• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

DIESE WOCHE Bekanntmachungen S. 3

Nachrichten aus MEERSBURG S. 8

Nachrichten aus HAGNAU S. 24

Nachrichten aus STETTEN S. 32

Nachrichten aus DAISENDORF S. 35

Kirchliche Nachrichten S. 38

Gemeindeverwaltungs- verband S. 42

Einladung zum Kamishibai Erzähltheater

-Freunde-

Freitag, 08.. Juni 2018 um

Ab ca. 3 Jahren, Anmeldung wünschenswert.

88709 Meersburg Telefon: 07532/ 440266 Email: bü[email protected]

KW 21  Do., 24. Mai 2018 | Jahrgang 48 | Nr. 21 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ERSTE HILFE Mittwochnachmittag geöfnet: Kranken- u. Altenpfege Zuhause Mittwoch, 23.05.2018 Sozialstation Tel. 07544/9559-0 Notruf 110 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Mittwoch, 30.05.2018 Sozialstation Salem Tel. 07553/9222-0 Rettungsleitstelle, Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. • Feuerwehr Donnerstag, 24.05.2018: Tel. 07553/6667 Beratung nach tel. Absprache • Notfallrettung Pfummern-Apotheke, Überlingen, Ambulanter Pfegedienst Stroh • Luftrettung Tel.: 07551/63864 Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/ 5259 Schloss-Apotheke, , Feuerwehrgerätehaus 4308-0 Tel.: 07554/250 Freitag, 25.05.2018: ÄRZTE Integrierte Leitstelle des Rats-Apotheke, Mimmenhausen, Am Wochenende und an Feiertagen Bodenseekreises (allg.) Tel.: 07553/8773 können akut erkrankte Personen ohne vor- Tel. 07541/19296 St. Martin-Apotheke, , herige Anmeldung direkt in die nächstgele- Tel.: 07551/2563 Fax. 07541/809367 gene Notfallpraxis kommen: Samstag, 26.05.2018: (auch Gehörlosenfax!) Apotheke , Owingen, Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Tel.: 07551/66668 88048 Friedrichshafen; geöfnet: Behördenrufnummer 115 Kuony-Apotheke, Stockach, Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07771/7021 DLRG-Wasserrettungswache 440-2860 Sonntag, 27.05.2018: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Löwen-Apotheke, Überlingen, 88069 Tettnang; geöfnet: Polizeiposten Tel.: 07551/944777 Samstag, Sonn- und Feiertag von Meersburg 43443 Panda-Apotheke, Markdorf, 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07544/9523230 Überlingen 07551/8040 Überlingen Montag, 28.05.2018: Helios Spital, Härlenweg 1, Bären-Apotheke, Markdorf, 88662 Überlingen; geöfnet: Wasserschutzpolizei Tel.: 07544/8400 Samstag, Sonn- und Feiertag von Überlingen 07551/949590 Die Obere Apotheke, Stockach, 08:00 bis 21:00 Uhr oder 07551/94959109 Tel.: 07771/2349 Dienstag, 29.05.2018: Die zentrale Rufnummer für den ärztlichen Förster Martin Roth, Ittendorf Münster-Apotheke, Überlingen, Bereitschaftsdienst lautet: 116 117. Wirrensegel 5 07544/741465 Tel.: 07551/63329 In lebensbedrohlichen Situationen ist der Physikats-Apotheke, Wald, Rettungsdienst/Notarzt unter der Notruf- Tel.: 07578/92120 Störungsdienste Meersburg nummer 112 zu alarmieren. Mittwoch, 30.05.2018: Außerhalb dieser Zeit ist der Hausarzt oder Ver- Apotheke im Rosenhof, , treter zuständig. Zu bekommen über AB des je- Strom EnBW 0800 3629-477 Tel.: 07544/91151 wiligen Hausarztes. Kur-Apotheke, Überlingen, Augenarzt: 0180-1929346 Erdgas + Wasserversorgung Tel.: 07551/63191 Kinderärztlicher Notdienst: 0180-1929291 Stadtwerk am See 0800 505-3333 Donnerstag, 31.05.2018: Wochenende 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Apotheke im La-Piazza, Überlingen, Kernsprechstunden 9 - 12 Uhr & 16:00 - 18:00 Gemeinschaftsantenne Altstadt Tel.: 07551/916492 Uhr (bez. 17:00 - 19:00 Uhr) Fa. Telecab GmbH 05722/914575 Central-Apotheke, Pfullendorf, ab 20:00 Uhr Weiterschaltung in die Kinderklinik Tel.: 07552/5212 Harl 17°, 31675 Bückeburg An Wochentagen 18:00 - 22:00 Uhr anschl. Kin- Fax: 05722 913121 derklinik Hinweis: E-Mail: [email protected] HNO: 0180-6077211 (SA / SO / Feiertags von Weitere Informationen zum Apothekennot- 10°° - 20°° Uhr erreichbar) dienst fnden Sie im Internet unter: Brillen-Notdienst, Tel. 0151-19068704 Städt. Bauhof www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter Bauhofeiter T. Ritsche 440-1860 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, der kostenlose Telefonnummer: 0800 0022833 Beschützendes Haus , o. 440-1861 Tel. 07541 - 4893626 Apothekenfnder 22 8 33 Tel. 07541-4893626 Friedhofsverwaltung Notruf für Frauen und Mädchen Stadt Meersburg 07532/440-109 Giftnotruf 0761/19240 Verein „Frauen helfen Frauen“, außerhalb d. Dienstzeit 07544/8121 Von 8.00 bis 8.00 Uhr Tel. 07541/21800 Aktion „Mitmenschen in Not“ Telefonseelsorge Sperrhotline für den neuen Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Schwarzwald Bodensee e.V. Personalausweis 0180 1333333 die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Tel. 0800/1110-111 o. -222 Kreuzes, Tel. 19222 gebührenfrei und vertraulich! Notdienst für Türöfnungen sowie die Polizeidienststellen, Tierschutzverein, Tel. 07541/6311 Tel. 07541/7010 Weisser Ring e.V. Schmäh M., 07532/9104 oder 07551/8040 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von in aktuellen Notfällen 110 Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von APOTHEKEN Straftaten Opfertelefon 0800 0800 343 Zahnärztlicher Notdienst Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Alten- und Pfegeheim über Tel. 01805 / 911620 an Samstagen, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Salem wer- „Dr.-Zimmermann-Stift“ Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfall- den im täglichen Wechsel von den nachfolgen- Heimleitung, Tel. 07532/440-2100 dienst ist jeweils von 10.00-11.00 und 16.00- den Apotheken versehen. Apothekendienst- Fax 07532/440-240 17.00 Uhr. wechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de

2 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

kultur unterm dach – Freitag 1.06.2018, 20:00 Uhr

die Kulturreihe des vineum bodensee präsentiert doppeltenKatholische Comedy Pfarrkirchegenuss Meersburg:

Horn trifft Orgel doppellacher – Markus Kapp und LarsLars Sörensen Magnus, Horn Daniel Himmelseher, Orgel

Wann: Donnerstag, 7. Juni um 20.00 Uhr

Wo: vineum bodensee, Veranstaltungssaal, Vorburggasse 11 in Meersburg Werke von Was: doppellacher Comedyabend mit Markus Kapp und Lars Sörensen Bernhard Krol Eintritt: 15,00 € / erm. 10,00 € Felix Mendelssohn-Bartholdy

Vorverkauf: vineum bodensee, Vorburggasse 11, 88709 Meersburg, Tel: 07532Johann 440-2620, Sebastian Bach [email protected] oder bei der Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4, Daniel07532 Himmelseher 440400 Luigi Cherubimi

Markus Kapp, studierter Diplom Theologe und Musiker, fokusiert sich in seinem Programm: „Wir schweifen App“ auf unsere rasante, mulitmediale Welt, die es so schwierig macht, sich nur auf einen Menschen oder eine Sache zu konzentrieren. Er sucht den roten FadenEintritt im Leben frei und versucht ihn mithilfe von Tasten und Tönen zu entknoten. MarkusFür Ihre KappSpende waram Ende Gewinner des Konzerts des danken SWR wir herzlich 3 Comedy Preises und Fränkischen Kabarettpreises 2017 und hat 2018 den Rösrather Kabarett Preis erhalten. Förderverein Orgelrenovierung Mariä Heimsuchung zu Meersburg e. V.

Lars Sörensen „Sucht nach Helden!“ – und das wortwörtlich! Denn, die Suche nach Helden scheint nie richtig aufzuhören, fast als hätten unsere Helden eine MindestHELDbarkeitsdatum. kulturEs ist erstaunlich, unterm wo Sörensen dach während – seines bisher 40 Jahre andauernden Zwischenstopps auf diesem Planeten überall Helden aufgespürt hat. Einmal durfte er sogar selbst einer sein und: dieLars Kulturreihe Sörensen wird des erfahren, vineum wer bodensee Ihre Helden präsentiert sind – ohne doppeltendass Sie auch Comedygenuss: nur ein doppellacherSterbenswörtchen – Markus sagen. Kapp und Lars Sörensen

Wann: Markus Kapp, studier- Lars Sörensen „Sucht Donnerstag, 7. Juni um 20.00 Uhr ter Diplom Theologe nach Helden!“ – und Wo: und Musiker, fokusiert das wortwörtlich! vineum bodensee, Veranstaltungssaal, Vor- sich in seinem Pro- Denn, die Suche nach burggasse 11 in Meersburg gramm: „Wir schwei- Helden scheint nie rich- Was: fen App“ auf unsere tig aufzuhören, fast als doppellacher Comedyabend mit Markus rasante, mulitmediale hätten unsere Helden Kapp und Lars Sörensen Welt, die es so schwie- eine MindestHELDbar- Eintritt: rig macht, sich nur auf keitsdatum. Es ist er- 15,00 € / erm. 10,00 € einen Menschen oder staunlich, wo Sörensen Vorverkauf: v eine Sache zu konzen- während seines bisher ineum bodensee, Vorburggasse 11, 88709 trieren. Er sucht den roten Faden im Leben 40 Jahre andauernden Zwischenstopps auf Meersburg, Tel: 07532 440-2620, info@ und versucht ihn mithilfe von Tasten und diesem Planeten überall Helden aufgespürt vineum-bodensee.de oder bei der Markus Gäste -KapppTönen zu entknoten. Markus Kapp war Ge- Larshat. Sörensen Einmal durfte er sogar selbst einer sein information Meersburg, Kirchstr. 4, 07532 winner des SWR 3 Comedy Preises und Frän- und: Lars Sörensen wird erfahren, wer Ihre 440400 kischen Kabarettpreises 2017 und hat 2018 Helden sind – ohne dass Sie auch nur ein den Rösrather Kabarett Preis erhalten. Sterbenswörtchen sagen.

3 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Guido Jäger (Kontrabass), Michael Kibar- auch hierzulande bekannt machte. Sehr be- din (Violine), Alexander Pankov (Akkor- liebt sind seine „Russischen Tangos“, die er deon/Bajan), Jens-Uwe Popp (Gitarre) für das von ihm gegründete Quartett mit Ba- Eintritt: 27, 00€ / erm. 25,00€ jan, Violine, Gitarre und Kontrabass schrieb. Vorverkauf: Gästeinformation, Kirchstr. 4 in Eine wohlbekannte russische Melodie bildet Meersburg, Tel. 07532-440400, meist den Kern der für Jourist so typischen [email protected] oder www.reservix.de virtuosen und farbenreichen Arrangements. INTERNATIONALE SCHLOSS- „Ihr Tango hatte Witz und Brillanz. Er ver- Vormalige Mitspieler von Jourists ursprüng- sprühte Farbe und Feuer, bescherte den lichem Ensemble bilden nun das Kibardin KONZERTE MEERSBURG Zuhörern Momente voller Melancholie Quartett. KIBARDIN QUARTETT und ehrfürchtiger Andacht angesichts der Russische Tangos im Konzert – atemberaubenden Virtuosität.“, schreibt das Das Programm präsentiert neben den rus- Hommage an Efm Jourist Hamburger Abendblatt über das russische sischen Melodien und Tangos auch deren Wann: Kibardin Quartett. südamerikanisches Pendant, u. a. Astor Piaz- Sonntag, 27. Mai, 18 Uhr zollas berühmte „Vier Jahreszeiten“. Wo: Zentrales Instrument – neben Violine, Gi- Neues Schloss Meersburg, tarre und Kontrabass – ist das Bajan, das Schlossplatz 12 in Meersburg russische Knopfakkordeon. Tief in der rus- Was: sischen Volksmusiktradition verankert, hat Internationales Schlosskonzert im Rahmen das Bajan eine hochvirtuose Spielkultur her- des Bodenseefestivals mit vorgebracht. In Deutschland war es insbe- KIBARDIN QUARTETT sondere der 2007 verstorbene Bajanvirtuose und Komponist Efm Jourist, der diese Musik

lers des 20. Jahrhunderts und mit dem Qua- Sonntag, 24. Juni, 18 Uhr tuor Ardeo Streichquartett steht einer „der CLARA UND ROBERT SCHUMANN: Sterne am Himmel des Kammermusik“ auf Liebesfrühling – Geschichte einer Liebe der Bühne des Spiegelsaales. in Wort und Ton Ein ganz besonderes Konzert erwartet das Heidrun Gärtner - Clara Schumann, Daniel Publikum im Oktober. Peter und Zoltán Ka- Friedrich - Robert Schumann, Anna Kar- tona sind zu Gast in Meersburg. Als Kantona masin – Sopran, Thomas Stimmel – Bass, Twins reißen die beiden Gitarristen weltweit Markus Kreul – Klavier, Idee und Konzeption INTERNATIONALE SCHLOSS- ihr Publikum zu wahren Begeisterungsstür- - Sabine Näher KONZERTE MEERSBURG men hin. Das Jahr schließt mit dem traditio- nellen Weihnachtskonzert am 26. Dezember Sonntag, 22. Juli, 18 Uhr Programm 2018 des Vokalensembles „echo“, bestehend STEFAN ZWEIG TRIO Als Kleinod im Meersburger Kulturleben aus jungen Sängern des weltberühmten Sibila Konstantinova – Klavier, Kei Shirai – sind sie unverzichtbar: die renommierten Dresdner Kreuzchores. Violine, Tristan Cornut - Cello Kammermusikkonzerte im Neuen Schloss, die Internationalen Schlosskonzerte Eine Saison voller Besonderheiten und Über- Werke von A.v. Zemlinsky, R. Gnattali, Meersburg. raschungen erwartet Sie bei den Internatio- F.M. Bartholdy nalen Schlosskonzerten Meersburg 2018. Von Mai bis Dezember wartet in diesem Jahr Sonntag, 23. September, 18 Uhr ein besonders vielseitiges und abwechs- Tickets bei Meersburg Tourismus, Kirch- QUATUOR ARDEO lungsreiches Programm, das etliche Stars straße 4, 88709 Meersburg, Tel: +49 7532 Carole Petitdemange – Violine, Mi-sa Yang der Klassikszene versammelt, auf ein begeis- 440 400, [email protected], online www. – Violine, Yuko Hara – Viola, Joëlle Martinez terungsfähiges Publikum. Im Rahmen des meersburg.de und Reservix Vorverkaufsstel- - Cello Bodenseefestivals darf man sich auf den „ar- len tist in residence“, Dmitry Masleev, freuen. Alle Termine in der Übersicht: Werke von L. v. Beethoven, J. J. Dünki, Der Pianist ist mit Werken von Tschaikowski M. Ravel und Sergei Prokofew zu erleben. Als be- Sonntag, 13. Mai, 18 Uhr sondere Zugabe wird Masleev ein Werk des BODENSEEFESTIVAL Sonntag, 21. Oktober, 18 Uhr young artist in residence, Gabriel Prokofev Klavierrecital mit DMITRY MASLEEV, Ar- KATONA TWINS – einem Enkel von Sergej Prokofiew – zu tist in Residence Peter und Zoltán Katona - Gitarre Gehör geben, im Vorfeld des Konzerts sind Werke von P.I. Tschaikowski, D. Scarlatti, S. beide Künstler im moderierten Gespräch zu Prokofew und G. Prokofev Werke von J. S. Bach, B. Bartók, P. Katona, erleben. Nochmals russisch wird es für das Queen, M. de Falla Bodenseefestival in Meersburg Ende Mai, EXTRA: wenn das Kibardin Quartett russische Tan- Um 17 Uhr im Spiegelsaal: Künstler- und Sonntag, 26. Dezember, 18 Uhr gos, als Hommage an Efm Jourist zum Bes- Komponistengespräch mit den Artists in Re- WEIHNACHTSKONZERT ten gibt. sidence Dmitry Masleev und Gabriel Proko- Vokalensemble „Echo“ – „Macht hoch die Genreübergreifend präsentiert sich die fev (Enkel von Sergej Prokofew) geführt von Tür“ Liebesgeschichte von Clara und Robert der Musikjournalistin Julia Hellmig. a-cappella zur Weihnachtszeit Schumann: Die Schauspieler Heidrun Gärt- Werke von Praetorius, Bach, Händel und ner und Daniel Friedrich entführen im Brief- Sonntag, 27. Mai, 18.00 Uhr Traditionals wechsel des Paares in eine Zeit voller Heim- BODENSEEFESTIVAL lichkeiten, Hofnungen und Ängste, die KIBARDIN QUARTETT Sänger Anna Karmasin und Thomas Stimmel Russische Tangos im Konzert – Hommage geben mit Schumanns Musik dieser Liebe an Efm Jourist eine eigene, anrührende Stimme. Das Ste- Guido Jäger – Kontrabass, Michael Kibardin fan Zweig Trio folgt der Inspirationsquelle – Violine, Alexander Pankov – Akkordeon/ eines der wichtigsten deutschen Schriftstel- Bajan, Jens-Uwe Popp – Gitarre

4 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Ticket-Vorverkauf bei Meersburg Tourismus

Internationale Schlosskonzerte Ausstellungen

Sonntag, 27. Mai 2018 Kibardin-Quartett - Bodenseefestival Rathaus Meersburg 18:00 Uhr Werke von E. Jourist, A. Piazolla u.a Rathausder nächste Meersburg bitte… der nächste bitte… Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 27,00 / erm. 25,00 € die farbe des Windes – freie und maritime malerei Sonntag, 24. Juni 2018 Clara und Robert Schumann die farbearno des dirksen Windes – 18:00 Uhr Liebesfrühling – Geschichte einer Liebe in Wort und Ton 27. Märzfreie bis und01. Juni maritime 2018, Rathaus malerei Meersburg Heidrun Gärtner (Clara Schumann), Daniel Friedrich (Robert Schumann) Eine Ausstellungsreihe der Stadt Meersburg Anna Karmasin (Sopran), Thomas Stimmel (Bass), Markus Kreul (Klavier) arno dirksen Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € 27. März bis 01. Juni 2018, StadtBücherei Meersburg Sonntag, 22. Juli 2018 Stefan Zweig Trio GraficRathaus Novel und Meersburg Weltliteratur 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € Eine Literaturausstellung Sonntag, 23. September 2018 Quatuor Ardeo Eine29. AusstellungsreiheMai – 23. Juni 2018 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € Di. und Fr,der 10:00 Stadt – 13:30 Meersburg / 15:00 – 18:00 Uhr Weitere Konzerte: siehe Homepage Do. 15:00 – 18:00 Uhr / Sa. 10.00 – 13:00 Uhr

StadtBücherei Meersburg Bibelgalerie Meersburg

Grafc Novel„Komm und und sieh…“Weltliteratur kulturKultur unterm unterm dach Dach / torkel trifft …

vom LebenEine Literaturausstellungund Arbeiten in biblischer Zeit

29.25. MaiMärz –bis 23. 27. Juni Mai 20182018 Donnerstag, 07. Juni 2018 Doppellacher: Lars Sörensen / Markus Kapp Di. – Sa.Di. 11:00 und – Fr,13:00 10:00 und 14:00– 13:30 – 17:00 / Uhr So. / Feiertage 14:00 – 17:00 Uhr 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € 15:00 – 18:00 Uhr Samstag, 16. Juni 2018 Die Dietrich – Marlene ganz persönlich WeinDo. -15:00 und Kulturzentrum – 18:00 Uhr / 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Sa. 10.00Kronenstraße – 13:00 19 Uhr Freitag, 27. Juli 2018 Pikanterien – österreichisches Chansonkabarett – Tom Haydn Hans Dieter 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Malerpoet und Portraitist des Bodensee Donnerstag, 09. August 2018 Dopellacher: Alexandra Schiller / Jens Wienand Bibelgalerie28. April bis 03. Meersburg Juni 2018 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Mo. – Fr. von 08:00„Komm – 18:00 undUhr Samstag sieh…“ 09:00 – 16:00 Uhr Weitere Veranstaltungen: siehe Homepage Weitere Werkevom von HansLeben Dieter und im Arbeiten Augustinum Meersburg

Galeriein biblischer Bodenseekreis Zeit Andere Veranstaltungen 25.Rotes März Haus, bis am 27. Schlossplatz Mai 2018 „Emil Kiess.Di. – DieSa. Wirklichkeit11:00 – 13:00 des Sichtbaren“und 22. März bis 24. Juni 2018 musikalische Hommage an das jüdische Berlin Dienstag, 05. Juni 2018 19:30 Uhr Robert Kreis Di. – So.14:00 / Feiertag – 17:00 11:00 Uhr– 17:00 Uhr Augustinum Meersburg. Eintritt: 20,00 € So. / Feiertage 14:00 – 17:00 Uhr

Kulturverein Meersburg Open Air Konzert auf dem Schlossplatz Meersburg Mittwoch, 01. August 2018 Simple Minds Vavara Mikhelson Wein- und Kulturzentrum 19:00 Uhr Entritt: 62,25 € Grafiken eines jüdischen Lebens Glasperlenspiel & Johannes Oerding 20.Kronenstraße Mai – 13. Juni 2018 19 Donnerstag, 02. August 2018 19:00 Uhr Open Air Konzert auf dem Schlossplatz Meersburg Informationen: [email protected] Dieter Eintritt: 51,90 €

Malerpoet und Portraitist Atelier Schlossplatz 14 des Bodensee Walter Ehlers, Malerei, Grafik, Rahmenwerkstatt Mo. – Fr. 15.0028. April – 18.00 bis Uhr 03. oder Juni nach 2018 Vereinbarung

Mo. –Kunstgalerie Fr. von 08:00 Moger – 18:00 Uhr Tickets zu regionalen und bundesweiten Veranstaltungen bei uns im Vorverkauf erhältlich. Außerdem können SamstagWinzergasse 09:00 – 16:00 2 Uhr Ausflugsfahrten mit dem historischen Raddampfer Hohentwiel und Tagesfahrten mit dem Bus, sowie diverse SkulpturenWeitere und Bilder Werke von Henryk von Hans Zegadlo Dieter (gest. 2011) Eventfahrten der Bodensee Schiffsbetriebe in der Gästeinformation gebucht werden. Mo. – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr im Augustinum Meersburg Karten-Reservierung möglich zu folgenden Öffnungszeiten: Information: Stadt Meersburg,Galerie Tourismus Bodenseekreis und Veranstaltungen, Kirchstraße 4 Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr Tel: 07532/440Rotes Haus,-400, Mail:am [email protected] Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr Tel. 0 7532 / 440-400 „Emil Kiess. Die Wirklichkeit des Sichtbaren“ 22. März bis 24. Juni 2018 Di. – So. / Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr Burg Meersburg aus dem normannischen/salischen/franco- Kulturverein Meersburg fämischen Raum dar. Die Truppe ist unter- Vavara Mikhelson „Belebte Burg“ am kommenden Wochen- teilt in die Gruppierungen der Infanterie, der Grafken eines jüdischen Lebens ende 26. und 27. Mai Reiterei, der Fernwafen und des Trosses. 20. Mai – 13. Juni 2018 Mit den Mitgliedern aus dem Geschichtspark Informationen: Bärnau-Tachov (Freilandmuseum für mittel- [email protected] alterliche Alltagsgeschichte) darf man erle- Atelier Schlossplatz 14 ben, wie unsere Vorfahren im 8. bis 13. Jahr- Walter Ehlers, Malerei, Grafk, hundert das Mittelalter erlebt haben. Rahmenwerkstatt Mo. – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Weitere Veranstaltungsdaten „Belebte oder nach Vereinbarung Burg“: 30. Juni - 01. Juli: Schwerpunktthema Kunstgalerie Moger Handwerk und Kunsthandwerk Winzergasse 2 14. - 15. Juli: „Gefolgschaft zu Randin- Skulpturen und Bilder von Henryk Zegadlo gen“ und Gäste (gest. 2011) Mittelalterliches Treiben und Brauchtums- Mo. – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr 15. - 16. September: Schwerpunktthema pfege auf der Meersburg mit historischen Küche und Tafel Information: Stadt Meersburg, Tourismus und Darstellern zwischen 11.-16.Jahrhundert 13. - 14. Oktober Burgtoberfest: Aktivitä- Veranstaltungen, Kirchstraße 4 ten auf der Burg während des Mittelalter- Tel: 07532/440-400, Zu Gast sind auf der Burg: das „Franko-Flämi- marktes Mail: [email protected] schen Contingent 1066“ sowie Darstellern Öfnungszeiten: Montag – Freitag 09:00 – aus dem „Geschichtspark Bärnau“ Eintrittspreise „Belebte Burg“: Kein extra 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr Eintritt, es gelten die gewöhnlichen Ein- Das Franko-Flämische Contingent stellt eine trittspreise. militärische Abteilung des 11. Jahrhunderts

5 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Das Burgmuseum ist für Besucher täglich Homepage www.burg-meersburg.de und Öfnungszeiten des Burg-Cafés: Es ist an von 09:00 bis 18:30 Uhr durchgehend ge- bei Ankunft in der Torwache. Werk-, Sonn,- und Feiertagen von 10:00 bis öfnet. Letzter Einlass: ½ Stunde vor Schlie- 18:00 Uhr (letzter Ausschank) geöfnet, an ßung. Die Anfänge der Burg gehen der „Schweizer- Sonntagen bis 18:30 Uhr. chronik“ nach angeblich auf das 7. Jh. und Die Gäste erkunden die mittelalterliche Burg den Merowinger-König Dagobert I. zurück. Der Besuch des Burg-Cafés ist auch ohne Be- selbständig auf einem erläuterten Rund- 44 Fürstbischöfe haben hier residiert, die such des Burgmuseums möglich. gang durch 36 eingerichtete und beschrif- Burg war Sitz des Bistums Konstanz und ist tete Räume, ohne zeitliche Beschränkung. trotz Belagerungen nie zerstört oder gar Omas Kaufhaus mit Schauanlage, Der Streifzug führt durch die Dürnitz, Palas, geschleift worden. Ein Besuch der uralten Meersburger Laden Burgküche, Brunnenstube, die Wafenhalle, Feste wird daher zu einem unvergesslichen Täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöfnet. den Rittersaal, das Burgverlies, die Folter- Erlebnis. kammer, den alten Wehrgang, den romanti- Infos: schen Burggarten, die Droste-Räume u.v.m. Das Burg-Café befndet sich in einem groß- BURG MEERSBURG GmbH Die Meersburg ist auch Annette von Droste- zügigen Barocksaal. Für Gruppen und be- Schlossplatz 10, 88709 Meersburg Hülshof Gedenkstätte. sondere Anlässe steht ein weiterer Raum mit Tel.: 07532 800 00 Seesicht zur Verfügung. Fax: 07532 800 088 Auf Wunsch kann man ab 10:00 Uhr ohne [email protected] Aufpreis zusätzlich an Themenführungen Neben Kafee, Kuchen und Eis sind Pfannku- www.burg-meersburg.de teilnehmen. Beginn: etwa alle 30 Minuten, chen in vielen Variationen Spezialität. Aber Dauer jeweils circa 20 Minuten. auch Wurstsalat, Suppen oder Brotzeitteller Nähere Information hierzu auf unserer stehen auf der Speisekarte.

20 Historische Kutschen halten Rast auf dem Meersburger Töbele- Parkplatz

Anlässlich des 4. Salemer Traditionsfahren mit historischen Kutschen wurde für den Sonntag eine Überlandfahrt an den Boden- see organisiert. Bei idealem Wetter fuhren die Gespanne um 10:00 Uhr von Grasbeuren aus über Schiggendorf, Baitenhausen und Stetten in Richtung Bodensee. Ab 11:30 Uhr kamen die ersten Kutschen auf dem Töbe- le- Parkplatz an um zu rasten und die herr- liche Schicht über den Bodensee zu genie- ßen. Herr Bruno Zerlaut machte mit seinem Zweispänner den Anfang. Als Fahrgäste, in historischen Kostümen und Kleidern aus der damaligen Zeit, fuhr er mit den Bürgermeis- ter Ehefrauen Monika Hess aus Stetten und Claudia Härle aus Salem in seiner „Landau- er“ Kutsche vor. Mit dem Gespann des ers- ten Vorstands Fritz Baur, kamen die Herren Bürgermeister aus Stetten Daniel Hess und aus Salem Manfred Härle auf den Platz. Zur Begrüßung der ankommenden Kutschen gab es für den Kutscher und dessen mit- fahrenden Begleitungen ein Gläschen Wein oder Prosecco. Für die Pferde gab`s frisches Wasser. Dabei wurden die Tiere von ihren Besitzern liebevoll trockengerieben und mit Streicheleinheiten beruhigt. Ein besonderer Hingucker auf dem Töbele war ein Vierspän- ner von Edwin Bürge-Sutter aus der Schweiz mit einer englischen achtfach gefederten Landauer Kutsche, sie war früher nur für Adelige reserviert. Nach einer kurzen Stär- kung für Ross und Reiter, informativen Ge- sprächen zwischen Kutschern, Gästen und Besuchern, wurde die Fahrt zurück nach Sa- lem fortgesetzt. Für das leibliche Wohl und für einen reibungslosen Ablauf der ankom- menden und wieder abfahrenden Gespan- ne auf dem Platz sorgte der zweite Vorstand des Vereins „Salemer Traditionsfahren“ ,Ma- rio Bruckmann mit seinen Kolleginnen und Kollegen.

6 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ErlebnisBus 2 (Linie 7383) Pfahlbauten – Auto- & Traktormuseum – Meersburg und zurück täglich vom 24.03. – 28.10.2018 stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) Pendelbus bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) Meersburg

Minute Meersburg Seniorenstift Kurallee/ Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten .58 Parkplatz Allmend – Unteruhldingen, Tourist-Info .00 Personenschi hafen und zurück Oberuhldingen, Sportplatz .01 täglich vom 24.03. – 28.10.2018 20.5. – 3.6. Oberuhldingen, Marktplatz .05 und 1.7. – 9.9. Zusatzfahrten Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof .06 von 9.31 Uhr (erste Fahrt) von 20:00 bis 22:00 Uhr Mühlhofen, Gasthof Sternen .07 bis 18.54 Uhr (letzte Fahrt) Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .09 Mittagspause: 12.54 bis 14.25 Uhr Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .12 Meersburg, Kurallee .13 Minute Minute Zusatzfahrten Meersburg, Seniorenstift Kurallee – .31 – von und nach Baitenhausen, Meersburg, Parkplatz Allmend .14 .34 .54 Schiggendorf und Riedetsweiler (täglich) Meersburg, Norma – .35 – Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. .16 .36 .56 Baitenhausen, Ort 9.15 Meersburg, Sparkasse .17 .37 .57 Schiggendorf 9.20 Meersburg, Fürstenhäusle .18 .38 .58 Riedetsweiler, Ort 9.25 14.25 Meersburg, Friedhof .19 .39 .59 Meersburg, Kurallee 9.30 – Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .20 .40 .00 Personenschi hafen 9.44 14.44 Meersburg, Parkplatz Töbele .21 .41 .01 Meersburg, Therme/Freibad .23 .43 .03 Personenschi hafen 19.05 Meersburg, Personenschi hafen .25 .45 .05 Meersburg, Kurallee 19.20 Meersburg, Therme/Freibad .26 .46 .06 Riedetsweiler, Ort 19.28 Meersburg, Parkplatz Töbele .27 .47 .07 Schiggendorf 19.29 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .28 .48 .08 Baitenhausen, Ort 19.30 Meersburg, Friedhof .29 .49 .09 Bus bedient auch

Meersburg, Fürstenhäusle .30 .50 .10 Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia die Oberstadt Meersburg, Sparkasse .32 .52 .12 Meersburg, Norma – – .13 Meersburg, Dr. Zimmermann-Str. – – .14 Meersburg, Parkplatz Allmend .34 .54 .16 Meersburg, Seniorenstift Kurallee – – .19 Meersburg, Kurallee .36 Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .37 Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .40 Anschluss Bahn (Linie 731) Mühlhofen, Gasthaus Sternen 9.42 .42 Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.44 .44 Fahrplan unter: www.bahn.de Oberuhldingen, Marktplatz 9.45 .45 Anschluss Bus (Seelinie 7395) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen Oberuhldingen, Sportplatz 9.47 .47 Fahrplan unter: www.bodo.de Unteruhld., Hafen/Pfahlbauten 9.50 .50 Anschluss Bodensee-Schi ahrt = hier Ausstieg für die Haltestelle Dr. Zimmermann-Str. Richtung Mainau, Überlingen, Meersburg Fahrplan unter: www.bsb.de

Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden. DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Kostenlose Mitfahrt Fahrpreise Einzelfahrschein: Niederl. Friedrichshafen · Eugenstr. 34 · Tel: 07541/3013-0 in den ErlebnisBus-Linien Innerhalb Meersburg: 1,00 € Omnibus Wegis GmbH · Gehrenbergstr. 23 mit der Bodensee Meersburg – Gebhardsweiler: 2,10 € www.erlebnisbus.de D-88697 Bermatingen/Ahausen · Tel. 0 75 44 / 95 55 0 Erlebniskarte! Meersburg – Unteruhldingen: 2,65 €

7 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

*Montags ganztägig Damensauna, außer an Ferien- und Feiertagen in BW Abgabeschluss Revision vom 02.07.18 bis 07.07.18 für Textbeiträge Gemeinderat Meersburg Meersburg Therme komplett geschlossen! Der Abgabeschluss für redaktionelle Vorsitzender Bürgermeister Frei- und Strandbad Textbeiträge bei der Stadtverwaltung Robert Scherer, Rathaus (19.05.2018 bis 09.09.2018) Meersburg ist jeweils am Marktplatz 1 täglich 12.00 - 20.00 Uhr* *witterungsabhängig Freitag, 9.00 Uhr. CDU-Fraktionsvorsitzender Telefon: 07532/440-2850 Peter Schmidt, Kirchstraße 2 www.meersburg-therme.de Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an mitteilungsblatt@meers- FWV-Fraktionsvorsitzender Stadtarchiv burg.de zu übersenden. Markus Waibel, Daisendorfer Straße 5/1 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Telefon 07532/440-2620 oder -261 Später eingehende Beiträge können lei- UMBO-Fraktionsvorsitzender (Anmeldung erforderlich) der nicht mehr berücksichtigt werden! Peter Krause, Daisendorfer Straße 41/1 Beachten Sie bitte eventuelle Änderun- Stadtbücherei gen beim Redaktionsschluss. SPD-Fraktionsvorsitzender Öfnungszeiten: Dr. Boris Mattes, Mesmerstraße 3 Dienstag & Freitag 10-13:30 Uhr Vielen Dank! und von 15-18 Uhr Umweltgruppe Meersburg Donnerstag 15-18 Uhr Dr. Monika Biemann, Samstag 10-13 Uhr Dr. Zimmermann-Straße 19 C Telefon ACHTUNG! Geänderter Bündnis 90/Die Grünen Ausleihtheke: 07532/440-266 Christine Ludwig, Unterstadtstraße 13 Büro: 07532/440-265 Redaktionsschluss! Die Zeitungsleseecke bleibt von Abgabeschluss für die Ausgabe Ortschaftsrat Montag – Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr am 31.05.2018 (KW22): Baitenhausen-Schiggendorf und zusätzlich zu den Öfnungszeiten der Donnerstag, 24.05.2018 Stadtbücherei geöfnet um 15. 00 Uhr. Ortsvorsteher Achim Homburger, Schiggendorf, Mühlhofer Straße 4 Jugendmusikschule Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge Öfnungszeiten Sekretariat rechtzeitig an Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr [email protected] Öfnungszeiten der Telefon 07532 / 440-271 zu übersenden. Stadtverwaltung und (Während der Schulferien ist das Sekretariat geschlossen.) Später eingehende Textbeiträge kön- städtischer Einrichtungen nen für die aktuelle Woche nicht mehr VINEUM Bodensee Stadtverwaltung berücksichtigt werden! Haus für Wein, Kultur und Geschichte Montag – Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Vorburggasse 11 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Vielen Dank! Telefon 07532/440-0 Sommeröfnungszeiten: www.meersburg.de 01.04. - 31.10. Dienstag - Öfnungszeiten Bürgerbüro Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr Stefan-Lochner-Straße 9 Montag und Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Winteröfnungszeiten: Breitbandausbau Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 01.11.- 31.03. beim GVV Meersburg und 14.00 - 16.00 Uhr Samstag und Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr, Informationen zum Breitbandausbau und 14.00 - 18.00 Uhr geschlossen am 23./24./30./31. Dezember beim GVV Meersburg fnden Sie unter Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Minigolfanlage Meersburg Meersburg. Ortschaftsverwaltung Baitenhausen Siehe Event-Termine und Aushänge am Mi- Sprechstunde: nigolf und/oder Minigolf Tel. Nr. auf Anfrage Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr bzw. Reservierungen 0176-20349340. Einladung Meersburg-Tourismus Gästeninformation, Kirchstraße 4 Voraussichtliche Am Montag, 04.06.2018, 18:00 Uhr fndet Telefon 07532/440-400 Sitzungstermine eine öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates Öfnungszeiten Baitenhausen im Dorfgemeinschaftshaus Gemeinderat und Ausschuss statt. Mo. – Fr. 09:00 – 12:30 für Umwelt und Technik und 14:00 – 18:00 Uhr 05. Juni GR 12. Juni GR Sa. / So. / Freiertag 10:00 – 14:00 Uhr Tagesordnung 10. Juli GR 17. Juli AUT Öfentlich: 24. Juli GR 1. Bebauungsplan: „Priel Fortschreibung“, Meersburg Therme GR= Gemeinderat Montag* - Donnerstag 10.00 - 22.00 Uhr Vorstellung Entwurf und Beschluss AUT= Ausschuss für Umwelt und Technik über erste Ofenlage und Beteiligung Freitag + Samstag 10.00 - 23.00 Uhr SR=Sitzung des Sitftungsrates Sonn- und Feiertag 09.00 - 22.00 Uhr Träger öfentlicher Belange.

8 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg 2. Anerkennung der Sitzungsnieder- Artikel IV Stadt Meersburg, schrift über die öfentliche Sitzung des Der § 5 Abs. 1 erhält folgende Änderung: Bodenseekreis Ortschaftsrates vom 15.03.2018 Satzung zur Regelung des 3. Bekanntgaben, Verschiedenes § 5 Zusätzliche Entschädigung 4. Anfragen des Ortschaftsrates Kostenersatzes für Leistungen 5. Bürgerfragestunde (1) Die nachfolgend genannten ehrenamt- der Freiwilligen Feuerwehr der lich tätigen Angehörigen der Gemeinde- Stadt Meersburg (Feuerwehr- Mit freundlichem Gruß feuerwehr, die in der Aus- und Fortbildung Gez. Achim Homburger der Gemeindefeuerwehr bzw. durch andere Kostenersatz-Satzung – FwKS) Ortsvorsteher Tätigkeiten als in der Aus- und Fortbildung vom 15.05.2018 über das übliche Maß hinaus Feuerwehr- dienst leisten, erhalten eine zusätzliche Aufgrund von § 4 Gemeindeordnung für Stadt Meersburg, Entschädigung im Sinne des § 16 Abs. 2 des Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung Bodenseekreis Feuerwehrgesetzes: mit § 34 Absatz 4 des Feuerwehrgesetzes (FwG) in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Meersburg am Änderungssatzung vom Funktion Betrag 15.05.2018 folgende Satzung über den Kos- 15.05.2018 zur Änderung der Kommandant 5.400 € tenersatz für die Leistungen der Freiwilligen Satzung über die Entschädi- 1. Stv. Kommandant 1.000 € Feuerwehr beschlossen: gung der ehrenamtlich tätigen 2. Stv. Kommandant 1.000 € Zugführer 1. Zug 250 € § 1: Geltungsbereich Angehörigen der Gemeindefeu- Zugführer 2. Zug 250 € 1. Diese Satzung regelt die Kostenersatz- erwehr (Feuerwehrentschädi- Stv. Gerätewart 2.000 € pficht für die Leistungen der Freiwilli- gen Feuerwehr Meersburg (im Folgen- gungssatzung) vom 26.07.2011 Atemschutzgerätewart 1.200 € Schriftführer 250 € den Feuerwehr genannt). Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung Funkanlagen 250 € 2. Ersatzansprüche nach anderen Vor- für Baden-Württemberg (GemO) i.V.m. § 16 Kassierer 250 € schriften bleiben unberührt. des Feuerwehrgesetzes (FWG) für Baden- FB Öfentlichkeitsarbeit 250 € Württemberg hat der Gemeinderat in der öf- FB Ausbildung und Einsatzorg. 250 € § 2: Aufgaben der Feuerwehr fentlichen Sitzung am 15.05.2018 folgende FB Verwaltung 250 € 1. Die Feuerwehr hat Änderungssatzung der Feuerwehrentschä- Jugendwart 600 € 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und digungssatzung vom 26.07.2011 (zuletzt ge- Stv. Jugendwart 350 € öfentlichen Notständen Hilfe zu ändert am 25.02.2014) beschlossen: Stv. Jugendwart 350 € leisten und den Einzelnen und das Kindergruppe 350 € Gemeinwesen vor hierbei drohen- Artikel I den Gefahren zu schützen und Der § 1 Abs. 1 erhält folgende Änderung: Artikel V 2. zur Rettung von Menschen und Inkrafttreten Tieren aus lebensbedrohlichen La- § 1 Entschädigung für Einsätze Diese Änderungssatzung tritt am 01.07.2018 gen technische Hilfe zu leisten. (1) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen in Kraft. Ein öfentlicher Notstand ist ein durch der Gemeindefeuerwehr erhalten für Einsät- ein Naturereignis, einen Unglücksfall ze auf Antrag ihre Auslagen und ihren Ver- Artikel VI oder dergleichen verursachtes Ereig- dienstausfall als Aufwandsentschädigung Die Gemeindeverwaltung wird ermäch- nis, das zu einer gegenwärtigen oder nach einem einheitlichen Durchschnittssatz tigt, den Wortlaut der Feuerwehr-Ent- unmittelbar bevorstehenden Gefahr ersetzt; dieser beträgt für jede volle Stunde schädigungssatzung vom 26.07.2011 in für das Leben und die Gesundheit von 15,00 €. der Fassung der Änderungssatzung vom Menschen und Tieren oder für andere 15.05.2018. mit neuer Inhaltsübersicht und wesentliche Rechtsgüter führt, von Artikel II neuer Paragraphenreihenfolge bekanntzu- dem die Allgemeinheit, also eine un- Der § 2 Abs. 1 erhält folgende Änderung: machen und Unstimmigkeiten des Wort- bestimmte und nicht bestimmbare lauts zu beseitigen. Anzahl von Personen, unmittelbar be- § 2 Entschädigung für trofen ist und bei dem der Eintritt der Aus- und Fortbildungslehrgänge Gefahr oder des Schadens nur durch 1) Die Teilnahme an folgenden Aus- und Hinweis: außergewöhnliche Sofortmaßnah- Fortbildungslehrgängen wird wie folgt pau- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder men beseitigt oder verhindert werden schal entschädigt: Formvorschriften der Gemeindeordnung für kann. Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund Truppmann 250 € der GemO bei Zustandekommen dieser Sat- 2. Die Feuerwehr kann ferner durch die Truppführer 200 € zung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, Gemeinde beauftragt werden Maschinist/ DL-Maschinist 200 € wenn diese nicht schriftlich innerhalb eines 1. mit der Abwehr von Gefahren bei Atemschutzgeräteträger 125 € Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat- anderen Notlagen für Menschen, Sprechfunker/ IuK 100 € zung gegenüber der Stadt Meersburg geltend Tiere und Schife und ERHT (Absturzsicherung) 100 € gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die 2. mit Maßnahmen der Brandver- Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. hütung, insbesondere der Brand- Die pauschale Entschädigung beinhaltet Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die schutzaufklärung und - Erziehung den Verdienstausfall, den Auslagenersatz Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung sowie der Brandsicherheitswache. und den Ersatz der Fahrkosten. oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. § 3: Kostenersatzpficht Artikel III 1. Einsätze der Feuerwehr nach § 2 Ab- Der § 4 erhält folgende Änderung: Ausgefertigt: satz 1 sind unentgeltlich, soweit nicht Meersburg, 15.05.2018 in Satz 2 etwas anderes bestimmt ist. § 4 Entschädigung für Kostenersatz wird verlangt: Feuersicherheitswachen Robert Scherer 1. vom Verursacher, wenn er die Ge- Feuersicherheitswachen werden auf Antrag Bürgermeister fahr oder den Schaden vorsätzlich mit einem Durchschnittssatz von 15,00 € pro oder grob fahrlässig herbeigeführt Stunde und Aktiven entschädigt. hat,

9 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg 2. vom Fahrzeughalter, wenn der Ein- 4. abweichend von den Nummern 1. von der Gemeinde für den Einsatz satz durch den Betrieb von Kraft- 1 bis 3 der Fahrzeughalter, wenn von Hilfe leistenden Gemeinde- fahrzeugen, Anhängefahrzeugen, der Einsatz durch den Betrieb vom und Werkfeuerwehren oder ande- Schienen-, Luft- oder Wasserkraft- Kraftfahrzeugen, Anhängefahrzeu- ren Hilfe leistenden Einrichtungen fahrzeugen verursacht wurde, gen, Schienen-, Luft- oder Wasser- und Organisationen erstattete Kos- 3. vom Betriebsinhaber für Kosten kraftfahrzeugen verursacht wurde. ten, der Sonderlösch- und -einsatzmit- 3. Ersatz der Kosten soll nicht verlangt 2. die Kosten der Sonderlösch- und tel, die bei einem Brand in einem werden, soweit dies eine unbillige Här- Einsatzmittel nach § 3 Absatz 1 Gewerbe- oder Industriebetrieb te wäre oder im öfentlichen Interesse Satz 2 Nr.3, anfallen, liegt. 3. sonstige durch den Einsatz verur- 4. vom Betreiber, wenn die Gefahr sachte notwendige Kosten und oder der Schaden beim Umgang Auslagen. Hierzu gehören insbe- mit Gefahrstofen oder wasserge- § 4: Überlandhilfe sondere die durch die Hilfeleistung fährdenden Stofen für gewerbli- Bei Überlandhilfe im Sinne von § 26 FwG gilt herangezogener und nicht durch che oder militärische Zwecke ent- der „Öfentlich-rechtliche Vertrag zur Rege- Nr. 1 erfasster Dritter, die Verwen- stand, lung des Kostenersatzes der Überlandhilfe dung besonderer Lösch- und Ein- 5. von der Person, die ohne Vorlie- innerhalb des Bodenseekreises“ in seiner satzmittel und die Reparatur oder gen eines Schadensereignisses die zum Einsatzzeitpunkt gültigen Fassung. den Ersatz besonderer Ausrüs- Feuerwehr vorsätzlich oder infolge tungen entstandenen Kosten und grob fahrlässiger Unkenntnis der § 5: Höhe des Kostenersatzes Auslagen. Tatsachen alarmiert hat, 1. Der Kostenersatz wird in Stundensät- 6. vom Betreiber, wenn der Einsatz zen für Einsatzkräfte und Feuerwehr- § 6: Entstehen, Festsetzung und Fälligkeit durch einen Alarm einer Brand- fahrzeuge nach Maßgabe des § 34 Ab- der Kostenschuld meldeanlage oder einer anderen sätze 4 bis 8 FwG erhoben. Die Höhe 1. Die Verpfichtung zum Kostenersatz technischen Anlage zur Erkennung der Kostenersätze ergibt sich aus dem entsteht mit Beendigung der Inan- von Bränden oder zur Warnung in der Anlage 1 zu dieser Satzung bei- spruchnahme der Feuerwehr. bei Bränden mit automatischer gefügten Verzeichnis. 2. Der Kostenersatz wird durch Verwal- Übertragung des Alarms an eine 2. Für die Erhebung der Kosten für Ein- tungsakt festgesetzt. ständig besetzte Stelle ausgelöst satzkräfte werden Durchschnittssätze 3. Der Kostenersatz wird zu dem im Kos- wurde, ohne dass ein Schadenfeu- festgelegt. tenbescheid genannten Zeitpunkt fäl- er vorlag, 3. Für die normierten und mit diesen lig. 7. vom Fahrzeughalter, wenn der Ein- vergleichbaren Feuerwehrfahrzeugen satz durch einen Notruf ausgelöst gelten gemäß § 34 Absatz 8 FwG die § 7: Inkrafttreten wurde, der über ein in einem Kraft- pauschalen Stundensätze der Verord- Diese Satzung tritt am Tage nach der Be- fahrzeug installiertes System zum nung des Innenministeriums Baden- kanntmachung in Kraft. Absetzen eines automatischen Württemberg über den Kostenersatz Notrufs oder zur automatischen für Einsätze der Feuerwehr (VOKeFw) Hinweis: Übertragung einer Notfallmeldung in der jeweils geltenden Fassung. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder an eine ständig besetzte Stelle ein- 4. Die Einsatzdauer beginnt Formvorschriften der Gemeindeordnung für gegangen ist, ohne dass ein Scha- 1. bei den Kosten für Einsatzkräfte Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund densereignis im Sinne von § 2 Ab- mit der Alarmierung (Beginn des der GemO bei Zustandekommen dieser Sat- satz 1 FwG vorlag. Einsatzes) und endet nach Wieder- zung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, herstellung der Einsatzbereitschaft wenn diese nicht schriftlich innerhalb eines In den Fällen der Nummern 1 und 5 einschließlich der notwendigen Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat- gelten § 6 Absätze 2 und 3 des Polizei- Aufräumungs- und Reinigungszei- zung gegenüber der Stadt Meersburg geltend gesetzes des Landes Baden-Württem- ten. gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die berg (PolG) entsprechend. 2. bei Fahrzeugen mit der Abfahrt Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. aus dem Feuerwehrgerätehaus Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die 2. Für Einsätze nach § 2 Absatz 2 wird und endet nach der Wiederherstel- Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung Kostenersatz verlangt. Kostenersatz- lung der Einsatzbereitschaft ein- oder Bekanntmachung der Satzung verletzt pfichtig ist schließlich Reinigungs-, Prüfungs-, worden sind. 1. derjenige, dessen Verhalten die Reparatur- und sonstiger Zeiten, Leistung erforderlich gemacht hat; die sich daraus ergeben, dass Feu- Ausgefertigt: § 6 Absätze 2 und 3 des PolG gelten erwehrfahrzeuge wieder einsatzfä- Meersburg, 15.05.2018 entsprechend, hig gemacht werden. 2. der Eigentümer der Sache, deren 5. Die Stundensätze werden halbstun- Robert Scherer Zustand die Leistung erforderlich denweise abgerechnet. Angefangene Bürgermeister gemacht hat, oder derjenige, der Stunden werden bis zu 30 Minuten auf die tatsächliche Gewalt über eine halbe Stunden, darüber hinaus auf vol- solche Sache ausübt, le Stunden aufgerundet. 3. derjenige, in dessen Interesse die 6. Daneben kann Ersatz verlangt werden Leistung erbracht wurde, für

Immer gut informiert:  Verlag und Anzeigen: VON A… Meßkircher Straße 45, wie Albbrucker Info 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, BIS Z [email protected] wie Zeller Nachrichten

10 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Anlage zu § 5 Absatz 1 der Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung der Aus der Arbeit des Meersbur- Stadt Meersburg (Verzeichnis der Kostenersätze für Leistungen ger Gemeinderates – in öfent- der Freiwilligen Feuerwehr Meersburg) licher Sitzung am 15. Mai 2018 Für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Meersburg werden folgende Kostenersätze Alle Beschlüsse sowie die jeweiligen Sitzungs- festgesetzt und erhoben: vorlagen und den nachfolgenden Bericht kön- 1. Personalkosten nen Sie auch online unter www.buergerinfo- Personalkosten sind personalbedingte Vorhaltekosten. In den Sätzen sind auch der Verwal- meersburg.de nachlesen. tungskostenzuschlag und die einsatzbezogene ehrenamtliche Entschädigung enthalten. TOP 1: Bürgerfragestunde Pos. Leistung € / Stunde • Eine Bürgerin fragt nach der Einrich- 1.1 Feuerwehrangehörige im allgemeinen Einsatzdienst gem. § 2 Abs. 2 und tung einer mobilen Verwaltung für § 2 Abs. 3 Nr. 2 - 5 der Kostenersatzordnung 30,96 gehbehinderte Personen. Bürgermeis- 1.2 FF Feuerwehrangehörige bei Feuersicherheitsdiensten gem. § 2 Abs. 3 Nr. 1 ter Scherer antwortet ihr, dass die Ein- der Kostenersatzordnung 16,00 richtung einer mobilen Verwaltung ca. 10.000 € kosten würde. Erfahrungsbe- 2. Fahrzeugkosten richte aus anderen Gemeinden würden Für die genormten Fahrzeuge gelten die Pauschalsätze der Verordnung des Innenministe- aufzeigen, dass die Einrichtung teuer riums über den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr (VOKeFw) vom 18.03.2016. Diese sei und die mobile Verwaltung im Ge- lauten wie folgt: genzug eher schlecht angenommen Pos. Kurzbezeichnung € / Stunde werde. Außerdem müsse Personal der 2.1 HLF 20/16 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) 184 Verwaltung geschult werden. 2.2 DLK (Drehleiter) 264 • Eine Bürgerin berichtet, dass die Bevöl- 2.3 GWT (Gerätewagen Transport) 54 kerung in Meersburg zunehmen wer- 2.4 LF 8/6 (Löschgruppenfahrzeug) 120 de. Sie fragt sich daher, ob ausreichend 2.5 RW (Rüstwagen) 187 Kita-Plätze für Kinder im Alter ab einem 2.6 ELW 1 (Einsatzleitwagen) 34 Jahr vorhanden seien. Bürgermeister 2.7 MTW (Mannschaftstransportwagen) 20 Scherer antwortet ihr, dass momentan 2.8 TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) 43 genügend Kita-Plätze vorhanden seien, 2.9 SW (Schlauchwagen) 25 zukünftig könnte es aber eng werden, die Verwaltung sei diesbezüglich an Die oben genannten Sätze gelten auch für Feuerwehrfahrzeuge, die mit den dort Genannten der Erarbeitung einer Lösung. in ihrem taktischen Einsatzwert, ihrer zulässigen Gesamtmasse und ihrer technischen Bela- • Eine Bürgerin erkundigt sich nach dem dung vergleichbar sind. Sachstand zum Thema „Sozialer Woh- nungsbau“ in der Daisendorferstraße. 3. Leistungen der zentralen Werkstätten Bürgermeister Scherer antwortet, dass Pos. Kurzbezeichnung Einzelpreis € dieses Thema noch auf der Liste der 3.1 Schlauchpfege B- (20 m) Reinigung, Prüfung, Trocknung Verwaltung stünde. Die Bürgerin fragt, Schläuche pro Schlauch 9,50 ob das Thema in einem halben Jahr 3.2 Schlauchpfege C- (15 m) Reinigung, Prüfung, Trocknung nochmal aufgegrifen wird. Bürger- Schläuche pro Schlauch 7,00 meister Scherer ist der Meinung, dass 3.3 Schlauchsperre reinigen Reinigung, Prüfung, Trocknung ein halbes Jahr sehr optimistisch sei, und prüfen pro Schlauch 9,00 da es aktuell sehr viele Themen gebe, 3.4 Druckschlauch ficken pro Flickstelle 15,00 die seitens der Verwaltung bearbeitet 3.5 Druckschlauch einbinden pro eingebundener Kupplung 8,00 werden. Er sichert ihr aber zu, dass das 3.6 Saugschlauch einbinden pro eingebundener Kupplung 26,00 Thema nicht vergessen werde. • Ein Bürger berichtet, dass die Beleuch- 4. Sonstiges tung in den Straßen Rieslingweg, Foh- Die Verbrauchsmaterialien und sonstige benötigte Materialien werden zusätzlich zu den ent- renberg und Allmendweg tagsüber erst standenen Kostenersätzen gemäß § 34 Absatz 4 Satz 3 FwG festgesetzt. Hierbei werden die zwischen 08:00 - 09:00 Uhr ausgemacht tatsächlichen Kosten angesetzt. Es wird auf § 5 Absatz 6 der Satzung verwiesen. werde. Er weist auf die unnötigen Stromkosten hin. Bürgermeister Sche- rer sichert ihm zu, dass die Verwaltung dem Hinweis nachgehen werde.

TOP 2: Festlegung der Grundstücksauf- Backwaren für 2 Jahre ab 01.06.2018 bis teilung und Grundstückspreise im Be- 31.05.2020 an die Bäckerei Roland Mayer, bauungsplangebiet „Allmendweg-Erwei- Daisendorf und die Vergabe der Lieferung terung“ der Fleisch- und Wurstwaren für 2 Jahre ab Über die Verkaufspreise der einzelnen Kate- Aus der Arbeit des Meersbur- 01.06.2018 – 31.05.2020 an die Metzgerei gorien wurde in der Gemeinderatssitzung ger Stiftungsrates – in öfentli- Buchmann GmbH aus Grünkraut-Gullen. intensiv diskutiert. Der Gemeinderat legt sich mit 12 Ja-Stimmen zu 5 Nein-Stimmen cher Sitzung am 15. Mai 2018 Berichte der Verwaltung bei 1 Enthaltung auf folgende Verkaufsprei- Herr Kemmer, Leiter der Spitalverwaltung, Alle Beschlüsse sowie die jeweiligen Sitzungs- se pro qm fest: Kategorie 1: 650€, Kategorie berichtet dem Stiftungsrat, dass nach dem vorlagen und den nachfolgenden Bericht kön- 2: 350€, Kategorie 3: 400 €, Kategorie 4: 400 Tarifabschluss mit einer Kostensteigerung nen Sie auch online unter www.buergerinfo- € sowie 400 € für den Grundstücksstreifen von 49.000 € pro Jahr zu rechnen sei, daher meersburg.de nachlesen. von ca. 100qm für die Eigentümer des an- müsse die Spitalverwaltung voraussichtlich grenzenden Grundstücks Flst. Nr. 601/86. ab frühen Herbst in Pfegesatzverhandlun- TOP 1: Vergabe der Lieferung der Brot- Der Kinderbonus wird auf 15.000 € pro Kind gen einsteigen. und Backwaren sowie Fleisch- und Wurst- festgelegt. Des Weiteren soll die Verwaltung waren Anfragen des Stiftungsrates die Verkaufspreise mit der Rechtsaufsicht Der Stiftungsrat beschließt einstimmig Es erfolgen keine Anfragen seitens des Stif- abstimmen. die Vergabe der Lieferung der Brot- und tungsrates.

11 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Der Gemeinderat beschließt einstimmig: 2019 bis 2023 aufzunehmen sind. Die ge- Wärmenutzung Schwimmbad gebe. 1. Der Gemeinderat legt die Aufteilung wählten Personen lauten wie folgt: Zum Thema Regionalplan antwortet er, der Grundstücke Variante 1b für die • Frau Agnes Neßler-Futterer, wohnhaft dass die Verwaltung sich den Entwurf Bauplätze im Bebauungsplangebiet Baitenhauserstr. 2a, Meersburg intern nochmals anschauen werde. „Allmendweg Erweiterung“ fest. • Herr Dr. Johannes Klaus Dürr, wohn- • Seitens des Gemeinderates wird vom 2. Der Gemeinderat erteilt den Auftrag haft Elblingweg 15, Meersburg Verschönerungsverein Meersburg be- zur Herstellung der Straße in Verlänge- • Frau Petra Meyer-Mundt, wohnhaft richtet. Der Verein möchte sich bei der rung zum Rieslingweg. Louvecienner Weg 10a, Meersburg Stadt für die gute Zusammenarbeit bei • Herr Dr. Günter Klemt, wohnhaft Un- der Neuanlage der Aussichtspunkte be- TOP 3: Erschließungsanlage „Lindenweg“ teruhldingerstraße 94, Meersburg danken. Die neu entwickelten Flyer zu - Kostenfeststellung den Aussichstpunkten liegen u.a. bei Der Gemeinderat nimmt die Kostenfeststel- Berichte der Verwaltung Meersburg Tourismus aus. lung einstimmig zur Kenntnis. • Bürgermeister Scherer gibt bekannt, • Ein Mitglied des Gemeinderates berich- dass am 05.06.2018 anstatt der geplan- tet, dass am Bismarckplatz sehr viele TOP 4: Regenüberlaufbecken Baitenhau- ten AUT-Sitzung eine Gemeinderatssit- Fahrräder abgestellt werden würden. sen – Kostenfeststellung zung mit Bauthemen stattfnden wird. Außerdem würden Fahrräder direkt an Der Gemeinderat nimmt die Kostenfeststel- • Bürgermeister Scherer berichtet von dem Geländer der Promenade abge- lung mit 15 Ja-Stimmen zu 0 Nein-Stimmen Angeboten für die Geschwindigkeits- stellt und angeschlossen werden. Diese bei 2 Enthaltungen zur Kenntnis. überwachung. Hierbei wurde eine Ge- Entwicklung sei sehr unschön, da es schwindigkeitsüberwachung von via die Fußgänger daran hindern würde, TOP 5: Sanierung Rathaus - 2.BA Sanie- trafc controlling seitens der Verwal- den See und den schönen Ausblick zu rung Ratskeller - Arbeitsvergaben tung nach Prüfung der eingegangenen genießen, daher wird nach der Mög- Der Gemeinderat vergibt die Arbeiten ein- Angebote favorisiert. lichkeit eines Verbotes für das Anschlie- stimmig an folgende Firmen: ßen der Fahrräder am Geländer gefragt. 1. Heizungsinstallation an die Firma Selg Anfragen des Gemeinderates Bürgermeister Scherer gibt dem Mit- Haustechnik zum Angebotspreis von • Ein Mitglied des Gemeinderates fragt glied des Gemeinderates Recht, er sehe 64.027,93 Euro nach dem Stand der Dinge bezüglich ebenfalls die Entwicklung, dass die An- 2. Lüftungsinstallation an die Firma der Erschließungsmaßnahme des Leh- zahl der Fahrräder zunehme. Bezüglich ROM Technik zum Angebotspreis von renwegs. Bürgermeister Scherer ant- der Anregung des Verbotes, werde die 59.171,45 Euro wortet ihm, dass derzeit aufgearbeitet Verwaltung prüfen was rechtlich um- 3. Sanitärinstallation an die Philip Bad- werde wie viel Fläche noch zur Planung setzbar ist. und Haustechnik zum Angebotspreis und Umsetzung der Maßnahme zu er- • Seitens des Gemeinderates wird er- von 37.359,60 Euro werben ist. zählt, dass viele Wohnungen in Meers- 4. Restaurierungs- und Instandsetzungs- • Es wird gefragt wie weit die Verwaltung burg nicht genutzt werden würden. arbeiten an der hölzernen Ausstattung mit der Beleuchtung am Fährepark- Ein Mitglied des Gemeinderates fragt an die Firma Burkhardt zum Angebots- platz sei. Besonders für Frauen, die im daher, ob die Einführung eines Wohn- preis von 60.622,17 Euro Dunkeln mit ihrer Geldbörse am Auto- raummanagements möglich wäre. 5. Lieferung und Montage des Hublifts mat stehen müssten, sei die aktuelle Bürgermeister Scherer informiert den an die Firma Garaventa zum Angebot- Situation sehr unglücklich. Ein Mitglied Gemeinderat, dass die Verwaltung dies spreis von 20.378,75 Euro des Gemeinderates regt daher an ggf. bei den Gewerbeimmobilien bereits 6. Die Ausschreibung der Elektroarbeiten solarbetriebene Leuchten zu installie- angestoßen habe. Im Wohnraumbe- wird formal nach VOB aufgehoben. ren. Herr Doerries, Fachbereichsleiter reich sei es allerdings problematisch, Der Bürgermeister wird ermächtigt der Abteilung „Bauen, Planen, Umwelt“, da Personalkapazitäten fehlen würden. nach neuerlicher Ausschreibung (An- antwortet, dass die Beleuchtung noch • Ein Mitglied des Gemeinderates hätte gebotseinholung) die Elektroarbeiten nicht installiert sei. Der Parkscheinauto- gerne die Schülerzahlen für das nächs- zu vergeben. mat werde bereits mit Strom versorgt. te Schuljahr. Die Verwaltung sagt eine Für die Versorgung der Straßenbe- Angabe zu den aktuellen Zahlen zu. TOP 6: Änderung der Satzung über die leuchtung werde jedoch ein anderer • Ein Mitglied des Gemeinderates spricht Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Stromkreis benötigt. Dies werde derzeit der Verwaltung ein großes Kompliment Angehörigen der Gemeindefeuerwehr geprüft. für die gestrige Veranstaltung „Öfent- Der Gemeinderat beschließt einstimmig die • Ein Mitglied des Gemeinderates fragt, liche Auftaktveranstaltung Meersburg Änderung der Satzung über die Entschädi- ob es seitens der Verwaltung möglich 2030“ im vineum bodensee aus. Er emp- gung der ehrenamtlich tätigen Angehöri- wäre an der Uferpromenade Höhe Ho- fand die Veranstaltung als perfekt tech- gen der Freiwilligen Feuerwehr Meersburg tel Schif ein Piktogramm mit einem nisch ausgestattet und geht davon aus, (Feuerwehrentschädigungssatzung). Fahrrad zu erstellen, so dass der Fahr- dass es den Bürgerinnen und Bürgern radweg besser ausgeschildert wäre. Die sehr gut gefallen hat. Bürgermeister TOP 7: Satzung zur Regelung des Kosten- Verwaltung prüft das Anliegen. Scherer berichtet, dass gestern Abend ersatzes für Leistungen der freiwilligen • Ein Mitglied des Gemeinderates fragt über 500 Rückmeldungen eingingen. Feuerwehr der Stadt Meersburg nach einer Gehaltsübersicht von Mitar- Er fand es gut, dass so viele Bürgerin- Der Gemeinderat beschließt einstimmig die beitern der Stadt Meersburg, die 14,50 nen und Bürger und fast alle Gemein- Satzung zur Regelung des Kostenersatzes € Brutto pro Stunde oder weniger be- deräte an der Veranstaltung teilgenom- für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr kommen würden. Er würde gerne dies- men haben. Meersburg mit dem Kostenverzeichnis. Der bezüglich in eine Diskussion einstei- Stundensatz für ehrenamtliche Einsatzkräfte gen, da diese Mitarbeiter später in der wird auf 30,96 €/ Stunde entsprechend der Rente ggf. unter die Grundsicherung Kalkulation bzw. Höchstgrenze festgesetzt. fallen würden. Die Verwaltung nimmt die Anfrage auf. TOP 8: Wahl der Schöfen für die Ge- • Es wird nach dem aktuellen Stand zum Sie haben Interesse an schäftsjahre 2019 bis 2023 Thema regenerative Wärmenutzung Der Gemeinderat wählt einstimmig nach des Schwimmbads sowie nach der einer Anzeigenschaltung? den Bestimmungen des § 37 Abs. 2 GemO Fortschreibung des Regionalplans ge- aus den unter Zifer 1 bis 8 aufgeführten Be- fragt. Bürgermeister Scherer berichtet, 07771 / 9317-11 werbern 4 Personen, die auf die Vorschlags- dass es noch Abstimmungsbedarf mit www.primo-stockach.de liste für die Schöfen für die Geschäftsjahre dem uns betreuenden Büro wegen der

12 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg gleichzeitig in der Torkelhalle und im Dach- drängendste Problem im Bodenseeraum sei geschoss statt. Mit einer ausgeklügelten, ganz klar die Schafung von bezahlbarem sehr professionellen Technik wurden die Wohnraum. Auch merkte er an, dass Meers- beiden Räume per Videoübertragung mitei- burg zwei Hotels mit mindestens 150 Betten In der kommenden Woche können nander verbunden, so dass über die Stock- brauche. Aus seiner Sicht gehe es nicht ums folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger werke hinweg diskutiert wurde und die An- Marketing, sondern um das stimmige und ihren Geburtstag feiern: wesenden per Übertragung das Programm gute „Produkt Meersburg“ mit seinen Leis- erleben konnten. Für die Musikalische Um- tungsträgern und ganzjährigen Anbietern. 30. Mai rahmung sorgte „Quatro Brass“. Herr Bürger- Danach gab Herr Johann Senner, von Plan- Dr. Alfred Günther meister Scherer begrüßte ganz herzlich aus statt Senner Überlingen, einen Überblick 97. Geburtstag der Torkelhalle alle Anwesenden und gab über den Stadtentwicklungsprozess, für den das Wort an Herrn Dr. Roland Scherer, Wis- Bürger bereits am Ostermarkt zahlreiche An- 30. Mai senschaftler an der Universität St. Gallen im regungen abgegeben hatten. Hieraus konn- Dr. Karl Schäfer Dachgeschoss. Herr Dr. Scherer hielt seinen ten schon jetzt erst Ergebnisse generiert 85. Geburtstag Fachvortrag „Bodensee 2030. Wohin entwi- werden. Auch Herr Senner betonte, dass Zu- ckelt sich die Region“. Als „Zukunftsforscher“ kunftsprognosen schwierig seien. Für ihn sei 30. Mai sprach er sehr viele wichtige Zukunftsthe- aber klar, dass die unverwechselbare Identi- Wilhelmine Fleck men an, die für die Entwicklung der Region tät Meersburgs erhalten bleiben müsse. Eine 80. Geburtstag und auch Meersburg sehr wichtig sein wer- Verbindung zwischen Unterstadt und Ober- den. Aus seiner Sicht lösen Innovationen in- stadt, in welcher Form auch immer, müs- Das Fest der Goldenen Hochzeit nerhalb kürzester Zeit Bestehendes ab. Aber se geschafen werden, Zugänge zum See, feiern am: auch die Wissenschaftler könnten kaum Parkraum, die autofreie Altstadt und vieles 25. Mai voraussagen, was in 5 Jahren passiert. Das mehr stehen zur Diskussion und Umsetzung Adelheid und Roland Weiss

29. Mai Johanna und Ralf-Peter Kruczynna

Das Fest der Eisenhochzeit feiern am: 28. Mai Ida und Josef Restle

Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Robert Scherer allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünscht alles Gute.

„Meersburg 2030“ – Auftaktveranstaltung zum „Stadtentwicklungsprozess“ im vineum Bodensee Die Stadt Meersburg hatte die Bürger und Interessierte zur Auftaktveranstaltung im Quelle: Silvia Floetemeyer, Südkurier Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses „Meersburg 2030“ eingeladen. Eigentlich wurde seitens der Stadt schon seit dem „Os- termarkt“ für die Bürgerbeteiligung und den Stadtentwicklungsprozess geworben. Am Montag, 14.Mai war es dann soweit. Mit der Auftaktveranstaltung wurde der ofzielle Startschuss zum Bürgerbeteiligungsprozess und zum Stadtentwicklungsprozess gege- ben. Herr Bürgermeister Scherer konnte rund 230 Bürgerinnen und Bürger im vine- um bodensee begrüßen. Die Freude über die zahlreiche Teilnahme und das große Interesse war riesengroß. Zur Begrüßung der Gäste wurden „Weindeckel“, mit dem eigens für den Stadtentwicklungs- prozess entwickelten Logo, überreicht. Auf der Rückseite können noch bis Ende Juni Ideen notiert werden und bei der Stadt ein- gereicht werden. Fast alle Altersschichten kamen und waren sichtlich angetan vom Ambiente und dem Abend, der im Sinne der Bürgerschaft und mit der Auforderung „Mach mit“, ganz im Zeichen der Bürger- beteiligung stand. Die Veranstaltung fand Quelle: Silvia Floetemeyer, Südkurier

13 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg an. Der Vorschlag einer Freitreppe zwischen hatten, gab es noch ganz entspannt einen kleinen Umtrunk und die angekündigte „ Süße dem Hotel zum Schif und dem Wilder Mann Überraschung“. Herr Senner und Herr Scherer schnitten gleichzeitig Torten, verziert mit dem löste im Publikum spontane Zustimmung neuen Logo zum Stadtentwicklungsprozess in beiden Geschossen an, bedankten sich ganz aus. Herr Senner versprach, dass man die herzlich für den gelungenen Abend und die wirklich rege und tolle Beteiligung aller Anwe- Bürger demnächst auf Spaziergänge durch senden. Der Dank ging auch an die Akteure, die diese Veranstaltung vorbereitet hatten und die Stadt und die Teilorte einladen werde. an die Meersburger Trachten, für ihre tatkräftige Unterstützung. Anschließend wurde für den nächsten Pro- grammpunkt kurz umgebaut und Herr Sen- 14.Mai 2018 ner moderiete über die Stockwerke hinweg Iris Müller die Podiumsdiskussion. Herr Bürgermeister Scherer, Matthias Wochner und Ann-Katrin Weber , als Bürger der Stadt, hatten unten auf dem Torkel Platz genommen und oben im Dachgeschoss nahmen Herr Dr. Roland Scherer, der langjährige Stadtplaner Hans- Dieter Schuler und Marc Pfeifer, ebenfalls Bürger, auf der Bühne Platz. Marc Pfeifer wünschte sich mehr Angebot für jüngere Zielgruppen. Er hatte ungewöhnliche, aber durchaus überlegenswerte Vorschläge. Er stellte die Frage in den Raum: „Warum nicht eine Kletterwand zwischen Ober- und Un- terstadt?“. Ann-Katrin Weber meinte: „Meers- burg braucht Spielplätze für eine große Alterspanne.“ Von einer App-Plattform für Jugendliche war sie nicht begeistert. Sie sagte unter Beifall: „Spannend, aber ich fn- de gerade in der heutigen Zeit wichtig, dass wir uns noch begegnen.“ Matthias Wochner hob hervor, dass Vereine eine extrem wichti- ge Aufgabe haben. Diese Aufgaben könnten aber nur von Mitgliedern übernommen wer- den, die auch in der Stadt wohnten. Auch er mahnte bezahlbaren Wohnraum für Bürger Quelle: Silvia Floetemeyer, Südkurier an. Herr Senner wollte von Herrn Schuler wis- sen, für welches anstehende Projekt er sich Ergebnisse der jährlichen Trinkwasseruntersuchung denn noch begeistert könnte. Herr Schuler gemäß Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001 meinte, dass er sich tatsächlich nochmal so richtig für einen Aufzug zwischen Ober- und Das gesamte Stadtgebiet von Meersburg, einschließlich der Ortsteile Riedetsweiler, Unterstadt ins Zeug legen würde. Schiggendorf und Baitenhausen, wird über das Ortsnetz des städtischen Wasserwer- Die spannende und kurzweilige Diskussion kes mit Wasser versorgt, das aus 60 m Tiefe des Bodensees entnommen und zu Trink- wurde von den Anwesenden sehr aufmerk- wasser aufbereitet wird. sam verfolgt und am Ende wurden die Bür- ger im Publikum aufgefordert, sich zu Wort Information über die Qualität des Trinkwassers auf der Grundlage der Untersuchungs- zu melden. Hier gab es Wortmeldungen zu ergebnisse gemäß der jährlichen Untersuchung nach § 14 TrinkwV durch das Eurofns den Themen Parkplätze, Digitalisierung und Institut Jäger GmbH in Tübingen. ihre Probleme, unzureichende Fahrradwe- ge und die Einbindung der Teilorte in den Untersuchungsergebnisse vom 28.03.2018 Stadtentwicklungsprozess. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion lei- Parameter Einheit Prüfergebnis tete Herr Senner mit dem Hinweis auf die pH-Wert (bei °C) bei PN 8,05 (6,02 °C) nächsten Schritte und dem vorgesehenen pH-Wert (bei °C) berechnet auf Wassertemperatur 8,05 (6,0 °C) Zeitplan für den Stadtentwicklungsprozess Elektrische Leitfähigkeit (bei 25°C) bei PN µS/cm 339 über zu den Arbeitstischen mit den ver- Säurekapazität bis pH 4,3 (m-Wert) mmol/l 2,59 (20,7°C) schiedenen Themen. Jetzt war die Mitarbeit Basekapazität bis pH 8,2 (bei °C) mmol/l 0,06 (6°C) der Bürger gefragt. Er forderte die Anwesen- Hydrogencarbonat mg/l 155 den auf, sich an die verschiedenen Stationen Sauerstof bei PN mg/l 12,0 zu begeben und ihre Ideen, Anregungen Calcium mg/l 51,1 und Vorschläge auf die ausliegenden Zettel Magnesium mg/l 9,0 zu notieren und an die dafür vorgesehenen Kalium mg/l 1,4 Pinnwände zu kleben. Gesamthärte °dH 8,9 Am Ende hingen über 500 Notizen an den Natrium mg/l 6,0 Pinnwänden. Es gab viele Anregungen, die Chlorid mg/l 7,2 Bürger zu den einzelnen Themenbereichen Nitrat mg/l 3,9 „Soziales, Infrastruktur, Verwaltung“ „Woh- Phosphor gesamt mg/l <0,02 nen, Gewerbe, Einzelhandel“ „Verkehr“, Phosphat (PO4), gesamt mg/l <0,06 „Tourismus und Kultur“, und „Naherholung, Sulfat mg/l 31,0 öfentlicher Raum, Landschaft“ abgegeben Gesamthärte °dH 9,3 hatten. Es wurde intensiv diskutiert, fei- Gesamthärte mmol/l 1,66 ßig geschrieben und mitgearbeitet. Nach Carbonathärte °dH 7,0 3 Stunden Programm und nachdem die Härtebereich mittel Bürgerinnen und Bürger sich engagiert mit Calcitlösekapazität mg/l -4,1 ihren Idee und Anregungen eingebracht

14 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Hinweis auf Wasserhärte Die Wasserhärte wird in so genannten Härtegraden eingestuft, die in 3 Härtebereiche von weich, mittel, hart eingeteilt sind. Die Härtebereiche sind wie folgt defniert:

Härtebereich Millimol Calciumcarbonat je Liter °dH weich weniger als 1,5 weniger als 8,4 °dH mittel 1,5 bis 2,5 8,4 bis 14 °dH hart mehr als 2,5 mehr als 14 °dH

Auf Waschmittelpackungen sind die für die jeweiligen Härtebereiche erforderlichen Waschmitteldosierungen angegeben.

Gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzeitig gültigen Fassung, ist das Wasser dem Härtebereich mittel zuzuordnen, der den Bereich von 1,5 mmol/l bis 2,5 mmol/l (8,4 °dh bis 14,0 °dh) abdeckt.

Eignung metallischer Werkstofe für Hausinstallationen Hinsichtlich der Eignung metallischer Werkstofe bezogen auf die Beeinfussung der Trinkwasserqualität, die gemäß § 21 der Trink- wV (Informationspfichten der Wasserversorger gegenüber den Verbrauchern) bekannt gegeben werden muss, gilt für Hausinstalla- tionsleitungen nach DIN 50930-6 (2013-01) die folgende Tabelle:

Werkstof pH-Wert Basekapazität Säurekapazität Calcium Sauerstof TOC bis pH 8,2 (mmol/L bis pH 4,3 (mmol/L) (mmol/L) (mg/L) (mg/L) unlegierter, niedriglegierter Stahl ≥ 7 ≥ 2 ≥ 0,5 oder ≥ 20 mg/L ≥ 3 feuerverzinkter Stahl ≤ 0,5 ≥ 1 nichtrostender Stahl 6,5 - 9,5 Kupfer 7,0 - 7,4 ≤ 1,5 > 7,4 verzinntes Kupfer 6,5 – 9,5

Aufgrund der vorliegenden Prüfergebnisse ist festzustellen, dass die Wasserprobe der Stadt Meersburg, im Rahmen der durchge- führten Untersuchungen die an Trinkwasser gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllt wurden.

15 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Jesmyn Ward: Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt Ein zärtliches Familienporträt in einer von Armut und Rassismus geprägten Gesell- schaft.

Klaus Cäsar Zehrer. Das Genie Ein unglaubliche, wahre Lebensgeschichte von dem Wunderkind William James Sidis.

Evita Greco: Das Geräusch der Dinge, die Öfnungszeiten beginnen Ada mag das Geräusch der Dinge, die begin- Öfnungszeiten von April bis Oktober: nen Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 11- 18 Uhr Iny Lorentz: Tage des Sturms Eintritt Erwachsene: 5,50 € Eine Zeit im Aufruhr, eine verstoßene junge Eintritt ermäßigt: 3,00 € Frau, ein Kampf um wahre Liebe Eintritt Gruppen: 4,50 € Michael Landgraf: Der Protestant pro Person (ab 10 Personen) Eine Geschichte der Reformation, die das Öfentliche Führungen: Geschehen verstehbar macht.

Sonn– und Feiertag 11 und 15 Uhr Weitere Informationen unter: Geschaft! www.vineum-bodensee.de Auch die Vorschulkinder aus Das vineum bodensee – Haus für Wein, Kul- dem Kindegarten Stetten sind tur und Geschichte hat am Pfngstsonntag, 20. Mai und Pfngstmontag, 21. Mai von 11 nun BibFit. bis 18 Uhr geöfnet und bietet jeweils um 11 Neun Kinder aus dem Kindergarten Stetten Uhr und 15 Uhr eine öfentliche Führung an. haben im Zeitraum von vier Wochen den Bi- Gruppen können unter info@vineum-bo- bliotheksführerschein gemacht. densee bzw. 49(0)7532-440260 auch indivi- Durch den Umgang mit Büchern und das duelle Führungen buchen. Kennenlernen der Bücherei, haben die Kin- der erfahren, dass sie von Anfang an bei ih- Ein großartiges Lesevergnügen vineum bodensee – ein Museum für alle rem zukünftigen Schulbesuch, auch durch Ian McGuire: Nordwasser Sinne die Bücherei bei ihrem Wissens- und Erleb- Ein Walfangschif und ein düsteres Geheim- Das„Öffnungszeiten 400 Jahre alte an Pfingsten“ Baudenkmal, das aufwen- nisdurst unterstütze und gefördert werden. Das vineum bodensee hat am Pfingstsonntag, 20. Mai und Pfingstmontag, 21. Mai nis diggeöffnet und und bietet liebevoll jeweils um 11 Uhrzum und 15 UhrMuseum öffentliche Führungen umgebaut an Beim Vorlesen von Geschichten, lernten die wurde,Öffnungszeiten bietet von April bis Oktober:auf Dienstag600qm bis Sonntag Informativesund an Feiertagen 11-18 Uhr zur Kinder wieder Spaß am Zuhören und Erzäh- Eintritt Erwachsene: 5,50 € Elizabeth H. Winthrop: Mercy Seat KulturgeschichteEintritt ermäßigt: 3,00 € des Weines. Eindrucksvoll len zu haben. Eintritt Gruppen: 4,50 € pro Person (ab 10 Personen) Ein elektrischer Stuhl, ein Todesurteilt ein im Eingangsbereich des vineums steht ein Alle Vorschulkinder haben die Regeln und Öffentliche Führungen: Sonn– und Feiertag 11 und 15 Uhr Skandal. WeintorkelWeitere Informationen unter:von www.vineum 1607-bodensee.de – eine der größten, Ausleihmöglichkeiten kennengelernt und Das vineum bodensee – Haus für Wein, Kultur und Geschichte hat am Pfingstsonntag, 20. Mai und Nach einer wahren Begebenheit ältestenPfingstmontag, 21. und Mai von 11 nochbis 18 Uhr geöffnet funktionsfähigen und bietet jeweils um 11 Uhr und 15 UhrWein eine - haben am Ende der Aktion die Urkunde öffentliche Führung an. pressenGruppen können Europas.unter info@vineum-bodensee Wein bzw. 49(0)7ist532 das-440260 auchverbindende individuelle “BibFit“ erhalten. Führungen buchen. Anne Reinecke: Leinsee Element zwischen Geschichte und Kultur vineum bodensee – ein Museum für alle Sinne Ein achtjähriges Mädchen, das Karl Freund- und ermöglicht einen sinnvollen Brücken- Das 400 Jahre alte Baudenkmal, das aufwendig und liebevoll zum Museum umgebaut wurde, schaft anbietet und eine Sprache, die er ver- schlag,bietet auf 600qm um Informatives die zur Region Kulturgeschichte desum Weines. den Eindrucksvoll Bodensee im Eingangsbereich in des vineums steht ein Weintorkel von 1607 – eine der größten, ältesten und noch steht. einenfunktionsfähigen globalen Weinpressen Europas. Kontext Wein ist das verbindende zu setzen. Element zwischen Geschichte und Kultur und ermöglicht einen sinnvollen Brückenschlag, um die Region um den Bodensee in einen globalen Kontext zu setzen. Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt Ein Spiel um Vergangenheit mit der Gegen- wart, aus dem keiner unbeschadet heraus- kommt

16 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Kostenlose Energie- Einladung zur Frühjahresschlussprobe beratung für Bürger Sehr geehrte Bewohner von Meersburg, Riedetsweiler, Baitenhausen und Schiggendorf, Beratungstermine: Dienstag gerne möchten wir Sie zur diesjährigen Frühjahresschlussprobe der Freiwilligen Feuer- Nächster Termin: 12.06.2018 wehr Meersburg einladen, diese fndet dieses Jahr am: Ort: Rathaus Meersburg, Kleiner Sitzungssaal Freitag, den 8. Juni 2018 Anmeldung: Abteilung Bauen

um 19.00 Uhr in Baitenhausen im Kirchweg 3a statt. Kostenlose Energieberatung für Bürger und Gebäude- Beratungstermine: Dienstag management, Übungsannahme ist ein Küchenbrand durch einen technischen Defekt der nachts seinen Nächster Termin: 12.06.2018 Frau Jaensch, Ausgang fndet und die Bewohner somit im Schlaf überrascht. Ort: Rathaus Meersburg,Tel. 07532 Kleiner Sitzungssaal 440 181 Anmeldung: Abteilung Bauen(Anmeldung und Gebäudemanagement, Neben der Freiwilligen Feuerwehr Meersburg wird die Feuerwehr Ahausen sowie das Frau Jaensch, Tel. 07532 440 181 Deutsche Rote Kreuz Meersburg mit der Schnelleinsatzgruppe an der Übung teilnehmen. (Anmeldung erforderlich) „Auf Grund der Übung wird es zu Straßensperrungen und Durchfahrtsproblemen in der Zeit von 19:00Uhr - 20:30Uhr kommen.“ (Kirchweg/Schlossbühlweg/Hauptstraße/Grasbeurer Str.)

Es würde uns sehr freuen, Sie zu der Übung begrüßen zu dürfen. Wochenmarkt Beste Grüße Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Hartmut Schucker Uhr auf dem Marktplatz der Wochen- Kommandant markt abgehalten.

Unsere Umwelt Ein Thema, das jeden Bürger angeht Bei Interesse/Angebot bitte beigefügten Coupon gut leserlich in Druckbuchstaben aus- füllen und an die Abteilung Bürgerbüro und Ordnung der Stadt Meersburg schicken. Abfuhrtermine: Bei mehreren Gegenständen, bitte schriftlich zusenden. Papiermüll: Bezirk A 23.05.2018 Ansprechpartnerin: Frau Boß, Tel. 07532/440-115, Fax: 07532/440-5115, Papiermüll: Bezirk B 24.05.2018 E-Mail: [email protected]. Biomüll: Bezirk A 25.05.2018 Biomüll: Bezirk B 26.05.2018 Folgende funktionstüchtige Gegenstände Restmüll: Bezirk A 01.06.2018 Restmüll: Bezirk B 02.06.2018 O habe ich zu verschenken

A = Altstadt unterhalb B33 inkl. Stettener O suche ich Straße, Gehauweg, Unteruhldinger Straße und Umland, Baitenhausen, Schiggendorf ...... und Riedetsweiler B = Meersburg oberhalb B33 ohne Stettener ...... Straße ...... Öfnungszeiten des Recyclinghofs in der Dr.-Zimmermann-Straße: Mittwoch und Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Meine Rufnummer: (______/______) darf von der Abteilung Bürgerbüro und Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Ordnung veröfentlicht werden. Es wird an alle Benutzer appelliert, die Bera- tung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Datum: ______Name: ______Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebe- An die Stadt Meersburg trieben dürfen nicht angenommen wer- Abteilung Bürgerbüro und Ordnung den. Weitere Informationen fnden Sie unter Frau Boß www.abfallwirtschaftsamt.de. Postfach 11 40 88701 Meersburg Einwurfzeiten an den Containern: Montag bis Freitag 07.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr Sperrmüllbörse Verbandsgemeinden Meersburg, Hagnau, Samstags Wer gut erhaltene Gegenstände kostenlos ab- Stetten und Daisendorf. Bitte beachten Sie, 07.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr geben möchte oder sucht, ruft uns einfach an, dass die Abgabe Ihrer Anzeige bis spätestens schickt uns ein Fax oder eine E-Mail und schon Freitag um 08.45 Uhr eingehen muss, sodass Bitte beachten Sie, dass die Container nur werden die angebotenen bzw. gesuchten Ihre Anzeige im kommenden Mitteilungsblatt mit haushaltsüblichen Mengen bestückt Gegenstände kostenfrei im Mitteilungsblatt veröfentlicht werden kann. Ist in der kom- werden dürfen. Gewerbebertriebe müssen veröfentlicht. Es werden keine Anzeigen für menden Woche ein Feiertag, verschiebt sich ihre Wertstofe anderweitig (private Entsor- Lebensmittel und Tiere angenommen. Die- der Abgabeschluss. Bitte achten Sie hier auf gungsunternehmen) entsorgen. ses Angebot gilt nur für die Einwohner der die Anzeige im aktuellen Teil von Meersburg.

17 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Veranstaltungen Samstag, 26. / Sonntag, 27. Mai Jüdischen Kultur wochen. Elemente und 09:00 – 18:30 Uhr „Belebte Burg“ Motive jüdischen Lebens in den Bildern von 24. -31. Mai 2018 Meersburg Mittelalterlilches Treiben und Marc Chagall. Augustinum Meersburg, The- Donnerstag, 24. Mai Brauchtums pfege mit historischen Dar- atersaal. Eintritt frei, Spenden erbeten. Platz- 11:00 Uhr Schlosskostümführung für Kin- stellern zwischen 11.-16.Jh. Die Darsteller reservierung: der unter dem Titel: „Leben am Hofe des historischen Brauchtums sind an den Veran- juedischekulturwochenbodensee@yahoo. Fürstbischof von Konstanz“ für Kinder von staltungstagen in allen Räumen des Burg- com 8-12 Jah ren, Teilnahme der Eltern bei der museums anzutrefen. Es gelten die norma- Schloss kostümführung ist nicht möglich, len Eintrittspreise in das Burgmuseum Mittwoch, 30. Mai Dauer ca. 1,5 Stunden (inkl. 30 Minuten An- Kein extra Eintritt für die „Belebte Burg“ 10:30 Uhr Kinderstadtführung Dauer ca. kleidezeit). Kosten: 3,50 € Meersburg 1,5 Std., ab 6 Jahre. Teilnahme der Eltern bei 17:00 Uhr Kellerweinprobe Erfahren Sie der Kinderstadtführung ist nicht möglich, es im historischen Felsenkeller alles Wissens- Sonntag, 27. Mai fndet aber zeitgleich eine Stadtführung für werte von der Traubenannahme, über den 11:00 / 15:00 Uhr Öfentliche Führung Erwachsene statt. Die Teilnahme für Kinder Holzfasskeller, den Filtertechniken bis hin durch das vineum bodensee, Vorburggas- ist kostenfrei zur Abfüllanlage. Erleben Sie am Fuße der se 11. Kosten: 7,50 €, ermäßigt 4,00 € Eintritt 10:30 Uhr Führung durch die historische Meersburg außer gewöhnliche Weine an ei- inkl. Führung Altstadt Der Rundgang führt durch die nem außergewöhnlichen Ort. Winzerverein 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- Meersburg, Unterstadt straße 11. Kosten: mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. 8,00 €, mit Gäste- oder Bürgerkarte 7,00 € penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit 18:00 Uhr Spargelführung Fachkundige Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- Spargelführung – vom Feld bis auf die Ga- 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € tion, Kirchstraße 4 bel. Wein- und Spargelhof Volz, Allmend- 16:00 Uhr Prunk als Protest Sonderfüh- 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss weg 8. Kosten: 19,00 inkl. Spargelessen zzgl. rung im Neuen Schloss Barocke Repräsen- mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- Getränke Anmeldung bis zum Vorabend tation und Gegenreformation. Trefpunkt: penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. bei Spargelhof Volz, Telefon: 07532/2632 Kasse Neues Schloss Meersburg. Kosten: Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: Mindest teil neh mer zahl 10 Personen. Grup- 10:00 €, mit Gästekarte 9,00 €, erm. 5,00 €, 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € penführungen auf An frage möglich Familien 25,00 € 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe 18:00 Uhr Konzert im Rahmen des Donnerstag, 24.05.) Freitag, 25. Mail Bodenseefestivals mit dem Kibardin 17:45 Gästebegrüßungsfahrt auf der MS 08:00 – 12:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Quartett Neues Schloss Meersburg, Spie- Fritz mit Begrüßungstrunk. Dauer: ca. 45 Marktplatz gelsaal. Eintritt: 27,00 €, erm. 25,00 € * VVK Minuten. Trefpunkt: Anlegestelle am Wil- 17:00 Uhr Sonderführung durch die den Mann / Hotel „Zum Schif“ Kosten: 6,00 Unterstadt Vom Bismarckplatz, über die Montag, 28. Mail €, mit Gästekarte 4,50 €, Kinder bis 15 J. frei. Seestraße zur magischen Säule auf der Mole, 10:30 Uhr Vortrag „Die Kraft der Heilkräu- Anmeldung in der Gästeinformation. Findet zurück durch die Unterstadtstraße zum ter“ Was Sie schon immer über die Wirkung nur bei geeigneter Wetter lage statt Brunnen und in die Unterstadtkirche mit Pe- der grünen Energiebündel wissen wollten. 18:00 Uhr Ökumenischer Dämmerschop- ter Schmidt. Trefpunkt: Gästeinformation, Ver anstaltungsort: Neues Schloss Meers- pen Gesprächskreis für Männer. Martin-Lu- Kirchstraße 4. Kosten: 5,00 €, 3,50 € mit Bür- burg, Saal Staufenberg. Kosten: 7,50 € ther-Haus, von-Laßberg-Straße ger- oder Gästekarte. Mind. Teilnehmerzahl: 15:00 Uhr Geführte Rundwanderung 19:30 Uhr Vortrag/Lesung mit Arnulf 3 Personen durch die Weinberge zwischen Meersburg, Moser „Eliteerziehung im Dritten Reich am 19:00 Uhr Walter Ruf und seine Wirtshaus- Stetten und Hagnau mit Weinverkostung. Beispiel der Nationalpolitischen Erziehungs- musikanten in den Meersburger Winzerstu- Dauer ca. 2,5 Stunden. Trefpunkt: Infopunkt anstalt (Napola) Reichenau“ Im Rahmen der ben. Reservierung unter 07532/414314 am Wein- und Kulturzentrum, Kronenstraße. Jüdischen Kultur wochen. Veranstaltungsort: Kosten: 3,00 € JUFA Meersburg, Vorburggasse 1-3 Samstag, 26. Mai 18:00 Uhr Nordic Walking (Infos siehe 09:00 Uhr Nordic Walking - gemeinsame Samstag) Donnerstag, 31. Mai, Fronleichnam Freude und Spaß. Angesprochen sind alle 19:30 Uhr Vortrag/Lesung mit Beni 11:00 Uhr Schlosskostümführung für Asyl bewerberinnen, Asylbewerber und Mig- Frenkel „Gar nicht koscher: Vom täglichen Kinder unter dem Titel: „Leben am Hofe des ranten ab 14 Jahren aus Meersburg, Stetten, Schlamassel als Jude durchs Leben zu ge- Fürst bischof von Konstanz“ für Kinder von Daisendorf und Hagnau, Helfer und Helfe- hen“ Eine Ver anstaltung im Rahmen der 8-12 Jah ren, Teilnahme der Eltern bei der rinnen der entsprechenden Helferkreise, so- Jüdischen Kultur wochen. Veranstaltungsort: Schloss kostümführung ist nicht möglich, wie deren Freunde und Bekannte. Herzlich JUFA Meersburg Dauer ca. 1,5 Stunden (inkl. 30 Minuten An- willkommen sind zudem Bürgerinnen und Vorburg gasse 1-3. Eintritt frei, Spenden will- kleidezeit). Kosten: 3,50 € Bürger, sowie Feriengäste. Trefpunkt: Brun- kommen 11:00 / 15:00 Uhr Öfentliche Führung nen in der Daisendorfer Str. 39a durch das vineum bodensee, Vorburggas- 14:00 Uhr Führung durch die historische Dienstag, 29. Mai se 11. Kosten: 7,50 €, ermäßigt 4,00 € Eintritt Altstadt Der Rundgang führt durch die 10:00 Uhr Geführte Wanderung zu den inkl. Führung Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- Pfahlbauten ca. 2 Stunden, der Weg ist 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. nicht kinderwagentauglich. Es wird nur der mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit Hinweg geführt, der Rückweg ist auch mit penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- dem Bus oder Schif möglich. Trefpunkt: Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: tion, Kirchstraße 4 Gäste information, Kirchstraße 4, Kosten: 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss 2,50 €, kosten frei mit Bürger- oder Gäste- 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- karte Donnerstag, 24.05.) penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe 18:00 Uhr Spargelführung Fachkundige Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: Donnerstag, 24.05.) Spargelführung – vom Feld bis auf die Ga- 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € 19:30 Uhr Diavortrag Marc Chagall mit bel. Wein- und Spargelhof Volz, Allmend- dem ehemaligen württembergischen Lan- weg 8. Kosten: 19,00 inkl. Spargelessen zzgl. desrabbiner Joel Berger. Im Rahmen der Getränke Anmeldung bis zum Vorabend

18

Öffnungszeiten der Gästeinformation Donnerstag, den 24. Mai 2018 Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:30 Uhr MITTEILUNGSBLATT Meersburg bei Spargelhof Volz, Telefon: 07532/2632 Tel.: 07532/440-400 Mindest teil neh mer zahl 10 Personen. Grup- Fax: 07532/440-4040 penführungen auf An frage möglich www.meersburg.de [email protected] *VVK Kartenvorverkauf in der Gästeinfor- mation

StadtStadt Meersburg Meersburg Öfnungszeiten der Gästeinformation TourismusTourismus und und Veranstaltungen Veranstaltungen Montag – Freitag 9:00 – 12:30 Uhr GästeinformationGästeinformation 14:00 – 18:00 Uhr Kirchstraße 4 Kirchstraße 4 Sa. / So. Feiertag 10:00 – 14:00 Uhr 88709 Meersburg Tel.:88709 07532/440-400 Meersburg Fax: 07532/440-4040 www.meersburg.de [email protected]

- Änderungen vorbehalten – Diabetes Selbsthilfegruppe Ständige Angebote: Spielegruppe Wirbelwind Betreuungsgruppe für Kinder von 1,5 bis (Jahrgang 2016) Meersburg 3 Jahren Donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Einladung an alle interessierten **** Bei Interesse bitte unbedingt vorab Ihre Ansprechpartnerin: Lena Hofstätter Diabetiker(innen) und deren Angehörige. melden!**** – Tel.: 4458085 Jede/r ist willkommen, schauen sie doch Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag ***Wir trefen uns an wechselnden Orten, einfach vorbei von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr im Familien- bei Interesse bitte einfach vorher mel- tref. den!*** Ausfug mit gemütlichem Abendessen Ihre Ansprechpartnerin: Trudi Stöcken im auf der Haltnau Familientref - Tel. 807633 (vormittags) Lauftref Trefpunkt: 17.30 Parkplatz beim Hotel oder per Mail an Freitags 7:45 Uhr bis 8:30 Uhr, Trefpunkt: Of [email protected] Sommertalparkplatz vor dem Kindergarten Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Jordan - Mittwoch, 06. Juni 2018 um 18.00 Uhr Kurs für Integration und interkulturelle Tel. 807890 Rebgut Haltnau, Meersburg Bildung „Wir sprechen Deutsch“ PLUS Fachlich begleiteter Schwan- Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen Montags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im geren- und Babytref und weitere Informationen: Familientref Freitags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Fa- Christine Uecker, Tel.: 07532 - 414 939 Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- milientref. Bei Interesse bitte vorab bei der Stolba - Tel. 0159 - 04204238 oder per Mail Kursleitung melden. Ihre Ansprechpartne- an [email protected] rin: Bärbel Ströbele - Tel. 445428

Tagespfege für Kinder Vätertref Informationen für interessierte Personen, Einmal im Monat fndet am Samstag von Vermittlung qualifzierter Tagesmütter 9.30 bis ca. 11.30 Uhr der Vätertref statt. Aktuell : Montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sprech- Hier können sich Väter mit ihren Kindern ab Nächster Termin Vätertref: 9. Juni stunde im Familientref. Bitte Termin verein- Jahrgang 2013 in den Räumlichkeiten des baren. Familientrefs über Alltagsgeschichten, die Café im Tref mit den folgenden Themen Ihre Ansprechpartnerin: Heike Langer - das Familienleben mit sich bringen, über (weitere Infos: siehe Ofenes Café unter Tel. 0159 - 04204243 oder per Mail an Erziehungsfragen, Geschwisterkonstellatio- ständige Angebote) [email protected] nen, Essgewohnheiten, Spielsachen, News, Datum Thema von 9.30 – 11.30 Uhr Partnerschaft trotz Elternschaft etc. austau- Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt-Stolba Ofenes Café schen. Es soll ein lockerer Tref für Papas mit 29.05. Aktuelles Thema aus der Reihe der Dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im ihren Kindern sein, die sich zum Spielen und anwesenden Eltern Familientref mit Kinderbetreuung Austauschen trefen wollen. Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- 05.06. Schlechtes Gewissen?? Über die Stolba - Tel. 0159-04204238 oder per Mail an Nächster Termin: 9. Juni verschiedenen Bedürfnisse und Er- [email protected] Ansprechpartner: Manuel Assmann, Tel: wartungen von Eltern und Kindern 07532/33 26 936 und den Umgang mit Schuldgefüh- Eltern – Kind – Turnen für Familien mit len Kindern ab 1,5 - 4 Jahren Allgemeine Informationen zum Familien- Dienstags von 16:00 bis 16:50 und von 17:00 tref: www.familientref-meersburg.de 12.06. Grenzen setzen: wann damit begin- bis 17:50 in der Sommertalhalle nen, gibt es hier auch ein Zuviel und Ihre Ansprechpartnerin: Gaby Hansler – wie lernt mein Kind, sich an Regeln Tel. 414042 oder per Mail an IST IHRE HAUSNUMMER zu halten, ohne dass es Stress gibt? [email protected] GUT ERKENNBAR? 19.06. Zeitmanagement – wie strukturiere Fachlich begleitete Eltern - Im Notfall ich meine Zeit im Alltag möglichst Kind - Gruppe efzient und wie komme ich den für Eltern mit ihren Kindern von 8 bis 18 kann diese „Zeitfressern“ auf die Spur? Monate entscheidend Vortrag und Diskussion mit Frau Heumes- Mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im für rasche Hilfe ser vom Landwirtschaftsamt des Familientref. Ihre Ansprechpartnerin: LRA im Bodenseekreis durch den Arzt Bärbel Ströbele - Tel. 445428 oder den

26.06. Alltag in der Erziehung – Die Bedeu- Rettungsdienst tung von Ritualen und warum Kin- sein! der diese brauchen!

19 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Privatbesitz stammen und so noch nicht in der Öfentlichkeit zu sehen waren. Die Aus- stellung fndet aufgrund der Vielzahl der ge- zeigten Werke zeitgleich in 2 Ausstellungs- räumen statt, sowohl im Kulturzentrum des Fronleichnamsprozession am 31 Mai Winzerverein Meersburg (Kronenstraße, bei 2018 Lidl)und im Augustinum Meersburg. Die Gesellen der Gesellschaft der 101 Bürger von Meersburg sind eingeladen, Die Ausstellung ist im Winzerverein von an der Fronleichnamsprozession Freitag bis Sonntag und an Feiertagen im- zahlreich teilzunehmen. mer von 14:00-18:00 Uhr geöfnet. Im Au- Im Anschluss trift sich die Gesellschaft gustinum kann die Ausstellung jeden Tag im Bären zwischen 10:00 Uhr – 18:00 Uhr besichtigt werden. Der Oberpfeger Georg Dreher Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Ein Katalog zur Ausstellung ist erhältlich.

Ausstellungskatalog mit Gemälden und Zeichnungen

von Hans Dieter zum 505050.50... TodeTodesjsjsjsjahrahr ------

Jüdische Kulturwochen Bodensee 2018 Die diesjährigen Jüdischen Kulturwochen 25. Mai 2018 Bodensee erfreuen sich eines sehr großen Sonderfug mit der JU 52 Publikumszuspruches. Der Kulturverein Meersburg bietet einen einstündigen Rundfug von Friedrichs- Nun stehen noch einige wenige Veranstal- hafen über Meersburg, Überlingen und tungen an. Umgebung an. Der Selbstkostenpreis für Platzreservierungen sind möglich unter: den einstündigen Flug beträgt 395,00 Euro. Im Preis ist der Eintritt zur Motor- [email protected] world Classics in Friedrichshafen ent- halten. Der Flug fndet am 25. Mai 2018 Mai 2018: statt. Startzeit ist um 13.45 in Friedrichs- 23. Meersburg, JUFA Hotel Literaturcafe – hafen. Anmeldungen und Informationen Beginn: 19.30 per Mail unter [email protected] oder Eintritt frei Telefon 07532 – 80 73 64 (Dörr)

Johannes C. Bockenheimer „ Chuzpe, Anar-

chie und koschere Muslime–Meine Versu- che Israel zu verstehen „ Kulturverein Meersburg 2018

Johannes C. Bocken- heimer hat in Ham- burg Politikwissen- schaften und in Beer Sheva/Israel Nahost- wissenschaften stu- diert. Anschließend ------volontierte er an der Georg von Holtz- brinck-Schule für Wirt- Anläßlich des 50. Todestages des Meers- schaftsjournalisten. burger Ehrenbürgers Zunächst arbeitete er HANS DIETER präsentiert der Kulturverein als Korrespondent im Meersburg bis zum 03. Juni 2018 eine große Berliner Büro des Handelsblatts, seit Dezem- Ausstellung mit 120 Werken, die fast alle aus ber 2014 ist er als Redakteur im Wirtschafts- ressort des Tagesspiegel tätig. Bockenhei- mer berichtete in der Vergangenheit u.a. für die Jüdische Allgemeine, die Zeit und den Evangelischen Pressedienst immer wieder aus Israel und den Palästinensischen Gebie- ten. Er ist Nahost-Fellow des Teddy-Kollek- Stipendiums und wurde 2010 mit dem BVK- Journalistenpreis ausgezeichnet.

28. Beni Frenkel „Gar nicht koscher – Vom tägli- chen Schlamassel als Jude durchs Leben zu gehen„

20 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Meersburg, JUFA Hotel Literaturcafe – Be- Juni 2018 ginn: 19.30 ROBERT KREIS Eintritt frei Konzert am Dienstag, den 05. Juni 2018 um 19.30 Uhr Wenn Beni Frenkel von im Augustinum Meersburg, TRACHTENGRUPPE INFORMIERT seinem Leben erzählt, Theatersaal 25. Priesterjubiläum von Pfarrer Matthias beschönigt er nichts. Schneider Gnadenlos und mit viel Tickets erhältlich bei Tou- Die Mitglieder der Trachtengruppe wer- Humor nimmt er in sei- rist-Information Meersburg den gebeten, am Sonntag 27.05.2018 am nen Texten komplizierte Tel. 07532 – 440 400 und Festgottesdienst und dem anschließenden Bräuche, sich selbst und Schreibwaren Theurich Tel. Stehempfang recht zahlreich in Tracht teil- seine Mitmenschen auf 07532 – 76 44 zunehmen. Der Festgottesdienst beginnt die Schippe. Für seine um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche. Trefpunkt Kolumnen hagelt es re- Preis pro Ticket 20,- Euro (inkl. VVK-Gebühr) ist um 10:20 Uhr vor der Pfarrkirche. gelmäßig harsche Kritik Freie Platzwahl und Leserbriefe, nur dank der Fürsprache des Rabbiners wurde er nicht aus seiner jü- „ Musikalische Hommage an das jüdische disch-orthodoxen Gemeinde ausgeschlos- Berlin der 1920er und 30er Jahre „ sen. Doch glücklicherweise lässt sich Beni Frenkel nicht von der Meinung anderer be- einfussen und gibt seine eigene gerne wei- 80% der Soloprogramme von Robert Kreis Abteilung Turnen terhin zum Besten. bestehen aus den Nachlässen der wunder- baren jüdischen Künstler der Weimarer Re- 125 Jahre TuS Meersburg – Chronik publik. Der Turn- und Sportverein 1896 Meersburg 29. e.V. wird im Jahr 2021 sein 125 jähriges Ju- Landesrabbiner a.D. Joel Berger „ Marc Cha- Die Welt der Oper, Operette, Revue, des Ka- biläum begehen. Dazu wird ein Ergänzungs- gall – Elemente und Motive jüdischen Le- baretts und die Schlagerwelt wurden von band zur unserer Vereinschronik des Jahres bens in den Bildern von Marc Chagall (Dia- diesen jüdischen Künstlern geprägt. 1996 erscheinen. Sollten Sie Unterlagen, vortrag) Bilder, Protokolle, Zeitungsausschnitte, Eh- Meersburg, Augustinum (Theatersaal) – Jedes Jahr legen wir Blumengestecke und renmedaillen, Urkunden, interessante Infor- 19.30 –kränze an Denkmäler und gedenken dem mationen in Ihrem Haushalt aus den letzten Eintritt frei fürchterlichen Schicksal all der Ermordeten, 25 Jahren und früher besitzen, bitten wir was auch so sein soll. Sie höfich diese dem Verein zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich erhalten Sie Was aber ist mit dem Großteil der jüdischen die Originalunterlagen auf Wunsch wieder Nachlässe der leichten Muse, die jahrzehn- zurück. Wir bitten Sie diese entsprechen telang vermoderten und vergammelten in kenntlich zu machen. Für eine Übersendung deutschen Archiven und eigentlich eine di- der Unterlagen bis zum 01.Juli 2018 sind wir rekte Wiedergutmachung bewirken können, Ihnen sehr dankbar. Die Unterlagen können indem man diese ins Rampenlicht stellt und Sie währen den Geschäftszeiten bei Sport der deutschen Bevölkerung der Nachkriegs- Pfau, Unterstadtstr. 7, oder direkt beim Ab- zeit klar und deutlich bildhaft vorzeigt, mit teilungsleiter Turnen Herbert Obser, Unter- welchem Esprit die Künstler aus dem Vollen stadtstr. 7, 88709 Meersburg abgeben. Wir schöpften. danken für Ihre Unterstützung.

Anhand ihrer Lebensgeschichten und über 30. ihr Repertoire lässt Robert Kreis Künstler wie Volleyball – Jugend- Arnulf Moser „ Eliteerzie- Kurt Gerron, Paul O´ Montis oder Willy Rosen hung im Dritten Reich u.v.a. für einen kurzen Moment auferstehen. liche und Erwachse- – am Beispiel der Nati- ne gesucht onalpolitischen Erzie- Robert Kreis kämpft mit diesem Programm Volleyball-Jugend. Der TuS Meersburg hungsanstalt (Napola) gegen das Vergessen dieser einmaligen sucht zum Aufbau einer Jungendmann- Reichenau „ Künstler und deren Kunst und zeigt die Le- schaft „Volleyball“ Jungen im Alter ab ca. Meersburg, JUFA Hotel Li- bendigkeit ihres unsterblichen Humors, ih- 12 Jahre. Sowohl Fortgeschrittene wie auch teraturcafe – 19.30 rer Intelligenz und Anfänger sind herzlich willkommen. Das Eintritt frei Heiterkeit. Training fndet dienstags in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr statt. Dr. Arnulf Moser Studiendirektor i..R., Stu- Ihr trauriges Schicksal wird wenigstens für Jugendtraining für Jungs ab 12 Jahren, dium von Geschichte, kurze Zeit ersetzt durch ihre unsterbliche Art jeweils dienstags von 18.00 – 20.00 Uhr Politik und Französisch in des Humors, der Intelligenz und Heiterkeit. Volleyball – Spielbetrieb. Wir suchen zur Tübingen, Dijon und Paris, Diese Aufgabe haben wir Unterhaltungs- Unterstützung bzw. Verstärkung unserer Staatsexamen und Pro- künstler, egal welcher Nationalität wir sind. Herrenmannschaften talentierte und auch motion in Tübingen, 1969 motivierte Jugendliche und junggebliebene bis 1972 wissenschaftli- Männer, die Freude an einer tollen Mann- cher Angestellter an der Lassen Sie uns diese Menschen auf eine schaftssportart haben. Wenn du/ihr Lust auf Universität Konstanz, neue Weise ehren, indem wir eine fröhlich auf ein abwechslungsreiches Training und 1973 bis 2006 Lehrer an der Wessenberg- – besinnliche Reise unternehmen in die Un- Spaß an einem teamorientierten Sport habt, Schule in Konstanz. Zahlreiche Publikatio- terhaltungswelt dieser einmaligen Künstler. schaut doch einfach vorbei. nen zur Zeitgeschichte der Bodenseeregion (deutsch-Schweizer Beziehungen, Schulen Herren-Training (ab ca. 15 Jahre), im Dritten Reich, französische Besatzungs- jeweils dienstags und freitags von 20.00 zeit), Schulbuchbeiträge, Übersetzungen. – 22.00 Uhr. Volleyball Freizeit (Männer und Frauen ab

21 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg ca. 40 Jahre). Kein Punktspielstress – nur mende Hofnung der Meersburger wurde von Beurer Seite sehr zweikampfbetont. Die Spaß am Volleyball. Für alle, die schon mal aber eine Viertelstunde später wiederum Summe der Spielunterbrechungen ließ der auf dem Feld gestanden sind und wieder durch ein Eigentor zunichte gemacht. Ge- Schiedsrichter mit 8 Minuten nachspielen, was für sich tun wollen. schockt und nicht mehr konzentriert kas- doch die Meersburger konnten mit einer sierte man nur fünf Minuten später das 4:1. starken Mannschaftsleistung den verdien- Jeweils freitags von 20.00 – 22.00 Uhr. Gegen Ende der Partie erlahmten die Kräfte ten Auswärtssieg einfahren. Vielen Dank an der Burgstädter, und man konnte nicht mehr Spielberichter S. Egle! Kommt doch einfach vorbei. Gerne könnt ins Spiel zurückkommen. Die Niederlage be- Ihr an mehren „Schnuppertrainings“ teil- deutet das Abrutschen in die Abstiegszone, Das Training der ersten und zweiten Mann- nehmen. Wir trainieren in der Sommertal- da von den letzten fünf Partien nur eine ge- schaften fndet immer mittwochs und frei- sporthalle Meersburg. Für Fragen kommt wonnen werden konnte. tags von 19:00 – 20:30 Uhr auf den Sport- einfach im Training vorbei oder informiert Vielen Dank an Spielberichter D. Kramer & R. anlagen im Sommertal satt. Euch beim Abteilungsleiter Herbert Obser, Sutter Interessierte Spieler sind jederzeit herz- Tel. 0151 565 704 33. lich willkommen. FC Beuren-Weildorf II – Die Trainings beginnen wieder direkt TuS Meersburg II 0:1 (0:0) Die Spiele dieser Woche: nach den Pfngstferien. Torschütze: R. Sony (48.) Kreisliga C: Die Zuschauer in Weildorf sahen einen Freitag, 25.05.18, 19:00 Uhr: sehr ofensiven Schlagabtausch zwischen FC RW Salem III – TuS Meersburg II Abteilung Fußball den beiden Reserven. Hierbei blieben die Kreisliga B: Meersburger etwas konsequenter in der Sonntag, 27.05.18, 13:00 Uhr: SV Bermatingen II – Defensive, so dass es 0:0 in die Pause ging. FC Uhldingen II – TuS Meersburg I TuS Meersburg I 4:1 (2:0) Allerdings halfen zwei Mal der Pfosten und Torschütze: B. Stett (47.) drei Mal J. Gajewiak mit Glanzparaden zum Die Spiele der Folgewoche: Zum dritten Auswärtsspiel nach der Win- Halbzeitergebnis. Allerdings hätte es nach Samstag, 02.06.18, 14:00 Uhr: terpause trat die erste Mannschaft des TuS einer Tätlichkeit in der 8. Minute bereits ei- TuS Meersburg II – SG Illmenee./Heiligen- Meersburg bei der Reserve des Kreisligisten nen Platzverweis für die Gastgeber geben berg II SV Bermatingen an. Die Gastgeber hatten können - die Hektik in dieser Situation führ- Samstag, 02.06.18, 16:00 Uhr: sich nach der 3:5 Heimniederlage gegen te aber nur zwei gelben Karten für die bei- TuS Meersburg I – RSV Hagnau den Tabellenachten RSV Hagnau am vor- den beteiligten Spieler. Unabhängig hiervon angegangenen Wochenende beim Vorletz- wünschen wir unserem Kameraden Tobias Die Fußballer des TuS Meersburg laden alle ten TuS Immenstaad II mit 3:0 durchsetzen Nell gute Besserung – er hatte sich in der 25. Anhänger herzlich zu den Spielen ein und können. Bei Anpff rangierte der SV Berma- Minute ohne Fremdeinwirkung einen Bän- hofen auf eine stattliche Zuschauerzahl tingen II auf Platz vier der Tabelle. Die Bur- derriss zugezogen. und deren bewährte Unterstützung. Für die genstädter ihrerseits hatten nach der 3:1 In der 48. Minute ging der TuS mit 0:1 in Füh- Bewirtung bei Heimspielen ist wie immer Niederlage beim Tabellenführer FC RW Sa- rung: Nach einem Ballgewinn im defensiven bestens gesorgt. lem II im vorangegangenen Spiel nicht an Mittelfeld durch E. Bozdemir öfnete dieser die zuletzt gezeigten Leistungen anknüp- auf die rechte Seite auf S. Egle, Steilpass Aktuelle Informationen und Trainingsplä- fen können. Auf heimischem Platz waren auf J. Jänicke in den Strafraum und Quer- ne fnden Sie auch immer unter http://tus- sie nach einer verlorenen ersten Halbzeit pass mit Übersicht auf den einlaufenden R. meersburg.com/ dem Drittletzten FC Kluftern II klar mit 3:6 Sony, der links unten ins Eck einschob. Eine unterlegen. Gut eingestellt und mit viel Zu- wunderschöne Stafette mit drei schnellen Jung geblieben? versicht ging die erste Mannschaft des TuS Passaktionen, die die Beurener Defensive Das Training der AH des TuS Meersburg fn- Meersburg in die Partie bei der Reserve des aushebelte. Nach einem Ballgewinn im Mit- det ab sofort wieder immer mittwochs ab SV Bermatingen. Dass sich das Spiel zu einer telkreis durch P. Seelisch in der 52. schickte 19:30 Uhr auf den Sportanlagen im Som- Begegnung entwickeln wird, die keiner der dieser A. Richter, der im Strafraum zunächst mertal statt. Interessierte AH-Spieler (m/w) Meersburger Beteiligten so schnell verges- am Schlussmann scheiterte, und auch der ab 30 Jahren sind auch hier jederzeit herz- sen würde, konnte zu Beginn keiner ahnen. Naschschuss landete in dessen Armen - das lich willkommen. Schon in den ersten Minuten lief das Spiel hätte das schnelle 0:2 sein müssen. In der nur auf das Tor der Gastgeber zu. Die Meers- 64. fog der zuvor bereits tätlich gewordene Bambinitraining burger waren von Anfang an drückend Heimspieler nach seinem dritten rüden Foul Nachdem die Temperaturen endlich wieder überlegen und erspielten sich beste Chan- vom Platz. Das Überzahlspiel der Meers- milder geworden sind, läuft auch das Frei- cen beinahe im Minutentakt, doch die die burger machte sich in Form vieler weiterer lufttraining unserer Jüngsten, der Bambinis Burgstädter Ofensive scheiterte reihen- Chancen deutlich bemerkbar. In der 65. wieder. Unter der bewährten Anleitung von weise mit 100% Gelegenheiten am gegne- erkämpfte sich R. Martin das Leder im Mit- Altmeister Reinhard „Bufy“ und Simon Kel- rischen Torwart oder am eigenen Unver- telkreis und setzte S. Egle im Sechzehner in ler fndet das Bambinitraining seit 11.04.18 mögen. Inmitten dieser Drangphase, und Szene. Dieser wurde beim Abschluss jedoch immer mittwochs von 17:00 – 18:00 Uhr für alle überraschend, fel in der 16. Minute erheblich behindert, so dass er nicht genü- auf den Sportanlagen im Sommertal (Ra- der Führungstrefer der Bermatinger, als gend Druck hinter den Ball bringen konnte. senplatz) statt. Trainiert wird nur bei guter eine fache Hereingabe von außen von der Zu Beginn der Schlussviertelstunde schickte Witterung - bei Regen fällt das Training aus. Innenverteidigung unhaltbar für den Meers- S. Egle J. Jänicke aus dem Halbfeld in den Interessierte Kinder, die Spaß in der Gruppe burger Keeper ins eigene Tor abgefälscht Strafraum, der anschließende Lupfer ging und mit dem Ball haben möchten, sind je- wurde. Dieser Trefer aus dem Nichts zeigte nur knapp über das Tor. Derweil spielte die derzeit herzlich willkommen. Schaut einfach aber nur kurz Wirkung, und der TuS machte Beurer Ofensive mit Hochdruck auf den mal vorbei! da weiter, wo er vor dem Gegentrefer auf- Ausgleich, aber M. Salah, M. Martin und M. gehört hatte. Aber in der 26. Minute war Frederich ließen die Angreifer immer wieder es wieder ein unglücklich abgefälschter ins Abseits laufen oder klärten konsequent. Schuss, der im Meersburger Tor landete. So In der 82. Minute schlug A. Hefer einen wei- ging es zur Pause. ten Pass von links auf die andere Seite zu R. REDAKTIONSSCHLUSS Unmittelbar nach Wiederanpff belohnte Martin in den Strafraum, dieser versuchte BEACHTEN sich der TuS Meersburg endlich für seine direkt mit rechts einzuschieben, verfehlte Bitte denken Sie an die rechtzeitige Angrifsbemühungen, als B. Stett mit einer das Tor aber um Zentimeter – dies wäre der Übermittlung Ihrer Textbeiträge. schönen Einzelleistung das 1:2 an ehema- dringend benötigte Ausbau der Führung liger Wirkungsstätte erzielte. Die aufkom- gewesen. In der Endphase wurde das Spiel

22 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg mit Ihren Mitteilungen völlig übersehen. stalliert wird. Eine Aussichtstafel die einzig- Die Aktivitäten beginnen wie jedes Jahr artig in Meersburg sein wird. Wir werden mit mit dem Schmücken des Osterbrunnens. der Stadt Meersburg eine Eröfnungsfeier Das bewährte Team um Horst Schneider zusammen gestalten. Termin wird im Mittei- Die Mitglieder des Verschönerungsverein schmückte den Bärenbrunnen wieder ein- lungsblatt bekannt gegeben. Meersburg 1872 e.v. wurden zur Jahres- drucksvoll. Die Resonanz bei den Touristen hauptversammlung am 02.04.2018, in die und Einheimischen war beeindruckend. Der Bericht des Kassierer Dirk Faller fel kor- Meersburger Winzerstuben eingeladen. Besondere Erwähnung fand das 10 jährige rekt aus, in seinem Rechenschaftsbericht Der Vorsitzende Michael Schülke begrüßte Jubiläum der Magischen Säule. Der Ver- sprach er von einem Jahr ohne Höhen und alle Anwesenden Mitglieder und Interessier- schönerungsverein organisierte ein Fest Tiefen. Er betonte, dass noch immer 10 000.- te. auf der Hafenmole. Bei strahlendem Wetter € für den Wasserspielplatz, auf einem Extra Im vergangenen Jahr mussten wir Abschied und in Anwesenheit von Peter Lenk und Konto liegen. Der Vorstand beschloss, dass nehmen von treuen Mitgliedern des Ver- seiner Frau und vielen Freunden und För- wir das Geld noch ein Jahr zu Verfügung schönerungsvereins. Auch das ehemalige derer der Magischen Säule, wurde kräftig stellen und wenn bis dahin keine Planung Vorstandsmitglied Peter Ludwig wurde aus gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt. vorliegt, werden wir das Geld anderen Pro- unserer Mitte gerissen, der Vorsitzende wür- Das Feiern erleichterte uns der Winzerver- jekten zukommen lassen. Die Kassenprüfer digte das Wirken von Peter Ludwig für den ein Meersburg, der uns großzügig mit Secco bescheinigten dem Kassierer Dirk Faller eine Verein. und Wein versorgte. Ein besonderes Ereignis äußerst korrekte Buchhaltung. Wir alle gedachten in aller Stille der Verstor- war die Aufstellung der drehbaren Bank auf benen. dem Dr. Moll-Platz. Einige Mitglieder mo- Es folgte die Entlastung des Vorstandes. Der Vorsitzende berichtete über die Aktivitä- nierten, dass sie auch gerne einmal auf der Beim gemütlichen Ausklingen wurden über ten des vergangenen Jahres und Aussichten Bank Platz nehmen wollten, aber dies nicht noch so manch großartige Idee kräftig dis- für das fortlaufende Jahr. möglich ist, weil immer belegt. Der Vorstand kutiert. Als erstes bemängelte der Vorsitzende die fühlt sich bestätigt mit der Investition und Vielzahl von Ankündigungen im Vereinsteil blickte schon in die nahe Zukunft, weil auf Michael Schülke des Mitteilungsblattes. Durch Ankündigun- dem Dr. Moll-Platz eine Aussichtstafel, von 1.Vorsitzender gen von nicht - Vereinen, werden die Vereine dem Fotografen Achim Mende gestaltet, in-

STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI.

23 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

• Er wies auf das Bürgergespräch zur Gemeinde Hagnau Ihr Mitteilungsblatt als Verkehrsberuhigung in der Seestraße eBlättle hin. Der Versuch habe mittlerweile be- Im Hof 5 gonnen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, • Dank und Lob gab es unter anderem 88709 Sie können Ihr Mitteilungsblatt auch Telefon: 07532 4300-0 für die beiden Weintage, die Eröfnung online lesen. Gehen Sie hierzu einfach der Ausstellung über das heimische Telefax: 07532 4300-20 auf folgenden Link: www.myeblaettle. [email protected] Malergenie Stefan Lochner und für das de/?group=1289 oder den unten stehen- Brunnenfest. [email protected] den Button „eBlättle“. [email protected] • Das Musical der Grundschule „Eule fn- Sie können auch die dazugehörige App det den Beat“ war ein besonders her- („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder Öfnungszeiten ausragendes Ereignis, die Kinder seien im Google Play Store herunterladen und über sich selbst hinausgewachsen; das Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Ihr Mitteilungsblatt bequem auf dem Montag bis Donnerstag Publikum war begeistert und der Bür- Mobiltelefon lesen. germeister dankte allen Mitwirkenden 08.00 bis 12.00 Uhr Die Kosten hierfür tragen die Stadt Freitag und Organisatoren, stellvertretetend Meersburg und die Gemeinden Hagnau der Grundschulleiterin Silke Dimmeler 08.00 bis 12.30 Uhr a. B., Stetten und Daisendorf. Nachmittags geschlossen! für deren viele Arbeit und das tolle En- Für Sie entstehen, außer Ihren Netzver- gagement. Donnerstagnachmittag bindungskosten, keine weiteren Mehr- 14.00 bis 18.00 Uhr kosten! TOP 2 Bekanntgaben von nichtöfentli- Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese chen Beschlüssen des Gemeinderates Standesamt-Soziales- Möglichkeit der online-Lesbarkeit in Zu- Einwohnermeldeamt Der Rat hat am 17.04.2018 der Wahl von Paul sammenarbeit mit dem Böttcher zum neuen Feuerwehrkomman- Montag bis Donnerstag Primo-Verlag anbieten können. 08.00 bis 12.00 Uhr danten und Edgar Bader als dessen Stellver- treter zugestimmt. Freitag Ihre Stadt Meersburg, Gemeinde Hagnau 08.00 bis 12.30 Uhr a. B., Gemeinde Stetten und TOP 3 Bekanntgabe der Neuwahl zum Nachmittags geschlossen! Gemeinde Daisendorf Donnerstagnachmittag Feuerwehrkommandanten und dessen 14.00 bis 18.00 Uhr Stellvertreter Bürgermeister Volker Frede lobte das große Tourist-Information Engagement der Freiwilligen sowie der Be- Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee rufsfeuerwehren, die ihr Leben selbstlos für Telefon: 07532 430043 andere riskieren. Er blickte dann nacheinan- Telefax: 07532 430040 der ausführlich auf die erfolgreichen Karrie- [email protected] ren von Edgar Bader und seinem Nachfolger Paul Böttcher zurück, überreichte ihnen die Montag bis Freitag Rathaus am 01.06.2018 09.00 bis 12.00 Uhr zuvor vorgelesenen Urkunden. Natürlich 14.00 bis 18.00 Uhr geschlossen gab es für beide sowie für Hermann Dimme- Samstag ler, der altershalber aus dem aktiven Dienst Aufgrund des Brückentages nach dem ausscheidet, jeweils auch ein Weinpräsent. 9.30 bis 12.00 Uhr Feiertag Fronleichnam ist das Rathaus am Freitag, 01.06.2018, geschlossen. Notfall-Rufnummern: TOP 4 Neufassung der Satzung über die Wir bitten um Verständnis und Beach- Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk tung. am See: Telefon: 0800 5053333 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Hagnau Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Bürgermeisteramt Telefon: 07544 8121 Amtsleiter Olaf Stelzl stellte dem Gremium den neuen Satzungsentwurf vor, der sich an Stadtwerk am See - der Mustersatzung orientiert. Seit 1992 war Kundenzentrum Hagnau die Satzung nicht mehr an die inzwischen Abteilung Privat- und deutlich veränderten Gegebenheiten an- Geschäftskunden gepasst worden. Ab 2018 beträgt nun die Daniel Schlachter Entschädigung pro Einsatzstunde 13 Euro Telefon: 07541 505-591 (bisher 7 Euro), ab 2020 wird sie 15 Euro be- Aus der öfentlichen Gemein- tragen. Dem Satzungsentwurf stimmten alle Räte rückwirkend ab 01.01.2018 zu. deratssitzung vom 15.05.2018 TOP 1 Bericht des Bürgermeisters TOP 5 Information zur Umstellung auf • Viel zu viel unnötiger Unrat gesammelt das neue kommunale Haushalts- und wurde bei der Seeputzete, für deren Rechnungswesen (NKHR) Durchführung sich Bürgermeister Vol- Diese Umstellung wird nun erst zum ker Frede bei allen Teilnehmern be- 01.01.2020 erfolgen, also ein Jahr später als Breitbandausbau dankte. zunächst vorgesehen. Das involvierte zent- beim GVV Meersburg • Er dankte für die gute Teilnahme an rale Rechenzentrum kann wegen des insge- den verschiedenen Veranstaltungen: samt sehr großen Aufwands die Frist zum Informationen zum Breitbandausbau Ausstellung von Jürgen Knubben, Jahresbeginn 2019 nicht einhalten. beim GVV Meersburg fnden Sie unter Einweihung der neuen Wilhelmshöhe Rubrik Gemeindeverwaltungsverband nebst deren daran Mitwirkenden und Meersburg. Sponsoren

24 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau TOP 6 Wahl der Schöfen und Jugend- Bodenmarkierungen aufgebracht wer- werden der entstehende Verdienst- schöfen für die Geschäftsjahre 2019 bis den, so der Bürgermeister. ausfall und die notwenigen Auslagen 2023 - Informationen zum Verfahren • Ein weiteres Ratsmitglied wies auf in tatsächlicher Höhe ersetzt (§ 16 Abs. Die Amtszeit der derzeitigen Schöfen/Ju- „Radrennfahrer“ hin und schlug Bo- 4 Feuerwehrgesetz). Kann der tatsäch- gendschöfen endet am Jahresende 2018. denschwellen als Alternative vor. Dann liche Verdienstausfall der Höhe nach Deshalb müssen nun alle Gemeinden ei- wäre jedoch keine Barrierefreiheit mehr nicht genau bestimmt werden (z. B. nes Amtsgerichtsbezirks jeweils eine Vor- gegeben, so Bürgermeister Frede. Landwirte), wird ein Durchschnittssatz schlagsliste mit für dieses anspruchsvolle • Ein Ratsmitglied zeigte sich vom der- analog der Entschädigung nach § 1 Amt geeigneten Personen aufstellen. Für zeitigen Stand der B31-Diskussionen Abs. 1 gewährt. Hagnau ist das Landgericht Konstanz zu- irritiert und wünscht sich noch mehr ständig. Vorgeschlagen werden können Informationen. Derzeit werden u.a. die dabei mehr Personen, als dann zu Schöfen Verkehrs- und Naturschutzgutachten § 2 Entschädigung für Aus- und Fortbil- ernannt werden. In Hagnau liegt derzeit ausgewertet, neue Erkenntnisse werde dungslehrgänge eine Bewerbung vor. Bis zum 22.06.2018 es im Herbst geben, erläuterte der Bür- 1. Für die Teilnahme an folgenden Aus- muss die Vorschlagsliste komplett sein, die germeister. und Fortbildungslehrgängen wird wie Beschlussfassung wird in der Ratssitzung am • Auf die evtl. Gefährlichkeit der in den folgt pauschal entschädigt: 19.06.2018 erfolgen. Die Verwaltung bittet See führenden Geländer für ältere Gäs- Truppmann 250,00 Euro den Gemeinderat deshalb um zeitnahe Vor- te wies ein Ratsmitglied hin und bat um Truppführer 200,00 Euro schläge von Hagnauer Einwohnern, die für Prüfung. Maschinist 200,00 Euro das Schöfenamt geeignet sind. • Ein Ratsmitglied wies auf die unzurei- Atemschutz- chende Belüftung des Gwandhauses geräteträger 125,00 Euro TOP 7 Gewerbegebiet Langbrühl Ost bei hohen Außentemperaturen hin. Sprechfunker 100,00 Euro - Aufstellungsbeschluss • Bürgermeister Volker Frede gab noch IuK Fachkraft 100,00 Euro - Billigung des Bebauungsplanvorent- einige bevorstehende Termine be- Geräteabsturzsicherung 100,00 Euro wurfs kannt: Die Eröfnung der Seelinie nach - Frühzeitige Beteiligung der Öfentlich- Altnau am 30.05.2018, das Häfelefest Die pauschale Entschädigung beinhal- keit, der Behörden und sonstigen Träger an Fronleichnam, die Feuerwehrhaupt- tet den Verdienstausfall, den Auslagen- öfentllcher Belange übung am 02.06.2018 und die Beach- ersatz und den Ersatz der Fahrtkosten. Wurde abgesetzt, weil noch Daten fehlen party am 15.06.2018. 2. Für Aus- und Fortbildungslehrgän- ge mit einer Dauer von mehr als zwei TOP 8 Bauanträge/Bauvoranfragen Hartmut Rieble aufeinanderfolgenden Tagen, die 8.1 Abbruch des Gebäudes FlStNr. 115, nicht pauschal nach Abs. 1 entschä- Dr. Fritz Zimmermannstraße 6 nach dem digt werden, werden der entstehende Kenntnisgabeverfahren Verdienstausfall und die notwendigen - Ausnahme von der Veränderungssperre Gemeinde Hagnau Auslagen in tatsächlicher Höhe auf für den Geltungsbereich des Bebauungs- Bodensee Nachweis ersetzt (§ 16 Abs. 4 Feuer- plans „Seestraße Ost, Dr. Fritz Zimmer- wehrgesetz). § 1 Abs. 4 Satz 2 gilt ent- mannstraße Süd, Strandbadstraße“ Satzung über die Entschädi- sprechend. Dieser TOP bot etliche Probleme und grö- ßeren Diskussionsbedarf. Das betrefende gung der ehrenamtlich tätigen § 3 Entschädigung für Feuersicherheits- Gebäude ist denkmalgeschützt, aber nach Angehörigen der Freiwilligen wachen Ansicht etlicher Räte nicht mehr wert, ge- Feuerwehr Hagnau Feuersicherheitswachen werden auf Antrag schützt zu werden. Amtsleiter Olaf Stelzl analog der Entschädigung nach § 1 Abs. 1 erläuterte die sich widersprechenden Gege- Aufgrund § 4 der Gemeindeordung für Ba- entschädigt. benheiten, wobei der Bebauungsplan unter den-Württemberg in Verbindung mit § 16 anderem ein einheitliches Baufenster hier des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württem- vorsieht. Wie das Denkmalamt entscheiden berg hat der Gemeinderat der Gemeinde § 4 Zusätzliche Entschädigungen wird, ist derzeit schlecht einzuschätzen, es Hagnau in seiner Sitzung am 15. Mai 2018 1. Die nachfolgend genannten ehren- habe bisher auch das Gebäude noch nicht folgende Satzung beschlossen: amtlich tätigen Angehörigen der Ge- besichtigt. Bürgermeister Volker Frede wies meindefeuerwehr die in der Aus- und darauf hin, dass der Denkmaschutz sich § 1 Entschädigung für Einsätze Fortbildung der freiwilligen Feuerwehr auf den innenliegenden Grundriss beziehe 1. Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen bzw. durch andere Tätigkeiten als in und das immer mehr verfallende Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr erhalten der Aus- und Fortbildung über das für das Dorfbild in diesem Zustand kein Ge- für alle Einsätze auf Antrag ihre Aus- übliche Maß hinaus Feuerwehrdienst winn sei. Schließlich folgten die Räte dem lagen und ihren Verdienstausfall nach leisten, erhalten eine zusätzliche Ent- Beschlussvorschlag der Verwaltung und einem einheitlichen Durchschnittssatz schädigung im Sinne des § 16 Abs. 2 stimmten der Ausnahme zu. Ein möglicher ersetzt; dieser beträgt für jede volle des Feuerwehrgesetzes: Abbruch kann dennoch nur erfolgen, wenn Stunde 13,00 Euro. Feuerwehr- dies vom Denkmalschutz genehmigt wird. Ab dem 01.01.2020 beträgt dieser kommandant 1.400,00 Euro/Jahr Durchschnittssatz für jede volle Stunde Stellvertretender TOP 9 Kenntnisnahme der Niederschrift 15,00 Euro. Kommandant 700,00 Euro/Jahr zur öfentlichen Sitzung des Gemeinde- 2. Der Berechnung der Zeit ist die Dauer Kassenwart 200,00 Euro/Jahr rates vom 20.03.2018 des Einsatzes von der Alarmierung bis Schriftführer 200,00 Euro/Jahr Die Räte nahmen von der Niederschrift zum Einsatzende zugrunde zu legen. Jugendwart 480,00 Euro/Jahr Kenntnis. Angefangene Stunden werden auf vol- Stellvertretender le Stunden aufgerundet. Jugendwart 380,00 Euro/Jahr TOP 10 Verschiedenes 3. Bei Einsätzen, bei denen der Körper Gerätewart 700,00 Euro/Jahr • Auf verschiedene zu behebende Schä- oder die Kleidung der Angehörigen Funkbeauftragter 220,00 Euro/Jahr den, u.a. Absenkungen von Schächten, der Gemeindefeuerwehr außerge- Atemschutz- wurde hingewiesen. wöhnlich verschmutzt wird, erhöht beauftragter 240,00 Euro/Jahr • Ein Ratsmitglied regte an, den derzeit sich der Durchschnittssatz um 1,00 2. Die Entschädigungen nach Abs. 1 wer- laufenden Verkehrsversuch in der See- Euro je zu entschädigender Stunde. den zum 30.06. des jeweiligen Jahres straße mit zusätzlicher Beschilderung 4. Für Einsätze mit einer Dauer von mehr an die Feuerwehrangehörigen ausbe- zu unterstützen. Es sollen u.a. noch als zwei aufeinanderfolgenden Tagen zahlt.

25 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau § 5 Entschädigung für haushaltsführende • Meersburg, Dr.-Zimmermann-Straße Personen (Mittwoch und Freitag: 15:00-17:00 Für Personen, die keinen Verdienst haben Uhr, Samstag: 07:00-12:00 und 14:00- und den Haushalt führen (§ 16 Abs. 1 Satz 17:00 Uhr) 3 Feuerwehrgesetz) sind die §§ 1 und 2 mit • Immenstaad, Herrenweilerweg 1 (Frei- der Maßgabe anzuwenden, dass als Ver- tag: 15:00-17:00 Uhr und Samstag: dienstausfall das entstandene Zeitversäum- Herausgabe von Gelben Sä- 9:00-12:00 Uhr) nis gilt. Bei Einsätzen und Aus- und Fortbil- cken an Gewerbetreibende dungslehrgängen mit einer Dauer von mehr Wir möchten die Gewerbetreibende in als zwei aufeinanderfolgenden Tagen wird der Gemeinde Hagnau am Bodensee da- neben der Entschädigung für die notweni- rauf aufmerksam machen, dass größere gen Auslagen als Verdienstausfall der Stun- Mengen an Gelben Säcke direkt bei der densatz gemäß § 1 Abs. 1 gewährt. Firma ALBA Oberschwaben, Allmanns- weilerstraße 78, 88046 Friedrichshafen, § 6 Entschädigung zum Erwerb des Füh- Ferienspiele 2018 - Tel. 07541/952 86 11, E-Mail: sebastian. rerscheins für Löschfahrzeuge [email protected], geordert werden Anmeldung der 1. Die ehrenamtlich tätigen Angehöri- können. Einzelaktionen gen der Gemeindefeuerwehr erhalten

zum Erwerb des erforderlichen Führer- Auch in dieser Saison möchten wir für Bürgermeisteramt scheins für ein Löschfahrzeug eine Auf- die kleinen Hagnauerinnen und Hagnau- wandsentschädigung in Höhe der ent- er sowie unsere Gästekinder ein Ferien- standenen Kosten, höchstens jedoch programm anbieten. Damit das Angebot 2.250,00 Euro zu den Bedingungen des wieder abwechslungsreich wird, sind wir Abs. 2. auf die Unterstützung der Vereine, Grup- 2. Die Aufwandsentschädigung wird nur Probleme mit pierungen und zahlreiche Helfer ange- gewährt, wenn der Feuerwehraus- der Müllabfuhr? wiesen. schuss die dienstliche Notwendigkeit zum Erwerb des Führerscheins fest- Müllabfuhr Bodenseekreis Die Vereine und Gruppierungen in Hag- stellt. Der Feuerwehrangehörige muss Tel. 07541/401 093 nau, welche in der Vergangenheit schon sich zusätzlich für mindestens 10 Jahre Aktionen bei den Ferienspielen angebo- zum Dienst in der Gemeindefeuerwehr Papierabfuhr, Firma ALBA ten haben, wurden bereits direkt von uns verpfichten. Bei einem vorzeitigen Tel. 07541/952 860 angeschrieben, mit der Bitte ihre Veran- Ausscheiden ist die Aufwandsentschä- staltung bis 30. Mai 2018 bei uns anzu- digung für jedes nicht voll geleistete Gelber Sack, Firma ALBA melden. Dienstjahr mit 1/10 zurückzuerstatten. Tel. 07541/952 86 11 Wir freuen uns aber auch über neue Hel- § 7 Inkrafttreten Abfallberatung fer sowie weitere Veranstaltungen für Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01. Ja- Tel. 07541/204-51 99 unsere Hagnauer und Gästekinder, damit nuar 2018 in Kraft. die Ferienspiele auch in diesem Jahr wie- Gleichzeitig tritt die Satzung der Gemeinde Gebührenveranlagung der ein Erfolg werden. Hagnau über die Aufwandsentschädigung Tel. 07541/204-5100 der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Bitte lassen Sie uns Ihre Veranstaltungs- Gemeindefeuerwehr vom 28. April 1992 anmeldung per Email zukommen: dim- einschließlich ihrer Änderungssatzungen [email protected]. vom 18. November 2000 und 17. September Bei Fragen steht Ihnen Frau Dimmeler, 2001 außer Kraft. Mülltermine Tel. 07532-430046 gerne zur Verfügung. Hagnau am Bodensee, den 15. Mai 2018 Mittwoch, 23.05.2018 (!!) Der Gemeinderat Papier

Samstag, 26.05.2018 (!!) Veranstaltungen Ausgefertigt: Biomüll Mittwoch, 23.05.2018 Hagnau am Bodensee, den 15. Mai 2018 Samstag, 02.06.2018 (!!!) 09:55 Uhr Kulturwanderung zu Kirchen Restmüll (4-wöchig) an Raetiens Grenze - Rankweil, Feldkirch Volker Frede / mit Dr.-Ing. Hans-Jürgen Bangen Bürgermeister Freitag, 08.06.2018 Im frühen Mittelalter verdrängten die einge- Biomüll wanderten Alemannen die rätische Bevöl- Hinweis kerung. Im Alpenrheintal bildete sich wäh- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Donnerstag, 14.06.2018 rend der Christianisierung der Alemannen oder Formvorschriften der Gemeindeord- Gelber Sack und Rätier die bis 1815 geltende nördlich nung für Baden-Württemberg (GemO) oder von Rankweil liegende Grenze zwischen aufgrund der GemO bei Zustandekommen Freitag, 15.06.2018 dem um 450 gegründeten Bistum Chur und dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO Restmüll dem um 600 gegründeten Bistum Kons- unbeachtlich, wenn diese nicht schriftlich tanz heraus. Im Rahmen der karolingischen innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- Bitte achten Sie darauf, dass die Bereittel- Reichsbildung weitere Germanisierung und chung dieser Satzung gegenüber der Ge- lung der Abfälle und Wertstofe frühstens Bildung der weltlichen Herrschaft durch das meinde Hagnau geltend gemacht worden am Vortag erfolgt. Geschlecht der Montfort sowie Gründung sind; der Sachverhalt, der die Verletzung der Stadt Feldkirch. Nach Verkauf des Ge- begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt Kunststof und Kartonagen (in haushaltsüb- bietes 1375 an Österreich begann Habsburg nicht, wenn die Vorschriften über die Öfent- lichen Mengen) werden bei den umliegen- seine territoriale Erweiterung in die Boden- lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder den Wertstofhöfen angenommen: seeregion, die zu Konfikten vor allem mit Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- • Stetten, Dysenbachweg (Freitag: 15:00- den eidgenössischen Kantonen führten. Das den sind. 17:00 Uhr, Samstag, 9:00-12:00 Uhr) Zusammentrefen unterschiedlicher Kultu-

26 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau ren wird in Rankweil an der barockisierten, Telefon: 07532/1030 Nähere Informationen Hagnau e.V. (WSGHa) rätischen Kirchenburg und in Feldkirch am fnden Sie unter: www.hagnauer.de Veranstaltungsort: Schifslandestelle spätgotischen heutigen Dom sowie weite- rer mittelalterlicher Kirchbauten aufgezeigt. Sonntag, 27.05.2018 Samstag, 02.06.2018 Veranstalter: Katholisches Bildungswerk 20:00 Uhr Sonntagskonzert / 21:30 Uhr Sternstunde: und Altenwerk Musikverein Ostrach „Kleine Astronomische Führung“ Trefpunkt: Bus 7395 Hagnau Mitte ab 9:55 Veranstalter: Tourist-Information Veranstalter: Tourist-Information Uhr Immenstaad Rathaus ab 10:02 Uhr Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Trefpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Friedrichshafen Stadt RB ab 10:50 Uhr Rück- nahme ist kostenlos eine kleine Spende wird gebeten kehr 19:00 Uhr Wegstrecke <10 km Euregio- Hinweise: bei schlechter Witterung fndet Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Tageskarte 1 + 2 Info/Anmeldung: Dr. Ing. das Konzert im Gwandhaus statt. derlich. Die Veranstaltung fndet nur bei kla- H.-J. Bangen Tel: 07545/1501 / Spende zu- rem Himmel statt! Führungen für Gruppen gunsten des Bildungswerks Dienstag, 29.05.2018 (5-15 Personen) nach Vereinbarung. 15:00 Uhr Hagnauer Winzerexpress / Eine 15:00 Uhr Kutterfahrt / mit dem Traktor-Fahrt mit unserem Winzer Klaus Marinekutter MK10 Sonntag, 03.06.2018 Siebenhaller durch die Rebberge. Veranstalter: Tourist-Information 20:00 Uhr Sonntagskonzert / An schönen Aussichtspunkten werden drei Trefpunkt: Westhafen / Erwachsene: 12,50 Musikverein Hagnauer Weine verkostet. Sie erhalten da- Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 Veranstalter: Tourist-Information bei viele Informationen zum Weinanbau Euro pro Person ohne Gästekarte Kinder: Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- und erfahren Geschichten rund um die Ar- 6,00 Euro pro Kind nahme ist kostenlos beit der Winzer und das Leben in unserer Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Hinweise: bei schlechter Witterung fndet schönen Bodenseelandschaft. Die Fahrt en- mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 das Konzert im Gwandhaus statt. det mit einem kurzen Blick in den Gewölbe- 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- keller unseres Winzervereins. lerführung Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG / Mit Veranstalter: Gemeinde Hagnau Ausstellungen Gästekarte: 12,50 € Ohne Gästekarte: 15,00 Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Hagnauer Museum € Nur bedingt geeignet für Kinder ab 6 Jah- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- Im Bürger- und Gästehaus Hagnau ren: 5,00 € punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Im Hof 5 Hinweise: Anmeldung im Winzerverein Hag- Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- 88709 Hagnau nau, 07532/1030, [email protected] tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Geöfnet: 10. Mai- 28. Oktober 2018 Gästekarte Donnerstag, 24.05.2018 Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Sonderausstellung 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Die Rätsel der Madonna gang oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Auf Spurensuche bei „Meister Stefan“ Loch- Veranstalter: Tourist-Information 07532/1030 ner Trefpunkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Mittwoch, 30.05.2018 Die Ausstellung ist zu den Öfnungszei- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- 10:00 Uhr Geführte Radtour „Martinswei- ten des Hagnauer Museums zu sehen: mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 her“ / Geführte Radtour zu einem der Sa- Donnerstag 16:00-18:30 Uhr 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- lemer Klosterweiher, „Martinsweiher“, ca. Sonn-/Feiertag 15.00-17.30 lerführung und Hagnauer Museum 34 km Führungen nach Vereinbarung Veranstalter: Gemeinde Hagnau Veranstalter: Tourist-Information Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Trefpunkt: Tourist-Information / 8,- Euro Tourist-Information Tel. 07532-430043 Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- ohne Gästekarte 4,- Euro mit Gästekarte Kin- Mail: [email protected] punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und der bis 14 Jahre erhalten 50% Ermäßigung [email protected] Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Die Kosten für das Mittagessen sind vom tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Gast selbst zu tragen. Eintrittspreise 2018 Gästekarte Hinweise: Anmeldung erforderlich in der Pro Person 3,50€ Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Tourist-Information. Bitte sorgen Sie für an- Ermäßigt mit Gästekarte und für Gruppen mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 gepasste Kleidung, einen Fahrradhelm, ggf. ab 5 Pers. Pro Person 3,00€ oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Sonnencreme, Getränke und ggf. einen klei- Mitglieder des Heimat- u. Geschichtsver- 07532/1030 nen Snack für zwischendurch. Eine gemein- eines Hagnau, Kinder und Jugendliche bis same Einkehr fndet zur Mittagspause statt. 14 Jahren und Familien mit Familienpass Samstag, 26.05.2018 Je nach Fitness empfehlen wir das Ausleihen Baden-Württemberg: frei 16:00 Uhr Wein- und Edelbrand-Genuss- eines E-Bikes, sofern Sie kein eigenes haben. führung / Erlebnis, Genuss und viel Wis- www.fahrradvermietung-bodensee.de Das Kleine Museum senswertes erfahren Sie auf der Wein- 15:00 Uhr Mit dem Winzer durch die bergstour mit unseren Winzern. Reben Puppen, Puppenstuben und Spielzeug Geplanter Ablauf bei guter Witterung: Reb- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG aus zwei Jahrhunderten wanderung mit Verkostungsstationen ent- Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau G. Rößler lang des Weges (rd. 2,5 km) Führung durch Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Neugartenstr. 20, den historischen Holzfasskeller des Winzer- Trefpunkt: vor dem Winzerverein Hagnau, neben der evangelischen Kirche vereins Hagnau mit Rotweinprobe. Besuch Strandbadstraße 7 / Die Teilnahme ist kos- 88709 Hagnau eines Winzerhofes mit Brennerei-Führung tenlos Tel: 07532/99 91 und Verkostung von drei Edelbränden. Zu Hinweise: Anmeldung ist nicht erforderlich E-Mail: allen Stationen reichen wir Hagnauer Fin- [email protected] gerfood ob Fischhäppchen, Quiche oder Donnerstag, 31.05.2018 Käsewürfel. Verkostung von 7 Weinen und 3 11:30 Uhr Hagnauer Häfelefest / Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- Edelbränden. Frühschoppenkonzert seum. Eine einzigartige Sammlung von Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Nach der Fronleichnamsprozession musika- Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau lische Unterhaltung bis abends. Kutterfahr- Kaufäden und anderer schöner Spielzeuge Strandbadstraße 7 88709 Hagnau / 40,00 € ten am Nachmittag sind möglich, für das (1830-1920). Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerverein leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Eine der größten Puppenstubensammlun- Hagnau, Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau, Veranstalter: Wassersportgemeinschaft gen Deutschlands.

27 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Öfnungszeiten: Atelierbesuch nach telefonischer Anmel- 28. März – Ende Oktober dung möglich Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 Uhr sowie auf Anfrage „Ofene Ateliertür“ immer mittwochs Baby-Tef in Hagnau 23. Mai – 17. Oktober 2018 Eintrittspreise 2018 17:00-19:00 Uhr „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es Erwachsene: 4 € ist schon einer.“ Kinder: 1,50 € Segway Touren ab Hagnau Janusz Korczak Gruppen auf Anfrage Mai-August: täglich um 10 und 17 Uhr Anmeldung: www.sightsee.de oder bei der WER... Skulpturen am See Tourist-Information Hagnau, Tel. +49 (0)7532 ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter Ausstellung anlässlich des 55-jährigen Ju- 4300-43 von 0-14 Monaten hat biläums der Seegfrörne mit Skulpturen Preis: 79,- pro Person UND... des Künstlers Jürgen Knubben. Neben den Trefpunkt: vor der Tourist-Information, Im ... mit seinem Neugeborenen singen und Großskulpturen im Außenbereich gibt es Hof 1 spielen möchte und es mit Fingerspielen, auch eine Ausstellung im Bürger und Gäste- Kniereitern, Reimen und Singspielen in haus mit Kleinskulpturen zu sehen. seiner Entwicklung begleiten und unter- stützen will Kunst auf dem Haldenhof ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht Gudrun Servay-Böttcher und Begegnung sucht Haldenhof 2 ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen 88709 Hagnau ermöglichen möchte Tel: 07532/6523 ... Informationen rund ums „Baby“ braucht ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater einbringen möchte

... DER ist herzlich willkommen!

15. Juni 2018 i.d.R. montags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, Genießen Sie den außer in den Schulferien Bodensee… Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- straße Hagnau … entdecken Sie Stein am Rhein. Ansprechperson und Infos: Manuela Leitgib (Erzieherin) Sie fahren ab… und kommen zurück… Hauptstr. 19/1 Immenstaad ab 8:45 an 17:45 Uhr 88709 Hagnau Hagnau ab 9:15 an 18:15 Uhr Tel.: 07532/807755

Preise Fahrt (hin u. zurück): Erwachsene 30,- €/ mit Gästekarte 27,- €/ Kinder (bis 15 J.) 14,-€ Stadtführung Stein am Rhein: 9,- €

Die Fahrtdauer: ca. 3 Stunden (variiert nach Abfahrtshafen) Genießen Sie die schönen Aussichten auf der Fahrt mit Getränken und Snacks, die Sie an Bord erhalten.

Ihr Aufenthalt in Stein am Rhein: 12.00 – 15.00 Uhr Kostenlose und unabhängige Bitte kommen Sie ca. 10 Minuten vor Abfahrt wieder zurück zur Schiffsanlegestelle. Energieberatungen vor Ort

Die Währung: Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und Sie können in Stein am Rhein gerne in Euro (Scheine, keine Münzen) bezahlen. Rückgeld erhalten Sie Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- in CHF. keit an der Energieberatung teilzunehmen.

Ihre Stadtführung: Mehr Informationen zu den nächsten Bera- Entdecken Sie die Stadt mit einem ortskundigen Führer und nehmen Sie an einer Stadtführung teil. tungsterminen und zu der erforderlichen Diese dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 9,- Euro. Voranmeldung erforderlich. Terminvereinbarung fnden Sie unter der Die Führung startet nach Ankunft des Schiffes direkt an der Schiffsanlegestelle. Rubrik Meersburg. Willkommen in Stein am Rhein! Herzlich willkommen in dem Kleinod, dessen Ursprung auf die Zeit um 1007 zurückgeht. 3200 Einwohner nennen die idyllische Stadt am Rhein ihr zuhause. Die Schiffsanlegestelle, an der Sie ankommen, liegt zentral und in ein paar Gehminuten können Sie folgende Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken - Museum Lindwurm, Museum für bürgerliche Wohnkultur und Landwirtschaft im 19. Jhd. - Krippenwelt, Krippenausstellung, tägl. außer Mo. 10.00-18.00 Uhr - Insel Werd: Zu dieser kleinen Flussinsel gelangen Sie zu Fuß in ca.20 Min. Überqueren Sie die Brücke und laufen Sie links ab in den „Rhiweg“ - Bürgerasyl, Rathaus, Stadtkirche, Kloster, bemalte Bürgerhäuser

Zu Fuß sind Sie in ca. 40 Minuten (kein Busverkehr, Taxi möglich) an der Burg Hohenklingen und an der Herz-Jesu-Kirche oberhalb der Stadt.

Tickets: Tourist-Information Hagnau und Immenstaad

28 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Aufgrund des anstehenden Feiertags verschiebt sich der Redaktionsschluss für die Einladung KW 22/2018 (Erscheinungstag: 31.05.2018) auf Donnerstag, 24.05.2018, 18.00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Hagnau führt am Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig bei Ihrer Gemeindeverwal- Samstag, den 02.06.2018 um 16.00 Uhr tung abzugeben ([email protected]). die Jahreshauptübung durch. Bürgermeisteramt Übungsobjekt ist die Katholische Kirche „St. Johann Baptist“

Trefpunkt ist um 15.45 Uhr am Feuerwehr- gerätehaus.

Zur Beobachtung der Jahreshauptübung sowie zur anschließenden Übungsbespre- chung mit Umtrunk laden wir Sie herzlich ein.

Mit freundlichen Grüßen gez. Paul Böttcher Kommandandt

Ausfug der Senioren zur Insel Reichenau und Kloster Hegne „Das geht auf keine Kuhhaut“ „Das geht auf keine Kuhhaut“, was alles hin- ter diesem Satz verborgen ist, haben die 42 Reisenden beim Ausfug am 15. Mai des Altenwerks ökumenisch und ofen bei der Führung in St. Georg erfahren. Das erste Ziel führte zur Insel Reichenau, diese gehört seit 2000 zum UNESCO Welt- erbe. Bei bedecktem Himmel führte die Fahrt am See entlang und ohne Stau traf die Gruppe schon etwas vor der Zeit auf der Klosterinsel Reichenau an, so dass noch Zeit blieb vor St. Georg ein Gruppenfoto zu ma- chen. St. Georg kann aus konservatorischen Gründen nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Strenge Regeln sind zum Schutz der Wandmalereien vorgegeben, z.B. erst müssen sich alle Besucher im Vorraum versammeln, erst wenn die Eingangstüre verschlossen ist, darf die Tür zum Kirchenin- neren geöfnet werden. Verena Uebel, die Kirchenführerin, hat beeindruckend die ot- tonischen Wandmalereien und die klöster- liche Architektur erklärt. Schmunzelnd wies sie auf das Bild „Das geht auf keine Kuhhaut“ hin. Anschließend stieg Verena Uebel zu uns im Bus. Sie ließ den Bus im Schnecken- tempo kreuz und quer über die Insel fahren und ließ an ausgewählten Stellen stoppen. Sie hob hervor, dass die Insel Reichenau als künstlerisches Zentrum große Bedeutung für die europäische Kunstgeschichte des 10 bis 11. Jh. hatte und dass heute noch die gelebten Traditionen und die Handschriften zum immateriellen Weltkulturerbe gehören. Heute leben die Reichnauer vom Gemüse- anbau, Weinbau, Fischerei und Tourismus. Der Gemüseanbau wird in drei Felderwirt- schaften betrieben, davon werden 20 % der

29 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Fläche im Bio-Anbau betrieben. Drei Ernten können eingefahren werden, dazu bedarf es einer gesteuerten Bewässerung. An die 60 km Wasserleitungen sind genossenschaft- lich über die Insel verlegt. Gemüse und Sa- Häfelefest der WSGHa an Fronleichnam late werden ebenfalls wie der Wein durch Vielen Dank ! Kuchenspenden Genossenschaften vermarktet, wobei der Wir möchten uns bei allen bedanken, die Unsere Jugend bittet Sie auch dieses Jahr Wein hauptsächlich auf der Insel seine Ab- das diesjährige Brunnenfest wieder ein- wieder um möglichst zahlreiche Kuchen- nehmer fndet. Nach dem guten Essen zum mal zu einem tollen Tag haben werden spenden. Diese können ab 9:00 Uhr am Fest- alten Mesmer und kleinem Spaziergang und lassen. Ob Anwohner, Kuchenbäcker, tag beim Kafee- und Kuchenstand abgege- individuellen Besichtigung von St. Markus Musiker oder Festbesucher. Auch allen ben werden. Der Erlös kommt ausschließlich ging die Fahrt zum Kloster Hegne weiter. Die Helfern ein herzliches Dankeschön. unserer Jugendarbeit zugute. barmherzigen Schwestern vom Hl. Kreuz, die in der Tradition des Hl. Franz von Assi- Narrenverein Eule e. V. Der Vorstand si leben, haben uns herzlich empfangen. Elferrat der Wassersportgemeinschaft Hagnau e.V. Schwester Margarita führte die Gruppe als erstes ins Haus Ulrika und erzählte über die Entstehungsgeschichte des Klosters und bauliche Entwicklung, anschließend wurde ein Film über das Leben von Ulrika Nisch, der 2000 Seliggesprochen, gezeigt. Der schlichte Film ging uns allen zu Herzen und stimmte uns auch nachdenklich. Im Kloster- laden wurden dann noch einige Karten, Ker- zen etc. erstanden. Nach Kafee und Kuchen im neuen Hotel wanderte die Gruppe zur 27. Hagnauer Häfelefest Krypta. Eine wohltuende Ruhe und Stille ließ unsere Seelen atmen. Eine kleine Marienan- dacht gestalteten Annemie Dönch-Weger, Helga Schuler, Beate Huber und Monika Fronleichnam Do, 31. Mai 2018, Baur. Gegen 17:30 Uhr wurde die Heimfahrt am Hagnauer Westhafen (Landesteg) angetreten in der Gewissheit, dass der Aus- fugstag einen sehr nachhaltigen Eindruck hinterließ. 11:00 Eröffnung mit der Musikkapelle Altheim Abschließend dankte Monika Baur allen die mithalfen, dass dieser Tag ein Besonderer war, sprach einen Segensgruß aus und lud 14.30 Brasskabinett natürlich zum nächsten Seniorentrefen zum Erdbeerkuchen-Cafe ins Eulenstüble am 12. Juni und zum Ausfug am 18. Juli ein. 18:00 Dirty River Jazz Band

Ausfahrten mit unserem historischen Marinekutter DRK-Seniorengymnastik in Hagnau Großes kulinarisches Angebot Liebe Sportler-Senioren, immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr fndet im Gwandhaus die Seniorengym- Die Wassersportgemeinschaft Hagnau lädt alle nastik statt (außer in den Schulferien). Bürger und Gäste sehr herzlich ein

Willkommen sind alle motivierte Senio- ren. Fühlen Sie sich angesprochen, kommen Sie einfach dazu und machen Sie mit!

Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich Auskunft: Übungsleiterin Brigitte Happel, Tel.: 07532/470 59

30 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau die nie gelernt und erfahren haben, dass ten Denkens über den „schwarzen“ Mann als sie keinem ungebrochenen Gehorsam ge- Bösewicht, Einholen von Hilfe und bestimm- genüber Erwachsenen folgen müssen. Sie te Verhaltensstrategien sind Inhalte des Trai- laufen Gefahr, Opfer einer Straftat zu wer- nings. Weitere Informationen und Anmeldung den. Die Erörterung des Themas „Sexueller Hinweis: Für Eltern, Pädagogen und Erzie- unter den Kontaktdaten: Missbrauch“ und das präventive Verhalten, her/innen mit Kindern ab Kindergartenalter www.vhs-bodenseekreis.de damit ein solcher Übergrif erst gar nicht gibt es ergänzend zum Kinderkurs einen oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Hagnau geschieht, ist Schwerpunkt dieses Kurses. Vortragsabend „Missbrauch? Keine Chan- Katrin Bennett, Tel.: 07532/445630 Kindern soll hier Selbstbewusstsein vermit- ce! - So schütze ich mein Kind vor sexuellen [email protected] telt werden. Sie sollen begreifen lernen, dass Übergrifen“. sie ein Selbstbestimmungsrecht haben. Wer Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Vormit- Bitte stimmen Sie regelmäßig mit den sich diesem widersetzt, dem gegenüber tag Dozenten die Terminserie und den Ort darf sich das Kind wehren, verbal und phy- Samstag, 30.06.2018, 10:00 - 13:00 Uhr (4 UE) der Veranstaltung ab, damit Sie jederzeit sisch, egal welcher „Überredungsmetho- Rathaus, Im Hof 5 über Ausfälle (wegen Krankheit oder Hal- den“ und Einschüchterungstechniken sich TA106218HA* / 15,00 EUR (gültig ab 9 Teil- lenbelegung etc.) informiert sind! der „böse“ Mensch bedient. Kindgerecht nehmenden) wird mit den Mädchen und Jungen malend, * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Sag nein! - Selbstbehauptung für Grund- in Rollenspielen und Gruppengesprächen Kursbeginn schulkinder (2. bis 4. Klasse) das Thema bearbeitet. Einfache Selbstver- Der Täter nähert sich in der Regel schüch- teidigungstechniken, das Erkennen und die ternen, leicht beeinfussbaren Kindern, Abwehr von Gefahren, Ablegen klischeehaf-

Gutenberg gilt als Erfi nder des Buchdrucks. Er hätte sicherwie beweglich Freude daran wir sind: zu sehen,

Von der Konzeption bis zur Umsetzung wird Ihr Print-Produkt digital oder im Rollenoffsetverfahren individuell für Sie erstellt – schnell und zuverlässig.

Auch für diewir Weiterverarbeitung bestens gerüstet. sind Wir beraten Sie gerne.

 Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, [email protected], www.primo-stockach.de

31 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Gemeinde Stetten Öfnungszeiten: Bürgermeisteramt Schulstraße 18 Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr 88719 Stetten Donnerstagnachmittag 15.30 bis 18.30 Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Anmeldung Tel. 07532/6095 möglich) Fax 07532/6199 Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 www.gemeinde-stetten.de [email protected]

Öfentliche Gemeinderatssitzung b) Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Carports auf dem Flst. Nr. 16/1, Landstraße 6a – Beratung und Be- vom 14.05.2018 schluss Ohne besondere Diskussion stimmte das Gremium diesem Antrag TOP 1 Bekanntgaben des Bürgermeisters einhellig zu. Das Vorhaben liegt im Innenbereich, fügt sich ein und • Das Kommunal- und Prüfungsamt hat den Haushaltsplan ist unproblematisch. 2018/19 genehmigt und dessen Gesetzmäßigkeit bestätigt, berichtete BM Daniel Heß. Der verzögerte Eingang des Schrei- bens sei einem Mangel seitens der Poststelle des Landratsamts TOP 4 Schöfenwahl 2018: Aufstellung der Vorschlagsliste – geschuldet. Beratung und Beschluss • Er dankte der Narrengemeinschaft für die Durchführung des Da die Amtszeit der derzeitigen Schöfen zum Jahresende 2018 Maifestes. endet, muss die Gemeinde bis 22. Juni 2018 für die Geschäftsjah- • BM Heß lobte besonders die sehr gelungene Vorführung des re 2019 bis 2013 eine Vorschlagsliste mit mindestens zwei neuen Musicals „Eule fndet den Beat“ der Grundschulen Hagnau und Kandidaten vorlegen. Hierzu wurde die Einwohnerschaft um ihre Stetten am 5. Mai in Hagnau. Bewerbungen gebeten. Drei Personen haben sich daraufhin für das • Er dankte seinem Stellvertreter Jürgen Kammerer für die Ver- Schöfenamt beworben und erfüllen die gesetzlichen Voraussetzun- tretung bei der Verleihung des Drostepreises in Meersburg. gen zur Wahrnehmung des Amtes als Schöfen. Sie wurden in ge- • Ab 4. Juni ändern sich die Öfnungszeiten des Bürgerbüros: heimer Wahl bei einer Enthaltung vom Gremium als für die seitens Montag bis Freitag ist künftig von 8 Uhr (bisher 8.30 Uhr) bis 12 der Gemeinde vorzulegende Vorschlagsliste geeignet befunden. Uhr geöfnet, am Donnerstagnachmittag von 15 Uhr bis 18 Uhr Dies sind Sabine Geiger, Wolfgang Heinz und Markus Schlecker. (bisher 15.30 bis 18.30 Uhr). • BM Heß lud zum Besuch des Stettener Boule-Tourniers des DFP am Pfngstmontag, 21. Mai ein. OP 5 Neuanlage eines Urnenfeldes auf dem Friedhof – Beratung • Am 01. Juni bleibt das Rathaus geschlossen (Brückentag). und Beschluss • Am Sportplatz mussten zwei kranke Birken gefällt werden. Als Auf dem Stettener Friedhof gibt es derzeit nur noch ein Urnen-Erd- Ersatz wurden zwei Hainbuchen gepfanzt. grab. Bei Bestattungen geht die Tendenz aber immer mehr zu Urnen- • Am Kinderspielplatz wurde eine sog. Nestschaukel aufgestellt, bestattungen. Deshalb ist nun die Anlage eines neuen Urnenfeldes am Grillplatz wurden Tische und Bänke erneuert/neu gestri- erforderlich, das zehn Urnen-Erdgräber enthalten soll. Die Neuanle- chen. gung kann zum größten Teil durch den Bauhof erfolgen, ein Teil der • Neue Wegweiser gibt es auf Anregung des Gemeinderats und Erdarbeiten muss aber eine Fremdfrma ausführen. Dies soll durch einer Winzerfamilie im Bereich Weinberge Pfattishag. die Firma Dreher erfolgen, die derzeit als einzige diese Arbeiten kurz- • Betr. der notwendigen Arbeiten am Beachvolleyplatz hat die fristig durchführen kann. Die Gesamtkosten für die Anlage des Ur- Versicherung nach zähen Verhandlungen die Übernahmeer- nenfeldes incl. Material- und Erdarbeiten werden auf ca. 5.000 Euro klärung abgegeben, so dass die Arbeiten erst Anfang März ver- geschätzt. Die Kosten sind im Haushalt auf der die Kirche betrefen- geben werden konnten. BM Heß hoft auf baldige Erledigung. de Haushaltsstelle eingeplant, jedoch gehört das neue Urnenfeld zur Die ausführende Firma wurde deshalb nochmals explizit darauf Friedhofs-Buchungsstelle. Deshalb ist hier eine formelle Umbuchung hingewiesen. erforderlich. Alle Räte stimmten der Neuanlage des Urnenfeldes und • Betr. den Breitbandausbau: In der Seestraße wurden die Grä- der Umbuchung zu. BM Heß wies noch darauf hin, dass die Anpfan- ben aufgefüllt und asphaltiert. Wurzelaufbrüche werden noch zung von Bäumen und Sträuchern auf Grabstellen lt. Satzung nicht aufgefräst und asphaltiert. Um die Leitungsgräben herzustel- zulässig ist und, falls schon vorhanden, entfernt werden müssen. len, wird in der Harlacher Straße/Höhenweg die Fahrbahn ge- schlitzt. TOP 6 Verschiedenes - Ein Ratsmitglied fragte nach den derzeitigen Gegebenheiten beim TOP 2 Fragestunde für Einwohner Beachvolleyplatz. Hier scheitert es laut BM Heß, ofensichtlich am Auf diverse Schäden bei Feldwegen machten zwei Bürger aufmerk- Ausführungstermin der beauftragten Firma. Die Gemeinde wird sam. BM Heß wird den Bauhof informieren. nochmals nachhaken.

TOP 3 Bauangelegenheiten: - Wegen des Standes des Breitbandausbaus wurde nochmals nach- a) Antrag auf Bauvorbescheid zur Errichtung einer Maschi- gefragt. Auf eine gefährliche Stelle bei einer Kuppe per Warnschild nenhalle für landwirtschaftliche Geräte sowie Unterkunft hinzuweisen, wurde angeregt. für Erntehelfer auf dem Flst. Nr. 519, Bereich Säntisblick / Trielberg – Beratung und Beschluss Hartmut Rieble Dieser Antrag wurde abgesetzt.

32 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Haushaltssatzung und Haushaltsplan Doppelthaushalt 2018/ 2019 Nachdem das Landratsamt Bodenseekreis die Gesetzmäßigkeit des Doppelthaushalts 2018/ 2019 mit Haushaltsplan gemäß § 121 Absatz 2 i.V. mit § 81 Abs. 3 Gemeindeordnung mit Verfügung vom 18.04.2018 bestätigt hat, wird die vom Gemeinderat am 26. 02. 2018 und 16.04.2018 beschlossene Haushaltssatzung für die Jahre 2018/ 2019 bekannt gemacht:

HAUSHALTSSATZUNG d e r G e m e i n d e S t e t t e n f ü r d i e H a u s h a l t s j a h r e 2 0 1 8 / 2 0 1 9

Aufgrund des § 79 der Neufassung der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 24.07.2000 (GBl. S. 582, ber. S. 698) hat der Gemein- derat am 26. 02. 2018 und 16.04.2018 folgende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 beschlossen:

§ 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 2018 2019 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je € 3.620.600 € 3.229.500 davon im Verwaltungshaushalt € 2.489.400 € 2.488.900 davon im Vermögenshaushalt € 1.131.200 € 740.600

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen (Kreditermächtigung) € 250.000 € 250.000

3. dem Gesamtbetrag der Verpfichtungsermächtigungen in Höhe von € 0 € 0

§ 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf € 200.000 € 200.000 festgesetzt.

§ 3 Die Steuersätze werden festgesetzt 2018 2019 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 340 v. H. 340 v. H b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v. H 340 v. H.

2. für die Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag auf 340 v. H. 340 v. H. des Steuermessbetrages.

§ 4 Der dem Haushaltsplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil der Haushaltssatzung.

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Stetten geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- kanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Ausgefertigt: Stetten, den 16. Mai 2018 Heß, Bürgermeister

Es wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan 2018/ 2019 vom 25.05. bis 06.06.2018 (je einschließlich) während der Sprechzeiten:

Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.30 bis 18.30 Uhr im Rathaus, Schulstraße 18, 88719 Stetten, zur Einsichtnahme durch die Einwohner und Abgabepfichtigen öfentlich ausliegt. 33 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Öfnungszeiten des Recyclinghofs: Schöfenwahl 2018 Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bekanntmachung der Vorschlagsliste Der Gemeinderat der Gemeinde Stetten hat in der öfentlichen Sitzung vom 14.05.2018 die Probleme mit der Vorschlagsliste für die Schöfen der Amtsperiode 2019 bis 2023 beschlossen. Die Vor- Müllabfuhr? schlagsliste liegt vom 04. bis 08.06.2018 im Rathaus Stetten, Schulstraße 18, 88719 Stet- ten, Öfnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 15:00 bis Müllabfuhr/ Bodenseekreis 18:00 Uhr, zu jedermanns Einsicht aus. Tel.: 07541/401-093

Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß § 37 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) binnen ei- Papierabfuhr/ Firma Alba ner Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll (im Rathaus Stetten) Tel.: 07541/952-860 Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Liste Personen aufgenom- men wurden, die nach §§ 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder soll- Gelber Sack/ Firma Alba ten. Tel.: 07541/952-8611

Stetten, 18.05.2018 Abfallberatung Bürgermeister Daniel Heß Tel.: 07541/204-5199

Gebührenveranlagung Tel.: 07541/204-5100 Allgemeine Presse- mitteilungen unter GVV

Bitte informieren Sie sich auch über die Vorgezogener Redaktions- Vereine allgemeinen Pressemitteilungen unter Mülltermine schluss Mitteilungsblatt der Rubrik GVV. Freitag, den 25. Mai Abfuhr Papier Der grauRedaktionsschluss hinterlegen für das nächste Montag, den 28. Mai Abfuhr Biomüll Mitteilungsblatt ist: Donnerstag, 12.00 Uhr. Einwurfzeiten an den Containern: Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. werktags, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und Berichte rechtzeitig über www.primo-re- 14.00 bis 19.00 Uhr  daktion.de oder bachmann@gemeinde- an den beiden Standplätzen stetten.de einzustellen. Am Freitag, den 25. Mai 2018, trift sich die - am Bauhof GSA um 18.30 Uhr zu einer Übung mit der Später eingehende Textbeiträge können - am Kinderspielplatz für die aktuelle Woche leider nicht mehr FW Daisendorf. zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert Um pünktliche und vollzählige Teilnahme berücksichtigt werden. weiß/grün/braun. wird gebeten.

Über Salat- oder Nachtischspenden freuen montags, von 19:00 – 22:00 Uhr in famili- wir uns sehr. Unser Festle fndet bei jeder ärer und kameradschaftlicher Atmosphäre Witterung statt. sich zu bewegen und zu trainieren.

Liebe Bäuerinnen und Bauern, unser letztes Bauerntrefen ist schon eine Kinder-Training: freitags , 16:45 Uhr – ganze Weile her. 18:00 Uhr Darum möchten wir uns am Mittwoch, Der Verein freut sich auf den Zuspruch 30. Mai um 18:30 Uhr an der Zunftstu- und hoft, dass durch zahlreiche Teilnah- Hinweis auf die Trainingszeiten der be zum gemeinsamen Grillfest trefen. me am Kinder-Training dieser Schritt in die Tischtennis-Abteilung Da die Wahl des Gruppenleiters ansteht Zukunft bestätigt wird. Sollten Sie Fragen wäre es wünschenswert, wenn alle kommen In der schmucken Sporthalle in Stetten an zum Kinder-Training haben, wenden Sie würden (am nächsten Tag ist Fronleichnam). der Grundschule bietet die TT-Abteilung des sich bitte direkt an Maja Farladanska, Mo- Bitte meldet euch bis spätestens Sams- TUS Stetten sowohl für Hobby-Spieler als bil 015775790917 oder Abt. Leiter Paul tag, 26. Mai bei Marlies (0151 610 21 auch „Profs“ Gelegenheit, bis zu den Som- Schupp, 07532/6129 957) oder Koppes (0171 833 41 38) an. merferien jeweils

34 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Breitbandausbau beim GVV Meersburg Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter der Rubrik Öfnungszeiten der Gemein- Gemeindeverwaltungsverband Meersburg. deverwaltung Daisendorf Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

Abweichende Termine sind nach vorheri- ger telefonischer Vereinbarung möglich. Streuobstförderprogramm

Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Landwirte und sonstige Privatpersonen, welche Grundstücke im Außenbereich besitzen und auch Streuobstwiesen bewirtschaften, haben die Möglichkeit, die Bestellung von Telefon 07532/5464 Obsthochstämmen (Förderung der Beschafung durch das Landratsamt Bodenseekreis) Fax 07532/47157 bei der Gemeinde Daisendorf anzumelden. Es werden – soweit möglich – Jungbäume E-Mail [email protected] beschaft und an die Antragsteller abgegeben. Die Auslieferung der Obsthochstämme Internet http.//www.daisendorf.de erfolgt im Herbst.

Sperrhotline für den neuen Personal- Wenn Sie Interesse an den geförderten Hochstämmen haben, wenden Sie sich bitte bis ausweis 116 116 spätestens 22.06.2018 an die Gemeinde Daisendorf. Tel. 5464 (vormittags).

Bitte beachten Sie auch die Informatio- nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- tungsverband im hinteren Teil dieser Ausgabe.

DAISENDORFER

Informationen zum SENIOREN–AUSFLUG Bundesmeldegesetz Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft getreten An den Ausfug am Mitt- ist, wurde erstmals das Melderecht in woch, den 30. Mai 2018 Deutschland vereinheitlicht. möchten wir alle Senio- Es bleibt bei der allgemeinen Melde- pficht. Wer eine Wohnung bezieht, muss rinnen und Senioren, sich bei der Meldebehörde des neuen Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- welche sich angemeldet meldung wurde allerdings von einer auf zwei Wochen nach Einzug verlängert. haben, erinnern. Wieder eingeführt wurde die im Jahr 2002 abgeschafte Mitwirkungs- pficht des Wohnungsgebers bzw. Ausfugsziel ist der Seepark in Pfullendorf. des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei der Abmeldung Abfahrt am Rathaus in Daisendorf um (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- 12.30 Uhr. nanmeldungen wirksamer verhindern zu können. Künftig muss bei der An- meldung in der Meldebehörde eine Rückfahrt nach Daisendorf um 17.00 Uhr. vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- nungseigentümer ausgestellte Be- scheinigung vorgelegt werden, mit der der Einzug in die anzumeldende Auf einen schönen Wohnung bestätigt wird! Nachmittag Die Wohnungsgeberbestätigung kann über die Homepage unter www.daisen- freut sich das dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, Organisationsteam. ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- dung mitgegeben werden.

35 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Seniorenberatung und Hilfen im Alter

Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Broschüre unseres Landratsamtes Bo- Öfnungszeiten des Probleme mit der denseekreis bereit, die unter dem Titel Recyclinghofes Müllabfuhr? „Ein Wegweiser für ältere Menschen Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Müllabfuhr Bodenseekreis im Bodenseekreis“ Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07541/401 093 am Bauhof, Ortsstraße 14 Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl Papierabfuhr, Firma ALBA wichtiger Themen für ältere Menschen Es wird an alle Benutzer appelliert, die Be- Tel. 07541/952 860 gibt. ratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedie- Gelber Sack, Firma ALBA Sie erhalten Hinweise und Antworten auf nen. Nur sortenreine Wertstofe können Tel. 07541/952 86 11 Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche wiederverwertet werden. Es werden nur Alternativen gibt es, falls ich Unterstüt- haushaltsübliche Mengen angenommen. Abfallberatung Landratsamt Bodernsee- zung brauche? Welche Vorsorgeregelun- Wertstofe aus Gewerbebetrieben dürfen kreis gen sind wichtig? nicht angenommen werden. Tel. 07541/204-51 99 Eine Auswahl der komplexen Themen- kreise die in der Broschüre behandelt Gebührenveranlagung Landratsamt werden und zu denen Ansprechpartner Bodenseekreis und Kontaktdaten genannt werden: Tel. 07541/204-5100

• Seniorenberatung • Wohnberatung • Telefonseelsorge • Ambulante und Mobile Dienste • Betreuungsangebote für demenz- kranke Menschen Das Angebot unserer • Mittagstisch, Essen auf Rädern • Hausnotruf Touristinformation • Fahrdienste für Gäste und Bürger • Tagespfege • Wohnraumanpassung • Verschiedene Wanderkarten der Region • Betreutes Wohnen • Wander- und Radwanderführer • Alten- und Pfegeheime • Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! • Selbsthilfeeinrichtungen • Fahrkarten für das Dampfschif Hohentwiel • Hospize • ÖPNV-Fahrpläne • Testament und Todesfall • Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen im Ticketsystem Reservix www.reservix.de • Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten rund um den Bodensee • Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche unter Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich • Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php

Kostenlose und unabhängige Energiebe- Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem ratungen vor Ort Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- E-Mail: [email protected] den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit www.bodensee-linzgau.de an der Energieberatung teilzunehmen. Unsere Öfnungszeiten: Mehr Informationen zu den nächsten Bera- April – 1. November tungsterminen und zu der erforderlichen Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Terminvereinbarung fnden Sie unter der Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Rubrik Meersburg.

November – März Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

„Salemertal genießen“- Durch den kühlen März ging das Wachstum erst langsam voran, der warme und trockene Wochen bieten „weißes Gold“ April ließ das königliche Gemüse innerhalb Spargel – das weiße Gold – spielt von 8 Tagen reifen. Dadurch ist der Spargel derzeit auch in der „Salemer- ausgesprochen zart. Rund zweieinhalb Mo- tal genießen“-Küche die Hauptrolle. nate bis Ende Juni wird nun geerntet, dann Bei der Auftaktveranstaltung im Landgast- braucht der Stock eine Ruhephase zur Erho- hof Paradies in Frickingen preist Werner lung. Bis dahin sind 6 Saisonkräfte täglich Endres vom Spargelhof Möking die hervor- unterwegs, um auf den 16 ha die begehrten ragende Qualität des diesjährigen Spargels. Stangen frisch zu stechen. Erleichtert wird die Arbeit nun durch eine Sortiermaschine.

36 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Linzgau Tour auf den Spuren von Mönchen, Mystik und Natur Am Sonntag, 3. Juni, 10 Uhr gehen Land- Kapelle, die einige sakrale Kleinode birgt. schaftsführer Rudolf Koch und Boden- Auf Wunsch ist eine Einkehr vorgesehen. see-Guide Hans-Peter Heckner auf Ent- deckungstour von Mönchen, Mystik und Hinweis: Natur. Bei dieser Wanderung lassen sich Anmeldung bis zum Vortag bei Bodensee- 2000 Jahre Kulturgeschichte erleben. Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, Tel. Auf dem Weg durch ein europäisches Vo- 07553 917715, tourist-info@bodensee-linz- gelschutzgebiet und das Urstromtal Elsegg gau.de. streifen die Teilnehmer dabei etwas Eisen- Trefpunkt: Wanderparkplatz Bifangweiher, bahngeschichte und begeben sich auf die Teilnehmerzahl mind. 5 Pers., Dauer 2-3Std. Suche nach Überresten der ehemaligen Kostenbeitrag: 4,50 €, Kinder 3,- € Von der besonderen Qualität des Spargels Höhenburg der Margarethe von Valchin- Auf festes Schuhwerk achten. Bei Regen ent- durften sich die Teilnehmer anschließend stein. Gleich daneben liegt eine der heili- fällt die Veranstaltung. bei der Kostprobe überzeugen. Küchenche- gen Margarethe von Antiochia geweihte fn Katharina Grundler servierte als Vorspeise Spargel mit Pfücksalat, Bärlauchpesto und gratiniertem Ziegenkäse, als Hauptgang folgten Spargelwickel – mit grünem und weißem Spargel und rohem oder gekoch- tem Schinken gefüllte Flädle mit Sauce Hol- landaise. Dazu reichte Christine Rinkenbur- ger vom Weingut Markgraf von Baden Einen 2017er Birnauer Müller-Thurgau tro- cken (VDP.Ortswein), der mit seinen 11% sehr gut zu leichten Gerichten passt. Gene- rell empfehlt sie zu Spargel nicht zu säure- haltige Weine. Wie Seniorchefn Hannelore Grundler be- richtete, wurde der Landgasthof Paradies bereits 1880 erwähnt. Vom Ururopa wurde er dann übernommen und seit 1987 steht der gemütliche Gasthof mit 30 Betten und 2 Kegelbahnen nun unter der Regie von Han- nelore und Fridolin Grundler. Doch ist auch schon die nächste Generation am Start. Alle drei Töchter haben Berufe im Gastronomiesektor erlernt und arbeiten nun zu Hause mit – eben ein Familienbetrieb im besten Sinn des Wortes.

Und zum Nachkochen empfehlt Katharina Grundler vom Landgasthof Paradies:

Spargelwickel Zutaten und Zubereitung: 24 Stangen (rund 2 kg) weißer Spargel, But- ter, Salz, Zucker, Zitronensaft Spargel schälen, Topf mit Wasser, Salz, einer gute Prise Zucker (mildert eventuelle Bitter- stofe), einem Spritzer Zitronensaft (sorgt für ein strahlendes Weiß der Stangen), einem Löfel Butter (hebt den Geschmack) zum Kochen bringen. Spargel in das kochende Wasser geben, einmal aufkochen, dann ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Für die Flädle 4 Eier, Mehl, Milch, Salz und Zucker Eier, eine Prise Salz und Zucker mit dem Handrührer verrühren, unter ständigem Rühren Mehl dazugeben, bis ein zäher Teig entsteht. Milch zugeben, bis der Teig wieder sämig ist. Acht dünne Flädle in der Pfanne mit etwas Fett, (am besten Butterschmalz) goldbraun ausbacken Ein Flädle mit gekochtem Schinken und 3 Stangen Spargel füllen, Hollandaise drüber geben und Flädle einrollen. Das zweite Fläd- le mit rohem Schinken belegen und eben- falls mit Spargel und Hollandaise einrollen Gutes Gelingen und guten Appetit! www.salemertal-geniessen.de

37 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV

17.00 Uhr hl. Messe der Gemeinde Neuwied Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Gerda Mayer, Georg Nassal u. Fam. Rauscher)

Sonntag, 27.05. DREIFALTIGKEITSSONNTAG - Hochfest Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Seefelden 10.00 Uhr Kindergottesdienst St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Meersburg 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Silbernen Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Priesterjubiläum von Pfarrer Matthias Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Schneider Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] gestaltet von den Kirchenchören der Seelsorge- einheit (Festmesse op. 37 Ernst Tittel) Hl. Messe für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Leb. und Verst. der Fam. Schneider, Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Leo Wahl; Alfons Dreher, Maria u. Rudolf Bern- Meersburg vom 26. Mai bis 3. Juni 2018 hard, Wilfried Röhrenbach u. verstorbene Ange- hörige) Samstag, 26.05.2018 Meersburg !!! 18.00 Uhr Maiandacht !!! zum Abschluss 18.00 Uhr Seefelden des Maimonates 18.00 Uhr Immenstaad Immenstaad 19.30 Uhr Taizé

Sonntag, 27.05.2018 Montag, 28.05. 8. Woche im Jahreskreis 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Seefelden (Kindergottesdienst) 10.30 Uhr Meersburg (silbernes Priesterjubiläum) Dienstag, 29.05. 8. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Meersburg (Maiandacht) Unteruhldingen 18.00 Uhr Abendlob Stetten 18.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 29.05.2018 (Gedenken: Fam. Frey u. Futterer) 18.30 Uhr Stetten Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Immenstaad Meersburg 20.00 Uhr gemeinsames Bibel-teilen – Glauben teilen Mittwoch, 30.05.2018 18.30 Uhr Mühlhofen Mittwoch, 30.05. 8. Woche im Jahreskreis Mühlhofen 18.30 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 31.05.2018 Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Meersburg 9.00 Uhr Seefelden Donnerstag, 31.05. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES 9.00 Uhr Hagnau CHRISTI 9.00 Uhr Immenstaad FRONLEICHNAM 19.00 Uhr Meersburg (Vesper) Meersburg 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Prozession Freitag, 01.06.2018 Mitwirkung des Kirchenchores und der Stadt- 9.00 Uhr Meersburg kapelle 18.30 Uhr Hagnau Seefelden 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Prozession Samstag, 02.06.2018 Mitwirkung des Kirchenchores und der Mu- 18.00 Uhr Hagnau sikkapelle Oberuhldingen. 18.00 Uhr Seefelden Hagnau 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Prozession Sonntag, 03.06.2018 Mitwirkung des Kirchenchores und der 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) Musikkapelle Hagnau 9.00 Uhr Baitenhausen Meersburg 19.00 Uhr Feierliche Vesper zum Pfngstfest 9.00 Uhr Kippenhausen 10.30 Uhr Meersburg Freitag, 01.06. Heiliger Justin, Philosoph (Herz-Jesu-Freitag) 10.30 Uhr Immenstaad Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Meersburg (Maiandacht) 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hl. Messe für Priester- und Ordensberufe; für die Werktags (außer Sonntag) täglich: Sterbenden nach Meinung der Josefsbruder- Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr schaft (Gedenken: Willi Unseld; Norbert Zepf) Hagnau 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Meersburg 20.00 Uhr Konzert für Meersburg, Seefelden u. Hagnau vom 26. Mai 2018 – 03. Juni 2018 Samstag, 02.06. 8. Woche im Jahreskreis Baitenhausen 15.00 Uhr Trauung des Paares Benjamin Huber u. Samstag, 26.05. Heiliger Philipp Neri, Priester Stephanie Richert, Mühlhofen Baitenhausen 11.00 Uhr Goldene Hochzeit Familie Ried, Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Markdorf anschl. Gemeinde begegnet sich

38 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV (Gedenken: Gerda Mayer, Pietro Martorana; Bitte melden Sie sich bei Gisela Schmäh Tel. 414750, Georg Nassal u. Fam. Rauscher) Elke Weißhaar Tel. 7542 oder Hagnau 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Anita Schmidt Tel. 7818 Sie können die Blumen am Mittwochabend, 30. Mai bei Anita Sonntag, 03.06. 9. Sonntag im Jahreskreis Schmidt (Kunkelgasse/Kräutergarten Bibelgalerie) abgeben. Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Herzlichen Dank! Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Blumenlegen Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Wir suchen feißige Hände, ob groß oder klein, die uns beim Legen 11.30 Uhr Taufe des Kindes der Teppiche zur Ehre Gottes helfen. Trefpunkt ist am Donnerstag, Anna Maria Fassott 31. Mai ab 5.00 Uhr am Knabenmusikbrunnen in der Kirchstraße. Immenstaad 10.30 Uhr Eucharistiefeier Das Motivlegen ist einfach und macht Freude, Motive können sein: 19.30 Uhr Praise Time z.B.: Kerze/Licht, Lamm, Schif, Kirche, Friedenstaube, Heiliger Geist, Kelch mit Hostie, Brot, Texte wie DANKE, Gott ist da, ....oder einfach Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Be- nur Ornamente, alles ist möglich. Über das Mitbringen von Blüten, ginn der Vorabendmesse Blättern und dekorativen Gräsern sind wir dankbar. Wir freuen uns und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. über Ihr Kommen! Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. Das Fronleichnams-Team der kath. Pfarrgemeinde Meersburg unsere Homepage www.kath-meersburg.de

FOM Konzert – Horn trift Orgel Das Sakrament der Ehe spenden sich: Am Freitag, 01.06.2018 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Meers- Am 02.06.2018 in Baitenhausen: burg spielt Herr Lars Magnus auf dem Horn und Herr Daniel Him- Benjamin Huber u. Stephanie Richert aus Mühlhofen melseher an der Orgel Werke von Bernhard Krol, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Daniel Himmelseher und Luigi Am 09.06.2018 in Immenstaad: Cherubimi. Veranstalter ist der Förderverein Orgelrenovierung Mariä Bernhard Jehle u. Katharina Kraus aus Immenstaad Heimsuchung Meersburg. Der Eintritt ist frei, natürlich sind Spenden willkommen. Am 23.06.2018 in Meersburg: Giacomo Perotti aus Bermatingen und Laila Pasquale aus Daisendorf Pfarrnachrichten Seefelden: Am 30.06.2018 in Seefelden: Michael Förtsch u. Melanie Uhl aus Oberuhldingen Einladung zum Kinder-Gottesdienst für Klein und Groß am Sonntag, 25. Februar um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche See- Am 30.06.2018 in Baitenhausen: felden. Christoph Rebstein u. Sarah Igel aus Immenstaad Wir feiern am Sonntag, 25. Februar um 10.00 Uhr zum Thema “Jesus beruft seine Freunde“ Allgemeine Pfarrnachrichten: In Vorfreude auf Ihr und Euer Kommen und Mitfeiern: das Vorbereitungsteam der Kindergottesdienste Seefelden Herzliche Einladung zum Silbernen Priesterjubiläum Wir freuen uns mitteilen zu können, dass am Sonntag, dem 27. Mai 2018, Pfarrer Matthias Schneider, Leiter unserer Seelsorge- Zum Nachdenken: einheit Meersburg, sein silbernes Priesterjubiläum feiern darf. Dazu gibt es eine Festmesse um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Ein Mensch ohne Mitgefühl verdient nicht, Mariä Heimsuchung in Meersburg, musikalisch gestaltet von Mensch zu heißen. den fünf Chören der Seelsorgeeinheit und einem Orchester un- (Ramakrishna) ter Leitung von Karl Reinhard Krüger, sowie dem Organisten Ger- hard Breinlinger. Zu diesem Gottesdienst ist die ganze Seelsor- Mit herzlichen Grüßen geeinheit und Bevölkerung herzlich eingeladen! Im Anschluss Pfr. Matthias Schneider, laden wir ein zum Stehempfang vor der Kirche (bei schlech- Pfr. Thomas Denoke u. PRef. AlexanderUfer tem Wetter im Pfarrzentrum St. Urban, Droste-Hülshof-Weg 10) Der Pfarrgemeinderat

Pfarrnachrichten Meersburg: Fronleichnam Erstkommunionkinder Die Erstkommunionkinder trefen sich zum Blumenlegen am Fron- leichnamsmorgen ab 5.00 Uhr am Kirchplatz. Gerne dürft Ihr Blumen und Blüten zum Teppichlegen mitbringen. Evangelisches Pfarramt: Die Erstkommunionkinder sind herzlich eingeladen am Fronleich- von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) namsfest am 31. Mai um 9.00 Uhr teilzunehmen. Bitte in den Gewän- Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier dern, aber ohne Kerzen. (Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag Anschließend besteht die Möglichkeit die Kommuniongewänder von 10:00 – 12:00 Uhr abzugeben. Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 Ansonsten auch in der Woche nach Fronleichnam zu den Öfnungs- Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de zeiten im Pfarrbüro oder nach Absprache im Pfarrzentrum St. Urban. E-Mail: [email protected] Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Blumensuche Tel.: 07532-808078 An Fronleichnam wollen wir wieder den Prozessionsweg mit Blu- E-Mail: [email protected] menteppichen schmücken. Für die vielfältigen Motive benötigen wir Blumen, gerne auch die, die am Abblühen sind, ob Pfngstrosen, Rosen, Jasmin, Lupinen, Margeriten, Stiefmütterle,......

39 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Gottesdienste und Veranstaltungen: Evangelische Kirche Hagnau

Samstag, 26. Mai 2018 Sonntag, 27. Mai 2018 16.30 Uhr Trauung von Sara Pereira und Fjodor Blüm in der 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau Schlosskirche (Prädikantin Sabine Nörtemann)

Sonntag, 27. Mai 2018 Sonntag, 3. Juni 2018 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche ( 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Evang. Kirche Hag- Prädikantin Sabine Nörtemann) nau (Pfarrer Martin Egervari) 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau (Prädikantin Sabine Nörtemann) Besuchen Sie unser Bücherregel an der Außenwand der Kirche. Über weitere Termine informieren Sie sich bitte unter der Evangeli- Mittwoch, 30. Mai 2018 schen Kirchengemeinde Meersburg. 18.00 Uhr Ökumenischer Dämmerschoppen im Martin-Luther-Haus

Donnerstag, 1. Juni 2018 18.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit von Marianne und Dr. Jürgen Felsche in der Ka- pelle in Daisendorf

Samstag, 2. Juni 2018 13.30 Uhr Trauung von Olga Hein und Johannes Ilg in der Allmendweg 12, 88709 Meersburg Schlosskirche Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Telefon 07532-1776 Sonntag, 3. Juni 2018 Email:[email protected] 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Evang. Kirche Hag- www.chrischona-linzgau.de nau (Pfarrer Martin Egervari) 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Schlosskir- che (Pfarrer Martin Egervari) Der Müllmann Ein einfacher Müllmann erhält das Bundesverdienstkreuz dafür, dass er jahrzehntelang zerbrochene und in den Müll geworfene Spiel- Rückblick sachen aussortiert und abends liebevoll instandgesetzt hat, um sie Trotz ungünstiger Wetterprognosen fand der traditionelle Ökume- dann an bedürftige Kinder zu verschenken. nische Himmelfahrtsgottesdienst am Wetterkreuz statt und fand Statt seinen belastenden Berufsalltag zu beklagen und abends ein- großen Zuspruch. Trotz aller Unterschiedlichkeit der Mitwirkenden fach die Füße hochzulegen, tat er das Schönste, wozu Menschen von katholischer und evangelischer Seite, und zum ersten mal auch überhaupt auf der Welt sind: er machte kaputte Dinge heil und not- aus der Chrischona Gemeinde, war dieser Gottesdienst ein bewe- leidenden Menschen eine Freude. gendes und erfrischendes Zeichen, dass uns als Christen viel mehr Jesus ist gekommen, um das Kaputte heil zu machen. Er ist gekom- verbindet als trennt, dass wir uns gegenseitig wertschätzen und Got- men, das Verlorene zu suchen und heim zu bringen. tes Geist auf seine ganz eigene Weise weht und Menschen in Bewe- Jesus spricht: „Die Gesunden bedürfen des Arztes nicht, sondern gung bringt. die Kranken. Ich bin gekommen, die Sünder zur Buße zu rufen Für Kinder gab es einen eigenen Kindergottesdienst, der großen An- und nicht die Gerechten.“ Joh 5,31-32 klang fand. Die Kollekte des Gottesdienstes für die Hospitzgruppe Salem ergab 602 Euro. Dafür herzlichen Dank, ebenso wie an alle Mitwirkenden, Donnerstag, den 24.Mai insbesondere an die Stadtkapelle unter der Leitung von Marianne 9:00 Uhr Ofener Frühstückstref Halder, die sich von Wind und Wetter nicht abhalten ließen, an das 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Organisationsteam um Hans-Heinrich Gerth, sowie an alle, die auf- Anliegen der Gemeinde und für Stadt und Land und abgebaut haben, Kuchen gespendet, Kafee gekocht, Getränke verkauft und bis in den frühen Nachmittag mitgeholfen haben! Sonntag, den 27.Mai 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst

Vorankündigung Donnerstag, den 31.Mai Für den neuen Konfrmandenjahrgang fndet am 12. 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Juni um 19.00 Uhr ein Anmelde- und Infoabend statt. Anliegen der Gemeinde und für Stadt und Land Die Konfrmandenzeit bietet die Möglichkeit, sich jenseits von schulischem Druck mit zentralen Fragen des Lebens und Glau- Freitag, den 01.Juni bens zu beschäftigen und praktische Erfahrungen zu sammeln. 19:30 Uhr Hauskreis Hagnau Den Konfrmandenunterricht können Jugendliche besu- chen, die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen. Sonntag, den 03.Juni Der KU beginnt mit einem ersten Trefen am Freitag, den 13. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst von 17-21 Uhr. Nach den Sommerferien fndet der Unterricht immer mittwochs von 16-18 Uhr im Martin-Luther-Haus statt. Unsere Hauskreise:

Wochenspruch: JugendHauskreis: Info: [email protected] oder unter „Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll.“ Tel. 0176-56560031 (Jesaja 6,3) Hauskreis Hagnau Info: Marion Hund Tel. 07532-9687 Hauskreis Uhldingen-Mühlhofen Info:Regina und Michael Höltge, Es grüßt Sie Tel.: 07556/966235 Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin Hauskreis Meersburg: dienstags 14-tägig 9:30-11:00 Uhr Info: Gudrun Iberl Tel.: 07532-1818

40 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen, Unter anderem im Programm: egal welcher Konfession Sie angehören. „Lass dich nicht von Menschenfurcht überwältigen“ (Markus 13:9- 13) • Warum gaben die Apostel unter Druck nach? • Wie konnten sie Menschenfurcht überwinden? (Apostelge- schichte 4:24,29) Meersburg • Wie können wir mutiger werden? (Video)

und Bibeltextstudie: Aus Jesus – der Weg: „Vier Jünger werden Men- schenfscher“ - Markus 1: Körperschaft des öfentlichen Rechts 16-20 Kirche: Allmendweg 10, Telefon (07532) 21 02 Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Sie sind herzlich will- Vorsteher: Frank J. Müller, kommen! Haben Sie die meistübersetzte Website der Welt (950 Spra- Telefon (07553) 918 24 10 chen) schon besucht? Darauf u.a. „Die Bibel online lesen“ und unter Die Kirche im Internet: „Bibel&Praxis“ > „Wie kann die Bibel dir helfen?“ und „Hat die Bibel http://www.nak-sued.de Tipps für eine glückliche Familie?“ - www.jw.org oder regional http://meersburg.nak-tuttlingen.de

Donnerstag, 24. Mai 2018 20.00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 27. Mai 2018 09.30 Uhr Gottesdienst in Salem-Mimmenhausen; In Meersburg fndet kein Gottesdienst statt.

Mittwoch, 30. Mai 2018 20.00 Uhr Gottesdienst: Am Donnerstag, den 31. 05. (Fronleichnam), fndet kein Gottes- Lektionspredigt, Sonntag, 27. Mai dienst statt. Thema: SEELE und Körper

Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus ... stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern verändert euch durch und beschreibt die Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewige die Erneuerung eurer Gesinnung... Römer 12:2 Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. Im Gottesdienst erleben ... es war ein Mann in Lystra, der hatte kraftlose Füße und musste sit- neuapostolische Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, sie zen; denn er war lahm von Mutterleib an und hatte noch nie gehen spendet Trost und Hofnung. können. Der hörte Paulus reden. Und als dieser ihn ansah und merk- te, dass er Glauben hatte, ihm könne geholfen werden, sagte er mit Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelen- lauter Stimme: „Stelle dich aufrecht auf deine Füße!“ Und er sprang frieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit auf und ging umher. Apostelgeschichte 14:8-10 herzlich willkommen! Ihr Frank J. Müller Die Bibel lehrt die Umwandlung des Körpers durch die Erneuerung durch GEIST. Mary Baker Eddy

www.heroldcw.com JEHOVAS ZEUGEN

JEHOVAS ZEUGEN (K.d.ö.R.) Versammlung Meersburg Freie evang. Gemeinde Markdorf Schützenstraße 6 Telefon: 07532-48913 Freie evangelische Gemeinde Markdorf DRK-Gebäude, Gehrenbergstr. 7, Markdorf Internet: www.markdorf.feg.de Sonntag, 27.05.2018 09:30 – 10:05 Uhr Vortrag: Herzliche Einladung “Warum Christen anders sein müssen?“ Gottesdienst 10:05 – 11:15 Uhr Bibeltextstudie: Sonntag, 27.05.2018, 10.30 Uhr „Erziehung: Ein Beweis für Gottes Liebe“ - Hebräer 12:6 Predigt: Wolfgang Möbus • Warum lassen seine Erziehung Liebe erkennen? (Titus 2:11-14) • Wie und warum erzieht Jehova uns? (1. Petrus 5:6,7) Hauskreis • Was bringt es uns, auf Rat und Zurechtweisung positiv zu re- Mittwoch, 30.05.2018, um 19.30 Uhr, in Bermatingen agieren? (Jesaja 11:9) Info: 07544/8501

Mittwoch, 30.05.2018 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, Besprechungen) Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch Markus Kapitel 13 bis 14.

41 Donnerstag, den 24. Mai 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV

Insgesamt sind 4 Kolonnen des Stadtwerks am See gleichzeitig tätig, um die Maßnahme voranzubringen. Ausbau des Breitbandnetzes Die Baumaßnahme wird vom Fachbereich im Gemeindeverwaltungs- III Bauen, Planen, Umwelt Herrn Engesser Telefon 07532/440183, dem bauleitenden Einschränkungen verband 2. Bauabschnitt Ingenieurbüro Pietsch und dem Stadtwerk im Busverkehr während der am See koordiniert. Meersburg Bereich Fährhafen/ Pfngstferien Untere Uhldinger Strasse / Gehauweg: Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Keine Einschränkungen. Verfügung. Netzgültigkeit für Schülermonatskar- ten & JuniorTickets Meersburg/ Haltnau: Seestraße: Keine Arbeiten vorgesehen. Der Bodensee-Oberschwaben Ver- Die Bauarbeiten für Breitband und Netze BW kehrsverbund möchte die Fahrgäste werden auf dem Höhenweg und der Harla- auf die Einschränkungen im Bus- cher Straße weiter fortgeführt. verkehr während der kommenden Landwirtschaftliche Bildung Pfngstferien hinweisen. Stetten Egleseeweg : am Berufsschulzentrum Bleibt eingeschränkt befahrbar, aber im Be- In den Schulferien von Dienstag, 22. Mai reich der Baustelleneinrichtung oberhalb Radolfzell 2018 bis einschließlich Freitag, 01. Juni des Bodenseeheims ist mit Behinderungen Für das kommende Schuljahr 2018/19, wel- 2018 verkehren die im Bus-Fahrplan als zu rechnen durch Baufahrzeuge. ches am 11. September 2018 beginnt, sind „S“ (=Schulzeit) gekennzeichneten Kurse für den Start in der Eingangsklasse (11. Klas- nicht. Stetten, Roggele: se) zum allgemeinbildenden Abitur und zur Die Arbeiten an der Wasserleitung und der Ausbildung zur Landwirtin sowie zum Land- Fahrgäste werden gebeten, dies bei ihrer geplante Stromausbau durch die Netze BW wirt noch einige Plätze frei. Angesprochen Reiseplanung zu beachten. im „Roggele“ werden, nach Abstimmung mit sind vor allem junge Menschen, die sich auf- dem Bürgermeister, auf Wunsch der Anwoh- grund ihrer naturwissenschaftlichen Orien- Detaillierte Informationen sind beim je- ner erst nach den Sommerferien begonnen. tierung für die vielfältigen Zusammenhänge weiligen Omnibusunternehmen oder Die Hausanschlüsse werden im Anschluss und Wechselbeziehungen zwischen biologi- direkt unter www.bodo.de im Bereich mit den Eigentümern und Anwohnern im schen, ökologischen und landwirtschaftlich- „Fahrpläne“ erhältlich. Auch die bodo- Einzelfalle noch fachlich und terminlich ag- produktionstechnischen Vorgängen interes- FahrplanApp (für Android und iOS) bie- bestimmt. sieren. tet aktuelle Fahrplanauskünfte. Gemeinsame Begehungen durch die Baulei- tung vom Stadtwerk am See, der Netze BW Mit dem Umzug des Agrarwissenschaftli- chen Gymnasiums von der Mettnau-Schule bodo-Schülermonatskarten (z.B. für und dem Wassermeister der Gemeinde wer- Vollzeitschüler und Auszubildende) und den in den Sommermonaten durchgeführt. an das Berufsschulzentrum Radolfzell im Herbst 2016 wurde dieser Bildungsgang, JuniorTickets für den Monat Juni haben Termine hierfür werden telefonisch verein- in der genannten Ferienzeit ganztägige bart. der zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt, in den Bereich Agrarwirtschaft des Be- Netzgültigkeit in Bus und Bahn im ge- rufsschulzentrums integriert. Somit werden samten bodo-Verbundgebiet der drei Mühlhofen - Gebhardsweiler: Landkreise Bodenseekreis, Lindau und In Gebhardsweiler sind im Bereich um das Abitur und die Ausbildung der Landwirte unter einem Dach angeboten, was vor allem Ravensburg (außer in den DB-Fernzügen Traktormuseum die Tiefbauarbeiten bis auf IC/EC). eine Straßenquerung abgeschlossen. für die zukünftigen Abiturienten eine Berei- Kommende Woche fnden in Mühlhofen kei- cherung darstellt, denn es wird nun möglich ne Bauarbeiten statt. sein, dass die Abiturienten von morgen auch Im Anschluss daran wird mit den Tiefbauar- Praxisluft schnuppern. beiten in Mühlhofen, Gewann Dohle begon- Die Allgemeine Hochschulreife berechtigt nen. ohne Beschränkung auf eine bestimmte Stu- dienrichtung zum Studium an allen Univer- Seefelden: sitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Die Arbeiten werden weiter fortgeführt. Dualen Hochschulen. Voraussetzung sind der Mittlere Bildungs- Birnau – Maurach: abschluss mit einem Durchschnitt von 3,0 Hier wird es im Bereich des Klosters Birnau (in den Fächern Deutsch, Mathematik und Unser nächster Freizeitreiter und –fahrer Richtung Maurach und auf dem Parkplatz Englisch) oder das Versetzungszeugnis nach Tref fndet am Freitag den 25. Mai um 20 des Priorat Birnau, sowie auf der Durch- Klasse 10 oder 11 eines Gymnasiums (G8 Uhr im Gasthaus Hosbein Fürstenbergstr. fahrtsstraße partiell zu Behinderungen kom- oder G9). 14 in Heiligenberg statt. men. Neben dem Agrarwissenschaftlichen Gym- Über viele Gäste würden wir uns freuen. Daisendorf nasium fndet auch die Berufsausbildung zur Landwirtin und zum Landwirt an dem Die Arbeiten werden „Am Wattenberg“ wei- Weitere Info unter: www.vfd-linzgau-boden- ter fortgeführt. Schulstandort statt. Die Berufsausbildung gliedert sich in die zwei Abschnitte Grund- see.de oder Die Hauptleitung Wasser und die Breitband- Bärbel Föckler Tel. 07503/8754609 oder Mar- versorgung werden hier weiter ausgebaut. stufe und Fachstufe und dauert in der Regel drei Jahre. git Wiskot Tel. 07554/990066 In Hagnau werden die Bautätigkeiten zu ei- nem späteren Zeitpunkt beginnen. Nähere Informationen unter www.bsz-ra- dolfzell.de oder unter Tel. 07732 989-113 Ende des redaktionellen Teils

42 2 Pflegerinnen oder auch Krankenschwestern zur Vollzeit, Teilzeit und Aushilfe gesucht. Bin ein behinderter Mann in Überlingen-Nußdorf. Bitte hinterlassen Sie mir Ihre Nachricht unter Tel. 0152-56424893

Sie bewegen Sich gerne an der frischen Luft? Sie möchten eine schöne Urlaubsbräune bekommen und dabei sogar noch etwas Geld verdienen?

Dann sind Sie der / die Richtige für uns!

Wir suchen für leichte Pflegearbeiten in unseren Weinbergen rund um Meersburg

Aushilfskräfte (m/w) in Teilzeit (vormitags) im Rahmen von kurzfristigen Beschäftigungen.

Bite melden Sie sich Mo. - Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr unter Telefon 0 75 32 / 44 67-13 oder ie @staatsweingut-meersburg.de bei Frau Eccarius

Meersburg - sonnige 4-Zi.-Wohnung 94 m², 340.000 Euro, ab sofort. Alles, was Sie sich wünschen! Rufen Sie uns an Tel. 0157/35 43 47 31 ab 18 Uhr

„Frischer Spargel“ direkt vom Erzeuger Spargelpflanzen zu verkaufen Spargelhof Volz Allmendweg 8, 88709 Meersburg, Tel./Fax 0 75 32 /26 32 Verkauf: täglich durchgehend von 10-19 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen

Bodenseeliebhaber sucht Wohnung / Bauplatz / Haus (auch abbruchreif) zu kaufen. Bitte alles anbieten. Tel.: 0176 - 56 75 47 32 2-Zimmerwohnung gesucht Beamtin mit gesichertem Einkommen sucht 2-Zimmerwohnung in Meersburg/Daisendorf. • [email protected]

1-Zimmer-Wohnung in Meersburg zu vermieten Hübsche 1-Zi.-Wohnung, 41 qm, mit Terrasse. Kaltmiete 340,- Euro pro Monat. Telefon 0170 6631001 2-3-Zimmerwohnung zum 01.07.2018 mit Küche, Balkon oder Terrasse in Meersburg/Unteruhldingen. Angebote unter Tel. 0152-29054457

Oldtimer sucht Garage Suche für meinen Oldtimer dringend eine Garage in Stetten. 0170 - 3 17 70 52 Fertigbau Holzhausbau Innenausbau Dachsanierung Modernisierung Energieberatung Qualitätsverbund

Meersbu rg DachKomplett Ih re Anzei ge soll in KW 22 er scheinen? Buchen Sie einen Tag früher! ANZEIGEN -ANNAHME SCHLU SS FÜR KW 2 2: Fr, 25.5. um 9 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ih re Anzei ge für KW 22 spä tes tens am Do, 24.5. um 9 Uhr im Verlag eingehen. Otto-Lilienthal-Straße 9 Qualität 88677 Markdorf Meßkircher Straße 45 • 78333 S tockach • www.primo-stockach.de aus Meisterhand Tel. 07544/4215, Fax 07544/72636 TELEFON 07771 9317-11 • E-MAIL anzei gen@primo-s tockach.de www.holzbau-looser.de Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

• Garantie-Kulanzarbeiten Ihr zuverlässiger Partner für: • Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile - Kundendienst und Verkauf aller Elektrogeräte • Reifendienst, Rädereinlagerungg - Elektro-Installation • Unfallinstandsetzung, Scheibennreparatur - Planung und Beratung • 24h Abschleppdienst, Pannenseervice SERVICE - Beleuchtung aller Art - Eib/KNX-Bus-System • TÜV- & AU-Abnahme täglich & VERKAUF - Sicherheitstechnik • Ersatzfahrzeug, Hol- & Bring-Seervice - Telekommunikation • Verkauf: Neuwagen, Dienst-, Jaahres- & Gebrauchtwagen - Akkuservice O

Am Riedweg 1/1 • 88682 Salem-Neufrach B 8 Ü

,

Telefon 0 75 53 / 9 24 00 • Fax 0 75 53 / 92 40 99 S C E-Mail: [email protected] • Internet: www.wirth-et.de D