Schülerferien-

programm

2021

Oberes Filstal – Mühlhausen i. T. Hallo liebe Kinder, es ist wieder soweit! Sechs Wochen voller Sonne, Freizeit und Spaß ohne Schulbücher erwarten Euch. Auch im Jahr 2021 wird es ein Schülerferienprogramm geben! Aufgrund der momentanen Situation sind jedoch besondere Maßnahmen erforderlich. Helfen sie uns dabei, die Einhaltung der Hygienemaßnahmen zu gewährleisten.

Wichtige Hinweise für die Eltern:

Auch wir müssen Sie darauf hinweisen, dass die Veranstaltungen wegen der Corona- Pandemie nur unter den aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen stattfinden können. Dadurch kann es zu kurzfristigen Absagen oder Einschränkungen kommen. Wir bitten daher um Verständnis.

! Bitte beachten !

- Jedes Kind bringt seinen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit (Dieser wird dann eingesetzt, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann) - Risikogruppe (z.B. vorerkrankte Personen) sollten für sich entscheiden ob sie teilnehmen möchten. - Personen mit einer Symptomatik, die auf eine Erkrankung an COVID-19 hindeuten (z.B. Fieber, Halsschmerzen, Husten) sind vom Angebot auszuschließen. Dies gilt für Teilnehmer sowie Veranstalter gleichermaßen.

Allen, die uns durch ihre Mitwirkung ermöglicht haben, das Schülerferienprogramm anzubieten, sei an dieser Stelle bereits ganz herzlich gedankt.

Anmelde-Infos befinden sich auf der vorletzten Seite des Programmheftes.

Euer Ferienteam

Nr. 01 Freitag, 30. Juli 2021 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Gemeinsam Musizieren

Alle Schüler, die Freude am Spielen eines Instrumentes haben, sind herzlich zu einem vergnüglichen Üben und Musizieren eingeladen.

Treffpunkt : Rathaus Mühlhausen, Vereinszimmer Veranstalter : Musikgruppe Mühlhausen Leitung + Telefon: Dieter Schlepple, 07331/41745

E -Mail: 12 Schüler Teilnehmerzahl:

Alter: Kosten: keine

Sonstige: Instrumente mitbringen

Nr. 02 Freitag, 30. Juli 2021 17.00 Uhr – 21.30 Uhr

Sternwanderung und Geländespiel

Wir wandern in 3 Gruppen zum Filsursprung.

Dort grillen wir am Lagerfeuer. Danach machen wir Geländespiele. 3 unterschiedliche Wege (bitte ankreuzen!)

a) ab Rathaus Wiesensteig 17.00 Uhr b) ab Schwimmbad 17.30 Uhr

c) ab Papiermühle 18.00 Uhr

Treffpunkt : siehe oben

Veranstalter: Schwäbischer Albverein Wiesensteig Leitung + Telefon: Helmut Poloczek Tel.: 07335/2233 Klaus Morschhauser u. Armin Neglein Teilnehmerzahl: unbegrenzt – Eltern willkommen Alter: ab 6 Jahre, Aufsichtsperson bis 8 Jahre Kosten: Sonstiges: Grillwurst u. Getränke bitte mitbringen, Wanderkleidung, Hygienevorschriften beachten! Keine Hunde!

Nr. 03 Samstag, 31. Juli 2021 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Ein Nachmittag bei der

Feuerwehr

Die Feuerwehr hautnah erleben!

Erlebt einen abenteuerlichen Tag bei der Feuerwehr. Ganz nach dem Motto: Den Alltag der Feuerwehr selber einmal erleben. Von Pumpen über Löschübungen mit dem Schlauch bis hin zu tollen Spielen rund um die Tätigkeiten der Feuerwehr

Treffpunkt : Feuerwehrmagazin Wiesensteig Veranstalter : Feuerwehr Wiesensteig Leitung + Telefon: Dieter Bölderl 07335/7995 Teilnehmerzahl: 25 Alter: _-______Sonstiges: Da die Feuerwehr einem

systemrelevanten Bereich zugeordnet ist, wäre es möglich dass die

Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss.

Kosten: Keine Unkosten

Nr. 04 Samstag, 31. Juli 2021 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Reise nach JAPAN

Treffpunkt: Schulturnhalle Wiesensteig Veranstalter: Kampfkunstschule SHIMBOKU Leitung + Telefon: Eugen Keim, TEL: 0172-4355681 Teilnehmerzahl: 10 Alter: 5 – 15 Jahre Sonstiges: Bequeme Kleidung Kosten: 5 Euro Nr. 05 Samstag, 31. Juli 2021 10.00 Uhr – 21.30 Uhr

Ein Tag rund um das Freibad Wiesensteig

Erlebt einen spannenden und lustigen Tag rund um das Wiesensteiger Freibad.

Treffpunkt: Freibad Wiesensteig Veranstalter: DLRG Wiesensteig Leitung + Telefon: Max Hellwirth 01639088240

max. 40 Teilnehmerzahl: ab 6 Jahre Alter:

Sonstiges:

Kosten:

Nr. 06 Montag, 2. August 2021 9.00 Uhr – 12.30 Uhr

Unterwegs im Jagdrevier

Wir machen einen Ausflug ins Jagdrevier und zeigen den Kindern auf spielerische Art, wie Jäger das Wild hegen und auf was es im Wald zu achten gilt:

Hier leben unsere Rehe, auf den Spuren der Wildschweine, so wohnt der Dachs, und es geht um das Erkennen von Fährten und Tierstimmen.

Nach dem Reviergang machen wir ein Lagerfeuer und grillen Rote

Würste.

Treffpunkt : Parkplatz Eingang Heidental (von der Westerheimer Straße aus)

Veranstalter: Jägerschaft e. V. Wolfgang Hauser, Schöntalweg 92, Leitung + Telefon: 73349 Wiesensteig, Tel.: 0151 12103933

Teilnehmerzahl: jeweils max. 15 Kinder

Alter: 5 bis 12 Jahre

Kosten: 3 € für Rote Wurst und Getränk

Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich Nr. 07 Montag, 2. August 2021 13.00 Uhr – 16.30 Uhr

Unterwegs im Jagdrevier

Wir machen einen Ausflug ins Jagdrevier und zeigen den Kindern auf spielerische Art, wie Jäger das Wild hegen und auf was es im Wald zu achten gilt:

Hier leben unsere Rehe, auf den Spuren der Wildschweine, so wohnt der Dachs, und es geht um das Erkennen von Fährten und Tierstimmen.

Nach dem Reviergang machen wir ein Lagerfeuer und grillen Rote Würste.

Treffpunkt : Parkplatz Eingang Heidental (von der

Westerheimer Straße aus)

Veranstalter: Jägerschaft Fils e. V. Leitung + Telefon: Wolfgang Hauser, Schöntalweg 92, 73349 Wiesensteig, Tel.: 0151 12103933 Teilnehmerzahl: jeweils max. 15 Kinder Alter: 5 bis 12 Jahre Kosten: 3 € für Rote Wurst und Getränk Wetterfeste Kleidung und festes Sonstiges: Schuhwerk erforderlich Nr. 08 Montag, 2.August 2021 15.00 Uhr -17.00 Uhr

Tennis macht Spaß

Unter Begleitung unseres Trainers könnt ihr die ersten Versuche mit Schläger und Ball unternehmen.

Dabei lernt ihr auf unserem Sandplatz die Bewegungsabläufe des Tennis kennen und dürft euch spielerisch mit den anderen austoben.

Treffpunkt : Tennisanlage TC Gruibingen, Mittelbronnenteich 1, Gruibingen Veranstalter : TC Gruibingen Leitung + Telefon: Thomas Wagner, Schafhof 6, 73344

Gruibingen, [email protected] Teilnehmerzahl: Maximal 20 Teilnehmer , Alter: ab 6 Jahren Sonstiges: Bitte Turnschuhe mit flachem Profil

mitbringen. Fällt bei Regen aus! Kosten: 3 €, 1 Getränk und Snack inklusive.

Nr. 09 Montag, 2. August 2021 14.30 Uhr

Leuchtkugeln für den Gar ten

Gemeinsam mit euch möchten wir aus einfachen Weck-Gläsern Leuchtkugeln für euren Garten machen. Entweder um sie in euren Garten zu stellen oder um an den Baum zu hängen.

Treffpunkt : Alte Turnhalle Gruibingen Veranstalter: Kindergarten Gruibingen Leitung + Telefon: Angela Micko, 07335/921555 Teilnehmerzahl: 10 Alter: 6 – 10 Jahre Kosten: 1,50 €

Sonstiges: bitte was zum Trinken mitbringen! Nr. 10 2. – 6. August 2021 täglich von ca. 10.00 – 17.00 Uhr

Olympische Spiele

Veranstaltung

Fünf Tage Spiel und Spaß in der Sickenbühlhalle in Gruibingen bieten euch die

„olympischen Sommerspiele“

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 14 Jahren findet vom 2. – 6. August 2021 täglich von 10 - 17 Uhr die Tagesfreizeit mit viel

Bewegung, Spaß und netten Leuten statt.

Weitere Infos unter bdkj.info/gp-gs.

Anmeldung unter [email protected] TN-Kosten 50 Euro, Geschwisterrabatt je 5 Euro

Die olympischen Sommerspiele sind der Ersatz für das coronabedingt ausfallende Kornberg-Zeltlager.

Treffpunkt : Info erfolgt nach Anmeldung BDKJ Dekanatsstelle GP-GS, Kath. Jugendreferat Veranstalter: Philipp Strauß, 07161-96336-50 Leitung + Telefon: E-Mail: [email protected]

Teilnehmerzahl: ca. 30

Alter: 8 – 14 Jahre

Kosten: 50 Euro, Geschwisterrabatt je 5 Euro

Nr. 11 Mittwoch, 4. August 2021 14.00 – 15.30 Uhr

Armbänder knüpfen mit Hilfe eines Knüpfsterns

Habt ihr Lust ein Armband zu knüpfen und individuell mit Muscheln, Federn, Perlen, usw. zu verzieren? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Dann kommt zu uns ins Kinderhaus Villa Filsblick! Mit Hilfe eines Knüpfsterns aus Holz lassen sich durch einfache Technik schnell bunte Bänder knüpfen. Wer möchte kann diesen Knüpfstern am

Ende des Kurses erwerben und zu Hause noch weitere Armbänder, Halsbänder usw. anfertigen.

Treffpunkt : Kinderhaus Villa Filsblick

Helfensteinstraße 9, Wiesensteig

Leitung + Telefon: 07335 / 9245900 Teilnehmerzahl: 10 Alter: Kosten: 3,50 € Verschluss, Wolle, Perlen, Federn usw. 5 € Knüpfstern Nr. 12 Freitag, 6.August 2021 13.30 Uhr – ca. 17.30 Uhr

Wir wollen anhand von Kleinlebewesen (Bioindikatoren) die Wasserqualität an 4 Stellen aufsteigend von der alten Turnhalle bis zur Quelle im Bruckelt feststellen.

Anschließend Grillen an der AV Hütte.

Die Kinder erhalten eine Rote Wurst

und Getränk.

Treffpunkt : Parkplatz Alte Turnhalle Gruibingen

Veranstalter: Schwäbischer Albverein OT Gruibingen

Leitung + Telefon: Jürgen Fitzner, Tel. 07335/1850719

Teilnehmerzahl: Max. 30 Personen Alter: Unter 6 Jahren – Begleitung erforderlich Sonstiges: Bitte Gummistiefel und unempfindliche Kleidung anziehen!

An Wechselkleidung denken (Socken, Hose) Die Kinder müssen an der Albvereinshütte abgeholt werden.

Nr. 13 Freitag, 6. August 2021 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Spiel und Spaß am Tennisplatz

Treffpunkt : Tennisplatz Hohenstadt Veranstalter : Tennisabteilung Hohenstadter Sportverein e. V. Leitung + Telefon: Franziska Müller Tel.: 07335/2316 Teilnehmerzahl: unbegrenzt Alter: ab 1. Klasse Kosten: 2 € (für Verpflegung) Sonstiges: Bitte Turnschuhe und wenn vorhanden Tennisschläger mitbringen Nr. 14 Samstag, 7. August 2021 13.30 Uhr - 17.30 Uhr

Bei der Feuerwehr

Einmal ein Feuerwehrmann/ frau sein.

Verbringe ein paar Stunden bei der Feuerwehr, lerne den Alltag der Feuerwehr kennen.

Von A wie Atemschutz bis Z wie Zieh-fix

Treffpunkt : Feuerwehrmagazin Drackenstein Veranstalter : Freiwillige-Feuerwehr Drackenstein Leitung + Telefon: Daniel Dormann 015125335055 Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmer Alter: 8-12 Jahre Sonstiges: Da die Feuerwehr einem systemrelevanten

Bereich zugeordnet ist, besteht die Möglichkeit dass die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss. Bei warmem Wetter könnte es nass werden (Wechselkleidung)

Kosten: Keine Unkosten Nr. 15 Samstag, 7. August 2021 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Reise nach JAPAN

Treffpunkt: Schulturnhalle Wiesensteig Veranstalter: Kampfkunstschule SHIMBOKU Leitung + Telefon: Eugen Keim, TEL: 0172-4355681 Teilnehmerzahl: 10 Alter: 5 – 15 Jahre Sonstiges: Bequeme Kleidung Kosten: 5 Euro Nr. 16 Samstag, 14. August 2021 9.00 Uhr – 15.00 Uhr

Kletterwald Laichingen

Wir wollen wieder in den Kletterwald nach Laichingen, wo wir uns in luftiger Höhe austoben werden.

Anschließend sorgen fleißige Helfer an der Grillstelle der Tiefenhöhle für eine Stärkung nach der Kletterei.

Treffpunkt : Parkplatz Tiefenhöhle / Kletterwald Laichingen

Veranstalter: Mühlenhexen Mühlhausen e. V.

Leitung + Telefon: Marc Wohanka, Gartenstr. 42,

73345 Hohenstadt, Tel.: 01726814717 Teilnehmerzahl: 20 Alter: 8 bis 13 Jahre Kosten: 12 € Sonstiges: Festes Schuhwerk, Mädchen mit langen Haaren, bitte Haargummi mitbringen Nr. 17 Mittwoch, 25.August 2021 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Die Geschichte von Indiaca

Wir möchten mit euch gemeinsam in die Geschichte des

Indiacas eintauchen und den Ursprung erforschen. Anschließend stellen wir uns einer Herausforderung und bauen selbst ein Indiaca, welchen wir später auch gemeinsam austesten werden.

Mitzubringen ist Spaß und Freude am Basteln und etwas zum Trinken.

Treffpunkt : Kindergarten Drackenstein Veranstalter: Kindergarten Burg Drackenstein Leitung + Telefon: Vogel, Susanne Tel.: 07335 5832 Gadow, Aline Teilnehmerzahl: mind. 3 Kinder, max. 10 Kinder

Alter: ab 6 Jahre 1,50 € Kosten:

Nr. 18 Samstag, 28. August 2021 13.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr

112% Action bei der Feuerwehr

Erlebe bei der Jugendfeuerwehr Gruibingen einen spannenden Nachmittag mit Spielen und Wissenswertem rund um das Thema Feuerwehr.

Treffpunkt : Feuerwehrgerätehaus, Göppinger Str. 5

73344 Gruibingen Veranstalter : Jugendfeuerwehr Gruibingen Leitung + Telefon: Jugendwartin Elke Zimmermann Tel.: 0179/7629201 Teilnehmerzahl: Max. 20 Teilnehmer/innen Alter: 8 – 14 Jahre

Kosten: keine

Sonstiges: festes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung, die auch nass werden darf; ggf. Wechselkleidung mitbringen für Verpflegung ist gesorgt Nr. 19 Dienstag, 31.08.2021 10:00 – 14:00 Uhr

TISCHTENNIS

Spiel Tischtennis mit uns in deinen Ferien!

Es erwarten dich und deine Freunde jede Menge

Spaß und Aktion.

Treffpunkt: CJD Bläsiberg, auf dem Parkplatz

Veranstalter: CJD Bläsiberg

Leitung + Telefon: Melanie Zeitler-Raue

07335/9608-21 Teilnehmerzahl: Max. 10 Personen Alter: 10 – 14 Jahre Sonstiges: Hallenturnschuhe, Sportkleidung, Getränk Kosten: 0,- Euro

Nr. 20 Samstag, 4. September 2021 13.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr

Besuch im Botanischen Gar ten

Ihr lernt die Schatzkammer der Tropen kennen! Bei der Führung durch die Gewächshäuser werdet ihr die Vielfalt und Formen der Blüten und

Pflanzen entdecken. Ebenso werdet ihr die Anpassung der Pflanzen in ihren Lebensräumen kennenlernen, ob im Tief- oder im Bergregenwald. Es werden wichtige heimische Kräuter und Heilpflanzen im Apothekergarten vorgestellt und das Farntal durchwandert.

Treffpunkt : Universität Ulm/ Rathaus Mühlhausen Veranstalter : Heimatverein Mühlhausen i. T. e. V. Leitung + Telefon: Josef Baumann, Brunnenweg 4, 73347 Mühlhausen E -Mail: 07335/2229 Mobil: 0172 7913134 Teilnehmerzahl: Max. 15 Kinder

Alter: ab 6 Jahre

Kosten: 5 Euro Kindersitze sind mitzubringen Sonstiges:

Nr. 21 Freitag, 10. September 2021 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Wasser Marsch bei der Feuerwehr Hohenstadt

Treffpunkt : Am Feuerwehrhaus Hohenstadt Feuerwehr Hohenstadt Veranstalter: Leitung + Telefon: Joachim Götz 01632345305, 07335/7244

E-Mail:

Teilnehmerzahl: max. 20

Alter: 6 – 14 Jahre Kosten: 2 €

Nr. 22 Freitag, 10. September 2021 18.00 Uhr – 22.00 Uhr

Fackelwanderung

Wir wandern zur Stöckwaldhütte!

Dort werden wir grillen. Im Fackelschein geht`s dann wieder zurück!

Treffpunkt : Hohenstadt Dorfmitte, am Brunnen Veranstalter: Hohenstadter Sportverein e.V. Leitung + Telefon: Olaf Schenkel, Tel. 07335/7862

Teilnehmerzahl: unbegrenzt, Eltern dürfen gerne mitmachen

Alter: unbegrenzt

Kosten: Keine

Sonstiges: Bitte Grillwurst und Fackel mitbringen.

Nr. 23 Samstag, 11.September 2021 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Reise nach JAPAN

Treffpunkt: Schulturnhalle Wiesensteig Veranstalter : Kampfkunstschule SHIMBOKU Leitung + Telefon: Eugen Keim, TEL: 0172-4355681 Teilnehmerzahl: 10 Alter: 5 – 15 Jahre

Sonstiges: Bequeme Kleidung

Kosten: 5 Euro

Anmelde-Infos

Beachtet bitte noch einige Hinweise:

Für jede Veranstaltung solltet Ihr Euch mit dem beiliegenden Anmeldeformular anmelden. Die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten ist zwingend erforderlich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Mit der unterschriebenen Anmeldung stimmen Eure Eltern der Aufnahme und der Veröffentlichung von Bildern zu. Betrachtet Eure Anmeldung als verbindlich.

Anmeldeschluss ist Dienstag, der 06. Juli 2021. Das Anmeldeformular ist auf den jeweiligen Rathäusern abzugeben.

Die Veranstaltungen werden wieder zentral im Rathaus Wiesensteig ausgelost. Die ausgelosten Teilnehmer erhalten einen Ausweis. So sieht jeder, wo er mitmachen darf.

Alle Kosten müssen direkt bei der Veranstaltung bezahlt werden. Eine Abmeldung ist nur in begründeten Fällen möglich und ist dem jeweiligen Veranstalter mitzuteilen. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung wird die Veranstaltungsgebühr nicht erstattet.

Beachtet bei Eurer Auswahl bitte unbedingt die Altersangaben und Eure eigenen Urlaubstermine.

Viel Spaß und schöne Ferien!

Mitwirkende beim diesjährigen Schülerferienprogramm:

Musikgruppe Mühlhausen Schwäbischer Albverein Wiesensteig Feuerwehr Wiesensteig Kampfkunstschule SHIMBOKU Wiesensteig DLRG Wiesensteig Jägerschaft Fils e. V. TC Gruibingen Kindergarten Gruibingen BDKJ Dekanstelle GP-GS, Kath. Jugendreferat Kinderhaus Villa Filsblick Wiesensteig Schwäbischer Albverein OT Gruibingen Tennisabteilung Hohenstadter Sportverein e. V. Freiwillige Feuerwehr Drackenstein Mühlenhexen Mühlenhausen e. V. Kindergarten Burg Drackenstein Jugendfeuerwehr Gruibingen CJD Bläsiberg Heimatverein Hohenstadt Feuerwehr Hohenstadt Hohenstadter Sportverein e. V.