-DKUJDQJ‡1U 6DPVWDJ0DL

ohenbodm 2. H aner K 2 ind ŝŶůĂĚƵŶŐnjƵŵ^ĐŚƺůĞƌǀŽƌƐƉŝĞůeifenkiste er .2019 n S2.06 Renne 0 n

Sonntag, den ϭϵ͘DĂŝϮϬϭϵƵŵϭϬhŚƌ͕ findet das jährliche Schülervorspiel des Musikverein im KulturO statt. ab 10.30 Uhr Pichttraining für alle Teilnehmer Der Musikverein Owingenab 13 Uhr Wertungsläufe steht für in folgendeneine qualitativ Klassen: hochwertige und vereinseigene Ausbildung, eine Klasse 1: Kinder von 6 - 9 Jahren gute Kameradschaft undKlasse viel 2: Kinder Spaß. von 10Neben - 15 Jahren der individuellen Instrumentalausbildung, die die Kinder durchlaufen ist esAnmeldung uns wichtig, bis 25. Mai 2019 den bei: jungenEigen Musikern schon früh die Freude am gemeinsamen Timo Kunemann ba ut Lindenstr. 28 , 88696 Owingen - Hohenbodman en e Musizieren ans Herz zu legen. r E-Mail: [email protected] w Tel: 0151/140 594 04 ü n Am Schülervorspielwww.motorradfreunde-linzgau.de präsentieren die Kinder unds Jugendlichen ihre Instrumente und es sind c Gemeinde Owingen h Hauptstr. 35 Teilnahme ab 6 Jahren, Startgeld 20 EURO 88696 Owingen t THOMAS WARNDORF Tel. 07551|8094-24 GALERIE IM ALTEN ! Vertreter der aktivenEs gibt tolle Musiker, Sachpreise und als Pokale auch zu gewinnen die AusbilderFarben und vom Jugendleiter See [email protected] Ort.OWINGER RATHAUS Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 19. Mai – 28. Juni 2019 Öffnungszeiten Mo 8–12 | 14–18 Uhr Veranstalter: MF-Linzgau im MSF-Linzgau DMV. Der Veranstalter übernimmt vor, Di, Mi, Fr 8–12 Uhr während und nach den Rennen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden! Eröffnung am Sonntag, 19. Mai um 17 Uhr Do 8–16 Uhr Wir freuen uns sehr, sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Einladung zum Schülervorspiel Am Sonntag, den 19.Mai 2019 um 10 Uhr, findet das jährliche Schülervorspiel des Musikverein

Auf Ihr Kommen freut sich derOwingen Musikverein im Kultur|O statt. Owingen Der Musikverein Owingen steht für eine qualitativ hochwertige und vereinseigene Ausbildung, eine gute Kameradschaft und viel Spaß. Neben der individuellen Instrumentalausbildung, die die Kin- ŝŶůĂĚƵŶŐnjƵŵ^ĐŚƺůĞƌǀŽƌƐƉŝĞůder durchlaufen ist es uns wichtig, den jungen Musikern schon früh die Freude am gemeinsamen Musizieren ans Herz zu legen. Am Schülervorspiel präsentieren die Kinder und Jugendlichen ihre Instrumente und es sind sowohl Vertreter der aktiven Musiker, als auch die Ausbilder und Jugend- leiter vor Ort. AmWir Sonntag freuen, den uns ϭϵ͘DĂŝϮϬϭϵƵŵϭϬ sehr, sie an diesemhŚƌ͕ findet Tag das begrüßen jährliche Schülervorspiel zu dürfen. des Musikverein OwingenAuf Ihr imKommen KulturO statt. freut sich der Musikverein Owingen Der Musikverein Owingen steht für eine qualitativ hochwertige und vereinseigene Ausbildung, eine gute Kameradschaft und viel Spaß. Neben der individuellen Instrumentalausbildung, die die Kinder durchlaufen ist es uns wichtig, den jungen Musikern schon früh die Freude am gemeinsamen Musizieren ans Herz zu legen. Am Schülervorspiel präsentieren die Kinder und Jugendlichen ihre Instrumente und es sind sowohl Vertreter der aktiven Musiker, als auch die Ausbilder und Jugendleiter vor Ort. 2 | SAMSTAG, 18. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

GEMEINDEVERWALTUNG VERGIFTUNGSNOTDIENST SONSTIGE RUFNUMMERN Hauptstr. 35, 88696 Owingen München 089 41402211 Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Bürgermeister Freiburg 0761 2704361 Oliver Muffler Tel.: 07575 721234 Henrik Wengert 07551 8094-21 88605 Meßkirch Mobil: 0172 900 10 28 Sekretariat 07551 8094-21 ÄRZTE UND SOZIALES Meldeamt 07551 8094-42 Ärztl. und zahnärztl. Notdienst Thüga Energienetze GmbH Standesamt 07551 8094-28 Kann rund um die Uhr unter der 116117 Störungsrufnummer 0800 7750007 Hauptamt 07551 8094-27 erfragt werden. EnBW Energie Baden-Württemberg AG Grundbucheinsichtsstelle 07551 8094-36 Kinderärztlicher Notdienst 01801 929291 Störungsrufnummer 0800 3629477 Ortsbauamt 07551 8094-25 Soziales Gemeindekasse 07551 8094-24 Sozialstation Überlingen 07551 95320 Wasserversorgung Finanzverwaltung 07551 8094-22 Sozialstation Pfullendorf 07552 1212 24-Stunden Störungs- und Bereitschaftsdienst Dorfhelferinnenstation Stadtwerk am See 0800/5053333 Zentrale: Einsatzleitung: Owingen Härtebereich hart Tel.: 07551 8094-0 / Fax: 07551 8094-29 Frau Ursula Nutz 07557 8674 Billafingen Härtebereich hart E-Mail: [email protected], www.owingen.de oder Rathaus Owingen, Hohenbodman Härtebereich hart Frau Holzhofer 07551 8094-27 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Taisersdorf Härtebereich hart Mo, Di, Mi u. Fr jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr Nachbarschaftshilfeverein Owingen e.V. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte zu den Mo 14.00 - 18.00 Uhr “GEMEINSAM statt EINSAM” mobil 0151 üblichen Dienstzeiten an Ortsbaumeister Bernhard Do durchgehend von 8.00 - 16.00 Uhr 52320276 Widenhorn 07551/8094-25 und nach Vereinbarung Hospizgruppe Überlingen Tel.: 07551/60863 Psychosoziale Beratungs- und Bauhof 07551/8094-35 ambulante Behandlungsstelle für SONSTIGES Suchtkranke (PSB) Tel.: 07541 950180 Hausmeister Altglas, Kunststoffannahme, Grünmüll Diakonisches Werk Fax: 07541 9501820 (Klaus Waldbüßer) 0160 1820278 Recyclinghof in der Kreuzstraße AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Auentalschule Öffnungszeiten: Beschützendes Haus Sekretariat 07551 8094-39 Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Tel.: 07541 4893626 Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Kindergärten Allgemeiner Sozialer Dienst: St. Nikolaus 07551 8094 -70 Vathana Thavendranathan (Soz.Päd.) Containerstandorte: Am Guggenbühl 07551 60494 Jugendamt Bodenseekreis/ SG1 Billafingen 07557 3 49 Owingen: EV. Kirche, Feuerwehrhaus Tel.:07541 204 5627 Billafingen: Sportplatz oder per E-Mail: Hohenbodman: altes Feuerwehrhaus ORTSVERWALTUNGEN [email protected] Taisersdorf: Feuerwehrhaus Sprechstunde nur mit Terminvereinbarung möglich BILLAFINGEN: Ortsvorsteher Der Malteser Hilfsdienst e.V bietet an: Altbatterien Markus Veit Rathaus: 07557 929264 in den Geschäftsräumen,ÜB Nußdorfer Str. 38c Behälter im Rathaus Owingen Privat: 07557/929797 Dienstags Vormittag Demenzbetreuung E-Mail: [email protected] Seniorentreff Tel.: 07551-970970 Sprechstunden: Mo. 19.30 - 21.00 Uhr Landratsamt Bodenseekreis Familientreff Owingen HOHENBODMAN: Gartenstraße 2, 88696 Owingen Ortsvorsteher E-Mail: [email protected] Jörg Nesensohn 07557 820399 Tel. 07551/67473, Mobil: 015904204237 Sprechstunden: nach Vereinbarung TAISERSDORF: FREIWILLIGE FEUERWEHR Ortsvorsteherin Gesamtkommandant: Matthias Pasewaldt Samstag, 18. Mai 2019 Dr. Angelika Thiel 07557 929236 Tel.: 07551 69812, mobil: 0174 9244381 Sprechstunden: Nach Absprache Abteilung Owingen: Markus Endres Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 8, Tel.: 0151 61422371 Stockach, Tel.: 07771/2313 NOTRUFNUMMERN Abteilung Billafingen: Michael Dreher Tel.: 07557/820778, mobil: 0162/7306362 Sonntag, 19. Mai 2019 Notruf 1 10 Abteilung Hohenbodman: Volker Feiler Feuerwehr 1 12 Tel.: 07557/929803, mobil: 0170/9393632 Pflummern-Apotheke, Münsterstraße 37, Polizeirevier Überlingen 07551 80 40 Abteilung Taisersdorf: Roland Kohler Überlingen, Tel.: 07551/63864 Tel.: 0175 2079990

Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt KW 21/2019 ist am Mittwoch, 22. Mai 2019 um 12:00 Uhr im Rathaus Owingen. Bitte senden Sie alle Texte in digitaler Form an [email protected] und die Fotos bzw. Graphiken als separaten Anhang (nicht in die Textdatei integrieren).

„ IMPRESSUM: Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr Herausgeber: Bürgermeisteramt 88696 Owingen, Bodenseekreis übernommen. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Für den Anzeigenteil/ Druck: Bürgermeister Henrik Wengert oder der/die von ihm Beauftragte/n Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Stockach, Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 18. MAI 2019 | 3

Kommunalwahlen 2019 Informationen rund um die Wahl

Der Wahltag am Sonntag 26. Mai 2019 rückt immer näher und die Gemeindeverwaltung möchte daher noch ein paar Informationen verkünden:

Stimmzettelversand Alle Wahlberechtigten erhalten in den Tagen vor der Kommunalwahl einen Umschlag mit den Stimmzetteln für die Kommunalwahl zugeschickt. Diese Unterlagen werden auch zugestellt, wenn schon Briefwahl beantragt wurde. Dies ist in einem automatisierten Verfahren nicht zu ändern. Bringen Sie diese Stimmzettel bitte am Sonntag ins Wahllokal mit, denn dort sind nur Stimmzettel in begrenzter Zahl vorhanden. Dieser zusätzliche Service des Stimmzettelver- sands ermöglicht es Ihnen, in Ruhe zuhause zu prüfen, wen Sie wählen möchten.

Stimmabgabe Bitte lesen Sie sorgfältig die Merkblätter, die beim jeweiligen Stimmzettel hinzugefügt sind. Hier in Kürze die wich- tigsten Infos zur Stimmabgabe:

Kreistag – Sie haben 8 Stimmen, pro Kandidat dürfen Sie max. 3 Stimmen vergeben

Gemeinderat – Sie haben 15 Stimmen, pro Kandidat dürfen Sie max. 3 Stimmen vergeben (bitte beachten Sie die Vorschriften der unechten Teilortswahl: in Owingen können maximal 10 Bewerber, in Billafin- gen maximal 3 Bewerber, in Taisersdorf max. 1 Bewerber und in Hohenbodman ebenfalls max. 1 Bewerber gewählt werden)

Ortschaftsrat Billafingen – Sie haben 9 Stimmen, pro Kandidat dürfen Sie max. 1 Stimme vergeben

Ortschaftsrat Taisersdorf – Sie haben 7 Stimmen, pro Kandidat dürfen Sie max. 1 Stimme vergeben

Ortschaftsrat Hohenbodman – Sie haben 7 Stimmen, pro Kandidat dürfen Sie max. 1 Stimme vergeben

Wahltag Am Sonntag haben die fünf Wahllokale von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Danach beginnt im Anschluss jeweils im Wahllokal die Auszählung der Wahlergebnisse.

Auszählung Zuerst wird am Wahlabend die Europawahl ausgezählt, dann erst werden die Kommunalwahlen ausgezählt, wobei hier je nach fortgeschrittener Uhrzeit unterbrochen wird. In den Ortsteilen Billafingen, Taisersdorf und Hohenbodman wird am Wahlabend noch die Ortschaftsratswahl ausgezählt. Danach folgt ein Ortswechsel ins Rathaus Owingen zur weiteren Auszählung von Kreistag und Gemeinderat.

Die Owinger Wahlbezirke und der Wahlbezirk Billafingen werden noch den Montag den 27. Mai 2019 im Rathaus Owingen weiter auszählen, mittels elektronischer Stimmzettelerfassung am PC. Am jeweiligen Wahllokal finden Sie einen Aushang, wo die öffentliche Auszählung jeweils stattfindet. Die Wahlhelfer werden von der Wahlleitung ent- sprechend informiert.

Aber an alle Rathausbesucher folgende wichtige Information: am Montag 27. Mai 2019 bleibt das Rathaus für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Wir sind alle- samt mit der Auszählung beschäftigt.

Vorläufige Zwischenergebnisse online Durch die elektronische Stimmzettelerfassung ist es möglich, den Fortschritt und den Ausgang der Auszählung on- line zur Verfolgen. Besuchen Sie hierzu am Sonntagabend bzw. am Montag unsere Homepage www.owingen.de und dort die Rubrik WAHLEN.

Feststellung des Gesamtergebnisses: Am Montag, 27. Mai 2019 wird gegen 19.00 Uhr der Gemeindewahlausschuss zusammentreten, um das Endergeb- nis der Kommunalwahlen in Owingen festzustellen.

Für sämtliche Rückfragen rund um die Kommunalwahl wenden Sie sich an die Gesamtverantwortliche, Frau Regina Holzhofer, Rathaus Owingen, [email protected] oder 07551/809427 4 | SAMSTAG, 18. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

AKTUELLES KUNST UND AUS DEM RATHAUS KULTUR Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Gemeindebücherei

Dienstag, 21. Mai 2019 um 18:30 Uhr Nächster Öffnungstag im Bürgersaal des Rathauses Owingen statt. Zur Beratung kommt nachfolgende Donnerstag, 23. Mai 2019 von 17.30 - 18.30 Uhr

Tagesordnung:

TOP Thema Galerie im Alten 1. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Be- Owinger Rathaus schlüsse 2. Aktuelle Informationen 3. Einwohnerfragestunde Vernissage am Sonntag 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan und örtliche Bau- vorschriften‘‘Henkerberg VIII‘‘ in Owingen - Aufstellungs- THOMAS WARNDORF beschluss, Billigung des Planentwurfs und Beschluss „Farben vom See“ über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Pastell Aquarell Mischtechniken Behörden 5. Neugestaltung des Rathausvorplatzes und der dazugehö- Der Stockacher Thomas Warndorf malt gegenständlich. Seine rigen Bushaltestellen - Vorstellung der Entwurfsplanung Arbeiten zeigen Landschaften des Bodensees und seiner Um- 6. Rückblick auf die zweiten Owinger Musiktage und Be- gebung. Er arbeitet im Atelier – aus der Erinnerung heraus legt schlussfassung über die Fortführung dieses Musikfestivals er Schichten wie Folien übereinander und erzeugt so die Land- 7. Beschluss über die Kindergartenbedarfsplanung schaften unserer Region. „Ich male, was ich denke“, sagt Warndorf. 2019/2020 Spontan überträgt er seine Gedanken als Farben und Formen 8. Beschluss über die Neufassung der Feuerwehr-Entschä- auf das Papier – die Ansichten scheinen vertraut - existieren so digungssatzung aber gar nicht. 9. Bauantrag auf Abbruch des vorhandenen Dachgeschos- Freuen Sie sich auf die Ausstellungseröffnung am Sonntag, 19. ses und Rampenanbaus sowie Aufstockung und Moder- Mai 2019 um 17 Uhr. nisierung der Pizzeria auf dem Grundstück Flst. Nr. 559/1, Nach der Begrüßung von Bürgermeister Henrik Wengert hält Dr. Hauptstraße 27, Owingen Klaus Antons die Laudatio und Werner Gaiser wird die Eröffnung 10. Änderungs-Bauantrag auf Anbau einer Balkonkragplatte am E-Piano musikalisch umrahmen. im EG und Balkon im OG an der Ostseite zum Bauantrag Bitte beachten Sie auch die Titelseite. auf Errichtung einer Gewerbehalle mit Büro- und Sozi- altrakt für Zimmerer-, Holzbau-, Sägewerk- und Gerüst- Merken Sie sich schon mal vor: bauarbeiten auf dem Grundstück Flst. Nr. 518/15, Gott- Thomas Warndorf wird die Rathausgalerie zusätzlich für Sie lieb-Daimler-Straße 17, Owingen öffnen: 11. Bauantrag auf Anbau einer Lager- und Abstellhalle auf Christi Himmelfahrt, 30. Mai und dem Grundstück Flst. Nr. 552/17, Henkerberg 5, Owingen Sonntag, 16. Juni 12. Bauantrag auf Nutzungsänderung des ehemaligen Stalls jeweils von 15-18 Uhr. zur Werkstatt auf dem Grundstück Flst. Nr. 4, Kirchstraße 21, Billafingen 13. Bauantrag auf Errichtung eines Tiny-Hauses auf dem Grundstück Flst. Nr. 38/3, Raiffeisenstraße 10, Billafingen 14. Beschluss über die Bildung von Haushaltsausgaberesten Owinger Kulturkreis aus dem Jahr 2018 15. Beschluss über die Vergabe verschiedener Straßen- baumaßnahmen sowie der Sanierungsmaßnahmen für Die Enttarnung einer Diva: das Wirtschaftswege- und Straßensanierungsprogramm 2019 Pariser Flair in Owingen 16. Beschluss über die Vergabe der Sanierungsarbeiten an Einen ungewöhnlichen Chanson-Abend erlebten die Fans der der Tartanbahn der Auentalschule Owingen französischen Legende Edith Piaf im kultur|o. Marie Giroux, Je- 17. Verschiedenes nny Schäuffelen und Frédérique Labbow schlugen eine Biogra- phie aus Notenblättern auf und unterteilten sie in acht Kapitel, Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. genauer gesagt in acht Kategorien von Wegbegleitern. „Edith Piaf hatte eine Galerie berühmter Liebhaber mit offenbar beson- Owingen, 18. Mai 2019 deren Talenten”, sagte Marie Giroux, nachdem das Publikum der mitreißenden Musikerin bereits mit dem ersten Chanson „Padam Henrik Wengert Padam Padam” verfallen war. Sie begrüßte die Zuhörer zu einem Bürgermeister diskreten „One-Night-Stand”. Die französische Opernsängerin PDF hat 2 Seiten. klärte auf, dass dieser Ausdruck eigentlich aus dem Theater komme und eine einmalige Bühnenaufführung bedeute. „Die- ser One-Night-Stand bleibt unter uns”, versicherte die französi- sche Mezzosopranistin, die pikante und skandalträchtige Details aus dem Leben Piafs ausplauderte. Viele Männer standen dem „Spatz von Paris” nahe. Sie alle holte Marie Giroux in Form gro- ßer Porträtfotos auf die Bühne. Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 18. MAI 2019 | 5

Drei Kategorien drehten sich um den Nutzen der Beziehung: Männer, die Edith Piaf (ge)brauchte, Allianzen, von denen beide etwas hatten, und solche, in denen die Männer von ihr profitier- ten. Hierzu gehörten Charles Dumont, der 1956 den Klassiker „Non, je ne regrette rien” schrieb, Gilbert Bécaud, dem Piaf keine große Karriere vorhersagte, oder ihr langjähriger Privatse- kretär Charles Aznavour, dessen berühmtes „She” Marie Giroux ebenso eindrucksvoll interpretierte wie „Je haïs les dimanches”. Diesen Song über verhasste Sonntage hatte Aznavour eigens für die Piaf geschrieben und - erhielt von ihr eine Absage. Als Juliet- te Gréco damit erfolgreich wurde, versuchte Piaf vergeblich, ihre Karriere zu verhindern.

Den ganzen Abend fieberte das Publikum dem Lied entgegen, das wohl wie kein anderes für Edith Piaf steht. Zwar versuchte die erstklassige Pianistin Jenny Schäuffelen immer wieder, sich mit Flügel und Akkordeon durchzumogeln und „Non, je ne regrette rien” zu intonieren; doch sie scheiterte stets an der zierlichen, aber umso temperamentvolleren Marie Giroux. Nur der Geige- rin Frédérique Labbow gelang es, eine kurze Abwesenheit der Sängerin zu nutzen, um mit ihrem Cello einen Seitensprung zu wagen: Sie trug Adeles „Rolling in the deep” auf eine Weise vor, dass der Atem stockte und der Saal zu vibrieren schien. „Non, je ne regrette rien” kam schließlich doch noch - als eine von vier Zugaben, mit denen sich die Vollblutmusikerinnen für die Begeisterung der Gäste revanchierten. „Uns hat es sehr gut gefallen in Owingen. Wir kommen gerne wieder”, sagte Marie Giroux und dankte besonders Andrea Benz vom Owinger Kul- turkreis. Der Dank gilt auch dem Deutsch-Französischen Verein Owingen In die Galerie der erotischen Begegnungen reihte sich Marle- für die Bewirtung sowie Julian Ehrlich und Klaus Stark für die ne Dietrich ebenso ein wie Yves Montand, an den Marie Giroux technische Unterstützung. mit „C´est si bon” erinnerte. Männer der Kategorie 6 versuchte der unvergessliche Weltstar vergeblich zu verführen, so wie bei- Angelika Thiel spielsweise den 28 Jahre jüngeren Johnny Hallyday. „Je älter Piaf wurde, desto jünger waren die Liebhaber”, sagte Marie Giroux. (Bilder: Jens Béchu) Sie erinnerte hier besonders an Georges Moustaki der Katego- rie 7, der eines der berühmtesten Lieder schrieb, „Milord“, und das Marie Giroux trefflich wiedergab. Doch die meisten Männer gehörten der Kategorie 8 an: Männer, die sie nie getroffen hat, so wie Jacques Brel. Ohne sie persönlich kennengelernt zu haben, schrieb er ein Lied für sie. Noch bevor sie es aufnehmen konnte, starb die 47-Jährige. Erst 2013, zum 50. Todestag Edith Piafs, wurde „Je m´en remets à toi“ uraufgeführt. 3000 Lieder umfass- te ihr Repertoire, 30 hatte sie selbst geschrieben. Das erfolg- reichste davon schenkte sie Marlene Dietrich: „La vie en rose“. Marie Giroux spürte, dass viele im Publikum die Melodien gerne mitgesungen hätten. Und so lud sie die Gäste ein, gemeinsam Jean Cocteaus „Quand il est mort le poete” anzustimmen.

Wir freuen uns, wenn wir auch SIE für die Superhelden der Natur begeistern können.

Bis Montag, 6 | SAMSTAG, 18. MAI 2019 summsige Grüße, Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen die Kinder und ErzieherInnen der Owinger Kinderhäuser

Darüber wollen wir mit Ihnen liebe Owinger ins Gespräch kommen. Weitere Veranstaltungen Besuchen Sie uns am Montag, 20.05.2019 vor dem Rathaus. Wir werden zwischen 9:30 und 12:00 Uhr mit interessanten Infor- mationen, Anschauungsmaterial und Projektergebnissen für Sie da sein. WIR TANZEN Wir freuen uns, wenn wir auch SIE für die Superhelden der Natur den Regenbogenfisch Gefühle begeistern können. Hip Hop nach laban Artus Bis Montag, summsige Grüße, die Kinder und ErzieherInnen der Owinger Kinderhäuser

25.05.2019, 17:00 Uhr SCHUL- im Owingen Eintritt: 10 € Erw./6 € kinder NACHRICHTEN

Auentalschule

Abschlussprüfung der 9.Klässler Die schriftliche Hauptschulabschlussprüfung 2019 hat traditio- nell wieder mit dem Fach Deutsch begonnen. Am vergangenen Dienstag sind unsere zehn Schüler der 9. Klasse morgens um 8.00 Uhr pünktlich im Klassenzimmer erschienen. Nach der Prü- fungseröffnung durch Frau Pegels und den Erklärungen von Frau Lehnen begannen die Schüler sich in die Arbeit zu vertiefen. Dieses Jahr war der Themenschwerpunkt: „Unser Wald – Mehr als nur Holz“

Bianca Kummer 07551 936045 Der Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, als Rohstoff- [email protected] lieferant und Erholungsraum – der Wald ist ein Alleskönner. Mit www.koerperarbeit-und-tanz.de einer Textanalyse, Fragen zum Textverständnis, Interpretation einer Grafik sowie dem Schreiben eines fiktiven Artikels für eine Homepage setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit die- sem naturkundlichen Thema auseinander. 135 Minuten Zeit hat- KINDER- UND ten sie für das ganze Paket, in dem der Satz „Der Wald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen.“ eine zentrale Rolle spielte. JUGENDECKE Weiter geht es für unsere Schüler mit den schriftlichen Arbeiten in den Fächern Mathematik am 21.05.19 und abschließend Eng- lisch am 28.05.19. Nach den Pfingstferien stehen dann noch die mündlichen Prüfungen an. Anfang Juli sind die letzten Prüfun- gen vorbei und das Ende der Schulzeit für die Schüler wirklich fühlbar und sichtbar. Damit haben unsere Abschlussschüler alles geschafft und die freie Zeit beginnt, bevor am 19.07.2019 offiziell die Abschlusszeugnisse überreicht werden.

Mit dieser Abschlussklasse läuft die Hauptschule zum Ende die- ses Schuljahres bedauerlicherweise aus, eine Entwicklung, die WIR MACHEN MIT BEIM WELTBIENENTAG! sich in den letzten Jahren abzeichnete und nicht mehr aufhalten ließ. Schade!

Wir wünschen aber unseren jetzigen 9.Klässlern dennoch größt- EsEs summt summt und brummt und in den Owingerbrummt Kinderhäusern in den„St. Nikolaus“ Owinger und „Am Guggenbühl“ Kinder- möglichen Erfolg bei den anstehenden Prüfungen. Viel Glück! häusernDie Kinder und ErzieherInnen „St. Nikolaus“ der beiden Kinderhäuser und beschäftigen „Am sichGuggenbühl“ seit einiger Zeit intensiv mit verschiedenen Themen aus der Natur. Momentan interessieren sie sich speziell für die schwarz Diegelben Kinder Insekten. undGemeinsam ErzieherInnen erfahren die Kinder der u.a. wie beiden Bienen leben, Kinderhäuser welche wichtigen Aubeschäf-fgaben tigenden Bienenalltag sich seit bestimmen, einiger wie sich Zeit der Imker intensiv um sein Bienenvolk mit verschiedenen kümmert. Themen ausPollensammler, der Natur. Blütenbestäuber Momentan und Honigproduzent interessieren – Bienen sind sie wahre sich Superhelden speziell der Natur. für die schwarzOhne sie gäbe gelben es keine blühenden Insekten. Blumen, Gemeinsam keinen leckerer Honig erfahren und vor allem keidien Obst Kinder und u.a. wieGemüse. Bienen Gründe genug,leben, die kleinenwelche Superhelden wichtigen genauer unter Aufgaben die Lupe zu nehmenden Bienenalltagund sich für bestimmen,ihren Schutz einzusetzen. wie sich der Imker um sein Bienenvolk kümmert. Darüber wollen wir mit Ihnen liebe Owinger ins Gespräch kommen. Pollensammler, Blütenbestäuber und Honigproduzent – Bienen Besuchen Sie uns am Montag, 20.05.2019 vor dem Rathaus. sind wahre Superhelden der Natur. Ohne sie gäbe es keine blü- hendenWir werden Blumen, zwischen 9:30 keinen und 12:00 Uhrleckerer mit interessanten Honig Informationen, und vor Anschauungsmaterial allem kein Obst undund ProjektergebnissenGemüse. Gründe für Sie da sein.genug, die kleinen Superhelden genauer unter die Lupe zu nehmen und sich für ihren Schutz einzusetzen. Wir freuen uns, wenn wir auch SIE für die Superhelden der Natur begeistern können.

Bis Montag, summsige Grüße, die Kinder und ErzieherInnen der Owinger Kinderhäuser Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 18. MAI 2019 | 7

Seriendruck in Word (Espresso) Ein Brief – viele Empfänger, eine Liste – viele Artikel, eine Adresse – viele Etiketten. Das ist Weitere Schulen das Word Spezial Seriendruck. Der richtige Weg zum erfolgrei- chen Serienbrief und die dazugehörige Datenpflege sind die Themen, die hier behandelt werden. Word Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Excel Grundkenntnisse wären von Vor- Ankündigung teil. Durchführungsgarantie, kleine Gruppe 1 bis 3 Personen. In Informationsveranstaltung Aufbaugymnasium 10PLUS - am Mittwoch, 29.05.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Kursnr. Schule Schloss Salem stellt sich am 25. Mai 2019 vor WA501487MA*, Entgelt: 85,00 EUR. Die Schule Schloss Salem lädt interessierte Eltern und deren Kinder am Samstag, 25. Mai von 15 bis 17 Uhr herzlich zu einer Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn ver- Informationsveranstaltung zum Salemer Aufbauzweig 10PLUS hindert Kursausfälle. ein. Das Aufbaugymnasium führt, aufbauend auf einem mittleren Schulabschluss, in drei Schuljahren zum Abitur und ist für Ju- „Kritikgespräche mit Mitarbeitern sicher führen“ Als Vorge- gendliche gedacht, die derzeit Real-, Gemeinschafts-, Gesamt- setzte/r werden Sie immer wieder mit Ihren Mitarbeitern auch oder Waldorfschulen besuchen. kritische Gespräche führen müssen. Besser, als diese lange auf- Der Aufbauzweig der Schule Schloss Salem profitiert neben der zuschieben oder „irgendwie“ hinter sich zu bringen ist es, sich fundierten gymnasialen Ausbildung vor allem auch durch die gut darauf vorzubereiten. In diesem Seminar erhalten Sie Tipps Einbindung in die Internatsgemeinschaft. Entsprechend leben zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in sol- und lernen die Schülerinnen und Schüler im Schloss Spetzgart chen Situationen. In Markdorf am Dienstag, 04.06.2019, 18:30 bei Überlingen am Bodensee. Eltern und Kinder, die mehr zum - 21:30 Uhr, Kursnr. WA500131MA*, Entgelt: 32,00 EUR. Unterrichtskonzept des Aufbauzweiges erfahren und einen Blick „iPad - Tipps und Tricks für Einsteiger“ Das iPad gehört zu ins Internat werfen möchten, sind herzlich eingeladen. den meistverkauften Tablet-Computern der Welt. Das liegt ne- ben Design und einfacher Handhabung vor Allem an der Fülle Datum: 25. Mai 2019 der Möglichkeiten, die es bereit stellt. Dieser Kurs hilft Ihnen den Uhrzeit: 15 bis 17 Uhr Überblick über die vielfältigen Funktionen zu bekommen und in einer lockeren Umgebung zu erfahren, was das iPad alles zu bie- Veranstaltungsort: Salem International College ten hat. Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPad mit Netzteil sowie Ihre Schloss Spetzgart Apple ID und Passwort mit. In Markdorf am Samstag, 08.06.2019, Westbau, Blaues Zimmer 13:00 - 16:45 Uhr, Kursnr. WA501217MA*, Entgelt: 35,00 EUR. 88662 Überlingen „Tipps und Tricks zum effizienten Umgang mit Word (Espres- so)“ Hier werden Dinge verraten, die Ihren täglichen Umgang Voranmeldung: mit Word nicht nur erleichtern, sondern richtig effizient werden Telefon: + 49 7553 919 330 lassen. Egal, ob Tastenkombinationen oder schnelle Formatie- E-Mail: [email protected] rungsmöglichkeiten – Sie werden staunen, was Sie von Word www.schule-schloss-salem.de noch nicht wussten! Durchführungsgarantie: kleine Gruppe 1 bis 3 Personen.In Markdorf am Montag, 03.06.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Kursnr. WA501482MAF*, Entgelt: 85,00 EUR.

VOLKS- HOCHSCHULE KIRCHLICHE

Anmeldungen und Informationen: NACHRICHTEN www.vhs-bodenseekeis.de

VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Seelsorgeeinheit Überlingen Tel: 07541 204-5425 Fax: 07541 204-5525 St. Nikolaus Überlingen Weitere Auskünfte bei Annette Federer St. Peter und Paul Owingen VHS-Außenstelle Owingen, Unsere Liebe Frau Lippertsreute St. Mauritius Billafingen Tel: 07551 8311011 St. Verena Andelshofen

Veranstaltungsplanung und Moderationstechnik im Verein Seelsorger Das Sommerfest steht an, die nächste Jahreshauptversamm- Pfarrer Bernd Walter, lung mit Vorstandswahl gilt es durchzuführen, und bei einer Mit- Münsterplatz 1, 88662 Überlingen gliederversammlung soll eine wichtige Entscheidung getroffen Tel. 07551/92720 oder [email protected] werden? Wie kann dies gut geplant, erfolgreich kommuniziert, anregend gestaltet und durchgeführt werden? Diese und weitere Pfarrbüro Owingen Fragen werden bei dem Seminar mit Praxis-Teil beantwortet und Hauptstr. 49, 88696 Owingen besprochenIn Markdorf am Mittwoch, 29.05.2019, 18:30 - 21:00 Tel. 63641oder Fax 932620 Uhr, Kursnr. WA500901MA*, Entgelt: 15,00 EUR. Öffnungszeiten: Geschäftsbriefe in Word nach DIN 5008 (Espresso) Dienstag und Mittwoch 14-16.30 Uhr und Der Geschäftsbrief – das Aushängeschild einer jeden Firma – Donnerstag 9.00-12 Uhr und 14.00-16.30 Uhr auch in Zeiten des E-Mail-Verkehrs. Aber auch Privatleute kön- E-Mail: [email protected] nen mit einem gut aufgesetzten Brief mächtig imponieren! Die Internet: www.se-ueberlingen.de DIN 5008 schreibt die Gestaltungsregeln vor, die Sie in diesem Sekretärin Pia v. Luxburg Word Spezial kennenlernen oder auffrischen können. Sie lernen, Bankverbindung: Sparkasse Bodensee die Briefe als Dokument, Dokumentvorlage und als pdf-Datei zu IBAN: DE82 6905 0001 0026 0429 60 erstellen. Durchführungsgarantie, kleine Gruppe 1 bis 3 Per- BIC: SOLADES1KNZ sonen. In Markdorf am Montag, 27.05.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Kursnr. WA501480MA*, Entgelt: 85,00 EUR. 8 | SAMSTAG, 18. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Gottesdienste Mittwoch, 22.05. 17.30 Uhr „RSC“ für Teens Samstag, 18.05.2019 Sonntag, 26.05. Vianney 10.00 Hl. Messe 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Münster 17.00 Beichte 19.00 Uhr „Basement“ Jugendkreis Owingen 18.30 Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen nden Sie auf unse- Sonntag, 19.05.2019 rer Homepage: www.mennowingen.org Franziskaner 08.00 Hl. Messe Andelshofen 09.00 Hl. Messe St. Leonhard - Kapelle 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunionfei- er für Patienten Birkle-Klinik Kirche Vianney 10.00 Hl. Messe Lindenwiese Billafingen 10.30 Wortgottesfeier mit Kinderkirche im Kindergar- ten Lippertsreute 10.30 Wortgottesfeier in Bambergen im Freizeitheim Lindenwiese Münster 10.30 Hl. Messe als Dankgottesdienst der Erstkommuni- Tel. 07551 9891121 onkinder mit Parallelo im Pfarrzentrum Pastor Thomas Dauwalter Tel. 07551 9891122 Münster 18.30 Hl. Messe Pastor Daniel Plessing

Dienstag, 21.05.2019 Sonntag Andelshofen 18.30 Maiandacht 10.30 Uhr Gottesdienst mit extra Kleinkindbetreuung von 1 – 3 Billafingen 18.30 Maiandacht, bei schönem Wetter in der Lour- Jahre des Grotte ab 10.15 Uhr „Volle Kanne“ Kinderprogramm von 4 – 12 Jahre Krankenhaus 18.30 Hl. Messe ab 10.30 Uhr „Brunch & Bible-Programm“ für Teenies ab 12 Jah- Lippertsreute 18.30 Hl. Messe re

12.45 Uhr Tischlein deck dich - gemeinsames Essen mitge- Mittwoch, 22.05.2019 brachter Speisen nach dem Gottesdienst Münster 08.30 Frauenmesse 19.00 Uhr am 2. Sonntag im Monat Taizé-Gebetsabend - ge- Heggelbach 18.30 Hl. Messe sungene Gebete

Mittwoch Donnerstag, 23.05.2019 18.30 Uhr Teenieclub U 16 ab 12 Jahre. Vianney 10.00 Hl. Messe Lippertsreute 18.30 Marienandacht Freitag Münster 18.30 Hl. Messe 20.00 Uhr Jugi - Jugendgruppe ab 15 Jahre.

17 - 19 Uhr Royal-Ranger-Pfadfindergruppen Freitag, 24.05.2019 für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre, während der Schulzeit. Owingen 18.30 Hl. Messe anschl. stille Anbetung; Alfred Keller und verst. Angeh., Peter Berg und verst. Angeh. Vorschau Sonntag 26. Mai 14.00 Uhr

„God helps Uganda“ Urs + Ursula Klauser berichten über Ihre Samstag, 25.05.2019 Einsatzzeit in Uganda unter Vianney 10.00 Hl. Messe dem Titel: „Hoffnung - auch für mich?“ Münster 17.00 Beichte Vaterunser - Erlebnisweg Lippertsreute 18.30 Hl. Messe Rund um die Lindenwiese entstand 2018 ein Vaterunser-Erleb-

nisweg. In sieben ausdrucksstarken Stationen wird das bekann- Sonntag, 26.05.2019 teste Gebet der Christenheit erfahrbar gemacht. Franziskaner 08.00 Hl. Messe Der Vaterunser-Erlebnisweg ist ein Landesgartenschau Plus Pro- Billafingen 09.00 Hl. Messe jekt der Lindenwiese. Lassen Sie sich von einzelnen Stationen Vianney 10.00 Hl. Messe oder beim Durchwandern des gesamten Weges schon jetzt ins- Andelshofen 10.30 Wortgottesfeier pirieren. Weitere Infos finden Sie unter www.vaterunserweg.de Münster 10.30 Hl. Messe musik. gestaltet durch die Jugendkan- torei; Owingen 10.30 Wortgottesfeier Wollen Sie mal in eine Predigt hineinhören oder den Gottes- Bambergen 12.00 Taufe der Kinder Willi Längle und Magdalena dienst live am PC, Tablet oder Handy verfolgen? Strohmeyer Auf unserer Internetseite finden Sie zur Gottesdienstzeit einen Münster 18.30 Hl. Messe entsprechenden Link und ab Montag jeweils die Predigt des letz-

ten Gottesdienstes und im Archiv die Mitschnitte der weiter zu-

rückliegenden. Lassen Sie sich von lebensnahen Aussagen der Evangelische Freikirche Bibel inspirieren.

Mennonitengemeinde Unsere Veranstaltungen sind o en für alle. Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie doch mal vorbei Hauptstr. 10, 88696 Owingen im Original oder auf der Internetseite www.linden- Kontakt: Simon Höfli wiese.de . Dort nden Sie weitere Infos oder Sie Tel. 0 75 51 / 93 88 80 nutzen eine der angegebenen Telefonkontakte oder www.mennowingen.org nebenstehenden q-code.

Zu unseren Veranstaltungen sind alle Menschen herzlich eingeladen .

Sonntag, 19.05. WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm 19.00 Uhr „Basement“ Jugendkreis www.primo-stockach.de Dienstag, 21.05. k Preislisten k Ansprechpartner k Angebote 19.30 Uhr Treffpunkt Bibel Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 18. MAI 2019 | 9

9. Hohenbod-Man 2019 MITTEILUNGEN Unser Benefiz-Event „Hohenbod-Man“ ist am Mitt- woch, den 26.06. zu Gunsten von VIVA CON AGUA. DER VEREINE Bitte den Termin vormerken!

Kontakt Email: [email protected] Familientreff Owingen

Herzlich willkommen im Familientreff Owingen! Golfclub Owingen Überlingen Folgende Angebote erwarten diese Woche alle interessierte Fa- e.V. Bodensee milien:

Themencafé Tagespflege: „Wie werde ich Tagesmutter?“, GC Owingen-Überlingen: Die Clubmannschaften starten in bzw. „Wie finde ich eine geeignete Tagesmutter für mein die Liga Kind?“ Schnupperkurs jeden Sonntag von 10.30 – 12.00 Uhr (Referentin: Heike Langer, Tagespflegefachfrau im Bodensee- Die Golfpros Marc Amort und Frank Habeth bieten jeden Sonn- kreis) am Dienstag, 21.05.2019 ab 10:00 – 11:30 Uhr tag einen Einführungskurs für Golfinteressierte an. Schläger und Bälle zum Üben sind im Preis von 19,-€ enthalten. Interessenten Offenes Familiencafé am Mittwoch, 22.05.2019 melden sich bis Mittwoch im Sekretariat an: 07551-83040 oder: In den Eltern-Kind-Gruppen von 9-11:30 Uhr [email protected]

Donnerstags von 9:00 – 11:00 Uhr: Clubmannschaften starten erfolgreich im Heimturnier ( Interkultureller Treff „Wir sprechen deutsch“ DGL-Liga ) Mit einfachen Sprachübungen, kulturellen Themen im Laufe des Am vergangenen Sonntag hatten die Clubmannschaft der Da- Jahreskreises und Sprechen über Alltagssituationen können inte- men und Herren ihren ersten Turniertag. „Es ist sehr unfreundli- ressierte Eltern, die (fast) kein Deutsch sprechen, ihren Wortschatz ches Golfwetter!“, so beklagten sich die beiden Kapitäne Nikolai erweitern. Eine parallele Kinderbetreuung wird angeboten. Liptow-Pieper und Olivia Faust. Temperaturen unter 10° und ein (Leitung: B.J.- Dannenmann / A. Schlauch) steifer, kalter Nordostwind zwangen die Sportler, eher doppelte Kleidung zu tragen. „Aber es trifft alle Golfer heute gleich“, so Donnerstags von 14.30-16.00 Uhr: konnten sie sich halbwegs trösten. Babytreff ab der Geburt, das erste Lebensjahr. Um 8 Uhr mussten die Herren an den Start gehen..... Mit einer sehr dichten Teamleistung erkämpften sie sich den 2. Platz mit Dienstag bis Donnerstag 569 Schlägen hinter dem GC Langenstein ( 554 Schläge ). Es Ort: Auentalschule, Hauptschule 1.OG, Schulstr.3 folgten der GC Steisslingen ( 594 ), der GC Konstanz ( 596 ) und der GC Sigmaringen ( 612 ). Für unseren Club spielten: Jörg Freitags von 14.00 – 17.00 Uhr: Krane, Dr. Jan Loose, Simon Stehle, Peter Buchbinder, Nikolai Kinderspielgruppe für Kinder von 2 bis 7 Jahren (ohne Voran- Liptow-Pieper, Philipp Kreißl, Andreas Heinemann, Karl Knirsch. meldung). Damit hat die Mannschaft eine gute Ausgangsposition für den Für alle Familien, die unkompliziert eine Kinderbetreuung benö- Kampf um Platz 1, der den Aufstieg bringen würde. Sehr erfreu- tigen, bietet das Kinderspielgruppenteam von Nachbarschafts- lich war, dass Teammitglieder, die nicht spielten, als Caddys da- hilfeverein Owingen e.V. und Familientreff Spiel und Spaß mit bei waren ! Tolle Teamchemie! kreativen Bastelideen unter einem Monatsmotto an. Die Damen spielten nach den Herren, es war nur unmerklich an- Kosten pro Kind und Nachmittag: 5,00€ genehmer vom Wetter her. Hier gelang der jungen, talentierten Ort: Kindergarten Am Guggenbühl 11 Katharina Fahr die beste Runde bei den Damen! Und die neu for- mierte Mannschaft konnte auf Anhieb den 1. Platz mit 436 Schlä- Alle Infos mit einer Übersicht der aktuellen Veranstaltungshin- gen erspielen ! Auf den Rängen folgetn der Öschberghof ( 458 weise sind auf der Homepage der Gemeinde Owingen unter ), Bad Waldsee ( 466 ) , Sigmaringen ( 517 ) und Bad Saulgau eingestellt. ( 548 ). Für den GC Owingen-Überlingen traten an: Katharina Einfach vorbeikommen und mitmachen. Fahr, Lara Merkelbach, Olivia Faus, Dr. Marion Harder-Merkel- bach, Lisa Heinemann, Greta Walz. Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Familientreff: Bettina Lotter - Jugendamt, Bodenseekreis Kommende Turniere Tel.: 07551/67473 Mittwoch, 15. Mai: Herrengolf Mail: [email protected] Sonntag, 19. Mai: Coppa Gallia Palace-Turnier Dienstag, 21. Mai: Seniorinnen ( 9 Loch und 18 Loch ) Mittwoch, 22. Mai: Seniorengolf Donnerstag, 23. Mai: Damengolf

FIT FOR FUN Owingen Nachbarschaftshilfeverein Owingen e.V. Walking-Treff Gemeinsam statt Einsam Unser Nordic-Walking-Treff trifft sich jeden Mittwoch um 18:30h am Parkplatz des kulturO in Owingen, um unter fach- kundiger Anleitung zu walken. Die Strecken führen weitgehend Einladung an alle Babysitter oder die sich für diese Aufgabe über nicht asphaltierte Wege. Vorkenntnisse sind nicht erfor- interessieren: derlich. Neulinge und AnfängerInnen sind herzlich willkommen! Der Nachbarschaftshilfeverein „Gemeinsam statt Einsam“ in Ko- Voraussetzungen: stabiles Schuhwerk, Walking-Stöcke wenn operation mit dem Familientreff aktualisiert seine Babysitterliste. vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos – keine Anmeldung Wir bitten alle, die auf der Liste stehen zu prüfen, ob die Daten oder Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Nähere Infos bei Petra noch aktuell sind und um eine Rückmeldung bis 24.05.2019 an Waldbüßer unter 07557/96835 untenstehende E-Mail Adresse. 10 | SAMSTAG, 18. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Außerdem freuen wir uns neue Jugendliche, die sich für diese 1. Mannschaft Aufgabe interessieren, in diesem Jahr 14 Jahre alt werden und Bezirksliga Bodensee eine Babysitterqualifikation oder ausreichende Erfahrungen be- sitzen, auf unsere Babysitterliste aufzunehmen. Wenn ihr Lust SG Owingen-Billafingen/Bonndorf – FC Hilzingen, 3:2 (2:0) habt euch im Rahmen der Nachbarschaftshilfe für Kinder mit Das Spiel war vom Tabellenzweiten Hilzingen im Vorfeld als reine ihren Familien in unserer Gemeinde zu engagieren dann seid Pflichtaufgabe angesehen worden und es wurde vermutlich nur ihr herzlich eingeladen zu einem Infotreffen am 24.05.2019 um über die Höhe des Sieges spekuliert. Der Spielverlauf ließ beim 14:30 Uhr im Kindergarten am Guggenbühl. FC Hilzingen jedoch Ernüchterung zurück. Wir freuen uns auf euer Kommen Johanna Siber (Einsatzleitung des Nachbarschaftshilfevereins) Engagiert und mit Druck übernahm unsere SG von Beginn an Bettina Lotter (Familientreffleitung) das Spielgeschehen in die Hand. Bereits in der 6. Minute ver- Kontakt: [email protected] senkte Mirela Röber den Ball im Gästetor. Und in der 28. Minute vollstreckte wiederum Mirela Röber zum 2:0. In der 1. Halbzeit kamen die Gäste auf lediglich eine halbe Torchance. Sportfreunde Owingen-Billafingen eV. Kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit erhöhte Mirela Röber in der 49. Minute mit einem fulminanten Schuss auf 3:0. In der 60. Minute gelang dem FC Hilzingen durch Lara Hügle je- Einzug der Mitgliedsbeiträge am 31.05.2019 doch der Anschlusstreffer zum 1:3. Die Gäste witterten jetzt Mor- Liebe SOB-Mitglieder, genluft und konnten sogar noch durch Christin Bucher in der 78. am 31.05. 2019 werden die Mitgliedsbeiträge eingezogen. Minute das 2:3 erzielen. In den verbleibenden 12 Spielminuten Bitte achten sie auf ausreichende Deckung und vermeiden sie fand dann ein offener Schlagabtausch beider Teams statt. Der Rücklastschriften. Gast wollte das Remis, unsere SG die endgültige Entscheidung. Mitglieder, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten Aber keinem Team wollte mehr ein Treffer gelingen und so blieb wir, den Mitgliedsbeitrag bis zum 03.06.2019 auf das Vereinskon- es beim hochverdienten Heimsieg. to IBAN: DE97 69061800 0013150001, BIC: GENODE61UBE zu überweisen Ergebnisse der Jugendabteilung Der Vorstand E-Junioren SOB 1 – SG Liptingen 2 13:0 Aktive SV Illmensee – SOB 2 5:2 Herrenmannschaften 2.Mannschaft A-Junioren Gallmannsweil/B.K.B II – SOB II 2:0 SG Reichenau – SG F.A.L./Owingen 3:1

Sonntag 19.05.2019 13:00 Uhr C-Juniorinnen SOB II – SG Winterspüren/Zoznegg III SG Höri – SOB 10:1

1.Mannschaft C-Junioren SV I – SOB I 3:0 SOB – SG Gallmannsweil 0:3 Die Gastgeber machten von Anfang an sehr viel Druck auf das Tor der SOB, was zu individuellen Fehlern führte. Für den Füh- D-Junioren rungstreffer des Heimteams zeichnete sich Jonas Jehle verant- TuS Immenstaad – SOB 1 1:0 wortlich (14.). Die SOB mussten dann in der 29. Minute das 2:0 SG Heudorf – SOB 2 3:4 durch Victor Maag hinnehmen. In Durchgang zwei erzielte dann noch Sebastian Stumpf in der 82. Minute das 3:0.

Sonntag 19.05.2019 Tennisclub Owingen SOB I – FC Rot-Weiß-Salem II wird verlegt auf Mittwoch 29.05.2019, 19:00 Uhr Rückblick Sonntag 26.05.2019 13:00 Uhr Leider konnten am Wochenende keine Heimspiele stattfinden. FC 09 Überlingen II – SOB I Hier die Ergebnisse der Auswärtspartien: TC Pfullendorf – U16 Junioren 5:1 Frauenfußball TC Dettingen-Wallhausen - U12 gemischt 6:0 2. Mannschaft TC Aach – Herren 40 1:5 Kreisliga A: DJK Singen-Damen 40 5:1

SG Owingen-Billafingen/Bonndorf 2 (9er) – Aktuelles FC Überlingen 1:8 (0:2) Kommendes Wochenende finden folgende Spiele statt: Stark ersatzgeschwächt empfang die zweite Damenmannschaft Samstag, 18.05.2019 den FC Überlingen. Heimspiele FC-Torjägerin Maike Bader brachte die Gastgeber in der 17. und U12 gemischt – TC Worblingen, 9.30 Uhr 18. Minute per Doppelschlag ins Hintertreffen. Herren 40 – TC Singen, 14 Uhr In der 2. Halbzeit kam es dann knüppeldick und man musste Damen 40 – TC Meßkirch, 14 Uhr hier noch 6 Tore durch Amrei Schneider (2), Lena Ahlering (3) Auswärts und nochmals Maike Bader hinnehmen. Samira Röber erzielte TC Stockach – Junioren U12. 9.30 Uhr in der 60. Minute den Ehrentreffer für SG Owingen-Billafingen/ TC Nikolai Konstanz – U16 Junioren, 9.30 Uhr Bonndorf. TC Tiengen- U18 Juniorinnen, 14 Uhr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 18. MAI 2019 | 11

Sonntag, 19.05.19 tung Liebenau. In einem Heimvertrag werden die Bedingungen Heimspiele vereinbart. Mit der Fertigstellung wird im 1. Quartal gerechnet. Damen – TC Singen, 13 Uhr Zu den möglichen Kosten für einen Platz konnte nur am Beispiel Auswärts des kürzlich eröffneten Heimes in Tetnang informiert werden. Es TC Uhldingen – U14 gemischt, 9.30 Uhr muss mit ca. 3000 € Eigenanteil monatlich gerechnet werden. SV Liptingen – Herren, 10 Uhr Unterstützung von Ehrenamtlichen und Angehörigen wird gern gesehen. VORSCHAU Herr Hund informierte auch über das künftige Mehrgeneratio- Einladung zum Schlägertesttag für alle Mitglieder und Inte- nen Haus auf dem Stork Areal. Dort wird der Bauträger die Woh- ressierte nungen verkaufen. Weitere Informationen gibt es demnächst im Am Freitag, den 07.06.2019 ab 16 Uhr veranstalten wir ge- KULTUR/O. meinsam mit Norbert Herrmann und seinem Team von Inter- Mit einem kräftigen Applaus und einem Präsent, von Roland sport Schmidt La Piazza einen Schläger-Testtag. Wir haben die Gaus übereicht, wurde Herrn Hund für seine interessanten und Gelegenheit auf unserer Anlage aktuelle Racket-Modelle unter informativen Ausführungen und prompte Beantwortung von Zwi- fachmännischer Beratung zu testen. Es werden verschiedene schenfragen, gedankt! Griffstärken und Modelle zur Verfügung stehen, so dass für Kin- Nun gab der Vorsitzende noch weitere Informationen zum Aus- der, Damen und Herren was dabei ist. Nutzt die Möglichkeit, es flug am 4.6. nach Egg in den Bregenzer Wald und zum Ausflug lohnt sich. Zudem wird es eine kleine Tombola mit attraktiven des Kreisverbandes Überlingen nach Thüringen. Preisen geben. Mit einer gemeinsamen Vesper wurde der Kaffeenachmittag be- Wir freuen uns auf Euch und danken Norbert und seinem Team endet bereits vorab für diese tolle Möglichkeit. Herzlichen eingeladen sind auch Interessierte, die noch nicht Mitglied im TCO sind. Klaus Winkler Schriftführer

VdK UNSERE Ortsverband Owingen UMWELT Kaffeenachmittag mit dem richtigen Thema sichert Rekord- beteiligung Aktionstag Artenvielfalt 2019 der Die Altersstruktur unserer Mitglieder bildet die richtige Zielgrup- pe für das aktuelle Thema der Pflege im ortsnahen Bereich. Herr Umweltgruppen BUND und NABU Hund von der Stiftung Liebenau konnte als Gesprächspartner am Sonntag, 26. Mai 2019, 10:30 bis 17:30 Uhr auf dem mit seinen Erläuterungen begeistern. Soweit das Resümee. ANDREASHOF, Überlingen-Deisendorf, Kirchgasse 35. Roland Gaus als 1. Vorsitzender unseres Ortsverbandes begrüß- Am Tag der Artenvielfalt erinnern die Überlinger Umweltgruppen te um 14.00 Uhr im Gasthaus Schwanen in Taisersdorf 61 Teil- BUND und NABU an das dramatische Aussterben von Tier- und nehmer, meistens Mitglieder, aber auch ungewöhnlich viele Gäs- Pflanzenarten und das Verschwinden ihrer Lebensräume. Da te und informierte über den weiteren Verlauf des Nachmittag. man nur schützen und bewahren kann, was man auch kennt, Traditionell folgte, an festlich eingedeckten Tischen, das gemein- bieten sie allen, denen die Bewahrung unserer Artenvielfalt am same Kaffee trinken mit einer leckeren Kuchenauswahl. Herzen liegt Gelegenheit, auf interessanten Führungen den Danach sprach unser 1. Vorsitzender:“Ich werde jetzt schweigen Reichtum und die Schönheit unserer heimischen Natur kennen- und Herr Hund von der Stiftung Liebenau wird reden“ und das zulernen: tat er mit Bravur! s Führungen in der unmittelbaren Umgebung zu den Themen Blütenpflanzen, Wildkräuter, Singvögel, Insekten und Am- phibien s Führungen auf dem Andreashof zu den Themen „Kräuter“ und „Lichtyam“ s Infostände von BUND und NABU s Kinderprogramm mit Familien-Rallye „Frühlingsboten“ s Alle Führungen sind kostenlos.

Das Team vom Demeter-Betrieb Andreashof sorgt für Ihr leibli- ches Wohl.

Eine schöne Gelegenheit für einen Familienausflug oder eine Fahrradtour. Erleben Sie die Natur und entspannen Sie sich an einem beson- deren Ort.

Aktuelle Informationen unter www.nabu-ueberlingen.de

Nun wissen wir wie das im Bau befindliche Haus der Pflege Sankt Nikolaus in Owingen innen und außen aussehen, wie es ausgestaltet und wie es als Wohn- und Pflegegemeinschaft or- ganisiert wird. Die Essenszubereitung erfolgt im Heim. Die 30 SERVICE RUND UM DIE UHR Einzelzimmer sind mindestens 20,5 qm groß. Einige größere Blättern Sie online können bei Bedarf auch von Ehepaaren belegt werden. Die Zim- mer werden mit einer pflegegerechten Grundausstattung vom Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter Sankt Nikolaus bereit gestellt. Fernseh- und WLAN-Anschluss ist www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. vorhanden. Über die Belegung der 30 Plätze entscheidet die Stif- 12 | SAMSTAG, 18. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

des Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Meisterchor“ BILLAFINGER und dem „Sonderpreis der Jury“ ausgezeichnet. Am Freitag, 31.05.2019 ist der Chor „Vocale Plaidt“ bei uns zu MITTEILUNGEN Gast. Gemeinsam wollen wir ein kleines Abendkonzert veranstal- ten. Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Auf dem Programm stehen weltliche und geistliche Lieder der „Vocale Plaidt“ und des Billafinger Chörles. Das Konzert wird Kindergarten Billafingen etwa eine Stunde dauern. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Das Bill afinger Chörle und die „Vocale Plaidt“ Eröffnung „Wir wolln kein Sperrband sehn, wir wolln kein Sperrband sehn, wir wolln im Garten spielen gehn!“ Kleintier- und Vogelzuchtverein Lange schon warteten die Kinder des Kindergartens billabü auf C-384 Billafingen ihren „neuen Garten“. Bereits im Oktober vergangenen Jahres begann der Umbau un- seres Gartengeländes. Es war eine sehr spannende Zeit. Die Kin- Maiwanderung 2019 der konnten täglich beobachten, wie Bagger, Bauhofmitarbeiter Am Sonntag den19.5.2019 wollen wir auch dieses Jahr unsere und die Firma Kreaholz den Garten umgestalteten. Maiwanderung machen. Start 10°° Uhr bei den Dreher s in der Mit einer einmaligen Hobbithöhle und vielen Balanciermöglichkei- Nesselwangerstr.Nach der Wanderung wollen wir ein gemütli- ten wurde der billabü Garten ein kleines Paradies für die Kinder. chen Nachmittag mit Grillen,Kaffee und Kuchen in der Nessel- Doch leider konnte der Hügel mit den neuen Spielgeräten noch wangerstr. einfinden. nicht komplett bespielt werden, da lange Zeit eine Absperrung Bitte bringt Teller, Tassen, Gläser und Besteck mit. stehen musste, damit noch Gras wachsen konnte. PS: Am 7.9.2019 machen wir unser Vereinsausflug Erst am vergangenen Donnerstag, dem 9.5.2019 hatte das War- nach Stuttgart in die Wilhelma.Anmeldungen beim 1.Vorstand ten ein Ende. Telefon 07557/1208. Mit einer kleinen Feier mit geladenen Gästen konnte das Kletter- paradies eröffnet werden. 1. Vorstand; S. Dreher Wir bedanken uns auch im Namen der Kinder bei allen Beteiligten: den Bauhofmitarbeitern sowie der Firma Kreaholz für Ihre phantas- tische Arbeit, Herrn Widenhorn für seine tollen Ideen für die Umset- zung und nicht zuletzt bedanken wir uns herzlichst bei der Gemein- Narrengesellschaft Billafingen e.V. de Owingen für die Finanzierung. Auch der Gewinn der Volksbank Aktion „Wünsch dir was“ floss in den Umbau des Gartens mit ein. Vielen vielen Dank für dieses tolle Spielereich! Die Kinder nahmen es sofort nach der feierlichen Eröffnung freu- Sommerfest 2019 dig in Beschlag und werden sicherlich noch sehr viele tolle Spiel- Liebe Bürger der Gemeinde, möglichkeiten entdecken. am 6. und 7 Juli veranstaltet die Narrengesellschaft wieder das Sommerfest in Billafingen. Ihr billabü Team Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Hier die Termine zum Vormerken: Samstagabend den 06. Juli Sommerabendhock mit Grill und Weizenwagen und guter Stim- mung Sonntag 07. Juli Zünftiger Frühschoppen mit reichhaltigem Mittagstisch und Blas- musik

Weitere Infos unter www.narrengesellschaft-billafingen.de

HOHENBODMANER

MITTEILUNGEN MITTEILUNGEN MITTEILUNGEN DER VEREINE DER VEREINE

Billafinger Chörle Schützenverein Hohenbodman e.V.

Herzliche Einladung zum abendlichen Chorkonzert am Frei- tag 31.05.2019 Von der Generalversammlung des Schützenvereines Evangelische Kirche, Owingen, 18.00 Uhr Die Generalversammlung des Schützenvereines am Mittwoch Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den 08.Mai 2019 im Gasthaus Adler verlief in gewohnter Sach- Der Chor „Vocale Plaidt“ – Plaidt ist eine Gemeinde im Landkreis lichkeit. Mayen-Koblenz - wurde bereits 2014 beim Meisterchorsingen Nachdem Manfred Vöhringer die Ehrenmitglieder Engelbert Fitz und Heinz Dobler, Jörg Nesensohn als Vertreter der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 18. MAI 2019 | 13 und die Wirtsleute als Gastgeber begrüßte, berichtete er von sei- ner Arbeit als Vorsitzender und dankte all denen, die mit Ihren TAISERSDORFER großen oder noch so kleinen Tätigkeiten das Schützenhaus sau- ber und den Verein am Leben erhalten. MITTEILUNGEN Schriftführer Pirmin Feiler berichtete von den Aktivitäten des Vereines neben dem Sport, während Sportleiter Michael Längle Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung auf die vergangenen Wettkämpfe und Meisterschaften der Ku- am Montag, den 20. Mai 2019, um 20.00 Uhr im Sitzungszim- gel-Abteilung einging. Bogenreferent Thomas Drexler berichtete mer der Ortsverwaltung. gleichfalls von den Aktivitäten der Bogenabteilung. Nach dem Bericht des Kassiers Bruno Feiler attestierten ihm die Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: Kassenprüfer Reinhard Martin und Byron Hutten eine saubere 1. Berichte und Bekanntgaben Arbeit und konnten seine Entlastung vorschlagen. 2. Anregungen und Fragen von Einwohnern 3. Verschiedenes Im Namen der Gemeindeverwaltung bedankte sich Jörg Nesen- 4. Anfragen der Ortschaftsräte sohn für das Engagement der Vereinsmitglieder. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft konnte er einstimmig feststellen. Zuhörerinnen und Zuhörer sind zu dieser Sitzung wie immer Wieder konnten einige Mitglieder für ihre lange Verbundenheit herzlich willkommen. geehrt werden: für 40 Jahre Wolfgang Braunwarth, Angelika Thiel für 60 Jahre Heinz Dobler, Konrad Fischer, Hubert Kunemann und Horst Widmer. Für den Tagesordnungspunkt Neuwahlen übernahm Jörg Ne- sensohn als Vertreter der Gemeinde die Funktion des Wahllei- ters. In Ihre Ämter wurden gewählt: Boccia-Turnier des Ringervereins Am Donnerstag, den 30. Mai 2019, veranstaltet der KSV 1. Vorsitzender Manfred Vöhringer Linzgau-Taisersdorf ganztägig auf dem Dorfgemeinschaftsplatz 2. Vorsitzender Siegfried Schechter ein Boccia-Turnier. Wer mitspielen möchte, ist vom Ringerverein Kassier Byron Hutten herzlich eingeladen, sich bis zum 21. Mai in die Teilnehmerliste Schriftführer Pirmin Feiler eintragen zu lassen. Nähere Informationen gibt es bei Kurt Mar- Jugendleiter Louis Sorg tin unter der Telefonnummer 0 75 52-12 55. Bogenreferent Thomas Drexler Sportleiter Michael Längle Angelika Thiel Beisitzer Markus Schafranek Manfred Schechter Jörg Nesensohn Donnerstag-Stammtisch Taisersdorf Bruno Feiler und Stefan Schechter wurden mit einem Präsent nach langjähriger Tätigkeit (Bruno Feiler 30 Jahre Kassier und auf Besichtigungstour Stefan Schechter 18 Jahre Jugendleiter) aus der Vorstandschaft Aus dem Staunen kamen die 18 Teilnehmer vom Taisersdorfer verabschiedet. Donnerstag-Stammtisch nicht mehr heraus, als sie die Vielzahl der Kakteen von Erich Strobel in Billafingen sahen. Es waren ca. Aus der Versammlung stellte Reinhard Martin den Antrag Bruno 10.000 Pflanzen, zum Teil über 50 Jahre alte Kakteen, zu bewun- Feiler in Anerkennung für 30 Jahre Kassier zum Ehrenmitglied dern. Erich Strobel erklärte fachgerecht die von zu ernennen. Manfred Vöhringer sagte eine Beratung darüber innerhalb der Vorstandschaft zu. Nach kurzer Diskussion konnte Manfred Vöhringer die Versammlung schließen und die üblichen Biermarken verteilen.

1 cm großen bis zu 2 Meter hohen Pflanzen, die er seit seiner Jugend als sein Hobby betrachtet. Der Großteil der Arten sind die Mammilarias die auch als Warzenkakteen genannt werden. Die Arten Echinopsis, Rebutias und Echinocereus mit der all be- Die für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrten: vlnr. Konrad Fi- kannten Grusonii, auch Schwiegermutterstuhl bezeichnet, sind scher, Horst Widmer, Heinz Dobler, Manfred Vöhringer 1. Vorsit- ein mehrfaches. Die Selenicereus grandiflorus sind unter dem zender, sitzend Hubert Kunemann. gebräuchlichen Namen, die Königin der Nacht, müssen hier natürlich auch erwähnt werden. Diese Kakteenart blüht nur ein paar Stunden mit einer übergroßen Blüte. Bewundernswert ist die derzeitige Blütenpracht von April bis Juli. 14 | SAMSTAG, 18. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Die Ruhephase im Winter bestimmt, wann die Blütenpracht in Erscheinung tritt. Vor allem die Helligkeit, absolute Trockenheit und die Kühle sind dazu die Voraussetzungen. Pflege bedarf es Verschiedenes das ganze Jahr, gegossen wird aber erst wieder an Ende März und dies 14-täglich. Zu dieser Arbeit hilft Erich Strobel natürlich auch seine Frau, Dauer bei dieser Arbeit zu Zweit volle 2 Tage! Die Teilnehmer kamen nach der Besichtigung an diesem Nachmit- tag, wie oben schon erwähnt, mit erstaunten Gesichtern zum Ab- Bodensee- Linzgau- Tourismus e.V. schluss in das Gasthaus Schwanen in Taisersdorf und meinten: „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Schöne in der Nähe liegt!“ Betriebsführung bei Modell- & Formenbau Stehle Karl Stehle Im Rahmen des Programms „Unternehmen im Linzgau“ des Bo- densee-Linzgau Tourismus lässt die Firma Modell- & Formenbau Stehle am Freitag, 24. Mai, 16 Uhr hinter ihre Kulissen blicken. Seit über zwanzig Jahren ist die Firma in Herdwangen Herstel- ler für alle Bereiche des industriellen Modell- und Formenbaus wie Werkzeuge, Maschinen, Formen oder Anschauungsmodel- le. Traditionelle handwerkliche Fertigung ist dabei gepaart mit hochmoderner CNC-Bearbeitung. Das Unternehmen ist haupt- sächlich Zulieferer für die Automobilindustrie, doch wurden auch schon Teile des Bühnenbilds der Bregenzer Festspiele gefertigt. Nach einer kurzen Vorstellung der Firmengeschichte folgt ein Rundgang, bei dem die Teilnehmer Einblick in die Bereiche Pro- grammierung, Fräsen und Fertigung bekommen. Hinweis: Anmeldung bis zum Vortag bei Bodensee-Linzgau Touris- mus, Schloss Salem, Tel. 07553 / 917715, tourist-info@boden- see-linzgau.de Treffpunkt: Fa. Stehle, Im Branden 8, 88634 Herdwangen

Betriebsführung bei Holzbau Schmäh Im Rahmen des Programms „Unternehmen im Linzgau“ des Bo- densee-Linzgau Tourismus öffnet auch die Firma Holzbau Schmäh in am Diens- KSV tag, 28. Mai, 16 Uhr ihre Pforten. Mit viel Engagement und Lei- Linzgau-Taisersdorf denschaft führt Zimmermeister Sebastian Schmäh sein 1872 gegründetes Familienunternehmen in 6. Generation. Mit seinem 28-köpfigen Team hat er sich vor allem im Bereich Restaurierung Jugendturnier in Haslach i.K. einen Namen gemacht. Sein Erfolgsrezept: alte Handwerkstra- Beim Hubert Völker Jugendturnier des KSV Haslach i.K., das dition in Verbindung mit modernster Technik – zahlreiche Aus- zahlen- und leistungsmäßig ein sehr hohes Niveau bot, hatten zeichnungen sind der beste Beweis. Die Führung beginnt mit die sechs Nachwuchsringer des KSV Taisersdorf einen schwe- einem Betriebsrundgang, bei dem die Teilnehmer viel zur Holver- ren Stand. Mit Ausnahme von Erststarter Jan-Luca Schramm arbeitung in Neubau und Restaurierung erfahren, anschließend konnten die Linzgauer aber mindestens einen Kampf gewinnen. geht es in die Meersburger Innenstadt, wo Sebastian Schmäh Jeweils zwei Siege erreichten Marvin Widemann und Max Gsell, die eindrucksvollen Besonderheiten der denkmalgeschützten der es mit Platz vier als einziger in die Punkteränge schaffte. Fachwerkhäuser erläutert. Nachfolgend alle Platzierungen unserer Teilnehmer: Erststarter: Hinweis: Jan-Luka Schramm (25kg/9. Platz, 10 Teiln.) Anmeldung bis zum Vortag bei Bodensee-Linzgau Touris- mus, Schloss Salem, Tel. 07553 / 917715, tourist-info@boden- Jugend E: see-linzgau.de Ben Schmid (25kg/9. Platz, 18 Teil.), Julian Keller (25kg/13. Platz, Treffpunkt: Holzbau Schmäh, Schützenstraße 5, 88709 18 Teil.) Meersburg Teilnehmerzahl mind. 8 Pers., max. 20 Pers., Dauer ca. 2 Std. Jugend D: Kostenbeitrag: Spende für das Vogelprojekt in Meersburg Elias Schmieder (29kg/8. Platz, 17 Teiln.), Marvin Widemann

(35kg/7. Platz, 14 Teiln.) Teilnehmerzahl mind. 8 Pers., max. 30 Pers., Dauer ca. 1,5 Std. Teilnahme kostenlos, es gilt ein Fotografier- und Filmverbot in- Friedrich Martin nerhalb des Unternehmens

Taisersdorfer Schafhof

Konzert auf dem Taisersdorfer Schafhof mit „Saitensprung“ Musik für d’Stube und Irische Musik Samstag, 25. Mai 2019, 19:30 Uhr Eintritt frei – Spenden erbeten Getränke und kleiner Imbiss in der Pause Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 18. MAI 2019 | 15

tet von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Betreuten Reisens im DRK-Kreisverband Bodenseekreis und ist auch geeignet für Se- nioren mit einer leichten Gehbehinderung. Die Teilnehmer kön- VERSCHIEDENES nen an mehreren Sammelzustiegsorten im Bodenseekreis in den Bus einsteigen. Die Teilnahme kostet inklusive Mittagessen, Kaf- Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Konstanz vom fee und Kuchen sowie Eintrittsgeldern 68 Euro. Anmeldeschluss 10.05.2019 ist Mittwoch, 19. Juni. Informationen und Anmeldung bei Andrea Überlingen Sinclair, Betreutes Reisen im DRK-Kreisverband Bodenseekreis, Telefon 07541/504-0. Wie schütze ich mich sinnvoll - Die Polizei berät im Infomobil über Einbruchschutz und gän- gige Betrugsmaschen Ein Einbruch in die eigene Wohnung bedeutet für die Betroffe- AUS DER nen, neben dem verursachten materiellen Schaden, einen mas- siven Verlust des Sicherheitsgefühls. Nicht selten hilft nur ein NACHBARSCHAFT Wegzug, um sich wieder sicher und geborgen in seinen eigenen vier Wänden fühlen zu können. In der Regel wählen Einbrecher Heiligenberger Schlosslauf am 30. Mai 2019 / Objekte aus, die ihnen ein schnelles Eindringen ermöglichen. „Komm lauf mit“ Hierbei helfen günstige Gelegenheiten wie gekippte Fenster, die Abwesenheit in der Urlaubszeit und vieles mehr. Bestehen keine 2. Lauf des Linzgau Lauf-Cups 2019 vorbeugenden Maßnahmen zum Einbruchschutz, ist es für die Start frei zu Freude an der Bewegung und sportlicher Heraus- Übeltäter ein Leichtes, sich Zugang zu verschaffen. Die Polizei forderung im Höhenluftkurort heißt es am Donnerstag, den 30. zeigt Ihnen gern, wie Sie einem Eindringen vorbeugen können Mai 2019 (Christi Himmelfahrt), wenn der 20. Heiligenberger und die Erfahrung hierbei spricht für sich: fast die Hälfte der Ein- Schlosslauf über die Bühne geht. Neben dem Hauptlauf über brüche bleibt zwischenzeitlich im Versuchsstadium stecken und 10,6 km (2 Runden) gibt es wiederum auch die Möglichkeit eine die Einbrecher scheitern, was nicht zuletzt auf vorhandene Si- kürzere Strecke über 5,3 km (1 Runde) zu bewältigen (Jeder- cherheitstechnik zurückgeführt werden kann. mannlauf). Auch die 3er-Firmen- und Teamwertung wird es wieder geben. Leider aber nehmen auch Betrügereien weiterhin zu und neben Hierbei werden die gelaufenen Zeiten von drei Teilnehmern einer gängigen Betrugsmaschen wie „Enkeltrick“, „Falsche Polizei- Firma oder eines Teams zu einer Gesamtzeit addiert. Die Firmen beamte“ sowie „Falsche Gewinnversprechen“ kommen Gauner und Teams dürfen gemischt (Männer, Frauen) sein. auf immer neue Ideen, ältere und verängstigte Menschen um ihr Die Pastaparty (im Startgeld inbegriffen) und eine Tombola run- Hab und Gut zu bringen. den die Teilnahme ab.

Um Interessierte vor Einbrüchen, Betrugsstraftaten oder ande- Läufe: ren Eigentumsdelikten zu schützen und vor finanziellen Schäden 10.45 Uhr gemeinsames Warm-up unter Anleitung und zu bewahren, informiert die Polizei am Montag, 27.05.2019, von Musik 10.00-16.00 Uhr, im mobilen Informationsfahrzeug am Mantelha- 11.00 Uhr Hauptlauf (2. Lauf des Linzgau Lauf-Cup 2019) fen in Überlingen. mit 3-er Firmen und Teamwertung (ab Jrg. 03 und älter) ca. 10,6 km ( 2 Runden a Unsere Berater kommen auch gern nach vorheriger Vereinba- ca. 5,3 km) rung, unter Tel. 07541/3614251, zu Ihnen nach Hause, um Sie Jedermannlauf kostenfrei und neutral über Sicherheitstechnik zu informieren. (ab Jrg. 07 und älter) ca. 5,3 km (1 Runde) 12.15 Uhr Bambinilauf ca. 0,5 km 12.30 Uhr Kinder- und Jugendlauf (Jrg. 04 bis Jrg. 11) DRK: Senioren besuchen Heim von ca. 1,5 km „Professor Brinkmann“ und Dom St. Blasius Voranmeldungen für die Läufe bitte bis Dienstag, den 28. Mai Bodenseekreis – Einen Besuch im Heim von „Professor Brink- 2019, 16.00 Uhr unter: www.abavent.de/anmeldeservice/heili- mann“ aus der Schwarzwaldklinik machen die Teilnehmer bei genbergerschlosslauf2019 der nächsten Tagesfahrt des Betreuten Reisens im DRK-Kreis- Informationen: Tourist – Information , Tel. verband Bodenseekreis am Mittwoch, 26. Juni. Sie besuchen 07554/998312, e-mail: [email protected] das Heimatmuseum Hüsli, im Film der Wohnsitz von Professor Nachmeldungen sind noch bis 60 min. vor dem jeweiligen Lauf Brinkmann, sowie den Dom St. Blasius in St. Blasien. Dessen im Wettkampfbüro im Bürgerhaus „Sennhof am Schloss“ mög- Kuppel zählt mit einer Spannweiten von 36 Metern zu den lich. Weitere Informationen unter größten Kuppeln in Europa. Die Fahrt wird wie gewohnt beglei- www.heiligenberg.de/index.php?id=470 Wir machen Urlaub vom 27.05. - 07.06.2019 Dr. med. Hubertus Porst Arzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Sportmedizin Hauptstr. 26 a • 88696 Owingen Tel.: 07551/ 944 094 • Fax: 944 095 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Sprechstunden: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr Automobilkaufmann/Bürokaufmann (m/w/d) Mo. u. Do. 17 - 19 Uhr, Di. u. Mi. 14 - 16 Uhr und nach Vereinbarung Wir bieten einen modernen, interessanten und abwechslungs- reichen Arbeitsplatz. Vertretung: Alle Kollegen im Bereich Owingen und Überlingen

Ihre Aufgaben: • Freundlicher Empfang unserer Kunden • Auftragserstellung, Fakturierung der Werkstattrechnungen Putzfrau/-mann • Terminerstellung und Planung für Büro u. Ferienzimmer nach Überlingen gesucht. • Allgemeine Büroarbeiten Minijob/od. Teilz. vormittags. Sie haben Freude an Sauberkeit und lieben Bio-Putzmittel? Bewerbung gerne auch per Mail an: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Fr. Vlcek, 07551 66153

Oberriedweg 9-13a Tel.: 0 75 51 - 95 20-0 88662 Überlingen Fax: 0 75 51 - 95 20 10

Zimmerreinigungskraft gesucht in Überlingen. HOTEL GARNI ZÄHRINGER HOF Telefon 0 75 51 / 6 36 65

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Finanzbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit 50% Ihre Aufgaben: • Verbuchen und Bearbeiten aller laufenden Geschäftsvorfälle • Steuerung des Buchungs- und Zahlungsverkehrs • Erstellen des Monatsabschlusses sowie Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses

Bewerbung gerne auch per Mail an: [email protected]

Oberriedweg 9-13a Tel.: 0 75 51 - 95 20-0 88662 Überlingen Fax: 0 75 51 - 95 20 10 Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit!

ABBRUCH - FUHR - BAGGER - CONTAINER - BETRIEB [email protected] - 88690 Uhldingen Tel. 07556/9 11 00 Fax: 9 11 01

Ihre Experten für Container 7 m³ Garten & Landschaft

  n  K   F  e! e e b   S

Tag der offenen Tür und Baustellenbesichgung der Hemma-Konzeptbau GmbH Samstag | 25. Mai 2019 | 13 bis 16 Uhr Ringstraße 19/10 | 88682 Salem-Beuren Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Markdorf | 07544 9206920 | www.hemma-konzeptbau.de