47. Jahrgang • Nr. 16 Samstag, 24. April 2021

Corona News Owingen – Lockdown durch die 2. Änderung der Corona-Verordnung vorerst bis einschließlich 16. Mai 2021 verlängert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Owingen, Billaf ngen, Hohenbodman und Taisersdorf,

die Landesregierung von Baden-Würt- 5. Grundsätzlich ist für alle Jahr- temberg hat am 17. April 2021 die gangstufen in allen Schularten der zweite Änderung der siebten Coro- Präsenz- bzw. Wechselunterricht na-Verordnung erlassen. Neben der unter Beachtung von Abstands- Verlängerung der Maßnahmen bis zum und Hygieneregeln zulässig (§ 14 16. Mai 2021, hat die Landesregierung b Abs. 1). Der Wechsel zwischen mit der Anpassung der Corona-Verord- Präsenz- und Fernunterricht f ndet nung die geplanten Änderungen des in dem Umfang statt, wie die Ein- Infektionsschutzgesetzes des Bundes haltung des Abstands und der übri- bereits vor dessen Inkrafttreten umge- gen Hygienevorgaben sowie die zur setzt. Die beschlossenen Regelungen Verfügung stehenden Testangebote gelten seit dem 19. April 2021. dies ermöglichen (§ 14 b Abs. 3). Es besteht die Pflicht zum Angebot von Die neue Verordnung hat folgende we- zwei Schnelltests für Schülerinnen sentliche Änderungen zum Inhalt: und Schüler sowie dem an der Ein- 1. Die Ausnahme von der allgemeinen richtung in der Präsenz tätigen Per- Abstandsregel für Schulen wurde sonals je Schulwoche. Bei einer An- aufgehoben (§ 2 Abs. 3). wesenheit von maximal drei Tagen 2. Die Begrifflichkeiten „geimpfte Per- in Folge pro Schulwoche besteht sonen“ und „genesene Personen“ ein Anspruch auf mindestens einen wurden in § 4 a Abs. 2 und 3 neu Test (§ 14 b Abs. 11). Die indirekte def niert. inzidenzunabhängige Testpflicht er- 3. Es wurden die datenrechtlichen gibt sich aus § 14 b Abs. 12 und Aus- Vorgaben für die elektronische Kon- nahmen hiervon aus § 14 b Abs. 13. taktdatenverfolgung - mittels App – 6. Kindertagesstätten und Schulen ergänzt (§ 6 Abs. 4). sind ab einer Sieben-Tages-Inzi- 4. Erweiterung der Nachweispflicht denz von 200 an drei aufeinander- der tagesaktuellen negativen CO- folgenden Tagen für den Präsenz- VID-19-Schnelltests um eine Impf- betrieb grundsätzlich geschlossen dokumentation oder einen Nach- (§ 14 b Abs. 14 und Abs. 15). weis einer bestätigten Infektion mit 7. Für geimpftes und genesenes Per- dem Coronavirus (§ 7 Abs. 1 Nr. 4, sonal von stationären Pflegeein- § 10 Abs. 2 Nr. 9 und Abs. 3 Nr. 2, richtungen kann die Testpflicht auf § 13 Abs. 3 sowie § 14 Abs. 1 Nr. 6, einen Test pro Woche reduziert § 14a Abs. 1 und 4). werden (§ 14 c Abs. 4). 2 | SAMSTAG, 24. APRIL 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

GEMEINDEVERWALTUNG VERGIFTUNGSNOTDIENST Abteilung Hohenbodman: Volker Feiler Tel.: 07557/929803, mobil: 0170/9393632 Hauptstr. 35, 88696 Owingen Giftnotruf München - Abteilung für Klinische Abteilung Taisersdorf: Roland Kohler Bürgermeister Toxikologie Klinikum rechts der Isar - Techni- Tel.: 0175 2079990 Henrik Wengert 07551 8094-21 sche Universität München Sekretariat 07551 8094-21 www.toxinfo.med.turn.de 089 19240 Meldeamt 07551 8094-42 Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg SONSTIGE RUFNUMMERN Standesamt 07551 8094-28 (VIZ) Universitätsklinikum Freiburg Hauptamt 07551 8094-27 www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung.html Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Grundbucheinsichtsstelle 07551 8094-36 0761 2704361 Laurent Brielmaier, mobil: 0178/9823697 Ortsbauamt 07551 8094-35 Gemeindekasse 07551 8094-24 ÄRZTE UND SOZIALES Thüga Energienetze GmbH Finanzverwaltung 07551 8094-22 Störungsrufnummer 0800 7750007 Zentrale: Ärztl. und zahnärztl. Notdienst EnBW Energie Baden-Württemberg AG Kann rund um die Uhr unter der 116117 Tel.: 07551 8094-0 / Fax: 07551 8094-29 Störungsrufnummer 0800 3629477 E-Mail: [email protected], www.owingen.de erfragt werden. Service Büro im Rathaus Owingen Wasserversorgung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Nachbarschaftshilfeverein 24-Stunden Störungs- und Bereitschaftsdienst Mo, Di, Mi u. Fr jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr „GEMEINSAM STATT EINSAM“ Stadtwerk am See 0800/5053333 Mo 14.00 - 18.00 Uhr mobil: 0151/52320276 Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte Do durchgehend von 8.00 - 16.00 Uhr – donnerstags von 9.30 – 11.30 Uhr zu den üblichen Dienstzeiten an das Ortsbau- und nach Vereinbarung Pflegeberatung Ganal amt 07551/8094-35 Bauhof 07551/8094-35 – dienstags von 10 – 12 Uhr Hausmeister Pflegeberatung Sozialstation Bodensee e.V. – donnerstags von 14 – 16 Uhr SONSTIGES (Klaus Waldbüßer) 0160 1820278 Tel.: 07551/8094-11 Auentalschule Altglas, Kunststoffannahme, Grünmüll Sekretariat 07551 8094-39 Recyclinghof in der Kreuzstraße Kindergärten Soziales Sozialstation Bodensee 07551 95320 Öffnungszeiten: St. Nikolaus 07551 8094 -70 Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Am Guggenbühl 07551 60494 Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Billafngen 07557 3 49 Dorfhelferinnenstation Frau Heike Senger 07771/8759177 Containerstandorte: Owingen: EV. Kirche, Parkplatz Sporthalle Hospizgruppe Überlingen 07551/60863 ORTSVERWALTUNGEN Billafngen: Sportplatz Psychosoziale Beratungs- und BILLAFINGEN: ambulante Behandlungsstelle für Hohenbodman: altes Feuerwehrhaus Ortsvorsteher Markus Veit 0170/3579499 Suchtkranke (PSB) 07541 950180 Taisersdorf: Feuerwehrhaus E-Mail: [email protected] Diakonisches Werk Fax: 07541 9501820 Altbatterien Sprechstunden: Mo. 19.30 - 21.00 Uhr AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Behälter im Rathaus Owingen Beschützendes Haus 07541 4893626 HOHENBODMAN: Ortsvorsteher Allgemeiner Sozialer Dienst: Jörg Nesensohn 07557 820399 (im Jugendamt Bodenseekreis) 07541 204 5627 Sprechstunden: nach Vereinbarung [email protected] Malteser Hilfsdienst e.V 07551-970970 Familientreff Owingen 07551 9485259 TAISERSDORF: Ortsvorsteherin Tagespflegevermittlung Bodenseekreis Samstag, 24.04.2021 Ruth Steindl 07557 929569 Heike Langer, Tel.: 015904204243 Sprechstunden: nach Vereinbarung Central-Apotheke, Hauptstraße 40, Pfullendorf, Tel.: 07552/5212 FREIWILLIGE FEUERWEHR Kloster-Apotheke, Aachstraße 29, NOTRUFNUMMERN Gesamtkommandant und Oberuhldingen, Tel.: 07556/5356 Abteilung Owingen: Markus Endres Notruf 1 10 Tel.: 0151 61422371 Sonntag, 25.04.2021 Feuerwehr 1 12 Abteilung Billafngen: Michael Dreher Polizeirevier Überlingen 07551 80 40 Tel.: 07557/820778, mobil: 0162/7306362 Apotheke Owingen, Hauptstraße 26 A, Owingen, Tel.: 07551/66668

Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt KW 17/2021 ist am Mittwoch, 28. April 2021 um 12:00 Uhr im Rathaus Owingen. Bitte senden Sie alle Texte in digitaler Form im word-Format (docx) an [email protected] und die Fotos bzw. Graphiken als separaten Anhang im jpg-Format (nicht in die Textdatei integrieren).

„ IMPRESSUM: Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr Herausgeber: Bürgermeisteramt 88696 Owingen, Bodenseekreis übernommen. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Für den Anzeigenteil/ Druck: Bürgermeister Henrik Wengert oder der/die von ihm Beauftragte/n Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Stockach, Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 24. APRIL 2021 | 3

8. Es erfolgte eine Ergänzung um die Maßnahmen des § 20 Abs. 6 und 7. Abweichende Regelungen zur Notbremse sind aktueLLes somit nur zulässig, soweit sie weitergehende Maßnahmen zum Schutz von Infektionen vorsehen (§ 15). aus dem rathaus 9. Die Notbremse aus § 20 enthält ab einer Inzidenz von 100 folgende Regelungen: • Die Kontaktbeschränkung auf einen Haushalt zuzüglich einer Kommunale Teststrategie der Gemeinde weiteren Person einschließlich der zu ihrem Haushalt gehö- Die Gemeinde bietet auch weiterhin Testmöglichkeiten für einen renden Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres. Corona Antigen-Schnelltest an. Hier die aktuellen Termine bis • Der Betrieb von Wettannahmestellen, Museen, Galerien, Ende April: zoologischen und botanischen Gärten sowie Gedenkstät- Im kultur|o: ten bleibt insgesamt untersagt. !Achtung! - neuer Raum im kultur|o - • Der Betrieb von Sportanlagen (im Freien und geschlos- Zugang ab sofort über das Foyer (Glasfront) senen Räumen) ist nur zulässig für Sport in Form der Ausübung von Individual- und Mannschaftssportarten im Montag, 26.04.2021 von 14.00 - 17.00 Uhr Rahmen des Wettkampf- und Trainingsbetriebs des Spit- Dienstag, 27.04.2021 von 13.30 - 17.00 Uhr zen- und Profsports sowie von kontaktloser Ausübung Mittwoch, 28.04.2021 von 18.00 - 21.00 Uhr von Individualsportarten, die allein, zu zweit oder mit den Donnerstag, 29.04.2021 von 08.00 - 10.45 Uhr Angehörigen des eigenen Haushalts ausgeübt werden. Auf weitläufgen Außenanlagen dürfen mehrere Gruppen Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich: Rathaus nach Maßgabe von § 20 Abs. 5 Nr. 1 den Sport ausüben, Owingen, Tel.: 07551/8094-21 an. Zum Termin selbst müssen wenn ein Kontakt zwischen den jeweiligen Gruppen aus- Sie das Formular „Datenschutzerklärung“ und das Formular geschlossen ist. „Meldeblatt“ ausgefüllt mitbringen. Diese fnden Sie auf unserer • Körpernahe Dienstleistungen wie Kosmetik-, Nagel-, Mas- Internetseite als download: https://www.owingen.de/rathaus-ser- sage-, Tattoo- und Piercingstudios sowie von kosmetischen vice/coronanews-owingen. Fußpflegeeinrichtungen und ähnlichen Einrichtungen sind mit Ausnahme von medizinisch notwendigen Behandlun- Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie symptomfrei sind und 14 gen (insbesondere Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Tage keinen Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten. Podologie und Fußpflege) geschlossen. Auch Sonnenstu- dios sind zu schließen. Außerdem können sich alle Owingerinnen und Owinger auch in • Für Kundinnen und Kunden von Friseurbetrieben und Überlingen testen lassen: Barbershops ist ein vorheriger tagesaktueller Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) erforderlich. Testzentrum Überlingen: • Der Betrieb von Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Immer samstags von 8.00 - 18.00 sowie ist nur im Rahmen des Onlineunterrichts zulässig. dienstags und donnerstags von 18 – 20 Uhr. • Ladengeschäfte dürfen weiterhin Abholangebote (Click & (Samstag, 24.04.2021 von 8.00 - 13.00 Uhr). Collect) und Lieferdienste anbieten. Soweit Ladengeschäfte Für die Testung in Überlingen nutzen Sie bitte die online-Anmel- der Grundversorgung, also insbesondere aus dem Lebens- dung über die Stadtverwaltung Überlingen: www.ueberlingen.de. mittelbereich, geöffnet bleiben, wird die Begrenzung der maximal zulässigen Verkaufsfläche pro Kundin oder Kunde Wie es mit dem Testangebot nach Ende April weitergeht, steht nochmals verschärft von 10 auf 20 Quadratmeter (bei Laden- noch nicht fest. Wir werden aber an dieser Stelle und im Internet flächen bis 800 Quadratmeter) und von 20 auf 40 Quadrat- rechtzeitig darüber informieren. meter (für die über 800 Quadratmeter hinausgehenden Flä- chen). Baumärkte und Buchhandlungen sind geschlossen. • Es gilt eine nächtliche Ausgangsbeschränkung in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr. Das Verlassen der Wohnung ist nur noch bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt.

Bitte beachten Sie, dass im Bodenseekreis die Sieben-Tages-In- zidenz unverändert über dem Wert von 100 liegt und damit die „Notbremse“ nach dieser aktuellen Corona-Verordnung greift. Somit gelten aktuell insbesondere die Ausgangsbeschränkun- gen von 21 Uhr bis 5 Uhr sowie die Kontaktbeschränkungen (ein Haushalt plus höchstens eine weitere Person, die nicht zum ei- genen Haushalt gehört) auch in Owingen.

Diese Ausführungen könnten aufgrund der durchaus dyna- mischen Entwicklung bereits bei Veröffentlichung des Mittei- lungsblattes nicht mehr aktuell sein könnten. Insofern wird ein Abgleich mit den ausführlichen Informationen auf unserer Home- page unter Aktuelle Fallzahlen Corona

https://www.owingen.de/rathaus-service/coronanews-owingen Stand: Mittwoch, 21. April um 15.30 Uhr Corona infzierte Personen seit 107 (+ 5 Vorwoche) empfohlen. Die dortigen Hinweise werden möglichst tagesaktuell März 2020 aufbereitet. Insbesondere wird auf die Übersicht der Maßnah- men zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. Aktuell infzierte Personen 7 April 2021 verwiesen. Über diese Datei erhalten Sie einen um- (positiv getestete) und fassenden Überblick über das Erlaubte und das Untersagte. in Quarantäne Personen in Quarantäne 21 (13 Kontaktpersonen der Herzliche Grüße, bleiben Sie gesund und zuversichtlich, (nicht positiv) Kategorie 1, 3 Haushaltsan- gehörige, 5 Reiserückkehrer) Ihr Henrik Wengert Bürgermeister 7-Tages-Inzidenz für Owingen: 109,89 4 | SAMSTAG, 24. APRIL 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

wegt, 310 m Wasser- und 735 m Kanalleitungen verlegt sowie Spatenstich für das Baugebiet „Hasenbühl-Süd, eine Straße mit 1.580 m² hergestellt werden. Bauabschnitte B + C“ in Billafingen Das Baugebiet „Hasenbühl-Süd, Bauabschnitt B+C“ umfasst ins- gesamt 16 Wohnbauplätze, darunter zwei Bauplätze für Doppel- Vor rund vier Jahren wurde mit den Erschließungsarbeiten für häuser sowie zwei Bauplätze für Mehrfamilienhäuser. das neue Baugebiet „Hasenbühl-Süd, Bauabschnitt A“ in Billafn- gen begonnen. Mittlerweile sind sieben der acht zur Verfügung Die Vergabekriterien werden derzeit von der Gemeindeverwal- stehenden Grundstücken bebaut, weshalb der Gemeinderat tung erarbeitet. Die Ausschreibung der Bauplätze erfolgt dann bereits im Juli 2019 beschlossen hatte, den Bebauungsplan für über das Gemeindeblatt. die Bauabschnitte B + C in einem Zug weiterzuführen. Der Sat- zungsbeschluss wurde im November 2020 gefasst und danach unmittelbar mit dem Ingenieurbüro Reckmann in die Erschlie- ßungsplanung eingestiegen.

Nach der Vergabe der Erschließungsarbeiten an die Fa. J. Fried- rich Storz GmbH & Co. KG aus Tuttlingen, erfolgte mittlerweile auch der symbolische Spatenstich für das Neubaugebiet „Ha- senbühl-Süd, Bauabschnitte B + C“. Coronabedingt konnte die- ser leider nur im kleinsten Kreis stattfnden. Dennoch sollte der offzielle Startschuss zur Erschließung dieses neuen Baugebie- tes nicht gänzlich unter den Tisch fallen.

Die Erschließungsmaßnahmen, deren Gesamtkosten bei rund 0,5 Mio. Euro liegen, werden aller Voraussicht nach noch bis Ende August 2021 andauern. Darin inbegriffen sind Erdarbeiten, Stefen Hess (Polier, Fa. J. Friedrich Storz GmbH & Co. KG), Frank Hofmann Kanal- und Wasserleitungsbau, sonstiger Rohrleitungsbau und (Bauleiter, Fa. J. Friedrich Storz GmbH & Co. KG), Markus Veit (Ortsvorsteher der klassische Straßenbau. Das Baugebiet hat eine Erschlie- Billafngen), Henrik Wengert (Bürgermeister), Stefanie Konrad (Ingenieur- ßungsfläche von 1,2 ha. Insgesamt müssen 3.725 m³ Erde be- büro Reckmann GmbH)

Auszug aus dem rechtskräftigen Bebauungsplan Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 24. APRIL 2021 | 5

Christoph 45 bleibt hier! Das Innenministerium Baden-Württemberg prüft die Ver- legung des Rettungshubschraubers Christoph 45 am Kli- aLLGemeInes nikum wenige Kilometer nach Norden. Im Gespräch ist Bavendorf im Landkreis Ravensburg. Medizin Zweckverband Abwasserbeseitigung Campus Bodensee, Stadt Friedrichshafen, der Landkreis und weitere Gemeinden im Kreis fordern dagegen: „Chris- Überlinger See toph 45 bleibt hier!“. Baubeginn der 4. Reinigungsstufe im Verbandsklärwerk des AZV Überlinger See.Auf dem Verbandsklärwerk Überlin- Die Gemeinde Owingen unterstützt die Forderung und ruft zur ger See läuft der Bau der zusätzlichen Reinigungsstufe an. Unterstützung der entsprechenden Petition auf www.openpetiti- Diese wird das Abwasser von Mikropartikeln befreien. Bis on.de auf. Bürgermeister Henrik Wengert betont: „Das Klinikum 2023 investiert der Verband aus den Gemeinden , Friedrichshafen ist der ideale Standort für den Rettungshub- , Owingen, Stetten, Uhldingen-Mühlhofen und schrauber. Eine Verlegung auf die grüne Wiese muss verhindert Überlingen dafür 7,4 Millionen Euro. werden.“ Das Verbandsklärwerk in Uhldingen-Mühlhofen wird als erste Das Innenministerium Baden-Württemberg hatte ein Gutachten Kläranlage in Baden-Württemberg mit einer neuartigen Verfah- zur Flugrettung beauftragt, in dem empfohlen wird, den Standort renskombination zur Reinigung von Spurenstoffen im Abwasser des Rettungshubschraubers Christoph 45 vom Klinikum Fried- ausgerüstet. Seit Jahren bereitet sich der Zweckverband Abwas- richshafen nach Norden zu verlegen. Im Gespräch als neuer serbeseitigung Überlinger See technisch und fnanziell auf diese Standort ist Bavendorf, ein Standort ganz ohne Anbindung an neue Aufgabe vor. Auf dem Verbandsklärwerk wurde jetzt mit eine Klinik. Das Klinikum Friedrichshafen und Chefarzt Prof. Dr. den Bauarbeiten begonnen. Volker Wenzel, Zentrumsdirektor in der Klinik für Anästhesie, In- tensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Medizin 4. Reinigungsstufe: 3D-Ansicht Campus Bodensee in Friedrichshafen und , wehren sich gegen die drohende Verlegung des Rettungshubschraubers. Und werden dabei unterstützt von Städten und Gemeinden im Bodenseekreis und dem Kreistag.

Mehr als 19.000 Unterstützerinnen und Unterstützer hat die Online-Petition von Klinikum Friedrichshafen und Professor Dr. Volker Wenzel – das sind bereits rund 90 Prozent des Quorums. Wird das Quorum erreicht, soll die Petition dem Landtag von Ba- den-Württemberg vorgelegt werden. „Das Quorum wollen wir nicht nur schaffen, sondern übertreffen“, betont Bürgermeister Henrik Wengert. „Meine Bitte an Sie: Machen Sie mit und unter- stützen Sie die Petition!“

Machen Sie mit: www.openpetition.de/petition/blog/rettungshubschrau- ber-christoph-45-bleibt-hier Nach dem Einrammen von Spundwänden, wird Erdreich für die Baugruben der 4. Reinigungsstufe ausgehoben und bis zu 30 m tiefe Rammpfähle ins Erdreich eingeschlagen. In den nächsten Wochen soll die Grube die geplante Größe erreichen. Der Neu- bau wird eine Abmessung von 23 mal 17 Meter haben. Nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten im Frühjahr 2022, kann im Anschluss daran die Technik eingebaut und ein Sauerstofftank errichtet werden. Die Inbetriebnahme ist zu Beginn des Jahres 2023 geplant.

Durch die 4. Reinigungsstufe wird verhindert, dass Spurenstoffe aus Arzneimitteln, Pflanzen-, Korrosions-, Flammschutzmitteln oder hormonell wirksame Stoffe in unseren Trinkwasserspeicher Bodensee gelangen. Derartige Spurenstoffe können auf her- kömmlichen Kläranlagen nur unzureichend eliminiert werden. Aufgrund der Zusammensetzung des Abwassers wurde eine Verfahrenskombination gewählt, die nun in Baden-Württemberg erstmals angewendet wird: das Abwasser wird in Ozonreaktoren mit Sauerstoff behandelt und anschließend über granulierte Ak- tivkohle gefltert.

Der aufwendige Neubau gewährleistet im Betrieb und in der Rei- nigungswirkung eine sichere und günstige Leistungsfähigkeit und bietet zudem die Möglichkeiten für einen weiteren Ausbau bei Bedarf. Das Land Baden-Württemberg unterstützt dieses Vorhaben mit 1,36 Mio. Euro.

Bei einem gemeinsamen Spatenstich der Bürgermeister und dem Projektteam wurden die Bauarbeiten am 12. April 2021 symbolisch begonnen. Der Dank geht insbesondere auch an die Mitarbeiter des Zweckverbands, die eine zusätzliche anspruchs- volle Aufgabe zu bewältigen haben. 6 | SAMSTAG, 24. APRIL 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Gäste- und sPermüLL- kuLturamt bÖrse OWIN checkt Owingen... Ein großes und ein kleines Schlauchboot für Kinder, jeweils mit Rudern“ Tierische Wanderwege in Taisersdorf Telefon: 07551 / 301756 „Uiii...tierisch geht’s da zu...“denkt sich Owin bei seinem heuti- gen Flug. Owin dreht heute seine Runden über Taisersdorf. Gar nicht weit weg von seinem Zuhause. Taisersdorf ist fast wie eine Sonnenterrasse, denn es liegt rund 620m hoch auf einem lang- gezogenen Bergrücken. Und steil abfallend liegt im Tal der Aach- amtLIche tobel. Und in diesen, lieber Wanderer, kann man auf tierischen Wegen hinabsteigen. (Leider ist der Aachtobel aktuell wegen mItteILunGen Baum-und Astbruch gesperrt !!) Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Der kürzeste Weg ist der „Fuchshaldenweg“ mit ca.1,7 km. Der Einstieg ist an der Dorfstraße gut zu fnden. Er ist nicht lang, aber Verwaltungsgemeinschaft Überlingen, dafür mit einer Steigung von 21% hat er es doch ein bisschen und Owingen in sich. Wer mehr möchte, begibt sich im Anschluss auf den Am Montag, 03.05.2021 fndet um 18:00 Uhr im Feuerwehrsaal „Hundsrückenweg“ mit etwa 2,5 km Länge, er führt hinab zum in der Schlachthausstraße 12 in Überlingen eine Sitzung des Aachtobel, vorbei an der Teufelsküche. Dort hat sich laut Sage Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft im 18. Jahrhundert eine tragische Geschichte zugetragen...eine Überlingen, Sipplingen und Owingen statt. arme Geißenhüterin soll hier aus blinder Wut erschossen worden sein... Ab Betreten des Gebäudes haben Besucher eine Mund-Na- sen-Bedeckung zu tragen. Es sind ausschließlich FFP2-Mas- Von hier kann man wieder nach oben steigen oder weiter in den ken oder medizinische Masken zulässig. Alltagsmasken, Tobel gehen. Wer die 100 Höhenmeter überwindet und nach wie Stoffmasken oder Schals etc. sind nicht zulässig. Vielen Taisersdorf zurückkehrt, kann sich noch auf den Panoramaweg Dank für Ihr Verständnis. „Zur Krott“ aufmachen. Dieser startet am Feuerwehrhaus und hat eine knappe Länge von rund 2 km. Die Wege sind einzeln zu begehen, wer aber ambitioniert ist, kann alle drei auch aneinan- Tagesordnung: 1 18. Teiländerung des Flächennutzungsplans der VG Überlin- derhängen, es sind dann rund 8 km und in etwa 2 bis 3 Stunden gen-Owingen-Sipplingen im Bereich „Nördlicher Amann“ in zu schaffen. Ausruhen kann man auf den Ruhebänken am Weg Überlingen und die Seele ein wenig baumeln lassen oder am Spielplatz den - Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen aus Weitblick genießen. Wer weiter möchte, kann auch die herzigen, der frühzeitigen Beteiligung bunten „Mitfahrerbänkle“ am Dorfbrunnen mit dem Steinbock - Kenntnisnahme Entwurf zur Mitnahme herunterklappen und Platz nehmen. - Beschluss Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Die Wege sind alle mit tierischen Wegeschildern ausgezeichnet, sowie Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öf- Infos gibt es als Karte am Dorfplatz hinter der Ringerhalle und als fentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB Handkarte beim Gästeamt im Owinger Rathaus. Beschluss “So, jetzt reicht es wieder“ denkt sich Owin, ein letzter Rundflug über dem Ort und dann geht’s zurück auf seinen Turm. 2 19. Teiländerung des Flächennutzungsplans der VG Über- lingen-Owingen- Sipplingen im Bereich „Ziegelwerk Deisen- dorf“ in Überlingen-Deisendorf - Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung - Kenntnisnahme Entwurf - Beschluss Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öf- fentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB Beschluss 3 20. Teiländerung des Flächennutzungsplans der VG Überlin- gen-Owingen-Sipplingen im Bereich „Georgenhof“ in Über- lingen-Bambergen - Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung - Kenntnisnahme Entwurf - Beschluss Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öf- fentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB Beschluss 4 Kenntnisnahme von den Protokollen über die Sitzungen 5 Berichte und Anfragen

Überlingen, den 21.04.2021

gez. Jan Zeitler Oberbürgermeister Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 24. APRIL 2021 | 7

In den Siebziger Jahren sei das Kreuz geschändet worden und Zweckverband Breitband Bodenseekreis danach vom Steinmetz Kinzler in Salem renoviert worden. Einladung zur 8. Sitzung der Verbandsversammlung des Seitdem sorgt Gertrud Biller für die Pflege. Zweckverbands Breitband Bodenseekreis Am Donnerstag, 06.05.21 von 15:00-17:00 Uhr fndet die öffent- Text und Fotos: Gisela Munz-Schmidt liche Sitzung der Verbandsversammlung im Bürgerhaus kultur|o in Owingen, Mühlenstr. 10 statt.

Tagesordnung schuL- -Öffentlich- TOP 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden nachrIchten TOP 2: Jahresabschluss 2020 TOP 3: Sachstandsbericht der Geschäftsführung TOP 4: Wirtschaftsplan 2021 Auentalschule Owingen TOP 5: Aufnahme von Darlehen TOP 6: Ausschreibung Planungsleistungen TOP 7: Änderung der Zweckverbandssatzung Im Schulgarten tut sich was TOP 8: Beitritt des ZVBB zur OEW Breitband GmbH Aufmerksame Spaziergänger TOP 9: Verschiedenes haben sich sicher auch schon

an den zahlreichen Frühblü- Im Anschluss fndet eine nichtöffentliche Sitzung der Verbands- hern im Schulgarten gefreut. versammlung statt. Durch die Initiative „Bulb-

4kids“ aus den Niederlanden Verbandsvorsitzender wird in Grundschulen die Reinhold Schnell Möglichkeit geschaffen, sich

den Frühling in den Schul-

garten oder auf die Schulhöfe kunst und zu holen. Die Auentalschule nahm bereits zum zweiten Mal kuLtur an diesem Angebot teil. Im Materialpaket befanden sich einige hundert Blumenzwie- Kleindenkmale in Owingen beln nebst Kinderschaufeln - Teil 7 und Garten-Steckkarten. Als die neuen Kinder der Gar- Das Biller-Kreuz von 1966 ten-AG zu Beginn des Schul- an der Kreuzstraße jahres, (coronabedingt im zwei- ten Anlauf) den Schulgarten An der Wegkreuzung Kreuzstraße/ weiter gestalteten, mussten Auenweg steht das eher kleine, zuerst 3cbm Erde an die rich- durch seinen hellen Fond aber gut tigen Stellen verteilt werden. sichtbare Wegkreuz. Mit Schubkarre, Schaufeln Auf einem Fundament erhebt sich, und Eimern wurden die Berge zweifach abgesetzt, der Sockel, und Schritt für Schritt an die richti- darüber ist eine etwas breitere Wid- gen Stellen umgesetzt und ein mungsplatte angebracht. weiteres Rundbeet vorbereitet. Im November konnten dann Der Text darauf in Fraktur lautet: die Blumenzwiebeln in die Erde gesteckt werden. Seit Wochen Vor erfreuen sie uns nun mit ihren Blitz Hagel Blüten. und Leider konnten wir durch die Ungewitter erneute pandemiebedingte bewahre uns Schulschließung kaum Pflan- o Herr zen vorziehen und so haben 1966 wir eine Bitte an die vielen Ph.B. GärtnerInnen der Gemeinde Owingen, welche selbst Jung- pflanzen vorziehen: Der darüber hängende Christus Crucifxus ist auf hellem Kreuz- Falls Sie Gemüse- oder Blü- balkengrund bronziert glänzendstark hervorgehoben, darüber tensetzlinge übrighaben, ebenso etwas dunkler die Bronzetafel mit INRI. würden sich die SchülerIn- Helle florale Verzierung n füllen die Gevierte um das Kreuz. nen der Garten-AG sehr da- Zum Schutz wölbt sich ein eiserner Baldachin, der das Kreuz rüber freuen. überragt, in barockisierender Form über das Kleindenkmal. Bitte melden Sie sich bei uns im Sekretariat unter 07551- Ph.B = Philipp Biller (24.8.1904-15.4.1995) 8094-39, um gegebenenfalls Ihre Spende abzustimmen. Wie Frau Gertrud Biller berichtet, war ein altes größeres Sand- Vorab den herzlichsten Dank steinkreuz auf dem Sägeplatz im Wege, musste entfernt werden von der Garten-AG der Auen- und wurde einem Steinmetz in übergeben. talschule mit Als Ersatz stiftete Philipp Biller 1966 das neue Kreuz an der Ecke Auenweg/ Kreuzstraße, das dann lange als Andachtsort bei Pro- Frau Häfner und Frau Siemon zessionen an Christi Himmelfahrt diente. 8 | SAMSTAG, 24. APRIL 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

sien (Klasse 12) und der allgemeinbildenden Gymnasien (G8: Klasse 11, G9: Klasse 12). Themen: Änderungsverhalten und Weitere Schulen Steigung, Ableitungs- und Stammfunktionen, Lokales Verhalten von Kurven, Bestimmung von Funktionen, Optimierungsproble- me, Integral und Flächeninhalt. Es werden viele Aufgaben behan- delt und Probeklassenarbeiten gestellt und besprochen. ONLINE Virtuelle Informationsveranstaltung zum ab Samstag, 24.04.2021, 10:00 – 13:00 Uhr, 5 Termine samstags, AUFBAUGYMNASIUM KLASSE 7 CB607160OL / 90 EUR ONLINE: Spanisch Mitttelstufe, Niveau B1 Neueinsteiger am Freitag, 30. April 2021 sind herzlich willkommen! „Perspectivas ¡Ya!“ B1, Bd. III (Cor- am Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg nelsen Verlag, ISBN 978-3-464-20491-7). ONLINE ab Dienstag, Du hast Lust auf Lernen und möchtest die Schule mit dem Abitur 27.04.2021 abschließen - kein Problem. 18:30 - 20:00 Uhr, 10 Termine dienstags, Das Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg hat die Lösung zum CB422306ÜB / 60,00 EUR Umsteigen und Durchstarten!

Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn ver- Wir laden interessierte Schülerinnen und Schüler der 6.ten Klas- hindert Kursausfälle. se von Real-, Gemeinschafts-, Haupt-, Werkreal oder Waldorf- schule zusammen mit Ihren Eltern ein, am Freitag, 30. April 2021 um 16.00 Uhr an der virtuellen Informationsveranstaltung über

BigBlueButton teilzunehmen. kIrchLIche Mit einem Video auf unserer Homepage hast du die Möglichkeit, die Schule und das Schulgelände vorab schon einmal zu erkun- nachrIchten den.

Sicher interessiert dich auch: • wie der Stundenplan in der 7. Klasse aussieht. Seelsorgeeinheit Überlingen • ob es Klassenfahrten oder Schullandheimaufenthalte gibt. • ob das DHG gut ausgestattete Fach- und Klassenräume hat. • wie das Mittagessen am DHG schmeckt. St. Nikolaus Überlingen St. Mauritius Billa ngen • welche Möglichkeiten es gibt, um Musik zu machen. St. Peter und Paul Owingen St. Verena Andelshofen • was in den Naturwissenschaften am DHG so alles „geht“. Unsere Liebe Frau Lippertsreute ob die Schule so ist, dass du dort gut lernen und dich wohl- • Seelsorger fühlen kannst. Pfarrer Bernd Walter, [email protected] Pfarrbüro Überlingen: Münsterplatz 1, 88662 Überlingen All diese Fragen und noch vieles mehr, werden wir in der Video- Tel. 07551/92720, Fax 07551/927223 konferenz am 30.04.21 beantworten. [email protected]  Internet: www.kath-ueberlingen.de Weitere Informationen, auch zum Aufnahmeverfahren, fnden Sie auf unserer Homepage unter: dhg-meersburg.de auf der Start- Ö nungszeiten seite oder im Bereich --> Service --> Downloads --> An-/Abmel- Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr dungen --> Informationen zur Klasse 7ABG. Mittwoch 9.00-12.00 Uhr Freitag 9.00-13.00 Uhr Zur Technik: An der Videokonferenz kann an jedem Endgerät über einen Browser teilgenommen werden. Es wird keine ge- Gottesdienste sonderte APP benötigt. Empfohlen wird der Browser „Chrome“, für iPad oder iPhone der Browser „Safari“. Angaben für den Zu- Samstag, 24.04.2021 gang zur Videokonferenz bzw. zum Aufrufen des Videos nach Owingen 11.00 Taufe von Giulia Cogoni der Veranstaltung sind auf der Homepage des DHG zu fnden: Billafngen 14.30 Diamant. Hochzeit von Anneliese und dhg-meersburg.de. Ernst Beck Billafngen 18.30 Vorabendmesse Pfr. Fridolin Schnell, El- Wir freuen uns auf SchülerInnen aller Schularten, tern und Geschwister die umsteigen und zum Abitur durchstarten wollen! Sonntag, 25.04.2021 Owingen 09.00 Hl. Messe; Peter und Steffen Berg u. verst. Ang. volks- Lippertsreute 10.30 Wort-Gottes-Feier in Gedenken an den Markustag 1945 HocHscHule Münster 10.30 Hl. Messe; live-streaming St. Suso 10.30 Wort-Gottes-Feier insbesondere für EKO Anmeldungen und Informationen: Familien www.vhs-bodenseekeis.de Dienstag, 27.04.2021 VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Lippertsreute 18.00 Rosenkranz Tel: 07541 204-5425 Lippertsreute 18.30 Hl. Messe Fax: 07541 204-5525 Mittwoch, 28.04.2021 Weitere Auskünfte bei Annette Federer Münster 08.30 Frauenmesse VHS-Außenstelle Owingen, Donnerstag, 29.04.2021 Tel: 07551 8311011 Billafngen 18.30 Hl. Messe

ONLINE: Mathematik Analysis: So erziele ich bessere Noten Freitag, 30.04.2021 in der Oberstufe Es sind noch Plätze frei im Mathematikkurs Andelshofen 18.30 Hl. Messe Analysis für Oberstufenschüler*innen der beruflichen Gymna- Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 24. APRIL 2021 | 9

Samstag, 01.05.2021 Sonntag, 25. April 2021 Maria im Stein 10.00 Rosenkranz 10:30 Uhr Gottesdienst - Vikarin Sofe Bürk Maria im Stein 10.30 Hl. Messe zur Wallfahrtseröffnung Samstag, 1. Mai 2021 Billafngen 15.00 Maiandacht an der Billafnger Grotte (bei 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen schlechtem Wetter in der Kirche) Johanneskirche Sonntag, 2. Mai 2021 Sonntag, 02.05.2021 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfr. Kai Tilgner Owingen 09.00 Hl. Messe; Hilde und Wilfried Stork Billafngen 10.30 Wort-Gottes-Feier Sie haben Ostergestecke gekauft! Münster 10.30 Hl. Messe; live-streaming - Wir sind überwältigt! Münster 18.30 Maiandacht Einen herzlichen Dank möchten wir ihnen aussprechen für: 627 Euro, mit Coronagedenken denen Sie unsere Arbeit in der Evan- Wer in der Schule eine Fremdsprache gelernt hat, weiß, was gelischen Kirchengemeinde Owin- eine Wortkunde ist, nämlich eine Sammlung des Wortschatzes gen unterstützen! der zu lernenden Sprache. Die Sprache der Medizin ist für einen Nicht-Mediziner eine Art Fremdsprache. Ich bin weder Virologe Außerdem danken wir Frau Dieterich und Frau Sorg, die jedes noch Epidemiologe, aber im Zusammenhang mit Corona hat sich Jahr im Vorfeld und im Hintergrund diese tollen Osterdekoratio- mein Wortschatz in diesen Bereichen der Medizin erweitert. Ich nen für uns binden und stecken. habe gelernt, was eine Inzidenz ist, was Vakzine sind, und ich sehe bestimmte Kurven vor mir, wenn ich den Begriff exponenti- elles Wachstum höre, und ich kann auch mit den Bezeichnungen Letalität und Reproduktionszahl etwas anfangen. Meinen Wort- Evangelische Freikirche schatz in Sachen Covid 19 habe ich also erweitert, von Viren, Mennonitengemeinde der Wirkweise von Viren und der Bekämpfung von Viren habe ich aber keinerlei Ahnung. Ich kann mir wirtschaftliche und psy- Hauptstr. 10, 88696 Owingen chologische Folgen der Pandemie vorstellen. Ich komme mir vor Tel. 07551/938880 wie in einem Kreisverkehr, in dem ich nicht weiß, wo die richtige [email protected] Ausfahrt ist. Wenn ich all die Mitmenschen erlebe, die ihr Urteil zur Pandemie und deren Bewältigung abgeben, dann zweifle ich an dem, was Zu unseren wöchentlichen Veranstaltungen laden wir Sie man Schwarmintelligenz nennt, ich sehe mehr .... herzlich ein: Aus meiner Schulzeit, vor allem aus dem Lateinunterricht, weiß ich, dass der Wortschatz allein nicht genügt, um Texte zu überset- SONNTAGS zen und zu verstehen, denn Texte sind oft schwierige grammati- 10.00 Uhr Gottesdienst kalische Konstruktionen. Corona zu beherrschen, ist schwieriger Kinderprogramm jeden 1. und 3. Sonntag des Monats als ein Text von Seneca, und Seneca-Texte sind nicht einfach. Wir leben in einer komplexen Welt, die nach einfachen Antwor- MONTAGS ten sucht. Das ist nicht so einfach, sondern anspruchsvoll. So Hauskreis Owingen auf Anfrage unter Tel. 07551/831104 anspruchsvoll und herausfordernd wie Ostern. Dankbar bin ich für den ökumenische Gottesdienst am vergan- MITTWOCHS genen Sonntag im Nikolausmünster: den Verantwortlichen der 17:30 Gemeindegebet christlichen Kirchen, aber auch den analog und digital Mitfeiern- den und den Musizierenden. Es hat gut getan und war wichtig! Alle unsere Veranstaltungen werden gemäß der Infektions- schutzvorschriften durchgeführt! In Verbundenheit, Ihr Pfarrer Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen fnden Sie Bernd Walter auf unserer Homepage: www.mennowingen.org

Evangelische Kirchengemeinde Kirche Owingen Lindenwiese

Evangelisches Pfarramt Owingen in Bambergen, Lindenbühlstraße 50 Pfarrer Michael Schauber Kapellenweg 12, 88696 Owingen Wegen Corona fnden alle möglichen Veranstaltungen nur unter Öfnungszeiten Pfarrbüro:: Einhaltung der einschlägigen Vorschriften statt. Bitte informieren dienstags 10.00 - 12.30 Uhr Sie sich bei Interesse am Kurs- und Seminarangebot und die donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr Jugend- Teenie und Rangerprogramme über e-mail oder Tele- Pfarrer Michael Schauber - Sprechzeiten nach Vereinbarung fon im Gemeindebüro oder evtl. auf der Internetseite. Den Gottesdienst feiern wir weiterhin gemeinsam vorwie- Tel. 07551/65890 QR-Code zur gend über Livestream im Internet! E-Mail: [email protected] Gemeinde-Homepage www.evangelisch-in-ueberlingen.de Gottesdienst auch online erleben Sonntag Wochenspruch: 10.30 Uhr Gottesdienst via Livestream im Internet Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist 9.30 Uhr Kindergottesdienst von extern ab 6 – 12 Jahre via vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5, 17) Livestream im Internet Livestreams unter www.lindenwiese.de über Youtube zu den Samstag, 24. April 2021 jew. Uhrzeiten oder später online über die Website 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen Weitere auch tagesaktuelle Infos unter www.lindenwiese.de Johanneskirche 10 | SAMSTAG, 24. APRIL 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Kontakt: Mindestteilnehmerzahl: Pastor Thomas Dauwalter Tel. 07551 989 1121 6 Personen Pastor Daniel Plessing Tel. 07551 989 1122 Anmeldung im Familientreff Kunkelhaus erforderlich: Email an: [email protected] bis spätestens 26.04.2021, 12:00 Uhr, unter Angabe von Titel Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir und Datum bei: freuen uns auf Sie! Schauen Sie im Internet oder [email protected] vor Ort mal vorbei. Herzlich willkommen! Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den link per E-Mail! Kontakt: Vaterunser – Erlebnisweg M. Fahlbusch-Nährig, Tel.: 07551 1795 Rund um die Lindenwiese entstand 2018 ein Vaterunser-Er- lebnisweg. In sieben ausdrucksstarken Stationen wird das be- Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Familientreff: kannteste Gebet der Christenheit erfahrbar gemacht. Der Vater- Bettina Lotter - Jugendamt, Bodenseekreis unser-Erlebnisweg ist ein Landesgartenschau Plus Projekt der Tel.: 07551/9485259 Lindenwiese. Lassen Sie sich von einzelnen Stationen oder beim Mail: [email protected] Durchwandern des gesamten Weges inspirieren. Auch gut ge- eignet als Familienprogramm mit Abschluß auf dem schönen Außengelände der Lindenwiese mit Spielmöglichkeiten. Sportfreunde Weitere Infos vorab fnden Sie unter www.vaterunserweg.de Owingen-Billafingen eV.

mItteILunGen Nachruf der vereIne Die Sportfreunde Owingen-Billafngen e.V. trauern um Robert Mayer Familientreff Owingen Wir danken ihm für seine 45 jährige Mitgliedschaft bei un- Infos vom Familientreff: serem Verein und für sein vielfältiges ehrenamtliches En- Der Familientreff bleibt pandemiebedingt mit seinen regel- gagement. mäßigen Angeboten geschlossen. Das Team mit Eltern-Kind-Spielgruppenleiterin Maike Keller, Seine fröhliche Art werden wir vermissen und Robert in Hebamme Sandra Setz, B.Jaggi-Dannenmann für den Interkul- dankbarer Erinnerung behalten. turellen Treff und Treffleitung Bettina Lotter sind telefonisch oder mit Termin für Einzelbegleitung auch bei einem Spaziergang für Der Vorstand euch da.

Telefonsprechstunde mit der Möglichkeit zur Terminverein- barung: am Dienstag, 27.04.2021 von 9:00 – 11:30 Uhr und Mittwoch, 28.04.2021 von 9:00-10:00 Uhr Babytreffeltern können sich mit Beratungsbedarf direkt an Heb- amme Sandra Setz wenden unter 07551 9453823 mit Stichwort Nachruf Babytreff um einen Austauschtermin zu vereinbaren. Wir bitten alle, die zu einem Termin in den Familientreff kommen, Die Sportfreunde Owingen-Billafngen e.V. trauern um unbedingt die Auflagen der schützenden Maßnahmen zu beach- ten (medizinische Maske im öffentlichen Bereich der Schule und im Familientreff, Abstand, Händedesinfektion) Ursula Braunwarth

Infos von der Stillberatung: Wir danken ihr für 40 Jahre treue Mitgliedschaft in unse- Stillen ist natürlich, jedoch nicht immer ganz einfach. rem Verein. Barbara Grüner-Dvorak ist zertifzierte Stillberaterin der AFS und berät kostenlos schwangere und stillende Frauen bei allen Fra- Ihre fröhliche Art werden wir vermissen und Ursula in gen rund ums Stillen. Anfragen bitte an barbara.gruener-dvor- dankbarer Erinnerung behalten. [email protected] mit Angabe einer Telefonnummer für Rückruf. Das nächste Online-Stillcafé fndet am Sonntag, den 2. Mai Der Vorstand von 10 bis ca. 11.30 Uhr, gemeinsam mit dem Stilltreff aus Überlingen, statt. Wir laden alle Stillenden und Schwangeren herzlich ein. Anmeldungen bis 1.Mai bitte an [email protected]

Dein Kind isst besser, als du denkst! Ein Online Vortrag zum Thema Essen und Kinderernährung am Dienstag, 27.04.2021, 19:30 Uhr. Tennisclub Owingen In diesem Vortrag zum Buch wird das confdimus- Prinzip vorge- stellt und unter anderem auf ein zu viel, zu wenig, ungesund und praktische Tipps für den Familienalltag am Esstisch eingegangen Arbeitseinsatz Referentin: Am Samstag, den 24.04.2021 Uhr fndet ab 9.30 Uhr ein Arbeits- Katharina Fantl, Trainerin für Somatische Intelligenz, einsatz statt. Die Plätze und die Anlage müssen für die Saison Autorin, Coach, Gründerin der confdimus vorbereitet werden. GmbH und Mama von drei Jungs Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer. Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 24. APRIL 2021 | 11

Arbeitseinsatz Damen Auf Grund der momentanen Anmeldezahlen kann der Kinder- Im Vereinsheim liegt eine Liste aus, die Arbeiten zeigt, die bis zur garten billabü mit unveränderter Betriebserlaubnis ins neue Kin- Saisoneröffnung zu erledigen sind. Die Damen können individu- dergartenjahr starten. Es könnten noch Kinder aufgenommen ell arbeiten und das Erledigte in der Liste abstreichen. werden.

Arbeitsstunden Der Ortschaftsrat stimmt der vorgeschlagenen Bedarfsplanung Bitte denkt daran, dass Ihr Eure Arbeitsstunden auf dem Zettel einstimmig zu. dokumentiert und in den Briefkasten werft. Nur so ist garantiert, dass auch alle Arbeitsstunden erfasst werden. 4. Bauvoranfrage auf Einbau einer zusätzlichen Wohneinheit in die ehemalige Scheune auf Flst.Nr. 287/1 Unterfrickhof 54, Billafngen Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich und ist nach § 35 Abs. bILLafInGer 4 Satz 1 Nr. 4 BauGB (sonstige Vorhaben im Außenbereich) zu beurteilen. Demnach ist ein Bauvorhaben zulässig, wenn es sich mItteILunGen bei der Änderung oder Nutzungsänderung um ein erhaltenswer- tes, das Bild der Kulturlandschaft prägenden Gebäude handelt Schrottsammlung in Billafingen! und das Vorhaben der zweckmäßigen Verwendung des Gebäu- des und der Erhaltung des Gestaltwerts dient (Erhaltung einer Am Samstag, den 24. April 2021, fndet eine Altmetall- und denkmalgeschützten Hofstelle). Die denkmalschutzrechtlichen Schrottsammlung in Billafngen statt. Bitte das Material bis spä- Belange werden im Rahmen des Verfahrens von der Baurechts- testens um 8.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitstellen. behörde und der Denkmalschutzbehörde geprüft. Pkws, Kühlgeräte, Mischgegenstände z.B. Metall-Holz, Felgen Der Ortschaftsrat stimmt der Bauvoranfrage einstimmig zu. mit Reifen usw., werden nicht mitgenommen. Bei größeren Men- gen bitte um Benachrichtigung bei Michael Dreher, 5. Anfragen der Ortschaftsräte. Tel. 07557/820 778, Mobil 0162 / 730 63 62 oder Ein Ortschaftsrat gibt bekannt, dass in Billafngen am 24.04. die Richard Traber 07557/8992 Schrottsammlung von der Feuerwehr durchgeführt wird. Dazu Bitte keine Selbstanlieferung! wird die Feuerwehr ein Hygienekonzept erstellen. Eine Anfrage aus dem Ortschaftrat betraf eine mögliche Schulung zum aufge- Michael Dreher stellten Defbrillator. Eine weitere Anfrage betraf mögliche Zuschüsse für Investiti- onen im Breitband/Glasfaserkabelbereich. Ebenso wurde der Bericht über die öffentliche Zeitpunkt der geplanten Pflanzungen – Baumbestattung Friedhof und Neubepflanzung an der Kirche angesprochen. Ortschaftsratssitzung am 14.04.2021 Der Ortsvorsteher konnte die Ortschaftsrätinnen und Ortschafts- 6. Verschiedenes räte, sowie zwei Zuhörerinnen begrüßen Aus dem Ortschaftrat hat sich eine Arbeitsgruppe „Aussichts- bank Schlegel“ gegründet, die die Aufstellung einer großen 1. Berichte und Bekanntgaben Bank, welche aus einem stattlichen Baumstamm gefertigt werde Wie bekannt bietet Corona noch keine Aussichten auf Normali- soll, vorantreiben möchte. sierung. Sport, Feste und Vereinstätigkeiten sind nach wie vor stark eingeschränkt. Viele Generalversammlungen, auch die der Anschließend fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Feuerwehr konnten noch nicht abgehalten werden. Der Spatenstich zur Erschließung des neuen Baugebietes Ha- senbühl Süd erfolgte am Mittwoch, den 31.03. ohne große Öf- fentlichkeit. Die Erschließung der Bauabschnitte B+C erfolgt in einem Zug. hohenbodmaner Im Sommer wären die ersten Plätze zu vergeben, dazu müssen die Vergaberichtlinien gemäß EU-Recht neu vorbereitet werden. mItteILunGen Beim stillgelegten gemeindeeigenen Trafohaus wurde das Dach repariert. Auf dieses Dach sollte nach der Reparatur ein Stor- Altmetallsammlung! chennest gesetzt werden. Doch aus technischen Gründen, von diesem Plan Abstand genommen. Auch die zu große Entfernung Am Samstag, 24.04. ab 09:00 Uhr sammelt der Schützenverein zum Rundweg um dem Sielmannweiher war ausschlaggeben für Hohenbodman wieder in Hohenbodman und Taisersdorf Altme- diese Entscheidung. In Sportplatznähe auf gemeindeeigenem tall. Grund ist nun ein Standort angedacht. Dazu sind noch Abspra- Bitte legen Sie Ihr Altmetall gut sichtbar an den Straßenrand. chen notwendig. Bei größeren Mengen oder Fragen können Sie sich gerne unter Zwei Veranstaltungstermine Termine stehen für den Herbst 07557-228 oder 0175-4632000 melden. schon fest: Vereinsfest (Kirbemarkt) Samstag, 25. September und Wichtiger Hinweis: Wir können keine Druckbehälter (Feuerlö- Patrozinium 18. September scher), Kühlgeräte und Waschmaschinen annehmen!

Die Wanderkarte „rund um Billafngen“ ist auf dem Dorfplatz ins- Danke, talliert, eine zweite wird auf dem Parkplatz beim Sielmannweiher Die Vorstandschaft gestellt.

2. Fragen und Anregungen der Einwohner Es wurden keine Fragen gestellt

3. Kindergartenbedarfsplanung 2021/2022 Die Kindergartenleitung im billabü wird ab Mai 2021 durch Frau SERVICE RUND UM DIE UHR Happe und Frau Müller gemeinsam übernommen. Die beiden BLÄTTERN SIE ONLINE Erzieherinnen teilen sich den entsprechenden Arbeitsplatz. Frau Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch Happe wird die pädagogische Leitung übernehmen, Frau Müller unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. die organisatorische Leitung. 12 | SAMSTAG, 24. APRIL 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Das Seelsorgeteam: taIsersdorfer Diakon Bernd Lernhart Wald Tel. 07578/2800 Gemeinderef. E. König Aftholderberg Tel. 07552/7595 mItteILunGen Dekan Stefan Schmid Tel. 07575/923 448 0 eMail: [email protected]

Altmetallsammlung! In seelsorgerlichen Notfällen versuchen Sie es bitte unter: Am Samstag, 24.04. ab 09:00 Uhr sammelt der Schützenverein Dekan Stefan Schmid Tel. 07575/923 448 16 Hohenbodman wieder in Hohenbodman und Taisersdorf Altme- Pater Joseph, Sauldorf Tel. 07578/933 60 60 tall. Bitte legen Sie Ihr Altmetall gut sichtbar an den Straßenrand. Bei größeren Mengen oder Fragen können Sie sich gerne unter 07557-228 oder 0175-4632000 melden. Steinbockzunft Taisersdorf Wichtiger Hinweis: Wir können keine Druckbehälter (Feuerlö- scher), Kühlgeräte und Waschmaschinen annehmen! Trauer um Gründungsmitglied Siegfried Amann Danke, In dieser schweren Zeit mussten wir Abschied von unserem Die Vorstandschaft Gründungsmitglied Siegfried Amann nehmen. Er war im Jahre 1963 Gründungsmitglied der Steinbockzunft Taisersdorf e.V. und von 1963-1994 Narrenpolizist. Siegfried war jahrelang Fahrer der Narrenschese am Schmotzige. Er war, so- lange es die Gesundheit zuließ, immer beim Narrenbaum holen Pfarrgemeinden St. Antonius dabei und auch bei sämtlichen Auf- und Abbaueinsätzen war er stets zu fnden. Er wird als ein herzlicher, kontaktfreudiger und Großschönach hilfsbereiter Mensch in unseren Erinnerungen bleiben. Ruhe in Frieden. Donnerstag, 13.05. 10.30 Eucharistiefeier Großschönach zu Christi Himmelfahrt Carina Lohr Sonntag, 16.05. Zunftmeisterin 14.30 Maiandacht an der Lourdesgrotte (bei Regen in der Kir- che) Sonntag, 23.05. 10.30 Wortgottesfeier Großschönach verschIedenes Die Pfarrbüros sind derzeit wegen Corona für den Publi- kumsverkehr geschlossen. Bitte nehmen Sie während den üblichen Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail Kontakt mit Persönliche Beratung beim unabhängigen uns auf. Energieberater Zu den bisher üblichen Öffnungszeiten in Aach-Linz: Freitag 9.00-12.00 Uhr, können Sie Frau Hübschle te- Die nächste kostenlose Sprechstunde der Energieagentur Bo- lefonisch in Wald erreichen. denseekreis für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetrei- Der Briefkasten in Aach-Linz wird regelmäßig geleert. bende aus der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen/Owingen/ Sipplingen fndet am Mittwoch, 5. Mai 2021 von 12.00 bis 16.00 Kath. Pfarramt Wald: Uhr im Bürgerbüro im Rathaus, Münsterstraße 15-17, 88662 Unsere Öffnungszeiten: Überlingen, statt. Das Bürgerbüro ist über den Eingang in der Monika Hübschle Tel. 07578/634 Fax: 07578/1785 Münsterstraße, Fußgängerzone, zu erreichen. email: [email protected] Die Beratung ist unentgeltlich. Es ist eine Voranmeldung unter (Öffnungszeiten: Pfarrbüro Aach-Linz: Tel. 07552/8173) Tel. 07551 99-1021, E-Mail: [email protected], Freitag 9.00 - 12.00 Uhr erforderlich. Der nächstfolgende Termin fndet am 09.06.2021 Internet-Adresse: www.kath-wald.de von 12.00 bis 16.00 Uhr statt. Sommergärten Auental Owingen Gartenparzellen 40 + 80 qm einjährig zu vergeben für Ihren Gemüseanbau vom 1.5. - 31.10.2021. Info unter Tel. 07551-4652 • Email: [email protected] Kontakt: Rosa Oßwald, „Pizzeria Da Rosa”, Schrebergärten-Recyclinghof

1,5- bis 2,5-Zimmer-Wohnung gesucht , ca. € 550,- für unseren ruhigen zuverlässigen, freundlichen Mieter (Kündigung wegen Eigenbedarfs) Tel. 07551 2563 • E-Mail: [email protected]

Junge Familie (28, 26, 2) aus Ebratsweiler sucht 3-Zimmer-Wohnung zur Miete wegen Eigenbedarfskündigung • Tel. 01578 069 16 07

Wir suchen Dich, Rentner im Unruhestand auf 450,00 Euro-Basis, freie Zeiteinteilung. Für Hausmeistertätigkeiten und mehr, handwerkliches Geschick oder Mechaniker-Ausbildung erwünscht. Telefon 0 75 51 / 84 10 90 E-mail: [email protected]

Wir möchten unsere Organisierte Nachbarschaftshilfe verstärken und suchen ab sofort ein/e Mitarbeiter/in (GB/TZ) Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. Gerne steht Ihnen auch Frau Morath telefonisch zur Verfügung.

Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.V. Johann-Kraus-Str. 3, 88662 Überlingen, Tel.: 07551/8303-0, Frau Stephanie Morath [email protected] www.caritas-linzgau.de Winterdienstleistungen im Bereich der Straßenmeisterei Überlingen Der Bodenseekreis sucht Interessenten für die Durchführung des Winterdienstes im Bereich der Straßenmeisterei Überlingen. Ab der kommenden Winterdienstsaison suchen wir für einen Räum- und Streubezirk einen Fremdunternehmer, der mit eigenem Personal und LKW die erforderlichen Winterdiensteinsätze im Auftrag der Straßenmeisterei Überlingen durchführt: Einsatzzeiten: ca. Mitte Oktober bis Mitte April / 02:30 Uhr bis 22:00 Uhr je nach Bedarf bzw. Abruf durch die Straßenmeisterei Überlingen. Einsatzort: Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Interessierte benötigen einen Lkw zwischen 18 t und 26 t zul. Gesamtgewicht (2- oder 3-Achser) mit ausreichenden Achslasten bzw. ausreichendem zul. Gesamtgewicht (eine Auflastung für den Winterdienst kann evtl. vom Auftraggeber beantragt werden), dieses kann vorab geprüft werden, sowie eine gültige Fahrerlaubnis zur Besetzung der Früh- sowie Spätschicht im Rahmen des Arbeits - zeitgesetzes für den Einsatzplan. Der Schneepflug und das Streugerät werden vom Landkreis zur Ver - fügung gestellt. Gleiches betrifft auch die erforderliche Zusatzausstattung am Fahrzeug. Die Vergütung erfolgt nach festgelegten Sätzen für Einsatzzeiten und Bereitstellung der Fahrzeuge. Die Einsatzzeiten werden über eine vom Landkreis zur Verfügung gestellte Telematik aufgezeichnet, welche die Abrechnung erleichtert. Weitere Detailinformationen können beim Straßenbauamt Herrn Miez, Telefon +49 7541 204 5998 E-Mail: [email protected] bzw. bei der Straßenmeisterei Überlingen Herrn Theile, Telefon +49 7541 204 6512 E-Mail: [email protected] eingeholt werden. Haben Sie Interesse oder Rückfragen? Dann melden Sie sich bitte beim Straßenbauamt des Bodenseekreises, Telefon: +49 7541 204 5998 E-Mail: [email protected]

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.