Nummer 51/52/1 Donnerstag, 19. Dezember 2019 Jahrgang 2019

Wenn in des Jahres Lauf, dem allzeit gleichen, auf leisen Schwingen sich die Christnacht naht, wenn Erd' und Himmel sich die Hånde reichen, dann schaun wir dich, du græûte Liebestat. Du Heiland Jesus, kamst aus lichten Hæhen, wie unser Bruder tratst Du bei uns ein, wir haben deine Herrlichkeit gesehen, und deinen Wandel, fleckenlos und rein. Tritt ein, du Spender aller Seligkeiten in unser Herz und Haus, in Volk und Land, hilf, dass wir glaubend Dir den Weg bereiten, und mit Dir wandern liebend Hand in Hand. Gib, dass wir hoffend in die Ferne blicken, auf Dich allein, dem wir zu eigen ganz: kein irdisch Ding soll uns das Ziel verrçcken, bis wir Dich schaun in deines Reiches Glanz. Foto: Albert Kosnopfel Hans Brçggemann

Liebe Mitbçrgerinnen und Mitbçrger, an den immer kçrzer werdenden Tagen stellen wir fest, dass die Weihnachtsfeiertage und das Jah- resende nicht mehr fern sind.Die Christbåume erhellen unsere Orte und unsere Håuser und çberall kænnen wir festlichen Lichterglanz wahrnehmen. Speziell kurz vor Weihnachten æffnen wir unsere Herzen, machen uns bereit fçr das Weihnachtsfest und sind empfånglich fçr viele schæne Gedanken und Momente.Dabei sollen nicht materielle Din- ge im Vordergrund stehen, sondern die Verbindungen zwischen uns Menschen, fçr die wir in der Hektik des Alltags oftmals keine Zeit haben. Viel zu schnell ist dieses Jahr wieder an uns vorbeigezogen und wir staunen, wie schnell die Zeit vergangen ist.Gemeinsam konnten wir in und fçr unsere Gemeinde wieder viel erreichen und sind dankbar hierfçr. Wir alle freuen uns auf die nun anstehenden Feiertage und auf Zeit mit unseren Familien und Freunden.Genieûen Sie die kommenden ruhigen und besinnlichen Tage, das Staunen der Kinder und deren Vorfreude auf Weihnachten. Fçr das gute Miteinander dçrfen wir uns bei Ihnen allen bedanken und Ihnen ein frohes und geseg- netes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr wçnschen!

Matthias Någele Marco Kçhn Gçnter Mayer Johannes Kaiser Bçrgermeister Ortsvorsteher Ortsvorsteher Ortsvorsteher

1039 Veranstaltungen Termine in den folgenden Wochen in den folgenden Wochen Leerung der PapierTonne Gemischter Chor Steinenkirch Montag, 30. Dezember 2019 ab 6.00 Uhr Papiertonnenhotline: 07161 98250-30, Firma Fetzer 4. DORFWEIHNACHT Alle Sammlungstermine auf: Sonntag, 22. Dezember 2019 www.awb-gp.de/termine/abfuhrtermine Beginn 14.30 Uhr in der Steinenkircher Ulrichskirche. Nåheres siehe unter Vereinsnachrichten. Original SchwaÈbische Trachtenkapelle Treffelhausen Bitte beachten: Das Bçrgermobil fåhrt diese Woche am Weihnachts- und Jahresabschlussfeier Freitag, 20. Dezember zum letzten Mal im Samstag, 21. Dezember 2019 Jahr 2019. Im neuen Jahr gelten wieder die Roggentalhalle Treffelhausen çblichen Fahrzeiten. Beginn Nachmittag 13.00 Uhr (Eintritt frei) Die Fahrerinnen und Fahrer des Bçrgermo- Beginn Abend 19.00 Uhr (4 Euro) bilswçnschenIhneneineschæneWeih- Weitere Informationen unter Vereinsnachrichten. nachtszeit und fçr das Jahr 2020 alles Gute und viel Gesundheit. Heiligabend Dienstag, 24. Dezember 2019 Handy-Nr. 0172 48 205 97 Ortsmitte Wir laden Sie am Heiligabend ab 21.30 Uhr in die Ortsmitte ein, um den Abend gemçtlich bei Glçhwein, Punsch und Mitteilungsblatt weihnachtlichen Liedern ausklingen zu lassen. Wir wçnschen Ihnen schæne Weihnachten uÈ ber Weihnachten/Neujahr und einen guten Start im neuen Jahr 2020. Kalenderwoche 51 Letztes Mitteilungsblatt in diesem Jahr! Turnverein Treffelhausen - Handball Kalenderwochen 52 und 1 Heimspiel in der Alb-Sporthalle Erscheint kein Mitteilungsblatt! Sonntag, 22. Dezember 2019 11:30 Uhr C Jgd m - TG Geislingen Kalenderwoche 2 13:00 Uhr TVT 3 - TSG 2 Redaktionsschluss: Dienstag, 7. Januar 2020, 9.00 Uhr 15:00 Uhr TVT 2 - TV Brenz 2 Bitte schicken Sie Ihre Berichte per E-Mail an: 17:00 Uhr TVT 1 - TV Brenz [email protected] Unterstçtzen Sie unsere Mannschaften - wir freuen uns auf Ihren Besuch. FuÈ r Freiwillige Feuerwehr, Kirchliche Nachrichten, Vereinsnachrichten: [email protected] Katholische Kirchengemeinde Treffelhausen Adventsfeier in der Kirche Sankt Vitus Treffelhausen Sprechstunden - Úffnungszeiten Sonntag, 22. Dezember 2019 um 15.00 Uhr Nåheres siehe unter kirchliche Nachrichten. BÚHMENKIRCH Musikverein »Frisch Auf« BoÈhmenkirch Sprechzeiten des BuÈ rgermeisters: BM NaÈ gele befindet sich vom 23.12.2019 bis 07.01.2020 im Urlaub. Weihnachtskonzert am 4. Advent Vertretung: Philipp Elwert, Tel. 5354 Sonntag, 22. Dezember 2019 um 17.00 Uhr BuÈ rgermeisteramt Tel. 96 00-0 / Fax-Nr. 96 00-40 in der St. Hippolyt Kirche in BoÈ hmenkirch Montag: 8.00 - 12.00 Uhr Leitung: Manuel Nuûgråber. Mitwirkende: Flætengruppe, Ju- Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr gendkapelle, Orchester MV »Frisch Auf« Bæhmenkirch und Mittwoch: 8.00 - 12.00 Uhr und14.00 - 16.30 Uhr die Kaiserberg-Alphornisten. Der Eintritt ist frei. Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und16.00 - 18.00 Uhr Weihnachtslieder an Heiligabend Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Der Musikverein lådt ein am Dienstag, 24. Dezember 2019 Auch auûerhalb der Úffnungszeiten ist eine Terminvereinbarung nach der Kindermette um ca. 17.30 Uhr zu den traditionel- moÈ glich. len Weihnachtsliedern im Kronenhof. Genieûen Sie mit uns bei Glçhwein und Kinderpunsch die Weihnachtsstimmung. TREFFELHAUSEN Der Musikverein freut sich auf Ihr Kommen! Verwaltungsstelle Tel. 52 70 / Fax-Nr. 92 35 04 Musikverein »Eintracht« Schnittlingen Donnerstag geschlossen Weihnachts- und Jahresabschlussfeier Sprechstunde Ortsvorsteher Marco KuÈhn Donnerstag, 26. Dezember 2019 um 19.30 Uhr Rathaus Treffelhausen donnerstags 17.30 - 18.30 Uhr in der Roggentalhalle in Treffelhausen auûerdem privat erreichbar Tel.: 924370 Nåheres unter Vereinsnachrichten. STEINENKIRCH SchwaÈbischer Albverein BoÈhmenkirch Verwaltungsstelle Tel. 52 08 Wintersonnwendfeier Montag geschlossen Samstag, 28. Dezember 2019 um 17.00 Uhr Ortsvorsteher GuÈnterMayer Treffpunkt beim Parkplatz in den Heidhæfen. privat erreichbar Tel.: 922353 Laienspielgruppe BoÈhmenkirch SCHNITTLINGEN TheaterauffuÈ hrung »Finger weg von Erna Zeck« Verwaltungsstelle Tel. 52 28 Samstag, 4. Januar 2020 um 13.30 Uhr und um 20.00 Uhr Montag geschlossen in der Gemeindehalle. Saalæffnung jeweils eine Stunde da- Sprechstunde Ortsvorsteher Johannes Kaiser vor. Nåheres unter Vereinsnachrichten. Rathaus Schnittlingen dienstags 18.30 - 19.30 Uhr auûerdem privat erreichbar Tel.: 4854

1040 Herzlichen Glçckwunsch zur Goldenen Hochzeit

Die Gemeinde Bæhmenkirch gratuliert den Eheleuten Maria und Hans Weinhold in Steinenkirch, Oberdorfstraûe 11 recht herzlich zur Goldenen Hochzeit Úffnungszeiten zwischen den Feiertagen am 20. Dezember 2019. Rathaus BoÈhmenkirch Geschlossen vom 23.12. bis 01.01. Das Standesamt ist am 23., 27. und 30.12.2019 Voranzeige fçr Notfålle unter der Telefonnummer 0172 7347014 Altpapiersammlung erreichbar. Verwaltungsstellen in den Ortsteilen nur in Treffelhausen und Schnittlingen! Geschlossen vom 16.12. bis 03.01. Bauhof Am Geschlossen vom 23.12. bis 06.01. Samstag, 11. Januar 2020 sammelt der Musikverein Treffelhausen Alb-Sporthalle in Treffelhausen und Schnittlingen Altpapier. Geschlossen vom 22.12. bis 01.01. Gemeindehalle Geschlossen vom 23.12. bis 06.01. Lehrschwimmbecken Geschlossen vom 23.12. bis 06.01. Roggentalhalle Treffelhausen, Dorfhaus Steinenkirch, Gemeindehaus Schnittlingen Wasserzins-Abschlag 04/2019 Geschlossen vom 23.12. bis 06.01. DieGemeindeerhebtimJahrvierAbschlåge.Der4. Abschlag fuÈr 2019 ist am 31.12.2019 zur Zahlung fållig. Kunden, die nicht am SEPA-Basislastschriftverfahren teilnehmen, werden gebeten, ihren Abschlagsbetrag zur Fålligkeit zu beglei- Kein Vereinssport in der Gemeindehalle chen. Bei Kunden, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird BoÈ hmenkirch, Roggentalhalle Treffelhausen der Abschlag zum Fålligkeitszeitpunkt dem Konto belastet. Es besteht nach wie vor die Mæglichkeit zur Teilnahme am SEPA- sowie Alb-Sporthalle moÈ glich Basislastschriftverfahren. Beim Lastschriftverfahren entfållt fçr Sie die Ûberwachung der einzelnen Fålligkeitstermine. Ein Risiko ist Roggentalhalle mit der Erteilung einer SEPA-Basislastschrift nicht verbunden, da Ab Montag, 16.12. bis Donnerstag, 19.12.2019 kann in der Rog- Sie jeder Lastschrift innerhalb von 8 Wochen bei Ihrer Hausbank gentalhalle Treffelhausen wegen der Theaterproben abends ab widersprechen kænnen. Auûerdem kænnen Sie das Mandat jeder- 17.30 Uhr kein Vereinssport stattfinden. Am 20.12.2019 bereits zeit widerrufen. ab 15.00 Uhr. Fçr weitere Fragen steht Ihnen unsere Frau Trodler, Zimmer 1.09 Aufgrund einer Veranstaltung kann am Freitag, den 10.01.2020 im Obergeschoss, Tel. 07332 9600-22 gerne zur Verfçgung. kein Sportbetrieb in der Roggentalhalle stattfinden. Wir bitten um Verståndnis und Beachtung. Bçrgermeisteramt Bæhmenkirch Gemeindehalle In der Gemeindehalle BoÈhmenkirch kann aufgrund der Thea- An alle Hausbesitzer! terproben ab dem 16.12.2019 bis nach den Weihnachtsferien ab Bitte denken Sie daran, dass die eingebauten Wasserzåhler vor 19.30 Uhr ebenfalls kein Vereinssport stattfinden. Frost geschçtzt werden mçssen! Alb-Sporthalle Wegen Reparaturarbeiten ist die Alb-Sporthalle von Dienstag, 07.01. bis Donnerstag, 08.01.2020 geschlossen. Reisig verbrennen Die Meldung çber das Verbrennen von Reisig muss çber das Rat- Wir bitten um Verståndnis und Beachtung. haus erfolgen und von dort genehmigt werden. Bitte rufen Sie zu- Bçrgermeisteramt Bæhmenkirch erst im Rathaus, Zentrale, 9600-0, an und teilen Sie mit, wann und wo Sie Ihr Reisig verbrennen mæchten. Wenn dies vom Rathaus genehmigt wurde, mçssen Sie an dem Tag, an dem das Reisigver- brennen stattfindet, bei der Feuerwehrleitstelle unter der Num- Wochenmarkt uÈ ber die Feiertage mer 07161 956980 anrufen. Freitag, 27. Dezember 2019 - Bitte beachten Sie diese Vorgehensweise, da Sie sonst bei Fehl- Wochenmarkt findet statt alarm die Einsatzkosten der Feuerwehr bezahlen mçssen. Freitag, 3. Januar 2020 - es findet kein Wochenmarkt statt Jugendraum BoÈhmenkirch In den Weihnachtsferien bleibt der Jugendraum geschlossen. Nåchster Úffnungstag ist am Mittwoch, 08.01.2020 zu den çbli- Backhaus Steinenkirch chen Zeiten. Freitag, 27. Dezember 2019 - Das Jugendraumteam wçnscht allen Bçrgern unserer Gesamtge- meinde ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und fçr das es wird nicht gebacken Jahr 2020 Gesundheit, Glçckund v iel Zufriedenheit. Den Kindern Freitag, 3. Januar 2020 - und Jugendlichen wçnschen wir harmonische Tage und erholsame es wird gebacken Ferien. Reinhardt Dierstein

1041 Landesfamilienpass gen Bundesfærderung angepasst, und ein Færderantrag fçr den weiteren Breitbandausbau gestellt werden. Gutscheinkarten zum Landesfamilienpass 2020 koÈnnenabsofortimBuÈrgerbuÈ ro abgeholt werden Ønderung des Bebauungsplans »Øuûere Wiedelhalde« beschlossen Der Landes-Familienpass berechtigt die Inhaber (Eltern und Kin- Einstimmig sprach sich der Gemeinderat dafçr aus, auf dem der) entsprechend der Gutscheinkarte zum Landes-Familienpass GrundstçckUlmer Weg 35/1 als weitere Dachform ein Flachdach zum kostenlosen oder ermåûigten Eintritt in die dort genannten zuzulassen. Auf die æffentliche Bekanntmachung der Auslegung Einrichtungen. des Planentwurfs an anderer Stelle in diesem Mitteilungsblatt mit Sobald die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr vorliegen, ge- weiteren Erlåuterungen wird verwiesen. ben Sie ihn bitten dem zuståndigen Bçrgermeisteramt zurçck. Einen Landes-Familienpass kænnen Familien erhalten, die: Wasser und Abwasser werden im neuen Jahr etwas teurer Einstimmig sprach sich der Gemeinderat dafçr aus, die Gebçhren l Mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern in håus- licher Gemeinschaft leben; fçr Wasser und Abwasser etwas anzuheben. Der Preis fçr Trink- wasser steigt von 2,19 Euro auf 2,25 Euro pro Kubikmeter. Auch l Nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem beim Abwasser gibt es eine Ønderung: Fçr das Schmutzwasser kindergeldberechtigenden Kind in håuslicher Gemeinschaft le- steigt die Gebçhr um 10 Cent von 2,74 auf 2,84 Euro pro Kubik- ben; meter, die Niederschlagswassergebçhr um 1 Cent von 35 auf 36 l Mit einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind Cent pro Quadratmeter versiegelter Grundstçcksflåche. Auch die mit mindestens 50 v.H. Erwerbsminderung in håuslicher Ge- Gebçhren bei der dezentralen Abwasserbeseitigung steigen leicht. meinschaft leben; Hiervon sind 15 Grundstçcke ohne Kanalanschluss betroffen, die l Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit ein oder ihr Abwasser in Kleinklåranlagen oder geschlossenen Gruben sam- zwei kindergeldberechtigenden Kindern in håuslicher Gemein- meln, und selbst zur Klåranlage bringen. schaft leben. Wie Bçrgermeister Någele betonte, konnte der Wasserzins çber l Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) er- viele Jahre konstant gehalten werden. Der Brand bei der Firma halten und mit mindestens einem Kind in håuslicher Gemein- SAM im vergangenen Jahr fçhrte jedoch zu einem deutlichen schaft leben. Rçckgang beim Wasserverkauf von 366.000 m3 im Jahr 2017 auf Fçr Kinder çber 18 Jahre bitte unbedingt einen Nachweis çber 312.000 m3 im Jahr 2019. Wegen der rçcklåufigen Wassermenge den Kindergeldbezug mitbringen. hatte der Gemeinderat auf die ursprçnglich geplante Konzessions- abgabe in Hæhe von 24.000 Euro verzichtet, um den Wasserpreis stabil halten zu kænnen. Auch im Jahr 2020 ist keine Konzessions- abgabe geplant. Allerdings soll der Eigenbetrieb Wasserversorgung im kommenden Jahr einen Gewinn von 18.000 Euro erwirtschaf- ten. Bericht von der Gemeinderatssitzung Bereits 2019 ist die Abwassergebçhr von 2,36 auf 2,74 Euro pro m3 erhæht worden. Jetzt sind es erneut 10 Cent pro m3, um eine Ko- am 11. Dezember 2019 stendeckung in der Kalkulation zu erreichen, erlåuterte Steuer- Die letzte Sitzung vor Weihnachten hatte es in sich. So lag dem amtsleiterin Bianca Geiger. Sowohl die vorgelegten Kalkulationen Gemeinderat eine Tagesordnung mit zehn Tagesordnungspunkten als auch die Satzungsånderungen wurden vom Gemeinderat ein- und einem umfangreichen digitalen Unterlagenpaket vor. Fçr die stimmig anerkannt und beschlossen. neuen Gemeinderåte war vieles davon »Neuland«, insbesondere GewaÈ hrung von KapitalzuschuÈ ssen die sehr komplexen Gebçhrenkalkulationen. Wie die sachkundigen an den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Wortmeldungen jedoch zeigten, hatten sich die Gemeinderåte Im Wirtschaftsplan 2019 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung selbst in diese schwierige Materie gut eingearbeitet. wurden zur Finanzierung der abwassertechnischen Erschlieûung Gemeinde beteiligt sich am Kooperationsmodell des Forstamts der Neubaugebiete Heide und Sinnwang sowie des Gewerbegebiets Einstimmig beschloss der Gemeinderat, sich ab dem 01. Januar Hetzenloch Anteile der Grundstçckskaufpreise als Investitions- 2020 vertraglich am Kooperationsmodell des Landratsamts Gæp- kostenzuschçsse pauschal veranschlagt (im Finanzplanungszeit- pingen zu beteiligen. Der forstliche Revierdienst sowie der Holz- raum 2019 - 2022 insgesamt 863.000 s). Hintergrund fçr diese verkauf werden dann vom Forstamt çbernommen, welches beim investiven Einzahlungen sind die gegençber den frçheren Bauge- Landkreis eingerichtet wird. Wegen der Kartellbeschwerde der Så- bieten sehr hohen Kosten fçr die Abwasserbeseitigung durch die gereibetriebe gegen das Land Baden-Wçrttemberg ist die Forstver- getrennte Ableitung des Schmutzwassers und des Regenwassers waltung neu organisiert worden: Der Staatswald wird kçnftig von (Trennsystem) sowie den Bau von Retentionsbecken. Ohne diese der ForstBW betreut, Kommunen und private Waldbesitzer weiter- Investitionskostenzuschçsse wçrde sich die Verschuldung im hin vom Forstamt des Landkreises. Im Vergleich zur bisherigen Or- Eigenbetrieb deutlich erhæhen. Nach Ansicht der Verwaltung sollte ganisation ergeben sich nur unwesentliche Ønderungen. Revierlei- deshalb im laufenden Haushaltsjahr eine Kapitalaufstockung in ter Wolfgang Mangold bleibt weiterhin Ansprechpartner im Forst- Hæhe von 500.000 Euro vom Kernhaushalt an den Eigenbetrieb revier Bæhmenkirch und . Abwasserbeseitigung erfolgen. Diesem Vorschlag stimmte der Ge- Wie Forstamtsleiter Martin Geisel und Revierleiter Wolfgang Man- meinderat einstimmig zu. gold dem Gemeinderat am vergangenen Mittwoch erklårten, mçs- Verschiedenes: sen die Leistungen kçnftig kostendeckend abgerechnet werden. l In der Zeit vom 30. MaÈ rz bis 22. Mai 2020 erhålt die Kreisstraûe Die forsttechnische Betriebsleitung des Gemeindewaldes erfolgt K 1400 zwischen Schnittlingen und StoÈ tten einen neuen Fahr- weiterhin ohne Gebçhren, jedoch muss sich die Gemeinde bei ei- bahnbelag. Das Straûenbauamt hat den Auftrag an die Firma nem Hiebsatz von rund 5.000 Festmetern auf eine Kostensteige- Leonhard Weiss aus Gæppingen vergeben. rung von 25 Prozent einstellen, somit rund 10.300 Euro. Die Ge- l Der diesjåhrige Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Die Ge- meinde muss kçnftig fçr die Befærsterung rund 41.757 Euro pro meinderåte haben 3.041 Lose fuÈ r die Tombola verkauft. Bçrger- Jahr aufwenden. Auch der Holzverkauf wird teurer: Die beim meister Någele sprach den zahlreichen Helfern ein groûes Dan- Landratsamt eigens dafçr eingerichtete »kommunale Holzverkaufs- keschæn aus. stelle« berechnet kçnftig 3,40 Euro netto pro Festmeter. Bisher wa- ren es 1 Euro. Die Holzverkaufsstelle hofft jedoch, çber die græûe- l Alle Baustellen der Gemeinde koÈnnenvorWeihnachtennoch re Verkaufsmenge kçnftig bessere Preise zu erzielen. Alles in allem abgeschlossen werden. Lediglich die Deckschicht auf der sa- kommen auf die Gemeinde Kosten in Hæhe von ca. 60.000 Euro nierten Straûe am Trasenberg wird erst im kommenden Frçhjahr pro Jahr fçr Befærsterung und Holzverkauf zu. aufgebracht. Bçrgermeister Någele sprach Bautechniker Christoph Mçller ein Auch die Privatwaldbesitzer mçssen kçnftig tiefer in die Tasche groûes Lob fçr die gute Baubegleitung der in diesem Jahr doch greifen. Die Beratung als hoheitliche Aufgabe durch den Færster recht zahlreichen Baustellen aus. ist weiterhin kostenlos, jedoch werden fçr die Betreuung des Pri- Von den 27 Bauplåtzen im Baugebiet »Heide« in Bæhmenkirch vatwaldes aufwandsabhångige Gebçhren anfallen. Diese liegen mit l sind 15 bereits verkauft bzw. reserviert, zwælf sind demnach noch 27,90 Euro pro Stunde aber nicht wesentlich çber den bisherigen zu haben. Von den 15 Bauplåtzen im Gebiet »Sinnwang« in Stei- Såtzen, versicherte Revierleiter Mangold. Auch fçr Privatwaldbesit- nenkirch sind derzeit noch 9 Plåtze frei. zer wird eine Gebçhr von 3,40 Euro pro Festmeter beim Holzver- kauf anfallen. Bçrgermeisteramt Breitband-Masterplan der Gemeinde wird uÈ berarbeitet Dies beschloss der Gemeinderat einstimmig, und erteilte den Auf- trag fçr 24.000 Euro an die GEO DATA GmbH. Die Kosten der Ihre Gemeinde im Internet: Ûberarbeitung werden zu 100 Prozent gefærdert. Damit kann der www.boehmenkirch.de Breitband-Masterplan der Gemeinde aus dem Jahr 2013 der heuti-

1042 Gemeinde Bæhmenkirch der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Landkreis Gæppingen Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegençber der Satzung zur Ønderung der Satzung Gemeinde Bæhmenkirch geltend gemacht worden ist; der Sachver- uÈ ber die Entsorgung von KleinklaÈranlagen halt, der die Verletzung begrçnden soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften çber die Úffentlichkeit der Sit- und geschlossenen Gruben - zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Entsorgungssatzung verletzt worden sind. der Gemeinde BoÈ hmenkirch Gemeinde Bæhmenkirch Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes fçr Baden- Landkreis Gæppingen Wçrttemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung fçr Baden- Wçrttemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Satzung zur Ønderung Kommunalabgabengesetzes fçr Baden-Wçrttemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Bæhmenkirch am 11.12.2019 folgende der Wasserversorgungssatzung Ønderung der Entsorgungssatzung vom 19.04.2000, zuletzt geån- Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung fçr Baden-Wçrt- dert am 31.10.2018, als Satzung beschlossen: temberg und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalab- § 1 Ønderungen gabengesetzes fçr Baden-Wçrttemberg hat der Gemeinderat am 11.12.2019 folgende Ønderung der Wasserversorgungssatzung vom § 9 (GebuÈ hrenhoÈ he) erhaÈ lt folgende Fassung: 28.10.2015, zuletzt geåndert am 07.02.2018, als Satzung beschlos- Die Benutzungsgebçhr betrågt: sen: bei Selbstanlieferung §1 fçr jeden Kubikmeter Abwasser § 43(VerbrauchsgebuÈ hren) wird wie folgt geaÈndert: aus geschlossenen Gruben 2,96 EUR (1) Die Verbrauchsgebçhr wird nach der gemessenen Wassermenge fçr jeden Kubikmeter Schlamm aus Kleinklåranlagen 29,60 EUR (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebçhr betrågt pro Kubikmeter bei Abtransport durch die Gemeinde 2,25 EUR. fçr jeden Kubikmeter Abwasser (2) Wird ein Bauwasserzåhler oder ein sonstiger beweglicher Wass- aus geschlossenen Gruben 17,63 EUR erzåhler verwendet, betrågt die Verbrauchsgebçhr pro Kubik- meter 2,25 EUR. fçr jeden Kubikmeter Schlamm aus Kleinklåranlagen 44,27 EUR §2 Angefangene Kubikmeter werden bis 0,5 auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet, solche çber 0,5 auf die nåchstfolgende volle Vorstehende Satzungsånderung tritt zum 01. Januar 2020 in Kraft. Zahl aufgerundet. Bçrgermeisteramt Bæhmenkirch, 11.12.2019 § 2 Ûbergangsregelung, Inkrafttreten Matthias Någele, Bçrgermeister Vorstehende Satzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. Hinweis Bæhmenkirch, den 11.12.2019 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gez. Någele, Bçrgermeister der Gemeindeordnung Baden-Wçrttemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Hinweis Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegençber der der Gemeindeordnung Baden-Wçrttemberg (GemO) oder aufgrund Gemeinde Bæhmenkirch geltend gemacht worden ist; der Sachver- der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 halt, der die Verletzung begrçnden soll, ist zu bezeichnen. Dies Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- gilt nicht, wenn die Vorschriften çber die Úffentlichkeit der Sit- nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegençber der zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Gemeinde Bæhmenkirch geltend gemacht worden ist; der Sachver- verletzt worden sind. halt, der die Verletzung begrçnden soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften çber die Úffentlichkeit der Sit- Gemeinde Bæhmenkirch zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Landkreis Gæppingen verletzt worden sind. Úffentliche Bekanntmachung Gemeinde Bæhmenkirch uÈ ber die 1. Ønderung des Bebauungsplans »Øuûere Wie- Landkreis Gæppingen delhalde« mit Satzung uÈber die oÈ rtlichen Bauvorschriften Satzung zur Ønderung der Satzung in BoÈ hmenkirch im beschleunigten Verfahren nach § 13 a uÈ ber die oÈ ffentliche Abwasserbeseitigung Baugesetzbuch (BauGB) l Ønderung der Dachform auf dem GrundstuÈckUlmerWeg35/1, (Abwassersatzung - AbwS) Flst.Nr. 1206/36 (Zulassung eines Flachdachs als weitere der Gemeinde BoÈ hmenkirch Dachform) Úffentliche Auslegung des Ønderungsentwurfs gemaÈû § 3Ab- Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes fçr Baden- l satz 2 BauGB mit Beteiligung der Úffentlichkeit Wçrttemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung fçr Baden- Wçrttemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Der Gemeinderat der Gemeinde Bæhmenkirch hat am 11.12.2019 Kommunalabgabengesetzes fçr Baden-Wçrttemberg (KAG) hat der in æffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan »Øuûere Gemeinderat der Gemeinde Bæhmenkirch am 11.12.2019 folgende Wiedelhalde« in Bæhmenkirch zu åndern, und auf dem Grund- Ønderung der Satzung çber die æffentliche Abwasserbeseitigung stçcks Ulmer Weg 35/1, Flst.Nr. 1206/36 als weitere Dachform ein vom 28.10.2015, zuletzt geåndert am 31.10.2018, als Satzung be- Flachdach zuzulassen. Des Weiteren wurde die æffentliche Ausle- schlossen: gung gemåû § 2 Abs. 2 BauGB mit Beteiligung der Úffentlichkeit sowie der Tråger æffentlicher Belange beschlossen. § 1 Ønderungen Da die Voraussetzungen des § 13 BauGB vorliegen, wird der Be- §42(HoÈ he der AbwassergebuÈhr)erhaÈ lt folgende Fassung: bauungsplan im vereinfachten Verfahren ohne Durchfçhrung einer (1) Die Schmutzwassergebçhr (§ 40) Umweltprçfung nach § 2 Abs. 4 BauGB sowie ohne frçhzeitige Be- betrågt je m3 Abwasser 2,84 s/m3. teiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB geåndert und æffentlich ausge- (2) Die Niederschlagswassergebçhr (§ 40 a) legt. betrågt je m2 abflussrelevante Flåche und Jahr 0,36 s/m2. Die æffentliche Auslegung wird hiermit ortsçblich bekannt ge- (3) Die Gebçhr fçr sonstige Einleitungen nach (§ 8 Abs. 3) macht. betrågt je m3 Abwasser 2,84 s/m3. Ziele und Zwecke der Planung: § 2 Ûbergangsregelung, Inkrafttreten Auf dem GrundstçckUlmer Weg 35/1 ist der Bau eines zweige- Vorstehende Satzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. schossigen Mehrfamilienhauses mit Flachdach geplant. Das Bçrgermeisteramt Bæhmenkirch, 11.12.2019 Grundstçckliegt im Geltungsbereich des qualifizierten Bebau- ungsplans »Øuûere Wiedelhalde« vom 28.07.1972. Dieser setzt als gez. Någele, Bçrgermeister Dachform ein Satteldach mit 20-30 Grad Neigung fest. Das ge- Hinweis plante Flachdach verstæût somit gegen die bauordnungsrechtli- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften chen Gestaltungsvorschriften des Bebauungsplans. Vom Landrats- der Gemeindeordnung Baden-Wçrttemberg (GemO) oder aufgrund amt Gæppingen wurde darauf hingewiesen, dass das Flachdach

1043 nicht im Wege der Befreiung genehmigt werden kann, sondern die planungsrechtlichen Voraussetzungen durch eine Ønderung des Bebauungsplans geschaffen werden mçssen. Der Gemeinderat der Gemeinde Bæhmenkirch hat diese Ønderung in seiner Sitzung am 11.12.2019 beschlossen, auch vor dem Hin- tergrund, dass die Firsthæhe des Gebåudes bei einem Satteldach um bis zu 3 Meter hæher ausfallen kænnte, was sicherlich nicht im Interesse der Grundstçcksangrenzer liegen kann. Neben einem Satteldach ist somit auf dem GrundstçckUlmer Weg 35/1 auch ein Flachdach zulåssig. Fçr die Ønderung weiterer Festsetzungen des Bebauungsplans Weihnachtsaktion der BuÈ rgerstiftung - wurde vom Gemeinderat keine Notwendigkeit gesehen. bitte helfen Sie mit Plangebiet: UnterstuÈtzung fuÈ r die laufenden Kosten Das Plangebiet ergibt sich aus dem Lageplan der Planwerkstatt a.B., Stadtplanung Rainer Waûmann vom 20.11.2019. des BuÈrgermobils sowie weiteren Projekten Liebe Mitbçrgerinnen und Mitbçrger, auch dieses Jahr will die Bçrgerstiftung Sie bitten, groû- zçgig zu sein. Bekanntlich ist das Bçrgermobil eine »Erfolgsge- schichte« fçr unsere Gesamtgemeinde. In den letzten 3 Jahren, sind mehrere tausend Fahrten absolviert wor- den. Fçr die laufenden Kosten hat die Bçrgerstiftung in 2019 - 3.500,00 Euro bezahlt. Um auch fçr 2020 eine stabile Finanzierung der laufen- denKostenzugewåhrleistenundfçralleweiterenPro- jekte die wieder anstehen, bitten wir Sie ganz herzlich um Ihre Unterstçtzung. Herzlichen Dank. »Es gibt nichts Gutes, auûer man tut es« Ohne Verwaltungsaufwand wird das Geld weitergeleitet: Volksbank Bæhmenkirch IBAN DE55 6106 0500 0085 7370 03 Kreissparkasse Úffentliche Auslegung: IBAN DE04 6105 0000 0049 0128 60 Der Ønderungsentwurf mit Lageplan, Textteil und Begrçndung liegt vom Ihre Bçrgerstiftung Bæhmenkircher Alb 02. Januar bis 03. Februar 2020 (je einschlieûlich) Roland Lang, Jçrgen Lenz im Rathaus der Gemeinde Bæhmenkirch, Hauptstraûe 100, im Ein- gangsbereich im Erdgeschoss wåhrend der çblichen Dienststunden æffentlich aus. Dabei wird der Úffentlichkeit sowie den berçhrten Behærden und sonstigen Trågern æffentlicher Belange Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Wåhrend der Auslegungsfrist kænnen im Bauamt, Zimmer E.05 schriftlich oder mçndlich zur Nieder- schrift Stellungnahmen abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht wåhrend der Auslegungsfrist abgegeben werden, kænnen bei der Beschlussfassung çber die Bebauungsplanånderung unberçck- sichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nomenkontrolle nach § 47 VwGO unzulåssig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspåtet geltend gemacht wurden, aber håt- ten geltend gemacht werden kænnen. Auswirkungen auf naturschutzrechtliche Belange sind nicht er- sichtlich. Bçrgermeisteramt Bæhmenkirch, 19.12.2019 gez. Någele, Bçrgermeister

BoÈ hmenkircher HeimatbuÈcher Sie sind auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk?

Band I 28 Euro

Band II 33 Euro

Im Set 53Euro

1044 Veranstaltungskalender BoÈ hmenkirch 2020 Januar 04. Laienspielgruppe BoÈhmenkirch TheaterauffuÈ hrung BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle, 13:00 Uhr und20:00 Uhr 11. Turnverein Treffelhausen Altpapiersammlung Treffelhausen & Schnittlingen 11. Laienspielgruppe BoÈhmenkirch TheaterauffuÈ hrung BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle, 20:00 Uhr 19. SchwaÈ bischer Albverein, Halbtageswanderung Kuchen, Arbeitersiedlung & SaÈ ngerheim Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 23. Landfrauen Steinenkirch Vortrag von Rechtsanwalt Uhrig: Steinenkirch, Dorfhaus, 19:00 Uhr PatientenverfuÈgung undVorsorgevollmacht 25. Gemeindekindergarten Basar: Allerhand aus zweiter Hand BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle, 14:00-16:00 Uhr 26. Katholische Kirchengemeinde Schnittlingen Kath. Landvolk: Schnittlingen, Kirche St. Johannes, 8:30 Uhr; Messe mit anschlieûendem Vortrag anschl. Gemeindehaus 31. SchwaÈ bischer Albverein, Hauptversammlung Steinenkirch, Landgasthof RoÈ ssle, 19:00 Uhr Ortsgruppe BoÈ hmenkirch Februar 02. Gemischter Chor Steinenkirch Musikalischer Kaffeenachmittag Steinenkirch, Dorfhaus, 14:00 Uhr 09. CDU, Ortsgruppe BoÈhmenkirch Neujahrsempfang BoÈhmenkirch, Gasthof Lamm, 10:30 Uhr mit Frau Dr. Susanne Eisenmann 11. Landfrauen Steinenkirch Vortrag: Die Handtasche Steinenkirch, Dorfhaus, 9:30 Uhr 15. Turnverein Treffelhausen Vereinsparade Treffelhausen, Roggentalhalle, 19:30 Uhr 21. Freiwillige Feuerwehr, Abt. Schnittlingen Fasching Schnittlingen, Gemeindehaus, 20:00 Uhr 22. SchwaÈ bischer Albverein, Diavortrag: Sri Lanka Steinenkirch, Landgasthof RoÈ ssle, 19:30 Uhr Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 24. Turnverein Treffelhausen Kinderfasching Treffelhausen, Roggentalhalle, 14:01 Uhr 25. Kulturring BoÈ hmenkirch Kinderfasching BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle, 13:30 Uhr 25. Gartenfreunde BoÈ hmenkirch Fasching BoÈhmenkirch, Vereinsheim, 14:00 Uhr 25. Jugendclub Steinenkirch Kehraus Steinenkirch, Rathaus, 20:11 Uhr MaÈrz 01. SchwaÈ bischer Albverein, Halbtageswanderung Rund um Schloss Filseck Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 01. SchoÈ nstattbewegung Frauen undMuÈ tter Begegnungstag BoÈhmenkirch, Jugendheim, 14:00-18:00 Uhr fuÈ r Frauen undMuÈ tter 06. Katholische Kirchengemeinde BoÈhmenkirch Weltgebetstag der Frauen BoÈ hmenkirch, Jugendheim, 19:30 Uhr aller Konfessionen 07. Freiwillige Feuerwehr, Spring Break BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle Abteilung Schnittlingen 11. Deutsches Rotes Kreuz Blutspendeaktion BoÈhmenkirch, Gemeindehalle, 14:30-19:30 Uhr 14. Musikverein »Frisch Auf« BoÈhmenkirch Altpapiersammlung BoÈhmenkirch & Steinenkirch 15. Katholische Kirchengemeinde BoÈ hmenkirch Kinderbazar BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle, 14:00-16:00 Uhr 22. Katholische Kirchengemeinden Kirchengemeinderatswahl gemeindeweit 28. Gartenfreunde BoÈ hmenkirch Hauptversammlung BoÈhmenkirch, Vereinsheim, 19:00 Uhr April 01. SchwaÈ bischer Albverein, Quartalswanderung Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 03. Gesamtfeuerwehr Hauptversammlung Treffelhausen, Roggentalhalle, 20:00 Uhr 11. Katholische Kirchengemeinde BoÈhmenkirch Feier der Osternacht St.-Hippolyt-Kirche, 20:00 Uhr mitgestaltet vom Chor Cantate 19. Katholische Kirchengemeinde BoÈ hmenkirch Erstkommunion BoÈhmenkirch, St.-Hippolyt-Kirche, 10:00 Uhr 19. SchwaÈ bischer Albverein, Halbtageswanderung Rund um den Kriegsburren Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 25. Original SchwaÈ bische Trachtenkapelle Altpapiersammlung Treffelhausen & Schnittlingen Treffelhausen 25. Liederkranz BoÈ hmenkirch Konzert der ChoÈre BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle, 19:30 Uhr 26. Katholische Kirchengemeinden Erstkommunion Treffelhausen, St.-Vitus-Kirche, 10:00 Uhr Treffelhausen/Schnittlingen 29. Landfrauen Steinenkirch Hauptversammlung mit Wahlen Steinenkirch, Landgasthof RoÈ ssle, 19:30 Uhr 30. Jahrgang 1998/1999 Maibaumstellen Ortsmitte, ca. 17:00 Uhr Mai 01. Gartenfreunde BoÈ hmenkirch Maifeier BoÈhmenkirch, Vereinsheim, ab 9:00 Uhr 01. Freiwillige Feuerwehr, Abt. Treffelhausen Maibaumhock Treffelhausen, beim Feuerwehrmagazin, 11:00 Uhr 06. Deutsches Rotes Kreuz Blutspendeaktion BoÈhmenkirch, Gemeindehalle, 14:30-19:30 Uhr 09. Landfrauen Steinenkirch Gartenflohmarkt Steinenkirch, am Dorfhaus 09. Bikerclub Treffelhausen Season Open Party Steinenkirch, NaÈ he Gussenstadter Str. 3, 17:00 Uhr

1045 17. SchwaÈ bischer Albverein, Ganztageswanderung Oberkochen, Ebnat, Maria Eich Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 21. Katholische Kirchengemeinden Eucharistiefeier Treffelhausen: 8:00 Uhr; BoÈ hmenkirch: 9:45 Uhr mit anschl. Úschprozession 21. FoÈ rderverein Musikverein »Eintracht« Straûenfest & Vatertagshock Schnittlingen, am Gemeindehaus, 10:00 Uhr Schnittlingen 21. Freiwillige Feuerwehr, Abt. Steinenkirch Vatertagshock Steinenkirch, rundums Dorfhaus, 10:00 Uhr KW 22 SchwaÈbischer Albverein, Viertagesausflug Bregenzer Wald Ortsgruppe BoÈ hmenkirch Juni 01. Gemeinde & Freiwillige Feuerwehr Pfingstmarkt & Feuerwehrhock BoÈ hmenkirch Ortsmitte, Gemeindehalle & Schulhof (mit Flohmarkt) 01. Katholische Kirchengemeinde Schnittlingen Eucharistiefeier mit Úschprozession St.-Johannes-Kirche, 19:00 Uhr 07. SchwaÈ bischer Albverein, Ganztageswanderung , OberwaÈlden, ZachersmuÈhle Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 11. Katholische Kirchengemeinde Treffelhausen Eucharistiefeier mit Prozession St.-Vitus-Kirche, 8:00 Uhr zu Fronleichnam 11. Katholische Kirchengemeinde BoÈ hmenkirch Eucharistiefeier mit Prozession St.-Hippolyt-Kirche, 10:00 Uhr; zu Fronleichnam anschl. Gemeindefest auf dem Schulhof 11.-14. Original SchwaÈbische Trachtenkapelle 52. Lautertal Musikertreffen Treffelhausen, Ortsausgang Richtung Weiûenstein, Festzelt 14. Katholische Kirchengemeinde Treffelhausen Festgottesdienst Treffelhausen, St.-Vitus-Kirche, 9:45 Uhr 21. Katholische Kirchengemeinde Treffelhausen Veitsfest St.-Vitus-Kirche, 10:00 Uhr, anschl. Gemeindefest bei der Roggentalhalle 21. SchuÈ tzenverein Hubertus 16. Oldtimertreffen Rund ums SchuÈ tzenhaus 23. SchwaÈ bischer Albverein, Ganztagesausflug BadFaulbacher See Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 28. Gartenfreunde BoÈhmenkirch Tag der offenen GaÈrten BoÈ hmenkirch, 11:00-17:00 Uhr undPrivatinitiative Juli 05. FoÈ rderverein Musikverein »Eintracht« Gartenfest Schnittlingen, Obstgarten Geislinger Str., 11:00 Uhr Schnittlingen 07. Grundschule BoÈ hmenkirch Bundesjugendspiele BoÈ hmenkirch, Sportplatz 11. Musikverein »Frisch Auf« BoÈhmenkirch Altpapiersammlungen BoÈhmenkirch & Steinenkirch undTurnverein Treffelhausen Treffelhausen & Schnittlingen 11. Bikerclub Treffelhausen JubilaÈumsparty: 30 Jahre Bikerclub Schnittlingen 17. Landfrauen Steinenkirch Grillfest Steinenkirch, am Dorfhaus 17.-19. SchuÈ tzenverein Hubertus 28. Westerntreffen Rundums SchuÈ tzenhaus 19. SchwaÈ bischer Albverein, Lindenfest Treffelhausen, Kriegsburren Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 25. Grundschule BoÈ hmenkirch Kinderfest mit Umzug BoÈ hmenkirch, Ortsmitte undSchulhof 26. Gartenfreunde BoÈ hmenkirch Sommerfest BoÈhmenkirch, Vereinsheim, ab 9:00 Uhr 26. SchwaÈ bischer Albverein, Ganztageswanderung Rohrachtal, VoÈ gelestal Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 29. Deutsches Rotes Kreuz Blutspendeaktion Treffelhausen, Roggentalhalle, 14:30-19:30 Uhr August 01. Kleintierzuchtverein Z 278 BoÈhmenkirch SchuÈlerferienprogramm BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle, Foyer, 14:00 Uhr 02. Liederkranz Musikverein »Frisch Auf« Gartenfest mit Feldgottesdienst HeidhoÈfe, beim Schafhaus, 10:30 Uhr BoÈ hmenkirch GbR 09. Katholische Kirchengemeinde BoÈ hmenkirch Gedenkgottesdienst St.-Hippolyt-Kirche, 9:45 Uhr Pfarrer BernhardHeinzmann 16. SchwaÈ bischer Albverein, Ganztageswanderung Schorndorf, KoÈ nigsdenkmal Ortsgruppe BoÈ hmenkirch September 05. Turnverein Treffelhausen Altpapiersammlung Treffelhausen & Schnittlingen 11. SchwaÈ bischer Albverein, Quartalswanderung Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 17. Grundschule BoÈ hmenkirch Schulaufnahmefeier St.-Hippolyt-Kirche, 9:30 Uhr, oÈkum. Gottesdienst; ca. 10:15 Uhr Gemeindehalle 17. Grundschule Treffelhausen Einschulungsfeier St.-Vitus-Kirche, 14:00 Uhr, oÈkum. Gottesdienst; ca. 15:00 Uhr Roggentalhalle 18. SchoÈ nstattbewegung Frauen undMuÈ tter Tag der Frau BoÈ hmenkirch, Jugendheim, 14:00-18:00 Uhr 19. FoÈ rderverein Musikverein Last Summer Sensation BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle, 21:00 Uhr »Frisch Auf« BoÈhmenkirch 20. SchwaÈ bischer Albverein, Ganztageswanderung Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 20. Landfrauen Steinenkirch Sichelhenke mit Gottesdienst Steinenkirch, Dorfhaus 27. Katholische Kirchengemeinde Kinderbazar BoÈhmenkirch, Gemeindehalle, 14:00-16:00 Uhr

1046 Oktober

04. Gartenfreunde BoÈ hmenkirch Erntedank BoÈ hmenkirch, Vereinsheim, ab 9:00 Uhr 11. SchwaÈ bischer Albverein, Ganztageswanderung Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 11. Gemeinde & Kirchengemeinden Groûer Seniorennachmittag BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle, 14:00-18:00 Uhr 17. Musikverein »Frisch Auf« BoÈhmenkirch Altpapiersammlung BoÈhmenkirch & Steinenkirch 18. Gemeinde & Kulturring Kirchweihmarkt mit Bauernmarkt BoÈhmenkirch, Ortsmitte, undFlohmarkt Schulhof & Gemeindehalle, ab 10:30 Uhr 18. Katholische Kirchengemeinde BoÈhmenkirch Festgottesdienst an Kirchweih St.-Hippolyt-Kirche, 10:00 Uhr mit Con brio undCantate 19. Grundschule BoÈ hmenkirch Kirchweihcafe Neues Schulhaus, Aula November

07. Musikvereine Herbstkonzert der Musikvereine BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle, 19:30 Uhr 08. SchwaÈ bischer Albverein, Halbtageswanderung Iggingen, BaÈ nklesweg Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 11. Deutsches Rotes Kreuz Blutspendeaktion BoÈhmenkirch, Gemeindehalle, 14:30-19:30 Uhr 11. Katholische Kirchengemeinde BoÈ hmenkirch Martinsspiel mit Laternenumzug BoÈhmenkirch, Marktplatz, 17:00 Uhr; anschl. Jugendheim 14. SchwaÈ bischer Albverein, Diavortrag: Japan Steinenkirch, Landgasthof RoÈ ssle, 19:30 Uhr Ortsgruppe BoÈ hmenkirch 15. Kleintierzuchtverein Z 278 BoÈhmenkirch Lokalschau BoÈ hmenkirch, Gemeindehalle 21. Original SchwaÈ bische Trachtenkapelle Altpapiersammlung Treffelhausen & Schnittlingen Treffelhausen 29. SchwaÈ bischer Albverein, Jahresabschlussfeier Steinenkirch, Landgasthof RoÈ ssle, 17:00 Uhr Ortsgruppe BoÈ hmenkirch Dezember

06. Gemeinde & Kulturring Weihnachtsmarkt BoÈ hmenkirch, Marktplatz, ab 11:00 Uhr 13. Gartenfreunde BoÈ hmenkirch Weihnachtsfeier BoÈhmenkirch, Vereinsheim, ab 14:00 Uhr 19. Original SchwaÈ bische Trachtenkapelle Weihnachts- undTreffelhausen, Roggentalhalle, Treffelhausen Jahresabschlussfeier 13:00 Uhr und19:00 Uhr 20. Musikverein »Frisch Auf« BoÈhmenkirch Weihnachtskonzert BoÈhmenkirch, St.-Hippolyt-Kirche, 17:00 Uhr 24. FoÈ rderverein Musikverein »Frisch Auf« Weihnachtslieder mit GluÈhwein BoÈ hmenkirch, Marktplatz, 16:40 Uhr BoÈ hmenkirch 24. Katholische Kirchengemeinde Treffelhausen Christmette St.-Vitus-Kirche, 20:00 Uhr 24. Original SchwaÈ bische Trachtenkapelle Weihnachtsspielen Treffelhausen, Dorfmitte (am Brunnen), 21:30 Uhr Treffelhausen 24. Katholische Kirchengemeinde BoÈ hmenkirch Christmette St.-Hippolyt-Kirche, 22:00 Uhr mitgestaltet vom Chor Cantate 26. FoÈ rderverein Musikverein »Eintracht« Weihnachts- und Treffelhausen, Roggentalhalle, 19:30 Uhr Schnittlingen Jahresabschlussfeier 29. SchwaÈ bischer Albverein, Wintersonnwendfeier BoÈhmenkirch, Ochsenhau Ortsgruppe BoÈ hmenkirch

Verschmutzte Feldwege Liebe Hundebesitzer, Wir mæchten darauf hinweisen, dass verschmutzte Feldwege vom Verursacher der Verschmutzung zu reinigen sind. Immer wieder immer wieder erreichen uns Klagen çber mçssen wir feststellen, dass Feldwege durch landwirtschaftliche Hundekot auf Spielplåtzen, in privaten Vor- Fahrzeuge starkverschmutzt und danach nicht gereinigt worden gårten, auf dem Gehweg oder in æffentli- sind. Dabei kann es nicht nur zu Schådigungen der Straûe fçhren, chen Grçnanlagen. sondern stellen solche Verschmutzungen auch eine Gefåhrdung Die Gemeinde Bæhmenkirch hat an einigen fçr andere Verkehrsteilnehmer dar. »Hundestrecken« Tçtenspender und Mçllei- mer fçr den Hundekot aufgestellt, und sehr viele Hundebesitzer nehmen diesen Service auch an, und entsorgen den Hundekot ord- nungsgemåû. Hundehalter haben gemaÈ û unserer Polizeiverordnung dafuÈr BuÈrger helfen mit zu sorgen, dass ihre Hunde die Notdurft nicht auf oÈ ffentli- Die Gemeindeverwaltung bittet alle chen PlaÈ tzen, Gehwegen, Straûen oder gar in fremden GaÈr- Mitbçrger und Mitbçrgerinnen, re- ten verrichten. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist sofort gelmåûig die Gehwege zu kehren zu entfernen. und zu reinigen, um so fçr ein Zuwiderhandlungen kænnen nach der Polizeiverordnung der schænes und sauberes Ortsbild zu Gemeinde Bæhmenkirch mit einem Buûgeld belegt werden. sorgen. Bçrgermeisteramt Bæhmenkirch

1047 Amt fuÈr MobilitaÈ t und Verkehrsinfrastruktur Abfallwirtschaftsbetrieb Go-Ahead Baden-WuÈ rttemberg GmbH des Landkreises GoÈppingen Neue MobilitaÈtszentrale in Geislingen Ein neuer Anlaufpunkt fuÈr FahrgaÈste und Touristen Úffnungszeiten der Wertstoffzentren oÈ ffnet am Montag seine Pforten uÈ ber die Feiertage Im Bahnhof Geislingen (Steige) ist seit Montag, den 16.12.2019 die Die Wertstoffzentren in Gæppingen, Iltishofweg 42 und Groû- neue gemeinsame Mobilitåtszentrale von Go-Ahead und dem eislinger Straûe 59, sowie in Geislingen, Neuwiesenstraûe 2, Landkreis Gæppingen. Sie wird als Anlaufstelle fçr Mobilitåtsanlie- bleiben am 23., 24. und 31. Dezember 2019 geschlossen. gen jeglicher Art dienen. Ansonsten gelten die çblichen Úffnungszeiten. Parallel zum Fahrplanwechsel und dem Betriebsbeginn von Go- Ahead auf der Filstalbahn zwischen und Ulm wird im GruÈngutplatz BoÈ hmenkirch-Treffelhausen Geislinger Bahnhof ein neuer Mobilitåtspunkteræffnet.Dortwer- den interessierte Bçrgerinnen und Bçrger rund um das Thema Roggentalstraûe 99 Mobilitåt beraten. Neben dem Verkauf von Bahnfahrkarten kænnen dort auch Informationen zum Filsland Mobilitåtsverbund einge- Úffnungszeiten: holt, Abo-Antråge abgegeben und Rufbusse im Landkreis Gæppin- Dezember - MaÈrz gen gebucht werden. Zudem erhalten Kunden dort zahlreiche In- Samstag 12.00 - 16.00 Uhr formationen zu Freizeitangeboten in der Region wie dem umfang- reichen Rad- und Wanderwegenetz. »Dem Landkreis war es wichtig, in Geislingen auch kçnftig ein gleichwertiges Angebot wie in Gæppingen anbieten zu kænnen« freut sich Jærg-Michael Wienecke, Leiter des Amts fçr Mobilitåt Wertstoffhof BoÈhmenkirch und Verkehrsinfrastruktur. Die umfassende Geislinger Læsung sei nur mæglich geworden, weil das Land Baden-Wçrttemberg die beim Bauhof, Friedhofstraûe 19 Maûnahme im Geislinger Bahnhof çber das Modellprojekt »Mobi- litåt im låndlichen Raum« groûzçgig gefærdert hat. »Hierfçr sind wir sehr dankbar. Úffentliche Mobilitåt muss leicht zugånglich Úffnungszeiten: Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr sein und braucht Beratung. Nur dann wird sie zu einer echten Al- Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr ternative« fçhrt Wienecke weiter aus. Der Landkreis selbst unter- Hier koÈ nnen Sie folgende Wertstoffe abgeben und so einen akti- stçtze die Mobilitåtszentralen mit rd. 200.000 Euro. ven Beitrag zum Umweltschutz leisten: In Zukunft wird es auch Informationen zu Car- und Bikesharing- Angeboten geben. l Kartonagen l Energiesparlampen (bitte vorsichtig in die Die Úffnungszeiten der neuen Mobilitåtszentrale sind Montag bis l KuÈ chenaltfette Freitag von 7.45 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.30 Uhr bis 18.00 SammelfaÈ sser legen) Altkleider Uhr und am Samstag von 8.10 Uhr bis 13.45 Uhr. Am Sonntag ist l l Batterien, die uÈ blicher- die Mobilitåtszentrale geschlossen. l Altschuhe weise in Haushalten Weitere Infos zum Kundenservice von Go-Ahead finden Sie auf verwendet werden https://www.go-ahead-bw.de. l Tonerkartuschen, Tinten- undandere Druckerpatronen l Bauschutt/Erdaushub Ansprechpartnerin - Kleinmengen Amt fuÈr MobilitaÈ t und Verkehrsinfrastruktur l Kork bis 20 l kostenlos Laura Friedrichs Telefon: 07161 202-5515; Fax: 07161 202-5190 l Papier -GroÈ ûere Mengen bis max. 0,5 m3 E-Mail: [email protected] l Metalle/Schrott PauschalgebuÈhr 10,- s Homepage: www.landkreis-goeppingen.de l CDs/DVDs l Altholz in haushalts- Amt fuÈr MobilitaÈ t und Verkehrsinfrastruktur l ElektrokleingeraÈte uÈ blichen Mengen Neues Buchungssystem fuÈ r Rufbusse Der Landkreis setzt auf neue Wege SammelbehaÈlterimRathausBoÈhmenkirch, zur Vereinfachung der Rufbusbuchungen Eingangsbereich: Seit dem 15.12.2019 ging die neue Software zur Steuerung von l CDs/DVDs Rufbusverkehren im Landkreis Gæppingen in Betrieb. Durch diese l Handys kænnen Fahrgåste zukçnftig Rufbusfahrten direkt online oder tele- fonisch bzw. vor Ort bei der Mobilitåtszentrale in Geislingen be- stellen. Die Mobilitåtszentrale æffnete ihre Tçren am Montag, den 16.12.2019. Rufbusverkehre werden seitens des Landkreises ergånzend zum Li- nientaktverkehr eingesetzt. Sie kommen çberall dort zum Einsatz, wo der kontinuierliche Betrieb des Busverkehrs mit groûen Fahr- zeugen auf Grund geringer Nachfrage nicht wirtschaftlich wåre. Die Besonderheit der von lokalen Taxiunternehmen durchgefçhr- ten Fahrten ist, dass sie mindestens 1 Stunde vor Fahrtbeginn an- gemeldet werden mçssen. Ein Aufpreis muss nicht bezahlt wer- Úffnungszeiten des Landratsamts GoÈ ppingen den: Es gelten die Tarifbestimmungen des Filsland Mobilitåtsver- und des AWB bundes. Die Dienststellen des Landratsamts und der Abfallwirtschaftsbe- Fçr die Fahrgåste gibt es zukçnftig mehrere Mæglichkeiten, eine trieb bleiben an den Feiertagen und den folgenden Tagen ge- Rufbusfahrt zu buchen. Anstatt bei dem jeweils fçr die Linie zu- schlossen: ståndigen Taxiunternehmen anzurufen, kænnen Fahrgåste die Dienstag, 24. Dezember 2019 (Heiligabend) Fahrt direkt online unter der Web-Adresse rufbus.lkgp.de buchen. Freitag, 27. Dezember 2019 Hierfçr ist lediglich eine einmalige Registrierung notwendig. Dienstag, 31. Dezember 2019 (Silvester) Alternativ nehmen seit dem 16.12.2019 die Mitarbeiter*innen der neuen gemeinsamen Mobilitåtszentrale von Go-Ahead und des Das Kreismedienzentrum schlieût vom 23.12.2019 bis 06.01.2020. Landkreises Gæppingen in Geislingen die Fahrtwçnsche entgegen. Die Wertstoffzentren bleiben am 23.-24.12.2019 und am 31.12.2019 Erreichbar ist die Mobilitåtszentrale unter der Telefonnummer: geschlossen. (0711) 400 534 49. Natçrlich kænnen Rufbusfahrten auch persæn- lich vor Ort angemeldet werden. Der Fahrgast hat bei der Nutzung des Rufbusangebots keinen An- spruch auf eine Befærderung auf kçrzestem oder schnellstem Weg. Feuerwehr-Notruf Zudem kann eine Fahrt von mehreren Fahrgåsten gebucht werden. Laura Friedrichs, Nahverkehrsplanerin im Amt fçr Mobilitåt und Verkehrsinfrastruktur im Landratsamt, bittet vorsorglich um Ver- 112 ståndnis, falls es bei der Inbetriebnahme eines neuen Software-

1048 systems fçr den Rufbusverkehr im Rahmen der Eræffnung der Mo- Hauptamt bilitåtzentrale mit komplett neuer Personalbesetzung zu Beginn PflegestuÈ tzpunkt zieht um Anlaufschwierigkeiten geben sollte. »Sowohl Go-Ahead als auch die Landkreisverwaltung setzen alles daran, dass der Betrieb Die Ansprechpartnerinnen rund um die Themen Pflege- schnellstmæglich stabil låuft«. und HilfebeduÈ rftigkeit sind seit 13.12.2019 in der Eber- Ansprechpartnerin - Amt fuÈ r MobilitaÈ t und Verkehrsinfrastruktur hardstraûe 20 untergebracht Laura Friedrichs Am Donnerstagnachmittag, 12. Dezember, zogen die Mitarbeite- Telefon: 07161 202-5515; Fax: 07161 202-5190 rinnen des Pflegestçtzpunkts in die Eberhardstraûe 20 um. E-Mail: [email protected] Seit Montag, 16. Dezember 2019, sind die Mitarbeiterinnen des Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Pflegestçtzpunkts zu den Sprechzeiten des Pflegestçtzpunkts in der Eberhardstraûe 20 erreichbar. Die Sprechzeiten des Pflege- stçtzpunkts sind: Montag bis Freitag, 9.00 - 12.30 Uhr, Montag, Forstamt Dienstag, Donnerstag, 14.00 - 15.00 Uhr. Das Forstamt informiert Neben den Sprechzeiten in Gæppingen bieten die Fachkråfte des Neue Forstreviere und Ansprechpartner ab 01.01.2020 Pflegestçtzpunkts auûerdem Beratungen in Geislingen an. Die Be- Die Forstverwaltung wird zum Stichtag 01.01.2020 neu organisiert. ratungszeiten in Geislingen sind: Mittwoch, 9.00 - 11.30 Uhr, und Das Einheitsforstamt beim Landratsamt Gæppingen, welches bis- donnerstags nach Vereinbarung. Ebenfalls kænnen Beratungster- her fçr alle Waldbesitzarten (Staatswald, Kommunalwald und Pri- mine zu abweichenden Terminen vereinbart werden. vatwald) zuståndig war, muss ab dem 01.01.2020 aufgeteilt wer- Neben dem Pflegestçtzpunkt sind weitere Aufgabenbereiche des den. Kreissozialamts in der Eberhardstraûe 20 untergebracht. Neben Die Verwaltung und Bewirtschaftung des Staatswaldes wird zu- der Wohngeldstelle und der Ausbildungsfærderung finden Kundin- kçnftig von der Anstalt æffentlichen Rechts »ForstBW« çbernom- nen und Kunden in diesem Gebåude auch Rat zu Fragen der Be- men. Fçr Kommunal- und Privatwålder sowie zu allen Fragen treuung. rund um den Wald im Landkreis wird weiterhin das Forstamt im Ansprechpartnerin fuÈr denUmzug: Landratsamt Gæppingen zuståndig sein. Hauptamt - Svenja Reim Die forstliche Zuståndigkeit im Landkreis gliedert sich in acht Telefon: 07161 202-1131; Fax: 07161 202-1099 neue Forstreviere: E-Mail: [email protected] Forstrevier 1 Ebersbach Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Revierleiter: Martin Mænich, Lerchenweg 29, 73035 Jebenhausen, Ansprechpartnerinnen PflegestuÈtzpunkt: 07161/5046301, [email protected] Heike Kuhn Gemeinden: , , , Bærtlingen, Telefon: 07161 202-4024; Fax: 07161 202-4090 , , , E-Mail: [email protected] Wangen, Wåschenbeuren Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Forstrevier 2 Brigitte Krçger-Wiegmann Telefon: 07161 202-4023; Fax: 07161 202-4090 Revierleiter: Christoph Reich, Rommentaler Straûe 19, E-Mail: [email protected] 73114 , 07161/9873378, [email protected] Gemeinden: , Bad Boll, Dçrnau, , , Hattenhofen, , , Forstrevier 3GoÈppingen Revierleiter: Reiner Ertl, Lindenstraûe 10, 73326 - Reichenbach, 07334/923156, [email protected] Gemeinden: Gæppingen Forstrevier 4 Revierleiter: Michael Schwarz, Gartenstraûe 13, 73312 Geislingen, 07331/304225, [email protected] Gemeinden: Donzdorf, Eislingen/Fils, Gingen/Fils, Kuchen, Ottenbach, , Schlat, Sçûen Forstrevier 5 BoÈ hmenkirch Revierleiter: Wolfgang Mangold, Friedhofstraûe 35, JahresuÈ bersicht der Sprechtage fuÈ r 2020 89558 Bæhmenkirch, 07332/309419, Januar 15. 29. [email protected] Gemeinden: Bæhmenkirch, Lauterstein Februar 12. 26. Forstrevier 6 Geislingen MaÈ rz 11. 25. Revierleiter: Gottfried Schæn, Franzosenweg 23, April 08. 22. 73312 Geislingen, 07331/81234, [email protected] Mai 13. 27. Gemeinden: Juni 10. 24. Forstrevier 7 Deggingen Revierleiter: Gebhard Schçrle, Forststraûe 7, 73326 Deggingen, Juli 08. 22. 07334/921467, [email protected] August 12. 26. Gemeinden: , Bad Ûberkingen, Deggingen, September 09. 23. Oktober 14. 28. Forstrevier 8 Revierleiter: Rolf Kanaske, Filsstraûe 17, 73342 Bad Ditzenbach, November 11. 25. 07334/923265, [email protected] Dezember 09. Gemeinden: , Hohenstadt, Mçhlhausen, Wiesensteig Ansprechpartner Forstamt GoÈppingen Die Sprechstunden finden in Geislingen, Schillerstr. 2, beim Martin Geisel Stadtarchiv in der »MAG«, Zimmer 1, von 8.40 - 12.00 Uhr und Telefon: 07161 202-2401; Fax: 07161 202-2490 13.00 bis 15.40 Uhr statt. E-Mail: [email protected] Terminvergabe unter Tel.-Nr. 0711 - 84 83 03 00 oder uÈberInter- Homepage: www.landkreis-goeppingen.de net: https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen undIhren Perso- nalausweis mit. Beratung im 20-Minuten-Takt. Forstrevier BoÈhmenkirch Keine Antragsaufnahme moÈglich! SelbstverstaÈ ndlich weisen wir auf die Termine nochmals recht- Revierleiter Wolfgang Mangold ist unter der Telefonnummer zeitig hin. 07332 309419 oder çber Handy 01736634675 zu erreichen. Die Fax-Nr. lautet: 07332 309623 Ihre OrtsbehoÈrdefuÈ r Arbeiter- undAngestelltenversicherung

1049 Ohren auf und Scheren raus! Mama Muh spielt Sommer Am Mittwoch, den 15. Januar 2020 heiût es wieder: Ohren auf und Scheren raus! Dieses Mal lesen wir Euch das Buch »Ma- ma Muh spielt Sommer« vor. Was fçr ein grauer, trister Winter! Mama Muh sehnt sich nach Sommer. Sie findet, man kænnte ja einfach schon mal so tun, als ob. Eis- Wir machen Winterferien: zapfen statt Erdbeereis lutschen zum Bei- Von Montag, den 23.12.2019 bis Montag, den 06.01.2020 bleibt spiel.Alsesanfångtzuschneien,klettert die Bibliothek geschlossen. Mama Muh auf ihren Kletterbaum und Ab Dienstag, 07.01.2020 haben wir wieder fçr Sie geæffnet. probiert anschlieûend auch noch die Rut- sche aus. Kråhe wird das alles zu bunt. Das Team der »Bibliothek im Kronenhof« Aber Mama Muh stellt fest: Auch Winter- wçnscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest tage kænnen Spaû machen. und einen guten Start ins neue Jahr 2020! Was Mama Muh und Kråhe sonst noch so erleben, erfahrt Ihr, wenn Ihr Euch zur Vorlesestunde in der Bibliothekanmeldet. Da wir im Anschluss wie immer basteln werden, vergesst bitte Die ErstklaÈssler der Grundschule nicht eure Scheren mitzubringen. BoÈhmenkirch zu Besuch VorankuÈ ndigung In den letzten zwei Wochen bekam Bibliotheksleiterin Andrea Wagner Besuch von den zwei ersten Klassen der Grundschule Autorenlesung mit Anne Jacobs Bæhmenkirch. Den Anfang machte die Klasse 1b mit ihrer Klas- »Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs« senlehrerin Julia Penzkofer und mit Læwe Leo am 04.12.2019. Am Freitag, den 14.02.2020 kommt die bekannte Autorin Anne Am 10.12.2019 kam die Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Me- Jacobs um 20.00 Uhr in die Bibliothek»Im Kronenhof« nach lanie Schurr in die Bibliothek»Im Kronenhof«. Bæhmenkirch. Sie wird aus ihrem aktuellen Buch »Stçrmische Beiden Klassen las Andrea Wagner erst ein Bilderbuch vor und Zeiten«, dem zweiten Teil der Gutshaus-Trilogie vorlesen. erklårte ihnen dann grundlegende Dinge zur Nutzung der Bi- So langsam scheint Ruhe im Gutshaus eingekehrt zu sein. Fran- bliothek. Was kann man alles ausleihen und wieviel? Wo steht ziska hat ihre alte Heimat wiedergefunden und in Walter ihre was? Was braucht man um ausleihen zu kænnen? groûe Liebe. Ihre Enkelin Jenny tut alles, um sich mit dem alten Natçrlich durften alle Kinder auf ihre eigenen Bibliotheksaus- Anwesen eine Zukunft aufzubauen, und ist glçcklich mit Uli, weise auch gleich Bçcher ausleihen. der neuen Schwung in seinen Bootsverleih gebracht hat. Aber Beide Klassen freuen sich schon auf den nåchsten Besuch in der so rosig ist leider nicht alles: Das neu eræffnete Restaurant låuft Bibliothek»Im Kronenhof«. nicht richtig, und bei Bauarbeiten im Keller tritt ein Fund zuta- ge, der Vergangenes wieder lebendig werden låsst. Franziska be- fçrchtet, dass er etwas mit ihrer Schwester zu tun haben kænnte. Und sie fragt sich: Wird ihre Vergangenheit sie niemals loslas- sen? Anne Jacobs wurde in Niedersachsen geboren und hat eine Ge- sangsausbildung im Bereich Klassikabsolviert. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mit ihrer Tuchvilla-Trilogie stçrmte sie die Bestsellerlisten und begeisterte die Leser. Insgesamt hat die Au- torin çber 1,3 Millionen Romane verkauft. In der Gutshaus-Saga erzåhlt sie nun von einem alten herrschaftlichen Gutshof in Mecklenburg-Vorpommern und vom Schicksal seiner Bewohner in bewegten Zeiten. Termin: 14.02.2020 Beginn: 20:00 Uhr Bibliothek »Im Kronenhof« BoÈhmenkirch VVK 6,- s /AK8,-s Karten gibt es im Vorverkauf in der Bibliothek oder im BuÈr- gerbuÈround koÈnnenauchtelefonischinderBibliothekreser- viert werden.

Tel.: 0 7332 96 00-66 Fax:073329600-40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bibliothek-boehmenkirch.de Úffnungszeiten Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Freitag 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr

1050 Ørztlicher Notfalldienst ZahnaÈrztlicher Sonntagsdienst: Wirdunter derTel.-Nr. 0711 7877766 bekannt gegeben. Einheitliche zentrale Notfall-Nummer der kassenaÈ rztlichen Not- Oder wenden Sie sich an die KassenzahnaÈ rztliche Vereinigung fallpraxis im Gesundheitszentrum in der Helfensteinklinik Geislin- Baden-WuÈ rttemberg http://www.kzvbw.de gen: 116 117 Krankenpflegeverein BoÈhmenkirch 6.00 - 21.00 Uhr - Der Anrufbeantworter wird Den BuÈ rgern steht an allen Wochenenden und Feiertagen uÈber regelmaÈ ûig abgehoÈ rt - Tel. 4258 diese Zentrale Notfall-Nummer jederzeit ein Notfallarzt zur VerfuÈ- 21.00 - 6.00 Uhr - Nachtbereitschaft - Tel. 07162 912230 gung. An den Werktagen Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr und Frei- Kirchen tag ab 16 Uhr ist unter dieser Notfall-Nummer auûerhalb der Kath. Pfarramt BoÈ hmenkirch 969930 Sprechzeiten ein aÈ rztlicher Notfalldienst organisiert. Evang. Pfarramt Steinenkirch 6607 Frauen- undKinderhilfe Go Èppingene.V. Frauenhaus Mo. - Do. 8.15 - 16.00 Uhr Rufnummern der fachaÈ rztlichen Notfalldienste: Freitags 8.15 - 12.30 Uhr 07161 72769 Kinderarzt: 0180 30 112 50 Augenarzt: 0180 60 716 10 HNO-Arzt: 0180 60 707 11 Defibrillatoren stehen in der Gemeinde BoÈ hmenkirch an folgenden Standorten Die Familienpraxis Dr. med. Josef Brandner und Dr. med. zur VerfuÈgung: Sabine Herb, BoÈ hmenkirch ist vom 23.12.2019 bis 01.01.2020 Gemeindehalle BoÈhmenkirch Sportlereingang geschlossen. Vertretung: Hausarztpraxis Dr. med. Mludek / l Dr.med.Groû,BoÈ hmenkirch, Tel. 5014. l KSK BoÈ hmenkirch, Parkstraûe 10 Eingangsbereich, bei den Geldautomaten Die Hausarztpraxis Dr. med. Mludek / Dr. med. Groû, Tag und Nacht erreichbar BoÈ hmenkirch ist vom 31.12.2019 bis 06.01.2020 geschlossen. Vertretung: Familienpraxis Dr. med. Josef Brandner und Dr. med. l Feuerwehr Treffelhausen, Weiûensteiner Straûe 10 Sabine Herb, BoÈ hmenkirch, Tel. 3777. RaÈ umlichkeiten der Feuerwehr Tag und Nacht erreichbar Die Praxis Dr. med. Barth, Donzdorf ist vom 23.12.2019 l Schnittlingen Gemeindehaus, Hirtenstraûe 16 bis 01.01.2020 geschlossen. Vertretung: Die anwesenden RaÈ umlichkeiten der Feuerwehr Donzdorfer Ørzte und Dr. Bomporis Wiûgoldingen. Tag und Nacht erreichbar Die Praxen Dr. Weinans / Dr. Gold / Fr. Groûmann-Kiefer l Empfangsbereich PHYSIOmedfit Donzdorf sindam 23.12. sowie 27.12.2019 geschlossen. waÈ hrendder Úffnungszeiten erreichbar Vertretung: Die anwesenden Donzdorfer und Wiûgoldinger Ørzte. l Dorfhaus Steinenkirch, Alte Steige 2 Die KinderaÈ rztin Frau Groûmann-Kiefer wirdvon Dr. Domay Foyer, Eingangsbereich vertreten. Die Praxis Dr. Sommer, BartholomaÈ StoÈ rdienste: ist vom 23.12.2019 bis 10.01.2020 geschlossen. Wasser: BoÈ hmenkirch undSteinenkirch: Robert Binder 3550 Treffelhausen undSchnittlingen: Hans-JuÈ rgen John 308791 Notruf-Bereitschaftsdienste ZweckverbandWasserversorgung Ostalb Gerstetten 07323 9632-0 Telefon-Nr. Funktelefon 0172 7327020 Unfall - Ûberfall 110 Strom: AEW Geislingen 07331 209-777 Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Gas: Netze NGO 07961 9336-1402 Polizeiposten BoÈ hmenkirch 922020 oder 0172 2632901 Polizeirevier Geislingen 07331 9327-0 Kaminfegermeister: Kommandant Tobias Freihalter 0176 32298724 Timo Stadelmaier 07332 93798-10, Deutsches Rotes Kreuz Krankentransport Fax: 07332 93798-12 (rundum die Uhr ohne Vorwahl) 19222 Toni Fellner 07334 6099784, Gift-Notruf 089 1924-0 Handy: 0159 04800029 Apotheken-Notdienste: 20.12. WoÈ lk-Apotheke, Stuttgarter Straûe 100, Geislingen 21.12. Johannes-Apotheke, Bahnhofstraûe 24, Gingen 22.12. Apotheke im Nel Mezzo, Bahnhofstraûe 94, Geislingen Volkshochschule 23.12. Fils-Apotheke, Ûberkinger Straûe 59, Geislingen BoÈhmenkirch 24.12. Helfenstein-Apotheke, Eybstraûe 16, Geislingen 25.12. Sonnen-Apotheke, Hauptstraûe 40, Lonsee Die Volkshochschule Rathaus-Apotheke, Friedhofstraûe 6, BoÈhmenkirch wçnscht allen Teilnehmern und Dozenten Otto-Christin`sche Apotheke, MuÈ hlstraûe 2-4, Deggingen sowie der gesamten Einwohnerschaft 26.12. Obere Apotheke in der Altstadt, Hauptstr. 19, Geislingen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 27.12. Cosmas-Apotheke, Bahnhofstraûe 30, Kuchen sowie einen guten Start ins neue Jahr! 28.12. Johannes-Apotheke, Bahnhofstraûe 24, Gingen 29.12. Lonetal-Apotheke, Hauptstraûe 103, Amstetten Das Programmheft 30.12. Seebach-Apotheke, Hohenstaufenstraûe 18, Geislingen fuÈrdas1.Semester2020liegtdem 31.12. Bad-Apotheke, Otto-Neidhart-Platz 2, Bad Ûberkingen Mitteilungsblatt 3/2019 (16.01.2020) bei. 01.01. Stern-Apotheke, TaÈ lesbahnstraûe 2, Geislingen 02.01. WoÈ lk-Apotheke, Stuttgarter Straûe 100, Geislingen 03.01. Obere Apotheke in der Altstadt, Hauptstr. 19, Geislingen Tanzkreis 04.01. Apotheke im Nel Mezzo, Bahnhofstraûe 94, Geislingen Schwung und Lebensfreude nach Noten 05.01. Fils-Apotheke, Ûberkinger Straûe 59, Geislingen 06.01. Helfenstein-Apotheke, Eybstraûe 16, Geislingen Ûbersicht 1. Semester 2020: 07.01. Sonnen-Apotheke, Hauptstraûe 40, Lonsee 14. und 28. Januar; 11. Februar; 10. und 24. Mårz; Rathaus-Apotheke, Friedhofstraûe 6, BoÈhmenkirch Otto-Christin`sche Apotheke, MuÈ hlstraûe 2-4, Deggingen 5. und 19. Mai; 16. und 30. Juni 08.01. Obere Apotheke in der Altstadt, Hauptstr. 19, Geislingen Am 21. April 2020 feiern wir unser 17-jåhriges Jubilåum um 09.01. Cosmas-Apotheke, Bahnhofstraûe 30, Kuchen 12.30 Uhr im Gasthaus Rose, Bæhmenkirch.

1051 Feuersicherheit bei Weihnachts- und Silvesterveranstaltungen Die bei Weihnachts- und Silvesterveranstaltungen çbliche Aus- schmçckung von Råumen bringt erfahrungsgemåû eine erhæhte Brandgefahr mit sich. 24.12. Rita Huber Es wird daher wieder auf nachstehende Vorsorgemaûnahmen hinge- Kolomanstraûe 6, Bæhmenkirch, 80 Jahre wiesen: 26.12. Detlef Paul 1. Christbåume sind so aufzustellen, dass sie gençgend Abstand Ravensteiner Weg 7, Steinenkirch, 91 Jahre von Úfen und Vorhången haben. 28.12. Martha Grupp 2. Elektrische Christbaumbeleuchtung muss den VDE-Bestimmun- Bergstraûe 22/1, Bæhmenkirch, 91 Jahre gen entsprechen. Bei Reparaturen der Lichterkette und vor dem Umstecken elektrischer Kerzen ist der Stecker aus der Steckdose Wir gratulieren recht herzlich und wuÈnschen zu ziehen. einen harmonischen Verlauf des Festtages. 3. Christbaumschmucksoll unbrennbar sein. Leicht brennbare Stof- fe wie Pappe, Watte, Zelluloid, Wolle u. å. sollen nicht verwendet werden. 4. Der Brennkærper von Wunderkerzen darf mit dem Geåst und dem Christbaumschmuckkeine Berçhrung haben. 5. Auf brennbare Kerzen an Adventskrånzen und Christbåumen ist besonders zu achten. Eheschlieûung 6. Zur Ausschmçckung von Råumen dçrfen nur schwer entflamm- bare oder mit einem amtlich anerkannten Imprågniermittel 12.12. Thomas Fuchs, Kolomanstraûe 4, Bæhmenkirch und schwer entflammbar gemachte Gegenstånde verwendet werden. Nadine GoÈsele, Hornbergstraûe 24, Bæhmenkirch Ausschmçckungsgegenstånde, die wiederholt zur Verwendung Dem Brautpaar wuÈ nschen wir alles Gute kommen, sind vor der Wiederverwertung zu prçfen und erforder- und viel GluÈckfuÈ r die Zukunft. lichenfalls erneut zu imprågnieren. 7. Ausschmçckungsgegenstånde aus Papier dçrfen nicht in Reich- Geburten weite der Besucher angebracht werden. Sie mçssen von Beleuch- 22.11. Charlotte Hoeren tungskærpern, Heizkærpern und Heizleitungen so weit entfernt Tochter von Kim Wehling und Andr Hoeren sein, dass sie sich nicht entzçnden kænnen. Am Langenlauch 19, Treffelhausen 8. Dekorationen aller Art mçssen vom Fuûboden mindestens 20 cm entfernt bleiben. Von Úfen und Rauchabzugsrohren mçssen Aus- 06.12. Nayla Saremba schmçckungsgegenstånde aus Papier mindestens 1,00 m, sonsti- Tochter von Rina Saremba und Jonathan Hånle-Saremba ge schwer entflammbare Stoffe und Gegenstånde mindestens 60 Holzstraûe 38, Bæhmenkirch cm entfernt sein. Die Gemeinde BoÈhmenkirch gratuliert den Eltern 9. Abgeschnittene Båume und Pflanzenteile dçrfen zur Ausschmçk- und wuÈ nscht fuÈr den weiteren Lebensweg alles Gute. kung nur im grçnen Zustand verwendet werden. Ausgetrockneter Pflanzenschmuckmuss entfernt werden. Fundamt 10. Verkleidung und Behånge an Brçstungen sind so anzuordnen, Gefunden/Zugelaufen dass Zigarren- und Zigarettenabfålle oder Streichhælzer sich nicht darin verfangen kænnen. Verkleidungen von Decken und Wånden l MuÈ tze, grau/schwarz 08.12.2019 | Bæhmenkirch, Marktplatz mit leicht brennbaren Stoffen sowie die Herstellung von Abtren- nungen und geschlossenen Abteilungen aus solchen Stoffen ist Sollten Sie der Eigentçmer der oben genannten Fundmeldung unzulåssig. sein, so melden Sie sich bitte auf dem Rathaus in Bæhmenkirch 11. Die Verwendung von offenem Licht und Feuer, von feuergefåhr- bei Frau Krieger, Zimmer 9, Telefon 9600-32 oder im Bçrgerbçro. lichen Stoffen und Flçssigkeiten oder verdichteten Gasen ist un- zulåssig. Das Abbrennen von Feuerwerkin geschlossenen Råu- men ist nur mit zugelassenen Feuerwerkskærpern gestattet. 12. Die Abgabe, das Bereithalten und Mitfçhren von Luftballonen, die mit feuergefåhrlichen Gasen gefçllt sind, ist verboten. 13. In Råumen, in denen das Rauchen gestattet ist, sind Aschenbe- Informationsabend fuÈ r Ziegenhalter cher in gençgender Zahl aufzustellen. 14. Aufenthaltsråume im Untergeschoss mçssen mindestens einen Dienstag, den 14.01.2020, um 19.00 Uhr sicheren Ausgang, der direkt ins Freie fçhrt, haben. »Deutsches Haus« Gruibingen 15. Die Flure, Rettungswege und Notausgånge sowie die Notbeleuch- Thema: tung, die Feuerlæscheinrichtungen und Feuermelder dçrfen nicht Herdenschutzmaûnahmen Wolf (FrankLamprecht, Forstwirtschaft- durch Ausschmçckungsgegenstånde verstellt oder verhångt wer- liche Versuchsanstalt Freiburg) und Parasitenbekåmpfung bei Zie- den. Ausgånge sind unmittelbar ins Freie zu fçhren und dçrfen gen (Dr. Regina Hannemann, Fachtierårztin Ziegen/Schafe). nicht verschlossen sein. 16. Auf die Gefahr bei unsachgemåûer Handhabung von Feuerwerks- kærpern, insbesondere bei selbst gebastelten Sprengsåtzen, die oftmals gefåhrliche Brånde und schwere kærperliche Schåden verursachen kænnen, wird besonders hingewiesen. 17. Ûberfçllte Råume sind bei Silversterveranstaltungen besonders gefåhrlich. Die fçr die Råume zugelassene Hæchstpersonenzahl darf nicht çberschritten werden. Beim aufstellen der Tische und Stçhle ist auf ausreichende Fluchtwege zu achten. Herzliche Einladung zum weihnachtlichen Jahresausklang Die Freiwillige Feuerwehr BoÈhmenkirch mit unseren gefluÈ chteten Familien am und ihre Abteilungen wuÈ nschen Ihnen allen, liebe MitbuÈrger,einschoÈnesWeihnachtsfest. Freitag, 20.12.2019 um 17.00 Uhr FallsesdochzueinemBrandkommensollte, im Jugendheim so koÈ nnen Sie unter folgenden Telefonnummern Im Namen unserer geflçchteten Mitbçrger/innen bedanken rasch Hilfe bekommen: wir uns fçr alle Unterstçtzung, das Interesse und viele berei- Feuerwehr 112 chernde Begegnungen in diesem Jahr. Wir wçnschen Ihnen/ Polizei 110 euch frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. BoÈ hmenkirch: Kommandant Freihalter 0176 32298724 Am 10.01.2020 ist das Caf Weltweit in der Lutherkirche wie- der von 17.00 - 18.30 Uhr geæffnet. Treffelhausen: Abt. Kommandant Bulling 3684 Das Weltweit-Team Steinenkirch: Abt. Kommandant Winter 0172 7598233 Gabriele, Johanna, Sigrid, Helga, Hedwig, Iciar, Schnittlingen: Abt. Kommandant Geiger 922814 Nicole, Ulla, Jçrgen, Heidi

1052 Jugendfeuerwehr Weihnachtsmarkt 2019 Auch die Jugendfeuerwehr war wieder mit einem Stand beim dies- jåhrigen Weihnachtsmarkt dabei. Wir servierten eigens gekochte Linsen mit Spåtzle und Saitenwurst sowie warme und kalte Ge- Grundschule BoÈ hmenkirch trånke. Wir danken allen Gåsten unseres Standes und hoffen, Eu- ren Geschmackgetroffen zu haben! Das Licht einer Kerze ...... ist im Advent erwacht. Mit diesem Lied beginnen wir schon seit vielen Jahren die Adventsfeiern an unserer Schule - so auch an den vergangenen beiden Montagen nach dem zweiten und dritten Advent. Alle Klassen sowie der Chor brachten sich mit wundervollen Bei- trågen ein und boten ein abwechslungsreiches Programm dar: Die Klasse 1a trug einen Weihnachtswichtelwerkstattrap und das Lied »Der lachende Engel« vor. Die Klasse 1b sang das Lied »Es ist De- zember«. Die Klasse 2a begeisterte mit dem kleinen Theaterstçck »Der Mann mit Bart und Bischofsstab«. Kinder der Klasse 2b lasen ihre selbst verfassten Weihnachtselfchen vor. Die Klasse 3a lieû dem Gedicht »Markt und Straûen stehn verlassen« das Lied »Weih- nachten weltweit« folgen. Die Klasse 3b sang das Lied »Feliz Navi- dad«. Die Klasse 4a trug neben zwei Gedichten von Mascha Kalko und Rainer Maria Rilke einen Weihnachtsrap sowie das Lied »Away in a manger« vor. Die Klasse 4b sang das Lied »Stern çber Bethle- hem« und der Chor brachte sich mit einem Flammenlied ein. Bei- de Adventsfeiern wurden mit dem gemeinsam gesungenen Lied »Ihr Kinderlein kommet« abgeschlossen. Weihnachtenkannkommen. Jahresabschluss mit Fackelwanderung Renate Evers Am 02.12.2019 waren einige Straûenzçge in Bæhmenkirch hell er- leuchtet. 40 Jugendliche hatten sich mit ihren Betreuern zu einer Fackelwanderung vom Feuerwehrmagazin zum Schçtzenhaus auf- gemacht. Zum Jahresausklang gab es dort am Lagerfeuer Glçhwein und Punsch. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2020 mit Euch! Ein herzliches Dankeschæn gilt dem Schçtzenverein fçr die Gastfreundschaft auf dem Gelånde. Betreuung Treffelhausen Wie jedes Jahr wurde im November ein Adventskalender in der Be- treuung gebastelt. Alle 38 Betreuungskinder bastelten und klebten fleiûig ihren »Fuchs«. Dieser wird von uns Betreuern an den jewei- ligen Tagen mit einer Kleinigkeit gefçllt. Sehnsçchtig warten die Kinder auf ihren Tag, an dem sie an der Reihe sind. Dieser Tag wird von keinem Kind vergessen.

Frauengruppe Euer Austragsengel war da und hat mir das Geschenkgebracht. VielenDankeuchallen.Ichmæchtemichauchbeieuchbedanken fçr die Fahrdienste, das Mitorganisieren, den Zusammenhalt, ein- fach fçr alles. Auf diesem Wege wçnsche ich euch und euren Fa- milien frohe, besinnliche Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Anita Abteilung Treffelhausen Unsere Jahresabschlussfeier fçr 2019 ist am 11.01.2020 um 19.00 Wir wçnschen allen ein besinnliches Uhr am Magazin. Hierzu sind alle Kameraden mit Frau/Freundin und schænes Weihnachtsfest herzlich eingeladen. und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Die nåchste Ûbung ist am Mittwoch, den 15. Januar 2020. Um vollzåhliges und pçnktliches Erscheinen um 20.00 Uhr am Maga- Das Betreuungsteam Treffelhausen zin wird gebeten. Feuerwehren In den Abendstunden bequem nach Geislingen Retten - Læschen - Bergen - Schçtzen sind die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Rufbus BoÈhmenkirch Um dies in Treffelhausen weiterhin zu gewåhrleisten, benætigen wir dringend DICH als Feuerwehrkameradin oder -kameraden! Verkehrshinweis R15 07331 64444 Komm doch am nåchsten Ûbungsabend vorbei! Anmeldung spaÈtestens 1 Stunde vor Fahrtbeginn Abteilungskommandant Bulling

1053 Der Gemeindekindergarten konnte sich neues Spielmaterial an- schaffen. Einen Teil davon konnten wir mit der Spende von den Veranstaltern der Kleiderbærse finanzieren. Vielen Danknochmal dafçr. Das Spielmaterial ist sehr vielseitig einsetzbar und wird den Messelbergschule Donzdorf Kindern viel Spaû und Freude bereiten. Weihnachtsferien Von Samstag, 21. Dezember 2019 bis einschlieûlich Montag, 6. Ja- nuar 2020 sind Weihnachtsferien. Der Unterricht beginnt wieder am Dienstag, 7. Januar 2020 nach Stundenplan. Schæne, erholsame Ferien! WeihnachtswuÈnsche Die Schulleitung und das Kollegium wçnschen allen Schçlerinnen und Schçlern, allen Eltern der Messelbergschule sowie der gesam- ten Einwohnerschaft ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest. Fçr das neue Jahr alles Gute, Glçck, Zufriedenheit, Frieden und viel Gesundheit. Erich Ege, Rektor

Gemeindekindergarten BoÈhmenkirch Auf Einladung von Fr. Schuster besuchte unser Kindergarten am 05.12. die Weihnachtsfeier der Tagespflege. Gerne haben wir die Einladung angenommen, um die Senioren/innen in der Adventzeit Kindergarten Schnittlingen mit weihnachtlichen Liedern zu erfreuen. Weihnachtsmarkt Zuerst zeigten die Kinder auf welche Arten man sich im Kindiland begrçûen kann. Dann folgten neue und auch altbekannte Lieder, Am Donnerstag, den 12.12.2019 machten wir uns auf den Weg bei denen die åltere Generation miteinstimmen konnte. zum Weihnachtsmarkt nach Ulm. Bei »Kling Glæckchen klingelingeling« durften Alt und Jung mit Die Zugfahrt war schon sehr aufregend fçr uns und wir konnten kleinen Glæckchen das Lied begleiten. durch die Fenster der Wagons einiges beobachten. Auf dem Markt angekommen, gab es viel zu entdecken, z.B. die Krippe mit echten Tieren, Kerzen, Dekoration und die vielen Leckereien, an den ein- zelnen Stånden. Natçrlich durfte eine Fahrt auf dem Karussell nicht fehlen. Den Erziehern wurde schon vom Zuschauen ganz schwindelig. Nachdem wir uns mit leckeren Pommes gestårkt ha- ben, ging es zur Steiff-Schauhçtte, mit beweglichen Stofftieren. Wir waren fasziniert und entdeckten immer wieder Neues. Als gro- ûes Highlight gab es zum Nachtisch auch noch eine groûe Zuk- kerwatte, welche sich die Kinder gençsslich geteilt haben. Zum Schluss haben wir das Ulmer Mçnster besichtigt und stellten fest wie groû die Kirche ist. Wir waren ganz begeistert vom Nach- bau des Ulmer Mçnsters aus Lego-Bausteinen. EinTagmitvielenEindrçckenging zu Ende und wir machten uns wieder mit dem Zug auf den Rçckweg.

Mit Begeisterung sangen die Kinder zum Schluss noch das Lied von der »Weihnachtsbåckerei« und teilten anschlieûend ihre selbstgebackenen Brædle an alle Anwesenden aus. Auch fçr die Kinder und Erzieherinnen gab es zum Schluss eine Ûberraschung. Es warteten Getrånke und liebevoll auf Tellern an- gerichtete viele, leckere Weihnachtsbrædle. Zudem gab es auch noch fçr jedes Kind und jede Erzieherin ein kleines Påckchen vom »Nikolaus«. Vielen Dank fçr alles sagen die Kinder und Erzieherin- nen des Gemeindekindergartens. Wir kommen gerne wieder. Auf diesem Weg wçnschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glçckliches Neues Jahr.

GruÈ ûe und Musik ans Krankenbett Der Krankenhaus-Funk Geislingen gestaltet jeden Montagabend ab 19.30 Uhr - mit Ausnahme an Feiertagen - fçr die Patienten eine Sendung unter An die Verfasser von Berichten und dem Titel »Vom Telefon ans Krankenbett«. Grçûe VeroÈ ffentlichungen im Mitteilungsblatt und Musikwçnsche werden am Sendungstag in Bitte achten Sie darauf, dass Sie nur Texte oder Fotos zur Ver- der Zeit zwischen 19.15 und 20.30 Uhr unter der æffentlichung bei uns einreichen, fçr die Sie auch die Urheber- Telefonnummer 07331 23-139 entgegengenom- rechte bzw. die Genehmigung des Autors bzw. Fotografen men. besitzen! Probleme tauchen oftmals auf, wenn Texte, Gedichte, Auûerhalb der Sendezeit ist unter derselben Fotos, Logos o. å. aus dem Internet heruntergeladen und dann Nummer rund um die Uhr ein Anrufbeantworter ins eigene Dokument eingefçgt werden. Fragen Sie in Zweifels- geschaltet, dem die Wçnsche anvertraut werden fållen bitte auf dem Rathaus nach! kænnen. Ihr Bçrgermeisteramt

1054 Freitag, 10. Januar 17.00 Rosenkranz Sonntag, 12. Januar - Taufe des Herrn 9.45 Eucharistiefeier mit Kinderkirche TotengedaÈ chtnis: 21.12. Anna, Viktoria u. Kreszentia Heinzmann, Johanna u. Adelbert Eckart Gottesdienste 22.12. Jçrgen Preiû, Adolf u. Maria Biegert, Albert Vetter, Freitag, 20. Dezember Hans Brenner, Katrin Rothofer, Stefan Mandl 6.00 Frçhschicht in der Marienkapelle mit verst. Angehærigen 8.20 Úkumenischer Schçlergottesdienst fçr alle Klassen 26.12. Theresia Aubele mit Eltern u. Geschwister, Pfarrer Heinz in der St. Hippolyt-Kirche Kærner, Hedwig u. Paul Fuchs u. verst. Angehærige, Anna u. 17.00 Rosenkranz Eugen Biegert, Irmgard u. Alwin Rapp, Maria, Franz u. The- Samstag, 21. Dezember resia Ziegler, Elisabeth u. Theodor Stegmann u. verst. Ange- hærige, Waltraud Fuchs, Hans u. Hedwig Klingler u. verst. 16.30 Beichtgelegenheit Angehærige, Karl u. Reinhard Ackermann u. verst. Angehæri- 17.30 Rorate-Messe ge, Emilie u. Josef Grieser, Hans Grieser, Senta u. Josef Lenz Sonntag, 22. Dezember - 4. Adventssonntag u. verst. Angehærige, Eugen u. Hildegard Ackermann, Hans 9.45 Eucharistiefeier Brenner, Franz Prinz 17.00 Weihnachtskonzert des Musikvereins »Frisch Auf« 12.01. Waltraud Fuchs Bæhmenkirch in der St. Hippolyt-Kirche Gemeinsames JahresgedaÈ chtnis: Montag, 23. Dezember Das gemeinsame Jahresgedåchtnis vom 26.12.2019 wird am Don- 17.00 Rosenkranz nerstag, 02.01.2020 nachgeholt. 02.01. Theresia Schneider { 1999, Eduard Macht { 2006, Hubert Dienstag, 24. Dezember - Heiligabend Prinzinger { 2010, Hans Penz { 2001, Werner Schultes 17.00 Kindermette { 2010, Rita Staudenmaier { 2001, Elisabeth Stegmann Kollekte: Weltmissionstag der Kinder { 2007, Hans Binder { 1996, Anna Vetter { 1998, Amalia Ve- 22.00 Christmette, mitgestaltet von »Cantate« senmaier { 2001, Wilfried Hippen { 2001, Franz Oelkuch Kollekte: Adveniat { 2010, Thea Barth { 2017, Marianne Schmidt { 1999, There- Mittwoch, 25. Dezember - 1. Weihnachtsfeiertag - sia Neubauer { 2005, Edmund Vetter { 2008, Anna Frey Hochfest der Geburt des Herrn { 2001, Anna Steichmann { 2014, Barbara Fisch { 2002, Si- 8.30 Eucharistiefeier mone Simon { 2004, Wolfgang Biegert { 1996, Albert Biegert Kollekte: Adveniat { 2012, Hedwig Fuchs { 2017, Rosa Lang { 2013, Hans Au- bele { 2016, Hans Blessing { 2019 Donnerstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtsfeiertag - 09.01. Rosa Milder { 1999, Josef Hanslik { 2007, Franz Meister Hl. Stephanus { 1996, Senta Lenz { 2009, Katharina Kolb { 1999, Ida Hel- 9.45 Eucharistiefeier, dele { 2002, Elisabeth Schoch { 2004, Karl Vetter { 1997, Ka- mitgestaltet vom Musikverein Bæhmenkirch tharina Hillenbrand { 1998, Anna Biegert { 2011 mit Segnung Johanneswein Freitag, 27. Dezember - Hl. Johannes, Evangelist 17.00 Rosenkranz Sonntag, 29. Dezember - Fest der heiligen Familie 9.45 Eucharistiefeier Montag, 30. Dezember Ministrantendienst: 17.00 Rosenkranz Sa., 21.12.: Sebastian Z., Sebastian B., Tom L., Amelie F., Sina W. Dienstag, 31. Dezember - Silvester So., 22.12.: Verena W., Raphael W., Lisa F., Lena B., Felix G. 17.30 Eucharistiefeier Di., 24.12.: Adrian P., Noah G., Ellen F., Petra P., Aaron P., Annabell Z., Sinja B., Franziska S., Jannis G., Mittwoch,1.Januar-Neujahr- Leonie H., HenrikF., Tatjana S., Lena M., Verena W., Hochfest der Gottesmutter Maria Alexander Z., Sebastian Z., Sebastian B., Katharina B., 17.00 Rosenkranz Simon S., Yvonne S., Patricia D., Jana W., Nol B., 17.30 Eucharistiefeier Sina S. Kollekte: Afrikatag Mi., 25.12.: Samuel S., Paul G., Sophia G., Victoria T., Emely T., Donnerstag, 2. Januar Lena W. 18.00 Eucharistische Anbetung Do., 26.12.: Sinja B., Franziska S., Leonie H., Lena M., Nol B., 18.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Sarah K., Tom L., Maren M. 19.00 Eucharistiefeier So., 29.12.: Annabell Z., Franziska S., Sophia G., Emely T., Laura K., Sara S., Dominga M. Freitag, 3. Januar - Herz-Jesu-Freitag Di., 31.12.: HenrikF., Sebastian B., Sina S., Sarah K., Sophia B., 17.00 Rosenkranz Sina W. Samstag, 4. Januar - Herz-MariaÈ-Samstag Mi., 01.01.: Phillip H., Lisa F., Sophia H., Mirna B., Lena B., 9.30 Wortgottesdienst zur Aussendung der Sternsinger Felix G. Sonntag, 5. Januar - 2. Sonntag nach Weihnachten Do., 02.01.: Nol B., Samuel S., Paul G., Victoria T., Lena W. 9.45 Eucharistiefeier So., 05.01.: Jannis G., Alexander Z., Sebastian Z., Patricia D., Tom L., AnnoukB., Laura K., Dominga M. Montag, 6. Januar - Erscheinigung des Herrn - Hochfest Mo., 06.01.: Freiwillige und alle Sternsinger, die Ministranten sind! 10.00 Eucharistiefeier mit Rçckkehr der Sternsinger Kollekte: Sternsingeraktion Do., 09.01.: Lena M., Raphael W., Phillip H., Maren M., Sophia H., Mirna B. 17.00 Rosenkranz So., 12.01.: Simon S., Yvonne S., Patricia D., DominikS., Dienstag, 7. Januar Amelie F., Sina W. 8.45 Eucharistiefeier Wichtige Ministranten-Info's Mittwoch,8.Januar So liebe Minis, es geht wieder auf die Feiertage zu! 17.00 Rosenkranz Nach Ostern ist dies die wichtigste Zeit fçr uns und deshalb hier Donnerstag, 9. Januar ein paar Info's zu den Vorbereitungen: 7.25 Schçlergottesdienst Die Weihnachtsproben finden am Dienstag, den 24.12.2019 statt, 18.00 Eucharistische Anbetung nach folgender Reihenfolge: 18.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit - 2. Weihnachtsfeiertag von 9:00- 10:00 Uhr 19.00 Eucharistiefeier - 1. Weihnachtsfeiertag von 10:00-11:00 Uhr - Heiligabend von 11:15-12:15 Uhr

1055 Zudem findet am Samstag, den 11.1.2020 wieder unsere alljåhrli- Weihnachten und Neujahr che Christbaumaktion statt, bei der wir so viele Helfer benætigen Das Weihnachtsfest steht kurz bevor. Man macht sich Gedanken wiemæglich,alsomeldeteuchbittebeidenOberministranten, darçber, ob alle Einkåufe erledigt sind, an alles gedacht und alles falls ihr Zeit habt! vorbereitet worden ist, damit man mit nahe stehenden Menschen Selbstverståndlich wçnschen wir euch allen eine besinnliche sich freuen und besinnliche, gemçtliche Stunden miteinander er- Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und freuen uns darauf euch leben kann. Nehmen wir uns aber auch Zeit fçr die Vorbereitung hoffentlich zahlreich bei unseren Aktionen zu treffen. auf das Eigentliche, das Weihnachten ausmacht: Gott wird Eure Omis Mensch, macht sich ganz klein, will zu uns kommen in diesem kleinen Kind im Stall. Ich wçnsche uns, dass wir uns alle wieder KRABBELGRUPPE BÚHMENKIRCH neu auf dieses Geheimnis des gættlichen Kindes mit ganzem Her- »Juhu! Der Nikolaus ist da.« Hieû es auch dieses Jahr wieder fçr zen einstimmen kænnen, dann wird Christus auch in uns geboren. unsere Kleinen aus der Krabbelgruppe Kåferchen. Ob alle auch In diesem Sinne wçnsche ich allen ein frohes, gesegnetes Weih- schæn artig waren, wurde gefragt und zu Ehren des Nikolauses ein nachtsfest, ein gutes Neues Jahr 2020 mit Dankfçr alles gemein- Lied gesungen. Die Geschenke kamen natçrlich auch nicht zu sam Erreichte und alle miteinander zurçckgelegten Wegstrecken kurz. Vielen herzlichen Dank an unseren Nikolaus Edith Biegert! im vergangenen Jahr! Ihr Pfarrer Michael Kenner

22. Dezember - 4. Adventssonntag Lesejahr A 1. Lesung: Jesaja 7,10-14 2. Lesung: Ræmer 1,1-7 Evangelium: Matthåus 1,18-24 »Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloûstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen. WaÈhrend er noch daruÈber nachdachte, siehe, da er- schien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fuÈrchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen.«

25. Dezember - Weihnachten Lesejahr A 1. Lesung: Jesaja 52,7-10 Katholisches Pfarramt St. Hippolyt 2. Lesung: Hebråer 1,1-6 und St. Vitus in BoÈhmenkirch Evangelium: Johannes 1,1-18 »Im Anfang war das Wort, und das Wort Kirchstraûe 5, 89558 BoÈhmenkirch war bei Gott, und das Wort war Gott. Im So sind wir erreichbar: Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort Herr Pfarrer Michael Kenner wurdenichts,wasgewordenist.Inihm Tel. 07332 96993-2 E-Mail: [email protected] war das Leben und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuch- Herr Gemeindereferent Heribert Franz tet in der Finsternis und die Finsternis hat Tel. 07332 96993-6 es nicht erfasst.« E-Mail: [email protected] Wåhrend der Schulferien findet keine Sprechstunde statt. Somit ist die nåchste Sprechstunde am Donnerstag, den 9. Januar 29. Dezember - 2020 von 9.30 - 11.00 Uhr. Fest der Heiligen Familie PfarrbuÈro Lesejahr A Tel. 07332 96993-0, Fax 07332 96993-9 1. Lesung: Sir 3,2-6.12-14 (3-7.14-17a) E-Mail: [email protected] 2. Lesung: Kolosser 3,12-21 Evangelium: Matthåus 2,13-15.19-23 Úffnungszeiten des PfarrbuÈros: Dienstag 9:00 Uhr - 11:45 Uhr »Da erschien dem Josef im Traum ein En- Mittwoch 9:00 Uhr - 11:45 Uhr gel des Herrn und sagte: Steh auf, nimm Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr das Kind und seine Mutter und flieh nach Øgypten; dort bleibe, bis ich dir etwas an- Das PfarrbuÈro ist uÈ ber die Feiertage vom 23.12.2019 bis 03.01.2020 geschlossen. Ab 07.01.2020 sind wir wieder zu deres auftrage; denn Herodes wird das den gewohnten Úffnungszeiten da. Kind suchen, um es zu toÈten. Da stand JosefaufundflohinderNachtmitdem Abgabe der Artikel fçr das Mitteilungsblatt, welche unter Kind und dessen Mutter nach Øgypten.« »Kirchliche Nachrichten« veræffentlicht werden sollen, bitte im- mer bis Donnerstag, 12:00 Uhr fçr die darauffolgende Woche! 1. Januar - Hochfest der Gottesmutter Maria Lesejahr A 1. Lesung: Numeri 6,22-27 2. Lesung: Galater 4,4-7 Evangelium: Lukas 2,16-21 »Und alle, die es hoÈrten, staunten uÈber das, was ihnen von den Hirten erzaÈhlt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. DieHirtenkehrtenzuruÈck, ruÈhmten Gott und priesen ihn fuÈr alles, was sie gehoÈrt und gesehen hatten, so wie es ihnen ge- sagt worden war.«

1056 5. Januar - 2.SonntagnachWeihnachten Lesejahr A 1. Lesung: Sirach 24,1-2.8-12 2. Lesung: Eph 1,3-6.15-18 Evangelium: Johannes 1,1-18 »Das wahre Licht, das jeden Menschen Einladung zur Aktion DreikoÈ nigssingen 2020 erleuchtet, kam in die Welt. Er war in der in der Seelsorgeeinheit BoÈ hmenkirch, Steinenkirch, Welt und die Welt ist durch ihn geworden, Treffelhausen und Schnittlingen aber die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nah- Wir brauchen DICH !!! Die neue Sternsingeraktion kann beginnen!!! men ihn nicht auf.« Diesmal heiût das Motto: »FRIEDEN - im Libanon und weltweit« 6. Januar - Erscheinung des Herrn Gehst du mit? Mæchtest du dabei sein, Lesejahr A wenn eine halbe Million Sternsinger den 1. Lesung: Jesaja 60,1-6 Menschen in Deutschland den Segen brin- 2. Lesung: Epheser 3,2-3a.5-6 gen? Mæchtest du mithelfen, dass es Kin- dern in Not çberall auf unserer Erde besser Evangelium: Matthåus 2,1-12 geht? »Und siehe, der Stern, den sie hatten Dann komm einfach zu unseren Treffen! aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu Du bist herzlich eingeladen. Du kannst dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er Dich auch gerne noch im Internet unter stehen. Als sie den Stern sahen, wurden www.sternsinger.de çber die Aktion schlau sie von sehr groûer Freude erfuÈllt. Sie machen. gingen in das Haus und sahen das Kind Informationen in aller Kçrze - speziell fçr Deinen Wohnort - gibt und Maria, seine Mutter; da fielen sie nie- es HIER: der und huldigten ihm.« BoÈ hmenkirch/Steinenkirch - Kinder und Jugendliche ab Klasse 2 ALLER Konfessionen Aussendung: Samstag, 04.01.2020 um 9.30 Uhr im Gottesdienst in der St. Hippolyt-Kirche Rçckkehr: Montag, 06.01.2020 um 10.00 Uhr im Gottesdienst in der St. Hippolyt-Kirche Ansprechpartner: Sonja Wucherpfennig (Tel. 921946) Treffelhausen - Kinder und Jugendliche ab Klasse 1 ALLER Konfessionen Erstes Treffen: Samstag, 28.12.2019 um 17.00 Uhr im Pfarrhaus Treffelhausen Aussendung: Sonntag, 05.01.2020 um 8.30 Uhr im Gottesdienst in der St. Vitus-Kirche, anschlieûend sind die Sternsinger unterwegs, um den weihnachtlichen Segen in alle Håuser zu bringen. Ansprechpartner: Elke Bartl (Tel. 4682) oder Sylvia Klaus (Tel. 3836) Schnittlingen - Kinder und Jugendliche ab Klasse 1 ALLER Konfessionen Erstes Treffen: Samstag, 04.01.2020 um 9.30 Uhr in der St. Johannes-Kirche Gebetsmeinung des Papstes fuÈr Dezember Aussendung: Montag, 06.01.2020 um 8.30 Uhr im Gottesdienst Wir beten, dass jedes Land eine gesicherte Zukunft in der St. Johannes-Kirche, anschlieûend sind die der Jçngsten - besonders derer, die Leid tragen - Sternsinger unterwegs um den weihnachtlichen zur Prioritåt erklårt und dementsprechend Segen in alle Håuser zu bringen. die notwendigen Schritte unternimmt. Ansprechpartner: Heidi Gold (Tel. 6252) Auf DEIN Kommen freuen sich Pfarrer Kenner und die Sternsinger-Teams Gebetsmeinung des Papstes fuÈ r Januar Christbaumaktionen der Ministranten Wir beten dafçr, dass Christen, Auch in diesem Jahr sammeln unsere Angehærige anderer Religionen und alle Menschen guten Willens Ministranten in der gesamten Gemeinde sich fçr Frieden und Gerechtigkeit Ihren Christbaum gegen eine kleine in der Welt einsetzen. Spende ein. Bitte legen Sie Ihren Christ- baum am Samstag, 11.01.2020 gut 3.FruÈhschichtam20.Dezember sichtbar an den Straûenrand. Es wird gesammelt in Zur letzten Frçhschicht in der Adventszeit mæchten wir erneut herzlich einladen. Beginnen wollenwirwieimmerum6Uhrin - Bæhmenkirch/Steinenkirch ab 9.00 Uhr der Marienkapelle der St. Hippolyt-Kirche in Bæhmenkirch. An- gegen eine Spende von 3 s schlieûend findet im Jugendheim ein gemeinsames Frçhstçck - Treffelhausen ab 9.00 Uhr gegen eine statt. kleine Spende - Schnittlingen ab 9.30 Uhr gegen eine Spende von 3 s NaÈ chstes Treffen des Gebetskreises Gerne darf natçrlich auch mehr gespendet werden ... Dreimal traf sich bereits der neu gegrçndete Gebetskreis im Ju- gendheim. »Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt Wir freuen uns çber Ihre Unterstçtzung! sind, da bin ich mitten unter ihnen«, sagte Jesus. Wir wollen als Ihre Ministranten-Teams der Seelsorgeeinheit! Gruppe beten, das heiût verbunden sein mit Gott. Lob, Dank, Stil- le, aber auch Bitten - alles wollen wir vor Gott bringen - fçr uns und fçr andere. Gott erhært jedes Gebet. Den Zeitpunkt und die Art seines Wirkens bestimmt aber er. Und er fçhrt es zum Guten. Úkumenische Darauf vertrauen wir. Auch zum nåchsten Treffen des neuen Ge- betskreises am 10. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Jugendheim sind Telefonseelsorge: alle herzlich eingeladen! 08 00 / 111 0 111 und 111 0 222 Das çbernåchste Treffen findet dann am 14. Februar statt.

1057 Verband Katholisches Landvolk e.V. Sonntag, 5. Januar - 2. Sonntag nach Weihnachten Jahnstraûe 30, 70597 Stuttgart 8.30 Eucharistiefeier in Treffelhausen mit Aussendung Tel.: 0711 9791-4580, E-Mail: [email protected] der Sternsinger Der Verband Katholisches Landvolk(VKL) im Kreis Gæppingen Kollekte: Sternsingeraktion lådt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zum Landvolkfo- 17.30 Rosenkranz in Treffelhausen rum am Sonntag, 26. Januar 2020 um 9:45 Uhr in das Gemein- Montag,6.Januar-ErscheinungdesHerrn-Hochfest dehaus nach Schnittlingen ein. 8.30 Eucharistiefeier in Schnittlingen Es spricht Michael Ragg zum Thema: mit Aussendung der Sternsinger »EuropaÈ ische Werte - Kollekte: Sternsingeraktion Warum das Abendland nicht untergehen muss« Dienstag 7. Januar Im Vortrag geht es darum, warum wir auch vom »christlichen 7.45 Schçlergottesdienst in Treffelhausen Abendland« sprechen, wenn wir an die westlichen Werte denken. Der Referent geht der Frage nach, ob der von vielen befçrchtete 17.30 Rosenkranz in Treffelhausen »Untergang des Abendlands« eintreten muss oder ob die Besin- Mittwoch,8.Januar nung auf christlichen Wurzeln Europas zu einer neuen Blçte unse- 18.00 Rosenkranz in Treffelhausen res Kontinents beitragen kann. 18.30 Eucharistiefeier in Treffelhausen Michael Ragg leitet die Agentur »Raggs Domspatz«. Bekannt ist der Journalist und Publizist vor allem als Radio- und Fernsehmo- Freitag, 10. Januar derator auf christlichen Sendern und Kongressen. 17.30 Rosenkranz in Treffelhausen Wir laden alle Interessierten recht herzlich auch um 8:30 Uhr zu Samstag, 11. Januar unserem Gottesdienst mit Pfarrer Michael Kenner in die Kirche 19.00 Eucharistiefeier in Treffelhausen undanschlieûendzumLandvolkforumein. Sonntag. 12. Januar - Taufe des Herrn Eintritt ist frei. 8.30 Eucharistiefeier in Schnittlingen Um eine Spende wird gebeten! 11.15 Taufe in der St. Vitus-Kirche in Treffelhausen: Fçr weitere Fragen und Informationen steht Ihnen Wolfgang Gei- Johanna Sæll, St.-Vitus-Str. 26, Treffelhausen ger, Handy: 0173/7190217 gerne zur Verfçgung. TotengedaÈ chtnis: 22.12. Alfons u. Theresia Biegert, Karl Biegert Frohes Alter Treffelhausen-Schnittlingen Allen die daran beteiligt waren, dass wir einen so schænen, be- sinnlichen Advents- und Nikolausnachmittag feiern konnten, Samstag, 21. Dezember mæchte ich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich danken. 19.00 Rorate-Messe in Treffelhausen Mein Dankgilt auch den Geschåftsleuten und Firmen, die durch Sonntag, 22. Dezember - 4. Adventssonntag reichhaltige Spenden dafçr gesorgt haben, dass es auch wieder 8.30 Eucharistiefeier in Schnittlingen eine Tombola gab. 15.00 Besinnliche Andacht mit »TonArt« und dem FamiGo-Team Ich wçnsche Euch allen FROHE WEIHNACHTEN und fçr das Jahr in Treffelhausen 2020 alles Gute, ganz besonders aber Gesundheit. Der Rosenkranz in Treffelhausen entfaÈ llt! Ute Bçckle 19.00 Buûgottesdienst in Schnittlingen, anschlieûend Beichtgelegenheit Dienstag, 24. Dezember - Heiligabend 15.30 Kindermette in Treffelhausen Kollekte: Weltmissionstag der Kinder 20.00 Christmette in Schnittlingen, mitgestaltet vom Musikverein Schnittlingen Kollekte: Adveniat Mittwoch, 25. Dezember - 1. Weihnachtsfeiertag - Hochfest der Geburt des Herrn 10.00 Eucharistiefeier in Treffelhausen Kollekte: Adveniat 18.00 Rosenkranz in Treffelhausen Donnerstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtsfeiertag - Hl. Stephanus 8.30 Eucharistiefeier in Schnittlingen mit Segnung Johanneswein Freitag, 27. Dezember - Hl. Johannes, Evangelist 17.30 Rosenkranz in Treffelhausen Samstag, 28. Dezember - Unschuldige Kinder 18.30 Rosenkranz in Schnittlingen 19.00 Eucharistiefeier in Schnittlingen Sonntag, 29. Dezember - Fest der heiligen Familie 8.30 Eucharistiefeier in Treffelhausen mit Segnung Johanneswein 17.30 Rosenkranz in Treffelhausen Dienstag, 31. Dezember - Silvester 19.00 Eucharistiefeier in Treffelhausen Mittwoch,1.Januar-Neujahr- Hochfest der Gottesmutter Maria Gottesdienstmitgestaltung bei der Christmette 18.00 Rosenkranz in Treffelhausen 19.00 Eucharistiefeier in Schnittlingen am Hl. Abend in St. Hippolyt Kollekte: Afrikatag DerChorsingt: Freitag, 3. Januar - Herz-Jesu-Freitag Kommet ihr Hirten Altbæhmisches Weihnachtslied 17.30 Rosenkranz in Treffelhausen Go, tell it from the mountain Spiritual Samstag, 4. Januar - Herz-MariaÈ-Samstag Heilige Nacht Joh. F. Reichardt 1752-1814 18.30 Rosenkranz in Schnittlingen Weihnachts-Wiegenlied John Rutter 19.00 Eucharistiefeier in Schnittlingen Leitung des Chores: Kristin Geisler

1058 Ungefåhr 1800 Jahre nach Christi Geburt, schrieb ein gewisser Jo- Donnerstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag hann Friedrich Reichardt aus Kænigsberg in Ostpreuûen die Melo- BoÈ hmenkirch, Lutherkirche: die fçr das Lied Heilige Nacht, ein Stçckdas Cantate am Hl. 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. z.A. Christian Treiber) Abend singt. Es åhnelt nicht nur dem Namen nach dem weltweit bekanntesten Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht, es hat Sonntag, 29. Dezember auch eine ebenso sanfte Melodie und einen einfçhlsamen Text. Ev. Kirche in Amstetten-Dorf: Reichardts wohl bekanntestes Lied kennt jedes Kind: Schlaf, Kind- 19:30 Distrikt-Gottesdienst lein schlaf, der Vater hçt die Schaf. (alle Pfarrerinnen und Pfarrer des Alb-Distrikts) Der Chor singt auûer Heilige Nacht noch drei weitere Stçcke, dar- Dienstag, 31. Dezember, Altjahrabend unter das Weihnachts-Wiegenlied des Briten John Rutter, dem Steinenkirch, Ulrichskirche: Hofkomponisten des englischen Kænigshauses und populårsten 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl (Herrenhuter Form) Vertreter moderner geistlicher Musik. Wiegenlieder passen zu dem In diesem Gottesdienst schauen wir auf das vergangene Jahr Gedåchtnis an die Geburt Jesu, wenn auch die Wiege des kleinen und legen es zurçckin Gottes Hånde. Wir halten Fçrbitte fçr Jesus nur eine Krippe in einem Stall war, wie es der Evangelist Lu- die in diesem Jahr getauften, konfirmierten, verheirateten Ge- kas in der Weihnachtsgeschichte schrieb: »... und sie wickelte ihn meindeglieder und gedenken unserer Verstorbenen in Windeln und legte ihn in eine Krippe, denn in der Herberge (Pfarrerin Renz) war kein Platz fçr sie ...« Lukas konnte, als er seine Weihnachtsge- schichte niederschrieb, nicht im Entferntesten ahnen, dass die Mittwoch,1.Januar2020,Neujahr Menschen noch zweitausend Jahre spåter Weihnachten feiern und Steinenkirch, Ulrichskirche: auf der ganzen Welt fçr den Knaben aus Bethlehem singen. 10:30 Gottesdienst zur Jahreslosung 2020 Der oben erwåhnte Komponist Reichardt war Hofkapellmeister Verabschiedung unserer Organistin Frau Bosch, von Kænig Friedrich II. von Preuûen, den man auch Friedrich den anschlieûend StaÈnderling (Pfarrerin Renz) Groûen oder Alter Fritz nannte. Friedrich scheint humorvoll gewe- Sonntag, 5. Januar 2020 sen zu sein, von ihm stammt der heutige Spruch zum Schluss: »Es heiût, dass wir Kænige Gottes Ebenbilder auf Erden sind. Ich habe Steinenkirch, Ulrichskirche: mich daraufhin im Spiegel betrachtet. Sehr schmeichelhaft fçr den 10:30 Fest-Gottesdienst zur Einfçhrung des neuen Kirchengemein- lieben Gott ist das nicht.« derats mit feierlicher Musik(Pfarrerin Renz) DerChorCantatewçnschtIhnenallen, besinnliche und friedvolle Weihnachten und eine stille und heilige Nacht, ganz still, wenn Das Opfer wird an allen Tagen alles schlåft und nur noch das traute hochheilige Paar einsam fuÈ r BROT FÛR DIE WELT erbeten. wacht. Walter Ritz Montag,6.Januar2020 BoÈ hmenkirch, Lutherkirche: 10:00 Frçhstçcks-Gottesdienst mit Abendmahl Musikalische Mitgestaltung durch die Kirchenband (Pfarrerin Renz) Das Opfer wird fçr die Weltmission erbeten. Sonntag, 12. Januar 2020 Steinenkirch, Ulrichskirche: 10:30 Gottesdienst (Pråd. Elisabeth Siegrist) Der Spruch fuÈr dieWoche: Vorbereitung der Krippenspiele fuÈ r Heiligabend 4. Advent fuÈ r die Steinenkircher Kinder: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet 21.12.2019, 11:00 Uhr in der Ulrichskirche euch! Der Herr ist nahe! 23.12.2019, 17:00 Uhr (Philipper 4,4-5) Hauptprobe in der Ulrichskirche Weihnachten fuÈr dieBoÈ hmenkircher Kinder: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine 23.12.2019, 10:00 bis 12:00 Uhr Herrlichkeit. in der Lutherkirche (Johannes 1,14a) NaÈ chster Pfarrhaustreff:

Willkommen im Gottesdienst! Donnerstag, 2.1.2020, 14:30 Uhr

Konfirmandinnen Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent Steinenkirch, Ulrichskirche: und Konfirmanden 10:30 Gottesdienst Konfirmandenunterricht ist am Mittwoch, 18. Dezember 2019 In diesem Gottesdienst empfångt Melissa Steiner die Heilige und dann wieder im Neuen Jahr am 8. Januar 2020, Taufe. Nach der Predigt verabschieden wir die ausscheiden- 15:30-17:30 Uhr in der Lutherkirche Bæhmenkirch den Mitglieder aus dem Kirchengemeinderat. 14:30 Beginn der Dorfweihnacht in der Ulrichskirche Verabschiedung von Ehepaar Bosch Dienstag, 24. Dezember, Heilig Abend aus dem Orgeldienst Steinenkirch, Ulrichskirche: Seit çber 20 Jahren versieht Frau Micheline Bosch den Orgeldienst 15:00 Krippenspiel der Kinderkirche (Pfarrerin Renz) in unserer Gemeinde. Nun mæchte sie dieses Amt niederlegen. Im BoÈ hmenkirch, Lutherkirche: Gottesdienst am 1. Januar wird sie das letzte Mal im Gottesdienst die Orgel spielen und wir mæchten ihr dann ganz herzlich fçr all 16:30 Krippenspiel der Kinderkirche (Pfarrerin Renz) die Jahre bei uns danken: Sie begleitete uns an den ganz »norma- BoÈ hmenkirch, Lutherkirche: len« Sonntagen, machte die Festgottesdienste feierlich und træste- 22:00 Meditativer Abend-Gottesdienst mit festlicher Weihnachts- te mit der Musikbei den Trauergottesdiensten. Im Anschluss an musik(Pfarrerin Renz), anschlieûend gemçtlicher Ausklang den Gottesdienst ist ein Stånderling mit Ehepaar Bosch in der Kir- desAbendsbeiLebkuchenundTee che. Mittwoch, 25. Dezember, Christfest Steinenkirch, Ulrichskirche: Nehmen Sie Platz, 10:00 Fest-Gottesdienst zum Christfest wir nehmen Sie gerne mit! In diesem Gottesdienst kommt die Weihnachtsgeschichte von Max Drischner zur Auffçhrung - ein gemeinsames Pro- Wenn Sie nicht wissen, wie Sie nach Bæhmenkirch oder Steinen- jekt des Gemischten Chors Steinenkirch und des Liederkranz' kirch in den Gottesdienst kommen kænnen, treffen Sie bitte mit Gussenstadt. (Pfarrerin Renz) Frau Iris Widmann (Telefon 07332/4411) eine Vereinbarung. Sie sagt Ihnen, wann sie Sie mitnehmen kann.

1059 Unser GemeindebuÈro

Frau Schauer ist krank und kommt erst im Januar wieder. Bitte sprechen Sie Ihre Anliegen auf Band, wir melden uns so schnell wie moÈglich. Pfarramt Steinenkirch, Gussenstadter Straûe 6, 89558 Bæhmenkirch, Ortsteil Steinenkirch, Einladung zur Wintersonnwend an der OchsenhauhuÈtte Telefon: 07332-66 07, FAX: 07332-92 32 15, am 28. Dezember 2019 E-Mail: [email protected] Treffpunkt um 17.00 Uhr beim Parkplatz auf den Heidhæfen, ehem. Fa Binder. Eine gesegnete Weihnachtszeit Mit Fackeln und Laternen ziehen wir zur Ochsenhauhçtte, wo wçnscht Ihnen Ihre evangelische Kirchengemeinde. Glçhwein vom Topf çber dem offenen Feuer, Punsch und manche Knabberspezialitåt aus den Kçchen der Mitglieder, auf unsere Gaumen wartet. Wir freuen uns auf ein fræhliches Miteinander zum Ausklang des Jahres 2019. Kinder und Gåste sind herzlich willkommen. Vormerken bitte!!! Am 3. Januar um 17.00 Uhr findet unser besinnlicher Abend in der Patritzkapelle statt. Rosita, Hermann, Paul und Jçrgen laden ein. Bitte Talibu nicht vergessen. Gåste sind herzlich willkommen. Die anschlieûende Einkehr ist noch in Planung. Pfarrer JoÈ rg Beiûwenger, Sonnenstraûe 3, 73312 Geislingen-Eybach E-Mail: [email protected] Internet: www.eybach-evangelisch.de Bçro: Frau Anita Fitterling Mi. und Do. 9.30 - 11.30 Uhr JahresruÈckblick Tel. Nr. 07331/306797 und Fax-Nr. 3059032 Der Winter 2018/2019 brachte zum Jahresbeginn kurzzeitig Schnee Sonntag, den 22. Dezember 2019 - 4. Sonntag im Advent und Frost. Im Mårz wurde es aber schnell schæn und warm. Die 9:00 Gottesdienst Bienen gingen entsprechend in Brutablage, so dass sich die Vælker sehr gut entwickeln konnten. In den Tallagen konnte dann im Dienstag, den 24. Dezember 2019 - Heiliger Abend April bereits der Honigraum gegeben werden. Es herrschten sehr 14:30 Familiengottesdienst mit Krippenspiel warme Temperaturen und die Obstbåume begannen zu blçhen. mit Herrn Pfarrer Beiûwenger Die Bienen sammelten fleiûig Nektar, um diesen zu Honig zu ver- Opfer: Brot fçr die Welt arbeiten. Aber leider war diese Herrlichkeit nach Ostern auch schon vorbei. Es begann eine verregnete, nasskalte Zeit, die bis Mittwoch, den 25. Dezember 2019 - 1. Weihnachtsfeiertag Ende Mai anhielt. Dann wurde es zum Glçcklangsam wieder wår- 9:00 Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls mer und trockener. Dies kam gerade noch rechtzeitig, denn die mit Herrn Pfarrer Beiûwenger Bienen hatten den gesammelten Honig komplett verbraucht und Opfer: Brot fçr die Welt es bestand die Gefahr, dass sie in Hungersnot kamen. Die Haupt- Donnerstag, den 26. Dezember 2019 - 2. Weihnachtsfeiertag blçtezeit in den Tallagen war nun schon vorbei, aber einige Vælker 10:15 Gemeinsamer Gottesdienst fçr Eybach und Stætten schafften es dennoch, Nektarpflanzen zu finden. Die Bienen in in der Christuskirche in Eybach denHochlagenhattenmehrGlçck,denndortbegannnunerstdie mit Herrn Pfarrer Beiûwenger Blçtezeit. Ende Juni konnten dann einige Imker schleudern, aber Opfer: Brot fçr die Welt nicht alle hatten Glçckund mussten somit auf das Gold der Bie- nen verzichten. Der Juli war wieder sehr warm. Zum Glçckkames Das PfarrbuÈ ro ist wegen Urlaub geschlossen lokal vereinzelt zu einer Waldtracht und entschådigte somit die und ab 15. Januar 2020 wieder geoÈffnet. Imker fçr den entgangenen Blçtenhonig. Als Fazit kann festgehal- WOCHENSPRUCH: ten werden, dass 2019 schon wieder kein Spitzenjahr wurde, aber bei fleiûiger Arbeit am Volkdoch etwas erreicht werden konnte. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe. Bei allen, die durch ihr Engagement zu einem guten Gelingen un- seres Vereinslebens beigetragen haben, mæchte sich die Vorstand- (Phil. 4, 4 und 5b) schaft sehr herzlich bedanken. Bedanken mæchten wir uns aber auch fçr das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde. Wir hof- fen, dass uns diese Unterstçtzung auch zukçnftig gewåhrt wird und wir das in uns gesetzte Vertrauen erfçllen. Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Liebhabern des heimi- schen Honigs wçnschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2020. Monatsversammlung Am Donnerstag, 9. Januar 2020 findet die erste Monatsversamm- lung im neuen Jahr statt. Wir treffen uns wie gewohnt um 20.00 Sonntag, 22. Dezember Uhr im Gasthaus Traube in Donzdorf. 10:00 Gottesdienst mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung EinfuÈ hrungskurs in die Imkerei Dienstag, 24. Dezember Die Imkerei verbindet, wie selten ein Hobby, das Engagement fçr die Natur mit Entspannung und Freude am Ergebnis: der Ernte 16:00 Gottesdienst zum Heiligen Abend von selbsterzeugtem Bienenhonig. Honig und Wachs waren frçher Sonntag, 29. Dezember unersetzliche Gebrauchsgçter des Alltags, wobei diese nur einen 10:00 Gottesdienst geringen Teil des Nutzens der Bienen ausmachen. Den wertvoll- sten Teil ihrer Leistung erbringen sie durch die Beståubung von Sonntag, 5. Januar 2020 Nutz- und Wildpflanzen. Bienen sind deshalb unersetzlich fçr die 10:00 Gottesdienst intakte Natur. Wir wçnschen Im kommenden Jahr richtet der Bienenzuchtverein Geislingen/ unseren Mitgliedern und Freunden und allen Lesern Steige und Umgebung e.V. den Einfçhrungskurs in die Imkerei ein besinnliches Weihnachtsfest und Gottes Segen aus. Die theoretische Wissensvermittlung findet çber die VHS Deggingen am 14. MaÈ rz 2020 um 13.30 bis ca. 18.30 Uhr im Feu- fçr das Neue Jahr. erwehrhaus Bad Ûberkingen statt.

1060 Anmeldungen nimmt gerne entgegen: der Leitung von Constanze Salber und Anika Locher sangen voller VHS-GeschaÈ ftsstelle Deggingen,Bahnhofstraûe9, Begeisterung »Kleiner grçner Kranz«. Danach folgte das bekannte 73326 Deggingen, Tel.: 07334 78-264, Fax: 07334 78-269 Weihnachtslied »Rudolph, the red-nosed reindeer« das von Patricia Weitere Termine und Informationen unter: Drechsler am Keyboard begleitet wurde. Das letzte Lied des Kin- https://bezirksbienenzuchtverein-alb-lautertal.lvwi.de derchores, »Kling Glæckchen«, schloss den ersten Teil des Advents- konzertes stimmungsvoll ab. Zum Einzug der »Music Dreams« wurde eine kleine Adventsgeschichte, »Das Leuchten im Wald«, vorgetragen.

Dank & WeihnachtswuÈnsche Das DRK Bæhmenkirch bedankt sich bei allen Aktiven, Helfern, Færdermitgliedern, Spendern, Freunden und Gænnern fçr die Un- terstçtzung im zu Ende gehenden Jahr. Ein besonderer Dankge- bçhrt hierbei auch den zahlreichen Blutspenderinnen und Blut- spendern. Wir wuÈ nschen Ihnen und allen BuÈrgerinnenundBuÈ rgern ein fro- hes und gesegnetes Weihnachtsfest, geruhsame und friedvolle Feiertage sowie alles Gute und einen Guten Rusch ins neue Jahr!

Nun folgten der Jugendchor unter der Leitung von Manfred Fi- scher mit den Liedern »Only you« von den Flying Pickets und »From a distance« von Bette Midler, mit Solopartien von Hanna Dienst vom 21.12.2019 bis 27.12.2019: Fårber und Patricia Drechsler. Nun folgte ein ruhiger Part mit dem Moritz, Carsten, Timo P., Lennard - Bis denne! Lied »Mæge die Straûe uns zusammen fçhren« ehe die beiden Chære zusammen im groûen Familienchor mit Eltern, Groûeltern und Freunden beider Chære, das traditionelle afrikanische Lied »Fatou Ye« sangen. Die Zuhærer belohnten diese Chorformation mit besonders viel Applaus. Anschlieûend durften wir noch mal eine kleine Adventsgeschichte, »Eine kleine Pause«, aus dem Buch »Minutengeschichten« hæren. Das Konzert endete mit dem besinn- Jahresabschluss lichen Lied »Zçnd' ein Licht an« gesungen von Patricia Drechsler. Wir treffen uns zum Jahresabschluss im Vereinsheim am 27.12.2019 um 20.00 Uhr. Auf euer Kommen freut sich euer 1. Vor- sitzender Benjamin Klement. Der Kleintierzuchtverein BoÈhmenkirch wuÈ nscht allen eine schoÈ ne besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2020.

Nachruf Wir trauern um unser langjåhriges Vereinsmitglied Klaus Miegel Klaus war bei uns seit 1975 Mitglied im Kleintierzuchtverein Bæhmenkirch. In dieser Zeit war er bei uns unter anderem Vorstand, Beisitzer sowie bis zu letzt auch Ehrenvorstand und machte seine Aufgabe sehr gewissenhaft. Unsere alljåhrlichen Tåtigkeiten wie unsere Schauen, Vereinsausflçge oder unsere Versammlungen bereicherte er immer mit seinen Geschichten Zum Abschluss des Konzertes bedankte sich Gaby Biegert bei allen aus seinem Leben und durch seine Anwesenheit, so sorgte er Konzertbesuchern, Mitwirkenden, allen Chorleitern sowie den vie- fçr unvergessliche Momente. Fçr diese Treue und Zuverlåssig- len Helfern im Hintergrund. Sie wçnschte allen eine besinnliche keit schulden wir ihm Dank, Anerkennung und ein ehrendes Advents- und Weihnachtszeit verbunden mit guten Wçnschen fçr Gedenken. das kommende Jahr. Sein unerwarteter Tod bewegt und erschçttert uns sehr. Wir Mit einem Glåschen Punsch oder Glçhwein, im Anschluss an das werden sein stets fræhliches und positives Auftreten sehr ver- Konzert, endete ein besinnlicher Abend der Sångerfamilie. missen. Wahre Freunde sterben nie. Denn tot sind nur die, die vergessen werden. Wir vergessen unseren Klaus nie! Mini cool Kids auf dem Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr hatten unsere Mini cool Kids wieder einen Unser ganzes Mitgefçhl in diesen schweren Stunden gilt sei- gelungenen Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt. Alle Kinder waren ner Familie und den Angehærigen. unter Leitung von Constanze Salber und Anika Locher mit voller 1. Vorsitzender Benjamin Klement Begeisterung dabei. im Namen aller Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Bæhmenkirch

Advent, Advent - das zweite Lichtlein brennt Am Vorabend zum 2. Advent fand wieder das traditionelle Ad- ventskonzert der Chorjugend des Liederkranz Bæhmenkirch in der Sankt Hippolyt Kirche in Bæhmenkirch statt. Vor dem eigentlichen Konzert gestalteten die beiden Chære noch die Rorate-Messe musi- kalisch mit. Nahtlos nach dem Gottesdienst ging es mit dem ei- gentlichen Weihnachtskonzert weiter. Die »Mini cool Kids« unter

1061 Aufsicht beim Schieûen: Freitag, 20.12.2019 Fillip Peter, Biegert Thomas Jugendkapelle: Sonntag, 22.12.2019 Bosch Markus, Lenz Dietmar D1-Unterricht Am Freitag, 20.12. findet kein D1-Unterricht statt. Wir starten nach den Ferien wieder am 10.01.2020 wie gewohnt um 17:15 Uhr. Orchester: Einladung zum Weihnachtskonzert Genieûen Sie in der hektischen Zeit einen Moment der Ruhe bei besinnlichen Weihnachtsliedern in der St. Hippolyt Kirche. Als Highlight wird das Orchester ein Stçckmit den Kaiserberg-Alphor- nisten auffçhren, seien Sie gespannt! Wir freuen uns auf Ihren Be- such und wenn es Ihnen gefallen hat freuen wir uns çber eine Spende, die dieses Jahr wieder der Jugendarbeit und einem guten Zweckzugutekommt. Immer gut in Form mit der Aerobic-Fitness-Gruppe! Unsere Termine: Fr., 20.12.: 20:00 Uhr Hauptprobe in der Kirche Zu unserer diesjåhrigen Weihnachtsfeier treffen wir uns am 19.12.2019 um 19.00 Uhr wie immer im der Pizzeria im TG Club- So., 22.12.: 17:00 Uhr Weihnachtkonzert, haus. Bitte vergesst euren liebevoll verpackten Gruscht nicht. anschlieûend Weihnachtsfeier im Gasthaus Lamm Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir mæchten euch allen von Di., 24.12.: ca. 17:45 Uhr Weihnachtslieder an Heilig Abend, ganzem Herzen eine schæne und entspannte Weihnachtszeit, viel Kronenhof Gesundheit, Glçckund Erfolg fçr das Jahr 2020 wçnschen. Do., 26.12.: 2. Weihnachtsfeiertag Wir sehen uns erstmals wieder am 16.01.2020. 9:45 Uhr umrahmen wir den Gottesdienst Sa., 04.01.: Laienspiel, ab 19:30 Uhr spielbereit vor der Bçhne ImneuenJahrstartenwirmitdenProbenamFr., 10.01.2020 um In der Geborgenheit der Familie Weihnachten 18:30 Uhr die Jugendkapelle und um 20:00 Uhr das Orchester. zu feiern, ist in der heutigen Zeit wohl das schænste aller Geschenke unbekannt

Marianne, Tanja, Ute

Neue Trikots fuÈr dieF-Jugend Schon vor den Sommerferien durfte sich die F-Jugend çber neue Trikots freuen, welche die Firma REIN. zur Verfçgung gestellt hat. Die Kids tragen die Trikots mit Stolz und werden auf den Spielen fçr die originelle Ausfçhrung bewundert. Vielen Dankan die Firma REIN. fçr das Sponsoring und an unsere Trainerin Steffi fçr den Entwurf!

1062 Ergebnisse vom Wochenende: F-Pok-B SG LTB 2 - Aalener Sport 22:28 gJD-KL-2 SG LTB 2 - SG Hof/Hçtt 2 15:19 mJC-BL SG LTB SG Hof/Hçtt 19:29 Vorschau auf 2020 mJB-BK SG LTB - FA Gæppingen 2 28:28 gJD-BL TSV Sçûen - SG LTB 22:31 DreikoÈ nigstag = Schlittschuhtag wJA-BL TSG Eislingen - SG LTB 20:20 Am 06.01.2020 findet das traditionelle Familien-Schlittschuhlaufen statt. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Clubhaus. Anschlieûend noch mJA-WOL-2 JSG Deiz-Denkd - SG LTB 30:40 gemeinsame Einkehr. mJC-KL TG Geislingen 2 SG LTB 2 26:16 AllenAHlernmitihrenFamilieneinschænesWeihnachtsfest, wJD-BK-1 Aalener Sport SG LTB 9:29 einen guten Rutsch und fçr 2020 alles Gute. Vorschau: S.W. Heimspiele Alb-Sporthalle BoÈ hmenkirch - Sonntag, 22.12.2019 mJC-BL 11:30 Uhr SG LTB - TG Geislingen Die SG LTB wçnscht allen Freunden, Einwohnern und Færderern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020! A-Jugend maÈ nnlich Am 14.12. fuhr die A-månnlich zum Auswårtsspiel nach Deizisau. Beim Hinspiel im September waren die Jungs noch nicht auf Kurs und hatten ein Unentschieden hinnehmen mçssen. Dieses Mal wollte die SG LTB beide Punkte mit nach Hause nehmen. Die Jungs starteten gut in die erste Halbzeit und lagen nach 10 Minu- ten bereits mit drei Toren in Fçhrung. Durch kontinuierliche gute IndenWeihnachtsferienistkeinNordic-Walking. Arbeit im Angriff und auch in der Abwehr konnte diese Drei-Tore- Im NEUEN JAHR starten wir: Fçhrung mit in die Halbzeit genommen werden. Die zweite Halb- dienstags ab 07.01.2020 - 8.15 Uhr - zeit begannen die Jungs unkonzentriert und der Vorsprung Treffpunkt Parkplatz Gemeindehalle/Parkstr. schmolz auf ein Tor. Dann fanden sie aber wieder zurçckins Spiel donnerstags ab 09.01.2020 - 14.45 Uhr - und konnten nach und nach auf eine 10-Tore-Fçhrung ausbauen. Parkplatz Leispel - sollte bei entsprechender Schneelage Alle Spieler konnten sich in die Torschçtzenliste eintragen und Wintersport mæglich sein, dann Parkplatz beim Friedhof auch die beiden Torwarte zeigten tolle Paraden. Endergebnis 40:30. Allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, verbunden mit denbestenWçnschenfçrdaskommendeJahr2020. Am 25.01. geht es zur MTG Wangen ins Allgåu. Es spielten: Tim Ziller (3), Fynn Lackinger (12/6), Niklas Nagel (4), Christa Marco Gaugel (2), Moritz Melzer (7), Jonathan Kirrmann (1), Si- mon Kottmann (2/2), Robin Jaros (2), Adrian Grupp (2), Fabio di Pietrantonio (1), YannickSchattner (4), im Tor: NickPaulûen, Luke Lehner. Die Spieler und Trainer der A-Jugend wçnschen allen Fans ein fro- hes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Laufend das alte Jahr beenden - und das neue ebenso beginnen. B-Jugend maÈ nnlich SG Lauterstein/Treffelhausen/BoÈhmenkirch - Silvesterlauf TPSG Frisch Auf GoÈ ppingen 2 28:28 (13:13) Gemeinsam wollen wir an Silvester das Jahr mit einem Lauf durch Die mit Abstand beste Saisonleistung gelang unseren B-Junioren den Ahornwald ausklingen lassen. Wir treffen uns an Silvester um am vergangenen Samstag gegen die als Favorit angereiste TPSG 14.00 Uhr am Ahornparkplatz. Bei Glatteis wird der Start an den Frisch Auf Gæppingen 2. Leispelparkplatz verlegt. Obwohl unsere Jungs zunåchst nur schwer in die Partie kamen Montag, 9.00 Uhr Leispelparkplatz und nach einer knappen Viertelstunde bereits mit 4:10 zurçckla- Mittwoch, 15.00 Uhr Leispelparkplatz gen, waren der unbåndige Teamgeist und der Glaube an die eige- Donnerstag, 9.00 Uhr Ahornparkplatz, bei Glatteis Leispelparkplatz nen Stårken der Schlçssel zum weiteren Spielverlauf. Mit durch- Samstag, 15.00 Uhr Ahornparkplatz, bei Glatteis Leispelparkplatz dachten Spielzçgen und einer im Vergleich zu den bisherigen Auf- tritten deutlich kompakteren Defensive gelang es der SG LTB, sich Lauftreffleiterin: Elsa Albrecht, Tel.: 4999 noch im ersten Durchgang zurçckzukåmpfen und mit einem 13:13 Klaus-Dieter in die Pause zu gehen. Auch in der zweiten Spielhålfte bot sich den Anhångern zunåchst das gleiche Bild. Die Gåste konnten immer wieder in Fçhrung ge- hen und unser Team fand doch jedes Mal wieder eine Antwort, um die Begegnung bis zum Ende offen und ausgeglichen zu ge- stalten. Der verdiente 28:28 Endstand nach 50 Minuten war das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Klasse Jungs, weiter so im neuen Jahr! WeihnachtsgruÈ ûe des Leitungsteams Es spielten: Felix Bongartz, Silas Bçhler (2), Paul Gmelin, Lukas Grieser (11/1), Denis Habdank(3), Felix Hopp (2), Dennis Kreher Liebe SG LTB Handballgemeinde! (8/1), Jannis Schraag (2) und Kacper Zurek(TW). Weihnachten steht vor der Tçr und ein erfolgreiches Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Wir wçnschen allen Sponsoren, Gænnern und Freunden der Spielgemeinschaft, allen Spielerinnen und Spielern, allen Trainerin- nen und Trainern, allen Eltern, allen Fans und allen, die uns in diesem Jahr mit Rat und Tat zur Seite standen ein frohes und ge- segnetes Weihnachtsfest. Fçr das neue Jahr viel Gesundheit und Zufriedenheit und viele spannende Spiele bei Ihrer/Eurer Spielge- Liebe Kinder, Mamis, Papis, Omis und Opis, meinschaft, der die Krabbelgruppe trifft sich vom Krabbelalter bis zum Kindergar- SG Lauterstein-Treffelhausen-Bæhmenkirch. ten jeden Montag um 9:30 Uhr zum Singen, Basteln und Spielen Die Vorstandschaft im Feuerwehrmagazin in Treffelhausen.

1063 Bitte beachten: Weihnachtsspielen am Heiligen Abend Unsere Krabbelgruppe entfållt im Zeitraum vom 23.12.2019 bis Wir laden Sie am Heiligabend ab 21:30 Uhr in die Ortsmitte ein, 06.01.2020. Wir werden uns am 13.01.2020 wie gewohnt im Feuer- um den Abend gemçtlich bei Glçhwein, Punsch und weihnachtli- wehrmagazin treffen. Wir freuen uns auf Euch und auf neue Ge- chen Liedern ausklingen zu lassen. sichter. Die Musikerinnen und Musiker der Original Schwåbischen Trach- Wir wuÈ nschen alle Krabbelkindern mit Familie schoÈne Weih- tenkapelle Treffelhausen wçnschen Ihnen schæne Weihnachten und nachtsfeiertage und guten Start ins neue Jahr. einen guten Start im neuen Jahr 2020. Eure Krabbelgruppe

Liebe FloÈ tis19, wir freuen uns auf die Hauptprobe mit Euch, den Musi-Kids und +++TERMINE+++TERMINE+++TERMINE+++ den JuMus2019 diesen Freitag um 15.00-15.30 Uhr in der Roggen- talhalle. Alle Informationen zum Treffpunkt am Samstag findet ihr ... Vorschau: unten bei den Jungmusikanten. l Am Mittwoch, den 18. Dezember treffen wir uns um 19:30 Uhr Liebe Grçûe Conny, Emily, Karolin, Lara, Johanna & Dominik im Probelokal oder spåtestens um 19:45 Uhr in der Roggentalhal- le. Bitte kommt pçnktlich und vollzåhlig! Es ist unsere letzte Pro- be vor der Weihnachtsfeier. l Am Freitag, den 20. Dezember »Aufbau Weihnachtsfeier« wir treffen uns um 17 Uhr in der Roggentalhalle. l Am Sonntag, den 22. Dezember »Abbau Weihnachtsfeier« Liebe Jungmusikanten 2015, 2017, 2019 und FloÈ tis 2019, wir treffen uns um 10 Uhr in der Roggentalhalle. diese Woche ist es so weit. Die letzten Klassenarbeiten und Tests l Am Dienstag, den 24. Dezember treffen wir uns um 21:15 Uhr in in der Schule sind geschrieben, alle Geschenke hergerichtet und der Dorfmitte. am Sonntag brennen alle vier Kerzen am Adventskranz. Am Sams- Einladung zur Weihnachts-/Jahresabschlussfeier tag werden wir noch gemeinsam den Jahresabschluss und Weih- nachten musikalisch einlåuten. Hierzu mæchte wir Euch, eure Am Samstag, den 21. Dezember findet unsere diesjåhrige Weih- Freunde und Verwandten im Namen des Musikvereins herzlich nachts- und Jahresabschlussfeier in der Roggentalhalle in Treffel- einladen. Hier noch alle Termine in dieser Woche: hausen statt. Beginn der Nachmittagsveranstaltung ist um 13:00 Uhr und der Abendveranstaltung um 19:00 Uhr. Mittwoch: Keine Probe der Jugendkapelle Wie jedes Jahr erwartet Sie ein buntes Programm, angefangen bei Freitag: Hauptprobe der FloÈ tis, Musi-Kids und JuMus19 den »Musi Kids« çber »Flætis« und »Jungmusikanten« bis hin zur in der Roggentalhalle. aktiven Kapelle - sind wieder alle daran beteiligt. Wann: 15.00-15.30 Uhr. Wo: Roggentalhalle Treffelhausen Die Jugendtheatergruppe tritt mit dem Stçck»Zum Teufel mit der Freitag: Hauptprobe der Jugendkapelle (JuMus15, JuMus17) Handysucht« auf. Danach folgt die Theatergruppe mit »Hond oder Wann: 17.00-18.00 Uhr. Wo: Roggentalhalle Treffelhausen Has?«. Natçrlich kommt auch das leibliche Wohl - am Nachmittag mit Samstag: Weihnachts- und Jahresabschlussfeier Kaffee und Kuchen, am Abend u.a. mit Schnitzel und Spåtzle - Wann: 13.00 und 19.00 Uhr (Treffpunkt JuMus 12.00 und 18.00 nicht zu kurz. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Uhr; Treffpunkt Flætis 12.30 und 18.30 Uhr) Wo: Roggentalhalle Treffelhausen Bemerkung: Bitte zieht euer blaues Musiker-T-Shirt an und eine mæglichst dunkle Hose. Nach der Weihnachts und Jahresabschlussfeier geht es dann in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Wir wçnschen Euch, euren Familien und Freunden besinnliche Weihnachten, schæne erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr. Hier noch ein »kleiner« literarischer Gruû zum Vierten Advent und Weihnachten: Die heilige Nacht (Eduard MoÈrike) »Gesegnet sei die heilige Nacht, die uns das Licht der Welt gebracht! - Wohl unterm lieben Himmelszelt die Hirten lagen auf dem Feld. Ein Engel Gottes, licht und klar, mit seinem Gruû tritt auf sie dar. Vor Angst sie decken ihr Angesicht, da spricht der Engel: »Fçrcht' euch nicht!« »Ich verkçnd euch groûe Freud: Der Heiland ist geboren heut.« Da gehn die Hirten hin in Eil, zu schaun mit Augen das ewig Heil; zu singen dem sçûen Gast Willkomm, zu bringen ihm ein Låmmlein fromm.- Bald kommen auch gezogen fern die heilgen drei Kænig' mit ihrem Stern. Sie knieen vor dem Kindlein hold, schenken ihm Myrrhen, Weihrauch, Gold. Vom Himmel hoch der Engel Heer frohlocket: »Gott in der Hæh sei Ehr!« Wir moÈ chten uns an dieser Stelle bei allen Ausbildern, Unter- stuÈtzern und natuÈ rlich bei Euch Musikern der Jugendabteilung fuÈ r eure Zeit und euren Einsatz im letzten Jahr bedanken. Herzlich, Eure Jugendabteilung

1064 Gånsehautfeeling kam dann durch Julia Nagel und Andi Lang in die Halle. Mit »Shallow« und »Raise me up« begeisterten die bei- den mit ihren tollen Stimmen, nach einer kurzen Pause gab es dann noch Nachschlag mit »Leise rieselt der Schnee«, »Happy Xmas« und »Feliz navidad«. Lang anhaltender Applaus war der Lohn fçr die tolle Darbietung und die wochenlangen Proben. Clubhaus geschlossen Das Clubhaus des TVT ist am Freitag, den 20. Dezember 2019 wegen einer privaten Veranstaltung geschlossen. Auch am Freitag, den 27. Dezember 2019 bleibt das Clubhaus geschlossen. Wir bitten um Beachtung! RuÈ ckblick TVT Weihnachtsfeier Am vergangenen Samstag fand unsere traditionelle Weihnachtsfei- er in der Roggentalhalle statt. Schon am Nachmittag war die Ver- anstaltung in der wunderschæn weihnachtlich geschmçckten Halle gut besucht - und es waren etliche Programmpunkte geboten. Die »Fçchsla« (Kinderturnen 3-4 Jahre) zeigten die »Weihnachtsge- schichte Turnen«. Der Auftritt der »Håsla« (Eltern-Kind-Turnen) musste leider aufgrund Krankheit ausfallen. Eine tolle Darbietung zeigten danach die 3. und 4. Klasse der Grundschule in Koopera- tion mit dem TVT - fetzige Rhytmen und Choreographie zum »Christmas Dance Medley«. »In der Weihnachtsbåckerei« - beglei- tet von Ursel Dommer an der Gitarre - wurde dann lauthals von Groû und Klein gesungen. Fetzig ging es dann weiter mit den »Ti- gern« (Kinderturnen 5-6 Jahre) mit ihrem »Tanzalarm am Tannen- baum«. Vorstand Joachim Brien durfte dann danach eine groûe Anzahl von Kindern aus der zweiten Klasse mit dem Laufabzei- chen ehren. Die »Wælfe« (1.-5 Klasse) brachten die Halle mit dem bekannten Hit »Rock mi« nochmals gewaltig zum Beben. Nach ei- nigen gemeinsamen Liedern kam dann zum Abschluss des Nach- mittags noch der Nikolaus samt Ruprecht in die Halle und hatte fçr Jeden etwas dabei. Den Auftakt zur Abendveranstaltung bildete die »Stubenmusi« (Hans Lang, Hartmut Geiger, Alfred Lokay) mit weihnachtlichen Liedern - passend zur Jahreszeit. Nach der Begrçûung durch Vor- stand Joachim Brien zeigten dann nochmals die »Wælfe« ihren Tanz »Rockmi« - ehe der Vorstand mit den Ûbungsleiterinnen eine groûe Anzahl an Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold verleihen durfte.

Den Abschluss des Abends bildete dann traditionell die Theater- gruppe des TVT mit dem Zweiakter: »Schweinekram und Bio- wahn«. Was ist besser? Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Diese Frage stellen sich Biobåuerin Lisa (Lisa Nagel) und Schwei- nebauer Heini (Philip Bæbel) in der Dorfkneipe »Zur grunzenden Sau« beinahe tåglich. Darçber hinaus pflegen die beiden ihre Feindschaft, wo und wann immer es geht. Sehr zum Leidwesen fçr Gastwirt Freddy (Elias Hanreich). Dieser fungiert nåmlich als ærtlicher »Kummerkasten«, dem jeder sein Leid klagt. Kurios wird es, als der polnische Hofhelfer Pavel (Tim Blumentritt) auf beiden Hæfen anheuert und fortan fçr beide Bauern arbeitet. Pavel ist, zur Freude von Freddy, nicht nur mit einem groûen Durst ausgestattet, sondern hat auch immer eine praktikable Idee parat, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen. Ebenso wie der Tierarzt Paule (Timo Staudenmaier), der sich mehr um Freddys Zapfhahn als um die Tiere im Dorf kçmmert.

1065 Vorschau auf 22.12.2019 TV Treffelhausen - TV Brenz Am Sonntag, den 22.12. trifft der TVT in heimischer Halle um 17:00UhraufdenTVBrenz,welchermit13:7Punktendenzwei- ten Tabellenplatz belegt. Nach der schwachen Leistung im Spiel gegen Heiningen muss sowohl in Angriff, als auch in der Abwehr einiges umgestellt werden, um gegen den Turnverein bestehen zu kænnen. Unsere Frauenmannschaft wird im Foyer eine Bar aufbau- en und einige Specials anbieten, weshalb sich ein Besuch mit Si- cherheit lohnen wird. Kommen Sie deshalb am 22.12. in die Alb-Sporthalle und unter- stçtzen Sie die Mannschaft lautstark!

Die Dorfkneipe ist der Treffpunkt fçr Lisa's Tochter Zoey (Sonja Brçhl) die ein Auge auf Pavel geworfen hat, als auch Quasselstrip- pe Ruth (Heike Brçhl) sowie Heinis Frau Rita (Christina Vetter). Als dann plætzlich der schwule Tierjuror Carl Penetranti (Maik Walddærfer) auftaucht, um Heinis besten Zuchteber Hans zu prå- mieren und dieser auch noch spurlos verschwindet, eskaliert die Situation in der »grunzenden Sau«. Unsere Theatergruppe konnte auch in diesem Jahr wieder mit tollen Szenen und Dialogen çber- zeugen. Neben den Akteuren auf der Bçhne unterstçtzte noch Elke Vetter als Souffleuse, Carina Fuchs und Marlene Brçckl waren fçr die Maske verantwortlich. Den Abschluss des Abends bildete dann noch die Sonderverlosung der drei Hauptpreise, ehe Vorstand Joachim Brien mit einem Dan- ke an alle Akteure sowie Helferinnen und Helfer und den besten Wçnschen fçr die bevorstehenden Festtage den unterhaltsamen Abend beenden durfte.

Der TVT wuÈ nscht allen Mitgliedern, Freunden, GoÈ nnern, Sponsoren und Partnern frohe und besinnliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020!

Der Gemischte Chor Steinenkirch laÈ dt herzlich ein zur 16.12.2019 TSV Heiningen - TV Treffelhausen: 30:20 4. DORFWEIHNACHT am 4. Advent, den 22.12.2019 Der TV Treffelhausen musste zu Gast beim TSV Heiningen nach Beginn ist um 14.30 Uhr in der Steinenkircher Ulrichskirche. einer katastrophalen ersten Halbzeit eine herbe Niederlage hin- Von dort aus machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um an nehmen und befindet sich nun auf dem dritten Tabellenplatz. verschiedenen Plåtzen im Ort in das Alte Testament »einzutau- Die Hausherren fanden in nahezu jedem Angriff der Anfangsphase chen«. Danach stårken wir uns bei Glçhwein oder Tee. Bitte brin- einen Weg durch die Abwehr und stellten eine stabile Defensive, gen Sie eine Tasse mit. wodurch sie sich schnell einen 6:0 Vorsprung aufbauten (8.). Die Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Blau-Weiûen begannen nun zwar mit dem Torewerfen, konnten der starken Offensive jedoch nichts entgegenbringen, weshalb der Rçckstand sogar noch græûer wurde (15:7 26.). Beim Stand von 17:10 ging es dann in die Halbzeitpause. Der TVT verkçrzte zu Beginn der zweiten Halbzeit auf 17:12, ehe die Gastgeber wieder Fahrt aufnahmen und ihrerseits auf 20:12 er- hæhten. Beim Stand von 23:13 in der 39. Minute prangte erstmals Advent ein 10-Tore Rçckstand an der Hallenwand. Diese Tordifferenz hielt sich bis die Schiedsrichter die Begegnung beim 30:20 Endstand »Es treibt der Wind im Winterwalde beendeten. die Flockenherde wie ein Hirt Nach dieser schwachen Leistung gilt es die Kæpfe im Hinblickauf und manche Tanne ahnt wie balde das Pokalspiel am Dienstag und das Heimspiel kommenden Sonn- sie fromm und lichterheilig wird. tag nicht hången zu lassen und schnellstmæglich wieder in die Er- Und lauscht hinaus: den weiûen Wegen folgsspur zu kommen. streckt sie die Zweige hin - bereit Aufstellung: Messinger, Bçhler; Brçhl (1), Niederberger (2), Gold und wehrt dem Wind und wåchst entgegen (4/3),Baur,Nagel(1),Schindler,Schmid(6),Klaus(3),TobiasVe- der einen Nacht der Herrlichkeit.« senmaier (1), Widmann, Prinz (2). (Rainer Maria Rilke)

1066 Liebe Landfrauen, Aerobic am Montag wir wuÈnschenEuchalleneingesegnetesundfroÈ hliches Weih- Weihnachtsgruû nachtsfest sowie viel Gesundheit, GluÈ ck und Zufriedenheit im »Nicht die Glçcklichen sind dankbar. Neuen Jahr. FuÈ r Eure Mitarbeit und UnterstuÈtzung das ganze Es sind die Dankbaren, die glçcklich sind.« Jahr uÈbermoÈ chten wir uns sehr herzlich bedanken. Euer Vorstands-Team Und plætzlich ist es schon wieder soweit - wundervolle Winterzeit! RuÈ ckblick auf einen gelungenen Ausflug zum Deutschen Zeit zum Ausruhen, Genieûen und Kråfte sammeln Hutmuseum und zur Lindauer Hafenweihnacht fçr ein neues Jahr! Zeit fçr die besten Wçnsche! Am vergangenen Donnerstag machten sich 50 Landfrauen und Fræhliche Weihnachtstage und einen gutgelaunten Rutsch -månner auf groûe Fahrt. Der Wintereinbruch sorgte zwar fçr eine ins neue Jahr wçnscht Marianne kleine Verzægerung auf der Fahrt, konnte unsere gute Laune aber nicht trçben. Im Hutmuseum in Lindenberg erfuhren wir bei einer interessanten Fçhrung, dass zu Beginn des 19. Jahrhunderts das weltweite Zentrum der Hutmode im Allgåu lag! Die ganze Welt trug Hçte aus Lindenberg. Im Museum gab es viel Vertrautes, Ku- rioses und Interessantes aus 300 Jahren Hutmode zu bestaunen. Bei strahlend blauem Himmel besuchten wir am Nachmittag dann den Weihnachtsmarkt in Lindau. Die Lindauer Hafenweihnacht vor der malerischen Kulisse des Bodensees und der Schweizer Ber- ge war beeindruckend und herzerwårmend. Aber auch das Alte Rathaus, die Naturkrippe in St. Stephan, und der neue Leuchtturm Weihnachts- und Jahresabschlussfeier waren einen Besuch wert. Am Donnerstag, den 26.12.2019 findet um 19.30 Uhr unsere dies- jåhrige Weihnachtsfeier und Jahresabschlussfeier in der Roggental- halle in Treffelhausen statt. Wir mæchten die gesamte Einwohner- schaft und Freunde und Gænner unseres Vereins herzlich hierzu einladen. Verbringen Sie bei weihnachtlichen Musikvortrågen, ei- nem Theaterstçckund einer reichhaltigen Tombola mit uns ein paar gemçtliche und unterhaltsame Stunden. Bei den Spendern fçr unsere Tombola bedanken wir uns recht herzlich und wçnschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Musikverein Eintracht Schnittlingen

Fliegergruppe 1928 Donzdorf e.V. Die Fliegergruppe dankt Das Jahr ist fast vorçber und wir alle freuen uns auf die bevorste- hende Weihnachtszeit. Ein wenig mehr Zeit fçr sich selbst und an- dere, etwas Ruhe und Stille im sonst so hektischen Alltag. Die Ver- einsfçhrung mæchte sich bei all jenen bedanken, die sich fçr die Herzliche Einladung der Kreislandfrauen Geislingen Fliegergruppe Donzdorf engagiert haben. Gemeinsam haben wir zur Krippenfahrt am 18. Januar 2020 dieses Jahr viel erreicht. Am Samstag, 18. Januar steht eine tolle Bildungsfahrt auf dem Wir wçnschen allen Mitgliedern, Freunden, Færderern und Gåsten Programm. Zunåchst wird das Ritter-Sport-Museum in Walden- eine ruhige Adventszeit, besinnliche Weihnachten und ein glçckli- buch besichtigt, nach einem gemeinsamen Mittagessen erfolgt die ches,gesundesunderfolgreichesneuesJahr. Besichtigung der liebevoll gestalteten Renninger Krippe mit çber Unsere Fliegerhçtte hat çber die Feiertage geånderte Úffnungszei- 600 Figuren. ten. An Silvester lådt die Fliegergruppe ab 10 Uhr zum traditionel- Bei der Fçhrung wird auch das Geheimnis gelçftet, wie Ochs und len Weiûwurst-Frçhstçckin die Fliegerhçtte ein, an Neujahr bleibt Esel in die Krippenszene hineingeraten sind. Die Teilnehmer- die Fliegerhçtte dann geschlossen. An Heiligabend und dem er- kosten fçr Mitglieder betragen 35 Euro (Bus und Mittagessen). sten Weihnachtsfeiertag haben wir geschlossen, am 26.12. ist dann Auf der Rçckfahrt kehren wir im Sulzburghof in Lenningen ein. von 11 bis 18 Uhr geæffnet. Am Wochenende 28./29. Dezember ha- Abfahrtszeiten: ben wir wie an jedem Wochenende geæffnet. 9.00 Uhr Bæhmenkirch, Bushaltestelle Båckerei Mayers 9.05 Uhr Steinenkirch, Bushaltestelle 9.20 Uhr Geislingen, Berufsschulzentrum Úkumenische Wellness-Wochenende fuÈ r Landfrauen in Bad Waldsee vom 28. Februar bis 1. MaÈrz2020 Telefonseelsorge: Einfach mal eine Auszeit nehmen, die Seele baumeln lassen, viel 08 00 / 111 0 111 und 111 0 222 Neues erfahren und interessante Gespråche fçhren - das alles ist in Bad Waldsee beim Wellness-Wochenende mæglich. Wir mæchten alle Landfrauen herzlich dazu einladen. 4-taÈ gige Busreise zum Deutschen Landfrauentag in Essen vom 29. Juni bis 2. Juli 2020 BezugsgebuÈhren Das Ruhrgebiet entwickelte sich durch den Kohleabbau zum græû- fuÈr das ten Ballungsraum in Deutschland. Nach Schlieûung der Zechen entstand dort eine vielfåltige Kultur- und Naturregion, die staunen Mitteilungsblatt BoÈhmenkirch låsst. Wir nehmen den Besuch des Deutschen Landfrauentags in Essen zum Anlass, diese tolle Region zu entdecken. Die BezugsgebuÈ hren fuÈ r das 1. Halbjahr 2020 (13,50 s) werden am 1. Januar 2020 zur Zahlung faÈ llig. Bei allen Be- Anmeldung zu den Veranstaltungen und weitere Informationen ziehern, die eine EinzugsermaÈ chtigung erteilt haben, wer- gibt es bei der Kreisvorsitzenden Lieselotte Zeller, Tel. 4224 oder Gerlinde Siegner, Tel. 5812. den wir diese in ein wiederkehrendes SEPA-Lastschrift- mandat umwandeln und die BetraÈ ge abbuchen. Albuch Druck & Medien, Werden Sie Mitglied Schnaitheimer Weg 20, 89555 Steinheim, Tel. 07329/ 366 in den oÈ rtlichen Vereinen! E-Mail: [email protected]

1067