Ausgabe 2016

Jahresheft des Tennis-Club - e. V.

u Mannschaften und Jugendarbeit u Turniere und Clubmeisterschaften u Bericht zur Hauptversammlung 2016 Inhaltsverzeichnis 1

Grußworte BM Frank Ansorge 2 BM Claudia Dörner 3 1. Vorsitzender Thomas Lässig 4 Sportbereich: Mannschaftsberichte Junioren 1: Spielerisch verbessert in die Saison 2016 5 Damen: Durchwachsene Saison 2015 7 Damen 40: Unverhoffter Aufstieg 8 Herren 1: Nach 35 Jahren wieder in der Bezirksliga 9 Herren 2: Neuer Anlauf zum Aufstieg 11 Herren 40: Durchwachsene Saison in der Bezirksklasse 2 12 Herren 50: Erneut gegen vertraute Gegner 15 Herren 65: 2016 mit Mut und Training zum Ziel 16 Aus Herren 65/2 wird Herren 70/2 17 Herren 70: Saison-Niederlage war kein Beinbruch 18 Glücklose Breitensportler 21 Vorstellung Trainer Dominique Pinel – Tennislehrer 22 Tennistrainer – Daniel Schäfer 23 Jugend Schülerferienprogramm des TCRB 24 Sommerfest der Jugend 25 Impressionen und Aktivitäten Ü55 – Wer wir sind 26 „Spätblüher-Turnier“ zum 24. Mal ausgetragen 28 Tennis für den guten Zweck – Über 30 Jahre Januar-Turnier 30 Gesamtvorstand 2016 37 Tenniskicker – Aktiv wie eh und je: Tenniskicker im TCRB 39 Club-Meisterschaften 2015 – Erfolg trägt einen Namen 40 Arbeitsdienst 43 Beitrittserklärung 45 Aktion „Tie-Break“ 46 Jahresbeiträge, Vertragsbedingungen 47 TCRB Spielplan Sommer 2016 48 Bericht zur ordentlichen Hauptversammlung am 11. März 2016 50 Schlagwand wieder bespielbar 54 Wasser Marsch . . . jedoch nicht auf den Plätzen 55 Treffpunkt Clubhaus 56 2 Grußworte

Liebe Mitglieder und Freunde des Tennisclub Rechberghausen-Birenbach e.V., am 10. September 1971 lich tätigen Mitglieder des Gerade in der heutigen Zeit, wurde ihr Verein in Rech- TCRB einen wertvollen Bei- einer Zeit voller Veränderun- berghausen aus der Taufe trag für die sportinteressier- gen, ist ein Verein ein wichti- gehoben. Viele von Ihnen ten Bürgerinnen und Bürger ger Stabilisator, ein Garant konnten miterleben, wie er unserer Gemeinden und ins- für die Vermittlung von Wer- gewachsen und sich fest im besondere auch für unsere ten und dem Leben von Vereinsleben unserer beider Jugend. Seit seiner Gründung Gemeinsamkeit und Gesellig- Gemeinden etabliert hat. hat der Verein viel für den keit. Ein Verein ist wie ein Kind. Sport in Birenbach und Rech- Ich freue mich, dass die Ver- Es wird zur Welt gebracht, es berghausen getan. Viele Jun- antwortlichen neben den lernt laufen und irgendwann, gen und Mädchen, aber auch sportlichen Erfolgen auch wenn es seinen Platz gefun- Erwachsene, haben hier zum diese Ziele in den Vorder- den hat, ist es aus unserer ersten Mal einen Ball aufge- grund stellen, wie schon die Gesellschaft nicht mehr weg- schlagen und dabei entdeckt, regelmäßige Teilnahme am zudenken. So ist es auch mit wie viel Spaß Tennis machen Sommerferienprogramm der ihrem Verein. kann. Damit alle den Ball Gemeinde Birenbach zeigt. Auf seinem Weg muss er übers Netz bringen können, Ich wünsche dem Verein aber ständig behütet und ist allerdings einiges an auch für die Zukunft eine umsorgt werden. Es muss Organisation im Hintergrund weiterhin glückliche und dafür gesorgt werden, dass erforderlich. Allen ehrenamt- erfolgreiche Entwicklung, er auf dem rechten Weg lichen Helfern und Vereins- sowie allen Mitgliedern viel bleibt. Dies ist den Verant- mitgliedern danke ich des- Spaß und Freude bei der Aus- wortlichen in den vergange- halb für ihr Engagement in übung Ihres Sports. nen 45 Jahren auf hervorra- den vergangenen Jahren. Ihr gende Weise gelungen. Gemeinden wie Birenbach Seit dieser Zeit leistet der und Rechberghausen leben Frank Ansorge Verein, leisten die ehrenamt- von der Aktivität ihrer Vereine. Bürgermeister Grußworte 3

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Tennisclubs Rechberghausen-Birenbach, endlich ist es soweit: der über in allen Bereichen, wäre Für die anstehende Sommer- Frühling klopft an und die das Vereinsleben undenkbar. saison wünsche ich allen ersten warmen Sonnenstrah- faire, verletzungsfreie und len kündigen das Ende des Im Namen der Gemeinde spannende Spiele und unse- Winters an! Nun geht es Rechberghausen sowie der ren Mannschaften erfolg­ Schlag auf Schlag und die Gemeinderätinnen und reiche Ergebnisse. Vorfreude auf die kommende Gemeinderäte danke ich Freiluftsaison steigt täglich! dafür, dass Sie sich mit solch Und das ist gut so! enormer Verantwortung und sozialer Kompetenz engagie- Ihre Doch bevor die ersten Mat- ren. Das ist für unsere ches unter freiem Himmel Gemeinde von wichtiger Claudia Dörner stattfinden können sind, Bedeutung. Bürgermeisterin wie jedes Jahr noch einige Arbeitseinsätze notwendig, um die Anlage nach der ­Winterzeit wieder in einen gepflegten Zustand herzu- richten.

Allen ehrenamtlichen Helfern möchte ich in diesem Zusam- menhang herzlich für Ihr Engagement danken. Denn ohne diesen großen Einsatz, zu Beginn der Freiluftsaison aber auch das ganze Jahr 4 Grußworte

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tennisfreunde, der Sand ist bereits bestellt, die Im März 2015 wurde ich im Rah- ersten Arbeitseinsätze geplant und men der Hauptversammlung zum alle stehen langsam in den Start­ 1. Vorstand gewählt und trat diese löchern. Wir hoffen, wie jedes Jahr, neue Herausforderung nach mei- auf die tatkräftige Hilfe möglichst nen bisherigen Tätigkeiten als vieler Clubmitglieder zum Herrich- Breitensportwart und Schriftführer ten der Anlage und Vorbereitung zugegeben mit gemischten Gefüh- des Clubhauses. Denn schließlich len an. Bin ich in meinem Amt fiebern wir alle den ersten Son- inzwischen angekommen? nenstrahlen und warmen Tagen Ich denke ja. Bin ich zufrieden mit entgegen, die unseren Tennisclub dem bisher erreichten? Eher nein. wieder zum Leben erwecken. Der TCRB steht aufgrund vieler wenn wiedermal Positionen im Die ersten Verbandsspiele begin- Veränderungen unseres Umfelds Club neu besetzt werden müssen, nen im Sommer 2016 bereits am vor großen Herausforderungen. indem Sie positiv für diese Ämter 01. Juni. Dieses Jahr wird der Mitgliedergewinnung und Mitglie- werben, und gegebenenfalls pas- TCRB mit neun Mannschaften an derbindung sind feste Bestandteile sende Personen ansprechen, oder der Verbandsrunde und einem des Vereinslebens. Die demogra- sich eventuell selbst für ein Ehren- Team an der Hobbyrunde teilneh- phische Entwicklung, geburten- amt entscheiden. men. Aus unserem Reservoir an schwache Jahrgänge, strukturelle Wie bereits in den vergangenen jungen Spielern und der bereits Veränderungen in der Schulland- Jahren wird unser Erstes großes etablierten Herrenmannschaft schaft, all dies beeinflusst unseren Event auf unserer Anlage wieder haben sich zwei tolle Teams ent- Verein hierbei in hohem Maße. In unser Fest zur Saisoneröffnung wickelt. Vor allem die erste Mann- Zeiten rückgängiger Mitglieder- sein. Aber auch die Juxturniere, schaft eilte in den letzten Jahren zahlen fordern diese Schlagworte Clubmeisterschaften und weitere von Aufstieg zu Aufstieg und die Aktivität der gesamten Vor- Aktivitäten finden wieder Ihren ­startet dieses Jahr zum ersten Mal standschaft bzw. aller Clubmitglie- festen Platz im TCRB Terminplan. in der Bezirksliga. Auch unsere der heraus. Solche Aktivitäten kön- Deshalb freue ich mich auf viele Damen 40 (welche 2016 geschlos- nen von keinem Vereinsfunktionär gemeinsame Stunden und Spaß sen als Damen 50 starten) und oder einzelnen Mitgliedern alleine beim gemeinsamen Ausüben die Teams der Herren 65 und 70 bestritten werden, die Umsetzung ­unseres geliebten Hobbys. spielen erfolgreich auf konstant von Ideen bedarf unser aller Enga- Ich wünsche allen Clubmitglie- hohem Niveau in der Verbands- gement. Dies zu erreichen, mög- dern, Gästen, Freunden und Gön- staffel und Bezirksoberliga! lichst viel Unterstützung für nern des Tennissports eine schöne, Ich wünsche allen Mannschaften meine/unsere Ideen zu finden wird erfolgreiche und unfallfreie Som- alles Gute für die Realisierung eines meiner wichtigsten Ziele in mersaison 2016, mit spannenden ihrer Ziele. Ich denke, dass wir in diesem Jahr sein. Spielen und vielen geselligen der kommenden Saison hervor­ Nachmittagen und Abenden auf ragende Spiele auf unserer Anlage Nachträglich sende ich nochmal unserer wunderschönen Anlage. sehen werden, die es wert sind einen herzlichen Dank an alle viele Zuschauer willkommen zu Ehrenamtlichen Helfer für Euer heißen. Alle Teilnehmer freuen sich bisheriges Engagement, die Zeit Herzlichst, Euer über rege Unterstützung und die und Hilfsbereitschaft, mir zur Seite jeweiligen Bewirtungsteams ver- zu stehen. An alle anderen möchte Thomas Lässig sorgen gerne alle Gäste. ich appellieren, uns zu helfen, 1. Vorstand des TCRB Sportbereich: Mannschaftsberichte 5

Junioren 1: Spielerisch verbessert in die Saison 2016

Der neuen Junioren 1-Mann- renz anerkannt werden. Als Für den TCRB spielten: Mark schaft war bewusst, dass sie sich aber die Möglichkeit bot, Blickle, Jen Gairing, Jonas von der letzten Junioren 1- mit dem TC einen ­Göbel, Keanu Leins, Lorenz Mannschaft ein sportlich sehr ebenbürtigen Gegner besie- Over, David Neumaier, David schwieriges Erbe antreten wer- gen zu können, waren alle Plechaty, Robin Renn und den. Im wahrsten Sinne des hellwach und siegten mit 6:3. Marc Schedel. Wortes wurden sie von der Mit diesem souveränen Die Jungs haben aus dieser Kreisstaffel 2 in die Bezirksliga Mannschafts-Sieg konnte der Saison gelernt. Deshalb bin katapultiert. Abstieg vermieden werden. ich überzeugt, dass sich die Alle Spieler waren jedoch un- Hierzu herzlichen Glück- Mannschaft nächstes Jahr ge- glaublich motiviert und gin- wunsch. festigter und spielerisch ver- gen mit viel Elan in die Ver- Die weiteren Gruppenmann- bessert präsentieren wird. bandsrunde 2015. Bald schaften waren der TC Esslin- musste aber die spielerische gen, der TC Stetten/F. und der Überlegenheit der Konkur- TC Ebersbach. nn Günther Oswald

Sportbereich: Mannschaftsberichte 7

Damen: Durchwachsene Saison 2015

Mit gleich zwei misslungenen An der guten Stimmung der Da derzeit zu wenig Spielerin- Einsätzen begann die Tennis- Spielerinnen konnten die nen verfügbar sind, aber auch Saison 2015 für die Damen sportlichen Niederlagen aller- ein Großteil aus privaten, be- des TCRB denkbar ungünstig. dings nichts ändern. Alle hat- ruflichen oder Studiumbe- Gegen sehr stark auftretende ten stets ihren Spaß am Spiel dingten Gründen nicht mehr Spielerinnen des TC Süßen und haben ihr Bestes gege- gemeldet werden können, musste man sich mit einer ben. gibt es – nach sechs Jahren 6:0-Niederlage abfinden. Die- Für den TCRB spielten: Jenni- gemeinsamem Mit-Fiebern ses Ergebnis ist eindeutig auf fer Funk, Annika Koltermann, und Bangen – für die Saison die bessere LK-Bilanz der Sü- Julia Maier, Vera Maier, Sarah 2016 keine Damenmann- ßener Mannschafts-Spielerin- Nau und Annika Wahl. Ersatz- schaft. nen zurückzuführen. spielerinnen waren Karin Auch im zweiten Spiel gegen Funk und Christel Kamitz. nn Jennifer Funk den TC Holzheim konnte man – trotz besserer Chancen – keinen Gewinn verbuchen. In gelang trotz krankheitsbedingter Ausfälle und dank der Unterstützung durch die Ersatzspielerin Ka- rin Funk endlich ein beruhi- gender 2:4-Auswärtssieg. Auch im darauffolgenden Spiel gegen den TC waren die Damen wegen di- verser Ausfälle auf Ersatz an- gewiesen. Trotz Unterstüt- zung durch Christel Kamitz wurden zwei Spiele leider sehr knapp im Tiebreak verlo- ren und ein Unentschieden konnte nicht mehr erreicht werden. Im letzten Spiel gegen Göp- pingen kam es nochmals zu einer schmerzlichen Heim- Niederlage von 1:5. 8 Sportbereich: Mannschaftsberichte

Damen 40: Unverhoffter Aufstieg

Einigen Verwirrungen und Irri- gegen Neuhausen ein knap- TC Linsenhof, SPG TC Bad tationen folgte kurzerhand per Sieg mit 5:4 verbucht wer- Überkingen/TV Geislingen, TA die positive Überraschung: als den. Mit dem 2. Tabellenplatz TSCH und TA TSV Tabellen-Zweiter sind die Da- haben wir eine erfolgreiche Jesingen. Wir hoffen auf eine men 40 in die Bezirks-Ober­ Saison, die wir mit vielen erfolgreiche und verletzungs- liga aufgestiegen. schönen Spielen bestritten freie Saison, wobei der Spaß Das erste Spiel gegen Alten- haben, beendet. Das vorgege- und die Freude am Spiel stets riet haben wir klar mit 7:2 für bene Saisonziel Klassenerhalt im Vordergrund stehen soll- uns entschieden. Die Erfolgs- wurde erreicht. ten. serie wurde mit einem ein In der Saison 2016 wechselt Für den TCRB spielten: 6:3-Sieg gegen Stetten/Filder die komplette Mannschaft in ­Annette Pfletschinger, Sabine fortgesetzt. Gegen den TC die Altersklasse Damen 50. Golob, Susanne Hörsch, Plattenhardt musste man Wie in der vergangenen Sai- Gabi Hokenmaier, Christel sich, wie bereits im Vorjahr, son stehen auch in diesem ­Kamitz, Carmen Dressler und mit einem 2:7 geschlagen ge- Jahr in einer kleinen Gruppe Karin Funk. ben. In der weiteren Folge nur 4 Spiele an. Die gegneri- konnte dann im letzten Spiel schen Mannschaften 2016: nn Susanne Hörsch

Hintere Reihe v. l.: Petra Heinzelmann, Sabine Golob, Gabi Hokenmaier, Karin Funk, vordere Reihe v.l.: Carmen Dressler, Annette Pfletschinger, Susanne Hörsch, Christel Kamitz Sportbereich: Mannschaftsberichte 9

Herren 1: Nach 35 Jahren wieder in der Bezirksliga

Aufgrund eines furiosen Auf- 5:4-Erfolge gegen Gruibin- In der Bezirksliga erwartet die stiegs in der vergangenen gen und sowie eines Truppe neben weiten Aus- Spielzeit geht die 1. Mann- 6:3-Sieges in stand wärtsfahrten auch starke Geg- schaft in der Freiluftsaison am letzten Spieltag ein wah- ner auf hohem spielerischem 2016 in der Bezirksliga an den res Endspiel gegen den höher Niveau. Ziel kann daher nur Start. Dank eines Durch- eingeschätzten TC der Klassenerhalt sein, der ei- marschs – gestartet von der an. In einem hoch emotio­ nen weiteren Erfolg für die Kreisklasse und mit drei Auf- nalen Match sicherte man Herrenmannschaft bedeuten stiegen in vier Jahren – steht sich den Aufstieg gegen den würde. Diese Aufgabe wird damit erstmals nach 35 Jah- direkten Konkurrenten von das Team mit viel Selbstver- ren wieder eine Herrenmann- der Voralb. Vor einer statt­ trauen, das in den vergange- schaft in der Bezirksliga. lichen Zuschauer-Kulisse nen Verbandsspiel-Runden ge- 2015 spielten die Herren 1 in wurden die Gäste knapp, wonnen wurde, angehen. einer sehr ausgeglichenen aber verdient mit 5:4 be- Bezirksklasse 1. Durch zwei zwungen. nn Thomas Danneker

Für den TCRB spielten: Jonas Gairing, Jan Carreiro, Felix Höwler, Tobias Jungck, (oben) Dirk Fischer, Thomas Danneker und Simon Schneider (unten) Ganzheitliche Lösungen rund um Ihre Sportanlagen

Center Court Grün-Weiss Mannheim

Continental Arena Regensburg

www.sportstaettenbau-gm.de

Wir bieten Ihnen umfassende Bedarfsanalyse, Beratung, Partner der Sportvereine, Kalkulation, Ausführung und Betreuung für Kommunen und Sportverbände

Tennisanlagen Fußballspielfelder • Neubau Beachvolleyballanlagen • Sanierung Leichtathletikanlagen • Frühjahrsinstandsetzung Finnenlaufbahnen • Jahrespflege Baseballanlagen Golfanlagen

SPORTSTÄTTENBAU

SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser GmbH & Co. KG An der Kreuzeiche 16 Industriestraße 131 Dewanger Straße 2 72762 Reutlingen 75417 Mühlacker 73457 Essingen T. 07121-9288-0 T. 07041-93703-0 T. 07365-919040 E-Mail: [email protected]

SGM_Anz_Tennis_A5hoch.indd 1 04.11.2015 14:52:23 Sportbereich: Mannschaftsberichte 11

Herren 2: Neuer Anlauf zum Aufstieg

In der vergangenen Saison gegen Göppingen und auf letzungsbedingte Comeback war die Devise klar: Der Auf- heimischen Plätzen gegen von Stefan Thiel, die Rückkehr stieg muss her. Doch bereits . Mit dem darauf fol- von Florian Gürsch in die vor Beginn der Saison wur- genden Endspiel in Salach, Mannschaft und durch weite- den die Hoffnungen ein wenig das man leider nicht für sich re Neuzugänge erfährt das geschmälert, da es mehrere entscheiden konnte, verpass- Team ideale Verstärkung. Verletzte zu beklagen gab. te man den Aufstieg denkbar Weiterhin kann man bei Per- Trotz dieser Einschränkungen knapp. sonalmangel auf starke Juni- ging die Mannschaft moti- Diese Enttäuschung soll nun oren zurückgreifen. Mit die- viert in die Saison. Der Sai- in der Saison 2016 in Motiva- sen guten Aussichten gehen sonstart misslang gründlich tion umgemünzt werden, um die Herren 2 also mit Vorfreu- und das erste Spiel wurde einen erneuten Angriff in de in die Saison und wollen verloren. In der Folge gab es Richtung Aufstieg zu starten. den lang ersehnten Aufstieg eine spielerisch deutliche Dabei soll auch der neu er- schaffen. Steigerung und man gewann langte breiter aufgestellte die nächsten beiden Spiele Kader helfen. Durch das ver- nn Janik Gairing

stilvolles Ambiente innen wie außen Malerleistungen Lackierbetrieb Wärmedämmung Stuckateurarbeiten Trockenbau www.maler-wachter.de 07166 1212 12 Sportbereich: Mannschaftsberichte

Herren 40: Durchwachsene Saison in der Bezirksklasse 2

Das Verbandsrundenjahr konnte auch hier nur ein Entscheidung bringen. Dies 2015 begann für die neu for- Punkt zu Hause gehalten wer- wurde denkbar knapp im mierte 40er Mannschaft mit den und wir starteten mit ei- Match-Tiebreak mit 8:10 ver- einem Heimspiel gegen den ner 2:7 Niederlage gegen die loren. Mit dieser herben TC Göppingen. Bei den Ein- späteren Gruppensieger und 4:5-Niederlage fuhren wir zeln konnte leider nur eines Aufsteiger. enttäuscht nach Hause. der sechs für uns entschieden Im nächsten Spiel bei der TA Beim zweite Heimspiel gegen werden, den Rest der Mat- TSV Ottenbach lief es für uns den TC Ebersbach lief es lei- ches sicherten sich souverän ein wenig besser. Nach den der auch nicht wünschens- aufspielende Göppinger recht Einzeln und nach 2 Doppel- wert – kurzum ein Spiel-Tag deutlich. Trotz kämpferischen Matches stand es 4:4. So zum vergessen. Die Gast- Leistungen in den Doppeln musste das letzte Doppel die mannschaft verabschiedete

Hintere Reihe v. l.: Stefan Hohloch, Oliver Schäffler, Christian Kaucic Vordere Reihe v. l.:Thomas Lässig, Günther Knopp, Timo Czeschka Sportbereich: Mannschaftsberichte 13

sich spät am Tag mit einem sportlern bestehende Mann- radschaftliches Team gebildet. deutlichen 1:8-Sieg. schaft mit dem letzten Platz Darauf möchten wir aufbauen Auch am letzten Spieltag in in der Verbandsrunde begnü- und hoffen, in der neuen Sai- Gingen sollte uns das Glück gen. son mit mehr Matcherfahrung nicht hold sein. In einer wah- Eine besondere Anerkennung und Spielwitz Verbandsspiele ren Hitzeschlacht an einem geht an unseren Teamkame- für uns entscheiden zu kön- der heißesten Tage der Saison raden Günther Knopp. Nicht nen. Dafür wurden in der Win- stand es nach Einzeln 3:3. nur als Punktegarant mit sei- terrunde und bei LK-Turnieren Wieder musste eine Entschei- nen gewonnenen Spielen, fleißig Spielpraxis und LK- dung in den Doppeln herbei- sondern auch für die Leistung Punkte gesammelt. Zur Ver- geführt werden. Ein Doppel als erfolgreichster Spieler in stärkung würden wir uns sehr konnte gesichert werden, die der Saison 2015. Keiner hat über neue Team-Mitglieder beiden anderen wurden er- mehr LK-Punkte gesammelt. freuen. neut unglücklich im Match Danken möchten wir auch Für den TCRB spielen: Timo Tiebreak mit 8:10 verloren. Timo Czeschka, der als Mann- Czeschka, Stefan Hohloch, Denkbar enttäuscht und mit schaftsführer wieder vorbild­ Günther Knopp, Christian der vierten Niederlage im Ge- liche Vorarbeit zu allen Spiel- Kaucic, Thomas Lässig, Hans- päck musste die Heimreise tagen geleistet hat. Peter Löffler, Oliver Schäffler, angetreten werden. Trotz sportlichem Misserfolg Martin Schmid und Holger Am Ende musste sich die an hatten alle viel Spaß mitein- Wildbrett Erfahrung junge, größtenteils ander. Die Stimmung war pri- vor kurzem noch aus Breiten- ma und es hat sich ein kame- nn Timo Czeschka

MEDIENDESIGN Wir produzieren: Anzeigen Flyer Plakate SDESIGN&DRUCKPÄTH Broschüren Prospekte Bücher Ihr zuverlässiger Rollups Fahnen Schilder Ve reinshefte Glückwunsch- u. Trauerkarten k Partner für c u r D und vieles mehr! Drucksachen! d n u

K ro o ep Zeller Straße 14 · 73102 Birenbach nz , R ept tz ion/Design, Sa Tel. (07161) 95 93 20 · www.spaeth-design.de Bad, Heizung und Haustechnik in den besten Händen.

Andreas Hiller

BAD · FLASCHNEREI · HEIZUNG Friedrich-von-Büren-Straße 7 · 73116 Wäschenbeuren ·Tel: (0 71 72) 62 13 [email protected] · www.maier-sanitaertechnik.de Sportbereich: Mannschaftsberichte 15

Herren 50: Erneut gegen vertraute Gegner

Die Mannschaft spielte im ihnen zwei Spiele abgezogen Über die Wintermonate Sommer 2015 in der Bezirks- werden mussten. Dieser Feh- 2015/16 waren die Herren 50 klasse 2 und erreichte dort ler wurde vor und während ebenfalls aktiv. Die ersten einen zufriedenstellenden dem Spiel nicht bemerkt, Spiele gegen Aichwald, Balt- dritten Platz. Damit wurde die weshalb der Abzug nicht mannsweiler und Gruibingen Klasse gehalten und 2016 mehr zu vermeiden war. Das gingen zwar verloren, aber in geht es erneut in der BK2 ge- Spiel wurde mit 4:5 gewertet. den noch ausstehenden Par­ gen teilweise schon sehr ver- Nun sollte alles besser wer- tien gegen Salach und Eislin- traute Gegner. den. Die dritte Begegnung gen rechnet man sich noch Mit einem schlechten Start fand gegen die Mannschaft realistische Chancen aus. Das ging es auswärts gegen B.-W. des TC statt. Hier ge- Endergebnis der Winter-Run- Eislingen in die Verbands­ lang erstmals ein Sieg, wenn- de stand bei Redaktions- runde. Dieses Spiel musste gleich nur knapp mit 5:4. Das schluss noch nicht fest. mit 2:7 recht deutlich abge- letzte Spiel wurde zu einem Im Sommer 2016 geht es für geben werden. Bereits eine glücklichen Abschluss dieser die Herren-50 gegen die Woche später war die Mann- Sommerrunde. Gegen das Mannschaften aus Salach, schaft des TSV Jesingen zu Team des TV Jebenhausen ge- Eislingen, Schlat, TC Göppin- Gast, die später als unge- lang ein klarer 9:0-Sieg, der gen und TV Geislingen. Das schlagener Gruppensieger uns letztlich noch auf Platz Team hofft, dass alle Spieler aufsteigen sollte. Das TCRB- drei in der Gruppe brachte. wieder dabei sein können, er- Team hatte auch in dieser Für den TCRB spielten: Diet- gänzt durch einige aus der Partie wenige Chancen und mar Schimo, Jörg Heinzel- Hobby-Mannschaft nachrü- musste erneut eine Nieder­ mann, Jürgen Blickle, Dieter ckende Spieler. Einer erfolg- lage mit sieben abgegebenen Nau, Jürgen Rummel, Alberto reichen Saison 2016 sollte Matches einstecken. Nach Cerquinho, Gerd Moch und damit nichts im Wege stehen. dem Spiel stellte sich jedoch Uwe Funk. Als Ersatzspieler heraus, dass den Gästen ein standen Frank Steiner, Ger- Fehler in der Mannschafts- hard Hokenmaier und Hart- Aufstellung unterlief, sodass wig Pletzer zur Verfügung. nn Jörg Heinzelmann 16 Sportbereich: Mannschaftsberichte

Herren 65: 2016 mit Mut und Training zum Ziel

Mit dem Willen, im Jahr 2016 Mit souveräner Mannschafts- mals bewähren und die „ei- erneut eine souveräne Tennis- leistung konnte beim dritten gentliche Spielstärke“ de- Verbandsspiel-Runde zu be- Anlauf gegen den TC Hoch- monstrieren, die dann auch wältigen, sehen wir den dorf-Reichenbach auf „heimi- durch einen 5:1-Erfolg noch- Punktspielen zuversichtlich schem Boden“ nun endlich mals deutlich gemacht wer- entgegen. Zielsetzung soll er- ein befreiender Erfolg mit ei- den konnte. neut mindestens der Klassen­ nem leistungsentsprechenden Trotz allem Missgeschick in erhalt sein. Mit etwas Mut Ergebnis von 5:1 verbucht Bezug auf einige Spielergeb- und regelmäßigem Training werden. nisse ist diese zurückliegende sollte dieses Ziel auch erreich- Danach stand das Spiel gegen Verbandsrunde harmonisch bar sein. Für diese Saison wol- den Favoriten und letztlichen und ohne nennenswerte Ver- len wir uns deshalb erneut „Aufsteiger“ TC Gruibingen letzungen über die Bühne ge- mit einem Trainer auf die an, gegen den man eine be- gangen. Auch die vorbildliche Spiele vorbereiten. Vorgege- sonders ärgerliche Niederlage Mannschaftsführung durch ben durch die Leistungsklas- hinnehmen musste. Mit ei- Rainer Scharpf hat wesentlich sen bleibt die Mannschafts- nem 3:3-Endstand hatten wir dazu beigetragen, den Team- Aufstellung mit Ernst mit 51:56 Spielen erneut das geist zu wecken und entspre- Silberhorn, Hartwig Pletzer, Nachsehen. chende Leistungen bei den Rainer Scharpf, Lothar Fischer Bei der letzten Begegnung Spielern abzurufen. und Gerhard Hokenmaier un- gegen TV Waldhausen musste verändert. man sich abschließend noch- nn Ernst Silberhorn Rückblickend auf das Jahr 2015 stand am Ende mit dem 4. Rang in der Schlusstabelle der Klassenerhalt. Gleich beim ersten Spiel musste man sich auswärts gegen den TCN Neuenhaus mit einem hauchdünnen 2:4-Ergebnis geschlagen geben. Auch das folgende Heimspiel gegen die Tennis-Abteilung des TB Neuffen konnte man nicht sichern, so dass auch diese Begegnung äußerst knapp 3:3 in den Spielen mit 55:67 gegen uns entschieden wurde. Sportbereich: Mannschaftsberichte 17

Aus Herren 65/2 wird Herren 70/2

In der Saison 2015 war eine schaft wurde ihrer Favoriten- Stolz, Siggi Malchers, Klaus 4er-Mannschaft Herren 65/2 rolle mehr als gerecht und ge- Heschke, Herrmann Thonho- gemeldet, die vom Verband in wann mit einer Ausnahme alle fer, Hans Stollenmaier und der Bezirksstaffel 1 mit insge- Matches. Gegen diese geballte Herrmann Schmid. samt 6 Mannschaften einge- „Tennis-Kraft“ hatten wir zu Die Mannschaft der Herren teilt wurde. Noch vor Beginn wenig entgegenzusetzen. 65/2 wechselt komplett zu der Verbandsrunde zog die Am letzten Spieltag gegen die den Herren 70 und wird in der Sportvereinigung Esslingen TA/SV Nabern wollten alle Ak- kommenden Verbandsrunde ihre Mannschaftsmeldung zu- teure nochmals alles geben, 2016 als Herren 70/2 in der rück. Dadurch waren nur noch um zu einem positiven Ab- Bezirksstaffel Gruppe 100 an- 4 Spieltage zu absolvieren. schluss der Runde zu kom- treten. Zusammen mit unse- Im ersten Verbandsspiel beim men. ren sportlichen Gegnern TC SSV Reutlingen 1 mussten Nach ausgeglichenem Punk- TC Bad Boll, TC , wir bitter erfahren, wie hoch testand in Matches und Sät- TC Heiningen, TC Owen und Trauben hängen können. zen nach den Einzeln mussten TC Jesingen werden wir wie- Durch zwei nicht gewonnene die Doppel über Sieg und Nie- der für spannende Begegnun- Sätze erlitten wir gleich eine derlage entscheiden. Überra- gen sorgen. Joachim Steeb schmerzliche Niederlage. Im schend konnten beide Doppel und Hermann Schmid werden folgenden Verbandsspiel beim gewonnen werden, was doch nicht mehr zur Verfügung ste- TC Musberg gab es die zwei- noch zu einem gelungenen hen. Wenn alle zur Zeit noch te, deutlichere Niederlage mit Abschluss der Saison 2015 angeschlagenen Spieler bis 5:1, die etwas zu hoch ausfiel, geführt hat. Letztlich wurde zum Start der Verbandsrunde aber auch den sehr hohen die Runde mit dem fünften fit sind, sollte es eine starke Temperaturen zuzuschreiben Tabellenplatz abgeschlossen, Truppe geben, die nicht ohne war. nachdem alle Mannschaften Erfolgsaussichten in die neue Als Gastgeber empfingen wir von Platz 2 bis 5 sehr ausge- Saison startet. die TA des TVN Neuhausen / glichen waren. Erms auf unserer Anlage. Die Für den TCRB spielten: Hel- als Aufsteiger geltende Mann- mut Föll, Jogi Steeb, Dieter nn Dieter Stolz 18 Sportbereich: Mannschaftsberichte

Herren 70: Saison-Niederlage war kein Beinbruch

In der Saison 2015 durfte man Unser Auftaktspiel war ein ner 2:4 Niederlage zufrieden in der Oberligastaffel antre- Heimspiel gegen TA TSB geben. ten und musste drei Heim- Schwäbisch Gmünd. Allen Das Auswärtsspiel gegen STC und drei Auswärtsspiele be- war klar, dass es sich hier um Schwäbisch Hall war leider streiten. In dieser Gruppe gab eine spielstarke Mannschaft auch nicht von Erfolg gekrönt. es einen Aufsteiger und zwei handelt. Leider hat es zum Hier musste Helmut Friese Absteiger. Sieg nicht ganz gereicht. So wegen Verletzung sein Einzel Gleich zu Saisonbeginn gab wurde diese Begegnung un- im zweiten Satz aufgeben. Ein es krankheitsbedingt zwei glücklich mit 3:3 nach den Sieg im zweiten Doppel war Spielerausfälle, die sich über Matches und 7:8 nach Sätzen die ganze Ausbeute. So ent- die gesamte Saison erstreck- verloren. stand eine klare 1:5-Nieder­ ten. Infolge des Ausfalles auf Beim folgenden Heimspiel ge- lage. Rang 2 von Willi Storz muss- gen die TA TV Vaihingen/Enz Beim TA SV Heilbronn sah es ten alle nachfolgenden Spie- hatte man weitaus schlechte- nach den Einzel und einem ler aufrücken, was nicht ohne re Karten. Als Ersatzmann Spielstand von 2:2 relativ gut Folgen in der Saison blieb. Da fand sich ein Regionalligas- aus. Bei den Doppeln gelang auch der Doppelspieler Gün- pieler mit der LK 12 im „Ge- auch ein Gewinn und wir wa- ther Kunze ebenfalls nicht päck der Gäste“. Deshalb ren damit bei einem 3:3 ange- einsatzfähig war, entstand konnte nur ein Einzel und ein langt. Leider führte auch hier eine weitere Lücke bei den Doppel gewonnen werden ein Satzverlust zu einer weite- Doppelaufstellungen. und man musste sich mit ei- ren Niederlage. Sportbereich: Mannschaftsberichte 19

Beim darauffolgenden Heim- heftigster Gegenwehr konnte alle hoffen, dass wir ohne Ge- spiel gegen TA SKV Eglosheim dieser Mannschaft kein Punkt brechen, Krankheiten und wurden nochmals alle Kräfte abgerungen werden. Was sonstige Spielerausfälle mobilisiert, um endlich einen letztlich zu einer „Klatsche“ durchstarten können. Neuer Sieg zu erreichen. Nach den von 0:6 führte und damit den Mannschaftsführer bei Herren Einzeln hatten wir einen Abstieg aus der Oberliga- 70/1 ist Günther Oswald, bei Spielstand von 1:3, der nur Staffel besiegelte. Herren 70/2 Dieter Stolz. durch verletzungsbedingte Für den TCRB spielten: Ich möchte mich bei allen Aufgabe von Günther Kunze ­Gerhard Schelling, Erwin Spielern und Fans bedanken zustande kam. Die folgenden Schaupp, Jens Hoffmann, und wünsche allen eine ver- beiden Doppel gewannen die Günther Oswald, Kurt Königer letzungsfreie und erfolgreiche Gäste. Somit hatten wir wie- und Helmut Friese. Saison 2016. der erneut eine 1:5 Niederla- 2016 spielen wir in zwei 4er- ge zu verzeichnen. Mannschaften 70/1 und 70/2. Letzter Gegner dieser Runde Die Freude auf die neuen Be- war der TV Aichwald. Trotz gegnungen ist groß und wir nn Willi Storz

Halbe Strecke, voller Genuss.

Natürlich. Isotonisch. Kalorienarm. Das Team der Santander Bank www.paulaner-alkoholfrei.de Göppingen Öffnungszeiten:

Mittwoch & Donnerstag 11:00–14:00 Uhr & 17:00–23:00 Uhr Montag, Dienstag, Freitag & Samstag 17:00–23:00 Uhr Sonntag 11:00 –14:00 Uhr & 17:00–23:00 Uhr

(warme Küche bis 22:00 Uhr)

Inh. Familie Stoduto Faurndauer Straße 13 73098 Rechberghausen Tel. 07161 - 65 49 850 Mobil 0173 - 14 18 814 Sportbereich: Mannschaftsberichte 21

Glücklose Breitensportler

Eine von durchgängigen Miss- werden. Leider gingen alle schen Meisterschaft teilzu- erfolgen gespickte Saison Punkte – bis auf ein paar ge- nehmen. 2015 haben die Herren im wonnene Spiele – an unsere Eine Paarung des TCRB er- Breitensport-Bereich hinter Gegner. reichte eine entsprechende sich gebracht. Einmal mehr be- Für gemischte Doppel-Paa- Punktzahl und errang den stätigt sich, dass im Freizeit- rungen gab es noch eine vom siebten Platz unter insgesamt Sport nicht nur der sportliche WTB ausgeschriebene Hobby- 16 Paarungen. Ehrgeiz wie bei den Aktiven im on-Tour-Runde. Für gewonne- Für die neue Saison 2016 ist Vordergrund steht, sondern ne Spiele wurden Punkte ver- wieder eine Hobby-Herren- vor allem der Spaß am Tennis geben. Die besten acht Mannschaft gemeldet, die und das gesellige Miteinander. Spielerinnen und Spieler der auch an der Hobby-on-Tour- In der Staffel-Gruppe 23 gesamten Tour waren berech- Runde teilnehmen wird. mussten fünf Spiele absolviert tigt, bei der Württembergi- 22 Vorstellung Trainer

Dominique Pinel – Tennislehrer

Tennislehrer seit 1983. Spielte nia Schlee, Nina Pfahler, Anna Leistungsangebot: in Frankreich in der Erste Liga. Zabukovec wurden Bezirks- 1) Jüngsten- und Kindertrai- Von 1984 bis 1989 eigene meisterinnen. Timo Kresse, ning Tennisschule in Dorum, Land- Philipp Volle, Patrick Depner 2) Feriencamps für Kinder kreis Cuxhaven. In dieser Zeit wurden Bezirksmeister. Von und Jugendliche brachte und trainierte ich Ju- 2004 bis Oktober 2014 trai- 3) Jugendtraining (Leistungs- gendliche, wie Nils Meyer- nierte ich den TC Berkheim und Breitensport) Sandberg und seine Schwes- und den TSV Deizisau. Auch 4) Damen- und Herrenmann- ter Britt bis an die deutsche in diesen Vereinen stiegen schaftstraining und internationale Tennisspit- mehrmals mehrere Erwachse- 5) Privattraining ze. Aus privaten Gründen zog nen- sowie Jugendmann- 6) Seniorentraining es mich dann nach Baden- schaften auf. Im Jahr 2013 Württemberg, wo ich dann konnte der TC Berkheim bei Kontaktdaten von 1989 bis 2004 Trainer den Herren einen Bezirks- Mobil: 0176 82620120 beim TC Wernau war. In dieser meister vorweisen. Im Jahr eMail: [email protected] Zeit schaffte es der Verein mit 2015 konnten die Damen 60 meiner Hilfe mehrere Aufstie- (4er-Mannschaft) des TSV ge bis in die dritthöchste Klas- Deizisau in die Höchstklasse se von Baden-Württemberg. (Württembergstaffel) ohne Ich trainierte Kinder wie z. B. Niederlage aufsteigen sowie die heutige Weltklassespiele- die Herren 40 in die Verbands- rin Jasmin Jebawy; Oliver staffel und Jugendmann- Strasser wurde Verbands- schaften konnten den Auf- meister, Spielerinnen wie Bi- stieg schaffen. Vorstellung Trainer 23

Tennistrainer – Daniel Schäfer

Vereine: – Aufstiege mit diversen Kontaktdaten TCGW , Jugendmannschaften Mobil: 0152 53111619 TRC Erfolge als Spieler: eMail: – Bezirksliga 2009 (TCGW [email protected] Erfolge als Trainer: Albershausen Herren 1) Qualifikation: WTB C-Trainer – Aufstieg in die Bezirks­ – Aufstieg in die Bezirksliga oberliga 2011 (TCGW 2011 (TCGW Albershausen Albershausen Damen 1) Herren 30) 24 Jugend

Schülerferienprogramm des TCRB

Am 07. August konnten Schü- kurzfristigen Umfunktionie- wurde das Schülerferienpro- ler aus Rechberghausen und rung der Platzbewässerungs- gramm von den Jugendsport- Birenbach beim TCRB in die anlage zur erfrischenden wartinnen Martina Heilig, Sa- Welt des Tennissports rein- ­Dusche wurden die Kinder mantha Dressler und Annette schnuppern. Insgesamt nah- mit großem Spaß spielerisch Carreiro. Vielen Dank an alle men 10 Kinder im Alter von 7 durch Spiel- und Übungsfor- Unterstützer und Helfer dieser bis 10 Jahren trotz Tempera- men an den Tennissport Veranstaltung! turen von über 30 Grad teil. heran­geführt. Hervorragend Durch kalte Getränke und der organisiert und durchgeführt Jugend 25

Sommerfest der Jugend

Am 31. Juli fand auf unserer Tennisplatz auf dem Pro- sonderer Dank gilt hier neben Anlage bei tollem Wetter das gramm. Ein weiteres High- den Jugendsportwartinnen Sommerfest für die Jugend light war nach dem sportli- vor allem Günther Oswald für statt. Zunächst stand für die chen Teil, dass es im Anschluss seine sportliche Unterstüt- 14 Jungen und 2 Mädchen selbstgemachte Burger für zung! Spiele und Übungen auf dem alle Beteiligten gab. Ein be- 26 Impressionen und Aktivitäten

Ü55 – Wer wir sind

Ü55 ist eine Gruppe von TCRB-Mitgliedern und Gäs- ten, die das 55. Lebensjahr überschritten haben und nicht mehr über Turniere um Me- daillen kämpfen, aber auch noch Spaß und Interesse am Tennisspielen und anderen Aktivitäten haben. Um die Mission zu erfüllen, treffen wir uns einmal im Monat zu einer offenen, zwanglosen Stammtischrunde. Was mit einem lockeren Trai- ning unter dem damaligen stellung „Inka – Könige der rung in das ENBW-Kraftwerk TCRB-Trainer Thomas Rupps Anden“ im Lindenmuseum in Altbach, Wanderung zum begann, hat sich mittlerweile , Dia-Vortrag mit Wasserberghaus, Besichti- zu einem richtigen Aktions- dem Titel „Vom Reich der In- gung Brauerei Kumpf in Geis- programm entwickelt. Die kas zum Alltagsleben der lingen, Fahrt nach Esslingen erste Exkursion führte uns be- Nachkommen in den zentra- zur Katharinenlinde, aber reits 2013 zur Wetterstation len Anden“ – selbst erlebt auch die Herbstwanderung Stötten, wo wir freundlichst und präsentiert von Rudi Hof- durch die Weinberge um den empfangen und in einer hoch- mann. Weiterhin sind zu er- Roten Berg mit Einkehr in interessanten Führung im wähnen: Exkursion mit Füh- Stuttgart-Uhlbach. Freigelände über die Erfas- sung und Auswertung von Wetterdaten informiert wur- den. Wie bei allen weiteren Unternehmungen wurde auch dieser Tag – in diesem Fall in der „Linde“ in Weißenstein – kulinarisch abgeschlossen. Auch die in 2014 gebotenen Aktivitäten wurden von allen Teilnehmern wohl geschätzt und begrüßt. Zu nennen sind hier eine Wanderung zum Ho- henstaufen, Besuch der Aus- Impressionen und Aktivitäten 27

2015 stand der Besuch des kulinarische Abschluss im Besuch der Windkraftanlage DB-Museums in Stuttgart-Un- Landgasthof in Lindenau. Im und des Solarparks in Wester- tertürkheim an, verbunden Oktober musste leider die von heim, Teilnahme an einer mit kulinarischem Abschluss Rita und Rudi Hofmann vor- Stadtrundfahrt Stuttgart mit im VfB-Clubrestaurant. Im bereitete Wanderung auf dem Besuch des wieder eröffneten Mai folgte die Exkursion mit Skulpturenweg durch die Fernsehturms, aber auch ein Führung zum Flughafen Stutt- Schnaiter Weinberge wetter- Besuch der Arbeitersiedlung gart. bedingt abgesagt werden. Kuchen mit Führung durch Ein unangefochtenes High- Diese Aktion wollen wir aber Herrn Junginger. light war der Besuch der Lan- nachholen. Nachdem alle seitherigen Un- deswasserversorgung in Lan- In diesem Jahr haben wir uns ternehmungen äußerst posi- genau, der mit tatkräftiger wieder Tennis auf die Fahne tiv aufgenommen wurden, Unterstützung durch unseren geschrieben. Trotzdem wollen freuen wir uns auf die kom- Wasserexperten Hermann wir unsere anderen Aktivitä- menden Aktivitäten und hof- Thonhofer ermöglicht wurde. ten nicht vernachlässigen. So fen auf weiterhin zahlreiche Nach einem wohltuenden hat bereits ein Besuch des Beteiligung. Frühstück folgte eine exzel- Porschemuseums mit Füh- lente Führung durch die Stati- rung in Stuttgart-Zuffenhau- onen der Wasseraufbereitung. sen stattgefunden. In Vorbe- nn Rudi Hofmann und Genauso gelungen war der reitung und Planung ist der Otto Feinauer 28 Impressionen und Aktivitäten

„Spätblüher-Turnier“ zum 24. Mal ausgetragen

Ein Ereignis, das jedes Jahr in Ab 13 Uhr standen die Akteu- ­jeder Runde wechselnden der Vorweihnachtszeit Tennis- re auf den Plätzen. Jeder Spie- Spielpartnern. Bis 17:45 wur- Begeisterte in die Halle lockt: ler hatte 6 Spiele mit nach de gekämpft. Danach standen am 6. Dezember 2015 wurde das 24. Spätblüher-Turnier in der Tennishalle Rechberghau- sen ausgetragen. Ohne Unter- brechung wird das Senioren- Doppel-Turnier seit 24 Jahren veranstaltet. Die Geburtsstun- de des Turniers war am 19. Dezember 1992 in der Tennishalle in Adelberg. Nach der Begrüßung und Ein- weisung in den Spielmodus wurde traditionell mit einem Glas Sekt auf schöne und ­verletzungsfreie Spiele ange- stoßen. Dem Turnier-Namen Spiel um Platz 3 entsprechend lag der Alters- 3. Platz: Kurt Königer, Lothar Fischer durchschnitt der Akteure bei etwa 67 Jahren. Der älteste Teilnehmer brachte stolze 75 Jahre mit. Verwöhnt wur- den die Spieler und Besucher an weihnachtlich geschmück- ten Tischen mit gespendeten Brezeln, Kuchen, Obst, Kaffe und motivierenden Worten von den Frauen der Organisa- toren.

Die Endspielteilnehmer von links 1. Platz: Ernst Silberhorn, Dieter Nau, 2. Platz: Gerhard Hokenmaier, Gerhard Fischer Impressionen und Aktivitäten 29

die Teilnehmer für die End- telt. Im Endspiel setzte sich ­Fischer/Gerhard Hokenmaier spiele fest. Die Turnier-Sieger die Paarung Ernst Silberhorn/ durch. Den 3. Platz belegte waren gegen 19 Uhr ermit- Dieter Nau gegen Gerhard die Paarung Lothar Fischer/ Kurt Königer. Der Abschluss des Turniers mit Abendessen und Siegereh- rung fand in der FC-Gaststät- te im Lindach statt. Die drei Erstplatzierten Doppelpaare gewannen kleine Preise. Zu- sätzlich bekam das Sieger- Doppelpaar die Wander­ pokale überreicht, die im kommenden Jahr erneut ver- teidigt werden müssen. Müde von den umkämpften Spielen klang dieser Tag bei gutem Essen in vorweih- Die Sieger von links Dieter Nau, Ernst Silberhorn nachtlicher Atmosphäre aus. Hinten: Rainer Scharpf Die Organisatoren G. Hoken- maier, R. Scharpf, L. Fischer.

nn Gerhard Hokenmaier

Die Zweitplazierten von links Gerhard Fischer, Gerhard Hokenmaier Hinten: Rainer Scharpf Restaurant – Pizzeria Klosterhof Inh. Giovanni Serra

Im Koster 1· 73099 Adelberg · Telefon(07166) 606 Impressionen und Aktivitäten 31

Tennis für den guten Zweck – Über 30 Jahre Januar-Turnier

Alljährlich an einem Januar- rufen, hat sich dieser Wett- am Samstag drei und am Wochenende veranstaltet kampf im Laufe der Jahre zum Sonntag zwei Matches. Alle eine private Freitags-Tennis- Turnier in seiner heutigen­ Spiele gehen über einen lan- runde, bestehend aus 3 Da- Form entwickelt. Ursprünglich­ gen Satz. Beim Stand von 8:8 men und 6 Herren, ihr für TCRB-Mitglieder als „just- entscheidet der Tie-Break. Die ­inzwischen zur Tradition ge- for-fun-­Turnier“ gedacht, hat in ihrer Gruppe jeweils an wordenes Doppel-Turnier. sich die Veranstaltung zu ei- 1 und 2 Platzierten ermitteln Diese Runde lädt immer wie- nem sportlichen Treffen ge- den Turnier-Sieger, die in jeder der Tennisspieler ein, sich an wandelt, das sich großer Be- Gruppe Dritt- bzw. Viertplat- diesem Termin in der Tennis- liebtheit erfreut. Längst sind zierten spielen um den dritten halle Rechberghausen zu ei- auch Spieler aus anderen Ver- Platz. ner zwei Tage dauernden einen in dieses Turnier integ- Die Übergabe des Erlöses ­Veranstaltung zu treffen. Ent- riert. Der Erlös dieser belieb- (meist in der Größenordnung standen ist dieses Turnier vor ten Veranstaltung wird von 1.000,00 E) an die jeweils mehr als 30 Jahren. Von den jeweils einer karitativen Ein- ausgewählte soziale Einrich- damaligen Hallenbetreibern richtung zugeführt. tung findet im Rahmen der Rolf Helle, Helmuth Hofbauer 24 Teilnehmer bestreiten mit Siegerehrung statt. Ermöglicht und Rudi Lesle ins Leben ge- jeweils wechselnden Partnern wird diese beachtliche Summe

Freitagsturnier 2015 32 Impressionen und Aktivitäten

Freitagsturnier 2015 Impressionen und Aktivitäten 33

Freitagsturnier 2015 34 Impressionen und Aktivitäten

einerseits durch das Nenn- ten Platz per Los zu verge- Den zahlreichen Spendern der Geld, zum Anderen durch die ben. Somit hat auch der Preise, die von vielen Firmen von den Damen organisierte Letzt-Platzierte die Chance, und Privatpersonen erbracht Bewirtung, die auch für Bröt- eine gleichwertige Anerken- werden, gilt an dieser Stelle chen, Torten, Kuchen, Brezeln, nung wie beispielsweise der unser herzlicher Dank. Die Kaffee und Garnierung sorgen. Erst-Platzierte zu erhalten. Veranstaltung klingt immer Außerdem werden die Wurst- Dazu muss man wissen, dass mit einem gemütlichen Zu- waren immer von der Metzge- alle Sach-Preise einen Wert sammensein aus. Wir hoffen, rei Fischer gestiftet. von mindestens 40 Euro dar- dass wir diese Veranstaltung Für alle Teilnehmer sind die stellen. Die Spieler zahlen ein noch lange erfolgreich durch- Sieg-Preise von Platz eins bis Nenn-Geld in Höhe des glei- führen können. drei vorbestimmt. Ein frühe- chen ­Betrages und können rer Turnierleiter hatte die rund 5 Stunden Tennis spie- Idee, alle Preise ab dem vier- len. nn Günther Kunze

Freitagsturnier 2016 Impressionen und Aktivitäten 35

Freitagsturnier 2016 36 Impressionen und Aktivitäten

Freitagsturnier 2016 Gesamtvorstand 2016 37

Thomas Lässig Jörg Heinzelmann Aktuell nicht besetzt 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassier ( 01 62 2 930 066 ( 0 71 61 15 63 41 * [email protected] * [email protected] * [email protected]

Jan Carreiro Jonas Gairing Sportwart Sportwart  01 60 99 303 829  01 76 42 693 485  [email protected][email protected]

Annette Carreiro Susanne Hörsch Aktuell nicht besetzt Jugendwartin Schriftführerin Beisitzer Veranstaltungen  01 76 38 642 621  0 71 66 8 62 * [email protected] * [email protected] * [email protected]      Tenniskicker 39

Aktiv wie eh und je: Tenniskicker im TCRB

Bereits ordentlich in die Jahre schule Rechberghausen ge- möchten, ist die „Abseits-Re- gekommen und doch aktiv gen das Schienbein – pardon gel“ ausgesetzt. Soll heißen: wie eh und je: die Tenniskicker – gegen den Ball getreten. jeder ist herzlich willkommen. sind eine Gruppe aus aktiven Gespielt wird von 18 bis 20 Wer Interesse hat, sollte sich und passiven Clubmitglie- Uhr. Hier liefern sich jung und mit einem Vorstandsmitglied dern. Von Oktober bis März alt regelmäßig faire Fußball- oder direkt mit Jannik Weni- wird jeden Freitag in der Duelle. Für alle, die sich im ger in Verbindung setzen. Sporthalle der - Winterhalbjahr fit halten 40 Club-Meisterschaften 2015

Erfolg trägt einen Namen

Sechzehn Spieler nahmen bei den Einzel-Ver- einsmeisterschaften im vergangenen Jahr teil. Einmal mehr hatte das Turnier wieder eine tolle Mischung aus Aktiven, Junioren, etablierten Spielern und Breitensportlern auf- zubieten. Mit Samantha Dressler fand sich eine mutige Spielerin unter den Akteuren. Unter den Augen von (leider) nur wenigen Zuschauern gab es streckenweise hochklassi- ges Tennis und spannende Spiele zu sehen. Welchen Namen trägt nun der Erfolg? Ein Ausrufezeichen der besonderen Art setzten unsere „Tennis-Zwillinge“ Jonas und Janik Gairing, die sich extrem souverän bis ins Halbfinale spielten. So standen sich Jonas Gairing und mit Günther Knopp ein fast schon „alter Hase“ im ersten Halbfinale ge- genüber. Der stark aufspielende Jonas Gai- ring ließ seinem Gegner keine Chance und gewann überzeugend in zwei Sätzen mit 6:0 und 6:2. Das zweite Halbfinale wurde zwischen Janik Gairing und Jörg Heinzelmann ausgetragen. Auch hier konnte sich Janik Gairing dank ei- ner guten läuferischen Leistung, mit der er seinen Gegner immer wieder zu Fehlern zwang, mit dem klaren Resultat von 6:3 und 6:0 durchsetzen. Im Finale standen sich die Brüder gegenüber. Mit überwältigendem und druckvollem Ten- nis-Spiel gegen den tapfer kämpfenden Janik steuerte Jonas Gairing verdient mit 6:2 und 6:1 hochverdient dem Vereinsmeister-Titel entgegen. In der Nebenrunde konnten sich mit Stefan Hohloch und Thomas Lässig zwei Spieler aus dem noch jungen Team der Herren 40 in das Endspiel vorkämpfen. Nach zwei hart um- Club-Meisterschaften 2015 41

kämpften Sätzen im Match-Tiebreak hatte in diesem Match Stefan Hohloch mit 6:3 3:6 10:5 das bessere Ende für sich. Außerdem hatten die beiden Halbfinalisten Jürgen Rum- mel und Timo Czeschka ein überragendes Tur- nier absolviert. Bei den Doppel-Vereinsmeisterschaften tra- fen interessante Generationen-Mischungen aus den Bereichen Herren, Herren 40/50 und Junioren zusammen. Wegen der kurzfristigen Absage eines Doppel-Teams nahmen insge- samt sieben Paarungen teil und ermittelten die Vereins-Meister. Im Gruppenmodus wurde in zwei Gruppen – jeder gegen jeden – gespielt. In Gruppe A setzte sich das favorisierte Team Jan Carreiro / Günther Hegele durch. Sie konnten alle drei Vorrundenspiele für sich entscheiden. Etwas umkämpfter waren die Spiele des zweitplat- zierten Teams Nico Haug und Jonas Gairing um die Halbfinalplätze. In Gruppe B setzten sich Janik Gairing / Jen Gairing und das Va- ter-Sohn-Gespann Jürgen Blickle / Tim Blickle im Rennen um die Runde der letzten Vier in spannenden Spielen durch. Im ersten Halbfinale trafen die ersten aus Gruppe A Carreiro/Hegele auf die zweiten aus Gruppe B Blickle/Blickle. Ihre ganze Er- fahrenheit ausspielend konnten Carreiro/He- gele mit 6:2 und 6:1 einen nie gefährdeten Sieg für sich verbuchen. Das zweite Halbfina- le bestritten die ersten der Gruppe B Gairing/ Garing gegen die zweiten der Gruppe A Haug/Gairing. Das „Duo Gairing/Gairing agierte während des gesamten Spiels souve- räner am Ball und holte sich den verdienten Sieg mit 6:3 und 6:2. 42 Club-Meisterschaften 2015

Im Duell der Besten an die- sem Turnierwochenende be- hielt das Bruder-Doppel Janik und Jen Gairing gegen Jan Carreiro und Günther Hegele in einem unfassbar spannen- den und letztendlich engen Match glücklich mit 7:6, 6:7 und 10:6 die Oberhand und wurden hoch verdient Dop- pelmeister 2015. Ein besonderer Dank gilt allen Spielern und den fleißigen Helfern rund um die Turnier- Wochenenden.

nn Thomas Lässig

Von links: Günther Hegele, Jan Carreiro, Jen Gairing, Janik Gairing Arbeitsdienstangebote 43

Arbeitsdienst

Alle aktiven Mitglieder, die im Für die Mithilfe bei Veranstal- Benötigen Sie noch weite- laufenden Jahr 16 Jahre oder tungen sollte man sich unter re Informationen? älter werden (ausgenommen (07161 52760 oder Dann rufen Sie einfach eines Ehrenmitglieder, Gastmitglie- [email protected]) unserer Vorstandsmitglie- der und Mitglieder, die im lau- in Verbindung setzen. der an oder lassen sich aus- fenden Jahr 71 Jahre oder älter führliche Infos zusenden. werden) haben 15 Arbeits- Als letztes besteht noch die stunden pro Saison auf der Möglichkeit, eine Paten- Jedes Mitglied ist selbst für Tennisanlage (Plätze, Paten- schaft auf der Außenanlage die Ableistung des Arbeits- schaften, im Clubhaus oder bei zu übernehmen oder mit zu dienstes verantwortlich. Veranstaltungen des Vereins) unterstützen. Dafür ist zu leisten. Für jede nicht ge- Holger Wildbrett, Damit ein möglichst reibungs- leistete Arbeitsstunde werden Telefon 0171 5285209 oder loser Saisonablauf gewähr- 15 Euro in Rechnung gestellt [email protected]) leistet werden kann und um (siehe dazu BGO). zuständig. Sofern eine bereits allen ehrenamtlichen Helfern bestehende Patenschaft der des TCRB die Arbeit zu er- Entscheidet man sich für Platzanlage aufgegeben wird, leichtern ist es hilfreich, wenn Clubhausdienst, ist muss diese unbedingt zum je- alle Arbeitsdienstpflichtigen Susanne Hörsch, weiligen Jahresende gekün- Ihre Termine zur Ableistung so Schriftführerin, digt werden. Ansonsten ge- früh wie möglich, spätestens (Telefon 07166 862 oder hen wir davon aus, dass die aber bis zum 31. Mai des lau- schriftfü[email protected]) Patenschaft weitergeführt fenden Jahres melden. für die Einteilung zuständig. wird.

Wir sind Partner des Sports. Württembergische Generalagenturen Matthias Götz · Markus Zimmermann Tel. 07161 96354-0 Wüstenrot · Jochen Kreis · Tel. 07161 659222 Vordere Karlstr. 12 · 73033 Göppingen 44 Arbeitsdienstangebote

Der Gesamtvorstand bedankt sich im Voraus für die Unterstützung!

Übersicht Arbeitsdienstangebote und Ansprechpartner zur Ableistung der Arbeitsdienste. Die hier aufgeführten Personen geben gerne Auskunft, wann welche Arbeiten getätigt werden müssen.

Bereich / Arbeitseinsatz Ansprechpartner Zeitraum Tennisplätze Inbetriebnahme: Platzpflege, Platzequipment März und April ­anbringen/aufstellen Holger Wildbrett Gesamt Sommersaison: Telefon: 0171 5285209 April – Oktober Platzpflege E-Mail: [email protected] Saisonabschluss: Oktober Plätze winterfest machen, aufräumen Grünanlagen Frühjahrsputz: März und April Büsche schneiden, Unkraut jäten, ... Gesamt Sommersaison: Holger Wildbrett Betreuung der Außenanlagen, Rasen April – September Telefon: 0171 5285209 mähen, Bepflanzung, Wege, Zäune, ... E-Mail: [email protected] Saisonabschluss: Plätze winterfest machen, Oktober aufräumen Jugendbetreuung Jugendferiencamp: Annette Carreiro Mithilfe bei Verpflegung, Training, Telefon: 0176 38642621 Mai – Dezember Betreuung, ... E-Mail: [email protected] Allgemeines & Veranstaltungen Saisoneröffnung Tennis: April Essens und Getränkeausgabe Wirtschaftsdienst: Verpflegung bei Verbandsspielen, Susanne Hörsch Mai – Oktober Betreuung der Zuschauer und Gäste, ... Telefon: 07166 862 Sommerfest: E-Mail: [email protected] Juli Essens und Getränkeausgabe Oktoberfest: Oktober Essens und Getränkeausgabe Sonstige Feste / Veranstaltungen: Telefon: 07161 52760 E-Mail: [email protected] Tennisclub Rechberghausen-Birenbach e.V.

Aufnahmeantrag Hiermit beantrage(n) ich/wir unter Anerkennung der gültigen Club-Satzung die Aufnahme in den Tennisclub Rechberghausen-Birenbach e.V. zum ______.______.______

Name, Vorname: ______

Geburtstag: ______. ______. ______

PLZ, Wohnort: ______

Straße: ______

Beruf: ______

Telefon: ______

E-Mail: ______(bitte unbedingt ausfüllen) als aktives Mitglied passives Mitglied Kind1) (bis 12 Jahre) Jugendlicher1) (13 bis 18 Jahre) Junior (ab vollendetem 18. Lebensjahr mit Nachweis über Ausbildung, Studium, Wehr-/Ersatzdienst)

Gleichzeitig beantrage ich die Aufnahme folgender Familienmitglieder: Name Geburtstag Beruf Ehefrau: Kinder:

Ermächtigung zum Einzug von Beiträgen durch Lastschriften Hiermit ermächtige ich/wir Sie widerruflich, die mir/uns aus der Mitgliedschaft im TC Rechberghausen-Birenbach e. V. entstehenden Verpflichtungen (Jahresbeitrag, Aufnahmegebühr, Baustein, Arbeitszeitausgleich, Gebühren) bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Girokontos

BIC: bei: IBAN: durch Lastschrift einzuziehen. Bei vom Antragsteller abweichendem Kontoinhaber:

Name, Vorname, Anschrift (bitte in Druckbuchstaben)

Ort Datum Unterschrift Antragsteller

Ich/wir sind mit der satzungsgemäßen Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts durch den Jugendlichen einverstanden.

Bei Jugendlichen (bis 18. Lebensjahr) Unterschrift/en des/der gesetzlichen Vertreter Tennisclub Rechberghausen-Birenbach e.V.

TCRB-Probetennis: Aktion „Tie Break“

Vorname, Name:

PLZ, Straße, Wohnort:

Geburtstag:

Telefon:

E-Mail:

Hiermit nehme ich an Aktion „Tie Break“ entsprechend den nachstehenden Bedingungen teil:

Leistungen:  Die ganze Saison mit Mitgliedern oder anderen Teilnehmern des Schnupperangebots Tennis spielen (Spielberechtigung wie aktive Mitglieder, jedoch nicht als Mannschaftsspieler).  Kostenlose Nutzung unserer 6 Sandplätze und aller anderen Einrichtungen  3 kostenlose Schnuppertrainingsstunden in einer bestehenden Trainingsgruppe  Teilnahme an allen Veranstaltungen des Vereins  Spielen mit einem Gastspieler gegen Gastgebühr

Laufzeit: 1. Mai bis Ende der Saison (spätestens 31.10. des Jahres)

Kosten: ab vollendetem 18. Lebensjahr: 70.- EUR Personen von 12 - 18 Jahren: 30,- EUR Kinder bis 12 Jahre: 0,- EUR

Sonstige Regelungen: Die Nutzung der Aktion „TieBreak“ ist nur einmalig möglich. Die Leihgebühr für den Schlüssel beträgt 20,- EUR (Rückgabe nach Beendigung des Probetennis). Es besteht keine Verpflichtung zum Arbeitsdienst.

Die Erteilung der nachfolgenden Einzugsermächtigung (gültig bis zum Ende des Probetennis) ist Voraussetzung. Die Abbuchung erfolgt in einem Betrag (ggf. incl. Leihgebühr Schlüssel).

Ich wurde von einem Mitglied des TCRB geworben. Wenn ja, Name:

Ermächtigung zum Einzug durch Lastschriften

Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die mir aus dem Probetennis Aktion „Tie Break“ entstehenden Verpflichtungen bei Fälligkeit zu Lasten meines Girokontos

BIC: bei IBAN: durch Lastschrift einzuziehen. Bei vom Antragsteller abweichendem Kontoinhaber:

Name, Vorname, Anschrift (bitte in Druckbuchstaben)

Ort Datum Unterschrift

Rückgabe bitte per Post oder per E-Mail an: Thomas Lässig, Ebene 15, 73098 Rechberghausen (oder an ein anderes Vorstandsmitglied) oder [email protected]. Tennisclub Rechberghausen-Birenbach e.V.

1. Allgemeines 1.1 Art und Höhe der Beiträge, Gebühren und sonstigen Leistungen, die von den Mitgliedern zu erbringen sind, werden von der Mitgliederversammlung festgesetzt. 1.2 Die Mitglieder sind verpflichtet, die Beiträge, Umlagen und Gebühren termingerecht zu bezahlen und den Arbeits- verpflichtungen nachzukommen. 1.3 Alle Beiträge und Gebühren werden im Lastschrift-Einzugsverfahren erhoben. Hierzu sind von den Mitgliedern (bei Minderjährigen durch den Erziehungsberechtigten) Abbuchungsermächtigungen zu erteilen. 2. Beiträge 2.1 Jahresbeitrag Alle Mitglieder, ausgenommen Ehrenmitglieder, haben einen Jahresbeitrag zu entrichten, der am 31.3. des Geschäftsjahres fällig wird. 2.2 Baustein Der Baustein ist von Mitgliedern mit dem Status Familie, Ehepaar und Aktiv zu entrichten. Die Zahlung erfolgt in 10 gleichen Jahresraten. Bei Statusänderung von passiv in aktiv werden die bereits geleisteten Zahlungen auf den Baustein angerechnet. 2.3 Aktuelle Beiträge

Status Jahresbeitrag Baustein p.a. (EUR) Familien 230,00 46,-- Ehepaare 190,00 44,-- Aktive 135,00 31,-- Junioren (siehe Ziffer 6.5) 85,00 -- Jugendliche (13 bis 18 Jahre) 50,00 -- Kinder (bis 12 Jahre) 25,00 -- Passive 45,00 -- Gastmitglieder 135,00 --

3. Arbeitsdienst Alle aktiven Mitglieder die im laufenden Geschäftsjahr 16 Jahre oder älter werden, sind zur Ableistung von Arbeitsdienst verpflichtet. Ausgenommen sind Ehrenmitglieder, Gastmitglieder und Mitglieder, die im laufenden Geschäftsjahr 71 Jahre oder älter werden. Es sind 15 Stunden pro Saison und arbeitspflichtigem Mitglied zu leisten. Vorstandsmitglieder haben lediglich 5 Arbeitsstunden außerhalb der Vorstandsarbeit zu leisten. Für jede nicht geleistete Arbeitsstunde werden EUR 15,-- in Rechnung gestellt. Der Arbeitsdienst kann auf der Tennisanlage (Plätze, Patenschaften, usw.), im Clubhaus oder im Rahmen vom Vorstand genehmigter Tätigkeiten geleistet werden. 4. Gastspieler Passive Mitglieder sowie Nichtmitglieder können als ‘Gastspieler’ die Plätze benutzen (siehe auch Spiel- und Platzordnung). Die jeweiligen Gebühren werden den (aktiven) Mitgliedern zusammen mit dem Arbeitszeitausgleich jährlich zum 30.11. abgebucht. 5. Schlüsselausgabe Jedes aktive Mitglied erhält einen Schlüssel. Bei Passivierung oder Austritt aus dem Verein ist der Schlüssel unaufgefordert an den Kassier zurückzugeben. Der Verlust eines Schlüssels ist dem Kassier sofort zu melden. Für die Ersatzbeschaffung ist eine Pauschale von EUR 30,-- zu entrichten. 6. Sonstiges 6.1 Passive Mitgliedschaft ist nur als Einzelmitgliedschaft möglich. 6.2 Statusänderungen von aktiv auf passiv bzw. Austritt von Mitgliedern sind nur zum 31.12. des Geschäftsjahres möglich. Während der Zeit der Passivierung des Mitglieds entfällt die Verpflichtung zur Zahlung der Bausteinraten. 6.3 Bei Neueintritt im 2. Halbjahr wird der halbe Jahresbeitrag fällig. 6.4 Bei Ehepaaren und Familien erfolgt im Todesfalle eines Partners keine Wiederberechnung des Bausteins im Falle einer erneuten Heirat. 6.5 Junioren sind Mitglieder, die im laufenden Geschäftsjahr 19 Jahre oder älter werden, sich in Schul- oder Berufsausbildung befinden oder studieren. Der geringere Jahresbeitrag wird bis zum 27. Lebensjahr gewährt (bei abgeleistetem Wehrdienst/Zivildienst entsprechend länger), wenn bis zum 15.3. des jeweiligen Geschäftsjahres ein entsprechender Nachweis unaufgefordert dem Kassier vorgelegt wird. Der Vorstand 48 Spielplan 2016

TCRB Spielplan Sommer 2016 Stand 22.03.2016 – Änderungen möglich

Monat Datum Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Mai Sa., 14. 14:00 Herren Hobby 4er TA FC Reutlingen 1 TCRB 1 Juni Mi., 1. 11:00 Herren 70 BS1 TCRB 2 TC Heiningen 1 Herren 65 VS TCRB 1 TC Urbach 1 Sa., 4. 9:00 Junioren BL TC Stetten/F. 1 TCRB 1 14:00 Herren 50 BK2 TCRB 1 TV Geislingen 1 So., 5. 10:00 Herren BL TC Owen 1 TCRB 1 Herren KK2 TCRB 2 TA TSCH Esslingen 3 Mi., 15. 11:00 Herren 70 BS1 TC Wiesensteig 1 TCRB 2 Herren 65 VS TA TV Cannstatt 1 TCRB 1 Herren 70 VS TCRB 1 TC Hochd.-Reichenb. 1 Sa., 18. 9:00 Junioren BL TCRB 1 TC Esslingen 1 14:00 Herren 40 BK2 TCRB 1 TA TSV Ottenbach 1 Herren 50 BK2 TC Göppingen 1 TCRB 1 Damen 50 BZO TA TSV Jesingen 1 TCRB 1 So., 19. 10:00 Herren BL TV Geislingen 1 TCRB 1 Herren KK2 TC Baltmannsweiler-H. 2 TCRB 2 Mi., 22. 11:00 Herren 65 VS TCRB 1 TC Schorndorf 1902 1 Herren 70 VS TC Fachsenfeld 1 TCRB 1 Sa., 25. 9:00 Junioren BL TCRB 1 TC L.n-Echterdingen 1 14:00 Herren 40 BK2 TCRB 1 TV Gingen/ 1 So., 26. 10:00 Herren KK2 TCRB 2 TRC Schlierbach 1 Mi., 29. 11:00 Herren 70 BS1 TC Bad Boll 1 TCRB 2 Herren 70 VS TCRB 1 TA TB Holzheim 1 Juli Sa., 2. 9:00 Junioren BL TCRB 1 TC Stetten/F. 1 14:00 Herren 50 BK2 TCRB 1 Salacher TC 2 Damen 50 BZO SPG TC Bad Überk. / TCRB 1 TV Geisl. 1 Herren 40 BK2 Salacher TC 2 TCRB 1 So., 3. 10:00 Herren BL TCRB 1 TA TSV Jesingen 1 Herren KK2 TC Heiningen 2 TCRB 2 Mi., 6. 11:00 Herren 70 BS1 TA TSV Jesingen 1 TCRB 2 Herren 65 VS TCRB 1 TA TV Nellingen 1 Herren 70 VS TA TSV Wernau 1 TCRB 1 Spielplan 2016 49

Juli Sa., 9. 9:00 Junioren BL TC Esslingen 1 TCRB 1 14:00 Herren 50 BK2 TC Schlat 1 TCRB 1 Damen 50 BZO TCRB 1 TA TSCH Esslingen 1 Herren 40 BK2 TCRB 1 SPG 1 So., 10. 10:00 Herren BL TC Göppingen 2 TCRB 1 Herren KK2 TC Esslingen 2 TCRB 2 Mi., 13. 11:00 Herren 70 OS TC TSV Westh. 1896 1 TCRB 1 Sa., 16. 9:00 Junioren BL TC L.-Echterdingen 1 TCRB 1 14:00 Herren 40 BK2 SPG TA TSV/TC Wernau 2 TCRB 1 So., 17. 10:00 Herren KK2 TCRB 2 TC Göppingen 3 Mi., 20. 11:00 Herren 70 BS1 TCRB 2 TC Owen 1 Herren 65 VS TC Lorch 1 TCRB 1 Herren 70 OS TCRB 1 TA TV Mögglingen 1 Sa., 23. 14:00 Herren 50 BK2 TCRB 1 TC B.-W. Eislingen 1 Damen 50 BZO TCRB 1 TC Linsenhofen 1 Herren 40 BK2 TC Hatttenhofen 1 TCRB 1 Herren Hobby 4er TCRB 1 TA TSV Schopfloch 1 So., 24. 10:00 Herren BL TCRB 1 TC 1 Sa., 30. 14:00 Herren Hobby 4er TC Berkheim/Esslingen 1 TCRB 1

C athrin Schreiber & Markus Wahl Talstraße 9 73116 Wäschenbeuren T: 07172–187 111 theraplus-physiotherapie.de Termine nach Vereinbarung 50 Bericht Hauptversammlung

Bericht zur ordentlichen Hauptversammlung am 11. März 2016

Beginn der Versammlung: staltungen engagiert haben. cker, Radgruppe, usw.) inner- 19:30 Uhr, Ende: 21 Uhr. Anwe- Ohne dieses Engagement halb des TCRB entstehen, denn sende stimmberechtigte Mit- könnten wir das Vereinsleben dies alles trägt maßgeblich zum glieder: 34. im TCRB nicht mit Leben füllen. Miteinander im Verein bei. Dieses Engagement lässt seit Für die bevorstehende Saison Begrüßung einiger Zeit weiterhin stark werden die Plätze von der Fa. Thomas Lässig begrüßte die an- nach. Es bleibt schwierig, Mit- Moser in der KW 15 gerichtet. wesenden Mitglieder und stell- glieder für das ehrenamtliche Wenn das Wetter es erlaubt, te fest, dass die HV satzungsge- Engagement zu gewinnen. Und kann der allgemeine Spielbe- mäß einberufen wurde und die wenn, dann nur mit großem trieb wieder Ende April freige- Versammlung beschlussfähig Aufwand derer, die sich bereits geben werden. Die Saisoneröff- ist. in diversen Aufgaben einbrin- nung findet am Samstag, 23. gen. Ohne das Engagement April, statt. Die Verbandsrun- Bericht des 1. Vorsitzenden vieler wird unser Verein jedoch den-Spiele beginnen am Mitt- Die Saison 2015 begann sprich- künftig nicht mehr funktionie- woch, 1. Juni. wörtlich nass – durch einen ren. Dafür ist die Belastung, die Zum Schluss möchte ich mich Wasserschaden im Clubhaus. sich aktuell auf einige Wenige bei allen Helfern bedanken, die Gott sei Dank konnte der er- verteilt, zu groß. Uns muss al- sich in irgendeiner Form für den hebliche Schaden, welcher fast len klar sein: wenn wir den Ver- Club eingesetzt haben. Viele die komplette Bodenplatte des ein wieder mit vielen Aktivitä- davon arbeiten eher im Hinter- Gebäudes betraf, über die Ver- ten betreiben wollen, ist eine grund, aber ihre Arbeit ist ext- sicherung abgewickelt werden, Mitarbeit von Vielen absolut rem wichtig. sodass dem TCRB kein finanzi- unverzichtbar. eller Schaden entstand. Dank Die Mitgliederzahlen haben Bericht der Schriftführerin gutem Wetter konnte der Spiel- sich auch im Jahr 2015 (Stand Dieses Jahr erscheint wieder betrieb bereits Ende April be- Dezember: 241) nicht wie ge- die Vereinszeitschrift „ASS“. ginnen. wünscht entwickelt. Unerfreu- Geplanter Erscheinungstermin Unter unseren traditionellen lich war die finanzielle Bilanz ist der 23. April (gleichzeitig zur Veranstaltungen waren vor al- 2015, die Entwicklung leider Clubhauseröffnung). Weiterhin lem die Saisoneröffnung und negativ. Erfreulich ist weiterhin ist ein Bewirtungsplan für das der Saisonabschluss sehr gut die Entwicklung der Gruppe Clubhaus erstellt und auf der besucht und somit ein voller Er- Ü55. In die Aktivitäten werden Homepage eingestellt. Termin- folg. Leider musste das Som- mehr und mehr aktive und pas- Wünsche zum Club­ merfest aufgrund fehlender sive Mitglieder eingebunden. hausdienst werden ab sofort Helfer ausfallen. Ich möchte Ich würde mir wünschen, dass angenommen und sollten nochmals an dieser Stelle allen mehr solcher Gruppen (z. B. Ski- möglichst bis zum 30. April ganz herzlich danken, die sich gruppe, Skat-/Pokergruppe, eingehen. bei den verschiedenen Veran- Sportgruppen wie die Tenniski- Bericht Hauptversammlung 51

Bericht des Sportwarts • Herren 65/1: Mittelfeldplatz, ren unheimlich motiviert und In der Sommersaison 2015 wa- knapp verlorene Matches. gingen mit viel Elan in die neue ren insgesamt 11 Mannschaf- Ziel für kommende Saison: Runde, mussten aber bald die ten gemeldet, davon eine Ju- Klassenerhalt spielerische Überlegenheit der gendmannschaft und eine • Herren 65/2: solide Saison. Konkurrenz anerkennen. Breitensportmannschaft. Die Ziel für kommende Saison: Als sich die Möglichkeit bot, Mannschaften im Erwachse- Herren 65/2 wird in Herren mit dem TC Bad Boll einen nenbereich schlossen die Sai- 70/ 2 umgemeldet. ebenbürtigen Gegner besiegen, son wie folgt ab: • Herren 70: Abstieg aus waren alle hellwach und ge- • Herren 1: Aufstieg in einer starken Oberligastaf- wannen klar mit 6:3. Mit die- Bezirksliga (dritter Aufstieg fel. Ziel der kommenden sem Sieg konnte der Abstieg in 4 Jahren). Ziel für Saison: Aufstieg vermieden werden. kommende Saison: Winter 2015/2016: Insgesamt Die weiteren Gruppenmann- Klassenerhalt waren 4 Mannschaften gemel- schaften kamen vom TC Esslin- • Herren 2: knapp verpasster det: Herren, Herren 40, Her- gen, TC Stetten/F., sowie vom Aufstieg am letzten ren 50, Junioren. TC Ebersbach. Unsere Junioren Spieltag. Ziel für kommende Saison 2016: 11 Mannschaften haben aus dieser Saison ge- Saison: Aufstieg sind gemeldet: Herren 1, Her- lernt. Deshalb bin ich über- • Damen: letzter Platz (2016 ren 2, Herren 40, Herren 50, Da- zeugt, dass sich die Mannschaft keine Meldung). Ziel für men 50, Herren 65, Herren 70/1, nächstes Jahr gefestigt und kommende Saison: Herren 70/2, Junioren, Breiten- spielerisch verbessert präsen- Meldung einer Mixed sport, Mixed Mannschaft. tieren wird. Mannschaft Vereinsmeister Ausblick 2016: Für das laufen- • Damen 40: Aufstieg in Einzel 2015: Jonas Gairing de Jahr haben wir im Jugendbe- Bezirksoberliga, 2. Platz. Vereinsmeister reich wieder einige Veranstal- Ziel für kommende Saison: Doppel 2015: Janik Gairing tungen für unsere Jugend, aber Aufstieg (in Damen 50 und Jen Gairing auch zur Gewinnung neuer umgemeldet) Mitglieder geplant. So wird in • Herren 40: letzter Platz; Bericht der Jugendwartinnen den Pfingstferien ein Schnup- Saison stand im Zeichen Rückblick 2015: Der neuen pertraining für Grundschüler des „Lernens“. Ziel für Junioren 1-Mannschaft war be- aus Rechberghausen, Biren- kommende Saison: ein wusst, dass sie von der vorheri- bach und Wäschenbeuren Saisonsieg gen Junioren 1-Mannschaft ein stattfinden. Auch im Rahmen • Herren 50: 3. Platz mit sportlich sehr schwieriges Erbe des Schülerferienprogramms ausgeglichener Bilanz. Ziel antreten werden. Im wahrsten im Sommer wird ein Schnup- für kommende Saison: Platz Sinne des Wortes wurden sie perkurs für Schüler angeboten. im Mittelfeld von der Kreisstaffel 2 in die Be- Auf diesem Weg möchten wir zirksliga katapultiert. Alle wa- Kindern den Tennis-Sport näher Unsere Kunden treffen bewusste Entscheidungen.

Gaus & Knödler Architekten Partnerschaft Göppingen | Rotterdam www.gaus-knoedler.de

SP: Horvrvat

Shop in Rechberghausen,Rech Kirchpirchplatz 6 Mo. – Fr.r. vonvo 9 – 12 und 15 – 18 Uhr www.sp-horvhorvat.de, Tel. 07161/1/ 58 22 00

Bericht Hauptversammlung 53

bringen. Für unsere Vereinsmit- konnten über eine in nichts zu Sportwart: Jan Carreiro und glieder wird es diverse Trai- beanstandende Kassenführung Jonas Gairing (2 Jahre) – ein- ningscamps geben. Auf dem berichten und empfahlen der stimmig Plan steht auch eine Nikolaus- Versammlung die Entlastung Jugend-Sportwartin: Annette feier für die aktiven Jugendli- des Kassiers. Der Entlastung Carreior (2 Jahre) – einstimmig chen im Verein. Über jegliche wurde einstimmig ohne Enthal- Beisitzer Wirtschaft/Veran- Mithilfe an diesen Veranstal- tung zugestimmt. staltungen: unbesetzt tungen würde ich mich sehr Die Abstimmung wurde in ei- freuen. Zur Zeit gibt es Gesprä- Entlastung des Vorstandes nem Wahlgang (Blockwahl) für che mit dem TC Adelberg, um Die Entlastung des Gesamtvor- alle zu besetzenden Vorstands- für die VR-Talentiade eine ge- standes wurde vom Ehrenmit- Posten vorgenommen. meinsame Mannschaft zu mel- glied Günther Oswald durchge- Thomas Lässig dankte den aus- den. Für das kommende Jahr führt. Er bescheinigte dem scheidenden Vorstandsmitglie- wäre es schön, wieder eine Gesamt-Vorstand eine bean- dern Martina Heilig, Tobias Knabenmannschaft melden zu standungsfreie Vereinsarbeit Jungck und Wolfgang Maier können. Dies wird sich im Laufe und dankte im Namen der Mit- (abwesend wegen Krankheit) dieser Saison herausstellen. glieder für ihr Engagement. Der für ihre vorbildliche Arbeit und Unser herzlicher Dank gilt Vorstand wurde von der Ver- überreichte ein kleines Präsent. ­Günther Oswald, Tobias ­Jungck sammlung einstimmig entlastet. und Jan Carreiro für die Trainer- Verschiedenes unterstützung. Anträge des Vorstandes Bekanntgabe Arbeitsdienst. Be- Der Antrag zur Änderung des ginn der Platzvorbereitung in Bericht des Kassiers § 18, Abs. 3 der Satzung, be- KW 15. Hermann Thonhofer er- Tobias Jungck gab Erläuterun- treffend „Die Verwendung des wähnte, dass der TCRB in die- gen zum Finanzjahr 2015. Die Vermögens bei Auflösung des sem Jahr 45 Jahre alt wird und Einnahmen waren rückläufig, Vereins“, der auf Empfehlung wünscht sich, dass zum „50-jäh- bedingt durch den Rückgang des Finanzamtes Göppingen rigen“ der jetzige 1. Vorstand der Mitgliedsbeiträge und ge- zur Abstimmung stand, wurde noch im Amt ist. Thomas Lässig ringerer Wirtseinnahmen im bei einer Gegenstimme mehr- beendete die Hauptversamm- Clubhaus. Ein teilweiser Aus- heitlich angenommen. lung um 21 Uhr und dankte den gleich konnte aus Mehreinnah- Anwesenden für ihre Teilnahme. men durch Anrechnung nicht Neuwahlen Ein besonderer Dank galt, leider geleisteter Arbeitsstunden er- Bei den Neuwahlen ergaben in Abwesenheit von Bürgermeis- reicht werden. sich folgende Besetzungen/ terin Dörner und Bürgermeister Wahlergebnisse: Ansorge, den Gemeinden Rech- Bericht der Kassenprüfer 1. Vorsitzender: Thomas Läs- berghausen und Birenbach für Die Kassenprüfer Gerhard Ho- sig (2 Jahre) – einstimmig ihre Unterstützungen und für kenmaier und Rainer Scharpf Kassier: unbesetzt die gute Zusammenarbeit. 54 Schlagwand

Schlagwand wieder bespielbar

Erwähnt werden muss auch durft und Otto Feinauer, die ­Umgebung urbar gemacht freiwillig geleisteter Arbeits- unsere Schlagwand bespiel- haben. dienst von Manfred Noth- bar hergerichtet und die nn Otto Feinauer

Manfred Norhdurft Otto Feinauer Wasserschaden Clubhaus 55

Wasser Marsch . . . jedoch nicht auf den Plätzen

Was als seltsame Erhebung Wasserschaden, welcher fast konnte der erhebliche Scha- im Linoleumboden begann die ganze Bodenplatte des den über die Versicherung ab- und uns bereits während der Clubhauses betraf. So startete gewickelt werden, sodass Saison 2014 irritierte, ent- die Saison 2015 sprichwört- dem Verein eine große finan- puppte sich nach Überprü- lich nass durch ein Leck an zielle Belastung erspart blieb. fung durch Wolfgang Maier der Spülmaschine in der Club- im Winter 2014 als kapitaler haus-Küche. Glücklicherweise nn Thomas Lässig 56 Treffpunkt Clubhaus

Treffpunkt Clubhaus

Unsere Öffnungszeiten im Clubhaus: Montag bis Freitag 18.30 bis 22.15 Uhr Sonntag 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag geschlossen (außer bei Verbandsspielen, Veranstaltungen und Turnieren) Clubhaus-Telefon 0 71 61 5 17 07 www.tcrb.de

Impressum ASS | Das Jahresheft des Tennisclub Rechberghausen-Birenbach e. V. Ausgabe 2016 Redaktion und Anzeigen: Susanne Hörsch Druck und Gestaltung: Mediendesign Späth, Birenbach Unseren Sponsoren und Werbepartnern danken wir für ihre großzügige Unterstützung in Form von ­Spenden und Anzeigen in dieser Zeitschrift. Unseren Mitgliedern und Freunden empfehlen wir, bei ihren Einkäufen unsere Werbepartner zu berück- sichtigen. Allen, die am Entstehen dieses Heftes mitgewirkt haben, danken wir für die geleistete Arbeit. @

„Banking wie ich es will“

Ein Konto – viele Möglichkeiten VR-GiroOnline

Ihr Konto ist jederzeit und überall für Sie erreichbar – ob persönlich, im Internet, am Automaten oder per Handy. Gleichzeitig bietet Ihnen unser VR-GiroOnline eine attraktive Guthabenverzinsung sowie günstige Soll- zinsen. Und das alles ohne Kontoführungsgebühren. Vergleichen Sie uns.

Jetzt informieren unter: www.volksbank-goeppingen.de

09_Anzeige_AZ_VR-GiroOnline_ICONS_A5_4c_Hochformat.indd 1 10.07.14 15:52