49. Jahrgang • Nr. 35 Samstag, 29. August 2020

Erstes Bezirksliga-Heimspiel auf der Rebhalde in

Spfr. Owingen-Billafingen - es gibt immer noch freie Plätze bei unseren FC Steißlingen „Owinger Ferienspielen“. Ihr könnt Euch noch für folgende Ferienspielaktio- nen anmelden: Neue Liga – neues Glück

31.08.2020 Owinger Fußballschule 9-14 Jahre 04.09.2020 MTB – Tour für Kids 10-13 Jahre 08.09.2020 Kinderbibelwoche 2020 7-12 Jahre Sonntag, 30.08.2020 08.09.2020 Hip Hop mit Sabine 7-13 Jahre Anpf ff: 15:30 Uhr 10.09.2020 Zumba für Kinder 7-13 Jahre

Bitte online anmelden über unseren Link: http://owingen.ferienprogramm-online.de/ Die Spfrd. Owingen-

Billaf ngen freuen sich Weiterhin einen über Ihren Besuch und angenehmen Sommer und viel Spaß. Ihre Unterstützung. 2 | SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

GEMEINDEVERWALTUNG VERGIFTUNGSNOTDIENST Abteilung Hohenbodman: Volker Feiler Tel.: 07557/929803, mobil: 0170/9393632 Hauptstr. 35, 88696 Owingen Giftnotruf München - Abteilung für Klinische Abteilung Taisersdorf: Roland Kohler Bürgermeister Toxikologie Klinikum rechts der Isar - Techni- Tel.: 0175 2079990 Henrik Wengert 07551 8094-21 sche Universität München Sekretariat 07551 8094-21 www.toxinfo.med.turn.de 089 19240 Meldeamt 07551 8094-42 Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg SONSTIGE RUFNUMMERN Standesamt 07551 8094-28 (VIZ) Universitätsklinikum Freiburg Bevollm. Bezirksschornsteinfeger www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung.html Hauptamt 07551 8094-27 Laurent Brielmaier, mobil: 0178/9823697 Grundbucheinsichtsstelle 07551 8094-36 0761 2704361 Ortsbauamt 07551 8094-35 Thüga Energienetze GmbH Gemeindekasse 07551 8094-24 ÄRZTE UND SOZIALES Störungsrufnummer 0800 7750007 Finanzverwaltung 07551 8094-22 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Zentrale: Ärztl. und zahnärztl. Notdienst Störungsrufnummer 0800 3629477 Tel.: 07551 8094-0 / Fax: 07551 8094-29 Kann rund um die Uhr unter der 116117 E-Mail: [email protected], www.owingen.de erfragt werden. Wasserversorgung Service Büro im Rathaus Owingen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: 24-Stunden Störungs- und Bereitschaftsdienst Nachbarschaftshilfeverein Mo, Di, Mi u. Fr jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr Stadtwerk am See 0800/5053333 „GEMEINSAM STATT EINSAM“ Mo 14.00 - 18.00 Uhr Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte mobil: 0151/52320276 Do durchgehend von 8.00 - 16.00 Uhr zu den üblichen Dienstzeiten an das Ortsbau- – donnerstags von 9.30 – 11.30 Uhr und nach Vereinbarung amt 07551/8094-35 Pflegeberatung Ganal – dienstags von 10 – 12 Uhr Bauhof 07551/8094-35 SONSTIGES Hausmeister Pflegeberatung Sozialstation Bodensee e.V. – donnerstags von 14 – 16 Uhr (Klaus Waldbüßer) 0160 1820278 Tel.: 07551/8094-11 Altglas, Kunststoffannahme, Grünmüll Auentalschule Recyclinghof in der Kreuzstraße Sekretariat 07551 8094-39 Öffnungszeiten: Kindergärten Soziales Sozialstation Bodensee 07551 95320 Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr St. Nikolaus 07551 8094 -70 Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Am Guggenbühl 07551 60494 Billafngen 07557 3 49 Dorfhelferinnenstation Containerstandorte: Frau Ursula Nutz 07557 8674 Owingen: EV. Kirche, Parkplatz Sporthalle ORTSVERWALTUNGEN Billafngen: Sportplatz Hospizgruppe Überlingen 07551/60863 Hohenbodman: altes Feuerwehrhaus BILLAFINGEN: Psychosoziale Beratungs- und Taisersdorf: Feuerwehrhaus Ortsvorsteher Markus Veit ambulante Behandlungsstelle für Rathaus: 07557 929264 Suchtkranke (PSB) 07541 950180 Altbatterien Privat: 07557/929797 Diakonisches Werk Fax: 07541 9501820 Behälter im Rathaus Owingen E-Mail: [email protected] AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Sprechstunden: Mo. 19.30 - 21.00 Uhr Beschützendes Haus 07541 4893626 HOHENBODMAN: Allgemeiner Sozialer Dienst: Ortsvorsteher (im Jugendamt Bodenseekreis) Jörg Nesensohn 07557 820399 Tel.:07541 204 5627 Sprechstunden: nach Vereinbarung Malteser Hilfsdienst e.V 07551-970970 Familientreff Owingen 07551 9485259 TAISERSDORF: Samstag, 29.08.2020 Ortsvorsteherin Tagespflegevermittlung Bodenseekreis Löwen-Apotheke, Maurus-Betz-Str. 2, Ruth Steindl 07557 929569 Heike Langer, Tel.: 015904204243 Überlingen, Tel.: 07551/944777 Sprechstunden: nach Vereinbarung Panda-Apotheke, Hauptstraße 28, FREIWILLIGE FEUERWEHR , Tel.: 07544/9523230 NOTRUFNUMMERN Gesamtkommandant und Sonntag, 30.08.2020 Notruf 1 10 Abteilung Owingen: Markus Endres Bären-Apotheke, Bahnhofstraße 18, Feuerwehr 1 12 Tel.: 0151 61422371 Markdorf, Tel.: 07544/8400 Polizeirevier Überlingen 07551 80 40 Abteilung Billafngen: Michael Dreher Tel.: 07557/820778, mobil: 0162/7306362 Obere Apotheke, Hauptstraße 20, Stockach, Tel.: 07771/2349

Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt KW 36/2020 ist am Mittwoch, 02.09.2020 um 12:00 Uhr im Rathaus Owingen. Bitte senden Sie alle Texte in digitaler Form im word-Format an [email protected] und die Fotos bzw. Graphiken als separaten Anhang im jpg-Format (nicht in die Textdatei integrieren).

„ IMPRESSUM: Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr Herausgeber: Bürgermeisteramt 88696 Owingen, Bodenseekreis übernommen. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Für den Anzeigenteil/ Druck: Bürgermeister Henrik Wengert oder der/die von ihm Beauftragte/n Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Stockach, Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 | 3

Gäste- und aLLGemeInes kuLturamt Ferienspiele 2020 Wussten Sie schon... Am 11. – 12. August fand in meiner der Buchbinderei die Ferien- ...Dass die Wanderung von Owingen nach Überlingen spielaktion “Buchbinden wie in alten Zeiten“, statt. am 14. August wunderbar war?

Folgend in Bild und Text ein Einblick wie so ein Buch entsteht:

Los ging es um 10:30 Uhr, um 10:15 Uhr waren die ersten zwei Gäste mit Rucksack und Hund bereits am Rathausplatz einge- troffen, die anderen fünf folgten kurz darauf, auch mit Hund. Die Kinder verarbeiten ein gutes Papier, es hat sogar ein Was- So waren wir mit sieben Personen und zwei netten Hundedamen serzeichen. komplett, zwei Gäste sagten leider aufgrund der unsicheren Wet- tersituation ab. Nach kurzen einführenden Worten ging es dann auch mit Elan los. Wir durchquerten zunächst Owingen in Richtung Nikolaus- kapelle, mit einem kurzem Stop vor der Kapelle und Informatio- nen dazu, folgte das Grüppchen dem Radweg bis zur Kreuzung am Abzweig zum Golfplatz Lugenhof.

Fachmännisch wird diese Ansage von Anna-Lena geprüft. Ein leichter Anstieg hinauf auf den Berg, gefolgt von einem schö- Die Einbände sind fertig, die haben über Nacht in der Presse nen Landschaftsausblick und vorbei an einer Kugel des Denk- gelegen. mals der Flugzeugkatastrophe von 2002, ging es weiter um die Gebäude der Schulgemeinschaft Camphill in Brachenreute. Wir wanderten auf dem gemütlichen Wald- und Wiesenweg bis hinab zur Brücke über die B31n, folgten der Route ein paar Meter pa- rallel zu der etwas lauten Bundesstraße, um dann nach wenigen Minuten wieder in einen Feldweg abzubiegen. Schließlich knickte der Weg zum Nellenbach hinab ab, sehr zur Freude unserer Vierbeiner, die es sich nicht nehmen ließen, mit lautem Platsch erst mal in den Bach zu springen und sich danach kräftig auszuschütteln. Nun kam ein sehr schöner Teil des Weges durch den Wald am Nellenbach entlang, durch das Feigental hindurch, an dessen Ende wir schon die ersten Häuser von Überlingen erreichten. Nach einer kleinen Vesperpause durchquerten wir die Wohn- siedlung und stiegen beim ehemaligen Scheerentor hinab in den Graben, ein Teil des Überlinger Stadtgrabensystems. Jetzt werden sie noch personalisiert, das war sehr spannend für Immer dem Graben nach führte der Weg wieder hinauf in den die Kids. Blatterngraben, auf die Uhlandhöhe mit einem wunderbaren Und so wird aus einer koptischen Bindung ruck-zuck eine eigens Blick über den See und auf den Münsterturm. kreierte konstruktive-kreative Bindung. Von nun an ging es nur noch bergab, hin zum Gallerturm, von Wir hatten viel Spaß. hier aus genossen wir ebenfalls einen traumhaften Blick bei nun herausblinzelnder Sonne, über die Stadt. Verena Saegesser Dann führten ein paar Treppenstufen nach unten, leider mit ei- Kunsthandwerkliche Buchbinderei, Schlossgartenweg 6 nem kleinen Stolperunfall auf den Treppenstufen. Zum Glück war D-88696 Owingen-Billafngen www.saegesser-leporello.com es nichts Schlimmes, zur Abkühlung von Knöchel und Kehle fand 4 | SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen sich am Treppenende auch ein Trinkwasserbrunnen. andere Fließrichtung. Im Tal rechts des Weges konnten wir den Über die Promenade und die Turmgasse warfen wir noch einen „Leipferdinger Ortsbach“ erkennen wie er sich durch ein Moor- Blick auf das Franziskanertor und in die zwei markantesten Kir- gebiet schlängelt. chen von Überlingen: die Franziskaner Kirche mit seinen Stuck- Er mündet bei Leipferdingen in die „Aitrach“ und diese bei „Gei- aturen und in das Überlinger Münster. Welch beeindruckende, singen“ in die Donau und somit ins „Schwarze Meer“. historische Monumente... Irgendwann ist auch mal der schattige Wald leider zu Ende, aber Die Tour endete, wieder ganz in der Gegenwart, am Lenkbrun- wir haben es auf fast ebenen Weg nicht mehr weit bis zu unseren nen mit den Nixen, dem Bodenseereiter und seiner Geschichte. Fahrzeugen (knapp 2 km). Nun konnten wir ein kühlendes Getränk vertragen und kehrten Etwa 14:20 Uhr, endlich die Wanderschuhe von den Füßen und zufrieden mit dem öffentlichen Bus nach Owingen zurück. ins recht kühle Fahrzeug. Wir parkten schön im Schatten! Auch Ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmer Catherine Bechu, hier existiert ein Modell-Segelflugplatz, ist schon toll wie die das Christine Hensler, Melanie Fritz, Marion und Achim Mikl, Sabine können. Aber wir wollen weiter, der Kaffee und Kuchen ruft. Brielmann und Friederike Brändle für den schönen und gelun- Nun geht’s zur Autobahn Raststätte „Hegau“ bei Engen. 15 Uhr genen Tag. sitzen wir bereits gemütlich bei Kaffee und Kuchen auf der schat- tigen Terrasse mit Blick auf die Hegauberge und den Bodensee. Text: Susanne Gerhardt So ließ es sich aushalten. Das war nun noch ein gemütlicher Abschluss. Danke Hans, da hast Du eine schöne Tour für uns ausgesucht, Wanderbericht die wir leider ohne Dich laufen mußten. Hegauer Kegelspiel Ich freue mich schon auf die nächste Wanderung.

Euer Wanderführer Bernhard

Wochen- markt Sommerpause Die Sommerpause ist bald vorüber. Der Owinger Wochemarkt startet wieder am Freitag, 04. September 2020.

Leider waren wir „Corona“ bedingt bis jetzt verhindert. Ebenso amtLIche bremste das „Wetter“ und die „Gesundheit“ unserer Wanderfüh- rer auch noch unsere Aktivitäten. Aber nun hat, mit gebremsten Schaum endlich unsere Wander- mItteILunGen saison begonnen. Öffentliche Bekanntmachung: Am 08. August 2020 um 9:30 Uhr machten sich 8 Owinger Wan- Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung derfreunde von Owingen aus auf den Weg zur ersten Wande- rung in diesem Jahr. eines gemeinsamen Gutachterausschusses Treffpunkt war der Wander- und Grillplatz am alten Postweg bei zwischen Watterdingen, hier stießen noch 2 weitere wanderfreudige hinzu. Bei noch angenehmer Temperatur starteten wir unsere Tour, al- der Stadt Überlingen lerdings in umgekehrter Laufrichtung wie zuvor in der Einladung vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Jan Zeitler angegeben. Der Grund: so hatten wir den sonnigen und hügeli- gen Teil der Tour gleich zu Beginn unserer Wanderung. nachstehend „übernehmende Gemeinde“, Also ging es zuerst einmal hinunter zur „Biber“ Quelle. Diese machte ihrem Namen aber keine Ehre, nicht ein Tröpfchen ließ und sich blicken. Hier erfuhren wir, das wir vor dem Abstieg auf einer Wasserscheide gewandelt sind. Die (der) Biber ergießt sich nach der Gemeinde Owingen ca. 30 km und sehr verschlungenen Wegen bei „Gailingen“ in vertreten durch Herrn Bürgermeister Henrik Wengert den Rhein und somit in die Nordsee. Auf ihrem Wege zu erwäh- nen ist noch die „Bibermühle“ mit Wasserfall und großem Was- der Gemeinde serrad im Ort „Blumenfeld“. (sehenswert). vertreten durch Herrn Bürgermeister Oliver Gortat Nach ca. 1,5 km kamen wir zum „Bisberg“ etwa 760 m hoch, diesen haben wir aber rechts liegenlassen, zum Besteigen war der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen es uns schon zu warm und außerdem Privat Gelände. Nach ei- vertreten durch Herrn Bürgermeister Edgar Lamm nem erneuten Ab- und Aufstieg erreichten wir einen Modell-Se- gelflugplatz (Maienbol) , von hier wurden wir wieder mit einer der Gemeinde schönen Aussicht belohnt. Nun waren es nur noch 1 km hinauf vertreten durch Frau Bürgermeisterin Jacqueline Alberti bis zum „Napoleonseck“, unserem Vesperplatz. Dieser Vesper- platz liegt richtig schön im Schatten, nun verteilten wir uns um 12 der Gemeinde Stetten Uhr auf einer Bank, Baumstumpf, Moospolster und sogar unter vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Heß einem Wegekreuz zum gemütlichen Vesper. Nach einer halben Stunde Pause (12:30 Uhr) machten wir uns und der Gemeinde auf den Weg Richtung Startplatz. vertreten durch Herrn Bürgermeister Volker Frede Ab hier hatten wir fast ausschließlich Schatten, was sehr ange- nehm war. Es ging kreuz und quer durch den Wald. Hier befan- im Folgenden: „abgebende Gemeinden“ genannt den wir uns wieder auf der Wasserscheide, aber diesmal eine Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 | 5

Vorbemerkung § 3 Die Stadt Überlingen und die Gemeinden Owingen, Sipplingen, Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Uhldingen-Mühlhofen, Daisendorf, Stetten und Hagnau schlie- (1) Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschus- ßen zur Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses ses wird bei der Stadt Überlingen eingerichtet (§ 8 Absatz 1 aufgrund von § 1 Absatz 1 Satz 2 der Verordnung der Landes- GuAVO). regierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen (2) Der Geschäftsstelle obliegt nach Weisung des Vorsitzenden und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachteraus- des Gutachterausschusses die Erledigung der laufenden schussverordnung - GuAVO) in Verbindung mit § 25 des Ge- Verwaltungsaufgaben. setzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) folgende öffent- (3) Die Stadt Überlingen verpflichtet sich, die für eine sach- lich-rechtliche Vereinbarung: gerechte Aufgabenerfüllung erforderliche und geeignete Personal- und Sachmittelausstattung zu gewährleisten. Die Stadt Überlingen besetzt die Geschäftsstelle mit eigenem § 1 Personal. Die Stadt Überlingen verpflichtet sich weiter, eine Gegenstand der Vereinbarung regelmäßige fachliche Fortbildung der Mitarbeiter der Ge- (1) Die abgebenden Gemeinden übertragen die Bildung von schäftsstelle und der Gutachter sicherzustellen. Gutachterausschüssen nach § 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO auf die Stadt Überlingen. § 4 (2) Die Stadt Überlingen erfüllt anstelle der abgebenden Ge- Übergang der Aufträge meinden die übertragenen Aufgaben in eigener Zustän- Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse digkeit. Sie übernimmt die Aufgaben nach Abs. 1 uneinge- bei der Stadt Überlingen und den abgebenden Gemeinden be- schränkt und in eigener Verantwortung. Sämtliche mit den antragten und noch nicht fertig gestellten Verkehrswertgutach- übertragenen Aufgaben verbundenen Rechte und Pflichten ten gehen auf den gemeinsamen Gutachterausschuss über. gehen mit Wirksamwerden der Vereinbarung auf die Stadt Überlingen über. (3) Diese Form der Zusammenarbeit kann um andere Gemein- § 5 den/Städte erweitert werden, soweit die Gemeinden im Gebührenerhebung, Gebührensatzung, Ausdehnung selben Landkreis liegen und benachbart sind (§ 1 Absatz der Satzungsbefugnis und Kostenbeteiligung 1 Satz 2 GuAVO). Ein Beitritt weiterer Gemeinden/Städte (1) Die Stadt Überlingen kann im Rahmen der ihr übertragenen bedarf der Zustimmung der Stadt Überlingen sowie aller Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet abgebenden Gemeinden. der Stadt Überlingen und der abgebenden Gemeinden gel- ten (§ 26 Absatz 1 GKZ). § 2 Zusammensetzung des Gutachterausschusses, Dies sind: Gutachterbestellung • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Er- (1) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Überlingen stattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss ein Gutachterausschuss gebildet. Er trägt die Bezeich- (Gutachterausschussgebührensatzung) und nung „Gemeinsamer Gutachterausschuss Überlinger See“ • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentli- (nachstehend „Gemeinsamer Gutachterausschuss“ ge- che Leistungen in Bezug auf das Gutachterausschusswe- nannt). sen (Verwaltungsgebührensatzung), (2) Der gemeinsame Gutachterausschuss besteht aus einem Vorsitzenden und weiteren ehrenamtlichen Gutachtern. soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erfor- (3) Jede Gemeinde kann in eigener Verantwortung ein Mitglied derlich ist. pro angefangene 1.000 Einwohner, mindestens aber vier (2) Die beteiligten Gemeinden sind sich einig, dass die Stadt Mitglieder, für den gemeinsamen Gut-achterausschuss vor- Überlingen das Recht nach Absatz 1 durch Erlass einer Er- schlagen. Es gelten die ermittelten Einwohnerzahlen zum streckungssatzung wahrnimmt. Stichtag 30.06. des vorangegangenen Jahres im Sinne von Die Erstreckungssatzung verweist dynamisch auf die unter § 143 Gemeindeordnung (GemO). Absatz 1 genannten Satzungen der Stadt Überlingen. (3) Den abgebenden Gemeinden ist die dieser Vereinbarung Somit entfallen derzeit auf: als Anlage beigefügte Erstreckungssatzung auf das Gebiet der abgebenden Gemeinden bekannt. Überlingen 23 Mitglieder (Gutachter) (4) Die abgebenden Gemeinden verpflichten sich, ihre jeweili- Owingen 5 Mitglieder (Gutachter) gen Gutachterausschussgebührensatzungen sowie die das Sipplingen 4 Mitglieder (Gutachter) Gutachterausschusswesen betreffenden Regelungen in ih- Uhldingen-Mühlhofen 9 Mitglieder (Gutachter) ren jeweiligen Gebührenverzeichnissen aufzuheben. Daisendorf 4 Mitglieder (Gutachter) (5) Die abgebenden Gemeinden beteiligen sich an den nicht Stetten 4 Mitglieder (Gutachter) durch Gebühren und Auslagen nach Absatz 1 gedeckten Hagnau 4 Mitglieder (Gutachter) laufenden Personal- und Sachaufwendungen der Stadt Überlingen, die durch die Aufgabenerfüllung des gemein- Das Finanzamt Überlingen schlägt jeweils einen seiner Be- samen Ausschusses und der Geschäftsstelle des gemein- diensteten als den nach § 192 Abs. 3 BauGB gesondert samen Ausschusses entstehen, entsprechend den Ver- beizuziehenden Gutachter sowie dessen Stellvertreter vor. hältnissen der Einwohnerzahlen. Es gelten die ermittelten (4) Der Vorsitzende, seine Stellvertreter sowie die ehrenamtli- Einwohnerzahlen zum Stichtag 30.06. des vorangegange- chen weiteren Gutachter des gemeinsamen Gutachteraus- nen Jahres im Sinne von § 143 GemO. schusses werden vom Gemeinderat der Stadt Überlingen (6) Maßgeblicher Abrechnungszeitraum ist das Haushaltsjahr. für die gesetzlich vorgeschriebene Amtsperiode bestellt. Grundlage für die Ermittlung der Personal- und Sachauf- Die Gutachter aus den abgebenden Gemeinden werden wendungen nach Absatz 1 bilden dabei insbesondere: auf deren Vorschlag vom Gemeinderat der Stadt Überlin- • die Personalaufwendungen für die zur Aufgabenerfüllung gen bestellt. notwendigen Beschäftigten, • die zu zahlenden Entschädigungen für die ehrenamtli- Der Vorsitzende soll aus dem Kreis der von der Stadt Über- chen Gutachter gemäß § 14 GuAVO, lingen vorgeschlagenen Gutachter bestellt werden. Jede • die Kosten für die dienstlich notwendigen Fortbildungen, abgebende Gemeinde kann aus den Reihen der von ihr • die sich bei sparsamer und wirtschaftlicher Haushaltsfüh- vorgeschlagenen Gutachter einen stellvertretenden Vorsit- rung aus dem notwendigen Personaleinsatz ergebenden zenden vorschlagen. Sachkosten aller Arbeitsplätze des Gemeinsamen Gut- 6 | SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

achterauschusses sowie der Gemeinsamen Geschäfts- § 8 stelle, ermittelt auf Grundlage der Personal- und Versor- Inkrafttreten gungsaufwendungen im Gutachterausschusswesen des Die Vereinbarung ist mit der Genehmigung der Rechtsaufsichts- abzurechnenden Jahres unter Berücksichtigung der an- behörde nach § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ (Regierungspräsidium teiligen Verwaltungsgemeinkosten, Tübingen) von allen beteiligten Gemeinden öffentlich bekanntzu- • die notwendigen Lizenzgebühren für spezielle EDV-Pro- machen. Sie tritt gemäß § 25 Absatz 6 Satz 2 GKZ am Tag nach gramme im Gutachterausschuss (Kaufpreissammlung, der letzten öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Wertermittlungsprogramm). Für den Nachweis der Personal- und Sachaufwendungen § 9 hat die Stadt Überlingen geeignete Kostennachweise zu Salvatorische Klausel führen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam (7) Bis zum 31.03. des Folgejahres erstellt die Stadt Überlingen sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen eine Abrechnung der im vorausgegangenen Haushaltsjahr im Vereinbarung nicht berührt. Die beteiligten Gemeinden werden Zusammenhang mit der Aufgabenerfüllung angefallenen Auf- in einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch sol- wendungen nach Abs. 6 und der geltend gemachten Gebüh- che ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftlichen Inhalt der ren und Auslagen. Die Erstattung des sich nach Abzug der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich entsprechen. Gebühren und Auslagen aus der Abrechnung ergebenen Be- Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Vereinbarung trages erfolgt durch die Beteiligten binnen einer Frist von zwei ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Bestimmungen er- Monaten nach Zugang der Abrechnung nach Satz 1. gänzt werden muss. (8) Die Stadt Überlingen ist berechtigt, unterjährig zum 30.06. eines jeden Jahres von den Beteiligten eine angemessene Vorauszahlung auf den zu leistenden Kostenersatz zu er- heben. Über die Vorauszahlung ist zeitgleich mit der nach Anlage Erstreckungssatzung Abs. 7 vorzulegenden Abrechnung abzurechnen. (9) Im Falle von Zahlungsrückständen sind rückständige Beträ- STADT ÜBERLINGEN (Bodensee) ge nach den für Gebühren geltenden kommunalabgaben- rechtlichen Vorschriften zu verzinsen bzw. Säumniszuschlä- Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Gemein- ge zu entrichten. den Owingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, § 6 Daisendorf, Stetten und Hagnau am Bodensee Verpflichtungen der beteiligten Gemeinden (Erstreckungssatzung) (1) Den beteiligten Gemeinden obliegt die Verpflichtung zur gegenseitigen Information und sonstigen vertragsdienli- Auf Grund von § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in chen Unterstützung. Von wesentlichen Ereignissen haben Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale Zusammen- sich die beteiligten Gemeinden jeweils unaufgefordert zu arbeit sowie den §§ 2 und 12 des Kommunalabgabengesetzes in unterrichten. den derzeit gültigen Fassungen hat der Gemeinderat der Stadt (2) Die beteiligten Gemeinden verpflichten sich, diese Verein- Überlingen am 13.05.2020 folgende barung mit Wohlwollen auszulegen und nach den Regeln von Treu und Glauben zu erfüllen. Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Gemeinden Owin- (3) Die Stadt Überlingen ist verpflichtet, den abgebenden Ge- gen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Daisendorf, Stetten meinden jederzeit (soweit zulässig) Einsicht in die Unterla- und Hagnau am Bodensee gen zu gewähren, die im Zusammenhang mit der Erfüllung (Erstreckungssatzung) der Aufgabe stehen. (4) Die beteiligten Gemeinden werden, soweit rechtlich zuläs- beschlossen: sig, alle notwendigen Entscheidungen treffen, Beschlüsse herbeiführen und sonstige Amtshandlungen vornehmen, § 1 die zur Durchführung der Aufgabe erforderlich oder sach- Erstreckung dienlich sind. (1) Die „Satzung der Stadt Überlingen über die Erhebung von (5) Die beteiligten Gemeinden überlassen der Geschäftsstel- Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gut- le kostenfrei sämtliche zur Führung einer gemeinsamen achterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)“ Kaufpreissammlung und zur Erstellung von Gutachten er- in ihrer jeweiligen Fassung erstreckt sich auf das Gebiet der forderlichen Unterlagen und Daten. Dies umfasst auch die Gemeinden Owingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Unterlagen und Daten der bisher bei den Geschäftsstellen Daisendorf, Stetten und Hagnau am Bodensee. geführten Kaufpreissammlungen. (2) Für Tätigkeiten des Gemeinsamen Gutachterausschusses (6) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und bevollmächtigt, im Überlinger See bei der Stadt Überlingen erstreckt sich die Namen der beteiligten Gemeinden zur Aufgabenerfüllung „Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche erforderliche Daten (bspw. GEO-Daten, Grundbuchdaten, Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)“ mit Anlage Daten aus Bauakten etc.) bei Dritten einzuholen. Gebührenverzeichnis der Stadt Überlingen in ihrer jeweils (7) Die beteiligten Gemeinden benennen jeweils eine An- gültigen Fassung auf das Gemeindegebiet der Gemeinden sprechperson für die notwendige Zulieferung der notwendi- Owingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Daisendorf, gen Unterlagen und Daten (z.B. Bauakten, Baulasten, Kar- Stetten und Hagnau am Bodensee. tenwerke). § 2 § 7 Inkrafttreten und Gültigkeit Geltungsdauer und Kündigung Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntma- (1) Die Geltungsdauer dieser Vereinbarung ist nicht befristet. chung der öffentlich rechtlichen Vereinbarung zur Bildung eines (2) Die abgebenden Gemeinden haben das Recht, diese Ver- gemeinsamen Gutachterausschusses der Stadt Überlingen und einbarung schriftlich zu kündigen. Als Kündigungsfrist wer- der Gemeinden Owingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, den 12 Monate zum Jahresende (31.12.) vereinbart (§ 25 Daisendorf, Stetten und Hagnau am Bodensee in Kraft. Absatz 4 GKZ). (3) Die Kündigung erfolgt durch Schriftform. Genehmigungsvermerk: (4) Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt Überlin- Das Regierungspräsidium Tübingen hat mit Schreiben vom gen Anspruch auf Kostenbeteiligung für die bis zum Ende 23.07.2020 diese Vereinbarung gemäß § 25 Abs. 5 in Verbin- der Laufzeit der Vereinbarung erbrachten Leistungen. dung mit § 28 Abs. 2 Nr. 2 GKZ genehmigt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 | 7

kunst und kIrchLIche kuLtur nachrIchten

Owinger Kulturkreis Seelsorgeeinheit Überlingen

St. Nikolaus Überlingen St. Mauritius Billa ngen Konzertankündigung St. Peter und Paul Owingen St. Verena Andelshofen Unsere Liebe Frau Lippertsreute Von Barock bis Broadway - eine musikalische Zeitreise - Konzert mit Trompete, Flöte und Klavier Seelsorger Pfarrbüro Owingen (Absolventen der Hochschule für Musik Saar und Elena Orlova) Pfarrer Bernd Walter Hauptstr. 49, 88696 Owingen Samstag, 10. Oktober 2020, 19:00 Uhr, kultur|o [email protected] Tel. 63641oder Fax 932620 Karten im Vorverkauf zu 15,00 € im Bürgerbüro im Rathaus Owin- Pfarreibüro Überlingen Ö nungszeiten: gen, Bäckere Mayer, Owingen, Buchhandlung im La Piazza, Über- Münsterplatz 1, 88662 Überlingen Donnerstag 14.00-16.30 Uhr lingen und Musikhaus Vollberg, Überlingen - keine Abendkasse! Tel. 07551/92720 oder E-Mail: Vorherige telefonische Anmeldung für Platzreservierung ist [email protected] [email protected] unter den aktuellen Auflagen unbedingt erforderlich: Tel.: Internet: www.se-ueberlingen.de Ö nungszeiten Sekretärin Pia v. Luxburg 07551/8439380 (Owinger Kulturkreis - Gabi Gerdau). Anmel- Montag, Dienstag und Donnerstag dung nur hier - nicht bei den Vorverkaufsstellen. 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Bankverbindung: Einen Flyer mit näheren Einzelheiten fnden Sie auf Mittwoch 9.00-12.00 Uhr Sparkasse Bodensee www.owingen.de/kultur-tourismus/kulturkreis/veranstaltungen. Fr. 9.00-13.00 Uhr IBAN: DE82 6905 0001 0026 0429 60 Kontakt: Owinger Kulturkreis, Andrea Benz, Tel.: 07551/8094-21 BIC: SOLADES1KNZ

Gottesdienste schuL- Samstag, 29.08.2020 nachrIchten Owingen 12.00 ökum. Friedensgebet Owingen 18.30 Vorabendmesse

Sonntag, 30.08.2020 Weitere Schulen Münster 08.30 Hl. Messe Lippertsreute 09.00 Hl. Messe; Margot Mayer Billafngen 10.30 Hl. Messe Münster 10.30 Hl. Messe Claude-Dornier-Schule – Owingen 19.30 Hl. Messe mit den Teilnehmern des Firmcamps Droste-Hülshoff-Schule – Hugo-Eckener-Schule Dienstag, 01.09.2020 Maria im Stein 18.00 Rosenkranz Mitteilung der Beruflichen Schulen Maria im Stein 18.30 Hl. Messe Die Aufnahme der berufsschulpflichtigen Jugendlichen und der Auszubildenden für das Schuljahr 2020/2021 erfolgt am Mittwoch, 02.09.2020 Münster 08.30 Frauenmesse Montag, 14. September 2020, ab 9:00 Uhr Billafngen 18.30 Hl. Messe in den jeweiligen Räumen der Berufsschulen im Beruflichen Schulzentrum, Steinbeisstr. 20-26, 88046 Friedrichshafen. Ge- Donnerstag, 03.09.2020 nauere Angaben entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen Münster 18.30 Hl. Messe auf den Homepages der Schulen. Freitag, 04.09.2020 Bitte den Ausbildungsvertrag oder –vorvertrag mitbringen, Andelshofen 18.30 Hl. Messe ebenso Schreibzeug. Berufsschulpflichtig sind alle schulentlassenen Jugendlichen, Samstag, 05.09.2020 sofern sie das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben und die Be- Owingen 12.00 ökum. Friedensgebet rufsschulpflicht nicht erfüllt haben. Owingen 18.30 Hl. Messe; Pfarrer Georg Lämmle, Elsa und Wil- Berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsverträge helm Haak, sowie Wendelin Haak und Klara Elsner, Elmar Oswald müssen das Vorqualifzierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) an der Claude-Dornier-Schule oder die Ausbildungsvorbereitung Sonntag, 06.09.2020 dual (AVdual) an der Droste-Hülshoff-Schule besuchen. Münster 08.30 Hl. Messe Lippertsreute 09.00 Hl. Messe Für Auskünfte stehen die Schulen gerne zur Verfügung. Billafngen 10.30 Hl. Messe; Stephanie Veit und verst. Angeh. Die Schulleitungen: Münster 10.30 Hl. Messe S. Oesterle A. Seitzinger S. Harsch Claude-Dornier-Schule Droste-Hülshoff-Schule Hugo-Eckener-Schule Gewerbliche Schule Biotechnologie- Kaufmännische MISSIO-Freunde Ernährung-Gesundheit- Schule Ein Kreis von weltoffenen Owingern unterstützt seit vielen Jah- Soziales Telefon 07541 7003-330 Telefon 07541 7003-550 Telefon 07541 7003-770 ren das internationale Missionswerk der katholischen Kirche www.cds-fn.de www.dhs-fn.de www.hugo-eckener- MISSIO durch ihren Mitgliedsbeitrag. Dafür sagen wir ihnen ein schule.de herzliches Vergelts Gott. Im Monat September macht Frau Franz wieder einen Besuch bei den Mitgliedern, um den Jahresbeitrag Schulträger der Beruflichen Schulen Friedrichshafen ist der Bo- 2020 einzuziehen. denseekreis 8 | SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Ferien – Glaube – Freiheit Samstag, 29. August 2020 Manche Sätze gehen einem nicht aus dem Kopf und kommen 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet einem immer wieder in den Sinn. Vor Jahren machte ich Urlaub und kam mit der Herbergsmutter ins Gespräch. Über Verände- Sonntag, 30. August 2020 rungen in ihrer Arbeit haben wir uns unterhalten. Naja, meinte 10:30 Uhr Gottesdienst - Vikarin Sofe Bürk sie dann, früher hätten die Leute halt noch Urlaub gemacht. Ich habe das nicht gleich verstanden. Sie erläuterte mir, früher hät- Freitag, 4. September 2020 ten ein schöner Garten und ein Liegestuhl und ein Spielplatz ge- 17:00 Uhr Brotbacken, bitte melden Sie sich per Mail im Pfarramt reicht fürs Urlaubsfeeling. Inzwischen seien die Ansprüche und an auch die Aktivitäten mehr geworden. Ich muss an diesen Satz in diesen Tagen immer mal wieder denken. Samstag, 5. September 2020 Was ist Urlaub? Was ich wahrnehme: Manchmal begegnen mir 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Menschen, die nach dem Urlaub gestresster wirken als vorher, auch wenn es schön war. Viele Erlebnisse, viele Aktivitäten, viel Sonntag, 6. September 2020 Vorzeigbares unterzubringen in diesen Wochen scheint wichti- Gottesdienst entfällt wegen Sommerpause - Herzliche Einladung ger zu werden. Ich stelle jedenfalls fest, ich kann manchmal nicht nach Überlingen mehr wirklich „mitreden“. „Nicht viel machen“ bedarf auch im Urlaub beinahe der Rechtfertigung. Mir scheint, das Leistungs- Bitte beachten Sie: denken des Arbeitslebens wird da und dort im Urlaub weiterge- • Das Pfarrbüro ist vom 28.08.2020 – einschließlich 12.09.2020 lebt. Einfach nur sein, es sich einfach gut gehen lassen, da mag geschlossen die Herbergsmutter vielleicht recht haben, scheint langweilig. • In Fragen an das Pfarramt können Sie sich an das Ev. Pfarramt Jetzt in Coronazeiten ist es übrigens ein wenig entspannter, da in Überlingen wenden: darf man das schon mal eher ... Ich merke gleichzeitig bei mir auch: Wenn ich mich nicht ablen- Tel: 07551/95370 ke, wenn ich nicht beschäftigt bin, bleibt mir nichts Anderes üb- • Pfarrer Schauber ist, wie üblich, in seelsorgerischen Fällen er- rig, als mich mit mir zu beschäftigen, das ist auch nicht immer reichbar unter: 0176-86824601 einfach. Ich merke dann deutlicher, was mich ansonsten nervt, mir die Freiheit nimmt, mich einengt im Leben. Dann muss ich Piraten-Kinderbibelwoche für daheim und draußen mit tol- mir die Frage stellen, was will ich eigentlich – jenseits der vielen lem Online Programm! Versprechen der Freizeitindustrie ... Du bist noch nicht angemeldet? Mein Glauben will mich immer in eine größere Freiheit führen. Kein Problem: ab Dienstag, den 8.9. liegt für Dich unsere „KiBi- Gott liegt es am Herzen, dass ich mehr ich selbst werde, mehr Wo zum Mitnehmen“ bereit. zu dem werde, der ich sein könnte. Dient/e der Urlaub dieser Ei- • in Owingen in der Evangelischen Johanneskirche und in nübung? Kann ich mich besinnen darauf wer ich bin? Das span- Überlingen in der Auferstehungskirche nende Abenteuer eingehen, mich mit mir zu beschäftigen? Kann • Vielleicht mag ja eine Freundin oder ein Freund von Dir auch ich in den nächsten Wochen üben, wie ich leben könnte, wenn es mitmachen, dann darfst Du ihr oder ihm natürlich einen Brief- mein Leben wäre? Ein Versuch ist es wert! umschlag mitbringen. In Verbundenheit, Ihr Pfarrer Bernd Walter Damit Euch in der letzten Wo- Firmcamp che der Sommerferien nicht Eigentlich sollte Anfang September für 50 Jugendliche und acht langweilig wird, waren wir flei- Katechet*innen das Firmcamp in Assisi starten. Doch coronabe- ßig und haben uns etwas Tol- dingt ist das nicht möglich. Deshalb fndet das Firmcamp in St. les für daheim ausgedacht! Suso statt. Es wird anders, aber auch ganz gut. Von Montag bis • Schaut rein in die „KiBi- Freitag treffen sich die Jugendlichen jeweils von 15 bis 18 Uhr Wo-Online“ ab dem 8.9. auf in St. Suso. Wie bei jedem Fußballspiel kann es auch mal zu ei- unserer Homepage! ner (Spiel)-Verlängerung kommen. Die Frauen und Männer des • Kinderbibelpfad: Wir neh- Katechenteams sind bestens vorbereitet und freuen sich auf die men Euch mit auf eine gemeinsame Zeit. Am Mittwoch ist ein Ausflug geplant. Und am Schatzsuche! Freitag fnden die Beicht- und Entscheidungsgespräche statt. • Die Infos fndet Ihr im „Ki- Eine gefüllte Woche, die hoffentlich zu einer erfüllten Zeit wird. BiWo-Heft“ oder auf der Homepage.

Das Angebot richtet sich an Evangelische Kirchengemeinde alle Kids ab dem Grundschul- Owingen alter, es ist kostenlos, Internet- zugang für eine Aktion wäre wichtig. Evangelisches Pfarramt Owingen Pfarrer Michael Schauber Bitte beachten Sie, dass die Kapellenweg 12, 88696 Owingen KiBiWo in diesem Jahr kein Betreuungsangebot enthält! Öfnungszeiten Pfarrbüro:: dienstags 10.00 - 12.30 Uhr donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr Pfarrer Michael Schauber - Sprechzeiten nach Vereinbarung Abschluss-Gottesdienst der KiBiWo 2020 im Grünen Wir laden alle Kinder und Erwachsenen herzlich zu unserem gro- Tel. 07551/65890 QR-Code zur ßen Abschluss der Kinderbibelwoche 2020 ein! E-Mail: [email protected] Gemeinde-Homepage Wir freuen uns auf viele piratenmäßig verkleidete Kids und Eure www.evangelisch-in-ueberlingen.de Piratenschiffchen. Es wird ein bunter und fröhlicher Gottesdienst im Freien mit an- Wochenspruch: schließendem kleinem Piratenschmaus.

Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Wann: Sonntag: 13.09.2020, 10:30 Uhr Gnade. (1. Petr 5, 5) Wo: auf der Wiese vor dem kultur|o Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 | 9

Evangelische Freikirche mItteILunGen Mennonitengemeinde der vereIne Hauptstr. 10, 88696 Owingen Tel. 07551/938880 Deutsch-Französischer Verein [email protected] Owingen e.V. Coudoux/Owingen Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein: Sonntag, 30.08. Wir trauern um unser Gründungsmitglied 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm --- Dr. Peter von Schreckenstein Hauskreis Owingen u. Gemeindegebet auf Anfrage unter Tel. 07551/831104 --- Viele Jahre leitete er unseren Verein als Alle unsere Veranstaltungen werden gemäß der Infektions- Präsident und Vizepräsident. Die Partner- schutzvorschriften durchgeführt! schaft mit Coudoux und der Austausch --- sowie die menschliche Verbundenheit mit Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen fnden Sie unseren französischen Freunden war ihm dabei auch per- auf unserer Homepage: www.mennowingen.org sönlich immer ein sehr großes Anliegen.

Ganz besonders lagen ihm auch immer die Kinder und Ju- gendlichen am Herzen: Er organisierte mit größtem persön- Kirche lichem Einsatze zahlreiche Austausche und führte die Kinder Lindenwiese in jungen Jahren an die Völkerverständigung heran. Für die- ses außergewöhnliche Engagement wurde er als Ehrenmit- glied unseres Vereins geehrt. in Bambergen, Lindenbühlstraße 50 Mit großer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Wegen Corona fnden alle möglichen Veranstaltungen vorerst von ihm, der für unseren Verein Großes geleistet hat. Wir nur unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften statt. Bitte werden ihn immer in ehrendem Gedenken behalten. informieren Sie sich bei Interesse am Kurs- und Seminaran- gebot und die Jugend- Teenie und Rangerprogramme über Der Vorstand des Deutsch-Französischen Vereins Owingen e-mail oder Telefon im Gemeindebüro oder evtl. auf der Inter- netseite. Den Gottesdienst feiern wir weiterhin gemeinsam vorwie- gend über Livestream im Internet! „Lust auf Boule?“ „Natürlich!“

Gottesdienst online erleben Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst via Livestream im Internet 9.30 Uhr Kindergottesdienst von extern ab 6 – 12 Jahre via Livestream im Internet Livestreams unter www.lindenwiese.de über Youtube zu den jew. Uhrzeiten oder später die Predigt über die Website

Weitere auch tagesaktuelle Infos unter www.lindenwiese.de Kontakt: Pastor Thomas Dauwalter Tel. 07551 989 121 Pastor Daniel Plessing Tel. 07551 989 122 Email an: [email protected] Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie im Internet mal vorbei. Herzlich willkommen!

Vaterunser – Erlebnisweg Die Frage „ Lust auf Boule?“ haben am 18.September im Rah- Rund um die Lindenwiese entstand 2018 ein Vaterunser-Er- men der Ferienspiele 5 Kinder deutlich mit „Ja“ beantwortet: lebnisweg. In sieben ausdrucksstarken Stationen wird das be- Obwohl das Wetter zunächst eher mittelmäßig war, machten sie kannteste Gebet der Christenheit erfahrbar gemacht. Der Vater- sich auf den Weg zum Bouleplatz hinter dem Rathaus von Owin- unser-Erlebnisweg ist ein Landesgartenschau Plus Projekt der gen. Lindenwiese. Lassen Sie sich von einzelnen Stationen oder beim Durchwandern des gesamten Weges inspirieren. Auch gut ge- In verschiedenen Gruppierungen und mit und gegen die 3 Er- eignet als Familienprogramm mit Abschluß auf dem schönen wachsenen wurden spannende Wettkämpfe ausgetragen. Jeder Außengelände der Lindenwiese mit Spielmöglichkeiten. war mit Eifer dabei und wollte seine Kugeln möglichst nahe am Weitere Infos vorab fnden Sie unter www.vaterunserweg.de „Schweinchen“ platzieren – und die Kugeln der gegnerischen Mannschaft möglichst weit wegschießen. Der Ausgang war meist bis zur letzten Minute spannend und die Ergebnisse denk- bar knapp. Gerne hätten wir noch etwas weitergespielt, der Re- gen hat unserem Spiel aber dann doch ein Ende gesetzt.

10 | SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

als der Platzstandard von 73 benötigen, um sein Niveau zu spie- len ) konnte mit 66 Schlägen die Runde beenden! Damit war er 7 Schläge besser als der Platzstandard und hat ein neues han- dicap von 2,6. „Simon hatte tolle Abschläge, sehr gute Annä- herungen und unglaubliche Puts!“, so ein Mitspieler. Er spielte an 11 Bahnen ein par ( also den Standard ) und an 7 Bahnen ein Birdie ( also eines besser ) - eine wahnsinnige Nervenstärke! Gratulation, Simon! Zur Information: den Platzrekord hält das frühere Mitglied und spätere Golf-Pro Daniel Wünsch mit sensationellen 63 Schlägen. Simon – Du hast also noch ein Ziel...

Den Golfclub kennen lernen – die verschiedenen Angebote Immer wieder machen Betriebe oder einzelne Abteilung ihren „Betriebsausflug“ auf den Golfplatz. Die Teilnehmer kommen in lockerer Kleidung und mit Sportschuhen und werden von ei- nem Golftrainer ca 2 Stunden in die ersten Schritte zum Golf eingeführt: man hat einem Schläger und versucht, die Bälle zum Fliegen zu bringen. Viele Neue stellen sich dort hervorragend an! Und bald merkt man, dass man mit verschiedenen Schlägern un- terschiedlich weit oder hoch schlagen kann. Beim Putten spielen die Besucher oft schon kleine Wettbewerbe – wer puttet am häu- fgsten ins Loch? Groß ist die Freunde, wenn man da besser als der Chef oder die Chefn ist. Anschließend trifft sich die Gruppe auf der Terrasse des Restaurants. Oft wird dann schon „Golferla- tein“ gesponnen wie bei den routinierten Golfern..... „Bring a friend“ heißt eine Aktion des Golfverbandes. Wenn sie einfach einmal völlig unverbindlich Golf versuchen wollen, bitten Sie einen Golf-Freund, dass er Sie einmal auf den Platz mitnimmt. Er wird mit Ihnen nach dem nötigen Einstieg ein paar Bahnen spielen. Termine für einen Platzreifekurs können Sie im Sekretariat er- fragen. Je nach Ihrer Zeit dafür können Sie wählen zwische Kur- sen, die an Wochenenden stattfnden oder während der Woche am späten Nachmittag. Individuelle Terminabsprachen sind na- Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder mittwochs ab 18h00 in türlich auch möglich. den geraden Wochen am Bouleplatz (nächstes Mal am 2. Sep- Im Starterpaket ist ein Satz Golfschläger und der Unterricht tember). durch einen Golftrainer enthalten. Auch jeder andere, der denkt, „Ich hätte mal ‚Lust auf Boule‘ “ Bei Interesse bitte im Clubsekretariat anfragen oder anmelden ist herzlich eingeladen: Wir spielen alle zwei Wochen und haben unter: 07551-83040 auch immer genug Kugeln zum Ausprobieren dabei. oder: [email protected]

À bientôt und bis bald! Turniere und Termine in den kommenden Wochen Mittwoch, 26.8.: Seniorengolf; Donnerstag, 27.8. Seniorin- Weiter Infos auch auf www.owingen-coudoux.de. nengolf; Samstag, 29.8.: Preis des Präsidenten; Dienstag, 1.9.: Gemein- sames Seniorengolf; Wir boulen wieder! Mittwoch, 2.9.: Herrengolf; Donnerstag, 3.9.: Damengolf Wir wollen das schöne Spätsommerwetter noch ausgiebig nut- Freitag, 4.9.- Sonntag, 6.9.: Clubmeisterschaften zen und boulen deshalb wieder: Freitag, 11.9.: Mitgliederversammlung ( JHV ) Wir treffen uns regelmäßig alle 2 Wochen in den geraden Ka- Samstag, 12.9.: Welcome-Turnier:Erfahrene Golfer spielen mit lenderwochen am Mittwoch um 18h00 in Owingen an der Golfneulingen. Boulebahn. Könner sind uns ebenso willkommen wie Leute, die das Spiel Der GC bietet jeden Sonntag für 19,- € einen Schnupperkurs einfach mal ausprobieren wollen. Wir haben immer auch genug von 10.30 bis 12.00 Uhr an. In kleinen Gruppen führen Sie unse- Kugeln zum Ausprobieren da. re Golflehrer in den Golfsport ein. Und Sie probieren es einfach An folgenden Abenden sind (wenn es nicht regnet) sind auf je- aus. Die Ausrüstung wird gestellt, Sie kommen mit Sportschu- den Fall Mitspieler an der Boulebahn: hen und bringen gute Laune mit. Bei Interesse bitte im Club- 02.09. / 16.09. / 30.09. / 14.10. .... und dann sehen wir, wie lange sekretariat anfragen oder anmelden unter: 07551-83040 oder: das Wetter noch mitmacht. [email protected] Infos bei Bettina Oesterle unter 07551/8313241

Golfclub Owingen Überlingen Narrenzunft Nebelspalter e.V. e.V. Bodensee Zimmermannsgilde-Sitzung: Simon Stehle kratzt am Platzrekord! Die nächste Sitzung der Zimmermänner fndet am Montag, den Beim letzten Herrengolf konnte der Kapitän Christopher Schrei- 07.09.2020 um 20.00 Uhr in der Zunftstube statt. ner unter großem Jubel der wieder über 60 Teilnehmer eine Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. sensationelle Runde verkünden: Simon Stehle, Mitglied der Clubmannschaft und bisher mit einem handicap von 3,7 ( für Schöne Grüße Nichtgolfer: ein exzellenter Golfer dürfte damit 4 Schläge mehr Christoph und Axel Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 | 11

In Halbzeit 2 versuchte man mehr und mehr sich in das Spiel zu Sportfreunde kämpfen und wurde dann auch tatsächlich durch einen Elfmeter- treffer durch Dennis Sutera mit dem Ausgleich belohnt. In dieser Owingen-Billafingen eV. Phase hatte man eine Weile den Eindruck, dass die Mannschaft nach und nach die Oberhand gewinnt und es ergaben sich auch Spfr. Owingen-Billafngen vs. FC Steißlingen 2-3 Chancen, darunter auch ein Pfostenschuss. Spfr. OwingenDer-Billafingen Gastgeber vs. FC hielt Steißlingen jedoch immer wieder kämpferisch dagegen

Neue Liga – neues Glück undNeue Ligakam – neues gegen Glück Ende des Spieles noch zu mehreren Chancen, Sonntag, 30.08.2020 sodass das 1:1 zum Ende der regulären Spielzeit eher als glück- Rebhalde Owingen – Anpfff: 15:30 Uhr lichSonntag, zu werten30.08.2020 war. Rebhalde Owingen – Anpfiff: 15:30 Uhr Am Sonntag bestreitet die 1. Mannschaft der In der folgenden Verlängerung war das Spiel weiterhin stark um- kämpft und der Kräfteverschleiß bei den Spielern war erkennbar, Spfr. Owingen-Billafngen e.V. ihr erstes HeimspielAm Sonntag in bestreitetder Bezirks die 1. Mannschaft- der Spfr. Owingen-Billafingen e.V. ihr erstes Heimspiel in der liga. Die Mannschaft freut sich über Ihre Unterstützung.Bezirksliga. Die Mannschaft freut sich überwas Ihre zuUnterstützung. vielen Ungenauigkeiten führte. Einen wirklichen Vorteil konnte sich kein Team erarbeiten; der Gastgeber hatte jedoch Für Getränke und die bewährte Stadionswurstdie etwas ist gesorgt. besseren Möglichkeiten. So kam es dann in der zwei- Für Getränke und die bewährte StadionswurstBitte ist denken gesorgt. Sie an eine Alltagsmaske bei Nutzung der Innenräume Bitte denken Sie an eine Alltagsmaske bei Nutzung der Innen- ten Hälfte wie es kommen musste. Die SG Illmensee-Heiligen- Wir freuen uns auf Ihren Besuch, räume die SOB berg erhielt einen Foulelfmeter, welcher für den guten Torhüter Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Roberto Sutera nicht zu halten war. die SOB Durch dieses Tor war das Pokal-Aus eigentlich auch zu Recht Spielberichte und Info’s besiegelt, da die Mannschaft an diesem Tage nicht mehr in der 1. Herrenmannschaft Lage war, eine ordentliche Schlussoffensive zu starten. Bezirksliga FC RW Salem - SOB 4:1 Frauenmannschaft Im ersten Spiel in der Bezirksliga beim ambitionierten FC RW Trainerwechsel bei der Damenmannschaft: Salem zeigte unsere Mannschaft eine gute Leistung und musste Andreas Hellmuth folgt Raimund Kienle sich erst zum Ende zu deutlich mit 4:1 geschlagen geben. Be- Nun ist es amtlich. Seit dem 06.08.2020 leitet nun der 44-jährige reits in der 3. Minute schoss Alagie Kebbeh aus aussichtsreicher Andreas Hellmuth die Geschicke der SG Owingen-Billafngen/ Position knapp über das Tor. Hernach kam Salem zu zwei guten Bonndorf. Bereits ab Mitte Juli hat Andreas Chancen. Eine hiervon wurde durch eine tolle Abwehraktion von das Training übernommen. Timo Steppacher vereitelt. Danach schnelles und gutes Spiel Andreas Hellmuth ist langjähriger aktiver Spieler und aktuell beider Mannschaften, jedoch zumeist im Mittelfeld ohne große auch noch Schiedsrichter. Chancen. In der 19. Minute eine gute Chance von Salem, jedoch Als Trainer betreute er die Herrenmannschaft F.A.L. 3, sowie 4 schon zwei Minuten später nach Pass in die Spitze eine Groß- Jahre die 2. und 3. Herrenmannschaft des FC Uhldingen. chance von Dennis Sutera. Ähnlich gestaltete sich dies nur 2 Als Co-Trainerin wird ihm eine der erfahrensten Spielerinnen der Minuten später. SG Owingen-Billafngen/Bonndorf, Katharina „Locke“ Graf, zur In der 26. Minute dann ein Fehler in der Abwehr der SOB, der Seite stehen. einen Freistoß nach sich zog und unhaltbar verwandelt wurde. Der Trainerwechsel erfolgte, da der bisherige Trainer unserer In der 32. Minute dann noch eine Doppelchance für Salem, die Frauenmannschaft, Raimund Kienle, eine neue sportliche Her- aber immer wieder am stark aufgelegten Roberto Sutera schei- ausforderung suchte. terten. Raimund war von Anbeginn (Jahr 2013) mit dabei und schaff- Nach jeweils einer Chance auf Seiten Salem und SOB, dann te zusammen mit Co-Trainer Philipp Schneider innerhalb von 3 noch eine gute Einschussmöglichkeit für die SOB aus 16 Metern, Jahren den Aufstieg in die Bezirksliga. welche leider nicht genutzt wurde. Insgesamt eine erste Halbzeit, in der unsere Jungs spielerisch sogar leicht überlegen waren, Vor 2 Wochen wurde für Raimund von der Mannschaft ein Ab- Salem aber sehr schnelles Umschaltspiel zeigte und gefährlich schiedsfest auf der Rebhalde organisiert und ließ hierbei seine 7 war. Trainerjahre noch einmal Revue passieren. Raimund nahm hier- Zweite Halbzeit dann gleich ein Paukenschlag und das 1:1 durch bei der Mannschaft das Versprechen ab, bei jedem Spiel „von Dennis Sutera in der 50. Minute. In der 52. Minute dann schon Anfang an WACH!!!“ zu sein ab. leider wieder die Führung für Salem. Nachdem dann D. Sutera innerhalb von 2 Minuten die gelb-rote Karte nach Foulspielen Seit 5 Wochen befndet sich nun das Team in der Vorbereitung sah, wurde es dann ab der 59. Minute sehr schwer. Die SOB und trainiert 2 Mal die Woche. Auch das obligatorische Trainings- zeigten trotz allem große Kampfmoral, hielten dagegen und hat- lager wurde schon absolviert, bevor es dann am 13.09.2020 zum ten doch auch noch die Möglichkeit ein Tor zu erzielen. Dies ge- Pokalknaller gegen den FC Hilzingen geht. lang dann jedoch nur noch Salem in der 71. und 90. Minute. Für die Zuschauer ein rassiges und gutes Bezirksligaspiel, mit einem Im Zuge des Trainingslagers fand ein Vorbereitungsspiel gegen am Schluss verdienten Sieger, wenn auch im Ergebnis zu hoch. Kreisligist SG Sipplingen/Bodman-Ludwigshafen statt, welches unser Team mit 3:1 gewann. Rothaus-Bezirkspokal SG Illmensee/ - SOB 2:1 n.V. Die Meisterschaftsrunde beginnt am 20.09.2020 mit einem An diesem Mittwochabend hat die Mannschaft der SOB zu kei- Heimspiel gegen die SG Volkertshausen. ner Zeit wirklich in das Spiel gefunden. Es ist immer schwierig unter der Woche, speziell auswärts, ein Fußballspiel zu bestrei- ten, da die meisten Stress haben um einigermaßen rechtzeitig zum Spiel zu kommen und sich in Ruhe vorzubereiten. Musikverein Owingen e.V. Die Leistung an diesem Abend war jedoch, wenn auch gegen Mitglied d. Verbandes Bodenseekreis einen überaus sehr kämpferisch eingestellten Gegner, leider gar nicht gut. MvO-Oktoberfest 2020 abgesagt Schweren Herzens müssen wir das diesjährige Oktoberfest ab- Man ließ in der ersten Halbzeit alle eigentlich in der Vorbereitung sagen. schon gezeigten positiven Tugenden nicht erkennen und ging so mit einem 0:1 Rückstand in die Pause. Eine eigene gute Torchan- Ein Zeltfest, wie wir es alle lieben und gewohnt sind ist unter den ce konnte nicht herausgespielt werden. derzeitigen Umständen leider nicht möglich. 12 | SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Landratsamt bodensee Klimabedingte Waldschäden – neues Förderpaket des Landes Baden-Württemberg: Für die Schadensbewältigung stehen Waldbesitzern Fördermit- tel im Umfang von je 28,6 Millionen Euro für die Jahre 2020 und 2021 zur Verfügung. Der Bodenseekreis zählt hinsichtlich der klimabedingten Wald- schäden zu den stark betroffenen Regionen in Baden-Würt- temberg. Zur Bewältigung der Schäden in den Wäldern durch Sturmwürfe, Borkenkäferbefall und Trocknis stellt das Land Ba- den-Württemberg betroffenen Waldbesitzern ein umfangreiches Paket an Fördermaßnahmen zur Verfügung. Dazu zählen vor al- lem eine Aufarbeitungshilfe von 6 € je Fm Schadholz sowie mit Ehrenamtliche Freiwillige der Hilfsorganisationen nehmen die Daten der eine Wiederaufforstungshilfe für die Wiederbewaldung der ent- Erntehelfer auf. standenen Schadflächen mit bis zu 1,60 € je Pflanze.

Weitere Informationen zu den Fördermaßnahmen und zur An- tragstellung erhalten Waldbesitzer bei ihrem zuständigen Re- vierförster oder direkt beim Forstamt Bodenseekreis (07541 204 5572) sowie auch über die Internetseite des Forstamtes unter ht- tps://www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/wald-forst/ forstliche-foerderung/.

Landratsamt Bodenseekreis, Forstamt

Bodenseekreis testet Erntehelfer auf Corona Im Bodenseekreis werden nun auch Erntehelferinnen und Ernte- helfer aus Risikogebieten systematisch auf Corona getestet. Das Landratsamt hat gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereini- gung, dem Maschinenring und mit Unterstützung von THW, DRK, DLRG, Johannitern und Feuerwehr die ersten Tes- Der Rachenabstrich wird in einem separaten Zelt durch medizinisches Perso- tungen durchgeführt. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im nal in voller Schutzkleidung durchgeführt. Osten des Landkreises hierfür am Wochenende eigens ein pro- Fotos: Landratsamt Bodenseekreis visorisches Testzentrum eingerichtet worden. Getestet wurden am Sonntag (23. August 2020) 110 Personen aus Rumänien. Für

Montag sind rund 150 Abstriche geplant. Erste Ergebnisse wer- den bis Dienstag erwartet. aus der

Mit der Aktion will das Krisenmanagement des Landkreises LandWIrtschaft größere Infektionsherde auf landwirtschaftlichen Betrieben ver- meiden. Werden Infektionsfälle aufgespürt, sollen die betrof- fenen Personen bestmöglich von den anderen Beschäftigten Die BLHV-Landsenioren informieren! abgesondert werden. Der betreffende Betrieb wird dann durch Die Landseniorinnen und Landsenioren treffen sich zum ersten Gesundheits- und Landwirtschaftsamt besonders betreut und Mal wieder seit Corona. Natürlich im Freien, mit Abstand und beobachtet. Nötigenfalls werden weitere Maßnahmen angeord- den Covid19-Vorschriften. Wir treffen uns am Donnerstag, net, um weitere Infektionen zu verhindern. Generell verlangen 3. September 2020 um 14.00.Uhr auf dem Hof von unserem die aktuellen Vorschriften, dass Erntehelferinnen und -helfer Kreisverbandsvorsitzenden des BLHV, Herrn Andreas Deyer, Alt- aus Risikogebieten auf den landwirtschaftlichen Höfen in einem schorenhof 1 in Mühlingen zum Eis essen. Dabei bekommen wir möglichst geschlossenen System leben und idealerweise keinen Information über Abläufe der Eisherstellung auf dem Hof und den persönlichen Kontakt zur Außenwelt haben. Auch gibt es beson- Vertrieb. Wir, Georg Renner (Bezirksvorsitzender der Landseni- dere Abstands- und Hygienevorschriften für die Unterkünfte, die oren) und Armin Zumkeller (Geschäftsführer der Landsenioren), auch durch das Landratsamt kontrolliert werden. freuen uns auf Euer kommen und die interessanten Gespräche untereinander. Die Landwirtschaftlichen Betriebe im Bodenseekreis können ihre neu angereisten Erntehelferinnen und -helfer aus Risikoge- bieten über den Maschinenring Tettnang zur Testung anmelden. Diese erhalten dann einen Termin und werden in Kleingruppen Seminar Wildbienenweiden zur Teststelle gefahren, wo der Rachenabstrich gemacht wird. Der Imkerverein Überlingen veranstaltet am Samstag 12. Sep- Über die Ergebnisse werden sowohl das Gesundheitsamt als tember 2020 in Überlingen/Bambergen ein Seminar für das fach- auch der betreffende Betrieb informiert. Die Kosten für die Tests männische Anlegen von Wildbienenweiden - Voraussetzungen werden vom Land Baden-Württemberg übernommen. In den und Randbedingungen sowie die Durchführung und Pflege. kommenden Wochen werden Hunderte Erntehelfer im Landkreis Das Seminar richtet sich an Garten- und Grundstücksbesitzer erwartet, insbesondere für die Apfel- und Hopfenernte, ein Teil sowie an alle Interessierte, die solche kennen! davon auch aus Risikogebieten. Hauptreferent ist Herr Manfred Kraft vom Landesverband der Badischen Imker gewinnen, welcher sich seit Jahren landesweit Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 | 13 erfolgreich für die Förderung von Insektenweiden einsetzt. Das Seminar wird am Vormittag durch Vortragsblöcke und nachmit- hohenbodmaner tags durch die Besichtigung diverser Blühflächen in der Umge- gend gestaltet. mItteILunGen Die Pandemieauflagen werden eingehalten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Kostenbeitrag 20Euro, für Erfrischungsgetränke wird gesorgt. mItteILunGen Anmeldung erforderlich an [email protected] der vereIne Die 100 Mitglieder des Bezirks-Bienenzuchtvereins Überlingen setzen sich ein für die Erhaltung der Natur, des Lebensraumes der Insekten insbesondere der Honigbiene, für die gesunde zeitgemäße Bienenhaltung und für den aktiven Erfahrungsaus- Schützenverein Hohenbodman e.V. tausch unter den Imkern zum Wohle der Bienen ! Der Verein ist präsent in Überlingen, Sipplingen, Owingen, Fri- ckingen mit Randgebieten und ist Mitglied im Netzwerk Blühen- der Bodensee sowie der Imkergemeinschaft Lehrbienenstand In stillerIn stiller Trauer Trauer nehmen nehmen wir Abschied wir Abschied -Baitenhausen. vonvon unserem unserem Freund und und Kameraden www.imker-ueberlingen.de Kameraden Heinz Dobler Heinz Dobler

Wir danken ihm für viele gemeinsame Jahre. Wir danken ihm für viele gemeinsame Jahre. Hochstammaktion des BUND Markdorf Auch in diesem Jahr fndet wieder unsere traditionelle Hoch- Wir verlierenverlieren mit mit Ihm Ihm einen einen geschätzen geschätzen Kameraden, Kameraden, der durch der stammaktion statt. durchseinen seinenEinsatz, Einsatz,geleitet durchgeleitet viel durchEngagement viel Engagement unseren Verein un - Bestellungen in einer Höhe von maximal 10 Bäumen werden bis serennachhaltig Verein geprägt nachhaltig hat. Seit geprägt 1959 hat.war SeitHeinz 1959 Dobler war aktiver Heinz Freitag, 2. Oktober 2020 nur in schriftlicher Form mit Angabe DoblerSchütze .aktiver Schon Schütze.in frühen JahrenSchon war in frühener als SchriftführerJahren war in er der als SchriftführerVorstandschaft indes der Vereines Vorstandschafttätig. In den des Jahren Vereines 1977 bis tätig. 1999 In der Telefonnummer (per Post ans BUND-Büro, Mittlere Auen 8/1, lenkte Heinz Dobler die Geschicke des Schützenvereines als 88677 Markdorf; Fax 07544-72635 oder Email an bund.mark- den Jahren 1977 bis 1999 lenkte Heinz Dobler die Geschi- ckeerster des Vorsitzender. Schützenvereines In dieser als Zeit erster wurde Vorsitzender. unter anderem In dieser der [email protected]) entgegengenommen. Erweiterungsbau des Schützenhauses realisiert. Als Anerkennung Vorgeschriebene Ausgleichsmaßnahmen werden nicht bedient. Zeitfür seine wurdeArbeit unterwurd andereme ihm im 75.der Jubiläunmsjahr Erweiterungsbau des Vereines des Schüt die - zenhausesEhrenmitgliedschaft realisiert. verliehen. Als Anerkennung Auch nach seiner für seineAmtszeit Arbeit stand wur er - Die Ausgabe der Bäume fndet am 13. November 2020 von 14 deder ihmVorstandschaft im 75. Jubiläunmsjahr mit seinem Rat zurdes Seite Vereines. Bis zuletzt die warEhrenmit er bei - bis 16 Uhr auf dem Hubertus-Hof (Steidle) in Mennwangen statt. gliedschaftunzähligen Wettkämpfen verliehen. erfolgreichAuch nach am seiner Start. Amtszeit stand er Die folgenden Sorten werden angeboten: der Vorstandschaft mit seinem Rat zur Seite. Bis zuletzt war erWir bei werden unzähligen ihn Wettkämpfenals einen liebe erfolgreichnswerten und am Start.hilfsbereiten Menschen in Erinnerung behalten. Äpfel: Alkmene Jakob Lebel WirHohenbodman werden ihn im Augustals einen2020 liebenswerten und hilfsbereiten Roter Berlepsch James Grieve MenschenSchützenverein in Erinnerung Hohenbodman behalten. Blumberger Langstiel Klarapfel Boskoop gelb Landsberger Renette Hohenbodman im August 2020 Boskoop rot Ontario Schützenverein Hohenbodman Brettacher Pinova * Schweizer Blauacher Rewena * Börthlinger Weinapfel Rheinischer Bohnapfel Champagnerrenette Rheinischer Winterrambour Danziger Kant Rheinischer Krummstiel Geheimrat Oldenburg Rote Sternrenette taIsersdorfer Gewürzluike Roter Bellefleur Glockenapfel Rubinola * mItteILunGen Goldparmäne Salemer Klosterapfel Goldrenette v. Blenheim Schweizer Orangenapfel Ortsvorsteherin macht Urlaub Gravensteiner gelb Schöner von Wiltshire Hauxapfel Topaz * Vom 28. August bis 14. September bin ich in Urlaub. Jakob Fischer In dringenden Fällen können Sie sich an den stellvertretenden Ortsvorsteher Gregor Baiker wenden: Telefonnummer: 07557-928565. Kirschen: Burlat Kordia Herzliche Grüße Hedelfnger Regina Ruth Steindl

Birnen: Alexander Lucas Köstliche von Charneau Monatlicher Donnerstag-Stammtisch Boscs Flaschenbirne Pastorenbirne Conferencebirne Sipplinger Klosterbirne Am Donnerstag, dem 03.09.2020 fndet ab 15.30 Uhr der mo- Gellerts Butterbirne Schweizer Wasserbirne natliche „Donnerstag-Stammtisch“ im Gasthaus zum Schwa- Gute Graue Stuttgarter Gaishirtle nen in Taisersdorf statt. Gute Luise v. Avranches Williams Christbirne Mund- und Nasenschutz Maske nicht vergessen! Bei guter Witterung wird um 14.00 Uhr ab Schwanen ein kleiner Zwetschgen: Spaziergang unternommen. Interessierte Personen sind bei uns Ersinger Zibarte immer gerne willkommen! Hauszwetschge Karl Stehle 14 | SAMSTAG, 29. AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

der Versammlung. Dann richtete er Grüße des Bürgermeisters KSV aus, der einen guten Verlauf wünscht. Er bedankte sich bei der Zunftmeisterin Carina Lohr und dem Zunftrat für die Tätigkeiten Linzgau-Taisersdorf das ganze Jahr über. Die Entlastung der gesamten Vorstand- schaft wurde per Handzeichen durchgeführt. Einladung zur Mitgliederversammlung TOP 7: Wahl des stellvertretenden Zunftmeisters Zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 11.09.2020 um Die Zunftmeisterin erklärte zuerst, wer alles wahlberechtigt ist. 20.00 Uhr in der Ringerhalle in Taisersdorf laden wir alle Mitglie- Dann übernahm wieder Jörg Schirm das Wort und leitete die der recht herzlich ein. Wahl. Als Vorschlag wurde Günter Schmid genannt. Er wurde Tagesordnung: per Handzeichen einstimmig gewählt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresberichte TOP 8: Wahl des gesamten Zunftrates 3. Kassenprüfbericht und Entlastung des Vorstandes Carina Lohr erklärte, dass zuerst 5 weibliche Zunftratsmitglieder 4. Neuwahlen des Gesamtvorstandes und im Anschluss dann 6 männliche Zunftratsmitglieder gewählt 5. Wahl der Kassenprüfer werden. Die 2 Wahldurchgänge fanden geheim, mit folgendem 6. Wünsche und Anträge Ergebnis, statt: (Anträge müssen spätestens 3 Tage vor der Versammlung dem Sonja Allweyer, Martina Lohr, Kerstin Martin, Maria Endres, Julia Vorstand vorliegen) Steppacher Roland Kohler, Alexander Lohr, Patrick Endres, Stefan Schech- Es gelten die aktuellen Coronaverordnungen. Das Hygienekon- ter, Jan Schreiber, Andreas Ehinger zept des KSV Linzgau Taisersdorf ist einzuhalten. Es kann auf der Vereinshomepage (ksv-taisersdorf.de) eingesehen werden. TOP 9: Wahl des Kassenprüfers für das Jahr 2021 Heiko Martin hat das 2. Jahr als Kassenprüfer vollendet. Als Daniel Höfler (1. Vorsitzender) Nachfolger erklärte sich Stephan Endres bereit, dieses Amt zu übernehmen. Er wurde per Handzeichen einstimmig für die nächsten 2 Jahre gewählt. Somit sind Maria Schreiber und Stephan Endres Kassenprüfer. Steinbockzunft Taisersdorf TOP 10: Aufnahme von Neumitgliedern Die Zunftmeisterin konnte 5 neue Mitglieder in die Steinbock- zunft aufnehmen. Tobias Lohr, Erwin Wieselsberger und Ruth Steindl waren anwesend und bekamen den Steinbock- Orden, Bericht der Generalversammlung sowie die Vereinssatzung überreicht. Außerdem wurden Evgeni- Die Generalversammlung der Steinbock- Zunft fand am Sams- ja und Paul Schmuck (beide abwesend) aufgenommen. tag, den 22.08.2020 um 20 Uhr unter Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensregeln in der Ringerhalle in Taisersdorf statt. TOP 11: Verschiedenes Nachfolgend ein Bericht der Versammlung. • Die Ortsvorsteherin Ruth Steindl meldete sich zu Wort und trug ein kleines SteinbockGedicht vor, welches vom Absetzten TOP 1: Begrüßung durch die Zunftmeisterin der Ortsvorsteherin stammte und erinnerte an die schöne Zeit Die Zunftmeisterin Carina Lohr begrüßte 44 anwesende Mitglie- „Fasnet“, vor der Corona-Pandemie. Sie bedankte sich für das der mit einem dreifachen Steinbock- Stoß. Als erstes bedankte Sommerfest oder auch den stimmungsvollen Martinsumzug. sie sich bei allen, dass die Hygiene- und Verhaltensregeln be- • Die Zunftmeisterin übernahm wieder das Wort und informier- folgt wurden. Besonders begrüßt wurde dann der stellvertreten- te, dass die DatenschutzRichtlinien im letzten Vereinsjahr de Bürgermeister Jörg Schirm, Ortsvorsteherin Ruth Steindl, die ausgearbeitet wurden. Die anwesenden Mitglieder stimmten Ehrenzunftmeister Karl Stehle und Kurt Lohr sowie das Ehren- über diese Datenschutz-Richtlinien einstimmig ab. Alle Neu- mitglied Erhard Kohler. Im Anschluss wurde eine Gedenkminute mitglieder werden in Zukunft mit dem Mitgliedsantrag und der für die verstorbenen Vereinsmitglieder Elfriede Baiker (Ehrenmit- Satzung auch unsere Datenschutz-Richtlinie ausgehändigt be- glied), Paul Schmid und Margarete Maiwald eingelegt. kommen. Für die aktuellen Mitglieder lagen sie aus bzw. sind TOP 2: Bericht der Schriftführerin diese dann auf der Homepage einsehbar. Martina Lohr berichtete über die Ereignisse im Vereinsjahr • Eltern, deren Kinder über sie bei uns im Verein und somit auch 2019/2020 und veranschaulichte dies mit einer Bildershow. versichert sind, müssen eine Einwilligung zu Foto/Filmaufnah- men und deren Veröffentlichung unterschreiben. Diese Einwil- TOP 3: Bericht der Zunftmeisterin ligung müssen die Eltern für alle, welche noch nicht das 18. Carina Lohr dankte zuerst ihren Zunftratskollegen für die geleis- Lebensjahr erreicht haben, unterschreiben. tete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Dieses Jahr standen • Jedes Mitglied muss bei einem Namens/ Wohnortswechsel auch einige „Spezial-Sitzungen“ an, um wichtige Dinge für die etc. eine schriftliche Meldung an die Zunftmeisterin bzw. an Zukunft auszuarbeiten. Anschließend bedankte sie sich bei al- ein Zunftratsmitglied machen. Der Zunftrat ist nicht berechtigt, len Mitgliedern. Sie appellierte jedoch auch, dass jedes Mitglied selbstständig durch Eigenkenntnis die Daten zu ändern. einen ausgeglichenen Anteil im Verein beitragen soll. Egal ob es Aufbau- oder Abbautermine sind, Arbeitseinsätze bei Festen TOP 12: Wünsche und Anträge oder beim Programm auf der Bühne. Sie beendete ihren Bericht • Hier gab es 3 Wortmeldungen von Mitgliedern. mit einem zuversichtlichen Blick in das nächste Jahr, wo Spaß, • Vizezunftmeister Günter Schmid dankte der Zunftmeisterin für Freude und auch Arbeit dazugehören. ihren weiten Fahrweg. Zudem dankte er ihr und Martina Lohr TOP 4: Bericht des Kassierers für die Ausarbeitung des Hygienekonzeptes. Hubert Fitz berichtete über die Einnahmen und Ausgaben. • Dann dankte Günter Schmid, Kurt Lohr und Erhard Kohler, für das Bänkle putzen und ausmähen. TOP 5: Bericht der Kassenprüfer • Zum Schluss dankte die Zunftmeisterin, Jan Schreiber der die Heiko Martin und Maria Schreiber hatten die Kasse geprüft. Hei- Technik machte. ko Martin erwähnte, dass die Belege vollständig vorhanden sind und sie das Kassenbuch geprüft haben. Deshalb schlug er vor, Carina Lohr beendete die Generalversammlung mit drei kräfti- die gesamte Vorstandschaft zu entlasten. gen Steinbock- Stoß.

TOP 6: Entlastung der gesamten Vorstandschaft Eure Zunfträte Ende des Der stellvertretende Bürgermeister Jörg Schirm übernahm die redaktionellen Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Zu Beginn grüßte er Steinbock - Stoß mit einem Steinbock-Stoß und lobte die hohe Anwesenheit bei www.steinbockzunft-taisersdorf.de Teils FACHANWÄLTE // RECHTSANWÄLTE

\ DR. HANS-PETER WETZEL Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht

\ NORBERT BEHM Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht

\ STEFANIE STRAUB Tätigkeitsschwerpunkt Familienrecht

Hofstatt 8 – D-88662 Überlingen Tel. +49 (0)7551 9535-0 – Fax +49 (0)7551 9535-25 www.rawetzel.de – [email protected]

Lehrer sucht Wohnung §Suche 3-Zimmer-Wohnung od. kl. Haus in Bruckfelden, Lippertsreute, Ernatsreute, Owingen, Herdwangen oder Umgebung zu mieten. Ich bin Lehrer an der Heimschule Kloster Wald, bin ruhig, NR und ohne Tiere. Wolfgang Haendler, Alte Dorfstraße 70, Überlingen-Ernatsreute 0151 - 12 86 70 54 • [email protected]

Firma Strobel Umzüg e-Entrümpelungen K. Abicht Geschäftsinhaberin In der Breite 19 78354 Sipplingen Telefon 0 75 51 / 94 83 39 Telefax 0 75 51 / 94 53 89 Mobil 0162 / 1 86 47 16 [email protected] Lagerfläche gesucht (ca. 200 qm) Suche Lagerfläche oder alte Scheune zum Kaufen oder Mieten. [email protected] 0173 1670496

Pedelec KTM Macina Style Pedelec KTM Macina Style 630 black matt, Jahr 2020 ca. 50 km gefahren, wie neu, aus gesundhl. Gründen zu Einfamilienhaus mit Grundstück verkaufen, Neupreis 3.399,00 Euro jetzt 2.900,00 Euro. zu verkaufen Bosch CX Antrieb, 625 Wh Akku, Shimano Kettenschaltung. DHH in Riedhausen, Neubau, ca. 125 qm Wfl., Telefon 0151 - 15 25 53 04 356 qm Grund; schlüsselfertig mit Garage, Carport, Außenanlage Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort eine/n Infos unter [email protected] oder unter 075 1/1897580 examinierte/n Gesundheits- und www.finanz-akzente.de / Rubrik Immobilien kaufen Krankenpfleger/in (w/m/d) für unseren Nachtdienst/-bereitschaft in Teilzeit. Josef-Buchholz-Straße 1 Gerne auch für Wiedereinsteiger/innen. Sie haben Interesse an 88634 Herdwangen-Schönach Telefon 0 75 52 / 3 82 82 88 natürlicher Heilweise und selbständigem Arbeiten und arbeiten zudem gerne in einem sympathischen Team...... dann sind Sie bei uns genau richtig! Minijobs (m/w/d) Landgasthof Krone Großschönach Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz, leistungsgerechte KÜCHENHILFE Do.- So., 17.00 Uhr - 23.00 Uhr Zur Zubereitung und Präsentation der Speisen, Reinigung der Küche. Vergütung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit Erfahrung in der Gastronomie, Basiswissen in der Küche. SERVICEKRAFT Do.-So., 17.00 Uhr - 23.00 Uhr Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen an: Fachgerechte und herzliche Betreuung der Gäste, Erfahrung im Service, Hands-on-Mentalität erwünscht. Kurpark-Klinik Überlingen REINIGUNGSKRAFT täglich 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Klinik für ernährungsabhängige Krankheiten Zur Reinigung der Zimmer sowie Sanitäranlagen, Böden. - Innere Medizin - Diabetologie - Naturheilverfahren Mit Sinn für Sauberkeit, Hygiene und Gründlichkeit. Verwaltungsleitung Frau Gudrun Gorkosch Bist du motiviert, zuverlässig, teamfähig, hast Spaß an der Arbeit? Gällerstr. 10, 88662 Überlingen Schicke deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) als PDF an [email protected] Tel. 07551 / 80 60 [email protected]

Reinigungskraft und Bügelhilfe Zuverläge Haualtlfe nach Sipplingen gesucht. für2-3SndeninPrivahashal Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt eine zuverlässige gesch.GeBezahlng. Reinigungskraft und Bügelhilfe nach Sipplingen auf Minijobbasis (ca. 9 Stunden pro Woche). Telefon07551/2622 Wir freuen uns auf Ihren Anruf 0172 - 7 82 50 73 Neu: Die Primo-App S’ Blättle immer dabei!

Ob Leserinnen oder Leser, Vereine, Kommunen oder Gewerbetreibende - das eBlättle vom PRIMO bietet Vorteile für alle, die ihr Blättle immer ganz nah bei sich haben wollen!

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45 · 78333 Stockach · Tel. 077 71 /9317 11 [email protected] · www.primo-stockach.de Ihr Bauunternehmen vor Ort

Hochbau / Umbau / Renovierungen / Erd-und Pflasterarbeiten Fachbetrieb Gebäudeabdichtungen / Geprüfter Gebäudeenergiefachberater

Tel. 0 75 51/6 51 95 Fax 0 75 51/6 73 56 [email protected] www.fischer-bau-gmbh.de

Container ser vice

RECHT-SCHREIBEN „bewegt“ und sinnvoll üben! LERNEXPERTIN bietet Elternworkshop zum Erlernen eines sehr erfolgreichen Rechtschreibtrainings für Zuhause an. •Container 5 - 40m³ 0 75 51/41 30 Klasse 2 -4 , Samstagstermine in ÜB-Andelshofen. •Bauschuttrecycling www.woerner-gmbh.net Näheres unter: www.dielernexpertin.de www .w ör ner-gmbh.com Aktueller Workshop Tel. Infos unter: 0711 - 480 87 64 Entsor gungsf ac hbetrie b