• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

DIESE WOCHE Bekanntmachungen S. 3

Nachrichten aus MEERSBURG S. 10

Nachrichten aus HAGNAU S. 18

Nachrichten aus STETTEN S. 24

Nachrichten aus DAISENDORF S. X

Kirchliche Nachrichten S. X

Gemeindeverwaltungs- verband S. X

KW 23  Do., 07. Juni 2018 | Jahrgang 48 | Nr. 23 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ERSTE HILFE Mittwochnachmittag geöfnet: Kranken- u. Altenpfege Zuhause Mittwoch, 06.06.2018 Sozialstation Tel. 07544/9559-0 Notruf 110 Hofapotheke, Tel. 07532-6052 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Mittwoch, 13.06.2018 Sozialstation Salem Tel. 07553/9222-0 Rettungsleitstelle, Neue Apotheke Meersburg, Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Tel. 07532-6193 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. • Feuerwehr Tel. 07553/6667 Beratung nach tel. Absprache • Notfallrettung Donnerstag, 07.06.2018: Ambulanter Pfegedienst Stroh • Luftrettung Bahnhof-Apotheke, Stockach, Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/ 5259 Tel.: 07771/2313 Feuerwehrgerätehaus 4308-0 Hofapotheke, Meersburg, Tel.: 07532/6052 ÄRZTE Integrierte Leitstelle des Freitag, 08.06.2018: Am Wochenende und an Feiertagen Bodenseekreises (allg.) Pfummern-Apotheke, Überlingen, können akut erkrankte Personen ohne vor- Tel. 07541/19296 Tel.: 07551/63864 herige Anmeldung direkt in die nächstgele- Schloss-Apotheke, , Fax. 07541/809367 gene Notfallpraxis kommen: Tel.: 07554/250 (auch Gehörlosenfax!) Samstag, 09.06.2018: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Rats-Apotheke, Mimmenhausen, 88048 Friedrichshafen; geöfnet: Behördenrufnummer 115 Tel.: 07553/8773 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr St. Martin-Apotheke, , DLRG-Wasserrettungswache 440-2860 Tel.: 07551/2563 Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Sonntag, 10.06.2018: 88069 Tettnang; geöfnet: Polizeiposten Apotheke , Owingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von Meersburg 43443 Tel.: 07551/66668 08:00 bis 21:00 Uhr Kuony-Apotheke, Stockach, Überlingen 07551/8040 Überlingen Tel.: 07771/7021 Helios Spital, Härlenweg 1, Montag, 11.06.2018: 88662 Überlingen; geöfnet: Wasserschutzpolizei Löwen-Apotheke, Überlingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von Überlingen 07551/949590 Tel.: 07551/944777 08:00 bis 21:00 Uhr oder 07551/94959109 Panda-Apotheke, Markdorf, Tel.: 07544/9523230 Die zentrale Rufnummer für den ärztlichen Förster Martin Roth, Ittendorf Dienstag, 12.06.2018: Bereitschaftsdienst lautet: 116 117. Wirrensegel 5 07544/741465 Bären-Apotheke, Markdorf, In lebensbedrohlichen Situationen ist der Tel.: 07544/8400 Rettungsdienst/Notarzt unter der Notruf- Die Obere Apotheke, Stockach, Störungsdienste Meersburg nummer 112 zu alarmieren. Tel.: 07771/2349 Außerhalb dieser Zeit ist der Hausarzt oder Ver- Mittwoch, 13.06.2018: treter zuständig. Zu bekommen über AB des je- Strom EnBW 0800 3629-477 Münster-Apotheke, Überlingen, wiligen Hausarztes. Tel.: 07551/63329 Augenarzt: 0180-1929346 Erdgas + Wasserversorgung Physikats-Apotheke, Wald, Kinderärztlicher Notdienst: 0180-1929291 Stadtwerk am See 0800 505-3333 Tel.: 07578/92120 Wochenende 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag, 14.06.2018: Kernsprechstunden 9 - 12 Uhr & 16:00 - 18:00 Gemeinschaftsantenne Altstadt Apotheke im Rosenhof, , Uhr (bez. 17:00 - 19:00 Uhr) Fa. Telecab GmbH 05722/914575 Tel.: 07544/91151 ab 20:00 Uhr Weiterschaltung in die Kinderklinik Kur-Apotheke, Überlingen, An Wochentagen 18:00 - 22:00 Uhr anschl. Kin- Harl 17°, 31675 Bückeburg Tel.: 07551/63191 Fax: 05722 913121 derklinik Hinweis: E-Mail: [email protected] HNO: 0180-6077211 (SA / SO / Feiertags von Weitere Informationen zum Apothekennot- 10°° - 20°° Uhr erreichbar) dienst fnden Sie im Internet unter: Brillen-Notdienst, Tel. 0151-19068704 Städt. Bauhof www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter Bauhofeiter T. Ritsche 440-1860 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, der kostenlose Telefonnummer: 0800 0022833 Beschützendes Haus , o. 440-1861 Tel. 07541 - 4893626 Apothekenfnder 22 8 33 Tel. 07541-4893626 Friedhofsverwaltung Notruf für Frauen und Mädchen Stadt Meersburg 07532/440-109 Giftnotruf 0761/19240 Verein „Frauen helfen Frauen“, außerhalb d. Dienstzeit 07544/8121 Von 8.00 bis 8.00 Uhr Tel. 07541/21800 Aktion „Mitmenschen in Not“ Telefonseelsorge Sperrhotline für den neuen Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Schwarzwald Bodensee e.V. Personalausweis 0180 1333333 die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Tel. 0800/1110-111 o. -222 Kreuzes, Tel. 19222 gebührenfrei und vertraulich! Notdienst für Türöfnungen sowie die Polizeidienststellen, Tierschutzverein, Tel. 07541/6311 Tel. 07541/7010 Weisser Ring e.V. Schmäh M., 07532/9104 oder 07551/8040 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von in aktuellen Notfällen 110 Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von APOTHEKEN Straftaten Opfertelefon 0800 0800 343 Zahnärztlicher Notdienst Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Alten- und Pfegeheim über Tel. 01805 / 911620 an Samstagen, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Salem wer- „Dr.-Zimmermann-Stift“ Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfall- den im täglichen Wechsel von den nachfolgen- Heimleitung, Tel. 07532/440-2100 dienst ist jeweils von 10.00-11.00 und 16.00- den Apotheken versehen. Apothekendienst- Fax 07532/440-240 17.00 Uhr. wechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de

2 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Burgweganlagen Konzerte Der Stadtkapelle Meersburg

Unsere 07. Juni 2018 23. August 2018 Burgweganlagen 14. Juni 2018 30. August 2018 Konzerttermine 21. Juni 2018 06. September 2018 Im Sommer 2018 28. Juni 2018 13. September 2018 Beginn: 20 Uhr 05. Juli 2018

12. Juli 2018 KEIN Konzert am

19. Juli 2018 02 August 2018

26. Juli 2018

09. August 2018

16. August 2018

Fr. 22. Juni 2018

Die Biene Maja 2 – Die Honigspiele 14.30 Uhr / 3 € Die Biene Maja und ihre Freunde summen endlich wieder über die große Leinwand! Gemeinsam mit ihrem besten Freund Willi begibt sich die mu-

tige kleine Biene diesmal auf eine abenteuerliche Reise zu den Honig- 0 Min. FSK: /

spielen, um für Gerechtigkeit zu kämpfen. Sollte sie jedoch verlieren, 85

/ muss ihr Bienenstock die gesamte Honigernte abgeben. Ein

großes Risiko! Wird es Maja gelingen, ihren Bienenstock alien zu retten?

Austr

Spannende Unterhaltung für Klein und Groß! Dtl.,

0 Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier 17.00 Uhr / 3 € Diesmal scheinen George, Julian, Dick, Anne und Timmy, der Hund,in den vonFerien Munro keine Leaf Abenteuer und Robert zu erwarten: Lawson Sie. müssen mit Tante Fanny zu einer Familienfeier! Doch eine Autopanne zwingt sie zum Zwischenstopp Min. /Min. FSK:

in einer Kleinstadt. Im örtlichen Naturkundemuseum wird tags drauf eine 100 / echte Sensation enthüllt: Der Knochen einer bis dato unbekannten Dinosaurierart! Natürlich werden die Nachwuchsdetektive neugierig und ein spannendes Abenteuer beginnt.

Die erfolgreiche Kinderkrimireihe geht weiter. Deutschland Ein lustig schauriger Kinospaß nach dem berühmten Kinderbuch von Angela Sommer-Bodenburg

Arthur & Claire 20.00 Uhr / 5 € 12 Ein Mann, eine Frau und ihre letzte Nacht. In einem Hotel in Amsterdam

begegnen sich zwei Menschen, von denen jeder für sich bereits mit dem

Leben abgeschlossen hatten. Doch dann vereitelt Arthur durch Zufall den Min. / FSK:

98 Plan der jungen Claire. Aus den beiden Lebensmüden wird eine uner-

/

wartete Schicksalsgemeinschaft. „Arthur und Claire“ erzählt, wie sich Tragik in Hoffnung verwandeln kann, wenn man das Glück hat, dem richtigen Menschen zu begegnen.

Eine schwarzhumorige Tragikomödie mit Josef Hader. Dtl., Nl., Österr.

Ein liebenswertes modernes Märchen. frechen Zwillinge den Lindenhof wieder unsicher.

3 . Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg kultur unterm dach – die Kulturreihe des vineum bodensee präsentiert:

Die Dietrich – Marlene ganz persönlich Anja Gutgesell (Gesang) und Klaus Feldner (Klavier)

Wann: Samstag, 16. Juni um 20.00 Uhr Wo: vineum bodensee, Veranstaltungssaal, Vorburggasse 11 in Meersburg Was: Die Dietrich – Marlene ganz persönlich mit Anja Gutgesell (Gesang) und Klaus Feldner (Klavier) Eintritt: 15,00 € / erm. 10,00 € Vorverkauf: vineum bodensee, Vorburggasse 11, 88709 Meers- burg, Tel: 07532 440-2620, [email protected] oder bei der Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4, Tel: 07532 440400

Erleben Sie die Göre, die Mutter, die Ikone auf musi- kalische und literarisch-au- tobiographische Weise. Von der frech-frivolen feschen Lola über die männermor- dende Grande Dame bis hin zur melancholischen Einsiedlerin – Marlene Diet- rich in all ihren Facetten. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit Kleinodien aus Marlenes lyrischen Nachtgedanken. “Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, weiß ich nicht zu wem ich gehöre, denn ich hab noch einen Kofer in Berlin... “ Oder kurz zusammengefasst: Sopranistin Anja Gutge- sell ist mit ihrer Lust an der Verwandlung, mit ihrer Liebe für die Kunst des Chansons und mit ihrer ansteckenden Kommunikati- onsfreude bei diesem Programm über “Die Dietrich” voll in Ihrem Element. Getragen und befügelt von ihrem Tastenschmeichler Klaus Feldner. »Anja Gutgesell sollte man erlebt haben. (...) Gutgesells Stimme ist ein lyrischer Sopran, mit guter Technik, leicht ansprechender Höhe und sicherem Volumen in allen Lagen, ein ‚Soprano di Grazia‘, wenn man so will.« (Schweinfurter Tagblatt

Anja Gutgesell und Klaus Feldner (Klavier)

Musiktheater St. Gallen Danke an unsere Abonnenten und Gäste. Liebe Musikfreunde, Wie immer gilt: Wir geben gerne Auskunft mit Il pirata, Oper in zwei Akten, von Vincenzo Bellini, beschließt die Volksbühne Kon- zu Abonnements, Teil-Abonnements oder stanz ihre Spielzeit 2017/18. Einzelvorstellungen. Mit dieser Oper gelang Bellini sein internationaler Durchbruch. Er schafte damit auch den italienischen Prototypen der romantischen Oper. Die Handlung spielt in Sizilien, Ihr der Heimat des Komponisten. Die Protagonisten sind Anhänger der rivalisierenden Peter Schmitz, Herrscherhäuser Anjou und Aragon im 13. Jahrhundert... Geschäftsstelle Meersburg, Nach dieser Opernfahrt verabschieden wir uns für die Sommerpause und freuen uns Tel. 07532/6015 auf die neue Spielzeit im Herbst und auf ein Wiedersehen mit Ihnen.

Programmvorschau Spielzeit 2018/19: 30.09.18 Die Jahreszeiten (Oratorium und Tanz) / Joseph Hayden 25.11.18 Don Carlo / Giuseppe Verdi 30.12.18 Hello, Dolly / Musical von Jerry Herman 10.03.19 Der unsterbliche Kaschtschej / Nikolai Rimsky-Korsakow und Die Nachtigall / Igor Strawinsky 12.05.19 L´elisir d´amore / Gaetano Donizetti 02.06.19 L´incoronazione di Poppea / Claudio Monteverdi Vorstellungsbeginn jeweils 14:30 Uhr. Sommerpause 1.7. bis 31.8.2018.

4 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Ticket-Vorverkauf bei Meersburg Tourismus

Internationale Schlosskonzerte

Ausstellungen Sonntag, 24. Juni 2018 Clara und Robert Schumann

18:00 Uhr Liebesfrühling – Geschichte einer Liebe in Wort und Ton

Heidrun Gärtner (Clara Schumann), Daniel Friedrich (Robert Schumann) StadtBücherei Meersburg Grafc Novel und Weltliteratur Anna Karmasin (Sopran), Thomas Stimmel (Bass), Markus Kreul (Klavier) StadtBücherei Meersburg Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € GraficEine NovelLiteraturausstellung und Weltliteratur Sonntag, 22. Juli 2018 Stefan Zweig Trio Eine29. LiteraturausstellungMai – 23. Juni 2018 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € Di. und Fr, 10:0029. Mai – – 13:30 23. Juni / 15:00 2018 – 18:00 Uhr Sonntag, 23. September 2018 Quatuor Ardeo Do.Di. 15:00 und Fr, – 10:0018:00 – Uhr 13:30 / Sa./ 15:00 10.00 – 18:00 – 13:00 Uhr Uhr 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € Do. 15:00 – 18:00 Uhr / Sa. 10.00 – 13:00 Uhr Sonntag, 21. Oktober 2018 Katona Twins Peter und Zoltán Katona – Gitarre 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € GalerieGalerie Bodenseekreis Bodenseekreis RotesRotes Haus, amam Schlossplatz Schlossplatz Weitere Konzerte: siehe Homepage „Emil Kiess.„Emil Die Kiess. Wirklichkeit Die Wirklichkeit des Sichtbaren“ 22. März bis 24. Juni 2018 kulturKultur unterm unterm dach Dach / torkel trifft … des Sichtbaren“ Di. – So. / Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr 22. März bis 24. Juni 2018 Donnerstag, 07. Juni 2018 Doppellacher: Lars Sörensen / Markus Kapp Di. –Kulturverein So. / Feiertag Meersburg11:00 – 17:00 Uhr 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Vavara Mikhelson Samstag, 16. Juni 2018 Die Dietrich – Marlene ganz persönlich GrafikenKulturverein eines jüdischen Meersburg Lebens 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € 20.Vavara Mai – 13. Mikhelson Juni 2018 Freitag, 27. Juli 2018 Pikanterien – österreichisches Chansonkabarett – Tom Haydn Informationen: [email protected] 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Grafken eines jüdischen Lebens 20. Mai – 13. Juni 2018 Donnerstag, 09. August 2018 Doppellacher: Alexandra Schiller / Jens Wienand Atelier Schlossplatz 14 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Walter Ehlers, Malerei,Informationen: Grafik, Rahmenwerkstatt Donnerstag, 04. Oktober 2018 Doppellacher: Vicky Blau / Jörg Schumacher Mo. – [email protected]. 15.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Samstag, 27. Oktober 2018 Torkel trifft… Die Singderellas Franziska Restle und Lena Schnirch AtelierKunstgalerie Schlossplatz Moger 14 20:00 Uhr Torkelhalle. Eintritt: 10,00 € Winzergasse 2 Walter Ehlers, Malerei, Grafk, Weitere Veranstaltungen: siehe Homepage Skulpturen und Bilder von Henryk Zegadlo (gest. 2011) Rahmenwerkstatt Mo. – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr

Mo. – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Andere Veranstaltungen

oder nach Vereinbarung

Information: Stadt Meersburg, Tourismus und Veranstaltungen, Kirchstraße 4 Tel: 07532/440Kunstgalerie-400, Mail: [email protected] Moger Mittwoch, 01. August 2018 Simple Minds Open Air Konzert auf dem Schlossplatz Meersburg Öffnungszeiten: Montag – FreitagWinzergasse 09:00 – 12:00 2 und 14:00 – 16:30 Uhr 19:00 Uhr Entritt: 62,25 € Skulpturen und Bilder von Henryk Zegadlo Donnerstag, 02. August 2018 Glasperlenspiel & Johannes Oerding (gest. 2011) 19:00 Uhr Open Air Konzert auf dem Schlossplatz Meersburg Eintritt: 51,90 € Mo. – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr

Information: Stadt Meersburg, Tourismus und

Veranstaltungen, Kirchstraße 4 Tickets zu regionalen und bundesweiten Veranstaltungen bei uns im Vorverkauf erhältlich. Außerdem können Tel: 07532/440-400, Mail: [email protected] Ausflugsfahrten mit dem historischen Raddampfer Hohentwiel und Tagesfahrten mit dem Bus, sowie diverse Öfnungszeiten: Eventfahrten der Bodensee Schiffsbetriebe in der Gästeinformation gebucht werden.

Montag – Freitag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr Karten-Reservierung möglich zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr Tel. 0 7532 / 440-400

kammer, den alten Wehrgang, den romanti- Burg Meersburg schen Burggarten, die Droste-Räume u.v.m. Die Meersburg ist auch Annette von Droste-

Hülshof Gedenkstätte.

Graphic Novel & Weltliteratur Auf Wunsch kann man ab 10:00 Uhr ohne - Eine Buchausstellung - Aufpreis zusätzlich an Themenführungen teilnehmen. Beginn: etwa alle 30 Minuten, Vom 29. Mai bis zum 23. Juni 2018 Dauer jeweils circa 20 Minuten. Nähere Information hierzu auf unserer Homepage www.burg-meersburg.de und bei Ankunft in der Torwache.

Die Anfänge der Burg gehen der „Schweizer- chronik“ nach angeblich auf das 7. Jh. und Das Burgmuseum ist für Besucher täglich den Merowinger-König Dagobert I. zurück. von 09:00 bis 18:30 Uhr durchgehend ge- 44 Fürstbischöfe haben hier residiert, die öfnet. Letzter Einlass: ½ Stunde vor Schlie- Burg war Sitz des Bistums Konstanz und ist ßung. trotz Belagerungen nie zerstört oder gar ge- schleift worden. Die Burg ist somit nirgend- wo Ruine. Ein Besuch der uralten Feste wird Die Gäste erkunden die mittelalterliche Burg daher zu einem unvergesslichen Erlebnis. selbständig auf einem erläuterten Rund- gang durch 36 eingerichtete und beschrif- Das Burg-Café befndet sich in einem groß- Graphic Novels erfreuen sich zurzeit großer Beliebtheit! Speziell tete Räume, ohne zeitliche Beschränkung. in den Bearbeitungen von Klassikern der Weltliteratur. Die zügigen Barocksaal. Für Gruppen und be- Ausstellung zeigt als Teil der Literatur – und Leseförderung 41 Der Streifzug führt durch die Dürnitz, Palas, sondere Anlässe steht ein weiterer Raum mit Adaptionen bekannter Werke der Weltliteratur. Burgküche, Brunnenstube, die Wafenhalle, Seesicht zur Verfügung. Interessierte können die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der den Rittersaal, das Burgverlies, die Folter- Bücherei besuchen. Für Gruppen, Schulklassen ist dies nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

5 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Neben Kafee, Kuchen und Eis sind Pfannku- Omas Kaufhaus mit Schauanlage, Meers- chen in vielen Variationen Spezialität. Aber burger Laden auch Wurstsalat, Suppen oder Brotzeitteller Täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöfnet. stehen auf der Speisekarte. Infos: Öfnungszeiten des Burg-Cafés: Es ist an BURG MEERSBURG GmbH Werk-, Sonn,- und Feiertagen von 10:00 bis Schlossplatz 10, 88709 Meersburg 18:00 Uhr (letzter Ausschank) geöfnet, an Tel.: 07532 800 00 Sonntagen bis 18:30 Uhr. Fax: 07532 800 088 [email protected] Der Besuch des Burg-Cafés ist auch ohne Be- www.burg-meersburg.de such des Burgmuseums möglich.

Erster Bürgerehrungsabend

Dank an engagierte Bürger(innen)

Am Neujahrsempfang hatte es Meersburgs neuer Bürgermeister Robert Scherer schon bekannt gegeben: Die bisher übliche Eh- rung verdienter Bürger(innen) sollte künftig nicht mehr am Neujahrsempfang erfolgen, sondern an einem extra dafür reservierten Termin. Dieser war auch schon auf den 17. Mai festgelegt und zwar an einem dafür bes- tens geeigneten Ort, nämlich den großen Veranstaltungssaal im Meersburger High- light, dem Bodensee-Vineum. Dort konnte BM Scherer nun eine ansehnliche Besucher- zahl zum ersten Bürgerehrungsabend will- kommen heißen. Mit fotten Bläserklängen bestens umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Ensemble „Saxonette“ - sechs ehemalige Knabenmusiker verschiedener Generationen mit ihren sonoren Saxofonen und Klarinetten. Das ehrenamtliche Enga- gement solle hier seine verdiente Anerken- nung fnden, betonte BM Scherer bei seiner Begrüßungsansprache und bat u.a. um wei- tere Teilnahme an den dringend benötigten Blutspenden.

6 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Zunächst wurden etliche feißige Blutspen- der mit Ehrennadeln und Präsenten geehrt, wobei aber nicht alle anwesend sein konn- ten. Zehnmal gespendet haben Melissa Columberg, Simone Schmäh, Sebastian Skrobis, Nadine Alber, Tina Caltabiano, Sil- via Fritzler und Vera Kallfaß. Schon 25mal dabei waren Silvia Kolaska, Philipp Wurster und Tobias Fügner. Auf stolze 50mal bringen es Hubert Möhrle, Anita Schmidt, Martin Brugger und Peter Simon. Leo Brugger setzt noch eins drauf mit schon 75maligem Blut- spenden. Und schon etwas Seltenheitswert dürften die Leistungen von Helmut Kohler und Karl-Heinz Krien (je 100mal), Johannes Dürr (125mal) und insb. Freddy Kappe (gar 175mal!) haben - da war natürlich besonde- rer Beifall des Publikums angesagt.

Aber auch auf anderen Gebieten und Be- reichen zeigten Meersburger Bürger(innen) großes Engagement, wobei BM Scherer die jeweiligen Leistungen ausführlich beschrieb und mit lobenden Worten plus Präsenten würdigte: Seit 37 Jahren ist Städteplaner und Regierungsbaumeister Hans-Dieter Schuler für die Stadt Meersburg erfolgreich tätig und u.a. auch für Sanierungen zustän- dig, hat viele Projekte begleitet: „Eine große Stütze für die Stadt“, dankte BM Scherer ihm und seiner Gattin Brigitte Schuler unter dem Beifall des Publikums. Ebensolches Lob galt danach Lisa Tauschinsky als „Musterbeispiel für großes Engagement in der DLRG-Orts- gruppe“. Vielseitig engagiert war und ist auch Peter Köstlinger, vor allem als langjäh-

7 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg riger Präsident im Meersburger Tennisclub. Hier will er sich aber nun etwas zurückzie- hen. Nicht anwesend sein konnte Warren Hastings, der als herausragender Tennisspie- ler - Deutschlands Nr. 12 in der Altersklasse „Herren 55“ - gewürdigt wurde.

Für ihr sehr bemerkenswertes und schon langjähriges Engagement in sozialen Be- reichen geehrt wurden der Verein „Frauen- selbsthilfe nach Krebs“ (Ortsgruppe Meers- burg) und die rührige Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, wobei deren Vertreterin- nen jeweils die anerkennenden Worte des Bürgermeisters und die Präsente entgegen- nahmen und ihre lobenswerten Tätigkeiten kurz erläuterten. Anschließend, nach den dankenden Schlussworten des Bürgermeis- ters, wurde noch zum Stehempfang einge- laden, bei dem man sich beim Smalltalk mit den Geehrten austauschen konnte.

Hartmut Rieble

STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI.

8 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ErlebnisBus 2 (Linie 7383) Pfahlbauten – Auto- & Traktormuseum – Meersburg und zurück täglich vom 24.03. – 28.10.2018 stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) Pendelbus bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) Meersburg

Minute Meersburg Seniorenstift Kurallee/ Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten .58 Parkplatz Allmend – Unteruhldingen, Tourist-Info .00 Personenschi hafen und zurück Oberuhldingen, Sportplatz .01 täglich vom 24.03. – 28.10.2018 20.5. – 3.6. Oberuhldingen, Marktplatz .05 und 1.7. – 9.9. Zusatzfahrten Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof .06 von 9.31 Uhr (erste Fahrt) von 20:00 bis 22:00 Uhr Mühlhofen, Gasthof Sternen .07 bis 18.54 Uhr (letzte Fahrt) Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .09 Mittagspause: 12.54 bis 14.25 Uhr Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .12 Meersburg, Kurallee .13 Minute Minute Zusatzfahrten Meersburg, Seniorenstift Kurallee – .31 – von und nach Baitenhausen, Meersburg, Parkplatz Allmend .14 .34 .54 Schiggendorf und Riedetsweiler (täglich) Meersburg, Norma – .35 – Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. .16 .36 .56 Baitenhausen, Ort 9.15 Meersburg, Sparkasse .17 .37 .57 Schiggendorf 9.20 Meersburg, Fürstenhäusle .18 .38 .58 Riedetsweiler, Ort 9.25 14.25 Meersburg, Friedhof .19 .39 .59 Meersburg, Kurallee 9.30 – Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .20 .40 .00 Personenschi hafen 9.44 14.44 Meersburg, Parkplatz Töbele .21 .41 .01 Meersburg, Therme/Freibad .23 .43 .03 Personenschi hafen 19.05 Meersburg, Personenschi hafen .25 .45 .05 Meersburg, Kurallee 19.20 Meersburg, Therme/Freibad .26 .46 .06 Riedetsweiler, Ort 19.28 Meersburg, Parkplatz Töbele .27 .47 .07 Schiggendorf 19.29 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .28 .48 .08 Baitenhausen, Ort 19.30 Meersburg, Friedhof .29 .49 .09 Bus bedient auch

Meersburg, Fürstenhäusle .30 .50 .10 Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia die Oberstadt Meersburg, Sparkasse .32 .52 .12 Meersburg, Norma – – .13 Meersburg, Dr. Zimmermann-Str. – – .14 Meersburg, Parkplatz Allmend .34 .54 .16 Meersburg, Seniorenstift Kurallee – – .19 Meersburg, Kurallee .36 Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .37 Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .40 Anschluss Bahn (Linie 731) Mühlhofen, Gasthaus Sternen 9.42 .42 Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.44 .44 Fahrplan unter: www.bahn.de Oberuhldingen, Marktplatz 9.45 .45 Anschluss Bus (Seelinie 7395) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen Oberuhldingen, Sportplatz 9.47 .47 Fahrplan unter: www.bodo.de Unteruhld., Hafen/Pfahlbauten 9.50 .50 Anschluss Bodensee-Schi ahrt = hier Ausstieg für die Haltestelle Dr. Zimmermann-Str. Richtung Mainau, Überlingen, Meersburg Fahrplan unter: www.bsb.de

Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden. DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Kostenlose Mitfahrt Fahrpreise Einzelfahrschein: Niederl. Friedrichshafen · Eugenstr. 34 · Tel: 07541/3013-0 in den ErlebnisBus-Linien Innerhalb Meersburg: 1,00 € Omnibus Wegis GmbH · Gehrenbergstr. 23 mit der Bodensee Meersburg – Gebhardsweiler: 2,10 € www.erlebnisbus.de D-88697 Bermatingen/Ahausen · Tel. 0 75 44 / 95 55 0 Erlebniskarte! Meersburg – Unteruhldingen: 2,65 €

9 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

*Montags ganztägig Damensauna, außer an Ferien- und Feiertagen in BW Abgabeschluss Revision vom 02.07.18 bis 07.07.18 für Textbeiträge Gemeinderat Meersburg Meersburg Therme komplett geschlossen! Der Abgabeschluss für redaktionelle Vorsitzender Bürgermeister Frei- und Strandbad Textbeiträge bei der Stadtverwaltung Robert Scherer, Rathaus (19.05.2018 bis 09.09.2018) Meersburg ist jeweils am Marktplatz 1 täglich 12.00 - 20.00 Uhr* *witterungsabhängig Freitag, 9.00 Uhr. CDU-Fraktionsvorsitzender Telefon: 07532/440-2850 Peter Schmidt, Kirchstraße 2 www.meersburg-therme.de Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an mitteilungsblatt@meers- FWV-Fraktionsvorsitzender Stadtarchiv burg.de zu übersenden. Markus Waibel, Daisendorfer Straße 5/1 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Telefon 07532/440-2620 oder -261 Später eingehende Beiträge können lei- UMBO-Fraktionsvorsitzender (Anmeldung erforderlich) der nicht mehr berücksichtigt werden! Peter Krause, Daisendorfer Straße 41/1 Beachten Sie bitte eventuelle Änderun- Stadtbücherei gen beim Redaktionsschluss. SPD-Fraktionsvorsitzender Öfnungszeiten: Dr. Boris Mattes, Mesmerstraße 3 Dienstag & Freitag 10-13:30 Uhr Vielen Dank! und von 15-18 Uhr Umweltgruppe Meersburg Donnerstag 15-18 Uhr Dr. Monika Biemann, Samstag 10-13 Uhr Dr. Zimmermann-Straße 19 C Telefon Bündnis 90/Die Grünen Ausleihtheke: 07532/440-266 Bekanntmachung Christine Ludwig, Unterstadtstraße 13 Büro: 07532/440-265 Am Dienstag, 12.06.2018, fndet um 18:00 Uhr, eine öfentliche Sitzung statt: Die Zeitungsleseecke bleibt von

Ortschaftsrat Montag – Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr Gremium: Gemeinderat und zusätzlich zu den Öfnungszeiten der Baitenhausen-Schiggendorf Stadt Meersburg Stadtbücherei geöfnet Ortsvorsteher Achim Homburger, Ort: Rathaus Meersburg, Ratssaal Schiggendorf, Mühlhofer Straße 4 Jugendmusikschule Öfnungszeiten Sekretariat Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingela- Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr den. Öfnungszeiten der Telefon 07532 / 440-271 Stadtverwaltung und (Während der Schulferien ist das Sekretariat Tagesordnung: geschlossen.) 1. Beauftragung Relaunch der städti- städtischer Einrichtungen schen Homepage VINEUM Bodensee Stadtverwaltung 2. Sanierung und Modernisierung der Haus für Wein, Kultur und Geschichte Montag – Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Sport- und Festhalle im Sommertal 2. Vorburggasse 11 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr BA Telefon 07532/440-0 Sommeröfnungszeiten: - Arbeitsvergaben www.meersburg.de 01.04. - 31.10. - Kostenbericht des Architekten Dienstag - 3. Jugendmusikschule: Änderung der Be- Öfnungszeiten Bürgerbüro Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr nutzungsgebühren Stefan-Lochner-Straße 9 4. Jugendmusikschule: Beschluss über Montag und Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Winteröfnungszeiten: die aktualisierte und aus der Benut- Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 01.11.- 31.03. zungs- und Gebührensatzung zu- und 14.00 - 16.00 Uhr Samstag und sammengeführte Satzung über die Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr, Benutzung und die Erhebung von Be- und 14.00 - 18.00 Uhr geschlossen am 23./24./30./31. Dezember nutzungsgebühren der Jugendmusik- Freitag 08.00 - 12.00 Uhr schule der Stadt Meersburg Minigolfanlage Meersburg 5. Meersburg Therme: Umwandlung des Ortschaftsverwaltung Baitenhausen Siehe Event-Termine und Aushänge am Mi- Eigenbetriebs in eine GmbH & Co. KG Sprechstunde: nigolf und/oder Minigolf Tel. Nr. auf Anfrage - Umwandlungsvereinbarung Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr bzw. Reservierungen 0176-20349340. 6. Annahme von Spenden 7. Anerkennung der Niederschrift über Meersburg-Tourismus die öfentliche Sitzung vom 05.06.2018 Gästeninformation, Kirchstraße 4 Voraussichtliche 8. Berichte der Verwaltung Telefon 07532/440-400 Sitzungstermine 9. Anfragen des Gemeinderates Öfnungszeiten Mo. – Fr. 09:00 – 12:30 Gemeinderat und Ausschuss für Gez. Robert Scherer und 14:00 – 18:00 Uhr Umwelt und Technik Bürgermeister Sa. / So. / Freiertag 10:00 – 14:00 Uhr 12. Juni GR 10. Juli GR 17. Juli AUT 24. Juli GR Meersburg Therme GR= Gemeinderat Montag* - Donnerstag 10.00 - 22.00 Uhr AUT= Ausschuss für Umwelt und Technik Freitag + Samstag 10.00 - 23.00 Uhr SR=Sitzung des Sitftungsrates Sonn- und Feiertag 09.00 - 22.00 Uhr

10 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Kostenlose Energie- Neue Mitarbeiterin in der Diese Woche durften folgende beratung für Bürger Mitbürgerinnen und Mitbürger Abteilung „Finanzen“ ihren Geburtstag feiern: Beratungstermine: Dienstag Frau Ilona Thomas arbeitet seit 16. Mai in der Nächster Termin: 12.06.2018 05. Juni Abteilung „Finanzen, Haushalt, Abgaben“. Ort: Rathaus Meersburg, Ilsetraud Bartels Sie übernimmt unter anderem die Bearbei- Kleiner Sitzungssaal 70. Gebutstag tung der Hundesteuer, Wasser- und Abwas- Anmeldung: Abteilung Bauen sergebühren, Grundsteuer, Gewerbesteuer Kostenlose Energieberatung für Bürger und Gebäude- In der kommenden Woche können der GVV-Gemeinden und des Kulturbeitra- management, ges. Beratungstermine: Dienstag folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger Nächster Termin: 12.06.2018 Frau Jaensch,

ihren Geburtstag feiern: Ort: Rathaus Meersburg,Tel. 07532 Kleiner Sitzungssaal 440 181 Wir wünschen Frau Thomas viel Freude und Anmeldung: Abteilung Bauen(Anmeldung und Gebäudemanagement, Erfolg bei der Arbeit. Frau Jaensch, Tel. 07532 440 181 08. Juni (Anmeldung erforderlich) Hans Hildebrand 70. Geburtstag

08. Juni Erwin Waibel 70. Geburtstag Wochenmarkt

12. Juni Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Dr. Jürgen Breitschwerdt Uhr auf dem Marktplatz der Wochen- 70. Geburtstag markt abgehalten.

07. Juni Rudolf Leippert 80. Geburtstag Ilona Thomas

07. Juni Abteilung „Personal und Organisation“ Peter Bengelsdorf 80. Geburtstag

12. Juni Radu Ionita 85. Geburtstag

Im Namen der Stadt Meersburg Historische Spannungsromane gratuliert Bürgermeister Robert Scherer allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz Daniel Wolf: Das Gold des Meeres herzlich und wünscht alles Gute. Nach einem tragischen Unglück steht das glanzvolle Handelshaus der Fleurys vor dem Ruin...

Daniel Wolf: Die _Gabe des Himmels Eine gefährliche Liebe, eine schicksalshafte Aufgabe, eine epochale Katastrophe

Sabine Weigand: Die Manufaktur der Düfte Da Schicksal einer Familie. Ein tragisches Ge- heimnis, Ein gefährlicher Traum....

Fernando Aramburo: Patria Die große Familiensaga aus dem Basken- land. Zeitgeschichte

Katherine Webb: Das Versprechen der Wüste Ferne Orient, die Weite der Wüste, ein Traum

Biografe Hardy Krüger: Ein Buch von Tod und Liebe

Heidi Benneckenstein: Ein Deutsches Mädchen Leben in einer Neonazi-Familie

11 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Unsere Umwelt Ein Thema, das jeden Bürger angeht Bei Interesse/Angebot bitte beigefügten Coupon gut leserlich in Druckbuchstaben aus- füllen und an die Abteilung Bürgerbüro und Ordnung der Stadt Meersburg schicken. Abfuhrtermine: Bei mehreren Gegenständen, bitte schriftlich zusenden. Biomüll: Bezirk A 07.06.2018 Ansprechpartnerin: Frau Boß, Tel. 07532/440-115, Fax: 07532/440-5115, Biomüll: Bezirk B 08.06.2018 E-Mail: [email protected]. Gelber Sack: Bezirk A 14.06.2018 Gelber Sack: Bezirk B 15.06.2018 Folgende funktionstüchtige Gegenstände Restmüll: Bezirk A vierwöchig 14.06.2018 Restmüll: Bezirk B vierwöchig 15.06.2018 O habe ich zu verschenken

O suche ich A = Altstadt unterhalb B33 inkl. Stettener Straße, Gehauweg, Unteruhldinger Straße ...... und Umland, Baitenhausen, Schiggendorf und Riedetsweiler ...... B = Meersburg oberhalb B33 ohne Stettener Straße ......

Öfnungszeiten des Recyclinghofs in der Dr.-Zimmermann-Straße: Meine Rufnummer: (______/______) darf von der Abteilung Bürgerbüro und Mittwoch und Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Ordnung veröfentlicht werden. Samstag 09.00 - 12.00 Uhr

Es wird an alle Benutzer appelliert, die Bera- Datum: ______Name: ______tung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. An die Stadt Meersburg Es werden nur haushaltsübliche Mengen Abteilung Bürgerbüro und Ordnung angenommen. Wertstofe aus Gewerbebe- Frau Boß trieben dürfen nicht angenommen wer- Postfach 11 40 den. Weitere Informationen fnden Sie unter 88701 Meersburg www.abfallwirtschaftsamt.de.

Sperrmüllbörse öfentlicht werden kann. Ist in der kommen- Einwurfzeiten an den Containern: Wer gut erhaltene Gegenstände kostenlos den Woche ein Feiertag, verschiebt sich der Montag bis Freitag abgeben möchte oder sucht, ruft uns ein- Abgabeschluss. Bitte achten Sie hier auf die 07.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr fach an, schickt uns ein Fax oder eine E-Mail Anzeige im aktuellen Teil von Meersburg. und schon werden die angebotenen bzw. Samstags gesuchten Gegenstände kostenfrei im Mit- teilungsblatt veröfentlicht. Es werden kei- Zu Verschenken: 07.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr • Rattan Sofa (1x2m), leicht defekt, ne Anzeigen für Lebensmittel und Tiere angenommen. Dieses Angebot gilt nur für mit Aufage Tel.: 43240 • 6 Türblätter, Eiche dunkel (p43), Bitte beachten Sie, dass die Container nur die Einwohner der Verbandsgemeinden Meersburg, Hagnau, Stetten und Daisen- ohne Zarge Tel.: 01715256207 mit haushaltsüblichen Mengen bestückt • Einer-Wildwasserkajak aus Polyes- werden dürfen. Gewerbebertriebe müssen dorf. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe Ihrer Anzeige bis spätestens Freitag um ter mit Paddel und Zubehör Tel.: ihre Wertstofe anderweitig (private Entsor- 414267 gungsunternehmen) entsorgen. 08.45 Uhr eingehen muss, sodass Ihre An- zeige im kommenden Mitteilungsblatt ver-

Veranstaltungen nen und BBQ-Sauce oder doch lieber ein bel. Wein- und Spargelhof Volz, Allmendweg Schweine kotelette mit Pommes frites, Grill- 8. Kosten: 19,00 € inkl. Spargelessen zuzügl. 07. – 14. Juni 2018 gemüse und haus gemachter Kräuterbutter? Getränke. Anmeldung bis zum Vorabend Donnerstag, 07. Juni Stellen Sie sich Ihr Gericht selbst zusammen unter 07532/2632. Mindestteilnehmer: 10 10:00 Uhr Landschaft, Geschichte und - Sie haben die Qual der Wahl! Personen. Gruppenführungen auf Anfrage Wein – ein Rundgang mit Verkostung Er- 17:00 Uhr Kellerweinprobe Erfahren Sie möglich leben Sie einen der schönsten Wein- und im historischen Felsenkeller alles Wissens- 20:00 Uhr kultur unterm dach „doppella- Kulturwege Meersburgs „der Himmelberg“. werte von der Traubenannahme, über den cher“ Lars Sörensen – „Sucht nach Helden“ / Trefpunkt: Gäste information, Kirchstraße 4. Holzfasskeller, den Filtertechniken bis hin Helene Bockhorst – „Anders sein für Anfän- Kosten: 10,00 € / 8,00 € mit Gäste-oder Bür- zur Abfüllanlage. Erleben Sie am Fuße der ger“. vineum bodensee, Veranstaltungssaal. gerkarte. Mind.. Teilnehmerzahl: 5 Personen, Meersburg außer gewöhnliche Weine an ei- Eintritt: 15,00 € / erm. 10,00 € *VVK Voranmeldung er-for derlich: 07532/440- nem außergewöhnlichen Ort. Winzerverein 20:00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle 400, [email protected] Meersburg, Unterstadt straße 11. Kosten: Meersburg in den Burgweganlagen. Kos- 17:00 Uhr Steak und BBQ jeden ersten Don- 8,00 €, mit Gäste- oder Bürgerkarte 7,00 € tenfrei, fndet nur bei trockener Witterung nerstag im Monat im Flair Hotel zum Schif. 18:00 Uhr Spargelführung Fachkundige statt Spare Rips mit Kartofelspalten, Kidneyboh- Spargelführung – vom Feld bis auf die Ga-

12 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Freitag, 08. Juni 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss Fritz mit Begrüßungstrunk. Dauer: ca. 45 08:00 – 12:00 Uhr Wochenmarkt auf dem mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- Minuten. Trefpunkt: Anlegestelle am Wil- Marktplatz penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. den Mann / Hotel „Zum Schif“ Kosten: 6,00 16:00 Uhr Erzählen mit dem Kamishibai Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: Bürgerkarte€, mit Gästekarte 3,50 €4,50Treffpunkt: €, Kinder Gästeinformation, bis 15 J. frei. „Freunde“ Die drei Freunde von Mulle- 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € KirchstraßeAnmeldung 4 in der Gästeinformation. Findet wapp, Franz von Hahn, Johnny Mauser und 16:00 Uhr Blütenzauber der Bodensee- 14:00nur bei Uhr geeigneter Führung Wetterim Neuen lage Schlossstatt der dicke Waldemar. Sie zeigen, wie man zu gärten in der Bibelgalerie Schönheit und mit19:30 Besichtigung Uhr Im Wandel der der Schlosskapelle, Zeit Konzert mit Trep- dritt alle Höhen und Tiefen des Lebens meis- Genuss im Hohelied der Liebe – für Frauen. penhaus,Irina Shilina Spiegelsaal und Alexander und Teehäuschen.Hochhalter. Au Treff-- tert, denn richtige Freunde sind unbesieg- Erleben Sie die Fülle der im biblischen Hohe- punktgustinum ist an Meersburg, der Schlosskasse. Theatersaal. Kosten: Eintritt: 7,00 €, bar. StadtBücherei Kirchstraße 4. Für Kinder lied der Liebe erwähnten Pfanzen im Bibel- ermäßigt8,00 €, 10,00 6,30 €€, (Gäste). Kinder/Stud.3,50 Abendkasse € ab 3 Jahren. Eintritt frei und Kräutergarten im idyllischen Innenhof. 19:00 Uhr Öfentliche Weinprobe mit Rezitationen in den Museumsräumen des Donnerstag,Donnerstag, 05. 14. April Juni dem Staatsweingut Meersburg im vine- ehemaligen Klosters, Kosmetik- Schnup- 11:0017:00 UhrUhr Schlosskostümführung Kellerweinprobe (Infos für siehe Kinder um bodensee Öfentliche Weinprobe für perworkshop und vegetarisches Bufet von unterDonnerstag, dem Titel: 07. Juni)"Leben am Hofe des Fürst- Kurz entschlossene, Singles, Paare und Klein- biblischen Köstlichkeiten umrahmt von pa- bischof18:00 vonUhr Konstanz"Spargelführung für Kinder (Infos von siehe 8 - 12 gruppen mit Torkelshow im vineum und radiesischen Klängen. Kosten: 18,00 € inkl. Jahren,Donnerstag, Teilnahme 07. Juni) der Eltern bei der Schloss- Kellerführung im Staatsweingut. Trefpunkt: Workshopmaterialien. Anmeldung erforder- kostümführung18:00 Uhr Kuratorenführung ist nicht möglich, Dauerzur Aus ca.- 1,5 vineum bodensee. Dauer: max. 2 Stunden. lich unter [email protected] Stundenstellung (inkl.„Emil 30 Kiess Minuten - Die Ankleidezeit). Wirklichkeit Teil- Kosten: 18,00 €. Karten im Weinverkauf oder 19:30 Uhr Lesung/Vortrag mit Prof. Götz nahmegebühr:des Sichtbaren“ 3,50 €Galerie pro Kind. Bodenseekreis, Teilnehmer max. direkt beim Trefpunkt. Aly „Europa gegen die Juden 1880-1945“ 12Schlossplatz Kinder. Eine17. Kosten: telefonische 4,00 € / erm. Anmeldung 2,00 € im Anmeldung unter 07532/4467-44 Eine Veranstaltung im Rahmen der Jüdi- Schloss20:00 Uhr ist unbedingtKurkonzert erforderlich. der Stadtkapelle Tel: 07532/ 19:00 Uhr Blumen – ein Freudentanz der schen Kultur wochen. Neues Schloss Meers- 8079410Meersburg in den Burgweganlagen. Kos- Seele Vernissage zur Werkschau von Heike burg. Eintritt frei, Spenden willkommen 19:00tenfrei, Uhr fndet Lampenfieber nur bei trockener – Solo- WitterungTheaterstück E. Kirchmann. Augustinum Meersburg, The- mitstatt Markus Veith Augustinum Meersburg, atersaal. Eintritt frei Montag, 11. Juni Theatersaal. Eintritt: 8,00 €, 10,00 € (Gäste)

18:00 Uhr Nordic Walking (Infos siehe

Samstag, 09. / Sonntag 10. Juni Samstag) *VVK Kartenvorverkauf in der Gästeinfor- Samstag 10:00 – 18:00 Uhr / Sonntag 19:30 Uhr Vortrag/Lesung mit Helmut *VVKmation Kartenvorverkauf in der Gästeinformation 11:00 – 17:00 Uhr Kleiner Kunstmarkt in Zeller und Eva Gruberova „Geboren im KZ, der Unterstadt Bereits zum fünften Mal fn- 7 Mütter, 7 Kinder und das Wunder von Kau- ÖffnungszeitenÖfnungszeiten der der Gästeinformation Gästeinformation det der kleine Kunstmarkt in der Unterstadt fering“ Eine Ver anstaltung im Rahmen der Montag – Freitag 9:00 – 12:30 Uhr statt. Zu den ausstellenden Künstlern ge- Jüdischen Kultur wochen. JUFA Meersburg. Montag – Freitag 14:00 9:00 – 18:00 – 12:00 Uhr Uhr hören Keramiker, Schmuckgestalter, Seifen- Eintritt frei, Spenden willkommen Sa. / So. Feiertag 10:00 14:00 – 14:00 – 16:30 Uhr Uhr sieder, Kunst für den Garten, Lederunikate, Seide, Holz und Textile Arbeiten Dienstag, 12. Juni 10:00 Uhr Geführte Wanderung zu den Samstag, 09. Juni Pfahlbauten ca. 2 Stunden, der Weg ist 09:00 Uhr Nordic Walking - gemeinsame nicht kinderwagentauglich. Es wird nur der Freude und Spaß. Angesprochen sind alle Hinweg geführt, der Rückweg ist auch mit Asyl bewerberinnen, Asylbewerber und Mig- dem Bus oder Schif möglich. Trefpunkt: ranten ab 14 Jahren aus Meersburg, Stetten, Gäste information, Kirchstraße 4, Kosten: Stadt Meersburg Daisendorf und Hagnau, Helfer und Helfe- 2,50 €, kosten frei mit Bürger- oder Gäste- TourismusStadt Meersburg und Veranstaltungen rinnen der entsprechenden Helferkreise, so- karte GästeinformationTourismus und Veranstaltungen wie deren Freunde und Bekannte. Herzlich 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe KirchstraßeGästeinformation 4 willkommen sind zudem Bürgerinnen und Donnerstag, 07. Juni) 88709Kirchstraße Meersburg 4 Bürger, sowie Feriengäste. Trefpunkt: Brun- 19:00 Uhr Öfentliche Weinprobe mit dem Tel.:88709 07532/440-400 Meersburg nen in der Daisendorfer Str. 39a Staatsweingut Meersburg im vineum bo- Fax:Tel.: 07532/440-4040 07532/440-400 14:00 Uhr Führung durch die historische densee (Infos siehe Freitag) www.meersburg.deFax: 07532/440-4040 Altstadt Der Rundgang führt durch die 19:30 Uhr Vortrag / Lesung mit Rabbiner [email protected] Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- Walther Rothschild „Erzählungen aus mei- [email protected] che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. nem Leben und Lieder“ Abschluss der Jü- - Änderungen vorbehalten – Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit dischen Kultur wochen. Augustinum Meers- Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- burg, Theatersaal. Eintritt frei, Spenden tion, Kirchstraße 4 willkommen 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- Mittwoch, 13. Juni penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. 10:30 Uhr Führung durch die historische Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: Altstadt Der Rundgang führt durch die 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- 19:00 Uhr „Auf geht’s“ Gemütlicher Abend- che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. hock mit den Jungs von „Auf gehts“! Frische, Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit spritzige Getränke, Snacks, Vesper, tolle Mu- Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- sik, herrliche Bodenseeatmosphäre mit tol- tion, Kirchstraße 4 len Leuten! Mini golf anlage, Uferpromenade. 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss Eintritt frei mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- 20:00 Uhr Harfenkonzert im Kerzen- penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. schein mit Frauke Horn evangelische Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: Schlosskirche. Eintritt: 12,00 € 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € 14:30 Uhr Fröhlicher Silberkreis Sonntag, 10. Juni Seniorennach mittag. Martin-Luther-Haus, 11:00 / 15:00 Uhr Öfentliche Führung von-Laßberg-Straße durch das vineum bodensee, Vorburggas- 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe se 11. Kosten: 7,50 €, ermäßigt 4,00 € Eintritt Donnerstag, 07. Juni) inkl. Führung 17:45 Gästebegrüßungsfahrt auf der MS

13 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Freie Wählervereinigung Meersburg Die Freie Wählervereinigung Meersburg lädt ein Mittwoch, 13. Juni 2018 19:00 Uhr In der Trattoria Daisendorfer Straße, Meersburg Stadtentwicklung 2020 Sie sind neugierig und haben Fragen: Welche großen Projekte stehen an ? Wie entwickelt sich Meersburg in den kommenden Jahren ? Wie sieht die Finanzierung der städtebau- lichen Entwicklung aus ? Brauchen wir ein neues Parkhaus ? Wann kommt die innerstädtische Umgehung? Wann wird die Baulücke in der Unterstadt geschlossen? Stimmt es, dass die Badewiese bebaut werden soll ?

Wir, die Stadträte und Mitglieder der FWV Meersburg möchten Sie über neue Entwicklungen informieren, laden Sie ein, mit uns zu diskutieren und freuen uns, dass Sie sich in Ihre eigenen Angelegenheiten einmischen.

Kurs für Integration und interkulturelle ***Wir trefen uns an wechselnden Orten, Bildung bei Interesse bitte einfach vorher mel- „Wir sprechen Deutsch“ PLUS den!*** Montags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Fa- Aktuell : milientref Lauftref Nächster Termin Vätertref: 9. Juni Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- Freitags 7:45 Uhr bis 8:30 Uhr, Trefpunkt: Café im Tref mit den folgenden Themen Stolba - Tel. 0159 - 04204238 oder per Mail Sommertalparkplatz vor dem Kindergarten (weitere Infos: siehe Ofenes Café unter an [email protected] Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Jordan - Tel. ständige Angebote) 807890 Datum Thema von 9.30 – 11.30 Uhr Tagespfege für Kinder Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt-Stol- Informationen für interessierte Personen, Fachlich begleiteter Schwan- ba Vermittlung qualifzierter Tagesmütter geren- und Babytref 12.06. Grenzen setzen: wann damit begin- Montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sprech- Freitags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Fa- nen, gibt es hier auch ein Zuviel und stunde im Familientref. Bitte Termin verein- milientref. Bei Interesse bitte vorab bei der wie lernt mein Kind, sich an Regeln baren. Kursleitung melden. Ihre Ansprechpartne- zu halten, ohne dass es Stress gibt? Ihre Ansprechpartnerin: Heike Langer - rin: Bärbel Ströbele - Tel. 445428 Tel. 0159 - 04204243 oder per Mail an 19.06. Zeitmanagement – wie strukturiere [email protected] Vätertref ich meine Zeit im Alltag möglichst Einmal im Monat fndet am Samstag von efzient und wie komme ich den Ofenes Café 9.30 bis ca. 11.30 Uhr der Vätertref statt. „Zeitfressern“ auf die Spur? Dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Hier können sich Väter mit ihren Kindern ab Vortrag und Diskussion mit Frau Familientref mit Kinderbetreuung Jahrgang 2013 in den Räumlichkeiten des Heumesser vom Landwirtschaft- Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- Familientrefs über Alltagsgeschichten, die samt des LRA im Bodenseekreis Stolba - Tel. 0159-04204238 oder per Mail an das Familienleben mit sich bringen, über [email protected] Erziehungsfragen, Geschwisterkonstellatio- 26.06. Alltag in der Erziehung – Die Bedeu- nen, Essgewohnheiten, Spielsachen, News, tung von Ritualen und warum Kin- Eltern – Kind – Turnen für Familien mit Partnerschaft trotz Elternschaft etc. austau- der diese brauchen! Kindern ab 1,5 - 4 Jahren schen. Es soll ein lockerer Tref für Papas mit Dienstags von 16:00 bis 16:50 und von 17:00 ihren Kindern sein, die sich zum Spielen und 03.07. Aktuelles Thema aus der Reihe der bis 17:50 in der Sommertalhalle Austauschen trefen wollen. anwesenden Eltern Ihre Ansprechpartnerin: Gaby Hansler – Tel. 414042 oder per Mail an Nächster Termin: 9. Juni [email protected] Ansprechpartner: Manuel Assmann, Ständige Angebote: Tel: 07532/33 26 936 Betreuungsgruppe für Kinder von 1,5 bis Fachlich begleitete Eltern - 3 Jahren Kind - Gruppe Allgemeine Informationen zum Familien- **** Bei Interesse bitte unbedingt vorab für Eltern mit ihren Kindern von 8 bis 18 tref: www.familientref-meersburg.de melden!**** Monate Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Fa- von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr im Familien- milientref. Ihre Ansprechpartnerin: Bärbel tref. Ströbele - Tel. 445428

Ihre Ansprechpartnerin: Trudi Stöcken im Spielegruppe Wirbelwind (Jahrgang Familientref - Tel. 807633 (vormittags) 2016) oder per Mail an Donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr [email protected] Ihre Ansprechpartnerin: Lena Hofstätter – Tel.: 4458085

14 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg 11. Mann Géza nicht überlebt hat. Miriam hat Montag, 11. Juni um 19:30 mehr Glück, sie wandert mit ihrem Mann Meersburg, JUFA Hotel Literaturcafe und dem Baby nach Kanada aus. Aber alle Eintritt frei sieben Mütter fnden sich nach dem Krieg wieder. Jüdische Kulturwochen Bodensee 2018 Eva Gruberova / Helmut Zeller „ Geboren im Die letzten 3 Veranstaltungen der diesjäh- KZ – Sieben Mütter, sieben Kinder und das rigen Jüdischen Kulturwochen Bodensee Wunder von Kaufering „ 12. Abschluss der Jüdischen Kulturwo- stehen an. chen Bodensee 2018 Eva Gruberová, geboren Dienstag, 12. Juni um 19.30 Platzreservierungen sind möglich unter: 1968 in der Slowakei, freie Meersburg, Augustinum (Theatersaal) [email protected] Journalistin, Film- und Buch- Eintritt frei autorin, Referentin der KZ- JUNI 2018: Gedenkstätte Dachau. Rabbiner Walter Rothschild 10. Autorin des Dokumentarflmes „Geboren „Erzählungen aus seinem Leben und Lieder„ Götz Aly im KZ“ (mit Co-Autorin Martina Gawaz, ARD „Europa gegen die Juden 1880 – 1945„ 2010), Gewinner der Silbermedaille beim In- RABBI ROTHSCHILD ERZÄHLT AUS SEI- ternationalen Filmfestival in New York 2011. NEM LEBEN UND SINGT LIEDER Sonntag, 10. Juni um 19:00 Uhr BRITISCH JÜDISCHER WITZ Meersburg, Neues Schloss Spiegelsaal Helmut Zeller, geboren 1955 in München, Eintritt frei Redakteur der Süddeutschen Zeitung, Re- Rabbiner Walter Rothschild, Erzähler daktionsleiter der SZ in Dachau. Berichtet Max Doehlemann, Klavier Der Holocaust ist nicht allein aus der deut- über zeitgeschichtliche Themen auch für Regie: Jan Becker schen Geschichte heraus erklärbar. Sowohl den Hauptteil der SZ in West- als auch in Osteuropa hatte die Ju- Der Berliner Rabbi- denfeindschaft seit 1880 sprunghaft zuge- ner Walter Rothschild, nommen – angetrieben von Nationalismus Geboren im KZ Weltbürger, Autor, und sozialen Krisen. SIEBEN MÜTTER, SIEBEN KINDER UND DAS Eisenbahn-Spezialist WUNDER VON KAUFERING I und Kabarettist, be- Ohne die Schuld der deutschen Täter zu Als am 29. April 1945 die Amerikaner das kannt auch aus dem mindern, zeigt der Historiker Götz Aly, wie Lager Dachau befreien, stoßen sie zu ihrer Berliner Tatort, erzählt Rivalität und Neid, Diskriminierung und Po- größten Überraschung auf sieben Frauen aus seinem Leben grome vielerorts dazu beigetragen haben, mit Babys. Ein Wunder wird bestaunt inmit- und singt Lieder. Er ist den Boden für Deportationen und Morde zu ten der Zerstörung. nicht nur ein außeror- bereiten. Erstmals wird so der moderne An- Das Buch von Eva Gruberová und Helmut dentlicher jüdischer tisemitismus als grenzüberschreitendes Zeller erzählt die unglaubliche Geschichte Gelehrter, sondern ebenso begnadeter Ge- Phänomen dargestellt. Ein wichtiges Kapi- von Eva und Miriam, zwei dieser sieben jü- schichtenerzähler mit britisch-jüdischem tel europäischer Geschichte, das ein neues, dischen Mütter, die verschiedene KZs durch Witz, Charme und Biss. Begleitet wird er vom umfassendes Verständnis des Holocaust er- viele glückliche Zufälle überstehen konnten Komponisten Max Doehlemann an (oder möglicht. und heute in Kanada und der Slowakei le- unter) dem Klavier. Zusammen bringen sie ben. ein witziges, nachdenkliches, in jedem Fall Erstmals ein gesamteuropäischer Blick Das Buch beginnt mit den frühen 40er Jah- kurzweiliges Programm auf die Bühne. auf den Antisemitismus und den Weg in ren, als die beiden jungen Frauen in Ungarn den Holocaust. hofnungsvoll ihr Leben planen und sich Presse: verlieben. Beide werden in den ersten Wo- „Den Beruf auf Götz Aly, Jahrgang chen ihrer Schwangerschaft nach Ausch- die Kabarett- 1947, ist Historiker und witz-Birkenau deportiert. Ohne voneinan- Bühne bringen, Journalist. Er arbeitete der zu wissen, durchlaufen Eva und Miriam das scheint ja für die »taz«, die »Ber- noch zwei weitere KZs, bis ihre Schwan- manchmal ganz liner Zeitung« und als gerschaft Ende November 1944 von der SS gut zu funktio- Gastprofessor. entdeckt wird. Sie werden in das Dachauer nieren. Promi- Außenlager Kaufering I gebracht, wo sie sich nentes Beispiel: Seine Bücher wer- kennenlernen. Eckart von Hirschhausen, der Medizin stu- den in viele Sprachen Die Nachricht über die Geburt der Kinder im dierte. Murat Topal war jahrelang als Poli- übersetzt. Winter 44/45 sorgt zeibeamter in Berlin-Kreuzberg unterwegs, 2002 erhielt er den im Lager, in dem bevor er damit auf die Bühne ging und jetzt Heinrich-Mann-Preis, täglich Menschen kommt: Rabbi Rothschild. Für seinen bissi- 2003 den Marion- Sa- an Hunger, Kälte gen Humor ist der Rabbiner schon länger muel-Preis, 2012 den und Folter sterben, berühmt und berüchtigt. Man empfahl ihm Ludwig-Börne-Preis. für starke emotio- mal: er solle doch lieber bei Monty Phyton Zuletzt veröfentlichte nelle Reaktionen. Karriere machen, als in der Synagoge. Da er bei S. Fischer ›Warum Niemand weiß, war- war es vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis die Deutschen? Warum um die SS die Frau- er sich wirklich mal auf die Kabarett-Bühne die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass en und Babys nicht stellt.“ (RBB RADIOEINS, 5. Juli 2016) 1800-1933‹, ›Die Belasteten. »Euthanasie« töten lässt. Während 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte‹ der Evakuierung des „Er ist die Ikone des Judentums in Deutsch- sowie ›Volk ohne Mitte Die Deutschen zwi- Lagers überstehen land“ (Berliner Kurier, 2.5.2016) schen Freiheitsangst und Kollektivismus‹. die Frauen mit ihren Götz Aly lebt in Berlin. Babys auf dem Arm „Unterhaltsame Einblicke in die jüdische einen Luftangrif Welt“ (Allgemeine Zeitung - Rhein Main der Alliierten und Presse) werden schließlich in Dachau befreit. Eva erfährt, dass ihr

15 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Wir freuen uns auf einen spannenden, sport- Sie höfich diese dem Verein zur Verfügung lichen Tag und Eure Teilnahme. zu stellen. Selbstverständlich erhalten Sie die Originalunterlagen auf Wunsch wieder Bis dahin: Mast und Schotbruch! zurück. Wir bitten Sie diese entsprechen von der Regattaleitung und den Vorständen kenntlich zu machen. Für eine Übersendung der Segel-Kameradschaft Meersburg der Unterlagen bis zum 01.Juli 2018 sind wir Ihnen sehr dankbar. Die Unterlagen können Weitere Infos fnden sich auf unserer Websi- Sie währen den Geschäftszeiten bei Sport te unter www.skm-meersburg.de/veranstal- Pfau, Unterstadtstr. 7, oder direkt beim Ab- tung/skm-klubregatta-2018/ teilungsleiter Turnen Herbert Obser, Unter- stadtstr. 7, 88709 Meersburg abgeben. Wir danken für Ihre Unterstützung.

Einladung zur Klubregatta der Segel- kameradschaft Volleyball – Jugendliche Am 10.6.2018 führt die Segelkame- und Erwachsene gesucht. Volksradfahren radschaft ihre diesjährige Klubregatta Volleyball-Jugend. Der TuS am Sonntag,Volksradfahren 17.06.2018 durch. Hierzu sind neben unseren Mit- Meersburg sucht zum Aufbau einer Jungendmannschaft in Meersburg-Baitenhausenam Sonntag, 17.06.2018 gliedern, befreundete Segler und die Mitglieder des YCM herzlich eingeladen. „Volleyball“ Jungen im Alter ab ca. 12 Jahre. Hierzuin Meersburgladen wir Sie,- Baitenhausenalle Radler und auch Nichtradler, recht herzlich ein. Start und Ziel Anmeldungen werden von 10 bis 10.30 Sowohl Fortgeschrittene wie auch Anfänger Uhr in unserem Klubhaus angenommen, sind herzlich willkommen. Das Training fn- istHierzu das Dorfgemeinschaftshaus laden wir Sie, alle Radler in Baiten - hausen. Von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr können die Steuermann-Besprechung beginnt det dienstags in der Zeit von 18.00 – 20.00 Sieund starten auch und Nichtradler, 2 ausgeschilderte recht Strecken um 11.00 Uhr, Uhr statt. mitherzlich einer Länge ein. Startvon 15 und km Zielbzw. ist30 daskm ge - Wie immer fallen keine Startgebühren mütlichDorfgemeinschaftshaus abradeln. Die Strecken in sind nicht an, jedes startende Schif sollte aber ei- Jugendtraining für Jungs ab 12 Jahren, anstrengendBaitenhausen. und für Von Jung 8.00 und Uhr Alt geeignet. bis nen kleinen Preis (Wert zw. 10 und 15 €) jeweils dienstags von 18.00 – 20.00 Uhr Die12.00 Startgebühr Uhr können beträgt Sie € 3,50starten für Erwach und - für die Preisverleihung mitbringen. sene und € 2,50 für Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns auf einen spannenden, Volleyball – Spielbetrieb. Wir suchen zur 2 ausgeschilderte Strecken mit sportlichen Tag und eine zahlreiche Teil- Unterstützung bzw. Verstärkung unserer Hierineiner enthalten Länge von ist 1eine5 km Auszeichnung bzw. in Form einer Medaille. nahme. Herrenmannschaften talentierte und auch Ohne30 km Auszeichnung gemütlich beträgt abradeln. die Startgebühr Die motivierte Jugendliche und junggebliebene fürStrecken Erwachsene sind € 2,50,nicht für anstrengend Kinder € 1,00. Männer, die Freude an einer tollen Mann-

Dieund ersten für J 3ung teilnehmerstärksten und Alt geeignet. Gruppen schaftssportart haben. Wenn du/ihr Lust auf erhaltenDie Startgebühr im Rahmen beträgt der Siegerehrung € 3,50 um auf ein abwechslungsreiches Training und ca. 14.30 Uhr einen Pokal. Die stärkste Grup- Spaß an einem teamorientierten Sport habt, für Erwachsene und € 2,50 für schaut doch einfach vorbei. peKinder wird zusätzlich und Jugendliche. mit einem Wander- Hierin Pokal ausgezeichnet. Ebenfalls werden der jüngs- teenthalten Selbstfahrer ist undeine der Auszeichnung älteste Teilnehmer in Herren-Training (ab ca. 15 Jahre), mitForm einem einer Sonderpreis Medaille geehrt.. Einladung zum Kafeenachmittag des jeweils dienstags und freitags von 20.00 DieOhne Bewirtung Auszeichnung in Form von beträgt frischen die Salaten, Seniorenclubs – 22.00 Uhr. GrillwürstenStartgebühr und für Steaks Erwachsene mit Pommes, Kafee Unser nächster Kafeenachmittag fndet und€ 2, Kuchen50, für fndet Kinder wieder € 1,00. in bewährter Wei- am Donnerstag, 07.06.2018 um 14.30 Volleyball Freizeit (Männer und Frauen ab se von 10.30 bis 16.00 Uhr statt. Uhr im Pfarrzentrum St. Urban, Droste- ca. 40 Jahre). Kein Punktspielstress – nur Die ersten 3 teilnehmerstärksten Hülshof-Weg 10, statt. Spaß am Volleyball. Für alle, die schon mal AufGruppen Ihren Besuch erhalten freut imsich Rahmen das Team desder RV Wanderlust Schiggendorf-Baitenhausen e.V. auf dem Feld gestanden sind und wieder Siegerehrung um ca. 14.30 Uhr Alle Mitglieder, Freunde und Gäste, die was für sich tun wollen. einen Pokal. Die stärkste Gruppe Anschluss, Abwechslung und Gesellig- wird zusätzlich mit einem Wander- keit fnden möchten und Freude an ei- Jeweils freitags von 20.00 – 22.00 Uhr. Pokal ausgezeichnet. Ebenfalls nem abwechslungsreichen Klubleben Kommt doch einfach vorbei. Gerne könnt werden der jüngste Selbstfahrer haben, sind herzlich eingeladen. Ihr an mehren „Schnuppertrainings“ teil- nehmen. Wir trainieren in der Sommertal- Einladungund der ältestezur SKM Teilnehmer Klubregatta Auf eine zahlreichen Besuch freut sich sporthalle Meersburg. Für Fragen kommt Allemit SKM einem Mitglieder, Sonderpreis befreundete geehrt. Segler und das Team des Seniorenclubs Meersburg. einfach im Training vorbei oder informiert dieDie Mitglieder Bewirtung des inYCM Form sind vonherzlich einge- Euch beim Abteilungsleiter Herbert Obser, laden am Sonntag, den 10. Juni an unserer Tel. 0151 565 704 33. frischen Salaten, Grillwürsten und Regatta teilzunehmen. Steaks mit Pommes, Kaffee und Diese erfolgt auf eigenes Risiko! Kuchen findet wieder in bewährter Weise von 10.30 bis 16.00 Uhr statt. Abteilung Fußball

Auf Ihren Besuch freut sich das TuS Meersburg I – Team des Abteilung Turnen SV II 3:2 (1:0) RV Wanderlust Torschützen: R. Fitz (25.); A. Reichle (47.); Schiggendorf-Baitenhausen e.V. 125 Jahre TuS Meersburg – Chronik B. Stett (87.) Der Turn- und Sportverein 1896 Meersburg Zum vorletzten Heimspiel hatte die Ers- te Mannschaft des TuS Meersburg mit der e.V. wird im Jahr 2021 sein 125 jähriges Ju- biläum begehen. Dazu wird ein Ergänzungs- Bezirksligareserve des SV Deggenhauser- band zur unserer Vereinschronik des Jahres tal den Tabellenfünften gleich zweimal im Meldungen werden von 10 bis 10.30 Uhr im 1996 erscheinen. Sollten Sie Unterlagen, Sommertal zu Gast - das Spiel am Samstag Klubhaus der SKM angenommen. Bilder, Protokolle, Zeitungsausschnitte, Eh- hatte wegen Gewitters abgebrochen wer- Steuermann-Besprechung um 11.00 Uhr. renmedaillen, Urkunden, interessante Infor- den müssen, so dass es am daraufolgenden Auslaufbereitschaft 11.30 Uhr. mationen in Ihrem Haushalt aus den letzten Donnerstag zum erneuten Aufeinandertref- 25 Jahren und früher besitzen, bitten wir fen der beiden Teams kam.

16 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Bereits nach fünf Minuten Spielzeit mussten ge gegen den RSV Hagnau am vorangegan- Das Training der ersten und zweiten Mann- wir leider, nach schmerzhaftem Zusammen- genen Wochenende auch beim Vorletzten schaften fndet immer mittwochs und frei- prall, unseren Keeper T. Heitele auswechseln. TuS Immenstaad II mit 4:1 verloren. Aus Sicht tags von 19:00 – 20:30 Uhr auf den Sport- Doch dieses Mal ließen wir uns nach einer des TuS eigentlich eine klare Sache: Gegen anlagen im Sommertal satt. Verletzung nicht aus dem Konzept bringen den SV Deggenhausertal II hatten die Gäste Interessierte Spieler sind jederzeit herz- und bestimmten über die gesamte Spielzeit mit geschlossener Mannschaftsleistung und lich willkommen. das Geschehen. Doch leider belohnten wir dem Willen, die Punkte im Sommertal zu uns erst in der 25. Minute dafür. A. Reichle behalten, zuletzt dreifach gepunktet. Beim Die Spiele dieser Woche zum Saisonab- setzte sich schön im Mittelfeld durch, pass- Tabellenletzten in Uhldingen wollte man schluss in den Kreisligen B & C: te zu A. Olaweppo nach außen und dieser nachlegen, um mit der Abstiegsrelegation Kreisliga C: dann nach innen, wo R. Fitz einlief und das nichts mehr zu tun zu haben. Samstag, 09.06.18, 18:00 Uhr: 1:0 markierte. Nur drei Minuten später wur- So traten die Meersburger anfangs auch auf SC Markdorf III – TuS Meersburg II de R. Fitz im Sechzehner gefoult und es gab und hatten das Spiel in der ersten Halbzeit Kreisliga B: Elfmeter für den TuS Meersburg. Dieser wur- voll im Grif. Nach zwei einhundertprozen- Sonntag, 10.06.18, 10:30 Uhr: de dann aber leider an den Pfosten gesetzt, tigen Chancen zuvor war dann in der 15. TuS Immenstaad II – TuS Meersburg I und so blieb es dann auch bei der knappen Minute unser Spielführer A. Dreher zur Stelle Führung. Jetzt erarbeiteten wir uns Chance und markierte nach einem schönen Spiel- Die Fußballer des TuS Meersburg laden alle um Chance, doch leider wurde keine die- zug über A. Reichle und R. Fitz das 1:0. Bis Anhänger herzlich zu den Spielen ein und ser genutzt. Der SV Deggenhausertal kam zur Halbzeitpause erspielte man sich noch hofen auf eine stattliche Zuschauerzahl gelegentlich zu ein paar Entlastungsangrif- zahlreiche weitere Möglichkeiten und hätte und deren bewährte Unterstützung. Für die fen, doch unsere Abwehr stand sicher und locker auf Drei oder Vier zu Null davonzie- Bewirtung bei Heimspielen ist wie immer machte diese sämtlich zu Nichte. hen können, gar müssen, doch leider wurde bestens gesorgt. In der 46. Minute kamen die Gäste jedoch keine dieser Chancen genutzt, und so ging mit dem ersten Angrif in Halbzeit zwei aus es mit der knappen Führung in die Halbzeit- Sommerpause - Trainingsauftakt eigentlich klarer, vom Schiedsrichter aber pause. Mit Abpff der Spiele am zweiten Juniwo- nicht geahndeter, Abseitsstellung zum Aus- Nur zwei Minuten nach Wiederanpff ging chenende werden die aktiven Fußballer gleich. Nur eine Minute später war aber A. der TuS auch schon, wiederum durch A. des TuS ihre Runden abschließen und sich Reichle zur Stelle, der mit einer schönen Dreher nach schönem Pass von L. Bühler ins in die kurze Sommerpause begeben. Der Volleyabnahme aus 20 Metern das 2:1 mar- Zentrum, mit 2:0 in Führung. In der 50. Mi- Trainingsauftakt zur neuen Spielzeit ist am kierte. Leider wurden auch daraufolgende nute konnten dann die Uhldinger mit einem Freitag, den 13.07.18, um 19:00 Uhr. Details Chancen nicht genutzt und der SV Deggen- ihrer Entlastungsangrife auf 1:2 verkürzen. werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt hausertal konnte in der 80. Minute mit ei- Irgendwie schockte uns das Gegentor, und gegeben. nem seiner Entlastungsangrife zum 2:2 aus- wir spielten einfach nicht unser Spiel wei- gleichen, musste aber direkt nach dem Tor ter, sondern überließen jetzt den durch den Aktuelle Informationen und Trainingsplä- mit zehn Mann weiterspielen, da sich der Trefer erstarkten Uhldingern das Spiel. In ne fnden Sie auch immer unter http://tus- Torschütze zu einer Tätlichkeit hatte hinrei- der 70. Minute mussten wir dann den Aus- meersburg.com/ ßen lassen. Nur vier Minuten darauf musste gleichstrefer hinnehmen. Nur fünf Minuten der nächste gegnerische Spieler mit gelb/ später bekamen wir nach einem unserer Jung geblieben? rot vom Platz. In der 87. Minute war dann B. Angrife einen Strafstoß zugesprochen, Das Training der AH des TuS Meersburg fn- Stett zur Stelle und markierte, nachdem der doch leider wurde dieser vergeben. Jetzt det ab sofort wieder immer mittwochs ab Ball zuvor geklärt, aber direkt wieder zurück- erhöhte Uhldingen den Druck weiter, und 19:30 Uhr auf den Sportanlagen im Som- gespielt worden war, mit einem schönen man merkte den Platzherren an, dass sie mertal statt. Interessierte AH-Spieler (m/w) Drehschuss das vielumjubelte 3:2. das Spiel noch gewinnen wollten. Von den ab 30 Jahren sind auch hier jederzeit herz- Fazit des Spiels: In einem, durch den Meersburger war kam kaum noch etwas zu lich willkommen. Schiedsrichter begünstigten, hektischen sehen, und so gingen die Gastgeber nach und teils robusten Spiel war der TuS die einem Doppelschlag in der 84. und 85. Mi- Bambinitraining spielbestimmende Mannschaft und ging, nute mit 4:2 in Führung. Als dann in der 87. Nachdem die Temperaturen endlich wieder auch aufgrund mannschaftlicher Geschlos- Minute ein gegnerischer Stürmer nur durch milder geworden sind, läuft auch das Frei- senheit und des Willens, das Spiel gewinnen ein Foul unseres Torwartes gebremst wer- lufttraining unserer Jüngsten, der Bambi- zu wollen, als verdienter Sieger vom Platz. den konnte, gab es folgerichtig Elfmeter für nis wieder. Unter der bewährten Anleitung Vielen Dank an Spielberichter D. Kramer & R. Uhldingen und die rote Karte für J. Bieger. von Altmeister Reinhard „Bufy“ und Simon Sutter Der Strafstoß wurde auch verwandelt, und Keller fndet das Bambinitraining seit Mitte Uhldingen markierte das 5:2, was zugleich April immer mittwochs von 17:00 – 18:00 FC Uhldingen II – der Endstand der Partie war. Uhr auf den Sportanlagen im Sommertal TuS Meersburg I 5:2 (0:1) Dies war einmal mehr eines unserer Spiele, (Rasenplatz) statt. Trainiert wird nur bei gu- Torschütze: A. Dreher (15.; 47.) in dem man wiederum die Chancen nicht ter Witterung - bei Regen fällt das Training Zum vorletzten Auswärtsspiel trat die Erste genutzt und somit auch wieder unnötig aus. Interessierte Kinder, die Spaß in der des TuS Meersburg zum Derby beim abge- Punkte verschenkt hat. Gruppe und mit dem Ball haben möchten, schlagenen Tabellenletzten in Uhldingen an. Vielen Dank an Spielberichter D. Kramer & R. sind jederzeit herzlich willkommen. Schaut Die Gastgeber hatten nach der 3:4 Niederla- Sutter einfach mal vorbei!

Regelmäßig direkt ins Haus  Termine und Veranstaltungstipps  Online-Ausgaben zum Blättern auf www.primo-stockach.de  Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt – informativ & unterhaltsam

 Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, [email protected] | www.primo-stockach.de

17 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Gemeinde Hagnau Ihr Mitteilungsblatt als eBlättle Liebe Bürgerinnen und Bürger, Im Hof 5 Sie können Ihr Mitteilungsblatt auch online lesen. Gehen Sie hierzu einfach auf folgenden 88709 Link: www.myeblaettle.de/?group=1289 oder den unten stehenden Button „eBlättle“. Telefon: 07532 4300-0 Sie können auch die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Goog- Telefax: 07532 4300-20 le Play Store herunterladen und Ihr Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon lesen. [email protected] Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten [email protected] und Daisendorf. [email protected] Für Sie entstehen, außer Ihren Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Möglichkeit der online-Lesbarkeit in Zusammenar- Öfnungszeiten beit mit dem Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Primo-Verlag anbieten können. Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Ihre Stadt Meersburg, Gemeinde Hagnau a. B., Gemeinde Stetten und Freitag Gemeinde Daisendorf 08.00 bis 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr

Standesamt-Soziales- Einwohnermeldeamt Montag bis Donnerstag 27. Häfelefest am Landesteg gut besucht 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag Ein rundes Programm für Groß und Klein 08.00 bis 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr

Tourist-Information Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Telefon: 07532 430043 Telefax: 07532 430040 [email protected] Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.30 bis 12.00 Uhr

Notfall-Rufnummern: Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk am See: Telefon: 0800 5053333 Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Telefon: 07544 8121

Stadtwerk am See - Kundenzentrum Hagnau Abteilung Privat- und Geschäftskunden Daniel Schlachter Telefon: 07541 505-591

Breitbandausbau beim GVV Meersburg Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Meersburg.

18 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Probleme mit der Müllabfuhr? Müllabfuhr Bodenseekreis Tel. 07541/401 093

Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860

Gelber Sack, Firma ALBA Tel. 07541/952 86 11

Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99

Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100

Mülltermine Wie gewohnt lockte das beliebte Häfelefest wieder eine große Besucherzahl an - dies bei Freitag, 08.06.2018 angenehm sommerlichen Temperaturen. Wie immer begann es im Anschluss an die Fron- Biomüll leichnamsprozession mit dem Frühschoppenkonzert, das in gewohnt guter Qualität von der Musikkapelle Altheim unter Leitung seines (neuen) Dirigenten Stefan Strecker mit belieb- Donnerstag, 14.06.2018 ten und schmissigen Melodien bestritten wurde. Die schon zahlreiche Zuschauerschar wur- Gelber Sack de vom Vorsitzenden der Hagnauer Wassersportgemeinschaft Günther Allmendinger und Bürgermeister-Stellvertreterin Luzia Werner herzlich begrüßt. Deren großer Dank galt zudem Freitag, 15.06.2018 den zahlreichen Helfer(inne)n, die sich wie gewohnt mit einem vielseitigen kulinarischen Restmüll Angebot emsig um das leibliche Wohl der Gäste und die reibungslose Organisation und Zu- sammenarbeit kümmerten. Wolf Seitz lud zu den sehr beliebten ca. einstündigen Fahrten Dienstag, 19.06.2018 mit dem historischen Marinekutter „Teamwork“ MK10 ein, was dann auch großen Zuspruch Papier fand - kein Wunder bei diesem bestens dazu passenden Wetter. Natürlich gab es auch für die noch jungen Besucher ein Kinderprogramm, z. B. konnten sie Freitag, 22.06.2018 sich am fachmännischen Knüpfen von Seemannsknoten üben - erst mal gar nicht so einfach. Biomüll Nachmittags löste das Brasskabinett mit fotten Klängen die Altheimer Musiker ab. Ab 18 Uhr brachte wie schon seit Jahren gewohnt die Dirty River Jazz Band noch ordentlich Schwung Freitag, 29.06.2018 und Rhythmik unter das Publikum, das den drei Musikergruppen jeweils ordentlich den ver- Restmüll (4-wöchig) dienten Beifall spendete. Bitte achten Sie darauf, dass die Bereittel- Hartmut Rieble lung der Abfälle und Wertstofe frühstens am Vortag erfolgt.

Kunststof und Kartonagen (in haushaltsüb- lichen Mengen) werden bei den umliegen- den Wertstofhöfen angenommen: • Stetten, Dysenbachweg (Freitag: 15:00- 17:00 Uhr, Samstag, 9:00-12:00 Uhr) • Meersburg, Dr.-Zimmermann-Straße Herausgabe von Gelben Säcken an Gewerbetreibende (Mittwoch und Freitag: 15:00-17:00 Uhr, Samstag: 07:00-12:00 und 14:00- Wir möchten die Gewerbetreibende in der Gemeinde Hagnau am Bodensee darauf auf- 17:00 Uhr) merksam machen, dass größere Mengen an Gelben Säcke direkt bei der Firma ALBA • Immenstaad, Herrenweilerweg 1 (Frei- Oberschwaben, Allmannsweilerstraße 78, 88046 Friedrichshafen, Tel. 07541/952 86 11, tag: 15:00-17:00 Uhr und Samstag: E-Mail: [email protected], geordert werden können. 9:00-12:00 Uhr)

Bürgermeisteramt

Einsatz der Kehrmaschine Am Dienstag, 12.06.2018 wird die Kehr- maschine die Straßen in unserer Gemeinde befahren. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Ortsstraßen möglichst nicht zum Parken zu benutzen, um der Kehrmaschine das un- gehinderte Arbeiten zu gewährleisten.

Ihre Gemeindeverwaltung

19 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau det mit einem kurzen Blick in den Gewölbe- Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerverein keller unseres Winzervereins. Hagnau, Telefon: 07532/1030 Mindestteil- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG / Mit nehmerzahl: 10 Pers. Nähere Informationen Veranstaltungen Gästekarte: 12,50 € Ohne Gästekarte: 15,00 fnden Sie unter: www.hagnauer.de € Nur bedingt geeignet für Kinder ab 6 Jah- 21:45 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- Samstag, 09.06.2018 ren: 5,00 € mische Führung“ 16:30 Uhr Weinprobe: Fisch & Wein / Hinweise: Anmeldung im Winzerverein Hag- Veranstalter: Tourist-Information Fischerei Andreas Meichle nau, 07532/1030, [email protected] Trefpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Hagnau ist Winzer- und Fischerdorf. Bei die- eine kleine Spende wird gebeten sem Seminar erfahren Sie viel Wissenswer- Donnerstag, 14.06.2018 Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- tes rund um den Wein und Weinbau sowie 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- derlich. Die Veranstaltung fndet nur bei kla- die Fischerei. Eine Weinprobe von 8 Weinen gang rem Himmel statt! Führungen für Gruppen wird in drei Gängen mit kalten Hagnauer Veranstalter: Tourist-Information (5-15 Personen) nach Vereinbarung. Fischspezialitäten kombiniert. Trefpunkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Sonntag, 17.06.2018 Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Musikverein Strandbadstraße 7 88709 Hagnau / 55 € mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 Hasenweiler e.V. Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerver- 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Veranstalter: Tourist-Information ein Hagnau, Telefon: 07532/1030 Nähere Kellerführung und Hagnauer Museum Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Informationen fnden Sie unter: www.hag- Veranstalter: Gemeinde Hagnau nahme ist kostenlos nauer.de Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Hinweise: bei schlechter Witterung fndet 21:45 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- das Konzert im Gwandhaus statt. mische Führung“ punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Veranstalter: Tourist-Information Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Trefpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Ausstellungen eine kleine Spende wird gebeten Gästekarte Hagnauer Museum Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Im Bürger- und Gästehaus Hagnau derlich. Die Veranstaltung fndet nur bei kla- mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Im Hof 5 rem Himmel statt! Führungen für Gruppen oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: 88709 Hagnau (5-15 Personen) nach Vereinbarung. 07532/1030 Geöfnet: 10. Mai- 28. Oktober 2018 20:00 Uhr Erstes Kurkonzert / mit der Mu- Sonntag, 10.06.2018 sikkapelle Hagnau e.V. Sonderausstellung 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Veranstalter: Tourist-Information Die Rätsel der Madonna Musikverein Beuren e.V. Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Auf Spurensuche bei „Meister Stefan“ Loch- Veranstalter: Tourist-Information nahme ist kostenlos ner Veranstaltungsort: Konzertplatz / Hinweise: nur bei guter Witterung Die Teilnahme ist kostenlos Die Ausstellung ist zu den Öfnungszei- Hinweise: bei schlechter Witterung fndet Freitag, 15.06.2018 ten des Hagnauer Museums zu sehen: das Konzert im Gwandhaus statt. 09:15 Uhr Tagesschiffahrt nach Stein am Donnerstag 16:00-18:30 Uhr Rhein Sonn-/Feiertag 15.00-17.30 Dienstag, 12.06.2018 Aufenthalt in Stein am Rhein von 12:00 - Führungen nach Vereinbarung 15:00 Uhr Kutterfahrt / mit dem 15:00 Uhr. Entdecken Sie die Stadt mit ei- Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Marinekutter MK10 nem ortskundigen Führer und nehmen Sie Tourist-Information Tel. 07532-430043 Veranstalter: Tourist-Information an einer Stadtführung teil. Diese dauert ca. Mail: [email protected] Trefpunkt: Westhafen / Erwachsene: 12,50 1,5 Stunden. Kosten 9€. Voranmeldung er- [email protected] Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 forderlich. Euro pro Person ohne Gästekarte Kinder: Veranstalter: Tourist-Information Eintrittspreise 2018 6,00 Euro pro Kind Veranstaltungsort: MS Gunzo Pro Person 3,50€ Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Trefpunkt: Schifslandestelle Hagnau / Fahrt Ermäßigt mit Gästekarte und für Gruppen mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 (hin u. zurück): Erwachsene 30 €, mit Gäste- ab 5 Pers. Pro Person 3,00€ 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- karte 27 € Kinder (bis 15 Jahren) 14 € Stadt- Mitglieder des Heimat- u. Geschichtsver- lerführung führung Stein am Rhein 9 € eines Hagnau, Kinder und Jugendliche bis Veranstalter: Gemeinde Hagnau Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- 14 Jahren und Familien mit Familienpass Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau mation, Im Hof 1, Telefon: 07532/4300-43 Baden-Württemberg: frei Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- 20:00 Uhr Hagnauer Beachparty punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Veranstalter: Rasensportverein Hagnau e.V. Das Kleine Museum Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- (RSV) Puppen, Puppenstuben und Spielzeug tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Veranstaltungsort: Badestelle aus zwei Jahrhunderten Gästekarte G. Rößler Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Neugartenstr. 20, neben der evangelischen mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Samstag, 16.06.2018 Kirche oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: 15:00 Uhr Hagnauer Weinseminar 88709 Hagnau 07532/1030 Nach einer Führung durch unseren histo- Tel: 07532/99 91 rischen Weinkeller und einem Besuch in E-Mail: info@puppen-und-spielzeugmuse- Mittwoch, 13.06.2018 den Reben werden Sie von der Sommeliére um.de 15:00 Uhr Hagnauer Winzerexpress / Eine Nicole Vaculik eingeführt in die Welt unse- Traktor-Fahrt mit unserem Winzer Klaus rer Weine: Degustation von 7 Weinen und Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- Siebenhaller durch die Rebberge. einem Sekt, Erläuterungen zu Rebsorten, seum. Eine einzigartige Sammlung von An schönen Aussichtspunkten werden drei Weinarten und ihre Charakteristik, Weinan- Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, Hagnauer Weine verkostet. Sie erhalten da- bau, Terroir u.v.m. Kaufäden und anderer schöner Spielzeuge bei viele Informationen zum Weinanbau Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG (1830-1920). und erfahren Geschichten rund um die Ar- Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Eine der größten Puppenstubensammlun- beit der Winzer und das Leben in unserer Strandbadstraße 7 88709 Hagnau / 25,00 gen Deutschlands. schönen Bodenseelandschaft. Die Fahrt en- Euro pro Person

20 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Öfnungszeiten: Atelierbesuch nach telefonischer Anmel- 28. März – Ende Oktober dung möglich Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 Uhr sowie auf Anfrage „Ofene Ateliertür“ immer mittwochs Baby-Tef in Hagnau 23. Mai – 17. Oktober 2018 Eintrittspreise 2018 17:00-19:00 Uhr „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es Erwachsene: 4€ ist schon einer.“ Kinder: 1,50€ Segway Touren ab Hagnau Janusz Korczak Gruppen auf Anfrage Mai-August: täglich um 10 und 17 Uhr Anmeldung: www.sightsee.de oder bei der WER... Skulpturen am See Tourist-Information Hagnau, Tel. +49 (0)7532 ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter Ausstellung anlässlich des 55-jährigen Ju- 4300-43 von 0-14 Monaten hat biläums der Seegfrörne mit Skulpturen Preis: 79,- pro Person UND... des Künstlers Jürgen Knubben. Neben den Trefpunkt: vor der Tourist-Information, Im ... mit seinem Neugeborenen singen und Großskulpturen im Außenbereich gibt es Hof 1 spielen möchte und es mit Fingerspielen, auch eine Ausstellung im Bürger und Gäste- Kniereitern, Reimen und Singspielen in haus mit Kleinskulpturen zu sehen. seiner Entwicklung begleiten und unter- stützen will Kunst auf dem Haldenhof ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht Gudrun Servay-Böttcher und Begegnung sucht Haldenhof 2 ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen 88709 Hagnau ermöglichen möchte Tel: 07532/6523 ... Informationen rund ums „Baby“ braucht ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater einbringen möchte

... DER ist herzlich willkommen!

i.d.R. montags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, außer in den Schulferien Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- straße Hagnau Freitag, 15. Juni 2018 Ansprechperson und Infos: Manuela Leitgib (Erzieherin) Hauptstr. 19/1 88709 Hagnau Tel.: 07532/807755 Tagesschifffahrt nach Stein am Rhein, CH

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis spätestens

Freitag, 12.30 Uhr,

beim Bürgermeisteramt einzureichen.

Später eingehende Nachrichten für die aktuelle Woche können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

E-Mail-Adresse: [email protected].

ab Immenstaad 08:45 Uhr ab Stein a. Rhein 15:00 Uhr Fahrt (hin u. zurück): Stadtführung Stein a. Rhein: 9,- < Sie haben Interesse an ab Hagnau 09:15 Uhr an Immenstaad 17:45 Uhr Erw. 30,- <, mit Gästekarte 27,- < Tickets: Tourist-Informationen an Stein a. Rhein 12:00 Uhr an Hagnau 18:15 Uhr Ki. (bis 15 J.) 14,- < Hagnau und Immenstaad einer Anzeigenschaltung? Weitere Informationen: www.hagnau.de, www.immenstaad.de 07771 / 9317-11 Tourist-Information Hagnau, Im Hof 1, 88709 Hagnau, Tel. +49 (0) 7532 430043, [email protected] Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad, Tel. +49 (0) 7545 2013700, [email protected] www.primo-stockach.de

21 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Was will, was macht der Kreisseniorenrat? dann auftreten, was von heute auf morgen Er vertritt die Interessen der älteren Men- der Fall sein kann, ist eine schnelle, qualif- schen, zum Beispiel durch Mitwirkung in zierte und zielgerichtete Beratung vonnö- Kostenlose und unabhängige zahlreichen seniorenbezogenen Projekt- ten. gruppen und Arbeitsgemeinschaften im Ein wichtiges Hilfsmittel ist die vom Kreis- Energieberatungen vor Ort Landkreis, im Landesseniorenrat, der „Lob- seniorenrat entwickelte Vorsorgemappe, Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und byarbeit“ für die Seniorinnen und Senioren die inzwischen über 17.000 mal kostenlos Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- in der Politik macht oder durch Mitarbeit auf ausgegeben wurde (erhältlich beim Land- keit an der Energieberatung teilzunehmen. internationaler Ebene bei der Seniorenplatt- ratsamt, in den Rathäusern oder im Internet form Bodensee. beim Kreisseniorenrat herunterzuladen). Der Mehr Informationen zu den nächsten Bera- Er informiert die älteren Menschen über sie Pfegestützpunkt im Landratsamt berät kos- tungsterminen und zu der erforderlichen betrefende Angelegenheiten und sorgt für tenlos zu allen Fragen rund um das Thema Terminvereinbarung fnden Sie unter der qualifzierte Beratung. Pfege, und bei der Betreuungsstelle beim Rubrik Meersburg. Es gibt im Bodenseekreis zahlreiche kosten- Landratsamt gibt es Informationen über Pa- lose Informations- und Beratungsangebote tientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Be- von professionellen und ehrenamtlichen treuungsverfügung usw. Die Geschäftsstelle Stellen zu fast allen Anliegen und Interessen des Kreisseniorenrates Tel. 07541/2045118 Der Kreisseniorenrat älterer Menschen, zum Beispiel zu Themen verweist auch gerne auf die zuständigen informiert wie häusliche Pfege, Wohnen im Alter, bar- Stellen und über die Behördenrufnummer rierearme Umgestaltung von Wohnungen, 115 wird man ebenfalls sachkundig zu den Wer ist der Kreisseniorenrat? rechtliche und medizinische Vorsorge, kul- richtigen Personen weitergeleitet. Der Kreisseniorenrat ist eine Vereinigung turelle und soziale Teilhabe, Bürgerschaftli- Hilfs- und Beratungsangebote, Kontaktad- von vorwiegend ehrenamtlichen Vertretern ches Engagement und vieles mehr. ressen, Veranstaltungshinweise, senioren- der auf dem Gebiet der Altenhilfe tätigen Leider ist es oft der Fall, dass diese Angebote politische Informationen, interessante Seni- Organisationen, Einrichtungen und Grup- bei vielen älteren Menschen zum Teil unbe- orenmagazine und viele nützliche Hinweise pierungen sowie interessierter Einzelperso- kannt sind, nicht zuletzt deshalb, weil man fnden Seniorinnen und Senioren auf den nen im Bodenseekreis. Er wird personell und sich erst dann mit den Problemen beschäf- Internetseiten des Kreisseniorenrates fnanziell vom Landratsamt unterstützt. tigt, wenn sie akut sind. Wenn die Probleme www.kreisseniorenrat-bsk.de.

Zentrum ofenbarten. Neben der drücken- den Hitze könnten hier auch generelle kon- ditionelle Defzite eine Rolle gespielt haben. Aktuelle Informationen sowie wissens- Die Meersburger konnten jedoch kein Ka- Erdbeer-Cafe- natürlich mit Sahne! pital daraus schlagen und die Gäste gingen Zum traditionellen Erdbeer-Kuchen-Cafe wertes über unseren Verein online auf www.rsv-hagnau.de mit einem knappen Vorsprung in die Halb- laden wir am Dienstag, den 12.06.2018 zeitpause. um 14:00 Uhr ins Eulenstüble im Rathaus, Trotz Doppelwechsel bekam der RSV auch barrierefrei, ein. nach dem Seitenwechsel keine Kontrolle in Nach Kafee und Kuchen besuchen wir ge- 1. Mannschaft TuS Meersburg - RSV Hagnau 1 : 2 (0 : 1) der Zentrale des Geschehens. Die Burgen- meinsam die Ausstellung „Das Rätsel der städter erspielten sich immer mehr Ballbe- Madonna“. Sommertal-Hitzeschlacht endet mit Der- by-Doppelsieg! sitz und dadurch konsequenterweise auch mehr Spielanteile. Somit war es kein Wun- Gerne holen wir Sie zu Hause ab und bringen Mit zwei Siegen und einem Remis aus den letzten drei Partien reiste der RSV mit viel der, dass sich die Gastgeber nach und nach sie wieder nach Hause. Tel. 07532/414177 dem RSV-Tor annäherten. Glücklicherweise Selbstvertrauen ins Sommertal nach Meers- burg. Das Rückspiel des Derby-Klassikers waren Harmlosigkeit und Nervosität dies- Auf Ihr kommen freut sich das Team Alten- mal der Inbegrif des Meersburger Ofensiv- werk! war zeitgleich auch das letzte Auswärtsspiel der Saison. Mithilfe einer etwas seltsam an- spiels. Die wenigen Abschlüsse, die wirklich auf das Tor kamen, parierte Gäste-Keeper Monika Baur maßenden Ansprache in drei Akten und di- versen Papierformen motivierte Cheftrainer Daniel Winder allesamt souverän. Kurz vor Schluss gab es dann aber noch B. Walk seine Mannschaft vor dem Anpff und erwartete nichts anderes als einen er- einen kuriosen Aufreger, welcher für viel DRK-Seniorengymnastik neuten Sieg gegen die Burgenstädter. Rumgeschrei von außen und heftige Diskus- Bei fast schon tropischen Temperaturen ent- sionen sorgte. Nach einem Einwurf erziel- in Hagnau wickelte sich vom Start weg ein umkämpf- te David Winder das 2:0 für die Gäste (90.). Während dieses Spielzugs lag jedoch ein Liebe Sportler-Senioren, tes, aber leider keineswegs hochklassiges gegnerischer Spieler im Seitenaus auf den immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr Fußballspiel, in welchem beide Teams nicht Boden. Nach einigen Momenten der Unklar- fndet im Gwandhaus die Seniorengym- in vermeintlicher Bestbesetzung antraten. heit entschloss sich der RSV den Fair-Play nastik statt (außer in den Schulferien). Gegen Mitte der ersten Hälfte erspielte sich Gedanken groß zu schreiben und ließ die der RSV zwar optisch ein leichtes Überge- Gastgeber nach Wiederanstoß ungehindert Willkommen sind alle motivierte Senio- wicht, insgesamt aber ging das torlose Re- passieren (90. +1). Nach dem Anschluss- ren. mis völlig in Ordnung. Dann jedoch unterlief trefer geschah aber nichts mehr und der Fühlen Sie sich angesprochen, kommen dem Torwart der Gastgeber ein eklatanter RSV fährt mit dem knappen 2:1 somit sechs Sie einfach dazu und machen Sie mit! Bock. Nach zu zögerlichem Rauslaufen war Punkte aus den Duellen mit Meersburg ein. der an diesem Tag auch als Lautsprecher ak- Dank dieses Erfolges stehen nun zehn Zäh- Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich tive M. Seeberger einen Schritt schneller am ler aus den letzten vier Partien auf dem Kon- Auskunft: Ball und netzte zum etwas schmeichelhaf- to der Hagnauer. Im letzten Spiel der Saison, Übungsleiterin Brigitte Happel, Tel.: ten 1:0 für den RSV ein (28.). im kleinen Derby gegen Ittendorf, hat man 07532/470 59 Dieses Tor änderte aber nichts daran, dass die Hagnauer abermals zu viele Lücken im nun noch die Chance diese beachtliche Se-

22 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau rie fortzusetzen und vielleicht doch noch sie ein Selbstbestimmungsrecht haben. Wer eine Begegnung in dieser Saison ohne Ge- sich diesem widersetzt, dem gegenüber gentor zu beenden. Erwartungsgemäß dürf- darf sich das Kind wehren, verbal und phy- ten die Zuschauer aber auch nächste Woche sisch, egal welcher „Überredungsmetho- erneut Zeuge des ganz normalen Hagnauer Weitere Informationen und Anmeldung den“ und Einschüchterungstechniken sich Wahnsinns werden. Zum Abschluss geht unter den Kontaktdaten: der „böse“ Mensch bedient. Kindgerecht noch ein großer Dank an alle im Sommertal www.vhs-bodenseekreis.de wird mit den Mädchen und Jungen malend, erschienenen RSV-Anhänger, welche dem oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Hagnau in Rollenspielen und Gruppengesprächen Derby erneut eine besondere Würze gege- Katrin Bennett, Tel.: 07532/445630 das Thema bearbeitet. Einfache Selbstver- ben haben. [email protected] teidigungstechniken, das Erkennen und die Abwehr von Gefahren, Ablegen klischeehaf- Das letzte Spiel der 1. Mannschaft in dieser Bitte stimmen Sie regelmäßig mit den ten Denkens über den „schwarzen“ Mann als Saison: Dozenten die Terminserie und den Ort Bösewicht, Einholen von Hilfe und bestimm- Sonntag, 10.06.2018, 10.30 Uhr der Veranstaltung ab, damit Sie jederzeit te Verhaltensstrategien sind Inhalte des Trai- RSV Hagnau – Spfr. Ittendorf./Ahausen über Ausfälle (wegen Krankheit oder Hal- nings. lenbelegung etc.) informiert sind! Hinweis: Für Eltern, Pädagogen und Erzie- Unsere Jugend der SG Meersburg-Hag- her/innen mit Kindern ab Kindergartenalter nau Sag nein! - Selbstbehauptung für Grund- gibt es ergänzend zum Kinderkurs einen - C-Jugend (Heimspiele Sportplatz Hagnau) schulkinder (2. bis 4. Klasse) Vortragsabend „Missbrauch? Keine Chan- Samstag, 09.06.2018, 14.00 Uhr Der Täter nähert sich in der Regel schüch- ce! - So schütze ich mein Kind vor sexuellen SG Mbg./Hagnau – SC Markdorf ternen, leicht beeinfussbaren Kindern, Übergrifen“. die nie gelernt und erfahren haben, dass Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Vormit- - D-Jugend (Heimspiele Sportplatz Meers- sie keinem ungebrochenen Gehorsam ge- tag burg): genüber Erwachsenen folgen müssen. Sie Samstag, 30.06.2018, 10:00 - 13:00 Uhr (4 UE) Samstag, 09.06.2018, 12.30 Uhr laufen Gefahr, Opfer einer Straftat zu wer- Rathaus, Im Hof 5 FC Uhldingen – SG Mbg./Hagnau den. Die Erörterung des Themas „Sexueller TA106218HA* / 15,00 EUR (gültig ab 9 Teil- Missbrauch“ und das präventive Verhalten, nehmenden) - E-Jugend (Heimspiele Sportplatz Hagnau) damit ein solcher Übergrif erst gar nicht * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Samstag, 09.06.2018, 12.30 Uhr geschieht, ist Schwerpunkt dieses Kurses. Kursbeginn SG Mbg./Hagnau – Spfr. Owingen-Billafn- Kindern soll hier Selbstbewusstsein vermit- gen telt werden. Sie sollen begreifen lernen, dass

23 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Einladung zum Seniorenausflug

Am Mittwoch, den 20. Juni 2018 möchten wir alle Stettener Seniorinnen und Senioren zu einem Ausflug auf den bei Überlingen einladen.

Auf dem großzügigen Gelände der Gärtnerei werden verschiedenste Kräuter, Blumen und die aus der Traditionellen Chinesischen Medizin bekannte Lichtyam® in Demeter-Qualität angebaut.

Wir treffen uns um 14:30 Uhr am Rathaus in Stetten und werden von dort gemeinsam mit dem Bus nach Überlingen fahren.

Eigenbeteiligung: pro Person 5 Euro (für die Führung und Kaffee / Kuchen)

Um entsprechend organisieren zu können, benötigen wir eine schriftliche Zusage von Ihnen.

Bitte geben Sie den vorbereiteten Abschnitt bis spätestens Freitag, den 15.6. im Rathaus/Bürgerbüro ab.

Ihr Vorbereitungsteam & Bürgermeister D. Heß

__________________________ _ _ _ _

Ich nehme mit ….Person/en am Ausflug teil

Name:………………………………………….

Name:………………………………………….

Bis spätestens 15.6. im Rathaus abgeben

24 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Gemeinde Stetten Neue Öfnungszeiten:

Bürgermeisteramt Schulstraße 18 Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 88719 Stetten Donnerstagnachmittag 15.00 bis 18.00 Uhr Tel. 07532/6095 Fax 07532/6199 (abweichende Termine sind nach telefonischer Anmeldung mög- www.gemeinde-stetten.de lich) [email protected] Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116

Allgemeine Pressemitteilun- Breitbandausbau beim GVV Meersburg gen unter GVV Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter der Rubrik Bitte informieren Sie sich auch über die Gemeindeverwaltungsverband Meersburg. allgemeinen Pressemitteilungen unter der Rubrik GVV.

Mülltermine Montag, den 11. Juni Abfuhr Biomüll Am Freitag, den 08. Juni 2018, trefen sich die gesamte MA um 20.00 Uhr zum Thema Donnerstag, den 14. Juni „Fahrzeug und Aggregate“. Abfuhr gelber Sack Probleme mit der Um pünktliche und vollzählige Teilnahme Müllabfuhr? wird gebeten. Einwurfzeiten an den Containern:

werktags, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und Müllabfuhr/ Bodenseekreis 14.00 bis 19.00 Uhr Tel.: 07541/401-093 Jugendfeuerwehr an den beiden Standplätzen

- am Bauhof Stetten Papierabfuhr/ Firma Alba - am Kinderspielplatz Tel.: 07541/952-860 zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert

Am Freitag, den 08. Juni 2018, trift sich die weiß/grün/braun. Gelber Sack/ Firma Alba Jugendfeuerwehr um 18:00 Uhr zum Thema Tel.: 07541/952-8611 „Brennen und Löschen“.

Öfnungszeiten des Recyclinghofs: Abfallberatung Wir bitten Euch vollzählig zu erscheinen. Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tel.: 07541/204-5199 Natürlich kann auch jeder Jugendliche ab 10 Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Jahren bei unseren Übungen vorbeischau- Gebührenveranlagung en. Tel.: 07541/204-5100 Weitere Informationen und den Dienstplan fndet ihr unter www.jugendfeuerwehr-stetten.de

per gestärkt haben werden uns in Bad Redaktionsschluss Dürrheim im schwäbisch-alemannische Mitteilungsblatt Fastnachtsmuseum „Narrenschopf“ rund 300 Fastnachtsfguren sowie zahlreichen Der Redaktionsschluss für das nächste Vereinsausfug - Vergesst nicht euch Masken und närrischen Requisiten bei einer Mitteilungsblatt ist: anzumelden Führung näher gebracht. Freitag, 12.00 Uhr. Nachdem unser letzter gemeinsamer Aus- Anschließend fahren wir zur Lochmühle Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. fug schon einige Zeit zurück liegt möchten nach Eigeltingen. Dort werden wir uns beim Berichte rechtzeitig über www.primo-re- wir alle aktiven und passiven Vereinsmitglie- Wild West Turnier beim Wettmelken, Huf- daktion.de oder bachmann@gemeinde- der herzlich zu unserem Ausfugstag einla- eisenwerfen, Wettsägen, Axtwerfen, Luft- stetten.de einzustellen. den. Wir fahren am Sonntag, 17.06.2018 gewehrschießen und Gaudi-Bullenreiten Später eingehende Textbeiträge können um 8:30 Uhr mit „unserem“ bewährten und messen. Zum Essen gibt es natürlich für die für die aktuelle Woche leider nicht mehr beliebten Busfahrer nach Bad Dürrheim. hungrigen Cowgirls und Cowboys auch et- berücksichtigt werden. Nachdem wir uns unterwegs beim Ves- was.

25 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Diesen spaßigen Ausfugstag (Vesper, Füh- Christlicher Verein Mädchenwochenende rung im Narrenschopf, Wild West Turnier mit Am kommenden Wochenende, den 9./10. Essen) gibt es für alle Vereinsmitglieder für junger Menschen Juni gestalten wir zum 2. Mal ein Mädchen- einen Unkostenbeitrag von 15 € pro Per- CVJM Stetten e. V. wochenende für Mädchen im Alter von 12- son (wird im Bus kassiert). Die Getränke sind 16 Jahren. Gruppen: vor Ort selber zu bezahlen. Wir sind untergebracht in der Paul-Gerhardt Jungschar: Die geplante Rückkehr in Stetten wird ge- Gemeinde in Überlingen. Dort übernachten Freitag, den 8. Juni für Jungen und Mäd- gen 21 Uhr sein. wir von Samstag auf Sonntag. Beginn: 16.00 chen im Alter von 9-13 Jahren im Jugend- Die Anmeldung ist bis diesen Sonntag, Uhr. Ende am Sonntag: 12.30 Uhr. raum von 18.00-20.00 Uhr 10.06.2018 bei Markus Greinwald per Kosten: 15 Euro. WhatsApp (01520 49 78 513) oder telefo- „Sei mutig und stark“, so lautet das Thema. Mädchenwochenende: nisch (07532 / 80 70 27) möglich. Wir freuen uns über alle Mädchen, die sich Samstag und Sonntag, den 9./10. Juni im Die Teilnehmerzahl ist auf einen Bus (55 für dieses Wochenende interessieren und evang. Gemeindehaus in Überlingen Personen) begrenzt und wer zuerst kommt, freuen uns auf die Gemeinschaft mit euch. malt zuerst. Anmeldung ist möglich bis Freitag, den 8. Jugendkreis: Juni bei [email protected] oder im Ju- Dienstag, den 12. Juni für Jugendliche im Al- gendkreis oder in der Jungschar. ter von 14-18 Jahren von 19.30-21.15 Uhr im

Jugendraum „Verblüfend befreiend“ – Bibelgespräch: Frauenbrunch am 16. Juni Die Nordic Walking Gruppe Donnerstag, den 14. Juni um 20.00 Uhr bei Herzliche Einladung an alle Frauen zum Familie Kaufmann in Markdorf informiert 3.Frauenbrunch des CVJM Stetten am Sams- tag, den Wir möchten die Nordic Walking weiter aus- Frauenbrunch: 16. Juni im Gemeindesaal des Rathauses. Be- bauen und werden ab sofort durchstarten. Samstag, den 16. Juni um 9.00 Uhr im Rat- ginn: 9.00-11.30 Uhr. Hierzu möchten wir für Anfänger und Inter- haussaal in Stetten essierte jeden Alters weiterhin Gruppen bil- Referentin an diesem Morgen ist Jugendse- kretärin Sybille Wüst vom CVJM Baden. den auch eine mit langsameren Lauftempo, „Alle Achtung“ Wir kennen Sybille Wüst seit vielen Jahren dafür aber mit intensiven Training. Jugendleiterseminar am Samstag, den 16. von den Veranstaltungen des CVJM Baden. Juni um 15.00 Uhr im Rathaussaal in Stetten Sie ist eine begabte Zuhörerin und Referen-

Wer interessiert ist oder auch mal ausprobie- tin, Seelsorgerin und Begleiterin. Wir sind Kinderstundenabschluss ren möchte, kann gerne dazu kommen. glücklich, diesen Gast aus dem Norden Ba- Vielen Dank Carolin Joos, Tamara Höft und Wann: samstags um 10 Uhr dens bei uns willkommen heißen zu können Jack Burst für die mega schönen Kinderstun- Wo: am Sportplatz Stetten und laden zu einen erfrischend und ver- den im vergangenen Kinderstundenjahr. Sie Dauer: ca. 90 min. blüfend befreienden Morgen ein. Wir sind haben den Kindern mit Liedern, Spielen, Auskunft erteilt: M. Mayr Tel.: 494584 gespannt auf die Gemeinschaft beim Essen, dem Erzählen einer biblischen Geschichte, oder auch: H.-P. Mönch Tel.: 445722 Zuhören und Austauschen. Wir beginnen Lachen und viel Reden große Freude berei- um 9.00 Uhr mit dem Frühstück und neh- tet, sie besser kennengelernt, sie an Grup- men uns dann Zeit zum Gespräch rund um penstunden gewöhnt, sie begleitet und ih- das Thema. TUS Stetten Abteilung Gym- nen von einem liebenden Gott erzählt, der Wir haben keinen Betrag festgelegt, sind sie durch das Leben begleiten möchte. nastik „ Ältere Senioren“ aber dankbar für Spenden, mit denen das Am Dienstag, den 15.Mai war nun erst mal Team die Kosten für das Essen begleichen Trainingszeit: Dienstag 16.30 Uhr die letzte Kinderstunde vor der Sommer- kann. Älter werden-mobil bleiben-ft und pause. beweglich ! Wir wünschen allen Kindern einen guten Damit die Menge kalkuliert werden kann, Nach Absprache mit den Teilnehmern der und behüteten Sommer. Ab September wird bitten wir um eine Anmeldung bei Verena Dienstagsgruppe haben wir die Trainings- dann wieder zur Kinderstunde eingeladen. Wolf in Daisendorf (4467865)bis zum 12. zeit auf 16.30 Uhr festgelegt. Das Bild ist von der Abschlussstunde. Juni.

Unsere Trainingsstunden sind immer ofen für Neueinsteiger und Interessierte an Fit- ness und Gesundheitsvorsorge. Bewegen nicht schonen sind Inhalte und Ziele unserer Gymnastikstunden, um Fit bis ins hohe Al- ter zu bleiben.

Sie haben die Möglichkeit in einer gut aus- gestatten Turnhalle Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Entspannung zu trainieren. Sport soll fordern aber nicht überfordern, Freude und Motivation auf die nächste Stunde sollen erhalten bleiben. Mit regelmäßigen Sportstunden kann man rasch Kondition erwerben, neue Freunde fnden und nette Feste bei entsprechenden Gelegenheiten feiern.

Nächste Sportstunde 05.06.2018 16.30 Uhr

Alle Infos bei Helene v. Drateln Tel. 07532 9234

26 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten „Alle Achtung“ am 16. Juni Alle Achtung ist ein Projekt der evange- lischen Landeskirche Baden, das die ver- pfichtende Schulung von Mitarbeitern be- inhaltet, um sensibel zu machen für einen verantwortlichen Umgang mit dem Kindes- wohl, das an oberster Stelle steht.

Im März 2017 haben 18 junge Mitarbeiter das Grundseminar besucht und sind nun eingeladen, das verpfichtende Aufbause- minar zu machen.

Es fndet statt am Samstag, den 16. Juni von 15.00-18.00 Uhr im Gemeindesaal im Rat- haus.

Gehalten und durchgeführt wird es auch dieses Mal von Sybille Wüst, Jugendsekretä- rin beim CVJM Baden. Am Vormittag wird sie beim Frauenbrunch sein. Wir freuen uns auf sie und werden aufmerksame Zuhörer im Seminar sein.

Sommerfreizeit „Diepoldsburg“ 2018 Wir haben noch ein paar Jungen- und Mäd- chenplätze auf der Sommerfreizeit „Diepo- dsburg“ vom 13.-26. August frei. Es wäre super, wenn wir diese freien Plätze noch gefüllt bekämen. Wer sich dafür interessiert, melde sich bitte bei Silvia Engel (7496), sil- [email protected], oder über die homepage www.cvjm-stetten.de an. Eingeladen sind Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jah- ren, unabhängig der Konfession.

EXPERTENTIPP: SCHEIDUNG MIT NUR EINEM ANWALT RECHTSANWÄLTE INFORMIEREN IST DAS ÜBERHAUPT MÖGLICH?

Sofern Ehegatten sich entschließen halts oder des Umgangsrechts mit diesem Antrag nur zustimmen will. können sie die anfallenden Kosten sich scheiden zu lassen und diese den Kindern. Sobald jedoch Streit beispielsweise untereinander entsprechend ihrer Entscheidung ohne größere Streitig- Die Klärung dieser und weiterer mög- über Unterhaltsfragen o. ä. besteht, Vereinbarung aufteilen. keiten getro en wird, stellt sich oft- licher Ansprüche kann durchaus er- ist es nicht möglich, nur einen Rechts- Es ist jedoch auch zu beachten, dass mals die Frage, ob das Scheidungs- hebliche Folgen für die Gestaltung anwalt zu beauftragen. gegenüber dem Rechtsanwalt der verfahren auch nur mit einem Anwalt des weiteren Lebenswegs haben, Mandant verp ichtet ist, die Gebüh- durchgeführt werden kann. Diese sodass sich diesbezüglich durch die 3. Gerichtstermin ren zu bezahlen. Sollte sich der ande- Frage ist zwar grundsätzlich zu beja- anwaltliche Vertretung nur eines Ehe- In dem dann statt ndenden Ge- re Ehegatte daher später nicht an die hen, allerdings gibt es hierbei vieles gatten durchaus Nachteile ergeben richtstermin wird der Ehegatte, wel- getro ene Vereinbarung halten, so zu bedenken. können. cher den Rechtsanwalt beauftragt kann der Rechtsanwalt trotzdem die hat, von diesem vertreten und er- vollen Gebühren von dem eigenen 1. Kein gemeinsamer Anwalt 2. „Gemeinsame Vertretung“ nur in scheint mit diesem zu dem Termin. Mandanten verlangen. Zunächst ist zu bedenken, dass der bestimmten Fällen möglich Der andere Ehegatte ist dann hinge- beauftragte Anwalt nicht beide Ehe- Des Weiteren ist zu berücksichtigen, gen alleine und fühlt sich ggf. auf- 5. Fazit gatten in dem Scheidungsverfahren dass die Beauftragung nur eines An- grund der Situation oder etwaiger Vor dem Entschluss in einem Schei- vertreten kann. Da beide Ehegatten walts nur unter bestimmten Voraus- auftretender Fragen benachteiligt. dungsverfahren nur einen Rechts- entgegenstehende Interessen vertre- setzungen möglich ist. Dies ist darin anwalt zu beauftragen, sollten sich ten, ist zunächst zu klären, welchen begründet, dass für viele Aspekte 4. Kosten die Ehegatten daher gut überlegen, der Ehegatten der Anwalt vertreten des Familienrechts der sog. Anwalts- Die Gerichtkosten lassen sich durch ob die Kostenersparnis die aufgrund soll. Der andere Ehegatte wird in die- zwang herrscht. Dies bedeutet, dass die Beauftragung nur eines Rechts- fehlender Informationen möglicher- sem Fall somit hinsichtlich seiner in- sich grundsätzlich beide Ehegatten anwalts nicht verringern. Die Rechts- weise eintretende Benachteiligung dividuellen Interessen nicht beraten. anwaltlich vertreten lassen müssen. anwaltsgebühren können hierdurch des nicht anwaltlich vertretenden Dies ist insbesondere von Bedeutung, Von diesem Grundsatz wird eine Aus- jedoch in der Summe verringert Ehegatten rechtfertigt. Bei einer da im Rahmen einer Scheidung viele nahme gemacht, wenn der Antrags- werden, da nur Gebühren für einen solch wichtigen Angelegenheit soll- Aspekte zu berücksichtigen sind, wie gegner, also der Ehegatte, der den Rechtsanwalt anfallen. Sofern sich te nicht am falschen Ende gespart beispielsweise die Fragen des Unter- Scheidungsantrag nicht gestellt hat, die Ehegatten hierüber einig sind, werden.  DR. HANS-PETER WETZEL – Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht  www.rawetzel.de

27 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Breitbandausbau beim GVV Meersburg Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter der Rubrik Öfnungszeiten der Gemein- Gemeindeverwaltungsverband Meersburg. deverwaltung Daisendorf Montag bis Freitag 0 8.30 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Einladung zum Meinungsaustausch

Abweichende Termine sind nach vorheri- Verbleib im Bodensee-Linzgau Tourismus ger telefonischer Vereinbarung möglich.

Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Sehr geehrte Gastgeberinnen und Gastgeber, Telefon 07532/5464 Fax 07532/47157 E-Mail [email protected] am 19.06.2018 soll der Gemeinderat in seiner öfentlichen Sitzung Internet http.//www.daisendorf.de über den Verbleib im Bodensee-Linzgau Tourismus entscheiden.

Sperrhotline für den neuen Personal- Vorab möchte er sich mit Ihnen austauschen und ihre Meinung ausweis 116 116 dazu erfahren. Bitte beachten Sie auch die Informatio- nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- tungsverband im hinteren Teil dieser Daher laden wir Sie recht herzlich zu einem Meinungsaustausch Ausgabe. über den Verbleib im Bodensee-Linzgau Tourismus

Informationen zum am Dienstag, den 19. Juni 2018 um 18.00 Uhr Bundesmeldegesetz in den Bürgersaal des Rathauses ein. Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft getreten ist, wurde erstmals das Melderecht in Über ein reges Interesse würden wir uns sehr freuen. Deutschland vereinheitlicht. Denn durch Ihre Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, die Weiter-

Es bleibt bei der allgemeinen Melde- entwicklung des Tourismus in unserer Gemeinde mitzugestalten! pficht. Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei der Meldebehörde des neuen Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- Bürgermeisterin Jacqueline Alberti und der Gemeinderat meldung wurde allerdings von einer auf zwei Wochen nach Einzug verlängert.

Wieder eingeführt wurde die im Jahr 2002 abgeschafte Mitwirkungspficht Einhaltung der Ruhezeiten des Wohnungsgebers bzw. des Woh- Nachdem ständig Gartenarbeiten und auch so manche Reparaturen an den Häusern durch- nungseigentümers bei der Anmel- geführt werden, ist dringend an die Einhaltung der Ruhezeiten zu erinnern. dung und bei der Abmeldung (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie wurde Die Umweltschutzverordnung der Gemeinde Daisendorf enthält die Regelung, dass Haus- wieder eingeführt, um sog. Scheinan- und Gartenarbeiten, die geeignet sind, die Ruhe anderer zu stören, nur in der Zeit von 8.00 meldungen wirksamer verhindern zu bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 19.00 Uhr ausgeführt werden dürfen. können. Auch Rundfunk- und Fernsehgeräte, Musikinstrumente etc. dürfen nur so benutzt werden, Künftig muss bei der Anmeldung in dass andere nicht erheblich belästigt werden. Dies gilt insbesondere, wenn Geräte und Inst- der Meldebehörde eine vom Woh- rumente bei ofenen Fenstern und Türen, auf ofenen Balkonen, im Freien oder in Kraftfahr- nungsgeber bzw. vom Wohnungsei- zeugen betrieben oder gespielt werden. Auch Tiere, insbesondere Hunde, sind so zu halten, gentümer ausgestellte Bescheinigung dass niemand durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen unvermeid- vorgelegt werden, mit der der Einzug bar gestört wird. in die anzumeldende Wohnung bestä- tigt wird! Weiterhin ist im Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage geregelt, dass diese als Tage der Arbeitsruhe geschützt sind. Die Wohnungsgeberbestätigung kann über die Homepage unter www.daisen- Verboten sind an den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen öfentlich bemerkbare dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen. ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- dung mitgegeben werden. Um Beachtung und Rücksichtnahme wird gebeten.

28 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf byarbeit“ für die Seniorinnen und Senioren in der Politik macht oder durch Mitarbeit auf internationaler Ebene bei der Seniorenplatt- form Bodensee. Er informiert die älteren Menschen über sie Seniorenberatung und betrefende Angelegenheiten und sorgt für Kostenlose und unabhängige Energiebe- Hilfen im Alter qualifzierte Beratung. ratungen vor Ort Es gibt im Bodenseekreis zahlreiche kosten- Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- Wir halten für Sie im Rathaus stets eine lose Informations- und Beratungsangebote den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit Broschüre unseres Landratsamtes Bo- von professionellen und ehrenamtlichen an der Energieberatung teilzunehmen. denseekreis bereit, die unter dem Titel Stellen zu fast allen Anliegen und Interessen

älterer Menschen, zum Beispiel zu Themen Mehr Informationen zu den nächsten Bera- „Ein Wegweiser für ältere Menschen wie häusliche Pfege, Wohnen im Alter, bar- tungsterminen und zu der erforderlichen im Bodenseekreis“ rierearme Umgestaltung von Wohnungen, Terminvereinbarung fnden Sie unter der

rechtliche und medizinische Vorsorge, kul- Rubrik Meersburg. Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl turelle und soziale Teilhabe, Bürgerschaftli- wichtiger Themen für ältere Menschen ches Engagement und vieles mehr. gibt. Leider ist es oft der Fall, dass diese Angebote

bei vielen älteren Menschen zum Teil unbe- Sie erhalten Hinweise und Antworten auf kannt sind, nicht zuletzt deshalb, weil man Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche sich erst dann mit den Problemen beschäf- Alternativen gibt es, falls ich Unterstüt- tigt, wenn sie akut sind. Wenn die Probleme zung brauche? Welche Vorsorgeregelun- Auch Wirtschaftsförderung dann auftreten, was von heute auf morgen gen sind wichtig? trägt Früchte: Bodenseekreis der Fall sein kann, ist eine schnelle, qualif- Eine Auswahl der komplexen Themen- zierte und zielgerichtete Beratung vonnö- mit Top-Platzierung kreise die in der Broschüre behandelt ten. werden und zu denen Ansprechpartner In der jüngst erschienen Deutschland-Stu- Ein wichtiges Hilfsmittel ist die vom Kreis- und Kontaktdaten genannt werden: die des ZDF besticht der Bodenseekreis im seniorenrat entwickelte Vorsorgemappe, Gesamtergebnis und kann sich im Regio- die inzwischen über 17.000 mal kostenlos • Seniorenberatung nalvergleich, wie auch im bundesweiten ausgegeben wurde (erhältlich beim Land- • Wohnberatung Vergleich, mit anderen Städten und Land- ratsamt, in den Rathäusern oder im Internet • Telefonseelsorge kreisen sehen lassen. Als erste Erhebung beim Kreisseniorenrat herunterzuladen). Der • Ambulante und Mobile Dienste dieser Art, bietet die Studie ein umfängli- Pfegestützpunkt im Landratsamt berät kos- • Betreuungsangebote für demenz- ches Ranking zu den äußeren Lebensum- tenlos zu allen Fragen rund um das Thema kranke Menschen ständen in Deutschlands Regionen. Pfege, und bei der Betreuungsstelle beim • Mittagstisch, Essen auf Rädern Landratsamt gibt es Informationen über Pa- • Hausnotruf Wo lebt es sich in Deutschland am besten? tientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Be- • Fahrdienste Dieser Frage ist die Prognos AG im Auftrag treuungsverfügung usw. Die Geschäftsstelle • Tagespfege von ZDFzeit nachgegangen. Das Ziel: Die Le- des Kreisseniorenrates Tel. 07541/2045118 • Wohnraumanpassung bensumstände in Deutschland möglichst so verweist auch gerne auf die zuständigen • Betreutes Wohnen zu messen, dass alle 401 Kreise und Städte Stellen und über die Behördenrufnummer • Alten- und Pfegeheime direkt miteinander vergleichbar sind. Mög- 115 wird man ebenfalls sachkundig zu den • Selbsthilfeeinrichtungen lich wird das durch die wissenschaftliche richtigen Personen weitergeleitet. • Hospize Auswertung von statistischen Daten. Be- • Testament und Todesfall Hilfs- und Beratungsangebote, Kontaktad- dingung für die Auswahl der verwendeten ressen, Veranstaltungshinweise, senioren- Datensätze: Sie müssen zuverlässig, hoch- politische Informationen, interessante Seni- wertig und für alle 401 Kreise und Städte orenmagazine und viele nützliche Hinweise Deutschlands einzeln verfügbar sein. Ganz fnden Seniorinnen und Senioren auf den bewusst wurden für die Deutschland-Studie Internetseiten des Kreisseniorenrates persönliche Einschätzungen von Bürgerin- www.kreisseniorenrat-bsk.de. nen und Bürgern sowie subjektive Erfah- rungen ausgeschlossen. Die Studie beruht vielmehr auf der Auswertung objektiver, statistischer Daten mit 53 Indikatoren ver- Streuobstförderprogramm teilt auf die drei Lebensbereiche: „Arbeit & Landwirte und sonstige Privatpersonen, Wohnen“, „Gesundheit & Sicherheit“ sowie welche Grundstücke im Außenbereich „Freizeit & Natur“. Als erste Erhebung die- Der Kreisseniorenrat besitzen und auch Streuobstwiesen be- ser Art bietet die Deutschland-Studie somit informiert wirtschaften, haben die Möglichkeit, die ein umfängliches Ranking zu den äußeren Bestellung von Obsthochstämmen (För- Lebensumständen in Deutschlands Re- Wer ist der Kreisseniorenrat? derung der Beschafung durch das Land- gionen. Auf Platz 1 rangiert die bayrische Der Kreisseniorenrat ist eine Vereinigung ratsamt Bodenseekreis) bei der Gemein- Landeshauptstadt München, gefolgt von von vorwiegend ehrenamtlichen Vertretern de Daisendorf anzumelden. Es werden Heidelberg und dem Landkreis Starnberg. der auf dem Gebiet der Altenhilfe tätigen – soweit möglich – Jungbäume beschaft Aber auch der Bodenseekreis braucht sich Organisationen, Einrichtungen und Grup- und an die Antragsteller abgegeben. Die mit seinem Ergebnis nicht zu verstecken. pierungen sowie interessierter Einzelperso- Auslieferung der Obsthochstämme er- Er landet im Gesamtergebnis bundesweit nen im Bodenseekreis. Er wird personell und folgt im Herbst. auf Platz 15. Der höchste Wert wird mit 69,3 fnanziell vom Landratsamt unterstützt. von 100 maximal zu erreichenden Punkten Was will, was macht der Kreisseniorenrat? Wenn Sie Interesse an den geförderten in der Kategorie „Gesundheit & Sicherheit“ Er vertritt die Interessen der älteren Men- Hochstämmen haben, wenden Sie sich erreicht, dicht gefolgt von der Kategorie „Ar- schen, zum Beispiel durch Mitwirkung in bitte bis spätestens 22.06.2018 an die beit & Wohnen“ (64,8 Punkte) und „Freizeit & zahlreichen seniorenbezogenen Projekt- Gemeinde Daisendorf. Tel. 5464 (vormit- Natur“ (60,1 Punkte). In Baden-Württemberg gruppen und Arbeitsgemeinschaften im tags). wird sogar Platz 4, hinter den Stadtkreisen Landkreis, im Landesseniorenrat, der „Lob- Heidelberg und Ulm sowie dem Landkreis 29 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Breisgau-Hochschwarzwald belegt. „Das die Übungsleiterpauschale vergütet wird, wiederholt hervorragende Abschneiden des und die Möglichkeit zur Fortbildung. Öfnungszeiten des Bodenseekreises in einem Ranking basiert Recyclinghofes auf den Leistungen vieler Akteure. Es hilft Bei Interesse wenden Sie sich an: DRK Kreis- der Wirtschaftsförderung des Bodensee- verband Bodenseekreis e.V., Bruna Wernet, Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr kreises bei ihren steten Aktivitäten im Be- Beratung und Betreuung bei Demenz, Tele- Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr reich Standortmarketing, beim Werben um fon: 07541/504-126. am Bauhof, Ortsstraße 14 Fachkräfte sowie beim Bekanntmachen der Region als Wirtschaftsregion“, sagt Bene- Es wird an alle Benutzer appelliert, die dikt Otte, Geschäftsführer der Wirtschafts- Beratung der Hofaufsicht anzunehmen förderung Bodenseekreis. „Wir arbeiten heu- und die Behälter nicht unkontrolliert te mit vollem Einsatz daran, dass die Region zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof- auch künftig in Rankings so gute Plätze ein- fe können wiederverwertet werden. Es nimmt. Was der Landkreis schon heute zu werden nur haushaltsübliche Mengen bieten hat, lässt sich sehr schön in unserem Probleme mit der angenommen. Wertstofe aus Gewerbe- neuen Standortmagazin sehen, das wir viel- betrieben dürfen nicht angenommen fach verteilen und über unsere Homepage Müllabfuhr? werden. bestellt bzw. gelesen werden kann“. Müllabfuhr Bodenseekreis Die Studie weist ein hohes Maß an metho- Tel. 07541/401 093 Einsatz der Kehrmaschine discher Transparenz aus. Für jedes Kriterium und jede Region ist der jeweilige Wert so Papierabfuhr, Firma ALBA Die Verkehrsteilnehmer wer- wie auch die Quelle öfentlich (deutschland- Tel. 07541/952 860 den gebeten, am Dienstag, studie.zdf.de) einsehbar. Das ermöglicht es, 12.06.2018 die Ortsstraßen in jeden einzelnen Indikator und das Ergebnis Gelber Sack, Firma ALBA Daisendorf nicht zum Parken für jede Region nachzuvollziehen. Weitere Tel. 07541/952 86 11 zu benutzen, um der Kehr- Informationen zum Wirtschaftsstandort Bo- maschine das ungehinderte Arbeiten zu denseekreis im neuen Standortmagazin der Abfallberatung Landratsamt gewährleisten. In der Vergangenheit wurde WFB und online unter wf-bodenseekreis.de. Bodernseekreis die Kehrmaschine der beauftragten Firma Tel. 07541/204-51 99 Kappler häufger durch geparkte Kraftfahr- zeuge behindert. Aus Zeit- und Haftungs- Gebührenveranlagung Landratsamt gründen ist ein Slalomfahren um geparkte Bodenseekreis Kraftfahrzeuge nicht möglich. Im Interesse Tel. 07541/204-5100 aller Bürgerinnen und Bürger an einer efek- tiven Straßenreinigung wird darum gebe- ten, beim Parken von Kraftfahrzeugen hier- auf nach Möglichkeit Rücksicht zu nehmen.

Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz – Leitung gesucht Das Angebot unserer Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. Touristinformation engagiert sich seit Jahren in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Demenz für Gäste und Bürger und deren Angehörigen. Wir bieten schon • Verschiedene Wanderkarten der Region seit mehreren Jahren im westlichen Boden- • Wander- und Radwanderführer seekreis ambulante Betreuungsgruppen für • Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! Menschen mit einer Demenzerkrankung an. • Fahrkarten für das Dampfschif Hohentwiel Die Gruppen trefen sich an zwei Tagen die • ÖPNV-Fahrpläne Woche, Dienstag und Donnerstagnachmit- • Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen tag von 14.00 – 17.00 Uhr im Rotkreuzzen- im Ticketsystem Reservix www.reservix.de trum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer • Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten Str. 8. Für diese Gruppen suchen wir ab so- rund um den Bodensee fort eine Fachkraft die in Zusammenarbeit • Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche mit ehrenamtlich Engagierten die Leitung unter Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich einer Betreuungsgruppe übernimmt. Auf- • Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter gaben sind die Vorbereitung, Leitung und http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php Nachbereitung eines Gruppennachmittags und die Anleitung ehrenamtlicher Mitarbei- Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem terinnen. Voraussetzung ist eine mindestens dreijährige Ausbildung in der Gesundheits-/ Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 Kranken-pfege, Altenpfege, Sozialarbeit, E-Mail: [email protected] Heilpädagogik, Erfahrung in der Arbeit mit www.bodensee-linzgau.de Menschen mit Demenz und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit und Anleitung von Eh- Unsere Öfnungszeiten: renamtlichen April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Wir bieten eine verantwortungsvolle und Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestal- tungs-spielraum mit einem zeitlichen Um- November – März fang von ca. 15 Stunden im Monat, die über Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

30 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Linzgau Tour mit 2 PS Tel. 07553/917715, tourist-info@bodensee- zu den ältesten Würzmitteln gehört und linzgau.de schon in der Antike als Heilmittel verwendet Eine Kutschfahrt steht am Samstag, 16. Juni, Trefpunkt: Eingangspavillon Schloss Salem, wurde. Diese und viele weitere Informatio- 16 Uhr auf dem Programm der Linzgau Tou- Fahrzeit ca. 2 Std. nen rund um den Senf bietet Inhaberin Pe- ren. Teilnehmerzahl mind. 6 Pers., max. 10 Pers., tra Mattes bei der Besichtigung der Produk- Gemütlich, umweltfreundlich und ganz Kostenbeitrag 18,- €, Kinder 9,- € tionsräume. Dabei lernen die Teilnehmer ohne eigene Anstrengung genießen die Auf Sonnenschutz achten. Bei Dauerregen einzelne Produktionsschritte kennen und Teilnehmer mit Kutscher Fritz Baur die reiz- fällt die Veranstaltung aus. dürfen auch verschiedene der zahlreichen volle Landschaft des Salemertals, geprägt Senfsorten verkosten. von Wiesen, Feldern und Obstgärten, sanf- ten Hügeln und zahlreichen kleinen Wei- Betriebsführung in Hinweis: hern. Diese wurden einst von den Mönchen Anmeldung jeweils bis zum Vortag bei Bo- des Klosters Salem zur Fischzucht angelegt. Senfmanufaktur densee-Linzgau Tourismus, Schloss Salem, Diesem Zweck dienen sie heute noch, doch Am Montag, 18. Juni, 11 Uhr und 15 Uhr so- Tel. 07553 / 917715, tourist-info@bodensee- bieten sie nun auch wertvollen Lebensraum wie Dienstag, 19. Juni, 10 Uhr fndet im Rah- linzgau.de (Nichtangemeldete Personen für Tiere und Pfanzen. men des Programms „Unternehmen im Linz- werden nicht berücksichtigt!) gau – Blick hinter die Kulissen“ eine Führung Teilnehmerzahl: mind. 4 Pers., max. 10 Pers., Hinweis: in der Senfmanufaktur Mattes statt. Dauer ca. 2 Std. Anmeldung bis zum Vortag bei Bodensee- Senf – dieses Würzmittel kennt eigentlich je- Kostenbeitrag 5,- € Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, der. Doch wer weiß schon, dass die Senfsaat

Freiw. Feuerwehr Daisendorf möchte der Bevölkerung ihre Schlagkraft zeigen.

Am Freitag den 08. Juni um 18:30 Uhr trefen sich die Teilnehmer und die geladenen Beobachter am Feuerwehrhaus.

Als Übungsobjekt hat das Kommando in diesem Jahr den Höhenweg 20 festgelegt. Die Einsatzvorgaben erfahren die Führungskräfte erst an der Einsatzstelle. Zur Frühjahrsschlussprobe möchte die Freiw. Feuerwehr Daisendorf die Bevölkerung als Zuschauer einladen und würde sich über viele Zuschauer freuen und eventuell das Interesse an der Feuerwehrarbeit wecken.

Dienstag, 12.06.2018 14.00 Uhr Hagnau

Mittwoch, 13.06.2018 7.45 Uhr Meersburg (Schülergottesdienst) 18.30 Uhr Oberuhldingen

Donnerstag, 14.06.2018 St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und 18.30 Uhr Schiggendorf Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) 18.30 Uhr Kippenhausen Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Freitag, 15.06.2018 9.00 Uhr Meersburg

Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Samstag, 16.06.2018 Meersburg vom 9. bis 17. Juni 2018 18.00 Uhr Hagnau 18.00 Uhr Immenstaad Samstag, 09.06.2018 18.00 Uhr Hagnau Sonntag, 17.06.2018 18.00 Uhr Seefelden 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Baitenhausen Sonntag, 10.06.2018 9.00 Uhr Mühlhofen 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Kippenhausen (Herz-Jesu-Fest) 9.00 Uhr Stetten 10.30 Uhr Meersburg 10.30 Uhr Meersburg 10.30 Uhr Immenstaad (Pontifkalgottesdienst mit Weihbischof Werktags (außer Sonntag) täglich: Dr. Birkhofer) Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr

31 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. für Meersburg, Seefelden u. Hagnau unsere Homepage www.kath-meersburg.de vom 09. Juni 2018 – 17. Juni 2018

Samstag, 09.06. Unbefecktes Herz Mariä Allgemeine Pfarrnachrichten: Immenstaad 15.00 Uhr Trauung des Paares Bernhard Jehle u. Katharina Kraus Begrüßung von Weihbischof Dr. Birkhofer in der Heimatseelsor- 16.45 Uhr Taufe des Kindes Greta Bisanz geeinheit Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Am 15. April 2018 wurde in einem bewegenden Festgottesdienst im (Gedenken: Gerda Mayer, Georg Nassal u. Freiburger Münster der aus Immenstaad stammende Domkapitular Fam. Rauscher; Johann Eppner; Manfred Dr. Peter Birkhofer zum Weihbischof geweiht. Die Ernennung zum Sautermeister; Maria u. Friedrich Müller u. Ange- Weihbischof durch Papst Franziskus ist für seine Heimatpfarrei, die hörige, Maria, Karl u. Horst Mayer; Hans Egon Seelsorgeeinheit Meersburg und die gesamt Gemeinde Immenstaad Hahn) eine große Ehre. Weihbischof Dr. Birkhofer wird mit uns in seiner Hei- Hagnau 18.00 Uhr Eucharistiefeier matkirche St. Jodokus einen Festgottesdienst feiern am Sonntag, den 10. Sonntag, 10.06. 10. Sonntag im Jahreskreis Juni 2018 um 10.30 Uhr. Wir werden Weihbischof Dr. Birkhofer an Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) seinem Festtag um 10.15 Uhr am Elternhaus in der Seestraße abho- Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier len und mit der Musikkapelle feierlich zur Kirche begleiten. Im An- (Gedenken: Fam. Hüttinger u. Verstorbene der schluss an den feierlichen Festgottesdienst fndet ein Empfang im Fam. Welte; Gebhard Reichle) Bürgersaal des Rathauses durch die Gemeinde Immenstaad statt. Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Es wird herzlich eingeladen, dieses einzigartige Ereignis mitzufeiern. (Gedenken: Stefan Pfeifer; Ernst u. Berta Moll (JT); Leo Wahl u. Erika Greco; Helmut Eha; Alfons Einladung zu einer neuen Ausgabe der „SEE-Wege“ Dreher, Maria u. Rudolf Bernhard) Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Gemeinden unserer Seel- Immenstaad 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Weihbischof sorgeeinheit Meersburg durch Spaziergänge miteinander verbinden Dr. Birkhofer anschl. Empfang im Bürgersaal und deren Umgebung erkunden: Am Freitag, Meersburg 19.30 Uhr Mehr Himmel wagen 15. Juni geht es um 18.00 Uhr von Ahausen (Kapelle St. Jakobus) nach Schiggendorf. Montag, 11.06. Heiliger Barnabas, Apostel Von dort hinauf zur Wallfahrtskirche Maria vom Berge Karmel ober- Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz halb von Baitenhausen. Einkehrmöglichkeiten im „Grünen Berg“ neben der Kirche. Der Weg Dienstag, 12.06. 10. Woche im Jahreskreis ist auch für Kinderwagen geeignet. Letzter Termin: Freitag, 6. Juli Hagnau 14.00 Uhr Eucharistiefeier mit dem Altenwerk von der Schlosskirche Friedrichshafen nach Fischbach. Sie sind herz- Unteruhldingen 18.00 Uhr Abendlob lich eingeladen mitzugehen! Weitere Informationen können Sie den Faltblättern entnehmen, die in den Kirchen ausliegen. Mittwoch, 13.06. Heiliger Antonius von Padua, Ordenspriester Meersburg 7.45 Uhr Schülergottesdienst Silbernes Priesterjubiläum Oberuhldingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz ausdrücken. - Johann Wolfgang von Goethe - Donnerstag, 14.06. - 10. Woche im Jahreskreis Schiggendorf 18.30 Uhr Eucharistiefeier Im Sinne dieses Sprichwortes ist es mir ein Herzensanliegen ein gro- Kippenhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier ßes Vergelts Gott zu sagen für das bewegende und wunderbare Fest Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz meines silbernen Priesterjubiläums.

Freitag, 15.06. 10. Woche im Jahreskreis Ein besonderer Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz im Vorfeld, beim Fest selbst und danach vorbereitet, bewirtet und 9.00 Uhr Eucharistiefeier geholfen haben. (Gedenken: Norbert Zepf; Maria u. Hubert Kurek, Anna u. Paul Kurek u. verstorbene Angehörige) Ein ganz herzliches Dankeschön allen, die bei der anrührenden Fest- SEE-Weg 18.00 Uhr Ahausen - Baitenhausen messe musikalisch oder durch einen liturgischen Dienst, sei es als Konzelebrant, sei es als MinistrantIn , Mesner, Lektor, Kommunion- Samstag, 16.06. 10. Woche im Jahreskreis helferIn, durch den wunderbaren Blumenschmuck, durch Mitfeiern Baitenhausen 15.00 Uhr Trauung des Paares Sven Maro u. und Kommen oder auf irgendeine Weise bei den Gottesdiensten Katharina Kottlorz, Überlingen und dem anschließenden Empfang und Fest mitgewirkt haben oder Hagnau 16.45 Uhr Taufe Grußworte gesprochen haben möchte ich ein herzliches Vergelts 18.00 Uhr Eucharistiefeier Gott sagen.

Sonntag, 17.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Herzlich danke ich für alle Geschenke, Blumen, Briefe und Zeichen Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) der Wertschätzung und Zuwendung, die ich bekommen habe. Ich Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier bin ganz überwältigt davon. (Gedenken: Fam. Kessler, Schuster u. Schedl) Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Vor allem aber danke ich fürs Gebet und das gute Miteinander! Das Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Herz-Jesu-Fest) trägt auch für die Zukunft. Das wunderbare Fest des silbernen Ju- Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde biläums, das mir geschenkt war, wird mir noch lange in Erinnerung musikalisch begleitet durch Kirchenchor bleiben. St. Gebhard aus Konstanz (Gedenken: Fam. Hofmann u. Stulz; Ihr Pfarrer Matthias Schneider Fam. Kühlewein-Humig; Elisabeth Kilian)

Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Be- ginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung.

32 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Pfarrnachrichten Meersburg: Sonntag, 10. Juni 2018 9.30 Uhr „Gotteswort? - Menschenwort?“, Gottesdienst „Mehr Himmel wagen“ mit Taufe von Paula Hanke und Felicitas Meyer, In einer Zeit, in der lebendiger Glaube in den Kirchengemeinden zu Schlosskirche (Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari) verdunsten scheint, 11.00 Uhr Gottesdienst „Gotteswort? - Menschenwort?“, wollen wir bewusst Zeichen der Freude, der Hofnung und der Ermu- Evang. Kirche Hagnau (Pfarrerin Sigrid Süss-Eger- tigung setzen. vari) Wir wollen jeweils am 2. Sonntagabend im Monat ab 19.30 Uhr in der Pfarrkirche in Dienstag, 12. Juni 2018 Meersburg mehr Himmel wagen! 19.00 Uhr Anmelde- und Infoabend Für den neuen Konfrmandenjahrgang fndet Ausfug der Frauen Meersburg nach Diessen und St. Ottilien am 12. Juni um 19.00 Uhr ein Anmelde- und Unser diesjähriger Ausfug führt uns nach Diessen am Ammersee. Infoabend statt. Das dortige Marienmünster, ein Kleinod des Barock mit dem berühm- Die Konfrmandenzeit bietet die Möglichkeit, ten Diessener „Heiligenhimmel“ sowie die Zinngiesserei Schweizer, sich jenseits von schulischem Druck mit zentra- die bei vielen Kindheitserinnerungen weckt, lohnen einen Besuch. len Fragen des Lebens und Glaubens zu beschäf- Nach einem stärkenden Mittagessen werden wir dann weiterfahren tigen und praktische Erfahrungen zu sammeln. nach St. Ottilien. Im dortigen Kloster der Benediktiner werden wir Den Konfrmandenunterricht können Jugendli- in einer fachkundigen Führung hinter die Kulissen der Klosterbetrie- che besuchen, die im kommenden Schuljahr die be schauen können, und feststellen, auf welch vielfältige Weise die 8. Klasse besuchen. Mönche „beten und arbeiten“. Selbstverständlich gibt es auch eine Der KU beginnt mit einem ersten Trefen am Frei- Kafeepause und Gelegenheit im Klosterladen zum „Krämeln“. Auch tag, den 13. Juli von 17-21 Uhr. Nach den Som- die Besinnung wird nicht zu kurz kommen, weil wir am Abendlob der merferien fndet der Unterricht immer mittwochs Mönche teilnehmen. von 16-18 Uhr im Martin-Luther-Haus statt.

Abfahrt: Mittwoch, 27.06.2018 um 8.30 Uhr am Schützen Mittwoch, 13. Juni 2018 14.30 Uhr Trefen des Fröhlichen Silberkreises im Martin- Anmeldungen: Bei Fr. Hübner (6819) oder im Pfarrbüro Meersburg Luther-Haus. Mit dem Kinderzirkus „Meerolino“, (6059) unter Leitung von Ina Best. Wer abgeholt wer- Fahrpreis mit Führung: 32,- € den möchte, melde sich bei Frau Bernard (6741). Neue Gäste herzliche willkommen. 19.30 Uhr Öfentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Zum Nachdenken: Der Geist, der seine Freuden aus sich selbst schöpft, ist glücklich. Donnerstag, 14. Juni 2018 (Demokrit) 20.00 Uhr Chor der Gelegenheiten, Probe im Martin-Luther-Haus

Mit herzlichen Grüßen Samstag, 16. Juni 2018 Pfr. Matthias Schneider, 15.00 Uhr Trauung von Kristina Kollweier und Pfr. Thomas Denoke u. Eugen Rothmund in der Schlosskirche PRef. AlexanderUfer 18.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Daisendorf (Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari)

Sonntag, 17. Juni 2018 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche (Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari) 10.30 Uhr Familiengottesdienst in der Schlosskirche (Pfar- rerin Sigrid Süss-Egervari und das Team von Klein und Groß) 11.00 Uhr Gottesdienst Evang. Kirche Hagnau (Prädikantin Evangelisches Pfarramt: Sabine Nörtemann) von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier (Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag Harfenkonzert im Kerzenschein von 10:00 – 12:00 Uhr Ein sinnliches Harfenkonzert in der Schlosskirche Meersburg am Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 Samstag, den 09.Juni 2018 um 20:00 Uhr Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de Eintritt: 12 Euro Abendkasse E-Mail: [email protected] So leicht wie der Wind im Frühling, so melancholisch wie der Blick Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari auf den Bodensee..... Der Klang einer Harfe führt immer auch in die Tel.: 07532-808078 Natur und in den Alltag der Menschen...Frauke Horn lädt uns ein, E-Mail: [email protected] der Königin der Instrumente zu lauschen und Gedanken schweifen zu lassen. In ihren Konzerten stellt Frauke Horn gerne ihre eigenen Kompositionen in ihrem wundervollen eigenen Stil vor. Der Klang der Harfe begleitet die Zuhörer in eine eigene Art der Kontempla- Gottesdienste und Veranstaltungen: tion. „Die Saiten werden gezupft und sogleich erfüllt sich der Raum mit ihrer Donnerstag, 7. Juni 2018 dynamisch zarten Musik zu einer unvergesslichen Atmosphäre.“ (Badi- 20.00 Uhr Chor der Gelegenheiten, Probe im sche Zeitung 2004) Martin-Luther-Haus Die Kompositionen von Frauke Horn bestechen in ihrer Vielfältigkeit und Improvisationsfreude. Sie schöpfen aus der Ursprünglichkeit der Samstag, 9. Juni 2018 asiatischen Klassik, der Musik der Renaissance und der Moderne. 20.00 Uhr Harfenkonzert mit Frauke Horn in der Traditionelle Musik aus Japan hat die Musikerin von der Koto, der ja- Schlosskirche, Näheres siehe unten panischen Wöllbrettzither, auf die Pedalharfe übertragen.

33 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Ihre Musikstücke erzählen mit Gefühl, Seele und Leidenschaft Ge- Donnerstag, den 14.Juni schichten und Stimmungen, die jeder von sich kennt. Auf dieser 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen Konzertreise wird Frauke Horn neue Kompositionen ihrer CD Harp der Gemeinde und für Stadt und Land for Heart und ihrer aktuellen Arbeit „Birds path“ vorstellen. Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Abend! Freitag, den 15.Juni 19:00 Uhr Next step - Gemeindekennenlernabend Wochenspruch: 19:30 Uhr Hauskreis Hagnau „Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“ Sonntag, den 17.Juni (Matthäus 11,28) 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst 17:00 Uhr MännerForum Übertragung WM Spiel Deutschland - Mögen Sie immer wieder erfahren, Belastendes abzulegen und neu Mexiko aufzuleben – bei und durch Jesus Christus! Es grüßt Sie Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin Unsere Hauskreise: JugendHauskreis: Info: [email protected] oder unter Tel. 0176-56560031 Evangelische Kirche Hagnau Hauskreis Hagnau Info: Marion Hund Tel. 07532-9687 Hauskreis Uhldingen-Mühlhofen Info:Regina und Michael Höltge, Sonntag, 10. Juni 2018 Tel.: 07556/966235 11.00 Uhr Gottesdienst Evang. Kirche Hagnau Hauskreis Meersburg: dienstags 14-tägig 9:30-11:00 Uhr Info: Gud- (Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari) run Iberl Tel.: 07532-1818

Sonntag, 17. Juni 2018 Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen, 11.00 Uhr Gottesdienst Evang. Kirche Hagnau egal welcher Konfession Sie angehören. (Prädikantin Sabine Nörtemann)

Besuchen Sie unser Bücherregel an der Außenwand der Kirche.

Über weitere Termine informieren Sie sich bitte unter der Evangeli- schen Kirchengemeinde Meersburg.

Meersburg

Körperschaft des öfentlichen Rechts Kirche: Allmendweg 10, Telefon (07532) 21 02 Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) 918 24 10 Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de

oder regional Allmendweg 12, 88709 Meersburg http://meersburg.nak-tuttlingen.de Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Telefon 07532-1776

Email:[email protected]

www.chrischona-linzgau.de Donnerstag, 07. Juni 2018

20.00 Uhr Gottesdienst

Die zwei Türen Sonntag, 10. Juni 2018 Sören Kierkegaard schreibt in seinem Tagebuch: „Es ist mit der Liebe 09.30 Uhr Gottesdienst zu Gott und mit der Liebe zu dem Nächsten wie mit zwei Türen, die auf einmal aufgehen, so dass es unmöglich ist, die eine aufzuschlie- Donnerstag, 14. Juni 2018 ßen, ohne auch die andere aufzumachen, und unmöglich, die eine 20.00 Uhr Gottesdienst zu schließen, ohne auch die andere dichtzumachen.“

Johannes fragt: „Wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus kann er Gott lieben, den er nicht sieht?“ 1. Johannes 4,20 und beschreibt die Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewige

Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. Im Gottesdienst erleben Donnerstag, den 07.Juni neuapostolische Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, sie 9:00 Uhr Ofener Frühstückstref spendet Trost und Hofnung. 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und für Stadt und Land Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelen-

frieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit Sonntag, den 10.Juni herzlich willkommen! 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst Ihr Frank J. Müller

Mittwoch, den 13.Juni

16:00 Uhr Jungschar Bärenstark Hast du Lust auf JungscharBärenstark? Bist du in der 1., 2., 3. oder 4. Klasse? Bei uns erwarten Dich: Spaß, Spiele, Action, feiern, Musik, spannen- de Geschichten, coole Freunde, aufregende Ausfüge, tolle Gemein- schaft und noch vieles mehr! Komm, sei dabei! Wir freuen uns auf Dich! Mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr

34 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV JEHOVAS ZEUGEN

JEHOVAS ZEUGEN (K.d.ö.R.) Versammlung Meersburg Schützenstraße 6 Telefon: 07532-48913

Sonntag, 10.06.2018 09:30 – 10:05 Uhr Vortrag: Lektionspredigt: Sonntag, 10. Juni “Sei wählerisch in deinem Umgang“ Thema: GOTT die einzige Ursache und der einzige Schöpfer 10:05 – 11:15 Uhr Bibeltextstudie: „Der Weg zu wahrer Freiheit“ - Johannes 8:36 ... so sagt der Herr, der den Himmel geschafen hat, der Gott, der die • Freiheitsbestrebungen – wozu haben sie geführt? (Prediger 8:9) Erde gebildet hat und sie gemacht und gegründet hat ...: „Ich bin der • Welche Freiheit macht wirklich glücklich und gibt es absolute Herr, und es gibt sonst keinen.“ Jesaja 45:18 Freiheit? (Jakobus 1:25) • Wie können wir wahre Freiheit erlangen? (Römer 7:21-25) Es gibt nur eine Grundursache.- Alles, was gemacht ist, ist das Werk GOTTES, ... Mary Baker Eddy Mittwoch, 13.06.2018 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, Besprechungen) www.heroldcw.com Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch Lukas Kapitel 1.

Unter anderem im Programm: „Sei demütig wie Maria“ (Lukas 1:38,46-55) Freie evang. Gemeinde Markdorf • Auf welche Weise gab sie Gott die Ehre? (Lukas 1:46-55) • Wieso konnte man sagen, Johannes der Täufer würde „Jehova DRK-Gebäude, Gehrenbergstr. 7, Markdorf vorausgehen“? (Lukas 1:76) Internet: www.markdorf.feg.de • Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit: Auf der Insel Harris uns Lewis! (Video) Herzliche Einladung Gottesdienst und Bibeltextstudie: Aus Jesus – der Weg: „Jesus dehnt seinen Dienst Sonntag, 10.06.2018, 10.30 Uhr in Galiläa aus“ - Matthäus 4:23-25, Markus 1:35-39. Lukas 4:42,43 Predigt: Pastor Heinz Fischer

Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Sie sind herzlich will- Hauskreis kommen! Haben Sie die meistübersetzte Website der Welt (950 Spra- Mittwoch, 13.06.2018, um 19.30 Uhr, in Bermatingen chen) schon besucht? Darauf u.a. „Die Bibel online lesen“ und unter Info: 07544/8501 „Bibel&Praxis“ > „Wie kann die Bibel dir helfen?“ und „Hat die Bibel Tipps für eine glückliche Familie?“ - www.jw.org

Er informiert die älteren Menschen über sie Ein wichtiges Hilfsmittel ist die vom Kreis- betrefende Angelegenheiten und sorgt für seniorenrat entwickelte Vorsorgemappe, qualifzierte Beratung. die inzwischen über 17.000 mal kostenlos Der Kreisseniorenrat ausgegeben wurde (erhältlich beim Land- informiert Es gibt im Bodenseekreis zahlreiche kosten- ratsamt, in den Rathäusern oder im Internet lose Informations- und Beratungsangebote beim Kreisseniorenrat herunterzuladen). Der Wer ist der Kreisseniorenrat? von professionellen und ehrenamtlichen Pfegestützpunkt im Landratsamt berät kos- Der Kreisseniorenrat ist eine Vereinigung Stellen zu fast allen Anliegen und Interessen tenlos zu allen Fragen rund um das Thema von vorwiegend ehrenamtlichen Vertretern älterer Menschen, zum Beispiel zu Themen Pfege, und bei der Betreuungsstelle beim der auf dem Gebiet der Altenhilfe tätigen wie häusliche Pfege, Wohnen im Alter, bar- Landratsamt gibt es Informationen über Pa- Organisationen, Einrichtungen und Grup- rierearme Umgestaltung von Wohnungen, tientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Be- pierungen sowie interessierter Einzelperso- rechtliche und medizinische Vorsorge, kul- treuungsverfügung usw. Die Geschäftsstelle nen im Bodenseekreis. Er wird personell und turelle und soziale Teilhabe, Bürgerschaftli- des Kreisseniorenrates Tel. 07541/2045118 fnanziell vom Landratsamt unterstützt. ches Engagement und vieles mehr. verweist auch gerne auf die zuständigen Stellen und über die Behördenrufnummer Was will, was macht der Kreisseniorenrat? Leider ist es oft der Fall, dass diese Angebote 115 wird man ebenfalls sachkundig zu den Er vertritt die Interessen der älteren Men- bei vielen älteren Menschen zum Teil unbe- richtigen Personen weitergeleitet. schen, zum Beispiel durch Mitwirkung in kannt sind, nicht zuletzt deshalb, weil man zahlreichen seniorenbezogenen Projekt- sich erst dann mit den Problemen beschäf- Hilfs- und Beratungsangebote, Kontaktad- gruppen und Arbeitsgemeinschaften im tigt, wenn sie akut sind. Wenn die Probleme ressen, Veranstaltungshinweise, senioren- Landkreis, im Landesseniorenrat, der „Lob- dann auftreten, was von heute auf morgen politische Informationen, interessante Seni- byarbeit“ für die Seniorinnen und Senioren der Fall sein kann, ist eine schnelle, qualif- orenmagazine und viele nützliche Hinweise in der Politik macht oder durch Mitarbeit auf zierte und zielgerichtete Beratung vonnö- fnden Seniorinnen und Senioren auf den internationaler Ebene bei der Seniorenplatt- ten. Internetseiten des Kreisseniorenrates form Bodensee. www.kreisseniorenrat-bsk.de.

35 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV und unter www.insektensommer.de online Kleiner Fuchs), drei Wildbienen (Ackerhum- zu melden. mel, Steinhummel, Holzbiene), zwei Käfer (Asiatischer Marienkäfer, Sieben-Punkt- Ziel des Insektensommers ist es, auf die Marienkäfer) zwei Wanzen (Lederwanze, enorme Bedeutung der Insekten aufmerk- Streifenwanze), die Hainschwebfiege, die sam zu machen und für den Schutz dieser Florfiege, die Blutzikade und die Blaugrüne Tiergruppe zu sensibilisieren. Jeder kann Mosaikjungfer als Libellenart sowie das Grü- mithelfen, Daten zur Artenvielfalt und Häu- ne Heupferd als Laubschrecke. fgkeit der Insekten zu sammeln. Jedes In- sekt zählt! Der NABU engagiert sich seit Jahren für den Schutz der Insekten. Sie sind unverzichtbar In Deutschland gibt es nach Schätzungen für unser Ökosystem, tragen zur Vermeh- 33.000 Insektenarten. Über die meisten rung von Pfanzen sowie zur Fruchtbarkeit liegen noch keine Daten vor. des Bodens bei. Studien zeigen, dass die Insekten in Deutschland deutlich zurückge- NABU startet Aktion Beobachten und zählen kann man fast hen. Intensive Landwirtschaft, der Einsatz überall: Garten, Balkon, Park, Wiese, Wald, von Pestiziden und die Ausräumung der „Insektensommer“ Feld, Teich, Bach oder Fluss. Das Beobach- Landschaft sind nur einige Gründe für den Insekten melden vom 1. bis 10. Juni und tungsgebiet soll nicht größer sein als etwa Insektenschwund. vom 3. bis 12. August zehn Meter in jede Richtung vom eigenen Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet Standpunkt aus. Gezählt wird eine Stunde Die Daten der Zählaktion Insektensommer der NABU sein neues Citizen Science-Projekt lang. werden in Zusammenarbeit mit der Platt- „Insektensommer“. form www.naturgucker.de erfasst. Die Er- Es ist die erste bundesweite Insektenzäh- Egal ob Blattlaus, Fliege oder Schmetterling gebnisse werden vom NABU ausgewertet lung in Deutschland. – jeder Sechsbeiner soll gemeldet werden. und zeitnah veröfentlicht. Naturfans sind bundesweit aufgerufen das Auf 16 in Deutschland häufg vorkommen- Summen, Brummen und Krabbeln in ihrer de Arten soll dabei aber besonders geachtet Mehr Infos: www.nabu-ueberlingen.de Umgebung vom 1. bis zum 10. Juni sowie werden. Darunter sind vier Tagfalter (Ad- vom 3. bis zum 12. August zu beobachten miral, Tagpfauenauge, Schwalbenschwanz,

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

36 Nachruf Am 17.05.2018 verstarb Frau Hedwig Kiessling geb. Löhle im gesegneten Alter von 89 Jahren. Sie wurde ihrem persönlichen Wunsch entsprechend in aller Stille anonym in Meersburg bestattet. Ein Dankeschön gilt den behandelnden Ärzten und vor allen Dingen der kompletten Belegschaft des Dr. Zimmermannstifts für die immer freundliche und liebe Pflege in den letzten Jahren. i.V. Norbert Hanke, 88719 Stetten

Das Weingut Markgraf von Baden sucht zum schnellstmöglichen Eintritt auf 450,- Euro-Basis eine Logistikaushilfe (m/w) Aufgaben: Kommissionierung, Ausfuhr, Verpackung und Versendung von Ware. Führerscheinklasse C von Vorteil. Bewerbungen: E-Mail an [email protected] oder per Post an Weingut Markgraf von Baden x Herr Volker Faust x Schloss Salem x 88682 Salem Für unsere Handwerksbäckerei

suchen wir fleißige Mitarbeiter Für Altersruhesitz suche ich zur Miete in Meersburg für Backstube und Verkauf. 1-2-Zimmer-Wohnung

Fachkräfte, Quereinsteiger, Studenten, Hausfrauen mit Balkon, Tel. 06171/78424 oder 01522/4846590 verschiedene Positionen sind zu besetzen. Vollzeit, Teilzeit und Minijob. Tel. 07532/1350 Email: baeckerkraenkel @t-online.de

Digitales Handwerk & 25 Jahre am Markt

Die Verbindung von modernster digitaler Zahntechnik, wie 3D Planungs - software & CAD/CAM Systeme mit dem handwerklichen Geschick eines Suche 2-3-Zi.-Wohnung zum 1.7.2018 gelernten und innovativen Zahntechnikers, sichert unseren Kunden und mit Küche, Balkon oder Terrasse in Meersburg/Unteruhldingen. Patienten eine gute Qualität unserer täglichen Arbeit. Technik alleine Angebote unter Tel. 0152-29054457 reicht da nicht aus, es benötigt stets den kompetenten Zahntechniker. Wir suchen: Zahntechniker/in für Kunststofftechnik, Schienen, AV, kleinere Arbeiten (Voll-/Teilzeit) 1½-2-Zimmer-Wohnung gesucht Zahntechniker/in Ich bin eine junge Lehrerin - freundlich, aufgeschlossen, für Kombitechnik, CAD/CAM (Vollzeit) ordentlich - und suche ab 1.9. eine kleine Wohnung im schönen Meersburg oder in der näheren Umgebung. Ihre Bewerbung bitte an [email protected] oder per Post an Über Ihre Angebote freue ich mich. Sie erreichen mich unter Weber-Zahntechnik “Vollkeramik & Implantologie” 01577 530 5093 täglich nachmittags/abends Gottlieb-Daimler-Str. 6a * 88696 Owingen * 07551 915391 oder per Mail an [email protected] Ihr zuverlässiger Partner für: - Kundendienst und Verkauf aller Elektrogeräte - Elektro-Installation Bettina Hintersehs Wurst- und Fleischlädele - Planung und Beratung Ab Donnerstag: 5-Minuten-Pfanne Budapest - Beleuchtung aller Art und - Eib/KNX-Bus-System unsere Hausmacher Maultaschen. - Sicherheitstechnik - Telekommunikation Öffnungszeiten: - Akkuservice Vormittags: Mo. - Sa. 7.30 - 12.30 Uhr. Nachmittags: Di., Do., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Hauptstr. 14, 88719 Stetten, Tel. 07532/9698, bettina.hinterse [email protected] Am Riedweg 1/1 • 88682 Salem-Neufrach Telefon 0 75 53 / 9 24 00 • Fax 0 75 53 / 92 40 99 E-Mail: [email protected] • Internet: www.wirth-et.de

Hainu Mseerhsbuarg,l Otbseraer uSchfültzöenrsainu 3,n g Samstag, 9.6.18 von 10 - 16 Uhr Möbel, Elektrogeräte, CD’s u.v.m.

Salem - Liebhabergrundstück von privat an privat, 904 m², herrl., unverbaubare Ortsrand-/Hang - lage, Blick über Wiesen u. Felder auf 2 Schlösser. Nähe Schlosssee. (vorh. Altbestand 1-EFH mit ELW: Abriss od. Sanierung). Preis n. Gebot. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 4861835 an Primo Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach

Frau sucht zur Miete 3-Zi.-Whg. VIPER 203 Pure ab Oktober, mit Terrasse oder gr. Balkon, EBK, Jahr: 2015, L: 6,25 m, B: 2,35 m, Top-Ausstattung, 6 Zyl. Merc. 223 PS, Bad mit Fenster, Garage oder Carport. 85 Std., inkl. Trailer, evtl. m. Saisonliegeplatz, VB 37.900,- €. Nähe Uhldingen-Mühlhofen, Unteruhldingen, Salem, Tel. 015154267129 Daisendorf, Meersburg. Tel. 01520 66 34 779 Spargel Endspur t! Witterungsabhängig noch ca. 2 Wochen Öffnungszeiten Hofverkauf: Montag bis Samstag 10.00 bis 12.30 Uhr und 16.00 bis 18.30 Uhr Sonn- und Feiertag von 10.00 bis 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung. Anfahrt: Immenstaad-Kippenhausen Richtung Frenkenbach

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ferienwohnungen. Eigener Anbau von Obst & Gemüse www.ferienhof-raither.de Tel. 07545 3396

Fertigbau Treppenbau Holzhausbau Innenausbau Dachsanierung Energieberatung Qualitätsverbund DachKomplett

Otto-Lilienthal Straße 9

Qualität T8el8. 0675474/742 1M5, Fax r0k754d4/o726r3f 6 aus Meisterhand www.holzbau-looser.de

Meersburger Wein vom Weingut Seekristall und von unserem Winzerverein eigene Äpfel in großer Auswahl jetzt wieder knackfrisch ausgelagert Apfelchips + Marmeladen Apfelsaft, Edelbrände, Liköre geöffnet: Mo., Di., Do. Fr., 16 - 19 Uhr Fr. 11 - 13 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr ansonsten klingeln SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN...

SALE! * 25% Rabatt zum Sommer- anfang!

 Aktionscode P-2018-04

SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbe- Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt treibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzei- genvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Unsere Aktion gilt vom 11.6. - 20.7.18 in den Kalender- Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausge- wochen 24, 25, 26, 27, 28 und 29. schlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! nicht rabattier fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Sie finden uns am Kreisverkehr in Oberuhldingen

Kundenparkplätze am Haus

„Frischer Spargel“ direkt vom Erzeuger Spargelhof Volz Allmendweg 8, 88709 Meersburg, Tel./Fax 0 75 32 /26 32 Letzter Verkauf: 23.06.2018

Biete Gartenhilfe an. Tel. 0172-5744937 Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

• Garantie-Kulanzarbeiten • Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile • Reifendienst, Rädereinlagerungg • Unfallinstandsetzung, Scheibennreparatur • 24h Abschleppdienst, Pannenseervice SERVICE • TÜV- & AU-Abnahme täglich & VERKAUF • Ersatzfahrzeug, Hol- & Bring-Seervice • Verkauf: Neuwagen, Dienst-, Jaahres- & Gebrauchtwagen O

B 8 Ü

, S C MARKDORF | Hauptstr . 1 D