Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Info 9 Autobahn A 8 Stuttgart - Ulm Strecke 42 ARBEITSGEMEINSCHAFT AUTOBAHNGESCHICHTE (AGAB) e.V. Gemeinnütziger Verein www.autobahngeschichte.de Postfach 1151
[email protected] D-15531 Erkner 26. Treffen der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.V. Die 26. Mitgliederversammlung des Vereins Das Regierungspräsidium Stuttgart als eines fand am 21.April 2012 in Mühlhausen im Täle der vier Regierungspräsidien des Landes (Baden-Württemberg) statt. Baden-Württemberg steuert und koordiniert Tagungslokal war das Hotel “Höhenblick” sowohl die Finanzplanung als auch die Obere Sommerbergstraße 10 in 73347 technische Planung im Straßen- und Mühlhausen. Brückenbau für die Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen einschließlich des dazu- gehörenden Radwegenetzes. Zu den operativen Tätigkeiten gehören Bau und Ausbau von Bundesautobahnen und Bundes- straßen in Auftragsverwaltung für den Bund und die Bauherrenaufgaben beim Bau und Ausbau der Landesstraßen. Weiterhin gehören die Unterhaltung und ein sicherer Betrieb der Bundesautobahnen, A 6, A 7, A 8, A 81, A 831 zu den Aufgaben. Insgesamt sind fast 600 Mitarbeiterinnen und Das Tagungslokal Hotel Höhenblick Mitarbeiter in Stuttgart, bei den Dienststellen Heilbronn, Ellwangen und Göppingen, den Am Vorabend unserer Versammlung stellte Bauleitungen Bad Mergentheim, Schwäbisch zunächst der Abteilungleiter des Regierungs- Hall und Besigheim sowie bei den Autobahn- präsidiums Stuttgart, Herr Konradin Heyd, meistereien Tauberbischofsheim, Neuen- seinen Verantwortungsbereich vor: die stadt, Kirchberg, Ludwigsburg, Heidenheim Abteilung 4 „Straßenwesen und Verkehr“. und Herrenberg mit Kirchheim u.T. Mit diesen Aufgaben beschäftigt. Außerdem übt das Regierungspräsidium Stuttgart die Fachaufsicht über die 11 Landkreise sowie die Städte Stuttgart und Heilbronn aus, denen der Betrieb und die Unterhaltung von Bundes- und Landes- straßen obliegen.