t Gut informier rauf uber s Leben am Albt s BLÄTTLE RAUM AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A.

51. Jahrgang, Nummer 36 Donnerstag, 3. September 2020 Einzelpreis 0,70 €

Konzert auf dem Kirchplatz

Sonntag 6. September 2020

17:00 – 18:00 Uhr auf dem Kirchplatz der Stiftskirche Bad Boll

Eintritt frei, Spenden erbeten

Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 36 / 3. September 2020

Neue Aktion in den Streuobstwiesen: „Hier darf geerntet werden“

Kennen Sie die N!-Region Raum Bad Boll? Im Mai 2017 So funktioniert’s „Ernte-Bändel“ kostenlos abholen haben sich die sechs Mitgliedsgemeinden des Ge- und damit die Bäume kennzeichnen meindeverwaltungsverbands Raum Bad Boll zu einer Wer einen oder mehrere eigene Bäume zur Ernte frei- Nachhaltigkeitsregion zusammengeschlossen, um ge- geben möchte, kann sich die „Ernte-Bändel“ auf den meinsam ein nachhaltiges Entwicklungskonzept für den Rathäusern kostenlos abholen. Die gelben Baumwoll- Raum Bad Boll zu erarbeiten. Das Besondere an diesem bänder sind 5 cm breit, auf 2 Meter Länge vorgeschnit- Konzept: ein eigens eingesetzter Nachhaltigkeitsbeirat, ten und mit dem Schriftzug: „Hier darf geerntet werden“ bestehend aus den sechs Gemeinde-Bürgermeistern bedruckt. sowie Bürgerinnen und Bürgern aus den sechs Mit- Wer ein solches Band um die Stämme oder Äste der gliedsgemeinden hat es erstellt – mit 20 konkreten eigenen Bäume bindet, gibt damit die Bäume zur Ernte Handlungszielen und 23 Maßnahmenvorschlägen zu durch andere frei! ganz unterschiedlichen Themen. Einige Maßnahmen- vorschläge sind mittlerweile umgesetzt oder befinden Was es beim Ernten zu beachten gilt! sich in Umsetzung. In einer losen Reihe stellt der N!-Bei- Die mit den Ernte-Bändern markierten Bäume dürfen rat der Nachhaltigkeitsregion Raum Bad Boll die Maß- für den Eigenbedarf abgeerntet werden. Gehen Sie bei nahmen hier im Mittelungsblatt vor. Heute gibt es Infor- der Ernte sorgsam und vorsichtig mit den Bäumen und mationen zur neuen „Hier-darf-geerntet-werden-Aktion“ hinterlassen Sie den Ernte-Ort, wie Sie in vorgefunden in der Raumschaft. haben. Wichtig: Die Ernte erfolgt auf eigenes Risiko!

Ernten erlauben und Obst retten Mehr Informationen zur N!-Region gibt es unter: Schon bald hängen an den zahlreiche Streuobstbäumen www.n-region-raum-bad-boll der N!-Region wieder geballte Vitamine in Form von ern- tereifen Äpfeln, Birnen, Quitten oder Zwetschgen. Doch so mancher Baum wartet vergebens darauf, geschüttelt oder abgeerntet zu werden. Die Folge, das wertvolle, gesunde und heimische Obst fällt von den Bäumen und vergammelt. Das soll ab dieser Ernte­ saison anders werden, denn die sechs Mitgliedsgemeinden der N!-Region Raum Bad Boll starten eine gemein- same Aktion, die das Ernten auch von fremden Streuobstbäumen ermöglicht. „Mit unserer „Hier-darf-geerntet-wer- den-Aktion“ möchten wir Menschen, die Streuobstbäume haben, sie aber nicht selbst abernten können, mit Menschen zusammenbringen, die bislang keine Erntemöglichkeiten haben und trotz- dem gerne heimische Obst genießen, Saft oder Most herstellen möchten.“, so Bürgermeister Jochen Reutter zur neuen Aktion der N!-Region. Damit ist die „Hier-darf-geerntet-werden-Aktion“ eine echte Win-Win-Situation von der die Menschen in der N!-Region und die Baum mit Ernte-Band versehen, dann dürfen andere ernten! Streuobstwiesen profitieren. Foto: © Hans Braxmeier – pixabay.com 3. September 2020 / Nr. 36 Informationsseite ’s Blättle Seite 3

… für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Aus dem Inhalt: Seite Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- Notdienste 3 reichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zu- Sonstige Mitteilungen 4 ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 10 An Wochenenden und Feiertagen: Gemeinde Dürnau 21 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik Gemeinde Gammelshausen 24 am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) und in der Helfenstein Klinik Gemeinde Hattenhofen 26 in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis Gemeinde Zell u. A. 29 22.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00 Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen.

Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Notrufnummer: 116117 Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche orga- Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert nisiert. (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feier­ tagen von 8.00 bis 22.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- Augenärztlicher Bereitschaftsdienst reichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zu- Notrufnummer: 116117 ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00 Uhr und Samstagen, Sonn- am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr.

An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- Notrufnummer: 116117 und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärzt­ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. liche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württem- berg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, bis 20.00 Uhr. Hatten­hofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitglieds­ Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der gemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ ­benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: [email protected]. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, An Wochenenden und Feiertagen: Telefax 07021 9750-33, E-Mail: [email protected], Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. 0711 7877766 (Landkreis Göppingen) 0711 7877755 (Landkreis Esslingen) Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  2,82 pro Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassen-Zahn- Monat, bei Postzustellung  10,82 (inkl. Portoanteil  8,00) ärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. Der pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,70. Rufnummern an die KZV: http://www.kzvbw.de/site/ Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Tierärztlicher Notfalldienst Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen (nur für Kleintiere) mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Notdienst von Samstag, 5. September 2020, ab 8.00 Uhr Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, bis Montag, 7. September 2020, 8.00 Uhr per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: [email protected]. Dr. Reinhard Barth Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Hagenbuch 8 Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum 73072 Monatsende möglich. Telefon 07162 929353 Sprechzeiten: 11.00 Uhr und 16.00 Uhr Seite 4 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 36 / 3. September 2020

Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten- hofen, Zell u. A.: Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.notdienst-portal.de Samstag, 5. September 2020 Baronner’sche Apotheke Hauptstraße 97 73087 Bad Boll Telefon 07164 912360

Sonntag, 6. September 2020 Wochenend- und Feiertagsdienst Schloss-Apotheke Freihofstraße 53 Pflegedienst und hauswirtschaftliche Versorgung: 73033 Göppingen Samstag, 5. September und Sonntag, 6. September 2020 Telefon 07161 75622 Sr. Irene Frieß, Sr. Christa Schlüter, Sr. Ann-Kathrin Ludwig, Hauswirtschafterin Claudia Hellwig Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. der Tagespresse. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 20 41 erreichbar. Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag – Sonntag 8.00 – 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag – Sonntag 8.00 – 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag – Sonntag 18.00 – 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103

Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103

Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Hausmüll Bioabfall Gemeinde alle 2-wöchig 4-wöchig Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau 14. 9. 20 14. 9. 20 3. 9. 20 Gammelshausen Notruftelefonnummern 10. 9. 20 Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Zell u. A.-Erlenwasenhof Krankentransport Telefon 19222 Hattenhofen 15. 9. 20 15. 9. 20 Zell u. A. Polizeiposten Bad Boll Blaue Gelber Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Gemeinde Tonne Sack Störungsannahmen Aichelberg 14. 9. 20 Bitte Gelbe Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Bad Boll/Eckwälden 10. 9. 20 15. 9. 20 Säcke frü- Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Dürnau hestens am Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 7. 9. 20 Vorabend der Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 07161 77677 Gammelshausen 8. 9. 20 Abholung am Hattenhofen Kabel Baden-Württemberg Telefon 01806 888150 9. 9. 20 14. 9. 20 Straßenrand Zell u. A. bereitstellen!

Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersamm- lungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölke- rung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Pflegedienst Aurelia

Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Erster bundesweiter Warntag am 10. September Brände, Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen oder andere Gefahrenlagen – die frühzeitige Warnung und schnelle Information der Bevölkerung bei Gefahren sowie die entsprechenden Hand- lungsempfehlungen sind wichtige Aufgaben der Gefahrenabwehr. 3. September 2020 / Nr. 36 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 5

Um sicherzustellen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit der Warnung in Notlagen auskennen und wissen, was nach einer War- nung zu tun ist, wird jährlich an jedem zweiten Donnerstag im Sep- tember der bundesweite Warntag durchgeführt. Der erste bundes- Wichtige Mitteilungen weite Warntag findet am 10. September 2020 statt. Am gemeinsa- men Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11.00 Uhr werden zeit- gleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst. Gemeinde Hattenhofen

Um 11.00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplikato- ren (z. B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Modula- Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt ren Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Syste- eine Reinigungskraft men bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (z. B. die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten- für den Kindergarten. Es handelt sich um ein Beschäftigungsverhältnis in der Gleitzone mit zehn Stunden pro Woche. Die regelmäßige Arbeitszeit ist am Nachmittag von 14.00 Uhr bis App des Bundes)), auf denen Sie die Warnung lesen, hören oder 16.00 Uhr zu erbringen. Außerdem erwarten wir die Bereitschaft, Kolleginnen bei urlaubs- wahrnehmen. Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Land- und krankheitsbedingter Abwesenheit zu vertreten. kreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel Für diesen sensiblen Arbeitsbereich wünschen wir uns eine freundliche, verantwortungsvolle ausgelöst (z. B. Sirenen und Lautsprecherwagen). und zuverlässige Kraft.

Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag und zum Thema Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung gemäß TVöD. Warnung der Bevölkerung erhalten Sie unter: www.bundesweiter- warntag.de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Hattenhofen, Hauptstr. 45, 73110 Hattenhofen oder per Email an [email protected]. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Frau Schubert (07164/91009-15).

Familientreff am AlbTrauf

Liebe Familien, wir sind wieder da! In der Sommerpause haben wir uns erholt, viel Sonnenenergie ­getankt und ein bisschen den Familientreff vermisst. V E R S C H E N K B Ö R S E Leider bestimmt die Corona-Pandemie immer noch unsere Arbeit. Verschenkt wird ... Somit können wir nur ein begrenztes Angebot vorstellen: Bügelmaschine Stiebel Eltron, Walzenbreite 85 cm | Das Herzstück des Familientreffs „Offenes Café“ organisieren wir für Sie im Atelier des Alten Schulhauses, Kirchplatz 6, 73087 Bad Telefon 3265 Boll immer mittwochs ab 9.30 bis 11.30 Uhr. Männervorlagen für Blasenschwäche, Hartmann „ MoliMed“, Der „Baby-Treff“ findet auch im Atelier des Alten Schulhauses statt 4 Karton = a 12 Bags/12 x 14 Stück | Telefon 4236 – immer montags von 10.00 bis 11.30 Uhr. Fritteuse | Filterkaffeemaschine | Telefon 5557 Da es sich hier um Angebote innerhalb von Räumlichkeiten handelt 5 Papierstaubsaugerbeutel für AEG Vampyr 400-407 | und die Zahl der Personen begrenzt ist, bitten wir Sie um eine kurze 5 Vliesstaubsaugerbeutel für AEG Vampyr 6100-8999 und Anmeldung per Telefon 0176 17303305 oder per E-Mail: familien- Priveleg | Telefon 7054 [email protected]. Badezimmer-Hochschrank nussbaumfarben auf Vorderfront Wir freuen uns, euch bei unseren Angeboten begrüßen zu dürfen. unten 1 Schublade und 1 Schranktüre in weiss, oben 1 Türe mit getöntem Glas HBT 180/38/28 | Badezimmer-Hänge- schrank nussbaumfarben mit 1 Spiegeltüre und seitlichen Ablagen HBT 70/65/22 | Tisch Stahlrohrgestell anthrazit mit Glasplatte HBT 75/95/60 auch als Schreibtisch verwendbar | Verschiedene Hängelampen (Bilder zur Vorabansicht vor­ handen) | Telefon 0170 2475750 Möbeleinsatz Safe, Innenmaße 23 x 38 x 30 cm, ca. 32 kg schwer, Feuerschutz Sicherheitsstufe B | Telefon 149164 Magnetpinwand mit Diddlemotiv 40 x 50 cm | Wandspiegel randlos 47 x 120 cm | Telefon 6639 Kleine Mini-Mineraliensammlung mit div. Zubehör (Mikroskop etc.) auch für Jugendliche geeignet | Telefon 148215 Mostfass 30 L aus Kunststoff mit Gärspund | Telefon 7513 Moderner Glascouchtisch 110 x 60 cm, oval, Füße Buche-Metallic | Telefon 9199380 o. 4267 gusseiserner Gartengrill, fast neu | Telefon 3361 Recaro Einzel-Sportsitz Fahrerseite, Typ: IS 2000 Style, Baujahr 2001, Typ-Nr. 862317, geeignet auch für Zweitürer, 7 Jahre genutzt in Nichtraucher-Fahrzeug VW Passat Baujahr 2001. Krystyna Bednarski Seit 2008 ausgebaut und eingelagert. Technische Unterlagen Leiterin des Familientreffs am AlbTrauf vorhanden. Ausstattung: Manuelle Sitzlängsverstellung, manu- elle Rückenlehnenverstellung, manuelle Sitzflächenverlänge- rung, manuelle Kopfstützenverstellung, manuell aufpumpbare Lordosenstütze, manuell einstellbarer Seitenhalt, elektrische Sitzhöhenverstellung. Polsterstoff grau. Hervorragender Zu- Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr stand | Telefon 0160 7782025 Seite 6 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 36 / 3. September 2020

Chicco Baby-Wippe | Sangenic Windeleimer | Chicco Lauf­ Auf die Zusammenarbeit mit Börtlingen freuen wir uns besonders.“, lernwagen | Giordani Activity-Center | Teppich, hochflorig, sagen beide. rostfarben, 2,10 m x 2,90 m | Telefon 0179 69 49 909 Couchtisch modern mit Glasplatte und Ablage, weiß | Couch gut erhalten, mit losen Kissen, 2 m lang und 75 cm breit mit Holzfüßen, braun | Theraband neu | Telefon 7998399 oder 01525 3718088 Gesucht wird ... Fahrradträger für 2 Fahrräder für die Heckklappe VW T5 | Telefon 0176 57772420 Mülleimer 240 Liter | Telefon 4856 Kühlschrank | Telefon 0157 71756801 Trockenhaube | CD-Player | Bügeleisen | Handy | Telefon 7998395 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-34 Foto: Bürgermeister Franz Wenka und Bürgermeisterin E-Mail: [email protected] Gudrun Flogaus auf dem Reinhold-Maier-Turm Annahmeschluss: Montags, 10.00 Uhr Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke!

Schulen/Kindergärten

Landratsamt Göppingen Schulverband westliche Voralb 1. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Schulverband Westliche Voralb für das Haushaltsjahr 2020 September 2020 Aufgrund von §§ 5 Abs. 3 und 18 des Gesetzes über die kommu- Die nächste Sprechstunde des Kreisseniorenrates findet am nale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 79 der Gemein- Donnerstag, 3. September 2020 von 14.00 – 16.00 Uhr im deordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung Landratsamt Besprechungsraum C202 statt. am 29. Mai 2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Dort erhalten Sie Informationen zur „Vorsorgevollmacht“ und zur 2020 beschlossen: „Patientenverfügung“. Die „Gelbe Vorsorgemappe“ mit den ent- sprechenden Vordrucken kann hier erworben werden. § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt Fahrplananpassungen im Busverkehr ab September 2020 1. Im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen Der Landkreis Göppingen hält am eingeschlagenen Weg mit dem 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 409.000 Buskonzept „Bus19+“ hin zu einem Mehr an umweltfreundlicher 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Mobilität weiterhin fest und kehrt deshalb ab dem 1. September Aufwendungen von 409.200 2020 grundsätzlich zum regulären Fahrplan zurück. Einzig einzelne 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Fahrtenpaare der Linien 970 und 7680 müssen aus betrieblichen (Saldo aus 1.1 und 1.2) von – 200 Gründen weiterhin entfallen. 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aus diesem Grund wird der Landkreis Göppingen den Busverkehr Erträge von 0 auch weiterhin stärken. Ab dem 14. September 2020 wird die Bus- 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen linie 165 des Landkreises Esslingen von Ohmden nach Zell u. A. Aufwendungen von 0 verlängert. Damit erhalten die Fahrgäste eine neue attraktive Ver- 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis bindung nach Kirchheim/Teck und an die S-Bahn. Weitere Informa- (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 tionen können Sie unter www.filsland.de nachlesen. 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe 1.3 und 1.6) von – 200

2. Im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 409.000 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Erlebnisregion laufender Verwaltungstätigkeit von 409.200 Schwäbischer Albtrauf 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts von – 200 Schurwald-Nachwuchs für die ESA 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Bürgermeister Franz Wenka hat die Arbeit der ESA in den letzten Investitionstätigkeit von 0 Jahren beobachtet und lobt die erfolgreichen und innovativen Pro- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus jekte. „Ich freue mich, dass Börtlingen jetzt Teil der ESA wird und Investitionstätigkeit von 0 sehe wichtige Synergieeffekte in der Vermarktung für unsere örtliche 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Gastronomie und für unser Aushängeschild, den Reinhold-Maier- überschuss/-bedarf aus Investitions- Turm.“, betont er. tätigkeit von 0 Die Vorsitzende Bürgermeisterin Gudrun Flogaus und Geschäftsfüh- 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- rerin Isabell Noether freuen sich über den Mitgliederzuwachs. „Als überschuss/-bedarf von – 200 kreisweiter Tourismusverband wachsen wir Stück für Stück. Es ist 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus uns wichtig, dass sich unsere Mitglieder gut aufgehoben und betreut Finanzierungstätigkeit von 0 fühlen und sich in verschiedensten Projekten wiederfinden können. 3. September 2020 / Nr. 36 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 7

2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Hervorzuheben sind auch die Schülerinnen und Schülern, die eine Finanzierungstätigkeit von 0 Auszeichnung an diesem Abend erhalten haben. Eine Belobigung 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- erhielt Sarah Rau (Klasse 9c) und Anne Britting (Klasse 9a) für ihre überschuss/-bedarf aus Finanzierungs- guten Leistungen. tätigkeit von 0 Herzlichen Dank auch an alle fleißigen Helfer. 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- Den Abschluss der Veranstaltung rundeten die Schüler selbst mit mittelbestandes; Saldo Finanzhaushalt dem Dank an alle Lehrerinnen und Lehrer ab, die sie im Laufe ihres (Saldo aus 2.7 und 2.10) von – 200 Schullebens begleitet haben.

§ 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Albert-Schweitzer-Schule – wird festgesetzt auf 0 Euro Davon für die Ablösung von inneren Darlehen auf 0 Euro Wir haben Wort gehalten Erster erfolgreicher Realschulabschluss an der Gemeinschaftsschule § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen belasten, wird festgesetzt auf 0 Euro

§ 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 10.000 Euro

§ 5 Umlagen Die Verbandsumlage wird festgesetzt auf 0 Euro

2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Haus- haltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die vom Gemeinderat beschlossene Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 Absatz 2 GemO der Rechtsaufsichtsbehörede vorgelegt. Die genehmigungspflichtigen Bestandteile der Haus- Von den vor sechs Jahren gestarteten 35 Gemeinschaftsschülerin- haltssatzung wurden vom Landratsamt Göppingen am 26. August nen und -schülern konnten unter besonderen Corona-Bedingungen 2020 genehmigt. am vergangenen Freitag die ersten 29 Realschulabsolventen der Albert-Schweitzer-Schule Albershausen verabschiedet werden. Albershausen, den 31. August 2020 Die feierliche Zeugnisübergabe fand aufgrund der Schutzmaßnah- men unter Einhaltung der Mindestabstände mit den Schülerinnen Bidlingmaier und Schülern und deren Eltern in der Dorfwiesenhalle in Schlier- Verbandsvorsitzender bach statt. Konrektor Markus Bizer übernahm die Begrüßung und stellte da- bei die ungewöhnliche momentane Situation heraus. Er betonte die ­Besonderheit dieser Zeugnisübergabe, da es sich bei den Absol- Hauptschulabschlussfeier – venten um den ersten Jahrgang handelt, der an der Albert-Schweit- zer-Gemeinschaftsschule den Realschulabschluss erreichte. Sein Albert Schweitzer Gemeinschaftsschule Dank galt dabei vor allem den Lehrerinnen und Lehrer, die diese Albershausen/ neue Art des Unterrichtens so erfolgreich umgesetzt haben. Aus- drücklich dankte er den Eltern für ihr Engagement und ihr Vertrau- en, dass sie damals der neuen Schulform entgegengebracht haben. Nach Beiträgen der Klassenlehrerin Stefanie Pietzka, der Eltern- vertreterin Bettina Litera und Schulsprecherin Sarah Finger konn- te man klar erkennen, dass – getreu dem Schulmotto „Schule ein Zuhause“ – eine hervorragende Schulgemeinschaft und ein sehr positives Lehrer-Schüler-Verhältnis vorhanden war. Am Schluss ­erfolgte als Höhepunkt des Abends die Ausgabe der Zeugnisse der mittleren Reife mit 5 Preisen und 10 Belobigungen. Den besten Abschluss erreichte Adam Gurinovic mit einem Noten- durchschnitt von 1,5. Kiara Pirron (1,6), Florian Schäufele (1,6), Jannik Litera (1,8) und ­Lukas Schäufele (1,8) erhielten ebenfalls Preise. Lisa Marie ­Schäfer, Domenic Bauer, Rebecca Maier, Francesca Attore, Nina Knappik, Paul Kubert, Georg Schlusnus, Max Streichsbier, Finn Am Freitag, den 24. Juli 2020 war es soweit. In einem kleinen Scholz und Svenja Pfeffer erreichten eine Belobigung. Ihren mittle- ­Rahmen fand die feierliche Zeugnisübergabe unserer Hauptschul- ren Bildungsabschluss bestanden außerdem Kevin Komor, Jakob absolventen in der Dorfwiesenhalle in Schlierbach statt. Rothweiler, Sarah Finger, Petronella Horváth, Maurice Smusz, Gina Es war trotz der gegebenen Umstände ein wunderbares Fest mit Carella, Kaan Murat, Jasmin Rupp, Cristina Versan, Mihai Grigore, ­einem kleinen Bühnenprogramm, welches unter der Leitung von Andreas Antal, Robert Gräbner und Renato D’Agostino. Frau Maaß, Frau Heider, Frau Krug und den verschiedenen 9er- Klassen auf die Füße gestellt wurde. Der Moderator Mirac führte elegant durch den Abend. Besondere Worte und Wünsche zum Abschluss hörten die Schülerinnen und Anzeigen per E-Mail an Schüler von Konrektor Markus Bizer und ihren Klassenlehrerinnen Frau Maaß, Frau Heider und Frau Krug. [email protected] Seite 8 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 36 / 3. September 2020

Realschule Weilheim Schulbeginn nach den Sommerferien Werkrealschule: Klassen 6 – 10: Montag, 14. September 2020, um 8.40 Uhr Ausnahme: Aufnahmefeier der Klassen 5 der Werkrealschule (auf- grund des Infektionsschutzes leider ohne Eltern in diesem Jahr) am Dienstag, 15. September 2020 um 8.00 Uhr Zeller Lindenmarkt Realschule: Garten-Dinge von „unter Aichelberg“ & Flohmarkt Klassen 6 – 10: Montag, 14. September 2020, um 8.40 Uhr Gut besuchter Markt am letzten Samstag: Ausnahme: Aufnahmefeier der Klassen 5 der Realschule (aufgrund des Infektionsschutzes leider ohne Eltern in diesem Jahr) am Dienstag, 15. September 2020 ab 8.45 Uhr im Halbstundentakt danach 15 Minuten Pause, beginnend mit Klasse 5a. Nähere Informationen bekommen die Eltern schriftlich Anfang September.­ Unterrichtsschluss ist am ersten Schultag für alle Schulen um 11.15 Uhr. Bitte beachten Sie generell die Homepage der Schulen bezüglich der Änderungen.

Sonstige Einrichtungen

Streuobstbauverein Voralb e. V. Obstannahme 2020: Die Obstannahme im Jahr 2020 zu IBA-Bedingungen wird wieder durch den Streuobstbauverein Voralb durchgeführt. Jedes Mitglied hat zukünftig nur noch sein aktuelles Bio-Zertifikat in Kopie vor oder bei der ersten Obstanlieferung abzugeben. Junge Marmeladen-Fabrikaten zusammen mit ihrem Öffnungszeiten: Flohmarkt-Angebot (selbst eingekocht! links unten im Bild). Gammelshausen bei Familie Mürter, Lotenbergstraße 10: Ab Donnerstag, 3. September, donnerstags 16.30 – 18.00 Uhr In diesem Jahr noch zwei weitere Markt-Termine Ab Montag, 7. September, montags 16.30 – 18.00 Uhr am letzten Samstag im September und Oktober: Um die Annahme besser organisieren zu können, würden wir uns Wir freuen uns auf den nächsten, am 26. September mit vielen freuen, wenn Sie vor der Anlieferung kurz anrufen könnten. Besuchern.­ Familie Mürter, Telefon 07164 2313

Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktions­system!

http://badboll.go-kirchheim.info 3. September 2020 / Nr. 36 Gemeinde Dürnau ’s Blättle Seite 21

Gemeinde Dürnau Rathaus Dürnau, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-0, Fax 07164 91010-10, Internet: www.duernau.de, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo., 7.00 – 12.00 Uhr; Di. bis Fr., 8.30 – 12.00 Uhr; Di., 14.00 – 18.30 Uhr

verstärkt Algen gebildet. Ein natürlicher Vorgang und nicht ver- wunderlich bei den sommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen. Dennoch möchten wir einen Versuch starten, der Algen- bildung entgegenzuwirken. Tierische Helfer – genauer gesagt Gras- karpfen – sollen uns dabei helfen. Am vergangenen Freitag war es soweit. Insgesamt zehn Gras­ karpfen wurden von der Fischfarm Schubert aus Wildeshausen in großen Transportbeuteln zum Feuersee gebracht. Bauhofleiter Matthias Rieker setzte die Tiere dann im Feuersee frei. Wir hoffen, dass die Fische einen regen Appetit haben und mit ihnen das Algen- problem in den Griff zu bekommen ist. Schon ganz munter sind die Graskarpfen im Wasser unterwegs und erkunden ihr neues Zuhause! Wir gratulieren recht herzlich Ihre Gemeindeverwaltung

am 7. September Herrn Uwe Seyfang, Boller Straße 47, zum 80. Geburtstag. Dem Jubilar und auch allen anderen Altersjubilaren, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten oder aufgrund des Bundesmeldegesetzes nicht genannt werden dürfen, wünschen wir viel Glück und vor allem gute Gesund- heit für ihren weiteren Lebensweg.

Weiterer Glasfaserausbau im Gewerbe­ gebiet – Umsetzung von Mitwirkungsbe- reitschaft der Gewerbebetriebe abhängig Die Gemeinde Dürnau erhält auf Grundlage des Koopera- Suchbild: wer findet den Fisch? tionsprojekts zwischen der Gigabit Region GmbH und der Deutschen Telekom die Chance einer besseren Breitbandversorgung im Gewerbegebiet „Unteres Ried“. Voraussetzung ist jedoch, dass sich eine ausreichende ­Anzahl an Unternehmen aus dem Gewerbegebiet für dieses Sommerferien-Malwettbewerb Angebot entscheidet. Eine Vorvermarktungsquote von 30 % Liebe Grundschulkinder, auf zum Endspurt – es sind immer noch ist branchenüblich und wird hier zugrunde gelegt. Sommerferien und ihr könnt noch an unserem Sommerferien-­ Die Betriebe im Ausbaubereich wurden vor wenigen Wochen Malwettbewerb teilnehmen. per gemeinsamen Schreiben der IHK, Handwerkskammer Malt für uns eure schönsten Bilder rund um unsere Gemeinde sowie der Gemeinde Dürnau über die Möglichkeit des flä- ­Dürnau und macht mit bei unserem Sommerferien-Malwettbewerb chendeckenden Ausbaus informiert. „Oh wie schön ist Dürnau“! Rund um Dürnau findet ihr bestimmt Nach aktuellem Stand fehlen noch wenige Vereinbarungen, schöne Motive für euer Bild. um die Quote zu erfüllen und demzufolge eine flächende- Ihr könnte eure Bilder in den Rathaus-Briefkasten einwerfen, per ckende wesentliche Verbesserung der Breitbandversorgung E-Mail als Dateiformat pdf oder jpg an [email protected] oder im Gewerbegebiet zu erhalten. per Post an die Gemeinde Dürnau, Hauptstraße 16 in 73105 Nutzen Sie die Möglichkeit der Information und nehmen Sie Dürnau senden. Bitte vergesst nicht, euren Namen und Adresse Kontakt mit unserer zuständigen Mitarbeiterin im Zweck­ ­anzugeben. Einsendeschluss ist Sonntag, 13. September 2020. verband Gigabit Landkreis Göppingen, Frau Sarah Sophia Wir sind supergespannt und freuen uns auf eure Bilder. Natürlich Malec, Telefon 07161 202-1009 bzw. [email protected] auf. gibt es auch tolle Gewinne – jeder Teilnehmer erhält einen Preis! Gerne stehe auch ich Ihnen für weitere Auskünfte zur Ver­ Viel Spaß wünscht euch die Jury der Gemeindeverwaltung Dürnau fügung. Verena Vámosi, Selina Luister und Bürgermeister Markus Wagner

Ihr Markus Wagner Bürgermeister Interessantes am Rathaus Info-Regal • Theater im Bahnhof, Programmflyer 9-12/2020

Algenbildung im Feuersee – Das neue vhs-Herbstsemester Tierische Helfer im Einsatz startet nach den Sommerferien Der neu gestaltete Feuersee wird von Besuchern aus nah und fern Das neue Programmheft wird ab dem 10. September 2020 an alle sehr gerne als Ausflugsziel angenommen. Wir freuen uns, dass Dürnauer Haushalte verteilt und liegt auch im Rathaus und einigen unser Feuersee so beliebt ist. Leider haben sich jetzt im Sommer Geschäften zur Mitnahme aus. Seite 22 ’s Blättle Gemeinde Dürnau Nr. 36 / 3. September 2020

Vorschau: Altpapiersammlung am Samstag, 12. September 2020 Die nächste Altpapiersammlung der Vereine und Organisationen findet am Samstag, 12. September 2020, statt. Es sammelt der Schützenverein Dürnau. Bitte halten Sie ab 8 Uhr das gut gebündel- te Altpapier am Straßen- bzw. Gehwegrand bereit. Liebe Dürnauerinnen und Dürnauer, bitte merken Sie sich diesen Termin vor, die Vereine und Organisationen freuen sich und bedan- ken sich für die Unterstützung.

Straßenbeleuchtung – Wartung durch die EnBW Die nächste Turnusfahrt der EnBW zur Überprüfung der Stra- ßenbeleuchtung findet in der Woche vom 14. bis 18. Septem- ber 2020 statt. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus, Telefon 07164 91010-15, E-Mail: [email protected] zu melden. Die gemeldeten Störungen können dann gezielt durch die EnBW beho- ben werden, damit ein komplett funktionierendes Straßenbeleuch- tungsnetz gewährleistet werden kann.

Gefunden wurde eine hochwertige Sonnenbrille in Lederetui. Die Sonnenbrille liegt derzeit im Bürgerbüro und ist dort abzuholen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro, Telefon 07164 91010-15.