Uhldingen-Mühlhofen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Uhldingen-Mühlhofen Freitag, den 01. Mai 2020 - Jahrgang 48 Ausgabe 18 Amtsblatt der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Bildautor: Uwe Neumann Themen der Woche Tourist-Information – Kindergarten – Infos der Gemeinde zum Corona Virus, wichtige Hinweise Muttertagsüberraschung sh. Rathausinfo Angebotene Hilfe für Bürger Musikschule geht online Info für Gewerbetreibende sh. Rubrik sh. Rubrik Rathausinfo und Rathausinfo und WFB Selbsthilfegruppen Jubilare Monat Mai 2 | FREITAG, 01. MAI 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Notrufe und Bereitschaftsdienste NOTRUFE SELBSTHILFEGRUPPEN TOURIST-INFORMATION Polizei 110 Anschrift: Ehbachstr. 1 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Siehe eigene Tel: 07556/92160 Polizei Überlingen 07551/8040 Rubrik im Heft Fax: 07556/9216-20 Polizei Friedrichshafen: 07541/701-0 E-mail: [email protected] Polizeiposten Meersburg 07532/43443 TRAKTORENMUSEUM, Wasserschutzpolizei GEMEINDEVERWALTUNG Überlingen 07551/949590 PFAHLBAUMUSEUM, REPTILIENHAUS Gehörlosen-Fax 07541/80 93 67 RATHAUS UHLDINGEN-MÜHLHOFEN siehe Rubrik Termine Aachstraße 4 Abschlepp- und Pannendienst rund um die Uhr 0180/1006616 Alle Dienststellen 07556/7 17-0 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGS- Fax 07556/7 17-15 GESELLSCHAFT BODENSEEKREIS Deutsches Rotes Kreuz [email protected] www.uhldingen-muehlhofen.de Überlingen Rufnummer für Rettungsdienst/Krankentransport Tel. 07551/9471937, Fax 07551/9471939 Tel. 07541 19222 Öfnungszeiten der Gesamtverwaltung Mo bis Mi 8 - 12 Uhr Friedrichshafen Krankenhäuser Do 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Tel. 07541/385880, Fax 07541/3858833 Friedrichshafen 07541/960 Fr 8 - 12 Uhr e-mail: [email protected] Überlingen 07551/9477-0 Öfnungszeiten des Bürger- ABFALLWIRTSCHAFT ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST und Informationsbüros 07556/7 17-52 Mo - Fr 8 - 12 Uhr Wertstofhof Oberuhldingen, Tüfnger Str. Sammelnummer 116 117 Di 14 - 16 Uhr Öfnungszeiten: Schlaganfall 112 Do 14 - 18 Uhr Mo, Mi, Fr 15 - 17 Uhr sowie nach Vereinbarung KINDERÄRZTLICHER NOTDIENST während der Sommerzeit Mittwoch bis 18.00 Uhr Bürgermeister Edgar Lamm Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 116 117 Waldweg 21 b Abfallberatung Tel.: 07556/9 32 88 63 ZAHNÄRZTLICHER BEREITSCHAFTDIENST Landratsamt Bodenseekreis Fax: 07556/9 32 88 64 Mo bis Fr 8 - 12 Uhr 0180/5 91 16 20 1. Bürgermeisterstellvertreter Do 14 - 17 Uhr Martin Möcking Telefon: 07541/204-5199 AUGENARZT + HNO Daisendorfer Str. 8 07556/93020 116 117 [email protected] STÖRUNGSDIENSTE BRILLENNOTDIENST Integrations- & Flüchtlingsbeauftragte: Gemeindewasserversorgung Susanne Hofmaier, Tel.: 07556/717-54 während der Dienststunden 07556 / 717-41 0151/19068704 Tagespfegevermittlung außerhalb der Dienststunden Fr. Langer 0159/04204243 (nur an Wochenenden) 0176/20172089 APOTHEKENNOTDIENST Fax 07556 / 50210 Hallenbad 96 69 89 Strom/EnBW/Störung 0800/3629477 01.05. Münster-Apotheke, Überlingen Notariat Meersburg 02.05. Bären-Apotheke, Markdorf 03.04. Münster-Apotheke, Überlingen Notare Ebert und Häfner 07532/310879-0 Störungsdienst Erdgas 04.05. Apotheke im Rosenhof, Bermatingen Nachlassgericht Amtsgericht Überlingen ThügaEnergienetze GmbH 05.05. Rats-Apotheke, Salem 07551/93639-400. (Gas) 0800/7750007 06.05. Stadtapotheke, Überlingen 07.05. Apotheke Dr. Braun,Stockach SCHULEN/KINDERGÄRTEN BESTATTUNGEN 08.05. St. Johann-Apotheke, Überlingen Schulen 07556 / 8086 Herbert Dreher, Aachstr. 46 07556 / 8683 TAXI-ZENTRALE Kindergarten Max & Moritz, Linzgaustr. 11 07556 / 5 02 50 REDAKTIONSSCHLUSS 07532/97 88 Kinderhaus Sonnenschein, Montag, 12.00 Uhr Am Kindergarten 4 07556 / 61 76 SOZIALE DIENSTE Kath. Kindergarten St. Martin, 07556 / 66 90 Die Redaktion behält sich vor, Sorgentelefon 116111 Waldkindergarten 0160/6747908 Beiträge zu kürzen AIDS-Beratung im Landratsamt Schulsozialarbeit Friedrichshafen 07541/204-5860 sh. Rubrik Schulen 07556 / 9 12 16 IMPRESSUM: Musikschule Uhldingen-Mühlhofen Sozialstation Salem 07553/92220 In den Auen 13 07556 / 966959 Herausgeber: Hospizgruppe Salem 07553/6667 GEMEINDE UHLDINGEN-MÜHLHOFEN Jugendamt, Allgem. Sozialer Dienst BÜCHEREI UHLDINGEN-MÜHLHOFEN 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Rathaus Astrid Mogg 07541/204-5627 Öfnungszeiten Jugendbegleitung Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Jörg van de Loo 07541/204-5502 MO geschlossen Bürgermeister Edgar Lamm Bürger für Bürger, Unterstützung im Alltag DI 15:00 – 18:00 07556/929791 MI 10:00 – 12:00 Für den Anzeigenteil/ Druck: Malteser Hilfsdienst 07551/970970 16:00 – 20:00 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG DRK Nachbarschaftshilfe 07556/323 DO 16:00 – 19:00 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, FR 15:00 – 18:00 Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 Beschützendes Haus e-mail: [email protected], E-Mail: [email protected] Bodenseekreis 07541 4893626 Tel.: 07556 / 85 23 Homepage: www.primo-stockach.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen FREITAG, 01. MAI 2020 | 3 Rathaus-Informationen Am 10. April 2020 hat das Sozialministerium Ab 27. April 2020 wird der Anspruch auf Not- Aktuelle Informationen eine Verordnung zu Quarantänemaßnahmen betreuung für Kinder u.a. in den Kindertages- zum Corona-Virus für Ein- und Ausreisende zur Eindämmung des einrichtungen, in der Kindertagespfege und Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung Einreise an den Grundschulen ausgeweitet, bei denen Liebe Bürgerinnen und Bürger, – CoronaVO Einreise) erlassen (zuletzt geän- beide Erziehungsberechtigte, beziehungs- die Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen infor- dert am 24. April 2020). Verstöße werden eben- weise die oder der Alleinerziehende einen miert Sie über aktuelle Entwicklungen zum falls anhand eines Bußgeldkatalogs mit einem außerhalb der Wohnung präsenzpfichtigen Corona-Virus. Zudem stellen wir Ihnen die Bußgeld geahndet. Arbeitsplatz haben und für ihren Arbeitgeber Links zu weiteren Einrichtungen des Bundes, dort als unabkömmlich gelten. Eine entspre- des Landes und des Landkreises zusammen. Lichtenbergschule in Oberuhldingen und chende Bescheinigung des Arbeitgebers bzw. Diese können Sie auf der Homepage der Ge- Mühlhofen des Dienstherrn muss beim jeweiligen Träger meinde unter www.uhldingen-muehlhofen.de Bis zum Ablauf des 15. Juni 2020 wird der Be- der Einrichtung vorgelegt werden. ErziBei abrufen. Die Krisen-Lage bleibt weiterhin dy- trieb an Schulen eingeschränkt. selbständig oder freiberufich Tätigen tritt an namisch und die Maßnahmen müssen der je- Eingeschränkt sind der Unterrichtsbetrieb und die Stelle der Bescheinigung die eigene Versi- weiligen Situation laufend angepasst werden. die außerunterrichtliche Betreuung. cherung, dass die Voraussetzungen vorliegen. Für die Kinder an der Lichtenbergschule wird Die Erziehungsberechtigten beziehungsweise Die Landesregierung hat die Rechtverordnung die eingerichtete Notbetreuung ab 27. April die oder der Alleinerziehende müssen darüber über infektionsschützende Maßnahmen ge- ausgeweitet. hinaus versichern, dass eine familiäre oder an- gen die Ausbreitung des Coronavirus erneut derweitige Betreuung nicht möglich ist. geändert. Die neuen Regelungen gelten seit Kindertageseinrichtungen Montag, 27. April 2020. Durch die Sechste Ver- • Kindergarten Max und Moritz in Oberuhl- Aus Gründen des Infektionsschutzes wird die ordnung der Landesregierung ergeben sich dingen Erweiterung auch künftig nur einen begrenz- teilweise vorsichtige Lockerungen. Dennoch • Kinderhaus Sonnenschein in Mühlhofen ten Personenkreis umfassen können. Der je- werden alle Bürgerinnen und Bürger des Lan- • Kindergarten St. Martin in Unteruhldin- weilige Kindergartenträger soll die Notbetreu- des eindringlich gebeten, sich weiterhin an die gen ung behutsam ausweiten und muss deshalb, Verordnung zu halten. • Waldkindergarten in Oberuhldingen wenn die Betreuungskapazität nicht ausrei- chen sollte, nach pfichtgemäßem Ermessen Ab 27. April 2020 müssen Personen ab dem Bis zum Ablauf des 15. Juni 2020 ist der Be- über die Aufnahme entscheiden. vollendeten 6. Lebensjahr zum Schutz anderer trieb von Kindertageseinrichtungen sowie Kin- Personen vor einer Verbreitung des SARS-CoV- dertagespfege außerhalb des Haushalts des Das Formular für die Beantragung der Not- 2-Virus Erziehungsberechtigten untersagt. betreuung wurde an die Eltern bereits ver- 1. Im öfentlichen Personennahverkehr, an sandt und kann auf der Startseite unter AK- Bahn- und Bussteigen und Die für die Kindertageseinrichtungen einge- TUELLES heruntergeladen und ausgedruckt 2. In den Verkaufsräumen von Ladenge- richtete Notbetreuung bleibt aber weiterhin werden. schäften und allgemein in Einkaufszentren gewährleistet und wird ab 27. April 2020aus- eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder geweitet. Kinder, die Kontakt mit jemandem hatten, der eine vergleichbare Mund- und Nasenbede- sich angesteckt hat dürfen nicht in die Notbe- ckung tragen, wenn dies nicht aus medizini- Voraussetzung bleibt, dass beide Erziehungs- treuung. Wenn sich das Kind unwohl fühlt, wird schen Gründen oder aus sonstigen zwingen- berechtigte oder die oder der Alleinerziehende dringend empfohlen, das Kind ebenfalls nicht den Gründen unzumutbar ist oder nicht ein in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig in die Notbetreuung zu bringen. anderweitiger mindestens gleichwertiger bau- und nicht abkömmlich sind. Alleinerziehen- licher Schutz besteht. den gleichgestellt sind Erziehungsberechtigte Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Kinder- dann, wenn die oder der Erziehungsberech- gartenverwaltung, Eva Merli Tel.: 07556/717-28 Die Rechtsverordnung fnden Sie unter: tigte aus scherwiegenden Gründen an der Be- oder E-Mail: e.merli@uhldingen-muehlhofen.
Recommended publications
  • Mitteilungsblatt Nr. 18 Vom 07.05.2021
    Mitteilungsblatt Eriskirch Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch Jahrgang 2020 Freitag, den 7. Mai 2021 Nummer 18 Kuchenverkauf der Musikkapelle Eriskirch Am Muttertag, dem 09.05.2021 veranstaltet die Musikkapelle Eriskirch einen Kuchenlieferservice, welcher im Rahmen einer Spendenaktion stattfindet. Sie bestellen telefonisch oder per WhatsApp die Kuchen- oder Tortenstücke und wir liefern sie Ihnen von 11:00 – 14:00 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen nach Hause. Preis pro Kuchenstück: 1,50€ Preis pro Tortenstück: 2,50€ oder bestellen Sie ein Paket mit 5 Stücken für 10€. Bestellungen bis Samstag, 08.05. unter 0176 32461104 oder 07541 9505829, oder über Facebook/Instagram der MKE.* Der gesamte Erlös wird an die Initiative SOS-Yemen gespendet. SOS Yemen Laut UN herrscht im Jemen die weltweit schlimmste humanitäre Krise! Alle 10 Minuten stirbt im Jemen ein Kind an vermeidbaren Krankheiten oder Unterernährung. Frau Dr. Moharram, eine jemenitische Kinderärztin, versorgt trotz Krieg unzählige unterernährte Kinder mit dringend benötigter Aufbaunahrung. Dr. Moharram hat für zahlreiche internationale Hilfsorganisationen gearbeitet. Seit 2015 arbeitet sie unabhängig, ihr eigenes Auto dient als mobile Klinik und Transportmittel für die Nahrung. SOS-Yemen hilft Frau Dr. Moharram dort, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Informationen unter: www.sos-yemen.com *auf Allergien und Unverträglichkeiten können Sie bei der Bestellung hinweisen. 2 Freitag, 7. Mai 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch Kontaktdaten der Gemeinde Eriskirch Gemeindeverwaltung Eriskirch Öffnungszeiten und Sprechzeiten: Schussenstraße 18, 88097 Eriskirch Mo., Di., Do., Fr. von von 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07541/9708-0, Fax 07541/9708-77 Dienstag von 15.30 bis 18.30 Uhr [email protected] @RathausEriskirch Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr www.eriskirch.de @gemeinde.eriskirch Mittwochs ganztägig geschlossen Notrufe – Bereitschaftsdienst der Ärzte / Apotheken RETTUNGSDIENST U.
    [Show full text]
  • Deggenhausertal Amtsblatt Der Gemeinde
    erscheint wöchentlich Deggenhausertal Amtsblatt der Gemeinde 46. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2020 Nummer 09 Nachruf Mit tiefer Trauer mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass Herr Hugo Rist aus Roggenbeuren am 15. Februar 2020 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Herr Hugo Rist war in der Zeit von 01.11.1984 bis 30.06.1994 als Vertreter der Freien Wähler im Ge- meinderat der Gemeinde Deggenhausertal. In diesen zehn Jahren wurden etliche Investitionen im Hoch- und Tiefbau getätigt. Diese wegweisenden Entwicklungen für die Gemeinde Deggenhauser- tal hat Herr Rist aktiv mitgestaltet und begleitet. Er war ein humorvoller sowie sehr diskussionsfreu- diger Mensch und hat im Gremium insbesondere die Belange der Landwirtschaft im Auge behalten. Die Gemeinde Deggenhausertal verliert mit Herrn Hugo Rist einen verantwortungsbewussten und engagierten Bürger. In Dankbarkeit für seine geleistete Arbeit werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme in diesen schweren Stunden gelten insbesondere seiner Frau Anneliese, seinen Kindern sowie allen trauernden Angehörigen. Für die Bürgerschaft, den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Fabian Meschenmoser, Bürgermeister Für die Freien Wähler Deggenhausertal Wolfgang Rößler, 1. Vorsitzender Freitag, den 28. Februar 2020 Seite 2 Hallenbad Notrufe Die Gemeindeverwaltung 07555/5373 Polizeinotruf 110 Polizei Markdorf 07544/96200 Öfnungszeiten Rettungsdienst & Feuerwehr 112 Montag Krankentransport 19222 15:00 – 18:00 Uhr (Familienbad) 18:00 – 20:00 Uhr (Abendschwimmen)
    [Show full text]
  • Elektrifizierung Ulm–Friedrichshafen– Lindau-Aeschach (Südbahn)
    Alb-Donau-Kreis Ulm Hbf Ulm Stadtkreis Ulm Neu-Ulm PFA 1 Bf Erbach Bayern Baden-Württemberg (Regierungsbezirk (Regierungsbezirk Tübingen) Schwaben) Bf Laupheim Stadt Bf Laupheim West Laupheim 7 Strecken 4510/4513 Donau Strecke 4500 PFA 2 Bf Biberach (Riß) Biberach a.d. Riß Iller Landkreis Biberach Bf Bad Schussenried Memmingen Bf Aulendorf Strecke 4500 Bf Mochenwangen Bf Niederbiegen Landkreis Ravensburg Bf Ravensburg Ravensburg 96 Bodenseekreis Bf Friedrichshafen Stadt Bf Eriskirch Bf Friedrichshafen Hafen Bf Kress- bronn Landkreis Lindau Bf Langenargen Bayern Bf Enzisweiler (Regierungsbezirk Bf Nonnenhorn Bf Lindau-Aeschach Schwaben) CH Lindau (Bodensee) Bodensee Hbf Lindau A Elektrifizierung Ulm–Friedrichshafen– Lindau-Aeschach (Südbahn) Planfeststellungsabschnitt 4: Bodenseekreis Elektrifizierung der Südbahn Die als Südbahn bezeichnete Strecke nach Karlsruhe. Das Projekt „Elektrifi­ Für das erforderliche Genehmigungsver­ Ulm–Friedrichshafen ist eine der älte­ zierung Ulm–Friedrichshafen–Lindau­ fahren hat die Deutsche Bahn AG die sten Eisenbahnstrecken in Württemberg. Aeschach“ ist mit einer positiven volks­ Strecke in fünf Planfeststellungsab­ Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1850 erhiel­ wirtschaftlichen Bewertung im Bedarfs­ schnitte eingeteilt. Der enge Dialog mit ten die Städte am Bodensee erstmals plan für den Ausbau der Bundesschie­ dem Interessenverband und den Kom­ eine direkte Schienenanbindung an die nenwege (BSchwAG) aufgeführt. Die munen bereits im Vorfeld der Planungen oberschwäbischen Mittel­ und Oberzen­ Elektrifizierung ist zudem elementarer sorgt für Transparenz und unterstützt tren Ravensburg, Biberach an der Riß Bestandteil des Nahverkehrskonzepts so den Ablauf der Verfahren. Das Land und Ulm. Von 1905 bis 1913 wurde die mit neuen Durchbindungslinien der Nah­ Baden­Württemberg hat sich bereit er­ Strecke zweigleisig ausgebaut. verkehrsgesellschaft Baden­Würt tem­ klärt, die Hälfte der Gesamtkosten des berg mbH (NVBW).
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Eriskirch
    ProFilius e.V. Marco Winkler -Vorstandsvorsitzender- Pfänderstraße 1 D- 88094 Oberteuringen Telefon: +49 7546 336018 E-Mail: [email protected] Website: http://www.pro-filius.org Mitteilungsblatt Verbindliche Anmeldung zur FerienbetreuungEriskirch in Eriskirch / Betreuungsangebot / Kosten + Zahlung meldet durch ihre / seine am Ende des Vertrages geleistete Unterschrift ihr / sein Kind Die Betreuung findet in Eriskirch voraussichtlich in der Iris-Schule statt, genaue Informationen zum Ablauf und dem Ort bekommen Sie in einer gesonderten ElterninfoAmtliche-Veranstaltung Bekanntmachungen kurz vor den jeweiligen und Ferien. Nachrichten der Gemeinde Eriskirch Jahrgang 2018 Freitag, den 21. September 2018 Nummer 38 dem Verein „ProFilius e.V.“, Pfänderstraße 1, 88094 Oberteuringen (Erziehungsberechtigte)- __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ Kind in der Zeit: BASIS ZUSATZANGEBOT □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ (ohne Essen), Zusatzangebot bis 15:00 (mit Essen) Kernzeit: 09 - 12 Uhr vorgesehen. Ein grundsätzlicher Rechtsanspruch auf Aufnahme in die Kinderbetreuung während der Ferien besteht nicht. Bei Überbuchung bekommen Sie einen Wartelistenplatz mitgeteilt. Es handelt sich um ein inklusives Angebot, es können also auch Kinder mit Einschränkungen angemeldet werden. Die Eltern müssen jedoch weitere Angaben zu den nötigen Rahmenbedingungen machen. Die Elternumlage für die Ferienbetreuung dient der Deckung der Kosten und beläuft sich auf:
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Nr. 25 Vom 19.06.2020
    Mitteilungsblatt Eriskirch Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch Jahrgang 2020 Freitag, den 19. Juni 2020 Nummer 25 2 Freitag, 19. Juni 2020 | Mitteilungsblatt Eriskirch Notrufe – Bereitschaftsdienst der Ärzte / Apotheken RETTUNGSDIENST U. FEUERWEHR 112 NOTRUF DER POLIZEI 110 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Telefon 116117; Montag - Freitag, 18-8 Uhr Notfallpraxis am Klinikum Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8-21 Uhr. Kinderärztlicher Notdienst: 116 117 Werktags 18.00 - 22.00 Uhr, danach Weiterleitung Kinderklinik Wochenende 8.00 - 20.00 Uhr, danach Weiterleitung Kinderklinik HNO-ärztl. Notdienst 01806 - 077211 Augenärztl. Notdienst 01801 - 929346 Zahnärztlicher Notdienst 01805 - 911620 Krankentransport 19222 Weißer Ring Klinikum Friedrichshafen (07541) 96-0 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von NACHBARSCHAFTSHILFE Klinik Tettnang (07542) 5310 Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V., Tel. (0180) 3343434 Organisierte Nachbarschaftshilfe Wasserschutzpolizei (07541) 28930 Langenargen-Eriskirch-Kressbronn Rathaus (07541) 9708-0 Kreuzbundgruppe Monika Baumann Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Sprechzeiten: jeden 1. Freitag des Monats AIDS-BERATUNG Angehörige Gesundheitsamt (07541) 204-5860 Treffen jeden Donnerstag, ab 19.30 Uhr, im von 13.30 - 15.30 Uhr im Bürgertreff, Sprechstunden: Pfarrgemeinde saal Mariabrunn. Greuther Straße 5 Mi. 15.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter der Kirchliche Besuchsdienste Telefonnummer: 07543/96 42 67 Betreuungsgruppe für Demenzkranke
    [Show full text]
  • ECHT BODENSEE CARD Reiseführer DORNIER2 3 Editorial MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN
    1 ECHT BODENSEE CARD Reiseführer DORNIER2 3 Editorial MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN UM DAS GRÖSSTE TECHNIKMUSE AM BODEN SEE Liebe Gäste, nein, in diesem Reiseführer soll die weltweite Pandemie keine Rolle spielen. Nicht, weil wir ausblenden, was real ist. Im Gegenteil: Als die folgenden Seiten FASZINATION LUFT- & RAUMFAHRT Ende 2020 entstanden sind, hat Corona alles bestimmt, seit vielen Monaten. Ob das noch immer so ist, wenn Sie dieses Heft in Händen halten, wird die Zeit zeigen. ORIGINALFLUGZEUGE & Was auch immer kommt, wir dürfen und wir wollen hoffen, dass uns am Ende einer schweren Zeit auch wieder ein Stück „Normalität“ erwartet. Vielleicht hat uns bei der Auswahl der Highlights, Tipps und Vorteile, die wir Ihnen hier HUBSCHRAUBER präsentieren möchten, die aktuelle Gemütslage ein wenig geleitet: Wer im Grünen die Natur genießt, muss keine Maske tragen. 2 Doch diese Sicht greift viel zu kurz. 2021 ist DAS grüne Jahr am Bodensee! Mit der Landesgartenschau in Überlingen und der Gartenschau in Lindau DIE ERLEBNISWELT AUF 6.000 m stehen gleich zwei einmalige, grün-bunte Höhepunkte in der Region bevor. Sie verdeutlichen, wie nah man der Natur am See jederzeit ist und spannen einen thematischen Bogen, der vom Allgäu bis Schaffhausen reicht. Also lassen Sie uns nach vorne blicken und genießen Sie Ihre Zeit am Bodensee. Ihre Gastgeber – jene Menschen, die am See zu Hause sind und die Region prägen, die wir alle so lieben – freuen sich auf Sie. Herzlich willkommen! WWW.DORNIERMUSEUM.DE Ihre Urlaubsregion im Überblick 4 5 Inhalt Ein See, unzählige Möglichkeiten Sigmaringen, S. 102 Eriskircher Ried Willkommen im größten Naturschutz- gebiet am Nordufer des Bodensees.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Friedrichshafen Langenargen Eriskirch Tettnang
    Tettnang Legende Schutzgebiete 6638 6640 LSG Nr. 4.35.023 FFH-Gebiet 3948 6641 Höhe 493,8 südlich Tettnang bei Schäferhof Vogelschutzgebiet 101 6635 6605 Naturschutzgebiet (NSG) 6634 6606 Friedrichshafen 102 6636 Flächenhaftes Naturdenkmal (ND) 100 6633 99 bestehendes Landschaftsschutzgebiet "Verordnung zum Schutz von 6632 LSG-Vorschlag 6423 129 Landschaftsteilen in den Gemeinden Langenargen und Tettnang" 'Tettnanger Wald mit Ergänzung Enderwiesen' 104 6424 97 6425 bestehende Landschaftsschutzgebiete außerhalb der 130 105 geplanten LSG-Neuabgrenzung 1103 98 FFH-Gebiet Nr. 8223-311 1102 Schussenbecken mit 1104 NSG Nr. 4.206 Waldbiotop gemäß Waldbiotopkartierung (§ 30a LWaldG) Tobelwäldern südlich Birkenweiher Blitzreute 143 144 LSG Nr. 4.35.021 Offenlandbiotop (§ 32 NatSchG bzw. § 30 BNatSchG) Tettnanger Wald mit Hochwacht, Krüntenbühl, 341 Reichenbühl, Argenhardter Kopf, Schoos und 1109 Steilrand des Argentales Schutzobjekte an dem Schwandenbogen E12 E2 Naturdenkmal Einzelgebilde Vogelschutzgebiet Nr. 8323-401 Eriskircher Ried Ausgleichsflächen (nachrichtliche Übernahme aus den Landschaftsplänen) E11 154 festgesetzte Ausgleichsfläche § 5 Abs. 2a BauGB NSG Nr. 4.020 340 Eriskircher Ried Sonstiges 339 FFH-Gebiet Nr. 8423-341 3200 geplante Abgrenzung LSG 'Tettnanger Wald mit angrenzender 3201 Bodenseeuferlandschaft 338 Feldflur zwischen Bodenseeufer und Tettnang' FFH-Gebiet Nr. 8423-341 östl. Friedrichshafen 3202 Bodenseeuferlandschaft Teilgebiet 'Tettnanger Wald' 3203 Vorschlag für LSG-Neuausweisung gemäß östl. Friedrichshafen Fortschreibung Landschaftsplan Tettnang-Neukirch Teilgebiet Eriskircher Ried Eriskirch 146 LSG Nr. 4.35.040 E N T W I C K L U N G S - u . F R E I R A U M P L A N U N G LSG Nr. 4.35.040 Eiszeitliche Ränder des E B E R H A R D + P A R T N E R Gb R Eiszeitliche Ränder des Argentals mit Argenaue L A N D S C H A F T S A R C H I T E K T E N Argentals mit Argenaue 7 8 4 6 7 K O N S T A N Z A u g u s t - B o r s i g - S t r .
    [Show full text]
  • Familientreffs Im Bodenseekreis, Gesamtliste
    Ort Familientreff Ansprechpartner/innen Oberteuringen Familientreff Oberteuringen Jugendamt Bachäckerstraße 7 Julia Eisele 88094 Oberteuringen Tel.: 07546 4240696 Tel.: 07546 4240696 [email protected] [email protected] Owingen Familientreff Owingen Jugendamt Auentalschule Bettina Lotter Schulstr.3 Tel.: 07551 9485259 88696 Owingen [email protected] Familientreffs im Bodenseekreis Tel.: 07551 9485259 Salem Familientreff Salem Jugendamt Am Schlosssee 3 Jutta Laimer 88682 Salem Mobil: 0159 04204298 Tel.: 07553 829911 [email protected] Familienforum Salem Familienforum Salem e. V. Kleiner Brühl 9 Vorstand 88682 Salem-Neufrach Tel.: 07553 60416 Tel.: 07553 60416 [email protected] Owingen Frickingen Homepage: www.familienforum-salem.de Deggenhausertal Postanschrift: Überlingen Postfach 11 37 Salem 88678 Salem Uhldingen- Tettnang Familientreff Tettnang Jugendamt Mühlhofen Bermatingen Oberteuringen im Haus Josefi ne Kramer Sabine Pfeifer Daisendorf Markdorf Wilhelmstraße 6 Tel.: 07542 980630-20 Meckenbeuren 88069 Tettnang [email protected] Meersburg Tel.: 07542 980630-20 Familienzentrum Spatzennest e. V. Friedrichshafen Homepage: Hagnau Vorstand und Büro Immenstaad Tettnang www.familientreff-tettnang.de Tel.: 07542 980630-30 Neukirch www.spatzennest-tettnang.de [email protected] Eriskirch Überlingen Familientreff „Kunkelhaus“ Jugendamt im Familienzentrum Altstadt Martina Fahlbusch-Nährig Langenargen Krummebergstr. 20 Tel.: 07551 1795 Kressbronn 88662 Überlingen
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Eriskirch
    Eriskirch am Bodensee Mitteilungsblatt Eriskirch Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch Jahrgang 2018 Freitag, den 21. Dezember 2018 Nummer 51/52 LiebeLiebe MitbürgerinnenMitbürgerinnen und undMitbürger, Mitbürger, wwirir wünschen wünschen Ihnen ein frohes Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfestund gesegnetes . Weihnachtsfest. VielenVielen DankDank an die KinderKinder derder KindergärtenKindergärten MariabrunnMariabrunn und EriskirchEriskirch für die tollen Zeichnungen. Zeichnungen. Mit herzlichem Dank für das erwiesene Vertrauen und der Hoffnung auf eine weitere gute ZukunftMit herzlichem verbinden wirDank unsere für Wünsche das erwiesene für ein glückliches Vertrauen und underfolgreiches der Hoffnung Jahr 2019. auf eine weitere gute Zukunft verbinden wir unsere Wünsche für ein glückliches undDer erfolgreiches Gemeinderat Jahr und die 2019. Gemeindeverwaltung. Arman Aigner Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung. Bürgermeister Arman Aigner Bürgermeister 2 Freitag, 21. Dezember 2018 | Mitteilungsblatt Eriskirch Notrufe – Bereitschaftsdienst der Ärzte / Apotheken NOTRUF 110 RETTUNGSDIENST U. FEUERWEHR 112 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Telefon 116117; Montag, Dienstag, Donnerstag 18-8 Uhr, Mittwoch 13-8 Uhr, Freitag 16-8 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertage 8-8 Uhr Notfallpraxis am Klinikum Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8-21 Uhr. Kinderärztlicher Notdienst: 01801 - 929 290 Werktags 18.00 - 22.00 Uhr, danach Weiterleitung Kinderklinik Wochenende 8.00 - 20.00 Uhr, danach Weiterleitung
    [Show full text]
  • Eöangelsportverein Eriskirch-Mariabrunn Ev
    total-lokal.de www.eriskirch.de Zuhause am See Informationen rund um Eriskirch total-lokal.de íÖInhaltsverzeichnis Seite Seite 1 Vorwort 15 Kameradschaftsverein 1872 2 Plan und Straßenverzeichnis Eriskirch-Mariabrunn e.V. 3 Kennen lernen – die Gemeinde stellt sich vor 16 Kulturfreunde Eriskirch e.V. 4 Informieren – Überblick mit viel Wissenswertem 16 Männergesangverein Eriskirch e.V. 6 Spazieren – entdecken zu Lande, zu Wasser 17 Musikkapelle Eriskirch e.V. oder in der Luft 18 Narrenzunft „Streibemahder“ 11 Träumen – ein kleines Stück vom Paradies 19 Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) erleben 20 NZ Schussenhexen Mariabrunn-Eriskirch e.V. 12 Adressliste des Gemeinderats 20 TSV Eriskirch 12 Ämterüberblick 22 VdK Sozialverband der Kriegsopfer 13 Angelsportverein Eriskirch-Mariabrunn (ASV) 22 Vogelfreunde Friedrichshafen e.V. 13 CDU-Gemeindeverband Eriskirch 23 Kirchen 13 Familientreff Eriskirch 27 Branchenverzeichnis 14 Freie Wählervereinigung Eriskirch (FWV) U3 Impressum 14 Freiwillige Feuerwehr Eriskirch U = Umschlagseite 15 Hobbygruppe Eriskirch ERNST ZODEL & PARTNER STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH – seit mehr als 50 Jahren – umfassend und individuell – ERNST ZODEL JOACHIM ZODEL Steuerberater Dipl.-Kaufmann Rechtsbeistand für Bürgerliches Recht, Steuerberater Handels- und Gesellschaftsrecht Vereidigter Buchprüfer ULRIKE ZODEL SIMONE HILDENBRANDT Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirt (BA) Rechtsbeistand für Bürgerliches Recht, Steuerberaterin Handels- und Gesellschaftsrecht Steuerberatung Gesellschaftsrecht Unternehmensbetreuung Jahresabschlusserstellung
    [Show full text]
  • Kinderball in Neukirch War Wieder Ein Voller Erfolg in Der Neukircher Turn- Und Festhalle Fand Am Vergangenen Sonntagnachmittag Der 7
    Jahrgang 2016 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 3 Kinderball in Neukirch war wieder ein voller Erfolg In der Neukircher Turn- und Festhalle fand am vergangenen Sonntagnachmittag der 7. Kinderball statt. Wie jedes Jahr war die Veranstaltung der Jugendabteilung des TSV Neukirch bestens besucht. Überall wuselte es von Feen, Cowboys, Polizisten, Hexen und verschiedenster Figuren aus der Tierwelt. Gekonnt führten Sezayi Kalyoncu und Tim Gottemeier durch das Programm, das traditionell von der Kinderprinzengarde eröffnet wurde. Dabei zeigten die 22 Schützlinge von Manuela Baur wieder tolle Akrobatik und choreographisch anspruchsvol- le Elemente. Die Ansprache an die kleinen Narren erfolgte durch Prinz Linus, der von seiner Prinzessin Susi begleitet wurde. Die Kindergruppe der Kauer Waldteufel führte anschließend einen Tanz auf und der Lindauer Ballonkünstler Thomaselli zeigte, wie man mit wenigen Handgriffen aus einem Ballon einen kleinen Hund zau- bern kann. Weiter ging es im Programm mit verschiedenen Darbietungen der verschiedenen Jugendabteilungen des TSV. Patricia Fluck als Süßigkeitengeist ließ dann immer wieder die Augen der Kleinen funkeln, wenn sie zwischen den Programmpunkten Leckereien in die Menge warf. Neben einer Tombola und Bastelstationen gab es auch viele Mitmachspiele auf der Bühne und zwar für Jung und Alt. Damit die Abläufe auch reibungslos funk- tionierten, hatten die Organisatoren der Veranstaltung, Ulla Minje und Elke Motz, auch während der Veranstal- tung viel zu tun. Die DJs Nick und Marc sorgten dafür, dass immer die richtige Musik lief und die vielen Helfer gewährleisteten beste kulinarische Versorgung. Der Neukircher Kinderball war wieder ein „rundum Sorglospaket“ für die Kleinen und eine Bereicherung für Neukirch. Drei Stunden Nonstop-Programm mit Unterhaltung, Spiel und Spaß.
    [Show full text]