16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 9 . Donnerstag, 3. März 2011

Parteien / Vereinigungen Seniorenkreis CDU Adelberg Am Donnerstag, 10. März 2011 um 14.30 Uhr treffen wir uns wieder zum Kaffee-Nachmittag im "Bareis-Stüble". Die aktiven Senioren Die CDU-Adelberg lädt die gesamte Einwohnerschaft zum Bürgergespräch in die Turnhalle ein. Wahlkampf alter Art mit verletzenden Aussagen zur politischen Adelberger Konkurrenz war gestern. Heute geht es um die besseren Kon- Bühnenkracher zepte auf allen politischen Ebenen. Deshalb bietet die CDU-Adelberg ein ganz besonderes Schmankerl zur Landtagswahl. Robert Tischer berichtet aus Noch 1 1/2 Wochen dem Gemeinderat und Kreisrat Jürgen Rulka berichtet aus bis zur Premiere unserer diesjährigen Komödie "Erscht erba, dem Kreistag. Um 20 Uhr stößt dann der Staatsekretär Dr. dann sterba". Dietrich Birk MdL zu uns und bringt die Lösungsvorschläge Die Aufführungen finden am 12., 13., 19., 20., 25., 26. und 27. der CDU zur Landespolitik. März 2011 statt. Er wird sich zu 21, zur Übernahme der EnBW-Aktien, Da für die Aufführungen an v. g. Terminen keine Karten zur Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke und zur Schulpoli- mehr zur Verfügung stehen und weitere Kartenanfragen tik äußern. Baden Württemberg startete am besten von allen vorliegen, haben wir uns entschlossen, unseren Theater- Bundesländern nach der Wirtschaftskrise. Mit der niedrigsten freunden einen weiteren Aufführungstermin anzubieten. Arbeitslosenzahl geht es in den nächsten Konjunkturauf- Neu: weiterer Aufführungstermin am Fr., 18.03.2011, 19.30 schwung. Darf man ein Land mit einer solchen Erfolgsbilanz in Uhr. die Hände von linken Sozialromantikern oder gar an die grünen NEINSAGER und GEGEN-ALLES-DEMONSTRIERER geben? Der Vorverkauf erfolgt bei Elke Eckardt, Hintere Hauptstraße Wir laden Sie herzlichst auf 32 (Poststelle), 73099 Adelberg, Geschäftszeiten Mo. - Sa. 9.00 Freitag 11. März 2011 um 19 Uhr in die Turnhalle (Manfred bis 12.00 Uhr sowie Mo. und Do.16.00- 18.00 Uhr. Klink Zimmer) ein. Besuchen Sie auch unsere Homepage unter www.adelberger- Auf einen netten gemeinsamen Abend freut sich buehnenkracher.com Ihre CDU Adelberg Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Adelberger Bühnenkracher Birenbach Freundeskreis Kloster Adelberg e.V.

Der Adelberger Klosterschüler Johannes Kepler steht im Mittel- punkt eines Vortrags des "Freundeskreis Kloster Adelberg e.V." Mitteilungen der Gemeinde am Freitag dem 4. März um 19 Uhr in der Ulrichskapelle im Kloster Adelberg. Professor Dr. Evgeny Spodarev (Universität Ulm) wird in seinem Vortrag "Johannes Kepler - seine Philosophie - sein Werk - seine Persönlichkeit" einerseits die Wurzeln der Philosophie Seniorenkreis Birenbach von Johannes Kepler, aber auch seine pythagoräische Harmo- nielehre und die praktischen Aspekte seines Weltbildes, wie Einmal im Jahr ist es so weit, etwa Treue zu sich selbst, Mut, Staunen, Gottesglaube behan- es herrscht die 5. Jahreszeit. deln, die nach wie vor hochaktuell für die Moderne sind und Auf, auf ihr Senioren aufgewacht, den Menschen als Quelle der Inspiration dienen. feiert mit uns Fasenacht. Professor Dr. Evgeny Spodarev ist Mathematiker und hat eine Um mal von Herzen übermütig zu sein, Professur für angewandte Statistik an der Universität Ulm inne. dazu lädt der Seniorenkreis ein. Seit 2007 leitet er in Ulm das Institut für Stochastik. Sein Ar- Kommt kostümiert, das ist doch klar beitsgebiet umfasst räumliche Wahrscheinlichkeitstheorie und am Faschings-Dienstag Statistik. Seine Leidenschaften sind u.a. Astronomie und Philo- den 8. März um 14.30 Uhr sophie, was ihn mit Johannes Kepler als Naturphilosoph ver- in den Bahnhofsaal. bindet. Mit Schunkelliedern, Fasnetsküchle und Kaffee wird dieser Der berühmte Astronom Johannes Kepler dürfte wohl der be- Nachmittag bestimmt sehr schön. rühmteste Schüler der Klosterschule Adelberg sein. Es war im Jahre 1583 Johannes Kepler im Alter von 11 Jahren mit wohl Auf zahlreiche Besucher freut sich eher zaghaften Schritten das erste Mal durch das Tor des Klos- Ihr Seniorenteam ters Adelberg trat, um nach erfolgreich bestandener Aufnahme- prüfung Schüler der Klosterschule zu werden, die damals in der Prälatur untergebrachte war. Wie in die Literatur überliefert, Standesamt: herrschten in der Adelberger Klosterschule zu jener Zeit strenge Sitten und so dürfte die Adelberger Zeit auch Johannes Kepler nicht immer leicht gefallen sein. Der Unterricht begann im Som- Geboren wurde am mer bereits um 4 Uhr früh am Morgen, im Winter durfte man 11.02.2011 Philipp Heim, Sohn von Emese Heim geb. Radai eine Stunde länger bis um 5 Uhr schlafen, ehe der Unterricht und Florian Heim, Frühlingstr. 15 dann mit dem Singen von Psalmen begann. Die Adelberger Klosterschule besuchte Johannes Kepler bis zum Alter von 15 Die Gemeinde Birenbach begrüßt ihre neuen Erdenbürger aufs Jahren, danach wechselte er auf das Gymnasium des Klos- Herzlichste. Mögen Glück, Gesundheit und Freude stets ihre ters Maulbronn. Wegbegleiter sein. Schurwaldbote . Nr. 9 . Donnerstag, 3. März 2011 Birenbach 17

Abfall-ABC Sommerferienbetreuung für Kinder des Kindergartens und der Grundschule Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 Die Gemeinde Birenbach wird auch im Sommer 2011 für Kinder des Kindergartens und der Grundschule eine Müllabfuhr: Betreuung der Kinder in den Sommerferien anbieten. Der Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Kindergarten hat Sommerferien von 09.08. bis 27.08.2010. Mittwoch, 9. März 2011. Die Betreuung ist in diesen drei Wochen in den Räumen des Kindergartens im Zeitraum von Gelber Sack: 8.08. bis 26.08.2011 Montag bis Freitag Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 16. März 2011. von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereit- stellen.) geplant und kann wochenweise in Anspruch genom- Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus ab- men werden. geholt werden. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Ein- gangs berücksichtigt. Eine Berufstätigkeit des betreuenden Elternteils ist nicht Altpapiersammlung: zwingend Bedingung. Bei einer das Platzangebot über- Die nächste Sammlung wird am Samstag, 16. April steigenden Nachfrage werden diese Kinder jedoch vor- 2011 durchgeführt. rangig aufgenommen. Bitte melden Sie Ihr Kind jetzt an, da wir unseren Perso- FETZER-Papiertonne nalbedarf planen müssen. Mittwoch, 30. März 2011 Bitte hier ausschneiden ✂ ...... Grünabfallsammlung: Ich melde mein Kind Die nächste Sammlung wird am Montag, 4. April 2011 ...... durchgeführt. verbindlich für eine Ferienbetreuung für die Woche Benutzung des Kompostplatzes in an der Faurndauer Str. (Gewann Asang) ( ) von 08.08. - 12.08.2011 Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr ( ) von 15.08. - 19.08.2011 ( ) von 22.08. - 26.08.2011 Problemmüllsammlung: Die von der Gemeinde festgesetzte Gebühr von 50,00 E Die nächste Sammlung wird am Samstag, 14. Mai 2011 je Kind und Woche wird von uns entrichtet. von 15.25 - 16.00 Uhr (Bahnhofsvorplatz) durchgeführt...... Schrottabfuhr: Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Die nächste Schrottabfuhr wird am Donnerstag, 7. April Bitte hier ausschneiden 2011 durchgeführt. ✂ ......

Sperrmüll: wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- karten liegen dem Müllbescheid bei.

Wertstoffhof Wäschenbeuren: Öffnungszeiten: freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Praktikumsstelle im Kindergarten Rappelkiste

Die Gemeinde Birenbach bietet eine Praktikumsstelle zur Berufsorientierung im Gemeindekindergarten Rappel- kiste an. Dauer: 6 oder 12 Monate ab 01.09.2011. Interessenten/-innen erhalten gerne Auskünfte bei Frau Dory unter 07161/50098-13 oder der Kindergartenleiterin Frau Jauss unter 07161/51473.

Unsere aktuellen Mediadaten finden Sie unter www.nussbaum-.de 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 9 . Donnerstag, 3. März 2011

Dazu kommen 68 Stunden aus überörtlichen Ausbildungen und 895 sonstige Arbeitsstunden. Mit Ausbildungsstunden und Ar- beitsstunden an Geräten und Fahrzeugen ergeben dies insge- samt 2664 freiwillig geleistete Stunden durch die Einsatzabtei- lung. Hierfür sprach er seinen Feuerwehrkameraden noch ein- mal seinen herzlichen Dank aus. Diese hohe Anzahl an Stunden drücke deutlich aus, dass es den Kameraden Spaß macht und dass Sie gerne zur Feuerwehr kommen. Ebenfalls bedankte er sich bei den Gruppenführern, die die teilweise recht anspruchs- vollen Übungen vorbereiten und ausarbeiten. Ziel muss sein an diesem sehr guten Ausbildungsstand weiterhin zu arbeiten, Neues aufzunehmen und kameradschaftlich so weiter zu arbei- ten wie bisher. Kostenlose Bürger-Energieberatung Im Jahr 2010 fanden auch wieder verschiedene Aktivitäten rund im Rathaus Birenbach um den Feuerwehrdienst sowie auch Freizeitaktivitäten statt. Wer als Hausbesitzer seine Energiekosten senken möchte, in Begonnen wurde das Jahr traditionell mit einem Kegelabend. sein Haus investiert oder einen Neubau plant, hat meist viele Weitere Aktivitäten im vergangenen Jahr waren das Maibaum- Fragen. Seit Januar können sich Bürgerinnen und Bürger des aufstellen mit Hock, der erste Vatertagshock der Feuerwehr, Landkreises neutral und kostenlos von der Energieagentur die Verabschiedung von BM Klaus Heininger, die Einsetzung des Landkreises Göppingen beraten lassen. vom neuen BM Frank Ansorge, die Unterstützung der Jugend- Ab sofort wird diese Leistung auch in unserem Rathaus durch feuerwehr bei der Altpapiersammlung, die Teilnahme beim einen Fachmann der Energieagentur angeboten. Schülerferienprogramm, die Durchführung der - übung in Birenbach, der Ausflug nach Zwiefalten, der 3. Weiß- Am 10. März 2011 können Sie ab 15:00 Uhr Ihre Fragen rund wurstfrühschoppen, der Martinsumzug der Grundschule und um die Themen Energiesparen, energetische Sanierungen, er- der Jahresabschluss im Bahnhöfle. Im Rahmen einer Brand- neuerbare Energien, Austausch der Heizung, gesetzliche Anfor- schutzerziehung war die Grundschule Birenbach zu Besuch im derungen und auf welche Fördermittel Sie Anspruch haben, in Gerätehaus. Schon seit vielen Jahren hat die Grundschule das einem persönlichen Gespräch mit dem Energieberater klären. Thema Feuerwehr auf ihrem Stundenplan. Aus diesem Grund Dieses Gespräch findet im Trauzimmer des Rathauses statt und haben Matthias Kaleyta und Michael Fleischer einen Tageskurs kann bis zu 40 min dauern. Eine telefonische Anmeldung bei von der Landesfeuerwehrschule in der Feuerwehrwache in Ess- Frau Fleischer oder Frau Holzmann unter 07161-50098-0 ist er- lingen besucht. In diesem Kurs ging es um den vorbeugenden forderlich. Brandschutz in der Schule und Kindergarten. Da diese Leistung für Sie völlig kostenlos ist und von neutralen und unabhängigen Fachleuten durchgeführt wird, ist die Teil- Am 13.09.2010 wurde der Beschluss durch den Gemeinderat nehmerzahl begrenzt. Beratungstermine werden nach Eingang zur Beschaffung des neuen MTW gefasst. Aufgrund dessen der Anmeldung vergeben. Bei entsprechend hoher Interessen- wurde in den darauffolgenden Wochen vom Fahrzeugaus- tenzahl sind weitere Beratungstermine vorgesehen. schuss MTW mit Matthias Kaleyta, Timo Hopp, Felix Heim, Hansi Fritz und Michael Fleischer an der Ausarbeitung der Aus- Bürgermeister Ansorge freut sich über dieses Beratungsange- schreibung und Prüfung der dann eingegangenen Angebote bot in Kooperation mit der Energieagentur des Landkreises gearbeitet. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden mit dieser Fahr- Göppingen. Die Gemeinde gehe bereits, darüber wurde bereits zeugbeschaffung von den Mitgliedern des Fahrzeugausschus- in der NWZ berichtet, seit mehr als drei Jahren den Weg in ses ca. 106 Stunden abgeleistet und zusätzlich 5 Urlaubstage Richtung mehr Klimaschutz. eingebracht. Zurzeit steht das Fahrzeug bei der Fa. Hensel in Würzburg und wird dort ausgebaut. Das Fahrzeug wird Anfang Bekanntlich wurde ja der Vertrag mit dem Ingenieurbüro Scholz April diesen Jahres ausgeliefert. aus Stuttgart, welches für das kommunale Energiemanagement in der Gemeinde zuständig ist, durch den Gemeinderat im Zum Ende seines Berichts bedankte sich Michael Fleischer bei Herbst 2010 verlängert. Auch die Maßnahme zur energetischen seinem Stellvertreter Matthias Kaleyta für die sehr gute Zusam- Sanierung der Grundschule war ein weiterer konsequenter menarbeit, bei allen Feuerwehrmännern für die vielen geleiste- Schritt auf diesem Weg, ebenso wie die bisher im Rahmen des ten Übungs-Einsatz- und Arbeitsstunden und bei den 2 Ausbil- Landessanierungsprogramms durchgeführten, privaten Maß- dern der Jugendfeuerwehr Florian Heim und Hansi Fritz. Beson- nahmen zur energetischen Sanierung. ders erwähnt hat Kommandant Fleischer die Arbeit von Gerät- Durch die kostenlose Bürgerberatung werden die bisherigen wart Maximilian Dannbacher. gemeindlichen Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes durch Mit 206 angefallenen Gerätewartstunden wird deutlich, mit wel- die Energieagentur des Landkreises nun sinnvoll ergänzt. chem Aufwand dieses Amt ausgeführt wird. Gleichzeitig muss man aber auch sagen wie wichtig dieses Amt für eine gut funkti- onierende Feuerwehr ist. Ständige Überwachung von Gerät- schaften, Besorgungen, Reparaturen, sowie das Bringen und Freiwillige Feuerwehr Abholen der benutzten Atemschutzgeräte in die Zentrale Atem- Birenbach schutzwerkstatt in Göppingen führen auf diese hohe Anzahl von Stunden zurück. Hauptversammlung 25. Februar 2011 Unterstützt wird Max Dannbacher von Jugendleiter Florian Bericht über die Hauptversammlung Heim, der für die Reparaturarbeiten an Gerätschaften und Fahr- Am 25. Februar 2011 fand die Hauptversammlung der Freiwilli- zeugen mitverantwortlich ist, so dass die anfallenden Arbeiten gen Feuerwehr Birenbach im Vereinsheim des TV Birenbach selber ausgeführt werden konnten und nichts außer Haus gege- statt. Kommandant Michael Fleischer begrüßte neben der Akti- ben werden musste. ven Wehr und der Altersabteilung die zwei Ehrenkommandan- ten, Alfred Kunz und Heiner Späth, außerdem Herrn Bürger- Im Ausblick für 2011 stellte Kommandant Fleischer neben den meister Ansorge sowie Frau Ritz, Frau Gerstenhöfer und Herrn Übungsabenden verschiedenen Arbeitsdienste, die Teilnahme Heim vom Gemeinderat. an der Schurwaldübung und am Kreisfeuerwehrtag, die Durch- führung des Vatertagshock, das Dorffest sowie den 4. Weiß- Im Bericht des Kommandanten ging Michael Fleischer auf die wurstfrühschoppen in den Vordergrund. Zum Abschluss seines Mannschaftsstärke und die Aktivitäten der Feuerwehr ein. Die Berichts dankte Kommandant Fleischer Herrn Bürgermeister Wehr wurde insgesamt zu 9 Einsätzen gerufen, dies waren 2 Ansorge für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls einen Dank Brandeinsätze und 7 technische Hilfeleistungen. Insgesamt wur- sprach er der Altersabteilung aus, die die Einsatzabteilung im- den 21 Übungsabende abgehalten mit insgesamt 692 Stunden. mer bei den Veranstaltungen unterstützt. Schurwaldbote . Nr. 9 . Donnerstag, 3. März 2011 Birenbach 19

Anschließend folgte der Bericht des Kassiers Steffen Fleischer. Hierfür wurde ihnen im Namen der Gemeinde Birenbach eine Kassenprüfer Felix Heim bescheinigte ihm eine einwandfreie Anerkennungsurkunde und von den Kameraden der Feuerwehr Kassenführung und schlug der Versammlung vor, den Kassier ein Geschenkkorb überreicht. zu entlasten, was auch einstimmig erfolgte. Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 04.11.2009 das Hans-Henning Fritz trug den Bericht über die Jugendfeuerwehr neue Feuerwehrgesetz beschlossen, welches am 19.11.2009 vor. Im Jahr 2010 wurden 19 Übungsabende abgehalten die in Kraft getreten ist. Zur Umsetzung mancher Punkte ist eine sich in 60 % feuerwehrtechnische Themen und 40 % sonstige Änderung der Feuerwehrsatzung erforderlich. Jugendarbeit aufgeteilt haben. Die Jugendfeuerwehr beteiligte sich bei folgenden Veranstaltungen: der Ortsputzede, der Alt- Es liegt eine Mustersatzung vor, die vorab bearbeitet und auf papiersammlung, beim Maibaumstellen und beim Kreisjugend- die bisherige Feuerwehrsatzung angepasst wurde. Es handelt feuerwehrtag. Somit sind im Jahr 2010 insgesamt 542 Stunden sich bis auf wenige Ausnahmen hauptsächlich um Wortlautän- bei der Jugendfeuerwehr angefallen die sich in 226 Stunden für derungen. Vom Verfahren her muss die Hauptversammlung die die Ausbilder und in 316 Stunden für die Jugendlichen auf- Empfehlung zum Beschluss durch den Gemeinderat geben. teilen. Rechtsgültiges Beschlussorgan ist der Birenbacher Gemeinde- Günter Ehmann trug den Bericht der Altersabteilung vor. Im rat. Die Satzungsänderung wurde auf der Homepage der Feuer- Jahr 2010 ist die Altersabteilung 12-mal zusammen gekommen. wehr Birenbach und im Gerätehaus zur Ansicht ausgelegt. Die So zum Beispiel beim Kreisalterstreffen in Uhingen, beim Vater- Versammlung beschloss einstimmig die Empfehlung zum Be- tagshock in Birenbach, bei der Lehrfahrt der Kreisaltersabtei- schluss der Satzungsänderung durch den Gemeinderat. lung zur Fa. John Deere nach Mannheim, bei einer Wanderung Im Anschluss übergab Kommandant Fleischer das Wort an Bür- auf den Rosenstein, beim Besichtigen des Wasserwerks in Eis- germeister Ansorge. Dieser sprach seinen Dank an die gesamte lingen, beim Kranzbinden für den Maibaum oder beim Besuch Wehr aus. Insgesamt stellte er der Feuerwehr ein sehr gutes des "Niko-Klaus" in der Florianstube. Zeugnis aus, der Ausbildungsstand sei hervorragend, man sei Folgende Ehrungen und Beförderungen wurden vorgenommen: eine tolle Truppe in allen 3 Abteilungen. Max Dannbacher, Felix Hinke und Marc Kirchmann haben an der Sprechfunkausbildung in Göppingen teilgenommen. Kommandant Fleischer bedankte sich für die lobenden Worte Für vollständigen Übungsdienst erhielten 8 Kameraden einen und beendete anschließend den offiziellen Teil. Gutschein, weitere 8 bekamen für das Absolvieren der Atem- Schriftführer schutzstrecke in eine Flasche Wein geschenkt. Felix Heim Aufgrund ihrer Dienstzeit wurden Marc Friedinger und Alexan- der Schaupp zum Hauptlöschmeister ernannt. Hierfür erhielten Sie eine Urkunde der Gemeinde Birenbach und ein Dienstgrad- abzeichen. Interessant und aktuell Ehrenkommandant Alfred Kunz und Albert Bader sind seit 60 Jahren Mitglied der Feuerwehr Birenbach. Alfred Kunz trat 1951 in die Feuerwehr Birenbach ein, und über- Amphibienschutzmaßnahmen im Landkreis nahm 1965 das Amt des Kommandanten. Dieses Amt führte er 17 Jahre lang. Unter der Führung von Alfred Kunz wurde z. B. Göppingen das erste Feuerwehrauto der Gemeinde Birenbach beschafft. Ein Ford Transit. Außerdem wurde auch das heutige Geräte- Jetzt steht sie wieder an, die alljährliche Laichplatzwanderung haus unter seiner Führung gebaut. Nach Beendigung seines unserer heimischen Amphibien. In feuchtmilden Nächten ist bis Amtes als Kommandant wurde Alfred Kunz zum Ehrenkom- Ende Mai vielerorts mit massenhaften Wanderbewegungen mandant ernannt, bevor er im Jahr 1989 in die Altersabtei- zu rechnen. lung ging. Die meisten unserer heimischen Amphibienarten (alle sind seit Anfang 1987 besonders geschützt) zeigen ein charakteristi- sches, periodisches Wanderverhalten. Der Grund für die jahres- periodische Wanderung ist fortpflanzungsbedingt und liegt in der Tatsache, dass die Jugendentwicklung der Amphibien im Wasser stattfindet, die erwachsenen Tiere aber vielfach ihre Lebensräumen weitab vom Wasser haben. Vor allem bei Grasfröschen und Erdkröten kommt es im zeitigen Frühjahr zu starken Wanderbewegungen. Die Tiere verlassen ihren Winterlebensraum z.B. Wälder, Gebüsche, Felsspalten, in dem sie die kalte Jahreszeit in Kältestarre verbringen, und begeben sich zu ihren angestammten Laichgewässern, also ih- rer "Geburtsstätte", um sich dort zu paaren und abzulaichen. Danach erfolgt die Rückwanderung der erwachsenen Tiere in die Sommerquartiere z.B. feuchte Wiesen, Au- und Bruchwäl- der. Im Herbst begeben sich die Tiere dann in ihre Winterquar- tiere. Die Rück- bzw. Herbstwanderung ist aber nicht so gezielt, stetig und auf eine kurze Zeitspanne beschränkt wie die Laich- wanderung. v.l.n.r: BM Ansorge, Albert Bader, Ehrenkommandant Alfred Kunz, Kommandant Michael Fleischer Die Tatsache, dass die Sommer- und Winterlebensräume bei- spielsweise der Erdkröte oft bis zu 2 km entfernt vom Laichge- Albert Bader wurde 1950 Mitglied der Feuerwehr Birenbach. Er wässer liegen können, bedeutet, dass die Wanderwege auf- war in seiner 40-jährigen aktiven Dienstzeit immer ein zuverläs- grund des bestehenden dichten Straßennetzes oft durchschnit- siger und sehr wertvoller Feuerwehrmann. Wenn es um Arbeits- ten werden. Dies hat zur Folge, dass alljährlich sehr viele Tiere dienst, Übungsdienste sowie aber auch um Kameradschaft auf bestimmten Straßenabschnitten überfahren werden. Fol- ging, war Albert Bader in den ganzen 60 Jahren immer mit gende Verhaltensweisen erhöhen die Gefährdung durch den dabei. So auch heute noch in der Altersabteilung in die er 1990 Straßenverkehr: einige Amphibienarten verharren, wenn sie eintrat. Bei Festaktivitäten ist Albert Bader immer noch bei der vom Scheinwerferlicht geblendet werden, in einer Schreckstel- Bewirtung dabei und unterstützt hier auch die Einsatzabteilung. lung; viele Arten können sich nur langsam fortbewegen. 20 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 9 . Donnerstag, 3. März 2011

Der aufgewärmte Asphaltbelag stellt ein bevorzugtes Jagdre- vier dar, da sich hier viele Insekten aufhalten. So haben Unter- suchungen ergeben, dass bei einem Verkehrsaufkommen von 10 Kfz/Stunde bis zu 30% der überquerenden Kröten überfah- ren worden sind. Schneller Verkehr reißt auch Tiere mit, die nicht direkt überfahren werden.

Zum Schutz der Tiere wurde in den zurückliegenden Jahren im Kreis Göppingen eine ganze Anzahl von Hilfsaktionen während der Laichwanderungen durchgeführt. Zahlreiche ehrenamtliche Amphibienschützer, vor allem Mitglieder der Naturschutzver- bände Bund Alb-Neckar (BNAN) und Naturschutzbund (NABU), aber auch viele freiwillige Helfer aus verschiedenen Gemeinden setzen sich Tag für Tag, genauer gesagt Nacht für Nacht, für die Rettung der Amphibien vor dem Straßentod ein. Ihre Arbeit verdient Anerkennung und Unterstützung.

Deshalb appelliert die Naturschutzbehörde an alle Autofahrer, in den nächsten Wochen auf Krötenwanderungen zu achten. Da auf verschiedenen Straßenabschnitten teilweise freiwillige Helfer tätig sind, ist langsam und vorsichtig zu fahren, um eine Gefährdung der Helfer zu verhindern. Größtenteils sind die Stra- ßenabschnitte auch mit Warnschildern versehen. Kirchliche Mitteilungen

An folgenden Straßenabschnitten im Landkreis Göppingen sind Evangelische Wanderbewegungen beobachtet und teilweise Schutzmaßnah- Kirchengemeinde men eingeleitet worden: Börtlingen-Birenbach

Straße: Schutzmaßnahme: Monatsspruch März 2011: 1. B 466 im Bereich Weißensteiner Steige Warnschilder Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung. Straße im Roggental: L 1221 Geislingen-Eybach Warnschilder, Psalm 62, 6 2. Richtung Steinenkirch sowie K 1499 teilweise einsammeln durch Helfer Untere Roggenmühle-Treffelhausen Donnerstag, 3. März Warnschilder, 3. L 1147 Adelberg bei der Zachersmühle 20:00 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus stationäre Durchlässe stationäre Durchlässe, in Börtlingen Warnschilder mit L 1075 Göppingen- 4. Geschwindigkeitsbeschränkung von Freitag, 4. März beim Linsenholzsee 19.00 - 06.15 Uhr, Zeitraum: 01.03.- 18:30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen 01.05.2010 Straßensperrung an Zugnächten in der kath. Kirche L 1074 Göppingen-Hohenstaufen- 5. vom 20.02.-30.05.2010 zwischen 19.00 Lenglingen und 06.15 Uhr Sonntag, 6. März Warnschilder, 9:00 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum mit 6. K 1438 Gingen-Grünenberg einsammeln durch Helfer, periodischer Schutzzaun anschließendem Kirchencafe´ stationäre Durchlässe und Zaun 10:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche 7. K 1426 Süßen- 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Börtlingen K 1406 Wäschenbeuren-Wäscherhof 8. stationärer Zaun am Wäscherhof Mittwoch, 9. März Straßensperrung an Zugnächten Gemeindeverbindungsstraße 9. zwischen 01.03. und 30.04. zwischen 10 - 17 Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus in Börtlingen Wäschenbeuren-Lorch im Beutental 19.30 und 6.15 Uhr 10. Im Bereich der Voralbhalle in Warnschilder Donnerstag, 10. März 11. K 1448 -Auendorf Warnschilder 14 - 17 Uhr Konfirmandentag im Kirchengemeindezentrum Warnschilder, in Birenbach 12. K 1419 Hattenhofen- einsammeln durch Helfer, stationärer Zaun Sonntag, 13. März L 1218 Schlat--Reichenbach i.T. 13. Warnschilder 9:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche am Gairensattel Straße im Nassachtal: 10:10 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Kirchengemeinde- 14. Warnschilder L 1152 Uhingen-Nassachmühle bis Baiereck zentrum Gemeindeverbindungsstraße Warnschilder, 15. 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus -Kuchalb einsammeln durch Helfer Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nach Ab- sprache.

Gemeindeverbindungsstraße Warnschilder, 16. Pfarramt Ottenbach-Schurrenhof einsammeln durch Helfer Das Pfarrbüro ist montags von 9 - 11 Uhr und Gemeindeverbindungsstraße Warnschilder, 17. -Staufeneck (Staufeneckstraße) einsammeln durch Helfer donnerstags von 15 - 17 Uhr besetzt. Warnschilder, Zufahrt von Jebenhausen zur Klinik am Tel. 07161 51653. 18. stationärer Zaun, Eichert Göppingen (Eichertstraße) Frau Pfarrerin Godlind Bigalke, Hauptstraße 55, 73104 Börtlin- einsammeln durch Helfer Straßensperrung an Zugnächten vom gen ist in dringenden Fällen über das Mobiltelefon: 0176- Zufahrt zum Parkplatz Waldecksee aus 19. 20.02.-30.05.2010 zwischen 19.00 und Richtung Jebenhausen 96929294 zu erreichen. 06.15 Uhr Fax: 502744 Zufahrt zum Schützenhaus Dürnau Warnschilder, 20. (Raubeckstraße) einsammeln durch Helfer Mail: [email protected] Lindenweg zwischen Einmündung Kreisstraße Straßensperrung vom 18.02. – 21. Rechberghausen- (K1410) und 01.05.2010 Kirchenpflege Feldwegkreuzung nördlich Anwesen Kasper zwischen 19.00 Uhr und 06.30 Uhr Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: K1429 Ortsausgang Boll Richtung derzeit keine, 22. Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen: bis zum Waldrand oberhalb der Silberpappel Wanderung unregelmäßig montags: 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr 23. B 10 neu zwischen Eislingen und Süßen stationäre Zäune donnerstags: 9 - 11 Uhr Schurwaldbote . Nr. 9 . Donnerstag, 3. März 2011 Birenbach 21

Telefon: 07161 53882 Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, BLZ 600 696 85 Katholische Kirchengemeinden Pfarramt Frau Pfarrerin Bigalke hat ab sofort bis zu den Osterferien frei- Rechberghausen - Wäschenbeuren tags immer Urlaub. Sie ist auf ihrem Mobiltelefon: 0176- 96929294 zu erreichen. Man kann aber auch eine Nachricht auf Pfarrbüro Wäschenbeuren den Anrufbeantworter sprechen. Tel. 07161 51653. Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren, Tel. 07172/8768, Fax 07172/22514 Kleidersammlung für Bethel E-Mail: [email protected] Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: Bürozeiten: Dienstag 15 - 17 Uhr, die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel und Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. die Evang. Kirchengemeinde Börtlingen-Bi- Montag geschlossen! renbach. Pfarrbüro Rechberghausen Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2011 Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Frauen aller Konfessionen laden ein. E-Mail: [email protected] Wie viele Brote habt ihr? Bürozeiten: Montag 15 Uhr - 17 Uhr, Dieses Leitwort haben Frauen aus Chile für den Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. diesjährigen Weltgebetstag ausgewählt. Dienstag geschlossen! Wir laden alle Frauen zum Gottesdienst am Donnerstag, 3. März Freitag, 4. März 2011 um 18:30 Uhr 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren in der Kath. Kirche in Birenbach 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren recht herzlich ein. 16.45 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Wäschenbeuren Anschließend laden wir ein zu Brot und Tee ins "Mesni" 19.00 Uhr Abendmesse in Rechberghausen Wir freuen uns über rege Teilnahme. Freitag, 4. März - Weltgebetstag der Frauen 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Einladung am 27. März 2011 ins Ge- 9.00 Uhr Anbetung in Wäschenbeuren meindehaus in Börtlingen am Wahl- 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren für Klara und Helmut sonntag - Voranzeige Salzer, anschl. Rosenkranz Herzliche Einladung am 27. März 2011 17.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen Kir- ab 11 - 17 Uhr ins evang. Gemeindehaus che in Rechberghausen in Börtlingen zum Weißwurst essen und/ 17.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im katholischen Gemein- oder ein Tässchen Kaffee und ein Stückchen Kuchen. dehaus in Wäschenbeuren "Schenk dir einen Wüstentag" 18.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Birenbach Ein paar Stunden aussteigen aus dem Alltag und in die Wüste 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der katholischen Kirche gehen, das heißt, für kurze Zeit alles zurücklassen, was bindet. in Börtlingen Unser Ziel ist es: Kräfte sammeln und mit neuem Schwung 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im evangelischen Gemein- wieder zurück in den Alltag gehen. dehaus in Wangen 20.00 Uhr Kappensitzung der KjG im unteren Schüle in Rech- Leitung: Ella Volland berghausen Termin: 26.03.2011, 14-17 Uhr Ort: Waldeckgemeindehaus Göppingen Samstag, 5. März Kosten: 10 Euro 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit entfällt! Nähere Informationen und Anmeldung: Evang. Erwachsenen- 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Börtlingen bildung, Tel. 07161/9636712. 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung in Kooperation mit 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach dem Bezirksarbeitskreis Frauen Göppingen (BAF) Sonntag, 6. März JesusHouse, die virtuelle Kirche, die via Satellit für eine Woche in diverse Kirchen, Cafe´ s, Wohnzimmer und Jugendarbeiten ausgestrahlt wird, kommt auch nach Göppingen. Vom 30. März bis 2. April 2011 wird JesusHouse für den gan- zen Kirchenbezirk in der Göppinger Stadtkirche übertragen. Einlass ist ab 19 Uhr und das Programm beginnt um 19:30 Uhr. JesusHouse ist eine Jugendwoche mit guter Musik, jeder Menge Action, vielen Gesprächen, leckeren Snacks und einer Message, die Zeichen setzt! Neben der Live-Übertragung aus der Porsche-Arena Stuttgart wird es ein abwechslungsreiches 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, anschließend Vor- und Nachprogramm mit verschiedenen Künstlern, Bands Kirchenkaffee im Schwesternhaus und Aktionen geben. 9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschulkinder Wir laden alle Jugendlichen und Jungen Erwachsenen ganz im Schwesternhaus in Rechberghausen herzlich ein, bei dieser Jugendwoche dabei zu sein, Freunde 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren mitzubringen und eine tolle "House-Zeit" zu erleben. 9.30 Uhr keine Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen 12.00 Uhr Taufe von Alisia Luithle in Wäschenbeuren Süddeutsche Gemeinschaft 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Montag, 7. März Montag, 7. März 19.00 Uhr Bibelstunde Die Pfarrbüros in Rechberghausen und Wäschenbeuren Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist. sind vom 7. bis 11. März 2011 geschlossen! Jakobus 5, 16 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 22 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 9 . Donnerstag, 3. März 2011

Dienstag, 8. März Wie die Familie hat auch die Kirche als Prägekraft verloren. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Im Supermarkt der Weltdeutungs- und Sinnstiftungsangebote 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach schafft es die Kirche bei vielen Jugendlichen offenkundig nicht, 19.00 Uhr Abendmesse in Birenbach ihre Botschaft im attraktivsten Regal auf Augenhöhe zu plat- zieren. Mittwoch, 9. März - Aschermittwoch Viele Gemeinden beklagen den Verlust der Jugend. Um über 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren! das Klagen hinauszukommen, wäre es wichtig, deren Lebens- Achtung geänderte Anfangszeit bedingungen zu verstehen. Wenn wir aus einem anderen Blick- 19.00 Uhr Abendmesse mit Aschebestreuung in Wäschenbeu- winkel schauen, können wir verstehen, wie Jugendliche ti- ren, Fürbitte für Alfred Hokenmaier cken ... 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Aschebestreuung in Wangen Das Gemeindeforum bietet 19.00 Uhr Abendmesse mit Aschebestreuung in 1. einen ersten Einblick in die Lebenswelt der Jugend, Rechberghausen 2. stellt erste zukunftsweisende Experimente vor und 20.00 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren 3. geht in einem 2. Teil im Herbst 2011 mit Ihnen vor Ort, um Einblick in die Lebenswelten zu erhalten. Vorschau Samstag, 12. März Samstag, 12. März 2011 um 14:00 - 17:00 Uhr, Heiningen, 18.00 Uhr Vorabendmesse in Adelberg Ökum. Gemeindezentrum, Lange Straße 2 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach für Werner Künstler, Weitere Informationen: Karl und Klara Schaupp Kath. Dekanat, Tel.: 07161 96336-10 Sonntag, 13. März 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen NEUER BÜCHERTISCH 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Aus unserem "neuen" Büchertisch in der katholi- 10.30 Uhr - 16.00 Uhr Tag der ewigen Anbetung schen Kirche Rechberghausen stellen wir Ihnen in in Wäschenbeuren der nächsten Zeit einige Bücher vor: 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen Sabine Pemsel-Maier, Der Traum vom Ewigen Leben Worauf dürfen wir hoffen? Nächster Taufsonntag ist am 27. März in Börtlingen und am Wie kann man sich den Himmel vorstellen? 3. April für Wäschenbeuren Was passiert nach dem Tod? Viele Fragen stellen sich, wenn man beginnt, über die letzten Käferkrabbel-/Spielgruppe Dinge des Lebens nachzudenken. Angesichts diffuser Jenseits- Wöchentlich dienstags, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, im vorstellungen unserer Zeit ist es wichtig, nicht vorschnelle Ant- katholischen Gemeindehaus worten gelten zu lassen, sondern die Aussagen der Bibel als Liebe Mamas habt Ihr Lust zum Singen, Basteln, Spielen mit Quelle des Glaubens in den Blick zu nehmen. und für euren kleinen Liebling dann schaut doch einfach mal Um die christliche Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod ver- vorbei. stehen zu können, bietet die Autorin einen Überblick zur Escha- Kontakt: Christine Fuchs Tel: 07172/189596 tologie (Lehre von den letzten Dingen, d. h. Lehre vom Ziel und Ende der Geschichte und der Welt) und stellt sachkundig die Spiel -und Krabbelgruppe biblischen Aussagen von Himmel und Hölle, Fegefeuer und Pa- Hallo Mamis! radies, Auferweckung und ewigem Leben vor. Fällt Euch zu Hause die Decke auf den Kopf? Sabine Pemsel-Maier ist Professorin für Katholische Theologie Sucht Ihr Spielkameraden für Euren kleinen Schatz? Bastelt und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule und singt Ihr gerne? Sucht Ihr nette Kontakte mit anderen Ma- Karlsruhe. mis? Würdet Ihr gerne gemütlich zusammensitzen mit Brezeln und Kaffee? - Abtprimas Notker Wolf, Die sieben Säulen des Glücks Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Wenn wir die Regel des Heiligen Benedikt mit der Weisheit Wann: Freitags 9.30 -11.30 Uhr der alten Tugenden verbinden, lernen wir Überraschendes: für Wo: Kath. Gemeindehaus Wäschenbeuren unsere aktuelle Situation, für unser eigenes Leben. Notker Wolf Wer: Mamas (oder Omas) mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahre erzählt von seinen Erfahrungen mit den Tugenden: Tapferkeit, Kontakt: Barbara Rieger Tel: 911026 Gerechtigkeit, Klugheit, Maß, Glaube, Liebe, Hoffnung. Sie sind tragfähige Säulen des Glücks. Pfarrbüros Rechberghausen und Fahrt nach Taize´ Wäschenbeuren geschlossen Für Firmlinge und andere Interessierte, die mindestens 15 Jahre Die Pfarrbüros in Rechberghausen und Wäschen- alt sind, bieten wir in den Pfingstferien eine Fahrt nach Taize´ beuren sind vom 07. bis 11. März 2011 geschlossen! Ab 14. vom 12. bis zum 19. Juni 2011 an! Kosten: 150,- Euro, auf März 2011 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für unbürokratischem Weg ist auch eine Ermäßigung möglich. Das Sie da. In dringenden Fällen bitte anrufen, Sie erhalten eine Vortreffen für alle Taize´ fahrerInnen ist am Donnerstag, 26. Mai Mobilfunk-Nummer. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Rechberghausen. Taize´ ist ein Ort im Burgund/Frankreich, an dem Jugendliche Seniorennachmittag verschiedener Nationen und Konfessionen zusammenkommen, Der nächste Seniorennachmittag findet am Mitt- um miteinander unserem gemeinsamen christlichen Glauben woch, 16. März 2011 im kath. Gemeindehaus in nachzuspüren. Wir werden dort sehr einfach untergebracht sein Wäschenbeuren statt. und am Leben der Brüder von Taize´ teilnehmen, d. h. bei den Herzliche Einladung an alle! Gebetszeiten dabei zu sein, Arbeiten mit zu übernehmen, inter- nationale Gesprächsrunden und Feste zu erleben. Blickwinkel Jugend heute! Damit Eure Anmeldung gültig ist, benötigen wir: 10. Gemeindeforum - Anmeldebogen, unterschriebenen von Euren Erziehungs- Mit dieser Frage wollen wir detailliert auf die Lebenswelt der berechtigten "Jugend von heute" eingehen. Fragt man 14- bis 19-jährige, - Freizeitpass (beides liegt im Pfarramt bereit) wie wichtig ihnen ein gesundes Familienleben ist, stößt man - Nachweis über die Überweisung von 150,- EUR auf das ziemlich einmütig auf die Antwort "sehr wichtig". Bohrt man Konto der Katholischen Kirchenpflege Rechberghausen aber tiefer, entdeckt man, dass vor allem Jugendliche, die in (Kontonr. 58 564 bei der KSK Göppingen, BLZ 610 500 00). sozial prekären Verhältnissen leben, die Familie oft zum Ideal Anmeldeschluss: Montag, 2. Mai 2011. stilisieren. Generell sieht es heute eher so aus, dass die Familie Immer wieder fragen auch interessierte Erwachsene, ob sie teil- als einst wichtigste Sozialisationsagentur im Laufe der letzten nehmen können: selbstverständlich! Entweder als Begleitper- Jahrzehnte an Bedeutung verloren hat. son für die Jugendlichen oder im Camp für Erwachsene. Schurwaldbote . Nr. 9 . Donnerstag, 3. März 2011 Birenbach 23

Näheres erfahren Sie bei Pastoralreferentin Agnes Steinacker Aufgrund des Platzmangels in der Kirche, werden außerhalb (Tel: 07161 / 95343-14) oder unter www.taize.fr Lautsprecher installiert, damit die Menschen den Gottesdienst im Freien mitverfolgen können. Eine andere Gemeinde plant Kretawallfahrt 2011 den Bau einer neuen Kirche, des Weiteren müssen Investitionen Die Wallfahrt steht schon vor der Tür, daher möchte ich alle getätigt werden, um die Kirchen vor Einbrüchen und Diebstäh- Teilnehmer daran erinnern, den Rest der Reisekosten bis Mitte len zu schützen. März auf das Konto der Kirchenpflege Wäschenbeuren Kreis- sparkasse Göppingen Kontonummer 28439 BLZ 610 500 00 zu überweisen. Organisierte Nachbarschaftshilfe Vielen herzlichen Dank Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der katholischen Pfr. Phan Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession und Reli- Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2011 gion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Frauen aller Konfessionen laden ein im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der Familie Wie viele Brote habt ihr? stundenweise Hilfe brauchen. Dieses Leitwort haben Frauen aus Chile für den Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie diesjährigen Weltgebetstag ausgewählt. oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer Wir laden alle Frauen zum Gottesdienst am Freitag, 4. März Einsatzleitung an: Mo - Fr von 9 Uhr - 11 Uhr 2011, um 18.30 Uhr in die katholische Kirche in Birenbach Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann Tel. 015121839520 (Ver- recht herzlich ein. tretung Frau Knoblauch) Anschließend laden wir ein zu Brot und Tee ins "Mesni". Für Birenbach: Frau Hoffmann Tel. 015223804946 oder Wir freuen uns über rege Teilnahme. 07161/51857 MACH MIT - MACH MIT - MACH MIT!!! Gemeinsame Veranstaltung der evang. und Familiengottesdienst am 3. April 2011 kath. Kirchengemeinde In der Fastenzeit feiern wir miteinander Familiengottesdienst Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer am So., den 3. April. Seelsorgeeinheit Zum Mitsingen, Lesen und Mitspielen laden wir alle Grund- Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde ehrenamt- schulkinder ganz herzlich ein. lich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die vom För- Besonders die Erstkommunionkinder sind zu den Proben herz- derverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Dienst vor- lich eingeladen: bereitet wurden. Wir proben am: Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der vertrauten Donnerstag, 17. März um 17.00 - 18.00 Uhr Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Angehörigen oft im kath. Gemeindehaus eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch Donnerstag, 24. März um 17.00 - 18.00 Uhr erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, im kath. Gemeindehaus unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere Donnerstag, 31. März um 17.00 - 18.00 Uhr Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Wäschen- im kath. Gemeindehaus beuren, Tel. 07172/8768, Hinweise und Adressen unter Samstag, 2. April um 13.30 Uhr www.gute-trauer.de in der kath. Kirche (Hauptprobe) Wir freuen uns auf Euch Das Familiengottesdienstteam Missionszuwendungen 2010 Mitteilungen der Vereine Wie in den letzten Jahren üblich, konnten auch dieses Jahr wieder verschiedene Projekte in der 3. Welt mit Missionszuwen- dungen der Katholischen Kirchengemeinde Wäschenbeuren unterstützt werden. Turnverein Birenbach e.V. Im Jahr 2010 kamen die Gelder zum einen Pater Benno Singer in Soweto, einer Krankenstation und Schule in Uganda und ABTEILUNG FUSSBALL einem Jugendwohnheim für Priesteramtskandidaten in Mosam- bik zu Gute. JUGEND In den nächsten Mitteilungsblättern werden wir Ihnen die einzel- Fördertraining - das ideale Ostergeschenk für Jungkicker nen Projekte noch genauer vorstellen: Nach der positiven Resonanz beim Probetraining am letzten Sonntag, den 20.02.2011 mit Herrn Günter Unger (Fußball- Pfarrgemeinde von Pater Benno Singer in Soweto, schule nr-10), hat sich die Jugendleitung des TV Birenbach Südafrika entschieden, ein vorerst einmaliges Angebot den Jungkickern Seit zwei Jahren leitet Pater Benno Singer in Soweto, ein Zu- des Jahrganges 2002 - 2004 zu unterbreiten. sammenschluss von verschiedenen Armenvierteln in der Nähe von Johannesburg, mit einem südafrikanischen Pater drei Kir- Fußballtraining für alle Mädchen und Jungs, die Spaß am Fuß- chengemeinden. ball haben. Durch die Arbeitslosigkeit und die schlechtere Schulbildung auf - zusätzlich zum Vereinstraining dem Land fliehen die Menschen in die Städte und hoffen dort - Fußballtechnik und Koordination Arbeit zu finden. - beidbeiniger, sicherer Umgang mit dem Ball Um den Jugendlichen in der Stadt eine bessere berufliche Zu- - dribbeln, tricksen und täuschen, passen, Torschusstraining kunft zu ermöglichen bieten sie Ausbildungskurse, wie z.B. - Ballannahme, Flanken, Koordination Computerkurse an und versuchen durch die Unterstützung der Jugendchöre der Gemeinden die Jugendlichen für den Gottes- In diesem Frühjahr sind bislang drei Doppelstunden vorgesehen: dienst zu begeistern. 26.03.2011, 09.04.2011 und 21.05.2011 Neben dem Verteilen der Krankenkommunion in den Armen- Beginn ist jeweils um 10.00 Uhr auf dem Sportgelände des TV vierteln, bei dem direkter Kontakt zu den Menschen und der Birenbach. Dauer: 2 Stunden. Die Veranstaltung findet bei jeder Realität, in der sie leben, entsteht, ist auch der Vincent-Verein Witterung statt. ein großes Anliegen von Pater Benno. Hinweis: Anmeldeschluss ist der 17.03.2011, oder nach Errei- Dieser Verein versucht die Menschen regelmäßig mit Grund- chen der maximalen Teilnehmerzahl! nahrungsmitteln zu versorgen, was in der Realität noch nicht Kostenpunkt: 36,- E pro Kind, zahlbar im Voraus. immer funktioniert. Weitere Infos zum vereinsunterstützten Training, erhaltet Ihr un- Auch rund um die Gebäude der Gemeinden gibt es einiges ter http://www.nr-10.de oder bei Uwe Steinhaus und Alexan- zu tun. der Büttner. 24 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 9 . Donnerstag, 3. März 2011

Bei regelmäßiger Teilnahme an allen drei Doppelstunden erstat- tet die Jugendabteilung Mitgliedern des TVB 10% des Preises.

Musikverein Birenbach e.V. gegründet 1978 E-Junioren TSV Adelberg/Oberberken II - TVB 2:11 (0:5) Im ersten Feldspiel in diesem Jahr konnten unsere E-Junioren NACHRUF an die guten Leistungen aus der Hallensaison anknüpfen. Der Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Musik- Großteil der Torchancen wurde in Tore umgemünzt. Auch unser kameraden Neuzugang Adrian bot eine ansprechende Leistung und konnte zur Freude der Mannschaft mit einem Tor einen gelungen Ein- Be´ la Sa´ rosi stand feiern. Macht weiter so! Es spielten für TVB: Jan Hug, Josia Andor, Tom Betz, Lavard erfahren. Gairing, Melwin Gairing, David Knödler, Adrian Ritschel, Eddie Mit ihm verlieren wir nicht nur unseren Flügelhornisten mit Herz Schulz und Dominik Wilhelm und Humor, sondern auch einen guten Musikkameraden. Wir Christof Hug danken ihm für seine musikalische Mitarbeit von ganzem Herzen. F-Junioren Unser Mitgefühl gilt nun besonders seiner Familie. Hallenturnier in Straßdorf Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. FC Normannia - TV Birenbach 0:2 Die Musikkapelle und die Vorstandschaft (F. Mackh, P. Kaleyta) TV Birenbach - TSGV Rechberg 2:1 (P. Kurz, P. Wolz) TSV Ruppertshofen - TV Birenbach 3:0 TV Birenbach - TV Straßdorf I 0:4 Singkreis Birenbach Bambini Platz 10 in Straßdorf Am Montag, den 28.02.11 verabschiedete sich der Gemischte TV Birenbach - TV Straßdorf 0:2 Chor in geselliger Runde von seinem Chorleiter Hellmut Stolz. FSV Waiblingen - TV Birenbach 9:0 Wir bedankten uns für die gute Zusammenarbeit. TV Birenbach - FC Durlangen 0:1 Leider musste Herr Stolz unsere Probezeiten auf 17.00 h vor- TSGV Rechberg - TV Birenbach 0:0 verlegen. Dies war für die Mehrzahl der Sänger nicht an- Mit drei Debütanten fuhr man zum Hallenturnier nach Straßdorf. nehmbar. Unterlag man im ersten Spiel gegen die Gastgeber noch recht Um den Gemischten Chor nicht gänzlich zu beenden, suchten knapp, als die Entscheidung zum 2:0 erst in der Schlussminute wir nach einer Lösung. Wir konnten Herrn Strobel, unseren frü- fiel, zahlte man im zweiten Spiel gegen den späteren Finalisten heren Dirigenten, dazu gewinnen, uns im Rhythmus von 14 Ta- deutliches Lehrgeld. In den zwei letzten Begegnungen steigerte gen wieder zu übernehmen. Dafür bedanken wir uns hiermit man sich dann nochmal, aber leider wollte der langersehnte nochmals. Treffer nicht gelingen. Trotzdem hatten alle Kinder jede Menge Unsere 1. Singstunde mit Herrn Strobel ist am Montag, den 7. Spaß an diesem Nachmittag und der Pokal, den alle Spieler mit März 2011, von 19.00 h bis 20.15 h, wie immer im Bahnhof. nach Hause nehmen durften, entschädigte für die eine oder Dieser Neubeginn ist auch eine Gelegenheit, für neue Sängerin- andere Niederlage. nen und Sänger bei uns mitzuwirken. Schnuppern Sie doch mal Es spielten für den TVB: Rick Betz, Diego Horzinek, Tim Hug, bei uns rein. Daniel Mark, Domenico Rupp, Arda Sari, Anika Stephan. Wir freuen uns über eine Verstärkung unseres Chores. Vroni Hettfleisch Terminvorschau "Nobbe"-Bittner-Gedächtnisturnier in der Schulsporthalle Al- NACHRUF bershausen, Teilnahme des TVB mit drei Mannschaften: Leider mussten wir Abschied nehmen von unserem langjähri- F-Junioren, am Samstag, den 05.03.2011 gen Sängerkameraden 9:20 Uhr TV Birenbach - FSV Uhingen 10:00 Uhr SG Jebenhausen/Bezgenriet - TV Birenbach Be´ la Sa´ rosi. 10:40 Uhr TV Birenbach - TSGV 11:20 Uhr TSV Wäschenbeuren - TV Birenbach Er verstarb am 17.02.2011. Endspiele und Platzierungsspiele Beginn: 12:25 Uhr, Siegereh- Herr Sa´ rosi war seit 27.09.1971 Mitglied im Singkreis. Bei unse- rung ca. um 13.15 Uhr. rer letzten Hauptversammlung erhielt er die Ehrenurkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft. E-Junioren, am Sonntag, den 06.03.2011 Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau und der Familie. Wir 9:30 Uhr GSV Dürnau - TV Birenbach werden Herrn Sa´ rosi in ehrender Erinnerung behalten. 10:30 Uhr TV Birenbach - TSV Köngen I. Walter 11:10 Uhr TV Birenbach - TSGV Hattenhofen 11:50 Uhr TSGV Albershausen II - TV Birenbach Endspiele und Platzierungsspiele Beginn: 12:25 Uhr, Siegereh- rung ca. um 13.15 Uhr. Heimat- und Traditionsverein Birenbach e.V. Bambini, am Sonntag, den 06.03.2011 14:00 Uhr TV Birenbach - SG Bezgenriet/Jebenhausen 14:40 Uhr TB Gingen - TV Birenbach Erfolgreiche Papiersammlung 15:20 Uhr TV Birenbach - TSV Wäschenbeuren Am 26.02.2011 war die Papiersammlung des HuT. Diesmal 16:00 Uhr TV Hochdorf II - TV Birenbach konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die Sammlung mit Endspiele und Platzierungsspiele Beginn: 16:55 Uhr, Siegereh- einer Mannschaft von 8 Helfern, verteilt auf 2 Traktoren und rung ca. um 17.45 Uhr. einem PKW mit Anhänger, starten. Alle Helfer waren mit großem Einsatz bei der Arbeit, und sie hatten viel zu tun, so dass wir Mittlerweile sind alle Spielpläne unserer fünf Mannschaften er- gegen 13:00 Uhr noch einen weiteren Container ordern muss- stellt. Unter www.tvbirenbach.de können die aktuellen Spiel- ten, und somit fast 3 Container füllen konnten. Zum Aufwärmen pläne unter der Kategorie "Fußball Jugend - Spielplan" jederzeit gab es Leberkäse mit Kartoffelsalat im Ratscafe. Ab 15:00 Uhr eingesehen werden. Den Anfang machen die E- und D-Junioren konnten die gefüllten Container dann abgeholt werden. Ein am 19.03.2011. herzliches Dankeschön an alle Helfer. Uwe Steinhaus Auch den Birenbachern unseren Dank für die Vereinsunterstüt- - Jugendleiter Fußball - zung durch die Papierbereitstellung. Schurwaldbote . Nr. 9 . Donnerstag, 3. März 2011 Börtlingen 25

Stammtisch diesmal am Freitag, im Besen Sprechstunden des Bürgermeisters Am Freitag, den 11.03.2011 ab 17:00 Uhr treffen wir uns zum Stammtisch im "Engel’s Besa". Wie immer sind Mitglieder und Interessierte herzlich willkommen. Bürgermeister Wenka befindet sich vom 14.02.2011 bis ein- schließlich 09.03.2011 in Kur. Vertretung hat in dieser Zeit inner- Hauptversammlung halb des Rathauses Frau Stritzel, Tel. 95331-14 bzw. Frau Cate- am Freitag, 25.03.2011 um 19.30 Uhr lädt der Heimat- und nazzo Tel. 95331-13. Traditionsverein Birenbach e.V. zu der diesjährigen Hauptver- sammlung in das Ratscafe ein. In sonstigen dringenden Fällen hat die Vertretung der stellver- tretende Bürgermeister Andreas Hettich, Haldenstraße 8, Tagesordnung Tel. 53798 bzw. Gemeinderat Dieter Teichmann, Im Bild 11, 1. Begrüßung Tel. 51500 und Gemeinderat Dieter Abele, Brühlstraße 7, 2. Berichte Tel. 57364. 3. Entlastung 4. Wahlen Bürgermeisteramt 5. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 19.03.2011 beim Vor- stand im Tobelhäusle Tobelweg 1, Birenbach schriftlich einzu- Ortsfahrplan Börtlingen reichen. Der Vorstand Die Ortsfahrpläne, gültig vom 12.12.2010 bis 10.12.2011 sind eingetroffen. Im Rathausfoyer liegen diese zur kos- tenlosen Mitnahme aus. Börtlingen Einladung zum Krach-Mach-Umzug des Grashüpfer-Kindergartens am Dienstag, den 08.03.2011 Amtliche Bekanntmachungen In den Wochen vor Fasching führen wir jedes Jahr sog. "Pro- Amtstag des Notars Göppingen jektwochen" durch. Wir wählen ein Thema aus, das wir mit den Kindern gemeinsam mit "Leben füllen". In diesem Jahr haben wir uns für Figuren aus der Kinderlitera- Das Notariat Göppingen II, Herr Göser, bietet am Donnerstag, tur entschieden: 17. März 2011 wieder einen Sprechtag auf dem Rathaus Bört- lingen an. Pippi Langstrumpf, Wickie und die Schlümpfe Zur organisatorischen Koordination wird um telefonische Vor- Die Mittleren und Großen konnten selbst entscheiden, welche anmeldung gebeten. Telefon: 07161/632526. Geschichte sie mehr interessiert. Die Kleinen nehmen wir mit Weitere Informationen unter: www.notar-goeser.de auf eine Reise nach "Schlumpfhausen". Indem die Kinder in BÜRGERMEISTERAMT diese Rollen schlüpfen, erleben sie, dass zum "Stark Sein" nicht nur Muskeln nötig sind, sondern Phantasie und Köpfchen ge- nau so viel wert sind. Zum Abschluss unserer Projektwochen werden wir bei unserem diesjährigen Krach-Mach-Umzug mit vielen "starken Kindern" Mitteilungen der Gemeinde durch Börtlingen ziehen. Der Krach-Mach-Umzug geht vom Kindergarten aus über die Glückwünsche Hohenstaufenstraße und Stuifenstraße zum Dorfplatz. Die Grashüpfer-Kinder freuen sich ab 11.15 Uhr über viele Wir gratulieren herzlich große und kleine Zuschauer am Wegrand und am Dorfplatz. am 07.03.2011 Frau Gerda Gruhlke, Ortsstr. 19, Das Grashüpfer-Team zum 81. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und wei- Ferienbetreuung 2011 terhin alles Gute. Dies gilt auch allen nicht genannten Jubilaren In den letzten beiden Jahren hat die Gemeinde die Kinderbe- Abfuhrtermine treuung kontinuierlich ausgebaut. Doch welche Möglichkeiten haben Eltern, um die insgesamt 12 Wochen Schulferien zu überbrücken? Neben privaten Angeboten wie Betreuung in Hausmüll: Waldheimen oder durch Verwandte oder Freunde bietet die Ge- Donnerstag, 03.03.2011, Donnerstag, 17.03.2011 meinde Börtlingen eine Ferienbetreuung in den Oster-, Pfingst-, jeweils ab 6.00 Uhr Sommer- und Herbstferien an. Gelber Sack: Bitte beachten Sie: Mittwoch, 16.03.2011, jeweils ab 6.00 Uhr Voraussetzung für die Durchführung einer Ferienbetreuung ist Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet die Teilnahme von fünf Kindern (Mindestgruppengröße). Soll- Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt ten weniger Kinder angemeldet werden, werden wir versuchen, AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden eine Lösung zu unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuellen finden. Abfuhrtermine abrufen. Bei Interesse finden Sie die Anmeldeformulare auch als PDF- Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grün- Datei unter www.boertlingen.de. Bitte geben Sie diese bis spä- masse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll. testens 15. März 2011 auf dem Rathaus ab.