Birenbach Amtliche Bekanntmachungen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Birenbach Amtliche Bekanntmachungen 12 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 25 . Donnerstag, 24. Juni 2010 3. und 4. Juli: Adelberger Musikerhock, das Blasmusikfest der Schur- Mitteilungen der Gemeinde wald-Trachtenkapelle auf dem Festplatz beim Kloster mit 7 Blaskapellen Abfall-ABC Festbeginn am Samstag, 16 Uhr und für die musikalische Unterhaltung spielen auf: Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 - die Jugendkapelle der Schurwald-Trachtenkapelle - die Schurwald-Trachtenkapelle Müllabfuhr: - der Musikverein Wäschenbeuren Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 30. Juni 2010. Festbeginn am Sonntag, 10.30 Uhr und für Musik und gute Laune sorgen: Gelber Sack: - der Musikverein Birenbach mit dem Frühschoppen - der Musikverein Weiler/Rems Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 7. Juli 2010. - der Musikverein Hattenhofen (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus abge- - der Musikverein Steinenberg holt werden. Auch für das leibliche Wohl ist durch die Vereinsmitglieder der Schurwald-Trachtenkapelle bestens versorgt! Altpapiersammlung: Pressereferent: Horst A. Scholz Die nächste Sammlung wird am Samstag, 14. August 2010 durchgeführt. Deutsche-Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. FETZER-Papiertonne Wasserrettung seit 1913 Freitag, 23. Juli 2010 Bezirk Fils, OG Östlicher Schurwald Grünabfallsammlung: Liebe Schwimmkinder, am 28.06.10 hat nun zum letzten Mal vor dem Umbau des Bört- Die nächste Sammlung wird am Mittwoch, 21. Juli 2010 durch- linger Lehrschwimmbeckens unser Schwimmkurs stattge- geführt. funden. Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an der Wir werden nun 3-mal im Göppinger Hallenbad (Barbarossa- Faurndauer Str. (Gewann Asang) therme) unsere Übungsabende veranstalten, und zwar am 7./ Anlieferung: Di. und Fr. 14.00 - 17.30 Uhr 14./21. Juli immer mittwochs von 18.30 bis 19.15 Uhr. Sa. 10.00 - 17.00 Uhr Wir treffen uns jeweils um 18.30 Uhr im Kassenraum des Bades, um mit einer 10er-Karte preiswert ins Bad zu kommen. Eltern, die nicht ins Bad gehen, können natürlich nicht mit Stra- Problemmüllsammlung: ßenkleidern am Beckenrand sitzen. Sie können sich derweil in Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2011 durch- der Gastronomie des Bades aufhalten. Sie werden am Ende geführt. des Unterrichts in die Umkleidekabine gelassen, um ihre Kinder ordnungsgemäß anzukleiden. Ab Montag, den 4. Oktober wird dann wieder für die Anfänger und die Frühschwimmer in Bört- Schrottabfuhr: lingen Schwimmunterricht sein. Die Bronzeschwimmer wer- den dann immer mittwochs in Göppingen zum Schwimmen Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr 2011 durch- gehen. geführt. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Sabine Weihing, Tel. 07166/732. Sperrmüll: wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten liegen dem Müllbescheid bei. Birenbach Wertstoffhof Wäschenbeuren: Öffnungszeiten: freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Straßenbeleuchtung Amtstag des Notariats Göppingen In der Woche ab 05.07.2010 wird die nächste turnusmäßige Wartung der Straßenbeleuchtung durchgeführt. Bitte helfen Sie uns dabei und teilen Sie uns mit, wo eine Straßenlampe ausge- Das Notariat II, Herr Notar Göser, bietet folgenden Sprechtag fallen ist. Sie erreichen uns per Telefon (07161/50098-15), per auf dem Rathaus Birenbach an: E-Mail ([email protected]) oder über das Melde- Mittwoch, 30. Juni 2010 formular auf unserer Homepage www.birenbach.de unter Rat- haus/Mängelmeldung. Zur organisatorischen Koordination wird um telefonische Vor- Vielen Dank für Ihre Mithilfe. anmeldung gebeten. Telefon: 07161/632526. Weitere Informa- tionen unter www.notar-goeser.de Ihre Gemeindeverwaltung Schurwaldbote . Nr. 25 . Donnerstag, 24. Juni 2010 Birenbach 13 JUGENDFEUERWEHR Nachlese zur Altpapiersammlung Sommerferienbetreuung für Kinder des Die Jugendfeuerwehr bedankt sich ganz herzlich bei den Fah- rern Harald Pflum, Heiner Späth, Matthias Kaleyta und Christian Kindergartens und der Grundschule Schaupp, die mit ihren Fahrzeugen einen reibungslosen Ablauf sichergestellt haben. Bedanken möchten wir uns aber auch bei Die Gemeinde Birenbach wird auch im Sommer 2010 für den Einwohnern von Birenbach, die durch die Bereitstellung Kinder des Kindergartens und der Grundschule eine Betreu- von Altpapier ein beachtliches Ergebnis ermöglicht haben. ung der Kinder in den Sommerferien anbieten. Der Kinder- Jugendfeuerwehrwart Florian Heim garten hat Sommerferien von 09.08. bis 27.08.2010. Die Betreuung ist in diesen drei Wochen in den Räumen des Kindergartens im Zeitraum von 09.08. bis 27.08.2010 Schule und Kindergarten Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kindergarten Rappelkiste geplant und kann wochenweise in Anspruch genom- men werden. Ausflug mit dem Josefle zum Waldspielplatz Bitte melden Sie Ihr Kind jetzt an, da wir unseren Perso- nach Wäschenbeuren nalbedarf planen müssen. Ich melde mein Kind ........................................................ verbindlich für eine Ferienbetreuung für die Woche ❑ von 09.08.- 13.08.2010 ❑ von 16.08.- 20.08.2010 ❑ von 23.08.- 27.08.2010 Die von der Gemeinde festgesetzte Gebühr von 50,00 E je Kind und Woche wird von uns entrichtet. .......................................................................................... Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Am vergangenen Freitag, den 11. Juni, gab es eine ganz beson- dere Attraktion für die Kinder: Der HUT (Heimat- und Traditionsverein Birenbach) hat alle Kin- der zum Ausflug nach Wäschenbeuren eingeladen. Mit dem Josefle von Herrn Allmendinger ging die Fahrt zum Waldspiel- platz beim Marbachtal, natürlich wollte jeder als erster mitfah- ren, aber nach drei Fahrten waren dann alle Kinder am Spiel- Praktikumsstelle im Kindergarten platz angekommen. Hier konnten nun alle nach Herzenslust Rappelkiste spielen und toben und als besondere Überraschung grillte Herr Kutzner noch leckere Würstchen für alle und mit Brot und Die Gemeinde Birenbach bietet eine Praktikumsstelle zur Ketchup war auch das Mittagessen perfekt, zumal auch für Ge- Berufsorientierung im Gemeindekindergarten Rappel- tränke gesorgt war. kiste an. Dauer: 6 oder 12 Monate ab 01.09.2010. Interessenten/-innen erhalten gerne Auskünfte bei Frau Dory unter 07161/50098-13 oder der Kindergartenleiterin Frau Jauss unter 07161/51473. Freiwillige Feuerwehr Birenbach Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr Am Samstag, dem 26.06.2010 trifft sich die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr zum Erfüllen einer Ehrenpflicht um 15.00 Uhr am Gerätehaus. Anzug: Ausgehuniform und Mütze Auch die Rückfahrt für alle klappte super, Herr Allmendinger fuhr sogar die Panoramatour für uns, und ein ganz besonderes Kommandant Erlebnis war es, wenn man sich einen Platz vorne auf dem Michael Fleischer Traktor sichern konnte. 14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 25 . Donnerstag, 24. Juni 2010 Ein ganz herzliches Dankeschön an den HUT und ganz beson- 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren ders an Herrn Allmendinger und Herrn Kutzner für den tollen Ausflug und das leckere Vesper und die Getränke, die sie den Montag, 28. Juni Kindern gespendet haben. Wir freuen uns schon jetzt auf den 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren nächsten Ausflug mit dem Josefle!!! Dienstag, 29. Juni - Hl. Petrus und Hl. Paulus Alle Kinder und Erzieherinnen vom 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Kindergarten Rappelkiste in Birenbach 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 19.00 Uhr Abendmesse in Birenbach u. Rechberghausen 20.00 Uhr Taufkatechese in Wäschenbeuren 20.00 Uhr Treffen der Ministranten - Romwallfahrer im kath. Kirchliche Mitteilungen Gemeindehaus in Wäschenbeuren Mittwoch, 30. Juni Katholische Kirchengemeinde 19.00 Uhr Abendmesse in Wäschenbeuren, für Alwin Kaißer mit allen Angehörigen und in besonderem Anliegen, anschl. Ro- senkranz Pfarrbüro Wäschenbeuren 20.10 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren, Tel. 07172/8768, Fax 07172/22514 Vorschau E-Mail: [email protected] Freitag, 2. Juli Bürozeiten: Dienstag 15 - 17 Uhr, 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! Samstag, 3. Juli 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach Pfarrbüro Rechberghausen Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Sonntag, 4. Juli Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag 15 Uhr - 17 Uhr, Nächste Taufsonntage sind am 1. August in Wäschenbeuren Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. und am 25. Juli in Rechberghausen Dienstag geschlossen! Patenschaft zur Pflege der Außenanlagen an der Birenba- Donnerstag, 24. Juni - Hl. Johannes der Täufer cher Wallfahrtskirche gesucht!! 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren Die katholische Kirchengemeinde sucht zur Pflege der Außen- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren anlage um die Birenbacher Wallfahrtskirche Patenschaften. 16.45 Uhr evang. Gottesdienst im Seniorenheim Wäschen- Gesucht sind Menschen, die gerne Gartenarbeiten überneh- beuren men wie Hecken schneiden und Rasen mähen sowie andere 17.00 Uhr ev. Gottesdienst Alexanderstift Rechberghausen unregelmäßig anfallende Arbeiten. 19.00 Uhr Patrozinium in der Schlosshofkapelle in Rechberg- Aus Altersgründen fällt unsere langjährige und engagierte Kraft hausen leider aus. Freitag, 25. Juni Interessenten melden sich bitte bei Herrn Geissler in Birenbach 9.00 Uhr Hl. Messe in der Friedhofskapelle Rechberghausen,
Recommended publications
  • Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
    Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon:
    [Show full text]
  • Deggingen KW 15 ID 107059
    Nummer 15 Freitag 15. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 · Nr 15 · Freitag, 15. April 2016 d i e i n f o – s e i t e Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8:30 Sozialstation Oberes Filstal notdienste Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Telefon 07334 8989 Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag Seniorenzentrum St. Martin morgens 8:30 Uhr Offener Mittagstisch, Beratung, Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Telefon Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- 07334 9608-0 Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. Krankentransport 19222 Telefon 07161 72769 oder 0800 116 016 (ohne Vorwahl) Polizeiposten Deggingen 924 990 Energieversorger Anonyme Alkoholiker Wassermeister Gemeinde Helmut, Telefon 07334 920310 Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 AL-Anon Familiengruppe für Angehörige Allgemeiner Notfalldienst 116117 von Alkoholikern Alb-Werk Geislingen Heike, Telefon 07334 8488 Zentrale Notfallpraxen in der Tel. 07331 209-777 Helfensteinklinik Geislingen und TV-Kabelnetz AWO Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Tel. 01805 888150 Telefon 07161 96123-10 Samstag, Sonntag, Feiertags 8-22 Uhr Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Mirjam Care Bad Überkingen Zentrale Notfallpraxis für Kinder Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 Telefon 0180 607 1611 Klinik am Eichert, Göppingen müllentsorgung gemeinde Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Samstag, Sonntag, Feiertags 8-22 Uhr Müllabfuhr (4-wöchentlich = fett) Rathaus Deggingen Deggingen, Reichenbach und Berneck, Telefon 07334 78-0 / Telefax 07334 78-238 Zahnärztlicher Notfalldienst Erdgrubenhöfe und Auhof: Email: [email protected] Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Montag, 25.04.2016 Öffnungszeiten der Rufnummer 0711 78 777 66 zu erfra- Deggingen, Ditzenbacher Str.
    [Show full text]
  • Birenbach Amtliche Bekanntmachungen
    Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010 Birenbach 13 JUGEND jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. C-Junioren SC Geislingen II - TSV Adelberg-Oberberken 4:0 Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in § 28 Abs. 2 i. V. m. § 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung genannten D-Junioren Personen. TSV Adelberg-Oberberken - TSV Linsenhofen 2:1 Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellen- Zu Gast war der Tabellenführer der D7-Kreisstaffel1 aus Linsen- ausschreibung und spätestens am Montag, 17. Mai 2010, hofen. Die Heimmannschaft startete sehr konzentriert in die 18:00 Uhr, schriftlich bei dem Vorsitzenden des Gemeindewahl- 1. Halbzeit und hatte klare Spielvorteile. Trotzdem war der Gast ausschusses - Bürgermeisteramt Birenbach, Marktplatz 1, immer wieder gefährlich und ging mit 1:0 in Führung. Die zweite 73102 Birenbach verschlossen mit der Aufschrift "Bürgermeis- Hälfte begann etwas hektisch. Doch schnell bekamen die Adel- terwahl" eingereicht werden. berger wieder die Oberhand und schlugen durch eine schöne Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spä- Kombination von Andi Vas und Bene Fetzer zu und erzielten testens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe vorstehend) den längst überfälligen Ausgleich. Der Gast kam jetzt nur noch nachzureichen: durch Konter vor das Adelberger Tor, doch die Abwehr um - eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwoh- Robert Osmanaj, der heute sein allererstes Spiel bestritt, nung der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte Wählbar- machte einen sehr guten Job und schaltete die gegnerischen keitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck; Angreifer weitestgehend aus. Das Spiel ging jetzt nur noch in - eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/des Be- eine Richtung und wurde zusehends hektischer.
    [Show full text]
  • Oestlicher Schurwald KW 04 ID 75574
    14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 24. Januar 2013 Donnerstag, 24.01.13 Interessant und aktuell 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Abfallcontainer an der Wallfahrtskirche Freitag, 25.01.13 19:30 Uhr Bibelabend in Hohenstaufen In letzter Zeit wurden die Abfallcontainer an der Wallfahrts- Sonntag, 27.01.13 kirche vermehrt zur Entsorgung privater Haushaltsgegen- 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen stände verwendet (hier: Einbauküche). 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrer Hennig aus Hohenstaufen 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen ab 14:30 Uhr Kaffeenachmittag – Gemeindehaus Börtlingen Dienstag, 29.01.13 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, 30.01.13 14:30 Uhr Abfahrt aller Konfirmanden zum SOS-Kinderdorf in Oberberken - Johanneskirche Börtlingen 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) - Kirchengemeindezentrum Birenbach Donnerstag, 31.01.13 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Kinderkirchvorbereitung - Gemeindehaus Börtlingen Samstag, 02.02.13 15 Uhr Projektnachmittag der Konfirmanden – Gemeindehaus Börtlingen Sonntag, 03.02.13 Ebenfalls wurde in der vergangenen Woche das Baustellen- 9 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé WC umgeworfen. – Kirchengemeindezentrum Birenbach Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die vor- 10 Uhr Gottesdienst –
    [Show full text]
  • Landtagswahl 2021 Salach
    Amtliches Mitteilungsblatt SALACHER BOTE 18. März 2021 | Nummer 11 LANDTAGSWAHL 2 0 2 1 SALACH Wahlberechtigte: 5312 abgegebene Stimmen 3302 Wahlbeteiligung: 62,16 % Herausgeber: Gemeinde Salach Für die Berichte der Mitglieder des Gemeinderats Verlag und Druck Verantwortlich für den amtlichen Teil: trägt der jeweilige Fraktionsvorsitzende oder der Digitalmedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, 73084 Salach Bürgermeister Julian Stipp oder Vertreter im Amt. Einzelkandidat die inhaltliche Verantwortung. Verantwortlich für den Inhalt: Digitalmedia Annette Bienert. DYNAMISCHES FAHRGASTINFORMATIONSSYSTEM DIGITALE FAHRGAST INFORMATION AN DER BUSHALTE STELLE MARKTPLATZ Die Bushaltestelle Marktplatz (Hauptstraße) wurde an beiden Seiten mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI) ausgestattet. Die Gemeinde Salach beteiligte sich hierzu über den Landkreis an einer Großausschreibung des VVS. Die beiden Anzeigen verfügen über ein Display, über das Fahrplaninformationen in Echtzeit angezeigt werden. So erhalten die Fahrgäste auch Informationen zu Verspätungen. Für sehbehinderte Personen gibt es über einen Taster die Möglichkeit, sich die Informationen per Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Die notwendige Energie erhalten die Anzeigetafeln über ein oben montiertes Solar-Panel. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 3 APOTHEKEN NOTRUFE Notdiensttelefon: 0800 0022833 Polizei 110 jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr Polizeirevier Eislingen 07161 8510 Donnerstag, 18.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021 Alfalfa-Apotheke, Eislingen Feuerwehr 112 Hauptstr. 57/1, Telefon 07161 9 88 34 01 Notarzt 112 Freitag, 19.03.2021 bis Samstag, 20.03.2021 Giftnotruf 0761 1 92 40 Storchen-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Grabenstr. 32, Telefon 07161 7 23 23 Frauenhaus 07161 72 769 Samstag, 20.03.2021 bis Sonntag, 21.03.2021 Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Die Markt Apotheke, Donzdorf Bestattungen 07162 7802 Wagnerstr.
    [Show full text]
  • Freizeit FÜHRER
    Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights
    [Show full text]
  • Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe Im Kreis Göppingen
    Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Volker Breusch Installateur- und Heizungsbaubetrieb Wielandweg 10 73054 Eislingen Telefon: 07161-819974 E-Mail: [email protected] Frank Grupp Installateur- und Heizungsbaubetrieb Hermann-Schwarz-Straße 2 73072 Donzdorf Telefon: 07162-929790 E-Mail: [email protected] Hans-Georg Ehekircher Flaschnerei, Gas- und Wasserinstallation Grube-Karl-Straße 24 73312 Geislingen Telefon: 07331-65348 E-Mail: [email protected] Fetzer Haustechnik GmbH Donzdorferstraße 38 73079 Süßen Telefon: 07162-7194 E-Mail: [email protected] Häfele GmbH Bad & Wärme Manfred-Wörner-Straße 107 73037 Göppingen Telefon: 07161-987730 E-Mail: [email protected] Seite 1 Stand Dezember 2016 Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Claus Peter Kautz Flaschnerei-Sanitär-Heizung Gerhart-Hauptmann-Straße 27 73066 Uhingen Telefon: 07161-939690 E-Mail: [email protected] Klein GmbH Heizungsbau - Sanitäre Anlagen - Flaschnerei Eberhardstraße 6 73061 Ebersbach Telefon: 07163-912250 E-Mail: [email protected] Maier Sanitärtechnik Flaschnerei-Heizung e.K. Inh. Andreas Hiller Friedrich-von-Bürenstraße 7 73116 Wäschenbeuren Telefon: 07172-6213 E-Mail: [email protected] Papsch GmbH Gas- und Wasserinstallation Bühlstraße 7 73098 Rechberghausen Telefon: 07161-5754 E-Mail: [email protected] Klaus Schäufele Sanitär-Heizung-Flaschnerei Hauptstraße 24 73278 Schlierbach Telefon: 07021-49211 E-Mail: [email protected] Seite 2 Stand Dezember 2016 Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Scheible Bad Heizung Haustechnik GmbH Bahnhofstraße 23 73312 Geislingen Telefon: 07331-2060 E-Mail: [email protected] Schwarz GmbH Gas- und Wasserinstallation Bollerstr.
    [Show full text]
  • S Blättle Zell U
    R A U M Hattenhofen ’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Bad Boll · Dürnau · Gammelshausen · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg 50. Jahrgang, Nummer 24 Donnerstag, 13. Juni 2019 Einzelpreis 0,65 € Konzert im Haus Gamold Ein Abend mit Birkenweg 5, 73108 Gammelshausen Sonntag, den 16.06.2019 um 18:00 Uhr Ben Pease Ein Indianerkünstler mit Hattenhöfer Wurzeln Vortrag & Live-Performance Sonntag, 16. Juni 2019 18:00 Uhr Ada Aria Rückschloß und Ead Anner Rückschloß Sillerhalle, Hattenhofen spielen Werke für Klavier solo und zwei Klaviere von Eintritt frei! Bach, Beethoven, Liszt, Janácek, Debussy, Dukas, Takács und Rückschloß www.benpeasevisions.com Eintritt frei. Um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten. Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 24 / 13. Juni 2019 Alternativ (bei unsicherem Wetter): 9.30 bis 11.30 Uhr eine Runde Aus dem Inhalt: Seite in der Umgebung Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Notdienste 3 helm, vollem Akku und guter Laune Sonstige Mitteilungen 6Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Sportlehrer Bernd Gemeinde Aichelberg 9 Herrmann) Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 22 Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Gammelshausen 24 Donnerstag, 13. Juni, 11.30 Uhr Gemeinde Hattenhofen 27Gemeinsames Mittagessen der Gruppe 60 plus, Treffpunkt am Gemeinde Zell u. A. 32Friedhofsparkplatz in Zell u. A. Donnerstag, 13. Juni, 14.00 Uhr Donnerstagsrunde im evang. Gemeindehaus in Bad Boll Montag, 17. Juni, 14.00 Uhr Veranstaltung für Senioren Näh- und Handarbeitsstube für Jung und Alt, in der Café-Wohnanla- ge am Blumhardtweg in Bad Boll Dienstag, 18.
    [Show full text]
  • GEMEINSAM MEHR BEWEGEN Turn- Und Sportgemeinde Salach E.V
    TSG Aktuell 2020 GEMEINSAM MEHR BEWEGEN Turn- und Sportgemeinde Salach e.V. Mitgliederversammlung am Freitag, 20.03.2020 um 19:00 Uhr in der Stauferlandhalle Gemeinsam mehr erleben 03 Inhaltsverzeichnis Grußworte 04 Abteilung Kinderturnen 40 weitere Informationen unter Sportausschuss 08 Kinderturnen 40 Übungszeiten 10 www.tsg-salach.de Abteilung Breitensport 43 Ehrungen 12 Breitensport Frauen 44 Abteilung Fußball 14 Breitensport Herren 45 Aktive Herren 14 Abteilung Kickboxen 48 Aktive Frauen 16 Kickboxing Team Salach 48 Jugend allgemein 17 Abteilung Volleyball 51 A-Junioren 19 Seniorinnen 51 B-Junioren 20 10K Mixed Team 52 C-Junioren 21 D-Junioren 22 Abteilung Gymnastik für Ältere 53 E-Junioren 23 Gymnastik für Ältere 53 F1-Junioren 24 Abteilung Badminton 54 Bambini 25 Badminton 54 C-Juniorinnen 26 Abteilung Skigymnastik / Ski & Cross 56 D-Juniorinnen 28 6K Skigymnastik / Ski & Cross 56 Senioren 30 Gesundheitskurse 60 Abteilung Jazztanz 33 Energie - Dance 61 Jazz – The Dreams 33 Löwenlauf 61 Abteilung Jazzgymnastik 34 18.10.2020 Pilates & Co 61 Power-Gymnastik 34 12:00 Uhr Rückenfitness 62 Abteilung Leichtathletik 35 Aerobic & Step 62 Leichtathletik 35 Stauferlandhalle, Salach TSG allgemein 63 Abteilung Cheerleader 36 Erste-Hilfe-Kurs 63 follow us on: Cheerleader 36 Salacher Löwenlauf 2019 64 Kids-Adventure Parcours 64 Abteilung Schach 38 Schlachtfest 2019 66 Schach 38 DIE ABABTEILUNGENTEILUNGEN DER TSG SALACHSALACH • Badminton • Fußball Aktive Herren • Leichtathletik • Breitensport Frauen • Fußball Aktive Damen • Schach • Breitensport Männer • Fußball Jugend • Skigymnastik • Cheerleader • Fußball Senioren • Volleyball • Gymnastik für Ältere • Kinderturnen • diverse Gesundheitskurse • Kickboxen • Jazzgymnastik • Fitness-Studio „TSG-Fit“ 04 Grußworte Grußworte 05 Bericht des Sprechers des Vorstands Als neuer 1.
    [Show full text]
  • Go-Ahead Baden-Württemberg Eine Verbindung, Auf Die Sie Zählen
    MEX 16 Stuttgart – Geislingen (St) – Ulm Linie MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 Streckenfahrplan MEX 16 Zugnummer 19101 19103 19105 19195 19107 19109 19151 19197 19111 19153 19113 19155 19115 19157 19117 19159 19119 19161 19121 19163 19123 19165 19125 19167 19127 19169 Verkehrstage Sa, So Sa, So Sa, So Mo-Fr Sa, So tägl. Mo-Fr Mo-Fr tägl. Mo-Fr tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. Stuttgart – Bemerkung B B B A B A A A Stuttgart Hbf ab 5.24 6.01 6.29 7.03 7.29 8.29 9.03 9.29 10.29 11.03 11.29 12.29 13.03 13.29 14.29 Geislingen (St) – Ulm Stuttgart-Bad Cannstatt 5.28 6.05 6.33 7.08 7.33 8.33 9.08 9.33 10.33 11.08 11.33 12.33 13.08 13.33 14.33 Esslingen (Neckar) 5.35 6.13 6.40 7.15 7.40 8.14 8.40 9.15 9.40 10.40 11.15 11.40 12.40 13.15 13.40 14.40 Plochingen an 5.41 6.21 6.46 7.22 7.46 8.21 8.46 9.22 9.46 10.46 11.22 11.46 12.46 13.22 13.46 14.46 Plochingen ab 1.34 2.34 3.34 4.34 5.29 5.42 6.21 6.47 7.29 7.47 8.29 8.47 9.29 9.47 10.29 10.47 11.29 11.47 12.29 12.47 13.29 13.47 14.29 14.47 Gültig: 13.06.2021 – 11.12.2021 Reichenbach (Fils) 1.39 2.39 3.39 4.39 5.34 5.46 6.25 6.51 7.34 7.51 8.34 8.51 9.34 9.51 10.34 10.51 11.34 11.51 12.34 12.51 13.34 13.51 14.34 14.51 Filstalbahn Ebersbach (Fils) 1.43 2.43 3.43 4.43 5.38 5.50 6.29 6.55 7.38 7.55 8.38 8.55 9.38 9.55 10.38 10.55 11.38 11.55 12.38 12.55 13.38 13.55 14.38 14.55 Uhingen 1.46
    [Show full text]
  • Kra GP Findbuch
    INVENTARE DES KREISARCHIVS GÖPPINGEN Bestand Oberamt/Landkreis Göppingen I Kreisarchiv Göppingen Bestand Landratsamt Hauptregistratur C 6 Bauen und Wohnungswesen (1863-1980) II Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bauangelegenheiten, Bauverwaltung I 1Bauwirtschaft 1 I 2 Kreisbauamt 2 I 3 Hochbauamt 3 II Raumordnung, Landesplanung, Städtebau II 1 Raumordnung 4 II 2 Städtebau 23 II 3 Sicherung der Bauleitplanung, Enteignung 26 II 4 Umlegung, Grenzregelung 32 II 5 Grundstückswertermittlung 35 III Bauordnungsrecht, Baugenehmigung III 1 Bauordnungsrecht 36 III 2 Baugenehmigung 45 IV Vermessungswesen IV 1 Vermessungsangelegenheiten 56 V Wohnungs- und Siedlungswesen V 1 Allgemeines über den Wohnungsbau 64 V 2 Wohnungsbauförderung durch Bund, Land und Kreis 67 V 3 Wohnungsbauförderung durch die Gemeinde 68 V 4 Gemeinnützige Bauträger und andere Wohnungsbauunternehmen 73 V 5 Siedlungs- und Kleingartenrecht 73 V 6 Wohnraumbewirtschaftung, Wohnungsaufsicht 73 III V 7 Mietrecht, Mieterschutz 73 VI Straßen, Wege, Brücken VI 1 Bauhof, Fuhrpark 73 VI 2 Allgemeine und gemeinsame Strassenangelegenheiten 73 VI 3 Bundesfernstraßen 73 VI 4 Landes- und Kreisstrassen 73 VI 5 Gemeindestrassen 73 VI 6 Brücken, Stege, Über- und Unterführungen 73 VI 7 Einrichtungen für den ruhenden Verkehr 73 VII Wasserbau, Gewässerschutz VII 1 Wasserrecht 73 VII 2 Bau und Unterhalt öffentlicher Gewässer 73 VII3 Benutzung öffentlicher Gewässer, Gewässerschutz 73 Ortsindex 73 Personenindex 73 Zeitungsindex 73 IV I 1 Bauwirtschaft I 1 Bauwirtschaft C 6 - 1 1945 Wiedergründung des Lehrstuhls für Städtebau und Siedlungswesen an der Technischen Hochschule Stuttgart, 1 Fasz. 600.1 (3001/6) C 6 - 2 1948 - 1967 Architekten, Allgemeines, 1 Büschel 600.3 (3001/5) C 6 - 3 1942, 1943 Nachwuchsmangel an technischen Dienstkräften im gemeindlichen Dienst, 1 Fasz.
    [Show full text]
  • B-Liniennetz GP-Stadt DIN A0 201008
    Bus-Liniennetz StadtgebietLandkreis Göppingen Böblingen und Sindelfingen Richtung Lorch X93 Deinbach Schorndorf 931 Bitte beachten Sie bei den 350 Geislingen - Aufhausen - Blaubeuren Breech 934 Schwäbisch Gmünd 931 932 Waldhausen/ Wachthaus folgenden Angeboten die 901 902 903 905 997 Stadtverkehr Göppingen Unterberken Rattenharz jeweiligen Sonderpläne. 904 Göppingen - Lerchenberg - Hohrein Oberberken 935 Straßdorf 906 Göppingen - Jebenhausen Börtlingen Stadtverkehre 911 Göppingen - Faurndau - AIbershausen Winterbach 917 X93 Kirneck Adelberg Metlangen 912 Göppingen - Wangen - 0berwäIden Zell 932 913 Göppingen - Faurndau - Sparwiesen Baiereck 918 Oberwälden 912 Bürgerbusse (nicht im VVS-Tarif) 931 Maitis Reitprechts 914 Göppingen - Uhingen - Kirchheim/T. Engelberg 932 915 Göppingen - Faurndau - HoIzhausen 935 934 Regionalbahn 916 Uhingen - Ebersbach Lenglingen 933 Wäschen- Anschluss Richtung 917 Winterbach - Büchenbronn - Ebersbach 912 Birenbach Schwäbisch Gmünd* Wangen 930 beuren Büchenbronn Krapfen- Nassach- Ottenbach 941 Radwanderbusse verkehren von: 918 Uhingen - Baiereck 930 reut Unterhütt Rechberghausen 933 Anfang Mai bis Mitte Oktober 920 Göppingen - Bad Boll - Weilheim/T.av 921 Göppingen - Hattenhofen - Zell u.A. 918 Wißgoldingen 971 Hohrein 904 Linien mit reinen Schülerfahrten 922 Uhingen - Hattenhofen - Zell u.A. Diegels- sind nicht im Plan dargestellt. Eschenbäche 923 Weilheim/T. - Bad Boll - Haier 917 berg Holzhausen 915 Hohenstaufen 912 904 930 Lerchenberg 971 924 Ebersbach - Schlierbach - Bad Boll Nassach- 932 mühle Bartenbach
    [Show full text]