M I T T E I L U N G S B L A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Of Council Regulation (EC)
C 222/8 EN Official Journal of the European Union 15.9.2009 OTHER ACTS COMMISSION Publication of an application pursuant to Article 6(2) of Council Regulation (EC) No 510/2006 on the protection of geographical indications and designations of origin for agricultural products and foodstuffs (2009/C 222/06) This publication confers the right to object to the application pursuant to Article 7 of Council Regulation (EC) No 510/2006. Statements of objection must reach the Commission within six months from the date of this publication. SUMMARY COUNCIL REGULATION (EC) No 510/2006 ‘TETTNANGER HOPFEN’ EC No: DE-PGI-0005-0528-14.03.2006 PDO ( ) PGI ( X ) This summary sets out the main elements of the product specification for information purposes. 1. Responsible department in the Member State: Name: Bundesministerium der Justiz Address: Mohrenstraße 37 10117 Berlin DEUTSCHLAND Tel. +49 302025-70 Fax +49 302025-8251 E-mail: — 2. Group: Name: HVG Service Baden-Württemberg e.V. Address: Kaltenberger Str. 5 88069 Tettnang DEUTSCHLAND Tel. +49 754252136 Fax +49 754252160 E-mail: [email protected] Composition: Producers/processors ( X ) Other ( ) 3. Type of product: Class 1.8.: Other products covered by Annex I to the Treaty, hops 4. Specification: (summary of requirements under Article 4(2) of Regulation (EC) No 510/2006) 4.1. Name: ‘Tettnanger Hopfen’ 15.9.2009 EN Official Journal of the European Union C 222/9 4.2. Description: Botany: botanically the hop (Humulus lupulus) belongs to the same family as hemp (Cannabaceae) and to the order Urticales (nettles). It is a dioecious plant, i.e. -
Anzeigen Gewerbetreibende
ANZEIGEN PREISLISTE GEWERBETREIBENDE MEDIADATEN Gültig ab 01. Januar 2019 - PREISE FÜR DIREKTSCHALTUNG - Online buchen unter www.primo- stockach.de ANZEIGEN Kalkulator Übersichtlich und kinderleicht buchen und kalkulieren. Einfach Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. 2 Gewerbetreibende www.primo-stockach.de INHALTSVERZEICHNIS So ermitteln Sie den Preis für Farbe und schwarz-weiß 4 LIEBE ANZEIGENKUNDEN, unsere neue Anzeigen-Preisliste für 2019 liegt vor Ihnen und wir Rabatte – Nutzen Sie Ihre möchten Sie damit konstruktiv durch das Jahr begleiten. Preisvorteile! 5 Informieren Sie Ihre Wunsch-Kunden in Ihren Anzeigen nicht nur Tipps und Infos, damit Ihre über Ihr Angebot, sondern auch über den Nutzen, den Sie damit Anzeige ein Erfolg wird 5 bieten. So helfen Sie Ihren Interessenten, Ihr Produkt zu kaufen oder Ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Superpreise für Groß-Kombinierer Erreichen Sie mehr Kunden! 6 Und dafür, dass Ihre Anzeige überhaupt wahrgenommen werden kann, gibt es unsere Heimatblätter. Denn das „Blättle“ gehört My eBlättle: über 150 Ausgaben überall zur Familie und wird von allen Generationen intensiv ge- online lesen 7 lesen. Probieren Sie‘s aus! Inserieren Sie in unseren Heimatblät- tern und der Erfolg wird Ihnen recht geben. Wir unterstützen Sie Übersichtskarte aller Ausgaben 8 gerne! Abweichende Anzeigenschlüsse 10 Ihre Anzeigenaufträge richten Sie bitte ab sofort an die „Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße Chronik einer beispiellosen Erfolgs- 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11, Telefax 07771 9317- geschichte - Primo Verlag Stockach 11 40, E-Mail [email protected].“ Ortsausgaben und Kombinationen 12 Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und vertrauens- volle Zusammenarbeit. -
Amtshandlung Sipplingen Stetten Owingen Meersburg Hagnau Frickingen Deggenhausertal Daisendorf
HEYDER + PARTNER Amtshandlung Sipplingen Stetten Owingen Meersburg Hagnau Frickingen Deggenhausertal Daisendorf Allgemeine Verwaltungsgebühr 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 13,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Anträge Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Anträgen, Erklärungen, Gesuchen und dergl., die von der 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Gemeinde nicht in eigener Zuständigkeit zu bescheiden sind, soweit die Mitwirkung der Gemeinde nicht vorgeschrieben oder angeordnet ist Ablehnung eines Antrages usw. 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Zurücknahme eines Antrags 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Befreiung 11,50 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 15,00 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Rechtsbehelfe (Widerspruch, Einspruch in Wahlanfechtungsverfahren, Gegenvorstellung usw.) Wenn die Rechtsbehelfe im Wesentlichen als unzulässig oder unbegründet zurückgewiesen werden oder 11,00 € / ZE 12,50 € / ZE 15,50 € / ZE 15,00 € 17,50 € / ZE 16,50 € / ZE 21,00 € / ZE wenn die Gebühr einem Gegner auferlegt werden kann, der die angefochtene Verfügung oder Entscheidung beantragt hat Bei Zurücknahme der Rechtsbehelfe, wenn mit der sachlichen Bearbeitung begonnen wurde 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 Beglaubigungen Amtliche Beglaubigung von Unterschriften, Handzeichen und Siegeln 5,00 € / Vorgang 6,00 € / Vorgang 7,00 € / Vorgang -- 6,00 € / Vorgang 6,00 € / Vorgang -- Amtliche Beglaubigung der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, 2,00 € / Vorgang 3,50 € / Vorgang 2,00 € / Vorgang 5,50 € / Vorgang 1,50 € / Vorgang 2,00 € / Vorgang -- Fotokopien usw. -
22. Hohenbodmaner Kinder
-DKUJDQJ1U 6DPVWDJ0DL nbo . Hohe dmaner 22 Kin de ŝŶůĂĚƵŶŐnjƵŵ^ĐŚƺůĞƌǀŽƌƐƉŝĞůeifenkisten r 6.2019 R S2.0 ennen 0 Sonntag, den ϭϵ͘DĂŝϮϬϭϵƵŵϭϬhŚƌ͕ findet das jährliche Schülervorspiel des Musikverein im KulturO statt. ab 10.30 Uhr Pichttraining für alle Teilnehmer Der Musikverein Owingenab 13 Uhr Wertungsläufe steht für in folgendeneine qualitativ Klassen: hochwertige und vereinseigene Ausbildung, eine Klasse 1: Kinder von 6 - 9 Jahren gute Kameradschaft undKlasse viel 2: Kinder Spaß. von 10Neben - 15 Jahren der individuellen Instrumentalausbildung, die die Kinder durchlaufen ist esAnmeldung uns wichtig, bis 25. Mai 2019 den bei: jungenEigen Musikern schon früh die Freude am gemeinsamen Timo Kunemann ba ut Lindenstr. 28 , 88696 Owingen - Hohenbodman en e Musizieren ans Herz zu legen. r E-Mail: [email protected] w Tel: 0151/140 594 04 ü n Am Schülervorspielwww.motorradfreunde-linzgau.de präsentieren die Kinder unds Jugendlichen ihre Instrumente und es sind c Gemeinde Owingen h Hauptstr. 35 Teilnahme ab 6 Jahren, Startgeld 20 EURO 88696 Owingen t THOMAS WARNDORF Tel. 07551|8094-24 GALERIE IM ALTEN ! Vertreter der aktivenEs gibt tolle Musiker, Sachpreise und als Pokale auch zu gewinnen die AusbilderFarben und vom Jugendleiter See [email protected] Ort.OWINGER RATHAUS Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 19. Mai – 28. Juni 2019 Öffnungszeiten Mo 8–12 | 14–18 Uhr Veranstalter: MF-Linzgau im MSF-Linzgau DMV. Der Veranstalter übernimmt vor, Di, Mi, Fr 8–12 Uhr während und nach den Rennen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden! Eröffnung am Sonntag, 19. Mai um 17 Uhr Do 8–16 Uhr Wir freuen uns sehr, sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. -
M I T T E I L U N G S B L A
MEERSBURG • HAGNAU • STETTEN • DAISENDORF MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf DIESE WOCHE Bekanntmachungen S. 3 Nachrichten aus MEERSBURG S. 10 Nachrichten aus HAGNAU S. 18 Nachrichten aus STETTEN S. 24 Nachrichten aus DAISENDORF S. X Kirchliche Nachrichten S. X Gemeindeverwaltungs- verband S. X KW 23 Do., 07. Juni 2018 | Jahrgang 48 | Nr. 23 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg ERSTE HILFE Mittwochnachmittag geöfnet: Kranken- u. Altenpfege Zuhause Mittwoch, 06.06.2018 Sozialstation Markdorf Tel. 07544/9559-0 Notruf 110 Hofapotheke, Tel. 07532-6052 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Mittwoch, 13.06.2018 Sozialstation Salem Tel. 07553/9222-0 Rettungsleitstelle, Neue Apotheke Meersburg, Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Tel. 07532-6193 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. • Feuerwehr Tel. 07553/6667 Beratung nach tel. Absprache • Notfallrettung Donnerstag, 07.06.2018: Ambulanter Pfegedienst Stroh • Luftrettung Bahnhof-Apotheke, Stockach, Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/ 5259 Tel.: 07771/2313 Feuerwehrgerätehaus 4308-0 Hofapotheke, Meersburg, Tel.: 07532/6052 ÄRZTE Integrierte Leitstelle des Freitag, 08.06.2018: Am Wochenende und an Feiertagen Bodenseekreises (allg.) Pfummern-Apotheke, Überlingen, können akut erkrankte Personen ohne vor- Tel. 07541/19296 Tel.: 07551/63864 herige Anmeldung direkt in die nächstgele- Schloss-Apotheke, Heiligenberg, gene Notfallpraxis kommen: Fax. 07541/809367 Tel.: 07554/250 Friedrichshafen (auch Gehörlosenfax!) Samstag, 09.06.2018: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Rats-Apotheke, Mimmenhausen, 88048 Friedrichshafen; geöfnet: Behördenrufnummer 115 Tel.: 07553/8773 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr St. Martin-Apotheke, Sipplingen, Tettnang DLRG-Wasserrettungswache 440-2860 Tel.: 07551/2563 Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. -
Torkelfest Sorgt Für Beste Stimmung
© 2017 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG . 16 Schwäbische Zeitung BERMATINGEN/MARKDORF/SERVICE Montag, 7. August 2017 Service heute/Ausstellungen ● Die SZ gratuliert Meersburg Adenauerplatz 1, 07541/ 2030, Mo-Fr ● Meersburg Therme, Uferpromenade 8-12 Uhr, Mo auch 14-16 Uhr, Do Friedrichshafen 10 - 12, Badewelt: 10-23 Uhr, Sauna- auch 14-18 Uhr Maria Treß (90), Annelies Fischer welt: 10-23 Uhr, Badewelt: 9-22 Uhr, Science & Fiction - 50 Jahre Raum- (80), Zübeyde Arziman (70) Saunawelt: 9-22 Uhr schiff Enterprise, Star-Trek-Uni- Frickingen Überlingen versum, bis 8. September, Dornier Ernst Bär (90) Altheim Bodensee-Therme, Bahnhofstr. 27, Museum, Claude-Dornier-Platz 1, Markdorf 10-23 Uhr, 10-22 Uhr 07541/ 4873614, Mo-So 9-17 Uhr Erika Ziegler (80) Hagnau Meckenbeuren Büchereien BemerkensWerte, Lebenserinnerun- Herbert Keichert (70) ● gen der Generation 80+, bis 22. Meersburg Oktober, Hagnauer Museum, Im Hof Tettnang Stadtbücherei, Kirchstr. 4, 10-13 Uhr Bernhardin Lachner (75) 5, 07532/ 9139, Do 16-18.30 Uhr, So, Kinder & Jugend feiertags 15-17.30 Uhr Ärztliche Bereitschaft ● Immenstaad ● Deggenhausertal Christel Liebmann, Aquarelle, Ein- Bodenseekreis Ponyreiten, Spiel und Spaß, ab fünf tritt frei, bis 30. September, Montfort Zahnärztlicher Notfalldienst, Jahre, Anmeldung erforderlich, Galerie im Gasthaus, Montfortstr. 13, 01805/ 911-620 (14 Cent/Min.), 07555/ 673, Reiterhof Bentele, Zum Kippenhausen, 07545/ 1366, Di-So 10-11 Uhr, 16-17 Uhr, 10-11 Uhr, 16-17 Bierkeller 3, Deggenhausen, 14 Uhr 17-21.30 Uhr, Di-So außer Sa auch Uhr 11.30-14 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Museen Frank Teufel: Sägewerke, Steinmetz, Kassenärztlichen Vereinigungen, ● bis 30. September, Orangerie Dra- Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Meersburg enert, Steigwiesen 3, 07545/ 208-0, Bibelgalerie, Kirchstr. -
Anlagenband Des Nahverkehrsplans
Nahverkehrsplan des Bodenseekreises Anlagenband Bildquelle: Bernd Hasenfratz, Fotodesigner Nahverkehrsplan Bodenseekreis Anlagenband Der Nahverkehrsplan Bodenseekreis wurde vom Kreistag nach einer öffentlichen Anhörung am 30. Mai 2011 einstimmig beschlossen. Herausgeber: Landratsamt Bodenseekreis Amt für Kreisentwicklung und Baurecht Albrechtstrasse 77 88045 Friedrichshafen Inhaltsverzeichnis Nahverkehrsplan Bodenseekreis Inhaltsverzeichnis Nahverkehrsplan Bodenseekreis Anlagenband Anlage 1 ....................... Schienenstrecken- u. Buslinien Anlage 2 ....................... Linienerhebung Anlage 3 ....................... Umfrageergebnisse (Städte und Gemeinden) Anlage 4 ....................... Aufarbeitung der Stellungnahmen zum NVP-Entwurf vom 9. November 2010 Nahverkehrsplan Bodenseekreis Anlage 1 Schienenstrecken- und Buslinien Nahverkehrsplan Landkreis Bodenseekreis Anlage 1 Übersicht über Bahnlinien und konzessionierte Buslinien im Landkreis Bodenseekreis Linien-Nr. Strecke Verkehrsunternehmen Kategorie Bahnlinien RB Singen - Überlingen - Friedrichshafen - Lindau 731 / 739 Deutsche Bahn AG 1 IRE Basel - Singen - Friedrichshafen - Ulm IRE Lindau - Friedrichshafen - Ulm - Stuttgart 751 Deutsche Bahn AG 1 IRE Basel - Singen - Friedrichshafen - Ulm 751 BOB Friedrichshafen Hafen - Ravensburg - Aulendorf Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co.KG 1 Stadtverkehr Friedrichshafen 1 Hafenbahnhof - Friedhof - Jettenhausen - Stadtbahnhof Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH S 2 Stadtbahnhof - Jettenhausen - Friedhof - Hafenbahnhof Stadtverkehr -
Elektrifizierung Ulm–Friedrichshafen– Lindau-Aeschach (Südbahn)
Alb-Donau-Kreis Ulm Hbf Ulm Stadtkreis Ulm Neu-Ulm PFA 1 Bf Erbach Bayern Baden-Württemberg (Regierungsbezirk (Regierungsbezirk Tübingen) Schwaben) Bf Laupheim Stadt Bf Laupheim West Laupheim 7 Strecken 4510/4513 Donau Strecke 4500 PFA 2 Bf Biberach (Riß) Biberach a.d. Riß Iller Landkreis Biberach Bf Bad Schussenried Memmingen Bf Aulendorf Strecke 4500 Bf Mochenwangen Bf Niederbiegen Landkreis Ravensburg Bf Ravensburg Ravensburg 96 Bodenseekreis Bf Friedrichshafen Stadt Bf Eriskirch Bf Friedrichshafen Hafen Bf Kress- bronn Landkreis Lindau Bf Langenargen Bayern Bf Enzisweiler (Regierungsbezirk Bf Nonnenhorn Bf Lindau-Aeschach Schwaben) CH Lindau (Bodensee) Bodensee Hbf Lindau A Elektrifizierung Ulm–Friedrichshafen– Lindau-Aeschach (Südbahn) Planfeststellungsabschnitt 4: Bodenseekreis Elektrifizierung der Südbahn Die als Südbahn bezeichnete Strecke nach Karlsruhe. Das Projekt „Elektrifi Für das erforderliche Genehmigungsver Ulm–Friedrichshafen ist eine der älte zierung Ulm–Friedrichshafen–Lindau fahren hat die Deutsche Bahn AG die sten Eisenbahnstrecken in Württemberg. Aeschach“ ist mit einer positiven volks Strecke in fünf Planfeststellungsab Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1850 erhiel wirtschaftlichen Bewertung im Bedarfs schnitte eingeteilt. Der enge Dialog mit ten die Städte am Bodensee erstmals plan für den Ausbau der Bundesschie dem Interessenverband und den Kom eine direkte Schienenanbindung an die nenwege (BSchwAG) aufgeführt. Die munen bereits im Vorfeld der Planungen oberschwäbischen Mittel und Oberzen Elektrifizierung ist zudem elementarer sorgt für Transparenz und unterstützt tren Ravensburg, Biberach an der Riß Bestandteil des Nahverkehrskonzepts so den Ablauf der Verfahren. Das Land und Ulm. Von 1905 bis 1913 wurde die mit neuen Durchbindungslinien der Nah BadenWürttemberg hat sich bereit er Strecke zweigleisig ausgebaut. verkehrsgesellschaft BadenWürt tem klärt, die Hälfte der Gesamtkosten des berg mbH (NVBW). -
Geschäftsbericht 2020
Sparkasse Salem-Heiligenberg Öffentliche Spar- und Kreditanstalt Älteste Sparkasse Deutschlands - gegründet 1749 Sitz der Sparkasse sowie Verantwortlich für Druck und Layout (Impressum): Sparkasse Salem-Heiligenberg Schlossseeallee 30, 88682 Salem, Telefon: 07553 8 21-0 Telefax: 07553 8 21-333 HRA 580951 Amtsgericht Freiburg im Breisgau Der Jahresabschluss wird auch veröffentlicht unter: www.unternehmensregister.de www.bundesanzeiger.de Neben unserer Hauptstelle finden Sie uns auch in unserer digital Filiale 1749: Telefon 07553 821749 www.spk-salem.de den Geschäftsstellen Bermatingen Frickingen Heiligenberg Immenstaad Oberuhldingen Wittenhofen Öffnungszeiten: Hauptstelle - Zugang: barrierefrei ² Montag 9:00 - 12:15 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag 9:00 - 12:15 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Beratungszeit nach Mittwoch 9:00 - 12:15 Uhr Vereinbarung Donnerstag 9:00 - 12:15 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 9:00 - 12:15 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr BeratungsCenter - Zugang: barrierefrei ² Montag 9:30 - 12:15 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag 9:30 - 12:15 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 9:30 - 12:15 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 9:30 - 12:15 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 9:30 - 12:15 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Zusätzlich werden persönliche Beratungszeiten von montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr angeboten Rechtsform Die Sparkasse Salem-Heiligenberg mit Sitz in Salem ist eine ge- meinnützige und mündelsichere Anstalt des öffentlichen Rechts. Träger Die Gemeinden Bermatingen, Deggenhausertal, Frickingen, Hei- ligenberg, Immenstaad, Salem und Uhldingen-Mühlhofen. Mitgliedschaft Die Sparkasse ist Mitglied des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Stuttgart und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband Bonn e. -
Bauarbeiten Auf Der Bodensee-Gürtelbahn
Bauarbeiten auf der Bodensee-Gürtelbahn Zugausfälle und Ersatzverkehr Kressbronn – Lindau Hbf vom 1. bis 8. September 2019 Elektrifizierung Südbahn: Sperrung beginnt am 16. Sept. Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, vom 1. bis 8. September 2019 muss der Streckenabschnitt zwischen Kressbronn und Lindau Hbf gesperrt werden. Grund sind Arbeiten zur Inbetriebnahme des „Elektronischen Stellwerkes“ in Lindau und in Nonnenhorn sowie Weichenarbeiten in Lindau-Aeschach. Es wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Zwischen Kressbronn und Lindau Hbf fahren Schnellbusse ohne Halt in Nonnenhorn, Enzisweiler und Lindau-Aeschach sowie Busse mit Unterwegshalt. Aufgrund der längeren Fahrzeiten der Busse können die Anschlusszüge in Lindau nicht erreicht werden. In der Gegenrichtung fahren die Busse in Lindau Hbf ca. 20 Minuten früher ab, um in Kressbronn die Züge nach Friedrichshafen zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass die Ersatzbusse nicht immer die Haltestellen direkt am Bahnhof anfahren. Haltestellen der Ersatzbusse: Bestellen Sie unseren Newsletter: Kressbronn, Bahnhof Mit baubedingten Fahrplanänderungen Nonnenhorn, Gasthaus Adler über Email für Ihre Strecke Wasserburg (Bodensee), Bahnhof bauinfos.deutschebahn.com/app Enzisweiler, B31 - Einkaufszentrum Lindau-Aeschach, Aeschacher Markt Lindau Hbf, Bussteig 3 Zwischen Lindau Hbf und Hergatz bzw. Aichstetten auf der Württemberg-Allgäu-Bahn gehen die aktuellen Baumaßnahmen noch bis zum 6. Oktober. Auch hier verkehren im gesamten Zeitraum Ersatzbusse (SEV). (Die genauen Details werden in einer separaten Broschüre dargestellt.) Weitere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen auf den folgenden Seiten. Informationen erhalten Sie auch im Internet oder bei Ihrem Bahnhof. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. Wir bedauern die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. -
Friedrichshafen: the Year of the Pioneers – 25Th Anniversary of the Zeppelin Museum
www.tourismus.friedrichshafen.de Friedrichshafen: The Year of the Pioneers – 25th Anniversary of the Zeppelin Museum “You only have to want it and to believe in it, then you will succeed,” said Ferdinand Graf von Zeppelin, who secured the imperial patent for a steerable air train in 1898. He later hired Claude Dornier, founder of the Dornierwerke, as an aircraft designer. Even today, it is not only these two pioneers – who left their mark on the city – that are a source of inspiration. You will find their traces throughout the city, on themed tours and explorations of the city, in the museums and in the Zeppelin Hangar. Zeppelin NT – the most beautiful way to fly The engines whirr quietly. Gently the white giant rises up and glides elegantly through the sea of air. The Zeppelin NT lays the world at its passengers’ feet – with impressive views. Shortly after take-off, you reach the flying altitude of approximately 300 metres. On board, guests are free to move around and look over the captain’s shoulder. Every seat offers a breathtaking view thanks to large panoramic windows. Experience the weightless Zeppelin feeling and simply lean back – in the comfortable leather seats, with its unobstructed view of the horizon, the hectic pace of everyday life “flies away”. The Zeppelin NT explores the skies via 12 different routes. Take-off and landing take place at the Zeppelin hangar in Friedrichshafen. If you would like to take a look behind the scenes, you can gain fascinating insights into the world of modern airship construction during a tour of the shipyard – including exciting technology you can touch. -
Selbsthilfe-Wegweiser
Selbsthilfe Netzwerk Bodenseekreis SELBSTHILFE-WEGWEISER Selbsthilfegruppen Hospizgruppen Professionelle Hilfen Online-Ausgabe August 2021 „Wo Menschen spüren, da ist jemand, der Anteil nimmt und sich kümmert, da gedeihen auch Zuversicht und das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten und für die eigenen Talente.“ Bundespräsident a. D. Joachim Gauck (Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2016) 3 Liebe Leserinnen und Leser, „Tue das, was Du kannst, mit dem, was du hast, dort wo Du bist.“ Die- se Zeilen stammen von Theodore Roosevelt, dem 26. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Friedensnobelpreisträger im Jahr 1906. Selbsthilfe- und Hospizgruppen übernehmen genau diese wichtige Aufgabe und tragen so zu noch mehr Solidaritätsgefühl im Bodenseekreis bei. Menschen in Selbsthilfegruppen bieten sich gegenseitigen Halt, ge- ben sich praktische Tipps und leisten Unterstützung. Ein Austausch über Erfahrungen im Hinblick auf emo- tionale, soziale, praktische, medizinische und recht- liche Aspekte ist dabei wertvoll und auch tröstend. Gemeinschaftliche Selbsthilfe ist eine besondere Form der Gesundheitsförderung, die eben nur Betroffene für Betroffene leisten können. Ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer in Hos- pizgruppen setzen sich für Schwerstkranke, Sterbende und deren Nahestehende ein, sie begleiten und un- terstützen in dieser schwierigen Lebensphase. Die Hospizarbeit orientiert sich dabei an den Bedürfnissen und Rechten der schwerstkranken und sterbenden Menschen, ihrer Angehörigen und Freunde. Dabei steht die Würde des Menschen am Lebensende und der Erhalt größtmöglicher Autonomie im Mittelpunkt. Kurzum: Ehrenamtliche - in Selbsthilfe- oder in Hospiz- gruppen - decken einen Bereich der Krisen- und Krank heitsbewältigung ab, den keine professionelle Intervention so leisten kann. 4 Der neu gestaltete Selbsthilfe-Wegweiser bietet einen Überblick über die Selbsthilfe- und Hospizgruppen im Bodenseekreis.