. Schwäbische Zeitung Mittwoch, 1. Oktober 2014

Service heute und Ausstellungen ● SZ gratuliert Langenargen ● Jugendtreff, Jugendtreff Stellwerk, Maria Henkelmann (95) Ailinger Mühlesch 2, 17.30-21.30 Uhr Straße 52, Katharina Braun (88) Treff LA, ab der fünften Klasse, Heinrich-Heine-Straße 26, Cono La Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Rossa (86) Werastraße 47, Maria Raum A11 - EG Altgebäude, Kirchstr. Knöpfler (86) Lottenweilerweg 47, 15, 14-17 Uhr Stefanie Putze (85) Friedrichstraße 25, Fedor Werner (83) Max-Planck- Museen ● Weg 1, Georg Berger (81) Hohent- Dornier Museum, Claude-Dornier- wielstraße 52/1, Karl-Gottfried Seu- Platz 1, 07541/ 4873614, 9-17 Uhr mel (81) Tannenweg 30, Antonina Kunstverein, Kunstverein Friedrichs- Nicolosi (80) Ailinger Straße 86/1, hafen, Buchhornplatz 6, 07541/ Anka Vrban (78) Pappelweg 1, Maria 21950, 15-19 Uhr Seibel (78) Alter Weinberg 13, Gisela Schulmuseum, Friedrichstr. 14, Ottmann (77) Friedrichstraße 95, 07541/ 32622, 10-17 Uhr Johanna Meschenmoser (77) Boden- Zeppelin Museum, Seestr. 22, seestraße 25, Dietrich Kratofil (76) 07541/ 38010, 9-17 Uhr Sauerbruchweg 6, Waltraud Fried- rich (76) Saint-die-Straße 18, Karl Notrufe Demattio (75) Bodenseestraße 27, ● Margit Neumann (75) Kapellenstr. 12 DRK-Krankentransporte, Rufnummer im 19222 Ärztliche Bereitschaft Stör- und Gasgeruchsmeldung, ● 07541/ 505-333, Stadtwerk am See, Kinderärztlicher Bereitschafts- Kornblumenstr. 7 /1 dienst, 18 bis 22 Uhr, nach 22 Uhr Kinderklinik Friedrichshafen, Groß- Selbsthilfegruppen raum Friedrichshafen, 0180/ 1929- ● 290, , , Unter- Kreuzbundgruppe für junge Men- uhldingen, 0180/ 1929-291, Tett- schen, 0171/ 6553875, Spektrum, Die reale Geschichte eines Schiffbruchs auf dem Bodensee nang, , Langenargen, Ailinger Str. 38 /1, 19.30 Uhr Die Personen sind fiktiv, die Geschichte dahin- Ende einem Schweizer Ehepaar zu verdanken skandinavischen Ermittlern mit Alkoholproble- 0180/ 1929-293, Überlingen, 0180/ Kreuzbundgruppe Seniorenkreis, ter nicht – Autorin Marlies Grötzinger (Mitte) ist. Die Lebensretter Ursula und Hans-Ulrich men oder von englischen Gentleman-Kommis- 1929-206 auf Anfrage, Kontakt: 07541/ 54103, Spektrum, Ailinger Str. 38 /1 hat im Gessler 1862 ihren neu erschienenen Ro- Erb (links) waren bei der Autorenlesung ebenso saren bei Scotland Yard. Es ist eine Geschichte Apotheken Sport nach Krebs Gruppe, Reha man „Seenot“ vorgestellt. Über 50 Gäste lausch- anwesend wie Lina Segelbacher und Frank von hier, die sich vor unserer Tür abgespielt hat ● Sport Gemeinschaft, Kontakt: Walt- ten den Ereignissen, die sich auf dem Bodensee Schöneberg (von rechts), zwei der zwölf Men- und gerade deshalb als großartiger Wurf be- Friedrichshafen raud Klingseisen, 07541/ 51197, 2011 zugetragen haben. Was als Bootstour unter schen, die damals unter widrigsten Umständen zeichnet werden kann. „Seenot“, erschienen im Apotheke am Hafen, Karlstr. 57, Renate Feigl, 07545/ 784259, Zeppe- Freunden begann, steigerte sich zu einem le- gerettet wurden. „Seenot“ handelt nicht von Robert Gessler Verlag, 14,90 Euro, erhältlich im 07541/ 23136, 8.30 Uhr linstadion, Halle unter der Tribüne, bensbedrohlichen Drama, dessen glückliches amerikanischen Detektivfantasien, nicht von Buchhandel. lys/Foto: Lydia Schäfer Markdorf Teuringer Straße, 9-10 Uhr Bären-Apotheke, Bahnhofstr. 18, 07544/ 8400, 8.30 Uhr Senioren ● Ausflüge & Wanderungen Arbeiten am PC: Internet, Anmel- ● dung erforderlich, Seniorentreff Haus Die Auswahl der Tafelrunde SAV: Rundweg durch Langenargen, Sonnenuhr, Paulinenstr. 2, 07541/ Friedrich Weis: 07541/ 71017, Stadt- 27216, 9.30-11 Uhr Hotel Maier, Hotel Schwedi und Lamm in Kau sind neu im Gastro-Führer Slow Food bahnhof, 13.25-18 Uhr Bewegungsübungen für Senioren, Bäder Info: Frau Scherzinger, 07541/ ● 41830, Ev. Gemeindehaus, Linz- Von Ralf Schäfer Hallenbad, Ehlersstr. 10, 07541/ gaustr. 51, Manzell, 9.30 Uhr ● 22511, 9-21 Uhr Folkloretänze 50+ beim DRK, FRIEDRICHSHAFEN - Der Genuss- 07541/ 52935, Seniorenwohnanlage, führer Slow Food ist in der zweiten Büchereien Gemeinschaftsraum, Bodenseestr. 16, Auflage erschienen. Drei Restau- ● Ailingen, 9.45-11.15 Uhr rants aus dem östlichen Bodensee- Bodenseebibliothek, Stadtarchiv und Gedächtnistraining für Senioren, kreis sind aufgenommen worden, Bodenseebibliothek, Max-Grünbeck- Seniorentreff Haus Sonnenuhr, Pau- weitere aus der Umgebung könnten Haus, Katharinenstr. 55, 07541/ linenstr. 2, 07541/ 27216, 9-10 Uhr schon im kommenden Jahr folgen. 209-150, 9-12 Uhr, 13-17 Uhr Round-Dance 50+, DRK-Tanzgruppe Im Hotel Schwedi in Langenargen Medienhaus am See, Karlstr. 42, mit Ines Großer, 07541/52935, DRK- hat Roland Frank als Vertreter von 07541/ 2033500, 10-19 Uhr Zentrum (Deutsches Rotes Kreuz), Slow Food Deutschland die Urkun- Dies & Das Rotkreuzstr. 2, 14.15-15.45 Uhr, 16- den und neuen Bücher an Martin und ● 17.15 Uhr Silvia Göppinger (Hotel Schwedi) Friedrichshafen Seniorentreff Haus Sonnenuhr, sowie Hubert Maier und Hendrik Fundsachenversteigerung: Alles Paulinenstr. 2, 07541/ 27216, 8.30-12 Fennel (Hotel Maier) übergeben. muss raus, Rathaus, Großer Sit- Uhr, 13.30-18 Uhr Ebenfalls neu in dem Genussführer zungssaal, Adenauerplatz 1, 07541/ Sonnenuhr-Programm am Mitt- ist das Lamm in Kau bei , 2031030, 14 Uhr woch, Gymnastik (10-11 Uhr), Zeich- dort aber wird es noch eine eigene Gemütlicher Treffpunkt, jeder ist nen und Malen (ab 14 Uhr), Werk- Übergabe der Urkunde geben. willkommen, Teestube, Allmandstr. und Bastelrunde (14-17 Uhr), eng- Slow Food ist ein Verein, der bun- 46, 9.30-12 Uhr, 14.30-17 Uhr lische Lektüre und Konversation desweit über 400 ehrenamtliche, (14.30-16 Uhr), französische Lektüre aber versierte Tester in Gruppen Familie und Konversation (16-17.30 Uhr), ausschickt, um Restaurants zu be- ● Gymnastik (15-16 Uhr), Cafeteria werten. Dabei kommt es darauf an, Ausgezeichnet: (von links) Hubert Maier und Schwiegersohn Hendrik Fennel (Hotel Maier, Fischbach) sowie Friedrichshafen (14-18 Uhr), Seniorentreff Haus Son- regionale Zutaten zu verwenden, auf Martin und Silvia Göppinger (Hotel Schwedi, Langenargen) bekommen von Roland Frank Urkunde und Buch Familienfrühstück, Erziehungstreff nenuhr, Paulinenstr. 2, 07541/ 27216 Glutamat und Co. zu verzichten und überreicht. Auch das Lamm im Kau ist in dem neuen Gastro-Führer aufgenommen. FOTO: RALF SCHÄFER für Mütter und Väter mit Kleinkin- innerhalb eines bestimmten Preisni- dern bis drei Jahren, Beate Dürnay DRK-Senioren-Gymnastik, Info: veaus zu bleiben. Erstmals ist eine land Frank. Das Convivium, oder ist nicht für Matjes, sondern Felchen entierung für die Besucher. Und was 07541/ 52766, Familientreff Fisch- Renate Scherff: 07543/ 9398404, Gruppe Tester in der Region Boden- Tischgesellschaft, besucht die ausge- bekannt. Und dem Iberico-Schwein da in dem Genussführer steht, macht bach, Linzgaustr. 53, 9-11.30 Uhr Sporthalle, 13.30 Uhr see und Konstanz unterwegs gewe- wählten Gastronomien anonym und ist das Schwäbisch-Hällische Land- nicht nur neugierig auf die Küchen, Jahrgänger Sitzgymnastik für Senioren, Wohn- sen, daher auch erst in der zweiten verschafft sich nach dem Essen auch schwein ebenfalls vorzuziehen. sondern auch Lust, auf Entdeckungs- ● anlage Lebensräume für Jung und Auflage des Buches die Aufnahme einen Überblick über die Arbeit in Während sich Schwedi als Spezia- reise zu gehen. Jahrgänger 1939, Stammtisch, VfB- Alt, Gemeinschaftsraum, Bach- der hiesigen Restaurants. der Küche. Elf Restaurants sind in list für die Fischküche seit Jahren ei- Auch wenn hier keine Sterne ver- Vereinsheim, Stadionrestaurant, äckerstr. 2, 07546/ 918081, 15 Uhr den Kreisen Konstanz und dem Bo- nen sehr guten Namen erarbeitet hat, geben werden, wer hier verzeichnet Teuringer Str. 2, 19 Uhr Keine Fertigprodukte denseekreis aufgenommen, Roland punktet Maier mit der Umstellung ist, bemüht sich um die Bewahrung Vereine Ausschlusskriterium Nummer 1 ist Frank geht davon aus, dass es künftig auf die Regionalküche. Als Geheim- lokaler und regionaler Lebensmittel ● Kinder & Jugend die Verwendung von sogenannten noch mehr werden. tipp für die Wildküche bekannt, hält und sorgt für die Stärkung der nach- ● Friedrichshafen Fertigprodukten oder Convenience- Und um in dem Buch zu erschei- Maier dieses Attribut auch mit der haltigen und möglichst naturnahen Breakdance-Workshop, kostenloser VdK Ailingen, Mitgliedertreffen, Gasthof Adler, Hauptstr. 57, 14.30 h Food. Wer das in der Küche braucht, nen, muss man weder Sterne noch neuen Strategie. Lebensmittelproduktion. Kurs für Anfänger und Fortgeschritte- hat in dem Genussführer nichts zu andere Auszeichnungen haben, die In Kurzbeschreibungen sind die ne ab 14 Jahren mit Flo, nur für ange- Langenargen Partnerschaftsverein Langenargen- suchen. Und das wird überprüft. Einhaltung der Regeln ist wichtig. Lokale beschrieben, auch die Spezia- meldete Teilnehmer, Jugendzentrum „Es gibt pro Region ein Convivi- Die besagt, dass die Produkte aus der litäten sind genannt und vor allem Slow Food Genussführer, ISBN Molke, Meistershofener Str. 11, , Stammtisch für Mitglieder und 978-3-86581-663-4, 19,95 Euro Freunde, Hotel Krone, Marktplatz 10, um, das ist wie eine Tafelrunde, die Region, das heißt der definierten die Preisspanne, in der sich die 07541/ 386725, 18-20 Uhr die Restaurants testet“, erklärt Ro- Umgebung, kommen. Der Bodensee Hauptgerichte bewegen, geben Ori- ●» www.slowfood.de Jugendcafé, Jugendzentrum Molke, 07543/ 93430, 19 Uhr Meistershofener Str. 11, 07541/ Wertstoffabgabe 386725, 16-21 Uhr ● Jugendinfo, Beratungstermine und Entsorgungszentrum Weiherberg, Anfragen auch per Telefon 07541/ Raderach, 8-11.45 Uhr, 13-16.45 Uhr Jazz-Festival: 386730 oder Mail: jugendinfo@fried- richshafen.de, Jugendzentrum Molke, Ausstellungen „Was ist Jazz" ● Meistershofener Str. 11, 07541/ FRIEDRICHSHAFEN (sz) - Daniel Alma Göring: Come Along, gestisch- 386725, 15-18 Uhr Martin Feige hat im Mai im Suhr- expressive Malerei, bis 5. Oktober, Jugendzentrum Molke, Meisters- kamp-Verlag ein Buch mit dem Titel Plattform 3/3, Fallenbrunnen 17, hofener Str. 11, 07541/ 386725, 16-21 „Philospohie des Jazz“ veröffent- Fr-So 14-18 Uhr Uhr licht. Beim 1. Jazz & More Festival Andrzej Mleczko - der Karikaturist Kindernest des Kinderschutzbun- Friedrichshafen wird er am Montag, aus Krakau, im Rahmen der Ver- des, stundenweise Kinderbetreuung, 6. Oktober, ab 19 Uhr im Studio 17 im anstaltungreihe Polnische Kulturtage, Schanzstr. 19, 07541/ 35241, 8-18 Fallenbrunnen 17 in einem Vortrag bis 29. September, Landratsamt Uhr der Frage nachgehen, was eigentlich Bodenseekreis, Foyer, Albrechtstr. Spielehaus, Meistershofener Str. 11, Jazz ist. Was macht ihn im Vergleich 77, Mo-Fr 8-12, Do auch 14-17 Uhr 07541/ 3867-29, 14.30-18 Uhr zu anderen Musikrichtungen aus? Er diezeiten: More Than Fifteen Minu- entwickelt die These, dass die Im- tes, eine Malerei von Sophie Rein- Vorlesestunde: Schneewittchen, provisation Ausdruck von Kunst sei hold: Portrait of..., bis 26. Oktober, Erzählung mit dem Kamishibai (Pa- und veranschaulicht diese These mit Kunstverein Friedrichshafen, Buch- piertheater/ Märchenbilderschau- Hörbeispielen aus der Jazz-Ge- hornplatz 6, 07541/ 21950, Di-Fr kasten), Eintritt frei, mit Jutta Ku- schichte. Im Anschluß wird der Film 14-17, Sa, So 11-17 Uhr balczyk, Medienhaus am See, Aus- „Cadillac Records“ (Darnell Martin, Gentechnikfreie Landwirtschaft, guck im 1. Stock, Karlstr. 42, 07541/ USA, 2008) gezeigt. Der Eintritt zum Eintritt frei, bis 2. Oktober, Wasser- 2033500, 10.30-11.15 Uhr, 15.30- Nach dem Vortrag wird der Film „Cadillac Records“ gezeigt, der die Geschichte einer Jazz-Plattenfirma in den Vortrag ist frei, der Film kostet sechs turm im Riedlewald, täglich 17-19 Uhr 16.15 Uhr USA erzählt. FOTO: PR Euro, ermäßigt fünf Euro Eintritt.