Der Bodensee Card PLUS Erlebnisplaner 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Of Council Regulation (EC)
C 222/8 EN Official Journal of the European Union 15.9.2009 OTHER ACTS COMMISSION Publication of an application pursuant to Article 6(2) of Council Regulation (EC) No 510/2006 on the protection of geographical indications and designations of origin for agricultural products and foodstuffs (2009/C 222/06) This publication confers the right to object to the application pursuant to Article 7 of Council Regulation (EC) No 510/2006. Statements of objection must reach the Commission within six months from the date of this publication. SUMMARY COUNCIL REGULATION (EC) No 510/2006 ‘TETTNANGER HOPFEN’ EC No: DE-PGI-0005-0528-14.03.2006 PDO ( ) PGI ( X ) This summary sets out the main elements of the product specification for information purposes. 1. Responsible department in the Member State: Name: Bundesministerium der Justiz Address: Mohrenstraße 37 10117 Berlin DEUTSCHLAND Tel. +49 302025-70 Fax +49 302025-8251 E-mail: — 2. Group: Name: HVG Service Baden-Württemberg e.V. Address: Kaltenberger Str. 5 88069 Tettnang DEUTSCHLAND Tel. +49 754252136 Fax +49 754252160 E-mail: [email protected] Composition: Producers/processors ( X ) Other ( ) 3. Type of product: Class 1.8.: Other products covered by Annex I to the Treaty, hops 4. Specification: (summary of requirements under Article 4(2) of Regulation (EC) No 510/2006) 4.1. Name: ‘Tettnanger Hopfen’ 15.9.2009 EN Official Journal of the European Union C 222/9 4.2. Description: Botany: botanically the hop (Humulus lupulus) belongs to the same family as hemp (Cannabaceae) and to the order Urticales (nettles). It is a dioecious plant, i.e. -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Mitteilungsblatt Nr. 18 Vom 07.05.2021
Mitteilungsblatt Eriskirch Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch Jahrgang 2020 Freitag, den 7. Mai 2021 Nummer 18 Kuchenverkauf der Musikkapelle Eriskirch Am Muttertag, dem 09.05.2021 veranstaltet die Musikkapelle Eriskirch einen Kuchenlieferservice, welcher im Rahmen einer Spendenaktion stattfindet. Sie bestellen telefonisch oder per WhatsApp die Kuchen- oder Tortenstücke und wir liefern sie Ihnen von 11:00 – 14:00 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen nach Hause. Preis pro Kuchenstück: 1,50€ Preis pro Tortenstück: 2,50€ oder bestellen Sie ein Paket mit 5 Stücken für 10€. Bestellungen bis Samstag, 08.05. unter 0176 32461104 oder 07541 9505829, oder über Facebook/Instagram der MKE.* Der gesamte Erlös wird an die Initiative SOS-Yemen gespendet. SOS Yemen Laut UN herrscht im Jemen die weltweit schlimmste humanitäre Krise! Alle 10 Minuten stirbt im Jemen ein Kind an vermeidbaren Krankheiten oder Unterernährung. Frau Dr. Moharram, eine jemenitische Kinderärztin, versorgt trotz Krieg unzählige unterernährte Kinder mit dringend benötigter Aufbaunahrung. Dr. Moharram hat für zahlreiche internationale Hilfsorganisationen gearbeitet. Seit 2015 arbeitet sie unabhängig, ihr eigenes Auto dient als mobile Klinik und Transportmittel für die Nahrung. SOS-Yemen hilft Frau Dr. Moharram dort, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Informationen unter: www.sos-yemen.com *auf Allergien und Unverträglichkeiten können Sie bei der Bestellung hinweisen. 2 Freitag, 7. Mai 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch Kontaktdaten der Gemeinde Eriskirch Gemeindeverwaltung Eriskirch Öffnungszeiten und Sprechzeiten: Schussenstraße 18, 88097 Eriskirch Mo., Di., Do., Fr. von von 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07541/9708-0, Fax 07541/9708-77 Dienstag von 15.30 bis 18.30 Uhr [email protected] @RathausEriskirch Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr www.eriskirch.de @gemeinde.eriskirch Mittwochs ganztägig geschlossen Notrufe – Bereitschaftsdienst der Ärzte / Apotheken RETTUNGSDIENST U. -
Stetten • Daisendorf
MEERSBURG • HAGNAU • STETTEN • DAISENDORF MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf Do., 20. Februar 2020 | Jahrgang 50 | Nr. 8 DIESE WOCHE Highlights und Veranstaltungskalender S. 3 Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 6 Nachrichten aus MEERSBURG S. 9 Nachrichten aus HAGNAU S. 19 Nachrichten aus STETTEN S. 27 Nachrichten aus DAISENDORF S. 31 Sa 7. Märzǀ| 20 Uhr vineum bodensee | Veranstaltungssaal Bitte beachten! STREISAND – DIETRICH – PIAF Abgabeschluss für die Ausgabe am 27.02.2020 (KW 09) in Die Grandes Dames der musikalischen Emotion den jeweiligen Verwaltungen: Anja Gutgesell – Gesang, Jeremy Atkin – Klavier MITTWOCH, 19.02.2020 UM 15:00 UHR Tickets 15,– € / 10,– € Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. Sa 7. Märzǀ| 19 Uhr Unterstützt durch den Winzerverein Meersburg FÜR MEERSBURG: [email protected] MEER-SECCO-EMPFANG FÜR HAGNAU: [email protected] von Soroptimist International Deutschland FÜR STETTEN: [email protected] FÜR DAISENDORF: [email protected] Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! Tickets: Gästeinformation Meersburg, Tel: 075 32 440-400, [email protected] vineum bodensee, Meersburg, Tel: 07532 440-2632, [email protected] www.vineum-bodensee.de VIELEN DANK! 2 | DO, 20. FEBRUAR 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation Markdorf 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. -
Amtshandlung Sipplingen Stetten Owingen Meersburg Hagnau Frickingen Deggenhausertal Daisendorf
HEYDER + PARTNER Amtshandlung Sipplingen Stetten Owingen Meersburg Hagnau Frickingen Deggenhausertal Daisendorf Allgemeine Verwaltungsgebühr 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 13,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Anträge Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Anträgen, Erklärungen, Gesuchen und dergl., die von der 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Gemeinde nicht in eigener Zuständigkeit zu bescheiden sind, soweit die Mitwirkung der Gemeinde nicht vorgeschrieben oder angeordnet ist Ablehnung eines Antrages usw. 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Zurücknahme eines Antrags 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Befreiung 11,50 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 15,00 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Rechtsbehelfe (Widerspruch, Einspruch in Wahlanfechtungsverfahren, Gegenvorstellung usw.) Wenn die Rechtsbehelfe im Wesentlichen als unzulässig oder unbegründet zurückgewiesen werden oder 11,00 € / ZE 12,50 € / ZE 15,50 € / ZE 15,00 € 17,50 € / ZE 16,50 € / ZE 21,00 € / ZE wenn die Gebühr einem Gegner auferlegt werden kann, der die angefochtene Verfügung oder Entscheidung beantragt hat Bei Zurücknahme der Rechtsbehelfe, wenn mit der sachlichen Bearbeitung begonnen wurde 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 Beglaubigungen Amtliche Beglaubigung von Unterschriften, Handzeichen und Siegeln 5,00 € / Vorgang 6,00 € / Vorgang 7,00 € / Vorgang -- 6,00 € / Vorgang 6,00 € / Vorgang -- Amtliche Beglaubigung der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, 2,00 € / Vorgang 3,50 € / Vorgang 2,00 € / Vorgang 5,50 € / Vorgang 1,50 € / Vorgang 2,00 € / Vorgang -- Fotokopien usw. -
M I T T E I L U N G S B L A
MEERSBURG • HAGNAU • STETTEN • DAISENDORF MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf DIESE WOCHE Bekanntmachungen S. 3 Nachrichten aus MEERSBURG S. 10 Nachrichten aus HAGNAU S. 18 Nachrichten aus STETTEN S. 24 Nachrichten aus DAISENDORF S. X Kirchliche Nachrichten S. X Gemeindeverwaltungs- verband S. X KW 23 Do., 07. Juni 2018 | Jahrgang 48 | Nr. 23 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg ERSTE HILFE Mittwochnachmittag geöfnet: Kranken- u. Altenpfege Zuhause Mittwoch, 06.06.2018 Sozialstation Markdorf Tel. 07544/9559-0 Notruf 110 Hofapotheke, Tel. 07532-6052 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Mittwoch, 13.06.2018 Sozialstation Salem Tel. 07553/9222-0 Rettungsleitstelle, Neue Apotheke Meersburg, Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Tel. 07532-6193 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. • Feuerwehr Tel. 07553/6667 Beratung nach tel. Absprache • Notfallrettung Donnerstag, 07.06.2018: Ambulanter Pfegedienst Stroh • Luftrettung Bahnhof-Apotheke, Stockach, Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/ 5259 Tel.: 07771/2313 Feuerwehrgerätehaus 4308-0 Hofapotheke, Meersburg, Tel.: 07532/6052 ÄRZTE Integrierte Leitstelle des Freitag, 08.06.2018: Am Wochenende und an Feiertagen Bodenseekreises (allg.) Pfummern-Apotheke, Überlingen, können akut erkrankte Personen ohne vor- Tel. 07541/19296 Tel.: 07551/63864 herige Anmeldung direkt in die nächstgele- Schloss-Apotheke, Heiligenberg, gene Notfallpraxis kommen: Fax. 07541/809367 Tel.: 07554/250 Friedrichshafen (auch Gehörlosenfax!) Samstag, 09.06.2018: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Rats-Apotheke, Mimmenhausen, 88048 Friedrichshafen; geöfnet: Behördenrufnummer 115 Tel.: 07553/8773 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr St. Martin-Apotheke, Sipplingen, Tettnang DLRG-Wasserrettungswache 440-2860 Tel.: 07551/2563 Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. -
Aufgrund Des Gesetzes Über Kommunale
Gemeinde Neukirch Gremium Datum der Sitzung Sitzungsvorlage Gemeinderat 15.07.2019 Sachbearbeiter Telefon e-mail Herr Riedesser 07528/92092-19 [email protected] öffentlich Aktenzeichen Teilakte Drucksache-Nr. TOP 04 nichtöffentlich 797.33 04 / 07 - 2019 ö.S. Betreff Zweckverband Breitband Bodenseekreis hier: Vorstellung und Beschlussfassung Zweckverbandsbeitritt Ausgangslage: Schnelles Internet gilt heute für viele als Daseinsvorsorge. In der IHK-Umfrage zur Standortzu- friedenheit 2017 stand die Breitbandversorgung an erster Stelle der wichtigsten Standortfakto- ren. Der ursprüngliche Ansatz, den Breitbandausbau den Telekommunikationsunternehmen zu überlassen, ist jedoch insbesondere im ländlichen Bereich nicht aufgegangen. Da Tele- kommunikationsunternehmen wirtschaftlich agieren müssen, wurden in der Vergangenheit überwiegend wirtschaftlich attraktive Siedlungsbereiche mit Breitband erschlossen, während ländliche Regionen vom schnellen Internet abgehängt wurden. Ziel muss es aber sein, alle Gewerbebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Privathaushalte mit schnellem Internet zu versorgen, unabhängig von ihrem Standort. Um dem Marktversagen entgegenzusteuern ist dringender Handlungsbedarf erforderlich. Kommunen müssen sich beim Breitbandausbau aktiv einbringen, um Standortnachteile und damit verbundene Abwanderung zu verhindern. Dass der marktgetriebene Ausbau keine flä- chendeckende Versorgung ermöglicht, wurde seitens der Telekom öffentlich bestätigt (ARD Tagesthemen, Sendung am 06.11.2018). Im Bodenseekreis verständigten -
Die Auswahl Der Tafelrunde SAV: Rundweg Durch Langenargen, Sonnenuhr, Paulinenstr
. Schwäbische Zeitung FRIEDRICHSHAFEN Mittwoch, 1. Oktober 2014 Service heute und Ausstellungen ● SZ gratuliert Langenargen ● Jugendtreff, Jugendtreff Stellwerk, Maria Henkelmann (95) Ailinger Mühlesch 2, 17.30-21.30 Uhr Straße 52, Katharina Braun (88) Treff LA, ab der fünften Klasse, Heinrich-Heine-Straße 26, Cono La Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Rossa (86) Werastraße 47, Maria Raum A11 - EG Altgebäude, Kirchstr. Knöpfler (86) Lottenweilerweg 47, 15, 14-17 Uhr Stefanie Putze (85) Friedrichstraße 25, Fedor Werner (83) Max-Planck- Museen ● Weg 1, Georg Berger (81) Hohent- Dornier Museum, Claude-Dornier- wielstraße 52/1, Karl-Gottfried Seu- Platz 1, 07541/ 4873614, 9-17 Uhr mel (81) Tannenweg 30, Antonina Kunstverein, Kunstverein Friedrichs- Nicolosi (80) Ailinger Straße 86/1, hafen, Buchhornplatz 6, 07541/ Anka Vrban (78) Pappelweg 1, Maria 21950, 15-19 Uhr Seibel (78) Alter Weinberg 13, Gisela Schulmuseum, Friedrichstr. 14, Ottmann (77) Friedrichstraße 95, 07541/ 32622, 10-17 Uhr Johanna Meschenmoser (77) Boden- Zeppelin Museum, Seestr. 22, seestraße 25, Dietrich Kratofil (76) 07541/ 38010, 9-17 Uhr Sauerbruchweg 6, Waltraud Fried- rich (76) Saint-die-Straße 18, Karl Notrufe Demattio (75) Bodenseestraße 27, ● Margit Neumann (75) Kapellenstr. 12 DRK-Krankentransporte, Rufnummer im Bodenseekreis 19222 Ärztliche Bereitschaft Stör- und Gasgeruchsmeldung, ● 07541/ 505-333, Stadtwerk am See, Kinderärztlicher Bereitschafts- Kornblumenstr. 7 /1 dienst, 18 bis 22 Uhr, nach 22 Uhr Kinderklinik Friedrichshafen, Groß- Selbsthilfegruppen raum Friedrichshafen, 0180/ 1929- ● 290, Markdorf, Bermatingen, Unter- Kreuzbundgruppe für junge Men- uhldingen, 0180/ 1929-291, Tett- schen, 0171/ 6553875, Spektrum, Die reale Geschichte eines Schiffbruchs auf dem Bodensee nang, Meckenbeuren, Langenargen, Ailinger Str. 38 /1, 19.30 Uhr Die Personen sind fiktiv, die Geschichte dahin- Ende einem Schweizer Ehepaar zu verdanken skandinavischen Ermittlern mit Alkoholproble- 0180/ 1929-293, Überlingen, 0180/ Kreuzbundgruppe Seniorenkreis, ter nicht – Autorin Marlies Grötzinger (Mitte) ist. -
Elektrifizierung Ulm–Friedrichshafen– Lindau-Aeschach (Südbahn)
Alb-Donau-Kreis Ulm Hbf Ulm Stadtkreis Ulm Neu-Ulm PFA 1 Bf Erbach Bayern Baden-Württemberg (Regierungsbezirk (Regierungsbezirk Tübingen) Schwaben) Bf Laupheim Stadt Bf Laupheim West Laupheim 7 Strecken 4510/4513 Donau Strecke 4500 PFA 2 Bf Biberach (Riß) Biberach a.d. Riß Iller Landkreis Biberach Bf Bad Schussenried Memmingen Bf Aulendorf Strecke 4500 Bf Mochenwangen Bf Niederbiegen Landkreis Ravensburg Bf Ravensburg Ravensburg 96 Bodenseekreis Bf Friedrichshafen Stadt Bf Eriskirch Bf Friedrichshafen Hafen Bf Kress- bronn Landkreis Lindau Bf Langenargen Bayern Bf Enzisweiler (Regierungsbezirk Bf Nonnenhorn Bf Lindau-Aeschach Schwaben) CH Lindau (Bodensee) Bodensee Hbf Lindau A Elektrifizierung Ulm–Friedrichshafen– Lindau-Aeschach (Südbahn) Planfeststellungsabschnitt 4: Bodenseekreis Elektrifizierung der Südbahn Die als Südbahn bezeichnete Strecke nach Karlsruhe. Das Projekt „Elektrifi Für das erforderliche Genehmigungsver Ulm–Friedrichshafen ist eine der älte zierung Ulm–Friedrichshafen–Lindau fahren hat die Deutsche Bahn AG die sten Eisenbahnstrecken in Württemberg. Aeschach“ ist mit einer positiven volks Strecke in fünf Planfeststellungsab Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1850 erhiel wirtschaftlichen Bewertung im Bedarfs schnitte eingeteilt. Der enge Dialog mit ten die Städte am Bodensee erstmals plan für den Ausbau der Bundesschie dem Interessenverband und den Kom eine direkte Schienenanbindung an die nenwege (BSchwAG) aufgeführt. Die munen bereits im Vorfeld der Planungen oberschwäbischen Mittel und Oberzen Elektrifizierung ist zudem elementarer sorgt für Transparenz und unterstützt tren Ravensburg, Biberach an der Riß Bestandteil des Nahverkehrskonzepts so den Ablauf der Verfahren. Das Land und Ulm. Von 1905 bis 1913 wurde die mit neuen Durchbindungslinien der Nah BadenWürttemberg hat sich bereit er Strecke zweigleisig ausgebaut. verkehrsgesellschaft BadenWürt tem klärt, die Hälfte der Gesamtkosten des berg mbH (NVBW). -
Bauarbeiten Auf Der Bodensee-Gürtelbahn
Bauarbeiten auf der Bodensee-Gürtelbahn Zugausfälle und Ersatzverkehr Kressbronn – Lindau Hbf vom 1. bis 8. September 2019 Elektrifizierung Südbahn: Sperrung beginnt am 16. Sept. Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, vom 1. bis 8. September 2019 muss der Streckenabschnitt zwischen Kressbronn und Lindau Hbf gesperrt werden. Grund sind Arbeiten zur Inbetriebnahme des „Elektronischen Stellwerkes“ in Lindau und in Nonnenhorn sowie Weichenarbeiten in Lindau-Aeschach. Es wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Zwischen Kressbronn und Lindau Hbf fahren Schnellbusse ohne Halt in Nonnenhorn, Enzisweiler und Lindau-Aeschach sowie Busse mit Unterwegshalt. Aufgrund der längeren Fahrzeiten der Busse können die Anschlusszüge in Lindau nicht erreicht werden. In der Gegenrichtung fahren die Busse in Lindau Hbf ca. 20 Minuten früher ab, um in Kressbronn die Züge nach Friedrichshafen zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass die Ersatzbusse nicht immer die Haltestellen direkt am Bahnhof anfahren. Haltestellen der Ersatzbusse: Bestellen Sie unseren Newsletter: Kressbronn, Bahnhof Mit baubedingten Fahrplanänderungen Nonnenhorn, Gasthaus Adler über Email für Ihre Strecke Wasserburg (Bodensee), Bahnhof bauinfos.deutschebahn.com/app Enzisweiler, B31 - Einkaufszentrum Lindau-Aeschach, Aeschacher Markt Lindau Hbf, Bussteig 3 Zwischen Lindau Hbf und Hergatz bzw. Aichstetten auf der Württemberg-Allgäu-Bahn gehen die aktuellen Baumaßnahmen noch bis zum 6. Oktober. Auch hier verkehren im gesamten Zeitraum Ersatzbusse (SEV). (Die genauen Details werden in einer separaten Broschüre dargestellt.) Weitere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen auf den folgenden Seiten. Informationen erhalten Sie auch im Internet oder bei Ihrem Bahnhof. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. Wir bedauern die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. -
List & Label Report
Lizenzpartner der Regionenmarke Vierländerregion Bodensee Nr. Unternehmen PLZ Ort Land Homepage 1 Zorn GmbH & Co. KG 78333 Stockach Deutschland www.zorn-gmbh.de 2 Zollern GmbH & Co. KG 72517 Sigmaringendorf Deutschland www.zollern.de 3 Ziegler GmbH 88697 Bermatingen Deutschland www.ziegler-gruppe.de 4 Zeppelin-Gewerbeschule 78467 Konstanz Deutschland www.zgk-konstanz.de 5 Zeppelin Universität gGmbH 88045 Friedrichshafen Deutschland www.zu.de 6 WIS GmbH Landkreis Sigmaringen 72488 Sigmaringen Deutschland http://www.wis-sigmaringen.com 7 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH 88045 Friedrichshafen Deutschland www.wf-bodenseekreis.de 8 Winterhalter Gastronom GmbH 88074 Meckenbeuren Deutschland www.winterhalter.com 9 WFS - Wirtschaftsförderung Sigmaringen GmbH & 72488 Sigmaringen Deutschland wifoe-sigmaringen.de Co. KG 10 Westlicher Bodensee, AG Tourismus im Landkreis 78467 Konstanz Deutschland https://www.tourismus-untersee.eu/ Konstanz 11 Wessenberg-Schule Konstanz 78462 Konstanz Deutschland www.wessenbergschule-konstanz.d 12 Werner-Messmer-Klinik 78315 Radolfzell am Bodensee Deutschland www.mettnau.com/werner-messmer-klinik 13 WEFA Inotec GmbH 78224 Singen Deutschland www.wefa.com 14 Walk Landmetzgerei 88605 Sauldorf Deutschland www.walk-landmetzgerei.de 15 V-trion textile resaerch GmbH - "Int. Bodensee 6845 Hohenems Österreich http://smart-embroideries.eu// Textil-Koopertionsforum" 16 Vorarlberg Tourismus GmbH 6850 Dornbirn Österreich www.vorarlberg.travel 17 Volksbank Überlingen eG 88662 Überlingen Deutschland www.volksbank-ueberlingen.de -
Selbsthilfe-Wegweiser
Selbsthilfe Netzwerk Bodenseekreis SELBSTHILFE-WEGWEISER Selbsthilfegruppen Hospizgruppen Professionelle Hilfen Online-Ausgabe August 2021 „Wo Menschen spüren, da ist jemand, der Anteil nimmt und sich kümmert, da gedeihen auch Zuversicht und das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten und für die eigenen Talente.“ Bundespräsident a. D. Joachim Gauck (Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2016) 3 Liebe Leserinnen und Leser, „Tue das, was Du kannst, mit dem, was du hast, dort wo Du bist.“ Die- se Zeilen stammen von Theodore Roosevelt, dem 26. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Friedensnobelpreisträger im Jahr 1906. Selbsthilfe- und Hospizgruppen übernehmen genau diese wichtige Aufgabe und tragen so zu noch mehr Solidaritätsgefühl im Bodenseekreis bei. Menschen in Selbsthilfegruppen bieten sich gegenseitigen Halt, ge- ben sich praktische Tipps und leisten Unterstützung. Ein Austausch über Erfahrungen im Hinblick auf emo- tionale, soziale, praktische, medizinische und recht- liche Aspekte ist dabei wertvoll und auch tröstend. Gemeinschaftliche Selbsthilfe ist eine besondere Form der Gesundheitsförderung, die eben nur Betroffene für Betroffene leisten können. Ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer in Hos- pizgruppen setzen sich für Schwerstkranke, Sterbende und deren Nahestehende ein, sie begleiten und un- terstützen in dieser schwierigen Lebensphase. Die Hospizarbeit orientiert sich dabei an den Bedürfnissen und Rechten der schwerstkranken und sterbenden Menschen, ihrer Angehörigen und Freunde. Dabei steht die Würde des Menschen am Lebensende und der Erhalt größtmöglicher Autonomie im Mittelpunkt. Kurzum: Ehrenamtliche - in Selbsthilfe- oder in Hospiz- gruppen - decken einen Bereich der Krisen- und Krank heitsbewältigung ab, den keine professionelle Intervention so leisten kann. 4 Der neu gestaltete Selbsthilfe-Wegweiser bietet einen Überblick über die Selbsthilfe- und Hospizgruppen im Bodenseekreis.