karlsruhe, info@adonia. 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im evang. Kirchsaal de, www.adonia.de Kontakt vor Ort: Katholische Kirchengemeinde Rechberg- Sonntag, 11. November – Hl. Martin von Tours hausen, Tel. 07161/95343-0. 9.30 Uhr Familiengottesdienst in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe mit den Kindern des katholischen Kin- Jahr des Glaubens – Glauben über den Tod hinaus dergartens in Rechberghausen Wenn die bunten Farben des frühen Herbstes durch den 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen Wind hinweggefegt worden sind, wenn Nebel und Regen 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Wangen Kälte durch unsere Straßen und in unsere Glieder ziehen 18.00 Uhr Martinusritt in Rechberghausen lassen, wenn es morgens nicht hell werden will und der Nächster Taufsonntag ist am 25. November in Rechberg- Abend immer früher anbricht, dann senkt sich nach und hausen und am 2. Dezember in Wäschenbeuren. nach auch unsere Stimmung. Nicht von ungefähr gedenken wir im November unserer Verstorbenen und setzen uns mit „Zwölf Uhr Mittags“ – ein Ausstieg auf Zeit unserer eigenen Vergänglichkeit auseinander. Doch wir ver- Es ist zwölf Uhr mittags, ein normaler Arbeitstag in Rech- harren nicht in den trostlosen Gedanken: Ein Grablicht – sei berghausen, mitten im Städtchen. es auch noch so unscheinbar – zeigt uns den Weg über Während draußen eine hektische Betriebsamkeit herrscht, alle Grenzen hinweg: Jesus Christus ist das Licht – die lässt sich im Inneren der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ruhe finden. Die Mitarbeiter/innen des kath. Pfarramtes sorgen für Auferstehung – das Leben in Fülle. Er wird auch uns und einen „Ausstieg auf Zeit“. Ruhige Musik, Gedanken, Gebete unsere Lieben vom Tod erwecken! unterstützen besinnliche Minuten jeden Dienstag in der Mit- Allerheiligen tagspause im Chorraum der Kirche um zwölf Uhr fünfzehn. Am Hochfest Allerheiligen feiern wir das Ziel unseres Le- bens. Wir sind berufen, wie die Heiligen ewig bei Gott zu Krabbelgruppe leben. Die Heiligen sind für uns Vorbilder, den Glauben zu montags: 10 – 11 Uhr Krabbelgruppe für Kinder leben, die Hoffnung nie aufzugeben und in der Liebe zu zwischen 8 und 14 Monaten im kath. Gemeinde- wachsen. haus Rechberghausen Allerseelen am 2. November Kontakt: kath. Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/953430 Mit dem Tod müssen wir leben und weiterleben, müssen den oft schweren und dunklen Weg der Trauer und des Abschieds gehen. „Die Zeit heilt manche Wunde“ sagt ein Konzert-Ankündigung altes Sprichwort – aber die Toten wollen und können wir Adonia-Musical DAS URTEIL nicht vergessen; denn sie haben unser Leben mitgeprägt. in Rechberghausen Der Allerseelentag ist ein Zeichen der Vergänglichkeit. Die Rechberghausen. Der Adonia-Teens-Chor Heilige Messe am Freitag, 2. November in der Pfarrkirche in führt am Freitag, 2. November 2012 um Rechberghausen um 18 Uhr hilft uns, unserer Verstorbenen 19.30 Uhr im Haug-Erkinger-Festsaal in zu gedenken. Rechberghausen ein abwechslungsreiches Kollekte an Allerseelen und unterhaltsames Musical mit dem Titel „Das Urteil“ auf. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia e.V. und die Am Fest Allerseelen bitten die deutschen Bischöfe um Ihr katholische Kirchengemeinde Rechberghausen. großherziges Opfer zugunsten der Priesterausbildung in Mit- tel- und Osteuropa. Die Kirchen dort brauchen dringend Das Musical gute Seelsorger. Die Adonia-Musicalmacher beschreiben in 14 Songs und Theaterszenen einen der unerhörtesten Prozesse der Herzlich eingeladen zur ChurchNight: Martin Luther als Menschheit. Die Story hat auch nach 2000 Jahren nichts Mönch?! von ihrer Brisanz verloren: Die religiöse Elite des antiken Die Evangelische Kirche feiert ihren Geburtstag, und wir sind Jerusalems fühlt sich durch den Wanderprediger Jesus be- dazu herzlich eingeladen – am Reformationstag, Mittwoch, droht. Sie lässt ihn verhaften und schleppt ihn mit faden- 31.10.2012 um 18 Uhr in der Dorfkirche Adelberg. Um 18 scheinigen Anschuldigungen vor das römische Gericht. Der Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst für Jung und Alt Statthalter Pontius Pilatus lässt sich aber unter dem Druck statt, anschließend gibt es alkoholfreie Cocktails und ein der aufgehetzten Volksmenge dazu hinreißen, Jesus zum buntes Programm inklusive dem Film „Vaya con Dios“. Tod durch Kreuzigung zu verurteilen. Ein fatales Urteil. Aber, wie sich später herausstellt, auch das einzige Todesurteil, Einladung zum Lobpreiskonzert das später vielen Menschen Hoffnung und Leben vermitteln in Ravensburg wird. Ganz überraschend in der Hauptrolle: Drei Engel, die Am Samstag, 3. November 2012 sich ins Geschehen einmischen, mitfiebern und mitleiden, wartet das 40. Ravensburger Lob- aber auch in diesen spannenden und traurigen Momenten preiskonzert auf. Die Lobpreisband der Laiengemeinschaft Im- ihren Humor nie ganz verlieren. manuel wird durch den Gospel-Chor „PraiseVoice“ unterstützt. Die Künstler Das Motto der Veranstaltung lautet „Gott suchen – be- Adonia ist ein Teenager-Projektchor. Die Mitwirkenden ha- gegnen – erleben“ und bringt damit zum Ausdruck, dass ben sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und Lobpreis mehr als „Kirchenmusik“ ist. Lobpreis ist Verherrli- haben vor zwei Monaten CD und Noten des Musicals chung und Anbetung Gottes. erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In ei- Wer sich dieses Konzert nicht entgehen lassen möchte, ist nem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm herzlich eingeladen, mit uns am Samstagnachmittag nach 8 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Ravensburg zu fahren. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene Jahreskalender 2013 der Wallfahrtskirche Birenbach 10 EUR, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 5 EUR. ist im Verkauf! Anmeldungen bitte an Rudolf Zwior, Tel. 07161/52367 oder Die Katholische Kirchengemeinde informiert darüber, dass an das kath. Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0. ein Jahreskalender für das Jahr 2013 mit herrlichen Moti- Am Donnerstag, 8. November 2012 trifft sich das Familien- ven der Wallfahrtskirche Birenbach ab sofort in folgenden gottesdienstteam um 20 Uhr im Pfarrhaus Verkaufsstellen zum Spenden-Preis von 20 EUR erworben Gemeinsam bereiten wir den Familiengottesdienst für den werden kann: 9. Dezember in Wangen vor. Haben uns selbst die alten Börtlinger Bücherladen Brigitte Wurster Blumen Henßler Rechberghausen Texte der Bibel noch etwas zu sagen? Und wie können wir Pfarramt Rechberghausen unseren Glauben an die Familien von heute weitergeben? Photo Schlenker, Göppingen Über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter in unserer Runde Die Bürger der Schurwald-Region erhalten mit diesem großar- freuen wir uns jederzeit! tigen Spendenkalender ein außergewöhnliches Kunstwerk mit Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling dem zu Weihnachten sicher große Freude bereitet werden kann. Wir heißen unsere neue Pastoralassistentin herzlich willkommen! Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 015223804946 oder Liebe Gemeinde! 07161/51857 Ich bin Alina Czapka, die neue Pastoralassistentin in Gemeinsame Veranstaltung der evang. der Seelsorgeeinheit „Un- und kath. Kirchengemeinde term Staufen“. Ich bin 28 Sterbe- und Trauerbegleitung Jahre alt, bin verheiratet in unserer Seelsorgeeinheit und lebe seit vier Jahren Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrge- in Deutschland. Aufgewach- meinde ehrenamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleite- sen bin ich in Polen, und rinnen, die vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren mein Theologiestudium habe für diesen Dienst vorbereitet wurden. ich an der Kardinal-Stefan- Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- Wyszynski-Universität in trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- Warschau abgeschlossen. In hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen den letzten zwei Jahren war letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht ich als Pastoral-Praktikantin alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten in Schwäbisch Gmünd tätig. Unterstützung an. Ich freue mich schon sehr Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt und bin gespannt auf die Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, Hinweise und Adres- Begegnungen mit Ihnen und sen unter www.gute-trauer.de. auf die neuen Aufgaben, die mich in den nächsten drei Jahren erwarten. Alina Czapka Rechberghausen Erstkommunion 2013 Mittwoch, 7. November Mit dem ersten Elternabend beginnen wir die Erstkom- 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen munionvorbereitung 2012/2013. Der Elternabend gibt einen Überblick über die Termine und Aktionen zum Erstkommu- nionkurs 2012/2013 und führt in die Inhalte der Erstkommu- nionvorbereitung ein. Adelberg Alle Eltern der katholischen Kinder der 3. Klassen in Rech- berghausen, Adelberg, Börtlingen und Wangen sind zum ersten Elternabend eingeladen am Dienstag, 13. November 2012 um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Rech- berghausen. Amtliche Bekanntmachungen Wenn Sie als betroffene Eltern noch keine Einladung zum Elternabend erhalten haben, bitten wir Sie, sich bei uns im Pfarrbüro Rechberghausen zu melden. Fälligkeit der Pachtabgabe für 2012 Für die Erstkommunionvorbereitung verantwortlich: Gemein- Zum 11.11.2012 werden die Pachtzinsen für die von der dereferentin S. Jäger und Pfarrer Schmid Gemeinde gepachteten Grundstücke für das Jahr 2012 zur Buchsonntag und Weihnachtsbuchausstellung der Katho- Zahlung fällig. lischen Öffentlichen Schloßmarktbücherei Die Pächter der Gartenländer in der „Mühlhalde“ und Der erste Sonntag nach dem Fest des Hl. Karl Borromäus „Schnurrstraße“ und Pächter von sonstigen Gartenlän- wird in den Diözesen als „Buchsonntag“ gefeiert. An die- dern, werden gebeten, den fälligen Pachtzins an die Ge- sem Tag wird auf die Tätigkeit der katholischen öffentlichen meindekasse Adelberg zu bezahlen. Wie in den letzten Büchereien in den Pfarrgemeinden und des Borromäusver- Jahren, wurden auch für 2012 hierfür keine gesonderten eins in Bonn aufmerksam gemacht. Pachtbescheide erstellt. Die Gläubigen sollen den wachsenden gesellschaftlichen Sofern der Gemeinde ein Abbuchungsauftrag vorliegt, wer- Stellenwert von Medien und die wichtigen Aufgaben der den die Beträge vom Konto abgebucht. Kirche auf diesem Gebiet erkennen. Katholiken soll er zu Den Pächtern landwirtschaftlicher Grundstücke, die bei der einer verantwortlichen und bewussten passiven wie aktiven Neuverpachtung zu Martini 2005 Pachtland erhalten haben, Nutzung von Medien ermutigen. wird ein gesonderter Pachtbescheid zugestellt. Nach dem Sonntagsgottesdienst in Rechberghausen ist die Katholische Öffentliche Schlossmarktbücherei in Rechberghau- Unsere Altersjubilare sen geöffnet. Ab 14 Uhr können Sie dieses Jahr im katholi- schen Gemeindehaus in Rechberghausen bei der Weihnachts- buchausstellung in den zahlreichen ausgestellten Büchern Unsere herzlichsten Glückwünsche schmökern. Die Bücher können Sie direkt erwerben und un- zum Geburtstag gelten am: terstützen dadurch nebenbei die Bücherei bei der Beschaffung 03. November 2012 Frau Ingrid Ebers neuer Medien. Eine Erfrischung gibt’s auch noch dazu…! zum 74. Geburtstag, Dazu herzliche Einladung! 04. November 2012 Frau Rosine Polonyi Das Bücherei-Team zum 84. Geburtstag, Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Adelberg 9

05. November 2012 Frau Charlotte Heim 4. Halte die Straßen trocken und sauber - denn für den zum 92. Geburtstag, Autofahrer ist der Kauf von Winterreifen unzumutbar. 07. November 2012 Herr Hubert Eberle 5. Verwende hierfür weder Split noch Salz - denn Reste zum 79. Geburtstag. davon könnten über die Schuhe der Anwohner deren Parkettböden und Teppiche schädigen. Den Jubilarinnen und dem Jubilar wünschen wir alles Gute 6. Sei überall gleichzeitig - denn jeder Anwohner hat gute und viel Gesundheit. Gründe, dass vor seiner Haustüre früher als vor anderen Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine geräumt ist. Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. 7. Räume jede Straße und jeden Weg vollständig - denn die Verwendung einer Schaufel ist für manchen Anwoh- ner unzumutbar; weise ihn auf keinen Fall auf die ihm Mitteilungen der Gemeinde obliegende Pflicht zur Räumung eines Streifens oder des Gehweges für die Fußgänger hin - denn wofür bezahlt er sonst seine Steuern. Rathaus geschlossen: 8. Lade Schnee nicht vor Grundstückseinfahrten ab - denn Am Freitag, den 2. November 2012 ist das Rathaus ge- es muss doch ein Leichtes sein, das kleine Räumschild- schlossen. chen am Unimog alle 10 m umzuschwenken. 9. Habe keine Angst vor zugeparkten Straßen - denn es muss doch ein Leichtes sein, bei Dunkelheit, Schneetrei- ben und unter Schnee verdeckten Eisplatten mit einem tonnenschweren, ausladendem Unimog zentimetergenau an Pkws vorbeizu ahren. 10. Lächle stets und erfülle jeden Sonderwunsch eines An- wohners - denn Du kannst keine Nachsicht ob Deiner schwierigen Aufgabe erwarten. ALTPAPIERSAMMLUNG Nächster Termin wird noch bekannt gegeben. GELBER SACK Kasper war in Adelberg (Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte an Tel. 0800-664 57 21, Fa. Alba) Die Villinger Puppenbühne begeisterte am vergangenen Mittwoch, 07. November 2012 Donnerstag die Adelberger Kinder. Der Rathaussaal war von den Kindern in Beschlag genommen worden und alle wa- HAUSMÜLLABFUHR ren in den Bann vom Kasperle und seinem Bello gezogen (Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte worden. Lautes Kinderlachen schallte durch das Rathaus. an unter Tel. 07161/202-7710, Abfallwirtschaftsbetrieb) Freitag, 9. November 2012 Hausmüll bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen!

FETZER-PAPIERTONNE Freitag, 2. November 2012 GRÜNABFALL Die nächste Abfuhr findet 2013 statt. Papiersäcke für Grünabfälle können im Rathaus zu den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden.

ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr PROBLEMMÜLL Die nächste Sammlung findet im Jahr 2013 statt. SCHROTTABFUHR Die nächste Abfuhr findet wieder im Jahr 2013 statt. SPERRMÜLL Nur noch auf Anforderung. Anforderungskarten liegen Es war für die Kinder ein schönes Erlebnis und ganz neben- dem Müllgebührenbescheid bei. bei kam durch die Eintrittsgelder ein Betrag von ca. 250,- Euro in die Kasse. Dieses Geld kommt dem Kindergarten „Pusteblume“ in vollem Umfang zu Gute. Herzlichen Dank an die Villinger Puppenbühne, die Mitarbei- terinnen des Bücherwurms und des Kindergartens, die mit Leckereien den Kindern die Vorstellung zusätzlich versüßt haben. 10 goldene Regeln für jeden Winterdienst- C. Marquardt Mitarbeiter 1. Sei Dir stets bewusst, dass Schnee und Eis im Winter keine Laune der Natur ist, sondern reine Boshaftigkeit des Staates. 2. Beginne Deine Arbeit nicht vor 5.30 Uhr - denn die Bürgerschaft will nicht lautstark geweckt werden. 3. Beende Deine Arbeit vor 6.00 Uhr - denn die Bürger- schaft muss pünktlich zur Arbeit. 10 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Gefunden wurde Sonntag, den 04. November 2012 – 22. Sonntag nach Trinitatis – 1 Münze 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Prädikan- tin Anneliese Maier; Kollekte: OKR Bibelverbreitung (siehe nachstehend) 10.00 Uhr Keine Kinderkirche Bücherei Bücherwurm Bücherei 10.00 Uhr Krabbeltreff für Eltern mit Babys bei der Live- Übertragung des Gottesdienstes ins Gemeindehaus. Adelberg Adelberg 14.00 – 16.00 h ist die Ulrichskapelle für Besucher und Gäste geöffnet. Den Kalender für die Ulrichskapelle führt Hallo liebe Bücherfreunde, Frau Wolf, Tel. 90 13 50. Uh, nun ist Halloween … Die Legende von Jack o’Lantern hatte ich Euch ja bereits erzählt … „Das heutige Opfer erbitten wir für die Bibelverbreitung in Kambodscha sowie für die Einrichtung eines neuen Bibel- museums in der Stuttgarter Innenstadt. Kambodscha und seine Bevölkerung haben im 20. Jahrhun- dert Jahrzehnte ungeheuren Leidens erleben müssen. Krieg und Diktatur haben eine Unzahl von Opfern verlangt, wovon sich das Land bis heute nicht erholt hat. Ein intaktes Bil- dungssystem existiert nicht, und so können viele Menschen Wenn Schatten ihre Welt verlassen, gerade auf dem Land weder lesen noch schreiben. lässt „Trick or Treat“ Euch bald erblassen. Diese Situation des Analphabetismus möchte die kambo- Klopft es dann an Deinem Haus. dschanische Bibelgesellschaft verbessern. Denn wer nicht denkst Du nur „Oh weh, oh Graus!“ lesen kann, der wird auch keinen eigenen Zugang zur Bibel finden. In speziell entwickelten Kursen, die offen sind für Wollt ihr dem bösen Streich entkommen, Christen und Nichtchristen, wird die Lesekompetenz vermit- dann sind Gaben sehr willkommen. telt. Am Ende erhalten die Teilnehmer kostenlos ein Buch Süßes stimmt die Geister heiter, mit Bibeltexten. und sie ziehen streichlos weiter. Auch in Württemberg besteht weiterhin die Aufgabe, die Kenntnis der Bibel zu fördern. Dem dient die Einrichtung Klaus H., Graz eines neuen Bibelmuseums in der Stuttgarter Stadtmitte. Es soll Menschen jeden Alters eine interessante Begegnung mit Also … bewaffnet Euch alle mit netten Leckereien, dann der Bibel ermöglichen. wird’s Euch in dieser Nacht gut gehen ;) Für die Unterstützung dieser beiden bibelmissionarischen Arbeitsfelder erbitten wir herzlich Ihre Unterstützung.“ Happy Halloween von - Jesaja 40, 8 - Willi Bücherwurm und dem Team der Bücherei Dr. h. c. Frank Otfried July Landesbischof Schule und Kindergarten Konfirmanden: Am 31.10.2012 beginnen wir um 16.00 Uhr mit den Vorbe- reitungen für die ChurchNight. Kindergarten Pusteblume Konfirmanden: Nächster Unterricht ist am Mittwoch, 07.11.2012 um 16.00 Herzliche Einladung zum Laternenumzug h im Gemeindehaus. des Kindergartens Pusteblume Am Mittwoch, den 07.11.2012 findet der Laternenumzug ChurchNight in der Dorfkirche Adelberg – die Alternative des Kindergartens statt. Wir treffen uns im 17:00 Uhr am zu Halloween Kindergarten und starten nach dem Vorsingen eines Later- nenliedes der Vorschüler zum gemeinsamen Laufen. Unterwegs machen wir immer wieder kleine Liederpausen. Damit die Laternen auch schön leuchten, wäre es toll, wenn alle Eltern seitlich den Umzug begleiten, so dass die Kinder einen langen Lichterzug in der Mitte bilden können. Zum gemütlichen Abschluss gibt es Hot-Dogs, Brezeln, Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein im Kindergarten. Das gesamte Team freut sich auf viele Teilnehmer des La- ternenfestes. Am Mittwoch, 31.10.2012 wird auch in Adelberg die Chur- chNight wieder gefeiert. Die ChurchNight beginnt um 18.00 Uhr mit einem ökumeni- Kirchliche Mitteilungen schen Gottesdienst. Gestärkt mit einem Imbiss und Getränken werden wir gegen 19.30 Uhr gemeinsam den Film „Vaya con dios“(frei ab 6 Ev.Kirchengemeinde Jahre) ansehen. Adelberg Die Kirche bleibt in dieser Nacht bis 24.00 Uhr geöffnet, da- mit auch anschließend noch genügend Zeit für Gespräche, Diskussionen etc. bleibt mit Abschlussandacht. Wochenspruch: Wir freuen uns auf diese interessante Nacht mit Ihnen! Bei dir ist die Vergebung, Es ist so vorgesehen, dass man beliebig kommen und dass man dich fürchte. gehen kann. Psalm 130,4 Veranstalter: Kirchengemeinde Adelberg Gemeindedienstfrauen Pfarrer Winkler ist vom 01.11. – 04.11.2012 im Urlaub. Liebe Gemeindedienstfrauen, ab sofort liegt der Flyer für Die Kasualvertretung für den 01. – 02.11.2012 übernimmt den „Adelberger Beitrag 2012“ im Gemeindehaus zur Abho- Pfarrer Hagner, Rechberghausen, Tel. 07161/ 52824. lung bereit. Abgeholt werden kann nach den Gottesdiensten Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Adelberg 11 oder während der Bürozeiten – bitte im Pfarrbüro läuten. Neuapostolische Kirche Die Verteilung soll zeitnah an alle Haushalte erfolgen. Adelberg Unterwegs mit dem Evangelischen Jugendwerk Auf geht’s in den Schnee – Freizeiten des ejgp Mittwoch, 31. Oktober Passend zur Skisaison bietet das Evangelische Jugendwerk 20.00 Uhr Gottesdienst Bezirk Göppingen (ejgp) in diesem Winter wieder unter- Samstag, 3. November schiedliche Freizeiten für Kinder, Jugendliche, junge Erwach- 19.00 Uhr Musikalische Einstimmung auf den Gottesdienst sene und Familien an. zum Gedächtnis der Entschlafenen mit Männerchor, Be- Über Silvester geht es für Kinder, Jugendliche und junge Er- zirksorchester, Instrumentalsolisten und Orgel/Klavier in der wachsene nach Bezau/Bregenzerwald. Im Skigebiet Mellau- Neuapostolischen Kirche Göppingen, Olgastr. 45 Damüls ist neben viel Action auf der Piste auch ein alters- Sonntag, 4. November gerechtes Rahmenprogramm geboten. Die Freizeiten finden 9.30 Uhr Gottesdienst zum Gedächtnis der Entschlafenen parallel in einem Haus statt, und zwar vom 29.12.2012 bis Dienstag, 6. November zum 03.01.2013. 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 7. November Alle jungen und jung gebliebenen Erwachsenen sind herzlich 20.00 Uhr Gottesdienst zum Ski- und Snowboard-Wochenende vom 18. bis zum 20.01.2013 in Flumserberg/Schweiz eingeladen. 65 Pisten- kilometer und 16 Liftanlagen bieten für alle Fahrertypen Mitteilungen der Vereine abwechslungsreiche Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden. In den Faschingsferien, vom 9. bis zum 16.02.2013, geht TSV Adelberg-Oberberken es für Familien nach Österreich in die Skiwelt Wilder Kaiser. Damit die Eltern auch mal entspannen können, wird eine 1891e.V. Skibetreuung für Kinder aller Alters- und Könnensstufen angeboten. An den Abenden gibt es sowohl Programman- „Immer jünger werden, je älter man wird, das ist die rechte gebote für Kinder wie auch für Erwachsene. Lebenskunst“ Unsere erfahrenen ehrenamtlichen Mitarbeitenden garantie- Der TSV Adelberg-Oberberken gratuliert folgenden Mitglie- dern zum Geburtstag: ren ein tolles, abwechslungsreiches Programm mit Mehrwert Gerhard Geiger, Walter Cammerer, Günter Fussenegger, Die- für jede Zielgruppe. ter Weidmann, Andreas Bollmann und Ehrenmitglied Char- Mehr Informationen zu den Ausschreibungen gibt es im lotte Heim. Internet unter www.ejgp.de/freizeiten oder direkt in der Ge- Wir wünschen allen von Herzen alles Gute, viel Glück, Er- schäftsstelle unter Tel. 07161-71392. folg und vor allem Gesundheit. 29.12.2012-03.01.2013 - Bezau/Bregenzerwald Der Vereinsvorstand 9- bis 13-jährige Jungen und Mädchen 29.12.2012-03.01.2013 - Bezau/Bregenzerwald (Sch) Unser Verein ist gut in Form. Das ist kein Zufall, son- dern mit Arbeit verbunden. Es hängt auch damit zusammen, 14- bis 17-jährige Jugendliche dass unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre individuellen 29.12.2012-03.01.2013 - Bezau/Bregenzerwald Fähigkeiten einbringen, damit alles gut läuft. Das Beste Junge Erwachsene daran ist, dass es ihnen Spaß macht und sie auch ganz 18.01.2013-20.01.2013 - Flumserberg/Schweiz persönlich bereichert. Und damit das so bleibt, starten wir Junge Erwachsene in eine Klausurtagung. Mit Hilfe eines Moderators wollen wir 09.02.2013-16.02.2013 - Skiwelt Wilder Kaiser/Österreich eine Bestandsanalyse durchführen, neue Ziele formulieren junge Familien und dafür Wegmarkierungen abstecken. Kontakte, Evangelische Kirchengemeinde Adelberg: Pfarrer Tobias Winkler, [email protected], Dienstag vormittags 10.00–12.00 Uhr. Tel. 361, Fax 91925 Ansonsten bitte immer auf den Anrufbeantworter sprechen, Herr Pfarrer Winkler ruft Sie dann zurück. Kirchengemeinderat: 1. Vors. Frau Annette Schanbacher, klausschanbacher@web. der Ulrichskapelle im Kloster Adelberg: Frau Wolf, Tel. 901350, sonntags von 14.00 – 16.00 h ist die Ulrichskapelle i.d.R. für Besucher und Gäste geöffnet. (siehe auch www.kirche-adelberg.de/Belegungsplan) Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau Gisela Trunetz: Tel.: 913097 oder e-mail: [email protected]. Pfarrsekretariat: Dienstag vormittags, ab 10.00 h, Donnerstag nachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/Frau Ramona Stor- kenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, [email protected] Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 1301, Bürozeiten: donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – Vereinsarbeit ist vielfältig. Das ist das Gute daran. Wer will, kann nach individuellen Neigungen und Fähigkeiten 15.30 Uhr, [email protected], das Büro der Kirchenpfle- bei uns mitmachen. Wir haben in unserem Verein ein breit gerin befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12. gefächertes Aufgabenspektrum. Die Möglichkeiten, bei uns Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, einzusteigen, sind fast unbegrenzt. Das macht Vereinsar- Kreissparkasse Göppingen, beit so attraktiv. Wir brauchen Menschen, die betreuen, Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00 organisieren, managen, verwalten, trainieren, anleiten, feiern, Evangelische Landeskirche Württemberg: schreiben, reden und vieles andere mehr können. www.mehr-als-man-glaubt.de Niemand muss gleich perfekt sein. Ehrenamtliche Mitarbeit 12 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 ist immer Teamarbeit. Man hilft sich gegenseitig und lernt „domm gloffa“ in eigener Sache voneinander. Alle bringen Wissen und Können mit ein. Aus Willst du dabei sein und mit uns rocken, schau einfach mal dem Zusammenwirken ergibt sich der Erfolg. bei uns vorbei, oder nimm Kontakt über unsere Homepage www.domm-gloffa.de auf. Sie müssen sich bei uns auch nicht auf ewig verpflichten. Wir proben jeden Freitag ab 20.00 Uhr im Rathaussaal in Ehrenamtliche Mitarbeit lässt sich zeitlich begrenzen, indem Adelberg. Egal ob du schon ein Instrument spielst oder beispielsweise nur eine bestimmte Aufgabe übernommen Anfänger bist, kein Problem, wir bringen dir das Rocken und erledigt wird. Konnten wir Ihr Interesse wecken, indem „spielend“ bei! Sie an unserer Klausurtagung Bis bald, eure am 10.11.2012 von 09:00-14:00 Uhr Guggamusik „domm gloffa“ Adelberg e.V. mitwirken und sich mit Ihren Ideen einbringen? Interessiert? Sprechen Sie Ihre Übungsleiter, Trainer und Abteilungsleiter Kultur- und Kunstverein Adelberg e.V. an oder wenden Sie sich an Vorstandsmitglieder bzw. an die Geschäftsstelle. Barbarossa- Das Musical! Jetzt auf DVD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ihr TSV Adelberg-Oberberken e.V. Der Vorstand Terminvorschau: 05.11.2012 19:30 Uhr Hauptausschusssitzung 10.11.2012 09:00 Uhr Klausurtagung des TSV mit Haupt- ausschuss/Übungsleiter/Abteilungs- leiter 08.12.2012 Altpapiersammlung der TSV-Jugend

ABTEILUNG FUSSBALL Spielankündigung Am Donnerstag, 01.11.2012 muss der TSV Adelberg-Ober- Das Musical Barbarossa wurde in diesem Jahr 2-mal bei berken zum Auswärtsspiel beim TSV Hattenhofen II antreten. den Freilichtspielen in Adelberg aufgeführt. Ein TV-Sender Spielbeginn ist um 12:45 Uhr. hat das Ganze festgehalten und eine DVD erstellt. Am 2. Am kommenden Sonntag, 04.11.2012 empfängt der TSV November 2012 ist es so weit und der Film wird erstmals Adelberg-Oberberken die Mannschaft des Türk. SV Ebers- in der Dorfkirche von Adelberg vorgestellt. Der Eintritt zur bach II. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr. Filmvorführung ist frei, Spenden gehen zu Gunsten der Guten Taten! Für das leibliche Wohl wird im evangelischen Gemeindehaus Obst- und Gartenbauverein durch den Kultur- und Kunstverein Adelberg e.V. vor dem Adelberg Film und auch in der Pause gesorgt. Beginn im Gemeindehaus: am Freitag, 2. November um Aufgrund eines Missverständnisses möchte ich noch mal 19.00 Uhr darauf hinweisen, dass der Obst- und Gartenbaukalender Filmbeginn in der Dorfkirche: 20.00 Uhr 2013 jetzt bestellt werden kann. Pause: ca. 21.15 Uhr Ein Kalender kostet 5,95 Euro und kann ab sofort bei Frau Filmende: ca. 23 Uhr Decker bestellt werden (Tel. 07166-351). Schriftführerin Anja Holzwarth An diesem Abend besteht auch die Möglichkeit, die DVD zu erwerben. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Guggamusik"domm gloffa" C. Marquardt Adelberg e.V. (1.Vorsitzende Kultur- und Kunstverein Adelberg e.V.)

„domm gloffa“ lässt Adelberg rocken Die Spatzen pfeifen es bereits vom Adelberger Kirchturm. Die Guggamusik „domm gloffa“ Adelberg e.V. feiert ih- ren 12. Guggafez. Unter dem diesjährigen Motto „Adelberg rockt“ werden wir die TSV-Halle Adelberg mit vielen Grup- pen aus nah und fern zum Beben bringen. Da unsere Kos- tümpräsentation in diesem Jahr im Perkins-Park in Stuttgart stattgefunden hat, freuen wir uns ganz besonders, am Frei- tag als erste Gruppe unser neues Kostüm in Adelberg zu präsentieren. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich bestens ge- sorgt. Beginn: Freitag, den 02.11.2012 um 20.00 Uhr Aktuelle Kunstausstellung Einlass 19.00 Uhr „Magic Places“: Samstag, den 03.11.2012 um 19 Uhr Zum Abschluss der Ausstellung Einlass 18.00 Uhr „Magic Places“ findet am letzten Der Eintritt ist wie jedes Jahr an beiden Tagen frei. Ausstellungstag, den 4. November 2012, eine Finissage ab 17.00 Uhr Wir bitten die Antwohner rund um die TSV-Halle um Ver- in der Klostervilla statt. ständnis, falls es während des Guggafez etwas lauter sein Hierzu lädt der Kunst- und Kultur- sollte. verein Adelberg e.V. herzlich ein. Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Birenbach 13

Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg e.V. Seniorenkreis Adelberg

Ausflug der Musikerjugend Gemütlicher Nachmittag Am vergangenen Samstag machte die Jugend der Schur- Am 08.11. wollen wir uns um 14.30 Uhr wieder zu einem wald-Trachtenkapelle ihren Jahresausflug. Um 8:50 Uhr ging gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Hefezopf oder But- es mit 6 Fahrzeugen auf in Richtung Abtsgmünd-Leinroden terbrezeln im Rathaussaal treffen. Herr Eberhard Herb - der zu Lingelbachs Scheune. In einer außerordentlich interessan- Kommandant der Feuerwehr - wird uns darüber informieren, ten Führung durch die Welt der optischen Phänomene und wie wir seinen Einsatz vermeiden können. Der Nachmittag optischen Täuschungen ließ sich die Gruppe mit den ver- wird sicher sehr informativ und unterhaltsam. schiedensten Experimenten über 3 Stunden lang verzaubern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und selbstverständlich Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Linde in Hütt- über neue - auch jüngere - Gesichter. lingen-Seitsberg kamen wir so fast zu spät zum zweiten Wir danken für die tolle Hilfe und bitten auch weiterhin um Termin des Tages, zum Besuch der Ott-Pauser’schen Silber- Unterstützung. warenfabrik in Schwäbisch Gmünd. Voll interessiert ließen Für die aktiven Senioren sich die jungen Musiker durch die alte Fabrik führen, im- Ilsebill Schick mer wieder verwundert über den Lärm und die gefährliche, schwere körperliche Arbeit der Zeit zwischen 1840 und etwa 1920. Der Ursprung so manchen Sprichwortes konnte Adelberger geklärt werden, wie sich “am Riemen reißen” oder einen “gravierenden Fehler” machen. Wie man sich damals mit Bühnenkracher einer Kerze und der “Schusterkugel” energiesparend Licht am Arbeitsplatz machen konnte, war faszinierend. Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 Die Führung endete erst um 17 Uhr. Zur Mitgliederversammlung der Adelberger Bühnenkracher e.V. lade ich alle Mitglieder in den Gemeinschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrhaus in Adelberg ein. Termin: Freitag, den 09.11.2012, 18.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Aktivitäten und Termine 2013 - Aufführungstermine - Regelung des Kartenvorverkaufs - Homepage - Beschaffungen 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens Di., 06.11.12 an Gerhard Geiger zu richten. Über einen zahlreichen Besuch würde ich mich sehr freuen. Gerhard Geiger Durch einen optischen Effekt macht sich die größere 1. Vorsitzender Schwester von Franziska Kraft, die Sandra, ganz klein auf einem Stuhl in Lingelbachs Scheune.

Schurwald-Musikerring-Jugendkonzert Am kommenden Sonntag laden wir ein zum Jugendkonzert Birenbach des Schurwald-Musikerringes in die Turnhalle nach Biren- bach. Unserer Jugendkapelle unter der Leitung von Vanessa Scholz wird den Reigen der musikalischen Vorträge des Schurwald-Musikerrring-Jugendkonzertes eröffnen. Mitteilungen der Gemeinde Weiter sind zu hören die Jugendkapellen aus Börtlingen, Rechberghausen, Wangen und Wäschenbeuren. Die Halle wird ab 14 Uhr geöffnet , das Konzert beginnt Glückwünsche um 15 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro für Besucher ab 16 Jahren. Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: Der Saal wird bewirtschaftet vom Musikverein Birenbach. Es 04.11.2012 Frau Jannina Dobler, Gartenstr. 16 werden neben Saitenwürstchen auch Kaffee und Kuchen für zum 84. Geburtstag die Besucher geboten. Herrn Karl Reichert, Zeller Str. 9 Die jungen Musiker freuen sich auf Ihren Besuch! zum 80. Geburtstag 08.11.2012 Herrn Erwin Schaupp, Kirchstr. 45 Voranzeige: zum 73. Geburtstag Sonntag, 18.11. Volkstrauertag: Die Schurwald-Trachtenka- pelle begleitet den ev. Gottesdienst in der Dorfkirche und Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Ge- spielt anschließend auf dem Friedhof am Kriegerdenkmal sundheit. zum Volkstrauertag Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Pressereferent: Horst A. Scholz Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen.

14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Abfall-ABC Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767

Müllabfuhr: Die Gemeinde Birenbach sucht eine/n Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 31. Oktober 2012. Aushilfsmitarbeiter/in für den Bauhof Gelber Sack: auf 400,- Euro-Basis Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 07. November 2012. (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr Wir suchen ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für den Bauhof, bereitstellen). vorzugsweise für Grünpflegearbeiten am Friedhof, in Abspra- Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus che mit dem Bauhofleiter auch andere Tätigkeiten. Die Ar- abgeholt werden. beitszeit erfolgt stundenweise und in Abstimmung mit dem Arbeitgeber.

Altpapiersammlung: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Die nächste Sammlung wird am Samstag, 15. Dezem- 30. November 2012 beim Bürgermeisteramt Birenbach, ber 2012 durchgeführt. Marktplatz 1, 73102 Birenbach ein. Interessenten/innen erhalten gerne Auskünfte bei Frau Richt FETZER-Papiertonne unter 07161/50098-13 oder [email protected] Dienstag, 20. November 2012

Grünabfallsammlung: Rathaus am Freitag, 02. November 2012 Die nächste Sammlung wird am Montag, 12. November geschlossen. 2012 durchgeführt. Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an Das Rathaus bleibt am der Faurndauer Str. (Gewann Asang) Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr Freitag, den 02. November 2012 geschlossen. Problemmüllsammlung: In dringenden standesamtlichen Angelegenheiten (Sterbefall) Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2013 ist Frau Fleischer unter der Tel. Nr. 07161/51564 zu errei- durchgeführt. chen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Schrottabfuhr: Ihr Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr 2013 durchgeführt. Bürgermeisteramt

Sperrmüll: Wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- Schule und Kindergarten karten liegen dem Müllbescheid bei. Martinsumzug mit Sternenmarsch Wertstoffhof Wäschenbeuren: Der Herbst hat begonnen und man sieht schon wieder ein- Öffnungszeiten: zelne Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen. Um St. freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Martin seinen Weg mit Laternen und Fackeln zu leuchten, samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr treffen wir uns zum traditionellen Martinsumzug am Mon- tag, den 12. November, um 17.30 Uhr an drei verschiedenen Punkten in Birenbach: Kreuzung Brückenstraße/Schurwaldweg Veröffentlichung von Altersjubilaren Kreuzung Zellerstraße/Gartenstraße und Ehejubiläen Bergstraße beim Wegkreuz Gegen 18.00 Uhr werden wir den Marktplatz erreichen und Seit Jahren veröffentlichen wir im Mitteilungsblatt Altersju- gemeinsam das Martinslied singen. Die Grundschulkinder bilare ab dem 70. Geburtstag sowie besondere Ehejubiläen werden uns die Martingsgeschichte auf dem Marktplatz vor- wie goldene, diamantene und eiserne Hochzeit. spielen. Anschließend werden wir zur Schule weiterziehen Jeder Einwohner hat nach § 34 Abs. 2 des Meldegesetzes und dort uns mit Leberkäs im Wecken, Gebäck, Kinder- das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner punsch und Glühwein stärken. Daten unterbleibt. Hierzu laden wir alle Birenbacher Bürger, die Kindergartenkin- der und die Grundschulkinder mit Ihren Familien herzlich ein. Wer von diesem Widerspruch Gebrauch machen will, wird gebeten, dies dem Bürgermeisteramt, Tel. 50098-11, mög- Die Veranstaltung wird durch Ihre Spenden finanziert. Außer- dem unterstützen wir mit dem Gewinn aus Ihren Spenden in lichst frühzeitig, ca. 4 Wochen vorher, mitzuteilen. jedem Jahr ein anderes Projekt, das Kinder in Not zugute Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher kommt. In diesem Jahr ist es Mukoviszidose e.V. Bundes- eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. verband Selbsthilfe bei Cystischer Fibrose (CF). Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Birenbach 15

Kirchliche Mitteilungen CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Montag Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Evangelische FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr Kirchengemeinde (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Börtlingen-Birenbach Donnerstag Teenkreis Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Der nächste Teenkreis findet wieder am 13. Dezember 2012 statt. Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Tel. 07161 51653, Fax: 502744 Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, E-Mail: [email protected] Telefon 07161 3 84 94. Pfarramt: Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: - Untergeschoss Montagvormittag (9-11 Uhr) und Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr). Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Tel. 07161 51653. Tel. 07161 53362. Fax: 07161 502744 Verwaltung Wasen Kirchenpflege Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen: Telefon 07161 582642 montags: 9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr donnerstags: 9 – 11 Uhr Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: Telefon: 07161 53882 ChurchNight – Wibele & Worte Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Peotry Slam am 31.10.2012 um 19:30 Uhr in der Stadtkir- Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, che in Göppingen BLZ 600 696 85 Veranstalter: Jugendkulturcafé GP und der Soziale Friedens- Frau Wurster hat von 29.10 – 04.11.2012 Urlaub. dienst Göppingen Monatsspruch November 2012: Bin ich, wenn ich nicht mehr bin? Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Ein Physiker entschlüsselt die Ewigkeit. 2. Korinther 6, 16 Referent: Prof. Markolf Niemz Mittwoch, 31.10.12 Freitag, 02.11.2012 um 18 Uhr 20 Uhr Offener Hauskreis – Gemeindehaus Börtlingen in der Stadtkirche in Göppingen. Teilnehmerbeitrag: 4 € Sonntag, 04.11.12 Veranstalter: Evang. u. Kath. Erwachsenenbildung, 9 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach VHS und Haus der Familie mit anschließendem Kirchencafé 10 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor – Nacht der Lichter Göppingen Johanneskirche Börtlingen Abendgebet mit Gesängen aus Taizé und einem Bruder der Beide Gottesdienste hält Pfarrer Tröndle Kommunität am 7. November 2012, 19 Uhr Das Opfer ist in beiden Gottesdiensten für die Bibelverbrei- (Einsingen 18:30 Uhr) in der Stadtkirche in Göppingen tung in Kambodscha bestimmt. Daniel Kallauch – Du lieber Himmel 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Familien-Mitmach-Musikshow Montag, 05.11.12 am 5. Dezember 2012, 17 Uhr, 17 Uhr Bezirkssynode in Göppingen in in der Dorfwiesenhalle 20 Uhr Ökumenischer Beerdigungschor VVK: 7 €, AK. 9 € – Gemeindehaus Börtlingen Information Dienstag, 06.11.12 Der Quittenbaum im Pfarrgarten hat viele Früchte getragen. 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Wer (schon gepflückte) Quitten möchte, darf sich gerne im Gemeindehaus Börtlingen Pfarramt in Börtlingen melden. Tel. 07161 51653. 20 Uhr Chor des offenen Singens - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, 07.11.12 14:15 Uhr Konfirmandenunterricht Katholische - Gemeindehaus Börtlingen Kirchengemeinden 16 Uhr Konfirmandenunterricht - Kirchengemeindezentrum Birenbach Rechberghausen -Wäschenbeuren 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) - Kirchengemeindezentrum Birenbach Pfarrbüro Wäschenbeuren Donnerstag, 08.10.12 Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach Achtung neue Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe E-Mail: [email protected] - Gemeindehaus Börtlingen Bürozeiten: Dienstag 15 – 17 Uhr, Sonntag, 11.11.12 Mittwoch bis Freitag 9 Uhr – 11 Uhr 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! 10:10 Uhr Gottesdienst Pfarrbüro Rechberghausen – Kirchengemeindezentrum Birenbach Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Beide Gottesdienste hält Pfarrer Tröndle E-Mail: [email protected] 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Donnerstag, 1. November – Allerheiligen Die Gruppen und Kreise finden in den Herbstferien nach 9.30 Uhr Festgottesdienst in Wäschenbeuren Absprache statt. 10.00 Uhr Festgottesdienst in Rechberghausen 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

13.30 Uhr Rosenkranz in der Aussegnungshalle Wäschen- Konzert-Ankündigung beuren Adonia-Musical DAS URTEIL 14.00 Uhr Andachten auf den Friedhöfen in Birenbach, in Rechberghausen Rechberghausen, Wäschenbeuren und Wangen, Rechberghausen. Der Adonia-Teens- anschl. Gräberbesuch Chor führt am Freitag, 2. November Freitag. 2. November – Allerseelen 2012 um 19.30 Uhr im Haug-Erkinger- Die Kollekte ist für die Priesterausbildung in Mittel- und Festsaal in Rechberghausen ein ab- Osteuropa bestimmt! wechslungsreiches und unterhaltsames 18.00 Uhr Allerseelenmesse in Rechberghausen Musical mit dem Titel „Das Urteil“ auf. 19.00 Uhr Allerseelenmesse in Wäschenbeuren Veranstalter sind die Jugendorganisa- 19.30 Uhr Adonia-Musical „Das Urteil“ tion Adonia e.V. und die katholische im Haug-Erkinger-Festsaal in Rechberghausen Kirchengemeinde Rechberghausen. Samstag, 3. November Das Musical 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren Die Adonia-Musicalmacher beschreiben in 14 Songs und 18.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung von Pastoralassistentin Theaterszenen einen der unerhörtesten Prozesse der Alina Czapka in Börtlingen Menschheit. Die Story hat auch nach 2000 Jahren nichts 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal von ihrer Brisanz verloren: Die religiöse Elite des antiken 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im evang. Kirchsaal Jerusalems fühlt sich durch den Wanderprediger Jesus be- Sonntag, 4. November droht. Sie lässt ihn verhaften und schleppt ihn mit faden- scheinigen Anschuldigungen vor das römische Gericht. Der Statthalter Pontius Pilatus lässt sich aber unter dem Druck der aufgehetzten Volksmenge dazu hinreißen, Jesus zum Tod durch Kreuzigung zu verurteilen. Ein fatales Urteil. Aber, wie sich später herausstellt, auch das einzige Todesurteil, das später vielen Menschen Hoffnung und Leben vermitteln wird. Ganz überraschend in der Hauptrolle: Drei Engel, die sich ins Geschehen einmischen, mitfiebern und mitleiden, aber auch in diesen spannenden und traurigen Momenten ihren Humor nie ganz verlieren. Die Künstler Adonia ist ein Teenager-Projektchor. Die Mitwirkenden ha- 9.30 Uhr Hl. Messe zum Buchsonntag mit Vorstellung von ben sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und Pastoralassistentin Alina Czapka in Rechberghausen, haben vor zwei Monaten CD und Noten des Musicals anschließend Kirchenkaffee im Schwesternhaus erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In ei- 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren nem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren einstudiert: Chor, Live-Band, Theater und Tanz, alles, was 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Gemeindefest zu einem guten Musical gehört. Und das Ergebnis ist er- in Maitis staunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert 11.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung von Pastoralassistentin und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Alina Czapka in Wangen Professionalität. 12.00 Taufe von Lukas Rieger und Julia Christ in Wäschenbeuren Hintergrund 14 – 17 Uhr Weihnachtsbuchausstellung der katholischen Seit nunmehr 10 Jahren steht Adonia für ganz besondere öffentlichen Schloßmarktbücherei im katholischen Gemein- Konzerterlebnisse: Dieses Jahr sind in ganz Deutschland 36 dehaus in Rechberghausen regionale Adonia Projektchöre mit mehr als 2300 Kindern 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach und Jugendlichen und 400 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Mu- 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren sikern und Betreuern unterwegs. Montag, 5. November Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Adonia e.V., Windelbachstr. 9, 76228 Karlsruhe 19.00 Uhr Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten und [email protected], www.adonia.de Eucharistischem Segen in Wäschenbeuren Kontakt vor Ort: Dienstag, 6. November Katholische Kirchengemeinde Rechberghausen, 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Tel. 07161/95343-0. 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen Jahr des Glaubens – Glauben über den Tod hinaus 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni Wenn die bunten Farben des frühen Herbstes durch den 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni Wind hinweggefegt worden sind, wenn Nebel und Regen Mittwoch, 7. November Kälte durch unsere Straßen und in unsere Glieder ziehen 19.00 Uhr Nacht der Lichter lassen, wenn es morgens nicht hell werden will und der in der evangelischen Stadtkirche in Göppingen Abend immer früher anbricht, dann senkt sich nach und 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, nach auch unsere Stimmung. Nicht von ungefähr gedenken anschl. Rosenkranz wir im November unserer Verstorbenen und setzen uns mit unserer eigenen Vergänglichkeit auseinander. Doch wir ver- Vorschau harren nicht in den trostlosen Gedanken: Ein Grablicht – sei Samstag, 10. November es auch noch so unscheinbar – zeigt uns den Weg über 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im evang. Kirchsaal alle Grenzen hinweg: Jesus Christus ist das Licht – die Auferstehung – das Leben in Fülle. Er wird auch uns und Sonntag, 11. November – Hl. Martin von Tours 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung von Pasto- unsere Lieben vom Tod erwecken! ralassistentin Alina Czapka in Wäschenbeuren Allerheiligen Montag, 12. November Am Hochfest Allerheiligen feiern wir das Ziel unseres Le- 17.30 Uhr Martinusritt mit Laternenumzug in Wäschenbeuren bens. Wir sind berufen, wie die Heiligen ewig bei Gott zu leben. Die Heiligen sind für uns Vorbilder, den Glauben zu Nächster Taufsonntag ist am 25. November in Rechberg- leben, die Hoffnung nie aufzugeben und in der Liebe zu hausen und am 2. Dezember in Wäschenbeuren. wachsen. Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Birenbach 17

Allerseelen am 2. November nionvorbereitung ein. Mit dem Tod müssen wir leben und weiterleben, müssen Alle Eltern der katholischen Kinder der 3. Klassen in Wä- den oft schweren und dunklen Weg der Trauer und des schenbeuren, Maitis und Birenbach sind zum ersten Eltern- Abschieds gehen. „Die Zeit heilt manche Wunde“ sagt ein abend eingeladen am Donnerstag, 15. November 2012 um altes Sprichwort – aber die Toten wollen und können wir 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren. nicht vergessen; denn sie haben unser Leben mitgeprägt. Wenn Sie als betroffene Eltern noch keine Einladung zum Der Allerseelentag ist ein Zeichen der Vergänglichkeit. Die Elternabend erhalten haben, bitten wir Sie, sich bei uns im Heilige Messe am Freitag, 2. November in der Pfarrkirche in Pfarrbüro Wäschenbeuren zu melden. Wäschenbeuren um 19 Uhr hilft uns, unserer Verstorbenen zu gedenken. Für die Erstkommunionvorbereitung verantwortlich: Gemein- dereferentin S. Jäger und Pfarrer Phan Kollekte an Allerseelen Am Fest Allerseelen bitten die deutschen Bischöfe um Ihr Buchsonntag und Weihnachtsbuchausstellung der Katho- großherziges Opfer zugunsten der Priesterausbildung in Mit- lischen Öffentlichen Schloßmarktbücherei tel- und Osteuropa. Die Kirchen dort brauchen dringend Siehe Artikel unter Gemeindeverwaltungsverband gute Seelsorger. Herzlich eingeladen zur ChurchNight: Martin Luther als Mönch?! Spendenaktion zur Renovie- Die Evangelische Kirche feiert ihren Geburtstag, und wir rung der Wallfahrtskirche „Zur sind dazu herzlich eingeladen – am Reformationstag, Mitt- schmerzhaften Muttergottes“ in woch, 31.10.2012 um 18 Uhr in der Dorfkirche Adelberg. Birenbach Um 18 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst für Jung Zum Erhalt unserer Wallfahrtskir- und Alt statt, anschließend gibt es alkoholfreie Cocktails che, als Gotteshaus einer aktiven, und ein buntes Programm inklusive dem Film „Vaya con Dios“. lebendigen Kirchengemeinde und Kulturdenkmal mit langer und wechselvoller Geschichte ist die Kirchengemeinde auf die Unterstützung aller Mitchristen, Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Für Ihre Spende ein herzliches Vergelt’s Gott! Kontoverbindung: Kath. Kirchenpflege Wäschenbeuren, KSK Göppingen, BLZ 610 500 00, Konto 28439. Sie erhalten auf Einladung zum Lobpreiskonzert in Ravensburg Wunsch eine Spendenbescheinigung! Am Samstag, 3. November 2012 wartet das 40. Ravens- Jahreskalender 2013 der Wallfahrtskirche Birenbach ist im burger Lobpreiskonzert auf. Die Lobpreisband der Laienge- Verkauf! meinschaft Immanuel wird durch den Gospel-Chor „Praise- Die Katholische Kirchengemeinde informiert darüber, dass Voice“ unterstützt. Das Motto der Veranstaltung lautet „Gott suchen – be- ein Jahreskalender für das Jahr 2013 mit herrlichen Moti- gegnen – erleben“ und bringt damit zum Ausdruck, dass ven der Wallfahrtskirche Birenbach ab sofort in folgenden Lobpreis mehr als „Kirchenmusik“ ist. Lobpreis ist Verherrli- Verkaufsstellen zum Spenden-Preis von 20 EUR erworben chung und Anbetung Gottes. werden kann: Wer sich dieses Konzert nicht entgehen lassen möchte, ist Büren Apotheke Birenbach herzlich eingeladen, mit uns am Samstagnachmittag nach Blumen am Markt, Birenbach Ravensburg zu fahren. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene Ratscafé Birenbach 10 EUR, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 5 EUR. Kreissparkasse Birenbach Anmeldungen bitte an Rudolf Zwior, Tel. 07161/52367 oder Frau Pia Schäfer-Mayer, Birenbach, Kirchstraße an das kath. Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4 Bäckerei Kottmann, Wäschenbeuren, Wir heißen unsere neue Pastoralassistentin Blumengeschäft Winfried Kaißer, Wäschenbeuren herzlich willkommen! Schreibwaren Müller, Wäschenbeuren DIVINA REISEN, Wäschenbeuren Liebe Gemeinde! Börtlinger Bücherladen Brigitte Wurster Ich bin Alina Czapka, die Blumen Henßler Rechberghausen neue Pastoralassistentin in der Seelsorgeeinheit „Un- Pfarramt Rechberghausen term Staufen“. Ich bin 28 Photo Schlenker, Göppingen Jahre alt, bin verheiratet Die Bürger der Schurwald-Region erhalten mit diesem groß- und lebe seit vier Jahren artigen Spendenkalender ein außergewöhnliches Kunstwerk in Deutschland. Aufgewach- mit dem zu Weihnachten sicher große Freude bereitet wer- sen bin ich in Polen und den kann. mein Theologiestudium habe ich an der Kardinal-Stefan- Organisierte Nachbarschaftshilfe Wyszynski-Universität in Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrich- Warschau abgeschlossen. In den letzten zwei Jahren war tung der katholischen Kirchengemeinde ich als Pastoral-Praktikantin Wäschenbeuren/Birenbach. Sie ist für in Schwäbisch Gmünd tätig. alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession und Ich freue mich schon sehr Religion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, und bin gespannt auf die wenn Sie im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der Begegnungen mit Ihnen und Familie stundenweise Hilfe brauchen. auf die neuen Aufgaben, die mich in den nächsten drei Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Jahren erwarten. Alina Czapka Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei un- Erstkommunion 2013 serer Einsatzleitung an: Mo – Fr von 9 Uhr – 11 Uhr Mit dem ersten Elternabend beginnen wir die Erstkom- Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann Tel. 015121839520 munionvorbereitung 2012/2013. Der Elternabend gibt einen (Vertretung Frau Knoblauch Tel. 07172/5781) Überblick über die Termine und Aktionen zum Erstkommu- Für Birenbach: Frau Hoffmann Tel. 015223804946 oder nionkurs 2012/2013 und führt in die Inhalte der Erstkommu- 07161/51857 18 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Gemeinsame Veranstaltung der evang. Mitteilungen der Vereine und kath. Kirchengemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel-

sorgeeinheit gegründet Musikverein Birenbach e.V. 1978 Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrge- meinde ehrenamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleite- Jugend-Schurwaldmusikerring-Treffen 2012 rinnen, die vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren Am 4. November veranstaltet der Musikverein Birenbach für diesen Dienst vorbereitet wurden. das Jugend-Schurwaldmusikerring-Treffen in der Turnhalle Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- in Birenbach. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- Jugendkapellen der Schurwald-Musikvereine aus Adelberg, hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen Wangen, Wäschenbeuren, Börtlingen und Rechberghausen. letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht Saalöffnung ist um 14 Uhr. Konzertbeginn ist um 15 Uhr alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Die Bevölkerung aus nah und fern ist herzlich eingeladen. Unterstützung an. Auf ihr Kommen freut sich der Musikverein Birenbach. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Diese können für Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt das Schurwaldmusikerring-Treffen ab 13 Uhr in der Turnhalle Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, Hinweise und Adressen abgegeben werde. Besten Dank im Voraus. unter www.gute-trauer.de Selbsthilfe-Gruppe für Diabetiker Krankenpflegeverein Birenbach und Östl. Schurwald Wäschenbeuren/Birenbach e.V. Donnerstag, den 8. November im Bahnhöfle in Birenbach 18.30 Uhr Gesprächskreis und Beratung über Umgang mit Diabetes mit Herrn Kewal Lekha Betreuungsgruppe der Sozialstation St. Franziskus 19.00 Uhr Vortrag über „Herzinfarkt, Herzkatheter & Herz- - Spaziergang bei schönstem Herbstwetter Bypass-OP“ Referent: Herr Dr. med. Jürgen Hauber, Internist, Kardiologe, Oberarzt, Innere Abteilung der Klinik am Eichert, Göppingen. Herzlich eingeladen zum kostenfreien Besuch unserer Vor- träge sind nicht nur unsere Diabetiker, sondern auch alle, die am Thema des Abends interessiert sind. Das mensch- liche Herz muss Tag für Tag eine enorme Arbeit bewältigen. Mit 70 - 80 Schlägen befördert der Hohlmuskel jede Minute 6 Liter Blut durch die Blutgefäße und versorgt damit den Organismus mit Sauerstoff und Nährstoffen. 6 l Blut in der Minute sind 8.640 l pro Tag ein Leben lang ohne Ruhepause. Erst wenn Funktionsstörungen auftreten, wird dem Menschen bewusst, dass ihr Herz rund um die Uhr im Einsatz ist. Zu den Krankheitsbildern des Herzens gehören u.a. Durchblu- tungsstörungen des Herzmuskels bis hin zum Herzinfarkt. Erkrankungen der Herzklappen und die Herzinsuffizienz. Zum Thema Herzinfarkt, Herzkatheter und Bypass-OP laden wir Sie alle, die am Thema Interesse haben - nicht nur Dia- betiker - recht herzlich ein. Uns erwarten an diesem Abend wieder viele Informationen „rund ums Herz“, die unser Re- ferent Herr Dr. Hauber für Sie bereit hält. Vorausschau: Zur Betreuungsgruppe letzten Donnerstag trafen sich drei Sonntag, den 2. Dezember 2012 Frauen und ein Mann im Kath. Gemeindehaus Wäschen- Adventsfeier in , Einladungen erfolgen rechtzeitig beuren. Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen: Kewal Lekha, Tobelweg 9, 73102 Birenbach, Tel. 07161/53082 Nach der Kaffeerunde, bei der viel erzählt und gelacht oder 01712853209. Sprechzeiten: Mo-Fr 8.30 - 9.30 Uhr u. wurde (Hauptthema war der Herbst, wie er früher in der 16 - 17 Uhr. Susanne Döring, Marktplatz 8, 73102 Birenbach, Kindheit und Jugend erlebt wurde) lud das wunderschöne Tel. 07161/53607 Wetter mit blauem Himmel und strahlender Sonne zu einem Spaziergang ein. Der Weg führte zur Bürenhalle. Beim An- blick von Kirche, Rathaus, Feuerwehrmagazin oder Schul- haus, kam so manche Geschichte aus der Vergangenheit Börtlingen wieder in Erinnerung. Auf den Bänken vor der Bürenhalle wurde die warme Sonne genossen, bevor es dann wieder zurück in das Kath. Gemeindehaus ging. Dort wurden dann noch Windlichter aus alten Marmelade- Amtliche Bekanntmachungen gläsern, getrockneten Blättern, Paketschnur und Holzperlen gebastelt. Volkstrauertag 2012 Das Singen verschiedener Lieder bildete den Abschluss eines gelungenen Nachmittags, der schnell vorüber ging. - Terminankündigung – Durch den Feiertag bedingt findet das nächste Treffen der Am 18. November 2012 ist Volkstrauertag. Nach dem öku- Betreuungsgruppe erst am 8. November statt. menischen Friedensgottesdienst in der Johanneskirche fin- Nähere Informationen und Anmeldung bei der Sozialstation det eine Gedenkfeier der Gemeinde am Ehrenmal auf dem St. Franziskus bzw. beim Krankenpflegeverein unter Vorplatz der Johanneskirche statt. Tel. 07172/2578 oder Mobil unter 0176/19773219. Um Terminvormerkung wird gebeten. Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Börtlingen 19

Nächste Sitzung des Gemeinderates Genießen Sie bei einem Tässchen Kaffee oder Tee und einer Auswahl verschiedener köstlicher Kuchen das heraus- Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet amDiens - ragende Varietéprogramm mit Magiern, Artisten und Akroba- tag, 13. November 2012 um 19.30 Uhr im Rathaussaal statt. ten aus der ganzen Welt. Um Terminvormerkung wird geben. Es erwarten uns die „Wunderwelten des Dr. Hobdoblin“. Er nimmt uns mit auf eine Fantasiereise, bei der wir auf Bürgermeister eine Meerjungfrau, einen teuflisch schönen Alleskönner und einen Wettläufer gegen die Zeit, treffen. Der Regisseur und Künstlerischer Leiter im Friedrichsbau Varieté, Herr Ralph Mitteilungen der Gemeinde Sun, hat mit diesem neuen Showkonzept eine Szenerie der Schwerelosigkeit und der ganz besonderen artistischen und Öffnungszeiten des Rathauses künstlerischen Darstellung geschaffen. Freuen wir uns auf diesen ganz besonderen Nachmittag. Wegen einer Fachausbildung ist das Bürgeramt und Stan- desamt in der Zeit vom 22.10. bis einschl. 02.11.2012 nur Anmeldungen nimmt das Rathaus ab sofort unter Telefon eingeschränkt geöffnet. 07161/95331-0, sowie per [email protected]. deentgegen. Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie Donnerstagnachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr. Ich freue mich jetzt bereits auf diesen gemeinsamen ganz Um Verständnis wird gebeten. besonderen Kulturausflug mit Ihnen nach Stuttgart. Bürgermeisteramt Ihr Franz Wenka Glückwünsche Bürgermeister

Wir gratulieren herzlich „Die Kirche bleibt im Dorf“ 01.11.2012 Herrn Walter Mühleisen, Birenbacher Str. 4, zum 71. Geburtstag Gemeinsam mit dem Seniorenkreis Börtlingen möchte ich zu einem Kinonachmittag herzlich einladen. und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Dies gilt auch allen nicht genannten Auf vielfachen Wunsch zeigen wir nochmals den topaktuel- Jubilaren. len Kinofilm „Die Kirche bleibt im Dorf“. Eine ausgelassene und charmante Heimatklamotte in schwäbischer Mundart Abfuhrtermine – Sie werden begeistert sein. Heiterkeit und Lachen ist vorprogrammiert! Hausmüll Termin: Donnerstag, 08.11.2012. Freitag 09.11.2012 ab 6.00 Uhr Wir beginnen mit einer gemütlichen Kaffeerunde und zeigen Freitag 23.11.2012 ab 6.00 Uhr ab 15.00 Uhr den Kinofilm. Gelber Sack Gemeinsam mit dem Seniorenkreis Börtlingen freue ich mich Mittwoch 07.11.2012 ab 6.00 Uhr auf diesen Kinonachmittag, zu dem wir auch die Bürger- Mittwoch 21.11.2012 ab 6.00 Uhr schaft herzlich einladen. PapierTonne Franz Wenka Freitag 02.11.2012 ab 6.00 Uhr Bürgermeister Donnerstag 29.11.2012 ab 6.00 Uhr Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet Sperrmüllbörse „zu verschenken“ Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank Laufband, neuwertig. unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuel- len Abfuhrtermine abrufen. Interessenten können sich direkt mit dem Schenker in Ver- bindung setzen: Telefon 07172/7718. Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grün- masse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll. VHS - Außenstelle Börtlingen Gemeinsamer Ausflug mit dem Seniorenkreis Wie schon im letzten Semester, konnten wir die Dozenten Frau Ute Scheifele und Herrn Arne Gigling für einen Vortrag Unser diesjähriger Bürgerausflug gemeinsam mit dem Se- für die VHS in Zusammenarbeit mit der Paul-Roth-Schule niorenkreis führt uns nach Stuttgart in das „Friedrichsbau- gewinnen. Dieses Mal werden sie über folgendes Thema, Varieté“. wie gewohnt in erfrischender Weise, referieren: Termin: Donnerstag, 15.11.2012 Abfahrt: 13.00 Uhr am Pfarrhaus Börtlingen bzw. Wie wir unsere Kinder stark machen können – Regeln für den üblichen Haltestellen ein gesundes Selbstbewusstsein Rückkehr: gegen 18.30 Uhr An diesem Abend beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Unkostenbeitrag: 35,00 - Was ist ein gesundes Selbstbewusstsein? € - Wachsen mit den Aufgaben Es erwartet uns „Varieté zum Tee“ eine Nachmittagsvorstel- - Kinder angemessen fördern und fordern lung bei Kaffee, Tee und Kuchen – alles im Preis inbegriffen. - Erwischen beim Richtigmachen - Die Bedeutung von Träumen und Visionen unserer Kinder Was in der Gründungzeit des legendären Friedrichsbau-The- - Richtig Loben aters Anfang des vergangenen Jahrhunderts beliebte Traditi- on war, wird seit geraumer Zeit zur großen Beliebtheit beim - Verantwortungsbewusstsein altersgerecht fördern Publikum im Friedrichsbau-Varieté wieder gepflegt. Warum - Einstellungsbremsen erkennen und überwinden erst bis zum Abend warten, wenn das Vergnügen schon am Dienstag, 13.11.2012, 20.00 Uhr Nachmittag auf Sie wartet: Vorhang auf und Bühne frei für Börtlingen, Paul-Roth-Schule „Varieté zum Tee“. 5,00 Euro 20 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Aus dem Gemeinderat Verkehrsunfallstatistik für Börtlingen - Kurzberichte - 1. Vergabe der Strom- und Gaskonzessionen ab 01.01.2013 Seit nunmehr fast 1 ½ Jahren befasst sich der Gemeinderat der Gemeinde Börtlingen mit der Vergabe der Konzessions- verträge für Strom und Gas. Im Rahmen eines Bekanntmachungs- und Auswahlverfah- rens zum Abschluss der Strom- und Gaskonzessionsverträ- ge wurden zuletzt die Bewerber mit einem Verfahrensbrief zur Abgabe verbindlicher Konzessionsvertragsangebote auf- gefordert. Gleichzeitig wurden sie auf freiwilliger Basis gebe- ten, auch zur Beteiligungs- und/oder Kooperationsmodellen Angebote zu unterbreiten. Abgabetermin war 20. September 2012. Polizeidirektion Göppingen - Referat Verkehr - Weitere Informationen unter Tel. 07161/63-2112 Vorangegangen war die Aufstellung von Kriterienkatalogen für die endgültige Vergabe an mögliche Anbieter durch den Gemeinderat. Die Kriterien für die Gemeinde Bört- lingen orientierten sich dabei an einer möglichst siche- ren, preisgünstigen, verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen, leistungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas. In einem offenen, diskriminierungsfreien und transparenten Verfahren wurden die Kriterienkataloge möglichen Anbietern im Rahmen eines formellen Verfahrens zugestellt und diese um eine evtl. An- gebotsabgabe gebeten. Zum Ablauf der Angebotsfrist haben die EnBW Regional AG Kirchheim und die EVF Göppingen - jeweils für das Strom- und Gasnetz - ein Angebot zur Konzessionsvergabe übergeben. Die Angebote wurden von dem die Schurwaldgemeinden beratenden Wirtschaftsprüferinstitut STR/Herrn Rosenberger, Leinfelden-Echterdingen, eingehend geprüft und bewertet. Gemeinsam mit dem Gemeinderat wurde nochmals die Auswertung der Kriterienkataloge für Strom und Gas ana- lysiert. Nach längerer Aussprache hat der Gemeinderat je- weils einstimmig beschlossen, auf der Grundlage der Kri- terienkataloge entsprechend dem vorteilhaftesten Angebot die Stromkonzession an die EnBW Regional AG und die Gaskonzession an die EVF Göppingen zu vergeben. Damit bleibt es für die nächsten 20 Jahre bei der bisherigen Energiekonstellation. Allerdings gibt es ein Sonderkündi- gungsrecht jeweils nach 10 und 15 Jahren. Die Gemeinde Börtlingen hat damit den gleichen Beschluss gefasst, wie in den letzten Wochen die Gemeinderatsgremien in Wäschen- beuren, Birenbach, Rechberghausen, Adelberg und Wangen. 3. Geplante forstwirtschaftliche Maßnahmen im Forstjahr 2013 Nachdem die Gemeinde in den Vorjahren bereits die durch- Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt, auf der Grund- schnittliche jährliche Holzernte entsprechend der Forst- lage der abgeschlossenen Konzessionsverträge mit den Ver- einrichtungsplanung teilweise überschritten hat, beinhaltet sorgungsträgern jeweils Verhandlungen über Beteiligungs- der Nutzungsplan 2013 lediglich insgesamt 145 Festmeter und Kooperationsmodelle zu führen. Stammholz. Eingeschlagen wird im vorderen Bereich des 2. Polizeiliche Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2011 Kohlbachtales. Mit finanzieller Unterstützung des Landes Der Leiter des Polizeiposten Rechberghausen, Herr Heim, Baden-Württemberg wird im Bereich Bergfeld ein vor eini- hat dem Gemeinderat die aktuelle Kriminal- und Verkehrs- gen Jahren erworbener Privatwald naturnah im Sinne einer unfallstatistik 2011 erläutert. nachhaltigen Waldwirtschaft „umgebaut“. Dabei wird auch ein neuer Waldtrauf als Biotop geschaffen. Bürgermeister Gemeinsam mit Bürgermeister Wenka konnte das Gremium Wenka rechnet mit Aufwendungen von ca. 5.700,- €. Hierfür den Eindruck gewinnen, dass in Börtlingen „fast paradie- gewährt die Forstdirektion einen Zuschuss von 4.774,- €. sische Verhältnisse“ herrschen. Dies haben die jeweiligen Die Maßnahme ist Teil des Ökokontos Börtlingen. Im Rah- Statistiken und Entwicklungen der letzten Jahre so belegt. men der Beratung hat sich der Gemeinderat darauf verstän- Wichtig war für die Gemeinde dabei auch, dass es keinerlei digt, in nächster Zeit, gemeinsam mit Revierförster Mönich, Unfallschwerpunkte bzw. Straftatenschwerpunkte gibt. eine Waldbegehung durchzuführen. Die Statistik im Einzelnen: Weitere Berichte im nächsten Schurwaldboten. Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Börtlingen 21

Sonntag, 11.11.12 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen Freiwillige Feuerwehr 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrer Tröndle 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Dienstag, den 06.11.2012 Übung der Atemschutzgeräteträger Die Gruppen und Kreise finden in den Herbstferien nach Beginn 20.00 Uhr Absprache statt. Treffpunkt Magazin Kommandant CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Montag Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Kirchliche Mitteilungen FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Evangelische Donnerstag Teenkreis Kirchengemeinde Der nächste Teenkreis findet wieder am 13. Dezember 2012 Börtlingen-Birenbach statt. Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Telefon Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle 07161 38494. Tel. 07161 51653, Fax: 502744 E-Mail: [email protected] Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - Unter- geschoss Pfarramt Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Tel. 07161 Montagvormittag (9-11Uhr) und 53362. Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr). Tel. 07161 51653. Fax: 07161 502744 Verwaltung Wasen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Kirchenpflege Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Telefon Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: 07161 582642 Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen: montags: 9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: donnerstags: 9 – 11 Uhr ChurchNight – Wibele & Worte Telefon: 07161 53882 Peotry Slam am 31.10. 2012 um 19:30 Uhr in der Stadtkir- Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach che in Göppingen Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, Veranstalter: Jugendkulturcafé GP und der Soziale Friedens- BLZ 600 696 85 dienst Göppingen Frau Wurster hat von 29.10 – 04.11.2012 Urlaub. Bin ich, wenn ich nicht mehr bin? Monatsspruch November 2012: Ein Physiker entschlüsselt die Ewigkeit. Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Referent: Prof. Markolf Niemz 2. Korinther 6, 16 Freitag, 02.11.2012 um 18 Uhr in der Stadtkirche in Göp- Mittwoch, 31.10.12 pingen. 20 Uhr Offener Hauskreis – Gemeindehaus Börtlingen Teilnehmerbeitrag: 4 € Veranstalter: Evang. u. Kath. Erwachsenenbildung, VHS und Sonntag, 04.11.12 Haus der Familie 9 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach mit anschließendem Kirchencafé Nacht der Lichter Göppingen 10 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor – Johannes- Abendgebet mit Gesängen aus Taizé und einem Bruder der kirche Börtlingen. Beide Gottesdienste hält Pfarrer Tröndle Kommunität Das Opfer ist in beiden Gottesdiensten für die Bibelverbrei- am 7. November 2012, 19 Uhr (Einsingen 18:30 Uhr) in der tung in Kambodscha bestimmt. Stadtkirche in Göppingen 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Daniel Kallauch – Du lieber Himmel Montag, 05.11.12 Familien-Mitmach-Musikshow 17 Uhr Bezirkssynode in Göppingen am 5. Dezember 2012, 17 Uhr, in Schlierbach in der Dorf- 20 Uhr Ökumenischer Beerdigungschor – Gemeindehaus wiesenhalle Börtlingen VVK: 7 €, AK. 9 € Dienstag, 06.11.12 Information 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemein- Der Quittenbaum im Pfarrgarten hat viele Früchte getragen. dehaus Börtlingen Wer (schon gepflückte) Quitten möchte, darf sich gerne im 20 Uhr Chor des offenen Singens - Gemeindehaus Börtlingen Pfarramt in Börtlingen melden. Tel. 07161 51653. Mittwoch, 07.11.12 14:15 Uhr Konfirmandenunterricht - Gemeindehaus Börtlingen 16 Uhr Konfirmandenunterricht - Kirchengemeindezentrum Birenbach Süddeutsche Gemeinschaft 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) - Kirchengemeindezentrum Birenbach Am Sonntag ist um 20.00 Uhr Bibelgespräch im Gemein- Donnerstag, 08.10.12 dehaus. 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach Wer mit uns im kleinen Kreis Gottes Wort hören, lesen und 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen darüber reden möchte, ist herzlich willkommen. 22 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Deshalb wäre es kurzfristig das Beste, wenn die Eltern die Mitteilungen der Vereine lange Tradition wieder aufleben lassen und die Übungsstun- de selbst leiten. Seniorenkreis Börtlingen Zum Vorschulturnen: miteinander - füreinander Ich habe vor einigen Wochen auf die Möglichkeit hingewie- sen, dass diese Kinder an der Sportstunde von Matthias Mittwoch, 31. Oktober: Kegeln Fetzer und Jochen Wüst teilnehmen könnten. Diese Sport- Donnerstag, 8. November stunde findet freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr statt. Die 14.30 Uhr Donnerstagsrunde im Bürgerhaus Eltern und die Kinder könnten sich das Angebot ja mal an- - FILM-Nachmittag - schauen. In Wangen hat Matthias Fetzer ständig 30 Kinder Bei dem Film „Die Kirche bleibt im Dorf“ handelt es sich zu betreuen. In Börtlingen gerade 4 – 6 Kinder. um eine ausgelassene und charmante Heimatklamotte und H.-J. Wüst den ersten Film in schwäbischer Mundart. 1. Vorsitzender Zu diesem besondren Nachmittag ganz herzliche Einladung. Gäste sind sehr gerne willkommen. DAS Team ABT. Handball Vorschau: Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele der JSG Schurwald & HSG Wa/Bö statt: Musikverein Börtlingen e.V. Samstag, den 03.11.2012: Einladung zum Schurwaldjugendmusikerringtreffen EWS-Arena, Göppingen am 04.11.2012 in Birenbach Männer 2 Der Musikverein Birenbach veranstaltet am kommenden 16.10 Uhr TS Göppingen 2 - HSG Wa/Bö 2 Sonntag, den 04.11.2012, ab 15 Uhr das diesjährige Tref- Öschhalle 2, fen der Jungmusiker aus dem Schurwald in der Turn- und wJC Gemeindehalle in Birenbach. Die Jugendkapelle Börtlingen 14.00 Uhr TSG Eislingen - JSG Schurwald spielt ab ca. 16:50 Uhr. Alle teilnehmenden Kapellen freuen Auf Ihr Kommen würde sich die JSG Schurwald & HSG sich auf zahlreiche Zuhörer. Der Eintritt kostet 3 Euro (ab Wangen/Börtlingen freuen! 16 Jahre). WANDERN WICHTIG: Alle Musiker der Jugendkapelle Börtlingen und die Aushilfen der aktiven Kapelle bitte am kommenden Männer-Wandergruppe Freitag (03.11.) von 18:30 bis 19:45 Uhr zur Hauptprobe Ausgangspunkt unserer November-Wanderung ist der Park- kommen! platz Hornberg. Benedikt Leinss, Pressewart Anschließend geht es zum Aussichtspunkt Hornberg und zum Segelflugplatz. Weiter wandern wir zum Franz-Keller-Haus – Reiterles-Ka- pelle – Rechbergle - dem Stuiffen mit Gipfelkreuz und nach Turnverein Börtlingen 1903 e.V. Wißgoldingen mit Einkehr im Weinhaus Böhringer, wo uns der Bus abholt. Liederbuch und Rucksackvesper bitte mitnehmen. Theateraufführungen Abschluss: Gasthof Löwen in Börtlingen Am Freitag, den 2.11 und Samstag, den 3.112012 ist es so Wanderführer: Hermann weit. Die Theatergruppe des TV führt das Lustspiel „Turbu- lenzen im Dreimädelhaus“ auf. Wanderzeit ca. 3 ½ Std. Wo? - In der Turnhalle Börtlingen Buskosten: 10.- € Hallenöffnung: jeweils 18.00 Uhr Treffpunkt: Donnerstag, 8. November 2012 Beginn: jeweils 19:30 Uhr Abfahrt 10.00 Uhr am Rathaus Vorverkaufsstellen: Nächster Wandertermin: Donnerstag, 13. Dezember 2012 Raiffeisenbank Börtlingen 07161-9282840 Bernhard Suse Häußler, Stuifenstr. 1 73104 Börtlingen 07161 51847 Mo. – Fr. 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr Frisurenteam Frey Pfarrberg 5 73117 Wangen 07161-24487 Es wäre schön, wenn diese Veranstaltungen wieder zu ei- LandFrauenverein nem Erfolg werden und die Mitwirkenden vor voller Turnhal- Börtlingen le spielen könnten. H.-J. Wüst 1. Vorsitzender Liebe LandFrauen, Eltern- Kind-Turnen/Vorschulturnen herzliche Einladung zu unseren nächsten Veranstaltungen! Die bisherigen Bemühungen Übungsleiter/innen für die Am 08.11. um 19.30 Uhr FW-Raum lassen wir uns beim Gruppen zu finden sind ernüchtern. Vortrag „Aromakunde“ verwöhnen. Die Agentur in Stuttgart hat für den Landkreis Göppingen Für die kalte Jahreszeit ist Vorbeugen das Beste mit Me- keine Übungsleiter unter Vertrag. Der Schwäbische Turner- dizin aus ätherischen Ölen und Pflanzenölen. Gezeigt wer- bund wird die Stellenausschreibung aufnehmen. Ob dies den verschiedene Möglichkeiten mit praktischer Anwendung zum Erfolg führen wird, ist fraglich. Für den Bereich der und Handpeeling. Referentin Frau Christa Jeschke-Kolbow, Rhythmischen Sportgymnastik sucht der TV über diesen Schorndorf, ist Aromapraktikerin und Pflegefachkraft. Sie Weg schon lange Übungsleiterinnen, bisher erfolglos. Mit war viele Jahre als Pflegefachkraft bei der Sozialstation den Kindersportschulen in Eislingen und Schorndorf ist man tätig. Unkostenbeitrag 5,00 €. Gäste sind immer herzlich weiter im Kontakt, kurzfristig wird aber keine Lösung mög- willkommen! lich sein. Eine eigene Lösung mit Profis ist nach Aussage des TV Altenstadt nur möglich, wenn das Angebot 90 Führung durch das Interdisziplinäre Brustzentrum am Kinder in Anspruch nehmen. Das dürfte in Börtlingen nicht 09.11.12 um 14.00 Uhr in der Klinik am Eichert mit Chef- möglich sein. arzt Prof. Dr. Hettenbach. Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Rechberghausen 23

Am 20.11. um 19.30 Uhr VHS-Haus, Mörikestr. 16, Auf der Grundlage von § 58 des Wehrpflichtgesetzes über- Vortragssaal „Frisch auf den Müll“ mitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrver- Neuere Untersuchungen zeigen, dass in Industrieländern die waltung jährlich bis zum 31. März Daten zu Personen mit Hälfte, weltweit ein Drittel aller genießbaren Lebensmittel deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr voll- weggeworfen wird. Daran sind viele beteiligt: die Bauern, jährig werden, zum Zwecke der Übersendung von Informa- Verarbeiter, der Handel, die Gastronomie und die Verbrau- tionsmaterial über Tätigkeiten bei der Bundeswehr. cher. Was sind die Gründe, dass so viele Lebensmittel Die Übermittlung der Daten ist nächstes Jahr ausnahmswei- verschwendet werden und was können wir tun, damit sich se bereits Ende Januar vorgesehen. Die Betroffenen haben in diesem Zusammenhang das Recht an der Situation etwas ändert? bis 31. Dezember 2012, der Datenübermittlung bei der Ge- Referentin: Dr. Beate Arman, Bildungsreferentin des meinde schriftlich zu widersprechen. LandFrauenverbandes Württ.-Baden Ort: VHS-Haus, Mörikestr. 16, Vortragssaal Sperrung Albstraße LandFrauen bitte ihren Ausweis mitnehmen!! Gäste sind immer herzlich willkommen. Im Zuge der Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet L. Fink in der Albstraße wird vom 29.10.-30.11.2012 die Albstraße zwischen Oberhäuser Straße und Rechbergstraße voll ge- sperrt. Der Bauablauf erfolgt in verschiedenen Bauabschnit- ten, so dass geeignete ausreichende Umleitungsmöglichkei- ten zur Verfügung stehen. Dies gilt insbesondere für den Haldenweg, da dieser nur über die Albstraße zu befahren Rechberghausen ist. Für Anlieger und Anwohner ist die Zufahrt bis zur Bau- stelle frei. Im Voraus herzlichen Dank für das Verständnis.

Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen der Gemeinde Einladung zur Gemeinderatssitzung Neue Ausstellung in der Kulturmühle Am Donnerstag, 8.11.2012 findet im Rathaus, Schlossbühne, Vom 02.11. bis 25.11. findet in der Unteren Mühle, Bahn- um 19.15 Uhr eine öffentliche Sitzung mit folgender Tages- hofstraße 3, eine Ausstellung zum Thema „Elvis Presley & ordnung statt: Wirtschaftswunderzeit in Germany“ statt. Die Ausstellung 1. Bekanntgaben wird Freitag bis sonntags geöffnet sein. Der Eintritt für die 2. Bürgerfragen Zeitreise in die Vergangenheit der 50er und 60er Jahre be- 3. Aktuelle Baumaßnahmen - Herstellung Schlossplatz - trägt 2,50 Euro. Neugestaltung Amtsgasse - Bekanntgabe von Nachträgen Die Eröffnung der Ausstellung findet am 02.11.mit einem 4. Sammelkläranlage Göppingen - 7. Nachtrag zur öffent- kleinen Konzert mit dem Elvis-Interpreten Andy King und lich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Stadt Göp- einer anschließenden Führung durch die Ausstellung statt. pingen und der Gemeinde Rechberghausen am 23. Juli Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich. Weitere Informa- 1980 über die Zuführung von Abwasser der Gemeinde tionen erhalten Sie unter Tel. 07172/22102 oder im Internet Rechberghausen in die Abwasseranlagen der Stadt Göp- unter www.kulturmühle-rechberghausen.de. pingen. 5. Korrektur zur Bedarfsberechnung für die Kleinkindbetreu- Kultur im Ochsensaal ung- 0 - 3 Jahre - Rechtsanspruch zum 1.9.2013 - Liederabend mit Heidi Beck 6. Evtl. Bildung eines „Runden Energietisches“ zur Formu- lierung der Klimaschutz- und Energieziele der Gemeinde Rechberghausen Unter dem Titel „Eine Nacht 7. Finanzzwischenbericht 2012 voller Seligkeit“ gestaltet Heidi 8. Verschiedenes Beck (Mezzosopran) am Freitag, 8.1 Abstimmung zum Ehrenamtstag im Januar 2013 9. November 2012 im Ochsen- Die Bevölkerung wird hierzu freundlichst eingeladen. saal in Rechberghausen einen Liederabend. Sie wird begleitet Eine nichtöffentliche Sitzung geht voran. von der Pianistin Ursula Quast. Es moderiert Conny Hemeling. Altpapiersammlung In diesem keineswegs nur ernsten Programm werden Am Samstag, den 03.11.2012 findet in Rechberghausen Stücke aus verschiedenen eine Altpapiersammlung statt. Die Bevölkerung wird gebe- Genres zu hören sein - von ten, das abzuholende Altpapier ab 8:00 Uhr gebündelt und klassischen Arien bis zu Lie- dern aus Operette und Ton- gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. film der 30er Jahre. Weiter wird darum gebeten, an die sammelnden Jugendli- Beginn: 20 Uhr, Saalöffnung: chen zu denken und keine übergroßen und schweren Kar- 19.30 Uhr. Kein Kartenvorver- tons zu benutzen bzw. keine riesigen Bündel zu packen. kauf, Eintritt auf Spendenbasis. Diese Altpapiersammlung wird vom Verein Guggamusigg Reservierung möglich: Zum Roten Ochsen (Tel. 51533) Rommdreibr Rechberghausen durchgeführt.

Datenübermittlung an die Bundeswehr Zum 01.07.2011 ist die Wehrpflicht abgeschafft worden. Damit ist auch die Wehrerfassung in der bisherigen Form entfallen. 24 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Aus dem Gemeinderat geehrt. Die anwesenden Blutspender zeigt unser Bild. Bür- germeister Reiner Ruf bedankte sich bei allen Blutspen- Bei seiner letzten Sitzung am 25.10. erteilte der GR der Er- derinnen und Blutspendern mit einem Weingeschenk und richtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der erläuterte die nach wie vor große Bedeutung des Blutspen- Graf-Degenfeld-Str. 12 mit einer Gegenstimme und zwei dens im medizinischen Bereich. Enthaltungen das Einvernehmen. Ebenso wurde dem Bau eines Einfamilienhauses mit Ga- rage und Stellplatz in der Graf-Degenfeld-Str. 61 (Bauge- biet Haldenäcker II) mit drei Enthaltungen zugestimmt. Die Detailausführung der Garagenzufahrt ist vorab mit der Ge- meinde abzustimmen. Neuwahl des 1. stellvertretenden Bürgermeisters

Hermann Gengenbach, Simone Göser und Harald Tyroller waren zur Blutspenderehrung anwesend. Vorstellung des Energiebericht 2011 Das Ing. Büro Kumm aus Stuttgart hat im März 2011 mit den ersten Arbeiten zum Energie-Management begonnen. Ziel des Energiemanagements ist es, die vorhandenen An- lagen zu optimieren und damit den Energieverbrauch ohne Dieter Wahl wurde einstimmig zum größere Investitionen zu senken. Dabei wurden die Gebäude 1. stv. Bürgermeister gewählt. der Gemeinde in energetischer Sicht unter die Lupe genom- men, der Status quo ermittelt und Maßnahmen entwickelt, Durch den Tod des bisherigen 1. stv. BM Helmuth Hofbauer wie der Energieverbrauch gesenkt werden kann. ist dieses Amt neu zu besetzen. In geheimer, schriftlicher Wahl wurde der Vorsitzende der CDU-Fraktion, GR Dieter Wahl bei Ulf Kumm erläuterte stellte dem GR den Energiebericht vor. einer Stimmenthaltung zum neuen Stellvertreter gewählt. Alle Gebäude der Gemeinde sind in einem guten Zustand. Dieter Wahl bedankte sich für das Vertrauen und sicherte Die Anlagentechnik ist auf dem aktuellen Stand, was für dem Bürgermeister und dem Gemeinderat eine loyale und eine Gemeinde dieser Größe sehr vorbildlich sei. vertrauensvolle Mitarbeit zu. Bürgermeister Reiner Ruf gra- Einzelne Optimierungsmöglichkeiten werden nun geprüft. So tulierte Dieter Wahl zum „großen Vertrauensbeweis“ und bot soll bespielsweise in der neuen Schlossgarage die Be- eine gute Zusammenarbeit an. leuchtung zeitlich besser gesteuert werden. Energieberater Neue Gemeinderätin Antje Walz-Stähle U. Kumm sowie BM R. Ruf dankten den Hausmeistern Als Nachrückerin für Helmuth Hofbauer wurde Antje Walz- und Betreuern der Gemeindeobjekte für die Arbeit und die Stähle (CDU-Fraktion) festgestellt. Nachdem bereits in der Unterstützung beim Energiebericht. „Es sei gute Arbeit von letzten Sitzung die Wählbarkeit festgestellt wurde, konnte allen Hausmeistern und Betreuern geleistet worden.“ Antje Walz-Stähle nun durch BM R. Ruf als Gemeinderätin verpflichtet werden. Schließung des Jugendhauses Static Gleichzeitig wurde einstimmig die Neubesetzung der GR- Über die Thematik zur Schließung der Jugendräume in der Ausschüsse nach den personellen Veränderungen festgelegt. Bosslerstraße wurde bereits mehrmals im Gemeinderat be- raten, letztmals in der Sitzung am 28. Juni 2012. Immer wieder kam die Aussage auf, dass die Jugendräume nicht zentral gelegen seien. Allerdings war festzustellen, dass nicht ein- mal Jugendliche aus dem Gebiet „Sonnenberg“ das Jugendhaus besuchen. Möglicherweise ist derzeit kein Bedarf für diese Art der offenen Jugendarbeit gegeben. Deshalb beschloss der GR einstimmig, die Einrichtung ab sofort zu schließen. Der „Runde Tisch“ hat sich zwischenzeitlich ebenfalls ge- troffen und macht sich Gedanken über die weitere Entwick- lung der Jugendarbeit auf öffentlichen Plätzen. Eine erste Veranstaltung zur Durchführung einer Jugend- veranstaltung/Jugendforum soll auf Wunsch der Teilnehmer des 1. Runden Tisches Ende Februar/Anfang März 2013 durchgeführt werden. Dafür will sich ein kleinerer Teil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Runden Tisch zur Vor- bereitung treffen - ein Termin Mitte November wurde bereits in Aussicht genommen.

BM R. Ruf mit den neuen Gemeinderäten Antje Walz-Stähle GR D. Wahl sah eine Schließung auf Grund der nicht vor- und Markus Staudenmaier. handenen Nachfrage unumgänglich. Auch GRin M. Zeller- Ehrung von Blutspendern Mühleis konnte derzeit keinen Bedarf erkennen und plädier- Für 10-maliges Blutspenden wurden Simone Göser, Jasmin te für die Schließung. Nun soll allerdings überlegt werden, Mohring, Christl Müller, Daniel Stohrer, Harald Tyroller sowie ob die Räumlichkeiten mit anderer Zielsetzung (z.B. Mehrge- für 25-maliges Blutspenden wurde Hermann Gengenbach nerationen-Treffpunkt etc.) sinnvoll genutzt werden können. Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Rechberghausen 25

9. Krämermarkt durch Wintereinbruch geblasen und dieser presste den leckeren Apfelsaft heraus, der natürlich sofort in einem Kanister abgefüllt wurde. erschwert Zum Abschluss dieser Aktion durfte jedes Kind ein Glas puren, ganz frischen Apfelsaft trinken.

Unser Bild zeigt den 1. Musikverein mit Dirigent Jürgen Merkle bei der musikalischen Eröffnung des 9. Krämermarktes auf der Festwiese im Sportpark Lindach. Der Musikverein spielte erfolgreich gegen das schlechte Wetter draußen vor dem Zelt auf.

Nur alle 30 Jahre gibt es, glaubt man den Wetterfröschen, Wir möchten uns nochmals sehr herzlich bei Herrn Seng einen so frühen und intensiven Wintereinbruch. Also darf und unserem Elternbeirat bedanken, die uns diese Aktion man sich ob des mangelnden Besucherinteresses am ver- ermöglichten! gangenen Wochenende trösten. Es bleibt wohl für längere Zeit einmalig, dass es gleich so unwirtlich und kalt wurde. Katholischeöffentliche Ungeachtet dessen gilt allen Händlerinnen und Händlern, Schlossmarktbücherei soweit sie trotz der schwierigen Witterungsbedingungen ge- kommen sind, ein großes Lob. Bürgermeister Reiner Ruf konnte mit den Gemeinderäten und Marktbetreuerin Betti- Buchtipps der Woche: na Seidl das vielseitige Programm am Samstagnachmittag **NEU** Henning Mankell: bei schwungvoller Blasmusik des 1. Musikvereines eröffnen. Erinnerung an einen schmutzigen Engel Sein Dank galt der bisherigen Marktbetreuerin Astrid En- Geschichte der Schwedin Hanna, die in der portugiesi- gelmann sowie der neuen Verantwortlichen Bettina Seidl schen Kolonie Mozambique als Leiterin eines Bordells für und dem weiterhin agierenden Marktmeister Jürgen Hübner. die schwarzen Frauen eintritt. Dazu gab es kleine Geschenke. Schweden, Anfang des 20. Jhs. Hanna lebt mit ihren Ge- Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe des SB. schwistern in Nordschweden. Als Älteste muss sie selbst für sich sorgen. Sie zieht an die Küste, wird zunächst Dienst- magd und heuert dann auf einem Frachtschiff an, das nach Wir gratulieren: Südafrika fährt. Unterwegs legen sie in einem Hafen der portugiesischen Kolonie Mozambique an. Einem Impuls fol- 02.11. Edgar u. Brigitte Büchner, Oberhäuser Str. 8, gend verlässt sie das Schiff und kann sich von ihrem Lohn goldene Hochzeit sogar ein Hotel leisten. Doch das Haus entpuppt sich als Bordell, dessen merkwürdige Gepflogenheiten sowie Gewalt Gefunden wurde und bewusst in Kauf genommene Tode sie zum Widerstand bewegen. Sie wird zur Leiterin des Bordells und sucht einen 1 beiges Schlüsselmäppchen Weg, die schwarzen Frauen zu stärken und zu schützen. Damit macht sie sich unbeliebt und angreifbar bei den Kolonialherren. - Ein typischer afrikanischer Mankell, der Familienfreundliches Rechberghausen allein schon sprachlich die Leser in den Bann zieht, aber vor allem inhaltlich sozialpolitisch (ausgehend von wenigen vorhandenen Dokumenten) Stellung bezieht. Mankell gelingt es wieder einmal, auf dem beschriebenen Hintergrund Bilder Evang. Kindergarten von Menschen zu zeichnen, die so unglaublich lebendig sind, dass die Leser sie inmitten des Landes und seinen Wie stellt man Apfelsaft her? Bedingungen sehen können. Unbedingt lesen! Das durften die Kinder des evangelischen Kindergartens in (Historisches) der Praxis mit Herrn Seng und seiner „Apfelsaftmaschine“ **NEU** Patrick Roth: Sunrise - Das Buch Joseph ausprobieren. Ein Joseph, der so nicht in der Bibel steht: Patrick Roths Herr Seng erklärte uns genau, wie seine Maschine funk- phantastische Geschichte des Ziehvaters Jesu tioniert: Zuerst werden die Äpfel gewaschen und oben in Fünf Jahre hat der Autor der Christus-Trilogie (1991-1996) den Trichter die Äpfel eingefüllt. Dazu sammelten die Kinder an dem Werk gearbeitet, seinem längsten, dichtesten und alle Äpfel zusammen, die wir in unserem Garten hatten und wohl auch bislang wichtigsten Roman. “Das Buch Joseph” noch einige mehr. führt in das Jahr 70 nach Christus. Jerusalem wird belagert, Dann war Muskelkraft gefragt: Man musste an einem Rad zwei “Spione”, junge Christen, versuchen kurz vor dem Fall drehen, um die Äpfel zu zerkleinern, dann landeten sie in der Stadt, das von Vernichtung bedrohte Grab ihres Herrn einem Sieb. Dieses Sieb musste ganz gefüllt sein mit zer- zu sichern. Sie geraten in die Hütte von Neith, einer ägyp- kleinerten Äpfeln. Erst dann wurde der „Wasserballon“ auf- tischen Magd. Sie trägt ihnen eine unglaubliche Geschichte 26 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 vom Ziehvater Jesu und Mann Marias vor. Dieser Joseph ist Freiwillige Feuerwehr dem alttestamentlichen Joseph gleich in der Sensibilität für Träume, in der Fürsorglichkeit für andere und im Aufbäumen Rechberghausen gegen den unergründlichen göttlichen Ratschluss. Patrick Feuerwehr Notruf 112 Roth entdeckt einen neuen, unbekannten, ja unerhörten Joseph, von dem die Evangelien nur einen kleinen Teil über- Freitag, 2. November 2012 liefern. Dieser Joseph rechtet mit seinem Gott wie Hiob und Altersabteilung flieht vor ihm wie Jona. Er wird früh - in einer Art Entrü- Treffpunkt um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus ckung ins Paradies - mit seinem persönlichen Lebensauftrag und seiner christlichen Erlösungsaufgabe betraut. Er verliert Montag, 5. November 2012 Aktive sein erstes Kind bei einem Sturm auf dem See Genezareth, Dienst um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus er rettet einen ägyptischen Sklaven vor dem Tod. Und er S. Reinhardt widersetzt sich dem göttlichen Auftrag, den eigenen Sohn Kommandant zu opfern. Am Ende kommt er unfreiwillig unter Räuber und Mörder und hilft dabei, das Grab des Herrn - seines eigenen Sohnes - zu bauen. Ein ergreifender Roman voller Kirchliche Mitteilungen Überraschungen und Entdeckungen, inspiriert von Träumen, apokryphen Schriften und moderner Psychologie, grandios erzählt, mit fast filmischen Schnitten. Ein Buch über Glau- ben und Wissen, Erfahrung und Erlösung, Opfer und Verrat, über die Wahrheit als Weg oder Ziel, über den Menschen an der Grenze zu dem, wo sein Menschsein aufhört und Evangelische etwas außerhalb von ihm Liegendes, ein Dämonisches oder Kirchengemeinde ein Göttliches, anfängt. Ein auch im Wortsinn phantastischer Bibel-Roman für unsere Zeit. Allen empfohlen. Pfarramt Rechberghausen (Krimi) Pfr. Michael Hagner, Faurndauer Str. 38, 73098 Rechberghausen, Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963 **NEU** Marko Leino: In der Falle E-Mail: [email protected] Ein Junge bezahlt teuer für die Sünden seines kriminellen Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de Vaters. Der junge Vesa Levola wird gegen seinen Willen von sei- Pfarramt Wäschenbeuren nem kriminellen Vater Arto ins Milieu der russisch-finnischen Pfrin. Gisela Schindler-Sautter, Lorcher Straße 2/2 73116 Wäschenbeuren, Tel. 07172 – 9144158, Drogenmafia eingeführt. Doch der alte Levola betrügt seine E-Mail: [email protected] Auftraggeber und wird kurzerhand eliminiert. Vesa muss Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de für die Schulden seines Vaters aufkommen und für den Drogenhändler Turunen arbeiten. Der Polizist Juha Viitasalo Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen: bringt den mächtigen Drogenboss Sundström ins Gefäng- Dienstag: 08.00 Uhr – 11.30 Uhr nis. Doch der erpresst ihn mit einem dunklen Kapitel seiner Donnerstag: 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Vergangenheit. Auch privat hat der Polizist große Probleme Öffnungszeiten Pfarrbüro Wäschenbeuren: mit seiner schizophrenen Frau Sari. Mithilfe des korrupten Dienstag, 08.30– 10.00 Uhr Wärters Luhta führt Sundström seine Geschäfte aus dem Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Gefängnis weiter. Irgendwie hat jeder in dieser Geschich- Handy-Notfallnummer: 01573-8280332 te etwas zu verbergen und spielt ein falsches Spiel. Viele In dringenden seelsorgerlichen Fällen und im Falle einer Erzählstränge führen über korrupte Polizisten, Zöllner und Beerdigung können Sie diese Nummer anrufen. Aufseher hin zu Drogenschmuggel, Erpressung und brutalen Vikariat: Morden, und mittendrin ein Junge, der für die Verbrechen Vikarin Rebecca Ruggaber seines Vaters bitter bezahlen muss. Lesenswert. Stelzergasse 31, 73098 Rechberghausen (Krimi) Tel. 07161-6565918 Die vorgestellten Bücher sind ab sofort entleihbar. [email protected] Vorankündigung: Bitte beachten: Am Sonntag, den 04.11.2012 , dem sog. „Buchsonntag“, Das Pfarrbüro Rechberghausen ist vom 29.10. bis werden wir wieder unsere traditionelle Weihnachtsausstel- 02.11.2012 geschlossen. lung durchführen. Die Ausstellung enthält wieder viele neu Wochenspruch: erschienene Medien, in denen Sie bei einem gemütlichen „Bei dir ist die Vergebung, daß man dich fürchte.“ (Psalm 130,4) Tässchen Kaffe und Kuchen ab ca. 14.00 Uhr im Michaels- Wochenlied: saal des katholischen Gemeindehausen (neben HEF) nach EG 404: Herr Jesu, Gnadensonne, wahrhaftiges Lebenslicht Herzenslust stöbern und schmökern können. Wir freuen uns Mittwoch, 31. Oktober 2012 jetzt schon auf Ihren Besuch. 15.00 bis 17.00 Uhr Kein Konfirmandenunterricht - Ferien Ihr Büchereiteam Bitte beachten: Der Evang. Kindergarten ist am 31.10.2012 nur bis 12.00 Uhr geöffnet. Schlossmarktbücherei Öffnungszeiten Donnerstag, 01. November 2012 Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Der Evang. Kindergarten ist geschlossen. Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr Sonntag, 04. November 2012 – 22. n. Trinitatis Samstag 17.45 – 18.45 Uhr 31. im Jahreskreis Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Hagner) Telefon: 07161/57871 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren mit Taufe von Internet: www.schlossmarktbuecherei.de Lilia Loos (Pfr. Hagner) E-Mail: [email protected] Das Opfer ist für die Bibelverbreitung in der Welt bestimmt. Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Rechberghausen 27

Montag, 05. November 2012 Neugestaltung von Kanzel, Lesepult und Kreuz in der Je- 20.00 Uhr Probe der Kantorei sus-Christus-Kirche: Einladung an die Gemeinde zum Ge- dankenaustausch, zur Information und zur Rückmeldung Dienstag, 06. November 2012 Seit dem Jubiläumsjahr unserer Kirche denkt der Kirchen- 17.00 Uhr Kath. Gottesdienst im Alexanderstift gemeinderat über eine geschlossenere Konzeption der so genannten Prinzipalstücke nach. Gemeint sind in unserem Mittwoch, 07. November 2012 Fall Kanzel und Lesepult. Beide passen im Grunde nicht zu 07.45 Uhr Schülergottesdienst dem schlichten aber schön geformten Taufstein und dem in der Kath. Kirche in Rechberghausen einfach Steinaltartisch. Zeichnungen und Entwürfe aus der 15.00 bis 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Planungszeit beim Bau unserer Kirche zeigen zudem, dass damals über passendere Elemente nachgedacht wurde, die im UG der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen dann viel stärker eine Einheit dargestellt hätten. Diese Über- Nacht der Lichter legungen wurden dann aber, vermutlich aus Kostengründen, Jedes Jahr fahren viele Tausende von Jugendlichen nach nicht realisiert. Bei der Vorstellung von verschiedenen Ent- Taizé/Frankreich um eine Woche zu Gast bei der öku- würfen durch das Atelier Eichler und Arnold, das auch die menischen Bruderkommunität zu sein und an einem In- Aussegnungshalle in Wäschenbeuren, den Andachtsraum im ternationalen Jugendtreffen teilzunehmen. Im Herbst finden Kardinal-Kasper-Haus in Wäschenbeuren und nicht zuletzt in verschiedenen Städten in Deutschland Abendgebete mit Taufstein, Altar und Lesepult/Kanzel in unserer evangeli- Gesängen aus Taizé, Stille und Gebet statt. Diese werden schen Martin-Luther-Kirche gestaltet hat, kamen dann auch von Jugendlichen vor Ort vorbereitet. Auch in Göppingen Überlegungen zur Gestaltung des Kreuzes mit ins Spiel. findet am07.11.2012 um 19.00 Uhr (Einsingen 18.30 Uhr) Das derzeitige Kreuz passt im Grunde nicht in den Chor- in der Evangelischen Stadtkirche ein solches Abendgebet bogen, der sich im Rücken unseres Altars befindet. Das statt. Nach dem Gebet gibt es im Pavillon noch die Mög- Atelier Arnold/Eichler hat einen Vorschlag erarbeitet, der den lichkeit sich über Taizé zu informieren und mit Jugendlichen Kirchengemeinderat überzeugt hat. Das „alte“ Kreuz würde ins Gespräch zu kommen, die schon einmal dort waren. selbstverständlich einen angemessenen Platz an anderer Auch ein Bruder wird bei uns zu Gast sein. Stelle im Kirchenraum erhalten. Es hat selbst das 1961 an- Herzliche Einladung zur Nacht der Lichter in Göppingen! gebrachte schlichte viel größere Balkenkreuz ohne Korpus (ohne Jesusfigur) einst ersetzt. Nun hat der Kirchengemein- Vorschau: derat selbstverständlich trotz aller reiflichen Überlegungen auch Interesse an den Rückmeldungen der Gemeindeglie- Donnerstag, 08. November 2012 der. Wir möchten daher alle interessierten Gemeindeglieder 14.30 Uhr Seniorentreff im UG der Jesus-Christus-Kirche in ganz herzlich zu einem Gespräch über die Planungen ein- Rechberghausen laden, das beim Kirchenkaffee am 11.11. im Anschluss an den Gottesdienst stattfindet.

Am Freitag, 9. November 2012, 17 Vorschau Bastelfreaks Uhr ist es so weit und es gibt Die „Bastelfreaks“ treffen sich im November 2x direkt hinter- den ersten Gottesdienst für klei- einander: Freitag, 16.11.2012 und am Freitag, 23.11.2012. ne Leute in Rechberghausen in Bitte jeweils 1 Schere, flüssigen Klebstoff und das Mäpp- chen mitbringen! Vielen Dank. Tschüss. Ade. Viele liebe unserer Jesus-Christus-Kirche. Grüße! Kristina und Lilo Dazu sind vor allem Eltern (oder Großeltern) mit Kindern im Alter Gottesdienste November von 0-6 Jahren eingeladen. Sonntag, 4. November 2012 - 22. n. Trinitatis Weil viele kleine Kinder da sind, heißen die Gottesdienste 31. im Jahreskreis manchmal auch Krabbelgottesdienste. Unsere Krabbelgrup- 09.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Hagner) peneltern sind ja auch zur Mitwirkung sehr herzlich eingela- 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren den und natürlich auch zum Kommen und Mitfeiern. mit Taufe von Lilia Loos (Pfr. Hagner) Die Kindergartenkinder und –familien sind ebenfalls herzlich Das Opfer ist für die Bibelverbreitung in der Welt bestimmt. eingeladen und natürlich alle, die kommen wollen. Allerdings Sonntag, 11. November 2012 - Drittletzter des Kirchenjahres richtet sich der Gottesdienst stark an den Bedürfnissen 32. im Jahreskreis der Kleinsten aus, mit Fingerspielen, einfachen Liedern und 09.30 Uhr Friedensgottesdienst in Wäschenbeuren mit einer kleinen Geschichte, die oft auch durch Bilder veran- den Konfirmanden (Pfrin. Schindler-Sautter) schaulicht wird. 10.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren 10.30 Uhr Friedensgottesdienst in Rechberghausen mit den Freitag, 09. November 2012 Konfirmanden (Pfr. Hagner) 17.00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. in der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Sonntag, 18. November 2012 - Vorletzter des Kirchenjahres Samstag, 10. November 2012 33. im Jahreskreis 09.00 bis 12.00 Uhr Gemeinsamer Konfirmandensamstag im UG der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen 09.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Hagner) 10.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren Sonntag, 11. November 2012 – Drittletzter des Kirchenjahres 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) 32. im Jahreskreis Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde be- 09.30 Uhr Friedensgottesdienst in Wäschenbeuren mit den stimmt. Konfirmanden (Pfrin. Schindler-Sautter) Mittwoch, 21. November 2012 - Buß- und Bettag 10.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren 18.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Rechberghausen 10.30 Uhr Friedensgottesdienst in Rechberghausen mit den (Pfr. Hagner, Pastoralreferentin Steinacker-Hessling) Konfirmanden (Pfr. Hagner) 20.00 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. Das Opfer ist für die Aktion Sühnezeichen bestimmt. 28 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Sonntag, 25. November 2012 - Letzter des Kirchenjahres Reihe unserer Mitglieder teilnehmen müssen, hat uns ver- Ewigkeitssonntag anlasst, den jetzigen Beginn der Mitgliederversammlung um 09.30 Uhr Gedenkgottesdienst an die Verstorbenen in Wä- 17.00 Uhr zu wählen. schenbeuren (Pfrin Schindler-Sautter) Die Vorstandschaft 10.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren 10.30 Uhr Gedenkgottesdienst an die Verstorbenen in Rech- berghausen (Vikarin Ruggaber) Im Weinland der Löwensteiner Berge Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. Nach dem verregneten Freitag strahlten die Teilnehmer der Wanderfahrt mit der noch zaghaften Morgensonne. Die we- nigen Nebelschwaden, die über dem Schurwald hingen, Hausabendmahl waren bei der Anfahrt zur Raststätte Wunnenstein schnell Gemeindeglieder, die zunehmend an ihre Wohnung Hausabendmahl vergessen. Vom Zielort Obersulm-Weiler ging der Anstieg gebunden sind, können gerne auf Pfarrer Hagner durch die Weinberge zum Zigeunerforle. Der schöngelege- zukommen, wenn sie den Wunsch nach einem ne Pausenplatz wurde von dem Weingut Laier aus Wills- Hausabendmahl haben. bach mit Sitzgelegenheiten und den hauseigenen Rebsäften bestens versorgt. Bei der lebhaften Unterhaltung und den passenden Trinksprüchen war es gar nicht so leicht, die Jehovas Zeugen Albvereinler wieder in die Wanderschuhe zu bringen. Zuerst ging es durch den frühherbstlichen Wald (hier fand Versammlung Göppingen-Ost die Expertin ihre Pilze) zum Aussichtspunkt Paradies. Auch die Wege in den Weinbergen, in denen fleißig gearbeitet Königreichssaal: Bahnhofstr. 32, 73033 Göppingen wurde, boten immer wieder neue Ausblicke. Eine kleine Wir laden Sie ein, jede Woche etwas aus der Bibel zu Gruppe umrundete den Breitenauer See, um diese herrliche lernen. Anlage kann man die Gegend nur beneiden. Im Uferbereich Unsere dieswöchigen Zusammenkünfte: hielten sich die lebhaften Wasservögel auf und im leichten Herbstwind hatten die Segler eine gute Brise. Am späten Donnerstag, 01. November Nachmittag trafen sich beide Gruppen zufrieden mit dem 19.15 - 21.00 Uhr Erlebten am See. Später im Weingut wartete eine nicht en- Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienst- denwollende Schlachtplatte auf uns. In der tollen Stimmung schule und Dienstzusammenkunft: schaffte es aber Heini Sautter, uns zum Singen zu bringen. „Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Dazwischen wurden noch einige Sponsoren gefunden, sie Vermitteln der biblischen Botschaft“ sorgten dafür, dass die Heimfahrt nicht allzu trocken wurde. Sonntag, 04. November Unser Busfahrer erwies sich als sehr sangesfreudig und 09.30 – 11.15 Uhr seine Kreisverkehrstechnik war einmalig. Ohne Drehwurm Biblischer Vortrag und Wachtturm-Studium: konnte dabei der Wein ausgeschenkt werden und nach „Im Mittelpunkt steht, von welchem Wert die Bibel in unserer alter Tradition gab es dazu Süßes und Salziges. Gretel und Zeit ist und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann“ Waldtraut und Rolf und Hans Peter und Heini und nicht Thema des biblischen Vortrags: zuletzt die gutgelaunten Wanderer trugen dazu bei, dass In einer sündigen Welt ein gutes Gewissen bewahren. dieser Tag unter den vielen Weinfahrten einen besonderen Weitere Informationen erhalten Sie unter www.jw.org Platz einnimmt. Elwine Geiger

Seniorennachrichten 1. FC Rechberghausen1923 e.V. Seniorentreff Offene Altenarbeit AKTIVE Die nächsten Spiele unserer 1. und 2. Mannschaft: Vorausschau: 1. Mannschaft: Donnerstag, 08. November 2012 Donnerstag, 01.11.2012: FC Rechberghausen – Spfr. Jebenhausen, Anspiel 14.30 Uhr 14.30 Uhr Seniorentreff im UG der Jesus-Christus-Kirche in Sonntag, 04.11.2012: Rechberghausen Sommerträume im Herbst – Ein FTSV Kuchen – FC Rechberghausen, Anspiel 14.30 Uhr Rückblick auf die Gartenschau 2009 in Bildern. 2. Mannschaft: Donnerstag, 01.11.2012: Es grüßt Sie das Mitarbeiterteam FC Rechberghausen II – Spfr. Jebenhausen II, Anspiel 12.45 Uhr Sonntag, 04.11.2012: FC II – FC Rechberghausen II, Anspiel 12.45 Uhr Bitte die geänderten Anspielzeiten beachten! Mitteilungen der Vereine Werner Schellmann Schwäbischer Albverein e.V. SENIOREN/AH Ortsgruppe Rechberghausen Fortsetzung Ausflug: Bei der anschließenden Stadtführung erfuhren wir viele in- teressante Dinge rund um die Stadt und hatten perfek- Mitgliederversammlung am Samstag, 17.11.2012 tes Wetter und einen tollen Stadtführer. Nach einem guten Liebe Mitglieder, Abendessen mit reichlich Witz und Spaß im Rahmenpro- sicher habt Ihr euch gewundert, dass die diesjährige Mit- gramm stürzten wir uns wieder ins Nachtleben. Angefangen gliederversammlung am Samstag um 17.00 Uhr beginnt. Wir bei unserer Asylunterkunft hatten wir von dort aus noch ei- wollen damit erreichen, dass auch unsere älteren Mitglie- nige Stationen abzuarbeiten, bis wir ins Bett gehen durften. der an der Versammlung teilnehmen können und dadurch Alle die sonstigen kleinen Anekdoten und Erlebnisse hier zu nicht zu spät nach Hause kommen. Eigentlich wollten wir schildern, würde sicherlich den Rahmen sprengen. Nur ein noch früher beginnen. Eine wichtige Chorprobe, an der eine paar Insider-Gags seien hier gestattet. Die Wortspiele: „die Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012 Rechberghausen 29 sprechen hier Englisch“ (mit sehr langen sch!!) oder der den. Wie immer laufen wir um 18.00 Uhr am Parkplatz beim Ausdruck „die Wüschteschte““, oder „die Weinstube öffnet Friedhof los bzw. treffen wir dort mit den Nicht-Wanderern erst um 7.90“ (Uhr oder Euro Jürgen?) sowie die verhäng- gegen 18.30 Uhr zusammen. nisvolle Tatsache, dass es pro DZ nur einen Schlüssel gab Uschi Raab (gell Präsi!) und die Porzellanabteilung im „The Dubliners“ machten den Ausflug wieder zu einem einmaligen Erlebnis. Sollten Interessenten für ein ähnliches Erlebnis in 2013 da Kulturmühle sein, wird die Abteilung sicherlich Mittel und Wege finden dies auf die Beine zu stellen. Denn ein Jahr ohne Ausflug Rechberghausen e.V. wäre so langweilig, wie wenn der FC Bayern jedes Jahr Deutscher Meister wird. Beides gilt es möglichst zu ver- Elvis und die Wirtschaftswunderzeit in Germany hindern. Dr Schreiberling Ausstellungseröffnung am 2.11.2012, Beginn 19.30, Einlass 18.30 Uhr Eintritt 11 € Vorverkauf - 13 € Abendkasse 1. Musikverein Ausstellungseröffnung in der Kulturmühle und in der Müh- Rechberghausen e.V. lenscheune mit Live Interpret Andy King mit Liedern der 50er und 60er Jahre und anschließender Führung durch die Ausstellung. Zu sehen ist eine Zeitreise in die 50er Seniorengruppe und 60er Jahre des Wirtschaftswunders - Nierentisch - Milch- Die Senioren treffen sich zur monatlichen Zusammenkunft bars - American Diners - Petticoat - Pink Cadillac - King of am kommenden Mittwoch, dem 31. Oktober, in Schmid‘s Rock´n´Roll Elvis Presley- Bill Haley - Buddy Holly - James Gaststätte „Am Park“. Treffpunkt für die „Wanderer“ ist um Dean - Marilyn Monroe - Peter Kraus - Conny - Ted Herold ... 14.30 Uhr beim Haus der Musik. Ab 15.30 Uhr ist dann ge- Vorverkaufsstellen: Elvis Presley Fan Club 07172/22102, mütliches Beisammensein in der Gaststätte. Partner, Freun- Touristikinformation im Rathaus in Göppingen, NWZ Göp- de und neue Gesichter sind wie immer aufs Herzlichste pingen, I-Punkt Schwäbisch Gmünd eingeladen. Die Organisatoren freuen sich auf euer Kommen und einen gemütlichen Nachmittag. Öffnungszeiten der Ausstellung: SMR-Jugendkonzert Samstag, 3.11. von 11 bis 19 Uhr Am kommenden Sonntag, dem 04. November 2012, findet Sonntag, 4.11. von 11 bis 20 Uhr in der Turnhalle Birenbach das diesjährige Schurwaldju- Eintritt 2,50 € gendkonzert statt. Hier spielt das Vorstufenorchester unter Weitere Informationen unter: der Leitung von Petra Krüger. Die Jugendkapelle wird un- www.kulturmuehle-rechberghausen.de ter ihrem Dirigenten Jürgen Merkle sicherlich in bewährter Weise seinen Auftritt bewältigen. Außerdem musizieren noch die Jugendkapellen aus Adelberg, Börtlingen, Wangen und Wäschenbeuren. Wir wünschen allen Kapellen ein gutes Theater im Bahnhof Konzert. Hallenöffnung ab 14.00 Uhr. Beginn ist um 15.00 Uhr. Es wäre schön, wenn auch Zuhörer aus Rechberghau- sen dieses Jugendkonzert besuchen würden. Veranstalter ist Auch diese Woche zeigen wir wieder Freitag, Samstag (20 der MV Birenbach. Uhr) und Sonntag (19 Uhr) die einzig wahre Geschichte Termine, sowie alles Wissenswerte über den Musikverein, über Graf Dracula. können auf unserer Homepage www.mv-rechberghausen.de DRA & CULA angeschaut werden. Hans Böhringer

Kleintierzüchterverein Rechberghausen

Lokalschau Sonntag, 4. November 2012 von 9:00 bis 17:00 Uhr Wir laden alle Mitbürger ein unsere jährliche Lokalschau in der TV-Turnhalle Rechberghausen zu besuchen. Ausgestellt werden verschiedenste Rassen Kaninchen, Hüh- ner, Tauben und auch Ziervögel. Wie auch in den vergange- nen Jahren werden wieder die Vogelfreunde Göppingen mit uns zusammen ihre Tiere ausstellen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt! Die Turnhallen- gaststätte wird vom Turnverein bewirtschaftet und auf der Bühne bietet der Kleintierzüchterverein wie gewohnt Kaffee und Kuchen an. Zum Stück: Es gibt kein Zurück mehr! Die unmittelbar Und wie jedes Jahr gibt es wieder eine große Tombola. bevorstehende Vorstellung (das Publikum ist gerade dabei Der Eintritt ist für Kinder bis 16 Jahren frei! erwartungsfroh Platz zu nehmen …) muss von den zwei Auf einen regen Besuch freuen wir uns bereits heute! verbliebenen Schauspielern in neun Rollen über die Bühne Heiko Reinmüller gebracht werden, weil die anderen Ensemblemitglieder nach Schriftführer heftigem Streit abgehauen sind. Ob das gut geht? Sehr ver- ehrte Damen und Herren, werden Sie Zeugen einer gewag-

ern–umw ten Theaterimprovisation, wie sie noch nie da gewesen ist! n rt el ä tb g e ß w

ä u

ß Soviel steht fest: Notar Fritz Schlummertrunk aus Rechberg- m

t

e

l

e g

r

b

u

e t

n a

Gartenfreunde Rechberghausen e.V. N hausen jagt auf dem Motorrad nach Transsilvanien, um mit Graf Dracula den Kaufvertrag über eine Immobilie am Orts- rand von Rechberghausen abzuschließen. Dort angekommen Oberwälden-Wanderer (und nicht nur dort!) muss er sich mit allerlei Seltsamkeiten Lauft nicht zu früh los! Wegen Urlaub im „Lamm“ geht‘s auseinandersetzen, unter anderem mit einem sprechenden erst wieder am Freitag, 09. November 2012 nach Oberwäl- Vampirhund und der geilen Suppenköchin Albine-Leratrine … 30 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 44 . Mittwoch, 31. Oktober 2012

Interessant & informativ LandFrauen Rechberghausen JOBBÖRSE und LERNBÖRSE exklusiv Terminvorschau Information der Beauftragten für Chancengleichheit am Ar- Herzliche Einladung zu unseren nächsten Veranstaltungen. beitsmarkt 9. November 2012 um 14 Uhr Viele Unternehmen inserieren heute ihre Stellenangebote im Führung im Interdisziplinären Brustzentrum des Landkreises Internet und suchen online nach geeigneten Kandidaten. Die Göppingen in der Klinik am Eichert mit Vortrag von Chefarzt JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit ist mit rund 600 000 Prof. Dr. Hettenbach Stellen und mehr als drei Millionen Bewerberprofilen das Treffpunkt im Foyer der Klinik am Eichert um 13:45 Uhr größte Online-Stellenportal in Deutschland. Arbeitsuchende 20. November 2012 um 13:30 Uhr im Landwirtschaftsamt und Arbeitgeber können das umfangreiche Angebot der Göppingen JOBBÖRSE kostenlos nutzen: Hier findet man seinen neuen Hutzelbrot, Früchtebrot, Kletzenbrot, Schnitzbrot, … Job oder entdeckt den Bewerber, der zum Unternehmen Fahrgemeinschaften werden gebildet passt. 20. November 2012 um 19:30 Uhr VHS-Haus, Göppingen, In der LERNBÖRSE exklusiv finden Kundinnen und Kunden Vortragssaal der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter eine Auswahl „Frisch auf den Müll“: Neuere Untersuchungen zeigen, dass hochwertiger Lernmedien, die sie bei ihrem Bewerbungspro- in Industrieländern die Hälfte, weltweit ein Drittel aller ge- zess und im Arbeitsalltag unterstützen können. Bequem und nießbaren Lebensmittel weggeworfen werden. Was sind die kostenfreie Weiterbildung von zu Hause aus. Gründe, dass so viele Lebensmittel verschwendet werden Sie wollten beispielsweise immer schon einmal... und was können wir tun, damit sich an der Situation etwas - mit zehn Fingern schreiben können? ändert? - Ihre Präsentation auf Englisch vortragen können? Referentin: Frau Dr. Beate Arman, Bildungsreferentin des - wissen, was Sie bei einem Geschäftsessen beachten LandFrauenverbandes Württemberg-Baden sollten? LandFrauen bitte den Mitgliederausweis mitbringen! - Ihr Ablagesystem für E-Mails überdenken? Zu den v. g. Veranstaltungen können Sie sich ab sofort bei Am Dienstag, 13. November stellen wir in der Agentur für Ute Schmidt, Tel. 07161 50 27 73 anmelden. Arbeit Esslingen in der Plochinger Str. 2 im Raum A202 (2. 24. November 2012 von 9 Uhr bis 12:30 Uhr im Feuerwehr- Stock) die JOBBÖRSE und die LERNBÖRSE exklusiv vor magazin in Rechberghausen und zeigen, wie man sie optimal nutzen kann. Die Veran- Frauenfrühstück mit den LandFrauen Rechberghausen so- staltung beginnt um 9.30 Uhr, voraussichtliches Ende ist wie mit anschließendem Vortrag: „Vom Notwendigen und um 11.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Überflüssigen“ Veranstaltung ist kostenlos. In der Lebensmitte (und danach) werden neue Perspektiven Geleitet wird die Veranstaltung von Simone Österreich, Be- sichtbar. Im Spannungsfeld zwischen einem Zuwachs an auftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agen- Freiheit und dem Bewusstsein, dass bereits viel Lebenszeit tur für Arbeit Göppingen (Telefon: 07161 / 9770-461). vergangen ist, stehen immer wieder Fragen an: Was will ich noch? Was trägt mich im Leben? Was ist für Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. mich notwendig, was überflüssig? Referentin: Frau Rita Reichenbach-Lachenmann vom Lan- (DAAB) Ortsverband Göppingen desverband „Erkältungskrankheiten“ - Vorbeugung und Therapie Unkosten: Mitglieder 7,00 € Nichtmitglieder: 9,00 € Vortrag von Dr. Hannes Pöllmann, Damit wir das Frühstück planen können, bitten wir um ver- • Wie aktivieren wir unsere Selbstheilungskräfte? bindliche Voranmeldung bis zum 19. November 2012 bei • Was hilft? Wie können wir selber vorbeugen? Sandi Oehlschläger, Tel. 07161 524 72 oder Ute Schmidt, • Was sollen wir meiden? Tel. 07161 502773 bzw. Mail: [email protected] • Wann brauchen wir Antibiotika? • Was ist für Lungenkranke wichtig? Gäste heißen wir immer aufs Herzlichste willkommen! Termin: 07.11.2012 Veranstaltungsort: Bürgerhaus Göppingen, Kirchstraße 11 um 19:30 Uhr Info: Annerose Schurr, Tel. 07162-948122 oder www.allergie-asthmatreff-gp.de

CasaNovae.V. Die „FÜENF“ - Vokal-Comedy-Show Samstag, 10.11.12, Autalhalle Bad Überkingen Heute krankheitsbedingt nur kurz und knapp: Die „FÜENF“ - Vokal-Comedy-Show Deluxe Nächsten Wochenmarkt-Samstag, 03.11.12, gibt es bei uns mit dem Programm: „Phase 6“ wieder leckeres Weißwurstfrühstück mit frischen Brezeln Die „füenf“ setzen auf Ihrem aktuellen Album ‚Phase 6’ und süßen Senf. ganz und ausschließlich auf Selbstgemachtes. Die griffi- Einfach vorbeikommen und probieren!! gen eigenen Songs demonstrieren die wahre Stärke dieser Wir freuen uns auf Ihren Besuch! markanten Stimmen, Komponisten, Texter und Leadsänger. Ihre Fazit: Diese füenf versuchen nicht krampfhaft gechillt zu CasaNova‘s sein und dabei gleichzeitig verdammt stylisch aufzutreten. Sie sind es. Die Presse schreibt: „Sinfonien der Absurditäten“ * „Satirisch und schamlos“ „Smarter Spott der vokalen S-Klasse“ * „Lizenz zum Lachen“ „Harte Schale und ein weicher Keks“ * „Das Maß aller Dinge“ „Eine frech-fröhlich-freie Frischzellen-Kur“ „füenf verhelfen der Stimmkunst zum Triumph“ Karten im VVK für 20,- € in der Tourist-Info unter Tel. 07331-200926 oder an der Abendkasse 22,- € . Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr