Nummer 42 Freitag, 18. Oktober 2019 Gemeinde Mühlhausen i.T. 35

Gemeinde Mühlhausen i.T.

2.  - Gosbach im Gewerbegebiet "In der Au", Amtliche Mitteilungen mittwochs, 16.00 - 18.30 Uhr freitags, 13.00 - 18.00 Uhr samstag, 8.00 - 13.00 Uhr Sammel- und Abfuhrtermine 2019 3. , beim städtischen Bauhof, Seestraße 26 freitags, 12.30. - 16.30 Uhr Müllabfuhr Eselhöfe und Mühlhausen i.T. Freitag, 25. Oktober 2019, ab 6.00 Uhr (mit 14-täglicher Abfuhr) Öffnungszeiten des Rathauses Freitag, 8. November 2019, ab 6.00 Uhr Montag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr (mit 4-wöchentlicher Abfuhr) Montagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Biomüll Tel. 07335 9601-0 Fax 07335 9601-25 Mittwoch, 23. Oktober 2019, ab 6.00 Uhr Gelber Sack Mühlhausen i.T. Montag, 28. Oktober 2019, ab 6.00 Uhr Ein Defibrillator kann Leben retten! Gelber Sack Eselhöfe Im Foyer des Rathauses und der Gemeindehalle befindet Mittwoch, 30. Oktober 2019, ab 6.00 Uhr sich ein öffentlich zugänglicher Defibrillator. Papiertonne Dienstag, 12. November 2019, ab 6.00 Uhr Der Bürgersaal ist an folgenden Tagen Altpapiersammlung (bitte ab 7.00 Uhr bereitstellen) am Samstag, 19. Oktober 2019, wegen des Schlacht- Problemmüll festes 2019 kein Termin mehr! am Montag, 21. Oktober 2019, ab 14.00 Uhr wegen einer Gemeinderatssitzung am Montag, 25. November 2019, Grünmüllmassesammlung Eselhöfe und Mühlhausen i.T. ab 14.00 Uhr wegen einer Gemeinderatssitzung von Frei- Donnerstag, 17. Oktober 2019 tag, 29. November, bis einschl. Sonntag, 1. Dezember Öffnungszeiten Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) 2019, wegen des Kameradschaftsabends Feuerwehr am Montag, 16. Dezember 2019, ab 14.00 Uhr wegen einer April - Oktober Gemeinderatssitzung von Montag, 23. Dezember 2019, Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr bis einschl. Montag, 6. Januar 2020, wegen der Weih- Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr nachtsferien geschlossen. Bitte beachten! November Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bekanntmachung Dezember - 14. Februar über das Widerspruchsrecht von Personen gegen die Über- Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr mittlung von Daten aus dem Melderegister an das Bundes- amt für Wehrverwaltung 15. Februar - 31. März Mit der Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht ab 1.7.2011 Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr wurden die wehrrechtlichen Vorschriften bezüglich der Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr Wehrerfassung und Datenübermittlung der Meldebehörden an die Bundeswehr geändert. Zum Zweck der Übersendung Elektrogeräte von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräf- Zwei Bestellkarten sind auf der Rückseite vom Abfall-Abc. ten darf die Meldebehörde die Daten von Personen mit Weitere "Grüne Karten" sind auf dem Rathaus erhältlich. deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2021 volljährig Sperrmüll werden (Geburtsjahr 2003) bis zum 29.2.2020 an das Bun- Nur auf Anforderung! Anforderungskarte wurde mit dem desamt für Wehrverwaltung übermitteln. Müllgebührenbescheid versandt. Es handelt sich um folgende Daten: Familienname, Vorname und gegenwärtige Anschrift Wasserversorgung Betroffene Personen, die mit der Weitergabe der Daten nicht Bei Störungen/Notfällen rufen Sie bitte: 07335 9601-99 einverstanden sind, können bis 31.12.2019 der Datenüber- Wertstoffhöfe mittlung bei der Gemeindeverwaltung, Gosbacher Str. 16, 1. auf dem Betriebsgelände der Firma Moll, Im 73347 Mühlhausen im Täle schriftlich widersprechen. Boden 3, freitags, 14.00 - 18. 00 Uhr Mühlhausen im Täle, 18.10.2019 Nummer 42 36 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 18. Oktober 2019

Einwohnerzahl der Gemeinde Mühlhausen im Projekte vorstellen kann. So z.B. den Badesee, der idyllisch ins Filstal eingebettet entstehen soll, der geplante Bürger- Täle zum 30.6.2019 park mit Wasserspielplatz und Terrassen an der in Wie- Nach vorliegenden Zahlen des Statistischen Landesamtes sensteig und der Bereich des Hauptgartenschaugeländes, liegt die Einwohnerzahl der Gemeinde Mühlhausen im Täle der zwischen Bad Ditzenbach und Gosbach entstehen soll, zum Stichtag 30. Juni 2019 bei insgesamt 1.114 Einwoh- mit Kräuterschaugarten und Bienenblühstreifen, naturnaher nern. Ufergestaltung, Wasserspielplatz und Mehrzweckhalle. Auch Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Sta- eine Grafik des Tälesmarktes, auf dem regionale Produkte tischen Landesamtes BW unter www.statistik-bw.de. angeboten werden, samt Tälesturm, Infozentrum zur Garten- schau und Kunstraum in Mühlhausen i.T. wurde präsentiert. Der leitende Direktor des Verbands Region lobte Einweihung des Interkommunalen Schafstalls das gelungene Konzept. Aus seiner Sicht muss jetzt noch Bericht siehe unter Gemeinsame Amtliche Mitteilungen. ein wesentlicher Punkt angegangen werden: „Nachdem alle Gremiumsmitglieder erkannt haben, dass man sich zusam- Gemeinderat Mühlhausen im Täle mentun muss, um die Zukunft der Bürger zu sichern, müs- sen nun noch die Menschen im Oberen Filstal mitziehen - der Funke muss überspringen.“ Bekanntmachung der am Montag, 21. Oktober 2019, um 19.30 Uhr im Bürger- saal, Gosbacher Straße 18, 73347 Mühlhausen i.T., stattfin- denden Sitzung des Gemeinderats. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift zur öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 23. September 2019 2. Sanierung des Prallschutzes in der Gemeindehalle - Festlegung der Art der Ausführung sowie Ausschrei- bungsbeschluss 3. Finanzzwischenbericht 2019 4. Änderung der Hundesteuersatzung 5. Pachtangelegenheiten - Verpachtung von landwirtschaft- lichen Grundstücken 6. Annahme einer Spende für die Felix-Nabor-Schule 7. Bekanntgaben 8. Bürgerfragen 9. Sonstiges/Anfragen Die Bürgerschaft ist recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung folgt ein nichtöffent- Kinder und Jugend licher Teil. Mühlhausen im Täle, 14.10.2019 gez. Bernd Schaefer Felix-Nabor-Schule Bürgermeister Tag der Schulverpflegung 2019 „Schulgarten-Ernte-Essen“ Auch in diesem Schuljahr trafen sich zum Tag der Schul- verpflegung, am Dienstag, 2. Oktober, die Schüler der Felix- Tälesgartenschau Nabor-Schule mit dem ehrenamtlichen Küchenteam der Mit- tagsbetreuung, das an fünf Tagen in der Woche Mittagessen Das Gartenschaukonzept fürs „Obere Filstal“ steht! für unsere Betreuungskinder kocht. Und auch in diesem Jahr Bei der interkommunalen Gemeinderatssitzung am vergange- sollte es wieder eine schmackhafte Gemüsesuppe werden. nen Mittwoch, an der die Räte aus Wiesensteig, Mühlhau- Dafür musste zunächst jede Menge Obst und Gemüse ge- sen i.T., Bad Ditzenbach, und Bad Überkingen schält und geschnippelt werden. Natürlich war das Gemüse teilnahmen, stellte das Büro „faktorgruen“ die wesentlichen aus unserem Schulgarten dabei! Vielen Dank an dieser Stelle Punkte des Bewerbungs-konzeptes für eine Gartenschau im an Herrn Küchle, der sich weiterhin so für unseren Schulgar- Oberen Filstal vor. Bis zum 17. Dezember muss die detail- ten einsetzt und uns bei dieser tollen Sache so tatkräftig und liert ausgearbeitete „Machbarkeitsstudie“ eingereicht werden, beratend unterstützt. Alle Kinder halfen fleißig mit und die um sich erfolgreich für die Gartenschau in den Jahren 2031, Unfallrate hielt sich erfreulicherweise in Grenzen. Während es 2033 oder 2035 zu bewerben. Jürgen Pfaff von „faktorgruen“ in der Küche anschließend an die Töpfe ging, bastelten die betonte bei seiner umfassenden Präsentation: „Ziel ist eine Kinder noch eine schöne Tischdeko - Äpfel und Birnen mit sanfte, regionale und leise Gartenschau - abgestimmt auf Wickeltechnik. Nun musste die Suppe erst einmal köcheln die Landschaft und ohne gravierende Eingriffe in die Na- und der Nachtisch, das „Durranander“, angebraten werden. tur.“ Es gelte das Filstal fit zu machen für die Zukunft und In dieser Zeit sahen die Kinder eine Filmdokumentation über durch die Gartenschau einen Impuls für die wirtschaftliche Albert Schweitzer an. Von ihm hatten sie in den Wochen Entwicklung zu setzen. zuvor schon einiges im Rahmen eines Projekts der Albert- Folgende Themen wurden ganzheitlich und damit aus inter- Schweitzer-Stiftung gehört. Mit diesem Projekt sollen Kinder kommunaler Sicht untersucht, bewertet und ausgearbeitet: die Werte, für die Albert Schweitzer stand, kennenlernen und Biodiversität, Landschafts-, Siedlungs- und Erholungsent- hoffentlich in ihrem weiteren Leben anwenden - Ehrfurcht wicklung, Gastronomieentwicklung vor dem Leben! Allem Leben! Doch schließlich war es so Ein Spielplatzkonzept mit vernetzten Erlebnisspielplätzen für weit - es ging zurück in den Bürgersaal, aus dem bereits alle Generationen wurde ausgearbeitet. Wesentlicher Be- ein leckerer Duft heraus wehte. Frau Weber begrüßte alle standteil der Bewerbung ist auch ein Verkehrskonzept, das Anwesenden und bedankte sich an dieser Stelle bei dem die Aufwertung des öffentlichen Personennahverkehrs im Fo- eingeladenen Küchenteam, Herrn Küchle (der leider nicht da- kus hat. Viele Hinweise zu diesen Themen wurden bei zwei bei sein konnte) und unserem fleißigen „Gießteam“, das über Bürgerworkshops erarbeitet, die ebenfalls detailliert mit ins die kompletten Sommerferien den Schulgarten gegossen hat! Bewerbungskonzept aufgenommen werden. Mit perspektivi- Dann wurden die Teller gefüllt und nachgefüllt und bei man- schen Ansichten zeigte „faktorgruen“, wie man sich einzelne chen nochmal nachgefüllt! Nummer 42 Freitag, 18. Oktober 2019 Gemeinde Mühlhausen i.T. 37

Mitteilungen aus den Vereinen und Organisationen

Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen Sonderübung der Atemschutzgeräteträger Am Freitag, 18.10.2019, findet ein Übungsdienst für die Atem-schutzgeräteträger statt. Bitte mitbringen: - Turn- oder Sportschuhe - Handtuch Abfahrt: pünktlich um 19.30 Uhr

So gut wie in diesem Jahr hatten die Schüler der Felix- Nabor-Schule schon lange nicht mehr zugelangt. Alle Töpfe Obst- und Gartenbauverein waren am Schluss leer. Und so ging auch dieser Tag der Mühlhausen e.V. Schulverpflegung zu Ende und satte Erst- und Zweitklässler gingen nach Hause. Für die Erwachsenen ging es dann erst einmal ans Aufräumen (und für die Klasse 3/4 in die letzte Stunde). An dieser Stelle nochmal einen ganz herzlichen Dank von den Lehrkräften an die vielen Helfer unseres treu- en Küchenteams.

Wir hoffen sehr, dass Sie noch lange Freude an dieser Auf- gabe haben und das Team unterstützen.

Nachmittagsbetreuung Speiseplan für die Woche vom 21.10. bis 25.10.2019 Montag Spaghetti mit Hackfleischsoße und Salat, Joghurt Dienstag Käseschupfnudeln, Salat, Obst Mittwoch Spinat mit Kartoffeln und Ei, Quarkspeise Donnerstag geröstete Maultaschen, Salat, Pudding Freitag Waffeln mit Apfelmus Wanderfreunde Mühlhausen im Täle e.V. Mitteilungen für Senioren Termine: Herbst 2019 17.10.2019 Kegeln im "Hirsch" um 18.30 Uhr 26.10.2019 Arbeitsdienst an der Hütte um 9.00 Uhr Adventsmärktle am Samstag, 29.10.2019 70. Geburtstag - siehe Kalender 30. November 2019 3.11.2019 Frühschoppen 21.11.2019 70. Geburtstag - siehe Kalender Die Gemeinde unterstützt die Organisatoren für das dies- 29.11.2019 Vereinsinterne Jubiläumsfeier im "Hirsch" mit jährig geplante Adventsmärktle im Pfarrhof und ruft hierzu Ehrung der Gründungsmitglieder Hobbykünstler, Bastler und Anbieter aus unserem Ort auf, 1.12.2019 Frühschoppen sich bei Interesse anzumelden. Wer also fürs diesjährige 7.12.2019 Nikolausfeier auf der Hütte Adventsmärktle am Samstag, 30.11.2019, im Anschluss Um 16.00 Uhr kommt der Nikolaus! an die „Sternstunde im Advent“ Interesse an einem Ver- Anschließend gemütlicher Hüttenabend kaufsstand hat, sollte sich zwecks Planung bei Heike 21.12.2019 50-Jahre Wanderfreunde - Wintersonnwendfeier Heller unter Tel. 07335 2040 melden. Glühweinparty an der Hütte Nummer 42 38 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 18. Oktober 2019

Was Wann Wo Wassonstnochinteressiert

WIESENSTEIG Aus dem Verlag HOR D GOSPELC PAOP- UN maz ing 9 Tipps Wassonstnoch interessiert So werden Sie Staub los! Der Sommer neigt sich dem Ende zu und wir halten uns wie- der öfter zuhause auf. Was wir da bei einem gemütlichen Glas Wein auf dem Sofa gar nicht gerne sehen wollen: Staub. Mit diesen Tipps von unserer Fachberaterin Martina Schäfer wer- den Sie ihn schnell wieder los: 1. Saugen statt Fegen, denn mit dem Besen wird der Staub eher aufgewirbelt und lagert sich an anderer Stelle wieder ab. 2. Verwenden Sie, wo es möglich ist, den Staubsauger mit ent- sprechender Düse. Es gibt inzwischen universal einsetzbare Staubdüsen mit flexiblem Schlauch, sodass Sie auch unbe- queme Stellen gut erreichen können. 3. Wischen Sie um Dekorationsgegenstände, Nippes und Bü- 31. Oktober 2019 | 19:30 Uhr cher öfter mal herum und räumen Sie von Zeit zu Zeit alles aus dem Regal, so dass Sie dann gründlicher von oben nach Konzert, Ev. Kirche Wiesensteig unten und von links nach rechts arbeiten können. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Wiesensteig 4. Achten Sie darauf, bei leicht geöffnetem Fenster zu arbei- 10. November 2019 | 18:00 Uhr ten, denn beim Abstauben wird immer Staub in die Raumluft abgegeben, der Ihre Atemwege belasten kann. Konzert, Ev. Kirche St. Ulrich Heubach 5. Lüften Sie regelmäßig! In ungelüfteten Räumen sammelt Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Heubach sich verstärkt Staub an. Beim Stoßlüften wird mehr Staub aus Eintritt: frei | Chorleitung: Angela Sieg der Luft nach außen als nach innen getragen. Außerdem trägt eine gesunde Luftfeuchtigkeit dazu bei, dass der Staub ge- bunden wird und sich nicht so schnell in der Raumluft verteilt. Die Theaterfreunde Wiesensteig e.V. präsentieren in der Spielzeit 2019 ein Lustspiel in 3 Akten von Heidi Mager: 6. Heizkörper reinigen: An die engen Stellen rund um den Heiz- körper kommt keiner gut ran, hier hilft ein Föhn! Den Föhn auf Kaltluft einstellen, ein feuchtes Tuch unter die Heizung legen und den Staub von oben dagegen blasen. Auch andere schwer zugängliche Stellen nicht vergessen, wie auf und un- Hüttenzauber ter dem Schrank und dem Sofa. 7. Staubsammelstellen wie Teppiche, Vorhänge, Polstermöbel und andere Geheimnisse und Matratzen müssen regelmäßig ausgeschüttelt oder abge- saugt werden. Sonst lagert sich verstärkt Staub an, der immer wieder aufgewirbelt wird. Jede dieser Oberflächen verlangt nach verschiedenen Materialien und Techniken: Fliesen wer- den blitzschnell mit einem angefeuchteten Mikrofasertuch wieder staubfrei. Kunststoffoberflächen können empfindlich sein, deshalb sollte ein spezielles Gläsertuch verwendet wer- den, damit die Oberflächen nicht verkratzt werden. Polster- stoffe können auch mit einem Mikrofasertuch entstaubt wer- den. Wer die Farbe auffrischen möchte, befeuchtet das Tuch

Alte Turnhalle Gruibingen: mit einer Natronlösung (1 TL Natronpulver auf 1 Liter Wasser). Aufführungen Freitag, 15. November 2019 8. Staub entfernen ist notwendig: so wird die Grundlage für Schloss Wiesensteig: Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Freitag, 08. November 2019 Gemeindehalle Mühlhausen: Hausstaubmilben und Schimmelpilze verringert und die Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Samstag, 16. November 2019 Samstag, 09. November 2019 Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Atemwege werden geschützt. Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Sonntag, 10. November 2019 Eintrittspreis 10,00 €, Kinder bis 14 Jahre 5,00 € 9. Machen Sie das Abstauben zu einem Bestandteil Ihrer regel- Beginn 15:00 Uhr, Einlass 14:00 Uhr Vorverkauf bei Getränke Beer in Wiesensteig mäßigen Unterhaltsreinigung, am besten einmal pro Wo- che. Rezept für ein Möbelspray: • 2 Teile Apfelessig www.theaterfreunde-wiesensteig.de • 1 Teil pflanzliches Öl Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR