Service Broschüre Bermatingen 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Of Council Regulation (EC)
C 222/8 EN Official Journal of the European Union 15.9.2009 OTHER ACTS COMMISSION Publication of an application pursuant to Article 6(2) of Council Regulation (EC) No 510/2006 on the protection of geographical indications and designations of origin for agricultural products and foodstuffs (2009/C 222/06) This publication confers the right to object to the application pursuant to Article 7 of Council Regulation (EC) No 510/2006. Statements of objection must reach the Commission within six months from the date of this publication. SUMMARY COUNCIL REGULATION (EC) No 510/2006 ‘TETTNANGER HOPFEN’ EC No: DE-PGI-0005-0528-14.03.2006 PDO ( ) PGI ( X ) This summary sets out the main elements of the product specification for information purposes. 1. Responsible department in the Member State: Name: Bundesministerium der Justiz Address: Mohrenstraße 37 10117 Berlin DEUTSCHLAND Tel. +49 302025-70 Fax +49 302025-8251 E-mail: — 2. Group: Name: HVG Service Baden-Württemberg e.V. Address: Kaltenberger Str. 5 88069 Tettnang DEUTSCHLAND Tel. +49 754252136 Fax +49 754252160 E-mail: [email protected] Composition: Producers/processors ( X ) Other ( ) 3. Type of product: Class 1.8.: Other products covered by Annex I to the Treaty, hops 4. Specification: (summary of requirements under Article 4(2) of Regulation (EC) No 510/2006) 4.1. Name: ‘Tettnanger Hopfen’ 15.9.2009 EN Official Journal of the European Union C 222/9 4.2. Description: Botany: botanically the hop (Humulus lupulus) belongs to the same family as hemp (Cannabaceae) and to the order Urticales (nettles). It is a dioecious plant, i.e. -
Torkelfest Sorgt Für Beste Stimmung
© 2017 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG . 16 Schwäbische Zeitung BERMATINGEN/MARKDORF/SERVICE Montag, 7. August 2017 Service heute/Ausstellungen ● Die SZ gratuliert Meersburg Adenauerplatz 1, 07541/ 2030, Mo-Fr ● Meersburg Therme, Uferpromenade 8-12 Uhr, Mo auch 14-16 Uhr, Do Friedrichshafen 10 - 12, Badewelt: 10-23 Uhr, Sauna- auch 14-18 Uhr Maria Treß (90), Annelies Fischer welt: 10-23 Uhr, Badewelt: 9-22 Uhr, Science & Fiction - 50 Jahre Raum- (80), Zübeyde Arziman (70) Saunawelt: 9-22 Uhr schiff Enterprise, Star-Trek-Uni- Frickingen Überlingen versum, bis 8. September, Dornier Ernst Bär (90) Altheim Bodensee-Therme, Bahnhofstr. 27, Museum, Claude-Dornier-Platz 1, Markdorf 10-23 Uhr, 10-22 Uhr 07541/ 4873614, Mo-So 9-17 Uhr Erika Ziegler (80) Hagnau Meckenbeuren Büchereien BemerkensWerte, Lebenserinnerun- Herbert Keichert (70) ● gen der Generation 80+, bis 22. Meersburg Oktober, Hagnauer Museum, Im Hof Tettnang Stadtbücherei, Kirchstr. 4, 10-13 Uhr Bernhardin Lachner (75) 5, 07532/ 9139, Do 16-18.30 Uhr, So, Kinder & Jugend feiertags 15-17.30 Uhr Ärztliche Bereitschaft ● Immenstaad ● Deggenhausertal Christel Liebmann, Aquarelle, Ein- Bodenseekreis Ponyreiten, Spiel und Spaß, ab fünf tritt frei, bis 30. September, Montfort Zahnärztlicher Notfalldienst, Jahre, Anmeldung erforderlich, Galerie im Gasthaus, Montfortstr. 13, 01805/ 911-620 (14 Cent/Min.), 07555/ 673, Reiterhof Bentele, Zum Kippenhausen, 07545/ 1366, Di-So 10-11 Uhr, 16-17 Uhr, 10-11 Uhr, 16-17 Bierkeller 3, Deggenhausen, 14 Uhr 17-21.30 Uhr, Di-So außer Sa auch Uhr 11.30-14 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Museen Frank Teufel: Sägewerke, Steinmetz, Kassenärztlichen Vereinigungen, ● bis 30. September, Orangerie Dra- Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Meersburg enert, Steigwiesen 3, 07545/ 208-0, Bibelgalerie, Kirchstr. -
FREIZEIT Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee
STADTGALERIE MARKDORF Die Stadtgalerie zeigt Malerei, Skulpturen, Raum- und Medieninstallationen – zeitgenössische Kunst, FREIZEIT vor allem aus der Region. Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee AUSSTELLUNGSTERMINE 2018 Bermatingen | Deggenhausertal | Markdorf | Oberteuringen 19.01. – 09.03. Gefüge – Wolfgang und Reinhard Scherer GALERIE 23.03. – 04.05. Blind Date – Manfred Scharpf T 11.05. – 08.06. Intermezzo – Malwerkstatt Wilhelmsdorf 22.06. – 31.08. Herbert Maier 14.09. – 02.11. Lichtkunst – Christoph Dahlhausen STAD Die Stadtgalerie ist eine Einrichtung der Stadt Markdorf. Die Ausstellungen werden vom Kunstverein Markdorf e.V. organisiert und betreut. Neue Mitglieder sind willkommen. Öffnungszeiten Dienstag/Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 15 - 17 Uhr 10 - 13 Uhr 15 - 17 Uhr 10 - 13 Uhr 11 - 17 Uhr montags geschlossen, Eintritt frei CAFÉ TRIFFT KUNST Unmittelbarer Nachbar der Stadt- ga lerie ist das Café di Coppola. Kunst und Café in angenehmer und entspannter Atmosphäre, umgeben vom historischen Ambiente der Markdorfer Türme und Gassen. | Stadtgalerie Markdorf · Ulrichstraße 5 (beim Untertor) · 88677 Markdorf 2018 2019 Tel. 07544 741360 · www.kunstverein-markdorf.de B HÖHEPUNKTE 2018 12.-25. März Gesundheitswochen in Markdorf B M 12. März Fastenmarkt in der Marktstraße 28. April Musiknacht Live-Musik in der Gastronomie der Innenstadt 4. Mai Oldtimerrallye Bodensee-Klassik in der Altstadt 6. Mai Dixiefest Live-Musik in der Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag 28. Mai Dreifaltigkeitsmarkt in der Marktstraße 1.-3. Juni 42. Stadtfest der örtlichen Vereine 25.-29. Juli Musikfestival - 150 Jahre Stadtkapelle Markdorf am Marktplatz 9. Sept. Tag des offenen Denkmals 22. Sept. - 14. Okt. Apfelwochen am Bodensee B 24. Sept. Herbstmarkt in der Marktstraße 19.-20. Okt. Bildungstage in der Stadthalle 5.-18. -
ECHT BODENSEE CARD Reiseführer DORNIER2 3 Editorial MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN
1 ECHT BODENSEE CARD Reiseführer DORNIER2 3 Editorial MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN UM DAS GRÖSSTE TECHNIKMUSE AM BODEN SEE Liebe Gäste, nein, in diesem Reiseführer soll die weltweite Pandemie keine Rolle spielen. Nicht, weil wir ausblenden, was real ist. Im Gegenteil: Als die folgenden Seiten FASZINATION LUFT- & RAUMFAHRT Ende 2020 entstanden sind, hat Corona alles bestimmt, seit vielen Monaten. Ob das noch immer so ist, wenn Sie dieses Heft in Händen halten, wird die Zeit zeigen. ORIGINALFLUGZEUGE & Was auch immer kommt, wir dürfen und wir wollen hoffen, dass uns am Ende einer schweren Zeit auch wieder ein Stück „Normalität“ erwartet. Vielleicht hat uns bei der Auswahl der Highlights, Tipps und Vorteile, die wir Ihnen hier HUBSCHRAUBER präsentieren möchten, die aktuelle Gemütslage ein wenig geleitet: Wer im Grünen die Natur genießt, muss keine Maske tragen. 2 Doch diese Sicht greift viel zu kurz. 2021 ist DAS grüne Jahr am Bodensee! Mit der Landesgartenschau in Überlingen und der Gartenschau in Lindau DIE ERLEBNISWELT AUF 6.000 m stehen gleich zwei einmalige, grün-bunte Höhepunkte in der Region bevor. Sie verdeutlichen, wie nah man der Natur am See jederzeit ist und spannen einen thematischen Bogen, der vom Allgäu bis Schaffhausen reicht. Also lassen Sie uns nach vorne blicken und genießen Sie Ihre Zeit am Bodensee. Ihre Gastgeber – jene Menschen, die am See zu Hause sind und die Region prägen, die wir alle so lieben – freuen sich auf Sie. Herzlich willkommen! WWW.DORNIERMUSEUM.DE Ihre Urlaubsregion im Überblick 4 5 Inhalt Ein See, unzählige Möglichkeiten Sigmaringen, S. 102 Eriskircher Ried Willkommen im größten Naturschutz- gebiet am Nordufer des Bodensees. -
Aktuelles Aus Der Gemeinde AKTUELLES AUS DER GEMEINDE
Aktuelles aus der Gemeinde AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 45. Jahrgang Freitag, den 6. Dezember 2019 Nummer 49 Öffentliche Sitzung des Gemeinderats AMTLICHE Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 16:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses BEKANNTMACHUNGEN sind Sie herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung des 1. Bürgersprechstunde „Ausschusses für Umwelt und Technik“ 2. Bekanntgaben Zur öffentlichen Sitzung des „Ausschusses für Umwelt und Tech- 3. Bebauungsplan „Mohnweg“ in Hefikofen nik“ am Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 16:15 Uhr im Aufstellungsbeschluss Sitzungssaal des Rathauses sind Sie herzlich eingeladen. 4. Bebauungsplan „ Humpisstraße“ in Unterteuringen Aufstellungsbeschluss TAGESORDNUNG: 5. Bebauungsplan „Rebhuhnweg“ in Bitzenhofen 1. Bauanträge innerhalb eines Bebauungsplans Aufstellungsbeschluss 1.1 Neubau 3-zügige Grundschule auf Flst. Nr. 43, Franz-Roth- 6. Bebauungsplan „Grundschule“ Entwurfs- und Platz 12 in Oberteuringen Auslegungsbeschluss 2. Bauanträge außerhalb eines Bebauungsplans 7. Bebauungsplan „Oberteuringen Nord – 1. Änderung“ Ent- 2.1 Bauvoranfrage: wurfs- und Auslegungsbeschluss Umbau des Wohnhauses und Errichtung zweier Dachgau- 8. Bewilligung eines Zuschusses an den SV Oberteuringen e. V., ben auf Flst. Nr. 601/2, Gehrenbergstraße in Bitzenhofen Abt. Tennis zur Finanzierung der Verlegung der Tennisanlage Oberteuringen, 6. Dezember 2019 9. Kindergartenangelegenheiten gez. Ralf Meßmer - Neufassung der Satzung über die Erhebung von Benut- Bürgermeister -
Tarifflyer 2021
2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket -
Ausgabe 13 / Dezember 2002
ESTAktuell ELEKTRONIKSCHULE TETTNANG Oberhofer Strafle 25, D-88069 Tettnang Fon: (0 75 42) 93 72-0 Fax: (0 75 42) 93 72-40 http://www.elektronikschule.de Elektronikschule und IAONA Alles hat seine Zeit – präsentieren Weltneuheiten alles braucht seine Zeit In Zusammenarbeit mit der Elektronikschule Tettnang In unserer dynamischen Industriegesellschaft klagen die veranstaltete die IAONA (Industrial Automation Open Menschen trotz hohem materiellen Wohlstand und Networking Association) ihren ersten Praxistag mit Infor- zunehmender Freizeit über Zeitknappheit und Zeitdruck. mationen rund um die modernste Automatisierungs- Sie fühlen sich von der Zeit beherrscht. Wie lässt sich technik. Mehr als 100 Fachleute aus ganz Deutschland diese Zeitnot, ja diese Zeitangst, dieses „keine Zeit und dem angrenzenden Ausland waren zu dieser Auf- haben“, erklären? taktveranstaltung an die Elektronikschule gekommen. Der IAONA gehören weltweit Was bedeutet die Zeit, die ein Ordnungsgefüge für Firmen an, die sich mit der Dinge, Beziehungen und Reihenfolgen liefert? Schon Integration von Internet- die Griechen nahmen unterschiedliche Bewertungen technologien und entspre- von Zeit, durch die Begriffe „Chronos“ (äußere Zeit) und chender Normung im „Kairos“ (innere Zeit) vor. Die äußere Zeit als Uhrenzeit, Automatisierungssektor Naturzeit usw. besteht aus Vergangenheit und Zukunft. beschäftigen. Die rasante Ihr Hauptcharakteristikum ist ihre Flüchtigkeit. Die Entwicklung in der Infor- innere Zeit meint unsere Zeit. Die Zeit wird in Bezug mations- und Telekommu- gesetzt zum Inhalt, den wir ihr durch unser Handeln nikationslandschaft setzt bei geben. Sie ist genau der Punkt, in dem wir das Empfin- produzierenden Unternehmen den haben, dass wir ganz da sind, dass Zeit und eine hohe Innovations- und Integra- Ewigkeit zusammenfallen. Beide Zeiterfahrungen tionsrate in der Fertigung voraus. -
M I T T E I L U N G S B L A
MEERSBURG • HAGNAU • STETTEN • DAISENDORF MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf DIESE WOCHE Bekanntmachungen S. 3 Nachrichten aus MEERSBURG S. 5 Meersburger Therme; Frei- und Strandbad S. 19 Nachrichten aus HAGNAU S. 24 Nachrichten aus STETTEN S. 33 Nachrichten aus DAISENDORF S. 42 Kirchliche Nachrichten S. 48 Gemeindeverwaltungs- verband S. 52 KW 5 Do., 31. Januar 2019 | Jahrgang 49 | Nr. 5 Donnerstag, den 31. Januar 2019 MITTEILUNGSBLATT Meersburg ERSTE HILFE Mittwochnachmittag geöfnet: Kranken- u. Altenpfege Zuhause Mittwoch, 30.01.2019 Sozialstation Markdorf Tel. 07544/9559-0 Notruf 110 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Mittwoch, 06.02.2019 Sozialstation Salem Tel. 07553/9222-0 Rettungsleitstelle, Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. • Feuerwehr Donnerstag, 31.01.2019: Tel. 07553/6667 Beratung nach tel. Absprache • Notfallrettung Apotheke im La-Piazza, Überlingen, Ambulanter Pfegedienst Stroh • Luftrettung Tel.: 07551/916492 Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/ 5259 Central-Apotheke, Pfullendorf, Feuerwehrgerätehaus 4308-0 Tel.: 07552/5212 Freitag, 01.02.2019: ÄRZTE Integrierte Leitstelle des Schloßsee-Apotheke, Mimmenhausen, Am Wochenende und an Feiertagen Bodenseekreises (allg.) Tel.: 07553/8285600 können akut erkrankte Personen ohne vor- Tel. 07541/19296 VITA-Apotheke, Nußdorf, herige Anmeldung direkt in die nächstgele- Tel.: 07551/308129 gene Notfallpraxis kommen: Fax. 07541/809367 Samstag, 02.02.2019: Friedrichshafen (auch Gehörlosenfax!) Bahnhof-Apotheke, Stockach, Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Tel.: 07771/2313 88048 Friedrichshafen; geöfnet: Behördenrufnummer 115 Hofapotheke, Meersburg, Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07532/6052 Tettnang DLRG-Wasserrettungswache 440-2860 Sonntag, 03.02.2019: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Friedrichshafen Langenargen Eriskirch Tettnang
Tettnang Legende Schutzgebiete 6638 6640 LSG Nr. 4.35.023 FFH-Gebiet 3948 6641 Höhe 493,8 südlich Tettnang bei Schäferhof Vogelschutzgebiet 101 6635 6605 Naturschutzgebiet (NSG) 6634 6606 Friedrichshafen 102 6636 Flächenhaftes Naturdenkmal (ND) 100 6633 99 bestehendes Landschaftsschutzgebiet "Verordnung zum Schutz von 6632 LSG-Vorschlag 6423 129 Landschaftsteilen in den Gemeinden Langenargen und Tettnang" 'Tettnanger Wald mit Ergänzung Enderwiesen' 104 6424 97 6425 bestehende Landschaftsschutzgebiete außerhalb der 130 105 geplanten LSG-Neuabgrenzung 1103 98 FFH-Gebiet Nr. 8223-311 1102 Schussenbecken mit 1104 NSG Nr. 4.206 Waldbiotop gemäß Waldbiotopkartierung (§ 30a LWaldG) Tobelwäldern südlich Birkenweiher Blitzreute 143 144 LSG Nr. 4.35.021 Offenlandbiotop (§ 32 NatSchG bzw. § 30 BNatSchG) Tettnanger Wald mit Hochwacht, Krüntenbühl, 341 Reichenbühl, Argenhardter Kopf, Schoos und 1109 Steilrand des Argentales Schutzobjekte an dem Schwandenbogen E12 E2 Naturdenkmal Einzelgebilde Vogelschutzgebiet Nr. 8323-401 Eriskircher Ried Ausgleichsflächen (nachrichtliche Übernahme aus den Landschaftsplänen) E11 154 festgesetzte Ausgleichsfläche § 5 Abs. 2a BauGB NSG Nr. 4.020 340 Eriskircher Ried Sonstiges 339 FFH-Gebiet Nr. 8423-341 3200 geplante Abgrenzung LSG 'Tettnanger Wald mit angrenzender 3201 Bodenseeuferlandschaft 338 Feldflur zwischen Bodenseeufer und Tettnang' FFH-Gebiet Nr. 8423-341 östl. Friedrichshafen 3202 Bodenseeuferlandschaft Teilgebiet 'Tettnanger Wald' 3203 Vorschlag für LSG-Neuausweisung gemäß östl. Friedrichshafen Fortschreibung Landschaftsplan Tettnang-Neukirch Teilgebiet Eriskircher Ried Eriskirch 146 LSG Nr. 4.35.040 E N T W I C K L U N G S - u . F R E I R A U M P L A N U N G LSG Nr. 4.35.040 Eiszeitliche Ränder des E B E R H A R D + P A R T N E R Gb R Eiszeitliche Ränder des Argentals mit Argenaue L A N D S C H A F T S A R C H I T E K T E N Argentals mit Argenaue 7 8 4 6 7 K O N S T A N Z A u g u s t - B o r s i g - S t r . -
Familientreffs Im Bodenseekreis, Gesamtliste
Ort Familientreff Ansprechpartner/innen Oberteuringen Familientreff Oberteuringen Jugendamt Bachäckerstraße 7 Julia Eisele 88094 Oberteuringen Tel.: 07546 4240696 Tel.: 07546 4240696 [email protected] [email protected] Owingen Familientreff Owingen Jugendamt Auentalschule Bettina Lotter Schulstr.3 Tel.: 07551 9485259 88696 Owingen [email protected] Familientreffs im Bodenseekreis Tel.: 07551 9485259 Salem Familientreff Salem Jugendamt Am Schlosssee 3 Jutta Laimer 88682 Salem Mobil: 0159 04204298 Tel.: 07553 829911 [email protected] Familienforum Salem Familienforum Salem e. V. Kleiner Brühl 9 Vorstand 88682 Salem-Neufrach Tel.: 07553 60416 Tel.: 07553 60416 [email protected] Owingen Frickingen Homepage: www.familienforum-salem.de Deggenhausertal Postanschrift: Überlingen Postfach 11 37 Salem 88678 Salem Uhldingen- Tettnang Familientreff Tettnang Jugendamt Mühlhofen Bermatingen Oberteuringen im Haus Josefi ne Kramer Sabine Pfeifer Daisendorf Markdorf Wilhelmstraße 6 Tel.: 07542 980630-20 Meckenbeuren 88069 Tettnang [email protected] Meersburg Tel.: 07542 980630-20 Familienzentrum Spatzennest e. V. Friedrichshafen Homepage: Hagnau Vorstand und Büro Immenstaad Tettnang www.familientreff-tettnang.de Tel.: 07542 980630-30 Neukirch www.spatzennest-tettnang.de [email protected] Eriskirch Überlingen Familientreff „Kunkelhaus“ Jugendamt im Familienzentrum Altstadt Martina Fahlbusch-Nährig Langenargen Krummebergstr. 20 Tel.: 07551 1795 Kressbronn 88662 Überlingen -
Bermatingen - Ahausen „ Meersburger Straße 36 + 38“ Modernes Wohnen Am Grünen Ortsrand 02 03
Rundum gut beraten 40 Bermatingen - Ahausen „ Meersburger Straße 36 + 38“ Modernes Wohnen am grünen Ortsrand 02 03 Liebe Interessenten, auf den nächsten Seiten möchten Dass uns Nachhaltigkeit am Herzen wir Ihnen ein Projekt vorstellen, das liegt, zeigt sich auch in diesem Ge- sowohl durch die grüne Lage am bäude-Duett sehr deutlich. Projektstandort Ortsrand als auch durch die Ge- samtkonzeption überzeugt. Uns ist es wichtig, Ihnen als kom- petenter und professioneller Partner Ein Projekt, das nicht nur für ange- zur Seite zu stehen, sowie Sie ver- nehme Wohnatmosphäre in Verbin- trauensvoll in Ihren Anliegen und dung mit einem guten Ausstat- Wünschen zu unterstützen. tungsniveau steht, sondern darauf bedacht ist hervorragende Lebens- Entdecken Sie auf den nächsten qualität zu liefern. Getreu dem Seiten ein Neubauprojekt mit Char- Motto – nicht nur wohnen, sondern me und Charakter. herausragend leben. Franz Kutter Franz Kutter 02 03 Liebe Interessenten, auf den nächsten Seiten möchten Dass uns Nachhaltigkeit am Herzen wir Ihnen ein Projekt vorstellen, das liegt, zeigt sich auch in diesem Ge- sowohl durch die grüne Lage am bäude-Duett sehr deutlich. Projektstandort Ortsrand als auch durch die Ge- samtkonzeption überzeugt. Uns ist es wichtig, Ihnen als kom- petenter und professioneller Partner Ein Projekt, das nicht nur für ange- zur Seite zu stehen, sowie Sie ver- nehme Wohnatmosphäre in Verbin- trauensvoll in Ihren Anliegen und dung mit einem guten Ausstat- Wünschen zu unterstützen. tungsniveau steht, sondern darauf bedacht ist hervorragende Lebens- Entdecken Sie auf den nächsten qualität zu liefern. Getreu dem Seiten ein Neubauprojekt mit Char- Motto – nicht nur wohnen, sondern me und Charakter. herausragend leben.