Nummer 37 Freitag 12. September 2014

Schule hat begonnen

Jedes Jahr machen sich 800.000 Erstklässler auf ihren ersten Schulweg. Auch in und Reichenbach werden in

diesen Tagen wieder zahlreiche Abc-Schützen unterwegs sein.

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, bitte achten Sie in den kommenden Tagen besonders auf unsere kleinen Schulanfänger.

Gerade die „Neulinge“ unter den Schülern müssen für sie neue und vielleicht schwierige Situationen im Straßenverkehr meistern und bedürfen daher erhöhter Aufmerksamkeit.

Viele Schüler sind so kurz nach den Ferien noch nicht wieder mit dem Kopf bei der Schule und müssen sich erst wieder an ihren täglichen Schulweg gewöhnen.

Ihre Gemeindeverwaltung 2 · Nr 37 · Freitag, 12. September 2014

 d i e i n f o – s e i t e 

Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8:30 Sozialstation Oberes Filstal notdienste Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Telefon 07334 8989 Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag morgens 8:30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Offener Mittagstisch, Beratung, Kurzzeit- Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- pflege, Dauerpflege, Telefon 07334 96080 Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Frauen- und Kinderhilfe Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Krankentransport 19222 Göppingen e.V. Telefon 07161 72769

(ohne Vorwahl) Anonyme Alkoholiker Polizeiposten Deggingen 924 990 Energieversorger Helmut, Telefon 07334 920310 Wassermeister Gemeinde Ärztlicher Sonntagsdienst Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 AWO Notfalldienstnummer Oberes Filstal Alten- und Behindertenhilfe, Mobile Alb-Werk Geislingen Tel. 07331 209-777 Soziale Dienste, ambulante Rehabilitation 0180 30 112 10 Telefon 07161 96123-10 Elektro-Innung Göppingen Wochenende Tel. 07161 500506 Mirjam Care Bad Überkingen Sa. 8:00 bis So. 8:00 Uhr Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 So. 8:00 bis Mo. 8:00 Uhr TV-Kabelnetz Tel. 01805 888150

Zentrale Notfallpraxis für Kinder Bevollm. Bezirksschornsteinfeger gemeinde Klinik am Eichert, Göppingen Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 0180 30 112 50 Rathaus Deggingen Telefon 07334 78-0 / Telefax 07334 78-238 Zeiten wie oben, zusätzlich müllentsorgung Email: [email protected] Montag bis Freitag 18 bis 8 Uhr Müllabfuhr Öffnungszeiten Deggingen, Reichenbach und Berneck, Montag - Freitag 8 – 12 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Erdgrubenhöfe und Auhof: Dienstag 16 – 18 Uhr Mittwoch 14 – 16 Uhr Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Montag, 15.09.2014 der Rufnummer 0711 7877766 zu erfra- Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62 Rathaus Reichenbach gen. und Jägersteig: Telefon 07334 4329 Freitag, 19.09.2014 Öffnungszeiten Gelber Sack Tierärztlicher Notfalldienst Dienstag 9 – 11:30 Uhr Deggingen und Reichenbach:

Sa. 13.09. – So. 14.09.2014 Freitag, 26.09.2014 Bücherei Deggingen Dr. Müller, Boßlerstr. 15 Berneck, Erdgrubenhöfe, Auhof: Montag, Mittwoch, Freitag 14 – 18 Uhr , Telefon 07161 4885 Donnerstag, 25.09.2014

Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Blaue Papiertonne Heimatstube 14 – 18 Uhr Deggingen und Reichenbach jeden 1. Mittwoch im Monat 12.09., 10.10., 07.11.2014 Gift-Infozentrale Hallenbad Deggingen Öffnungszeiten Wertstoffhof Sommerpause Telefon 0761 19240 Freitag 14 – 18 Uhr

Samstag 10 – 12 Uhr

Apotheken-Notdienst Öffnungszeiten Grüngutplatz Freitag, 12.09.2014 März - Oktober Helfenstein Apotheke, Geislingen Mittwoch und Freitag 14 – 18 Uhr Eybstraße 16 Samstag 9 – 18 Uhr impressum Samstag, 13.09.2014 Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen Kur Apotheke, Telefon 07161 202-0 Das Mitteilungsblatt Deggingen ist das Amts- Cosmas Apotheke, Kuchen blatt der Gemeinde Deggingen. Bahnhofstraße 30 Firma Fetzer (Papiertonne) Herausgeber: Gemeinde Deggingen, Bahnhof- Sonntag, 14.09.2014 Telefon 07161 98250-30 str. 9, 73326 Deggingen. Lonetal Apotheke, Amstetten Druck und Verlag: Hauptstraße 103 Müllheizkraftwerk Göppingen Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Montag, 15.09.2014 Sperrmüllanlieferungen Zeppelinstr. 37, 73066 Uhingen Tel. 07161 93020-0, www.nussbaummedien.de Bad Apotheke, Bad Überkingen Anlieferungszeiten: Anzeigenverkauf: Tel. 07161 93020-0, E-Mail: Otto-Neidhart-Platz 2 Montag – Freitag 9 – 17 Uhr Samstag 8 – 13 Uhr [email protected] Dienstag, 16.09.2014 gegen Gebühr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle Seebach Apotheke, Geislingen sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Hohenstaufenstraße 18 Bürgermeister Karl Weber o.V.i.A., für „Aus Mittwoch, 17.09.2014 dem Verlag“ und den Anzeigenteil: Brigitte Schwaben Apotheke, Kuchen soziale dienste Nussbaum, Zeppelinstr. 37, 73066 Uhingen Seetalbachstraße 21 Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Donnerstag, 18.09.2014 Telefonseelsorge Stadt, Telefon 07033 6924-0, E-Mail: Stern Apotheke, Geislingen 0800 111 0 111 (evang.) oder [email protected] Sternplatz 0800 111 0 222 (kath.) Internet: www.wdspressevertrieb.de

Freitag, 12. September 2014 · Nr 37· 3 TransAlb 2014 in Lonsee Vorankündigung Altpapiersammlung Jedes Jahr am 3. Oktober - Das Nordic-Walking-Event in der Reichenbach "Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf" durch die SpVgg Reichenbach Wir starten wieder gemeinsam als „Ein starkes Team – Deggingen und Reichenbach im Täle“. Dieses Jahr wieder mit Samstag, neuen T-Shirts! Es besteht die Möglichkeit, sich jetzt bereits anzumelden. 20. September 2014

So können wir die T-Shirts rechtzeitig und in passender Größe Bitte vormerken! beschaffen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Größe S, M, L, XL und

XXL an.

Es stehen drei Strecken zur Wahl: Vorankündigung 7,9 km - 12,8 km - 21,2 km Start zwischen 8:00 und 10:00 an der Mühlbachhalle in Lonsee Grünmasse - Wie in den vergangenen Jahren möchten wir den Startern einen kostenlosen Start ermöglichen und bitten deshalb unsere Sammlung Betriebe, Firmen und Einzelhändler, auch für die Beschaffung der T-Shirts, um Unterstützung. Mittwoch, 24. Sept. Wir freuen uns über zahlreiche Spenden! Deggingen + Reichenbach Donnerstag, 25. Sept. Anmeldung bis spätestens 19. September 2014 – Tel. 07334 78-0 Ditzenbacher Str. ab Nr. 61 (vorgezogen wegen T-Shirt-Bestellung) und 62, Jägersteig

Die Sammlung erfolgt ohne Papiersäcke. Bürgerzentrum Deggingen Bitte beachten Sie die Hinweise im amtlichen Teil.

Beflaggung

Für Sonntag, 14. Sept. 2014 wurde die Beflaggung der Dienstgebäude der Landesbe- hörden angeordnet. Das Haus Anlass ist der Tag der Heimat. für unsere Bürger

Feiern. Tagen. Veranstalten. Wochenmarkt Planen Sie eine Feier oder Veranstaltung und Zuhause ist zu wenig Platz für Ihre Gäste? Dann feiern Sie doch im Bürgerzentrum! Reichenbach

Mehrere Räumlichkeiten für bis zu 150 Personen, eine Anrichteküche nicht vergessen inkl. Inventar sowie ein Konzert ügel für die musikalische Umrahmung Ihrer Veranstaltung stehen Ihnen zur Verfügung. freitags von Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen und Reservierungen Eva Neher / Florin Frohberger 8-12 Uhr Telefon 07334 78-260 / -264 E-Mail: [email protected] / [email protected] Rathausplatz 4 · Nr 37 · Freitag, 12. September 2014

So wurde der von Kirchengemeindrat und Ortsvorsteher organisierte Senio- rennachmittag in den Jahren 2012 und 2013 finanziell unterstützt. Weiter wur-

Nr. 4753 de die neue Bepflanzung des Dorfplat-

zes finanziert. Bodytoning - Functional Training Von dem noch verbleibenden Restbe- trag werden 2 Ruhebänke, eine am Uns erwartet wieder ein bunter Mix aus klassischen Reichenbacher Dorfplatz, die andere Kräftigungsübungen mit neuen Trends für Bauch-Beine- am Kreuzberg (Haarberg) finanziert. Po, über Kraft- und Ausdauertraining einschließlich der Der Rest geht als Spende an die örtli- Körperwahrnehmung und Stärkung. Wir erreichen hiermit chen Johanniter. eine Stabilisation des gesamten Körpers.

Beginn: ab Dienstag, 23.09.2014 Uhrzeit: 09:00 - 10:00 Uhr Gebühr: 78,00 EUR Termine: 15 x Ort: Sickenbühlhalle, Mittelbrunnenteichweg 1, 73344 Leitung: Kristina Schweizer, Bodytoning-Lehrerin

Anmeldung über VHS Oberes Filstal Tel.: 07334/ 78-264 oder 260 Brigitte Bucher, Petra Beer, BM Karl Weber, Verena Bucher und OV Albert Haldenwanger 7. Beteiligungsbericht der Gemeinde Deggingen zum 31.12.2013 Bei der Spendenübergabe am Dorfplatz Beratung und Beschlussfassung in Reichenbach bedankten sich Herr 8. Energiebericht 2013/Information Bürgermeister Weber und Ortsvorsteher 9. Verschiedenes und Bekanntgaben Haldenwanger bei den beiden Initiato- 10. Anfragen Einladung zu einer Sitzung rinnen Brigitte und Verena Bucher für Karl Weber dieses lobenswerte und ehrenamtliche des Gemeinderates Bürgermeister Engagement. Am Donnerstag, 18.09.2014, findet um Bei Wind und Wetter haben die beiden 19:00 Uhr im Bürgerzentrum Deggin- Damen in dieser Zeit das Marktcafé gen, Bahnhofstraße 9, im Sitzungssaal Einladung zur konstituieren- betrieben. Bürgermeister Weber hoffte 1. OG eine öffentliche Gemeinderatssit- den Sitzung des Ortschafts- bei seinen Dankesworten, dass sich zung statt, zu der wir die interessierte rates aus der Bevölkerung Nachahmer finden Bevölkerung sehr herzlich einladen. und dieser Treffpunkt erhalten bleibt. Am Dienstag, dem 16.09.2014, findet Tagesordnung: um 19:00 Uhr im Kath. Gemeindehaus Dank der Cafébetreiberinnen 1. Der Bürger fragt in Reichenbach die konstituierende Sit- 2. Wahl des/der Ortsvorstehers/in und zung des Ortschaftsrates statt, zu der Bei Kaffee, Kuchen oder Tee, dessen/deren Stellvertreters/in für wir interessierte Bürgerinnen und Bür- egal ob Regen, Sonne oder Schnee, den Ortsteil Reichenbach ger sehr herzlich einladen. dem Stammtisch und auch andren Beratung und Beschlussfassung Leut, gilt unser großes Danke heut. Tagesordnung öffentlich: 3. Bebauungsplan „Gieße“ in Reichen- Ein besonderer Dank den Spendern 1. Verabschiedung der ausscheiden- bach der Kuchen, wir hoffen, ihr werdet den den Ortschaftsräte Markt auch weiterhin besuchen. Örtliche Bauvorschriften zum Be- 2. Einsetzung und Verpflichtung des bauungsplan Die netten Gespräche mit euch wa- neuen Ortschaftsrates durch den ren toll, die Zeit mit euch war einfach a) Entwurfsbeschluss Ortsvorsteher b) Frühzeitige Auslegung wundervoll. 3. Vorschläge für die Wahl des Orts- Euer Marktcafé-Team Beratung und Beschlussfassung vorstehers und dessen Stellvertreter 4. Bebauungsplan „Sportanlage am 4. Verabschiedung des Ortsvorstehers Mühlbach, 1. Änderung Örtliche Bauvorschriften zum Be- Albert Haldenwanger bauungsplan Ortsvorsteher a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen Spenden vom Marktcafé b) Satzungsbeschluss Beratung und Beschlussfassung Wochenmarkt Reichenbach 5. Bebauungsplan Nördlicher Ortskern, Nach fast 2-jährigem Betreiben des Bereich „Königstraße/Am Park“ / Reichenbacher Marktcafés im Rahmen Örtliche Bauvorschriften zum Be- des Wochenmarktes, haben sich Brigitte bauungsplan und Verena Bucher am vergangen Frei- a) Behandlung der eingegangenen tag von ihren Gästen verabschiedet. Stellungnahmen In diesen 2 Jahren hat sich das Markt- Grünmassesammlung b) Erneuter Entwurfsbeschluss café zu einem beliebten Treffpunkt für Die nächste Grünmassesammlung in c) Beschluss über die erneute öf- die Besucher des Wochenmarktes ent- Deggingen und Reichenbach findet fentliche Auslegung wickelt. am Mittwoch, 24. September 2014 Beratung und Beschlussfassung Der erwirtschaftete Erlös von über statt. Für den Bereich ab Ditzenbacher 6. Festlegung der Jahresrechnung 2013 3.000 € fliest und floss zu hundert Pro- Straße 61/62 und Jägersteig am Don- Beratung und Beschlussfassung zent gemeinnützigen Zwecken zu. nerstag, 25. September 2014. Freitag, 12. September 2014 · Nr 37· 5

• Bitte benutzen Sie für Laub, Gras- deckertour im Jagdrevier Deggingen I Jägerprüfung 2015 schnitt und andere lose Grünabfälle Ost. Trotz dicker Regenwolken trafen offene Behältnisse wie z.B. Garten- sich die Teilnehmer gut gelaunt am Die Kreisjägervereinigung Göppingen bags oder kleinere Plastikwannen. späten Vormittag bei der Schäferei führt auch in diesem Jahr einen Aus- Papier- und Plastiksäcke sowie Plas- Hertler. Rudolf Probost wusste bei sei- bildungslehrgang für die Jägerprüfung tiktüten werden nicht geleert. Bitte be- ner kurzen Einführung viel Interessan- 2015 durch. Kursbeginn ist Anfang Ok- achten Sie, dass 120- oder 240-Liter- tes zu berichten rund um das Thema tober 2014. Der Ausbildungskurs endet Mülltonnen, große Plastikfässer oder Totholz. Mit Feuereifer diskutierten die mit der Jägerprüfung im April 2015. andere Behältnisse, die wegen ihrer Mädchen und Jungen über die Fra- Ein Informationsabend nach den Som- Größe vom Müllwerker nicht problem- gen „Was ist totes Holz?“ und „Wo merferien am 17. September 2014, um los in das Sammelfahrzeug entleert gibt es totes Holz?“. Dass Totholz in 20:00 Uhr im Albwerk in Geislingen werden können, für die Grünmasse- Wald, Wiese, ja selbst im Garten der bietet die Gelegenheit sich über die Jä- sammlung ungeeignet sind. Sperrige Lebensraum für eine Vielzahl von Or- gerprüfung 2015 näher zu informieren. Grünabfälle, die nicht in Behältnis- ganismen ist, wusste zu Beginn des Hierzu sind alle Interessierten herzlich se passen, wie z. B. Hecken- und Tages kaum ein Teilnehmer. Am Ende eingeladen. Baumschnitt, müssen gebündelt be- war allen klar, dass viele Tiere, die auf Wer Interesse an der Jungjägerausbil- reitgestellt werden. Lose Grünabfälle Totholz angewiesen sind, auf der Roten dung hat, wendet sich bitte an Herrn werden nicht mitgenommen. Liste der vom Aussterben bedrohten Andreas Oberländer, Sommerbergstraße • Bündel dürfen maximal 2 m lang sein, Arten stehen. 46, 73326 Deggingen, Tel. 07331/22- Äste einen Durchmesser von 10 cm Ausgerüstet mit Fotoapparat ging es 331 oder an Herrn Thomas Maier, Tel. nicht überschreiten. Äste mit mehr dann auf die Suche nach liegendem 0172 – 1009134. als 10 cm Durchmesser sowie Baum- Totholz im Bereich „Totensteigle“ Rich- stümpfe und Wurzelstöcke können tung Auendorf und weiter im Bereich Die Kreisjägervereinigung Göppingen bie- bei den Grüngutplätzen des Land- Nordalb nach stehendem Totholz. tet im Rahmen der Jungjägerausbildung kreises in Bad Ditzenbach-Gosbach, Im Dezember 1999 verursachte das Or- die Gelegenheit, an einem anerkannten Deggingen und Kuchen angeliefert kantief Lothar u. a. in Süddeutschland Motorsägenlehrgang teilzunehmen. werden (die jeweiligen Öffnungszeiten und auch in Deggingen die höchsten finden Sie unter www.awb-gp.de oder Sturmschäden der jüngeren Geschich- in Ihrem Abfall-ABC). te. Ob Pilze, Käfer, Insekten oder Vö- • Verschnüren Sie die Bündel aus- gel, es blieb kaum etwas unentdeckt. schließlich mit Verpackungsschnur (kein Draht!). • Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Ab- fuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Herzlichen Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Privatgrundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. • Das Sammelfahrzeug fährt nur inner- Glück- halb der geschlossenen Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingarten- anlagen und landwirtschaftlich ge- wunsch nutzte Flächen werden nicht ange- fahren. Freitag, 12.09.2014 Die Sammlungen werden im gesamten 75. Geburtstag Landkreis von der Firma ETG durchge- Adolf Jandl, Canisiusweg 6 führt. Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Abholfirma, Tel. 71. Geburtstag 07161/99910-0. Richard Ziller, Nordalbstr. 10 Totholz bietet Reptilien, Vögeln und Säugetieren die Möglichkeit, ihre Bau- Sonntag, 14.09.2014 ten und Nester anzulegen. Besonders 80. Geburtstag gilt das für alle Spechtarten, viele Eu- lenarten, Hohltauben, Siebenschläfer, Dieter Winkler, Bronnwiesenstr. 41 Eichhörnchen, Baummarder, Fleder- mäuse, Eidechsen, Kröten oder auch Mittwoch, 17.09.2014 Schülerferienprogramm Blindschleichen und Kreuzottern. 80. Geburtstag Was lebt denn da im toten Holz? Nach der mehrstündigen, anspruchs- Elisabeth Schidloch, Bronnwiesenstr. 1 Auf eine spannende Expedition in vollen Wanderung querfeldein erwartete die Natur begaben sich am Freitag, die jungen Naturentdecker ein schö- 29. August, im Rahmen des Schülerfe- Aus dem Ortsteil Reichenbach: nes Lagerfeuer und leckere Würstchen rienprogramms 13 Mädchen und Jun- mit Brot am Feuerwehrhaus. Ausgeruht Freitag, 12.09.2014 gen zwischen 8 – 14 Jahren. und gestärkt starteten sie anschlie- 79. Geburtstag ßend jeweils zu zweit zu einem wei- teren Höhepunkt, dem abschließenden Richard Straberger, Schulstr. 27 Abendansitz mit Jägern der Jagdhorn- bläsergruppe der Kreisjägervereinigung Mittwoch, 17.09.2014 Göppingen auf verschiedenen Hoch- 91. Geburtstag sitzen. Alle Kinder hatten in diesem Elwine Scheible, Reichenbachstr. 17 Jahr Glück und konnten verschiedene Tiere im Abendlicht beobachten. Voller Den Jubilaren gratulieren wir ganz Eindrücke und mit manch Baumpilzen im Gepäck kehrten die Teilnehmer am herzlich und wünschen ihnen Abend zur Schäferei Hertler zurück. Als Gesundheit und alles Gute. Unter dem Motto „Was lebt denn da Anerkennung erhielten sie noch eine Glückwünsche auch an all diejenigen, im toten Holz“ gingen sie unter der Bestätigung für das Leistungsabzeichen die hier nicht genannt werden wollen. Leitung von Rudolf Probost auf Ent- des Landesnaturschutzverbandes. 6 · Nr 37 · Freitag, 12. September 2014

14.00 Uhr Herbstquiz / Gemeinschafts- raum 16.00 Uhr Singkreis / Festraum Bettrost, 90x190 zu verschenken. 18.30 Uhr Nachtcafé / Gemeinschafts- raum Interesse? Telefon 07334 8258 Freitag, 19.09.2014 09.00 Uhr Zeitungs- und Gesprächs- runde / WB Fils und Nordalb 10.00 Uhr Sprichwörter und Rätsel / Öffnungszeiten des WB Fils und Nordalb Seniorentreffs Deggingen 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr 14.00 Uhr Individuelle Betreuung / WB Bürgerzentrum Deggingen, Fils und Nordalb Geburten Bahnhofstraße 9 im 2. Obergeschoss Erreichbar in dieser Zeit unter Besuch in St. Martin 21.07.2014 Telefon 07334 78-274 In der letzten Woche hatten wir auf dem Celine Michelle, Tochter von Andrea, Wohnbereich Fils einen Schnupper- geb. Erler und Steffen Hanold, Ansprechpartnerin praktikanten im Haus. Herr Hermann Reichenbachstr. 31, Reichenbach Seniorenarbeitskreis Deggingen Färber, Bundestagsabgeordneter, wollte Frau Rita Schmidt sich selbst ein Bild von der Arbeit und Herzlichen Glückwunsch! Telefon 07335 922026 dem Alltag in unserem Seniorenzent- rum machen. Am besten durchs Tun – waren wir uns gleich einig. Pünkt- lich um 8:00 ging es los. Eingewiesen in die Hygieneregeln und ausgestattet mit unserer orangefarbenen Hauswirt- schaftsschürze ging Herr Färber zuerst Veranstaltungen im Seniorenzentrum an das Vorbereiten des Frühstücks. St. Martin Freitag, 12.09.2014 09.00 Uhr Zeitungs- und Gesprächs- Telefon: 07334 / 8989 runde / WB Fils und Nordalb Pflegedienstleitung: Herr Ulrich Kausch 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum Am Park 9 in 73326 Deggingen 14.00 Uhr Individuelle Betreuung / WB Fils und Nordalb Bürozeiten: Samstag, 13.09.2014 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr 12.00 - 15.00 Uhr Individuelle Betreuung und nach Vereinbarung Sonntag,14.09.2014 Wochenend-/Feiertagsdienste: 12.00 - 15.00 Uhr Individuelle Betreuung Für Notfälle/Nachrichten steht ein Montag, 15.09.2014 Anrufbeantworter zur Verfügung, der 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und regelmäßig abgehört wird. Nordalb 10.00 Uhr Singen mit dem Ehepaar Leistungsangebote: Schulz / WB Nordalb • Häusliche Kranken- und Altenpflege 11.00 Uhr Basteln / Gemeinschaftsraum Nach einer kurzen Verschnaufpause am • Palliativ-Pflege 14.00 Uhr Gedächtnistraining / „Männertisch“ und einem Spaziergang • Wundmanagement WB Nordalb wurde er von unserer Altentherapeutin • Fußpflege und Reflexzonenmassage 14.00 Uhr Einzelbetreuung / WB Fils Lilli Witmajer in die Geheimnisse der Handmassage eingeweiht. Auch hier • Verhinderungspflege (Vertretung von 15.00 Uhr Sport, Spiel und Spaß / zeigte sich unser Besucher sehr willig pflegenden Angehörigen) WB Fils und Nordalb das Gelernte gleich umzusetzen. • Hauswirtschaftliche Versorgung Dienstag, 16.09.2014 • Nachbarschaftshilfe (u.a. Begleitungen 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und bei Spaziergängen, Einkaufen etc.) Nordalb • 24-Stunden-Rufbereitschaft 09.00 Uhr Friseurin im Haus • Krankenpflegekurse für pflegende 10.00 Uhr Wir backen einen Zwetsch- Angehörige genkuchen / WB Fils • Pflegeberatung 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum • Grundversorgung Betreutes Wohnen 13.30 Uhr Lesestunde / Gemeinschafts- raum • Tagespflege 16.00 Uhr Kath. Gottesdienst / Kapelle • Essen auf Rädern, Informationen dazu Mittwoch, 17.09.2014 erhalten Sie direkt von Frau Siedl, 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und 07335 / 70 75 16. Nordalb Gerne senden wir Ihnen auch unser 09.30 Uhr Fußpflegerin im Haus Von unserer Bewohnerin, die die Hand- Prospektmaterial zu. ab 10.00 Uhr Schönheit für Körper, massage genoss, wurde er für die gute Geist und Seele / WB Fils und Nordalb Arbeit gelobt. Am Ende des Tages Wir sind Vertragspartner aller Kranken- 10.00 Uhr Gymnastik für alle / Festraum schrieb Herr Färber in unser Gäste- und Pflegekassen. Sie erhalten gerne 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum buch, dass es ihm bei uns gefallen hat von uns individuelle und kompetente 15.00 Uhr Offene Runde / WB Fils und und dass ihn die positive, warme Aus- Beratung in allen Fragen der häuslichen Nordalb strahlung unserer Mitarbeiterinnen und Pflege. Außerdem erhalten Sie von uns Donnerstag, 18.09.2014 Mitarbeiter und der ganzen Einrichtung Informationen über die verschiedenen 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und beeindruckt hat. Wir bedanken uns für Leistungen der Kranken- und Pflege- Nordalb die getane Arbeit und wünschen ihm versicherung sowie Hilfe bei deren Be- 10.00 Uhr Ev. Gottesdiendt mit Abend- für seine Arbeit im Bundestag alles er- antragung. mahl / Kapelle denklich Gute. Freitag, 12. September 2014 · Nr 37· 7

Angebote für ehrenamtlich Aktive Für die Fahrschüler der Linie „Hilden- Die Bewohnerinnen und Bewohner freu- brand“ ist für den ersten Unterrichts- en sich über das Engagement der eh- tag eine Extralinie eingerichtet: renamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitar- 08:30 Uhr ab Köhlerhöfe beiter in St. Martin. Die Ehrenamtlichen 08:35 Uhr ab Oberdrackenstein-Rathaus ersetzen nicht das hauptamtliche Perso- 08:39 Uhr ab Unterdrackenstein nal, sondern ergänzen das Personal der 08:50 Uhr an Deggingen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft. 08:30 Uhr ab Gruibingen-Rathaus Derzeit sind Ehrenamtliche insbesondere 08:32 Uhr ab Gruibingen-Grundschule in folgenden Bereichen tätig: 08:34 Uhr ab Gruibingen-Brückenweg - Besuchsdienst, Spaziergänge 08:45 Uhr ab Auendorf-Volksbank - Singen und Musizieren 08:47 Uhr ab Auendorf-Ditzenbacher - Seelsorge Straße - Sterbebegleitung 08:55 Uhr an Deggingen - Mithilfe bei Festen Am Freitag, den 19.09., findet für die - Gottesdienstbesuche Realschule in der 1. Stunde ein ökume- - Backen von Kuchen und nischer Schulgottesdienst im benach- Weihnachtsgebäck barten Canisiusheim statt. Alle, die im Seniorenzentrum St. Martin M. Schneider, Realschulkonrektor ehrenamtlich aktiv sind, werden zu den Finanziert wurde das Klettergerüst im Haus angebotenen und auch zu ex- durch die Einnahmen aus verschiede- lschul ea e kr tern stattfindenden Fortbildungen einge- Grund- und er nen Aktionen des Elternbeirats. W nd - u laden. Selbstverständlich sind alle Ehren- d Wir danken unseren Eltern für ihr Enga- Werkrealschule Gru n gen in amtlichen auch zum Betriebsausflug und gement und ihre tatkräftige Hilfe. D e gg zur Personalweihnachtsfeier eingeladen. Deggingen

Praktikanten, Plätze im An die Eltern Bundesfreiwilligendienst unserer Schulanfänger Wir bieten bezahlte Praktikantenstellen im Schuljahr 2014/2015 und Plätze im Bundesfreiwilligendienst Sehr geehrte Eltern, an. Der Bundesfreiwilligendienst ist für nun ist es bald so weit: Ihr Kind junge und ältere Menschen möglich. kommt in wenigen Wochen zu uns an Weitere unverbindliche Informationen die Schule. Darüber freuen wir uns und erhalten Sie gerne. Wir freuen uns auf sind sehr gespannt. Ihren Anruf unter 07334/96080. Die Schulzeit ist eine tolle und aufregen- de Zeit. Wir wünschen unseren Jüngsten SEGOFils Senioren- einen guten und reibungslosen Start in ih- ren neuen Lebensabschnitt. Eine wichtige gemeinschaft Grundlage unserer pädagogischen Arbeit Obere Fils ist die vertrauensvolle und wertschätzen- de Zusammenarbeit zwischen Schule und Unser Büro in Bad Ditzenbach Elternhaus. Bitte unterstützen Sie uns hier Anschrift: in der Arbeit mit Ihren Kindern. Bergwiesenstr. 2, 73342 Bad Ditzenbach An dieser Stelle möchte ich eine weite- in der betreuten Seniorenwohnanlage Blick in die Realschule Deggingen re Bitte an Sie richten: Tel. 07334 9219770 Wählen Sie noch vor Schulbeginn den E-Mail: [email protected] Start ins neue Schuljahr 2014/2015 geeigneten Schulweg aus und gehen www.segofils.de Am Freitag, den 12. September, enden Sie mit Ihrem Kind den Schulweg ab. die diesjährigen Sommerferien. Schul- Weisen Sie dabei auf das richtige Ver- Öffnungszeiten: leitung und Sekretariat hoffen, dass halten als Fußgänger und die besonde- Am Montag und Mittwoch jeweils von sich Schüler, Eltern und auch das Kol- ren Gefahren hin. 9.00 bis 11.00 Uhr sowie am Freitag legium gut erholt haben. Die Schulaufnahme findet amDonners - von 14.00 bis 16.00 Uhr steht unsere tag, den 18.09.2014 statt. Um 14.00 Mitarbeiterin Gudrun Herbster für Sie Die Realschule beginnt den Unterricht im neuen Schuljahr am Montag, den Uhr feiern wir gemeinsam in der katho- zur Verfügung. lischen Heilig-Kreuz-Kirche einen öku- 15. September. In dringenden Angelegenheiten können menischen Schulanfangsgottesdienst, Sie außerhalb dieser Zeiten Norbert Die Klassen 6 bis 10 treffen sich am zu dem wir herzlich einladen. Im An- Necker (07334/5553) oder Helmut Wick Montag, den 15. September um 9:10 schluss wird Ihr Kind im Rahmen einer (07334/8207) anrufen. Uhr und haben Unterrichtsschluss um kleinen Feierstunde in unsere Schulge- 11:45 Uhr. meinschaft aufgenommen. Auch hierzu Der Nachmittagsunterricht entfällt. laden wir Sie herzlich ein. Unsere Feier wird von Eltern unserer Zweitklässler Einladung mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Am Nachmittag begrüßen wir um 13:45 Der erste Elternabend findet am Uhr unsere neuen Fünftklässler mit Dienstag, den 23. September 2014 einer Einschulungsfeier, die von den statt. Dazu werden Sie noch schrift- Sechser-Klassen und deren Elternschaft lich zu Beginn des neuen Schuljahres vorbereitet worden ist. Dazu und zur von der Klassenlehrerin eingeladen. Die anschließenden Bewirtung und zum Klassenlehrerin wird Frau Rademacher Verweilen in der Aula sind alle Eltern sein. Im neuen Schuljahr wird es eine und Verwandten recht herzlich eingela- 1. Klasse geben. Hurra, wir haben ein neues Kletterge- den. Die 5er-Klassen werden unter der Für Rückfragen stehen wir Ihren gerne rüst! Regie ihrer neuen Klassenlehrerinnen zur Verfügung Unser wunderschöner Außenbereich ist mit ihrem Auftaktprogramm gegen 16 Mit freundlichen Grüßen nun um ein Spielgerät erweitert worden. Uhr fertig sein. Frank Henzler, Rektor 8 · Nr 37 · Freitag, 12. September 2014

An die Eltern unserer neuen Fünft- Volkshochschule Nr. 4731 klässler im Schuljahr 2014/15 Italienisch - mit Vorkenntnissen Sehr geehrte Eltern, Oberes Filstal Leitung: Antonia Guida Mauriello, wir freuen uns, dass Ihr Kind nach dem Italienischdozentin erfolgreichen Abschluss der Grundschu- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Beginn: Dienstag, 23.09.2014, le im kommenden Schuljahr die Werkre- hier finden Sie alle Kurse und Veran- 09:30 - 11:00 Uhr, 12-mal alschule in Deggingen besuchen wird. staltungen die bald beginnen oder Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Bei unserem Schnuppernachmittag im stattfinden und in denen noch Plätze Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen März konnten ja bereits erste Erfahrun- frei sind. Gebühr: 75,00 EUR gen gesammelt werden und Kontakte Schnell anmelden und was erleben! Nr. 4753 an der neuen Schule geknüpft werden. Anmeldung über VHS Oberes Filstal Bodytoning - Functional Training Aufgrund der uns vorliegenden Anmel- Tel.: 07334/78-264 oder -260 Leitung: Kristina Schweizer dungen gehen wir davon aus, dass Beginn: Dienstag, 23.09.2014, wir eine 5. Klasse in Deggingen bilden Nr. 4695 09:00 - 10:00 Uhr, 15-mal werden. Tai Chi - für weit Fortgeschrittene Ort: Sickenbühlhalle, Der erste Schultag im neuen Schuljahr Leitung: Katharina Koschnick, Mittelbrunnenteichweg 1, ist Montag, 15. September 2014. Wir Tai Chi-Lehrerin 73344 Gruibingen wollen unsere neuen Schüler und de- Beginn: Montag, 22.09.2014, Gebühr: 78,00 EUR ren Eltern um 15.00 Uhr im Foyer der 19:00 - 20:00 Uhr, 12-mal Werkrealschule mit einer kleinen Feier Ort: Kath. Kirchengemeinde, Nr. 4683 an unserer Schule begrüßen und die Kirchstr. 17, 73347 Mühlhausen Qigong - Schnupperkurs Schüler in unsere Schulgemeinschaft Gebühr: 75,00 EUR Leitung: Heike Lehle-Schirmer, aufnehmen. Qigong-Lehrerin Für die Bewirtung mit Kaffee und Ku- Nr. 4696 Beginn: Mittwoch, 24.09.2014, chen werden traditionell die Eltern der Tai Chi - für Anfänger ohne Vorkennt- 18:00 - 20:00 Uhr, 1-mal zukünftigen Sechstklässler sorgen. nisse Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Leitung: Katharina Koschnick, groß, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Verfügung. Tai Chi-Lehrerin Gebühr: 9,00 EUR Beginn: Montag, 22.09.2014, Mit freundlichen Grüßen Nr. 4730 Frank Henzler, Rektor 18:00 - 19:00 Uhr, 12-mal Italienisch - für Fortgeschrittene mit Ort: Kath. Kirchengemeinde, Erster Schultag nach den Ferien guten Kenntnissen Kirchstr. 17, 73347 Mühlhausen Leitung: Antonia Guida Mauriello, Die Sommerferien gehen nun ihrem Gebühr: 75,00 EUR Ende zu. Der erste Unterrichtstag nach Italienischdozentin den Sommerferien ist Montag, der Nr. 4725 Beginn: Mittwoch, 24.09.2014, 15. September 2014. Yoga - für ganzheitliches Wohlbefinden 19:30 - 21:00 Uhr, 12-mal Der Unterricht für die Jahrgangsstufen Leitung: Marianne Maurer, Heilpädago- Ort: Grundschule Mühlhausen, 2 bis 4 und 6 bis 10 beginnt in der gin/Yogalehrerin Gosbacher Str. 16, zweiten Stunde und endet nach der Beginn: Montag, 22.09.2014, 73347 Mühlhausen i. T. 5. Stunde. 19:00 - 20:30 Uhr, 12-mal Gebühr: 75,00 EUR Der stundenplanmäßige Unterricht beginnt Ort: Bürgerzentrum, Bürgersaal, EG, Nr. 4733 am Dienstag, den 16. September 2014. Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Yoga am Morgen Gebühr: 60,00 EUR Leitung: Doris Rostan, Yogalehrerin Die Schüler der Klasse 1 werden am Beginn: Mittwoch, 24.09.2014, Donnerstag, den 18. September und die Nr. 4693 09:00 - 10:30 Uhr, 16-mal Schüler der Klasse 5 am Montag, 15. Tai Chi - für Anfänger mit Grundkennt- Ort: Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, September jeweils am Nachmittag ein- nissen Ditzenbacher Straße 19, 73326 Deggingen geschult. Den Eltern ging unabhängig Leitung: Katharina Koschnick, Gebühr: 115,00 EUR davon eine persönliche Einladung zu. Tai Chi-Lehrerin Beginn: Dienstag, 23.09.2014, Nr. 4706 Berichtigung zur Veröffentlichung Schüssler Salze - Zeige mir Dein Ant- „neue Erstklässler“ 18:00 - 19:00 Uhr, 12-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum litz und ich sage Dir, was Dir fehlt! In einem der letzten Mitteilungsblätter Leitung: Louise van Loon, Heilpraktikerin hat sich leider ein Fehler eingeschli- groß, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Gebühr: 75,00 EUR Beginn: Donnerstag, 25.09.2014, chen. Wir sind aufgrund gestiegener 18:30 - 21:00 Uhr, 1-mal Schülerzahlen bei den neuen Erstkläss- Nr. 4694 Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, lern nun doch in der glücklichen Lage Tai Chi - für Anfänger ohne Vorkennt- Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen zwei erste Klassen bilden zu können. nisse Gebühr: 8,00 EUR Die Eltern wurden bereits vor den Som- Leitung: Katharina Koschnick, Nr. 4711 merferien in persönlichen Anschreiben Tai Chi-Lehrerin Nordic Walking darüber und auch über die Einteilung Beginn: Dienstag, 23.09.2014, der Klassen informiert. Leitung: Heiner Maurer, Trainer für Ge- 17:00 - 18:00 Uhr, 12-mal sundheits- und Präventionssport Wir bitten das Versehen zu entschul- Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum digen. Beginn: Donnerstag, 25.09.2014, groß, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen 17:00 - 18:00 Uhr, 7-mal Wir freuen uns nun auf einen guten Gebühr: 75,00 EUR Ort: Treffpunkt: Parkplatz am Hasen- gemeinsamen Schulbeginn im Schuljahr Nr. 4697 heim, Mühlstraße 50, 73326 Deggingen 2014/2015. Qi Gong mit dem Stab Gebühr: 33,00 EUR gez. Frank Henzler, Rektor - ohne Vorkenntnisse Nr. 4712 gez. Ellen Seibold, Konrektorin Leitung: Katharina Koschnick, Yoga I gez. Mike Illgen, Elternbeiratsvorsitzender Tai Chi-Lehrerin Leitung: Claudia Keyser, Yogalehrerin Beginn: Dienstag, 23.09.2014, Beginn: Donnerstag, 25.09.2014, 19:00 - 20:00 Uhr, 12-mal 17:30 - 19:00 Uhr, 15-mal Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum Ort: Kath. Gemeindehaus, www.nussbaummedien.de groß, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Bahnhofstraße 10, 73349 Gebühr: 75,00 EUR Gebühr: 85,00 EUR Freitag, 12. September 2014 · Nr 37· 9

Nr. 4713 Nr. 4741 Und wir freuen uns auf Ihr Interesse - Yoga II Krav Maga Systems - Israelische kommen Sie auf uns zu! Leitung: Claudia Keyser, Yogalehrerin Selbstverteidigung für Männer und Beginn: Donnerstag, 25.09.2014, Frauen Ansprechpartner für die "Initiative Mu- 19:30 - 21:00 Uhr, 15-mal Leitung: Luka Imhof, sikschule Deggingen und Reichen- Ort: Kath. Gemeindehaus, Krav Maga-Instruktor bach" ist Herr Dr. Ulrich Haegele, Bahnhofstraße 10, 73349 Wiesensteig Beginn: Sonntag, 28.09.2014, Gartenstraße 33, 73326 Deggingen, Gebühr: 85,00 EUR 14:00 - 18:00 Uhr, 2-mal Fon: 07334-8122 Nr. 4714 Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Ansprechpartner für den Förder- und Fitness - Gymnastik Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Freundeskreis der Musikschule ist Leitung: Brigitte Vester-Schneider, Gebühr: 59,00 EUR Herr Karl Vogelmann, Hofstetter Straße 1, zertifizierte Übungsleiterin Nr. 4719 73312 Geislingen-Weiler, Beginn: Donnerstag, 25.09.2014, Make-Up leicht gemacht Fon: 07331 20 46 20 18:00 - 19:00 Uhr, 12-mal Leitung: Edeltraud Weber-Lorkowski, E-Mail: [email protected] Ort: Feuerwehrhaus, Göppinger Straße 5, Farb-/Typ- und Make-up-Beraterin 73344 Gruibingen Beginn: Montag, 29.09.2014, Gebühr: 60,00 EUR 19:00 - 21:30 Uhr, 1-mal Nr. 4720 Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Farb- und Stilberatung Teil 1 Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen (Figuranalyse und Stilberatung) Gebühr: 11,00 EUR Leitung: Edeltraud Weber-Lorkowski, Evangelische Farb-/Typ- und Make-up-Beraterin Nr. 4728 Christuskirchen- Beginn: Donnerstag, 25.09.2014, Französisch XXII 19:00 - 21:30 Uhr, 1-mal Leitung: Evelyne Ohngemach, gemeinde im Täle Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Französischlehrerin Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Beginn: Montag, 29.09.2014, Christuskirche Deggingen Gebühr: 19,00 EUR 18:45 - 20:15 Uhr, 12-mal Ditzenbacher Str. 70 Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, 73326 Deggingen Nr. 4732 Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Tel.: 07334 4294 Italienisch - für Fortgeschrittene Gebühr: 75,00 EUR Fax: 07334 959 658 Leitung: Antonia Guida Mauriello, E-Mail: [email protected] Italienischdozentin Nr. 4723 Internet: www.deggingen-badditzen- Beginn: Donnerstag, 25.09.2014, Computerkurs - Excel für Einsteiger bach-evangelisch.de 19:30 - 21:00 Uhr, 12-mal Leitung: Siegfried Fronk, EDV-Dozent Ort: Grundschule Mühlhausen, Beginn: Dienstag, 30.09.2014, Pfarrbüro Öffnungszeiten: Gosbacher Str. 16, 19:00 - 21:00 Uhr, 5-mal Di. von 7.30 - 12.00 Uhr 73347 Mühlhausen i. T. Ort: Hauptschule, EDV-Raum, Mi. von 7.30 - 11.30 Uhr Gebühr: 75,00 EUR Bernhardusstraße 15, 73326 Deggingen Do. von 8.00 - 11.30 Uhr Nr. 4734 Gebühr: 45,00 EUR Yoga am Vormittag Pfarrerin Birgit Enders Nr. 4686 Stephanuskirche Auendorf, Kirchstr. 19 Leitung: Doris Rostan, Yogalehrerin Eltern und Kind gemeinsam STARK Beginn: Donnerstag, 25.09.2014, 73342 Auendorf machen Tel.: 07334 5273 08:30 - 10:00 Uhr, 16-mal Leitung: Roberto Cabriolu, Ort: Sickenbühlhalle, Walter-Frieß-Zim- Fax: 07334 923767 Kampfkunstlehrer E-Mail: [email protected] mer, Mittelbrunnenteichweg 1, Beginn: Mittwoch, 01.10.2014, 73344 Gruibingen 16:30 - 18:00 Uhr, 5-mal Wochenspruch: Gebühr: 115,00 EUR Ort: ehem. Wäschefabrik „Christus spricht: Was ihr getan habt Nr. 4739 (Eingang im Hinterhof), einem von diesen meinen geringsten Spanisch für Anfänger Geislinger Str. 2, 73326 Deggingen Brüdern, das habt ihr mir getan.“ - ohne Grundkenntnisse Gebühr: 47,50 EUR Matthäus 25,40 Leitung: Elisabeth Meißner Estacio, Spanischdozentin Gottesdienste Beginn: Donnerstag, 25.09.2014, Sonntag, 14. September 18:00 - 19:30 Uhr, 12-mal 13. So. n. Trinitatis Ort: Grundschule, Gosbacher Straße 16, 9.00 Uhr Stephanuskirche 73347 Mühlhausen Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe Gebühr: 75,00 EUR Musikschule der Stadt Geislingen, „Die liebe Familie….“ - Josef und seine Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Brüder (1. Mose 37 - 41) Nr. 4721 Tel.: 07331 / 24 278, (Dekanin i. R. Gerlinde Hühn) Farb- und Stilberatung Teil 2 Fax: 07331 / 24 1278, 10.00 Uhr Christuskirche (persönliche Farbberatung) E-Mail: Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe Leitung: Edeltraud Weber-Lorkowski, [email protected] „Die liebe Familie….“ - Josef und seine Farb-/Typ- und Make-up-Beraterin Internet: Brüder (1. Mose 37 - 41) Beginn: Freitag, 26.09.2014, www.musikschule-geislingen.de (Dekanin i. R. Gerlinde Hühn) 13:30 - 15:00 Uhr, 1-mal Sonntag, 21. September Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: 14. So. n. Trinitatis Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst Gebühr: 19,00 EUR Montag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr im Grünen bei der Kreuzkapelle ober- Nr. 4726 oder nach telefonischer Vereinbarung halb von Gosbach Pilates am Morgen Wir bieten Unterricht für Kinder, Ju- Anschließend Taufe von Joshua Samuel Leitung: Susanne Brucker-Ittner gendliche und Erwachsene an zahlrei- Kottmann aus Gosbach Beginn: Freitag, 26.09.2014, chen Instrumenten und in verschiedens- (Pfarrer Schaber/Gemeindereferent Priel) 08:45 - 09:45 Uhr, 10-mal ten Fächern; wir haben ausgebildete Am Sonntag, 21. September, laden die Ort: Feuerwehrhaus, 1. OG, Saal, Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; kath. Kirchengemeinde St. Magnus und Ditzenbacher Straße 19, 73326 Deggingen wir spielen zusammen in Ensembles die evang. Christuskirchengemeinde Gebühr: 56,00 EUR oder Orchestern. im Täle sehr herzlich zum ökumeni- 10 · Nr 37 · Freitag, 12. September 2014 schen Gottesdienst im Grünen bei der Hinweise Kreuzkapelle in Gosbach ein. Der Got- Kasualvertretung tesdienst wird vom Posaunenchor Au- vom 15. bis 21. September 2014: endorf musikalisch umrahmt. Anschlie- Pfarrer Braunmüller aus Unterböhringen ßend bietet der Kirchengemeinderat Tel.: 07334 4364 von St. Magnus ein kleines Mittages- Fax: 07334 922 114 sen an. Bei sehr schlechtem Wetter fin- Das Pfarrbüro ist in der Woche vom det der Gottesdienst in der Gosbacher 15. bis 21. September nur am Mitt- Pfarrkirche statt. wochvormittag besetzt. Kein Gottesdienst in der Christus- und Stephanuskirche Vorankündigungen Neuer Termin!!! Ökumenische Einschulungs-Gottes- dienste Frauen Aktiv lädt ein Donnerstag, 18. September Dia - Vortrag von Hobby- Herzlichen Dank an den Sommerfest- 9.00 Uhr Grundschule Gosbach Gärtnerin Helga Leopold: ausschuss, an die unzähligen Helferin- „Kleine Wunder in meinem in der St. Magnus-Kirche nen und Helfer für ihren großartigen Garten“ (Blumen, Schmet- (Pfarrerin Enders/Gemeindereferent Priel) Einsatz, an alle Spenderinnen und 14.00 Uhr Grundschule Deggingen terlinge und Insekten) Montag, 22.9. 2014, 19.30 Uhr Spender und an die Anwohner für ihr in der Heilig-Kreuz-Kirche Verständnis. (Pfarrerin Jutz/Pfarrer Ehrlich) im evangelisches Gemeindehaus Deg- 14.00 Uhr Grundschule Bad Ditzen- gingen Ihre Pfarrerin bach Fragen zu den Dias sind nicht nur je- Birgit Enders in der Christuskirche derzeit erlaubt, sondern erwünscht und (Pfarrerin Enders/Gemeindereferent Priel) werden so gut wie möglich beantwortet. Freitag, 19. September Außerdem können Bücher rund um das 15.00 Uhr Grundschule Reichenbach Thema „Garten“ zu günstigen Preisen in der St. Pantaleons-Kirche erworben werden. (Pfarrerin Jutz/Frau Franz) Der Erlös kommt Frauen Aktiv zugute. Ökumenischer Schulanfangs-Gottes- Fr-Auendorf-Treff Besuchen Sie uns auf dem Wochen- dienst Wir zeigen am 25.09.2014 um 20.00 markt in Bad Ditzenbach Freitag, 19. September Uhr im ev. Gemeindezentrum in Au- Jeden Mittwoch von 14.00 - 18.00 Uhr endorf einen Film mit dem Titel „eine 7.30 Uhr Grundschule/Werkreal- und am Thermalbadparkplatz. Berneckschule Deggingen ganz heiße Nummer“ in der Heilig-Kreuz-Kirche Drei Frauen und eine unwiderstehliche WIR SIND WIEDER DA! (Pfarrerin Enders/Pater Felix) Geschäftsidee. Nach der Sommerpause sind wir mit In der Kapelle im Haus Maria in der In einem kleinen bayrischen Dorf man- unserem gesamten fairen Sortiment Vinzenzklinik gelt es seit Schließung der Glashütte wieder für Sie da! Dienstag, 16. September an wirtschaftlicher Perspektive. Auch Bei uns erhalten Sie Faire Lebensmit- 17.15 Uhr Gottesdienst der Lebensmittelladen von Waltraud, tel wie Kaffee, Tee, Schokolade, Ho- (Pfarrerin Enders) Maria und Lena steht vor der Pleite. Da nig, Gebäck, Nüsse, Körner, Gewürze, Im Seniorenzentrum St. Martin kommt Maria auf eine geniale Idee: ein Wein, sowie die beliebten Bio-Bananen Donnerstag, 18. September erotischer Telefonservice - im erzkatho- von BanaFair e.V. 10.00 Uhr Gottesdienst lischen Marienzell eine echte Marktlü- Eine kleine Auswahl von Kunsthand- (Pfarrer Schaber) cke. Mit selbst-gedruckten Handzetteln werkartikeln, wie Körbe, Schmuck, und dem Slogan „das allerbeste aus Im Seniorenheim Maisch Schals usw. ergänzt unser Faires An- unserer Heimat“ werben die drei für gebot. Donnerstag, 18. September ihre „ganz heiße Nummer“ - schon bald 11.00 Uhr Gottesdienst sorgen „Maya“, „Sarah“ und „Lolita“ im (Pfarrer Schaber) SCHWÄTZEN - TREFFEN - KAUFEN Dorf für Furore. Und der hochnäsigen DER WOCHENMARKT IST IMMER Im evangelischen Gemeindehaus Bürgermeistergattin kommt das neue EINEN BESUCH WERT Deggingen-Bad Ditzenbach Selbstbewusstsein ihrer Nachbarinnen Mittwoch, 17. September höchst verdächtig vor. BanaFair e.V. 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht Das Auendorfer Freitags-Café trifft Ab Donnerstag, 18. September 2014 Donnerstag, 18. September sich am 26. September um 14.00 Uhr stehen bei Blumen Heilig in Deggingen 20.15 Uhr Chorprobe des Singkreises im Gemeindezentrum Auendorf wieder frische Bio-Bananen zur Abho- Freitag, 19. September Pfarrerin Enders wird über „Maria und lung bereit. 9.30 – 11.00 Uhr „Krabbelgruppe“ Martha, die beiden ungleichen Schwes- Im evangelischen Gemeindezentrum tern“ referieren. AKTION FAIRER WELTHANDEL Auendorf Evangelische Christuskirchengemeinde Montag, 15. September Rückblick im Täle 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Verantwortlich: Gudrun Lamparter Dienstag, 16. September Tel. 07334 / 8370 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemein- derates TOP - Projekt „Bibel und Bild“ - Erwachsenenbildung Evang.-Freikirchl. - Termine und Veranstaltungen Gemeinde Baptisten - Bewirtschaftungen bei diversen Veranstaltungen Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen - aktuelle Infos zum Mesner-/Putzdienst www.baptisten-geislingen.de - Pfarrhausrenovierung Nachlese zum Auendorfer Sommerfest: - Rückblick Sommerfeiren Wieder war es einmal ein gelungenes Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst - Sonstiges Fest, unser Auendorfer Sommerfest. mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Freitag, 12. September 2014 · Nr 37· 11

Nr. 1769/46. Jahrgang Sonntag, 14. September 2014 http://hl-kreuz-deggingen.drs.de

Donnerstag, 18. September 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 19. September 15.00 Uhr Ök. Einschulungs- und Schul- anfangsgottesdienst

Samstag, 20. September Gottesdienst der Seelsorgeeinheit 18.00 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwir- kung des Kirchenchores; im Gottesdienst verabschieden wir uns von P. Benedikt Reinhardt

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem kleinen Imbiss im Gemein- dehaus ein

Sonntag, 21. September - kein Gottesdienst –

Wallfahrtskirche Ave Maria Gottesdienstordnung Donnerstag, 18. September Fest Kreuzerhöhung 14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Samstag, 13. September Einschulung 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer Samstag, 13. September Freitag, 19. September 16.15 Uhr Taufe des Kindes Ben Patrick Sonntag, 14. September 7.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Jordan 8.30 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier Grund-, Haupt und Werkrealschule, sowie 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend 15.00 Uhr Andacht des Sonntags, im Gedenken an Maria der Berneckschule zum Schuljahresan- fang Grois (gestiftet vom Jahrgang 1932/33) Montag bis Freitag und nach Meinung Samstag, 20. September 15.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 14. September Kein Gottesdienst in Heilig Kreuz, dafür Fest Kreuzerhöhung um Dienstag, 16. September

10.00 Uhr Eucharistiefeier zur Feier des 18.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der 19.00 Uhr Gebetskreis Patroziniums von Heilig Kreuz. Seelsorgeeinheit Deggingen-Bad Ditzen- In diesem Gottesdienst verabschieden wir bach in Reichenbach, Pfarrkirche St. Samstag, 20. September uns von Pfarrvikar P. Jiji Ettaniyil, Pantaleon; im Gottesdienst verabschie- 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer gleichzeitig begrüßen wir Pfr. Christuraj den wir uns von P. Benedikt Reinhardt Lourdusamy in unserer Gemeinde. Sonntag, 21. September Musikalisch wird der Gottesdienst vom Sonntag, 21. September 8.30 Uhr Eucharistiefeier Kirchenchor von Heilig Kreuz mitgestaltet. 10.00 Uhr Eucharistiefeier in den Anlie- 10.30 Uhr Eucharistiefeier; im Gottes- 11.30 Uhr Taufe des Kindes Kim Marie gen unserer Pfarrgemeinde dienst Verabschiedung von P. Benedikt Schneider Reinhardt

Dienstag, 16. September Pfarrkirche St. Pantaleon Beichtgelegenheit in Ave Maria 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Senioren- Dienstag bis Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 zentrum St. Martin Sonntag 14. September Uhr, Samstag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 17. September Weitere Beichtgelegenheit nach telefoni- 9.00 Uhr Eucharistiefeier; im Gedenken scher Anmeldung oder Anmeldung über Dienstag, 16. September an Elfriede und Anna Fürlinger und nach die Klosterpforte. Während der Gottes- Meinung - kein Schülergottesdienst - dienste ist keine Beichtgelegenheit! 12 · Nr 37 · Freitag, 12. September 2014

Gemeinsame Ankündigungen Deggingen, sind von September bis No- Ankündigungen St. Pantaleon vember 2014 in Nenningen ausgestellt. Wir laden ein zu einer Fahrt nach Nen- Namens- und Gedenktage Ministranten ningen zur Pieta-Ausstellung. Kunsthisto- 15. September Gedächtnis der Schmer- rikern Gabriele von Trauchburg wird uns Sonntag 14. September: Lena, Jessica, zen Marias durch die Ausstellung führen und Interes- Leonie und Louisa 17. September Gedenktag der Wundmale santes und Wissenswertes zu den Skulp- Ave Maria: Nicola und Lena-Sophie des Hl. Franziskus von Assisi turen und deren Entstehung vermitteln. Pfarrbüro Reichenbach Termin: Donnerstag, 25. September. Gebetsmeinung des Papstes für Wir fahren um 14.30 Uhr in Fahrgemein- Dienstag von 9.00 Uhr bis11.30 Uhr September schaften ab Treffpunkt Canisiusheim. Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Wir beten um Liebe und Unterstützung für Nähere Informationen auf Anfrage im  07334/ 4274 oder 3558 (Frau Gairing) geistig Behinderte. Pfarrbüro Deggingen. Tel. 07334  [email protected] Wir beten, dass das Evangelium die 9597140 Christen in ihrem Einsatz für die Armen Ankündigungen Ave Maria inspiriere. In der Stille Wege zu Gott finden Kontemplation ist ein traditionell christli- Erreichbarkeit Willkommen und Abschied cher Übungsweg, bei dem wir lernen, Wallfahrtskloster 07334 96 16 – 0 Am Sonntag, den 14. September im unser Bewusstsein für die Gegenwart [email protected] Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Pfrrkir- Gottes zu öffnen. Stetige Praxis macht die che Heilig Kreuz Deggingen, heißen wir Kontemplation zu einem Lebensweg. Glaubensgeschichten Pfr. Christuraj Lourdusamy willkommen, Wir bieten Weggemeinschaft an und Oscar und das Wunder um halb elf der in unserer Seelsorgeeinheit das Pas- laden Geübte und Ungeübte zum wö- toralteam verstärken wird. chentlichen Sitzen in der Stille ein. Inte- Das Wunder geschieht morgens um halb P. Jiji Ettaniyil MST, der seit Oktober ressierte werden auf Wunsch angeleitet. elf, am Ende der großen Pause. Oscar 2012 in der Seelsorgeeinheit Deggingen- Hinweis: Bitte Decke, ein Paar Socken weiß es wie heute. Es ist in seine Seele Bad Ditzenbach tätig war, verabschiedet und evtl. Meditationshocker oder -kissen eingebrannt. Damals ist er neun Jahre alt sich im gleichen Gottesdienst. Er wird mitbringen. und will vom Schulhof in seine Klasse. eine neue Stelle in Blaustein antreten. Veranstaltet von Seelsorgeeinheit Lauter- Nein, er will nicht, er muss. Tränen laufen Bei einem Stehempfang am Pfarrhaus ist tal in Zusammenarbeit mit Kath. und Ev. ihm über die . Sie haben sich nach dem Gottesdienst Gelegenheit zum Erwachsenenbildung. wieder lustig gemacht über ihn. Dicker, persönlichen Kennenlernen beziehungs- sonntags 19:15 Uhr (Sommerzeit); 18:15 haben sie gerufen, Fettwanst. Heute war weise Verabschieden. Uhr (Winterzeit) es besonders schlimm. Zum Heulen Winzingen, Kath. Kirche St. Sebastian schlimm. Oscar ist dick, das weiß er. In und Rochus, Eingang Sakristei Sport ist er eine Niete. Mehr als Keuchen … und noch ein Abschied – perso- geht selten. Eine Lachnummer, hat ein nelle Veränderung im Kloster Referentinnen: Elisabeth Holtkamp, Eli- sabeth König Lehrer mal gesagt. Auch Lehrer können Ave Maria vergessen, dass sie beschützen sollen. Heute reicht Oscars dickes Fell nicht Schon seit einiger Zeit vermissen regel- Erreichbarkeit Seelsorgeteam mäßige Kirchenbesucher in Ave Maria ein mehr aus. Er muss weinen auf dem Weg vertrautes Gesicht: P. Benedikt, der seit Pfr. Andreas Ehrlich 07334/9597141 in die Klasse. Es ist halb elf. Und ein einiger Zeit im Kapuzinerkloster Münster P. Felix Kraus 07334/961612 Wunder geschieht. lebt. Seit Februar 1996 arbeitete P. Be- Kloster Ave Maria 07334/9616-0 Von Weitem sieht er eine Lehrerin, die er nedikt als Seelsorger im Kloster Ave Josef Priel, GR 07333/4823 kaum kennt. Sie rührt sich nicht von der Maria und in den Kirchengemeinden Renate Franz, GR 07331/ 68666 Stelle. Oscar ist verwirrt und wischt über Deggingen und Reichenbach, sowie in Sprechzeit Frau Franz: Dienstags von sein Gesicht. Als er um sie herumgehen der Vinzenz Klinik Bad Ditzenbach. 14.30 - 15.30 Uhr in Deggingen (Tel. will, tritt sie ihm in den Weg und sagt: „Du Sein Gesundheitszustand lässt es leider 9597143): freitags von 9.00 - 10.00 Uhr in bist doch der Oscar aus der vierten Klas- nicht zu, dass er wieder nach Ave Maria Reichenbach (Tel. 4274) se.“ – „Ja“, sagt Oscar und schluckt ein zurückkehrt. Sprechzeit Herr Priel: Donnerstags von paar Tränen herunter. „Komm mal her“, Am Samstag, den 20. September um 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr in Deggingen. sagt die Lehrerin und nimmt seinen Arm. 18.00 Uhr wird sich P. Benedikt beim Oscar lässt es jetzt einfach geschehen. gemeinsamen Gottesdienst der Seelsor- Ankündigungen Heilig Kreuz „Ich muss dir nämlich mal sagen“, sagt geeinheit in Reichenbach von den Ge- die Lehrerin, „ich denke, dass du ein lieber Junge bist.“ Dann lässt sie seinen meindemitgliedern verabschieden. Im Ministranten Gottesdienst am Sonntag, den 21. Sep- Arm los. Dafür nimmt sie ihren Arm und tember um 10.30 Uhr verabschiedet sich Samstag, 13. September: Lukas, Jessica legt ihn über die Schultern des Jungen. P. Benedikt in Ave Maria. Sonntag, 14. September, Kreuzerhöhung: So gehen sie Richtung Klassenzimmer, Nach beiden Gottesdiensten ist Gelegen- Alle vorbei an staunenden Kindern. Der Arm heit zur persönlichen Verabschiedung. der Lehrerin bleibt einfach auf seinen Pfarrbüro Deggingen Schultern. Alle können und sollen es sehen. Oscar fühlt sich groß statt nur Frauenkreis Dienstag und Mittwoch von 9.30 Uhr bis rund. Seine Wangen glühen. Er denkt 11.30 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 Besuch der Pieta-Ausstellung nichts mehr, fühlt aber viel. Und ist ein Uhr bis 17.00 Uhr in Nenningen anderer Mensch geworden, weiß er heu- Ein Kleinod ist die Pieta, die der Hofbild- Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 te. Zwar immer noch dick, aber nicht mehr hauer Ignaz Franz Günther 1774 für die alleine. Ein Wunder geschieht, damals um Uhr bis 11.30 Uhr. Friedhofskapelle von Nenningen schuf. halb elf. Jemand mag ihn. Und zeigt es 07334/ 9597140, Fax 07334/9597149 Kunsthistoriker bezeichnen die Skulptur in allen. Oscar war selig, bekam eine Gän- [email protected] ihrer ausdrucksstarken Form als vollen- sehaut mit diesem Arm auf seinen Schul- det. Die Pieta von Nenningen und ähnli- Sprechstunde von Pfr. Ehrlich tern. Der fühlte sich an wie vom lieben che Skulpturen aus der Umgebung, eine im Pfarrbüro Deggingen: Donnerstags Gott persönlich. Michael Becker davon aus der Pfarrkirche Heilig Kreuz von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr Freitag, 12. September 2014 · Nr 37· 13

Für Erwachsene gibt es folgende Kurse: Mittwoch Aquafitness für Frauen Kursleitung: Fr. Schweizer mittwochs 18:00 – 18:45 Uhr Schöntalstr. 45 NEUE KURSE - NEUE KURSE 73349 Wiesensteig Liebe Badegäste, Aquajogging I bald ist es so weit und die neue Sai- Kursleitung: Fr. Schweizer Sonntag, 14. September son im Hallenbad Deggingen startet. mittwochs 18:45 – 19:30 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst mit Wassertaufe Ab sofort liegen in allen Rathäusern im Aquajogging II In der Neuapostolischen Kirche wird zwi- Täle die neuen Flyer aus. Ab Oktober Kursleitung: Fr. Schweizer schen dem Sakrament der Wassertaufe starten folgende Kurse: mittwochs 19:30 – 20:15 Uhr und dem Sakrament der Geistestaufe un- Dienstag: Kurs A ab 01.10.2014 / 10 Einheiten terschieden. „Es sei denn, dass jemand Kurs B ab 07.01.2015 / 10 Einheiten geboren werde aus Wasser und Geist, so Eltern/Kind-Schwimmen kann er nicht in das Reich Gottes kom- für Kinder von 3-4 Jahren Donnerstag men.“ (Johannes 3, 5). Bei der Heiligen Kursleitung: Fr. Wacker Aquapower Wassertaufe wird der Täufling in die Ge- Kurs I 16.45 - 17.30 Uhr Kursleitung: Fr. Autengruber meinschaft derer aufgenommen, die an Kurs II 17.30 - 18.15 Uhr donnerstags 18:00 – 18:45 Uhr Jesus Christus glauben und ihn beken- Kurs A ab 30.09.2014 / 10 Einheiten Kurs A ab 02.10.2014 / 10 Einheiten nen. In diesem Gottesdienst empfängt Kurs B ab 13.01.2015 / 10 Einheiten Kurs B ab 08.01.2015 / 10 Einheiten Michael Johannes Nagel das Sakrament Mittwoch: Freitag der Heiligen Wassertaufe. Bei der Geis- Kinderschwimmkurs für Anfänger Schwimmkurs für Erwachsene und testaufe empfängt der Gläubige die Gabe für Kinder ab 7 Jahren Jugendliche des Heiligen Geistes. Kursleitung: Hr. Sufeida Kursleitung: Fr. Autengruber Dienstag, 16. September mittwochs 15:30 – 16:15 Uhr freitags 19.15 – 20.00 Uhr 08.30 Uhr Tagesfahrt der Senioren an Eltern/Kind-Schwimmkurs I Kurs A Kraulen ab 10.10.2014 / 10 Ein- den Bodensee mit Besuch des Zeppe- für Kinder ab 4 Jahren mit einer heiten linmuseums in Friedrichshafen. erwachsenen Begleitperson Kurs B Rückenschwimmen ab 09.01.2015 Mittwoch, 17. September Kursleitung: Hr. Sufeida / 10 Einheiten 20.00 Uhr Gottesdienst mittwochs 16:15 – 17:00 Uhr Kursgebühren für einen Kurs (10 UE): Samstag, 20. September Eltern/Kind-Schwimmkurs II Mitglieder 65,- incl. Eintritt 18.00 Uhr Gottesdienst € für Kinder ab 4 Jahren mit einer Nichtmitglieder 75,- € incl. Eintritt Am Sonntag, 21. September findet kein erwachsenen Begleitperson Gottesdienst statt. Bezahlung am 1. Kurstag in bar! Kursleitung: Hr. Sufeida Mittwoch, 24. September Anmeldung telefonisch bei der Ge- mittwochs 17:00 – 17:45 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst meindeverwaltung Deggingen unter T. Kurs A ab 01.10.2014 / 10 Einheiten Sonntag, 28. September 07334/78260 oder schriftlich per E-Mail Kurs B ab 07.01.2015 / 10 Einheiten 09.30 Uhr Gottesdienst unter [email protected] Katechismus: Samstag Bitte machen Sie bei Ihrer Anmeldung Im Jahr 2012 ist die erste Auflage des Schwimmkurs I folgende Angaben: Katechismus der Neuapostolischen Kir- für Kinder ab 5/6 Jahren - Vor- und Nachname, Adresse che erschienen (ISBN: 978-3-943980- Kursleitung Frau Autengruber - Telefonnummer 00-4). Der Katechismus kann auch samstags 14.00 - 14.45 Uhr - Mitglied des Fördervereins? online über shop.bischoff-verlag.de be- Schwimmkurs II - Kurs(e) zogen werden. für Kinder ab 5/6 Jahren Bitte geben Sie jeweils an, ob Sie Kurs Kursleitung Frau Autengruber A (ab Oktober) oder Kurs B (ab Januar) samstags 15.00 - 15.45 Uhr belegen möchten. Kurs A ab 11.10.2014 / 10 Einheiten Es erfolgt keine Kursbestätigung. Kurs B ab 10.01.2015 / 10 Einheiten Änderungen oder Kursausfall werden Für alle Kinderschwimmkurse gilt eine telefonisch mitgeteilt. Mindestteilnehmerzahl von 5 Kindern. Kursgebühren für einen Kurs (10 UE): Einlass bei allen Kursen: Mitglieder 65,- € incl. Eintritt 15 Minuten vor Kursbeginn Nichtmitglieder 75,- € incl. Eintritt Haftung: Bezahlung am 1. Kurstag in bar! Vorschau Für Unfälle während der Kurse und auf Lehrfahrt 13.09.14 + 14.09.14 Anmeldung für die Kinderkurse schriftlich dem Weg von und zum Kursort sowie Trier - Bernkastlkues bei E. Foermer, Weiherstr. 16, 73326 Deg- für den Verlust oder Beschädigung von gingen unter Angabe von Adresse und Gegenständen aller Art übernimmt der Abfahrt: Telefonnummer. (Bitter Flyer verwenden!) Förderverein Hallenbad Deggingen e.V. 6:00 Uhr Feuerwehrhaus Reichenbach Es erfolgt keine Kursbestätigung. gegenüber den Teilnehmern keinerlei 6:10 Uhr Feuerwehrhaus Deggingen Änderungen oder Kursausfall werden Haftung. telefonisch mitgeteilt. Feuerwehrheim Nordalb Das Hallenbad Deggingen ist in Sonntag, den 14.09.2014 bleibt unser Einlass bei allen Kursen: der Saison 2014/2015 von Sonntag, Feuerwehrheim wegen Lehrfahrt ge- 15 Minuten vor Kursbeginn 28. September bis Sonntag, 29. März schlossen!!! zu folgenden Zeiten geöffnet: Haftung: Löschzug Deggingen und Reichenbach Für Unfälle während der Kurse und auf Montag Unsere Info-Veranstaltung im 2. Halbjahr dem Weg von und zum Kursort sowie 18:00 - 21:00 Bahnenschwimmen für den Verlust oder Beschädigung von 2014 findet am Donnerstag 15.9.2014 um 19.30 Uhr Gegenständen aller Art übernimmt der 19:00 - 21:00 Bahnenschwimmen im Feuerwehrmagazin in Deggingen statt. Förderverein Hallenbad Deggingen e.V. Um pünktliches und vollzähliges Erschei- gegenüber den Teilnehmern keinerlei Freitag nen wird gebeten. Haftung. 17:00 - 20:00 Familienbad 14 · Nr 37 · Freitag, 12. September 2014

Sonntag da ansonsten die Planung nicht ohne ab. Die Degginger Damen hielten die 09:00 - 10:00 Bahnenschwimmen Probleme gemacht werden kann!!! makellose Bilanz aufrecht. Carina Bur- 10:00 - 14:00 Familienbad Sollte jemand verhindert sein, bitte kurz ger ließ gegen Tina Fritsch beim 6:2 eine Info direkt an den Jugendwart. und 6:4 ebenso nichts anbrennen wie Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Uhrzeit: Amelie Gläss gegen Franziska von Ha- 18.30 Uhr für alle Kinder in der Schul- gen (6:4, 6:4). Sarah Lechner behielt sporthalle Deggingen nach einem spannenden Match gegen 19.30 Uhr für alle Kinder und Jugendli- Daniela Wirtz die Oberhand und ge- chen in der Tennishalle Gosbach wann 2:6, 6:4, 10:8. Im Herrendoppel hatten Gläss/Cze- U 10 Mid-Court-Mannschaft schner mit Wirtz/Huber keine Mühe Der Musikverein Deggingen meldet Sehr erfolgreich absolvierte in diesem und siegten 6:4 und 6:2. Auch das Da- sich hiermit aus der Sommerpause Jahr unsere U 10 Mid-Court-Mannschaft zurück. mendoppel ging an den TC Deggingen. ihre Verbandsspiele. Burger/Gläss wiesen Mutschler/Wirtz Am 20.09.2014 werden wir zur Einwei- In der Gruppe konnten sie souverän hung des Maschinenparks Deggingen in ihre Schranken und gewannen 6:2, die Meisterschaft erreichen und quali- 2:6 und 10:7. Im Mixed mussten Za- ab 10.00 Uhr für die passende Unter- fizierten sich somit für die Zwischen- haltung sorgen. cholowsky und Theresa Weckerle beim runde vom Bezirk D. Hier musste man 1:6 und 3:6 die Dominanz von Hoff- gegen Leinfelden/Echterdingen antreten Vorankündigung: mann und seiner Partnerin von Hagen und musste anschließend einfach zu- Am 18.10.2014 findet unsere alljährliche anerkennen. geben, dass der Gegner eine Nummer Herbstveranstaltung unter dem Motto höh besser war. „Film und Theater“ statt, bei dem die So spielten sie: Jugendkapelle und die Stammkapel- Trotzdem ist es ein toller Erfolg, denn TC Deggingen – TC 8:1 le für gute Stimmung sorgen werden. mit dem erreichten 5. Platz, ist man die Moritz Gläss – Frank Hoffmann Das bereits bekannte Salonorchester beste Mannschaft vom Sportkreis Göp- 0:6, 6:4, 12:10 aus Geislingen wird die musikalische pingen - Herzlichen Glückwunsch den Tobias Zacholowsky – Sebastian Wirtz Umrahmung abrunden. Natürlich wird eingesetzten Spielerinnen und Spielern. 2:6, 6:2, 10:4 auch für das leibliche Wohl wieder bes- Jürgen Czeschner – Hannes Huber tens gesorgt sein. Wir freuen uns jetzt 6:0, 6:1 schon auf Ihr Kommen. Carina Burger – Tina Fritsch 6:2, 6:4 A. Feil Amelie Gläss – Franziska von Hagen 6:4, 6:4 Sarah Lechner – Daniela Wirtz 2:6, 6:4, 10:8 Gläss/Czeschner – Wirtz/Huber 6:4, 6:2 Burger/Gläss – Mutschler/Wirtz 6:2, 2:6, 10:7 ENDE - SOMMERPAUSE - ENDE v.l.n.r. stehend Nico Banzhaf, Magnus Zacholowsky/Theresa Weckerle – Hoffmann/von Hagen 1:6, 3:6 Gemischter Chor und Chorus Vivendi Wagner, Moritz Duller, Noah Duller, Liebe Sängerinnen und Sänger, wir be- kniend Michelle Renner, Ciara Honold ginnen am Dienstag, den 16. Septem- Vorstand Sport ber, wieder mit unseren regelmäßigen Peter Duller Chorproben! Wir treffen uns an diesem Abend ALLE Hoher Sieg nicht hoch genug (Gemischter Chor und Chorus Vivendi) Mixed-Bezirksliga: 8:1 gegen Bad Boll um 19.30 Uhr. Im Herbst geht’s weiter… reicht TC Deggingen nicht Bereits am Mittwoch, 17. Sept., singen Neueinsteiger herzlich willkommen! Im letzten Saisonspiel der Mixed-Be- wir unserer aktiven Sängerin Lisel Schid- Body & RückenFit: loch ein Geburtstagsständchen. Die Vor- zirksliga kam der Tabellenzweite TC Abwechslungsreiches Ganzkörper-Fitness- standschaft bittet um rege Beteiligung. Deggingen gegen den Tabellenführer training zur Verbesserung von Kraft, Aus- TC Bad Boll zu einem 8:1-Sieg. Der dauer, Koordination und Beweglichkeit ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG Erfolg reichte jedoch nicht, um den mit dem Schwerpunkt „Gesunder Rü- Kontrahenten noch vom ersten Rang Notahopser, MusicKids, Big Sounds cken“. zu verdrängen. Da beide Clubs nach Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als Die Chorproben am 15. und 16. Sep- dem letzten Spieltag 3:1 Punkte und tember müssen ausfallen, da sich die auch für sportlich Aktive geeignet, da je- eine Matchbilanz von 27:9 aufwiesen, der sein „Level“ selbst bestimmen kann. Chorleiterin mit ihrer Tochter noch in mussten die Sätze über die Titelver- der Kur befindet. gabe entscheiden. Und hier waren die Body & RückenFit für Jüngere Weitere Info erhaltet ihr über das Mit- Bad Boller vier Sätze im Vorteil und Dienstags ab 23.09.2014, teilungsblatt! blieben somit auf dem ersten Rang. 12 Termine, 10.10 Uhr – 11.10 Uhr Gez. M. Probost Die Degginger hatten sich für das ent- Body & RückenFit 50plus scheidende Spiel einiges vorgenom- Dienstags ab 23.09.2014, men, doch vor allem Moritz Gläss und 12 Termine, 9.00 Uhr – 10.00 Uhr Tobias Zacholowsky legten einen Kalt- Kursort: Turnhalle TV Deggingen start hin. Gläss kam im ersten Satz Kursleitung: Verena Grimann nicht in Fahrt und produzierte viele Gebühr: Vereinsmitglieder 30,00 € Fehler. Dann jedoch fing er sich und Nichtvereinsmitglieder 66,00 € drehte das Match gegen Frank Hoff- TCD - JUGEND Dies ist ein Präventionsangebot. Die Kurs- mann noch. Am Ende stand ein 0:6, gebühr kann von den Krankenkassen erstat- Elternabend 6:4 und 12:10 auf der Ergebnistafel. tet werden! Hallo Eltern, am Freitag den 19. Sep- Tobias Zacholowsky ging es ähnlich, tember 2014 findet unser diesjähriger aber auch er bewies Kämpferqualitäten Infos und Anmeldung bei: Elternabend für die Planung und Eintei- und siegte 2:6, 6:2 und 10:4. Jürgen Verena Grimann lung zum Wintertraining statt!!! Hierzu Czeschner dagegen hatte leichtes Spiel Tel.: 07334 924612 sollten bitte alle vollzählig erscheinen, und fertigte Hannes Huber 6:0 und 6:1 E-Mail: [email protected] Freitag, 12. September 2014 · Nr 37· 15

Liebe Handballerinnen und Handballer, Volleyball Kinderturnen nach den Sommerferien geht es wieder dienstags 19.00-20.00 Uhr Schulturnhalle Klassen 3+4 (Mädchen + Buben) los! Trainingszeiten sind unverändert Jugend ab 13 Jahre (P. Staudenmaier) und Klasse 5 Mädchen Freitag von 15 - 16 Uhr in der Schul- Beate Seybold und Konny Hettich sporthalle. Auch für die Erwachsenen gibt es ein donnerstags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr abwechslungsreiches Bewegungsan- Neue MitspielerInnen im Alter von 5-9 Bubenturnen Jahren sind herzlich willkommen. gebot: Ab Klasse 5 (Buben) Übungsleiter Joachim Traub Frauengymnastik Frank Zaremba und Bernd Wiedenhöfer mittwochs 20.00-21.00 Uhr TVD-Halle donnerstags 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ABTEILUNG TURNEN Gruppe I (L. Inger) Mädchenturnen Bubenturnen mittwochs 20.15-21.30 Uhr Schulsporthalle Ab Klasse 6 (Mädchen) Das Bubenturnen findet abMontag, Gruppe II (C. Sill/K. Müller) Bettina Bender 29. September 2014 in der Schulsport- dienstags 19.00-20.00 Uhr TVD-Halle mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr halle C statt. Gruppe III (M. Siehler) Einrad fahren Zeit: Vorschule 17.00 - 18.00 Uhr Senioren ab 1. Klasse 18.00 - 19.00 Uhr Ab Klasse 1 (Mädchen und Buben) dienstags 16.30-18.00 Uhr TVD-Halle Nina Durner, Julia Haug, Anna Hettich, Gruß Frauen/Männer (J. Uidl) Fritz Melissa und Nicole Kugler freitags 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr Hallo Kids, Jedermann-Turnen nach den Sommerferien starten wir freitags 20.15-22.00 Uhr TVD-Halle Frauengymnastik-Gruppe 1 wieder mit unseren Übungsstunden. (J. Uidl) Klara Maier Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Turnhalle der Grundschule Reichenbach Irische-Stepptanz-Gruppe mittwochs 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Einfach mal vorbeischauen und mitma- mittwochs 19.00-20.00 Uhr Schulsporthalle chen. (C. Sill) Frauengymnastik-Gruppe 2 Klara Maier Eltern-Kind-Turnen (S. Grass) Walking-Gruppe April-Oktober Turnhalle der Grundschule Reichenbach mittwochs 9.30-10.30 Uhr TVD-Halle montags 19.00-20.00 Uhr mittwochs 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr ab 1,5 bis 3 Jahre Treffpunkt Parkplatz Schulturnhalle montags 16.00-17.00 Uhr TVD-Halle Nordic-Walking-Gruppe ab 3 Jahre Skigymnastik Oktober-April Edeltraud Haug mittwochs 20.00-21.30 Uhr Schulsport- dienstags 19.00 Uhr Mädchen-Turnen halle Treffpunkt Fischbachhalle Reichenbach montags 15.00-16.00 Uhr TVD-Halle Nordic-Walking-Gruppe 60+ 4-6 Jahre (S. Grass) Kursangebot: Body&RückenFit Wolf-Dieter Foermer dienstags 14.45-15.45 Uhr TVD-Halle dienstags 10.10-11.10 Uhr dienstags 9.00 Uhr 6-9 Jahre (A. Eder/T. Neubrand) für Jüngere 12x ab 23.09.14 Treffpunkt Fischbachhalle Reichenbach dienstags 9.00-10.00 Uhr Aerobic Buben-Turnen für 50plus 12x ab 23.09.14 Beate Seybold montags 17.00-18.00 Uhr Schulsport- TVD-Halle (V. Grimann) halle donnerstags 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr Vorschule (F. Wagner) Volleyball Step-Aerobic montags 18.00-19.00 Uhr Schulsporthalle montags 20.00-22.00 Uhr Schulsporthalle Nicole Kugler ab 1. Klasse (F. Wagner) Aktive - Mixed II+ Herrenmannschaft montags 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr dienstags 20.00-22.00 Uhr Schulsporthalle Leichtathletik Senioren-Sportgruppe Aktive - Mixed II+ Herrenmannschaft Männer mittwochs 15.00-17.00 Uhr TVD-Halle (S. Bitsch/P. Staudenmaier) Mädchen/Jungs ab 6 Jahre Peter Durner mittwochs 20.00-22.00 Uhr Schulsporthalle freitags 20.00 Uhr (G. Vetter/T. Vetter) Frauen-Freizeitgruppe (P. Beer) Rope Skipping Aerobic donnerstags 20.00-22.00 Uhr Schul- Leider konnte für das Rope Skipping mittwochs 17.30-18.15 Uhr Schulsporthalle sporthalle noch kein endgültiger Termin gefunden Kids I (1.-4. Klasse) Aktive – Mixed I (Th. Staudenmeyer) werden. Sobald dieser feststeht, wird er Kids II (5.-7. Klasse) Neueinsteiger sind in allen Gruppen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben!! (C. Sill/C.Beil) herzlich willkommen. Dieser Plan gilt ab Montag, 15. Sep- mittwochs 18.15-19.00 Uhr Schulsporthalle Nähere Infos bei Dunja Moser Teens (ab Klasse 8) (C. Sill) tember 2014. Sofern nichts anderes 07334/4525 vermerkt, finden alle Übungsstunden montags 18.00-19.00 Uhr Schulsporthalle D. Moser Wettkampfgruppe (C. Sill) in Reichenbach in der Fischbachhalle freitags 18.00-19.00 Uhr Schulsporthalle statt. Wettkampfgruppe (C. Sill) In allen Übungsstunden sind Neuein- steiger herzlich willkommen; gerne darf Gerätturnen Mädchen auch zuerst einmal „geschnuppert“ (D. Moser) werden! freitags 15.45-17.00 Uhr TVD-Halle Wegen der Einschulungsfeier in Rei- Neuer Übungsplan Gruppe I 4 bis 7 Jahre und alle Anfänger chenbach in der Grundschule findet am (Neueinsteiger können bis zu den Mutter-Kind-Turnen Freitag, 19.09.2014 noch kein Turnen Herbstferien zum Probetraining kommen) ca. 1 Jahr bis Kindergarten bei Jasmin Kögel sowie kein Einrad freitags 17.00-18.30 Uhr TVD-Halle Natascha Eberlein fahren statt! Gruppe II evtl. Freizeitgruppe dienstags 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Wir bitten um Beachtung!!! freitags 18.00-20.00 Uhr TVD-Halle Kinderturnen Nicole Kugler, Turnwart Gruppe III Wettkampfgruppe 3-6 Jahre (Kindergartenkinder) montags, dienstags, donnerstags 18-20 Einladung zum Erlebnistag Wandern Nicole Kugler und Helly Tuschen Unter dem Motto „Nordwestlich von Uhr Schulturnhalle montags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wettkampfgruppen nach Alter eingeteilt. Reichenbach“ führt die Spvgg Rei- Kinderturnen chenbach am 21. September 2014 den Handball Klassen 1+2 (Mädchen + Buben) 11. Erlebnistag Wandern durch. Hierzu freitags 15.00-16.00 Uhr Schulsporthalle Jasmin Kögel laden wir alle Wanderer, egal ob in Mädchen/Jungs 5-9 Jahre (J. Traub) freitags 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Gruppen oder als Einzelwanderer, recht 16 · Nr 37 · Freitag, 12. September 2014 herzlich ein. Natürlich sind auch alle aber auch noch mehr Freude und Lie- Zwei Jahre nach dem gelungenen Ok- Nordic Walker herzlich willkommen. be zum Tier mit diesem Hobby ver- toberfest der Degginger Pfadfinder, Start und Ziel ist die Fischbachhalle in bunden ist. welches eigentlich als einmaliges Jubi- Reichenbach. Starten kann man ganz Nach so viel Information konnten die läumsevent geplant war, geht das Ok- individuell zwischen 10.30 Uhr und Kinder beweisen, was sie von dem Er- toberfest nach vielen positiven Rück- 13.00 Uhr. Bis spätestens 17 Uhr soll- zählten behalten haben. meldungen und begeisterten Besuchern te jeder von seiner Wanderung zurück Bei Stephanie Herzer war das gro- am 13. September 2014 ab 19.00 Uhr sein. Es werden verschiedene Strecken ße Raten und Erkennen angesagt. In in die zweite Runde. von 7 bis 17 km angeboten. Für un- verdeckten Kisten waren verschiedene Auch in diesem Jahr wird wieder durch sere jungen Familien bieten wir eine Futtermittel, Heu, Stroh, verschieden „Deutschlands Partyband No.1“ - „die Kinderwagenroute an. Damit die Wan- große Eier und Federn, die durch Be- Lollies“ - im Festzelt am Mühlbach or- derung für die Kinder spannender wird, tasten zu erraten waren. dentlich eingeheizt. Ob mit Maßkrug haben wir ein paar Aufgaben vorberei- Nadine Nusser hatte Bildpuzzles vor- auf den Bänken tanzend, lässig mit tet. Zwischendurch gibt es wieder Ver- bereitet, bei denen die richtigen Füße dem Wein oder Sekt im Glas in der sorgungsstellen. den passenden Tierkörpern zugeordnet Hand oder an der 30 m langen Bar Die Wanderung findet bei jedem Wetter werden sollten. Anschließend konnte abfeiernd wird der Abend garantiert statt. Jeder Teilnehmer erhält als Aner- jedes Kind sein Lieblingstier ausmalen. zu einem stilechten Oktoberfestfeeling. kennung am Ziel einen versilberten Wan- Ein besonderes Highlight war das Füt- Natürlich dürfen bei diesem Spaß das dergroschen. Außerdem gibt es wieder tern der Gänse und Enten. Ganz Muti- Dirndl und die Lederhosen nicht fehlen! für die drei Gruppen mit den meistgelau- ge haben die Tiere sogar aus der Hand Der Vorverkauf hat bereits begonnen. fenen Kilometern einen Preis zu gewin- gefüttert. Die Karten können in der Metzgerei nen. Auch Einzelpreise werden verlost. Auch die Kinder selbst hatten nun Mack Deggingen, bei der Volksbank in Hunger und Durst bekommen, der mit Weitere Infos erhält jeder Teilnehmer Deggingen oder bei Getränke Mangold Würstchen vom Grill und Getränken in Laichingen gekauft werden. vor Beginn der Wanderung. gestillt werden konnte. Lassen Sie den Wandertag bei Kaffee Nach dieser Stärkung und einem er- Weitere Infos erhalten Sie unter: und Kuchen, Schupfnudeln, Steak und eignisreichen Nachmittag marschierten www.facebook.com/oktoberfestwochenende Würsten in geselliger Runde bei der die Kinder mit den Betreuern wieder www.dpsg-deggingen.de - www.lollies.de. Fischbachhalle ausklingen. Unser Kü- zurück zum Hasenheim, wo sie ge- Wir freuen uns auf einen gigantischen chenteam steht Ihnen den ganzen Tag gen 17.00 Uhr von ihren Eltern wieder Abend mit dem hoffentlich genauso gut zur Verfügung. Es sind übrigens auch wohlbehalten in Empfang genommen alle, die nicht mitwandern wollen oder gelaunten Publikum - von Jung bis Alt werden konnten. - wie im Jahre 2012. können, zum gemütlichen Beisammen- Wir hoffen, dass es den Kindern ge- sein eingeladen. Wir bedanken uns bei allen Sponso- fallen hat und sagen Tschüss, bis zum ren und Gönnern. Ein besonderer Dank nächsten Mal??? geht an unseren Hauptsponsor, die Das Team vom Hasenheim Volksbank Deggingen. Vorankündigung EINLADUNG Die Züchter des Z 50 veranstalten am Arbeitsdienst Samstag, den 27. Sept. und Sonntag, Die Schützengesellschaft beabsichtigt den 28. Sept. 2014 einen „TAG DER am Samstag, 20.09.2014, einen Arbeits- OFFENEN TÜR“ in ihrer Zuchtanla- dienst durchzuführen. Um zahlreiche ge am Osterbuch, zu der wir Sie alle Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. recht herzlich einladen möchten. Nähe- Die Vorstandschaft res entnehmen Sie bitte den nächsten Mitteilungsblättern.

Schülerferienprogramm Zu unserer diesjährigen Veranstaltung zum Schülerferienprogramm haben sich erfreulich viele Kinder angemeldet. Zum Treffpunkt um 13.00 Uhr am Hasen- heim kamen 30 Kinder. Gemeinsam mit den Betreuern wurde zur Zuchtanlage am Osterbuch gewandert. Dort angekommen wurden die Kinder in 3 Gruppen eingeteilt, um die ver- schiedenen Angebote besser und ohne Gedränge unterbreiten zu können. Jede Gruppe bekam im Wechsel natürlich das Gleiche zu sehen und zu tun. Andreas König und Dennis Nusser führten die Kinder durch die Häuschen in der Zuchtanlage und besichtigten die Stallungen. Viele Erklärungen zu den Tieren über deren Pflege und Fütte- rung, über Aufzucht und Rassevielfalt der Kaninchen und Geflügeltiere gaben den Kindern ein Grundwissen über die Arbeit der Züchter. Auch die Streichel- einheiten für die Tiere kamen nicht zu kurz. Sie lernten dabei, wie viel Mühe, Freitag, 12. September 2014 · Nr 37· 17

TERMINE: 09. - 13.09. Aufbau Oktoberfest 13.09. 2. Degginger Okto- Reitsport in berfest Deggingen 15.09. - 8.00 Uhr Zeltabbau 27.09. - 9.00 Uhr APS GYMNASTIKKURSE Erlenhof, Reichenbach 02.10. - 19.00 Uhr Leiterrunde Bewegung spielt in jedem Alter eine Lehrgänge und Veranstaltung: entscheidende Rolle für das Wohlbefin- 03.10.14 Gelassenheitsprüfung und Gruppenstunden: den. Haben Sie sich schon immer vor- breitensportliche Prüfungen Wölflinge 7-10 Jahre genommen in einer Gruppe regelmäßig 18./19.10.14 Vortrag und Falltraining freitags 17.00 - 18.30 Uhr Gymnastik zu machen? mit und ohne Pferd mit Jungpfadfinder 10-14 Jahre In Kürze beginnen wieder die folgenden Manuka Schneider freitags 17.00 - 18.30 Uhr Gymnastikkurse. Kommen Sie doch 26.10.14 Bewegungslehrgang mit Pfadfinder 14-16 Jahre einfach einmal vorbei! Mitzubringen Silvia Rall freitags 18.00 - 19.30 Uhr brauchen Sie nur Ihre Sportbekleidung. 09.11.14 Indoorlehrgang mit Rover 16-21 Jahre Guido Völk mittwochs 19.00 - 20.30 Uhr Gymnastik für Männer 15./16.11.14 Equibalance-Kurs mit An folgenden Terminen findetkeine ab 18. September 2014 jeweils Don- Anna Pavenstädt Gruppenstunde statt: nerstag um 20 Uhr in der Schulsport- Sämtliche Informationen auf unserer Sommerpause in den Sommerferien halle (Umkleidekabine 2). Dieser Kurs umfasst 19 Abende Homepage www.erlenhof-reichenbach.com www.dpsg-deggingen.de (bis 12.02.2015). Das Erlenhof-Team Teilnehmerbeitrag: € 46,- Leitung: Frau Buck Gymnastik für Senioren ab 24. September 2014 jeweils Mittwoch um 16:30 Uhr. Hallo liebe Freunde der Pfadfinder, Dieser Kurs umfasst 19 Abende Die Ferien gehen nächste Woche zu hallo liebe Ehemalige, (bis 11.02.2015) und findet Ende und auch bei uns Zappelmännern auch dieses Jahr wollen wir unsere ak- im Canisiusheim statt. kehrtwieder Alltag ein. tiven Pfadis tatkräftig am 2. Degginger Teilnehmerbeitrag: € 42,- Die Freitagsgruppe hat sich trotz Feri- Oktoberfest unterstützen. Leitung: Frau Hliva en regelmässig getroffen, wir waren am Bächle beim Hallenbad zum entdecken Oktoberfest Aufbau Anmeldung zu allen Kursen bitte je- 09. - 13.09. über den Tag verteilt weils bei Kursbeginn. und planschen, auf dem Spielplatz oder Wir laden hierzu alle Interessierten einfach im Garten vom Canisiusheim 2. Degginger Oktoberfest herzlich ein. bis uns das Wetter einen Strich durch 13.09. (SCHICHTPLAN BEI MANUEL die Rechnung gemacht hat, dann ha- POIMER) Wirbelsäulengymnastik ben wir gebastelt und geknetet... Sanfte, ruhige, schonende Gymnas- Ab nächster Woche treffen sich alle Zeltabbau tik mit Schwerpunkt im Wirbelsäu- Gruppen wieder zu den üblichen Zei- 15.09. - 08.00 Uhr lenbereich. Diese Kurse dienen der ten von 9.30-11.30 Uhr. Vorbeugung und Verminderung von Bei Fragen wendet euch an Manuel Wir freuen uns jederzeit über neue Ge- Rückenbeschwerden (kein Ersatz für Poimer. sichter, im Moment sollte vor allem die krankengymnastische Therapie). Donnerstagsgruppe Verstärkung haben. Mitzubringen sind: Gymnastikmatte und Die Freitagsgruppe ist erstmal vollzäh- bequeme Kleidung. lig bis im Frühjahr unsere Großen in Die beginnen am Abendkurse Montag, den Kindi kommen. Auch mittwochs ist 22. September 2014 im Canisiusheim der ein oder andere Platz demnächst zu folgenden Zeiten: zu erwarten, jedoch sollten Neuanmel- Kurs 1 für Frauen: ab 19 Uhr dungen vorerst die Donnerstagsgruppe Kurs 2 für Männer: ab 20 Uhr füllen. Die Kursgebühren betragen € 33,- für zehn Kurstage. Unsere nächsten grösseren Aktivitäten werden das Erntedankfest sein und na- Anmeldung bitte bei Kursbeginn. türlich St. Martin Wir laden hierzu die bisherigen Teilneh- Bei Interesse oder Fragen einfach vor- mer sowie weitere Interessierte herzlich beikommen oder anrufen. ein. Kontakt: Patricia Schopf, 0151/54646746

VdK-Kaffeenachmittag Am Montag, den 15. September 2014, findet um14:30 Uhr unser nächster Fahrt zum Uhlbacher Herbst Kaffeenachmittag in der „Krone“ in Hier unsere Abfahrtszeiten nach Uhl- Gruibingen statt. Zu dem gemütlichen bach am Samstag, 13. September Beisammensein sind alle Mitglieder aus 2014: Reichenbach, Ortsmitte, um Gruibingen, Mühlhausen, Bad Ditzen- 11:35 Uhr; Deggingen, Abzw. Ave Ma- bach und Deggingen recht herzlich ein- ria, um 11:40 Uhr; Deggingen, Friedhof, geladen. Auch Freunde des VdK sind um 11:43 Uhr; Bad Ditzenbach, Abzw. recht herzlich willkommen. Auendorf um 11:46 Uhr; Gosbach, Anmeldung bitte bis zum 13. Septem- B 466 um 11:48 Uhr; Gosbach, Orts- ber bei Doris, Tel.: 07335-7881 mitte um 11:50 Uhr. 18 · Nr 37 · Freitag, 12. September 2014

Wer noch mitfahren will kann sich noch melden bei: Gerhard Kastl, Bad Interessant Ditzenbach, Telefon 07334 / 2 14 54. Alle Sängerinnen und Sänger der Sing- und gruppe treffen sich zur letzten Pro- be vor dem Auftritt am Donnerstag, Informativ 11. September 2014, um 19:30 Uhr Wir tun was für die im AV-Heim, sowie am Donnerstag, 25. September. Mountainbike-Marathon Umwelt – bitte helfen in Gruibingen am Sonntag, Gausternwanderung Sie uns zur Eybacher Hütte den 14. September 2014. Wer möchte nicht seinen Kindern und En- Am Sonntag, 14. September 2014, führt Im Landkreis Göppingen findet am keln eine intakte Umwelt hinterlassen? In je- die Sternwanderung der 34 Ortsgrup- Sonntag, den 14. September 2014 dem Büro, aber auch in jedem Privathaushalt pen des Filsgaus zur Eybacher Hütte der 2. Gruibinger Albtraufmarathon für gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Umwelt bei Schnittlingen. Dazu sind alle Wan- Mountainbiker mit Zeitmessung statt. durch einen kleinen Beitrag zu entlasten. derfreunde recht herzlich eingeladen. Alle Beteiligten (Veranstalter, Straßenver- Um 10:30 Uhr läutet die Kapelle „Mon- kehrsamt, Polizei, Gemeinden, Forstamt, Die Nussbaum Medien Verlagsgruppe bietet tana“ den musikalischen Frühschoppen Naturschutz,…) haben sich in konstruk- Ihren Anzeigenkunden an, die Rechnungen ein. tiver Zusammenarbeit eingebracht, um per E-Mail zuzusenden, weil dies die Umwelt Ab 13:30 Uhr unterhält der Musikver- die sportliche Veranstaltung auf den erheblich weniger belastet als der klassische ein „Eintracht Schnittlingen“ und der Weg zu bringen. Versand im Briefumschlag. Gesangsverein „Cäcilia Eybach“ die Die imposanten Strecken befinden sich Gäste. in der Region zwischen dem Oberen Bei der Papierrechnung entsteht die Umwelt- Eingebettet in diese musikalischen Dar- und Unteren Filstal. Langdistanz: 83 km belastung hauptsächlich durch die Papierher- bietungen erfolgt die Begrüßung durch - 2550 Höhenmeter – Kurzdistanz: 53 stellung, das Bedrucken und schließlich für den Filsgauvorsitzenden Rainer Maier km - 1500 Höhenmeter. die notwendigen Fahrten, um die Rechnun- und den Vorsitzenden der Ortsgruppe Die Mountainbiker starten in Gruibingen gen zum Empfänger zu transportieren. Dem - die Marathonstrecke führt über Mühl- Eybach, Frank Mayer. Verschiedene steht eine erheblich geringere Belastung hausen im Täle entlang des Albtraufs Grußworte schließen sich an. beim Rechnungsversand per E-Mail gegen- Die Bewirtung der Gäste und Wanderer mit Abfahrten und Steigungen nach Bad erfolgt durch die Ortsgruppe Eybach. Ditzenbach-Auendorf, Deggingen-Rei- über. Hierzu werden Computer und Energie Für einen angenehmen Aufenthalt ist chenbach im Täle, , , benötigt, welche die vorhandene Festnetzin- auf jeden Fall durch das Vorhandensein Heiningen, Gammelshausen, Dürnau, frastruktur nutzen. Bad Boll, Eckwälden, , zum eines größeren Zeltes gesorgt. Allerdings reicht es nicht aus, wenn sich nur Zur Gausternwanderung treffen wir Landgasthof Deutsches Haus, über den Bossler und Wiesensteig, zurück nach der Verlag um eine schonende Nutzung der uns am kommenden Sonntag, 14. Sep- Ressourcen bemüht. Es kommt auch auf die tember, um 10:30 Uhr mit Privat-PKW Gruibingen. am Rathaus in Bad Ditzenbach. Wir Diese landschaftlich anspruchsvolle Mitwirkung der Rechnungsempfänger an. fahren dann bis zum Messelberg bzw. Strecke ist eine sportliche Herausforde- Anstatt die Rechnung auszudrucken sollte Schnittlingen und wandern von dort rung für Mountainbiker. Der tolle Stre- diese auf der Festplatte gespeichert werden. zur Eybacher Hütte, wo wir zum Früh- ckenverlauf, ein engagierter Veranstalter Dies erlaubt ein wesentlich schnelleres Auf- mit ebensolchen Partnern und Sponso- schoppen bzw. Mittagessen einkehren finden der Rechnungen bei erheblich gerin- werden. Nach Beendigung des offiziel- ren sind der Garant für einen guten Ab- lauf der zweiten Veranstaltung dieser Art gerem Platzbedarf. len Teils treten wir in Abstimmung den in dieser schönen, abwechslungsreichen Rückweg an. Doch nicht nur die Anzeigenkunden, auch Region. Die Teilnehmer werden auch die Führung: Karl-Hans Leikauf die Abonnenten können durch Erteilung Gemarkung Deggingen-Reichenbach im eines SEPA-Lastschriftmandats unnötige Pa- Gäste sind herzlich willkommen. Täle im Zeitraum von 09.20 Uhr bis ca. 11.10 Uhr tangieren. Die Zufahrtsstraße pierrechnungen vermeiden. Das ist bequem, zur Nordalb ist ab dem Schäferhof bis weil der Weg zur Bank mit dem Überwei- zum Wanderparkplatz Nordalb für den sungsträger entfällt. Außerdem braucht Segelfliegertag Berneck Zeitraum von 09.20 Uhr bis ca. 10.10 nicht mehr an die Bezahlung gedacht wer- Informativer Flugplatzhock Uhr kurzfristig gesperrt. Wir bitten auch den; der Rechnungsbetrag wird pünktlich Flugbetrieb, beste Bewirtung und Tom- die Anwohner um Verständnis, wenn mit am Fälligkeitsdatum abgebucht. bola eventuellen kurzfristigen Beeinträchtigun- 14. September 2014, ab 10:00 Uhr gen zu rechnen ist. Die Streckenposten Der Anfang ist gemacht – machen Sie mit. Weitere Infos unter: können Ihnen bei Fragen behilflich sein. www.berneck-segelflug.de Start und Ziel für die Veranstaltung befindet sich in Gruibingen, Maierhof- Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: straße im Bereich der alten Turnhalle. Am Samstag beginnen wir im Festzelt www.nussbaummedien.de um 18.00 Uhr mit der Nudelparty und Livemusik mit „Micha Hock“. Landrat Herr Wolff schickt am Sonntag um 9.00 Begegnungsstätte Uhr mit einem Startschuss die ersten Beethovenstr. 48/1, 73079 Süßen Teilnehmer auf die Strecke. Ab 11.00 Uhr spielen Roland & Roland zum Früh- Veranstaltungen der Begegnungsstätte schoppen. Gegen 12.20 Uhr treffen ver- Süßen: mutlich die ersten Mountainbikerim Ziel Am Freitag, 12.09. fahren wir zum Ke- ein. Kommen Sie einfach vorbei und geln ins Bürgerstüble nach Reichen- unterstützen die Teilnehmer beim Ziel- bach unterm Rechberg. Beginn ist um sprint. Lassen Sie sich an beiden Tagen 18.00 Uhr. vom guten Gruibinger Bier und der Kü- Mit Frau Overmeyer fertigen wir Ker- che vom Deutschen Haus verwöhnen. zen am Montag, 15.09. von 18.00 bis Das Organisationteam des 20.00 Uhr. Radsport Kirchheim unter Teck e.V.