41. Jahrgang Donnerstag, 11. Dezember 2014 Nr. 50

Adventskonzert 2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Weihnachtliches Singen und Musizieren am Marktplatz in am Samstag, 13. Dezember 2014, Beginn: 17.00 Uhr

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger aus den Schurwaldge- meinden zum weihnachtlichen Singen und Musizieren auf den Birenbacher Marktplatz ein. Lassen Sie sich von den zahlreichen Akteuren in der Ortsmitte in eine besinnliche, vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Das abwechslungs- reiche Programm garantiert unvergessliche Eindrücke zur Weihnachtszeit. Für das leib- liche Wohl ist mit Glühwein, Kinderpunsch und leckerem Essen gesorgt. Den Erlös wollen wir in die- sem Jahr dem Kinderhaus und der Grundschule zukom- men lassen. Bitte honorieren Sie den Einsatz der Akteure und der vielen Helfer durch Ihren Besuch dieser Veranstaltung. Auf Ihr Kommen freuen wir uns.

Ihre Gemeindeverwaltung Birenbach

Neujahrskonzert mit dem Kammerorchester Russ

hresabschlussfei Ja er Samstag:Samstag: 13.12.201413.12.2014 im Haug-Erkinger-Festsaalim Haug Erkinger Festsaal Saalöffnung: 18:00 Uhr Saalöffnung:Beginn: 19:30 18:00 Uhr Uhr

Es musizieren:Beginn: 19:30 Uhr Jugendkapelle Es musizieren: Klarinettenensemble Sonntag, 11. Januar 2015 JugendkapelleBlasorchester

um 18 Uhr Klarinettenensemble im Haug-Erkinger-Festsaal Eintritt: Erwachsene 5.- € Blasorchester Jugendliche unter 18 Jahren frei

Sichern Sie sich jetzt noch ein Weihnachtsge- schenk: Karten im Vorverkauf gibt es so lange der Eintritt:Bewirtung: Erwachsene Schmid’s Gaststätte 5.- € „Am Park“

Vorrat reicht im Rathaus (Tel. Jugendliche unter 18 Jahren frei 07161/501-0) oder in Göppingen bei Optik Hasler. Bewirtung: Schmid’s Gaststätte „Am Park“ Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Gemeindeverwaltungsverband 3

Mittwoch, 24. Dezember - Heilig Abend Voranzeige Redaktionsschluss Kurrendeblasen, Posaunenchor Wegen des Feiertages Hl. 3 Könige ändert sich der Samstag, 27. Dezember Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt wie folgt: Jahresfeier, Heimatverein Breech Für KW 2 Redaktionsschluss am Freitag, 2. Januar, 12.00 Uhr Wir bitten um Verständnis, dass nach Redaktionsschluss Rechberghausen keine Beiträge mehr angenommen werden können. Der Verlag Freitag, 12. Dezember 20 Uhr "Central Park West" (Eigeninszenierung), Theater im Bahnhof Veranstaltungskalender Samstag, 13. Dezember 7:30 - 11:30 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirchplatz, Gemeinde Adelberg 14 - 18 Uhr Jubiläumsausstellung 25 Jahre Kulturmühle, Kulturmühle e.V. 19 Uhr Weihnachtsfeier, 1. Fanfarenzug Donnerstag, 11. Dezember 2014 19:30 Uhr Jahresfeier, 1. Musikverein 1922 e.V., 14.30 Uhr Rathaussaal Haug-Erkinger-Festsaal Seniorenkreis 20:00 Uhr "Central Park West" (Eigeninszenierung), Weihnachtlicher Nachmittag Theater im Bahnhof Samstag, 13. Dezember 2014 18.00 Uhr Dorfkirche/Dorfplatz Sonntag, 14. Dezember Liederkranz Adelberg e.V. 1861 13:30 Uhr Jahresabschlusswanderung, Adventskonzert mit anschließender Schwäbischer Albverein Verköstigung am Dorfplatz 14 - 18 Uhr Ausstellung geöffnet, ab 15:30 Uhr Konzertbeginn, Kulturmühle e.V. Fischereiverein Adelberg e.V. 15:30 Uhr Vorweihnachtsstimmung im Landschaftspark, Bestellung von Forellen bis 21.12.2014 Förderverein Landschaftspark Töbele e.V. Abholung der frischen Forellen am Dienstag, 23.12., ab 17.00 Uhr Mittwoch, 17. Dezember Abholung der geräucherten Forellen am Mittwoch, 24.12., 12 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch, von 12. bis 13.00 Uhr Kath. Gemeindehaus, Kath. Kirchengemeinde Bestellung bzw. Abholung bei Hans-Peter Hörsch im Kloster 18/1, Tel. 07166/1242, ab 17 Uhr oder E-Mail ([email protected]).

Birenbach Gemeindeverwaltungsverband

Samstag, 13. Dezember Gemeinde/Schule/Kindergarten/Singkreis/Musikverein Amtliche Bekanntmachungen Weihnachtssingen esabschlussf Marktplatz Ärztlicher Notdienst Jahr eier 17:00 Uhr Sonntag, 14. Dezember Montag bis Donnerstag, 18.00 - 8.00 Uhr Folgetag Samstag: 13.12.2014 Deutscher Diabetiker Bund Freitag, 12.00 - Montag, 8.00 Uhr Samstag: 13.12.2014 Adventsfeier SHG DDB/Birenbach ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale im Haug Erkinger Festsaal Ökumenisches Gemeindehaus Rufnummer unter: im Haug-Erkinger-Festsaal 15:00 Uhr Saalöffnung: 18:00 Uhr Telefon: 0180/30 112 60 Mittwoch, 17. Dezember erreichbar. Saalöffnung:Beginn: 19:30 18:00 Uhr Uhr Katholische Kirche Neuregelung der Ärztlichen Notfallversorgung an Wochen- Seniorennachmittag Es musizieren:Beginn: 19:30 Uhr Katholisches Gemeindehaus Wäschenbeuren endtagen und Feiertagen seit Samstag, 6. April 2013: Wie bereits mehrfach in der NWZ veröffentlicht, findet zur- Jugendkapelle Es musizieren: zeit eine Neustrukturierung der Notfalldienstbezirke statt, Klarinettenensemble um die Dienstbelastung der niedergelassenen Ärzte zu re- duzieren. JugendkapelleBlasorchester Börtlingen Seit Samstag, 6. April wird der Notdienst zentral in der Notdienstpraxis in der Klinik am Eichert abgehalten. Klarinettenensemble Mittwoch, 10. Dezember Eintritt: Erwachsene 5.- € Advents- und Weihnachtsfeier Vorteil für die Patienten ist die durchgehende Sprechstunde Blasorchester Jugendliche unter 18 Jahren frei 20.00 Uhr Feuerwehrschulungsraum Börtlingen von 8.00 - 22.00 Uhr ohne telefonische Anmeldung, nach LandFrauen 22.00 Uhr ist die Notfallambulanz der Klinik zuständig. Kegeln; Seniorenkreis Die telefonische Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes Eintritt:Bewirtung: Erwachsene Schmid’s Gaststätte 5.- € „Am Park“ bleibt wie bisher unter folgender Nummer: 0180 30 112 60. Donnerstag, 11. Dezember Jugendliche unter 18 Jahren frei „Weihnachtliche Besinnung“; Seniorenkreis An den Werktagen von Montag - Donnerstag ab 18.00 Uhr 14.30 Uhr Bürgerhaus und freitags ab 12.00 Uhr hat sich nichts geändert. Sie Sonntag, 14. Dezember erreichen den diensthabenden Arzt wie bisher unter dersel- Bewirtung: Schmid’s Gaststätte „Am Park“ Weihnachtskonzert; Liederkranz ben Telefonnummer 0180 30 112 60 und finden ihn in der 17.00 Uhr Johanneskirche Börtlingen jeweiligen Praxis. 4 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Göppingen Telefon: 0711 / 7877766 Tierärztlicher Notdienst Traditionelles Adventskonzert Schon über 20 Jahre hat es Tradition – das Adventskonzert Samstag,13.12./Sonntag, 14.12. der Schurwald-Musikschule am Vorabend des 1. Advents in A. Marquart, Im Wiedenberg 7, 73113 Ottenbach Verbindung mit dem Weihnachtsmarkt in Rechberghausen. Tel. 07165/928177 Wieder einmal gelang es allen Mitwirkenden des Konzerts, Sprechzeiten: 10 - 12 Uhr vorweihnachtliche Stimmung in die Kirche zu zaubern. Beginn: Samstag 8 Uhr Die instrumentale Vielfalt ist ein Zeichen der Musikschul- Ende: Montag 8 Uhr arbeit. Das wurde an diesem Abend besonders deutlich zum Ausdruck gebracht. Fröhliche Weihnachtslieder auf der Änderung der Hausmüllabfuhrtermine Blöckflöte, helle Querflöten, Streich- und Zupfinstrumente, festliche Begleitung auf der Orgel und am Klavier, mit Trom- Weihnachten, Neujahr und Hl. Drei Könige peten und Posaunen – Schülerinnen und Schüler der Mu- Über die Feiertage ändern sich die Hausmüllabfuhrtermine sikschule musizierten mit großem Engagement und erhielten wie folgt: viel Applaus von den zahlreichen Konzertbesuchern. Weihnachten Die Montagabfuhr (22.12.2014) wird vorverlegt auf Samstag (20.12.2014). Schurwald-Musikschule und Die Dienstagabfuhr (23.12.2014) wird vorverlegt auf Montag (22.12.2014). schurwald Die Mittwochabfuhr (24.12.2014) wird vorverlegt Schurwald-Volkshochschulevolkshochschule auf Dienstag (23.12.2014). Die Donnerstagabfuhr (25.12.2014) wird vorverlegt Aus der Sitzung der Verbandsversammlung am 27.11.2014 auf Mittwoch (24.12.2014). Konstituierung der Verbandsversammlung Die Freitagabfuhr (26.12.2014) wird nachgeholt Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schurwald- am Samstag (27.12.2014). Musikschule/Schurwald-Volkshochschule hat sich als Haupt- Neujahr organ des Zweckverbandes auf der Grundlage der Ge- Die Donnerstagabfuhr (01.01.2015) wird nachgeholt meinderatswahlen am 25.05.2014 wie folgt konstituiert. Der am Freitag (02.01.2015). Verbandsversammlung gehören als ordentliche Mitglieder an: Die Freitagabfuhr (02.01.2015) wird nachgeholt Adelberg: Bürgermeisterin Carmen Marquardt und die Ge- am Samstag (03.01.2015). meinderäte Herr Alexander Scholz und Dr. Justus Krawinkel. Hl. Drei Könige Für Börtlingen Bürgermeister Franz Wenka und die Ge- Die Dienstagabfuhr (06.01.2015) wird nachgeholt meinderätin Frau Heike Fischer und Gemeinderat Herr Uwe am Mittwoch (07.01.2015). Hieber, sowie für Rechberghausen Bürgermeister Reiner Ruf Die Mittwochabfuhr (07.01.2015) wird nachgeholt und die Gemeinderätinnen Frau Gudrun Ramm und Frau am Donnerstag (08.01.2015). Ute Thiel. Die Donnerstagabfuhr (08.01.2015) wird nachgeholt Wahl des Verbandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter am Freitag (09.01.2015). In der Verbandsversammlung wurden jeweils einstimmig Die Freitagabfuhr (09.01.2015) wird nachgeholt Bürgermeister Franz Wenka zum Vorsitzenden und Bürger- am Samstag (10.01.2015). meister Reiner Ruf bzw. Bürgermeisterin Carmen Marquardt Alle Termine finden Sie im Internet: www.awb-gp.de zum ersten und zweiten Stellvertreter gewählt. Bürgermeis- ter Ruf bedankte sich im Namen der Verbandsversammlung Öffnungszeiten des Landratsamts Göppingen bei Bürgermeister Franz Wenka für die Bereitschaft, das Amt weiterhin auszuüben und insbesondere die nun 25-jäh- und des AWB rige engagierte Leitung des Kultur-Verbandes. Die Dienststellen des Landratsamts und der Abfallwirt- Jahresrechnung 2013 schaftsbetrieb bleiben an den Feiertagen und den folgen- Einstimmig hat die Verbandsversammlung die Jahresrech- den Tagen geschlossen: nungen 2013 festgestellt. Im Bereich der Musikschule ste- hen den Gesamteinnahmen von 219.372 Ausgaben von Mittwoch, 24. Dezember 2014 (Heiligabend) € 338.716 gegenüber. Dabei sind die Hauptposten Mu- Mittwoch, 31. Dezember 2014 (Silvester) € sikschulgebühren mit rund 166.000 bzw. auf der Aus- Freitag, 02. Januar 2015 € gabenseite Personalaufwendungen in Höhe von knapp Das Kreismedienzentrum schließt vom 22.12.2014 bis 312.000 €. Die allgemeine Verbandsumlage beträgt dem- 05.01.2015. nach 119.343,83 € gegenüber 124.678 € im Vorjahr. Nach entsprechenden Neustrukturierungsmaßnahmen liegt der Abmangel des Zweckverbandes damit im dritten Jahr in Sonstige Mitteilungen Folge deutlich unter 130.000 €. BM Wenka hob in diesem Zusammenhang die weiterhin stabile Schülerzahl mit 515 und die hierfür sehr wirtschaftlich eingesetzten 161 Gesamt- Energiespartipp des Monats wochenstunden hervor. Aus Rechberghausen kommen aktuell 237 Schülerinnen und Schließen Sie besonders an kalten Abenden Ihre Vorhänge, Schüler, aus Adelberg 145 und aus Börtlingen 67. Trotz Rollos und Jalousien. So bleibt es warm im Haus und Sie deutlich höherer Gebühren besuchen gegenwärtig 97 Schü- sparen bis zu 40 € Heizenergie im Jahr. Achten Sie auch lerinnen und Schüler aus Nachbargemeinden die Schurwald- darauf, die Heizkörper frei zu halten. Vorhänge oder Möbel Musikschule. schlucken sonst die Wärme. Das Rechnungsergebnis der Schurwald-Volkshochschule Die Experten der Energieagentur beraten Sie unabhängig zu schließt mit einem Abmangel bei der VHS-Zentralstelle in allen Energiefragen: Tel.: 07161/202-9100, Höhe von 25.292 €. Dies sind rund 3.000 € bzw. 5.000 € [email protected], www.ea-gp.de weniger als in den Vorjahren. Die Aufwendungen der zentra- Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Gemeindeverwaltungsverband 5 len Geschäftsführung werden durch die Kooperationspartner Sozialverband-VdK entsprechend ihren Gesamtunterrichtseinheiten getragen: Adelberg 298 UE, Birenbach 350 UE, Börtlingen 478 UE, OV -Östlicher Schurwald Sitz Rechberghausen Rechberghausen 1.148 UE, Wäschenbeuren 370 UE und 384 UE. Die Steuerung der Einnahmen und Ausga- ben der jeweiligen VHS-Außenstellen erfolgt vor Ort durch Der Ortsverband informiert: die örtlichen Einrichtungen. VdK-Satzung jetzt auch in Einfacher Sprache 25 Jahre Schurwald-Musikschule 2015 Ab sofort gibt es die Satzung des Sozialverbands VdK Im nächsten Jahr feiert die Musikschule das 25-jährige Baden-Württemberg e.V. auch in „Einfacher“ Sprache. Die- Jubiläum ihrer Gründung, dieses ganz besondere Ereignis se Version steht zum Download unter www.vdk-bawue.de soll sich auch im Veranstaltungskalender mit besonderen (Rubrik Mitgliedschaft) bereit. So können Mitglieder und Vor- standsmitglieder oder auch am VdK interessierte Personen Highlights widerspiegeln. Die – so Verbandsvorsitzender die eher trockenen juristischen Regelungen leichter verste- BM Wenka - außerordentlich erfreuliche Erfolgsgeschichte hen. Für den VdK Baden-Württemberg ist die Übersetzung der Kultureinrichtung im Schurwald soll auch entsprechend der Landesverbandssatzung in Einfache Sprache ein weite- gefeiert werden. Die Musikschulleitung hat sich bereits rer Beitrag für eine humane und barrierefreie Gesellschaft, gemeinsam mit dem Lehrerkollegium mit den Aktivitäten ein Beitrag zur allseits geforderten Inklusion. Denn das Ver- im Jubiläumsjahr befasst. Die zentrale Jubiläumsveranstal- stehen von Texten ist wichtig, um Ausgrenzung und Diskri- tung„25 Jahre Schurwald-Musikschule“ findet am Sonntag, minierung zu vermeiden. Schließlich ist nicht jeder geübt im 26.04.2015 um 11.00 Uhr im Haug-Erkinger-Festsaal, Rech- Lesen und speziell im Lesen juristischer Passagen. Mancher berghausen, statt. Die Musikschule wird sich musikalisch kann sich auch mit zunehmendem Alter schlechter konzent- bunt präsentieren und als Festrednerin wird die Präsidentin rieren, hat eine Leseschwäche oder auch eine geistige oder des Landesverbands der Musikschulen Baden-Württemberg, psychische Behinderung. Mittels der Einfachen Sprache Frau Landtagspräsidentin a.D. Christa Fossschulte, erwartet. können nun sehr viele Menschen die VdK-Satzung leich- Schulleiter Remo Steiner verwies auf ein ganz besonde- ter verstehen, weil beispielsweise besonders lange Wörter res Jubiläumserlebnis, dass Musical „Der Rattenfänger von durch Mediopunkte getrennt werden oder Wörter, die sich Hameln“, das am Freitag, 13. November und Samstag, nicht direkt übersetzen lassen, werden erklärt. 14. November 2015 in der Festhalle Börtlingen aufgeführt Ihre Ansprechpartnerin beim VdK OV-Östlicher Schurwald: wird. Gemeinsam mit BM Wenka dankte er insbesondere Sieglinde Köhler den Eltern für ihre langjährige Treue und nachhaltige Un- Schneiderhof 2 terstützung in der Musikschularbeit. Sein Dank galt aber 73104 Börtlingen auch den Gemeinderäten, den Rathäusern und Schulen und Tel. 07172/9148983 Kindergärten. Email: [email protected] Homepage: http://www.vdk.de/ov-oestlicher-schurwald

Minister Alexander Bonde: „Wir suchen die besten Gebäude im Holzbau-Land Nummer Eins"

Baden-Württembergischer Holzbaupreis und vier Sonder- preise ausgelobt / Bewerbung bis zum 14. März 2015 möglich Jedes vierte Gebäude in Baden-Württemberg wird mit Holz gebaut Vielfältige Entwicklungen und innovative Techniken haben dem Holzbau in den letzten Jahren wachsende Marktanteile verschafft. Baden-Württemberg liegt mit einer Holzbauquote von 24 Prozent im bundesweiten Vergleich an der Spit- ze. „Baden-Württemberg ist Holzbau-Land Nummer Eins in Unser Foto zeigt die Verbandsversammlung in ihrer konstituie- Deutschland. Bauen mit Holz hat hier bei uns eine lange renden Sitzung auf der Schlossbühne Rechberghausen. Tradition und ist moderner als je zuvor. Der Holzbau ist wichtig für die nachhaltige Entwicklung unseres Landes und verbindet beispielhaft Ökologie und regionale Wirtschafts- kreisläufe. Dass dies mit einem hohen Anspruch an bauliche Verlagstipps: Qualität verbunden werden kann, zeigen regelmäßig die Ergebnisse des Holzbaupreises Baden-Württemberg. In der Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. neuen Auswahlrunde suchen wir die besten neuen Holzge- bäude", sagte Forstminister Alexander Bonde am Dienstag (2. Dezember) in zur Auslobung des baden-würt- tembergischen Holzbaupreises 2015. Impressum: Hintergrundinformationen: Herausgeber sind die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen Zum zwölften Mal seit 1979 loben das Ministerium für und der Gemeindeverwaltungsverband Östl. Schurwald. Druck u. Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der Landesbeirat 73066 Uhingen, Tel. 07161 93020-0, www.nussbaummedien.de Holz e.V. und der Landesbetrieb ForstBW gemeinsam den Anzeigenverkauf: Tel. 07161 93020-0, [email protected] Holzbaupreis Baden-Württemberg aus. Teilnehmen können Verantwortlich für den Inhalt der Rubriken „Amtliche Mitteilungen“ und „Mitteilungen der Gemeinde“ der einzelnen Gemeinden sind jeweils deren Bürgermeister/-in, Carmen Bauherren, Architekten, Bauingenieure und Tragwerksplaner. Marquardt (73099 Adelberg), Frank Ansorge (73102 Birenbach), Franz Wenka (73104 Für den Preis können Bauwerke angemeldet werden, bei Börtlingen) und Reiner Ruf (73098 Rechberghausen) verantwortlich, für den Inhalt der denen vor allem Holz in technisch einwandfreier Konstruk- Rubriken „Amtliche Bekanntmachungen“ und „Sonstige Mitteilungen“ des Gemein- deverwaltungsverbandes der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Reiner Ruf (73098 tion als Baustoff verwendet wurde. Sie müssen zwischen Rechberghausen), bzw. jeweils die Stellvertreter im Amt; für die Rubrik „Was sonst noch dem Jahr 2012 und dem Abgabetermin fertig gestellt wor- interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen. den sein. Es können bis zu fünf Preise vergeben werden. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Einsendeschluss ist der 14. März 2015. Die Preisträger Internet: www.wdspressevertrieb.de werden durch eine unabhängige Jury aus Architekten und 6 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Tragwerkplanern ausgewählt. Das Preisgeld beträgt insge- 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach samt 5.000 Euro. 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Birenbach Folgende vier Sonderpreise sind mit jeweils 1.000 Euro 20.00 Uhr Samstag-Abend-Treff im Schüle Rechberghausen dotiert: Sonntag, 14. Dezember – Dritter Adventssonntag • Wegweisende Innovation, Partner: Cluster Forst und Holz • Südschwarzwald, Partner: Naturpark Südschwarzwald • Tanne, Partner: Forum Weißtanne e.V. • Holzbaukultur , Partner: Landesbeirat Holz e.V. Baden- Württemberg Weitere Informationen zum Holzbaupreis erhalten Sie im Internet unter den Adressen www.mlr-bw.de, www.holzbaupreis-bw.de und www.forstbw.de.

Parteien / Vereinigungen 9.30 Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunionfamilien in Rech- berghausen, anschließend Kirchenkaffee im Schwesternhaus 9.30 Uhr Kinderkirche in Rechberghausen entfällt! CDU -Gemeindeverband 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Östlicher Schurwald 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Maitis SitzRechberghausen 11.00 Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunionfamilien in Wangen Vorankündigung 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Wangen Am Mittwoch, den 07.01.2015 um 19.30 Uhr findet wieder 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach unser tradioneller Neujahrsempfang im Ochsensaal der 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Gaststätte "Roter Ochsen" in Rechberghausen statt. Hierzu sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Montag, 15. Dezember Die Festrede hält dieses Jahr Herr Clemens Binninger, MdB. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Weitere Informationen folgen in der nächsten Ausgabe des 19.00 Uhr Gebetsgemeinschaft in Wäschenbeuren Schurwaldboten. 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent Markus Staudenmaier Dienstag, 16. Dezember Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Östlicher Schurwald 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Birenbach Kirchliche Mitteilungen 16.45 Uhr evangelischer Gottesdienst im Kardinal-Kasper- Haus in Wäschenbeuren 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen Katholische 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Kirchengemeinden 20.00 Uhr Taufkatechese in Wäschenbeuren Mittwoch, 17. Dezember Rechberghausen -Wäschenbeuren 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Pfarrbüro Rechberghausen 19.00 Uhr Rorate in Wäschenbeuren Pfarrer Bernhard Schmid 19.30 Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechbergh. Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Vorschau E-Mail: [email protected] Samstag, 20. Dezember Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Sonntag, 21. Dezember Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839In dringenden 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall können Sie diese 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Nummer anrufen. 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen Mittwoch, 10. Dezember 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Nächster Taufsonntag ist am 25. Januar 2015 in Rechberg- 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren hausen und am 1. Februar 2015 in Wäschenbeuren. 19.00 Uhr Rorate in Wäschenbeuren 19.00 Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechbergh. Krabbelgruppe Donnerstag, 11. Dezember donnerstags: 10 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder, die 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren zwischen Mai und November 2012 geboren 14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis in Adelberg sind. 14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis in Börtlingen Kontakt für die Gruppe über das katholische 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/953430 19.00 Uhr Rorate in Rechberghausen Freitag, 12. Dezember „Da werden Dornen erblühen“ – 6.00 Uhr Rorate in Wäschenbeuren, anschl. Frühstück im Ökumenisches Hausgebet im Advent kath. Gemeindehaus Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg 8.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren laden am Montag, den 15. Dezember 2014 um 19.30 Uhr 17.45 – 19.45 Uhr Gruppenstunde Pfadfinder im Schwes- zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist ternhaus in Rechberghausen das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in der Vorberei- Samstag, 13. Dezember tungszeit auf Weihnachten geworden. Wir feiern gemeinsam: 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen18.00 als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbar- Uhr Hl. Messe in Börtlingen. Mitfahrgelegenheit bitte bei schaft, vielleicht sogar als einander noch Fremde! Die Ge- Herrn Hirsch, Tel. 07166/445 erfragen. betsvorlagen liegen in den Kirchen aus. Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Gemeindeverwaltungsverband 7

Die Gemeindewallfahrt wird vom 26. Mai bis 3. Juni 2015 stattfinden.25 Teilnehmer haben sich schon angemeldet. Da- her sind noch 20 Plätze frei. Damit genau geplant werden kann, sollten Sie sich bis zum 22. Dezember 2014 in den Pfarrämtern melden, ob Sie Interesse haben. Es reicht aus, wenn Sie Name, Adresse und Telefonnummer durchgeben. Die endgültige Anmeldung wird im Januar abgefragt. Genau- ere Informationen können Sie von Pfarrer Schmid erhalten. Im Zentrum der Gemeindewallfahrt steht der biblische Jesus und die Stationen seines irdischen Lebens. Hinzu kommen Orte des Alten Testaments und wichtige Zeugnisse der 3000-jährigen Geschichte Israels. Meditative Gottesdienste, der konkrete Umgang mit der Heiligen Schrift und kleinere Wanderungen sind besondere Akzente dieser Reise. Im voraussichtlichen Reisepreis von 1.750 EUR sind sämt- liche Fahrten und Flüge, Halbpension, alle Eintritte, Trink- gelder, Versicherungen u. v. m. enthalten. Die Reiseleitung Dank an die Strickfrauen liegt bei Pfarrer Schmid und seiner Schwester Maria Riedl, Die Strickfrauen erwirtschafteten beim Weihnachtsmarkt Gemeindereferentin. Rechberghausen 1.000 EUR. Der Erlös ging an verschiede- ne kirchliche Einrichtungen und Gruppen: an den katholi- Sternsinger Rechberghausen 2015 schen Kindergarten, die Ministranten, die KJG und an casa „Segen bringen – Segen sein“ – nova. Herzlichen Dank den Strickfrauen für ihr Engagement! so lautet das Leitwort der kom- menden Sternsingeraktion. Un- Organisierte Nachbarschaftshilfe ter diesem Motto sind vom 3. bis Unsere Gesellschaft braucht das Ehrenamt – Wir brauchen Sie! 5. Januar 2015 wieder Sternsinger in Rechberghausen un- Die Vorbereitungen zu unserer „Organisierten Nachbar- terwegs. Sie bringen die Botschaft von der Geburt des schaftshilfe“ sind fast abgeschlossen. Was wir jetzt noch Erlösers in die Häuser und Wohnungen, wünschen Gottes dringend benötigen, ist eine weitere personelle (ist Ihre) Un- Segen zum Neuen Jahr und bitten um eine Spende für terstützung. Wenn Sie sich im Rahmen Ihrer zeitlichen Mög- notleidende Kinder in der Welt. Die Sternsinger sammeln für lichkeiten in ein motiviertes und engagiertes Team einbrin- das brasilianische Projekt der Franziskanerinnen von Reute gen möchten und bereit sind, Menschen in ihrem häuslichen in Arari. Umfeld zu unterstützen, sind Sie herzlich bei uns willkom- Dieses Projekt erhält 50 % unseres Sammelergebnisses. men. Über Art und Umfang der Einsätze, die wir anbieten Die anderen 50 % wird das Päpstliche Kinderhilfswerk für wollen, geben wir Ihnen gerne Auskunft.Für Ihre freiwillige, eigene Projekte verwenden. Wie jedes Jahr versuchen die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsenschädi- Sternsinger alle Häuser, Wohnungen und Familien zu besu- gung von 7 EUR für jede geleistete Einsatzstunde. Für aus- chen, aber es gelingt leider nicht immer, weil wir entweder reichenden Versicherungsschutz während Ihres Einsatzes ist niemanden antreffen oder mit zu wenigen Kindern nicht gesorgt.Die Einsatzleiterin und ihre Stellvertreterinnen sind genügend Zeit haben. Wer sich den Besuch der Sternsinger Ihre Ansprechpartnerinnen, werden die Einsätze koordinieren unbedingt wünscht oder bei wem der Besuch im letzten und dafür sorgen, dass Sie durch Fortbildungen und Team- Jahr ausblieb, sollte sich bis zum 31. Dezember 2014 mel- sitzungen die nötige Unterstützung und Begleitung erhalten. den. Die Anmeldezettel liegen in der Kirche aus. Bitte aus- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das würde uns sehr füllen und in das nebenstehende Holzkästchen einwerfen. freuen. Rufen Sie doch bitte bei unserer Einsatzleiterin Frau Und wenn Du willst, kannst Du auch bei dieser tollen Aktion Marlis Neumeyer, Rechberghausen, Tel. 07161/57002 an, da dabei sein und uns Minis hierbei unterstützen.Wenn Du also erfahren Sie alles, was Sie sonst noch wissen sollten.Pfarrer Lust hast, Dich als Sternsinger gemeinsam mit uns für eine Bernhard SchmidMartin Fischer, Vertreter der katholischen gute Sache einzusetzen, dann melde Dich so schnell wie KirchengemeindeMarlis Neumeyer, Einsatzleiterin der Organi- möglich bei einem von uns Oberministranten: sierten Nachbarschaftshilfe Kathrin Kawurek: 07161/53039 Gemeindewallfahrt 2015 ins Heilige Land Anika und Jakob Dobusch: 07161/53901 Vinzenz May: 07161/53092 Dieses Mosaikbild aus Tabga am See Geneserath befindet sich in der Brotvermehrungskirche, dort sind auch die ers- Sternsinger Adelberg unterwegs ten Jünger berufen worden. Wer sich solche Orte im Heili- Hallo Kinder,in der Zeit vom 2. bis gen Land nicht entgehen lassen will, ist herzlich eingeladen 5. Januar 2015 brauchen wir wieder vie- mit uns auf die diesjährige Gemeindereise ins Heilige Land le Sternsinger. Wer bei den Sternsingern mitzugehen. mitmachen möchte, der kann in den 8 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 nächsten Tagen bei Frau Cammerer, Tel. 07166/1450 anru- Rechberghausen fen (man muss nicht jeden Tag mitgehen). Mittwoch, 10. Dezember Am 2. Januar 2015 treffen wir uns um 16.30 Uhr im evange- 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen lischen Gemeindehaus Adelberg, unterer Eingang.Ein Plakat Mittwoch, 17. Dezember am Rathaus, an der Bäckerei Daiber und an der Litfass-Säule 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen beim Wasserturm macht ersichtlich, wann welche Straßen besucht werden. Alle dürfen auf einen Besuch hoffen. Der Sternsingergottesdienst findet am6. Januar 2015 um 10 Uhr in Rechberghausen statt. Adelberg Sternsinger Börtlingen unterwegs Eine Aktion von Kindern für Kinder! Hallo Kinder,in der Zeit vom 1. – 3. Januar 2015 brauchen wir wieder viele Sternsin- ger. Wer bei den Sternsingern mitmachen Amtliche Bekanntmachungen möchte, der kann in den nächsten Tagen bei Frau Werner, tel. 07161/57012 oder bei Satzung zur Änderung der Satzung über die Frau Schimanko, tel. 07161/58080 anrufen. Gebührenerhebung für die Benutzung der Man muss nicht jeden Tag mitgehen.Zur Information und Gruppeneinteilung treffen öffentlichen Abwasseranlagen wir uns am Samstag, 27.12.2014 um 16.30 Uhr im katho- (Abwassergebührensatzung) lischen Teil des Gemeindehauses. Am 1.1.2015 starten wir um 15 Uhr im katholischen Teil des Gemeindehauses. Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Ba- Der Sternsingergottesdienst findet am 6. Januar 2015 um den-Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung 10 Uhr in Rechberghausen statt. Wir sammeln für das für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, Sternsingerprojekt, für ein brasilianisches Projekt in Arari 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden- und ein Hilfsprogramm für Kinder der evangelischen Kirche. Württemberg (KAG) sowie § 32 der Abwassersatzung hat Euer Sternsingerteam der Gemeinderat der Gemeinde Adelberg am 04.12.2014 die Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebührenerhe- Mittagessen – Allein zu Hause? bung für die Benutzung der öffentlichen Abwasseranlagen Nein – danke! (Abwassergebührensatzung) vom 21.07.2011 beschlossen: Zu unserem letzten Termin unseres Mittag- essens in diesem Jahr und noch vor den Artikel 1 Weihnachtsfeiertagen dürfen wir einladen auf Satzungsänderung Mittwoch, 17. Dezember 2014, 12 Uhr in den § 7 erhält folgende Fassung: Michael-Saal des katholischen Gemeindehauses in Rech- berghausen. § 7 Höhe der Abwassergebühren Gemeinsam wollen wir das Jahr 2014 beschließen mit gefülltem (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 4) Rollbraten, Rosenkohl und Kartoffelbrei und selbstverständlich beträgt je m³ Abwasser 2,84 €. mit einem Dessert. Dieses Essen und ein Tischgetränk Ihrer (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 5) Wahl bieten wir Ihnen zu einem Preis von 5 EUR an. beträgt je m² versiegelte Fläche pro Jahr 0,54 €. Melden Sie sich bitte bis Montag, 14.12.2014, 17 Uhr, te- (3) Beginnt oder endet die gebührenpflichtige Benutzung lefonisch bei Frau Anita Doll unter der Nr. 07161/52962 an. in den Fällen des § 5 während des Veranlagungszeit- Wie immer freuen wir uns auf Sie! raumes, wird für jeden Kalendermonat, in dem die Ihr Küchenteam vom Krankenpflegeverein Gebührenpflicht besteht, ein Zwölftel der Jahresge- St. Michael Rechberghausen e.V. bühr angesetzt. Gemeinsame Veranstaltung der evang. und Artikel 2 kath. Kirchengemeinde Inkrafttreten Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Diese Satzung tritt zum 01. Januar 2015 in Kraft. Seelsorgeeinheit Gleichzeitig tritt die bisherige Fassung des § 7 außer Kraft. Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarr- gemeinde ehrenamtlich arbeitende Sterbe- Ausgefertigt: und Trauerbegleiterinnen, die vom Förderverein Hospizbe- Adelberg, den 05.12.2014 wegung in Seminaren für diesen Dienst vorbereitet wurden. Carmen Marquardt - Bürgermeisterin Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn katholischen Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntma- Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de. chung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Adelberg Börtlingen geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Ver- letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, Ökumenischer Seniorenkreis wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Am Donnerstag, 10.12.2014 trifft sich der ökumenische Se- die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung ver- niorenkreis um 14.30 Uhr im Bürgerhaus in Börtlingen. Der Nachmittag wird der „Weihnachtlichen Besinnung“ gewid- letzt worden sind. met. Dazu herzliche Einladung! Ökumenischer Zwergengottesdienst Einladung Am Sonntag, 14.12.2014 um 11 Uhr findet wieder in der Evangelischen Johanneskirche in Börtlingen ein Zwergen- Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am gottesdienst für Familien mit kleinen und größeren Kindern Donnerstag, den 18. Dezember 2014 statt. Wir singen, beten, basteln, hören biblische und an- um 18.00 Uhr Sitzungssaal dere Geschichten. Wir freuen uns auf viele Kinder.Herzliche des Rathauses, Vordere Hauptstr. 2 Einladung! statt. Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Adelberg 9

Tagesordnung um 19.00 Uhr herzlich eingeladen, mit uns das Türchen zu Öffentlich: öffnen. Bitte beachten Sie die Abweichung von der üblichen 1. Bebauungsplan „Erweiterung Ziegelwasen“ Uhrzeit (18.00 Uhr). · Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen · Satzungsbeschluss 2. Kindergarten „Pusteblume Straßenbeleuchtung – Wartung · Aufnahme in das Modellprojekt „Eine KiTa für alle“- Auf In der Woche vom 15.12.14 – 19.12.14 wird die nächste dem Weg zur Inklusion in Kindertageseinrichtungen turnusmäßige Wartung der Straßenbeleuchtung durchgeführt. 3. Feststellung der Jahresabschlüsse 2013 Bitte teilen Sie uns unter Tel. 07166/91011-11 oder schrift- · des Eigenbetriebs Sport- und Erholungszentrum lich per E-Mail ([email protected]) mit, an welchem · der Klosterpark Adelberg GmbH Standort eine Straßenlampe ausgefallen ist. 4. Verschiedenes Für Ihre Mithilfe vielen Dank. Die Einwohnerschaft wird hierzu eingeladen. Ihre Gemeindeverwaltung Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.

Unsere Altersjubilare

Unsere herzlichsten Glückwünsche gelten am 11. Dezember 2014 Herrn Günther Schiele zum 84. Geburtstag, 12. Dezember 2014 Frau Sieglinde Hentsch zum 79. Geburtstag, ALTPAPIERSAMMLUNG 12. Dezember 2014 Herrn Günter Kaufmann Samstag, 20. Dezember 2014 zum 72. Geburtstag, GELBER SACK 13. Dezember 2014 Herrn Alwin Unmuth (Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie zum 79. Geburtstag, bitte an Tel. 0800-664 57 21, Fa. Alba) 15. Dezember 2014 Herrn Ludwig Nagy Mittwoch, 17. Dezember 2014 zum 85. Geburtstag, HAUSMÜLLABFUHR 15. Dezember 2014 Frau In-Ja Weltin (Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte zum 70. Geburtstag, an unter Tel. 07161/202-7710, Abfallwirtschaftsbetrieb). 16. Dezember 2014 Herrn Gustav Wurst Freitag, 19. Dezember 2014 zum 88. Geburtstag, Hausmüll bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen! 16. Dezember 2014 Frau Ruth Stängle zum 82. Geburtstag. FETZER-PAPIERTONNE Mittwoch, 24. Dezember 2014 Den Jubilarinnen und Jubilaren wünschen wir alles Gute und stets gute Gesundheit. GRÜNMASSE Die nächste Sammlung findet 2015 statt. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilarinnen und Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES wünschen. Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Mitteilungen der Gemeinde PROBLEMMÜLL Die nächste Sammlung findet 2015 statt. Lebendiger Adventskalender 2014 - SCHROTTABFUHR Wir machen mit! Die nächste Abfuhr findet 2015 statt. SPERRMÜLL Nur noch auf Anforderung. Anforderungskarten liegen dem Müllgebührenbescheid bei.

Bücherei Bücherwurm Bücherei

Adelberg Adelberg

Happy birthday Willy Bücherwurm

Hallo liebe Bücherfreunde, Woher stammt der Name „Advent“? Der Name „Advent“ stammt aus dem lateinischen (adventus) und bedeutet übersetzt „Ankunft“. Im 5. Jahrhundert wurde im Gebiet um Ravenna in Italien Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, warum eine „18“ am erstmals Advent gefeiert. Rathaus hängt? Der Grund dafür ist, dass die Gemeinde- Die Adventsliturgie wurde im 6. Jahrhundert von Papst Gre- verwaltung beim diesjährigen „Lebendigen Adventskalender“ gor dem Großen festgesetzt. Er bestimmte auch die Anzahl mitmacht und den 18. Dezember gestaltet. Alle Bürgerinnen der Adventsonntage. Davor gab es eine wechselhafte An- und Bürger sind am Donnerstag, den 18. Dezember 2014 zahl von bis zu 6 Adventsonntagen. 10 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Die 4 Wochen deuten symbolisch auf 4000 Jahre, die die Konfirmanden: Mittwoch 17.12.2014 um 15.00 Uhr Konfir- Menschheit nach kirchlicher Rechnung auf die Ankunft des mandenunterricht Erlösers warten musste. Nähkreis: Freitag, 12.12.2014 um 20.00 Uhr Der Papst Pius V. verfasste später endgültig die römische Zuhören, anhören … mit Frau Schmid. Gesprächstermin te- Adventsliturgie für die Kirche. In früheren Jahren war die lefonisch unter 1435 mit Frau Martina Schmid vereinbaren Adventszeit eine kirchliche Fastenzeit. Projekte und Spenden: Na, habt Ihr schon das Lösungswort unseres Geburtstags- Spende für die Dorfkirche: 1 x Euro 151,87 rätsels zusammen mit Eurem Namen und Eurer Adresse in Adelberger Beitrag: der Bücherei abgegeben? Dorfkirche:1 x 200,- Euro; 1 x 100,- Euro, 1 x 50,- Euro, Nicht vergessen: Bis zum 11. Dezember könnt Ihr noch alle Jugendförderstiftung: 1 x 14,20 Euro das Lösungswort abgeben, um an der großen Verlosung am Wo am Nötigsten: 1 x 500,- Euro, 1 x 100,- Euro, 1 x 20,- 18.12. teilzunehmen! Euro, 1 x 12,- Euro Zur Erinnerung: das Lösungswort beschreibt einen sehr Allen Gebern ein herzliches Dankeschön! bekannten griechischen Helden, der viele, spannende Aben- Hausabendmahl im Advent teuer erlebt hat. Wenn Sie nicht mehr am Gottesdienst und am Abend- Euch allen eine wunderschöne Adventszeit mahl teilnehmen können , komme ich gerne bei Ihnen zu Euer Willi Bücherwurm und das Team der Bücherei einem Hausabendmahl vorbei. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarramt. Pssst: Unsere Öffnungszeiten sind immer donnerstags von Ihr Pfarrer Tilman Schühle 16 bis 18 Uhr! Nicht vergessen!!! Lebendiger Adventskalender in Adelberg Vom 1. bis zum 22. Dezember jeweils um 18:00 Uhr Schule und Kindergarten Jeden Abend geht in Adelberg bei einer anderen Familie ein „Fenster auf.“ Adventslieder werden gesungen und Ge- schichten und Gedichte vorgetragen - wir machen uns auf den Weg zum Weihnachtsfest. Danach dürfen wir noch bei- einander bleiben, bei Tee, Plätzchen, Punsch, Gesprächen ... Grundschule Adelberg Es haben sich viele Familien gemeldet, so dass an jedem Adventstag, ausgenommen die Sonntage, der Adventskalen- Weihnachtsgottesdienst der stattfinden kann. Machen Sie sich auf den Weg, besu- Wie in jedem Jahr laden wir alle Eltern, Verwandte und chen Sie einander: Aus der Nachbarschaft oder aus ganz Freunde am Donnerstag, dem 18. Dezember 2014, um 11.15 Adelberg. Ich freue mich auf viele Begegnungen mit Ihnen. Uhr zu einem gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst in die Die einzelnen Termine werden jeweils für die kommenden Dorfkirche ein. Tage im Schurwaldboten veröffentlicht. Schauen Sie auch Unsere Religionslehrkräfte werden mit ihren Religionsgrup- nach den Plakaten oder auf unserer Homepage. pen diesen Gottesdienst gestalten. Wir bitten Sie, um es den Gastgebern zu erleichtern, zu den Bis dahin wünschen wir allen frohe und besinnliche Stunden einzelnen Treffen Ihre eigenen Becher mitzubringen. im Kreis Ihrer Lieben. I. Bortel und Kollegium Datum Bei Familie Donnerstag, 11.12.2014 Fam. Müller, Lichtensteiger Str. 15 Kirchliche Mitteilungen Freitag, 12.12.2014 Frau Weihing, Adventskalen- der bei der Ulrichskapelle Samstag, 13.12.2014 Kein eigener Adventskalender: Ev.Kirchengemeinde Liederkranz in der Dorfkirche Adelberg Montag, 15.12.2014 Fam. Stähle, Kugelbergstr. 10 Dienstag,16.12.2014 Fam. Thurston, Lichtensteiger Str. 13 Wochenspruch: Mittwoch,17.12.2014 Fam. Liepold / Stähle, Bereitet dem Herrn den Weg; Ochsengasse 5 denn siehe, Donnerstag, 18.12.2014 Frau Marquardt - der Herr kommt gewaltig. Vor dem Rathaus Jesaja 40,3.10 Freitag, 19.12.2014 Fam. Baumann, Notfälle: Börtlinger Str. 10 Pfr. Tilman Schühle, Pfarramt Adelberg 07166-361 oder Samstag, 20.12.2014 Trachtenkapelle 07163-9089851 ([email protected]) oder Pfr. Mi- bei Fam. Bühler, chael Hagner, Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161-52824, um 15:00 Uhr, Fax 07161-57963 Hintere Hauptstr. 27 Montag, 22.12.2014 Fam. Burggraf, Seestraße 12 Sonntag, den 14. Dezember 2014 – 3. Advent Dienstag, 23.12.2014 Kein Adventskalender 10.30 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Abendmahl und Pfr. Tilman Schühle; Kollekte: Dorfkirche; Musikalische Gestaltung: inflame Sternsinger 10.00 Uhr Kinderkirche direkt im Gemeindehaus, Alle Kinder, ganz egal zu welcher Konfession du gehörst, Probe Krippenspiel sind herzlich eingeladen, bei den Sternsingern mitzumachen. 10.30 Uhr Krabbeltreff für Eltern mit Babys bei der Live- Melde dich bei Frau Maria Cammerer, Kirchstr. 6, 73099 Übertragung des Gottesdienstes im Gemeindehaus. Adelberg ,Tel. 1450, wenn du „Sternsinger“ sein möchtest. 14.00 – 16.00 h ist die Ulrichskapelle für Besucher und Wir treffen uns am Freitag 02.01, Samstag 03.01. und Gäste geöffnet. Den Kalender für die Ulrichskapelle führt Sonntag 04.01. und Montag 05.01.2015 im Evang. Gemein- Frau Wolf, Tel. 90 13 50 dehaus im Untergeschoss von 16.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr. Termine der Woche: Die Sternsinger sammeln je zur Hälfe für bedürftige Kinder Mädchenjungschar: Montag, 15.12.2014 um 17.30 Uhr in Brasilien und für das Bischöfliche Kinderhilfswerk für Bubenjungschar: Freitag, 12.12.2014 von 17.00 bis 18.00 Uhr eigene Projekte. Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Adelberg 11

Je ein Plakat am Rathaus, bei der Bäckerei Daiber und an Dienstag, 16. Dezember der Litfass-Säule am Wasserturm, machen ersichtlich, wann 20.00 Chorprobe die Sänger welche Straße besuchen. Alle dürfen auf einen Mittwoch, 17. Dezember Besuch hoffen. (Fr. Cammerer) 20.00 Gottesdienst durch Bischof Eberhard Koch Für Ihren Terminkalender: Übersicht über die Gottesdienste in der Weihnachtszeit/ Neujahr: (Kurzfristige Änderungen vorbehalten!) Mitteilungen der Vereine 21.12.2014 - 4. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Krippenspiel der Kinderkirche Schwäbischer Albverein e.V. 24.12.2014 – Heiligabend Ortsgruppe Adelberg 15.00 Uhr Katholischer Gottesdienst mit Krippenspiel in der Ulrichskapelle 17.00 Uhr Christvesper in der Dorfkirche mit Pfr. Tilman Schühle Einladung zur Familien-Auftaktwanderung 2015 21.00 Uhr Christmette bei Kerzenschein in der Ulrichskapel- Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, le mit Pfr. Tilman Schühle liebe Familien mit Kindern, 25.12.2014 – 1. Weihnachtsfeiertag, Christfest I wie alljährlich findet die erste Wanderung im Jahr 2015 am 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Pfr. Tilman 6. Januar statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr beim Park- Schühle und mit dem Kirchenchor platz bei der Firma Erni im Industriegebiet „Ziegelhau“. Von Opferaktion: Brot für die Welt hier wandern wir hinunter ins Remstal, vorbei am „Fritzles- 26.12.2014 – 2. Weihnachtsfeiertag, Christfest II Bänkle“ zum Schützenhaus in Plüderhausen zum Mittages- Gottesdienst zusammen mit der Kirchengemeinde Oberber- sen und Kaffee. ken in Oberberken Gegen 16.00 Uhr werden wir dann zurück wandern, so dass 09.30.00 Uhr Katholischer Gottesdienst in der Ulrichskapelle wir noch vor Einbruch der Dunkelheit an unseren Autos 28.12.2014 sind. Der Rückweg geht direkt zum Parkplatz. Die gesamte 10.30 Uhr Singgottesdienst in der Dorfkirche mit Pfr. Tilman Wanderzeit beträgt ca. 2 1/2 bis 3 Stunden. Schühle Es wäre schön, wenn wir wie jedes Jahr wieder eine große 31.12.2014 – Silvester Wandergruppe wären. Die Wanderung ist nicht anstrengend 18.00 Uhr Altjahrabend-Gottesdienst mit Pfr. Tilman Schühle und für Familien mit Kindern sehr gut geeignet. in der Dorfkirche/Abendmahl Anmeldungen bitte bis spätestens 27.12.2014 (Tel. 425). 01.01.2015 – Neujahr Die „Fußkranken“ oder diejenigen, die die Wanderung nicht Kein Gottesdienst - Adelberg zum Gottesdienst mitmachen möchten, können auch direkt zum Schützenhaus in Birenbach eingeladen kommen. 04.01.2015 Ich freue mich auf einen schönen gemütlichen Wandertag, 9.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche bei hoffentlich idealem Wanderwetter. mit Prädikant Jürgen Max Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 06.01.2015 – Erscheinungsfest Euer Wanderführer Reiner Zahn 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche Ein Gruß zu Weihnachten und Neujahr Kontakte, Evangelische Kirchengemeinde Adelberg: Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Pfarrer: Tilman Schühle, [email protected], Tel. liebe Albvereinsfamilien, 07166-361 oder 07163-9089851 (Notfälle), FAX 07166-91925 Halbtages- und Tageswanderungen, Freizeiten, unsere Jugend- Bürozeiten: Dienstagvormittags 10.00 – 11.00 Uhr. arbeit sowie besondere Veranstaltungen für Familien haben Kirchengemeinderat: 1. Vors. Frau Annette Schanbacher, dazu beigetragen, dass Sie sich alle, besonders aber unsere [email protected] Kinder und ihre Eltern, beim Schwäbischen Albverein sehr wohl Ulrichskapelle im Kloster Adelberg: Frau Wolf: Tel. 901350, gefühlt haben. Nun geht das Jahr 2014 seinem Ende entgegen. sonntags von 14.00 – 16.00 h ist die Ulrichskapelle i.d.R. Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. für Besucher und Gäste geöffnet. Es ist Zeit innezuhalten, zurückzublicken und zu danken. (siehe auch www.kirche-adelberg.de/Belegungsplan) Nur durch die engagierte, ehrenamtliche Arbeit unserer Fa- Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau milien/- Wanderführer ist es möglich, ein ansprechendes, Gisela Trunetz: Tel.: 913097 oder spannendes und abwechslungsreiches Programm anbieten E-Mail: [email protected]. zu können. Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herz- Pfarrsekretariat: Dienstagvormittags, 10.00 – 12.00 Uhr, Mitt- lich bei allen bedanken, die zum einen eine Veranstaltung woch nachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/ organisiert haben, aber auch bei allen Familien, die an einer Frau Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, pfarramt. Familienveranstaltung teilgenommen haben. [email protected]. Ich wünsche allen noch eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 9139119, Bürozei- und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückhaftes, gesundes ten: Mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr, Jahr 2015. [email protected] das Büro der Kirchenpfle- gerin befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12. Bei der Mitgliederversammlung am 10. Januar wird unser Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, Jahresprogramm 2015 vorgestellt und der Wanderplan ver- Kreissparkasse Göppingen, teilt. Ich hoffe, dass ich auch im kommenden Jahr wieder IBAN: DE 08 6105 0000 0000 029146 viele altbekannte und neue Wanderfreunde/Familien bei un- BIC: GOPSDE6GXXX seren Veranstaltungen begrüßen kann. Evangelische Landeskirche Württemberg: Herzlichst Ihr www.mehr-als-man-glaubt.de Peter Arndt, Vertrauensmann im Namen der gesamten Vereinsleitung Neuapostolische Kirche Adelberg TSV Adelberg-Oberberken 1891e.V. Mittwoch, 10. Dezember 20.00 Gottesdienst Altpapiersammlung Sonntag, 14. Dezember - 3. Advent Die letzte Altpapiersammlung für das Jahr 2014 musste 9.30 Gottesdienst verschoben werden. Sie wird nicht, wie bisher angekündigt, 12 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 am 13.12. sondern am Samstag, 20.12.2014 durchgeführt. Naturschutzbund Deutsch- Wir bitten Sie, das gebündelte Altpapier bis 7 Uhr gut sicht- bar am Fahrbahnrand bereitzustellen. land e.V. Ortsgruppe Adelberg Die Einnahmen kommen unserer Jugendarbeit zugute. Hallenkreismeisterschaften NABU-Waldkatzen-Neuigkeiten! An den letzten beiden Wochenenden waren unsere E-, D- Es hat sich gezeigt, dass Kinder ab 2 1/2 Jahren bis Ende und C-Junioren bei den Hallenkreismeisterschaften des Teil- Kindergartenalter gemeinsam mit einem Erwachsenen un- kreises Göppingen im Einsatz. sere Zielgruppe sind. Daher wollen wir unser Konzept nun Den C-Junioren fehlte letztendlich nur ein einziges Tor zum für dieses Alter ausrichten und das Erleben in der Natur Weiterkommen. Ein Sieg anstatt einem Unentschieden im mehr in den Vordergrund stellen. Kinder brauchen Naturer- letzten Spiel, gegen den bereits ausgeschiedenen Gegner, lebnisse, vor allem heute in unserer immer mehr technisch hätte gereicht. Aber es sollte nicht sein. Sehr schade. Kopf orientierten Umwelt. Sie geben unseren Kindern das Gefühl hoch Jungs, ihr habt toll gespielt. in etwas Größeres eingebunden zu sein und machen sie Ähnlich erging es den D-Junioren. In einer sehr starken neugierig für unseren Lebensraum Wald und Natur. Wir Gruppe sprang leider nur der 4. Platz heraus. Geht aber treffen uns ca. alle 4 Wochen und freuen uns auf weite- weiter euren Weg. Ihr seid ein tolles Team. re Kinder. Bei unserem nächsten Treffen werden wir nach Nicht viel zu holen gab es für die E2-Junioren. Sie gaben Zwergen Ausschau halten und kleine Zwergenreiche bauen. sich aber nie auf und konnten mit viel Kampf einen ersten Wann: Freitag, der 12. Dezember um 14.30 Uhr Sieg einfahren. Glückwunsch. Darauf kann man aufbauen. Treffpunkt: Schießhäusle Börtlinger Straße Die E1-Junioren erwischten einen Sahnetag. Als Gruppeners- Dauer: ca. 2 1/2 Stunden ter konnte man sich für die Zwischenrunde am 11.01. quali- Bitte der Witterung entsprechende Kleidung. fizieren. Dort trifft man auf den Göppinger SV 2, VfR Süßen, Bei Fragen bitte E-Mail an [email protected] FC , und SV Ebersbach 3. Eine sehr schwere, aber Wir freuen uns auf Euch. mit der Leistung der Vorrunde und ein bisschen Glück, Lisa Papila und Ellen Gubert machbare Gruppe. Am kommenden Wochenende spielt die F-Jugend den ers- ten Spieltag ihrer Hallenkreismeisterschaften. Schurwald-Trachtenkapelle Viel Glück hierfür. Adelberg e.V. D-Jugend Ein herzliches DANKESCHÖN geht an die Firma Staufen- Voranzeige: Mit weihnachtlichen Melodien durch das Dorf - Massivhaus, die unserer D-Jugend bei der Finanzierung der Weihnachtsfeier der Musikerjugend neuen Trikots geholfen hat. In Zukunft werden die Erfolge Am Samstag, 20. Dezember (am Samstag vor dem der Mannschaft in den neuen Trikots gefeiert werden kön- 4. Advent) ab 14 Uhr wollen die Jungmusiker der Schur- nen. Danke nochmals. wald-Trachtenkapelle wieder mit weihnachtlichen Liedern an verschiedenen Plätzen im Dorf die Bürger Adelbergs auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Im Rahmen der Aktion „lebendiger Adventskalender“ der ev. Kirchenge- meinde spielen wir ab ca. 15 Uhr Weihnachtslieder bei der Familie Martin Bühler in der Hinteren Hauptstraße. Nach diesem Ortsrundgang findet ab 17 Uhr die diesjäh- rige Weihnachtsfeier der Musikerjugend im Rathaussaal statt, gemeinsam mit den Eltern und den Großeltern der Musikschüler und mit der Musikerfamilie der Schurwald- Trachtenkapelle. Pressereferent: Horst A. Scholz

Die D-Jugend in den neuen Trikots Seniorenkreis Adelberg Kulturförderkreis Zachersmühle e.V. Es ist Advent - die Weihnachtszeit fängt an. Veranstaltungshinweis: Wir wollen uns am 11.12. um 14.30 Uhr zu einem gemüt- lichen Adventsnachmittag mit Kaffee und Hefegebäck oder Sa., 20.12. „Weihnachtsmarkt“ 14 – 19 Uhr Butterbrezeln im Rathaussaal treffen. Herr Roitzsch wird „Last-Minute“-Weihnachtsmarkt der Zachersmühle. Er ist nun uns diesen Nachmittag mit Texten und mit seiner Drehorgel schon gut bekannt und sehr beliebt. Unser „Last-Minute“ künst- vorweihnachtlich gestalten. Es wird sicher sehr interessant, lerischer und kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt, an dem unterhaltsam und schön - wie immer, wenn wir zusammen- auch kulinarisch erlesene Leckereien zu erstehen sind. Wer kommen. doch noch in allerletzer Minute ein nettes Weihnachtsgeschenk benötigt, oder sich vielleicht selber gern beschenken möchte, Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und selbstverständlich hier findet man bestimmt eine kleine oder größere Kleinigkeit. auch über neue Gesichter. Um 18 Uhr eine weihnachtliche Feuershow mit Larissa. Den Für die aktiven Senioren Abend lässt man mit ein oder zwei Gläsern „Sambucus“ aus- Ilsebill Schick klingen. Der „Sambucus“ ist die Zachersmühlen-Alternative zum Glühwein. Ein heißer Holunderblütentee mit Orangenlikör. Ganz schön lecker! Adelberger Danach wünschen wir euch ein schönes Weihnachtsfest und Bühnenkracher natürlich auch ein gutes neues Jahr und bei der WinterMüh- lenDisco sehen wir uns dann bestimmt wieder. Dann schrei- Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 ben wir das Jahr 2015, das heißt 30 Jahre Zachersmühle. Zur Mitgliederversammlung der Adelberger Bühnenkracher Jetzt geht´s aber los! e.V. lade ich alle Mitglieder in die Turnhalle ins Manfred- Fr., 9.1. WinterMühlenDisco Klink-Zimmer ein. Mit den DJ´s Micha und Helge Termin: Donnerstag, den 11.12.2014 20.00 Uhr Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Birenbach 13

Tagesordnung: Schulleiterin Ingrid Bortel über die Zukunftschancen kleiner 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Grundschulen. Anschließend besuchte der Landtagsabge- 2. Kassenbericht ordnete für den Wahlkreis Göppingen die Klostervilla, wo 3. Bericht der Kassenprüfer ihm Britta Ischka die Ausstellung erläuterte. Im Gespräch 4. Entlastung mit Bürgermeisterin Carmen Marquardt wurde insbesondere 5. Aktivitäten und Termine für 2015 die finanziell angespannte Lage der Gemeinde diskutiert. 6. Wahlen Marquardt betonte, dass Peter Hofelich stets ein offenes 7. Satzungsänderung - Änderung des § 12 Ohr für die Adelberger Belange hat. 8. Anträge www.spd-oestlicher-schurwald.de 9. Verschiedenes Anträge sind bis Montag, 08.12.2014 an Gerhard Bischoff zu richten. Über einen zahlreichen Besuch würde ich mich sehr freuen. Gerhard Bischoff Birenbach 1. Vorsitzender Für unsere Aufführungen im März 2015 suchen wir noch einen männlichen Mitspieler. Proben sind Dienstag und Donnerstag, Änderungen möglich, Mitteilungen der Gemeinde wer Interesse hat, bitte melden bei Gerhard Bischoff, Tel. 07151/44050. Abfall-Abc SPD - Ortsverein Abfallwirtschaftsbetrieb, E-Mail: [email protected] Östlicher Schurwald - Adelberg Tel.: 07161 202-7710, -7711, -7712, -7713 Sitz in Rechberghausen Müllabfuhr: Nah und aktuell: Peter Hofelich MdL in Adelberg Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Dienstag, 23. De- „Wir investieren, sanieren und konsolidieren“ zember 2014 (bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) „Wir investieren so viel wie noch nie in den Bauhaushalt des Landes. Und wir erreichen zum dritten Mal in unserer Regie- Gelber Sack: rungszeit einen ausgeglichenen Haushalt mit der Netto-Null“, stellte Landtagsabgeordneter Peter Hofelich bei einem Bürger- Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 17. Dezember 2014. gespräch in der Krone in Adelberg heraus. Die rot-grüne Lan- (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr be- desregierung stehe für einen nachhaltigen Landeshaushalt. reitstellen). Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus Eine ausgesprochen rege Diskussion schloss sich an den abgeholt werden. Bericht des Landtagsabgeordneten Peter Hofelich über die aktuellen Entwicklungen der Landespolitik an. Den anwesen- den Bürgerinnen und Bürger, darunter auch einige Gemein- Altpapiersammlung: deräte, brannte vor allem das Thema Windkraft unter den Die nächste Sammlung wird am Samstag, 13. Dezember Nägeln. Peter Hofelich betonte, dass die Landesregierung 2014 durchgeführt. von den potentiellen Betreibern von Windkraftanlagen Trans- parenz erwartet. „Adelberg ist ein gutes Beispiel dafür, dass FETZER-Papiertonne die Bürgerinnen und Bürger unaufgeregt und sachlich mit dem Thema Windkraft umgehen“, ist Hofelich überzeugt. So Dienstag, 16. Dezember 2014 wie es auch bei der Diskussion um die 380-kV-Leitung war. (Bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) Grünabfallsammlung: Die nächste Sammlung wird am Dienstag, 24. März 2015 durchgeführt. Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an der Faurndauer Str. (Gewann Asang). Anlieferung: Montag - Samstag von 9:00 - 20:00 Uhr Problemmüllsammlung: Die nächste Sammlung wird am Samstag, 20. Juni 2015 von 15:25 - 16:00 Uhr (Bahnhofsvorplatz) durchgeführt. In seinem Bericht ging Peter Hofelich MdL auf die finanzi- elle Situation des Landes Baden-Württemberg ein und dass Schrottabfuhr: es der Landesregierung unter Finanzminister Dr. Nils Schmid Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder 2015 durch- MdL gelungen ist, den dritten ausgeglichenen Haushalt in geführt. vier Jahren vorzulegen. „Dies ist ein Erfolg, da es uns trotzdem gelingt im Gegensatz zur Vorgängerregierung mehr Sperrmüll: Mittel für Straßenbau und Straßensanierung zur Verfügung zu stellen“, so Hofelich. In der Wirtschaftspolitik setze man Wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- Zeichen für neue Technologien und für Existenzgründun- karten liegen dem Müllbescheid bei. gen: „Unserem Land geht es gut. Wir haben einen hohen Beschäftigtenstand und sind bei Innovationen spitze.“ Man Wertstoffhof Wäschenbeuren: werde aber nicht die Hände in den Schoß legen, sondern weiter in die Zukunft mit Bildung, Wissenschaft und For- Öffnungszeiten: schung investieren, so Hofelich. Freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Vor der Diskussionsrunde im Gasthaus Krone besuchte Pe- Samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr ter Hofelich die Adelberger Grundschule und diskutierte mit 14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Veröffentlichung von Altersjubilaren lich, zumal im einen Fall deutlich erkennbar Schulkinder un- terwegs gewesen seien. Der Bericht mit den Zahlen wurde und Ehejubiläen bereits im Schurwaldbote veröffentlicht. Verschiedene Fra- Seit Jahren veröffentlichen wir im Mitteilungsblatt Altersju- gen zur Thematik aus der Mitte des Rates wurden seitens bilare ab dem 70. Geburtstag sowie besondere Ehejubiläen der Verwaltung beantwortet. Befürwortet werde aufgrund wie goldene, diamantene und eiserne Hochzeit. der Daten, dass zukünftig durch die Polizei in unregel- mäßigen Abständen gemessen und auch gebührenpflichtig Jeder Einwohner hat nach § 34 Abs. 2 des Meldegesetzes verwarnt werden solle. das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Aus der Mitte des Rates wurde nachgefragt, wie weit die Wer von diesem Widerspruch Gebrauch machen will, wird Sanierungsarbeiten an der Treppenanlage Brückenstraße gebeten, dies dem Bürgermeisteramt, Tel. 50098-11, mög- und dem Dach der Gemeindehalle fortgeschritten seien. lichst frühzeitig, ca. 4 Wochen vorher, mitzuteilen. Herr Gromann führte auf, dass die Arbeiten an der Trep- penanlage wegen einer Operation des Vorarbeiters unterbro- Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher chen werden mussten, eine Erledigung bis 06.12. sei aber eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. zugesagt. Hinsichtlich der Reparatur am Hallendach führte Architekt Wittlinger aus, dass die Arbeiten fertig seien. Der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Blitzschutz musste noch ergänzt werden. Alles sei relativ zügig vorangegangen, dass Gerüst könne in den nächsten über die Feiertage Tagen abgebaut werden. Das Rathaus in Birenbach bleibt in der Zeit von Aus der Mitte des Rates wurde die schlechte Sicht an der Mittwoch, 24. Dezember 2014 bis einschließlich Einmündung Bahnhofstraße in die B297 angesprochen. Hier Freitag, 26. Dezember 2014 sei keine Sicht beim Ausfahren vorhanden. Der Vorsitzende und in der Zeit von führte auf, dass dies bei der Verkehrsbehörde bereits ange- Mittwoch, 31. Dezember 2014 bis einschließlich sprochen worden sei, man jedoch keinen Handlungsbedarf Dienstag, 06. Januar 2015 geschlossen. gesehen habe. Die Straßenverkehrsordnung gebiete darüber In ganz dringenden Fällen (Todesfälle etc.) können Sie hinaus dem Pkw-Lenker, sich in die Einmündung hinein zu sich bei Frau Teutschländer unter der Telefonnummer: tasten. Der Vorsitzende sagte dennoch zu, wegen dieser 01573/2031120 melden. „Problemstelle“ nochmals bei den zuständigen Stellen vor- stellig zu werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre 2. Erweiterung/Sanierung Kindergarten „Rappelkiste“ - Gemeindeverwaltung Abrechnung Der Vorsitzende bat hierzu Herrn Architekt Wittlinger an den Ratstisch. Er führte kurz ins Thema ein und erläuterte, Straßenbeleuchtung dass nach der Feststellung des entsprechenden Bedarfs Ende 2012 die Gemeinde sehr rasch gehandelt habe. Man In der Woche ab 15.12.2014 wird die nächste turnusmäßige habe sich nach der Ermittlung und Prüfung verschiedener Wartung der Straßenbeleuchtung durchgeführt. Bitte helfen Varianten für einen Anbau am Ostteil des bestehenden Kin- Sie uns dabei und teilen Sie uns mit, wo eine Straßenlampe dergartengebäudes entschieden, um einerseits eine weitest- ausgefallen ist. Sie erreichen uns per Telefon (07161/50098- gehende Betreuung aller Kinder auf einer Ebene zu erhalten, 15), per E-Mail ([email protected]) oder über das andererseits jedoch Kleinkind (U3) und Kindergartenkind Be- Meldeformular auf unserer Homepage www.birenbach.de reich (Ü3) deutlich zu trennen und auch getrennte Zugänge unter Rathaus / Mängelmeldung. zu erhalten. Darüber hinaus habe man sich entschieden, zur Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Erzielung von Synergieeffekten die notwendigen Sanierungs- Ihre Gemeindeverwaltung arbeiten am und im Bestandsgebäude parallel vorzuneh- men. Durch den notwendigen Gebäudeanschluss und die Auslegung mit einer gemeinsamen Heizung habe sich dies Fundamt angeboten. Die Bauarbeiten seien im Mai 2013 begonnen und plangemäß durchgeführt worden. Herr Gromann führte Gefunden wurde aus, dass Koordinationsprobleme einiger Firmen aufgrund zwei Armbanduhren des Hagelunwetters im Sommer 2013 zunächst zu Zeitver- eine Kette zögerungen führten. Diese konnte jedoch rasch überwunden ein Geldbeutel werden. Das Gebäude wurde mit Ausnahme der Außenanla- eine Hundeleine gen im November 2013 soweit fertiggestellt, dass die neuen abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 2. Betreuungsräume rechtzeitig in Betrieb genommen werden konnten. Von den insgesamt 20 möglichen Plätzen (U3) sei- en aktuell 13 Plätze belegt. Die meisten der verbleibenden Aus dem Gemeinderat 7 Plätze würden im Laufe des Kindergartenjahres, je nach Alter des Kindes und der persönlichen Voraussetzungen der Eltern, belegt. Die endgültige Fertigstellung sei im Mai Bericht über die Gemeinderatssitzung 2014 erfolgt. vom 24.11.2014 Herr Wittlinger führte aus, dass sich der Anschluss an das Bestandsgebäude sowie ein Teil der Sanierungsmaßnahmen Zur Gemeinderatssitzung konnte Bürgermeister Ansorge, ne- im Bestand als bautechnisch komplex und kostenmäßig ben einem fast vollzählig anwesenden Gemeinderat, auch aufwendiger als vorausberechnet darstellten. Dies führte die beiden Architekten Herrn Wittlinger aus Boll und Herrn leider zu höheren Baukosten als ursprünglich vorausbe- Manz, sowie mehrere Bürgerinnen und Bürger herzlich be- rechnet. Andererseits habe man durch die Verwirklichung grüßen. der Planung, neben den neuen Innenräumen, auch den 1. Bekanntgaben und Verschiedenes überdachten und bei allen Wetterlagen nutzbaren neuen In- Der Vorsitzende teilt mit, dass sich Beschwerden über zu nenhof sowie übersichtlich-zweckmäßige Außenanlagen er- schnelles Fahren im Ort häufen würden. In Absprache mit halten, die eine Kleinkindbetreuung ermögliche, die aktuellen der Polizei wurden seitens des Polizeireviers Uhingen Ge- Ansprüchen in höchstem Maße gerecht zu werden. Der schwindigkeitsmessungen vorgenommen. Die Zahlen seien Vorsitzende ergänzte hierzu, dass die gleichen Ansprüche ernüchternd. Ein Großteil der Fahrzeugführer halte sich nicht an die Qualität der Einrichtung auch auf die pädagogischen an die Geschwindigkeit von 30 km/h. Dies sei sehr bedenk- Aspekte sowie die Mittagsbetreuung gelegt werde. Man sei Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Birenbach 15 nun hervorragend aufgestellt, arbeite aber dennoch ständig beltrassen für Strom, Straßenbeleuchtung und Telefon neu an weiteren kleineren Optimierungen. und unterirdisch verlegt, Umpflanzungen von erhaltenswer- Herr Gromann führte aus, dass bei der Haushaltsplanauf- ten Bäumen vorgenommen und Straßenbeleuchtungsmasten stellung 2013 entsprechend der damaligen Kostenschätzung versetzt worden. Er habe nichts zu beanstanden. Ausgaben von 981.000 € veranschlagt worden seien. Auf Der Vorsitzende führte aus, dass im weiteren Fortgang der der Einnahmeseite seien 400.000 € Zuschüsse veranschlagt Maßnahme noch über die Beschaffung der Bänke und über worden. Während der Bauphase konnte ferner ein sehr zins- den Pflanzplan zu entscheiden sei. Hinsichtlich der Bänke günstiger KfW-Kredit über 481.000 € aufgenommen werden. habe man die verschiedensten Rückmeldungen erhalten. Tatsächlich entstanden Ausgaben von insgesamt 1.182.753 € Das Ergebnis liege dem Gemeinderat vor. Es sei erkennbar, und somit eine Mehrausgabe gegenüber dem Planansatz von dass die deutliche Mehrheit sich positiv über die ausge- 201.753 € stünden ein um 65.000 € höherer Ausgleichstock- stellte Musterbank geäußert habe. Die unbequemen Mittel- Zuschuss als geplant gegenüber, so dass die verbleibende, stege würden herausgenommen, die Höhe und die Neigung haushaltsmäßige Mehrausgabe 136.753 € betrage. Herr Witt- können bei der Aufstellung noch etwas angepasst werden. linger und Herr Gromann führten aus, dass diese Mehrkosten Dies sei möglich, da es sich im Gegensatz zum Ausstel- jedoch nicht alle baubedingt entstanden seien. Der Vorsitzen- lungsstück um Bänke handle, die an zwei Füßen fest im de verdeutlichte, dass hier eine sehr transparente Abrech- Boden verankert würden, so Herr Manz. Der Gemeinderat nung vorgenommen worden sei, die alle Kostenblöcke bis stimmte der Beschaffung der Bänke in der Farbe „Weißalu- hin zu den Kosten der Einweihungsfeier enthalte. So seien minium“ zu. bei den Honoraren alle Architektenhonorare, auch aus dem Der Pflanzplan wurde dem Gremium durch Herrn Manz Vorauswahlverfahren, enthalten. Die Honorare Fachingenieu- mittels einer Power-Point-Präsentation vorgestellt. Er ging re beinhalteten auch die Honorare und Dienstleistungen der hierbei auf die einzelnen Bereiche ein. Insgesamt wurden weiteren Fachingenieure für Heizungsbau, Elektrotechnik, einige wenige Änderungswünsche an Herrn Manz herange- Vermessungskosten usw. Bei Einrichtungen seien Kosten für tragen. Es wurde vereinbart, dass die Änderungswünsche Einbauten wie Wickeltische, Küchen, Spülmaschine, zusätzli- eingearbeitet werden sollen. Danach solle der Pflanzplan che Heizkörperverkleidungen, usw. auch im Bestand enthal- dem Gemeinderat ausgehändigt werden, bevor endgültig ten. Weiterhin seien auch alle Aufwendungen enthalten, die über diesen entschieden werde. Dies wurde seitens Herrn nicht unmittelbar in Zusammenhang mit einem Baugewerk Manz zugesichert. o.Ä. angefallen seien. Dies seien beispielsweise Gebühren und Versicherungsbeiträge, Schädlingsbekämpfung während 4. Rechnungsjahr 2013 - Rechenschaftsbericht der Bauphase, kleinere einzelne Arbeiten im Bestand, das Der Vorsitzende führte aus, dass die Jahresrechnung das Kinderhaus-Schild (Logo), Umgestaltungen und Verkleidun- Gegenstück zum Haushaltsplan sei. Durch diese lege gen, zu denen sich der technische Ausschuss während der die Verwaltung Rechenschaft ab über die Einhaltung des Bautätigkeit entschlossen habe usw. Haushaltsplanes und über die nicht im Haushaltsplan ver- Die Eigenleistungen der Gemeinde seien ebenfalls enthalten. anschlagten Vorgänge. Sie bilde weiterhin die Basis für Sie würden Aufwendungen vor Baubeginn sowie die Ver- Wirtschaftlichkeits- und Kostenuntersuchungen. Wie beim rechnung von Bauhofleistungen für bauseits zu erbringende Haushaltsplan erfolgte auch hier eine öffentliche Beschluss- Arbeiten und Beihilfen wie Räum- und Entsorgungsarbeiten, fassung und Auslegung. Der Jahresrechnung sei ein Re- Transporte, witterungsbedingte Sicherungsarbeiten bis zur chenschaftsbericht beizufügen. In diesem Bericht seien die Abwicklung der Einweihung u.Ä. umfassen. wichtigsten Ergebnisse der Jahresrechnung zu erläutern so- wie erhebliche Abweichungen von den Planansätzen zu Um diese Summen bereinigt, die mit dem Bau selbst nichts begründen. Der Rechenschaftsbericht solle weiterhin einen zu tun hätten, habe man die Kostenberechnung nur knapp Überblick über die Haushaltswirtschaft des vergangenen überschritten, obwohl man während der Bauarbeiten noch- Jahres geben und soweit wie möglich als Planungsgrundla- malig erhöhte Brandschutzauflagen seitens des Landratsam- ge für die folgenden Jahre dienen. Der Vorsitzende bat den tes hätte erfüllen müssen, so der Vorsitzende. Er sei daher Kämmerer, Herr Gromann um Erläuterung. Herr Gromann mit dem rechnerischen Ergebnis zufrieden. Sehr zufrieden führte aus, dass der Verwaltungshaushalt von den aufgrund sei er mit der Arbeit des Architekten, Herrn Wittlinger, sowie der beteiligten Fachingenieure und Baufirmen, aber auch der guten Wirtschaftsentwicklung steigenden Steuereinnah- mit seiner Verwaltung, hier insbesondere Frau Richt und men profitierte. Unterhaltungsmaßnahmen seien nur begrenzt Herr Gromann sowie dem Kindergartenteam. Alle zusammen eingeplant worden, hätten sich jedoch immer noch deutlich hätten stets an einem Strang gezogen, was die Projektver- von den noch „magereren“ Vorjahren abgehoben. Deshalb wirklichung innerhalb so kurzer Zeit und während des laufen- hätten die erzielten Steuermehreinnahmen für Investitionen den Kindergartenbetriebes erst ermöglicht habe. Sein Dank in den Vermögenshaushalt übertragen werden können. Die und sein Respekt gelte aber auch dem Gemeinderat, der Verwendung bereits im Verwaltungshaushalt, wie im Vorjahr, mit seinen Entscheidungen, die nicht immer leicht zu treffen sei dadurch nicht notwendig gewesen. waren, den Weg für dieses wichtige Infrastruktur- und damit Der Vermögenshaushalt hätte gegenüber den Vorjahren ein Zukunftsprojekt erst ermöglicht habe. Birenbach sei dadurch umfangreiches Volumen umfasst und sei auch zu einem in einem der wichtigsten Handlungsfelder weiterhin an der großen Teil verwirklicht worden. Im Rahmen des Landessa- Spitze. Der Gemeinderat erkannte Abrechnung einstimmig an. nierungsprogrammes stehe nun noch, nach einer erneuten Verlängerung des Bewilligungszeitraumes, mit der Neuge- 3. Grüne Mitte - Vorstellung des Pflanzplanes und der staltung der „Grünen Mitte“ die Abschlussmaßnahme und Möblierung dann die Abrechnung an. Der Vorsitzende begrüßte Herrn Landschaftsarchitekt Manz am Ratstisch. Auf Nachfrage aus dem Gremium, wie man Aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Daten könne in den bisher mit der Firma P&A Stegmaier aus Ottenbach zufrie- künftigen Jahren wohl nur noch von leichten Verbesserun- den sei, antwortete Herr Manz, dass er zufrieden sei. Man gen ausgegangen werden. Die Entwicklung der Euro-Krise arbeite konstruktiv zusammen und seine Anweisungen wür- als auch die zahlreichen Krisenherde in der Welt zeigten, den gut umgesetzt. Eine Verzögerung durch eine Verletzung unabhängig von tragischen menschlichen Dimensionen, die des Vorarbeiters konnte man ebenso weitgehend kompen- komplizierten politischen und wirtschaftlichen Verflechtun- sieren, wie eine Zeitverzögerung durch schlechte Boden- gen und die daraus resultierenden Anfälligkeiten auf. Seiner qualität. Hier sei man im Parkplatzbereich noch in größerer Einschätzung nach bleibe die Gemeinde somit weiterhin Tiefe auf sehr weichen, lehmigen Untergrund gestoßen, was zu einer sparsamen, wirtschaftlichen und effektiven Haus- einen Mehraufwand beim Bodenaufbau verursacht habe. haltsführung, sowie zur Ausschöpfung aller eigenen Ein- Man liege aber fast im Zeitplan. Er gehe davon aus, dass nahmequellen aufgefordert. Man dürfe sich hier nicht vom die Pflasterarbeiten am Parkplatz und der Zufahrt noch derzeitigen, sehr positiven Stand der allgemeinen Rücklage vor Weihnachten abgeschlossen seien. Weiterhin seien Ka- von 730.029,34 € täuschen lassen. 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Der Bürgermeister bedankte sich anschließend beim Käm- zur Umstellung vorgesehen. Die Gemeinde Adelberg sei merer für die gute Arbeit und das sehr gute Ergebnis, derzeit noch nicht terminiert. welches nicht zuletzt auch auf die die gezielte Stellung von Herr Gromann führte aus, dass für die Umstellung ein er- Förderanträgen und auf entsprechende Ausgabendisziplin heblicher Aufwand entstehe. Dieser entstünde zum Einen zurückginge. aus dem Personal- und Sachkostenaufwand des Gesamt- Hinweis: Das Ergebnis der Jahresrechnung wurde in der verfahrens bei der Gemeinde, insbesondere bei der Bewer- letzten Ausgabe öffentlich bekannt gemacht. tung des Gemeindevermögens und der Produktdefinition. Hier seien in erster Linie die Kämmereien gefordert. Teilwei- 5. Breitbandversorgung der Gemeinde Birenbach - Derzei- se könnten, wie bspw. bei der Produktdefinition, gewisse tiger Sachstand - Beauftragung eines Beratungsunterneh- Synergieeffekte erwartet werden. mens Dieser TOP wurde zurückgestellt. Es hatten sich nach dem Zum Anderen entstünde durch die Beratung und Umstellung Versand der Beratungsunterlagen neue Erkenntnisse er- der Software durch das Kommunale Rechenzentrum Stutt- geben, die zunächst in die Gesamtbetrachtung einfließen gart im Zeitraum 2014 – 2017 erhebliche Kosten, die für müssten. Dies erlaube aktuell keine Beratung. Der Tages- Birenbach bei ca. 30.000 € liegen würden. Der Vorsitzende ordnungspunkt werde erneut aufgerufen, so der Vorsitzende. erläuterte, dass hierbei keine Auswahlmöglichkeit bestehe, Der Gemeinderat signalisierte seine Zustimmung zu dieser da die Gemeinde über den Verband an das Rechenzentrum Verfahrensweise. gebunden sei und diese Dienstleistungen somit nicht ander- weitig erbracht werden können. Der Gemeinderat stimmte 6. Neues Kommunales Haushaltsrecht (NKHR) - Umstel- formal der Einführung des NKHR zu. Der Beschluss erfolgte lungs- und Vergabebeschluss einstimmig. Der Vorsitzende informierte zu diesem TOP, dass mit dem Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrecht im Jahr 2009 und der damit verbundenen Neufassungen der Ge- Interessant und aktuell meindeordnung, der Gemeindehaushaltsverordnung und den nachfolgenden Rechtsvorschriften, in Baden-Württemberg das sogenannte „Neue Kommunale Haushaltsrecht“, kurz Hinweise zur Räum- und Streupflicht NKHR, eingeführt worden sei. Die Umstellung sollte zu- Pünktlich zu den sinkenden Temperaturen möchten wir Sie nächst landesweit bis spätestens 2016 erfolgen, diese Frist auf die in der Gemeinde Birenbach geltenden Bestimmun- wurde dann aber bis 2020 verlängert. Es sei anzuraten, die gen zur Räum- und Streupflicht hinweisen: umfangreichen Umstellungsarbeiten frühzeitig anzugehen, um nicht gegen Ende der Frist unnötig unter Druck zu ge- Wer muss Schneeräumen und Streuen? raten. Der Kämmerer, Herr Gromann, führte weiter aus, dass Zum Schneeräumen und Streuen ist der Straßenanlieger Kernpunkt die Umstellung vom bisherigen kameralistischen verpflichtet. Straßenanlieger sind die Eigentümer und Besit- Rechnungswesen auf das sog. doppische, also kaufmän- zer von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von nische Rechnungswesen sei, mit dem nicht nur der Geld-, ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. Besitzer sind sondern auch der Ressourcenverbrauch dargestellt werden insbesondere Mieter und Pächter, die das Grundstück ganz solle. Bisher seien bei den Gemeinden in der Regel lediglich oder teilweise gebrauchen. die kostenrechnenden Einrichtungen bewertet und dieser Bei einseitigen Gehwegen sind nur diejenigen Straßenanlie- Werteverzehr über Abschreibungen auch dargestellt worden. ger verpflichtet, auf deren Seite der Gehweg verläuft. Ein großer Teil des Kommunalvermögens sei jedoch nicht Wo muss geräumt und bei Glätte gestreut werden? bewertet (bspw. Schulen, Straßen, Anlagen) worden. Der Die Gehwege müssen von Schnee geräumt und bei Glät- „Verbrauch“ dieser Einrichtungen und somit die Mittelerwirt- te gestreut werden. Gehwege sind die ausschließlich dem schaftungserfordernis für deren Erneuerung seien kammeral Fußgängerverkehr gewidmeten Flächen ohne Rücksicht auf nicht dargestellt worden. Im NKHR solle nun zusätzlich ihren Ausbauzustand. Gehwege sind auch Treppenanlagen noch der Aufwand für die von der Gemeinde angebotenen und Stufen. „Produkte“ (z.B. vom Ausweis bis zur Bereitstellung der Wenn kein Gehweg vorhanden ist? Kinderbetreuung) dargestellt werden. Hier sind die seitlichen Flächen am Rande der Fahrbahn in Problematisch daran sei unter anderem jedoch die Tatsa- einer Breite von 1,0 Meter zu räumen und zu streuen. che, so der Bürgermeister, dass die Gemeinde in vielen Fällen Produkte anbieten müsse, für die sie keine oder Wohin mit dem Schnee? keine kostendeckenden Gebühren verlangen könne. Sie Der geräumte Schnee ist auf dem restlichen Teil des Geh- könne sich im Gegensatz zu einem Wirtschaftsunterneh- wegs, soweit der Platz dafür nicht ausreicht, am Rande der men auch nicht von sog. „unrentablen Geschäftszweigen“ Fahrbahn, anzuhäufen. Die Straßenrinne und die Straßenein- trennen. Der Kämmerer ergänzte, dass damit in jedem Fall läufe sind freizuhalten. auch weiterhin Fehlbeträge entstehen würden, die produk- Wie muss geräumt werden? tunabhängig über allgemeine Deckungsmittel subventioniert Die von Schnee geräumten Flächen vor den Grundstücken werden müssten, wie bisher auch. Die zeitweise in Aussicht müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durch- gestellte Wahlmöglichkeit zwischen beiden Verfahren sei je- gehende Benutzbarkeit der Gehwegfläche gewährleistet ist. doch letztendlich aus Gründen der Einheitlichkeit und aus Für jedes Hausgrundstück ist in der Regel ein Zugang zur Kostengründen (Parallelbetrieb zweier Verfahren bei den Re- Fahrbahn in einer Breite von mindestens 1,0 m zu räumen. chenzentren; Statistik- und Beurteilungsprobleme) politisch Beim Räumen darf der Gehweg nicht beschädigt werden. nicht gewährt worden. Sparsamer Umgang mit Streusalz! Der Vorsitzende führte aus, dass im Gemeindeverwaltungs- Salz ist schädlich für Pflanzen und Grundwasser. Es ist verband „Östlicher Schurwald“ bei dessen Gründung die einer der Schadfaktoren, der das langsame, aber siche- Erledigung des Finanzwesens als Verbandsaufgabe definiert re Absterben von Bäumen und Sträuchern mit verursacht. und diesem übertragen worden sei, unabhängig von der Unsere Straßenbäume haben es besonders schwer. Auch überwiegend dezentralen Bearbeitung. Die Verbandsver- bei uns sind nicht mehr alle Straßenbäume gesund. Der sammlung hat sich bereits mit dem Thema beschäftigt und Verkehr, die Abgase, der Sauerstoff- und Wassermangel grundsätzlich die Einführung der Doppik beschlossen. Da unter dem Pflaster behindern ihr Wachstum und schwächen die Gemeinden getrennt buchen und in diesem Sinne na- sie. Hinzukommt, das im Winter angewandte Streusalz. Die türlich nicht nur ein einheitliches Rechnungswesen vorliege, Salzaufnahme lässt die Blätter schon im Sommer braun werde die Umstellung sukzessive erfolgen. Die Gemeinde werden. Aber nicht nur Pflanzen leiden unter dem Salz. Rechberghausen werde zum 01.01.2015 starten, die Ge- Tiere bekommen wunde Pfoten, das Salz greift Schuhe, meinden Birenbach und Börtlingen seien zum 01.01.2016 Kleidung, Straßen- und Fußwegbeläge, Metall und Beton an. Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Birenbach 17

Nur in wenigen Ausnahmen, (bei Eisregen, auf Gehwegen mit Treppen, oder starkem Gefälle) sollte Salz verwendet Kirchliche Mitteilungen werden. Womit darf gestreut werden? Evangelische Verwenden Sie zum Streuen abstumpfendes Material wie Kirchengemeinde Splitt, Sand, Granulat oder Asche. Das ausgestreute Mate- Börtlingen-Birenbach rial stellt keine Verschmutzung der Gehwege dar und kann deshalb im Winter auf den Gehwegen bleiben, auch wenn es nicht geschneit oder gefroren hat. Erst im Frühjahr, wenn Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach mit Eis und Schnee nicht mehr zu rechnen ist, müssen die Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen Gehwege gründlich gereinigt werden. Umweltfreundliches Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle Streumaterial gibt es im Einzelhandel zu kaufen. Achten Sie Tel. 07161 51653, Fax: 502744 bitte dabei auf den blauen Umweltengel! E-Mail: [email protected] Zu welcher Uhrzeit muss geräumt werden? Pfarramt Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr, an Sonn- und Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: Feiertagen bis 8.00 Uhr geräumt und bestreut sein. Wenn Montagvormittag (9-11 Uhr) und tagsüber Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und Tel. 07161 51653 zu bestreuen. Diese Pflicht endet um 22.00 Uhr. Fax: 07161 502744 Was passiert, wenn nicht geräumt wird? Kirchenpflege Wer zum Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege ver- Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, pflichtet ist und dieser Pflicht nicht nachkommt, handelt Telefon: 07161 53882 ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Geldbuße geahndet werden. Kto. Nr. 434 508 004, neu: DE 09 600696850 434508004 Raiffeisenbank Wangen, Helfen Sie älteren Mitbürgern! BLZ 600 696 85, neu: GENODES 1 RWA Den einen freut die alljährliche weiße Pracht, dem anderen macht sie Kopfzerbrechen: Für alte, kranke oder gebrechli- Donnerstag, 11.12.14 che Mitbürger, wird die winterliche Kehrwoche oft zu einer 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - kaum zu bewältigenden Last. Ältere Mitbürger, die wegen Gemeindehaus Börtlingen der winterlichen Kehrwoche in Bedrängnis geraten, sollten Samstag, 13.12.14 sich aber auch daran erinnern, dass sie in ihrem Haus oder 9:30 Uhr Kiki am Samstag „Was soll das bedeuten … in der Nachbarschaft oft mehr Verständnis für ihre Nöte Bräuche in der Adventszeit“ - finden, als sie vielleicht annehmen. An diejenigen, die even- Kirchengemeindezentrum Birenbach tuell noch gar nicht daran gedacht haben, dass der alte Mann gegenüber oder die alte Frau im oberen Stockwerk Sonntag, 14.12.14 – 3. Advent Angst vor den wirbelnden Schneeflocken hat, richtet die 9 Uhr Gottesdienst - Johanneskirche Börtlingen Gemeindeverwaltung den Appell: 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Unterstützen Sie bei Eis und Schnee Ihre hilfsbedürftigen Beide Gottesdienste hält Pfarrer Tröndle. Nachbarn! 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Wenn Sie Ihre Hilfe anbieten möchten, dürfen Sie dies 11 Uhr Zwergengottesdienst – Johanneskirche Börtlingen gerne auch bei der Gemeindeverwaltung anmelden. Auf (Pfarrerin Tröndle und Team) Wunsch vermitteln wir dann bedürftige Stellen. 17 Uhr Konzert des Liederkranzes Börtlingen – Eine Bitte an die Kraftfahrer! Johanneskirche Börtlingen Passen Sie mehr denn je Ihre Fahrweise den winterlichen Montag, 15.12.14 Verhältnissen an. Rüsten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig winter- ab 10:45 Uhr Krabbelgruppe – tauglich und rechnen Sie immer mit plötzlich wechselnden Kirchengemeindezentrum Birenbach Straßenverhältnissen. Halten Sie genügend Abstand zum 19 Uhr Bibelstunde – Kirchengemeindezentrum Birenbach vorausfahrenden Fahrzeug und vermeiden Sie heftiges Len- 19:30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent ken, Bremsen und Beschleunigen. Erster Schnee und erstes Eis sind besonders unfallträchtig. Machen Sie sich auf ge- Dienstag, 16.12.14 eigneten Plätzen oder Nebenstraßen mit den Winterverhält- 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe – Krabbelmäuse – nissen zunächst vertraut. Gemeindehaus Börtlingen Die Gemeinde bittet um Verständnis, dass mit Rücksicht 17:30 Uhr Krippenfeier Kindergarten Börtlingen – auf die Umwelt möglichst wenig Salz gestreut wird. Weni- Johanneskirche Börtlingen ger Salz schont auch die Karosserie Ihres Autos. Stellen 20 Uhr Chor des offenen Singens – Sie sich als Kraftfahrer darauf ein, dass nicht alle Straßen Gemeindehaus Börtlingen schneefrei sind bzw. sein können. Mittwoch, 17.12.14 Wichtiger Hinweis des Bauhofs: 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht – Das Schneeräumfahrzeug unseres Bauhofs benötigt für den Kirchengemeindezentrum Birenbach Winterdienst eine Mindestdurchfahrtsbreite von 3 Metern. 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht – Wird diese u.a. aufgrund parkender Fahrzeuge nicht ein- Gemeindehaus Börtlingen gehalten kann in diesen Bereichen nicht geräumt werden. 16:30 Uhr Besuchsdienst – Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Offener Hauskreis – Gemeindehaus Börtlingen Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Donnerstag, 18.12.14 ab 12 bis ca. 13 Uhr Börtlinger Mittagstisch – Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Freitag, 19.12.14 8:30 Uhr Schulgottesdienst – Kirchengemeindezentrum www.nussbaummedien.de Birenbach 10:30 Uhr Schulgottesdienst – Johanneskirche Börtlingen 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

15:30 Uhr Probe fürs Krippenspiel – Bürozeiten: Dienstag 15 – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Kirchengemeindezentrum Birenbach Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! Sonntag, 21.12.14 – 4. Advent Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 9 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Kira Nickel – nen Sie diese Nummer anrufen. Johanneskirche Börtlingen Pfarrbüro Rechberghausen 10 Uhr Kinderkirche mit Beginn in der Johanneskirche – Pfarrer Bernhard Schmid Gemeindehaus Börtlingen Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle. Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 E-Mail: [email protected] CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Montag Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Spatzenkinder (Kids von 4 - 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 FROGies (Kids von 8 - 12) 17:15 – 18:45 Uhr In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) nen Sie diese Nummer anrufen. Mittwoch, 10. Dezember Donnerstag 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Teenkreis 18 Uhr - UG des ev. Gemeindehauses 19.00 Uhr Rorate für Andrea Immig, Gundolf Rupp mit El- tern, Hans und Emma Melzer, Wilhelm und Lydia Kottmann Zwergengottesdienst mit Angehörigen, Berta und Josef Singer mit Angehörigen, am 3. Advent Georg und Magdalena Schonter, Karl und Emma Schmid in Am Sonntag, 14. Dezember 2014, um Wäschenbeuren 11 Uhr, sind alle Kleinen unserer Ge- 19.45 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren meinde (gemeinsam mit Eltern oder Donnerstag, 11. Dezember Großeltern) herzlich zum ZWERGEN- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren GOTTESDIENST in die Johanneskirche 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen in Börtlingen eingeladen. 19.00 Uhr Rorate in Rechberghausen Wir singen, beten, basteln, hören bib- Freitag, 12. Dezember lische und andere Geschichten … und 6.00 Uhr Rorate für Alois und Klara Träuble, sowie Sohn alles ist ganz an den Bedürfnissen und Gerhard in Wäschenbeuren, anschl. Frühstück im kath. Ge- dem Verständnis der Kinder im Kinder- meindehaus gartenalter ausgerichtet (aber natürlich sind auch jüngere 8.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Kinder willkommen). Wir freuen uns auf viele Kinder (und auch auf Erwachsene, Samstag, 13. Dezember die die Kinder begleiten). 18.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Ökumenisches Hausgebet im Advent 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Birenbach Am Montag, 15. Dezember 2014 laden die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg um 19:30 Uhr Sonntag, 14. Dezember – Dritter Adventssonntag zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist es inzwischen zu einem festen Brauch in den Tagen vor Weihnachten geworden, an diesem Abend sich in der Stille vor Gott zu versammeln. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine liturgische Vorlage, so dass man in klei- nen Gruppen oder auch für sich alleine das ökumenische Hausgebet feiern kann. Die Hefte dazu liegen in der Johanneskirche und im Kir- chengemeindezentrum in Birenbach aus. 9.30 Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunionfamilien in Rech- Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus berghausen, anschließend Kirchenkaffee im Schwesternhaus Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren u. Kinderkirche im GH Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Maitis Telefon 07161 38494 11.00 Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunionfamilien in Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - Wangen und Kindergottesdienst Untergeschoss 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Montag, 15. Dezember Telefon 07161 53362 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Verwaltung Wasen 17.00 Uhr Krippenspielprobe in Wäschenbeuren Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: 19.00 Uhr Gebetsgemeinschaft in Wäschenbeuren Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent Telefon 07161 582642 Dienstag, 16. Dezember 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Birenbach Katholische 16.45 Uhr ev. Gottesdienst im Kardinal-Kasper-Haus in Wb 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen Kirchengemeinden 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 20.00 Uhr Taufkatechese in Wäschenbeuren Rechberghausen -Wäschenbeuren Mittwoch, 17. Dezember Pfarrbüro Wäschenbeuren 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Wäschenbeuren Pfarrer Bernhard Schmid 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren 19.00 Uhr Rorate in Wäschenbeuren Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 für Gerhard und Hildegard Barth E-Mail: [email protected] 19.45 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Birenbach 19

Vorschau Die Gemeindewallfahrt wird vom 26. Mai bis 3. Juni 2015 Samstag, 20. Dezember stattfinden. 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach 25 Teilnehmer haben sich schon angemeldet. Daher sind noch 20 Plätze frei. Sonntag, 21. Dezember Damit genau geplant werden kann, sollten Sie sich bis zum 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren u. Rechberberghausen 22. Dezember 2014 in den Pfarrämtern melden, ob Sie In- 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen teresse haben. Es reicht aus, wenn Sie Name, Adresse und Nächster Taufsonntag ist am 25. Januar 2015 in Rechberg- Telefonnummer durchgeben. Die endgültige Anmeldung wird hausen und am 1. Februar 2015 für Wäschenbeuren. im Januar abgefragt. Genauere Informationen können Sie von Pfarrer Schmid erhalten. „Mit allen Sinnen durch den Advent“ – Kinderkirche in der Im Zentrum der Gemeindewallfahrt steht der biblische Jesus Adventszeit und die Stationen seines irdischen Lebens. Hinzu kommen Alle Kindergartenkinder und Grundschulkinder sind herzlich Orte des Alten Testaments und wichtige Zeugnisse der eingeladen! Wir feiern Kinderkirche immer sonntags um 9.30 3000-jährigen Geschichte Israels. Meditative Gottesdienste, Uhr parallel zum Gottesdienst im katholischen Gemeinde- der konkrete Umgang mit der Heiligen Schrift und kleine- haus. Gemeinsam bereiten wir uns auf Weihnachten vor und re Wanderungen sind besondere Akzente dieser Reise. Im freuen uns, wenn wir viele begrüßen dürfen. voraussichtlichen Reisepreis von 1.750 EUR sind sämtliche Das Kinderkirchteam Fahrten und Flüge, Halbpension, alle Eintritte, Trinkgelder, Ökumenisches Hausgebet im Advent Versicherungen u. v. m. enthalten. Die Reiseleitung liegt bei Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg Pfarrer Schmid und seiner Schwester Maria Riedl, Gemein- laden am Montag, den 15. Dezember 2014 um 19.30 Uhr dereferentin. zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist Sternsinger aus Birenbach unterwegs das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in der Vorberei- Liebe Kinder, wir möchten Euch jetzt schon einladen. Bald tungszeit auf Weihnachten geworden. Wir feiern gemeinsam: ist es wieder so weit! Die nächste Sternsingeraktion im als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbar- Januar 2015 kann beginnen. Sie steht unter dem Motto: schaft, vielleicht sogar als einander noch Fremde! Die Ge- „Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder betsvorlagen liegen in den Kirchen aus. auf den Philippinen und weltweit!“ Kleiderausgabe und Gesangsprobe ist am Samstag, den 3.1.2015 um 10.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Seniorennachmittag Weitere Termine: Am Mittwoch, 17. Dezember 2014 findet in Wä- Samstag, 03.01.2015: ca. 12 Uhr Mittagessen im evangeli- schenbeuren im katholischen Gemeindehaus der schen Gemeindehaus, anschließend Laufen Seniorennachmittag im Advent statt. Wir beginnen wieder Sonntag, 04.01.2015: 9.30 Uhr Treffpunkt im evangelischen um 14.30 Uhr und laden ganz herzlich dazu ein! Gemeindehaus, ab 10 Uhr Laufen, ca. 12 Uhr Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus, anschließend Laufen Es wäre schön, wenn wir Euch zu dieser Aktion begrüßen könnten und wir bedanken uns bereits an dieser Stelle für Eure Mithilfe. Alle Kinder – egal ob katholisch oder evangelisch – die mitmachen möchten, melden sich bitte unter folgenden Te- lefonnummern bis zum 20.12.2014 an: Annette Fritz (Tel. 582288) oder Doris Steinhaus (Tel. 53809). Wir würden ger- ne ein klein wenig planen, um den Einkauf koordinieren zu können. Euer Sternsingerteam

Maitiser Weihnachtsmarkt am 7.12.2014 Schon zum 2. Mal war die katholische Kirchengemeinde mit einem Verkaufs- stand zu Gunsten des Orgelprojektes auf dem Maitiser Weihnachtsmarkt vertreten. Mit leckeren Apfelküchle, Glühwein, T’Orgelkaffee und T’Orgelkaba, mit und ohne „Schuss“, verwöhnten wir die zahlreichen Besucher. Selbst- gebackenes Apfelbrot, Früchtebrot und leckere Gutsle zum Mit-nach-Hause-Nehmen, waren auch wieder sehr begehrt und fast vollständig ausverkauft. Ebenso konnten wir aus unserem Orgelkiosk „Orgelprojekt“, Orgeltassen, Orgelta- schen und Orgeltaschenmesser, sowie Selbstgedrechseltes zum Verkauf anbieten. Herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher an unserem Stand. Es waren auch wieder viele helfende Hände erfor- derlich. Herzliches Vergelt’s Gott an unsere fleißigen Bäcke- rinnen, unserem lustigen Verkaufsteam, unserem Auf- und Abbauteam und dem Akkordeonorchester für die Überlas- sung der Ausrüstung. Sie finden uns auch im Internet: www.orgelfoerderkreis.de Gemeindewallfahrt 2015 ins Heilige Land Bedanken wollen wir uns auch beim Organisationsteam des Dieses Mosaikbild aus Tabga am See Geneserath befindet Marktes um Peter Förster. Es war einfach wieder super! sich in der Brotvermehrungskirche, dort sind auch die ers- ten Jünger berufen worden. Wer sich solche Orte im Heili- Bericht aus der Sitzung des Kirchengemeinderates gen Land nicht entgehen lassen will, ist herzlich eingeladen am 18.11.2014 mit uns auf die diesjährige Gemeindereise ins Heilige Land Am 18. November traf sich der KGR zum neunten Mal im mitzugehen. Jahr 2014 zur Sitzung. Nach Begrüßung und geistlichem 20 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Impuls wurde zunächst das Protokoll der letzten Sitzung Gemeinsame Veranstaltung der evang. und genehmigt und die Beschlussfähigkeit festgestellt. Anschlie- kath. Kirchengemeinde ßend befasste sich das Gremium unter sachkundiger Füh- Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- rung von Frau Stutz-Kolitsch vom Verwaltungszentrum in sorgeeinheit Göppingen intensiv mit dem Jahresabschluss 2013 der Kir- Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrge- chengemeinde. Der Verwaltungshaushalt, der alle laufenden meinde ehrenamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleite- Einnahmen und Ausgaben erfasst, hat ein Volumen von rinnen, die vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren 547.759,30 Euro und lag damit nur geringfügig über den für diesen Dienst vorbereitet wurden. geplanten Ausgaben und Einnahmen für das Jahr 2013. Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- Den größten Anteil an den Gesamtausgaben im Verwal- trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- tungshaushalt entfallen wie auch in den Vorjahren auf den hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen katholischen Kindergarten St. Elisabeth. Nach Berücksichti- letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht gung der Betriebskostenzuschüsse, Elternbeiträge und wei- alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten terer Zuschüsse verbleibt ein von der Kirchengemeinde zu Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im tragender sogenannter Abmangel in Höhe von ca. 44.000,- katholischen Pfarramt Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, Euro. Dieser beträgt etwas mehr als 20 % der Kirchensteu- Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de erzuweisung und zeigt, wie wichtig der Kirchengemeinde die qualifizierte Erziehung und Betreuung unserer Kleinsten im Rahmen der verschiedenen Betreuungsangebote ist. Am Mitteilungen der Vereine Ende konnten vom Verwaltungshaushalt ungeachtet einiger höher als geplanter Ausgaben 25.423,- Euro als allgemeine Investitionsrücklage dem Vermögenshaushalt zugeführt wer- den, was deutlich über dem Vorjahresergebnis lag. Der Ver- Turnverein Birenbach e.V. mögenshaushalt, der die Investitionen der Kirchengemeinde und deren Finanzierung aufzeigt, umfasste im Jahr 2013 Einnahmen und Ausgaben von jeweils 116.989,20 Euro. Engagierter Jugendleiter gesucht Haben Sie Spaß am Fußball und der Zusammenarbeit mit Hierin sind noch nicht enthalten die Ausgaben für die Reno- Kindern und Jugendlichen? vierung der Wallfahrtskirche in Birenbach, die haushaltstech- Der TV Birenbach ist auf der Suche nach einem engagierten nisch erst im Abschluss für das Jahr 2014 berücksichtigt Fußball-Jugendleiter, um den Fußball in Birenbach wieder werden. Erfreulich ist, dass dank sprudelnder Steuereinnah- attraktiver zu gestalten. men und trotz rückläufiger Anzahl der Katholiken in unserer Es freuen sich auf Sie unsere kleinen Fußballer sowie ein Kirchengemeinde die Steuerzuweisungen gemäß dem Zu- aufgeschlossenes und aktives Trainerteam. weisungsbescheid der Diözese im Jahr 2015 leicht auf ca. 228.000,- Euro ansteigen. Nach ausführlicher Erörterung des Jahresabschlusses 2013 berichtete Bernhard Gold über die Sitzung des Ortsau- schusses in Birenbach. Als nächstes stand die KGR-Wahl im März 2015 auf der Tagesordnung. Die Bemühungen, Mitglieder aus unserer Kirchengemeinde für die Wahl zum KGR zu gewinnen, erweisen sich doch als schwierig und herausfordernd. Gerne dürfen sich Interessierte, die sich die Mitarbeit im KGR vorstellen können, im Pfarramt melden. Schließlich ging es unter dem Punkt „Verschiedenes“ um die Kooperation mit der Außen-Wohngruppe der Stiftung Haus Lindenhof und das Mitarbeiterfest der Seelsorgeeinheit im Jahr 2015. Diese ist für den 30.01.2015 geplant, wird um 18 Uhr mit einem Gottesdienst beginnen und anschließend in der Bürenhalle in Wäschenbeuren stattfinden. Darüber hinaus wurden noch die Sitzungstermine des KGR im Jahr 2015 besprochen und über den Stand der Mitglieder im Orgelförderkreis, sowie die von diesem geplanten Aktionen Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: in der Adventszeit informiert. Gegen 22.15 Uhr endete die [email protected] Sitzung. oder [email protected] Gernot Griebling oder wenden Sie sich an einen unserer Vorstände. Nähere Informationen zu unserem Verein und unserem Ju- gendfußball finden Sie auch auf der Homepage des TVB unter www.TVBirenbach.de Wir freuen uns auf Sie! Abteilungsleiter Jugendfußball Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der katholischen Alexander Büttner Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. TV Birenbach Sie ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Kon- fession und Religion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da! Selbsthilfe-Gruppe für Diabetiker Wenn Sie im Krankheitsfall Hilfe im Haushalt, als Assistenz Birenbach und Östl. Schurwald im Alltag, als Begleitung, zur Entlastung, in der Familie stundenweise Hilfe brauchen. Adventsfeier Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Der Bezirksverband Göppingen, des Deutschen Diabetiker- Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei un- Bundes und die Selbsthilfegruppe Birenbach, veranstaltet serer Einsatzleitung an: Mo – Fr von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr am Sonntag, dem 14. Dezember um 15.00 Uhr, im Öku- Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel. 0151/21839520 menischen Gemeindehaus, Langestr. 2, in Heiningen, seine oder Frau Knoblauch, Tel. 07172/5781 traditionelle Adventsfeier. Die Adventsfeier des Deutschen Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 0152/23804946 oder Diabetiker-Bundes , SHG Birenbach und der Bezirksverband 07161/51857. Göppingen, ist seit Jahren zur Tradition geworden. Wie in Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Börtlingen 21 den vergangenen Jahren würde es uns freuen, Sie und Ihre Gemeinsam mit Ihnen möch- Angehörigen sowie Freunde, wieder im Kreise dieser vor- ten wir die Kreissparkasse, weihnachtlichen Jahresfeier begrüßen zu dürfen. die Arztpraxis Franz J. Mül- Es erwartet Sie ein großes Kuchen-Büfett sowie frisch ge- ler und die Büren-Apotheke backene Brezeln. Die musikalische Unterhaltung steht unter besuchen. der Leitung von Frau Ivana Siehler aus Bad Überkingen. Danach treffen wir uns um Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. ca. 18 Uhr im Ratscafé in Der Eintritt ist frei. Birenbach, um mit Ihnen die Weitere Info: Mail [email protected] & bei Kewal Lekha: örtliche ärztliche Versorgung, Tel. 07161-53082 von frühkindlicher Erziehung über Schule und berufliche Bildung, Straßenbau, öffentlichem Nahverkehr und vielen Schützengilde Wäschenbeuren weiteren Themen zu diskutieren. Schützenfreunde Birenbach Der zweite Teil des Rundganges findet am Donnerstag, den 18. Dezember 2014 um 9 Uhr statt. Wir werden u.a. das Jahresfeier 2014 mit König- und Kranzschießen Kinderhaus, die Grundschule, die kath. Kirche und die Firma Am Ende des Jahres standen die Jahresfeiern und so lud Höchst besuchen. auch die Schützengilde Wäschenbeuren wieder zum König- Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Rathaus. und Kranzschießen ein. Gestartet wurde mit dem Königs- Wir würden uns freuen, wenn Sie uns begleiten und mit uns chießen das mit dem Zimmerstutzen auf der 25-m-Bahn ins Gespräch kommen! ausgeschossen wurde und später mit der Bekanntgabe des SPD-Ortsverein Birenbach Schützenkönigs seinen Höhepunkt finden sollte. Nach einem hervorragenden warmen Abendessen ging es wieder auf die Schießbahn, diesmal mit dem Luftgewehr, um die Plätze bei der Kranzscheibe auszuschießen, welche vom erfolgreichs- ten Schützen mit nach Hause genommen werden darf. Börtlingen Am späteren Abend wurden die Ergebnisse bekanntgegeben: Die Kranzscheibe 2014 wird künftig das Heim von Bruno Baumann zieren und nach der entsprechenden namentli- chen Kennzeichnung an ihn übergeben. Amtliche Bekanntmachungen Beim Wettkampf zum diesjährigen Schützenkönig ergibt sich folgende Reihenfolge: 2. Ritter wurde Stephanie Hof- TÜV-Schlepperaktion mann, 1. Ritter Mario Lisanti und der Schützenkönig 2014 heißt dieses Jahr Thomas Rupp. Die TÜV-Aktion für landwirtschaftliche Zugmaschinen fin- An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle treuen det am Samstag, 13.12.2014 von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr am Gäste, teilnehmende Mitglieder und allen Verantwortlichen Bauhof der Gemeinde Börtlingen in der Kirchstraße statt. hinter den Kulissen, die zum Gelingen beigetragen haben. Zugmaschine ohne Druckluftbremse 40,00 Euro Dankeschön und auf Wiedersehen im nächsten Jahr. Einachsanhänger ohne Bremse 27,50 Euro Schriftführer Um Vormerkung wird gebeten.

Schwäbischer Albverein e.V. Ablesen der Wasseruhren Ortsgruppe Wäschenbeuren Ab Montag, 15. Dezember ist Herr Brandenburg wieder in der Gemeinde unterwegs, um in allen Haushalten die Was- Waldweihnacht mit dem Albverein serzähler für die Wasserverbrauchs- und Schmutzwasserge- Eine herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern und Großel- bührenabrechnung 2014 abzulesen. tern ergeht zur Teilnahme an der traditionellen Waldweih- nacht des Schwäbischen Albvereins. Mit einer Fackelwande- Wir bitten Sie, ihn bei dieser Arbeit zu unterstützen. Bitte rung beginnt es am Sonntag, den 14.12., an der Zimmerei ermöglichen Sie Herrn Brandenburg einen ungehinderten Schoch. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr. Wir wandern zum Zugang zu den Wasseruhren, damit er die Ablesung vor- Wäscherschloss hinaus, wo wir mit Musik, Gedichten und nehmen kann. Geschichten in Weihnachtsstimmung versetzt werden. Kin- Sollten Sie in den nächsten 14 Tagen nicht anwesend sein, derpunsch und Glühwein stehen bereit, eine wunderschöne, bitten wir Sie, Ihre Wasseruhr selbst abzulesen und uns große Krippe ist aufgebaut und der herrliche Weihnachts- den Zählerstand mitzuteilen: baum erstrahlt im Kerzenlicht. Zum Höhepunkt kommt der Weihnachtsmann und hat bestimmt einen gefüllten Sack mit Telefonisch unter der Nr. 95331-0 oder 95331-14, per E-Mail Geschenken dabei. an [email protected] oder werfen Sie einfach eine kurze Wir freuen uns auf viele Kinder und Gäste! Mitteilung in den Briefkasten am Rathaus. Hans-Jürgen Digel, Vorstand Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Parteien / Vereinigungen Mitteilungen der Gemeinde Glückwünsche SPD - Ortsverein Birenbach Wir gratulieren herzlich am 11.12.2014 Frau Elisabeth Rother, Stockbrunnenweg 9, zum 75. Geburtstag Rundgang Am Montag, den 15. Dezember 2014 laden wir die Sie ab und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und 17 Uhr zu einem Rundgang in Birenbach mit Peter Hofelich, weiterhin alles Gute. Dies giltauch allen nicht genannten MdL, recht herzlich ein. Jubilaren. 22 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Abfuhrtermine Bitte hier ausschneiden ------✃------✃------Hausmüll Gutschein Freitag, 19.12.2014 ab 6.00 Uhr Frau/Herr...... Gelber Sack ist in diesem Winter von der Kehrwoche befreit. Mittwoch, 17.12.2014 Ich/wir übernehmen das Streuen und Schneeschippen als Mittwoch, 31.12.2014 ab 6.00 Uhr kleine Aufmerksamkeit und nachbarliche Hilfe. Papiertonne Mittwoch, 24.12.2014 ab 6.00 Uhr Datum/Name...... Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet Bitte hier ausschneiden ------✃------✃------Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuel- Stromnetzgesellschaft „Östlicher Schurwald“ len Abfuhrtermine abrufen. startet mit guten Zahlen Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grünmasse, Die Vergabe der Stromkonzessionen an die EnBW nah- Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll. men die Schurwaldgemeinden Adelberg, Rechberghausen, Birenbach, Börtlingen und Wäschenbeuren Mitte 2013 zum Anlass, das gemeindeübergreifende Stromverteilernetz mit einem Anteil von 74,9 % von der EnBW zu erwerben. Die Weihnachtsbäume in Börtlingen, Breech und Zell restlichen 24,1 % verblieben im Eigentum der EnBW. An diese Gesellschaft wurde zu gleicher Zeit auch das Netz Viele tatkräftige Hände sind notwendig, damit pünktlich zum langfristig verpachtet. Gründungsziel der neuen Stromnetz- 1. Advent in Börtlingen, Breech und Zell hell erleuchtete gesellschaft „Östlicher Schurwald“ war es, am wirtschaftli- Weihnachtsbäume stehen. chen Erfolg des Stromgeschäftes zu partizipieren. Schließ- lich brachte auch die Liberalisierung des Energiemarktes Die Gemeinde Börtlingen bedankt sich für diesen vorweih- Nachteile für die Kommunen mit sich. So sind beispielswei- nachtlichen Lichterglanz bei der Freiwilligen Feuerwehr Bört- se die Kommunen seit dem 01.01.2013 für die Betreibung lingen und insbesondere dem bewährten „Weihnachtsbaum- des Straßenbeleuchtungsnetzes verantwortlich. Team“. Herzlichen Dank auch an den Baum-Spender aus Der Gründung gingen mehrere Gesprächsrunden mit kriti- der Bürgerschaft. Bei der gegenwärtig trüben Wetter-Stim- scher Begleitung voraus. Insgesamt 2.180.238 € haben die mung bringen sie gemeinsam mit der Beleuchtung der 5 Schurwaldgemeinden im vergangenen Jahr bei der Grün- Johanneskirche ein Strahlen in die Gemeinde. dung der Gesellschaft als Kapital eingebracht. Nun hoffen alle Akteure, dass das Lichtergeschenk von Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Bürgermeister Karl Ve- unnötigen Zerstörungen verschont bleibt, alle Kerzen immer senmaier, Wäschenbeuren, sowie die beiden Geschäftsführer brennen und die ganze Bürgerschaft viel Freude an der Steven Hagenlocher und Rolf Klass konnten in der jüngsten schönen Weihnachtsbeleuchtung haben wird. Aufsichtsratssitzung von einer erfreulichen Gewinnausschüt- Mit herzlichem Dank tung berichten. Insgesamt 114.988 € fließen als Ergebnis aus 2013 in die Kassen der beteiligten Kommunen. Dies Franz Wenka entspricht einer Verzinsung des eingesetzten Kapitals von Bürgermeister über 5 %. Die zuverlässige Stromversorgung im gemeinsamen Netzge- Für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger biet hat für die Gesellschaft ebenfalls eine wichtige Prioriät. Aus diesem Grund sind 2015 Investitionen in Höhe von schippen 1.039.505 € vorgesehen. Eine zusätzliche Kapitalumlage ist damit nicht verbunden. Auch der Energiebeirat, bestehend Gutschein als nachbarliche Überraschung aus Gemeinderäten der beteiligten Gemeinden, nahm das Der nächste Schnee und das Eis kommen bestimmt. Ergebnis zustimmend zur Kenntnis. Für ältere, kranke und gebrechliche Mitbürgerinnen und Mit- bürger wird die winterliche Kehrwoche oft zu einer kaum zu Dankeschön-Essen der Asylbewerber bewältigenden Last. Keiner Gemeinde ist es jedoch möglich, ältere Menschen von der Kehr- und Räumpflicht zu befreien. Ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die wegen der winter- lichen Kehrwoche in Bedrängnis geraten, sollten sich aber auch daran erinnern, dass sie in ihrem Haus oder in ihrer Nachbarschaft oft mehr Verständnis für ihre Nöte finden, als sie vielleicht annehmen. An diejenigen, die evtl. noch gar nicht daran gedacht haben, dass der alte Mann gegenüber oder die alte Frau im Haus Angst vor wirbelnden Flocken hat, ist unser nachstehender Appell gerichtet: Unterstützen Sie bei Eis und Schnee Ihre hilfsbedürftigen Nachbarn! Als Gedächtnisstütze könnten Sie nur den nachstehenden Gutschein ausschneiden und „an die Frau oder den Mann Über 30 Personen, Erwachsene und Kinder ließen sich Ende bringen“. November von den Asylbewerbern aus Gambia zu einem Dankeschön-Essen einladen. Die Männer hatten Reis und Die Nachbarin/der Nachbar wird sich sicherlich über diese dazu 3 verschiedene leckere Saucen gekocht. Mit einer klei- nette Geste in der Winterszeit besonders freuen. nen Präsentation erzählten sie von Gambia, unter anderem Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Börtlingen 23 auch von der politischen Situation in diesem Land. Es war Es gelten folgende Bedingungen: ein vergnüglicher gemeinsamer Abend, der zeigte, wie viel • Die Anmeldung ist verbindlich. Kontakte schon entstanden und Beziehungen gewachsen • Die Teilnahmegebühren betragen für ein Kind 60 € pro sind. Es war zu spüren, dass den Einheimischen und den Woche, für jedes weitere Kind aus einer Familie je 40 € Gambianern der Abend viel Freude gemacht hat. pro Woche. Frau Pfr. Schipprack-Tröndle • Eine tageweise Buchung ist nicht möglich. • Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen; sie werden in Ferienbetreuung 2015 der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. • Die Ferienbetreuung findet durchgehend von Montag bis - Grundschulkinder - Freitag (ohne Feiertage) von 7:30 bis 13:00 Uhr in den Kaum sind die Herbstferien vorbei, stellt sich für viele be- Räumen der Betreuten Grundschule statt. Ein Mittagessen rufstätige Eltern die Frage nach der Urlaubsplanung 2015. wird nicht angeboten. Bei zwölf Wochen Schulferien und im Regelfall sechs Wo- Es besteht die Möglichkeit, auch Kindergartenkinder ab dem chen Urlaub ist es wichtig zu wissen, wie während der 5. Lebensjahr während der Kindergartenferien zur Betreuung Ferien die Betreuung der Kinder organisiert werden kann. anzumelden. Zusagen können jedoch erst nach der Erhebung Um Ihnen die Planung zu erleichtern, bietet die Gemeinde des Bedarfs für Schulkinder erteilt werden. Bei Interesse fül- Börtlingen die Möglichkeit, Ihr Kind/Ihre Kinder bereits heute len Sie bitte ebenfalls das Anmeldeformular aus und lassen für die Ferienbetreuung 2015 anzumelden. es uns bis spätestens 31. Januar 2015 zukommen. Anmeldeschluss für alle Ferien ist 31.01.2015. Sollte die Ferienbetreuung in Börtlingen aufgrund der ge- ringen Anzahl von Anmeldungen nicht stattfinden, werden Bitte beachten Sie: wir wie in den Vorjahren versuchen, mit den umliegenden Voraussetzung für die Durchführung einer Ferienbetreuung Gemeinden eine gemeinsame Lösung zu finden. ist die Teilnahme von fünf Kindern (Mindestgruppengröße). Liegen weniger Anmeldungen vor, werden die Eltern der an- RTLINGE Ö R B S TTAG TIS gemeldeten Kinder in der Woche nach dem Anmeldeschluss I CH M benachrichtigt, dass die Ferienbetreuung nicht durchgeführt werden kann. Börtlinger Mittagstisch ------✃------✃------Unter dem Motto: „Gemeinsam essen und reden“, sind Anmeldung zur Ferienbetreuung 2015 Jung und Alt zum Börtlinger Mittagstisch herzlich einge- Hiermit melde ich/melden wir unser/e Kind/er laden. ______Vegetarisches Menü Hauptmenü Name des Kindes Geburtsdatum am 18.12.2014 am 18.12.2014 Gnocchi mit Käsesahnesoße Hirschgulasch mit Bauern- ______und Blattsalat spätzle und Salat Name des Kindes Geburtsdatum Die Essensmarken können bis jeweils dienstags spätestens ______12.00 Uhr vor dem Termin für 5,50 € auf dem Rathaus zu Name des Kindes Geburtsdatum den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Bitte beachten Sie folgende Neuerungen: für folgende Zeiträume verbindlich zur Ferienbetreuung an: Sie können die Essensmarken auch telefonisch verbindlich bestellen und am Essenstermin bei unseren Mitarbeiterin- Osterferien nen bezahlen. Die Essenszeit ist zwischen 12.00 Uhr und □ Mo. 30.03.2015 bis Do. 02.04.2015 13.00 Uhr. Di. 07.04.2015 bis Fr. 10.04.2015 □ Für Fragen rund um den „Börtlinger Mittagstisch“ stehen Pfingstferien wir Ihnen gerne unter der Tel. 07161/95331-0 zur Verfügung. □ Di. 26.05.2015 bis Fr. 29.05.2015 Ihr Krankenpflegeverein Börtlingen e.V. □ Mo. 01.06.2015 bis Fr. 05.06.2015 Sommerferien □ Mo. 03.08.2015 bis Fr. 07.08.2015 □ Mo. 10.08.2015 bis Fr. 14.08.2015 Freiwillige Feuerwehr □ Mo. 17.08.2015 bis Fr. 21.08.2015 □ Mo. 24.08.2015 bis Fr. 28.08.2015 □ Mo. 31.08.2015 bis Fr. 04.09.2015 Freitag, den 12.12.2014 □ Mo. 07.09.2015 bis Fr. 11.09.2015 Ausschuss-Sitzung Herbstferien Beginn 20.00 Uhr □ Mo. 02.11.2015 bis Fr. 06.11.2015 Treffpunkt Schulungsraum Kommandant Absender: ______Name und Vorname der Erziehungsberechtigten Kirchliche Mitteilungen ______Straße und Hausnummer Evangelische ______Kirchengemeinde Ort Börtlingen-Birenbach ______Telefon- und/oder Handy-Nummer auch zur Erreichbarkeit während der Betreuung Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen ______Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle Datum Unterschrift Tel. 07161 51653, Fax: 502744 ------✃------✃------E-Mail: [email protected] 24 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Pfarramt CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: Montag Montagvormittag (9-11 Uhr) und Spatzenkinder (Kids von 4 - 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) FROGies (Kids von 8 - 12) 17:15 – 18:45 Uhr Tel. 07161 51653 Fax: 07161 502744 (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Kirchenpflege Donnerstag Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, Teenkreis 18 Uhr - UG des ev. Gemeindehauses Telefon: 07161 53882 Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Kto. Nr. 434 508 004, neu: DE 09 600696850 434508004 Zwergengottesdienst Raiffeisenbank Wangen, am 3. Advent BLZ 600 696 85, neu: GENODES 1 RWA Am Sonntag, 14. Dezember 2014, Donnerstag, 11.12.14 um 11 Uhr, sind alle Kleinen unse- 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - rer Gemeinde (gemeinsam mit El- Gemeindehaus Börtlingen tern oder Großeltern) herzlich zum ZWERGEN-GOTTESDIENST in die Samstag, 13.12.14 Johanneskirche in Börtlingen ein- 9:30 Uhr Kiki am Samstag „Was soll das bedeuten … geladen. Bräuche in der Adventszeit“ - Wir singen, beten, basteln, hören Kirchengemeindezentrum Birenbach biblische und andere Geschichten Sonntag, 14.12.14 – 3. Advent … und alles ist ganz an den Be- 9 Uhr Gottesdienst - Johanneskirche Börtlingen dürfnissen und dem Verständnis 10:10 Uhr Gottesdienst – der Kinder im Kindergartenalter Kirchengemeindezentrum Birenbach ausgerichtet (aber natürlich sind auch jüngere Kinder will- Beide Gottesdienste hält Pfarrer Tröndle. kommen). 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Wir freuen uns auf viele Kinder (und auch auf Erwachsene, 11 Uhr Zwergengottesdienst – Johanneskirche Börtlingen die die Kinder begleiten). (Pfarrerin Tröndle und Team) Ökumenisches Hausgebet im Advent 17 Uhr Konzert des Liederkranzes Börtlingen – Am Montag, 15. Dezember 2014 laden die Glocken der Johanneskirche Börtlingen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg um 19:30 Uhr Montag, 15.12.14 zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist es inzwischen zu einem festen Brauch in den ab 10:45 Uhr Krabbelgruppe – Tagen vor Weihnachten geworden, an diesem Abend sich Kirchengemeindezentrum Birenbach in der Stille vor Gott zu versammeln. Auch in diesem Jahr 19 Uhr Bibelstunde – Kirchengemeindezentrum Birenbach gibt es wieder eine liturgische Vorlage, so dass man in klei- 19:30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent nen Gruppen oder auch für sich alleine das ökumenische Dienstag, 16.12.14 Hausgebet feiern kann. 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe – Krabbelmäuse – Die Hefte dazu liegen in der Johanneskirche und im Kir- Gemeindehaus Börtlingen chengemeindezentrum in Birenbach aus. 17:30 Uhr Krippenfeier Kindergarten Börtlingen – Johanneskirche Börtlingen Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus 20 Uhr Chor des offenen Singens – Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Gemeindehaus Börtlingen Telefon 07161 38494 Mittwoch, 17.12.14 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht – Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - Kirchengemeindezentrum Birenbach Untergeschoss 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht – Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Gemeindehaus Börtlingen Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, 16:30 Uhr Besuchsdienst – Gemeindehaus Börtlingen Telefon 07161 53362 20 Uhr Offener Hauskreis – Gemeindehaus Börtlingen Verwaltung Wasen Donnerstag, 18.12.14 Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: ab 12 bis ca. 13 Uhr Börtlinger Mittagstisch – Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Gemeindehaus Börtlingen Telefon 07161 582642 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Freitag, 19.12.14 Mitteilungen der Vereine 8:30 Uhr Schulgottesdienst – K irchengemeindezentrum Birenbach 10:30 Uhr Schulgottesdienst – Johanneskirche Börtlingen 15:30 Uhr Probe fürs Krippenspiel – Seniorenkreis Börtlingen Kirchengemeindezentrum miteinander - füreinander Birenbach Sonntag, 21.12.14 – 4. Advent Mittwoch, 10. Dezember: Kegeln 9 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Donnerstag, 11. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Kira Nickel – 14.30 Uhr „Weihnachtliche Besinnung“ im Bürgerhaus: Johanneskirche Börtlingen Alle Seniorinnen und Senioren sind zu diesem festlichen 10 Uhr Kinderkirche mit Beginn in der Johanneskirche – Nachmittag herzlich eingeladen. Dies ist die letzte Zusam- Gemeindehaus Börtlingen menkunft der Senioren im Bürgerhaus in diesem Jahr. Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle. DAS TEAM Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Börtlingen 25

Darsteller und Zuschauer am abwechslungsreichen Buffet und der Getränketheke bedienen konnten. Gestärkt von Liederkranz Börtlingen e.V. leckerem Fingerfood, Kaffee und Kinderpunsch ließ man sich gerne von den kleinsten Turner/innen beeindrucken, die Einladung zum Weihnachtskonzert wagemutig und stolz am Barren balancierten. Sie luden als des Liederkranzes Börtlingen Mitmachangebot alle Kinder und Eltern zum „Taubenhaus“ Liebe Freunde der Chormusik, liebe Fans, ein, eine alte Börtlinger Eltern-Kind- und Vorschulturn-Tra- liebe Sängerinnen und Sänger, liebe befreundete Vereine, dition, an die sich manche Eltern noch aus ihrer Turnzeit der Liederkranz lädt Sie ganz herzlich ein zu seinem erinnerten. Weihnachtskonzert am Sonntag, den 3. Advent Nun wurden die Darsteller etwas älter und die Musik fet- 14. Dezember 2014 um 17:00 Uhr ziger, denn jetzt waren die Affen los und präsentierten mit in der Johanneskirche Börtlingen viel Freude ihren Jazztanz. Da flogen schon mal Bananen- Die Chöre wollen Sie auf das Weihnachtsfest einstimmen. schalen! “Kinderchor” “Jugendchor” und “tonArt” haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.

Jugendchor Leise rieselt der Schnee ... Lassen Sie sich überraschen, was wir für Sie einstudiert haben. Besuchen Sie unser Weihnachtskonzert, nehmen Sie sich eine Auszeit vom Trubel und kommen Sie zur Ruhe. Genie- ßen Sie unser Konzert und verbringen Sie eine besinnliche Stunde in festlicher Stimmung. Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen das Konzert gefallen hat, freuen wir uns über eine Spende, die wir dieses Jahr für die Kinder- und Jugendarbeit im Verein verwenden und mit ei- Flöten- und Keyboard-Schüler nem Teil die Asylbewerber aus Gambia unterstützen wollen. Den letzten Vorführblock läuteten die Keyboard-Schüler des Im Anschluss an das Konzert wird das Kindergarten-Team Musikvereins ein: Erst ein halbes Jahr dabei, spielten sie in bewährter Weise wieder Glühwein, Punsch, Rote Wurst die gelernten Weihnachtslieder so souverän, dass den Zu- und leckere Kleinigkeiten für Sie bereit halten. schauern das Erraten und Mitsingen der Titel (so die Mit- Der Liederkranz Börtlingen und das Kindergarten-Team freu- machaktion der Keyboarder) nicht schwer fiel. Beeindruckt en sich auf Ihren Besuch! waren die Zuhörer auch davon, dass die jungen Talente Schriftführerin Christine Gmähle ihre Lieder schon selbst arrangieren oder das Keyboard die ganze Arbeit machen lassen konnten (die perfekte Mimik und die passenden Fingerbewegungen täuschten im ersten Moment so manchen Zuhörer...).

Liederkranz - Musikverein - Turnverein

Weihnachtszauberstimmung in der Börtlinger Turnhalle Das „neue Gewand“ stand der ehemaligen Kinder-Weih- nachtsfeier von Turnverein, Liederkranz und Musikverein ausgezeichnet! Die Vorführungen fanden nicht wie sonst oben auf der Bühne statt sondern inmitten der locker mit Stühlen und Stehtischen platzierten Zuschauer. Aber das war nicht alles: Wenn möglich, sollten die Gruppen neben ihren Vorführungen noch ein Mitmachangebot für die großen und kleinen Gäste im Gepäck haben. Eröffnet wurde der Nachmittag musikalisch mit den Darbie- tungen der Flötenspieler/innen und des Kinderchors. Beide luden ihre Zuhörer zum gemeinsamen Singen von Weih- nachtsliedern ein. Es folgte die erste Pause, in der sich Jazzgruppe beim „Tanz der Vampire“ 26 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Jetzt wurde es gruselig: Die Vampire der zweiten Jazz- 5. Tag Ausflugsmöglichkeit: Nationalpark Paklenica gruppe luden zum Tanz! Mit bleichen Gesichtern, zerzaus- Nach dem Frühstück haben Sie die Möglichkeit zum Nati- ten Haaren und schwarzen Umhängen verwandelten sie onalpark Paklenica zu fahren. Es erwarten Sie Felswände die Turnhalle in den Friedhof der Burg Schlotterstein... Die mit einer Höhe von bis zu 400 Metern Höhe, Höhlen, Grot- Grundschulturner/innen holten uns wieder auf den Boden ten und bizarre Felsformationen, welche die Landschaft zu der Tatsachen zurück: Handstand, Rädchen und sogar eine einem besonderen Naturerlebnis werden lassen. Die tiefe Abfolge von mehreren Übungsteilen hintereinander! Das ani- Schlucht Velika Paklenica war das aufregende „Tal der To- mierte viele Kinder unter den Zuschauern, im Anschluss ihr ten“. Im Park gibt es fast 70 Höhlen. Allerdings kann nur Können zu zeigen oder unter Anleitung zu proben. die Manita Pec besichtigt werden (empfohlen für Gäste, die Damit war der Nachmittag auch schon fast vorbei. Es fehl- sehr gut zu Fuß sind). Die Höhle ist 175 Meter lang und te nur noch das Verteilen der kleinen Geschenke für die in zwei Räumen haben sich beeindruckende Stalactiten und Kinder, ein gemeinsames Schlusslied, und der Dank des Stalagmiten gebildet, welche auf 80.000 Jahre geschätzt Moderators an alle Helfer. werden. Stellvertretend sei hier nochmals Hans-Joachim Wüst vom 6. Tag Sibenik - Istrien Turnverein gedankt, der die Idee für dieses neue ungezwun- Nach dem Frühstück fahren Sie wieder an die Istrische gene Konzept hatte. Wir hoffen, bei den Zuschauern kam Riviera. Möglichkeit zur Stadtführung in Opatija (Aufpreis) es ebenso gut an wie bei den Veranstaltern und freuen uns und Übernachtung. auf viele „Wiederholungstäter“ und „Neueinsteiger“ beim nächsten Mal in zwei Jahren. 7. Tag Istrien - Heimreise i. A. der Vorstände und Übungsleiter Nach einer erlebnisreichen Reise geht es wieder in Richtung der Vereine – Peter und Karin Hess Heimat. Hier die Eckdaten: Termin: 7. bis 13. Juni 2015 Turnverein Börtlingen 1903 e.V. (alternativ: 1. bis 7. Juni, Pfingstferien). Unser Reiseveranstalter prüft momentan die Terminsituation. Reisegruppe Preis pro Person: Reise 2015 nach Kroatien „Auf Winnetous Spuren“ 649,00 € (im Doppelzimmer), Einzelzimmer-Zuschlag: ca. Der Turnverein bietet auch 2015 wieder eine tolle Busreise an. 80,00 € bis 100,00 € Fahren Sie mit uns in die beeindruckenden Naturlandschaf- Der Preis basiert auf 25 Teilnehmer, der Einzelzimmerpreis ten Kroatiens. Wer kennt sie nicht die unzähligen Karl-May- wird momentan angefragt. Filme der sechziger Jahre. Lex Barker und Pierre Brice Im Preis enthalten: waren für eine ganze Generation die Helden der Kindheit. - Abfahrt Börtlingen Wir wollen mit unseren Mitgliedern (auch Gäste sind uns - 2. Frühstück bei der Anreise herzlich willkommen) zu den Stätten der Dreharbeiten in - 2 x Übernachtung (Du/WC) mit Halbpension Kroatien fahren, um Winnetous Leinwandabenteuer an rea- im 3*-Hotel in Istrien len Schauplätzen nachzuerleben. - 4 x Übernachtung (Du/WC) mit Halbpension Mit dem Reisebus der Firma Grötzinger fahren wir von im 3*-Hotel in Sibenik (Dalmatien) Börtlingen über Istrien entlang der Küste nach Sibenik in - 1 x Begrüßungsgetränk in Sibenik Dalmatien. - Ganztägige Reiseleitung, Eintritt und Führung im Natio- Von hier aus starten wir unsere Tagesausflüge zum Natio- nalpark Plitvicer Seen nalpark Plitvicer Seen, zum Nationalpark Krka Wasserfälle - Ganztägige Reiseleitung, Eintritt und Führung im National- und zum Nationalpark Palenica. park Krka Wasserfälle 1. Tag Anreise Istrien, - Stadtführung in Zadar Anreise an die istrische Riviera Die Gruppe hat einen eigenen Bus mit 49 Plätzen. 2. Tag Istrien - Zadar -Sibenik 22 Teilnehmer haben sich schon angemeldet. Entlang der Küste reisen Sie zunächst in die 3000 Jahre Anmeldungen ab sofort bei Wolfgang Gloser, mit folgenden alte Stadt Zadar, wo Sie eine Stadtführung haben wer- Angaben: den. Diese historische Stadt war Drehort für die Winnetou- - Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Postanschrift und Telefon- Verfilmungen wie „Der Ölprinz“ und „Winnetou Dritter Teil“. nummer Weiterfahrt nach Sibenik zu unserem Quartier. Möglichkeit Der Reisepreis ist nach schriftlicher Aufforderung an den zur Stadtführung (Aufpreis). TV Börtlingen zu entrichten. 3. Tag Nationalpark Plitvicer Seen Hinweise: gültiger Personalausweis oder Reisepass. Vormittags fahren Sie zum Nationalpark Plitvicer Seen, wel- Alle nicht genannten Eintrittsgelder, Mittagessen, fakultative cher als Schauplatz etlicher Winnetou-Verfilmungen diente. Ausflüge oder sonstige Zusatzleistungen sind nicht im Preis Das von Wald umgebene Seengebiet liegt in einem Tal- enthalten und werden vor Ort gebucht und bezahlt. kessel und wurde 1949 zum Nationalpark erklärt. Die 16 Änderungen des Programmablaufs sowie Irrtümer vorbe- stufenweise angeordneten Seen laufen teilweise ineinander halten. und ergeben dadurch ein wunderschönes Spiel von kleinen Des Weiteren empfehlen wir eine Reiserücktrittsversiche- Bächen. Drehort von u. a. „Schatz im Silbersee“, „Winnetou rung abzuschließen. Zweiter Teil“ und „Der Ölprinz“. Kosten ca. 3,2 % vom Reisepreis. Klären wir noch im Detail 4. Tag Nationalpark Krka Wasserfälle - Trogir & Split ab. Heute Vormittag starten Sie zu einem ganztägigen Ausflug Euer „Reise-Manager“ Wolfgang Gloser zum Nationalpark Krka Wasserfälle. Der Fluss Krka stürzt ABTEILUNG HANDBALL über vier unterschiedlich hohe Kalkterrassen talwärts, einge- rahmt von einer beinah unberührten Natur. Der Nationalpark Spielbericht 1. Männermannschaft war der Schauplatz von unter anderem „Winnetou Erster HSG Wangen/Börtlingen – HC Hohenems 30:25 (16:11) Teil“, „Unter Geiern“ und „Winnetou und Shatterhand im Tal Nachdem die HSG Wangen/Börtlingen in der vergangenen der Toten“. Am Nachmittag geht Ihre Tour entlang der Küste Woche im Auswärtsspiel gegen den BW Feldkirch aus Ös- zuerst nach Trogir und weiter nach Split. Hier erleben Sie terreich unter die Räder gekommen war und so die neunte eine Altstadtführung und können u.a. den monumentalen Niederlage im zehnten Saisonspiel kassiert hatte, ging es Diokletianpalast in Split sehen. Diese Stadt diente als Kulis- am vergangenen Samstag erneut gegen eine Mannschaft se von u. a. „Winnetou Dritter Teil“, „Old Surehand“ sowie aus der Region Vorarlberg. Diesmal hatte jedoch der Gegner „Winnetou und sein Freund Old Firehand“. die über 200 Kilometer lange Anreise. Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Rechberghausen 27

Der Beginn der Partie war geprägt von zwei schwäche- ren Abwehrreihen und so hatten die Angriffsreihen leichtes Spiel. Jedoch haderten die Gäste mit dem Haftmittelverbot in der Forstberghalle und so führte die HSG in der 7. Mi- nute mit 4:3. Ab diesem Zeitpunkt festigten die Hausherren ihre Abwehr und erhöhten gleichzeitig den Druck im An- griffsspiel. In der Folge baute die HSG ihre Führung bis zur 13. Minute auf 9:4 aus. Nun gönnte sich die HSG eine klei- ne Verschnaufpause und ließ den Gegner bis zur 17. Minute auf 9:7 herankommen. In den verbleibenden Minuten bis zur Halbzeitpause konnte die HSG trotz zweimaliger Unterzahl die Führung bis auf 16:11 ausbauen. Nach der Pause war die HSG weiterhin die bessere Mann- schaft und baute ihre Führung bis zur 40. Minute auf 24:17 aus. In der 44. Minute wurde Daniel Schade zum wiederhol- ten Mal mit einem Schlag ins Gesicht am Torabschluss ge- hindert und ließ sich zu einem Revanchefoul in Form eines Remplers hinreißen und erhielt hierfür einen Platzverweis. Sein Gegenspieler eine Zeitstrafe. In der Folge kam die HSG auch aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten Im neuen Jahr findet der erste Wochenmarkt am Samstag, etwas unter Druck und so stand es in der 56. Minute nur den 10. Januar 2015 statt. noch 27:24. Jedoch schenkte die HSG dieses Spiel nicht mehr her und gewann verdient mit 30:25. Brandstiftung Wenn auch in diesem Spiel nicht alles gut war, konnte jeder, der in die Forstberghalle gekommen war, eine klare Ver- Zwei bislang unbekannte Jugendliche entzündeten zwei besserung im Spiel der HSG erkennen. Dies hat zum einen „gelbe“ Säcke, die zur Entsorgung in der Zufahrt zum damit zu tun, dass die HSG nicht einem Rückstand hinter- Grundstück Rembrandtstraße 7 abgestellt waren. Durch die herlaufen musste, weil die Offensive und Defensive weniger Flammen geriet die 1,8 m hohe Thujahecke auf einer Länge leichte Tore für den Gegner zuließ und zum anderen, weil von ca. 50 cm in Brand. Der Brand konnte glücklicherweise diesmal sich der Gegner anstatt mit seinen Fehlern, mit den vom Hauseigentümer entdeckt und gelöscht werden. subjektiv empfundenen Fehlern der Unparteiischen beschäf- Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Rechberg- tigte. Trotz der bisherigen Krisensaison hat die HSG nur vier hausen unter Tel. 07161/959306 entgegen. Punkte Rückstand auf das Mittelfeld der Tabelle. HSG: Samuel Wolf, Martin Mühleisen (Tor); Daniel Schade Ablesen des Zählerstands Ihrer (2), Wolfgang Mühleisen, Markus Henning (6), Jochen Wüst (6), Boris Hummel (9/3), Moritz Bayha (3), Nico Kuttler, Ma- Wasseruhr - Selbstablesekarte rius Haug (1), Matthias Fetzer, Alexander Neldner (3); In den nächsten Tagen wird die Gemeinde Rechberghausen Vorschau: an alle Hauseigentümer eine Selbstablesekarte zur Ablesung Das nächste Spiel hat die HSG Wangen/Börtlingen am der Zählerstände zum 31.12.2014 verschicken. 13.12.2014 um 20:00 Uhr in der Kuppelnauhalle in Ravens- Hierzu bitten wir Sie, Ihre Zählerstände der Wasseruhr abzu- burg gegen den Tabellenvorletzten, den TSB 1847 Ravens- lesen und in den anhängenden Abschnitt einzutragen. Bitte burg. schicken Sie uns den ausgefüllten Abschnitt schnellstmög- Bis bald Ihre HSG. lich zurück, spätestens jedoch innerhalb zwei Wochen. Ergebnisse & Vorschau: Alternativ können Sie die Zählerstände der Wasseruhr per Telefon, Fax oder E-Mail melden. Am vergangenen Wochende spielten Unter den Telefonnummern 50135, 50145 oder 5010 können M1 HSG Wa/Bö - HC Hohenems 30:25 Sie Ihre Zählerstände mitteilen. M2 HSG Wa/Bö 2 - TSV Heiningen 3 13:23 Per Fax unter 07161/50150. wJD SG Ku-Gi - JSG Schurwald n.g. Per E-Mail unter [email protected] oder Spiele in der kommenden Woche: [email protected] Samstag, den 13.12.2014 Kuppelnauhalle, Ravensburg Mängel an der Straßenbeleuchtung jetzt melden M1 20:00 Uhr TSV Ravensburg – HSG Wa/Bö 1 Oede-Sporthalle 1, Göppingen In der kommenden Woche führt die Netze BW (EnBW) im M2 19:00 Uhr MSG GP-Holz – HSG Wa/Bö 2 Auftrag der Gemeinde die turnusgemäßen Reparaturarbei- Forstberghalle, Wangen ten an der Straßenbeleuchtung durch. Wenn Ihnen defekte wJD 14:45 Uhr JSG Schurwald – SG Ku-Gi Leuchten aufgefallen sind, können Sie diese bis Freitag unter Tel. 501-0 an die Gemeindeverwaltung melden. An- sprechpartnerin auf dem Rathaus ist Marlies Schellmann.

Rechberghausen Wohnungsbörse - Hilfe bei der Wohnungsver- mittlung Die Gemeinde Rechberghausen hat seit längerer Zeit schon eine Wohnungsbörse eingerichtet. Dabei handelt es sich um Amtliche Bekanntmachungen die Zusammenführung von Wohnungssuchenden und Anbie- ter von Wohnungen. Wer gerade auf der Suche nach einer Zusätzlicher Wochenmarkt am 24.12. Wohnung ist oder Wohnraum in naher Zukunft zu vermieten hat, kann sich bei der Gemeindeverwaltung im Bürgerbüro, In der Weihnachtswoche (KW 52) wird der Wochenmarkt unter der Durchwahl 501-23, melden. zusätzlich am Mittwoch, den 24. Dezember 2014 (Heiliger Insbesondere sind wir auf der Suche nach freien Wohnun- Abend) auf dem Kirchplatz angeboten. Nutzen Sie die letzte gen, welche wieder vermietet werden sollen, da wir momen- Möglichkeit für frische Einkäufe vor den Festtagen. tan eine sehr große Nachfrage nach Wohnungen haben. 28 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Räume für Atelier gesucht! Einwohnermeldeamt/Einwohnerzahl Zuzug: 37 Wegzug: 21 Geburten: 1 Tod: 7 Einwohnerzahl am 31.10.2014 = 5405 Einwohnerzahl am 30.11.2014 = 5415      

Die Gemeinde sucht für eine Künstlerin ein Atelier, ca. 40-50 m², möglichst im EG, evtl. mit einem kleinen, abgetrennten Büroraum. Anfragen an: Birgit Friz, Tel. 501-13, Mail: [email protected]

Geänderte Öffnungszeiten im Wertstoffhof Der Wertstoffhof ist am Heiligen Abend und an Silvester geschlossen. Als Ausgleich dafür wird jeweils am Dienstag davor, also am 23. und am 30. Dezember 2014 von 16-18 Der 35. Weihnachtsmarkt im Städtchen war wieder eine Uhr, geöffnet sein. festliche Einstimmung in die Adventszeit. Hervorzuheben Um Beachtung wird gebeten. ist erneut das anspruchsvolle Musikprogramm mit Life-Auf- tritten vieler örtlicher und überörtlicher Musikgruppen. Die schönen Weihnachtsbäume wurden von unserem Jagdpäch- Mitteilungen der Gemeinde ter Winfried Jahnke gespendet, das Schmalz von der Metz- gerei Fischer. Dank gilt es allen Anliegern für ihr Verständnis Märchenerzählungen mit Harfenmusik zu sagen, ebenso der Marktorganisatorin Martina Köhler, Michael Hübner und dem Bauhofteam. am Montag, 22.12.2014 ab 18:00 Uhr im Ochsensaal Rech- berghausen

Eva Bredl begleitet Märchenerzählerin an der Harfe Sandra Sonnentag

Veranstaltungsort: Ochsensaal im Gasthaus Zum Roten Ochsen, Hauptstraße 49 Einlass: 18:00 Uhr - Beginn: 19:00 Uhr Bewirtung nur vor dem Konzert und während der Pause Die Jagdhornbläser beim Weihnachtsmarkt. (Tischbestuhlung) Vorverkaufsstelle: Gemeinde Rechberghausen, Tel. 07161/501-0 oder an der Abendkasse. Eintrittskarten 8 Euro Erwachsene; 6 Euro für Schüler, Studenten, Behinderte ab 70 %.      

Erneute Auszeichnung für „Beispielhaftes Bauen“ in Rechberghausen: Landschaftspark Grüne Mitte als Vorbild für gelungene Landschaftsarchitektur Im Rahmen des Wettbewerbs „Beispielhaftes Bauen“ der Architektenkammer Baden-Württemberg hat erneut eine Bau- maßnahme aus Rechberghausen die Jury überzeugt. Nachdem in der Vergangenheit bereits viele Objekte wie z.B. der Schlossmarkt und der Haug-Erkinger-Festsaal ausgezeichnet wurden, hat nun auch die Grüne Mitte die Auszeichnung der Architektenkammer erhalten. Die Idee der Landschaftsarchitekten Eva Fischer und Michael Heumann aus München ging im Vorfeld der Gartenschau 2009 aus einem bundesweiten Architekturwettbewerb hervor, bei welchem sie mit ihren Vor- schlägen zu überzeugen wussten. Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Rechberghausen 29

In der Begründung der Architektenkammer heißt es: In beispielhafter Weise ist es hier gelungen, mit einer „grünen Mitte“ neue Impulse für die Ortsentwicklung zu schaffen. Das entstandene Gelenk zwischen Ortsmitte, Marbachaue mit Kulturmühle, Schinderbachtäle sowie Schul- und Kulturzen- trum nimmt in weiten Teilen gute Qualitäten auf. Neue Spiel-, Freizeit- und Erholungsangebote verbessern angrenzende Siedlungen, naturnah gestaltete Fließgewässer, der See und die Landschaft des Hungerboll lassen Natur in die Mitte. Entstandene bauliche Elemente wie die Uferbefestigungen, die Brücken, der Turm und weitere einzelne Stationen in der Landschaft zeigen hohe gestalterische Qualität. So ist Landschaft und Freiraum nicht nur einen Sommer lang Programm.

Glückwünsche an den Verein Kulturmühle e.V. - 25 Jahre - Vereinsjubiläum gefeiert - 200 Mitglieder!

Am vergangenen Sonntag feierte der Verein Kulturmühle e.V. einmal mehr sein 25-jähriges Vereinsjubiläum mit vielen Gästen. Von Friedemann Binder, Kreis- und Gemeinderätin Martina Zeller-Mühleis und Bürgermeister Reiner Ruf wurden Glückwünsche und Worte des Dankes für den Jubiläumsver- ein und seine 1. Vorsitzende mit dem gesamten Mühlenteam übermittelt. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde Ursula Seng bereits im Jahr 2013 mit der Ehrenme- daille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Festansprache hielt die 1. Vorsitzende Ursula Seng, wel- che bereits 1989 für die Interessensgemeinschaft und dann auch für den Verein diese verantwortliche Position inne hat. Sie zeigte die ganze Entwicklung des Vereins von den be- scheidenen Anfängen der gemeinsamen Schönheitsrenovie- rung des Mühlengebäudes mit dem Start der Ausstellungen Zum 25-jährigen Geburtstag strahlten alle zu Recht: Die 1. Vor- und der Weiterentwicklung des Vereins mit Jahresausstel- sitzende Ursula Seng, Bildmitte, links ihr mit engagierter Ehe- lungen, Begegnungsausstellungen, Weihnachtsausstellungen, mann Bruno Seng und rechts Erwin Kupi, welcher ebenfalls seit Ausstellungen zur Heimat- und Mühlengeschichte, Kunst- Beginn als Ausstellungs- und Veranstaltungsleiter viele Impulse fahrten, Handwerkermarkt, Weibermarkt, Mühlenakademie u. gegeben hat. Nicht auf dem Bild sind Prof. Dr. Roland Mastel v. a. m. auf. und seine Ehefrau Theresia Mastel, welche seit einigen Jahren Sie dankte auch allen Leistungsträgern im Verein, den Mit- rund um die Mühle ebenfalls sehr tatkräftig mitarbeiten. gliedern, dem Vorstand und allen engagierten Beteiligten. Nach dem Festvortrag ergriff kurz Roswita Walenczyk das Wort und dankte der 1. Vorsitzenden Ursula Seng für die 25-jährige Leitung des Vereines, ebenso für die umsichtige Füh- rung und die jederzeit gute Zusammenarbeit. Anschließend wurde noch in den Sonntagabend hinein gefeiert und manche Erinnerung ausgetauscht. Der Verein Kulturmühle e.V. wird noch gesondert berichten. 30 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Unser „Rechi“ Rund 45 Mitarbeiter beschäftigt das 1970 von Dr. Bertram Tretter gegründete Unternehmen. Mit der Spezialisierung auf Kleinteile zur mechanischen Antriebstechnik liefert das Un- ternehmen flexible und individuelle Produkte für den Markt. Bei einem Rundgang zeigte der Firmengründer und dessen Sohn den interessierten Räten die Produktions- und Ferti- gungshallen.

Auch im zweiten Monat war unser Bürgerauto Rechi erfolg- reich unterwegs. „Er“ kommt nicht nur bei den Bürgern gut an, sondern auch beim Fahrerteam. Heidrun Meuter, eine Fahrerin hat ihre Eindrücke in einem Gedicht zusammen- gefasst: D’r Rechi, der fährt übers Land Jazz im Schloss und isch hier au scho guat bekannt. Ob Frau Müller, Maier, Schmidt, Wunschkonzert mit Martin-Schrack-Trio alle wellet mit Rechi mit. Donnerstag, 18. Dezember 2014, 20:30 Uhr Dia Leit‘, die ohne Auto send, rufet d’r Rechi a‘ - ganz g‘schwend. Wenn’s goht en Dag vorher, des wär g’scheid, dass dia Fahrer glei‘ wiss‘d Bescheid. Net bloss zom Abhola ischer do, ab ond zua isch au a Schwätzle dro. Was älles juckt und was oin zwickt, ond wia vielleicht d’r Nochbar tickt. Dia Enkel bloß no’s Handy juckt on em Garda sich niemand buckt. Geduldig heart m’r älles a ond manch oiner gibt en Ratschlag dra. Dia Leit‘, dia freiat sich wenn m’r kommt ond d’r Alldag wird dann wieder bont. Ihr „Rechberghäuser“ nemmat’s a mit „Rechi“ kommet ihr en Rechberghausen sicher a. Mir helfat au beim Eineganga ond lasset euch bestimmt net hanga. Fahret mit ond ihr werdet seah verzählet au de andere: „des war schea“ Beim Abschlusskonzert zum Jahresende haben die Gäste Gemeinderat im Gewerbegebiet Lindach zu die Möglichkeit, vor dem Konzert ihre Wunschstücke aus- Besuch zuwählen. Auf ausgelegten Wunschzetteln kann jeder Gast drei Wünsche niederschreiben. Nach der Auswertung spielt die Combo die am häufigsten gewünschten Titel. Ebenfalls schon Tradition hat ein kleines Wunschkonzert-Jazzrätsel, bei dem es Freikarten für „Jazz im Schloss“ oder eine CD zu gewinnen gibt. Die Besetzung: Martin Schrack Piano Axel Kühn Bass Felix Schrack Drums Veranstaltungsort: Schlosskeller Rechberghausen Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 20:00 Uhr Vorverkaufsstelle: Gemeinde Rechberghausen, Rathaus, Tel.: 07161 / 501-0, oder an der Abendkasse.

Im Vorfeld der letzten Sitzung besichtigte der Gemeinderat Verstorben ist: die Firma Dr. Tretter im Gewerbegebiet Lindach. Den Ge- meinderäten ist es ein Anliegen, regelmäßig den Austausch am 06.12.2014 Frau Anna Kupi, geb. Thill, mit örtlichen Betrieben zu suchen. Am Aalbach 1, Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Rechberghausen 31

Wir gratulieren: bensumständen dieser Menschen. Auch kann der oft in allen Einzelheiten plastisch geschilderte, beinahe archaisch 13.12. Helene Nowak, Lenaustr. 5 85. Geb. Tag anmutende Kampf ums pure Leben und Überleben dem lar- 14.12. Rolf Schiller, Ödachstr. 8 80. Geb. Tag moyanten, allzu zivilisationsverliebten Gegenwartsmenschen 16.12. Alfred Lichtmaneker, 89. Geb. Tag gewiss Anlass zum Nachdenken geben. Beeindruckend! Rosensteinstr. 34 (Übers.: Gabriele Haefs, Andreas Brunstermann) Helmer Passon **NEU** Ines Thorn: Wolgatöchter Gefunden wurde Das Schicksal einer deutschen Aussiedlerfamilie in Russ- land zur Zeit der Zarin Katharina. 1 Tabakbeutel mit Inhalt Zarin Katharina II. plant die Besiedlung ländlicher Gebiete 1 Handy entlang der Wolga. Dafür schickt sie Werber nach Deutsch- 1 braunes Schlüsselmäppchen mit 1 Schlüssel land, die Land, Haus und ein beträchtliches Startkapital an- bieten. Viele deutsche Familien gehen auf die verlockenden Angebote ein, so auch Familie Reiche. Vater Reiche ist von Familienfreundliches Rechberghausen Hause aus Kirchenmaler, betätigt sich aber als Kunstfäl- scher, um seine Frau und die drei heiratsfähigen Töchter einigermaßen zu ernähren. Da er immer wieder von der Obrigkeit verfolgt wird, hofft die Familie in Russland endlich Evang. Kinderhaus „Im Horben“ sesshaft werden zu können und ihr Glück zu machen. Die Überfahrt und die anschließende Reise durch das winterli- che Russland erweisen sich als große Strapaze. Auch in der Kinderhaus-Informationsführung neuen Heimat hat die Familie zu kämpfen. Die ungewohnt Sie sind auf der Suche nach einem passenden Kindergarten- harte körperliche Arbeit als Bauern muss sie erst lernen und oder Krippenplatz? dann droht noch Gefahr durch die Überfälle von Kirgisen. Dann laden wir Sie herzlich zu uns in das evangelische Die drei Töchter kämpfen nicht nur um den Lebensunterhalt, Kinderhaus ein. Nach einer Führung durch die Einrichtung sondern jede Einzelne auf ihre Art um ihr Liebesglück. werden Sie über den Tagesablauf, die Arbeit und Besonder- Eindrucksvoll schildert die Autorin die Pionierarbeit der Wol- heiten unserer Einrichtung informiert. gadeutschen anhand des Schicksals der Familie Reiche. Ein Danach können Sie sich dann entscheiden, ob Sie Ihr Kind wunderbarer historischer Roman, der sich spannend und in bei uns im Kindergarten oder der Krippe anmelden wollen. einem Rutsch liest. -Historisches- Der nächste Termin: Christiane Kühr Dienstag, 16.12.2014, 16 Uhr Treffpunkt vor dem Kindergarten **NEU** Alfred Bodenheimer: Kains Opfer In Zürich wird ein jüdischer Lehrer tot aufgefunden - Rabbi- Wenn Sie an diesem Termin kommen möchten, geben Sie ner Daniel Klein versucht, den Mord aufzuklären. uns bitte kurz vorher Bescheid. Nahum Berger unterrichtet an der Schule der israelitischen Telefon: 07161/58085 oder Kultusgemeinde in Zürich. Als er eines Tages nicht zum Un- E-Mail: [email protected] terricht kommt, schaut ein Kollege in der Wohnung vorbei Unsere Homepage: www.evkiga-rechberghausen.de und findet ihn tot vor, offenbar gewaltsam ums Leben ge- kommen. Die Züricher Polizei befragt bei ihren Ermittlungen auch den örtlichen liberalen Rabbiner Daniel Klein und bit- Katholischeöffentliche tet ihn auch, bei der Übersetzung persönlicher Dokumente Schlossmarktbücherei des Toten behilflich zu sein. Klein kommt zu Ohren, dass Berger eine Beziehung zu einer verheirateten Frau, noch Buchtipps der Woche: dazu aus der streng orthodoxen Gemeinde, unterhielt. Die Polizei verhaftet deren Ehemann, weil sie eine Tat im Affekt **NEU** Roy Jacobsen: Die Unsichtbaren vermutet. Rabbi Klein versucht Kontakt zu Bergers Exfrau Vom ergreifenden Kampf einer kleinen Familie um das täg- aufzunehmen. Er reist deswegen sogar eilends nach Israel. liche Überleben auf einer winzigen norwegischen Insel. Über Umwege kommt Klein darauf, dass Berger mit ihr ei- Auf Barroy, einer der zahlreichen winzigen Inseln Nordnor- nen Sohn hat, der inzwischen auch in Zürich lebt. wegens, lebt in fast völliger Abgeschiedenheit eine kleine Ein jüdisches Thema ganz ohne einen Holocaust-Hinter- Familie gleichen Namens. Der Roman des in Norwegen grund ist zumindest für Deutsche selten. Jüdisches Leben sehr bekannten, mehrfach preisgekrönten Autors spielt in als alltägliche, kontinuierliche Selbstverständlichkeit gibt es der ersten Hälfte des 20. Jh. und erzählt sehr anschaulich, wohl nur in den Schweizer Gemeinden. Der Autor ist als in einer bewusst einfachen Sprache und in suggestiven Professor für Jüdische Literatur- und Religionsgeschichte Bildern voll elementarer Kraft vom Schicksal dieser auf berufener Fachmann, diese Welt anderen nahezubringen. In beengtem Raum zusammengezwungenen Menschen, von diesem Krimi gelingt es ihm unaufdringlich, die Eigenarten ihrer Einsamkeit, von ihren Konflikten und von ihrem be- jüdischen Lebens zu vermitteln und zugleich den Leser mit ständigen Ringen mit den Naturgewalten. Winterstürme und einer gut durchdachten und flott erzählten Kriminalgeschich- Dürre, Kargheit des Bodens und die täglichen Widrigkeiten te zu fesseln. Sehr zu empfehlen! und lebensbedrohenden Gefahren des Fischfangs fordern -Krimi- den Menschen alles ab. Und dennoch klammern sie sich Pauline Lindner schicksalsergeben und verbissen an dieses Stück Erde, **NEU** Hape Kerkeling: Der Junge muss an die Frische Luft das sie als ihre Heimat lieben. Selbst in äußerster Bedürf- Mit „Ich bin dann mal weg“ hat er Millionen Leser inspi- tigkeit strebt der Mensch nach zivilisatorischem Fortschritt riert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht und materieller Verbesserung. Dies schildert der Roman in Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit exemplarischer Weise. Die zweite Motivkette schildert das großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre innige, aber auch spannungsreiche Zusammenleben dieser im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den wenigen Menschen, ihr Heranwachsen, Krankheit und Tod, ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, ihre Konflikte und ihre emotionale Verstricktheit. Man kann turbulenten Karriere - und darüber, warum es manchmal ein nachvollziehen, wie sich Hierarchien im Laufe der Jahre Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verändern, weil die Charaktere sich verändern oder weil die verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Natur ihren Tribut verlangt. Der zurückgenommene Ton und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzu- die bewusst unaufgeregte Lakonie des Erzählens stehen in stehen. wirkungsvollem Kontrast zu den existenzbedrohenden Le- Quelle: www.borromedien.de 32 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Die vorgestellten Bücher sind ab sofort entleihbar. Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen: Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Dienstag: 08.00 Uhr – 11.30 Uhr Leserinformation Donnerstag: 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Liebe Leserinnen und Leser, Öffnungszeiten Pfarrbüro Wäschenbeuren: der Kirchengemeinderat hat mit Wirkung zum 01.01.15 eine Dienstag: 08.30– 10.00 Uhr neue Gebührenordnung beschlossen: Donnerstag: 18.00 – 19.00 Uhr Ausweisgebühr pro Jahr: Handy-Notfallnummer: 01573-8280332 - Bibliotheksausweis für Einzelpersonen In dringenden seelsorgerlichen Fällen und im Falle einer ab 18 Jahren 10,00 € Beerdigung können Sie diese Nummer anrufen. - Bibliotheksausweis ermäßigt für Schüler Wochenspruch: ab 13 Jahren 5,00 € „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt ge- - Bibliotheksausweis für Schüler bis einschl. 12 Jahren -frei- waltig.“ Jesaja 40,3.10 - Bibliotheksausweis für Familien 15,00 € - Versäumnisgebühr pro Medium/Woche 0,30 € Wochenlied: - Mahngebühren 2 Wochen nach Ende EG 10: Mit Ernst, o Menschenkinder, das Herz in euch bestellt.“ der Leihfrist * 2,00 € Mittwoch, 10. Dezember 2014 - Mahngebühren 4 Wochen nach Ende Leihfrist* 4,00 € 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Kath. Kirche - Mahngebühren 6 Wochen nach Ende der Leihfrist* 6,00 € 15.00 Uh Die Konfirmanden besuchen den Weltladen in (*plus jeweils zzgl. Versäumnisgebühr) Göppingen, Freihofstraße 37, Treffpunkt am Laden, 15 Uhr - Ersatzausweis 3,00 € 19.00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im UG - Beschädigung oder Verlust von Medien (-bestandteilen) - variabel - der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen: Informatio- nen zu Fortbildungen der Jugendmitarbeiter, Gottesdienst- Schlossmarktbücherei plan, Festlegung Kontaktperson zu SFD, Kirchenaustritte, Öffnungszeiten Kindergartenvertrag, Kostenaufstellung KGR-Klausurwochen- Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00 – 17.00 Uhr ende, Bestimmung des Projekts kirchliche Entwicklungshilfe, Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr Reformationskursabend Samstag 17.45 – 18.45 Uhr Freitag, 12. Dezember 2014 Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr 14.30 – 16.00 Uhr Die „Bastelfreaks“ feiern Weihnachten. Telefon: 07161/57871 Es gibt Kinderpunsch und Weihnachtsgutsle sowie Schüt- Internet: www.schlossmarktbuecherei.de tellebkuchen (selbst gebacken). Wir lassen das Basteljahr E-Mail: [email protected] gemütlich ausklingen. Kommt bitte ins Untergeschoss der evangelischen Kirche! Tschüss. Bis bald. Kristina und Lilo. Wir wünschen allen Familien eine besinnliche Weihnachtszeit Freiwillige Feuerwehr und ein gutes neues Jahr 2015! Rechberghausen 16.00 Uhr Krippenspielprobe im UG der Jesus-Christus- Kirche Rechberghausen Feuerwehr Notruf 112 Sonntag, 14. Dezember 2014 – 3. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen Freitag, 12.12.2014 mit Taufe von Laura Mayer (Pfr. Hagner) Jugendfeuerwehr 10.00 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren – Jahresabschluss um 18.30 Uhr im Magazin Probe Krippenspiel Feuerwehrfrauen 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren Weihnachtsfeier um 20.00 Uhr im Magazin (Pfr. Hagner) Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. Wir un- Montag, 15.12.2014 terstützen die Arbeit eines Krankenhauses in Indien, Vellore. Aktive und Altersabteilung Montag, 15. Dezember 2014 Jahresabschluss um 19.30 Uhr im Magazin 20.00 Uhr Probe der Kantorei Weitere Infos finden Sie unter: Dienstag, 16. Dezember 2014 www.feuerwehr-rechberghausen.de 17.00 Uhr Kath. Gottesdienst im Alexanderstift S. Reinhardt, Kommandant Mittwoch, 17. Dezember 2014 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Evang. Kirche Kirchliche Mitteilungen Vorschau Freitag, 19. Dezember 2014 10.15 Uhr Schulabschlussgottesdienst in der Evangelischen Kirche 16.00 Uhr Krippenspielprobe im UG der Jesus-Christus- Kirche in Rechberghausen Evangelische Sonntag, 21. Dezember 2014 – 4. Advent Kirchengemeinde 09.00 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Pfrin. Schindler-Sautter) 10.00 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren – Hauptprobe Pfarramt Rechberghausen Pfr. Michael Hagner, Faurndauer Str. 38, Krippenspiel 73098 Rechberghausen, Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963 10.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Hagner) E-Mail: [email protected] Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de Gottesdienste Dezember Pfarramt Wäschenbeuren Mittwoch, 24. Dezember 2014 – Heiligabend Pfrin. Gisela Schindler-Sautter, Lorcher Straße 2/2 15.30 Uhr Familiengottesdienst in Rechberghausen 73116 Wäschenbeuren, Tel. 07172 – 9144158, mit Krippenspiel (Pfr. Hagner) E-Mail: [email protected] 15.30 Uhr Familiengottesdienst in Wäschenbeuren Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de mit Krippenspiel (Pfrin. Schindler-Sautter) Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Rechberghausen 33

17.30 Uhr Christmette in Rechberghausen (Pfr. Hagner) 17.30 Uhr Christmette in Wäschenbeuren Mitteilungen der Vereine (Pfrin. Schindler-Sautter) Das Opfer ist für die Aktion Brot für die Welt bestimmt. Donnerstag, 25. Dezember 2014 – Christfest I Turnverein Rechberghausen 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Rechberghausen (Pfr. Hagner) Nikolausfeier 2014 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein Nach der Begrüßung der Gäste durch den 2. Vorsitzenden in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) Alexander Göser begann ein zweistündiges buntes Pro- Das Opfer ist für die Aktion Brot für die Welt bestimmt. gramm, eröffnet durch die „Pampers-Liga“ der Eltern-Kind- Freitag, 26. Dezember 2014 – Christfest II Gruppe, gefolgt vom Vorschulturnen der 3- bis 6-Jährigen Kein Gottesdienst in Wäschenbeuren mit dem „Kängurutanz“. Vor der Pause zeigte die Gruppe 10.00 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Steinbach) Schülerturnen ihr Können mit der Aufführung „Tanzalarm“. Diese Gruppen werden geleitet von M. Friedrich. Das Opfer ist für die Aktion Brot für die Welt bestimmt. In der Pause schaute traditionell der Nikolaus in der gut Sonntag, 28. Dezember 2014 – 1. nach Christfest besetzten Turnhalle vorbei. Viele Kinder trauten sich auf die 09.00 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen Bühne und glänzten mit Gedichten und Liedern. Das Lob (Pfrin. Schindler-Sautter) des Nikolaus war ihnen sicher. 10.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren Nach der Pause ging es flott weiter mit einer tollen Auf- (Pfrin. Schindler-Sautter) führung unter dem Titel „Mix it - Bodenturnen mal anders“ Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. der Gruppe Gerätturnen unter Leitung von M. Köhler, H. Hechtle, N. Schempp und S. Krüger. Mittwoch, 31. Dezember 2014 – Altjahresabend Ein Höhepunkt des nachmittags war die Ehrung erfolgrei- 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Saft in Wäschenbeu- cher Turner und Turnerinnen durch den 2. Vorstand. 17 ren (Pfrin. Schindler-Sautter) Wettkampfteilnehmer und -teilnehmerinnen wurden für ihre 18.00 Uhr Ökumenischer Jahresschluss in der Kath. Kirche sportlichen Erfolge im Jahr 2014 geehrt. in Rechberghausen (Pfr. i. R. Gerth, Pfr. Schmid) Das Opfer in Wäschenbeuren ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Das Opfer in Rechberghausen ist für ein ökumenisches Projekt bestimmt.

Hausabendmahl Gemeindeglieder, die zunehmend an ihre Wohnung gebunden sind, können gerne auf Pfarrer Hagner zukommen, wenn sie den Wunsch nach einem Hausabendmahl haben.

Das Finale durch die Gruppe Kunstturnen unter Leitung von Frau Friedrich zeigte mit ihrem Programmpunkt „Stars und Jehovas Zeugen Sternchen“ ein Feuerwerk an Akrobatik, welches durch das Versammlung Göppingen-Ost Publikum mit großem Applaus belohnt wurde. Nach einer Zugabe der Kunstturner endete die Nikolausfeier in der Königreichssaal: Bahnhofstr. 32, 73033 Göppingen Turnhalle und alle Kinder bekamen noch ein kleines Präsent. Wir bedanken uns nochmal bei allen Helfern, die zu der Wir laden Sie ein, jede Woche etwas aus der Bibel zu gelungenen Nikolausfeier beigetragen haben. lernen. ABTEILUNG HANDBALL Unsere dieswöchigen Zusammenkünfte: TVR Rechberghausen - TV 19:19 (11:11) Donnerstag, 11. Dezember Punkteteilung nach hartem Kampf 19.15 - 21.00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokrati- Am 8. Spieltag empfingen die Jungs des TVR den Tabel- sche Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft. Im Mit- lendritten aus Schlat. Von Beginn an war klar, dass den telpunkt steht die Besprechung biblischer Themen und ein körperlich überlegenen Gästen nur mit absolutem Einsatz zu fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. begegnen war. In einer sehr ausgeglichenen ersten Halbzeit wurde dies sehr gut umgesetzt. Die Führung wechselte im- Sonntag, 14. Dezember mer wieder, wobei kein Team sich bis zur Halbzeit um mehr 10.00 – 11.45 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema – Das als ein Tor absetzen konnte. Königreich Gottes ist nahe – mit anschließendem Bibelstu- Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte in der Defensive dium anhand des Wachtturms. Im Mittelpunkt steht, von rund um den starken Abwehrspezialisten Thomas Neuchel welchem Wert die Bibel in unserer Zeit ist und wie man noch eine Schippe draufgelegt werden. Zudem war Markus sich im Leben an ihr orientieren kann. Stichler im Hausemer Tor glänzend aufgelegt. Infolgedessen ging die Heimsieben mit 16:14 und 18:16 erstmals mit zwei Toren in Führung. Trotz mehrerer Überzahlsituationen stot- terte im Anschluss der Angriffsmotor. In den letzten zehn Spielminuten fand man demnach nur noch einmal erfolg- Weitere Informationen erhalten reich eine Lücke in der guten Schlater Abwehr. Die Anzei- Sie unter: www.jw.org getafel stand bereits drei Minuten vor dem Ende bei 19:19. Beide Teams verpassten in der Schlussphase trotz guter Möglichkeiten die Chance auf den Sieg, wodurch der TVR einen Punkt aus diesem harten Fight mitnehmen konnte. 34 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Zum letzten Spiel im Jahr 2014 gastiert der TVR am kom- 1. Mannschaft: menden Samstag bei der SG Lauter 2. Anpfiff in der Don- FC Frickenhausen II – FCR 2:5 zorfer Lautertalhalle ist dann um 17:30 Uhr. Unsere Mannschaft geht mit der richtigen Einstellung ins Es spielten: Markus Stichler (Tor), Tobias Kapp, Christopher Spiel und ist die ersten 15 Minuten tonangebend. Der Füh- Köhler (3), Tobias Kinz, Max Böhnel, Simon Pasler (6), rungstreffer durch M. Maier im Anschluss an eine Ecke ist Christian Reiner (3), Sven Fischer, Dennis Antoni, Thomas Folge dieser Spielweise. Danach kommen die Platzherren Danneker (6/4), Thomas Neuchel (1) besser in die Partie, doch die Mehrzahl der Torchancen liegt (td) auf unserer Seite, so bei Schüssen von N. Kuttler oder A. Richter oder als M. Tamas nicht richtig an den Ball kommt 2. Mannschaft bzw. M. Possinke allein vor dem Frickenhausener Torwart SG Hof/Hütt 5 - TV Rechbergh. 2 24:21 scheitert. Dazwischen erhöht M. Tamas überlegt auf 0:2 1. Frauenmannschaft: nach einem weiten Ball von M. Maier über die gesamte TV Rechbergh. - 1. Heubacher HV 11:13 Abwehr des Gegners. Aber auch Frickenhausen lässt nicht locker und nach 40 Minuten steht es plötzlich 2:2. JUGEND Die 2. Spielhälfte beginnt der FC wie die 1. Halbzeit. Angriff JSG Schurwald – SG Kuchen Gingen 21:19 (11:7) über die rechte Seite, M. Öchsle legt M. Maier vor und Bezirksklasse 1 dessen maßgenaue Flanke kann M. Tamas zum erneuten Erneuter Sieg der weiblichen D-Jugend gegen den Tabel- Führungstreffer einköpfen. 10 Minuten später behauptet N. lenzweiten! Kuttler mit gutem Einsatz den Ball, spielt zu M. Tamas, der Hochmotiviert ist die Mannschaft letzten Samstag nach Ku- wiederum auf Nico zurück und dieser erzielt die beruhigen- chen angereist zum Spiel gegen die Spielgemeinschaft Ku- de 2:4-Führung. Pech hat er dann in der 65. Minute mit chen-Gingen. Der Gegner ist in der Tabelle zweitplaziert und einem Lattentreffer, ehe A. Richter seinen Aufwärtstrend mit mit entsprechendem Respekt ist die weibliche D-Jugend dem 2:5 bestätigt, als er Gegenspieler und Torwart aus- angetreten. Als die gegnerische Mannschaft zu Beginn des spielt und für die endgültige Entscheidung sorgt. Mit dem Spieles gleich das erste Tor erzielte, war der Kampfgeist Vorsprung von 3 Toren im Rücken lässt es die Mannschaft geweckt! Sofort lieferte JSG nach und ging in Führung. Der ruhiger angehen, ohne jedoch den Platzherren noch großar- Gegner holte mit weiteren Toren auf, allerdings setzten sich tig Torchancen zu gewähren. Was dann noch auf unser Tor unsere Mädels erneut souverän durch und gingen mit 11:7 kommt, wird von Th. Danneker in gewohnt sicherer Manier in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit ging die Mann- gehalten. schaft an ihre höchste Grenze, da SG Kuchen-Gingen stark aufholte und in der Mitte der zweiten Halbzeit der Sieg der 2. Mannschaft: JSG infrage stand. Das Spiel wurde in den letzten Minuten Türk JC – FCR II 5:0 immer spannender und es war ein absoluter Teamgeist ge- Lange war kein Unterschied festzustellen, welche Mann- fragt! Genau diesen setzte die Mannschaft gezielt ein und schaft an der Spitze der Tabelle steht. Unsere 2. Mann- konnte letztendlich doch den Sieg erobern! Die JSG-Mädels schaft gestaltete die 1. Halbzeit ausgeglichen, musste den gewannen somit dieses Spiel gegen einen starken Gegner Rückstand hinnehmen, verpasste jedoch bei einer Riesen- auf Augenhöhe mit 21:18. chance, den Ausgleich zu erzielen. Kurz nach der Pause Durch die motivierenden Worte der Trainer ziehen die Mäd- konnte Donzdorf auf 2:0 erhöhen, was dann soviel wie die chen nun gestärkt und unbesiegt in die Rückrunde ein. Vorentscheidung bedeutete. Mit 3 weiteren Treffern machte Es spielten: Selina Tischer, Adriana Wiedmann (2), Laura Donzdorf alles klar, was jedoch der Leistung unserer Mann- Principe (6), Leonie Heer (1), Annika Krüger (4), Lara Gold- schaft an diesem Tag nicht ganz gerecht wurde. Trotzdem mann (5), Alessa Böhl-Blank (3), Mara Weiler und Carla können wir zufrieden sein und etwas optimistischer in die Straub (Tor). Spiele im neuen Jahr gehen. Werner Schellmann

Schwäbischer Albverein e.V. FÖRDERVEREIN FUSSBALLSPORT RECHBERGHAUSEN E.V. Ortsgruppe Rechberghausen Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, hiermit ergeht die herzliche Einladung zu einer außerordent- zu unserer Jahresschlusswanderung am Sonntag, lichen Hauptversammlung des Fördervereins am Dienstag, 14.12.2014 rund um Rechberghausen laden wir recht herz- 13.01.2015, 20.00 Uhr, im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte lich ein. im Lindach. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Rathausplatz. Nach dem Ergebnis der Hauptversammlung am 18.11.2014 Der Abschluss findet im Töbele mit Gesang und Musik wird die Ansetzung dieser außerordentlichen Hauptver- statt. sammlung erforderlich. Gäste sind wie immer recht herzlich willkommen. Bei TOP 6, Wahlen, konnten folgende Positionen nicht neu besetzt werden: Der Wanderführer Kurt Hartmann - 1. Vorsitzender - 2. Vorsitzender - Kassier Zur Fortsetzung geordneter Vereinsgeschäfte und nach dem 1. FC Rechberghausen1923 e.V. geltenden Vereinsrecht ist die Besetzung dieser Positionen unbedingt erforderlich. AKTIVE Um Vormerkung des Termins und um zahlreiche Beteiligung Mit drei Punkten beendet unsere 1. Mannschaft das Jahr wird gebeten. 2014. Drei Punkte, die uns etwas beruhigt in die Win- Tagesordnung: terpause gehen lassen, die allerdings, sieht man auf die 1. Begrüßung Ergebnisse vom Sonntag, auch dringend benötigt wurden. 2. Wahlen Übrigens in einem guten Bezirksligaspiel. Ein verdienter Sieg • 1. Vorsitzender mit einem Spielerkader, der uns noch nicht ganz, aber fast • 2. Vorsitzender aus dem Vollen schöpfen lässt. Jedenfalls konnte man über • Kassier weite Strecken der Partie sehen, dass die Mannschaft ihr Peter Hartmann Niveau steigern und in dieser Liga mithalten kann. 1. Vorsitzender Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Rechberghausen 35

und Picknick auf einer Bergwiese. Alle kamen heil an, für 1. Musikverein einige war die Tour eine ganz schöne Anstrengung. Umso Rechberghausen e.V. mehr schmeckte das Abendessen in einer alten Gastwirt- schaft in Rettenberg. Am Sonntag besichtigten wir das Einladung Jahresabschlussfeier Bauernhofmuseum bei Illerbeuren. Zufällig war dort Apfeltag Am kommenden Samstag, den 13.12.2014 veranstaltet der und es gab allerhand zu bestaunen und zu probieren. Musikverein Rechberghausen wieder seine alljährliche Jah- Und das Resume: Das machen wir nächstes Jahr wieder. resabschlussfeier im Haug-Erkinger-Festsaal Rechberghau- Im Oktober feierte das Fanfarencorps Ulm/Neu-Ulm sein sen. Zu dieser möchten wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, 50-jähriges Bestehen. In der großen Festhalle am Engels- Gönner und Freunde, sowie die gesamte Einwohnerschaft berg trugen die unzähligen Gastvereine zur musikalischen von Rechberghausen und den Nachbargemeinden recht Gratulation bei. Leider wurden alle Auftritte zeitlich begrenzt, herzlich einladen. Musikalisch wird sie die Jugendkapelle, da so viele Vereine gekommen waren und – man höre und das Klarinettenensemble Klarinettissimo und das Blasor- staune – die Stadt Ulm am Abend die Halle wieder besen- chester unterhalten. rein zurückhaben wollte. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von „Schmid’s Gast- Vor zwei Wochen waren wir bei unseren Freuden vom stätte Am Park“. Musikzug zu Gast. Sie feierten im Ge- Wir freuen uns auf einen schönen, unterhaltsamen Abend meindehaus ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum. Viele Zuhörer mit Ihnen! verfolgten die Ehrungen, die lustigen Einlagen der Gam- Beginn: 19.30 Uhr melshäuser und die musikalischen Beiträge des Musikzuges Saalöffnung: 18.00 Uhr Gammelshausen, des Fanfarencorps Ulm/Neu-Ulm und des Fanfarenzuges Rechberghausen. Anschließend wurde zur Proben am 13.12.2014 im Haug-Erkinger-Festsaal Musik von Last Minute kräftig das Tanzbein geschwungen. Blasorchester 10.30 Uhr Jugendkapelle 11.30 Uhr Petra Süß Schriftführerin Termine sowie alles Wissenswerte über den Musikverein können auf unserer Homepage www.mv-rechberghausen.de angeschaut werden. Furchenrutscher Felix Heinzmann Rechberghausen e.V.

n–um ner w rt el ä tb g e ß w

ä u ß

m

t

e Prunksitzung 2014 - Teil 4 -

l

e g

r

b

u

e t

n a

Gartenfreunde Rechberghausen e.V. N Ein weiteres Highlight war Wolfgang Espana. Als “Frau Huddelmaier“ stand er nach langem wieder in der Bütt und es gelang ihm nach kürzester Zeit die Lachmuskeln Am kommenden geht‘s wieder nach Freitag, 12.12.2014, der Anwesenden so zu strapazieren. Mit deftigem Humor Oberwälden. Wer Lust zum Laufen hat: Treffpunkt ist um und bissigen Kommentaren ließ uns Frau Huddelmaier an 18.00 Uhr am Parkplatz beim Friedhof. ihrem turbulenten Eheleben teilhaben, wobei vor allem ihre Für die Nichtwanderer: Wir treffen uns wie üblich gegen verflossenen Ehegatten nicht ungeschoren davonkamen. Mit 18.30 Uhr im „Lamm“. donnerndem Applaus und einer musikalischen Zugabe wur- Und am Freitag, 19.12.2014, ist ab 15.00 Uhr Frauentreff de sie schließlich aus der Bütt entlassen. Frau Huddelmaier, im Schlosscafé. besuchen Sie uns bitte nächstes Jahr wieder! Uschi

Apfelsaftaus Rechberghausen RATHAUS undUmgebunge.V.

Alle unsere Produkte sind wieder erhältlich: Apfelsaft in der 1-Liter-Flasche naturtrüb oder klar, Apfel- schorle in der 0,5-Liter-Flasche, Apfelsaft in Bag in Box 5 Liter naturtrüb oder klar, im 10-Liter-Bag in Box natur- trüb und Rechberghäuser Apfel-Birnen-Secco in der 1-Liter- Pfandflasche. Unsere Verkaufsstellen sind Fa. Pfefferminz in Rechberg- hausen, Staufers in Rechberghausen und Fam. Glaser und Hummel in Oberhausen im Hofverkauf. Gutscheinkunden melden sich bitte bei Seng 51381. Der nächste Lagerverkauf bei Fam. Hummel findet erst im Januar statt.

1. Fanfarenzug Rechberghausen 88 e.V. Bild: Fam. Glaser Eine Freizeit und zwei Jubiläen Es gibt von den letzten drei Monaten wieder einiges zu be- Nun kam die größte Gruppe der Gardemädels, die Schloss- richten. Im September fand unsere dreitägige Vereinsfreizeit garde mit einer stattlichen Anzahl von 14 Mädchen. 8 von im Allgäu statt. Wir waren alle in einer gemütlichen Pension ihnen sind im Frühjahr von den Blau-Weißen-Rutschern zur untergebracht. Gleich nach Verteilung der Zimmer führte Schlossgarde “aufgerutscht“. Es war kein Unterschied zu uns ein Stadtbummel nach Immenstadt. Am Abend wurde sehen, denn die Mädchen hatten eifrig geübt und den gemeinsam gevespert, gebastelt und viel geredet. Anschluss nahtlos geschafft. Das Trainingskonzept von Trai- Am nächsten Tag war die Wanderung durch die Starzlach- nerin Magda Schröder zeigte Erfolg - ein sehr gelungener klamm die Attraktion, natürlich mit Einkehr in eine Hütte Gardetanz. 36 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014

Wir bieten: - einen krisensicheren Job - viel Spaß beim Proben - viele geile Auftritte - Fasnet an 365 Tagen im Jahr - fröhliche Busfahrten - jede Menge Action - niemals Langeweile - und branchenübliche Bezahlung (nämlich nix) Wolltet ihr schon immer einmal ein Blas- oder Schlaginstru- ment spielen? Dann seid Ihr bei uns genau an der richtigen Adresse. Dem Alter sind dabei keine Grenzen gesetzt. Egal .... Fortsetzung im nächsten Schurwaldboten ob Alt oder Jung, die Mischung macht‘s. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Weihnachtsmarkt Rechberghausen Jürgen Sterlike, Tel. 07161/920287 oder unter www.rommdreibr.de. Beim Hüttenzauber mit Kerzenschein, weihnachtlichem En- gelspunsch und Kaiserschmarrn konnte sich die Narrenzunft Probe dieses Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt präsentieren. Unsere nächste Probe findet am 16.12.14 um 19 Uhr im Vielen Dank an alle Helfer. Aufenthaltsraum der Schurwald-Realschule in Rechberghau- sen statt.

Kulturmühle Rechberghausen e.V.

Bild: Schilling Terminvorschau 2015 Di. 06.01.15 Grafenpaar aufwiegen am Kirchplatz Sa. 10.01.15 Göppingen 7. Nachtnarrensprung So. 11.01.15 Umzug Filderstadt-Sielmingen (Bus) So. 18.01.15 Narrensprung Rechberghausen Junge Künstler bei der Arbeit So. 25.01.15 Umzug Aalen LWK-Landestreffen (Bus) Jubiläums- und Jahresausstellung 2014 Sa. 31.01.15 Umzug Ofterdingen u. Jettingen (Bus) Knack-Konzert am 14. Dezember um 15.30 Uhr Sa. 07.02.15 Umzug Reichenbach/Fils Am Sonntag, den 14. Dezember endet die Ausstellung, die So. 08.02.15 Umzug Lauchheim (Bus) das 25-jährige Bestehen des Vereins Kulturmühle themati- Do. 12.02.15 Rathaussturm siert hatte. Sehr viele Besucherinnen und Besucher haben Fr. 13.02.15 Umzug Hohenstadt die vielen Aktionen und Aktivitäten genutzt, sind in die Kul- Sa. 14.02.15 Umzug Wäschenbeuren turmühle gekommen um sich selbst einen Eindruck in das So. 15.02.15 Umzug Schwenningen (Bus) Schaffen des Vereins zu machen. Passend zum 3. Advent Mo. 16.02.15 Umzug Bühlertal (Bus) gibt es einen musikalischen Adventskalender mit fünf Mu- Di. 17.02.15 Umzug Rechberghausen sikern. 24 weihnachtliche Lieder aus aller Welt werden dar- So. 22.02.15 Umzug Büsingen (Bus) geboten. Lassen Sie sich auf Weihnachten einstimmen und Anmeldezettel erhaltet Ihr bei Euren Obfrauen/Obmännern. genießen Sie die wunderbare Vorstellung. Konzertbeginn ist S. Goldmann 15.10 Uhr. Nach dem Konzert enden die dreiwöchigen Fei- erlichkeiten zum Jubiläum, die Ausstellung der Künstlerinnen und Künstler wird abgebaut. Die Jubiläumsausstellung und die Bilder für die „Gute Taten“ der NWZ bleiben noch über die Begegnungsausstellung hängen. Guggamusigg Rommdreibre.V. Öffnungszeiten der Jubiläumsausstellung: Samstag, 13.12. von 14 bis 18 Uhr und Stellenangebot Sonntag, 14.12. von 14 bis 18 Uhr Selber Guggamusigg machen bei den Rommdreibr´n? Konzertbeginn: 15.30 Uhr Es gibt einfach nichts Schöneres… Begegnungsausstellung 2014 - 2015: Wir suchen: Motivierte, engagierte und gut gelaunte Leute Schlosshof Rechberghausen mit Spaß an Guggamusigg Ganz im Zeichen des Schlosshofs steht die diesjährige Be- Voraussetzung: Der Bewerber muss ohne Noten spielen gegnungsausstellung der Kulturmühle. können. Wer‘s nicht kann, der lernt‘s. Es muss auch unter Sie dauert vom 28.12. bis zum 11.01.2015. erschwerten Bedingungen gespielt werden können. (Diese Gesucht werden noch Bilder, Fotos und Gegenstände, die Bedingungen werden beim Vorstellungsgespräch näher er- ausgestellt werden können. Auch Ritterburgen könnten noch läutert). ausgestellt werden. Schurwaldbote . Nr. 50 . Donnerstag, 11. Dezember 2014 Rechberghausen 37

Falls Sie etwas zur Ausstellung beisteuern möchten, mel- Lassen Sie sich an diesem Abend auf Weihnachten ein- den Sie sich bei Seng, Tel. 51381. Abgegeben werden die stimmen. Exponate am 15. Dezember ab 10 Uhr in der Kulturmühle. Heimatkalender für 2015 Der Heimatkalender fürs neue Jahr ist für 11 € erhältlich bei: Toto Lotto, Hauptstr. 3, Schreibwaren Toto Lotto Danneker, Hauptstr. 41 und im Schlossmarkt 4 bei Buntstift.

Theater im Bahnhof

Dieses Wochenende Freitag/Samstag 20:00 Uhr die letzten RETÜ Vorstellungen von „Central Park West“ Nächster Stammtisch: 11.12.2014, ab 19.00 Uhr im Sport- Theaterstück von Woody Allen park Lindach, bei Daniele und Luca Wer den schon mehrfach ausge- Die Vorstandschaft zeichneten Autor, Regisseur und Schauspieler – zuletzt mit dem Golden Globe für sein Lebens- werk – kennt, der hat wohl auch schon in etwa eine Vorstellung CasaNovae.V. davon, was ihn in diesem Stück erwartet. Zwei Paare mittleren Alters und eine junge Dame. Alle Angehöri- ge der New Yorker upper class. Und alle, wie könnte es auch anders sein, behaftet mit allen nur erdenklichen Psychosen und Neurosen – einschließlich nicht alltäglicher sexueller Neigungen. Diese Ansammlung merkwürdiger Charaktere trifft in einem Appar- tement in New Yorks genauso begehrter wie unbezahlbarer Wohnlage Central Park West aufeinander. Dass es keiner von ihnen mit der ehelichen Treue beson- ders ernst nimmt, versteht sich von selbst. Dass dabei So sieht er aus! Vorder- und Rückseite auch das engste Umfeld – sei es privat oder beruflich unseres CasaNova-Talers – nicht verschont wird, gibt der Sache erst den nötigen Als erstes wollen wir heute nochmals an unsere Weih- Reiz. Und dass dabei nach und nach alle Masken fallen nachtsferien erinnern. Sie beginnen am 19.12. und gehen und die Grenzen des Anstandes gehörig verletzt werden, bis zum 01.01.2015. ist zwangsläufig. Das heißt, unser Begegnungs- und Kulturcafé CasaNova hat Woody Allen, der Spezialist für derartige Stoffe, liefert uns in dieser Zeit geschlossen. Auch die Bücherabgabe ist in in diesem Stück ein erschreckendes Psychogramm einer dieser Zeit nicht möglich. Gesellschaft, die sich gern „die Bessere“ nennt, den Beweis Im neuen Jahr sind wir dann ab dem 02.01.15 wieder gerne dafür jedoch kläglich schuldig bleibt. zu den gewohnten Öffnungszeiten für unsere Gäste da. Verständlich, dass wir die Empfehlung „Für Kinder und Ju- Bevor wir uns aber ein bisschen ausruhen können, möchten gendliche eher nicht geeignet“ geben. wir auf eine tolle Veranstaltung am kommenden Samstag, Karten an unseren Vorverkaufsstellen: 13.12.14, ab 19.30 Uhr hinweisen. An diesem Abend besucht • Optik Hasler, Spitalplatz, Göppingen, Tel.: 07161/72501 uns Stefan ‚Sigge‘ Sick und spielt Rock- und Popmusik • Mode In, Hauptstr. 17, Rechberghausen, Tel.: 07161/57849 vom Feinsten. Als kulinarische Beigabe gibt es Pia‘s leckere • sowie unter www.theaterimbahnhof.de Brotsuppe. An Vorstellungstagen ist ab 18:30 Uhr unsere Abendkasse Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Diese geben besetzt um Restkarten zu verkaufen. Infos über den Karten- wir dann wiederum direkt an die NWZ-Aktion der ‚Guten bestand erhalten Sie direkt an der Abendkasse unter Tel.: Taten‘ weiter. 07161 / 570 78. Wer außerdem noch ein oder zwei Geschenke für Weih- nachten benötigt, kann uns auch gerne hierbei um Rat fragen. Denn bei uns können Sie ab sofort Eintrittskarten für einen anspruchsvollen kulturellen Abend im Februar er- Förderverein Landschaftspark werben. Hier können Sie Tanz, Gesang und Sprache auf Töbelee.V. eine ganz andere Art erleben. Mit Thomas Faupel, Angela Hack und Sawako Nunotani haben wir an diesem Abend eine Starbesetzung in unserem Café. Vorweihnachtliche Stimmung im Park Die Veranstaltung findet am28.2.15 ab 19.30 Uhr statt. Sonntag, 14.12.2014 ab 15.30 Uhr Einlass ist 18.30 Uhr. Der Preis pro Karte liegt bei 18 Euro. Kommen Sie an diesem Sonntag zu uns an die Forsthütte, Gleichzeitig bieten wir als Ergänzung zu einem ganz ‚nor- sie wird mit stimmungsvollen Lichtern erstrahlen. malen‘ Gutschein unseren neuen CasaNova-Taler im Wert Zusammen mit dem Albverein werden wir allseits bekannte von 6 Euro an. Dies ist eine ganz spezielle Geschenkidee in Weihnachtslieder singen, die Alphornbläsergruppe „RETÜ“ Form einer Münze, die für uns geprägt wurde. Schauen Sie wird den Abend klangvoll bereichern. sie einfach vorher bei uns an. Sie werden begeistert sein. Für das leibliche Wohl ist mit Grillroten, Glühwein und Weih- Einen schönen dritten Advent wünschen nachtsgebäck bestens gesorgt. Ihre CasaNova‘s.