Jahrgang 2016 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 3

Kinderball in Neukirch war wieder ein voller Erfolg In der Neukircher Turn- und Festhalle fand am vergangenen Sonntagnachmittag der 7. Kinderball statt. Wie jedes Jahr war die Veranstaltung der Jugendabteilung des TSV Neukirch bestens besucht. Überall wuselte es von Feen, Cowboys, Polizisten, Hexen und verschiedenster Figuren aus der Tierwelt. Gekonnt führten Sezayi Kalyoncu und Tim Gottemeier durch das Programm, das traditionell von der Kinderprinzengarde eröffnet wurde. Dabei zeigten die 22 Schützlinge von Manuela Baur wieder tolle Akrobatik und choreographisch anspruchsvol- le Elemente. Die Ansprache an die kleinen Narren erfolgte durch Prinz Linus, der von seiner Prinzessin Susi begleitet wurde. Die Kindergruppe der Kauer Waldteufel führte anschließend einen Tanz auf und der Lindauer Ballonkünstler Thomaselli zeigte, wie man mit wenigen Handgriffen aus einem Ballon einen kleinen Hund zau- bern kann. Weiter ging es im Programm mit verschiedenen Darbietungen der verschiedenen Jugendabteilungen des TSV. Patricia Fluck als Süßigkeitengeist ließ dann immer wieder die Augen der Kleinen funkeln, wenn sie zwischen den Programmpunkten Leckereien in die Menge warf. Neben einer Tombola und Bastelstationen gab es auch viele Mitmachspiele auf der Bühne und zwar für Jung und Alt. Damit die Abläufe auch reibungslos funk- tionierten, hatten die Organisatoren der Veranstaltung, Ulla Minje und Elke Motz, auch während der Veranstal- tung viel zu tun. Die DJs Nick und Marc sorgten dafür, dass immer die richtige Musik lief und die vielen Helfer gewährleisteten beste kulinarische Versorgung. Der Neukircher Kinderball war wieder ein „rundum Sorglospaket“ für die Kleinen und eine Bereicherung für Neukirch. Drei Stunden Nonstop-Programm mit Unterhaltung, Spiel und Spaß. Der besondere Dank gilt unserem Hausmeister Thomas Bentele für Rat und Tat sowie für die vielen Spen- der der Sachpreise für die Tombola, insbesondere dem Autohaus Unterberger, der Neukircher Sparkasse und der Stadtapotheke . Bild und Text: Martin Fluck Seite 2 Freitag, 22. Januar 2016 Neukircher Nachrichten

25­jähriges Gemeindejubiläum und 40­jähriges Dienstjubiläum unserer langjährigen Schulsekretärin Anita Stärk

Am Donnerstag, den 14.01.2016 durfte unsere allseits geschätzte und engagierte Schulsekretärin Anita Stärk ihr 25­jähriges Gemeindejubiläum und 40­jähriges Dienstju­ biläum im öffentlichen Dienst bei der Gemeinde Neukirch feiern. Im Rahmen ihrer Kolleginnen und Kollegen der Grund­ schule Neukirch wurde Anita Stärk mit feierlichen Reden und schönen Geschenken von ihrem ehemaligen Chef Rektor Anton Hirscher a.D., ihrer derzeitigen Chefin Rek­ torin Frau Dr. Simone Fuoss­Bühler und last but not least von ihrem Chef der Gemeindeseite Herrn Bürgermeister Reinhold Schnell geehrt. Frau Stärk begann ihre berufliche Kariere im Landratsamt auf der Führerscheinstelle. Dort war Anita Stärk gerne gesehen, sowohl bei den Kolleginnen und Kollegen, als auch bei den Führerscheinbewerbern und Fahrlehrern. Nach dem Mutterschutz ihrer beiden Söhne Ralf und Marc half Anita Stärk noch als Aushilfskraft in der Führer­ scheinstelle aus. Ab 01.01.1991 trat sie dann als Nachfol­ gerin von Frau Vogelgsang die Stelle als Schulsekretärin in Neukirch an. Frau Stärk hat in den 25 Jahren viel erlebt. Anfangs war Sie als Schulsekretärin für 3 Schulstandorte (Neukirch, Wildpoltsweiler und Goppertsweiler) zuständig. Als weitere große organisa­ torische Änderung folgte der Schulhausanbau in Neukirch. Unter dem Motto „Erfahrungen sind Maßeinheiten, die nur dem passieren, der sie macht“ möchten wir im Namen der Gemeinde Neukirch Frau Stärk nochmals zu diesem hohen Dienstjubiläum gratulieren. Wir freuen uns sehr, eine so nette, im Dorf bekannte, allseits geschätzte und engagierte Schulse­ kretärin über so viele Jahre bei uns zu haben. Wir wissen, dass Frau Stärk in den vergangenen 25 Jahren viele Maßeinheiten an Erfahrung sammeln konnte und hoffen, dass Sie diese weiterhin mit uns teilt. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit! Reinhold Schnell Bürgermeister Neukircher Nachrichten Freitag, 22. Januar 2016 Seite 3

Notrufe Suchtberatung der Diakonie: Feuerwehr + Rettungsdienst 112 Voranmeldung Montag - Freitag in , Polizei 110 Tel.-Nr. (07541) 950180 Diensthabende Ärzte TettnangerZuckerle (für Diabeteserkrankung) 1 Telefonnummer für alle!! Treffpunkt: Jeden letzten Dienstag im Monat im Schulungsraum des Bodensee-Krankenhauses in Tettnang. Kontakt: Waltraud Holder, Telefon (07543) 953143 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Frauen helfen Frauen Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage Friedrichshafen, Ailinger Straße 38/1, neben dem Hallenbad, Tele- der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: fon (07541) 21800. Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Don- http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ nerstag von 9.00 - 12.00 Uhr, freitags 15.00 - 17.00 Uhr. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Allgemeiner Sozialer Dienst/ Jugendamt Bodenseekreis Apotheken Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien 23. Januar 2016 Ansprechpartner: Frau Ulrike Stecher, Tel. (07541) 2040-5497 Staufen A., Wangen, Montfort A., , St. Ulrich A., Lindenberg, Kloster A., Friedrichshafen Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund (für Suchtkranke und Angehörige) Telefon (07542) 1777, 24. Januar 2016 Georg Mahler, www.suchthilfe-tettnang.de A. am Waltersbühl, Wangen (11 - 12 und 18.30 - 19.30 Uhr), Löwen A., Lindau, Marien A., , A. am Goetheplatz, AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, Beschützendes Haus Bodenseekreis Info: Apotheken ohne Zeitangabe sind diejenigen mit Voll- Festnetz 07541/4893626 dienst! [email protected], www.frauenhaus-bodenseekreis.de Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929 -290 /-291 /-293 /-206 Stromstörung Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 EnBW: 0800- 3629477 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6077211 Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Friedrichshafen GmbH, Gasstörung Röntgenstraße 2, Thüga Oberschwaben: 0800- 7750001 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr Zweckverband Haslach-Wasserversorgung Zahnärztlicher Notfalldienst: Bei Störungen in der Trinkwasserversorgung Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Zahnärzte ist von Telefon (07528) 920960 10:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr Zu erfragen unter der Telefonnr. 01805/911620 (Festnetz 0,14 €/min, Mobilfunk max. 42 cent/Minute; Störfallnummer Straßenbeleuchtung Neukirch Bandansage) Störfallnummer bei Problemen mit der Straßenbeleuchtung: Tel.: 07542 9379 299. Sie werden automatisch mit dem Leitstand ver- Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst) bunden, wo Mitarbeiter des Regionalwerks 365 Tage im Jahr 24 Klinikum Friedrichshafen GmbH, Röntgenstraße 2, Stunden für Sie da sind. 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr

Tettnang (Allgemeiner Notfalldienst) Klinik Tettnang GmbH, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Sa, So und FT 08 - 21 Uhr

Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst) HELIOS Spital Überlingen GmbH, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Sa, So und FT 08 - 21 Uhr Seite 4 Freitag, 22. Januar 2016 Neukircher Nachrichten

erstmalig alle Städte. Folgende 20 von 23 Gemeinden betei- ligen sich an diesem Großprojekt: , , Eriskirch, , Frie- drichshafen, Hagnau, Immenstaad, Kressbronn, Langenar- gen, , , , Neukirch, Ober- teuringen, , Salem, Stetten, Tettnang, Überlingen Einladung zur öffentlichen Sitzung des und Uhldingen-Mühlhofen. Gemeinderates Der Mietspiegel wird auch bei dieser Erhebung wieder vom am Montag, 25. Januar 2016, um 19:00 Uhr, im Sitzungs- EMA-Institut für empirische Marktanalysen Regensburg saal des Rathauses in Neukirch erstellt. Tagesordnung Die erhobenen Angaben werden selbstverständlich nur ano- 1. Bericht der Kämmerei über den Vollzug der Haushalts- nym und in zusammengefasster Form ausgewertet, die Ein- rechnung für das Haushaltsjahr 2015 und Beschlussfas- zelangaben unterliegen dem Datenschutz und dienen aus- sung zur Festsetzung und Übertragung von Haushaltsre- schließlich der Erstellung des Mietspiegels. Der aktualisierte sten Mietspiegel Neukirch 2016 soll im August 2016 der Öffent- 2. Beschluss über die Annahme von Spenden, Schenkun- lichkeit vorgestellt werden und ist dann online, über die gen und ähnlichen Zuwendungen gemäß § 78 (4) GemO Homepage der Gemeinde Neukirch unter der Rubrik Wirt- Spenden schaft/Immobilien dann Mietspiegelrechner wie bisher erhält- 3. Bebauungsplan „Goppertsweiler Halde“ lich. Ebenfalls ist geplant wieder einen Mietspiegelrechner - Abwägung der eingegangenen Anregungen und Beden- online anzubieten, welcher es ermöglicht die eigene Woh- ken nung mit ihren Wohnmerkmalen auszuwerten. - Satzungsbeschluss Die Bewohner von Haushalten, die in die Zufallsauswahl 4. Anfragen, Bekanntgaben, Verschiedenes gefallen sind und wegen der Mietspiegelerstellung befragt gez. werden, werden gebeten, im Sinne des Allgemeinwohls und Reinhold Schnell des großen Nutzens eines Mietspiegels sich kurz Zeit zu Bürgermeister nehmen und die Fragen mit Unterstützung der Interviewer zu beantworten. Die betroffenen Haushalte werden im Vorfeld von der Gemeinde angeschrieben. Die Befragungen/Intervie- ws werden von unseren Gemeindebediensteten Bettina Bilder für Ausstellung im Rathaus gesucht Wäscher und Daniela Baumann ausgeführt. Sie sind leidenschaftliche/r Maler/in oder Künstler/in? Für Ihr Mitwirken möchte sich die Gemeinde Neukirch bereits Sie wollten schon immer mal Ihre Kunstwerke ausstellen? im Voraus bedanken. Ihre Gemeindeverwaltung Neukirch Dann sind Sie bei uns im Rathaus in Neukirch genau rich- tig! Schwäbischer Bodensee Mit dem neuen Gastgeberverzeichnis Schwäbischer Es erwarten Sie großflächige Wände in der Farbe GELB. Bodensee 2016-2017 auf der CMT in Stuttgart Aufhängvorrichtungen, Schnüre und Haken um die Bilder Pünktlich zum Beginn der größten Publikumsmesse für Tou- aufzuhängen sind bereits vorhanden. rismus in Europa, der CMT in Stuttgart (16. – 24.01.2016), ist das Gastgeberverzeichnis Schwäbischer Bodensee 2016- In unserem Foyer und über 3 Stockwerke im Treppenhaus 2017 in neuem Layout erschienen. können Sie von kleinen bis ganz großen Bildern alles auf- In der 108 Seiten umfassenden Broschüre präsentieren die hängen. Bodensee-Orte Eriskirch, Kressbronn, Langenargen und Neukirch ihre Urlaubsangebote in einem gemeinsamen Natürlich wird die Bilderausstellung in unserem Gemein- Gastgeberverzeichnis. Der in einer Auflage von 50.000 deblatt und in der Schwäbischen Zeitung vorgestellt. Exemplaren erschienene Urlaubskatalog enthält eine Über- sicht von 210 Gastgebern am Schwäbischen Bodensee, Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. angefangen bei Hotels und Gasthöfen über Pensionen und Privatzimmer bis hin zu Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Bettina Wäscher Campingplätzen und Anbietern von Urlaub auf dem Bauern- Vorzimmer des Bürgermeisters im 1. OG, Zimmer Nr. 8 hof. Erleichtert wird die Suche nach dem Wunschquartier mit umfangreichen Angaben zu Ausstattung, Ambiente und Prei- Tel. 07528/9209217 sen sowie zahlreichen Farbfotos. Und wer sich dann doch im E-Mail: [email protected] Internet ein genaues Bild von der Unterkunft machen möch- te, kann mit seinem Smartphone den QR-Code der einzelnen Vermieter abscannen und direkt auf deren Homepage wech- seln. Neben einer Vorstellung der Ferienregion Schwäbischer Mietspiegel Neukirch 2016 Bodensee enthält die Broschüre Informationen zu den In Zeiten von starker Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist Urlaubsthemen Familienspaß, Radfahren und Wandern, die genaue Kenntnis der ortsüblichen Vergleichsmiete von Wassererlebnis, Landurlaub, Herbst und Winter sowie Kultur großer Bedeutung. Sie dient sowohl Mietern als auch Ver- und Genuss. Die Bilder sollen den Gästen Lust auf Urlaub mietern als Orientierung für Mietanpassungen und Neuver- am Bodensee machen. Außerdem sind im neuen Gastgeber- mietung. Mit der Neuerhebung der Daten können die Verän- verzeichnis die Ortsportraits und Ortspläne der vier Gemein- derungen auf dem Wohnungsmarkt eindeutig dargestellt wer- den, eine Panoramakarte sowie detaillierte Serviceinforma- den. Auch die Bedeutung der energetischen Beschaffenheit, tionen enthalten. welche im Mietspiegel von Neukirch 2012 erstmalig abgebil- Elisabeth Grammel von der Tourist-Information Kressbronn det wurde, hat nochmals an Bedeutung gewonnen. betont die reibungslose Zusammenarbeit im Projektverlauf: Bei der neuen Mietspiegelerhebung 2016 im Bodenseekreis „Bei der Entwicklung des neuen Layouts, bei der Bildauswahl sind nunmehr 20 der 23 Kreisgemeinden beteiligt. Darunter und bei den anderen Projektschritten haben alle Partner, das Neukircher Nachrichten Freitag, 22. Januar 2016 Seite 5 beteiligte Grafikbüro und die Druckerei gut zusammengear- beitet“, so Grammel. Die Gemeinde Neukirch ist seit 1. Janu- ar beim Schwäbischen Bodensee dabei. „Wir freuen uns auf Neukircher verschenken … die Kooperation und hoffen, dass viele Gäste das attraktive Rad- und Wanderwegenetz unserer Gemeinde nutzen“, erläutert Helga Staudacher von der Tourist-Information - Kleiner Kindertisch 80x120 cm mit Neukirch. Claudia Rebholz, Hauptamtsleiterin der Gemeinde Stühlen, Tel. 1867 Eriskirch, freut sich, dass die Eriskircher Gastgeber so zahl- reich im Verzeichnis vertreten sind. „Viele unserer Gastgeber Ca. 35 Stück rote Christbaumkugeln, haben erkannt, dass die Zusammenarbeit in unserer Koope- Tel. 07528/9759490 ration sinnvoll ist und sie von einer Präsentation im Gastge- Esstisch aus Massivholz, ausziehbar, berverzeichnis profitieren“, erklärt Rebholz. „Die ersten 400 110 cm Durchmesser, Tel. 1313 Exemplare haben wir zur CMT nach Stuttgart geschickt. Wir werden am Bodensee-Stand kräftig die Werbetrommel für Um einen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten, unsere Region rühren“, ergänzt Frank Jost von der Tourist- möchten wir allen Neukirchern die Möglichkeit Information Langenargen. geben kostenlos Gegenstände u.a. im Amtsblatt zu Das druckfrische Gastgeberverzeichnis Schwäbischer veröffentlichen, welche nicht mehr benötigt wer- Bodensee 2016-2017 kann in den Tourist-Informationen Eris- den und verschenkt werden sollen. kirch, Kressbronn, Langenargen und Neukirch abgeholt bzw. telefonisch angefordert werden. Und wie mache ich das? Herausgeber ist die Ferienregion Schwäbischer Bodensee, • Wenn Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie Konzeption und Layout: lehne*design, Kressbronn; Druck: sich bitte bis jeweils montags, 10.00 Uhr bei Frau Druckhaus Müller, Langenargen. Wäscher telefonisch unter (07528) 920920 oder per Tipp: Der Schwäbische Bodensee präsentiert sich in der Zeit E-Mail: [email protected] vom 16.01. – 24.01.2016 auf der CMT in Stuttgart (Boden- • Bitte benennen Sie den Artikel und geben Ihre Tele- seestand Halle 6 Stand 6E40). fonnummer an. • Ihr Artikel wird im nächsten Amtsblatt kostenlos unter der Rubrik „Neukircher verschenken“ veröffentlicht • Achtung: Die zu verschenkenden Gegenstände werden nur einmal veröffentlicht! Beim Wunsch einer nochmaligen Veröffentlichung können Sie sich dann telefonisch nochmals bei Frau Wäscher melden.

Spruch der Woche Glaube an Wunder, Liebe und Glück! Schau nach vorn und nicht zurück! Tu was du willst, und steh dazu; denn dein Leben lebst nur du! Simone Müller, TI Langenargen:

Druckfrisch auf dem Weg zur CMT nach Stuttgart: Das neue Gastgeberverzeichnis Schwäbischer Bodensee präsentiert von Claudia Rebholz (Tourist-Information Eriskirch), Elisa- beth Grammel (Tourist-Information Kressbronn), Helga Stau- dacher (Tourist-Information Neukirch) und Frank Jost (Tourist-Information Langenargen), Erstellt 15.01.2016 Frank Jost Bücherei Neukirch Öffnungszeiten: Tourismus-Kooperation der Gemeinden Eriskirch, Montag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kressbronn, Langenargen und Neukirch. Dienstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Statistische Zahlen zum Schwäbischen Bodensee: Donnerstag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Übernachtungen: 555.000 Freitag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Gästeankünfte: 145.000 Unser Telefon während den Öffnungszeiten: 07528 975 76 81 Internet-Seite: www.schwaebischer-bodensee.de E-Mail-Adresse: [email protected] Rund um die Uhr steht unsere e-Book-Ausleihe zur Verfügung Freiwillige Feuerwehr Neukirch

Am Montag 25. Januar um 20:00 Uhr ist Feuerwehrprobe für die gesamte Wehr. Bitte um pünktliches Erscheinen Klicken Sie jederzeit: www.libell-e.de Kommandant Josef Nuber Seite 6 Freitag, 22. Januar 2016 Neukircher Nachrichten

Angemeldet werden müssen alle Kinder, die im kommenden Neu in der Bücherei: Star Wars Bücher Jahr 2016/2017 in der Kita (Kindergarten oder Krippe) einen Aktueller Tipp: Platz bekommen sollen. Star Wars - Yodas Geheimnisse und andere spannen- Bitte beachten Sie, falls Sie Ihr Kind aus irgendwelchen de Geschichten : [4 Geschichten in einem Buch] / Gründen erst nach der Anmeldefrist im Laufe des Jahres [Übersetzung Simone Heller] (Lucas books) - 2014 anmelden, können wir Ihr Kind aufgrund der Bedarfspla- Ein neues Lesebuch mit vier Geschichten und vielen Hin- nung in den nächsten 6 Monaten nicht berücksichtigen. tergrundinformationen zum Star-Wars-Universum. Neben Evtl. falls vorhanden Restplätze vergeben oder Ihr Kind Meister Yoda geht es hier auch noch um den Sith-Schüler auf die Warteliste setzen. Darth Maul, den Droiden C-3PO und verschiedene Kopf- Ich freue mich persönlich, wenn Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kin- geldjäger. dern zum Anmelde- und Informationsgespräch in die Kinder- tageseinrichtung kommen. Bitte Impfausweis und gelbes U-Heft mitbringen. Besichtigung: In diesem Jahr können Sie die Kita am Freitag, 26. Februar, 2016 von 9.00 - 11.00 Uhr, besich- tigen. Da haben Sie auch die Möglichkeit einen Anmeldeter- min für die oben genannten Montagnachmittage zu ver- einbaren. Ch. Ulmer-Walz - Kitaleitung

Bundeswehrübungen Vom 25. bis 29. Januar 2016 übt das Ausbildungszentrum Spezielle Operationen, Pfullendorf mit 60 Soldaten und drei Fahrzeugen in den Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen. Das Übungsgebiet umfasst im Bodensee- kreis die Gemeinden Deggenhausertal und . Des Weiteren übt das Ausbildungszentrum Spezielle Opera- tionen, Pfullendorf am 20. Januar 2016 mit 25 Soldaten und einem Fahrzeug in den Landkreisen Bodenseekreis, Kon- stanz und Sigmaringen. Das Übungsgebiet im Bodensee- Außerdem können auch die folgende Star Wars kreis umfasst die Gemeinden Frickingen, Heiligenberg, Bücher für 4 Wochen ausgeliehen werden: Owingen und Überlingen. - Han Solos Abenteuer und andere spannende Geschichten Bundeswehrübung - Die geheime Welt der Droiden Am Mittwoch, 27. Januar 2016 übt das Ausbildungszentrum - Star Wars Rebels - Wer sind die Rebellen? Spezielle Operation, Pfullendorf mit 25 Soldaten und einem - Star Wars in 100 Szenen - Erlebe das ganze Fahrzeug in den Landkreisen Bodenseekreis, Konstanz und Abenteuer! Sigmaringen. Das Übungsgebiet umfasst im Bodenseekreis - LEGO Star Wars - C3PO, Retter der Jedi die Gemeinden Frickingen, Heiligenberg, Owingen und Über- - LEGO Star Wars - Luke Skywalker, Held der Rebellen lingen. - LEGO Star Wars in 100 Szenen : die Minifiguren schlagen zurück Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2016 - Tiptoi - Star Wars - Episode I-VI / [Text: THiLO] - Für 2016 sind wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirt- 1. Aufl.,... - 2015 schaft geplant. Seit Oktober 2014 ist das Regierungspräsidi- um Tübingen landesweit für die Zulassungen und Prüfungs- organisation der Meisterprüfungen in der Hauswirtschaft zuständig. Zugelassen wird, wer eine Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in gemacht und danach mindestens zwei Jahre im Beruf gearbeitet hat. Ferner kön- nen an der Prüfung Personen teilnehmen, die eine minde- stens fünfjährige Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu Anmeldetermine in der Kindertageseinrichtung den Aufgaben eines Meisters/einer Meisterin nachweisen. Außerdem werden Interessenten, die durch Vorlage von am Zeugnissen oder auf andere Weise belegen können, dass Montag, 29. Februar 2016 die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erworben wur- Montag, 07. März 2016 den, zur Prüfung zugelassen. jeweils von 13:30 - 16:30 Uhr im Büro Genaue Informationen gibt es auf der Internetseite der Leitung www.rp.baden-wuerttemberg.de unter der Rubrik „Ausbil- Haupthaus/Untergeschoss dung/Hauswirtschaft“. Dort steht auch das Anmeldeformular • Telefonische Terminanmeldung notwendig zum Download bereit. Tel: 07528 / 2927 – Fr. Ulmer-Walz Anmeldungen sind im Zuständigkeitsbereich des Ministeri- • Oder per Mail: [email protected] ums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bis spä- testens 28. März 2016 und im Zuständigkeitsbereich des Neukircher Nachrichten Freitag, 22. Januar 2016 Seite 7

Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren bis spätestens 10. Juni 2016 beim Regie- Nacht der Lichter in der evangelischen Schlosskirche rungspräsidium Tübingen, Referat 31 einzureichen. in Tettnang

„Gott spricht: Ich will euch trösten..“ am 29.01.2016, 19.00 Uhr, Schlosskirche Tettnang Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto der Jahres - losung 2016 „Gott spricht: ich will euch trösten..“. Diese tief berührende Lichterfeier wird nach der Liturgie aus Taizé gestaltet und ist geprägt von Texten der Bibel, einer Zeit der Stille und wunderschönen Taizégesängen. In der Martin-Luther-Gemeinde ist die „Nacht der Lichter“ schon zu einer festen Tradition im Kirchenjahr geworden und es ist beeindruckend, wie viele Menschen diesen Gottesdienst stärkend erleben und mitfeiern. Das gemeinsame Gebet, verbunden mit den ruhigen, sich wiederholenden Gesängen, hilft Menschen in unserer oft Öffnungszeiten Pfarrbüro, Martin-Luther-Str. 7, hektischen und fordernden Zeit, die eigenen Gedanken zu 88069 Tettnang ordnen, innere Kraft und Ruhe zu finden und den Weg zur Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr eigenen Mitte und zu Gott zu finden. Eingeladen sind alle Tel. 0 75 42/74 55, Fax 0 75 42/9 39 61 02 Jugendlichen und Erwachsenen, die sich nach Gemein- Pfarrbuero.Tettnang@elkw. de schaft, nach Stille und der Begegnung mit Gott sehnen Kirchenpflege: Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr, und dies in dem gestalteten Raum der Tettnanger Tel. 0 75 42/9 39 61 05 Schloss kirche erleben möchten. Gemeindebüro: Montag bis Donnerstag 9.15 bis 11.00 Uhr

Was sonst noch interessiert: Gottesdienste in Neukirch: Ökumenische Bibelwoche 2016 Mit vier thematischen Sonntag, 28. Februar 2016, Okuli: 11.00 Uhr Gottes- Abenden, an welchen Texte aus dem Prophetenbuch Sach- dienst mit Abendmahl (mit Saft) im Gemeindehaus arja behandelt werden und einem ökumenischen Gottes- dienst gestalten die evangelische und katholische Kirchen- gemeinden Tettnang im Januar gemeinsam die ökumenische Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Bibelwoche 2016. Die Abende finden jeweils um 19.30 Uhr Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen, wenn nicht im Martin-Luther-Gemeindehaus statt. Der ökumenische anders angegeben, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Gottesdienst am Sonntag 31.01.2016 in der Schlosskirche im Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: Neuen Schloss. Mo. 25.01.2016, „Wenn Frieden greifbar wird“ (Sach. 9, 10), Freitag, 22. Januar: 18.00 Uhr Jugendtreff Pfarrerin Martina Kleinknecht-Wagner Jeden 2. und 4. Freitag im Monat: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Di. 02.02.2016, „Wenn der Hirte stirbt“ (Sach. 13, 7-9), Pfar- Jungschar (Klasse 1-4). rer Rudolf Hagmann Sonntag, 24. Januar: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlos- Projektchor zum Weltgebetstag „Kuba“. Wir laden herz- skirche. Predigt: Pfr. Thomas Wagner. Gleichzeitig Kinderkir- lich zur Teilnahme an einem Projektchor zum diesjährigen che im Schloss. Gaben für unsere Projekte der Weltmission. Weltgebetstag ein. Leitung: Joachim Hillebrand. Drei Probe- Montag, 25. Januar: 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche, abende am 17.02.2016; 24.02.2016; 02.03.2016 (jeweils Dritter Abend, weitere Info unter „Was sonst noch interes- 19.00 Uhr, Schlosskirche Tettnang). Gottesdienst zum Welt- siert“. 19.30 Uhr ökumenische Bibelwoche 2016, 3. Abend gebetstag am 04.03.2016, 19.00 Uhr, Schlosskirche Tett- mit Pfrin. Martina Kleinknecht-Wagner (Info siehe „Was sonst nang. noch interessiert“). 20.00 Uhr Treffen der Gruppe Hope ‘n Gib mir ein hörendes Herz“ – Einladung zu einem geist- Joy. lichen Übungsweg durch die Fastenzeit. Dienstag, 26. Januar: 14.30 Uhr Herzliche Einladung zur Der Kurs ist ein Angebot in der Passionszeit für alle, die die Seniorengeburtstagsfeier im Gemeindehaus. Wir feiern mit Sehnsucht haben, ihren Alltag und ihr Leben bewusster zu allen Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren, die zwischen leben und einen neuen Weg zu Gott zu finden. Bei dem September und Januar Geburtstag hatten. Wir freuen uns Übungsweg geht es darum, Achtsamkeit einzuüben und so über Ihre Anmeldung im Pfarrbüro. 18.30 Uhr Treffen des bewusster zu leben. Besuchsdienstkreises. Elemente des Kurses sind: Mittwoch, 27. Januar: 7.35 Uhr Schüler-Gottesdienst für die 1. Info-Abend Mo. 15.02.16, 19.00 Uhr, auch mit der Mög- Schüler der Schillerschule in der Schlosskirche. 14.30 Uhr lichkeit, sich anzumelden. Konfirmanden-Unterricht Gruppe 1. 16.00 Uhr Konfirman- 2. Ein wöchentliches Gruppentreffen mit Erfahrungsaus- denunterricht Gruppe 2. 19.00 Uhr Flötenkreis. tausch, Übungen und einer Einführung in die kommende Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: 17.30 Uhr Jugendtreff Woche. (ab 10 Jahre). 3. Am Morgen eine Gebetszeit und am Abend Zeit für einen Donnerstag, 28. Januar: 14.00 Uhr „Atem, Stimme und Tagesrückblick. Dazu gibt es eine Mappe mit Impulsen und Bewegung trainieren – Seele, Körper und Geist aktivieren“ Übungen für jeden Tag. herzliche Einladung zum offenen, inklusiven Treff für Senio- Kursleitung: Pfrin. Martina Kleinknecht-Wagner ren mit Kerstin Hesse. 20.00 Uhr Probe Kirchenchor. Ort: Martin-Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Freitag, 29. Januar: 18.00 Uhr Jugendtreff 88069 Tettnang Jeden 2. und 4. Freitag im Monat: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Datum: immer montags um 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Jungschar (Klasse 1-4). 22.02.16; 29.02.16;07.03.16;14.03.16;31.03.16 jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr. Seite 8 Freitag, 22. Januar 2016 Neukircher Nachrichten

Anmeldung: bitte telefonisch beim Evangelischen Pfarramt 10.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Tettnang (07542/7455) oder E-Mail Pfarramt.Tettnang- 10.00 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier [email protected]. Erstkommunion 2016 Am Mittwoch, den 27. Januar ist um 20 Uhr im Gemein- Seelsorgeeinheit Argental dehaus in Neukirch Elternabend Dekan Reinhard Hangst, Laimnau Alle Erstkommunion-Eltern der 8 Pfarrgemeinden der Seels- Tel.: (0 75 43) 62 44, Fax: 5 49 55 orgeeinheit sind herzlich eingeladen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, bis Fr, 9 - 11 Uhr Donnerstag, 28. Januar Faschingskaffee im Dorfgemein- Do 15 - 16.30 Uhr schaftshaus in Wildpoltsweiler. Pfarrbüro Neukirch Wir laden Sie herzlich ein, ab 14 Uhr im Pfarrsaal ein paar fröh- Tel.: (0 75 28) 22 62, Fax: 91 52 63 liche Stunden bei Kaffee und Kuchen mit uns zu verbringen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Wer gerne einen Kuchen spenden möchte, melde sich bitte Di, Do, Fr, 9 bis 11 Uhr bei Frau H. Specker, Tel. 2477. Pfarrer Sebastian Powath Herzlichen Dank im Voraus. Die Zithergruppe Gruppe Laimnau Tel.: (0 75 43) 9344918 Elmenau u. der KGR - Wildpoltsweiler. Diakon Willy Schillinger, Laimnau Tel.: (0 75 43) 50 04 32 Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Argental Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, Laimnau Freitag, 19. Februar, 19.30 Uhr im Gasthaus Kreuz in Tel.: (0 75 43) 91 32 57 Tannau und Samstag, 20. Februar (Sa. Vorstellung leider Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der Seelsorgeeinheit schon ausverkauft) Tel.: (0 75 43) 50133, [email protected] Christliches Kabarett – mit Thilo & Bernd in Tannau Website: www.se-argental.de Das Comedy-Duo, Thilo Krämer und Bernd Bentele präsen- tieren nochmals nach dem großen Erfolg im Herbst ihr Gottesdienste und Veranstaltungen Comedy Programm der guten Laune. Vom 23. bis einschl. 31. Januar 2016 Kartenvorverkauf 8 €, Abendkasse 10 €, Vorverkauf: Lissi Traub, Tel. 07542-953345 Samstag, 23. Januar 18.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier mit Vorstellung der Ergebnis der Sternsinger-Aktion 2016 in der Seelsorge- Erstkommunionkinder einheit Argental 18.00 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier mit Vorstellung Goppertsweiler: 1 845,95 Euro der Erstkommunionkinder Neukirch: 4 728,80 Euro musikalisch umrahmt von der Gruppe Zeitlos. Wildpoltsweiler: 1 928,24 Euro 18.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Hiltensweiler: 4 700,00 Euro Sonntag, 24. Januar, 3. Sonntag im Jahreskreis Krumbach: 2 729,19 Euro 8.30 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier mit Vorstellung Laimnau: 7 043,20 Euro der Erstkommunionkinder aus Tannau und Obe- Obereisenbach: 3 806,60 Euro reisenbach. Tannau: 3 153,00 Euro 10.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier insgesamt SE 29 934,98 Euro 10.00 Uhr Krumbach Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Gottesdienst-Ordnung für die Pfarrgemeinde 10.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erst- kommunionkinder St. Stephanus von Haslach 10.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier mit Vorstellung der vom 22. – 31. Januar Erstkommunionkinder Freitag, 22. Januar 10.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 26. Januar 19:00 Uhr Abendmesse (Jahrtagsmesse für August Junker, 8.00 Uhr Hiltensweiler Schülergottesdienst für die Verstorbenen der Familien Maier und 18.00 Uhr Krumbach Eucharistiefeier Möhrle und Gebetsgedenken für bestimmte Ver- 18.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier storbene) Mittwoch, 27. Januar Samstag, 23. Januar 8.00 Uhr Obereisenbach Schülergottesdienst 17:00 Uhr Vorabendmesse im Heim St. Konrad Donnerstag, 28. Januar Sonntag, 24. Januar - 3. Sonntag im Jahreskreis 7.50 Uhr Neukirch Schülergottesdienst 09:45 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier 10:15 Uhr Eucharistiefeier; es singt der Kirchenchor 18.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier Montag, 25. Januar Freitag, 29. Januar 19:00 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad 16:00 Uhr Neukirch Rosenkranz bei der Josefskapelle Dienstag, 26. Januar 18.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier 07:45 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad 18.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Donnerstag, 28. Januar Samstag, 30. Januar 08:15 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad 15.00 Uhr Obereisenbach Tauffeier von Laura Emilie Ruetz Freitag, 29. Januar 18.00 Uhr Krumbach Eucharistiefeier 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier 19:00 Uhr Abendmesse 18.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Samstag, 30. Januar Sonntag, 31. Januar, 4. Sonntag im Jahreskreis 17:00 Uhr Vorabendmesse im Heim St. Konrad 8.30 Uhr Neukirch Eucharistiefeier Sonntag, 31. Januar - 4. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Tannau Eucharistiefeier 09:45 Uhr Rosenkranzgebet 10.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier 10:15 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Mariä Lichtmess mit 10.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier Kerzenweihe und Blasiussegen Neukircher Nachrichten Freitag, 22. Januar 2016 Seite 9

NV HOLAGI Neue Samstag, 13.02.16 Neue Zeit von 10.30 - 12.00 Uhr in der Zeit Turn- und Festhalle Neukirch Fasnet in Neukirch - do isch was los! Am Sa. 30.01.2016 um 16 Uhr wird traditionell der Narren- Verkauft werden gut erhaltene moderne Baby-, Kinder-, baum gestellt, sodass es dann ab 19 Uhr mit dem XXL- Jugendbekleidung und Schuhe für Frühjahr und Sommer. Hexenball richtig losgehen kann. Zwei DJs sorgen für Unter- Außerdem: Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge, PKW-Kindersit- haltung pur, in der Narrenhalle und im Partyzelt ist für jeden ze... was dabei. Näheres gibt es auf www.holagi.de, wo es auch Keine Plüschtiere, keine Umstandsbekleidung, keine Unter- die Möglichkeit gibt sich eine Eintrittskarte zu reservieren. wäsche, keine Strumpfhosen Der Eintritt beträgt 5 Euro. Info und Vergabe der Verkäufernummer: 07528/9158226 Am So. 30.01.2016 beginnt um 13.30 Uhr der große Nar- ab 25. Januar 2016 (8.00 bis 18.00 Uhr) rensprung mit über 3.000 Mitwirkenden. Für Ihr leibliches Annahme: Freitag, 12.02.16, 18.00 - 19.30 Uhr, in der Turn- Wohl gibt es entlang des Umzugweges ein vielfältiges Ange- halle Neukirch, nur richtig gekennzeichnete moderne Ware bot und auch in der Narrenhalle und im Zelt ist mächtig was auf MalerTesaKrepp, max. 50 Teile inkl. 3 Paar Schuhe/2 geboten. Sperrige Teile. Auf Ihr Kommen freuen sich die Narren des NV HO-LA-GI Abholung: Samstag, 13.02.16, 16.00 bis 16.30 Uhr, in der Neukirch e.V. Turnhalle Neukirch Abrechnung: 2,50 € Gebühr pro Verkäufernummer + 10 % Neukircher Fasnet 2016 des Erlöses für die Mutter-Kind-Gruppe Neukirch Sa. 30.01.2016 Keine Haftung für verloren gegangene Sachen. 16:00 Uhr Narrenbaumstellen Schwangere dürfen bereits ab 10.00 Uhr in die Halle (Mutter- 19:00 Uhr XXL-Hexenball Pass-Kontrolle und eine Begleitperson) So. 31.01.2016 Zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und hausgemachten 13:30 Uhr Großer Narrensprung Kuchen laden wir Sie herzlich ein. Do. 04.02.2016 Ihre Mutter-Kind-Gruppe Neukirch 14:00 Uhr Hockstubenfasnet im Haus St. Silvester Fr. 05.02.2016 10:00 Uhr Kita-, Schul- und Rathausbefreiung, anschl. Dorf- SOZIALVERBAND Ortsverband Neukirch ball in der Halle Sa. 06.02.2016 19:00 Uhr Fuß-BALL - Ü18 Di. 09.02.2016 Der Ortsverband informiert: 11:00 Uhr Narrenbaumfällen Langjährige bewährte Beratungsstelle jetzt in VdK-Regie In Stuttgart-Mitte, Gaisburgstraße 27, wird es auch weiterhin eine unabhängige Patientenberatungsstelle geben. Der Sozi- alverband VdK Baden-Württemberg führt diese seit 2006 Gorilla-Club Russenried e.V. bestehende bisherige regionale Beratungsstelle der Unab- hängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) ab Januar 2016 in eigener Regie und mit dem bewährten Beratung- steam fort. Der VdK, bislang Träger der Stuttgarter UPD-Stel- Umzugsplan le, greife so die Wünsche zahlreicher Bürger nach einer von Samstag, 23.01.2016 Oberzell Ärzten, Therapeuten, Kliniken und Krankenkassen völlig Umzugsbeginn: 14.00 Uhr unabhängigen Patientenberatung auf, betonte VdK-Vizeprä- Sonntag, 24.01.2016 Urig Beuren, Isny sident Roland Sing. „Patienten, Angehörige und Versicherte Umzugsbeginn: 13.30 Uhr brauchen einen kostenfreien, neutralen und unabhängigen Wegweiser und Berater im unübersichtlichen deutschen Vorankündigung Gesundheitssystem.“ Ebenso benötigten sie eine Beratungs- Am Gumpigen Donnerstag (04.02.) stellen wir unseren Nar- stelle in der Region zur Unterstützung vor Ort. Die Rat renbaum in Russenried. suchenden Menschen könnten dort - auch unabhängig von Anschließend feiern wir im Stadl weiter. Wir freuen uns auf einer VdK-Mitgliedschaft - Informationen und Hilfe bekom- Ihren Besuch. men, um sich im komplizierten Gesundheitswesen besser zurechtzufinden.

2016 VdK-Reisen für „Rollis“ Verreisen auch bei schwerer Körperbehinderung und Roll- stuhlabhängigkeit - dies ermöglicht „VdK Reisen“, das Stutt- garter Reisebüro des Sozialverbands VdK Baden-Württem- berg. Es bietet in Zusammenarbeit mit „Müller Reisen“ erst- mals zwei barrierefreie Reisen speziell für Rollstuhlfahrer und insbesondere auch für Elektrorollstuhlfahrer an. Die Ver- Seite 10 Freitag, 22. Januar 2016 Neukircher Nachrichten anstalter werden Teilnehmern, die große Distanzen nicht Termin: Donnerstag, 28.01.2016, 16.30 – 17.30 Uhr, Rat- ohne Hilfe bewältigen können, für beide Reise sogenannte haus. Reiseassistenten zur Seite stellen. Zunächst geht es vom 9. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist bis 13. Mai 2016 ins württembergische Allgäu. Vom 28. kostenlos und unverbindlich. August bis 3. September 2016 erfolgt die Reise ins Tiroler Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin finden Sie auch Wipptal. Vorgesehen ist jeweils ein buntes Ausflugspro- im Internet unter: www.rw-bodensee.de/beratung gramm inklusive beeindruckenden Bergerlebnissen. Auch Außerhalb der regelmäßigen Beratungstermine erreichen Sie hierbei können die Reiseassistenten den Teilnehmern behilf- unser Kundenzentrum durchgehend von Montag bis Don- lich sein. Weitere Informationen gibt es bei „VdK Reisen“, nerstag von 8.00 – 18.00 Uhr und freitags von 8.00 – 13.00 Durdane Incani-Sözalan, Johannesstraße 22, 70176 Stutt- Uhr. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer 07542 gart, Telefon (0711) 61956-82, E-Mail: 9379-0 – oder schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@rw- [email protected] bodensee.de mit Ihrem Anliegen. Mit einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee unterstüt- zen Sie den kommunalen Gedanken, fördern die Region – ihre Heimat. Machen Sie mit. Regionalwerk Bodensee | Waldesch 29 | 88069 Tettnang

Regionalwerk Bodensee gibt wichtige Tipps zur Jahres- abrechnung 2015 In den nächsten Tagen erhalten die Kunden des Regio- nalwerks Bodensee ihre jährliche Energieabrechnung. Anhand der beigelegten Erläuterung können die Rech- nungsinhalte exakt nachvollzogen werden. Gibt es den- noch Fragen, so sind die Mitarbeiter des Kundenzen- trums über das kostenlose Kundentelefon erreichbar. „Die Energieabrechnung darf für unsere Kunden kein Buch mit sieben Siegeln sein“, erklärt Ute Schönwolf, im Regional- werk für die Unternehmenskommunikation zuständig. „Bei uns als Energieversorger vor Ort stehen Service und Kun- dennähe an erster Stelle, deshalb haben wir ein Beiblatt zur Jahresabrechnung erstellt“, so Schönwolf weiter. Darauf werden anhand einer Musterrechnung sämtliche Rechnungsdetails erläutert und die Kunden erhalten Infor- Wir alle wünschen Ihnen einen schönen Markttag! mationen über den Energieträgermix, das Zustandekommen der Abschlagshöhe und eine mögliche Korrektur des Ver- brauchs. Schäferhof Broger, Bauernhofprodukte Die Mitarbeiter des Kundenzentrums im Waldesch 29 in Tett- 07520/6822 Max Hagg, 07528/2294 nang sind von Montag bis Donnerstag durchgehend von Wolfgang Heilig Bäckerei Straub, 8.00-18.00 Uhr und freitags von 8.00-13.00 Uhr für Sie 07542/3054 07543/6411 erreichbar – per kostenlosem Kundentelefon unter der 0800 11 22 008 und per E-Mail unter [email protected] Stiftung Liebenau Klostermetzgerei „Reute“, Für Rückfragen zu Ihrer Jahresrechnung 2015 stehen wir „Liebenauer Landleben“ 07524/708249 Ihnen das ganze Jahr über zur Verfügung, für Einwände zu Ihrer Energieabrechnung gilt eine Frist von 3 Jahren. Blumenstand Liesl Butscher Bäckerei Klaus Denzel, Übrigens: Mit dem neuen Online-Kundenportal bietet das -Marktpause bis Frühling- Vogt, 07529/7797 Regionalwerk Bodensee Ihnen eine einfache und komforta- 07520/9238335 ble Möglichkeit der Daten-Selbstverwaltung. Über diesen ständig verfügbaren Service können Kontaktdaten oder Käse- und Molkereiprodukte "Mittelmeerspezialitäten" Abschläge geändert, Umzüge gemeldet oder Verbrauchsab- Eilers GbR N. Hassani rechnungen simuliert werden. Auch Rechnungen stellen wir 07541/53417 0751/551965 Ihnen künftig schnell und umweltschonend online bereit. Der Zugang zum Kundenportal ist ganz einfach. Sie regi- strieren sich einmalig mit Ihrer Kunden- und Zählernummer. Dabei hinterlegen Sie Ihren persönlichen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail Adresse. Sehr praktisch: Wenn Sie Strom und Gas vom Regionalwerk beziehen, benötigen Sie selbstverständlich nur einen Zugang zu unserem Kundenportal. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.rw-bodensee.de/kunden-

portal

Karten fürs Musikfest Sparen Sie mit unserem günstigen Strom und Erdgas Haslach vom 23.-26. Juni bares Geld. Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich 2016 beraten! Die Musikkapelle Haslach e.V. Wir stellen Ihnen als regionaler Anbieter unsere attraktiven kann im Jahr 2016 auf ihr 200-jähri- Tarife vor und berechnen Ihnen Ihre mögliche Ersparnis bei ges Bestehen zurückblicken und einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee. Bringen Sie wird dieses Ereignis vom 23.-26. Juni 2016 mit einem großen einfach Ihre letzte Strom- oder Gasrechnung mit. Musikfest gebührend feiern. Neukircher Nachrichten Freitag, 22. Januar 2016 Seite 11

An unserem Festauftakt am Donnerstag, den 23.06.2016 Rückfahrt ist gegen 20 Uhr geplant. Die Kosten für die Bus- spielen beim „Alpenkult-Opening“ in Haslach zunächst die fahrt betragen 21€ für Mitglieder und 24€ Nichtmitglieder. „WESTALLGAIER“ und anschließend die „SCHÜRZEN- Die Liftkarten (51€) werden vor Ort bezahlt. Die Anmeldung JÄGER“. wird erst mit der Überweisung der Fahrtkosten gültig. Bei der Am Freitag, den 24.06.2016 heißt es dann „Gaudi in Tracht“. Bezahlung bitte „Skiausfahrt Ischgl“ und Name angeben. Nach dem großen Bieranstich mit der Musikkapelle Roggen- Kontodaten: Sabine Sauter zell wird die Wasenband „LEDERREBELLEN“ unser Zelt IBAN: DE32690500010020314555 ordentlich einheizen. Jürgen Kleber vom Gasthaus Kleber Anmeldung und Fragen an Sabine Sauter: wird uns an diesem Abend mit dem legendären „Grillteller“ Telefon ab 18 Uhr: 07541/56454, kulinarisch verwöhnen. Fax: 07541/52344, [email protected] „Party-Rock“ lautet am Samstag, den 25.06.2016 das Motto. Wir freuen uns sehr, den allseits bekannten „MARKUS WOL- Kess-Erziehungskurs von Anfang an FAHRT“, früherer Frontman der Klostertaler, live bei unserem Ein Kurs für Eltern von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr. Fest begrüßen zu dürfen. Außerdem werden an diesem „KESS erziehen“ eröffnet Vätern und Müttern von Anfang an Abend auch die „DORFROCKER“ unsere Party rocken. Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinan- Karten für das Musikfest gibt es bei der Raiffeisenbank der. Der Kurs für Eltern im 1. bis 3. Lebensjahr knüpft an kon- Ravensburg e.G., Filiale Amtzell, beim Musikhaus Lange in krete Erfahrungen der Teilnehmenden an. Ravensburg sowie in den Dorfläden Haslach und Primis - In fünf Einheiten werden folgende Themen vertieft: Ein neu- weiler. es Leben beginnt /// Beziehung aufbauen /// ermutigen, die Ein Tipp: Bei diesen Vorverkaufsstellen erhalten Sie auch Welt zu erkunden /// Selbstständigkeit fördern /// Kompetenz das Festivalticket, welches zum Besuch aller Veranstaltun- erleben /// Konfliktsituationen „kess“ angehen /// selbstbe- gen berechtigt. wusst werden /// für sich sorgen /// ich bin ich /// Gemein- Daneben erhalten Sie die Karten für die Abendveranstaltung schaft leben. am Donnerstag und Samstag unter www.reservix.de sowie Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung an allen Reservix-Vorverkaufsstellen. und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demon- Sichern Sie sich und Ihren Lieben bereits heute Karten für strationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis dieses große Ereignis. zu Hause. Wir freuen uns auf Sie! Wann: Donnerstag, ab 18. Februar 2016, 19:30-22:00 Uhr Weitere Informationen rund ums Musikfest sowie zum Kar- (5 Termine) tenvorverkauf gibt’s unter www.musikfest2016.de. Wo: Familientreff Tettnang im Haus Josefine Kramer, Ihre Musikkapelle Haslach Wilhelmstr. 6 Wer: Chantal Michaelsen, systemische Paar- & Familienthe- Die Insel Ischia im Golf von Neapel rapeutin wird vorgestellt durch - Von uns - für uns - Kosten: 50 €, zzgl. Elternhandbuch: 8,50 € und Kopien, Sie ist nicht nur eine Rentnerinsel. Natürlich hat sie Meer- Anmeldung verbindlich bei Familientreff Tettnang, und Thermalwasser und Sonne, aber auch eine wunderbare Tel. 07542/980630-20 Vegetation. Im Rahmen der Veranstaltungen der oder [email protected] Dorfläden Schomburg eG zeigen Gisela und Wolfgang Ahr, Ihnen diese Schönheiten. Kabarett „Schöne Aussichten“ Treffpunkt: Vereinsheim SV Haslach Münch und Sauer kommen mit dem Kabarett „Schöne Aus- Wann: Freitag, 22. Januar 2016, 20.00 Uhr sichten“ am Sa. 23. Januar um 20.00 Uhr in die Häge- Eintritt frei Schmiede. „Schöne Aussicht“ … mehr als Kabarett, bunt und voller ausgefeiltem, tiefschwarzem Sprachwitz. Hanna Münch und Heike Sauer sind Grenzgängerinnen zwischen Kabarett und Theater, Performance und Tanz, Gesang und Poesie. Sie gewähren gesellschaftspolitische Ausblicke, die augenblicklich den Blickwinkel verändern – oder auch nicht … Auf jeden Fall haben die beiden was zu sagen. Herzlich willkommen auf der Münch & Sauer’schen Aussichtsplattform mit Weitblick! Lassen Sie Ihren Blick schweifen, nicht schlei- fen. Einblick schafft mehr als tausend Worte. Deswegen fokussieren Münch & Sau- er manchmal auch leise. Mit loser Lyrik und bewegt bewegenden Bildern. Vor- ausblick: Blickrichtung KreislandFrauenverband Tettnang Horizont versus Tunnel- Ski- und Winterausfahrt der Landfrauen blick. Blicken Sie es noch? In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Egal! Schulterblick nicht Landfrauen e.V. bieten wir am Donnerstag, den 17. März vergessen und dann: Gute 2016 eine Ski- und Winterausfahrt nach Ischgl an. Gemein- Fahrt und schöne Aus- sam wollen wir einen schönen Tag in dem tollen Skigebiet sicht! Karten gibt es im erleben und mit ein bisschen Apres-Ski ausklingen lassen. Vorverkauf im Gästeamt, Für Nicht-Alpinskifahrer gibt es die Möglichkeit zum Langlau- Bindstraße 10, Tel. 0 75 22 / 74-211, Reservierungen macht fen oder Winterwandern, man kann sich im Ort oder auf dem Maria Neumann, Email: [email protected], Berg verweilen oder ins Schwimmbad mit Sauna gehen. Telefonnummer 0 75 22 / 29 131 oder über www.reservix.de Abfahrten und Zustiegsmöglichkeiten sind in Ailingen, oder die Abendkasse im Weberzunfthaus-Café, Zunfthaus- Rotachhalle um 6.00 Uhr, Tettnang-Kau an der Seldner Hal- gasse 9/1, ist ab 18 Uhr geöffnet und unter der Telefonnum- le um 6.15 Uhr und in Kressbronn am Stellwerk um 6.30 Uhr. mer 07522 / 913627 erreichbar. Seite 12 Freitag, 22. Januar 2016 Neukircher Nachrichten

Interesse an zeitgemäßer Schule BUAM, bekannt aus dem Hotel Stift in Lindau, gewonnen Freie Schule Allgäu lädt ein werden. Das Fest ist eine Ü18-Veranstaltung und der Eintritt Am 29. Januar 2016 um 19.30 Uhr lädt die Freie Schule All- beträgt 5 € (One-Way). gäu FSA zu einem Informationsabend in ihr Schulgebäude in Die Halle wird um 18.30 Uhr geöffnet, damit allen Gästen der Spinnereistraße 2 in Wangen ein. Interessierte Eltern, genügend Zeit bleibt, sich ordentlich zu stärken, bevor die Schüler und Pädagogen dürfen die Gelegenheit zu einem Stimmung zur Hochform aufläuft. Dabei dürfen sich die Besu- Blick hinter die Kulissen einer außergewöhnlich lebendigen cher auf deftige Bockbierfest-Schmankerl freuen, wie Schule nutzen. „Schweinshaxe mit Kartoffelsalat“, „Halbes Hähnchen mit Die FSA bietet Interessierten einen vertieften Einblick in ihr Pommes“, „Kässpätzle“ oder „Schweinebraten mit Semmel- pädagogisches Konzept. knödel und Soße“, zubereitet vom Landgasthaus-Krone- Eltern wollen eine gute Schule für ihre Kinder. Mit unserer Team. pädagogischen Ausrichtung können wir eine zeitgemäße und Freundeskreise, Vereine, Gruppen und Firmen können sich zukunftsfähige Schulbildung anbieten. Und das überzeugt schon heute einen der exklusiven Plätze sichern und im Vor- immer mehr Eltern.“ aus beim Landgasthaus Krone, unter Tel.: 07522-9302400, Auf ein zahlreiches Kommen freut sich die staatlich aner- oder per Mail: [email protected], reservieren. kannte Freie Schule Allgäu, integrative Grund-, Haupt -, Reservierungen werden am Abend bis 20 Uhr gehalten. Real-, und Gemeinschaftsschule als gebundene Ganztages- Sollten Sie eher zu den Kurzentschlossenen gehören, schule. können Sie natürlich auch ohne Tischreservierung unser Näheres finden Sie auch unter www.freieschuleallgaeu.de Bockbierfest besuchen. Kommen Sie einfach vorbei. So will ich lernen ! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Organisationsteam Kinderkleiderbasar Die Musikkapelle Niederwangen & das Landgasthaus-Krone- Der Kindergarten St. Raphael, Primisweiler, und der Schul- Team förderverein der GS Schomburg veranstalten am Samstag, den 27. Februar 2016 in der Sporthalle in Primisweiler ihren Gastfamilien gesucht! Kinderkleiderbasar. Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Annahme der Waren am Freitag, 26. Februar 2016 von 16.00 Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können – 18.00 Uhr Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person Verkauf am Samstag, 27. Februar 2016 von 9.00 – 11.00 Uhr bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Abholung der Waren am Samstag, 27. Februar 2016 von Wir suchen im Bodenseekreis engagierte Familien, Lebens- 14.00 – 14.30 Uhr gemeinschaften oder Einzelpersonen für: Besonderheiten: - behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene Keine Ausgabe mehr von GRN Nummern !!! - Senioren, die nicht mehr alleine leben können. Annahme von max. 120 Verkäufern! Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch Pro Verkäufer max. 50 Teile, 3 Paar Schuhe, keine Annah- unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungs- me mehr von Socken, Unterwäsche und Plüschtieren. entgelt. Mehrteiler bitte zusammennähen, Auszeichnung nur mit Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tesakrepp St. Gallus-Hilfe gGmbH, Betreutes Wohnen in Familien Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, Getränkeverkauf (BWF), Friedhofstraße 11, 88212 Ravensburg, Tel. 0751 Anlieferung nur im beschrifteten Wäschekorb, keine Tüten 977123-0, www.st.gallus-hilfe.de und Kartons! Angenommen wird: Aktuelle, MODERNE Frühjahrs- und Informationsveranstaltungen der Droste- Sommerbekleidung bis Größe 176, Kinderbücher, Kinder- Hülshoff-Schule in Friedrichshafen spielzeug, Umstandsmode und alles „Rund ums Kind“. Die Droste-Hülshoff-Schule im Beruflichen Schulzentrum Die Annahmegebühr von 2.50 € sowie 10 % vom Ver- Friedrichshafen lädt am kaufserlös kommen dem Kindergarten St. Raphael und dem Donnerstag, 28. Januar 2015 Schulförderverein des GS Schomburg zugute. alle interessierten Schüler und Eltern zu folgenden Informati- Verkäufer-Nr. unter Tel.: 07528 – 9279172 oder onsveranstaltungen ein: um 18:00 Uhr 0170/2941767 Zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Bitte immer telefonisch anmelden!! Ernährung Abgabe von Verkäufernummern bis zum 23. Februar 2016! Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Im Gespräch mit der Schulleitung und den Fachlehrern erhal- Leupolzer Frühjahrs-Kinderkleiderbasar ten Sie Informationen über - Voranzeige - a) die Aufnahmebedingungen Am Samstag, den 27. Februar 2016 findet von 9.00 – 11.00 b) die Unterrichtsfächer Uhr in der Turnhalle in Leupolz der Frühjahrs-Kinderkleider- c) den Abschluss mit der Fachschulreife (Mittlere Reife) basar statt. d) Berufsaussichten Auskünfte und Vergabe der roten Nummer von 14 – 20 e) Weiterbildungsmöglichkeiten (Berufskolleg, Gymnasium) Uhr: Tel. 0 75 06 / 91 29 35 um 18:00 Uhr über die Berufskollegs für Gesundheit und Pflege I und II Musikkapelle Niederwangen um 19:30 Uhr über Bockbierfest mit den Eschbach-Buam - das Biotechnologische Gymnasium (BTG) Am Freitag 26. Februar in Niederwangen - das Ernährungswissenschaftliche Gymnasium (EG) und Bock auf Bock? über Es ist wieder so weit, die Musikkapelle Niederwangen und - das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (SGS) das Landgasthaus-Krone-Team, veranstalten am Freitag, - das Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SGG) den 26. Februar, zum dritten Mal ihr zünftiges Bockbier- Sie finden uns im Beruflichen Schulzentrum Friedrichshafen, fest in der Turn- und Festhalle Niederwangen. Dafür konnte Steinbeisstr. 20-26, wieder die legendäre Bockbier-Fest-Band DIE ESCHBACH- 88046 Friedrichshafen. Tel.: 07541 7003550. Neukircher Nachrichten Freitag, 22. Januar 2016 Seite 13

Selbstverkäuferbasar Am Samstag, den 13. Februar 2016 von 10 Uhr bis 12 Uhr findet in der Turnhalle Niederwangen der Selbstverkäuferba- sar des Kindergartens St. Franziskus statt. Verkauft werden darf alles rund ums Kind, Schwangerschaft und Tupperware. Die Standgebühr für einen Tisch mit den Maßen 180 x 70 cm beträgt 6 €, für zwei Tische 10 €. Die Anzahl der Tische ist begrenzt. Zusätzlich findet zur gleichen Zeit ein Kinderflohmarkt in der Cafeteria der Grund- und Werkrealschule statt. Interessierte Kinder müssen sich hierfür nicht anmelden. Es wird eine Standgebühr von 1 € je Decke erhoben. Decke oder sonstige Unterlage bitte selbst mitbringen. Beim Kinder- flohmarkt dürfen nur Spielsachen und Bücher verkauft wer- den, keine Kleidung. Die Standgebühren und der Erlös aus dem Kuchenverkauf kommen dem Kindergarten und der Krabbelgruppe Nieder- wangen zugute. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Kaffee und Kuchenverkauf findet in der Cafeteria der Schule statt. Der Einlass zum Aufbau ist für Verkäufer von 9 Uhr bis 9.30 Niemand flieht Uhr. Der Verkauf findet von 10 bis 12 Uhr statt. Anmeldung unter Tel: 07522-9155196 ohne Not. oder per Email: [email protected] Bitte Name und Telefonnummer angeben. Helfen Sie Flüchtlingen! keb - Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. lädt zu folgenden Schnelle Spende, schnelle Hilfe: Veranstaltungen ein: www.caritas-spende.de „HENRI“. Lesung, mit anschließendem Gespräch, mit Kir- Caritasverband der Diözese sten Ehrhardt. Donnerstag, 28. Januar, 19:30 Uhr, FN, Frie- Rottenburg-Stuttgart e.V. drichshafen, Lebenshilfe, Margaretenstr. 41. Ohne Anmel- IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 dung, Abendkasse. BIC: BFSWDE33STG . Stichwort: Flüchtlinge Rhythm ‘n‘ Soul… auch für Anfänger und „Schnuppe- rer“, mit Dieter Walser, Freitag, 29. Januar, von 19 bis 21 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditationsraum (2. OG, barrierefrei). Anmeldung erforder- lich. Bibel in „Leichter Sprache“, mit Lothar Plachetka. Montag, 1. und 15. Februar, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Kat- harinenstr. 16, Meditationsraum (2. OG, barrierefrei). Anmel- dung bis 25. Januar. „Gott und Gold – es ist nicht alles Gold, was glänzt“ – Herausgeber: meditativer Abend zum Misereor-Hungertuch, mit Dieter Bürgermeisteramt Neukirch, Walser. Freitag, 12. Februar, von 18 bis 21 Uhr, FN, Haus der 88099 Neukirch (Bodenseekreis), Schulstraße 3 Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditationsraum (2. Telefon: (0 75 28) 9 20 92 - 0, Fax (0 75 28) 9 20 92 - 44 OG, barrierefrei). Anmeldung bis 3. Februar. Homepage: www.neukirch-gemeinde.de Zusammen im Glauben, Offenes Treffen, mit Barbara E-Mail: [email protected] Thielicke. Sonntag, 14. Februar, 15 bis 18 Uhr, FN, Haus der Öffnungszeiten: Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Petrussaal (EG, bar- Montag - Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr, Donnerstag rierefrei). Keine Anmeldung erforderlich. 16.30 - 18.30 Uhr und Freitag 7.30 - 12.30 Uhr s Qi Gong – ein Weg zur Gesundheit, mit Lucie Welz. Verantwortlich Kurs für länger Übende: Montag, 15., 22., 29. Februar, 7. und für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: 14. März, 19 bis 21 Uhr, FN, St. Columban, Gemeindehaus Bürgermeister Reinhold Schnell „Arche“ (barrierefrei). Anmeldung bis 10. Februar. oder sein Vertreter im Amt. Kurs für neu Übende: Dienstag, 23. Februar, 1., 8., 15. und Herstellung und Vertrieb: 22. März, 19 bis 21 Uhr, FN, Gemeindehaus St. Nikolaus, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Karlstr. 17 (barrierefrei). Anmeldung bis 16. Februar. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 Frie- drichshafen, Tel. 07541 378 60 72, E-Mail: [email protected] , Verantwortlich für den Anzeigenteil: Internet: www.keb-fn.de Sven Morell, E-Mail: [email protected] Anzeigenberatung: Tel. (07154) 82 22-70, -71, -72 Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich 19,00 p. Neukircher Nachrichten Freitag, 22. Januar 2016

Wie antwortet man auf eine Chiffre-Anzeige

Schreiben Sie einen Brief und stecken ihn in einen Umschlag. Diesen Umschlag schicken Sie dann direkt an uns:

70799 Kornwestheim · Postfach 19 22 Telefon (0 71 54) 82 22-0 · Telefax (0 71 54) 82 22-10

Wichtig:

Vergessen Sie nicht, die Chiffre-Nummer auf den Umschlag zu schreiben. Ihr Brief wird dann von uns an den Chiffre-Inserenten weitergeleitet.

Neukircher Nachrichten Freitag, 22. Januar 2016