CDU re giert in INHALT

Mecklenburg- Vorpommern Solidarität mit Weißrussland: Wt der Übernahme der CDU-Sonderparteitag mit Generalsekretär Pofalla Regierungsverantwortung überwältigender Mehrheit eröffnet Minsker Forum ln Mecklenburg-Vorpom- angenommen wurde, auf ei- mern in einer großen Ko- nen strikten Sparkurs für Seite 3-4 a|ition beendet die CDU die nächsten Jahre verstän- d 'e bundesweit erste rot- digt. Um Kosten zu sparen : ste Koalition. und effizienter arbeiten zu Große Koalition bringt Vor der Vereidigung des können, seien einige Neue- Deutschland voran Kabinetts hatten sich SPD rungen vereinbart worden, Ur>d CDU in einem Koaliti- erklärte der Landesvorsit- Seite 6-7 °nsvertrag, der von einem zendejürgen Seidel bei • Mecklenburg-Vorpommern

• der Vorstellung des Ko- turschutz sollen zum Vorteil HEUTE AKTUELL alitionsvertrages. Schwer- der wirtschaftlichen Ent- • „Unser Ziel: Ausgegli- punkte der zukünftigen Ar- wicklungschancen nur noch chene Haushalte" (S. 5) beit sind demnach die Haus- im unumgänglichen Um- Januar 2007 - UiD-News- haltskonsolidierung, neue fang umgesetzt werden. Jür- letter geht online! (S. 8) Anreize für den Arbeits- gen Seidel äußerte die Hoff- : EU-Kom- markt, eine stärkere Ver- nung, mit den geplanten missionsbericht zur Tür- zahnung im Bildungsbe- Maßnahmen auch der Ab- kei - kein Fortschritt, son- reich sowie eine qualitati- wanderung aus dem Bun- dern Rückschritt (S. 9) • ve Verbesserung der Infra- desland begegnen zu kön- Senioren Union: Otto struktur. Das neue Kabinett nen. Wulff wiedergewählt (S. wird auf acht Posten ver- 10) - Hessen: Für ein kleinert. Das Ministerium schlankes Europa (S. 11) für Wirtschaft und Arbeit, CDU-Minister im P. Bleser, J. Klöckner: dem der Landesvorsitzende neuen Kabinett Handlungsbedarf bei Ro- und stellvertretende Minis- aming-Gebühren (S. 12) terpräsident Jürgen Seidel Jeder Koalitionspartner I. Aigner, A. E. Fischer: Ef- vorstehen wird, durch den erhält vier Ministerien. Ne- fizienter Klimaschutz nur Bereich Tourismus erwei- ben dem Ministerium für auf Grundlage von For- tert. Wirtschaft, Arbeit und Tou- schungsergebnissen mög- Beide Koalitionspartner rismus erhält die CDU das lich (S. 12-13) • K. Rei- bekräftigten das Ziel, ab Innen- sowie das Justizminis- che: Klimaschutz weltweit 2009 keine neuen Schulden terium und das Ressort für konsequent vorantreiben mehr aufnehmen zu wollen. Bildung, Wissenschaft und (S. 13-14) «P. Götz, H.-P: Jürgen Seidel erklärte, neue Kultur. Das Innenressort Friedrich: Kommunen Arbeitsplätze sollten insbe- übernimmt der ehemalige entlastet - unionsgeführ- sondere durch eine stärke- parlamentarische Geschäfts- te Bundesregierung hält re Mittelstandsförderung führer der CDU-Fraktion, Lo- Wort (S. 14) M. Kret- entstehen werden. Bei der renz Caffier. Das Justizres- schmer: Aufbau Ost Förderpolitik solle künftig sort wird von der stellvertre- große patriotische Lei- mehr Geld direkt in die tenden Oberbürgermeiste- stung (S. 15) K. Riegert: Wirtschaft fließen und rin von Greifswald, Uta Ma- Sport muss auch zukünf- dafür der öffentliche Be- ria Kuder, das Bildungsmini- tig Einsicht in „Birthler- schäftigungssektor be- sterium von dem Neustre- Akten" haben (S. 15) schränkt werden. EU-Richt- litzer Schuldirektor Henry linien zum Umwelt- und Na- Tesch geleitet.

UNION IN DEUTSCHLAND - Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. Für den Inhalt verantwortlich: Harald Walter, Klingelhöferstraße 8,10785 Berlin, Telefon 030-220 70-3 72, E-Mail: [email protected], Verlag: Union Betriebs GmbH, Egermannstraße 2, S33S9 Rheinbach, Telefon 02226-802-0, Telefax 02226-802-111-3 33. Vertrieb: Telefon 02226-802-213, E-Mail: [email protected]. Verlagsleitung: Bernd Pro- fittlich. Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn, Konto Nr. 7510183 (BLZ 370 501 98), Postbank Köln Nr. 1937 95-504 (BLZ 370100 50). Abonnementspreis jährlich 32,00 € Einzelpreis 1,00 €. Abbestellung schriftlich oder per E-Mail nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende. Herstellung: Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf. 30|06 Solidarität mit Opposition in Weißrussland Demokratie, Rechtsstaat- lichkeit und Menschenrech- Jhe Minsk Forum

te findet sich in Weißruss- W*«. Economy»^ land nur auf dem Papier. rounded in 1997

Davon überzeugte sich Konrad Friedrich Donald Pofalla vor Ort als er Adenauer i Stiftung zum zweiten Mal in diesem Jahr nach Minsk reiste, um HEINRICH BÖLL STIFT! das „9. Minsker-Forum" zu eröffnen. Die Teilnahme an SI der international hochkarä-

tigen Konferenz, habe ihn in Generalsekretär Ronald Pofalla eröffnet das Minsker Forum seinem Eindruck bestärkt, dass es das Ziel der Luka- Beispiele: werden systematisch in ihrer schenko-Diktatur sei, die Op- Weder die Frau des ehe- Arbeit behindert. Die Anzahl position im Land zu zerschla- maligen Präsidentschafts- der unabhängigen Zeitun- gen. Dies wurde auch in Ge- kandidaten Kosulin hat Zu- gen schrumpfte von ehemals sprächen mit dem Sacharow- gang zu ihrem seit dem 20. über 500 auf nunmehr ca. preisträger und Präsident- Oktober im Hungerstreik be- 120. schaftskandidaten Alexan- findlichen Mann, noch der m Die Einreise nach Weiß- der Milinkewitsch und der Anwalt. Sie erhalten allen- russland ist schwieriger ge- Ehefrau des sich in Hunger- falls über den Gefängnislei- worden: Anlässlich des streik befindlichen und in- ter hin und wieder Informa- Minsk-Forums wurde meh- haftierten ehemaligen Präsi- tionen. reren deutschen Journalis- dentschaftskandidaten Ko- » Die Arbeiter, die sich in ten das Visum verweigert. sulin erneut deutlich, erklär- den vergangenen Monaten Ebenso den Abgeordneten te der Generalsekretär der für die Opposition einge- des Deutschen Bundestages CDU Deutschlands. setzt haben, stellen heute Georg Schirmbeck von der Nach seiner Rückkehr rief „eine Armee aus Arbeits- CDU und Marie-Luise Beck Generalsekretär Pofalla alle losen" dar. Sie wurden we- von den Grünen. bedien, die Kirchen und die gen ihrer politischen Hal- In dem Eröffnungsvor- vertreter der gesellschaftli- tungentlassen. trag des „Minsker Forums" chen Gruppen in Deutsch- • Die Studenten, die sich in zum Thema „Grundsätze end auf, der Menschen- den vergangenen Monaten christdemokratischer Politik rechtssituation in Weißruss- für die Opposition einge- im 21. Jahrhundert" benann- land, einem Staat in unmit- setzt haben, wurden exma- te Ronald Pofalla, das Ziel telbarer Nachbarschaft zur trikuliert. Mit Hilfe des We- seiner Bemühungen: „Meine WJ, mehr Aufmerksamkeit stens wird nun versucht, ih- Partei, die CDU Deutsch- Zu schenken. Als Beispiel für nen eine Perspektive im Aus- lands, und ich wünschen uns die erschreckende Situation land zu geben. Belarus als einen stabilen, nannte Ronald Pofalla fünf • Unabhängige Journalisten demokratischen und rechts- 30|06 staatlich verfassten Partner In diesem Zusammen- leite sie auch christdemokra- in Europa, der die Men- hang erinnerte der CDU- tische Außenpolitik, so Ro- schenrechte achtet und wirt- Generalsekretär daran, dass nald Pofalla. schaftlich floriert." Das gan- christdemokratische Politik Das „Minsk-Forum" dient ze demokratische Spektrum den einzelnen Menschen in dem Dialog zwischen Politi- der politischen Parteien in den Mittelpunkt stelle: „Für kern, Experten und Nichtre- Weißrussland solle am Auf- uns bedingen sich die freie gierungsorganisationen aus bau demokratischer Struktu- Entfaltung der Person und Weißrussland, Deutschland ren teilhaben können. Auch der Zusammenhalt in der und ihren Nachbarstaaten. deshalb habe sich die CDU Gesellschaft. Uns leitet das Gegenstand des Forums sind dafür eingesetzt, dass die christliche Menschenbild und Fragen der Innen- und Au- Belarussische Volksfront unsere Grundwerte Freiheit, ßenpolitik, Wirtschaft und und die Vereinigte Bürger- Solidarität und Gerechtig- Gesellschaft von Weißruss- partei einen Beobachtersta- keit." Diese christdemokrati- land sowie der deutsch-weiß- tus in der EVP erhalten - was sche Identität, dieser An- russischen Beziehungen im seit Juni diesen Jahres der spruch mache nicht an Lan- gesamteuropäischen Kon- Fall sei. desgrenzen halt. Vielmehr text.

SACHAROW-PREIS AN ALEXANDER MILINKEWITSCH VERLIEHEN

Der „Sacharow-Preis für Parlament aus. Der Geistige Freiheit" des Vorsitzende der Frak- Europäischen Parlaments tion, Hans-Gert Pöt- geht in diesem Jahr an tering, zeigte sich sehr Alexander Milinkewitsch, zufrieden: „Unsere den Führer der Opposition Fraktion ist stolz, dass, in Weißrussland und aus einer prominen- früheren weißrussischen ten Reihe von Kan- Präsidentschafts- didaten, von denen al- Alexander Milinkewitsch & Hans-Gert Pöttering kandidaten. le Anerkennung ver- Die Konferenz der Frak- dienen, unser Kandidat die Mann, der bereit ist, die Ge- tionsvorsitzenden des Eu- größte Unterstützung für fahren, die mit seinem En- ropäischen Parlaments ent- die Auszeichnung erhalten gagement verbunden sind, schied, Milinkewitsch für hat. Alexander Milinke- auf sich zu nehmen. seinen gewaltlosen und witsch ist nicht allein der Der Preis, den das Eu- mutigen Widerstand ge- Führer der demokratischen ropäische Parlament seit genüber der totalitären Re- Opposition in Weißrussland. 1988 vergibt und mit dem gierung Weißrusslands zu Er ist das Gesicht der Oppo- bereits Nelson Mandela würdigen.Der Vorschlag zu sition in der letzten Dikta- und Kofi Annan auszeich- Milinkewitschs Nominie- tur in Europa. Seit langem net wurde, soll am 13. De- rung ging von der EVP-ED- ist er ein Verfechter der De- zember in Straßburg verlie- Fraktion im Europäischen mokratie und ein mutiger hen werden.

3OIO6 Deutscher Arbeitgebertag „Unser Ziel: Ausgeglichene Haushalte"

Die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Angela Mer- kel, hat die Einführung von flächendeckenden Mindest- löhnen abgelehnt. „Mit mir wird es keinen flächendeckenden einheitli- chen Mindestlohn geben", erklärte die Bundeskanzle- rn auf dem Deutschen Ar- beitgebertag in Berlin. „Die- se Diskussion können wir für diese Legislaturperiode 2u den Akten legen", fügte die CDU-Vorsitzende hinzu. Prozent zu senken, bleibe Erbschaftsteuer. Zudem lä- Zugleich bekräftigte Mer- bestehen. „Wir sind ein Jahr gen mittlerweile die Eck- kel zwei zentrale Ziele der im Amt und fühlen uns die- punkte zur Unternehmen- Bundesregierung: die Haus- sem Ziel weiter verpflich- steuerreform vor, die „eine haltssanierung und die Sen- tet." Mehrausgaben in der gute Reform werden kann kung der Lohnzusatzkos- Arbeitslosenversicherung und werden wird". ten. „Mittelfristig muss das lehnte ab. Ziel bestehen, ausgegliche- Die Vorsitzende der CDU Aktuell auf der Internet- ne Haushalte zu haben", Deutschlands verwies dabei seite der Bundestags- sagte Angela Merkel. Im auf die dauerhafte Senkung fraktion unter kommenden Jahr gebe es der Beiträge zur Arbeits- www.cducsu.de: mit voraussichtlich 19,6 Mil- losenversicherung um 2,3 • „Die Gesundheits- liarden Euro bereits die ge- Prozentpunkte auf dann 4,2 reform - Mehr Transpa- ringste Neuverschuldung Prozent zum ersten Januar renz, mehr Wettbewerb, seit der Wiedervereinigung. 2007. mehr Eigenverantwor- Auch ein verfassungsge- Merkel unterstrich, die tung, weniger Büro- kratie" (Faltblatt, PDF) mäßer Haushalt könne dann rund ein Jahr im Amt befind- Wieder vorlegt werden. Aber liche Große Koalition habe • „Energie- und Ent- aLJch schon in diesem Jahr wichtige Reformen ange- wicklungspolitik stärker verzahnen", Positions- werde kräftig gespart: Nach packt oder bereits verwirk- papier der Arbeitsgrup- *ünf Jahren werde Deutsch- licht. Dazu zählten die Fö- pe Wirtschaftliche end 2006 wieder die Maa- deralismusreform, die An- Zusammenarbeit und stricht-Kriterien erfüllen. passung des Rentensys- Entwicklung (PDF) Auch das Ziel, die Lohn- tems, die Gesundheitsre- 2|Jsatzkosten auf unter 40 form oder die Reform der 30|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Volker Kauder Große Koalition bringt Deutschland voran

Die letzte Woche war eine Schritt in Richtung Sanie- gute Woche für die Große rung des Bundeshaushalts. Koalition - vor allem aus Weitere müssen folgen, der Sicht der Union. denn ein konsolidierter Haus- Fünf Botschaften gehen halt ist und bleibt eine wich- von den Entscheidungen tige Voraussetzung für einen und Ereignissen der letzten handlungsfähigen Staat und Tage aus: * Die Haushalts- ein sittliches Gebot für die konsolidierung wird konse- Handlungsfreiheit kommen- quent fortgesetzt. Wir kön- der Generationen. nen die Nettokreditaufnah- Zweitens senken wir mit me auf 19,6 Milliarden Euro Volker Kauder, Vorsitzender der den Mehreinnahmen den CDU/CSU-Bundestagsfraktion und damit auf den niedrig- Beitrag für die Arbeitslosen- sten Stand seit der Wieder- len 2006 und 2007 um vor- versicherung ab 2007 noch vereinigung reduzieren. • aussichtlich 39,5 Milliarden stärker ab: nämlich um 2,3 Die Lohnzusatzkosten wer- Euro höher aus als erwartet. (bisher geplant 2,0) Prozent- den durch die Absenkung In diesem Jahr rechnen die punkte auf 4,2 Prozent. Da- des Beitrags zur Arbeitslo- Steuerschätzer mit einem mit werden wir den Auf- senversicherung verringert. Plus für den Gesamtstaat schwung auf dem Arbeits- • Wir werden bereits ab von 19,4 Milliarden Euro, im markt zusätzlich verstärken. 2007 mit der Steuerfinanzie- kommenden Jahr sollen es Drittens wollen wir die rung der beitragsfreien Mit- 20,1 Milliarden Euro sein. Spielräume nutzen, bereits versicherung von Kindern in Damit werden die Steuerein- ab 2007 mit der Steuerfinan- der gesetzlichen Kranken- nahmen so stark ansteigen zierung der beitragsfreien versicherung beginnen, i wie seit der Wiedervereini- Mitversicherung von Kin- Mit der Unternehmensteu- gung nicht mehr. Dieser Kurs dern in der gesetzlichen erreform tun wir etwas für muss konsequent fortge- Krankenversicherung zu be- den Mittelstand. • Die Zahl setzt werden: ginnen. der neuen Sozialversiche- Erstens werden die Mehr- In der Arbeitsgruppe der rungspflichtigen Beschäfti- einnahmen zum größten Teil Großen Koalition haben wir gungsverhältnisse steigt um dafür eingesetzt, die Netto- uns auf eine Reform der Un- 258000 und die Arbeitslo- kreditaufnahme noch deutli- ternehmensteuer verstän- senquote sinkt unter 10 Pro- cher als bislang geplant, näm- digt. Die Reform soll am 1- zent. lich auf unter 20 Milliarden Januar 2008 in Kraft treten. Der Arbeitskreis Steuer- Euro in 2007, zu senken. Dies Das zentrale Ziel dieser Re- schätzung hat uns eine gu- ist die niedrigste Neuver- form wird mit den verein- te Nachricht verkündet: Die schuldung seit der Wieder- barten Beschlüssen erreicht: Steuereinnahmen von Bund, vereinigung. Damit unter- Wir senken die steuerlichen Ländern und Gemeinden fal- nehmen wir einen wichtigen Belastungen für alle Unter- 30|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nehmen - Mittelstand und gen der deutschen Wirt- pflichtige Beschäftigungs- große Kapitalgesellschaften schaft um. Es wird die Unter- verhältnisse entstanden. Un- ~ auf ein international wett- nehmen dazu animieren, zu ter Rot-Grün wurden solche bewerbsfähiges Niveau von investieren und ihre Gewin- Stellen noch zu Tausenden Unter 30 Prozent. Ein wich- ne in Zukunft wieder stär- abgebaut. Die Zahl der Ar- tiger Erfolg aus Sicht der ker als bisher in Deutschland beitslosen ist in Deutschland CDU/CSU-Fraktion ist zu- zu versteuern und nicht im im Oktober um 153000 auf dem die Tatsache, dass das Ausland. 4085000 gesunken. Das wa- Problem der Gewinnverla- Mit der Unternehmen- ren 471000 Arbeitslose weni- gerung ins Ausland nicht mit steuerreform wird das Re- ger als vor einem Jahr. Damit Maßnahmen bekämpft wird, formkonzept der Großen Ko- ging die Arbeitslosenquote die zu einer erheblichen alition - „Sanieren, Refor- um 0,3 Punkte auf 9,8 Pro- Besteuerung der unterneh- mieren, Investieren" - kon- zent zurück. Das ist der tief- merischen Substanz geführt sequent fortgesetzt. Das ist ste Stand seit vier Jahren. hätten. Die vereinbarten Be- ein großer Erfolg für die Das Stellenangebot, das laut schlüsse zur Gegenfinanzie- unionsgeführte Bundesre- BA im Oktober weiter deut- rung erlauben eine Netto- gierung und die CDU/CSU- lich über dem Vorjahreswert entlastung von rund 5 Milli- Bundestagsfraktion. lag, hat saisonbereinigt ge- arden Euro und stellen da- Mit Freude haben wir genüber dem September um mit sicher, dass das Ziel der die Arbeitsmarktzahlen der 45000 zugenommen und Haushai tskon so lidie rung Bundesagentur für Arbeit für weist jetzt 825000 offene nicht in Frage gestellt wird. den Oktober aufgenommen. Stellen aus. Die Arbeits- Mit der Senkung der Unter- Seit Anfang des Jahres sind marktzahlen zeigen deutlich, nehmensteuern setzt die in Deutschland mehr als dass es mit Deutschland Union ein wichtiges Anlie- 258.000 sozialversicherungs- bergaufgeht.

TREFFEN DER VEREINIGUNGEN

Ende Oktober fand in Berlin auf In- itiative der Jungen Union ein Tref- fen der Vorsitzenden und Ge- schäftsführer aller Vereinigungen und Sonderorganisationen der CDU statt. Unter den Teilnehmern waren neben JU-Chef Philipp Mißfelder u. a. die Vereinigungsvorsitzenden Maria Böhmer (Frauen Union), Josef Schiarmann (MIT), Karl-Josef Laumann (CDA), Otto Wulff (Senioren Union), Tim Küsters (RCDS), Peter Götz (KPV) und Helmut Sauer (OMV). Auf der Veranstaltung wurde verein- bart, die Zusammenarbeit zwischen den Vereinigungen und Sonderorganisation weiter zu intensivieren. Beschlossen wurde zudem, sich künftig noch enger zu verzahnen und ge- nieinsam inhaltlich zu positionieren - etwa beim kommenden CDU-Parteitag in Dresden, auf dem mehrere Vereinigungen einen gemeinsamen Antrag vorlegen werden. 30|06 Öffentlichkeitsarbeit

Januar ^07 - UiD-Newsletter geht online!

• ,. A

Mrtgtiedsn ummer:*

Die rehnstellige Httgliedsnummvr b 2u*«l«aiclien («tw« '-" und ***) «mgfttwrt, Also beupiclsweise "012)011111".

Ab Januar 2007 wird das Musteranzeigen. Durch die Mandatsträger der CDU Dienstleistungsangebot vier Print-Ausgaben ist zu- Deutschlands zeitnah einen der Bundesgeschäftsstelle gleich gewährleistet, dass schnellen Überblick über alle um einen UiD-Newsletter Sie auch weiterhin wichtige neuen Entwicklungen, Ma- erweitert. Dokumentationen (z.B. Bun- terialien, Argumentations- Der Newsletter wird wö- desparteitags-Anträge und - hilfen und Angebote. chentlich bis 14-tägig online Beschlüsse, Reden und das erscheinen und durch vier Werbemittel-Gesamtange- Zum Aufbau des Verteilers gedruckte UiD-Ausgaben bot, etc.) in gedruckter Form für den neuen UiD-News- pro Jahr ergänzt. Neben der erhalten. letter benötigt die CDU- aktuellen Berichterstattung Mit dem UiD-Newsletter Bundesgeschäftsstelle Ihre wird der neue verlinkte UiD- schafft die CDU-Bundesge- aktuelle E-Mail-Adresse. Newsletter neben der Be- schäftsstelle ein zusätzliches Teilen Sie bitte der Bundes- richterstattung über wich- modernes Online-Kommu- geschäftsstelle die erfor- tige CDU-Ereignisse noch nikationsinstrument. Die Be- derlichen Daten entweder mehr Wert auf aktuellste In- richterstattung wird durch über die in der Mitte dieses formationen für die Arbeit den UiD-Newsletter noch Heftes beigeheftete Post- vor Ort legen, wie z.B. Argu- aktueller, da der E-Mail-Ver- karte (Gebühr bezahlt Em- mentationspapiere, Werbe- sand einfach schneller ist. pfänger) oder direkt über materialien, neue Musterre- Mit dem UiD-Newsletter er- die Internetseite den, Flugblattvorlagen oder halten alle Funktions- und www.uid.cdu.de mit. 30| O6 Türkei-EU

Ronald Pofalla: Kein Fortschritt, sondern Rückschritt

In Brüssel ist in Wahrheit Wer jetzt schon sagt, die Tür- kein Fortschrittsbericht, kei müsse Mitglied werden, sondern ein Rückschritts- egal was geschehe, der muss bericht vorgelegt worden. sich fragen, was für ein Euro- Das Urteil der Europäi- pa er überhaupt will. schen Kommission ist ein- Für die CDU ist klar: Die deutig: Der Reformprozess Europäische Union ist und in der Türkei hat sich ver- bleibt eine Wertegemein- langsamt, die Defizite bei schaft. Demokratie, Rechts- der Meinungsfreiheit, der staat, Menschen- und Min- Lage der nichtmuslimi- derheitenrechte sowie die schen Minderheiten sowie CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla Gleichberechtigung von Frau- der Kurdenfrage sind er- en und Männern sind unver- heblich. lieh fördern. Daran muss die zichtbar. Und: Für den Bei- Zudem ist es inakzepta- Türkei aus eigenem Interes- tritt zur EU ist die Erfüllung bel, dass die Türkei entgegen se mitwirken. des Kriteriums der Aufnah- ihrer verbindlichen Zusage Die Mitgliedschaft in der mefähigkeit der Europäischen das Ankara-Protokoll noch Europäischen Union ist an Union genauso wichtig wie nicht implementiert hat. Eine klare Kriterien geknüpft. Hier die strikte Erfüllung aller po- Weitere Weigerung der Tür- darf es keinen Rabatt geben. litischen und wirtschaftli- kei in dieser Fra- chen Kriterien ge muss Konse- durch die Be- Die EU quenzen für den werberländer. 25 EU-Staaten Beitrags- Verhandlungs- ab 2007: 27 Staaten verhandl Mit der Tür- (+ Bulgarien, Rumänien) mit Türkei Prozess haben. kei werden er-

Diese Ent- Beitrittswillige' gebnisoffene Albanien, Bosnien-Herzegowina wicklung erfüllt Kroatien. Mazedonien, Verhandlungen u Montenegro, ns mit Sorge. Serbien geführt. Die CDU Groß- Schließlich ist britannien ; setzt auf eine die Türkei ein Privilegierte Freund Deutschl- Partnerschaft Deutsch- ands und ein Tschechische Rep. der Türkei mit ^- Slowakische Rep verlässlicher Luxemb. der Europäischen Frankreich p Ungarn artner in der Slowenien-,' Rumänien J Union, da eine ; Serbien ,) NATO, Kroatien ;- wir woi- Bosniervuy Herweg Bulgarien Vollmitglied- en '' Maze-^ die euro- Portugal Vk;i schaft die Inte- päische Orien- Alban grationskraft Gri&Sn- '•' S tierung der Tür- 'mit diesen Ländern bestehen Assoziierungs- land abkommen bzw. laufen Assoziierungs- Zypern der EU überfor- kei nachdrück- verhandlungen dern würde. 30|06 Otto Wulff im Amt bestätigt Der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, ist auf der Bundes- tagung der Senioren-Uni- on mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Wulff, der seit 2002 die mit rund 60000 Mitgliedern stärk- ste Vereinigung der CDU führt, erhielt 97 Prozent der abgegebenen Dele- giertenstimmen. In seiner Rede sprach sich der Senioren-Chef für eine „selbstbewusste und rieren „vom Hörsaal in den sem Ziel jedoch, unterstrich offensive" Darstellung „un- Plenarsaal" müssten die Aus- der Generalsekretär. Des- serer christlichen Werte- nahme bleiben, denn „wer halb werde es mit den Stim- ordnung" aus. Dazu gehöre selbst nie Steuern und Sozi- men der Union einen sol- auch, muslimischen Migran- albeiträge bezahlt hat - wie chen Beschluss auch nicht ten - „woher auch immer soll der denn sachgerecht geben. sie kommen" - deutlich zu über Steuern und Sozialbei- Mit Blick auf die hohe machen, dass nach den Un- träge entscheiden?" Langzeitarbeitslosigkeit der taten und dem Unrecht der Gastredner Ronald Po- über 50-jährigen versicher- nationalsozialistischen Dik- falla verwies darauf, dass te Pofalla, dass die Große tatur „das Existenzrecht Is- die im Herbst anstehende Koalition dieser Entwick- raels zur deutschen Staats- Arbeitsmarktreform die lung entschieden entgegen- raison gehört." Wer das „einmalige Chance" biete, treten werde. Stattdessen nicht anerkennen wolle, sei den Niedriglohnbereich in plädierte er für eine „intelli- in Deutschland nicht will- Deutschland zu öffnen. Von gente Tarifpolitik" mit An- kommen. Weiter sprach sich den aktuell gemeldeten reizsystemen, um Ältere im Wulff für mehr Kinder- 4,1 Millionen Arbeitslosen Arbeitsmarkt zu belassen- freundlichkeit in Deutsch- gehörten allein zwei Millio- Da dies allein nicht ausrei- land, mehr Jobs für die über nen zu den Geringqualifi- chen werde, habe die Bun- 55-jährigen sowie mehr Prä- zierten. Mit einem qualifi- desregierung das Pro- vention und Vorsorge im zierten Kombilohn-Modell gramm „50 Plus" initiiert. Gesundheitswesen aus. Er könne der Arbeitsmarkt für Es verschaffe Unternehmen forderte außerdem, dass in diese Gruppe wieder attrak- Vorteile, wenn sie verstärkt der Politik wieder Berufser- tiv gemacht werden. Ein ge- Ältere einstellten. Auch hier fahrung, Leistung und Kom- setzlicher Mindestlohn von seien intelligente Lösungen petenz zählen müssten. Kar- 7,50 Euro widerspreche die- gefragt. 30|06 Aus den Ländern

Hessen Für ein schlankes Europa

Gegen bürokratische Zwän- Konkret hat Hoff für die ge und für mehr Spielraum kommenden 365 Tage rund bei landespolitischen The- 20 „Hessen-Themen" ganz men setzt sich der Hessi- besonders im Fokus, an de- sche Minister für Bundes- nen die Auswirkungen von und Europaangelegenhei- EU-Politik sichtbar gewor- ten, Volker Hoff, ein. den sind oder werden. Dar- Mit seinem 365-Tage-Pro- unter fällt beispielsweise gramm will Hoff in Brüssel ein verstärkter Einsatz ge- für ein „schlankes Europa gen Gesetzesvorschläge der und ein starkes Hessen" Europäischen Kommission, kämpfen: „Die Europäische Volker Hoff die die Wettbewerbsfähig- Union wird vom Bürger im- keit europäischer Unter- mer mehr als unüberblick- setzt, auch deshalb, weil nehmen gegenüber ihrer bares Bürokratie-Monstrum Hessen als wichtige Ver- weltweiten Konkurrenz un- Wahrgenommen, und sie ver- kehrsdrehscheibe im Her- nötig beeinträchtigen. liert an Akzeptanz, je dich- zen Europas und als be- Als Beispiel nannte Hoff ter sie ihr Netz an Regelun- deutender Finanzdienstleis- unter anderem den geplan- gen strickt", erklärte Hoff. tungsstandort mit Sitz der ten Ausbau des Frankfurter Viel zu häufig erwiesen Europäischen Zentralbank Flughafens, an dem mehr als sich EU-Regelungen für täg- von der wirtschaftlichen 100000 neue Arbeitsplätze "che Abläufe in Wirtschaft Integration Europas in be- hingen. „In der Zeit, in der und Verwaltung als Hemm- sonderer Weise beeinflusst wir über den Ausbau disku- n's. „Zustimmung für ein ei- sei. Hoff: „Mein Ziel ist tieren, werden in Dubai und niges Europa erreicht man daher, mit den Möglichkei- Abu Dhabi zwei Flughäfen a°er nicht, indem Entschei- ten einer Region in Europa der gleichen Größenord- dungen über tägliche Le- zum Gelingen der Euro- nung wie Frankfurt gebaut bensinhalte in den Regio- päischen Integration best- und jeder Tag, den wir später nen nicht mehr vor Ort, son- möglich beizutragen. Gleich- beginnen, freut die Konkur- dern in weit entfernten zen- zeitig kämpfe ich dafür, renz und kostet uns Jobs." Im tralen Dienststellen euro- dass die Interessen Hessens Zuge der Bearbeitung der 20 päischer Großbehörden ge- gegenüber den EU-Institu- „Hessen-Themen" will Hoff soffen werden. Denn nicht tionen gewahrt bleiben und in den kommenden 365 Ta- Jedes Problem in Europa ist durchgesetzt werden. Das gen auch prüfen, wo der lan- ejn Problem für Europa", be- heißt: Weniger ,Reinregie- despolitische Einfluss auf tonte Hoff. ren' und mehr Achtung der Gesetzgebungsverfahren in Das Land Hessen habe föderalen Strukturen zwi- der EU ansetzen muss und Slch immer für die Europäi- schen der EU und den Re- wo stärker ausgeweitet wer- sche Integration einge- gionen." den sollte. 30|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Unmut der Ver- Handlungsbedarf bei braucherverständ- Roaming-Gebühren lich. In dem bereits Die von der EU-Kommissi- vorgelegten Ver- on vorgestellte europa- ordnungsentwurf weite Umfrage zu der Hö- der EU ist vor- he von Handy-Auslands- gesehen, dass die gebühren macht klar, was Entgelte, die MO- PeterBleser juiia Klöckner die Verbraucher in Europa bilfunkunterneh- wirklich wollen: Kosten- men untereinander für Wei- streicht jedoch, dass sich günstigere Telefongebüh- terleitungen von Auslands- seit der Ankündigung der ren bei Handy-Auslands- gesprächen berechnen, klar Anbieter, die Preise für Ver- gesprächen. begrenzt werden. Wichtig bindungsgebühren im Aus- Viele Verbraucher wer- ist, dass die Kostensenkung land zu senken, nicht flä- den nach wie vor von den auch beim Kunden ankommt. chendeckend viel getan hat. unnötig hohen Kosten bei Dies ist von der CDU/CSU- Hier besteht weiterhin der Mobilfunknutzung im Bundestagsfraktion auf na- Handlungsbedarf. Ausland abgeschreckt. Un- tionaler Ebene gefordert und ist der Vor- ter den 24500 Befragten unterstützt worden. sitzende der Fraktionsar- sind 70 Prozent über die zu Für die Union ist zudem beitsgruppe Ernährung, hohen Kosten für Handyte- wichtig, dass die Kunden Landwirtschaft und Verbrau- lefonate bei Auslandsurlau- bei Vertragsabschluss bes- cherschutz, Julia Klöckner ben oder Aufenthalten un- ser über die Roamingentgel- ist die Verbraucherschutzbe- zufrieden und fordern eine te informiert werden müs- auftragte der CDU/CSU- dauerhafte Senkung der sen. Nur wenn der Verbrau- Bundestagsfraktion. Roaming-Gebühren. 68 Pro- cher die volle Kostentrans- zent der Befragten hoffen parenz erhält, kann er sich zudem auch im Bereich der vor überraschenden Horror- Effizienter Klima- Kurzmitteilungen auf eine rechnungen, z. B. nach einem schutz nur auf Grund- verbraucherfreundliche Po- Auslandsurlaub, schützen. lage von Forschungs- litik der EU. Laut Umfrage Mittlerweile haben meh- ergebnissen möglich würden mehr als die Hälfte rere europäische Mobilfunk- der Befragten öfter im Aus- betreiber angekündigt, ihre Deutschlands Einsatz beim land zum Handy greifen, Roaming-Gebühren deut- Klimaschutz muss auf der wenn die Kosten gesenkt lich zu senken. Das zeigt, Grundlage von Forschungs- würden. Mit derzeit vier bis dass die Forderung der CDU/ ergebnissen dringend in- sechs Euro für ein vier- CSU-Bundestagsfraktion tensiviert werden. Des- minütiges Auslandshandy- nach einer Reduzierung die- halb ist die Erforschung gespräch, zum Beispiel nach ser Kosten absolut richtig klimatischer Einflussfakto- Deutschland, steht der Preis war. ren weiter voran zu trei- in keinem Verhältnis zu der Das Ergebnis des Euro- ben. Klimamodelle sollen Dienstleistung. Hier ist der barometerberichts unter- die Entwicklungen vo^ 30|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Wetter und Klima zukünf- setzt. Auch steht tig besser abbilden kön- den staatlich fi- nen. nanzierten Groß- Unser Wissen über die forschungsein- Zusammenhänge verschie- richtungen der dener klimatischer Einfluss- Grundlagenfor- faktoren wie der Zunahme schung mit dem der Siedlungsflächen, der Pakt für For- Abholzung der Wälder, der schung ein jähr- llse Aigner Axel E. Fischer Zunahme der Weltbevölke- licher Aufwuchs rung sowie von natürlichen von 3 Prozent zur Verfü- genaue Daten über Tempe- Ereignissen, wie z. B. Vul- gung. Die Mittel müssen raturen und Spurengaskon- kanausbrüchen, muss ver- auch zur Gewinnung neuer zentrationen in der Atmos- tieft werden. Angesichts Erkenntnisse in den vielfälti- phäre gewonnen werden. des großen Einflusses des gen Bereichen des Klima- Ilse Aigner ist die for- Wasserkreislaufs auf klima- schutzes eingesetzt werden. schungspolitische Fraktions- tische Prozesse müssen be- Die klimarelevante For- sprecherin, Axel E. Fischer sonders die Kenntnisse in schung in Deutschland muss ist der Berichterstatter für den Bereichen der Meeres- sich in allen ihren Bereichen Umwelt- und Klimafor- und Klimaforschung sowie mit den Programmen mes- schung. der wissenschaftlichen Er- sen können, wie sie zurzeit forschung des variablen in Japan oder den USA Systems Atmosphäre, das durchgeführt werden. Es Klimaschutz Verständnis des Wasser- gilt, die vorhandenen Poten- weltweit konsequent kreislaufs und der damit ziale im Bereich nicht-koh- vorantreiben einhergehenden Energie- lendioxid-freisetzender En- flüsse weiter verbessert ergiegewinnung zu erken- Der weltweite Klimawan- werden. Ziel ist dabei, Wär- nen und auszuschöpfen. del ist nicht nur eine ökolo- ^eaustauschprozesse bes- Auch die bereits beste- gische sondern auch eine ser zu verstehen, die Senken henden erfolgreichen Ini- ökonomische und soziale klimarelevanter Gase zu tiativen zum Ausbau eines Herausforderung. Der vor 'dentifizieren, natürliche weltweiten atmosphäri- kurzem veröffentlichte Stoffkreisläufe besser zu schen Beobachtungsnetzes Stern-Review hat dies ein- Erstehen und bislang nicht und die wissenschaftlichen drucksvoll dargelegt. Wir erkannte Einflussgrößen auf Methoden zur Messung der müssen jetzt handeln und ^ie klimatischen Bedingun- Einflüsse unterschiedlicher weltweit konsequent den gen zu erkennen und zu Spurengaskonzentrationen Klimaschutz vorantreiben, Quantifizieren. auf den Klimazustand sind um die schlimmsten Aus- Im Bundeshaushalt 2006 weiter zu entwickeln. Nur wirkungen des Klimawan- Ur>d 2007 haben wir mit ei- mit verbesserten Meßsyste- dels noch verhindern zu ner spürbaren Erhöhung des men und -methoden auf na- können. T'tels „System Erde" schon tionaler und internationaler Fest steht, je schneller ein deutliches Zeichen ge- Ebene können hinreichend sich die internationale Staa- L 30|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

zung von Strom und Wärme sowie der Ausbau der er- neuerbaren Ener- gien im Mittel- punkt. Bereits heute sind schon die Auswirkungendes H.-P. Friedrich Klimawandels zu beobachten. Deshalb müs- im nächsten Jahr mit 4,3 Katherina Reiche sen international und natio- Mrd. Euro odereinem Anteil nal Maßnahmen und Instru- von 31,8 Prozent an den Un- tengemeinschaft auf ambi- mente entwickelt werden, terkunftskosten. tionierte Klimaschutzziele die eine Anpassung an die Das ist ein großer Erfolg einigt, desto geringer sind Folgen des Klimawandels für die Kommunen. Sie wer- die Kosten, um diese zu er- ermöglichen. Wirksame An- den tatsächlich um 2,5 Milli- reichen. Die Weltklimakon- passungsstrategien werden arden Euro entlastet und ferenz in Nairobi bietet die eine immer wichtigere Rolle verfügen damit über ausrei- Chance, wichtige Weichen- spielen. chend Spielraum, um die im stellungen für ein Klima- Katherina Reiche ist die Rahmen des Ausbaus der schutzregime für die Zeit Stellvertretende Vorsitzen- Kindertagesbetreuung anfal- nach 2012 vorzunehmen. de der CDU/CSU-Bundes- lenden Kosten in Höhe von Den Industrieländern kommt tagsfraktion. 1,5 Mrd. Euro zu bewältigen. hierbei eine besondere Ver- Das Ziel von CDU und antwortung zu, damit die CSU, die kommunale Selbst- Schwellen- und Entwick- Kommunen entlastet verwaltung zu stärken, wird lungsländer in das Klima- - unionsgeführte damit erfüllt. Die Entlastung schutzregime mit einbezo- Bundesregierung hält der Kommunen durch den gen werden können. Wort Bund sowie die steigenden Künftig bedarf es einer kommunalen Steuereinnah- Klima-Doppelstrategie: Zum Die Botschaft der Bund- men tragen dazu bei, dass einen müssen weltweit ver- Länder-Einigung an die die Kommunen ihre Aufga- bindliche Ziele für den Aus- Kommunen Deutschlands ben für die Bürgerinnen und stoß von Treibhausgasen lautet: Die unionsgeführ- Bürger erfüllen und wieder festgelegt werden. Zum an- te Bundesregierung hält in die Infrastruktur des Stan- deren muss die Entwicklung Wort! dorts Deutschland investie- und der Einsatz klimascho- Bund und Länder haben ren können. nender Technologien voran- sich nach monatelangem Hans-Peter Friedrich ist getrieben werden. Hier ste- Streit auf die Verteilung der Stellvertretende Vorsitzen- hen insbesondere das Ener- Wohnkosten für Hartz-IV- der der Bundestagsfraktion, giesparen, die Steigerung der Empfänger geeinigt. Da- Peter Götz der kommunal- Energieeffizienz bei der Nut- nach beteiligt sich der Bund politische Fraktionssprecher. 3OIO6 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Nationalmann- Aufbau Ost große schaften und Trai- patriotische Leistung nern im Focus der Öffentlichkeit. Die Wiedervereinigung war Fair play, Vertrau- und ist eine große patrioti- en und Glaubwür- sche Leistung. Kein ande- digkeit bilden im res Land auf der Welt hat ~.^ I Sport einen Wer- eine solche Solidarleistung Klaus Riegert tekanon, ethische erbracht, um einem ande- Prinzipien gehören ren Landesteil zu helfen. den kommenden Jahren ei- zu den Grundwerten des Das ist gelebte Solidarität nen Schwerpunkt auf Inno- Sports, die sich der zeitli- Unter uns Deutschen, für vationen beim Aufbau Ost. chen Verjährung entziehen. die uns viele in der Welt Michael Kretschmer ist Deshalb muss der Zugang zu bewundern und auf die wir der Obmann der AG Bil- den Stasi-Akten so lange of- stolz sein können. dung und Forschung. fen bleiben, bis alle Akten Die Förderstrategie „Un- ausgewertet sind und Ge- ternehmen Region" des Bun- währ besteht, dass keine Sta- desforschungsministeriums Sport muss auch si-Mitarbeiter oder IMs füh- hat nachweislich zum Auf- zukünftig Einsicht rende Positionen im Sport bau von Arbeitsplätzen in in „Birthler-Akten" einnehmen können. Die Geg- den Neuen Ländern beige- haben ner einer Fristverlängerung tragen. Allein durch den oder einer Einschränkung Förderteil „InnoRegio" sind Die öffentliche Diskussion des Zugangs zu den Akten bis heute in den Unterneh- um eine Verlängerung der wollen die Vergangenheit men 7500 neue Arbeitsplät- Fristen des Stasi-Unterla- verdrängen; sie dürfen nicht 2e entstanden, trotz schwa- gen-Gesetzes und die Ver- die Zukunft des Sports ge- cher Konjunktur. Dank Inno- öffentlichung der Studie stalten. Die CDU/CSU-Bun- Regio hat es in diesem Zeit- „Sicherungsvorgang Sport" destagsfraktion will eine raum 143 Gründungen und durch Privatdozent Dr. Fristverlängerung und eine Ansiedlungen gegeben. Die Spitzer machen deutlich: Novellierung des Stasi-Un- Exportquote der beteiligten Nach 16 Jahren darf kein terlagen-Gesetzes. Es muss Unternehmen ist um 30 Pro- Schlussstrich unter die Sta- die saubere, lückenlose Auf- zent gestiegen. Der Umsatz si-Akten gezogen werden. arbeitung der Stasi-Verstri- s°gar um 50 Prozent. Klarer Über 40 Prozent der Ak- ckungen in den Sport ge- kann eine Erfolgsbilanz nicht ten sind noch nicht aufgear- währleisten, damit die Per- ausfallen. Von 1999 bis 2008 beitet; in Zigtausenden von sonen keine führenden Po- wird der Bund insgesamt Säcken warten noch Schnip- sitionen im Sport bekleiden, ->?0 Millionen Euro für die sel, die zusammengefügt die ihn missbraucht und ihm lr|novationsförderung „Un- und ausgewertet werden nachhaltig geschadet haben. ternehmen Region" bereit- müssen. Klaus Riegert ist der gestellt haben. Die CDU/CSU- Der Sport steht mit sei- sportpolitische Fraktions- ßundestagsfraktion setzt in nen Repräsentanten, seinen sprecher. 30|06 UBG Postfach 1190 53348 Rheinbach PVSt, DPAG Entgelt bezahlt.

Die neuen Wandzeitungen

Das sind die aktuellen Wandzeitungen der CDU-Bundesgeschäfts- stelle für Ihren Schaukasten oder Infostand. Alle Kreis-, Stadt- und Ortsverbände können unsere Wandzeitungen als Jahresabonnement beim UBG-Medienzentrum bestellen.

Kontaktdaten und Preise finden Sie auf dem Bestellschein „Wandzei- tung" als Faxabruf 030/22070-54820 oder als Download im Mitglie- dernetz der CDU unter www.cdunet.de

30|06